Vereinszeitung Ausgabe 02 / Dezember 2002

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinszeitung Ausgabe 02 / Dezember 2002"

Transkript

1 Musikverein Germania Steinau e.v. Stadtkapelle der Stadt Steinau an der Straße Gegründet 1905 unter dem Motto: Dem Wahren, Schönen, Guten Mitglied im Hessischen Musikverband e.v. (HMV) Mitglied der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.v. (BDMV) Internet: Kontaktadressen: Vereinszeitung Ausgabe 02 / Dezember 2002 Sascha Angelberger Meike Morawetz 1.Vorsitzender 2.Vorsitzende Alte Straße 11a Sudetenstraße Steinau an der Straße Steinau an der Straße Telefon: Telefon: Mobil:

2 Der Vorstand informiert! Liebe Musikerinnen und Musiker, liebe Mitgliederinnen und Mitglieder! Heute können wir Ihnen unsere 2. Ausgabe vom Germania s Blättche präsentieren. Wie erfreut Sie darüber sind, ob die Zeitung Ihnen gefällt, kann ich leider nur erahnen. Denn bisher haben sich nur sehr wenige MitgliederInnen dazu geäußert. Lassen Sie mal von sich hören, ich bin gespannt! An unserer Veranstaltung am 08. September 2002 Kinzigtal Total - Vorfahrt für s Fahrrad, konnten wir, dank des guten Wetters, wieder viele FahrradfahrerInnen mit Getränken, Kaffee und Kuchen bewirten. Durch unsere Einladung des Musikvereins Germania Horbach, des Musikvereins Cäcilia Bad Soden und durch unser eigenes Jugendorchester konnten die Gäste bei einer großen Auswahl von unterschiedlichen Stücken entspannen. Leider hatte ich mir die Kuchentafel auswahlreicher vorgestellt und muss mich somit leider über die geringe Resonanz beklagen. Nichts desto trotz haben die vorhandenen Kuchen sehr gut geschmeckt. Meinen herzlichen Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, allen Musikerinnen und Musiker, sowie den Radlern die uns besuchten. Langsam geht das Jahr 2002 zu Ende und die Vorbereitungen für Weihnachten sind bei Ihnen, wie bei uns, schon am Laufen. Unser Weihnachtskonzert am 22. Dezember um Uhr in der Halle am Steines nähert sich immer mehr. Und dieses Jahr reift in unseren Proben eine besondere Überraschung! Ich möchte Sie, Ihre Freunde und Bekannte dazu herzlichst einladen. Wie jedes Jahr möchten alle Musikgruppen Ihnen auf diesem Weg wunderschöne Feiertage wünschen. Im kommenden Jahr 2003 steht dann wieder einiges im Terminkalender: - So findet am 25. Januar 2003 unsere Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Weißes Roß statt, bei der die Teilnahme aller Mitglieder sehr wichtig ist. - Am 1. Februar 2003 versuchen wir, mit Hilfe unseres Werbetages Hast du Lust auf Musik? wieder neue SchülerInnen an die Musik zu führen. In diesem Sinne, wünsche ich Ihnen frohe Weihnachten, und alles Gute für das neue Jahr, Ihr Sascha Angelberger, 1.Vorsitzender

3 Termine Uhr Weihnachtskonzert in der Halle am Steines Uhr Sylvestergottesdienst in der Reinhardskirche Jahreshauptversammlung Werbetag Hast Du Lust auf Musik? in der Markthalle Rathauserstürmung + Faschingsumzug Frühlingskonzert in der Katharinenkirche Besuchen Sie uns doch mal!!!

4 Aus dem Kreise unserer Mitglieder, durften wir folgenden Personen im zweiten Halbjahr 2002, musikalisch oder auf andere Art und Weise zu runden Geburtstagen gratulieren Unserem langjährigen Dirigenten und Ehrenmitglied Heinz Kopp zu seinem 90. Geburtstag Frau Lisbeth Lotz zum 90. Geburtstag Herrn Wilhelm Paul zum 70. Geburtstag Herrn Fritz Euler zum 70. Geburtstag Unserem Vereinswirt Herrn Alfred Bender zum 75. Geburtstag Herrn Helmut Balzer zum 70. Geburtstag Herrn Wilfried Simon zum 65. Geburtstag Frau Margarethe Seidel zum 80. Geburtstag Frau Karoline Oberländer zum 85. Geburtstag Herrn Wilhelm Traudt zum 70. Geburtstag Herrn Reinhold Herchenröder zum 80. Geburtstag Zur Goldenen Hochzeit durften wir am unserem langjährigen aktiven Mitglied Walter Kraehe und seiner Frau Gerti unsere musikalischen Glückwünsche überbringen. Goldenes Hochzeitspaar Gerti und Walter Kraehe Haben wir unsere Glückwünsche übermittelt.

