Traumhaftes Schützenfest bei bestem Wetter. 4! Viel Spaß! Eure MAZ-Redaktion. Wochen Vorbereitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Traumhaftes Schützenfest bei bestem Wetter. 4! Viel Spaß! Eure MAZ-Redaktion. Wochen Vorbereitung"

Transkript

1 m e a r l s h e z i m e r l l g e m e i n e e i t u n g 5. JAHRGANG 2. AUSGABE J UNI 2015 A UFLAGE: 140 STÜCK KOSTENLOS AN ALLE HAUSHALTE Traumhaftes Schützenfest bei bestem Wetter Königliches Wetter gab es für die Majestäten an ihren Festtagen. Die Landeskommission war beeindruckt! Besser hätte sich Merlsheim unter den aktuellen Gegebenheiten nicht präsentieren können, so fasste Bürgermeister Rainer Vidal einen Tag nach dem Besuch der Landeskommission den Rundgang zusammen. Am Mittwoch, dem 17. Juni hatten etwa 150 Merlsheimerinnen und Merlsheimer die Bewertungskommission begrüßt und nahmen dann teilweise an dem Rundgang teil. Am Ende feierten sie zahlreich in der Halle, in der sich alle Vereine der Kommission unter dem Bewertungspunkt soziales und kulturelles Leben präsentierten. Viele Viele Gäste waren im Dorf, um König Benjamin Zell und Königin Teresa Koch nebst Hofstaat zu umjubeln. Beim großen Festumzug am Fronleichnamstag bezauberten die jungen Damen in ihren hübschen Kleidern. Mehr zum Schützenfest lest Ihr auf Seite 4! Viel Spaß! Eure MAZ-Redaktion Wochen Vorbereitung hatte der Wettbewerb erfordert, aber dann passte die Vorstellung des Amseldorfes perfekt. Der enge Zeitplan (90 Minuten) ging fast auf die Minute genau auf, sodass die Kommissionsmitglieder anschließend sogar noch einen kleinen Imbiss genießen konnten. Und auch das Wetter spielte mit, so bekamen Gäste und Vortragende auch bei den Zwischenstopps keine nassen Füße. In dieser Ausgabe: Landeswettbewerb 2 Landeswettbewerb 3 Königsproklamation Schützenfest XXL-Bank Abstimmung Dorfjubiläum Herz-Jesu-Prozession Königstafel Osterfeuer Merlsheimer über Merlsheimer Einwohnerstatistik Kirchweg nach Pömbsen Osterrädern Amselgezwitscher Termine Impressum Mehr zum Dorfwettbewerb und zu den Vorbereitungen auf den folgenden Seiten!

2 MERLSHEIMER ALLGEMEINE ZEITUNG Landeswettbewerb: Merlsheim hat sich rausgeputzt! Nachdem vor gut einem Jahr bekannt gegeben wurde, dass Merlsheim am Landeswettbewerb teilnehmen darf, warf das große Ereignis schon lange seine Schatten voraus. Bei Merlsheim Aktiv wurden Projekte mit Blick auf den Wettbewerb geplant, in den Wochen kurz vor dem Termin gab es viele Sitzungen, in denen Dorfrundgang und fahrt minutiös durchgeplant wurden. Bei zwei Textproben wurde die Sprechzeit der einzelnen Beteiligten gemessen. Auch die Fahrt mit dem Bus durch den Ort wurde in Echtzeit geprobt, sodass der enge Zeitplan auch keine Überraschungen mehr bereit halten konnte. Auch Vorbesprechungen mit Bürgermeister Vidal und erfahrenen Wettbewerbsbeteiligten fanden statt. Vor allem aber tat sich auch am Ortsbild so einiges: die Gärten und Grünflächen wurden in Ordnung gebracht, und die Flächenpaten brachten ihre Beete und Gewächse auf Vordermann. Es wurde fleißig gepflanzt, gestutzt und gemäht. Die Informationstafel in der Dorfmitte wurde durch Gerhard Horstmann abgeschliffen und neu gestrichen, damit sie wieder in frischem Glanz erstrahlt. Am Bücherschrank wurde ein Weg gepflastert. Viele fleißige Hände packten mit an. Nachdem Michael Krafczyk den Weg und den Platz um die Bank und den Schrank ausgebaggert hatte, wurde die Fläche mit Kies aufgefüllt und gepflastert. So ist es nun auch bei nassem Wetter möglich, sich trockenen Fußes am Bücherschrank zu bedienen. Und auch die Jüngsten bereiteten den Wettbewerb fleißig mit vor: Unter Anleitung von Tanja Rolf-Thiet und Anja Mürmann bastelten David Schäfers, Clemens Thiet, Theo und Conrad Kros kleine Anstecker für die Ehrengäste der Bewertungskommission. Auf einer Holzscheibe befestigten sie eine schwarze Amsel aus Pappe und einen kleinen Zweig. Stolz konnten sie die Anstecker den Gästen selbst überreichen. khd 2

3 Super Beteiligung beschert uns 50 Liter Bier! Bürgermeister Rainer Vidal hat die Merlsheimerinnen und Merlsheimer herausgefordert: mit den drei Ratsherren Christof Kros, Swen Horstmann und Herbert Müller hat er gewettet, dass sie es nicht schaffen, zum Landeswettbewerb 111 Bürger auf den Foto: Madita Schellenberg Dorfplatz zu bekommen. Der Einsatz: 50 Liter Nieheimer Bürgerbier für die Dorfgemeinschaft. Selbstverständlich waren wir überaus zahlreich vertreten und bekommen nun 50 Liter Bier vom Bürgermeister. Vielleicht im September zur Bekanntgabe des Wettbewerbsergebnisses! khd Das Amseldorf im Schnelldurchlauf hat beeindruckt Aufgrund des begrenzten Platzangebotes im Kleinbus konnten leider nur die Kommissionsmitglieder und die Sprecher der Bewertungsbereiche Platz nehmen. Nach der Begrüßung in der Dorfmitte und der Vorstellung des Bewertungsbereiches Konzeption und Umsetzung durch Swen Horstmann sowie der Flächenpatenschaften durch Gisbert Zünkler ging es im Bus zum Friedhof. Auf dem Weg stellte Kerstin Wiehage-Mürmann die MAZ vor. Auf dem Friedhof berichtete dann Herbert Müller über die dortige Baugestaltung. Anschließend ging es zu Fuß den Eisberg hinunter, um einen Überblick über das Dorf in der Landschaft zu erhalten. Weiter ging es dann mit dem Bus vorbei am Spielplatz und durch das Baugebiet. Auf dem Weg und in der Kirche berichteten Annette Mühlenhoff-Zünkler und Ulrich Engemann. Daraufhin ging es unter der Anleitung von Clarissa von und zur Mühlen durch den Park zum Schloss. Dort referierte Herbert Müller zur Baugestaltung im Ort. Christof Kros erläuterte anschließend die wirtschaftliche Entwicklung. Dazu hatten sich Merlsheimer Betriebe am Fahrradweg entlang der Flechthecke aufgereiht. In der Bürgerhalle präsentierten zum Schluss die Vereine das soziale Leben. sh 3

4 Königsproklamation und Tanz in den Mai Beim Tanz in den Mai wurde das große Geheimnis um die Königin und deren Hofstaat gelüftet. Nachdem der alte König Günther Fischer und der neue König Benjamin Zell mit Unterstützung der Jungschützen den Maibaum aufgestellt hatten, kam es in der Bürgerhalle zum großen Showdown. Benjamin Zell ging durch die Reihen und fragte in die Runde, wer denn an seiner Seite das Schützenfest feiern möchte. Letztlich sprang Teresa Koch auf dieses Angebot an. Ihnen zur Seite nahmen sie als Hofstaat Charleen Götsch und Kevin Lünz sowie Björn Potthast und Marina Scheike. Anschließend wurde bis in die frühen Stunden gefeiert. sh Königliches Wetter und viele Gäste zum Festumzug Gastvereine aus Holzhausen, Bredenborn und Brakelsiek begleiteten die St. Josef Schützenbruderschaft bei ihrer Parade. Musikalisch wurde der Zug angeführt vom Spielmannszug Neuenheerse und der Blaskapelle Reelsen. Nach dem Abholen des Königs ging es zur Königin. Dort begrüßten die Majestäten die Gäste, bevor es zu den Ehren und Kindertänzen in die Halle ging. Abends wurde in der Bürgerhalle mit den Partybands Dolce Vita und Friends gefeiert. Nach dem traditionellen Wecken der Funktionäre durch das Weckkommando am dritten Festtag starteten die Schützen mit dem Schützenfrühstück in den Tag, die Frauen des Dorfes zogen dann zum Frauenumzug durch Merlsheim immer begleitet von königlichem Sonnenschein. khd 4

5 Einweihung der XXL-Bank mit Spanferkelessen Merlsheim hat gewählt Am 13. Juni fanden alle Merlsheimerinnen und Merlsheimer in ihrem Briefkasten eine Einladung zur Einweihung unserer XXL-Bank mit Spanferkelessen". Am gleichen Abend kamen zahlreiche Merlsheimer zum Kochberg, um die taffe Idee von fünf jungen Leuten zu bewundern. Die Fünf" (Alexander Jakob, Benjamin Zell, René Willeke, René Müller und Kai Uwe Warning) hatten eine (verrückte oder geniale?) Idee und diese umgehend in die Tat umgesetzt. Aus uralten Eichenbalken aus der ehemaligen Kornanlage des Hauses Merlsheim bauten sie eine XXL-Bank an einem Punkt auf, von dem man bei klarer Sicht rund 40 Kilometer weit ins Land hineinschauen kann. Damit die Bank dann auch zünftig eingeweiht werden konnte, wurde ein Zaun abgebaut, ein Weg geschaffen und ein Platz hergerichtet, auf dem man feiern konnte. Bei kühlem Bier und gegrilltem Spanferkel durften es sich die Gäste gemütlich machen, die Abendsonne und die schöne Aussicht genießen. Gesprächsstoff gab es genug: Da sieht man mal, wie es den kleinen Kindern geht, wenn sie auf einen Stuhl steigen wollen, oder Wie soll ich denn da rauf kommen? Baut ihr da noch eine Leiter an?" oder Tolle Aussicht von hier oben!" Allgemein wurde die Idee sehr gelobt und man war sich schnell einig: Wozu eigentlich in den Urlaub fahren? Hier in unserem Dorf ist es doch wunderschön!" Sicher ist, dass diese neue Tourismus-Attraktion eine Bereicherung unserer Wanderkultur ist. Dank der Fünf: Alex, Benny, Willi, Miller und Uwe. kwm Feiern wir, oder feiern wir nicht? - Diese Frage wurde während eines Dorfgasthauses am 18. April zum 725-jährigen Dorfjubiläum im Jahr 2017 gestellt. Um das heraus zu finden, wurde am zweiten Tag unseres Schützenfestes eine Wahl durchgeführt. Wahlberechtigt waren alle Merlsheimer ab dem zwölften Lebensjahr. Das offizielle Ergebnis wurde am Abend vor der Ehrung der Jubelkönigspaare von Oberst Herbert Müller bekannt gegeben. Wahlberechtigt waren 303 Merlsheimer, gewählt haben 112. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 37 Prozent. Alle abgegebenen Stimmen waren gültig. Wie abgestimmt wurde, ist der unten stehenden Tabelle zu entnehmen. Damit ist mehrheitlich die Variante 2 für die Feierlichkeiten gewählt worden. So wird das Jubiläum an einem Festwochenende gefeiert. Im Herbst wird es nun ein weiteres Dorfgasthaus zum Jubiläum geben, um den Ablauf und die Aktivitäten festzulegen. gz 1. Ich möchte das Dorfjubiläum 2017 gar nicht feiern 1 Stimme 0,9 % 2. Ich möchte das Dorfjubiläum 2017 an einem Wochenende feiern 79 Stimmen 70,5 % 3. Ich möchte das Dorfjubiläum 2017 mit einer Festwoche (incl. 2 Wochenenden) feiern 4. Ich möchte das Dorfjubiläum 2017 mit mehreren (ca. 3-4) Veranstaltungen über das Jahr verteilt feiern 14 Stimmen 12,5 % 18 Stimmen 16,1 % 5

6 Herz-Jesu-Prozession ohne alte Fahnen Jedes Jahr am dritten Sonntag nach Pfingsten begeht die St. Lucia Kirchengemeinde ihre Herz- Jesu-Prozession im Anschluss an die Sonntagsmesse. In diesem Jahr wurde sie zelebriert von Pastor Hubert Matziol und Pater Thomas aus Neuenheere. Für musikalische Unterstützung sorgte das Blasorchester Reelsen. Die Stationen der Prozession sind das Kreuz der Familie Lünz am Alten Kirchweg, der Altar der Familie Jürgen Hartkorn am Eisberg, das Kriegerehrenmal und das Schloß Merlsheim. Traditionsgemäß wird früh am Morgen vor der Messe ein Blumenteppich vor der Kirche gelegt. Leider konnten in diesem Jahr erstmals unsere alten Fahnen aus dem Jahr 1901 nicht die Prozession anführen, da eine Restauration zur Zeit finanziell nicht machbar ist. gz Königstafel enthüllt Das Wecken vor dem Schützenfrühstück am dritten Tag unseres Schützenfestes ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil des Festes geworden. Für ihren Einsatz erhalten die fünf Schützen Ulrich Engemann, Günther Fischer, Holger Iding, Burkhard Koch und Gisbert Zünkler häufig finanzielle Spenden von den geweckten Persönlichkeiten. Vor einiger Zeit haben sie dem Schützenoberst Herbert Müller diese Spenden übergeben mit der Bitte, damit eine ehrenvolle Aufbewahrungsmöglichkeit für die Plaketten der Schützenkette, die bisher von der Kette entfernt worden sind, zu schaffen. Beim Schützenfrühstück war es dann soweit. In einer offiziellen Zeremonie wurde die Königstafel der Könige der Schützenbruderschaft von Klaus Zwirnlein, dem Erschaffer der Tafel, und Burkhard Koch, dem Mit-Initiator des Weckkommandos, feierlich enthüllt. gz Gemütliches Beisammensein am Osterfeuer Zahlreiche Merlsheimer trafen sich am Abend des Ostersonntags am Sportplatz, um beim Abbrennen des Osterfeuers dabei zu sein. Zuvor wurde in der Merlsheimer Kirche eine Fackel an der Osterkerze entzündet und durch die Feuerwehr zum Osterfeuer gebracht. Gesegnet wurde das Feuer von Pastor Geo. Anschließend gab es noch ein gemütliches Beisammensein bei Bratwurst und kühlen Getränken. gz 6

7 Daniel Dierks-Lünz: stellvertretender Wehrführer Im Mai vergangenen Jahres wurde Daniel Dierks- Lünz Foto: Josef Köhne durch die Stadt Nieheim kommissarisch zum stellvertretenden Wehrführer bestellt. Nachdem er nun den F6- Kirchweg nach Pömbsen Lehrgang erfolgreich absolviert hat, wurde er in einer öffentlichen Ratssitzung durch den Wehführer Ulrich Engelke zum Stadtbrandinspektor ernannt, Bürgermeister Rainer Vidal konnte Merlsheimer über Merlsheimer... ihn daraufhin zum stellvertretenden Wehrführer bestellen. Vom Rat der Stadt gab es dafür kräftigen Applaus für Daniel Dierks-Lünz, der auch die Löschgruppe Merlsheim führt und Zugführer ist. khd Pömbsen feiert in diesem Jahr sein jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass sind alle Merlsheimerinnen und Merlsheimer eingeladen, gemeinsam mit den Pömbsern am 16. August zusammen die Eucharistie zu feiern. Das Pontifikalamt wird von Weihbischof Hubert Berenbrinker zelebriert, für die musikalische Gestaltung wird der Paderborner Domchor sorgen. Es ist angedacht, gemeinsam den alten Kirchweg zu Fuß nach Pömbsen zu gehen. Informationen dazu folgen auf der Internetseite und im Pfarrbrief. khd Die Einwohner von Merlsheim in verschiedenen Zeitepochen Auszug aus der Chronik der Gemeinde Merlsheim und der Schulchronik Merlsheim (von Karl Blume) Anmerkung: Die Anzahl der Einwohner wurde von den damaligen Chronisten eingetragen und wurden im Buch Die Merlsheimer Geschichte übernommen. Beginn der Ortschronik 1824: 235 Einwohner (Seite 5 und 69) Volkszählung 1871: 279 Einwohner (S. 74) Osterrädern Volkszählung 1875: 243 Einwohner (S. 74) Volkszählung 1880: 239 Einwohner (S. 74) Volkszählung 1890: 259 Einwohner (S. 75) Volkszählung 1908: 270 Einwohner (S. 76) Volkszählung 1987: 352 Einwohner (S. 81) Eintrag durch Bürgermeister Tilly nach dem Krieg 1945: 426 Einwohner (S. 76/77) Durch die Bombengeschädigten und Vertriebenen hatte sich die Einwohnerzahl erheblich vergrößert. Ergänzung von Karl Blume Von Gründonnerstag bis Karsamstag schweigen die Glocken. Stille herrscht an den Leidenstagen von Jesus Christus. Aber in Merlsheim gibt es Ersatz für das fehlende Glockengeläut. Merlsheimer Jungen ziehen mit ihren Klappern um 6 Uhr morgens, um 12 Uhr mittags und um 18 Uhr abends durch das Dorf. Für ihre Runde sind sie fast zwei Stunden unterwegs. In diesem Jahr räderten (v.l.) Robin Klahold, Simon Engemann, Gerrit Amsel, Tim Klahold, Noris Müller und (liegend) Nikolas Zünkler. gz 7

8 Das Huhn Meine Hunde bellten, als wäre ein Terrorist im Garten. Ich sah aus dem Fenster und entdeckte einen weiß befrackten Gast, der neugierig und majestätisch durch den Eingang zu unserem Garten schritt. Nanu, wo kommt denn das Huhn her? Während ich nach draußen lief, überlegte ich, wem der elegante Eierleger wohl gehören könnte. Merlsheim ist ein Ort, wo es tatsächlich noch draußen lebende Hühner gibt, die artgerecht leben dürfen. Im Garten angekommen, versuchte sich das Huhn hinter unserem Fliederstrauch zu verstecken. Da ich das Bellen meiner Hunde beenden wollte, schließlich hatte das Huhn die Territorialgrenzen ohne Zustimmung verletzt, versuchte ich, das Huhn langsam aus meinem Garten zu treiben. Was auch gelang. Allerdings sollte der Flüchtling bei seinem Abenteuer nicht unter ein Auto geraten. Deshalb lief ich zum nächstliegenden Nachbarn, während das Huhn die Mulchdecke der Hecke an der Büchersäule entdeckte und begann, darin nach Futter zu suchen. Gertrud Zünkler war gerade beim Hausputz, als ich ihre Küche betrat. Sie wusste sofort, wem das entlaufene Huhn gehört. Höxtermanns haben sich vor kurzem Hühner angeschafft. Sogar mit Hahn! Gertrud wollte mir helfen, das Huhn einzufangen. Auf dem Weg über die Deele hörte ich den Hahn krähen. Wahrscheinlich rief er nach seiner entfleuchten Henne. Während ich in unserem Garten nachschaute, ob das Federvieh auf Abwegen sich dort wieder versteckt hielt, entdeckte Gertrud das Huhn schon in Höxtermanns Garten. Es war über den Gartenzaun geflogen und scharrte im frischen Lehmboden. Glücklicherweise kam Ulrike gerade nach draußen: Ich habe das Huhn heute schon drei Mal eingefangen! Ihr gelang es, das Huhn in den Hühnerstall von Zünkelers zu treiben, wo es später abgeholt wurde. Ob ihm wohl die Flügel gestutzt wurden? Kerstin Wiehage-Mürmann Amselgezwitscher Termine! , , : Schießen der Schützenbruderschaft : Merlsheim sucht -Event des KCPB in und an der Bürgerhalle (Informationen folgen) : Wanderung nach Pömsen mit anschließender Eucharistiefeier (siehe Seite 6) : Seniorennachmittag Jeden Freitag: Schießen der Schießgruppe Die nächste MAZ erscheint im September 2015! Haushaltstipp Brigitte Müller hat einen prima Tipp verraten. Beim Waschen der Prozessionsfahnen können die anhängenden Troddeln schnell verfilzen. Um sie separat, vielleicht auch von Hand, waschen zu können, hat sie die Troddeln von den Fahnen getrennt, eine Öse an die Fahne genäht und einen Haken an der Troddel angebracht. So braucht man sie nur noch an die Fahne zu hängen und kann bei Bedarf beide problemlos trennen. Ideen muss man haben! kwm 8 MERLSHEIMER ALLGEMEINE ZEITUNG An dieser Ausgabe wirkten mit: Karoline Horstmann-Düwel, Swen Horstmann, Kerstin Wiehage-Mürmann, Gisbert Zünkler. Fotos wurden zur Verfügung gestellt von Clarissa Gratz, Josef Köhne, Madita Schellenberg und Tanja Rolf-Thiet. Redaktion.maz@merlsheim.de Unsere Bilder und Texte sind allesamt Eigenproduktionen oder von freundlichen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zur Verfügung gestellt. Dafür Danke! Sollte dies einmal nicht der Fall sein, sind sie separat gekennzeichnet und die Quelle angegeben.. Ansprechpartner: Ortsheimatpfleger Gisbert Zünkler Zur Bleiche Nieheim-Merlsheim Telefon: oheim@merlsheim.de Internet:

Weihnachten ist die Zeit des Schenkens. Wir geben und empfangen viele Geschenke mit Liebe und Freude in dieser Zeit.

Weihnachten ist die Zeit des Schenkens. Wir geben und empfangen viele Geschenke mit Liebe und Freude in dieser Zeit. m e a r l s h e z i m e r l l g e m e i n e e i t u n g 7. JAHRGANG 4. AUSGABE D EZEMBER 2017 A UFLAGE: 140 STÜCK K OSTENLOS AN ALLE HAUSHALTE Liebe Merlsheimerinnen. Liebe Merlsheimer, Alle Augen sind

Mehr

Merlsheim hat eine Königin

Merlsheim hat eine Königin ma erlsheimer 6. J A HR G A NG 2. A U S G A BE llgemeine z eitung J U NI 2 0 1 6 A U F L A G E : 14 0 S TÜ C K KOSTENLOS Merlsheim hat eine Königin Die Gewehre waren gut eingeschossen, als es am Fronleichnamstag

Mehr

und diskutierten schon mal, wie wir die Landeskommission

und diskutierten schon mal, wie wir die Landeskommission m e a r l s h e z i m e r l l g e m e i n e e i t u n g 4. JAHRGANG 2. AUSGABE JUNI 2014 A UFLAGE: 140 STÜCK KOSTENLOS AN ALLE HAUSHALTE Wir sind dabei Landeswettbewerb 2015! In dieser Ausgabe: Merlsheim

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: Vogel abschießen Königin benennen, Hofstaat zusammenstellen Bestimmen bei welcher Kompanie der König

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach Homburg

Unsere Klassenfahrt nach Homburg Unsere Klassenfahrt nach Homburg Am Mittwoch, den 17.10.2012 trafen sich alle 5. Klassen zur Kennenlernfahrt nach Homburg. Da sich unser Bus um 30 Minuten wegen eines Unfalles auf der B10 verspätete, mussten

Mehr

Ulrich Lückemeyer. an die Dorfgemeinschaft

Ulrich Lückemeyer. an die Dorfgemeinschaft m e a r l s h e z i m e r l l g e m e i n e e i t u n g 4. JAHRGANG 3. AUSGABE SEPTEMBER 2014 A UFLAGE: 140 STÜCK KOSTENLOS AN ALLE HAUSHALTE Merlsheim liest! In dieser Ausgabe: Eigentlich werden die offenen

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Die Schützen sind Merlsheims Tischkegelmeister!

Die Schützen sind Merlsheims Tischkegelmeister! ma erlsheimer 5. J A H R G A NG 3. A U S G A BE llgemeine z eitung S E P TE M BE R 2 0 1 5 A U F L A G E : 14 0 S TÜ C K KOSTENLOS Belohnung für viele Mühen: Silberdorf! Am 13. September machte sich eine

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: - Vogel abschießen - Königin benennen - Hofstaat zusammenstellen (ca. 10-12 Paare komplett) Bestimmen

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi

Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi Es war einmal ein König, der hatte eine wunderschöne und kluge Tochter, Prinzessin Ardita. Es kamen viele Prinzen und Kapitäne

Mehr

Ostern in Kroatien mit der Lady Jane 3

Ostern in Kroatien mit der Lady Jane 3 Ostern in Kroatien mit der Lady Jane 3 Wir sind seit Mittwoch in Tisno, das Wetter ist wechselhaft. Aber für Karfreitag ist schönes Wetter angesagt. Ich habe einige Telefonate mit Andy getätigt wegen der

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Unser 1. Tag in Anamur

Unser 1. Tag in Anamur Unser 1. Tag in Anamur Heute Morgen trafen wir uns um 5.15 Uhr in der Schule und fuhren dann los nach Frankfurt zum Flughafen. Der Start, das Fliegen und die Landung waren sehr spannend. In Anamur schien

Mehr

Was Requirements Engineers von den Schildbürgern lernen können Eine Schildbürgergeschichte statt einer Einleitung

Was Requirements Engineers von den Schildbürgern lernen können Eine Schildbürgergeschichte statt einer Einleitung Was Requirements Engineers von den Schildbürgern lernen können Eine Schildbürgergeschichte statt einer Einleitung Große Augen. Weit aufgerissene Münder. Laute des Staunens. Plötzlich aufbrandender Applaus.

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Schützenfest in. Padberg

Schützenfest in. Padberg Schützenfest in Padberg An Tagen wie diesen... 13. bis 15. Mai 2015 Grußwort des Königspaares Liebe Padbergerinnen und Padberger, liebe Schützen und Gäste, Wir warten seit Wochen, auf diesen Tag und tanzen

Mehr

Die MAZ-Redaktion wünscht allen Lesern frohe Weihnachten und alles Gute für 2012!

Die MAZ-Redaktion wünscht allen Lesern frohe Weihnachten und alles Gute für 2012! m e a r l s h e z i m e r l l g e m e i n e e i t u n g 1. JAHRGANG 3. AUSGABE D EZEMBER 2011 A UFLAGE: 140 STÜCK KOSTENLOS AN ALLE HAUSHALTE Die MAZ-Redaktion wünscht allen Lesern frohe Weihnachten und

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Es ist ein Glück dich zu kennen!

Es ist ein Glück dich zu kennen! Willi WEINSBERG Es ist ein Glück dich zu kennen! Dies ist die Geschichte von Willi Weinsberg und seiner Freundin Lilli, der Gans 2 Willi WEINSBERG Es ist ein Glück dich zu kennen! Dies ist die Geschichte

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

100 Jahre Feuerwehr Herongen Die Planungen im Überblick

100 Jahre Feuerwehr Herongen Die Planungen im Überblick 100 Jahre Feuerwehr Herongen 1908-2008 Die Planungen im Überblick Die Festzeitschrift Geplant sind insgesamt 100 Seiten Bisher sind fast alle Texte vorhanden Viele Fotos sind enthalten Werbung wird dezent

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Schwestern und Brüder,

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Schwestern und Brüder, m e a r l s h e z i m e r l l g e m e i n e e i t u n g 2. JAHRGANG 4. AUSGABE D EZEMBER 2012 A UFLAGE: 140 STÜCK KOSTENLOS AN ALLE HAUSHALTE Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Schwestern und

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen. BRIENZ 5. JUNI 2017 Ein Stück Geschichte auf vier Rädern Rund 450 Oldtimer nahmen die Dorfstrasse während eines Tages für sich ein. Von nah und fern liessen sich die Leute von verschiedenen Farben, Modellen

Mehr

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 Bau unserer Küche Nachdem wir im März 2017 begonnen hatten, unsere neue Küche zu errichten, wurde diese im Oktober schließlich fertiggestellt. Sie weist internationalen

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Projekt der Urmelgruppe 2013/2014 Haustiere

Projekt der Urmelgruppe 2013/2014 Haustiere Projekt der Urmelgruppe 2013/2014 Haustiere Wahl des Projektthemas Ein neues Jahr hat begonnen und es wird Zeit, dass wir uns auf ein neues Projektthema stürzen! Im Freispiel konnten wir viele Rollenspiele

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?"

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Schneewittchen Eine Königin wünschte sich schon ganz lange ein kleines Kind. Endlich bekam sie ein Kind. Es war ein sehr schönes Mädchen: Die Haut war weiß wie Schnee, die Wangen rot wie Blut. Die Haare

Mehr

Willkommen zum Schützenfest

Willkommen zum Schützenfest Festprogramm Willkommen zum Schützenfest 11. bis 13. August 2017 auf dem Festplatz an der Sport- und Freizeitstätte in Triangel Grußwörter Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Besuch im Tierheim Miskolc (Ungarn)

Besuch im Tierheim Miskolc (Ungarn) Besuch im Tierheim Miskolc (Ungarn) 24-26.10.2008 Meine erste Fahrt nach Ungarn hatte ich bereits hinter mir. Ich war im März 08 bei der Fahrt zum damaligen Tierheim in Cegled mit dabei. Aber ganz ehrlich,

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

führte als kölsche Jung Jupp durch die erste Hälfte des Programms. Merlsheimern als Olli bekannt, zweiten Teil des Abends dann als neuer Präsident

führte als kölsche Jung Jupp durch die erste Hälfte des Programms. Merlsheimern als Olli bekannt, zweiten Teil des Abends dann als neuer Präsident m e a r l s h e z i m e r l l g e m e i n e e i t u n g 4. JAHRGANG 1. AUSGABE MÄRZ 2014 A UFLAGE: 140 STÜCK KOSTENLOS AN ALLE HAUSHALTE Trennwand im Jugendraum steht! Wie bereits berichtet wurde, hatte

Mehr

Ferkel Fohlen Kücken Kalb Entlein

Ferkel Fohlen Kücken Kalb Entlein Setze die richtigen Tierbabys ein! Ferkel Fohlen Kücken Kalb Entlein Die Entenmutter hatte fünf kleine ausgebrütet. Sie watschelte stolz im Hof umher. Guten Morgen, Pferd! Ich möchte dir meine Kinder zeigen.

Mehr

Samstag. Als wir in die Familien eingeteilt worden waren, fuhren wir dann in die Familien. Mir wurde das Haus, der Garten und die Katze gezeigt.

Samstag. Als wir in die Familien eingeteilt worden waren, fuhren wir dann in die Familien. Mir wurde das Haus, der Garten und die Katze gezeigt. Samstag Am Samstag, den 24.09.2011 fuhren wir um 6:30 mit dem Bus nach Frankreich... und um 16:00 kamen wir in Frankreich an (Milly-la- Forêt). Dort wurden wir freundlich von den Gastfamilien empfangen.

Mehr

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit. Hörverstehen Höre zu. Was ist richtig (r)? Was ist falsch (f)? Höre den Dialog zweimal und markiere. 0. Anja möchte am Nachmittag in die Stadt gehen. r 1. Das Wetter ist nicht schön. 2. Sie möchte ins

Mehr

Es war einmal ein Müller, der hatte eine Tochter und einen Kater.

Es war einmal ein Müller, der hatte eine Tochter und einen Kater. 1 2 Märchen-Salat als Einschlaf-Geschichte. Reklamieren die Kinder nicht mehr, sind sie eingeschlafen. Es war einmal ein Müller, der hatte eine Tochter und einen Kater. Von der Tochter plagierte er, dass

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

... und Die Vollmond Verschworung

... und Die Vollmond Verschworung 2329 6435... und Die Vollmond Verschworung Unterstützt von Kapitel 1 Dieser verflixte Kerl geht mir allmählich auf die Nerven! Celina Rübenkamp sah ihren Großvater quer über den Tisch überrascht an. Noch

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr

Erlebnisse bei der Verteilungsreise in Albanien - Anja Emrich,

Erlebnisse bei der Verteilungsreise in Albanien - Anja Emrich, Sonntag, 18.12.2016 Anreisetag Der Flug entlang der Mittelmeerküste war wunderschön. Die Berge vor Tirana mit ihren Steinbrüchen und den kleinen Dörfern davor begrüßten mich. Am Flughafen wurde ich von

Mehr

den gleichen verheerenden Mist, wer im Moment keinen Ärger hat, der steht auf der falschen Seite, sagte der Maler, er rauchte, Tamara hatte zum

den gleichen verheerenden Mist, wer im Moment keinen Ärger hat, der steht auf der falschen Seite, sagte der Maler, er rauchte, Tamara hatte zum Morgen. Otto, Josef, Sarah, denkt Tamara, sie waren nicht zu meiner Hochzeit gekommen, so viele waren bereits nicht mehr in der Stadt, während ich ein Hochzeitsfest feierte. Nie wollte ihr Mann etwas wissen

Mehr

Viertes Wanderwochenende der Gruppe Kassel

Viertes Wanderwochenende der Gruppe Kassel Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap Viertes Wanderwochenende der Gruppe Kassel Da es uns im letzten Jahr in Meck-Pomm. im kleinen Örtchen Sewekow so gut gefallen hatte, gab es in diesem Jahr kein langes

Mehr

Françoise Kahn, 20 Jahre alt im April Mein Tagebuch geschrieben bei meiner Ankunft in Schweden vom 22. April bis zum 22. Juni 1945.

Françoise Kahn, 20 Jahre alt im April Mein Tagebuch geschrieben bei meiner Ankunft in Schweden vom 22. April bis zum 22. Juni 1945. Erinnerungen und Lebenswege von Überlebenden des KZ Ravensbrück. Texte [2 ]. Herausgegeben von Ulrich Kasten, 2017. Fürstenberg/Havel: Kulturstiftung Sibirien. Electronic edition Françoise Kahn, 20 Jahre

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Die BONKIS. im Urlaub

Die BONKIS. im Urlaub 1 Die BONKIS im Urlaub Eine Geschichte von Michael Hauer Mit Bildern von Michael Hauer April 2005. 2 An einem sonnigen Tag wurde es den Bonki- Kindern langweilig. Die Bonkis beschlossen einen Ausflug zu

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Die Erinnerung ist das einzige Paradies,aus welchem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul

Die Erinnerung ist das einzige Paradies,aus welchem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul Die Erinnerung ist das einzige Paradies,aus welchem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul Vom 20.10. bis 03.11. ist Pfarrer Sebastian wegen einer Augenoperation krankgeschrieben und nicht erreichbar.

Mehr

Station 1. Sieh dir die Fotos an und ergänze die Unterschriften. -karten -feuer -eier -zeit -ferien -lamm -montag. -dekorationen -markt -frühstück

Station 1. Sieh dir die Fotos an und ergänze die Unterschriften. -karten -feuer -eier -zeit -ferien -lamm -montag. -dekorationen -markt -frühstück Stationenlernen in der 8. Klasse zum Thema Ostern erstellt von Irina Gorbunowa, Deutschlehrerin des Gymnasiums Nr. 2, Sluzk Station 1 Sieh dir die Fotos an und ergänze die Unterschriften. -karten -feuer

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Ende Selecta Spielzeug 2006

Ende Selecta Spielzeug 2006 Aschenputtel Als die Frau eines reichen Mannes todkrank wurde, rief sie ihr einziges Töchterlein ans Bett und sprach: Liebes Kind, bleib fromm und gut, so wird der liebe Gott für dich sorgen, und ich will

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

700 Jahre Glindow

700 Jahre Glindow Nur eine halbe Autostunde von Potsdam entfernt liegt Werder (Havel), zu dem die Stadt Glindow eingemeindet wurde. Glindow war einst die Stadt, wo die Ziegel gemacht wurden, aus denen große Teile von Berlin

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 2. November 2016 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:15 Uhr Anwesend:

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

DLIB SPIEGEL. wecker. fuss morgen SPIEGEL. Multimediale Illustration DVD und Fotos Kai Jauslin, Februar 2005

DLIB SPIEGEL. wecker. fuss morgen SPIEGEL. Multimediale Illustration DVD und Fotos Kai Jauslin, Februar 2005 Sein Tisch ist e DLIB Stuhl ist Ein Tisch Ein ist Tisch ist ein ein ist Tisch ein Tisch fuss morgen SPIEGEL SPIEGEL wecker ZEITUNG SCHRANK SPIEGEL BILD ZEITUNG IM BETT BLIEB DIE ZEITUNG LANGE IM BILD Multimediale

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Das Vereinsjahr begann mit dem Neujahrsempfang 2012, den die Kameradschaft Thülen-Radlinghausen für den Bezirksverband ehemaliger Soldaten

Mehr

Cumulus Newsletter Oktober 2017

Cumulus Newsletter Oktober 2017 Cumulus Newsletter Oktober 2017 Hallo zusammen, folgendes ist unter anderem in der Zeit von April bis Oktober 2017 im Verein passiert: 06. + 07 Mai, Flugtag Wie so oft, hatten wir auch in diesem Jahr wieder

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

Its enough (Yandere Boy)

Its enough (Yandere Boy) Its enough (Yandere Boy) von.rin. online unter: http://www.testedich.de/quiz39/quiz/1455975111/its-enough-yandere-boy Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Was passiert wenn dein bester Freund

Mehr

Fahnenschwinger Rastatt e.v.

Fahnenschwinger Rastatt e.v. Fahnenschwinger Rastatt e.v. Vergangenen Samstag, den 24. November 2012, feierten die Fahnenschwinger Rastatt auf den Tag genau Ihr 10- jähriges Bestehen. Da die Fahnenschwinger für Außergewöhnliches bekannt

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke. Kopiervorlage 24a: Gast und Gastgeber A2, Kap. 24, Ü 5a Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Bitte nehmen Sie Platz. Vielen Dank für die Einladung. Danke. Trinken Sie einen Saft? Gibt es

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

GEOCACHING AUF BRILONER ART

GEOCACHING AUF BRILONER ART GEOCACHING AUF BRILONER ART Geocaching-Wanderung Wald- und Wiesentour Startpunkt: Parkplatz am Sportplatz Petersborn Länge: ca. 3,5 km Dauer: ca. 1 ½ Stunden Verlauf: Rundweg, barrierefreie Wanderwege

Mehr

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser diesjähriger Norwegenurlaub ging nach Ropeid in das Rote Haus von Lars. Gebucht haben wir über Kienitz und Noelte. Die Reisevorbereitungen liefen schon ca. 9 Monate.

Mehr

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite. Ganz Ohr: Aschenputtel Programmanus Personen Erzähler Aschenputtel ihre Stiefmutter zwei Stiefschwestern Vater ein Prinz Täubchen Es war einmal ein Mädchen. Seine Mutter war gestorben, als es noch ein

Mehr

Unsere Maifahrt 2017

Unsere Maifahrt 2017 Unsere Maifahrt 2017 Die Planung zur diesjährigen gemeinsamen Tour mit unseren Wohnwagen begann bereits Ende 2016. Da doch noch einige Teilnehmer berufstätig sind, beschlossen wir das verlängerte Wochenende

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte Der Lehrer, der in einem Buch wohnte Norbert Berens Copyright: Norbert Berens rue des Bruyères, 12 L-8118 Bridel März 2012 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens anlässlich des 50. Schuljubiläums Bereits im November begannen wir mit der Arbeit und überlegten, wie wir vorgehen wollten,

Mehr

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM IMPRESSIONEN VON DEN PASTORALBESUCHEN Zurück aus der Sommerpause: Im Oktober ist Bischof Rudolf Voderholzer wieder durch die Regionen des Bistums gereist und hat

Mehr

Aschenputtel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Aschenputtel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Aschenputtel (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal ein liebes und fleißiges Mädchen. Das lebte bei seinen Eltern. Eines Tages wurde die Mutter sehr krank. Sie rief ihre Tochter zu sich

Mehr

Inazuma eleven! Aphrodis Geheimnis!

Inazuma eleven! Aphrodis Geheimnis! Inazuma eleven! Aphrodis Geheimnis! von MidorikawaRyuuji online unter: http://www.testedich.de/quiz31/quiz/1349878948/inazuma-eleven-aphrodis-geheimnis Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung

Mehr