Katholisches Freies gymnasium st. meinrad Rottenburg a.n. Dezember ntern. Nr. 2, Schuljahr 2009/10. St. Meinrad-Gymnasium zur Weihnachtszeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Katholisches Freies gymnasium st. meinrad Rottenburg a.n. Dezember ntern. Nr. 2, Schuljahr 2009/10. St. Meinrad-Gymnasium zur Weihnachtszeit"

Transkript

1 Katholisches Freies gymnasium st. meinrad Rottenburg a.n. Nr. 2, Schuljahr 2009/10 Dezember 2009 ntern St. Meinrad-Gymnasium zur Weihnachtszeit

2 Geburt ankommen dürfen beim Kind in der Krippe einen Augenblick lang endlich ankommen bleiben dürfen einen Augenblick lang ganz sicher sein im Frieden erfüllt und dankbar und staunen und ganz still werden und dankbar sein und erfüllt und herausgefordert zu neuem Weg Zukunft und Lebendigkeit (Andrea Schwarz)

3 Ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Ferien und Gottes Segen für das Jahr 2010 wünschen euch, liebe Schülerinnen und Schüler, und Ihnen, liebe Eltern, gez. Anton Hofmann Schulleiter gez. Peter Scheiger Stellv. Schulleiter gez. Brigitte Maier Vorsitzende des Elternbeirats gez. Margit Krause Vorsitzende des Schulvereins das Kollegium und das Sekretariat des St. Meinrad-Gymnasiums Tag der offenen Tür Beim Tag der offenen Tür hat sich unsere Schule hervorragend präsentiert, und dabei ist für alle Besucher deutlich geworden, wie wir an unserer Schule arbeiten und welcher Geist an unserer Schule herrscht. Deutlich geworden ist aber wieder auch, dass wir eine große Schulfamilie sind, bei der alle (Eltern, Schüler, Lehrer, Schulverein, Elternbeirat,...) sich für das Gelingen verantwortlich fühlen. Allen, die zum Gelingen dieses Tags der offenen Tür beigetragen haben, möchte ich an dieser Stelle von Herzen für dieses großartige Engagement danken. Ein ganz besonderer Dank gilt den beiden für die Gesamtorganisation Verantwortlichen, Herrn Scheiger und Herrn Meingast! A. Hofmann, Schulleiter

4 Liebe Eltern, wieder einmal blicken wir als Schule stolz auf einen gelungenen Tag der offenen Tür zurück. In vielen Gesprächen konnten wir Beziehungen aufbauen und vertiefen, zu Eltern und zu Lehrern. Viele Helfer haben den Rahmen für diesen Tag geschaffen. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Eltern bedanken, die uns, den Elternbeirat, beim Kranzen, bei Kaffee und Kuchen und beim Mittagessen tatkräftig unterstützt haben. Diese Helferschar koordiniert bei uns das Vorbereitungsteam unter der Leitung von Stefan Meingast. In diesem Jahr sind wir sehr glücklich, dass neben alten Elternbeiräten neue Elternbeiräte diese Arbeit im Team federführend mitgestaltet haben. Bei Dir, lieber Stefan, und dem ganzen Team möchte ich mich ganz besonders bedanken. Brigitte Maier Vorsitzende des Elternbeirats Leitbildforum Das Leitbildforum hat sich die Aufgabe gestellt, die Inhalte "Unseres Leitbildes" erlebbar und spürbar zu machen. Seit einem Jahr arbeitet das Forum in neuer Zusammensetzung - unter intensiver Mitwirkung von Schülern, Eltern, der Schulleitung und Lehrern. Vorsitzende des Leitbildforums ist Frau Nadj. Die erste größere Aktion, die Aufstellung der Bitte- und Danke-Wände, hat eine sehr gute Resonanz gefunden; beide Wände haben in der Zwischenzeit im Schulleben einen wichtigen Platz eingenommen. Für das laufende Schuljahr ist eine Kunstaktion sowie die Auseinandersetzung mit dem Thema Mobbing angedacht. Auch "Wochen der Sinne" sind geplant. Folgende Sätze aus unserem Leitbild Unser Umgang miteinander ist bestimmt von Achtung, Aufrichtigkeit, Toleranz und Nächstenliebe und Wir pflegen christliche Spiritualität in unserer Schulgemeinschaft, um unseren Glauben erlebbar zu machen werden unsere gegenwärtigen Arbeitsschwerpunkte sein. Alle Aktionen des Leitbildforums dienen der Bewusstmachung und Umsetzung wichtiger Themen unseres Leitbildes. Wer Fragen oder Anregungen zum Leitbild hat, wendet sich bitte über das Sekretariat an Frau Nadj. Auch das Leitbildforum wünscht allen eine glückliche und gesegnete Adventsund Weihnachtszeit.

5 Information über die Freie Arbeitszeit (FAZ) Liebe Schüler/innen, liebe Eltern seit diesem Schuljahr können sich Schüler der Jahrgangsstufen 5-7 verbindlich für ein Halbjahr für die FAZ anmelden, sofern sie an dieser teilnehmen möchten. Dank dieser verbindlichen Anmeldung kann das St. Meinrad Gymnasium eine verlässliche Betreuung für diese Schüler gewährleisten. Gegenwärtig übernehmen 5 Lehrkräfte, 3 Oberstufenschülerinnen sowie die Leitung der Ganztagsbetreuung, Frau Schürmann, die Betreuung der jeweils 80 bis 105 Schüler. Neben dem Erledigen der Hausaufgaben dient die FAZ dem eigenständigen Lernen im Sinne des Wochenplans. Damit dies in einer angemessenen Lernatmosphäre stattfinden kann, möchten wir Sie bzw. Euch über die neu verabschiedeten Regeln informieren. Die FAZ beginnt pünktlich um 13:30 Uhr und endet um 14:10 Uhr. Schüler, die im Anschluss Sportunterricht haben, dürfen bereits um 14:05 Uhr den FAZ- Bereich verlassen. Den Aufgaben der FSA sollte während der FAZ nicht nachgegangen werden. Dafür ist am Vormittag für alle Schüler ausreichend Zeit. Gemeinschaftliches Lernen, z.b. Vokabeln abfragen, ist möglich. Dabei dürfen andere Schüler aber nicht gestört werden. Schüler, die immer wieder laut sind und somit die anderen beim Arbeiten stören, können von der Betreuungsperson in deren Sondertagebuch eingetragen werden. Bei zwei Einträgen werden die Eltern verständigt. Sollten die Schüler trotzdem weiterhin den Ablauf der FAZ stören, können diese Schüler von der FAZ ausgeschlossen werden. Der Ausschluss bezieht sich auf das laufende Halbjahr. Nur auf diese Weise können wir einen Ablauf gewährleisten, der es den Schülern ermöglicht, sich auf die Lernunterlagen zu konzentrieren. Da die FAZ direkt im Anschluss an die Mittagspause stattfindet, bitten wir darum, nicht in der FAZ zu vespern. Dafür sollte vorher genügend Zeit sein. Schüler, die nicht zur FAZ angemeldet sind, sollten sich während der FAZ-Zeit außerhalb dieses Ruhe- bzw. Arbeitsbereichs aufhalten, um keine Unruhe bei ihren Mitschülern zu verbreiten. Deshalb sollten diese Schüler alle für die Mittagspause relevanten Dinge nach Ende des Vormittagsunterrichts aus dem Klassenraum mitnehmen. Während der FAZ ist der Aufenthalt im Klassenraum nicht gestattet. Erst ab 14:10 Uhr (bzw. 14:05 Uhr bei Sportunterricht im Anschluss) kann der Ruhebereich wieder von allen Schülern genutzt werden. Möchten Schüler, die nicht angemeldet sind, ihre Hausaufgaben in der Schule erledigen, können sie diese jederzeit im Ganztagsgebäude erledigen. Falls eine AG einmal ausfallen sollte, können die betroffenen Schüler gerne für diesen Mittag in die FAZ gehen. Eine Sonderanmeldung ist nicht notwendig. Schüler/innen der Klassenstufen 8 13 können den FAZ-Bereich ohne vorherige Anmeldung zum Arbeiten benutzen. Es ist selbstverständlich, dass die entsprechenden Verhaltensregeln auch für sie gelten.

6 Es ist ganz wichtig, dass eine Schule, die in ganz besonderem Maße das eigenständige und eigenverantwortliche Arbeiten fördert, einen Bereich haben muss, in dem man ungestört arbeiten kann. Sonja Schürmann, Leiterin der Ganztagsbetreuung SuS (Schüler unterstützen Schüler) Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, auch im Schuljahr 2009/10 gibt es natürlich immer noch SuS Schüler unterstützen Schüler. Mittlerweile haben wir ca. 50 Coaches und zwischen 30 und 40 Schüler. Wie ihr seht, haben wir noch Kapazitäten frei, um euch zu guten Noten zu verhelfen. Wir freuen uns aber auch auf neue Coaches vor allem im Fach Latein. Infobroschüren und Anmeldeformulare findet ihr jetzt neben dem neu angebrachten Briefkasten im Schulgebäude im Eingangsbereich. Bei Rückfragen können Sie sich/ihr euch gerne an Frau Paulik, Tel.: bzw. oder Frau Heister, Tel.: bzw. wenden. Ihr/Euer SuS-Team ÖKOPLAN - Arbeitsgruppe am St. Meinrad-Gymnasium Wir pflegen unsere Kulturlandschaft STREUOBSTWIESE Die ganze Schulgemeinschaft Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum Frühjahrsarbeitseinsatz am Samstag 27. Februar 2010 von Uhr bis ca Uhr. 1) Obstbäume schneiden unter Anleitung von Herrn Becker. Alle, die es können und alle, die es lernen wollen, sind aufgefordert zum Bäume schneiden zu kommen. 2) Grünes Klassenzimmer Hecken schneiden und Pflanzen zurückschneiden. 3) Wildbienenhaus wieder bezugsfertig machen, vor und im Wildbienenhaus Ordnung schaffen. 4) Nistkästen kontrollieren. 5) Baumtafeln überprüfen und erneuern. Anregungen oder Nachfragen an doettling-vogt@smg.de

7 Gestaltung des letzten Schultags vor den Weihnachtsferien In den ersten beiden Schulstunden findet für alle Schüler/innen ein Gottesdienst im Dom statt. In der dritten und vierten Stunde wird Unterricht nach Stundenplan erteilt. In der fünften und evtl. sechsten Stunde findet in den Klassen 5 11 eine Klassenlehrerstunde statt; die Schüler/innen der Klassenstufen 12 und 13 treffen sich mit ihren Tutoren. Nach der sechsten Stunde endet der Unterricht. Termine und Vorankündigungen , Uhr Adventskonzert, Rottenburg, Weggental Uhr Weihnachtsgottesdienst, Rottenburg, Dom Weihnachtsferien Ausgabe Halbjahresinformation (Kl. 12/13) Ausgabe Halbjahresinformation (Kl. 5-11) Kl. 10abc in Frankreich Wintersporttag (Kl. 5-11) , Uhr Info-Abend Oberstufe (Kl. 11) Fasnetsferien , ab Uhr Elternsprechtag Informationsveranstaltung für Eltern von Schülern der Grundschulklasse Schnuppernachmittag für Kinder der Grundschulkl Schüleraufnahmegespräche, Kl. 5, Schulj.10/ Sozialpraktikum (Kl. 11) Französische Schüler in Rottenburg Schullandheim Kl. 7a,c , 7.45 Uhr Gottesdienst für alle im Dom Osterferien Londonfahrt Kl Schriftliches Abitur Frühlingsfest , Uhr Englische Theateraufführung , Uhr Englische Theateraufführung , Uhr Englische Theateraufführung Studienfahrt Kl Klosteraufenthalt Kl Pfingstferien Schullandheim Kl. 7b Mündliches Abitur BOGY Kl Sozialpraktikum Kl Sommerferien

8 Ferientermine im Schuljahr 2009/10 (Sommerferien: ) Herbstferien: Weihnachtsferien: (21.u (2 Brückentage) Fasnetsferientage: , , , (4 Brückentage) Osterferien: Gründonnerstag (schulfrei) Pfingstferien: Sommerferien: Ferientermine im Schuljahr 2010/2011 Sommerferien: Herbstferien: Weihnachtsferien: ( Brückentag) Fasnetsferientage: , (6 Brückentage) Gründonnerstag (schulfrei) Osterferien: Pfingstferien: Sommerferien: Klassenpflegschaftsvorsitzende und Klassensprecher/innen im Schuljahr 2009/10 Klasse Klassenpflegschaftsvorsitzende/r Klassensprecher/in 5a Herr Marco Lück Laura Biesinger Frau Mechthild Buchgeister Dominic Semmelmann 5b Frau Silke Sprenger Frau Sandrine Albrecht Melissa Weiß Rafael Löffler 5c Frau Karin Kleine Hermelink Herr Roland Neu Nina Bäurle Vincent Seelmann 6a Frau Martina Andric-Röhner Frau Gabriele Dold Johannes Röhner Cäcilia Oswald 6b Frau Anja Bunzel Frau Yvonne Wachendorfer Fabian Röckel Magdalena Vollmer 6c Herr Volker Susok Frau Doris Kaiser Leonie Zegowitz Marian N. Kohlmann-Kaiser 7a Herr Andreas Wöhrmann Frau Ute Schult Florian Müller Manuel Klink 7b Frau Andrea Langenbacher Frau Martina Uricher Katharina Ruge Jonas Berweiler 7c Herr Peter Trautwein Verena Richter

9 Frau Heike Vitzthum 8a Frau Magda Oswald Frau Karin Ströbele 8b Herr Gerd Rebmann Herr Jörg Unterberger 8c Frau Barbara Günther Frau Sabine Geißler-Strobel 9a Frau Marion Trieß Frau Coia Romances-Schwarz 9b Frau Linda Hanselmann Frau Andrea Rosa Simma 9c Herr Walter Hahn Herr Oliver Kunert 10a Frau Sabine Gehweiler Herr Martin Fischer 10b Frau Ursula Wiedmaier Frau Nereide Picozzi 10c Frau Christina Paulik Herr Dieter Kaupp 11a Frau Andrea Heister Frau Stefanie Wahle-Hohloch 11b Frau Birgit Kugler Herr Wolfgang Ruß 11c Frau Brigitte Maier Frau Franziska Hahn 12 Frau Ute Hamacher Frau Anke Kneer Herr Stefan Meingast Herr Dr. Dieter Merkle Frau Regine Ruge Frau Reinhilde Spatscheck 13 Herr Jürgen Bunzel Frau Monika Diller-Bulling Frau Susanne Dlugosch Herr Markus Hauser Frau Sybille Schirmers Herr Michael von Rauchhaupt Johannes Barth Rebekka Muth Fabian Möhle Antonia Rebmann Cedric Scheibel Leonie Welsch Luca Kahlfuß Sarah Hamacher Dario Gasparevic Lea Hanna Rosalia Simma Manuel Florian Winz Sophie Brachtendorf David Schneckenberger Leonie Pia Matkei Max Schmollinger Daniel Staab Dominik Günther Lukas Meisner Eleonore Kaupp Angela Ibrom Matthias Schmidt Friederike Vees Esther Mirjam Beck Emily Schneider Matheo Werthwein Johannes Aderbauer Jonas Bienert Rosa Susanna Donus Johanna Günther Jakob Hahn Vicky Heumesser Tobias Laqua Nora Stark Julia Beck Julian-Matthias Dlugosch Mirjam Elisabeth Gsell Sebastian Hub Lioba Rubik Rebekka Ruge Benedikt Schirmers Jonathan Vollmer

10 Beiräte an der Schule für das Schuljahr 2009/2010 Elternbeirat 1. Vorsitzende/r Frau Brigitte Maier Kassenverwaltung Frau Marion Trieß 2. Vorsitzende/r Frau Christina Paulik Schriftführer/in Frau Barbara Günther Arbeitskreise der SMV AK-Veranstaltungen Rosa Donus Jakob Hahn AK-Kultur Leonie Matkei Emily Schneider AK-Sport Mathias Schmidt, Jonas Berweiler AK Schulhausgestaltung Friederike Vees Angela Ibrom AK-SMV-Brett/Infofluss Julia Beck, Rebekka Ruge Mitglieder der Schulkonferenz im Schuljahr 2009/10 Schulleiter und Leiter der Schulkonferenz: Herr OSTD i. K. Anton Hofmann Für das Kollegium: Frau Bürkle Frau König Herr Ruepp Herr Sperlich Herr Thoma Frau Wetzel Herr Gnirk, Frau Béchet (Vertretung) Für die Eltern: Frau Maier Herr Meingast Frau Gehweiler Für den Schulträger Herr Schmidt

11 Für den Schulverein Frau Krause Für die Schüler: Esther Beck Charlotte Brachtendorf Julian Hamacher Schülersprecher/in Esther Beck Charlotte Brachtendorf Julian Hamacher Verbindungslehrer/in Frau König Herr Sperlich Beratungslehrer Herr Gräf Neues vom Schulverein Neuer Vorstand In der Mitgliederversammlung vom 2. November 2009 wurden sieben Vorstände für die nächsten drei Jahre gewählt. In der darauf folgenden konstituierenden Sitzung vom 16. November 2009 wurden davon Vorsitz, Stellvertreter, Kassier und Schriftführer folgendermaßen gewählt: Vorsitzende Stellvertreter Kassier Schriftführer Vorstand Vorstand Vorstand Margit Krause Arndt Heupel Jürgen Manuschewski Ute Hamacher Nina Klett Jürgen Rohleder Stefan Meingast Bei Fragen und Anregungen sind wir unter zu erreichen.

12 Frühlingsfest mit Abschluss des Tanzkurses Am Samstag, den 24. April 2010 findet das traditionelle Frühlingsfest statt, zum zweiten Mal kombiniert mit dem Abschluss des Tanzkurses. Schön wäre es, wenn wir auch die Tänzerinnen und Tänzer des ersten Tanzkurses an diesem Abend begrüßen können, und keine Angst, es wird für alle genug Platz zum Tanzen vorhanden sein, da eine zweite Tanzfläche zur Verfügung stehen wird. Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen! Ausflug nach Einsiedeln Der angekündigte Elternausflug am nach Einsiedeln muss aus organisatorischen Gründen auf einen späteren Termin verschoben werden. Wir werden Sie jedoch rechtzeitig vorab informieren. Ihre Margit Krause Vorstandsvorsitzende des Schulvereins JahresZeiten Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Eltern, das neue Jahrbuch ist von außen besehen wie immer: quadratisch, praktisch und gut. Doch bei genauem Hinsehen und Durchblättern fällt das neue Layout auf, und das hat seinen Grund: Zum ersten Mal wurde das Layout nicht von der Druckerei Maier erstellt, sondern von Charlotte Brachtendorf, einer Schülerin der Klassenstufe 12 und darauf können wir sehr stolz sein! Sollte sich also der eine oder andere Fehler eingeschlichen haben, seien Sie nachsichtig. Jetzt hoffen wir natürlich, dass wir jedes Jahr eine Schülerin oder einen Schüler für diese verantwortungsvolle, aber auch arbeitsintensive Aufgabe finden. Bedanken möchten wir uns bei allen, die mit ihrem Beitrag zum Gelingen des Jahrbuchs beitragen. Ebenso möchten wir uns an dieser Stelle recht herzlich bei den Firmen bedanken, die uns erstmalig durch eine Anzeige unterstützt haben. Margit Krause Mitglied im Redaktionsteam JahresZeiten

ntern Ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Ferien und Gottes Segen für das Jahr 2007 Nr. 2, Schuljahr 2006/07

ntern Ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Ferien und Gottes Segen für das Jahr 2007 Nr. 2, Schuljahr 2006/07 Katholisches Freies gymnasium st. meinrad Rottenburg a.n. Nr. 2, Schuljahr 2006/07 Dezember 2006 ntern Das Geheimnis von Weihnachten besteht darin, dass wir auf unserer Suche nach dem Großen und Außerordentlichen

Mehr

gymnasium st. meinrad Nimm dir Zeit zum Arbeiten - es ist der Preis des Erfolges. Nimm dir Zeit zum Denken - es ist die Quelle der Kraft.

gymnasium st. meinrad Nimm dir Zeit zum Arbeiten - es ist der Preis des Erfolges. Nimm dir Zeit zum Denken - es ist die Quelle der Kraft. Katholisches Freies Nr. 1, Schuljahr 2011/12 gymnasium st. meinrad Rottenburg a.n. November 2011 ntern Nimm dir Zeit zum Arbeiten - es ist der Preis des Erfolges. Nimm dir Zeit zum Denken - es ist die

Mehr

gymnasium st. meinrad Rottenburg a.n. November 2015 ntern

gymnasium st. meinrad Rottenburg a.n. November 2015 ntern Katholisches Freies Nr. 1, Schuljahr 2015/16 gymnasium st. meinrad Rottenburg a.n. November 2015 ntern Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, das neue Schuljahr ist schon zwei Monate alt. Dennoch

Mehr

HEUTE FÜR MORGEN - WIR MACHEN GEMEINSAM SCHULE!

HEUTE FÜR MORGEN - WIR MACHEN GEMEINSAM SCHULE! Grundschule Bogenstraße Bogenstraße 14 42697 Solingen An die Eltern der Grundschule Bogenstraße Liebe Eltern der Grundschule Bogenstraße, ich hoffe, Sie und Ihre Familien hatten schöne und erholsame Sommerferien.

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

gymnasium st. meinrad Rottenburg a.n. November 2014 ntern

gymnasium st. meinrad Rottenburg a.n. November 2014 ntern Katholisches Freies Nr. 1, Schuljahr 2014/15 gymnasium st. meinrad Rottenburg a.n. November 2014 ntern Ihr Christen habt in eurer Obhut ein Dokument mit genug Dynamit in sich, die gesamte Zivilisation

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

Veranstaltungen. Termine im Februar Sie sind hier: Veranstaltungen

Veranstaltungen. Termine im Februar Sie sind hier:  Veranstaltungen Sie sind hier: www.jvg-ehingen.de Veranstaltungen Veranstaltungen Termine im Februar 2017 Terminliste Kalender Jahresübersicht 2017 Jahresübersicht 2018 03.02.2017 Fachpraktisches Abitur Musik ===== 08.02.2017

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium Bild: Marc Schlagenhauf Das Friedrich-List-Gymnasium Das Friedrich-List-Gymnasium Profile am FLG Klassen 11und 12 Kurssystem Französisch oder Klassen 8, 9 und 10 Spanisch oder Russisch Sprachliches Profil

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Termine im Schuljahr 2017/2018

Termine im Schuljahr 2017/2018 Hochrhein-Gymnasium Stand 16.9.2017 Termine im Schuljahr 2017/2018 September 2017 Di 5 9.00 Uhr Schulleitung Do 7 10.00 Uhr Aufnahmeprüfungen VKL Fr 8 9.30 Uhr Eröffnungskonferenz (GLK 1) Mo 11 7.55 Uhr

Mehr

Infobrief. Guten Start! Informationsveranstaltung zum Umbau

Infobrief. Guten Start! Informationsveranstaltung zum Umbau Seite 1 Guten Start! Kaum zu glauben: sechs Wochen Ferien sind schon wieder zu Ende! Jetzt geht es mit neuer Kraft ins neue Schuljahr. Allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft einen guten Start! Mit dem

Mehr

Pestalozzischule Oberbruch. Jahresplan. Schuljahr 2017/2018. Änderungen vorbehalten. - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch

Pestalozzischule Oberbruch. Jahresplan. Schuljahr 2017/2018. Änderungen vorbehalten. - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch Pestalozzischule Oberbruch Jahresplan Schuljahr 2017/2018 Änderungen vorbehalten - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch - Schuljahr 2017/2018 - Monat Aufgabe Ort beteiligte Personen Bemerkungen August/

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

Vereinevergleichs-Schießen der SG Hubertus Rott e.v. am 04. /

Vereinevergleichs-Schießen der SG Hubertus Rott e.v. am 04. / Zusammenfassung der Vereinsergebnisse des Vereinevergleichsschießens der Rotter Ortsvereine Nr. KB. Verein Teiler gesamt Teilerschnitt 1 FF Freiwillige Feuerwehr 226,4 45,3 2 TS TSV 263,9 52,8 3 RE Reservisten

Mehr

Staatliches Aufbaugymnasium mit Internat Lahr

Staatliches Aufbaugymnasium mit Internat Lahr Staatliches Aufbaugymnasium mit Internat Lahr Elternbrief Mai 2015 Liebe Eltern, kurz vor Start in die Pfingstferien möchten wir Sie gerne mit aktuellen Informationen aus dem CSG versorgen. Zum einen geht

Mehr

Trainingsgruppen. Rubi Sport Fußballcamp Organisationsplan. Liebe JugendspielerInnen und Eltern,

Trainingsgruppen. Rubi Sport Fußballcamp Organisationsplan. Liebe JugendspielerInnen und Eltern, Liebe JugendspielerInnen und Eltern, zunächst einmal vielen Dank für die Anmeldung zum Rubi Sport Fußballcamp 2013. Wir freuen uns, 60 Kinder zu unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen und blicken zuversichtlich

Mehr

Jahresplan 2017/2018 Stand:

Jahresplan 2017/2018 Stand: Mo, 11.09.2017 1.+2. Stunde Klassenlehrerunterricht, danach Unterricht nach Plan kein Nachmittagsunterricht 5. Stunde Information der 10. Klassen über den Ablauf des 10. Schuljahres Klasse 10 6. Stunde

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016/2017

Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Halbjahr 19 Unterrichtswochen Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Quartal vom 29.08.2016 bis zum 11.11.2016 (9 Unterrichtswochen) 25.08.2016 allgemeine Konferenz ab 10.00 Uhr 26.08.2016 Nachprüfungen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Herzlich willkommen welcome bienvenue benvenuti salvete

Herzlich willkommen welcome bienvenue benvenuti salvete Aktive, erfolgreiche und gute Schulgemeinschaft WIR HeGy aner Herzlich willkommen welcome bienvenue benvenuti salvete Sehr geehrte, liebe Eltern, wir freuen uns über Ihr Interesse und heißen Sie bei uns

Mehr

S c h u l v e r f a s s u n g. des. Städtischen Bertolt-Brecht-Gymnasiums

S c h u l v e r f a s s u n g. des. Städtischen Bertolt-Brecht-Gymnasiums Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium Peslmüllerstraße 6 81243 München Telefon (089) 82085920 Telefax (089) 820859250 Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport S c h u l v e r f a s s u n g

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Grundschule Westrich

Grundschule Westrich Grundschule Westrich Grundschule Westrich - Schulleitung - Im Brühl 7 55774 Baumholder (06783) 981130 ghs.westrich@t-online.de An - die Sorgeberechtigten (über die Schüler) - alle Lehrkräfte - Mitarbeiter

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

6 Vereine Jugendpreisplatteln und Dirndldrahn

6 Vereine Jugendpreisplatteln und Dirndldrahn Gruppen (Häuslratz) 1 Übersee I 37,8 2 Rottau III 37,7 3 Grabenstätt II 37,2 4 Rottau II 36,4 5 Feldwies 36,2 6 Grassau 35,9 36,3 7 Rottau I 35,9 36,2 8 Staudach I 34,8 35,1 9 Übersee II 34,8 34,2 10 Grabenstätt

Mehr

Schulverfassung der. im Münchner Westend. MS Ridlerstraße, Ridlerstr. 26, München

Schulverfassung der. im Münchner Westend. MS Ridlerstraße, Ridlerstr. 26, München Schulverfassung der im Münchner Westend MS Ridlerstraße, Ridlerstr. 26, 80339 München Textfassung und Manuskript: Frau Ursula Manlik, Lehrerin Frau Dr. Julia Bernreuther, Lehrerin Herr Florian Bär, Lehrer

Mehr

Leitfaden zum Schulbeginn 2015/2016

Leitfaden zum Schulbeginn 2015/2016 Goldener Grund Selters MEINE SCHULE Mittelpunktschule, Goethestr. 10, 65618 Selters/Ts. Tel.: 06483-7923 Leitfaden zum Schulbeginn 2015/2016 Jahrgangsstufe 5 Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund!

Mehr

Schulzentrum. Stetten a.k.m. Gemeinschaftsschule. Stetten a.k.m. 2014/15. Name: Lerngruppe: Lerntagebuch

Schulzentrum. Stetten a.k.m. Gemeinschaftsschule. Stetten a.k.m. 2014/15. Name: Lerngruppe: Lerntagebuch Schulzentrum Gemeinschaftsschule Stetten a.k.m. Stetten a.k.m. 2014/15 Name: Lerngruppe: Lerntagebuch Lerntagebuch des der Gemeinschaftsschule Schulzentrum Stetten a.k.m Layout: K. Klaiber, S. Unger, H.J.

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Oberschule Dörpen. Elterninformationen Februar Eindrücke aus den AG s Klasse beim Schachspiel. ... beim Volleyball

Oberschule Dörpen. Elterninformationen Februar Eindrücke aus den AG s Klasse beim Schachspiel. ... beim Volleyball Eindrücke aus den AG s Klasse 7 Oberschule Dörpen... beim Schachspiel... beim Volleyball Künstlerische Gestaltung... Bitte abtrennen: ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Mehr

Elternbrief Juli 2015

Elternbrief Juli 2015 Elternbrief Juli 2015 Rottenburg, 14.07.2015 Liebe Eltern, dieser Elternbrief wird Sie über die schulischen Termine und Abläufe am Schuljahresende informieren. Besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen

Mehr

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kaltenbach-Hochzillertal 102017 TAGESSIEGERIN: GEISLER Lisa-Maria 58,61 TAGESSIEGER: EMBERGER Mathias 55,09 SCHREPFERIN: HÖRHAGER Julia 2:09,74 SCHREPFER: STEINLECHNER Martin 1:54,57 Total Diff 1 Schüler

Mehr

Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2017/18

Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2017/18 Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2017/18 Stand: 16.03.2018 11:21Uhr Sep Okt Nov Dez Jan Feb März April Mai Juni Juli Sep September 2017 11.09. Unterrichtsbeginn für die Klassen 6 bis 10 und K2

Mehr

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; 25.06.2017 und 26.06.2017 Tätigkeit Namen Festplatz aufräumen Sonntagmorgen ab 8.30 Uhr 1 Personal Spathelf Heiner 2 Personal

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Herzlich Willkommen zur RSN-Info für Eltern der Klasse 5

Herzlich Willkommen zur RSN-Info für Eltern der Klasse 5 Herzlich Willkommen zur RSN-Info für Eltern der Klasse 5 wo ist mein Kind gelandet? In der RSN? In der Realschule Ostfildern? In der Riegelhofschule? In der grauen Schule mit den grünen Fenstern? Unser

Mehr

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen Donnerstag, 8. Mai 2014 Bewerb 15: 100m LAGEN Schüler + Jugend weiblich 1. Brugger Anna BG Tamsweg 2000 4 1:33,92 2. Pöllitzer Victoria

Mehr

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS in der OGS Nur durch ein Miteinander können wir erreichen, dass wir uns ALLE hier in der OGS wohlfühlen! Es sind sehr viele Schülerinnen und Schüler in der OGS, deshalb ist es besonders wichtig, sich an

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Elternbeiratsitzung

Elternbeiratsitzung Elternbeiratsitzung 21. 11. 2016 Schulgesetz, 57 Elternbeirat (1) Vertretung der Eltern der Schüler das Interesse und Verantwortung der Eltern für die Aufgaben der Erziehung zu wahren und zu pflegen für

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

Edith-Stein-Schule Erfurt

Edith-Stein-Schule Erfurt Edith-Stein-Schule Erfurt Staatlich anerkanntes katholisches Gymnasium mit staatlich anerkannter katholischer Regelschule Trommsdorffstraße 26-99084 Erfurt Tel. : 0361 / 576890 - Fax. : 0361 / 5768989

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Informationsveranstaltung. für Eltern der Kinder aus Klasse 4

Informationsveranstaltung. für Eltern der Kinder aus Klasse 4 Informationsveranstaltung für Eltern der Kinder aus Klasse 4 Johann Andreas Rauch Realschule Wangen im Allgäu Wir stellen Ihnen vor: unser Schulgelände unser Einzugsgebiet und unsere Schule in Zahlen schulische

Mehr

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4 Kalender für das Schuljahr 2016/2017 (Schüler) August 22.08.2016 9 00 Schriftliche Nachprüfungen 23.08.2016 10 00 mündliche Nachprüfungen 24.08.2016 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts; 1. Stunde Ordinariatsstunde;

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Einschreibung für das Schuljahr 2017/18 Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Sehr geehrte Eltern, Gilching, den 09.05.2017 auf den folgenden beiden Seiten

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Inhalt. 1. Das Schiller-Gymnasium Bautzen. 2. Welche Voraussetzungen sollte Ihr Kind für einen guten Start mitbringen?

Inhalt. 1. Das Schiller-Gymnasium Bautzen. 2. Welche Voraussetzungen sollte Ihr Kind für einen guten Start mitbringen? Inhalt 1. Das Schiller-Gymnasium Bautzen 2. Welche Voraussetzungen sollte Ihr Kind für einen guten Start mitbringen? 3. Der Wechsel an das Schiller-Gymnasium. Anmeldetermine Anmeldezeiten 4. Was erwartet

Mehr

Elternbrief Nr. 2 Mössingen Dezember 2015

Elternbrief Nr. 2 Mössingen Dezember 2015 Nicht darauf gefasst Elternbrief Nr. 2 Mössingen Dezember 2015 Nicht damit gerechnet meine Augen aufheben zu müssen zu den Bergen ich glaubte meine Hülfe komme anderswo her nicht vorbereitet auf diese

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. INFORMATIONSBROSCHÜRE Die Ganztagsgrundschule GS Groß-Buchholzer Kirchweg In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Grundschule Groß-Buchholzer Kirchweg Groß-Buchholzer-Kirchweg 53 30655 Hannover

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Schönaich Ämter und Ausschüsse

Evangelische Kirchengemeinde Schönaich Ämter und Ausschüsse Evangelische Kirchengemeinde Schönaich Ämter und Ausschüsse - 1. Vorsitzender des evang. Kirchengemeinderates Rolf Schimpf - 2. Vorsitzender des evang. Kirchengemeinderates z.zt.: Pfarrer Georg List, Waldenbuch

Mehr

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax:

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax: An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler des Görres-Gymnasiums Gymnasialstr. 3 56068 Koblenz Telefon: 02 61 127 49 Fax: 02 61 126 83 sekretariat@goerres-koblenz.de Koblenz,

Mehr

Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr)

Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr) 01.09.2017 Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr) September 2017 01.09. Fr Kl. 1 Einschulung (9.00 ca. 11.30 Uhr) 06.-07.09. Mi/Do Fotografin (Erstklässler können am 6.9. ihre Schultüte mitbringen)

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen 1 20 gem. 100m Hindernis Baude, Maximilian (m) Guth, Gunnar (m) Fischer, Marcel (m) Schuster, Hiemkea (w) 2 20 w 100m Hindernis Graf, Ulrike Stenzel, Alexandra Walter, Laura Schwab, Sandra Groh, Stefanie

Mehr

Sparefroh Kinderlauf 200m KIDS W Aug.13 Rang Vorname Nachname JG Verein Nummer Zeit 1. Sara Kreiner 2008 ATSV Linz 7 0 : 46,2 2.

Sparefroh Kinderlauf 200m KIDS W Aug.13 Rang Vorname Nachname JG Verein Nummer Zeit 1. Sara Kreiner 2008 ATSV Linz 7 0 : 46,2 2. Sparefroh Kinderlauf 200m KIDS W 08 1. Sara Kreiner 2008 ATSV Linz 7 0 : 46,2 2. Elisabeth Kleestorfer 2008 Brunnenthal 5 0 : 47,2 3. Hanna Schuster 2008 Schärding 12 0 : 49,7 4. Marlene Reisinger 2008

Mehr

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T August 08.08.2011 1. Schultag 09.08.2011 Einschulung Jahrgang 5 um 15.00 Uhr in der kleinen Turnhalle 14.00 Uhr: ökumenischer

Mehr

TSV Altenfurt. 1. Platz. in der RIBE-Mannschaftswertung

TSV Altenfurt. 1. Platz. in der RIBE-Mannschaftswertung TSV Altenfurt in der Gesamtzeit von 3:31:01 den 1. Platz Niki Abel (0:36:55) Robert Müller (0:38:59) Luis Menendez (0:39:42) Michael Reiwe (0:41:37) Benji Waters (0:53:46) Arriba Göppersdorf in der Gesamtzeit

Mehr

vorläufiger Terminplan für Eltern Schuljahr 2017/18 Stand:

vorläufiger Terminplan für Eltern Schuljahr 2017/18 Stand: Sonntag 10.09.2017 Montag 11.09.2017 Dienstag 12.09.2017 1. Schultag im Schuljahr 2017/2018; Unterrichtsschluss 11:15 Uhr; Klassenleiterstunden Mittwoch 13.09.2017 1. 4. Std. Klassenleiterstunden Mittwoch

Mehr

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Schloss-Ardeck-Grundschule Gau-Algesheim Hausordnung Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich Vorwort Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Kinder

Mehr

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... MAYER Marina 41,88 42,83 1:24,71 2. 2... EGGER Denise 42,29 44,78 1:27, 2,36 3. 3... DULLNIG Lena 44,16 43, 1:27,21 2,50 4. 4... KOGLER Julia

Mehr

Schülerhort Nienstädt. Das Hort-ABC

Schülerhort Nienstädt. Das Hort-ABC Schülerhort Nienstädt Bahnhofstraße 1 31688 Nienstädt 05721/8909599 schuelerhort-niensteadt@gmx.de Das Hort-ABC A abmelden Es ist wichtig, dass Sie Ihr Kind im Hort abmelden, damit wir uns keine Sorgen

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand )

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand ) Teilnehmerliste (Stand 17.02.2018) Bambini (U6 + U7) weiblich 4 6 5 8 8 17 BEER Isabella 2011 WSV x x x x 4 BISCHOF Theresa 2011 SV x x x x 4 FEURSTEIN Katharina 2011 WSV Au x x x 3 SCHNEIDER Nina 2011

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Zeltaufbau Mi Straßenbändel Sa (Zelt herrichten / einräumen)

Zeltaufbau Mi Straßenbändel Sa (Zelt herrichten / einräumen) Zeltaufbau Mi. 10.01.18 Beginn: 17.00 Uhr Straßenbändel Sa. 13.01.18 (Zelt herrichten / einräumen) Beginn: 9.00 Uhr Liste Stand: 29.01.2018 Ansprechpartner: Thomas Hornung, Tel. 0172-7431008 Andreas Schneider

Mehr

Terminplan Schuljahr 2015/2016 für Eltern und Schüler

Terminplan Schuljahr 2015/2016 für Eltern und Schüler Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Bergisch Gladbach Terminplan Schuljahr 2015/2016 für Eltern und Schüler 1. Halbjahr Stand: 10.9.2015 Vorbemerkungen: Schulgottesdienst (ökumenisch) findet in einmal im Monat

Mehr

An die Eltern der Gesamtschule Münster Mitte Liebe Eltern der GeMM,

An die Eltern der Gesamtschule Münster Mitte Liebe Eltern der GeMM, An die Eltern der Gesamtschule Münster Mitte Städt. Gesamtschule Jüdefelderstr. 10, 48143 Münster Schulpflegschaft Tel. 0251 38 450 400 Fax 0251 38 450 449 schulpflegschaft.gemm@online.de gesamtschule@stadt-muenster.de

Mehr

Informationsbrief zum Schuljahresbeginn 2017/2018

Informationsbrief zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Informationsbrief zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 11. September 2017 die Sommerferien liegen nun hinter uns und wir schauen erwartungsvoll

Mehr

Private Hildegardisschule Bingen. Die Mädchenschule in unserer Region

Private Hildegardisschule Bingen. Die Mädchenschule in unserer Region Private Hildegardisschule Bingen Die Mädchenschule in unserer Region Hildegardisschule Bingen Schule mit Tradition und Zukunft Der Fakten-Check Die Hildegardisschule Bingen ist eine private Mädchenschule

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017/18

Terminplan für das Schuljahr 2017/18 August 2017 Montag 28.08.2017 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 30.08.2017 1. Schultag: 8.30 Uhr Klassenleiterstunde; 10.30 Uhr Gottesdienst, 11.30 Uhr Sextanerbegrüßung (Stadthalle)

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Elternbefragung. Elternbefragung. Eltern- und Schülerbefragung an der GGS Tonstraße 2016/2017

Elternbefragung. Elternbefragung. Eltern- und Schülerbefragung an der GGS Tonstraße 2016/2017 Eltern- und Schülerbefragung an der GGS Tonstraße 2016/2017 Die Angaben erfolgen in Prozent. Dabei bedeutet die letzte Spalte o.a. = ohne Angabe ist nicht in Prozent angegeben, sondern die Anzahl der Bögen,

Mehr

St. Ursula-Schulen VS-Villingen

St. Ursula-Schulen VS-Villingen St. Ursula-Schulen VS-Villingen Gemeinsam LEBEN lernen St. Ursula-Schulen: Gymnasium Unser Gymnasium ist 2-zügig und führt in acht Jahren (G 8) zur staatlich anerkannten Allgemeinen Hochschulreife (Abitur).

Mehr

MEIN SCHULPLANER. Name Adresse Telefon . Klassenlehrer/in Klassensprecher/in Stellvertreter/in. Vorsitzende/r Stellvertreter/in

MEIN SCHULPLANER. Name Adresse Telefon  . Klassenlehrer/in Klassensprecher/in Stellvertreter/in. Vorsitzende/r Stellvertreter/in 201012 MEIN SCHULPLANER Name Adresse Telefon Email Meine Klasse Klassenraum Klassenlehrer/in Klassensprecher/in Stellvertreter/in Klassenpflegschaft Name Kontaktdaten Vorsitzende/r Stellvertreter/in Freundinnen

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Informationen zur Schuljahresplanung

Informationen zur Schuljahresplanung Informationen zur Schuljahresplanung Liebe Eltern, das Wohl und die Entwicklung Ihrer Kinder sind unser gemeinsames Ziel. Vor allem brauchen Kinder Freiheit und Vertrauen, um sich entwickeln zu können.

Mehr

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6 Ergebnisse Buam I 1 Reiser Martin GTEV Greimharting 33,4 2 Huber Marinus GTEV Greimharting 32,7 3 Bauer Leonhard GTEV Greimharting 32,1 4 Jell Sebastian GTEV Atzing 32,0 5 Fischer Johannes GTEV Greimharting

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014 Städtisches Gymnasium Kreuztal Stand: 30.09.2013 Terminplan für das Schuljahr 2013/2014 September 2013 Mo., 02.09.13 8.00 Uhr: 1. Lehrerkonferenz / Nachprüfungen Kl. 7-10 Mi., 04.09.13 1. Schultag: 8.30

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

M E S S D I E N E R O R D N U N G

M E S S D I E N E R O R D N U N G M E S S D I E N E R O R D N U N G vom 01.05. bis 03.07.2016 Sonntag: 01.05.16 10.00 Juliane Auer, Philipp und Till Friese Anne, Felix und Steffen Hornig ME 11.00 Robert Kissel, Sabrina Mettra, Lukas Leichssenring,

Mehr

SMV-Satzung des Paul-Klee-Gymnasiums

SMV-Satzung des Paul-Klee-Gymnasiums SMV-Satzung des Paul-Klee-Gymnasiums I. Aufgabe der SMV Die SMV ist Sache aller Schüler. Nur wenn alle Schüler, insbesondere die älteren unter ihnen, die SMV unterstützen und mitmachen, kann sie Erfolg

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Prüfungseinteilung 1. April 2015 im Schloss Laubegg. Urkundenverleihung, Mittwoch, 1. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz

Prüfungseinteilung 1. April 2015 im Schloss Laubegg. Urkundenverleihung, Mittwoch, 1. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz Holz 1 Ursula Karner 10:00 ST/09/17 MÜHLBERG Daniela Querflöte Junior 10:10 ST/14/03 POTZINGER Elisa Querflöte Junior 10:20 ST/14/04 SKOFF Cäcilia Querflöte Junior 10:30 ST/14/06 GRITSCH Julia Querflöte

Mehr