Mainzer NaturFreunde. Die 3/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mainzer NaturFreunde. Die 3/2016"

Transkript

1 Die 3/2016 Mainzer NaturFreunde Verband für Umwelts chutz, Sanften To urismus, Sport und Kultu r Liebe NaturFreunde, 41 Mitglieder konnten wir zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung willkommen heißen. Von der Landesleitung stellte sich Reinhard Reibsch vor, der jetzt mit seiner Erfahrung aus dem Arbeitsleben in der rheinland-pfälzischen Geschäftsstelle in Ludwigshafen mitarbeiten will. Aufmerksam verfolgten die Anwesenden die Berichte und Ausführungen der einzelnen Vereinsleitungsmitglieder und der Revisionskommission. Eingehend wurde die ab 2018 anstehende Beitragserhöhung des Landes- und des Bundesverbandes sowie die Auswirkung der Zinsentwicklung auf unsere Einnahme-, Ausgabesituation diskutiert. Wir werden nicht umhin können, die seit vielen Jahren stabilen Beiträge ab 2018 an die neuen Gegebenheiten anzupassen und darüber in der nächsten Mitgliederversammlung 2017 abzustimmen. Die Vereinsleitung wurde einstimmig entlastet und einstimmig wieder gewählt. Erfreulich ist, dass wir mit Matthias Spreng auch die bis dahin vakante Stelle des stellvertretenden Kassierers besetzen konnten. Gerlinde Schütze bleibt Vorsitzende. Gemeinsam können wir es schaffen, trotz des demografischen Wandels in unserer Altersstruktur ein attraktives Programm für unsere Mitglieder anzubieten. Euch Allen eine schöne Sommerzeit und ein herzliches Berg frei Gerlinde Schütze Vorsitzende 1

2 Termine Mi Rheinhessenrundfahrt mit dem Bus aus Anlass des 200-jährigen Jubiläums - ausgebucht - Sa Sommerfest im Vereinsgarten mit der Gebasiege Beginn: 15:00 Uhr Sa Agenda-Tag auf dem Gutenbergplatz Beginn: 11:00 Uhr So bis Wanderwoche in Bad Reichenhall So Info: Franz Reis, Tel / ausgebucht - Sa bis Mosaiksplitter einer Region Do Eine Reise nach Thüringen Info: Marianne und Dieter Wolf, 06144/8121 Tel. Kulturtreff Er findet jeweils, wenn nicht anders vermerkt, um 19:00 Uhr im Vereinsheim in der Adelungstraße 20 statt. Gäste sind willkommen. Öffnungszeiten des Vereinsheims: freitags ab 17:00 Uhr Telefon und Fax Film über die Vögel in Polens Naturlandschaften es referiert Horst Waldmann 2

3 Rundgang an den Römersteinen mit dem Historiker Dr. Hans Marg Treffpunkt 15:45 Uhr Parkplatz des Hildegardis- Krankenhauses anschl. spazieren wir ins Vereinsheim Über das Thema Sicherheit für Senioren! referiert Alexis Böhm von der Verbraucherzentrale Änderungen vorbehalten! Wanderungen Das Wander- und Veranstaltungsprogramm für das 2. Halbjahr 2016 liegt diesem Mitteilungsblatt bei. Fachgruppe Sport Die Sportgruppe trainiert dienstags in der Sporthalle der Zitadelle. Wir treffen uns um 17:15 Uhr, damit die Übungsstunde (17:30-18:30 Uhr) pünktlich beginnen kann. Leitung: Gerd Kritz Fachgruppe Nordic Walking Eine Nordic-Walking-Gruppe trifft sich montags um 16:00 Uhr, wechselnder Treffpunkt. Informationen wieder bei Renate Häger, Tel / Wir bedanken uns bei Franz Reis, dass er bereit war die kommissarische Leitung zu übernehmen und diese so engagiert über diesen langen Zeitraum wahrgenommen hat. Die andere Nordic-Walking-Gruppe trifft sich donnerstags, 09:00 Uhr am Messegelände, Mainz-Hechtsheim. Informationen bei Wolfgang Schmidt, Tel /

4 Seniorengruppe Nachmittagstreff wöchentlich dienstags unter wechselnder Leitung. Ansprechpartnerin: Ilse Dörfler, Tel / Treffpunkt: Hbf. Mainz Die Teilnehmer, die die große Strecke gehen treffen sich um 13:30 Uhr; die anderen Teilnehmer treffen sich um 14:00 Uhr. Fachgruppe Musik Die Musikgruppe unter der Leitung von Bruno Debold trifft sich wöchentlich donnerstags um 14:30 Uhr im Vereinsheim in der Adelungstraße. Wer Lust hat, zu singen und zu musizieren, sollte sich mit Herbert Riedle, Tel 06131/45638, in Verbindung setzen. 4

5 Berichte Erste Hilfe für die Naturfreunde Mainz Wir haben viele Kenntnisse wieder aufgefrischt. Sie wurden uns kompetent und anschaulich vermittelt. Das war die einhellige Meinung der 12 Naturfreunde nach dem absolvierten Erste-Hilfe- Lehrgang beim ASB in Mainz. Vor gut einem halben Jahr wurde die Idee geboren, dass die Personen, die eine Sport-, Wander- oder Nordic-Walking-Gruppe führen, ihre Kenntnisse in diesem Bereich auffrischen sollten. Unsere Kursleiterin, Frau Chantal Schmitt, vermittelte uns am Samstag, den 2. April 2016 in vielen praktischen Übungen und in der Theorie all das, was wir für einen Ernstfall brauchen. Besonders ging sie auf Themengebiete ein, die zu unseren bevorzugten Interessen gehören. So lernten wir, was beim Auffinden einer hilfsbedürftigen Person zu tun ist, die lebensrettenden Sofortmaßnahmen und das Anlegen von Verbänden bei unterschiedlichen Verletzungen. Die Kopfverbände sahen bei den meisten besonders lustig aus. Das hat allen Spaß gemacht. Für mich persönlich hatte sich ein Tipp gelohnt, mal ins Impfbuch zu schauen. Mein Tetanusschutz war im letzten Jahr abgelaufen. Dietmar Häger Erlebnis-Samstag bei BASF in Ludwigshafen Unser heutiges Leben ist ohne Chemie nicht mehr denkbar. Verständlich also das große Interesse der Mainzer Naturfreunde an dem von Helga und Werner Bartz wie gewohnt gut organisierten Besuch der 1865 gegründeten BASF. Mit 34 namentlich angemeldeten Teilnehmern fuhren wir am 9. April nach Ludwigshafen. Hier ist der Hauptsitz des weltweit tätigen BASF-Konzerns, dessen Muttergesellschaft in der Rechtsform einer SE (Europa-AG; erleichtert grenzüberschreitende Aktivitäten innerhalb der EU) geführt wird. Auf einer einstündigen Rundfahrt erhielten wir einen Einblick in das Werksgelände. Begriffe der Superlative reihten sich aneinander: BASF weltweit größter Chemiekonzern, in Ludwigshafen größter zusammenhängender Chemie-Verbundstandort mit einer Größe von 10 qkm, 120 Betrieben, 106 km Straßen, 230 km Bahngleise, km (!) oberirdische Rohrleitungen, 6 internen Buslinien mit 60 Haltestellen und roten Werksfahrrädern für die rund Mitarbeiter in diesem Werk. Weltweit beschäftigt BASF ca

6 Mitarbeiter. Wir kamen an Betrieben vorbei mit Namen wie Steamcracker-Anlage (Dampfspaltung; aus Rohbenzin/Naphta entstehen Ethylen und Propylen = Basisstoffe zur Weiterverarbeitung bei BASF), Styrol-Fabrik, Vitamin-Fabrik, Electronic Materials Center Europe, Acrylsäure-Fabrik, CO2-Fabrik, Oppanol- Fabrik und L-Menthol-Anlage. Hier werden Bestandteile vieler uns im Alltag bekannter Produkte wie z. B. Kunststoffe, Dämm-, Dicht- und Klebstoffe, Wasch- und Lösungsmittel, Kosmetika, Wachsen, Gase, Dünge- und Pflanzenschutzmitteln, Lacken, u. v. a. m. hergestellt. Worte wie Styropor, Styrodur, Neopor, Kohlendioxid, Aromachemikalien, A, B, D, E-Vitamine, Citral, Trilon, TDI (Toluylendiisocyanat) usw. purzelten in ungestümer Folge auf mich ein auf der Suche nach einer nicht immer gelungenen zutreffenden Einordnung. Ein Produktionswerk benötigt auch allgemeine Standortdienste. Dazu gehören eine Kläranlage für Produktionsabwässer, eine Rückstandsverbrennungsanlage und die seit über 100 Jahren bestehende Werksfeuerwehr, die mit ca. 200 Mitarbeitern, 60 Fahrzeugen und Spezialausrüstung zur Gefahrenabwehr bereit steht. Den größten Anteil am Güterumschlag haben Binnenschiffe (42 %), gefolgt von LKW (31 %) und Bahn (27 %). Sehr früh schon zeigte BASF soziales Engagement für die Mitarbeiter: Kantinen, Badehäuser, das Feierabendhaus, Einkaufsmöglichkeiten und das Mitarbeiter-Zentrum für Work- Life-Management mit Fitness- und Gesundheitsstudio, werksärztlicher Betreuung und einer Kindertagesstätte mit 250 Plätzen legen davon Zeugnis ab. Im Anschluss an die Rundfahrt konnten wir im Besucherzentrum die auf 5 Ebenen untergebrachte Ausstellung besichtigen. Diese zeigt u. a. die historische Entwicklung des Unternehmens und gibt einen Überblick über die weltweiten Standorte. Fazit: BASF stellte sich uns als international führendes Chemie-Unternehmen und bedeutender Global-Player dar. Das Unternehmen setzt auf Innovationen und nachhaltige Lösungen zur Verbesserung von Lebensqualität und schonendem Umgang mit Ressourcen. Globale Herausforderungen der Zukunft wie städtische Entwicklung, intelligente Energieerzeugung und Klimaschutz, gesunde und ausreichende Ernährung für eine wachsende Weltbevölkerung stehen im Mittelpunkt der Forschung. Immer wieder mal werden wir von Meldungen über Chemieunfälle aufgeschreckt. Chemie Fluch oder Segen? Wenn die Gefahren minimiert, Produktsicherheit, Arbeitssicherheit und höchste Umweltstandards gewährleistet werden, macht die Chemie unser Leben schöner und leichter. Einen nicht unwesentlichen Beitrag der BASF dazu dürfen wir erwarten, freuen wir uns dafür auch für den Industriestandort Deutschland. Dieter Wolf 6

7 Wenn einer eine Reise tut dann kann er was erzählen, so auch die Senioren der NaturFreunde aus Kaiserslautern, die sich aufmachten, die Landeshauptstadt zu besuchen. Doch es kam anders als gedacht, der Zug aus Kaiserslautern kam nur bis Winnweiler, da Bäume auf den Gleisen die Weiterfahrt unmöglich machten. Über Umwege kam dann endlich die Gruppe viel zu spät in Mainz an. Der ausgedachte Zeitplan dahin, der Rundgang durch Mainz musste gekürzt werden. Vom Bahnhof aus ging es per Fuß über Münsterplatz Richtung Schillerplatz. Bestaunt haben die Senioren den Fastnachtsbrunnen, die schönen Figuren, die die närrische Jahreszeit widerspiegeln wurde der Brunnen unter großer Anteilnahme der Bevölkerung eingeweiht. Gestiftet wurde er von der Firma Eckes aus Nieder-Olm. Weiter ging es die Ludwigstraße entlang, Richtung Dom. Das Gutenbergdenkmal wurde bestaunt, ebenso das Theater. Einen großen Schritt über den 50. Breitengrat hinweg, zur Heunensäule. Interessiert waren unsere Freunde aus Kaiserslautern an allem, was mit der Fassenacht zusammenhängt. Z.B. wo läuft der Rosenmontagszug, wo stehen die Kameras, wo wird das närrische Grundgesetz verlesen usw. usw.. Aber schon war es Zeit zum Mittagessen, denn der warme Tag forderte doch einiges. Gestärkt ging es dann weiter, denn der Besuch im Mainzer Dom mit Kreuzgang durfte bei unserer kleinen Stadtführung nicht fehlen. Ebenso einen Streifzug durch die Mainzer Altstadt mit Augustiner Kirche. Das wunderschöne 7

8 Sandsteinportal lud zum Eintreten ein. Die reichlich ausgeschmückte Kirche, die im Barockstil erbaut wurde, ist im Gegensatz zum Dom hell und freundlich. Weiter ging es zur höchsten Erhebung von Mainz, die Kirche St. Stephan war das Ziel. Die 990 von Erzbischof Willigis erbaute Kirche wurde wegen der von Marc Chagall entworfenen Fenster bekannt hat er das letzte von insgesamt 9 Fenstern fertig gestellt. Die beeindruckenden Farben und Figuren wären es wert gewesen, länger zu verweilen. Doch leider ging unser kleiner Streifzug durch Mainz hier zu Ende. Der Weg zurück nach Kaiserslautern war wieder mit Umwegen und Umsteigen verbunden, so dass ich hoffe, dass alle wieder gesund und munter nach Hause gekommen sind und unser kleiner Stadtrundgang gefallen hat. Text und Bild: Gerlinde Schütze Ganz anders erging es 42 Mainzer NaturFreunden, die sich aufmachten, die Weinberge von Gau-Algesheim kennen zu lernen. Bei strahlendem Sonnenschein konnte der kleine Rundgang beginnen. Unter sachkundiger Führung des Winzers Stefan Hang wurde uns Bodenbeschaffenheit, Rebsorte, klimatische Lage usw. erklärt. Mit vier Kostproben seiner Produkte haben wir an der jeweiligen Lage uns ein eigenes Bild machen können. Der gut ausgeschilderte Weinlehrpfad auf der Höhe von Gau-Algesheim gab einen wunderschönen Blick auf die andere Rheinseite frei. Das rustikale, reichhaltige Büffet im Weingut Hang rundete die kleine Wanderung ab. Der Wein, der Traubensaft, schmeckte allen. Mit guter Stimmung ging es wieder Richtung Mainz. Nicht ohne sich vorher mit einem Eis zu stärken. Danke möchte ich Gudrun Senk für die gute Organisation sagen, die alles in gewohnter Weise im Griff hatte. Denn wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Gerlinde Schütze Redaktion: Marianna Wolf, Hch.-Hünerkopf-Weg 16, Bischofsheim marianne.wolf@naturfreunde-mainz.de, 06144/8121 Vorsitzende: Gerlinde Schütze, Ehrhardstr. 21, Mainz, 06131/54821 Internetadresse: mainz@naturfreunde.de 8

Die Mainzer 3/2017 NaturFreunde

Die Mainzer 3/2017 NaturFreunde Die Mainzer 3/2017 NaturFreunde Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur Liebe NaturFreunde, die Mainzer Zeitung berichtete am 17.05.2017 folgendes (Text: Renate Häger): Gerlinde Schütze

Mehr

Mainzer NaturFreunde

Mainzer NaturFreunde Die 3/2015 Mainzer NaturFreunde Verband für Umwelts chutz, Sanften To urismus, Sport und Kultu r Liebe NaturFreunde, F R E I T A G ist N a t u r F r e u n d e t a g und das schon seit zwanzig Jahren. Denn

Mehr

Mainzer NaturFreunde

Mainzer NaturFreunde Die 2/2015 Mainzer NaturFreunde Verband für Umwelts chutz, Sanften To urismus, Sport und Kultu r Liebe Naturfreunde, wir laden Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen ein. Mitgliederversammlung (früher

Mehr

Mainzer NaturFreunde. Die 1/2016

Mainzer NaturFreunde. Die 1/2016 Die 1/2016 Mainzer NaturFreunde Verband für Umwelts chutz, Sanften To urismus, Sport und Kultu r Nicht nur die Parolen der Lauten hören, die Stimme des Herzens achten. Nicht nur im Tempo der anderen leben,

Mehr

Die Mainzer 2/2019 NaturFreunde

Die Mainzer 2/2019 NaturFreunde Die Mainzer 2/2019 NaturFreunde Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur Liebe NaturFreunde, wir laden Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen ein. Mitgliederversammlung am Freitag,

Mehr

Die Mainzer 2/2018 NaturFreunde

Die Mainzer 2/2018 NaturFreunde Die Mainzer 2/2018 NaturFreunde Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur Liebe NaturFreunde, wir laden Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen ein. Mitgliederversammlung (früher

Mehr

Mainzer NaturFreunde

Mainzer NaturFreunde Die 2/2016 Mainzer NaturFreunde Verband für Umwelts chutz, Sanften To urismus, Sport und Kultu r Liebe NaturFreunde, wir laden Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen ein. Mitgliederversammlung (früher

Mehr

Sehen, was bewegt: Verbundstandort Ludwigshafen Hauptsitz des BASF Konzerns

Sehen, was bewegt: Verbundstandort Ludwigshafen Hauptsitz des BASF Konzerns Verbundstandort Ludwigshafen Hauptsitz des BASF Konzerns Das Stammwerk der BASF ist die Wiege des Verbundkonzepts: Produktionsanlagen, Energieflüsse und Logistik werden intelligent miteinander vernetzt,

Mehr

Die Mainzer 1/2019 NaturFreunde

Die Mainzer 1/2019 NaturFreunde Die Mainzer 1/2019 NaturFreunde Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur Mit Zuversicht und Zutrauen ins neue Jahr Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten

Mehr

Mainzer NaturFreunde

Mainzer NaturFreunde Die 4/2015 Mainzer NaturFreunde Verband für Umwelts chutz, Sanften To urismus, Sport und Kultu r Liebe NaturFreunde, in diesem Jahr begeben wir uns bei unserer Jahresabschlussfeier am Sonntag, 22. Nov.

Mehr

Die Mainzer 3/2018 NaturFreunde

Die Mainzer 3/2018 NaturFreunde Die Mainzer 3/2018 NaturFreunde Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur Die Unkenntnis des Gesetzes befreit nicht von der Verantwortung. Aber die Kenntnis oft. Stanislaw Jerzy Lec,

Mehr

Die Mainzer 1/2018 NaturFreunde

Die Mainzer 1/2018 NaturFreunde Die Mainzer 1/2018 NaturFreunde Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern, die anderen Windmühlen chinesisches Sprichwort Liebe

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Nach der sehr informativen Präsentation haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt und starteten die Besichtigung durch das EvoBus-Werk.

Nach der sehr informativen Präsentation haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt und starteten die Besichtigung durch das EvoBus-Werk. Azubi-Ausflug 2017 Der diesjährige Azubi-Ausflug führte uns zur Firma Daimler-Benz AG nach Mannheim, die uns freundlicherweise eine Besichtigung ihres Omnibuswerkes ermöglichte. Da bekanntlich nur der

Mehr

Mainzer NaturFreunde

Mainzer NaturFreunde Die 4/2016 Mainzer NaturFreunde Verband für Umwelts chutz, Sanften To urismus, Sport und Kultu r Liebe NaturFreunde, bei unserer diesjährigen Jahresabschlussfeier am Sonntag, 20. Nov. 2016, 15:30 Uhr (Saalöffnung

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

Pilger- und Studienreise der Pfarre Linz HL. Familie

Pilger- und Studienreise der Pfarre Linz HL. Familie Pilger- und Studienreise der Pfarre Linz HL. Familie nach UMBRIEN und PADUA - 6.-13. Mai 2017 Umbrien, das "grüne Herz" Italiens...... ist die einzige Region in Italien ohne Meeresküste bzw. Grenze zum

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Donnerstag 21. Juli 2016

Donnerstag 21. Juli 2016 Donnerstag 21. Juli 2016 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee mit fachkundiger Begleitung auf dem Eiszeitlehrpfad ab 8 Personen, ca. 4 h mit Einkehrmöglichkeit Infos Waren (Müritz)-Information Tel.

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

TV-Service Sehen was bewegt

TV-Service Sehen was bewegt TV-Service Sehen was bewegt BASF in Bewegung tvservice.basf.com Hauptversammlung 2018 Mannheim, 4. Mai 2018 Wir arbeiten an Antworten auf Herausforderungen der Zukunft im Bereich städtischen Lebens, Ernährung

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtige Satz und markieren Sie auf dem Antwortfeld, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist

Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtige Satz und markieren Sie auf dem Antwortfeld, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist Teil 1 Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtige Satz und markieren Sie auf dem Antwortfeld, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist Beispiel: Wenn ihr Zeit habt, komme ich heute a. an euch

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Seniorenprogramm 2017

Seniorenprogramm 2017 Seniorenprogramm 2017 Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, anbei erhalten Sie das diesjährige Ausflugsprogramm. Das Seniorenbetreuerteam freut sich über Ihre rege Teilnahme. Anmeldungen für sämtliche Veranstaltungen

Mehr

WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS IM WINTER: Busse, Rhätische Bahn und über 20 Aktivitäten GRATIS FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren Davos.

Mehr

Einladung zum 5. «Walk & Talk» 28. September 2019

Einladung zum 5. «Walk & Talk» 28. September 2019 Foto: Theater Casino Einladung zum 5. «Walk & Talk» Zusammen mit Teilnehmenden anderer Patientenorganisationen wandern und sich austauschen. Bleibe auch Du in Bewegung und nimm am diesjährigen Walk & Talk

Mehr

SENIORENARBEIT MERZENICH

SENIORENARBEIT MERZENICH SENIORENARBEIT MERZENICH Informationen zur Seniorenarbeit erhalten Sie persönlich bei Michael Staab und Sibylle Granitzka im Steinweg 21, telefonisch unter 02421-9949572 oder per E-Mail an: seniorenarbeit@gemeinde-merzenich.de

Mehr

Termine vom 1. bis 30. April 2011 Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH

Termine vom 1. bis 30. April 2011 Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH Termine vom 1. bis 30. April 2011 Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH Sonderführungen: Freitag, 1. April, 18.00 Uhr Rundgang für Nachtschwärmer (ohne Musik) Sonnabend, 2. April, Montag, 4. April, Stadtrundfahrt

Mehr

Unser Bürgermeister kann gut lesen!

Unser Bürgermeister kann gut lesen! INVORMAZIONEN Newsletter der Gemeinschaftshauptschule Lindlar November/Dezember 2017 Von drauß vom Walde komm ich her. ich muss euch sagen es weihnachtet sehr! Auch wenn es draußen eher nass als weihnachtlich

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Themen- Stadtführungen 2018

Themen- Stadtführungen 2018 Themen- Stadtführungen 2018 GesundheiTSerlebnis im Taunus Foto: Herbert Menzel Klassische Stadtführung Jeden Samstag um 10:30 Uhr ab dem Kurhaus Bad Camberg laden unsere Stadtführer zu einem Rundgang durch

Mehr

Sozialpsychiatrisches zentrum. Stützpunkt. Kontakt- und Beratungsstelle

Sozialpsychiatrisches zentrum. Stützpunkt. Kontakt- und Beratungsstelle Sozialpsychiatrisches zentrum Kontakt- und Beratungsstelle Liebe Leserin, lieber Leser, mit diesem Informationsblatt möchten wir Ihnen den vorstellen, die Kontakt- und Beratungsstelle des Sozialpsychiatrischen

Mehr

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie We create chemistry Unsere Unternehmensstrategie Der Weg der BASF Seit Gründung der BASF im Jahr 1865 hat sich unser Unternehmen ständig weiterentwickelt, um Antworten auf globale Veränderungen zu geben.

Mehr

Mitgliederversammlung Gesunde Städte-Netzwerk der Bundesrepublik Deutschland und Symposium Gesunde Stadtplanung Juni 2012 in Dresden

Mitgliederversammlung Gesunde Städte-Netzwerk der Bundesrepublik Deutschland und Symposium Gesunde Stadtplanung Juni 2012 in Dresden Mitgliederversammlung Gesunde Städte-Netzwerk der Bundesrepublik Deutschland und Symposium Gesunde Stadtplanung 13.-15. Juni 2012 in Dresden Gastgeber der diesjährigen Mitgliederversammlung des Gesunde

Mehr

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt.

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, ein Jahr geht zu Ende, man schaut still zurück, es gab nicht nur Sorgen, es gab auch viel Glück. Man wollte

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Ostermontag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen 10.15-12.00 Uhr Kommt zum Pom-Pom-Malerei, wir verraten Euch was das ist. Danach gehen wir noch ein wenig raus an die frische Luft. Wer

Mehr

Apulien 08. 16. Mai 2016

Apulien 08. 16. Mai 2016 Apulien 08. 16. Mai 2016 Sonntag, 08.Mai 2016 03.40 h Treffpunkt am Bahnhof Sargans 03.45 h Abfahrt mit dem Transferbus zum Flughafen Zürich Check-in am Flughafen Zürich 06.10 h Abflug ab Zürich mit Linienflug

Mehr

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011 Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011 Sonderführungen: Donnerstag, 1./ 8./ 15./ 22. Dezember, 16.00 Uhr Freitag, 2./ 9./ 16. Dezember, 18.00 Uhr Rundgang für Nachtschwärmer (ohne Musik) Preis/Person:

Mehr

Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen.

Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen. Montag, 10.04.2017 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kinder kommt zum Kennenlernen auf die Wiese! Wir treffen uns im Sindalan und gehen von dort

Mehr

Der VdK-Ortsverband Achern fährt nach Speyer.

Der VdK-Ortsverband Achern fährt nach Speyer. Der VdK-Ortsverband Achern fährt nach Speyer. Das Warten auf den Bus hatte sich gelohnt. Es war ein schöner Ausflug, was der Sozialverband VdK-Ortsverband Achern am 11. Mai 2012 über Bruchsal nach Speyer

Mehr

Ungarnaustausch

Ungarnaustausch Ungarnaustausch 2016 G3a Karçag: Schülerautausch der Akzentklasse Ethik-Ökologie 24.09.2016 Am Samstagabend war es wieder so weit: Wir stiegen um 22 Uhr 30 in den Nachtzug nach Budapest. Eine ganz besondere

Mehr

Ich werde am Wochenende nochmals schauen und am Montag Vormittag dann wieder berichten.

Ich werde am Wochenende nochmals schauen und am Montag Vormittag dann wieder berichten. 2013 (zum Vergleich) Dienstag, 05.03.2013 Gestern habe ich mich am Spätnachmittag bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg gemacht um mal zu schauen, wie weit der Blütenstand der Märzenbecher ist. Da es

Mehr

Lonza/Sanofi Spatenstich

Lonza/Sanofi Spatenstich Esther Waeber-Kalbermatten, Vizepräsidentin des Staatsrats Vorsteherin des Departements für Gesundheit, Soziales und Kultur Lonza/Sanofi Spatenstich Freitag, 22. September 2017, 9.30 Uhr in Visp Sehr geehrter

Mehr

Der Apfel geht wandern!

Der Apfel geht wandern! Montag Der Apfel geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zum Apfel

Mehr

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis Seite 1 von 5 Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis 18.10.2015 Eine Reise in die deutsche Toskana, zu der Wiege der deutschen Demokratie und den besten Weinen! Programm und Ablauf Do, 15.10.2015, Anreise:

Mehr

Wanderung um Stützerbach

Wanderung um Stützerbach Wanderung um Stützerbach Das Weltdorf Stützerbach liegt im Thüringer Wald, nahe dem bekannten Wanderweg Rennsteig, in einer Höhenlage zwischen 600 und 700 m. Am Samstag, d. 12.09.2015 trafen sich 14 Mitglieder

Mehr

Weinprobe am

Weinprobe am Weinprobe am 25.01.2019 Furios begann das Veranstaltungsjahr 2019 für den HUK. Nachdem es uns im vergangenen Jahr durch widrige Umstände nicht gelungen ist, einen Winzer für eine Weinprobe zu gewinnen,

Mehr

Ristorante Rialto, Luzernerstr. 92, 6333 Hünenberg See Tel

Ristorante Rialto, Luzernerstr. 92, 6333 Hünenberg See Tel Permanente Wanderung CH-6330 Cham ZG /Schweiz Organisation: Auto-Moto-Club, 6330 Cham ZG Startort: Öffnungszeiten: Strecken: Verpflegung: Ristorante Rialto, Luzernerstr. 92, 6333 Hünenberg See Tel. 041

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Trier die älteste Stadt in Deutschland

Trier die älteste Stadt in Deutschland Trier die älteste Stadt in Deutschland 3-Tagesausflug, 11. 13. Mai 2018 1 Freitag, 11. Mai 2018 Abfahrt Gießen: 13:00 Uhr ca. 225 km bzw. 2:30 Std. bis Trier Treffpunkt: Parkplatz Zurlaubener Ufer 60 oder

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

NaturFreunde NRW. ökologisch - offen - sozial

NaturFreunde NRW. ökologisch - offen - sozial NaturFreunde NRW Die NaturFreunde Deutschlands: ökologisch - offen - sozial Ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur Mehr

Mehr

Meine Reise nach Landshut Mai 2010

Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Name : Vorname : Adresse : Telefonnummer : E-mail Adresse : 1 Es geht los Der erste Tag: Donnerstag, den 29/04/2010 Treffpunkt Abfahrt Ankunft Datum : am Uhrzeit : um

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

Themen- Stadtführungen 2017

Themen- Stadtführungen 2017 Themen- Stadtführungen 2017 GesundheiTSerlebnis im Taunus Foto: Herbert Menzel Fotos: M anfred Kunz Klassische Stadtführung Jeden Samstag um 10:30 Uhr ab dem Kurhaus Bad Camberg laden unsere Stadtführer

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Die NaturFreunde e. V.

Die NaturFreunde e. V. Die NaturFreunde e. V. 2016 Besucht unsere Homepage unter: www.nfwt.de Außer in den Ferienzeiten finden folgende Aktivitäten statt. Jeden Donnerstag 18:00 Badminton in der Dreifachturnhalle am Feodor-Lynen-Gymnasium

Mehr

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana-treff Hilfe für Computer-EinsteigerInnen Die mensana-betreuerinnen zeigen

Mehr

GV Harmonie 1914 St. Leon e.v. Mitglied im Badischen Sängerbund

GV Harmonie 1914 St. Leon e.v. Mitglied im Badischen Sängerbund Ereignis und erlebnisreicher Ausflug zum Gardasee vom 7.10. 11.10.2008 Eine große Schar der Harmonie, nämlich 69 Personen machten sich auf um für ein paar Tage mal was anderes zu sehen und zu erleben.

Mehr

Norden 2018 bis Nordkap, Teil 1, Deutschland D. 29. April 06. Mai Fortsetzung Teil 2 Südschweden

Norden 2018 bis Nordkap, Teil 1, Deutschland D. 29. April 06. Mai Fortsetzung Teil 2 Südschweden Norden 2018 bis Nordkap, Teil 1, Deutschland D 29. April 06. Mai 2018 Fortsetzung Teil 2 Südschweden Montag, 07. Mai 2018, Puttgarden Malmö Um 09.15 Uhr starteten wir bei km 51 975 auf die Fähre. Sonntag,

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

einhundertdreiundneunzig 193

einhundertdreiundneunzig 193 7 6 einhundertdreiundneunzig 193 7 8 9 194 einhundertvierundneunzig 7 10 Effektiv lernen einhundertfünfundneunzig 195 Lösungen zum Arbeitsbuchteil, Kapitel 7-12 Kapitel 7 1 2. Ich möchte eine Pause machen.

Mehr

DIE SCHWARZE KATZE BERGE UND FELDER

DIE SCHWARZE KATZE BERGE UND FELDER D as Bild des diesjährigen GEPA- Adventskalenders stammt vom Künstler Josué Sánchez aus Peru. Er lebt im Mantaro-Tal der Anden, auf 3.000 Metern Höhe in der Stadt Huancayo. MISEREOR unterstützt schon seit

Mehr

Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz

Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz Thomas Webel Zielitz am 22. Juni 2013 Es gilt das gesprochene

Mehr

Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus

Wir laden euch zu einer gemütlichen Winterwanderung durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus WANDERUNGEN UND ANDERE AKTIVITÄTEN 2015 JANUAR Sonntag, den 11.01. Unser Schleusenhaus hat wieder geöffnet! Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer:

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am 08.04.2017 Samstagmorgen, halb sieben, noch ist es trübe, aber der Wetterbericht verspricht einen sonnigen Tag. Ich fahre meine Assistenz

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr)

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr) Montag 8.00-12.00 Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. 9.00-10.00 Uhr Kinderfrühstück und Spielzeit im Sindalan. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Bevor es losging Als erstes musste ich mich natürlich beim International Office der Hochschule Ansbach für ein Auslandssemester bewerben und alle geforderten

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

MENSCH TECHNIK UMWELT

MENSCH TECHNIK UMWELT MENSCH TECHNIK UMWELT Industrie 4.0 4. Hamburger VDI-Innovationsforum 25. September 2014 In Zusammenarbeit mit: MENSCH TECHNIK UMWELT 4. Hamburger VDI-Innovationsforum 25. September 2014 Der Verein Deutscher

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

September - Oktober 2017

September - Oktober 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de September - Oktober 2017 H. Willikonsky

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen Spielen und wollen uns mit tollen Weihnachtsliedern in Weihnachtsstimmung

Mehr

Sommerliche Seniorenbegegnung in Rijeka vom bis zum

Sommerliche Seniorenbegegnung in Rijeka vom bis zum Sommerliche Seniorenbegegnung in Rijeka vom 25.06.2017 bis zum 02.07.2017 (Organisiert von der Seniorenbeauftragten der Stadt Neuss, Frau Karin Kilb und Imke Kronhof vom Sozialamt der Stadt Neuss) Vribnik

Mehr

Standort Ludwigshafen Umfeldbefragung 2018

Standort Ludwigshafen Umfeldbefragung 2018 Standort Ludwigshafen Umfeldbefragung 2018 1 Zusammenfassung Image der BASF weiterhin sehr gut Die Wahrnehmung der BASF in den Medien war zuletzt geprägt von Unfällen und Ereignissen (v. a. der Explosion

Mehr

Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar

Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar Pünktlich um 8:10 Uhr fuhr der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Andreas in der Eppelheimer Strasse Richtung Wetzlar los,

Mehr

PROGRAMM DEZEMBER 2016 SENIOREN. SPORT- und KREATIV- V E R E I N

PROGRAMM DEZEMBER 2016 SENIOREN. SPORT- und KREATIV- V E R E I N PROGRAMM DEZEMBER 2016 SENIOREN SPORT- und KREATIV- V E R E I N Regelmäßige wöchentliche Veranstaltungen: montags 09.30 09.30 15.30 N o r d i c W a l k i n g Waldkater / Heide Interessengruppe Nordic Walking

Mehr

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan.

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan. Montag 9.00-10.00 Uhr Kinderfrühstück und Spielzeit im 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Wir treffen uns zu einer lustigen Wikingerspielrunde auf der Wiese. Die

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2017

Veranstaltungsplan Februar 2017 1 Veranstaltungsplan Februar 2017 Mittwoch 01.02. In der Stiftsklause 15:00 Uhr FRANZÖSISCH-KURS Mittwoch 01.02. In der Christus-Kapelle 17:00 Uhr EVANGELISCHER GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL Freitag 03.02.

Mehr

Sonntag, 07.07.13: Sonntag, 07.07.13: Treffpunkt an der Seilbahn Treffpunkt an der Seilbahn Hochmuth Hochmuth 9 Wanderer (7 Frauen und 2 9 Wanderer (7 Frauen und 2 Männer) machten sich mit Männer) machten

Mehr

Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR

Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR 06.09. 09.09.2018 HP Erstellt: 01.10.2018 / MAB Seite 1 /8 Donnerstag, 6. September 2018 Nach dem gemeinsamen Frühstück in der Stiftung Eichholz ging es für vier Bewohnerinnen

Mehr