CHRISTKÖNIGSSONNTAG. der Pfarreiengemeinschaft. St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler RHYTHMUS DES KIRCHENJAHRES

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CHRISTKÖNIGSSONNTAG. der Pfarreiengemeinschaft. St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler RHYTHMUS DES KIRCHENJAHRES"

Transkript

1 Nr.13 vom 09. November bis 01. Dezember 2013 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler RHYTHMUS DES KIRCHENJAHRES CHRISTKÖNIGSSONNTAG

2 2 St. Martin jedes Kind kennt ihn! Aber können wir Erwachsene mit ihm noch was anfangen? Das ist der, der den Mantel teilte, sagen Sie und fragen sich vielleicht, warum er ihn nur teilte. Dass er Bischof von Tours war, wissen dann schon weniger zu berichten. Außerdem ist er der erste Heilige, der kein Märtyrer war, und schon zu Lebzeiten verehrte das Volk ihn wie die Märtyrer und sah in ihm den Alter- Christus, einen wie Christus. Einer mit Migrantenhintergrund, würde man heute sagen, aus einer Gastarbeiterfamilie, stammend, wie viele andere seiner Zeit im römischen Reich. Absolvent der römischen Militärakademie wie West-Point in den USA, daher ähnliche Karriereaussichten wie ein Präsident Eisenhower oder ein McArthur in den USA. Mit einem religiösen Hintergrund, dem eines Obama nicht unähnlich. Die berühmte Szene am Stadttor von Amiens kennt jedes Kind. Was einen Martin so handeln ließ, macht ihn höchst aktuell auch für uns Heutige. Dass er die Not sah, wahrnahm, und nicht einfach seiner Wege ging oder ritt, das ist bemerkenswert. Das da am Wegesrand macht ihn betroffen, geht ihm zu Herzen. Dass er gibt, was er kann, ist für ihn selbstverständlich; aber wichtiger als das Teilen ist das Sehen, das Erkennen und nicht Wegrennen, sondern Handeln. Verantwortung sehen und Verantwortung wahrnehmen, das hat Martin vorgelebt. Christsein heißt nicht zuerst: Teilen-Müssen! Christsein praktisch leben heißt sehen können, wahrnehmen können, mit offenen Augen durch den Alltag gehen. Nicht jeder Bettler ist Christus!. Aber wir können sicher sein, dass Christus auf der Seite derer steht, die Not leiden, dass ER erwartet, dass wir nicht einfach weggehen. Die Achtsamkeit, auch in kleinen Dingen, und sich nicht aus der Verantwortung rausreden, ist das Eine. Ein Zweites, was ihn höchst aktuell auch für uns Heutiges macht, ist seine Einstellung zum Evangelium. Nicht was man so dachte und machte, war für ihn maßgeblich und erstrebenswert. Die Botschaft Jesu Christi zu verstehen und was er verstanden hatte zu leben, das war sein Streben, sein Weg, Sein Glück. Christus will ich erkennen und die Macht seiner Liebe alle Welt erfahren lassen! Nächstenliebe, Achtung vor Gott und aller Kreatur, Gerechtigkeit waren für ihn nicht Sonntagsreden und Schlagworte für eine aktuelle Wertediskussion, sondern Grund-Sätze seines Denkens und Lebens. Christen sind weder weltfremd noch leben sie in einer anderen Welt. So sie das Evangelium zu leben versuchen, verändern sie die Welt und gestalten sie menschenfreundlicher. In einer fremden, kalten Welt wird ein Stück Reich Gottes spürbar:

3 3 Himmel! so Fr. v. Weizsäcker. Dazu will uns Martins Beispiel bewegen, heute. Ein alter Hut? Ich meine: Nein! Ihr Pastor Mein Herr, es ist ein harter Kampf, den wir in Deinem Dienste in diesem Dasein führen. Nun aber habe ich genug gestritten. Wenn Du aber gebietest, weiterhin für Deine Sache im Felde zu stehen, so soll die nachlassende Kraft des Alters kein Hindernis sein. Ich werde die Mission, die Du mir anvertraust, getreu erfüllen. Solange Du befiehlst, werde ich streiten. Und so willkommen dem Veteranen nach erfüllter Dienstzeit die Entlassung ist, so bleibt mein Geist doch Sieger über die Jahre, unnachgiebig gegenüber dem Alter. Die überlieferten letzten Worte des heiligen Martin.

4 4 Aufruf zum Diaspora-Sonntag 2013 Liebe Schwestern und Brüder, Kirche und Christen stehen in unserem Land vor großen Herausforderungen. Denn Deutschland ist Missionsland. Viele unserer Mitbürger stehen Gott und dem Glauben fremd oder gleichgültig gegenüber. Die Antworten des Christentums auf die großen Fragen der Menschen müssen deshalb heute neu ausgesagt und durch unsere Lebenspraxis überzeugend vermittelt werden. Besonders den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen darf die froh machende Botschaft des Christentums nicht vorenthalten werden. Wir würden sie sonst um Entscheidendes betrügen. Unter dem Leitwort Keiner soll alleine glauben. Ihre Spende: Damit der Glaube wachsen kann stellt das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken die Weitergabe des Glaubens an die Jüngeren deshalb in den Mittelpunkt des diesjährigen Diaspora-Sonntags. Katholische Kinder und Jugendliche in der deutschen, nordeuropäischen und baltischen Diaspora bilden in ihrer Schulklasse oder im Freundeskreis oft eine verschwindend kleine Minderheit. Ihnen die Erfahrung gläubiger Gemeinschaft zu ermöglichen und Orte der Glaubensbildung zu schaffen, ist eine Aufgabe von herausragender Bedeutung. In vielen Projekten religiöser Erziehung nimmt sich das Bonifatiuswerk dieser Herausforderung an. Wir deutschen Bischöfe bitten Sie: Helfen Sie dem Bonifatiuswerk, damit unsere Glaubensgeschwister in der Diaspora, besonders die Kinder und Jugendlichen, nicht allein sind. Unterstützen Sie diese Arbeit mit Ihrem Gebet und mit Ihrer großzügigen Spende am kommenden Diaspora-Sonntag! Trier, den Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier

5 5 Auch in diesem Jahr wieder: Dem Advent Raum geben! Rettet den Advent Nach wie vor ist der Advent, die besinnliche Zeit der Vor-Bereitung auf Weihnachten in der Gefahr, zur besinnungslosen Hetzerei vor Weihnachten zu werden, wo man vor lauter vorweihnachtlicher Stimmung und Aktion eben nicht zur Besinnung und zum Innehalten, zum Vor-bereiten von Weihnachten kommt. Wenn auch wir da mitmachen, in dem wir z.b. Weihnachtskonzerte in der Adventszeit veranstalten, hat der Advent als zeit-raum der Vorbereitung ausgespielt. Der Besinnung, dem Advent Zeit schaffen, einen Raum eröffnen und freihalten, dass Menschen überhaupt zur Besinnung, zum Aufatmen, zur Stille kommen können, dazu wollen wir auch dieses Jahr wieder bewusst beitragen mit der Aktion und dem Aufruf: Rettet den Advent! Die Musik hat im Advent eine lange und gute Tradition, gerne stellen die Kirchen ihre Räume für adventliche Konzerte zur Verfügung. Nicht aber für Weihnachtskonzerte im Advent. Alles hat seine Zeit und braucht seine Zeit, auch der Advent! In dulci jubilo gerne, aber nicht am 3. Adventssonntag! Des Weiteren halten wir es so, dass es keine Sitzungen der Räte und Gremien gibt, wenn es nicht unumgänglich notwendig ist. Frei-Räume, Zeit-Räume, um etwas tun zu können, wozu Mann/Frau und Familie sonst nicht kommt, fallen uns vielbeschäftigten und vielengagierten Menschen nicht einfach in den Schoß. Man muss sie sich machen, z.b. durch entsprechende Vor-Planung. Auch das ist Advent: Entscheiden, was not-wendig ist und was Zeit hat, was wirklich sinn-voll ist und unumgänglich und was nicht. Das Paradox gilt gerade für den Advent- (aber nicht nur!): Weniger bringt oft mehr. Wir stöhnen und beklagen uns doch alle (Ausnahmen bestätigen die Regel!), dass wir keine Zeit haben, keine Luft mehr bekommen! Lamentieren bringt nix! Tun wir was! Gönnen wir uns die Advents-Zeit! Schaffen wir uns den Frei-Raum, dass Advent seine Kraft und seine Stimmung entfalten kann! Ihr Pastor

6 6 Gottesdienstordnung vom 09. November bis 01. Dezember 2013 Samstag, Weihetag der Lateranbasilika Fest Wem ab 14:00 h Krankentag 14:30 h Hl. Messe in der Bege L/K: Frau Immenschuh K: Herr Immenschuh Frau Arnold Herr Ziegler Frau A. Ziegler Frau Kaup 32. Sonntag im Jahreskreis Ev: Lk 20,27-38 Samstag, Merch 18:00 h Rosenkranzgebet Merch 18:30 h Vorabendmesse musikalisch mitgestaltet vom Volksliederchor Quierschied Sterbeamt f.: Felizia Stutz u. Hildegard Kowol 30er Amt f.: Margot Leibenguth / Roselinde Jochum 1. Jgd. f.: Lothar Lapre / Brigitte Fell Hl. Messe f.: Günter Meiser (A. J.) / Renate Engel, leb. u. ++ Angeh. / Lutwin Schreiner / Agnes u. Valentin Bick / Hildebert Lübke u. ++ Angeh. / Leo Houy / Alfons Zimmer (T.C.) / Leb. u. ++ d. Fam. Kunz-Raber-Burg L/K: Herr Kinzer Frau Köhl Sonntag, Merch 10:00 h Kinder- und Familienmesse f. Leonhard Müller / Gerhard Braun u. Fam. Braun-Rau L/K: Herr Kuhn Frau Kraus Wem Merch Wem 14:30 h Tauffeier von Tim Schneider 18:00 h St. Martin ab Schulhof der Grundschule im Allenfeld 18:30 h Abendmesse f. d. Pfarreiengemeinschaft / Leb. u. ++ d. Fam. Heinz Maas / Helene Birringer / Elisabeth Mai L: Frau M. Ziegler K: Frau A. Ziegler Sr. Gabriele

7 7 Montag, Hl. Martin, Bischof von Tours keine Hl. Messe Merch/ Wem Wem 17:30 h St. Martin Anspiel in der Pfarrkirche Dienstag, Hl. Josaphat Merch 9:00 h - 12:00 h Anbetung in d. Kapelle der Seniorenresid. Merch 9:00 h Seniorenmesse Merch 19:30 h Gebetsgruppe bis 21:00 h Abendlob Wort Gottes Stille Anbetung 19:00 h KostenERMILLUNG zur HaushaltsPLANUNG Merch/ Wem Merch Wem im Pfarrzentrum 20:00 h PGR-Sitzung 20:00 h Treffen der Lektoren u. Kommunionhelfer in der Bege Mittwoch, der 32. Woche im Jahreskreis Wem 18:30 h Hl. Messe in der Kapelle im SeniorenHaus* Donnerstag, der 32. Woche im Jahreskreis Wem 8:45 h Rosenkranzgebet in der Kapelle im SeniorenHaus* Wem 9:10 h Hl. Messe in der Kapelle im SeniorenHaus* Freitag, der 32. Woche im Jahreskreis Wem 16:30 h Rosenkranzgebet im SeniorenHaus Immaculata 33. Sonntag im Jahreskreis Ev: Lk 21,5-19 Samstag, Wem 18:30 h Vorabendmesse 30er Amt f.: Hermann Kuhn 1. Jgd. f.: Maria Schmidt Hl. Messe f.: ++ Josef, Siegfried u. Sissi Riefer Wem L: Frau Adams K: Frau Saar Sr. Gerhild anschl. AK Eine Welt - Kaffeeverkauf

8 Sonntag, Merch 9:00 h Hl. Messe f. Josef Kraus, Anna u. Alois Hüppchen / Ehel. Emil u. Marlene Bossong L/K: Frau Ost Frau Kraus Merch 10:30 h Gedenkfeier auf dem Friedhof Wem 18:30 h Abendmesse f. d. Pfarreiengemeinschaft / Leb. u. ++ d. Fam. Laux-Schneider Wem 8 L/K: Frau Rauschenberger K: Sr. Gabriele anschl. AK Eine Welt - Kaffeeverkauf Montag, der 33. Woche im Jahreskreis keine Hl. Messe Merch/ Wem Dienstag, Hl. Elisabeth von Thüringen Merch 9:00 h - 12:00 h Anbetung in d. Kapelle der Seniorenresid. Merch 10:00 h Hl. Messe in der Seniorenresidenz St. Barbara Merch 19:30 h Gebetsgruppe bis 21:00 h Abendlob Wort Gottes Stille Anbetung Mittwoch, der 33. Woche im Jahreskreis Wem keine Hl. Messe Donnerstag, Unsere Liebe Frau in Jerusalem Wem 8:45 h Rosenkranzgebet * Wem 9:10 h Hl. Messe * Leb. u. ++ d. kfd / Elisabeth Mai / Maria Krämer / Josefa Schäfer Wem 19:30 h PGR-Sitzung in der Bege Wem 19:30 h Bibelgespräch im Pfarrhaus Freitag, Hl. Cäcilia Wem 16:30 h Rosenkranzgebet im SeniorenHaus Immaculata Merch 18:30 h Festamt L/K: Herr Thewes Frau Britz

9 9 CHRISTKÖNIGSSONNTAG Ev: Lk 23,35-43 Samstag, Wem 18:30 h Cäcilienfest Vorabendmesse mitgestaltet vom Kirchenchor St. Michael Wemmetsweiler 30er Amt f.: Erika Baltes / Horst Hoffmann 1. Jgd. f.: Erhard Bach / Lothar Hübschen L/K: Frau Kaup K: Schwestern Sonntag, Merch 10:00 h Cäcilienfest mitgestaltet vom Kirchenchor Cäcilia Merchweiler f. Leb. u. ++ d. Kirchenchors u. deren Chorleiter / Cäcilia Schwaibold u. ++ d. Fam. Schwaibold-Reichert / Gundolf Kraß, Robert u. Maria Schmidt / Rolf Dietz / Leonhard Müller u. Sohn Frank / Herbert Bost / Josef Bettscheider / Leb. u. ++ d. Fam. H.K. L/K: Frau Britz Herr Dietz Wem 18:30 h Christus der König Festamt f. die Pfarreiengemeinschaft / Katharina Morath / Leb. u. ++ d. Fam. Schneider-Laux / Anton Salzmann L/K: Herr Dörr K: Sr. Gabriele Montag, der 34. Woche im Jahreskreis keine Hl. Messe Merch/ Wem Dienstag, der 34. Woche im Jahreskreis Merch 9:00 h - 12:00 h Anbetung in d. Kapelle der Seniorenresid. Merch 18:30 h Hl. Messe Merch 19:30 h Gebetsgruppe bis 21:00 h Abendlob Wort Gottes Stille Anbetung 19:30 h Sitzung des Pfarreienrates und der KGVV im Pfarrzentrum Merch/ Wem Mittwoch, der 34. Woche im Jahreskreis Wem 14:30 h Hl. Messe in der Bege; anschl. Geburtstagsfeier

10 10 Merch Wem 15:00 h Herbstkaffee der Kath. Frauengemeinschaft Merchweiler 17:00 h WortGottesFeier der Kokis Donnerstag, der 34. Woche im Jahreskreis Wem 8:45 h Rosenkranzgebet Wem 9:10 h Hl. Messe 10:00 h Caritas-Besuchsdienst der Pfarreiengemeinschaft Merch/ Wem Wem Merch 16:30 h Kleinkindergottesdienst 17:00 h WortGottesFeier der Kokis Freitag, der 34. Woche im Jahreskreis Wem 16:30 h SteineGottesDienst im SeniorenHaus Immaculata Merch keine Hl. Messe Merch 19:00 h gemeinsames Taufgespräch für 08. und 15. Dezember Samstag, Hl. Andreas, Apostel Wem 7:00 h Frühschicht Wem ab 14:00 h Alles unter einem Dach Merch ab 14:00 h Adventsmarkt im Kindergarten St. Josef 1. ADVENTSSONNTAG Ev: Mt 24,37-44 Samstag, Merch 18:00 h Rosenkranzgebet Merch 18:30 h Vorabendmesse 30er Amt f.: Christa Dörr / Volker Geid / Cäcilia Steuer / Maria Ruloff / Ursula Dörr / Felizia Stutz / Hildegard Kowol 1. Jgd. f.: Gerhard Schorr / Elfriede Altmeier / Ingrid Perlin Hl. Messe f.: Albert Schröder / Melitta u. Helmut Penth / Hartmut Martin / Edgar Meiser / Albert u. Hedwig Detemple / Alfons Zimmer (A.S.) / Juliane Blass (A.S.) / Alois Meiser u. Lothar Seel / Leb. u. ++ d. Fam. Kalmes u. Holz / Karoline Krawetzke (T.C.) L/K: Frau Schöneberger Frau Kovac

11 11 Sonntag, Merch 10:00 h Kinder- und Familienmesse L/K: Frau Keller Herr Kinzer Wem 18:30 h Abendmesse f. d. Pfarreiengemeinschaft / Werner Brandstätt / Elisabeth Mai / Leb. u. ++ d. Fam. Schneider-Laux L/K: Frau Immenschuh K: Herr Immenschuh Messdienerplan Wemmetsweiler Sonntag, 10. November 14:30 Uhr Tauffeier Gr. 4: Jakob Kauth, Lia Edler, Fabian Kuhn, Mara Edler, Adrian Edler Sonntag, 10. November 18:30 Uhr Gr. 3: Hannah Barbian, Nina Köhler, Yannick Pirmann, Mika Lupp Samstag, 16. November 18:30 Uhr Gr. 4: Jakob Kauth, Lia Edler, Fabian Kuhn, Mara Edler, Adrian Edler Sonntag, 17. November 18:30 Uhr Gr. 1: Caroline Barbian, Rouven Meiser, Johanna Schmitt, Melina Walter, Patrick Mecha, Lisa Hellbrück Samstag, 23. November 18:30 Uhr Gr. 2: Elisabeth Ziegler, Sabrina Henz, Rebecca Schmitt, Lara Schmitt, Anika Memmer, Mira-Marie Baltes Sonntag, 24. November 18:30 Uhr Gr. 3: Hannah Barbian, Nina Köhler, Yannick Pirmann, Mika Lupp Sonntag, 01. Dezember - 18:30 Uhr Gr. 4: Jakob Kauth, Lia Edler, Fabian Kuhn, Mara Edler, Adrian Edler Messdienerplan Merchweiler Sa., 09. November 18:30 Uhr Vorabendmesse Christopher Schertz Laura Dörr Sandy Stutz Leon Stutz Maurice Wippermann Daniel Saar Leon Hagen König Felix Kirsch

12 12 So., 10. November 10:00 Uhr Hl. Messe Dennis Krämer Anna Woll Kristina Schwinn Nina Schaum Andreas Kuhn Maximilian Janes Frederik Blaser Caroline Pichler Daniel Pichler Beerdigungen vom 11. bis 15. November Jana Klees Nina Schaum Monique Ruf Franziska Zewe So., 17. November - 9:00 Uhr Hl. Messe Julia Threm Lara Threm Lili Meiser Kira Mager René Woll Lara Zwiener Johannes Kraß Julie Marie Weydmann Franziska Zewe Freitag, 22. November 18:30 h Festamt Minileitung und alle, die dienen möchten Beerdigungen vom 18. bis 22. November Johanna Brennauer Laura Dörr Celine Kuczka Celina Kuczka So., 24. November 10:00 Uhr Hl. Messe CHRISTKÖNIGSSONNTAG Alle MessdienerInnen Beerdigungen vom November Lara Zwiener Janine Reinsch Hannah Michaelis Hannah Altmeyer Sa, 30. November 18:30 h Vorabendmesse Janine Reinsch Hannah Michaelis Jana Klees Lara-Tabeah Woll Sascha Busch Simon Marx Monique Ruf Celina Buße So., 01. Dezember 10:00 h Hl. Messe Carolin Hassel Teresa Hassel Hannah Altmeyer Jasmina Zimmermann Joanna Mauer Philipp Mauer Tillmann Mees Beerdigungen vom 02. bis 06. Dezember Teresa Hassel Jasmina Zimmermann Joanna Mauer Sophie Wagner WortGottesFeiern am Sonntag An den zwei Sonntagen (20. und 27. Oktober) war etwas anders in der Kirche. Da war um 10 Uhr nicht der Pastor für die hl. Messe da, sondern Sr. Gerhild hielt eine WortGottesFeier mit Kommunionspendung. Was ist eigentlich eine Wort-Gottes-Feier? (Auszug aus dem Neuen Gotteslob) Diese liturgische Feier ist für viele Christen in Deutschland noch recht unbekannt, daher stellen wir Ihnen kurz den Anlass zu solch einer relativ neuen Gottesdienstform und den Ablauf einer Wort-Gottes-Feier vor.

13 13 Die Wort-Gottes-Feier ein Kind unserer Zeit Das Zweite Vatikanische Konzil, welches in diesem Jahr sein fünfzigjähriges Jubiläum feiert, deutete bereits in der Liturgiekonstitution darauf hin, dass es empfehlenswert ist an den Vorabenden von Sonn- und Feiertagen und in der Advents- und der Fastenzeit Wortgottesdienste zu feiern. Auch wenn das Konzil diesen Passus noch mit einem anderen Hintergrund verfasst hat, vermerkt es dennoch, dass diese Wortgottesdienste auch von Diakonen und dazu beauftragten Laien geleitet werden können. In den letzten Jahrzehnten seit dem Konzil hat sich in Deutschland mancher-orts die kirchliche Situation stark verändert, sodass die Wort-Gottes-Feier heute gerade in solchen Gemeinden gefeiert wird, in denen es nicht möglich ist eine Eucharistie zu feiern. Häufig ist der Grund dafür, dass kein Priester für die Eucharistiefeier zur Verfügung steht. Auch wenn die Wort-Gottes-Feier keine Alternative zu einer Messfeier ist, so kann die Feier doch ein Moment sein, in der die Gemeinde die Gegenwart Gottes im Wort Gottes erfährt. So wird die Wort-Gottes-Feier entweder an Werktagen, oder an jenen Orten, an denen die nächste Eucharistiefeier unzumutbar weit entfernt ist auch an Sonntagen gefeiert, um der Gemeinde die Möglichkeit zu geben sich um Christus zu versammeln und von ihm gestärkt zu werden. Wer sich im liturgischen Jahr gut auskennt, dem wird diese Form übrigens nicht ganz fremd sein. Eine sehr alte Form der Wort-Gottes-Feier, die bis heute jedes Jahr gefeiert wird ist die Karfreitagsliturgie, die Feier vom Leiden und Sterben Christi. Wie ist eine Wort-Gottes-Feier aufgebaut? Als grobe Orientierung lässt sich zum einen sagen, dass die Wort-Gottes-Feier, wie sie auch im neuen Gotteslob dargestellt ist, dem Ablauf des Wortgottesdiensts der Messfeier sehr ähnelt. Zum anderen ist anzumerken, dass es zwei Formen der Feier gibt. Es ist entweder möglich die Feier bei einem reinen Wortgottesdienst zu belassen und mit einem Vaterunser und dem Segen zu schließen, oder aber man schließt an die Fürbitten, die den Abschluss des Wortgottesdiensts darstellen, eine Kommunionfeier an, in der der Leib Christi ausgeteilt wird, der bereits in einer vorausgegangenen Messfeier konsekriert wurde. gez. Sr. Gerhild

14 14 Jesus Christus auf der Spur... Er der einzige Gerechte muss zum größten Sünder werden. Er wird zum Übertreter in Adam. Er wir zum Mörder in Kain. Er wird zum Ehebrecher in David. Er wird zum Verräter in Judas. Er wird zum Schläger in diesem biederen Ehemann. Er wird zum Komasäufer in dem Jugendlichen. Er wird zum Verführer in der Prostituierten (frei nach Tomas Halik Berühre die Wunden ) Fühlen Sie sich durch diese Sätze provoziert? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Gesprächsabend am Donnerstag, 21. November um 19:30 Uhr ins Pfarrhaus Wemmetsweiler. Wenn Sie kommen, könnte es ein spannender Abend werden. Lassen diese Sätze Sie absolut kalt? Auch dann sind Sie herzlich willkommen. Vielleicht wird Ihnen an dem Abend warm uns Herz? Wussten Sie schon immer, dass genau das Jesus ist? Dann können Sie sicher Wertvolles zu dem Abend beitragen! Herzliche Einladung zu einem interessanten Abend an Sie alle! gez. Marita Rauschenberger

15 15 Werktagsmessen Wemmetsweiler* in der Kapelle SeniorenHaus Immaculata Auch um Heizungskosten zu sparen, feiern wir in Wemmetsweiler die Werktagsmessen (Mittwoch Uhr und Donnerstag 8.45/9.10 Uhr) ab Mittwoch, 13. November in der Kapelle des SeniorenHauses Immaculata! Geläutet wird wie üblich, in der Gottesdienst-Ordnung im Pfarrbrief wird der Ort durch Unterlegung angezeigt, ein Hinweisschild am Kirchenportal soll auch daran erinnern. Wenn Sie bedenken, dass die Kirchenheizung eine Vorlaufzeit von 6 Stunden braucht um annehmbare 16 zu erreichen, während Immaculata ganztägig wohnlich warm ist und eine sehr schöne und angenehme Atmosphäre bietet... Und sollte wider Erwarten der Platz nicht reichen, und es zu eng werden, ziehen wir natürlich gerne wieder um. Apropos Heizung: Bitte achten Sie mit darauf, dass die Kirchentüren während des Gottesdienstes geschlossen sind, dass Sie, wenn Sie unter Tage die Kirche besuchen und sich einen Pfarrbrief holen oder eine GebetsStille zwischendurch halten, die Tür nach dem Verlassen der Kirche richtig schließt; die älteren Schlösser brauchen etwas Nachdruck, damit sie auch zu bleiben. gez. Karl-Josef Bings

16 16 Info-Veranstaltung KostenERMITTLUNG zur HaushaltsPLANUNG Dass ich wissen muss, mit welchen Fixkosten, wie Strom, Wasser, Gas, Lebensmittel, Benzin, Zigaretten, etc. ich im Monat rechnen muss, um dann entscheiden zu können, ob ich mir noch diese Sonderausgabe oder jene Reise diesen Monat leisten kann, ohne Reserven angreifen oder Schulden machen zu müssen, leuchtet jedem ein. Was für meine Monatsplanung gilt, gilt hochgerechnet aufs Jahr auch für die Haushaltsplanung der Pfarreiengemeinschaft: Um vernünftig für 2014 planen zu können, müssen die Kosten ermittelt werden, mit denen in 2014 zu rechnen ist. Hier bitten wir Sie um Ihre Mitarbeit: Wenn Sie für Ihre Gruppierung, Ihren Verein, Ihre Interessengemeinschaft Zuschüsse von den Kirchengemeinden haben wollen, bitten wir Sie, die Maßnahme mit Kostenangabe mitzuteilen. Herr Stefan Gerber hat dafür ein Antragsformular und ein Verfahren entwickelt, das die Prozedur vereinheitlicht und vereinfacht. Dieses Formblatt ist den uns namentlich bekannten Vorsitzenden bzw. Ansprechpartnern per Post bzw. per Mail zugestellt worden. Am Dienstag, 12. November Uhr Pfarrzentrum Merchweiler, stellt Herr Gerber das Verfahren ausführlich vor; dann können auch weitere Fragen zu Haushalt, Zuschüssen etc. geklärt werden. Herzliche und dringende Einladung: Bisher eingegangene Anträge deuten darauf hin, dass Unklarheiten bestehen! Herrn Gerber danke ich ausdrücklich, dass er diese Info-Veranstaltung noch einmal anbietet, nachdem beim 1. Termin niemand gekommen war. Für die Verwaltungsräte Karl-Josef Bings, Pfr.

17 17 ACHTUNG! An alle Kokis und Eltern Herzliche Einladung zu den WortGottesFeiern der Kommunionkinder am: Mittwoch, 27. November um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche Wemmetsweiler Donnerstag, 28. November um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche Merchweiler. gez. Maria Rauschenberger Kath. Frauengemeinschaft Merchweiler 1) Wöchentliche Angebote im Rahmen der Seniorenarbeit: a) Jeden Montag von Uhr Handarbeitsund Unterhaltungsnachmittag b) Jeden Donnerstag von Uhr Spieleund Unterhaltungsnachmittag 2) Monatliche Angebote: a) 1 x freitags eine vorbereitete Frauenmesse mit anschließendem Frühstück im Jugendheim (Ankündigung bitte dem Pfarrbrief entnehmen b) 1 x dienstags Seniorenmesse mit anschl. Frühstück im Jugendheim c) Jeden zweiten Dienstag im Monat Offenes Singen für jeden von Uhr im Jugendheim Gez. Mechthild Schöneberger

18 18 Kath. Frauengemeinschaft Merchweiler Am: 27. November 2013 Ab: 15:00 Uhr Im: Kath. Vereinshaus Merchweiler Mit Kaffee und Kuchen und buntem Unterhaltungsprogramm mit der Theatergruppe. Der Eintritt ist frei. Bitte Kaffeegedeck mitbringen!

19 19 Kath. Frauengemeinschaft Wemmetsweiler Jetzt schon vormerken! 1. Die diesjährige Adventsfeier der kfd Wemmetsweiler ist am Mittwoch, 4. Dezember um Uhr in der Begegnungsstätte. 2. Am Donnerstag, 12. Dezember gestaltet die kfd um 7.00 Uhr die Roratemesse in der Pfarrkirche. Anschließend sind die Gottesdienstteilnehmer zum gemeinsamen Frühstück ins Nachbarschaftscafe eingeladen. 3. Die Nacht der Stille und des Lichtes findet am Freitag, 13. Dezember in der Pfarrkirche statt. Herzliche Einladung gez. Melitta Ziegler

20 Begegnungsstätte Wemmetsweiler 20 Der Helferkreis bietet im Rahmen seiner Seniorenarbeit an: Dienstag Uhr Handarbeits- u. Spielenachmittag Donnerstag Uhr Gymnastik Dienstag Uhr Handarbeits- u. Spielenachmittag Donnerstag Uhr Gymnastik Dienstag Uhr Handarbeits- u. Spielenachmittag Mittwoch Uhr Geburtstagsfeier Donnerstag Uhr Gymnastik Die Caritas bietet in unseren Räumen an: Betreuung von Demenz-Kranken Montag Uhr Uhr Montag Uhr Uhr Montag Uhr Uhr Geburtstagsfeier Der Helferkreis lädt Sie ein zur monatlichen Geburtstagsfeier. Die Einladung gilt besonders denen, die im November Geburtstag haben, aber auch Sie alle, ob jung oder alt, sind herzlich willkommen. Mittwoch 27. November 2013 Beginn: mit der heiligen Messe Danach gibt es Kaffee und Kuchen. Das Programm wird gestaltet von Herrn Herbert Zewen Gez. Elfriede Chasse

21 21 Kath. Kirchenchor Cäcilia Merchweiler Traditionsgemäß begeht der Katholische Kirchenchor am Christkönigssonntag, den 24. November seinen Cäcilientag. Die Feier beginnt mit einem Festamt um Uhr in der Pfarrkirche, die vom Chor auch aus Anlass des Christkönigsfestes mitgestaltet wird. Im Anschluss daran gibt es im Kath. Vereinshaus ein Mittagessen und für einige Stunden ein gemütliches Beisammensein. Alle aktiven und inaktiven Chormitglieder sind an diesem Tage und zu diesem Anlass mit ihren Partnern recht herzlich eingeladen. Gez. Rudolf Meiser 5. Adventssingen der örtlichen kulturtreibenden Vereine in Merchweiler in der Kath. Pfarrkirche in Merchweiler am Sonntag, 15. Dezember 2013 um Uhr Mitwirkende: Zitherverein Merchweiler Musikverein Merchweiler Sängervereinigung Frohsinn 1882 Merchweiler Gesangverein Concordia Merchweiler Kath. Kirchenchor Cäcilia Merchweiler Junger Chor Merchweiler Der Eintritt ist traditionsgemäß frei! Gez. Rudolf Meiser

22 22 Kirchenchor St. Michael Wemmetsweiler Cäcilienfest 2013 Am Samstag, dem 23. November 13 feiert der Kirchenchor von St. Michael sein diesjähriges Cäcilienfest. Der Chor übernimmt um Uhr die Mitgestaltung der Abendmesse in St. Michael mit Werken von C. Franck, G. Fr. Händel und W. A. Mozart. Geplant ist auch ein Duett von Annette Palm u. Gertrud Bronder (Komponist J. Haydn) sowie festliches Querflötenspiel von Monika Krämer. Eine herzliche Einladung, diesen Gottesdienst mitzufeiern, ergeht an alle Mitchristen in Wemmetsweiler und Merchweiler und darüber hinaus. Im Anschluss an den Gottesdienst findet die Cäcilienfeier in der Gaststätte Wachdersch mit Abendessen und gemütlichem Beisammensein statt. Hierzu sind alle aktiven und inaktiven Mitglieder des Kirchenchores und des Chorisma nebst Angehörigen eingeladen. Gez. Gertrud Bronder Tochter Zion, freue dich Adventskonzert in St. Michael Wemmetsweiler Sonntag, 8. Dezember 13, 16:30 Uhr Am 2. Adventssonntag dieses Jahres soll in St. Michael ein Adventskonzert stattfinden. Gestaltet wird dieses abwechslungsreiche Konzert von Kirchenchor, Chorisma und vielen, teilweise jungen Instrumentalisten. Auf dem Programm stehen Werke von G. Fr. Händel, D. Buxtehude, H. L. Hasler, J. M. Haydn, Th. Dubois, V. Rathgeber, C. Franck und vielen anderen Komponisten In Bezug auf das Marienfest, das an diesem Tag gefeiert wird (Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria), werden viele marianische Kompositionen erklingen.

23 23 Die Chöre und Instrumentalisten möchten ihren Zuhörern eine adventliche und von weihnachtlicher Vorfreude geprägte Stimmung vermitteln. Eine herzliche Einladung ergeht an Alle! Eintrittskarten können im Vorverkauf ab 15. November zum Preis von 6,- bei allen Kirchenchormitgliedern, in den Pfarrbüros und an der Abendkasse erworben werden. Gez. Gertrud Bronder St. Martin in Merchweiler In Merchweiler findet der diesjährige Martinsumzug am statt. Sonntag, dem 10. November Treffpunkt ist um Uhr auf dem Schulhof der Allenfeldschule. Die Kinder der 3. Klasse bereiten ein Martinspiel vor und der Schulchor singt dazu. Danach bewegt sich der Umzug in Richtung Kirmesplatz. Dort wird dann das große Martinsfeuer entzündet. Wie in den vergangenen Jahren werden Brezeln, Glühwein, Kinderpunsch, kalte Getränke und Rostwürste angeboten. Der Erlös der Veranstaltung ist für das Kinderhospiz in Homburg bestimmt. Gez. Susanne Marx, PGR

24 24 St. Martinsumzug in Wemmetsweiler Die kath. Jugend Wemmetsweiler lädt herzlich zum diesjährigen St. Martinsumzug ein. Dieser findet am Montag, den , statt. Wir freuen uns, dass es in diesem Jahr eine Neuerung zu verkünden gibt. Der Umzug beginnt nicht wie gewohnt an der Grundschule, sondern um 17.30h mit einem kurzen Anspiel in der Pfarrkirche. Dabei werden wir die Figur des heiligen Martin näher kennen lernen und uns gemeinsam auf das Fest einstimmen. Danach ziehen wir durch das Wiesental und die Illingerstraße zum alten Sportplatz am Bahmert, wo das Martinsfeuer auf uns wartet. Dort gibt es wie immer leckeren Punsch, Glühwein und Martinsbrezeln zur Stärkung. Die Kindergarten- und Grundschulkinder erhalten im Voraus einen Gutschein für eine Brezel. Wir hoffen, dass sich viele kleine und große Leute unserer Feier anschließen und mit ihren Laternen Licht in die Welt bringen. gez. Caroline Barbian Kita Schwesterhaus Eine Anekdote zu Erntedank 2013 : Eine Gruppe unserer Kindergartenkinder saß mit ihrer Erzieherin im Kreis zusammen sprach über das Erntedankfest. In der Mitte stand ein Korb mit verschiedenen Gaben, die die Kinder von zu Hause mitgebracht hatten. Alle diese Gaben kommen von Gott so erklärte die Erzieherin. Er schenkt sie uns, dafür sind wir dankbar! Ein Kind, das ganz interessiert zugehört hatte, sprang plötzlich auf und rief: Ich habe eine gute Idee was wir mal spielen können: Einer von uns ist jetzt mal der liebe Gott und verteilt die Gaben an jedes Kind! Die Erzieherin war zunächst ein bisschen verblüfft über den Wunsch des Kindes, Gott spielen zu wollen. Und gleich riefen noch 3 Kinder: Ich will auch mal Gott sein! Ich auch! Ich auch!. In solch einer Situation war die Erzieherin noch nie gewesen. Die Kinder wollten Gott spielen? Was tun? Sie überlegte kurz und machte den Kindern dann den Vorschlag, die Jesuskerze als Zeichen für Gott zu entzünden und sie im Kreis in

25 25 die Mitte zu stellen. Damit waren alle Kinder sofort einverstanden und keiner bestand mehr darauf Gott spielen zu wollen. Die Erzieherin war erleichtert, die Situation in eine gute Richtung gelenkt zu haben. Innerlich musste sie aber auch schmunzeln über den Wunsch der Kinder, doch einmal selber Gott sein zu wollen. Ein Erwachsener wäre eher wohl nicht auf solch eine Idee gekommen. Diese Begebenheit zeigt, wie unbefangen und spontan unsere Kinder im Kindergartenalter noch mit religiösen Themen und Fragen und der Beziehung zu Gott umgehen. Für die Kita Schwesternhaus Susanne Schlicker KiTa ggmbh Saarland Kita Michelsberg informiert: Eine Vorschau auf die bevorstehende Weihnachtszeit: Es ist kaum zu glauben, aber mit Beginn des bevorstehenden Monats November, geht die Zeit bis zu den Adventswochen rasend schnell vorbei. Daher haben unsere Familien in der letzten Elternausschuss- Sitzung den Wunsch geäußert, dass wir in dieser Zeit wieder einen besinnlichen Elternnachmittag in unserer Kindertagesstätte anbieten. Natürlich soll es an diesem Nachmittag auch leckere Naschereien geben. Daher werden, wie bereits im vergangenen Jahr, unsere Mamas (vielleicht auch Omas oder Papas) im Vorfeld vorbei kommen, um zusammen mit unseren Kindern für diesen Nachmittag adventliche Leckereien zu backen. Der Termin für diesen Elternnachmittag steht noch nicht fest, wird aber demnächst bekannt gegeben. Unser Team und die Kinder freuen sich jetzt schon auf den leckeren Duft, der dann durch unsere Kindertagestätte ziehen wird, wenn unsere Mamas im Backfieber tätig sein werden. Für das Kita-Team Michelsberg Mirja Poth

26 26 Förderverein KiTa St. Josef Merchweiler Advents- und Türkranzverkauf in unserem Kindergarten St. Josef Alle Jahre wieder... In diesem Jahr werden ausschließlich Advents- und Türkränze auf Vorbestellung angefertigt (Gestecke auf Anfrage). Alle Adventskränze kosten je 20,-, alle Türkränze kosten je 10,-. Bei Interesse bitte bis zum 18. November telefonisch unter 0151/ bestellen (bzw. in Liste im Kiga eintragen) und teilen Sie uns Ihre Farbwünsche bezüglich der Kerzen und Schleifen mit. Alle Rohlinge werden von der gelernten Floristin Anette Trautmann gebunden. Außerdem werden ausschließlich geeignete Nadelgewächse verwendet. Ab Montag, den 25. November stehen die fertigen Kränze im Kindergarten zur Abholung bereit. Für den Vorstand des Fördervereins: Stefan Schwab und Bernd Johänntgen

27 27

28 28 Adventstreff 2013 Alles unter einem Dach Begegnungsstätte Michelsberg, Wemmetsweiler Samstag, ab 14 Uhr Mitwirkende Gruppen und ihre Angebote: Kirchenchor: Kuchen und Gellerei Helferkreis: Soziale Dienste: kfd: Schwestern vom Heiligen Geist: AK Eine Welt: Kita Michelsberg: Kaffee und sonstige Getränke Tombola Glühwein und Pizzaschnecken Zimtwaffeln Gelee und Marmelade versch. Obstsorten, Weihnachtsgestecke, Weihnachtsschmuck, kleine Geschenke z.b. Johanniskrautöl fair gehandelte Lebensmittel: Kaffee, Tee, Konfiserie, Schokolade, Honig, Kakao, Körner, Trockenfrüchte 15 Uhr Adventsliedersingen mit dem Mäusechor Sie alle sind herzlich eingeladen!

29 29 Frühschichten in der Pfarreiengemeinschaft Traditionell wird es auch in diesem Jahr im Advent samstags Frühschichten in Wemmetsweiler geben. Um 7.00 Uhr treffen wir uns im Chorraum der Pfarrkirche zu einem geistlichen Impuls und danach im Nachbarschaftscafé des SeniorenHauses Immaculata zu einem einfachen Frühstück. Am Samstag, dem 30. November 2013 findet die erste Frühschicht statt. Welche Gruppierung die Vorbereitung für welche Schicht übernimmt, entnehmen Sie bitte dem nächsten Pfarrbrief. gez. Rita Jakob Essener Adventskalender Die beliebten Essener Adventskalender für die Advents- und Weihnachtszeit Wir sagen Euch an: Advent stehen in diesem Jahr unter dem Motto unterwegs sein. Jeden Tag ein neuer Impuls (Lieder, Bastelideen, Rezepte, Rätsel, Spiele ) vom 01. Dezember bis 06. Januar. Erhältlich sind sie am Schriftenstand in den Pfarrkirchen zum Peis von 3,50. Lebendiger Adventskalender Bald ist es wieder soweit! Ab 02. Dezember 2013 öffnen wir von Montag Freitag jeden Tag um Uhr ein Adventsfenster unseres Lebendigen Adventskalenders. Es wäre schön, wenn wir die liebgewordene Tradition auch in diesem Jahr wieder fortsetzen können. Haben Sie Interesse? Bitte wenden Sie sich zwecks Terminierung an Frau Marx Tel: gez. Susanne Marx PGR Merchweiler

30 Advent Familie Hassel Johannesstraße 2 b 10. Ilka Siegler Waldstraße A W O Seniorenresidenz St. Barbara Poststraße 10 b 12. P G R Kirchenstraße 26 Pfarrhaus Sr. M. Gerhild Kirchenstraße 26 Pfarrhaus Kommuniongruppe Kirsch Mager Im Nusswäldchen Bäckerei Sausen Poststr Haus Merchtal Hauptstraße 202 d Advent Advent Advent

31 31 Ortsverband Wemmetsweiler Katholische Arbeitnehmerbewegung Nikolausaktion der KAB Wemmetsweiler Auf Wunsch kommt ein Nikolaus zu Ihnen ins Haus. Wann? ab Uhr Termine können Sie vereinbaren mit: Reinhard Ziegler, Bruchwiesstr.28, Tel.: Der Erlös der Aktion ( freiwillige Spenden ) ist für ein soziales Projekt bestimmt. Gez. Reinhard Ziegler Caritas Besuchsdienst der Pfarreiengemeinschaft Der Caritas Besuchsdienst trifft sich am Donnerstag, 28. November 2013 von Uhr im Pfarrhaus Merchweiler gez. Pastor

32 32 Am Sonntag, 03. November 2013 wird/wurde Pfarrer Andreas Müller, gebürtig aus Wemmetsweiler, zuletzt Pfarrer in Auw an d. Kyll, Idenheim und Sülm in der Pfarrkirche St. Agatha in Kleinblittersdorf feierlich in der Pfarreiengemeinschaft Kleinblittersdorf eingeführt. Zu dieser Pfarreiengemeinschaft gehören. Auersmacher, Bliesransbach, Kleinblittersdorf, Rilchingen-Hanweiler und Sitterswald. Als seine Heimatgemeinde gratulieren wir ganz herzlich und wünschen alles Gute und Gottes Segen. Mein Wunsch, so zu sagen von Mitbruder zu Mitbruder ist: Gesundheit, Geduld mit sich und anderen; Achtsamkeit nicht nur für die anderen, sondern auch für sich; Freude und Gottes Kraft und des Heiligen Geistes, Unterstützung und Begleitung; und: gute Freunde und Menschen, die Mut machen, auch mal nein zu sagen: Es geht so gut, wie alle Beteiligten Gremien, Pastor, Hauptamtliche und Ehrenamtliche zusammen suchen und miteinander und aufeinander hören. Diese Erfahrung des Miteinanders in Jesu Namen und Auftrag wünsche ich und wünschen wir Andreas Müller mit seinen Gemeinden. Karl-Josef Bings, Pfr.

33 33

34 34 Ausbildung für ehrenamtliche Helfer/Innen in der Betreuung Demenzkranker Auch im neuen Jahr 2014 soll wieder ein Kurs für interessierte Frauen und Männer stattfinden, die sich ehrenamtlich bei der Betreuung demenzkranker Menschen engagieren wollen. Der Kurs wird Grundlagenwissen über das Krankheitsbild Demenz, seinen Verlauf und die sozialen Auswirkungen auf Betroffene und ihre Familienangehörige vermitteln. Die Ausbildung ist auf insgesamt 19 Kurstermine angelegt, die in der Regel 1x wöchentlich stattfinden. Beginn ist im Februar/März Kursorte sind Wemmetsweiler (Begegnungsstätte in Wemmetsweiler und Neunkirchen). Anmeldungen zum Kurs werden ab sofort beim Caritasverband Neunkirchen angenommen (Kontakt: Simone Lofi-Theobald, Caritasverband Neunkirchen; Tel: 06821/92090) Demenzbetreuung Montags von Uhr bis Uhr wird in der Begegnungsstätte im Rahmen eines Demenzcafes eine Betreuung demenzkranker Menschen angeboten. Angehörige betroffener Menschen können sich informieren bei: Thomas Hans, Caritasverband Neunkirchen, Tel /92090 Redaktionsschluss für den Weihnachtspfarrbrief Bitte denken Sie schon jetzt daran, denn der Redaktionsschluss für den Weihnachtspfarrbrief ist am Dienstag, 10. Dezember Sie sind herzlich eingeladen, sich auch in diesem Jahr wieder am großen Weihnachtspfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft zu beteiligen und Beiträge zu liefern. Wenn möglich, alle Artikel per als Word-Dokument der Pfarrbüro Merchweiler zukommen lassen Die Artikel sollen, wenn möglich, eine DIN-A5-Seite haben. Artikel, die nach dem 10. Dezember eingehen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden! gez. Anne Schmitt

35 35 Mitteilungen und feste Termine In die Ewigkeit wurden heimgerufen: In Wemmetsweiler: Erika Baltes Horst Hoffmann In Merchweiler: Christa Dörr Volker Geid Cäcilia Steuer Maria Ruloff Felizia Stutz Ursula Dörr Hildegard Kowol Herr, gib ihnen die Ewige Ruhe! Tauftermine: 08. Dezember in Merchweiler 15. Dezember in Wemmetsweiler Nächste Krankenkommunion: Bitte melden Sie Ihr Kind bis spätestens 2 Wochen vorher im Pfarrbüro an. Gemeinsames Taufgespräch am Freitag, 29. November Uhr im Pfarrhaus Merchweiler 13. Dezember in Wemmetsweiler 19. Dezember in Merchweiler Wenn Sie selbst oder jemand aus Ihrer Familie an der Krankenkommunion teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Offenes Singen: Dienstag, 12. November 2013 von 18:00 bis 19:30 Uhr im Pfarrzentrum Der nächste Pfarrbrief erscheint am: Freitag, 29. November 2013 Redaktionsschluss: Montag, 19. November 2013 Der nächste Pfarrbrief geht bis 22. Dezember 2013

36 36 Wir sind für Sie da Katholisches Pfarramt St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler Pfarrbüro Pfarrsekretärin Anne Schmitt Pfarrbüro 14:00 16:00 h Montag 8:30 11:00 h 14:00 16:00 h Dienstag 8:30 11:00 h 14:00 16:00 h 14:00 16:00 h Mittwoch 8:30 11:00 h Donnerstag 14:00 16:00 h 8:30 11:00 h Freitag 8:30 11:00 h Sie erreichen uns Unsere Pfarreiengemeinschaft im Internet: Kath. Pfarramt St. Michael, Pastor-Erhard-Bauer-Str. 6, Wemmetsweiler , Fax: , pfarramt_sankt_michael@yahoo.de Kath. Pfarramt Hl. Rosenkranzkönigin, Kirchenstr. 26, Merchweiler , Fax: 88021, kath-pfarramt-mw@t-online.de Pastor Karl-Josef Bings , Sr. M. Gerhild Kita Schwesternhaus Kita Michelsberg Kita St. Josef Begegnungsstätte Wemm oder Kath. Vereinshaus Merchw SenHaus Immaculata SenResi. St. Barbara Kirchl. Sozialstation Soziale Dienste Wemm (Herr Kaiser) (Frau Küderle) Dekanatsbüro

Heilig Abend. Wem 18:00 h Christmette musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Hl. Messe f.: Leb. u. ++ d. Pfarreiengemeinschaft

Heilig Abend. Wem 18:00 h Christmette musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Hl. Messe f.: Leb. u. ++ d. Pfarreiengemeinschaft 5 Gottesdienstordnung Heilig Abend Sonntag, 24.12. Wem 15:00 h Der kleine Schutzengel Kinderkrippenfeier Keine Eucharistiefeier Merch 16:30 h Jesus ist geboren Kinderkrippenfeier Keine Eucharistiefeier

Mehr

Ich höre das heutige Evangelium, und mir geht auf, dass von

Ich höre das heutige Evangelium, und mir geht auf, dass von Pfarrbrief Nr. 14 vom 08. bis 30. November 2014 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler Ich höre das heutige Evangelium, und mir geht auf, dass von mir im

Mehr

Gottesdienstordnung. vom 03. September bis 01. Oktober Sonntag im Jahreskreis Ev: Mt 16,21-27

Gottesdienstordnung. vom 03. September bis 01. Oktober Sonntag im Jahreskreis Ev: Mt 16,21-27 4 Gottesdienstordnung vom 03. September bis 01. Oktober 2017 22. Sonntag im Jahreskreis Ev: Mt 16,21-27 Sonntag, 03.09. Merch 17:30 h Rosenkranzgebet Merch 18:00 h Hl. Messe 1. Jgd. f.: Lydia Haake Hl.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief Nr. 14 vom 12. Nov. bis 03. Dez der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr. 14 vom 12. Nov. bis 03. Dez der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief Nr. 14 vom 12. Nov. bis 03. Dez. 2017 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler 2 3 Gottesdienstordnung vom 12. November bis 03. Dezember 2017 32.

Mehr

Pfingsten ist der Geburtstag der Kirche. Weil die Osterbotschaft in die Welt kommt.

Pfingsten ist der Geburtstag der Kirche. Weil die Osterbotschaft in die Welt kommt. Nr.06 vom 05. bis 26. Mai 2013 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler Pfingsten ist der Geburtstag der Kirche. Weil die Osterbotschaft in die Welt kommt.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarrbrief Nr. 13 vom 18. Okt. bis 09. Nov der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr. 13 vom 18. Okt. bis 09. Nov der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief Nr. 13 vom 18. Okt. bis 09. Nov. 2014 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler 2 3 Aufruf zum Diaspora-Sonntag 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Lukas 5,1-11 St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler

der Pfarreiengemeinschaft Lukas 5,1-11 St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler Pfarrbrief Nr. 01 vom 16. Januar bis 07. Februar 2016 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler Lukas 5,1-11 WENN DU ES SAGST 2 Die Methoden, Menschen für den

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Das Osterlicht ist der Morgenglanz nicht dieser, sondern einer neuen Erde. Gertrud von Le Fort. der Pfarreiengemeinschaft

Das Osterlicht ist der Morgenglanz nicht dieser, sondern einer neuen Erde. Gertrud von Le Fort. der Pfarreiengemeinschaft Nr.04 vom 23. März bis 14. April 2013 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael metsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler Das Osterlicht ist der Morgenglanz nicht dieser, sondern einer neuen Erde. Gertrud

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Merchweiler. 29. und 30. Juni

Kath. Kirchengemeinde Merchweiler. 29. und 30. Juni Nr.08 vom 15. Juni bis 07. Juli 2013 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler Kath. Kirchengemeinde Merchweiler 29. und 30. Juni im Innenhof Jugendheim / Kindergarten

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief Nr. 11 vom 26. Sept. bis 18. Okt. 2015 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler Foto: Heiko Jung 2 Aufruf zum Sonntag der Weltmission 2015 Verkündet

Mehr

Pfarrbrief Nr. 11 vom 02. bis 30. Okt der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr. 11 vom 02. bis 30. Okt der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief Nr. 11 vom 02. bis 30. Okt. 2016 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler 2 3 Aufruf zum Sonntag der Weltmission 2016 Liebe Schwestern und Brüder,...

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte

Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte Sa 22.10.2016 Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse 1. Sterbeamt f. Peter Ziegler, 1. Jgd. f. Günter Schröer und f. Tochter Petra Pauly, f. Erich Flammersfeld

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder,

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder, 18. Jahrgang Nr. 3 Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR 2015 Liebe Schwestern und Brüder, der Klimawandel verändert spürbar die Lebensbedingungen auf der Erde. So nehmen viele Regionen Häufigkeit und Stärke

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 06. 10. November 2017 Montag 06. November 2017 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 07. November 2017 DÖRREBACH HL. MESSE das Priesterseminar San Pedro BINGERBRÜCK, KIRCHENCHORSAAL

Mehr

Ich trage dich wie eine Wunde auf meiner Stirn

Ich trage dich wie eine Wunde auf meiner Stirn Pfarrbrief Nr. 02 vom 14. Februar bis 08. März 2015 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler Ich trage dich wie eine Wunde auf meiner Stirn Gottfried Benn 2

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr