Das Osterlicht ist der Morgenglanz nicht dieser, sondern einer neuen Erde. Gertrud von Le Fort. der Pfarreiengemeinschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Osterlicht ist der Morgenglanz nicht dieser, sondern einer neuen Erde. Gertrud von Le Fort. der Pfarreiengemeinschaft"

Transkript

1 Nr.04 vom 23. März bis 14. April 2013 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael metsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler Das Osterlicht ist der Morgenglanz nicht dieser, sondern einer neuen Erde. Gertrud von Le Fort

2 2 Dass wir es doch sehen könnten, dass von Ostern her Licht auch in unsere Grüfte und dunklen Klüfte, in die Gruben und Gräber leuchtet, in denen wir gefangen und des neuen Lebens beraubt sitzen! Dass wir es doch sehen könnten, dass Gott den Stein und alle Steine ver-rückt, weggewälzt hat, der und die uns daran hindern, aufzustehen und die Stufen hinaufzusteigen, die zum Licht, zum Leben, zu einer neuen Lebendigkeit, wenn nicht zu einer neuen Erde, so doch zu einem neuen Gehen auf dieser unserer alten Erde führen. Durch Seinen Tod und Seine Auferstehung hat ER uns befreit aus Tod und Grab zur Auferstehung. Also lasst uns doch leben als neue Menschen Seiner Gnade, schreibt Paulus, und wir kennen diesen Spitzensatz des Glaubens aber können ihn nicht leben! Weil wir den Weg zum Leben, zum Licht, zum neuen Gehen auf dieser alten Erde nicht wahrnehmen? Weil wir die Stufen nicht sehen, die aus dem Dunkel zum Licht, aus dem Grab in die Freiheit der neuen Welt nicht wahr-nehmen? Weil wir lieber als die alten Menschen der Sünde, im gewohnten Dunkel verloren, als mutig Schritte im Glauben und Vertrauen zu wagen, dass ER uns Licht, Weg, Wahrheit und Leben ist? Im Gegensatz zu den Frauen damals, von denen wir im Evangelium der Osternacht hören werden, wissen wir, dass Gott Steine verrückt und Aus-Wege, neue Wege zum Leben eröffnet. Und doch komme ich mir oft so vor wie ein Petrus, der zwar aus dem Boot der Alltäglichkeit aussteigt auf Sein Wort hin, aber dann untergeht, weil ihm sein Misstrauen, seine Angst wichtiger ist als Sein Wort: Komm! Trau dich! Oft komme ich mir vor wie ein Pilatus, der fragt: Was ist opportun, was ist vernünftig, was ist richtig?, statt mich einzulassen auf Sein Wort: Ich bin der Weg und die Wahrheit. Niemand kommt zum Leben als durch mich! Oft komme ich mir vor wie die Jünger, die vollmundig bekennen: Wir halten zu dir, guter Gott, heut und jeden Tag!, die aber weg sind: eingeschlafen sind, sich verlaufen haben, als es brenzlig wird und es gilt, Farbe zu bekennen. Das wäre Leben, das wäre Glaube, das wäre gelebte Hoffnung auf die Neue Welt, das Königreich Jesu, das zwar nicht von dieser Welt aber zum Heil für diese Welt, für

3 3 mein und Dein Leben ist: Von Seinem Ostern her fällt Licht auch in meine Grüfte und Klüfte, Gräben und Gräber und zeigt auch mir die Stufen, die zum Licht, zum Leben, zur Freiheit führen, die Gott eröffnet. Ostern, Auferstehung, Weg zum Leben ist nicht einfach plötzlich da! Der Weg nach Ostern, hinauf zum Licht, führt über den Palmsonntag, das unmenschliche Kreuzige, kreuzige ihn!, den berühmt-berüchtigten Schrei des Mobs; über den Gründonnerstag mit dem Zulassen dass der Meister den Seinen die Füße wäscht und dem Sich-Durch-Ringen zum Willen Gottes gegen das eigene Vernünftige; mit dem Karfreitag und dem Schrei aller Gerechten: Mein Gott, hast auch du mich verlassen? Der Weg nach Ostern kennt das Schweigen und die Trauer des Karsamstags: das Schweigen wie Tot-Sein Gottes und das Aus-Halten des Noch-Nicht! (Häufig wird in unseren Tagen und von unseren Leuten der Karsamstag auch Samstag vor Ostern oder gar Ostersamstag genannt. Menschlich verständlich, aber gründlich falsch: Man darf das Grab und das Schweigen Gottes nicht abkürzen und verkürzen mit dem richtigen Blick auf das, was Gott sei Dank folgt.) Weder kann ich die Stufen überspringen, noch kann ich sie leugnen und so tun, als ob es sie nicht gäbe. Ich habe sie zu sehen und ich kann sie gehen immer wieder neu, Schritt für Schritt. Denn Einer geht alle Schritte mit: ER, der uns voraus ist! Der uns Weg und Wahrheit ist! Der uns die Füße waschen will und nicht den Kopf! Der sich uns schenkt im Brot, dass wir Gemeinschaft haben mit IHM und miteinander. Dass uns Erlösung wird aus unseren Klüften und Grüften, Aus-Weg aus Gruben und Gräbern. Ihr Pastor

4 4 Gottesdienstordnung vom 23. März bis 14. April 2013 Samstag, der 5. Fastenwoche 7:00 h Frühschicht - Mitbringfrühschicht Palmsonntag Ev zur Palmprozession: Lk 19,28-40 zur Passion: Lk 22,14-23,56 Samstag, :30 h Eröffnung der hl. Woche: Feier des Einzugs Jesu in Jerusalem mit Palmweihe und Prozession Beginn vor dem Hauptportal Robert Andler, leb. u. Angeh. / Karl Meisberger L/K: Herr Ziegler Frau Kaup Sonntag, Merch 10:00 h Eröffnung der hl. Woche: Feier des Einzugs Jesu in Jerusalem mit Palmweihe und Prozession Hl. Messe f. Anneliese Rullof / Albert u. Luzia Michel / Olaf Gessner u. Schwiegersohn Hans Prikryl / Gerhard Schorr L/K: Frau Kovac Herr Kuhn Sr. Gerhild 18:30 h Bußfeier mit Eucharistie am Beginn der Heiligen Woche (keine Palmweihe keine Prozession) f. die Pfarreiengemeinschaft / Anton Salzmann L: Herr Dörr L/K: Frau Brück - Schwester Montag, Montag der Karwoche Merch 18:00 h Kreuzwegandacht 18:30 h - 19:30 h Beichtgelegenheit

5 5 Dienstag, Dienstag der Karwoche Merch 9:00 h - 12:00 h Anbetung in d. Kapelle der Seniorenresid. Merch 10:00 h Hl. Messe in der Seniorenresidenz St. Barbara mit Hauskommunion Margarethe Fuchs / Ehel. Johann u. Emma Braun u. Schwiegersohn Günter Appel / Jakob u. Johanna Kornacker u. Sohn Erich u. Richard u. Martha Zentz / August u. Hedwig Merch Merch Stroppel, Anni Tesch u. Angela Geber 18:00 h Kreuzwegandacht 18:30 h - 19:30 h Beichtgelegenheit 19:30 h bis 21:00 h Gebetsgruppe Abendlob Wort Gottes Stille Anbetung Mittwoch, Mittwoch der Karwoche Merch 18:00 h Kreuzwegandacht keine Hl. Messe Gründonnerstag, :30 h Anschl. 20:00 h 21:00 h 22:00 h 23:00 h 24:00 h Feier vom Letzten Abendmahl f. d. Leb. u. ++ d. Pfarrgemeinden L: Frau M. Ziegler L/K: Sr. Gerhild K: Frau A. Ziegler Herr Ziegler Gestaltete Ölbergstunden Gebetswache Gestaltet von den Schwestern Gestaltet von der kfd Gestaltet von den Lektoren Stille Reponieren Merch 20:00 h Anschl. 21:00 h 22:00 h 23:00 h 24:00 h Feier vom Letzten Abendmahl f. d. Leb. u. ++ d. Pfarrgemeinden L/K: Herr Kinzer Frau Köhl Frau Schöneberger Gestaltete Ölbergstunden Gebetswache Gestaltet von der Frauengemeinschaft Gestaltet von den Messdienern Gestaltet von der Gebetsgruppe Reponieren

6 Karfreitag, Merch 6 (Fast- und Abstinenztag) 10:30 h Wir gehen mit Jesus Ein Kreuzweg nicht nur für Kinder Herzlich sind Sie eingeladen, eine Blume oder einen blühenden Zweig oder ein Palmsträußchen mitzubringen! 15:00 h Feier vom Leiden und Sterben Christi L: Herr Kuhn Herr Dietz Herr Thewes Sie sind eingeladen, zur Kreuzverehrung eine Blume oder einen Blütenzweig mitzubringen. 18:30 h Meditation zum Karfreitag mitgestaltet von Chorisma KARSAMSTAG, :00-12:00 h Beichtgelegenheit 14:30 h Instructio der Minis f. Osternacht u. Osterhochamt Hochfest der Auferstehung des Herrn Ev: Joh 20,1-9 Samstag, Merch 20:30 h Anschl. Die Feier der Osternacht mit Segnung der Osterspeise musikalisch mitgestaltet von Junger Chor Tauffeier von Noah Louis Handschuh L/K: Frau Kraus Frau Kovac Frau Keller Agape im Pfarrzentrum - Jugendheim Sonntag, :30 h Merch Anschl. Die Feier der Osternacht mit Segnung der Osterspeise L/K: Frau Rauschenberger Frau A. Ziegler K: Schwester Agape im Nachbarschaftscafé 10:00 h Osterhochamt musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor f. d. Pfarrgemeinden L/K: Herr Dietz Herr Kuhn

7 7 18:30 h Osterhochamt musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor f. die Pfarreiengemeinschaft L/K: Frau Kirsch K: Sr. Gerhild - Schwester Ostermontag, Merch 9:00 h Hl. Messe f. Leo Houy / Cäcilia Schwaibold u. ++ Angeh. / Gundolf Kraß, Ehel. Robert u. Maria Schmidt / Ewald Schorr / Klaus Eydt, Alois u. Amanda Baltes / Gerhard Braun u. Herbert Rau / Marianne u. Helmut Pomorin u. Franz- Josef Heyd u. Eltern / Hans-Georg Harz u. Eltern / Lothar Kläser (T.C.)/ Waltrude König L/K: Frau Müller Frau Köhl 10:00 h Kinder- und Familienmesse f. Margareta u. Jakob Bach / Elisabeth Mai / Erna Kessler K: Herr Immenschuh Frau Immenschuh Anschl. Ostereiersuche für Kinder ab 11:00 h Krankenkommunion f. d. im Pfarrbüro gemeldeten Kranken durch die Kommunionspender Dienstag, in der Osteroktav Merch 9:00 h - 12:00 h Anbetung in d. Kapelle der Seniorenresid. Merch keine Hl. Messe Merch 19:30 h Gebetsgruppe bis 21:00 h Abendlob Wort Gottes Stille Anbetung Mittwoch, in der Osteroktav 9:30 h Wir versammeln uns in der Kirche WortGottesFeier der Kommunionkinder 1. Treffen zur Vorbereitung des Weißen Sonntags Donnerstag, in der Osteroktav 9:30 h Wir hören Gottes Wort und bereiten den Tisch Hl. Messe zur Vorbereitung des Weißen Sonntags

8 Freitag, in der Osteroktav 9:30 h Die Hände sind offen Komm zu uns Herr Hl. Messe zur Vorbereitung des Weißen Sonntags 16:30 h Rosenkranzandacht im SeniorenHaus Immaculata Merch keine Hl. Messe 8 Samstag, in der Osteroktav 14:00h bis 17:00 h Kommunionkinderbetreuung im Jugendheim 2. Sonntag der Osterzeit Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Ev: Joh20,19-31 Samstag, :30 h Vorabendmesse 30er Amt f.: Anna Maria Dörr / Erika Meiser Hl. Messe f.: Inge Resch / Willi Dörr / Hans Sebastian / Senta Licht / in bes. Anliegen f. Fam. Radermacher L: Frau Adams K: Sr. Gerhild - Schwester Sonntag, Merch 9:00 h Hl. Messe f. Ehel. Werner u. Lydia Kirsch L/K: Frau Ost Herr Thewes 10:00 h Weißer Sonntag in metsweiler Feier der Erstkommunion K: Herr Ziegler Sr. Gerhild - Schwester 18:30 h Abendmesse f. die Pfarreiengemeinschaft / Ruth Siepker geb. Kessler u. Christel Meister geb. Kessler L/K: Frau Brück K: Schwester Montag, Verkündigung des Herrn 10:30 h Dankamt der Kommunionkinder, Eltern u. d. Gemeinde f. Elisabeth Mai K: Sr. Gerhild - Schwester

9 Dienstag, der 2. Osterwoche Merch 9:00 h - 12:00 h Anbetung in d. Kapelle der Seniorenresid. Merch 9:00 h Seniorenmesse Merch 19:30 h bis 21:00 h 9 f. Johann u. Emma Braun u. Schwiegersohn Günter Appel Gebetsgruppe Abendlob Wort Gottes Stille Anbetung Mittwoch, der 2. Osterwoche Merch 16:30 h Wir versammeln uns in der Kirche 1. Treffen zur Vorbereitung des Weißen Sonntags Keine Hl. Messe Donnerstag, der 2. Osterwoche Merch 16:30 h Wir hören Gottes Wort und bereiten den Tisch Hl. Messe zur Vorbereitung des Weißen Sonntags Freitag, der 2. Osterwoche Merch Krankenkommunion Merch 9:00 h Frauenmesse f. Wilhelm Busch / Wilfried Linnebach, ++ Eltern u. Schwiegereltern Merch 16:30 h Rosenkranzgebet im SeniorenHaus Immaculata 16:30 h Die Hände sind offen Komm zu uns Herr Hl. Messe zur Vorbereitung des Weißen Sonntags Samstag, der 2. Osterwoche Merch 10:00 bis 16:00 h Kommunionkinderbetreuung im Jugendheim 3. Sonntag der Osterzeit Ev: Joh21,1-19 Samstag, Merch 18:00 h Rosenkranzgebet Merch 18:30 h Vorabendmesse 30er Amt f.: Walter Stutz / Alfons Zimmer / Maria Becker 1. Jgd. f.: Johann Müller / Waltrude Steffens / Therese Paul / Stefan Müller / Gerhard Kessler / Michael Conrath / Heinrich Krämer / Edeltraud Schulz

10 10 Hl. Messe f.: Leopold Horn / Albert Schröder / ++ d. Fam. Kunz-Raber-Burg / Isolde Krass / Helmut u. Melitta Penth / Lydia Luckas / Elfriede Altmeier / Rigobert Becker / Herbert Bost / Lothar Kläser / Martin Zewe / Waltraud Schwab L/K: Frau Schöneberger Frau Britz Sonntag, :00 h Hl. Messe L/K: Sr. Gerhild K. Schwester Merch 10:00 h Weißer Sonntag in Merchweiler Feier der Erstkommunion L/K: Frau Keller Herr Kuhn Herr Kinzer 14:30 h Tauffeier von Philipp Theis 18:30 h Abendmesse f. die Pfarreiengemeinschaft L/K: Frau Kirsch K: Schwester Montag, der 3. Osterwoche Merch 10:30 h Dankamt der Kommunionkinder, Eltern u. d. Gemeinde K: Frau Kraus Sr. Gerhild

11 11 Der Kirchenchor Cäcilia Merchweiler singt im Osterhochamt am Ostersonntag um 10:00 Uhr Teile aus der Deutschen Messe für Chor und Bläser vom Organisten Rudolf Meiser. Ferner aus Phil. 3 Vers 10 Christus will ich erkennen und die Macht seiner Auferstehung für Chor, Bläser und Orgel ebenfalls von Rudolf Meiser. Außerdem Die Auferstehung des Herrn von Heinrich Fidelis Müller für Chor, Orgel und Bläser. Der Chor wird durch die Sängerinnen und Sänger der Liedertafel Wiebelskirchen verstärkt. Selbstverständlich werden auch die Gottesdienstteilnehmer durch das Mitsingen unserer bekanntesten Osterlieder mit einbezogen. Chorisma singt am Karfreitag: So liebt Gott die Welt von Bob Chilcott (*1955) Solistin: Iris Bayer Wüschner Aus Die sieben Worte Christ am Kreuz von Charles Gounod ( ) Wort Nr. 3 Frau siehe da dein Sohn. Wort Nr. 4 Gott mein Gott, warum hast Du mich verlassen Aus Via Crucis von Franz Liszt: O Traurigkeit, o Herzeleid Pie Jesu von Charles Gounod, gesungen von Karin Hahn Feis (Sopran) und Ingrid Krämer (Alt). Programm des Kirchenchores metsweiler an Ostern, 18:30 Uhr Aus der Messe no. 6 aux cathédrales in G von Charles Gounod Kyrie und Gloria. Alleluja, in die resurrectionis von Johann Michael Haydn, begleitet von Monika und Lena Krämer (Querflöten) und Jonas Kollmannsperger (Trompete). Surrexit Christus, Taizé Gesang. Soloverse Annette Palm und Iris Bayer Wüschner, Querflöten: Monika u. Lena Krämer, Trompete: Jonas Kollmannsperger. Wir wollen alle fröhlich sein, Satz: Michael Praetorius, Chor u. Gemeinde im Wechsel Regina coeli laetare von Valentin Rathgeber ( ) Solo: Annette Palm, begleitet von M. Krämer (Querflöte)

12 12 Messdienerplan metsweiler Samstag, 23. März 18:30 Uhr Gr. 3: Hannah Barbian, Nina Köhler, Yannick Pirmann, Mika Lupp, Florian Dörr Gr. 4: Caroline Barbian, Manuel Pirmann, Jakob Kauth, Lia Edler, Fabian Kuhn Sonntag, 24. März 18:30 Uhr Gr. 1: Rouven Meiser, Johanna Schmitt, Janosch Greverath, Melina Walter, Patrick Mecha Gründonnerstag, 28. März 18:30 Uhr Alle MessdienerInnen Osternacht, 31. März 6:30 Uhr Elisabeth Ziegler, Johanna Schmitt, Lara Schmitt, Rouven Meiser, Patrick Mecha, Thorsten Spaniol, Tatjana Spaniol, Jakob Kauth, Janosch Greverath, Hannah Barbian, Caroline Barbian Ostern, 31. März 18:30 Uhr Alle MessdienerInnen Ostermontag, 01. April 10:00 Uhr Gr. 2: Elisabeth Ziegler, Sabrina Henz, Rebecca Schmitt, Lara Schmitt, Anika Memmer, Mira-Marie Baltes Gr. 3: Hannah Barbian, Nina Köhler, Yannick Pirmann, Mika Lupp, Florian Dörr Samstag, 06. April - 18:30 Uhr Gr. 4: Caroline Barbian, Manuel Pirmann, Jakob Kauth, Lia Edler, Fabian Kuhn Sonntag, 07. April 10:00 Uhr Weißer Sonntag Minileitung Sonntag, 07. April 18:30 Uhr Gr. 1: Rouven Meiser, Johanna Schmitt, Janosch Greverath, Melina Walter, Patrick Mecha Sonntag, 14. April 9:00 Uhr Gr. 2: Elisabeth Ziegler, Sabrina Henz, Rebecca Schmitt, Lara Schmitt, Anika Memmer, Mira-Marie Baltes Sonntag, 14. April 18:30 Uhr Gr. 3: Hannah Barbian, Nina Köhler, Yannick Pirmann, Mika Lupp, Florian Dörr Samstag, 20. April - 18:30 Uhr Gr. 4: Caroline Barbian, Manuel Pirmann, Jakob Kauth, Lia Edler, Fabian Kuhn Sonntag, 21. April 18:30 Uhr Gr. 1: Rouven Meiser, Johanna Schmitt, Janosch Greverath, Melina Walter, Patrick Mecha

13 13 Messdienerplan Merchweiler So., 24. März 10:00 h Festamt PALMSONNTAG Alle MessdienerInnen Beerdigungen vom März Christin Klees Clara Mees Lars Zimmer Daniel Saar Gründonnerstag, 28. März 20:00 Uhr Alle MessdienerInnen Karfreitag, 29. März - 15:00 Uhr Alle MessdienerInnen Osternacht, 30. März 20:30 Uhr Alle MessdienerInnen Ostern, 31. März 10:00 Uhr Alle MessdienerInnen Ostermontag, 01. April 9:00 Uhr Christin Klees Jana Klees Lara-Tabeah Woll Simon Marx Monique Ruf Celina Buße Joanna Mauer Hannah Altmeier Jasmina Zimmermann Beerdigung vom 02. bis 05. April Celina Buße Julie-Marie Weydmann Christopher Schertz Sarah Kovac So., 07. April - 9:00 h Hl. Messe Carolin Hassel Teresa Hassel - Lars Zimmer Klemens Gerber Julia Kovac Sarah Kovac Celine Kuczka Celina Kuczka Beerdigungen vom April Franziska Zewe Johanna Brennauer Laura Dörr Lara Zwiener Sa., 13. April 18:30 h Vorabendmesse Christopher Schertz Maximilian Mees Clara Mees Jeannine Wilhelm Benedikt Brennauer Johanna Brennauer Laura Dörr Sandy Stutz So., 14. April 10:00 Uhr Weißer Sonntag Minileitung Beerdigungen vom April Celina Kuczka Celine Kuczka Janine Reinsch Hannah Michaelis So., 21. April - 10:00 h Hl. Messe Daniel Saar Benjamin Berg Dennis Krämer Leon Hagen König Felix Kirsch Anna Woll Kristina Schwinn Nina Schaum So., 21. April 14:30 Uhr Tauffeier Benedikt Brennauer René Woll Alexandra Janes Sandy Stutz Beerdigungen vom April Hannah Altmeyer Joanna Mauer Teresa Hassel Jasmina Zimmermann

14 14 Unsere Kommunionkinder 2013 In metsweiler: Adrian Edler Amelie Fries Chiara Kuhn Elias-Noah Guilpain Elisa Mann Finn-Florian Kappel Gian-Luca Marrali Jannik Kirsch Jessica Hoffmann Jonas Parduhn Joshua Schöneberger Joshua Wilhelm Julia Paul Lena Bost Leonard Morsch Liliane Toudji Lisa Hellbrück Lukas Loth Lukas Malter Mara Edler Marc Neuenhaus Marcel Kirsch Mathias Hübgen Michael Hüllein Moritz Jochum Nicola Raffaele Robin Mohr Selina Parduhn Simon Becker Simon Mohr In Merchweiler: Annkristin Herrmann Chantal Wolf Dennis Di Carlo Emma Klein Felix Zewe Franziska Meiser Hannah Kratschan Johannes Kraß Josephine Siegemund Julian Dörr Lennart Neumann Leon Stutz Lisa Marie Holzheid Maurice Wippermann Michelle Czernickiewitz Michelle Schmidt Milena Géant Moritz Herrmann Nico Holz Philipp Mauer Selina Kurzenhäuser Sophie Fess Sophie Wagner Tillmann Mees Vivien Dahm Yasmin Holzheid

15 15 Informationen aus dem PGR metsweiler Im Pfarrgemeinderat metsweiler ist eines unserer Anliegen die Integration von jungen Familien und den Kindergärten in die Pfarrgemeinde. Dieses Thema stand auch in unserer letzten Pfarrgemeinderatssitzung am wieder auf der Tagesordnung. Alle Mitglieder sammelten und diskutierten vielfältige Ideen und mit einer dieser Ideen wenden wir uns heute an alle Gremien und Interessierte der Pfarrgemeinde metsweiler und Merchweiler: Unsere Kindertagesstätten sind Orte der Begegnung. Dort haben Sie die Möglichkeit: - Sich und Ihre wertvolle Tätigkeit vorzustellen - Kinder und Erwachsene kennenzulernen - In gemeinsamen Aktionen Kontakte zu knüpfen - Aktivitäten an den Infowänden der Kitas zu veröffentlichen. Wir sind der Meinung, dass dies ein guter Weg ist, um innerhalb der Pfarrgemeinde neue Menschen kennenzulernen, die Transparenz der Tätigkeiten in den vielen Gremien herzustellen und somit vielleicht bei jungen Familien das Interesse an der Teilnahme an einem der Gremien zu wecken. Nutzen Sie die Chancen, die Ihnen die Kindertageseinrichtungen Michelsberg, Schwesternhaus und St. Josef bieten. Sie sind herzlich eingeladen, sich an die Leiterinnen der Kitas zu wenden um entsprechende Möglichkeiten zu besprechen. Hier nochmals die Kontakt-Adressen: Balcytis Renata renatabalcytis@yahoo.de Barbian Caroline 3589 caroline.barbian@schlau.com Dörr, Susanne Susanne.Doerr@gmx.net Küderle, Edith edith.kuederle@t-online.de Schmitt Johanna lulu-schmitt@web.de Spaniol, Tatjana tatjana.spaniol@online.de Ziegler Johannes J.Ziegler_wem@web.de Pfr. Bings, Karl-Josef 2425 pfarramt_sankt_michael@yahoo.de Renate Andres michelsberg-wemmetsweiler@kita-saar.de Susanne Schlicker schwesternhaus-wemmetsweiler@kita-saar.de Rouven Meiser rouvim@web.de Gez. Renate Andres

16 16 Kath. Frauengemeinschaft Merchweiler 1) Wöchentliche Angebote im Rahmen der Seniorenarbeit: a) Jeden Montag von Uhr Handarbeits- und Unterhaltungsnachmittag b) Jeden Donnerstag von Uhr Spiele- und Unterhaltungsnachmittag 2) Monatliche Angebote: a) 1 x freitags eine vorbereitete Frauenmesse mit anschließendem Frühstück im Jugendheim (Ankündigung bitte dem Pfarrbrief entnehmen b) 1 x dienstags Seniorenmesse mit anschl. Frühstück im Jugendheim c) Jeden zweiten Dienstag im Monat Offenes Singen für jeden von Uhr im Jugendheim Nächste Vorstandssitzung ist am 16. April 2013 um 19:00 Uhr im Jugendheim. Die nächste Frauenmesse feiern wir am 12. April 2013 um 9:00 Uhr. Herzliche Einladung an alle auch zum anschließenden gemeinsamen Frühstück. Gez. Mechthild Schöneberger Seniorenmesse Die nächste Seniorenmesse feiern wir am Dienstag, 09. April 9:00 Uhr Pfarrkirche Merchweiler Herzliche Einladung an alle. Auch zum anschließenden Frühstück sind alle herzlich eingeladen. Gez. Waltraud Kirsch

17 Begegnungsstätte metsweiler 17 Der Helferkreis bietet im Rahmen seiner Seniorenarbeit an: Dienstag Uhr Handarbeits- u. Spielenachmittag Donnerstag Uhr Gymnastik fällt aus Dienstag Uhr Handarbeits- u. Spielenachmittag Donnerstag Uhr Gymnastik Montag Uhr Helfertreffen Dienstag Uhr Handarbeits- u. Spielenachmittag Donnerstag Uhr Gymnastik Mittwoch Uhr Geburtstagsfeier Die Caritas bietet in unseren Räumen an: Betreuung von Demenz-Kranken Montag Uhr Uhr Montag fällt aus Montag Uhr Uhr Geburtstagsfeier Der Helferkreis lädt Sie ein zur monatlichen Geburtstagsfeier. Die Einladung gilt besonders denen, die im April Geburtstag haben, aber auch Sie alle, ob jung oder alt, sind herzlich willkommen. Mittwoch 17. April 2013 Beginn: mit der heiligen Messe Danach gibt es Kaffee und Kuchen. Das Programm wird gestaltet von den Geburtstagskindern des Helferkreises gez. Elfriede Chasse

18 18 Kath. Kindergarten St. Josef Merchweiler Infos aus unserem Kindergarten Am 19. März ist der Namenstag von unserem Schutzpatron, dem Hl. Josef. Dazu findet traditionsgemäß eine kleine Feier an unserer Statue im Eingangsbereich statt. Die Kinder schmücken zum Abschluss die Säule des Josefs mit Blumen die sie von zu Hause mitgebracht haben. Es entsteht jedes Jahr eine wahre Blumenpracht. Zusammen mit Schwester Gerhild feiern wir am 22. März in unserer Pfarrkirche den Einzug von Jesus in Jerusalem. Anhand der Kinderbibel, Legematerialien der religionspädagogischen Praxis, Liedern und Gebeten wird anschließend das Thema bis hin zur Auferstehung, in unserem Kindergarten, weitergeführt. Der Höhepunkt und Abschluss ist die gemeinsame Osterfeier in allen Gruppen. Ihnen allen wünschen wir schon jetzt ein frohes Osterfest. Gez. Steffi Jacob-Schmitt Soziale Dienste metsweiler e.v. Aktuell suchen wir für 1 x wöchentlich eine Begleitperson zum Einkaufen, Spazieren gehen, Stadtbummel usw. Nähere Einzelheiten können sie erfragen bei Frau Edith Küderle, Tel.: 06825/42469 oder Gez. Edith Küderle

19 19 Sonntag, 09. Juni 2013, Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Merchweiler St. Michael, metsweiler Hl. Rosenkranzkönigin, Merchweiler zum Missionshaus, St. Wendel zu Fuß oder mit dem Rad oder mit dem Bus Das Vorbereitungsteam für unsere Wallfahrt kommt gut voran. Der Bus ist mittlerweile bestellt, so dass Hin- und Rückweg (auch der Fahrräder) sichergestellt ist. Suppen und Empanadas für das Abendessen sind in Auftrag gegeben. Die Vorbereitung der Gottesdienste Messe, Stationen, Abendlob - wird von verschiedenen Gruppierungen übernommen. Der Fußweg steht fest, er beginnt an der Hanauer Mühle, geht durch das Ostertal nach Fürth und über den Saarlandrundwanderweg zum Missionshaus, St. Wendel. Die Radwallfahrt führt über Feld- und Radwege die bereits bekannte Strecke: Hüttigweiler Hirzweiler Urexweiler - Marpingen, Rheinstraße Habenichts Remmesweiler Oberlinxweiler Missionshaus, St. Wendel. Die Buswallfahrt führt über Tholey und seine Kapellen zum Missionshaus, St. Wendel. In Gemeinschaft glauben und leben lautet das Motto unserer Pfarreiengemeinschaft. Lets go geh mit Gott soll heißen: Wir machen uns auf den Weg, gemeinsam, wir leben unseren Glauben. Glauben! Was heißt das? Für uns als Gemeinschaft? Für Sie? Für dich? Für mich? Hier nun verschiedene Zitate! Fulbert Steffensky: Glauben heißt, sich dem Geheimnis des Lebens anvertrauen, obwohl man es nicht entziffern kann. Indro Montanelli: Mangel an Glaube ist eine Ungerechtigkeit. Carlo Maria Martini: Woran glaubt, wer nicht glaubt? Wir müssen zumindest an das Leben glauben, an ein Versprechen des Lebens für die jungen Menschen. Luise Schottroff: Glauben heißt anfangen, gerecht zu leben. Dorothee Sölle: wer meint, dass der Mensch unveränderlich sei, der glaubt wirklich nicht an Gott. Das biblische Wort für das, was wir heute Veränderung nennen, heißt ja Erlösung. Victor Hugo: Zu glauben ist schwer, nichts zu glauben ist unmöglich. Paulus: Glaube aber ist: Feststehen in dem, was man erhofft, Überzeugtsein von Dingen, die man nicht sieht. Hebr. 11,1 gez. Rita Jakob

20 20 TERMINÄNDERUNGEN Arbeitskreis Eine Welt Aus organisatorischen Gründen müssen verschiedene Termine im laufenden Jahr für den Verkauf der Fair Trade Artikel in der Kirche verschoben werden. 20. und 21. April 4. und 5. Mai 1. und 2. Juni 29. und 30. Juni im Juli entfällt der Verkauf wegen den Ferien 24. und 25. August 21. und 22. September 19. und 20. Oktober 16. und 17. November dann geht es wie bereits bekannt weiter: 30. November Alles unter 1 Dach in der Begegnungsstätte 1. Dezember Nikolausmarkt 7. und 8. Dezember Änderungen vorbehalten gez. Günther Immenschuh

21 21 Dekanat Illingen KONTEMPLATION EINFÜHRUNGEN In Kooperation mit dem ZENtrum für Kontemplation in Tholey Am 08. Juni 10. August 09. November und 23. November Jeweils samstags von Uhr Im Raum der Stille, Pastor-Schulz-Straße 12, Illingen-Wustweiler Anmeldung beim Dekanat Illingen, Bernd Schille, Kirchenstraße 26, Merchweiler. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns über eine freiwillige Spende zu den Raumkosten. Die Teilnahme an den vier Veranstaltungen ist erwünscht. Öffnungszeiten Kapelle metsweiler Mittwoch Samstag Sonntag jeweils von Uhr An Karfreitag und Ostermontag ist die Kapelle ebenfalls von Uhr geöffnet.

22 22 Mitteilungen und feste Termine In die Ewigkeit wurden heimgerufen: In metsweiler: Anna Maria Dörr /Erika Meiser / Werner Fuchs Tauftermine: In Merchweiler: Walter Stutz / Alfons Zimmer / Maria Becker Herr, gib ihnen die Ewige Ruhe! 14. April in metsweiler 21. April in Merchweiler Taufgespräche nach Vereinbarung. Bitte melden Sie Ihr Kind bis spätestens 2 Wochen vorher im Pfarrbüro an. Nächste Krankenkommunion: 05. April in metsweiler 12. April in Merchweiler Offenes Singen: Wenn Sie selbst oder jemand aus Ihrer Familie an der Krankenkommunion teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Dienstag, 09. April 2013 von 18:00 bis 19:30 Uhr im Pfarrzentrum Sozialraumbüro Illtal Außenstelle Merchweiler: Termine nach Vereinbarung In der geraden Kalenderwoche Tel Der nächste Pfarrbrief erscheint am: Freitag, 12. April 2013 Redaktionsschluss: Dienstag, 02. April 2013 Der nächste Pfarrbrief geht bis 05. Mai 2013 Bitte neue -adresse Merchweiler beachten: kath-pfarramt-mw@t-online.de

23 23 Wir sind für Sie da Katholisches Pfarramt St. Michael metsweiler Pfarrbüro Annette Wachter Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler Pfarrbüro Anne Schmitt Montag Dienstag 14:00 16:00 h Mittwoch Donnerstag Freitag 8:30 11:00 h 8:30 11:00 h 14:00 16:00 h 8:30 11:00 h 8:30 11:00 h Das Pfarrbüro metsweiler ist wegen Krankheit von Frau Wachter geschlossen! Sie erreichen uns Unsere Pfarreiengemeinschaft im Internet: Kath. Pfarramt St. Michael, Pastor-Erhard-Bauer-Str. 6, metsweiler , Fax: , pfarramt_sankt_michael@yahoo.de Kath. Pfarramt Hl. Rosenkranzkönigin, Kirchenstr. 26, Merchweiler , Fax: 88021, kath-pfarramt-mw@t-online.de Pastor Karl-Josef Bings , Sr. M. Gerhild Kita Schwesternhaus Kita Michelsberg Kita St. Josef Begegnungsstätte m oder Kath. Vereinshaus Merchw SenHaus Immaculata SenResi. St. Barbara Kirchl. Sozialstation Soziale Dienste m (Herr Kaiser) (Frau Küderle) Dekanatsbüro

24 24 Ostern ist das Fest derer, die glauben, dass Gott auch die schlimmsten Niederlagen in Siege, das tiefste Leid in Freude und selbst den Tod in Leben verwandeln kann. Dietrich Bonhoeffer Frohe und gesegnete Ostern wünschen Ihnen allen: für den Kirchengemeindeverband für den Pfarreienrat für den PGR Merchweiler für den PGR metsweiler

Heilig Abend. Wem 18:00 h Christmette musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Hl. Messe f.: Leb. u. ++ d. Pfarreiengemeinschaft

Heilig Abend. Wem 18:00 h Christmette musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Hl. Messe f.: Leb. u. ++ d. Pfarreiengemeinschaft 5 Gottesdienstordnung Heilig Abend Sonntag, 24.12. Wem 15:00 h Der kleine Schutzengel Kinderkrippenfeier Keine Eucharistiefeier Merch 16:30 h Jesus ist geboren Kinderkrippenfeier Keine Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienstordnung. vom 03. September bis 01. Oktober Sonntag im Jahreskreis Ev: Mt 16,21-27

Gottesdienstordnung. vom 03. September bis 01. Oktober Sonntag im Jahreskreis Ev: Mt 16,21-27 4 Gottesdienstordnung vom 03. September bis 01. Oktober 2017 22. Sonntag im Jahreskreis Ev: Mt 16,21-27 Sonntag, 03.09. Merch 17:30 h Rosenkranzgebet Merch 18:00 h Hl. Messe 1. Jgd. f.: Lydia Haake Hl.

Mehr

Pfingsten ist der Geburtstag der Kirche. Weil die Osterbotschaft in die Welt kommt.

Pfingsten ist der Geburtstag der Kirche. Weil die Osterbotschaft in die Welt kommt. Nr.06 vom 05. bis 26. Mai 2013 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler Pfingsten ist der Geburtstag der Kirche. Weil die Osterbotschaft in die Welt kommt.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ich höre das heutige Evangelium, und mir geht auf, dass von

Ich höre das heutige Evangelium, und mir geht auf, dass von Pfarrbrief Nr. 14 vom 08. bis 30. November 2014 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler Ich höre das heutige Evangelium, und mir geht auf, dass von mir im

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Merchweiler. 29. und 30. Juni

Kath. Kirchengemeinde Merchweiler. 29. und 30. Juni Nr.08 vom 15. Juni bis 07. Juli 2013 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler Kath. Kirchengemeinde Merchweiler 29. und 30. Juni im Innenhof Jugendheim / Kindergarten

Mehr

Pfarrbrief Nr. 14 vom 12. Nov. bis 03. Dez der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr. 14 vom 12. Nov. bis 03. Dez der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief Nr. 14 vom 12. Nov. bis 03. Dez. 2017 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler 2 3 Gottesdienstordnung vom 12. November bis 03. Dezember 2017 32.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche: Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 24. März Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 24.03.2018 bis 08.04.2018 Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau (1817-1862), US-amerikanischer Schriftsteller Samstag,

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Oster-Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 10.04.-23.04.2017 Gottesdienstordnung Wir feiern die HEILIGE WOCHE KARWOCHE Montag, 10.04. Montag der Karwoche Keine Hl. Messe Dienstag, 11.04. Dienstag

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Nr. 05 vom 09. bis 30. April 2017 der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr. 05 vom 09. bis 30. April 2017 der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief Nr. 05 vom 09. bis 30. April 2017 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler 2 Der auferstandene Christus trägt die neue Menschheit in sich, das letzte

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief Nr. 11 vom 26. Sept. bis 18. Okt. 2015 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler Foto: Heiko Jung 2 Aufruf zum Sonntag der Weltmission 2015 Verkündet

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarrbrief Nr. 13 vom 18. Okt. bis 09. Nov der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr. 13 vom 18. Okt. bis 09. Nov der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief Nr. 13 vom 18. Okt. bis 09. Nov. 2014 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler 2 3 Aufruf zum Diaspora-Sonntag 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Lukas 5,1-11 St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler

der Pfarreiengemeinschaft Lukas 5,1-11 St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler Pfarrbrief Nr. 01 vom 16. Januar bis 07. Februar 2016 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler Lukas 5,1-11 WENN DU ES SAGST 2 Die Methoden, Menschen für den

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017 Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See 09.04.2017 Palmsonntag 15/16/2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 09.04.2017-23.04.2017 HEILIGE WOCHE - So. 09.04. Palmsonntag Feier des Einzugs

Mehr

CHRISTKÖNIGSSONNTAG. der Pfarreiengemeinschaft. St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler RHYTHMUS DES KIRCHENJAHRES

CHRISTKÖNIGSSONNTAG. der Pfarreiengemeinschaft. St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler RHYTHMUS DES KIRCHENJAHRES Nr.13 vom 09. November bis 01. Dezember 2013 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler RHYTHMUS DES KIRCHENJAHRES CHRISTKÖNIGSSONNTAG 2 St. Martin jedes Kind

Mehr

5. Fastensonntag 02. April 2017

5. Fastensonntag 02. April 2017 5. Fastensonntag 02. April 2017 O Mensch, bewein dein Sünde groß Zeige uns, Herr, deine Allmacht 267 272 1. Lesung Ez 37, 12b-14 Antwortgesang Beim Herrn ist Barmherzigkeit 518 2. Lesung Röm 8, 8-11 Ruf

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Liedplan bis (Lesejahr A)

Liedplan bis (Lesejahr A) Liedplan 26. 02. 2017 bis 23. 04.2017 (Lesejahr A) Erarbeitet von Mag. Renate Nika ACHTER SONNTAG IM JAHRESKREIS 26. 2. 2017 Sorgt euch nicht um morgen. Gl 392: Lobe den Herren Gl 416: Was Gott tut, das

Mehr

Pfarrbrief. St. Antonius - Eschhofen. Mainzer Straße Limburg-Eschhofen

Pfarrbrief. St. Antonius - Eschhofen. Mainzer Straße Limburg-Eschhofen Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Mainzer Straße 3 65552 Limburg-Eschhofen email:pfarrgemeinde.eschhofen@gmx.de Tel.:06431 / 72583 Fax.:06431 / 74584 Pfr. F. Meudt, Tel. 06431 / 971836 Nr. 5 vom 28.03.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Ich trage dich wie eine Wunde auf meiner Stirn

Ich trage dich wie eine Wunde auf meiner Stirn Pfarrbrief Nr. 02 vom 14. Februar bis 08. März 2015 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler Ich trage dich wie eine Wunde auf meiner Stirn Gottfried Benn 2

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

OFFICIUM. Zeitschrift der Messdienerschaft Saarwellingen Ausgabe vom Altardienst-

OFFICIUM. Zeitschrift der Messdienerschaft Saarwellingen Ausgabe vom Altardienst- OFFICIUM Zeitschrift der Messdienerschaft Saarwellingen Ausgabe vom 20.02.11 20.03.11 -Altardienst- So., 20.02 10.00h Bl. Marie Eisenbart, Anna Eisenbart Melissa Ernst, Tammy Foss Luca Pöthig, Julia Schorr

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Aschermittwoch 14. Februar Fastensonntag 18. Februar 2018

Aschermittwoch 14. Februar Fastensonntag 18. Februar 2018 Aschermittwoch 14. Februar 2018 Eröffnungsgesang O Mensch, bewein dein Sünde groß Rett uns vom Tode, Vater du 267 750 1. Lesung Joël 2, 12-18 Antwortgesang Erbarme dich meiner, o Gott 639, 1 2. Lesung

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Pfarrbrief Nr. 11 vom 02. bis 30. Okt der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr. 11 vom 02. bis 30. Okt der Pfarreiengemeinschaft Pfarrbrief Nr. 11 vom 02. bis 30. Okt. 2016 der Pfarreiengemeinschaft St. Michael Wemmetsweiler Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler 2 3 Aufruf zum Sonntag der Weltmission 2016 Liebe Schwestern und Brüder,...

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Tod und Auferstehung: Ostern

GOTTESDIENSTORDNUNG Tod und Auferstehung: Ostern Tod und Auferstehung: Ostern Es ist Dreh- und Angelpunkt, Anfang und Ende, Begründung und Widerspruch, ein einziges, unteilbares Geschehen, das aus zwei Elementen besteht: Ostern ist das wichtigste Fest

Mehr

Pfarrnachrichten Juli 2017

Pfarrnachrichten Juli 2017 Pfarrnachrichten Juli 2017 St. Anna St. Maria St. Josef Somborn Neuenhaßlau Niedermittlau Tel. 93120 Tel. 5142 Tel. 5142 Fax: 931218 Fax: 6444 Fax: 6444 Alte Hauptstr. 45a Marienstr. 6 Sudetenstr. 2 63579

Mehr

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit Gebetsanliegen des Papstes für März 2017 Um Hilfe für die verfolgten Christen: Sie mögen von der ganzen Kirche durch Gebet und materielle Hilfe unterstützt werden. Mi., 01.03.2017 Fast- und Abstinenztag

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus Samstag 01.04. St. Michael 14.00 Wortgottesd. m. Komm.f. - Sonntag 02.04. 5. Fastensonntag - Tag für Misereor - Misereorkollekte Anna, Anton und Stanislaus Zak, Gunhild Geier, Antonie Haasis, Werner Siegl

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014 Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten 20.09. bis 05.10.2014 17/2014 Helfen auch Sie! Unterstützen Sie den Erhalt unserer Pfarrkirche St. Servatius! Spendenkonto 21002100

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr