regionale Produkte gesucht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "regionale Produkte gesucht"

Transkript

1 Erscheinungsweise: wöchentlich Herausgeber: Stadt Adelsheim Verantwortlich für den amtl. Inhalt: Bürgermeister Klaus Gramlich Telefon 06291/ für den übrigen Teil: Martin Haag, Adelsheim, Telefon 06291/1218 Druck und Verlag: Buchdruckerei u. Zeitungsverlag Wilhelm Haag GmbH & Co., Adelsheim, Rietstr. 12 Anzeigen: 90 mm-spalte 0.62, 185 mm-spalte MWSt. info@adelsheim.de Gegründet Februar 2016 Nummer 6 Für den 1. Naturpark-Markt in Adelsheim werden vom Naturpark Neckartal-Odenwald und der Stadt Adelsheim regionale Produkte gesucht Am Sonntag, 19. Juni 2016 ist es so weit! Der 1. Naturparkmarkt in Adelsheim findet von Uhr in der Adelsheimer Innenstadt statt. Zu diesem Markt sind noch weitere regionale Anbieter aus dem Gebiet des Naturparks Neckartal- Odenwald (inkl. Gesamtstadt Adelsheim) mit ihren Produkten willkommen! Die Produktpalette ist vielfältig und umfasst frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Milchprodukte, Wurst- und Fleischwaren, Eier und vieles mehr; ebenso Honig, Nudeln, Kräuterprodukte, Säfte, Wein, Sekt usw. Außerdem sollen handwerklich gefertigte Produkte und Kunsthandwerk auf dem Markt vertreten sein. Sie haben Interesse, Ihre Produkte beim Naturparkmarkt in Adelsheim anzubieten oder kennen jemanden, der regionale Produkte anbietet? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit der Stadt Adelsheim auf. Seit Jahren unterstützt der Naturpark Neckartal-Odenwald durch die beliebten Naturparkmärkte die regionalen Erzeuger und Anbieter und damit die regional-typischen Produkte aus dem Naturpark Neckartal-Odenwald. Die Märkte spiegeln die Vielfalt an regionalen Produkten wider und bieten eine Plattform, auf der sich Anbieter und Verbraucher begegnen und eine dauerhafte Verbindung aufbauen können. Ihre Kontaktmöglichkeiten: Stadt Adelsheim, Marktstraße 7, Adelsheim, Herr Wiltschko, Zimmer Nr. 101, Telefon 06291/ , andreas.wiltschko@adelsheim.de. Fotos: Naturpark Neckartal-Odenwald

2 Vorlesenachmittag in der Stadtbücherei Adelsheim Die Stadtbücherei beginnt ihr Veranstaltungsprogramm mit einem Vorlesenachmittag für Kinder ab 5 Jahren am Mittwoch, um Uhr. Das Bilderbuchkino Rosi in der Geisterbahn beschäftigt sich mit dem Thema Angstbewältigung. Immer nachts im Traum wird Rosi von einem riesigen Monster erschreckt. Rosi, die eigentlich gar kein Angsthase ist, hat die Nase voll. Sie beschließt etwas gegen ihre Angst zu tun und sucht einen Spezialisten auf. Der empfiehlt ihr ein Buch, denn nur, wer weiß, wie man mit Monstern umgehen muss, kann seine Angst besiegen. In einer für Kinder gut verständlichen Sprache und illustriert mit sanftem Witz, zeigt das Buch in einer wunderbaren Gesamtbotschaft, wie man seine Ängste überwinden kann. Anschließend bleibt noch Zeit um themenbezogen etwas zu basteln und zu malen. Auf viele Kinder freuen sich Yvette Zettler und Petra Berger. Dinosaurier-Trickfilm, deutscher Hip-Hop-Film und indische Sehnsuchtskomödie nach einem besseren Leben Das Kinomobil zeigt drei Filme in Adelsheim. Das Kinomobil Baden-Württemberg macht am 24. Februar - ausnahmsweise an einem Mittwoch - Station im Kulturzentrum in Adelsheim. Gezeigt werden dabei folgende Filme: Arlo & Spot (14.30 Uhr; USA 2015; Länge 95 Minuten; FSK: o.a; Altersempfehlung ab 7 Jahren; Prädikat: wertvoll) Was wäre, wenn der Meteorit, der das Leben auf der Erde vor 65 Millionen Jahren für immer verändert hat, die Erde knapp verfehlt hätte und die Dinosaurier nicht ausgestorben wären? Diese Frage stellt das Animationsabenteuer Arlo & Spot und erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem jungen Apatosaurus namens Arlo, der vor allem Angst hat und dem unerschrockenen Menschenjungen Spot. Auf ihrer Reise durch eine raue und zugleich faszinierende Landschaft lernt Arlo mit der Zeit, seine Ängste zu überwinden, und erkennt, wozu er wirklich fähig ist. Black Tape (17.00 Uhr; Deutschland 2015; Länge 92 Minuten; FSK: ab 6 Jahren; Altersempfehlung ab 14 Jahren) Regisseur Sékou Neblett versammelt und interviewt in Black Tape das Who is Who der deutschen Hip-Hop-Szene und liefert ein gelungenes Porträt über die Ursprünge dieser Subkultur. Letztlich ist der Film eine gefakte Dokumentation über die Suche nach einem Phantom, dem mystischen Urvater des deutschen Rap Tigon. Gemeinsam mit den Berliner Underground-Legenden Marcus Staiger und Falk Schacht macht der Filmemacher auf manchmal etwas wirre Art Schnitzeljagd nach der Fantasiefigur Tigon. Unterstützung bekommen sie dabei von Max Herre, Thomas D, Afrob, Azad, Eko Fresh, Fünf Sterne Deluxe, Samy Deluxe, Haftbefehl, Megaloh, Stieber Twins, Jaybo aka Monk, Steve Blame, Neffi Temur u.v.a. Umrika (20.00 Uhr; Indien 2015; Länge 105 Minuten; FSK: ab 6 Jahren) Mit liebenswürdigem Humor erzählt Prashant Nair eine Geschichte von Hoffnungen und Illusionen: Ramas großer Bruder Udai hat das kleine indische Bergdorf verlassen, um in 2 der Fremde sein Glück zu finden. Sein Ziel hieß Umrika - das steht für Amerika - und nun versorgt er die Daheimgebliebenen mit Informationen in Form von Briefen und Fotos. Doch eines Tages bleiben die Briefe plötzlich aus und Ramakant beginnt, sich um seinen Bruder Sorgen zu machen. In ihm war bereits seit einiger Zeit der Wunsch vorhanden, Udai nach Umrika zu folgen. Er folgt dem Weg, den sein älterer Bruder vor ihm genommen hat und erlebt dadurch sein eigenes, aufregendes Abenteuer. Öffentliche Einrichtungen Stadtverwaltung Adelsheim Sprechzeiten Bürgerbüro Montag bis Mittwoch und Freitag: Donnerstag: und oder nach Vereinbarung (Tel / ) Allgemeine Verwaltung Montag bis Mittwoch und Freitag: Donnerstag: und oder nach Vereinbarung (Tel /6200-0) Verwaltungsstelle Sennfeld Montag: Mittwoch: Donnerstag: oder nach Vereinbarung (Tel /1209) Verwaltungsstelle Leibenstadt Donnerstag: oder nach Vereinbarung (Tel /7272) Dienstag: Donnerstag: Freitag: Samstag: Stadtbücherei Adelsheim Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Altes Rathaus - Marktstraße 7 Tel / Stadtbuecherei@adelsheim.de Öffnungszeiten Uhr Uhr Uhr Uhr Bauländer Heimatmuseum Schlossgasse 14a Nach Absprache mit der Stadtverwaltung, Tel.-Nr , sind jederzeit Sonderführungen für Gruppen möglich. Heimatmuseum und Gedenkstätte Ehemalige Synagoge Sennfeld Hauptstraße 43 Öffnungszeiten Nach Absprache mit dem Leiter R. Lochmann, Tel Jahresausstellung: Dokumentation ehemaliger Wohnungen und Häuser jüdischer Familien in Sennfeld Erdaushubdeponie Straßenäcker Geöffnet nach tel. Absprache 0174/ mit dem Deponiewärter.

3 Sprechzeiten der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus Adelsheim jeden Montag und Mittwoch Uhr Uhr Adelsheimer Rathaus, Marktstr. 7, Adelsheim Altes Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer Nr. 10 Ansprechpartner zur Vereinbarung von Terminen ist das Bürgerbüro, Tel / oder Beratungsstelle der Energieagentur Neckar- Odenwald-Kreis GmbH in Adelsheim Nächster Beratungstermin: Donnerstag, 10.3., Uhr Stadtverwaltung Adelsheim, Marktstraße 7, Adelsheim Altes Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer-Nr. 11 Ansprechpartner zur Vereinbarung von Terminen im Adelsheimer Rathaus: Frau Muth, Tel / oder Frau Schlegl, Tel Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal des Rathauses Adelsheim Am Montag, 22. Februar 2016, Uhr, findet im Rathaus Adelsheim eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, zu der die Bürgerinnen und Bürger hiermit herzlich eingeladen werden. Tagesordnung 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgaben - Allgemeines 3. Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen Vergabe der Vermögensbewertung an eine Kommunalberatungsgesellschaft 4. Sanierung Gemeindeverbindungsstraße vom Hochbehälter Bildäcker nach Hergenstadt und die Verbindung zur Gemeindeverbindungsstraße Leibenstadt hier: Vergabe der Straßenbauarbeiten 5. Vergabe von Straßenbauarbeiten in Adelsheim-Leibenstadt hier: Instandsetzung Teilbereich Friedhofstraße 6. Flächendeckende Breitbandversorgung im Neckar-Odenwald-Kreis hier: Situation in Adelsheim 7. Ortsumfahrung Adelsheim hier: Straßenumstufungskonzept B 292 / L 519 / L Genehmigung der Zuwendungen und Spenden im Jahr Anträge, Anfragen, Anregungen Gramlich Bürgermeister Die Sitzungsunterlagen können bis Montag im Rathaus, Zimmer 209 zu den bekannten Sprechzeiten eingesehen werden. Hundesteuer 2016 Die Hundsteuer 2016 ist am 15. Februar 2016 fällig. Soweit Abbuchungsauftrag erteilt wurde, veranlasst die Gemeindekasse den Einzug des Steuerbetrages. Alle übrigen Zahlungspflichtigen werden um rechtzeitige Überweisung gebeten, damit keine Mahngebühren und Säumniszuschläge anfallen. Bitte geben Sie bei der Überweisung das Buchungszeichen unbedingt an, damit die Zahlung richtig verbucht werden kann. Die Konto-Nummern der Stadt Adelsheim lauten: Volksbank Franken, Konto DE Sparkasse NTO, Konto DE Treffen der Marktplatzgruppe Zur Vorbereitung des 69. Adelsheimer Volksfestes trifft sich die Marktplatzgruppe am Dienstag, den 23. Februar 2016 um Uhr im Schützenhaus Adelsheim zu einer Sitzung. Das Treffen wurde aus organisatorischen Gründen um eine Woche verschoben. Um vollzählige Teilnahme wird gebeten, da wichtige Details zu besprechen sind. Fundsachen Im Rathaus Adelsheim wurden 2 Regenschirme abgegeben. Nähere Auskünfte erhalten Sie in unserem Bürgerbüro. Landtagswahl am 13. März 2016 Wahlscheinanträge über das Internet Zur Landtagswahl können Wahlscheine mündlich, schriftlich oder durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form beantragt werden ( 19 Absatz 1 Satz 2 LWO). Wir bieten für Sie die Beantragung eines Wahlscheines per Internet auf unserer Homepage an. Auf der Startseite finden Sie unter dem Stichwort Wahlen den Link Wahlscheinantrag. Beim Aufruf des Links zur Landtagswahl erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung müssen Sie in das Antragsformular eintragen. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen von uns anschließend durch die Deutsche Post AG zugestellt. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem zwingend die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer. Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per an info@adelsheim.de einen Wahlschein beantragen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihre Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) angeben. Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an das Wahlamt unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: Tel / oder 30, info@adelsheim.de, Fax 06291/ Machen Sie Adelsheim noch lebenswerter Konkretitisierungsphase startet mit dem Thema Bürgertreff bzw. Bürger helfen Bürgern Der Stadtentwicklungsprozess geht weiter und Sie sind eingeladen, sich einzubringen. Am Montag, 15. Februar 2016 um Uhr wird im Adelsheimer Rathaus (Sitzungssaal) über das Thema Bürgertreff bzw. Bürger helfen Bürgern gesprochen. Das Thema Bürgertreff bzw. Bürger helfen Bürgern wurde als Ziel festgehalten, als sich die Teilnehmer des Stadtentwicklungsprozesses über die demografische Entwicklung unterhielten. Unter demografischer Entwicklung versteht man die Entwicklung und Struktur der Bevölkerung - Wir werden älter, wir werden weniger, wir werden bunter!

4 Die demografischen Änderungen wirken sich auf sehr viele Lebensbereiche einer Gesellschaft aus und sind daher von zentraler Bedeutung. Im Zuge des Stadtentwicklungsprozesses in Adelsheim wurden noch weitere Ziele im Zusammenhang mit der demografischen Entwicklung genannt, wie zum Beispiel -- Zusammenhalt der Generationen stärken -- Teilhabe ermöglichen -- Barrierefreiheit -- attraktive Rahmenbedingungen für junge Menschen und Familien -- attraktive Rahmenbedingungen für ältere Menschen Diese Ziele spielen auch eine Rolle, wenn es um das Thema Bürgertreff bzw. Bürger helfen Bürgern geht. Beim Treffen am 15. Februar sind alle Einwohner - männlich und weiblich, von jung bis alt, von deutsch über angolanisch bis zypriotisch, aus Adelsheim, Sennfeld und Leibenstadt - eingeladen, in ungezwungener Atmosphäre ihre Erfahrungen, Ideen, Vorschläge und Wünsche einzubringen, um Adelsheim fit für die Zukunft zu machen. Keine Sorge, es wird keine Arbeit verteilt! Selbstverständlich können Sie an der Veranstaltung auch teilnehmen, wenn Sie an den bisherigen Veranstaltungen nicht teilgenommen hatten. Wenn Sie an dem Treffen nicht teilnehmen können, bringen Sie sich bitte trotzdem ein. Wenden Sie sich einfach persönlich, telefonisch oder schriftlich an Stadtverwaltung Adelsheim, Marktstraße 7, Andreas Wiltschko, Zimmer-Nr. 101, Tel , andreas.wiltschko@adelsheim.de. Bekanntmachung des Anhebung der Beförderungsentgelte im Ruftaxiverkehr zum Zustimmung des Regierungspräsidiums vom Anzahl der Waben Fahrpreise ab pro Person für eine einfache Fahrt Fahrpreis Erwachsene Fahrpreis Kinder (6 bis 14) 1 2,00 1,40 2 2,50 1,80 3 4,00 2,80 Wer eine entsprechende Maßnahme plant, kann Fördergelder beantragen. Förderfähig sind Projekte, bei denen es sich schwerpunktmäßig um die Anlage von Laichgewässern und Eiablageplätzen oder um die Aufwertung von Landlebensräumen und die Schaffung von Trittsteinhabitaten zur Vernetzung von einzelnen Populationen handelt. Projektanträge müssen bei der LUBW bis zum 13. Mai 2016 eingegangen sein. Die Maßnahmen für das Jahr 2016 können dann ab dem 1. Oktober umgesetzt werden und müssen noch bis Ende des Jahres beendet sein. Projektanträge sowie ausführliche Informationen zum Programm finden Sie auf der folgenden Website: Sie weitere Fragen zum Förderprogramm haben, wenden Sie sich an LUBWLandesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, Karlsruhe Wasserversorgung - Bereitschaftsdienst Telefon Behördeninfos Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis Tagesmutter oder -vater für TigeR-Gruppe in Ravenstein gesucht Der Fachdienst Kindertagespflege des Landratsamtes Neckar- Odenwald-Kreis sucht ab sofort zur Verstärkung des TigeR- Teams (Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen) in Ravenstein-Oberwittstadt eine engagierte und zuverlässige Tagesmutter oder einen Tagesvater zur Betreuung von Kleinkindern. Grundvoraussetzungen sind Freude am Umgang mit Kindern, Teamfähigkeit und Offenheit sich weiterzubilden. Ein spezieller Qualifizierungskurs für Tagespflegepersonen bereitet auf diese sinnvolle und erfüllende Beschäftigungsmöglichkeit vor. Der TigeR wird von der Stadt Ravenstein finanziell gefördert. Es handelt sich hierbei um eine selbstständige Tätigkeit (keine Festanstellung). Weitere unverbindliche Informationen erteilt Nadine Polk vom Landratsamt unter Tel / ,60 3,90 5 7,10 5,00 6 8,70 6,00 ab 7 und mehr 10,20 7,00 Fahrgäste mit folgenden Fahrausweisen werden kostenlos befördert: MAXX-Ticket, Karte ab 60, Semester-Ticket, Job-Ticket, Jahreskarte (Netz), Rhein-Neckar-Ticket und Entdecker-Ticket Eine Mitnahmeregelung für diese Fahrausweise gilt nicht. Sonstige Tarifangebote des VRN sowie andere Verkehrsverbünde und der Deutschen Bahn werden nicht anerkannt. ( z. B. Tages-Karte, Jugendgruppen-Karte, BahnCard, Baden-Württemberg-Ticket, Schönes-Wochenende-Ticket, Sunshine-Ticket usw.) Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr werden in Begleitung einer Aufsichtsperson mit gültigem Fahrausweis kostenlos befördert. Schwerbehinderte mit Schwerbehindertenausweis und gültiger Wertmarke werden ebenfalls kostenlos befördert. Die Fahrpreise erhöhen sich entsprechend der jährlichen Tarifanpassung über Einzelfahrscheine des Verkehrsverbund Rhein-Neckar. Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Im Rahmen des EnBW-Förderprogramms Impulse für die Vielfalt können wieder Schutzmaßnahmen für heimische Amphibien und auch für Reptilien in Baden-Württemberg unterstützt werden. 4 Fachdienst Landwirtschaft Informationsveranstaltungen für Landwirte Der Fachdienst Landwirtschaft führt auch dieses Jahr wieder Informationsveranstaltungen zum gemeinsamen Antrag durch. Neben der Vorstellung aktueller Neuerungen bei den Programmen Zahlungsansprüche, Direktzahlungen, Greening und FAKT wird im Besonderen auf die im Jahr 2016 neu einzuführende Grafische Antragstellung eingegangen. Alle Landwirte sind zu den Veranstaltungen eingeladen. Termine: Ravenstein-Hüngheim, Alte Schule: Dienstag, , Uhr Diedesheim, Krone: Donnerstag, , Uhr Buchen, Großer Sitzungssaal: Dienstag, , Uhr Dallau, Landgasthof Pfalz: Dienstag, , Uhr Hardheim, Feuerwehrgerätehaus: Dienstag, , Uhr Buchen, Großer Sitzungssaal: Donnerstag, , Uhr Müll gehört nicht auf die Straße

5 Sachkundenachweis im Pflanzenschutz Das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis, Fachdienst Landwirtschaft bietet einen Sachkundelehrgang zur Erlangung des Sachkundenachweises im Pflanzenschutz für Landwirte ohne Berufsausbildung an. Der Lehrgang ist für Hobbygärtner nicht geeignet. Der Pflanzenschutzsachkundenachweis ist vorgeschrieben, wenn chemische Pflanzenschutzmittel auf landwirtschaftlich genutzten Flächen ausgebracht werden. Der Lehrgang mit Prüfung umfasst fünf Abende. Beginn ist am Montag, um Uhr in der Augusta-Bender-Schule in Mosbach. Die weiteren Termine sind vorgesehen für Mittwoch, , Montag, , Mittwoch, und Montag, (Prüfung) jeweils um Uhr. Anmeldungen hierfür sind erforderlich unter der Tel.-Nr / Schule und Bildung Die Gemeinschaftsschule an der Martin-von-Adelsheim- Schule stellt sich vor Informationsveranstaltung am Die Eltern der Viertklässler entscheiden in den nächsten Wochen (nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit dem/der Klassenlehrer/-in und dem Erhalt der Grundschulempfehlung), welche weiterführende Schule das Kind künftig besuchen wird. Die Gemeinschaftsschule an der Martin-von-Adelsheim-Schule ist darauf angelegt Kinder länger gemeinsam zu unterrichten und bietet individuelles und gemeinsames Lernen auf drei Niveaustufen an. Die Kinder werden in Klasse 5 nach dem neuen Bildungsplan für die Sekundarstufe 1 (Klasse 5-10) unterrichtet. Dieser gemeinsame Plan gilt für die folgenden weiterführenden Schulen: Hauptschule, Werkrealschule, Realschule und Gemeinschaftsschule (HS, WRS, RS und GMS). An unserer Gemeinschaftsschule ist das Realschulniveau die Ausgangsbasis; darüber hinaus bieten wir begabten Schülern/ -innen gymnasiale Inhalte an. Am Ende der Klasse 10 können die Schüler/-innen die mittlere Reife oder den Hauptschulabschluss ablegen und daran anschließend eine berufliche Ausbildung beginnen oder auf ein Gymnasium wechseln. Wir arbeiten bereits im vierten Jahr als Gemeinschaftsschule und können auf eine sehr erfolgreiche Zeit zurückblicken, in der unsere Schule großen Zuspruch erfahren und unser pädagogisches Konzept sich bewährt und weiterentwickelt hat. Um uns und unsere Schule kennenzulernen, laden wir alle interessierten Eltern und ihre Kinder recht herzlich zu unserer Informationsveranstaltung am Freitag, 26. Februar 2016, Uhr in die Cafeteria unserer Schule ein. Die Lernbegleiter werden die Lernkultur in der Gemeinschaftsschule und die pädagogische Arbeit in unseren Lerngruppen vorstellen. Außerdem erhalten alle Teilnehmer die Gelegenheit, unsere Räumlichkeiten zu besichtigen. Für die Kinder gibt es ein separates Programmangebot, um die Schule kennenzulernen. Anmeldetage: und von 8.00 bis Uhr Für eine persönliche Beratung stehen wir unter der Telefonnummer 06291/ (Fr. Köpfle, Rektorin, Fr. Huth, Konrektorin) gerne zur Verfügung. 5 Eckenberg-Gymnasium Adelsheim Englisches Theater Zurzeit begleitet die 21-jährige englische Fremdsprachenassistentin Kat Bird den Englischunterricht am Eckenberg-Gymnasium in Adelsheim in mehreren Klassen. Da sie an der University of Edinburgh Deutsch und Russisch studiert, interessiert sie sich sehr für die deutsche Kultur und Sprache. Von ihrem halbjährigen Auslandsaufenthalt bleiben nun lediglich vier Wochen übrig, in denen sie sich einem besonderen Projekt widmet. Sämtliche Schülerinnen und Schüler profitieren von ihrer lockeren und aufgeschlossenen Art und Weise, ihnen die englische Sprache und Mentalität näherzubringen. Englische Lieder, Quizspiele, Weihnachtsbräuche, Diskussionsrunden sowie Rollenspiele lockern mit ihr den sonst lehrwerksgeprägten Unterrichtsalltag der Kinder somit regelmäßig auf. Sie unterstützt außerdem den Conversation Club, leitet ihren eigenen English Club und plant seit Anfang Januar eben dieses neue Projekt. Es handelt sich dabei um das Theaterstück Chitty Chitty Bang Bang, welches die darin mitwirkenden Schülerinnen und Schüler einstudieren und schließlich aufführen werden. Die Aufführung wird am 26. Februar um Uhr in der kleinen Aula des Eckenberg-Gymnasiums stattfinden. Der Eintritt ist kostenlos und alle sind herzlich eingeladen, sich das Theaterstück anzuschauen. Von Antonio Vivaldi bis Leo Marzini Oberstufenschüler des EBG Adelsheim geben ein beachtenswertes Kammerkonzert Einer guten Tradition folgend präsentierte zum wiederholten Mal der gemischte vierstündige Oberstufenkurs Musik (Leitung: Lilli Weitzel) am Montag, 1. Februar 2016 in der Kleinen Aula des EBG ein Kammermusikkonzert. Die Abiturienten der Jahre 2016 und 2017 wählten dafür Werke unterschiedlicher Art. Die 13 Mitglieder dieses vierstündigen Musikoberstufenkurses präsentierten sich in 13 musikalischen Beiträgen. Solistische Beiträge mit Klavierbegleitung wurden abwechselnd und souverän von Nikola Irmai-Koppanyi und Beatrix Huber-Lohse unterstützt. Das zahlreich anwesende Publikum im großen Musiksaal der Schule quittierte durchgehend reife musikalische Interpretationen der jungen Musikerinnen und Musiker mit jeweils lang anhaltendem Applaus. Drei Helfer der SMV des EBG versorgten während einer kurzen Pause alle Anwesenden mit Erfrischungen. Ein vierköpfiges Streicherensemble (Philomena Karlin, Verena Müller, Sonja Ehrenfried und Jonas Ams) eröffnete zusammen mit N. Irmai-Koppanyi (Cembalo) das Programm. Schwungvoll setzten sie mit dem 1. Satz aus A. Vivaldis Der Frühling ein. Im Anschluss daran begrüßte Lilli Weitzel das Publikum im Namen der gesamten Schule. Sie entschuldigte Schulleiter Stendebach, gab geringfügige Änderungen des Programms durch und wünschte ausdrücklich ihrem Musikkurs viel Spaß beim Musizieren. Ein gut zueinanderpassendes Saxofonquartett (Sophie Zeller, Debora Niemann, Simon Püringer und Lea Willer) warfen sich gekonnt musikalische Ideen beim Pink Panther von Henry Mancini zu. Die unterschiedlichen Saxofone stachen zum einen gut heraus und fügten sich ebenfalls gut zu einem geschlossenen Ensembleklang zusammen. Debora Niemann präsentierte danach zwei Sätze aus einer für Saxofon umgeschriebenen Flötensonate von J.S. Bach. Mit subtiler Tongebung arbeitete sie die spieltechnischen Feinheiten dieser Transkription aufmerksam heraus. Frühlingshaft belebt setzte Verena Müller mit dem 1. Satz aus L. v. Beethovens Frühlingssonate fort. Die leicht wirkenden und sicheren Passagen ihres Geigenspiels faszinierten. Ein anspruchsvolles Repertoirestück kam sehr gut musikalisch zur

6 Interessenten können sich ab sofort im Internet unter www. autofasten.de anmelden und erhalten anschließend die offiziellen Unterlagen zum Autofasten sowie eine personalisierte Bonuskarte, die zum einmaligen Erwerb des VRN-Entdecker- Tickets zum Preis von 58,40 Euro berechtigt. Unter Vorlage dieser Bonuskarte kann bei allen Verkaufsstellen der Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Rhein-Neckar und an den Kundenschaltern der Deutschen Bahn das VRN- Entdecker-Ticket bis einschließlich 20. März 2016 erworben werden. Bezirksimkerverein Unteres Kocherund Jagsttal e.v. Monatsversammlung Am , Beginn Uhr, findet unsere Monatsversammlung im alten Schulhaus in Möckmühl-Bittelbronn statt. Herr Forstamtsleiter Roland Hartz aus Neuenstadt hält einen Vortrag über das Thema Imkerei und Wald. Am 13. März fahren wir mit der Bahn zum Hohenheimer Tag nach Stuttgart-Hohenheim. Abfahrt 7.45 Uhr. Nächste Monatsversammlung am Alpenverein Schefflenz e.v. Familienwanderung Amorbach Am Sonntag, 14. Februar 2016 wandern wir im Odenwald. Der Abschluss findet im Restaurant Gleis 1 in Amorbach statt. Die reine Gehzeit beträgt ca. 4-4 ½ Stunden. Für unterwegs nehmen wir Rucksackverpflegung mit. Abfahrt ist um Uhr an der Harmonie in Mittelschefflenz. Gastwanderer sind wie immer herzlich willkommen. Anmeldungen bis 12. Februar 2016 bei Ulla Skorok, Tel / oder Jürgen Adler, Tel / oder Dieter Storch, Tel / Chiffre- Anzeigen Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige antworten? So sollte Ihr Briefumschlag aussehen: Chiffre-Nr Das Online-Portal für Ihre Region: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Schreiben Sie bitte die Chiffre-Nummer auf Ihren Briefumschlag! Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Tel Fax -99 friedrichshall@nussbaum-medien.de TRAUER Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen ihre Spuren in unserem Herzen! Es war ein großer Trost zu wissen, wie geachtet und beliebt er war. Wir sind stolz und dankbar für die wundervollen Jahre, die wir mit ihm verbringen durften. Tief bewegt von den zahlreichen Beweisen der Anteilnahme, sei es durch liebevolle Worte, den stillen Händedruck, für die Blumen- und Geldzuwendungen und für die würdevolle Trauerfeier unseres lieben Ehemannes, Vaters und Opas Wilhelm Altrieth möchten wir uns hiermit ganz herzlich bedanken. Sennfeld, im Februar 2016 Im Namen aller Angehörigen Hanna Altrieth Danksagung Statt Karten! Julie Schwenzer geb. Jung * Wir danken herzlich für die Anteilnahme, die wir beim Heimgang unserer lieben Mutter und Oma erfahren durften. Danke allen, die sich ihr im Leben verbunden fühlten und sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer Wolfgang Schwenzer und Ute Vachaja im Namen aller Angehörigen Möckmühl, im Februar

7 Sie möchten mehr lesen? Die gedruckten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN... sind die wöchentliche Planungshilfe für das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben in den Städten und Gemeinden. sind als Amtsblatt das direkte Sprachrohr der Stadt- und Gemeindeverwaltungen. landen durch unseren kompetenten Vertriebspartner pünktlich und zuverlässig Woche für Woche in Ihrem Briefkasten. Nutzen Sie Ihre Chance und testen Sie 8 Printausgaben Ihres mitteilungsblattes kostenlos! Einfach den Probe-Abonnement-Bestellschein unter diesem Link ausfüllen und online zurücksenden, wir kümmern uns darum. NUSSBAUM BadSt. Friedrichshall GmbH&& Co. Co. KG Seelachstr Bad NuSSbaumMEDIEN Medien Leon-Rot GmbH Opelstr St.Friedrichshall Leon-Rot Tel Fax(0(07136) friedrichshall@nussbaum-medien.de rot@nussbaum-medien.de Tel. (0 62 (07136) 27) Fax 62 27)

8 INFOS REGIONAL Unterländer Fasching mit Superprogramm klasse gestartet Ballei-Faschingszauber ging gleich in die Vollen Die Neckarsulmer Sport-Union ließ sich auch in diesem Jahr beim Start beim 69. Unterländer Fasching vom Programm her nicht lumpen. Zur klasse Musik der Vierergruppe Nightflash aus Stuttgart spendierte der Verein im diesmal bestens besetzten Kultursaal noch obendrein ein super Unterhaltungsprogramm. Dieser stimmungsvolle Faschingsstart war die beste Werbung für kommende Veranstaltungen. Doch der Reihe nach: Programm-Auftakt bildeten unüberhörbar die Guggenmusiker vom Kuhbergecho in Gundelsheim. Mit Pauken, Trompeten, Bass und Horn bewaffnet, war das bereits der Stimmungskracher, der niemanden mehr auf den Stühlen sitzen ließ. Die rund 40 Musiker/-innen brachten ab sofort Leben in die Bude. Nach einigen Tanzrunden mit Polonaise Blankenese der nimmermüden Eventband Nightflash, welche mit Annika, Eva, (beide Gesang), Frank und Andy (Gesang, Keyboard und Saxofon) stimmungsmäßig den Kultursaal gleich im Griff hatten waren eine Stunde später die Mädels der Ellhofener Sulmtalnarren mit der Blauen Garde und einer Showeinlage der Extraklasse angesagt. Dem setzten später die vereinseigenen Hotsteppers mit zwei Aufritten noch eins drauf. Ob Blaue Garde oder NSU-Mädchen alle Tanzvorführungen mit fetziger Musik bestens einstudiert und obendrein noch wirklich was fürs Auge. Da kam viel Lob von den unterschiedlichen Fassebutzen ob jünger oder mittelalterlich - herüber. Die Kostümierungen waren wieder mal sehr einfallsreich. So glänzte die Dohsulmer Wikingergruppe die dafür einen Preis erhielt - wieder mit Klasse und Masse. Auch Inge und Bernd Neureuter aus Obereisesheim, die mit selbst geschneidertem Rokoko-Kostüm in Royalblau feierten, überzeugten damit die Kostüm-Jury. Wenn kein Programm war, dann hatte Nightflash das Sagen mit gängigen Titeln, ob Westerland Boney M-Schlager bis zu den gängigen Fetenhits wie Hol das Lasso raus oder Schatzi ich schenk dir ein Foto und volle Kanne mit etlichen Marschwalzern bis schließlich auch noch Atemlos durch den Kultursaal hallte. Voll begeistert war auch bei seiner Stippvisite Faschings-Dekochef Armin Bauder, der zusammen mit Irene und Günther Hauser sowie NSU-Geschäftsführer Edgar Klaiber wie die meisten der Gäste - die Stimmung aus dem Effeff lobten. Selbst notorische Nichttänzer hatten an diesem Abend damit ihre helle Freude am Fasching gefunden, denn auch der Barbetrieb der NSU-Turner fand, je länger der Abend wurde, immer größeren Zuspruch. (khl - Fotos: Leitz) Stimmung ohne Ende bei der Auftaktveranstaltung.

9 INFOS REGIONAL OB Scholz verabschiedet 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ruhestand Langjährige Beschäftigte im Rahmen der Personalversammlung geehrt Mit Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit hat Oberbürgermeister Joachim Scholz 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Neckarsulm in den Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen der jüngsten Personalversammlung ehrte das Stadt oberhaupt die Ausgeschiedenen mit Präsenten und wünschte ihnen alles Gute im neuen Lebensabschnitt. Der Personalrat schloss sich den guten Wünschen an und gab den Geehrten ebenfalls ein Geschenk mit auf den Weg. Als dienstälteste Mitarbeiterin wurde Michaela Kocher geehrt. Sie war mehr als 34 Jahre als Standesbeamtin im Ordnungsamt tätig. Auf eine Dienstzeit von mehr als 33 Jahren kann Helga Papenfuß zurückblicken. Sie arbeitete im Reinigungsdienst der Amorbachschule. Nach 27 Jahren hat Rudi Rößner seine Tätigkeit als Leiter der Personalabteilung beendet. Als Personalleiter war er auch für die Ausbildungsleitung verantwortlich. Zu seinen Aufgaben gehörte zudem die stellvertretende Leitung des Haupt- und Personalamtes. Für mehr als 24 Dienstjahre wurde Alwin Staiger geehrt. Er unterrichtete Klarinette an der Städtischen Musikschule. Genauso lange war Gerlinde Schuller für die Stadt tätig, und zwar als Mitarbeiterin der Stadtbücherei und später der Mediathek. An der Verbuchungstheke stand sie in direktem Kundenkontakt und war damit für viele Besucher das Gesicht der Mediathek. Im Rahmen der jüngsten Personalversammlung wurden langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Neckarsulm in den Ruhestand verabschiedet Zudem arbeitete sie im Bereich der Medienpädagogik mit. Nach mehr als 23 Jahren wurde Gerlinde Baumann verabschiedet. Sie arbeitete in der Stadtkasse und war zuletzt stellvertretende Kassenleiterin. Nach mehr als 22 Jahren ist Elke Dolke ausgeschieden. Sie arbeitete zunächst als Sprachhelferin und vertretungsweise als Erzieherin in den Kitas Grabenstraße und Klostergraben. Später war sie als Vertretungskraft in der Kernzeitenbetreuung der Neubergschule, der Johannes-Häußler-Schule und der Amorbachschule tätig. Dort war sie seit 2001 als feste Betreuungskraft beschäftigt. Mehr als 20 Jahre war Helga Egly als Mitarbeiterin in der Gebühren- und Honorarverwaltung der Volkshochschule beschäftigt. Zu ihren Aufgaben gehörten außerdem die Teilnehmerbetreuung und -beratung, die Dozentenbetreuung und die Programmplanung. Nach 25 Jahren erfolgreicher Arbeit für die Stadt Neckarsulm, davon mehr als 17 Jahre im Amt des Baubürgermeisters ist Klaus Grabbe aus dem Dienst ausgeschieden. Von 1990 an leitete der studierte Diplom- Ingenieur das Planungsamt mit den Bereichen Stadtplanung und Hochbau, bis er 1996 zum Baubürgermeister der Stadt Schwäbisch Hall gewählt wurde. Am 5. März 1998 begann seine Amtszeit als Baubürgermeister der Stadt Neckarsulm wurde Klaus Grabbe zum ersten Mal und 2014 zum zweiten Mal jeweils einstimmig wieder gewählt. Für seine großen Verdienste wurde Klaus Grabbe bei seiner Verabschiedung im Herbst 2015 mit dem Ehrenring der Stadt Neckarsulm ausgezeichnet. Auf eine Dienstzeit von mehr als 17 Jahren kann auch Wolfgang Weiß zurückblicken. Er war als Hausmeister in der Hermann- Greiner-Realschule und in der Hezenbergsporthalle tätig. Nach mehr als 15 Jahren hat Susanne Blawert ihre Tätigkeit als Leiterin der Volkshochschule beendet. Die Bildungsexpertin übernahm die Leitung der Volkshochschule im Jahr 1991, als die Neckarsulmer VHS eine eigenständige kommunale Bildungseinrichtung wurde. Nach dem Umzug in das neue VHS- Gebäude in der Seestraße 2005 richtete Susanne Blawert die kommunale Bildungsstätte mit Unterstützung ihres Teams neu aus und schuf neue konzeptionelle Schwerpunkte. Als Mitarbeiterin in der Kernzeitenbetreuung ist Margit Steinmetz in den Ruhestand getreten. Sie übte ihre Tätigkeit mehr als 14 Jahre an der Johannes-Häußler-Schule aus. Ebenfalls verabschiedet wurde Kinga Rutkowska. Sie arbeitete im Reinigungsdienst des Rathauses. (snp) Sozialstation lädt Demenzkranke zum Aktionsnachmittag ein Gespräche zum Valentinstag Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 11. Februar, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5. Die Gespräche drehen sich um die Legenden und Gebräuche rund um den Valentinstag und den kirchlichen Festtag Maria Lichtmess. Dazu gibt es Kaffee und Kirschkuchen. Wer einen an Demenz erkrankten Angehörigen zur Teilnahme anmelden möchte, wendet sich bitte an die Pflegedienstleiterin der Sozialstation, Constance Haner, Tel / Auch ältere Menschen mit körperlichen Einschränkungen sind herzlich willkommen. Die Teilnahmegebühr pro Nachmittag einschließlich Verpflegung beträgt 21,50 Euro. Diese Kosten werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen, sofern für den jeweiligen Patienten eine Pflegestufe festgelegt wurde. Nach vorheriger telefonischer Anmeldung können Interessenten mit ihren pflegebedürftigen Familienmitgliedern das Angebot im Rahmen eines kostenlosen Schnuppernachmittags testen. Mit dem wöchentlichen Angebot für demenzkranke und pflegebedürftige Menschen ermöglicht die Sozialstation den pflegenden Angehörigen eine Verschnaufpause. Die Betreuungsgruppe wird unterstützt durch das Ministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 18. Februar, statt. (snp)

10 INFOS REGIONAL Mitarbeiter der Stadt Neckarsulm feiern Dienst- und Arbeitsjubiläum OB Scholz dankt für jahrzehntelange Tätigkeit im öffentlichen Dienst Die jüngste Personalversammlung der Stadt Neckarsulm in der Ballei bildete den feierlichen Rahmen, um verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für jahrzehntelange Tätigkeit im öffentlichen Dienst zu ehren. Nach 40 Beschäftigungsjahren feierte Ellen Sailer ihr Dienstund Arbeitsjubiläum als Sachbearbeiterin im Hochbauamt. Glückwünsche zum 40. Dienstjubiläum gingen an Elke Binnig, Sachbearbeiterin im Amt für Stadtentwicklung, und Andrea Gienger, Abteilungsleiterin Ballei beim Schul-, Kultur- und Sportamt. Auf 30 Beschäftigungsjahre bei der Stadt Neckarsulm kann der frühere Leiter des Schul-, Kultur- und Sportamtes, Bernd Friedel, zurückblicken. Als verantwortlicher Redakteur des Neckarsulm-Journals ist er weiterhin im städtischen Dienst aktiv. Ebenfalls 30 Jahre ist Vitantonio Giannuzzi im öffentlichen Dienst der Stadt beschäftigt. Er ist unterstützend im Hausmeisterdienst der Ballei tätig. Dort arbeiten seine Kollegen Haci Özal und Carmelo Pasqua in gleicher Funktion, und zwar seit 25 Jahren. Das Dienst- und Arbeitsjubiläum nach 25 Beschäftigungsjahren feierten auch die Bauhofmitarbeiter Andreas Bergmann (Kehrmaschinenfahrer), Joachim Bott (Gärtner), Christian Gane (Straßenunterhaltungs- und Transportgruppe) und Holger Gurr (Straßenreinigungsgruppe). Das 25. Dienst- und Arbeitsjubiläum im Reinigungsdienst begingen die Mitarbeiterinnen Christina Dabrowski (Neubergschule), Ute Menhorn (Johannes-Häußler-Schule) und Carmen Otto (Kita Damaschkestraße). Auf 25 Dienstjahre blicken auch die Erzieherinnen Carmen Fischer (Kita Grenchenstraße), Elvira Ott (Kita Salinenstraße) sowie die Kinderpflegerin Ingrid Pilchowski (Kita Lessingstraße) zurück. Für 25 Dienstjahre geehrt wurden ferner die Aquatoll-Mitarbeiter Snezana Mayer-Dukic (Rettungsschwimmerin), Marianne Römmele (Kasse) und Bernhard Weber (Technik). Auch das Hausmeisterehepaar Brigitte und Jürgen Stindt (Team A) feierte sein 25. Dienst- und Im Rahmen der jüngsten Personalversammlung wurden verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Neckarsulm für jahrzehntelange Tätigkeit im öffentlichen Dienst geehrt Arbeitsjubiläum bei der Stadt Neckarsulm. Glückwünsche zum 25. Arbeitsjubiläum gingen an den Leiter der Städtischen Musikschule, Musikdirektor Jochen Hennings, sowie die Musiklehrer Harald Gerber und Ulrike Pobuda beide unterrichten das Fach Flöte und Karl Priwitzer (Klarinette und Saxofon). Das Arbeitsjubiläum nach 25 Beschäftigungsjahren feierten ferner Ingrid Koch, Mitarbeiterin im Tiefbauamt, Klaus Schomann, Hausmeister der Ballei, Roland Uhlenbruck, Krankenpfleger und Qualitäts- und Hygienebeauftragter der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim, und Heike Walk, Sachbearbeiterin in der Stadtkämmerei. Oberbürgermeister Joachim Scholz dankte den Jubilaren für die bislang im Dienste der Öffentlichkeit geleistete Arbeit und das jahrzehntelange Engagement für die Stadt Neckarsulm. Auch der Personalrat gratulierte den Jubilaren herzlich. (snp) Städtische Musikschule bei Jugend musiziert äußerst erfolgreich Neckarsulmer Musikschüler erringen 15 erste Preise 30 Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Neckarsulm haben beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert in Heilbronn insgesamt 32 Preise gewonnen. Dabei sind die meisten Auszeichnungen in der oberen Kategorie zu verzeichnen. Musikdirektor Jochen Hennings wertet das Ergebnis als eindrucksvollen Beweis eines fruchtbaren Zusammenwirkens begabter Schüler, engagierter Eltern und hoch qualifizierter Lehrkräfte. Hier die Wertungen der Jury im Einzelnen: Violine Solo: Maja Noe Kmetec, 24 Punkte, 1. Preis; Maja Dwyer, 18 Punkte, 2. Preis; Eva Saraj Kmetec, 19 Punkte, 2. Preis; Jule Binniker, 18 Punkte, 2. Preis (alle Klasse Jeannette Kaupa). Violoncello Solo: Tim Hennings, 20 Punkte, 2. Preis (Klasse Sebastian Erlewein); Louisa Weisshaupt, 16 Punkte, 3. Preis (Klasse Jochen Hennings). Akkordeon Solo: Jotham Schwarzkopf, 21 Punkte, 1. Preis; Evelin Schell, 20 Punkte, 2. Preis; Benny Bretz, 19 Punkte, 2. Preis; Ema Fiserova, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung; Justin Baierle, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung; Pius Funk, 21 Punkte, 1. Preis; Paul Schell, 22 Punkte, 1. Preis (alle Klasse Galina Grigorjan). Percussion Solo: Noah Millo, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung; Niklas Hopkins, 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung; Lisa Hennings, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung (alle Klasse Oliver Urtel). Duo Klavier und ein Blechblasinstrument: Anton Schepula (Klavierklasse Andreas Kehlenbeck) und Hannes Hilbig (Hornklasse Jaleh Behforouzi), 19 Punkte, 2. Preis. Gitarren-Ensemble: Ela Kamisoglu und Fabian Fortner, 22 Punkte, 1. Preis (Klasse Jörg Laukart); Kai Mittendorff, Elia Flegler und Ellen Hänel, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung (Klasse Czaba Szabo). Zwei Gesangsstimmen: Lea Trage und Sabine Wirth, 19 Punkte, 2. Preis (Klasse Ulrike Molkenthin). Pop-Gesang: Alisha Kolgeci, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung (Klasse Andrea Voit-Erlewein). Klavier-Kammermusik: Lara Hennings, Tim Hennings (Klasse Sebastian Erlewein) und Lisa Hennings, 23. Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung. Klavierbegleitungen: Elias Bläsing, 24 Punkte, 1. Preis (Klasse Regine Kurzweil); Merle Weisshaupt, 18 Punkte, 2. Preis (Klasse Olga Klassen); Hannah Röger, 22 Punkte, 1. Preis (Klasse Jens Hubert). Alle Preisträger werden im Rahmen eines Konzertes am Mittwoch, 2. März um 19 Uhr im Josef-Lindemann-Saal der Städtischen Musikschule Neckarsulm von Oberbürgermeister Joachim Scholz und Frank Borth, stellvertretender Leiter des Schul-, Kultur- und Sportamtes, geehrt. Der Eintritt zu dieser musikalischen Preisträgerstunde ist frei. (MS)

11 INFOS REGIONAL Taizé Andacht im katholischen Gemeindezentrum in Affaltrach Gerechtigkeit für die ganze Welt Seit eine Gruppe Jugendlicher und Erwachsener der Katholischen Kirchengemeinde St. Johann Baptist Affaltrach in Taizé waren, sind die Taizé- Andachten ein fester Bestandteil im Leben der Kirchengemeinde geworden. Mehr noch, zahlreiche evangelische Mitchristen besuchen regelmäßig diese Andachten. So ist es auch nicht verwunderlich, dass das Gemeindezentrum nahezu voll ist. Die Besucher werden vom Orga-Team mit Lichtern empfangen, die als kleine Lichtquellen an den Platz mitgenommen werden können. Eine Straße von brennenden Lichtern weist den Weg nach vorne, hin zum Kreuz des Franziskus aus dem Kirchlein San Damiano bei Assisi. Die Taizé-Band (Stefan Zapletal Gitarre, Florian Kucher Keyboard, Annegret Birglechner Querflöte und Moritz Kurschatke Geige) intoniert die einzeln Gesänge. Es ist eben diese besondere Art der Gesänge, die sich mehrmals wiederholenden Texte und Melodien, die der Andacht eine besondere Tiefe und Ausdruckskraft verleihen, wie Laudate Dominum, meine Hoffnung und meine Freude, Laudate omnes gentes, Magnificat oder Ubi caritas. Der Abend steht unter dem Leitgedanken Gerechtigkeit. Die Jugendlichen vom Taizé -Team Taizé-Band - Stefan Zapletal, Florian Kucher, Annegret Birglechner und Moritz Kurschatke (Rebekka Michalsky, Simon Sommer, Benedikt Kurschatke und Elena Ebel haben die Texte, Meditationen und Fürbitten zum Teil selbst ausgearbeitet, die sie zwischen den Gesängen vortragen. In ihren Texten gehen sie auch auf die Situation der Flüchtlinge ein. Simon Sommer bringt in seinen Worten die Bitte um Gerechtigkeit für die ganze Welt zum Ausdruck. Florian Kucher lässt den Bürgerrechtler Martin Luther King zu Wort kommen mit den Worten, die um die Welt gegangen sind: I have a dream. Für den Leiter der Taizé-Gruppe Uwe Diemer ist es ein Anliegen, Taizé auch nach Obersulm zu holen. Für ihn sind diese Andachten gelebte Ökumene. Durch die bisherigen dreimaligen Taizé-Besuche sind inzwischen auch wichtige Kontakte entstanden. Vom bis wird rund um die Vaterunserkirche in Willsbach- Sülzbach ein Taizé-Wochenende Ökumene der Herzen stattfinden. Die Gemeinde Obersulm unterstütze dieses Event und habe die Michael-Beheim-Schule dafür zur Verfügung gestellt. Helfer seien natürlich willkommen, so Uwe Diemer. Infos in Kürze auf (Text und Fotos hlö) Paul-Distelbarth-Gymnasium Obersulm Informationstag Für viele Eltern von Grundschülern der vierten Klasse stellt sich die Frage nach der weiteren Schullaufbahn ihrer Kinder. Dazu möchte das Evangelische Paul-Distelbarth-Gymnasium Obersulm alle Interessierten herzlich zu diesem Informationstag am eine Samstag, den 20. Februar 2016 um Uhr einladen. Zu Beginn wird der Schulleiter Ulrich Müller die Eltern über das Schulkonzept informieren während die Viertklässler Einblicke in den verschiedenen Fächern der Sekundarstufe gewinnen. In dieser Zeit werden sie von Schülern und Lehrern der Schule betreut. Im Rahmen der voll gebundenen Ganztagsschule stellen Schüler auch die AGs vor, welche das Schulleben bereichern. Auch an die Kleinsten ist gedacht: Kleinkinderbetreuung wird es in der Schule geben. Im Anschluss besteht in der Mensa der Schule die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch mit den Lehrern der Schule. Der Förderverein sorgt für die Bewirtung. Wir freuen uns auf Sie. Chorwerk Obersulm e. V. Chorarbeit Es gibt immer was zu singen und man lernt dabei niemals aus - insofern verstehen wir uns als Werkstatt für zeitgemäße Chorarbeit und Chormusik. MANN - wenn du also Spaß an Rhythmus und Bewegung hast und dazu noch Lust anspruchsvoll Pop, Rock, Gospel und Soul zu singen, bist du genau richtig bei uns. Momentan suchen wir ausschließlich: Männer (Tenor und Bass) mit Chorerfahrung (alternativ: gutes musikalisches Gehör) und sicherer, kräftiger Singstimme. Wir freuen uns dich zum Schnuppern in unseren Proben zu begrüßen - Stimmbildung und Spaß inklusive. Voiceful probt ca. 2-mal im Monat, mittwochs von Uhr zu festgelegten Terminen. Nächster Termin ist am Vorherige Anmeldung ist unbedingt erwünscht. Nähere Infos erhalten Sie telefonisch bei der Chorleitung Manuela Neuffer, Tel oder an voiceful@ freenet.de Weitere Infos und Termine unter

12 INFOS REGIONAL Kinderfasching mit dem Musikverein Willsbach Spiel und Spaß im gut besuchten Narrenbau Als eine beliebte Adresse für große und kleine Narren zeigte sich der traditionelle Kinderfasching mit dem Musikverein Willsbach. Für Spiel und Spaß auf und vor dem Bühnenparkett in der Hofwiesenhalle sorgte das im Sträfling-Outfit verkleidete Team um Moderator Michael Volk. Beizeiten ist der Narrenbau gut gefüllt und so mancher Faschingsfreund schaute vergebens nach einer Sitzgelegenheit. Dann wurde auf der Bühne musikalisch das Lasso rausgeholt und eine Schlumpf-Polonaise zog munter durch den Saal. Die Halle ist gut besucht und wir dürfen zufrieden sein, zeigte sich Otto Schoch (78) an der Kasse im Eingangsbereich des Hallenfoyers zufrieden. Seit vielen Jahren gehört er zu den Helfern, die ein Verein benötigt um überhaupt Veranstaltungen wie den Kinderfasching stemmen zu können. Wenn es die Gesundheit zulässt, unterstütze ich den Faschingsmoderator Michael Volk mit einer kleinen Vorsängerin Zu viert singt es sich leichter auf der Showbühne Verein auch im nächsten Jahr, blickte er zuversichtlich schon mal auf das Jahr Auf die Plätze, fertig, los!, forderte Moderator Michael Volk die kleinen Faschingsnarren zum Bobby-Car-Rennen vor der Bühne auf. Ein unüberhörbarer Startschuss und ab ging die Post für die kleinen Rennfahrer. Piraten, Prinzessinnen, ein kleiner Feuerwehrmann und viele mehr drehten ihre Kurven um die aufgestellten Hütchen. Wenngleich auch mal die falsche Richtung eingeschlagen wurde, Spaß hatten die Rennen allemal gemacht. Immer mal wieder Schlange stehen hieß es für große und kleine Faschingsfreunde an der Couponausgabe bei Nico Da Silva während Vereinschef Franz Biro und sein Team in der Küche für Wohl der Gäste sorgten. Bei Kaffee und Kuchen zeigten sich Silke und Manuela als ein eingespieltes Team. Wer möchte ein Lied singen? Aber bitte nicht alle meine Entchen, rief der Moderator zum Gesangswettbewerb auf. Begeisternden Publikumsapplaus heimste sich dabei der siebenjährige Nico ein, der mit dem Andreas Bourani Hit Auf uns, auf der Showbühne seine Sangeskünste eindrucksvoll unter Beweis stellte. Ich hab nen Heli-Heli-Heli- Helikopter, munter wurde auf der Bühne getanzt und beim Gangnam Style rappten kleine Marienkäfer, gefährliche Löwen, hübsche Feen und angriffslustige Piraten gemeinsam das Bühnenparkett. Familie Gräf aus Affaltrach war mit den Kindern Alisa und Jolina nach Willsbach gekommen. Super! Kurz aber treffend kommentierten sie ihre Eindrücke des närrischen Events. Das ehrenamtliche Engagement der aktiven Musiker und passiven Mitglieder hatte einmal mehr dafür gesorgt, dass der Kinderfasching mit dem Musikverein zu einer beliebten Adresse für kleine und große Faschingsfreunde geworden war. (Text und Fotos kre) Ich hab' nen Heli-Heli-Heli-Helikopter. Viel Spaß hatten die Kinder beim närrischen Nachmittag mit dem Musikverein Freie Plätze beim Jungscharlager in Finsterrot Sommerfreizeiten Seid ihr zwischen 9 und 13 Jahren alt, habt Spaß an Jungscharlager für Mädchen gutem Essen, Action, Spielen, Jungscharlager für Jungen gemeinsamen Zeltgesprächen und an spannenden Geschichten von Jesus und das 10 Tage lang? Weitere Informationen findet ihr auf unserer Homepage unter Dann meldet euch doch für oder telefonisch unter ein Jungscharlager in Finsterrot 07130/68 45 an!

13 INFOS REGIONAL Ü21-Karnevalsparty in der Partyscheune zur Güldenen Krone Ellhofen Lecker Kölsch, DJ Double D und ein Special Gig Zur ersten Ü21-Karnevalsparty hatte Nicola Männich von Männich-Events in die Partyscheune der Güldenen Krone in Ellhofen eingeladen. Resümee nach über 5 Stunden Party pur: Alles richtig gemacht! Es waren auch ein paar nicht mehr ganz so junge Faschingsnarren dabei, doch wie sagt man? Die Mischung machts. Tanzen, klatschen oder mitsingen, alles war erlaubt. Das zumeist verkleidete Publikum zeigte sich bei bester Laune und feierte bis weit nach Mitternacht. Seinen Anteil am gelungenen Event hatte der in der Heilbronner Musikszene bestens bekannte DJ Double D. In der Partyscheune sorgte er mit seiner ausgewählten Musikvielfalt dafür, dass für jeden Nachtschwärmer etwas dabei war. Der macht einen super Job, lobte Gast Jürgen Wolf den Musikmacher. Erst ein lecker Kölsch, dann ab nach Moskau. Zum Dschinghis- Khan-Kult-Hit aus dem Jahre 1979 schlängelte sich beizeiten eine erste Polonaise durch den Narrenbau. Mitten drin war Partymacher Nicolai Männich. Noch ist Ellhofen nicht Köln, aber wir arbeiten dran, schmunzelte der Gastgeber, der gerne noch ein paar mehr Ü21-Karnevalisten in der Partyscheune begrüßt hätte. Ihm liegt daran, dass in der Faschingszeit neben den Veranstaltungen der Sulmtalnarren noch mehr närrische Events für junge und jung gebliebene Faschingsfreunde zur Auswahl stehen. Mich freut es, dass auch viele SNEler da sind. Gemeinsam machen wir Ellhofen noch zur echten Faschingshochburg, zeigte sich der Partymacher gut gelaunt. Jetzt wird ein Fass aufgemacht, lasst uns feiern, rief DJ Jensen (Jens Quilitz) in die Publikumsreihen und heizte als Special-Guest mit bekannten Partykrachern ein, ehe DJ Double D wieder das Kommando bei lecker Kölsch und mit Kölle alaaf übernahm. Fazit der ersten Ü-21-Karnevalsparty: Wer dabei war kommt auch 2017 gerne wieder in die Partyscheune. (Text und Foto kre)

14 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opels tr. 29, St. Leon-Rot T el Fax Internet: G eschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

15 Bauländer Bote 12. Februar 2016 Nr. 6 Anzeigen Auto und ZweirAd In 20 Minuten zu uns Bei Kauf eines Neuwagens unserer Ford Palette* Erleben Sie unsere Fahrzeuge live Großer Test- und Schautag am Uhr Testen Sie einfach alles, vom Ford KA, Focus RS, Mustang Ranger bis zum Transit! Finanzierung ab 0,0% Zinsen* Sonderfaktoren im Leasing! kostenlose Gebrauchtwagenbewertung! *Der Rabatt entspricht dem MwSt. Anteil der UVP des Herstellers (Minderung 15,97%) bei Neuwagen bzw. dem MwSt.-Anteil des ausgewiesenen Angebotspreises bei Tageszulassungen. Die aktuell gültige UVP der Ford Werke GmbH ist Basis für alle Abschläge bei Neufahrzeugen. Der geminderte Betrag ist Grundlage für die aus der Rechnung ausgewiesene MwSt. (Keine Erstattung der ausgewiesenen MwSt. möglich). Keine weiteren Konditionen möglich. Rabatt fähige Modelle erfahren Sie direkt bei uns. Gültig vorläufig bis * Berechtigte Fahrzeuge laut Bestimmungen. Der Apfel fährt nicht weit vom Stamm (djd/pt). Nach Angaben der OECD sind Verkehrsunfälle die häufigste Todesursache bei Europäern zwischen 15 und 24 Jahren. Der Reifenhersteller Goodyear forscht deshalb seit einigen Jahren zum Thema Verkehrssicherheit von Fahranfängern wurden die Eltern der Verkehrsneulinge besonders unter die Lupe genommen. 65 Prozent der im Rahmen der Studie befragten Fahrlehrer meinen, dass die schlechten Fahrgewohnheiten der Eltern die Kinder negativ beeinflussen. Diese Einschätzung wird durch Zahlen der Studie aus dem Jahr 2014 bestätigt. In Deutschland etwa wurden 31 Prozent der Väter und 24 Prozent der Mütter von Fahranfängern schon wegen zu schnellem Fahren haftbar gemacht. Jedes zweite Elternteil in Deutschland denkt, es gebe neue Verkehrsregeln, die er oder sie nicht kennt. Dementsprechend gaben drei von vier Fahrlehrern an, dass Eltern ein besseres Vorbild im Straßenverkehr sein sollten. Kurzer Weg zum guten Service! Foto: djd/bosch, Gasoline Systems/thx Viel Fahrspaß, wenig Verbrauch (djd/pt/red). Autofahrer, die zum ersten Mal in einem Hybridmodell Platz nehmen und den Antrieb starten, bemerken vor allem eines: die angenehme Ruhe im Innenraum. Solange das Fahrzeug steht oder nur mit leichtem Gasfuß beschleunigt wird, ist auch der Verbrennungsmotor inaktiv, keine Leerlauf- oder Motorgeräusche sind zu vernehmen. Wer einen Neuwagenkauf plant und Autohäuser besucht, sollte sich dieses Erlebnis nicht entgehen lassen. Denn immer mehr Hersteller haben Hybridmodelle in ihrem Programm.

16 Bauländer Bote 12. Februar 2016 Nr. 6 Anzeigen STELLENANGEBOT Berufe im Gesundheits-, Staatlich anerkannte Ausbildungen - Infoveranstaltungen F+U Rhein-Main-Neckar ggmbh Schulen Hochschulen Akademien Tel info@ Sanieren Bauen Reparieren Seniorengerechte BÄDER Barrierefrei! Individuelle Bädergestaltung! Bäder mit Zukunft! Komplett-Standardpreis ab 4.500,-- Fliesen Mertscheit Fliesen/Estrich/Putz Siglinger Str Neudenau Tel Mobil thomasmertscheit@yahoo.de WIR SIND UMGEZOGEN! Das Hörgeräte LANGER-Team freut sich auf Ihren Besuch! Waagerner Tal 20 Über 35 x in Süddeutschland! Möckmühl Tel.: (täglich) Mo. + Do Uhr Fr Uhr, Sa. n. Vereinb. An den anderen Tagen haben wir in Bad Rappenau geöffnet. Chiffre- Anzeigen Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige antworten? Wenn Sie an einer Chiffre-Anzeige Interesse haben, bitten wir Sie um Ihre schriftliche Nachricht. Bitte vermerken Sie auf dem Briefumschlag deutlich die Chiffre-Nummer. Ihre Post wird umgehend an den Inserenten weitergeleitet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auf Anfragen über den Inserenten keine Auskunft geben dürfen. Das Online-Portal für Ihre Region: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Tel Fax -99 friedrichshall@nussbaum-medien.de

17 Bauländer Bote 12. Februar 2016 Nr. 6 Anzeigen Jetzt profitieren mit der NUSSBAUMCARD Aktenzeichen: Mosbach, K 39/15 Amtsgericht Mosbach VOLLSTRECKUNGSGERICHT Terminsbestimmung: Histotainment Park Adventon 1 Rabatt auf die Eintrittskarte Marienhöhe 1, Osterburken Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf SIMSALABIM das Familien-Spiel-Paradies Schmid GbR Eine Freifahrt mit dem Elektro-Car gratis Im Unterwasser 17, Erlenbach Burgfestspiele Jagsthausen 10 % Nachlass auf ausgewählte Burgfestspiele 2016 Schlossstr. 12, Jagsthausen Römermuseum Osterburken Sie erhalten 1 Nachlass auf den Erwachsenen-Eintrittspreis Römerstr. 4, Osterburken Segway Touranbieter ene-konzepte 5 % Rabatt auf das ganzjährige Tourangebot Lerchenstr. 28, Bad Friedrichshall Paradiso Indoorspielplatz 1 Elektroautofahrchip gratis Kilgensmühle 3,74722 Buchen Auto Nenninger Eine Autowaschkarte im Wert von 110 für nur 95 Adelsheimer Str. 27, Osterburken Salzgrotte Buchen 1 Nachlass auf eine Sitzung Kilgensmühle 3,74722 Buchen Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel info@gsvertrieb.de Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? Schreiben Sie uns doch eine an card@nussbaum-medien.de Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Datum Uhrzeit Raum Ort Dienstag, Uhr 012, Sitzungssaal öffentlich versteigert werden: Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Adelsheim-Leibenstadt lfd. Nr. Gemarkung Amtsgericht Mosbach, Hauptstraße 110, Mosbach Flurstück Wirtschaftsart u. Lage Anschrift m² Blatt Adelsheim /1 Landwirtschaftsfläche Pfarrsteige Leibenstadt Adelsheim Gebäude- und Freifläche Pfarrsteige Leibenstadt Adelsheim- Gebäude- und Freifläche Pfarrsteige Leibenstadt Landwirtschaftsfläche Lfd. Nr. 1 Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): (unbebaute Grasfläche) Alle Angaben in Klammern ohne Gewähr Verkehrswert: 200,-- Lfd. Nr. 2 Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): (Wohnhaus (Doppelhaushälfte mit Wohnhaus Pfarrsteige 5), Bj. ca mit spät. Veränderungen; Garage/Wagenhalle, Bj. 1990; Lagerhalle, Bj. geschätzt ca. 1930; eigengenutzt) Alle Angaben in Klammern ohne Gewähr Verkehrswert: ,-- Lfd. Nr. 3 Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): (Wohnhaus (Doppelhaushälfte mit Wohnhaus Pfarrsteige 7), Bj. ca. 1863; Scheune mit Pferdestall, Bj. ca. 1863; Hühnerstall, Bj. ca. 1950; eigengenutzt) Alle Angaben in Klammern ohne Gewähr Verkehrswert: ,-- Gesamtwert der Grundstücke als wirtschaftliche Einheit: ,-- Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der Berechtigte es anmelden, bevor das Gericht im Versteigerungstermin zum Bieten auffordert; er hat das Recht glaubhaft zu machen, wenn der Gläubiger der Anmeldung widerspricht. Anderenfalls wird das Recht im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses erst nach dem Anspruch des Gläubigers und der übrigen Rechte befriedigt. Es ist zweckmäßig, 2 Wochen vor dem Termin eine Berechnung der Ansprüche - nach Hauptforderung, Zinsen und Kosten getrennt - einzueichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann dies auch zu Protokoll der Geschäftsstelle erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundbesitzes oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, muss das Verfahren aufheben oder einstweilen einstellen lassen, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Anderenfalls tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Gemäß 67 bis 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheitsleistung verlangt werden; die Sicherheit ist in Höhe von 10 % des Verkehrswertes zu leisten. Zur Sicherheitsleistung werden zugelassen: Bundesbankschecks und Verrechnungsschecks, die frühestens am dritten Werktag vor dem Versteigerungstermin von einem Kreditinstitut ausgestellt worden und im Inland zahlbar sind; eine selbstschuldnerische, unbedingte und unbefristete Bankbürgschaft; ein Nachweis über die Einzahlung und Gutschrift des Betrages auf das Konto der Gerichtskasse (Landesoberkasse). Bargeld wird nicht zugelassen. Ein Ausweis ist mitzubringen. Für Gebote einer Firma ist zusätzlich ein beglaubigter Handelsregisterauszug neuesten Datums vorzulegen. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Besichtigungen des Objekts können nur mit Zustimmung und nach Absprache mit dem Eigentümer stattfinden. Weitere Informationen erhalten Sie demnächst unter: Kreiß, Rechtspflegerin Wirf nichts auf Straßen und Plätze! Halte das Ortsbild sauber!

18 Anzeigen Bauländer Bote 12. Februar 2016 Nr. 6 Knusperschnitzel- Wochen im Roten Schloss Vom 11. Februar bis 12. März 2016 JEDES SCHNITZELGERICHT 8 * Reservierungen unter Telefon * ROTES SCHLOSS SCHLOSSSTRASSE JAGSTHAUSEN Bei Notruf angeben: Wo geschah es? Was geschah? Wie viele Verletzte? Welche Art der Verletzung? Warten auf Rückfragen! Autohaus Ralph Müller Suzuki-Vertragshändler Ortsstraße Obrigheim-Asbach Telefon ( ) BMW 1er Finanzierungsbeispiel: BMW 116i 5-Türer Freude am Fahren WIR ZAHLEN 3.000,- EUR MEHR* FÜR IHREN GEBRAUCHTEN. BMW 1er MODELLE 8-FACH BEREIFT. BEGRENZTE STÜCKZAHL. 80 kw (109 PS), Sommerräder 18 Zoll incl. Winterräder Stahl 16 Zoll, Sport- Lederlenkrad, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, PDC hinten, Freisprecheinrichtung mit USB Schittstelle, Nebelscheinwerfer, uvm. Monatliche Rate: 169,00 EUR** Fahrzeugpreis: ,00 EUR Netto- Angebotspreis: ,00 EUR darlehensbetrag: ,00 EUR Anzahlung oder Sollzinssatz p.a.***: 3,92% Ihr Gebrauchter: 5.000,00 EUR effektiver Jahreszins: 3,99% Laufzeit: 36 Monate Darlehens- Zielrate: ,00 EUR gesamtbetrag: ,00 EUR Abb. ähnlich Kraftstoffverbrauch: kombiniert: 5,4 l/100 km, innerorts: 6,8 /100 km, außerorts: 4,6 l/100 km, CO 2 -Emission kombiniert: 126 g/km, Energieeffizienzklasse B. Finanzierungsbeispiel: BMW 116d 5-Türer 85 kw (116 PS), Sommerräder 18 Zoll incl. Winterräder Stahl 16 Zoll, Sport- Lederlenkrad, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, PDC hinten, Freisprecheinrichtung mit USB Schittstelle, Nebelscheinwerfer, uvm. Angebot von bis gemischtes Gulasch 100 g 0,94 Schweinekotelett 100 g 0,74 feine, milde Lyoner 100 g 0,99 Herzwurst mit Pistazien 100 g 1,09 Delikatess-Leberwurst feine, grobe oder mit Bärlauch 100 g 0,94 Mexikosalat 100 g 0,94 dt. Grünländer 100 g 1,09 Jeden Dienstag aus eigener Herstellung Pizza, Lasagne, Leberknödel Mittagstisch ab bis Uhr Mo., 15.2.: Fleischküchle mit Karotten-Erbsen-Gemüse und Salzkartoffeln Di., 16.2.: Schnitzel mit Pommes und Salat oder Kartoffelsalat Mi., 17.2.: Putengeschnetzeltes mit Reis Do., 18.2.: Linsen mit Spätzle und Saitenwürstle Fr., 19.2.: Rinderrouladen mit Knödel - auch zum Mitnehmen - alle Gerichte zu 4,99 Schweine von J. Maurer, Feßbach Rind von Gehrig, Unterwittstadt Wir schlachten noch selbst im eigenen Schlachthaus! Monatliche Rate: Kraftstoffverbrauch: kombiniert: 4,1 l/100 km, innerorts: 4,8 /100 km, außerorts: 3,7 l/100 km, CO 2 -Emission kombiniert: 107 g/km, Energieeffizienzklasse A. Ein Angebot der BMW Bank GmbH. Stand 02/2016. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. *Über Bewertungssystem Schwacke. **Alle Preise inkl. MwSt. ***Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Überführung und Zulassung 860,00 EUR gesonderte Berechnung Heidelberg In der Gabel 12 Tel Walldorf Josef-Reiert-Str. 20 Tel Autohaus Krauth GmbH & Co. KG Mosbach Hohlweg 22 Tel Sinsheim Neulandstr. 26 Tel ,00 EUR** Fahrzeugpreis: ,00 EUR Netto- Angebotspreis: ,00 EUR darlehensbetrag: ,00 EUR Anzahlung oder Sollzinssatz p.a.***: 3,92% Ihr Gebrauchter: 5.600,00 EUR effektiver Jahreszins: 3,99% Laufzeit: 36 Monate Darlehens- Zielrate: ,00 EUR gesamtbetrag: ,00 EUR Hockenheim Mannheimer Str. 2 Tel Meckesheim Zuzenhäuser Str. 1 Tel iphone Apps erhältlich Unsere weiteren Marken: BMW M, BMW i, MINI Anzeigen helfen verkaufen

Am 14. Februar ist Valentinstag!

Am 14. Februar ist Valentinstag! Herausgeber: Gemeinde Neckarzimmern. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG, Seelachstr. 2, 74177 Bad Friedrichshall, Tel. 07136 9503-0, Fax 07136 9503-99, Anzeigen E-Mail:

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

OBRIGHEIMER NACHRICHTEN. Auch sein Zauberstab nützte nichts: Macht und Rathausschlüssel sind weg

OBRIGHEIMER NACHRICHTEN. Auch sein Zauberstab nützte nichts: Macht und Rathausschlüssel sind weg OBRIGHEIMER NACHRICHTEN Donnerstag, 11. Februar 2016 6 Amtsblatt der Gemeinde Obrigheim mit Nachrichten aus den Ortsteilen Auch sein Zauberstab nützte nichts: Macht und Rathausschlüssel sind weg Informatives

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. 6 Freitag, den 12. Februar 2016 DER GEMEINDE. Trau dich zu leben, damit du sterben kannst

MITTEILUNGSBLATT. 6 Freitag, den 12. Februar 2016 DER GEMEINDE. Trau dich zu leben, damit du sterben kannst MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE 6 Freitag, den 12. Februar 2016 Vollsperrung der K 2131 bis Einmündung L 1047 Vom 15.2.2016 bis 19.2.2016 findet im Bereich ab Einmündung K 2131 bis Einmündung L 1047 eine

Mehr

GUNDELSHEIMER NACHRICHTEN

GUNDELSHEIMER NACHRICHTEN GUNDELSHEIMER NACHRICHTEN Einzelpreis 0,90 Donnerstag, 11. Februar 2016 6 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung Gundelsheim Grund- und Gewerbesteuer Denken Sie an die Grund- und Gewerbesteuer

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Instrumental- und Gesangsunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Jederzeit kostenlose Probestunden

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance Aktuelles Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien Wunstorf, 28.02.2013. Um über die Gefahren zu informieren, die insbesondere Seniorinnen und Senioren durch Gaunereien

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Texte für Danksagungen

Texte für Danksagungen Texte für Danksagungen Du bist nun fort. Unsere Tränen wünschen dir Glück. J.W. von Goethe 2 Liebe Angehörige, vielen Trauernden ist es nach der Bestattung ein Bedürfnis ihren Dank auszusprechen. Manche

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Blautopf-Schule Blaubeuren Gemeinschaftsschule

Blautopf-Schule Blaubeuren Gemeinschaftsschule Blautopf-Schule Blaubeuren Gemeinschaftsschule SCHÜLER.STÄRKEN Informationsveranstaltung für Eltern der Klassen 4 Januar 2016 Die Schulart Gemeinschaftsschule (GMS) GMS ermöglicht ein Lernen auf allen

Mehr

Die Evangelische Sekundarschule

Die Evangelische Sekundarschule Evangelische Kirche von Westfalen Die Evangelische Sekundarschule Evangelisches Schulzentrum Espelkamp HERZLICH WILLKOMMEN Dr. Wolfram von Moritz Landeskirchenrat der Evangelischen Kirche von Westfalen

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Um den Eltern, deren Söhne und Töchter die vierte Klasse der Grundschule besuchen,

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht?

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht? Hallo liebes Grundschulkind! Wir, die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Am Kothen auch kurz GAK genannt-, wollen dir heute unsere Schule vorstellen! Das GAK liegt ziemlich weit oben auf dem Berg,

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SCHAFKOPFTURNIER Samstag 04.11.2017 Einladung zum Schafkopfturnier im Hofbergsaal es gibt attraktive Preise

Mehr

SCHNUPPERUNTERRICHT - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG,

SCHNUPPERUNTERRICHT - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG, - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG, 23. 06. 2014 Blockflöte Kinder (Anfänger) 13:45-14:15 203 Cileea Maxim Blockflöte 16:30 17:00 Saal Elisabeth Herfurth Cello Anfänger aller Altersgruppen 13:30 14:00 15:00

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule -lich Willkommen zum Informationsabend Realschule Neuerungen in der Bildungslandschaft Seit dem Schuljahr 2016/2017 gilt ein einheitlicher Bildungsplan für die Sekundarstufe I (Klasse 5-10). Orientierungsstufe

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Rundbrief - Sommer 2016

Rundbrief - Sommer 2016 Rundbrief - Sommer 2016 Denn wer da bittet, der empfängt; und wer da sucht, der findet; und wer da anklopft, dem wird aufgetan. Matthäus 7,7-8 Gottes Friede und Segen sei mit Euch! Liebe Schwestern und

Mehr

Ihr Tagesmütterverein

Ihr Tagesmütterverein Newsletter Liebe Tagesmütter, Eltern und Kooperationspartner, mit diesem ersten Newsletter begrüßen wir Sie herzlich im neuen Schuljahr und hoffen, Sie hatten entspannte Urlaubstage. Aufgrund von Umstrukturierungen

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Freitag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr!!!Änderungen vorbehalten!!! UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Von der Aula in den Konzertsaal

Von der Aula in den Konzertsaal 1 von 5 21.02.2016 10:19 Adresse dieses Artikels: SCHULE Von der Aula in den Konzertsaal 20.02.2016, 12:00 2 von 5 21.02.2016 10:19 Die Cellistinnen Vera (r.) und Hannah freuen sich auf ihren Auftritt

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Newsletter Oktober der Musikschule Leimen

Newsletter Oktober der Musikschule Leimen Newsletter Oktober der Musikschule Leimen Interesse am Newsletter? Dann einfach per Mail über abonnieren.newsletter(at)musikschule-leimen.de anmelden. MUSIKSCHULVERWALTUNG IN DEN HERBSTFERIEN GESCHLOSSEN

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 17 26. Februar 03. März 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Seite 1 von 7 METTMANN 31. JANUAR 2016 VON THOMAS LEKIES Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Mehr als 400 Narren feierten mit ME-Sport bis heute Morgen ausgelassen Karneval in der Neandertalhalle.

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag und Dienstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Samstag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 9.00 Uhr bis 01.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast.

Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast. 1 S eite Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast. 27 Schülerinnen und Schüler aus Idar Oberstein und der Verbandsgemeinde

Mehr

Stiftung Franziskus Schulen

Stiftung Franziskus Schulen Stiftung Franziskus Schulen Pace e bene Die Stiftung fördert Bildung und Erziehung auf der Grundage der franziskanischen Spiritualität in der Tradition der Franziskanerinnen der ewigen Anbetung in Schwäbisch

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch 1. Leseverstehen Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz 1. Für berufstätige Jugendliche gibt es einen besonderen gesetzlichen Schutz.

Mehr

STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben

STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2015 MITTWOCH 11. NOVEMBER 2015 19:30 UHR INFOABEND

Mehr

Minerva Volksschule Basel Kindergarten bilingual ab 3 Jahren Primarschule bilingual (1.-4. Klasse)

Minerva Volksschule Basel Kindergarten bilingual ab 3 Jahren Primarschule bilingual (1.-4. Klasse) Minerva Volksschule Basel Kindergarten bilingual ab 3 Jahren Primarschule bilingual (1.-4. Klasse) Wer sind wir? Die Minerva Volksschule Basel ist eine staatlich anerkannte Privatschule und gehört seit

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Gesund & Fit-Woche

Gesund & Fit-Woche Gesund & Fit-Woche 17.10. 21.10.16 Eine Woche lang haben wir uns im Unterricht und in den Pausen intensiv mit dem Thema gesunde Ernährung und Bewegung beschäftigt. Dabei ging vor allem darum, was es für

Mehr

Pressespiegel Gründung der Frankfurter Bläserschule Juni 2016

Pressespiegel Gründung der Frankfurter Bläserschule Juni 2016 Pressespiegel Gründung der Frankfurter Bläserschule Juni 2016 FAZ Rhein-Main Zeitung 23.06.2016 Ev Sonntagszeitung 19.06.2016 Frankfurts Kirchen gründen Bläserschule FNP 18.06.2016 Die evangelische und

Mehr

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Reinhard Pöhlker wurde als Leiter der Eylardus-Schule am Freitag bei einer kurzweiligen Feier offiziell verabschiedet. Die Entwicklung der Eylardus-Schule

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr