Burgstädter, Anzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Burgstädter, Anzeiger"

Transkript

1 3. Ausgabe November 2014 erscheint am Burgstädt im Internet: Burgstädter Anzeiger ATSBLATT & INFORATIONEN NR.: 47/2014 Der Bürgermeister informiert - Friedensrichterin Telefon 03722/505090, Fax 03722/ Heinrich-Heine-Straße 13a, Röhrsdorf/hemnitz RIEDEL Verlag & Druck G Der Friedensrichter kann in bürgerlich-rechtlichen und strafrechtlichen Rechtsstreitigkeiten schlichtend tätig werden. Dazu ist die Bereitschaft von Antragsteller und Antragsgegner erforderlich, ihren Streit einvernehmlich durch gegenseitiges Nachgeben bereinigen zu wollen. Streitschlichtung, wie sie die Schiedsstelle anbietet, kann ein schneller und kostengünstiger Weg sein. Das Sächsische Schiedsstellengesetz schafft die Voraussetzungen, dass die Schiedsstellen an Bedeutung gewinnen können. Nur so kann der allseits bemängelten Streitkultur in Deutschland, nämlich bei jeder einungsverschiedenheit ein staatliches Gericht anzurufen, eine Alternative entgegen gesetzt werden, die die Eigenverantwortung der Bürger stärkt und ein gedeihliches iteinander fördert. Sie können Ihr Anliegen jederzeit schriftlich oder mündlich an die Friedensrichterin richten. Eine telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer 03724/ ist zu empfehlen. Für das bisher der Friedensrichterin entgegengebrachte Vertrauen möchte ich mich herzlich bedanken und wünsche unserer Friedensrichterin bei onfliktlösungen mit den Burgstädter Bürgern gutes Gelingen. Ihr Bürgermeister Lars Naumann Liebe Burgstädterinnen und Burgstädter, Anlässe für Streitigkeiten im täglichen Leben gibt es leider viele und manche enden in verhärteten Fronten. Streitigkeiten müssen nicht immer vor einem Gericht ausgetragen werden. Gemeindliche Schiedsstellen bieten für Streitfälle des täglichen Lebens Schlichtungsverfahren an. Friedensrichter urteilen nicht, sondern vermitteln unparteiisch zwischen den streitenden Parteien. Die Verhandlungen der Schiedsstelle sind streng vertraulich. Auf der Grundlage des Sächsischen Schiedsstellengesetzes werden Friedensrichter für jeweils fünf Jahre gewählt. Bereits in der dritten Wahlperiode übt Frau ornelia üller als Friedensrichterin dieses Ehrenamt für den Schiedsstellenbezirk Burgstädt aus, zusätzlich seit 3 Jahren auch für die Gemeinde Hartmannsdorf. Friedensrichter unterstehen der unmittelbaren Aufsicht des Amtsgerichtsdirektors. Die Tätigkeit der Friedensrichter wird insbesondere hinsichtlich ihrer fach- und zeitgerechten Durchführung beaufsichtigt. Die erfolgten Prüfungen der Burgstädter Schiedsstelle ergaben keinerlei Beanstandungen. Das otto der Schiedsstellen ist: Schlichten statt richten. Das Verfahren vor der Schiedsstelle dient dem Ziel, Rechtsstreitigkeiten durch eine Einigung der Parteien gütlich beizulegen. Liebe Burgstädterinnen und Burgstädter, folgende Geburt wurde uns für Oktober zur Veröffentlichung im mitgeteilt: Laurin Jonas Di arlo, geb in Hartmannsdorf Wenn Ihr ind nicht in der Liste genannt ist, lag bislang keine Einverständniserklärung vor. Falls Sie eine Veröffentlichung wünschen, wenden Sie sich bitte an das Standesamt Burgstädt. Für Rückfragen stehen Ihnen unsere Standesbeamtinnen (Telefon bzw. 128) gern zur Verfügung. Ich gratuliere den jungen Eltern ganz herzlich. Dem kleinen Neuburgstädter wünsche ich einen guten Start ins Leben sowie viel Glück und beste Gesundheit. Ihr Bürgermeister Lars Naumann Geburten Burgstädt im Internet: 1

2 Einladung 2 Amtliche Informationen zur öffentlichen, gemeinsamen Sitzung des Verwaltungsausschusses, Technischen Ausschusses und Bildungs-, ultur- und Sozialausschusses am Dienstag, dem 25. November 2014 Beginn: 19:00 Uhr im neuen Sitzungssaal der Stadtverwaltung Burgstädt (Eingang Rathaushof) Brühl 1, Burgstädt Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Aushang im Schaukasten am Rathaus (Brühl 1). Naumann Bürgermeister ENDE ATLIHER TEIL Informationen Das Bauamt informiert über die Vorbereitung des städtischen Bauhofes auf den Winterdienst Um auf den Wintereinbruch gerüstet zu sein, werden im November die Fahrzeuge des Bauhofes auf die Umrüstung mit Winterdiensttechnik vorbereitet. it der Bereitstellung von zwei LWs, einem ulticar, einem Traktor und der Vorhaltung des Streugutes sind die Voraussetzungen geschaffen, bestmöglich auf winterliche Gefahrensituationen zu reagieren. Schlussfolgernd aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre, wurden auch in diesem Jahr wieder zusätzlich vier Betriebe unserer Region für den Einsatz mit schwerer Räumtechnik - Frontlader, LW und obilbagger - vorsorglich vertraglich gebunden, um den Bauhof in Ausnahmesituationen bei der Scheeberäumung zu unterstützen. Für die kommunalen Straßen, Wege und Plätze sind Räum- und Streupläne aufgestellt, die in Dringlichkeitsstufen unterteilt sind. So umfasst die Dringlichkeitsstufe A vorrangig die Beräumung von Straßen mit: - gefährlichen Stellen wie Gefällestrecken, scharfen urven, Straßenverengungen - Linien des öffentlichen Nahverkehrs - hoher Verkehrsbedeutung und -frequenz - Unfallschwerpunkten - Schul- und Altersheimanbindung Straßen, Plätze und Wege ohne die vorgenannten erkmale, dazu gehören auch die öffentlichen Parkplätze, sind in die Dringlichkeitsstufen B und eingeteilt. Hier kann die Beräumung erst erfolgen, wenn alle Straßen der Dringlichkeitsstufe A beräumt sind. Auf Eigentümerwegen und öffentlichen Feld- und Waldwegen erfolgt kein oder nur eingeschränkter Winterdienst durch den städtischen Bauhof. Öffentliche Feld- und Waldwege, beschränkt öffentliche Wege und Plätze sind: - Querweg - irchsteig - ühlweg (ohsdorf) - Bahndamm (zwischen ohsdorfer Straße und Am Stadion) - Verbindungsstraße zwischen Wettinhain und Hänflingsberg - Bäumelweg (Alter Herrenhaider Weg) - Gasse zwischen Peniger Straße und Weststraße Vorderer Teil - Schenkengasse - Gasse zwischen hemnitzer Straße und Franz-Schubert-Straße Auf den reis- und Staatsstraßen wird der Winterdienst durch die Straßenmeisterei ühlau durchgeführt. reisstraßen: Am Gasthof, Dorfstraße Hartmannsdorfer Straße, Tauraer Straße Staatsstraßen: - S 240 hemnitztalstraße - S 241 ittweidaer Straße, Ahnataler Platz, Dr.-Heinrich-Hahn-Straße, urt-auersberger Straße, Ludwig-Böttger-Straße, arienplatz, ohsdorfer Straße, Burkersdorfer Straße, Peniger Straße - S 242 Gückelsbergstraße, Dr.-Wilhelm-ülz-Straße, urt-auersberger-straße, Dr.-Heinrich-Hahn-Straße, Ahnataler Platz, Straße der Deutschen Einheit, hemnitzer Straße Die winterlichen Bedingungen stellen erhöhte Anforderungen an das Verhalten aller Verkehrsteilnehmer. Deshalb bitten wir, sich in der kalten Jahreszeit besonders aufmerksam und rücksichtsvoll zu verhalten! Im Burgstäder Anzeiger vom hat der Bürgermeister bereits über die winterlichen Verpflichtungen der Anlieger an öffentlichen Straßen und Gehwegen informiert. Bauamt Abfallkalender für 2015 Die Abfallkalender für das Jahr 2015 werden vom November 2014 vom BLI an alle Haushalte verteilt. Pro Briefkasten wird ein Exemplar eingesteckt. Auch Briefkästen mit dem Werbeverbotsschild werden bedient. Wer bis zum 1. Dezember 2014 keinen Abfallkalender erhalten hat, kann diesen unter der Rufnummer nachbestellen. Innerhalb einer Woche nach der Reklamation werden die alender nachverteilt bzw. zugesendet. Am 24. und 31. Dezember 2014 sowie am 2. Januar 2015 ist die Hotline nicht erreichbar. Außerdem liegen die Abfallkalender ab 8. Dezember 2014 in den Stadtund Gemeindeverwaltungen und den Wertstoffhöfen aus. Ab 1. Januar können die neuen Leerungstermine über den online- Abfallkalender auf der Internetseite der E abgerufen werden. Ab sofort steht der komplette alender in pdf-format zum Download auf derselben Seite im Bereich Service bereit. Wir gratulieren zum 93. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag am 17. November Frau Johanne Gehmlich am 23. November Frau Gertrud Hönig am 17. November Frau Renate Unger am 23. November Frau argarete Berthold und Frau Ingeborg Gehrke am 18. November Frau Helga Göthel am 19. November Herrn Bernd Stiegler Die Stadtverwaltung Burgstädt gratuliert allen Jubilaren recht herzlich und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute. Burgstädt im Internet:

3 Anzeige(n) Impressum: (V.i.S.d.P) Herausgeber: für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Burgstädt, Brühl 1, Bürgermeister Lars Naumann für den nichtamtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Vereine, Verbände u.ä.. Redaktion: Riedel-Verlag & Druck G Vereine übergeben Text- und Bildbeiträge (möglichst digital und mit Nennung des Autors) bitte im Hauptamt, an Petra Lasch (Tel.: , Fax: ). Bei Vereinsveröffentlichungen haftet für die Einhaltung der Urheberrechte (Text, Bild, arten, Grafik) im Sinne des Presserechtes der jeweilige Autor. Inhaltliche Aussagen und Wertungen von Texten außerhalb der Verwaltung widerspiegeln nicht die Auffassung der Ämter bzw. des Stadtrates. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Anzeigen/Herstellung/Vertrieb: Riedel Verlag & Druck G, H.-Heine Str. 13 a, hemnitz/ OT Röhrsdorf, Telefon: , info@riedel-verlag.de, Reinhard Riedel. Die Verteilung erfolgt an alle erreichbaren Haushalte über die hemnitzer edia Vermarktungs GmbH nach deren AGB. Es gilt die Anzeigenpreisliste Volkstrauertag 2014 Wie in jedem Jahr, wenn der Herbst die Blätter fallen lässt, wenn die Tage kurz und die Abende lang werden, gedenken wir in Deutschland der Toten. Zunächst derer, die uns noch nahe sind, der Toten, die uns erst kürzlich verlassen haben: Für die Älteren unter uns sind es die Eltern, doch für viele Jüngere dann auch die Großeltern oder gar Urgroßeltern, die sie noch erlebt haben. Am innigsten ist unser Gedenken immer, wenn wir die Toten noch gekannt haben und sie vermissen, weil sie durch ihr Leben ein Stück unseres Lebens geworden sind. Weil ihr Tod eine Lücke in unser Selbst gerissen hat, eine Lücke, die wir niemals schließen können. Die Zeit, das ist richtig, heilt die Schmerzen, aber auch sie kann nicht ausfüllen, was uns fehlt. In würdevollem Rahmen erfolgte am vergangenem Sonntag die Totenehrung und ranzniederlegung an der Gedenkstätte auf dem Waldfriedhof. Ein Dank an Herrn Pfarrer Saft, den ännerchor Einklang Burgstädt e. V. und die Diesterwegschule Burgstädt - Oberschule für die Ausgestaltung der Gedenkveranstaltung/Feierstunde. Ein weiteres Angebot aus unserem Büchersortiment Den rankenhausalltag beschreibt Herr Dr. W. Scheffel in seinem Buch Sorry, ich habe ihren Blinddarm nicht gefunden! - rankenhaus, nein Danke. für 12,80 Euro mit einer Prise schwarzen Humor. Ihre itarbeiter der Stadtinformation Sarah Groschupp und Hendrik Beger von der Diesterwegschule Burgstädt - Oberschule nahmen die Verlesung der Totenehrung vor. Für die musikalische Untermalung sorgte traditionell der ännerchor Einklang Burgstädt e. V. 3

4 Burgstädter TSV Schach - 3 reismeister und einmal Bronze bei U20-E Tim, Hieu, Lukas und Georg Am starteten vier unserer Nachwuchsspieler bei den reiseinzelmeisterschaften in Niederwiesa und kämpften um Titel, edaillen und Qualifikation für die Bezirksmeisterschaft. Die Schachgöttin aissa hielt an diesem Tage ihre schützende Hand über unsere Starter und verhalf damit allen zu einer edaille. Die Altersklasse U8+U10m wurde als einzige im Schweizer System ausgetragen und Hieu Trung Nguyen gewann souverän den Titel mit 5 Siegen aus 5 Partien bei den U10ern. Bei der U12 gewann Tim Rost den Titel. Sein Sieg stand schon nach der 4. Runde mit vier Gewinnpartien fest. Leider verlor er im Überschwang und ohne Not seine letzte Partie. Dieses issgeschick blieb Georg erspart. Er besiegte in der Altersklasse U14 alle seine 5 Gegner einschließlich unseres 4. Starters Lukas eller. Lukas verlor aber nur noch eine weitere Partie und wurde so verdienter Dritter. it Elias Fischer und oritz Eidam als Vorberechtigte für die Bezirkseinzelmeisterschaften im Februar 2015 geht damit erstmalig ein sehr großes ontingent an den Start. Für Interessenten allen Alters, Training jeden Freitag ab Uhr in der Turnhalle Turnerstraße 6. H. Adam (Trainer) 4 Gipfelglück am Elbrus Der Wanderverein Burgstädt e. V. lädt am , 18:30 Uhr zu einem Vortrag unter dem Titel Der Elbrus- Ostgipfel (5621 m) vom Norden am 21.Juli 2013 ins Neue irchgemeindehaus, antor-eister-straße 2 b, in Burgstädt ein. Vereinsmitglied Uwe Trenkmann berichtet von seiner aukasus-reise im Juli Die Besucher dürfen sich auf spannende Unterhaltung und faszinierende Bilder vom höchsten Berg des aukasus freuen. Die richtige Akklimatisierung scheiterte erst im Regen und dann im Schneesturm auf ca m. Nach einem Ruhetag und mittlerweile wesentlich besserer Wetterprognose brachen wir am 21. Juli um genau 2.00 Uhr auf.... Es wird ein Unkostenbeitrag von 2 (itglieder) bzw. 3 (Gäste) erhoben. Felix Pechmann, Vorsitzender

5 useum Burgstädt macht Geschichte sichtbar Faszinierende digitale Bilder zur Oederaner Stadtgeschichte entdeckten itglieder des useumsvereins Burgstädt im vergangenen Jahr bei ihrem Besuch des dortigen useums. Das brauchen wir auch für unsere Gäste! war die einhellige einung und der Impuls zu Eigenem. Zuerst wurden wichtige Ideen von Herrn Egon Schulze aufgenommen, der wohl die größte Privatsammlung an Filmen über Burgstädt besitzt. Dann wandte sich useumschefin Sylvia Vavra an Frau Eva Richter, die Vorsitzende des Vereins Aktiv leben. Sie realisierte gemeinsam mit ihrem Team vom Treffpunkt Internet eine onzeption für eine Art Bilderlexikon zur Geschichte von Burgstädt, bezogen auf die Themenkreise: Gesamtüberblick/Betriebe/Gaststätten und Hotels/irche-arkt- Innenstadt/Rathaus und Brühl/Parks und Grün/Verkehrsknoten. Dabei ergab sich die öglichkeit, auf eine eigene Dokumentation von über einer Stunde Dauer zurückzugreifen. Vor allem Herrn Steffen Pretscheck - dem Fotografen und omputerspezialisten - ist es zu danken, dass durch sinnvolle ürzungen und hinzugefügte aktuelle Fotos ein inhaltsreiches, berührendes ompendium entstehen konnte. Zur ersten öffentlichen Präsentation der Bilder von einst und jetzt, per moderner Darstellungstechnik am reichten die Sitzplätze im useum nicht aus, so groß war schon das erste Interesse dafür. Dank der Unterstützung durch die Stadtverwaltung, durch Herrn Thomas Solbrig - Bäckerei afé Zum irchbäck, Herrn Jürgen Hoffmann - den Besitzer der Schwanen-Apotheke sowie die Sponsoren Hotel Alte Spinnerei und omputer & Software Burgstädt kann der neue onitor nun auch zu allen Öffnungszeiten des useums eingesetzt werden. Außerordentlich passend zur ersten Vorführung fügte sich ein interessanter urzvortrag der Schülerin Luisa Gensch vom Burgstädter Gymnasium an. Sie sprach anhand von alten Stadtplänen und eigenen Untersuchungen über den Wandel der Benennung von Straßen der Stadt. In der anschließenden spontanen Diskussion meldeten sich zwei weitere Experten auf diesem Gebiet: Bürgermeister Lars Naumann, der die politische Bedeutung dieser Namensgebung bekräftigte und den hohen organisatorischen und finanziellen Aufwand von Umbenennungen hervorhob, sowie Geschichtslehrerin Barbara norr, die diese Schülerarbeit angeregt hatte und selbst in ihrem Wohnort Hartmannsdorf auf entsprechende Entscheidungen des Gemeinderates Einfluss nahm.. Sramek Galerie ART FORU Neue Ausstellung: hristiane + Jürgen Grießbach (alerei/objekte) und Burgstädter Bilderwand Wir laden Sie herzlich ein, die neue Ausstellung zu besuchen: 26 Leihgeber sind unserem Aufruf gefolgt und zeigen, was sonst in ihren Wohnungen hängt. Lassen Sie sich überraschen. Den größten Teil nehmen jedoch die Arbeiten von hristiane und Jürgen Grießbach ein. Auch da gibt es Überraschungen. hristiane Grießbach zeigt abstrakte alereien mit graphischen Elementen. Ein Teil der Bilder Jürgen Grießbachs ist surrealistisch, farbintensiv sind alle seine alereien. Und die fantasievollen Objekte reichen von Vineta bis inotaurus. Unser Dank gilt der Schülerband Das Letzte, deren usik bei allen Gästen gut ankam! Dank auch Frau Beer vom Burgstädter Blumenstudio Beer für das zur Ausstellung passende Blumengesteck. Wir haben uns besonders gefreut, dass viele Leihgeber für die Burgstädter Bilderwand zur Vernissage gekommen sind. Öffnungszeiten: Dienstag Uhr ittwoch/donnerstag Uhr Freitag Uhr Sonntag Uhr (ontag und Samstag geschlossen) Straße der Deutschen Einheit 29, Tel reativschule eramikkurs: ittwoch , , Uhr alzirkel: dienstags Uhr Zeichenkurs: Donnerstag 4.12., Uhr Dämmerschoppen: usikabend: Samstag , Einlass Uhr useum Arztpraxis Dr. Böttger Raumvermietung für Feste, Feiern und Veranstaltungen aller Art Feiern Sie in den Räumlichkeiten des ulturvereins. Auf Wunsch übernehmen wir für Sie die komplette Veranstaltungsgestaltung sowie die gastronomische Betreuung. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Tel Webseite: Einladung zum Tag der offenen Tür in der Grundschule ühlau am 26. November 2014 von 15 bis 18 Uhr Sie haben den nicht erhalten? Bitte nennen Sie Ihre konkrete Anschrift unter Telefon: Sie sprechen dort mit dem Reklamationsmanagement der Freien Presse/Blick hemnitz. Voraussetzung für den Erhalt sind: ein beschrifteter Briefkasten ohne Werbesperrvermerk, der frei zugängig von öffentlichen Straßen/Wegen ist. Je Briefkasten wird ein Exemplar eingeworfen. Burgstädt im Internet: 5

6 Tag der offenen Tür am vergangenen Samstag im Burgstädter Rathaus Vielleicht einmal als Auszubildende in der Stadtverwaltung? Fabian und adeleine üben sich aber erst mal beim alen. Sonst nicht zu sehen: bei der Erdgeschosssanierung gefundene Stücke Bei den Gemeindevollzugsbediensteten im Ordnungsamt kam ein reges Gespräch zustande. Die Einträge ins Goldene Buch der Stadt Burgstädt wurden voller Interesse gelesen. Eine tolle Ausstellung passend zum Thema Sanierungsgebiet und Ausgleichsbeträge bot allerlei interessante Einblicke, dokumentierte "damals und heute". 6

7 und hier unter Verkaufsartikel nachlesen oder auch direkt bestellen. Eva Richter und das Treffpunkt-Team gefördert durch: "Aktiv leben."der Verein für ultur, Bildung und Begegnung e. V. und der "Treffpunkt-Internet" (Schillerstraße 15/Eingang: Friedrich-arschner- Straße, Tel ) informieren: Liebe Burgstädterinnen und Burgstädter, liebe Gäste, Begegnungsstätte der Volkssolidarität Burgstädt, öbkestraße 13, Tel unser Treffpunkt-Internet, das ommunikationszentrum für Jung und Alt bietet Ihnen: Surfen im Internet mit Arbeitsstellensuche; Urlaubsplanung, Wohnung suchen etc. ontag, 24. November 11:45 Uhr Abfahrt ins Freizeitbad "Riff" Bad Lausick 14:00 Uhr lassentreffen ontag bis Freitag von 08:30-18:00 Uhr samstags sind Termine nach Vereinbarung möglich! (persönliche Beratung für jedermann) ontag bis Freitag 13 und 14 Uhr P- und Surf- urse für alle, die am P noch etwas dazu lernen möchten. ommen Sie einfach zu uns! Wir bitten um Voranmeldung! Trainingsangebot in der Zeit vom onatsthema November: Textverarbeitung mit S Word (3) Übungen S Word (3) Wiederholungen - Textverarbeitung mit S Word 1-3 osten für die Zeit im Internet: 30 min für 1, je weitere 6 min 20 ent. Veranstaltungen in der Woche vom o ab 16 Uhr Vortrag: ostenlos für alle - Open-Source-Software von und mit Herrn Steffen Pretscheck Die ab 14 Uhr Sehenswertes in Burgstädt und Umgebung i ab 14 Uhr Hausaufgabenhilfe lassen 1-4 Do ab 14 Uhr Wohnungssuche im Internet Fr ab 14 Uhr D/DVD-Label erstellen ab 15 Uhr Surfen im Internet zum halben Preis Dienstag, 25. November 13:30 Uhr Skat- und Romménachmittag ittwoch, 26. November 14:00 Uhr Zentrale Geburtstagsfeier (auf Einladung) Donnerstag, 27. November 13:30 Uhr Seniorengymnastik, anschließend gemütliche affeerunde Freitag, 28. November ab 11:30 Uhr "Fischtag" - Bestellung erbeten Unser Service: * ittagessen in der Begegnungsstätte, ohne vorherige Anmeldung, von Uhr * Essen auf Rädern * Hauswirtschaftshilfe * mobiler sozialer Hilfsdienst * Hausnotruf * Vermittlung von Seniorenreisen Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. artina Albrecht, Leiterin der Begegnungsstätte Wir bieten Ihnen wie gewohnt Literatur und D bzw. DVD zum auf an. Eine Übersicht über das gesamte Sortiment können Sie im Internet unter Burgstädt im Internet: 7

8 Burgstädter H Spielergebnisse vom und annschaft Gegner Ergebnis änner HSG Freiberg III 28 : 35 Frauen S DHf Leipzig 26 : 30 Frauen II Geringswalder HV 20 : 14 weibl. Jugend D ESV Zschorlau 17 : 11 Heimspiele im Sportzentrum Am Taurastein Burgstädt Sonnabend, Zeit annschaft Gegner gemischte Jugend E ESV Lokomotive Leipzig gemischte Jugend E Tsv Lichtentanne änner II BSV Limbach-Oberfrohna änner TV 1875 Pockau Sonntag, Zeit annschaft Gegner Frauen S arkranstädt Frauen II Geringswalder HV Auswärtsspiele Sonnabend, Zeit annschaft Gegner männliche Jugend ESV Lok hemnitz Sporthalle hemnitz-einsiedel, Niederwaldstraße 11, hemnitz Sonntag, Zeit annschaft Gegner weibliche Jugend D VfB Blau-gelb 21 Flöha Sporthalle S.-v.-Pufendorf- Gymnasium Flöha, Turnerstraße 16, Flöha männliche Jugend D TSV Penig Sporthalle an der Oberschule Penig, Zinnberger Straße 5a, Penig Es waren diesmal nicht nur dabei, sondern spielten: Bernd Sachse, Ulli Gebhardt, Jürgen Friedel, hristopher Sachse (8), Thomas Zscherpe (4), Jens Schubert (2), Stefan Streit (1), Jens Pannwitz, Björn Peterhänsel (6), Thomas Schubert (3). V Dirk Endler Anzeige(n) Dritter Spielbericht der anderen ännermannschaft des BH der Saison 2014/15 vom Betrachtet man die beiden Spiele der 1. und 2. ännermannschaft in der Summe, so gingen diese eigentlich unentschieden aus. Der Unterschied bestand nur darin, dass die 1. ännermannschaft mit einem Tor Vorsprung gewann und die 2. ännermannschaft mit einem Tor Rückstand verlor. Nach unserem katastrophalen Auftritt am hatten wir ja über 1 onat Zeit, uns wieder zu fangen. Das ist uns letztlich auch gelungen. Allerdings war das mit nicht unerheblicher raftanstrengung verbunden. Wir spielten also an dem besagten Samstag Punkt 12 Uhr zu Hause gegen die USG III. Wir waren mit 10 ann an Bord und eigentlich auch guter Dinge. Bis 10 inuten vor Halbzeitpause führten wir in der Regel auch mit 2-3 Toren und es gab keinen Grund zur Unzufriedenheit. Beim Stand von 10 : 10 unterliefen uns dann doch einige Fehler, sodass wir mit einem Rückstand von 12 : 15 in die Pause gingen. Auch dort hatten wir insgesamt noch kein schlechtes Gefühl und schworen uns auf unsere Stärken ein. Allerdings hatten wir dabei nicht mit unserem Gegner gerechnet, der innerhalb der ersten 10 inuten der 2. Halbzeit auf 12 : 20 davonzog. Gott sei dank gefiel uns das nicht. In der Folge waren wir in der Deckung aggressiver, der eine oder andere Ball konnte vor dem Tor herausgefischt werden und die Abschlüsse vor dem gegnerischen Tor waren besser herausgespielt und konsequenter im Abschluss. Somit kamen wir auf einen Spielstand von 19 : 20 heran. Leider fehlte uns dann das Quäntchen Glück zum Ende des Spiels. it dem 24 : 25 haben wir zwar keine Punkte eingefahren, aber das Spiel war, wie schon zum Anfang erwähnt, mit dem vorangegangenen Spiel überhaupt nicht vergleichbar. Das gibt Zuversicht. Unser nächstes Spiel haben wir um Uhr wiederum zu Hause und diesmal gegen Limbach, was wiederum eine große Herausforderung darstellt. 8

9 TV Vater Jahn Burgstädt, Abt. Fußball Hauptsponsor ist die Fa. FLIESEN - THOAS Burgstädt Spiele vom 23. bis ittelsachsenliga: TSV Erlau - TV Burgstädt III 9 : 7 Die Burgstädter reisten als Spitzenreiter nach Erlau und hatten eigentlich nicht vor, diese Position aufzugeben. Aber es entwickelte sich im Laufe des Abends ein hochdramatisches atch mit jeder enge knapper Entscheidungen, bei dem die Gäste doch noch beide Punkte liegen lassen mussten. Es begann mit einer eher unspektakulären Burgstädter 2:1-Führung nach den Doppeln mit Siegen von Naumann/Naumann und Wuttke/Zirotzki. Anschließend bereits der erste Aufreger als Lars Naumann sich Erlaus Nummer eins, André Pollrich durch zwei Glücksbälle in der Verlängerung des Entscheidungssatzes geschlagen geben musste, Pech! Anschließend erging es Sebastian Naumann im Spiel gegen Stefan Anker ähnlich: 9:11 im Fünften. Burgstädt nach dem ersten Einzeldurchgang mit 4:5 im Hintertreffen, weil außer Andrej Wagner nur noch Bernhard Wuttke punkten konnte. Im zweiten Durchgang wurde es dann dramatisch: Erlau zieht durch zwei Siege im ersten Paarkreuz durch Pollrich und Bemmann auf 7:4 davon, annschaftskapitän Sebastian Naumann verkürzt auf 5:7, und arco Sisolefsky hat gegen Anker vier atchbälle im vierten Satz, kann sie aber nicht nutzen und verliert die Partie noch, wiederum mit dem knappsten aller Ergebnisse. Die Gäste schöpften jedoch noch einmal Hoffnung, als Bernhard Wuttke mit seinem Erfolg über arkus Ahnert seine Einzelbilanz auf 14:0 hochschraubte und der 13-jährige Benjamin Zirotzki gegen Jens erkel endlich auch einmal ein knappes Ding für sich entscheiden konnte. Somit standen die hancen auf ein Unentschieden nicht schlecht, zumal sich Naumann/Naumann im Entscheidungsdoppel gegen Pollrich/Anker im vierten Satz einen atchball erarbeiteten. Dieser wurde aber von den beiden besten Erlauer Spielern abgewehrt, die dann ihrerseits zum Sieg im fünften Satz einlochen konnten. Fazit: Ein dreieinhalbstündiges, äußerst interessantes und bis zum Schluss dramatisches atch, das sicher mehr Zuschauer verdient gehabt hätte als nur diesen einen Erlau : Pollrich (3), Gast (1), Bemmann (1), Anker (3), Ahnert (1), erkel Burgstädt : Wagner (1), Naumann, L. (0,5), Naumann, S. (1,5), Sisolefsky, Wuttke (2,5), Zirotzki (1,5). Aktuelle Tabelle: 1 SV ulda :45 10:4 2 TTV Burgstädt :31 8:4 3 SPV Altmittweida 6 50:42 8:4 4 TSV Erlau 7 55:53 8:6 5 TTV Wittgensdorf 6 46:46 7:5 6 TT ühlau 8 57:66 7:9 7 TT Waldheim 6 46:47 6:6 8 BS Freiberg :49 4:8 9 SG Zschoppelshain :49 3:9 10 Pulsschlag Neuhausen 6 29:62 3:9 Weitere Punktspielergebnisse: 1. Bezirksliga: TT Elbe Dresden II - TTV Burgstädt II 9 : 7 Burgstädt II: Schwarz (0,5), Didszuhn (1), Jope (2), Abrosimov (1,5), Lauer (1), Naumann, L. (1) TT Elbe Dresden III - TTV Burgstädt II 5 : 10 Burgstädt II: Schwarz, Didszuhn (2), Jope (2), Abrosimov (2), Lauer (2), Naumann, L. (2) ännermannschaften: 1. annschaft: So , Uhr TV Vater Jahn Bgst. - SV Barkas Frankenberg II. 2. annschaft: So spielfrei Nachwuchsmannschaften: - Junioren: Sa , 13:00 Uhr gegen SpG Lichtenberg / ulda D - Junioren: Sa evtl. Nachholespiel E - und F - Junioren: Sa spielfrei (leinfeldspiele für 2014 beendet) Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage - Sie werden aktuell über den Sportbetrieb im Verein informiert: www. tv-vaterjahn-burgstaedt.de Donald Richter, - Abt.-leiter - Neues vom SV-1920 Herrenhaide e.v. Spielansetzungen änner 1. annschaft - 2. reisliga ittelsachsen , 14:00 Uhr SV 1920 Herrenhaide - SG 1899 Striegistal 2 Austragungsort: Waldsportplatz Herrenhaide Ergebnis Vorwoche: ühlauer FV - SV 1920 Herrenhaide 1:0 B-Junioren - 1. reisliga ittelsachsen , 14:00 Uhr TSV 1848 Flöha - SpG Herrenhaide/Wittgensdorf Austragungsort: Auenstadion Flöha Ergebnis Vorwoche: SpG Herrenhaide/Wittgensdorf - 1. BSV Langenleuba-Oberhain 6:0 -Junioren - 1. reisliga ittelsachsen Spielfrei Ergebnis Vorwoche: SpG Lichtenberg /ulda - SpG Herrenhaide/ Wittgensdorf 2:0 D-Junioren 1. reisklasse hemnitz Spielfrei Ergebnis Vorwoche: SG Neukirchen /E. - SpG Wittgensdorf/Herrenhaide 0:3 E-Junioren - 1. reisliga ittelsachsen Spielfrei F-Junioren - 1. reisklasse ittelsachsen Spielfrei Ergebnis Vorwoche: SpG Göritzhain/Lunzenau - SpG Herrenhaide/Wittgensdorf 0:1 Alles Wichtige über unseren Verein finden Sie unter: athrin Ranft Anzeige(n) 1. reisliga: TTV Burgstädt IV - HSG ittweida II 10 : 4 Burgstädt IV: öhler (3,5), altofen (2,5), öthe (2), Lippoldt (2) 2. reisliga: TSV Hartmannsdorf II - TTV Burgstädt V 7 : 7 Burgstädt V: unke (2,5), N. Brunzel (1), Gralka (3,5), Lippoldt 1. reisklasse: TTV Burgstädt VI - TT ühlau III 7 : 7 Burgstädt VI: Barth (2,5), ühn (1,5), Brunzel (2), Dietrich (1) 2. reisklasse: TSV Hartmannsdorf VI - TTV Burgstädt VII 8 : 6 Burgstädt VII: Weber (2,5), Franke (1,5), Ehrlich (1), Schmidt (1) 9

10 ATION: 1000 ENSHEN FÜR DEN ERHALT DES FREIEN FAILIENZENTRUS IN BURGSTÄDT! Liebe Freunde des hristophorushauses! Was keiner wagt Was keiner wagt, das sollt ihr wagen. Was keiner sagt, das sagt heraus. Was keiner denkt, das wagt zu denken. Was keiner anfängt, das führt aus. Wenn keiner ja sagt, sollt ihr s sagen. Wenn keiner nein sagt, sagt doch nein. Wenn alle zweifeln, wagt zu glauben. Wenn alle mittun, steht allein. Wo alle loben, habt Bedenken. Wo alle spotten, spottet nicht. Wo alle geizen, wagt zu schenken. Wo alles dunkel ist, macht Licht. onstantin Wecker Er hat den Text natürlich nicht für uns geschrieben, aber er passt außerordentlich zu dem, was wir wagen! Unser Selbst Werden prägen all Jene, die uns auf den Weg bringen. Und am meisten lernen wir doch nur aus den vermeintlichen Niederlagen. In der vergangenen Woche konnten wir ein Interview geben zu unseren Plänen. Dabei ist mir ein Satz in den Sinn gekommen, den Dorothea Wecker ihrem Sohn auf seine Frage, ob sie, wenn die Familie so arm ist und ausziehen müsste aus der Wohnung, auch den Hund weggeben, mit dem Satz beantwortete: Ideale verkauft man nicht. Genauso empfinden wir es! Es gab sicherlich eine kurze Zeit, wo auch hier eine `Vogel Strauß entalität angeklopft hat, der und Jenem man erst einmal aus dem Weg ging, weil nichts Vorstellbares mehr vorstellbar war. Wir mussten uns ja auch im Team ganz neu orientieren und jede(r) Einzelne die neuen arten zum Spiel wieder aufnehmen. Witziger Weise kam gerade in dieser Zeit ein Besucherstrom in die Werkstätten, dass man in dem wenigen Sand hätte keinen opf verstecken können. Durch solche Anstöße beginnt man selbst wieder zu zappeln, erweckt wieder neu, dreht sich um und denkt: was verlieren wir denn tatsächlich? Die Freunde sind, die bleiben, die gehen mit dir, wohin du gehst. Das viele Schöne, das aterie zum Teil auch ist, das zieht mit um. Das Neue, das nun gar gefunden scheint Dank dem Immobilienservice von Herrn Opitz, muss einfach nur noch gekauft werden. Wir scheinen ein Haus gefunden zu haben, was gut zu uns passt. Ein ausbaufähiges Haus, in dem so viele öglichkeiten schlummern, wie wir Ideen haben. Was wir noch brauchen, sind 1000 zwanzig Euro Scheine von 1000 enschen. Dafür hat sich mittlerweile eine Interessengemeinschaft zum Erhalt des Freien Familienzentrum in Burgstädt gegründet. Diese Initiative will diese starke Idee verwirklichen! Und wir sind uns sicher, dass unser Ziel: NIHT AUF- GEBEN damit ganz schnell erreicht werden kann! Wir werden mit dieser regionalen, vor Ort einmaligen Spendenaktion für enschen in Burgstädt und für alle umliegenden Gemeinden das Freie Familienzentrum, die Freie usikschule, die unsthandwerkstätten, die Begegnungsmöglichkeiten, den GIB und NI Laden und und und erhalten können. Wir können für das Wunder, das bereits begonnen hat (erste Spenden sind schon eingegangen), so in Dankbarkeit dem ERÖGLIHER danken. Bitte geben auch Sie, für ein Wunder wahr werden zu lassen, zwanzig Euro. Es wird für ein sinnerfülltes Projekt gestiftet. Wer die freie usikschule in Burgstädt erhalten will, wer Sinn stiften mag, wer einen neuen Anfang ermöglichen will, wer das unsthandwerk fördern möchte, wer einfach Freude am Freude schenken hat, wer indern sinnerfüllte Freizeit schenken will der schenke 20 Euro! Wer will, der kann. Jeder darf, Niemand muss! Sprechen Sie unser Team an, ob beim Einkaufen, beim Hausspaziergang, telefonisch ~ wo auch immer. Tel: Bgst.: Wir benötigen: Toilettenpapier!!!! (für die usikschule u. a. Gäste) Handtücher für die Werkstätten Putztücher / Putzmittel / etc. Nadeln und anderes Zubehör fürs Nähen Handmixer dringend für die üche gesucht! Die usikschule hamäleon vergibt den kost nix -Gutschein für Schnupperstunden in lavier, Bratsche, Geige und Gitarre! Einfach anrufen, Termin vereinbaren und spielen lernen Unsere reativtreffs für Hand, opf, Gemüt und Weiterkommen... Schneidertreff mit Anett: immer montags von 10:00-12:00 Uhr GIB und NI Laden: montags von 09:30-13:30 Uhr Töpfern nach der Arbeit: jeden ONTAG und auch DONNERSTAG nach halb acht mit Sioné inderbunte indergeburtstagspartys Einfach unter zu buchen! Feiert mal wieder! Hier steigen Feste, die garantiert Elternfrei sein dürfen! Anmietung des afé hamäleon Wer sich der frühen Herbstabende gern in netter Runde mit Freunden, Arbeitskollegen oder Familie treffen möchte, aber nicht zu Haus umräumen, der miete sich doch einfach für ein paar gesellige Stunden hier ein. Wir freuen uns auf Besuch von Euch. Natürlich könnt Ihr vorher was unsthandwerkliches kreieren und bei einem Glas Wein und kleinem Imbiss den Abend ausklingen lassen. Unser Telefon: Anzeige(n) Und: die Freude, die du schenkst, kehrt ins eigene Herz zurück! In diesem Sinne bitten wir von Herzen um Unterstützung und danken in Freude auf das Gelingen! ontag ~ Donnerstag von 09:30 Uhr - 14:30 Uhr ist unser Haus geöffnet. Termine, Geburtstagsanfragen u. individuelle ursvereinbarungen können telefonisch jederzeit unter vereinbart werden. Nach Terminvereinbarung könnt Ihr urse in Töpfern, Filzen, Schneidern bei uns buchen. 10

11 Anzeige(n) Vereinsmitglieder feierten Schützenball 2014 mit neuem Schützenkönig Auch in diesem Herbst trafen sich die itglieder des Schützenvereins, um den diesjährigen Schützenkönig unter sich zu ermitteln. Auf der 25m Schießbahn hatte jeder Schütze zwei Schuss Probe und einen Wertungsschuss. Wie auch in den vergangenen Jahren wurde die Scheibe mit einem historischen otiv von Schützenkönig 2014 Dr. ario Stein (rechts) und Zweitplatzierter Burgstädt in Öl auf Holz Thomas Lang gemalt. Fast dreißig Schützen beteiligten sich am Wettkampf, doch so nahe am Ziel wie in diesem Jahr, landete schon lang kein Treffer mehr auf der Scheibe. it gerade einmal 8mm Abstand zum ittelpunkt verwies Dr. ario Stein die restlichen Schützen auf die Plätze und sicherte sich somit den Titel Schützenkönig Dazu gratulieren wir nochmals recht herzlich. Am Abend des Schützenballs, dem 8. November, wurde er dann durch die itglieder im Schützenhaus Am Taurastein mit einem dreifachen SALUT empfangen. Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgte wie bereits im Jahr zuvor unser itglied ATZE & o., wobei er einen Teil der Band Reininghaus Projekt aus Bad Nauheim als Unterstützung mitbrachte. Bandleader und Sängerin Heike Reininghaus ließ es sich nicht nehmen, persönlich im Schützenhaus ihr önnen zu präsentieren, eine überaus beeindruckende Stimme. Somit war für gute usik und Unterhaltung am Abend gesorgt. Nach einigen Auszeichnungen verschiedener itglieder durch den Vorsitzenden des Vereins, Dr. Joachim Opitz, nahm dieser die Gelegenheit wahr, die vereinseigene Schützenpolka nochmals allen itgliedern vorzustellen. Viele Schützinnen und Schützen trafen sich im Frühjahr dieses Jahres, um die von atze komponierte und getextete vereinseigene Hymne zu singen und aufzuzeichnen. aßgeblich war die Firma ROT-TON aus Burgstädt an der Produktion und Umsetzung dieses Projektes beteiligt, danke an den Inhaber Andreas Thomä. Das überaus gut gelungene Ergebnis erhielt jedes Vereinsmitglied in Form einer frisch gepressten D. Zeitgleich servierte die üche des Schützenhauses ein leckeres Abendessen. Ein besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr unserem Vereinsmitglied Winfried Weihrauch für die Anfertigung der Schützenscheibe. Diese zeigt das ehemalige afé am Bahnhof, welches bis vor einigen Jahren noch durch die Familie Grazius aus Burgstädt bewirtschaftet wurde. Heute steht das Gebäude leider leer. Auch in der Abteilung Nachwuchsschützen gab es eine rege Beteiligung um den heißbegehrten Titel Jugendschützenkönig. Diesen ließ sich der Vorjahressieger Georg Völker nicht nehmen und konnte somit auch in diesem Jahr den Pokal und die Scheibe abräumen. Im Bereich Jugendarbeit hat sich in den letzten Jahren im Verein viel getan. So können wir derzeit berichten, dass sich die Zahl der Jugendlichen gegenüber dem Vorjahr nahezu verdoppelt hat. Beste Voraussetzungen am Schießstand sowie lizensierte Trainer, die Jugendschützenkönig Georg Völker ihr fachliches Wissen an den Nachwuchs weitergeben, machen den Schießsport in unserem Verein so interessant. Haben auch Sie Interesse, diesen anspruchsvollen Sport kennenzulernen, dann besuchen Sie uns gern im Schützenhaus Am Taurastein. Immer freitags ab Uhr beginnt das Training, Sie sind herzlich willkommen! GUT SHUSS! Der Vorstand 11

12 13. Halloween-Veranstaltung des TV "Vater Jahn" Halloween ist eine Veranstaltung die von irischen Vorfahren in die USA gebracht wurden und dazu dienen soll, die bösen Geister zu vertreiben durch askeraden der vielfältigsten Art. Besonders beliebt sind dabei ausgehöhlte, von innen beleuchtete ürbisse mit makabren, geschnitzten Gesichtern. Wie vieles aus den USA ist auch diese Veranstaltung nach Europa übergeschwappt und hat auch in Deutschland viele Anhänger in Halloween-Umzügen und Partys gefunden - allerdings mehr mit humoristischem Anstrich. Die 13. Auflage der Halloween- Veranstaltung des TV "Vater Jahn" Burgstädt war anfangs von Unstimmigkeiten und 28 Punkte umfassenden bürokratischen Auflagen überschattet, die sich zum Glück dann in Wohlgefallen auflösten. Die "13" war deshalb für die ehrenamtlichen Organisatoren zum Glück keine Unglückszahl, zumal sich Wettergott Petrus mit warmem, windstillem Spätsommerwetter als vorbildlicher Gehilfe erwies. So hatten sich reichlich 100 Personen, darunter ca. 40 inder im Alter von 4 bis 11 Jahren (die meisten sehr gut kostümiert) mit ihren Eltern oder Großeltern zum Lampionumzug am mit zwei beleuchteten ürbissen dekorierten Stadioneingang eingefunden und boten so ein amüsantes Bild für Zuschauer und Beteiligte. Als Führungsfahrzeug des Umzuges fungierte wie immer eine dekorativ geschmückte Schubkarre mit zahlreichen Halloween-otiven. Bei der Rast am Spielplatz gab es dann für alle inder Halloween- Naschereien, brennende Wunderkerzen sorgten für ein entsprechendes Flair. Für die erwachsenen Begleiterinnen und Begleiter gab es Herzkirschen-Pralinen und die "begehrten Hunneln" als otivation und weitere Wegzehrung. Nach rund 45 inuten traf dann der Lampion-Umzug wieder im Stadion ein, wo bereits 25 Fackeln die Spielfeld-Umrandung beleuchteten und das D-Junioren-Team vom Wolfgang Tewes bereits zum Fackellauf im Stadion bereitstand. Ziel war dabei der von den 1,50 -Jobbern in bewährter Weise errichtete Holzhaufen aus Sträucher- und Büscheverschnitt, der mit den Fackeln angesteckt wurde. Anschließend fand die Auszeichnung der 10 besten inder-ostüme statt (das jüngste ind war 4 Jahre alt!) - gleichzeitig auch als Anerkennung für die Eltern, die ihre Schützlinge so gut präpariert hatten. Auch die Nichtprämierten wurden anschließend mit Trostpreisen bedacht. Damit war vor allem für die inder ein schöner Abschluss dieser Halloween- Veranstaltung erreicht. Einige Erwachsene ließen dann den Abend in der Stadiongaststätte mit nicht nur alkoholfreien Getränken ausklingen. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle nicht nur den ehrenamtlichen Organisatoren und Helfern bei dieser Traditionsveranstaltung sondern auch den Sponsoren, die durch ihre finanziellen Beiträge maßgeblich dazu beitrugen, dass Halloween 2014 vor allem für die inder ein voller Erfolg wurde. Ein besonderes Dankeschön gilt deshalb: Fa. FLIESEN THOAS, Fa. Dewinski, Fa. Teichmann, Fa. Heizungsbau Herrmann, Fa. Schumann- aler und Dipl.-ed. Elke Richter. Landgraf-Bonitz useum Burgstädt Am 29. November :00 Uhr Eröffnung der Weihnachtsausstellung "Spielzeug im Wandel der Zeit" im Anschluss Pyramidenanschieben im useumsgarten Schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Weihnachten Steht vor der Tür. Seit einigen Wochen wird von fleißigen Händen das Dachgeschoss im useum "auf den opf" gestellt. Weihnachtsbaum, Schwibbögen, Eisenbahn und Weihnachtsdeko werden hervorgeholt, alles wird an seinen Platz geräumt. Aber ganz so einfach ist das nicht. Jedes Jahr stehen wir vor der Herausforderung - Neue Ausstellung - Neue Platzvergabe. Einiges darf an seinen angestammten Platz, anderes muss sich finden. Wie schon bei unserer letzten Sonderausstellung "Der Haushalt zu Omas Zeiten", haben wir die diesjährige Weihnachtsausstellung genutzt, um unseren Fundus zu durchstöbern. Was wir alles an Spielzeug gefunden haben, werden Sie bei einem Besuch im useum entdecken. Natürlich bleibt beim Spielen nicht immer alles heil. Frau Annett luge, die unsere Besucher schon öfters zu Weihnachten mit ihren Puppen und handarbeitlichen önnen begeistert hat, wird an den Wochenenden Ihre Puppen verarzten und kleinere Blessuren an Spielzeugen reparieren. Außerdem werden einige der bekannten ramer-puppen zu sehen sein. Wenn Sie neugierig geworden sind besuchen Sie uns zu den Öffnungszeiten oder vereinbaren einen Termin im Burgstädter Heimatmuseum direkt am arkt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 12 Burgstädt im Internet:

13 Burgstädter TSV 1878 e.v. - Abteilung Judo - Bezirkseinzelmeisterschaft Altersklasse U 11 Der Sportbezirk hemnitz führte am seine Bezirkseinzelmeisterschaft in der Altersklasse U 11 durch. Eine Landesmeisterschaft gibt es hier noch nicht. Drei Judoka unseres Vereins stellten sich auf dem Gelände des Sportforums in hemnitz der onkurrenz. aximilian aertens wurde wird mit drei gewonnen ämpfen unangefochten Bezirksmeister. Dabei zeigte sich bei axe schon seit dem Saisonstart nach dem Sommer eine Leistungssteigerung bei allen Wettkämpfen und auch beim Randori in Rodewisch. Er belohnte sich nun selbst mit dem Titelgewinn. Ole Gehlsdorf verschenkte (im wahrsten Sinne des Wortes) seine Bronzemedaille und Lara reißl wurde in ihrem ersten Wettkampf Fünfte. Als jüngster Jahrgang in diesem Jahr (2005) in der U 11, kann sie im Folgejahr nochmal alle Register ziehen und ihren ausgesprochenen Trainingsfleiß wieder auf der atte umsetzen. B E Z I R S E I S T E R aximilian aertens U kg 1. Platz Lara reißl U kg 5. Platz Ole Gehlsdorf U kg 5. Platz vielbeschäftige TV Vater Jahn -eeper wohl beste ann in den Reihen der Gäste an diesem Tag vor dem Seitenwechsel hinter sich greifen als infolge eines Freistoßes vor dem Strafraum des Tabellendritten dessen Hintermannschaft den Ball nicht herausschlagen kann und nach einem Durcheinander der Siebenlehner Stürmer am schnellsten reagierte und das Leder in die aschen drosch. Hatte man auf einen Stimmungswechsel nach der Pause gehofft, so wurden diese Erwartungen auch in der zweiten Spielhälfte enttäuscht. Dass es bis in die Schlussviertelstunde nur nur 1:0 stand, war der mangelhaften hancenverwertung der Gastgeber zu verdanken. Erst nach 76 inuten gelang diesen der zweite Treffer der Partie durch eine klassische ombination über die rechte Seite und einem Querpass von der Grundlinie, dessen Adressat am Ende nur noch einzuschieben brauchte. ehr gilt es zu diesem gebrauchten Tag nicht zu sagen. Zu hoffen bleibt jedoch, dass in den kommenden beiden Heimspielen und dem jahresabschließenden Derby in ühlau wieder zur Form der ersten Spieltage gefunden wird und die annschaft nicht im Niemandsland der reisliga verschwindet. Torfolge: 1:0, 2:0 (36., 76.) Aufstellung:. Uhlig, Liebing, Wehner, Langer, Ruschke, Egel (46. D. Zimmermann), i. Zimmermann, Ibisch (58. Dörl), Borkenhagen, Schaarschmidt,. Schäfer Neueinsteiger sind herzlich willkommen! ontag 17:00 Uhr Turnhalle Turnerstr. 6 änner/frauen ittwoch 17:00 Uhr Turnhalle Turnerstr. 6 ab 8 Jahre Freitag 15:00 Uhr Turnhalle Turnerstr Jahre atrin Spindler "axe" ganz oben angekommen Schwarzer Sonntag im Herrenbereich, Siebenlehner SV - TV Vater Jahn Burgstädt I 2:0 (1:0) Zuschauer: 55 SR: Röther (Langhennersdorf) Die mittlerweile dritte Niederlage in Folge wirft den TV Vater Jahn I vorläufig aus dem Aufstiegsrennen in der reisliga Nord. Vor allem die ungewöhnliche Anstoßzeit genau zur ittagsstunde schienen einige Akteure der ersten Herrenmannschaft so ihre Probleme zu haben. Neben arcus Liebing musste auch Neuzugang Eugen Egel bei seinem Debüt in der reisliga als Spieler aus dem Reserveteam aushelfen. Dass die Siebenlehner an die frühe Startzeit von 12:00 Uhr gewöhnt sind, zeigten die Gastgeber auch gleich von Beginn an. Nur in der Anfangsviertelstunde gelang es den Gästen gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen, ohne dabei aber nennenswerte Ergebnisse zu erlangen. Stattdessen schalteten die Einheimischen nach Ballverlusten der Burgstädter immer wieder schneller um und konnten zunächst durch ihr onterspiel und später in der ersten Halbzeit ihren immensen Druck diese Partie prägen. ühselig wäre es hier nun jeden Torschuss auf das Gehäuse von arc Uhlig aufzulisten. Doch lediglich einmal musste der FSV Taura - TV Vater Jahn Burgstädt II 4:0 (2:0) Zuschauer: 60 SR: A. üller (Hartmannsdorf) Auch für die zweite Vertretung des TV Vater Jahn war es ein Nachmittag, den man nicht unbedingt gebrauchen konnte. Binnen zwölf Sekunden gelang es dem Gastgeber im Lokalderby der 2. reisklasse St. 1 vom Anstoß weg einen Angriff über die rechte Seite zu fahren und die Flanke per opf zum 1:0-Fürhungstreffer zu verwerten und die Burgstädter auf dem falschen Fuß zu erwischen. Den Fehlstart in diese Begegnung machte nach nicht einmal zehn gespielten inuten ein von Wilczek verursachter Foulelfmeter für die Gastgeber perfekt, welcher gleichsam das 2:0 bedeutet. Damit war bereits nach nur wenigen omenten die bevorstehende Niederlage absehbar. Der FSV bestimmte über weite Strecken der Begegnung das Geschehen auf dem Rasen und erspielte sich mit zunehmender Häufigkeit die besseren Torgelegenheiten. Nur einmal tauchte die Gäste an diesem Sonntag wirklich gefährlich vor dem gegnerischen Gehäuse auf als P. Schäfer kurz vor der Halbzeitpause eine Hereingabe von Fritzsche am Fünf-eter-Raum nicht verwerten konnte. Womöglich lag dies auch an dem eher bescheidenen Zustands des Geläufs im Tauraer Rund. Im zweiten Durchgang verlor die Partie dann immer mehr an Niveau. Nachdem die Gastgeber schnell auf 4:0 erhöhten nahm vor allem die Härte der Zweikämpfe zu, bei denen nun gestreckte Beine und offene Sohle die Regel wurden. Dem Schiedsrichter gelang es diesmal nicht einem solchen Verhalten den Riegel vor zu schieben. Vielmehr nahmen eckereien und Aggressionen einiger Spieler des FSV bei einem schon lang entschieden Spiel mit fortschreitender Zeit immer mehr zu, so dass nur noch der Abpfiff dieser Partie etwas Gutes tun konnte. Torfolge: 1:0, 2:0, 3:0, 4:0 (1., 9. FE, 50., 56.) Aufstellung: Vogler, Wilczek, Werner, Hahn (Hermsdorf), Waberseck (Welzel), Nizsche, Hofmann, Fritzsche, P. Schäfer, Schreiber, N. Zimmermann (Neubert) hristopher Fiebig

14 Bereitschaftsdienst für Burgstädt vom Die nachfolgenden Angaben erfolgen ohne Gewähr. Ärzte: Rufnummer: oder die bundesweite Rufnummer (ohne Vorwahl) edizinische Notfälle 112 Zahnärzte: Sonnabends Sprechstunde: 8 bis 11 Uhr; Sonn- und Feiertags Sprechstunde: 9-10 Uhr (urzfristige Änderungen unter: 22./23.11.: Frau Dr. Teichmann, ZAP Burgstädt, Goethestr. 44, Telefon oder /30.11.: Herr DS Ernst, ZAP laußnitz, Burgstädter Str. 51, Telefon oder Apotheken: Alle Apotheken haben jeweils durchgehend Dienstbereitschaft an den genannten Tagen (Wochenenddienst von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 8 Uhr und von Sonntag 8 Uhr bis ontag 8 Uhr) Samstag, : Apotheke Wittgensdorf, hemnitzer Str. 20, Telefon und Brücken-Apotheke, Penig, Brückenstr. 13, Telefon Sonntag, : Schwanen-Apotheke, Burgstädt, arkt 14, Telefon ontag, : Rosen-Apotheke, Limbach-O., Frohnbachstr. 26, Telefon Dienstag, : Adler-Apotheke, Burgstädt, arkt 19/21, Telefon ittwoch, : Neue Apotheke, Limbach-O., hemnitzer Str. 16, Telefon Donnerstag, : hemnitztal-apotheke, Taura, Schweizerthaler Str. 1, Telefon und ozart-apotheke, Penig, Waldstr. 18, Telefon Freitag, : oritz-apotheke, Limbach-O., oritzstr. 18, Telefon Samstag, : Elefanten-Apotheke, Burgstädt, Bahnhofstr. 5, Telefon Sonntag, : Sonnen-Apotheke, Burgstädt, F.-arschner-Str. 49, Telefon Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Der Dienst geht jeweils eine Woche von Samstag 6 Uhr bis Samstag 6 Uhr. DR-Ortsverein informiert Der nächste Übungsabend für DR-itglieder und interessierte Bürger findet am ittwoch, , 19:00 Uhr, in den Räumlichkeiten (leiderkammer) des DR-Pflegeheimes Am Taurastein statt. Raschke Tag der Inneren edizin im DIAOED - Diakoniekrankenhaus hemnitzer Land ggmbh Erstmalig in Hartmannsdorf ein begehbares Darmmodell Lassen Sie sich am 29. November 2014 von 9 bis 12 Uhr von dem bunten Programm - zum Tag der Inneren edizin - überraschen. Erstmalig in Hartmannsdorf! Ein begehbares Darmmodell - so nah haben Sie einen Darm noch nie erlebt. Auf 7 eter Länge können Sie einen Darm näher betrachten. Herr hefarzt Dr. med. Ziegler hält für Sie 09:30 Uhr einen Vortrag zum Thema Diäten bei agen-darm-erkrankungen - Sinn oder Unsinn? und Frau hefärztin Dr. med. Hermsdorf hat für Sie 10:30 Uhr einen Vortrag zum Thema Aus dem Takt - Leben mit Herzrhythmusstörungen vorbereitet. Außerdem können Sie unsere Endoskopieabteilung besichtigen sowie stellen wir Ihnen unsere Stroke unit und die Herzschrittmachertherapie etwas genauer vor. Ab 12:00 Uhr laden wir unsere Besucher recht herzlich zu einer warmen Speise ein. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! Das vollständige Programm finden Sie auf unserer Homepage Foto: Text: Stefanie Weigelt, Öffentlichkeitsarbeit Diakoniekrankenhaus : Dr. ühnert (nur leintiere), Burgstädt, ittweidaer Str. 27, Telefon : Gemeinschaftspraxis Dr. Dietz, Burgstädt, ozartstr. 20, Telefon Arbeiter-Samariter-Bund: Rettungswache Burgstädt: Friedrich-arschner-Str. 7, Telefon rankentransport: , Notruf: 112 Sozialstation: montags bis freitags 7 bis 15:30 Uhr- außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Tel.: , Bereitschaftsdienst rund um die Uhr Private Pflegedienste: Helfende Hand, Telefon Sanitas, Telefon oder hristina Roßner, Telefon oder Ursula Graichen, Telefon oder Eva-aria Zietzschmann, Telefon oder Regionaler Zweckverband Wasserversorgung, Bereich Lugau-Glauchau Bereitschaftsdienst Trinkwasser: Internet: Abwasserzweckverband hemnitz/zwickauer ulde Bereitschaftsdienst Abwasser: Fäkalschlammentsorgung: Fa. Fehr Telefon Telefonseelsorge: oder anonym - gebührenfrei - rund um die Uhr Anzeige(n) 14

15 irchennachrichten Ev.-Luth. irchgemeinde antor-eister-str. 2B, Burgstädt Tel Fax , Nov. Ewigkeitssonntag 09:30 Uhr Gottesdienst zum Gedächtnis für die Entschlafenen, mit indergottesdienst ausgestaltet vom irchenchor Pfarrerin S. Hintzsche 14:00 Uhr Blasen des Posaunenchores auf dem Waldfriedhof 15:00 Uhr Andacht in der Friedhofskirche Pfarrer D. Saft 28. Nov. Freitag im irchgemeindehaus 19:30 Uhr Adventskranz-Binden 30. Nov. Sonntag 1. Advent 09:30 Uhr Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis und Einführung des neuen irchenvorstandes ausgestaltet von der Vorkurrende, der leinen urrende und den Flötenkindern Pfarrer D. Saft 02. Dez. Dienstag 09:30-11:00 Uhr rümelkreis im irchgemeindehaus Ewigkeitssonntag, den Am ist von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Aufbahrung der Friedhofskirche die öglichkeit gegeben seiner Verstorbenen des letzten Jahres zu gedenken. In einem Verzeichnis sind sämtliche Verstorbene des letzten Jahres genannt. Gut kann es sein in der Stille der vergangenen Zeit nachzusinnen. Gut kann es sein für den Verstorbenen eine erze anzuzünden. Dazu ist an diesem Tag Gelegenheit. Zudem wird der Posaunenchor ab 14:00 Uhr an verschiedenen Stellen des Friedhofs blasen. Zur Andacht um 15:00 Uhr sind alle Besucher des Friedhofs herzlich eingeladen. Es besteht auch die öglichkeit in den Räumen der Friedhofskirche eine kleine Ausstellung über den Friedhof zu besichtigen. Landeskirchliche Gemeinschaft Burgstädt, Dr.-Robert-och-Str. 51 Wir laden herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein und freuen uns über Ihr ommen! Sonntag, :00 Uhr Gemeinschaftsstunde Dienstag, :30 Uhr Bibelgesprächskreis Sonntag, :00 Uhr Gemeinschaftsstunde Sonntag, Sonntag, atholische irche St. ichael Burgstädt, Lessingstraße Pfarramt Heilig reuz, arkt 12, Wechselburg, Tel Sonntag, 23. November Hochfest hristkönig 09:00 Uhr Hl. esse Sonntag, 30. November 1. Adventssonntag 09:00 Uhr Hl. esse mit feierlicher Aufnahme der inistranten 10:00 Uhr Gottesdienst 07:30 Uhr Adventsmorgengottesdienst jeden 1. und 3. ontag im onat 17:30 Uhr "ittendrin" Gesprächskreis für junge Erwachsene dienstags 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis mittwochs 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Teenkreis (13-16 Jahre) Wir laden zu allen Veranstaltungen herzlich ein. Evangelisch-irchliche Gemeinschaft Burgstädt e. V. Göppersdorfer Str. 78, Anzeige(n) Die itarbeiter der irchgemeinde Burgstädt Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Burgstädt Burkersdorfer Str. 34 Herzlich laden wir Sie ein zu - unseren Gottesdiensten sonntags 10 Uhr - einem Bibelgespräch jeweils ittwoch 19:30 Uhr - indergottesdienst sonntags Uhr - Die Jugendlichen treffen sich samstags 19 Uhr. 15

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070 Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel. 06835/8070 Pressing-Flyer 02-2015/16 Herzlich willkommen im Hautzenbuckelstadion, ein besonderer Gruß gilt

Mehr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr Nr. 02/2016 Landesliga Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Kolkwitz 1866 Samstag 16.04.2016 Anstoß 15:00 Uhr Derbysieg zu Hause vergolden! Als verdienter Derby-Sieg kehrten unsere Jungs am letzten Wochenende

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf Abteilung Fußball Programm 02/15 18. Spieltag am 28.02.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV BW Günthersdorf Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Spielpläne für die Endrunden Kreis-, Kinder- und Jugendspiele 2017 im Handball

Spielpläne für die Endrunden Kreis-, Kinder- und Jugendspiele 2017 im Handball Spielpläne für die Endrunden Kreis-, Kinder- und Jugendspiele 2017 im Handball Minis: Spielzeit 1 x 10 Minuten (ohne Halbzeit und Seitenwechsel) Sonntag, 11.06.2017 F.-Schoeller-SH Weißenborn (Anreise

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II Abteilung Fußball Programm 14/15 14. Spieltag am 06.12.2015 Anstoß 13:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. 1. FC Zeitz II Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Er hätte mich fast vom Kompostieren überzeugt, ohne je zu sagen, ich müsse dies auch tun! Er war einfach nur begeistert und darum überzeugend und ansteckend! Falsche Druck:

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pokalsieg für Bad Berkas Frauen

Pokalsieg für Bad Berkas Frauen Pokalsieg für Bad Berkas Frauen Fußball-Pokalfinale der Frauen des KFA Mittelthüringen Der FC Einheit Bad Berka gewinnt gegen den TSV 1864 Magdala mit 1:0 Von Henry Buchberger Arnstadt. Der FC Einheit

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, auch dieses Wochenende haben wir wieder Einiges zu bieten. Den Anfang machen am Samstag unsere männlichen Jugenden, sehr sehenswert wird es spätestens ab 14:25 Uhr bei

Mehr

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum siebten Spieltag der Saison 2016/2017. Heute bergrüßen wir die Gäste vom SV Motor Zeitz am Kanal. Die Zeitzer stiegen in diesem Jahr als Zweiter der Kreisoberliga

Mehr

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss fü r Breiten- und Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Mühlauer Anzeiger. Gemeinde Mühlau. Wir gratulieren RIEDEL AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 29/2014

Mühlauer Anzeiger. Gemeinde Mühlau. Wir gratulieren RIEDEL AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 29/2014 3. Ausgabe Juli erscheint am ühlauer Anzeiger Telefon 03722/50 50 90, Fax 03722/50 50 922 Heinrich-Heine-Straße 13a, 09247 Röhrsdorf/hemnitz RIEDEL Verlag & Druck G ATSBLATT INFORATIONEN ANZEIGEN W 29/2014

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen Abteilung Fußball Programm 07/16 6. Spieltag am 01.10.2016 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Eintracht Profen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr Ausgabe Heimspiel 27.8.2017 Heimspielflaute? Auswärts TOP noch kein Sieg bei Heimspiele! 3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf Sonntag, 27.8.17 1. Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr SVS-Focus

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe ASC Sarntal - Kastelbell 7. Ausgabe Verschenkte Punkte. Sarntal Meran 1:1 Tor: Elias Moser, Auf Wiedergutmachung nach der Niederlage in Neumarkt war der FC im Heimspiel gegen Meran aus und obwohl nicht

Mehr

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden 26. Spieltag Begegnungen an diesem Wochenende Datum Zeit Heim Gast Ergebnis So, 03.05.15 13:15 FV Steinmauern 2 : FV Würmersheim 2 : 15:00

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel

Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel Lies mit mir! Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel Der SCM Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

Mühlauer Anzeiger. Bekanntmachungen der Gemeinde Mühlau. Meine Fragen: Hinweis der Gemeinde Mühlau

Mühlauer Anzeiger. Bekanntmachungen der Gemeinde Mühlau. Meine Fragen: Hinweis der Gemeinde Mühlau 2. Ausgabe Dezember erscheint am ühlauer Anzeiger RIEDEL Verlag & Druck G ATSBLATT INFORATIONEN ANZEIGEN W 50/2017 Bekanntmachungen der Gemeinde ühlau n EINWOHNERVERSALUNG DER GEEINDE ÜHLAU Wann? Wo? Donnerstag,

Mehr

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt. Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Nach längerer Heimspielpause gastieren diese Woche endlich mal wieder unsere Aktivmannschaften in der Steinlachhalle. Es steht ein ereignisreiches Wochenende an und das

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz Abteilung Fußball Programm 03/16 21. Spieltag am 01.05.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Motor Zeitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Liga 2016/2017

Liga 2016/2017 SB FREIHEIT GEWINNT DAS KLEINE FINALE UM BRONZE Der 3:2-Erfolg gegen die HSG München ist der Lohn für eine starke Saison Die Luftgewehrmannschaft der Schützenbrüderschaft Freiheit hat sich am vergangenen

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Abteilung Fußball Programm 04/15 22. Spieltag am 11.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Programm 09/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Programm 09/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Programm 09/11 30. Spieltag am 04.06.2011 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Statistik

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende stehen wieder einige interessante Spiele auf dem HIM-Programm. So startet der Heimspieltag am Sonntag mit der männlichen D-Jugend gegen die SG Ober-/Unterhausen.

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg (sirco) Am Samstag, dem 20.02.2016, starteten die Hobby-Floorballspieler des TSV Ebersgöns, die Dreschflegel, zu ihrer zweiten Reise in die Igelstadt Fürstenberg

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Schul-Weihnachtsgottesdienst gefeiert: Mach Dich auf, werde Licht!

Schul-Weihnachtsgottesdienst gefeiert: Mach Dich auf, werde Licht! Schul-Weihnachtsgottesdienst gefeiert: Mach Dich auf, werde Licht! Mach Dich auf! Werde Licht! Das Licht der Liebe kann nicht erlöschen: Unter diesem Motto stand der Weihnachtsgottesdienst unserer Schule,

Mehr

Abteilung Fußball Spielzeit 1964/65 Schwarzwald-Bodenseeliga Höchste Amateurliga in Baden- Württemberg mit dem TSV Meckenbeuren

Abteilung Fußball Spielzeit 1964/65 Schwarzwald-Bodenseeliga Höchste Amateurliga in Baden- Württemberg mit dem TSV Meckenbeuren 1 Abteilung Fußball Spielzeit 1964/65 Schwarzwald-Bodenseeliga Höchste Amateurliga in Baden- Württemberg mit dem TSV Meckenbeuren 2 Im Grünen Sportbericht, der damaligen Fußballzeitung schlechthin, gab

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Am Donnerstagmorgen, den 30.06.2011 begann unsere Abschlussfahrt am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Auf ging es nach Berlin mit dem ICE. Nach circa fünf Stunden hatten

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

MUSIKER GESUCHT FÜR KONZERTVERANSTALTUNG IM STADION VON HANNOVER 96

MUSIKER GESUCHT FÜR KONZERTVERANSTALTUNG IM STADION VON HANNOVER 96 MUSIKER GESUCHT FÜR KONZERTVERANSTALTUNG IM STADION VON HANNOVER 96 Für ein Großprojekt im Rahmen der 25. Niedersächsischen Musiktage mit dem Titel Das Spiel hat 90 Minuten wird der Komponist Benjamin

Mehr

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister Die Indiaca Männer des MTV Eintracht Celle gehören zu besten Spielern Deutschlands. Am Wochenende 8. und 9. Juni 2013 trafen sich in Emden die besten

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Die zweite Auflage des Schülerturniers des VfL 1990 Gera ist Geschichte

Die zweite Auflage des Schülerturniers des VfL 1990 Gera ist Geschichte Die zweite Auflage des Schülerturniers des VfL 1990 Gera ist Geschichte Heute, am 02. Februar 2012, fand die zweite Auflage des Schülerturnieres statt und alles deutet daraufhin, daß es noch eine lange

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

SCHACH. knapper - aber verdienter Auswärtssieg

SCHACH. knapper - aber verdienter Auswärtssieg SCHACH knapper - aber verdienter Auswärtssieg SF Friedrichshagen BSV 63 Chemie Weißensee 3,5 : 4,5 In der 2. Runde der Stadtliga A musste der Tabellendritte Chemie Weißensee zum Auswärtsspiel beim Tabellenneunten

Mehr