KULTUR- FÖRDERUNGS- BERICHT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KULTUR- FÖRDERUNGS- BERICHT"

Transkript

1 KULTUR- FÖRDERUNGS- BERICHT

2 Impressum Eigentümer und Herausgeber: Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen Landhausgasse 7, 8010 Graz Irrtum und Druckfehler vorbehalten

3 V O R W O R T Sehr geehrte Damen und Herren! Der vorliegende Kulturförderungsbericht gibt Ihnen einen transparenten Überblick über die Fördermittel, mit denen das Kulturressort des Landes im vergangenen Jahr steirisches Kunst- und Kulturschaffen unterstützt hat. Insgesamt standen ohne die bei Herrn Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer ressortierende Volkskultur 58,4 Millionen Euro zur Verfügung. Ein wesentlicher Schwerpunkt im Kulturressort war der Ausbau der Internationalisierung des Kulturlandes Steiermark. Heimische Kunst- und Kulturschaffende haben mir gegenüber immer wieder den Wunsch nach stärkerer Vernetzung mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern geäußert. Deshalb habe ich die Internationalisierungsschwerpunkte unter der Dachmarke "Kultur International" gebündelt und Programme und Maßnahmen erweitert, die Angebote zum internationalen Kunst- und Kulturaustausch bieten. Insgesamt haben wir im Vorjahr Projekte im Rahmen von Kultur International mit rund Euro unterstützt. Im Mittelpunkt der Internationalisierungsmaßnahmen stand die Fortsetzung der Auslandsstipendien und der Kooperationen mit den europäischen Kulturhauptstädten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Unterstützung grenzüberschreitender Kunst- und Kulturprojekte im Rahmen von Calls. wurde erstmals ein solcher Call ausgeschrieben. Elf Projekte wurden mit insgesamt Euro unterstützt und haben erfolgreiche Kooperationen mit dem südosteuropäischen Raum ermöglicht. Eine weitere, im Vorjahr gestartete Maßnahme ist das Programm PASSAGES, das steirischen Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit bietet, ihre Arbeit in der EU-Hauptstadt Brüssel zu präsentieren. Um die notwendige Konsolidierung des Landesbudgets sicherstellen zu können, mussten auch alle Ressorts entsprechende Maßnahmen setzen. Nach wie vor haben im Kulturressort die großen Institutionen - Universalmuseum Joanneum und die Theaterholding - den Großteil der Einsparungen getragen. Dadurch konnten wir den Spielraum für die freie Szene weiter vergrößern. Im Juni ist es außerdem gelungen, durch eine Änderung des Rundfunkabgabegesetzes zusätzlich Euro für Projekte aus der freien Szene zur Verfügung zu stellen. Entsprechend dem neuen kulturpolitischen Auftrag ist der steirische herbst im vergangenen Jahr seinem Namen noch stärker gerecht geworden und in die Regionen gegangen. Außerhalb von Graz wurden Projekte in Bad Radkersburg, Wildon, Stainz, Bad Gleichenberg und Kornberg umgesetzt. Eine wichtige Weichenstellung wurde im vergangen Jahr für die Zukunft des 2013 wiedereröffneten Künstlerhauses erreicht, das seither erfolgreich als Hotspot für zeitgenössische Kunst im In- und Ausland positioniert worden ist. Nach entsprechend positiver Evaluierung durch das Kulturkuratorium wurde der Vertrag mit dem Kunstverein Medienturm von Sandro Droschl um zwei Jahre für 2016 und 2017 verlängert. Abschließend gilt mein Dank jenen Personen, die mit ihrer Arbeit die Kunst- und Kulturschaffenden in der Steiermark unterstützt haben. Ich bedanke mich insbesondere beim Leiter der Abteilung 9 Kultur, Europa und Außenbeziehungen, Mag. Patrick Schnabl und seinem Team für die geleistete Arbeit. Für die Erstellung des Kulturförderungsberichtes bedanke ich mich beim Förderungsreferat unter Frau Dr. in Christina Schubert, namentlich auch bei Frau Mag. a Uschi Wachmann. Den GeschäftsführerInnen, IntendantInnen, AufsichtsrätInnen und KuratorInnen von Universalmuseum Joanneum GmbH und Theaterholding Graz/Steiermark GmbH danke ich für ihr Engagement sowie den Mitgliedern des Kulturkuratoriums und der Fachbeiräte für ihren Einsatz und ihre kritische Expertise. Dr. Christian Buchmann Kulturlandesrat Graz, im Juni 2015

4 V O R W O R T Der Kulturstandort Steiermark hat in den letzten Jahrzehnten einen beeindruckenden Weg zurückgelegt. Kunst- und Kulturförderung ist das ständige Bemühen, Neues zu fördern und Altes zu bewahren. Dadurch bleibt die Kunst- und Kulturszene fortwährend in Bewegung. Ich möchte dabei an ein Zitat Hanns Korens erinnern: "In erstarrten Formen lässt sich der lebendige Inhalt nicht halten." Die vielen kleinen und großen Kulturevents, Tradition und Moderne, Aufregendes und Besänftigendes sind es, die die Vielfalt des steirischen Kulturlebens ausmachen. Unser Bundesland lebt von den vielfältigen Traditionen, die regionale Identität stiften und lebendiger Bestandteil unseres Alltagslebens sind. Dabei spannt sich der Bogen in einmaliger Form von der Musik über die Tracht und die Mundarten bis hin zu Tanz, Handwerk und Moderne. Die Förderung all dieser unterschiedlichen Initiativen ist in diesem alljährlichen Kulturförderungsbericht abgebildet. Mein ganz besonderer Dank gilt daher den Verfassern dieses Berichts, der einen beeindruckenden Überblick über das steirische Kulturgeschehen liefert. In selbem Maße möchte ich mich bei allen Kulturschaffenden in unserem Bundesland bedanken, die sich in den Verbänden und Gemeinden engagieren und ohne deren unermüdlichen Einsatz ein derart lebendiges Kulturleben nicht denkbar wäre. Ein steirisches Glück auf! Hermann Schützenhöfer Landeshauptmann

5 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S EINLEITUNG STEIERMÄRKISCHES KULTUR- UND KUNSTFÖRDERUNGSGESETZ 2005 LANDESKULTUREINRICHTUNGEN 13 Steiermärkische Landesbibliothek 13 Theaterholding Graz/Steiermark GmbH 13 Universalmuseum Joanneum GmbH / "Kunst und Kultur" 14 Joanneumsfonds 14 Fonds für Kunst im öffentlichen Raum 15 Kultur Service Gesellschaft mbh 15 steirischer herbst festival gmbh 15 Universalmuseum Joanneum GmbH / "Volkskultur" 16 Volkskultur Steiermark GmbH 16 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN 17 Kunsthaus - Beitrag an die Stadt Graz 17 Versorgungsgenüsse und Zuschüsse für notleidende KünstleInnen 17 Maßnahmen zur Förderung der "Bildenden Kunst" 17 Maßnahmen zur Förderung von "Musik, Klangkunst" 21 Maßnahmen zur Förderung der "Darstellenden Kunst" 32 Maßnahmen zur Förderung der "Literatur" 35 Maßnahmen zur Förderung der "Architektur" 38 Maßnahmen zur Förderung der "Neuen Medien" 39 Maßnahmen zur Förderung von "Film" 39 Maßnahmen zur Förderung von "Kultureinrichtungen" 42 Maßnahmen zur Förderung von "Projekten im Kulturbereich" 43 Beitag an den "Grazer Altstadterhaltungsfonds für Investitionen" 51 EU-Kulturförderung "Regionale Wettbewerbsfähigkeit" 51 EU-Kulturförderung "Aktionsprogramm LEADER im ländlichen Raum" 51 Ankauf von Kunstgegenständen 53 VOLKSKULTUR 55 Musik, Klangkunst 55 Beitrag an das Kuratorium Ostarrichi-Gedenkstätte 73 Mitgliedsbeiträge 73 Volkskulturpreis des Landes Steiermark 73 Brauchtum und Heimatpflege 73 Denkmalpflege 78 Kultureinrichtungen 79 LANDESKULTURPREISE 82 Andrzej-Dobrowolski-Kompositionspreis des Landes Steiermark 82 Andrzej-Dobrowolski-Kompositionsstipendium des Landes Steiermark 82 Literaturpreis des Landes Steiermark 82 Lichtungen-Lyrik-Stipendium und Literaturstipendium 83 Atelier-Auslandsstipendien für steirische Kunstschaffende 83 Rondo - Artist in Residence 84 Artist-in-Europe-Stipendium des Landes Steiermark 84 Großer DIAGONALE-Preis "Bester österreichischer Dokumentarfilm" 85 Großer DIAGONALE-Preis "Bester österreichischer Spielfilm" 85 CINE ART Stipendien des Landes Steiermark 85 AUSWERTUNGEN 86 Anm.: Als Basis für die im nachfolgenden Bericht dargestellten Förderungen wurden ausschließlich die Zahlungen im Haushaltsjahr herangezogen.

6 E I N L E I T U N G Heuer kann ich auf immerhin schon vier Jahre Mitwirkung in jenem Gremium zurückblicken, das die Projekte aus der sog. "freien Szene" hinsichtlich Förderwürdigkeit und Fördermöglichkeit behandelt und schlussendlich eine Empfehlung an den Kulturlandesrat gibt. Der "alte" Förderbeirat bestand aus 9 Personen, das "neue" Kulturkuratorium aus 15 Damen und Herren, allerdings auch mit einer erweiterten Aufgabenstellung, die bis hin zu generellen Aspekten der Kulturpolitik reicht. Nun, wir maßen uns nicht an, Kulturpolitik machen zu wollen. Aber wir meinen schon - und sehen das auch - dass die Meinung der Mitglieder des Kuratoriums und seiner 11 Fachbeiräte eine Auswirkung auf kulturpolitische Entscheidungen hat. Nicht nur im Hinblick auf konkrete Projektförderungen, sondern auch in Bezug auf allgemeine Fragestellungen, die sich aus der Vielfalt des steirischen Kulturlebens ergeben. Was für uns zunehmend wichtiger wird, sind Aspekte der Vernetzung auf regionaler und auch internationaler Ebene. Wir schauen bei (großen) Projekten vermehrt darauf, ob die Projektbetreiber die Szene nutzen, ob sie über den geographischen Tellerrand hinausgehen wollen, ob sie imstande und willens sind, an andere Institutionen anzudocken. "Kauft" man einfach international ein, oder nutzt man die regionalen Ressourcen und Möglichkeiten? Die Steiermark hat ein unglaubliches kulturelles Potential. Das besser auszunutzen, mit Impulsen, Anregungen, Knowhow von außen anzureichern und dann auch selber nach außen gehen zu wollen, das ist es, was das Kulturkuratorium besonders unterstützen möchte. Für unsere Arbeit brauchen wir die Dienstleistungen der Kulturabteilung. Allein die Aufbereitung der eingereichten Projekte - und das sind Hunderte - für die Behandlung im Kuratorium ist aufwendig und zeitintensiv, von der Umsetzung der Förderzusagen und der Abrechnung ganz zu schweigen. Unser Dank gilt daher dem Team um Mag. Patrick Schnabl, dem Leiter der Abteilung, der sich in Fragen der Kulturförderung besonders auf Frau Dr. in Christina Schubert, Mag. Martin Titz, Mag. a Uschi Wachmann bzw. Sabine Doller, Monja Faller und Brigitte Feiertag, sowie Herbert Rossmann und Günther Ludwig für die Volkskultur stützen kann! Und natürlich danken wir den Mitgliedern der einzelnen Fachbeiräte, die wir in unterschiedlicher Intensität immer wieder um ihre Meinung bitten dürfen! DI Igo Huber Vorsitzender des Kulturkuratoriums des Landes Steiermark Das Kulturkuratorium: Ing. Johann Baumgartner, DI in Barbara Binder (Vorsitz-Stellvertreterin), Priv. Doz. Dir. Prof. Mag. Gerhard Freiinger, Mag. Erwin Hauser, DI Igo Huber (Vorsitzender), Mag. a Ursula Horvath, Mag. a Dr. in Nicole Liebmann, Margarethe Makovec, Peter Michelitsch, Dr. in Monika Primas, Dr. Manfred Rechberger, Dr. in Edith Risse, Int. GF Werner Schrempf, MMag. a Ruth Winkler, Mag. a Edith Zeier-Draxl.

7 G E S E T Z VO M 2 4. M A I Ü B E R DIE FÖ R D E RU NG DER K U L T U R U N D D E R K U N S T I N D E R STEIERMA R K ( S T E I E R M Ä R K I S C H E S K U L T U R - U N D K U N S T F Ö R D E R U N G S G E S E T Z ) Stammfassung: LGBl. Nr. 80/2005 (XIV. GPStLT AB EZ 2117/2) Novellen (1) LGBl. Nr. 44/2012 (XVI. GPStLT IA EZ 211/1 AB EZ 211/7) (2) LGBl. Nr. 13/2013 (XVI. GPStLT RV EZ 1477/1 AB EZ 1477/3) Der Steiermärkische Landtag hat beschlossen: 1 Ziele und Aufgaben der Kultur und Kunstförderung (1) Das Land Steiermark als Träger von Privatrechten verpflichtet sich, in der Steiermark oder in besonderer Beziehung zur Steiermark ausgeübte kulturelle Tätigkeiten zu fördern. (2) Kulturelle Tätigkeiten im Sinne dieses Gesetzes sind geistige und schöpferische, produzierende und reproduzierende Leistungen sowie die Auseinandersetzung mit ihnen. Kulturelle Tätigkeiten sind unverzichtbar für die Entwicklung der Gesellschaft, geben der Gesellschaft und der Wirtschaft wesentliche Impulse und tragen ein starkes Innovationspotenzial in sich. (3) Kultur im Sinne dieses Gesetzes ist ein offener, durch Vielfalt und Widerspruch gekennzeichneter gesellschaftlicher Prozess von kultureller und künstlerischer Produktivität und Kommunikation. (4) Die Kultur und Kunstförderung des Landes hat insbesondere folgende Ziele zu beachten: 1 die Unabhängigkeit und Freiheit kulturellen Handelns in seiner gegebenen Vielfalt; 2. die schöpferische Selbstentfaltung jedes Menschen durch aktive kulturelle Kreativität und die Teilhabe jedes Menschen am kulturellen und künstlerischen Prozess in jeder Region des Landes; 3. eine zum Verständnis und zur Kritik befähigte Öffentlichkeit; 4. die Öffnung gegenüber neuen kulturellen und künstlerischen Entwicklungen im In und Ausland; 5. die Erhaltung und Nutzung des kulturellen Erbes des Landes Steiermark als ein bestimmendes Element des gegenwärtigen Selbstverständnisses mit dem Ziel, diese Einrichtungen, Errungenschaften und Werke für die Gegenwart zu erschließen und kulturell produktiver Nutzung verfügbar zu machen; 6. die durch die verschiedenen ethnischen Einflüsse getragene kulturelle Vielfalt der Regionen des Landes Steiermark zu erhalten und zu fördern. (5) Dieses Gesetz verfolgt auch das Ziel, den Gemeinden als Vorbild für deren Kunst und Kulturförderung zu dienen. 2 Förderungsbereiche (1) Unter Bedachtnahme auf die in 1 niedergelegten Ziele sind nach kulturpolitischer Bedeutung und künstlerischer Qualität insbesondere zu fördern: 1. Architektur; 2. Bildende Kunst; 3. Brauchtum und Heimatpflege; 4. Darstellende Kunst; 5. Denkmalpflege, Ortsbildpflege, Altstadterhaltung; 6. Erwachsenenbildung; 7. Film; 8. Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Kultur und deren Vermittlung; 9. Literatur; 10. Musik, Klangkunst; 11 Neue Medien.

8 (2) Das Land setzt einen Schwerpunkt seiner Förderung im Bereich der Weiterentwicklung der Gegenwartskunst und der Gegenwartskultur. (3) Das Land fördert kulturelle Tätigkeiten im Sinne des 1 durch 1. allgemeine kulturpolitische Fördermaßnahmen ( 4 Abs. 1), 2. Vergabe von Basisförderungen (Abs. 4) und 3. Vergabe von Einzelförderungen (Abs. 5). (4) Basisförderung wird für kulturelle Strukturmaßnahmen (strukturerhaltend und aufbauend) und längerfristige Konzepte gewährt, insbesondere für bestehende und geplante Produktions und andere Einrichtungen. (5) Einzelförderung wird für einzelne Vorhaben im Bereich der Kultur und Kunst oder für kulturelles bzw. künstlerisches Tätigwerden von Personen oder Einrichtungen gewährt, insbesondere auch als Projektförderung für Kunstschaffende. 3 Förderungsgrundsätze (1) Bei allen Förderungsmaßnahmen nach diesem Gesetz ist auf dessen Ziele sowie auf Transparenz und Ausgewogenheit Bedacht zu nehmen. (2) Förderungen haben nach Maßgabe der im Landesvoranschlag vorgesehenen einschlägigen Mittel unter Beachtung der Grundsätze der Sparsamkeit, Zweckmäßigkeit und Rechtmäßigkeit zu erfolgen. (3) Im Zentrum der Förderung stehen Künstlerinnen und Künstler sowie die Produktion und die Vermittlung von Kunst. (4) Zentrales Kriterium ist die Förderung von künstlerischer Qualität. Besonderes Augenmerk ist auf die regionale Kulturarbeit zu legen. Auf Veränderungen in den einzelnen Bereichen, Gattungen, Ausdrucksformen und Entwicklungen ist in besonderem Maße Bedacht zu nehmen. Es ist auf eine bereichsbezogen ( 2 Abs.1) ausgewogene Verteilung der Fördermittel unter Berücksichtigung von städtischen und regionalen Aspekten Bedacht zu nehmen. (5) Förderungen können einzelnen oder mehreren Menschen (z. B. Gruppen von Kunstschaffenden) sowie juristischen Personen gewährt werden. (6) Basisförderung wird auch für Vorhaben gewährt, die über jährliche Budgetansätze oder Gesetzgebungsperioden hinausreichen. (7) Auf die Gewährung von Förderungen nach diesem Gesetz sowie auf eine bestimmte Art oder Höhe der Förderung besteht kein Rechtsanspruch. (8) Durch die Förderung der kulturellen Tätigkeit nach diesem Gesetz wird die Förderung der Kultur und der Kunst durch andere öffentliche sowie durch private Förderungsträger nicht berührt. Für die Basis und Einzelförderung gilt, dass eine Abstimmung der Fördermaßnahmen, insbesondere mit den Förderungsleistungen anderer Rechtsträger, nicht zur Voraussetzung für eine Förderungsleistung des Landes Steiermark gemacht werden darf. Auf Wunsch der Förderungswerberin/des Förderungswerbers informiert die Landesregierung über weitere Förderungsmöglichkeiten für eine bestimmte Tätigkeit bzw. ein bestimmtes Vorhaben. (9) Dient ein kulturelles oder künstlerisches Vorhaben vorwiegend anderen, z. B. wirtschaftlichen oder touristischen Zwecken, darf die Förderung nicht vorwiegend aus Mitteln der Kulturförderung erfolgen, sondern nur zu einem entsprechend geringeren Anteil. 4 Förderungsmaßnahmen (1) Allgemeine kulturpolitische Fördermaßnahmen können insbesondere bestehen in 1. Beratung und Vermittlung betreffend die Möglichkeiten kultureller Aktivitäten; 2. Durchführung von Wettbewerben und Vergabe von Aufträgen im Bereich der Kultur; 3. Ankauf von Werken von kultureller kultureller Bedeutung; 4. Vergabe von Auszeichnungen, Titeln, Preisen und Stipendien für besondere kulturelle Leistungen bzw. Verdienste; 5. Durchführung von kulturellen Veranstaltungen (z. B. von Vorträgen, Kursen, Ausstellungen, Konzerten); 6. Qualitätssicherung in der Architektur; 7. Herausgabe von kulturellen Schriften, Informationen und sonstigen Medien; 8. Errichtung und Betrieb von Kultur und Bildungszentren als kulturelle Begegnungsstätten; 9. Kooperation und Ausnutzung von Synergien mit längerfristigen arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen; 10. Beteiligung an Gesellschaften oder Abschluss von Verträgen zum Zweck kulturbezogener Aktivitäten, wie z. B. der Durchführung von kulturellen Veranstaltungen, Projekten oder Festivals gemeinsam mit anderen Rechtsträgern, insbesondere anderen Gebietskörperschaften.

9 (2) Basis und Einzelförderungen können insbesondere erfolgen durch 1. Gewährung von Darlehen oder nicht rückzahlbaren Zuschüssen für kulturelle Tätigkeiten bzw. Zwecke; 2. Bereitstellung öffentlicher Gebäude und Einrichtungen für kulturelle Veranstaltungen; 3. sonstige organisatorische Unterstützung oder Beistellung von Personal und Sachleistungen für kulturelle Tätigkeiten bzw. Zwecke. 5 Besondere Bestimmungen für die finanzielle Förderung (1) Voraussetzung für die finanzielle Förderung ( 4 Abs. 2 Z. 1) durch das Land ist die Einbringung eines schriftlichen Ansuchens beim Amt der Landesregierung. (2) Das Ansuchen hat die zu fördernde Tätigkeit bzw. das zu fördernde Vorhaben zu beschreiben und einen detaillierten Finanzierungsplan unter Angabe der Gesamtkosten und deren Aufbringung durch Einnahmen, Förderungen des Landes und anderer Rechtsträger usw. zu enthalten. (3) Die Förderung darf jenes Ausmaß nicht übersteigen, das für die weitere Entfaltung der Tätigkeit bzw. das Zustandekommen des Vorhabens erforderlich ist. In Fällen, in denen eine Eigenleistung der Förderungswerberin/des Förderungswerbers in Betracht kommt, ist eine solche in zumutbarer Höhe Voraussetzung für die Förderung. (4) Die Förderungswerberin/der Förderungswerber muss Gewähr dafür bieten, dass sie/er die zur Durchführung des zu fördernden Vorhabens notwendigen fachlichen und sonstigen Voraussetzungen erfüllt. (5) Die Gewährung der Förderung ist an die Verpflichtung der Förderungswerberin/des Förderungswerbers zu binden, 1. die Förderungsmittel ausschließlich widmungsgemäß zu verwenden, 2. rechtzeitig einen Verwendungsnachweis vorzulegen, 3. der allfälligen finanziellen Kontrolle durch die Landesregierung und den Landesrechnungshof zuzustimmen und 4. im Falle der Nichteinhaltung dieser Bedingungen (Z. 1 bis 3) die gewährten Förderungsmittel unverzüglich zurückzuerstatten. (6) Die Gewährung der Förderung ist über Abs. 5 hinaus an weitere Bedingungen oder Auflagen zu binden, sofern dies für die Erreichung des Förderungszweckes erforderlich ist. (7) Die Entscheidung der Landesregierung über die Förderung hat schriftlich zu erfolgen und ist zu begründen, wenn dem Antrag nicht entsprochen wird. Beruht die Ablehnung eines Antrags auf der negativen Begutachtung durch das Kulturkuratorium, so ist dessen Begründung beizulegen. Die Entscheidung ist der Förderungswerberin/dem Förderungswerber innerhalb von 14 Wochen ab Einlangen des vollständigen und mängelfreien Antrags (Abs. 2) mitzuteilen. (2) 6 (1) (2) Fachliche Beurteilung der finanziellen Förderungen (1) Das Kulturkuratorium ( 9) ist über alle Ansuchen um finanzielle Förderung ab Euro zu informieren. Es kann zu Ansuchen bis Euro ein Gutachten abgeben; in diesem Fall sind die Abs. 2 bis 4 sinngemäß anzuwenden. (2) Das Kulturkuratorium ist bei Ansuchen um finanzielle Förderung ab Euro verpflichtet, 1. das gemäß 5 mängelfreie und vollständige Ansuchen inhaltlich zu prüfen, 2. ein Gutachten zu beschließen, das auch einen Vorschlag für die Mittelvergabe enthält (Entscheidungsempfehlung), und 3. das Ansuchen samt dem schriftlichen Gutachten an die Landesregierung weiterzuleiten. (3) Soweit dies zur Endbegutachtung eines Förderansuchens erforderlich ist, kann das Kulturkuratorium das Ansuchen zu einer Vorbegutachtung an die Fachexpertinnen/Fachexperten ( 11) des betroffenen Bereichs bzw. der betroffenen Bereiche übertragen. Diese haben ein Gutachten zu beschließen und spätestens binnen vier Wochen an das Kulturkuratorium zu übermitteln. (4) Das Kulturkuratorium darf ein negatives Gutachten nicht beschließen, bevor es nicht der Förderungswerberin/dem Förderungswerber Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben hat. 7 (2) Förderung der Kunst im öffentlichen Raum Zur Förderung der Kunst im öffentlichen Raum (wie bildende und darstellende Kunst, Literatur, Musik, interdisziplinäre Kunstformen der Gegenwart) und der damit verbundenen Tätigkeiten (wie Betreuungsaufgaben, Vermittlung von Kunst, Dokumentation, Wartung) ist jährlich ein Betrag im Landesvoranschlag bereitzustellen und in den Fonds für Kunst im öffentlichen Raum gemäß 8 einzubringen.

10 8 Fonds für Kunst im öffentlichen Raum (1) Zur Finanzierung der im 7 vorgesehenen Kunst im öffentlichen Raum wird als Sondervermögen des Landes ein Fonds errichtet. (2) Dieser Fonds wird aus öffentlichen Mitteln und privaten Spenden gespeist. (3) Das Kulturkuratorium berät die Landesregierung bei der Vergabe der Mittel des Fonds für Kunst im öffentlichen Raum. Insbesondere erarbeitet es unter allfälliger Einbeziehung von Fachexpertinnen/Fachexperten nach 11 Vorschläge zur Vergabe der Mittel und zur Auswahl der Künstler und Künstlerinnen, die zu Wettbewerben oder zur Realisierung von Projekten geladen und mit ihnen beauftragt werden sollen. (2) (4) Freigaben aus dem Fonds erfolgen nach den Bestimmungen der Geschäftsordnung der Landesregierung. (2) 9 (2) Kulturkuratorium (1) Das Kulturkuratorium wird beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung eingerichtet. Es besteht aus 15 geeigneten, im Kulturbereich tätigen Personen, welche fachlich die Förderungsbereiche gemäß 2 Abs. 1 abdecken sollen. (2) Die Mitglieder des Kulturkuratoriums dürfen während ihrer Funktionsperiode keine Funktion ausüben, die ihre vollständige Objektivität beeinträchtigen könnte, insbesondere keine mit 10 Z. 1, 2, 6 oder 7 vergleichbare Funktion bei einer anderen Gebietskörperschaft. Ist dies doch der Fall, ist dies ein Enthebungsgrund. (3) Die Mitglieder werden von der Landesregierung auf Vorschlag der Landeskulturreferentin/des Landeskulturreferenten für die Dauer von drei Jahren bestellt. Bei der Bestellung ist auf Ausgewogenheit in Hinblick auf die Regionen der Steiermark sowie die Geschlechter zu achten. Eine einmalige Wiederbestellung für die folgende Funktionsperiode ist möglich. (4) Die konstituierende Sitzung des Kulturkuratoriums wird von der Landeskulturreferentin/dem Landeskulturreferenten einberufen; die Einladung muss mindestens 14 Tage vor dem Sitzungstermin erfolgen. Das Kulturkuratorium wählt in dieser Sitzung eine Vorsitzende/einen Vorsitzenden aus seiner Mitte. Das Kulturkuratorium hat folgende Aufgaben: 10 (2) Aufgaben des Kulturkuratoriums 1 Ansuchen um finanzielle Förderung fachlich zu beurteilen ( 6); 2. die Landesregierung bei der Vergabe der Mittel des Fonds für Kunst im öffentlichen Raum zu beraten ( 8); 3. zum Kulturbericht beizutragen ( 14); 4. eine gemeinsame Geschäftsordnung zu beschließen ( 12); 5. als Mediator für die Kulturschaffenden und Berater der Landesregierung zu fungieren; 6. an die Landesregierung mit kulturpolitischen und kulturellen wie künstlerischen Zielsetzungen heranzutreten, Vorschläge zur Verwirklichung größerer Projekte zu erstatten und sie in grundsätzlichen diesbezüglichen Fragen zu beraten; 7. die Landesregierung bei strukturellen Veränderungen und bei Schwerpunktsetzungen sowie beim Wahrnehmen von Eigentümerrechten im Kulturbereich zu beraten; 8. Entwürfe von Gesetzen und Verordnungen des Landes, die kulturelle Belange betreffen, zu begutachten; 9. von sich aus zu grundsätzlichen Fragen der Kultur und Kunstpolitik Stellung zu nehmen und diese Stellungnahmen zu veröffentlichen. 11 (1) (2) Fachexpertinnen/Fachexperten (1) Die Landesregierung bestellt auf Vorschlag des Kulturkuratoriums für jeden der in 2 Abs. 1 genannten Bereiche drei Fachexpertinnen/Fachexperten. Dazu sind geeignete, im Kulturbereich tätige Personen heranzuziehen. Die Funktionsperiode der Fachexpertinnen/Fachexperten endet zugleich mit der Funktionsperiode des Kulturkuratoriums. (2) Die Fachexpertinnen/Fachexperten werden kollegial tätig ( 6 Abs. 3). Ihre Tätigkeit ist durch eine gemeinsame Geschäftsordnung zu regeln ( 12).

11 12 (1) (2) Gemeinsame Bestimmungen für das Kulturkuratorium und die Fachexpertinnen/Fachexperten (1) Das Kulturkuratorium ist beschlussfähig, wenn seine Mitglieder vor der Sitzung unter Bekanntgabe der Tagesordnung rechtzeitig eingeladen wurden und mehr als die Hälfte der Mitglieder anwesend ist. Die Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit der Anwesenden gefasst; Stimmenthaltung ist außer bei Befangenheit unzulässig. Diese Bestimmungen gelten auch für die kollegiale Tätigkeit der Fachexpertinnen/Fachexperten. (2) Für die Mitglieder des Kulturkuratoriums und die Fachexpertinnen/Fachexperten gilt: 1. Bei vorzeitigem Ausscheiden ist die Nachbesetzung für die restliche Dauer der laufenden Funktionsperiode vorzunehmen. 2. Sie haben sich der Ausübung ihres Amtes zu enthalten, wenn wichtige Gründe vorliegen, die geeignet sind, ihre volle Unbefangenheit im Sinne des 7 Allgemeines Verwaltungsgesetz AVG, BGBl. Nr. 51/1991, in der jeweils geltenden Fassung, in Zweifel zu ziehen. Die befangene Person kann jedoch um Erteilung von Auskünften zur Sache ersucht werden. 3. Ihre Tätigkeit ist durch eine gemeinsame Geschäftsordnung zu regeln, die vom Kulturkuratorium zu beschließen und von der Landesregierung zu genehmigen ist. Für diesen Beschluss ist abweichend von Abs. 1 die Anwesenheit von mindestens zwei Dritteln der Mitglieder und die Mehrheit von zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen erforderlich; Stimmenthaltung ist unzulässig. 4. Sie haben Anspruch auf Ersatz der Reisegebühren nach dem Steiermärkischen Landes Reisegebührengesetz, LGBl. Nr. 24/1999, in der jeweils geltenden Fassung, weiters auf eine Entschädigung, die durch Verordnung der Landesregierung festzusetzen ist. 13 Joanneumsfonds (1) Zur Sicherung des Verbleibens wertvollen Kulturgutes im Lande wird als Sondervermögen des Landes der Joanneumsfonds errichtet. Er wird aus öffentlichen Mitteln und privaten Spenden gespeist. (2) Die Mittel des Fonds sind entweder dem Willen der Spenderin/des Spenders gemäß oder für den unvorhergesehenen Ankauf wertvollen Kulturgutes zu verwenden, wenn anders dessen Verbleib im Lande nicht gewährleistet werden kann. Unter wertvollem Kulturgut sind hierbei Gegenstände zu verstehen, die Einzelstücke von internationaler Bedeutung darstellen oder in einer besonderen geschichtlichen, künstlerischen oder sonstigen kulturellen Beziehung zur Steiermark stehen. (3) Freigaben aus dem Fonds erfolgen nach den Bestimmungen der Geschäftsordnung der Landesregierung. 14 Veröffentlichung und Evaluierung der Kultur und Kunstförderung (1) Die Landesregierung hat dem Landtag jährlich bis Ende September des Folgejahres einen Kulturbericht vorzulegen. Alle Maßnahmen der steirischen Kultur und Kunstförderung sind darin in ihrer Gesamtheit und in ihrem Zusammenhang darzustellen. (2) Das Kulturkuratorium überprüft regelmäßig die Fördermaßnahmen gemäß 4 Abs. 2 Z. 1 auf ihre Zweckmäßigkeit und Wirksamkeit. Die Ergebnisse dieser Überprüfungen sind dem Kulturbericht anzuschließen. (1) (2) (3) Stand und Gebarung des Joanneumsfonds sowie des Fonds für Kunst im öffentlichen Raum sind in den Kulturbericht aufzunehmen. 15 (2) Übergangsbestimmungen zur Novelle LGBl. Nr. 13/2013 (1) Die gemäß 9 in der Fassung vor der Novelle LGBl. Nr. 13/2013 bestellten Mitglieder des Förderbeirates werden bis zum Ablauf ihrer ursprünglichen Funktionsperiode als Mitglieder des Kulturkuratoriums tätig. Für diesen Zeitraum ist die fehlende Mitgliederzahl des Kulturkuratoriums nach den Bestimmungen dieses Gesetzes zu ergänzen. (2) Die gemäß 9 in der Fassung vor der Novelle LGBl. Nr. 13/2013 bestellten Fachexpertinnen/Fachexperten werden bis zum Ablauf ihrer ursprünglichen Funktionsperiode nach den Bestimmungen dieses Gesetzes tätig. 16 Inkrafttreten Dieses Gesetz tritt mit dem dritten seiner Kundmachung folgenden Monatsersten, das ist der 1. Dezember 2005, in Kraft.

12 16a (1) Inkrafttreten von Novellen (1) Der Entfall der 6, 11 und 12 sowie die Änderung des 14 Abs. 2 treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag, das ist der 13. Juni 2012, in Kraft. (2) (2) Die Änderungen der 5 Abs. 7, 7, 8 Abs. 3, 9, 10, 14 Abs. 2 und 15 sowie die Einfügung der 6, 8 Abs. 4, 11 und 12 durch die Novelle LGBl. Nr. 13/2013 treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag, das ist der 7. Februar 2013, in Kraft. (2) 17 Außerkrafttreten Mit Inkrafttreten dieses Gesetzes tritt das Steiermärkische Kulturförderungsgesetz 1985, LGBl. Nr. 87/1985, außer Kraft.

13 LANDES-KULTUREINRICHTUNGEN ABTEILUNG 9 LANDES-KULTUREINRICHTUNGEN Im Abschnitt "Landes-Kultureinrichtungen" werden Gesellschafter-Zuschüsse an Kultureinrichtungen, an denen das Land Steiermark beteiligt ist und die Sachausgaben der Steiermärkischen Landesbibliothek dargestellt: I "Kultur"-Ressort ,35 VST 1/ Steiermärkische Landesbibliothek ,39 Die Steiermärkische Landesbibliothek wird im Gegensatz zu Gesellschaften, die sich im Eigentum des Landes befinden bzw. an denen das Land Steiermark beteiligt ist, im Landeshaushalt als eigener Untervoranschlag geführt. Daher erfolgt keine Bereitstellung von Gesellschafterzuschüssen, sondern die Veranschlagung und Abwicklung von Sachausgaben für den Betrieb. Organisatorisch ist sie der Abteilung 9 zugeordnet. U.V. Landesbibliothek-Anlagen VSt. 1/ ,80 U.V. Landesbibliothek-Sonstige Sachausgaben, Pflichtausgaben VSt. 1/ ,52 U.V. Landesbibliothek-Sonstige Sachausgaben, Ermessensausgaben VSt. 1/ ,52 Mieten LIG-Landesbibliothek VSt. 1/ ,55 VST 1/ Theaterholding Graz / Steiermark GmbH ,00 Die Veranschlagung und Bereitstellung der Mittel erfolgt auf Grundlage des zwischen dem Land Steiermark, der Stadt Graz und der Theaterholding Graz / Steiermark abgeschlossenen Finanzierungsvertrages (Landtagsbeschluss Nr vom 23. März 2004, geändert bzw. erweitert durch den Beschluss der Steiermärkischen Landesregierung vom 2. Mai 2005, durch die Landtagsbeschlüsse Nr. 127 und 281 vom 14. März und 19. September 2006, Landtagsbeschluss Nr. 657 vom 14. Mai 2013, sowie Landtagsbeschluss Nr. 912 vom 3. Juni ), wobei sich im Jahr 2011 die Gesellschaft gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften bereit erklärte, trotz bestehenden Finanzierungsvertrages einen Einsparungs- bzw. Solidaritätsbeitrag für die Jahre 2011 bis 2017 zu leisten (Beschluss der Steiermärkischen Landesregierung vom 9. Juni 2011). Auf Grundlage des Beschlusses der Steiermärkischen Landesregierung vom 20. März wurde der Gesellschaft außerdem ein Zuschuss in Höhe von ,00 für bauliche Maßnahmen (Zuschuss für Investitionen) zur Verfügung gestellt. Mit Regierungssitzungsbeschluss vom 30. Jänner wurde außerdem die Kürzung des im Finanzierungsvertrag festgelegten Gesellschafterzuschusses um ,00 festgelegt. Dieser Betrag stand zur Abdeckung der dem Land Steiermark aus der Anmietung der Spielstätten Dom im Berg und Kasematten im Jahr entstehenden Kosten, die in Form von Gratistagen an Kulturveranstalter weitergegeben wurden, zur Verfügung. Zuschuss des Landes zum laufenden Aufwand VSt. 1/ ,03 Zuschuss für Investitionen VSt. 1/ ,97 Zuschuss für Investitionen VSt. 1/ ,00 Bereitstellung des zweckgebundenen Bundeszuschusses zum laufenden Aufwand VSt. 1/ ,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 13

14 LANDES-KULTUREINRICHTUNGEN VST 1/ Universalmuseum Joanneum GmbH *) ,91 Auf Grundlage der zwischen dem Land Steiermark und der Universalmuseum Joanneum GmbH abgeschlossenen Betriebsvereinbarung (Landtagsbeschluss Nr. 888 vom 10. Dezember 2002, Nr. 741 vom 18. September 2007, Nr vom 16. September 2008 und Nr. 315 vom 13. Dezember 2011 sowie Nr vom 16. Dezember ) erfolgte die Bereitstellung des Zuschusses für den laufenden Aufwand ( ,00), zur Führung des Kunsthauses ( ,00) sowie für Gebäudeanmietungen von der LIG Steiermark ( ,35). Im Berichtsjahr wurden neben den in der Betriebsvereinbarung festgelegten Beträgen Gesellschafterzuschüsse im Gesamtbetrag von ,56 an die Universalmuseum Joanneum GmbH überwiesen. Davon wurden für den technisch-organisatorischen und künstlerischen Betrieb des Künstlerhauses ,00 sowie insgesamt ,00 für Artist in Residence im Österreichischen Skulpturenpark (für und 2015) bereitgestellt. Mittel für den Ankauf von Büro- und Depotflächen in Graz-Andritz, Weinzöttlstraße 16 wurden mit Beschluss der Landesregierung vom 11. Juli 2013 genehmigt (Auszahlung von ,16 im Haushaltsjahr ), Zuschüsse für bauliche Maßnahmen u.a. im Bereich des Schlosses Eggenberg, des Joanneumsviertels sowie des Museum im Palais und für die Wartung technischer Anlagekomponenten und bauliche Instandhaltung von Gebäuden wurden mit Beschluss vom 17. Oktober 2013 (gesamt ,40) bewilligt. Mit Regierungssitzungsbeschluss vom 8. Mai wurde ein Gesamtbetrag von ,-- für bauliche Maßnahmen in den von der Universalmuseum Joanneum GmbH genutzten Gebäuden genehmigt. Für die Ausstattung, Besiedlung und Inbetriebnahme der Büro-, Depot- und technischen Infrastrukturflächen des SSZ Graz Andritz wurde mit RSB vom 11. Dezember ein Betrag von ,-- zur Verfügung gestellt. Zuschuss zur Führung des Kunsthauses VSt. 1/ ,00 Zuschuss für Anmietungen von der LIG VSt. 1/ ,35 Zuschuss zum laufenden Aufwand VSt. 1/ ,00 Beitrag zum laufenden Aufwand VSt. 1/ ,00 Zuschuss für Investitionen VSt. 1/ ,56 [ *) Anm.: siehe auch Zuschüsse im Ressort "Volkskultur"] VST 1/ Joanneumsfonds ,42 Der Universalmuseum Joanneum GmbH wird auf Grundlage des Landtagsbeschlusses Nr. 730 vom 2. Juli 2013 in den Jahren 2013 bis 2015 jeweils ein Gesellschafterzuschuss in der Höhe von für den Ankauf von Werken der Medienkunst von Richard Kriesche bereitgestellt. Mit Regierungssitzungsbeschlüssen vom 28. November 2013 ( ,00) und vom 11. Dezember ( ,42) wurden außerdem Mittel für den Ankauf von diversen Werken von z. B. Matthäus Loder, Manfred Willmann, Hanns Wagula und anderen zur Verfügung gestellt. Ankauf von wertvollem Kulturgut VSt. 1/ ,00 Zuschuss zum Ankauf von wertvollem Kulturgut VSt. 1/ ,42 14 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

15 LANDES-KULTUREINRICHTUNGEN VST 1/ Fonds für Kunst im öffentlichen Raum ,99 Gemäß 8 Steiermärkisches Kultur- und Kunstförderungsgesetz 2005 wurde zur Finanzierung der Kunst im öffentlichen Raum ein Fonds als Sondervermögen des Landes eingerichtet, der aus öffentlichen Mitteln und privaten Spenden gespeist wird. Die Abwicklung der Förderung der Kunst im öffentlichen Raum gemäß 7 Steiermärkisches Kultur- und Kunstförderungsgesetz 2005 wurde der Universalmuseum Joanneum GmbH übertragen. Für Projektbeauftragungen wurde der Universalmuseum Joanneum GmbH im Jahr ein Betrag von ,00 plus nicht verbrauchte Restmittel aus dem Jahr 2013 in der Höhe von ,99 zur Verfügung gestellt. Für Strukturkosten (Personal-, Verwaltungs- und Öffentlichkeitskosten) wurde ein Betrag von ,00 bereitgestellt. Beitrag an den Fonds für Kunst im öffentlichen Raum VSt. 1/ ,00 Beitrag an das Institut für Kunst im öffentlichen Raum VSt. 1/ ,99 VST 1/ , 1/ Kultur Service Gesellschaft mbh des Landes Steiermark ,64 Die Gesellschaft wurde mit Beschluss der Steiermärkischen Landesregierung vom 24. Mai 2012 von "Instyria Kultur-Service GmbH" auf "Kultur Service Gesellschaft mbh des Landes Steiermark" umbenannt. Mit Beschluss der Steiermärkischen Landesregierung vom 12. Dezember 2013 wurde der Gesellschaft zur Finanzierung des Projektes Künstleratelier Marienmühle (Rondo) für das Jahr ein Zuschuss in Höhe von max ,00 gewährt. Des Weiteren wurden am 12. Dezember 2013 durch die Steiermärkische Landesregierung der Kultur Service Gesellschaft mbh des Landes Steiermark ein Zuschuss in der Höhe von ,00 für den laufenden Aufwand für sowie ein Sonderzuschuss für das Jahr in der Höhe von maximal ,00 für Projekte innerhalb der fünf Handlungsfelder gewährt. Davon gelangten bereits im Dezember ,48 zur Auszahlung. Im Jahreszuschuss sind außerdem die Mittel für die Artist in Europe-Stipendien des Landes Steiermark" im Gesamtbetrag von 6.151,88 inkludiert; diese werden im vorliegenden Bericht im Detail gesondert unter den "Landeskulturpreisen" dargestellt. Mit Beschluss der Steiermärkischen Landesregierung vom 3. April wurden der Gesellschaft für Medienkooperationen mit dem FALTER ,00 und mit Beschluss vom 11. September ,00 für die Medienkooperation mit der Kleinen Zeitung zur Verfügung gestellt. Zuschuss zum laufenden Aufwand VSt. 1/ ,64 Zuschuss zur Anmietung von Künstlerateliers VSt.1/ ,00 VST 1/ steirischer herbst festival gmbh ,00 Die Grundlage für die Bereitstellung der Mittel ist der zwischen dem Land Steiermark, der Stadt Graz und der steirischer herbst festival gmbh abgeschlossene Finanzierungsvertrag gemäß Landtagsbeschluss Nr. 783 vom 12. November Der Gesellschaft wurde dementsprechend vom Land Steiermark eine Grundsubvention von ,00 und Sachleistungen in Form von Bereitstellung von Büroflächen im Palais Attems zur Verfügung gestellt. Ebenso wurde gemäß Finanzierungsvertrag ein Zuschuss zum Veranstaltungsaufwand in Höhe von ,00 für die Anmietung der Helmut-List-Halle zur Verfügung gestellt. Zuschuss zum laufenden Aufwand VSt. 1/ ,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 15

16 LANDES-KULTUREINRICHTUNGEN II Ressort "Volkskultur" ,00 VST 1/ Universalmuseum Joanneum GmbH *) ,00 Auf Grundlage der zwischen dem Land Steiermark und der Universalmuseum Joanneum GmbH abgeschlossenen Betriebsvereinbarung (Landtagsbeschluss Nr. 888 vom 10. Dezember 2002, Nr. 741 vom 18. September 2007, Nr vom 16. September 2008 und Nr. 315 vom 13. Dezember 2011 sowie Nr. 727 vom 2. Juli 2013 hinsichtlich Landesgedenkstätten Krieglach/Alpl) erfolgte die Mittelbereitstellung zum Betrieb der Steirischen Landesgedenkstätten Krieglach/Alpl ( ,00). Zuschuss zum Betrieb der Landesgedenkstätten Krieglach/Alpl VSt. 1/ ,00 [ *) Anm.: siehe auch Zuschüsse im "Kultur"-Ressort] VST 1/ Volkskultur Steiermark GmbH ,00 Mit Beschluss vom 4. Februar 2008 genehmigte die Steiermärkische Landesregierung die Gründung der "Volkskultur Steiermark GmbH", deren Alleingesellschafter das Land Steiermark ist. Gegenstand des Unternehmens sind laut Gesellschaftervertrag u.a. die Herstellung und der Vertrieb von Trachtenmoden und Kunsthandwerk, die Einbringung von Service- und Managementleistungen für Kulturveranstalter und Kulturinitiativen aller Art im Bereich der Volkskultur bzw. die Betreuung des im Eigentum des Landes Steiermark stehenden Volksliedarchivs, überdies im Sinne des Kulturauftrages Beratungs- bzw. Unterstützungstätigkeiten für volkskulturelle Verbände und Vereine. Das Land Steiermark gewährte der "Volkskultur Steiermark GmbH" für das Jahr Gesellschafterzuschüsse zur Finanzierung der Tätigkeiten der Gesellschaft im Gesamtbetrag von ,00, wovon ein erster Teilbetrag von ,00 noch im Jahr 2013 zu Auszahlung gelangte. Außerdem wurde der Gesellschaft mit Beschluss der Steiermärkischen Landesregierung vom 2. Dezember ein erster Teilbetrag des Gesellschafterzuschusses 2015 in Höhe von ,00 zur Verfügung gestellt. Volkskultur Steiermark GmbH Beitrag zum laufenden Aufwand VSt. 1/ ,00 16 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

17 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN ABTEILUNG 9 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN VST 1/ Kunsthaus - Beitrag an die Stadt Graz ,50 Das Land Steiermark gewährt der Stadt Graz im Zuge einer Leasingfinanzierung des Kunsthauses ab Jänner 2004 auf die Dauer von 20 Jahren einen in monatlichen Raten bereitzustellenden Beitrag. VST 1/ Versorgungsgenüsse und Zuschüsse für notleidende KünstlerInnen ,00 Die Steiermärkische Landesregierung gewährt immer wieder verdienten Künstlerinnen und Künstlern, die unverschuldet in finanzielle Bedrängnis geraten sind, einmalige Unterstützungen, womit die oftmals existentielle Not gelindert werden kann. Es handelt sich durchwegs um Kulturschaffende aller Sparten, die zur Kunst und Kultur in der Steiermark entsprechend dem "Kultur- und Kunstförderungsgesetz 2005" maßgeblich beitragen. VST 1/ Maßnahmen zur Förderung der "Bildenden Kunst" ,00 Diese Mittel dienen zur Unterstützung von bildenden KünstlerInnen und insbesondere auch von Galerien und Museen bzw. Ausstellungen. Beiträge an Gemeinden VSt. 1/ Universalmuseum Joanneum - Beiträge des Landes VSt. 1/ Beiträge für Bildende Kunst VSt. 1/ Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen VSt. 1/ Beiträge an Einzelpersonen VSt. 1/ Beiträge für Investitionen VSt. 1/ ARGE - aktuelle kunst in graz "Galerien-Tage" und Programmfolder, Jahr 1 Atelier Yin Yang - Verein für bildende Kunst Basis- und Programmkosten, Jahr Baur-Edlinger Barbara Projekt "Raus hier!", Jahr 2.500,00 Beletz Hans Benediktinerstift St. Lambrecht Berger Ferdinand Projekt "60 Jahres Hans Beletz", Dokumentation und Katalog, Jahr 30. Künstlerbegegnung im Stift St. Lambrecht, Jahr 2013 Kulturprojekt "Weizer Pfingstvision" der Kulturinitiative, Jahr 3.000, ,00 Berufsvereinigung der Bildenden KünstlerInnen Österreichs, Landesverband Steiermark Jahres-Ausstellungsprogramm 2.500,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 17

18 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN Chibidziura Helga Projekt: Ausstellung in der Galerie der Doris Rüstig Ladewig Stiftung in Schleswig/Schleswig Holstein, Jahr 400,00 com ART graz - Verein zur Förderung von Computerkunst Eidenhammer-Castillo Castro Andrea Enzinger Georg Kunstprojekt: Erwin Posarnig, Jahr 2.000,00 Einzelausstellung "Crossing Limits" Jahr ,00 "Neueröffnung"-Ausstellungsprojekt der Galerie "44QM" in Hartberg 2.000,00 Fussy Hortensia Buch-Projekt "Hortensia - Form und Raum" 2.500,00 Gebrüder-Steffan-Stiftung für Vor- und Frühgeschichte Burgmuseum Deutschlandsberg Ausstellung "Hortensia - Form und Raum", Jahr 800,00 Gruber Robert Projekt "Menschen-Mythen" 1.800,00 gruppe 77 Buchpräsentation "Kunst-Individuum-Gruppe", 35 Jahre "Gruppe 77", Jahr 2013 Hampala Stephan Herman Günther Hofmann Gert Maria Hortus Niger - Internationale Sommerakademie für bildende Kunst Huber Edgar IEFS Kiesling & Stolberg (Kollektiv) Ausstellungsbeteiligung im Museum of Arts and Design in New York, Jahr Jahre Günther Herman - Malerei und Grafik (Katalog) "Contemporary Art from Styria Austria", Internationale Ausstellung in Shanghai/China, Jahr 2013 Basis- und Programmkosten - Internationale Sommerakademie HORTUS NIGER, Jahr Projekt "Ausstellung und Katalog Prof. Erwin Huber ( ) zum 85. Geburtstag in Stift Rein", Jahr Publikation / Bildende Kunst "Ein Dorf für die Kunst" 2.000,00 500, , , , ,00 Illek Eduard Projekt "KERAMIK", Jahr / ,00 Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens- Universität Graz Institut für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz Projekt "Kriegsbilder", Jahr 500,00 Projekt "Badea - Pann - Söll : Narrative", Jahr 300,00 Jeschaunig Markus Projekt Listhospheres (change), Jahr 2013/ Jugend am Werk Steiermark GmbH Malerwerkstatt/Galerie 6.000,00 Jungwirth Christian Fotoausstellungen im Atelier Jungwirth, Jahr ,00 Kathol. Hochschulgemeinde Graz Projekt "QL-Galerie " 5.000,00 Knaus Ingrid, Dr. Knaus Ingrid, Dr. Jahres- und Arbeitsprogramm, Atelierförderung, Jahr Projekt "La Bellezza dei Miti", Accademia Int. Gent. II Marzooco di Firenze und Art Expo NY, "Silver level" 3.500,00 Kulturzentrum bei den Minoriten "Die Gerechten" ,00 Kulturzentrum Laßnitzhaus Deutschlandsberg "Ausschnitte" Ausstellung im Laßnitzhaus Deutschlandsberg, Jahr 2013/ ,00 18 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

19 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN KUNST://ABSEITS VOM NETZ (KAVN) Projekt "Einschmiegen - inoffizielle_offizielle Eingriffe" Jahr ,00 Kunsthalle Graz - Verein für zeitgenössische Kunst Ausstellungsvorbereitung, Ausstellungsarchitektur zu: Klaus Pichler "Just the Two of Us" Jahr 2013/ 2.000,00 Künstlerbund Graz Ausstellung künstlerischer Arbeiten, Jahr 2.500,00 Kunstverein ACRYL - ein soziokulturelles Netzwerk Frauen Circus_phase 5 - Ausstellungen im Sinne eines Museums, Jahr Kunstverein ART FORUM Graz Projekt "Das ist meine Gemeinde" Jahr 2013 / Kunstverein MEDIENTURM im "Künstlerhaus" - Verein zur Förderung medialer Aspekte in der Gegenwartskunst ,00 500,00 M.C.A. Medienturm Center of Art, Jahr ,00 Kunstverein roter Keil Projekt "Kathedrale der Illusionen" 2.000,00 Leitner Lena Violetta insight/de : outside/de Ausstellung Skopje, Jahr 2013 / 500,00 Lenz Alfred Projekt Seoul Residency, Jahr Living rooms Programm 2013 Maierl Martin Projekt "Ausstellungen KSG", Jahr 300,00 Maitz Petra Einzelausstellung Werkstadt Graz, Jahr Maitz Petra Marktgemeinde Kaindorf a.d. Sulm KG Internationale Ausstellung "Zur Nachahmung empfohlen, Expeditionen in Ästhetik und Nachhaltigkeit", Zeche Zollverein, Essen, Unesco Weltkulturerbe, Jahr C. Rotky - Die Ausstellung (Multimediale Aufbreitung) 700, ,00 Mavric Christopher Fotobuch "Wildfremd" mit Straßen-Portraits aus Graz & Wien, Jahr 300,00 Meixner Herbert Ausstellung "Menschenbilder", Jahr 300,00 multimediales, interdisziplinäres, analoges, zweckorientiertes, weltweites, offensives Art - Unternehmen, Kurzbezeichnung M.I.A.Z.W.O.A. Jahrestätigkeit und Veranstaltungen next - Verein für zeitgenössische Kunst Back to Hertage - Artists in Residence, Workshops, Vorträge, Ausstellungen, Präsentationen, Dokumentationen, Jahr ,00 Nothnagel Heribert "Katalogerstellung" 3.400,00 ON THE ROAD PRODUCTIONS - MOBILE KREATIVITÄT Nomadic Village Jahresprogramm 4.000,00 Osterider Adolf A. Österreichischer Skulpturenpark Privatstiftung Buchprojekt Adolf A. Osterider - Kunstbildband zum 90. Geburtstag, Jahr Aufrechterhaltung der Infrastruktur und des Betriebes der Privatstiftung , ,00 Peinhopf Gert, Prof. "Kunstbuch - Prof. Gert Peinhopf" Jahr 2013 / Petkovic Igor Friedrich Projekt "Franz Ferdinands Princip - Synthese zweier Feindbilder" ,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 19

20 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN Prassl Berta E. Projekt "Franz Weiss Farbglasfenster" Jahr 2013/ 2.000,00 Rast Willibald Projekt Kunstkatalog, Jahr Ressi Andrea "London Ausstellung / Katalog", Jahr Ressler Oliver "Publikation anlässlich von 4 Einzelausstellungen", Jahr 700,00 rotor - Verein für zeitgenössische Kunst rotor - Verein für zeitgenössische Kunst Jahresprogramm, Jahr ,00 Projekt "Museum Solidarity Lobby" ,00 Sagadin Marusa Buchprojekt Künstlerinnenmonografie 4.000,00 schaumbad - freies atelierhaus graz Betreibung des Atelierhauses, Veranstaltung-, Workshop- und Theorie-Programm ,00 Schellander Meina Gedenk-Projekt "Kante", Jahr Schlatte Gregor Projekt "Die Nacht der Welt", Jahr Schrenk Anneliese "Coupe International, Vol one, New York", Ausstellung in New York, Jahr 2013 Schwanberg Gero Werkmonographie des Bildhauers "Gero Schwanberg", Jahr 2013 Sezession Graz "Organisation und Durchführung von Ausstellungen und Kunstprojekten", Jahr 3.000,00 Srkalovic Miralem Lalo Initiative Sarajevo - Graz: Kultur ist da und dort 7.000,00 Stadtgemeinde Gleisdorf Projekt "Ausstellung - Menschenbilder", Jahr 2.500,00 Steiermark-Sarajevo- Artconnection Projekt "Meeting Point - Sarajevo als Schnittpunkt von Völkern, Kulturen und Religionen im gemeinsamen Fokus steirischer und einheimischer KünstlerInnen", Jahr Steiner Martin Druck des Fotokataloges "Katharsis" und Ausstellung, Jahr 2013/ Stölzl Carmen Kunstkatalog und Ausstellung 2.000,00 Styrian Art Foundation - Verein zur Förderung von steirischen Künstlern Styrian Art Foundation - Verein zur Förderung von steirischen Künstlern the smallest gallery - Verein zur Förderung junger Kunst Verein Camera Austria - Labor für Fotografie und Theorie Verein Camera Austria - Labor für Fotografie und Theorie Verein der Freunde des Gironcoli- Museums Herberstein Projekt "Kunst.Raum Steiermark, 100 KünslterInnen Werke", Jahr Jährliche Künstlerinnen-/Malerklausur im Stift Rein, the smallest gallery - collaboration space, Jahr , , ,00 Basis- und Programmkosten, Jahr ,00 "Ein Ort des Abstands", Ausstellungsprojekt 5.000,00 Ausstellungen ,00 Vereinigung Bildender Künstler Steiermarks verhackart - Kunstverein/Künstlerplattform, Initiative zur Präsentation zeitgenössischer Kunst Projekt "Jahresprogramm ", Jahr / 2015 Projekt "UNART" - 1 Ausstellung mit 8 Künstlern im Grand Cafe Kaiserfeld, Jahr 1.800,00 500,00 20 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

21 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN Wagnest Matta, Mag. Projekt "Wa(h)re Kunst" ,00 Welt.Raum.Prenning - Verein für Gegenwartkunst, Wissenschaft und Holistik Wolf Bernhard Jahresprogramm 2013/ ,00 "IN ALLE NETZE / großformatige Wandmalereien im öffentlichen Raum / Ausstellungen Wien - Nischni Nowgorod, Russland - Graz", Jahr VST 1/ Maßnahmen zur Förderung von "Musik, Klangkunst" ,00 Die veranschlagten Mittel werden für das breite Spektrum der Musik und Klangkunst verwendet. Beiträge an Gemeinden VSt. 1/ Beiträge für Musik und Klangkunst VSt. 1/ Beiträge an private, gemeinnützige Einrichtungen VSt. 1/ Beiträge an Einzelpersonen VSt. 1/ Accademia Belcanto - Akademie des schönen Gesanges AIMS Graz, American Institute of Musical Studies Ausbildung zur internationalen Bühnenreife, Veranstaltungen, internationale Wettbewerbe und Festwochen, Jahr ,00 Voices of Summer - AIMS Konzertreihe ,00 Alea Ensemble Jahresprojekte ARGE für Kulturprojekte "Soweto Gospel Chor" Gottfried Reyer & Alexander Pfleger "Soweto Gospel Chor - 3 Konzerte in der Steiermark", Jahr ARGE Streichquartett WEGA Projekt "Kammermusik und mehr", Armonico Tributo Austria - AnLeut Krieglach - Johann Joseph Fux Madrigalisten (Lorenz Duftschmid) Art Mine - Verein zur Förderung des interkulturellen Austausches und Dialoges Atelier Avant Austria / Künstlergemeinschaft Mag. Andreas Weixler und Mag. Se-Lien Chuang Austrian Brass Band Jahresförderung 5.000,00 Projekt "Tower of Songs" 2.500,00 Jahresförderung von Künstlerischen Projekten, im Jahr Teilnahme am internat. Wettbewerb: European Championships for Brass Bands in Perth 2.000, ,00 AV Kulturverein disko404 Jahresprogramm 5.000,00 Bertl Michael "Snap DazeD-Lacunas Love Loud", Produktion des Albums, Bittmann Klemens CD-Produktion "Meridian" BLUE SHEET MUSIC - Verein zur Förderung und Präsentation österreichischer Musikkultur Projekt "Star of the Bar " Bolterauer Herbert Nachförderung, Abendmusiken, Jahr KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 21

22 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN Bolterauer Herbert Abendmusiken Brecher Siegmar CD-Produktion "Edi-Nulz - Wo Anders" 2.000,00 Buchgraber Volker Projekt "Pale Noise / Album der Band: Dust Covered Carpet", Jahr 300,00 Cardoso Sampaio Emiliano Mereneu Project, Konzertreihe Jahr chmafu nocords - Verein zur Förderung von Experimentalmusik und Alternativkunst Chorverband Steiermark Chou Chia Cibulka Franz "Interpenetration Festival & Konzertreihe", Jahr Projekt: Voices of Spirit - Internationales Chorfestival Graz, Jahr /2015 "Voce Divino Event" in der Helmut List Halle, Jahr 2013/14 Projekt "Einladung als Dirigent eigener Werke in vilnius", Reisekosten ,00 CiTollArt Compendio Musicale - Alte Musik Ensemble Erster Jazz-Montag & Workshop von CiTollArt Jahr 2013 (Künstlerhonorare) 300,00 Projekt "Viva Britannia", Jahr 500,00 Cruz-Curtis Katja Projekt "Suppenkonzerte", Jahr 800,00 Deasel Weasel Ges.n.b.R. Projekt "Produktion eines Tonträgers", Jahr 300,00 Die ChoriFeen Chorvereinigung Bruck/Mur dir.act - Verein zur Förderung von Kultur, Kommunikation und audiovisueller Kunst Projekt "40 Jahre Städtepartnerschaft Bruck/ Mur-Hohenlimburg - HoLiBru", Jahr Lets spend the night together - Club Edition pres. Modestep 400, ,00 Djon Eric Projekt "Tribute to Bob Marley" Jahr 300,00 Djon Eric "Bridge Projekt CD & Video Produktion", Jahr 300,00 Eisler Josef Aufführung "EIN DEUTSCHES REQUIEM" v. J. Brahms für Chor, Soli und Orchester, Jahr 800,00 ELECTRONICZ - electronic music connection Ensemble Zeitfluss Organisation von 3 Events, Durchführung von DJ- und Producer-Workshops Jahr "100 Jahre Attentat von Sarajevo", Call Gedenkjahr 400, ,00 Ensemble Zeitfluss Konzertreihe Ensemble Zeitfluss, Jahr ,00 enterprise Z - Kultur- und Eventverein zur Realisation von intermedialen Projekten in und für den öffentlichen Raum ESTA - Vereinigung der Lehrer für Saiteninstrumente in Österreich Jahresprogramm des "Klang.Haus Untergreith", Jahr Jahresaktivitäten, Fortbildungsprojekte, Förderinitiativen, Jahr ,00 500,00 FAT TUESDAY - Verein zur Förderung junger Jazzmusiker Jazzwerkstatt Graz (Festival) / Jazzwerkstatt Short Cuts (Nebenfestivalreihe), Jahr 8.000,00 Federer Harald Purple Bluze - Just Right Now Fiedler Stephan Konzertreihe "Piano Forte - Jugend am Klavier " 22 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

23 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN Folkspartie - Folkclub Ehrenhausen "Folkfestival Ehrenhausen", 20./21. Juni 2.000,00 Fournier Andrea Projekt "Chor-Orchesterkonzerte", Jahr Freunde der Tage der Alten Musik in Pöllau Friends of Spring Projektentwicklungs GmbH Tage der Alten Musik in Pöllau, Jahr 5.000,00 Springfestival, Jahr ,00 Fuchs Clementine "Boalous" CD-Aufnahme und Präsentationskonzert, Jahr 400,00 gamsbart Verein zur Durchführung und Förderung kultureller Aktivitäten in der Steiermark Basis- und Programmkosten, Jahr ,00 Garcia-Herreros Juan CD-Produktion "Snow owl - Normas" 3.000,00 Gemeinde Tauplitz Gemeinschaft Katholischer ErzieherInnen und LehrerInnen / Familiensingwoche Gesellschaft der Domchorfreunde in Graz Gesellschaft zur Erhaltung der musikalischen Kostbarkeiten der Steiermark Giesriegl Annette Gitarren Ensemble Graz - Verein zur Förderung der Gitarrenmusik Projekt "Riga-Reise einer Musikgruppe aus der Trachtenkapelle Tauplitz", Jahr Projekt "Seggauberger Familiensingwoche", Jahr Durchführung von Konzerten aus dem Sakralmusikbereich, Jahr Uraufführung des Oratoriums "Abrahams Opfer" von Franz Zebinger für Soli und Kammerorchester nach Texten von Johannes Leopold Mayer, Jahr CD-Produktion von "The Patchwork Voices", Jahr 2013/14 Künstlerisches Programm für die Konzertsaison 2013/ 400, , ,00 400, ,00 Gosch Lukas Reisekosten Projekt Ellende - Nordost-Europa Tour, Jahr 400,00 Gratzer Georg CD-Produktion "Tranquilandia" Grazer Kapellknaben - Grazer Knabenchor Johann Sebastian Bach "Johannes-Passion" Grazer Konzertagentur Hütter KG Steirisches Kammermusikfestival, Jahr ,00 Grazer Universitätschor - Chor der Karl-Franzens-Universität, der Erzherzog-Johann-Universität und der Medizinischen Universität Grazer Universitätsorchester / Orchester der Karl-Franzens- Universität und der Erzherzog- Johann-Universität Semesterkonzert Max Bruck Moses, Jahr Konzert-Reise des Grazer Universitätsorchesters nach St. Petersburg, Jahr 2013 Grrrls Kulturverein Grrrls Aktivitäten 3.000,00 Hamker Ingrid Projekt "Feistritzer Schlosskonzerte", Jahr Harmonikazentrum Graz Jahrestätigkeit Harmonikazentrum 2.500,00 Harmonikazentrum Graz "Promonica West - Das Harmonikafest", Jahr KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 23

24 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN Harnik Elisabeth Neukomposition für Streichquartett, Jahr Hartwig Georg Hartwig Georg Hattinger Wolfgang Heider Marcus Projekt "Kreation, Aufnahme und Produktion eines Studioalbums", Jahr Musik-Video "Rub It In": Produktion und Post- Produktion, Jahr 2013 Jahresprogramm des Kammerensembles "szene instrumental", Jahr CD/LP-Produktion, Videos, Konzerte der Musikgruppe "Love God Chaos", Jahr /15 300, ,00 300,00 Hierzberger Thomas Album-Produktion Mary Broadcast "Dizzy Venus", Jahr 300,00 Höhs Ulrich Projekt Konzertante Aufführung von Leonard Bernstein "Chichester Psalms" Jahr 2013 Horn Astrid Projekt "Musiziertage Seggauberg (Auftragskom-position)", Jahr 500,00 Horvath Katalin CD-Aufnahme (Produktion) 2.500,00 Horvath Lisa Ein Sommernachtstraum, Jahr 2013/ ,00 Hütter Erich Oskar IMPULS - Verein zur Vermittlung zeitgenössischer Musik IMPULS - Verein zur Vermittlung zeitgenössischer Musik Projekt "Violoncello Workshops und kulturelle Aktivitäten in Südafrika" mit Tanja Schmid 1.800,00 Laufende Aktivitäten des Vereins, Jahr ,00 impuls - EU-Projekt Ulysses, Jahr 8.000,00 Internationaler Musik- und Theaterverein I.S.O. Deutschlandsberg interpannon concert Chor- Orchester Concertverein Graz - Steiermark Jabornig Christian Vorbereitung und Durchführung des Internationalen Gesangswettbewerbes Ferruccio Tagliavini und der Sommerakademie ISO, Jahr ,00 Arbeits- und Konzertprogramm, Jahr ,00 MaulWerk-Festival, Das Festival der Steirischen Mundartmusik, Jahr Jazz Big Band Graz Jazz Marathon 5.000,00 Jazz Big Band Graz Jahresprogramm ,00 Kettner Sarah Kienreich Wolfgang Der Vogelhändler von Carl Zeller, Liesingtal trifft Graz Projekt "Summerwine - Dance Tango Music", Jahr ,00 500,00 Kiesel Christoph Chris Chronsky - Logged Out () KIM - Verein zur Förderung von Popkultur KIM-Projekte ,00 Kirchenmusikverein Graz-St.Peter Projekt "Herbstkonzert - The Armed Man - A Mass for Peace" in der Pfarrkirche Graz-St. Peter Kirchenmusikverein Hartberg CD-Produktion "The Lord bless you... ", Jahr ,00 400,00 Kirchenmusikverein Hartberg Aufführung des Oratoriums Messiah von G.F. Händel, Jahr 2.000,00 24 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

25 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN Klammer Josef Klammer Otmar Projekt "Trommeln ist ein dehnbarer Begriff", Jahr Projekt Die Jazzstadt Graz auf der Internationalen Messe jazzahead Bremen, Jahr 2.000, ,00 Klammer Otmar Klassik4Kids Arbeitsgemeinschaft zur Förderung von klassischer Musik für junge Menschen Kofler Doris Jazzfestival Leibnitz - Neuorientierung, Stargast Dee Alexander + Band (Chicago), Jahr 2.500,00 Projekt " Jahr 2.500,00 Projekt "August & Augustine" (Zrikusmusical ab 4), Jahr Kohlbacher Christoph Projekt "School Is Out - Festival", Jahr 2013/ 800,00 Komitee Wettbewerb Violoncello (Ute Kruse-Pitter) 12. Internationaler Wettbewerb Violoncello Liezen 8.000,00 Krejan Gabriele Projekt "CONVERGENCE AND CONGRATULA- TIONS JUBILÄUMSKONZERT 25 JAHRE SING- KREIS ST. BARBARA/BÄRNBACH", Jahr 800,00 Kultur Freizeit IG Welsch Projekt "Der Weinberg rockt", Jahr 2.000,00 KULTUR TREFF. PUNKT KUMBERG Projekt "Camp Styria - Internationales Orchestercamp für 9-16 jährige", Jahr Kulturforum Weiz Jahresprogramm, Jahr 8.000,00 Kulturkreis Gallenstein Jahresveranstaltungen, Jahr ,00 kultur-land-leben "Philharmonische Klänge" - HÖRgenuss ,00 Kulturverein ARS Styria "Fest der Religionen", Jahr Kulturverein deutschsprachiger Frauen "Brücken" Projekt "Gedenkkonzert Emil Hochreiter" Kulturverein Innerberger Forum Kulturverein Schielleiten- Stubenberg Kultur an der Eisenstraße sowie Brass Academy Eisenerz, Jahr Konzerte und Literatursalon im Schloss Stubenberg, Jahr , ,00 Kulturverein Summertimeblues 3 Tage Festival Summertimeblues Schloss Gamlitz 3.000,00 Kunst- und Kulturverein Hofstädter Buena Onda Open Air, Jahr 7.500,00 Kunsthalle Gries - Gesellschaft zur Förderung des interkulturellen Austausches Kuratorium der Internationalen Kammermusiktage Raumberg (Marktgemeinde Irdning) Kuratorium der Internationalen Kammermusiktage Raumberg (Marktgemeinde Irdning) Projekt "pangea - Musik lebt", Jahr 2.000,00 Durchführung der Internationalen Kammermusiktage Raumberg 2013 bis 2015, Nachförderung Durchführung der Internationalen Kammermusiktage Raumberg, Jahr 5.000, ,00 Kutin Peter E#-from a glacial tune 3.000,00 kuuk (Kunst und Kultur) Jahresprogramm "bluegarage", Jahr 7.000,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 25

26 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN Kysela Leo Souly Nights 2013/ ,00 Lackner Robert "Konzerte im Stadtparkpavillon " Lang Klaus Portrait-Konzert in New York, Reisekosten, Jahr ,00 Lenz Peter CD-Produktion: Peter Lenz' Eclectic Group 2.500,00 Lepenik Robert Schallplatte: Kallabris / Lepenik: Romi Lean:... on what there is, Jahr 400,00 Lesiak Mario Lessing Peter Projekt "Abundantia invidiosa - Der neidische Wohlstand", Jahr 2013 (Künstlerhonorare) Projekt "Millions Of Dreads Tourförderung", Jahr 700,00 Linni Moritz Projekt CD-Produktion, Jahr 500,00 Lopicic Sandy Sandy Lopicic Superstvar - A Fist Full Of Love 3.000,00 Ludescher Bernhard Projekt "Konzerttournee Berlin", Jahr 500,00 Luef Berndt Konzerte und Workshops des "Jazztett Forum Graz", Jahr 6.000,00 Maier Julia Elisabeth Projekt "New Shore Orchestra, made in Styria", Jahr / ,00 Mally Oliver CD-Produktion Jahr / ,00 Marhöfler Manfred Marktgemeinde Gleinstätten Marktgemeinde Judendorf- Straßengel Marktgemeinde Pöllau Projekt "Keuschn Session - Urbane Musikkultur im südsteirischen Grenzgebiet", Jahr 35. Saison der Schlosskonzerte 2013/14 (Künstlerhonorare) Open Air-Konzert anl. "40 Jahre OPUS" (Künstlerhonorare) Projekt "Veranstaltungen für das Kulturreferat im Jahr 400, , , ,00 Marktgemeinde Wildon Projekt "Musikwoche Rondo GRAZioso, Alt- Grottenhof", Jahr Mentschel Lena "In my little Garden" Tonträgerproduktion MICA (MUSIC Information Center AUSTRIA) Fortführung Steiermark Channel und Informationstag, Jahr Miklin Karlheinz Projekt "Special Nights " Jahr 2015 Mozartgemeinde Graz Konzertreihe "Meerschein Matineen", Jahr 2.000,00 MURGALERIE - MURVORSTADT Kultur-Werbeverein MURGALERIE - MURVORSTADT Kultur-Werbeverein Mur-Szene-Graz, Musikveranstaltungen am Mariahilferplatz, Jahr Nachförderung Mur-Szene-Graz, Musikveranstaltungen am Mariahilferplatz 2.000, ,00 Music Peter CD-Produktion Musikcafe Prenner, Jahr 400,00 Musicalverein BORG Kindberg Borg.musical 14 Crazy for You, Jahr 2.000,00 26 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

27 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN Musicalwerkstatt Graz - Verein zur Durchführung musikalischer Projekte mit Kindern und Jugendlichen Musikalische Jugend Österreichs (jeunesses musicales) Musikgymnasium Graz, Dreihackengasse 11 Projekt "Sommerwoche", Jahr Konzertprogramme der steirischen Jeunesse-Geschäftsstellen, Jahr ,00 Orchester-Tournee Frankreich, Jahr Musikkultur Mariagrün Mariagrüner Serenaden Musikverein für Steiermark Organisation und Durchführung von klassischen Konzerten", ,00 Musikverein Klangrede Projekt "Die Geschichte vom Soldaten", Jahr 2013/ Musikverein Leoben Durchführung von musikalischen Veranstaltungen 3.000,00 Musyl Paul M. CD-Produktion "Raunacht"; Jahr ,00 na-yeah kompanie - Verein zur Förderung neuer, musiktheatralischen Werke und experimenteller Musik Projekt "SCHAU/SCHALL FEST II." ,00 Nemeth Michael Musiktage Graz 2.000,00 Neue Hofkapelle Graz - Barockorchester NOW! Oper der Gegenwart, Verein zur Förderung von musiktheatralischen Formen des zeitgenössischen Musik- und Theaterschaffens NUMAVI - Verein zur Förderung der Jugendkultur NUMAVI - Verein zur Förderung der Jugendkultur Jahresprogramm 6.000,00 Now! Oper der Gegenwart (4.-7. Produktion), Jahr 5.000,00 Numavi Tweety Party Musikfestival ,00 "Konzerte " 500,00 Open Air Verein Gössl "Sprudel, Sprudel & Musik " 8.000,00 Opern- und Musicalwerkstatt Graz Projekt Pimpione - eine BaRock-Oper, Wieder- Aufnahme, Jahr Oppel Johannes Graz Composers Orchestra, Jahr 3.000,00 Ortner Nina Projekt "Video-Dokumentation zum Musik-Theather DIDO in Basel", Jahr 700,00 Österreichische Johannes Brahms-Gesellschaft Österreichische Klarinetten- Gesellschaft - Austrian Clarinet Societey - "ACS" Österreichischer Metal- und Jugendverein Österreichischer Rundfunk - Landesstudio Steiermark Internationales Brahmsfest, Museumskonzerte des Brahms-Museums Mürzzuschlag, Jahr Probenwochenenden, Workshop, Klarinettenkonzert, Jahr ,00 Club Konzert, Jahr 2013/ 800,00 ORF Steiermark Klangwolke "Mozart", Jahr ,00 Österreichisch-Griechische Gesellschaft in Graz 30 Jahrfeier der "Österreichisch-Griechischen Gesellschaft" 3.500,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 27

28 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN Pachler Manfred Projekt "Das Kulturfest für alle Sinne Teil 4" steirisch irisch keltisch, Jahr 2013/ 2.500,00 Palier Florian Reisekostenzuschuss zur Konzerttournee nach Taiwan Pecher Clemens P. Blizzcreeps Vinyl Single-Produktion, Jahr ,00 PERCUSSION MEETS IDENTITY - Verein zur Förderung der musikalischen und persönlichen Entwicklung von jungen Musikerinnen und Musikern Personenkomitee 7 Konzerte in Graz-Süd Academy / Percussion meets identity, Meisterklasse für klassisches Schlagzeug, Jahr 2013/ ,00 Projekt "7 Konzerte in Graz-Süd", Jahr 3.500,00 Pfleger Ewald CD/DVD-Produktion "OPUS & Freunde - Graz Liebenau 1985", Jahr 2013/ ,00 Pfundland Gastronomie GmbH 6 Konzerte im Jahr 500,00 Pfundland Gastronomie GmbH Konzerte Jahr 2013 (Künstlerhonorare) Pinter Ute Jahresprogramm "open music", Jahr ,00 PLATOO - Plattform für Songwriter Jahresprogramm, Jahr ,00 Pold Christian Projekt "Musikpromotionsreise", Jahr 500,00 Pollhammer Hartmut CD-Präsentation "Everyday Good" 500,00 POPVOX - Verein für vokale Popkultur POPVOX Academy - die Vokalakademie Österreichs ,00 Posch Thomas Tonträger-Aufnahme (CD-Produktion), Jahr 2013 / Probst Rene June gloom in LA, CD-Album Produktion mit 11 Titeln, Jahr 2013/ 400,00 400,00 Profamilia / Institut zur universellen Information über Erziehung, zur Beratung bei spezifischen Erziehungsproblemen und für Familienfragen Singspiel, Kinder-Oper als Auftragskomposition 4.000,00 Ranzenbacher Heimo Liquid Music, Jahr ,00 Rehak Alexander Band für Steiermark, Open Air TV-Aufzeichnung mit Erzherzog Johann Musik Award Verleihung, Jahr 5.000,00 Reicho Christoph "CALIM-CD-Produktion " Reisinger Erwin Jahresprogramm: 2. Grazer Dialektmusik- Festival / Musikvideo, Jahr Rock Is Hell - Verein zur Förderung außergewöhnlicher Musik Rock Is Hell - Verein zur Förderung außergewöhnlicher Musik Röm.-kath. Pfarre Piber Jahresförderung 2.500,00 Projekt "ROCK IS HELL FESTIVAL Region Murtal", Jahr Musica Sacra Piber : Ohrenweide (Künstlerhonorare) 3.500, ,00 28 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

29 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN Sakrale Musik Graz-Mariatrost Konzertaufführungen, Jahr 5.500,00 Saltiel Aron CD-Produktion und -Präsentation "Geschichten von Rabbi Nachman von Bratzlaw", Jahr 2013/14 Schallfeld - Kulturverein für zeitgenössische Klangkunst Veranstaltungsreihe "Sound of Graz", Jahr Schechtner Oswald Jazz/Ethno/Improvisierte Musik in Krumegg 3.500,00 Schiller Christian F. chfs Projekte Schrettner Lore Schutting Barbara Projekt "Internat. Musikwoche Großlobming / St. Marein", Jahr CD-Produktion Statement Nr. 1 Debutalbum von Babsea, Jahr 2.000,00 300,00 Schwab Vinzenz Reisekosten Buenos Aires, Jahr 500,00 Sellin Livia Trio Alba - CD Joseph Marx 3.000,00 Soundportal Veranstaltungs GmbH "STYRIAN SOUNDS Festival der steirischen Popkultur", Jahr 7.500,00 Soundportal Veranstaltungs GmbH Soundportal Veranstaltungs GmbH "Local Heroes Bandwettbewerb " 4.000,00 Live in Concert ,00 Stadtgemeinde Bad Aussee Projekt "16. Ausseer Jazzfrühling", Jahr Stadtgemeinde Bad Aussee Projekt "Ausseer Konzertreigen " Stadtgemeinde Bärnbach Stadtgemeinde Deutschlandsberg "3 Weltstars geben Trompeten & Musik Workshop in Bärnbach", Nachförderung Deutschlandsberger Klavierfrühling, Konzertreihe des Kulturkreises, Live vorm Rathaus, Jahr 2.500, ,00 Stadtgemeinde Judenburg Kulturfestival Judenburger Sommer, Jahr ,00 Stadtgemeinde Kapfenberg Konzertzyklus im Abonnement 2013/ ,00 Stadtgemeinde Kapfenberg "Music x-days" und "Music Friday" - Abonnementskonzerte Saison 2013/ ,00 Stadtgemeinde Leoben Internationale Sommerphilharmonie Leoben, Jahr ,00 Stadtgemeinde Murau Murau International Music Festival, Jahr ,00 Stadtgemeinde Murau Orgel-Wanderung Jahr Stadtgemeinde Schladming Stangl Andreas Steirische Kulturveranstaltungen GmbH "Mid Europe Mitteleuropa-Konferenz für symphonische Blasmusik" Veröffentlichung einer Komposition von Josef Wagnes Projekt "recreation - Großes Orchester Graz", Jahr , ,00 Steirische Kulturveranstaltungen GmbH Projekt "PSALM", Jahr ,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 29

30 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN Steirische Kulturveranstaltungen GmbH Steirische Stifts- und Schlosskonzerte Steirische Stifts- und Schlosskonzerte Steirischer Tonkünstlerbund (STB) Projekt "styriarte", Jahr ,00 Projekt "Stifts- und Schlosskonzerte", Jahr 2.000,00 Steirische Stifts- und Schlosskonzerte 4.000,00 Jahresprojekte 6.000,00 Steirisches Volksbildungswerk Projekt "Steirische Singwoche", Jahr / ,00 stemos.project - Verein zur Produktion und Veranstaltung kultureller Projekte Stockwerkjazz - Verein zur Förderung von Jazz und anderer kultureller Aktivitäten in der Steiermark Projekt: 2 Live-Konzerte: Stefan Moser & Band "Live " Konzertreihe Stockwerkjazz, Jahr ,00 Strasser Gerald CD-Produktion "Back Home", Jahr 500,00 Studio Dan - Verein für Neue Musik Projekt Studio Dan 8.000,00 Studio Percussion Graz Basis- und Programmkosten ,00 Studio Seven GnbR Projekt "Center Festival", Jahr 700,00 Stützle Robert CD-Produktion "Amantes", Jahr 2013/ ,00 STYRIA CANTAT - Forum für Neue Chormusik Styria Classic - Verein zur Förderung Klassischer Musik Styria Cantat, Jahr ,00 Projekt "Styria Classic" im Jahr ,00 Tourismusverband Bad Radkersburg und Radkersburg Umgebung Big Band Workshop ,00 Tourismusverband Fehring Most & Jazz - Jazzfestival, Jahr 6.000,00 Tröndle Angela Universität für Musik und darstellende Kunst Graz CD-Produktion "The little band from Gingerland": Sir Prise 9. Internationaler Wettbewerb "Franz Schubert und die Musik der Moderne" 3.000, ,00 V:NM Verein zur Förderung und Verbreitung Neuer Musik V:NM Festival und Kulturaustausch, Jahr ,00 Vatter Michael OPUS "Tonight At The Opera" / Vatter & Söhne 5.000,00 Verein für die Erhaltung der Propstei Aflenz "Genius Loci" Verein für Kunst, Kultur und Kitsch: KUKUK Verein zur Förderung der grenzfreien südoststeirischen Jazzliebe/Ljubezen Verein zur Förderung der grenzfreien südoststeirischen Jazzliebe/Ljubezen Kulturelles Jahresprogramm Propstei Aflenz (5. Internat. Kulturspitzen, Tage der Alten Musik, 3. Internationale Musikkurse Aflenz), Jahr 7.500,00 Projekt 9.000,00 Jazzliebe ,00 Jazzliebe 30 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

31 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN Verein zur Förderung des Musikwettbewerbes Intermusica Verein zur Förderung junger Musikschaffender Verein zur Veranstaltung und Förderung der Konzertreihe musikabendegraz ("musikabendegraz") Verein zur Veranstaltung und Förderung der Konzertreihe musikabendegraz ("musikabendegraz") Vogler-Kieser Grete von Kalnein Heinrich Nachförderung: Intermusica Intern. Solistenwettbewerb mit sinfonischem Blasorchester in Birkfeld ,00 Projekt "Actéon", Jahr 2013/ Konzertreihe" musikabendegraz" 3.500,00 Projekt "Festival Maribor zu Gast bei musikabendegraz", Jahr Tournee des Herzens - Musikalische Betreuung der Steirischen Altenheime, Jahr CD-Produktion KAHIBA "The Sixth Sense", Jahr 2013/ , , ,00 Wagner Andreas CD-Produktion der Band "ancore" 500,00 wakmusic - Verein zur Förderung junger Bands Styrian Band Support, Jahr 2013/ ,00 Waldner Hubert Collage revivel Konzert Wallner Manuel CD-Produktion der Band "Caravan" Albumtitel "Hot Club De Graz", Jahr 2013/ 500,00 Walther Ulrich Klingender Adventkalender, Jahr 2013/ WERK.02-VErein zur Förderung kultureller Kommunikation Weststeirisches Kammerorchester (WKO) WIRE GLOBE - Verein zur Förderung der kulturellen Musiklandschaft WIRE GLOBE - Verein zur Förderung der kulturellen Musiklandschaft Wirtschaftshilfe für Studierende Steiermark Witchrider Ges.n.b.R. Zirkelbach Didier Zwölfteilige Konzert- und Veranstaltungsreihe Vorbereitung und Durchführung von Konzerten, Jahr Projekt "ZU & The Striggles/Postgarage Graz 22.6.", Jahr Projekt "Mombu + OvO" (Konzert im Forum Stadtpark), Jahr 2013/ Einzelkonzerte und Fortführung der Konzertreihe "Herbstzeitlose" und "Spring Concerts", Jahr Projekt "Internationales Debutalbum - Rockband Witchrider aus Graz", Jahr 30 Jahre "Circle Creek", Jubiläumskonzert mit Gastbands aus der steirischen Musikszene 3.000,00 300,00 500, ,00 300, ,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 31

32 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN VST 1/ Maßnahmen zur Förderung der "Darstellenden Kunst" ,00 Die veranschlagten Mittel im Bereich der Darstellenden Kunst sehen eine finanzielle Unterstützung der Sparten Tanz und Performance und freie Theater vor. Beiträge an Gemeinden VSt. 1/ Beiträge für darstellende Kunst VSt. 1/ Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen VSt. 1/ Beiträge an Einzelpersonen VSt. 1/ Albrecht Susanne ARGE La Strada Projekt "Integratives Tanztheater Crazy Com pany", Jahr La Strada, Internat. Festival für Straßenkunst und Figurentheater, IN SITU, Europ. Netzwerk zur Förderung und Entwicklung von Kunst im öffentl. Raum, Jahr 700, ,00 ARGE spleen graz Spleen*graz 2013/ ,00 Arnfelser Schloßspiele Basis- und Programmkosten, Jahr ,00 ASSITEJ Austria - Junges Theater Österreich Blauensteiner & Kanzian GesbR - Werkraumtheater und Zentrum Graz Jahresprogramm 3.000,00 Jahresprogramm, Jahr ,00 Bluatschwitz Black Box FAUST - RECHT 100 Jahre Krieg ,00 Cerna Katerina Projekt "Katie ist weg", Jahr 500,00 Das andere Theater, Interessensgemeinschaft Freie Theater Steiermark Basis- und Programmkosten, Technikpool, Tanz und Theater Zentrum Graz, Jahr ,00 Das Podium, Theaterverein Jahresprogramm, Jahr 5.000,00 Die Bühne Loipersdorf b. F. Theaterstück "A Summernochtstram", Jahr Die Rabtaldirndln - Theatergruppe Struktur-/Management ,00 Eichberger Günter Theaterstück "Trockenpflanzen", Jahr 3.000,00 Feeberger Norbert Birk und Ronja - Theaterpädagogik trifft Jeux- Dramatiques Fernández Wenger Veza Maria "Landsend" / Eine Text-Theater-Tanz Performance 4.000,00 im öffentlichen Raum, Jahr Follow the Rabbit - Verein zur Förderung von Kunst und Kultur Kinder- und Jugendtheaterprojekte, Jahr ,00 forum stadtpark theater / dramagraz Jahresprogramm ,00 Freier Theaterverein ASOU Aktivitäten des Theater ASOU, Jahr ,00 FREIRÄUME - Internationaler Verein für kreatives Gestalten Fritsch Veronika Internationale Sommerakademie für Theater Life Streams - eine choreo-biographische Suche, Jahr 2013/ 6.000,00 Galler Anette Marä Die Präsidentinnen 4.500,00 32 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

33 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN GbR Share Your Darlings "Share Your Darlings", Jahr 2.000,00 Grazer Straßentheater Grazer Straßentheater Projekt "Komm raus aus dem Schrank" (Pool's Paradise), Jahr "Komm raus aus dem Schrank, Pools Paradise", 2.500, ,00 Groß Florian "Die Zauberflöte im Lendviertel", Jahr 500,00 Hoffer Jasmin "Kandalakscha Performance", 2.000,00 IG Tanz Steiermark - Verein für zeitgenössischen Tanz impuls Aussee - Verein zur Förderung ganzheitlicher Persönlichkeitsentwicklung InterACT - Werkstatt für Theater und Soziokultur Komödianten in St. Leonhard (Theatergruppe) Kultur im Keller Ölmühle Herbersdorf Kulturverein "Die Arche am Grundlsee" Kulturverein "Kleine Komödie" Tanz in den Regionen, Jahr ,00 impuls Aussee - Bühne Authentic, Jahr 8.000,00 Projekte und Projektschwerpunkte, Jahr ,00 Projekt "Produktionen", Jahr 2.000,00 IDanceCompany - Tanzfestival mit Jugendlichen mit DownSyndrom, Jahr Veranstaltungen Thema "Das Schicksal setzt den Hebel an " Festveranstaltung "20 Jahre Kleine Komödie", Ausstellung in Wort und Bild 20 Jahre Kleine Komödie, Bewerbung dieser beiden Projekte / Marketing, Jahr 800, , ,00 Kulturverein absolut Schlossfestspiele Piber, Jahr ,00 Kulturverein Mürzer Gymnasialspiele Mürzer Gymnasialspiele, Jahr 2013/ 2.000,00 Kulturverein TAG theateragenda Gastspiel-Förderung, Jahr ,00 Kulturverein theaterzentrum deutschlandsberg Lagler Gerald Lebenskunstnetzwerk - Mit Märchen leben Basis- und Programmkosten, Jahr ,00 Projekt "1. österreichische Comic.Schule", Jahr 700,00 Projekte im Jahr 2.000,00 Lechthaler - Belic Theaterverein "Lebe - lieber ungewöhnlich / Saison " ,00 Libelle Hörspiel ARGE Hörspiel-CD "Mit Opapa nach Tschedawa" 2.000,00 Lippitsch Michael Projekt "Möwe im Abflug", Stückentwicklung, 700,00 Uraufführung, Jahr /2015 Literaturhaus Graz (KFU Graz) Projekt: Peter Turrini "C'est la vie", Jahr 3.000,00 Mayerböck Veronika Projekt "Trash on // on contemprification", Jahr 700,00 Mezzanin Theater - Experimentelles Kinder- Jugendund Erwachsenentheater Mezzanin Theater - Experimentelles Kinder- Jugendund Erwachsenentheater Jahresprogramm ,00 KuKuK - Ländliches Theaterfestival für junges Publikum, Jahr ,00 Moar Valentina Jahresprogramm : "16 Tage gegen Gewalt 4.000,00 an Frauen", "Echos", "Dance Me" Pogatschnigg Ilse Maskentheater "Koffer" in Brüssel Quadrat - Verein für deterritorialisierte Kunst und Theater "Liebesgeschichte. Letzte Kapitel von Jean-Luc Lagarce", Jahr 3.000,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 33

34 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN Quasi-Quasar-Theater Jahresaktivität 8.000,00 Sattler Claudia 5. Kinder Jeux Dramatiques - Festival: "Weg damit" Geschichten der Brauch- und Wegwerfgesellschaften im Mehrgenerationenkontext, Jahr 2013/ Schaubühne Graz Jahresprogramm ,00 Schmid Tanja Projekt "Tanz Workshops und kulturelle Aktivitäten in Südafrika" mit Erich Oskar Hütter 1.800,00 Shakespeare in Styria Shakespeare in Styria, Murau, Jahr ,00 Stadtgemeinde Bad Aussee Ausseerland. Die Bühne hinter den Kulissen, Jahr Stadtgemeinde Leoben Aufführungen im Stadttheater Leoben "das ,00 neuestadttheater", Jahr Steinbauer & Dobrowsky GesbR Theaterproduktionen/Jahresprogramm, Jahr ,00 Steinbuch Gerhild Projekt "Previously on", Jahr 3.000,00 Stockinger Alina Straßganger Kulturzentrum Straßganger Kulturzentrum t'eig: THEATER >>EINE INTERESSENSGEMEINSCHAFT<< "Zwischen den Tassen - Ein Kaffeehausprojekt", Jahr Kabarett im Straßganger Kulturzentrum, Jahr 2013/ Kabarett im Straßganger Kulturzentrum", Jahr / ,00 Jahresprogramm, Jahr ,00 Theater a.c.m.e. Jahresförderung 5.000,00 Theater am Lend (Arge Tanz- und Theaterstudio Graz) Theater Feuerblau - Verein zur Förderung darstellender Kunst Theater Feuerblau - Verein zur Förderung darstellender Kunst THEATER IM BAHNHOF Programmkosten, Jahr ,00 "Prometheus Erbe" ein Theaterprojekt für Erwachsene, Jahr "Laut & Leise" - Projekt für junges Publikum ab 4 Jahren, Jahr /15 Jahresprogramm "Von der Gegenwart gebrauch machen", Jahr 3.000, , ,00 Theater im Keller Jahresprogramm, Jahr ,00 Theater KAENDACE Theaterprojekte, Jahr ,00 Theater Oberzeiring - Verein für darstellende Kunst Theater- und Kulturverein Bagger inda Mur Jahresprogramm/Spielplan, Jahr ,00 Schleudergang - Das spontane Festival, Jahr 2013 / Theaterfabrik Jahresprogramm 2013/ 9.000,00 Theaterfabrik Theaterland Steiermark - Festivalveranstaltungs GmbH Theatermerz, Verein für darstellende Kunst Theaterrunde Murau Theaterverein Burghofspiele Voitsberg Topcagic Aldina Ulrich Peter, Mag. Projekt: Freispiel - Eintauchen in das Theaterspielen, Jahr Theaterland Steiermark - Theaterfeste der Regionen, Jahr ,00 Basis- und Programmkosten, Jahr ,00 Pfingstspiele, Operettenspiele und Adventspiele Murau, Jahr Programm / Produktionen "Burghofspiele Voitsberg", Jahr Tanz-, Theater- und Musikstück "Voice Of The Silence", Jahr "Am Brunnen" Sommerproduktion von "axe KT Graz", Jahr , , ,00 34 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

35 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN Ulrich Peter, Mag. unit, Verein für Kultur an der Karl-Franzens-Universität Graz Verein "Festival-Revue der Operette" Maier Anton "Am Brunnen" Sommerproduktion von "axe KT 5.000,00 Graz", Jahr (Nachförderung) Drama Forum, Jahr ,00 "Revue-Festival der Operette -2017" ,00 Verein Tanztheater O-DIE! Verein Tanztheater und Bühnenwerkstatt Graz Verein Tanztheater und Bühnenwerkstatt Graz Verein Tanztheater und Bühnenwerkstatt Graz Projekt "Du Dai Du" Bewegung im Universum der besonderen Persönlichkeiten, /2015 Intern. Bühnenwerkstatt, Internat. Tanztheaterfestival, Residence, Produktion, Jahr Shortcuts - Experimental Dance Film Festival in 360 Full Dome, Jahr Patenschaftstipendium für die 21. Intern. Bühnenwerkstatt, Jahr , ,00 370,00 Verein Theater - Schule - Theater am Ortweinplatz Basis- und Programmkosten TaO!, Jahr ,00 Verein zur Förderung der Theaterkultur Gleisdorfer Figurentheaterfestival / Puppille ,00 Vitamins of Society - Gesellschaftliche Vitamine / Zweigstelle Deutschlandsberg - Verein zur Schrift- und Sprachbeförderung Projekt "Rinder der Sonne", Jahr 8.000,00 Wanko Martin Theaterstück "Bergnot", Jahr Wildoner Bühnengemeinschaft Herbsttheater ; "Die Präsidentinnen" Wildoner Bühnengemeinschaft "Wildoner Schlossbergbühne " Winkler Christian Projekt "Fictional State Macedonia" (Theater- Performance) ,00 VST 1/ Maßnahmen zur Förderung der "Literatur" ,00 Die veranschlagten Mittel werden für die Förderung literarischer Arbeiten von AutorInnen, von Verlagen und Bibliotheken vorgesehen. Beiträge an Gemeinden VSt. 1/ Beiträge für Literatur VSt. 1/ Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen VSt. 1/ Beiträge an Einzelpersonen VSt. 1/ ausreißer - Grazer Wandzeitung. Verein zur Förderung von Medienvielfalt und freier Berichterstattung ausreißer - Grazer Wandzeitung, Jahr ,00 Böhlau Verlag GesmbH & Co KG Buchprojekt: Stelzl-Marx, Satjukow (Hg.), Besatzungskinder in Österreich und Deutschland, Jahr / ,00 c4 - Verein zur Verbesserung des literarischen Paradigmas Projekt "jubi jandl äum", Jahr edition schreibkraft - Verein für Kulturarbeit Herausgabe des Magazins "schreibkraft", Basisund Programmkosten, Jahr 1 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 35

36 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN Europa Literaturkreis Kapfenberg Kulturmagazin "Reibeisen" Jahr, Druckkosten Faschingbauer Siegfried Roman "Das Blau der Kornblume", Jahr Forum politische Bildung Steiermark Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung der Universität Graz Grazer Autorinnen Autorenversammlung Grazer Autorinnen Autorenversammlung "Diktatur & Widerstand" Sonderveranstaltung zum 80. Jahrestag der Februarereignisse 1934 im Februar Ankauf Vorlasserweiterung Gerhard Roth, Jahr Apache - Großlesung am Bahnhofvorplatz, Jahr Großveranstaltung Lyrik im März mit anschließender Vollversammlung zum 40-jährigen Vereinsjubiläum Grilj Mathias Buchproduktion "Die Sonne geht auf", Jahr 2013 / 2.000, , ,00 500,00 Gruber Peter Projekt "Jahrestätigkeit", Jahr 500,00 Hacker Gerlinde Druckkostenbeitrag für den Lyrikband "herzgeröll", Jahr 2013/ Haymon Verlag Ges.m.b.H. Kriminal-Roman "Gezeichnet" von Reinhard Kleindl Holzinger Gerald Ithaler-Muster Heidemarie Kleinschuster Horst Knaus Gerlinde Kocmut Daniela Buchveröffentlichung "Der Krebs ist humorvoll", Jahr Projekt "Der Philosoph und die Träumerin - Eine Reise in die Südsteiermark", Jahr 2013/ Projekt Buchmanuskript "500 Blitzeinschläge", Jahr Publikation "Pionierinnen. Die fabelhafte Welt der Frauen in der Technik. Portraits von Frauen in technischen Berufen" Herausgabe des Gedichtbandes "zwiesprachig", Jahr 2013/ 700,00 300,00 300,00 300,00 300,00 700,00 Kovacevic Juresa Jelena Mira, Study for a Portrait 2.011,00 Krasser Doris Kulturinitiative TMBH Verein zur Förderung von Kulturvernetzung und -marketing Buchprojekt "Das Tor zu Europa - Für immer in Wohlstand und Sicherheit", Jahr 2013/ 300,00 Poetry Slam Meisterschaften 2.500,00 Kulturvermittlung Steiermark "Das Hemd", Call Gedenkjahr ,00 Kulturzentrum bei den Minoriten Projekt "Lesefest NEUE TEXTE", Jahr Laukhardt Peter Lechner Gerhard Liszt Peter Literaturgruppe perspektive Literaturhaus Graz (KFU Graz) Literaturhaus Graz (KFU Graz) 7. erweiterte und ergänzte Auflage des Buches "Graz - eine Stadtgeschichte" Buchprojekt "Der Gottes Begriff bei Giordano Bruno", Jahr Projekt "Rosa Rosenkranz - Drum bitte, bitte keinen Krieg mehr für die ganze Welt" Basis- und Programmkosten (Hefte, Literaturveranstaltungen, Homepage), Jahr bookolino - Kinder- und Jugendbuchfestival, Jahr Ausstellung aus dem Nachlass zum 20. Todestag von Werner Schwab 2.000,00 500,00 300, , , ,00 36 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

37 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN Literaturkreis Lichtungen im Rahmen der Österr. URANIA für Steiermark Literaturkreis Lichtungen im Rahmen der Österr. URANIA für Steiermark Literaturzeitschrift Lichtungen ,00 Internationales Literaturprojekt mit Schwerpunkt "Neue Literatur aus Bosnien und Österreich" aus Anlass 100 Jahre Sarajevo, Jahr 2013/14 Literaturverein Sisyphus Veröffentlichung des Romans "Alles ist möglich - manchmal nicht..." von Susanna Gratzl, Jahr 3.500,00 300,00 Literaturverlag Droschl GmbH Jahresprogramm, Jahr ,00 Loidolt Gabriel Erzählungen "Transfer point", Jahr / ,00 Manuskripte-Literaturverein Herausgabe der Literaturzeitschrift "manuskripte", Jahr ,00 Markart Mike Literarische Arbeit im Jahr 3.000,00 Micheuz Alexander Projekt "Volume 1. Zehn Jahre Plattform. Eine Anthologie" 3.000,00 Mörth Markus Roman "Die Surrealisten", Jahr 800,00 Müry Salzmann Verlag GmbH Pessl Peter Buchpublikation "Olga Neuwirth, O Melville", Jahr 2013 / Literarische Arbeit "IM BLINDWÜTIGEN, ROM, JOURNAL", Jahr 4.000,00 300,00 Polansek Christian Projekt "Lesesommer", Jahr 2.000,00 Preis Robert Roman "Die Geister von Graz", Jahr /15 500,00 Rath Waltraud Druckkostenzuschuss für ein Kinderbuch, Jahr 300,00 Reyer Sophie Roman "Insektizid", Jahr Rieger Christian ILA - Produktion eines Kunstbuches zur Darstellung meiner künstlerischen Arbeiten anhand der letzten 15 Jahre, Jahr /15 Rothbart Stefan Projekt "Wahrscheinlichkeit des Krieges" - historischer Roman über den 1. Weltkrieg, Jahr 3.500,00 700,00 Rumpl Manfred Austriaca / Erzählungen, Jahr 3.000,00 Schiefer Bernadette Publikation eines Buches mit Gedichten von Andreas Stangl, Jahr Schuster Ulrike Roman "Der Hort der Gespiden", Jahr 700,00 Schwarz Reingard Buch "Anton Kolig - Briefe an Hannes Schwarz" 2.500,00 Seifert Verlag GmbH Projekt "Weltraumland Österreich", Jahr Sonne und Mond - Förderungsverein für ganzheitliche Kunst und Ästhetik Soralpro Verlag Stift Andrea Projekt Literaturzeitschrift "Pappelblatt", Jahr Buchpräsentation "Namen der Bäume", Jahr Anthologie: Literarische Positionen zum Papst, Jahr 400, ,00 Stift Andrea Buchprojekt "Auf Watte", Jahr 300,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 37

38 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN Strahalm Werner Neuauflage des Bandes "Zither u. Hackbrett" von PeterRosegger, Jahr 2013 Strahalm Werner Neuauflage des Bandes "Tannenharz und Fichtennadeln" von Peter Rosegger, Jahr 2013 Strahalm Werner Neuauflage des Bandes "Stoansteirisch" von Peter Rosegger, Jahr 2013 textzentrum e.u. Basis- und Programmkosten ,00 Trummer Isabella Buchprojekt "Schattenstumm", Jahr 700,00 Verein Jugend-Literatur-Werkstatt Graz Verlagshaus Hernals e.u. Kulturaktivitäten, Jahr ,00 Projekt "Schattenflöte - haiku/gedichte", Jahr 500,00 Wanko Martin "Zu guter Letzt - Romanprojekt", Jahr Wieser Verlag GmbH Projekt "Buchreihe Auswege", Jahr 500,00 Wieser Verlag GmbH Wojnakowski Ryszard Projekt "Egon Christian Leitner - Komm raus da", Jahr Projekt "Weder Abschied noch Bleiben", Jahr 300,00 500,00 VST 1/ Maßnahmen zur Förderung der "Architektur" ,00 Die veranschlagten Mittel werden für die Förderung von ArchitektInnen, insbesondere für Ausstellungen, Dokumentationen, Publikationen, Präsentationen und Symposien vorgesehen. Beiträge für Architektur VSt. 1/ Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen VSt. 1/ Beiträge an Einzelpersonen VSt. 1/ Beiträge für Investitionen VSt. 1/ Architekturtage Architekturtage " 4.000,00 Dekanat der Fakultät für Architektur - Technische Universität Graz GAT - Verein zur Förderung steirischen Architektur im Internet Giselbrecht Ernst Internationales Städteforum Graz. Forum der historischen Städteund Gemeinden Landesverband für die Steiermark der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs Landesverband für die Steiermark der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs SPLITTERWERK GAM.10 - Institution and the Maschine, Jahr 2013/14 Führung des Internetportals für steir. Architektur und Lebensraum " Jahr Architekturbiennale Venedig: Space time existence, Jahr Internationales Symposium im Zentrum: Wohnen "ARCHfoto" Ausstellungsreihe zum Thema Architekturphotographie 2.000, , , , ,00 Ausstellung "Bauherrinnenpreis 2013" Projekt "BIQ - Das Algenhaus - The Clever Treefrog" Projektpublikation, Jahr 38 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

39 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN VST 1/ Maßnahmen zur Förderung der "Neuen Medien" ,00 Mit den veranschlagten Mitteln werden Projekte im Bereich "Neue Medien" mit maßgeblichem innovativem Ansatz und Charakter gefördert. Beiträge für neue Medien VSt. 1/ Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen VSt. 1/ Beiträge an Einzelpersonen VSt. 1/ kultur.at - Verein für Medienkultur mur.at - Verein zur Förderung von Netzwerkkunst Schreiner Emanuel Zimmer Fränk KWW - Kunst, Wirtschaft, Wissenschaft, Jahr ,00 Jahresprogramm ,00 Konzeptionierung für die mediale Aneignung von Robert W. Theatertextes "Schneewittchen", Jahr 2013/ Projekt "Instant Cinematography/Thoreau", Jahr /2015 VST 1/ Maßnahmen zur Förderung von "Film" ,00 Mit den veranschlagten Mitteln werden Beiträge für die Herstellung von Film- und Videoproduktionen (u.a. Herstellungs-, Verleih- und Vertriebskosten) geleistet. Beiträge an Gemeinden VSt. 1/ Beiträge für Film VSt. 1/ Beiträge an private und gemeinnützige Einrichtungen VSt. 1/ Beiträge an Einzelpersonen VSt. 1/ Allegro Filmproduktionsges.m.b.H. Allegro Filmproduktionsges.m.b.H. Art Media Film & TV Produktion Herstellung "Gruber geht / 1. Tranche" ,00 Herstellung "Gruber geht / 2. Tranche" ,00 Herstellung "Momentaufnahme - Das Künstlerkollektiv G.R.A.M" ,00 Art Media Film & TV Produktion Herstellung "Urbane Gärten" ,00 Austrian Film Commission Jahresförderung AFC 3.000,00 Binder-Krieglstein Oliver Festival "Sommerkino " Blackbox Film & Medienproduktions GmbH Blackbox Film & Medienproduktions GmbH Blackbox Film & Medienproduktions GmbH Projektentwicklung "Im Vorhof der totalen Wahrheit" (AT) 5.000,00 Projekt "The Devils Rope - Des Teufels Draht" 5.000,00 Projekt "Reise nach Sodom" 4.000,00 Caspar Barbara Herstellung "Briefe aus dem Gefängnis" ,00 Cine Parallel Ltd. Co&KG Drehbuch "I am Laura", Mittelaufstockung KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 39

40 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN CINEVISION TV & Videoproduktion GmbH Drehbuch "Im Zug" Csernohorski Karin Herstellung "Psyriel" ,00 Diwald Hilda Digitalisierungsförderung Kino Frauental ,00 EPO-Film Produktionsges.m.b.H. Herstellung "Superwelt" ,00 EPO-Film Produktionsges.m.b.H. Herstellung "Jack" ,00 EPO-Film Produktionsges.m.b.H. Herstellung "Roseggers Waldheimat (Universum)" EPO-Film Produktionsges.m.b.H. Herstellung "Menschen, Mythen und Legenden (AT: Phänomania)" , ,00 Erwa Jakob M. Herstellung "Homesick" 3.500,00 European Film Conspiracy - Verein zur Förderung des freien kinematographischen Raums Herstellung "Player" ,00 Evil Frog OG Herstellung "I see a Darkness" 4.000,00 Evil Frog OG FILM27 Multimedia Produktions GmbH Screenings "The Good, the bad and the milky way", "Artman" 500,00 Herstellung "Rosaria" 6.500,00 Filmzentrum im Rechbauerkino Jahrestätigkeit "Arthouse Kino", Jahr ,00 Fischer Film GmbH Herstellung "Attack of the Lederhosenzombies" ,00 Forum österreichischer Film DIAGONALE Festival des österreichischen Films, Jahr FreibeuterFilm Neumann KG Herstellung "High Performance", Mittelaufstockung , ,00 Friesinger Günther Herstellung "Over Lunch" ,00 Gruber Clara Herstellung "Unter dem Tisch" Haas Oliver Verwertung "Biest" 2.000,00 Haider Rafael Herstelllung "Esel" Hainzl Mario Verwertung "The old, the young & the sea" 3.100,00 Halilbasic Senad Drehbuch "Der Lauf der Dinge" 3.500,00 Harden Klara Herstellung "With Love from Madagaskar", Mittelaufstockung 2.500,00 Jost Herbert Drehbuch "Faust" 3.500,00 KIZ - Kommunikations- und Informationszentrum Betrieb des "KIZ Royalkinos" als Non-Profit ARTHOUSE, Basis- und Programmkosten, ,00 Kulturverein TAG theateragenda FUM - Film und Medien Akademie, Jahr ,00 Liquid Films MedienproduktionsGmbH Herstellung "Lacrimosa" ,00 Lubrich Uwe Stoffentwicklung "Aus dem Leben Hödlmosers" 1.250,00 40 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

41 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN Markus Mörth Film- & Medienproduktion GmbH Markus Mörth Film- & Medienproduktion GmbH Drehbuchwerkstatt Steiermark ,00 Herstellung "Fritze mit der Spritze" ,00 Marxt Lukas Herstelllung "Oscillated Uranin A. T." 3.000,00 Mattuschka Mara Herstelllung "Stimmen (AT)" 3.500,00 Mischief Film KG Projekt "Kinder" 5.000,00 Mitterhammer Marion Herstelllung "Vanessa" ,00 Mitzscherling Mathias Herstellung "Tief Luft holen", Mittelaufstockung 2.500,00 Music Martin Herstellung "TRAJECTORY exp. Dokumentarfilm" ,00 Ninaus Matthias Herstellung "It s all about the sound" Pachernegg Roman Verwertung "Unendlich jetzt" 2.000,00 Poet Paul Drehbuch "Das Fräulein von Milf" 3.000,00 Poet Paul Herstellung "My Talk With Florence" 3.000,00 Pradetto Wilma pre tv Gesellschaft für Film- und Videoproduktion mbh Drehbuch "Eugenie Schwarzwald - Die vergessene Frau" 5.000,00 Herstellung "Orte der Kindheit" ,00 Raggam Miriam Herstellung "Eigensinn und Ansichtssachen" 8.000,00 Reumüller David Herstellung "Manfred Perl - Ein Porträt" 6.000,00 Rilk Film e.u. Herstellung "Streifzüge durch Wien" ,00 Schmeiser Johanna Projekt "Widerstandsmomente" 2.500,00 Schneider Richard Drehbuch "Herr Schubert und seine Stradivari" 5.000,00 Schreiber Lotte Herstellung "Die Welt ist alles, was der Fall ist" 5.000,00 Schwingenschuh Anna Herstellung "Winterlofotlichtergeister" 7.000,00 Seemann Therese Herstellung "Hannan" ,00 Trenczak Heinz Projekt: Aviso Familienchronik 3. Generation 2.000,00 Trenczak Heinz Herstellung "Der Musikstaat", spanische Fassung 800,00 Urschitz Fritz Drehbuch "Happy End!" 3.500,00 Veith Christin Verein film:riss - Verein zur Förderung der studentischen Filmkultur Herstellung "Blickwinkel, die feinen Unterschiede und die eigene Urteilskraft" ,00 Cinema Next Kino-Initiative 2.000,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 41

42 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN Verein Hasenherz Verein zur Förderung visueller und interaktiver Medien MacGuffin Festival "HASENHERZ oder die Lust am bewegtem Bild und Wort" 6.000,00 Festival "MacGuffin Jahresprogramm " ,00 Wagner-Pichler Ines 6. Internationales Kinderfilmfestival ,00 Wagner-Pichler Ines Kinderfilmtage Steiermark 5.000,00 Wanko Martin Drehbuch "Die Schoppinghölle" 2.000,00 Weber Bernadette Herstellung "Kopfgeschichten" 400,00 Wehmeyer Walter Herstellung "Ohne Dich bin ich mehr" ,00 Wratschko Karl Projekt "Monte Nero" (AT: "Isonzo - Eine Spurensuche") 3.000,00 VST 1/ Maßnahmen zur Förderung von "Kultureinrichtungen" ,00 Das "Kultur- und Kunstförderungsgesetz" sieht für Kulturinitiativen bzw. Vereine mit landesweiter Bedeutung Basisbeträge zur Sicherung des Bestandes und der laufenden Tätigkeit vor. Beiträge an Gemeinden VSt. 1/ Beiträge an Kultureinrichtungen VSt. 1/ Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen VSt. 1/ Beiträge an Einzelpersonen VSt. 1/ Beiträge für Investitionen VSt. 1/ Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark - Pavelhaus Jahresprogramm ,00 CULTURCENTRUM WOLKENSTEIN Jahresprogramm ,00 ESC - Kunstverein Jahresprogramm und Infrastruktur, Jahr ,00 Jugendkulturverein Sublime Basis- und Programmkosten ,00 Kulturverein St. Ulrich in Greith Jahresprogramm ,00 Kulturzentrum bei den Minoriten Jahresprogramm ,00 Kunsthaus Mürzzuschlag GmbH Jahrestätigkeit ,00 Marktgemeinde Wildon Kulturzentrum Schloss Wildon "OFFEN FÜR ALLE" Jahr 8.000,00 Stadtgemeinde Köflach Jahresprogramm ,00 Stadtgemeinde Weiz, Jugendhaus KG Kulturprogramm ,00 42 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

43 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN VST 1/ Maßnahmen zur Förderung von "Projekten im Kulturbereich" ,00 Die Förderungsmittel werden für spartenübergreifende Projekte im Kultur- und Kunstförderbereich und für Projekte von Kulturinitiativen, die über die Basisförderung hinausgehen, vorgesehen. Beiträge an Gemeinden VSt. 1/ Beiträge zur Abwicklung von Projekten VSt. 1/ Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen VSt. 1/ Beiträge an Einzelpersonen VSt. 1/ Abele Kathrin Projekt Eurythmic - Märchenarbeit, Jahr 500,00 Afro-Asiatisches Institut Graz Bildung- und Kulturprogramm, Jahr ,00 Akademie Graz. Verein zur Pflege von Kultur und Wissenschaft Basis- und Programmkosten, Jahr ,00 ALLIANCE FOR NATURE - Allianz für Natur (AFN) Antonic Thomas Projekt "Weltkulturerbe Semmeringbahn", Jahr Buchpräsentation "Der Bär im Kaninchenfell" und Konzert im Theater im Bahnhof Graz, Jahr ,00 Arbeitsgemeinschaft Werkstadt Graz / Forschungsgruppe Jahresprogramm, Jahr ,00 ARGE El mundo Medien- und Referentenfestival El Mundo, Jahr 2.500,00 ARGE maplab Projekt "Maplab#1", Jahr ,00 ARGE maplab Projekt "Maplab#2", 5.000,00 ARGE zur Förderung von Wahrnehmungsbehinderten Art Mine - Verein zur Förderung des interkulturellen Austausches und Dialoges arttension, Kunstraum/Atelier/Aktionskunst Studio "McBee", Jahr ,00 "art of reconcilation days", Jahr 5.000,00 Projekt "GEGANGEN", Jahr 500,00 BAODO Kunstverein Baodo am Nil, Jahr ,00 Bauer Kurt Projekt "Sephardika", Jahr / ,00 Bukusic Medina Dos Santos Jelena Woche der afrobrasilianischen Kultur in Graz - Quilombo Cultural, Jahr 2013/14 Caritas der Diözese Graz-Seckau 15. Ball des Marienstüberls der Caritas 2.500,00 Caritas der Diözese Graz-Seckau CHIALA - Verein zur Förderung von Kultur.Diversität.Entwicklung CLIO Verein für Geschichts- und Bildungsarbeit Culture Unlimited - Verein für kunstübergreifende Gestaltung Culture Unlimited - Verein für kunstübergreifende Gestaltung Projekt "3. Grazer Nachtflohmarkt.creativ.caritativ", Jahr Jahresprogramm Kulturaustausch & Interkulturelle Bildung inkl. 11. Chiala Afrika Festival Veranstaltungen zu kultur- und erinnerungspolitischen Themen, Herausgabe von Publikationen, Jahr Projekt "Hunger auf Kunst und Kultur", Jahr Projekt "Zwischenbilder", "Art Cuts: Interventionen im öffentl. Raum", "Lost Space", "Kulturtransfair", Jahr 500, , , , ,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 43

44 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN Daily Rhythms Collective Das Andere Heimatmuseum DAS KULTURVIECH, VEREIN ZUR HERBEIFÜHRUNG DER SYNTHESE VON KUNST UND OBERSTEIRISCHER LEBENSART David-Herzog-Fonds der steirischen Universitäten Projekt "Rose of the winds. A semantic compass of post-habsburg Europe", Jahr Kulturarbeit "das ANDERE heimatmuseum", Jahr , ,00 Jahresprogramm, Jahr ,00 Vergabe von Stipendien, Jahr 750,00 Die Brücke Basis- und Programmkosten, Jahr ,00 Dunst Patrick Projekt "Echtzeit", Jahr 2013 Ein Verein im Sinne des Vereinsgesetzes / Grenze - Bildungswesen, Freizeit, Kultur, Kunst, Politik, Religion, Sozialer Bereich, Sport, Wirtschaft, Wissenschaft elevate - Verein zur Förderung des gesellschaftspolitischen und kulturellen Austausches Europäische Theaternacht Evangelische Pfarrgemeinde Graz-Heilandskirche Forum politische Bildung Steiermark Forum politische Bildung Steiermark Forum Stadtpark freefutureforces - Kulturverein zur Verbindung und Vernetzung selbstorganisierter Projekte Freunde des Museums der Wahrnehmung / MUWA Freunde des Museums der Wahrnehmung / MUWA Friesinger Günther Jahresprogramm ZOLLAMT Bad Radkersburg ,00 Elevate Festival, Jahr ,00 Durchführung der Europäischen Theaternacht mit Schwerpunkt in der Steiermark, Jahr Projekt "Grazer Reformationsfeier mit besonderem Rahmenprogramm", Jahr Projekt "FCL - Forum Club Literatur" - Jahresprogramm, Jahr Projekt "Der Duft ist die Sehnuscht, aber Feuer das Verlangen", Jahr 2013 Basis- und Projektförderung, Kofinanzierung EU- Projekt, Jahr 400, ,00 Projekt "spektral", Jahr ,00 Basis- und Programmkosten ,00 Projekt "Fröbel Reloaded", Jahr / ,00 Ausstellungsreise von "monochrom" nach Montreal, Jahr Fuchs Sabine Projekt "34th IBBY International Congress - Reading as an inclusive experience, Mexico Cite, Jahr Future Icons - Verein für junge innovative Kunst und Kultur Ganser Fritz Graffiti Art Festival Styria, Workshops, Performances, Ausstellungen", Jahr Projekt: Professionelle Fotodokumentation von marking [off], Jahr 300,00 500, ,00 500,00 Gemeinde Lang Projekt "Kultur Lang", Jahr Gemeinde Pichl-Kainisch Projekt "Kumitzer Kulturrausch", Jahr Gemeinde St. Georgen ob Judenburg Interkultureller Austausch mit einem Damenchor aus Weißrussland, Jahr ,00 Gemeinde Werndorf Kultur 13/14 in Werndorf 2.500,00 44 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

45 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN GIL art.infection "eisenerz*art ,00 Grazer Kunstverein Jahresprogramm, Jahr ,00 Hafner Daniel Ausstellung "Angels and demons at play" im Kunstraum "IM ERSTEN", Jahr / ,00 Hans Fraeulin KEG Edition pick-up theater: Kulturprojekte 2013/14 Hartleb Silvia Projekt: Vorbereitung für die "12. Ausstellung Intern. Puppen- und Figurenkunst" in Kombination mit dem "Sommertraumhafen 2015 (Mai)", Jahr Hiller Jakob Buchprojekt und Ausstellung Bilder "Alpler Peterl", Jahr Hinterland - Verein zur Vernetzung international und national Aktiver und Interessierter in der Kunstwelt Ideenbörse Dorferneuerung Aich- Assach/Aicher Herbst Kultur Steirische Schwerpunkte innerhalb des Jahresprogrammes Hinterland 400,00 300, ,00 Aicher Herbstkultur, Jahr 6.700,00 IG Kultur Steiermark Jahrestätigkeit ,00 IG Oberwölz Kultur Projekt "Kirtag & Nacht", Jahr 2.500,00 indiepartment - Verein zur Förderung alternativer Musik und Popkultur Indiepartment: Konzerte und Events 2.500,00 Initiative Brucker Schlossberg Veranstaltungen im Jahr 2.000,00 Institut für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz Interessensgemeinschaft "STRADEN AKTIV" Internationale Gesellschaft für neue Musik, Sektion Österreich Intro-Graz-Spektion, AKTIONSGEMEINSCHAFT von KÜNSTLERN Frage-Zeichen. Eine Ausstellung für Gerhard Larcher, Jahr 2013/ Jahresprogramm, Jahr ,00 Mathias Spahlinger - Portrait: "gegen unendlich" und für Reinhard Priessnitz 3.000,00 Jahresprogramm "Intro-Graz-Spection" ,00 Islamisches Kulturzentrum Graz Kultur- und Kunstprojekte in Graz im Jahr 2.000,00 Islamisches Kulturzentrum Graz ISOP Innovative Sozialprojekte GmbH Jugend-, Kultur- und Freizeitzentrum EXPLOSIV K.U.L.M. - Kulturverein K3 - Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Kommunikation Projekt "Ramadan Projekte und Veranstaltungen vom Islamischen Kulturzentrum Graz", Jahr 800,00 Trans/national, Jahr ,00 Juz Explosiv Basisförderung, Jahr ,00 "K.U.L.M. Akademie" und "K.U.L.M. erde", Jahr ,00 Kulturprojekte 5.000,00 Kamph Katharina Projekt "Der Sockel Falter", Jahr KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 45

46 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN KASAL - Verein für Performance und bildende Kunst Entwicklung von choreograf. Performances und Förderung von künstl. Strukturen in der Region Feldbach, Jahr 4.000,00 Kathol. Hochschulgemeinde Graz Kertz Christine KiG! Kultur in Graz / Verein für interdisziplinäre Vernetzungsarbeit Kinderfreunde Steiermark Organisations GmbH Kloos Luise Projekt "Nicht Heimat, aber mein Zuhause", Jahr 2013 Projekt "Die Stimmen von Marrakesch", Jahr 2013/ 2.000, ,00 Projekt "ReseT", Jahr ,00 Projekt "Get Loud", Jahr 500,00 Teilnahme/ Vortrag beim Europäischen Kulturparlament in Edinburgh, Jahr 2013 (Reise/Aufenthaltskosten) Klub slovenskih studentk Slovenski dnevi - Slowenische Tage, Jahr 2013 Knaus Ingrid, Dr. Nachbereitung der Auszeichnung "Grand Prix International George de La Tour", Jahr 2013 Kniely Haus Revitalisierungs- und Betriebs OG Kobusiewicz Ada Kopeinig Boris Kulturwerkstatt Kniely-Haus (Musikwerkstatt, Cuvee, Theaterwerkstatt Musikatteller) Projekt Embodying Light- Choreographing space, Jahr Reisekostenzuschuss Projekt Clitoplastic Ball, Festival in San Diego USA, Jahr 2.500,00 500,00 KULTUR GERBERHAUS Veranstaltungsangebot des Vereins im Jahr 5.000,00 Kultur im Glanz Kulturveranstaltungen 3.000,00 Kultur im Schöcklland Hart- Purgstall im Schloss Dornhofen Kulturprogramm auf Schloss Dornhofen, Jahr Kulturforum Nestelbach im Ilztal Projekt "Kulturjahr", Jahr Kulturforum Radkersburg Projekt "Jahresprogramm " 2.500,00 Kulturinitiative - Schloss Spielfeld Kulturinitiative - Schloss Spielfeld Kulturinitiative Kulturberg Schwanberg Kulturinitiative Kürbis Wies- Kalendarium Kulturinitiative Kürbis Wies- Kalendarium Kulturinitiative Stainzzeit - Kultur in Stainz - Kulturreferat der Marktgemeinde Kultursommer St.Peter am Kammersberg - Verein zur Förderung von Musik, bildender und darstellender Kunst Kulturverein amberner "Karl Ludwig Freiherr von Bruck" - visionärer Wirtschaftsfachmann der österreichischen Monarchie Kulturveranstaltungen im Schloss Spielfeld, Jahr 2.000, ,00 Kulturjahresprogramm, Jahr 5.000,00 Projekt "Differenz/Razlika", Jahr ,00 Basis- und Programmkosten inkl. Lohn- und Lohnnebenkosten, Jahr ,00 Kultur in Stainz, Jahr ,00 Kultursommer St. Peter am Kammersberg: Programm Konzerte und Workshops im Vereinslokal "amberner", Jahr 2.500,00 Kulturverein Gegenwart "Jahrestätigkeit " 46 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

47 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN Kulturverein K.O.M.M "Kulturarbeit " 2.000,00 Kulturverein KIK Jahresprogramm 3.000,00 Kulturverein Meierhof-Kornberg, Verein zur Erforschung und Förderung von ökologisch wertvollen kulturellen und künstlerischen Aktivitäten "Zum Verzehr" Ausstellungsprojekt am Schauplatz Kornberg, Jahr Kulturverein Roter Gugl Projekt "Rock the Station Festival", Jahr / 2015 Kulturvermittlung Steiermark - Kunstpädagogisches Institut Graz Basis- und Programmkosten inkl. "Internationales Haus der AutorInnen Graz" und "Cultural City Network Graz", Jahr 500,00 700, ,00 Kulturwerkstatt GbR Jahresprogramm Kulturwerkstatt podium Jahresprogramm ,00 KUNST LOS KIRCHBERG Projekt "Kunstlos Naturnah", Jahr Kunst und Kulturhaus Öblarn Jahresprogramm, Jahr ,00 Kunst- und Medienverein Freequenns kunstgarten / Open Air Museum und Kulturinitiative kunstgarten / Open Air Museum und Kulturinitiative Kunsthalle Graz - Verein für zeitgenössische Kunst Kunsthaltestelle Streckhammerhaus - Verein für zeitgenössiche Kunst Laufender Betrieb (Basis- und Programmkosten), Jahr Jubiläumsbroschüre 10 Jahre kunstgarten, Jahr ,00 300,00 Jahresprogramm "kunstgarten" ,00 Basis- und Programmkosten für das Jahr, laufende Tätigkeiten Projekt "NARRENKASTL trifft KUNSTHALTE- STELLE", Jahr ,00 500,00 Kunstverein roter Keil Basiskosten im Jahr 3.500,00 Lateinamerika Institut Steiermark Kulturvorhaben 4.000,00 LEADER - Aktionsgruppe Lipizzanerheimat Leibnitz KULT - Verein für kulturelle Nahversorgung Erstellung eines Antrags zur Tentative List der ,00 UNESCO des seriellen transnationalen Weltkulturerbes "Lipizzaner" Jahresprogramm ,00 Lenz Alfred Projekt "Daily struggle", Jahr 2013/ 2.000,00 Living Rooms - Verein zur Förderung städtischer Wohnkultur Jahresprogramm 500,00 Marktgemeinde Irdning Grimming-Symposion 2.500,00 Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Projekt "Kulturtage art-rose.at", Jahr Marktgemeinde Wildon Marktfest "Wildon spielt auf!", Jahr Marxt Lewis Tamara Mondobyondo - spartenübergreifender Verein für Kunstund Kultursymbiosen neuer Art Soundklang "Kuratieren von Klangkunst, Theorie und praktische Umsetzung", Soundmapping 3.000,00 Projekt "Musicact " 3.000,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 47

48 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN Müller Andreas Projekt "Wald", Jahr multimediales, interdisziplinäres, analoges, zweckorientiertes, weltweites, offensives Art - Unternehmen (M.I.A.Z.W.O.A.) Murecker Jugend- und Kulturverein House "Annenstraße-Weibsbilder-Preis" Wettbewerb für Literatur und Bildende Kunst 4.000,00 JugendKULTURarbeit, Jahr ,00 Museumsbund Österreich "Projekt-/Jahresförderung " 500,00 Neuberger Kulturtage new art (Verein zur Förderung neuer Kunst) next - Verein für zeitgenössische Kunst Offen, real, fundamental-der übergreifende, unbeschränkte Kulturverstand - Kunstverein Neuberger-Kulturtage, -Herbst, -Seminare, Jahr KOMM.ST - Neue Kunst an Alten Orten, Jahr Projekt "Back to Heritage-Schöne Tage 1914 / ", Jahr Artists in Residence Programm "Hotelpupik", Jahr , , , ,00 Ogiamien Samson Restauration der Skulptur "Der Ausrufer" 2.000,00 Onomato OG Rostfest 5.000,00 Onomato OG Österreichische Gesellschaft für organismisch-systemische Forschung und Theorie Österreichisch-Französische Gesellschaft - Aktionskomitee Societe France-Autriche Österreichisch-Kroatische Gesellschaft Österreichisch-Slowenische Freundschaft "Drustvo Avstrijsko - Slovensko Prijateljstvo" Palaver unterm Apfelbaum - Verein zur Förderung der Kunst der Kommunikation Pechmann Paul, Mag. Rostfest - Raum, Ressource, Rock n Roll, Jahr 2013 Projekt IV. Symposium im Stift Vorau "Wissenschaft kritisch hinterfragt - naturphilosophische Kontroversen", Jahr 8.000,00 800,00 Basis- und Programmkosten, Jahr ,00 Kulturelle Veranstaltungen, Jahr 1.600,00 Projekt "Jahresaktivitäten", Ausstellungen, Literarische Abende, Fachvorträge, Sprachkurse, Kinderworkshops etc, Jahr Demokratie wächst im Garten Veranstaltung: In Memoriam Gunter Falk, Jahr ,00 Petkovic Igor Friedrich Transmediale Vampire, Jahr 3.000,00 Philosophische GE.BIL.DE - Gesellschaft für die Bilddekonditionierung Pichler Gerhard, Künstlerduo "zweintopf! prenninger gespräche - Verein für Geschichte und Aktualität kultureller Resistenz und Alterität Radio Helsinki, Verein Freies Radio Steiermark Regionalmanagement Oststeiermark RHIZOM - Verein zur Förderung medienübergreifender Kultur- Arbeit Projekt "Die Wörter hören das Licht", Jahr 2.000,00 TTT (Tea Textiles Tourism) Sri Lanka, Jahr 2013/ "Prenninger Kreis - seine Bedeutung einst und jetzt", Jahr 700, ,00 Jahresprogramm, Jahr ,00 Projekt "OSTBOX", Jahr Kunst- und Kulturprogramm, Jahr ,00 48 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

49 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN Rittscheintaler Festspielverein Festspiele Klassik, Jahr 2013/ Rukschcio Fiona Schaub Anita C. Projekt "Collecting life - Präsentation in Berlin", Jahr Projekt Lesung mit Musik "Frauenfreundschaft", Jahr Schmidt Gue Mail Art Project/-Exhibition: thered, Jahr 2013/ ,00 300,00 Scholz Sebastian Projekt "I machine", Jahr Schönbacher-Frischenschlager Monika Schweiger Susanne Projekt "Als das Meer sich blutrot färbte" Kunst- und Kulturvermittlung an talentierte Kinder und Jugendliche im bildnerischen Bereich mit Querverweisen auf multimediale und zeitgen. Kunstformen, Jahr /2015 Screaming Bonsai Projekt "Das Karussell - Vernissage & Clubnacht", Jahr Seckau Kultur "Seckau Kulturwochen", "Musikalischer Herbst" und "Internationale Gitarrenwochen", Jahr Sock Dominique "FameScout.at" Online Portal für Künstler u. Brancheverwandte, Jahr 5.000,00 500,00 Stadtgemeinde Feldbach Projekt "Es geht voran", Jahr 700,00 Stadtgemeinde Feldbach Jahresbetrieb Kunsthalle Feldbach 3.000,00 Stadtgemeinde Gleisdorf Kulturimpulse Stadtgemeinde Gleisdorf ,00 Stadtgemeinde Knittelfeld Projekt: "Kreative Stadt", Jahr 700,00 Stadtgemeinde Knittelfeld Kulturprogramm 2013/ ,00 Stadtgemeinde Spielberg start-styrian ART- Steirische Förderungsstelle für "JungkünstlerInnen" Kulturprogramm - Einmalige Basisförderung ,00 "youngartfuture" Kultur im regionalen Kontext ,00 Steiermarkhof Kunst- und Kulturprogramm ,00 Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik Steirische Kulturinitiative Steirischer Gehörlosen Sport- und Kulturverein 1932 (StGSKV1932) Basis- und Programmkosten: "FoM - Free of Museum", Jahr Jahresprogramm "Entdeckt die Entdeckten", Jahr Projekt "Geschichte, Kunst und Kultur mit den Augen hören", Jahr , , ,00 Steps Heimo Projekt "Auszeichnung von Boualem Sansal mit der Medal of Valor des Simon Wiesenthal Center in Los Angeles", Jahr styrian summer art Programmkosten, Jahr ,00 Surtmann Hannes Theater Impuls, Verein zur Förderung integrativer Bildung und Kultur "Kinder der Stadt.Die Jugend von Judenburg ", 2.000,00 "Jahresförderung Programm " 2.000,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 49

50 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN thescenteddrop - Verein zur Vernetzung von Menschen und Institutionen, die mit Duftspflanzen arbeiten tonto - Verein zur Förderung von des Künstlerkollektivs TONTO Universität für Musik und darstellende Kunst Graz Projekt "Interdisziplinäre und überregionale Vernetzung und Prämierung von Menschen und Institutionen", Jahr Tonto Comics: Basis- und Programmkosten, Jahr 12. Redoute - Lange Nacht der Kunstuniversität Graz 500, , ,00 Verein Frauenservice Graz Projekt "FrauenStadtSpaziergänge", Jahr 800,00 Verein Freie Akademie Projekt "Freie Akademie", Jahr 2013/14: Vorbereitung und Durchführung des Symposion ,00 Verein Märchensommer "Märchensommer Steiermark", ,00 Verein MuSiS - Verein zur Unterstützung von Museen und Sammlungen in der Steiermark Verein Steirisches Feuerwehrmuseum Verein zur Förderung des Bewusstseins für Ethik, Diskurs, Kunst und Musik ("move") Verein zur Förderung des Österreichischen Kabarettarchivs Verein zur Förderung von Jugend, Kultur und Sport - Verein JUKUS Verein zur Förderung von Jugend, Kultur und Sport - Verein JUKUS Volpe-Adeoye Simona Wagner Forum Graz - Kulturverein Projekt 22. Steirischer Museumstag "Vorhang auf! Mit Ausstellungen ins Rampenlicht", Jahr 2013/ Sonderausstellung im Steir. Feuerwehrmuseum "NATURraumKUNST" Projekt "Move das Festival für Ethik, Diskurs und Musik", Jahr Bestandssicherung und weiterer Ausbau des ÖKA, Durchführung von Ausstellungs- und Publikationsprojekten, Jahr Basis - Projekte, 50 Jahre türkische Migration in Österreich Avusturya! Österreich, Dokumentation über 50 Jahre türkische Migration nach Österreich 3. Phase, Jahr "Sprach- und Kunstprojekt für Kinder", Jahr ,00 700, , , ,00 300,00 Jahresaktivitäten 2.000,00 Wanker Klaus "Produktion eines aktuellen Werkkataloges" Werkstatt Murberg - Verein zur Förderung künstlerischer und kultureller Interaktionen XENOS - Verein zur Förderung der soziokulturellen Vielfalt Zeitgleich - Verein zur Förderung von Kulturkontakten 3.000,00 Jahresprogramm, Jahr ,00 Projekt "Flusswege und Tabakstraßen", Jahr Projekt "Makeover RSO (Region Südoststeiermark)", Jahr Zingerle Andreas Artist-in-Residence NKA Foundation GHANA Zukunft braucht Erinnerung Verfemte Komponisten - Nationalfeiertag (Künstlerhonorare) ,00 700,00 Zweite Liga für Kunst und Kultur Basis- und Programmkosten, Jahr ,00 50 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

51 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN VST 1/ Beitrag an den "Grazer Altstadterhaltungsfonds für Investitionen" ,00 Zur Förderung von Baumaßnahmen, die der Erhaltung der Altstadt im Sinne des Grazer Altstadterhaltungsgesetzes 2008 dienen, wurde ein Fonds mit eigener Rechtspersönlichkeit unter der Bezeichnung "Grazer Altstadterhaltungsfonds" errichtet. VST 1/ EU-Kulturförderung "Regionale Wettbewerbsfähigkeit Stmk " ,23 In der Programm-Periode konnte sich die Abteilung 9 im EU-Programm "Regionale Wettbewerbsfähigkeit" als Förderstelle in der Prioritätsachse 2 "Stärkung der Attraktivität von Regionen und Standorten" mit der Aktivität "8.2 Förderung von Leitprojekten/Modellregionen" (Aktionsfeld 8 Integrierte nachhaltige Raumentwicklung) einbinden. Insgesamt hat sich die Abteilung 9 mit einem Betrag in Höhe von ,-- für die gesamte Förderungsperiode beteiligt. Dabei war die Ausrichtung auf die Förderung von kulturellen Projekten mit stark innovativem Charakter als auch die Schaffung und Verbesserung der kulturellen Infrastruktur gerichtet. Darüber hinaus wurden kulturelle Groß-Projekte mit Aussicht auf eine nachhaltig positive Beeinflussung von Regionen unterstützt. Gefördert wurden Investitions- und Sachkosten im Rahmen von infrastrukturellen Maßnahmen (Infrastruktur für Kulturträger und Ausstellungen, Errichtung von Bauten für kulturelle Zwecke, Erhaltung und Verbesserung der für die Umsetzung von kulturellen Projekten erforderlichen Infrastruktur, regionale Kultur- und Ausstellungsprojekte). Marktgemeinde Schwanberg Ortsund Infrastrukturentwicklungs KG Museumsverbund Betriebsges.m.b.H Universalmuseum Joanneum GmbH Infrastrukturmaßnahmen Kultur-Begegnungsraum ,00 im Rondell Schwanberg Infrastrukturmaßnahmen Museumsverbund ,27 Römermuseum Flavia Solva Neu ,96 VST 1/ EU-Kulturförderung "Aktionsprogramm LEADER im ländlichen Raum" ,15 Mit den Förderungsmaßnahmen des "Aktionsprogramms Achse 4 LEADER über kulturelle Förderungen im ländlichen Raum" soll die Umsetzung der Achse 4 LEADER der Europäischen Kommission und dem Land Steiermark zur Entwicklung des ländlichen Raumes zwischen realisiert werden, insbesondere im Hinblick einer ganzheitlichen Stärkung von Regionen im Kulturbereich und Schwerpunktsetzung im Bereich der zeitgenössischen Kunst und Kultur. Der Schwerpunkt liegt auf zeitgenössischer Kunst, künstlerische und soziokulturelle Ansätze sollen zu einem zukunftsorientierten regionalen Katalog führen. Ziel ist es - an der Nahtstelle von Kunst und Alltagsleben - die jeweilige Region und ihre Bevölkerung in die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und künstlerischen Themen einzubeziehen. Das künstlerische Potential einer Region soll auch in einen Austausch mit internationalen künstlerischen Positionen treten. Kulturdachverband R.E.X Kultur im Bezirk Liezen - 4. Teilabrechnung 5.290,58 Kulturdachverband R.E.X Kulturdachverband R.E.X Kulturdachverband R.E.X Kulturdachverband R.E.X Kultur im Bezirk Liezen - 5. und 6. Teilabrechnung Kultur im Bezirk Liezen - 8. und 9. Teilabrechnung Kultur im Bezirk Liezen und 11. Teilabrechnung Kultur im Bezirk Liezen - 7., 12. und 13. Teilabrechnung , , , ,03 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 51

52 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN kunsthaus mürzzuschlag gmbh Brücken in die Gegenwart - 4. Teilabrechnung ,04 kunsthaus mürzzuschlag gmbh Brücken in die Gegenwart - Endabrechnung ,90 LAG Eisenstrasse Kulturmanagement Steirische Eisenstraße - 3. Teilabrechnung LAG Eisenstrasse Kulturmanagement Steirische Eisenstraße - Endabrechnung , ,85 LAG Holzwelt Murau KUKnet Murau - 5. Teilabrechnung ,64 LAG Holzwelt Murau KUKnet Murau - 6. Teilabrechnung ,31 LAG Holzwelt Murau KUKnet Murau - 7. und 8. Teilabrechnung ,18 LAG Holzwelt Murau KUKnet Murau - 9. Teilabrechnung 8.717,05 LAG Hügelland Kultur Teilabrechnung 3.268,96 LAG Hügelland Kultur 24-5., 9., 10. und 12. Teilabrechnung ,79 LAG Hügelland Kultur Teilabrechnung 1.703,51 LAG Hügelland Kultur und 11. Teilabrechnung 3.658,92 LAG Kernland 10days10artists - Endabrechnung 5.397,81 LAG Steirisches Vulkanland Museumsverein Judenburg - Arbeitskreis Falkenberg Museumsverein Judenburg - Arbeitskreis Falkenberg Museumsverein Judenburg - Arbeitskreis Falkenberg Museumsverein Judenburg - Arbeitskreis Falkenberg Stadtgemeinde Voitsberg Infrastruktur KEG Verein Almenland Kultur Verein Almenland Kultur Verein Almenland Kultur Kultur Leben im steir. - Vulkanland - 6. Teilabrechnung ,44 Hallstatt-Zeit-Kultur Murtal - 1. Teilabrechnung ,77 Hallstatt-Zeit-Kultur Murtal - 2. Teilabrechnung ,39 Hallstatt-Zeit-Kultur Murtal - 3. Teilabrechnung ,61 Hallstatt-Zeit-Kultur Murtal - 4. Teilabrechnung 3.667,12 Zangtal, Teilprojekt Kunststraßen - Endabrechnung Kulturmanagement Almenland - 2. Teilabrechnung Kulturmanagement Almenland - 3. Teilabrechnung Kulturmanagement Almenland - 4. und 5. Teilabrechnung 2.146, , , ,68 Verein Almenland Kultur Kulturmanagement Almenland - Endabrechnung ,75 Verein Intermusica Verein kunst ost Musik- u. Kulturregion Joglland - 5. Teilabrechnung kunst ost - soziokulturelle Drehscheibe und 12. Teilabrechnung Verein kunst ost kunst ost - soziokulturelle Drehscheibe - 13., 14. und 15. Teilabrechnung Verein kunst ost kunst ost - soziokulturelle Drehscheibe - Endabrechnung , , , ,99 Verein Mythenreich Mythenreich - 1. Teilabrechnung 1.612,16 52 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

53 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN Verein Mythenreich Mythenreich - 2. Teilabrechnung 3.287,95 Verein Mythenreich Mythenreich - 3. Teilabrechnung 8.632,40 Verein Mythenreich Mythenreich - Endabrechnung 5.901,68 VST 1/ Ankauf von Kunstgegenständen ,03 Im Jahr wurden von der Abteilung 9 insgesamt 42 Kunstwerke im Gesamtbetrag von ,30 angekauft. Unter Berücksichtigung von in Gebühr gestellten Mitteln wurden ,03 ausbezahlt. Der überwiegende Teil der Kunstwerke wird der "Neuen Galerie" der "Universalmuseum Joanneum GmbH" für die "Sammlung des Landes Steiermark" für die öffentliche Zugänglichmachung zur Verfügung gestellt bzw. werden Werke in den halböffentlichen Räumen der Abteilung 9 präsentiert. Ankauf von Kunstgegenständen VSt. 1/ Geringwertige Wirtschaftsgüter VSt. 1/ Cero-Friedl Emmy "Abschied" 2.800,00 Eberhard Kerstin "Der Panther" 2.500,00 Felfer Johannes "Hohelied der Liebe" aus der Serie "Kopflandschaften" von Franz Felfer 6.000,00 Galerie Ursula Stross "Odysseus" von Gerald Brettschuh 5.200,00 Gansberger Max "Fold#02 / 2013" Golle Karin "Safari" 750,00 Gsell Adolf "Friedls Tulpen" 600,00 Hermetter Jagienka "Mein Ennstal" 3.400,00 Hoffer Klaus, Dr. "Vorlass Teil 2" ,00 Holzbauer Bernd "Die Flexibiliät der steirischen Gastwirtschaft" 2.000,00 Kindlinger Gerhard Kloos Luise, Mag. Fotomappe "datenstrukturen: kunsthaus graz 2003" / Gemeinschaftsarbeit Gerhard Kindlinger & Ingrid Moschik 3 Zeichnungen aus der Serie "Abstrakte Naturstudien" 4.500, ,00 Knaus Ingrid, Dr. "Fassade in Herbstfarben" 2.000,00 Krammer Margit, Mag. "Eine Rose ist eine Rose" und "some identities" 1.933,73 Künstlerkollektiv Einblock "Brüsseler Korrespondenz " ,00 Maak Renate, Mag. "Zeitzeugen" (4-teilige Arbeit) 4.000,00 Maihold Thomas "OT" ,00 Marcus Alexandra-Maria "desire" und "auferstehung" 1.160,00 Moschik Melitta, Mag. Alu-Leuchtkasten "Ctrl-Alt-Del" 5.500,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 53

54 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN Peinhopf Gert, Prof. Aquarell "Kopf" 4.241,30 Schimpl Werner 3-teilige Serie "TRACES" und "Das SEHEN sehen" (Teil 1) 6.500,00 Schmaldienst Helene "Roter Regen (Nr.1)" Schrenk Anneliese "Ohne Titel, " 4.200,00 Sorgo Edgar "1. SYMFONIE / Partytour / EEG_04_12" 1.100,00 Uranitsch Wolfgang "Beatles" 4.200,00 Wagner Rosemarie "O.T. / Duo 1 a,b", ,00 Wagnest Matta, Mag. "cube" ,00 Werkstadt Kunst KG Tischtuch "Sklaven für Afrika / Leichte Beute" von Peter Gerwin Hoffmann ,00 Wurm Josef "O.T. / Nr. 06", ,00 54 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

55 VOLKSKULTUR ABTEILUNG 9 VOLKSKULTUR VST 1/ Musik, Klangkunst , Blasmusik/Beiträge an Musikkapellen ,00 Der steirische Blasmusikverband mit seinen rund 400 Blasmusikkapellen hat einen wesentlichen Anteil am volkskulturellen und sozialen Geschehen in unserem Land. Gefördert werden vor allem der Ankauf von Instrumenten, die Anschaffung von Trachtenbekleidung sowie der Neu-, Um- und Ausbau bzw. die Errichtung von Musikheimen. Beiträge an Musikkapellen VSt. 1/ Alphornbläserinnen aus der Region Kreischberg Anschaffung von 3 Alphörnern 2.400,00 AMV Stadtkapelle Judenburg Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.400,00 AMV Stadtkapelle Knittelfeld Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.400,00 Artillerie - Traditionskapelle Von der Groeben Artillerie - Traditionskapelle Von der Groeben Musikalische Umrahmung beim 150. Oeverseegedenken in Deutschland 2.500,00 Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Bauernkapelle Mooskirchen Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 700,00 Berg- und Hüttenkapelle St. Martin im Sulmtal Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.900,00 Bergkapelle Fohnsdorf Instrumentenkauf u. Reparaturen 1.700,00 Bergkapelle Hödlgrube Zangtal Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.100,00 Bergkapelle Oberdorf Bärnbach Musikheimausbau, Umbau oder Renovierung, 1. Tranche 1.900,00 Bergkapelle Piberstein Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Bergkapelle Rabenwald Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.800,00 Bergkapelle Steyeregg Gemeinde Limberg Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Bergkapelle Styromag St. Katharein Trachten- oder Uniformenneueinkleidung, 1. Tranche 2.500,00 Blaskapelle Pro Stany Noten, Instrumente, Reparaturen, Trachten Blaskapelle Pro Stany Wettbewerb der böhmisch/mährischen Blasmusik in Südtirol Blasmusik St. Johann bei Herberstein Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Blasmusikkapelle Kainachtal Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.200,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 55

56 VOLKSKULTUR Blasmusikkapelle Waldbach Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.100,00 Blasorchester Stadt Bruck/Mur Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.700,00 Bürgermusikkapelle Bad Aussee Instrumentenkauf u. Reparaturen 800,00 Dorfmusikkapelle Dietersdorf am Gnasbach Eisenbahner Musikverein der Europastadt Graz Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim, Jubiläumsfeier 1.900,00 Eisenbahner Musikverein Knittelfeld Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.100,00 Eisenbahner Musikverein Selzthal Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.800,00 Eisenbahner-Musikverein Mürzzuschlag Instrumentenkauf u. Reparaturen 1.100,00 ELIN - Stadtkapelle Weiz Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.300,00 Erzherzog Johann Musikkapelle Altenmarkt Erzherzog Johann Trachtenkapelle St. Veit am Vogau Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen Erzherzog-Johann-TK-Musikverein- Vordernberg Fanclub der Musikgruppe "Die Z`saumgwürfelten" Feuerwehrkapelle Fernitz Feuerwehrmusikkapelle Lupitsch / Altaussee Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.600,00 Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.300,00 Instrumente, Trachten, Noten, Konzertreisen Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen 400,00 Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 2.000,00 Feuerwehrmusikverein Eisbach-Rein Musikheimneubau, 1. Tranche 3.300,00 Freiwilliger Feuerwehr - Musikverein Großreifling Musikheimausbau, Umbau oder Renovierung, 1. Tranche 1.300,00 GfT - Gemeinsam für Tragöß Weisenblasen am Grünen See Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.100,00 Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.700,00 Gösser Musikverein Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.800,00 Grazer BläserVielharmoniE Noten 900,00 Grenzland Trachtenkapelle Mureck Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 2.100,00 Grenzlandmusik Halbenrain Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.900,00 Judenburger Spielmannszug Instrumentenkauf und Reparaturen Jugendblaskapelle Leibnitz Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.900,00 Jugendblasorchester der Musikschule Gleisdorf Instrumentenkauf und Reparaturen 900,00 Jugendblasorchester Don Bosco Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.300,00 Jugendkapelle der Musikschule Hartberg Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim, Jugendarbeit Jugendkapelle Mooskirchen Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.700,00 56 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

57 VOLKSKULTUR Jugendkapelle St. Michael Instrumentenkauf und Reparaturen 1.100,00 Jugendkapelle Werndorf Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.300,00 Jungsteirerkapelle Feldbach Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Kameradschaftskapelle Pöllau Allgemeine Basisförderung 800,00 Kameradschaftskapelle Weiz Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.400,00 Knappenkapelle Hohentauern Kulturverein Deutsche Vortragsreihe Reschitza Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen Musikveranstaltungen und -aufnahmen der Steirer aus dem Banater Bergland 2.000,00 Lobminger Ortsmusik Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Markt- und Werkskapelle Gratkorn Marktkapelle St. Ruprecht an der Raab Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen 1.800,00 Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Marktmusik Gleinstätten Musikheimneubau, 1. Tranche 2.000,00 Marktmusik Hausmannstätten Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.100,00 Marktmusik Heiligenkreuz am Waasen Teilnahme an der 45. Internationalen Musikparade in Iserlohn Marktmusik Heiligenkreuz am Waasen Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim, Bezirksprojekt Marktmusik Sinabelkirchen Trachten, Trachtenergänzung, Instrumente, Reparaturen, Jugendförderung, Proberaum 1.400, , ,00 Marktmusik Sinabelkirchen Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.600,00 Marktmusik St. Stefan im Rosental Marktmusik Unterpremstätten- Zettling Marktmusik Vasoldsberg Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen 1.700,00 Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.900,00 Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen 1.700,00 Marktmusik Wagna Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.600,00 Marktmusikkapelle Arnfels Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 2.000,00 Marktmusikkapelle Bad Waltersdorf Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Marktmusikkapelle Erzherzog Johann Edelschrott Marktmusikkapelle Feldkirchen bei Graz Marktmusikkapelle Gaishorn - Treglwang Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.700,00 Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.400,00 Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen 2.000,00 Marktmusikkapelle Gamlitz Internationale Marschshow "Malta Tatoo" Marktmusikkapelle Gamlitz Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 2.000,00 Marktmusikkapelle Gnas Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.900,00 Marktmusikkapelle Grafendorf Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.300,00 Marktmusikkapelle Großklein Einkleidung der Jungmusiker (Neuzugänge) KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 57

58 VOLKSKULTUR Marktmusikkapelle Großklein Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.300,00 Marktmusikkapelle Irdning Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen 1.800,00 Marktmusikkapelle Jagerberg Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.400,00 Marktmusikkapelle Kaindorf Marktmusikkapelle Kaindorf an der Sulm Musikheimneubau, 2. Tranche, Jugendarbeit, Bezirksprojekte 2.200,00 Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 2.000,00 Marktmusikkapelle Kirchbach Musikheimausbau, Umbau oder Renovierung, 3. Tranche 3.000,00 Marktmusikkapelle Lannach Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.800,00 Marktmusikkapelle Pinggau Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Marktmusikkapelle Pischelsdorf Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Marktmusikkapelle Pölfing - Brunn Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.700,00 Marktmusikkapelle Riegersburg Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.800,00 Marktmusikkapelle Schwanberg Benefizveranstaltung zur Unterstützung der Renovierungsarbeiten der Basilika Rein 900,00 Marktmusikkapelle Schwanberg Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.400,00 Marktmusikkapelle Semriach Trachten- oder Uniformenneueinkleidung, 2. Tranche Marktmusikkapelle St. Anna am Aigen Trachten- oder Uniformenneueinkleidung, 1. Tranche Marktmusikkapelle St. Marein bei Graz Marktmusikkapelle St. Peter am Ottersbach 2.900, ,00 Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 2.000,00 Marktmusikkapelle Stallhofen Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.300,00 Marktmusikkapelle Straden Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen 1.800,00 Marktmusikkapelle Straß Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 2.000,00 Marktmusikkapelle Thörl Ankauf von Podesten zur Schaffung einer Konzertbühne 3.500,00 Marktmusikkapelle Thörl Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Marktmusikkapelle Übelbach Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.300,00 Marktmusikkapelle Vorau Allgemeine Basisförderung Marktmusikkapelle Wettmannstätten Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen 2.000,00 Marktmusikkapelle Wies Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.600,00 Marktmusikverein Kumberg Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.200,00 Marktmusikverein Paldau Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.400,00 Marktmusikverein Thal Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 2.000,00 Mürztaler Trachtenkapelle Mitterdorf Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 58 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

59 VOLKSKULTUR Musikkapelle Bad Mitterndorf Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.400,00 Musikkapelle der Pfarre St. Georgen a.d. Stiefing Musikkapelle der Pfarre St. Georgen a.d. Stiefing MUSIKKAPELLE der ROTO FRANK und der MG KALSDORF 150 Jahre Musikkapelle der Pfarre St. Georgen Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.800,00 Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.600,00 Musikkapelle Eichberg Musikheimneubau, 1. Tranche 2.800,00 Musikkapelle Gabersdorf Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim, Bezirksprojekt Musikkapelle Gams Musikheimausbau, Umbau oder Renovierung, 1. Tranche Musikkapelle Groß St. Florian Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen 2.100, , ,00 Musikkapelle Grundlsee Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.200,00 Musikkapelle Hollenegg Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 2.000,00 Musikkapelle Johnsbach im Gesäuse Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen 700,00 Musikkapelle Kapfenstein Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.700,00 Musikkapelle Krumegg Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.700,00 Musikkapelle Kumitz Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.700,00 Musikkapelle Nestelbach Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.300,00 Musikkapelle Pistorf Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen 1.600,00 Musikkapelle Pistorf/Gleinstätten Instrumentenankauf für Jungmusiker Musikkapelle Pöllau Allgemeine Basisförderung 1.300,00 Musikkapelle Seggauberg Trachtenankauf für 6 Jungmusiker Musikkapelle Seggauberg Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Musikkapelle Södingtal Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Musikkapelle Stein an der Enns Trachtenneueinkleidung 3.000,00 Musikkapelle Stein an der Enns Trachten- oder Uniformenneueinkleidung, 1. Tranche Musikkapelle Strassen Trachten- oder Uniformenneueinkleidung, 2. Tranche Musikkapelle Voestalpine Roseggerheimat Krieglach 2.900, ,00 Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 2.100,00 Musikkapelle Weng im Gesäuse Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.300,00 Musikverein "Almrausch" Landl Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 900,00 Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene Ankauf einer neuen EDV-Anlage 2.200,00 Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.900,00 Musikverein "Edelweiß" Mürzsteg Instrumentenkauf u. Reparaturen 1.400,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 59

60 VOLKSKULTUR Musikverein "Edelweiß" Schöder Ankauf von vier Tuben 5.000,00 Musikverein "Edelweiß" Schöder Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Musikverein "Gebirgsklänge" St. Blasen Musikverein "Heimatklang" Puch bei Weiz Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 2.000,00 Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.200,00 Musikverein Admont-Hall Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.300,00 Musikverein Aflenz-Kurort Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Musikverein Aich-Assach Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.900,00 Musikverein Aigen im Ennstal Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.200,00 Musikverein Allerheiligen Mürzhofen Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen 1.900,00 Musikverein Althofen Instrumentenkauf und Reparaturen 1.900,00 Musikverein Anger Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.600,00 Musikverein Ardning und Umgebung Instrumentenkauf und Reparaturen 1.200,00 Musikverein Arzberg Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.300,00 Musikverein Aschbach Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen 800,00 Musikverein Bad Blumau Instrumentenkauf u. Reparaturen Musikverein Bairisch - Kölldorf Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.300,00 Musikverein Bergkapelle Eisenerz Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen Musikverein Bierbaum am Auersbach Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.900,00 Musikverein Birkfeld Musikverein Breitenau- Knappenkapelle Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen 1.800,00 Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.400,00 Musikverein Breitenfeld Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.800,00 Musikverein Bretstein Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Musikverein Burgau Ankauf einer neuen Vereinstracht 5.000,00 Musikverein Burgau Trachten- oder Uniformenneueinkleidung, 1. Tranche 3.500,00 Musikverein Dechantskirchen Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Musikverein der Graz Linien Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 700,00 Musikverein der Stadt Spielberg Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.100,00 Musikverein des Gemeindeverbandes Ehrenhausen Musikheimneubau, 3. Tranche 3.500,00 Musikverein Deutsch Goritz Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.700,00 Musikverein Deutschfeistritz-Peggau Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.700,00 60 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

61 VOLKSKULTUR Musikverein Edelsbach Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.800,00 Musikverein Eggersdorf Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Musikverein Eichkögl Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.100,00 Musikverein Etmißl Allgemeine Basisförderung 1.200,00 Musikverein Fischbach Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen Musikverein Frauenburg-Unzmarkt Musikheimausbau, Umbau oder Renovierung, 1. Tranche 1.700, ,00 Musikverein Frohnleiten Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.900,00 Musikverein Gaal Jugendarbeit, Ankauf neuer Instrumente und Trachten Musikverein Gaal Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 2.000,00 Musikverein Gasen Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.800,00 Musikverein Geistthal Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.200,00 Musikverein Gestüt Piber Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.100,00 Musikverein Glück Auf, Bergkapelle Rosental Musikverein Graden Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen 1.200, ,00 Musikverein Gralla Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 2.000,00 Musikverein Graßnitz Instrumentenkauf und Reparaturen 1.200,00 Musikverein Graz-Eggenberg Allgemeine Basisförderung 500,00 Musikverein Grazer Spielmannszug Trachten- oder Uniformenneueinkleidung, 2. Tranche 2.900,00 Musikverein Großsteinbach Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.900,00 Musikverein Groß-Stübing Instrumentenkauf und Reparaturen Musikverein Großwilfersdorf Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.700,00 Musikverein Gusswerk Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 900,00 Musikverein Hainersdorf Musikverein Hainersdorf Veranstaltungsreihe und Besuch einer deutschen Partnerkapelle Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen 3.500, ,00 Musikverein Harmonie Wartberg Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.900,00 Musikverein Hatzendorf Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.900,00 Musikverein Heilbrunn Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.700,00 Musikverein Heimatklang St. Marein im Mürztal Musikverein Heimschuh Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.300,00 Anschaffung von Trachtenbekleidung für JungmusikerInnen Musikverein Heimschuh Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.700,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 61

62 VOLKSKULTUR Musikverein Hengsberg Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.900,00 Musikverein Hieflau Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 600,00 Musikverein Ilz Allgemeine Basisförderung 1.900,00 Musikverein Jugendkapelle Fernitz Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.900,00 Musikverein Kalwang Musikheimausbau, Umbau oder Renovierung, 1. Tranche Musikverein Kammern i.l. und Umgebung 2.500,00 Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.300,00 Musikverein Katsch-Frojach Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.600,00 Musikverein Kirchberg Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 2.000,00 Musikverein Kitzeck im Sausal Trachtenankauf für Jungmusiker Musikverein Kitzeck im Sausal Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.900,00 Musikverein Kleinlobming Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.400,00 Musikverein Kleinsölk Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.200,00 Musikverein Knappenkapelle Oberzeiring Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen 1.900,00 Musikverein Kobenz Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.200,00 Musikverein Koglhof Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.700,00 Musikverein Kraubath Trachtenerneuerung 3.000,00 Musikverein Kraubath Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen 1.600,00 Musikverein Lafnitz Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.600,00 Musikverein Lang Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen 2.000,00 Musikverein Langenwang Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.900,00 Musikverein Lassing Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.300,00 Musikverein Leutschach Ankauf von 3 Instrumenten (Einbruch, Diebstahl) 3.159,00 Musikverein Leutschach Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.800,00 Musikverein Liebenau Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.800,00 Musikverein Lieboch Instrumentenkauf u. Reparaturen Musikverein Liezen Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.800,00 Musikverein Ligist-Krottendorf Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.900,00 Musikverein Mariahof Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 2.000,00 Musikverein Markt Gratwein Trachten- oder Uniformenneueinkleidung, 1. Tranche 2.700,00 Musikverein Marktkapelle Frauental Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.800,00 62 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

63 VOLKSKULTUR Musikverein Marktkapelle Hitzendorf Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Musikverein Marktkapelle Wildon Neueinkleidung in die Wildoner Stiefelhosentracht 3.000,00 Musikverein Marktkapelle Wildon Instrumentenkauf und Reparaturen 2.000,00 Musikverein Marktkapelle Wildon Musikverein Marktmusikkapelle Bad Gams Musikverein Marktmusikkapelle Preding Einrichtung einer Bläsermusikklasse in der Volksschule in Zusammenarbeit mit der örtlichen Musikschule und dem MV Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.900,00 Musikverein Miesenbach Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.400,00 Musikverein Mühlen am Zirbitz Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Musikverein Obdach Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.800,00 Musikverein Osterwitz Instrumentenkauf u. Reparaturen Musikverein Palfau Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.100,00 Musikverein Parschlug Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen Musikverein Passail Trachten- oder Uniformenneueinkleidung, 2. Tranche Musikverein Pernegg/Mur Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim, Jugendarbeit 1.200, , ,00 Musikverein Pogier Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.800,00 Musikverein Predlitz-Turrach Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.400,00 Musikverein Pruggern Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim, 1.400,00 Musikverein Pusterwald Musikheimausbau, Umbau oder Renovierung, 1. Tranche 2.000,00 Musikverein Rabnitztal - Eggersdorf Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.700,00 Musikverein Ramsau am Dachstein Musikheimausbau, Umbau oder Renovierung, 1. Tranche 2.200,00 Musikverein Ranten Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.600,00 Musikverein Ratten Trachten- oder Uniformenneueinkleidung, 2. Tranche Musikverein Rohrbach an der Lafnitz Trachten- oder Uniformenneueinkleidung, 1. Tranche 2.800, ,00 Musikverein Röthelstein Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 700,00 Musikverein Rothenthurm St. Peter ob Judenburg Musikverein Salla Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.900,00 Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim, Jugendarbeit Musikverein Schäffern Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.300,00 Musikverein Scheiben - St. Georgen Trachten- oder Uniformenneueinkleidung, 3. Tranche 2.000,00 Musikverein Scheifling - St. Lorenzen Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim, 1.100,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 63

64 VOLKSKULTUR Musikverein Schölbing Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Musikverein Schönberg - Lachtal Instrumentenkauf und Reparaturen 1.200,00 Musikverein Seckau Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.800,00 Musikverein Seiersberg Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.800,00 Musikverein Siebing Instrumentenkauf und Reparaturen 1.800,00 Musikverein Söchau Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 2.000,00 Musikverein Spielfeld Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.400,00 Musikverein Spielmannszug Raaba Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Musikverein St. Bartholomä Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.100,00 Musikverein St. Georgen ob Murau Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.800,00 Musikverein St. Jakob im Walde Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.400,00 Musikverein St. Johann am Tauern Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.700,00 Musikverein St. Johann im Saggautal Trachten- oder Uniformenneueinkleidung, 1. Tranche Musikverein St. Josef in der Weststeiermark Musikverein St. Kathrein am Hauenstein 3.200,00 Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.300,00 Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.300,00 Musikverein St. Kathrein am Offenegg Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Musikverein St. Lambrecht Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.900,00 Musikverein St. Lorenzen Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 800,00 Musikverein St. Lorenzen - Feistritz Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.700,00 Musikverein St. Lorenzen i.p. und Umgebung Musikheimausbau, Umbau oder Renovierung, 1. Tranche 2.900,00 Musikverein St. Marein bei Knittelfeld Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.700,00 Musikverein St. Marein bei Neumarkt Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.900,00 Musikverein St. Margarethen an der Raab Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.900,00 Musikverein St. Martin am Grimming Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 2.000,00 Musikverein St. Michael in der Obersteiermark Instrumentenkauf und Reparaturen 1.800,00 Musikverein St. Nikolai im Sausal Instrumentenkauf undreparaturen Musikverein St. Nikolai im Sölktal Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.100,00 Musikverein St. Oswald - Möderbrugg Instrumentenkauf und Reparaturen 1.700,00 Musikverein St. Oswald bei Plankenwarth Trachten- oder Uniformenneueinkleidung, 3. Tranche 3.200,00 Musikverein St. Oswald/Kloster Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.600,00 64 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

65 VOLKSKULTUR Musikverein St. Peter - Freienstein Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.400,00 Musikverein St. Peter am Kammersberg Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.700,00 Musikverein St. Peter im Sulmtal Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.300,00 Musikverein St. Ruprecht - Falkendorf Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.600,00 Musikverein St. Stefan - Kaisersberg Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.800,00 Musikverein St. Stefan ob Stainz Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.600,00 Musikverein St. Veit in der Gegend Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 800,00 Musikverein St. Veit in der Gegend Notenankauf 800,00 Musikverein St. Veit-Andritz-Stattegg Instrumentenkauf und Reparaturen Musikverein Stadtkapelle Deutschlandsberg Musikverein Stadtkapelle Fürstenfeld Instrumentenkauf und Reparaturen 1.900,00 Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen 1.900,00 Musikverein Stadtkapelle Murau Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.700,00 Musikverein Stadtkapelle Rottenmann Musikheimausbau, Umbau oder Renovierung, 1. Tranche 1.600,00 Musikverein Stainach Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.800,00 Musikverein Stainz Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Musikverein Strallegg Allgemeine Basisförderung 1.600,00 Musikverein Stubenberg am See Allgemeine Basisförderung 1.600,00 Musikverein Teufenbach Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.800,00 Musikverein Therme Loipersdorf Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.900,00 Musikverein Tieschen Musikheimneubau, 2. Tranche 2.300,00 Musikverein Tillmitsch Musikheimausbau, Umbau oder Renovierung, 3. Tranche 2.600,00 Musikverein Traboch Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.700,00 Musikverein Trachtenkapelle Festenburg Musikverein Trachtenkapelle Lebring St. Margarethen Musikverein Trachtenkapelle Neuberg an der Mürz Musikverein Trachtenmusik Wolfsberg im Schwarzautal Allgemeine Basisförderung 1.200,00 Musikheimausbau, Umbau oder Renovierung, 2. Tranche 3.000,00 Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen 2.000,00 Musikverein Turnau Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.700,00 Musikverein Turnau Teilnahme an einer Marschiershow in Deutschland Musikverein Wald am Schoberpaß Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 2.000,00 Musikverein Weißenbach bei Liezen Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.300,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 65

66 VOLKSKULTUR Musikverein Weißkirchen Musikheimausbau, Umbau oder Renovierung, 2. Tranche, Weißenkirchner-Treffen 2.500,00 Musikverein Wenigzell Musikheimneubau, 1. Tranche 2.100,00 Musikverein Werkskapelle Brigl & Bergmeister Niklasdorf Musikverein Winklern-Oberwölz "Die Hinteregger" Musikverein Wörschach Instrumentenkauf und Reparaturen 1.300,00 Musikheimneubau, 3. Tranche 3.000,00 Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen Musikverein Wörth an der Lafnitz Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 800,00 Musikverein Wundschuh Allgemeine Basisförderung 1.800,00 MV d. Pfarrgemeinde St. Margarethen bei Knittelfeld Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.100,00 MV Marktmusikkapelle Eibiswald Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.200,00 Obermurtaler Musikverein Stadl Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.900,00 Ortskapelle Gutenberg Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.400,00 Ortskapelle Radmer Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen Ortskapelle Unterrohr Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.900,00 Ortsmusik Mariatrost Instrumentenkauf und Reparaturen 1.400,00 Ortsmusik Rettenegg Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen Ortsmusik Soboth Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Ortsmusikkapelle Allerheiligen bei Wildon Ortsmusikkapelle Allerheiligen bei Wildon Schlagwerk erweitern und teilweise erneuern 2.300,00 Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim, Bezirksprojekt 2.000,00 Ortsmusikkapelle Hirschegg Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.700,00 Ortsmusikkapelle Mautern Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen 1.700,00 Ortsmusikkapelle Söding Instrumentenkauf und Reparaturen Ortsmusikkapelle St. Johann ob Hohenburg Ortsmusikkapelle St. Martin am Wöllmißberg Ortsmusikkapelle St. Nikolai ob Draßling Ortsmusikkapelle St. Nikolai ob Draßling Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.800,00 Anschaffung einer neuen Tracht Trachten- oder Uniformenneueinkleidung, 2. Tranche 2.400,00 Polizeimusik Steiermark Instrumentenkauf u. Reparaturen 700,00 Polizeimusikverein Leoben Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.300,00 Postmusik Graz Instrumentenkauf und Reparaturen, Jubiläumsfeier 800,00 Raabauer Holz & Blech Musik Trachtenneueinkleidung 3. Tranche 3.500,00 66 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

67 VOLKSKULTUR Raabauer Holz & Blech Musik Ankauf einer F-Tuba mit Instrumentenkoffer Salinenmusikkapelle Altaussee Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.300,00 Schützenmusikkapelle Krakaudorf Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Sinnflutorchester - gemeinsames Jugendorchester der Stadtkapelle Friedberg und des MV Dechantskirchen Sommercamp mit Abschlusskonzert Stadtkapelle Bad Aussee Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.400,00 Stadtkapelle Bad Radkersburg Trachten- oder Uniformenneueinkleidung, 1. Tranche 3.300,00 Stadtkapelle Fehring Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 2.000,00 Stadtkapelle Friedberg Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen 1.800,00 Stadtkapelle Gleisdorf Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 900,00 Stadtkapelle Hartberg Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.800,00 Stadtkapelle Kapfenberg Einkleidung von 8 Jungmusikern 1.300,00 Stadtkapelle Leibnitz Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 2.000,00 Stadtkapelle Mariazell Instrumentenkauf und Reparaturen 1.200,00 Stadtkapelle Schladming Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.900,00 Stadtkapelle Trofaiach Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.600,00 Stadtmusik Feldbach Instrumentenkauf und Reparaturen 1.100,00 Steirischer Blasmusikverband Organisationsbetrieb, Mid Europe, Intermusica, Blasmusikgala Steirischer Blasmusikverband Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Bad Aussee Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Bad Aussee Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Bad Aussee Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Bad Radkersburg Projektmaßnahmen, Öffentlichkeitsarbeit Steirischer Blasmusikverband , ,00 Kulturreise mit der Blasmusikjugend nach Graz 500,00 Organisatorische Arbeit - Zuschuss pro Kapelle 50,-- Aufführung der Blasmusikklangwolke im Stift Rein Organisatorische Arbeit - Zuschuss pro Kapelle 50,-- 450,00 400,00 550,00 Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Birkfeld Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Birkfeld Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Bruck/Mur Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Deutschlandsberg Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Feldbach Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Fürstenfeld Organisatorische Arbeit - Zuschuss pro Kapelle 50,-- 600,00 Intermusica - Bezirksjugendblasorchester Organisatorische Arbeit - Zuschuss pro Kapelle 50,-- Organisatorische Arbeit - Zuschuss pro Kapelle 50,-- Organisatorische Arbeit - Zuschuss pro Kapelle 50, , , ,00 Bezirksjugendlager 2.000,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 67

68 VOLKSKULTUR Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Fürstenfeld Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Graz - Stadt Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Graz - Stadt Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Graz-Nord Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Graz-Süd Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Gröbming Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Hartberg Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Judenburg Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Knittelfeld Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Leibnitz Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Leibnitz Organisatorische Arbeit - Zuschuss pro Kapelle 50,-- 500,00 Blasmusik im Landhaushof Organisatorische Arbeit - Zuschuss pro Kapelle 50,-- Organisatorische Arbeit - Zuschuss pro Kapelle 50,-- Organisatorische Arbeit - Zuschuss pro Kapelle 50,-- Organisatorische Arbeit - Zuschuss pro Kapelle 50,-- Organisatorische Arbeit - Zuschuss pro Kapelle 50,-- Organisatorische Arbeit - Zuschuss pro Kapelle 50,-- Organisatorische Arbeit - Zuschuss pro Kapelle 50,-- 950,00 750,00 900,00 800, ,00 800,00 500,00 Abhaltung einer Jungmusikerwoche 2.000,00 Organisatorische Arbeit - Zuschuss pro Kapelle 50, ,00 Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Leibnitz Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Leoben Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Liezen Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Murau Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Mürzzuschlag Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Voitsberg Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Weiz Steirischer Blasmusikverband - Musikbezirk Weiz Steirischer Jagdschützverein Oberwölz Anfertigung der DVD der heurigen Marschmusikwertung des Musikbezirkes Leibnitz Organisatorische Arbeit - Zuschuss pro Kapelle 50,-- Organisatorische Arbeit - Zuschuss pro Kapelle 50,-- Organisatorische Arbeit - Zuschuss pro Kapelle 50,-- Organisatorische Arbeit - Zuschuss pro Kapelle 50,-- Organisatorische Arbeit - Zuschuss pro Kapelle 50,-- Organisatorische Arbeit - Zuschuss pro Kapelle 50,-- 800, , , ,00 700, ,00 850,00 3-tägiges Jugendsommerlage Einkleidung der Jagdhornbläser 2.000,00 Symphonisches Orchester Leibnitz Ankauf von 4 Pedalpauken 4.000,00 Tourismusverband Frohnleiten Blasmusikkonzerte Frohnleiten 2.500,00 Trachtenkapelle Dobl Trachten- oder Uniformenneueinkleidung, 3. Tranche 2.800,00 Trachtenkapelle Donnersbach Instrumentenkauf und Reparaturen 1.600,00 Trachtenkapelle Ebersdorf Musikheimneubau, 1. Tranche 2.300,00 Trachtenkapelle Fladnitz an der Teichalm Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.300,00 Trachtenkapelle Graz-Straßgang Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.400,00 Trachtenkapelle Graz-Wetzelsdorf Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.800,00 68 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

69 VOLKSKULTUR Trachtenkapelle Laßnitzhöhe Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.200,00 Trachtenkapelle Markt Hartmannsdorf Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen 1.800,00 Trachtenkapelle Mönichwald Instrumentenkauf u. Reparaturen 1.400,00 Trachtenkapelle Oberaich Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim, Jugendarbeit Trachtenkapelle Oberhaag Ankauf einer Bassposaune für talentierten Jungmusiker 1.900,00 Trachtenkapelle Oberhaag Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.800,00 Trachtenkapelle Pichl an der Enns Trachten oder Uniformen Ergänzungen bzw. Reparaturen 1.200,00 Trachtenkapelle Pöllauberg Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.600,00 Trachtenkapelle Schäffern Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 900,00 Trachtenkapelle St. Gallen Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.700,00 Trachtenkapelle St. Lorenzen am Wechsel Allgemeine Basisförderung 1.300,00 Trachtenkapelle Stanz Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Trachtenkapelle Tauplitz Reise in die Kulturhauptstadt Riga Trachtenkapelle Tauplitz Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.300,00 Trachtenkapelle Tragöß Trachten- oder Uniformneueinkleidung, 3. Tranche, Jugendarbeit Trachtenmusikkapelle der Marktgemeinde Judendorf - Straßengel 3.500,00 Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.800,00 Trachtenmusikkapelle Gossendorf Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.700,00 Trachtenmusikkapelle Ottendorf a.d.r. Trachtenmusikkapelle Ottendorf a.d.r. Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Teilnahme an den Internationalen Marsch- und Showwettkämpfen in Hamont-Achel/Belgien 3.500,00 Trachtenmusikkapelle Pack Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Trachtenmusikkapelle Pürgg Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.700,00 Trachtenmusikkapelle Reifling Instrumentenkauf und Reparaturen 1.300,00 Trachtenmusikkapelle St. Andrä-Höch Anschaffung einer neuen Tracht 3.000,00 Trachtenmusikkapelle St. Andrä-Höch Trachten- oder Uniformenneueinkleidung, 1. Tranche Trachtenmusikkapelle Trautmannsdorf Trachtenmusikkapelle Weißenbach an der Enns 2.400,00 Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.800,00 Instrumentenkauf u. Reparaturen Trachtenmusikverein Kapellen Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.700,00 Trachtenmusikverein Spital am Semmering Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.900,00 Trachtenmusikverein St. Magdalena Trachten- oder Uniformenneueinkleidung, 1. Tranche 3.100,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 69

70 VOLKSKULTUR Trachtenmusikverein St. Ulrich in Greith Musikheimneubau, 3. Tranche 2.900,00 Trachtenmusikverein Unterlungitz Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim Verein der Jodler und Weisenbläser im Ausseerland Verein Musikalisches Ausbildungszentrum Graz (MAZ) Jodler und Weisenbläsertreffen auf der Blaa Alm Weiterführung des MAZ als Bereicherung des Musikschul-angebotes in Graz 6.000,00 Weinlandkapelle Klöch Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.800,00 Werks- und Stadtmusik Trieben 90-Jahr-Jubiläum, Jahreskalender Werks- und Stadtmusik Trieben Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.300,00 Werkskapelle Bauer Voitsberg Musikheimausbau, Umbau oder Renovierung, 3. Tranche 2.700,00 Werkskapelle Böhler Kapfenberg Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 900,00 Werkskapelle Böhler Mürzzuschlag- Hönigsberg Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 2.000,00 Werkskapelle Veitsch Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.700,00 Werkskapelle voestalpine Donawitz Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.700,00 Werkskapelle voestalpine Tubulars Stadt Kindberg Instrumentenkauf u. Reparaturen 1.700,00 Werkskapelle Zellstoff Pöls AG Instrumentenkauf u. Reparaturen 1.800,00 Werkskapelle Zeltweg Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.900,00 Werksmusik Norske Skog Bruck Allgemeine Basisförderung 500,00 Werksmusikkapelle Borckenstein Neudau Trachten, Instrumente, Noten, EDV, Musikheim 1.2 Musik, Klangkunst ,00 Die Mittel dienen der Unterstützung der steirischen Volksmusik und des Chorwesens im Bereich der Volkskultur. Beiträge an Gemeinden VSt. 1/ Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen VSt. 1/ Beiträge an Einzelpersonen VSt. 1/ Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark - Pavelhaus Pavelhaus-Chor: Chöretreffen zum 10jährigen Bestandsjubiläum Bildungs-und Kulturinitiative St. Martin Bildungs-und Kulturinitiative St. Martin Bildungs-und Kulturinitiative St. Martin Adventkonzert "Die Weihnachtsgeschichte" von Carl Orff (3 Aufführungen) Steirische Singwoche Steirische Hirten- und Krippenlieder Burgruinenforum Klöch - Kulturverein Klöcher Kultursommer Chor Albasote Vorenze - Gesangsverein Spatzenmesse von Mozart und Jahrestätigkeit / KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

71 VOLKSKULTUR Cibulka Franz, Prof. Mag. Kompositionsauftrag Debelak Margareta Die Sandler Erster Grazer Harmonikaclub ACCORDEANA Jahrestätigkeit der Sängerrunde und Altsteirer des Senoirenbundes Veranstaltung eines Sänger- und Musikantentreffens am ,00 Jahresprogramm bzw. Vereinstätigkeit Frena Georg Konrad Mautner Liederbuch 2.500,00 Gemeinschaft Katholischer ErzieherInnen und LehrerInnen / Familiensingwoche Seggauberger Familiensingwoche 3.500,00 Gesangsverein Gnas Oratorium "Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz" von Joseph Haydn (Solisten, Orchester) 500,00 Gesangsverein Gnas Ankauf Laptop und Aufnahmegerät 500,00 Gesellschaft zur Erhaltung der musikalischen Kostbarkeiten der Steiermark Steirische Hirten- und Krippenlieder 2.000,00 Gesellschaft zur Erhaltung der musikalischen Kostbarkeiten der Steiermark Musikost-Serenade im Quartier Leech. Uraufführung in der Form eines Melodrams auf Peter Roseggers "Heidepeters Gabriel" Gesellschaft zur Erhaltung der musikalischen Kostbarkeiten der Steiermark Grazer Kapellknaben - Grazer Knabenchor Grazer Kapellknaben - Grazer Knabenchor Musikost Matinee im Bildungshaus Schloss St. Martin 800,00 Choraustausch Hamburg - Graz 900,00 Konzertreise USA ,00 Grazer Konzertagentur Hütter KG Adventkonzerte des Steirischen Kammermusikfestivals 3.500,00 Grazer Schubertbund Chorproben-Wochenende 500,00 Grazer Universitätschor - Chor der Karl-Franzens-Universität, der Erzherzog-Johann-Universität und der Medizinischen Universität Semesterkonzert - Max Bruch "Moses" 500,00 Harmonikazentrum Graz Promonica West - Das Harmonikafest 2.500,00 Kammerchor Audite Nova Audite Nova 20-Jahr-Jubiläumskonzert 800,00 Kirchenchor Wies Fronleichnam im Vatikan 3.500,00 Kirchenmusikverein Graz-St.Peter Herbstkonzert im Rahmen des Kulturprogrammes der Pfarre St. Peter 250,00 Koland Olivia Jodelkurse yodelcraft Lackner Robert Konzerte im Stadtparkpavillon Lackner Robert Musik Graz Verein zur Förderung der musikalischen Ausbildung Blasmusikkonzerte im Grazer Stadtparkpavillon 2.500,00 Jahrestätigkeit Musikschule der Marktgemeinde Ligist Festival "Folklore Global" der Musikschule Ligist 2.500,00 Musikverein Gestern und Heut World Choir Games in Riga KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 71

72 VOLKSKULTUR Musikverein Ratten Trachtenneueinkleidung 3.100,00 Musikverein St. Marein bei Neumarkt Produktion einer Jubiläums-CD, Instrumentenankauf 2.500,00 Neubauer Karl Sänger und Musikantentreffen am Sängerrunde Adriach Chorfestival, Liedgutpräsentation 3.000,00 Schwammer Waltraud Einkleidung des Dechantskirchner Viergesang 2.500,00 Singkreis Rondadinella Chorkonzert Renaissance-Lieder 600,00 Singkreis Semriach Adventkonzert ,00 Singkreis St. Veit/Graz Zwei Adventkonzerte in der Pfarrkirche Graz-St. Veit 2.500,00 Singkreis Stainz bei Straden Chorfestival im Steirischen Vulkanland am 28. Juni Stadtgemeinde Bad Aussee Ausseer Musikantentage Stadtgemeinde Schladming Mid Europe ,00 Stadtgemeinde Schladming Anschaffung von Alphörnern für die Musikschule Schladming Steirischer Jägerchor Teilnahme am Chor- und Tanzfestival in Tallin, 3.500,00 Estland Steirischer Landesjugendchor Jahrestätigkeit 5.000,00 CANTANIMA Stiglitz Karin Frauenchor MissTöne (Chorleitung) Verein Jugendorchester Stattegg Verein Jugendorchester Stattegg Verein Musikalisches Ausbildungszentrum Graz Verein zur Förderung des Musikwettbewerbes Intermusica Jahrestätigkeit mit Schwerpunkt "Jugendorchester Stattegg in der Arena di Verona" Chorwettbewerb Jahrestätigkeit 2015, Frühlingskonzert, Sommerwerkstatt Jahrestätigkeit ,00 Intermusica ,00 Vocalix Männerensemble World Choir Games in Riga 2.000,00 WEXEL - Verein zur Erforschung der Volksmusik und der Wiener Künstler um 1900 im Wechselgebiet Festival der Almhütten, "Schwaigen-Reigen" 72 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

73 VOLKSKULTUR VST 1/ Mitgliedsbeitrag a. d. Kuratorium Ostarrichi-Gedenkstätte 2.000,00 Verein Ostarichi - Kulturhof - Ursprung - Österreich Landesbeitrag 2.000,00 VST 1/ Mitgliedsbeiträge 2.500,00 Das Österreichisch Jüdische Museum wird vom Verein "Österreichisch Jüdisches Museum in Eisenstadt" betrieben, zu dessen ordentlichen Mitgliedern u.a. alle Bundesländer Österreichs zählen. Die Mitglieder des Vereins finanzieren das Museum. Österreichisch Jüdisches Museum Mitgliedsbeitrag 2.500,00 VST 1/ Volkskulturpreis des Landes Steiermark 1 Herzog Wilhelm Heiner, DI Volkskulturpreis des Landes Steiermark 3.000,00 Projektgruppe "Bergfolk, die Werkstatt für Alltagskultur" Projektgruppe "Herbst mit den Bäuerinnen" Volkskulturpreis des Landes Steiermark 4.000,00 Volkskulturpreis des Landes Steiermark 4.000,00 VST 1/ Brauchtum und Heimatpflege ,34 Nach Maßgabe verfügbarer Kreditmittel ist die Förderung des steirischen Brauchtums- und Trachtenwesens aber auch die Förderung identitätsstiftender Initiativen und Aktivitäten im Rahmen der Heimatpflege vorgesehen. Zuwendungen an Gemeinden VSt. 1/ Beiträge für Brauchtum und Heimatpflege VSt. 1/ Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen VSt. 1/ Beiträge an Einzelpersonen VSt. 1/ Alpiner Verein D'Mürztaler z'graz 105 Jahresfeier mit Gedenkmesse 500,00 Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung GmbH & Co KG Brauchtumsbuch "Das ist der steirische Brauch" ,00 ARGE Genuss und Brauchtum in der Lipizzanerheimat Genuss und Brauchtumsfest 2015, "Lipizzanerheimat trifft Ausseerland" 2.000,00 ARGE Stainzer Schilchertage 30. Stainzer Schilchertage 2.500,00 ARGE Toleranzwoche Ramsau am Toleranzwoche 2.500,00 Dachstein Barbaraausschuss Vordernberg GbR Barbarafeier 500,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 73

74 VOLKSKULTUR CHIALA - Verein zur Förderung von 11. Chiala Afrika Festival 500,00 Kultur.Diversität.Entwicklung Club der Kunstfreunde - Schloss 24. Farracher Advent Farrach Demokratisches Forum der Banater Jahrestätigkeit 6.000,00 Berglanddeutschen D'Oberlandler z'frohnleiten Einkleidung von Damen mit Trachtengewand Dorf- und Gemeindeentwicklungsverein Gasen Gasner Advent - Adventkonzert Dorf- und Gemeindeentwicklungsverein Gasen Gasner-Dorfkrippe - Fertigstellung von 2 Krippenfiguren 3.000,00 edition musze / Uta Gruenberger KG Neu-Auflage "ANNA - Gräfin von Meran & Erzherzog Johann" Ennstaler Kreis Frühjahrs- und Herbsttagung ,00 Freiwillige Feuerwehr Kühnegg Khüneggers Landleben ,00 Frena Georg Brauchtumsbuch Grundlsee 2.500,00 Frena Georg Ausseerlandkalender 2.500,00 Freunde des Bleisatzes und des Buchdruckes in der Steiermark ("DruckZeug") Freunde Franz Weiss im Imma Waid- Haus Jahrestätigkeit 4.000,00 Franz Weiss - Farbkompositionen in FSM Veranstaltungen GmbH Musikfestival Vorabkonzert Graz 3.500,00 Gemeinde Pichl-Kainisch Volkskultur in Pichl-Kainisch 500,00 Gemeinde Ragnitz Auftritte der Volkstanzgruppe der Schüler Big Band Gemeinde Weißenbach bei Liezen Christkindlmarkt ,00 Gemeinde Weißenbach bei Liezen Christkindlmarkt 500,00 GIL art.infection EisenerZ*ART - volkskultureller Anteil 5.000,00 GIL art.infection Jodelfestival Eisenerz ,00 Gruppe Kultur Hengsberg Steirischen Volksmusik Kulturautausch / Generationentreffen Harmonikazentrum Jahrestätigkeit 3.000,00 Heimatverein Hocholma Frohnleiten Anschaffung Burschentracht (2012/13) Hiller Jakob Buch und Ausstellung "Der Alpler Peterl" Hofmeister Marianne Ideenbörse Dorferneuerung Aich- Assach/Aicher Herbst Kultur Erstellung eines Buches mit regionalen Gedichten 500,00 in Mundart "Unterm Lindenbam" 16. Zyklus der Aicher Herbst Kultur () 700,00 IG Oberwölz Kultur Projekt "Kirtag&Nacht" Internationales Städteforum Graz. Forum der historischen Städte- und Gemeinden Jahrestätigkeit - Probleme der Stadt- und Ortszentren ,00 Islamisches Kulturzentrum Graz Islamischer Ramadan 74 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

75 VOLKSKULTUR Ivents Kulturagentur, Lientscher & Perna GmbH Ivents Kulturagentur, Lientscher & Perna GmbH Ivents Kulturagentur, Lientscher & Perna GmbH Ivents Kulturagentur, Lientscher & Perna GmbH Ivents Kulturagentur, Lientscher & Perna GmbH K3 - Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Kommunikation Katholische Österreichische Landsmannschaft Ferdinandea - Graz Aufsteirern - 1. Tranche ,00 Aufsteirern - 2. Tranche ,00 Aufsteirern - Nachbedeckung ,00 Volkskultur in der Stadt - in vorweihnachtlichem 8.000,00 Rahmen (2013) Volkskultur in der Stadt in vorweihnachtlichem 8.000,00 Rahmen () 6. Straßengler Literaturfestival Broschüre - Gesamtverzeichnis 2.500,00 Katholisch-österreichische Reparatur von Uniformen und Fahnen 2.000,00 Studentenverbindung KRISTALL Knappschaftsverein Fohnsdorf Anschaffung von Bergkitteln (2013) Knappschaftsverein für den Steirischen Erzberg und den Bergbau-Radmer Durchführung der Barbarafeier 700,00 KÖSTV Markomannia - Eppenstein Anschaffung von Traditionsuniformen 3.500,00 Graz Krampusgruppe Öblarn "Öblarner Krampusspiel" 2.000,00 Krippenverein Stein an der Enns Krippenbaukurse für Kinder und Erwachsene Krippenverein Stein an der Enns Sonderausstellung - Hauslandschaften im Schloss Trautenfels Kulturverein "Die Arche am Grundlsee" Kulturverein deutschsprachiger Frauen "Brücken" Kulturveranstaltungen im Rahmen der Erwachsenenbildung 3.500, Treffen der "Steirer aus drei Länder" Kulturverein Lipizzanerheimat Kulturverein Semmering Zeit für Tracht - volkskulturelle Veranstaltung zur Förderung der Tracht UNESCO - Begegnung am Semmering VOLKS. KULTUR-LANDSCHAFT "Kulturlandschaften und Klanglandschaften im Dialog" zum 160 Jahr Jubiläum der Semmeringeisenbahn Kunst und Kulturhaus Öblarn Jahresprogramm kunstgarten / Open Air Museum und Kulturinitiative Kunsthandwerk in Graz - Verein zur Förderung von Kunsthandwerk, Kunst und Kultur 10 Jahre kunstgarten - Jubliäumsbroschüre Honorar für Ratschenbaukurse 500,00 Landesverband der steirischen Faschingsgilden Laukhardt Peter Förderung und Unterstützung des Steirischen Faschings und des Nachwuchses 7. Auflage des Buches "Graz - eine Stadtgeschichte" 3.000,00 Leykam Buchverlagsges.mbH Nfg. & Co KG Publikation "Die neue Steiermark" ,00 Leykam Buchverlagsges.mbH Nfg. & Co KG Maschkera-Gesellschaft Bad Aussee Mellak Frederik Frans "Der Brandhofer und seine Hausfrau" Reprint der Ausgabe von 1959 Internationale Fasnachtumzüge in Lachen / Zürichsee, Schweiz Rosenklang und Narrenhut - Erzählen bis das Fass überläuft, 2. Nacht der Steirischen Erzählkultur 8.500, ,00 800,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 75

76 VOLKSKULTUR Mürzzuschlag Agentur Entwicklung einer Dachmarke für die Mürzzuschlager Museen next - Verein für zeitgenössische Kunst Österreichischer Kameradschaftsbund, Landesverband Steiermark Österreichischer Rundfunk - Landesstudio Steiermark ChinesInnen feiern gern... Wir auch! ÖKB Jahrestätigkeiten 2013/ 5.500, Steirischer Harmonikawettbewerb ,00 Österreichisches Schwarzes Kreuz Kriegsgräberpflege 400,00 Österreichisches Schwarzes Kreuz - Landesstelle Steiermark Busreise der Artillerie-Traditionskapelle "Von der Groeben" zum 150. Oeverseegedenken Paschek Johanna Weihnachtsbuch mit Mundartdichtung und Brauchtumsüberlieferungen Polsterlkino Ligist Aktualisierung der technischen Ausrüstung (Beamer und Tonanlage) 2.500,00 Projektgruppe "Herbst mit den Bäuerinnen" Pusch Isabella RAN - Film - TV - Filmproduktion Alfred Ninaus Röm.-kath. Stadtpfarrkirche z.hl. Josef in Graz Ruppe Karl Rwandesisch-Österreichischer Kulturverein - RÖK Projekt: Herbst mit den Bäuerinnen () 300,00 Benefizveranstaltung anlässlich der Kinderkrebshilfe TV Filmprojekt "Zauber des Ausseerlandes" 5.000,00 Benefiz Open Air Konzert für die Orgelrenovierung bzw. Kirchplatzgestaltung 500,00 5. Internationales Gottscheer Treffen in Bad Aussee (2015) Rwandesisches Picknik - Gelebte Interkulturalität 500,00 Schladminger Kulturverein Schladminger "Hiarist Sunntag" Simonischek Peter Regional Literaturwettbewerb "Wortschatz " 3.500,00 Stadtgemeinde Spielberg Kulturveranstaltungen 3.000,00 Steirisches Volksbildungswerk Volkskulturberichterstattung in den "Steirischen ,00 Berichten" Steirisches Volksbildungswerk Basis.Kultur.Steiermark ,00 Steirisches Volksbildungswerk Stiftung Österreichisches Freilichtmuseum Zukunftsgemeinde Steiermark - Dörfer, Märkte ,00 und Städte der kurzen Wege gesucht! Jahresarbeit, 2. Tranche ,34 Stiftung Österreichisches Freilichtmuseum Stiftung Österreichisches Freilichtmuseum Stiftung Österreichisches Freilichtmuseum Jahresarbeit 2015, 1. Tranche ,00 Sonderprojekt im Rahmen des Masterplans Stübing: Ankauf des Industriegrundstückes GR. NR. 228, EZ 395, KG Gratwein Sonderprojekt im Rahmen des Masterplans Stübing: Ankauf des Gasthauses Klöckl , ,00 Strahalm Werner Wiederauflage des Buches "Der steyerische Robinson" 800,00 Strahalm Werner Wiederauflage des Buches "Der Steirerjokerl" 800,00 Strahalm Werner Strahalm Werner Wiederauflage Hans von der Sann: "Sagen aus der grünen Mark" Erwin Eberl "Euch Steirer kenn ich eh..." (Neuauflage) Tanzkreis Neudau Tanzfest "Europa tanzt" 2.500,00 76 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

77 VOLKSKULTUR Tourismusverband Region Bad Gleichenberg Tourismusverband Region Bad Gleichenberg Trachtenverein "D'Liesingtaler St. Michael" 7. Biedermeierfest Bad Gleichenberg () Advent in Bad Gleichenberg Restaurierung der Vereinsfahne anlässlich 80- Jahr-Feier des Vereins Trachtenverein D' Steirerherz'n z' Graz Veranstaltungen und Jugendarbeit, Anschaffung und Erneuerung von Trachten und Musikinstrumenten Trachtenverein D'Walberger Langenwang Trachtenverein Murtaler Pernegg Trachtenverein Roßecker Bruck/Mur Erneuerung der Vereinstracht 800,00 Anschaffung von 4 neuen Vereinsfrauentrachten, Murtaler Sonntagstracht Fortbildungsmaßnahmen des TV Roßecker (UNI Graz, div. Schulungen, Kurse...) Trachtenverein Roßecker Bruck/Mur Trachtenerneuerung, Neubau Vereinslager Trachtenverein Roßecker Bruck/Mur Fahnenband für Wanderbanner - UMIDRAHN ,00 Trachtenverein Roßecker Bruck/Mur Wanderbanner 400,00 Trachtenverein Roßecker Bruck/Mur Anschaffung von Trachten Trachtenverein Roßecker Bruck/Mur Festival der Berge in Polen, 19. bis Trachtenverein Roßecker Bruck/Mur Teilnahme am int. Folklore Festival in Kanada Trenczak Heinz Festivalteilnahme am X. Int. Festival in Bolivien "Misiones de Chiquitos" Trummer Karin Bauernhöfe im Gemeindegebiet von Maria 2.000,00 Lankowitz Verein "Revue der Operette" Frühjahrsparade von Robert Stolz ,00 Verein der Steiermärker in Wien Jahrestätigkeit / ,00 Verein Faschingskomitee Thörl Anschaffung von Faschingsuniformen 2.500,00 Verein für Volkskunde Verein Schloss Trautenfels Druckkostenzuschuss Österreichische Zeitschrift für Volkskunde Kulturveranstaltungen im Rahmen der Erwachsenenbildung; Publikation "Da schau her" 800, ,00 Verein Sulmtaler Brauch Gleinstätten Volksliederabend 500,00 Volkstanzgruppe Hengsberg Teilnahme am Volkstanzfestival in Banja Luka 1.700,00 Volkstanzgruppe St. Martin im Sulmtal Joahrlauf 40 Jahre Volkstanzgruppe St. Martin im Sulmtal Volkstanzkreis Eggersdorf Jahresaktivitäten Volkstanzkreis Eggersdorf Volkstanzkreis St. Oswald bei Plankenwarth Festabend im Rahmen des 40-jährigen Bestehens Wolf Helmut Josef Krainer Haus Ostinitiative 3.500,00 Wonderworld of Words GmbH "GrazErzählt" - Internationales Festival der Erzählenden Künste ,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 77

78 VOLKSKULTUR VST 1/ Denkmalpflege ,00 Es sind dies Beiträge an Gemeinden, Religionsgemeinschaften, Vereine, Gruppen und Privatpersonen für Instandsetzungen von Kleindenkmälern, Kapellen und sonstigen kulturgeschichtlich relevanten Zeugnisse volkskulturellen Lebens. Die berücksichtigungswürdigen Objekte werden im Einvernehmen mit dem Landeskonservator für Steiermark ausgewählt. Beiträge an Gemeinden VSt. 1/ Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen VSt. 1/ Beiträge an Einzelpersonen VSt. 1/ ALLIANCE FOR NATURE - Allianz für Natur (AFN) Bischof Horst Denkmark Steiermal - Verein für Denkmalpflege in der Steiermark Wanderführer zum Bahnwanderweg entlang des "Weltkulturerbes Semmeringbahn" Publikation "Geschichte der Grazer Murübergänge" 500,00 Jahrestätigkeit 2.000,00 Dorfgemeinschaft Gasselsdorf Sanierung der Kapelle Gemeinde Kammern im Liesingtal Projekt "Marterlweg in Kammern" 2.000,00 Gemeinde Tauplitz Renovierung und Neugestaltung des Gedenksteines für die Opfer des Putsches ,00 Hofbäckerei Edegger-Tax OG Restaurierung des Holzportals, Sockelzone 2.500,00 Interessensgemeinschaft Kapelle Obgrün Kameradschaftsbund Ortsgruppe Gams Kloster-und Altenheim "Dienerinnen Christi" Kloster-und Altenheim "Dienerinnen Christi" Sanierung der Kapelle Obgrün 3.000,00 Sanierung Kriegerdenk- und Mahnmal Ulrichsbrunn Stiegenaufgang-Sanierung 2.000,00 Sanierung der Lourdesgrotte mit Mariaquell 2.000,00 Orgelkomitee Söchau-Übersbach Orgelkomitee Söchau-Übersbach Österreichische Gesellschaft der Denkmalfreunde Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Mautern Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband Stmk., Ortsverband Graz St. Peter-Raaba Restaurierung der Orgeln in Söchau und Übersbach Nachträgliche Orgelrestaurierung aufgetretener Schäden in Söchau und Übersbach "Tag des Denkmals ", Druckkostenbeitrag für Steiermark 3.000, ,00 Renovierung Kriegerdenkmal Restaurierung Denkmal Dr. Karl Ritter von Jäger Österreichisches Schwarzes Kreuz Kriegsgräberfürsorge ,00 Posch Thomas Restaurierung Hl. Nepomuk 18. Jhdt.-Sandstein Röm.-kath. Pfarre Birkfeld Innenrenovierung: gefasstes Inventar, restauratorische Arbeit Röm.-kath. Pfarre Hainersdorf Orgel-Renovierung Pfarre Hainersdorf 7.000,00 Röm.-kath. Pfarre St. Jakob in Freiland Orgel-Renovierung 3.000,00 78 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

79 VOLKSKULTUR VST 1/ Kultureinrichtungen (einschließlich Regionalmuseen) ,30 Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen und Verbände sowie Vereine aus dem Bereich Volkskultur und zur Bewahrung und Qualitätssicherung von ca. 300 Regionalmuseen und Sammlungen, welche zur Erhaltung des kulturellen Erbes beitragen. Beiträge an Gemeinden VSt. 1/ Beiträge an private gemeinnützige Einrichtungen VSt. 1/ Beiträge an Einzelpersonen VSt. 1/ Archäologie Pölstal Museum, Handwerk und Archäologie Pölstal Modul1: Präsentation und Katalogisierung von Fundobjekten 3.500,00 ARGE Ausseer Kammerhofmuseum Gerlinde Haid - Nachlassinventarisierung 4.000,00 ARGE Volkstanz Steiermark Jahrestätigkeit ,00 ASIST - Archäologisch - Soziale Initiative Steiermark ASIST - Archäologisch - Soziale Initiative Steiermark Bund Steirischer Heimatdichter Neugestaltung und Attraktivierung des Tempelmuseums Frauenberg Neugestaltung und Attraktivierung des Tempelmuseums Frauenberg, 2. Tranche Jahrestätigkeit, Herausgabe Anthologie, Lesungen 3.000, , ,00 Chorverband Steiermark Jahrestätigkeit ,00 Chorverband Steiermark 1. Grazer Advent Chorfestival () 3.000,00 Das Andere Heimatmuseum Kulturarbeit -Paradiessucht 8.000,00 Das Holzmuseum Diözesanmuseum Graz, Das Museum der steirischen Kirche, Diözese Graz-Seckau Diözesanmuseum Graz, Das Museum der steirischen Kirche, Diözese Graz-Seckau Diözesanmuseum Graz, Das Museum der steirischen Kirche, Diözese Graz-Seckau Fremdenverkehrsverein Tragöß - Sektion Museum Brandmeldeanlage und Erneuerung der Lichtanlage Ausstellung "Guter Hoffnung", Krippen aus dem Diözesanmuseum Freising Ausstellung "Die Farbe Grün. Natur- Hoffnung-Paradies" Weihnachtsausstellung "Vom Himmel hoch. Böhmische Landschaftskrippen aus der Sammlung Klebe" Digitale Inventarisierung der Museumsgegenstände - Kauf eines PC 3.000, , , ,00 Freunde der Südbahn Gebrüder-Steffan-Stiftung für Vor- und Frühgeschichte Burgmuseum Deutschlandsberg Gottscheer Gedenkstätte (Graz-Mariatrost) "Pinscherlbahn" Aufarbeitung des Personnenwagens und Aufstellung im Museum 2.500,00 Umstellung LED Beleuchtung - 3. Ausbaustufe Grunderfassung der Schausammlung auf "Imdas light" Grenzüberschreitendes Regionalmuseum Steiermark mit historischem Archiv - Stajerska Neugestaltung Museum, 2 x jährl. "Untersteirischer Geschichts-& Kulturspiegel" Gril Cajetan Harmonikaverband Österreichs, Fachvorstand - Steirische Harmonika Ausstellung "Fragen" globale Veränderungsprozesse und ihr Niederschlag 3.500,00 Harmonika-Staatsmeisterschaft 500,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 79

80 VOLKSKULTUR Kameradschaftsbund Eibiswald Landestrachtenverband Steiermark Landestrachtenverband Steiermark Landestrachtenverband Steiermark Sanierung/Restaurierung des Kriegerdenk- und Mahnmals am Marktplatz Jahrestätigkeit, Weiterbildung, Projekte, Volkskulturelle Veranstaltungen - 1. Tranche Jahrestätigkeit, Weiterbildung, Projekte, Volkskulturelle Veranstaltungen - 2. Tranche Adventsingen mit Schauspiel und Gesang "Der Weg durch die Nacht" 2.800, , , ,00 Marktgemeinde Arnfels Sammlung Haindl "Wunderkammer Arnfels" Modul 1: Inventarisierung 2.500,00 Marktgemeinde Eibiswald Neuaufstellung eines Gemeindearchives mit 3.500,00 Museumsraum Museumsbund Österreich Projektförderung 500,00 Novum Forum, Museumsverein Umsiedlung / Renovierung / Neugestaltung der Ausstellung 3.500,00 ÖASB Steiermark Jahrestätigkeit ,00 Österreichischer Blasmusikverband Stadtgemeinde Bad Radkersburg, Museum im alten Zeughaus Stadtgemeinde Feldbach - Museum im Tabor Erweiterung des ÖBV - Dokumentationszentrum im Österr. Blasmusikmuseum Sonderausstellung : "Glück und Glas...Radkersburg im Ersten Weltkrieg" Thermische Behandlung von Museumsobjekten aus dem Depotbestand 4.500, , ,00 Stadtgemeinde Köflach Deponierung der "Sammlung Mulej" ,00 Stadtgemeinde Köflach / Museum der Stadt Köflach Restaurierung von Holzobjekten von F. J. Unterholzer Stadtgemeinde Köflach / Museum der Stadt Köflach Schaufenster für Tradition / Interaktion im Rathaus Köflach "Heute ist Morgen Gestern" 4.000,00 Stadtgemeinde Schladming Rathaus Schladming - Innenraumgestaltung 500,00 Zweigstelle Museum Steirische Sänger- und Musikantentreffen (SUMT) "Steirische Sänger-und Musikantentreffen" ,00 Steirische Sänger- und Musikantentreffen (SUMT) Jahrestätigkeit ,30 Steirisches Volksliedwerk Jahrestätigkeit Steirisches Volksliedwerk ,00 STELLWAND - Verein zur Herstellung und Verbreitung von Weiterbildungsmedien für Museen und kulturelles Erbe Stellwand, 22. Jg.; 3 Ausgaben 4.500,00 Verein Freilichtmuseum Vorau Aufstellen und Einrichten des "Feldkastens Lehrhofer" 3.000,00 Verein MuSiS - Verein zur Unterstützung von Museen und Sammlungen in der Steiermark Verein MuSiS - Verein zur Unterstützung von Museen und Sammlungen in der Steiermark Jahrestätigkeit ,00 Projekt "Museumsregistrierung" ,00 Verein MuSiS - Verein zur Unterstützung von Museen und Sammlungen in der Steiermark 22. Steirischer Museumstag "Vorhang auf! Mit Ausstellungen ins Rampenlicht" Verein MuSiS - Verein zur Unterstützung von Museen und Sammlungen in der Steiermark 23. Steirischer Museumstag ,00 80 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

81 VOLKSKULTUR Verein MuSiS - Verein zur Unterstützung von Museen und Sammlungen in der Steiermark Kulturvermittlung Musis-Lehrgang (Nachförderung) 3.000,00 Verein Postmuseum Eisenerz Beleuchtungs,- Sicherheits- und Alarmanlagen 3.000,00 Verein Steirische Eisenstraße (VESTE) Jahresprogramm (Kulturmanagement und Denkmalpflege): Leitprojekt "Abenteuer Erzberg"; Sozialfestival Part II; Adaptierung Erzwanderweg; Projekt SHIFT-X im Rahmen des Programms ETC CE Verein Steirisches Feuerwehrmuseum Verein zur Förderung von Jugend, Kultur und Sport - Verein JUKUS Verein zur Förderungen der Collection Hanns Schell Verkehrsverein Oberzeiring VW Käfer Autoclub Gaalerhof - VW Käfermuseum Gaal Jahresarbeit (Sonderausstellung, Vorbereitung Jubiläumsjahr 2015) Ausstellung: Avustrurya! Österreich! Lebesgeschichten der ersten GastarbeiterInnen aus der Türkei 50-jähriges Bestehen des Museums für Schloss und Schüssel, Marketing-Initiative Neupositionierung des Schaubergwerks Oberzeiring , , , , ,00 Neuadaptierung des VW-Käfermuseums Gaal 5.000,00 Winter! Sport! Museum! Mürzzuschlag Museumsbausteine 2013/14, Sonderausstellung "Arbeiten im Werk" 4.500,00 Winter! Sport! Museum! Mürzzuschlag Museumsbausteine / ,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 81

82 LANDESKULTURPREISE ABTEILUNG 9 LANDESKULTURPREISE Im Jahr wurden nachstehende Kulturpreise und Stipendien vergeben. Die u. a. Ausführungen sind zum Teil aus den jeweiligen Jurybegründungen bzw. -protokollen entnommen. VSt. 1/ Andrzej-Dobrowolski-Kompositionspreis des Landes Steiermark ,00 Mit der Berufung von Andrzej Dobrowolski als ordentlicher Professor für Komposition und Musiktheorie an die Hochschule für Musik und darstellende Kunst (1976) wurde innerhalb der Kompositionsausbildung erfolgreich die Ästhetik der Avantgarde gestärkt. Als Zeichen der Unterstützung für diesen Weg hat das Land Steiermark mit der Universitätswerdung der vormaligen Hochschule 1998 einen Kompositionspreis beschlossen. Der Andrzej-Dobrowolski-Kompositionspreis, sowie das gleichnamige Stipendium sind der Förderung steirischer Komponistinnen/Komponisten ernster Musik gewidmet. Preis und Stipendium werden ungeteilt im Drei-Jahresrhythmus vergeben werden. Dotation Preis: ,-- Preisträger: Univ.-Prof. Mag. Gerd Kühr Das Wirken GERD KÜHRS in der Steiermark ist in vielerlei Hinsicht einzigartig und von starker Ausstrahlung. Sein breites künstlerisches Werk, das sich über verschiedene Genres von Kammermusik, Orchester bis zur Oper erstreckt, ist von außerordentlichem Rang und wird nicht nur international, sondern auch in der Steiermark seit vielen Jahren umfassend rezipiert. Im musikprotokoll des steirischen herbst, im Steirischen Musikverein, in der Grazer Oper oder bei Styria Cantat stehen seine Werke regelmäßig am Programm. Als Universitätslehrer an der Kunstuniversität Graz wirkt Kühr für viele junge Komponistinnen und Komponisten auf Grund seines reflektierten kompositorischen und ästhetischen Ansatzes prägend. Als Vermittler zeitgenössischer Musik, Förderer innovativer Formen der Kunstpraxis und Impulsgeber war und ist er wesentlicher Ideengeber im Rahmen des Johann-Joseph-Fux-Opernkompositionswettbewerbs des Landes Steiermark, für das Jugendmusikfestival Deutschlandsberg im steirischen herbst oder als Initiator des Programms Performance Practice in Contemporary Music (Klangforum Wien als Ensemble in Residence an der Kunstuniversität Graz) oder des Projekts "Opern der Zukunft", das in Zusammenarbeit zwischen der Grazer Oper und der Kunstuniversität Graz etabliert wurde. VSt. 1/ Andrzej-Dobrowolski-Kompositionsstipendium des Landes Steiermark 5.000,00 Dotation Stipendium: 5.000,-- Stipendiat: Hannes Kerschbaumer HANNES KERSCHBAUMER verfügt als junger Komponist bereits über ein beträchtliches Oeuvre. Mit der Erforschung neuer Klangmöglichkeiten und der Neukontektualisierung etablierter instrumentaler Spielformen führt er zu einer eigenständigen Erweiterung des klanglichen Horizonts. Seine besondere Art mit Musik zu arbeiten und diese an das Publikum weiterzugeben ist eine besondere Qualität seines künstlerischen Schaffens. VSt. 1/ Literaturpreis des Landes Steiermark ,00 Die Steiermärkische Landesregierung vergibt einen Literaturpreis der ungeteilt und ohne Ausschreibung an eine Autorin/einen Autor für eine anerkennungswürdige literarische Leistung im Drei-Jahresrhythmus vergeben wird. Dotation: ,-- Preisträgerin: Angelika Reitzer 82 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

83 LANDESKULTURPREISE Die Jury sprach sich einstimmig dafür aus, den Literaturpreis des Landes Steiermark ANGELIKA REITZER zuzusprechen, "für ein Werk, das mit Behutsamkeit und gleichzeitig mit greller Schärfe den Blick richtet auf zeitgenössische weibliche Rollenbilder. Unsentimental im Ton, schnörkellos, sprachlich präzise und detailgenau entwirft Reitzer ein Bild unserer Zeit, das geprägt ist von Identitätssuche und -findung, vornehmlich aus der weiblichen Perspektive." VSt. 1/ Lichtungen-Lyrik-Stipendium und Literaturstipendium des Landes Steiermark ,00 Zur Förderungen junger Autorinnen/Autoren werden von der Steiermärkischen Landesregierung im Drei- Jahresrhythmus das Lichtungen-Lyrik-Stipendium und das Literaturstipendium des Landes Steiermark vergeben. Die Stipendien gehen ungeteilt an Autorinnen/Autoren, die ihre Begabung bereits gezeigt haben und die darlegen können, dass sie mit größeren literarischen Vorhaben befasst sind. In Anerkennung des Lyrik-Schwerpunkts der namensgebenden Literaturzeitschrift Lichtungen wird eines der beiden Stipendien an eine Lyrikerin/einen Lyriker im Umkreis der Literaturzeitschrift Lichtungen vergeben. Das Literaturstipendium ist nicht an eine literarische Gattung gebunden. Dotation: je 5.000,-- Stipendiaten: Reinhard Lechner Stefan Schmitzer Jurybegründungen: Lichtungen-Lyrik-Sipendium REINHARD LECHNERS Stimme ist zweifellos eine der interessantesten und frischesten in der jungen steirischen AutorInnengeneration und diese Stimme findet auch bereits überregional Gehör. Die Lyrik von Reinhard Lechner zeichnet sich aus durch das gekonnte, stimmige Zusammenspiel von Inhalt und Form. In seinem Lyrikband handschrift, zeitstrahl, sein Debutband, finden sich drei streng durchkomponierte Serien: a) im ersten Schritt wird von einem erzählerisch gehaltenen Prosagedicht ausgegangen; b) im zweiten Schritt werden Logik und Lautlichkeit zu einer höheren Dichte verwoben; c) im dritten Schritt erscheint ein ruhendes Bild als poetisches Destillat. In diesem Schreibprozess wird jeweils durch eine vorrückende Verdichtung und Brechung der Inhalte und der Sprache jene hier vorliegende bemerkenswerte Form erreicht bis hin zu den hoch artifiziellen Haikus, die jeweils den Abschluss der Serie bilden. Literaturstipendium: STEFAN SCHMITZER zählt zu den herausragenden Repräsentanten einer neuen Dichtergeneration. Er verfügt nicht nur in bereits meisterlicher Manier über einen unverwechselbaren Sprachrhythmus und sarkastische Zwischentöne, er legt auch keineswegs nur seine Finger, sondern seine Schreibfaust auf offene Wunden und leiht seine kraftvolle Stimme all jenen, die angesichts herrschender Ungerechtigkeiten sprachlos geworden sind. In bewundernswerter, berührender, aber auch beklemmender Konsequenz, Kontinuität und Vielseitigkeit beherrscht er keineswegs allein den Tanz auf zahlreichen literarischen Ebenen - Stefan Schmitzer versteht es auch, der Realität dort, wo sie sich unsozial gebärdet, gebührende Tritte zu verpassen. Ein ebenso sensibler wie kraftvoller Dichter, unbequem jenen, die dies verdienen, tröstlich all den anderen, die es brauchen. Das Wort Schaffenskraft - in seinen Werken findet es seine Entsprechung. VST 1/ Atelier-Auslandsstipendien des Landes Steiermark ,00 Die Atelier-Auslandsstipendien werden kombiniert mit einer Arbeits- und Wohnmöglichkeit, sowie fachkundiger Betreuung vergeben und sind monatlich mit 850,-- dotiert. Für die Abwicklung dieses Programms stehen jährlich maximal ,-- zur Verfügung, wobei die Atelierkosten und die Stipendien aus diesem Budget zu bedecken sind. Dotation: ,00 Auszahlung : ,00 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 83

84 LANDESKULTURPREISE Stipendiatinnen und Stipendiaten: WILHELM HENGSTLER Bukarest KATHARINA KLEMENT Beograd ROBERT MATHY Sarajevo DANIEL HAFNER Kosice ROSWITHA WEINGRILL Kosice VST 1/ Rondo - Artist in Residence ,00 Das Land Steiermark stellt nunmehr seit 2008 Künstlerinnen und Künstlern aus dem europäischen bzw. nichteuropäischen Raum während ihres Aufenthaltes in der Steiermark Wohnmöglichkeit und Arbeitsräume zur Verfügung, sowie ein monatliches Stipendium in Höhe von 850,--. Dotation: ,00 Auszahlung : ,00 Stipendiatinnen und Stipendiaten: SARA ABAD CATALAN (Architektur) Spanien RADOS ANTONIJEVIC (Bildende Kunst) Serbien IRINA BUJOR (Fotografie) Rumänien BRANDSTIFTER (Literatur) Deutschland TOMER GARDI (Literatur) Israel ADA KOBUSIEWICZ (Bildende Kunst) Serbien MILOS MILETIC (Darstellende Kunst) Serbien ZON PHYU (Bildende Kunst) Myanmar KATARINA POLIACIKOVA (Bildende Kunst) Slowakai ALEN SINKAUZ (Musik) Kroatien JASMINA TOPIC (Literatur) Serbien PETR WAJSAR (Musik) Tschechien SEBASTIAN WICKEROTH (Bildende Kunst/Architektur) Deutschland VST 1/ Artist-in-Europe-Stipendium des Landes Steiermark 6.151,88 Um den künstlerischen Nachwuchs in der Steiermark zu fördern und Rahmenbedingungen zur internationalen Professionalisierung anzubieten, hat die Steiermärkische Landesregierung im April beschlossen, im Kontext der Neuausrichtung des Atelierprogramms des Landes Steiermark zwei Artist-in- Europe-Stipendien samt Aufenthalt in Brüssel für steirische Kunst- und Kulturschaffende zu etablieren. Ziel dieser Stipendien ist es, Künstlerinnen und Künstlern internationale Erfahrungen und Kontakte zu ermöglichen und vor dem Hintergrund der Hauptstadt Europas ein Projekt zu erarbeiten. Das Steiermarkhaus bietet im Rahmen seiner Möglichkeiten Platz für eine Präsentation von Arbeitsergebnissen und ist darüber hinaus als örtliche Anlaufstelle für organisatorische Angelegenheiten vorgesehen. Die Mittel für die Durchführung des Atelierprogramms Artist-in-Europe (Kosten für Reise und Aufenthalt, sowie monatliches Stipendium in Höhe von 850,--) werden im Budget der Kultur Service Gesellschaft des Landes Steiermark mbh bereitgestellt. Auszahlung : 6.151,88 Stipendiatin: MARUSA SAGADIN (3 Monate) MARUSA SAGADIN pflegt bereits intensive Kontakte mit der Brüsseler Kunstszene und will diese fortsetzen bzw. gemeinsame Projekte erarbeiten. Im Fokus steht das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Kulturen und Sprachen, dem die Bildhauerin/Objektkünstlerin mit Zeichnungen, Texten und Sounds nachgehen möchte. 84 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

85 LANDESKULTURPREISE VST 1/ Großer DIAGONALE-Preis des Landes Steiermark, Kategorie "Bester österreichischer Dokumentarfilm" ,00 Zur Würdigung des dokumentarischen Filmschaffens wird dieser Preis vom Land Steiermark im Rahmen des DIAGONALE Filmfestivals vergeben. Dotation: ,-- Preisträgerin: RUTH BECKERMANN für "Those who go Those who stay" VST 1/ Großer DIAGONALE-Preis des Landes Steiermark, Kategorie "Bester österreichischer Spielfilm" ,00 Der Preis geht ungeteilt an die Regisseurin/den Regisseur bzw. an die Regie des prämierten Films. Dotation: ,-- Preisträger: HOUCHANG ALLAHYARI für "Der letzte Tanz" VST 1/ CINE ART Stipendium des Landes Steiermark 9.890,00 Die Steiermärkische Landesregierung vergibt seit dem Jahr 2013 jährlich Film-Auslandsstipendien für junge Filmkünstlerinnen und -künstler aus der Steiermark. Die Künstlerinnen und Künstler sollen ohne finanziellen Druck in professionell geführten Künstlerresidenzen mit Anschluss an die Filmszene vor Ort an ihrer künstlerischen Entwicklung und internationalen Vernetzung arbeiten können. Dotation: ,00 Auszahlung : 9.890,00 StipendiatInnen: KRISZTINA KEREKES Bukarest ANNA KATHARINA COPONY Sarajevo KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 85

86 AUSWERTUNGEN ABTEILUNG 9 AUSWERTUNGEN Kultur-Förderungen - Überblick "Bereiche" LANDES-KULTUREINRICHTUNGEN VST Erfolg I) "KULTUR"-RESSORT ,35 1/ Steiermärkische Landesbibliothek ,39 1/ Theaterholding Graz / Steiermark GmbH ,00 1/ Universalmuseum Joanneum GmbH ,91 1/ Joanneums-Fonds: Zuschuss zum Ankauf von wertvollem Kulturgut ,42 1/ Fonds für Kunst im öffentlichen Raum ,99 1/3..- Kultur Service GmbH des Landes Steiermark ,64 1/ steirischer herbst festival gmbh ,00 II) RESSORT "VOLKSKULTUR" ,00 1/ Universalmuseum Joanneum GmbH ,00 1/ Volkskultur Steiermark GmbH ,00 LANDES-KULTUREINRICHTUNGEN GESAMT ,35 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN VST Erfolg 1/ Kunsthaus - Beitrag an die Stadt Graz ,50 1/ Versorgungsgenüsse und Zuschüsse für notleidende KünstlerInnen ,00 1/ Maßnahmen zur Förderung der "Bildenden Kunst" ,00 1/ Maßnahmen zur Förderung von "Musik, Klangkunst" ,00 1/ Maßnahmen zur Förderung der "Darstellenden Kunst" ,00 1/ Maßnahmen zur Förderung der "Literatur" ,00 1/ Maßnahmen zur Förderung der "Architektur" ,00 1/ Maßnahmen zur Förderung der "Neuen Medien" ,00 1/ Maßnahmen zur Förderung von "Film" ,00 1/ Maßnahmen zur Förderung von "Kultureinrichtungen" ,00 1/ Maßnahmen zur Förderung von "Projekten im Kulturbereich" ,00 1/ Beitrag an den Grazer Altstadterhaltungsfonds für Investitionen ,00 1/ EU-Kulturförderung "Regionale Wettbewerbsfähigkeit" ,23 1/ EU-Kulturförderung Aktionsprogramm "LEADER im ländlichen Raum" ,15 1/ Ankauf von Kunstgegenständen ,03 ALLGEMEINE KULTUR-FÖRDERUNGEN GESAMT ,91 86 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

87 AUSWERTUNGEN VOLKSKULTUR VST Erfolg 1/ Musik, Klangkunst ,00 1/ Mitgliedsbeitrag a. d. Kuratorium Ostarrichi-Gedenkstätte 2.000,00 1/ Mitgliedsbeiträge 2.500,00 1/ Volkskulturpreis des Landes Steiermark 1 1/ Brauchtum und Heimatpflege ,34 1/ Denkmalpflege ,00 1/ Kultureinrichtungen (einschließlich Regionalmuseen) ,30 VOLKSKULTUR GESAMT ,64 LANDESKULTURPREISE VST Erfolg 1/ Andrzej-Dobrowolski-Kompositionspreis des Landes Steiermark ,00 1/ Andrzej-Dobrowolski-Kompositionsstipendium des Landes Steiermark 5.000,00 1/ Literaturpreis des Landes Steiermark ,00 1/ Lichtungen-Lyrik-Stipendium und Literaturstipendium ,00 1/ Atelier-Auslandsstipendien ,00 1/ Rondo - Artist in Residence ,00 Artist-in-Europe-Stipendium des Landes Steiermark 6.151,88 1/ Großer DIAGONALE-Preis - "Bester österreichischer Dokumentarfilm" ,00 1/ Großer DIAGONALE-Preis - "Bester österreichischer Spielfilm" ,00 1/ CINE ART Stipendien des Landes Steiermark 9.890,00 LANDESKULTURPREISE GESAMT ,88 Förderungen - Gesamt-Überblick "Bereiche" Bereich Erfolg Landes-Kultureinrichtungen ,35 Allgemeine Kultur-Förderungen ,91 Volkskultur ,64 Landeskulturpreise ,88 FÖRDERUNGEN ,78 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 87

88 AUSWERTUNGEN "Allgemeine Kultur-Förderungen " - Verteilung nach Kultur-Bereichen/Sparten 88 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

89 AUSWERTUNGEN Bezirksstatistik - Bereich "Allgemeine Kultur-Förderungen" Bezirk Betrag Bruck-Mürzzuschlag ,94 Deutschlandsberg ,00 Graz-Umgebung ,18 Hartberg-Fürstenfeld ,81 Leibnitz ,00 Leoben ,04 Liezen ,59 Murau ,18 Murtal ,89 Südosteiermark ,44 Voitsberg ,30 Weiz ,86 Bezirke Gesamt (ohne Graz) ,23 Graz ,95 Steiermark Gesamt ,18 Wien ,73 Andere Bundesländer 7.400,00 Ausland ,00 Gesamt ,91 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 89

90 AUSWERTUNGEN 90 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

91 AUSWERTUNGEN Bezirksstatistik - Bereich "Volkskultur" Bezirk Betrag Bruck-Mürzzuschlag ,00 Deutschlandsberg ,00 Graz-Umgebung ,34 Hartberg-Fürstenfeld ,00 Leibnitz ,00 Leoben ,00 Liezen ,00 Murau ,00 Murtal ,00 Südosteiermark ,00 Voitsberg ,00 Weiz ,00 Bezirke Gesamt (ohne Graz) ,34 Graz ,30 Steiermark Gesamt ,64 Wien ,00 Andere Bundesländer 7.500,00 Ausland 9.800,00 Gesamt ,64 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT 91

92 AUSWERTUNGEN 92 KULTURFÖRDERUNGSBERICHT

Die Kulturförderungen des Landes Steiermark

Die Kulturförderungen des Landes Steiermark Die Kulturförderungen des Landes Steiermark eine Analyse 2008-2011 von DI in Angelika Lingitz Mag a Caroline Oswald-Fleck Anita Hofer IG Kultur Steiermark August 2013 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Zusammenfassung...

Mehr

Textgegenüberstellung. Abschnitt 3 Abschnitt 3

Textgegenüberstellung. Abschnitt 3 Abschnitt 3 1 von 5 Textgegenüberstellung 1. 1. 1. 7. 1. 7. 8. Österreichische Nationalbibliothek. 8. Österreichische Nationalbibliothek mit dem Haus der Geschichte Österreich. Abschnitt 3 Abschnitt 3 Österreichische

Mehr

Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege

Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege 1. Zuwendungszweck Der gewährt nach Maßgabe dieser Richtlinie und auf Grundlage der Allgemeinen

Mehr

Leitbild Aargauer Kuratorium AARGAUER KURATORIUM

Leitbild Aargauer Kuratorium AARGAUER KURATORIUM Leitbild Aargauer Kuratorium AARGAUER KURATORIUM Zulassungs- und Förderkriterien Leitbild Antragsberechtigt Aargauer Geschäftsstelle Kuratorium sind Kulturinstitutionen mit Sitz Förderbereiche im Kanton

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und LAbg. Gunther Trübswasser am 10. Mai 2007 zum Thema "OÖ. Landeskulturpreise 2007" Weiterer Gesprächsteilnehmer: Landeskulturdirektor

Mehr

KULTUR- FÖRDERUNGS- BERICHT

KULTUR- FÖRDERUNGS- BERICHT KULTUR- FÖRDERUNGS- BERICHT 2013 Impressum Eigentümer und Herausgeber: Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen Landhausgasse 7, 8010 Graz Irrtum und Druckfehler

Mehr

Wozu brauchen wir Museen? Eine 11-teilige Veranstaltungsreihe des Universalmuseums Joanneum in Graz, Stainz und Trautenfels

Wozu brauchen wir Museen? Eine 11-teilige Veranstaltungsreihe des Universalmuseums Joanneum in Graz, Stainz und Trautenfels Wozu brauchen wir Museen? Eine 11-teilige Veranstaltungsreihe des Universalmuseums Joanneum in Graz, Stainz und Trautenfels Wozu brauchen wir Museen? Eine 11-teilige Veranstaltungsreihe des Universalmuseums

Mehr

Förderung der Landwirtschaft in Wien. Seite 1. Lfg. 26. Gesetz über die Förderung der Landwirtschaft in Wien (Wiener Landwirtschaftsgesetz)

Förderung der Landwirtschaft in Wien. Seite 1. Lfg. 26. Gesetz über die Förderung der Landwirtschaft in Wien (Wiener Landwirtschaftsgesetz) 1 Gesetz über die Förderung der Landwirtschaft in Wien (Wiener Landwirtschaftsgesetz) Fundstellen der und ihrer Änderungen Datum Publ.Blatt Fundstelle 13.03.2000 LGBl 2000/15 Der Wiener Landtag hat beschlossen:

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

ABTEILUNG WISSENSCHAFT UND WEITERBILDUNG Zahl: IIb Bregenz, am 29. März 2016

ABTEILUNG WISSENSCHAFT UND WEITERBILDUNG Zahl: IIb Bregenz, am 29. März 2016 ABTEILUNG WISSENSCHAFT UND WEITERBILDUNG Zahl: IIb-02.02 Bregenz, am 29. März 2016 Betreff: Richtlinie der Vorarlberger Landesregierung für die Förderung von Studien- und Forschungsaufenthalten im Ausland

Mehr

Erläuternde Bemerkungen

Erläuternde Bemerkungen Erläuternde Bemerkungen zum Entwurf eines Gesetzes über die Errichtung eines Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung und des wissenschaftlichen Nachwuchses in Tirol I. Allgemeines A. Die Schaffung

Mehr

Richtlinien des Kärntner Regionalfonds für die Förderung von Maßnahmen der regionalen Verkehrsinfrastruktur im Land Kärnten

Richtlinien des Kärntner Regionalfonds für die Förderung von Maßnahmen der regionalen Verkehrsinfrastruktur im Land Kärnten Richtlinien des Kärntner Regionalfonds für die Förderung von Maßnahmen der regionalen Verkehrsinfrastruktur im Land Kärnten 1 Allgemeines (1) Mit Landesgesetz vom 16. Dezember 2004 LGBl. Nr. 8/2005 wurde

Mehr

Ergänzende Richtlinien über Förderungen im Bereich der Dorferneuerung

Ergänzende Richtlinien über Förderungen im Bereich der Dorferneuerung Ergänzende Richtlinien über Förderungen im Bereich der Dorferneuerung Abschnitt I Förderung gemeindeübergreifender Maßnahmen im Bereich Mobilität und Verkehr für Pilotprojekte 1 Allgemeine Bestimmungen

Mehr

VERZEICHNIS INHALTS- PETER ROSEGGER VORDENKEN.NACHDENKEN.QUERDENKEN.

VERZEICHNIS INHALTS- PETER ROSEGGER VORDENKEN.NACHDENKEN.QUERDENKEN. INHALTS- VERZEICHNIS Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer Volkskultur betrifft uns alle! Herbert Roßmann Das Leben mit Traditionen fördern Monika Primas Regionen Menschen Leben PETER ROSEGGER VORDENKEN.NACHDENKEN.QUERDENKEN.

Mehr

Spartenoffene Förderung Berlin 2017/2018 ( City Tax ) Informationsveranstaltung

Spartenoffene Förderung Berlin 2017/2018 ( City Tax ) Informationsveranstaltung Spartenoffene Förderung Berlin 2017/2018 ( City Tax ) Informationsveranstaltung 12.12.2016 Infoveranstaltung Spartenoffene Förderung Berlin 2017/2018 12.12.2016 Kontakte und Ansprechpersonen Für Projekte

Mehr

Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft ARGE. Geschäftsordnung. der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung)

Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft ARGE. Geschäftsordnung. der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung) Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft ARGE LANDENTWICKLUNG Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung) vom 8. September 1999 geändert am 3. November 2004 in Maikammer

Mehr

Satzung. 1 Zusammensetzung

Satzung. 1 Zusammensetzung 1 4. 31 02 Satzung über den Beirat für Naturschutz und den Kreisbeauftragten für Naturschutz beim Kreis Plön (Naturschutzbeiratssatzung Plön) vom 28. April 2011 Aufgrund des 44 Abs. 2 des Gesetzes zum

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am 10.04.2013 21. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 134. Geschäftsordnung

Mehr

FÖRDERUNGSRICHTLINIEN WASSERVERSORGUNG

FÖRDERUNGSRICHTLINIEN WASSERVERSORGUNG FÖRDERUNGSRICHTLINIEN WASSERVERSORGUNG Richtlinien für die Durchführung der Förderungen von Maßnahmen der Wasserversorgung für das Bundesland Steiermark 1.) Zielsetzungen Ziel der Förderung von Maßnahmen

Mehr

Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat)

Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat) Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat) Aufgrund der 4 und 42 a) und b) der Kreisordnung für Schleswig-Holstein in der

Mehr

Förderungswürdig sind Vorhaben aus allen Bereichen der bildenden Kunst wie z. B. Malerei, Grafik, Bildhauerei, Installation etc.

Förderungswürdig sind Vorhaben aus allen Bereichen der bildenden Kunst wie z. B. Malerei, Grafik, Bildhauerei, Installation etc. AUSSCHREIBUNG eines Jahresstipendiums für bildende Kunst Das Land Kärnten hat gemäß 1 Abs. 1 des Kärntner Kulturförderungsgesetzes 2001, LGBl. Nr. 45/2001 idgf. (im Folgenden: K-KFördG 2001) im Interesse

Mehr

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur In Leichter Sprache Impressum 2017 Hinweis: In diesem Text werden wichtige Dinge über die Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse

Mehr

Internationales Seminar von EURORAI am 23. Oktober 2015:

Internationales Seminar von EURORAI am 23. Oktober 2015: Internationales Seminar von EURORAI am 23. Oktober 2015: Prüfungen im Bereich der Kultur Erfahrungsaustausch zu Prüfungsergebnissen und Herangehensweise, insbesondere im Spannungsfeld der Förderung der

Mehr

S A T Z U N G (Beschlossen in der Mitgliederversammlung am 30.11.2012 in Düsseldorf)

S A T Z U N G (Beschlossen in der Mitgliederversammlung am 30.11.2012 in Düsseldorf) Forschungsinstitut des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte e.v. (Forschungsinstitut des bdvb) S A T Z U N G (Beschlossen in der Mitgliederversammlung am 30.11.2012 in Düsseldorf) 1 Name,

Mehr

Richtlinien. für die Gewährung von beruflichen und sozialen Maßnahmen der Rehabilitation. 1. Jänner 2017

Richtlinien. für die Gewährung von beruflichen und sozialen Maßnahmen der Rehabilitation. 1. Jänner 2017 Entwurf vom 21.11.2016 Anlage 1 Richtlinien Richtlinien für die Gewährung von beruflichen und sozialen Maßnahmen der Rehabilitation für die Förderung des Behindertensports Behindertensportrichtlinien Rehab-Richtlinien

Mehr

Richtlinie über Freiwillige Leistungen der Stadt Schwarzenbek

Richtlinie über Freiwillige Leistungen der Stadt Schwarzenbek Richtlinie über Freiwillige Leistungen der Stadt Schwarzenbek 417 Präambel Gemeinnützige Vereine leisten einen wesentlichen Beitrag zur Verwirklichung eines lebendigen Gemeinwesens, in dem sich die vielfältigen

Mehr

Satzung. des Vereins Forum Kulturcampus Bockenheim. 1 Name und Sitz des Vereins

Satzung. des Vereins Forum Kulturcampus Bockenheim. 1 Name und Sitz des Vereins Satzung des Vereins Forum Kulturcampus Bockenheim 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Forum Kulturcampus Bockenheim, und zwar nach Eintragung in das Vereinsregister mit dem Zusatz e.

Mehr

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V.

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. Satzung des Vereins Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "Turner-Musik-Akademie

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Direktzahlungen- Durchführungsgesetzes (DirektZahlDurchfÄndG)

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Direktzahlungen- Durchführungsgesetzes (DirektZahlDurchfÄndG) Bundesrat Drucksache 28/17 17.01.17 Gesetzesantrag der Länder Niedersachsen, Schleswig-Holstein AV - Fz - U Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Direktzahlungen- Durchführungsgesetzes (DirektZahlDurchfÄndG)

Mehr

Stiftung. Rheinland-Pfalz für Kultur. Satzung. i.d.f. vom 13. Dezember 2012

Stiftung. Rheinland-Pfalz für Kultur. Satzung. i.d.f. vom 13. Dezember 2012 Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur Satzung i.d.f. vom 13. Dezember 2012 Die Landesregierung errichtet die,,stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur" und stattet sie mit Verkaufserlösen aus der Privatisierung

Mehr

Richtlinie. Projektfonds Steiermark. für die Gewährung von Förderungen des Landes Steiermark aus dem. Land Steiermark - Seite 1/5

Richtlinie. Projektfonds Steiermark. für die Gewährung von Förderungen des Landes Steiermark aus dem. Land Steiermark - Seite 1/5 Richtlinie für die Gewährung von Förderungen des Landes Steiermark aus dem Projektfonds Steiermark Land Steiermark - Seite 1/5 1 Allgemeine Bestimmungen Soweit diese Richtlinie nichts anderes bestimmt,

Mehr

S a t z u n g. der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz

S a t z u n g. der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz S a t z u n g der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz vom 23. Januar 1979 (StAnz. S. 109) zuletzt geändert durch Beschluss des Vorstands am 17. April 2007 1 Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau. - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom

Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau. - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom 02.07.2008 - Aufgrund von Art. 16 Abs. 2 des Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG) vom 08.12.2006

Mehr

Landesausschuss für Berufsbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Geschäftsordnung

Landesausschuss für Berufsbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Geschäftsordnung Landesausschuss für Berufsbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Geschäftsordnung (in der Fassung der Änderung vom 17. September 2007) Geschäftsordnung für den Landesausschuss für Berufsbildung des Landes

Mehr

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G des Verbandes der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg I. NAME, SITZ UND ZWECK DES VERBANDES 1 NAME, SITZ,

Mehr

Statut der Ethikkommission der Universität Mannheim. vom 02. März 2011

Statut der Ethikkommission der Universität Mannheim. vom 02. März 2011 Statut der Ethikkommission der Universität Mannheim vom 02. März 2011 1. Änderung vom 21. Juni 2011 (Bekanntmachungen des Rektorats Nr. 15/2011 vom 30. Juni 2011, S. 77.) Bei der vorliegenden Version handelt

Mehr

Gesetz vom., mit dem das Tiroler Antidiskriminierungsgesetz 2005 geändert wird. Artikel I

Gesetz vom., mit dem das Tiroler Antidiskriminierungsgesetz 2005 geändert wird. Artikel I 1 von 5 Entwurf Gesetz vom., mit dem das Tiroler Antidiskriminierungsgesetz 2005 geändert wird Der Landtag hat beschlossen: Artikel I Das Tiroler Antidiskriminierungsgesetz 2005, LGBl. Nr. 25, zuletzt

Mehr

Freundeskreis der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig vom in der Fassung vom

Freundeskreis der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig vom in der Fassung vom S a t z u n g Freundeskreis der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig vom 23.07.2003 in der Fassung vom 27.6.2007 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freundeskreis der Hochschule

Mehr

Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland

Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) 6.50 Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland Vom 11. September 2015 Der Rat der Evangelischen

Mehr

Statut Angehörigenbeirat im St. Josefshaus Herten AUFMERKSAM FÜR DEN MENSCHEN

Statut Angehörigenbeirat im St. Josefshaus Herten AUFMERKSAM FÜR DEN MENSCHEN Statut Angehörigenbeirat im St. Josefshaus Herten 1. Präambel Die Arbeit im St. Josefshaus für Menschen mit Behinderungen ist geprägt durch den Auftrag der christlichen Nächstenliebe. Dies kommt in unserer

Mehr

Der Landtag von Niederösterreich hat am.beschlossen: Änderung des NÖ Landes-Stiftungs- und Fondsgesetzes. Artikel I

Der Landtag von Niederösterreich hat am.beschlossen: Änderung des NÖ Landes-Stiftungs- und Fondsgesetzes. Artikel I Der Landtag von Niederösterreich hat am.beschlossen: Änderung des NÖ Landes-Stiftungs- und Fondsgesetzes Artikel I Das NÖ Landes-Stiftungs- und Fondsgesetz, LGBl. 4700-1, wird wie folgt geändert: 1. Im

Mehr

KULTURBERICHT BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT UND KULTUR

KULTURBERICHT BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT UND KULTUR 2000 KULTURBERICHT BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT UND KULTUR 2 VORWORT 3 VORWORT Das Jahr 2000 war im Bereich der Bundesmuseen und anderer Institutionen, die sich mit dem Erhalt des kulturellen

Mehr

Verordnung über die Kommission Bildende Kunst

Verordnung über die Kommission Bildende Kunst Luzern ABStadt Systematische Rechtssammlung Nr. 3.2.1.1.1 Ausgabe vom 1. April 2007 Verordnung über die Kommission Bildende Kunst vom 8. November 2006 Der Stadtrat von Luzern, gestützt auf Art. 37 f. der

Mehr

ALLGEMEINE FÖRDERUNGSRICHTLINIE DER VORARLBERGER LANDESREGIERUNG (AFRL) 1 B e g r i f f

ALLGEMEINE FÖRDERUNGSRICHTLINIE DER VORARLBERGER LANDESREGIERUNG (AFRL) 1 B e g r i f f ALLGEMEINE FÖRDERUNGSRICHTLINIE DER VORARLBERGER LANDESREGIERUNG (AFRL) 1 B e g r i f f (1) Förderungen im Sinne dieser Richtlinie sind Darlehen, Annuitäten-, Zinsen- und Kreditkostenzuschüsse, andere

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Kultur und Kunst

Richtlinie zur Förderung von Kultur und Kunst Richtlinie zur Förderung von Kultur und Kunst 1 Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 2 Gegenstand der Förderung 3 Zuwendungsempfänger 4 Zuwendungsvoraussetzungen 5 Art und Umfang, Höhe der Zuwendungen 6 Verfahren

Mehr

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze Satzung des Seniorenbeirates der Stadt Seelze Aufgrund der 10 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der zur Zeit geltenden Fassung, hat der Rat der Stadt Seelze in seiner

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/8029. Beschlussempfehlung

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/8029. Beschlussempfehlung Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/8029 Beschlussempfehlung Ausschuss für Haushalt und Hannover, den 10.05.2017 Entwurf eines Gesetzes über das Sondervermögen zur Nachholung von Investitionen

Mehr

Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates. Satzung des Landkreises Südwestpfalz über die Bildung eines Seniorenbeirates vom

Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates. Satzung des Landkreises Südwestpfalz über die Bildung eines Seniorenbeirates vom Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates 411 Seite 1 Satzung des Landkreises Südwestpfalz über die Bildung eines Seniorenbeirates vom 22.12.2004 Der Kreistag hat auf Grund der 17 und 49 b Landkreisordnung

Mehr

Geschäftsordnung des Berufsbildungsausschusses der Industrie- und Handelskammer Erfurt

Geschäftsordnung des Berufsbildungsausschusses der Industrie- und Handelskammer Erfurt Geschäftsordnung des Berufsbildungsausschusses der Industrie- und Handelskammer Erfurt Der gemäß 77 Abs. 1 des Berufsbildungsgesetzes von der Industrie- und Handelskammer Erfurt errichtete Berufsbildungsausschuss

Mehr

M e r k b l a t t. der Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk. zur Vergabe von Stipendien des Bundesministers für Bildung und Forschung (BMBF)

M e r k b l a t t. der Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk. zur Vergabe von Stipendien des Bundesministers für Bildung und Forschung (BMBF) M e r k b l a t t der Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk 2009 zur Vergabe von Stipendien des Bundesministers für Bildung und Forschung (BMBF) zur beruflichen Fortbildung am Europäischen Zentrum

Mehr

Geschäftsordnung. für das. "Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden"

Geschäftsordnung. für das. Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden Neufassung der Geschäftsordnung für das Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden (veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der TUD Nr. 8/1994 vom 26.09.1994) Das Rektoratskollegium

Mehr

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück Satzung der Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück". Er soll in das Vereinsregister

Mehr

58 Millionen Euro für Kunst und Kultur in der Steiermark

58 Millionen Euro für Kunst und Kultur in der Steiermark 58 Millionen Euro für Kunst und Kultur in der Steiermark Die kulturpolitischen Schwerpunkte 2016 Pressegespräch, 24. Februar 2016, 11 Uhr Atelier LIMA, Reitschulgasse 17-21, 1.Stock, 8010 Graz Gesprächspartner:

Mehr

b) in Ausnahmefällen auch große kreisangehörige Städte und

b) in Ausnahmefällen auch große kreisangehörige Städte und Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Durchführung von Projekten zur Stärkung der künstlerisch-kulturellen Bildung an Schulen im Rahmen des NRW-Landesprogramms Kultur und Schule RdErl. des

Mehr

Satzung für den Denkmalbeirat der Stadt Wetzlar vom

Satzung für den Denkmalbeirat der Stadt Wetzlar vom STADT WETZLAR Satzung für den Denkmalbeirat der Stadt Wetzlar vom 30.09.1999 Aufgrund der 5, 51 Nr. 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. 1992 I S. 533), zuletzt geändert

Mehr

Vereinbarung über die. Gemeinschaftshilfe. saarländischer Zahnärzte

Vereinbarung über die. Gemeinschaftshilfe. saarländischer Zahnärzte Vereinbarung über die Gemeinschaftshilfe saarländischer Zahnärzte Beschlossen in der Mitgliederversammlung der Gemeinschaftshilfe vom 30. September 1970, geändert durch Beschlüsse der Delegiertenversammlung

Mehr

SATZUNG DES HEIMAT- UND BRAUCHTUMSVEREINS SCHNEIDHAIN IM TAUNUS 2017 e.v. Heimat- und Brauchtumsverein Schneidhain im Taunus 2017

SATZUNG DES HEIMAT- UND BRAUCHTUMSVEREINS SCHNEIDHAIN IM TAUNUS 2017 e.v. Heimat- und Brauchtumsverein Schneidhain im Taunus 2017 SATZUNG DES HEIMAT- UND BRAUCHTUMSVEREINS SCHNEIDHAIN IM TAUNUS 2017 e.v. 1 Name, Sitz 1. Der Verein führt den Namen Heimat- und Brauchtumsverein Schneidhain im Taunus 2017 2. Er soll in das Vereinsregister

Mehr

KULTURFÖRDERRICHTLINIEN. für die Stadt Paderborn

KULTURFÖRDERRICHTLINIEN. für die Stadt Paderborn KULTURFÖRDERRICHTLINIEN für die Stadt Paderborn Richtlinien der Stadt Paderborn über die Gewährung von Zuschüssen an kulturtragende Vereine, Vereinigungen, Initiativen und sonstige Träger kulturellen Lebens

Mehr

VERWALTUNGS- UND BENUTZUNGSORDNUNG DES ZENTRUMS FÜR NATURWISSENSCHAFTLICHE ARCHÄOLOGIE

VERWALTUNGS- UND BENUTZUNGSORDNUNG DES ZENTRUMS FÜR NATURWISSENSCHAFTLICHE ARCHÄOLOGIE VERWALTUNGS- UND BENUTZUNGSORDNUNG DES ZENTRUMS FÜR NATURWISSENSCHAFTLICHE ARCHÄOLOGIE Aufgrund von 19 Abs. 1 Satz 2 Nr. 10 i.v.m. 40 Abs. 5 des Landeshochschulgesetzes (LHG) vom 01. Januar 2005 (GBl.

Mehr

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach STADT VIECHTACH Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach Aktenzeichen: 44 Vorgang-Nummer: 003128 Dokumenten-Nummer: 043099 Vom: 27.06.2016 Beschluss des Stadtrats vom: 04.07.2016 Inkrafttreten:

Mehr

Geschäftsordnung des Hochschulrats der Technischen Hochschule Köln

Geschäftsordnung des Hochschulrats der Technischen Hochschule Köln Amtliche Mitteilung 25/2015 der Technischen Hochschule Köln vom 8. Juni 2015 Herausgegeben am 11. Juni 2015 Technology Arts Sciences TH Köln 3 Inhaltsübersicht 1 Zusammensetzung und Leitung des Gremiums;

Mehr

Kulturförderungsgesetz

Kulturförderungsgesetz Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 75. Kulturförderungsgesetz vom 5. August 07 (Stand. Januar 08) Der Kantonsrat des Kantons St.Gallen hat von der Botschaft der Regierung vom 0. Dezember 06 Kenntnis

Mehr

Förderrichtlinien der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur im Bereich Kultursommer Rheinland-Pfalz

Förderrichtlinien der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur im Bereich Kultursommer Rheinland-Pfalz Förderrichtlinien der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur im Bereich Kultursommer Rheinland-Pfalz Dieses Dokument enthält die für den Kultursommer Rheinland-Pfalz relevanten Abschnitte A) und C) der Förderrichtlinien.

Mehr

Kultur in Friedrichshafen

Kultur in Friedrichshafen Kultur in Friedrichshafen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kulturtreibende, Kulturgestalter, Kulturfördernde, mit diesem Fragebogen möchten wir uns ein Bild von der lebendigen Kultur in Friedrichshafen

Mehr

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION,

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION, CA/D 2/14 BESCHLUSS DES VERWALTUNGSRATS vom 28. März 2014 zur Änderung der Artikel 2, 33 bis 38a und 111 des Statuts der Beamten des Europäischen Patentamts und zur Änderung des Artikels 5 der Durchführungsvorschriften

Mehr

Geschäftsordnung der Generalversammlung und des Kuratoriums. gemäß 12 Abs. 6 Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz (HS-QSG)

Geschäftsordnung der Generalversammlung und des Kuratoriums. gemäß 12 Abs. 6 Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz (HS-QSG) Geschäftsordnung der Generalversammlung und des Kuratoriums gemäß 12 Abs. 6 Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz (HS-QSG) Beschluss der Generalversammlung vom 7. November 2011 Änderungen vom 25. November

Mehr

Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom )

Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom ) Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom 16.01.2015) 1. Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Modelleisenbahn- und Eisenbahnfreunde Club e.v. Marburg/Lahn und hat seinen Sitz in

Mehr

Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen

Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen Stiftungserklärung und Satzung der Israel-Stiftung des Kreises Recklinghausen Israel-Stiftung des Kreises Recklinghausen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Abschnitt: Patientenanwalt. 2. Abschnitt: Pflegeanwalt. 3. Abschnitt: Gemeinsame Bestimmungen. Patientenanwaltschaft

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Abschnitt: Patientenanwalt. 2. Abschnitt: Pflegeanwalt. 3. Abschnitt: Gemeinsame Bestimmungen. Patientenanwaltschaft Gesetz über die Patientenanwaltschaft und die Pflegeanwaltschaft (K- PPAG) StF: LGBl 53/1990, idf LGBl 29/1994, LGBl 108/1997, LGBl 57/2002, LGBl 8/2009 und LGBl 11/2010 1 Patientenanwaltschaft 2 Bestellung

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Verwaltungsordnung für das Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie in der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität

Mehr

EINFÜHRUNGSKAPITEL. Artikel 1. Ergänzender Charakter

EINFÜHRUNGSKAPITEL. Artikel 1. Ergänzender Charakter L 179/72 VERORDNUNG (EU) Nr. 673/2014 R EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK vom 2. Juni 2014 über die Einrichtung einer Schlichtungsstelle und zur Festlegung ihrer Geschäftsordnung (EZB/2014/26) R EZB-RAT gestützt

Mehr

Richtlinien für die Förderung von Vereinen und Organisationen durch die Gemeinde St. Georgen/Gusen

Richtlinien für die Förderung von Vereinen und Organisationen durch die Gemeinde St. Georgen/Gusen Richtlinien für die Förderung von Vereinen und Organisationen durch die Gemeinde St. Georgen/Gusen I. GRUNDSÄTZE DER FÖRDERUNGSRICHTLINIEN Die sportlichen, kulturellen, sozialen, staatspolitischen, gesellschaftspolitischen

Mehr

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Herr Bürgermeister! Sehr geehrte Frau Obfrau, sehr geehrter Herr Obmann!

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Herr Bürgermeister! Sehr geehrte Frau Obfrau, sehr geehrter Herr Obmann! LAND BURGENLAND ABTEILUNG 2 LANDESPLANUNG, SICHERHEIT, GEMEINDEN UND WIRTSCHAFT HAUPTREFERAT WIRTSCHAFT, ANLAGEN UND TOURISMUS Amt der Bgld. Landesregierung, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Eisenstadt,

Mehr

HERIBERT MICHL BIOGRAFIE in Köflach geboren

HERIBERT MICHL BIOGRAFIE in Köflach geboren WERKE-VERZEICHNIS HERIBERT MICHL BIOGRAFIE 1938 in Köflach geboren 1957 1964 Lehramtsstudien für Volks-, Haupt- und Polytechnische Schulen (Förderung durch den Kunsterzieher Prof. Paul Koczett) Frühe Kontakte

Mehr

Richtlinien über die finanzielle Unterstützung von Fotoprojekten von gesamtschweizerischer Bedeutung

Richtlinien über die finanzielle Unterstützung von Fotoprojekten von gesamtschweizerischer Bedeutung Richtlinien über die finanzielle Unterstützung von Fotoprojekten vom 5. April 2004 Das Eidgenössische Departement des Innern erlässt folgende Richtlinien: 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Gegenstand

Mehr

Freundeskreis Indien Dimpfelbachstr. 7. Satzung des Vereins. Freundeskreis Indien. Hilfe zur Selbsthilfe / Interkulturelle Begegnung e. V.

Freundeskreis Indien Dimpfelbachstr. 7. Satzung des Vereins. Freundeskreis Indien. Hilfe zur Selbsthilfe / Interkulturelle Begegnung e. V. Freundeskreis Indien Dimpfelbachstr. 7 Hilfe zur Selbsthilfe / Interkulturelle Begegnung e. V. 76534 Baden-Baden Satzung des Vereins Freundeskreis Indien Hilfe zur Selbsthilfe / Interkulturelle Begegnung

Mehr

NÖ Landesregierung Abteilung Landwirtschaftsförderung (LF3), Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten

NÖ Landesregierung Abteilung Landwirtschaftsförderung (LF3), Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten NÖ Landesregierung Abteilung Landwirtschaftsförderung (LF3), Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten R i c h t l i n i e des Landes Niederösterreich zur Förderung der Sozialen Betriebshilfe beschlossen von der

Mehr

Satzung FachFrauenNetzwerk e.v.

Satzung FachFrauenNetzwerk e.v. Satzung FachFrauenNetzwerk e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Das Fach-Frauen-Netzwerk soll die Rechtsform des eingetragenen Vereins haben. Sein Name lautet: "Fach-Frauen-Netzwerk". Er soll in ein Vereinsregister

Mehr

Vom 13. März 2006 (KABl S. 300) Änderungen

Vom 13. März 2006 (KABl S. 300) Änderungen Satzung Stiftung Kinder- Jugendarbeit Herscheid SaStKiJuKGHers 4070 Satzung der Stiftung Stiftung zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Herscheid kirchliche Gemeinschaftsstiftung für

Mehr

Baugesetz der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Kirchenbaugesetz KBauG)

Baugesetz der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Kirchenbaugesetz KBauG) Kirchenbaugesetz KBauG 815 Baugesetz der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Kirchenbaugesetz KBauG) Vom 25. April 2009 (ABl. 2009 S. 222) Inhaltsübersicht 1 Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften

Mehr

ABTEILUNG 2 LANDESPLANUNG, SICHERHEIT, GEMEINDEN UND WIRTSCHAFT HAUPTREFERAT WIRTSCHAFT, ANLAGEN UND TOURISMUS

ABTEILUNG 2 LANDESPLANUNG, SICHERHEIT, GEMEINDEN UND WIRTSCHAFT HAUPTREFERAT WIRTSCHAFT, ANLAGEN UND TOURISMUS LAND BURGENLAND ABTEILUNG 2 LANDESPLANUNG, SICHERHEIT, GEMEINDEN UND WIRTSCHAFT HAUPTREFERAT WIRTSCHAFT, ANLAGEN UND TOURISMUS Amt der Bgld. Landesregierung, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Eisenstadt,

Mehr

Ordnung für Elternbeiräte in der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder. Präambel

Ordnung für Elternbeiräte in der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder. Präambel Ordnung für Elternbeiräte in der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder Präambel Das Angebot familienergänzender Dienste durch den Träger der Tageseinrichtung für Kinder (Evangelischer Gesamtverband

Mehr

Vorlage der Landesregierung

Vorlage der Landesregierung Nr 484 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (2. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Vorlage der Landesregierung Gesetz vom..., mit dem das Bautechnikgesetz geändert wird

Mehr

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn TK Lexikon Arbeitsrecht SE-Beteiligungsgesetz 22-33 Abschnitt 1 SE Betriebsrat kraft Gesetzes HI1311026 22-26 Unterabschnitt 1 Bildung und Geschäftsführung HI1311027 22 Voraussetzung HI1311028 (1) Die

Mehr

Praxis der Kulturpolitik

Praxis der Kulturpolitik Präambel Kunst und Kultur leisten bereits jetzt einen wesentlichen Beitrag für die Identität der Stadt Graz als international sichtbaren Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort. Um in Zukunft qualitativ

Mehr

Geschäftsordnung Berufsbildungsausschuss Handwerkskammer zu Köln (lt. Beschluss vom )

Geschäftsordnung Berufsbildungsausschuss Handwerkskammer zu Köln (lt. Beschluss vom ) Geschäftsordnung Berufsbildungsausschuss Handwerkskammer zu Köln (lt. Beschluss vom 26.04.2005) 1 Zuständigkeit 2 Aufgaben 3 Zusammensetzung, Stellvertretung 4 Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender,

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Verwaltungsordnung für das Institut für Orientalistik in der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 5. Juli 2012 2 1 Organisatorische

Mehr

Verein für historische Brücken Erfurt e.v. in der von der Mitgliederversammlung am beschlossenen Fassung

Verein für historische Brücken Erfurt e.v. in der von der Mitgliederversammlung am beschlossenen Fassung Satzung Verein für historische Brücken Erfurt e.v. in der von der Mitgliederversammlung am 08.12.2011 beschlossenen Fassung 1 - Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen: Verein für historische

Mehr

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Satzung Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Der Verein ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Tostedt einzutragen unter der Nummer Der Verein hat seinen

Mehr

Satzung Stiftung OlympiaNachwuchs Baden-Württemberg

Satzung Stiftung OlympiaNachwuchs Baden-Württemberg Satzung Stiftung OlympiaNachwuchs Baden-Württemberg 1 Name, Sitz, Rechtsform (1) Die Stiftung führt den Namen: "OlympiaNachwuchs Baden-Württemberg". Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen

Mehr

vom 20. November 2009

vom 20. November 2009 432.4 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2009 Nr. 369 ausgegeben am 30. Dezember 2009 Gesetz vom 20. November 2009 über das Liechtensteinische Landesmuseum (LLMG) Dem nachstehenden vom Landtag

Mehr

1. allgemeine Subventionsgrundsätze der Magistratsabteilung 7- Kultur. 2. Filmförderung: Subventionsrichtlinien

1. allgemeine Subventionsgrundsätze der Magistratsabteilung 7- Kultur. 2. Filmförderung: Subventionsrichtlinien Filmförderung Förderrichtlinien der Magistratsabteilung 7 Kultur lt. Beschluss des Wiener Gemeinderats vom 13.12.2013 (basierend auf dem Beschluss des Wiener Gemeinderats vom 15.12.2010) 1. allgemeine

Mehr

Gesellschaftsvertrag. der. START - Stiftung ein Projekt der gemeinnützigen Hertie- Stiftung gemeinnützige GmbH

Gesellschaftsvertrag. der. START - Stiftung ein Projekt der gemeinnützigen Hertie- Stiftung gemeinnützige GmbH Gesellschaftsvertrag der START - Stiftung ein Projekt der gemeinnützigen Hertie- Stiftung gemeinnützige GmbH 1 Firma, Sitz 1. Die Firma der Gesellschaft lautet: START-Stiftung - ein Projekt der gemeinnützigen

Mehr

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein hat den Namen H21 Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 e. V.

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 12. April Stück

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 12. April Stück P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1996 Ausgegeben am 12. April 1996 53. Stück!'" Verordnung: Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP-VO)

Mehr

Satzung der Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz

Satzung der Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz Satzung der Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz 1 Name, Sitz und Rechtsform 1. Die Stiftung führt den Namen "Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz Die Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz tritt die Rechtsnachfolge

Mehr

Satzung für den Seniorenbeirat im Markt Murnau a. Staffelsee

Satzung für den Seniorenbeirat im Markt Murnau a. Staffelsee Markt Murnau a. Staffelsee Az. 4172.1 Der Markt Murnau a. Staffelsee erlässt aufgrund der Art. 23 und 24 der Gemeindeordnung folgende Satzung: Satzung für den Seniorenbeirat im Markt Murnau a. Staffelsee

Mehr

Richtlinie zur Kulturförderung im Landkreis Gotha

Richtlinie zur Kulturförderung im Landkreis Gotha Richtlinie zur Kulturförderung im Landkreis Gotha Vorwort Der Landkreis Gotha mit der Residenzstadt als kulturellen Mittelpunkt ist eine der bedeutendsten historischen Regionen des Landes Thüringen. Schloss

Mehr

Regeln für den FriedWald-Kundenbeirat

Regeln für den FriedWald-Kundenbeirat Regeln für den FriedWald-Kundenbeirat Präambel Die Geschäftsführung der FriedWald GmbH hat am 18. März 2013 die nachfolgenden Regeln für den FriedWald-Kundenbeirat beschlossen. Sie dient als Grundlage

Mehr

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport,,Pavarësia

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport,,Pavarësia Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport,,Pavarësia 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport

Mehr