OBRIGHEIMER NACHRICHTEN. Auch sein Zauberstab nützte nichts: Macht und Rathausschlüssel sind weg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OBRIGHEIMER NACHRICHTEN. Auch sein Zauberstab nützte nichts: Macht und Rathausschlüssel sind weg"

Transkript

1 OBRIGHEIMER NACHRICHTEN Donnerstag, 11. Februar Amtsblatt der Gemeinde Obrigheim mit Nachrichten aus den Ortsteilen Auch sein Zauberstab nützte nichts: Macht und Rathausschlüssel sind weg Informatives Telefon Rathaus Zentrale 06261/646-0 Die Öffnungszeiten des BürgerBüros Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Wichtige Rufnummern bei Störungen Wasserversorgung Zweckverband Mühlbachgruppe Bad Rappenau 07264/91760 Stromversorgung kostenfreie 24-h-Hotline bei Stromstörungen 0800/ Feuerwehr Notruf 112 Polizei Notruf 110 Altpapiersammlung Der SV Obrigheim, Abt. Jugendfußball, führt am Samstag, 13. Februar 2016, ab 7.30 Uhr, eine Altpapiersammlung in Obrigheim, Asbach und Mörtelstein durch. Gesammelt werden Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Telefonbücher und Kartonagen. Bitte stellen Sie das Altpapier frühzeitig bereit und denken Sie daran, das Altpapier zu verschnüren. Sie erleichtern den Helfern damit die Arbeit. Jede Straße wird nur einmal durchfahren. Er war angetreten, seine Macht im Rathaus der Supergemeinde am Neckar auch über den schmutzigen Donnerstag hinaus zu verteidigen. Und er hatte sich eine ziemlich fiese Verteidigungsstrategie ausgedacht für den Kampf gegen diese schon rein körperlich überlegene Rockerbande, die sich im Sitzungssaal seines Amtssitzes breitgemacht hatte. Ein riesengroßer Zauberstab und eine nicht minder robust erscheinende Amtskette sollten die unschlagbaren Waffen sein im Kampf um die Macht, um das Geld im Gemeindesäckel und um die Schlafcouch im Bürgermeisterzimmer. Darüber hinaus hatte er seinen gesamten Gemeinderat zur Schützenhilfe verpflichtet. Zuerst waren es aber nur vier, später erbarmten sich noch zwei weitere, ihm zur Hilfe zu kommen. Doch seine Waffen waren stumpf, ja vorsintflutlich und wirkungslos gegen das, womit seine Gegner antraten. Eine perfekt funktionierende Verstärkeranlage ließ all seine Argumente wie leisen Schall und Rauch wirkungslos werden. Und auch die Verpflegung der Rocker (natürlich nach dem Motto: Das bisschen, das ich essen kann, kann ich auch trinken ) ließ ihn hoffnungslos verdursten. Als dann aufseiten der Rocker noch Unterstützung in Form weiblicher Anmut ins Feld geführt wurde, war es um den Ober-Walter geschehen. Er musste kapitulieren und den Schlüssel zu seiner sicher geglaubten Macht an die Bürger übergeben, die ihre Rockergruppe ins Rathaus geschickt hatten und ihren Erfolg ausgiebig auf der Tribüne und im Foyer des Rathauses feierten. Altholzsammlung Die Altholzsammlung in der Gesamtgemeinde Obrigheim findet am im Ortsteil Obrigheim und am in Asbach und Mörtelstein statt. - siehe Innenteil AWN-Nachrichten - Text und Bilder: Claus-Peter Jordan

2 2 Amtliche Bekanntmachungen Obrigheimer Nachrichten 11. Februar 2016 Nr. 6 Schmutziger Donnerstag: Der Kampf um die Macht

3 Obrigheimer Nachrichten 11. Februar 2016 Nr. 6 Amtliche Bekanntmachungen 3 Gemeinde Obrigheim Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Wahlkreis 38 Neckar-Odenwald Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am 13. März Das Wählerverzeichnis zur Wahl des Landtags von Baden- Württemberg für die Wahlbezirke der Gemeinde Obrigheim wird in der Zeit vom Montag, 22. Februar bis Freitag, 26. Februar 2016 während der allgemeinen Öffnungszeiten beim Bürgermeisteramt Obrigheim, BürgerBüro, Hauptstr. 7, Obrigheim für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Die Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister eine Auskunftssperre nach 51 Absatz 1 bis 4 des Bundesmeldegesetzes besteht, dürfen nicht eingesehen und überprüft werden. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wahlberechtigte, die das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig halten, können während der o.g. Einsichtsfrist, spätestens am 26. Februar 2016 bis Uhr, beim Bürgermeisteramt Obrigheim, BürgerBüro (barrierefrei), Hauptstr. 7, Obrigheim Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens 21. Februar 2016 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 38 Neckar-Odenwald durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, wenn er/sie nachweist, dass er/sie ohne sein/ihr Verschulden - die Antragsfrist für die Aufnahme in das Wählerverzeichnis (21. Februar 2016) oder - die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis (26. Februar 2016) oder - die Beschwerdefrist gegen die Einspruchsentscheidung (zwei Tage nach Zustellung) versäumt hat, wenn sein/ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der in Ziffer genannten Fristen entstanden ist oder wenn sein/ihr Wahlrecht im Einspruchs- oder Beschwerdeverfahren festgestellt und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses dem Bürgermeister bekannt geworden ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 11. März 2016, Uhr, beim Bürgermeisteramt schriftlich, mündlich (nicht fernmündlich) oder elektronisch beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum 12. März 2016, Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den in Ziff bis genannten Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins noch bis zum Wahltag, Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er/sie dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag und - einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag (versehen mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist). Die Abholung der Unterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Empfangsberechtigung durch schriftliche Vollmacht nachgewiesen wird. Der Wahlberechtigte, der seine Briefwahlunterlagen beim Bürgermeisteramt selbst in Empfang nimmt, kann an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben. Wer durch Briefwahl wählt, kennzeichnet persönlich den Stimmzettel, legt ihn in den amtlichen (blauen) Stimmzettelumschlag für die Briefwahl und klebt diesen zu, unterschreibt die auf dem Wahlschein vorgedruckte Versicherung an Eides statt zur Briefwahl unter Angabe von Ort und Tag, steckt den zugeklebten Stimmzettelumschlag und den unterschriebenen Wahlschein einzeln in den amtlichen (hellroten) Wahlbriefumschlag, verschließt diesen und sendet ihn auf dem Postwege oder auf andere Weise so rechtzeitig an die auf dem Wahlbriefumschlag angegebene Stelle, dass er spätestens am Wahltag (13. März 2016) bis Uhr dort eingeht. Die Wahlbriefe werden innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Die Wahlbriefe können auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Wahlberechtigte, die nicht lesen können oder durch körperliche Beeinträchtigung gehindert sind, ihre Stimme allein abzugeben, können sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Diese muss dann die Versicherung an Eides statt zur Briefwahl unterzeichnen. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie durch die Hilfeleistung erlangt hat. Obrigheim, 11. Februar 2016 Bürgermeisteramt gez. Achim Walter, Bürgermeister

4 4 Amtliche Bekanntmachungen Obrigheimer Nachrichten 11. Februar 2016 Nr. 6 Landtagswahl am 13. März 2016 Wahlscheinantrag bequem per Internet/per QR-Code über Mobilgeräte möglich Zur Landtagswahl am können Wahlscheine mündlich, schriftlich oder durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form beantragt werden ( 19 Abs. 1 Satz 2 LWO). Wir bieten für Sie die Beantragung eines Wahlscheins per Internet auf unserer Homepage an. Beim Aufruf des Links erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung müssen Sie in das Antragsformular eintragen. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen von uns anschließend per Amtsboten, bzw. in den Ortsteilen per Post zugestellt. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem zwingend die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer. Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per an buergerbuero@obrigheim.de einen Wahlschein beantragen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihre Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) angeben. Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an unser Bürgerbüro, Tel /64650, buergerbuero@obrigheim.de. Schutz des Gewässerrandstreifens entlang des Heiligenbachs Da es in letzter Zeit vermehrt zu Baumfällarbeiten entlang des Gewässerrandstreifens des Heiligenbachs gekommen ist, weisen wir darauf hin, dass der Gewässerrandsteifen des Baches einem besonderen Schutz unterliegt. Dieser wird im Wasserhaushaltsgesetz sowie im Wassergesetz geregelt. Bei Verstößen gegen diese Gesetze ist die Untere Wasserschutzbehörde (Landratsamt) berechtigt, Busgelder zu erheben. Im Gewässerrandstreifen gelten folgende Vorschriften: Leitungsverlegearbeiten für schnelles DSL in Obrigheim Die Deutsche Telekom Technik GMBH lässt in den nächsten Monaten umfangreiche Verlegearbeiten von Breitband- und Glasfaserleitungen im Gemeindegebiet Obrigheim für das schnelle DSL durchführen. Hierdurch kann es abschnittsweise und auch auf ganzen Straßenlängen zeitweise zu Verkehrsbehinderungen kommen. Durch das frostfreie Wetter hat die Baufirma in dieser Woche schon mit den Tiefbauarbeiten im Bereich des Heiligenbach - Fußweg begonnen. Dieser ist für die nächsten Wochen zwischen den Straßen Im Brühl und der Kirchgasse voll gesperrt. Nach Abschluss der Arbeiten im Fußweg wird voraussichtlich die Friedhofstraße für die Verlegung der Leitungen im Gehwegbereich geöffnet. Wir bitten die eventuell durch die Baumaßnahme entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. 1. Rate der Grund- und Gewerbesteuer Die 1. Rate der Grund- und Gewerbesteuer ist am zur Zahlung fällig. Der entsprechende Betrag ergibt sich jeweils aus dem letzten Steuerbescheid. Bitte achten Sie auf rechtzeitige Zah lung, da bei verspätet eingehenden Zahlungen Mahngebühren und unter bestimmten Vorausset zungen auch Säumniszuschläge erhoben werden müssen. Nutzen Sie hierbei die Vorteile des Bankeinzugsverfahrens. Soweit die Steuerschuldner bereits am Abbuchungsverfahren teilnehmen, wird ihnen die 1. Rate der Steuerschuld termingerecht zum belastet. Als Teilnehmer an diesem Verfahren kann es Ihnen nicht passieren, dass Sie einen Zahlungstermin versäumen. Sie ersparen sich so manchen Ärger mit unnötigen Mahnungen. Wenn Sie der Gemeinde Obrigheim eine Einzugsermächtigung erteilen wollen, dann setzen Sie sich bitte mit der Gemeindekasse (Tel /646-28) in Verbindung. Wir werden ihnen dann einen entsprechenden Vordruck zuschicken. Fundbüro Obrigheim Kater gefunden In der Kirstetter Straße in Obrigheim wurde ein graugetigerter Kater gefunden. Er wurde mittlerweile im Tierheim in Dallau untergebracht. Weitere Informationen können Sie im Bügerbüro in Obrigheim, Tel oder vom Tierheim Dallau, Tel erhalten. Wir bitten um Beachtung! - Ende der amtlichen Bekanntmachungen - Schul- und Gemeindebücherei Schul- und Gemeindebücherei Obrigheim, Schubertstraße 2, Tel / Öffnungszeiten Montag von Uhr bis Uhr Dienstag von Uhr bis Uhr Mittwoch von Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr Bücherei in den Faschingsferien geschlossen Die Schul- und Gemeindebücherei hat in den Faschingsferien vom 8.2. bis geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Ab dem sind wir dann wieder montags von bis Uhr, dienstags von bis Uhr, mittwochs von bis Uhr und donnerstags von bis Uhr für Sie da.

5 Obrigheimer Nachrichten 11. Februar 2016 Nr. 6 Sonstige Bekanntmachungen 5 Die Schul- und Gemeindebücherei hat folgende neue Kinderund Jugendbücher - Archie Greene und die Bibliothek der Magie von D.D. Everest Archie erfährt an seinem 12. Geburtstag, dass er zu den Flammenhütern von Alexandria gehört und ein Buchflüsterer ist, der erste seit einer halben Ewigkeit. Den magischen Büchern im Museum für Magiekunde wird die Magie geraubt. Sie bitten Archie um Hilfe. Ab Der Herr der Krähenmänner von T. Mendl Leon stammt aus einem geheimnisvollen Dorf, in dem niemand altert. Als es ihm endlich erlaubt wird, in die Stadt Quentin zu fahren, geraten er und sein Freund Fliege ins Visier der unheimlichen Krähenmänner und ein Kampf um Leben und Tod beginnt. Fantastisches für Jungen ab Pumuckl und das Schlossgespenst, Bd. 4 von E. Kaut Abenteuer und Streiche eines fidelen kleinen Kobolds - Pumuckl und Puwackl, Bd. 6 von E. Kaut Das Buch erzählt von dem roten Kobold, der eine Marionette besitzt, die genauso aussieht wie er. Was die beiden gemeinsam erleben, erfahren Kinder ab 4 Jahren auf den insgesamt 142 Seiten. Das Buch ist witzig erzählt und für Jungen und Mädchen gleichermaßen geeignet. - Meister Eder und sein Pumuckl von E. Kaut Die seit 50 Jahren beliebten lustigen Erlebnisse und Streiche des frechen kleinen Kobolds Pumuckl bei seinem alten Freund Meister Eder - zum Jubiläum mit neuen farbigen Illustrationen. Aus der Reihe Scary Harry von S. Kaiblinger - Ab durch die Tonne, Bd. 4 Hallo, Leute! Es gibt Dinge, die selbst einen Sensenmann mit über fünfhundert Jahren auf dem Buckel noch aus der Fassung bringen können. Zum Beispiel ein illegales Jenseitsportal in einer Mülltonne! Otto und Emily haben den heißen Verdacht, dass ihr neuer Vertretungslehrer Mr. Malone etwas damit zu tun hat. Die zwei haben nämlich herausgefunden, dass die Farbe seiner Haut verschwindet, wenn sie mit Wasser in Berührung kommt. Und graue Haut haben nur Jenseitsbewohner! Aber was will dieser Kerl im Diesseits? Und was hat das alles mit Ottos Onkel Archibald zu tun, der immer noch lebendig im Jenseits gefangen ist? Da ist was faul, das spüre ich in den Knochen. Die Schul- und Gemeindebücherei hat folgende neue Sachbücher - Mach was Kuschliges von K. Reißenberger Über 200 Handarbeitsprojekte, in denen Wolle, Stick- und Nähgarn eine große Rolle spielen. Modisches, Wohnideen, Geschenke, Accessoires werden gestrickt, gehäkelt, genäht oder gestickt. - Häkel mit! von F. Heidenreich Nach den Grundlagen werden originelle Modelle vorgestellt: Arbeiten in Reihen und Runden, mit Grannysquares, mit gewöhnlicher Wolle, Effekt- oder Textilgarn. - Häkel-Armbänder von S. Brych Schmal oder breit, mit Häkelblüten oder -knoten, einfach zum Überziehen oder mit Verschluss: Hier werden 23 ganz unterschiedliche Häkelarmbänder zum Nacharbeiten vorgestellt. - Bastel-Fee von P. Deges 50 attraktive Bastelprojekte zum Schmücken, Dekorieren, Naschen, Spielen und Verschenken für DIY-begeisterte Mädchen im Grundschulalter; bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie Kopiervorlagen im Anhang. - Funky Nails von J. Diekmann Schritt für Schritt zu trendig gestylten Fingernägeln mit zahlreichen Fotos und Pflegetipps. - Keksgeschenke von S. Trenkle Backen ist Liebe - das zeigen diese liebevollen Keksgeschenke. Schritt für Schritt wird hier gezeigt, wie sich einfache Kekse in wunderbare kleine Kunstwerke verwandeln lassen. Mit Fondant und Zuckerguss verziert, werden die Kekse zum perfekten Geschenk zum Valentinstag, Kindergeburtstag oder zur Einschulung. Die dekorativen Verpackungsideen im Anhang des Buches sorgen für den perfekten Auftritt für Ihre Keksgeschenke. - Motivkuchen mit Fondant von V. Capezzuto Marmorkuchen mit Schokoguss? Langweilig! Doch keine Angst, einzigartige Motivkuchen für Kindergeburtstag, Kindergartenfest und Co. lassen sich mit Fondant ganz leicht herstellen. Einfache Grundrezepte bilden die Grundlage, die Verzierungen werden mit der Zuckermasse auf den Kuchen gezaubert. Größere Kinder können sogar beim Backen helfen und das Teigrühren für die Mama übernehmen. Einzigartige Kuchen backen wird so zum Kinderspiel und der Geburtstagskuchen zum leckeren Highlight auf dem Geschenketisch. - Die Welt ohne uns von A. Weisman Angenommen, die Menschheit verschwindet von einem Tag auf den anderen von unserem Planeten: Welche Spuren hinterlassen wir auf der Erde? Mit atemberaubender Phantasie und basierend auf Erkenntnissen von Paläontologen, Biologen, Geologen, Physikern, Architekten und Ingenieuren zeichnet Alan Weisman ein Bild von einer Erde ohne Menschen: Was bleibt von all dem, was die Menschheit geschaffen hat, von unseren Häusern, Kirchen und Tempeln, den Städten, Staudämmen, Industrieanlagen, Feldern und Haustieren? Wo wird die Natur wieder wie sie ursprünglich war? Ein faszinierendes Szenario, eine Hommage zugleich an die Macht der Natur und alles Menschenmögliche. Die Schul- und Gemeindebücherei hat folgende Zeitschriften: Stiftung Warentest, Kraut & Rüben, Selbst ist der Mann, Bild der Wissenschaft, Geo- Die Welt mit anderen Augen sehen und Natur; das Magazin für Natur, Umwelt und nachhaltiges Leben Sonstige Bekanntmachungen anderer Behörden 1,1 Mio. Euro für Regionalentwicklung Zur Umsetzung des LEADER-Programms hat sich im Sommer der Verein Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.v. gegründet. Am 25. Januar ging die erste Frist des Projektaufrufs zu Ende. Für die ausgelobten EU-Mittel wurden sechs Projektanträge eingereicht. Die Gesamtinvestitionen der Anträge betragen über 1,1 Mio. Euro. Die privaten wie kommunalen Projekte kommen aus verschiedenen Kommunen der Region Neckartal-Odenwald. Diese werden in die Bereiche Kultur, Daseinsvorsorge, Tourismus & Freizeit sowie die regionale Wirtschaft einfließen. Am 23. Februar sind dann die Mitglieder des Auswahlausschusses gefragt. Sie müssen anhand einer Kriterienliste die Anträge bewerten. Zuvor aber dürfen die Antragsteller ihr Projekt kurz vorstellen. Die Nachfrage nach den Fördergeldern ist höher als die ausgelobte Summe, deshalb wird der nächste Förderaufruf in den April vorgezogen. Der nächste Förderaufruf ist für April 2016 geplant. Wenn Sie mehr über die Förderkulisse Neckartal-Odenwald aktiv erfahren möchten oder eine gute Projektidee haben, setzen Sie sich mit uns in Kontakt. Geschäftsführer Martin Säurle und Sabine Keller beraten Sie gerne (Tel / und -1396). In den kommenden Jahren stehen der Region weitere 2,4 Mio. Euro Fördermittel für Projekte der Regionalentwicklung zur Verfügung. Impressum Herausgeber: Gemeinde Obrigheim, Hauptstraße 7, Obrigheim, Tel , Internet: info@obrigheim.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Achim Walter oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und den Anzeigenteil: Timo Bechtold, Seelachstraße 2, Bad Friedrichshall Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG, Seelachstraße 2, Bad Friedrichshall, Tel Internet: Anzeigenberatung: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. KG, Seelachstraße 2, Bad Friedrichshall, Tel , Internet: Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, St. Leon-Rot, Tel , info@gsvertrieb.de Abonnement: Zusteller: Kündigung des Abonnements nur 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. Einzelversand nur gegen Be zahlung der halbjährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Bezugspreis: halbjährlich 13,20 inkl. Zustellung. Bildnachweise: Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen:

