Pulsare und Magnetare

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pulsare und Magnetare"

Transkript

1 Pulsare und Magnetare Vortrag im Seminar Gekrümmter Raum und gedehnte Zeit Daniel Angerer Betreuer: Prof. Gunnar Bali und Prof. em. Dr. Wolfgang Gebhardt Universität Regensburg WS 2015/16

2 Inhalt 1. Einleitung Pulsare Was sind Pulsare? Entstehung von Pulsaren Periodendauern und was sie uns verraten Unregelmäßigkeiten in den Perioden: Nulling, Riesenpulse und Glitches Das Magnetfeld Ursachen und Auswirkungen Bilder Magnetare Was sind Magnetare? Entstehung des Magnetfelds von Magnetaren Besondere Magnetare: Anomalous X-Ray Pulsars und Soft Gamma Repeaters Literaturverzeichnis

3 1. Einleitung Das Ausbildungsseminar Gekrümmter Raum und gedehnte Zeit im WS 2015/16 ist eine hervorragende Möglichkeit zum einen mit den Grundlagen der Allgemeinen Relativitätstheorie in Berührung zu kommen, zum anderen aber auch einige Himmelsphänomene näher kennenzulernen. In diesem Zusammenhang dürften jedem sofort Begriffe wie Supernova oder Schwarzes Loch in den Kopf schießen. Weniger bekannt ist dagegen die Gruppe der Pulsare, obwohl sie eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Astronomie spielen. Auch heute sind sie Gegenstand der Forschung, nicht zuletzt um aus den Beobachtungen Rückschlüsse auf die Gültigkeit der ART zu ziehen. Eine mit den Pulsaren eng verwandte Gruppe stellarer Objekte sind die Magnetare. Diese stellen nach den schwarzen Löchern die wohl extremste Art von Stern dar, auch sie sind aber bei weitem nicht so bekannt wie sie bedeutend sind. Diese Seminararbeit und der vorangegangene Vortrag widmen sich daher den beiden Sternformen der Pulsare und der Magnetare. 2. Pulsare 2.1. Was sind Pulsare? Das Wort Pulsar steht für pulsating star, es handelt sich dabei also um einen Stern, der periodische Signale elektromagnetischer Strahlung aussendet. Diese Objekte sind, wie man erst herausfinden musste, Neutronensterne. Der erste Pulsar wurde nämlich 1967 von Jocelyn Bell und Antony Hewish 1967 [1] entdeckt; ein Jahr später stellte Thomas Gold die Theorie auf, dass sich dahinter ein Neutronenstern (NS) verbirgt. Diese waren bis dato nur theoretisch vorhergesagt, nicht aber beobachtet worden [1]. Die Strahlung hat ihre Ursprünge im Magnetfeld des Sterns. Die Magnetfeldachse ist gegenüber der Rotationsachse geneigt, woraus eine Bewegung des Magnetfelds folgt. Dadurch wird ein elektrisches Feld induziert, das so stark ist, dass geladene Teilchen aus der Sternoberfläche gelöst werden [2]. Die Ladungen im umgebenden Plasma werden im elektrischen Feld beschleunigt. Sie bewegen sich infolge dessen entlang helixförmiger Bahnen um die Magnetfeldlinien und emittieren Synchrotronstrahlung tangential zu ihrem zurückgelegten Weg [1]. Dies resultiert in einem Strahl elektromagnetischer Wellen in Richtung der beiden magnetischen Pole mit einem Öffnungswinkel von etwa 10 (Abb. 2.1) [3]. Liegt die Erde in einem der beiden konischen Strahlungsfelder kann man ein der Rotationsperiode des Pulsars entsprechend regelmäßiges Signal detektieren; der Pulsar wirkt wie ein Leuchtturm auf den Beobachter. 3

4 Abb. 2.1: Prinzipielle Darstellung eines Pulsars [4] Typische Wellenlängen liegen im Röntgen- und γ-strahlenbereich, aber auch im Infraroten oder Optischen [2] und decken damit einen großen Teil des elektromagnetischen Spektrums ab. Am häufigsten beobachtbar sind jedoch Radiowellen [3]. Die Periodendauern teilen das Feld der Pulsare in zwei Lager. Einerseits rotieren die sog. Millisekunden-Pulsare innerhalb einiger tausendstel Sekunden um sich selbst, andererseits brauchen die normalen Pulsare dafür einige Sekunden [3]. Die meisten der rund 1500 bekannten Pulsaren [5] befinden sich in der Milchstraße, hierbei kommt aber offensichtlich ein Auswahleffekt zum Tragen. In den anderen Galaxien werden auch eine entsprechende Anzahl an Pulsaren vermutet, diese sind nur zu schwach, um von der Erde aus detektiert werden zu können [3]. Pulsare werden nach ihrer Position am Fixsternhimmel benannt. Beispielsweise heißt der Pulsar im Krebsnebel PSR B , was einer Rektaszension von 5h 31min und einer Deklination von +21 entspricht. B steht für das B Koordinatensystem Entstehung von Pulsaren Pulsare sind NSe und entstehen als solche aus einer Supernova eines Sterns mit einer Kernmasse von 1,4 bis etwa 3 Sonnenmassen. Die hohen Geschwindigkeiten, mit denen einige Pulsare durch die Galaxis fliegen, sind jedoch mit diesem Modell nicht erklärbar. So bewegt sich der Pulsar PSR mit etwa 2300km/s in die gleiche Richtung wie sein Supernovaüberrest [3]. Für Fälle wie diesen ist ein Modell ausgehend von einem Doppelsternsystem ausgearbeitet worden. Der schwerere der beiden Sterne (in Abb. 2.2 mit primary bezeichnet) bilde in einer 4

5 Supernova einen Neutronenstern. Wenn dabei mehr als die Hälfte der zu Beginn insgesamt vorhandenen Masse abgestoßen wird werden die zwei Sterne auseinandergerissen. In diesem Fall bleiben ein isolierter Neutronenstern mit hoher Geschwindigkeit und ein runaway-star zurück (rechts oben in Abb. 2.2). Dies ist das wahrscheinlichste Szenario aller. Abb. 2.2: Bildung verschiedener Systeme von Pulsaren ausgehend von einem Doppelsternsystem [5] Die Entwicklung der wenigen überlebenden Doppelsternsysteme hängt von der Masse des Begleiters (secondary in Abb. 2.2) ab. Da dies Teil des Vortrags NS-Doppelsterne und Tests der ART ist, wird hier darauf nicht tiefgreifend eingegangen. Mögliche Endzustände sind ein junger, leichterer Pulsar und davon getrennt ein Pulsar, der von ebenjenem Begleiter etwas Masse akkreditierte (Mitte rechts in Abb. 2.2) oder ein Doppelneutronensternsystem (rechts unten) oder aber ein Millisekundenpulsar mit einem weißen Zwerg als Begleiter (links unten) [5]. 5

6 2.3. Periodendauern und was sie uns verraten Ein wichtiges Merkmal eines Pulsars ist seine Periodendauer. Wie schon erwähnt gibt es dabei Unterschiede zwischen den Millisekundenpulsaren und den normalen. Einer der am schnellsten rotierenden ist der PSR mit einer Periode von (1, ± 0, )ms. Die Fehler in der letzten Stelle ist auf die Ungenauigkeit unserer Definition der Zeit und nicht auf die Messung an sich zurückzuführen [3]! Aufgrund der extremen Regelmäßigkeit nahm man anfangs an, dass die Signale durch extraterrestrische Intelligenz verursacht werden, was später aber widerlegt werden konnte. Durch die Exaktheit lassen sich schon die kleinsten Abweichungen der Periode messen. Solch eine liegt auch in der Natur der Pulsare: Durch ihre permanente Dipolabstrahlung verlieren sie an Rotationsenergie, das heißt ihre Periode vergrößert sich ständig. Typische Werte für diese Verlangsamung sind (10 19 < T < ) s s [1]. Dieser Effekt gibt einen starken Hinweis darauf, dass die Periodizität der Strahlung tatsächlich durch die Rotation zustande kommt und nicht durch einen Schwingungsvorgang. Dann würde nämlich die Amplitude mit der Zeit abnehmen, nicht die Frequenz [3]. Zwischen der Periodendauer und seiner Änderung besteht der Zusammenhang Ω = KΩ n mit dem Bremsindex n = ΩΩ, n = 3 für magnetische Dipolstrahlung und n = 5 für gravitative Ω 2 Quadrupolstrahlung. Mit Ω 0 als Anfangswert der Winkelgeschwindigkeit ergibt sich daraus: t = 1 (n 1)K ( 1 Ω n 1 1 n 1 Ω ) = 1 0 n 1 Ω Ω (1 ( Ω n 1 ) ). (2.1) Ω 0 Nach hinreichend langer Zeit ist Ω Ω 0, sodass das Alter des Pulsars im Falle reiner magnetischer Dipolstrahlung abgeschätzt werden kann: Gleichung (2.1) kann umgeschrieben werden in τ = 1 Ω = 1 T n 1 Ω n 1 T = T. 2T 1 T n 1 T(t) = (T n (2π) n 1 T τ), wobei die Anfangsperiode gegeben ist durch T 0 = (T(1 (n 1) T 1 τ) n 1 T Wenn also die momentane Periode und ihre Ableitung messbar sind kann für Pulsare mit bekanntem Alter (etwa durch Beobachtung der Supernova, bei der er entsteht) die Anfangsperiodenlänge bestimmt werden. Beim Bestimmen des Bremsindex nach der Gleichung n = ΩΩ Ω 2. [3] fällt jedoch auf, dass der experimentelle Wert oftmals unter 3 liegt. Dies ist auch nicht durch das Abstrahlen von 6

7 Gravitationswellen erklärbar, da dies mit n = 5 den beobachteten Wert erhöhen würde [3]. Hier ist also ein weiteres Rätsel gegeben, das noch gelöst werden will. Ein anderes Problem stellt die Verbreiterung der gepulsten Signale dar. Sie resultiert daraus, dass sich Wellen kleinerer Frequenz aufgrund ihrer verstärkten Wechselwirkung mit interstellaren Elektronen langsamer ausbreiten als solche mit höheren Frequenzen. Offensichtlich ist diese Dispersion von größerer Bedeutung je kleiner die Periodenlänge ist [3]. Für die Periodenlänge kann eine allgemeine untere Grenze gefunden werden. Um den Stern stabil zu erhalten muss die Gravitationskraft immer stärker als die Zentrifugalkraft sein: GM R 2 RΩ2 = R ( 2π T ) 2 T 0,55 ( M 1 sol M ) 2 R ( 10km ) 3 2 ms Für R = 11km und M = 1,4M sol folgt eine minimale Periodenlänge von T min = 0,61ms. Für einen weißen Zwerg beispielsweise würde sie 25s betragen und somit über vielen der beobachteten Werte liegen [1]. Dies war mit ein Indikator für die Theorie, dass Pulsare Neutronensterne sind Unregelmäßigkeiten in den Perioden: Nulling, Riesenpulse und Glitches Die oben beschriebene Exaktheit der Periodendauer entspricht nur der halben Wahrheit. Tatsächlich gibt es einige unterschiedliche Mechanismen, nach denen die Rotation von ihrem gewohnten Gang abweicht. Ein solches Phänomen ist der Nulling. Hierbei setzt das regelmäßige Signal für die Zeit einiger Perioden aus, um danach unverändert wieder zu erscheinen. Die meisten Pulsare weisen eine Nulling fraction (NF) von etwa 10% auf, das heißt ein Zehntel ihrer periodischen Signale bleibt aus. Es gibt aber auch Sterne mit NFs von bis zu 95%. Nullinge treten für einen Pulsar teilweise regelmäßig auf, meist aber völlig zufällig. Ebenso ist die Intensität der Emission kurz vor und nach dem Nulling von Pulsar zu Pulsar anders, für das gleiche Objekt aber immer ähnlich [6]. Über die Ursachen für diese verschiedenen Ausprägungen des gleichen Effekts ist bisher wenig bekannt. Möglicherweise sind elektromagnetische Ereignisse an der Oberfläche und in der Magnetosphäre ausschlaggebend [3]. Genauso wie die Intensität der Strahlung plötzlich aussetzen kann, kann sie auch schlagartig zunehmen. Eine derartige Anomalie wird Riesenpuls genannt. Vergrößerungen um das Zehnfache der normalen Intensität wurden bislang nur für den Krebs-Pulsar und einige weitere nachgewiesen. Allgemeine Hypothese ist, dass sie gleicher Natur wie das Nulling sind, aber auch hier besteht noch Drang zu Forschungsarbeit [7]. Im Gegensatz dazu gibt es für die Periodensprünge, englisch glitches eine fundierte Erklärung. Mit Periodensprüngen ist ein abruptes Ansteigen ΔΩ 0 der Rotationsfrequenz Ω 0 gemeint (Abb. 2.3). Es tritt vermehrt bei den jüngeren Pulsaren auf; ein Drittel aller beobachteten Fälle betrafen den Krebs-Pulsar oder den ebenfalls häufig zu Rate gezogenen Vela-Pulsar. Für diese beiden Sterne waren sie etwa einmal alle paar Jahre messbar [2]. Die Beschleunigung liegt typischerweise in dem Intervall 10 9 < ΔΩ Ω < 10 6 [1]. 7

8 Abb. 2.3: Rotationsfrequenz während eines glitches [2] Mathematisch kann das Verhalten der Rotationsfrequenz nach einem glitch durch folgende Gleichung beschrieben werden: Ω(t) = Ω 0 (t) + ΔΩ 0 [Qe t τ c + 1 Q], wobei der Parameter Q definiert, in welchem Maße die Frequenz wieder ihr ursprüngliches Verhalten erreicht [2]. Ω 0 (t) = Ω 0 αt I Beobachtungen ergaben, dass sich die Pulse an sich vor und nach den glitches nicht änderten, lediglich deren Frequenz. Das schließt einen elektromagnetischen Einfluss auf die Strahlungsemission aus [1]. Die Ursache muss daher im Inneren des Neutronensterns zu finden sein. Eine dementsprechende Theorie geht von dem Zwei-Komponenten-Modell aus: Der Stern besteht aus einem suprafluiden Teil im Inneren und einer Kruste. Die Wechselwirkung zwischen den beiden Bestandteilen werde durch die Kopplungskonstante τ c beschrieben. Die äußere Schicht nimmt einen Gleichgewichtszustand zwischen Gravitations-, Zentrifugal- und inneren Kräften an. Durch das Abbremsen des Sterns aufgrund der Dipolstrahlung nimmt die Zentrifugalkraft auf die Kruste ab, während die beiden anderen Kraftanteile zunächst gleich bleiben. Irgendwann führen jedoch die inneren Kräfte zu einem Sternbeben, in dem die Kruste eine andere Form annimmt, sodass ihr Trägheitsmoment verringert wird und sie sich wieder in einem Kräftegleichgewicht befindet. Das wiederum führt zu einer Beschleunigung der äußeren Schicht, was als glitch beobachtbar ist. Wegen der geringen Kopplung der äußeren Komponente an das superfluide Innere wird letzteres über die Zeit τ c hinweg beschleunigt, was eine stetige Verlangsamung der Kruste inklusive Magnetfeld und Dipolstrahlung zur Folge hat. τ c ist also auch die Relaxationskonstante des Systems. Beim Krebs-Pulsar liegt sie in der Größenordnung von Wochen, für den Vela-Pulsar sogar von Monaten. Derart große Zeiträume legen nahe, dass der superfluide Zustand den größeren Anteil an der Gesamtmasse einnimmt [2]. 8

9 Eine etwas andere Erklärung, auch zurückgehend auf das Zwei-Komponenten-Modell, setzt bei unterschiedlichen Abbremsverhalten an. Demnach verlangsamt sich die Rotation des superfluiden Inneren nicht so drastisch wie die der äußeren Schicht. Es kann also immer wieder zu einer Umverteilung des Drehimpulses von Innen nach Außen, also einer Beschleunigung der Rotation kommen. Das wird als Periodensprung wahrgenommen [1] Das Magnetfeld Ursachen und Auswirkungen Wie eingangs erwähnt ist das Magnetfeld die Hauptursachen für die Emission elektromagnetischer Wellen. Daher ist es für das weitere Verständnis der Gruppe der Pulsare von besonderem Interesse. Eine typische Größenordnung ist Gauß, normale Sterne (sowie handelsübliche Haushaltsmagnete) weisen Flussdichten von etwa 100 Gauß auf. Die Maxwell- Gleichungen ergeben, dass das Magnetfeld eines Körpers um den Faktor vier steigt, wenn sein Volumen um den Faktor zwei schrumpft, die Masse aber gleich bleibt [8]. Wenn also ein gewöhnlicher Stern von einem Radius von 10 6 km auf etwa 10km in sich zusammenfällt, nimmt gemäß der Erhaltung von magnetischem Fluss das magnetische Feld um eine Größenordnung von zu [3]. Die Bestimmung der Magnetfeldstärke erweist sich bei Vereinfachung zu einem magnetischen Dipol als relativ einfach. Ausgehend von der Rotationsenergie E = 1 2 IΩ2 ergibt sich für die erste Zeitableitung de dt = d dt (1 2 IΩ2 ) = IΩΩ = 4π 2 I T T 3 [1]. Für magnetische Dipolstrahlung ist eine allgemeine Formel mit der Zeitableitung der Rotationsenergie bekannt: de dt = 2 3 R6 B 2 Ω 4 sin 2 α = 2 3 R6 B 2 ( 2π T )4 sin 2 α [3], α ist der Winkel zwischen Rotations- und Magnetfeldachse. Gleichsetzen und Umstellen ergibt 3I B = TT [3], 8π 2 R 6 sin 2 α das heißt mit Abschätzen des Trägheitsmoments und Messen von Periode sowie Zunahme der selbigen lässt sich eine Größenabschätzung des Magnetfelds vornehmen. Für T~ 1 30 s, T ~ s s, R~10km und sin α = 1 erhält man B~ Gauß [3]. Es schließt sich also der Kreis mit dem anfänglichen groben Wert von Gauß. Eine weitere Bestätigung, dass Pulsare NSe sind. Die Stärke des Magnetfelds kann mit einiger Exaktheit bestimmt werden. Über die tatsächliche Form ist dagegen weniger bekannt. Trotz alledem sind einige Aussagen diesbezüglich möglich. Grundsätzlich kommen zwei voneinander unabhängige Ausprägungen vor, das toroidale (Abb. 2.5) und das poloidale Feld (Abb. 2.4). 9

10 Abb. 2.5: rein toroidales Feld eines NS mit Masse M = 1, 68M sol [9] Abb. 2.4: rein poloidales Feld eines NS mit Masse M = 1, 68M sol. Auf der rechten Seite ist die Magnetfeldstärke dargestellt, links die Stärke des dadurch induzierten Stroms [9] Abb. 2.6: NSe mit verzerrten Magnetfeldern. Links ist jeweils die Stärke der toroidalen Komponente farblich dargestellt, rechts die der poloidalen Komponente. Der Grad der Verdrillung ist rechts höher als links [9] In der Realität überlagern sich die beiden Felder zu einem verdrilltem Feld (Abb. 2.6). Der toroidale Anteil am Gesamtmagnetfeld unterliegt dabei dem poloidalen; er trägt zu etwa 25% bei. Abhängig von der Gestalt des Feldes treten Verformungen der Sternoberfläche auf, die im Zusammenspiel mit den extrem hohen Feldstärken zur Emission von Gravitationswellen führen [9]. Wie zuvor erwähnt werden geladene Teilchen entlang der Magnetfeldlinien beschleunigt. Sie entfernen sich folglich immer mehr vom Pulsar, bis sie schließlich mit Lichtgeschwindigkeit um ihn rotieren. Die geschieht in einem Abstand von r c = c zur Rotationsachse, dem corotation radius. Er Ω definiert den light cylinder in Abb. 2.7, innerhalb dessen Feldlinien geschlossen sind. Die daran 10

11 gebundenen Teilchen rotieren mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit wie der NS und werden wieder zu ihm zurückgeführt. θ p Abb. 2.7: Skizze der Magnetosphäre eines Pulsars mit light cylinder. Zur Vereinfachung sind hier Rotations- und Magnetfeldachse identisch [2] Feldlinien, die über den light cylinder hinausgehen sind offen. Teilchen, die von den magnetischen Polen aus an ihnen entlang fliegen, werden in die Unendlichkeit des weiten Raums abgestrahlt. Der Bereich der Sternoberfläche, aus dem offene Feldlinien entspringen ist die Polarkappe. Sie wird durch den Winkel θ p = R r c = ΩR c bestimmt [2]. 11

12 2.6. Bilder Abb. 2.8: Der Krebs Pulsar im gleichnamigen Nebel. Aufgenommen mit dem Einstein X-ray observatory satellite. Links ist ein Impuls zu sehen, rechts befindet sich der Pulsar zwischen zwei Strahlungspulsen [15] Abb. 2.9: Künstlerische Darstellung eines Pulsars mit einem weißen Zwerg als Begleitstern. Erstellt von der NASA [10] 12

13 Abb. 2.10: Der Krebs-Nebel. Zusammengesetzes Bild aus Röntgen- (blau) und optischen (rot) Aufnahmen [11] Abb. 2.11: großes Bild: zeichnerische Darstellung eines Millisekundenpulsars mit einem roten Riesen als Begleitstern. Es stellt das erste beobachtete System dieser Art dar; normalerweise akkreditiert der Pulsar so viel Masse seines Begleiters, dass dieser als weißer Zwerg zurückbleibt. Erklärungsansätze sind zum einen ein System am Anfang seiner Entwicklung, d.h. der NS konnte bisher nur wenig Masse akkreditieren, oder aber er hat den ursprünglichen weißen Zwerg abgestoßen und den roten Riesen eingefangen. Kleines Bild: Orientierung anhand einer Aufnahme des Hubblespace Teleskops [12] 13

14 3. Magnetare 3.1. Was sind Magnetare? Im März 1979 detektierten die Messapparate diverser Sonden im Sonnensystem einen Impuls sehr intensiver Gammastrahlung. Für zwei Zehntelsekunden wurden Werte dieser Wellenlänge festgestellt, die bis zu 100-mal so hoch waren wie alles zuvor Gemessene. Daran schloss sich ein mit einer 8s-Periode oszillierendes, schwächeres Signal etwas energieärmerer Gammastrahlung, sog. soft gamma rays, an. Weitere Strahlungsausbrüche derselben Quelle folgten in den nächsten vier Jahren. Die hohe Intensität verleitete Wissenschaftler zu der Annahme, dass sich das verantwortliche Objekt in der näheren Umgebung in der Milchstraße befindet. Durch Triangulation anhand der im gesamten Sonnensystem verteilten Teleskope konnte man den Entstehungsort jedoch auf einen Supernovaüberrest in der Großen Magellanschen Wolke, etwa ly entfernt, zurückführen. Das bedeutete im Umkehrschluss, dass die bei dem allerersten Ausbruch emittierte Energie wesentlich höher war als bisher geschätzt. Solche Energiemengen konnten nicht von durchschnittlichen Sternen aufgebracht werden, es kamen also nur Schwarze Löcher oder Neutronensterne in Frage. Erstere sind allerdings nicht fähig, regelmäßige Impulse elektromagnetischer Strahlung auszusenden; Es muss sich demzufolge um NSe handeln. Aber das registrierte Strahlungsprofil unterschied sich grundlegend von dem der bisher bekannten NSe, insbesondere der Pulsare. Auch war die kontinuierlich abgegebene Strahlung energiereicher als durch gängige Modelle prognostiziert. Es galt, die Frage zu klären, wo diese Energie herkommt. Rotation schied aus, da die Periode mit acht Sekunden viel zu lang war. Bleibt noch ein Magnetfeld wie es nie zuvor nachgewiesen wurde. Es ist bei üblichen Pulsaren schon extrem groß, die neue Sternklasse sollte also einen Namen erhalten, der dessen würdig ist: Magnetare. Sie weisen Flussdichten von bis zu Gauß auf [8]. Außerdem rotieren sie mit einer Periode von T~1 12 s, die etwa um T s s zunehmen [13] Entstehung des Magnetfelds von Magnetaren Derart starke Felder bedürfen eines besonderen Entstehungsprozesses. Ein entscheidender Faktor ist die Konvektion im Stern. Ionisiertes Gas als guter elektrischer Leiter kann Magnetfeldlinien mitziehen, wenn es sich bewegt. Daher wird das Magnetfeld ständig umsortiert und teilweise verstärkt [8]. In welchem Maße es dazu kommt hängt von der Rossby-Zahl Ro = T τ kon ab. Die Konvektions-Zirkulationszahl τ kon steigt mit dem Grad der Umwälzung des Sternmaterials. Wenn Ro 1, so überwiegt die schraubenförmigen Bewegung gegenüber der durch Rotation erzeugten Streuung, und ein Dynamoprozess setzt ein. Er steigert die Magnetfeldstärke. Damit er einsetzen kann muss die Periode des neugeborenen NSs hinreichend klein sein, abhängig von den Vorgängen im Inneren in der Größenordnung einer Millisekunde [14]. 14

15 3.3. Besondere Magnetare: Anomalous X-Ray Pulsars und Soft Gamma Repeaters Der erste beobachtete Magnetar wies sich durch sein seltsames Strahlungsprofil wiederholender niederenergetischer Gammastrahlen aus. Bei einem einzigen Strahlungsausbruch emittierte er eine Energie, die die Sonne in Jahren aussendet. Auf eine derart gewaltige Eruption folgt ein periodisches Signal und einige Monate bis Jahre darauf ein erneuter deutlicher Ausschlag, allerdings nicht so gewaltig wie beim ersten Mal. Man nannte solche Objekte daher soft gamma repeaters (SGR) [8]. Sie sind eng verwandt mit den anomalous X-ray pulsars (AXP), die sehr ähnliche Eigenschaften aufweisen. Einziger wesentlicher Unterschied ist die Wellenlänge; AXPs strahlen wie der Name sagt im Röntgenbereich. Die anfängliche alternative Theorie, AXPs wären gewöhnliche von Materiescheiben umgebene NSe, wurde verworfen. Dann würde mehr infrarote und sichtbare Strahlung abgegeben als beobachtet [8]. Insgesamt besteht in diesem doch recht mysteriösen Bereich der Astronomie noch sehr viel Forschungsbedarf. 15

16 Literaturverzeichnis [1] W. Gebhardt, Black Holes, Neutron Stars and other Exotica, [2] M. S. Longair, High Energy Astrophysics, Cambridge, Cambridge Univ. Press, 2011, pp [3] N. K. Glendenning, Compact Stars, New York, Springer, 1997, pp [4] Nobel Media AB, [Online]. Available: [Zugriff am 28 Dezember 2015]. [5] D. R. Lorimer, Binary and Millisecond Pulsars, Living Rev. Relativity, Bd. 11, Nr. 8, 4 November [6] J. Li, A. Esamdin, R. N. Manchester, M. F. Qian und H. B. Niu, Radiation properties of extreme nulling pulsar J , 28 Juni [Online]. Available: [Zugriff am 13 Dezember 2016]. [7] A. K. Singal und H. O. Vats, Giant pulse emission from PSR B , 23 September [Online]. Available: [Zugriff am 13 Januar 2016]. [8] C. Kouveliotou, R. C. Duncan und C. Thompson, Magnetars, Scientific American, pp , February [9] N. Bucciantini, A. G. Pili und L. Del Zanna, Modeling the stucture of magnetic fields in Neutron Stars: from the interior to the magnetosphere, 9 November [Online]. Available: [Zugriff am 29 Dezember 2015]. [10] National Aeronautics and Space Administration. [Online]. Available: HI1.jpg. [Zugriff am 28 Dezember 2015]. [11] S. T. S. I. (STScI), Space Movie Reveals Shocking Secrets of the Crab Pulsar, 19 September [Online]. Available: [Zugriff am 29 Dezember 2015]. [12] ESA/Hubble, First view of a newborn millisecond pulsar?, 13 Februar [Online]. Available: [Zugriff am 28 Dezember 2015]. [13] R. Turolla und P. Esposito, Low-magnetic-field magnetars, International Journal of Modern Physics, 4 Oktober [14] R. C. Duncan und C. Thompson, Formation of very strongly magnetized neutron stars: implicationd for gamma-ray bursts, The Astrophysical Journal, Bd. 392, Nr. 1, pp. L9-L13, 10 June [15] National Aeronautics and Space Administration, Neutron Stars and Pulsars, Dezember [Online]. Available: [Zugriff am 28 Dezember 2015]. 16

Weiße Zwerge, Neutronensterne und Schwarze Löcher

Weiße Zwerge, Neutronensterne und Schwarze Löcher Weiße Zwerge, Neutronensterne und Schwarze Löcher Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik Max-Planck Institut für Astrophysik web@mpe.mpg.de http://www.xray.mpe.mpg.de/~web Was

Mehr

Millisekundenpulsare. Dominik Hertel [4]

Millisekundenpulsare. Dominik Hertel [4] Millisekundenpulsare Dominik Hertel [4] Gliederung Grundlagen Millisekundenpulsare in unserer Galaxie Die Entwicklung von Millisekundenpulsaren Physik mit Millisekundenpulsaren Bei Fragen, Fehlern, Anmerkungen:

Mehr

Massive Sterne: Gravitationskollaps-Supernovae, Neutronensterne & Pulsare

Massive Sterne: Gravitationskollaps-Supernovae, Neutronensterne & Pulsare Massive Sterne: Gravitationskollaps-, & Uni Mainz Vortrag in Astroteilchenphysik im WS 10/11 18. Januar 2011 Überblick 1 Gravitationskollaps- und Entstehung von n 2 Eigenschaften von n 3 Was ist ein Pulsar?

Mehr

Der Lebensweg der Sterne

Der Lebensweg der Sterne Der Lebensweg der Sterne Wahrscheinlich durch die Überreste einer nahen Supernova konnte sich die Sonne samt Planeten bilden. Nach einem Milliarden Jahre langen Leben bläht sie sich nachdem der Wasserstoff

Mehr

Astronomische Einheit

Astronomische Einheit Einführung in die Astronomie ii Sommersemester 2016 Musterlösung Nützliche Konstanten Astronomische Einheit Parsec Gravitationskonstante Sonnenmasse Sonnenleuchtkraft Lichtgeschwindigkeit Hubble Konstante

Mehr

Einführung in die Physik der Neutronensterne. I. Sagert Institut für Theoretische Physik/ Astrophysik Goethe Universität, Frankfurt am Main

Einführung in die Physik der Neutronensterne. I. Sagert Institut für Theoretische Physik/ Astrophysik Goethe Universität, Frankfurt am Main Einführung in die Physik der Neutronensterne I. Sagert Institut für Theoretische Physik/ Astrophysik Goethe Universität, Frankfurt am Main Leben und Sterben von Sternen Supernova Geburt eines Neutronensterns

Mehr

VII. Zustandsgrößen der Sterne

VII. Zustandsgrößen der Sterne VII. Zustandsgrößen der Sterne Stellare Zustandgrößen beschreiben die globalen Eigenschaften eines Sterns Leuchtkraft (scheinbare Helligkeit, abhängig von Distanz) Farbe Spektraltyp Effektivtemperatur

Mehr

Gamma-Blitze. Ihre Entdeckung und Entstehung. Seminar: Aktuelle Probleme der Astrophysik - SS2010

Gamma-Blitze. Ihre Entdeckung und Entstehung. Seminar: Aktuelle Probleme der Astrophysik - SS2010 Gamma-Blitze Ihre Entdeckung und Entstehung Seminar: Aktuelle Probleme der Astrophysik - SS2010 18.05.2010 Fachbereich Physik Gamma-Blitze aus dem Universum Christian Schmidt 1 Gliederung 1. Motivation

Mehr

Entstehung der kosmischen Strahlung

Entstehung der kosmischen Strahlung Entstehung der kosmischen Strahlung Galaktische und intergalaktische Kosmische Strahlung Im Folgenden soll nur die Komponente der kosmischen Strahlung betrachtet werden, die nicht solaren Ursprungs ist.

Mehr

Die Welt der Pulsare. Benedikt Hampe

Die Welt der Pulsare. Benedikt Hampe Die Welt der Pulsare Benedikt Hampe Gliederung Das Ende eines Stern Eigenschaften eines Neutronensterns Pulsar Doppelsysteme Ein Stern gewinnt seine Energie durch Kernfusion: Leichtere Elemente verschmelzen

Mehr

Astronomische Einheit. d GC = 8kpc R(t e ) z + 1

Astronomische Einheit. d GC = 8kpc R(t e ) z + 1 Einführung in die Astronomie ii Sommersemester 2010 Musterlösung Allgemeine Regeln Die Bearbeitungszeit der Klausur beträgt eine Stunde. Außer eines Taschenrechners sind keine Hilfsmittel erlaubt. Alle

Mehr

Blazare. von Markus Kobold.

Blazare. von Markus Kobold. Blazare von Markus Kobold Www.nasa.gov Gliederung Einführung: AGNs und Jets Definition Blazar verschiedene Blazare typisches Spektrum Energie Diagramm Synchrotronstrahlung relativistischer Dopplereffekt

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus 4. Magnetismus Magnetfelder N S Rotationsachse Eigenschaften von Magneten und Magnetfeldern Ein Magnet hat Nord- und Südpol Ungleichnamige Pole ziehen sich an, gleichnamige Pole stoßen sich ab. Es gibt

Mehr

Exkurs: Veränderliche Sterne (5)

Exkurs: Veränderliche Sterne (5) Exkurs: Veränderliche Sterne (5) Symbiotische Sterne Symbiotische Sterne (engl. symbiotic stars) sind Doppelsternsysteme und eine Untergruppe veränderlicher Sterne. Sie bestehen aus einem Riesenstern und

Mehr

Relativitätstheorie und Kosmologie Teil 2 Unterricht

Relativitätstheorie und Kosmologie Teil 2 Unterricht Relativitätstheorie und Kosmologie Teil 2 Unterricht F. Herrmann und M. Pohlig S www.physikdidaktik.uni-karlsruhe.de 9 DER GEKRÜMMTE RAUM 10 KOSMOLOGIE 9 DER GEKRÜMMTE RAUM Raum und Zeit getrennt behandeln

Mehr

Gravitationswellen: Erschütterungen. Ewald Müller Max-Planck-Institut für Astrophysik

Gravitationswellen: Erschütterungen. Ewald Müller Max-Planck-Institut für Astrophysik Gravitationswellen: Erschütterungen der Raumzeit Ewald Müller Max-Planck-Institut für Astrophysik Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.v. - unabhängige gemeinnützige Forschungsorganisation

Mehr

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides? Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides? Experimentelle Überprüfung der Energieniveaus im Bohr schen Atommodell Absorbierte und emittierte Photonen hν = E m E n Stationäre Elektronenbahnen

Mehr

Gigantische Explosionen

Gigantische Explosionen Gigantische Explosionen Gammaastronomie - das Universum bei höchsten Energien Gernot Maier Credit: Stephane Vetter (Nuits sacrees) Kollidierende Galaxien Licht = Elektromagnetische Strahlung Welle Teilchen

Mehr

Weiße Zwerge, Neutronensterne und Schwarze Löcher

Weiße Zwerge, Neutronensterne und Schwarze Löcher Weiße Zwerge, Neutronensterne und Schwarze Löcher Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik Max-Planck Institut für Astrophysik web@mpe.mpg.de http://www.xray.mpe.mpg.de/~web Supernovaüberreste:

Mehr

Quellen von Gamma- und Röntgenstrahlung

Quellen von Gamma- und Röntgenstrahlung Quellen von Gamma- und Röntgenstrahlung Übersicht Ein paar Fakten Kontinuierliche Gamma-Strahlungsquellen (GRS) Gamma-Strahlen-Blitze (Gamma-Ray-Bursts (GRB)) Röntgen-Quellen 2 Ein paar Fakten 3 Ein paar

Mehr

1) Fluss und Zusammensetzung kosmischer Strahlung

1) Fluss und Zusammensetzung kosmischer Strahlung 1) Fluss und Zusammensetzung kosmischer Strahlung Der Fluss ist eine Größe, die beschreibt, wie viele Teilchen in einem Energieintervall auf einer Fläche in einem Raumwinkelintervall und einem Zeitintervall

Mehr

Das Olbers sche Paradoxon

Das Olbers sche Paradoxon Kosmologie Das Olbers sche Paradoxon Die Hubble-Konstante Ein endliches Universum Das kosmologische Prinzip Homogenität des Universums Metrik einer gekrümmter Raumzeit Hubble Parameter und kritische Dichte

Mehr

Und es werde Licht. Die kosmische Hintergrundstrahlung

Und es werde Licht. Die kosmische Hintergrundstrahlung Und es werde Licht Die kosmische Hintergrundstrahlung Vermessung der Hintergrundstrahlung WMAP COBE Planck Planck Foto des Urknalls COBE Foto des Urknalls WMAP Foto des Urknalls Planck Was sehen wir? Zustand

Mehr

Schwarze Löcher. Sackgassen in der Raumzeit. Franz Embacher. Fakultät für Physik der Universität Wien

Schwarze Löcher. Sackgassen in der Raumzeit. Franz Embacher. Fakultät für Physik der Universität Wien Schwarze Löcher Sackgassen in der Raumzeit Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Vortrag im Rahmen von physics:science@school 13/14 Wien, BG & GRG 3, Boerhaavegasse 15 18. Dezember 2013

Mehr

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Kaustuv Basu (Deutsche Übersetzung: Jens Erler) Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71 kbasu@astro.uni-bonn.de Website: www.astro.uni-bonn.de/tp-l

Mehr

Warum ist die RAUMZEIT gekrümmt? Was ist eigentlich Gravitation?

Warum ist die RAUMZEIT gekrümmt? Was ist eigentlich Gravitation? Warum ist die RAUMZEIT gekrümmt? Was ist eigentlich Gravitation? Was ist RAUMZEIT? z t 3 dimensionaler Raum y + Zeitachse x = 4 dimensionale RAUMZEIT Was ist RAUMZEIT? Zeitachse = t c http://www.ws5.com/spacetime

Mehr

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Ulrich Husemann Humboldt-Universität zu Berlin Sommersemester 2008 Kapitel 9.2 Kosmische Beschleuniger Energiespektrum Ein Teilchen

Mehr

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Praktikum I PP Physikalisches Pendel Praktikum I PP Physikalisches Pendel Hanno Rein Betreuer: Heiko Eitel 16. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe In der Physik lassen sich viele Vorgänge mit Hilfe von Schwingungen beschreiben. Die klassische

Mehr

NEUTRONENSTERNE. Eine Reise in die Vergangenheit. Jochen Wambach Institut für Kernphysik TU Darmstadt

NEUTRONENSTERNE. Eine Reise in die Vergangenheit. Jochen Wambach Institut für Kernphysik TU Darmstadt NEUTRONENSTERNE Eine Reise in die Vergangenheit Jochen Wambach Institut für Kernphysik TU Darmstadt NEUTRONENSTERNE Eine Reise in die Vergangenheit Jochen Wambach Institut für Kernphysik TU Darmstadt Was

Mehr

Das Erdmagnetfeld als Lebenshilfe?

Das Erdmagnetfeld als Lebenshilfe? Das Erdmagnetfeld als Lebenshilfe? [30. März] Vor rund 4 Milliarden Jahren entstanden auf der Erde erste Lebensformen. Das Leben konnte sich entwickeln, weil die Erde eine feste, felsige Oberfläche besaß,

Mehr

Merke: Zwei Oszillatoren koppeln am stärksten, wenn sie die gleiche Eigenfrequenz besitzen. RESONANZ

Merke: Zwei Oszillatoren koppeln am stärksten, wenn sie die gleiche Eigenfrequenz besitzen. RESONANZ Merke: Zwei Oszillatoren koppeln am stärksten, wenn sie die gleiche Eigenfrequenz besitzen. RESONANZ Viele Kerne besitzen einen Spindrehimpuls. Ein Kern mit der Spinquantenzahl I hat einen Drehimpuls (L)

Mehr

1 Physikalische Grundbegriffe

1 Physikalische Grundbegriffe 1 Physikalische Grundbegriffe Um die Voraussetzungen der physikalischen Kenntnisse in den nächsten Kapiteln zu erfüllen, werden hier die dafür notwendigen Grundbegriffe 1 wie das Atom, das Proton, das

Mehr

Sterne in Symbiose Das Drama enger Paare. Sterne in Symbiose - Paare. Inhaltsverzeichnis. Definitionen

Sterne in Symbiose Das Drama enger Paare. Sterne in Symbiose - Paare. Inhaltsverzeichnis. Definitionen Inhaltsverzeichnis Sterne in Symbiose Das Drama enger Paare Sterne in Symbiose - Helena A. Sternkopf Das 12 Drama enger 03.12.2010 Paare Allgemeines Definitionen Das Hertzsprung Russell Diagramm Entwicklungsweg

Mehr

Spezielle Relativität

Spezielle Relativität Spezielle Relativität Gleichzeitigkeit und Bezugssysteme Thomas Schwarz 31. Mai 2007 Inhalt 1 Einführung 2 Raum und Zeit Bezugssysteme 3 Relativitätstheorie Beginn der Entwicklung Relativitätsprinzip Lichtausbreitung

Mehr

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG 3 G8_Physik_2011_Ph11_Loe Seite 1 von 7 Ph 11-1 Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG 1) a) b) - - + + + c) In einem Homogenen elektrischen Feld nimmt das Potential in etwa linear. D.h. Es sinkt

Mehr

Gamma-Ray Bursts. Einführung in die extragalaktische Astronomie. Prof. Peter Schneider & Dr. Patrick Simon. Phänomenologie. BATSE-Beobachtungen

Gamma-Ray Bursts. Einführung in die extragalaktische Astronomie. Prof. Peter Schneider & Dr. Patrick Simon. Phänomenologie. BATSE-Beobachtungen Phänomenologie BATSE-Beobachtungen Interpretation z-verteilung Feuerball-Modell Einführung in die extragalaktische Astronomie Prof. Peter Schneider & Dr. Patrick Simon Phänomenologie Entdeckt Simulation

Mehr

Aufgaben zum Wasserstoffatom

Aufgaben zum Wasserstoffatom Aufgaben zum Wasserstoffatom Hans M. Strauch Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Neustadt/W. Aufgabenarten Darstellung von Zusammenhängen, Abgrenzung von Unterschieden (können u.u. recht offen sein) Beantwortung

Mehr

Neutronensterne, Quarksterne und Schwarze Löcher

Neutronensterne, Quarksterne und Schwarze Löcher Neutronensterne, Quarksterne und Schwarze Löcher Schülervorlesung Physikalischer Verein, Frankfurt am Main 29. November 2005 Jürgen Schaffner Bielich Institut für Theoretische Physik/Astrophysik p.1 2005:

Mehr

Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild. Das 1. Gesetz von Kepler. Das 2. Gesetz von Kepler. Das 3. Gesetz von Kepler.

Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild. Das 1. Gesetz von Kepler. Das 2. Gesetz von Kepler. Das 3. Gesetz von Kepler. Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild Geozentrisches Weltbild: Vertreter Aristoteles, Ptolemäus, Kirche (im Mittelalter) Heliozentrisches Weltbild: Vertreter Aristarch von Samos, Kopernikus, Galilei

Mehr

Urknall und Entwicklung des Universums

Urknall und Entwicklung des Universums Urknall und Entwicklung des Universums Thomas Hebbeker RWTH Aachen University Dies Academicus 11.06.2008 Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.0 Blick ins Universum:

Mehr

GmM = r². mv² r. GM r M

GmM = r². mv² r. GM r M 1. Das Problem Galaxien zeigen ein unerwartetes Rotationsverhalten: Selbst in großen Abständen vom Zentrum bleibt die Bahngeschwindigkeit der Objekte (Sterne, Gase usw.) etwa konstant, obwohl eine Keplerrotation

Mehr

Experimentelle Evidenzen für dunkle Materie. Ralf Koehler

Experimentelle Evidenzen für dunkle Materie. Ralf Koehler Experimentelle Evidenzen für dunkle Materie Ralf Koehler Content Einleitung und Motivation Zusammensetzung des Universums Messung der Hubble Konstanten Gesamtdichte Ω Dunkle Materie Ω DM Rotationskurven

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

Der Pistolenstern. der schwerste Stern der Galaxis?

Der Pistolenstern. der schwerste Stern der Galaxis? Der Pistolenstern der schwerste Stern der Galaxis? Der Name! Der Pistolenstern liegt in einer dichten Staub- und Gaswolke eingebettet nahe des galaktischen Zentrums. Die Form dieser Staub- und Gaswolke

Mehr

3. Stabilität selbstgravitierender Kugeln

3. Stabilität selbstgravitierender Kugeln 3 Stabilität selbstgravitierender Kugeln Stabilisierungsproblem Virialsatz Druck und Zustandsgleichungen Lane - Emden - Gleichung Weiße Zwerge, Braune Zwerge und Planeten Neutronensterne Energieerzeugung

Mehr

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011 Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011 Inhalt des Vortrags Beschreibung des heutigen Universums Die Vergangenheit des Universums Ausblick: die Zukunft

Mehr

Das Magnetfeld. Das elektrische Feld

Das Magnetfeld. Das elektrische Feld Seite 1 von 5 Magnetisches und elektrisches Feld Das Magnetfeld beschreibt Eigenschaften der Umgebung eines Magneten. Auch bewegte Ladungen rufen Magnetfelder hervor. Mithilfe von Feldlinienbilder können

Mehr

Supernova. Katastrophe am Ende eines Sternenlebens W. Stegmüller Folie 2

Supernova. Katastrophe am Ende eines Sternenlebens W. Stegmüller Folie 2 Supernova Katastrophe am Ende eines Sternenlebens 15.01.2008 W. Stegmüller Folie 1 Supernovae Eine Supernova ist das schnell eintretende, helle Aufleuchten eines Sterns am Ende seiner Lebenszeit durch

Mehr

Schon wieder Gravitationswellen [02. Jun.]

Schon wieder Gravitationswellen [02. Jun.] Schon wieder Gravitationswellen [02. Jun.] Das erdgebundene Gravitationswellenobservatorium LIGO (Laser Interferometer Gravitationalwave Observatory) [1] hat erneut die Entdeckung von Gravitationswellen

Mehr

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV.

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV. Physik LK 2, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung 07.2.202 Konstante Wert Konstante Wert Elementarladung e=,602 0 9 C. Masse Elektron m e =9,093 0 3 kg Molmasse Kupfer M Cu =63,55 g mol Dichte Kupfer ρ Cu

Mehr

Schwarze Löcher. Dr. Knud Jahnke. Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg

Schwarze Löcher. Dr. Knud Jahnke. Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg Schwarze Löcher Dr. Knud Jahnke Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg Was ist ein Schwarzes Loch: Theorie Eine Lösung der ART Feldgleichungen: 8πG Gμ ν= 4 T μ ν c Krümmung des Raumes Energie (+Impuls)

Mehr

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1 Urknall und Entwicklung des Universums Thomas Hebbeker RWTH Aachen Dies Academicus 08.06.2005 Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1 Blick ins Universum: Sterne

Mehr

FRBs - Neues von den schnellen Radioausbrüchen [08. Jan.]

FRBs - Neues von den schnellen Radioausbrüchen [08. Jan.] FRBs - Neues von den schnellen Radioausbrüchen [08. Jan.] Die mysteriösen sog. schnellen Radioausbrüche (fast radio bursts (FRBs)) [1, 2] machen erneut von sich reden (Abb. 1). Nun konnten Wissenschaftler

Mehr

Schriftliche Prüfung zur Feststellung der Hochschuleignung

Schriftliche Prüfung zur Feststellung der Hochschuleignung Freie Universität Berlin Schriftliche Prüfung zur Feststellung der Hochschuleignung T-Kurs Fach Physik (Musterklausur) Von den vier Aufgabenvorschlägen sind drei vollständig zu bearbeiten. Bearbeitungszeit:

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Ideale und reale Spannungsquellen Kirchhoffsche Regeln Parallelschaltung und Reihenschaltungen von Widerständen Amperemeter

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Elektromagnetismus Lösung =10V ein Strom von =2mA. Berechne R 0.

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Elektromagnetismus Lösung =10V ein Strom von =2mA. Berechne R 0. Physik GK ph,. Kursarbeit Elektromagnetismus Lösung.04.05 Aufgabe : Stromkreise / Ohmsches Gesetz. Durch einen Widerstand R 0 fließt bei einer Spannung von U 0 =0V ein Strom von I 0 =ma. Berechne R 0.

Mehr

Magnetohydrodynamik. Ivan Kostyuk Universität Heidelberg

Magnetohydrodynamik. Ivan Kostyuk Universität Heidelberg Magnetohydrodynamik Ivan Kostyuk Universität Heidelberg 22.05.2015 Inhalt 1. Ladungen in Elektromagnetischen Feldern 1.1 E B Drift 1.2 Ladungen in inhomogenen magnetischen Feldern 1.3 Magnetische Flasche

Mehr

15.Magnetostatik, 16. Induktionsgesetz

15.Magnetostatik, 16. Induktionsgesetz Ablenkung von Teilchenstrahlen im Magnetfeld (Zyklotron u.a.): -> im Magnetfeld B werden geladene Teilchen auf einer Kreisbahn abgelenkt, wenn B senkrecht zu Geschwindigkeit v Kräftegleichgewicht: 2 v

Mehr

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen 23.04.2005 Jörg Evers Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Quantenmechanik Was ist das eigentlich? Physikalische Theorie Hauptsächlich

Mehr

Was ist Trägheit und Gravitation wirklich! Thermal-Time-Theorie

Was ist Trägheit und Gravitation wirklich! Thermal-Time-Theorie Was ist Trägheit und Gravitation wirklich! Thermal-Time-Theorie Hypothese Nach der Thermal-Time-Theorie (ttt) ist die Gravitation keine Kraft zwischen zwei Massen, sondern eine Beschleunigung bzw. Kraft,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die allgemeine Relativitätstheorie - einfach erklärt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die allgemeine Relativitätstheorie - einfach erklärt Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Die allgemeine Relativitätstheorie - einfach erklärt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

6.4.4 Elihu-Thomson ****** 1 Motivation

6.4.4 Elihu-Thomson ****** 1 Motivation V644 6.4.4 ****** 1 Motivation Ein als Sekundärspule dienender geschlossener Aluminiumring wird durch Selbstinduktion von der Primärspule abgestossen und in die Höhe geschleudert. Ein offener Aluminiumring

Mehr

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel 11. Elektrodynamik 11.5.4 Das Amperesche Gesetz 11.5.5 Der Maxwellsche Verschiebungsstrom 11.5.6 Magnetische Induktion 11.5.7 Lenzsche Regel 11.6 Maxwellsche Gleichungen 11.7 Elektromagnetische Wellen

Mehr

Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches Papier zugelassen!

Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches Papier zugelassen! Physik / Klausur Anfang WS /3 Heift / Kurtz Name: Vorname: Matrikel-Nr: Unterschrift: Formeln siehe letzte Rückseite! Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen!

Mehr

Das heiße und energiereiche Universum

Das heiße und energiereiche Universum Das heiße und energiereiche Universum 1. Das Universum war immer die letzte Grenze des menschlichen Strebens nach Wissen. 2. Während ihrer gesamten Geschichte hat die Menschheit den Himmel beobachtet,

Mehr

Magnetismus. Permanentmagnet (mikroskopische Ursache: Eigendrehimpuls = Spin der Elektronen)

Magnetismus. Permanentmagnet (mikroskopische Ursache: Eigendrehimpuls = Spin der Elektronen) Magnetismus Magnetit (Fe 3 O 4 ) Sonne λ= 284Å Magnetare/ Kernspintomographie = Neutronensterne Magnetresonanztomographie Ein Magnetfeld wird erzeugt durch: Permanentmagnet (mikroskopische Ursache: Eigendrehimpuls

Mehr

Quasare Hendrik Gross

Quasare Hendrik Gross Quasare Hendrik Gross Gliederungspunkte 1. Entdeckung und Herkunft 2. Charakteristik eines Quasars 3. Spektroskopie und Rotverschiebung 4. Wie wird ein Quasar erfasst? 5. Funktionsweise eines Radioteleskopes

Mehr

Die Milchstraße als Beispielgalaxie

Die Milchstraße als Beispielgalaxie Die Milchstraße als Beispielgalaxie Dynamik (Bewegung der Sterne) Rotationskurve Entstehung der Milchstraße Begleiter der Milchstraße Wechselwirkung mit anderen Galaxien Christian-Weise-Gymnasium Zittau

Mehr

SS 2015 Supplement to Experimental Physics 2 (LB-Technik) Prof. E. Resconi

SS 2015 Supplement to Experimental Physics 2 (LB-Technik) Prof. E. Resconi Quantenmechanik des Wasserstoff-Atoms [Kap. 8-10 Haken-Wolf Atom- und Quantenphysik ] - Der Aufbau der Atome Quantenmechanik ==> Atomphysik Niels Bohr, 1913: kritische Entwicklung, die schließlich Plancks

Mehr

Feldbegriff und Feldlinienbilder. Elektrisches Feld. Magnetisches Feld. Kraft auf Ladungsträger im elektrischen Feld

Feldbegriff und Feldlinienbilder. Elektrisches Feld. Magnetisches Feld. Kraft auf Ladungsträger im elektrischen Feld Feldbegriff und Feldlinienbilder Elektrisches Feld Als Feld bezeichnet man den Bereich um einen Körper, in dem ohne Berührung eine Kraft wirkt beim elektrischen Feld wirkt die elektrische Kraft. Ein Feld

Mehr

Planetare Magnetosphären

Planetare Magnetosphären Planetare Magnetosphären Übersicht: die Planeten, Topologie der Magnetophären, Planeten ohne Magnetfeld, Vergleich der Magnetosphären Größe, Upstream-Wellen, Plasmaquellen, Strahlungsgürtel. Voraussetzungen:

Mehr

Die Entwicklung des Universums

Die Entwicklung des Universums Die Entwicklung des Universums Thomas Hebbeker RWTH Aachen September 2003 Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1 Blick ins Universum: Sterne und Galaxien Die

Mehr

c) Elemente oberhalb Fe

c) Elemente oberhalb Fe c) Elemente oberhalb Fe Neutroneneinfang: (Z,A) + n (Z, A+1) + γ β-zerfall: (Z, A+1) (Z+1, A+1) + e + ν e s(low)-process: Rate ω n

Mehr

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie? Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts Klassische Mechanik Newton-Axiome Relativitätstheorie? Maxwell-Gleichungen ok Elektrodynamik Thermodynamik Hauptsätze der Therm. Quantentheorie S.Alexandrova

Mehr

Wir bauen eine Zeitmaschine

Wir bauen eine Zeitmaschine Zeitmaschinen Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts glaubten die Physiker, ein gutes Verständnis dafür zu haben, was Zeit ist: Sie verläuft kontinuierlich, in eine Richtung und ist absolut, also unabhängig

Mehr

Messung der Astronomischen Einheit durch Spektroskopie der Sonne

Messung der Astronomischen Einheit durch Spektroskopie der Sonne Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Messung der Astronomischen Einheit durch Spektroskopie der Sonne (mit Lösungen) 1 Einleitung

Mehr

Elektrisches und magnetisches Feld. Elektrostatik Das elektrische Feld Kondensator Magnetische Felder Induktion

Elektrisches und magnetisches Feld. Elektrostatik Das elektrische Feld Kondensator Magnetische Felder Induktion Elektrisches und magnetisches Feld Elektrostatik Das elektrische Feld Kondensator Magnetische Felder Induktion Elektrostatik Elektrostatische Grundbegriffe Zusammenhang zwischen Ladung und Stromstärke

Mehr

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld.

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld. Induktion Die elektromagnetische Induktion ist der Umkehrprozess zu dem stromdurchflossenen Leiter, der ein Magnetfeld erzeugt. Bei der Induktion wird in einem Leiter, der sich in einem Magnetfeld bewegt,

Mehr

5.4.2 Beschleunigung in Schockwellen

5.4.2 Beschleunigung in Schockwellen 5.4. SCHOCKBESCHLEUNIGUNG IN SUPERNOVA-RESTEN 147 Abbildung 5.6: Fermi-Beschleunigung 1.Ordnung an einer Schockfront. 5.4.2 Beschleunigung in Schockwellen Die Beschleunigung in einer Schockwelle (Abb.

Mehr

10. Der Spin des Elektrons

10. Der Spin des Elektrons 10. Elektronspin Page 1 10. Der Spin des Elektrons Beobachtung: Aufspaltung von Spektrallinien in nahe beieinander liegende Doppellinien z.b. die erste Linie der Balmer-Serie (n=3 -> n=2) des Wasserstoff-Atoms

Mehr

2 Elektrostatik. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung

2 Elektrostatik. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung 2 Elektrostatik 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung Abb. 2.1 Durch Reiben verschiedener Stoffe aneinander verbleiben Elektronen der Atomhüllen überwiegend

Mehr

Mittel- und Oberstufe - MITTEL:

Mittel- und Oberstufe - MITTEL: Praktisches Arbeiten - 3 nrotationsgeschwindigkeit ( 2 ) Mittel- und Oberstufe - MITTEL: Ein Solarscope, Eine genau gehende Uhr, Ein Messschirm, Dieses Experiment kann in einem Raum in Südrichtung oder

Mehr

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Impulserhaltung: Quadrieren ergibt Energieerhaltung: Deshalb muss gelten m v 1 = m ( u 1 + u 2 ) m 2 v 1 2 = m 2 ( u 2 1 + 2 u 1 u 2 + u 2 ) 2 m 2 v2 1 = m 2 ( u 2 1 +

Mehr

9 Periodische Bewegungen

9 Periodische Bewegungen Schwingungen Schwingung Zustand y wiederholt sich in bestimmten Zeitabständen Mit Schwingungsdauer (Periode, Periodendauer) T Welle Schwingung breitet sich im Raum aus Zustand y wiederholt sich in Raum

Mehr

Administratives BSL PB

Administratives BSL PB Administratives Die folgenden Seiten sind ausschliesslich als Ergänzung zum Unterricht für die Schüler der BSL gedacht (intern) und dürfen weder teilweise noch vollständig kopiert oder verbreitet werden.

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie

Allgemeine Relativitätstheorie Allgemeine Relativitätstheorie Eine anschauliche Einführung in die Grundlagen Wegelemente euklidischer Raum: Minkowski-Raum: y c t ds dy ds 2 =dx 2 dy 2 ds c d t ds 2 =c 2 dt 2 dx 2 dx x invariant bei

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung Ferienkurs Experimentalphysik 4 00 Übung - Musterlösung Kopplung von Drehimpulsen und spektroskopische Notation (*) Vervollständigen Sie untenstehende Tabelle mit den fehlenden Werten der Quantenzahlen.

Mehr

Über die Vergangenheit und Zukunft des Universums

Über die Vergangenheit und Zukunft des Universums Über die Vergangenheit und Zukunft des Universums Jutta Kunz CvO Universität Oldenburg CvO Universität Oldenburg Physics in the City, 10. Dezember 2009 Jutta Kunz (Universität Oldenburg) Vergangenheit

Mehr

Die dunkle Seite der Kosmologie

Die dunkle Seite der Kosmologie Die dunkle Seite der Kosmologie Franz Embacher Workshop im Rahmen der 62. Fortbildungswoche Kuffner Sternwarte 27. 2. 2008 Fakultät für Physik Universität Wien 4 Aufgaben Aufgabe 1 Im Zentrum der Milchstraße

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

RELATIVITÄTSTHEORIE. (Albert Einstein ) spezielle Relativitätstheorie - allgemeine Relativitätstheorie. Spezielle Relativitätstheorie

RELATIVITÄTSTHEORIE. (Albert Einstein ) spezielle Relativitätstheorie - allgemeine Relativitätstheorie. Spezielle Relativitätstheorie RELATIVITÄTSTHEORIE (Albert Einstein 1879-1955) spezielle Relativitätstheorie - allgemeine Relativitätstheorie Spezielle Relativitätstheorie (Albert Einstein 1905) Zeitdilatation - Längenkontraktion =

Mehr

1 Die drei Bewegungsgleichungen

1 Die drei Bewegungsgleichungen 1 Die drei Bewegungsgleichungen Unbeschleunigte Bewegung, a = 0: Hier gibt es nur eine Formel, nämlich die für den Weg, s. (i) s = s 0 + v t s ist der zurückgelegte Weg, s 0 der Ort, an dem sich der Körper

Mehr

Examensaufgaben RELATIVITÄTSTHEORIE

Examensaufgaben RELATIVITÄTSTHEORIE Examensaufgaben RELATIVITÄTSTHEORIE Aufgabe 1 (Juni 2006) Ein Proton besitzt eine Gesamtenergie von 1800 MeV. a) Wie groß ist seine dynamische Masse? b) Berechne seine Geschwindigkeit in km/s. c) Welcher

Mehr

Der Jojo-Effekt bei Neutronensternen

Der Jojo-Effekt bei Neutronensternen Der Jojo-Effekt bei Neutronensternen und wie er die Astrophysiker in Aufregung versetzt Irina Sagert Astronomie am Freitag, 25.03.2011 Physikalischer Verein, Frankfurt 8-20 Sonnenmassen Kollaps eines

Mehr

Wiederholung: Magnetfeld: Ursache eines Magnetfelds: bewegte elektrische Ladungen veränderliches Elektrisches Feld

Wiederholung: Magnetfeld: Ursache eines Magnetfelds: bewegte elektrische Ladungen veränderliches Elektrisches Feld 1 Wiederholung: Magnetfeld: Ursache eines Magnetfelds: bewegte elektrische Ladungen veränderliches Elektrisches Feld N S Magnetfeld um stromdurchflossenen Draht Magnetfeld um stromführenden Draht der zu

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Übung Qi Li, Bernhard Loitsch, Hannes Schmeiduch Donnerstag, 08.03.2012 1 Schwarzer Körper Außerhalb der Erdatmosphäre misst man das Maximum des Sonnenspektrums bei einer

Mehr

1) Teilchendetektion über Cherenkov-Strahlung

1) Teilchendetektion über Cherenkov-Strahlung 1) Teilchendetektion über Cherenkov-Strahlung Eine Methode, Teilchen zu identifizieren und energetisch zu vermessen, ist die Detektion der durch sie hervorgerufenen Cherenkov-Strahlung. Sie entsteht, wenn

Mehr