GUNDELSHEIMER NACHRICHTEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GUNDELSHEIMER NACHRICHTEN"

Transkript

1 GUNDELSHEIMER NACHRICHTEN Einzelpreis 0,90 Donnerstag, 11. Februar Amtliches Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung Gundelsheim Grund- und Gewerbesteuer Denken Sie an die Grund- und Gewerbesteuer Am ist bei der Grund- und Gewerbesteuer die 1. Rate 2016 zur Zahlung fällig. Näheres im Innenteil Wahlscheinbeantragung per Internet Zur Landtagswahl am können Wahlscheine mündlich, schriftlich oder durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form beantragt werden ( 19 Abs. 1 Satz 2 LWO). Wir bieten für Sie die Beantragung eines Wahlscheins per Internet auf unserer Homepage an. Infos im Innenteil WER? Kinder und Jugendliche (männlich und weiblich) ab 12 Jahre (bis 17 Jahre) WANN? 14-tägig (gerade Kalenderwoche) Donnerstags von Uhr WO? Feuerwehrgerätehaus Gundelsheim Feuer und Flamme für die Gemeinschaft. Bericht der Gemeinderatssitzung vom 3. Februar im Innenteil Ferienführungen Fastnachtsferienführungen im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim Am Donnerstag, , um Uhr und am Freitag, , um Uhr bietet das Siebenbürgische Museum für alle Interessierten jeweils eine öffentliche Führung durch die aktuelle Sonderausstellung... weil Leben wandern heißt. Siebenbürgische Migrationsgeschichte(n) an. Du suchst Teamgeist und Kameradschaft? Dann bist Du bei der Jugendfeuerwehr Gundelsheim genau richtig! Bei uns kannst Du erleben was es bedeutet, gemeinsam Wir lassen nichts anbrennen. Erfolg zu haben und als Mitglied einer starken Gemeinschaft anerkannt zu werden. Kameradschaft bedeutet für uns, dass wir miteinander Spaß haben und etwas gemeinsam unternehmen. Deshalb organisieren unsere Jugendwarte Spielabende, Filme, Ausflüge, Schlauchbootrennen und Berufsfeurwehrtag. Klar, dass wir auch beim Grillen nichts anbrennen lassen. Echt Feuerwehr, oder! Wir löschen den Wissensdurst. Natürlich gibt es einen Übungsplan, damit jeder den richtigen Umgang mit modernen Geräten und neuer Feuerwehrtechnik lernen kann. Und weil Sicherheit bei der Feuerwehr ganz groß geschrieben wird, gehört auch ein bisschen Theorie dazu. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Jugendfeuerwehrwart Matthias Staub Höchstbergerstr Gundelsheim Tel / matsches1985@web.de

2 2 Amtliche Bekanntmachungen Gundelsheimer Nachrichten 11. Februar 2016 Nr. 6 DICH ERWARTEN: SPIEL. SPAß. SINGEN. SPANNENDE GESCHICHTEN. LUSTIGE ABENTEUER. JEDE MENGE MEHR! WANN? Donnerstag, (von 14.30Uhr Uhr) Freitag, (von 14.30Uhr Uhr) Samstag, (von 14.30Uhr Uhr) Wer: Mädchen und Jungen von Klasse WIR FREUEN UNS AUF DICH! WO: im Kaspar Gräter Haus (ev. Gemeindehaus Gundelsheim) Die Teilnahme an den Nachmittagen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen bei Jugendreferent Norbert Klett (06264/ ) Norbert.Klett@ejn-online.de Evangelisches Jugendwerk Neuenstadt & Evangelische Kirchengemeinde Gundelsheim Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten Notruf, Rettungsdienst / Feuerwehr 112 Notruf, Polizei -- Überfall/Notruf Polizei Neckarsulm, Binswanger Str / Polizei Gundelsheim, Obergriesheimer Str /41041 Krankentransport Heilbronn 07131/19222 Mosbach 06261/19222 Hausärztlicher Bereitschaftsdienst am Plattenwald Bad Friedrichshall am Plattenwald, Haus Nr. 7 Samstag, Sonntag und Feiertag 7.00 bis 7.00 Uhr Montag bis Freitag Uhr bis 7.00 Uhr Ärztlicher Notfall-/Bereitschaftsdienst Hier erhält der Anrufer Auskunft über Öffnungszeiten und auch die Anforderung für medizinisch notwendige Hausbesuche wird hier vermittelt. Kinderärztlicher Notfalldienst Rufnummer für den Landkreis Heilbronn 0180/ Werktags bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn Samstags, Sonn- und Feiertags 8.00 bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn Zahnärztlicher Notfalldienst für den Landkreis Heilbronn an Wochenenden und Feiertagen Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Heilbronn kann unter folgender Telefonnummer abgefragt werden: 0711/ Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen Rufnummer für den Landkreis Heilbronn 0180/ HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn Öffnungszeiten der Notfallpraxis Samstag, Sonntag und Feiertag von bis Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Augenärztlicher Notfalldienst Rufnummer für den Landkreis Heilbronn 0180/ Apotheken-Notdienstgemeinschaft Neckarsulm und nördlicher Landkreis Die Notdienstapotheken sind von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages dienstbereit. Do Salinen-Apotheke, Friedrichshaller Str. 15, Bad Friedrichshall-Kochendorf, Tel /98110 Fr Apotheke im Kaufland, Rötelstr. 35, Neckarsulm, Tel /6486 Rock-Apotheke zur Ludwigs-Saline, Kirchplatz 22, Bad Rappenau, Tel /1050 Sa Albanus-Apotheke, Hauptstr. 9, Offenau, Tel /970266

3 Gundelsheimer Nachrichten 11. Februar 2016 Nr. 6 Amtliche Bekanntmachungen 3 So Jagsttal-Apotheke, Züttlinger Str. 10/1, Möckmühl, Tel /2296 Schloss-Apotheke, Schlossstr. 61, Heilbronn- Kirchhausen, Tel / St.-Elisabeth-Apotheke, Schlossstr. 17, Gundelsheim, Tel /330 Mo Kur-Apotheke, Heinsheimer Str. 4, Bad Rappenau, Tel /95020 Mörike-Apotheke, Hauptstr. 15, Neuenstadt, Tel /1312 Di Sonnen-Apotheke, Heilbronner Str. 67, Neckarsulm, Tel /6619 Mi Apotheke im Medicus, Hagenbacher Str. 2, Bad Friedrichshall (Mitte), Tel /95190 Do Staufer-Apotheke, Rappenauer Str. 18, Bad Wimpfen, Tel /7083 Sozialstation Krumme Ebene und IAV-Stelle Sozialstation Krumme Ebene Tel /95330 Fax 07136/ Nachbarschaftshilfe Tel / IAV-Stelle Krumme Ebene: Tel / (Info und Beratung im Alter, bei Pflege) Deutsches Rotes Kreuz Ambulanter Pflegedienst, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Mobile Soziale Dienste, Hilfen im Haushalt. Tel / Fax 07264/ Mobil 0170/ pflege@kv-heilbronn.drk.de Ambulanter Pflegedienst Haus Christine Ihr Pflegedienst für zu Hause Panoramastraße 28, Gundelsheim Telefon 06269/702 Info@hc-gu.de Ambulanter Pflegedienst Irene Baum GmbH Hagenbacher Str. 2, Bad Friedrichshall (im Medicus) Fax 07136/ Tel / Tagespflege Haus Christine Tagespflege Mo. - So. Panoramastraße 28, Gundelsheim Tel /702 info@hc-gu.de Pflegestützpunkt des Landkreises Heilbronn Beim Pflegestützpunkt des Landkreises Heilbronn erhalten Betroffene, Angehörige und Interessierte Informationen und Beratung zum Thema Pflege. Ansprechpartnerin: Suse Schiefer, Landratsamt Heilbronn, Lerchenstraße 40, Zimmer E42, Telefon 07131/ pflegestuetzpunkt@landratsamt-heilbronn.de Hospizdienst Bad Friedrichshall und Umgebung e.v. Karin Remmlinger Tel Heidi Nowak Tel / und Ilse Maisch Tel /4204 Ökumenischer Hospizdienst Sterbe- und Trauerbegleitung Neckar/Kocher/Jagst e.v. Angelika Knoll Tel /21207 Andrée Schmidt Tel / / mobil: Diakonisches Werk Heilbronn Beratungsstellen der Diakonie Diakonisches Werk Heilbronn, Kreisdiakonieverband, Schellengasse 7 + 9, Heilbronn Beratung Schwangerer, Suchtberatung, Jugendarbeit, Aussiedlerberatung, Griechen- und Migrantenberatung, Spendenannahme, Secondhand-Läden und Begegnungscafé, Tel /96440 Beratungsstelle für Frauen (Frauen- und Kinderschutzhaus, Mitternachtsmission), Steinstr. 8, Heilbronn, Tel /81497 und Frauen helfen Frauen e.v. Heilbronn Autonomes Frauenhaus und Beratungsstelle Hilfe für psychisch und physisch misshandelte Frauen und ihre Kinder Tel /507853, frauenhaus@versanet.de Offene Hilfen Heilbronn Keplerstr. 5 - Bismarckpark, Heilbronn Tel / , Fax 07131/ , kontakt@oh-heilbronn.de, Essen auf Rädern Sozialstation Krumme Ebene/Malteser Hilfsdienste ggmbh - täglich warmes Essen - Tel / Ambulanter Pflegedienst Irene Baum 7x in der Woche warmes Essen Tel /970001, Fax 07136/ Paritätischer Wohlfahrtsverband Heilbronn Tel / Tagespflege Hilfe bei Alzheimer-Demenz Mönchseehaus jetzt in der Cluss-Villa Heilbronn mit kostenlosem Fahrdienst Tel /60759 Bereitschaftsdienst Wassermeister Bei Störungen der Wasserversorgung ist der jeweils bereitschaftsdiensthabende Wassermeister unter der Handy-Nr zu erreichen. Donnerstags Sprechstunde des Kreisjugendamts Fragen und Probleme innerhalb der Familie? Bezirkssozialarbeiterin Frau Schnabel bietet im Familienbüro in der Schlossstraße 35 in Gundelsheim donnerstags von bis Uhr Eltern, Kindern und Jugendlichen Beratung und Unterstützung im Rahmen einer offenen Sprechstunde an. Weitere Termine können nach vorheriger telefonischer Rücksprache vereinbart werden - Telefon 07131/ Lichtblick - TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien 0700/ (12 Cent pro Min.) Jugendmigrationsdienst Der IN VIA Jugendmigrationsdienst Heilbronn bietet jungen Migranten/Migrantinnen und Spätaussiedlern/-innen, die in Gundelsheim und Umgebung leben, Hilfe und Unterstützung an bei: Schulproblemen Fragen zur Ausbildung Vermittlung von Sprachförderung und bei allen persönlichen Fragen Wenn Sie Fragen haben und mit uns Kontakt aufnehmen möchten, rufen Sie uns bitte an unter der Telefonnummer 07131/ oder schreiben Sie uns an: IN VIA Jugendmigrationsdienst, Bahnhofstraße 13, Heilbronn

4 4 Amtliche Bekanntmachungen Gundelsheimer Nachrichten 11. Februar 2016 Nr. 6 oder per Fax 07131/ , jmd.heilbronn@invia-drs.de, Wir können dann auch einen Termin in Gundelsheim vereinbaren! Caritas Heilbronn-Hohenlohe Familienbüro Gundelsheim Familienbüro Gundelsheim Ein Ort der Beratung, Unterstützung und Begegnung Ansprechpartner: Kay Schuster, Dipl.-Sozialpädagoge (FH) Terminvereinbarung nach Absprache Tel / oder 0176/ schuster@caritas-heilbronn-hohenlohe.de Familienbüro Gundelsheim, Schlossstraße 35, Gundelsheim Angebote Soziale Gruppenarbeit Gundelsheim Ansprechpartner: Kay Schuster, Dipl.-Sozialpädagoge (FH) und Anja Tonini, Erzieherin, Tel / Familienbüro Gundelsheim, Schlossstraße 35, Gundelsheim Schulsozialarbeit an der Horneckschule Gundelsheim Haupt- und Realschule Ansprechpartnerin: Nadine Dorn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Tel / oder 0176/ , dorn@caritas-heilbronnhohenlohe.de Horneckschule Gundelsheim, Raum 113, Panoramastraße 22, Gundelsheim Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung unter den angegebenen Kontaktdaten Grundschule Ansprechpartner: Kay Schuster, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Tel. 0176/ , schuster@caritas-heilbronn-hohenlohe.de Grundschule Gundelsheim, Oststraße 20, Gundelsheim Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung unter den angegebenen Kontaktdaten Bildungspatenschaft Ansprechpartner: Kay Schuster, Dipl.-Sozialpädagoge (FH) Tel / oder 0176/ Familiencafé Das Familiencafé findet jeden zweiten Donnerstag von 9.00 bis Uhr statt. Ansprechpartner: Kay Schuster, Dipl.-Sozialpädagoge (FH) Tel / oder 0176/ Psychologische Familien- und Lebensberatung Außenstelle Familienbüro Gundelsheim, Schlossstraße 35 Ansprechpartnerin: Rita Jansen Dipl.- Ehe-, Familien-, Erziehungs- und Lebensberaterin Anmeldung über Heilbronn, Telefon 07131/ jansen@caritas-heilbronn-hohenlohe.de Impressum Herausgeber: Stadt Gundelsheim, Tiefenbacher Straße 16, Gundelsheim, Tel , Internet: info@gundelsheim.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeisterin Heike Schokatz oder ihr Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und den Anzeigenteil: Timo Bechtold, Seelachstraße 2, Bad Friedrichshall Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG, Seelachstraße 2, Bad Friedrichshall, Tel Internet: Anzeigenberatung: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. KG, Seelachstraße 2, Bad Friedrichshall, Tel , Internet: Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, St. Leon-Rot, Tel , info@gsvertrieb.de Abonnement: Zusteller: Kündigung des Abonnements nur 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. Einzelversand nur gegen Be zahlung der halbjährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Bezugspreis: halbjährlich 19,00 inkl. Zustellung. Einzelverkaufspreis: 0,90 Bildnachweise: Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: Wir gratulieren am Samstag, Hilda Schmidt, Panoramastr. 28 am Montag, Gustav Albert Kühner, Furtstr. 4, Bachenau Herzliche Glückwünsche, Gesundheit und alles Gute! Denken Sie an die Grund- und Gewerbesteuer 90 Jahre 80 Jahre Am ist bei der Grund- und Gewerbesteuer die 1. Rate 2016 zur Zahlung fällig. Sollten Sie bereits am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen, werden die fälligen Beträge von Ihrem Konto abgebucht. Andernfalls entnehmen Sie die Beträge bitte dem zuletzt zugesendeten Bescheid, der nach wie vor seine Gültigkeit hat. Die Steuerpflichtigen werden gebeten, die fällig gewordenen Beträge unter Angabe des Buchungszeichens rechtzeitig an die Stadtkasse auf eines der folgenden Konten zu überweisen: Kreissparkasse Heilbronn, IBAN DE Volksbank Heilbronn, IBAN DE Wir sind verpflichtet eine Mahngebühr von mindestens 4 Euro zuzüglich noch eventuell anfallender Säumniszuschläge bei nicht termingerechtem Zahlungseingang zu erheben. Um dies zu verhindern, sollten Sie ins Rathaus kommen und ein SEPA- Lastschriftmandat erteilen, (Steueramt, Zi. 204). Wahlscheinbeantragung per Internet Zur Landtagswahl am können Wahlscheine mündlich, schriftlich oder durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form beantragt werden ( 19 Abs. 1 Satz 2 LWO). Wir bieten für Sie die Beantragung eines Wahlscheins per Internet auf unserer Homepage an. Beim Aufruf des Links erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung müssen Sie in das Antragsformular eintragen. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen von uns anschließend per Post zugestellt. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem zwingend die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer. Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per an info@gundelsheim.de einen Wahlschein beantragen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihre Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) angeben. Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an das Wahlamt unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: Tel /96-16, Fax 06269/96-88 oder marcel.reinhard@gundelsheim.de. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Heilbronn am Messstellen Heilbronner Straße Mühlweg (Obergriesheim) Messzeit (von... bis) festgesetzte Geschwindigkeit Zahl der gemessenen Fahrzeuge Zahl der Überschreitungen höchste Geschwindigkeit km/h km/h km/h km/h Landratsamt Heilbronn Behindertenbeauftragte für den Landkreis Der Landkreis Heilbronn hat Susanne Theves als hauptamtliche Behindertenbeauftragte eingestellt. Die Behindertenbeauftragte ist Anlauf- und Informationsstelle sowie Kooperationspartnerin für Menschen mit Behinderung und kümmert sich zum Beispiel im Bereich

5 Gundelsheimer Nachrichten 11. Februar 2016 Nr. 6 Amtliche Bekanntmachungen 5 der Eingliederungshilfe, der Sozialhilfe oder beim ÖPNV um die Belange behinderter Menschen. Wenn bei Planungen der Städte und Gemeinden des Landkreises behinderte Menschen betroffen sind, steht Susanne Theves ebenfalls beratend zur Verfügung. susanne.theves@landratsamt-heilbronn.de, Tel / Artenschutz: Kosten und Zeitverlust vermeiden Zum Schutz verschiedener Tierarten kann es sehr lange dauern, bis bestehende Strukturen auf Grundstücken im Innen- und Außenbereich beseitigt werden dürfen. Vor allem während der Brut- und Überwinterungszeit können geschützte Tierarten einen Zeitplan weit hinauszögern, was oftmals mit hohen Kosten verbunden ist. Deshalb: Frühzeitig planen und rechtzeitig nachfragen. Befinden sich auf einem Grundstück zum Beispiel Bäume, Hecken, ein Teich, Mauern/Trockenmauern, Raine, eine alte Scheune, ein altes Gebäude mit Dachstuhl oder ein Lagerplatz, ist der Artenschutz zu beachten. Es ist verboten, besonders geschützte Tiere zu stören, sie zu fangen, zu verletzen oder zu töten und ihre Fortpflanzungs- und Ruhestätten zu beschädigen oder zu zerstören. Verstöße können das Wiederherstellen des Urzustands, Bußgelder und/oder Ausgleichsforderungen nach sich ziehen. Bei genehmigten Bauvorhaben dürfen Bäume und Hecken auf Baugrundstücken nur ausnahmsweise auch während der Schutzfrist vom 1. März bis 30. September gerodet werden. Das gilt allerdings nur dann, wenn der Artenschutz nicht betroffen ist. Zum Beispiel dürfen sich keine Höhlen oder Nester in den Bäumen oder Hecken befinden. Grundsätzlich jedoch müssen die Schutzregelungen eingehalten werden. Um aus der Verschiebung des Baubeginns resultierende finanzielle und organisatorische Nachteile zu vermeiden, sollte frühzeitig vor dem Beginn der Schutzfrist zur unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Kontakt aufgenommen wenden. Fastnachtsferienführungen im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim Am Donnerstag, , um Uhr und am Freitag, , um Uhr bietet das Siebenbürgische Museum für alle Interessierte jeweils eine öffentliche Führung durch die aktuelle Sonderausstellung... weil Leben wandern heißt. Siebenbürgische Migrationsgeschichte(n) an. Anhand beispielhafter Objekte werden in der Ausstellung historische Wanderungsbewegungen nach und aus Siebenbürgen vorgestellt. Dabei wird deutlich, dass Migration keine Erfahrung der gegenwärtigen Gesellschaft ist, sondern aus unterschiedlichsten Beweggründen zu allen Zeiten stattgefunden hat. Hierfür bietet Siebenbürgen mit seiner wechselvollen Geschichte ein hervorragendes Beispiel. Stadtbücherei Gundelsheim Öffnungszeiten Montag: Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Tel /9629, stadtbuecherei@gundelsheim.de Rückblick Kindertheater Jim Knopf Am Mittwoch, 27. Januar 2016 war das Theater Tredeschin aus Stuttgart mit dem Stück Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer in Gundelsheim zu Gast. Der Schauspieler Michael Kunze verstand es, blitzschnell in die verschiedensten Rollen zu schlüpfen und mithilfe von Handpuppen und einer riesigen Lok die 65 kleinen und großen Zuschauer in seinen Bann zu ziehen. König Alfons, der Viertel-vor- Zwölfte, regierte bislang gemächlich sein kleines Volk, bestehend aus Herrn Ärmel, Frau Waas, Lukas dem Lokomotivführer und seiner Lok Emma, auf der beschaulichen Insel Lummerland. Doch eines Tages brachte der Postbote ein Paket auf die Insel, mit dessen Ankunft sich das Leben aller Lummerländer verändern sollte. Denn in dem Paket lag ein kleines Baby. Und da Frau Waas die einzige Frau auf der Insel war, lag es nahe, dass sie nun die Ersatz-Mama für das Kind, das den Namen Jim Knopf erhielt, sein würde. Die Jahre zogen ins Land, alle lebten friedlich vor sich hin - bis der König beschloss, die Lokomotive Emma abzuschaffen. Weil, so seine Überlegung, wenn Jim größer wäre, bräuchte er ja auch ein eigenes Haus. Da aber auf ganz Lummerland vor lauter Bahngleisen kein Platz mehr für ein eigenes Haus sei, müssten diese weg. Und damit auch Emma. Aber das ließ sich Lukas nicht gefallen. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion dichtete er Emma rundherum ab, sodass sie nun wie ein Schiff übers Meer gleiten konnte. Natürlich wollte Jim seine besten Freunde begleiten und so schipperten die drei bis nach China. Dort kamen sie zum kaiserlichen Palast und erfuhren, dass Prinzessin Lisi, die Tochter des Kaisers, entführt worden war. Also machten sich Jim, Lukas und Emma auf, um die Prinzessin wieder nach Hause zu bringen. Denn wer die Prinzessin zurückbrächte, der dürfe sie heiraten - so das Versprechen des Kaisers. Durch verschiedene Hinweise landeten sie auf Kummerland, wohin Lisi von Frau Mahlzahn, eine verrückte Drachenlady, verschleppt worden war. Doch nicht nur die Prinzessin, auch andere Kinder aus aller Welt saßen bei Frau Mahlzahn fest. Emma, Lukas und Jim überlisteten und besiegten den alten Drachen und retteten damit die Kinder. Anschließend fuhren alle mit Emma über die Ozeane und brachten die Kinder zurück zu ihren Familien. Natürlich war der Kaiser besonders glücklich über die Rückkehr seiner Tochter. Und nun? Wer heiratet denn jetzt Lisi? Noch niemand, weil Jim, ihr Retter, und Lisi doch noch Kinder sind. Wie es mit den beiden weitergeht? Dies kann man bei Jim Knopf und die Wilde 13 erfahren - ebenfalls ein Theaterstück, das vielleicht im kommenden Jahr bei der Bücherei zu sehen sein wird. Freiwillige Feuerwehr Gundelsheim Gesamtwehr Faschingsdienstag Herzlichen Dank an alle eingesetzten Kräfte für ihren Dienst bei der Parkeinweisung und während des Umzuges. Jugendfeuerwehr Übung Unser nächste Übung findet am Donnerstag, um Uhr statt. M. Staub Aus der Kommunalpolitik Bericht der Gemeinderatssitzung vom Am Mittwoch, , fand im Rathaus der Stadt Gundelsheim eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Hier wurde unter anderem über folgende Tagesordnungspunkte beraten. Nachrücken von Frau Nicole Brauch für den ausgeschiedenen Stadtrat Josip Juratovic - Verpflichtung auf die gewissenhafte Erfüllung der Amtspflichten Im Zuge des Ausscheidens von Stadtrat Josip Juratovic MdB aus dem Gemeinderat zum hat der Gemeinderat in der Sitzung am festgestellt, dass bei Frau Nicole Brauch nach 29 Gemeindeordnung keine Hinderungsgründe vorliegen, die ihrem Nachrücken in den Gemeinderat der Stadt Gundelsheim entgegenstehen. Frau Brauch rückt damit für Herrn Juratovic in den Gemeinderat nach. Frau Bürgermeisterin Heike Schokatz hat Frau Nicole Brauch in der

6 Gundelsheimer Nachrichten 11. Februar 2016 Nr. 6 Sonstige Bekanntmachungen 19 Freizeitangebote der NaturFreundeJugend Württemberg Kinder, Jugendliche, Familien, Natursportler/-innen, Naturfreund/- innen und Interessent/-innen können aus dem vielfältigen Angebot an Wochenend- und Ferienfreizeiten auswählen. Mehr Infos unter Mandolinenensemble und Schalmeienbläsern proben montags Wieder mal Musik machen - wer so denkt und mit Banjo, Geige, Gitarre, Mandoline, Ukulele oder Schalmei zusammen mit anderen musizieren möchte, kommt zu Schnupperproben bei den Natur- Freunde-Ensembles. Die Saitenmusiker proben montags in Frankenbach, die Schalmeiengruppe probt in Sontheim. Info unter Telefon 07132/ Die Mittwochswanderer der NaturFreunde gehen interessante Touren in den winterlichen Fluren in und um Heilbronn. Gewandert wird bei fast jedem Wetter. Treffpunkt ist mittwochs 9.30 Uhr in Heilbronn bei Bushaltestelle Trappensee. Gehzeit etwa 3 bis 4 Stunden. Mitglieder und Gäste sind zu den Aktivitäten und Veranstaltungen willkommen. Weitere Angebote gibt es im Internet unter (nh) Haller Akademie der Künste Veranstaltungsort: Haller Akademie der Künste, Im Haal 14, Schwäbisch Hall Termin: Montag, , Uhr Referent: Michael Klenk Vortrag: Hieronymus Bosch-, Teil I, zum 500. Todestag Vortrag Precision Farming im Pflanzenbau Zum öffentlichen Teil seiner Delegiertenversammlung lädt der Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg e.v. ein. Nico Rose von der AGRO-SAT Consulting GmbH wird über die Möglichkeiten des precision farming in der Landwirtschaft sprechen. Ziel des präzisen Ackerbaus ist eine ortsdifferenzierte und zielgerichtete Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Nutzflächen. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 25. Februar 2016 in der Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg (Heilbronn, Binswanger Straße). Beginn ist um Uhr. Handwerkskammer Heilbronn-Franken Am 23. Februar 2016 in Heilbronn Sprechtag für Existenzgründer mit den Förderbanken Für Existenzgründer und selbstständige Unternehmer führt die Handwerkskammer Heilbronn-Franken gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Beratungssprechtage mit Experten der L-Bank Baden-Württemberg und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg/Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg durch. Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, 23. Februar 2016 im Gebäude der Handwerkskammer Heilbronn-Franken in Heilbronn statt. Infos zu öffentlichen Finanzhilfen Diese Beratung stellt eine gute Gelegenheit dar, direkt von den Förderbanken Informationen zu öffentlichen Finanzhilfen und Ratschläge zur Sicherung der beruflichen Selbstständigkeit einzuholen. Ein besonderer Nutzen dieser kostenlosen Dienstleistung liegt in der beschleunigten Bearbeitung von Finanzierungs- und Bürgschaftsanträgen, die mit öffentlichen Mitteln gefördert werden. Darüber hinaus beurteilen die Berater Unternehmenskonzepte und deren Tragfähigkeit. Anmeldung Zum Sprechtag ist eine Anmeldung erforderlich. Nähere Informationen gibt es bei Beate Hönnige von der Handwerkskammer Heilbronn-Franken, Telefon Platzierungsvorschriften wonach Anzeigen an einem bestimmten Platze erscheinen sollen, können von uns nur als Wunsch, nicht als Bedingung des Auftrages entgegengenommen werden. Ein herzliches Vergelts Gott an Herrn Pfarrer Weikart von der Katholischen Kirchengemeinde Gundelsheim, Herrn Scheuerle als Vertretung der Stadtverwaltung Gundelsheim, Familie Kelber und den fleißigen Helferinnen vom Gasthaus Kreuz in Bachenau, meinen Kuchenbäckerinnen und allen Gästen, die meinen 85. Geburtstag durch ihren Besuch, Glückwünsche und Geschenke verschönerten. Rosa Greiß Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 85. Geburtstag möchte ich mich bei allen recht herzlich bedanken. Hubert Krauth Obergriesheim, im Februar 2016 TRAUER Danksagung Herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die mit uns von unserer Mutter und Oma Gertrud Baier geb. Vogelmann Abschied genommen haben und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt: - Herrn Dr. Große-Dresselhaus für seine langjährige ärztliche Betreuung - Herrn Pfarrer Weikart und dem Kirchenchor für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier - Frau Haaf und Frau Braun für die Gestaltung des Totengebets Gundi Brimmer Roland Baier mit Familien Gundelsheim, im Februar 2016 Ihre Anzeigenabteilung

7 Sie möchten mehr lesen? Die gedruckten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN... sind die wöchentliche Planungshilfe für das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben in den Städten und Gemeinden. sind als Amtsblatt das direkte Sprachrohr der Stadt- und Gemeindeverwaltungen. landen durch unseren kompetenten Vertriebspartner pünktlich und zuverlässig Woche für Woche in Ihrem Briefkasten. Nutzen Sie Ihre Chance und testen Sie 8 Printausgaben Ihres mitteilungsblattes kostenlos! Einfach den Probe-Abonnement-Bestellschein unter diesem Link ausfüllen und online zurücksenden, wir kümmern uns darum. NUSSBAUM BadSt. Friedrichshall GmbH&& Co. Co. KG Seelachstr Bad NuSSbaumMEDIEN Medien Leon-Rot GmbH Opelstr St.Friedrichshall Leon-Rot Tel Fax(0(07136) friedrichshall@nussbaum-medien.de rot@nussbaum-medien.de Tel. (0 62 (07136) 27) Fax 62 27)

8 INFOS REGIONAL Unterländer Fasching mit Superprogramm klasse gestartet Ballei-Faschingszauber ging gleich in die Vollen Die Neckarsulmer Sport-Union ließ sich auch in diesem Jahr beim Start beim 69. Unterländer Fasching vom Programm her nicht lumpen. Zur klasse Musik der Vierergruppe Nightflash aus Stuttgart spendierte der Verein im diesmal bestens besetzten Kultursaal noch obendrein ein super Unterhaltungsprogramm. Dieser stimmungsvolle Faschingsstart war die beste Werbung für kommende Veranstaltungen. Doch der Reihe nach: Programm-Auftakt bildeten unüberhörbar die Guggenmusiker vom Kuhbergecho in Gundelsheim. Mit Pauken, Trompeten, Bass und Horn bewaffnet, war das bereits der Stimmungskracher, der niemanden mehr auf den Stühlen sitzen ließ. Die rund 40 Musiker/-innen brachten ab sofort Leben in die Bude. Nach einigen Tanzrunden mit Polonaise Blankenese der nimmermüden Eventband Nightflash, welche mit Annika, Eva, (beide Gesang), Frank und Andy (Gesang, Keyboard und Saxofon) stimmungsmäßig den Kultursaal gleich im Griff hatten waren eine Stunde später die Mädels der Ellhofener Sulmtalnarren mit der Blauen Garde und einer Showeinlage der Extraklasse angesagt. Dem setzten später die vereinseigenen Hotsteppers mit zwei Aufritten noch eins drauf. Ob Blaue Garde oder NSU-Mädchen alle Tanzvorführungen mit fetziger Musik bestens einstudiert und obendrein noch wirklich was fürs Auge. Da kam viel Lob von den unterschiedlichen Fassebutzen ob jünger oder mittelalterlich - herüber. Die Kostümierungen waren wieder mal sehr einfallsreich. So glänzte die Dohsulmer Wikingergruppe die dafür einen Preis erhielt - wieder mit Klasse und Masse. Auch Inge und Bernd Neureuter aus Obereisesheim, die mit selbst geschneidertem Rokoko-Kostüm in Royalblau feierten, überzeugten damit die Kostüm-Jury. Wenn kein Programm war, dann hatte Nightflash das Sagen mit gängigen Titeln, ob Westerland Boney M-Schlager bis zu den gängigen Fetenhits wie Hol das Lasso raus oder Schatzi ich schenk dir ein Foto und volle Kanne mit etlichen Marschwalzern bis schließlich auch noch Atemlos durch den Kultursaal hallte. Voll begeistert war auch bei seiner Stippvisite Faschings-Dekochef Armin Bauder, der zusammen mit Irene und Günther Hauser sowie NSU-Geschäftsführer Edgar Klaiber wie die meisten der Gäste - die Stimmung aus dem Effeff lobten. Selbst notorische Nichttänzer hatten an diesem Abend damit ihre helle Freude am Fasching gefunden, denn auch der Barbetrieb der NSU-Turner fand, je länger der Abend wurde, immer größeren Zuspruch. (khl - Fotos: Leitz) Stimmung ohne Ende bei der Auftaktveranstaltung.

9 INFOS REGIONAL OB Scholz verabschiedet 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ruhestand Langjährige Beschäftigte im Rahmen der Personalversammlung geehrt Mit Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit hat Oberbürgermeister Joachim Scholz 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Neckarsulm in den Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen der jüngsten Personalversammlung ehrte das Stadt oberhaupt die Ausgeschiedenen mit Präsenten und wünschte ihnen alles Gute im neuen Lebensabschnitt. Der Personalrat schloss sich den guten Wünschen an und gab den Geehrten ebenfalls ein Geschenk mit auf den Weg. Als dienstälteste Mitarbeiterin wurde Michaela Kocher geehrt. Sie war mehr als 34 Jahre als Standesbeamtin im Ordnungsamt tätig. Auf eine Dienstzeit von mehr als 33 Jahren kann Helga Papenfuß zurückblicken. Sie arbeitete im Reinigungsdienst der Amorbachschule. Nach 27 Jahren hat Rudi Rößner seine Tätigkeit als Leiter der Personalabteilung beendet. Als Personalleiter war er auch für die Ausbildungsleitung verantwortlich. Zu seinen Aufgaben gehörte zudem die stellvertretende Leitung des Haupt- und Personalamtes. Für mehr als 24 Dienstjahre wurde Alwin Staiger geehrt. Er unterrichtete Klarinette an der Städtischen Musikschule. Genauso lange war Gerlinde Schuller für die Stadt tätig, und zwar als Mitarbeiterin der Stadtbücherei und später der Mediathek. An der Verbuchungstheke stand sie in direktem Kundenkontakt und war damit für viele Besucher das Gesicht der Mediathek. Im Rahmen der jüngsten Personalversammlung wurden langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Neckarsulm in den Ruhestand verabschiedet Zudem arbeitete sie im Bereich der Medienpädagogik mit. Nach mehr als 23 Jahren wurde Gerlinde Baumann verabschiedet. Sie arbeitete in der Stadtkasse und war zuletzt stellvertretende Kassenleiterin. Nach mehr als 22 Jahren ist Elke Dolke ausgeschieden. Sie arbeitete zunächst als Sprachhelferin und vertretungsweise als Erzieherin in den Kitas Grabenstraße und Klostergraben. Später war sie als Vertretungskraft in der Kernzeitenbetreuung der Neubergschule, der Johannes-Häußler-Schule und der Amorbachschule tätig. Dort war sie seit 2001 als feste Betreuungskraft beschäftigt. Mehr als 20 Jahre war Helga Egly als Mitarbeiterin in der Gebühren- und Honorarverwaltung der Volkshochschule beschäftigt. Zu ihren Aufgaben gehörten außerdem die Teilnehmerbetreuung und -beratung, die Dozentenbetreuung und die Programmplanung. Nach 25 Jahren erfolgreicher Arbeit für die Stadt Neckarsulm, davon mehr als 17 Jahre im Amt des Baubürgermeisters ist Klaus Grabbe aus dem Dienst ausgeschieden. Von 1990 an leitete der studierte Diplom- Ingenieur das Planungsamt mit den Bereichen Stadtplanung und Hochbau, bis er 1996 zum Baubürgermeister der Stadt Schwäbisch Hall gewählt wurde. Am 5. März 1998 begann seine Amtszeit als Baubürgermeister der Stadt Neckarsulm wurde Klaus Grabbe zum ersten Mal und 2014 zum zweiten Mal jeweils einstimmig wieder gewählt. Für seine großen Verdienste wurde Klaus Grabbe bei seiner Verabschiedung im Herbst 2015 mit dem Ehrenring der Stadt Neckarsulm ausgezeichnet. Auf eine Dienstzeit von mehr als 17 Jahren kann auch Wolfgang Weiß zurückblicken. Er war als Hausmeister in der Hermann- Greiner-Realschule und in der Hezenbergsporthalle tätig. Nach mehr als 15 Jahren hat Susanne Blawert ihre Tätigkeit als Leiterin der Volkshochschule beendet. Die Bildungsexpertin übernahm die Leitung der Volkshochschule im Jahr 1991, als die Neckarsulmer VHS eine eigenständige kommunale Bildungseinrichtung wurde. Nach dem Umzug in das neue VHS- Gebäude in der Seestraße 2005 richtete Susanne Blawert die kommunale Bildungsstätte mit Unterstützung ihres Teams neu aus und schuf neue konzeptionelle Schwerpunkte. Als Mitarbeiterin in der Kernzeitenbetreuung ist Margit Steinmetz in den Ruhestand getreten. Sie übte ihre Tätigkeit mehr als 14 Jahre an der Johannes-Häußler-Schule aus. Ebenfalls verabschiedet wurde Kinga Rutkowska. Sie arbeitete im Reinigungsdienst des Rathauses. (snp) Sozialstation lädt Demenzkranke zum Aktionsnachmittag ein Gespräche zum Valentinstag Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 11. Februar, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5. Die Gespräche drehen sich um die Legenden und Gebräuche rund um den Valentinstag und den kirchlichen Festtag Maria Lichtmess. Dazu gibt es Kaffee und Kirschkuchen. Wer einen an Demenz erkrankten Angehörigen zur Teilnahme anmelden möchte, wendet sich bitte an die Pflegedienstleiterin der Sozialstation, Constance Haner, Tel / Auch ältere Menschen mit körperlichen Einschränkungen sind herzlich willkommen. Die Teilnahmegebühr pro Nachmittag einschließlich Verpflegung beträgt 21,50 Euro. Diese Kosten werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen, sofern für den jeweiligen Patienten eine Pflegestufe festgelegt wurde. Nach vorheriger telefonischer Anmeldung können Interessenten mit ihren pflegebedürftigen Familienmitgliedern das Angebot im Rahmen eines kostenlosen Schnuppernachmittags testen. Mit dem wöchentlichen Angebot für demenzkranke und pflegebedürftige Menschen ermöglicht die Sozialstation den pflegenden Angehörigen eine Verschnaufpause. Die Betreuungsgruppe wird unterstützt durch das Ministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 18. Februar, statt. (snp)

10 INFOS REGIONAL Mitarbeiter der Stadt Neckarsulm feiern Dienst- und Arbeitsjubiläum OB Scholz dankt für jahrzehntelange Tätigkeit im öffentlichen Dienst Die jüngste Personalversammlung der Stadt Neckarsulm in der Ballei bildete den feierlichen Rahmen, um verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für jahrzehntelange Tätigkeit im öffentlichen Dienst zu ehren. Nach 40 Beschäftigungsjahren feierte Ellen Sailer ihr Dienstund Arbeitsjubiläum als Sachbearbeiterin im Hochbauamt. Glückwünsche zum 40. Dienstjubiläum gingen an Elke Binnig, Sachbearbeiterin im Amt für Stadtentwicklung, und Andrea Gienger, Abteilungsleiterin Ballei beim Schul-, Kultur- und Sportamt. Auf 30 Beschäftigungsjahre bei der Stadt Neckarsulm kann der frühere Leiter des Schul-, Kultur- und Sportamtes, Bernd Friedel, zurückblicken. Als verantwortlicher Redakteur des Neckarsulm-Journals ist er weiterhin im städtischen Dienst aktiv. Ebenfalls 30 Jahre ist Vitantonio Giannuzzi im öffentlichen Dienst der Stadt beschäftigt. Er ist unterstützend im Hausmeisterdienst der Ballei tätig. Dort arbeiten seine Kollegen Haci Özal und Carmelo Pasqua in gleicher Funktion, und zwar seit 25 Jahren. Das Dienst- und Arbeitsjubiläum nach 25 Beschäftigungsjahren feierten auch die Bauhofmitarbeiter Andreas Bergmann (Kehrmaschinenfahrer), Joachim Bott (Gärtner), Christian Gane (Straßenunterhaltungs- und Transportgruppe) und Holger Gurr (Straßenreinigungsgruppe). Das 25. Dienst- und Arbeitsjubiläum im Reinigungsdienst begingen die Mitarbeiterinnen Christina Dabrowski (Neubergschule), Ute Menhorn (Johannes-Häußler-Schule) und Carmen Otto (Kita Damaschkestraße). Auf 25 Dienstjahre blicken auch die Erzieherinnen Carmen Fischer (Kita Grenchenstraße), Elvira Ott (Kita Salinenstraße) sowie die Kinderpflegerin Ingrid Pilchowski (Kita Lessingstraße) zurück. Für 25 Dienstjahre geehrt wurden ferner die Aquatoll-Mitarbeiter Snezana Mayer-Dukic (Rettungsschwimmerin), Marianne Römmele (Kasse) und Bernhard Weber (Technik). Auch das Hausmeisterehepaar Brigitte und Jürgen Stindt (Team A) feierte sein 25. Dienst- und Im Rahmen der jüngsten Personalversammlung wurden verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Neckarsulm für jahrzehntelange Tätigkeit im öffentlichen Dienst geehrt Arbeitsjubiläum bei der Stadt Neckarsulm. Glückwünsche zum 25. Arbeitsjubiläum gingen an den Leiter der Städtischen Musikschule, Musikdirektor Jochen Hennings, sowie die Musiklehrer Harald Gerber und Ulrike Pobuda beide unterrichten das Fach Flöte und Karl Priwitzer (Klarinette und Saxofon). Das Arbeitsjubiläum nach 25 Beschäftigungsjahren feierten ferner Ingrid Koch, Mitarbeiterin im Tiefbauamt, Klaus Schomann, Hausmeister der Ballei, Roland Uhlenbruck, Krankenpfleger und Qualitäts- und Hygienebeauftragter der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim, und Heike Walk, Sachbearbeiterin in der Stadtkämmerei. Oberbürgermeister Joachim Scholz dankte den Jubilaren für die bislang im Dienste der Öffentlichkeit geleistete Arbeit und das jahrzehntelange Engagement für die Stadt Neckarsulm. Auch der Personalrat gratulierte den Jubilaren herzlich. (snp) Städtische Musikschule bei Jugend musiziert äußerst erfolgreich Neckarsulmer Musikschüler erringen 15 erste Preise 30 Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Neckarsulm haben beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert in Heilbronn insgesamt 32 Preise gewonnen. Dabei sind die meisten Auszeichnungen in der oberen Kategorie zu verzeichnen. Musikdirektor Jochen Hennings wertet das Ergebnis als eindrucksvollen Beweis eines fruchtbaren Zusammenwirkens begabter Schüler, engagierter Eltern und hoch qualifizierter Lehrkräfte. Hier die Wertungen der Jury im Einzelnen: Violine Solo: Maja Noe Kmetec, 24 Punkte, 1. Preis; Maja Dwyer, 18 Punkte, 2. Preis; Eva Saraj Kmetec, 19 Punkte, 2. Preis; Jule Binniker, 18 Punkte, 2. Preis (alle Klasse Jeannette Kaupa). Violoncello Solo: Tim Hennings, 20 Punkte, 2. Preis (Klasse Sebastian Erlewein); Louisa Weisshaupt, 16 Punkte, 3. Preis (Klasse Jochen Hennings). Akkordeon Solo: Jotham Schwarzkopf, 21 Punkte, 1. Preis; Evelin Schell, 20 Punkte, 2. Preis; Benny Bretz, 19 Punkte, 2. Preis; Ema Fiserova, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung; Justin Baierle, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung; Pius Funk, 21 Punkte, 1. Preis; Paul Schell, 22 Punkte, 1. Preis (alle Klasse Galina Grigorjan). Percussion Solo: Noah Millo, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung; Niklas Hopkins, 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung; Lisa Hennings, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung (alle Klasse Oliver Urtel). Duo Klavier und ein Blechblasinstrument: Anton Schepula (Klavierklasse Andreas Kehlenbeck) und Hannes Hilbig (Hornklasse Jaleh Behforouzi), 19 Punkte, 2. Preis. Gitarren-Ensemble: Ela Kamisoglu und Fabian Fortner, 22 Punkte, 1. Preis (Klasse Jörg Laukart); Kai Mittendorff, Elia Flegler und Ellen Hänel, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung (Klasse Czaba Szabo). Zwei Gesangsstimmen: Lea Trage und Sabine Wirth, 19 Punkte, 2. Preis (Klasse Ulrike Molkenthin). Pop-Gesang: Alisha Kolgeci, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung (Klasse Andrea Voit-Erlewein). Klavier-Kammermusik: Lara Hennings, Tim Hennings (Klasse Sebastian Erlewein) und Lisa Hennings, 23. Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung. Klavierbegleitungen: Elias Bläsing, 24 Punkte, 1. Preis (Klasse Regine Kurzweil); Merle Weisshaupt, 18 Punkte, 2. Preis (Klasse Olga Klassen); Hannah Röger, 22 Punkte, 1. Preis (Klasse Jens Hubert). Alle Preisträger werden im Rahmen eines Konzertes am Mittwoch, 2. März um 19 Uhr im Josef-Lindemann-Saal der Städtischen Musikschule Neckarsulm von Oberbürgermeister Joachim Scholz und Frank Borth, stellvertretender Leiter des Schul-, Kultur- und Sportamtes, geehrt. Der Eintritt zu dieser musikalischen Preisträgerstunde ist frei. (MS)

11 INFOS REGIONAL Taizé Andacht im katholischen Gemeindezentrum in Affaltrach Gerechtigkeit für die ganze Welt Seit eine Gruppe Jugendlicher und Erwachsener der Katholischen Kirchengemeinde St. Johann Baptist Affaltrach in Taizé waren, sind die Taizé- Andachten ein fester Bestandteil im Leben der Kirchengemeinde geworden. Mehr noch, zahlreiche evangelische Mitchristen besuchen regelmäßig diese Andachten. So ist es auch nicht verwunderlich, dass das Gemeindezentrum nahezu voll ist. Die Besucher werden vom Orga-Team mit Lichtern empfangen, die als kleine Lichtquellen an den Platz mitgenommen werden können. Eine Straße von brennenden Lichtern weist den Weg nach vorne, hin zum Kreuz des Franziskus aus dem Kirchlein San Damiano bei Assisi. Die Taizé-Band (Stefan Zapletal Gitarre, Florian Kucher Keyboard, Annegret Birglechner Querflöte und Moritz Kurschatke Geige) intoniert die einzeln Gesänge. Es ist eben diese besondere Art der Gesänge, die sich mehrmals wiederholenden Texte und Melodien, die der Andacht eine besondere Tiefe und Ausdruckskraft verleihen, wie Laudate Dominum, meine Hoffnung und meine Freude, Laudate omnes gentes, Magnificat oder Ubi caritas. Der Abend steht unter dem Leitgedanken Gerechtigkeit. Die Jugendlichen vom Taizé -Team Taizé-Band - Stefan Zapletal, Florian Kucher, Annegret Birglechner und Moritz Kurschatke (Rebekka Michalsky, Simon Sommer, Benedikt Kurschatke und Elena Ebel haben die Texte, Meditationen und Fürbitten zum Teil selbst ausgearbeitet, die sie zwischen den Gesängen vortragen. In ihren Texten gehen sie auch auf die Situation der Flüchtlinge ein. Simon Sommer bringt in seinen Worten die Bitte um Gerechtigkeit für die ganze Welt zum Ausdruck. Florian Kucher lässt den Bürgerrechtler Martin Luther King zu Wort kommen mit den Worten, die um die Welt gegangen sind: I have a dream. Für den Leiter der Taizé-Gruppe Uwe Diemer ist es ein Anliegen, Taizé auch nach Obersulm zu holen. Für ihn sind diese Andachten gelebte Ökumene. Durch die bisherigen dreimaligen Taizé-Besuche sind inzwischen auch wichtige Kontakte entstanden. Vom bis wird rund um die Vaterunserkirche in Willsbach- Sülzbach ein Taizé-Wochenende Ökumene der Herzen stattfinden. Die Gemeinde Obersulm unterstütze dieses Event und habe die Michael-Beheim-Schule dafür zur Verfügung gestellt. Helfer seien natürlich willkommen, so Uwe Diemer. Infos in Kürze auf (Text und Fotos hlö) Paul-Distelbarth-Gymnasium Obersulm Informationstag Für viele Eltern von Grundschülern der vierten Klasse stellt sich die Frage nach der weiteren Schullaufbahn ihrer Kinder. Dazu möchte das Evangelische Paul-Distelbarth-Gymnasium Obersulm alle Interessierten herzlich zu diesem Informationstag am eine Samstag, den 20. Februar 2016 um Uhr einladen. Zu Beginn wird der Schulleiter Ulrich Müller die Eltern über das Schulkonzept informieren während die Viertklässler Einblicke in den verschiedenen Fächern der Sekundarstufe gewinnen. In dieser Zeit werden sie von Schülern und Lehrern der Schule betreut. Im Rahmen der voll gebundenen Ganztagsschule stellen Schüler auch die AGs vor, welche das Schulleben bereichern. Auch an die Kleinsten ist gedacht: Kleinkinderbetreuung wird es in der Schule geben. Im Anschluss besteht in der Mensa der Schule die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch mit den Lehrern der Schule. Der Förderverein sorgt für die Bewirtung. Wir freuen uns auf Sie. Chorwerk Obersulm e. V. Chorarbeit Es gibt immer was zu singen und man lernt dabei niemals aus - insofern verstehen wir uns als Werkstatt für zeitgemäße Chorarbeit und Chormusik. MANN - wenn du also Spaß an Rhythmus und Bewegung hast und dazu noch Lust anspruchsvoll Pop, Rock, Gospel und Soul zu singen, bist du genau richtig bei uns. Momentan suchen wir ausschließlich: Männer (Tenor und Bass) mit Chorerfahrung (alternativ: gutes musikalisches Gehör) und sicherer, kräftiger Singstimme. Wir freuen uns dich zum Schnuppern in unseren Proben zu begrüßen - Stimmbildung und Spaß inklusive. Voiceful probt ca. 2-mal im Monat, mittwochs von Uhr zu festgelegten Terminen. Nächster Termin ist am Vorherige Anmeldung ist unbedingt erwünscht. Nähere Infos erhalten Sie telefonisch bei der Chorleitung Manuela Neuffer, Tel oder an voiceful@ freenet.de Weitere Infos und Termine unter

12 INFOS REGIONAL Kinderfasching mit dem Musikverein Willsbach Spiel und Spaß im gut besuchten Narrenbau Als eine beliebte Adresse für große und kleine Narren zeigte sich der traditionelle Kinderfasching mit dem Musikverein Willsbach. Für Spiel und Spaß auf und vor dem Bühnenparkett in der Hofwiesenhalle sorgte das im Sträfling-Outfit verkleidete Team um Moderator Michael Volk. Beizeiten ist der Narrenbau gut gefüllt und so mancher Faschingsfreund schaute vergebens nach einer Sitzgelegenheit. Dann wurde auf der Bühne musikalisch das Lasso rausgeholt und eine Schlumpf-Polonaise zog munter durch den Saal. Die Halle ist gut besucht und wir dürfen zufrieden sein, zeigte sich Otto Schoch (78) an der Kasse im Eingangsbereich des Hallenfoyers zufrieden. Seit vielen Jahren gehört er zu den Helfern, die ein Verein benötigt um überhaupt Veranstaltungen wie den Kinderfasching stemmen zu können. Wenn es die Gesundheit zulässt, unterstütze ich den Faschingsmoderator Michael Volk mit einer kleinen Vorsängerin Zu viert singt es sich leichter auf der Showbühne Verein auch im nächsten Jahr, blickte er zuversichtlich schon mal auf das Jahr Auf die Plätze, fertig, los!, forderte Moderator Michael Volk die kleinen Faschingsnarren zum Bobby-Car-Rennen vor der Bühne auf. Ein unüberhörbarer Startschuss und ab ging die Post für die kleinen Rennfahrer. Piraten, Prinzessinnen, ein kleiner Feuerwehrmann und viele mehr drehten ihre Kurven um die aufgestellten Hütchen. Wenngleich auch mal die falsche Richtung eingeschlagen wurde, Spaß hatten die Rennen allemal gemacht. Immer mal wieder Schlange stehen hieß es für große und kleine Faschingsfreunde an der Couponausgabe bei Nico Da Silva während Vereinschef Franz Biro und sein Team in der Küche für Wohl der Gäste sorgten. Bei Kaffee und Kuchen zeigten sich Silke und Manuela als ein eingespieltes Team. Wer möchte ein Lied singen? Aber bitte nicht alle meine Entchen, rief der Moderator zum Gesangswettbewerb auf. Begeisternden Publikumsapplaus heimste sich dabei der siebenjährige Nico ein, der mit dem Andreas Bourani Hit Auf uns, auf der Showbühne seine Sangeskünste eindrucksvoll unter Beweis stellte. Ich hab nen Heli-Heli-Heli- Helikopter, munter wurde auf der Bühne getanzt und beim Gangnam Style rappten kleine Marienkäfer, gefährliche Löwen, hübsche Feen und angriffslustige Piraten gemeinsam das Bühnenparkett. Familie Gräf aus Affaltrach war mit den Kindern Alisa und Jolina nach Willsbach gekommen. Super! Kurz aber treffend kommentierten sie ihre Eindrücke des närrischen Events. Das ehrenamtliche Engagement der aktiven Musiker und passiven Mitglieder hatte einmal mehr dafür gesorgt, dass der Kinderfasching mit dem Musikverein zu einer beliebten Adresse für kleine und große Faschingsfreunde geworden war. (Text und Fotos kre) Ich hab' nen Heli-Heli-Heli-Helikopter. Viel Spaß hatten die Kinder beim närrischen Nachmittag mit dem Musikverein Freie Plätze beim Jungscharlager in Finsterrot Sommerfreizeiten Seid ihr zwischen 9 und 13 Jahren alt, habt Spaß an Jungscharlager für Mädchen gutem Essen, Action, Spielen, Jungscharlager für Jungen gemeinsamen Zeltgesprächen und an spannenden Geschichten von Jesus und das 10 Tage lang? Weitere Informationen findet ihr auf unserer Homepage unter Dann meldet euch doch für oder telefonisch unter ein Jungscharlager in Finsterrot 07130/68 45 an!

13 INFOS REGIONAL Ü21-Karnevalsparty in der Partyscheune zur Güldenen Krone Ellhofen Lecker Kölsch, DJ Double D und ein Special Gig Zur ersten Ü21-Karnevalsparty hatte Nicola Männich von Männich-Events in die Partyscheune der Güldenen Krone in Ellhofen eingeladen. Resümee nach über 5 Stunden Party pur: Alles richtig gemacht! Es waren auch ein paar nicht mehr ganz so junge Faschingsnarren dabei, doch wie sagt man? Die Mischung machts. Tanzen, klatschen oder mitsingen, alles war erlaubt. Das zumeist verkleidete Publikum zeigte sich bei bester Laune und feierte bis weit nach Mitternacht. Seinen Anteil am gelungenen Event hatte der in der Heilbronner Musikszene bestens bekannte DJ Double D. In der Partyscheune sorgte er mit seiner ausgewählten Musikvielfalt dafür, dass für jeden Nachtschwärmer etwas dabei war. Der macht einen super Job, lobte Gast Jürgen Wolf den Musikmacher. Erst ein lecker Kölsch, dann ab nach Moskau. Zum Dschinghis- Khan-Kult-Hit aus dem Jahre 1979 schlängelte sich beizeiten eine erste Polonaise durch den Narrenbau. Mitten drin war Partymacher Nicolai Männich. Noch ist Ellhofen nicht Köln, aber wir arbeiten dran, schmunzelte der Gastgeber, der gerne noch ein paar mehr Ü21-Karnevalisten in der Partyscheune begrüßt hätte. Ihm liegt daran, dass in der Faschingszeit neben den Veranstaltungen der Sulmtalnarren noch mehr närrische Events für junge und jung gebliebene Faschingsfreunde zur Auswahl stehen. Mich freut es, dass auch viele SNEler da sind. Gemeinsam machen wir Ellhofen noch zur echten Faschingshochburg, zeigte sich der Partymacher gut gelaunt. Jetzt wird ein Fass aufgemacht, lasst uns feiern, rief DJ Jensen (Jens Quilitz) in die Publikumsreihen und heizte als Special-Guest mit bekannten Partykrachern ein, ehe DJ Double D wieder das Kommando bei lecker Kölsch und mit Kölle alaaf übernahm. Fazit der ersten Ü-21-Karnevalsparty: Wer dabei war kommt auch 2017 gerne wieder in die Partyscheune. (Text und Foto kre)

14 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opels tr. 29, St. Leon-Rot T el Fax Internet: G eschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

15 Gundelsheimer Nachrichten 11. Februar 2016 Nr. 6 Anzeigen HAUSTIERE Drei Mythen über Pelz, Leder und Wolle (PETA/red). 1. Pelz ist ein Naturprodukt. Das behaupten die Pelzverbände zwar, doch die Ökobilanz von Echtpelz ist verheerend schlecht. Im Vergleich zu Kunstpelz verursacht ein Nerzmantel ganze 300 kg klimaschädliches CO 2 und ist damit etwa sechs Mal schädlicher als ein Kunstpelzmantel aus Synthetik. Grund: Die Aufzucht der Nerze dauert mehrere Monate, in denen die Tiere tonnenweise Fisch- und Fleischnahrung erhalten und entsprechend viel Gülle produzieren. 2. Leder ist ein Abfallprodukt der Fleischindustrie. Tatsächlich ist Leder bei der Schlachtung von Rindern, Lämmern oder Schweinen das nach dem Fleisch wirtschaftlich wichtigste tierische Produkt. Die globale Lederindustrie setzt mit Schuhen, Handtaschen, Möbel- und Autositzbezügen pro Jahr etwa 77,5 Milliarden US-Dollar um. Wie PETA-Ermittlungen in Asien ergeben haben, werden auch die angeblich heiligen Kühe millionenfach in illegale Schlachthäuser in Indien oder in das Nachbarland Bangladesch geschmuggelt. Die Häute dieser halb verhungerten Kühe, die größtenteils aus der Milchproduktion kommen, sind häufig wertvoller als das wenige Fleisch und werden von Gerbereien und Ledermanufakturen aus aller Welt über intransparente Lieferketten gekauft. 3. Schafe müssen geschoren werden. Auch diese Behauptung ist nur ein Mythos, denn ohne die Einmischung des Menschen wäre die Schafschur zwischen Spätfrühling und Sommeranfang nicht erforderlich. Erst im Verlauf der Domestizierung hat der Mensch dem ursprünglichen Mufflon seinen natürlichen Fellwechsel, die starren, dicken Deckhaare und die dunklere Fellfarbe weggezüchtet, damit er den Tieren möglichst viel weiße, weiche Unterwolle am Stück abschneiden kann. Wie aktuelle Videoaufnahmen von PETA USA bei der Schur in Australien und in den USA beweisen, werden die Schafe bei der Schur von Arbeitern systematisch geschlagen, getreten und verletzt, denn pro Tier bleiben bei der Akkordarbeit nur ein bis zwei Minuten Zeit. Vorsicht vor Abzocke mit vermissten Tieren! (Tasso/red). Die Tierschutzorganisation TASSO e. V. warnt vor Betrügern, die derzeit versuchen, Geld mit der Rückvermittlung vermisster Tiere zu machen. Die Betrüger agieren gerissen: Unter dem Namen TASSO e. V., einer gefälschten TASSO-zugehörigen - Adresse sowie der TASSO- Notrufnummer melden sich die Abzocker bei Menschen, die ihr Tier als vermisst gemeldet haben. Sie behaupten, es gefunden zu haben und bieten dem überglücklichen Besitzer die Rückführung an gegen Bezahlung. Zuletzt erhielt ein Tierbesitzer in Büttelborn einen Anruf, dass sein Tier in Frankfurt am Main gefunden worden sei und sollte für die Übergabe des Tieres 74 Euro bezahlen. Er fiel zum Glück nicht auf den Betrug rein, sondern informierte sofort TASSO. Philip McCreight, Leiter von TASSO, sagt: Ganz eindeutig ist es Abzocke, wenn die Tierrückvermittlung Geld kosten soll. TASSO arbeitet so nicht unsere Services sind alle für den Tierhalter kostenlos. Foto: istock/thinkstock Hunde- & Katzensalon in Gundelsheim Termine nach Vereinbarung Conny Lahner Conny s Hundestübchen Im Schützengarten 25/1 Tel Gundelsheim mobil Ich mache Urlaub vom 7.3. bis TASSO e.v. verrät die beliebtesten Hunderassen 2016 (pm/red). Ganz oben auf der Beliebtheitsskala der Deutschen stehen Mischlingshunde: Mit Neuregistrierungen von Mischlingen im TASSO - Register setzt sich dieser Trend im Jahr 2016 analog zu den Vorjahren fort. Gegenüber den Rassehunden machen die Mischlinge bei den Neuregistrierungen 2015 mit 41 Prozent knapp die Hälfte aus. Die Deutschen lieben einfach Mischlingshunde, erläutert Philip McCreight, Leiter der Tierschutzorganisation TASSO e. V., die mit aktuell über 7,7 Millionen registrierten Tieren Europas größtes Haustierzentralregister betreibt. Der Labrador Retriever trumpft mit Neuanmeldungen auf Schone die Umwelt Eure Kinder werden euch dankbar sein und kommt damit auf Platz 2, gefolgt vom Deutschen Schäferhund auf Platz 3 (15.029). Die Beliebtheit des Deutschen Schäferhundes hat bei den Hundehaltern in den vergangenen Jahren trotz der Platzierung unter den diesjährigen Top 3 stark nachgelassen, weiß Philip McCreight. Die Plätze 4 und 5 gehören dem Chihuahua (12.807) und der Französischen Bulldogge (8.523). Mit Neuregistrierungen übernimmt der Jack Russell Terrier Platz 6, der Golden Retriever (7.123) und der Yorkshire Terrier (6.291) kommen auf die Plätze 7 und 8. Der Australian Shepherd (5.438) und der Border Collie (3.841) belegen in der TASSO- Rangliste die Plätze 9 und 10.

16 Anzeigen Gundelsheimer Nachrichten 11. Februar 2016 Nr. 6 FIT, SCHÖN UND GESUND Chiropraktik - Wenn es im Rücken klemmt! Viele haben es schon erlebt, eine kleine Bewegung, plötzliche Schmerzen im Rücken und man kann sich fast nicht mehr bewegen! Ursachen dafür sind häufig kurzfristige körperliche Überlastungen, ungewohnte Tätigkeiten und kalter Luftzug an der Muskulatur. Oft liegt dann eine Blockade in der Wirbelsäule vor, die Wirbelsäule bewegt sich nicht mehr frei, Bewegungen in die Blockade hinein werden sofort mit Schmerz beantwortet. Die Chiropraktik behandelt überwiegend diese Blockaden und Wirbelfehlstellungen mit speziellen Lösungsgriffen. Häufig tritt schon nach Anzeige der ersten Behandlung eine Besserung der Symptome ein. Blockaden in der Wirbelsäule können sich auch chronisch entwickeln, Kennzeichen sind langsam zunehmender Bewegungsschmerz und Abnahme der Beweglichkeit. Auch da ist die Chiropraktik eine gute Therapieform. In Deutschland ist es nur Ärzten und Heilpraktikern nach einer chiropraktischen Ausbildung erlaubt, diese Behandlung durchzuführen. Andreas Müller, Heilpraktiker Waldstraße Bad Friedrichshall Telefon Kraft- und Ausdauertraining unter therapeutischer Aufsicht Bevor Sie am hydraulischen Kraftzirkel beginnen, nimmt sich bei medline ein Therapeut eine Stunde lang Zeit für Sie, um mit Ihnen Ihre individuellen Trainingsziele oder Ihre persönlichen körperlichen Beschwerden zu besprechen und nach vorherigen Tests jedes Gerät speziell für Sie einzustellen. Danach ist der Trainingsablauf sehr einfach, denn die individuellen Geräteeinstellungen sind auf einer Chip-Karte gespeichert, sodass sich die Geräte automatisch einstellen. Zum Aufwärmen und für ein effektives Herz-Kreislauf-Training stehen Ihnen Cardio-Geräte zur Verfügung. Egal, ob Sie Muskeln aufbauen, Gewicht reduzieren oder einfach nur Ihre Kondition verbessern möchten, bei medline sind Sie richtig. Die Anzeige familiäre Atmosphäre bietet Ihnen die nötige Vertrautheit und Unterstützung, sodass Sie in jedem Alter und mit jeder Figur bei medline gerne gesehen sind. Schicke Sport- Outfits sind hier unnötig, denn im Vordergrund steht der Mensch, mit seinen persönlichen Bedürfnissen. Willkommen ist jeder, der etwas für seine Gesundheit und seine Beweglichkeit tun möchte. medline bietet Ihnen höchste Flexibilität, da Sie pausieren oder mit einer vierwöchigen Kündigungsfrist das Training beenden können. Melden Sie sich gerne zu einem kostenlosten Probetraining an: medline Tannenstraße 16/ Oedheim Mit gutem Beispiel vorangehen Foto: djd/ikk classic/thx (djd). Die Umstellung auf eine gesündere Ernährung fällt Kindern viel leichter, wenn die Eltern mit gutem Beispiel vorangehen. Zum Fernsehen könnte es zum Beispiel für alle Rohkost geben statt Süßigkeiten. Bei den warmen Mahlzeiten sollte Gemüse die Hauptrolle spielen und zwischendurch landen statt süßer, fetter Snacks ganz selbstverständlich Joghurt und frisches Obst auf dem Teller. Ganz wichtig: Wasser ist der gesündeste Durstlöscher. Rund 1,5 Liter sollten Kinder davon mindestens pro Tag trinken. Gelegentlich darf es auch Saftschorle sein.

17 Gundelsheimer Nachrichten 11. Februar 2016 Nr. 6 Anzeigen FIT, SCHÖN UND GESUND Eine schnellstmögliche Linderung der Beschwerden des Patienten liegt mir besonders am Herzen. Interview mit dem Physiotherapeuten Jens Dingeldein aus Billigheim Jens Dingeldein ist Physiotherapeut und Inhaber des Gesundheitszentrums Dingeldein in Billigheim. Er möchte uns einen Einblick in seinen Berufsalltag geben. Inge Rutkowski: Herr Dingeldein, wie lange sind Sie in diesem Beruf tätig? Jens Dingeldein: Seit 1997, also seit 19 Jahren. Nach meiner Ausbildung bei der Reha Rhein Wied in Neuwied wurde ich 2000 übernommen. Im Jahr 2005 übernahm ich die Leitung einer Praxis für Physiotherapie in Neckarzimmern. Meine Praxis in Billigheim eröffnete ich dann am und fühle mich seitdem hier sehr heimisch. Inge Rutkowski: Was war die Initialzündung für Ihren Entschluss auf diesem Gebiet zu arbeiten? Jens Dingeldein: Nach einigen Arbeitsjahren als Industriekaufmann (Erstberuf) bekam ich durch eine eigene Verletzung Einblicke in das vielfältige Betätigungsfeld eines Physiotherapeuten. Hierbei hat mich besonders fasziniert, wie man Menschen durch gezielte Handgriffe, Kräftigungsübungen und viele andere Behandlungstechniken Linderung bei den verschiedensten gesundheitlichen Problemen verschaffen kann. Die einzige Nebenwirkung der korrekt angewendeten Physiotherapie ist die, dass es dem Patienten anschließend besser geht. Inge Rutkowski: Was hat sich in den letzten Jahren verändert? Jens Dingeldein: Die Behandlungstechniken sind in den letzten Jahren ausgereifter geworden, das bedeutet, dass man bei geeigneter Fortbildung den Therapieplan für den jeweiligen Patienten individueller gestalten kann. Bedingt durch die Budgetierung der Krankenkassen ist es den Ärzten häufig nicht möglich, eine ausreichende Anzahl an Heilmittelverordnungen (Rezepte) auszustellen. Hierdurch wird aber wiederum dem Therapeuten die Möglichkeit genommen, dem Patienten langfristig zu helfen. Durch dieses Verhalten kann es allerdings zu einem erhöhten Konsum von Medikamenten (Schmerzmittel etc.) kommen, was wiederum zu höheren Ausgaben für die Krankenkassen führt. Ebenfalls ist die Behandlungszeit pro Therapieeinheit aufgrund der Vergütung durch die Krankenkassen limitiert. Inge Rutkowski: Was unterscheidet Sie vom Wettbewerb und was sind Ihre Spezialgebiete? Jens Dingeldein: Ich biete dem Patienten eine speziell auf seine Bedürfnisse abgestimmte Behandlung an. Neben der schnellstmöglichen Linderung der Beschwerden des Patienten liegt mir besonders am Herzen, dass sich der Patient in meiner Praxis wohlfühlt und sich somit eine gute Patienten-Therapeuten-Beziehung aufbaut. Ebenfalls ist es mir sehr wichtig, dass Kunden schnellstmöglich behandelt werden. Hier möchte ich darauf hinweisen, dass es in aller Regel innerhalb von 3 Werktagen zur ersten Behandlung bei mir kommt, wenn der Patient keine besonderen Terminwünsche hat. Die Behandlungen im Gesundheitszentrum Dingeldein werden ausschließlich von mir persönlich durchgeführt. Das bedeutet, dass der Patient sich nicht an verschiedene Therapeuten gewöhnen muss und das führt zu einem schnelleren Behandlungserfolg. Aufgrund einer Vielzahl von Fortbildungen decke ich den kompletten Bereich der Physiotherapie ab (manuelle Therapie, Lymphdrainage, Krankengymnastik, Massagen, neurologische Behandlungstechniken etc.). In einem speziell eingerichteten Trainingsraum biete ich geräteunterstützte Krankengymnastik an. Dort ist es auch möglich ohne langfristige Verträge sein Fitnesstraining zu absolvieren. Ebenfalls biete ich Hausbesuche an, wenn es der Arzt verordnet. Inge Rutkowski: Was sollten Patienten bei einer Therapie erwarten können? Jens Dingeldein: Da Patienten gesundheitliche Probleme und somit Schmerzen haben, sollte ein zeitnaher Beginn der Therapie er- folgen. Weiterhin sollte eine schnellstmögliche Linderung der Beschwerden absolute Priorität haben. Ebenso sollten sie erwarten können, dass sich die behandelnden Therapeuten regelmäßig weiterbilden. Inge Rutkowski: Welche Beschwerdebilder müssen Sie am häufigsten behandeln? Jens Dingeldein: Wenn man hier von einer Rangliste sprechen darf, kann man sagen, dass Beschwerden der Wirbelsäule in ihren verschiedensten Formen ganz klar auf Nummer eins liegen. Danach Gelenkerkrankungen der Extremitäten, gefolgt von Nachbehandlungen nach Operationen und neurologischen Erkrankungen. Inge Rutkowski: Wie sieht Ihr Arbeitsalltag als Physiotherapeut aus? Jens Dingeldein: Mein Arbeitstag beginnt mit der ersten Behandlung des Tages in aller Regel um 7.20 Uhr. Auf Wunsch auch früher. Ich habe durchgehend geöffnet bis 20 Uhr, bei Bedarf auch länger (ist eigentlich Normalität). Montags- und freitagsnachmittags ist das Gesundheitszentrum Dingeldein geschlossen, da ich mich zu diesen Zeiten auf Hausbesuchen befinde. Anzeige Anschließend werden organisatorische und bürokratische Tätigkeiten erledigt (Abrechnung, Bestellung von Arbeitsmaterial, Terminplanung etc.). Inge Rutkowski: Welche Patienten kommen zu Ihnen? Jens Dingeldein: In meiner Praxis ist die komplette Bandbreite des Patientenklientels vertreten. Vom Säugling bis hin zum älteren Patienten. Auch werden bei mir alle Krankheitsbilder, bei denen Physiotherapie sinnvoll ist, behandelt. Inge Rutkowski: Wie sehen Ihre Zukunftspläne aus? Jens Dingeldein: Langfristig plane ich meine Angebotspalette noch weiter auszubauen, gerade im Bereich Naturheilverfahren, um somit dem Begriff Gesundheitszentrum eine neue Bedeutung zukommen zu lassen. Inge Rutkowski: Abschlussfrage: Herr Dingeldein, wenn Sie nicht gerade arbeiten, was machen Sie dann in Ihrer Freizeit und wie sieht ihr eigenes Training aus? Jens Dingeldein: In meiner recht knapp bemessenen Freizeit treffe ich mich häufig mit Freunden und Bekannten. Ebenfalls genieße ich es ein gutes Buch zu lesen und interessiere mich für Fußball, Boxen und noch andere Sportarten. Leider kommt ein persönliches Training etwas zu kurz. Wenn es die Zeit erlaubt, trainiere ich an meinen Geräten oder gehe spazieren. Inge Rutkowski: Vielen Dank Herr Dingeldein für das informative Gespräch und weiterhin alles Gute. (Inge Rutkowski, Nussbaum Medien Bad Friedrichshall, Januar 2016)

18 Gundelsheimer Nachrichten 11. Februar 2016 Nr. 6 Anzeigen Auto und ZweirAd Foto: djd/bosch, Gasoline Systems/thx Viel Fahrspaß, wenig Verbrauch (djd/pt/red). Autofahrer, die zum ersten Mal in einem Hybridmodell Platz nehmen und den Antrieb starten, bemerken vor allem eines: die angenehme Ruhe im Innenraum. Solange das Fahrzeug steht oder nur mit leichtem Gasfuß beschleunigt wird, ist auch der Verbrennungsmotor inaktiv, keine Leerlauf- oder Motorgeräusche sind zu vernehmen. Wer einen Neuwagenkauf plant und Autohäuser besucht, sollte sich dieses Erlebnis nicht entgehen lassen. Denn immer mehr Hersteller haben Hybridmodelle in ihrem Programm. Gute Infos die ganze Woche Nachrichtenblatt In 20 Minuten zu uns Bei Kauf eines Neuwagens unserer Ford Palette* Erleben Sie unsere Fahrzeuge live Großer Test- und Schautag am Uhr Testen Sie einfach alles, vom Ford KA, Focus RS, Mustang Ranger bis zum Transit! Finanzierung ab 0,0% Zinsen* Sonderfaktoren im Leasing! kostenlose Gebrauchtwagenbewertung! *Der Rabatt entspricht dem MwSt. Anteil der UVP des Herstellers (Minderung 15,97%) bei Neuwagen bzw. dem MwSt.-Anteil des ausgewiesenen Angebotspreises bei Tageszulassungen. Die aktuell gültige UVP der Ford Werke GmbH ist Basis für alle Abschläge bei Neufahrzeugen. Der geminderte Betrag ist Grundlage für die aus der Rechnung ausgewiesene MwSt. (Keine Erstattung der ausgewiesenen MwSt. möglich). Keine weiteren Konditionen möglich. Rabatt fähige Modelle erfahren Sie direkt bei uns. Gültig vorläufig bis * Berechtigte Fahrzeuge laut Bestimmungen.

19 Gundelsheimer Nachrichten 11. Februar 2016 Nr. 6 Anzeigen Valentinstag Valentinstag Wir bieten eine große Auswahl an Frischblumen, Sträußen und P anzenpräsenten. Mühlstraße Gundelsheim BBl l umenhaus haus Tel Inhaber: Michael Reinhart Fax Vorbestellungen nehmen wir gerne telef. entgegen! Sag es mit der Blume (GMH/BVE). Die Blumensprache ist auch ein wunderbarer Weg, um seiner Auserwählten einen Heiratsantrag zu machen. So bitten beispielsweise zartgelbe Himmelsschlüssel, eingearbeitet in ein Bouquet, die Empfängerin: Sag ja, und unser Glück beginnt. Küsst die Angebetete als Antwort die Blüten, steht der Hochzeit nichts mehr im Wege. Tipp: Wem es vor Aufregung die Sprache verschlägt, der erklärt die Bedeutung der Blumen am besten auf einem beigefügten Kärtchen. Foto: Jacobs Krönung/spp-o Foto: Hemera/Thinkstock Die Herkunft des Valentinstags (djd). Der Sage nach geht der Valentinstag auf den Bischof Valentin von Terni zurück. Er soll gegen den Willen des römischen Kaisers Verliebte nach christlichem Ritus getraut haben. Daraufhin wurde er, vermutlich am 14. Februar 269 nach Christus, enthauptet. Valentin soll den Paaren damals auch Blumen geschenkt haben. Seit Mitte des vorigen Jahrhunderts erfreut sich der Valentinstag auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Inzwischen überraschen am 14. Februar Verliebte im ganzen Land ihre Liebsten mit einer roten Rose oder einem romantischen Blumenstrauß. Bei der Liebe sind die Deutschen unbestechlich (spp-o/red). Gibt es ein Erfolgsrezept für eine glückliche Partnerschaft? Nein, würde man meinen, schließlich sind Menschen Individuen mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Um der Sache auf den Grund zu gehen, hat Jacobs Krönung im aktuellen Trendcheck im Rahmen der Studienreihe ZusammenLeben Deutsche gefragt, welche Momente in der Partnerschaft ihnen besonders wichtig sind. Und siehe da: Die Mehrheit der Deutschen ist sich doch über die Formel für eine glückliche Beziehung einig. Für drei Viertel der Befragten liegt eine gemeinsame Unternehmung wie ein Spaziergang auf Platz eins im Ranking der Glücksmomente, dicht gefolgt von zusammen lachen, das mit 74 Prozent auf Platz zwei gewählt wurde. Für den Glückskick im Alltag sorgen bei rund zwei Dritteln der Deutschen aber auch das gemeinsame Frühstück. Nur knapp dahinter liegen das Ausgehen am Abend und der ultimative Klassiker Kuscheln und Schmusen. Nach Ansicht der Deutschen braucht es für eine glückliche Partnerschaft also nur ein wenig gemeinsame Zeit, um dem anderen zu signalisieren: Ich möchte bei dir sein.

20 Anzeigen Gundelsheimer Nachrichten 11. Februar 2016 Nr. 6 Neckarmühlbach Gasthaus»Zum Neckartal«Werner und Uschi Brosell Neckartalweg Neckarmühlbach Tel , Fax Fischwochen im Neckartal Von Do., 11. Febr. - So., 28. Febr servieren wir Ihnen Köstlichkeiten aus Seen und Flüssen Lassen Sie sich in gemütlicher Atmosphäre von uns verwöhnen. Gerne reservieren wir einen Tisch für Sie! Auf Ihren Besuch freuen sich Uschi und Werner Brosell In unserem Festsaal in der alten Scheune können Sie mit bis zu 100 Personen stilvoll feiern Betriebsferien von 29. Febr. - einschl. 10. März 2016 Wenn s um Wasser und Wärme geht Seit 1884 Tradition und Zukunft PERMANENT-MAKE-UP am Samstag, 13. Februar 2016 ab Uhr Vorhandenes Permanent-Make-up auffrischen ab 150 Info bei Kosmetikstübli Myrta Meinhold Deutschmeisterstr. 63 Gundelsheim Tel Badsanierung vom Profi Gut gelaunt in den Tag, beginnt schon morgens im Bad! Lassen Sie Ihre Wünsche wahr werden. Komplettbadrenovierung zum Festpreis. Tel Salinenstraße 34 in Bad Friedrichshall Wirf nichts auf Straßen und Plätze! Tiefenbacher Str Gundelsheim Tel.: / 345 Fax: / info@metz-shk.de Für Vorwerk- und Electrolux-Besitzer! Staubbeutel, Zubehör, Reparaturen mistervac, Heilbronner Str. 13, Gundelsheim oder Montag - Freitag 9.00 bis Uhr - keine Werksvertretung - NEU!!!! Filtertüten für Miele, Bosch, Siemens, Privileg und viele andere Staubsauger!!! Sanieren Bauen Reparieren Seniorengerechte BÄDER Barrierefrei! Individuelle Bädergestaltung! Bäder mit Zukunft! Komplett-Standardpreis ab 4.500,-- Fliesen Mertscheit Fliesen/Estrich/Putz Siglinger Str Neudenau Tel Mobil thomasmertscheit@yahoo.de Sudoku Nr mittel Halte das Ortsbild sauber! Sudoku ist nach Amerika und Japan im Begriff, nun auch Europa zu erobern. Die Aufgabe Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte lautet, und jedem die leeren der kleinen Felder 3x3-Quadrate so mit Ziffern jede der von Ziffern 1 bis von 9 1 zu bis füllen, 9 genau dass einmal in jeder vorkommt. Zeile, Die jeder Auflösung Spalte und des jedem Rätsels finden der kleinen Sie den 3x3-Quadrate epaper-ausgaben jede der der Amts- Ziffern und privaten von 1 Mitteilungsblätter bis 9 genau einmal von NUSSBAUM vorkommt. Die MEDIEN Auflösung St. Leon-Rot des Rätsels unter finden Sie in den epaper-ausgaben der Amts- und privaten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN Bad Friedrichshall unter

21 Gundelsheimer Nachrichten 11. Februar 2016 Nr. 6 STELLENANGEBOT Trabold-Reise-Team Suchen Omnibusfahrer/-in im Reise- und Linienverkehr zur Festeinstellung Trabold Reisen GmbH & Co. KG Obere Mäurichstraße 7/1 Neuenstadt-Stein Tel Fax Die Schreinerei Wir gestalten Ihre Wohn(t)räume Anzeigen Türen und Fenster Innenausbau Inneneinrichtungen Massivholzmöbel Böden renovieren Der Weg lohnt sich! Treppen und Stufen Die Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Gundelsheim sucht ab dem eine/-n nebenberu iche/-n Kirchenp eger/-in Das Aufgabengebiet umfasst die Abwicklung der laufenden Kassengeschäfte, die Personalverwaltung, die Vorbereitung und Überwachung von Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen an kirchlichen Gebäuden, die Beratung der kirchlichen Gremien in allen nanz- und verwaltungstechnischen Angelegenheiten und die Zusammenarbeit mit dem Katholischen Verwaltungszentrum Heilbronn. Wir erwarten von Ihnen Flexibilität und Teamfähigkeit. Sie sind belastbar, zuverlässig und verfügen über Organisations- und Verwaltungsgeschick. Eine Ausbildung oder Berufserfahrung in kaufmännischen oder Verwaltungsberufen sind von Vorteil. Sie zeigen Interesse für die Aufgaben der Katholischen Kirche und bejahen die Eigenart des kirchlichen Dienstes. Die Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche ist zwingende Voraussetzung. Der/Die Kirchenp eger/-in ist kraft Amtes Mitglied des Kirchengemeinderates mit beratender Stimme. Unterstützung erhält der/die Kirchenp eger/-in durch das Katholische Verwaltungszentrum Heilbronn. Die Anstellung und Vergütung erfolgt im Ehrenamt nach der Kirchengemeinde- und Kirchenp egerbesoldungsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Der jetzige Stelleninhaber bewirbt sich nicht mehr. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 04. März 2016 an das Katholische Pfarramt St. Nikolaus, Schlossstraße 3, Gundelsheim, Telefon 06269/353. Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Uhr Sa Uhr Heinsheimer Straße Haßmersheim- Neckarmühlbach Tel / Fax 06266/ Wissen, was abgeht, jede Woche neu im Nachrichtenblatt EINER für ALLE! AUTO-SERVICE FÜR ALLE MARKEN. VERKAUF Neckarsulm Im Klauenfuß Neckarsulm Tel.: ZUBEHÖR GmbH Heilbronn Lise-Meitner-Straße Heilbronn Tel.: SERVICE Bad Friedrichshall Kocherwaldstrasse Bad Friedrichshall Tel.:

22 Anzeigen Gundelsheimer Nachrichten 11. Februar 2016 Nr. 6 Gelassen ist einfach. Wenn man Finanz geschäfte dank Online-Banking und Sparkassen-App jederzeit und überall erledigen kann. Jetzt neu: Sicherheits garantie fürs Online-Banking Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. med. Florian Abend, Facharzt f. Allgemeinmedizin Dr. med. Simone Abend, Internistin, Diabetologin (DDG) Schlossstraße 7, Gundelsheim, Telefon Die Praxis ist von bis geschlossen Vertretung übernehmen: Praxis Dr. Große-Dresselhaus, Tel. 250 und Praxis B. Siegmann, Tel. 363 Anzeigen helfen verkaufen Auch gesetzliche Beratungsbesuche Ihr ambulanter Pflegedienst R E S T A U R A N T Valentinstag Be my Valentine -Menü in 4 Gängen Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! Bräustüble Restaurant Schloßstraße Gundelsheim Tel / Ambulanter Pflegedienst Haus Christine Panoramastraße Gundelsheim info@hc-gu.de Tel / 7 02 Woche für Woche... Aktuelles, Informatives, Wissenswertes in Ihrem Mitteilungsblatt

OBRIGHEIMER NACHRICHTEN. Auch sein Zauberstab nützte nichts: Macht und Rathausschlüssel sind weg

OBRIGHEIMER NACHRICHTEN. Auch sein Zauberstab nützte nichts: Macht und Rathausschlüssel sind weg OBRIGHEIMER NACHRICHTEN Donnerstag, 11. Februar 2016 6 Amtsblatt der Gemeinde Obrigheim mit Nachrichten aus den Ortsteilen Auch sein Zauberstab nützte nichts: Macht und Rathausschlüssel sind weg Informatives

Mehr

Am 14. Februar ist Valentinstag!

Am 14. Februar ist Valentinstag! Herausgeber: Gemeinde Neckarzimmern. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG, Seelachstr. 2, 74177 Bad Friedrichshall, Tel. 07136 9503-0, Fax 07136 9503-99, Anzeigen E-Mail:

Mehr

Anlage 2 Handlungsfeld Beratung und Vernetzung Beratungsstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall

Anlage 2 Handlungsfeld Beratung und Vernetzung Beratungsstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall Anlage 2 Handlungsfeld und Vernetzung sstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall für Migranten Träger AWO Aufgabenbereiche Migrationsberatung (erwachsene Migranten ab 27 J, anerkannte und bleibeberechtigte

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. 6 Freitag, den 12. Februar 2016 DER GEMEINDE. Trau dich zu leben, damit du sterben kannst

MITTEILUNGSBLATT. 6 Freitag, den 12. Februar 2016 DER GEMEINDE. Trau dich zu leben, damit du sterben kannst MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE 6 Freitag, den 12. Februar 2016 Vollsperrung der K 2131 bis Einmündung L 1047 Vom 15.2.2016 bis 19.2.2016 findet im Bereich ab Einmündung K 2131 bis Einmündung L 1047 eine

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

regionale Produkte gesucht

regionale Produkte gesucht Erscheinungsweise: wöchentlich Herausgeber: Stadt Adelsheim Verantwortlich für den amtl. Inhalt: Bürgermeister Klaus Gramlich Telefon 06291/6200-0 für den übrigen Teil: Martin Haag, Adelsheim, Telefon

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Psychologische Beratungsstelle des evangelischen Kirchenbezirks Crailsheim

Psychologische Beratungsstelle des evangelischen Kirchenbezirks Crailsheim Psychologische Beratungsstelle des evangelischen Kirchenbezirks Crailsheim Psychologische Beratung im Haus der Diakonie 2016 Das Jahr in Zahlen 1 Psychologische Beratung In 2016 konnten wir 645 Personen

Mehr

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Instrumental- und Gesangsunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Jederzeit kostenlose Probestunden

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG

PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG BILDER - BÜCHER - ABENTEUER Wir erkunden die Welt: erzählen - vorlesen - malen spielen mit Bernhard Knitsch Für Menschen ab 2 Jahren. Jeden 1. Montag

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.v. - Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Migrationsberatungsstellen: Diakonie,

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

06421/ / Februar 2018

06421/ / Februar 2018 L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Verabschiedung ausscheidender Gemeinderäte Nach der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 sind nun nach dem Ablauf der Amtsperiode insgesamt 9 Gemeinderäte

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERTAGESSTÄTTEN 2014 / 2015 Überblick über die Kindergärten und Krippen in Leutkirch im Allgäu 1 HERZLiCH WiLLKOMMEN! Die Träger aller Kindergärten des Einzugsgebietes Leutkirch

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am 23.09.2014 Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Referentin Beate Duzella Seit 1985 Bedienstete des Kreises Lippe Seit 1995 beschäftigt im Bereich

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

SCHNUPPERUNTERRICHT - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG,

SCHNUPPERUNTERRICHT - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG, - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG, 23. 06. 2014 Blockflöte Kinder (Anfänger) 13:45-14:15 203 Cileea Maxim Blockflöte 16:30 17:00 Saal Elisabeth Herfurth Cello Anfänger aller Altersgruppen 13:30 14:00 15:00

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Überreichung der Staufermedaille des Landes Baden- Württemberg an Frau Maria DITTMANN im Foyer des Theaters Pforzheim am 8.

Überreichung der Staufermedaille des Landes Baden- Württemberg an Frau Maria DITTMANN im Foyer des Theaters Pforzheim am 8. Überreichung der Staufermedaille des Landes Baden- Württemberg an Frau Maria DITTMANN im Foyer des Theaters Pforzheim am 8. April 2016 Sehr geehrte Frau Dittmann, liebe Angehörige der Familie Dittmann,

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr