IN INgolstadt & Bayern Das IN-Magazin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IN INgolstadt & Bayern Das IN-Magazin"

Transkript

1 gestern heute morgen Februar 2016 IN INgolstadt & Bayern Das IN-Magazin

2 Wer Geschmack hat, braucht kein Fett! Wer schlank sein möchte, muss auf vieles verzichten. Aber auf keinen Fall auf Genuss und Geschmack. Bei der Herstellung der Fleisch- und Wurst- Spezialitäten von vielleicht verzichten wir fast völlig auf Fett, und garantiert auf Gluten, Laktose und die Zugabe von Geschmacksverstärkern. Probieren Sie einfach mal unsere Klassiker und bald schon Ihr neues Kleid eine Nummer kleiner. Exklusiv bei EDEKA

3 Live 3D-Planungen Geräte vorher testen Familienbetrieb Mitglied im Einkaufsverband: Dafür stehen wir: Karin & Magnus Armbruster Schillerstr. 21 (gegenüber JET-Tankstelle) Ingolstadt Tel: info@ak-kuechen.de

4 Foto: lily / Fotolia.com Feiern Sie mit uns und erhalten als NEUEINSTEIGER das große Jubiläums-Paket! MONAT 1 MONAT GRATIS TRAINING IM PAKET ENTHALTEN! IM PAKET ENTHALTEN! ENTHALTEN!LIFEPARK LIFEPARK JUBILÄUMS- TASCHE LIFEPARK JUBILÄUMS- HANDTUCH IM PAKET ENTHALTEN! Foto: Stefan Bösl Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel gratuliert Volker Beitler und Markus Halbeis zum 20-jährigen Jubiläum.

5 ZUSATZ-BONUS EXKLUSIV FÜR ALLE MITGLIEDER! DIE MEGA JUBILÄUMSPARTY LIVE Band DJ Stars aus den 90ern! am Samstag, 05. März 2016 ab 21 Uhr auf der Westpark-Plaza! JETZT EINSTEIGEN N UND MITFEIERN! DIE PARTY FÜR ALLE MITGLIEDER! DIE PARTY FACTS VIP-Party exklusiv für LIFEPARK MAX-Mitglieder kostenlos! (plus 1 Begleitung/Partner möglich) Eintritt nur mit VIP-Armband Erhältlich im LIFEPARK MAX Westpark und Donau City Center Begrüßung durch Volker & Markus Programm/Moderation: Markus Knoll Ehrung der Gründungsmitglieder LIVE Musik mit Mr. Knopfs Monkey TOP Stars aus den 90ern: LOONA & Magic Affair DJ Ghandi Party-Spaß bis 4 Uhr Alle Infos hier! Eintritt FREI für alle LIFEPARK MAX-Mitglieder Hole Dir jetzt das VIP-Armband! LIFEPARK MAX WestPark Shoppingcenter Am WestPark Ingolstadt Telefon: LIFEPARK MAX Donau City Center Frühlingstraße Ingolstadt Telefon:

6

7 Seite 7 Editorial Liebe Leserinnen und Leser, Franz von Assisi sagte einst: Alle Geschöpfe der Erde fühlen wie wir. Alle Geschöpfe streben nach Glück wie wir. Alle Geschöpfe der Erde lieben, leiden und sterben wie wir, also sind sie uns gleich gestellte Werke des allmächtigen Schöpfers unsere Brüder. Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns aufs herzlichste, Sie mit dieser Ausgabe im noch jungen Jahr begrüßen zu dürfen. Das gesamte Team des Verlags ist über die Feiertage und in den Januarwochen tüchtig gewesen. Wir waren für Sie in München beim Deutschen Filmball und beim Neujahrsempfang in der Staatskanzlei. Genießen Sie Bilder von der legendären Schanzer Nacht und lassen Sie sich verzaubern von unseren Gast-Models Simone und Viviane, die für uns auf dem Gastronomenball unterwegs waren. Alt-OB Peter Schnell feierte runden Geburtstag. Im exklusiven Interview mit der WIR! spricht der 80-Jährige über seinen außergewöhnlichen Weg in die Politik, über bedeutsame Entscheidungen und Menschlichkeit. Der Fokus dieser Ausgabe liegt aber auf Tierliebe, Tiergesundheit und Erziehungsmethoden. Der Mann für alle Felle Martin Rütter war zu Gast in der Saturn- Arena, gibt gute Tipps für den Alltag von Mensch und Hund. Das und noch viel mehr erwartet Sie auf den Seiten der neuen WIR! Wir wünschen nachträglich noch ein frohes, neues Jahr und viel Spaß beim Lesen! Herzlichst, Ihre Maria Bentz-Arens & Stephan Arens DAS IST DOCH NICHT NORMAL! JETZT NEUE KÜCHEN AUFGABELN! SCHUSTER HOME COMPANY GmbH Heinkelstraße Ingolstadt Tel: 0841 / ÖFFNUNGSZEITEN Mo. Fr.: 10:00 19:00 Uhr Sa.: 10:00 18:00 Uhr

8 Inhalt 09 Aktuelles 16 Lurchis Abenteuer 18 Peter Schnell: 30 Jahre Amtszeit 24 Lifestyle 28 Simone und viviane unterwegs 30 Neujahrsempfang der Staatskanzlei 34 Neujahrsempfang Klinikum 38 Die Schanzer Nacht 42 Der Deutsche Filmball in München 48 Begegnungen: Martin Rütter 52 Tierärztin mit Herz: Dr. Silke Koebe 56 Tierheilpraxis: Wir basteln uns ein beutetier 60 Martin Gärtner und Rüde Julius 64 Die Geschichte vom kleinen Oskar 66 Hunde-WoLfi Wolfgang Neumann 70 Echte Typen: Helmut Schmid Impressum Wir sind ein freies und unabhängiges Print- und Onlinemagazin WIR! in Ingolstadt Verlag, Tränktorstr. 10, Ingolstadt, Tel , Fax , Herausgeber Maria Bentz-Arens, Stephan Arens V.i.s.d.P. Stephan Arens Redaktionsgleitung Gustl Vogl redaktion Stephan Arens, Helmut Sendldorfer grafik Helmut Sendldorfer gestaltung Maria Bentz-Arens Fotografie Stephan Arens, Maria Bentz-Arens, Gustl Vogl Titelbild glebtv/shutterstock druck creo Druck & Medienservice GmbH VERTEILUNG Prospektverteilung Bauer Nächste Ausgabe Mitte März 2015 Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit Zustimmung der Redaktion und mit Quellenangabe gestattet. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder der Herausgeber wieder.

9 Seite 9 ANZEIGEn 20 Jahre WestPark 20 Jahre Einkaufserlebnis Zwei Jahrzehnte! So lange gibt es jetzt schon den WestPark in Ingolstadt. Kaum zu glauben. Wie die Zeit vergeht. Das Einkaufszentrum hat das Shoppingverhalten der Menschen in der Region nachhaltig verändert. Alles unter einem Dach, kostenloses Parken direkt vor der Tür egal bei welchem Wetter Quadratmeter Verkaufsfläche, das entspricht fünf Fußballfeldern. Nach der Erweiterung vor vier Jahren ist der WestPark mit 146 Fachgeschäften und Restaurants eines der größten Einkaufszentren in Bayern. In den zwei Jahrzehnten besuchten geschätzt knapp 80 Millionen Menschen den WestPark. Täglich sind es im Durchschnitt mehr als Gäste. Bei einer Pressekonferenz vor wenigen Wochen wurde über das Programm im Jubiläumsjahr gesprochen. Center Manager Frank Hausschmid: Unser Einkaufszentrum wird dieses Jahr zur Bühne der Region. An 20 Wochenenden bieten wir regionalen Vereinen und Talenten immer samstags die Chance, sich unserem Publikum zu präsentieren. Auf zeigt ein Jahreskalender kontinuierlich die Übersicht aller bereits geplanten Veranstaltungen. Außerdem stellt der WestPark allen Kunden eine kostenlose Center-App bereit (Download über Google Play oder Apple App Store) mit aktuellen Geburtstags-Angeboten und allen Neuigkeiten zu den Aktionen im Shopping-Center. Thomas Schudmann, Werbegemeinschaft WestPark, Annemarie Schalk, Geschäftsführerin EDEKA Südbayern und Frank Hausschmid, Centermanager WestPark Autohaus Hofmann lud zum Jahresstart in die Autohäuser ein und präsentierte die X-Familie. Eine Teilnahmekarte nach der anderen wurde in den BMW-Autohäusern zum Jahresstart am 16. Januar 2016 ausgefüllt. Im Autohaus Hofmann in Regensburg, Abensberg und Pfaffenhofen sowie im Ingolstädter Autohaus füllten sich die Boxen zusehends. Zum Jahresstart standen dagegen bewährte Modelle mit x-drive im Fokus, allen voran der BMW X1*. War das Debüt- Modell der Reihe schon ausreichend voluminös, so hat die neue Generation an Außenmaßen noch einmal zugelegt, wodurch der X1 markanter und robuster wirkt. Die zweite Generation des BMW X1 ging im vergangenen Jahr mit einem komplett erneuerten Motorenprogramm an den Start. Großes Interesse zog auch das exklusive BMW Winterzubehör auf sich. Besonders die praktischen Dachboxen für das ungetrübte Wintersportvergnügen standen im Fokus und können für alle BMW-Modelle angeboten werden. Informieren Sie sich bei Ihren BMW-Verkaufsberatern vor Ort. *Kraftstoffverbrauch komb.: 5,0 l/100 km; CO2-Emissionen komb.: 132 g/km

10 ANZEIGEn Zecken können mit einer Mahlzeit bis zu zehn Jahre auskommen, überleben bei bis zu 40 Grad Celsius in der Waschmaschine und 30 Tage unter Wasser. Antworten Auf Fragen, Die Niemand gestellt hat... Herrnbräu hat eine neue WeiSSbierkönigin Sie heißt Patricia Lutz und hat sich gegen 40 Mitbewerberinnen durchgesetzt. Die charmante 25-Jährige aus Oberstimm ist die Idealbesetzung für das Amt: Sie kann Weißbier blind eingießen und ihre liebste Freizeitbeschäftigung sind Volksfeste. Die hat sie bisher immer in Lederhosen besucht. Als Regentin wird sie da wohl umdenken müssen. Sie schwärmt vom Barthelmarkt und Gillamoos und ist auch auf den meisten anderen Volksfesten der Umgebung zu Hause. Aber das lastet die in Manching geborene Lageristin nicht aus, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Oberstimm ist sie auch. Am Rußigen Freitag wurde sie von Herrnbräu-Geschäftsführer Gerhard Bonschab in der Schanzer Rutschn der Öffentlichkeit vorgestellt und übernahm Amt und Zepter von ihrer Vorgängerin Julia Lazar, die Herrnbräu in ihrer Amtszeit bundesweit bei 73 Anlässen vertreten hat. Gerhard Bonschab, Julia Lazar, Patricia Lutz, Peter Eitelhuber

11 STARKBIERFESTE 2016 ohlala Eintritt: 9 SA / 20 Uhr musikuss Eintritt: 8 sa / 20 Uhr ALTMÜHL EXPRESS Eintritt: 8 Sa / 20 Uhr ohlala Eintritt: 9 SA / 20 Uhr RESERVIERUNGEN Schmankerl - Info Business Lunch mit günstigen Wochentags-Angeboten. Durchgehend warme Küche. Firmenfeiern, Hochzeiten, Events Veranstaltungen von A-Z: das Wirtshaus am Auwaldsee ist Ihr Partner! Wenn Sie eine Idee für Ihre nächste Veranstaltung haben oder einen Konzeptvorschlag wünschen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Unsere räumlichen Möglichkeiten bieten die perfekte Bühne für jede kleine oder noch so große Feier. Ob Grillfeste oder einen Firmenweihnachtsmarkt mit Glühweinhütte, alles ist möglich. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre nächste Festivität. Platzübersicht: Wirtshaus 100 Plätze Birkenstüberl 30 Plätze Kleiner Festsaal 70 Plätze Großer Festsaal bis zu 400 Plätze Seeterrasse 200 Plätze Kastanienbiergarten 300 Plätze Seeblick/Loungebereich, überdachte Terrasse 80 Plätze Bar 150 Plätze Wirtshaus am Auwaldsee Seeblick/Lounge Am Auwaldsee Ingolstadt

12 ANZEIGEn Silvia Schwarz und Klaus Mittermaier (Organisatoren des Balls) Der Ball der SPD war scheee! Hätten wir nicht Redaktionsschluss gehabt eben genau an diesem Freitagabend (5. Februar), dann wäre die Berichterstattung über diese Veranstaltung großzügiger ausgefallen. Die Ingolstädter Ballnacht im Festsaal des Theaters hielt, was die Veranstalter im Vorfeld versprochen hatten. Feurige Rhythmen, ein buntes Programm u.a. mit einer überragenden Lizzy Aumeier und der Couplet AG, das ein oder andere Schmankerl für Auge und Ohr, und eine volle Bude. Die Band im Saal ist grandios gewesen. Der Mix aus Party, Ballatmosphäre und Comedy war erfrischend anders und zwar richtig gut! Zu vorgerückter Stunde rockte ein DJ die Ballbesucher im Foyer. Alles in allem ein großartiger Ball mit dem Prädikat gerne wieder Absolut empfehlenswert! Liebe ist kein Glücksspiel, sie folgt einfachen Regeln Das behauptet Dirk W. Eilert, einer der führenden Mimik-Experten in Deutschland. Schlüsselrolle spiele in Punkto Liebe, im Berufs- und Privatleben, das Nonverbale, also Mimik und Körpersprache. Gesichterleser Eilert (sh. Foto) erklärt in seinen Vorträgen anschaulich und unterhaltsam, wie wir unser Gegenüber wirklich verstehen können. Wie durchschaut man Lügen oder Unsicherheiten? Am 08. März 2016 ist der Buchautor im Rahmen von Kopf.Kino in der Event-Halle im Westpark. Außerdem mit dabei: Ingo Radermacher, Entscheidungsphilosoph und Experte für Lösungsstrategien, Fairkäuferin Birgit Hoymann, und Christoph Steuer, der anschaulich erklären wird, wie man einen guten Eindruck hinterlässt, sich bei einem Geschäftsessen verhält, und ob unsere Umgangsformen noch auf dem aktuellen Stand sind. Profitieren Sie beruflich und privat in entspannter Atmosphäre bei Getränken und Fingerfood. Inspiration, Karriere, Networking das ist Kopf. Kino. Infos und Tickets unter

13 Seite 13 Fette Beats & crazy Show Traditionell im Januar hatte sich die Heimat der Ingolstädter Panther, die Saturn Arena, zum größten Indoor-Festival in Süddeutschland verwandelt. 50 DJs mit Elektro, House, Black aber auch Party-Classics sind das Markenzeichen der WINTERBEATS. In diesem Jahr mit DJ- Größen wie Bl3nd, Ostblock-Schlampen, Le Shuuk, Kerstin Eden und Ante Perry. Tausende von begeisterten Partypeople feierten bis in die Morgenstunden. Die Nachfrage war enorm. Veranstalter Daniel Melegi kann zufrieden sein. Es wird definitiv ein WINTERBEATS 2017 geben. ANZEIGEn

14 ANZEIGEn Foto: Klinikum Ingolstadt Stadttheater Feiert 50. Geburtstag Der wurde mit einem Festakt im ausverkauften Festsaal begangen. Das Ingolstädter Stadttheater im sogenannten Hämer-Bau wurde 1966 eröffnet und startete eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte. Mittlerweile besuchen jährlich ca Menschen das mehrfach preisgekrönte Gebäude, das neben der klassischen Bespielung einer vielfältigen Nutzung gewidmet ist. Intendant Knut Weber wies in seiner Begrüßungsrede daher auch auf die große Bedeutung des Hauses als Kulturinstitution und als Ort der Begegnung für Ingolstadt hin. Er zeigte sich sehr zufrieden mit dem Einsatz, den die Stadt bei der nun notwendigen Generalsanierung des Hämer-Baus an den Tag lege. OB Christian Lösel betonte in seiner Rede die lange Theater-Tradition Ingolstadts und den Umstand, dass man sich hier ein eigenes Ensemble leistet. Zudem lobte er die besonderen Verdienste von Knut Weber, der das Theater wieder stärker in die Stadt integriert habe. Ilse Aigner hielt in Vertretung für Ministerpräsident Horst Seehofer die Festrede und lobte Ingolstadt als Stern am bayerischen Kulturhimmel. Großen Beifall erhielt das Jugendorchester des Bayerischen Staatsorchesters, das dem Abend den musikalischen Rahmen gab. Im Anschluss ließ man am Buffet die gelungene Veranstaltung in lockerer Atmosphäre im Foyer ausklingen. Neuer Chefarzt im Klinikum Ingolstadt Schlaganfälle, Aneurysmen und andere Erkrankungen vor allem des Gehirns und des Zentralen Nervensystems können jetzt im Klinikum Ingolstadt noch ein Stück besser behandelt werden. Mit Priv.-Doz. Dr. Jürgen Lutz (siehe Foto) hat das Schwerpunktkrankenhaus nicht nur einen renommierten Spezialisten auf seinem Fachgebiet dazugewonnen, sondern unter seiner Führung eine eigene Abteilung gegründet: das Institut für Neuroradiologie, das zum Zentrum für Radiologie und Neuroradiologie gehört. Lutz war nach seinem Studium an der LMU in München, in San Francisco und Kapstadt elf Jahre lang am Klinikum Großhadern in München tätig, vier Jahre als Oberarzt für Neuroradiologie. Aufgewachsen ist der 40-Jährige Familienvater in Neuburg. Neuroradiologen sind gefragt und schwer zu finden. Von rund Radiologen in Deutschland sind nur etwa 330 in diesem speziellen Teilbereich tätig, davon wiederum wie Jürgen Lutz - nur etwa ein Drittel interventionell. Eine Kombination, die besonders gefragt ist, wenn es um Schlaganfälle, Aneurysmen, Hirnblutungen oder anderen Erkrankungen wie Gefäßmissbildungen geht. Lutz, bekennender FC Bayern- Fan, sagt: Im Klinikum Ingolstadt wird sehr, sehr gute Medizin gemacht. Helin-Döner ist wieder da! Ende November 2015 musste Cetin Tunc seinen beliebten Imbiss in der Tränktorstraße schließen. Am 4. Februar hat Helin-Döner neu eröffnet: Sie finden ihn nun im Unteren Graben 89, Ingolstadt, quasi am Paradeplatz. Dort bieten er und seine Frau ihre Spezialitäten jetzt wieder in der gewohnten, hervorragenden Qualität an. Wir wünschen viel Erfolg!

15 Was macht eigentlich Peter Haas? Der Name Peter Haas dürfte ein Begriff sein. Von 1996 bis 2008 ist der heute 49-Jährige Ingolstadts Citymanager gewesen, war das Gesicht von IN-City, einem Stadtmarketingverein. Mitte März 2008 knallte man ihm eine fristlose Kündigung vor den Latz. Aufgrund erheblicher Unstimmigkeiten in der Buchhaltung (u.a.) wurde Haas der Prozess und er zum alleinigen Sündenbock gemacht. Bis heute hat dieser Fall einen bitteren Beigeschmack. Insider hatten vermutet, dass weitere Personen verwickelt gewesen sein müssen. Laut Gericht hat sich Peter Haas zu keinem Zeitpunkt persönlich bereichert. Es ging so weit, dass Prozessbeobachter hinter vorgehaltener Hand den Angeklagten weitestgehend für unschuldig hielten. Man mauschelte über parteipolitische Machenschaften und ein Komplott. Doch das sind reine Spekulationen, weder Beschuldigungen noch Verdächtigungen das wollen wir ganz klar zum Ausdruck bringen!! Der Wirbel um seine Person ist jedenfalls eine Belastungsprobe gewesen. Peter Haas im exklusiven Interview mit unserem Magazin: Seite 15 Für meine Familie und mich war es eine Demütigung. Gerade für meine Kinder war der Druck enorm, weil in der Schule darüber gesprochen wurde. Die oftmals einseitige, öffentliche Berichterstattung hat einen erheblichen Teil dazu beigetragen. Man hat sich dann auf einen Deal geeinigt, um den persönlichen Schaden in Grenzen zu halten. Zum Glück habe ich sofort wieder einen guten Job bei einer Firma in Wolnzach bekommen, die eine Kompostieranlage betreibt und sich im Bereich Biomasseheizkraftwerke engagiert hat. Die Entscheidung, hier anzufangen, war der Grundstein für den heutigen Erfolg meines Unternehmens. Daher kann ich einigermaßen gelassen zurückblicken. Der gebürtige Wolnzacher lebt mit seiner Familie in Hofstetten im Landkreis Eichstätt. Ende 2011 macht sich Peter Haas selbständig, eröffnet ein Büro im Existenzgründerzentrum in Ingolstadt. Die Geschäfte laufen sehr gut, sagt er uns. Als Geschäftsführender Gesellschafter der Firma ENMA Energie Management GmbH plant, baut, betreibt und finanziert er Heizzentralen in ganz Bayern mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien. Seine Dienste als Berater oder Energiemanagement-Auditor bei TÜV Süd sind gefragt, 13 Stunden-Tage keine Seltenheit - gerade jetzt in der kalten Jahreszeit. Erst kürzlich hatte Peter Haas dienstlich in Bad Gögging zu tun, traf zufällig eine Geschäftsfrau, die einst im Zentrum von Ingolstadt ein Schuhgeschäft im gehobenen Segment betrieben hat. Peter Haas, ehemaliger Citymanager ( ) Die Dame hat jetzt nur noch in Regensburg einen Laden. Sie findet es schade, dass hochwertiges Angebot in unserer Innenstadt nicht mehr so präsent ist. Hochwertiges Angebot, Flair, Ambiente das war damals die Ausrichtung. Aber das hat sich leider verschoben. Das Problem ist auch, dass durch die Erweiterung das Niveau im Westpark stark gestiegen ist. Und man hört leider nach wie vor, dass die Menschen mit den Parkmöglichkeiten im und um das Zentrum herum nicht zufrieden sind. Aber ich werde sicherlich nicht die Figur des Kritikers einnehmen. Die Verantwortlichen werden schon entsprechend handeln. Anfang Februar wurde die neue Geschäftsführerin von IN-City der Öffentlichkeit vorgestellt. Judith Gebhart de Ginsberg ist Nachfolgerin von Bernd Wölfl, der sich beruflich umorientieren wollte. In jemandes Fußstapfen zu treten kann schnell zur Zerreißprobe werden. Wir wünschen nur das Beste, aber zurück zu Peter Haas: IN-City wurde einst gut repräsentiert. Das steht außer Frage. Der direkte Kontakt zu den Mitgliedern, zu den Medien, zu den Menschen vor Ort das beherrschte Haas aus dem Effeff. Er ist ein Macher gewesen und beweist diese Qualitäten auch heute mit seinem eigenen Unternehmen. Da kann man über ihn denken was man will: Im Grunde ein guter Kerl, der in seiner Amtszeit als Citymanager auch sehr viel richtig gemacht hat. Die neue IN-City-Geschäftsführerin Judith Gebhart de Ginsberg Foto: Ulrich Rosinger ESR-Luftbild Gustl Vogl Wir fragen nach!

16 Mit 79 Jahren immer noch ein Junge Text: Hans Fegert Fotos: privat Wenn wir Nachkriegskinder uns aus irgendeinem Grund in der Ingolstädter Altstadt aufhielten, dann führte uns der Weg manchmal zum Schuhhaus Weiss in der Ludwigstrasse Ecke Ziegelbräustrasse. Nicht etwa um uns Schuhe zu kaufen wir liefen im Sommer ja eh meist barfuß. Nein! Zum betteln. Denn der Weiss hatte die Vertretung für SALAMANDER-Schuhe, deshalb waren nur hier dreimal jährlich die neuesten Hefte von Lurchis Abenteuer erhältlich. Und wenn wir Glück hatten, holte die Verkäuferin unter dem Tresen etwas verstohlen ein kostenloses Exemplar dieses beliebten 8-seitigen, grünen Comic-Heftchens für uns heraus. Lange Zeit vor Asterix sind die Abenteuer der äußerst erfolgreichen Werbefigur des Feuersalamanders Lurchi für viele Kinder über mehrere Generationen hinweg zum bevorzugten Lesestoff geworden. Die hohen Auflagen bestätigen diese lang anhaltende Erfolgsgeschichte. Die Erstauflage von Heft Nummer 11 (1955) erschien in 2,3 Millionen Exemplaren, den absoluten Höhepunkt erreichte das Heft Nummer 29 (1963) mit einer Auflage von 2,75 Millionen wohlgemerkt, alle zur kostenlosen Verteilung. Aufgrund der großen Nachfrage wurden verschiedene Ausgaben neu aufgelegt, die sich abermals zwischen und Stück beliefen. Die 20er und 30er Jahre waren die große Zeit der kostenlosen Werbezeitschriften. Ob Kaufhauskonzern, Waschmittel oder Margarinehersteller wer etwas auf sich hielt, publizierte sein eigenes Blatt, um junge und alte Kunden an sich zu binden. Zu den großen Namen gehörten z.b. die Rama-Post und die Blauband-Woche beides Margarine-Hersteller. Bildergeschichten waren neben Erzählungen, Rätseln o. ä. ein fester Bestandteil dieser Hefte. Schuhhersteller dagegen zählten noch nicht zu den großen Verlegern von Werbezeitschriften, hier zählte die Firma Elefanten-Schuh aus Kleve zu den Vorreitern und brachte ab 1933 über einen längeren Zeitraum monatlich ihre Elefanten-Zeitung heraus. Diesem Beispiel folgte auch sehr bald der damalige Marktführer SALAMANDER aus Kornwestheim, dessen Firmenlogo bereits einen kriechenden Salamander innehatte. Das neue Werbeheftchen sollte sich von den Elefanten -Heften des Mitbewerbers erheblich unterscheiden weg vom üblichen Magazincharakter, dafür Konzentration auf kindgerechte Bildergeschichten mit Zeichnungen im klassischen Stil der damaligen Märchenbücher. Wann der personifizierte Feuersalamander Lurchi erstmals in Erscheinung trat, ist nicht mehr genau datierbar, vermutlich

17 Foto: 8s4mail Seite 17 war es im Jahre Jedenfalls lag das erste zunächst 12-seitige, grüne Lurchi-Heft während dieser Zeit in allen Salamander-Schuhgeschäften aus. Dabei ist es erstaunlich, dass sich die im Jahre 1904 gegründete Schuhfirma erst ab 1940 mit der Herstellung von Kinderschuhen befasste. Vermutlich sollte zunächst diese Lektüre während des Schuheinkaufs der Mütter die jungen Leser eher ruhig stellen. Noch bevor SALAMANDER Kinderschuhe anbot, wurden jedoch 1939 wohl kriegsbedingt die Lurchi-Hefte wieder eingestellt. Da der Zeichner unbekannt war es existiert nur die Signatur PI kursierten verschiedene unbestätigte Gerüchte, dass zum Beispiel der Zeichner vielleicht Jude gewesen sein könnte, oder der Künstler zum Kriegsdienst eingezogen wurde und deshalb die begonnene Serie bei der Nummer 5 enden musste. Fakt ist aber auch, dass nach Kriegsausbruch zum Zwecke der Materialeinsparung nur noch kriegswichtige Lektüren hergestellt werden durften. Nach einer 12-jährigen Zwangspause erfolgte in den Jahren 1951 bis 1952 die Wiederbelebung des gutbeschuhten Feuersalamander-Jungen, zunächst jedoch als Nachdrucke der fünf Vorkriegsausgaben. Einziger Unterschied: die Schrift des Titels war nicht mehr in Sütterlin, sondern in lateinischer Schul-Schreibschrift. Das Titelbild mit dem Hutschwenkenden Lurchi dagegen fand in jenen Ausgaben die volle Übernahme. In den 50er Jahren wurden Comic-Hefte ziemlich umstritten, und für alle nur möglichen Schäden der kindlichen Seelen verantwortlich gemacht. Besonders Kriminal- und Abenteuercomics, aber auch harmlose Produkte wie Fix und Foxi oder Prinz Eisenherz wurden den verpönten Schundheften zugeordnet. Lurchis Abenteuer dagegen war aller Kritik erhaben und als pädagogisch wertvoll befunden. Dies führte schließlich soweit, dass der erste Lurchi-Sammelband aus dem Jahre 1960 sogar an einigen Schulen Baden-Würtembergs als Schulfibel-Ersatz zum Einsatz kam. Lurchis Abenteuer wurden zu einer festen Größe in der populären Kultur Deutschlands. Da Lurchi in den 50er Jahren schnell allgemeine Bekanntheit erlangte, ist heute die Nachfrage nach früher erschienen Heften bei Sammlern sehr groß. Die grünen Lurchis Abenteuer sind noch immer drei Mal jährlich kostenlos im SALAMANDER- Schuhgeschäft Ihres Vertrauens erhältlich. Und wer so richtig in einer Art Lurchi-Nostalgie schwelgen möchte, für den gibt es die sämtlich erschienen Ausgaben als mittlerweile 8-bändiges-Sammelwerk in Buchform. wiriningolstadt.de

18 Es ist wichtig, Freunde zu gewinnen! Gratulation zum 80. Geburtstag Text: Stephan Arens Fotos: Wir!, Stadtarchiv Ingolstadts Alt-Oberbürgermeister Peter Schnell hatte in seiner 30-jährigen Amtszeit viel bewegt und viele Weichen zum Wohle der Stadt gestellt. Dabei war ihm Menschlichkeit stets oberstes Gebot. Vielen galt er als Gutmensch, der es halt jedem recht machen wollte. Ich respektiere jeden, jeder hat Würde. Jeder hat Stärken und Schwächen, darauf muss ich mich einstellen und auch damit umgehen, ohne die prinzipielle Achtung vor jemandem zu verlieren. Das ist mein Prinzip, ich gewinne Freunde damit. Und auch die, die anderer Meinung sind, kommen mir ohne Aggression entgegen und man kann immer miteinander reden. Ob mit oder ohne Berechnung ist das aber auch der Weg zum Erfolg. Ursprünglich hatte Peter Schnell ja ganz andere Pläne: Amtsrichter in Ingolstadt wollte er werden! Aber es sollte anders kommen. Eines Abends im Jahre 1962 war er zu Gast bei einem Freund, dem späteren CSU-Landrat Adolf Fink. Gegen Mitternacht dieses feuchtfröhlichen Abends geschah es dann: Auf man darf sagen penetrantes Drängen seines Freundes hin unterschrieb er den Aufnahmeantrag in die Junge Union und die CSU, obwohl er doch erst sein Assessor-Examen machen wollte. Einige Wochen später wurde er aber (in Abwesenheit) zum stellvertretenden Kreisvorsitzenden, kurze Zeit später zum Kreisvorsitzenden der dann selbstständigen Jungen Union gewählt engagierte er sich im Bundestagswahlkampf. Seine Parteifreunde meinten, es müsse auch ein Junger auf die Stadtratsliste, und zwar der Kreisvorsitzende der JU. Schnell wollte nicht Stadtrat werden, er war nun Richter, somit am Ziel seiner beruflichen Wünsche, hatte keine Zeit für Politik. Kein Problem, auf Platz 16 wirst du sowieso nicht gewählt, völlig ungefährlich, wir brauchen aber ein junges Gesicht. Die Voraussage erfüllte sich nicht, denn er wurde große Überraschung von Platz 16 auf Platz 9 gewählt und kam letztendlich in den Stadtrat. Ein halbes Jahr später verließ Max Streibl damals Landtagsabgeordneter Ingolstadt wieder, den man zuvor als Aushängeschild zur Kommunalwahl geholt hatte. Wie viele andere auch sah er in der SPD- und Gewerkschaftsdominierten Arbeiterstadt für die CSU geringe Chancen, an die Macht zu kommen. Nun wählte man Dr. Götz zum Landtagskandidaten, der aber wegen der schwierigen Umstände zurücktrat. Eine neue Wahl war nötig. Schnell hatte sich nicht beworben, wurde aber vorgeschlagen und auch gewählt. Von 1966 bis 1972 war er Abgeordneter des Bayerischen Landtags. Während dieser Zeit hatte er schöne Auftritte dort, war viel im Wahlkreis unterwegs, suchte die Nähe zur Bevölkerung, war als Vorsitzender des MTV Ingolstadt stark im Vereinsund Sportwesen engagiert und fand viele Freunde dort, wo andere Netzwerke knüpfen würden. Und seine Wahlergebnisse wurden im Laufe der Jahre immer besser.

19 Seite : Ehrenbürgerrecht an Dr. Wilhelm Reissmüller 1976: Eröffnung der Theater-Tiefgarage 1977: Einweihung der Kollegstufe am Scheiner Gymnasium 1978: Einweihung der Freiwilligen Feuerwehr Zur Kommunalwahl 1972 baten ihn seine Parteifreunde, sich als Kandidat aufstellen zu lassen. Nicht, dass er gewinnen könnte, nein, aber man versprach sich doch einen Stimmenzuwachs für den Stadtrat, um dort besser vertreten zu sein. Kein Problem, dachte Peter Schnell. Ich bin durch die CSU in den Landtag gekommen, und wenn sie mich jetzt brauchen, stehe ich auch zur Verfügung. Das Risiko, OB zu werden, ist gering. Das Ergebnis ist bekannt: Schnell erhielt 58 Prozent der Stimmen absolute Mehrheit und fünf Sitze mehr für seine Partei! So wurde er mit 36 Jahren einer der jüngsten Oberbürgermeister der größeren Städte Deutschlands. Bekanntermaßen hatte seine Lebensplanung ja ganz anders ausgesehen, aber er nahm die verantwortungsvolle Aufgabe an und wurde ihr in überragendem Maße gerecht. Als normaler Bürger war für mich in Ingolstadt eigentlich alles in Ordnung gewesen und ich hatte mich wohlgefühlt, aber als Oberbürgermeister sah das ganz anders aus. Zum Glück hatte ich einfach schnell begriffen, was wichtig war. Im Kontakt mit der Bürgerschaft gab es darüber hinaus viele neue Anregungen. Zum Beispiel sank damals die Lebensqualität in der Altstadt mehr und mehr, sie leerte sich. Grund dafür war der Umstand, dass sich am Schliffelmarkt zwei Bundesstraßen kreuzten, die B13 und die B16. Es gab ständig Stau und der Verkehr sickerte durch die Nebenstraßen, so dass man dort nicht mehr in Ruhe leben konnte. Es war eine Riesenbelastung. Damals versprach man sich Entlastung durch eine dritte Donaubrücke. Aber ich dachte mir, dass die Altstadt längst kaputt sein würde, bis die Brücke gebaut wäre. Also schlug ich vor, die Innenstadt komplett zu sperren, wie das zur Weihnachtszeit damals ja auch getan wurde. Der Stadtrat stimmte zu, das Experiment funktionierte ohne Probleme und die Altstadt wurde wieder attraktiv. Einziger Nachteil: die Mieten gingen wieder rauf und man brauchte Parkplätze. Und so bauten wir Tiefgaragen, um die Attraktivität auch zu erhalten. Damals hatten wir mehr Tiefgaragenplätze angeboten, als alle anderen Städte unserer Größenordnung. Und mit dem geringeren Verkehr konnte man endlich auch an die Altstadtsanierung gehen. So erwarben und sanierten wir mit Unterstützung von Bund und Land den Herzogskasten, die Kurfürstliche Universitäts-Reitschule und den Kavalier Hepp. Ein besonderes Anliegen war es, die alte Herzogs-, Universitäts- und Festungsstadt zu sanieren und neu zu beleben. Ein ganz wichtiges Thema Anfang der 70er Jahre war für Schnell der Standort des Klinikums, das ursprünglich auf dem heutigen Volksfestplatz entstehen sollte. Das kam für mich gar nicht in Frage. Es gab dort keine ausreichenden Flächen für Parkplätze, der Verkehr würde explodieren und das Clacis zerstört. Außerdem hätte man auf dem sieben wiriningolstadt.de

20 1977: Einweihung der Kollegstufe am Katharinen Gymnasium 1979: Gründung der Partnerstadt Murska Sobota 1985: 50. Geburtstag von Peter Schnell 1992: Festzug am Bürgerfest Hektar großen Grundstück viel zu sehr in die Höhe bauen müssen. Dann hätte es in Zukunft nicht mehr geheißen: Ingolstadt an der Donau, sondern Ingolstadt am Klinikum, wie mir ein Freund damals klar machte. Zwar waren schon einige Millionen an Planungskosten und für den Grundstückserwerb ausgegeben worden, aber das konnte kein Hinderungsgrund sein erwarb die Stadt im Westen ein 14 Hektar großes Areal, das eigentlich zum Bau der Uni gedacht war, wenn sie denn kommen sollte. Ich entschied gegen großen Widerstand im Stadtrat, dass dort das Klinikum entstehen sollte. Auch der damalige Chef der Bauverwaltung kündigte an, dass ein Standortwechsel nur über seine Leiche stattfinden könnte. Ihm erklärte ich, dass der Mensch so schnell nicht stirbt, und dass dies eine politische Entscheidung sei, die nicht vom Chef der Bauverwaltung getroffen würde. Das Klinikum entstand also am neuen Standort und die Verantwortlichen wurden dafür ausgezeichnet, dass der Bau als einziges Großklinikum im Zeit- und Kostenrahmen geblieben war. Dass wir die richtige Entscheidung getroffen hatten, zeigte sich auch am positiven Ergebnis der Kommunalwahl Heute kaum mehr vorstellbar, aber Ingolstadt war einmal eine der ärmsten Städte in Bayern, mit geringen Gewerbesteuereinnahmen und hoher Arbeitslosigkeit. Deswegen war die Förderung der Wirtschaft immer schon eine der wichtigsten Aufgaben der politisch Verantwortlichen. Hier war Audi Chance und Risiko. Man wollte den Standort unbedingt sichern und Audi an Ingolstadt binden. So wurde 1995 das GVZ vor den Toren des Werks errichtet, das so viele logistische Vorteile bot, dass wichtige Fertigungsentscheidungen des Unternehmens meistens zugunsten des Standortes Ingolstadt fielen. Ein kluger und mutiger Schachzug des Stadtrats, der damals mit hohem Risiko verbunden gewesen war. Hätte Audi wirtschaftliche Probleme bekommen, wäre die Stadt mit ungenutzten Hallen und fehlenden Mieteinnahmen dagestanden. Der Mut zum Risiko hatte sich gelohnt. Kaum eine Stadt hatte eine so große Bevölkerungszunahme wie Ingolstadt. Die Stadt ist von 1972 bis 2002 um Menschen gewachsen. Ingolstadt war als Industriestadt einfach attraktiv, deswegen kamen die Leute, und wollten natürlich hier wohnen. So entwickelte sich ein intensiver sozialer Wohnungsbau und es wurden viele neue Wohngebiete erschlossen. Soziales Engagement war Schnell auch immer wichtig, und er hatte für die Anliegen und Probleme der Bürger stets ein offenes Ohr. So hatte er noch als Stadtrat eine Sprachheilschule beantragt, nachdem ihn ein Lehrer einer solchen auf die Sorgen und Schwierigkeiten betroffener Eltern aufmerksam gemacht hatte. Die nächste Sprachheilschule befand sich in München. Als OB sorgte Schnell dann für die Umsetzung der Beschlüsse. Auf sein persönliches En-

21 Seite : Bei der Landesgartenschau 1999: Einweihung der FHS 2002: Verabschiedung am Rathausplatz gagement hin wurden eine Sprachheilschule geschaffen und eine Schule für Körperbehinderte errichtet. Das weiß heute kaum noch jemand, denn später wurden diese Einrichtungen in ganz Bayern vom Staat übernommen und den Bezirken zugeordnet. Die Sorge um die Behinderten, die Jugend und die Senioren, die Unterstützung der Selbsthilfegruppen, und die großzügige Sportförderung waren in den 70er, 80er und 90er Jahren unter Peter Schnell wie auch heute noch ein besonderes Anliegen der Stadt. Zu einem Schwerpunkt des neuen Oberzentrums Ingolstadt mit Landgericht und Wirtschaftswissenschaftlicher Fakultät wurde die Förderung der Kulturstadt. Die hohe Qualität des Stadttheaters, die reiche Museumslandschaft, das vielfältige Musikleben insbesondere mit dem Georgischen Kammerorchester sind Beispiele für die Kulturqualität der Stadt. Die Fülle der neuen Aktivitäten und Erfolge, dazu noch die modernste Anlage der thermischen Müllverwertung, die Verlegung der Augsburger und Neuburger Bahnlinie und der ICE-Halt, nicht zu vergessen der Klenzepark an der Donau, haben die Zukunftschancen der jüngsten Großstadt in Bayern wesentlich verbessert, und die Lebensqualität spürbar erhöht. Als besondere Auszeichnung der Stadt und der Bürgergesellschaft hat sich die nahezu reibungslose Integration von Neubürgern in der Zeit von 1972 bis 2002 und bis heute erwiesen. Peter Schnell erklärt die Fülle an Erfolgen für die Stadt in schwieriger Zeit mit dem Grundsatz der Achtung für jeden Menschen. Jeden Menschen zu achten, schafft eine gute Voraussetzung für erfolgreiche Zusammenarbeit in Stadtrat, Verwaltung und Bürgerschaft. Jeder Mensch hat Würde, sagt Peter Schnell. Sympathie und sogar Freundschaften zur Überwindung von Schwierigkeiten ergeben sich dort, wo sich alle Beteiligten mit Respekt begegnen davon ist Peter Schnell nach 30 Jahren seiner Tätigkeit im Rathaus der Stadt Ingolstadt überzeugt. Am 9. Dezember feierte der immer noch sehr populäre Alt-OB seinen 80. Geburtstag. Dieser Anlass wurde eine Woche später mit einem Festakt im Foyer des Stadttheaters begangen. Unter den zahlreichen geladenen Gästen fanden sich viele Weggefährten und seine Nachfolger im Amt. Auch Ministerpräsident Horst Seehofer richtete als CSU- Vorsitzender und auch als Freund sehr einfühlsame und bewegende Worte an den Jubilar. Menschlichkeit, Mut und Weitblick bei seinen Entscheidungen haben die Amtszeit des Alt-Oberbürgermeisters Peter Schnell geprägt, in der Ingolstadt zu der lebenswerten und erfolgreichen Stadt wurde, die wir heute kennen. Sie liegt ihm auch jetzt noch am Herzen wie eh und je und der Ehrenbürger will noch lange neue Anregungen mit befördern und begleiten. wiriningolstadt.de

22 Gaskamine Voll im Trend: Feuer und Wärme in vollendeter Architektur... und vieles mehr finden Sie bei Dieter Stoll Kamin- & Kachelofen Hechtenstraße Neuburg Tel. ( ) Fax ( ) Parkett Laminat Kork Teppich Linoleum PVZ Wir verlegen Ihre Böden zuverlässig günstig und termingerecht! Hr.-v.-Koch-Straße 12a Reichertshofen-Agelsberg Telefon 08453/8534 Fax 08453/ Mobil 0173/ Beleuchtung in einer neuen Dimension Unsere aktuellen Wohnbau Projekte Im Ingolstädter Ortsteil Mailing-Feldkirchen enstehen zwei Wohngebäude mit Tiefgarage. Kurze Wege zu den großen Arbeitgebern der Region und eine gute Nahversorgung im Ortsgebiet sprechen für sich. Auch hier werden die Häuser ausschließlich von Handwerkern der Region un in KFW 70 Standard gebaut. Unser neuestes Bauvorhaben befindet sich im Ingolstädter Norden. Dort errichten wir zwei Mehrfamilienhäuser im KfW 70 Standard. Natürlich werden unsere Mehrfamilienhäuser duch bewährte Handwerker aus der Region gebaut. Eine Wohnung im Dachgeschoss ist noch frei! Am Stadtrand von Ingolstadt, im Ortsteil Oberhaunstadt, entsteht ein Mehrfamilienhaus mit sechs Eigentumswohnungen und Tiefgarage. Sowohl zwei, als auch drei Zimmer Wohnungen mit schönen Terrassen oder Balkon laden zu gemütlichen Stunden im eigenen Heim ein. Münchener Str Pfaffenhofen Telefon / lichtpunkt-pollex.de Mehr Infos unter EM-Wohnbau GmbH Maria-Ward-Straße Ingolstadt Tel. (08 41) info@em-wohnbau.de

23 Mein Frühling beginnt bei Leitinger! Das lass ich mir nicht entgehen. Bild: azur13 / photocase.de by brand-kommunikation.com Inspiration PUR! Einladung zur Frühjahrsmesse 2016 Ostermarkt am sonntag! Samstag, 05. März 9.00 Uhr bis Uhr Sonntag, 06. März Uhr bis Uhr Sonntags keine Beratung und kein Verkauf. Leitinger GmbH Neuburger Str. 65 Ingolstadt Tel / Ihr Bio-Genuss ist da basic, mit über Bio-Produkten! Ingolstadt Levelingstraße 3, am Audi-Kreisel Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr Bäckerei und Bistro ab 7.00 Uhr kostenfreie Parkplätze direkt an der Filiale

24 ANZEIGEn LIFESTYLE Lifestyle = Lebensqualität. Lifestyle ist spannend. Lifestyle ist nicht nur Mode, sondern Beauty im Allgemeinen: Körperkult und Wellness, Ambiente in Ihrem Zuhause, aber auch Gutes, das auf dem Teller landet. Lifestyle hat mit entsprechendem Lebensstil zu tun und muss nicht unbezahlbar sein. Der Fachhandel vor Ort gibt Tipps und gute Ratschläge rund ums gefragte Thema. BEAUTY & GESUNDHEIT Geistige Seelenbalance Yoga ist Trend Yoga ist IN. Petra Habermeier ist Medizinisch-wissenschaftliche Hatha-Yogalehrerin. Zwei Jahre dauert diese anspruchsvolle Ausbildung. Die 43-Jährige aus Kösching unterrichtet Kinder, Frauen, Männer und Senioren. Viele wollen Ruhe finden, besser schlafen können. Viele wollen beweglicher sein Verspannungen lösen. Zum Teil sei es erschreckend, unter welchem Druck selbst kleine Kinder stehen. Yoga why not? Ein Versuch ist es allemal wert. Petra Habermeier zitiert Yoga-Ikone Swami Vishnudevananda: Yoga ist keine Theorie, sondern ein praktischer Lebensweg. Wenn Sie niemals Honig gekostet haben, kann ich noch so von seinem guten Geschmack erzählen. Sie werden solange nicht wirklich wissen, wie er schmeckt, bis sie ihn selbst probiert haben. Dann probieren Sie mal. In dem Fall: Naschen erlaubt!

25 ANZEIGEn Bewegung Regelmäßiger Sport macht nicht nur einen straffen Körper, sondern hält gesund. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Kardiologen empfehlen zwei bis drei Mal die Woche vernünftiges Ausdauertraining jeweils zwanzig Minuten. Aber bitte nicht unkontrolliert in die Muckibude rennen! Volker Beitler, Life Park Max im Westpark und Donau City Center: Wie immer im Leben kommt es auf die richtige Dosis und Ausführung an. Gehen Sie nicht ohne eine richtige Einweisung und am besten mit einem auf Sie zugeschnittenen Trainingsplan ans Werk. Nur dann erreichen Sie Ihre Ziele, und der Weg geht nicht in die falsche Richtung! Tipps für den Alltag: Nehmen Sie doch auch mal die Treppe, und nicht immer nur den Lift. Schreibtischtäter sollten alle 15 Minuten aufstehen. Fenster auf (frische Luft ist wichtig), langsam ein- und langsam ausatmen. Ein paar Kniebeugen oder wer es schafft Liegestütze hinterher, und gut is. Während des Sitzens einmal pro Stunde dreißig Mal a 3 Sekunden die Pobacken fest zusammenkneifen. Ein guter Weg zum Knackarsch! Generell: einfach etwas mehr Bewegung! Fahrradfahren, Spazierengehen (das klappt auch im Winter), Nordic Walking es gibt so viele Möglichkeiten. Packen Sie es an! Ernährung Achten Sie unbedingt auf Ihre Ernährung. Viel Gemüse, etwas Obst gerne auch als Smoothie. Zwischendurch ein paar Nüsse sofern nicht allergisch. Das ist gut fürs Gehirn! Ein gutes Stück Fleisch oder Fisch dagegen spricht nichts. Wer abspecken will, tut gut daran, Getreideprodukte, Reis, Kartoffeln und Zucker in Maßen zu futtern. BIO ist Trend! Ausgewogene Ernährung ohne schädliche Stoffe wie Pestizide. Entsprechende Anbieter finden sich mittlerweile in fast allen Städten in Deutschland. In Ingolstadt zum Beispiel wurde im Januar ein großer Bio-Supermarkt eröffnet. basic in der Levelingstraße am Audi-Kreisel. Foto: vinzstudio/fotolia.de Seite 25 wiriningolstadt.de

26 LIVING Es werde Licht! Harmonisch und effizient muss sie sein die Ausleuchtung von heute, ob innen oder außen. Der Trend geht ganz klar in eine Richtung: Die Beleuchtung als gestalterisches Element einzusetzen. Schon beim Hausbau oder Renovieren ist der entsprechende Fachmann oft von Anfang an dabei. Auf die Gesamtwirkung kommt es nämlich an! Die Symbiose zwischen Licht und Einrichtung spielt eine Schlüsselrolle. An Bedeutung gewinnt die Außen- und Fassadenbeleuchtung mit gestalterischen Elementen. Einen weiteren Trend erklärt Helmut Pollex, Inhaber von Lichtpunkt in Pfaffenhofen: Die Wahl des Leuchtmittels geht immer mehr in Richtung LED. Dazu gibt es interessante, neue Möglichkeiten. So gibt es am Markt immer mehr Hersteller, die mit einem so genannten Dimmable-White- System arbeiten. Bedeutet: die Farbe passt sich der Intensität an, eben wie die Glühlampe. Wer sich gut beraten lässt, schafft ein einzigartiges Ambiente. Einfach traumhaft! ANZEIGEn Wohlig warm und was fürs Auge Mit flauschiger Wolldecke und einem Glas Rotwein vor dem offenen Kamin das Leben kann so schön sein. Wer keinen Bock auf Schmutz und Holz hat, der entscheidet sich für einen Gaskamin. Behaglichkeit auf Knopfdruck! Absolut sauber absolut sicher. So ein Kamin ist komfortabel, weil die Versorgung mit Brennholz und das Reinigen des Kamins wegfallen. Ein absoluter Trend! Ein schönes Leben im schönen Zuhause Kachel- oder Schwedenöfen, Photovoltaik und Solar, Wärmepumpen regenerative Energien sind gefragt. Darin wird investiert. Das gemütliche Leben zu Hause rückt wieder in den Fokus. Große Fenster lichtdurchflutet. Kochen und essen getrennt vom Wohnraum ein zartes Pflänzchen, das sich entwickelt, sagt Sven Müller, Geschäftsführer von EM Wohnbau in Ingolstadt. Wir beobachten in den letzten Monaten auch die Veränderung der Grundflächen. Unsere Kunden wollen beispielsweise wieder größere Gärten. Wir erleben auch, dass das Thema Toskana-Haus eher durch ist. Der Trend geht in Richtung Flachdach, Häuser sind wieder gradlinig und rechteckig. Die Miet-, Bau- und Grundstückspreise sind nach wie vor hoch, Tendenz steigend. 800 Euro pro Quadratmeter, das ist ein Durchschnittswert in der Gegend.

27 Qualität und Raffinesse sind gefragt Ob Dekostoffe, Kissen, Teppiche oder Plaids der Kunde von heute wünscht mehr Wohnqualität und Lebendigkeit. Der Trend geht in eine lebhafte und farbausdrucksstarke Wohnwelt. Maria Leitinger, Geschäftsführerin von Leitinger in Ingolstadt: Wir waren auf vielen Messen von Frankfurt, über Hannover und München bis Paris. Grafische Muster, Kupfer und Retro-Optik bleiben auch im Trend. Ganz stark im Kommen sind Tapeten auch die Fototapete. Das Wohnen im Wohnbereich innen hat sich auch stark nach außen verlagert, und der Kunde wünscht sich mehr Lebensqualität auf der Terrasse. Deshalb ist neu das Cabrio-Dach, ein flexibles Faltdach, im Sortiment. Ein Renner! Es kann gut bei Wind, Regen und Sonne eingesetzt werden. Heizstrahler und Lichtleisten machen kühlere und dunklere Abende auf Balkon oder Terrasse zum Genuss. ANZEIGEn Bodenbeläge nicht unterschätzen Elastische Beläge, die aussehen wie Parkett oder Fliese das ist Trend, sagt Reinhold Kurz, Inhaber von Kurz Bodenbeläge in Reichertshofen-Agelsberg. Mittlerweile gibt es Designböden, die eine Holzmaserung nahezu perfekt imitieren. Im Parkettbereich sind Landhausdielen in rustikaler Optik gefragt. Die Wahl des Bodenbelages darf nicht unterschätzt werden. Der Profi gibt gute Tipps. Eine geschmackvolle Kombi aus schönem Boden, trendiger Einrichtung, pfiffigen Accessoires und entsprechender Beleuchtung macht jeden Raum zum Traum. Foto: Seite 27 Trends in Sachen Polstermöbel, Betten und Wohnwände Bernd Schleicher von Schuster Home Company in Ingolstadt: Polstermöbel haben jetzt noch mehr Funktionen. Kleine Zusammenstellungen, aber dafür motorische Möglichkeiten zur Verstellung. Boxspringfederung im Sitz und Mut zur Farbe. Betten in vielen Variationen (Boxspring) ausgefallene Stoffe und Leder. Die Preise hierfür liegen zwischen 1000 und 8000 Euro. Im Bereich der Wohnwände sind auffällig kleine Zusammenstellungen Trend. Luftige Kombinationen aus Massivholz in Massivholz/Glas oder Holz/Lack. Deine Traumküche In dieser Saison dominiert die Farbe Weiß. Nicht nur hochglänzend, sondern auch in matter Optik aufgelockert durch freundliche Grautöne. Magnus Armbruster von Armbruster Küchen in Ingolstadt: Wir stellen auch zunehmend fest, dass die geradlinige, moderne Planung der lockeren, gemütlichen Linienführung weichen darf. Wohnliche Akzente werden hier durch leichte Kontraste in Holzoptik erzielt. Im Bereich Technik steht die Energieersparnis an erster Stelle. Sowohl flüsterleise Geräte bei offener Wohnküche, als auch aktive Unterstützung bei Zubereitungsprozessen Stichwort Geling-Garantie bei Backöfen sind gefragt. wiriningolstadt.de

28 Schönheit ist überall ein gar willkommener Gast Johann Wolfgang von Goethe Sexappeal, Ausstrahlung und Auftreten das gewisse Etwas. Schönheit ist relativ eine Frage des Geschmacks. Ein gepflegtes Erscheinungsbild macht jedenfalls Eindruck und zeugt von Wertschätzung. Menschen auf ein Äußeres zu reduzieren ist nicht korrekt, das mag schon sein. Aber mal ehrlich und Hand aufs Herz: Sind Sie etwa nicht lieber von gut gestylten Damen und Herren umgeben? Oder gehören Sie etwa der Schlabberklamotten-Fraktion an, im Sinne von Optik mir doch scheißegal? Wie sagte einst Modepapst Karl Lagerfeld? Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Bitte verstehen Sie uns nicht falsch! Wir wollen lediglich zum Ausdruck bringen, dass es eine Tugend ist, in gesundem Maße Wert auf sein Äußeres zu legen. Im 21. Jahrhundert verschönern zum Beispiel so genannte It-Girls angesagte Partys und Veranstaltungen. Das sind meist jüngere Frauen, die durch ihr häufiges Auftreten einer breiten Öffentlichkeit bekannt sind. Wir nennen sie mal Botschafterinnen des guten Geschmacks. Und die gibt es überall selbst in bayerischen Kleingroßstädten. Viviane (27) Erzieherin und nebenberuflich Model Simone (35) Rechtsanwaltsfachangestellte und nebenberuflich Model Simone Krien und Viviane Popa sind Geschwister im Geiste, seit Jahren befreundet und Teil einer mehrköpfigen Gruppe junger Frauen, die das Nachtleben in und um Ingolstadt verschönert. Szenekennern sind die Damen bekannt - deren Präsenz ist auffällig. Eine Party ohne Simone und Vivi ist keine Party. Nun, das mag übertrieben sein. Aber man kann sagen, die bloße Anwesenheit dieser charmanten Ladies hebt jede Veranstaltung. Simone und Viviane: Danke für das Kompliment! Bitteschön, sehr gerne! Und jetzt wollen wir wissen, wie ihr euch auf eine Party vorbereitet. Wir überlegen uns erst einmal, was wir anziehen könnten bzw. was zum Motto oder zur Veranstaltung passt. Für eine größere Party durchforsten wir Läden in Ingolstadt und Umgebung (Innenstadt und WestPark) und auch mal Onlineshopping-Seiten. Gerne fahren wir auch mal nach München oder Nürnberg. Auf der Suche nach einem passenden Outfit gehen wir meistens zusammen shoppen. Für den Gastroball oder die Schanzer Nacht wird lange vorher ein Friseur- und Visagisten-Termin vereinbart. Wir suchen auch mal im Internet nach Schmink- und Frisureninspirationen und zeigen das dem Friseur und der Visagistin als Vorlage. Simone und Viviane sind im Grunde genommen keine It- Girls, aber irgendwie besonders. Die Mischung machts. Eine kühle Blonde, die kesse Brünette kurvig, rassig, temperamentvoll. Von Männern begehrt von Frauen beneidet. Die ganze Welt liegt ihnen zu Füßen!. Quatsch! Spaß beiseite. Simone und Vivi sind ganz normale Frauen. Gut, optisch über dem Durchschnitt und auch entsprechend taff. Sie haben auf jeden Fall Geschmack und das nötige Talent, das Beste aus sich rauszuholen. Ab sofort schicken wir regelmäßig junge, partybegeisterte Menschen ohne Scheu vor Kameras auf die angesagten Veranstaltungen in Ingolstadt und Bayern. Wer Lust hat, schickt eine kurze Bewerbung mit Foto an info@wiriningolstadt.de

29 Seite 29 Große Farbauswahl bei Friseur Spitzenwerk Das Styling steht! Ein Glaserl Prosecco schadet nie... STYLING A LA HOLLYWOOD... mit Renata Simone und Viviane dokumentieren ihre stundenlange Vorbereitung auf den Ball der Gastronomen im Stadttheater Ingolstadt (am letzten Montag im Januar) anhand von Selfies. Der Aufwand hat sich gelohnt! Warm-up im Corso Italia mit Annette und Anja Dancing-Queen Die Party kann losgehen... Simones und Vivianes Fazit: Auf dem Gastroball war weniger los als letztes Jahr, aber wir hatten trotzdem sehr viel Spaß und kommen gerne nächstes Jahr wieder! wiriningolstadt.de

30 Der Wirbel um seine Person, um seine Partei enorm im Moment. In Gerolfing zu Hause, von München aus zieht er die Fäden, polarisiert mit seiner Haltung zur Flüchtlingspolitik der Kanzlerin. Angela Merkel wackelt und Horst Seehofer haut ein Ding nach dem anderen raus. Beim Neujahrsempfang der Staatskanzlei Anfang Januar in der Münchener Residenz lauschten Gäste aus Politik, Wirtschaft und Unterhaltung einem offensiven Ministerpräsidenten. Der Dampf im Kaisersaal ist nur schwer zu ertragen für unsere Fotografen. Teams von WIR! sind mit Equipment unterwegs in Abendkleid und Smoking. Fotografieren erlaubt Fotografieren erwünscht. Alles was Rang, Namen und Mandat hat in unserem Freistaat ist gekommen. Die Location ist beeindruckend. Rund anderthalbtausend Gäste sind da. Ministerinnen und Minister, Abgeordnete, Geistliche, Landräte, Bürgermeisterinnen es wimmelt nur so von bekannten Gesichtern an diesem regnerischen Abend in der Landeshauptstadt. Essen und Trinken kostet nichts. Nada! Alles umsonst! Wer sich für das Defilee (lt. Duden das feierliche Vorüberziehen an einer hochgestellten Persönlichkeit) entschieden hat, steht schon mal gefühlte zwei Stunden in der Warteschlange. Im Klartext: laaanges Rumstehen, um am Ende Ehepaar Seehofer die Hand schütteln zu dürfen. Wer will, der kann. Man muss aber nicht! Die Stimmung ist angesichts der politischen Lage in Deutschland recht angespannt. Zumindest ist das Thema Flüchtlinge Tischgespräch. Und es sind viele Tische an diesem Abend! Seehofer stolziert ans Rednerpult. Es wird mucksmäuschenstill im Saal. Horst Seehofer ein Typ, der ständig die Kanzlerin in die Mangel nimmt. Dieser langgewachsene Ingolstädter (1,93 Meter), der einst schon abgeschrieben war, und am Ende sich brettlbreit auf den bayerischen Thron gepflanzt hat. Heute ist der 66-Jährige einer der einflussreichsten Politiker Deutschlands. Der König von Bayern! Und der Kini von Inglstodt (mit einem Augenzwinkern). Seehofer bekommt Applaus. Er sagt: Diesem Land geht es gut. Das möchte ich an den Anfang stellen. Als Zuschauer hat man beinahe den Eindruck, als glaube der Ministerpräsident selbst nicht daran. Auf die Tagespolitik wolle er heute nicht einsteigen tut es aber trotzdem. In den nächsten Jahren wird die Weltbevölkerung um 20 Prozent wachsen, und zwar fast ausschließlich in den Entwicklungsländern. Die Wanderungsbewegung wird zunehmen. In den nächsten 15 Jahren werden 18 Millionen Menschen wandern. Ein anständiger Umgang mit den Menschen, die in unser Land kommen, ist wichtig. Bildung ist das Tor zum Leben. Bayern ist ein weltoffenes Land. Ein Land der gelungenen Integration. Humanität und Rea- Da Ing lität gehören zusammen. Wenn diese Zuwanderung aber bleibt, kommen 2016 mehr Menschen nach Deutschland, als Jährlich mehr als eine Million, das ist nicht möglich! Europa muss Solidarität zeigen, nicht nur die Bundesrepublik Deutschland. Was mich bedrängt, dass erst etwas passieren muss, bis die Politik handelt. Ich möchte nicht, dass etwas passiert. (Applaus des Publikums) Innenminister Herrmann und ich haben oft Kritik erhalten. Aber das Prinzip in Bayern ist, für die Sicherheit seiner Bürger zu sorgen. Das ist Aufgabe der Politik. Die Bundesrepublik und Bayern müssen für Recht und Ordnung sorgen. Wir wollen keinen Polizeistaat. Und wenn ein großer Fernsehsender Nachrichten unterdrückt, dann ist das ein Skandal, wenn die Öffentlichkeit nicht informiert wird. Als Seehofer die Kanzlerin erwähnt, geht ein Raunen durch die Menge. Merkel hat stark an Sympathie verloren sofern

31 Seite 31 lstädter Kini Text: Gustl Vogl Bilder: Wir! in Ingolstadt sie je eine in Bayern hatte. Ein hochrangiger Abgeordneter (nicht CSU) sagt recht lautstark: Diese *** (wir bitten um Verständnis, dass wir die Beschimpfung nicht beim Namen nennen) macht unser Land kaputt. Nach dem schrecklichen Szenario im und am Kölner Hauptbahnhof sitzt der Schock noch tief in den Knochen. Man sei wütend, man sei verängstigt im eigenen Land. Wer weiß schon, was noch auf uns zukommt? Frauen trauen sich abends nicht mehr allein auf die Straße. So weit ist es schon gekommen, hört man immer wieder an diesem Abend. Menschen, die vor Terror flüchten, sind herzlich willkommen, sagt uns ein Seehofer-Anhänger. Aber Kriminelle müssten zur Rechenschaft gezogen werden, und zwar mit allen nötigen Mitteln. Der Staat müsse alles dafür tun, damit es nicht zu weiteren Zwischenfällen kommt. Nun, das ist leichter gesagt als getan. Das Thema ist derart sensibel. Zeigt man sich kritisch gegenüber Kanzlerin Merkel und ihrer Flüchtlingspolitik (Zitat Merkel: Den Aufnahmestopp gibt es nicht ), wird man schnell in die rechte Ecke geschupst. Da kann man noch so sehr betonen, dass hilfesuchende Menschen auch Hilfe bekommen sollen. Das steht ja auch außer Frage. Aber mal ehrlich: das ist doch der Irrsinn. Was hat denn das mit rechts oder links zu tun? Es geht um Ängste, das sind die Sorgen der Menschen hier im Land. Auf Dauer kann das nicht gut gehen. Früher oder später schwappt die Stimmung über, wenn es nicht schon längst passiert ist. Ministerpräsident Seehofer will den Stier bei den Hörnern packen, fordert eine Begrenzung der Zuwanderung. Kurz nach Mitternacht endet die Veranstaltung mit einem faden Beigeschmack. Viele fragen sich: Was geschieht auf dieser Welt? Stehen wir vor einem Krieg? Gott bewahre! Wir beenden diesen Artikel mit den letzten Worten Seehofers Rede: Mein Wunsch für Sie: Gesundheit. So dass wir uns in einem Jahr wiedersehen. wiriningolstadt.de

32 Dr. Wolfgang Ott (Notar aus Ingolstadt) Wir!-Herausgeber Stephan Arens und Maria Bentz-Arens mit Horst Seehofer (beherrscht die Merkel-Raute fast perfekt) Ilse Aigner (stv. Ministerpräsiden Karin Seehofer und Uschi Dämmrich von Luttitz SAT.1 Bayern-Moderatorin Eva Grünbauer in Begleitung Ingolstadts Hauptamtsleiter Hans Meier in Begleitung Markus Rinderspacher (SPD-Fraktionschef im Landtag) in reizender Begleitung Die Seehofer-Kinder: Susanne, Andreas und Ulrike Bundesverkehrsminister Alexande Erwin Huber (ehem. CSU-Parteivorsitzender) Bayerns Innenminister Joachim Hermann Patricia Riekel (Chefredaktion Bu Helmut Markwort (Mit-Herausgeb

33 Seite 33 tin) Prof. Dr. Walter Schober (THI-Präsident) Staatskanzlei-Chef Marcel Huber in Begleitung Lego-Biene Sabine Assmann und Wir!-Chefredakteur Gustl Vogl Roland Weigert (Landrat ND-SOB) und Spargelpapst Sepp Plöckl Hubert Aiwanger (Fraktionschef der FW im Landtag) im Gespräch mit den Herausgebern der Wir! r Dobrindt Anton Knapp (Landrat von Eichstätt) in Begleitung The Bavarian Royals nte) und er FOCUS) Finanzminister Markus Söder mit Ehefrau Die Chefredaktion des DONAUKURIER: Claus Liesegang und Stefan König wiriningolstadt.de

34 Miteinander für eine gute Versorgung Neujahrsempfang im Klinikum Ingolstadt Text und Fotos: Gustl Vogl Wer hier geladen ist, hat entweder ein Mandat, einen Doktortitel oder einen Presseausweis. Gut, von Fall zu Fall genügt auch ein bekanntes Gesicht. Mehr als 500 geladene Gäste waren zum Neujahrsempfang des Ingolstädter Klinikums gekommen. Geschäftsführer Heribert Fastenmeier betonte in seiner nicht gerade knappen Rede, dass das Jahr 2015 turbulent gewesen sei. Asylanten, Völkermord, Terror, Flüchtlingsdrama, Völkerwanderung, Abgasskandal, aber auch Aufgaben aus dem Krankenhausbereich. Womit wir beim Thema wären. An der Zusammenarbeit und Nähe zu den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen müsse noch erkennbar gearbeitet werden. Fastenmeier fordert einen engeren und beständigen, persönlichen, kollegialen Dialog und mehr als bisher eine strukturelle, verlässliche Kommunikation mit umfassender Informationsstruktur. Miteinander für eine gute Versorgung, sagt der Verwaltungschef. Man könne aber schon behaupten, dass 2015 erfolgreich war. Das Klinikum wurde in die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Großkliniken Deutschlands aufgenommen - ein wichtiger Schritt. Um Pflegekräfte zu entlasten und den Service am Patienten zu verbessern, wurde zusätzlich spezielles Servicepersonal aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe eingestellt. Die Pflege solle mehr Zeit für den Patienten haben. Recht und schön und auch wichtig. Aber die Zukunft so mancher Klinik bleibe düster. Die Insolvenzen werden weitergehen, prognostiziert Fastenmeier. Die Pflegesatzverhandlungen mit den Krankenkassen waren im Jahre 2015 sehr schwierig. Wir kennen die Sachzwänge, denen die Kassen ausgesetzt sind. Gleichwohl kann und darf es nicht sein, dass Krankenhäuser als Betriebe das Geld für die Behandlung der Patienten selbst mitbringen müssen. Letztlich geht es um die Gesundheit von Menschen, und es kann und darf nicht sein, dass wir Menschen behandeln und ihnen helfen, und anschließend auf den Behandlungskosten sitzen bleiben. Ein etabliertes und erfolgreiches Krankenhaus wie das Klinikum Ingolstadt müsse sich ständig weiterentwickeln, saniert und in Stand gehalten werden. Derzeit entstehen zum Beispiel ein neues, höchst modernes OP-Zentrum, ein neuer Entbindungsbereich und ein großes Perinatal-Zentrum. Stadt Ingolstadt und der Bezirk Oberbayern investieren Millionenbeträge, um eine zeitgemäße und moderne Medizin dauerhaft zu garantieren. Dafür sprach Heribert Fastenmeier im Namen der Patienten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seinen Dank aus. Hans Amler und Prof. Dr. med. Carl-Michael Büsing MIBA-Macher Heiner Sandner

35 Seite 35 Prof. dr. Med. Axel Hillmann mit Bürgermeister Albert Wittmann Herrnbräu-Chef Gerhard Bonschab Stadtrat Karl Ettinger in weiblicher Gesellschaft SPD-Urgestein Manfred Schuhmann OB Christian Lösel mit Stadtrat Thomas Deiser Geschäftsführer Heribert Fastenmeier mit Pressesprecher Joschi Haunsperger Dieter Seehofer (Vorstandschef Sparkasse Ingolstadt) intv-reporterlegende Sigi Andree CSU-Mann Joachim Genosko FW-Fraktionschef Peter Springl Jürgen Wittmann (Vorstandschaft Sparkasse Ingolstadt)

36 Stellen Sie die Vertrauensfrage! Wem vertrauen Sie? Wem vertrauen Sie Ihre Kinder an? Wem Ihr Geld? Sicher nicht jedem! Und wem vertrauen Sie Ihre Gesundheit an? Am besten auch nicht irgendwem. Vertrauen muss man sich verdienen. Durch Kontinuität, durch Aufrichtigkeit, durch Leistung und Zuverlässigkeit, durch Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen. Dadurch, dass man gerade dann für jemanden da ist, wenn er es besonders notwendig braucht. Wir sind für Sie da. 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr in Schaltjahren sogar einen mehr. Wir bieten kontinuierlich medizinische Höchstleistungen und zuverlässige Qualität das belegen nicht nur unsere erfolgreichen Zertifizierungen, sondern auch Vergleiche mit anderen Kliniken. Unsere Ärzte, Pflegekräfte und Mitarbeiter in der Verwaltung geben jeden Tag ihr Bestes für Sie und Ihre Gesundheit mit Kompetenz, Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen. Ihnen können Sie vertrauen. Uns können Sie vertrauen. Denn wir tun alles dafür, dass es Ihnen und Ihren Lieben möglichst bald wieder gut geht und Sie bei uns ganz gemäß unserem Motto in guten Händen sind. KLInIKUm InGOLSTADT GmbH Krumenauerstraße Ingolstadt Tel.: (08 41) info@klinikum-ingolstadt.de Gesundheit ist Leben. Wir sind Gesundheit. Klinikum Ingolstadt. 2015, Klinikum Ingolstadt, Stabsstelle Presse/PR

37 Über Gesundheitskurse! Jetzt zur Nummer 1 in Bayern wechseln! Meine AOK kann das Nur hier gibt s so viele Angebote für meine Ernährung, Bewegung und Entspannung überall in Bayern. Warum nicht gleich zum Profi! Für mehr Lebensqualität Gesundheit in besten Händen Sanitätshaus Home Care unsere Highlights: Automobil & Technik Bayerische Landesfestung Einkaufswelten Bayerische Universitätsgeschichte 500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot für Bier Tourist Information am Rathausplatz Moritzstraße 19 Touristisches Informationsmaterial Freizeit- und Veranstaltungstipps Zentrale Hotelzimmervermittlung Stadt-/Themen- und Erlebnisführungen Souvenirs und Geschenkartikel und vieles mehr... Schuhtechnik Orthopädietechnik Rehatechnik Spörer Innovation trifft Geschichte Moritzstraße Ingolstadt Telefon Telefax info@ingolstadt-tourismus.de Spörer AG Friedrichshofener Strasse Ingolstadt Tel: 08 41/49 11-info@spoerer.de f weitere Filialen: IN, Theresienstraße IN, Münchener Str. PAF, in der Ilmatlklinik Manching, Grasweg ND, Oswaldplatz

38 Die Schanzer N Am letzten Samstagabend im Januar feierten rund 2400 Gäste auf dem CSU-Ball im Stadttheater Ingolstadt. Weiß-blau geschmückt, klassische Tanzmusik im Festsaal, mehrere DJs und ein Casino. Alle Karten (850 Tischplätze, mehr als 1500 Flanierkarten) sind verkauft worden. Bayern kann auch edel, sagt einer der Mitorganisatoren. Und das trifft es auf den Punkt. Anzug und Smoking, Abendkleider die zum Teil ein Vermögen gekosten haben müssen, das kleine Schwarze rausgeputzt vom Schuhwerk bis zur Oberkante. Alle Altersklassen waren vertreten, feierten zum Teil bis in der Früh um sechs. An diesem Abend ist es völlig wurscht gewesen, ob (politisch) schwarz, rot oder grün. Daumen hoch!

39 Seite 39 OB Christian Lösel mit Gattin Alt-OB Alfred Lehmann mit Gattin Alt-OB Peter Schnell mit Gattin In guten wie in schlechten Zeiten: Christine und Hubert Haderthauer Rainer Rupp, Träger der Goldenen Bürgermedaille, mit Ehefrau Stadtwerke-Chef Matthias Bolle in charmanter Begleitung Erna Beu Bürgermeister Albert Wittmann mit Gattin (links) acht Fröhliche Damenrunde Fotos: Wir! in Ingolstadt Liebling der Partyszene: Markus Banai, intv-moderator Max Wendl und Bundestagsabgeordneter Reinhold Brandl

40 Die Schanzer N Alper Alkan mit Vater Am Roulette-Tisch Katharina Fahrmeier mit Basketball-Jungtalent Lasse Maywald (TSV Etting) und Freunden

41 Seite 41 acht Kulturreferent Gabriel Engert mit Gattin Tobias und Patricia Klein Christina und Michael Hofmann Anton M. Brandl (Obere Apotheke) mit P. Winkler Julia Führbacher mit Freundin Einer der wichtigsten Männer des Abends: Mitorganisator Stefan Huber mit Gattin wiriningolstadt.de

42

43 Seite 43 Das Who s Who der deutschen Filmbranche Fotos: Wir! in Ingolstadt Der Deutsche Filmball in München gilt als Branchen-Highlight der Filmwirtschaft. Zum 43. Mal versammelten sich Mitte Januar Filmleute, Wirtschaftsbosse und Politiker im Sternehotel Bayerischer Hof. Die Veranstaltung ist eine der wichtigsten gesellschaftlichen Ereignisse im deutschsprachigen Raum. Dieser glamouröse Ball bildet den Abschluss der Münchner Filmwoche. Rund eintausend Gäste feierten im Saal. Karten sind nicht frei erhältlich, können aber auf Einladung der SPIO (Spitzenorganisation der Filmwirtschaft) erworben werden. Das ist aber äußerst schwierig. Die Fotoredaktion von WIR! war am roten Teppich hautnah dabei. Gut gelaunt wie immer: Heiner Lauterbach und seine Frau Viktoria wiriningolstadt.de

44 Michaela May mit Ehemann Ein cooler Typ: Sven Martinek Das heißeste Kleid trug Sophia Thomalla Max von Thun Günther Maria Halmer mit Frau Antoine Monot mit Stefanie Sick Zauberhaft: Lea von Acken Rosalie Thomass zeigte stolz ihr Baby-Bäuchlein Alexandra Neldel Lisa Martinek mit Mann Veronika Ferres hielt Hof Oliver und Katrin Berben

45 Seite 45 Doris Dörrie Sibel Kekilli Jessica Schwarz Martina Gedeck mit Mann Markus Imboden Echte russische Schönheit: Palina Rojinski Karin und Edmund Stoiber Kriemhild Siegel Oliver Hirschbiegel mit Nina und Katja Eichinger wiriningolstadt.de

46 Im Auftrag der Rosenheim Cops: Marisa Burger alias Miriam Stockl Zeitlos schön: Uschi Glas mit Ehemann Dieter Hermann Elyas M Barek im Interview Alex Milberg mit Gattin Kai Wiesinger Minu Barati-Fischer Elyas M Barek stellte seine Freundin Julia vor

47 Seite 47 Alexandra Neldel Heiner Lauterbacher Joseph Vilsmaier und Birgit Muth Amüsierten sich prächtig: Sibel Kekilli und Moritz Bleibtreu Christiane Paul in charmanter Begleitung Richard Mörtel Lugner mit Frau Cathy Spatzi Lugner Günther Maria Halmer mit Ilse Aigner Veronika Ferres schwang das Tanzbein wiriningolstadt.de

48 B E G E G N U N G E N Hunde sind wunderbare Wesen! Martin Rütter Sitz Platz Pfui - Aus! Oder was meint der jetzt?! Text: Gustl Vogl Fotos: Marc Rehbeck, Guido Engels, Wir! Martin Rütter ist Deutschlands Hundeprofi Nummer 1. Seine Trainingsmethoden sind anerkannt und gelten in der Szene als Maß aller Dinge. Mit Fernsehauftritten und Live-Shows begeistert der 45-Jährige ein Millionenpublikum. Am 28. Januar gastierte er mit seinem aktuellen Programm nachsitzen in der Saturn Arena Ingolstadt. Im exklusiven Interview mit der WIR! spricht der Mann für alle Felle über Erziehung, Tierschutz und Persönliches.

49 Seite 49 Emotionale Erschöpfung ADHS oder doch Hochbegabung? Was sich manch Hundehalter einbildet, ist schon kurios fast schon absurd. Der beste Freund des Menschen? Klar! Aber auch ein unverstandenes Wesen. Und am anderen Ende der Leine eine Kreatur, die nicht verstehen kann oder will, worum es bei der Erziehung geht. Oder gehen muss! Der Hund braucht Beschäftigung, körperlich sowie geistig. Und ACHTUNG ein klares Regelkonzept. Rütters Life-Programm ist eine Lehrstunde auf witzig gemacht, aber ernst gemeint. Es ist eine Mischung aus Information und Unterhaltung. Und der Programmname nachsitzen verrät ja schon, in welche Richtung es geht. Wir finden uns in einem Schulszenario wieder. Ich gehe den Hund von A bis Z durch, zu jedem Buchstaben gibt es lehrreiche und lustige Geschichten. Ich entlarve unter anderem die vermeintlich Hochbegabten, spreche über Ernährung, greife das Thema Zweithund auf. Ich erkläre auch den Klassiker Ziehen an der Leine, erläutere die Rivalität zwischen Hund und Katze. Und und und! Martin Rütter kommt am 22. Juni 1970 zur Welt, wächst im Ruhrpott auf. Kindheit und Jugendzeit verbringt er am liebsten auf dem Fußballplatz. Martin ist nach eigenen Angaben ein sehr schlechter Schüler, ist mehrmals sitzen geblieben und hat viermal die Schule gewechselt. Schule sei extrem langweilig gewesen, weil der Entertainment-Faktor gefehlt habe. So veranstaltet man selbst viel Blödsinn, sagt er im Interview. Sein Abi macht er aber. An der Deutschen Sporthochschule in Köln studiert Rütter Sportpublizistik, bevor er sich seiner großen Leidenschaft widmet zum Beispiel hat er in Australien die Möglichkeit, eingehend das Verhalten von Dingos zu beobachten. Er studiert Tierpsychologie und entscheidet sich, diesen beruflichen Weg einzuschlagen. Er gründet ein Zentrum für Menschen und Hund, entwickelt Dog Orientated Guiding System (kurz: D.O.G.S.), eine Trainingsmethode, orientiert an die individuelle Persönlichkeit des Hundes. Heute besteht das Netzwerk aus mehr als 100 Hundeschulen in Deutschland (auch in Ingolstadt), Österreich, Schweiz und Südtirol, die nach der Philosophie arbeiten. Seine Berufstätigkeit schließt auch die Ausbildung von Blindenführ- und Rollstuhlbegleithunden mit ein. Seit mehr als zehn Jahren verfolgen Millionen von Fernsehzuschauern den Hundeprofi bei seinem Tun, überwiegend beim nationalen Fernsehsender VOX. Mehr als anderthalb Millionen Menschen haben seine Bühnenshows live erlebt. Hund-Deutsch/Deutsch-Hund (2010), Der tut nix! (2012) und das aktuelle Programm. Seine Fachbücher wurden über eine Million mal verkauft. wiriningolstadt.de

50 B E G E G N U N G E N Herr Rütter, mal ehrlich als Profi: Wenn man sich umschaut hat man das Gefühl, als würde manchmal Hund mit Halter spazieren gehen. Der Vierbeiner ist der Boss im Haus. Zum Teil ist auch eine ausgeprägte Vermenschlichung zu beobachten. Was denken Sie sich, wenn Sie so etwas mitbekommen? Man muss ein wenig differenzieren. Wenn man seinen Hund mal vermenschlicht, geht ja nicht die Welt unter. Ich habe meinen Hunden abends auf der Couch auch schon mal meine Sorgen und Nöte des Tages erzählt. Kein Problem! Es darf nur nicht eskalieren, dass ich permanent meine Wünsche auf den Hund projiziere. Das schürt Erwartungen, der der Hund niemals erfüllen kann. Weitere Kardinalfehler sind zu wenig Beschäftigung, und zwar körperlicher wie geistiger Natur, sowie mangelnde Konsequenz. Und damit ist nicht Härte oder Strenge gemeint, sondern Hunde benötigen ein klares Regelkonzept, um Vertrauen zu entwickeln. Was sind die Eckpfeiler in der Hundeerziehung? Wie gesagt: ausreichend Beschäftigung, klare Regeln und die Sprache der Hunde lernen. Denn das ist elementar, um ihr Verhalten einschätzen zu können. Wer sich für einen Hund als neues Familienmitglied interessiert, steht oft vor der Frage: welche Rasse!? Welche Tipps können Sie geben? Eines vorweg: DEN Familienhund oder DEN Anfängerhund gibt es nicht. Generell eigenen sich aber für Familien zum Beispiel eher Hunde, die nicht sehr sensibel sind. Feinfühlige Hunde können nämlich gerade bei Familien mit Kindern zu einem Problem werden, denn Kinder sind im Umgang mit Hunden nicht gerade vorsichtig und zimperlich. Und grundsätzlich sind solche Rassen leichter zu erziehen, die seit Jahren auf die Zusammenarbeit mit dem Menschen gezüchtet wurden. Hierzu gehören beispielsweise der Labrador oder der Golden Retriever. Aber auch eine alte Jagdhunderasse wie der Pudel. Am Ende muss man aber auch wissen, dass jeder Hund für sich eine eigene Persönlichkeit ist, mit individuellen Charaktereigenschaften und Bedürfnissen, Stärken und Schwächen. Man sieht so viel Elend in den Tierheimen, in den Auffangstationen hier bei uns und in anderen Ländern. Soll es der Weg zum Züchter sein oder müssen wir umdenken? Ich finde, der erste Impuls muss immer sein, sich im Tierheim umzuschauen, denn unsere Tierheime sind voll

51 Seite 51 mit super Hunden, die eine zweite Chance verdient haben. Und Vorsicht bei Züchtern! Auch dort muss man sorgfältig auswählen. Denn bei Züchtern gibt es ebenso Gute und Schlechte. Die Leute glauben immer, sie holen sich einen Hund vom Züchter und sind dann gefeit vor Problemen. Das stimmt nicht! Entscheidend ist am Ende aber, dass sich die Leute vor der Anschaffung genau informieren, was das Zusammenleben mit einem Hund bedeutet. Vielen Dank für das Gespräch! liest, und Zeit mit der Familie verbringt. Aktuell leben zwei Hunde bei den Rütters. Abbey, ein Rhodesian Ridgeback, und Emma, ein Mischling aus Terrier und Australian Shepherd. Im Alter von 37 Jahren hatte Martin Rütter bei einem Seminar in der Schweiz einen Herzinfarkt. Heute ist er wieder gesund. Zwar hat der Ruhrpottler ein paar Pfunde zu viel auf den Rippen, lebt aber generell bewusster. Nicht mehr alles auf einmal, nicht alles gleichzeitig! Rütter ist verheiratet und hat vier Kinder. Martin Rütter ist mehr als ein Hundeprofi. Er ist ein Entertainer, der es versteht, launig zu unterrichten nicht nur Hund, sondern auch Halter. Die Saturn Arena ist an diesem Abend brechend voll die Parksituation eine Katastrophe. Anderthalb Stunden vor Show-Beginn stehen schon Menschenschlangen vor der Arena. Fünf Euro Parkgebühren! Roundabout 35 Euro kostet ein Ticket. Das Programm dauert zweieinhalb Stunden inklusive Pause und Zugabe. Vom Rammel-Meier, über Testosteronbomben bis zum Nutten-Fiffi. Rütters Lehrstunde ist raffiniert aufgezogen, von Anfang bis Ende höchst unterhaltsam. Der Dogfather der Hundeerziehung ist ein guter Typ, der gerne Das Plakat zur aktuellen Tour wiriningolstadt.de

52 Hundehalter sollten diesen Artikel unbedingt lesen! Schätzungen zufolge leben rund sieben Millionen Hunde in Deutschlands Haushalten. Nur die Katze rangiert auf der Beliebtheitsskala vor dem besten Freund des Menschen. Wie in jeder Beziehung kracht es auch mal, aber die gegenseitige Zuneigung und Treue der Heimtiere machen das Leben lebenswert sofern man seine Tiere liebt. Der Mensch trägt Verantwortung für sein Haustier. Gutes Futter und viel Bewegung das Minimum an täglichen Verpflichtungen. Das hat inzwischen so gut wie jeder Tierhalter verstanden. Aber auch in Punkto Gesundheit und Hygiene sind Pflichtbewusstsein und Vernunft gefragt. Text: Gustl Vogl Fotos: Wir!, privat Dr. Silke Koebe ist Tierärztin. Seit gut vier Monaten lebt und praktiziert sie in Ingolstadt. Der Liebe wegen ist sie von Hessen nach Bayern gezogen. Die 51-Jährige hat vier Kinder und eine Pflegetochter aus dem Kongo großgezogen. Die Kids sind aus dem Haus, und es gibt auch schon die ersten Enkelkinder. Eine Praxis im eigentlichen Sinne betreibt Silke Koebe nicht. Sie kommt zu den Patienten nach Hause. In gewohntem Umfeld praktiziert es sich angenehmer. Die Nachfrage wird immer größer. Die Tierhalter haben weniger Zeit, um Stunden im Wartezimmer zu verbringen. Sie stehen oft beruflich unter Stress, oder die Tiere wollen nicht in die Transportbox. Daher ist ein Hausbesuch für Mensch und Tier angenehmer. Die Tierhalter erwarten Zeit und gute Beratung, kommen oft mit einer langen und schmerzvollen Krankheitsgeschichte auf mich zu, und haben auch manchmal das Vertrauen in die Tiermedizin verloren. Sie brauchen einen Tierarzt, dem sie die Leidensgeschichte erzählen können. Oft besteht die Möglichkeit, doch noch neue Wege zu gehen und eine neue ganzheitliche Therapie zu beginnen. Manchmal muss auch nur noch einmal der medizinische Sachverhalt intensiver erklären werden. Auf- Foto: damedeeso/123rf.com

53 Seite 53 Dr. Silke Koebe, Tierärztin für Hausbesuche, mit ihrer Mischlingshündin Sissi grund meiner langjährigen Praxis- und mobilen Einsatzerfahrung, sowie als Mutter von fünf Kindern entwickelt man schnell ein Gefühl für die Not dieser Menschen. In einer herkömmlichen Praxis hat man einfach nicht die Zeit, sich so intensiv um den Patienten zu kümmern. Viele ältere und nicht mehr so mobile Damen und Herren zum Beispiel freuen sich immer sehr, wenn ich komme, und sind sehr dankbar dafür, dass sich da jemand um die Belange des einzigen Wegbegleiters kümmert. Aktuell betreut Dr. Silke Koebe mehr als 80 Patientenbesitzer aus Ingolstadt und Umgebung. Termine hat sie jeden Tag. Im Sommer fährt sie mit Roller und Hausbesuchskoffer durch die Gegend. Operationen vor Ort werden nicht durchgeführt, Notfälle, Röntgen, Ultraschall das sind Fälle für eine Überweisung in eine Tierklinik. Abgerechnet wird nach der Gebührenordnung der Tierärzte (GOT) plus Kosten für die Anfahrt (im Schnitt zwischen 15 und 25 Euro). Im Verhältnis zum Zeitaufwand ein faires Preis-Leistungsverhältnis. Zeitaufwändig Ja, spannend Ja. Ganz klar! Wenn sich zum Beispiel die Katze unter dem Bett versteckt, aber alles so vollgestellt ist, und du sie nicht raus bekommst. Da schluckt man schon mal jede Menge Staub. Oder als mich eine Katze nach einem Jahr wiedererkannt hat und sofort in den Kamin gesprungen ist. Wir hatten keine Chance, die Katze freiwillig dort wieder rauszubekommen. Ihr ist aber nichts passiert. Hunde sind oft die einfacheren Patienten. Wobei es welche gibt, die ihre Aggressivität nicht durch Knurren zeigen. Die schnappen dann gerne auch mal zu. Papageien sind auch nicht ohne, die können einen den wiriningolstadt.de

54 Finger abbeißen. Die meisten Narben an den Händen habe ich allerdings von Katzen. Mit dieser Gefahr lebt man mit der Zeit, und die Erfahrung lehrt ein selbstsicheres Auftreten, das die Tiere Vertrauen fassen lässt. Es ist auch ganz amüsant zu sehen, dass das männliche Geschlecht es oft nicht sehen kann, wenn ihr Tier behandelt wird. Vor allem wenn gespritzt werden muss. Die Herren verlassen dann gerne mal den Raum und lassen die Frau machen. Tiergesundheit Vorsorge ist wichtig! Beim Hund zum Beispiel spielen Bewegung und Ernährung eine zentrale Rolle. Der Hund ist ein Fleischfresser. Punkt! Getreide oder andere Zusätze im Futter, wie Rübenschnitzel, sind aus Sicht der Tierärztin völliger Unsinn. Fleisch am besten unverarbeitet, gerne auch als Frostfutter. Mit Innereien sparsam umgehen, das kann schon mal den Mineralhaushalt durcheinanderbringen. Gedünstetes Gemüse von Mal zu Mal. 70 Prozent all unserer Tiere sind übergewichtig. Durch die schlechte Ernährung fressen sie sich einen Speckmantel an, so ist zum Beispiel eine Wärmeregulierung kaum möglich. Der kastrierte, übergewichtige, unbewegte Hund zum Beispiel braucht 30 Prozent weniger Futter. Labradors müssen keine 45 Kilo wiegen, denen geht es mit 30 besser. So kann man dem Hund Rückenleiden oder Allergien ersparen. Entscheidend ist aber die Bewegung. Eine Stunde an der Leine oder am Fahrrad ist damit nicht gemeint. Der Hund ist keine Marionette. Der Hund muss sich austoben können. Er will spielen, alle Muskeln in Anspruch nehmen. Das freie Ballspiel, ins Wasser rennen, den Berg rauf und runter laufen. Hüftdysplasien entstehen vor allem, wenn die gesamten Knochenflächen nicht mehr belastet werden. Nur an der Leine zu gehen reicht nicht!!! Tiermedizin So ganz ohne Medizin geht es nicht. Dr. Silke Koebe arbeitet unter anderem auch mit Phytotherapie - also Pflanzenheilkunde oder Bio-Medizin. Es muss nicht immer gleich ein Antibiotikum zum Einsatz kommen. Die Resistenzlage ist eng geworden. Wenn es aber sein muss, macht ein Antibiogramm Sinn. Der Tierhalter kann auch kleine Wunden selbst behandeln oder auf erste Symptome reagieren. Wunden kann man mit Seifenlaugen säubern. Oder wenn man merkt, dass der Hund eine Erkältung hat, dann inhalieren lassen. Bei Durchfall hilft eine 24 Stunden Null-Diät. Genügend Wasser anbieten und das Tier regenerieren lassen. Wenn es nicht besser wird, ab zum Tierarzt. Das sagt einem aber in der Regel der gesunde Menschenverstand. Impfen und Entwurmen Vernünftiges Impfen ist wichtig als Maßnahme zur Aktivierung des Immunsystems gegen spezifische Stoffe, sagt Dr. Koebe. Der Impfpass gibt Aufschluss über den Status. Während Katzen, die ausschließlich im Haus leben, nur gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche geimpft werden, bekommen Hunde in regelmäßigen Abständen Impfstoffe gegen Staupe, Hepatitis, Contagiosa Canis, Leptospirose, Parvovirose, Parainfluenza und Tollwut. Ganz entscheidend sind regelmäßige Wurmkuren. Das Thema ist groß, wird aber klein wahrgenommen. Knoblauch- oder Kräuterkuren reichen nicht aus, sagt die Tierärztin. Das sei trotz großer Sympathie zur Pflanzenheilkunde unsinnig! Studien besagen, dass jeder fünfte Hund Spulwürmer im Fell hat. Und wir haben ständig Kontakt damit. Das Ergebnis eines renommierten Parasitologen: Allein in der Bundeshauptstadt landen täglich geschätzte 165 Millionen Spulwurmeier auf den Straßen durch den Kot von Hund und Katz. Wir laufen mit den Straßenschuhen auch ins Haus, sind täglich der Möglichkeit der Aufnahme von Spulwurmeiern ausgesetzt. Menschen sind Zwischenwirte. Das heißt, die Würmer wandern nicht nur in den Darm, sondern können sich auch im Gehirn ablagern. Möglicherweise, das wird gerade untersucht, stehen Spulwürmer in Verbindung mit Alzheimer. Sie werden ihren Hund niemals wurmfrei bekommen, denn das was wir machen ist Prophylaxe. Hunde bis zwei Jahre soll man monatlich entwurmen, später dann alle drei Monate sofern alle im Haushalt gesund sind. Mit Kindern oder schwerkranken Menschen (Aids, Krebs, u.a.) muss man Acht geben. Die Nebenwirkungen für den Hund sind überschaubar, weil Wurmmittel in der Regel nicht über das Blut resorbiert werden. Die kommen oben rein, und kommen hinten wieder raus. Hunde bekommen bereits vor der Geburt, also in der Gebärmutter, Spulwürmer vom Muttertier übertragen.

55 Seite 55 Kommen sie zur Welt, erfolgt eine weitere Übertragung über die Muttermilch. Schon ein Welpe kann bis oben hin verwurmt sein. Für Kinder hochgradig gefährlich! Daher sei es wichtig, beim Züchter nachzufragen. Denn bereits im Alter von zwei Wochen raten Tiermediziner zu einer ersten Entwurmung. Das ist dann die Aufgabe des Züchters. Eine Wurmkur kostet pro zehn Kilogramm Hund zwischen fünf und acht Euro. Reisekrankheiten Damit ist nicht etwa Flugangst oder Übelkeit gemeint. Hier heißt das Zauberwort mal wieder Prophylaxe. Die unvorbereitete Reise nach Italien, Spanien oder Frankreich kann schnell zur Todesfalle werden. Drei Monate vor Reiseantritt sollte man den Hund im Abstand von drei Wochen gegen Leishmaniose impfen. Das ist eine durch Parasiten verursachte Infektionskrankheit, die im gesamten Mittelmeerraum vorkommt. Wichtigster Überträger ist die Sandmücke. Symptome sind Fieber, Blässe, Anämie je nach Form, Lahmheit, Grippesymptome bei einer Inkubation von zwei bis drei Wochen bis maximal fünf bis sechs Monate. Für den Menschen ist Leishmaniose eher ungefährlich. Man sollte dem Hund eine Woche vor dem Urlaub ein Halsband gegen Stechmücken, Zecken und Flöhe anlegen, oder ein so genanntes Spot-on Präparat applizieren. Denn Mücken und Zecken in entsprechenden Ländern sind gefährlich. Ein Hund, der dort in der Dämmerung liegt, wird im Schnitt 330 Mal gestochen. Oft genug gibt es keine Medikamente gegen solche Krankheiten. Das endet fast immer tödlich. Experten raten, den Hund zu Hause zu lassen. Man trägt ja auch Verantwortung, weil man da gerne was nach Deutschland holt. Daher ist es unverantwortlich, seinen Hund ohne Schutz mit ins Ausland zu nehmen. Wir drehen den Spieß mal um. Ebenso ist es ein Risiko, Hunde aus dem Ausland nach Deutschland zu holen. Über die heimische Stechmücke kann eine Krankheit hierzulande dann übertragen werden, und beispielsweise den Nachbarshund, der nie im Ausland war, infizieren. So ziehe man sich die Probleme ins eigene Land, so Dr. Koebe. Hole ich mir über eine Tierschutzorganisation einen Hund aus dem Ausland, muss ein Reiseprofil über das Blut vorgelegt werden je nach dem aus welchem Land. Liegt das nicht vor, sofort beim Tierarzt seines Vertrauens machen lassen. Nach fünf Monaten muss das wiederholt werden. Gesamtkosten 200 Euro. Es macht wirklich keinen Spaß, einen chronisch kranken Hund aus dem Ausland zu holen. Die Medikamente sind teuer, und am Ende geht das Tier nach nur kurzer Lebenszeit schmerzvoll ein. Lieber die Finger weg lassen, sieht er noch so nett aus. Katzen sind übrigens von Reisekrankheiten nicht so sehr betroffen. Die haben andere Viren, Bakterien und Parasiten, die ihnen das Leben schwer machen können (Leukose / FIV / FIP). Ein Tier, das mit dem Menschen Haus und Hof belebt, das selbst nicht auf Hygiene achtet, keine Vernunft kennt, kann schnell Krankheiten anbringen. Krankheiten, die auch übertragen werden können. Daher muss der verantwortungsbewusste Mensch nachdenken, vorbeugen und nicht lange fackeln. Infos über Dr. Silke Koebe auf Drogenhund Sissi wenn ein Strandspaziergang im Urlaub zur Gefahr wird Am ersten Januar dieses Jahres war Sissi an einem Strand von Andalusien für einen Augenblick im Gebüsch verschwunden. Koebes Lebensgefährte fiel auf: Die hat irgendwas zu Fressen gefunden. Nach der Mittagspause fing Sissi plötzlich an zu schwanken. Beim Öffnen des Mauls kam einem der Geruch von Marihuana entgegen. Sissi war auf Droge. Schon die winzigsten Mengen können einem Hund sehr gefährlich werden. Silke Koebe hat ihren Hund brechen lassen, ist sofort in eine Tierklinik gefahren, um eine Infusion zu legen. 24 Stunden war Sissi mal ordentlich high! Die Untersuchung des Mageninhalts war ergebnislos. Vermutlich hat die Hündin einen Haschkeks gefuttert. Das ist keine Seltenheit in gewissen Ländern. Sissi hat sich danach wieder gut erholt. Trotzdem: äußerste Vorsicht gerade an Stränden! wiriningolstadt.de

56 Agnes Schiele ist seit fünf Jahren mit Buddy bei Kerstin Bubbel Kerstin Bubbel mit Hündin Luna (15) Wir basteln uns ein Beutetier Text: Gustl Vogl Fotos: Wir!, privat Tierheilpraktiker schießen wie Pilze aus dem Boden. Die Berufsbezeichnung ist nicht geschützt, im Grunde genommen darf jeder ohne tierärztliche Approbation Behandlungen durchführen. Insofern ist es schwer, die richtige Adresse zu finden. Kerstin Bubbel aus Hitzhofen ist ausgebildete Physiotherapeutin, Osteopathin und Ernährungsberaterin für Kleintiere mit entsprechenden Abschlusszertifikaten. Heuer noch beendet sie ihre zweijährige Ausbildung zur Tierheilpraktikerin. Die 33-Jährige ist keineswegs Gegnerin der Schulmedizin. Beide Richtungen ergänzen sich im Idealfall fing alles an. Nach dem Ersten Staatsexamen für Lehramt verwirklicht die Tierliebhaberin ihren Traum, beginnt mit den Ausbildungen. Kerstin Bubbel ist mit Hunden aufgewachsen. Heute ist sie selbständig, praktiziert in Hitzhofen, München und Bad Tölz. Derzeit behandelt sie mehr als 80 Hunde, zehn Katzen und ein Kaninchen aus ganzheitlicher Sicht. Bis zur Beendigung ihrer Ausbildung zur Tierheilpraktikerin liegt der Schwerpunkt auf dem Bewegungsapparat des jeweiligen Patienten. Das Problem beispielsweise bei Hunden ist oftmals, dass sie Schmerzen lange verbergen. Viele Halter können die ersten Anzeichen nicht deuten. Irgendwann lahmt der Hund, wobei die ersten Symptome Jahre zurückliegen. Das ist natürlich nicht immer so, aber es kommt vor. Im Idealfall lässt man den Hund durchchecken. Ist die Diagnose unauffällig, merkt man sich als Besitzer Verhalten und Gangbild. So können Veränderungen leichter wahrgenommen und dementsprechend schnell reagiert werden. Wenn ein Tier zum Beispiel beim Streicheln über eine bestimmte Stelle am Körper arg reagiert, oder sich der Bewegungsablauf ändert, muss eingeschritten werden. Das ist auch wichtig für das Umfeld, gerade wenn Kinder im Haus sind. Kerstin Bubbel arbeitet mit ihren Händen, das ist ihr Werkzeug. Je nach Befund wird die Therapie ergänzt durch Vitalpilze, Kräuter, Akupunktur und entsprechender Ernährungsumstellung. Letzteres ist großes Thema. Darüber sind sich Tierärzte und Alternativmediziner überwiegend einig.

57 Seite 57 Hunde und Katzen sollten aus meiner Sicht überwiegend roh ernährt werden. Biologisch artgerechte Rohfütterung, kurz BARF, ist das Stichwort. Katzen sind reine Fleischfresser. Futter mit Getreideanteil kann richtig krank machen. Mögliche Folgen sind Arthrose, Probleme mit der Bauchspeicheldrüse oder den Nieren, Allergien und Krebs. Auch Hunde sind Fleischfresser. Hier handelt man nach dem Motto Wir basteln uns ein Beutetier. Muskelfleisch, Knochen, Fett in gutem Verhältnis, Innereien in Maßen, geringe Mengen an Obst und Gemüse püriert oder gedünstet. Das ist aber eine eigene Wissenschaft. Man muss schon aufpassen, dass der Hund keine Mangelerscheinungen bekommt. Da sind Profis gefragt. Mittlerweile gibt es aber auch gutes Nassfutter mit hohem Fleischanteil und gutem Getreide wie Hirse, Amarant oder Quinoa. Von Mais, Soja, Weizen und Rübenschnitzel rate ich ab. Trockenfutter kann ich generell nicht empfehlen. Was die Bewegung betrifft: täglicher Auslauf! Gerne an der Leine, aber auch freies Spielen und Herumtollen. Der Hund will ausgelastet sein. Der klassische Ball oder noch besser ein Frisbee ist ein beliebtes Hilfsmittel. Aufwärmphase nicht vergessen. Warm-up und Cool-down Aufwärmphase und auslaufen lassen. Ansonsten kommt es zu Verspannungen und Wirbelblockaden. Impfen und Entwurmen hier scheiden sich die Geister Tierärzte raten dringend zu Impfungen und Entwurmungen und zwar in regelmäßigen Abständen. Kerstin Bubbel ist als angehende Tierheilpraktikerin kein Impfgegner, aber impfkritisch. Eine Entwurmung in regelmäßigen Abständen, quasi prophylaktisch, hält sie für unnötig. Was das Impfen betrifft, soll man sich doch mal mit dem Thema auseinandersetzen. Aus meiner Sicht ist nicht jede Impfung sinnvoll. Aber generell sind so manche Impfstoffe ein Segen unserer Zeit. Wenn aber zu viel und zu oft geimpft wird, kann das aus meiner Sicht zu Problemen führen. Zum Thema Wurmkuren kann ich nur sagen: eigentlich sollte man erst reagieren, wenn der Hund Würmer hat. Dazu muss der Kot regelmäßig untersucht werden. Ich würde sagen ein bis drei Mal im Jahr. Ich nehme ja auch nicht prophylaktisch eine Kopfschmerztablette. Bei starkem Wurmbefall ist aber ein chemisches Wurmmittel die richtige Wahl. Danach den Darm sanieren, und gut ist. Das Immunsystem muss aufrechterhalten werden. Im Grundsatz wünscht sich Kerstin Bubbel eine gute Zusammenarbeit mit der Tiermedizin. Hand in Hand! Am Schönsten ist es, wenn der Patientenbesitzer mit einer gesicherten Diagnose vom Tierarzt kommt, sagt sie im Interview. Wiederrum schickt die gebürtige Ingolstädterin wenn es notwendig ist ihre Vierbeiner zum Doc. 40 Euro kostet eine Behandlungsstunde. Je nach Grunderkrankung müssen Folgetermine vereinbart werden. Die Kosten sind aber überschaubar. Erfolgsbericht Agnes Schiele (sh. Foto) kam vor fünf Jahren mit dem damals zweijährigen Buddy, einem Australian Shepherd, in die Praxis von Kerstin Bubbels. Nach einer Bänderriss-OP und versteiften Wirbeln sollte der Rüde starke Schmerzmittel einnehmen. Man entschied sich dagegen. Mittels Krankengymnastik, Osteopathie und einer ganzheitlichen Therapie ist Buddy heute schmerzfrei. Regelmäßige Physio, die Abstände variieren, beugt vor. Und am Ende Jeder Mediziner, jeder Arzt, jeder Heilpraktiker hat so seine Erfolge. Immer klappen die Therapien nicht. Das ist auch in der Tiermedizin so. Am Ende muss man sagen: Der gesunde Menschenverstand sagt einem schon, ob und wann ein Besuch beim Tierarzt notwendig ist. Notfälle gehören in die Klinik! Im Falle von chronischen Leiden ist ein Besuch bei einem Ganzheitlichen Tierarzt oder einem Tierheilpraktiker durchaus empfehlenswert. Krankengymnastik und Osteopathie haben im veterinärmedizinischen Bereich sicherlich ihre Berechtigung. Am Ende und das ist das Wichtigste muss das Wohl des Tieres im Vordergrund stehen. Wir sind für unsere Haustiere verantwortlich. Wir müssen sie bestmöglich hüten und pflegen, vor Krankheiten und Schmerzen bewahren so gut es nur geht. Denn Tiere sind auch nur Menschen! Nicht wahr?! Kerstin Bubbels Tipp gegen Zecken: Hier wird schon auch viel Panik gemacht. Man muss mit chemischen Präparaten aufpassen. Das sind oft Nervengifte, die über Leber und Nieren verstoffwechselt werden. Ältere Hunde haben da gerne Probleme damit. Alternativ kann man vor jedem Spaziergang seinen Hund mit Kokosöl einreiben, nach dem Ausflug absuchen, und gegebenenfalls Zecken entfernen. In südlichen Ländern, im Urlaub zum Beispiel, würde ich aber meinen Hund auch chemisch behandeln, um ihn vor Erkrankungen wie Leishmaniose zu schützen. wiriningolstadt.de

58 tellenangebote Jobs Jobs Stellenangebote S te Jobs Stellenangebote Stellenangebote Stelle bote Stellenangebote Jobs Stellena +++ NEU +++ gebote Jobs Stellenangebote Stellenange STELLENMARKT AB SOFORT IN JEDER AUSGABE: gebote Stellenangebote Stellenangebote Stell Sie suchen händeringend nach qualifiziertem Personal? Platzieren Sie bei uns Ihre Stellenanzeige! Rufen Sie an unter tellenangebote Jobs Jobs Stellenangebote Telefon / oder te Jobs Stellenangebote Stellenangebote Stelle schicken Sie eine an info@wiriningolstadt.de bote Stellenangebote Jobs Stellena gebote Jobs Stellenangebote Stellenange gebote Stellenangebote Stell Stellenangebote tellenangebote Jobs Jobs Stellenangebote te Jobs Stellenangebote Stellenangebote Stelle bote Stellenangebote Stellen Stellenangebote Wir suchen ab sofort Medienberater (m/w) tellenangebote Jobs Jobs Stellenangebote te Erfahrungen im Verkauf und eine kaufmännische Vorbildung ist von Vorteil, aber nicht Jobs Bedingung. Stellenangebote Wichtiger ist uns, dass du mit Stellenangebote deiner gewinnenden Art andere Stelle Menschen begeistern kannst. Schick deine Bewerbung mit den gängigen Unterlagen an info@wiriningolstadt.de bote Stellenangebote Jobs Stellena

59 tellenangebote Stellenangebote Stellenan nangebote Jobs Jobs Stellenangebote Stellenan AUTOMOTIVE BEWEGEN SIE DIE MOBILE ZUKUNFT! ngebote Stellenangebote Stellenangebote Stelbote Stellenangebote Stellenangebote enangebote Jobs Stellenangebote Stell Stellenangebote Stellenan Für unseren Standort Gaimersheim (Raum Ingolstadt) suchen wir ab sofort: Stellenangebote Konzeptentwickler Konstrukteur Sitzanlagen (m w) Sie begleiten Zukunftsprojekte vom ersten Konzept bis zur Serienreife. Freuen Sie sich auf Jobs immer wieder neue Herausforderungen. Nutzen Sie Ihre Handlungsfreiräume und verwirklichen nangebote Jobs Stellenangebote Stellenan Sie Ihre Visionen gemeinsam mit uns und unseren Kunden. / GFiGroupDeutschland Jetzt einsteigen: ngebote Stellenangebote Stel- Mail: karriere@gfi-group.net Stellenangebote bote Stellenangebote Stellenangebote Heizung Lüftung Sanitär Klima Alternativenergie Gas enangebote Jobs Stellenangebote Stell Für unsere Filiale für Monteure in Hofstetten suchen wir zum eine/n Auszubildende/n als Stellenangebote Anlagenmechaniker Stellenan Stellenangebote für Heizung Lüftung Sanitär Jobs nangebote Für unser Hauptbüro in Winden suchen Jobs wir Stellenangebote Stellenan zum eine/n Auszubildende/n als angebote Kauffrau/mann Jobs Stellenangebote Stellen für Büromanagement Stellenangebote Stellenangebote Stellenan Jobs nangebote Arnbucher Weg Winden Altm. Jobs Stellenangebote Schloßstraße Stellenan Hofstetten Tel. ( ) Fax ( ) Tel. ( ) Fax ( ) ngebote Stellenangebote Stel- Stellenangebote

60 Martin Gärtner mit Rüde Julius

61 Seite 61 Wie ein Grieche in Schrobenhausen sein Glück fand Text: Gustl Vogl Fotos: Wir!, privat Martin Gärtner ist ein lebensfroher Mensch. 38 Jahre jung, einer von zwei Geschäftsführern eines mittelständischen Unternehmens in Schrobenhausen. Zu sagen, er stehe mit beiden Beinen im Leben, ist zwar im übertragenen Sinne richtig, buchstäblich gesehen aber eben nicht. Aufgrund einer ausgeprägten Spastik ist Martin seit seiner Kindheit an den Rollstuhl gefesselt. Und dennoch meistert er seinen Alltag auf bewundernswerte Art und Weise. Zusammen mit Mama Brigitte und Oma Anna lebt er unter einem Dach, managet das Familienunternehmen mit der nötigen Ausdauer. Tierliebe ist ein großes Thema in der Familie. Und so kam Julius, ein Jagdhund-Labrador-Mix aus Griechenland, vor knapp zwei Jahren über eine Tierschutzorganisation nach Deutschland. Die Integrationsarbeit, das Zusammenleben mit diesem verängstigten Rüden, ist nicht immer einfach gewesen. Bis heute hat er seine Momente, in denen zu spüren ist, dass die erste Lebensphase dieses wunderschönen Tieres verbunden gewesen sein muss mit Einsamkeit und Verlustängsten. Aller Anfang ist schwer Über die Tiervermittlung Paroshunde e. V. kommt Julius Anfang Februar 2014 zusammen mit vier weiteren Hunden via Flugtransfer nach Deutschland. Der damalige Lebensgefährte von Mutter Brigitte hatte die Adoption des Mischlings organisiert. Julius war zwölf Monate alt vom Schicksal geprägt. Sein Vorbesitzer soll fünf Hunde gehalten haben, konnte die Futterkosten nicht mehr tragen. Dem Vernehmen nach waren die Tiere mehr oder weniger auf sich allein gestellt. 300 Euro hat die Familie bezahlt inklusive Flug, Laborbefund, Impfung und Entwurmung. Ein körperlich gesunder Hund mit scheuem Wesen. Brigitte Meir: Julius hat ganz am Anfang weder gebellt noch geknurrt. Es hat uns zwei Wochen lang nur angeschaut und keinen Mucks gemacht. Er hat wohl ausgetestet, wer ist wer. Gefressen hat er aber von Anfang an gut. Und dann ist er aufgetaut, entwickelte langsam ein Revierverhalten. Wenn man ihn aber mal eine Stunde allein gelassen hat, flogen schon mal die Fetzen. Er hatte Verlustängste, wusste nicht, ob er wieder weg muss. Es hat fast ein halbes Jahr gedauert, bis er begriffen hat, dass er für immer bei uns bleibt. Von der ersten Stunde an wurde eine Hundetrainerin involviert. Martin Gärtner lebt mit seiner 80-jährigen Großmutter in einer Wohnung oberhalb der Büroräume, Brigitte direkt nebenan. Das klappt ganz gut. Mal ist Julius bei Brigitte, mal bei Martin. Einige Stunden am Tag spielt er das Firmenmaskottchen. wiriningolstadt.de

62 V.l. Anna Meir, Martin gärtner, Brigitte Meir und Rüde Julius RegelmäSSiges Training auf dem Laufband Martin Gärtner: Mama steht sehr früh auf, im Sommer schon um halb fünf Uhr morgens. Dann fährt sie mit Julius eine gute halbe Stunde mit dem Fahrrad. Das beherrscht er sehr gut, das kannte er wohl schon. Im Anschluss bekommt er Futter. Er bleibt dann zwei Stunden allein in der Wohnung, bevor er dann mit ins Büro geht. Das Firmengelände ist groß, er darf regelmäßig raus, um sich auszutoben. Mittags, wenn gekocht wird, geht er wieder mit nach oben. Danach geht Mama mit ihm Gassi. Jeden zweiten Tag immer wenn ich keine Physio habe bin ich mit dabei. Am Nachmittag ist er oben in der Wohnung oder im Büro. Wie er gerade Lust hat. Nach Feierabend wird nochmal eine Runde gegangen. Ein bisschen Laufband, ein bisschen Parkour-Training, bevor Julius gegen Uhr seine zweite Mahlzeit bekommt. Dann gehen wir zum gemütlichen Teil des Abends über. Julius hat sein eigenes Bettchen in Brigittes Schlafzimmer. Ab und zu schnarcht er Rüden sind eben auch nur Männer. Und wenn der Mischling frische Knochen zu fressen bekommt, lässt er auch mal gerne Einen stehen. Was die Wesensfestigkeit betrifft, macht Julius enorme Fortschritte. Einmal die Woche kommt die Hundetrainerin, begleitet auf eigene Initiative von Homöopathie und Bio-Resonanz. Regelmäßig besucht die Familie eine Hundeschule. Der dreijährige Rüde ist deutlich ruhiger geworden. Er fremdelt zwar, scheint immer noch unsicher zu sein, wenn ihm unbekannte Personen in der Nähe sind, zeigt aber keine übersteigerte Aggression. Martins Pfleger akzeptiert er mittlerweile, das sei anfangs schwierig gewesen. Glasscheiben und Spaziergänge in der Fußgängerzone verängstigen ihn noch immer daran wird gearbeitet.

63 Seite 63 Martin gärtner als Kind hoch zu Ross Martin Gärtner: Julius geht auch gut an der Leine. Die gibt ihm draußen auch Sicherheit. Auf unserem Gelände bin ich jeden Tag mit ihm unterwegs. Allein mit ihm auf dem Bürgersteig, das ist mir im Moment noch zu heikel, weil er ein kräftiger Hund ist. Da geht dann schon die Mama mit, oder auch mal mein Vater, wenn er mich besuchen kommt. Er hört aber gut auf uns. Julius schnüffelt gerne, ist neugierig, kommt mit anderen Hunden überwiegend gut klar. Er ist aber auch unheimlich temperamentvoll und braucht viel Beschäftigung. Und das bieten wir ihm. Zum Beispiel in Form von Denksport wie Hundepuzzle. Das mit dem Jagdtrieb in diesem Fall mal so richtig ausgeprägt - ist ein Problem. Ohne Leine im Wald nicht denkbar. Einmal hätte Julius beinahe einen Wildhasen erwischt. Auf freiem Feld mit freier Sicht darf das Energiebündel aber ohne Leine laufen und tollen. Und am Ende des Tages zusammen mit seiner Familie ist Julius ein Schmusebärchen. Wenn man ihn streichelt, macht er Mhhhmmmmuhhh fast wie eine Kuh. Ab und zu gibt es ein Stück Käse. Familie Gärtner/Meir hat für einen Notfallhund aus Griechenland ein Zuhause geschaffen. Klar, es gibt genug Elend in Deutschlands Tierheimen. Das darf und soll auch nicht vergessen werden, aber diese Art der Tierhilfe ist vorbildhaft. Hut ab vor dieser Familie vor allem vor diesem jungen Mann, der sich trotz körperlicher Einschränkung selbstlos um seinen guten Freund kümmert. Ein Sprichwort sagt: Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit. Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben. Es ist zweifelslos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat. wiriningolstadt.de

64 Vom kleinen Oskar, der ein Zuhause gefunden hat Manchmal im Leben kommt es, wie es kommen muss. Zufall oder Schicksal? Bilden Sie sich selbst eine Meinung. Die Geschichte um Oskar, einem neunjährigen Beagle-Harrier-Rüden, ist besonders (und) rührend. Der kleine Kerl wächst bei einer reizenden Dame in Ingolstadt auf. Sie kümmert sich gut um ihren Hund. Bis zum Schluss bis sie an Krebs verstirbt. Viel zu früh! Oskar muss sein Zuhause verlassen und kommt ins Tierheim. Doch am Ende wie so oft im Leben wird alles gut. Text: Gustl Vogl Fotos: Sebastian Brand 2014 Anfang des Jahres stirbt das Frauchen von Oskar. Die Tochter lebt und arbeitet in München, kann den aufgeweckten Rüden ihrer Mutter nicht aufnehmen. Schweren Herzens kommt der kleine Vierbeiner ins Ingolstädter Tierheim. Oskar trauert. Tage und Wochen vergehen, bis im Frühsommer Sebastian und Mandy Brand das Tierheim besuchen. Sie wollen einen Hund, aber keinen Kläffer. Der einzige unter all den Hunden, der nicht bellt, der lässig bleibt, ist Oskar. Fremden Männern gegenüber sei er äußerst misstrauisch, sagt eine Pflegerin. Sebastian aber hat sofort einen Draht zu dem freundlichen Beagle. Sebastian Brand (38): Oskar hat mit dem Schwanz gewedelt und mich vollgeschlabbert. Das hat alle verwundert. Meine Frau und ich haben uns sofort verliebt. Wir sind drei oder vier Mal mit ihm Gassi gegangen, und haben ihn dann für einen Monat auf Probe zu uns genommen. Schnell haben wir gemerkt, der soll es sein. Und heute lebt er bei uns. 200 Euro Spende an das Tierheim das ist Pflicht. Im Jahr der Adoption und im Folgejahr fällt dafür die Hundesteuer flach. Kurz vor einem Urlaub an die Ostsee bemerkt das Ehepaar Brand Erstaunliches: durch einen Eintrag im Impfpass stellt sich heraus, dass Sebastian lange Zeit unter einem Dach mit Oskars Vorbesitzerin gelebt hatte. Er kannte den Hund also schon. Sebastian Brand: Ich musste zwei Mal hinsehen. Oskar wohnte in einem Stockhaus in der Regimentstraße. Gleiche Straße, gleiche Hausnummer. Wir haben dann nachgeforscht. Ich habe Oskar oft mit seiner Besitzerin gesehen, ihn auch ab und an gestreichelt. Jetzt hat sich die Frage erledigt, warum er von Beginn an so zutraulich war. Wir haben die Tochter diesen Sommer mal angerufen. Sie hat sich riesig gefreut, dass es Oskar gut geht. Sie hat am Telefon geschluchzt. Aus unserer Sicht war das Schicksal. Es musste wohl so sein. Die ersten drei Monate bei den Brands hat Oskar noch immer getrauert. Erst dann taute er auf. Heute ist der kleine Rüde ein aufgewecktes Kerlchen, das sich sehr wohl fühlt in seinem neuen Zuhause. Mandy und Sebastian gehen viel mit ihm Spazieren. Morgens knapp fünf Kilometer, abends eine gute Stunde. Im Sommer wird gewandert.

65 Seite 65 Mandy Brand (37): Zum Beispiel sind wir einen Teil des Jakobswegs im Altmühltal gelaufen. Wir waren den ganzen Tag unterwegs. 15 Kilometer müssten es gewesen sein. Ich ging immer schon gerne wandern. Sebastian musste ich überzeugen. Aber Oskar ist von Beginn an mit Freude dabei gewesen. Er ist ein leidenschaftlicher Spaziergänger. Er macht auch gerne Bergtouren mit. Oskar liebt den Strand, mag aber kein Wasser. Er konnte nämlich nicht schwimmen. Heute klappt das besser, aber zu einer Wasserratte wird er nicht mutieren. Mittlerweile beherrscht er auch etliche Tricks. Peng tot stellen. Oder durch die Beine laufen. Verbeugen, winken, Rückwarts gehen. Einmal die Woche gehen die Brands mit ihrem Liebling in die Hundeschule. Sebastian Brand: Der Beagle ist meiner Sicht kein Anfängerhund. Er braucht Aufgaben und viel Bewegung. Außerdem kennt die Rasse keine Hierarchie in dem Sinne. Daher ist konsequente Erziehung wichtig. Oskar neigt auch zu Übergewicht. Er war zu fett und musste 2,5 Kilo abspecken. Bewegung Bewegung Bewegung! Selbst in aller Herrgotts Früh, auch wenn Oskar alles andere als ein Frühaufsteher ist. Sein Bettchen hat der neunjährige Rüde im Wohnzimmer. Darin muss er auch bleiben, wenn Frauchen und Herrchen zu Abend essen. Denn bei gewissen Speisen vorzugsweise Pizza ist Oskar kaum zu halten. Da zwackt er sich auch gerne mal ein Stück direkt aus der Hand ab, selbst wenns streng verboten ist. Umgekehrt hat Oskar seine Suchten beim Fressen. Wenn er was klaut, gibt er es nicht mehr her. Aber er ist ein Kuscheltier. Verschmust wie eine Katze, sagen die Brands. Mit anderen Hunden kommt er auch gut klar. Zumindest überwiegend! Vor Bender, einem Mops aus dem Bekanntenkreis, fürchtet er sich ein bisschen. Der hat ihn im Welpenalter in den Schwanz gebissen. That s Hunde-Life! Sebastian Brand: Was das Verhalten eines Hundes betrifft, das liegt mir am Herzen, ist überwiegend der Halter verantwortlich. Ich mag das Sprichwort Nicht der Hund ist das Problem, sondern der Depp am anderen Ende der Leine. Es gibt zum Beispiel Leute, die ihren Hund überall kacken lassen. Das ist ignorantes Verhalten. So etwas verursacht Hundehass. Das rechtfertigt aber nicht, dass beispielsweise Giftköder gelegt werden. Eine Schweinerei! Aber nochmal: die Leute müssen vor allem im Stadtgebiet aufpassen und den Dreck wegräumen. Mandy und Sebastian Brand Sebastian Brand, Inhaber einer Kommunikationsagentur in Ingolstadt, und Ehefrau Mandy opfern sich für ihren Oskar auf. Während des Interviews liegt er (also der Hund) entspannt unter dem Küchentisch und schnarcht wie ein Sägewerk. Es ist eine Geschichte mit Happy End. Eine Geschichte, basierend auf einem Schicksalsschlag, bei der einem das Herz aufgeht. Oskars erster Kater (Kleiner Witz der Redaktion) wiriningolstadt.de

66 Keine Angst vor großen Hunden Text und Fotos: Stephan Arens Seine Leidenschaft zu Hunden entwickelte Wolfgang Neumann, in Ingolstadt bekannt als Hunde-Wolfi, schon als Fünfjähriger. Sein Großvater züchtete damals Riesenschnauzer und der kleine Wolfgang lag gerne mit dem Hund in dessen Hütte. Besonders dann, wenn er etwas angestellt hatte dann nämlich verteidigte ihn der Hund gegen die Erziehungsmaßnahmen seiner Eltern. Die Begeisterung für den so genannten besten Freund des Menschen verließ ihn sein ganzes Leben über nicht. Mit fünfzehn Jahren schon fing er im Schäferhundewesen an, und erwarb als Siebzehnjähriger das Goldene Hundeführersportabzeichen. Im gleichen Alter kam er auch zum ersten eigenen Hund. Von seinem Lehrlingsgehalt hatte er sich das Geld mühsam zusammengespart und einen Züchter gefunden, der ihm dafür einen Schäferhund verkaufen wollte. Dieser saß in Amberg, Neumann wohnte damals in München. Kein Problem er setzte sich auf sein Moped, eine NSU-Quickly, und machte sich auf den Weg, der sieben Stunden beanspruchte einfach! Transportiert wurde der Welpe, heute nicht mehr vorstellbar, im Rucksack. Das machte keine Schwierigkeiten. Die begannen erst bei der Ankunft, wo man ihn nachts um drei mit Hund nicht einlassen wollte. Er sollte ihn nicht behalten dürfen. Der Siebzehnjährige tauchte kurzentschlossen einfach bei einem Spezl für zwei Wochen unter. Nachdem ihn seine Eltern wiedergefunden hatten, durfte er den Hund behalten. Die Liebe zu Hunden lag ihm halt im Blut und prägte sein Leben. Neumann wurde zum anerkannten Fachmann im süddeutschen Raum für die Ausbildung und Aufzucht großer Hunde. Er bildete die Tiere bis zum Prüfungsabschluss aus, nahm immer wieder an Spitzenprüfungen erfolgreich teil, und kann auch im Diensthundewesen mitreden, bei Polizei, Bundesbahn oder Zoll, wo Hunde geführt werden. Seine pädagogischen Fähigkeiten und seine besondere Begabung, Hunde zu motivieren, machen ihn zum gefragten Mann. Das gilt auch für sogenannte Problemhunde, die schwer zu sozialisieren sind. Mittlerweile bildet er seit 50 Jahren Hunde aus und kann aus einem großen Erfahrungsschatz schöpfen, wenn es darum geht, dass Hund und Herrchen gut miteinander klar kommen. Fehler werden oft schon bei der Auswahl gemacht. Wer sich einen Hund anschafft, sollte sich über das Wesen und den Charakter der jeweiligen Rasse im Klaren sein. Wer zum Beispiel nicht auf die Jagd geht, braucht auch keinen Jagdhund. Der sollte besser einen Hund wählen, der vielleicht auch Temperament hat, aber eben keinen ausgeprägten Jagdtrieb und das entsprechende Laufbedürfnis. Sonst gibts unweigerlich irgendwann Probleme. Und der zukünftige Hundehalter sollte seinem neuen Hausgenossen auch die passende Umgebung bieten können, also ausreichend Platz und eine Rückzugsmöglichkeit. Einen Bernhardiner kann man einfach nicht in einer Zwei-Zimmer-Etagenwohnung halten, das wird nie funktionieren. Der Hund stammt vom Wolf ab und ist von daher ein Rudeltier. Und dabei spielt es grundsätzlich für ihn keine

67 Seite 67 Rolle, ob das Rudel aus ihm und anderen Hunden oder aus ihm und anderen Menschen besteht. Aber er braucht seinen Sozialverband mit geordneter Struktur, in dem er seinen klaren Platz finden kann, also auch Regeln und Grenzen, an denen er sich orientieren kann. Nur so kann er das notwendige Vertrauen zu seinem Alphatier, sprich Herrchen oder Frauchen, aufbauen. Und die Einhaltung der Regeln und Grenzen gilt es konsequent durchzusetzen. Dabei muss viel beachtet und gelernt werden. Wenn mir Leute ihre Hunde zur Ausbildung bringen, denke ich oft: da muss nicht der Hund, sondern der Mensch erzogen werden. Vielen fehlt das Verständnis für das Wesen und den Charakter ihres Hundes, und sie müssen lernen, ihn mit der nötigen Bestimmtheit und Souveränität zu behandeln. Denn Ausstrahlung und Persönlichkeit eines Menschen werden vom Hund wahrund ernstgenommen. Daher dürfen Wort (Kommando) und Körpersprache einander nicht widersprechen. Unsicherheit, Launen, Angst oder Stressausbrüche haben bei der Ausbildung nichts zu suchen, sie machen hier auch die besten Absichten zunichte. Ziel der Hundeausbildung ist ganz klar, dass das Tier in jeder Situation Gehorsam zeigt. Und das muss mit Konsequenz, aber gewaltfrei erreicht werden. Dabei steht zunächst die Bindung des Hundes an den Menschen im Vordergrund. Hat man die erreicht, wird man seinen Hund nie suchen müssen, weil er ganz selbstverständlich darauf achtet, seinen Menschen nicht zu verlieren. Ich trainiere das auf die Weise, in dem ich den Hund halte und das Herrchen sich ca. 100 Meter entfernen lasse. Dabei wird der Hund immer unruhiger und kann es kaum erwarten, wieder bei seinem Halter zu sein. Wenn ich ihn dann loslasse, ist er auf kürzestem Wege wieder bei seinem Menschen und will ihn nicht wieder verlieren. Die Ausbildung großer Hunde hat es dem Hunde Wolfi zwar besonders angetan, aber seine Talente brachte und bringt er nicht nur bei Dogge, Dobermann, Rottweiler und Co. zum Einsatz. Viele von uns werden sich noch an die Tatort-Folgen mit Gustl Bayrhammer erinnern. Der mitspielende Dackel Oswald war von Neumann ausgebildet worden. Allerdings verhielt er sich dackeltypisch, und hatte öfter seinen eigenen Willen. Als er einmal krank spielen und sein Futter verweigern sollte, tat er dies erst im dritten Anlauf, nachdem Neumann ein wenig Cognac darüber gegossen hatte. Aber manchmal muss man halt in die Trickkiste greifen und sich z.b. moderner Technik bedienen. So war es einem Vierbeiner partout nicht abzugewöhnen, sich in der Küche über alles Fressbare herzumachen, das in seiner Reichweite war. In diesem Fall installierte Neumann Kamera und Lautsprecher, und platzierte zwei leckere Leberkäs-Semmeln auf dem Küchentisch. Danach verließ er den Raum. Wie beabsichtigt, fühlte sich der Hund unbeobachtet. Als er sich über die Semmeln hermachen wollte, ertönte ein donnerndes Pfui!. Nach diesem Erlebnis stellte der Hund seine Raubzüge unverzüglich und endgültig ein. wiriningolstadt.de

68 wie der Herr, so sei Gescherr Einst vor mehr als zehn Jahren rückte Fotomacher Ritchie Herbert mit außergewöhnlichen Bildern in den Fokus der Öffentlichkeit. Wie der Herr so sei Gscherr die Ausstellung im Cafe Reitschule in Ingolstadt war ein großer Erfolg, und soll nicht in Vergessenheit geraten. Wir bedanken uns bei Ritchie Herbert für diese großartigen Motive!

69 Seite 69 Kunstausstellung von Ritchie Herbert wiriningolstadt.de

70 Echte Typen Nicht nur ein Text: Gustl Vogl Fotos: Wir!, Privat Helmut Schmid und Marco Slavulj Bekannt wie ein bunter Hund das bringt es auf den Punkt. Ein Paradiesvogel. Helmut Schmid ist die gute Seele unter den Hairstylisten. Der 53-Jährige beherrscht sein Fach, betreibt mit Ehepartner Marco Slavulj die Hair & Beauty Galerie in der Ingolstädter City. Die Ableger in den Metropolen München und Nürnberg laufen hervorragend. Das soziale Engagement des Duos ist eindrucksvoll. Geht was gegen den Strich, wird auch mal Tacheles geredet. Die (verbale) Konfrontation scheuen Helmut und Marco nicht. Zwei Engel mit vier Fäusten.

71 Typ, sondern ein ECHTER Typ Wer keinen Spaß versteht, kann sich gleich eingraben lassen! Helmut Schmid Seite 71 Es ist seine herrlich offene und humorvolle Art, die diesen Mann so fantastisch sympathisch macht. Wäre Helmut Schmid ein Audi, hätte er S-line am Spoiler kleben. Eine Energierakete! In Geisenfeld geboren, in Rockolding zu Hause. Am Tag hübscht er im eigenen Salon die Kundschaft auf. Traumberuf Friseur über Umwege. Helmut Schmid: Schlosser hab ich gelernt. Jaaa! Und zwar in Rockolding bei einem Metallbauer. Zehn Jahre war ich dort, und dann bin ich zur Bundeswehr nach Oberstimm. Erst dann hab ich beschlossen, eine Friseurausbildung zu machen bin ich zum Eisele nach Vohburg. Nach 16 Jahren hab ich mich selbständig gemacht mit einem Salon in der Proviantstraße in Ingolstadt. Seit fast fünf Jahren sind wir nun dort. Wahnsinn! Des is scho wieder fünf Jahre her. Die Hair & Beauty Galerie in Ingolstadt hat mehr als 600 Quadratmeter. Bis ins Detail rausgeputzt das trifft aufs Geschäft gleichermaßen, wie auf die Chefs. Mode ist großes Thema bei Ehepaar Helmut und Marco. Verheiratet übrigens seit Oktober Beide sind mit Frauen liiert gewesen, Marco hat einen 21-jährigen Sohn. Luka schmeißt den Laden in München. Helmut Schmid: Marco ist damals zu mir nach Vohburg gekommen zum Haare schneiden. Wie es der Teufel will, hab ich ihm ins Genick geschnitten. Der hat vielleicht geblutet. Aber er hat lässig reagiert. Heute würde er mir eine drum Fotzen geben. Wir haben uns ineinander verliebt. Marco war der Grund, warum ich mich getrennt hab. Er war schon von seiner Frau weg. Meine Freundin hat von meiner Neigung gewusst. Daher war es keine Überraschung. Jedenfalls sind wir seit 16 Jahren ein Paar. Die Aufgaben sind klar definiert. Helmut ist der Haarstylist, Marco der Visagist, Experte für Düfte und Pflege. Er kümmert sich auch um das Kaufmännische, ums Personal, scheißt auch mal einen Vertreter zusammen. Beide sind gleichberechtigte Partner beruflich und privat. Obwohl die beiden verheiratet sind, wohnen sie getrennt: Helmut im eigenen Haus mit großem Garten, Marco in einem großzügigen Appartement in Ingolstadt. Das sei anders auch gar nicht möglich, sagt Marco, weil die Klamotten von Helmut viel zu viel Platz nehmen. Es passt eben wie es ist. Gemeinsam arbeiten, getrennt schlafen. Jeden Mittwoch ist das Ehepaar in der Filiale in München, alle drei Wochen in Nürnberg. Helmut Schmid mit Yvonne Bentz auf den legendären Ingolstädter Modetagen wiriningolstadt.de

72 Echte Typen Marco Slavulj: In München hat sich das schnell herumgesprochen, dass Helmut abliefert. Das ging im Verhältnis deutlich schneller als in Ingolstadt. Hier fragt man sich gerne: kann er was oder kann er es nicht? In München ist die Qualität in Sachen Haarkunst auf einem guten Niveau. Ich beobachte das als Nicht-Friseur. Helmut ist Friseur und Entertainer. Das gehört dazu. Helmut Schmid ist Workaholic in gesundem Maße. Sein Wunsch: Fit bleiben, um nicht in Rente gehen zu müssen. Putzen, Wäsche waschen, Bügeln alles in Eigenregie. Morgens und abends Gassi gehen mit Stella (3) und dem siebenjährigen Rüden Zorro (im Alter von vier Wochen in Marbella im Müll gefunden und gerettet). Morgens um sechs wird aufgestanden. Eine Stunde vor dem Spiegel Marco benötigt fünf Minuten und dann ab ins Geschäft. Das Quirlige braucht der 53-Jährige. Ein weiterer Laden, eine weitere Filiale? Nein, sagt Marco. Helmut spielt mit dem Gedanken. Aber das ist Zukunfts-Singsang. Soziales Engagement Marco sagt über Helmut, er habe noch nie einen hilfsbereiteren Menschen kennengelernt. Er sei zwar ein Chaot so wie er ist, aber auch einmalig. Beide sind sozial engagiert. Ob nun für die Straßenambulanz oder für Spendengalas. In Krankenhäusern überall in Bayern passen sie honorarfrei Perücken für Krebspatienten an. Hilfesuchende Menschen werden im Laden nicht abgewiesen. Zu groß ist das Herz dieser beiden großartigen Männer. Helmut Schmid: Da gabs zum Beispiel ein altes Mütterchen aus einem Seniorenstift. Die ist über Jahre jeden Donnerstag gekommen, um ihren Pony schneiden zu lassen. Das war für sie das Highlight der Woche. Wir nannten Sie Pony-Oma. I woass gar net, wie die geheißen hat. Die hat von Donnerstag auf Donnerstag gelebt. Eine Stunde bei uns, a Glaserl Sekt, nix verlangt natürlich. Wenn der Mantel mal gemuffelt hat, hat sie von Marco einen Duft bekommen. Als Dankeschön hat sie uns immer mal wieder was mitgebracht, zum Beispiel angebissenes Obst. Der Pony war immer so kurz, dass ich gar nix mehr wegschneiden konnte. Ich hab dann immer so getan als ob. Sie wollte uns sogar ein altes Kanapee vererben. Aber irgendwann ist ein Mann ins Geschäft gekommen, ich glaub ihr Sohn, und hat uns gesagt, dass sie leider gestorben ist. Das hat uns dann schon auch wehgetan.

73 Seite 73 RTL-Moderatorin Frauke Ludowig Supermodel Tatjana Patitz Helmut Schmid mit Xabi Alonso Helmut Schmid mit Lilly Becker Sarah Biasini (Tochter von Romy Schneider) Helmut und Marco auf dem roten Teppich Helmut Schmid ist ein guter, gläubiger Mensch. Als Kind ist er ministrieren gegangen, als junger Erwachsener war er Lektor für die Katholische Kirche. Die haben mich alle geliebt, sagt er uns. Auch heute noch geht Schmid in die Kirche. Das ist Balsam für die Seele. Kräfte sammeln. Denn blöd daherreden auf bayerisch versteht sich kann schon mal zehrend sein. Selbst wenns Gaudi macht. A bissl blöd daherreden Wer erinnert sich nicht an Helmut Schmids legendären Wochenrückblick? Gesehen auf Facebook, Youtube oder Ingolstadt-today. Mehr als 40 Mal hat er in tiefstem Bayerisch derbleckt, und einfach mal a bissl politisch Luft abgelassen. Prädikat: empfehlenswert! Momentan ist Pause. Wann und ob es weitergeht, das ist noch offen. Die Arbeit Themenfindung und der Dreh an sich sei schon enorm gewesen. Aber eben auch die Resonanz. Da kam schon mal ein Rathauschef daher und sagte mit einem Augenzwinkern, das sei schon auch manchmal böse. Ein satirischer Spaß, sagt Helmut Schmid. Kein Blatt vor den Mund nehmen das müsse auch mal sein. Marco Slavulj: Ingolstadt hat eine Innenstadt, die immer schläft. Wir würden sie ja gerne aus dem Dornröschenschlaf holen, aber dann würden einige kotzen. Die Innenstadt stirbt. Einzelne Läden haben keine Entwicklungschancen. Das ist echt krass! Die Verantwortlichen kennen sich zwar mit Events aus, aber sonst kommt nichts aus unserer Sicht. Solange alles irgendwie parteipolitisch miteinander verbandelt ist, kann es nicht nach vorne gehen. Dieses soziale Engagement einerseits Helmut sagt von sich, er habe einen Sprachfehler, er könne nämlich nicht Nein sagen andererseits die spitzen Töne, die auch mal sein müssen. Nicht jeder mag die beiden. Aber es gibt mehr als genug Menschen, die sie schätzen und lieben. Echte Typen, wie sie echter nicht sein könnten. wiriningolstadt.de

74 Home Office Arbeiten in vertrauter Umgebung USM Möbelbausysteme verbinden Welten. Siemensstraße 2, Ingolstadt Tel , Fax

75 Bühne frei für Deinen Verein! 20 JAHRE WESTPARK, DAS HERZ DER REGION! Der WestPark feiert Geburtstag mit Deinem Verein: Jetzt auf bewerben und der WestPark wird zur Bühne für Deinen Verein! Herrwerth + Partner Mo. bis Sa. von 9.30 bis 20 Uhr Lebensmittel ab 8 Uhr, Sa. ab 7.30 Uhr Gratisparkplätze E-Car-Ladestationen Geschenkgutscheine und Ticketservice Garderobe und Schließfächer Buslinien 16, 50 und 70 direkt Gratis-WLAN vor der Tür E-Bike-Ladestationen Kinderparadies, Wickel- und Stillräume Buggy- und Rollstuhlverleih Hunde willkommen

76 WIR BAUEN UM. SIE SPAREN.* Ingolstädter Autohaus hwgruppe.de Freude am Fahren RIESEN AUSWAHL AN NEU- UND VORFÜHRWAGEN. TOP-KONDITIONEN AUCH BEI LEASING ODER FINANZIERUNG.** 30x BMW 1er 15x BMW 2er Active Tourer 8x BMW 2er Gran Tourer 5x BMW 3er 10x BMW 5er 5x BMW X1 5x BMW X3 5x BMW X4 bis zu 7.900,- EUR sparen* bis zu 7.700,- EUR sparen* bis zu ,- EUR sparen* bis zu ,- EUR sparen* bis zu ,- EUR sparen* bis zu 6.000,- EUR sparen* bis zu ,- EUR sparen* bis zu ,- EUR sparen* GROßER LAGERABVERKAUF im Ingolstädter Autohaus bis * Preisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. Aktion gilt bis 29. Februar 2016 und nur solange der Vorrat reicht. ** Wir vermitteln Leasing- und Finanzierungsverträge über die BMW Bank GmbH, Heidemannstraße 164, München Ingolstädter Autohaus GmbH Manchinger Straße Ingolstadt Tel / Fax 08 41/

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló Tanuló neve: Felkészítő tanár:..... Iskola neve:... Címe:.... I. Unsere Wohnung Ursula ist mit

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Was macht die Städte-Region Aachen?

Was macht die Städte-Region Aachen? Was macht die Städte-Region Aachen? Ein Heft in Leichter Sprache! Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Herausgeber: Städte-Region Aachen Inklusions-Amt Zollernstraße 10 52070

Mehr

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] 14 baden. Frankreich trifft Baden Frankreich trifft Baden baden. 15 [ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] Frankreich trifft Baden baden. 17 Hausgemachter roher Markgräfler Schinken 18 baden.

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl 24. September 2017 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Bundestags

Mehr

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP WIR HELFEN IHNEN RUND UM DAS THEMA WOHNEN IM ALTER Menschen werden immer älter, das ist kein Geheimnis. Deshalb sind die Möbel Fetzer Mitarbeiter bestens

Mehr

F Frrüh ühlingsgarten l

F Frrüh ühlingsgarten l Frühlingsgarten E d i to r i a l Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem familiär geführten Hotel in Bad Faulenbach in Füssen. Sich Wohlfühlen und Genießen, die Seele baumeln lassen und entschleunigen

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Leitfaden: Das Vorstellungsgespräch

Leitfaden: Das Vorstellungsgespräch Leitfaden: Das Vorstellungsgespräch Stationentraining Ablauf: - es gibt 4 Stationen, die sich mit dem Vorstellungsgespräch beschäftigen - gehe zur Station 1 und nimm dir dort ein Arbeitsblatt - bearbeite

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Nils Egtermeyer 60 Rezepte für puren Genuss I N H A L T VORAB Kochen beginnt da, wo das Rezept aufhört (Vorwort) 6 Weniger ist mehr so ist meine Küche 8 Die Produkte sind die Stars 9 Must-haves für die

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Besuchen Sie unsere neue Parkett Ausstellung in der Nähe von München

Besuchen Sie unsere neue Parkett Ausstellung in der Nähe von München Besuchen Sie unsere neue Parkett Ausstellung in der Nähe von München Unsere Parkettausstellung Öffnungszeiten: Mo - Fr: 08:00-18:00 Uhr Sa: 09:00-14:00 Uhr Landhausdiele Eiche Pilsensee strukturiert naturöl

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Connecting Global Competence Professional Event Service

Connecting Global Competence Professional Event Service Connecting Global Competence Professional Event Service Eventlocations München und Umgebung Wir haben für Sie die passende Eventlocation in unmittelbarer Nähe zur Messe für jeden Bedarf und jede Größenordnung.

Mehr

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten!

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! 1 Die Reinhausener Geigenweiber Rosa und Maria Gnad Ihr kleines Haus im Regensburger Stadtteil Reinhausen hat etwas von seinem ursprünglichen Charme

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE

EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE WWW.ROYALPALACE.CH INHALT DIE LOCATION UNSERE SERVICES ENTERTAINMENT RESERVIERUNG / KONTAKT UNVERGESSLICH FEIERN DATEN RUND UM DIE LOCATION ORT

Mehr

HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN

HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN DURCHSTARTEN AN DER SEITE DER ROTEN BULLEN Sich im eigenen Revier zu bewegen heißt, seinen Heimvorteil perfekt ausspielen zu können. Bei den Roten Bullen aus

Mehr

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben 2 Auf gute Nachbarschaft! Impressum Herausgeber: Bauverein zu Lünen, Lünen; Text: Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland e. V.,

Mehr

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

Frisch zubereitet für dich!

Frisch zubereitet für dich! Frisch zubereitet für dich! Unsere Ausbildungsberufe Fleischer/-in Fleischerei-Fachverkäufer/-in Das Fleischerhandwerk für alle, dierichtig was auf der Pfanne haben Eine abwechslungsreiche Ernährung mit

Mehr

Gesprächsleitfaden Business-Broschüre

Gesprächsleitfaden Business-Broschüre Gesprächsleitfaden Business-Broschüre 4-5 Wenn ich jetzt eine gute Fee wäre und dir 3 dieser Wünsche erfüllen könnte, welche würdest du wählen? (Bitte die wichtigsten zu erst nennen) Wunsch 1 2 3 6-7 Ist

Mehr

EIN WINTERGARTEN VON ALIPLAST BY CORIALIS EIN ORT DES SAVOIR-VIVRE

EIN WINTERGARTEN VON ALIPLAST BY CORIALIS EIN ORT DES SAVOIR-VIVRE by RAUM ZUM LEBEN RAUM ZUM LEBEN 2 EIN WINTERGARTEN VON ALIPLAST BY CORIALIS EIN ORT DES SAVOIR-VIVRE Ein Wintergarten von Aliplast bietet Ihnen einen neuen Raum zum Leben. Erleben Sie die Natur in Sicherheit

Mehr

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018 AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018 in leichter Sprache 1 Aktionsplan Inklusion Fortschreibung 2017/2018 in Leichter Sprache Die rot geschriebenen Worte, sind am Ende des Textes nochmal genau

Mehr

Pressemappe

Pressemappe Black Diamond Event Pressemappe Inhalt 1. Pressemeldung aktuell (1. Latinomeile in Bergheim) 2. Hintergrund Black Diamond Event und 1. Latinomeile Deutschlands 3. Kurz-Interview Diego Encarnación Weitere

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

Gemeinsam geht s besser. Aktions-Plan. Inklusion und Demographie

Gemeinsam geht s besser. Aktions-Plan. Inklusion und Demographie Gekürzt und in Leichter Sprache Landkreis Regensburg Gemeinsam geht s besser Aktions-Plan Inklusion und Demographie Inklusion ist ein Fremdwort. Das heißt: Das Wort kommt aus einer anderen Sprache. Das

Mehr

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. und ab an auf aus bei Wochentage Datum Tageszeit Anfang,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wie geht wählen? - In Leichter Sprache Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wählen ist wichtig! Bei der Bundes-Tags-Wahl geht es um Sie. Es geht darum: Was Sie wollen. o Mehr Kindergarten-Plätze für Ihre Kinder.

Mehr

... nicht für Jedermann. Für Sie!

... nicht für Jedermann. Für Sie! ... nicht für Jedermann. Für Sie! Salzburg bietet herrliche Aussichten! Eine davon ist die Aussicht auf ein Domizil in der Villa Leopold. Ob Naturliebhaber oder Altstadtbummler Villa Leopold eröffnet Ihnen

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Ich liebe M I IT E 56-

Ich liebe M I IT E 56- MAGA ZIN S O M M E R 2010 Ich liebe 06 die Herausforderung, für meine Kunden stets die Extrameile zu gehen. Gerade jetzt gilt es, wieder Schwung in parkierte Vermögen zu bringen. Mit erstklassigen Ideen

Mehr

Ausbildung in ganzheitlicher & medialer Lebensberatung

Ausbildung in ganzheitlicher & medialer Lebensberatung Ausbildung in ganzheitlicher & medialer Lebensberatung mit und nach Christa Bredl Liebe Christa, ich möchte ein Feedback abgeben über meine Ausbildung bei dir, Claudia und Michael. Es ist meine Herzensangelegenheit

Mehr

Nur die Ruhe Nicht nur Erwachsene haben Stress. Auch Kinder stehen unter Druck. Wichtig ist, wie wir damit umgehen.

Nur die Ruhe Nicht nur Erwachsene haben Stress. Auch Kinder stehen unter Druck. Wichtig ist, wie wir damit umgehen. Arbeitsblatt 1 zum Professor-Stachel-Thema aus BIMBO 7/2017 Nur die Ruhe Nicht nur Erwachsene haben Stress. Auch Kinder stehen unter Druck. Wichtig ist, wie wir damit umgehen. Stress und Entspannung Text

Mehr

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN 100 DINGE DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN 1.) Schau keine Nachrichten. 2.) Trinke einen grünen Smoothie. 3.) Iss bio. 4.) Mache einfach mal nichts. 5.) Trinke einen frischgepressten Gemüsesaft.

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

WO MODE AUF KOMPETENZ TRIFFT ÜBER 125 JAHRE GUT ZU FUSS!

WO MODE AUF KOMPETENZ TRIFFT ÜBER 125 JAHRE GUT ZU FUSS! WO MODE AUF KOMPETENZ TRIFFT ÜBER 125 JAHRE GUT ZU FUSS! 02 Wo Mode auf Kompetenz trifft Schuhe sind unsere Leidenschaft Die perfekten Schuhe setzen nicht nur optische Akzente, sondern steigern auch das

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Meine Geschichte Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Sie ist ein bisschen traurig. Aber auch schön. Und ziemlich verrückt. Eigentlich geht

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Die klassische Stadtvilla: Modern. Energieeffizient. Und mit Stil.

Die klassische Stadtvilla: Modern. Energieeffizient. Und mit Stil. Die klassische Stadtvilla: Modern. Energieeffizient. Und mit Stil. Die Bauherren wussten, warum es ein Lehner Haus sein sollte. Das Paar lebte in der Einliegerwohnung einer Stadtvilla von Lehner. Sie haben

Mehr

IMMOBILIEN PADERBORN VERKAUFT. Lieber in Hannover! Traumhaus zu kaufen.

IMMOBILIEN PADERBORN VERKAUFT. Lieber in Hannover! Traumhaus zu kaufen. IMMOBILIEN PADERBORN Traumhaus zu kaufen. VERKAUFT Lieber in Hannover! Ein Haus zum Verlieben. Bei aller Bescheidenheit: Haus ist eigentlich nicht das richtige Wort für dieses prachtvolle Schmuckstück.

Mehr

teilweise ausgelagert waren, unter einem Dach vereint und garantieren einen reibungslosen und effizienten Arbeitsablauf.

teilweise ausgelagert waren, unter einem Dach vereint und garantieren einen reibungslosen und effizienten Arbeitsablauf. ERFOLG HAT EINEN AUSGANGSPUNKT Mit einer über 50-jährigen Erfolgsgeschichte wurde die Kienast Schuhhandels GmbH & Co. KG zu einem der größten Schuhfilialisten Deutschlands. Aufgrund unseres stetigen Wachstums

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Es gilt das gesprochene Wort Rede der Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller, anlässlich der Preisverleihung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz am 18.

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Was ist eigentlich Inklusion?

Was ist eigentlich Inklusion? Was ist eigentlich Inklusion? Das ist eine wichtige Info zu dem Text in Leichter Sprache. Damit Sie den Text lesen und verstehen können. In dem Text schreiben wir nur von Lehrern oder Assistenten. Wir

Mehr

Meians Geschichte: Eine anständige Tochter muss der Familie helfen

Meians Geschichte: Eine anständige Tochter muss der Familie helfen Meians Geschichte: Eine anständige Tochter muss der Familie helfen Als ich dreizehn Jahre alt war, Anfang 1938, wurde mein Vater krank. Er litt unter großen Schmerzen und konnte seine Gelenke kaum mehr

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

Was wir vom Fußball lernen können Wie Sie die wesentlichen Dinge für Ihren Alltag umsetzen können

Was wir vom Fußball lernen können Wie Sie die wesentlichen Dinge für Ihren Alltag umsetzen können Was wir vom Fußball lernen können Wie Sie die wesentlichen Dinge für Ihren Alltag umsetzen können Wenn Sie wüssten, was Sie können Was wir vom Fußball lernen können MUTivations Box 101 Impulse für Ihre

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Herzlich wilkommen bei PepperParties Wir machen die #BestePartyderWelt

Herzlich wilkommen bei PepperParties Wir machen die #BestePartyderWelt Herzlich wilkommen bei PepperParties Wir machen die #BestePartyderWelt Pia Junge Vertriebsleiterin PepperParties Unser Motto Wir machen Deutschlands Frauen glücklich Wer sind wir? PepperParties gegründet

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

VILLAPARK Die Landhausdiele für hohe Ansprüche

VILLAPARK Die Landhausdiele für hohe Ansprüche VILLAPARK Die Landhausdiele für hohe Ansprüche VILLAPARK Natürlich und sinnlich geniessen. Beliebte Holzarten und schöne Farben mit strukturierten Oberflächen in einem grosszügigen Format das ist das Rezept

Mehr

/ Newsletter Mai 2016 /

/ Newsletter Mai 2016 / / Newsletter Mai 2016 / Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, eine grandiose Saison 2015/2016 ist beendet! Mit einem respektablen Platz 11 und einem erreichten Ziel von 40 Punkten möchten

Mehr

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt! Info-Heft in Leichter Sprache Impressum Herausgeber:

Mehr

Fenster und Türen sind unsere Leidenschaft

Fenster und Türen sind unsere Leidenschaft Fenster und Türen sind unsere Leidenschaft Solide Fenstertechnik - über 80 Jahre Meschede Meschede Fensterbau ist seit Jahrzehnten kompetenter Ansprechpartner für Architekten und Bauherren. Denn hinter

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Kommunal-Wahl 2014 Was man wissen muss zur Kommunal-Wahl In leichter Sprache 25. Mai 2014 Lisa Fritz Seite 2 Wie Sie dieses Heft benutzen Dieses Heft erklärt die Kommunal-Wahl in

Mehr

business

business Genießen Sie Ihren Erfolg! business www.starcatering.at Verwöhnen Sie Ihre Kunden, Ihre MitarbeiterInnen und Ihre Gäste mit Köstlichkeiten aus unserer Gourmet-Küche. Der Erfolg wird Ihnen Recht geben.

Mehr

Der Augenblick ist mein

Der Augenblick ist mein Der Augenblick ist mein Lieber Freund! Es war wieder eine jener typischen Wochen gewesen: Der Montag kam ganz unaufgefordert. Der Freitag ward im Handumdrehen, ohne dass die Tage dazwischen in unser Bewusstsein

Mehr

leipzig city talstrasse 4 6

leipzig city talstrasse 4 6 leipzig city talstrasse 4 6 leipzig city talstrasse 4 6 MODerN ZeNtral UrBaN WillkoMMen in leipzig Leipzig ist eine atemberaubende Stadt. Sie beherbergt viele Facetten, die ein farbenreiches Leben ermöglichen.

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR.

ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR. ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR. Sie möchten, dass Ihr Event etwas absolut Außergewöhnliches wird? Ein Ereignis, das für Sie und Ihre Gäste unvergesslich bleibt? Wir von Dallmayr wollen

Mehr

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig Annigna Command Pia Friedrich Viejó Frank Mathwig Christine Urfer Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig Katholische Behindertenseelsorge des Kantons Zürich Annigna Command

Mehr

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice - LEBENSFREUDE Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice Art on Ice ist «one and only» und avancierte die vergangenen Jahre zur erfolgreichsten Eislauf-Gala der Welt. Das Konzept des

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt.

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt. 03 Projektpräsentation Focus Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt. meta 01 Medien GmbH office@meta.at meta 01 Medien GmbH Mariahilferstrasse

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Die Stadt ist unser Garten. in Leichter Sprache

Die Stadt ist unser Garten. in Leichter Sprache Die Stadt ist unser Garten in Leichter Sprache Liebe Leserin, Lieber Leser! Viele Menschen wollen einen Garten haben. In der Stadt haben aber nur wenige Menschen einen Garten. Darum gibt es urbane Gemeinschafts-gärten.

Mehr

Nachbarschaft. Auf gute Nachbarschaft

Nachbarschaft. Auf gute Nachbarschaft Nachbarschaft Auf gute Nachbarschaft Nachbarn Sind Nachbarn wie Verwandte? Irgendwie schon. Man kann sie sich nicht aussuchen. Sie sind einfach da. Teil Ihres Lebens. Ihres Alltags. Nicht wegzudenken.

Mehr