6 Obrigheimer Nachrichten 11. Februar 2016 Nr. 6 Vereinsmitteilungen 19 Neckar in Mosbach von Steuerexperten beraten lassen. Die kostenlose Beratung wird von der IHK gemeinsam mit der Steuerberaterkammer angeboten. Alle, die sich selbstständig machen möchten, sind eingeladen, sich fachkundig zu steuerlichen Aspekten beraten zu lassen. Voraussetzung ist, dass sie bereits an einem Geschäftskonzept arbeiten oder es schon fertiggestellt haben und vorher einen Fragebogen ausfüllen. Beratungstermine können telefonisch unter 06261/ vereinbart werden. Weitere Informationen unter Betreuungsverein Neckar-Odenwald-Kreis e.v. Einführung ins Betreuungsrecht - Grundwissen für rechtliche Betreuer Der Betreuungsverein bietet unter Leitung der Geschäftsführerin Frau Bärbel Juchler-Heinrich an drei Abenden einen Einführungslehrgang für gesetzliche Betreuer an. Inhaltlich geht es in dem Lehrgang um gesetzliche Grundlagen der Betreuung, Rolle und Pflichten des Betreuers, Organisation der Vermögensverwaltung und Gesundheitssorge und vieles mehr. Für den zweiten Abend zum Themenkreis vermögensrechtliche Angelegenheiten und Zusammenarbeit mit den Gerichten ( ) steht Rechtspfleger Harald Schmitt vom Amtsgericht Mosbach als Referent zur Verfügung. Zu den Veranstaltungen sind alle Personen eingeladen, denen die Bestellung als Betreuer z.b. für einen Familienangehörigen bevorsteht oder die diese Aufgabe bereits übernommen haben. Die Informationen richten sich darüber hinaus insbesondere an Menschen, die eine ehrenamtliche Betätigung als Betreuer unter Anleitung des Betreuungsvereins erwägen. Am Mittwoch, beginnt die Veranstaltungsreihe mit Informationen zu gesetzlichen Grundlagen einer Betreuung, zur Rolle und den Aufgaben eines Betreuers. Veranstaltungsbeginn ist um Uhr im Gebäude 6 des Landratsamtes in Mosbach, Scheffelstr. 3 (früheres Kreismedienzentrum). Die weiteren Termine sind Mittwoch, 9. und 16. März. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle unter der Rufnummer 06261/842523, Fax 06261/ oder per betreuungsverein@neckar-odenwald-kreis.de ab sofort entgegen. Konzert am in der Alten Mälzerei Meisterpianist Menachem Har-Zahav gastiert mit Piano Classics Keinesfalls verpassen sollten Freunde virtuoser und ausdrucksstarker Klaviermusik das nächste Gastspiel des Meisterpianisten Menachem Har-Zahav am Sonntag, 6. März um Uhr im kleinen Saal der Mosbacher Alten Mälzerei. Freier Eintritt für Kinder Zu Menachem Har-Zahavs Konzert haben Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren freien Eintritt. Dahinter steht sein Wunsch, gerade der Jugend einen Anreiz geben, klassische Konzerte zu besuchen. Eintritt: Euro 20/Euro 15 für Studenten, Arbeitslose und Schwerbehinderte mit Ausweis. Unter 18 Jahre frei. Reservierungen jederzeit möglich unter der telefonischen Hotline: 0151/ Tageskasse ab Uhr. Weitere Infos: Veranstalter: Weston Musikmanagement Freiwilligendienst im Ausland für junge Menschen Bewerbungsfrist für 2016/2017 endet am 22. Februar Was tun nach dem Abitur? Oder nach der Ausbildung? Junge Männer und Frauen aus Baden zwischen 18 und 27 Jahren können über die Evangelische Landeskirche in Baden einen Freiwilligen Ökumenischen Friedensdienst (FÖF) im Ausland leisten. Der Dienst dauert zwölf Monate, meist in sozialen und pädagogischen Einrichtungen. Er beginnt im Sommer Ein Teil der Einsatzstellen in Italien, Rumänien, Nicaragua und Costa Rica ist noch nicht besetzt. Bis zum 22. Februar 2016 werden Bewerbungen entgegengenommen. Die Zugehörigkeit zu einer Konfession ist keine Voraussetzung. Die Evangelische Landeskirche ist sowohl vom Weltwärts-Programm als auch vom Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) als Träger anerkannt. Nähere Informationen über den Freiwilligendienst im Ausland für junge Menschen sowie Berichte von aktuellen Freiwilligen gibt es unter oder bei der Arbeitsstelle Frieden (frieden.ekjb@ekiba.de; Tel. 0721/ ). Beste Infos: Ihr Mitteilungsblatt JEDEN SONNTAG: Warm- und Kaltbuffet 13,50 p. P. JEDEN MITTWOCH: Pizza-Runde mit Salat-Buffet Essen soviel Sie möchten! Giro-Pizza mit Salat-Buffet 8,50 p. P. Ristorante Pizzeria Heimservice Inhaberin: Fiorella Sinscalchi Am Markt Schwarzach Tel Öffnungszeiten: 11:30 bis 14:00 Uhr und 17:00 bis 22:00 Uhr Montag Ruhetag Um Reservierung wird gebeten! Neu in Schwarzach Dienstag bis Freitag MITTAGSTISCH 11:30 bis 14:00 Uhr 5,80 p. P. Chiffre- Anzeigen Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige antworten? Schreiben Sie bitte die Chiffre-Nummer auf Ihren Briefumschlag! HAUS & GARTEN Baumfällungen, Ausastung und Freischnitt Fa. Schieck Telefon kostengünstig schnell fachgerecht Chiffre-Nr Das Online-Portal für Ihre Region: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Tel Fax -99 friedrichshall@nussbaum-medien.de

7 Sie möchten mehr lesen? Die gedruckten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN... sind die wöchentliche Planungshilfe für das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben in den Städten und Gemeinden. sind als Amtsblatt das direkte Sprachrohr der Stadt- und Gemeindeverwaltungen. landen durch unseren kompetenten Vertriebspartner pünktlich und zuverlässig Woche für Woche in Ihrem Briefkasten. Nutzen Sie Ihre Chance und testen Sie 8 Printausgaben Ihres mitteilungsblattes kostenlos! Einfach den Probe-Abonnement-Bestellschein unter diesem Link ausfüllen und online zurücksenden, wir kümmern uns darum. NUSSBAUM BadSt. Friedrichshall GmbH&& Co. Co. KG Seelachstr Bad NuSSbaumMEDIEN Medien Leon-Rot GmbH Opelstr St.Friedrichshall Leon-Rot Tel Fax(0(07136) friedrichshall@nussbaum-medien.de rot@nussbaum-medien.de Tel. (0 62 (07136) 27) Fax 62 27)

8 INFOS REGIONAL Unterländer Fasching mit Superprogramm klasse gestartet Ballei-Faschingszauber ging gleich in die Vollen Die Neckarsulmer Sport-Union ließ sich auch in diesem Jahr beim Start beim 69. Unterländer Fasching vom Programm her nicht lumpen. Zur klasse Musik der Vierergruppe Nightflash aus Stuttgart spendierte der Verein im diesmal bestens besetzten Kultursaal noch obendrein ein super Unterhaltungsprogramm. Dieser stimmungsvolle Faschingsstart war die beste Werbung für kommende Veranstaltungen. Doch der Reihe nach: Programm-Auftakt bildeten unüberhörbar die Guggenmusiker vom Kuhbergecho in Gundelsheim. Mit Pauken, Trompeten, Bass und Horn bewaffnet, war das bereits der Stimmungskracher, der niemanden mehr auf den Stühlen sitzen ließ. Die rund 40 Musiker/-innen brachten ab sofort Leben in die Bude. Nach einigen Tanzrunden mit Polonaise Blankenese der nimmermüden Eventband Nightflash, welche mit Annika, Eva, (beide Gesang), Frank und Andy (Gesang, Keyboard und Saxofon) stimmungsmäßig den Kultursaal gleich im Griff hatten waren eine Stunde später die Mädels der Ellhofener Sulmtalnarren mit der Blauen Garde und einer Showeinlage der Extraklasse angesagt. Dem setzten später die vereinseigenen Hotsteppers mit zwei Aufritten noch eins drauf. Ob Blaue Garde oder NSU-Mädchen alle Tanzvorführungen mit fetziger Musik bestens einstudiert und obendrein noch wirklich was fürs Auge. Da kam viel Lob von den unterschiedlichen Fassebutzen ob jünger oder mittelalterlich - herüber. Die Kostümierungen waren wieder mal sehr einfallsreich. So glänzte die Dohsulmer Wikingergruppe die dafür einen Preis erhielt - wieder mit Klasse und Masse. Auch Inge und Bernd Neureuter aus Obereisesheim, die mit selbst geschneidertem Rokoko-Kostüm in Royalblau feierten, überzeugten damit die Kostüm-Jury. Wenn kein Programm war, dann hatte Nightflash das Sagen mit gängigen Titeln, ob Westerland Boney M-Schlager bis zu den gängigen Fetenhits wie Hol das Lasso raus oder Schatzi ich schenk dir ein Foto und volle Kanne mit etlichen Marschwalzern bis schließlich auch noch Atemlos durch den Kultursaal hallte. Voll begeistert war auch bei seiner Stippvisite Faschings-Dekochef Armin Bauder, der zusammen mit Irene und Günther Hauser sowie NSU-Geschäftsführer Edgar Klaiber wie die meisten der Gäste - die Stimmung aus dem Effeff lobten. Selbst notorische Nichttänzer hatten an diesem Abend damit ihre helle Freude am Fasching gefunden, denn auch der Barbetrieb der NSU-Turner fand, je länger der Abend wurde, immer größeren Zuspruch. (khl - Fotos: Leitz) Stimmung ohne Ende bei der Auftaktveranstaltung.

9 INFOS REGIONAL OB Scholz verabschiedet 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ruhestand Langjährige Beschäftigte im Rahmen der Personalversammlung geehrt Mit Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit hat Oberbürgermeister Joachim Scholz 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Neckarsulm in den Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen der jüngsten Personalversammlung ehrte das Stadt oberhaupt die Ausgeschiedenen mit Präsenten und wünschte ihnen alles Gute im neuen Lebensabschnitt. Der Personalrat schloss sich den guten Wünschen an und gab den Geehrten ebenfalls ein Geschenk mit auf den Weg. Als dienstälteste Mitarbeiterin wurde Michaela Kocher geehrt. Sie war mehr als 34 Jahre als Standesbeamtin im Ordnungsamt tätig. Auf eine Dienstzeit von mehr als 33 Jahren kann Helga Papenfuß zurückblicken. Sie arbeitete im Reinigungsdienst der Amorbachschule. Nach 27 Jahren hat Rudi Rößner seine Tätigkeit als Leiter der Personalabteilung beendet. Als Personalleiter war er auch für die Ausbildungsleitung verantwortlich. Zu seinen Aufgaben gehörte zudem die stellvertretende Leitung des Haupt- und Personalamtes. Für mehr als 24 Dienstjahre wurde Alwin Staiger geehrt. Er unterrichtete Klarinette an der Städtischen Musikschule. Genauso lange war Gerlinde Schuller für die Stadt tätig, und zwar als Mitarbeiterin der Stadtbücherei und später der Mediathek. An der Verbuchungstheke stand sie in direktem Kundenkontakt und war damit für viele Besucher das Gesicht der Mediathek. Im Rahmen der jüngsten Personalversammlung wurden langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Neckarsulm in den Ruhestand verabschiedet Zudem arbeitete sie im Bereich der Medienpädagogik mit. Nach mehr als 23 Jahren wurde Gerlinde Baumann verabschiedet. Sie arbeitete in der Stadtkasse und war zuletzt stellvertretende Kassenleiterin. Nach mehr als 22 Jahren ist Elke Dolke ausgeschieden. Sie arbeitete zunächst als Sprachhelferin und vertretungsweise als Erzieherin in den Kitas Grabenstraße und Klostergraben. Später war sie als Vertretungskraft in der Kernzeitenbetreuung der Neubergschule, der Johannes-Häußler-Schule und der Amorbachschule tätig. Dort war sie seit 2001 als feste Betreuungskraft beschäftigt. Mehr als 20 Jahre war Helga Egly als Mitarbeiterin in der Gebühren- und Honorarverwaltung der Volkshochschule beschäftigt. Zu ihren Aufgaben gehörten außerdem die Teilnehmerbetreuung und -beratung, die Dozentenbetreuung und die Programmplanung. Nach 25 Jahren erfolgreicher Arbeit für die Stadt Neckarsulm, davon mehr als 17 Jahre im Amt des Baubürgermeisters ist Klaus Grabbe aus dem Dienst ausgeschieden. Von 1990 an leitete der studierte Diplom- Ingenieur das Planungsamt mit den Bereichen Stadtplanung und Hochbau, bis er 1996 zum Baubürgermeister der Stadt Schwäbisch Hall gewählt wurde. Am 5. März 1998 begann seine Amtszeit als Baubürgermeister der Stadt Neckarsulm wurde Klaus Grabbe zum ersten Mal und 2014 zum zweiten Mal jeweils einstimmig wieder gewählt. Für seine großen Verdienste wurde Klaus Grabbe bei seiner Verabschiedung im Herbst 2015 mit dem Ehrenring der Stadt Neckarsulm ausgezeichnet. Auf eine Dienstzeit von mehr als 17 Jahren kann auch Wolfgang Weiß zurückblicken. Er war als Hausmeister in der Hermann- Greiner-Realschule und in der Hezenbergsporthalle tätig. Nach mehr als 15 Jahren hat Susanne Blawert ihre Tätigkeit als Leiterin der Volkshochschule beendet. Die Bildungsexpertin übernahm die Leitung der Volkshochschule im Jahr 1991, als die Neckarsulmer VHS eine eigenständige kommunale Bildungseinrichtung wurde. Nach dem Umzug in das neue VHS- Gebäude in der Seestraße 2005 richtete Susanne Blawert die kommunale Bildungsstätte mit Unterstützung ihres Teams neu aus und schuf neue konzeptionelle Schwerpunkte. Als Mitarbeiterin in der Kernzeitenbetreuung ist Margit Steinmetz in den Ruhestand getreten. Sie übte ihre Tätigkeit mehr als 14 Jahre an der Johannes-Häußler-Schule aus. Ebenfalls verabschiedet wurde Kinga Rutkowska. Sie arbeitete im Reinigungsdienst des Rathauses. (snp) Sozialstation lädt Demenzkranke zum Aktionsnachmittag ein Gespräche zum Valentinstag Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 11. Februar, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5. Die Gespräche drehen sich um die Legenden und Gebräuche rund um den Valentinstag und den kirchlichen Festtag Maria Lichtmess. Dazu gibt es Kaffee und Kirschkuchen. Wer einen an Demenz erkrankten Angehörigen zur Teilnahme anmelden möchte, wendet sich bitte an die Pflegedienstleiterin der Sozialstation, Constance Haner, Tel / Auch ältere Menschen mit körperlichen Einschränkungen sind herzlich willkommen. Die Teilnahmegebühr pro Nachmittag einschließlich Verpflegung beträgt 21,50 Euro. Diese Kosten werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen, sofern für den jeweiligen Patienten eine Pflegestufe festgelegt wurde. Nach vorheriger telefonischer Anmeldung können Interessenten mit ihren pflegebedürftigen Familienmitgliedern das Angebot im Rahmen eines kostenlosen Schnuppernachmittags testen. Mit dem wöchentlichen Angebot für demenzkranke und pflegebedürftige Menschen ermöglicht die Sozialstation den pflegenden Angehörigen eine Verschnaufpause. Die Betreuungsgruppe wird unterstützt durch das Ministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 18. Februar, statt. (snp)

10 INFOS REGIONAL Mitarbeiter der Stadt Neckarsulm feiern Dienst- und Arbeitsjubiläum OB Scholz dankt für jahrzehntelange Tätigkeit im öffentlichen Dienst Die jüngste Personalversammlung der Stadt Neckarsulm in der Ballei bildete den feierlichen Rahmen, um verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für jahrzehntelange Tätigkeit im öffentlichen Dienst zu ehren. Nach 40 Beschäftigungsjahren feierte Ellen Sailer ihr Dienstund Arbeitsjubiläum als Sachbearbeiterin im Hochbauamt. Glückwünsche zum 40. Dienstjubiläum gingen an Elke Binnig, Sachbearbeiterin im Amt für Stadtentwicklung, und Andrea Gienger, Abteilungsleiterin Ballei beim Schul-, Kultur- und Sportamt. Auf 30 Beschäftigungsjahre bei der Stadt Neckarsulm kann der frühere Leiter des Schul-, Kultur- und Sportamtes, Bernd Friedel, zurückblicken. Als verantwortlicher Redakteur des Neckarsulm-Journals ist er weiterhin im städtischen Dienst aktiv. Ebenfalls 30 Jahre ist Vitantonio Giannuzzi im öffentlichen Dienst der Stadt beschäftigt. Er ist unterstützend im Hausmeisterdienst der Ballei tätig. Dort arbeiten seine Kollegen Haci Özal und Carmelo Pasqua in gleicher Funktion, und zwar seit 25 Jahren. Das Dienst- und Arbeitsjubiläum nach 25 Beschäftigungsjahren feierten auch die Bauhofmitarbeiter Andreas Bergmann (Kehrmaschinenfahrer), Joachim Bott (Gärtner), Christian Gane (Straßenunterhaltungs- und Transportgruppe) und Holger Gurr (Straßenreinigungsgruppe). Das 25. Dienst- und Arbeitsjubiläum im Reinigungsdienst begingen die Mitarbeiterinnen Christina Dabrowski (Neubergschule), Ute Menhorn (Johannes-Häußler-Schule) und Carmen Otto (Kita Damaschkestraße). Auf 25 Dienstjahre blicken auch die Erzieherinnen Carmen Fischer (Kita Grenchenstraße), Elvira Ott (Kita Salinenstraße) sowie die Kinderpflegerin Ingrid Pilchowski (Kita Lessingstraße) zurück. Für 25 Dienstjahre geehrt wurden ferner die Aquatoll-Mitarbeiter Snezana Mayer-Dukic (Rettungsschwimmerin), Marianne Römmele (Kasse) und Bernhard Weber (Technik). Auch das Hausmeisterehepaar Brigitte und Jürgen Stindt (Team A) feierte sein 25. Dienst- und Im Rahmen der jüngsten Personalversammlung wurden verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Neckarsulm für jahrzehntelange Tätigkeit im öffentlichen Dienst geehrt Arbeitsjubiläum bei der Stadt Neckarsulm. Glückwünsche zum 25. Arbeitsjubiläum gingen an den Leiter der Städtischen Musikschule, Musikdirektor Jochen Hennings, sowie die Musiklehrer Harald Gerber und Ulrike Pobuda beide unterrichten das Fach Flöte und Karl Priwitzer (Klarinette und Saxofon). Das Arbeitsjubiläum nach 25 Beschäftigungsjahren feierten ferner Ingrid Koch, Mitarbeiterin im Tiefbauamt, Klaus Schomann, Hausmeister der Ballei, Roland Uhlenbruck, Krankenpfleger und Qualitäts- und Hygienebeauftragter der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim, und Heike Walk, Sachbearbeiterin in der Stadtkämmerei. Oberbürgermeister Joachim Scholz dankte den Jubilaren für die bislang im Dienste der Öffentlichkeit geleistete Arbeit und das jahrzehntelange Engagement für die Stadt Neckarsulm. Auch der Personalrat gratulierte den Jubilaren herzlich. (snp) Städtische Musikschule bei Jugend musiziert äußerst erfolgreich Neckarsulmer Musikschüler erringen 15 erste Preise 30 Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Neckarsulm haben beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert in Heilbronn insgesamt 32 Preise gewonnen. Dabei sind die meisten Auszeichnungen in der oberen Kategorie zu verzeichnen. Musikdirektor Jochen Hennings wertet das Ergebnis als eindrucksvollen Beweis eines fruchtbaren Zusammenwirkens begabter Schüler, engagierter Eltern und hoch qualifizierter Lehrkräfte. Hier die Wertungen der Jury im Einzelnen: Violine Solo: Maja Noe Kmetec, 24 Punkte, 1. Preis; Maja Dwyer, 18 Punkte, 2. Preis; Eva Saraj Kmetec, 19 Punkte, 2. Preis; Jule Binniker, 18 Punkte, 2. Preis (alle Klasse Jeannette Kaupa). Violoncello Solo: Tim Hennings, 20 Punkte, 2. Preis (Klasse Sebastian Erlewein); Louisa Weisshaupt, 16 Punkte, 3. Preis (Klasse Jochen Hennings). Akkordeon Solo: Jotham Schwarzkopf, 21 Punkte, 1. Preis; Evelin Schell, 20 Punkte, 2. Preis; Benny Bretz, 19 Punkte, 2. Preis; Ema Fiserova, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung; Justin Baierle, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung; Pius Funk, 21 Punkte, 1. Preis; Paul Schell, 22 Punkte, 1. Preis (alle Klasse Galina Grigorjan). Percussion Solo: Noah Millo, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung; Niklas Hopkins, 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung; Lisa Hennings, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung (alle Klasse Oliver Urtel). Duo Klavier und ein Blechblasinstrument: Anton Schepula (Klavierklasse Andreas Kehlenbeck) und Hannes Hilbig (Hornklasse Jaleh Behforouzi), 19 Punkte, 2. Preis. Gitarren-Ensemble: Ela Kamisoglu und Fabian Fortner, 22 Punkte, 1. Preis (Klasse Jörg Laukart); Kai Mittendorff, Elia Flegler und Ellen Hänel, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung (Klasse Czaba Szabo). Zwei Gesangsstimmen: Lea Trage und Sabine Wirth, 19 Punkte, 2. Preis (Klasse Ulrike Molkenthin). Pop-Gesang: Alisha Kolgeci, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung (Klasse Andrea Voit-Erlewein). Klavier-Kammermusik: Lara Hennings, Tim Hennings (Klasse Sebastian Erlewein) und Lisa Hennings, 23. Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung. Klavierbegleitungen: Elias Bläsing, 24 Punkte, 1. Preis (Klasse Regine Kurzweil); Merle Weisshaupt, 18 Punkte, 2. Preis (Klasse Olga Klassen); Hannah Röger, 22 Punkte, 1. Preis (Klasse Jens Hubert). Alle Preisträger werden im Rahmen eines Konzertes am Mittwoch, 2. März um 19 Uhr im Josef-Lindemann-Saal der Städtischen Musikschule Neckarsulm von Oberbürgermeister Joachim Scholz und Frank Borth, stellvertretender Leiter des Schul-, Kultur- und Sportamtes, geehrt. Der Eintritt zu dieser musikalischen Preisträgerstunde ist frei. (MS)

11 INFOS REGIONAL Taizé Andacht im katholischen Gemeindezentrum in Affaltrach Gerechtigkeit für die ganze Welt Seit eine Gruppe Jugendlicher und Erwachsener der Katholischen Kirchengemeinde St. Johann Baptist Affaltrach in Taizé waren, sind die Taizé- Andachten ein fester Bestandteil im Leben der Kirchengemeinde geworden. Mehr noch, zahlreiche evangelische Mitchristen besuchen regelmäßig diese Andachten. So ist es auch nicht verwunderlich, dass das Gemeindezentrum nahezu voll ist. Die Besucher werden vom Orga-Team mit Lichtern empfangen, die als kleine Lichtquellen an den Platz mitgenommen werden können. Eine Straße von brennenden Lichtern weist den Weg nach vorne, hin zum Kreuz des Franziskus aus dem Kirchlein San Damiano bei Assisi. Die Taizé-Band (Stefan Zapletal Gitarre, Florian Kucher Keyboard, Annegret Birglechner Querflöte und Moritz Kurschatke Geige) intoniert die einzeln Gesänge. Es ist eben diese besondere Art der Gesänge, die sich mehrmals wiederholenden Texte und Melodien, die der Andacht eine besondere Tiefe und Ausdruckskraft verleihen, wie Laudate Dominum, meine Hoffnung und meine Freude, Laudate omnes gentes, Magnificat oder Ubi caritas. Der Abend steht unter dem Leitgedanken Gerechtigkeit. Die Jugendlichen vom Taizé -Team Taizé-Band - Stefan Zapletal, Florian Kucher, Annegret Birglechner und Moritz Kurschatke (Rebekka Michalsky, Simon Sommer, Benedikt Kurschatke und Elena Ebel haben die Texte, Meditationen und Fürbitten zum Teil selbst ausgearbeitet, die sie zwischen den Gesängen vortragen. In ihren Texten gehen sie auch auf die Situation der Flüchtlinge ein. Simon Sommer bringt in seinen Worten die Bitte um Gerechtigkeit für die ganze Welt zum Ausdruck. Florian Kucher lässt den Bürgerrechtler Martin Luther King zu Wort kommen mit den Worten, die um die Welt gegangen sind: I have a dream. Für den Leiter der Taizé-Gruppe Uwe Diemer ist es ein Anliegen, Taizé auch nach Obersulm zu holen. Für ihn sind diese Andachten gelebte Ökumene. Durch die bisherigen dreimaligen Taizé-Besuche sind inzwischen auch wichtige Kontakte entstanden. Vom bis wird rund um die Vaterunserkirche in Willsbach- Sülzbach ein Taizé-Wochenende Ökumene der Herzen stattfinden. Die Gemeinde Obersulm unterstütze dieses Event und habe die Michael-Beheim-Schule dafür zur Verfügung gestellt. Helfer seien natürlich willkommen, so Uwe Diemer. Infos in Kürze auf (Text und Fotos hlö) Paul-Distelbarth-Gymnasium Obersulm Informationstag Für viele Eltern von Grundschülern der vierten Klasse stellt sich die Frage nach der weiteren Schullaufbahn ihrer Kinder. Dazu möchte das Evangelische Paul-Distelbarth-Gymnasium Obersulm alle Interessierten herzlich zu diesem Informationstag am eine Samstag, den 20. Februar 2016 um Uhr einladen. Zu Beginn wird der Schulleiter Ulrich Müller die Eltern über das Schulkonzept informieren während die Viertklässler Einblicke in den verschiedenen Fächern der Sekundarstufe gewinnen. In dieser Zeit werden sie von Schülern und Lehrern der Schule betreut. Im Rahmen der voll gebundenen Ganztagsschule stellen Schüler auch die AGs vor, welche das Schulleben bereichern. Auch an die Kleinsten ist gedacht: Kleinkinderbetreuung wird es in der Schule geben. Im Anschluss besteht in der Mensa der Schule die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch mit den Lehrern der Schule. Der Förderverein sorgt für die Bewirtung. Wir freuen uns auf Sie. Chorwerk Obersulm e. V. Chorarbeit Es gibt immer was zu singen und man lernt dabei niemals aus - insofern verstehen wir uns als Werkstatt für zeitgemäße Chorarbeit und Chormusik. MANN - wenn du also Spaß an Rhythmus und Bewegung hast und dazu noch Lust anspruchsvoll Pop, Rock, Gospel und Soul zu singen, bist du genau richtig bei uns. Momentan suchen wir ausschließlich: Männer (Tenor und Bass) mit Chorerfahrung (alternativ: gutes musikalisches Gehör) und sicherer, kräftiger Singstimme. Wir freuen uns dich zum Schnuppern in unseren Proben zu begrüßen - Stimmbildung und Spaß inklusive. Voiceful probt ca. 2-mal im Monat, mittwochs von Uhr zu festgelegten Terminen. Nächster Termin ist am Vorherige Anmeldung ist unbedingt erwünscht. Nähere Infos erhalten Sie telefonisch bei der Chorleitung Manuela Neuffer, Tel oder an voiceful@ freenet.de Weitere Infos und Termine unter

12 INFOS REGIONAL Kinderfasching mit dem Musikverein Willsbach Spiel und Spaß im gut besuchten Narrenbau Als eine beliebte Adresse für große und kleine Narren zeigte sich der traditionelle Kinderfasching mit dem Musikverein Willsbach. Für Spiel und Spaß auf und vor dem Bühnenparkett in der Hofwiesenhalle sorgte das im Sträfling-Outfit verkleidete Team um Moderator Michael Volk. Beizeiten ist der Narrenbau gut gefüllt und so mancher Faschingsfreund schaute vergebens nach einer Sitzgelegenheit. Dann wurde auf der Bühne musikalisch das Lasso rausgeholt und eine Schlumpf-Polonaise zog munter durch den Saal. Die Halle ist gut besucht und wir dürfen zufrieden sein, zeigte sich Otto Schoch (78) an der Kasse im Eingangsbereich des Hallenfoyers zufrieden. Seit vielen Jahren gehört er zu den Helfern, die ein Verein benötigt um überhaupt Veranstaltungen wie den Kinderfasching stemmen zu können. Wenn es die Gesundheit zulässt, unterstütze ich den Faschingsmoderator Michael Volk mit einer kleinen Vorsängerin Zu viert singt es sich leichter auf der Showbühne Verein auch im nächsten Jahr, blickte er zuversichtlich schon mal auf das Jahr Auf die Plätze, fertig, los!, forderte Moderator Michael Volk die kleinen Faschingsnarren zum Bobby-Car-Rennen vor der Bühne auf. Ein unüberhörbarer Startschuss und ab ging die Post für die kleinen Rennfahrer. Piraten, Prinzessinnen, ein kleiner Feuerwehrmann und viele mehr drehten ihre Kurven um die aufgestellten Hütchen. Wenngleich auch mal die falsche Richtung eingeschlagen wurde, Spaß hatten die Rennen allemal gemacht. Immer mal wieder Schlange stehen hieß es für große und kleine Faschingsfreunde an der Couponausgabe bei Nico Da Silva während Vereinschef Franz Biro und sein Team in der Küche für Wohl der Gäste sorgten. Bei Kaffee und Kuchen zeigten sich Silke und Manuela als ein eingespieltes Team. Wer möchte ein Lied singen? Aber bitte nicht alle meine Entchen, rief der Moderator zum Gesangswettbewerb auf. Begeisternden Publikumsapplaus heimste sich dabei der siebenjährige Nico ein, der mit dem Andreas Bourani Hit Auf uns, auf der Showbühne seine Sangeskünste eindrucksvoll unter Beweis stellte. Ich hab nen Heli-Heli-Heli- Helikopter, munter wurde auf der Bühne getanzt und beim Gangnam Style rappten kleine Marienkäfer, gefährliche Löwen, hübsche Feen und angriffslustige Piraten gemeinsam das Bühnenparkett. Familie Gräf aus Affaltrach war mit den Kindern Alisa und Jolina nach Willsbach gekommen. Super! Kurz aber treffend kommentierten sie ihre Eindrücke des närrischen Events. Das ehrenamtliche Engagement der aktiven Musiker und passiven Mitglieder hatte einmal mehr dafür gesorgt, dass der Kinderfasching mit dem Musikverein zu einer beliebten Adresse für kleine und große Faschingsfreunde geworden war. (Text und Fotos kre) Ich hab' nen Heli-Heli-Heli-Helikopter. Viel Spaß hatten die Kinder beim närrischen Nachmittag mit dem Musikverein Freie Plätze beim Jungscharlager in Finsterrot Sommerfreizeiten Seid ihr zwischen 9 und 13 Jahren alt, habt Spaß an Jungscharlager für Mädchen gutem Essen, Action, Spielen, Jungscharlager für Jungen gemeinsamen Zeltgesprächen und an spannenden Geschichten von Jesus und das 10 Tage lang? Weitere Informationen findet ihr auf unserer Homepage unter Dann meldet euch doch für oder telefonisch unter ein Jungscharlager in Finsterrot 07130/68 45 an!

13 INFOS REGIONAL Ü21-Karnevalsparty in der Partyscheune zur Güldenen Krone Ellhofen Lecker Kölsch, DJ Double D und ein Special Gig Zur ersten Ü21-Karnevalsparty hatte Nicola Männich von Männich-Events in die Partyscheune der Güldenen Krone in Ellhofen eingeladen. Resümee nach über 5 Stunden Party pur: Alles richtig gemacht! Es waren auch ein paar nicht mehr ganz so junge Faschingsnarren dabei, doch wie sagt man? Die Mischung machts. Tanzen, klatschen oder mitsingen, alles war erlaubt. Das zumeist verkleidete Publikum zeigte sich bei bester Laune und feierte bis weit nach Mitternacht. Seinen Anteil am gelungenen Event hatte der in der Heilbronner Musikszene bestens bekannte DJ Double D. In der Partyscheune sorgte er mit seiner ausgewählten Musikvielfalt dafür, dass für jeden Nachtschwärmer etwas dabei war. Der macht einen super Job, lobte Gast Jürgen Wolf den Musikmacher. Erst ein lecker Kölsch, dann ab nach Moskau. Zum Dschinghis- Khan-Kult-Hit aus dem Jahre 1979 schlängelte sich beizeiten eine erste Polonaise durch den Narrenbau. Mitten drin war Partymacher Nicolai Männich. Noch ist Ellhofen nicht Köln, aber wir arbeiten dran, schmunzelte der Gastgeber, der gerne noch ein paar mehr Ü21-Karnevalisten in der Partyscheune begrüßt hätte. Ihm liegt daran, dass in der Faschingszeit neben den Veranstaltungen der Sulmtalnarren noch mehr närrische Events für junge und jung gebliebene Faschingsfreunde zur Auswahl stehen. Mich freut es, dass auch viele SNEler da sind. Gemeinsam machen wir Ellhofen noch zur echten Faschingshochburg, zeigte sich der Partymacher gut gelaunt. Jetzt wird ein Fass aufgemacht, lasst uns feiern, rief DJ Jensen (Jens Quilitz) in die Publikumsreihen und heizte als Special-Guest mit bekannten Partykrachern ein, ehe DJ Double D wieder das Kommando bei lecker Kölsch und mit Kölle alaaf übernahm. Fazit der ersten Ü-21-Karnevalsparty: Wer dabei war kommt auch 2017 gerne wieder in die Partyscheune. (Text und Foto kre)

14 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opels tr. 29, St. Leon-Rot T el Fax Internet: G eschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

15 Anzeigen Obrigheimer Nachrichten 11. Februar 2016 Nr. 6

16 Obrigheimer Nachrichten 11. Februar 2016 Nr. 6 Anzeigen Valentinstag Happy Valentinstag am 14. Februar Tolle Geschenke für SIE & IHN Barth - Garten Zoo Geschenke Kreuzmühle Aglasterhausen Fon: Fax Von Herzen schenken! Valentinstag!!! So., Uhr geöffnet 67 Jahre Blumenhaus & Gärtnerei Posert Mosbach-Neckarelz Telefon: 06261/2825 Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr Foto: Hemera/Thinkstock Die Herkunft des Valentinstags (djd). Der Sage nach geht der Valentinstag auf den Bischof Valentin von Terni zurück. Er soll gegen den Willen des römischen Kaisers Verliebte nach christlichem Ritus getraut haben. Daraufhin wurde er, vermutlich am 14. Februar 269 nach Christus, enthauptet. Valentin soll den Paaren damals auch Blumen geschenkt haben. Seit Mitte des vorigen Jahrhunderts erfreut sich der Valentinstag auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Inzwischen überraschen am 14. Februar Verliebte im ganzen Land ihre Liebsten mit einer roten Rose oder einem romantischen Blumenstrauß. Foto: GMH/BVE Blumen am Valentinstag Foto: istockphoto/thinkstock (GMH/BVE) Kleine Aufmerksamkeiten festigen eine Beziehung. Jeder weiß das. Doch während frisch Verliebte es beherzigen, werden Paare über die Jahre oft nachlässig. Der Valentinstag kann deshalb der richtige Anlass sein, um mit einem blühenden Geschenk einfach mal wieder zu sagen: Ich hab dich lieb. In England werden bereits seit dem 15. Jahrhundert Liebesgrüße am 14. Februar verschickt. Der Überlieferung nach verbanden erstmals der Schriftsteller Samuel Pepys und seine Frau eine Valentinsbotschaft mit einem Blumenstrauß: Nachdem er ihr 1667 einen Liebesbrief geschickt hatte, soll sie ihm einem Blumenstrauß als Antwort geschickt haben. Über englische Auswanderer gelangte der Brauch in die USA, amerikanische Soldaten brachten ihn dann nach dem zweiten Weltkrieg mit nach Deutschland.

17 Anzeigen Obrigheimer Nachrichten 11. Februar 2016 Nr. 6 Auto und ZweirAd Foto: BMW/akz-o/trd Zweiradtrend 2016 (spp-o/trd/red). Ein neuer Stil hält Einzug unter den Motorradfahrern. Maschinen und Mode werden vielseitiger. Immer mehr Frauen und jüngere Fahrer finden daran gefallen und sitzen wieder häufiger auf Zweirädern. Die Entwicklung spiegelt sich in den Zulassungszahlen, die deutlich steigen. Allein 2014 kamen motorisierte Zweiräder neu auf die Straßen, davon schwere Maschinen mit über 125 Kubikzentimetern Hubraum. Der Absatz der bei Jugendlichen beliebten Leichtkrafträder stieg gegenüber dem Vorjahr um 10,5 Prozent. Mit zahlreichen Neuheiten zeigen die Hersteller nun auf den großen Motorradmessen. Viele Neuheiten gibt es im Segment der Adventure-Sport- Modelle. Das sind Maschinen mit guten Reiseeigenschaften, entspannter Sitzposition und starken Motoren, die sportliche Fahrleistungen ermöglichen. Kurzer Weg zum guten Service!

18 Obrigheimer Nachrichten 11. Februar 2016 Nr. 6 Anzeigen BMW 1er Freude am Fahren WIR ZAHLEN 3.000,- EUR MEHR* FÜR IHREN GEBRAUCHTEN. BMW 1er MODELLE 8-FACH BEREIFT. BEGRENZTE STÜCKZAHL. Finanzierungsbeispiel: BMW 116i 5-Türer 80 kw (109 PS), Sommerräder 18 Zoll incl. Winterräder Stahl 16 Zoll, Sport- Lederlenkrad, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, PDC hinten, Freisprecheinrichtung mit USB Schittstelle, Nebelscheinwerfer, uvm. Monatliche Rate: Fahrzeugpreis: ,00 EUR Netto- Angebotspreis: ,00 EUR darlehensbetrag: ,00 EUR Anzahlung oder Sollzinssatz p.a.***: 3,92% Ihr Gebrauchter: 5.000,00 EUR effektiver Jahreszins: 3,99% Laufzeit: 36 Monate Darlehens- Zielrate: ,00 EUR gesamtbetrag: ,00 EUR Heidelberg In der Gabel 12 Tel Walldorf Josef-Reiert-Str. 20 Tel Autohaus Krauth GmbH & Co. KG Mosbach Hohlweg 22 Tel Sinsheim Neulandstr. 26 Tel ,00 EUR** Kraftstoffverbrauch: kombiniert: 5,4 l/100 km, innerorts: 6,8 /100 km, außerorts: 4,6 l/100 km, CO 2 -Emission kombiniert: 126 g/km, Energieeffizienzklasse B. Finanzierungsbeispiel: BMW 116d 5-Türer 85 kw (116 PS), Sommerräder 18 Zoll incl. Winterräder Stahl 16 Zoll, Sport- Lederlenkrad, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, PDC hinten, Freisprecheinrichtung mit USB Schittstelle, Nebelscheinwerfer, uvm. 199,00 EUR** Monatliche Rate: Fahrzeugpreis: ,00 EUR Netto- Angebotspreis: ,00 EUR darlehensbetrag: ,00 EUR Anzahlung oder Sollzinssatz p.a.***: 3,92% Ihr Gebrauchter: 5.600,00 EUR effektiver Jahreszins: 3,99% Laufzeit: 36 Monate Darlehens- Zielrate: ,00 EUR gesamtbetrag: ,00 EUR Kraftstoffverbrauch: kombiniert: 4,1 l/100 km, innerorts: 4,8 /100 km, außerorts: 3,7 l/100 km, CO 2 -Emission kombiniert: 107 g/km, Energieeffizienzklasse A. Ein Angebot der BMW Bank GmbH. Stand 02/2016. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. *Über Bewertungssystem Schwacke. **Alle Preise inkl. MwSt. ***Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Überführung und Zulassung 860,00 EUR gesonderte Berechnung Hockenheim Mannheimer Str. 2 Tel Meckesheim Zuzenhäuser Str. 1 Tel iphone Apps erhältlich Unsere weiteren Marken: BMW M, BMW i, MINI Abb. ähnlich Obrigheim / Asbach Telefon Fax Maler- u. Tapezierarbeiten Fassadenanstriche Gerüstbau Trockenausbau Vollwärmeschutz STELLENMARKT Zuverlässige Reinigungskraft in Mosbach-Waldstadt gesucht für Privathaushalt - Familie mit 2 Kindern - für 1-mal in der Woche vormittags Telefon Berufe im Gesundheits-, Staatlich anerkannte Ausbildungen - Infoveranstaltungen F+U Rhein-Main-Neckar ggmbh Schulen Hochschulen Akademien Tel info@

19 Anzeigen Obrigheimer Nachrichten 11. Februar 2016 Nr. 6 Angebote gültig Aktuelle Angebote Wer sich was gönnt, kauft gerne bei GEFAKO Autohaus Ralph Müller Suzuki-Vertragshändler Ortsstraße Obrigheim-Asbach Telefon ( ) Fürstenberg Premium Pilsener oder Edel Export je 20 x 0.5 l, Preis p. Liter: 1.30, Pfand 3.50 Eichbaum Export oder Pilsener. Volvic Naturelle oder leichtperlig je 6 x 1.5 l, Preis p. Liter: 0.55, Pfand 3.00 Winzerverein Oberrotweil Spätburgunder Rotwein QbA. Garnituren, Eckbänke, Stühle etc. aufarbeiten und neu beziehen mit preisgünstigen Qualitätsstoffen neueste Stoffe mit Fleckschutzgarantie direkt vom Hersteller Unverbindliche Beratung auch nach Feierabend und samstags Polsterwerkstätte Dieter Rehn, Tel Wer wirbt, gewinnt immer! je 20 x 0.5 l, Preis p. Liter: 1.10, Pfand 3.50 je 1.0 l, Preis p. Liter: 4.49, Pfand 0.05 Winzerverein Oberrotweil Spätburgunder Weißherbst QbA je 1.0 l, Preis p. Liter: 3.99, Pfand 0.05 Krombacher Verschiedene Sorten. Schweppes Pilsner, Urtyp oder Hefe Weizen. Verlosung: Reise nach London (Coupons in Ihrem GEFAKO-Markt) je 6 x 1.0 l, Preis p. Liter: 1.33, Pfand 2.40 Distelhäuser Frühlingsbock. Schlachthofstraße Mosbach Telefon Telefax info@ eisch-heck.de Unser Angebot am Krustenbraten 1 kg 6,50 Schweinelenden 1 kg 10,90 Blechstück mit Knochen 1 kg 3,30 Jagdwurst 1 kg 8,50 Zur Fastenzeit bieten wir Ihnen Freitag und Samstag ab Uhr warme Grünkernküchle. Bitte möglichst vorbestellen! Öffnungszeiten: Mi u Uhr, Do Uhr Fr u Uhr, Sa Uhr je 20 x 0.5 l, Preis p. Liter: 1.30, Pfand 3.50 Burgenperle Mineralwasser verschiedene Sorten je 6 x 0.33 l, Preis p. Liter: 2.25, Pfand 0.60 Bionade Verschiedene Sorten je 12 x 0.7 l, Preis p. Liter: 0.38, Pfand 3.50 je 12 x 0.33 l, Preis p. Liter: 2.02, Pfand 2.40 Oess&Bulling Getränkefachgroßhandel GmbH Steige Mosbach-Diedesheim Mosbach Oberer Mühlenweg 5 Tel / Mo Fr: 9 19 Uhr, Sa: 8 18 Uhr Mosbach-Diedesheim Steige 51 Tel / Mo Sa: 8 20 Uhr Sanieren Bauen Reparieren Seniorengerechte BÄDER Barrierefrei! Individuelle Bädergestaltung! Bäder mit Zukunft! Komplett-Standardpreis ab 4.500,-- Fliesen Mertscheit Fliesen/Estrich/Putz Siglinger Str Neudenau Tel Mobil thomasmertscheit@yahoo.de

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2 Werbung/Anzeigen $076%/$77 GHU6WDGW5KHGH +HUDXVJHEHU'HU% UJHUPHLVWHUGHU6WDGW5KHGH 2. Jahrgang Ausgabe 12/2005 Rhede,15.08.2005 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004 Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004 Fragen: 1. Wahl allgemein 1.1 Welche Aufgabe hat der Sächsische Landtag? 1.2 Nach welchem System wird der Sächsische Landtag gewählt? 1.3

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Gemeindenachrichten Nr. 6

Gemeindenachrichten Nr. 6 Gemeindenachrichten Nr. 6 Gemeinde Bammental Gemeinde Gaiberg Gemeinde Wiesenbach Wahlkreis Nr. 41 - Sinsheim Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, 17. April 2009 Freie und Hansestadt Hamburg Geschäftsstelle des Kreiswahlleiters Hamburg-Mitte Europawahl am 7. Juni 2009 Hinweise für Seeleute zur Wahl der deutschen Abgeordneten 1 Wahlberechtigung

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Pirna hat in seiner öffentlichen Sitzung am Montag, dem

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG)

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG) Informationen für Bürger anderer EU-Mitgliedstaaten über die Bedingungen für die Teilnahme an der Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik Die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1

Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1 Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1 Kreis Lippe 278 5. Sitzung des 9. Beirats bei der unteren Landschaftsbehörde des Kreises Lippe 279 Öffentliche

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 7. Jahrgang Rangsdorf, 08.05.2009 Nr. 9 Seite 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung - Bekanntmachung über die Wahlzeit, Wahlbezirke/Wahlräume, Auslegung des Wählerverzeichnisses,

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtagswahl Baden-Württemberg 2011 Was man wissen muss zur Landtagswahl 27. März 2011 In leichter Sprache Lisa Fritz Seite 2 Wie Sie dieses Heft benutzen Dieses Heft erklärt Ihnen

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen Am Sonntag, dem

Mehr

850 Jahre Wülfingerode

850 Jahre Wülfingerode 11. Jahrgang 01. Mai 2004 Nr. 5 850 Jahre Wülfingerode Veranstaltungsplan der Festwoche SONNTAG, 16.05.2004 14.00 Uhr Festlicher Gottesdienst anlässlich der Festwoche in der St. Elisabeth Kirche Wülfingerode,

Mehr

Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand -

Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand - Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand - WAHLAUSSCHREIBEN für die Wahlen der studentischen Vertreterinnen und Vertreter zum Senat, zur Gleichstellungskommission und zu

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der _ 11. Jahrgang 18. Januar 2017 Nummer 2 Inhaltsverzeichnis Seite 6. Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen, hier: Geländeräumungen und Bodenaustausch (2. BA) - Fachbereich Umwelt, Quettinger

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom S a t z u n g der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 10.07.2014 Der Stadtrat hat am 10.07.2014 aufgrund des 24 und des 56 der Gemeindeordnung (GemO) Rheinland-Pfalz

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Merkblatt zum nachfolgenden Vordruck

Merkblatt zum nachfolgenden Vordruck Merkblatt zum nachfolgenden Vordruck Verbindliche Eltern-Erklärung bei Beanspruchung eines 45-Stunden-Platzes in einer Kindertageseinrichtung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie möchten Ihr

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 03.07.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einrichtung und Aufgaben... 2 2 Zahl der Mitglieder... 2 3 Verfahren

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

2. Deutsche, die eine Wohnung in der Bundesrepublik Deutschland innehaben

2. Deutsche, die eine Wohnung in der Bundesrepublik Deutschland innehaben Freie und Hansestadt Hamburg Europawahl am 25. Mai 2014 Informationsblatt für Seeleute 1. Wahlberechtigung 1.1 Deutsche Wahlberechtigt sind alle Deutschen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

SCHNUPPERUNTERRICHT - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG,

SCHNUPPERUNTERRICHT - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG, - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG, 23. 06. 2014 Blockflöte Kinder (Anfänger) 13:45-14:15 203 Cileea Maxim Blockflöte 16:30 17:00 Saal Elisabeth Herfurth Cello Anfänger aller Altersgruppen 13:30 14:00 15:00

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Briefwahl Wahl im Wahllokal

Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Briefwahl Wahl im Wahllokal KW 20 Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Am 25.Mai 2014 finden gleichzeitig die Europawahl, die Wahlen der Gemeinderäte, der Kreisräte und der Mitglieder der Regionalversammlung des Verbandes

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt

Satzungs- und Verordnungsblatt 203 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 21 Memmingen, 23. August 2002 44. Jahrgang

Mehr

Frohe Ostern. Amtliche Bekanntmachungen. 47. Jahrgang Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014

Frohe Ostern. Amtliche Bekanntmachungen. 47. Jahrgang Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014 47. Jahrgang Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014 Frohe Ostern Allen Einwohnern der Gemeinde wünsche ich, auch im Namen von Gemeinderat und Gemeindeverwaltung ein frohes Osterfest. Ihr Bürgermeister Bernd

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Thüringer Kommunalwahlen Informationen für Wählerinnen und Wähler Bürgermeisterwahlen 2016

Thüringer Kommunalwahlen Informationen für Wählerinnen und Wähler Bürgermeisterwahlen 2016 Thüringer Ministerium Stand: 7. April 2016 für Inneres und Kommunales Thüringer Kommunalwahlen Informationen für Wählerinnen und Wähler Bürgermeisterwahlen 2016 Am 5. Juni 2016 wird in den meisten kreisangehörigen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen ( 9 Absatz 2 Nummer 1 WahlO) folgendes bekannt:

Wahlbekanntmachung. Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen ( 9 Absatz 2 Nummer 1 WahlO) folgendes bekannt: Wahlbekanntmachung zu den Wahlen zum Studierendenparlament und zu den Fachschaftsräten der FernUniversität in Hagen am 23. März 2016 vom 23. Dezember 2015 Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Verabschiedung ausscheidender Gemeinderäte Nach der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 sind nun nach dem Ablauf der Amtsperiode insgesamt 9 Gemeinderäte

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg 06.01.2016 Vertreterwahl 2016 Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg Sehr geehrte Mitglieder unserer Genossenschaft, die Amtszeit der im Jahr 2011 gewählten Vertreterinnen

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

1. Wahltag Der Wahltag ist der 13. Juli 2016, die Abstimmungszeit ist zwischen 9.00 und 17.00 Uhr.

1. Wahltag Der Wahltag ist der 13. Juli 2016, die Abstimmungszeit ist zwischen 9.00 und 17.00 Uhr. Herausgeber: Duale Hochschule Baden Württemberg Stuttgart Örtliche Wahlleitung Jägerstraße 56 70174 Stuttgart Bekanntmachung der Dualen Hochschule Baden Württemberg Stuttgart vom 11. Mai 2016 zur Durchführung

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Frage-Bogen zur Freizeit

Frage-Bogen zur Freizeit Kinderfreizeiten Mitarbeitende Leichte Sprache Frage-Bogen zur Freizeit Lieber Mitarbeiter, liebe Mitarbeiterin, Du wirst als Begleiter oder Begleiterin an einer Freizeit teilnehmen. Wir möchten unsere

Mehr

Wahlbekanntmachung für die unmittelbaren Wahlen zum Senat und zu den Fakultätsräten im Wintersemester 2015/2016

Wahlbekanntmachung für die unmittelbaren Wahlen zum Senat und zu den Fakultätsräten im Wintersemester 2015/2016 Wahlbekanntmachung für die unmittelbaren Wahlen zum Senat und zu den Fakultätsräten im Wintersemester 2015/2016 gemäß 11 der Wahlordnung der Technischen Universität Clausthal (WO) in der Fassung des Senatsbeschlusses

Mehr

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung Wohnen und Beratung für Menschen mit Behinderung Ambulant Betreu tes Wohnen Ambulant Begleitetes Wohnen Willkommen! Mit fast 30 Mitarbeiterinnen und Mit arbeitern unterstützen unsere Ambulanten Dienste

Mehr

KiTas mit Herz, Hand & Verstand

KiTas mit Herz, Hand & Verstand KiTas mit Herz, Hand & Verstand Investitionen für unsere Kinder sind Investitionen in die Zukunft unserer Gesellschaft. KiTa Arche Noah Familienzentrum Regenbogen KiTa Himmelszelt KiTS Kinder in Tagespflege

Mehr

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates 1 Allgemeine Verwaltung 1/3 Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates Der Stadtrat der Stadt Landau in der Pfalz hat am 30. August 1994 auf Grund des 24 und des

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

auf Eintragung in das Stimmberechtigtenverzeichnis Erstausfertigung

auf Eintragung in das Stimmberechtigtenverzeichnis Erstausfertigung Antrag auf Eintragung in das Stimmberechtigtenverzeichnis Erstausfertigung Anlage 4 (zu 23 Abs. 2) Bitte füllen Sie den Antrag in zweifacher Ausfertigung in Druck- oder Maschinenschrift aus, trennen Sie

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Cloppenburg, im August Bläserklassentreffen Oldenburger Münsterland. Sehr geehrte Damen und Herren,

Cloppenburg, im August Bläserklassentreffen Oldenburger Münsterland. Sehr geehrte Damen und Herren, Kontaktstelle Musik im Landkreis Cloppenburg e.v. Geschäftsführung Tel.: 0177. 309 6 409 www.kontaktstellemusik-clp.de niemann@kontaktstellemusik-clp.de Cloppenburg, im August 2016 8. Bläserklassentreffen

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr Die besten Wünsche fürs neue Jahr Bürgermeisterin Sissi Schätz hieß die Besucher des traditionellen Neujahrsempfangs am Dreikönigstag in Haag herzlich willkommen. Gekommen waren neben den Vertretern von

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Kindertagesstätte Pfarrstrasse Kindertagesstätte Pfarrstrasse In dieser kleinen Übersicht finden Sie ein paar kurze Information zu unserer Kita. Sollten Sie sich für einen Platz in unserer Kita entscheiden, erhalten sie, mit weiteren

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt

s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt wurde 1983 anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Sparkasse gegründet.

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

Information zur Bundestagswahl 2013

Information zur Bundestagswahl 2013 Information zur Bundestagswahl 2013 Die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag findet entsprechend der Anordnung des Bundespräsidenten über die Bundestagswal 2013 vom 8. Februar 2013 (BGBL./S. 165) am Sonntag,

Mehr

Christina Klein. Kindergeld interna. Ihr persönlicher Experte

Christina Klein. Kindergeld interna. Ihr persönlicher Experte Christina Klein Kindergeld 2009 interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung............................................. 5 2. Rechtliche Grundlagen.................................. 6 2.1 Günstigerprüfung........................................

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Satzung. der Musikschule Ettlingen. (Musikschulsatzung) Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeines II. Aufgaben der Musikschule... 2

Satzung. der Musikschule Ettlingen. (Musikschulsatzung) Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeines II. Aufgaben der Musikschule... 2 Satzung der Musikschule Ettlingen () Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines... 2 II. Aufgaben der Musikschule... 2 III. Aufbau der Musikschule / Verwaltungsrat... 2 IV. Unterricht, Gebühren und Gebührenmaßstab...

Mehr

Amtsblatt gegründet 1746

Amtsblatt gegründet 1746 Amtsblatt gegründet 1746 Stadt Augsburg Nummer 7, 14. Februar 2014, Seite 25 Einzelpreis 0,50 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über die Einsicht in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr