Stadt Bobingen. Bürgerinformation. Rathaus und Bürgerservice

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Bobingen. Bürgerinformation. Rathaus und Bürgerservice"

Transkript

1 Stadt Bobingen Bürgerinformation Stadtporträt Rathaus und Bürgerservice Infos für alle Lebenslagen

2 Strom und Wärme selber machen mit dem Mikro-BHKW, dem Kraftwerk für zu Hause Blockheizkraftwerke (BHKW) garantieren eine optimale Ausnutzung der eingesetzten Energie. Klein und kompakt lohnen sie sich längst auch für Privathaushalte. erdgas schwaben fördert die Anschaffung eines hocheffizienten Mikro-BHKW. Betrieben mit Erdgas oder Bio-Erdgas, wurde es speziell für Ein- und Zweifamilienhäuser oder Kleingewerbetreibende entwickelt. Es ist kleiner als eine Waschmaschine und spart rund 30% Primärenergie, bei bis zu 60% geringerem CO 2 -Ausstoß. Jedes BHKW funktioniert nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Dabei wird die Abwärme des Motors bei der Stromerzeugung für Heizung und Warmwasser genutzt. Bei Bedarf liefert ein Brennwertgerät zusätzliche Wärme. Der erzeugte Strom lässt sich über normale Leitungen nutzen. Wird mehr erzeugt als verbraucht, wird der Überschuss über den Stromzähler ins Netz eingespeist und vom Netzbetreiber vergütet. Informationen unter

3 Hier Grußwort steht die Überschrift LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER, LIEBE GÄSTE, ich freue mich, Ihnen mit der vorliegenden Broschüre unsere lebens- und liebenswerte Stadt vorstellen zu dürfen. Egal, ob Sie hier nur zu Besuch sind, arbeiten, Ihr neues Zuhause gefunden haben oder schon lange wohnen, Sie alle werden auf den folgenden Seiten mit Sicherheit viel Interessantes, Wissenswertes und Neues über Bobingen erfahren. Speziell unseren Neubürgern und Gästen soll die Broschüre einen Vorgeschmack auf die große Anzahl an verfügbaren Angeboten in der Stadt geben und Sie mit all den nützlichen Kontaktdaten zu Behörden, Einrichtungen und Vereinen versorgen. Sie werden sehen, dass Bobingen viel zu bieten hat: ein bedarfsgerechtes Angebot an Kinderbetreuung, Grund-, Mittel- und Realschule vor Ort, vielfältige und attraktive Kulturofferten für alle Altersgruppen, ein reges Vereinsleben sowie mehrere aktive Kirchengemeinden. In dem reich bebilderten Heft finden sich auch umfangreiche Auskünfte zu den Themen Versorgung, Gesundheit, Umweltschutz, Freizeit, Sport und Brauchtumspflege. Bobingen schreibt Freundlichkeit groß: Sie begegnet den Menschen zuvorkommend und mit Herzlichkeit. Im Laufe ihrer Geschichte hat Bobingen mehrmals Zuwanderung erfahren und dabei gelernt, unterschiedliche Lebensweisen zu akzeptieren. Bobingen lebt diese Vielfalt bewusst, hält Freiräume offen und verbindet unterschiedliche Kulturen und Lebensstile auf nachbarschaftliche Art. Fruchtbare wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rahmenbedingungen schaffen ein funktionierendes Gemeinwesen. Hervorragende infrastrukturelle Anbindungen über die Straße sowie das Schienennetz bilden für unsere Stadt besonders günstige Standortfaktoren. Diese sind nicht zuletzt die Gründe für weltweit operierende Firmen aus unterschiedlichsten Branchen, sich in Bobingen niederzulassen. Wirtschaftsförderung heißt, sowohl den Bestand zu pflegen als auch neue Unternehmen anzusiedeln. Denn nur dort, wo vorhandene Unternehmen kleine wie große sich gut behandelt fühlen, ist das Klima für Neuansiedlungen günstig. Lernen Sie Bobingen auf den kommenden Seiten kennen oder gewinnen Sie einen neuen Blickwinkel. In jedem Fall möchten wir, dass Sie sich in unserer Stadt wohlfühlen und künftig dazu beitragen, Fortschritt miteinander zu leben. Ihr Bernd Müller Erster Bürgermeister INHALT Stadt Bobingen...2 Kultur und Sehenswertes...4 Soziale Stadt...9 Bauen und Wohnen...11 Wirtschaftsstandort...17 Erfolgsstadt Bobingen...23 Der Stadtrat...24 Ämter und Einrichtungen der Stadt...27 Was erledige ich wo?...29 Behörden und Einrichtungen...35 Ver- und Entsorgung...36 Kinderbetreuung...37 Schulen und weitere Bildungseinrichtungen Angebote für Kinder und Jugendliche...45 Sport, Freizeit und Naherholung...49 Vereine und Verbände...51 Vorstellung des Gewerbevereins...58 Angebote für Senioren...59 Kirchen...63 Soziales...66 Gesundheit...73 Impressum...79 Inserentenverzeichnis...79 Notfallnummern

4 Stadt Bobingen lebens- und liebenswert Quelle: Stadt Bobingen music goes picnic 2008 Bobingen ist eine Stadt mit ca Einwohnern, in der es sich gut leben und arbeiten lässt. Die Stadt liegt etwa 13 Kilometer südlich von Augsburg an den Flüssen Wertach und Singold und grenzt an den Naturpark Augsburg Westliche Wälder. Sie gliedert sich in die Stadt selbst und die Stadtteile Straßberg, Reinhartshausen, Waldberg und Kreuzanger. Im Jahre 1953 wurde der Ort zum Markt erhoben. Seit der Stadterhebung im Jahre 1969 besteht eine offizielle Städtepartnerschaft mit der nordfranzösischen Stadt Aniche. Bobingen ist und war schon immer ein geschäftstüchtiger Wirtschaftsstandort. Heute kann Bobingen neben der traditionellen Textil- und Faserproduktion einen vielfältigen Branchenmix aufweisen und ist dadurch ein äußerst interessanter Wirtschaftsstandort. Aber nicht nur für Unternehmen, sondern auch als Wohn- und Lebensraum bietet Bobingen den Bürgerinnen und Bürgern hervorragende Voraussetzungen. KURZE WEGE Über einen direkten Anschluss an die autobahnähnlich ausgebaute B 17 ist Bobingen in kürzester Entfernung nicht nur an die Stadt Augsburg, sondern auch an das überregionale Autobahnnetz angebunden (BAB A 8 München-Stuttgart). Auch die Autobahn München-Lindau ist nach wenigen Kilometern auf der B 17 im Süden erreichbar. Bobingen verfügt über einen eigenen Bahnhof und ist im Nahverkehr über den Augsburger Verkehrsverbund AVV schnell und bequem mit dem überregionalen Eisenbahnknotenpunkt Augsburg verbunden. Park+Ride-Plätze stehen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Innerhalb Bobingens ist jedes Ziel auf kürzestem Wege erreichbar und für evtl. doch weitere Strecken ist eine eigene Stadtbuslinie eingerichtet, die innerhalb des Stadtgebietes verkehrt. Selbstverständlich steht den Radfahrern ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz, sowohl für Erledigungen als auch für touristische Ausflugsfahrten, zur Verfügung. Der Singoldpark liegt im Herzen der Stadt und dient den Bürgern als Oase der Ruhe, Erholung und Freizeitgestaltung. Er ist Treffpunkt für Jung und Alt. In den vergangenen Jahren wurde das Potenzial des Parks immer mehr ausgeschöpft. Neben einem Kneipp-Becken und der gut angenommenen Minigolf-Anlage, verfügt der Park über einen großzügigen Kinderspielplatz, einen Wasserspielplatz und ein Fußballfeld. FAMILIENFREUNDLICHKEIT Bobingen bietet Raum zum Leben und Arbeiten, und das zu bezahlbaren Preisen. Neben einer guten Infrastruktur werden ein abwechslungsreiches kulturelles Angebot sowie vielfältige Freizeit-, Sport- und Erholungsmöglichkeiten geboten. In Bobingen finden Sie Alles, was Sie Tag für Tag benötigen, aber auch viele Dinge, die das Leben lebenswert machen. Vielfältigste Einkaufsmöglichkeiten, eine umgestaltete Innenstadt mit angenehmer Aufenthaltsqualität, eine hervorragende ärztliche Grundversorgung sowie ein Krankenhaus vor Ort runden das Angebot für unsere Bürger ab. Bobingen ist eine kinder- und familienfreundliche Stadt. Ein gut ausgebautes Netz an Kinderbetreuungseinrichtungen, attraktiven Spielplätzen und Freizeitangeboten steht Eltern und ihren Kindern zur Verfügung. So bietet Bobingen eine umfangreiche Kinderbetreuung von der Kinderkrippe über Vorkindergarten, Kindergarten und Hort bis zu Eltern-Kind- Gruppen an. Selbstverständlich werden dabei Familien mit 2

5 mehreren Kindern durch eine entsprechende Zweitkinderförderung entlastet. Darüber hinaus verfügt unsere familienfreundliche Stadt über eine aktive Jugendarbeit. Ein Großteil des städtischen Haushalts wird übrigens für soziale Zwecke und Bildungseinrichtungen bereitgestellt. So wird eine schulische Grundversorgung durch örtliche Grund-, Mittel- und Realschulen gewährleistet. Gymnasien sind durch die gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr in den unmittelbar angrenzenden Nachbarstädten problemlos in kürzester Zeit zu erreichen. LEBENS- UND LIEBENSWERT Das funktionierende und herzliche Miteinander wird vor allem in den über 100 aktiven Vereinen und Organisationen, bei den ehrenamtlichen Tätigkeiten, bei denen zahlreiche Bobinger seit vielen Jahren ihr soziales Engagement beweisen und wertvolle Arbeit für das Gemeinwohl leisten, deutlich. Seit Mai 2010 haben in Bobingen die Senioren in Form des Seniorenbeirats die Möglichkeit, ihre Anliegen gegenüber der Stadt vorzubringen. Das ehrenamtlich tätige Gremium ist ohne parteipolitisches oder konfessionelles Mandat innerhalb der Stadt als Stimme der Generation 60plus tätig. Auch das Thema Integration wird in Bobingen seit vielen Jahren groß geschrieben und durch ein Quartiersmanagement und einen Treffpunkt Soziale Stadt unterstützt. Im Treffpunkt, in dem auch das Büro des Quartiersmanagers untergebracht ist, engagieren sich ehrenamtliche Kräfte für die älteren Bürgerinnen und Bürger und nehmen sich des Themas Integration an. So werden beispielsweise Förder kurse durch den türkischen Elternverein oder auch Einweihung Spielplatz Quelle: Stadt Bobingen Rommé-Nachmittage sowie Ausflüge durch das Frauen café International angeboten. ZAHLEN UND DATEN Als Papst Pius VI anno 1782 von Augsburg kommend die wogenden Getreidefelder der Bobinger Flur erblickte, tat er den Ausspruch Terra Benedicta! (Gesegnetes Land).Dass Bobingen und sein Umland seither nichts an Attraktivität eingebüßt haben, belegen die Einwohnerzahlen aus dem Rathaus:Zählte Bobingen in den Tagen des Papstbesuches Einwohner, waren es 1953 bei der Markterhebung Bürger, bei der Stadterhebung im Jahre 1969 verzeichnete man bereits Einwohner. Einwohnerzahlen Stand Ende 2011 Bobingen mit Siedlung Straßberg Reinhartshausen 576 Burgwalden 67 Waldberg 429 Kreuzanger 161 Insgesamt Hebesätze der Stadt Bobingen Grundsteuer A 310 v.h. (seit ) Grundsteuer B 310 v.h. (seit ) Gewerbesteuer 345 v.h. (seit ) Zum Vergleich die durchschnittlichen Hebesätze der Orte im Landkreis über Einwohner: Grundsteuer A 313,3 v.h. Grundsteuer B 313,3 v.h. Gewerbesteuer 350,0 v.h. Zahlen des Haushaltsplanes 2012 Der Haushaltsplan 2012 wurde in der Stadtratssitzung am 6. März 2012 verabschiedet. Er schließt ab im Verwaltungshaushalt mit Einnahmen und Ausgaben von und im Vermögenshaushalt mit Einnahmen und Ausgaben von ,. 3

6 Kultur und Sehenswertes Nähere Informationen zur Anmietung der Singoldhalle, zum Veranstaltungsprogramm und zum Kartenvorverkauf erhalten Interessierte im städtischen Kulturamt und unter MITTLERE MÜHLE Quelle: Stadt Bobingen Unteres Schlösschen WO KULTUR HEIMAT HAT Auch kulturell hat Bobingen seinen Bürgern, den Besuchern der Stadt und den Nachbarn im Umland viel zu bieten. Das städtische Kulturamt erarbeitet alljährlich ein attraktives Kulturprogramm und liefert damit die Basis für zahlreiche gesellschaftliche und ästhetische Ereignisse im bunten, multikulturellen Stadtleben. SINGOLDHALLE Als Kulturmagnet wirkt hier seit 1993 die Singoldhalle. Sie bietet als modernes städtisches Veranstaltungszentrum nicht nur beste Möglichkeiten für vielfältige Benutzerwünsche in variablen Räumen und im Außenbereich. Mit ihrem ganzjährigen Kulturangebot markiert die Stadthalle an der Singold auch einen wichtigen Baustein im Wettbewerb der Landkreisstädte und ist imagebildend für das Kulturverständnis innerhalb wie auch außerhalb der Kommune. Durchschnittlich Besucher und bis zu 300 Einzelveranstaltungen jährlich bewältigen die Singoldhalle und ihr engagiertes Team. Dies hinterlässt persönliche Eindrücke beim Publikum und wirkt über die Medien weit hinein in die regionale Öffentlichkeit. Kurzum: ein Besuch der Singoldhalle Bobingen lohnt immer. Ob Konzertgenuss, Theater, Literatur, Kabarett, Kindermusical, Messe, Ballvergnügen oder Multivisions-Show, hier ist für jeden Kulturgeschmack etwas Passendes dabei. Neben den Eigenveranstaltungen der Stadt bietet das Kulturamt auch die Möglichkeit die Singoldhalle für private, kulturelle oder gewerbliche Anlässe zu mieten. Weitere attraktive Kristallisationspunkte im städtischen Kulturbetrieb markieren entlang der Römerstraße das Untere Schlösschen und die Mittlere Mühle. Letztere gilt als ein Erfolgsprojekt der lokalen Agenda 21. Im Jahr 1991 wurde die Mühle durch den Ankauf der Stadt vor dem Abbruch bewahrt und unter Mithilfe von vielen Ehrenamtlichen und den Mitgliedern des Fördervereins Mittlere Mühle liebevoll saniert. Seit ihrer feierlichen Einweihung und Inbetriebnahme im Jahr 2006 ist das technische Denkmal zum beliebten Bürgerhaus avanciert. Neben dem städtischen Kulturamt, welches das historische Gebäude aus dem Jahr 1786 ganzjährig mit zahlreichen Veranstaltungen im Bereich der Kleinkunst mit Literaturlesungen, Themenabenden und musikalischen Darbietungen belebt, haben hier die Ortsvereine ein Domizil gefunden für Veranstaltungen aus allen Bereichen der Heimatkultur. Darüber hinaus gilt die Mittlere Mühle heute auch als beliebte Location für private Veranstaltungen. Eine Anmietung des Hauses ist für die Bürger unkompliziert und trägt bei einem soliden Preis-Leistungsverhältnis zum guten Gelingen vieler Familienfeste bei. Nähere Informationen zur Anmietung der Mittleren Mühle erhalten Interessierte im Kulturamt sowie unter UNTERES SCHLÖSSCHEN Nur wenige Gehminuten von der Mittleren Mühle entfernt in Richtung Norden steht an der Römerstraße das Untere Schlösschen. Ebenso wie die Mittlere Mühle dient das Renaissancegebäude, das von 1590 bis 1600 ein Lustschlösschen des Oktavian Secundus Fugger war, heute dem Kulturamt als städtisches Kulturzentrum. In unregelmäßigen Abständen bietet der barocke Runde Saal im ersten Stock des Schlösschens den ansprechenden Rahmen für hochkarätige Kammerkonzerte sowie für zeitgenössische musikalische und literarische Darbietungen auf hohem Niveau. Regelmäßige Kunstausstellungen mit renommierten, nationalen und internationalen Künstlern organisiert der 1987 gegründete Kunstverein Bobingen in seinen Galerieräumen im Erdgeschoß des Schlösschens. 4

7 Hier steht die Überschrift Weitere Ortsvereine nutzen das Haus zur Begegnung, darunter der Heimatverein D Hochsträßler, das Kammerorchester Bobingen, die Kindermalschule des Kunstvereins Bobingen, der Schachklub Bobingen und die Briefmarkenfreunde Bobingen. Darüber hinaus unterrichtet wochentags ein Musikinstitut im Runden Saal zahlreiche große und kleine Musikfreunde in der Kunst des Gesangs und des Instrumentalspiels. Das noble Ambiente des Runden Saals mit seinem beeindruckenden Deckenfresko Das Göttermahl von Christian Erhard wird zudem von vielen heiratswilligen Paaren als festlicher Rahmen für eine standesamtliche Trauung gewählt. Nähere Auskünfte hierzu erhalten Interessierte beim Standesamt der Stadt Bobingen oder unter Sehenswert ist auch der Park des Unteren Schlösschens. Im Stile eines klassischen Barockgartens angelegt markiert der kleine Park im Sommer eine idyllische Oase unweit des Stadtzentrums und gibt damit auch die passende Kulisse für romantische Serenaden und niveauvolle Kulturveranstaltungen unter freiem Himmel. STADTBÜCHEREI Ein weiterer kultureller Treffpunkt für Jung und Alt ist die Stadtbücherei in der Pestalozzistraße. Zentral gelegen und gut erreichbar bietet die Bücherei ganzjährig von Dienstag bis Freitag mehr als Medien zur Ausleihe an. Neben dem klassischen Buch, vielen Neuerscheinungen und einer großen Auswahl an richtig guten Kinderbüchern stehen auch Zeitschriften, CD s, DVD s sowie Spiele und CD-Rom s für die Nutzer parat. Besonders bequem ist der Online-Service der Stadtbücherei. Über die Homepage der Stadt Bobingen ( können sich Interessierte einen Überblick über ihre entliehenen Medien verschaffen, diese verlängern lassen oder vorbestellen. Wer mag, kann sich auch per an die Fälligkeit von Medien erinnern lassen. Aktionen im Jahreslauf, Lesungen und Veranstaltungen in Kooperation mit dem städtischen Kulturamt runden die Angebotsvielfalt der Stadtbücherei ab. Schauen Sie doch einfach mal vorbei! Öffnungszeiten: Di Uhr, Mi Uhr, Do Uhr und Uhr sowie Fr Uhr und Uhr. Das Team der Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch. STADTGESCHICHTE In die Stadtgeschichte eintauchen können interessierte Bürgerinnen und Bürger nicht nur an markanten Orten im Stadtgebiet sondern auch in den Räumen des Schulmuseums, sowie des Textil-, Handarbeits- und Hauswirtschaftsmuseums des Heimatvereins D Hochsträßler in der Pestalozzistraße, gleich über der Stadtbücherei. Darüber hinaus sei für fundierte Recherche heimatkundlich interessierter Neubürger die fast 1000-seitige und reich bebilderte Stadtchronik Bobingen und seine Geschichte empfohlen. Der Band, der in keinem Haushalt fehlen sollte, ist im städtischen Kulturamt zum Sonderpreis von 25, erhältlich. Mittlere Mühle STADTARCHIV Bedeutende Zeugnisse der mehr als 1000 Jahre wechselvollen Ortsgeschichte Bobingens lagern im Stadtarchiv, im Untergeschoss des Rathauses. Im Gedächtnis der Stadt finden sich neben Unterlagen zur Stadtentwicklung viele Regalmeter an Akten sowie Protokollbücher, Pläne der Stadtverwaltung, die Archive der Stadtteile, eine Sammlung der über Bobingen erschienenen Presseberichte, eine umfangreiche Fotosammlung, Gemälde und vieles mehr. Nach vorheriger Terminvereinbarung im Kulturamt kann das Archiv auch von interessierten Bürgern genutzt werden. Quelle: Stadt Bobingen 5

8 Bobingen Hier stehterleben die Überschrift MyBodyBalance & Gesundheitsstudio VibraVitalis Bewegung Massagen Entspannung ganzheitliche Heilmethoden my-body-balance.de vibra-vitalis.de Hans-Sachs-Straße 8 a, Bobingen Yoga Yoki- Yoga für Kids Pilates Workout Fußpflege Wellnessmassagen Monika Jantsch / / Klangmassage Holistic Pulsing Lomi Lomi Nui Hawaiianische Ganzkörpermassage Shiatsu Fußmassagen u. v. m. Vereinbaren Sie einen Termin. Wir beraten Sie gern und nehmen uns Zeit für Sie! Alessandra Brusa / / Stil trifft GeSchmack wir geben ihrer Veranstaltung das gewisse etwas Veranstaltungen und Feierlichkeiten aller Art, Events und Kultur Besuchen Sie uns auf unserer Homepage Unser komplettes Unterrichtsangebot und umfassendes Programm finden Sie auf unserer Homepage Gerne senden wir Ihnen unsere ausführliche Broschüre auf Anfrage zu. Kontakt Im Unteren Schlösschen Römerstraße Bobingen mobil allegro-event@gmx.de pianoundvoice@gmx.de TURN- UND SPORTVEREIN BOBINGEN 1910 e.v. Mitglied des Bayerischen Landessportverbandes e.v. Lindauer Straße Bobingen Tel.: / info@tsvbobingen.de Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Golfeinstieg Platzreifekurs 195,- 16 Kursstunden bei unseren qualifizierten PGA Professionals Kostenlose Nutzung von Kurzplatz und Rangebällen während der gesamten Kursdauer Infos unter: 6

9 Hier Kultur steht und Sehenswertes die Überschrift KULTUR IST BILDUNG Volkshochschule Bobingen Dem Auftrag Kultur ist Bildung wird Bobingen nicht nur durch ein umfangreiches und qualitativ hochwertiges Kulturprogramm und durch engagierte Netzwerkarbeit mit vielen Vereinen, Kirchen und Institutionen innerhalb und außerhalb der Stadt gerecht. Mit der Volkshochschule Bobingen als bewährter Partner bietet die Stadt ihren Bürgerinnen und Bürgern zudem ein breit gefächertes Angebot der Bildung, Ausbildung und Qualifikation auf hohem Niveau zu sozial verträglichen Konditionen. Das Angebot der örtlichen VHS reicht von Sprach- und Kreativkursen über Angebote zur Gesundheitsbildung bis zu speziell für ältere Lernende und Kinder konzipierte Kurse. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an Kursangeboten zur Erweiterung der persönlichen und beruflichen Qualifikation und Kurse zur Prüfungsvorbereitung für verschiedene Schularten. Weitere Kurse unter dem Motto Junger Campus richten sich an wissbegierige junge Menschen, im Studium Generale wird kulturgeschichtliches Allgemeinwissen in Kursen und Seminaren gut verständlich aufbereitet. Jeweils im Frühjahr und im Herbst legt die Volkshochschule das neue Kursprogramm mit rund 120 verschiedenen Kursangeboten vor. Nähere Informationen und Anmeldung Inge Heiß, Rathaus, Zi. 103, Tel / oder unter KULTURAUSTAUSCH Seit der Stadterhebung im Jahr 1969 besteht eine Städtepartnerschaft Bobingens mit der nordfranzösischen Stadt Aniche. Durch den jährlichen Jugendaustausch, gegenseitige Kontakte und Besuche ist über die Jahrzehnte eine Partnerschaft entstanden, die im zusammenwachsenden Europa hohen Stellenwert besitzt. Im Juli 2009, beim Festakt in Bobingen anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft, bekräftigten die Bürgermeister von Aniche und Bobingen, Michel Meuredesoif und Bernd Müller, die Freundschaft der Städte im Beisein zahlreicher Bürgerinnen und Bürger beider Nationen in der Singoldhalle. Seit dem Jahr 1999 unterstützt darüber hinaus der Bobinger Verein Freunde von Aniche die ehrenamtlichen Aktivitäten der Städtepartnerschaft. Weitere Informationen und weiterführende Links zur Städtepartnerschaft Bobingen Aniche finden Interessierte unter Singoldhalle Bobingen Quelle: Stadt Bobingen 7

10 Hier Bobingen steht erleben die Überschrift Gemeinsam Miteinander Der Regenbogen e.v. bietet im Rahmen des Mehrgenerationen- Projektes der Stadt verschiedene Kurse und Veranstaltungen im Regenbogen-Treff an. Weiterhin gibt es die bewährten Kurse: Mutter/Vater-Kind-Gruppen Verschiedene Musikkurse Ferienbetreuung für Schüler Übrigens: Die Räume im Regenbogen-Treff können auch für externe Veranstaltungen genutzt werden! Informieren Sie sich unter: oder per unter: Regenbogen e.v. Greifstraße Bobingen Tel.: / BALLETTSCHULE LINDA BOBINGER Qualifizierter Ballettunterricht Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Nach dem Lehrplan der Royal Academy of Dance Nähere Infos unter Tel / Gasthof Krone Ihr Partner für alle Veranstaltungen und Feste Fremdenzimmer mit Dusche/WC + TV Familie Schneider Hochstraße Bobingen Telefon (08234)

11 Bobingen Soziale Stadt Quelle: Stadt Bobingen Rathaus Bobingen Die städtische Entwicklung und die Veränderung der Bevölkerungszusammensetzung wurden durch die rasante Industrialisierung und den Zuzug vieler Menschen aus verschiedenen Kulturen und Nationen beeinflusst. Deshalb nimmt die Stadt Bobingen seit Januar 2003 aktiv am Bund-Länder- Programm Soziale Stadt teil. Das integrierte Handlungskonzept der Stadt Bobingen und die darin formulierten Zielsetzungen bestimmen die Umsetzung des Programms auf lokaler Ebene. Die aktive Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner ist ein Schwerpunkt des Programms. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger engagieren sich seither für die Soziale Stadt. Auffälligstes Merkmal der positiven Entwicklung der Stadt Bobingen ist die Modernisierung der Innenstadt. Attraktive öffentliche Plätze mit hoher Aufenthaltsqualität, der zentrale Bürgertreff Treffpunkt und viele Aktivitäten im Stadtgebiet sind Zeichen einer positiven Veränderung in Bobingen. Ein Sinnbild für die Verbindung von baulichen und sozialen Aktivitäten und für die Integrationsziele findet sich an der Hochstraße: am neuen Stadtplatz hat sich das Kaffeehaus Kanapé neben dem teilweise neu gestalteten türkischen Restaurant Divan niedergelassen; beide sorgen nun gemeinsam dafür, dass sich die Bürger in ihrer Stadt wohl fühlen. Die Innenstadt ist ebenso Teil des Programms Soziale Stadt wie die Gebiet Bobingen-Nord und Bobingen-Süd. Neben den baulichen und städtebaulichen Mängeln geht es hier auch um die Zusammensetzung der Bewohnerschaft, die eine verstärkte öffentliche Zuwendung notwendig macht. So wurde im Bobinger Süden das Bauprojekt Wohnen in allen Lebensphasen gemeinsam mit der Wohnungsbaugesellschaft des Landkreises verwirklicht. Ziel des Forschungsprojekts ist es, Beiträge zur nachhaltigen und anpassungsfähigen Planung zu ermitteln und alternative Lösungen im Wohnungsbau aufzuzeigen. In unmittelbarer Nachbarschaft zu diesem Bauvorhaben wurde eine Kinderkrippe mit Generationentreff errichtet. Auch in Zukunft sind weitere Maßnahmen vorgesehen, um Bobingen im Sinne seiner Bürger weiter zu entwickeln. So ist als weiteres Herzstück der Sozialen Stadtentwicklung eine TreffpunktBücherei im Stadtzentrum angedacht. Sie soll große soziale und kulturelle Strahlkraft für Bobingen und darüber hinaus haben. Sie soll nicht nur eine übliche Stadtbücherei als ein Ort des Lesens, Hörens und der Ausleihe sein, sondern sie soll vielmehr im Stadtraum den Mittelpunkt der Stadt mit ihrer interessierten Bürgerschaft versinnbildlichen und sichtbar machen. Die zwischenmenschlichen und integrativen Aktivitäten, die für die Umsetzung der Sozialen Stadt ebenso wichtig sind, wie die baulichen Maßnahmen, werden fortgeführt. Damit dieser Ansatz nicht losgelöst vom übrigen Stadtgebiet entwickelt wird, hat Bobingen die gesamtstädtische Ausrichtung des Programms entwickelt. 9

12 Hier Trinkwasserhygiene/Bauen steht die Überschrift FELCHNERUNDKUBITSCHEK Trinkwasserhygiene ist Vertrauenssache, Qualität aus unserer Region macht den Unterschied! Werkstätte für Möbel und Innenausbau Peter-Henlein-Straße 13b Bobingen Telefon Telefax Lieber gleich zu den Wasserprofis Öl- und Gasbrennwert-Heizung Solarheizungen Pellets- und Holzheizungen Wärmepumpenheizungen Energiekonzepte Bäder und Wellness Kundenzentrum Süd Haunstetter Str Bobingen Tel / vertrieb@boehm-egger.de Sanitär Heizung Klima Bobingen Tel /

13 Bauen und Wohnen in Bobingen Quelle: Stadt Bobingen Bobingen Siedlung Neben den Maßnahmen zur Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität, vor allem der Schul-, Kultur- und Sportbauten, hat sich der Schwerpunkt der Stadtentwicklung seit Ende der 90er-Jahre stark auf die Entwicklung einer lebendigen und belebten Innenstadt mit dem Schwerpunkt städtebaulicher und sozialer Projekte verlagert. Vor allem die ersten beiden Bauabschnitte zur Umgestaltung des Stadtzentrums zeigen, wie sich diese städtebaulichen Maßnahmen positiv auf das städtische Leben in Bobingen auswirken. Für alle Bobinger wurde damit in den letzten Jahren erstmals ein lebendiges neues Zentrum geschaffen mit mehr Aufenthaltsqualität, mit Treffpunkten und Plätzen für Jung und Alt, mit zahlreichen Straßencafés, einem neuen Supermarkt mit Vollversorgung mittendrin, mit Bänken, Wasserspielen und mit neuem Grün. Entwickelt wurden die Ideen für das neue Zentrum unter en- ger Beteiligung der Bürger und Anwohner (Planungswerkstätten, Bürger-Arbeitsgruppen). Diese Art der städtebaulichen und sozialen Stadtentwicklung soll in den nächsten Jahren konsequent weitergeführt werden. In der Innenstadt sollen weitere Bauabschnitte des Zentrumsbereichs - Kirchplatz, Bahnhofstraße, Lindauer Straße, Bahnhofsareal - neu gestaltet und umgebaut werden. Im Bobinger Süden wird ein Mehrgenerationenprojekt realisiert, welches sich mit den aktuellen demographischen Fragestellungen auseinandersetzt. Auch Maßnahmen zum Zuzug junger Familien nach Bobingen fallen unter diese Thematik. Durch eine Kombination von Innenentwicklung mit der Nutzung innerstädtischer Freiflächen sowie der Ausweisung von schnell und unbürokratisch zu bebauenden Neubaugebieten will die Stadt Bobingen den Impuls für eine demographisch ausgeglichene 11

14 Hier Bauen steht und Wohnen die Überschrift Andreas Stehle Stefan Stehle Viele Möglichkeiten und einer, der sie realisiert! perfekte Planung persönliche Beratung solide Handwerksqualität In unserer Ausstellung erwarten Sie inspirierende Informationen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Albert-Einstein-Straße Bobingen Tel.: Fax: info@singold-fenster.de 12

15 Hier steht die Überschrift Bauen und Wohnen in Bobingen Stadtentwicklung setzen. Der Bobinger Stadtteil Siedlung könnte hier eine besondere Herausforderung und Chance für eine modellhafte Entwicklung darstellen. Die Erschließung neuer Baugebiete soll hierbei durch den neu geschaffenen Eigenbetrieb für Grundstücke forciert werden. Ein erstes Baugebiet im Innenbereich Bobingens entwickelt der Grundstücks-Eigenbetrieb der Stadt momentan zentrumsund bahnhofsnah im Bereich Greif- und Hochfeldstraße in Bobingen Süd. Hier sollen ab Herbst 2012 dreizehn familienfreundliche Grundstücke in einem ersten Bauabschnitt bereit gestellt werden. ENERGETISCHE SANIERUNGEN, EUROPEAN ENERGY AWARD UND KLIMASCHUTZ Die Stadt Bobingen nimmt seit 2009 am Förderprogramm zur Erstellung von Klimaschutzkonzepten für Kommunen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) teil. Das Umweltministerium fördert hierbei die Erstellung von Klimaschutzkonzepten, die auf die jeweilige Kommune zugeschnitten sind. Das Klimaschutzkonzept der Stadt Bobingen wurde in den Jahren 2010 und 2011 erarbeitet. Parallel zur Erstellung des Klimaschutzkonzeptes hat die Stadt Bobingen sich entschieden, am European Energy Awardeea teilzunehmen, um Synergieeffekte zu nutzen. Für das Klimaschutzkonzept und für den eea wurde für Bobingen eine Energie- und CO₂-Bilanz mit Vorschlägen zur Minderung der CO₂-Emissionen erstellt. Die kontinuierliche Arbeit am eea leistet das Bobinger Energieteam aus Mitarbeitern aller Fachreferate im Rathaus, aus externen Fachleuten, aus Stadtratsvertretern und den ehrenamtlichen Mitgliedern des kommunalen Energiemanagements. Gewerbegebiet Ost Quelle: Stadt Bobingen 13

16 Hier Bauen steht und Wohnen die Überschrift Vom Lebensraum zum Wohntraum! Die etwas andere Schreinerei seit mehr als 50 Jahren! Solaranlagen Badumbauten Heizungsanlagen kostenlose Service-Hotline Bobingen - Gersthofen - Landsberg Kohl Wasser + Wärme GmbH Koloniestraße Bobingen Tel / BAUUNTERNEHMEN WOHN- UND PROJEKTBAU SEIT 50 JAHREN IHR BAU - PARTNER HOCHBAU _ TIEFBAU _ INDUSTRIEBAU _ GEWERBEBAU WOHNUNGSBAU _ SANIERUNG _ SCHLÜSSELFERTIGBAU Hafner Wohn- und Projektbau GmbH _ Mauerberg 19 _ Augsburg Hafner Bauunternehmen GmbH GmbH + Hafner _ Peter-Henlein-Straße Wohnbau GmbH _ Peter-Henlein-Straße 15 _ Bobingen 15 _ Bobingen Tel _ 08234/ Fax _ 08234/ Mail _ planung@hafnerwohnbau.de _ 14

17 Hier steht die Überschrift Bauen und Wohnen in Bobingen Das Energieteam hat die energetische Ist-Analyse anhand eines Maßnahmenkataloges zusammengetragen und einen Aktivitätenplan erarbeitet, der sich in Umsetzung befindet und fortlaufend aktualisiert wird. Ein wichtiger Bestandteil der Aktivitäten zum Klimaschutz und zur Energieeinsparungen sind dabei die energetischen Sanierungen der städtischen Gebäude, der Bau eines Klärgas BHKW und der geplante Neubau einer Kindertagesstätte in Passivhausbauweise. Die Stadt hat im Rahmen der eea -Teilnahme auch ein Energieleitbild erstellt, in dem sie sich unter anderem selbst verpflichtet, bei der Sanierung und beim Neubau von Gebäuden mehr zu tun, als die gesetzlichen Vorgaben fordern; so soll künftig bei allen städtischen Neubauvorhaben die Möglichkeit der Errichtung als Passivhaus geprüft werden, sonstige Neubauten sollen mindestens um 20 % besser sein als dies die Energieeinsparverordnung (ENEV) verlangt, bei allen Sanierungen soll mindestens der Neubaustandard gemäß ENEV angestrebt werden (weitere Informationen zum Leitbild, Klimaschutzkonzept und european energy award unter Entwurf Zentrumsplatz Gestaltungsvision Quelle: Stadt Bobingen 15

18 Hier Bauen steht und Wirtschaft die Überschrift Haustechnik Albert-Einstein-Straße Bobingen Tel Fax info@stauden-energie.de Concepts Solutions Services Bobingen liegt mitten in Europa, und hier produzieren wir hochwertige Dichtungen und Hydraulikkomponenten! Seal Concept GmbH Hans-Sachs-Straße 2 D Bobingen Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) info@ sealconcept.com 16

19 Wirtschaftsstandort Bobingen WIRTSCHAFTSSTRUKTUR Seit über 100 Jahren verfügt Bobingen über reichhaltige Erfahrungen als Standort für Industrieproduktion. Die Kunstseide- und Textilfaserherstellung, die sich in Bobingen stark entwickelt hatte, wurde in den fünfziger Jahren in die Hoechst AG eingegliedert. Die Textil- und Faserproduktion wird heute noch im modernen Industriepark IWB fortgeführt. Rund 800 Menschen arbeiten alleine im Werk der Trevira GmbH. Mit der ABB Service GmbH ist ein weiterer namhafter Weltkonzern im Industriepark vertreten, der sich hochprofessionell um das Infrastrukturmanagement kümmert. Johns Manville GmbH und die Nextrusion GmbH ergänzen den Reigen der Firmen mit Weltniveau im Industriepark Werk Bobingen. Über 60 % der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Bobingen arbeiten im produzierenden Gewerbe. Allerdings ziehen die modernen Dienstleistungen am Standort Bobingen kräftig nach: die Zahl der Beschäftigten in den Wirtschaftsbereichen Handel, Verkehr und sonstige Dienstleistungen hat sich in den letzten 15 Jahren mehr als verdoppelt. Bobingen entwickelt sich von der Industriestadt zu einem Standort mit einem höchst interessanten Branchenmix. GEWERBEFLÄCHEN Bobingen verfügt über ein attraktives und differenziertes Angebot an Flächen für Gewerbe- und Industriebetriebe. Im Industriepark IWB ist ein eigener Gleisanschluss vorhanden. Nördlich der Max-Fischer-Straße schließt ein neues Gewerbegebiet in unmittelbarer Nähe zum IWB an. Östlich der Bahnlinie Augsburg Kaufering liegt das Gewerbegebiet Ost. Auch dort sind noch zahlreiche Flächen verfügbar. Im Gewerbegebiet Ost findet sich heute bereits ein interessanter Mix aus zukunftsfähigen Betrieben unterschiedlicher Branchen. Neben Einzelhandelsgeschäften und Verbrauchermärkten im südlichen Teil finden sich dort zahlreiche mittelständische Handwerksbetriebe (Baugewerbe, Metallverarbeitung, Kfz, Feinmechanik, Modellbau) aber auch Unternehmen aus den Bereichen Medizintechnik, Softwareentwicklung, Umwelttechnik, Public-Relations, Unternehmensberatung, Leiharbeit, Druckerzeugnisse. Wachstumskräftige Firmen wie die Seal Concept GmbH, ein weltweit führendes Unternehmen in der Produktion und im Vertrieb von Dichtungen und Bauteilen für Hochleistungs-Hydraulik-Systeme, sind in den letzten Jahren hinzugekommen und ergänzen die abwechslungsreiche und inspirierende Atmosphäre im Areal. LEISTUNGSFÄHIGE VERWALTUNG Die Stadt Bobingen verfügt über eine leistungsfähige und wirtschaftsfreundliche Verwaltung. Dies wird auch von den ansässigen Unternehmen bestätigt! Der Erfolg Bobingens im Werben um die Ansiedlung eines BMW-Werkes ist jedoch Beweis genug. Gemeinsam mit Augsburg hat es Bobingen geschafft, zum interessantesten Standort in Westdeutschland zu werden. Dies zeugt von einer enormen Tatkraft und Entschlossenheit von Verwaltung und Stadtrat, die in diesen entscheidenden Fragen an einem Strang ziehen. Es zeigt auch, dass es in Bobingen möglich ist, für Großprojekte geeignete Bedingungen zu schaffen! Unternehmen, die sich für Bobingen interessieren, werden durch die Stadtverwaltung kompetent betreut. Als Ansprechpartner steht in der Stadtverwaltung Herr Thomas Ludwig bereit, der sich um die Belange der Wirtschaftsförderung kümmert. Herr Ludwig hilft bei Behördengängen, unterstützt die Unternehmen und vermittelt bei Bedarf kompetente Fachleute aus Kammern und Förderstellen. Thomas Ludwig Rathausplatz / t.ludwig@bobingen.de Quelle: Stadt Bobingen Trevira-Gelände 17

20 IWB Industriepark Werk Bobingen -Anzeige- Parkplatzflächen ca. 1,9 ha Dienstleistungen/Servicefirmen Aus-/Weiterbildung Betriebskrankenkasse Kantinen-/Partyservice Kommunikation (Telefon/Fax/Computeranlagen u.a.m.) Lager/Logistik Personalabrechnungsservice Tagungsräume Werksärztlicher Dienst Werksfeuerwehr Betriebskrankenkasse Werksschutz Werkstätten IWB Industriepark Werk Bobingen GmbH & Co. KG Max-Fischer-Str Bobingen DATEN UND FAKTEN Historie Betrieb einer Garn- & Wollbleicherei Kunstseideherstellung auf Zellstoffbasis Perlonproduktion 1954 Aufnahme der Polyesterproduktion 1955 Werk der Hoechst AG 1998 Industriepark Werk Bobingen (IWB) Fläche ca. 80 ha Anzahl Firmen 18 Beschäftigte rd Infrastruktur Zentrale Versorgungsanlagen: Strom (220 Volt bis 10 kv) Druckluft (3,5 bar, 8 bar getrocknet) Dampf (3 bar/230 C, 20 bar/350 C, 40 bar/ C) Erdgas (3,5 bar) Stickstoff (2 bar) Wasser (Brauch- und Trinkwasser, vollentsalztes Wasser) HT-Wärme (ca C) Gleisanschluss ca. 6,1 km lokales Gleisnetz Firmen im Industriepark Werk Bobingen (Stand 2011) Polyesterhersteller: Trevira GmbH Johns Manville Nextrusion Dienstleister: ABB BKK BTG HP Industriepark Werk Bobingen (IWB) Multispace Thyssen Krupp Tischlein deck dich Werksärztlicher Dienst Weitere Firmen: Aigner Solar ARD Förg Biberger Overlack/Combi Pepcon T-Systems International Bei Interesse kontaktieren Sie bitte den Geschäftsführer: Christoph Bock Telefon / Industriepark Werk Bobingen GmbH & Co. KG Max-Fischer-Str Bobingen Tel / Fax / c.rudolf@industriepark-werk-bobingen.de 18

21 IWB Industriepark Werk Bobingen -Anzeige- Erzeugungsanlage für vollentsalztes Wasser Dampfkesselanlage MODERNER INDUSTRIESTANDORT MIT TRADITION Der Industriepark ist aus dem früheren Werk Bobingen der Hoechst AG entstanden. Seit 1998 hat sich ein moderner Industriestandort mit hervorragender Infrastruktur und Serviceleistung entwickelt. Ideale Voraussetzungen für Mittelständler und Gewerbe treibende Er bietet mittelständischen Unternehmen ein ideales Umfeld. Auf einer Fläche von ca. 80 ha voll erschlossenem Industriegebiet sind derzeit 18 Unternehmen mit rund Beschäftigten tätig. Die vorhandenen Freiflächen stehen im Eigentum der Standortgesellschaften und dienen der Expansion und Ansiedlung neuer Unternehmen. Der Standort verfügt über Gleisanschluss und großangelegte Parkflächen außerhalb der Grenzen der betrieblichen Anlagen. Niederdruckluftstation Kompetenz in Infrastruktur- und Serviceleistungen Namhafte Firmen garantieren am Standort Spitzenleistungen in Bereichen Engineering, Energietechnik, Werkstätten, Kommunikation und Logistik. Von rechtlich selbstständigen Firmen werden Kantinenbetrieb sowie Personalabrechnungsservice angeboten. Die BKK Gesundheit ist am Standort vertreten. Die Versorgung der Standortfirmen mit Dampf in drei Druckstufen, Druckluft, Strom, Kühl- und Trinkwasser, VE-Wasser und Hochtemperatur-Wärmeträgern sowie Stickstoff ist über die zentrale Versorgungsanlagen sichergestellt. Auch Werksschutz und Werkfeuerwehr gehören zum Komplettangebot. Auf den Gebieten Umweltschutz, Sicherheit und Gesundheit (ESHA) ist hohe Kompetenz vorhanden. Führend in der Ausbildung Mit bis zu 100 Auszubildenden in 13 verschiedenen Berufen gehört der Industriepark zu den bedeutendsten Anbietern von Ausbildungsplätzen im südlichen Landkreis Augsburg und bietet jungen Menschen somit ein vielfältiges Angebot. Neben der direkten Ausbildung diverser Berufsbilder in den Standortunternehmen, wird auch der Handwerksausbildung und der Erwachsenenbildung ein wichtiger Stellenwert eingeräumt. Ausbildungsangebot in technisch handwerklichen Berufen Der Industriepark verfügt über ein Ausbildungszentrum für die technisch handwerkliche Ausbildung. Die angehenden Handwerker werden hier durch ABB im Auftrag der Standortunternehmen ausgebildet. Auch Firmen aus der Region haben die Möglichkeit, ihren Nachwuchs hier ausbilden zu lassen. Erfahrene Ausbilder unterrichten in komfortabel ausgestatteten Lehrwerkstätten und Bildungseinrichtungen. 19

22 IWB Firmen Exzellente Serviceleistungen und kompetente Betreuung ABB Service GmbH Bobingen -Anzeige- -Anzeige- Angesiedelt im Industriepark Bobingen sind wir, eine Tochter der ABB Automation GmbH, ein junges Werte leistendes Unternehmen. Mit einen m Team von 140 motivierten und kompetenten M Mitarbeitern bieten wir Dienstleistungen rund um den Service und die Instandhaltung von Anlagen und Einrichtungen sowie den Betrieb von Infrastruktur- und Energieversorgungsanlagen. Ein wichtiger Schwerpunkt ist für uns die Aus- und Weiterbildung für unsere eigenen Mitarbeiter als auch für die am Standort ansässigen Firmen. ABB Service GmbH Bobingen Max-Fischer-Str Bobingen, Deutschland Tel.: Fax: Im Industriepark Bobingen oder auch für einzelne Industrieunternehmen betreuen wir u. a. folgende Bereiche: Instandhaltung vollkontinuierlicher Produktionsanlagen Umbauten, Erweiterungen, Optimierungen von Produktionsanlagen und Gebäuden Sondermaschinen- und Werkzeugbau Mechanische und elektrische Komponentenfertigung Projektmanagement und Engineering Betrieb von Ver- und Entsorungsanlagen g Verbrauchsgerechte Energie- un e- und Medienabrechnung Management von Energiebezugsverträgen Aus- und Weiterbildung Unserer Leistungsspektrum im im Überblick: Projektmanagement und und Engineering Überwachungssystem Ü-SYS Maschinen- und Werkzeugbau Anlagenservice Elektroanlagenbau Brandmeldeanlagen Thermische Reinigung von Metallteilen Aus- und Weiterbildung Standortmanagement 20

23 -Anzeige- IWB Firmen -Anzeige- Trevira - der Polyesterfaserspezialist aus Bobingen Über 55 Jahre nach dem Beginn der industriellen Produktion von Polyesterfäden und der Geburtsstunde der Marke Trevira in Bobingen genießt die Trevira GmbH heute weltweite Bekanntheit als Hersteller von Markenpolyesterfasern und Garnen. Die Traditionsmarke Trevira, 1956 vom gerade gegründeten Faserbereich der ehemaligen Hoechst AG eingeführt, steht für funktionelle Textilien und garantierte Qualität. Unsere Kunden sind die Hersteller von Heimtextilien, Bekleidung, technischen Textilien, Hygieneprodukten und Innenausstattungen für Automobile. Mit unseren schwer entflammbaren Fasern und anderen Polyesterspezialitäten sind wir heute international führend. Rund Beschäftigte in Deutschland und in eigenen Vertriebsvertretungen im Ausland arbeiten für Trevira, davon rund 560 in der Zentrale der Trevira Gruppe in Bobingen. An diesem Standort werden in den verschiedenen Verarbeitungsstufen jährlich Tonnen Chemiefasern sowie Polyesterrohstoff produziert. In Bobingen befinden sich außerdem Laboreinrichtungen, die auch für externe Kunden arbeiten sowie die zentrale Forschung mit einem Technikum. Hier entstehen die Produkte von morgen. Arbeitssicherheit und Umweltschutz haben für uns und unsere qualifizierten Beschäftigten eine hohe Priorität. Trevira Fasern sind umweltfreundlich, nicht nur in der Herstellung, sondern auch in der Weiterverarbeitung zum fertigen Textil und in dessen Nutzungsphase. Unsere Produkte entstehen auf modernen und umweltsicheren Produktionsanlagen. Trevira ist nach DIN ISO 9001 und ISO zertifiziert; unsere Arbeitsabläufe richten sich nach dem Trevira Management Prozess (TMP), einem integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystem. Unsere Verantwortung sehen wir dabei nicht nur auf die eigenen Beschäftigten und Produktionsanlagen beschränkt. Auch unsere Nachbarn sind uns wichtig. Mit nachhaltigem Wirtschaften stellt sich Trevira dem ständig steigenden Wettbewerbsdruck, um nicht zuletzt den Erhalt der Arbeitsplätze zu sichern. Trevira GmbH, Werk Bobingen, Max-Fischer-Str. 11, Bobingen Tel , Fax: , trevira.info@trevira.com, 21

24 Hier Wirtschaft steht die Überschrift DIE IBU GMBH - SYNERGIEN FÜR IHREN ERFOLG Die IBU GmbH bietet mit drei Geschäftszweigen für die Bereiche Industrietechnologie, Sand-, Eis-/Glasperlenstrahlen, Reinigungs-/Personaldienstleistung und Profiwash-Fahrzeugpflegezentren (Pkw, Lkw, Bus und Wohnmobil) seit mehreren Jahren zuverlässige Dienstleistungen für ihre Kunden und Projekte für Großindustrie, Mittelstand, Gewerbe, Handel und Privatleute im ganzen Kreis Augsburg und in Schwaben. DIE IBU GMBH - Albert-Einstein-Str Bobingen Telefon / www-ibu-gmbh.de Quelle: Stadtbücherei Bobingen 22

25 Hier Erfolgsstadt steht die Bobingen Überschrift BÖHM & EGGER VEREDELT DAS WASSER Die Natur kapieren und kopieren ist unsere Firmenphilosophie. Wir entwickeln neben unseren Serienprodukten auch Spezialanfertigungen in der professionellen Wasseraufbereitung. Aus dieser intensiven Entwicklung sind schon einige Erfindungen ILITÄT mit UND Patenten KOMPETENZ hervorgegangen. SIND (Siehe S. IN 10) DER D HYDRAULIK Mit uns verstehen VON Sie HÖCHSTER die Sprache des Wassers. CEPT ENTWICKELT HOCHWERTIGE AULIKVENTILE SV REGALSYSTEME FÜR MOBILHYDRAULIK, TRIEANWENDUNGEN. ALLES IN ORDNUNG Stahlbaubühnen und Kragarmregale aus unserer eigenen Herstellung sorgen für reibungslosen Warenfluss weltweit. Maßgeschneiderte Lösungen und standardisierte Fertigung machen unsere Produkte zu einem effizienten Glied in der WACHSEN Logistikkette. E IN DEN Intelligente Logistiklösungen in Bobingen gefertigt weltweit im Einsatz. VÖWA Bobinger Marmor ist ein weltweiter Exportschlager und kommt jetzt auch in Asien ganz groß raus im berühmten Taipeh 101 schmückt er Boden und Wände. (Siehe S. 16) Wir sind am höchsten Punkt in Taipeh vertreten. TOPM SOFTWARE Das Logistik-Management im Flugverkehr erfordert höchste Innovation und Präzision. Mit der Software Eflogsw entwickelte TopM die internationale logistische Lösung für den Eurofighter. Von uns aus wird sicher durchgestartet. CFT CONSULTING CFT Ihre Nr. 1 für Dokumenten- und Contentmanagement. Über 800 CFT-Kunden vertrauen auf die marktführende DMS- Lösung Easy-Archiv und die kompetente Betreuung durch CFT. (Siehe S. 32) Mit uns verwalten Sie Ihre Dokumente effizient weltweit. bingen.de Hier werden Erfolgsgeschichten geschrieben. HYDRO-TECH BETON-& BAUSANIERUNG Beton- und Bausanierung erfordert individuelle Lösungen und innovative Technik: Hydro-Tech saniert Tiefgaragen und Parkdecks in jeder Größe deutschlandweit. (Siehe S. 34) Mit uns parken Flugzeuge und Autos auf Beton, der hält. SEAL CONCEPT Schnelligkeit, Flexibilität und Kompetenz sind in der Dichtungstechnik und Hydraulik von höchster Wichtigkeit. Seal Concept entwickelt hochwertige Dichtungen und Hydraulikventile für Mobilhydraulik, Pneumatik und Industrieanwendungen. (Siehe S. 16) Mit uns wachsen Projekte in den Himmel. LAUTER Leistungsstarke Betonmischanlagen, ein umfangreicher Lieferfuhrpark und moderne CAD/CAM-Produktionsanlagen für Betonfertigteile machen uns zum bevorzugten Baustofflieferanten für namhafte Straßen-, Brücken-, Gewerbe- und Wohnungsbauprojekte. (Siehe S.12) Wir sind immer für Sie am Ball. ERFOLGSSTADT BOBINGEN Bobingen eine Stadt mit spannenden Unternehmen und hoher Lebensqualität Der wirtschaftliche Erfolg von Bobingen liegt in der Vielfalt, Größe und Innovationskraft der Unternehmen vor Ort. Der gemeinsame Nenner sind Produkte und Leistungen, die in ihrer Art oft einzigartig sind, enormes soziales Engagement, das Unternehmer und Führungskräfte an den Tag legen und Lösungen, die in die ganze Welt getragen werden. Auf dieser Basis hat die Stadt Bobingen gemeinsam mit sechs dieser erfolgreichen ansässigen Unternehmen die Erfolgsstadt Bobingen ins Leben gerufen. Ziel ist es, den gemeinsamen Erfolg dieses spannenden Standorts nach außen zu tragen. Schauen Sie sich die Bobinger Erfolgsgeschichten unter an. Dort können Sie auch ecards versenden oder selbst Teil der Erfolgsstadt Bobingen werden. 23

26 Der Stadtrat Quelle: Stadt Bobingen Stadtrat Stadt Bobingen DIE MITGLIEDER DES STADTRATES Erster Bürgermeister Bernd Müller SPD 2. Bürgermeister Hans-Peter Dangl CSU, Fraktionsvorsitz 3. Bürgermeisterin Waltraut Wellenhofer FW, Fraktionsvorsitz Ernst-Hinrich Abbenseth CSU Christian Burkhard SPD Marco Di Santo Bündnis 90 /Die Grünen Reinhold Eckl CSU Georg Frey CSU Herta Füchsle SPD Franz Handschuh FBU, Fraktionsvorsitz Elmar Ihle CSU Helmut Jesske SPD Elisabeth König CSU Ludwig Kratzer SPD Johanna Kretschmer SPD Regina Kugelmann CSU Herwig Leiter CSU Johanna Ludl FBU Edmund Mannes SPD, Fraktionsvorsitz Gerhard Mansard CSU Rainer Naumann FW Georg Pitzl CSU Robert Schreiber SPD Dr. Stefan Wild SPD Bernhard Zobel SPD 24

27 Der Stadtrat Politische Vereine Bobingen Der Bobinger Stadtrat setzt sich aus 24 ehrenamtlichen Mitgliedern und dem Ersten Bürgermeister Bernd Müller, SPD, zusammen. Aus der Mitte der Gemeinderäte wurden Hans- Peter Dangl, CSU, zum Zweiten Bürgermeister und Waltraut Wellenhofer, FW, zur Dritten Bürgermeisterin gewählt. Die Stadtratsmitglieder finden sich zu folgenden Ausschüssen zusammen: Haupt- und Finanzausschuss, Kultur-, Sport- und Sozialausschuss, Bau-, Planungs- und Umweltausschuss, Werk- und Betriebsausschuss und Rechnungsprüfungsausschuss. Die Zusammensetzung der Ausschüsse und weitere Informationen zum Bobinger Stadtrat finden Sie unter: > Rathaus > Stadtrat FBU FW * CSU CSU: 10 SPD: 9 FW (Freie Wählervereinigung): 2 FBU (Freie-Bürger-Union): 2 *Bündnis 90 /Die Grünen: 1 SPD Bobingen, Vorwahl /... POLITISCHE VEREINE, VERBÄNDE UND WÄHLERVEREINIGUNGEN Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Bobingen Alf Leber Reinhartshauser Straße alf.leber@gmx.de > Ortsverbände CSU Christlich Soziale Union Ortsverein Bobingen Herwig Leiter Gerhard-Höllerich-Ring h.leiter@csu-bobingen.de Frauen-Union Ortsverband Bobingen Maria-Theresia Kugelmann-Schmid Mähderweg / 7 55 FBU Freie-Bürger-Union Ortsverband Bobingen Florian Vogl Poststraße FW Freie Wähler Bobingen Wählervereinigung Bobingen Carmen Bader Maria-Hilf-Straße / info@fw-bobingen.de Junge Union Ortsverband Bobingen Miriam Streit Lechallee SPD Sozialdemokratische Partei Deutschland Ortsverein Bobingen Otto Schurr Lechallee 11 a otto.schurr@spd-bobingen.de 25

28 Hier Werbung Alltäglicher steht die Bedarf Überschrift Türkiyem Supermarkt Autolackierung Banater Straße Bobingen Tel.: Mo.-Fr Uhr Meisterbetrieb für Reparatur- und Ganzlackierungen Smart- und Spot-Repair Kunststoffreparaturen Ausbeularbeiten Lack- und Autopflege Hol- und Bringservice Bobingen Edisonstraße 3 Tel. ( ) Fax Mail: bremerautolack@aol.com Hans-Sachs-Straße Bobingen Telefon hmgalabau@maxi-dsl.de 26

29 Hier steht die Überschrift Ämter und Einrichtungen der Stadt RATHAUS BOBINGEN Stadt Bobingen Rathausplatz / Bobingen poststelle@bobingen.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Di. und Do Uhr BÜRGERMEISTERAMT Erster Bürgermeister Bernd Müller HAUPTAMT Hauptamt, Wirtschaftsförderung Amtsblatt der Gemeinde, Antragsservice der Gemeinden, Bodenrichtwerte, Bürgerantrag, Bürgermeister- und Gemeinderatsangelegenheiten, Bürgerversammlungen, Ehrungen, Fremdenverkehr, Gemeindliche Wappen und Hoheitszeichen, Gewerbeansiedlung, Kommunale Partnerschaften, Kommunalrecht, Ortsrecht, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Sitzungsniederschriften, Sitzungsvorbereitung, Standortberatung, Verwaltungskostenrecht, Wirtschaftsförderung, Wirtschaftsförderwesen Leitung: Thomas Ludwig Kulturamt Büchereien/Bibliotheken, Heimatpflege, Kulturverwaltung, Museen, Theater, Archive Leitung: Elisabeth Morhard EDV, Neue Medien Behördennetz, EDV-Benutzer-Service, EDV-Systembetreuung, Internet-Angebot Leitung: Wolfgang Haßmann Personalverwaltung Personalangelegenheiten, Personalkosten, Stellenangebote Leitung: Carmela Thies Bürgerservicetheke Empfang, Fundamt, Telefonzentrale, Poststelle für das Rathaus, Ausgabestelle Gelbe Säcke, Sperrmüllkarte und Steuerformulare, Ansprechpartner für Anliegen an das Rathaus und Weitervermittlung Helga Schmidt/Anita Leiter STADTKÄMMEREI Finanzplan, Finanzwirtschaft Haushaltsplan der Gemeinde, Zuweisungen nach dem Finanzausgleichsgesetz Leitung: Alexander Ziegler Rechnungsprüfung, Liegenschaften, Schulangelegenheiten, Versicherungsangelegenheiten Abmarkung gemeindlicher Grundstücke, Datenschutzbeauftragter, Haushaltsplan der Gemeinde, Kleingartenanlagen, Liegenschaftsverwaltung, öffentlicher Personennahverkehr Leitung: Stephan Barisch/Wolfgang Bobinger Steuern, Gebühren, Abgaben, Verwaltung der städtischen Einrichtungen, wirtschaftliche Unternehmen und Wohnungen Abfallwirtschaft, Abwassergebühren, Bäderverwaltung, Bereitstellung von Bauland, Entwässerungsbeiträge, Entwässerungssatzung, Fernwärme, Gasversorgung, Gewerbesteuer, Grundsteuer A + B, Kommunale Bäder, Kommunale Stromversorgung, Wasserversorgung Leitung: Manfred Geier Stadtkasse Spendenquittungen, Zahlungsverkehr Leitung: Paul Böckle Quelle: Stadt Bobingen Bürgerservicetheke 27

30 Hier steht die Überschrift Ämter und Einrichtungen der Stadt STADTBAUAMT Stadtbauamt, Planungen und allgemeine technische Leitung, Stadtentwicklung Hochwasserschutz, Maßnahmenkatalog intakte Stadtquartiere, Pflege der kommunalen Grünanlagen, Straßenreinigung, Straßenreinigungsgebühren, Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen, Vergabewesen, Winterdienst Leitung: Rainer Thierbach Hochbau, Planung und Unterhalt, Energiemanagement Feldgeschworene, Kommunaler Hochbau, Kommunales Energiemanagement, Liegenschaften Leitung: Christian Peiker Tiefbauamt, Planung und Unterhalt Erschließung von Baugebieten, Straßenbau Leitung: Christian Schinnagel Stadtplanungs- und Bauordnungsamt Außenbereichssatzungen, Bauleitplanverfahren, Baurecht, Bebauungsplan, Erbbaurecht, Erschließungsbeiträge nach BauGB, Flächennutzungsplan, Flurbereinigung, Grünordnungsplan, Innenbereichssatzungen, Instandsetzungsmaßnahmen, Lärmschutz, Maßnahmenkatalog intakte Stadtquartiere, Natur- und Umweltschutz, Straßenausbaubeiträge, Umlegungsverfahren, Zeltlager, Zweckentfremdung von Wohnraum Leitung: Barbara Tugemann Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales, Vereinswesen Kinderbetreuung außerhalb von Kindergarten und -hort; Kindergärten, Kindergartenbeiträge, Kinderkrippen und -hort, Landwirtschaftszählung, Quartiersmanagement, Seniorenarbeit, Streetwork, Sühneversuch, Vereine und karitative Einrichtungen, Vereinswesen Leitung: Werner Reiser ORDNUNGSAMT, BÜRGERBÜRO, STANDESAMT Ordnungsamt, Verkehrsbehörde, Wahlamt Arzneimittelwesen, Aufstellen von Spielgeräten mit Gewinnmöglichkeit, Auskunftssperren, Badeverbot, Behindertenparkausweis, Betretungs- und Befahrverbot von Grundstücken, Bewohnerparkausweise, Bürgerbegehren und Bürgerentscheide, Entscheidungen zum Allgemeinen Sicherheitsrecht (LStVG), Erteilung von Sammlungserlaubnissen, Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen, Feuerwerk, Fleischbeschau, Gemeindewahlen, Konzessionsabgabe, Ladenschluss, Lotterien und Ausspielungen, Manöverschäden, Marktgebühren, Marktordnung, Messen, Obdachlosigkeit, Öffentliche Feld- und Waldwege, Öffentliche Vergnügungen, Ordnungswidrigkeiten, Plakate, Sammlungsrecht, Schutz von Sonn- und Feiertagen, Sondernutzungserlaubnis, Sperrzeit, Statistik, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Taubenfütterungsverbot, Tierhaltung in Wohnungen, Unterstützung hilfsbedürftiger Wohnungssuchender, Verkehrsüberwachungsdienst, Verkehrswesen, Verordnung über Hunde mit gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit, Verordnung über Hundehaltung in Bayern, Volksbegehren und Volksentscheide, Volksfest, Vorschlagslisten für Schöffen, Waffenrecht, Widmung von Straßen, Wegen und Plätzen, Wochenmarkt Leitung: Bruno Landgraf Bürgerbüro Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt, Passamt Auskunftssperren, Ausländerangelegenheiten, Auszug aus dem Gewerbezentralregister, Einbürgerung, Fischereiabgabe, Fischereischein, Fischerprüfung, Führerschein, Führerscheinantrag, Führungszeugnis, Gaststättenrechtliche Gestattung, Gewerbeanzeige, Kinderreisepass, Meldeauskünfte, Meldebescheinigung, Personalausweis, Reisepass, Öffentliche Vergnügungen, Wohnsitz, Wohnungswechsel Heidi Fischer Silvia Flegel Sandra Hofmann Martin Sirch Standesamt Personenstands- und Bestattungswesen Absonderungsmaßnahmen bei übertragbaren Krankheiten, Adoptionen, Anmeldung der Eheschließung, Anmeldung der Lebenspartnerschaft, Anzeige einer Geburt, Ausstellung von Personenstandsurkunden, Beglaubigungen, Begründung einer Lebenspartnerschaft im In- und Ausland, Bestattungsrecht, Bestattungswesen, Ehename, Eheschließung im In- und Ausland, Friedhof/Leichenhaus, Friedhofs- und Bestattungsgebühren, Friedhofswesen, Geburtsbeurkundung, Gesundheitswesen, Grabplätze, Jagdschein, Kirchenaustritte, Lebenspartnerschaftsname, Leichenpass, Namensänderung, Sterbefallbeurkundung, Todesbescheinigungen, Vaterschaftsanerkennung und -feststellung, Vormundschaften, Wildschäden Leitung: Lieselotte Sturm

31 Was erledige ich wo? Angelegenheit Amt Durchwahl / WEGWEISER ZU DEN AUFGABEN UND DIENSTLEISTUNGEN DER STADTVERWALTUNG BOBINGEN Abbrennerlaubnis Stadtbauamt - 51 Abbruch von Gebäuden Stadtbauamt - 52 Abfallwirtschaft Stadtkämmerei - 37 /- 40 /- 41 Abmarkung gemeindlicher Grundstücke Stadtkämmerei - 44 Abwassergebühren Stadtwerke - 40 /- 42 Adoptionen Standesamt - 16 /- 17 Ampelanlagen Stadtbauamt - 58 /- 59 /- 63 Archiv Hauptamt - 27 Aufenthaltsbescheinigung Bürgerbüro - 12 /- 13 /- 14 /- 22 Auskunftssperren Bürgerbüro - 12 /- 13 /- 14 /- 22 Ausländerangelegenheiten Bürgerbüro - 12 /- 13 /- 14 /- 22 Ausweise Bürgerbüro - 12 /- 13 /- 14 /- 22 Auszug aus dem Gewerbezentralregister Bürgerbüro - 12 /- 13 /- 14 /- 22 Badeverbot Ordnungsamt - 15 Bäderverwaltung Stadtkämmerei - 40 /- 42 Bauanträge Stadtbauamt - 51 /- 52 Bauhof Bauleitplanverfahren Stadtbauamt - 53 Baumschutz Bauhof Bauordnungsrecht Stadtbauamt - 51 /- 52 Bauunterhalt Stadtbauamt - 57 Bebauungsplan Stadtbauamt - 53 Beglaubigungen Standesamt - 16 /- 17 /- 18 Behindertenparkausweis Ordnungsamt - 15 Bestattungsrecht Standesamt - 16 /- 18 Betretungs- und Befahrverbot von Grundstücken Ordnungsamt - 15 Bildungs- und Teilhabeleistungen Amt für Soziales - 19 Blindengeld Amt für Soziales - 19 Bodenrichtwerte Stadtbauamt - 51 /- 52 Brückenunterhalt Stadtbauamt - 63 Bücherei Bürgerbegehren und Bürgerentscheide Ordnungsamt - 15 Bürgerbüro - 12 /- 13 /- 14 /- 22 Bürgermeister- und Stadtratsangelegenheiten Hauptamt - 33 Datenschutzbeauftragter Stadtkämmerei - 44 EDV Hauptamt - 55 /- 85 Ehefähigkeitszeugnis Standesamt - 16 /- 17 Ehrungen Hauptamt - 33 Einbürgerung Bürgerbüro - 12 /- 13 /- 14 /- 22 Entwässerungsbeiträge Stadtkämmerei - 40 /- 42 Entwässerungspläne Stadtbauamt - 63 Erschließung von Baugebieten Stadtbauamt - 56 Erschließungsbeiträge nach BauGB Stadtbauamt - 51 /- 53 Familienarbeit Amt für Soziales - 70 /- 71 Feldgeschworene Stadtbauamt - 59 Ferienprogramm Amt für Kinder und Jugend - 71 Feuerwehrwesen Stadtkämmerei - 42 Feuerwerk Ordnungsamt - 15 Fischereischein Bürgerbüro - 12 /- 13 /- 14 /- 22 Flächennutzungsplan Stadtbauamt - 53 Flurbereinigung Stadtbauamt - 53 Forstwirtschaft Stadtkämmerei - 40 Friedhofverwaltung Standesamt - 18 Führerscheinantrag/ Meldebescheinigung Bürgerbüro - 12 /- 13 /- 14 /- 22 Führerscheine Landratsamt Augsburg / Führungszeugnis Bürgerbüro - 12 /- 13 /- 14 /- 22 Fundsachen Bürgerbüro - 10 Gastschulverhältnisse Stadtkämmerei - 45 Gaststättenrechtliche Gestattung Bürgerbüro - 12 /- 13 /- 14 /- 22 Gasversorgung Stadtkämmerei - 40 Gebührenbefreiung (GEZ) Amt für Soziales - 19 Geburtsbeurkundung Standesamt - 16 /- 17 Gelbe Säcke Bürgerbüro - 10 Gemeindewahlen Ordnungsamt - 15 Gemeindliche Wappen und Hoheitszeichen Hauptamt - 33 Gewerbeansiedlung Gewerbestandort Hauptamt - 33 Gewerbean-, -um- und -abmeldung Bürgerbüro - 12 /- 13 /- 14 /- 22 Gewerbesteuer Stadtkämmerei - 40 /- 42 Grabkauf; Graburkunden Standesamt - 18 Grüngutsammelstellen Stadtkämmerei - 42 Grünordnungsplan Stadtbauamt - 51 /- 53 Grundsicherung Amt für Soziales

32 Hier Rund steht ums Auto/Steuern die Überschrift PKW, Wohnwagen, Truck der Pflegeprofi heißt... Ab in die Waschstraße zu... KFZ-M FZ-MEIST STERBE RBETR RIEB 2x im Raum Augsburg! Albert-Einstein-Str. 5a Bobingen Tel: Gottlieb-Daimler-Str. 2-4 Schwabmünchen Fahrzeugaufbereitung innen/außen Dellen- und Kratzerentfernung Lackaufbereitung Ozonbehandlung Lack/Leder Schäden AU, TÜV Bremsenservice Achsvermessung Kundendienst Ölwechsel Klimaservice Zweiradservice Reifen und Felgen Bobingen Hoechster Str. 1 Tel Autohaus Böttcher GmbH Peter-Henlein-Str. 1 Gewerbegebiet OST Bobingen Wir reparieren Fahrzeugmarken aller Art Neu- und Gebrauchtwagen zu fairen Preisen Top-Leasing und Finanzierungsangebote Wir freuen uns auf Ihren Besuch info@fiat-boettcher.de Tel Nur in Großaitingen Die Steuerberaterin Ihres Vertrauens Persönliche Betreuung, individueller Service für alle Unternehmen und Privatpersonen. Ihre Zufriedenheit ist mein Ziel. SABINE KRUMM STEUERBERATERIN Aidosstraße Großaitingen Tel Fax sabine.krumm@krumm-stb.de 30

33 Hier Was erledige steht die ich Überschrift wo? Angelegenheit Amt Durchwahl / Grundsteuer A + B Stadtkämmerei - 40 /- 42 Grundstücksanschlüsse; Kanal Stadtbauamt - 54 Grundstücksteilungen; Teilungsgenehmigung Stadtbauamt - 51 /- 53 Haushaltsbescheinigung (Kindergeld) Bürgerbüro - 12 /- 13 /- 14 /- 22 Haushaltsplan Stadtkämmerei - 47 Hausnummernvergabe Stadtbauamt - 52 Heimatpflege Hauptamt - 32 Hinterbliebenenrente Amt für Soziales - 19 Hochbau Stadtbauamt - 60 Hochwasserschutz Stadtbauamt - 57 Hort Amt für Kinder und Jugend - 70 / - 71 Hundesteuer Stadtkämmerei - 42 Innenbereichssatzungen Stadtbauamt - 53 Instandsetzungsmaßnahmen Stadtbauamt - 53 Internetauftritt Hauptamt - 55 /- 85 Jagdschein, -wesen Standesamt - 16 Jugendarbeit Amt für Soziales - 70 /- 71 Jugendzentrum Kanalunterhalt, Kanalhausanschlüsse (Abnahme) Stadtbauamt - 63 Kartenvorverkauf Hauptamt - 36 Kasse Stadtkämmerei - 20 /- 21 /- 23 Kindergärten, -krippen, -hort Amt für Kinder und Jugend - 70 /- 71 Kindergeldantrag Standesamt - 16 /- 17 Kinderreisepass Bürgerbüro - 12 /- 13 /- 14 /- 22 Kinderspielplätze Stadtbauamt - 61 Kirchenaustritte Standesamt - 16 /- 17 Klein- und Krautgartenanlagen Stadtkämmerei - 44 Kommunales Energiemanagement Stadtbauamt - 60 Kreisvolkshochschule Hauptamt - 31 Kulturverwaltung - 32 Lärmschutzmaßnahmen, -verordnung Stadtbauamt - 53 Lebensbescheinigungen Bürgerbüro - 12 /- 13 /- 14 /- 22 Leichenpass Standesamt - 16 /- 17 Liegenschaftsverwaltung Stadtkämmerei - 43 /- 44 Lohnsteuerkarten Finanzamt Augsburg-Land 0821 / Lotterien und Ausspielungen Ordnungsamt - 15 Meldeauskünfte, -bescheinigung Bürgerbüro - 12 /- 13 /- 14 /- 22 Mittagsbetreuung an kommunalen Schulen Stadtkämmerei - 44 /- 43 Müllabfuhr, -gebühren, -tonnen Stadtkämmerei - 42 Namensänderung Standesamt - 16 /- 17 Natur- und Umweltschutz Stadtbauamt - 51 /- 53 Nutzungsänderungen Stadtbauamt - 51 /- 53 Obdachlosigkeit Ordnungsamt - 15 Öffentliche Feld- und Waldwege Ordnungsamt - 15 Öffentlicher Personennahverkehr, Stadtbus Stadtkämmerei - 44 Ordnungswidrigkeiten Ordnungsamt - 15 Ortsrecht Hauptamt - 33 Parkausweis für Schwerbehinderte Ordnungsamt - 15 Passangelegenheiten Bürgerbüro - 12 /- 13 /- 14 /- 22 Personalangelegenheiten Hauptamt - 48 Personenstandwesen, - urkunden Standesamt - 16 /- 17 Pflege der kommunalen Grünanlagen Stadtbauamt - 57 Plakatierung Ordnungsamt - 15 Polizeiliches Führungszeugnis Bürgerbüro - 12 /- 13 /- 14 /- 22 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Hauptamt - 33 Quartiersmanagement Amt für Soziales - 70 Rentenanträge, - versicherung Amt für Soziales - 19 Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung Amt für Soziales - 19 Sammlungen, Straßensammlungen Ordnungsamt - 15 Schädlingsbefallmeldung Standesamt - 18 Schüleraustausch Amt für Kinder und Jugend - 70 /

34 Hier steht die Überschrift Partner Erfolgsstadt Bobingen CFT eine bayerische Erfolgsgeschichte Das CFT-Team Ihre Nummer 1 im Dokumentenmanagement Customer Focused Team Der Kunde im Mittelpunkt Der Anspruch, zufriedene Kunden zu haben, ist uns zu gering, wir möchten begeisterte Kunden. Gert Lorenz, CFT-Geschäftsführer Die CFT Consulting GmbH aus Bobingen zählt zu den europaweit führenden Anbietern von Lösungen in den Bereichen elektronische Archivierung, Dokumentenmanagement und Enterprise-Content-Management. Das 1994 gegründete Unternehmen verzeichnet als erfolgreichster Direktpartner der EASY SOFTWARE AG inzwischen über 1700 Kunden. Ein bundesweites Netz an Geschäftsstellen sowie ein starker Verbund an Partnerunternehmen garantieren einen intensiven Vor-Ort-Service für die Kunden. Außerdem vertreibt die CFT Consulting GmbH als Gründungsmitglied der BAUVISION-Gruppe eine der führenden ganzheitlichen Lösungen für die Baubranche. Mit der marktführenden DMS Lösung der EASY SOFTWARE AG werden Schriftstücke, Formulare, Pläne und elektronische Daten schnell erfasst und archiviert. Die sichere Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen ist dabei garantiert. Workflows machen die verschiedenen Arbeitsprozesse transparent und erzielen beachtliche Zeit- und Kosteneinsparungen. Kurze Prozessdurchlaufzeiten, hohe Informationstransparenz und geringe Suchzeiten zählen zu den unschlagbaren Vorteilen. Einzigartiges Servicekonzept Seit der Firmengründung durch Gert Lorenz und Ralf Otto verzeichnet das Unternehmen kontinuierliches Wachstum. Ausschlaggebend für den Erfolg ist das individuelle und umfangreiche Servicekonzept. Es basiert auf der Firmenphilosophie Der Kunde im Mittelpunkt und wird aktiv gelebt und umgesetzt. Bereits im Firmennamen CFT (Customer Focused Team) ist der Servicegedanke verankert. Das umfangreiche Service- und Betreuungskonzept, kombiniert mit Produkten von höchster Qualität, brachte die CFT Consulting GmbH an die Spitze der Branche. Zahlreiche Auszeichnungen und Preise belegen den Erfolg. Das Unternehmen konnte bereits Ehrungen als EASY GoldPartner 2008, 2009, 2010 und 2011 und als Erfolgreichster Partner entgegen nehmen. Geschäftsführer Gert Lorenz weiß: Mit der konsequenten Umsetzung der Unternehmensphilosophie konnten wir uns nicht nur am Markt durchsetzen, sondern sind dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus. Suchen war gestern Finden ist heute! Wir machen Ihren Dokumenten Feuer! CFT Consulting GmbH Edisonstraße 22 a Bobingen fon: fax: info@cft.de 32

35 Hier Was erledige steht die ich Überschrift wo? Angelegenheit Amt Durchwahl / Schülerbeförderung Stadtkämmerei - 45 Schul- und Sportveranstaltungen Stadtkämmerei - 45 Schulangelegenheiten, -buslinien, -weghelfer Stadtkämmerei - 45 Schutz von Sonn- und Feiertagen Ordnungsamt - 15 Schwerbeh.ausweis Amt für Soziales - 19 Seniorenarbeit Amt für Soziales - 70 /- 71 Singoldhallenverwaltung Hauptamt - 30 Sitzungsvorbereitung Hauptamt - 33 Sondernutzung an Gemeindestraßen Ordnungsamt - 15 Sozialhilfe Amt für Soziales - 19 Sozialwohnung Stadtkämmerei - 42 Spendenquittungen Stadtkämmerei - 20 /- 21 /- 23 Sperrzeit Ordnungsamt - 15 Spielplätze Stadtbauamt - 61 Sportanlagen Stadtkämmerei - 45 Stadtbote Hauptamt - 24 Stadtratsangelegenheiten Hauptamt - 33 Stadtratssitzungen, Ausschüsse Hauptamt - 33 Städtepartnerschaft Hauptamt - 33 Städtische Wohnungsverwaltung Stadtkämmerei - 42 Standesamt - 16 /- 17 Stellenangebote Hauptamt - 48 Stellplatzsatzung Stadtbauamt - 51 /- 53 Sterbefallbeurkundung Standesamt - 16 /- 17 Steuerunterlagen Bürgerbüro - 10 Straßenausbaubeiträge Stadtbauamt - 51 /- 53 Straßenbau Stadtbauamt - 56 /- 63 Straßenbeleuchtung Stadtbauamt - 58 /- 59 /- 63 Straßenbenennung Ordnungsamt - 15 Straßenreinigung Stadtbauamt - 57 Straßenunterhalt Stadtbauamt - 63 Straßenverkehr, Ausnahmegenehmigungen für Veranstaltungen (örtliche Straßenverkehrsbehörde) Ordnungsamt - 15 Straßenverkehrsordnung Ordnungsamt - 15 Streetwork Amt für Soziales - 70 Sühneversuch Amt für Soziales - 70 Taubenfütterungsverbot Ordnungsamt - 15 Technische Leitung der Singoldhalle 2064 Tierhaltung in Wohnungen Ordnungsamt - 15 Todesbescheinigung Standesamt - 16 /- 17 Trinkwasserqualität Stadtwerke - 62 Umlegungsverfahren Stadtbauamt - 53 Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen Stadtbauamt - 57 Unterstützung hilfsbedürftiger Wohnungssuchender Ordnungsamt - 15 Vaterschaftsanerkennung und feststellung Standesamt - 16 /- 17 Vereinswesen Amt für Soziales - 70 /- 71 Vergabewesen Stadtbauamt - 57 Verkehrsüberwachungsdienst und Verkehrswesen (allgemein) Ordnungsamt - 15 Verwaltung der Mittleren Mühle Hauptamt - 30 Verwaltung des Unteren Schlößchens Hauptamt - 30 Volksbegehren und Volksentscheide Ordnungsamt - 15 Volkshochschule Hauptamt - 31 Vorkaufsrecht Stadtbauamt - 51 /- 53 Vormundschaften Standesamt - 16 /- 17 Vorschlagslisten für Schöffen Ordnungsamt - 15 Waffenrecht Ordnungsamt - 15 Wahlen, Volksentscheide, Volksbegehren Ordnungsamt - 15 Wasserversorgung Stadtwerke - 40 /- 62 Wehrerfassung Bürgerbüro - 12 /- 13 /- 14 /- 22 Wertstoffsammelstellen Stadtkämmerei - 42 Widmung von Straßen, Wegen und Plätzen Ordnungsamt - 15 Wildschäden Standesamt - 16 /- 17 Winterdienst Stadtbauamt - 57 Wirtschaftsförderung Hauptamt - 33 Wochenmarkt Ordnungsamt - 15 Wohngeldantrag Amt für Soziales - 19 Wohnungswechsel (An-, Ab- und Ummeldung) Bürgerbüro - 12 /- 13 /- 14 /- 22 Zahlungsverkehr (Mahnung und Vollstreckung) Stadtkämmerei - 20 /- 21 /- 23 Zweitwohnungssteuer Stadtkämmerei

36 TIEFGARAGENSANIERUNG, BALKONSANIERUNG, ABDICHTUNG UND WÄRMEDÄMMUNG... VOM EXPERTEN Albert-Einstein-Straße Bobingen Tel

37 Behörden und Einrichtungen Agentur für Arbeit Augsburg Geschäftsstelle Schwabmünchen Fuggerstraße / Schwabmünchen schwabmuenchen@arbeitsagentur.de Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg Bismarckstraße / Stadtbergen poststelle@aelf-au.bayern.de Amtsgericht Augsburg Am Alten Einlaß / Augsburg poststelle@ag-a.bayern.de Erdgashausanschluss erdgas schwaben gmbh Bayerstraße / Augsburg augsburg@erdgas-schwaben.de Finanzamt Augsburg-Land Sieglindenstraße / Augsburg poststelle@fa-a-l.bayern.de Jobcenter Augsburg Landkreis Geschäftsstelle Schwabmünchen Fuggerstraße / Schwabmünchen jobcenter-augsburger-land.fuggerstrasse-10@jobcenter-ge.de Kfz-Zulassungsstelle, Landratsamt Augsburg Fuggerstraße / Schwabmünchen kfz-zulassung@lra-a.bayern.de Kreiswehrersatzamt Ingolstadt Marlene-Dietrich-Straße / Ingolstadt kweaingolstadt@bundeswehr.org > Behörden Landratsamt Augsburg Prinzregentenplatz / Augsburg poststelle@lra-a.bayern.de Polizeiinspektion Bobingen Hochstraße / Bobingen Regierung von Schwaben Fronhof / Augsburg poststelle@reg-schw.bayern.de Staatliches Schulamt im Landkreis Augsburg Prinzregentenplatz / Augsburg schulamt@lra-a.bayern.de TÜV- Süd, Service-Center Königsbrunn Messerschmittring / Königsbrunn info@tuev-sued.de Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Schwaben Morellstraße / Augsburg poststelle.schw@zbfs.bayern.de 35

38 Hier Ver- und steht Entsorgung die Überschrift Bobingen, Vorwahl /... ABFALL UND WERTSTOFFE Abfallberatung Stadt Bobingen Rathausplatz / > Rathaus > Städtische Einrichtungen > Informationen zur Abfallwirtschaft Restmüll, Bioabfall, Papier und Gelber Sack Im Abfallkalender sind die Abfuhrtage aufgeführt. Sie können den Kalender unter > Infos und Tipps > Abfallkalender herunterladen Altglas und Dosen An verschiedenen Orten in Ihrer Nähe wurden Wertstoffinseln errichtet. Genaue Standorte finden Sie unter > Rathaus > Städtische Einrichtungen > Informationen zur Abfallwirtschaft Wertstoffe Folgende Wertstoffe werden angenommen: Altkleider und -schuhe, Altmetall, Biomüll, Dosen, Elektrogeräte, Glas, Küchenfett, Kork, Kunststoffe, Papier/Pappe, Möbelaltholz, Sperrmüll, Teppich/Teppichboden Wertstoffsammelstellen Michael-Schäffer-Straße 6 a Öffnungszeiten: Mo Uhr, Mi Uhr, Sa Uhr > Rathaus > Städtische Einrichtungen Flurstraße Öffnungszeiten: Mi Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr > Rathaus > Städtische Einrichtungen Grüngutannahme Soweit Sie keine Möglichkeit zur Eigenkompostierung haben, können Sie die Gartenabfälle kostenpflichtig an den Sammelstellen der Stadt entsorgen. In der Sammelstelle in der Haunstetter Straße besteht auch die Möglichkeit, Bauschutt in kleinen Mengen abzugeben. > Rathaus > Städtische Einrichtungen Grüngutannahmestelle Bobingen Haunstetter Straße Öffnungszeiten: Mi Uhr (Winterzeit bis Uhr), Sa Uhr Grüngutannahmestelle Siedlung/Straßberg Schloßberg 1 Öffnungszeiten: Fr Uhr, Sa Uhr Grüngutannahmestelle Reinhartshausen Am Friedhof Öffnungszeiten: Sa. jeden Monats Uhr Grüngutannahmestelle Waldberg An der Bauernstraße Öffnungszeiten: Sa. jeden Monats Uhr Städtischer Bauhof Michael-Schäffer-Straße Öffnungszeiten: Mo.-Do Uhr und Uhr, Fr Uhr > Rathaus > Städtische Einrichtungen VERSORGUNG Gasversorgung erdgas schwaben gmbh Bayerstraße / Augsburg augsburg@erdgas-schwaben.de Stromversorgung Lechwerke AG Schaezlerstraße / (gebührenfrei) Augsburg service@lew.de Wasserversorgung Stadtwerke Bobingen Rathausplatz poststelle@bobingen.de > Stadtwerke Zweckverband Staudenwasser Für die Ortsteile Burgwalden, Kreuzanger, Reinhartshausen, Waldberg Hauptwerk Reichertshofen Waldstraße / Mittelneufnach info@staudenwasser.de Abwasser Stadtwerke Bobingen Kläranlage Flurstraße poststelle@bobingen.de > Stadtwerke 36

39 Hier Kinderbetreuung steht die Überschrift Bobingen, Vorwahl /... FAMILIENFREUNDLICHES BOBINGEN Die Familie spielt in der Entwicklung unserer Stadt zu einer zukunftsfähigen Gemeinschaft eine wichtige Rolle. Durch die räumliche Nähe der Betreuungsangebote im Stadtgebiet ist die wohnortnahe Versorgung aber auch die Auswahl zwischen verschiedenen Angeboten gewährleistet. Erfreulicherweise kann festgestellt werden, dass Bobingen schon heute ein breites Spektrum an familienunterstützenden Kinderbetreuungseinrichtungen, wie fünf Kindergärten, ein Haus für Kinder, vorkindergartliche Einrichtungen, Einrichtungen zur Schulkindbetreuung, verschiedene Mutter-/Vater-Kind-Gruppen und Tagespflegemütter bietet. Dieses Engagement kostet natürlich viel Geld. Und vielleicht werden Sie überrascht sein zu erfahren, dass unsere Stadt für die Kleinsten ihrer Mitbürger für alle Betreuungseinrichtungen und deren Betrieb rund 1,5 Mio. Euro jährlich ausgibt. Doch die Entwicklung in unserer Stadt geht weiter. So wird die neue Kinderkrippe des Regenbogen e. V. mit 52 Krippenplätzen und einem Generationentreff im September 2012 ihren Betrieb aufnehmen. Ebenso erhält der Kindergarten St. Felizitas (Bobingen Nord) einen Neubau mit 100 Plätzen für Regelkinder sowie 30 zusätzlichen Plätzen für Krippenkinder. Allein diese beiden Baumaßnahmen haben ein Auftragsvolumen von 4,8 Mio Euro. Und damit nicht genug. Bei steigendem Bedarf könnten noch weitere Projekte folgen. Begriffsbestimmungen Kindertageseinrichtungen sind außerschulische Einrichtungen zur regelmäßigen Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern. Diese sind: Kinderkrippen, deren Angebot sich an Kinder unter drei Jahren richtet Kindergärten, deren Angebot sich überwiegend an Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Einschulung richtet. In dieser Einrichtungsform kann je nach Konzept auch die Betreuung von Kindern unter drei Jahren oder von Schulkindern möglich sein Horte, deren Angebot sich an Schulkinder richtet (in Bobingen neue Bezeichnung der ehem. St. Christophorus Kita, jetzt St. Christophorus Haus für Kinder) Haus für Kinder, dessen Angebote sich an verschiedene Altersgruppen richtet Integrative Einrichtungen sind all die oben genannten Einrichtungen, die von bis zu einem Drittel, mindestens aber drei behinderten oder von Behinderung bedrohten Kindern besucht werden. Eine Einzelintegration kann in jeder der Betreuungsform möglich sein. Tagespflege ist die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern durch eine Tagespflegeperson. Sie ist die Alternative zum öffentlichen Angebot in Kindertagesstätten. Sie ist geeignet für Kinder unter drei Jahren als gleichwertiges Angebot zur Krippe, für Kinder ab 3 Jahren als ergänzende Betreuung zu Kindergarten und Schule. Zweitkinderförderung Bereits im Jahr 2006 hat sich die Stadt entschlossen, Familien mit mehreren Kindern finanziell zu unterstützen. So übernimmt die Stadt seit dem Kindergartenjahr 2006 / 2007 teilweise die Betreuungskosten jeweils für das zweite und jedes weitere Kind, wenn gleichzeitig wenigstens zwei Kinder eine Betreuungseinrichtung wie Krippe, Kindergarten, Hort, Haus für Kinder, Tagesmutter oder eine vorkindergartliche Einrichtung mit einer Mindestbetreuung an 2 bzw. 3 Tagen/ Woche besuchen. Näheres regelt eine Richtlinie, die auf der Homepage der Stadt Bobingen eingesehen werden kann. Kindergartenbus Ein Bus mit einer Aufsichtsperson befördert die Kinder aus den westlichen Stadtteilen Waldberg, Kreuzanger, Reinhartshausen und Straßberg zu den Kinderbetreuungseinrichtungen Waldwichtelkindergarten der AWO und Kindergarten Hl. Familie (beide Bobingen-Siedlung). Hortbus In den Betreuungseinrichtungen St. Christophorus (Haus für Kinder) und Hl. Familie werden nach Schulschluss Schulkinder betreut. Die Fahrt von der Schule zur Einrichtung erfolgt mit dem Hortbus. In Planung ist eine Ferienbetreuung für Schulkinder, die keine der oben genannten Einrichtungen besuchen. Nähere Auskünfte hierzu erteilen die betreffenden Kinderbetreuungseinrichtungen und im Rathaus der Stadt Bobingen das Amt für Kinder, Jugend, Familie, Senioren, Soziales und Vereinswesen oder - 71 poststelle@bobingen.de 37

40 Kinderbetreuung und Vorsorge Kleinkinder optimal betreut! Sie sind auf der Suche nach einer liebevollen, flexiblen, ganzheitlichen Kinderbetreuung? Dann sind Sie bei den Regenbogen- Mäusen genau richtig! Wir vom Regenbogen e.v. verfügen über langjährige Erfahrung in der Betreuung und Förderung von Kleinkindern ab 3 Monaten bis zum Kindergarteneintritt. Was uns ausmacht? Sanfte Eingewöhnung in den Gruppenbetrieb Individuelle Förderung durch verschiedene Projekte zu Themen wie Montessori, Kneipp oder Wald Kindgerechte Ernährung mit täglich frisch zubereiteten Speisen von unserer Köchin Einzige Bobinger Einrichtung mit einer Waldgruppe Von wann bis wann? Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind von Montag bis Freitag zwischen 7:00 Uhr und 17:30 Uhr bei den Regenbogen-Mäusen betreuen zu lassen. Interessiert? Dann informieren Sie sich auf unserer Website unter oder nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf: Telefon: / buero@regenbogen-bobingen.de Wir freuen uns auf Sie! Regenbogen e.v. Greifstraße Bobingen Regenbogen e.v. liebevoll flexibel zuverlässig 38

41 Hier Kinderbetreuung steht die Überschrift Bobingen, Vorwahl /... ELTERN-KIND-GRUPPEN Krabbelgruppe TVS Straßberg Sommerhausberg Eltern mit Kindern ab ca. 6 Monaten treffen sich im Gymnastikraum. Termine werden immer vorher besprochen. Krabbel- und Spielgruppe Waldberg/Kreuzanger Eine Gruppe für Kinder ab 9 Monate, Treffpunkt immer montags von Uhr Mickhauser Straße 16, ehemaliges Schulhaus Info und Kontakt über / Mutter-/Vater-Kind-Gruppe Mehrere altersgetrennte Gruppen für Kinder ab 9 Monaten Laurentiushaus, Pestalozzistraße 6 Info und Kontakt: Melanie Rosengart Mutter-/Vater-Kind-Gruppe Evangelische Kirchengemeinde Hochfeldstraße Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren treffen sich montags von Uhr im Gemeindehaus. Regenbogenminis Greifstraße Mütter oder Väter mit Kindern ab ca. 9 Monaten treffen sich einmal in der Woche für ca. 1,5 Stunden. buero@regenbogen-bobingen.de Quelle: Stadt Bobingen Kinderstadtplan der Stadt Bobingen KINDERTAGESPFLEGE Die Kindertagespflege ist eine familiennahe Betreuungsform, die der Betreuungsform in Tageseinrichtungen gesetzlich gleich gestellt ist. Sie bietet vor allem ein hohes Maß an Individualität und Flexibilität und kann daher eine gute Ergänzung zu den Betreuungsangeboten wie Kinderkrippe, Kindertagesstätte und Schulkinderbetreuung darstellen. Vermittlung und Auskünfte Landratsamt Augsburg, Amt für Jugend und Familie Fachstelle Kindertagespflege Karin Hoppe-Thaler / karin.hoppe-thaler@lra-a.bayern.de Vorbereitungsgruppe Gut vorbereitet in den Kindergarten Kindergarten St. Felizitas Sudetenstraße Kinder können von Mitte Mai bis Mitte Juli mit ihren Eltern in das Kindergartenleben hineinschnuppern. kiga.st.felizitas.bobingen@bistum-augsburg.de 39

42 Hier Kinderbetreuung steht die Überschrift Bobingen, Vorwahl /... KINDERTAGESSTÄTTEN Ev. Kindergarten (Point) Regensburger Allee Vier Gruppen für Kinder ab 3 Jahren, Einzelintegration Betreuungszeiten: Mo. Do , Fr Uhr evang.kiga.bobingen@t-online.de Kath. Kindergarten Arche Noah (Süd) Greifstraße Vier integrative Gruppen für Kinder ab 3 Jahren (falls Plätze frei sind, auch jünger) Betreuungszeiten: Mo. Fr Uhr kiga.archenoah.bobingen@bistum-augsburg.de Kath. Kindergarten St. Felizitas (Nord) Sudetenstraße Vier altersgemischte Gruppen für Kinder ab 3 Jahren (falls Plätze frei sind, auch jünger), Einzelintegration Betreuungszeiten: Mo. Do , Fr Uhr kga.st.felizitas.bobingen@bistum-augsburg.de Kath. Kindergarten Zur Heiligen Familie (Siedlung) Sommerstraße Integrative Einrichtung, drei Gruppen für Kinder ab 3 Jahren, Schulkindbetreuung für Kinder der 1. und 2. Klasse, die zuvor den Kindergarten besucht haben Betreuungszeiten: Mo. Do , Fr Uhr kiga-heiligefamilie@t-online.de Kath. Kindertagesstätte St. Christophorus (Zentrum) Haus für Kinder Gemeinsam wachsen Pestalozzistraße Drei altersgleiche Gruppen mit 10 bis 15 Kindern ab 2 ½ Jahren bis zum Schuleintritt, Einzelintegration Betreuungszeiten: Schulzeit und Ferienzeit: Mo. Do , Fr Uhr kita.st.christophorus.bobingen@bistum-augsburg.de Waldwichtel Kindergarten der AWO Herbststraße Zwei altersgemischte Gruppen für Kinder ab 3 Jahren (falls Plätze frei sind, auch jünger), Einzelintegration möglich Betreuungszeiten: Mo. Fr Uhr kita.bobingen@awo-schwaben.de KINDERHORT Hort für Schulkinder Aus klein wird groß Haus für Kinder St. Christophorus Gemeinsam wachsen Pestalozzistraße Zwei Gruppen für max. 60 Kinder Klasse Betreuungszeiten Schulzeit und Ferienzeit: Mo. Do , Fr Uhr kita.st.christophorus.bobingen@bistum-augsburg.de KINDERKRIPPE Regenbogen-Mäuse Greifstraße Individuelle Kinderbetreuung bis zum Kindergarteneintritt, mit Einzelintegration. Vier Gruppen für Kinder ab 3 Monaten, eine Waldgruppe für Kinder ab 2 Jahren Betreuungszeiten: Mo. Fr. von Uhr buero@regenbogen-bobingen.de Quelle: Regenbogentreff Regenbogenmäuse in Aktion 40

43 Hier steht die Überschrift Schulen und weitere Bildungseinrichtungen Bobingen, Vorwahl /... GRUNDSCHULEN Laurentius-Volksschule Bobingen Pestalozzistraße gs.bobingen-laurentius@t-online.de Leitbild-Akrostichon: L ernfreude ist in unserer Schule zu spüren. A chtsamkeit untereinander ist uns sehr wichtig. U nterricht mit Forschen und Entdecken soll die Kinder fordern und fördern. R egeln gemeinsam zu finden und einzuhalten, darauf legen wir Wert. E rziehung zu Selbstständigkeit streben wir an. N eugierde wecken, das ist unser Ziel. T oleranz und Wertschätzung wollen wir gemeinsam leben. I ntegration und Vielfalt, dafür stehen wir. U mgang mit Respekt und Rücksicht liegt uns am Herzen. S tärken betonen, um Selbstvertrauen zu fördern, so arbeiten wir. Ludger-Hölker-Volksschule Straßberg Quelle: Ludger-Hölker-Volksschule Straßberg Volksschule Bobingen a. d. Singold Willi-Ohlendorf-Weg gs.bobingen-singold@t-online.de Volksschule Bobingen a. d. Singold, Außenstelle Siedlung Grenzstraße gs.bobingen-singold@t-online.de Die Grundschule Bobingen an der Singold liegt im Grünen in direkter Nachbarschaft zur Realschule. Dazu gehört eine Außenstelle in der Siedlung. Zusätzlich zum regulären Grundschulunterricht bietet die Singoldschule für die 3. und 4. Jahrgangsstufe die Möglichkeit des gebundenen Ganztagesunterrichts, an dem Kinder aus allen Bobinger Grundschulen teilnehmen können. Dieses Angebot umfasst neben der ganztägigen Betreuung das tägliche warme Mittagessen in der Mensa, fachliche Intensivierungsstunden sowie musische und sportliche Zusatzangebote. Im Rahmen des europäischen Schulfruchtprogramms wird für alle Schüler regelmäßig kostenlos Obst und Gemüse angeboten. Logo und Motto der Schule die Regenbogenblume steht für das Anliegen, Schülern wie Lehrern eine harmonische, fried- und freudvolle Umgebung für erfolgreiches Lehren und Lernen zu schaffen. Ludger-Hölker-Volksschule Straßberg Frieda-Forster-Straße 9 a vs_strassberg@t-online.de Leitbild-Akrostichon: SE L BSTÄNDIGKEIT FRE U DE FREUN D LICHKEIT ORDNUN G E INSATZ AUFME R KSAMKEIT WO H L FÜHLEN FR Ö HLICHKEIT INDIVIDUA L ITÄT K REATIVITÄT N E UGIER R UHIGES LERNEN 41

44 Hier Bildung steht die Überschrift Quelle: Stadt Bobingen PaPeterie Schulbedarf bürobedarf Internetauftritte für Kommunen und Unternehmen im von bobingen Hochstraße Bobingen Fon / Fax / P.S.Boehm@t-online.de Transparente Strukturen Ansprechende Gestaltung Günstige Einsteiger-Lösungen Keine Lizenzkosten inixmedia GmbH Kronacher Straße Bamberg Tel /

45 Schulen und weitere Bildungseinrichtungen Bobingen, Vorwahl /... MITTELSCHULE Dr.-Jaufmann-Mittelschule Bobingen Jahnstraße sekretariat@mittelschule-bobingen.de Die Mittelschule Bobingen bietet im Regelzweig den erfolgreichen Hauptschulabschluss und den Qualifizierenden Hauptschulabschluss im 9. Schuljahr an. Ab der 7. Jahrgangsstufe erweitert sich das Angebot eines Mittleren Reife Zweiges, in dem mit Abschluss der 10. Klasse der mittlere Schulabschluss erworben werden kann. Im Regelzweig ist auch der Besuch eines gebundenen Ganztagszuges mit jeweils einer Ganztagesklasse von der 5. bis zur 8. Jahrgangsstufe möglich. In der Mensa der Mittelschule wird für die Schüler ein frisch gekochtes und günstiges Mittagessen angeboten. REALSCHULE Staatliche Realschule Bobingen Willi-Ohlendorf-Weg sekretariat@rsbobingen.de Zu den Besonderheiten der Schule: Europäische Comenius-Projekte besondere Förderung der naturwissenschaftlich-technischen Grundausbildung (MINT-Schule) Ganztagsklasse in Jahrgangsstufe 5 und 6 warme Mittagsverpflegung in der Mensa Schulhauserweiterung durch großzügigen, modernen Anbau mit mehreren Klassen- und Fachräumen attraktive musische und sportliche Zusatzangebote moderner Unterricht an interaktiven Whiteboards Allgemeine Info: sechsjähriger Ausbildungsgang ( Klasse) Abschlussprüfung zur Mittleren Reife gute Übergangsmöglichkeiten in den Beruf, aber auch gute schulische Anschlüsse, die zum Abitur führen (Fachoberschule und Gymnasium) Wahlpflichtfächergruppen 1, 2, 3a (mit Französisch) und 3b (mit Werken) KRANKENPFLEGESCHULE Krankenpflegeschule Bobingen Wertachstraße schule@wertachkliniken.de BIBLIOTHEKEN Stadtbücherei Bobingen Pestalozzistraße Hier finden Sie ca Medien von Romanen, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher über CDs, CD-ROMs, DVDs, Spiele, Wii-Spiele sowie Zeitschriften. Im Angebot: Internet, Mailing-Info Neuzugänge, Online-Medienrecherche, Fernleihe, Schwabenfindus, Vorlesezeiten. Weitere Angebote für Schulen und Kindergärten: Führungen, Medienpakete, Antolin Öffnungszeiten: Di Uhr, Mi Uhr, Do Uhr und Uhr, Fr Uhr und Uhr buecherei@bobingen.de > Kultur und Freizeit VOLKSHOCHSCHULE Volkshochschule Bobingen im Verbund der VHS Augsburger Land e. V. Als neues Highlight bietet die VHS das Studium generale an. Hier soll die Schlüsselqualifikation Allgemeinbildung gestärkt werden Das Angebot gilt für alle Interessierte. Akademisches Wissen wird in Abendkursen und Tagesseminaren so aufbereitet, dass es jeder verstehen kann. Adlerweg i.heiss@bobingen.de > Örtliche Volkshochschulen > vhs Bobingen > Bildung, Soziales und Gesundheit 43

46 K E S S L E R DRUCK + MEDIEN Hier Bildung/Medien steht die Überschrift Volkshochschule Bobingen bewährter Partner in der Erwachsenenbildung Auftrag und Leitbild Mit einem breit gefächerten Angebot sollen in der Volkshochschule als einem Ort der Bildung, Ausbildung und Qualifikation, der Begegnung und Integration möglichst viele Bürgerinnen und Bürger aller sozialen Schichten mit hohem Qualitätsanspruch zu sozialverträglichen Konditionen erreicht werden. Zur Umsetzung des in der bayerischen Verfassung festgeschriebenen Auftrags der kommunalen Erwachsenenbildung ist die vhs- Bobingen in den vhs-verbund Augsburger-Land integriert. Programmangebot In Sprachkursen lassen sich neue Kenntnisse gewinnen, vertiefen oder auffrischen. Speziell konzipierte Kurse richten sich an ältere Lernende und Kinder. Im Bereich Gestalten werden manuelle Fertigkeiten vermittelt sowie Kreativität und Ausdruckskraft gefördert. EDV-Kurse erweitern persönliche und berufliche Qualifikationen. Für Prüfungsfächer verschiedener Schularten finden sich Kurse zur Prüfungsvorbereitung. Krankenkassen fördern einen Teil des umfassenden Angebots im Bereich der Gesundheitsbildung. Kurse unter dem Motto Junger Campus wenden sich an junge Menschen, die wissbegierig sind, Spaß am Entdecken und Experimentieren haben. Im Studium Generale wird kulturgeschichtliches Allgemeinwissen in Abendkursen und Tagesseminaren allgemeinverständlich aufbereitet. Kursräume Für Vormittags, Abend- und Intensivkurse stehen in der Mittleren Mühle, in der Singoldhalle und in der Dr.-Jaufmann-Mittelschule ansprechende Kurs- und Seminarräume zur Verfügung. Information, Anmeldung Das vhs-programm ist im Bobinger Stadtboten und öffentlich ausliegenden Semesterheften abgedruckt. Umfassende Information und online-anmeldung ist unter und ebenso im Rathaus (Zimmer 103) möglich. Ihr vhs-team Inge Heiß und Franz Eschlberger Italienisch für Kinder; Dozent Giacomo Carloni Perfektes Design Perfekter Druck Michael-Schäffer-Str Bobingen Telefon: /

47 Angebote für Kinder und Jugendliche Quelle: Stadt Bobingen Das Team für die Jugend Ihr könnt Euch vertrauensvoll an uns wenden. JUGENDZENTRUM CENTRAL LOUNGE Ihr habt eine Tanzgruppe und wisst nicht, wo Ihr proben könnt? Ihr wollt Euren Geburtstag feiern und wisst nicht wo? Ihr wollt nachmittags Eure Freunde treffen, Spaß haben und wisst nicht wohin? Ihr habt Bock als ehrenamtlicher Mitarbeiter Kinder zu betreuen? Ihr wolltet immer schon mal richtig kochen? Dann schaut bei uns im Jugendzentrum vorbei! Hier findet Ihr einen coolen Partyraum mit großem Spiegel für z. B. Tanzgruppen oder Eure Feiern (Geburtstage und Partys bis 18 Jahre für 20, Euro Raummiete) pädagogische Angebote wie Ausflüge, Workshops, etc. GRATIS: Gesellschaftsspiele, Dart, Wii und Playstation auf Großleinwand Billard und Kicker und Tischtennis günstige Snacks und Getränke Organisation von Ferienangeboten für Kinder und Jugendliche Jugendleiterausbildung Beratung bei Problemen egal welcher Art und Vieles mehr! Dienstag Kickertag, Mittwoch Tischtennistag, Donnerstag Billlardtag, Freitag wii-tag, Samstag Treffpunkt Küche Zusätzliche Leistungen der Central Lounge Mädchenarbeit Bobingen Girls United Girls United bezeichnet die Mädchenarbeit in Bobingen. Mehrmals im Jahr veranstaltet das Jugendzentrum Aktionen und Ausflüge nur für Mädchen, von der Bastelstunde über Tagesausflüge bis hin zur Städtereise über ein ganzes Wochenende. Des Weiteren findet monatlich eine Mädchensprechstunde an der Realschule Bobingen statt, immer in der 6. Stunde, Termine sind im Schulhaus ausgehängt. Ferienprogramm für die Stadt Bobingen Das Jugendzentrum veranstaltet seit Jahren das beliebte Stadtbauspiel und Kinderzeltlager in den Sommerferien. Dank erfolgreicher Förderung des Ehrenamts im Jugendzentrum kann in diesem Jahr erstmalig auch in den Pfingstferien ein Kinderzeltlager angeboten werden. Wir freuen uns schon auf zahlreiche Anmeldungen! Tagesausflüge wie die Fahrt in den Europapark, Ausflüge in die Therme Erding, Wasserski, im Winter ein Skitag etc. runden das abwechslungsreiche Programm des Jugendzentrums nicht nur in den Ferien ab. 45

48 Hier Sport, steht Freizeit die und Überschrift Kultur TRAVEL Reisebüro Club Tours - Inh. Lisbeth Navarro Lindaustraße Bobingen Telefon club-tours.bobingen@t-online.de Web Ihr Ansprechpartner für Reisen aller Art wagner Bahnhofstraße Bobingen Tel /3572 Fax 08234/4876 Café anapé 46

49 Angebote für Kinder und Jugendliche Bobingen, Vorwahl /... Mitarbeit im Bildungsbeirat der Stadt Bobingen BRAVO Teilnahme an den Sitzungen des Beirats, Beteiligung und fachlicher Input durch die Leitung der Central Lounge. Mitarbeit im Jugendsozialarbeiter-Team JUST der Stadt Bobingen Regelmäßige Teilnahme an den JUST Treffen, kollegialer Austausch, Beratung und Planung gemeinsamer Veranstaltungen. JUZ im Netz - die Central Lounge Online Facebook: Juz Bobingen Homepage: Jugendzentrum Central Lounge Jahnstraße 13 (an der Jahnhalle) Öffnungszeiten: Di Do Uhr (in den Ferien Uhr), Fr. + Sa Uhr Einsätze von Praktikanten, Studenten im Praxissemester, Bufdis und Freiwillige im sozialen Jahr sind erwünscht. Eure Ansprechpartner Birgit Show (Dipl.-Päd.Univ.) Leitung Central Lounge Kontakt: b.show@kjr-augsburg.de Eva Kern (Dipl.- Soz.Päd. FH) Mädchenarbeit, Kinderangebote Kontakt: e.kern@kjr-augsburg.de STREETWORK BOBINGEN Braucht Ihr jemanden, der Euch zuhört, sich für Euch einsetzt, Euch hilft, wenn Ihr Probleme habt und auf Eurer Seite steht? Der Streetworker ist Ansprechpartner für alle Bobinger Jugendlichen vom 14. bis zum 27. Lebensjahr. Außerdem bietet er eine Anlaufstelle für alle, die mit Jugendlichen zu tun haben oder mit ihnen arbeiten. Er begibt sich in die Lebenswelt der Jugendlichen und sucht sie an ihren Treffpunkten auf. Vor Ort setzt sich der Streetworker für die Jugend ein, der Kontakt ist jedoch stets freiwillig und Informationen werden vertraulich behandelt! Bei Problemen dient das Streetwork als Vermittlungsstelle zwischen den Jugendlichen und der Gegenseite. Ebenfalls zum Aufgabenfeld des Steetworkers gehört es, Anliegen und Wünsche der Jugend an geeigneter Stelle anzubringen, beispielsweise der Schule oder auch der Stadtverwaltung. Durch diverse Projekte, wie eine von jungen Menschen gestaltete Graffitiwand oder ehrenamtliche Hilfe bei Veranstaltungen, werden Jugendliche in das Gemeinwesen unserer Stadt integriert. Außerdem ist der Streetworker Begleiter und Unterstützer der Jugendarbeitsgemeinschaft (JUAG e. V.) und des durch diese ehrenamtlich geführten Jugendtreffs in der Bobinger Siedlung. So werden gelegentlich Projekte und Festivitäten gemeinsam mit dem Jugendzentrum der Stadt Bobingen und der JUAG geplant und durchgeführt. Beratung (Ihr habt Probleme mit Eltern, Schule, Freunden?) Cliquenarbeit (Verhalten im Gemeinwesen, gemeinsame Veranstaltungen, ) Begleitung (Bewerbungsschreiben, Anträge ausfüllen,...) Freizeitangebote (Sport, Turniere, Fahrten, ) Vernetzung (Gremienarbeit, Stadtverwaltung, Netzwerke, Schulen, Vereine, ) Vermittlung (Anwälte, Notschlafstellen, Therapien, ) Projektarbeit (Bolzerama - Die Bolzplatzliga, Hiphop-Workshop, ) Szenepräsenz (Volksfest, Stadtfeste, Treffpunkte im öffentlichen Raum, ) Prävention (Vorträge an Schulen, Workshops zum Thema) Kooperation mit dem Jugendzentrum Bobingen und der JUAG Die Prinzipien der Arbeit: freiwillig, anonym, vertraulich, parteilich, akzeptierend Feste Angebote: Dienstag Uhr Turnhalle der Laurentius Volksschule Basketball, Samstag Uhr Jahnhalle Fußball Kontakt: Dipl.-Sozialpädagoge Markus Högg / m.hoegg@kjr-augsburg.de Termine nach Vereinbarung. In Bobingen unterwegs von Dienstag bis Samstag! 47

50 Freizeit Forst- und Gartengeräte für Privat und Gewerbe Beratung, Verkauf, Reparatur & Service Hans-Sachs-Straße 2a Bobingen Gewerbegebiet Ost Öffnungszeiten Mo.- Fr Uhr Sa Uhr Qualität vom Meisterbetrieb! Online unter Tel. ( ) Freibad (Mai bis September) täglich von Uhr Schwimmerbecken (50 m) Sprungturm 1 / 3 / 5 m Erlebnisbecken mit Großrutsche Kinderplanschbecken Spielplatz Beachvolleyball Trampolinspringen Hallenbad (Oktober bis Mai) Mo., Di., Do Uhr Mi Uhr Fr Uhr Sa., So., Feiertag Uhr Warmbadetage: Do.-So. Schwimmerbecken (25 m) Nichtschwimmerbecken mit Massagedüsen Whirlpool und Solarium Der Badespaß für die ganze Familie! AQUA FITNESS PROGRAMM (nur im Hallenbad) Schwimmkurse Babyschwimmen, Kleinkinderschwimmen Wasseraerobic, Aquajogging Wassergymnastik Rückbildungsschwimmen Aquafitness für Schwangere Bobingen Parkstraße 3-5 Telefon / Besuchen Sie: Petra s Badstüberl: Gastronomie mit Bikinibar es lebe der Urlaub Reisebüro VIVA Inh. Isabell Esau Hochstraße Bobingen Tel. : Fax : info@rb-viva.de zweitbestes Reisebüro Deutschlands (ETI) 48

51 Sport, Freizeit und Naherholung Bobingen, Vorwahl /... BOBINGEN HAT EINEN HOHEN FREIZEITWERT Städtische Bäder Aquamarin Parkstraße Hallenbad Attraktionen: Schwimmbecken 25 m, Nichtschwimmerbecken mit Massagedüsen, Kleinkinderbereich, Whirlpool, Solarium, Bikinibar, Warmbadetage Öffnungszeiten: Oktober bis Mai: Mo., Di. und Do Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr, Sa., So. und Feiertage Uhr Freibad Attraktionen: Schwimmbecken 50 m, Sprungturm 1/3/5 m, Erlebnisbecken mit Strömungskanal, Wasserpilz und Sprudelliegen, Kinderplanschbecken mit Qualler, Rutsche, Schiffchenkanal und Wasserigel, Großrutsche 50 m, Trampolinspringen, Beach-Volleyball, Tagesgaststätte Öffnungszeiten: Mai bis September täglich Uhr > Kultur und Freizeit Vereinswesen der Stadt Bobingen In der Stadt sind mehr als 100 Vereine, Verbände und Organisationen auf den Gebieten des Sports, der Musik, der Kultur sowie im gesamten Sozialbereich tätig. Da ist für jeden etwas dabei! Die Vereinsliste finden Sie auf Seite 50 ff. oder unter > Kultur und Freizeit > Vereine Leichtathletikstadion Rasenspielfeld, 400m Rundlaufbahn, Weit- bzw. Hochsprunganlage, Stabhochsprunganlage, Ball- und Speerwurf TSV Bobingen 1910 e. V. Lindauer Straße info@tsvbobingen.de Außerdem über Leichtathletikabteilung: Günter Müller Städtische Bäder Aquamarin Quelle: Stadt Bobingen 49

52 Hier steht die Überschrift Sport, Freizeit und Naherholung Bobingen, Vorwahl /... Nordic Walking Stützpunkt Bobingen im Naturpark Augsburg Westliche Wälder. Die drei Rundstrecken enthalten Touren aller Schwierigkeitsgrade. Im Internet unter steht die Broschüre zum Download bereit. Kontakt und Informationen: TSV Bobingen 1910 e. V waldwalker@gmx.de Naturpark Augsburg Westliche Wälder e. V. Fuggerstraße / Schwabmünchen Öffnungszeiten: Mo Do Uhr info@naturpark-augsburg.de Singoldpark Natur und Erholung in der Stadt Kneippanlage das Tretbecken ist von April bis Oktober täglich von Uhr geöffnet. Laufstrecke Singoldpark 8er, Minigolf- und Tischtennisplatz bei der Parkstraße, Wasserspielplatz eine Bereicherung für die Stadt Bobingen und ihre kleinen und großen Bürger Schlösschenpark WEITERE FREIZEITANLAGEN Basketballplatz: Krumbacher Straße Skateranlagen: Krumbacher Straße und Max-Fischer-Straße Bolzplätze: Krumbacher Straße und in der Siedlung Kontakt im Rathaus Grillplatz: Am Leitenberg in Straßberg Kontakt: Wasserwacht Ortsgruppe Bobingen / Reservierung unter Städtische Turnhallen Kontakt im Rathaus Jahnhalle Jahnstraße 13 Schul- und Vereinssport Sporthalle Willi-Ohlendorf-Weg 5 Schul- und Vereinsport, Freizeitsportler Turnhalle und Mehrzwecksaal der Laurentius Volksschule Pestalozzistraße 3 Schul- und Vereinssport, Schulische Veranstaltungen Turnhalle der Siedlungsschule Grenzstraße 7 Schul- und Vereinssport Turnhalle der Volkschule Straßberg Frieda-Forster-Straße 9 a Schul- und Vereinssport KINDERSPIELPLÄTZE Quelle: Stadt Bobingen Stadtgebiet Dietrich-Bonhoeffer-Straße, Flurstraße, Greifstraße, Günzweg, Jahnstraße, Löschbergweg, Ostpreußenstraße, Parkstraße, Passauer Straße, Point III, Regensburger Allee, Schwabenstraße, Unterfeld, Wasserspielplatz, Wörnitzweg Siedlung Winterstraße, Herbststraße Straßberg German-Mayr-Spielplatz, Villenbachstraße Reinhartshausen Spettingerstraße Waldberg Beim Schützenheim 50

53 Vereine und Verbände Quelle: Freiwillige Feuerwehr Bobingen Freiwillige Feuerwehr Bobingen Bobingen, Vorwahl /... FEUERWEHREN UND RETTUNGSEINRICHTUNGEN Freiwillige Feuerwehr Bobingen Günter Nowak Schlesierstraße Walter Mayr, Kommandant Bahnhofstraße Freiwillige Feuerwehr Reinhartshausen Hans Dieminger Von-Lotzbeck-Straße 9 a / Markus Mayr, Kommandant Waldberger Straße 15 a / Freiwillige Feuerwehr Straßberg Robert Haas Graf-Zeppelin-Straße Otto Zerrle, Kommandant Lindberghstraße Freiwillige Feuerwehr Waldberg/Kreuzanger Thomas Weyrauch Leckenwalterstraße / Markus Wall, Kommandant Klimmacher Straße / GESELLIGKEIT, LANDSMANNSCHAFTEN, SIEDLERVEREINE Deutsch-Türkischer Freundschaftsverein Bobingen e. V. Arif Diri Banaterstraße / D Hochsträßler Schwäbisch-Bayer. Heimatverein Corinna Kammerer Rosenheimer Allee D Pointler e. V. Wolfgang Hauser Rosenheimer Allee 1 d Dorfgemeinschaft Burgwalden Reinhold Schreiber Uferstraße Heimatgruppe Straßberg Marie-Luise Krusbersky Wiesentalstraße 15 a Siedlergemeinschaft a. d. Singold Gerhard Kühnl Rebhuhnweg

54 Hier steht die Überschrift Bekleidung für jeden Anlass/Styling Schuhmode mit Pfiff! COCO Coole Outfits, Lederwaren und Accessoires Claudia Ostermann Bahnhofstraße Bobingen Tel / bobinger schuh ZEIT FÜR EINEN GUTEN SCHUH Lindauer Straße Bobingen Tel.: Mitten im Herzen von Bobingen... Der Treffpunkt für modebewusste Damen und Herren ist die Modeboutique Vollmann Moden. Das Fachgeschäft im Zentrum von Bobingen führt starke Marken wie Kenny S., Taifun, Zabaione und ausgefallene, italienische Mode der Hersteller Silvian Heach und Extasy. Für die Männerwelt bieten wir Blend, Solid und CASA MODA. Besonderen Wert wird bei Vollmann Moden und dessen Team auf guten Service gelegt. Die freundlichen, kompetenten Mitarbeiterinnen beraten unsere Kunden in angenehmer Atmosphäre und helfen gerne bei der Wahl des Outfits. Unser TOP-SERVICE von uns für SIE: Styleberatung von kompetentem und freundlichem Fachpersonal 12 Kollektionen im Jahr Auswahl für 3 Tage zum Mitnehmen (Probieren Sie in Ruhe zu Hause) Teilnahme an Sonderaktionen Kundeninformationssystem Änderungsschneiderei Parkplätze vor dem Haus 52

55 Vereine und Verbände Bobingen, Vorwahl /... Tag des offenen Denkmals Geschlechtertanz Siedlergruppe Bobingen e. V. Friedrich Kraus Kiefernstraße 18 f 5414 Siedlergruppe Bobingen Ost e. V. Herwig Leiter sen. Schlesierstraße Sudetendeutsche Landsmannschaft Ortsgruppe Bobingen N.N. Quelle: Stadt Bobingen Verein Türkischer Erziehungsberechtigter in Bobingen und Umgebung e. V. Ömer Kurtoglu Lindauer Straße 40 b / Volkshochschule (VHS) Bobingen Franz Eschelberger Adlerweg KIRCHLICHE VEREINE Kath. Frauenbund Bobingen Johanna Ludl Südl. Fraunhoferstraße Kath. Frauenbund Zweigverein Bobingen Siedlung Monika Sadlo Sommerstraße Kath. Junge Gemeinde (KJG) Joachim Schuster Römerstraße Kath. Pfarrjugend Bobingen Hochstraße Kolpingsfamilie Bobingen e. V. Robert Hitzelberger Lechallee oder / KINDER, JUGEND UND BILDUNG Bund deutscher Jungenschaften Helmut Jesske Wacholderstraße Förderkreis der Volksschule Bobingen a. d. Singold e. V. Irene Huber Wertachstraße Förderverein Bobinger Volksschulen e. V. Wolfgang Bobinger Rathausplatz Förderverein des Kindergartens Zur Heiligen Familie e. V. Franziska Stegherr Hindenburgstraße Jugendarbeitsgemeinschaft (JUAG) Bobingen e. V. Ronny Seibold Birkenweg / Regenbogen e. V. Irene Mayer Römerstraße KUNST, GESCHICHTE UND KULTUR Förderverein Mittlere Mühle e. V. Peter Geißler Südl. Frauenhofer Straße 8 f Kunstverein Bobingen e. V. Ulrike Knoefeld-Trost Römerstraße Theatergruppe Waldberg-Kreuzanger Jürgen Schuster Leckenwalterstraße / Theater-Schmiede Bobingen Ingrid Schmid Buchenstraße MUSIK Kammerorchester Bobingen e. V. Lothar Drössler Siedlerweg

56 Hier Vereine steht und die Verbände Überschrift Bobingen, Vorwahl /... Liedertafel Bobingen e. V. Heinz Birkenhauer Wertachstraße Musikverein Bobingen e. V. Claudia Ostermann Lechallee 32 h Musikverein D`Schwarzachtaler e. V. Markus Kugelmann Berghornwerg / 4 01 Musikverein Kleine Dorfmusik Straßberg e. V. Ruppert Schmider Am Eichkobel Wasserwacht Bobingen Stadtkapelle Bobingen e. V. Petra Burat Pommernstraße SOLDATEN- UND RESERVISTENVEREINE Krieger- und Soldatenverein Reinhartshausen Manfred Füchsle Spettinger Straße / Krieger- und Soldatenverein Straßberg Heinrich Mayr Lilienthalstraße Krieger- und Soldatenverein Waldberg Richard Reiter Kreuzangerstraße / 7 69 Veteranen- und Soldatenverein Horst Rotter Heidelberger Straße SOZIALES UND HILFE, SERVICECLUBS Quelle:Wasserwacht Bobingen Förderkreis Wasserwacht Bobingen e. V. Christian Schlögl Parkstraße / Förderverein Krankenhaus Bobingen e. V. Dr. Fritz Pfleghar Buchenstraße Freunde von Aniche e. V. Waltraut Wellenhofer Wiesentalstraße Freundeskreis Yenge-Zola e. V. Luise Haas Landshuter Allee Ökumenische Hospizgruppe Bobingen e. V. Mirela Wollner Hochstraße Regenbogen e. V. Greifstraße Sozialstation Bobingen e. V. Michael Püschel Landshuter Allee 4 d Wasserwacht Ortsgruppe Bobingen Martin Gschwilm Erlenstraße

57 Vereine und Verbände Bobingen, Vorwahl /... SPORT, SPIEL UND SAMMLER Athletik Team Bobingen e. V. Roland Remmel Albert-Schweitzer-Straße / Königsbrunn Auerhahnschützen Reinhartshausen Georg Frey Am Moosacker / Automobil- Sport-Club Bobingen e. V. im ADAC Michael Kanth Lindauer Straße oder / Briefmarkenfreunde Bobingen Eva-Maria Pettinger Schillerstraße Eis- und Rollsport Club Straßberg e. V. Bull Dog s Patrick Kretschmer Gerhard-Höllerich-Ring / Golfclub Augsburg e. V. Dr. Erikki Bernhard Bruckner Straße / Neusäß Jagdgenossenschaft Bobingen Josef Obersdorfer Hochstraße Jagdgenossenschaft Reinhartshausen Max Weber Hattenbergstraße / Jagdgenossenschaft Waldberg/Kreuzanger Ignaz Reiter Michkauser Straße / 4 62 Jungschützenverein Kreuzanger e. V. Peter Fischer Neue Theile / Kultur- und Sportverein Waldberg e. V. Andreas Reiter Au / Dinkelscherben Modellsportclub Bobingen e. V. Winrich Krupp Lindauer Straße / Augsburg Motorradclub Bobingen (MRC) Helmut Hofmann Ostendstraße 1 a Wehringen Motorradfreunde Bobingen e. V. Wolfgang Zilse Schalmeisterstraße 14 Pferdefreunde Virthahof e. V. Wolfgang Dörband Bannackerstraße Reit- und Fahrverein Bobingen e. V. Georg Müller Südl. Haupstraße Wehringen Reit- und Fahrverein Reinhartshausen e. V. Simone Schörgendorfer Von-Lotzbeck-Straße / Schachclub Bobingen Franz Wildegger Schmiedstraße 8 a Wehringen Schützenverein Die Kirchbräuschützen Karl Faber Zugspitzstraße Schützenverein Edelweiß Hartmut Kirchhain Erlenstraße Schützenverein Immergrün Walter Naumann St. Radegundisstraße Großaitingen Siedlersportverein SSV Bobingen Siegfried Miethig Gesundbrunnenweg Sportverein SV Reinhartshausen Reinhard Dempf Hattenbergstraße 9 b / TAEKWON-DO Schule Bobingen e. V. Roland Tögel Rissweg TÜRK SV Bobingen e. V. Orhan Mutlu Landrat-Dr.-Frey-Platz 1 b

58 Hier steht die Überschrift Gewerbeverein Beratung/Dienstleistung Bezirksdirektion Versicherungs-Team Seitz Bobingen, Lindauer Str. 11 Tel , Fax ortsnah schnell unbürokratisch Seit 40 Jahren sind wir die kompetenten Ansprechpartner in allen Versicherungsfragen für Sie vor Ort. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern! Autohaus Menhofer GmbH OPEL Neu, Jahres- und Gebrauchtwagen Unfallinstandsetzung Klimaanlagenservice Achsvermessung Reparaturen aller Marken nach Herstellervorgabe Autohaus Menhofer GmbH Hochstraße 14a Bobingen Tel.: / Fax: / Handwerk vom Feinsten Gärtnerei Sirch Hochstraße Bobingen Tel / x in Ihrer Nähe BOBINGEN Mayerweg 8 Telefon / Lindauer Straße 20 a Telefon /

59 Vereine und Verbände Bobingen, Vorwahl /... TSV Bobingen 1910 e. V. Erwin Treischl Lindauer Straße TSV Straßberg e. V. Waltraut Wellenhofer Wiesentalstraße Vitalsportgruppe Bobingen (VSG) Gerhard Holzmann Zugspitzstraße / Spinnstube Oberottmarshausen Volkstanzkreis Straßberg e. V. Anneliese Rek Mark-Twain-Straße / Augsburg TIER, NATUR UND UMWELT Borkenkäferfreunde Heimatverein n. e. V. Waldberg/Kreuzanger Martin Reiter Kreuzangerstraße / 7 69 Bund für Umwelt und Naturschutz Bayern e. V. Ortsgruppe Bobingen Ottmar Vellinger Villenbachstraße Fischereiverein Bobingen e. V. Günter Oßwald Heilig-Kreuz-Straße Wehringen Gartenkultur und Landespflegeverein Waldberg/Kreuzanger e. V. Maria Hauser Bachgasse / 8 03 Kaninchenzuchtverein Bobingen Johann Büchele Pommernstraße Kleingartenverein Bobingen e. V. Roland Götz Maria-Hilf-Straße / Quelle: Stadt Bobingen Obst-, Gartenbau- und Imkereiverein Straßberg e. V. Gerhard Riedmiller Frieda-Forster-Straße 20 a Touristenverein Die Naturfreunde e. V. Ernst Mayer Lindauer Straße Verein für Gartenbau, Imkerei und Landespflege Bobingen Karl Schenk Singoldanger 1 e WIRTSCHAFT UND GEWERBE Bayer. Bauernverband Landfrauengruppe Ines Röderer Spettinger Straße 11 Bayer. Bauernverband Ortsverband Bobingen Thomas Füchsle Bismarckstraße Augsburg Deutscher Gewerkschaftsbund Ortskartell Bobingen Jürgen Zettler Friedensstraße 1 a oder / Gewerbeverein Bobingen e. V. Peter Seitz Lindauer Straße IG Bergbau-, Chemie-, Energie Nebenstelle Bobingen Günter Gunzenheimer Kiefernstraße I.M.S. Institut für Membran und Schalentechnologie e. V. Prof. Dr. Robert Off Max-Fischer-Straße Milchverwertungsgenossenschaft Waldberg Manfred Mögele Einöde / Döpshofen Weidegenossenschaft Bobingen Marcus Fischer Augsburger Straße

60 Vorstellung des Gewerbevereins GEWERBEVEREIN BOBINGEN E. V. Der Bobinger Gewerbeverein zählt zurzeit ca. 155 Mitglieder und setzt sich zusammen aus lokalen Firmen und Gewerbetreibenden. Ziel ist es gemeinsam wirtschaftliche und politische Interessen zu wahren und zu fördern sowie die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Mitgliedern zu pflegen und zu intensivieren. Dazu gehört als eines unserer obersten Ziele, einen attraktiven und wirtschaftlich erfolgreichen Arbeits- und Marktplatz Bobingen zu schaffen. Die Mitgliedschaft können natürliche und juristische Personen, Handelsgesellschaften sowie sonstige Personenzusammenschlüsse erwerben, die ihren Wohn- bzw. Geschäftssitz oder ihre Filiale in der Stadt Bobingen und deren Einzugsgebiet haben. Seit vielen Jahren bemüht sich der Gewerbeverein Bobingen, in guter Zusammenarbeit mit der Stadt Bobingen, mit vielen Institutionen des öffentlichen Lebens und nicht zuletzt mit den Bobinger Gewerbetreibenden um die Wettbewerbsfähigkeit Bobingens. In der Geschichte des Vereins haben die Vorstände viele attraktive Aktionen organisiert, um Bobingen regional und überregional vorzustellen. Hier sei erwähnt das Badewannenrennen, das Büblefest, der Christkindlmarkt, der Entdeckertag und die überregional bekannte BO-GA (Bobinger Gewerbeausstellung). Ganz aktuell wird im Juni 2012 der kulinarische Sommer auf dem Rathausplatz mit einer Einkaufsnacht - dem Schobba z`bobinga bei Nacht - organisiert. Nicht zuletzt sind die, seit 2006 im Handel befindlichen, Einkaufsgutscheine zum Renner als Geschenkidee der Bobinger Bürger geworden und werden sehr geschätzt. Hier ist vor kurzem eine Verknüpfung mit dem Lech-Wertach Sonnenscheingutschein erfolgt und somit das Einzugsgebiet um Königsbrunn, Schwabmünchen und die gesamte Lech- Wertach Region erweitert worden. Auch die Attraktivität der Innenstadt wurde, nach dem großen Umbau, durch die Anschaffung der Weihnachtsbeleuchtung von Gewerbeverein und Stadt noch abgerundet und im vergangenen Winter durch eine kleinere Variante in der Lindauer Straße vervollständigt. Immer wieder ist es dem Gewerbeverein ein Anliegen, die Kunden in Bobingen und der Umgebung von der Kompetenz, Freundlichkeit und dem guten Service ihrer Gewerbetreibenden zu überzeugen. Bobingen bietet ein breites Spektrum von Einzelhandel und Handwerk, so dass die Nahversorgung der Bobinger Bürger gesichert ist und hoffentlich noch lange bleibt. Man darf auch unsere außergewöhnlich gute Infrastruktur nicht vergessen. Mit Frei- und Hallenbad, westlichen Wäldern, Stadthalle, Sport- und Freizeitanlagen, vorzüglichen Schulen und sehr umfangreichen Kindergarteneinrichtungen, sozialer Stadt und regem Vereinsleben ist Bobingen in der Region besonders gut aufgestellt. Kontakt: Peter Seitz 1. Vorstand Lindauer Straße / Bobingen peter.seitz@gewerbeverein-bobingen.de 58

61 Angebote für Senioren Quelle: Ev. Kirche Bobingen Jubiläumsfest der Evangelischen Kirche DER SENIORENBEIRAT DER STADT BOBINGEN Der Seniorenbeirat wurde im November 2010 auf Anregung des Stadtrates von den Bürgern 60 Plus für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt. Die Aufgaben lassen sich aus dessen Zielsetzung ableiten, wobei das oberste Ziel stets das Eintreten für die Belange der älteren Menschen ist. Das Aufgabengebiet selbst ist sehr vielfältig, hängt mitunter von den örtlichen Gegebenheiten ab. Hier einige Beispiele: Mitwirkung bei seniorenrelevanten Planungen der Kommune, insbesondere bei Stadt- und Infrastrukturplanung Vermittlung von Informationen und Interessen bezüglich der Belange älterer Menschen an Politik, Verwaltung Beratung von Seniorinnen und Senioren, Bereitstellung von Informationen und Weiterleitung an Fachberatungsstellen Öffentlichkeitsarbeit für ältere Menschen, einschließlich besonderer Zielgruppen und der besonderen Belange des Alters selbst Vernetzung des Seniorenbeirats mit allen Einrichtungen und Institutionen, die ebenfalls in der Seniorenarbeit tätig sind Der Beirat hat sich folgende Arbeitsschwerpunkte zum Ziel gesetzt: Seniorenbetreuung (Betreutes Wohnen, Altenheime, etc.) Freizeit und Erholung (Sport, Kultur, Wanderwege, etc.) Verkehr und Sicherheit (Geh- und Radwege, öffentlicher Nahverkehr, etc.) Jeden 1. Donnerstag wird eine Seniorensprechstunde im Büro Soziale Stadt, Hochstraße 2 von bis Uhr angeboten. Jede/r ältere Mitbürgerin und Mitbürger kann sich mündlich oder schriftlich an den Seniorenbeirat wenden. Alle Anfragen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Weitere Informationen zu den Satzungszielen und zur Geschäftsordnung finden Sie auf der Homepage der Stadt Bobingen 59

62 Versorgung im Alter/bei Krankheit Ambulante Krankenund Altenpflege Hausnotruf Essen auf Rädern Sozialstation Bobingen Rund um die Uhr erreichbar. Kirchplatz Bobingen Telefon ( ) Ambulante Krankenund Altenpflege Bobingen Quelle: Stadt Bobingen Manuela Mutschelknaus Mobiltelefon 0172 / Quelle: Stadt Bobingen Steffi Sachse Mobiltelefon 0172 / Donaustraße Bobingen Tel / Fax / Alle Kranken- und Pflegekassen Wir bieten Ihnen ein sicheres Zuhause Beratungen sind jederzeit nach Absprache möglich n Stationäre Langzeitpflege n Kurzzeit- und Urlaubspflege n Fachpflege für demenziell Erkrankte n Einzelzimmer mit Bad n TÜV-zertifiziert Kursana Domizil Bobingen, Haus Elias, Regensburger Allee 12, Bobingen Tel.: , Fax: , kursana-bobingen@dussmann.de, Mein sicheres Zuhause. 60

63 Angebote für Senioren Bobingen, Vorwahl /... ANSPRECHPARTNER IM SENIORENBEIRAT 1. Vorsitzender Peter Kretschmer Friedensstraße phkretschmer@web.de Stellvertretender Vorsitzender Georg Burkhard Bauernstraße / 5 90 Schriftführer Siegfried Miethig Gesundbrunnenweg siegfried_miethig@web.de Stellvertretende Schriftführerin Christine Willutzki Bahnhofstraße 20 a christine@willutzki.de BERATUNG UND INFORMATION Seniorenarbeit Stadt Bobingen Rathausplatz / > Bildung, Gesundheit und Soziales > Senioren Seniorenberatung des Landkreises Augsburg Beratungsstelle für Senioren ab 60 Jahren und deren Angehörige Bismarkstraße / Stadtbergen Seniorennachmittag in der Singoldhalle Quelle: Stadt Bobingen 61

64 Angebote für Senioren Bobingen, Vorwahl /... TREFFPUNKTE Seniorenkreis Kath. Pfarrei Heilig Kreuz Straßberg Einmal im Monat Treffen zum geselligen Beisammensein. Das Angebot und die Termine entnehmen Sie bitte dem Kirchenanzeiger, dem Schaukasten oder den Vermeldungen nach dem Gottesdienst am Sonntag. Anni Müller Jutta Miethig Seniorenkreis der Kath. Pfarrei St. Felizitas Im Laurentiushaus findet einmal im Monat Mittwoch um Uhr ein Treffen mit Vorträgen oder Filmen bei Kaffe und Kuchen statt. Des Weiteren werden immer wieder Ausflüge organisiert. Pestalozzistraße 6 Kontakt über Pfarramt St. Felizitas Seniorentreff Kath. Pfarramt für Burgwalden, Reinhartshausen, Waldberg/Kreuzanger In Klimmach / 4 88 info@st-laurentius-reinhartshausen.de Handarbeitskreis Ev. Pfarramt Bobingen Für Frauen ab 60, die Spaß am stricken, sticken, häkeln und nähen haben. Jeden Freitag treffen wir uns von Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Dreifaltigkeitskirche. Bei Kaffee und Kuchen wird fleißig gehandarbeitet, sehr viel erzählt und gelacht. Pfarramt Seniorentreff Ev. Pfarramt Bobingen Im Gemeindehaus in der Hochfeldstraße 7 werden Vorträge und Referate zu unterschiedlichen Themen angeboten. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Außerdem wird einmal pro Jahr ein Ausflug organisiert. Pfarrerin Ingrid Rehner Seniorennachmittag der Stadt Bobingen Diese jährlich stattfindende Veranstaltung in der Singoldhalle erfreut sich großer Beliebtheit. Bei Kaffee und Kuchen wird ein unterhaltsames, abwechslungsreiches Programm geboten. Ein kostenloser Bustransfer ermöglicht die problemlose Teilnahme an diesem geselligen Nachmittag. Organisator und Ansprechpartner ist die Stadt Bobingen Rathausplatz poststelle@bobingen.de > Bildung, Gesundheit und Soziales > Senioren AG 60+ der SPD Deutschland Klaus Kühne Würzburger Straße Arbeiterwohlfahrt OV Bobingen Treffen im Kaffeestübchen im AWO-Zentrum in der Lindauer Straße 31 jeden Mittwoch von Uhr. Alle vier Wochen finden Halbtagesausflüge statt. Herta Füchsle Seniorenclub der Siedlergruppe Friedrich Kraus Kiefernstraße 18 f Sozialverband VdK, Ortsverband Bobingen Robert Schlund Römerstraße 75 c schlund-robert@maxi-dsl.de Vitalsportgruppe Bobingen Gerhard Holzmann Zugspitzstraße / Oberottmarshausen SENIORENHEIME AWO-Seniorenheim Bobingen Vollstationäre Pflege, eingestreute Kurzzeitpflege Lindauer Straße seniorenheim.bobingen@awo-schwaben.de Kursana Domizil Bobingen, Haus Elias Alle Pflegestufen Regensburger Allee kursana-bobingen@dussmann.de BETREUTES WOHNEN Wohnanlagen Adolph-Kolping-Straße 2 und Bäckergasse 1 Kontakt über: Sozialstation Bobingen ggmbh Kirchplatz info@sozialstation-bobingen.de 62

65 Kirchen Bobingen, Vorwahl /... KATHOLISCHE KIRCHE Kath. Pfarrei St. Felizitas Hochstraße 2 a Pfarrer Thomas Rauch BGR st.felizitas.bobingen@bistum-augsburg.de > Pfarreien Gruppen: Kolping und Kolpingjugend, Kath. Frauenbund, Marianische Männerkongregation, Ministranten, Musik (Chöre, Bands, Flötengruppe), Seniorenkreis Kath. Pfarrei Zur Heiligen Familie Bobingen-Siedlung Grenzstraße Pfarrer Mariusz Pluta hl.familie-kreuz.bobingen@bistum-augsburg.de > Pfarreien Pfarrkirche Felizitas Quelle: Stadt Bobingen Quelle: Stadt Bobingen Kolpingkapelle Kath. Pfarrei Heilig Kreuz Straßberg Kontakt über Pfarramt Zur Hl. Familie Grenzstraße Pfarrer Dr. Florian Schuller hl.familie-kreuz.bobingen@bistum-augsburg.de Gruppen: Bastelgruppe, Besuchsdienst, Kinderkirche, Jugend, Ministranten, Musik (Chöre, Singkreis), Mutter-Vater-Kind, Senioren Kath. Pfarramt Klimmach Mater Dolorosa zuständig für St. Laurentius Reinhartshausen und St.Radegundis Walberg/Kreuzanger Klimmach / Schwabmünchen Pfarrer Kresimir Gagula info@mater-dolorosa-klimmach.de Pfarrgemeinderat St. Felizitas Andreas Feiler Peter-Henlein-Straße 13 Pfarrgemeinderat Hl. Familie Cornelia Weixler Dr.-Kämpf-Straße 9 a Pfarrgemeinderat Heilig Kreuz Elisabeth König Frieda-Forster-Straße 55 d Pfarrgemeinderat Reinhartshausen Eva Schulz-Zikeli Waldberger Straße 11 Pfarrgemeinderat Waldberg/Kreuzanger Centa Etzig Kreuzanger Straße 15 63

66 Kirchen/religiöse Gemeinschaften Ökumenisch in Bobingen *** Unsere Gottesdienste am Wochenende (Werktags-Gottesdienste finden Sie im Kirchenanzeiger) *** Kath. Kirche St. Felizitas Samstag, Uhr Sonntag, 9.00 Uhr und Uhr Evang. Dreifaltigkeitskirche Sonntag, 9.30 Uhr letzter Sonntag im Monat, Uhr Kath. Kirche zur Heiligen Familie Sonntag, Uhr DITIB Türkisch Islamische Gemeinde zu Bilal Habesi e.v. Bobingen Tel: / Fax: / Meal:ditib.bobingen@t-online.de Bella Flora de Renata Besondere Blumen für jeden Anlass Hochzeits- und Trauerfloristik Renate Oswald Liebigstraße Bobingen Tel.: 0173 / Di. - Mi. - Do Freitag Samstag Quelle: Stadt Bobingen 64

67 Kirchen Bobingen, Vorwahl /... EVANGELISCHE KIRCHE Ev. Pfarramt Bobingen Hochfeldstraße Pfarrer Peter Lukas, Pfarrerin Ingrid Rehner pfarramt.bobingen@elkb.de Gruppen: Besuchsdienst, Frauentreff, Handarbeitskreis, Hauskreis, Gospelchor, Jugendgruppen, Kantorei, Kindergruppe, Mutter-Vater-Kind, Seniorentreff Kirchenvorstand der Ev. Kirche Dr. Otto Engel Erlenstraße 2 b WEITERE GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN Jehovas Zeugen Körperschaft des ö. R. Lindauer Straße DITIB Türkisch Islamische Gemeinde zu Bilal Habesi e. V. Bobingen Max-Fischer-Straße ditib.bobingen@t-online.de Muslim-Gemeinde Bobingen e. V. Senol Isci Baltenstraße 4 a Ev. Dreifaltigkeitskirche Innenansicht Quelle: Ev. Pfarramt 65

68 Soziales Bobingen, Vorwahl /... SOZIALE EINRICHTUNGEN Der Bobinger Tisch Eine Initiative der kath. Kirche, ev. Kirche, der Stadt Bobingen und des Caritasverbandes für den Landkreis Augsburg. Lebensmittel die überzählig sind, kleine Mängel aufweisen oder kurz vor dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums sind, werden eingesammelt. Diese Waren können für einen Pauschalbetrag von einem Euro von berechtigten Personen gekauft werden. Menschen mit geringem Einkommen erhalten eine Berechtigungskarte. Anträge können immer dienstags von Uhr bis Uhr im Büro Soziale Stadt gestellt werden. Bitte bringen Sie hierzu Ihren Einkommens-, Renten-, ALG II-, Grundsicherungs- oder Wohngeldbescheid und einen Ausweis mit. Die Ausgabe der Lebensmittel erfolgt einmal wöchentlich am Dienstag ab Uhr in der Rathausstraße 2. Die Nummernausgabe beginnt vormittags um Uhr. Büro Soziale Stadt/Bobinger Tisch Hochstraße bobinger-tisch@web.de Der Bobinger Tisch Quelle: Rainer Hosser 66

69 Soziales Bobingen, Vorwahl /... Bürgerstiftung Bobingen Seit 2010 betreibt die Bürgerstiftung Bobingen langfristigen Vermögensaufbau zugunsten gemeinnütziger Projekte. Sie ist eine sogenannte nichtselbständige Stiftung, auch Treuhandstiftung genannt. Es werden Projekte gefördert, die direkt den Bürgerinnen und Bürgern Bobingens und seiner Ortsteile zugute kommen. Mit den Erträgen werden zusätzliche Maßnahmen, wie im sozialen Bereich, für Jugend, Familien, Senioren, kulturell oder sportlich, für Bildung, Natur und Umwelt, gefördert. Stadt Bobingen poststelle@bobingen.de Büro Soziale Stadt Bobingen Das Büro Soziale Stadt ist eine Einrichtung zur Beratung von Bürgern, die sich in Bobingen engagieren wollen. Es unterstützt und berät Gruppen und Initiativen bei ihrer Arbeit. Als Open Office wird es momentan vom Quartiersmanagement, vom Bobinger Tisch und vom Seniorenbeirat für Beratungsangebote genutzt. Hochstraße Freiwilligenarbeit in Bobingen Sie berät Menschen, die an freiwilligem Engagement interessiert sind und bietet individuell passende Tätigkeiten. Informationen und Kontakt: Quartiersmanager Rainer Hosser Amt für Kinder, Jugend, Familie, Senioren, Soziales und Vereinswesen Stadtverwaltung Bobingen / - 71 Regenbogen-Treff Gemeinsam Miteinander Der Regenbogen e. V. bietet im Rahmen des Mehrgenerationen-Projektes der Stadt verschiedene Kurse und Veranstaltungen im Regenbogen-Treff an. Weiterhin gibt es die bewährten Kurse: Mutter/Vater-Kind-Gruppen Verschiedene Musikkurse Ferienbetreuung für Schüler Übrigens: Die Räume im Regenbogen-Treff können auch für externe Veranstaltungen genutzt werden. Regenbogen e. V. Greifstraße buero@regenbogen-bobingen.de Treffpunkt Soziale Stadt Offener Bürgertreff Der Treffpunkt steht allen Bobinger Gruppen, Initiativen und Vereinen zur Verfügung. Er wird für Veranstaltungen, Sitzungen, gemütliches Beisammensein u. v. m. genutzt. Wollen Sie die Räumlichkeiten nutzen, wenden Sie sich an Rainer Hosser, Quartiersmanager Hochstraße hosser.r@diakonie-augsburg.de SOZIALE DIENSTE Arbeiterwohlfahrt OV Bobingen Herta Füchsle Glückstraße BRK-Bereitschaft Bobingen Sandro Zechel info@brk-bobingen.de Kath. Frauenbund Bobingen Johanna Ludl Südl. Fraunhoferstraße info@frauendbunde-bobingen.de Kirchhof-Lädle im Haus der Sozialstation Kirchplatz 1 Jugendarbeitsgemeinschaft (JUAG e. V.) Ronny Seibold / Maximilian Sadlo / Frauentag 2010 Quelle: Stadt Bobingen 67

70 Die schöne Seite des Lebens Mode-Ecke Bobingen Kirchplatz 2 Damenmode Gr P am Haus Gasthof Sonne Bobingen Herrenmode Gr Gr Fam. Benno Kästele Lindauer Straße Bobingen Telefon / Öffnungszeiten Mo-Mi Do Fr Sa Telefon / Maier Anita Bahnhofstraße Bobingen Floristik Deko Blumige Besonderheiten Modische Gefäße Nette Kleinigkeiten Telefon / Vin Perla Wein & Design aus Italien Bahnhofstraße Bobingen Tel./Fax: / Geöffnet: Mo. - Do.: Uhr, Fr.: und Uhr, Sa.: Uhr 68

71 Soziales Bobingen, Vorwahl /... Jugendrotkreuz Bernd Nieß Ökumenische Hospizgruppe Bobingen e. V. Lebensbegleitung zu Hause, im Krankenhaus oder im Wohn-/ Pflegeheim, Beratung und Unterstützung der Angehörigen, Palliativ-pflegerische Beratung Mirela Wollner Hochstraße mail@hospizgruppe-bobingen.de Rot-Kreuz-Lädle Lindauer Straße 23 Sozialstation Bobingen ggmbh Kirchplatz info@sozialstation-bobingen.de Sozialverband VdK, Ortsverband Bobingen Robert Schlund Römerstraße 75 c schlund-robert@maxi-dsl.de Weltladen Bobingen für gerechten Handel Hochstraße Öffnungszeiten: Di. Fr , Sa Uhr > Weltladen Der Weltladen Quelle:Weltladen Bobingen 69

72 -Anzeige- Kompetenz in Ihrer Nähe! Gesundheit ist das wichtigste Gut in unserem Leben Unsere Aufgabe ist die fürsorgliche und kompetente Betreuung unserer Patien - tinnen und Patienten im stationären und ambulanten Bereich. Um diese zu erfüllen, verbinden wir Kompetenz, Innovation und Menschlichkeit. Im Jahr 2011 haben uns daher ca stationäre und ambulante Patienten ihr Vertrauen geschenkt. Wertachkliniken Schwerpunktbildung erzeugt Qualität Telemedizin und Teleradiologie sorgen für den schnellen umfassenden Informationsaustausch, niedergelassene Kooperationspartner ergänzen unsere Behandlungsmöglichkeiten vor Ort. Vertrauen und das Gefühl, in guten Händen zu sein, ist der erste Schritt zur Genesung WERTACHKLINIK SCHWABMU NCHEN mit dem Schwerpunkt auf Allgemein- und Viszeralchirurgie Hauptabteilungen: Allgemein- und Viszeralchirurgie, Anästhesiologie und Intensivmedizin, Innere Medizin: Gastroenterologie/Kardiologie Belegabteilungen: Gynäkologie/Geburtshilfe, Hals/Nasen/Ohren, Gefäßchirurgie WERTACHKLINIK BOBINGEN mit dem Schwerpunkt auf Unfall- und orthopädische Chirurgie Hauptabteilungen: Unfall- und orthopädische Chirurgie, Anästhesiologie und Intensivmedizin Innere Medizin: Gastroenterologie/Kardiologie Belegabteilungen: Gynäkologie/Geburtshilfe, Hals/Nasen/Ohren, Plastische Chirurgie, Onkologie Wir sehen den Menschen, den Patienten, den Mitarbeiter ganzheitlich, begegnen einander mit Respekt und einem hohen Qualitätsanspruch an unsere Leistung. Wertachklinik Bobingen Wertachstr Bobingen /81-0 Wertachklinik Schwabmünchen Weidenhartstr Schwabmünchen /5 08-0

73 Soziales Bobingen, Vorwahl /... AMBULANTE PFLEGEDIENSTE Ambulante Kranken- und Altenpflege (AKA) Bobingen Donaustraße aka.bobingen@t-online.de Pflegemobil Danke Mobile Kranken- und Altenpflege, Tagespflege Roggenstraße / Großaitingen Pflegezentrum Ederer Ambulante Pflege, Tages- und Kurzzeitpflege Richthofenstraße / Königsbrunn info@pflegezentrum-ederer.de Sozialstation Bobingen ggmbh Kranken- und Altenpflege, Essen auf Rädern, Mobiler Sozialer Dienst Kirchplatz info@sozialstation-bobingen.de Zentrumsplatz Bobingen Quelle: Stadt Bobingen 71

74 Gesundheit Praxis für Logopädie Yvonne Müller-Rabenbauer Staatlich geprüfte Logopädin Therapie von Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen Pestalozzistraße 8b Bobingen Telefon: / Telefax: / logopraxis-rabenbauer@arcor.de Praxis für Krankengymnastik Praxis für med. Massage und Wellness Heilpraktikerpraxis Reinhold Schreiber staatl. gepr. Masseur und Sportphysiotherapeut-VPT Heilpraktiker Parkstraße 7 - neben dem Freizeitbad Aquamarin Bobingen Telefon / Wolfgang Stingl Winterstraße Bobingen Telefon Fax Immer im Dienst Ihrer Gesundheit! Laurentius-Apotheke Apothekerin Christine Claar Lindauer Str. 2b, Bobingen Tel.: , Fax: laurentius_apotheke@gmx.de _Claar_Reformhaus, 70x65mm,788 Bobingen, Ausgabe 1.

75 Gesundheit Bobingen, Vorwahl /... APOTHEKEN Laurentius-Apotheke Lindauer Straße 2 b laurentius_apotheke@gmx.de Markt-Apotheke Hochstraße mail@marktapothekebobingen.de St. Wendelin-Apotheke Hochstraße mail@wendelin-apotheke.de Wertach-Apotheke Winterstraße ALLGEMEINÄRZTE Menzel, Martina Hochstraße Rieger, Peter Jaser, Andrea, Dr. Poststraße Schäffler, Alois, Dr. Spechtner, Christine, Dr. Kohler, Helmut, Dr. Kleiberweg Stechele, Michael, Dr. Facharzt für Allgemein-, Sport- und Manuelle Medizin Mayerweg dr.m.stechele@t-online.de Eröffnung Gesundheitstag Quelle: Stadt Bobingen 73

76 Ärzte/Gesundheit Hochstraße Bobingen Tel / Fax / Sprechzeiten: Mo., Di Uhr, Uhr Mi Uhr, Do Uhr, Uhr Fr Uhr Terminvereinbarung wird erbeten! Sprechzeiten Mo Di Mi 9-12 Do Fr und nach Vereinbarung Bäckerstraße 1a Bobingen Tel. ( ) Fax ( ) Wir sind: Ein erfolgreicher Verlag im Bereich der kommunalen Printmedien mit eingeführten Produkten ein Beispiel halten Sie in Ihren Händen. Wir suchen: Selbstständige Außendienstmitarbeiter/innen mit Spaß am Verkauf, gern auch branchenfremd, für die Region Bayern. Wir bieten: Sorgfältige Einarbeitung, regelmäßiges leistungsgerechtes Einkommen, eine interessante und lukrative Tätigkeit im Außendienst. inixmedia GmbH Kronacher Straße Bamberg Tel / jobs@inixmedia.de Prophylaxe Implantate Zahnheilkunde 50+ Praxis für Zahnheilkunde Dr. Alfons Miller & Dr. Michael Mair Winterstraße 20a Bobingen Tel: / Foto: Photocase/ Kin Kohana Die Praxis für Jung und Alt Ärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. med. Dietmair Wagner Wörle Dr. Elmar Dietmair Kinder- und Jugendarzt, Allergologe Dr. Wilhelm Wagner Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. Peter Wörle Praktischer Arzt, Sportmedizin, Akupunktur, Chiropraktik, Osteopathie Bischof-Ulrich-Straße Bobingen Telefon /

77 Gesundheit Quelle: Stadt Bobingen Das Deckengemälde im Schlösschen Bobingen, Vorwahl /... Vasu, Filimon, Dr. Bäckerstraße 1a Wagner, Wilhelm, Dr. Facharzt für Allgemeinmedizin Wörle, Peter, Dr. Praktischer Arzt, Chirotherapie, Osteopathie, Sportmedizin Bischof-Ulrich-Straße info@praxis-bobingen.de Winter, Thomas, Dr. Erlenstraße AUGENHEILKUNDE Jank, Stephan, Dr. Bischof-Ulrich-Straße FRAUENHEILKUNDE Albersmeyer, Heinrich, Dr. Hochstraße info@frauenarzt-albersmayer.de Duma, Octavian, Dr. Hochstraße dr.duma@hotmail.de HALS-, NASEN-, OHRENHEILKUNDE Zeller, Thomas, Dr. Zeller, Marion Bischof-Ulrich-Str info@hno-zeller.de HEILPRAKTIKER Aschner-Geiger, Sigrid Ziegeleistraße sigrid@aschner-geiger.de Becicka, Franz Hans-Sachs-Straße praxis@becicka.de 75

78 Gesundheit/Wohlbefinden Physiotherapie Massage LnB Painless Osteopathie Inh.: Markus Bernwieser Telefon: 08234/ Hochstr. 48 a info@therapie-im-lindenhof.de Bobingen ATRATZEN-REINIGUNG ATRATZEN-REINIGUNG RICKELMANN.DE Zertifizierter Fachbetrieb Greifstraße 14 D Bobingen Telefon: R R Betten Altheimer Alles rund ums Bett Bettenfachgeschäft Bettenfedernreinigung Bäckerstraße Bobingen Telefon bettenaltheimer@t-online.de Stephanie Holzmann Heilpraktikerin Bobingen, Römerstr / Mering, Breslauer Str / info@praxis-holzmann.de Ausgewählte Behandlungsverfahren aus traditioneller & moderner Heilkunde klassische Homöopathie, Ohrakupunktur, Dorn-Methode, med. Heilhypnose, Aschner Ausleitung, Kiefer- Balance, Shiatsu u.a. Praxis für Homöopathie und Körperarbeit Judith Rösener Heilpraktikerin Klassische Homöopathie Rebalancing Familienstellen in Einzelarbeit NSI - Neural Somatic Integration Wirbelsäulen-Dornmethode - Breußmassage Bauernstraße 1 Bobingen-Waldberg Tel oder TopFit-Bobingen Tel roesener.judith@web.de Friends Media Group // Foto: Marko Morelli - Fotolia.com Die coolsten Brillen im Ort! Lindauer Str. 2c Bobingen Telefon info@optik-liebscher.de 76

79 Gesundheit Bobingen, Vorwahl /... Chomen, Erika Malinda Pommernstraße heilpraxis-chomen@gmx.de Holzhauser, Sigrun Römerstraße Holzmann, Stephanie Heilpraktikerin, Naturheilverfahren und alternative Methoden Römerstraße 2 Eingang im Kirchhof info@praxis-holzmann.de Kempf, Claudia Homöopathie, Seminare, Coaching Bahnhofstraße ck@claudia-kempf.de Kern, Ute Dr.-Jaufmann-Straße ute@kern-hp.de Rösener, Judith Bauernstraße / roesener.judith@web.de Schreiber, Reinhold Saunapark Bobingen Parkstraße Umann, Frank Landshuter Allee 2 d INNERE MEDIZIN Ludwig, Manfred, Dr. Hochstraße KINDER- UND JUGENDMEDIZIN Dietmair, Elmar, Dr. Bischof-Ulrich-Straße info@praxis-bobingen.de ZAHNMEDIZIN Bauer, Bernhard Bahnhofstraße 1 a info@zahnarzt-praxis-bauer.de Hillebrand, Rainer, Dr. Hochstraße praxis@drhillebrand.com Lind, Emine, Dr. Am Rain Miller, Alfons, Dr. Mair, Michael, Dr. Winterstraße 20a Müller, Wolfgang, Dr. Bischof-Ulrich-Straße dr.mueller-bobingen@online.de Reindl, Volker, Dr. Oelschläger, Astrid Lindauer Straße praxis@medizahn.de KRANKENHÄUSER Die Krankenhäuser Bobingen und Schwabmünchen sind zu einem gemeinsamen Kommunalunternehmen "Wertachkliniken Bobingen und Schwabmünchen" verschmolzen. Klinik Bobingen Wertachstraße Klinik Schwabmünchen Weidenhartstraße / Schwabmünchen TIERÄRZTE Stechele, Maximilian, Dr. Equopark - Tierklinik, Facharzt für Pferde Waldstraße Wehringen tierklinik-stechele@t-online.de Weber, Franz, Dr. Bahnhofstraße dr.franzweber@t-online.de 77

80 Beratung und Hilfe im Trauerfall Wir helfen und begleiten Seit über 40 Jahren für Sie da. Bestattungen Überführungen Vorsorge Trauerdruck Trauerfeiern Behördengänge Wir beraten Sie eingehend und kommen auch jederzeit auf Wunsch zu einem Hausbesuch. Die Beratungsstellen in Ihrer Nähe: Unsere Trauerhalle in Augsburg: Bobingen Lindauer Straße / würdevoll, ohne Zeitdruck und in Schwabmünchen Frauenstraße / Ruhe Abschied nehmen Weitere Informationen und alle Filialen unter Tag & Nacht für Sie dienstbereit 0821 / Steinmetzbetrieb e.k. Steinmetz- und Steinbildhauermeister Grabmale Natursteinarbeiten Bobingen Betrieb: Hoechster Straße 3 Telefon / Telefax /

81 Hier steht die Überschrift Im Notfall Impressum Inserentenverzeichnis NOTFALLNUMMERN Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst / Notarzt (ILS Augsburg) 112 Polizeiinspektion Bobingen / Feuerwehr Bobingen / Wertachkliniken / 81-0 Giftnotruf 089 / Ärztlicher Bereitschaftsdienst bundesweit örtlich diensthabender Arzt Freitag Montag Uhr / Zahnärztlicher Notdienst Tagespresse Apothekennotdienst Telefonseelsorge 0800 / oder 0800 / Seelsorge für Kinder und Jugendliche / Frauenhaus Augsburg / via Wege aus der Gewalt (Augsburg) / Weißer Ring - Hilfe für Kriminalopfer zentraler Notruf und Info rund um die Uhr oder STÖRUNGSNUMMERN erdgas schwaben 24 Std.-Entstörungsdienst / Strom LEW 24 Std.-Störungsdienst / Wasser Stadtwerke Störungsdienst / Zweckverband Stauden-Wasserversorgung 24 Std.-Notdienst / IMPRESSUM Konzept und Betreuung: inixmedia Bayern GmbH Geschäftsführer: Maurizio Tassillo, Dipl.-Kfm. (FH) Redaktionsleitung: Dr. Anja Wenn Kronacher Straße 41, Bamberg Telefon 09 51/ , Fax - 20 Herausgeber: inixmedia GmbH Marketing & Medienberatung HRB 5629, Kiel Geschäftsführer: Claus Udo Monica, Dagmar Monica Liesenhörnweg 13, Schwentinental Telefon 04 31/ , Fax - 70 info@inixmedia.de, Im Auftrag der Stadt Bobingen 1. Auflage, Ausgabe 2012 Redaktion/Lektorat Verlag: Edith Käppner, Laura Endres/Anne Scheel Redaktion Stadt Bobingen: Stadt Bobingen Hauptamt Anzeigenberatung: Ines Benczki Layout/Satz: Joachim Kreikemeier/Ulrike Bickel Fotos Titelseite: Rathaus Stadt Bobingen, Aquamarin Stadt Bobingen, Mädchen Gerrit Schmitt/PIXELIO Druck: KESSLER Druck + Medien GmbH & Co.KG, Bobingen (PN 778) Text, Umschlaggestaltung, Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck auch auszugsweise nicht gestattet. Weder die Stadt Bobingen noch der Verlag können für die Vollständigkeit und korrekte Wiedergabe der zahlreichen Adressen oder Telefon nummern eine Gewähr übernehmen. Die folgenden Inserenten haben mit ihrer Anzeige die kostenlose Verteilung dieser Broschüre ermöglicht. ABB Service...20 Akupunktur Dr. med. Filimon Vasu...74 Alleinunterhalter Musikstudio Gilg...8 Allgemeinmedizin Dr. med. Filimon Vasu...74 Martina Menzel...74 Ambulante Kranken- und Altenpflege AKA Bobingen...60 Sozialstation Bobingen...60 Apotheken Laurentius-Apotheke...72 Wertach-Apotheke...72 Aquamarin Stadt Bobingen...48 Auto SCHACHER...30 Autohaus mobil.ambros automobilservice...26 Menhofer OPEL...56 Autolackiererei Bremer Autolackierung...26 Autoservice Reifen Ihle...30 Ayse s Haarstudio...52 Bäckerei Kästele...76 Bäder Stadt Bobingen...48 Badsanierung Ulrich Makosch...10 Ballettschule Linda Bobinger...8 Banken und Sparkassen Raiffeisenbank Bobingen... U3 Bauen Hafner Bauunternehmen...14 Bekleidung Mode-Ecke...68 VOLLMANN Moden & Lifestyle...52 Bestattungen Bestattung Welzmüller...78 BestattungsDienst Friede...78 Bestattungsinstitut Denk...78 Betoninstandsetzung Hydro-Tech Beton- & Bausanierung...34 Betonsanierung Hydro-Tech Beton- & Bausanierung...34 Bettfedernreinigung Betten Altheimer...76 Bikinibar Petra s Badstüberl...48 Bildung Stadtbücherei Bobingen...42 Bistro Kanapé...46 Blumen Bella Flora de Renata...64 per Rosa...68 Bosch-Service OPEL-AUTOHAUS Menhofer...56 Brillen Liebscher...76 Buchhaltung Sabine Krumm...30 Bürobedarf p+s Böhm...42 Cafe Kanapé...46 CFT Consulting...32 Dichtungen & Hydraulik SEAL Concept...16 DIE IBU Profiwash...22 Dienstleistung ABB Service...20 DITIB Türkisch Islamische Gemeinde...64 Dokumentenmanagement CFT Consulting...32 Druckerei KESSLER DRUCK + MEDIEN...44 Energie Lechwerke... U4 Entspannung und Bewegung MyBodyBalance...6 erdgas schwaben gmbh... U2 Erdgashausanschluss... U2 Essen auf Rädern Sozialstation Bobingen...60 Ev.-luth. Kirchengemeinde Bobingen...64 Event Agentur Allegro Event...6 > 79

82 Hier steht die Überschrift Inserentenverzeichnis Fahrräder und Zubehör 2RAD Wagner...46 Feiern Gasthof Sonne...68 Feste feiern Gasthof Krone...8 FIAT-Vertragswerkstatt Autohaus Böttcher...30 Finanzen Versicherungs-Team Peter Seitz...56 Raiffeisenbank Bobingen... U3 Fitness Rundum FIT...72 Floristenfachgeschäft Gärtnerei Sirch...56 Floristik Bella Flora de Renata...64 Floristik-Deko per Rosa...68 Fotograf foto morgana...26 Fotostudio foto morgana...26 Foto Hirche...68 Freizeit Golfclub Augsburg...6 Saunapark Bobingen...72 Friseur Ayse s Haarstudio...52 Ganzheitliche Heilkunde/Naturheilkunde Stephanie Holzmann...76 Garten- und Forstgeräte WÜST...48 Gartengestaltung Müller...26 Gärtnerei Sirch...56 Gasthof Sonne...68 Generationentreffpunkt Regenbogen-Treff...8 Geschenke Vin Perla...68 Gesundheit Saunapark Bobingen...72 Gesundheitsstudio VibraVitalis...6 Golfclub Augsburg...6 Golfschläger und Zubehör WÜST...48 Grabsteine Peter Ihle Steinmetzbetrieb...78 Gruppenreisen TUI TRAVEL Star...46 Hausärztliche Versorgung Dr. med. E. Dietmair, Dr. med. W. Wagner, Dr. med. P. Wörle...74 Hausarztpraxis Martina Menzel...74 Hausnotruf Sozialstation Bobingen...60 Heilpraktiker Heilpraktikerin Judith Rösener...76 Heilpraktikerin Stephanie Holzmann Praxis für ganzheitliche Heilkunde...76 Heizung Ulrich Makosch...10 StaudenEnergie...16 Hirche Fotofachgeschäft...68 Holzbau Oefele...10 Hundeschule Brigitte Mayinger...42 Implantate Praxis für Zahnheilkunde Dr. Alfons Miller & Dr. Michael Mair...74 Innenausbau Felchner und Kubitschek...10 Steck & Müller...14 IWB Industriepark Werk Bobingen...18, 19 Juwelierfachgeschäft TickTackTime...68 Kath.Pfarreien St. Felizitas und zur Hl. Familie...64 Kfz-Werkstatt mobil.ambros automobilservice...26 Autohaus Böttcher...30 Kinderarzt Dr. med. E. Dietmair...74 Kindergarten Regenbogen...38 Kinderkrippe Regenbogen...38 Kliniken Wertachkliniken Bobingen und Schwabmünchen...70 Konditorei Kästele...76 Krankengymnastik Therapie im Lindenhof...76 Krankentransport Maria Hentschel...80 Kunststoffdrähte nextrusion...22 Lackreparatur Bremer Autolackierung...26 Lebensmittel Türkiyem Supermarkt...26 Lechwerke... U4 Lederwaren COCO...52 Logopädie Praxis für Logopädie Yvonne Müller-Rabenbauer...72 Massage Therapie im Lindenhof...76 Matratzen Betten Altheimer...76 Matratzenreinigung Otmar Rickelmann...76 Medien KESSLER DRUCK + MEDIEN...44 Medikamentenlieferung Laurentius-Apotheke...72 Mehrgenerationenhaus Regenbogen-Treff...8 Metzgerei Metzgerei Ihle...56 Metzgerei Naumann...56 Möbel Felchner und Kubitschek...10 Monofilamente nextrusion...22 Motorrad SCHACHER...30 Musikschule Piano & Voice...6 Musikunterricht Musikstudio Gilg...8 Naturwaren REFORMHAUS neben der Laurentius-Apotheke...72 Optiker Liebscher...76 Partyservice Metzgerei Naumann...56 Polyesterfäden Trevira...21 Profiwash...30 Reformwaren REFORMHAUS neben der Laurentius-Apotheke...72 Reifen Ihle...30 Reisebüro TUI TRAVEL Star...46 Reisebüro VIVA es lebe der Urlaub...48 Rohrisolierung VÖWA...16 Sand Kies Beton Lauter...12 Sanitär und Heizung KOHL...14 StaudenEnergie...16 Schreibwaren p+s Böhm...42 Schreinerei Steck & Müller...14 Schuhe bobinger schuh...52 Schuhreparaturen bobinger schuh...52 Seniorenheim Kursana Domizil Bobingen, Haus Elias...60 Singold-FENSTER...12 Solar- und Photovoltaikanlagen KOHL...14 Sonnenstudio Rundum FIT...72 Sport TSV Bobingen Sprachtherapie Praxis für Logopädie Yvonne Müller-Rabenbauer...72 Stadtbücherei Bobingen...42 Stadthalle Stadt Bobingen...46 Steinmetz Peter Ihle Steinmetzbetrieb...78 Steuerberatung Sabine Krumm...30 Tabakwaren COCO...52 Taxi Maria Hentschel...80 Trevira...21 Trinkwasserhygiene Böhm & Egger...10 Türkiyem Supermarkt...26 Turn- und Sportverein TSV Bobingen Übernachtung Gasthof Krone...8 Uhren TickTackTime...68 Urlaub VIVA es lebe der Urlaub...48 Veranstaltungen Stadthalle Stadt Bobingen...46 Versicherungen HUK-COBURG Andrea Gastl und Günther Lindhammer...38 Versicherungs-Team Peter Seitz...56 vhs Bobingen...44 VOLLMANN Moden & Lifestyle...52 Vorsorge HUK-COBURG Andrea Gastl und Günther Lindhammer...38 VÖWA...16 Waschstraße Profiwash...30 Wasseraufbereitung Böhm & Egger...10 Wein und Feinkost Vin Perla...68 Wellness Gesundheitsstudio VibraVitalis...6 Wertachkliniken...70 Wintergärten Singold-FENSTER...12 Wirbelsäulenbehandlung Judith Rösener...76 Wohnungen Hafner Bauunternehmen...14 Zahnarzt Praxis für Zahnheilkunde Dr. Alfons Miller & Dr. Michael Mair...74 Zweiradersatzteile 2RAD-Wagner...46 U = Umschlagseite Marktplatz Taxi Hentschel Bobingen Taxi und MieTwagen Maria Hentschel Besorgungsfahrten Großraumlimousinen Tag und Nacht erreichbar Direkte Abrechnung mit allen Krankenkassen 80

83 Beratung Service Kundennähe seit über 100 Jahren Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Gerne vereinbaren wir auch außerhalb unserer Geschäftszeiten einen Termin mit Ihnen und/oder besuchen Sie zu Hause. Ganz wie Sie es wünschen. Ihr persönlicher Berater freut sich auf ein Gespräch mit Ihnen. Raiffeisenbank Bobingen eg... Ihre Bank in der Region

84 PERSÖNLICH. BERATEN. LEW. Ich fahre zu unseren Kunden und berate sie vor Ort, wie sie z. B. durch den Einbau einer Wärmepumpe kostensparend und umweltschonend heizen können. Dieser Service ist für einen kompetenten Energieversorger wie die Lechwerke selbstverständlich. Anton Adelwarth, Energieexperte und Kundenberater bei LEW

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Schwäbisch Gmünd 2020

Schwäbisch Gmünd 2020 Schwäbisch Gmünd 2020 Agenda für eine nachhaltige Stadtentwicklung Städtebauliche und bürgerschaftliche Projekte zur Bildung einer neuen Identität Dipl.- Ing. Julius Mihm, Architekt, Bürgermeister Stadt

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 26.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Unterschleißheim

Mehr

Strategische Ziele der Stadt Minden

Strategische Ziele der Stadt Minden Ziele der Stadt Minden r Zielbereich: Chancengerechtigkeit durch Teilhabe Der Zugang zu Bildung, Ausbildung, Erziehung, Kultur, Sport, Arbeit und Einkommen ist gewährleistet und die Integration der verschiedenen

Mehr

Energie- Leitbild. Berg auch e n e r g e t i s c h auf der Höhe!

Energie- Leitbild. Berg auch e n e r g e t i s c h auf der Höhe! Energie- Leitbild Berg auch e n e r g e t i s c h auf der Höhe! Die Gemeinde Berg ist ein schön gelegener Ort auf einem Höhenzug im Schussental. Die Gemarkungsfläche beträgt 2.840 ha, die Höhe: 430-617,2

Mehr

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht.

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht. Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie Gundlach Gut gemacht. Die erste Adresse für Immobilien in und um Hannover Über uns Die Firmengruppe Gundlach ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit

Mehr

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH «ES GIBT KEINEN GÜNSTIGEN WIND FÜR DEN, DER NICHT WEISS, WOHIN ER SEGELN WILL». WILHELM VON OANIEN-NASSAU Einwohnergemeinde Kirchplatz 1 3432 Lützelflüh Telefon 034 460

Mehr

Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen

Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen Attraktive Grundstücke im Standort- und Grundstücksinformationen Die Gemeinde Plankstadt ist aufgrund der Lage in der Mitte der Metropolregion Rhein-Neckar ein interessanter Wohn- und Gewerbestandort.

Mehr

Interkommunales Industriegebiet Fritzlar-Nord / HESSEN

Interkommunales Industriegebiet Fritzlar-Nord / HESSEN Wirtschaftsregion Mittleres Edertal Interkommunales Industriegebiet Fritzlar-Nord / HESSEN Die Lage ist gut... Interkommunales Industriegebiet gps-koordinaten: 51.08 9.16 Fritzlar-Nord Beschreibung Lage

Mehr

Gewerbestandort Bruchsal

Gewerbestandort Bruchsal Gewerbestandort Bruchsal Der Wirtschaftsstandort Dank der verkehrsgünstigen Lage ist Bruchsal über Schienen und Straßen aus jeder Richtung schnell und bequem zu erreichen. Die Flughäfen Frankfurt am Main,

Mehr

Stadt Bobingen. Bürgerinformation. Rathaus und Bürgerservice

Stadt Bobingen. Bürgerinformation. Rathaus und Bürgerservice Stadt Bobingen Bürgerinformation Stadtporträt Rathaus und Bürgerservice Infos für alle Lebenslagen Der stärkste Energiemix Erdgas // Bio-Erdgas Strom // Bio-Strom Geld sparen, Klima schonen unser Mix macht

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Airport Gewerbepark Junkersring Troisdorf

Airport Gewerbepark Junkersring Troisdorf Airport Gewerbepark Junkersring Troisdorf Gewerbegrundstücke und Büroflächen für innovative Dienstleistungen, Vertrieb, Verwaltung sowie Forschung und Entwicklung mit dem Schwerpunkt Logistik Übersichtsplan

Mehr

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW) Der Wirtschaftsstandort an der A 1 Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen (NRW) Werne liegt mit einer Gesamtgröße von 7.607 ha zwischen Dortmund und Münster am Rande des Ruhrgebiets eingebettet in

Mehr

InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT

InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT IM HERZEN DER STADT LIEBE BEWOHNERINNEN UND BEWOHNER DES ELTINGVIERTELS, Klimawandel, technologischer Fortschritt und eine Veränderung der

Mehr

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen Gewerbegebiet Erlen Für unsere Unternehmen Im Westen der Stadt an der Bundesstraße 33 entsteht das neue Gewerbegebiet Erlen Erschließungsbeginn für das mit rund 24 Hektar Gewerbebaufläche große Erlen war

Mehr

Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen. Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015

Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen. Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015 Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015 Stadt Alzenau Vielfalt erleben Heimat für rund 19.000 Menschen Leben in Alzenau

Mehr

Wohnanlage Herzogau. Landau a. d. Isar. Ganz nah an der Natur

Wohnanlage Herzogau. Landau a. d. Isar. Ganz nah an der Natur Wohnanlage Herzogau Landau a. d. Isar Ganz nah an der Natur STADT, LAND, FLUSS HIER GIBT ES ALLES WAS DAS HERZ BEGEHRT Landau an der Isar ist die zweitgrößte und mit ihrer Gründung im Jahre 1224 auch

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Schöner Wohnen die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Ihr neues Zuhause in bester Altstadtlage Ihre zukünftige Wohnung liegt im verkehrsberuhigten Färbergässchen 1, in idealer

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 13.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Gräfelfing Foto: Jürgen

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Strom Erdgas Wasser Wärme Netze

Strom Erdgas Wasser Wärme Netze Strom Erdgas Wasser Wärme Netze Stadtwerke Freudenstadt Hier leben. Wir versorgen. Die Stadtwerke Freudenstadt garantieren die Versorgung mit Energie, Wasser und weiteren elementaren Leistungen hier bei

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 17.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Erlenbach a.main

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis Gesche Clausen Leiterin der Geschäftsstelle Klimaschutz im Landratsamt Rems-Murr-Kreis Kommunaler Landesklimaschutzkongress am Montag, 8. Oktober 2012 in

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 05.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Stephanskirchen Die Gemeinde

Mehr

Baugebiet West VIII Neubau von 6 Doppelhaushälften im 1. Bauabschnitt mit Garagen und Stellplätzen

Baugebiet West VIII Neubau von 6 Doppelhaushälften im 1. Bauabschnitt mit Garagen und Stellplätzen 13 14 Wohnen in Buchloe Doppelhaushälften, Buchloe, Alfred-Nobel-/ Prof.-Sakmann-Straße N In ruhiger zentrumsnaher Lage beginnen wir im 1. Bauabschnitt demnächst mit dem Bau von 6 Doppelhaushälften. Prof.-Sakmann-Straße

Mehr

Parchim. Gewerbegebiet Vietingshof Nord. Wirtschaftsstandort. Parchim. Exposé Gewerbegebiet B-Plan Nr. 41

Parchim. Gewerbegebiet Vietingshof Nord. Wirtschaftsstandort. Parchim. Exposé Gewerbegebiet B-Plan Nr. 41 Wirtschaftsstandort Parchim Exposé Gewerbegebiet B-Plan Nr. 41 HAMBURG Parchim A 24 BERLIN Stadt Parchim Schuhmarkt 1 19370 Parchim Tel.: 03871/713160 Fax: 03871/71 111 E-Mail: wirtschaft@parchim.de Homepage:

Mehr

Wirtschaft. Industriegebiet Alitzheimer Straße in Gerolzhofen

Wirtschaft. Industriegebiet Alitzheimer Straße in Gerolzhofen Wirtschaft Industriegebiet Alitzheimer Straße in Gerolzhofen 38 und Verkehr 39 Mit 27 Industriebeschäftigten pro 1 000 Einwohner weist der Landkreis Schweinfurt eine geringe Industriedichte auf und unterscheidet

Mehr

WIR TROCKNEN ALLES. SICHER. UND ENERGIESPAREND. FIRMENPORTRAIT

WIR TROCKNEN ALLES. SICHER. UND ENERGIESPAREND. FIRMENPORTRAIT WIR TROCKNEN ALLES. SICHER. UND ENERGIESPAREND. FIRMENPORTRAIT DURCH UNSERE TROCKNUNGSLÖSUNGEN BRINGEN WIR INNOVATION IN IHREN PROZESS. > Unsere Produkte sind anders. > Sie und Ihr Produkt stehen im Mittelpunkt.

Mehr

preisstabil Klimaneutral umweltschonend Neue Chancen für Unternehmensansiedlungen in der Metropolregion Hamburg

preisstabil Klimaneutral umweltschonend Neue Chancen für Unternehmensansiedlungen in der Metropolregion Hamburg preisstabil Klimaneutral umweltschonend Neue Chancen für Unternehmensansiedlungen in der Metropolregion Hamburg Standort Neustadt-Glewe MECKLENBURG-VORPOMMERN TEIL DER METROPOLREGION HAMBURG Neustadt-Glewe

Mehr

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner Altsstadt- FLAIR3+5 2 Wohnen in Lage, Ausstattung Wohnvarianten Wohnen in der Kreisstadt Altsstadt- FLAIR3+5 2 die Kernstadt und die sechs Stadtteile Diedenbergen, Langenhain, Lorsbach, Marxheim, Wallau

Mehr

6 Doppelhaushälften Buchloe-Ost, an der Bürgermeister-Förg-Straße

6 Doppelhaushälften Buchloe-Ost, an der Bürgermeister-Förg-Straße 6 Doppelhaushälften Buchloe-Ost, an der Bürgermeister-Förg-Straße In ruhiger, einmaliger Süd-West-Lage errichten wir für Sie 6 Doppelhaushälften in kompakter 1 ½ - geschossiger Bauweise. Fertigstellung

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

DER KREIS UNNA IST WIRTSCHAFTSFREUNDLICH

DER KREIS UNNA IST WIRTSCHAFTSFREUNDLICH DER KREIS UNNA IST...... WIRTSCHAFTSFREUNDLICH 1 Der Kreis Unna in Zahlen >> Einwohnerzahl: 392.160 (Stand: 2015) >> Kreisfläche: 542,6 qkm >> Höchster Punkt: 260,2 m über NN >> Größte Ausdehnung: Nord-Süd:

Mehr

Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen

Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen Anja Wenninger Referat Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadt Ludwigsburg Informationsveranstaltung Abwasserwärmenutzung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel. Wohnungsunternehmen seit 1891 Wohnen im Frankenberger Viertel www.-aachen.de AG seit 1891 in Aachen zu Hause Wohnen im Frankenberger Viertel Am 16. Januar im Jahr 1891 wurde die AG gegründet. Sie lebt

Mehr

Bauen in Drensteinfurt

Bauen in Drensteinfurt Herzlich willkommen Liebe Bauinteressenten, ich freue mich, dass Sie sich für ein Baugrundstück in Drensteinfurt interessieren. Ich glaube, Sie haben eine gute Wahl getroffen, denn aus vielerlei Gründen

Mehr

ZUKUNFT DER STÄDTE. Wohnen, Leben und Gestalten

ZUKUNFT DER STÄDTE. Wohnen, Leben und Gestalten ZUKUNFT DER STÄDTE Wohnen, Leben und Gestalten DAS GRÜNE KONZEPT Der Zuzug in die Städte hält an. Bis 2050 werden zwei Drittel der Menschen in Städten leben. Wie wir bauen und wohnen, wie sich unsere Städte

Mehr

Wirtschaftsstandort Hattersheim am Main

Wirtschaftsstandort Hattersheim am Main Wirtschaftsstandort Hattersheim am Main Stadt Hessen, Landkreis Main-Taunus-Kreis Beschaffungs- und absatzbezogene Faktoren Einwohner Einwohnerzahl: 28 459 Arbeitslosenquote: 3,7 % Einzelhandelsrelevante

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Sinn und Zweck Unsere Vision Entwicklung der Einwohnerzahl Ortsplanung Infrastruktur Wohnungsbau...

Sinn und Zweck Unsere Vision Entwicklung der Einwohnerzahl Ortsplanung Infrastruktur Wohnungsbau... Waldhäusern Bünzen Inhaltsverzeichnis Seite Sinn und Zweck... 3 Unsere Vision... 3 Entwicklung der Einwohnerzahl... 4 Ortsplanung... 4 Infrastruktur... 5 Wohnungsbau... 5 Gemeindeliegenschaften... 6 Schule...

Mehr

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Datum: 03.05.2018 Seite 1 von 5 Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Spatenstich für die Sangzeilen 66 neue Mietwohnungen entstehen im Neubaugebiet Rosbach Das Neubaugebiet

Mehr

Reihen- und Doppelhäuser mit Dachterrassengeschoß

Reihen- und Doppelhäuser mit Dachterrassengeschoß Wohnen an der Saubsdorfer Straße in Buchloe Reihen- und Doppelhäuser mit Dachterrassengeschoß In ruhiger, zentrumsnaher Lage bauen wir für Sie Reihen-Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften mit exklusivem

Mehr

Für Wärme, Warmwasser und Strom

Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Mit unseren effektiv verknüpften Techniken sind Sie einen Schritt voraus! Elektrischer Strom eine der wichtigsten Energieformen.

Mehr

Bürofläche mit Blick auf den Tierpark an der B1 provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten

Bürofläche mit Blick auf den Tierpark an der B1 provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten Bürofläche mit Blick auf den Tierpark an der B1 provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten Alt-Friedrichsfelde 65c, 10315 Berlin Eckdaten Bundesland: Bezirk: Berlin Lichtenberg Grundstücksfläche: ca.

Mehr

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Unsere Leitlinien 1 Vorwort Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Die unterschiedlichen Blickwinkel auf die RheinEnergie

Mehr

Wir leben die Stadt. Dieses Leitbild der Stadtverwaltung beschreibt unsere Werte und gibt Orientierung für unser Handeln.

Wir leben die Stadt. Dieses Leitbild der Stadtverwaltung beschreibt unsere Werte und gibt Orientierung für unser Handeln. Wir leben Dieses Leitbild der Stadtverwaltung beschreibt unsere Werte und gibt Orientierung für unser Handeln. Präambel Salzburg ist eine lebendige Kultur- und Wissensstadt im Herzen Europas. Sie zeichnet

Mehr

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht.

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht. Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie Gundlach Gut gemacht. Die erste Adresse für Immobilien in und um Hannover Über uns Die Firmengruppe Gundlach ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit

Mehr

Wo Unternehmen im Licht stehen

Wo Unternehmen im Licht stehen Sonnenuhr Halde Schwerin, Bildhauer: Jan Bormann Gewerbepark Graf Schwerin 1 2 Wo Unternehmen im Licht stehen Fläche des Gewerbeparks Graf Schwerin 1 2, Castrop-Rauxel Gewerbepark Graf Schwerin 1 2 Zeichen

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 04.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Burgthann Burgthann Arbeits-,

Mehr

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG Eine Gemeinde in die Zukunft zu führen, bedarf der Mitarbeit aller. Das Leitbild der Gemeinde Jonen dient als Fundament für die weitere Entwicklung des Dorfes. Es setzt

Mehr

Interkommunaler Gewerbepark HÜPPCHERHAMMER GmbH

Interkommunaler Gewerbepark HÜPPCHERHAMMER GmbH Interkommunaler Gewerbepark HÜPPCHERHAMMER GmbH Ein Gemeinschaftsprojekt der Städte Olpe und Drolshagen Realisieren Sie Ihre Visionen. Investieren Sie in eine erfolgreiche Zukunft! Der interkommunale Gewerbepark

Mehr

Bayerische Klima-Allianz

Bayerische Klima-Allianz Bayerische Klima-Allianz Gemeinsame Erklärung der Bayerischen Staatsregierung und des Verbandes der bayerischen Bezirke zu einer Zusammenarbeit zum Schutz des Klimas vom 13. Februar 2008 2 Bayerische Klima-Allianz

Mehr

Wirtschaftsstandort Parsberg

Wirtschaftsstandort Parsberg Wirtschaftsstandort Parsberg Stadt Bayern, Landkreis Neumarkt i. d. OPf. Beschaffungs- und absatzbezogene Faktoren Einwohner Einwohnerzahl: 7 500 Arbeitslosenquote: 1,8 % Einzelhandelsrelevante Kaufkraft:

Mehr

Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene

Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene Beispiele aus Freiburg Walter Außenhofer Stadt Freiburg, Umweltschutzamt Überblick 1. Freiburg: Zahlen und Fakten 2. Freiburger Agenda 3. Klimaschutzkonzept

Mehr

EIN NEUER, LEBENDIGER STADTTEIL PRÄGT DIE ZUKUNFT.

EIN NEUER, LEBENDIGER STADTTEIL PRÄGT DIE ZUKUNFT. EIN NEUER, LEBENDIGER STADTTEIL PRÄGT DIE ZUKUNFT. ZUM WOHNEN ZUM ARBEITEN ZUM ERLEBEN DAS NEUE, NACHHALTIGE QUARTIER IN LENZBURG. URBAN LEBEN. ZENTRAL ARBEITEN. ARBEITEN Es entstehen in diesem nachhaltigen

Mehr

Familien l(i)eben. Schloß Holte-Stukenbrock

Familien l(i)eben. Schloß Holte-Stukenbrock nyoutube Kanal Schloß Holte-Stuke brock Film ab Familien l(i)eben Schloß Holte-Stukenbrock Beratung & Gesundheit Bildung & Betreuung Wirtschaft & Wohnen Sport & Kultur Senne, Emsquelle & tierische Erlebnisse

Mehr

Soziale Qualität in den Stadtteilen

Soziale Qualität in den Stadtteilen Begegnung braucht Raum Bewohnerservice fördert Begegnung und Austausch. Hier treffen einander Nachbarn, Generationen und Kulturen. Unsere Räume bieten Platz für gemeinsame Aktivitäten von BewohnerInnen

Mehr

Der Business-Campus am Allgäu Airport

Der Business-Campus am Allgäu Airport Der Business-Campus am Allgäu Airport DER IDEALE CAMPUS. Gelegen an einem der leistungsfähigsten Wirtschaftsstandorte ganz Deutschlands, mitten im Allgäu: 120 Kilometer westlich von München, 150 Kilometer

Mehr

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg Senioren-Zentrum Reppenstedt bei Lüneburg Wohlfühlen Senioren-Zentrum Reppenstedt Vor den Toren Lüneburgs, mitten im Grünen und doch zentral in Reppenstedt liegt das moderne und komfortable Ker- Vita Senioren-Zentrum

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Gemeindekooperation in Südböhmen

Gemeindekooperation in Südböhmen 16. Tagung der oö. Gemeinden Gemeindekooperation in Südböhmen Mgr. Dalibor Carda Bürgermeister der Stadt Český Krumlov Gemeindekooperation durch freiwillige Vereine und Bunden in verschiedenen Bereiche

Mehr

GEMEINDE SAARWELLINGEN Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (GEKO) Workshop am

GEMEINDE SAARWELLINGEN Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (GEKO) Workshop am GEMEINDE SAARWELLINGEN Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (GEKO) Workshop am 02.12.2009 GEKO GEMEINDE SAARWELLINGEN Rückblick 1. Workshop am 15.10.2009 Ziel des 1. Workshops war es, Ideen zu sammeln

Mehr

WOHN - BÜRO GEWERBEOBJEKT

WOHN - BÜRO GEWERBEOBJEKT WOHN - BÜRO GEWERBEOBJEKT IN HAIMHAUSEN ZUR ANMIETUNG Am Pfanderling 70-85778 Haimhausen 1 ÜBERDURCHSCHNITTLICHE GEBÄUDEQUALITÄT GEBÄUDEDATEN Dieses sehr gepflegte einzelnstehende Objekt besticht durch

Mehr

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven - Wirtschaftsstandort Rödertal - Entwicklung, Status, Perspektiven - Inhaltsverzeichnis 1. Das Rödertal Begriffsbestimmung 2. Bandweberei Das wirtschaftliche Erbe 3. Wandlung zum vielfältigen Wirtschaftsstandort

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

QUARTIERSENTWICKLUNG MOERS EICKER WIESEN

QUARTIERSENTWICKLUNG MOERS EICKER WIESEN QUARTIERSENTWICKLUNG MOERS EICKER WIESEN 2 Eine Adresse für gutes Wohnen: Eicker Wiesen 3 PILOTPROJEKT AUDIT GENERATIONENGERECHTES WOHNEN IM QUARTIER Moers, die größte Stadt des Kreises Wesel mit mehr

Mehr

Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert

Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert BAD HARZBURG WAHLPROGRAMM 2016 2021 SPD Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert 1 1. Programm 2011 2016 im Rückblick Das Programm der letzten 5 Jahre sah folgende Schwerpunkte der politischen Tätigkeit vor und

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Die WOBAG Schwedt eg wurde am 24. Februar 1959 als AWG Friedenswacht gegründet. Als größte Wohnungsbaugenossenschaft

Die WOBAG Schwedt eg wurde am 24. Februar 1959 als AWG Friedenswacht gegründet. Als größte Wohnungsbaugenossenschaft Unternehmensleitbild 2015 1 Inhalt Die WOBAG Schwedt eg... 3 Präambel... 4 Unsere Herkunft... 5 Unser Auftrag... 6 Unsere Tradition... 8 Unternehmensgrundsätze... 9 Unternehmensphilosophie... 10 Miteinander

Mehr

Neutraubling (Bayern): Lokale Unternehmer als Akteure der Zentrenentwicklung. Thomas Kuhnt Projektmanagement Stadt Neutraubling

Neutraubling (Bayern): Lokale Unternehmer als Akteure der Zentrenentwicklung. Thomas Kuhnt Projektmanagement Stadt Neutraubling Neutraubling (Bayern): Lokale Unternehmer als Akteure der Zentrenentwicklung Thomas Kuhnt Projektmanagement Stadt Neutraubling Agenda Stadt Neutraubling Frühere Unternehmergemeinschaften Unternehmen in

Mehr

Stadtmarketingprozess Gerlingen

Stadtmarketingprozess Gerlingen Stadtmarketingprozess Vorläufige Zwischenergebnisse aus Strukturanalyse und Fachgesprächen für die Lenkungsgruppe Stadtmarketing Handlungsfelderintegriert statt nebeneinander Wohnen: attraktiver Wohnstandort

Mehr

NEUBAU VON 38 EIGENTUMSWOHNUNGEN

NEUBAU VON 38 EIGENTUMSWOHNUNGEN NEUBAU VON 38 EIGENTUMSWOHNUNGEN WILLKOMMEN IN IHREM NEUEN ZUHAUSE. Erfüllen Sie sich Ihren Wohntraum und ziehen Sie in einen lebenswerten Augsburger Stadtteil. Zentral und dennoch ruhig gelegen entstehen

Mehr

Wir wollen Stuttgart noch besser machen.

Wir wollen Stuttgart noch besser machen. Wir wollen Stuttgart noch besser machen. Hallo und Grüß Gott. Schön, dass Sie bei uns reinschauen. Herzlich willkommen bei der Freie Wähler Gemeinderatsfraktion Stuttgart. Auf den nächsten Seiten erfahren

Mehr

Technologieparks in Baden-Württemberg. Vier gute Gründe für den Standort Baden-Württemberg.

Technologieparks in Baden-Württemberg. Vier gute Gründe für den Standort Baden-Württemberg. Technologieparks in Baden-Württemberg Vier gute Gründe für den Standort Baden-Württemberg. Mit der richtigen Philosophie zum Erfolg. In Baden-Württemberg prägen Mittelstand und unternehmerisches Denken,

Mehr

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG Rücksendung des Fragebogens bitte bis Mittwoch, 17.04.2013. Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit. Mit Ihrer Beteiligung

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden:

Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden: Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden: Kategorie: Ideelles (42) - mehr Bürgerbeteiligung ermöglichen

Mehr

Gemeinsam Energie erleben

Gemeinsam Energie erleben Gemeinsam Energie erleben Naheliegendes Mannheim: Eine Stadt mit Ideen, die die Welt verändern Wussten Sie, dass so manche wegweisende technische Erfindung ihren Ursprung in Mannheim hat? Wir alle profitieren

Mehr

WIR ERSCHAFFEN LEBENSWELTEN

WIR ERSCHAFFEN LEBENSWELTEN WIR ERSCHAFFEN LEBENSWELTEN 1 WIR VERWIRKLICHEN WOHNTRÄUME SEIT 1928 Menschen wollen ein eigenes Zuhause. Sie wollen ein Stück Heimat, einen Ort, an dem sie sich rundum wohlfühlen. Als Spezialist im systematisierten

Mehr

OBERWART SÜD OBERWART

OBERWART SÜD OBERWART OBERWART SÜD OBERWART DER WIRTSCHAFTSSTANDORT OBERWART Oberwart liegt im südlichen Burgenland und ist Bezirksvorort des gleichnamigen Bezirkes mit ca. 54.000 Einwohnern. Das Gemeindegebiet von Oberwart

Mehr

Herzlich Willkommen in Bielefeld! Anja Ritschel, Beigeordnete für Umwelt und Klimaschutz 04. Mai 2012, BWK Jahreskongress

Herzlich Willkommen in Bielefeld! Anja Ritschel, Beigeordnete für Umwelt und Klimaschutz 04. Mai 2012, BWK Jahreskongress Herzlich Willkommen in Bielefeld! Anja Ritschel, Beigeordnete für Umwelt und Klimaschutz 04. Mai 2012, BWK Jahreskongress Vorstellung Stadt Bielefeld Klimaschutz in Bielefeld Energiewende vor Ort Bielefeld

Mehr

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen Foto: Hajo Dietz, Nürnberg Luftbild Nürnbergs Top-Business-Standort Mehr als 200 Unternehmen mit 7.000 Beschäftigten nutzen in der motivierenden

Mehr

Hintergrundinformation. Forum AutoVision der Wolfsburg AG

Hintergrundinformation. Forum AutoVision der Wolfsburg AG Hintergrundinformation Forum AutoVision der Wolfsburg AG Der Gebäudekomplex Forum AutoVision der Wolfsburg AG ist sichtbarer Ausdruck der wirtschaftlichen Aufbruchsstimmung in Wolfsburg. Von hier aus koordiniert

Mehr

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme:

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme: Sperrfrist: 24.05.2013, 15.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Spatenstichs für die

Mehr

Thelen Gruppe. PRODUKTIONS- & LAGERHALLEN Wohlrabedamm Berlin

Thelen Gruppe. PRODUKTIONS- & LAGERHALLEN Wohlrabedamm Berlin Thelen Gruppe PRODUKTIONS- & LAGERHALLEN Wohlrabedamm 21 13629 Berlin TECHNOLOGIESTANDORT BERLIN In mitten von beeindruckenden, historischen Gebäuden, welche Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut wurden und

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Wirtschaftlich bauen I zufriedene Mitarbeiter heizen mit erneuerbaren Energien nach ENEV kühlen ohne Zugerscheinungen nachhaltig und wirtschaftlich Gewerbeimmobilien sollen

Mehr

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Dortmund, den 12. Dezember 2017. VIVAWEST entwickelt ihr Wohnquartier in Dortmund-Alt-Scharnhorst weiter und plant den Neubau dringend benötigter Wohnungen.

Mehr

Wirtschaftsstandort Bad Wörishofen

Wirtschaftsstandort Bad Wörishofen Wirtschaftsstandort Bad Wörishofen Stadt Bayern, Landkreis Unterallgäu Beschaffungs- und absatzbezogene Faktoren Einwohner Einwohnerzahl: 15 729 Arbeitslosenquote: 2,0 % Einzelhandelsrelevante Kaufkraft:

Mehr

Wohnen im Historischen Stadtkern Burgsteinfurt

Wohnen im Historischen Stadtkern Burgsteinfurt Wohnen im Historischen Stadtkern Burgsteinfurt Entwicklungstendenzen und Handlungsansätze Impuls-Vortrag von Maria Lindemann, Erste Beigeordnete der Kreisstadt Steinfurt Im Rahmen des 2. Netzwerktreffens

Mehr

KREATIV.QUARTIER LOHBERG. Kreativ.Quartier Lohberg Förderung der lokalen Ökonomie mit Schwerpunkt Kreativwirtschaft

KREATIV.QUARTIER LOHBERG. Kreativ.Quartier Lohberg Förderung der lokalen Ökonomie mit Schwerpunkt Kreativwirtschaft Kreativ.Quartier Lohberg Förderung der lokalen Ökonomie mit Schwerpunkt Kreativwirtschaft Lage im Raum Lage: Übergang Metropole Ruhr - Niederrhein Flächengröße: 47,67 km² Einwohner: 71.966 (Stand Juni

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr