Mainzer NaturFreunde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mainzer NaturFreunde"

Transkript

1 Die 3/2015 Mainzer NaturFreunde Verband für Umwelts chutz, Sanften To urismus, Sport und Kultu r Liebe NaturFreunde, F R E I T A G ist N a t u r F r e u n d e t a g und das schon seit zwanzig Jahren. Denn unser Vereinsheim in der Adelungstraße hat Geburtstag. Klaus hatte die richtige Entscheidung getroffen. Gemeinsam mit der Gebasiege als Vermieter, aus der leerstehenden Gaststätte mit großem Engagement vieler, eine schmucke Begegnungsstätte zu machen, die auch befreundeten Organisationen offen steht. Die Anfänge waren schwierig, aber auch mit einem großen Risiko verbunden. Ob wir es wagen können, ob unsere Mitglieder die Herausforderung annehmen, ein neues zu Hause mit Leben zu füllen. Freitag für Freitag hat sich unser Vereinsheim zu einem Treffpunkt für alle entwickelt. Es ist das Herz unseres Vereins geworden. Dadurch konnten sich vielfältige Aktivitäten entwickeln. Es sei hier nur das gemeinsame Sommerfest mit der Gebasiege erwähnt. Wir NaturFreunde haben aus diesem Anlass vor unserem Vereinsheim eine neue Birke gepflanzt um den Charakter der Siedlung zu erhalten, die schon seit 1929 besteht. Denn Freitag ist NaturFreundetag, das soll auch so bleiben! Foto: Dietmar Häger Mit herzlichem Berg frei Gerlinde Schütze Vorsitzende 1

2 Termine Sa Sommerfest im Vereinsgarten mit der Gebasiege Beginn: 15:00 Uhr Sa Agenda-Tag auf dem Gutenbergplatz Beginn: 11:00 Uhr So Der 64. Landesmusiktag sowie der NF-Tag 2015 finden auf der Landesgartenschau in Landau statt. Es erwartet uns ein buntes, unterhaltsames Kulturprogramm. Auch unsere Musikgruppe wird vertreten sein. Kostenbeitrag: Busfahrt und Eintritt zwischen 15 und 20 p. P. Abfahrt: 08:00 Uhr Nordsprerre Hauptbahnhof, 08:15 Uhr Haltestelle Jägerstraße/Ecke Adelungstraße. Anmeldung: Aushang Vereinsheim oder bei Gerlinde Schütze, Tel /54821 mit Angabe, wo zugestiegen wird. Kulturtreff Er findet jeweils, wenn nicht anders vermerkt, um 19:00 Uhr im Vereinsheim in der Adelungstraße 20 statt. Gäste sind willkommen. Öffnungszeiten des Vereinsheims: freitags ab 17:00 Uhr Telefon und Fax Besuch der Sonderausstellung im Stadthistorischen Museum Es ist bald wieder gut? Mainz Änderungen beachten Treffpunkt: 16:45 Uhr vor dem Museum auf der Zitadelle Kosten: 2,00 p. P. Anmeldung: Aushang im Vereinsheim oder Gerdi Ihl, Tel.: 06131/87245 Durch die Ausstellung führt Frau Dr. Brüchert; anschließend gehen wir ins Vereinsheim Die Arbeit der Verbraucherzentrale Es berichtet Frau Miriam Seils von der Verbraucherberatung Rheinland-Pfalz. 2

3 Wo leitn eischendlisch Rhoihesse? Volker Gallé wird uns literarisch und musikalisch aufklären Über Ihre Arbeit als Mainzer Dezernentin für Umwelt, Grün, Energie und Verkehr berichtet Frau Katrin Eder samstags: Sommer, Wein eine literarische Sommertafel aufgetischt von Frau Christel Höpfner im Weingut von Walter + Melitta Schleich in Alsheim für Essen und Trinken ist gesorgt (eigene Rechnung) Treffpunkt: 13:00 Uhr Mainz Hbf. Anmeldung bei Heidi Kritz bis , Tel / Änderungen vorbehalten! Wanderungen Das Wander- und Veranstaltungsprogramm für das 2. Halbjahr 2015 liegt dem Mitteilungsblatt 3/2015 bei. Fachgruppe Sport Die Sportgruppe trainiert dienstags in der Sporthalle der Zitadelle. Leitung: Gerd Kritz Wir treffen uns um 17:15 Uhr, damit die Übungsstunde (17:30-18:30 Uhr) pünktlich beginnen kann. Fachgruppe Nordic Walking Eine Nordic-Walking-Gruppe trifft sich montags 16:30 Uhr, wechselnder Treffpunkt. Informationen bei Renate Häger, Tel / Die andere Nordic-Walking-Gruppe trifft sich donnerstags, 09:00 Uhr am Messegelände, Mainz-Hechtsheim. Informationen bei Wolfgang Schmidt, Tel /

4 Seniorengruppe Nachmittagstreff wöchentlich dienstags unter wechselnder Leitung. Ansprechpartnerin: Ilse Dörfler, Tel / Treffpunkt: Hbf. Mainz um 13:30 Uhr die Wanderer, die die große Strecke gehen; um 14:00 Uhr treffen sich die Übrigen. Fachgruppe Musik Die Musikgruppe unter der Leitung von Bruno Debold trifft sich wöchentlich donnerstags um 14:30 Uhr. Da uns die Räumlichkeiten im Haus der Vereine wegen Renovierungsarbeiten nicht mehr zur Verfügung stehen, finden die Proben in der Privatwohnung von Bruno Debold in Mainz-Bretzenheim, Südring 213 statt. Wer Lust hat, zu singen und musizieren, sollte sich mit Herbert Riedle, Tel / 45638, in Verbindung setzen. Fachgruppe Umwelt Die geplante Führung durch die Biomasseanlage in Essenheim muss aufgrund des Großbrandes auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Sollte eine Führung wieder möglich sein, wird der Termin rechtzeitig bekannt gegeben. 4

5 Berichte Fahrt nach Fulda am Früh am Morgen, 8 Uhr folgten 46!!! Naturfreunde der Einladung von Marianne und Dieter Wolf zu einer erlebnisreichen Tagestour nach Fulda sowie zur Wasserkuppe in die Rhön. Die Fahrt erfolgte im Nachgang zur letztjährigen Fahrt nach Brüssel und Flandern und war deshalb nicht gesondert ausgeschrieben. Los ging s mit dem Busunternehmen Markert (und dessen nettem Fahrer) aus Ingelheim Richtung Fulda. Schon im Bus unterhielt und versorgte uns Reiseleiter Dieter mit geschichtlichen, geografischen und philosophischen Anekdötchen sehr unterhaltsam und kurzweilig. Nach zwei Stunden Fahrt angekommen in Fulda erwarteten uns drei Stadtführerinnen (3 Gruppen), die uns sehr anschaulich durch das schmucke Städtchen führten. Sehr imposant war die Besichtigung des Schlosses. Da konnte man sehen, wie die jeweiligen Kurfürsten verschwenderisch ihren Reichtum und Wohlstand zur Schau stellten. Foto: Gisela Slotty-Schmidt Foto: Gisela Slotty-Schmidt Danach ging es in den Dom zu einer Orgel- Matinee. Die findet jeden Samstag von 12:05 Uhr bis 12:35 Uhr statt mit unterschiedlichen Organisten. Hier spielen regel- Foto: Gisela Slotty-Schmidt mäßig Organisten aus St. Petersburg, Magdeburg, Belgien und Mailand. Die besondere Akustik des Fuldaer Doms fasziniert Menschen aus aller Welt. Am spielte Ralf Bibiella aus Oppenheim und entfachte mit der Orgel im nahezu vollbesetzten Dom ein gewaltiges Klangvolumen. 5

6 Danach freuten sich Alle auf das Mittagessen im Brauhaus Wiesenmühle, das neben leckeren Speisen auch exquisite Biersorten anbietet. Dann folgte der letzte Teil der Fahrt: Hoch hinauf zur Wasserkuppe. Mit 950 m höchster Berg Hessens. Wir konnten uns entweder für die 2,5 km lange Wanderung auf dem Gipfelpanoramaweg oder einem gemütlichen Kaffeenachmittag entscheiden. Foto: Gisela Slotty-Schmidt Die Wanderer wurden von einem sehr frischen Wind begleitet, der aber wiederum die Regenwolken vertrieb. Foto: Dietmar Häger Um 17 Uhr ging es zurück Richtung Heimat: Mainz. Alles in allem ein sehr gelungener Trip dank gewissenhafter und akribischer Planung von Ehepaar Wolf. Alle wünschten sich eine baldige neue Tour unter gleicher Führung. Beate Mühleis Busfahrt nach Fachingen ohne Rundgang an der Lahn 48 Naturfreunde machten sich auf, eine Busfahrt nach Fachingen zu unternehmen. Die meisten verbinden mit Fachingen gleich Mineralwasser. Das ist auch richtig: Der Ort Fachingen hat ca. 500 Einwohner, gehört zur Gemeinde Birlenbach. Die Firma Fachingen nimmt einen großen Teil des Geländes ein, bietet 60 Arbeitsplätze und fünf Ausbildungsberufe. Durch den persönlichen Kontakt von Gudrun durften wir die Fachingen-Mineralbrunnen GmbH besichtigen. Wie sich herausstellte, waren wir die letzte Gruppe, die dieses Privileg hatte. Aus hygienischen Gründen wird es keine Führungen mehr geben. Nachdem der Bürgermeister von Birlenbach (Gudruns Neffe) zugestiegen war, ging es direkt nach Fachingen. Dort angekommen wurden wir von Frau Ritter (Assistentin der Geschäftsleitung) und Herrn 6

7 Hörmann (Betriebsleiter) empfangen. Am Anfang wurden wir darauf hingewiesen, dass Fachingen ein pharmazeutischer Betrieb ist und es deshalb erforderlich ist, Schutzanzüge und Hauben anzuziehen. Das gab ein großes Hallo. Mit einem Lichtbildervortrag und anschließender Firmenführung konnten wir den Betriebsablauf näher kennen lernen. Denn Fachinger gibt es seit Über hundert Jahre beeinflusste Friedrich Siemens die Geschicke. Er kaufte die Fachinger Quellen. Er hatte eine Glasfabrik und somit den Abnehmer im eigenen Haus. Gelernt haben wir, dass ca. 55% der Getränkeindustrie heute über Discounter wie Lidl, Aldi usw. abgedeckt wird. Die Firma Fachingen hat sich eine Nische bewahrt. Sie produziert Heilwasser, d. h. es gibt eine nachgewiesene Wirkung z. B. bei Sodbrennen, Diabetes und Bluthochdruck. Durch die hohen Anteile an Mineralien und Hydrogencarbonat wirkt Fachinger u.a. auch auf den Säure-Basen-Haushalt. Trinkt man zu Wein oder Kaffee Fachinger beugt man einer Übersäuerung des Körpers vor. Selbst Goethe wusste Fachinger zu schätzen: Fachinger zur Befreyung des Geistes, Wein zu dessen Anregung. Heute produziert Fachinger 65 Mio. Flaschen jährlich und gehört zum Konzern Sinalco. Nachdem jeder Teilnehmer mit einer Flaschentasche samt Inhalt ausgestattet wurde, ging es weiter zum Mittagessen. Auf dem Biohof Schauferts wartete nicht nur ein schmackhaftes Essen sondern auch gutes Bier. Eine launige Brauereiführung durch Oliver Luzius stand auch noch auf dem Programm. Nach einem sonnigen Ausklang im Außenbereich wurden wir von Thomas wieder heimgefahren. Vielen Dank an Gudrun für die Planung und Durchführung der Fahrt. Es war ein schöner Urlaubstag in der Wochenmitte. Renate Häger Mitteilung Mitgliederversammlung 2015 Gerlinde Schütze konnte bei der diesjährigen Mitgliederversammlung von der Landesleitung den Ehren-Bundesvorsitzenden Rudi Klug und Heike Helfrich in unserem Vereinsheim willkommen heißen. Beide haben mit 47 anwesenden Mitgliedern den Berichten und Ausführungen des alten Vorstandes aufmerksam zugehört. Vorstand und Vereinsleitung wurden einstimmig entlastet und einstimmig wiedergewählt. 7

8 Gefreut hat mich, dass alle Vorstandsmitglieder wieder bereit waren, aktiv an unserem Vereinsgeschehen mit zu wirken. Dann wird es uns auch gelingen, trotz der fortschreitenden Altersstruktur weiter zu bestehen. Gerlinde Schütze bleibt Vorsitzende. Die Mitgliedsbeiträge bleiben auch für das kommende Jahr unverändert. Gerlinde Schütze In eigener Sache Wir möchten mit Euch Euren Stadtteil kennen lernen, da wo Ihr zu Hause seid. Gedacht ist an einen Spaziergang/Rundgang, den wir in loser Reihenfolge machen wollen. Mainz hat 15 Stadtteile von Mombach über Bretzenheim bis Ebersheim, die es mal wert wären, sie näher kennen zu lernen (siehe unter www:mainzerstadtteile.de - Budenheim gehört nicht dazu, ist aber wegen des Recyclinghofs aufgeführt). Ich würde mich freuen, wenn ihr mit machen würdet, uns Euren Stadtteil zu zeigen. Einzelheiten/Terminabsprache usw. bei Gerlinde Schütze, Tel /54821 Redaktion: Marianna Wolf, Hch.-Hünerkopf-Weg 16, Bischofsheim marianne_wolf@hotmail.de, 06144/8121 Vorsitzende: Gerlinde Schütze, Ehrhardstr. 21, Mainz, 06131/54821 Internetadresse: mainz@naturfreunde.de 8

Mainzer NaturFreunde

Mainzer NaturFreunde Die 2/2015 Mainzer NaturFreunde Verband für Umwelts chutz, Sanften To urismus, Sport und Kultu r Liebe Naturfreunde, wir laden Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen ein. Mitgliederversammlung (früher

Mehr

Mainzer NaturFreunde

Mainzer NaturFreunde Die 4/2015 Mainzer NaturFreunde Verband für Umwelts chutz, Sanften To urismus, Sport und Kultu r Liebe NaturFreunde, in diesem Jahr begeben wir uns bei unserer Jahresabschlussfeier am Sonntag, 22. Nov.

Mehr

Mainzer NaturFreunde. Die 1/2016

Mainzer NaturFreunde. Die 1/2016 Die 1/2016 Mainzer NaturFreunde Verband für Umwelts chutz, Sanften To urismus, Sport und Kultu r Nicht nur die Parolen der Lauten hören, die Stimme des Herzens achten. Nicht nur im Tempo der anderen leben,

Mehr

Mainzer NaturFreunde

Mainzer NaturFreunde Die 2/2016 Mainzer NaturFreunde Verband für Umwelts chutz, Sanften To urismus, Sport und Kultu r Liebe NaturFreunde, wir laden Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen ein. Mitgliederversammlung (früher

Mehr

Mainzer NaturFreunde. Die 3/2016

Mainzer NaturFreunde. Die 3/2016 Die 3/2016 Mainzer NaturFreunde Verband für Umwelts chutz, Sanften To urismus, Sport und Kultu r Liebe NaturFreunde, 41 Mitglieder konnten wir zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung willkommen heißen.

Mehr

Die Mainzer 2/2018 NaturFreunde

Die Mainzer 2/2018 NaturFreunde Die Mainzer 2/2018 NaturFreunde Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur Liebe NaturFreunde, wir laden Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen ein. Mitgliederversammlung (früher

Mehr

Die Mainzer 1/2018 NaturFreunde

Die Mainzer 1/2018 NaturFreunde Die Mainzer 1/2018 NaturFreunde Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern, die anderen Windmühlen chinesisches Sprichwort Liebe

Mehr

Mainzer NaturFreunde

Mainzer NaturFreunde Die 4/2016 Mainzer NaturFreunde Verband für Umwelts chutz, Sanften To urismus, Sport und Kultu r Liebe NaturFreunde, bei unserer diesjährigen Jahresabschlussfeier am Sonntag, 20. Nov. 2016, 15:30 Uhr (Saalöffnung

Mehr

Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus

Wir laden euch zu einer gemütlichen Winterwanderung durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus WANDERUNGEN UND ANDERE AKTIVITÄTEN 2015 JANUAR Sonntag, den 11.01. Unser Schleusenhaus hat wieder geöffnet! Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer:

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Ihr Programmverlauf Kulturstadt mit Flair - eine LiteraTour zur Buchmesse Leipzig März 2014

Ihr Programmverlauf Kulturstadt mit Flair - eine LiteraTour zur Buchmesse Leipzig März 2014 Ihr Programmverlauf Kulturstadt mit Flair - eine LiteraTour zur Buchmesse Leipzig 13. - 15. März 2014 Donnerstag, den 13. März 2014 - Anreise nach Leipzig - 07:00 Uhr Busabfahrt in Tübingen. Treffpunkt:

Mehr

Donnerstag 21. Juli 2016

Donnerstag 21. Juli 2016 Donnerstag 21. Juli 2016 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee mit fachkundiger Begleitung auf dem Eiszeitlehrpfad ab 8 Personen, ca. 4 h mit Einkehrmöglichkeit Infos Waren (Müritz)-Information Tel.

Mehr

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN 2017 2. Halbjahr Vorstand Stand März 2013 Vorsitzende Hannelore Stypinski Blütenstraße 15, 32429 Minden Tel.: 0571-88926988 vorsitz@wanderverein-porta-westfalica-mittelweser.de

Mehr

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN 2018 1. Halbjahr Vorsitzende Vorstand Stand Dezember 2016 Hannelore Stypinski Blütenstraße 15, 32429 Minden Tel.: 0571-88926988 vorsitz@wanderverein-porta-westfalica-mittelweser.de

Mehr

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v.

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur P r o g r a m m Juli August - September 2014 29. Sept. 1994 29. Sept. 2014 20 Jahre NaturFreunde

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Regionaltage Samstag, 3. Dezember 10 Uhr am Haupteingang des Mercedes Benz Museum

Regionaltage Samstag, 3. Dezember 10 Uhr am Haupteingang des Mercedes Benz Museum Regionaltag Stuttgart Regionaltage 2011 Treffpunkt: Samstag, 3. Dezember 10 Uhr am Haupteingang des Mercedes Benz Museum Anreise mit der Bahn: Vom Hauptbahnhof die S1 Richtung Kirchheim (Teck) und dann

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Wander- & Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. Wander- und Veranstaltungskalender

Wander- & Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. Wander- und Veranstaltungskalender Wander- & Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. Wander- und Veranstaltungskalender 2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Wander- und Lennebergverein Rheingold Mainz e.v., in unserem Jahresplan 2018 bieten

Mehr

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am 16.10.2016 Über die höchste Erhebung des Pfälzer Waldes zur Wiege der Demokratie! Vorbereitet von der Ortsgruppe Bonlanden Die Kalmit von Diedesfeld aus gesehen.

Mehr

Die Naturfreunde Oberursel

Die Naturfreunde Oberursel Januar 2015 Sa. 03.01.2015 Sa. 03.01.2015 Mo.12.01.2015 Fr. 16.01.2015 Sa. 24.01.2015 So. 25.01.2015 Fr. 30.01.2015 Die erste Wanderung im Neuen Jahr führt uns zum Info-Zentrum, Hohemark. Wir treffen uns

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da! Unser Team ist immer für Sie da! HERZLICH WILLKOMMEN... in unserem Café-Restaurant Aufwind in herrlicher Lage direkt an der Mühlenkopfschanze in Willingen. Spüren Sie bei Ihrem Aufenthalt das außergewöhnliche

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Meine Reise nach Landshut Mai 2010

Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Name : Vorname : Adresse : Telefonnummer : E-mail Adresse : 1 Es geht los Der erste Tag: Donnerstag, den 29/04/2010 Treffpunkt Abfahrt Ankunft Datum : am Uhrzeit : um

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Veranstaltungsprogramm Jahr 2018

Veranstaltungsprogramm Jahr 2018 Pensionisten Verband Österreichs \e m Hallstatt/Obertraun Jänner 2018 Veranstaltungsprogramm Jahr 2018 JANNER: Dienstag 9. Jänner Beginn: 14 Uhr Gemeinsames Eisschießen in Obertraun - GH. Höllwirt Dienstag

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN 2017 1. Halbjahr Vorsitzende Stellv. Vorsitzende Schatzmeisterin Natur-/ Umweltschutz Digitale- Wegeverwaltung Webmaster Urkundenwartin Festausschuss Schriftführerin Vorstand

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0) outdoor activities NATUR PUR OUTDOORactivities Wochenprogramm Sommer2009 Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)81 720 16 00 Tour Operator Öffnungszeiten bis 31. Oktober 2009 Mo 9.00-12.00

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Jahresrückblick Übersicht der Veranstaltungen des Jahres Mitgliederversammlung Oh du lieber Valentin mit Gerd Möllmann

Jahresrückblick Übersicht der Veranstaltungen des Jahres Mitgliederversammlung Oh du lieber Valentin mit Gerd Möllmann Mitgliederversammlung 2014 Jahresrückblick 2013 Übersicht der Veranstaltungen des Jahres 2013 14. Febr. 2013 Oh du lieber Valentin mit G. Möllmann 25. März 2013 Jahreshauptversammlung 21. April 2013 Wanderung

Mehr

Unser Programm im Januar Ortsgruppenstammtisch Traditionswanderung Hexentanz und Bäckerbub

Unser Programm im Januar  Ortsgruppenstammtisch Traditionswanderung Hexentanz und Bäckerbub (ca. 8 km). 15 19 20 21 25 27 29 30 31 Unser Programm im Mai 1. Mai, Mittwoch Degerlocher Maientag Tanz unter dem Maibaum mit unserer Folkloretanzgruppe und Hocketse bei der Freiwilligen Feuerwehr. Näheres

Mehr

Wander- & Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. Wander- und Veranstaltungskalender

Wander- & Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. Wander- und Veranstaltungskalender Wander- & Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. Wander- und Veranstaltungskalender 2017 Liebe Mitglieder und Freunde des Wander- und Lennebergverein Rheingold Mainz e.v., in unserem Jahresplan 2017 bieten

Mehr

Apulien 08. 16. Mai 2016

Apulien 08. 16. Mai 2016 Apulien 08. 16. Mai 2016 Sonntag, 08.Mai 2016 03.40 h Treffpunkt am Bahnhof Sargans 03.45 h Abfahrt mit dem Transferbus zum Flughafen Zürich Check-in am Flughafen Zürich 06.10 h Abflug ab Zürich mit Linienflug

Mehr

Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar

Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar Pünktlich um 8:10 Uhr fuhr der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Andreas in der Eppelheimer Strasse Richtung Wetzlar los,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM guter Boden für große Vorhaben wanderung in Der fränkischen Schweiz Montag 04.09.2017 mit dem Kleinbus geht es nach Bayreuth zur eremitage

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Ein perfekter Genuss. Staatl. Fachingen und Wein.

Ein perfekter Genuss. Staatl. Fachingen und Wein. Ein perfekter Genuss. Staatl. Fachingen und Wein. Das Wasser. Seit 1742. Wohl kaum eine deutsche Wassermarke verfügt über eine so ausgeprägt lebendige Tradition wie Staatl. Fachingen. Schon vor Hunderten

Mehr

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger (

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger ( Veranstaltungen 2018 Monatliche Treffen der NABU-Aktiven und interessierter Naturfreunde: Wir wollen allen NABU-Aktiven und Naturfreunden eine Gelegenheit bieten sich in entspannter Atmosphäre über Naturschutzthemen

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Ressort für Öffentlichkeitsarbeit

Ressort für Öffentlichkeitsarbeit Ressort für Öffentlichkeitsarbeit Mit Gut Runst begrüßen sich die Wanderer auf dem Rennsteig Insgesamt 77 Kilometer durch den Thüringer Wald gewandert / 2012 geht es von der Nahequelle nach Blankenberg

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2016

Veranstaltungsprogramm 2016 Veranstaltungsprogramm Kanu-Club Neuhaus e. V. 16. April Rama dama rund ums! mit Brotzeit und Freibier für die Helfer 30. April Anpaddeln des KC Neuhaus auf dem Inn vom Vereinsheim bis nach Ingling; mit

Mehr

DEUTSCHER VERBAND FRAU UND KULTUR e.v. Als gemeinnützig und förderungswürdig anerkannt GRUPPE Berlin e.v.

DEUTSCHER VERBAND FRAU UND KULTUR e.v. Als gemeinnützig und förderungswürdig anerkannt GRUPPE Berlin e.v. DEUTSCHER VERBAND FRAU UND KULTUR e.v. Als gemeinnützig und förderungswürdig anerkannt GRUPPE Berlin e.v. Programm 2014 Liebe Mitglieder, liebe Gäste, zu unserem Programm für Januar bis Juni 2014 laden

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Der Rest Vorstand Chris Konieczny Achim Ott

Der Rest Vorstand Chris Konieczny Achim Ott - 1 - - 2 - Liebe Vereinsmitglieder, schon wieder ist ein Jahr vergangen und die Probleme in unserem Verein wurden wieder nicht kleiner! Das letzte Jahr hat leider wieder nicht die gewünschte Kontinuität

Mehr

TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER

TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER p a o treff en r u 5. E historischer Omnibusse vom 21. bis 23. April 2017 in den TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER Infos und Anmeldung: ( 07261 / 9299-0 www.technik-museum.de www.facebook.com/technikmuseum

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung 2018

Einladung zur Jahresversammlung 2018 An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare Regionalverband Südwest Baden-Württemberg,

Mehr

Wedauer Veranstaltungskalender 2011

Wedauer Veranstaltungskalender 2011 Wedauer Veranstaltungskalender 2011 01.03.2011 Stammtisch 04.03.2011 Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen und Ev. Gemeinde Trinitatis Beginn: 15:30 Uhr 14.03 bis 17.03.2011 Ökumenische Bibelwoche und

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Üdsche Heimatblättsche 2017 Jahresprogramm 2017

Üdsche Heimatblättsche 2017 Jahresprogramm 2017 152 Sa. 4.02. Fr. 10.03. Sa. 22.04. So. 21.05 Fr. 09.06. Unser Jahresprogramm 2017 für Jung und Alt bei uns im Dorf und anderswo.. Jahresauftaktwanderung. 13.00 Uhr ab Schulparkplatz, Am Schwarzen Graben

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl AUGUST 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL August 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. August bis 4. August Seite

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Mitgliederinformation R der DJK Preußen 1911 Bochum e.v. - Ausgabe 1/2006 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Preußen 11 wurden durch das Präsidiumsmitglied Thekla

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018.

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind

Mehr

Genuss im arcona mo.hotel

Genuss im arcona mo.hotel Genuss im arcona MO.HOTEL Business Lunch Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.30 Uhr Sie haben nur wenig Zeit? Sie suchen ein repräsentatives Restaurant? Von Montag bis Freitag erhalten Sie in der Weinwirtschaft

Mehr

Programm des HWGV Kassel für das 1100-jährige Jubiläum der Stadt Kassel März - Dezember 2013

Programm des HWGV Kassel für das 1100-jährige Jubiläum der Stadt Kassel März - Dezember 2013 Programm des HWGV Kassel für das 1100-jährige Jubiläum der Stadt Kassel März - Dezember 2013 Stand 28.03.13 Tag Veranstaltung 01.03.2013 Hessisch-Waldeckischer Gebirgsverein Kassel e.v. Stadtteilspaziergang

Mehr

Die Rostocker Seehunde besuchten die Winterbader der Kommune Guldborgsund anlässlich der Wintersonnenwende am 21. Dezember 2016 in Gedser:

Die Rostocker Seehunde besuchten die Winterbader der Kommune Guldborgsund anlässlich der Wintersonnenwende am 21. Dezember 2016 in Gedser: Die Rostocker Seehunde besuchten die Winterbader der Kommune Guldborgsund anlässlich der Wintersonnenwende am 21. Dezember 2016 in Gedser: Die Partnerkommune Guldborgsund rückt immer näher an die Hansestadt

Mehr

> > > Beste Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt

> > > Beste Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2015/2016 > > > Herzlich willkommen im Reha-Zentrum Bad Pyrmont Rehabilitation nach modernen Therapiekonzepten Beste Voraussetzungen für einen

Mehr

Die Rosengarten-Wanderung Eine Tour auf den Spuren von König Laurin

Die Rosengarten-Wanderung Eine Tour auf den Spuren von König Laurin Die Rosengarten-Wanderung Eine Tour auf den Spuren von König Laurin Sonntag 09.07.2017 Es ist wie jedes Jahr. Lange wartet man darauf, bereitet sich mehr oder weniger vor und je näher der Sommer rückt,

Mehr

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v.

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung bzw. der 10. Sitzung des Fördervereins Datum: 10.07.2014, 19:30 22.10Uhr Ort: Sportgaststätte Takis, Bürgermeister Ertl. Str. 7a, 82178 Puchheim Anwesend:

Mehr

Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017

Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017 Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017 > > > Herzlich willkommen im Reha-Zentrum Bad Pyrmont Rehabilitation nach modernen Therapiekonzepten Beste Voraussetzungen für einen

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Sperrfrist: 28.Juni 2015, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 28.Juni 2015, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 28.Juni 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Staatsempfang anlässlich

Mehr

Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster

Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster Tel.: 0251-3929050 Fax: 0251-39290528 info@ketteler-berufskolleg.de www.ketteler-berufskolleg.de Johannes Peperhove

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Meine Reise nach Deutschland

Meine Reise nach Deutschland Barral Delphine 304 Meine Reise nach Deutschland Vom 9. bis zum 14. April 2006 Inhaltsverzeichnis : 1) Präsentation Deutschlands 2) Präsentation des Landes Bayern 3) Mein Tagebuch 4) Erfahrungen und Eindrücke

Mehr

Bei Wasser und Brot? Moderner Justizvollzug in Bremervörde. Von guten und bösen Mädchen in der Bibel Die Lebensmodelle von Eva, Maria und Co.

Bei Wasser und Brot? Moderner Justizvollzug in Bremervörde. Von guten und bösen Mädchen in der Bibel Die Lebensmodelle von Eva, Maria und Co. LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de In Zusammenarbeit

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1

Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 SKG Nieder- Beerbach (SKG) Klaus Nolde Tel.: 06151/597880 Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225

Mehr

Informationen. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest

Informationen. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest Seniorenbeirat Telekom AG 60607 Frankfurt Informationen Telekom Senioren/innen Frankfurt ehem. NL 1,2,3,u.4 www.telekomsenioren-ffm.de Dezember2015. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr