Mehr Prozesssicherheit und höhere Anlagenverfügbarkeit in der chemischen Industrie. Partial Stroke Test. Answers for industry.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mehr Prozesssicherheit und höhere Anlagenverfügbarkeit in der chemischen Industrie. Partial Stroke Test. Answers for industry."

Transkript

1 Mehr Prozesssicherheit und höhere Anlagenverfügbarkeit in der chemischen Industrie Partial Stroke Test Answers for industry.

2 Mit Siemens neue Maßstäbe setzen: Sicherheit und Effizienz in der chemischen Industrie Sicherheit ist in der Prozessindustrie von besonderer Bedeutung. Siemens erfüllt die Anforderungen der chemischen Industrie mit einem kompletten Angebot für sichere Applikationen, dem integrierten Sicherheitskonzept Safety Integrated. Es umfasst Lösungen, die dazu beitragen, die Anlagenverfügbarkeit zu steigern und Kosten zu reduzieren. Bestes Beispiel: der Partial Stroke Test (PST). Während die regelmäßigen manuellen Prüfungen der Sicherheitsabsperrventile (Full Stroke Tests) äußerst kosten- und zeitaufwendig sind, steht mit dem PST eine effektive und einfache Testmethode zur Überprüfung von Schutzventilen bereit, mit der die Intervalle für die manuelle Prüfung verlängert werden können. Der Test wird ausgeführt, ohne den kontinuierlichen Anlagenbetrieb zu beeinträchtigen. Integriert in die Prozessleittechnik trägt er den Anforderungen an Sicherheit und Wirtschaftlichkeit gleichermaßen Rechnung. Mehr Effizienz bei der Wartung von Sicherheitsabsperrventilen Um in industriellen Prozessen Gefahren für Menschen, die Umwelt und die Anlage zu minimieren, kommen Sicherheitssysteme zum Einsatz: so genannte Safety Instrumented Systems (SIS). Diese sicherheitsgerichteten Steuerungs- und Schutzeinrichtungen greifen im Störfall in den Prozess ein, um ihn wieder in einen sicheren Zustand zu überführen. Damit tragen sie entscheidend zur Risikoreduzierung bei. Die ordnungsgemäße Funktion dieser Sicherheitsfunktionen muss regelmäßig überprüft werden. Hierbei rücken besonders die Aktoren in der Sicherheitstechnik in den Fokus beispielsweise die Sicherheitsabsperrventile. Sie bergen die größten Risiken, aber auch das größte Ratiopotenzial, wenn es darum geht, Risiken zu minimieren. Da viele dieser Absperrventile als reine Sicherheitseinrichtungen während des Normalbetriebs in ein und derselben Position verharren und dem ständigen Kontakt mit durchfließenden Medien ausgesetzt sind, muss die Funktionsfähigkeit dieser Ventile regelmäßig überprüft werden. Bisher wurden diese Ventile in der Regel einmal im Jahr einer manuellen Prüfung vor Ort unterzogen (Full Stroke Test). Diese war meist mit hohem organisatorischen und finanziellem Aufwand verbunden und konnte die Produktion beeinträchtigen. Teilweise war der Ausbau des Ventils zur Überprüfung in der Werkstatt notwendig. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt Mit dem Partial Stroke Test (dt. Ventilanlauftest) lassen sich eventuelle Fehlfunktionen frühzeitig erkennen bzw. verhindern für deutlich mehr Sicherheit in Notfallsituationen. Der PST erhöht den Diagnosedeckungsgrad der Ventile. Das bietet Anlagenbetreibern die Möglichkeit, die Prüfintervalle zu verlängern und so die Wartungskosten und Stillstandszeiten zu senken. 2

3 Vorsorge, die sich auszahlt Bei zyklischer Anwendung des Partial Stroke Tests kann sich beispielsweise das Wartungsintervall für die manuelle Prüfung eines Sicherheitsabsperrventils verdoppeln. Mit anderen Worten: die Kosten für einen Full Stroke Test halbieren sich ebenso wie der für Wartungsarbeiten anfallende Zeitaufwand. Das folgende Beispiel verdeutlicht die signifikanten Einsparungspotenziale pro Wartung ohne auf die Erträge durch verlängerte Produktionszeiten einzugehen. Annahmen: Anlage mit 60 Ventilen Zeit für Wartung ohne Ausbau 2 Stunden, mit Ausbau 10 Stunden (h) Stundensatz 50 Verdoppelung des Wartungsintervalls Wartung ohne Ausbau des Ventils mit Ausbau des Ventils Aufwand pro Ventil 2h á 50 = 100, 10h á 50 = 500, Bisherige Wartungskosten 60 á 100 = 6.000, 60 á 500 = , mit PST Wartungskosten 3.000, , Eingesparte Zeit pro 60 h 300 h Wartung Ersparnis Wartungskosten 3.000, , Funktionale Sicherheit Eine Reihe von Normen definiert die organisatorischen und technischen Anforderungen an ein Safety Instrumented System und dessen Umsetzung. IEC (Basisnorm); definiert die Grundlagen der funktionalen Sicherheit. IEC (anwendungsspezifische Norm für die Prozessindustrie); Richtlinie für die Planung, Realisierung und den Betrieb eines SIS in prozesstechnischen Anlagen. Die Anforderungen an die Zuverlässigkeit von Schutzeinrichtungen ergeben sich aus Risikoanalysen bei der Anlagenplanung und werden nach den oben genannten Normen in vier Sicherheitsstufen, die sogenannten Safety Integrity Level SIL 1 bis SIL 4, eingeteilt. In der Prozessindustrie können durch den Einsatz eines programmierbaren sicherheitstechnischen Systems Anforderungen bis zur Sicherheitsstufe SIL 3 realisiert werden. Die SIL-Einstufungen beziehen sich stets auf vollständig instrumentierte Sicherheitsfunktionen (SIF = Safety Instrumented Function), die im Prinzip aus Sensoren, Steuerungen und Aktoren bestehen. Während Steuerungen als vorwiegend sicher gelten, müssen Sensoren und Aktoren, die als mediumberührte Teile besonderen Belastungen ausgesetzt sind, in regelmäßigen Abständen geprüft werden, um den erforderlichen Sicherheitslevel zu erzielen. NE 106 Prüfintervalle von PLT-Schutzeinrichtungen Die Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik in der Prozessindustrie NAMUR (Normen-Arbeitsgemeinschaft Mess- und Regeltechnik), hat das Thema Verlängerung von Prüfintervallen bei PLT Schutzeinrichtungen in ihrer Empfehlung NE106 behandelt. Grundlage für die Verlängerung der Testintervalle ist eine Optimierung der Diagnose für die Sensorik und Aktorik. 3

4 Weniger Ausfallzeiten: Funktionstest im laufenden Betrieb Engineering Station / Maintenance Station PDM Operator Station Maintenance Station SIMATIC PCS 7 (Ok, keine Wartungsanforderung) Process Device Manager (SIMATIC PDM) Paramentieren Diagnose Wartungsbedarf dringende Wartungsanforderung SIPART PS 2: Partial Stroke Test (bevorstehender) Ausfall der Armatur SIMATIC Controller S7-400F/FH Schutzfunktion SIPART PS2 (SIL 2) Luftzufuhr Optionale Anbindung an SIMATIC PCS 7 Sicherheitsabsperreinrichtung mit Stellungsregler Keine Beeinträchtigung der Anlagensicherheit und -verfügbarkeit Partial Stroke Test ermöglicht die Funktionsüberprüfung im laufenden Betrieb. Dazu wird ein Stellungsregler bzw. ein spezielles Testgerät auf das jeweilige Auf- Zu-Ventil montiert. Dieses Ventil wird bei laufendem Betrieb um etwa 5 bis 15 Prozent bewegt was den normalen Anlagenbetrieb nicht beeinträchtigt, aber die Beweglichkeit des Ventils beweist und damit die häufigsten passiven Fehler ausschließt. Zusätzlich werden eventuelle Anhaftungen oder Verkrustungen entfernt. Die richtige Instrumentierung und die Einbindung in die Automatisierungsumgebung sind entscheidende Faktoren für sichere automatisierte Ventilanlauftests Faktoren, die Siemens in seinem Portfolio berücksichtigt. Partial Stroke Test Ihre Vorteile auf einen Blick Einfache Online-Funktionskontrolle: Armaturstörungen können frühzeitig erkannt werden Erhöhte Anlagenverfügbarkeit: Funktionsprüfung im laufenden Betrieb Verbessertes Asset Management/Geräte-Sicherheit: Nach erfolgreichem PST ist die Armatur wieder frei, Anbackungen oder Verkrustungen sind entfernt Höhere Sicherheit in Notfallsituationen: Die Armatur blockiert nicht und reagiert nicht verzögert Kosteneinsparung: Geringerer Wartungsaufwand, verlängerte Wartungsintervalle und weniger Stillstände 4

5 Anzeigen auf der Operator Station SIMATIC PCS 7 Operator Station für: Bedienen / Beobachten Alarmierung Archivierung Reportausdruck SIMATIC S7-400FH: Partial Stroke Test Magnetventiltest Interface zur Operator Station Engineering Station Operator Station Meldeanzeige SIMATIC Controller S7-400F/FH Schutzfunktion Sollwert Ventilstellung S Luftzufuhr Magnetventil / Steuerventil Rückmeldung Ventilstellung Bildbaustein (Faceplate) Sicherheitsabsperreinrichtung mit Stellungsregler Unsere Lösungen für PST 1. Verwendung einer Schaltbox: Bei diesem eher einfachen Test wird über ein Binärsignal die Ansteuerung des Magnetventils unterbrochen bis eine eingestellte Position erreicht wurde, unabhängig von der Zykluszeit der Steuerung. Nachteil: keine erweiterte Diagnose möglich. 2. Einsatz des intelligenten Stellungsreglers SIPART PS2, der unabhängig vom Leittechniksystem den Partial Stroke Test ausführen kann. Die Schutzfunktion wird über das Magnetventil gewährleistet. 3. Einsatz des SIPART PS2 als intelligentes Magnetventil, das neben der Magnetventilfunktion zusätzlich die PST-Funktion übernimmt. 4. Die Integration des PST-Verfahrens in das Sicherheitssystem SIMATIC S7-400 F/FH, so dass der Test unabhängig vom verwendeten Stellungsregler ausgeführt werden kann. PST intelligent integriert im Stellungsregler SIPART PS2 Der intelligente Stellungsregler SIPART PS2 liefert umfangreiche Ventildiagnose-Möglichkeiten. Er erkennt zuverlässig Schwergängigkeiten, pneumatische Leckagen, den Verschleiß oder gar den Abriss des Ventilkegels. Die Partial Stroke Test - Funktion ist im Stellungsregler integriert, so dass ein Ventilanlauftest am Stellungsregler, per Binärsignal, über den Process Device Manager Simatic PDM oder auch zyklisch ausgelöst werden kann. Während des Partial Stroke Tests misst der Stellungsregler die Reaktionszeit des Ventils und vergleicht sie mit einem gespeicherten Referenzwert. Bei Wartungsbedarf wird dies lokal auf dem Display oder im Leittechniksystem signalisiert gemäß NAMUR Empfehlung NE107 in einem 3-Stufen-Alarmkonzept. Zur weiteren Diagnose liefert SIPART PS2 eine hochauflösende PST-Reaktionskurve, die über SIMATIC PDM visualisiert und mit einer Referenzkurve verglichen werden kann. Mit einer Erweiterungskarte ist ein separater Test des Magnetventils möglich. Da SIPART PS2 für eine sichere Entlüftung bis SIL 2 geeignet ist, kann er auch als Ersatz für ein Magnetventil dienen. Am Schutzventil ist dann nur noch der SIPART PS2 angebracht, der in Geräteunion sowohl die Magnetventilfunktion als auch die PST-Funktion übernimmt. Dabei reicht das 24V-Signal für die Hilfsenergieversorgung des Stellungsregler aus, so dass keine zusätzliche Feldverdrahtung erforderlich ist. Die Einbindung des Stellungsreglers in das Leittechniksystem und das Asset Management kann über HART, PROFIBUS PA oder FF Foundation Fieldbus erfolgen. 5

6 Der beste Beweis: Partial Stroke Test im realen Einsatz Anlage / Messwarte Unit GF1 SIMATIC PCS 7 SIMATIC S7-400F PROFIBUS DP Gebäude 192 Feldbuskoppler SIMATIC DP/PA-Link Luftzufuhr S PROFIBUS PA Dezentrale Peripherie SIMATIC ET200 Sicherheitsüberwachung (RelaisTechnik) S SIPART PS2 Die Pilotierung wurde vom TÜV Süd Industrie Service GmbH begleitet und deren Stellungnahme fiel uneingeschränkt positiv aus. Das Ergebnis: Der im Sicherheitssystem integrierte Ventilanlauftest bietet die Möglichkeit zur Verlängerung der Prüfungsintervalle zwischen Full Stroke Tests, ohne Gefahr für die Anlagensicherheit. Schnellentlüftung 3-Wege Magnetventil Hexalösungstank LZ+A LIS+A Sicherheitssystem mit integrierter Partial Stroke Test-Funktionalität Für das Sicherheitssystem SIMATIC S7-400 F/FH, in Verbindung mit dem Prozessleitsystem SIMATIC PCS 7, bietet Siemens eine integrierte PST-Funktionalität unabhängig vom eingesetzten Stellungsregler. Die vorkonfigurierte Logik sorgt für die Durchführung des PSTs und des optionalen Magnetventil-Tests. So kann der PST in festgelegten Prüfintervallen automatisch durchgeführt oder nach Bedarf manuell gestartet werden. Beim PST wird ein Sollwert für das Ventil ausgegeben und mit dem Istwert verglichen. Der Schließvorgang muss den Sollwert einschließlich der eingestellten Hysterese innerhalb der vorgegebenen Testzeit erreichen. Nach Ablauf der Testzeit wird die Sicherheitsabsperreinrichtung zurück in die Betriebsstellung gebracht. Optional kann in einem zweiten Schritt das zugehörige Magnetventil getestet werden. Der PST wird automatisch auf Papier oder elektronisch protokolliert, inklusive Kurvenverlauf und zweier Referenzwerte für eventuelle weitere Diagnosen. Der zugehörige Bildbaustein für das Bediener-Interface SIMATIC PCS 7 Operator Station gibt einen schnellen Überblick über alle relevanten Informationen Status des Ventils, Konfigurationsparameter, Status und Alarme des letzten PSTs und verfügt über eine Kommandoschnittstelle für den Start und Abbruch des Ventilanlauftests. Sämtliche Werte sind im Leitsystem vorhanden, z. B. für die Einbindung in das Asset Management. Die Sicherheitsfunktion selbst, also die Notabschaltung im Ernstfall, bleibt während des PSTs weiterhin verfügbar. Partial Stroke Test im Einsatz bei Ineos Paraform Der in das Sicherheitssystem integrierte Partial Stroke Test hat sich nicht nur im Laborbetrieb, sondern auch in industrieller Umgebung bewährt. Das Mainzer Unternehmen INEOS Paraform, seit mehr als 150 Jahren in der Produktion organischer Chemikalien tätig, hat als Pilotkunde eine zweimonatige Anwendung des neuen PST-Konzepts in der SIMATIC S7-400F/FH durchgeführt. 6

7 Klare Vorteile - in der industriellen Praxis erprobt Sichere und kostengünstige Fehlererkennung von Ventilproblemen mit PST sowie deren umgehende Überprüfung auf mehrere Ausfallarten Einfache Fehlererkennung durch entsprechende Alarmierung und Visualisierung des aktuellen Ventilzustands Erweiterte Diagnose zur frühzeitigen Erkennung von Verschlechterungen, wie die Reaktionszeit der Sicherheitsabsperreinrichtung, durch den Vergleich der analogen Stellungsrückmeldungen Automatischer Ablauf des PSTs umgehend werden Ergebnisse über entsprechende Meldungen angezeigt und in Testreports dokumentiert Weniger Wartungs- und Kostenaufwand, da sich die Prüfintervalle zwischen durchgeführten Full Stroke Tests bei PST-Einsatz mindestens verdoppeln Höhere Anlagenverfügbarkeit durch Funktionsprüfung mit PST im laufenden Betrieb Volle Integration mit zahlreichen Funktionen: PST ist im Sicherheitssystem integriert und nahtlos in das Prozessleitsystem SIMATIC PCS 7 eingebunden, mit Bedien- und Beobachtungsbaustein, automatischer Archivierung und Protokollierung Durchgehende Sicherheit, da Notabschaltung im Anforderungsfall während des Tests verfügbar bleibt Der innovative Testverlauf Die vorhandene Sicherheitsabsperreinrichtung an einer Tankanlage wurde mit einem zusätzlichen Stellungsregler SIPART PS2 ausgestattet, der über eine fehlersichere CPU SIMATIC S7-400 gesteuert wurde. Der Ventilanlauftest wurde bei laufendem Betrieb mehrmals täglich manuell gestartet. Zusätzlich testete man verschiedene Möglichkeiten zur Testverhinderung und Fehlererkennung. Lückenlose Ergebnisse lieferten sowohl der Bildbaustein auf der Bedienstation als auch der Testreport inklusive Kurvenverlauf und zweier Referenzwerte. mit überzeugenden Ergebnissen Bei allen Test-Szenarien in denen kein PST durchgeführt werden sollte, reagierte das System einwandfrei. Weder bei geschlossenem Ventil noch bei fehlender verfahrenstechnischer Freigabe oder unstimmigen Parametrierungen bzw. Werten wurde der PST durchgeführt. Sämtliche Fehlerszenarien wie verringerte Ventilgeschwindigkeit, Festsitzen des Ventils oder Versagen des Magnetventils wurden erkannt. Die entsprechenden Meldungen und die Protokollierung erfolgten zuverlässig. Das Fazit: Der PST beeinträchtigt nicht den Sicherheitslevel der Absperreinrichtung. Es gibt keine Bedenken gegen einen automatisierten Ventilanlauftest auch ohne Wartungspersonal vor Ort, denn die eigentliche Überwachung des Tests findet im fehlersicheren Teil des Sicherheitssystems statt. Das macht den automatisierten PST zur idealen Ergänzung zum Full Stroke Test: Als anwenderfreundliche Lösung, die sowohl Zeit und Kosten spart, als auch die Anlagenverfügbarkeit erhöht und dabei größtmögliche Sicherheit garantiert. Kunden- und TÜV-Statement: Die Reduzierung des Wartungsaufwands ist für uns interessant, und wir sehen mit dieser Lösung sehr gute Einsatzmöglichkeiten in Konti-Betrieben, wo es nur selten und dann nur zu kurzen Stillständen kommt. Richard Frey, verantwortlich für die EMSR-Technik bei INEOS Paraform in Mainz, 02/2007 Die Vor-Ort-Prüfung ergab, dass durch den Partial Stroke Test in jedem Falle eine Erkennung der Fehler Versagen der Sicherheitsabsperreinrichtung infolge Hängenbleibens in der Offen-Stellung und Versagen des Steuerventils eintritt. TÜV Süd Industrie Service GmbH Abt. Elektround Gebäudetechnik vom

8 Chemie Prozessautomatisierung SIMATIC Safety Integrated in der Prozessindustrie Safety Lifecycle Management Safety Integrated Level (SIL) Partial Stroke Test Siemens AG Industry Sector Chemie KARLSRUHE DEUTSCHLAND Änderungen vorbehalten Bestell-Nr.: E20001-A40-T111 Dispostelle /15728 MK.GC.93.YCHE WS Gedruckt in Deutschland Siemens AG 2008 Die Informationen in diesem Produktkatalog ent halten lediglich allgemeine Beschreib ungen bzw. Leistungs merk male, welche im konkreten Anwendungsfall nicht immer in der beschriebenen Form zutreffen bzw. welche sich durch Weiterentwicklung der Produkte ändern können. Die gewünschten Leistungs merkmale sind nur dann ver bindlich, wenn sie bei Vertrags schluss ausdrück lich ver einbart werden. Alle Erzeugnisbezeich nungen können Marken oder Erzeugnis namen der Siemens AG oder anderer, zu liefern der Unternehmen sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann.

Mehr Prozesssicherheit und höhere Anlagenverfügbarkeit

Mehr Prozesssicherheit und höhere Anlagenverfügbarkeit Mehr Prozesssicherheit und höhere Anlagenverfügbarkeit in der chemischen Industrie Partial Stroke Test siemens.de/chemie Answers for industry. Neue Maßstäbe setzen: mehr Sicherheit und Effizienz in der

Mehr

Safety Integrated for Process Automation

Safety Integrated for Process Automation Safety Integrated for Process Automation Safety Integrated for Process Automation Verbesserte Wartung und Diagnose für Ventile mit Partial Stroke Test Anforderungen Anlagensicherheit bei hoher Anlagen

Mehr

Wie kommt man ohne Umwege zur sicheren Maschine?

Wie kommt man ohne Umwege zur sicheren Maschine? Wie kommt man ohne Umwege zur sicheren Maschine? Mit dem Safety Evaluation Tool erstellen Sie schnell und sicher die normenkonforme Dokumentation. Answers for industry. Safety Evaluation Tool Ohne Umwege

Mehr

Integriertes Engineering mit COMOS und SIMATIC PCS 7

Integriertes Engineering mit COMOS und SIMATIC PCS 7 siemens.de/comos-pcs7 Integriertes Engineering mit COMOS und SIMATIC PCS 7 Datenkonsistenz von der Anlagenplanung über die Automa ti sierung bis zum Betrieb basierend auf einem durchgängigen elektronischen

Mehr

Einfach einsteigen in SIMATIC. Das S7-300 Starterkit 2009 mit STEP 7 und CPU 313C SIMATIC. Answers for industry.

Einfach einsteigen in SIMATIC. Das S7-300 Starterkit 2009 mit STEP 7 und CPU 313C SIMATIC. Answers for industry. Einfach einsteigen in SIMATIC Das S7-300 Starterkit 2009 mit STEP 7 und CPU 313C SIMATIC Answers for industry. SIMATIC S7-300 Starterkit 2009. So einfach war der Einstieg noch nie! Sie haben schon viel

Mehr

SIWAREX WL200. Für jede Applikation die passende Wägezelle. Weighing Technology. Answers for industry.

SIWAREX WL200. Für jede Applikation die passende Wägezelle. Weighing Technology. Answers for industry. SIWAREX WL200 Für jede Applikation die passende Wägezelle Weighing Technology Answers for industry. Präzision aus einer Hand Wägetechnik von Siemens Ihr Spezialist für Fertigungs- und Prozessautomatisierung

Mehr

Elektronisches Überlastrelais SIRIUS 3RB24 jetzt mit voller Starterfunktion über IO-Link

Elektronisches Überlastrelais SIRIUS 3RB24 jetzt mit voller Starterfunktion über IO-Link Elektronisches Überlastrelais SIRIUS 3RB24 jetzt mit voller Starterfunktion über IO-Link Durchgängiger Motorschutz für gehobene Anwendungen siemens.de/sirius Answers for industry. Kommunikationsfähiges

Mehr

SIMATIC S7-400 Steuerungen immer die richtige Wahl. Leistungsstark hochverfügbar fehlersicher. siemens.de/s7-400

SIMATIC S7-400 Steuerungen immer die richtige Wahl. Leistungsstark hochverfügbar fehlersicher. siemens.de/s7-400 SIMATIC S7-400 Steuerungen immer die richtige Wahl Leistungsstark hochverfügbar fehlersicher siemens.de/s7-400 SIMATIC S7-400 Automatisierungssysteme für jede Aufgabe die richtige Steuerung Leistungsstark

Mehr

Process Device Manager SIMATIC PDM V9.0 Siemens AG All Rights Reserved siemens.com/process-automation

Process Device Manager SIMATIC PDM V9.0 Siemens AG All Rights Reserved siemens.com/process-automation Das ideale Service- und Parametriertool für ihre Anlage Process Device Manager V9.0 siemens.com/process-automation Herausforderungen in der Produktionsanlage der verfahrenstechnischen Industrien Schnelle

Mehr

Wie sichern Sie sich optimierte Qualität und Produktivität im Brauprozess?

Wie sichern Sie sich optimierte Qualität und Produktivität im Brauprozess? Wie sichern Sie sich optimierte Qualität und Produktivität im Brauprozess? SIMATIC PCS 7 BRAUMAT: Das skalierbare Prozessleitsystem bietet eine durchgängige und effiziente Prozessautomatisierung. Answers

Mehr

Lasten heben. Kosten senken. FLENDER Getriebe: Flexible und präzise Antriebslösungen für jede Krananwendung. siemens.

Lasten heben. Kosten senken. FLENDER Getriebe: Flexible und präzise Antriebslösungen für jede Krananwendung. siemens. Lasten heben. Kosten senken. FLENDER Getriebe: Flexible und präzise Antriebslösungen für jede Krananwendung siemens.de/antriebstechnik Antriebslösungen von Siemens: maximale Kosteneffizienz, höchste Präzision

Mehr

SIMATIC PCS 7 V6.1 SP1. Redundanz und Hochverfügbarkeit in PCS 7. Redundanz und Hochverfügbarkeit in PCS 7. Themen

SIMATIC PCS 7 V6.1 SP1. Redundanz und Hochverfügbarkeit in PCS 7. Redundanz und Hochverfügbarkeit in PCS 7. Themen SIMATIC PCS 7 V6.1 SP1 Redundanz und Hochverfügbarkeit in PCS 7 SIMATIC PCS 7 V6.1 + SP1 Siemens AG Folie 1 Einführung und Übersicht Prozessleitsysteme sind für die Steuerung, Überwachung und Dokumentation

Mehr

SINVERT PVS. Maximaler Ertrag durch höchste Verfügbarkeit. Service nach Maß für SINVERT PVS Wechselrichter. siemens.de/sinvert

SINVERT PVS. Maximaler Ertrag durch höchste Verfügbarkeit. Service nach Maß für SINVERT PVS Wechselrichter. siemens.de/sinvert SINVERT PVS Maximaler Ertrag durch höchste Verfügbarkeit Service nach Maß für SINVERT PVS Wechselrichter siemens.de/sinvert Maximale Sicherheit für Ihre Investition Die Investition in Solarenergie ist

Mehr

WinCC/WebUX V7.3. Bedienen und Beobachten to go effizient, mobil und sicher. siemens.de/wincc. Answers for industry.

WinCC/WebUX V7.3. Bedienen und Beobachten to go effizient, mobil und sicher. siemens.de/wincc. Answers for industry. WinCC/WebUX V7.3 Bedienen und Beobachten to go effizient, mobil und sicher siemens.de/wincc Answers for industry. Mit WinCC/WebUX wissen Sie immer, was läuft wo immer Sie sind Der Trend zu mehr Flexibilität

Mehr

SITRAIN. Training für SINUMERIK solution line und Safety Integrated

SITRAIN. Training für SINUMERIK solution line und Safety Integrated Ausführliche Informationen zu den Kursen SINUMERIK solution line und aktuelle Termine finden Sie im Internet: www.siemens.de/sitrain-sl Möchten Sie weitere Informationen zu den Kursen der SINUMERIK solution

Mehr

Wassergekühlte Motoren

Wassergekühlte Motoren Wassergekühlte Niederspannungsmotoren mit erhöhter Leistungsdichte Wassergekühlte Motoren Platzsparend durch Wasserkühlung Die neue Baureihe der wassergekühlten Motoren mit erhöhter Leistung ermöglicht

Mehr

Process Device Manager SIMATIC PDM V9

Process Device Manager SIMATIC PDM V9 Process Device Manager V9 Frei Verwendbar Siemens AG 2016 siemens.com/process-automation Frei Siemens verwendbar AG 2015. / Siemens All Rights AG Reserved 2016. Alle Rechte vorbehalten. siemens.com/process-automation

Mehr

TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH

TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH Wiederkehrende Prüfungen an PLT- Schutzeinrichtungen TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH Geschäftsbereich Elektrotechnik Explosionsschutz Brandschutz Dipl.-Ing. Karl FINDENIG GMBH Geschäftsbereich Elektrotechnik

Mehr

Safety und Security bezüglich HART in SIS

Safety und Security bezüglich HART in SIS Safety und Security bezüglich HART in SIS Über HIMA Einziger unabhängiger Lieferant von Sicherheits- Systemen >850 Mitarbeiter weilweit fokussiert auf Safety Über 35,000 weiltweit installierte Systeme

Mehr

WinCC/WebUX Bedienen und Beobachten to go effizient, mobil und sicher

WinCC/WebUX Bedienen und Beobachten to go effizient, mobil und sicher WinCC/WebUX Bedienen und Beobachten to go effizient, mobil und sicher siemens.de/wincc-v7 Mit WinCC/WebUX wissen Sie immer, was läuft wo immer Sie sind Der Trend zu mehr Flexibilität ist auch in der Automatisierungswelt

Mehr

Ihr sicherer Partner rund um Ersatzteile für Ihren Antriebsstrang

Ihr sicherer Partner rund um Ersatzteile für Ihren Antriebsstrang Ihr sicherer Partner rund um Ersatzteile für Ihren Antriebsstrang Spare Parts for Integrated Drive Systems Industry siemens.de/sps-ids Passgenaue Spare Parts für den gesamten Antriebsstrang Integrated

Mehr

Safety Integrated. Modul 8

Safety Integrated. Modul 8 Safety Integrated Power-Workshop PROFINET mit PROFINET-Truck Modul 8 siemens.com/profinet Ausgangssituation Anlagenstation Maschinenbauer 1 Maschinenbauer 1 SIMATIC S7-1500 Heutige Anforderung an den Maschinenbau:

Mehr

Auswahlhilfe. SIRIUS Hilfsschalter, seitlich und frontseitig für Motorschütze oder Hilfsschütze SIRIUS. Answers for industry.

Auswahlhilfe. SIRIUS Hilfsschalter, seitlich und frontseitig für Motorschütze oder Hilfsschütze SIRIUS. Answers for industry. Auswahlhilfe Hilfsschalter, seitlich und frontseitig für Motorschütze oder Hilfsschütze Auswahlhilfe Ausgabe 03 Answers for industry. Anschlussbezeichnungen und Kennzahlen für Hilfsschaltglieder Anschlussbezeichnungen

Mehr

Komplexe IT-Infrastrukturen einschaltfertig und leistungsfähig siemens.de/sidsi

Komplexe IT-Infrastrukturen einschaltfertig und leistungsfähig siemens.de/sidsi SIMATIC DCS / SCADA Infrastructure Komplexe IT-Infrastrukturen einschaltfertig und leistungsfähig siemens.de/sidsi Komplexe IT-Systeme können kaum kalkulierbare Risiken während der Projektierung und im

Mehr

»Für mich ist die Planung eines Retrofits das A und O, um unnötige Stillstandszeiten zu vermeiden.«

»Für mich ist die Planung eines Retrofits das A und O, um unnötige Stillstandszeiten zu vermeiden.« »Retrofit for Integrated Drive Systems ist die Stärke von Siemens, da wir nicht nur einzelne Komponenten betrachten, sondern den gesamten Antriebsstrang.«Annett Stollberg, Product Lifecycle Managerin Retrofit»Für

Mehr

Sicherheit. Funktionale Sicherheit als Produkt aus Quantität und Qualität

Sicherheit. Funktionale Sicherheit als Produkt aus Quantität und Qualität Sicherheit Funktionale Sicherheit als Produkt aus Quantität und Qualität Gemeinsames Ziel mit unseren Kunden: Minimieren der Risiken auf ein vernünftiges Maß Sicherstellen der Wirtschaftlichkeit Erhöhen

Mehr

SIMATIC S7-200 meets Panel

SIMATIC S7-200 meets Panel SIMATIC S7-200 meets Panel das perfekte Zusammenspiel von Steuerung und Visualisierung www.siemens.com/automation Sie haben die Wahl: für jede Anwendung das richtige Panel Kommunikativ, modular, kompakt

Mehr

Siemens AG Für jede Anwendung kombinierbar. Die wichtigsten Vorteile der SIRIUS Positionsschalter im Überblick:

Siemens AG Für jede Anwendung kombinierbar. Die wichtigsten Vorteile der SIRIUS Positionsschalter im Überblick: SIRIUS Positionsschalter 3SE5 Für jede Anwendung kombinierbar 1 2 3 Die wichtigsten Vorteile der SIRIUS Positionsschalter im Überblick: Modulare Struktur reduziert Variantenvielfalt und Lagerhaltung Steckmontage

Mehr

Der modulare AS-i Master für jedes Anlagenkonzept!

Der modulare AS-i Master für jedes Anlagenkonzept! Der modulare AS-i Master für jedes Anlagenkonzept! Durchgängige Integration der Prozesssignale mit auch mit intelligenter Vorverarbeitung und Sicherheitstechnik AS-Interface siemens.de/as-interface AS-i

Mehr

Einfach und schnell zur sicheren Machine. Safety Integrated. Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Einfach und schnell zur sicheren Machine. Safety Integrated. Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. Einfach und schnell zur sicheren Machine Safety Integrated siemens.com/answers Das Prinzip von Sicherheitssystemen Ein Sicherheitssystem besteht aus den folgenden Teilsystemen, die nachfolgend exemplarisch

Mehr

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services Die Verarbeitung großer Datenmengen spielt gerade in vernetzten Unternehmen mit softwarebasierter Fertigung, dem Digital Enterprise, eine große Rolle. Mit

Mehr

SIMATIC PCS 7 V9.0: Mehr Flexibilität in der Prozessautomatisierung siemens.de/simatic-pcs7-v9

SIMATIC PCS 7 V9.0: Mehr Flexibilität in der Prozessautomatisierung siemens.de/simatic-pcs7-v9 Raum für neue Perspektiven SIMATIC PCS 7 V9.0: Mehr Flexibilität in der Prozessautomatisierung siemens.de/simatic-pcs7-v9 SIMATIC PCS 7 V9.0 Neue Perspektiven Prozessautomatisierung mit anderen Augen sehen

Mehr

Neue Funktionen und durchgängig kommunikationsfähig. Die neuen SENTRON 3VL ETUs SENTRON 3VL. Answers for industry.

Neue Funktionen und durchgängig kommunikationsfähig. Die neuen SENTRON 3VL ETUs SENTRON 3VL. Answers for industry. Neue Funktionen und durchgängig kommunikationsfähig Die neuen SENTRON 3VL ETUs SENTRON 3VL Answers for industry. Für 3VL2 und 3VL3 ist der Auslösemagnet in der ETU Unterspannungsauslöser 3 Hilfsschalter

Mehr

SIMATIC PCS 7 V8.1. Innovation Tour 2015 Field News

SIMATIC PCS 7 V8.1. Innovation Tour 2015 Field News SIMATIC PCS 7 V8.1 Innovation Tour 2015 Field News. Field News SIMATIC PCS 7 V8.1 Inhalte Management Console SIMATIC PDM Maintenance Station Feld-Hardware Seite 2 SIMATIC Management Console. SIMATIC Management

Mehr

Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie

Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie SIMATIC PCS 7 V9.0 Innovation Tour siemens.com Digitalisierung verändert alles Seite 2 Seite 3 Quelle: VDI Industrie 4.0 Wie steht Deutschland heute da?

Mehr

Gerätemanagement für digitale Feldgeräte

Gerätemanagement für digitale Feldgeräte Integrated Engineering Workshop 4 Gerätemanagement für digitale Feldgeräte Holger Rachut und Albert Justus Siemens Karlsruhe siemens.com/answers Workshop 4 - Gerätemanagement für digitale Feldgeräte Holger

Mehr

Funktionale Sicherheit in der Prozessindustrie

Funktionale Sicherheit in der Prozessindustrie in der Prozessindustrie Management der n über den gesamten Lebenszyklus eine Anlage gemäß IEC 61511 Lunch & Learn Marl 17. Oktober 2013 Guido Risser I IA AS PE EC und Trends bei Projekten mit r Gesetze

Mehr

Der neue SIMATIC PCS 7 Controller leistungsstark, robust, flexibel. siemens.de/simatic-pcs7-controller. Answers for industry.

Der neue SIMATIC PCS 7 Controller leistungsstark, robust, flexibel. siemens.de/simatic-pcs7-controller. Answers for industry. Der neue SIMATIC PCS 7 Controller leistungsstark, robust, flexibel siemens.de/simatic-pcs7-controller Answers for industry. Der neue SIMATIC PCS 7 Controller: leistungsstark, robust, flexibel Performance

Mehr

FF-Technologie - neue Möglichkeiten durch Feldgerätediagnose. Sven Seintsch, BIS Prozesstechnik GmbH NAMUR AK 2.6 Feldbus

FF-Technologie - neue Möglichkeiten durch Feldgerätediagnose. Sven Seintsch, BIS Prozesstechnik GmbH NAMUR AK 2.6 Feldbus FF-Technologie - neue Möglichkeiten durch Feldgerätediagnose Sven Seintsch, BIS Prozesstechnik GmbH NAMUR AK 2.6 Feldbus Inhalt Diagnose nach NE 107 Beispiele zur Feldgerätediagnose Verwendung der Gerätediagnose

Mehr

Building Information Modeling (BIM)

Building Information Modeling (BIM) Comfort Security Lighting Data analytics Fire safety Power management Building Information Modeling (BIM) Die Sprache der Gebäude verstehen siemens.de/bim Digitalisierung gibt Gebäuden eine Stimme und

Mehr

WinCC / PerformanceMonitor V7.3. Produktionsanalyse und -optimierung auf Basis individueller Kennzahlen. siemens.de/wincc

WinCC / PerformanceMonitor V7.3. Produktionsanalyse und -optimierung auf Basis individueller Kennzahlen. siemens.de/wincc WinCC / PerformanceMonitor V7.3 Produktionsanalyse und -optimierung auf Basis individueller Kennzahlen siemens.de/wincc Produktivität gezielt steigern... Der WinCC / PerformanceMonitor ermöglicht die flexible

Mehr

SIWAREX das komplette System für die Wägetechnik in der Automation. siwarex

SIWAREX das komplette System für die Wägetechnik in der Automation. siwarex SIWAREX das komplette System für die Wägetechnik in der Automation siwarex SIWAREX integriert in SIMATIC Hohe Qualität und konkurrenzfähige Produkte machen Märkte und Markterfolge. Bei Wäge- und Dosierverfahren

Mehr

Dampfprüfstock DESYsmart / TESYsmart

Dampfprüfstock DESYsmart / TESYsmart Dampfprüfstock DESYsmart / TESYsmart Elektronische Drucküberwachung zur Steuerung von Armaturen mit sicherheitsrelevanter Aufgabenstellung entsprechend TRD 4, DIN EN ISO46, AD Merkblatt A und Sicherheitskonzept

Mehr

FLENDER condition monitoring

FLENDER condition monitoring Mehr Sicherheit durch Telediagnose Zustandsüberwachung für mechanische Antriebe FLENDER condition monitoring Answers for industry. Die perfekten Technologien für die zustandsorientierte Instandhaltung

Mehr

White Paper Anlagen nach dem Lego-Prinzip Modulare Automation mit Ventilinseln

White Paper Anlagen nach dem Lego-Prinzip Modulare Automation mit Ventilinseln White Paper Anlagen nach dem Lego-Prinzip Modulare Automation mit Ventilinseln Kleinere Chargen und unterschiedliche Produktarten auf einer Anlage auf diese Markterfordernisse müssen sich die Hersteller

Mehr

SIMOCODE pro. Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

SIMOCODE pro. Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. SIMOCODE pro Die Funktionen des konventionellen Verbraucherabzweigs in der Schaltanlage Automatisierung Hauptstromkreis Anbindung an Steuerung Steuerstromkreis Wenige Statusinformationen über den Motorabzweig

Mehr

Safety Integrated for Process Automation. Siemens AG 2012. All Rights Reserved.

Safety Integrated for Process Automation. Siemens AG 2012. All Rights Reserved. Safety Integrated for Process Automation Safety Integrated for Process Automation Aufteilung der Fehler Safety-Lifecycle Kompetenz Analyse Failure root causes + Safety- Management + Technische Anforderung

Mehr

Zustandsüberwachung von Pumpen mit akustischer Diagnose SITRANS DA400. sitrans DA400

Zustandsüberwachung von Pumpen mit akustischer Diagnose SITRANS DA400. sitrans DA400 Zustandsüberwachung von Pumpen mit akustischer Diagnose SITRANS DA400 sitrans DA400 Die Siemens Diagnoseeinrichtung SITRANS DA400 repräsentiert die kontinuierliche, gleichzeitige und unabhängige Zustandsüberwachung

Mehr

Entfalten Sie Ihr volles Potenzial mit der neuen Version von SIMATIC PCS 7

Entfalten Sie Ihr volles Potenzial mit der neuen Version von SIMATIC PCS 7 Version 8.1 Entfalten Sie Ihr volles Potenzial mit der neuen Version von SIMATIC PCS 7 Performance you trust siemens.de/simatic-pcs7 Answers for industry. Über 70 neue Funktionen und neue Möglichkeiten:

Mehr

TZIDC und TZIDC-200 Digitale Stellungsregler zur hochgenauen und zuverlässigen

TZIDC und TZIDC-200 Digitale Stellungsregler zur hochgenauen und zuverlässigen Mess- & Analysentechnik Measurement made easy TZIDC und TZIDC-200 Digitale Stellungsregler zur hochgenauen und zuverlässigen Ventilpositionierung Produktübersicht Technische Spezifi kationen TZIDC und

Mehr

Top-Qualität! Magnetventile für hohe Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen. Volles Programm!

Top-Qualität! Magnetventile für hohe Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen. Volles Programm! Magnetventile für hohe Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen Volles Programm! Programm-Highlights Komplettes Ventilprogramm plus Zubehör aus einer Hand Erfüllt höchste Anforderungen in punkto

Mehr

Comos PDMS Integration Brückenschlag zwischen der 3-D-Software PDMS* und der Comos P&ID-Welt

Comos PDMS Integration Brückenschlag zwischen der 3-D-Software PDMS* und der Comos P&ID-Welt Anlässlich Hannover Messe 2009 Comos PDMS Integration Brückenschlag zwischen der 3-D-Software PDMS* und der Comos P&ID-Welt 604 Wörter/ 4380 Zeichen (ohne WZ) Schwelm/Deutschland - Mehr als jemals zuvor

Mehr

Michael Reuther, ABB Business Unit Control Technologies / ABB Automation Day, Modul 30D Prozessleitsystem Freelance Überblick und Ausblick

Michael Reuther, ABB Business Unit Control Technologies / ABB Automation Day, Modul 30D Prozessleitsystem Freelance Überblick und Ausblick Michael Reuther, ABB Business Unit Control Technologies / ABB Automation Day, 27.03.2012 Modul 30D Prozessleitsystem Freelance Überblick und Ausblick Automatisierungs-Markt Grösse Prozess- Automation Fabrik-

Mehr

Anlagenweites Informationssystem für höchste Transparenz

Anlagenweites Informationssystem für höchste Transparenz siemens.de/wincc Anlagenweites Informationssystem für höchste Transparenz Prozessvisualisierung mit SIMATIC WinCC V7.2 Answers for industry. SIMATIC WinCC: weltweit die erste Wahl in allen Branchen Mit

Mehr

SONDERDRUCK. Innovative Regeltechnik. Neue Asset-Management-Konzepte bei Stellventilen Diagnose von intelligenten Stellgeräten

SONDERDRUCK. Innovative Regeltechnik. Neue Asset-Management-Konzepte bei Stellventilen Diagnose von intelligenten Stellgeräten Innovative Regeltechnik SONDERDRUCK Neue Asset-Management-Konzepte bei Stellventilen Diagnose von intelligenten Stellgeräten Verfasser: Dr.-Ing. Jörg Kiesbauer Dipl.-Ing. Stefan Erben Dipl.-Phys. Dirk

Mehr

AS-i für Werkzeugmaschinen: Die Integration macht den Unterschied

AS-i für Werkzeugmaschinen: Die Integration macht den Unterschied AS-i für Werkzeugmaschinen: Die Integration macht den Unterschied Mit AS-Interface von Siemens die Feldebene effizient und zeitgemäß an die Steuerung anbinden siemens.de/as-interface Warum AS-i? Grundlage

Mehr

ALARM-MANAGEMENT - schnelle und gezielte Reaktion -

ALARM-MANAGEMENT - schnelle und gezielte Reaktion - ALARM-MANAGEMENT - schnelle und gezielte Reaktion - Hand out Lunch & Learn am 10.02.2012 ALARM-MANAGEMENT - schnelle und gezielte Reaktion - Seite 2 2012-02-10 ALARM-MANAGEMENT - schnelle und gezielte

Mehr

Was immer Sie bewegt Performance you trust

Was immer Sie bewegt Performance you trust Was immer Sie bewegt Performance you trust Das innovative Prozessleitsystem SIMATIC PCS 7 siemens.de/pcs7 Answers for industry. SIMATIC PCS 7 unterstützt Sie dabei, Kosten zu senken, die Zuverlässigkeit

Mehr

Archivierung und Reporting mit System. SIMATIC Process Historian 2014 SIMATIC Information Server 2014. siemens.de/simatic

Archivierung und Reporting mit System. SIMATIC Process Historian 2014 SIMATIC Information Server 2014. siemens.de/simatic Archivierung und Reporting mit System SIMATIC Process Historian 2014 SIMATIC Information Server 2014 siemens.de/simatic Effiziente Betriebsführung und Analyse Die moderne Datenflut Herausforderung und

Mehr

Safety is a SIRIUS business

Safety is a SIRIUS business Sicherheitsschaltgeräte SIRIUS 3SK Safety is a SIRIUS business Sicherheitsschaltgeräte für kompakte Sicherheitsanwendungen siemens.de/safety-relays Safety is a SIRIUS business Von Maschinen können Gefahren

Mehr

Training für Industrielle Kommunikation

Training für Industrielle Kommunikation Möchten Sie weitere Informationen zum Trainingsangebot für die Industrielle Kommunikation? Wir beraten Sie gerne: Siemens AG Informations- und Trainings-Center Training für Industrielle Kommunikation Training

Mehr

FOUNDATION for ROM Media Day Fieldbus Foundation

FOUNDATION for ROM Media Day Fieldbus Foundation Agenda Wo stehen wir heute Unser Weg in die Zukunft FOUNDATION for SIF FOUNDATION for ROM Neue Informationswege FOUNDATION Technology steuert einige der weltgrößten und neuesten Anlagen Reliance Jamnagar

Mehr

Niedrigere Betriebskosten höhere Verfügbarkeit.

Niedrigere Betriebskosten höhere Verfügbarkeit. Niedrigere Betriebskosten höhere Verfügbarkeit. Hochleistungs-Torquemotoren HT-direct Motors Answers for industry. Deutlich geringere Betriebskosten und höhere Verfügbarkeit mit Hochleistungs- Torquemotoren

Mehr

NAMUR Stördatenerfassung im Spiegel der neuen IEC Dirk Hablawetz / BASF SE / VDE/DKE Tagung /

NAMUR Stördatenerfassung im Spiegel der neuen IEC Dirk Hablawetz / BASF SE / VDE/DKE Tagung / NAMUR Stördatenerfassung im Spiegel der neuen IEC 61511 Dirk Hablawetz / BASF SE / VDE/DKE Tagung / Agenda Betriebserfahrung in der IEC 61511: 2016 NAMUR Stördatenerfassung 2 Agenda Betriebserfahrung in

Mehr

Grundlagen der Automatisierungstechnik. (Automatisierungstechnik 1) 5. Echtzeit

Grundlagen der Automatisierungstechnik. (Automatisierungstechnik 1) 5. Echtzeit Grundlagen der Automatisierungstechnik (Automatisierungstechnik 1) 5. Echtzeit Definition von Echtzeit Häufiges Missverständnis Echtzeit bedeutet schnell FALSCH Richtige Definition Ein Echtzeitsystem garantiert

Mehr

Die bessere Kupplung für die Prozessindustrie

Die bessere Kupplung für die Prozessindustrie Die bessere Kupplung für die Prozessindustrie N-BIPEX: neue Maßstäbe für Drehmoment, Sicherheit und Kosten durch innovatives Curved-Design siemens.de/kupplungen Klauenkupplung N-BIPEX Drehmoment steigern,

Mehr

Maschine online registrieren und Vorteile beim Service sichern!

Maschine online registrieren und Vorteile beim Service sichern! Maschine online registrieren und Vorteile beim Service sichern! SINUMERIK Answers for industry. Service by heart Von der Beratung vor dem Kauf einer mit SINUMERIK ausgerüsteten Maschine bis hin zum Service

Mehr

Modelle. VL PLT2, SS 2012 Professur für Prozessleittechnik

Modelle. VL PLT2, SS 2012 Professur für Prozessleittechnik Verfügbarkeit und Markov- Modelle VL PLT2, SS 202 Professur für Prozessleittechnik Prof. Leon Urbas, Dipl.-Ing. A. Krause Übersicht Grundlagen zur Verfügbarkeit und zu Markov-Modellen Berechnung des PFD

Mehr

Grundlagen der Funktionalen Sicherheit. Christian Zauner

Grundlagen der Funktionalen Sicherheit. Christian Zauner Grundlagen der Funktionalen Sicherheit Christian Zauner Folie 1 Gesetzliche Sicherheitsanforderungen Die Gesellschaft allgemein, insbesondere Kunden und Nutzer haben hohe Erwartungen an die Sicherheit

Mehr

SITRANS F M MAG 3100 P:

SITRANS F M MAG 3100 P: Gezielt für die chemische Industrie SITRANS F M MAG 3100 P: Das magnetisch-induktive Durchflussmessgerät mit besonderen Merkmalen. Prozessinstrumentierung siemens.de/durchfluss Die beste Wahl für die Chemie

Mehr

Grundlagen Funktionale Sicherheit

Grundlagen Funktionale Sicherheit Grundlagen Funktionale Sicherheit Vorlesung BA Bautzen Grundlagen Maschinensicherheit und Praktische Ausführung Sicherheitstechnik Tilo Schmidt / Pilz GmbH & Co. KG Sicherheitskette Eingabe Eingangssignal

Mehr

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry.

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry. Siemens AG 2013 Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen Nachschlagewerk Januar 2013 Safety Integrated Answers for industry. Einführung und Begriffe zur funktionalen

Mehr

SINVERT PV Inverter Answers for environment.

SINVERT PV Inverter Answers for environment. Mag viel Sonne. Braucht wenig Wasser. Mag viel Sonne. Braucht wenig Geld. SINVERT PV Inverter Answers for environment. Bestleistung liegt in unserer Natur Die Sonne äußerst effizient nutzen und dabei sehr

Mehr

Service Energietechnik. Retrofit Zukunftsträchtiger Baustein im Lifecycle-Management

Service Energietechnik. Retrofit Zukunftsträchtiger Baustein im Lifecycle-Management Retrofit Zukunftsträchtiger Baustein im Lifecycle-Management Retrofitlösungen für gasisolierte Schaltanlagen > 50 bis 170 kv Die von ABB gelieferten Hochspannungsschaltanlagen haben in der Regel eine Lebensdauer

Mehr

Einer, der alles regelt: SIPART PS2

Einer, der alles regelt: SIPART PS2 Scannen Sie den QR-Code, um das Video zu sehen! siemens.de/stellungsregler Einer, der alles regelt: SIPART PS2 Intelligenter Stellungsregler für den flexiblen Einsatz Answers for industry. Weltweit bewährt,

Mehr

Heinz Scholing. Service Sales Manager

Heinz Scholing. Service Sales Manager Investitionsschutz durch Life Cycle Services Heinz Scholing Service Sales Manager Life Cycle Prozessanlage vs PLT Produkt Life Cycle einer Prozessanlage Planung Inbetriebnahme Produktion Rückbau Umbau

Mehr

Projektieren im Handumdrehen mehr Zeit für Innovationen

Projektieren im Handumdrehen mehr Zeit für Innovationen Projektieren im Handumdrehen mehr Zeit für Innovationen Sparen Sie bis zu 80% Zeit durch optimierten Einsatz von CAx-Daten siemens.de/applikationsberatung/cax Projektieren Sie noch wie vor 10 oder 15 Jahren?

Mehr

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl VDE-Bestimmungen Auswahl zur funktionalen Sicherheit VDE VERLAG

Mehr

Prozessleittechnische Planung II - Funktionsplanung -

Prozessleittechnische Planung II - Funktionsplanung - Fakultät ETIT, Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik CAE in der Prozessautomatisierung Prozessleittechnische Planung II - Funktionsplanung - WS 2010/11, 30.11.2010 Prof.

Mehr

Funktions- und Betriebssicherheit von Überfüllsicherungen. Bekannt gegebener Sachverständiger nach 29a BImSchG Sachverständiger gemäß 22 VAwS

Funktions- und Betriebssicherheit von Überfüllsicherungen. Bekannt gegebener Sachverständiger nach 29a BImSchG Sachverständiger gemäß 22 VAwS Funktions- und Betriebssicherheit von Überfüllsicherungen Christian Zauner Bekannt gegebener Sachverständiger nach 29a BImSchG Sachverständiger gemäß 22 VAwS Westendstraße 199 80686 München Telefon: 089

Mehr

Schaut nach dem Motor. Und hat den Prozess im Blick.

Schaut nach dem Motor. Und hat den Prozess im Blick. Bestelldaten siemens.de/simocode Schaut nach dem Motor. Und hat den Prozess im Blick. SIMOCODE pro: Transparenz auf Bestellung Answers for industry. Transparenz auf Bestellung Um Störungen vorzubeugen,

Mehr

MNS is Condition Monitoring Erhöhte Verfügbarkeit durch innovatives Design

MNS is Condition Monitoring Erhöhte Verfügbarkeit durch innovatives Design MNS is Condition Monitoring Erhöhte Verfügbarkeit durch innovatives Design MNS is senkt Betriebskosten und erhöht Anlagenverfügbarkeit Asset Monitor: Kontinuierliche Anlagenüberwachung Wartungskosten sind

Mehr

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser ProcessMaster FEP300/500 Die erste Wahl für die Prozessindustrie

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser ProcessMaster FEP300/500 Die erste Wahl für die Prozessindustrie Magnetisch-induktiver Durchflussmesser ProcessMaster FEP300/500 Die erste Wahl für die Prozessindustrie ProcessMaster Für alle Anwendungen ProcessMaster ist der Durchfl ussmesser in den Branchen Chemie,

Mehr

Performance neu definiert SIMOTICS Severe Duty Motoren siemens.de/simotics-sd-nextgeneration

Performance neu definiert SIMOTICS Severe Duty Motoren siemens.de/simotics-sd-nextgeneration Motors beyond standards Performance neu definiert SIMOTICS Severe Duty Motoren siemens.de/simotics-sd-nextgeneration SIMOTICS SD next generation Performance trifft Digitalisierung Zuverlässige und leistungsstarke

Mehr

Modellbasierte Verwaltung von Asset- Informationen

Modellbasierte Verwaltung von Asset- Informationen Modellbasierte Verwaltung von Asset- Informationen David Kampert, Ulrich Epple Lehrstuhl für Prozessleittechnik RWTH Aachen University Martin Mertens INEOS Köln GmbH MAT 2012 15.03.2012 Motivation Mehrjährige

Mehr

Verdrahtungssysteme zur Ansteuerung von Aktuatoren und Positionserfassung von Ventilen

Verdrahtungssysteme zur Ansteuerung von Aktuatoren und Positionserfassung von Ventilen Verdrahtungssysteme zur Ansteuerung von Aktuatoren und Positionserfassung von Ventilen Jennifer Löhr Produktmanagement Ventilsensorik Michael Strauss Produktmanagement Industrielle Kommunikation 14.09.2016

Mehr

Feldgerätediagnose wo stehen wir?

Feldgerätediagnose wo stehen wir? Feldgerätediagnose wo stehen wir?, GmbH, NAMUR AK 2.6 Feldbus Armin Brucker, BASF SE, NAMUR AK 3.2 Durchfluss EMSR-DWA Tagung Fulda 2011 Inhalt Diagnose nach NE 107 Beispiele zur Feldgerätediagnose Verwendung

Mehr

GRUNDOPERATIONEN, STEP 7, STÖRUNGSSUCHE, BEDIENGERÄTE, PROFIBUS DP. ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen Bereichen, die mit SIMATIC S7 arbeiten möchten

GRUNDOPERATIONEN, STEP 7, STÖRUNGSSUCHE, BEDIENGERÄTE, PROFIBUS DP. ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen Bereichen, die mit SIMATIC S7 arbeiten möchten GRUNDKURS SIMATIC S7 GRUNDOPERATIONEN, STEP 7, STÖRUNGSSUCHE, BEDIENGERÄTE, PROFIBUS DP DAUER PREIS 1.850 inkl. Verpflegung 1.950 in englischer Sprache inkl. Verpflegung ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen

Mehr

Auf das Wesentliche konzentriert: SIMATIC HMI Basic Panels

Auf das Wesentliche konzentriert: SIMATIC HMI Basic Panels Auf das Wesentliche konzentriert: SIMATIC HMI Basic Panels siemens.de/simatic-basic-panels Die Nummer eins im Bedienen und Beobachten Von einfachen bedienfeldern über mobile Geräte bis hin zu High-End

Mehr

Modulares Mehrkreis- Temperaturregelsystem FP1600. Messen Regeln Automatisieren. Einfach überzeugend.

Modulares Mehrkreis- Temperaturregelsystem FP1600. Messen Regeln Automatisieren. Einfach überzeugend. Modulares Mehrkreis- Temperaturregelsystem FP1600 Messen Regeln Automatisieren Einfach überzeugend. Mehrkreisregelsystem FP1600 Modular Leistungsfähig - Zukunftsorientiert Prozessvisualisierung und Bedienung

Mehr

Einsatzmöglichkeiten der SIMATIC PDM Software SIMATIC PDM. FAQ August Service & Support. Answers for industry.

Einsatzmöglichkeiten der SIMATIC PDM Software SIMATIC PDM. FAQ August Service & Support. Answers for industry. Deckblatt Einsatzmöglichkeiten der SIMATIC PDM FAQ August 2010 Service & Support Answers for industry. Fragestellung Dieser Beitrag stammt aus dem Service&Support Portal der Siemens AG, Sector Industry,

Mehr

Gregor Kilian, BU Control Technologies / ABB Automation & Power World, 7./8. Juni 2011 Integrierte Prozess- und Schaltanlagenautomation

Gregor Kilian, BU Control Technologies / ABB Automation & Power World, 7./8. Juni 2011 Integrierte Prozess- und Schaltanlagenautomation Gregor Kilian, BU Control Technologies / ABB Automation & Power World, 7./8. Juni 2011 Integrierte Prozess- und Schaltanlagenautomation Integrierte Prozess- und Schaltanlagenautomation Wo sind die Anwendungsfälle?

Mehr

SPS/IPC/Drives 2011 Pressekonferenz

SPS/IPC/Drives 2011 Pressekonferenz SPS/IPC/Drives 2011 Pressekonferenz Eckard Eberle CEO Business Unit Industrial Automation Systems Industry Automation Division Seite 1 Klare Branchenausrichtung Ausbau der Präsenz in Asien Industrial Security

Mehr

Flexibel. Leistungsfähig. Platzsparend. siemens.de/et200sp-motorstarter

Flexibel. Leistungsfähig. Platzsparend. siemens.de/et200sp-motorstarter Motorstarter SIMATIC ET 200SP Flexibel. Leistungsfähig. Platzsparend. siemens.de/et200sp-motorstarter Optimaler Schutz Ihrer Motoren und Verbraucher Der Motorstarter SIMATIC ET 200SP mit Safety- und Standard-

Mehr

Safety Integrated. Statt Sicherheitsfunktionen aufwändig zu verdrahten einfach parametrieren mit dem SIRIUS Modularen Sicherheitssystem 3RK3

Safety Integrated. Statt Sicherheitsfunktionen aufwändig zu verdrahten einfach parametrieren mit dem SIRIUS Modularen Sicherheitssystem 3RK3 Statt Sicherheitsfunktionen aufwändig zu verdrahten...... einfach parametrieren mit dem SIRIUS Modularen Sicherheitssystem 3RK3 Safety Integrated Answers for industry. Flexibel und funktional... Mehr Flexibilität,

Mehr

Virtuelle Inbetriebnahme in der Praxis Vom E/A-Simulator zum OTS

Virtuelle Inbetriebnahme in der Praxis Vom E/A-Simulator zum OTS Virtuelle Inbetriebnahme in der Praxis Vom E/A-Simulator zum OTS 27.-28. April 2015 SIMATIC PCS 7 Anwendertreffen München M.Eng. Tobias Ludwig, BST Buck Systemtechnik GmbH BST Buck Systemtechnik Wer wir

Mehr

AvesCom. leiten überwachen bedienen archivieren.

AvesCom. leiten überwachen bedienen archivieren. leiten überwachen bedienen archivieren AvesCom ist ein vielseitiges und flexibles Tool zum Bedienen, Visualisieren, Überwachen und Steuern von einzelnen oder mehreren Energieversorgungsanlagen. AvesCom

Mehr

Wir halten Ihre Produktion am Laufen und liefern die Basis zu einer kontinuierlichen Verbesserung siemens.de/drivesystemservices

Wir halten Ihre Produktion am Laufen und liefern die Basis zu einer kontinuierlichen Verbesserung siemens.de/drivesystemservices Drive System Services Wir halten Ihre Produktion am Laufen und liefern die Basis zu einer kontinuierlichen Verbesserung siemens.de/drivesystemservices Schneller, produktiver, effizienter Wie Sie von unseren

Mehr

technik-programm Zentrifugenautomatisierung Sicherheit und Leistung auf höchstem Niveau

technik-programm Zentrifugenautomatisierung Sicherheit und Leistung auf höchstem Niveau technik-programm Zentrifugenautomatisierung Sicherheit und Leistung auf höchstem Niveau Zentrifugensteuerungen von BMA BMA verwirklicht in der vor einigen Jahren entwickelten neuen Steuerungsgeneration

Mehr

Lifecycle Information Services

Lifecycle Information Services Frei verwendbar www.siemens.com/lis Die Herausforderung Moderne Anlagenbesitzer wünschen sich beides: die Absicherung ihrer Investition und die Verfügbarkeit eines Automatisierungsystems. Dies spiegelt

Mehr