5 Auftritte nach unserer Sommerpause Diese begannen am 30. Juli mit der Verabschiedung von unserem ehmaligen Bürgermeister Hans-Joachim Knobeloch. Nachdem er in seiner 12-jährigen Amtszeit immer ein offenes Ohr für unsere Belange hatte, war für uns die musikalische Umrahmung dieser Feierstunde selbstverständlich. Am Samstag den 10. August machten wir uns auf nach Horbach um unsere dortigen Musikfreunde mit zwei Stunden Platzkonzert an ihrem Dorfplatzfest zu unterstützen. Bei herrlichem Wetter konnten wir in diesem Jahr am wieder den Radfahrsonntag an der Kreissparkasse mitgestalten. An dieser Stelle sei noch einmal allen Helfern und Kuchenspendern ein herzliches Dankeschön gesagt. Am Samstag den hatten wir zwar einen musikalischen Auftritt, aber ohne Instrumente. Aus jeder Gruppe des Vereins (Ausbildungs- Jugend- u. Stammorchester) stellte sich eine Gesangsgruppe beim Gesangs-Wettbewerb der Chorgemeinschaft Vorwärts auf die Bühne und gab ihr Bestes. Vielen Dank an die Chorgemeinschaft für diese schöne Idee. Samstag den fuhren wir dann nach Haingründau um dort die Gäste zwei Stunden beim Oktoberfest der Haingründauer Musikfreunde zu unterhalten. Am nächsten Morgen (Sonntag den ) fanden wir uns dann gleich wieder im Feuerwehrgerätehaus ein, um zum Tag der offenen Tür der Freiw. Feuerwehr Steinau ein Frühschoppenkonzert zu geben. Zum 75-jährigen Bestehen der Kleintierzüchter durften wir, am Samstag, den , den offiziellen Teil des Kommerses musikalisch Umrahmen. Sonntagmorgen, den trafen wir uns um 9.30 zum ersten Probetag für das Weihnachtskonzert im Feuerwehrgerätehaus. Von dort aus gingen wir direkt zum Friedhof um die Gedenkfeier zum Volkstrauertag musikalisch zu Umrahmen. Wie jedes Jahr wirkten wir auch, am Donnerstag den , wieder gemeinsam mit dem Spielmannszug bei der Eröffnung unseres Katharinenmarktes mit.

6 Germania s Sommerparty 2002 Wieder mal im Jahresablauf war es soweit: Germania s Sommerparty stand auf dem Programm. Unsere beiden Vorsitzenden, Sascha Angelberger und Meike Morawetz ließen es sich nicht nehmen, selbst höchstpersönlich den Grill zu bedienen und uns leckere Grillspezialitäten zu servieren. Für eine lustige Spieleinlage sorgte auch Heike Seemann mit der Morenkopfwurfmaschine! Alt und Jung versuchten sich beim Ballwerfen und dem eventuellen Aufschnappen eines Mornenkopfes mit dem Mund. Das hierbei nicht alle Gesichter sauber blieben, kann sich wohl jeder denken. Auch unsere Jugendleiterin Nina Magersuppe verstand es wieder einmal, nicht nur die Jugendlichen, mit ihren Spielangebot zu unterhalten. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die originelle Bierprobe, bei der es um das Erraten der vorher probierten Biermarken ging. Hierfür hatte Helmut Amend spezielle Servierbretter gefertigt, auf denen das zu probierende helle Blonde in fünf verschiedenen Gläsern serviert wurde. Beim Probieren irrte sich so mancher hartgesottene Bierkenner! Für diejenigen, die richtig geraten, bzw. probiert hatten, gab es zum Schluß noch kleine, aber sehr originelle Preise. Einigen gefiel es so gut, dass Sie zu vorgerückter Stunde noch Ihre einschlägigen Tanzkünste vorführten. Auf die nächste Grillparty bei der Germania kann man sich nach diesem gelungenen Abend schon freuen und deshalb schon sehr gespannt sein. Waltraud Merz, Meike Morawetz, Sascha Angelberger Bild und Text: Gerhard Lipp und Heike Seemann

7 Hast du Lust auf Musik Am Samstag, den 1. Februar 2003, laden wir alle interessierten Kinder ab 9 Jahren zu einem Informationsnachmittag in die Markthalle des Steinauer Rathauses ein. Hauptsächlich werden die Instrumente Tenorhorn, Bariton, Horn, Tuba und Posaune vorgestellt. Diese Instrumenten kommen in unserer Ausbildung leider immer zu kurz, aber kein Orchester kann ohne sie existieren. Es werden also dringend Kinder gesucht, die sich dieser Instrumente annehmen. Nähere Info s zu diesem Termin wird nochmals über Schulen, Presse und unserem Aushang Kasten (gegenüber Bäckerei Fink) bekannt gegeben. verfasst von Meike Morawetz

8 Probenwochenende in Büdingen ( ) Ausbildungs- und Jugendorchester Wir, das Ausbildungs- und Jugendorchester vom Musikverein Germania Steinau, waren von Freitag, den bis Sonntag,den in Büdingen, um dort unser diesjähriges Probenwochenende abzuhalten. Abfahrt war am Freitag um Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Steinau. Ankunft gegen Uhr in Büdingen. Nachdem wir auf unsere Zimmer verteilt wurden, packten wir unsere Koffer aus und gingen anschließend zum Abendessen. Danach hatten wir unsere 1. Probe von Uhr bis Uhr. Am Abend veranstalteten die Betreuer einen Spieleabend, der bis in die Nacht ging. Irgendwann war dann auch mal "Bettruhe" angesagt. Am Samstag morgen wurden wir um 7.00 Uhr geweckt und gingen zum Frühstück. Nach dem Frühstück spielten wir ein paar Runden Billiard. Im Anschluss daran waren 3 Stunden Probe angesagt. Später rannten alle in den Speisesaal zum Mittagessen. Damit wir auch etwas lernen, waren folgend 2 Stunden D1 Lehrgang angesagt. Nach fleißigem Üben durften wir uns 1 Stunde erholen, bevor wir wieder 2 Stunden Probe hatten. Bei einem guten Abendessen konnten wir Luft holen, um eine weitere Übungseinheit gut zu überstehen. Bevor es zum Höhepunkt des Tages kam, stand eine Nachtwanderung zum nahgelegenen Schloss und eine Führung in demselbigen an. Der Höhepunkt auf diesem Probenwochenende war Marco's Geburtstagsfeier, die von Hexen, Zauberern, Monstern und anderen unheimlichen Kreaturen besucht wurde. Am nächsten Morgen nach dem Frühstück hieß es Koffer packen. Um zu überprüfen, ob wir auch aufgepasst hatten, wurden 2 Tests geschrieben. Dann ging es zur Henkersmahlzeit. Glücklich, zufrieden und müde machten wir uns dann auf die Heimreise. Um Uhr konnten uns unsere Eltern wieder am Feuerwehrgerätehaus in Steinau abholen. Verfasst von Alexander Lotz und Marco Wörner

9 Neue Ausbildungs-Bläsergruppe in den Reihen der Germania" Am 17.Oktober 2002 trafen sich 5 Nachwuchsmusikerinnen und 2 Nachwuchsmusiker zum ersten gemeinsamen Musizieren im Feuerwehrhaus auf der Gänsewiese. Seit Jahresanfang werden diese 7 Bläser im Einzelunterricht ausgebildet und warteten daher gespannt auf die erste Probe. Nach einer kurzen Einführung durch den Leiter der Bläsergruppe, Horst Buß, ging es sofort an das gemeinsame Musizieren. Der Unterricht und das Zusammenspiel erfolgen nach der Orchester Methode,,Best in Class. Ausbildungsziel für diese Bläsergruppe ist die Hinführung und Eingliederung in das Jugendorchester des Musikvereins Germania" Steinau. Nach nunmehr 4 Proben ist erkennbar, daß die Kinder im Alter von 9 bis 11 Jahren durch den neunmonatigen Einzelunterricht von ihren Ausbildern gut vorbereitet wurden, um in dieser neuen Bläsergruppe musizieren zu können. Nachstehend sollen nun die Mitglieder der Gruppe und ihre Ausbilder vorgestellt werden: Lydia Hufnagel Oboe Ausbildung durch Eva Paul Stefanie Weyrauther Flöte Ausbildung durch Anja Kirchhof Melanie Otto Flöte Ausbildung durch Anja Kirchhof Louise Ritke Klarinette Ausbildung durch Carolin Hollien Magdalena Pusch Trompete Ausbildung durch Carmen Harnischfeger Maurizio Bueti Trompete Ausbildung durch Valentin Barta Jens Müller Flügelhorn Ausbildung durch Horst Buß Zum Weihnachtskonzert des Musikvereins,,Germania" Steinau, am Sonntag, den 22. Dezember will sich diese Bläsergruppe mit einigen kleinen Musikstücken den Zuhörern vorstellen. Der Musikverein Germania" Steinau wünscht diesen jungen Musikerinnen und Musikern viel Freude am gemeinsamen Musizieren. verfasst von Horst Buß

10 Bild der neuen Bläsergruppe unter Leitung von Horst Buß Hinten von links: Maurizio Bueti, Jens Müller, Magdalena Pusch, Luouise Ritke, Lydia Hufnagel, Stefanie Weyrauther, (Melanie Otto fehlt) und Dirigent Horst Buß Dank an das Autohaus Nix für neue Regenjacken!! Der Musikverein Steinau hat für das Stammorchester Regenjacken erworben. Die Musiker freuen sich sehr über die Jacken, den nun kann ihnen das Wetter nichts mehr anhaben. Da es ja sowieso kein schlechtes Wetter, sondern nur unpassende Kleidung gibt, wäre dieses Problem im Musikverein Steinau nun auch gelöst. Einen besonderen Dank gilt hierbei dem Autohaus Nix in Aufenau, welches als Sponsor beteiligt ist.

11 Worte einer Dirigentin Heute möchte ich Ihnen näher bringen wie die Arbeit, nach der ganzen Prüferei in über zehn Jahren, nun wirklich aussieht. Ein heikles Thema, will man niemanden auf die Füße treten. Aus diesem Satz können sie bereits heraus lesen, dass es nicht immer einfach ist aber sind es nicht die Prüfungen und Probleme, die es interessant machen? Natürlich, aber es gibt Grenzen, die nicht überschritten werden sollten. Es muss, bei der Zusammenarbeit mit Freunden, immer ein respektvoller Ton vorherrschen, um auf andere Ideen eingehen zu können. Reden statt schimpfen, offen diskutieren statt hintenherum ausbooten! Und so ist es überall, auch in einem Orchester. Die Musik kids bestehen aus fast zwei Dutzend Musikern, die nicht einfach zusammengewürfelt sind. Sie sind zum Großteil enge und gute Freunde, gehen in eine Klasse, sind zusammen im Fußballverein (jeah!) oder treffen sich in ihrer Freizeit um etwas zu unternehmen. Nur einige wenige, haben sich durch die Musik kennen gelernt. Solange die Freundschaft harmonisch verläuft, ist alles ok. Aber Jugendliche sind manchmal nicht so gut drauf. Es wird geprügelt oder hinten herum geschwätzt. Nicht weiter schlimm!, werden viele sagen, aber sobald der Zoff mit in die Probe genommen wird und ich ein Zusammenspiel möglich machen soll, habe ich ein Problem. Wie reagiert man denn, wenn ein Musiker plötzlich keine Lust mehr hat zwischen den anderen Fagotten* zu sitzen (*Name geändert) - Vermitteln, Nachfragen was los ist, darüber hinweg sehen oder menschlich entscheiden, versuchen sich in den Musiker hinein zu versetzen? Aber nichts davon hat man durch den Dirigentenlehrgang geübt und muss somit intuitiv entscheiden. Und egal, wie diese Entscheidung aussieht, man kommt dem Musiker näher. Er wächst einem ans Herz. Die Arbeit die ich in diesem Moment tue, macht es für mich interessant und macht diesen Alltag von Lasst uns mal Stück A spielen, am Kopierer stehen oder mit Eltern reden, liebenswert. Viele glauben, wenn man mit ihnen schimpft, wäre man sauer auf sie aber ich bin nur sauer auf das, was sie getan haben, nicht auf die Person selbst. Nun haben sie einen kleinen Einblick in meine Arbeit mit meinem Orchester und können sich jetzt auch vorstellen, wie sehr ich die (schwätzenden) Kids vermissen werde, wenn ich zum Weihnachtskonzert das letzte Mal dirigiere. Ich wünsche den Musik kids mit dem Jugendorchester viel Spaß und Erfolg! Ihr werdet eine starke Truppe Bis dahin Ihre Bianca Gold Ach, ehe ich es vergesse, die Worte einer Dirigentin werden weitergeführt. Wie, von wem und mit welchem Thema, sehen Sie in der nächsten Ausgabe!

12 Ausflug zum Erlebnispark Am Donnerstag, den 27. Juni 2002 trafen sich die Rhythmikgruppe, das Ausbildungsorchester und das Jugendorchester vor dem Erlebnispark Steinau. Wir hatten uns alle schon riesig darauf gefreut, da man ja nicht alle Tage umsonst in den Thalhof kann. Kaum waren alle da, stürzten wir uns schon ins Vergnügen. Ein paar Freunde und ich hatten so viel Spaß das wir die anderen bald verloren hatten, ohne das wir es bemerkten. Wir eilten eine ganze Weile umher, bis wir endlich jemanden gefunden hatten, der uns sagen konnte wo unsere zwei Grillhütten (unser Treffpunkt) war. Schneewittchen und Dornröschen lagen ziemlich außerhalb des Geländes so dass wir wieder etwas länger suchen mussten. Als wir die Hütten dann endlich gefunden hatten, waren die meisten schon wieder weg. Es gab Getränke und Würstchen. Wer schon viel Hunger hatte, musste sich mit Melonen begnügen. Es wurde eine Uhrzeit ausgemacht, an der wir da sein mussten. Die Rucksäcke und Taschen konnten wir in den Hütten lassen. Bis wir zurück kamen, hatten wir viel Spaß an der Rodelbahn, dem Trampolin, im Comet und beim Fliegenpilz. Dann wurde gegrillt. Nach so viel Action hatten wir auch ziemlich Kohldampf. Kein Krümel blieb mehr übrig. Doch danach ging s gleich wieder los. Aber wir hatten nicht mehr viel Zeit. Um Uhr mussten wir draußen sein. Als es dann soweit war gingen wir (schon ziemlich erschöpft) zum Ausgang. Also mir hat es echt mega Spaß gemacht, obwohl das Wetter nicht das Beste war. Ich finde es voll cool, das wir mit dem Musikverein auch mal was unternehmen. Ich freue mich schon auf das Probenwochenende in Büdingen!! Kathrin Euler, ugendorchester Spiel ohne Grenzen in Elm An einem Samstag im Juni trafen sich 6 Kandidaten des Jugendorchesters vom Musikverein Germania auf dem Elmer Festplatz. Als Betreuer waren Meike und Sascha dabei. Die Kandidaten Carla und Marion Schmerer, Kathrin Euler, Franziska Kolb, Julia Bachmann, Karsten Seipel und Philipp Zell mussten im Team gegen andere Musikvereine um den ersten Platz kämpfen. Viele Aufgaben waren zu meistern, wie z.b. einen Hindernislauf, Skilauf, Fahrrad fahren und noch mehr. Zwischendurch gab es für alle Getränke und für die Zuschauer auch schöne Musik der anwesenden Vereine. Wir hätten es nicht für möglich gehalten, aber wir haben den 1. Platz von sieben Vereinen erreicht. Wir machten uns noch einen schönen Abend und gingen in die Pizzeria Adria in Steinau. Carla und Marion Schmerer, Jugendorchester

Vereinszeitung Ausgabe 03 / Mai 2003 Auflagen 465

Vereinszeitung Ausgabe 03 / Mai 2003 Auflagen 465 Musikverein Germania Steinau e.v. Stadtkapelle der Stadt Steinau an der Straße Gegründet 1905 unter dem Motto: Dem Wahren, Schönen, Guten Mitglied im Hessischen Musikverband e.v. (HMV) Mitglied der Bundesvereinigung

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Vereinszeitung Ausgabe 04 / August 2003 Auflagen 468

Vereinszeitung Ausgabe 04 / August 2003 Auflagen 468 Musikverein Germania Steinau e.v. Stadtkapelle der Stadt Steinau an der Straße Gegründet 1905 unter dem Motto: Dem Wahren, Schönen, Guten Mitglied im Hessischen Musikverband e.v. (HMV) Mitglied der Bundesvereinigung

Mehr

Vereinszeitung Ausgabe 06 / April 2004 Auflagen 468

Vereinszeitung Ausgabe 06 / April 2004 Auflagen 468 Musikverein Germania Steinau e.v. Stadtkapelle der Stadt Steinau an der Straße Gegründet 1905 unter dem Motto: Dem Wahren, Schönen, Guten Mitglied im Hessischen Musikverband e.v. (HMV) Mitglied der Bundesvereinigung

Mehr

Vereinszeitung Ausgabe 01 / August 2002

Vereinszeitung Ausgabe 01 / August 2002 Musikverein Germania Steinau e.v. Stadtkapelle der Stadt Steinau an der Straße Gegründet 1905 unter dem Motto: Dem Wahren, Schönen, Guten Mitglied im Hessischen Musikverband e.v. (HMV) Mitglied der Bundesvereinigung

Mehr

Mitglieder Information!

Mitglieder Information! Dezember 2015 / Ausgabe 76 Mitglieder Information! Eine Weihnachtsgeschichte Karpfen blau Abangeln RHB 24.10.2015 Vereinsausflug Weinprobe WG Röss Räuchern zu Weihnachten und Silvester 2015 Mitgliedsbeiträge

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

-lich Willkommen! Instrumentalunterricht. im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau. beim

-lich Willkommen! Instrumentalunterricht. im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau. beim -lich Willkommen! beim Instrumentalunterricht im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau Februar 2014 An die Eltern von Kindern und Jugendlichen ab dem 7. Lebensjahr in den

Mehr

Das Geheimnis der Mondprinzessin - Was danach geschah.

Das Geheimnis der Mondprinzessin - Was danach geschah. Das Geheimnis der Mondprinzessin - Was danach geschah. von Kitty online unter: http://www.testedich.de/quiz36/quiz/1433087099/das-geheimnis-der-mondprinzessin- Was-danach-geschah Möglich gemacht durch

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Hänsel und Gretel [von Kirsten Großmann]

Hänsel und Gretel [von Kirsten Großmann] Hänsel und Gretel [von Kirsten Großmann] 1. Szene Personen: Hänsel, Gretel Hintergrund: die Bühne ist leer Hänsel steht schon auf der Bühne. Gretel kommt hinzu. Hänsel. Was tust du hier mitten in der Nacht?

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2016-02.01.2017 Dienstag, 27.12.2016 16.00-17.00 Treffpunkt Sindalan: kommt zu einer Begrüßungsrunde zu uns. 17.30 Uhr Wassergymnastik für die Erwachsenen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch Ein Besuch LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen Text im Perfekt lesen Das Wortfeld Wohnen wiederholen 2 Du hast mich beeindruckt! 3 Neue Wörter im Text sich Sorgen machen

Mehr

MUSIKER GESUCHT FÜR KONZERTVERANSTALTUNG IM STADION VON HANNOVER 96

MUSIKER GESUCHT FÜR KONZERTVERANSTALTUNG IM STADION VON HANNOVER 96 MUSIKER GESUCHT FÜR KONZERTVERANSTALTUNG IM STADION VON HANNOVER 96 Für ein Großprojekt im Rahmen der 25. Niedersächsischen Musiktage mit dem Titel Das Spiel hat 90 Minuten wird der Komponist Benjamin

Mehr

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Vom 25. bis am 29. September dieses Jahres reiste die 6. Klasse von Frau Müller und Frau Buzek nach S-chanf im Engadin und genoss bei sonnigem Herbstwetter eine erlebnisreiche

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

Nein, es ist ganz anders, DU siehst ja aus wie ICH! Aber warum guckst du so unglücklich?

Nein, es ist ganz anders, DU siehst ja aus wie ICH! Aber warum guckst du so unglücklich? Der Prinz, der Bettelknabe und der Tiger Guten Abend, verehrte Zuschauer, liebe Kinder, die GEOlino-Redaktion präsentiert das Schattentheaterstück Der Prinz, der Bettelknabe und der Tiger Viel Spaß und

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick Das letzte halbe Jahr war durch zahlreiche Auftritte mit abwechslungsreichen Programmen gestaltet. Das Jahr begann mit unserem Jahreskonzert Ende

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 entzündete diese Kerze am 5. April 2018 um 8.33 Uhr entzündete diese Kerze am 1. April 2018 um 12.40 Uhr Hallo PAPA Ich wünsche dir

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Schul-Weihnachtsgottesdienst gefeiert: Mach Dich auf, werde Licht!

Schul-Weihnachtsgottesdienst gefeiert: Mach Dich auf, werde Licht! Schul-Weihnachtsgottesdienst gefeiert: Mach Dich auf, werde Licht! Mach Dich auf! Werde Licht! Das Licht der Liebe kann nicht erlöschen: Unter diesem Motto stand der Weihnachtsgottesdienst unserer Schule,

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Musikverein Hecklingen e. V.

Musikverein Hecklingen e. V. Musikverein Hecklingen e. V. Informationen rund um den Musikverein Stand Juli 2013 Inhalt Begrüßung Der Musikverein Vereinsleben Jugendarbeit Ausbildung Instrumente Proben Kontaktadressen Anmeldung zur

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen.

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen. Jugend und Musik Herzlich Willkommen Kennst du eigentlich die Jugendmusiken im Werdenberg? In diesem Flyer werden unsere Jugendmusiken porträtiert. Wir alle sind Jungmusikantinnen und Jungmusikanten, die

Mehr

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singwoche! Wieder ist eine rundum gelungene und erlebnisreiche Singwoche zu Ende gegangen. Es hat mich besonders

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Abschlussfahrt der Abschlussklasse nach Kroatien

Abschlussfahrt der Abschlussklasse nach Kroatien Abschlussfahrt der Abschlussklasse nach Kroatien Unsere Abschlussfahrt nach Kroatien ging am Sonntag, den 10. September 2017 abends los. Alle waren so pünktlich da, dass wir sogar früher als geplant losgefahren

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung 3 Jugendarbeit 3.1 Musikausbildung Auf unsere Jugend können wir stolz sein! Momentan befinden sich 96 Jugendliche in der Musikausbildung. Seit vielen Jahren bieten wir den Kindern und Jugendlichen in Rhade

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen Vor Der Klassenfahrt: Meinungen zur Klassenfahrt Viele Kinder wollen mit zur Klassenfahrt und freuen sich schon sehr darauf. Die Kinder denken, dass auf der Klassenfahrt, manche Kinder zusammen kommen,

Mehr

Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im. comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa. Eskişehir, Türkei

Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im. comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa. Eskişehir, Türkei Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa Eskişehir, Türkei 21.03. 28.03.2015 Tagebuch Türkei der Schüler der 68. Oberschule Leipzig Jan: Wir

Mehr

Inazuma eleven! Aphrodis Geheimnis!

Inazuma eleven! Aphrodis Geheimnis! Inazuma eleven! Aphrodis Geheimnis! von MidorikawaRyuuji online unter: http://www.testedich.de/quiz31/quiz/1349878948/inazuma-eleven-aphrodis-geheimnis Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI?

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI? WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI? Querflöte: Melanie Schmelzenbach Ines Sigg Julia Winkler Selina Schmelzenbach Valerie Jochum Linda Rupp Lena Schober Klarinette: Anna Gadner Melanie Sutter Samuel Jochum

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

Kennst du Abzählverse?

Kennst du Abzählverse? Er-zählheft 69 70 Kennst du Abzählverse? 1 02 bist nicht frei. 3 04 du bleibst hier. 5 06 kleine Hex. 7 08 gut gemacht. 9 10 du darfst gehn. 1 2 3 4 5 6 7 Wo ist meine Frau geblieben? Ist nicht hier, ist

Mehr

Hallo ihr Lieben! Wir haben im Moment endlich wieder Herbstferien und Lotte hat wieder mehr Zeit für mich.

Hallo ihr Lieben! Wir haben im Moment endlich wieder Herbstferien und Lotte hat wieder mehr Zeit für mich. Hallo ihr Lieben! Wir haben im Moment endlich wieder Herbstferien und Lotte hat wieder mehr Zeit für mich. Die erste Woche war sehr aufregend. In den ersten Tagen war Hanna, Lottes beste Freundin, oft

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag und Dienstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Samstag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 9.00 Uhr bis 01.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Am Donnerstagmorgen, den 30.06.2011 begann unsere Abschlussfahrt am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Auf ging es nach Berlin mit dem ICE. Nach circa fünf Stunden hatten

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

PROJEKT-TEAM Stefan Neubauer / Klarinette Peter Steiner / Posaune Hanne Muthspiel-Payer / Musikvermittlung

PROJEKT-TEAM Stefan Neubauer / Klarinette Peter Steiner / Posaune Hanne Muthspiel-Payer / Musikvermittlung SCHULEN / KLASSEN / MUSIKPROFESSOREN Bundesrealgymnasium Schuhmeierplatz BRG 16 / 7. AB Klasse / Mag. Josef Reiter Bundes-Oberstufenrealgymnasium Hegelgasse / 8. Klasse / Mag. Theresa Fürntrath Privates

Mehr

am 18. November 2017

am 18. November 2017 Ausschreibung 9. Jugendwertungsspiel am 18. November 2017 Haus des Gastes Schluchsee Seite 1 von 7 Teilnahmebedingungen Folgende Wertungen werden vorgenommen: 1. Solo- und Kammermusik Teilnahmeberechtigt

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014

Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014 Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014 1. Warum hast du dich als Mitglied der Kinderjury beim Goldenen Spatz beworben? Ich habe es im Fernsehen

Mehr

Also, nun bin ich wieder da. Hier sind die beiden Schuhe. Bitte sehr.

Also, nun bin ich wieder da. Hier sind die beiden Schuhe. Bitte sehr. 9 Im Laden Kann ich Ihnen helfen? Ja, ich würde diese Schuhe gerne anprobieren. Schön. Welche Größe haben Sie? 44. Einen Augenblick, bitte, und ich hole den anderen Schuh. Danke. braucht ein Paar neue

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen 04.02.2014 von Melanie Posner (Kommentare: 3) Es war einmal ein kleines süßes Mädchen, das hatte jedermann lieb, der sie nur ansah, am allerliebsten

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Skifreizeit 2017 Gruppe 1

Skifreizeit 2017 Gruppe 1 Skifreizeit 2017 Gruppe 1 Ein Bericht von Paula Johanna Dhonau (Schülerin der 7. Klasse) Vom 27.01.2017 bis zum 03.02.2017 ging es für die erste Hälfte der 8er, sowie einige 7er und 9er der Karl-Ziegler-Schule

Mehr

Klassenfahrt. der Delfinklasse (3/4 b) ins Gästehaus Mottenburg. und Besuch des. Rheinischen Industriemuseums Euskirchen-Kuchenheim

Klassenfahrt. der Delfinklasse (3/4 b) ins Gästehaus Mottenburg. und Besuch des. Rheinischen Industriemuseums Euskirchen-Kuchenheim Klassenfahrt der Delfinklasse (3/4 b) ins Gästehaus Mottenburg und Besuch des Rheinischen Industriemuseums Euskirchen-Kuchenheim 4. bis 6. September 2006 Das ist die Delfinklasse. Von links: Melanie, Lenah,

Mehr

7.1 Mein Kollege macht anzügliche Bemerkungen wie kann ich schlagfertig reagieren?

7.1 Mein Kollege macht anzügliche Bemerkungen wie kann ich schlagfertig reagieren? 7. Kontern 7.1 Mein Kollege macht anzügliche Bemerkungen wie kann ich schlagfertig reagieren? Polizistin Melanie A. beschreibt folgende Situation: Ich bin die einzige Frau bei uns auf der Dienstgruppe.

Mehr

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau Das Prinzenlied Ach wär ich nur ein einzigmal ein schmucker Prinz im Karneval, dann wärest du Prinzessin mein, das wär zu schön um wahr zu sein Das wär so wunder - wunderschön, das wär so wunder - wunderschön,

Mehr

Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle. Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich. Klasse: WG 11/3

Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle. Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich. Klasse: WG 11/3 Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich Klasse: WG 11/3 Schule: Wirtschaftsgymnasium an der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim Fach: ev. Religion Fachlehrer:

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Weihnachtsprogramm. vom Uhr Treffpunkt Sindalan: Kommt mit uns zum Mittagessen.

Weihnachtsprogramm. vom Uhr Treffpunkt Sindalan: Kommt mit uns zum Mittagessen. Weihnachtsprogramm vom 23.12.- 27.12.2016 Freitag, 23.12.2016 9.15-10.00 Uhr Treffpunkt Sindalan: Frühstück und Spielzeit für alle Kinder, die Lust haben. 10.15-12.00 Uhr Treffpunkt Sindalan: Wir wollen

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Bild 1: Teilnehmer des Kompaktseminars 2008 auf dem höchsten Punkt im Skigebiet, dem Issentalkopf Bericht von Patrick Stolze 1 Das Skigebiet: Bild 2: Ehrwalder Alm

Mehr

Wer hat Angst vor Drill? Zu Befehl!

Wer hat Angst vor Drill? Zu Befehl! Sketche Willkommen in Graphoville Sketche zum Ausdrucken Sequenz 31 - Sketch 1/5 Imperativ sketches à zum Ausdrucken, Sketche zum Drucken, ausdruckbare Sketche, gratis Sketche, Sketche zum Spielen, Deutsch

Mehr

Schule ist einfach märchenhaft

Schule ist einfach märchenhaft 155 Schule ist einfach märchenhaft Anne Bergmann 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Fabian blättert begeistert in einem Märchenbuch. Er schwärmt

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 In stillem Gedenken an Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 schrieb am 11. Februar 2017 um 8.46 Uhr Hallo Oma Du fehlst mir hier unten so sehr Es gibt nicht einen einzigen Tag an den ich

Mehr

Nr Bürgerfest Straubing 2013 Schee war s, aber zu kurz. Freitag :

Nr Bürgerfest Straubing 2013 Schee war s, aber zu kurz. Freitag : Nr. 30 2013-27 Bürgerfest Straubing 2013 Schee war s, aber zu kurz Freitag 28.6.2013: Wir waren alle sehr gespannt auf die Reaktionen der Besucher und wie viele von ihnen den Weg in den Stadtturm finden

Mehr

Sind Sie schon in Deutschland gewesen?

Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Nein. Ich habe keinen Schüleraustausch gemacht. Ich war nie in Deutschland, aber ich möchte gern mal dorthin fahren. Ich habe viel von dem Land gehört. Zum Beispiel:

Mehr

Ein Kater macht Urlaub

Ein Kater macht Urlaub Ein Kater macht Urlaub Ich bin Felix, lebe zusammen mit meiner kleinen Freundin Sissi in einem Ort in der Nähe von Heidelberg. Nach einem kurzen Tierheim-Aufenthalt in unserer Jugend haben wir s nun gut:

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

MUSIKVEREIN KOHLBERG e.v. 1920

MUSIKVEREIN KOHLBERG e.v. 1920 MUSIKVEREIN KOHLBERG e.v. 1920 Kreisverband Esslingen im BVBW INFO Nr. 44 Winter 2017 Weihnachtskonzert 2017 Unsere Jugendkapelle Der VORSTAND schreibt... Liebe Ehrenmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg!

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! 041 880 10 30 gasserdruck.ch Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! Grusswort vom Präsident Liebe Gönnerinnen und Gönner, liebe Blasmusikfreunde Ich freue mich, Ihnen Informationen aus dem Vereinsleben vom Musikverein

Mehr

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen. BRIENZ 5. JUNI 2017 Ein Stück Geschichte auf vier Rädern Rund 450 Oldtimer nahmen die Dorfstrasse während eines Tages für sich ein. Von nah und fern liessen sich die Leute von verschiedenen Farben, Modellen

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr