Geführte Radtouren. Dietzenbach Dreieich Langen / Egelsbach Mühlheim Neu-Isenburg Rodgau Seligenstadt / Hainburg / Mainhausen. Schutzgebühr: 1 Euro

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geführte Radtouren. Dietzenbach Dreieich Langen / Egelsbach Mühlheim Neu-Isenburg Rodgau Seligenstadt / Hainburg / Mainhausen. Schutzgebühr: 1 Euro"

Transkript

1 Geführte Radtouren 2012 Dietzenbach Dreieich Langen / Egelsbach Mühlheim Neu-Isenburg Rodgau Seligenstadt / Hainburg / Mainhausen Schutzgebühr: 1 Euro

2 0,0% Daimlerstraße Dreieich Telefon: Ortsverband Dietzenbach (DIE) Ortsverband Langen / Egelsbach (LAN) Ortsverband Neu-Isenburg (NI) Begrüßung und Hinweise Der ADFC das sind wir Fahrradcodierung Ortsverband Seligenstadt / Hainburg / Mainhausen (SEL) Weitere ADFC-Kontakte 100 Ortsverband Dreieich (DRE) Ortsverband Mühlheim (MLH) Mehrtagestouren von Arbeit und Leben Dreieich Mehrtagestouren von Freunde des Radwanderns e.v. Der ADFC Fahrrad.Info.Tag Beitrittserklärung Fördermitglieder Ortsverband Rodgau (ROD) mit Obertshausen, Heusenstamm und Rödermark ADFC Kreis Offenbach 1

3 Willkommen beim Angebot des ADFC im Kreis Offenbach! In der Regel sind alle unsere Angebote auch für Nichtmitglieder und sind ohne vorherige Anmeldung man kommt dann z. B. zu einer Radtour einfach zum angegebenen Abfahrtspunkt. Aber nicht nur geführte Radtouren haben wir im Programm das werden Sie bei der Lektüre des Heftes merken. Viel Spaß wünschen wir Ihnen und freuen uns, Sie bei unseren Angeboten begrüßen zu dürfen. Das Redaktionsteam Die Teilnahme an unseren geführten Radtouren Pedelecs sind willkommen Wir danken allen Inserenten, die es mit ihrer Anzeigenschaltung ermöglichten, dieses Tourenprogramm herzustellen. Begrüßung und Hinweise Das Rad fahren in der Gruppe unterscheidet sich natürlich von Touren, die man selber unternimmt. Hier muss man sich der Geschwindigkeit der Gruppe unterordnen. Darum sollte man sich seiner persönlichen Fitness entsprechende Touren aussuchen und vielleicht lieber eine Stufe leichter testen. Obwohl auch sportliche Touren angeboten werden, sind es keine Rennveranstaltungen. Hier unsere Tipps und Regeln für das Mitfahren bei ADFC-Touren: 1. Es gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO). Jede/r Teilnehmer ist für sich selbst verantwortlich und fährt auf eigene Gefahr mit. 2. Der Tourenleiter ist berechtigt Teilnehmer, deren Fahrrad nicht verkehrssicher bzw. in einem schlechten Zustand ist, auszuschließen. 3. Bitte vor der Fahrt zum Treffpunkt unbedingt Luftdruck, Kettenschmierung, Bremswirkung, bei Abendtouren auch die Funktion des Lichts und Sattelhöhe (oft zu tief) beim Fahrrad prüfen und ggf. optimieren. 4. Keiner fährt vor dem Tourenleiter, keiner fährt hinter dem Schlussmann. 5. Den Anweisungen des Tourenleiters ist Folge zu leisten. 7. Bitte ausreichend Abstand zum Vordermann halten. Der Kontakt sollte aber bestehen bleiben. 8. Nicht blind dem Vordermann folgen, gerade wenn es über Kreuzungen ohne Vorfahrt geht. Wenn Ampeln beim Passieren der Gruppe auf rot schalten, keinesfalls weiterfahren. 9. Überquerung von stark befahrenen Straßen: die Teilnehmer stellen sich nebeneinander entlang des Straßenrandes auf. Auf Kommando des Tourenleiters wird die Straße geschlossen überquert. 10. Bei Pannen und anderen Fahrtunterbrechungen sofort den Tourenleiter oder den Schlussmann informieren, ebenso, wenn man die Tour verlassen möchte. 12. Beim Anhalten (Hand hoch!), Abbiegen und bei Hindernissen (z. B. Pfosten, Gegenverkehr) durch Zeichen oder Zurufen die Information eindeutig weitergeben. 13. Bitte Rücksicht auf Fußgänger und andere Radfahrer nehmen, besonders bei Gegenverkehr. 14. Bei einem Halt der Gruppe nicht den Weg blockieren, seitlich am Rand parken und Gasse lassen. 15. Bei einer Panne erhalten die Teilnehmer soweit wie möglich Hilfestellung. Grundsätzlich sollte jeder in der Lage sein, z. B. eine Reifenpanne mit eigenem Werkzeug zu beheben. Daher bitte Ersatzschlauch, Flickzeug und nötiges Werkzeug dabei haben. 16. Regenkleidung, bei großer Hitze und Sonnenstrahlung auch eine Kopfbedeckung und etwas zum Trinken sollte man dabei haben. 17. Wer merkt, dass er an seine Grenzen stößt, sollte vorne beim Tourenleiter fahren. Dort fährt es sich leichter (Kopfsache). 18. Natürlich darf man auch gerne mit Pedelecs bei den ADFC-Touren mitfahren. Am besten so, dass es nicht auffällt. Bitte die Reichweite des Akkus beachten. 19. Die Tourenleiter des ADFC arbeiten alle ehrenamtlich, freuen sich aber über zufriedene Mienen, gute Stimmung und entspannte Teilnehmer. Wem die Tour gefallen hat, darf es gerne zeigen. Applaus, Spenden für den lokalen ADFC und ausgefüllte Mitgliedsanträge werden gerne entgegen genommen. Viel Spaß und gute Fahrt! Einstufungen der Touren 2 Geführte Radtouren 2012 ADFC Kreis Offenbach 3 1 Stern 2 Sterne 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne 6 Sterne KINDERLEICHT bis 30 km, eher flach, für Ungeübte/ Familien mit Kindern, bis 15 km/h LEICHT bis 50 km, eher flach, bis 18 km/h GEÜBT bis 80 km, auch mal hügelig, Ausdauer erforderlich, bis 20 km/h TRAINIERT bis 110 km, bisweilen hügelig, nur für geübte Radler bis 24 km/h SPORTLICH bis 150 km, teilweise auch große Höhenunterschiede, zügige Fahr wei se, mindestens 23 km/h in der Ebene BERGZIEGE bis 250 km/h, teilweise Steigungsetappen von über 10 km, alpine Hö henunterschiede, zügige Fahrweise (s. o.) Die Einstufungen können nur grobe Anhaltspunkte sein. Entscheidend ist die Angabe in der jeweiligen Tourenbeschreibung. Es gibt auch kürzere Touren mit zügigem Tempo und längere Touren mit geringerem Tempo. Manchmal können auch die angegebenen Höhenmeter ausschlaggebend sein. Wer unsicher ist, erkundigt sich bitte vorher beim Tourenleiter.

4 Sparkassen-Finanzgruppe Der ADFC Fahrrad.Info.Tag Kostenlos Bargeld ziehen. Mit der SparkassenCard deutschlandweit an allen Sparkassen-Geldautomaten. Telefon: Telefon: Immer die nächste Sparkasse finden: mit dem Filialfinder auf oder als App auf mehr als eine Bank FIT der Fahrrad.Info.Tag In jedem Frühjahr veranstaltet der ADFC Kreis Offenbach e.v. seinen Fahrrad.Info- Tag, um die Besucher mit umfangreichen Infos über aktuelle Trends aus der Fahrrad welt zu informieren und ihnen eine größt mög liche Auswahl an aktuellen Fahrradmo dellen durch den beteiligten Fachhandel zu ermöglichen. Darüber hinaus werden Vorträge zu wichtigen Themen rund ums Fahrrad angeboten. ADFC-Experten beraten zu vielen Themen, u. a. GPS, Fahrradkauf, Fahrradtechnik, E-Bikes, MTB, Ergonomie, Fahrradkarten, Radreisen, Fahrradkleidung etc So., 4. März, Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50 in Dreieich 2013 So., 10. März, Uhr in der Kulturhalle Rödermark, Dieburger Straße 25 in Ober-Roden (Nähe Bahnhof) Das alles bietet FIT: eine große Schau an aktuellen Fahrradmodellen und jeder Menge Zubehör und dazu kompetente Beratung interessante Vorträge von Experten zu Themen, die das Rad fahren einfacher machen Fahrradkarten und Reiseführer Infos zu Radreisen GPS: ADFC-Experten beraten live am PC und am Gerät ein tolles Radler-Café mit Kaffee und Kuchen Fahrrad-Codierung zur Diebstahlprävention (bitte Kaufbeleg und Personalausweis mitbringen) Kindertreff für den Radlernachwuchs Beratungs- und Informationsgespräche durch ADFC-Experten Weitere Infos hier: Geführte Radtouren 2012 ADFC Kreis Offenbach 5

5 Der ADFC das sind wir Beitrittserklärung Bitte einsenden an ADFC e.v., Postfach , Bremen oder per Fax an , auch möglich unter wir sind ein Verkehrsclub wir bieten umfassenden Service für unsere Mitglieder Im Mitgliedbeitrag enthalten: Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung für Menschen, die mit dem Rad, dem Öffentlichen Personenverkehr (in Verbindung mit dem Fahrradtransport) oder zu Fuß unterwegs sind Basis-Information für Ihre Radtour, egal, ob nah oder fern Kostenloser Bezug des ADFC-Magazins Radwelt und des ADFC Kreis Offenbach Aktuell Ermäßigte Teilnahme, z. B. an Radtouren, Dia- Vorträgen und Seminaren wir sind eine Verbraucherschutzorganisation Wir haben ein waches Auge auf alles, was die Fahrradindustrie herstellt. Und wir mischen uns ein, wenn es darum geht, die Qualität der Produkte zu verbessern: Immer im Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher. wir sind ein verkehrspolitischer Verein Wir sind die Fahrradlobby und setzen uns für die konsequente Förderung des Fahrradverkehrs ein. Dabei arbeiten wir mit allen Vereinen, Organisationen und Institutionen zusammen, die sich unter dem Motto Pro Fahrrad für mehr Sicherheit und Umweltschutz im Verkehr einsetzen. Der ADFC ist parteipolitisch neutral, aber parteilich, wenn es um die Interessen Rad fahrender Menschen geht. wir sind Umweltfreunde Wir setzen uns für eine ökologisch vernünftige Verkehrsmittelwahl ein. Immer wenn es Alternativen gibt, sollte das Auto stehen bleiben. wir engagieren uns Wir sind politisch aktiv: in vielen Städten und Gemeinden, in allen Bundesländern und zusammen mit Partnerorganisationen auf europäischer und internationaler Ebene. Der ADFC gliedert sich in Orts-, Kreis- und Landesverbände. Er ist Mitglied im Europäischen Radfahrerverband (ECF). Der größte Teil der Arbeit im ADFC wird von ehrenamtlich aktiven Mitgliedern geleistet. Werden Sie Mitglied im Fahrradinteressenverband ADFC! / Name: Straße, Nr.: Telefon: Beruf: Vorname: PLZ, Ort: Geburtsjahr: Schüler, Student etc. (Nachweis beilegen) Ja, ich trete dem ADFC bei und bekomme die Radwelt. Mein Jahresbeitrag unterstützt die Fahrrad-Lobby in Deutschland und Europa. Einzelmitglied, 46 Euro Familien-/Haushaltsmitglied, 58 Euro weiteres Familienmitglied (Name, Vorname, Geburtsjahr): weiteres Familienmitglied (Name, Vorname, Geburtsjahr): weiteres Familienmitglied (Name, Vorname, Geburtsjahr): ermäßigt (Schüler, Student etc.), 29 Euro ermäßigt (Schüler, Student etc.), 46 Euro Ich erteile dem ADFC hiermit eine Einzugsermächtigung (bis auf Widerruf) Konto-Inhaber: Konto-Nummer: ReisenPLUS Bankleitzahl: Geldinstitut: bikeandbusiness.de adfc.de/reisenplus adfc.de/mitradelzentrale bettundbike.de mit-dem-rad-zur-arbeit.de Schicken Sie mir eine Rechnung Datum, Unterschrift: 6 Geführte Radtouren 2012 ADFC Kreis Offenbach 7

6 Fahrradcodierung Aufgrund gestiegener Ansprüche und höherwertiger Ausstattung stieg in den letzten Jahren der Durchschnittswert von Fahrrädern. Parallel dazu erhöhte sich die Diebstahlquote, während die Aufklärungsquote niedrig blieb. Meist wird ein Fahrrad nach dem Diebstahl nur kurze Zeit benutzt, um dann irgendwo zu verschwinden. Manche werden auch verkauft. Wird ein herrenloses Fahrrad gefunden, lässt sich der Eigentümer selten ermitteln. Hier greift das System der individuellen Fahrradcodierung ein. Nahezu jedes Fahrrad kann mit einer Codenummer versehen werden, mit deren Hilfe der Eigentümer ermittelt werden kann. Diese Nummer wird in den Fahrradrahmen eingraviert und mit einem Aufkleber versehen, der vor Korrosion schützt. Wie wird codiert? Der Code wird mit einem speziellen Graviergerät vorsichtig in den Fahrradrahmen eingraviert, denn die Gravur ist nur dann unbedenklich, wenn sie an der richtigen Stelle angebracht wird. Im Gutachten der Technischen Universität Aachen ist diese Stelle genau definiert. Leider können Fahrradrahmen aus Carbon oder Titanal (einer Titan-Aluminium-Legierung) aber auch verchromte Rahmen nicht codiert werden! Was passiert, wenn ich mein codiertes Fahrrad verkaufe oder wenn ich ein Rad kaufen will, das bereits codiert ist? Bei Kauf oder Verkauf eines gebrauchten Fahrrades empfiehlt sich immer der Abschluss eines Vertrages, in dem Käufer und Verkäufer mit voller Adresse genannt werden. Eine Beschreibung des Rades mit Rahmennummer gehört ebenfalls in den Vertrag. Zusätzlich sollte die individuelle Codenummer eingetragen werden, denn damit ist die Eigentumslage zweifelsfrei belegt. Der neue Eigner kann nun seine persönliche Codenummer hinzufügen, ohne die alte zu entfernen, da die entstehenden Spuren den Verdacht des Diebstahls aufkommen lassen können und den Rahmen unnötig beschädigen. Regelmäßig führt der ADFC Codieraktionen durch. Ein Fahrrad wird codiert, sofern der Eigentümer seinen Personalausweis und den Kaufbeleg des Fahrrades mitbringt. Ist dieser nicht vorhanden, gleicht der ADFC die erhobenen Daten mit der Polizei ab. Kosten pro Fahrrad: ab 10 Euro, 5 Euro für ADFC-Mitglieder. Codierte Fahrräder schrecken Diebe ab! RadReiseMarkt Frankfurt, Sonntag, 18. März bis 17 Uhr, Bürgerhaus Bornheim, Arnsburger Straße 46 Informationsveranstaltung für alle, die mit dem Fahrrad verreisen möchten Sa. 17. März, Uhr: Fahradtour zum Nordkap: von Zuhause zu den Rentieren Eröffnungsveranstaltung mit Lichtbildvortrag So setzt sich die Codenummer zusammen KFZ-Kennzeichen für Stadt und Kreis Offenbach Ordnungsnummer für die Stadt (hier Rodgau) OF SJ Straße gemäß Straßenverzeichnis der Stadt Rodgau (Hans-Sachs-Str.) Hausnummer des Besitzers Codier-Jahr Initialen des Besitzers Veranstalter: ADFC Frankfurt am Main e. V. Fichardstraße 46, Frankfurt a.m. Tel , Fax F RANKFURT 8 Geführte Radtouren 2012 ADFC Kreis Offenbach 9

7 Kontaktpersonen Hermann Heß Sprecher, Touren Neckarstr. 60, Dietzenbach hess_hermann@web.de Hans Benz Radverkehrspolitik hans-benz@unitybox.de Erwin Teitzel Pressearbeit e-teitzel@t-online.de Nicht vergessen! FIT, der ADFC Fahrrad- Info-Tag. Siehe Seite 5. Ortsverband Dietzenbach Wir über uns Der Dietzenbacher Ortverband des ADFC hat sich 1994 gegründet und zählt über 180 Mitglieder. Hauptaktivitäten sind Planung und Durchführung von Radtouren, sowie die Verbesserung der Radwege in Dietzenbach und Umgebung. Wir führen Fahrrad-Codieraktionen durch und sind auf Info-Ständen und Fachveranstaltungen vertreten. Für die Stadt Dietzenbach sind wir Ansprechpartner in Sachen Radverkehr und vertreten die Belange aller Radfahrer. Bei unserem monatlichen Radlertreff werden zu sätzliche Touren, die nicht in diesem Programmheft veröffentlicht sind, geplant und vorbereitet. Neuigkeiten werden ausgetauscht oder auch Bildschauen über Touren werden gezeigt. Es lohnt sich also immer mal vorbeizuschauen. Wir freuen uns auch über interessierte Nichtmitglieder. Hinweis: Ausführliche Tourenbeschreibung und Auskünfte durch die Tourenleiter. Tourenleiter Hans Benz, Joachim Lück und Gabi Geerligs Bernhard Heß, Hermann Heß, Franz Hlatschik, Günter und Ursula Kießlich Thomas Knecht, Thomas Krause, Cordula Kroll, cordulakroll@freenet.de Heinz Köhler, Gisela König, Reinhard Link, Joachim Lück, Klaus Spalke, Kerstin Steitz, Erwin Teitzel, Fokko-Christian Vogelsang Veranstaltungen 2. Donnerstag im Monat, 19:30 Uhr ADFC-Radlertreff Wir treffen uns jeweils am 2. Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr in der Vereinsgaststätte des SC Steinberg, Limesstraße 2. Beim Radlertreff ist jedermann/jede Frau willkommen. In geselliger Runde werden Touren und Radverkehrsprobleme besprochen, oder auch Vorträge über Radthemen oder Bildschauen über Touren organisiert. Termine: 8. März 2012 (Hauptversammlung), 12. April, 10. Mai, 14. Juni, 12. Juli, 9. August, 13. September, 11. Oktober, 8. November, 13. Dezember (Weihnachtsfeier), 10. Januar 2013, 14. Februar 2013 Samstag, , 10:00 13:00 Uhr FAHRRAD-CODIERUNG Zu Beginn der Radsaison im Frühjahr 2012 werden wir wieder eine Codier- Aktion im Radshop Dietzenbach, Hammansgasse 12, durchführen. Kostenbeitrag 10 bis 15 Euro (je nach Schwierigkeit). Mitglieder zahlen die Hälfte. Bitte bringen Sie den Kaufbeleg für das Rad und Ihren Personalausweis mit. Startpunkt Start aller Touren des Ortsverbandes Dietzenbach, sofern nicht anders angegeben: Bürgerhaus Dietzenbach Lageplan: BürgerGIS Kreis Offenbach 10 Ortsverband Dietzenbach Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Bürgerhaus 11

8 Tourenangebot im Ortsverband Dietzenbach Donnerstag (siehe Text), 19:00 Uhr Feierabendtour Dietzenbach 25 km Es ist eine Radtour in die nähere Umgebung geplant. Bei den ca Kilometer langen Ausflügen gibt es natürlich eine Pause in einem Lokal. Termine: , , , , und Donnerstag (siehe Text), 18:00 Uhr Feierabendtour (18 Uhr) Dietzenbach 25 km Es ist eine Radtour in die nähere Umgebung geplant. Bei den ca Kilometer langen Ausflügen gibt es natürlich eine Pause in einem Lokal. Termine: und Rauf aufs Rad mit dem ADFC Seien Sie jetzt mit dabei! Gründe gibt's genug: Menschen treffen, die gerne Rad fahren Einfluss nehmen auf komfortable und sichere Routen Beratung zu Recht, Versicherung, Technik nutzen. Tourentipps für Deutschland und Europa ausprobieren Jetzt Mitglied werden! Startpaket für alle Aufsteiger. Infoline 0421/ Mittwoch (siehe Text), 10:00 18:00 Uhr MIttwochsKUlturTOUR km Für alle, die Kultureinrichtungen unserer näheren Umgebung kennen lernen wollen und dies in einer Gruppe interessierter Radfahrerinnen und Radfahrer. Vorgesehen ist der Besuch eines Museums, einer Ausstellung o. ä. in der Region Frankfurt Rhein- Main. Gesamtstrecke bis 50 km, Tempo km in der Ebene. Picknick aus der Satteltasche, auf der Rückfahrt ist Einkehr zu Kaffee/Eis vorgesehen. Kosten: Eintritt, eventuell S-Bahn (Gruppenticket). Gäste zahlen zusätzlich 3 Euro. Info: Hermann Heß, Gisela König, Kontakt Seite 11 Termine: , , und Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Mehrtagestouren Samstag, Montag, Ins Land der Franken fahren 150 km Landschaftlich reizvolle Fahrt durch den mainfränkischen Landkreis Kitzingen. Im leichten Auf und Ab erleben wir schöne Fachwerkstädtchen, Kirchenburgen, Schlösser und immer wieder prachtvolle Kirchen. An- und Abfahrt mit Bus und Radanhänger. Kosten für 2 Übernachtungen und An- und Abreise trägt jeder Teilnehmer selbst. Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt. Anmeldeschluss ist der Teilnahme nach Reihenfolge der Anmeldung. Info: Hermann Heß, Kontakt Seite 11 Abfahrt: nach Absprache Samstag, Sonntag, Wochenendtour km Zum Naturfreundehaus Güntersmühle im Naturpark Hessischer Spessart Samstag: Bei Seligenstadt überqueren wir den Main. Entlang dem Flüsschen Kahl kommen wir über Kahl, Alzenau, Mömbris, Schöllgrippen zu den Gemeinden des Westerngrundes. Hinter Huckelheim beginnt der Anstieg hinüber ins Tal der Bieber nach Biebergemünd. Am späten Nachmittag kommen wir in der ehemaligen Lohmühle im Lämmerbachtal oberhalb von Biebergemünd an. Hier werden wir uns am Abend bei einer zünftigen Grillparty von den Anstiegen erholen. Sonntag: Zurück ins Tal der Bieber, deren Verlauf wir bis zur Kinzig begleiten. Nun weiter entlang der Kinzig nach Hanau. Ab hier besteht die Möglichkeit mit der S-Bahn oder per Rad nach Hause zu fahren. (Hessenticket) Mittagsverpflegung aus der Satteltasche. Übernachtung in 2-Bett- bis 4-Bett-Zimmern nach Geschlechter getrennt. Grillgut wird zentral organisiert. Getränke müssen in der Güntersmühle gekauft werden. Kosten für Unterkunft, Bettwäsche, Verpflegung, Material und Transfer ca. 30 Euro pro Person. Nichtmitglieder zahlen 10 Euro zusätzlich. Teilnehmer max. 18 Personen, Reihenfolge nach Anmeldung, Anmeldeschluss 30. April Info: Bernhard Heß, Erwin Teitzel, Kontakt Seite 11 Tagestouren Sonntag, , 14:00 18:00 Uhr Auftakt Radtourensaison km, 20 km, leicht hügelig Zur Bulau nach Urberach. Im Gasthof Odenwaldblick werden die Tourenleiter bei Kaffee und Kuchen ihre Touren für 2012 vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen. Wer im Monat März noch nicht mit dem Rad fahren möchte, kommt um 15 Uhr direkt zum Gasthof Info: Heinz Köhler, Kontakt Seite 11 Freitag, , 10:00 17:00 Uhr Karfreitagstour 60 km Wir fahren zum Einrollen zu Beginn der Radsaison gemütlich am Main entlang. In Hanau werden wir zu Mittag einkehren. Auf einem anderen Weg geht es dann zurück nach Dietzenbach. Info: Joachim Lück und Gabi Geerligs, Kontakt Seite 11 Sonntag, , 11:00 17:00 Uhr Messel Darmstadt Dreieichenhain 50 km Eine gemütliche Tour zu Beginn der Tourensaison Ziele der Tour sind die Grube Messel (Weltkulturerbe), der Wildpark Rodwiese, das Jagdschloss Kranichstein, Mittagsrast (Picknick aus der Satteltasche), über Forsthaus Kalkofen zum Kaffee in Dreieichenhain, zurück nach Dietzenbach Info: Klaus Spalke, Kontakt Seite 11 Sonntag, , 12:00 17:00 Uhr Rund um Obertshausen und Heusenstamm 45 km Zum Einstieg in die neue Saison drehen wir nach dem Sonntagsfrühstück eine entspannte Runde um Obertshausen und Heusenstamm mit Einkehr in einem Café zu leckerem Kuchen oder pikantem Happen. Info: Kerstin Steitz, Franz Hlatschik, Kontakt Seite 11 Dietzenbach 12 Ortsverband Dietzenbach Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Bürgerhaus 13

9 Samstag, , 13:00 Uhr Fahrt zur Sonderausstellung Dreieich 30 km Wir fahren nach Sprendlingen zur Sonderausstellung des Fahrzeug Veteranen Vereins Dreieich. Die Fahrzeuge des kleinen Mannes im letzen Jahrhundert. Zu sehen sind Fahrzeuge, Bild und Textmaterial der alten Zeit. Info: Thomas Knecht, Kontakt Seite 11 Samstag, , 10:00 18:00 Uhr Zum Frankenwein 75 km, überwiegend eben mit zwei Anstiegen Auf Feld- und Waldwegen fahren wir nach Schaafheim. Wir erklimmen die Schaafheimer Warte, die an der Kreuzung zweier alter Kulturwege liegt, der Bachgauer Landwehr und dem sog. Schiffweg und rollen anschließend hinab in den Bachgau. Von Großostheim geht s bergauf zu einem Weingut. Nach der Einkehr fahren wir zurück nach Großostheim und sehen, was der Ort mit dem Barock zu tun hat. Danach steuern wir vorbei an Stockstadt und Babenhausen Dietzenbach wieder an. Info: Günter und Ursula Kießlich, Kontakt Seite 11 Dienstag, , 10:00 17:30 Uhr Tag der offenen Tür Heydenmühle in Otzberg-Lengfeld 70 km, weitgehend eben, meist Waldund Wirtschaftswege Die Heydenmühle ist eine Lebensgemeinschaft behinderter Menschen mit den Zielen: Erde gesunden, Menschen heilen, Kunst erneuern. Uns erwarten bunte Stände mit vielen Köstlichkeiten, Führungen und offene Werkstätten, Felderrundfahrt, Musik und Kultur u. v. m. Aufenthaltsdauer nach Absprache 1 2 Std. Info: Reinhard Link, Kontakt Seite 11 Sonntag, , 13:00 Uhr Internationaler Museumstag in Dietzenbach 10 km Auf kleinen Umwegen, wo wir Dietzenbach etwas erkunden, fahren wir zum Heimatmuseum. Dort werden für Kinder Aktionen angeboten. Eine Führung durch das Museum mit anschließendem Besuch des Museumcafés schließt unsere Tour ab. Info: Thomas Knecht, Kontakt Seite 110 Sonntag, , 11:00 17:00 Uhr 6-Weiher-Tour im Frankfurter Stadtwald 60 km Auf dieser gemütlichen, ebenen Tour stehen folgende Anfahrtspunkte im Frankfurter Stadtwald auf dem Programm: Buchrainweiher, Maunzenweiher, Kesselbruchweiher, Vierwaldstädter See und Königsbrünnchen. Im Anschluss besuchen wir das Grüngürteltier am Tiroler Weiher. Eine Einkehr ist vorgesehen. Info: Fokko-Christian Vogelsang, Kontakt Seite 11 Sonntag, , 10:00 Uhr ADFC-Radlerfest in Bonames 50 km Sternfahrt aus dem ganzen Rhein-Main- Ge biet zum Frankfurter Sommerevent am Niddaufer. Eine Mischung aus Spaß, Kontakt und Infos auf der Piste des Alten Flughafens. Hinfahrt über den Frankfurter Grüngürtel. Zurück individuell, ggf. S-Bahn (Station Frankfurter Berg, S6). Individuelle Rückfahrt, daher evtl. S-Bahn-Kosten. Info: Hans Benz, Kontakt Seite 11 Sonntag, , 09:30 18:00 Uhr Schloss Lichtenberg 80 km, 650 Höhenmeter Über Georgenhausen, Hahn und Wembach erreichen wir auf dieser hügeligen Strecke nach 300 Hm zur Mittagszeit Schloss Lichtenberg im Odenwald. Auf dem Rückweg beginnt hinter Niedernhausen der stärkste Anstieg dieser Etappe um anschließend gleich die Abfahrt nach Wersau zu genießen. Im weiteren Verlauf geht es über Hundertmorgen und vorbei am Reinheimer Teich zurück zum Ausgangspunkt. Info: Fokko-Christian Vogelsang, Kontakt Seite 11 Donnerstag, , 10:00 18:00 Uhr Weingut Simon, Dörsthof 70 km, Fronleichnam Diese Tour führt gemütlich über Seligenstadt (Fähre) und Alzenau auf überwiegend ebenen Waldwegen zur netten Einkehr auf dem historischen Weingut Simon. Nach der Stärkung geht es zurück. Ein Stopp für Eis oder Kaffee ist geplant. Kosten für 2 x Fähre Info: Erwin Teitzel, Kontakt Seite 11 Sonntag, , 10:00 17:00 Uhr Zur Flörsheimer Warte Regionalparkroute 75 km, 350 Höhenmeter Über Rüsselsheim und Deponie Wicker zur Warte; über Bad Weilbach Faulbrunnen zur Schleuse Eddersheim Mainüberquerung, Kelsterbach, Frankfurter Stadtwald, Goldstein, über Neu-Isenburg zurück. Einkehr und Pause am Weinstand an der Warte (Kaffee u. Kuchen), alternativ: eigenes Picknick mitbringen. Info: Reinhard Link, Kontakt Seite 11 Sonntag, , 11:00 16:00 Uhr Auf zum Rostblütenfest 30 km, Familien und Oldtimer Tour Wir fahren zum Rostblütenfest nach Sprend lingen. Dort besichtigen wir historische Fahrzeuge und fahren am Nachmittag nach Dietzenbach zurück. Wer möchte, kann mit einem historischen Rad fahren. Info: Thomas Knecht, Kontakt Seite 11 Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Stadtwald-Frankfurt Flughafen Mönchbruch 80 km Durch die angrenzenden Wälder geht es über Neu-Isenburg am Waldstadion und dem Golfplatz entlang in den Stadtwald Frankfurt; am Forsthaus Goldstein fahren wir in südlicher Richtung, überqueren eine Bahnlinie und verlassen den Stadtwald an der Unterschweinstiege, weiter geht es am Terminal 2 vorbei zum Flughafenaussichtspunkt Zeppelinheim, zur Mittagsrast fahren wir zum Gundhof, danach geht es an der Startbahn Süd in das Naturschutzgebiet Mönchbruch. Über Jagdschloss Mönchbruch, Mörfelden, Langen und Dreieichenhain (Kaffeepause) nach Dietzenbach. Info: Klaus Spalke, Kontakt Seite 11 Nicht vergessen! FIT, der ADFC Fahrrad- Info-Tag. Siehe Seite 5. 1a Küche, gepflegte Getränke, eigene Schlachtung und Kelterei, Party-Service außer Haus Hotel-Restaurant Alt Dietzenbach Inh. Philipp Werkmann Dietzenbach, Marktstraße 21 Telefon , Fax Ortsverband Dietzenbach Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Bürgerhaus 15 Dietzenbach

10 Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Hanau Wilhelmsbad 50 km Wir fahren nach Hanau-Wilhelmsbad. Dort lassen wir uns Zeit für einen Spaziergang im Park oder einen Besuch des Puppenmuseums, eine Einkehr im dortigen Café oder einem Picknick aus der Satteltasche. Auf unserem Heimweg passieren wir zwei Schlösser sowie ein Tal und kehren noch einmal ein. Info: Kerstin Steitz, Franz Hlatschik, Kontakt Seite 11 Sonntag, , 09:00 18:00 Uhr Die 100-km- Überraschungstour 100 km Nach erfolgreicher Wiederbelebung der 100-km-Überraschungstour im letzten Jahr wollen wir die Tradition weiterhin fortsetzen. Das Ziel der Tour wird nicht verraten. Wir empfehlen Reise-, Trekking- oder Mountainbike. Bitte genügend Getränke mitnehmen. Es ist eine Einkehr geplant, ein Picknick aus der Satteltasche ist möglich. Info: Joachim Lück, Kontakt Seite 11 Sonntag, , 08:30 19:00 Uhr Odenwald Panoramatour 110 km, 1000 Höhenmeter Nachdem wir Klein-Zimmern passiert haben, beginnt nach der Schmelzmühle ein längerer Anstieg im Wald zur Hohen Straße bei Hassenroth. Nach der Mittagspause in Böllstein besichtigen wir die Richtstätte von Oberkainsbach. Anschließend erwartet uns der kräftige Anstieg zum 517 m hohen Morsberg. Der Rückweg erfolgt auf einem Geolehrpfad über Vierstöck, Brensbach und Ober-Klingen. Info: Fokko-Christian Vogelsang, Kontakt Seite 11 Nicht vergessen! FIT, der ADFC Fahrrad- Info-Tag. Siehe Seite 5. Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Main-Rodgau-Rundfahrt 68 km Zum Hofgut Patershausen auf dem Radweg R4, durch Heusenstamm, Bieber und weiter auf dem R4 nach Brückfeld und durch Mühlheim an den Main. Von hier aus geht es am Mainufer entlang. Die Tour führt über Dietesheim, Steinheim, Klein-Auheim, Hainburg nach Seligenstadt. Mittagspause. Weiter geht es über Klein Welzheim nach Zellhausen. Von Zellhausen auf dem Radweg 10 nach Dudenhofen (Kaffee- oder Eis-Pause). Von Dudenhofen auf einem Radweg an der Kreisstraße entlang nach Dietzenbach. Info: Klaus Spalke, Kontakt Seite 11 Mittwoch, , 18:30 Uhr Überraschungstour 10 km Wir fahren in der Dietzenbacher Umgebung ein Lokal an. Lassen Sie sich überraschen, wohin es geht. Info: Thomas Knecht, Kontakt Seite 11 Sonntag, , 09:00 17:00 Uhr Rokoko-Schloss Braunshardt 75 km Überwiegend eben, vorbei an Langen und Erzhausen erreichen wir das reizvolle Rokoko-Schlösschen Braunshardt in Weiterstadt um die Mittagszeit. Die ehemals prachtvolle Anlage beeindruckt auch heute noch mit idyllischem Zusammenspiel von Wohnanlage und Park mit Blick auf den Taunus. Nach Picknick aus der Satteltasche erfolgt der Rückweg auf anderer Route. Kurze Einkehr am Nachmittag ist geplant. Info: Hans Benz, Kontakt Seite 11 Samstag, , 09:30 18:00 Uhr Nach Wenigumstadt 80 km, eben mit mehreren Anstiegen Wir fahren nach Langstadt und über einen Bergrücken zur Schaafheimer Warte an der Kreuzung zweier alter Kulturwege. Weiter geht s hinunter nach Wenigumstadt, an Kulturdenkmälern der Wilschenimschder Wallonen vorbei und hinauf in einen Weinberg. Wir kehren zu Wein und einer rustikalen Brotzeit ein. Der Heimweg führt uns nach einem steilen Anstieg zum Linienweg, einer uralten Ost-West-Verkehrsverbindung, durch den Gottfriedswald über Kleestadt nach Hause. Info: Günter und Ursula Kießlich, Kontakt Seite 11 Sonntag, , 14:00 18:00 Uhr Zum Café im Hainbachtal 25 km Auf schönen Wegen fahren wir ins Waldcafé mitten im Wald, nahe der Stadt, wo wir es uns gut schmecken lassen und fahren dann gestärkt wieder zurück. Info: Thomas Knecht, Kontakt Seite 11 Sonntag, , 09:00 18:00 Uhr MTB-Tour in den vorderen Odenwald 90 km, 800 Höhenmeter Mit dem Mountainbike rund um und über den 325 m hohen Binselberg. Auf nicht so oft befahrenen Waldund Feldwegen, mit teilweise heftigen Anstiegen werden verschiedene Geopunkte in diesem Gebiet im vorderen Odenwald angefahren, z. B. Bachgauer Hohl und Raibacher Steinbrüche. Dabei werden ein paar Singletrails mit eingebaut. Nach dem letzten Anstieg erfolgt der Heimweg durch den Ziegelwald oberhalb von Raibach. Einkehr ist am späten Nachmittag im Tannenhof geplant. Info: Fokko-Christian Vogelsang, Kontakt Seite 11 Sonntag, , 09:30 19:30 Uhr Kellerwegfest Guntersblum 60 km Auf Wald- und Wirtschaftswegen über Erzhausen und durch den Kühkopf zur Fähre Guntersblum. In Guntersblum Teilnahme am Kellerwegfest: Das Weinfest mit der besonderen Note. Rückfahrt mit dem Bus und Radanhänger gegen 18:00 Uhr Kosten für Fähre und Bus: 13 Euro. Nicht-Mitglieder zusätzlich 3 Euro. Teilnehmer für die Rückfahrt mit dem Bus auf 16 Pers. begrenzt. Anmeldung erforderlich bis Info: Erwin Teitzel, Kontakt Seite 11 Michael Rohr Baudekoration GmbH Raumausstattungs-, Tapezierund Bodenverlegearbeiten Römerstraße Dietzenbach Mobil: 0171 / Telefax: / steinbock50@gmx.net Dietzenbach 16 Ortsverband Dietzenbach Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Bürgerhaus 17

11 Sonntag, , 09:00 18:30 Uhr Zum Museum der Keltenwelt auf dem Glauberg 60 km Nachdem wir den Berger Hang (es darf geschoben werden) erreicht haben, radeln wir auf der Hohen Straße nach Windecken. Dort Mittagspause aus der Satteltasche. Weiter über Lindheim hoch auf den Glauberg mit seinem keltischen Grabhügel und seinem neuen, einzigartigen Keltenmuseum. Nach dessen Besuch fahren wir mit der Bahn nach Hause. Kosten: Eintritt ins Museum und Bahnfahrt (Gruppenticket) Info: Hermann Heß, Kontakt Seite 11 Start Dietzenbach Bürgerhaus: 09:00 Uhr Start Heusenstamm Bahnhof: 09:30 Uhr Sonntag, , 09:30 19:00 Uhr Sehenswerte Wetterau 65 km, hügelig Die Tour beginnt am Bahnhof in Friedberg, wir fahren durch den Stadtteil Fauerbach in die Wetterau, weiter geht es durch das Naturschutzgebiet Bingenheimer Ried und erreichen danach das Tintenfass bei Münzenberg. Besichtigungsmöglichkeit der Burgruine aus der Stauferzeit und Mittagsrast mit Picknick aus der Satteltasche. Nach der Rast an der Burg geht es über Rockenberg, die Rosenstadt Steinfurt zum Kaffee im Kurpark Bad Nauheim. Im letzten Abschnitt der Tour radeln wir von Bad Nauheim zum Bahnhof in Friedberg. An- und Abfahrt per S-Bahn Kosten: Eintritt, S-Bahn Gruppenticket Info: Klaus Spalke, Kontakt Seite 11 Freitag, , 18:00 Uhr FEUER -Abendtour 15 km Ziel der Tour wird ein Platz in der Nähe von Dietzenbach sein. Bei Liedern am Lagerfeuer lassen wir die Sommersaison gemütlich ausklingen. Grillgut und Salate sind von den Teilnehmern mitzubringen. Für Grill und Musik ist gesorgt. Getränke sind kostengünstig dort zu erwerben. Eine Spende wird erbeten. Info: Heinz Köhler, Kontakt Seite 11 Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Zum Weinfest nach Groß-Umstadt 60 km Über die längste Bank der Welt (Picknick aus der Satteltasche) nach Groß-Umstadt zum Weinfest. Höhepunkt ist der Festumzug. Rückfahrt auf anderer Route. Info: Thomas Krause, Kontakt Seite 11 Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Zum kleinen Brauhaus nach Rüsselsheim 75 km, leicht hügelig Über Dreieichenhain, Walldorf, durch das Naturschutzgebiet Mönchbruch, geht es zur Mittagspause in das kleine Rüsselsheimer Brauhaus. Zurück über Mörfelden, Egelsbach, Offenthal nach Dietzenbach. Info: Bernhard Heß, Kontakt Seite 11 Sonntag, , 10:00 17:00 Uhr Überraschungstour 60 km Diese Tour führt auf einer Route zu einer Ausflugsgaststätte, die in diesem Jahr noch nicht angefahren wurde. Also eine richtige Überraschung. Info: Hermann Heß, Kontakt Seite 11 Dienstag, :00 15:00 Uhr Neujahrstour km, Je kälter desto näher Das Jahr 2013 soll traditionsgemäß mit einem Schluck Sekt und einer kleinen Tour begrüßt werden. Vor dem Start wird das Ziel gemäß den Witterungsverhältnissen entsprechend ausgewählt. Info: Hermann Heß, Kontakt Seite 11 Nicht vergessen! FIT, der ADFC Fahrrad- Info-Tag. Siehe Seite 5. HITZ & LICHTENHAHN GbR BUSUNTERNEHMEN Individuelle Busreisen Spez. Fahrradreisen mit Anhänger Sonderfahrten, Behindertentransporte Tel.+Fax / thhitz@aol.com Tulpenweg Mühlheim/M. Unsere Spezialität ist Busbegleitende Radreisen bis 16 Personen. Für Ihre Planungen stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Ihr Ansprechpartner in allen Fragen Thomas Hitz Dietzenbach 18 Ortsverband Dietzenbach Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Bürgerhaus 19

12 punkt, aber auch sportliche Fahrten über die Hügel von Odenwald, Spessart oder Taunus werden angeboten. Bei allen Touren steht das Vergnügen im Vordergrund, in einer Gruppe mit Gleichgesinnten durch die Natur zu radeln. Tourenleiter Wolfgang Abb, Hans Peter Becker, Kontaktpersonen Bernd Kiefer 1. Vorsitzender , info@adfc-dreieich.de Dieter Fröhlich 2. Vorsitzender Presse- und Öffentlichkeitsarbeit , pr@adfc-dreieich.de Silke Rettig Finanzen finanzen@adfc-dreieich.de AG Radverkehr Bernd Kiefer, Dieter Fröhlich, Michael Erzberger radverkehr@adfc-dreieich.de AG Touren Lothar Klötzing (Leitung) und radtouren@adfc-dreieich.de Kids on Tour Radtouren für Kinder von 10 bis 14 Jahren Dipl.-Sozialarbeiterin Desiree Thomae kidsontour@adfc-dreieich.de Ortsverband Dreieich info@adfc-dreieich.de Wir über uns Der Ortsverband Dreieich mit 250 Mitgliedern ist Teil des ADFC-Kreisverbandes Offenbach. Bundesweit besteht der ADFC seit 1979 und zählt über Mitglieder, mit steigender Tendenz. Der ADFC Dreieich setzt zwei Schwerpunkte bei seinen Aktivitäten, für die jeweils eigene Arbeitsgemeinschaften gebildet wurden, die AG Radverkehr und die AG Touren. Die AG Radverkehr setzt sich aktiv für Verbesserungen der Radfahrer im Straßenverkehr ein, um die Nutzung des Fahrrades als kostengünstiges, flexibles, umweltfreundliches und gesundes Alltagsverkehrsmittel zu fördern. Sie sieht sich als Partner der Dreieicher Stadtverwaltung und ist ständiges Mitglied am Runden Tisch Radverkehr. Dort beraten die ADFC-Experten Verwaltung und Politik bei der Umsetzung des Radverkehrskonzeptes. Außerdem werden pro Jahr mehrere Fahrrad-Codier-Aktionen durchgeführt, um einen aktiven Beitrag gegen Fahrraddiebstahl zu leisten. Die Codier-Termine werden unter und in der Lokalpresse bekannt gegeben. Die AG Touren führt pro Jahr rund 100 Radtouren für jedermann/-frau durch. Gemütliche Feierabendtouren und Tagestouren in die nähere und weitere Umgebung bilden den Schwer Mit dem Rad zur Arbeit fahren und gewinnen Gelungene Dreieicher Beteiligung an einer bundesweit erfolgreichen Aktion Eine tolle Gelegenheit, mehr Menschen das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel nahe zu bringen, ist die Aktion Mit dem Rad zur Arbeit. Dazu werden im Frühjahr Betriebe angesprochen und motiviert, um mit möglichst vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an der bundesweiten Aktion von Anfang Juni bis Ende August teilzunehmen, bei der wertvolle Sachpreise zu gewinnen sind. Auch für 2012 rufen wir wieder alle auf, in diesem Frühjahr an ihrem Arbeitsplatz für diese Aktion zu werben, um den positiven Trend weiter zu verstärken. Die Teilnahme macht Spaß und lohnt sich auf jeden Fall. Alle Informationen unter Veranstaltungen Letzter Di. im Monat, 20:00 Uhr Radlertreff Dreieich Monatlicher Treff im Wirtshaus Leopolt, Hauptstr. 20, Dreieich- Sprend lingen. Gespräche rund ums Rad in ge selli ger Runde, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Termine: 28.02; ; ; ; ; ; ; ; ; ; (ausnahmsweise So.); ; Info: Bernd Kiefer, Kontakt Seite 21 siehe Website Fahrradcodierung Es finden mehrere Codiertermine im Jahr statt. Die Termine finden Sie auf der Website unter Serge Bellina, Hubert Blankenberg, hubert@hblankenberg.de Jan Nicolas Breidenbach , infoadfc@adfc-langen.de Michael Erzberger, Wolfgang Euler, Wolfgang Fidelak, Rolf Heil, Lothar Klötzing, oder , radtouren@adfc-dreieich.de Holger Kohl, holger-kohl@gmx.de Uwe Langen, infoadfc@adfc-langen.de Horst Neubecker, Uwe Perrot, Jörg Roggenbuck, oder Ellen Schrimpf, Rüdiger Schrimpf, ruediger.schrimpf@web.de Walter Schuster, Herbert Walter, Werner Weigand, infoadfc@adfc-langen.de Jürgen Wohlfarth, Horst Georg Zimmer, DREIEICH 20 Ortsverband Dreieich Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz 21

13 Tourenangebot im Ortsverband Dreieich Mittwoch (siehe Text), 18:30 20:30 Uhr Freitag (siehe Text), 18:30 22:00 Uhr Mit dem MTB mit Tempo durchs Gelände 40 km Jeden Mittwoch fahren wir meist auf kleinen Wegen, auch Trails genannt, eine Runde von ca. 40 km Länge bei ca. zwei Stunden Fahrzeit. Die Routen führen z. B. nach Schwanheim, Heusenstamm, Mainzer Berg oder Mönchbruch. Nach der Tour kann man die verbrauchten Kalorien im Gasthaus Leopolt wieder auffüllen. Es besteht Helmpflicht. Info: Serge Bellina, Lothar Klötzing, Holger Kohl, Kontakt Seite 21 Termine: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , und Feierabendtour Dreieich (18.30 Uhr) 25 km Je nach Wetter und Laune radeln wir eine bis zwei Stunden und kehren dann in einem Ausflugslokal in der näheren Umgebung ein. Da es bei der Rückfahrt schon dunkel ist, ist eine intakte Beleuchtung Voraussetzung. Dreieicher und Langener radeln gemeinsam. Info: Jörg Roggenbuck, Kontakt Seite 21 Termine: , , , , , , , , , , und Freitag (siehe Text), 19:00 22:00 Uhr Feierabendtour Dreieich (19 Uhr) 25 km Je nach Wetter und Laune radeln wir eine bis zwei Stunden und kehren dann in einem Ausflugslokal in der näheren Umgebung ein. Da es bei der Rückfahrt schon dunkel ist, ist eine intakte Beleuchtung Voraussetzung. Dreieicher und Langener radeln gemeinsam. Info: Jörg Roggenbuck, Kontakt Seite 21 Termine: , , , , , , , , , , , und ReisenPLUS ADFC-ReisenPLUS Planen, fahren, erleben In der ADFC-Broschüre Deutschland per Rad entdecken stellen wir die schönsten 150 Radfernwege und Regionen vor. Lassen Sie sich inspirieren, wohin die nächste Radreise gehen soll. Das ADFC-Tourenportal, einziges radtouristisches Web-Portal mit Routingfunktion für ganz Deutschland, bietet Ihnen zum Download Kartenabschnitte, GPS-Tracks und Streckeninformationen. Fast fahrradfreundliche Gastbetriebe in Deutschland finden Sie in der Online-Datenbank oder im gedruckten Verzeichnis von Bett & Bike. Hier sind Radurlauber besonders willkommen. Wer pauschal mit dem Fahrrad verreisen möchte, stöbert am besten erst mal in den Angeboten des ADFC-Radreisekatalogs und spart als ADFC-Mitglied bei den meisten Reisen 25. Tipps für Radreisen in Deutschland und Europa Die ADFC-Europa- und Bundeslandinfos enthalten Tipps, Adressen, Hinweise zu Kartenmaterial und eine Landeskunde für Radler. Der ADFC setzt sich für eine gute Radwegeinfrastruktur ein. Radwege, die die strenge Prüfung der ADFC-Radwegezertifizierung bestanden haben, bieten Komfort und Qualität und dürfen sich ADFC-Qualitätsradroute nennen. DREIEICH Die ADFC-Radtourenkarte mit 27 Kartenblättern im Maßstab 1: deckt das gesamte Bundesgebiet ab, zusätzlich gibt es ADFC-Regionalkarten im größeren Maßstab für viele Regionen. Touristiker in Bund, Land und Kommune, Landschafts- und Wegeplaner, Profis aus Gastronomie und Hotellerie bekommen kompetente Beratung beim ADFC-Fachausschuss Tourismus. Foto: Julia Baier Weitere Informationen unter 0421 / oder im Internet unter 22 Ortsverband Dreieich Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz 23

14 Tagestouren Sonntag, , 09:30 17:30 Uhr Samstag, , 10:00 17:00 Uhr Zum Spanier nach Griesheim 70 km, leicht hügelig Wir umrunden Darmstadt im Koberstädter Wald, fahren bei Traisa in die Rheinebene und machen Mittagspause beim Spanier in Griesheim. Durch das Ried führt der Rückweg nach Dreieich. Info: Lothar Klötzing, Kontakt Seite 21 Sonntag, , 09:00 12:00 Uhr MTB-Einsteiger-Tour 25 km, 200 Höhenmeter Diese Tour richtet sich an alle, die mit ihrem MTB erste Erfahrungen im Gelände machen möchten und auch gerne mal Mit dem MTB mit Tempo durchs Gelände fahren wollen (s. Tourenprogramm, jeden Mittwoch). Wir üben auf geeigneten Passagen: Bremsen, Gleichgewicht halten, Schalten, Zeichengebung, Überwinden von einfachen Hindernissen (Wurzeln, Steine, Stufen), Fahren durch Sand und Matsch, steil bergauf- und bergabfahren, Tragen, Schieben und auf engen Trails zu fahren. Wir sind bei dieser Übungs-Tour mit gemütlichem Tempo, aber auf anspruchsvollem Gelände, unterwegs. Erforderlich ist ein technisch einwandfreies Mountainbike. Es besteht Helmpflicht! Info: Holger Kohl, Rolf Heil, Kontakt Seite 21 Zum Bären (Höchst) 65 km, 0 Höhenmeter Die Höchster Altstadt, mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und Frankfurts ältester Kirche, der Justinuskirche, besuchen wir und werden im Gasthaus Zum Bären einkehren. Seit 1799 wird im Bären die traditionelle Hausmannskost gepflegt. Die Klassiker, wie Handkäs, Grüne Soße und Rippchen, sind genauso im Angebot wie Wildschweinkeule vom Taunus Forst oder je nach Saison frischer Salat. Info: Uwe Langen, Kontakt Seite 21 Sonntag, , 10:00 14:00 Uhr MTB: Frankenstein 70 km, 800 Höhenmeter, hügelig Nach der fast ebenen Anfahrt wollen wir unsere noch wintermüden Beine mal am Frankenstein belasten. Hier gibt es auch kurze fahrtechnische Schmankerln. Nach der flotten Abfahrt geht s über Kranichstein durch den Koberstädter Wald zurück. Tempo und ggf. Einkehr auf Wunsch der Teilnehmer. Info: Michael Erzberger, Kontakt Seite 21 Sonntag, , 09:00 12:00 Uhr MTB-Einsteiger-Tour 25 km, 200 Höhenmeter siehe Seite 24 Info: Rolf Heil, Holger Kohl, Kontakt Seite 21 S C H U H M O D E N DREIEICH Startpunkt Start aller Touren des Ortsverbandes Dreieich, sofern nicht anders angegeben: Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz Lageplan: BürgerGIS Kreis Offenbach Das Fachgeschäft für Damen-, für Herren- Damenund Herrenschuhe Kinderschuhe Besuchen Sie unser gut sortiertes Fachgeschäft in Dreieich-Sprendlingen Frankfurter Straße Ecke Kanonenstraße Telefon Ihr Spezialist für Comfort-Schuhe. Wir bieten ständig eine große Auswahl an Markenschuhen an bis zu 50 % reduziert: Finn Comfort, Waldläufer, Goldkrone, Birkenstock u.a. Beachten Sie unser umfangreiches Sortiment an modischen Leder-Handtaschen (HCL, Picard u.a.), Gürteln und Geldbörsen 24 Ortsverband Dreieich Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz 25

15 Samstag, , 09:00 18:00 Uhr Zum Dottenfelder Hof 80 km, 400 Höhenmeter Die Route führt bei Mühlheim über den Main, bei Bischofsheim aus dem Maintal hinauf zur Hohen Straße und weiter nach Bad Vilbel. Der Dottenfelder Hof besteht seit 1968 und ist ein Pionier der biologischen Landwirtschaft. Wir können im Hofladen einkaufen. Ein reichhaltiges Öko-Vollsortiment mit 2000 Produkten wird im Hofladen angeboten. Info: Lothar Klötzing, Kontakt Seite 21 Sonntag, , 09:00 12:00 Uhr MTB-Einsteiger-Tour 25 km, 200 Höhenmeter siehe Seite 24 Info: Rolf Heil, Holger Kohl, Kontakt Seite 21 Sonntag, , 09:00 18:00 Uhr Sonntag, , 10:30 17:30 Uhr Grüner See Dietesheim 65 km Überwiegend auf Wald- und Wirtschaftswegen fahren wir zu den ehemaligen Basaltsteinbrüchen bei Dietesheim und genießen die wunderbare Landschaft im Naturschutzgebiet rund um den Vogelsberger See und den Oberwaldsee. Am Grünen See besteht die Möglichkeit zum Einkehren. Info: Wolfgang Euler, Kontakt Seite 21 Sonntag, , 10:00 16:00 Uhr Zu den Störchen im Gersprenztal 50 km, eben Gemütliche Tour über Eppertshausen ins Naturschutzgebiet Gersprenztal bei Münster mit seinem Storchenhorst. Über Urberach geht es zurück nach Dreieich. Info: Lothar Klötzing, Kontakt Seite 21 BIO - Gesundes BIO - Gesundes für Kind und Familie und und Familie Familie DREIEICH Das Krifteler Dreieck 75 km, 300 Höhenmeter Mit der S-Bahn Fahrt bis Nieder-Höchstadt. Von dort mit dem Rad auf der Elisabethenstraße bis Mainz-Kostheim, weiter Richtung Opel und Mönchbruch. Geplant sind sowohl Mittagessen als auch Kaffeepause. Kosten für die S-Bahn Info: Ellen Schrimpf, Rüdiger Schrimpf, Kontakt Seite 21 Sonntag, , 06:30 18:00 Uhr Zur Vogelbeobachtung auf den Kühkopf 100 km, eben Hinweg zügig durch das hessische Ried, auf der Insel langsame Rundfahrt mit Beobachtungspausen (dabei auch Frühstückspause), Mittagessen im Restaurant, Rückweg auf anderem Weg mit Kaffeepause (Bachgrund). Info: Hans Peter Becker, Kontakt Seite 21 Start Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz: 06:30 Uhr Start Langen, Modellflugplatz: 06:45 Uhr Montag, , 10:00 18:00 Uhr Vivarium Darmstadt am Ostermontag 50 km Wir fahren gemütlich durch den Koberstädter Wald Richtung Darmstadt. Das Vivarium bietet die Möglichkeit, exotische und einheimische Tiere kennen zu lernen und zu beobachten. Kosten für Eintritt. Kosten 4,50 Euro Info: Walter Schuster, Kontakt Seite 21 Montag, , 09:00 16:00 Uhr Rennrad-Tour Hassenroth und Hippelsbach 110 km, 800 Höhenmeter, hügelig Nach einer langen Anfahrt in der Ebene über Babenhausen und Schaafheim geht es in den Odenwald. Über den Radheimer Berg, die Hassenrother Höhe und Hundertmorgen kommen wir zur Pause nach Überau. Über Dieburg geht es zurück nach Dreieich. Info: Lothar Klötzing, Kontakt Seite 21 Selly Wir sind Gewinner des BIO-Handelspreises eises 2008 *Preisträger des Bio-Handelswettbewerbs 2008 Kategorie Naturkostfachhandel für 300 m 2 Naturwarenzentrum Dreieich Fichtestraße 65 - Dreieich/Sprendlingen - Tel / Ortsverband Dreieich Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz 27

16 Samstag, , 10:00 17:00 Uhr Mountainbike-Tour durch den Frankfurter Stadtwald 75 km, Singletrails flach Obwohl es nur wenige kurze Steigungen gibt, ist auf dieser Tour hohe Konzentration gefragt. Unser Weg führt uns auf Abwegen durch den Schwanheimer Stadtwald, eine ausgiebige Pause ist natürlich auch vorgesehen, ehe es durch die Schwanheimer Düne zurück in den Stadtwald und nach Sprendlingen geht. Nur für Mountainbike geeignet, sichere Beherrschung des Bikes ist Voraussetzung. Info: Rüdiger Schrimpf, Ellen Schrimpf, Kontakt Seite 21 Sonntag, , 09:30 17:00 Uhr Zur Landebahn Nordwest und nach Raunheim 63 km In nördlicher Richtung umfahren wir die FRAPORT-Terminals um dann entgegen dem Uhrzeigersinn die neue Landebahn Nordwest kennen zu lernen. In Raunheim im Landgasthof Zum Bembelsche ist unsere Mittagsrast. Eine Kaffeepause ist im Gundhof/Walldorf eingeplant. Info: Horst Georg Zimmer, Kontakt Seite 21 Die Mühle wird durch einen sachkundigen Mitarbeiter des Mühlenvereins in einer Führung von ca. 45 Min. der Radgruppe vorgestellt. Anschließend Mittagspause in Ginsheim. Für eine Kaffeepause ist die Fischerhütte am Steinrodsee eingeplant. Kosten: 2,50 Euro für die Führung Info: Horst Georg Zimmer, Kontakt Seite 21 Sonntag, , 08:30 13:00 Uhr Rennrad-Morgenrunde 100 km, 600 Höhenmeter siehe Seite 28 Info: Jürgen Wohlfarth, Kontakt Seite 21 Samstag, , 10:00 17:00 Uhr Spargel-Tour nach Nauheim 50 km Durchs flache Land führt die Fahrt nach Nauheim zum Spargelbauern. Nach dem Genuss des frischen Spargels führt die Tour auf einer anderen Route durch das Ried zurück nach Dreieich. Kosten für die Spargelprobe Anmeldung bis zum Info: Lothar Klötzing, Kontakt Seite 21 über 85 Jahre DREIEICH Sonntag, , 08:30 13:00 Uhr Rennrad-Morgenrunde 100 km, 600 Höhenmeter Diese Tour richtet sich an alle, die sich auf die Rennrad-Saison vorbereiten möchten. Gefahren wird etwa 3 Stunden mit einem Schnitt von km/h mit kurzen Pausen. Die Strecke führt in den vorderen Odenwald. Nach flacher Anfahrt werden einige Steigungen zu bewältigen sein. Info: Jürgen Wohlfarth, Kontakt Seite 21 Samstag, , 09:00 18:00 Uhr Zur Historischen Schiffsmühle in Ginsheim 74 km Über Mönchbruch, Königstätten und Bauschheim erreichen wir Ginsheim. Hier wurde im Sept dieses, nach alten Plänen erstellte, interessante Bauwerk an seinem endgültigen Liegeplatz am Rhein, festgemacht. Samstag, , 09:30 18:00 Uhr Nach Heubach 80 km Wir radeln über Eppertshausen und Groß- Umstadt nach Heubach. In der Gaststätte Zum Löwen machen wir unsere Mittagsrast. Der Rückweg führt über Messel nach Dreieich. Info: Walter Schuster, Kontakt Seite 21 Sonntag, , 10:30 17:00 Uhr Main- und City-Tour Frankfurt 60 km Über Zeppelinheim und den Flughafen geht es auf Waldwegen und durch die Schwanheimer Dünen nach Frankfurt-Höchst. Gestärkt folgen wir (natürlich abseits des Autoverkehrs) dem Main bis zur City von Frankfurt, die wir wiederum weitgehend autofrei durchqueren. Der Rückweg führt über Louisa. Kosten: Mainfähre Info: Herbert Walter, Kontakt Seite Ortsverband Dreieich Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz 29

17 Sonntag, , 09:30 17:00 Uhr Weltkulturerbe Grube Messel 50 km Kleine Tour mit Besuch des neuen Besucher- und Informationszentrums Zeit und Messel Welten der Grube Messel Museum des Weltkulturerbes. Weitgehend eben. Eintritt für das Informationszentrum Info: Hubert Blankenberg, Kontakt Seite 21 Sonntag, , 10:00 17:00 Uhr In die Altstadt von Hanau-Steinheim 60 km Quer durch den Kreis Offenbach fahren wir nach Hanau-Steinheim. Nach einer Stadtrundfahrt kehren wir in der Altstadt ein. Info: Horst Neubecker, Kontakt Seite 21 Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Auf dem Regionalparkweg zum Quellenpark Kronthal 65 km Zunächst geht s zum Anfangspunkt dieses Regionalparkwegs an der Nidda nach Frankfurt-Sossenheim und dann weiter über Sulzbach und Schwalbach zum historischen Park an der ehemaligen Kronthaler Heilquelle vorbei an interessanten Meilensteinen wie dem Arboretum Main-Taunus und dem Viergöttersteinplatz (mit Besichtigung). Der Rückweg führt über die El-Lissitzky-Allee und die Höchster Altstadt. Info: Wolfgang Fidelak, Kontakt Seite 21 Sonntag, , 06:00 Uhr Rhön-Radmarathon 210 km, 3500 Höhenmeter, 210 km (3500 hm) (Radmarathon), 155 km, 115 km, 75 km, 50 km Eine Herausforderung für alle gut trainierten Radler. Die Strecke führt über 5 Berge (z. B. die Wasserkuppe) durch die wunderschöne Landschaft der Röhn. Alternativ können 4 kürzere Strecken gewählt werden. Der Rhön-Radmarathon wird vom RSC Bimbach veranstaltet und ist eine der am besten organisierten Radmarathons in Deutschland. RTF-Veranstaltung, kein Rennen Startzeit: 6:00 bis 7:00 Uhr Radmarathon, alle anderen Strecken 7:00 bis 11:00 Uhr Zielschluss: 18:00 Uhr Anreise: Selbstorganisiert am gleichen Tag vor dem Start oder am Vortag mit Übernachtung. Kostenlose Übernachtungsmöglichkeit im Bürgerhaus oder mit Zelt/Wohnmobil am Startplatz. Weitere Infos: Startgebühr: 28 Euro für Radmarathon (inklusive Verpflegung, T-Shirt, Urkunde), 5 Euro alle anderen Strecken (Stand 2009) Anmeldeschluss: Für Gruppenmeldung Info: Holger Kohl, Kontakt Seite 21 Start Bimbach bei Fulda: 06:00 Uhr Samstag, , 09:00 19:00 Uhr MTB-Tour durch die Regionalparks 90 km, kleine Anstiege Mit der S-Bahn Fahrt bis Nieder-Höchstadt, dann besichtigen wir die Regionalparks von Kriftel, Okriftel, Hattersheim, Wicker und Hochheim. Nach der Mittagspause geht es durch den Stadtwald auf Singletrails zurück nach Dreieich. Kosten: S-Bahn-Fahrt Info: Ellen Schrimpf, Rüdiger Schrimpf, Kontakt Seite 21 Sonntag, , 10:30 18:00 Uhr Wildpark Alte Fasanerie, Klein-Auheim 60 km Überwiegend auf Feld- und Waldwegen fahren wir zur Alten Fasanerie. Hier legen wir eine längere Rast ein. Es besteht die Möglichkeit, den Wildpark und das Forstmuseum zu besuchen und evtl. den Vorführungen des Falkners zuzusehen. Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden. Info: Wolfgang Euler, Kontakt Seite 21 Sonntag, , 09:30 18:00 Uhr Darmstadt City-Tour 50 km Wir fahren über Langen durch den Koberstädter Wald, vorbei an der Diana-Burg und über Schloss Kranichstein, Oberwaldhaus und Rosenhöhe, vorbei am Hochzeitsturm in die City von Darmstadt, in der wir uns einige der Sehenswürdigkeiten anschauen. Der Rückweg führt vorbei am Hundertwasserhaus, Arheiligen und Erzhausen über Feld- und Waldwege zurück nach Langen. Leicht hügelig. Info: Herbert Walter, Kontakt Seite 21 Erfolg mit Tradition und Innovation, denn der Unterschied liegt im Detail! individuelle und kompetente Beratung Markenfahrräder z.b. Diamant, Trek, Chaka Elektrofahrräder Ersatzteile und Zubehör Custom made Bikes maßgeschneidert Bekleidung, Helme, Schuhe + Bike Bags u.v.m über 500 qm Ausstellung und Verkauf Daimlerstraße Dreieich-Dreieichenhain Tel / Fax: info@zweirad-moeck.de Reparaturen aller Art + Marken in unserer Meisterwerkstatt In unserem Getränkemarkt finden Sie neben den bekannt guten Apfelwein- und Apfelsaftqualitäten eine große Auswahl alkoholischer und alkoholfreier Getränke. Privatkelterei Schäfer Dreieich-Sprendlingen Darmstädter Straße 52 5,5%vol Telefon Vespa Piaggio + Gilera Roller Piaggio Ape Kleintransporter Finanzierungsmöglichkeiten ab 0,0 % eff. Jahreszins bis 60 Monate 30 Ortsverband Dreieich Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz 31 DREIEICH

18 Sonntag, , 09:00 18:00 Uhr Nach Johannesberg im Spessart 90 km, 500 Höhenmeter Der Hinweg führt quer durch den Kreis Offenbach nach Dettingen. Dort überqueren wir den Main, fahren durch die Rückersbacher Schlucht hinauf auf die Spessarthöhen und weiter nach Johannesberg. Der Rückweg führt nach Stockstadt. Dort überqueren wir den Main und fahren über Babenhausen zurück nach Dreieich. Info: Lothar Klötzing, Kontakt Seite 21 Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Nach Offenbach und durch Offenbach und um Offenbach herum 50 km Offenbach hat mehr zu bieten als man auf Anhieb denkt: Hainbachtal, Wetterpark, Rumpenheimer Schloss, Isenburger Schloss, Büsingpark mit Lilitempel, die Mainpromenade, der Alte Schlachthof usw., alles Orte, die man eigentlich schon immer mal aufsuchen wollte. Hier hat man die Gelegenheit. Natürlich abseits des Verkehrs! Info: Herbert Walter, Kontakt Seite 21 Samstag, , 10:00 17:00 Uhr Zur Viehweide am Taunusrand 60 km, 300 Höhenmeter Durch den Frankfurter Stadtwald fahren wir bei Kelsterbach über den Main, am Schwarzbach entlang nach Hofheim. Hier geht es hoch zum Ausflugslokal Viehweide. Die Rückfahrt führt über Schwanheim nach Dreieich. Info: Lothar Klötzing, Kontakt Seite 21 Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Lohrberg MainÄppelHaus 85 km, Anstieg zum Lohrberg Durch den Stadtwald, an den Main und am Ostpark entlang hoch zum Lohrberg. Nach einer angemessenen Pause mit Einkehr geht s weiter zur Nidda und durch die schönen Nidda-Auen bis zu deren Mündung in den Main. Dann über Schwanheim, Neu-Isenburg zurück. Info: Hubert Blankenberg, Kontakt Seite 21 Sonntag, , 10:00 17:00 Uhr Rund um Dietzenbach (RMV-Tour 1) 60 km Rhein-Main-Vergnügen nennt der RMV seine beschilderten Radwege. Wir möchten die Tour Nr. 1 kennen lernen. Sie führt im großen Bogen rund um Dietzenbach und über Ober-Roden, Urberach und Offenthal nach Buchschlag. Wir lernen auch einige der am Wegesrand liegenden Dörfer kennen. Info: Herbert Walter, Kontakt Seite 21 Sonntag, , 13:00 19:00 Uhr Zu den Naturschutzgebieten Schwanheimer Düne und Mönchbruch 60 km, eben Wir fahren zunächst zur Schwanheimer Düne, dann über Kelsterbach zum Mönchbruch. Danach wird in der Mönchbruchmühle oder im Gundhof eingekehrt. Info: Hans Peter Becker, Kontakt Seite 21 Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Von Langen ins Dieburger Land 75 km Auf Wald- und Feldwegen fahren wir fast eben durch das Dieburger Land nach Eppertshausen und Münster und entlang der Gersprenz nach Babenhausen mit seiner schönen Altstadt (Mittagspause). Auf dem Rückweg werden wir die Orte Kleestadt, Altheim, Münster und Eppertshausen passieren. Nach einer Kaffeepause an der Thomashütte geht es zurück nach Langen. Info: Wolfgang Abb, Kontakt Seite 21 Samstag, , 09:30 17:00 Uhr MTB-Trailtour Koberstadt und Kotelettpfad 70 km, 600 Höhenmeter Eine leichte MTB-Tour, die auf Trails durch den Koberstädter Wald nach Darmstadt führt. Wir folgen dann dem Kotelettpfad nach Traisa. Über Offenthal führt die Route zurück nach Dreieich. Von Arheilgen folgen wir dem Kotelettpfad nach Traisa. Dort findet die Mittagspause mit Einkehr statt. Über den Mainzer Berg geht es zurück nach Dreieich. Helmpflicht! Info: Lothar Klötzing, Kontakt Seite 21 Jetzt mehr Spaß am Radsport sichern! gutes Sehen Leistungsfähigkeit steigert Adidas Rodenstock Rudy Project. 32 Ortsverband Dreieich Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz 33 DREIEICH

19 Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Alzenau in Unterfranken 90 km Auf nahezu ebenen Wegen fahren wir in das zwischen der Mainebene und den Ausläufern des Spessarts gelegene Städtchen Alzenau und weiter in den Ortsteil Wasserlos. Hier werden wir nicht nur den Schlosspark ansehen, sondern auch bei einem, der dort ansässigen Winzer uns für die Rückfahrt stärken. Info: Wolfgang Euler, Kontakt Seite 21 Samstag, , 09:00 19:00 Uhr MTB-Tour vor dem Taunus 95 km, 1000 Höhenmeter, bergig MTB-Tour mit langen und kurzen, zum Teil sehr heftigen Steigungen. Von Sprendlingen mit der S-Bahn nach Niederhöchstadt. Durch Kronberg geht es am Opelzoo entlang bergauf nach Königstein, durch den Wald leicht bergab zur Roten Mühle und weiter wieder bergauf rund um den Staufen. Die Pause verbringen wir in der Gundelhard und fahren anschließend runter ins Lorsbachtal und dann durchs Gelände zum Bahai-Tempel, weiter über Waldwege nach Diedenbergen und zum Main. Zurück führt uns der Weg über Pfade durch den Schwanheimer Wald. Kosten: S-Bahn-Fahrt Info: Ellen Schrimpf, Rüdiger Schrimpf, Kontakt Seite 21 Sonntag, , 13:30 21:30 Uhr Bergstraße bis Bensheim 50 km Eine wunderschöne Fahrradtour führt uns durch die frühjährliche Jahreszeit von Langen nach Bensheim. Zur Bergstraße gelangen wir durch die Koberstadt über Messel und Malchen. Die Tour beträgt ca. 50 km. In Bensheim kehren wir ein und lassen uns ein gutes Essen bei einem guten Glas Bergsträßer Wein schmecken. Rückkehr mit der Bahn (Kosten für Bahnfahrt sind selbst zu tragen) Info: Werner Weigand, Kontakt Seite 21 Nicht vergessen! FIT, der ADFC Fahrrad- Info-Tag. Siehe Seite 5. Samstag, , 08:30 18:00 Uhr Leichte MTB Tour durchs Wickerbachtal 70 km, 400 Höhenmeter Mit der S-Bahn geht es nach Niedernhausen. Dort folgt der einzige heftige Anstieg auf ca. 2 km Länge. Anschließend führt die Route nahe am Wickerbach über Stock und Stein abwärts zum Main nach Wicker. Die Mittagspause findet in der Flörsheimer Warte statt. Auf bekannten Routen fahren wir dann nach Dreieich. Kosten: S-Bahn Info: Lothar Klötzing, Kontakt Seite 21 Samstag, , 08:30 19:00 Uhr MTB-Tour Eichelbacherhof 110 km, 1500 Höhenmeter, hügelig Fahrt mit dem Rad zum Südbahnhof, mit U-Bahn in den Taunus. Von dort aus MTB-Wege zum Eichelbacherhof (Mittagspause). Über andere Route zurück. Helmmitnahme wird empfohlen. Kosten: Bahnfahrt Info: Uwe Perrot, Kontakt Seite 21 Sonntag, , 09:00 18:00 Uhr Nach Pflaumheim 80 km, 400 Höhenmeter Der Hinweg führt über Eppertshausen und Langstadt zur Einkehr in Pflaumheim, dabei überwinden wir nur hinter Ringheim eine längere Steigung. Über Babenhausen geht es zurück nach Dreieich. Info: Lothar Klötzing, Kontakt Seite 21 Sonntag, , 10:30 18:00 Uhr Hölderlinpfad: Auf den Spuren Friedrich Hölderlins 75 km, 200 Höhenmeter Neu-Isenburg, Frankfurt, Oberursel, Bad Homburg. Sehenswürdigkeiten auf der Strecke: u. a. Stadthaus Weißer Hirsch, Adlerflychthof, große Rotunde des HR, Alter Flugplatz Bonames, Bergwerk Gnade Gottes, Sinclair Haus und Landgrafenschloss Bad Homburg. Es sind keine Innenbesichtigungen vorgesehen. Info: Jan Nicolas Breidenbach, Kontakt Seite 21!Tel / !"#$%&!'#!!'!!"'( )!*)!'!%+!,,$!( -!'.*+##,/ Pitschseit Inh. Daniela Pitsch 1972 Am Spitzenpfad Dreieich Telefon Fax firma.pitsch@freenet.de Kundendienst Sanitär Heizungsanlagen Öl-/Gasfeuerung Solaranlagen Spenglerei DREIEICH 34 Ortsverband Dreieich Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz 35

20 Mittwoch, , 10:30 18:00 Uhr Industriekulturroute Offenbach 75 km, eben Offenbach hat industriell einiges zu bieten. Von Langen geht es über Dreieich und Neu-Isenburg nach Offenbach. Dort werden wir u. a. sehr schöne Grünanlagen neben alten Industriedenkmälern sehen, wie der alte Hafen und einiges mehr. Info: Jan Nicolas Breidenbach, Kontakt Seite 21 Sonntag, , 10:30 18:00 Uhr Rund um den Frankfurter Flughafen 60 km Der Flughafen prägt unsere Region im Positiven wie im Negativen. Wir werden Stätten seiner fast 80-jährigen Geschichte anfahren, von den Zeppelinhallen über die Rollbahn und die Startbahn West bis zur neuen Landebahn Nord und dabei den Airport ganz umfahren. Info: Herbert Walter, Kontakt Seite 21 Sonntag, , 09:00 18:00 Uhr Ins Kahler Seenland 80 km Die Tour führt parallel zur Kreisquerverbindung nach Seligenstadt. Dort setzen wir über den Main und fahren an den Seen zwischen Kahl und Großkrotzenburg entlang. Nach der Pause in einem Ausflugslokal an den Seen geht es über Kleinkrotzenburg und Rodgau zurück nach Dreieich. Info: Lothar Klötzing, Kontakt Seite 21 Sonntag, , 10:00 17:00 Uhr Überraschungstour 70 km Diese Tour führt auf einer noch nicht gefahrenen Route zu einer Ausflugsgaststätte, die dieses Jahr noch nicht angefahren wurde also eine echte Überraschung. Info: Lothar Klötzing, Kontakt Seite 21 Nicht vergessen! FIT, der ADFC Fahrrad- Info-Tag. Siehe Seite 5. Sonntag, , 13:00 17:00 Uhr Bachgrund 40 km Auf schönen Waldwegen an Mörfelden vorbei erreichen wir Biergarten und Gasthaus Bachgrund. Zurück geht es vorbei am Egelsbacher Flughafen. Info: Werner Weigand, Kontakt Seite 21 Sonntag, , 10:00 17:00 Uhr Hochheim am Main 70 km Wir radeln über Kelsterbach am Main entlang nach Hochheim. Nach einer ausgiebigen Mittagspause geht es über Mönchbruch zurück. Ein Bummel über den Weihnachtsmarkt ist eingeschlossen. Info: Werner Weigand, Kontakt Seite 21 Sonntag, , 10:00 16:00 Uhr Mönchbruch und Ried 50 km Eine gemütliche Fahrt durch das Naturschutzgebiet Mönchbruch nach Groß-Gerau. Über den Steinrodsee geht es nach Langen und Dreieich zurück. Info: Lothar Klötzing, Kontakt Seite 21 Montag, , 10:00 15:00 Uhr Weihnachtstour 60 km, 300 Höhenmeter Die Weihnachtstour führt je nach Witterungslage auf Asphalt oder im Gelände in den Vorderen Odenwald, durch den Kreis Offenbach oder an den Taunusrand. Nach der Einkehr in einer Gaststätte geht es auf einem anderen Weg zurück nach Dreieich. Info: Lothar Klötzing, Kontakt Seite 21 Montag, , 10:00 17:00 Uhr Silvester-Tour 80 km, 800 Höhenmeter Die Silvesterstour führt je nach Witterungslage auf Asphalt oder im Gelände in den Vorderen Odenwald, durch den Kreis Offenbach oder an den Taunusrand. Nach der Einkehr in einer Gaststätte geht es auf einem anderen Weg zurück nach Dreieich. Helmpflicht! Info: Lothar Klötzing, Kontakt Seite 21 DREIEICH 36 Ortsverband Dreieich Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz 37

21 Kontaktpersonen Werner Weigand 1. Vorsitzender Pressearbeit, Website Mierendorffstr. 40, Langen , Uwe Langen 2. Vorsitzender GPS, Codieren , Hubert Blankenberg Finanzen , Jan Nicolas Breidenbach Verkehrspolitik, Sicherheit , Claudius Lips Mitgliederbetreuung , tylip@t-online.de Norbert Deppisch Veranstaltungen , infoadfc@adfc-langen.de Wolfgang Euler Veranstaltungen , infoadfc@adfc-langen.de Ortsverband Langen/ Egelsbach infoadfc@adfc-langen.de Wir über uns In unserem Ortsverband erwartet Sie eine Vielfalt an Aktivitäten und immer neuen Impulsen: Ein vielfältiges Tourenangebot, Einsatz für bessere Radverkehrsbedingungen, Infos über die Verwendung von GPS am Fahrrad, Beratung zum Fahrradkauf, Codieraktionen und Radlertreffs. Immer mehr Leuten macht es Spaß, im ADFC zu sein. Haben Sie Fragen? Möchten Sie mitmachen? Rufen Sie uns einfach an, informieren Sie sich unter oder besuchen Sie doch einmal unseren Radlertreff. Tourenleiter Wolfgang Abb, Hans Peter Becker, Hubert Blankenberg, Jan Nicolas Breidenbach, Wolfgang Euler, Lothar Klötzing, Uwe Langen, Claudius Lips, Pia Merten, Jörg Roggenbuck, oder Walter Schuster, Herbert Walter, Dieter Weigand, Werner Weigand, Veranstaltungen 2. Do. im Monat, 20:00 Uhr Radlertreff Stammtisch des ADFC Langen/ Egelsbach im Lokal Zum Trepp chen, Bachgasse. In fos zu Ak tivitäten des ADFC werden wei ter gegeben, Erfahrungen rund ums Fahrrad ausgetauscht und auch einfach geplaudert. Termine: , , , , , , , , , , , Samstag, , 16:00 Uhr Jahreshauptversammlung Ort: Restaurant La Palma Sa., , u , 10:00 14:00 Uhr Codieren in Langen Der ADFC codiert Fahrräder bei Fahrrad- Schneider in der Dorotheenstraße. Personalausweis und Kaufbeleg mitbringen Info: Uwe Langen, Kontakt Seite 38 Samstag, , 14:00 18:00 Uhr Codieren auf dem Umweltfest Langen Am Samstag, steigt in Langen wieder das Umweltfest vsl. von 14 bis 18 Uhr. Der ADFC ist mit einem großen Stand mit vielen Infos vertreten. Und es gibt Gelegenheit, Fahrräder codieren zu lassen. Ort: Industriegebiet Neurott, vor dem Paul-Ehrlich-Institut Info: Uwe Langen, Kontakt Seite 38 Freitag, Sommerfest im Restaurant bzw. Biergarten: Hotz hinter dem Paddelteich an der Straße nach Dreieichenhain Mehrtagestouren Donnerstag, Sonntag, Die Regionalparkroute Rhein-Main, die große Schleife 200 km, 1100 Höhenmeter Stück für Stück entstand im Ballungsraum ein Netz aus attraktiven Wegen, den Regionalparkrouten. Diese erschließen die verbliebenen und manchmal auch vergessenen vielfältigen Landschaften der Region. Im Sommer 2011 wurde die Regionalparkroute eingeweiht. In vier Tagen wollen wir die große Schleife erkunden. Tag 1: Langen/Bad Vilbel, Tag 2: Bad Vilbel/Eschborn, Tag 3: Eschborn/Gustavsburg, Tag 4: Gustavsburg/Langen Vielfältige Objekte unterwegs am Wegesrand, Zeit für Besichtigungen ist eingeplant. Kosten für Übernachtung mit Frühstück sind selbst zu zahlen. Bei Buchung/Hotelreservierung durch den Tourenleiter werden 50 Euro Sicherheitsleistung fällig. Teilnahme an einzelnen Tagesetappen ggf. möglich bitte mit dem Tourenleiter absprechen. Info: Uwe Langen, Kontakt Seite 38 Freitag, Sonntag, Provence-Tour 600 km Wir radeln 9 Tage durch die Provence Weitere Informationen siehe unter Arbeit und Leben Dreieich, Seite 95 Info: Dieter Weigand, Kontakt Seite 38 Start Langen Bahnhof: nach Absprache Freitag, Sonntag, Klausurtour Weil 150 km, 800 Höhenmeter 3-Tagestour in Planung Teilnahme auf Anfrage MTB empfohlen Kosten für Übernachtung/Frühstück für 2 Nächte Info: Uwe Langen, Kontakt Seite 38 Start Langen Bahnhof: nach Absprache 38 Ortsverband Langen/Egelsbach Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Lutherplatz 39 Langen/Egelsbach

22 Tourenangebot im Ortsverband Langen/Egelsbach Freitag (siehe Text), 18:30 22:00 Uhr Feierabendtour Langen (18.30 Uhr) 25 km Je nach Wetter und Laune radeln wir eine bis zwei Stunden und kehren dann in einem Ausflugslokal in der näheren Umgebung ein. Da es bei der Rückfahrt schon dunkel ist, ist eine intakte Beleuchtung Voraussetzung. Dreieicher und Langener radeln gemeinsam. Info: Jörg Roggenbuck, Kontakt Seite 38 Termine: , , , , , , , , , , , und Freitag (siehe Text), 19:00 22:00 Uhr Feierabendtour Langen (19 Uhr) 25 km Je nach Wetter und Laune radeln wir eine bis zwei Stunden und kehren dann in einem Ausflugslokal in der näheren Umgebung ein. Da es bei der Rückfahrt schon dunkel ist, ist eine intakte Beleuchtung Voraussetzung. Dreieicher und Langener radeln gemeinsam. Info: Jörg Roggenbuck, Kontakt Seite 38 Termine: , , , , , , , , , , und Tagestouren Sonntag, , 10:30 Uhr Zu FIT in Sprendlingen 15 km Wir radeln zum großen Fahrrad-Informations-Tag FIT nach Sprendlingen ins Bürgerhaus. Rückfahrt individuell Info: Werner Weigand, Kontakt Seite 38 Samstag, , 10:30 17:30 Uhr Zum Spanier nach Griesheim 70 km, leicht hügelig Wir umrunden Darmstadt im Koberstädter Wald, fahren bei Traisa in die Rheinebene und machen Mittagspause beim Spanier in Griesheim. Durch das Ried führt der Rückweg nach Dreieich. Info: Lothar Klötzing, Kontakt Seite 38 Sonntag, , 09:00 18:00 Uhr Zum Bären (Höchst) 65 km, 0 Höhenmeter Die Höchster Altstadt, mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und Frankfurts ältester Kirche, der Justinuskirche, besuchen wir und werden im Gasthaus Zum Bären einkehren. Seit 1799 wird im Bären die traditionelle Hausmannskost gepflegt. Die Klassiker, wie Handkäs, Grüne Soße und Rippchen, sind genauso im Angebot wie Wildschweinkeule vom Taunus Forst oder je nach Saison frischer Salat. Info: Uwe Langen, Kontakt Seite 38 Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Zum Seppchen 50 km Gemütlich und eben fahren wir am Langener Waldsee und am Flughafen vorbei zu den Schwanheimer Dünen und weiter nach Frankfurt- Höchst (Altstadt). Mit der Fähre zurück auf die andere Mainseite Zum Seppchen (Einkehr). Nach der Pause geht die Fahrt nach Niederrad, Neu-Isenburg und zurück nach Langen. Kosten: Fähre Info: Wolfgang Abb, Kontakt Seite 38 Sonntag, , 06:45 18:00 Uhr Vogelbeobachtung 90 km Hinweg zügig durch das hessische Ried, auf der Insel langsame Rundfahrt mit Beobachtungspausen (dabei auch Frühstückspause), Mittagessen im Restaurant, Rückweg auf anderem Weg mit Kaffeepause (Bachgrund). Info: Hans Peter Becker, Kontakt Seite 38 Start Langen Modellflugplatz: 06:45 Uhr Langen/Egelsbach Startpunkt Start aller Touren des Ortsverbandes Langen, sofern nicht anders angegeben: Lutherplatz Foto: ADFC/Jens Lehmkühler Lageplan: BürgerGIS Kreis Offenbach 40 Ortsverband Langen/Egelsbach Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Lutherplatz 41

23 Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Grüner See Dietesheim 65 km Überwiegend auf Wald- und Wirtschaftswegen fahren wir zu den ehemaligen Basaltsteinbrüchen bei Dietesheim und genießen die wunderbare Landschaft im Naturschutzgebiet rund um den Vogelsberger See und den Oberwaldsee. Am Grünen See besteht die Möglichkeit zum Einkehren. Info: Wolfgang Euler, Kontakt Seite 38 Montag, , 10:30 18:00 Uhr Vivarium Darmstadt am Ostermontag 50 km Wir fahren gemütlich durch den Koberstädter Wald Richtung Darmstadt. Das Vivarium bietet die Möglichkeit, exotische und einheimische Tiere kennen zu lernen und zu beobachten. Kosten für Eintritt Kosten 4,50 Euro Info: Walter Schuster, Kontakt Seite 38 Sonntag, , 09:00 19:30 Uhr Odenwald Weinheim Dieburg 85 km, 800 Höhenmeter Durch den schönen tiefen Odenwald: Wir fahren mit der Regionalbahn von Langen nach Weinheim. Von dort radeln wir auf Nebenstraßen durchs Weschnitztal Richtung Fürth. Weiter geht es zunächst (langsam) bergauf auf die Höhe des Odenwaldes bei Grasellenbach und dann auf Höhenwegen durch herrliche Wälder. Über Otzberg fahren wir nach Dieburg und mit der Dreieichbahn zurück. Kosten für Bahnfahrt Info: Werner Weigand, Kontakt Seite 38 Start Langen Bahnhof: 09:00 Uhr Dienstag, , 09:00 20:00 Uhr Weinlagenwanderung Bergstraße 20 km Jährlich am 1. Mai richten die Bergsträßer Jungwinzer die beliebte Bergsträßer Weinlagenwanderung aus. Auf dem ausgeschilderten Wanderweg gibt es an acht verschiedenen Ständen Weine der Hessischen Bergstraße zu probieren. Diese Weinwanderung gehört aufgrund ihrer Länge und der enthaltenen Steigungen zu den anspruchsvolleren gutes Schuhwerk, etwas Ausdauer und Sonnencreme sollte man also mitbringen. An- und Abreise mit der Deutschen Bahn. Kosten: Bahntickets Info: Uwe Langen, Kontakt Seite 38 Start Langen Bahnhof: 09:00 Uhr Samstag, , 09:00 18:00 Uhr Nach Heubach 80 km Wir radeln über Eppertshausen und Groß- Umstadt nach Heubach. In der Gaststätte Zum Löwen machen wir unsere Mittagsrast. Der Rückweg führt über Messel nach Dreieich. Info: Walter Schuster, Kontakt Seite 38 Sonntag, , 10:00 17:00 Uhr Frankfurt City-Tour 60 km, eben Über Zeppelinheim und den Flughafen geht es auf Waldwegen und durch das Naturschutzgebiet Schwanheimer Dünen nach Ffm-Höchst (Restaurant am Schlossplatz). Gestärkt folgen wir dem Main bis zur City von Frankfurt, die wir weitgehend autofrei auf einer Sightseeing-Tour durchfahren und uns dabei unbekannte oder so nicht bekannte Sehenswürdigkeiten anschauen. Der Rückweg führt über Luisa auf ruhigen Waldwegen. Kosten: Mainfähre 1 Euro Info: Herbert Walter, Kontakt Seite 38 Sonntag, , 10:00 17:00 Uhr Weltkulturerbe 50 km Kleine Tour mit Besuch des neuen Besucher- und Informationszentrums Zeit und Messel Welten der Grube Messel Museum des Weltkulturerbes. Weitgehend eben. Eintritt für das Informationszentrum Info: Hubert Blankenberg, Kontakt Seite 38 Nicht vergessen! FIT, der ADFC Fahrrad- Info-Tag. Siehe Seite 5. E-Bikes. Trekking-Bikes. Cityräder Kinderräder. Fahrradzubehör Reparaturservice für alle Fahrräder Tel Südliche Ringstr. 182 I Langen Fahrrad Hol- und Bringservice 42 Ortsverband Langen/Egelsbach Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Lutherplatz 43 Langen/Egelsbach

24 Sonntag, , 18:00 Uhr Regionalparkroute 50 km, Teilabschnitt Mitfahrt auf einem Teilstück der Regionalparkroute (siehe Mehrtagestouren) Kosten für Anfahrt mit dem RMV Info: Uwe Langen, Kontakt Seite 38 Start Langen Bahnhof: nach Absprache Sonntag, , 10:00 17:30 Uhr Fahrt ins Blaue 65 km, 30 Höhenmeter Das Ziel steht noch nicht fest weitgehend eben auf schönen Wald- und Feldwegen Info: Jan Nicolas Breidenbach, Kontakt Seite 38 Sonntag, , 09:00 18:00 Uhr Frankenstein erfahren ; Bergauf für Anfänger! 70 km, 400 Höhenmeter Burg Frankenstein liegt wenige Kilometer südlich von Darmstadt auf Gemarkung der Gemeinde Mühltal und ist die nördlichste einer Reihe von Burgen und Burgruinen am westlichen Rand des Odenwaldes, entlang der hessischen Bergstraße mit Blick auf die Rheinebene. Diese Tour richtet sich speziell an Anfänger im Bergklettern und wird unter fachkundiger Anleitung schaffbar. Info: Uwe Langen, Kontakt Seite 38 Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Wildpark Alte Fasanerie, Klein-Auheim 60 km Überwiegend auf Feld- und Waldwegen fahren wir zur Alten Fasanerie. Hier legen wir eine längere Rast ein. Es besteht die Möglichkeit, den Wildpark und das Forstmuseum zu besuchen und evtl. den Vorführungen des Falkners zuzusehen. Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden. Info: Wolfgang Euler, Kontakt Seite 38 Sonntag, , 10:00 17:00 Uhr Darmstadt City-Tour 50 km Wir fahren über Langen durch den Koberstädter Wald, vorbei an der Diana-Burg und über Schloss Kranichstein, Oberwaldhaus und Rosenhöhe, vorbei am Hochzeitsturm in die City von Darmstadt, in der wir uns einige der Sehenswürdigkeiten anschauen. Der Rückweg führt vorbei am Hundertwasserhaus, Arheiligen und Erzhausen über Feld- und Waldwege zurück nach Langen. Leicht hügelig. Info: Herbert Walter, Kontakt Seite 38 Sonntag, , 09:30 18:00 Uhr Nach Offenbach und durch Offenbach und um Offenbach herum 50 km Offenbach hat mehr zu bieten als man auf Anhieb denkt: Hainbachtal, Wetterpark, Rumpenheimer Schloss, Isenburger Schloss, Büsingpark mit Lilitempel, die Mainpromenade, der Alte Schlachthof usw., alles Orte, die man eigentlich schon immer mal aufsuchen wollte. Hier hat man die Gelegenheit. Natürlich abseits des Verkehrs! Info: Herbert Walter, Kontakt Seite 38 Sonntag, , 09:45 19:00 Uhr Taunus Genusstour 50 km, 300 Höhenmeter Sie wollten schon immer einmal in den Taunus, aber nicht die ganze Zeit nur bergauf radeln? Prima, dann steigen Sie mit uns in die S-Bahn, fahren eine halbe Stunde nach Westen und radeln dann gemütlich mit ein bisschen Steigung am Fuß des Taunus. Erst genießen wir allerlei schöne Ansichten danach Essen und Trinken in einem schönen Lokal. Zurück geht es wieder eine halbe Stunde mit der S-Bahn. Kosten für RMV-Fahrkarte (max. 8 Euro pro Person) Start Langen Bf ab 10:19 Uhr; Zustieg auch in Dreieich-Buchschlag (10:23 Uhr) und Neu-Isenburg (10:26 Uhr) möglich Info: Pia Merten, Kontakt Seite 38 Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Zwischen Rodgau und Dieburger Mark 65 km, 333 Höhenmeter Auf Wald- und Feldwegen fahren wir Richtung Urberach. Von dort über Ober-Roden, Nieder-Roden zur Thomashütte. Hier ist eine Mittagspause geplant. Dann geht es über Eppertshausen nach Groß-Zimmern und Gundernhausen zur Grube Messel. Bei Interesse besteht die Möglichkeit sich die Grube Messel anzusehen. Zum Schluss geht es wieder zurück nach Langen. Info: Claudius Lips, Kontakt Seite 38 Sonntag, , 09:30 18:00 Uhr Lohrberg MainÄppelHaus 85 km, Anstieg zum Lohrberg Durch den Stadtwald, an den Main und am Ostpark entlang hoch zum Lohrberg. Nach einer angemessenen Pause mit Einkehr geht s weiter zur Nidda und durch die schönen Nidda-Auen bis zu deren Mündung in den Main. Dann über Schwanheim, Neu-Isenburg zurück. Info: Hubert Blankenberg, Kontakt Seite 38 Sonntag, , 09:30 17:30 Uhr Rund um Dietzenbach (RMV-Tour 1) 50 km, eben Rhein-Main-Vergnügen nennt der RMV seine beschilderten Radwege. Wir möchten die Tour Nr. 1 kennen lernen. Sie führt im großen Bogen rund um Dietzenbach und über Ober-Roden, Urberach und Offenthal nach Buchschlag. Wir erfahren auch einiges über die am Wegesrand liegenden Dörfer und werden von St. Tropez bis zur Chinesischen Mauer so einige Sehenswürdigkeiten kennen lernen. Fast eben. Info: Herbert Walter, Kontakt Seite 38 Sonntag, , 09:30 18:00 Uhr Von Langen ins Dieburger Land 75 km Auf Wald- und Feldwegen fahren wir fast eben durch das Dieburger Land nach Eppertshausen und Münster und entlang der Gersprenz nach Babenhausen mit seiner schönen Altstadt (Mittagspause). Auf dem Rückweg werden wir die Orte Kleestadt, Altheim, Münster und Eppertshausen passieren. Nach einer Kaffeepause an der Thomashütte geht es zurück nach Langen. Info: Wolfgang Abb, Kontakt Seite 38 Sonntag, , 09:30 18:00 Uhr Alzenau in Unterfranken 90 km Auf nahezu ebenen Wegen fahren wir in das zwischen der Mainebene und den Ausläufern des Spessarts gelegene Städtchen Alzenau und weiter in den Ortsteil Wasserlos. Hier werden wir nicht nur den Schlosspark ansehen, sondern auch bei einem, der dort ansässigen Winzer uns für die Rückfahrt stärken. Info: Wolfgang Euler, Kontakt Seite Ortsverband Langen/Egelsbach Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Lutherplatz 45 Langen/Egelsbach

25 Sonntag, , 15:00 19:00 Uhr Kleines Rüsselsheimer Brauhaus 45 km, 50 Höhenmeter Gemütliche Nachmittagstour durch schöne Wälder über Mörfelden, Mönchbruch nach Rüsselsheim Info: Jan Nicolas Breidenbach, Kontakt Seite 38 Sonntag, , 14:00 21:00 Uhr Bergstraße bis Bensheim 50 km Eine wunderschöne Fahrradtour führt uns durch die frühjährliche Jahreszeit von Langen nach Bensheim. Zur Bergstraße gelangen wir durch die Koberstadt über Messel und Malchen. Die Tour beträgt ca. 50 km. In Bensheim kehren wir ein und lassen uns ein gutes Essen bei einem guten Glas Bergsträßer Wein schmecken. Rückkehr: mit der Bahn (Kosten für Bahnfahrt sind selbst zu tragen) Info: Werner Weigand, Kontakt Seite 38 Sonntag, , 09:00 18:00 Uhr Blauer Aff 50 km, 200 Höhenmeter, Auf zum Blauen Aff nach Bensheim Auerbach Tour entlang der Bergstraße; Der Name Blauer Aff entsteht in den 1930er-Jahren. Bis dahin Zum Rebstock genannt erhält er den heutigen Namen durch Urlauber aus der Gegend um Köln, die in Auerbach verweilten. Im Rheinland steht der Ausdruck Aff für angetrunken. Da das Fachwerkhaus blau gestrichen war und alle Gäste blau waren, kam es zur heutigen Bezeichnung Blauer Aff. Heimfahrt mit der Deutschen Bahn. Kosten für Bahnfahrt Info: Uwe Langen, Kontakt Seite 38 Sonntag, , 08:00 18:30 Uhr Neunkirchner Höhe 80 km, 600 Höhenmeter Wir fahren mit dem Zug über Darmstadt nach Reinheim. Von dort geht es stetig bergauf aber bergauf in mäßigem Tempo über Fischbachtal bis zur 605 m hohen Neunkirchner Höhe. Zurück haben wir eine herrliche Abfahrt ins Modautal. Über Ober- Ramstadt Roßdorf radeln wir zurück nach Langen. Ab Ober Ramstadt gibt es die Möglichkeit, mit dem Zug zurück zu fahren. Kosten für RMV-Fahrkarte Info: Werner Weigand, Kontakt Seite 38 Start Langen Bahnhof: 08:00 Uhr Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Durch das hessische Ried nach Ginsheim 75 km, 183 Höhenmeter Auf Wald- und Feldwegen fahren wir Richtung Walldorf. Von dort an dem Jagdschloss Mönchbruch vorbei nach Nauheim. Über Bauschheim nach Ginsheim. Hier ist eine Mittagspause geplant. Bei Bedarf besteht auch die Möglichkeit auf die Insel Ginsheimer Rheinauen überzusetzen. Dann geht es über Königstädten zum Jagdschloss Mönchbruch. Hier können wir noch einkehren und eine Kaffeepause machen. Zum Schluss geht es südlich von Mörfelden wieder zurück nach Langen. Info: Claudius Lips, Kontakt Seite 38 Sonntag, , 10:00 18:30 Uhr Hölderlinpfad: Auf den Spuren Friedrich Hölderlins 75 km, 200 Höhenmeter Neu-Isenburg, Frankfurt, Oberursel, Bad Homburg. Sehenswürdigkeiten auf der Strecke: u. a. Stadthaus Weißer Hirsch, Adlerflychthof, große Rotunde des HR, Alter Flugplatz Bonames, Bergwerk Gnade Gottes, Sinclair Haus und Landgrafenschloss Bad Homburg. Es sind keine Innenbesichtigungen vorgesehen. Info: Jan Nicolas Breidenbach, Kontakt Seite 38 Mittwoch, , 10:00 18:00 Uhr Industriekulturroute Offenbach 75 km, eben Offenbach hat industriell einiges zu bieten. Von Langen geht es über Dreieich und Neu-Isenburg nach Offenbach. Dort werden wir u. a. sehr schöne Grünanlagen neben alten Industriedenkmälern sehen, wie der alte Hafen und einiges mehr. Info: Jan Nicolas Breidenbach, Kontakt Seite 38 Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Rund um den Frankfurter Flughafen 60 km Der Flughafen prägt unsere Region im Positiven wie im Negativen. Wir werden Stätten seiner fast 80-jährigen Geschichte anfahren, von den Zeppelinhallen über die Rollbahn und die Startbahn West bis zur neuen Landebahn Nord und dabei den Airport ganz umfahren. Info: Herbert Walter, Kontakt Seite 38 Sonntag, , 10:30 17:00 Uhr Überraschungstour 60 km Diese Tour führt auf einer noch nicht gefahrenen Route zu einer Ausflugsgaststätte, die dieses Jahr noch nicht angefahren wurde also eine echte Überraschung. Info: Lothar Klötzing, Kontakt Seite 38 Sonntag, , 13:30 18:00 Uhr Bachgrund 40 km Auf schönen Waldwegen an Mörfelden vorbei erreichen wir Biergarten und Gasthaus Bachgrund. Zurück geht es vorbei am Egelsbacher Flughafen. Info: Werner Weigand, Kontakt Seite 38 Zwischen 1695 und 1703 ist der schmuckvolle Altstadtbau im Herzen Langens entstanden und bereits 1824 als Gasthaus Zum Treppchen bekannt geworden. Wir bemühen uns, den traditionellen Wert dieses alten Gasthauses für die Zukunft zu bewahren und freuen uns auf Ihren Besuch. Familie Gruber und das Team Langen, Bachgasse Telefon Sonntag, , 09:30 17:30 Uhr Hochheim am Main 70 km Wir radeln über Kelsterbach am Main entlang nach Hochheim. Nach einer ausgiebigen Mittagspause geht es über Mönchbruch zurück. Ein Bummel über den Weihnachtsmarkt ist eingeschlossen. Info: Werner Weigand, Kontakt Seite 38 Sonntag, , 10:30 17:00 Uhr Mönchbruch und Ried 50 km Eine gemütliche Fahrt durch das Naturschutzgebiet Mönchbruch nach Groß-Gerau. Über den Steinrodsee geht es zurück. Info: Lothar Klötzing, Kontakt Seite 38 Nicht vergessen! FIT, der ADFC Fahrrad- Info-Tag. Siehe Seite 5. Ga#thau# Zum Treppchen Da# gemütliche Lokal in der Alt#tadt Langen# Unser umfangreiches Angebot an herzhaften und deftigen Speisen sowie ausgesuchten hessischen Spezialitäten und ein Sortiment erlesener Getränke verbürgen einen gemütlichen Aufenthalt in unserem traditionsreichen Gasthaus. Für besondere Anlässe steht ein Kolleg bis zu 35 Personen und an warmen Sommertagen ein schattiger Hof zur Verfügung. Im Gasthaus Zum Treppchen treffen sich die Radler des ADFC im Westkreis Offenbach. Öffnungszeiten: Montag Ruhetag, Mittwoch und Samstag von 18 bis 24 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag von bis 14 und von 18 bis 24 Uhr, Sonntag von bis 14 und von 17 bis 24 Uhr 46 Ortsverband Langen/Egelsbach Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Lutherplatz 47 Langen/Egelsbach

26 Tourenleiter Samstag, , 09:30 13:00 Uhr Kontaktpersonen Jürgen Mälzer 1. Vorsitzender, Tourenkoordination Mühlheimer Str. 3, Mühlheim juergen.maelzer@adfc-muehlheim.de Mirjam Gelling 2. Vorsitzende mirjam.gelling@adfc-muehlheim.de Gerald Klatt Schriftführer, Codieraktionen gerald.klatt@adfc-muehlheim.de Thomas Gelling Kassenwart thomas.gelling@adfc-muehlheim.de Jörg Viehmann Webmaster joerg.viehmann@adfc-muehlheim.de Ortsverband Mühlheim Wir über uns Unser Ortsverband wurde im Jahr 1993 gegründet. Haupt ziel unserer Vereinsarbeit ist es, attraktive Fahrradtouren anzubieten, die verschiedenen Ansprüchen gerecht werden. Dabei legen wir mehr Wert auf einen genussvollen Radausflug als auf sportliche Hochleistung. Neben geführten Radtouren erwartet Sie bei uns eine Vielzahl von Aktivitäten und immer neue Impulse: Codieraktionen, Info-Stände, monatliche Radlertreffs, Sommerfest und Weihnachtsfeier. Durch das neu gebildete Feierabend-Touren- Team (FAT-Team) möchten wir unser Angebot um regelmäßige Abendtouren zu wechselnden Zielen erweitern. Nicht vergessen! FIT, der ADFC Fahrrad- Info-Tag. Siehe Seite 5. Mirjam Gelling mirjam.gelling@adfc-muehlheim.de Thomas Gelling thomas.gelling@adfc-muehlheim.de Hannelore und Egon Griesch h_und_e.griesch@adfc-muehlheim.de Brigitte Hillenbrand brigitte.hillenbrand@adfc-muehlheim.de Gerald Klatt gerald.klatt@adfc-muehlheim.de Jürgen Mälzer juergen.maelzer@adfc-muehlheim.de Jörg Viehmann joerg.viehmann@adfc-muehlheim.de FAT-Team Mühlheim info@adfc-muehlheim.de Veranstaltungen Letzter Mittwoch im Monat, 20:00 Uhr Radlertreff Mühlheim Wir treffen uns jeweils am letzten Mittwoch im Monat abends um 20 Uhr zum Gedankenaustausch über alles, was mit Fahrrädern zu tun hat. Ort: Restaurant Alt Mühlheim, Marktstraße 15, Mühlheim. Alle ADFC-Mitglieder aus Mühlheim, Dietesheim und Lämmerspiel sind ebenso herzlich willkommen wie Sympathisanten, Kritiker und Neugierige, die vielleicht noch Mitglied werden wollen. Termine: , , , , , , , , und , Fahrrad-Codierung Am Codiertag bringen Sie Ihr Fahrrad, den Kaufbeleg und Ihren Personalausweis mit zum Fahrrad-Center Lämmerspiel, Obertshäuser Straße 57. Bitte das Sattelrohr von Anbauteilen freimachen, und bei E-Bikes den Akku herausnehmen. Kosten: 10 Euro (bei aufwändigen Rahmen 15 Euro), für ADFC-Mitglieder die Hälfte. Info: Gerald Klatt, Kontakt Seite 49 Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Radlerfest im Frühling An der Pumpstation in Mühlheim-Dietesheim direkt am Mainradweg gibt es erstmals ein kleines Radlerfest. Neben einer Codieraktion und Infos rund ums Fahrrad (inkl. E-Bike-Ausstellung) bieten wir auch Speisen und Getränke an. Für das Codieren Ihres Rades bringen Sie bitte Kaufbeleg und Personalausweis mit. Info: Jürgen Mälzer, Kontakt Seite 49 Samstag, , 09:30 13:00 Uhr Fahrrad-Codierung Am Codiertag bringen Sie Ihr Fahrrad, den Kaufbeleg und Ihren Personalausweis mit zum Zweirad-Center Prockl in Mühlheim, Offenbacher Straße 39. Bitte das Sattelrohr von Anbauteilen freimachen, und bei E-Bikes den Akku heraus nehmen. Kosten: 10 Euro (bei aufwändigen Rahmen 15 Euro), für ADFC-Mitglieder die Hälfte. Info: Gerald Klatt, Kontakt Seite 49 Weiter geht es auf Seite 52 Mühlheim 48 Ortsverband Mühlheim Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Innenhof Rathaus, Friedensstraße 20 49

27 Babenhausen Zweirad Shop Niederhofer Wilhelm-Leuschner-Str info@zweiradshop-niederhofer.de Dietzenbach Wolfgang Kozian Heizungsbau Bergstr , info@w-kozian.de Dreieich Lautlos durch Rhein Main Engel Elektromobile GmbH Gleisstr Michael Möck Mediendesign Philipp-Holzmann-Str. 2a , info@michaelmoeck.de Naturwarenzentrum Dreieich Fichtestr , info@naturwarenzentrum.de Optica, Inhaberin Henninger-Seyfarth Frankfurter Str , info@optica-dreieich.de Velox Fahrräder & Service Offenbacher Str , kontakt@velox-bike.de Fördermitglieder Wirtshaus Leopolt Hauptstr Zweirad Möck Daimlerstr , info@zweirad-moeck.de Heusenstamm Fahrrad-Ott Frankfurter Str , ottbikes@gmx.de Langen bike-technik der Radsportladen Südliche Ringstr , info@bike-technik.de Zweirad Schneider Dorotheenstr , ingbueroklingler@t-online.de Mainhausen ZWEIRÄDER Liedtke Industriestr liedtke.joerg@web.de Mörfelden Fahrrad Küchler Westendstr , info@fahrrad-kuechler.de Mühlheim Fahrrad-Center Lämmerspiel Obertshäuser Str Hitz & Lichtenhahn Busunternehmen Tulpenweg , thhitz@aol.com Zweirad-Center Prockl Offenbacher Str , info@zweiradcenterprockl.de Neu-Isenburg Fahrrad-Holzmann Gärtnerweg , info@fahrrad-holzmann.net Obertshausen bike-center Erzberger Str , bike-center@arcor.de Rödermark Fahrradhaus Gotta Heitkämperstr , gotta-roedermark@t-online.de Rodgau Fahrradladen Mauer Goetheplatz , hallo@fahrradladen-mauer.de Fahrrad Schnur Nachtigallenweg , info@fahrrad-schnur.de Sport aktiv Ludwigstr , sport.aktiv@t-online.de Seligenstadt Jetzt Fördermitglied werden Vorteile genießen Kleines Brauhaus Seligenstadt Eisenbahnstr , info@kleinesbrauhaus.de Radsport König Ferdinand-Porsche-Str. 16 a , info@radsport-koenig.de Nicht vergessen! FIT, der ADFC Fahrrad- Info-Tag. Siehe Seite 5. Mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen Sie die Arbeit und die Ziele des ADFC materiell und ideell. Dazu gibt es eine Reihe weiterer Vorteile: Fördermitglieder erhalten zweimonatlich das bundesweit erscheinende ADFC-Magazin Rad welt. Besteht Bedarf an weiteren Exemplaren, wenden Sie sich einfach an den ADFC- Bundesverband. Fördermitglieder können in ihren Werbemaßnahmen auf ihre Fördermitgliedschaft hinweisen und so ihr besonderes Engagement für das Rad fahren beweisen. Für Fahrradhändler, gastronomische Betriebe etc. sind Aufkleber erhältlich, die auf die Fördermitgliedschaft beim ADFC hinweisen. In den Verbraucherinformationen sowie in den regionalen Mitgliederzeitschriften des ADFC können Fördermitglieder zu günstigen Konditionen werben. 50 Geführte Radtouren 2012 ADFC Kreis Offenbach 51

28 Tourenangebot im Ortsverband Mühlheim 2. Mittwoch im Monat (siehe Text), 18:30 Uhr Feierabend-Tour 30 km Je nach Wetterlage radeln wir zwischen 20 und 40 Kilometern (* **) zur Einkehr in einem ausgewählten Lokal in der Umgebung. Da die Rückfahrt bei Dunkelheit erfolgen kann, ist eine funktionierende Fahrradbeleuchtung nötig. Auf Details zum jeweiligen Termin Info: FAT-Team Mühlheim, Kontakt Seite 49 Termine: , , , , (Freitag), und Fahrrad-Center Lämmerspiel e.k. Obertshäuser Straße Mühlheim-Lämmerspiel Telefon: / Fax: / Ihr Spezialist für Elektro-Fahrräder! Wir führen bereits seit Jahren eine große Auswahl an Elektro-Fahrrädern (Pedelecs). Es sind ständig Modelle zur Probefahrt vorhanden, vereinbaren Sie einfach einen Termin. Unsere Marken in diesem Bereich sind: Flyer, Kalkhoff und Raleigh. Außerdem führen wir selbstverständlich auch alle anderen Arten von Fahrrädern: Vom Kinderrad bis zum Mountain-Bike! > Pharmazeutische Beratung > Homöopathische Arzneimittel > Blutzucker-/druckmessung > Verleih von digitalen Babywaagen > Bei Bedarf Lieferservice gratis Kommen Sie vorbei neue raths apotheke wir sind für Sie da Bahnhofstraße Mühlheim am Main Telefon 06108_ Fax 06108_ Damit Sie sich vorab schon einmal über unsere Marken informieren können, nachstehend die Internet-Adressen unserer Lieferanten: Dazu passend gibt es selbstverständlich die ausführliche und freundliche Beratung sowie viel Platz für Ihre Probefahrt. Darüber hinaus führen wir eine große Auswahl an Fahrrad-Zubehör. Testen Sie uns! Mühlheim 52 Ortsverband Mühlheim Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Innenhof Rathaus, Friedensstraße 20 53

29 Mehrtagestouren Samstag, Samstag, Altmühltal 450 km Rundtouren vom Hotel Engel in Kipfenberg nach Kelheim, Eichstätt, Ingolstadt, Weißenburg. In dieser Natur und der geschichtsträchtigen Landschaft werden wir ein paar schöne Sommertage erleben. Kosten: 7 Tage Hotel in Kipfenberg. Anreise per Bahn oder Pkw nach Absprache. Eine rechtzeitige Anmeldung bis Ende März sichert einen Teilnehmerplatz. Info: Jürgen Mälzer, Kontakt Seite 49 Tagestouren Sonntag, , 11:00 13:00 Uhr Eröffnungstour 15 km, Rund um Mühlheim Nach einer kurzen Tour um Mühlheim herum werden wir im Restaurant Mühlheimer Wirtshaus (Friedensstraße 110) das Tourenprogramm 2012 vorstellen. Wer noch nicht mit dem Rad fahren möchte, kommt um 13:00 Uhr direkt dorthin. Info: Jürgen Mälzer, Kontakt Seite 49 Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Hoch auf den Lohrberg 60 km Wir nehmen die Rumpenheimer Fähre und radeln nach Fechenheim, durch den Heinrich-Kraft- Park, vorbei am Riedsee bis Bergen-Enkheim. Nach einem kurzen heftigen Anstieg erreichen wir den Lohrberg. Hier genießen wir den wunderschönen Blick auf die Skyline von Frankfurt. Danach geht es in Richtung Ginnheim an der Nidda entlang zum Mittagessen ins Ginnheimer Wirtshaus. Zurück fahren wir nach Frankfurt-Höchst, mit der Fähre überqueren wir den Main und radeln dann wieder Richtung Mühlheim. Kosten: Einkehr und 2-mal Fähre Info: Gerald Klatt, Kontakt Seite 49 Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Auf den Hahnenkamm 80 km, MTB-Tour für Anfänger Vor Erreichen des Gipfels im Spessart rollen die Radler gemütlich an den Flüssen Main und Kahl an. Der eigentliche Anstieg beginnt erst ab den Dörsthöfen. Nach einer Mittagseinkehr auf dem Hahnenkamm erfolgt eine rasante Abfahrt durch die Rückersbacher Schlucht. Über Kahl diesmal die Stadt wird die Heimfahrt angetreten. Bei Bedarf gibt es an einem Café eine weitere Rast. Auch für bergtaugliche Tourenräder geeignet. Info: Gerald Klatt, Kontakt Seite 49 PROCKL Meisterbetrieb Fahrräder - Ersatzteile - Zubehör Startpunkt Start aller Touren des Ortsverbandes Mühlheim, sofern nicht anders angegeben: Innenhof des Mühlheimer Rathauses, Friedensstraße 20 Lageplan: BürgerGIS Kreis Offenbach Beratung Verkauf Service Reparaturen Mühlheim/Main, Offenbacher Straße 39 Telefon: 06108/75180 Telefax: 06108/ info@zweiradcenterprockl.de Mühlheim 54 Ortsverband Mühlheim Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Innenhof Rathaus, Friedensstraße 20 55

30 Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Hoch zur Ronneburg 70 km Diesmal zieht es uns zu einem touristischen Anziehungspunkt des Main-Kinzig-Kreises. Die Ronneburg wurde als Wehrburg in der ersten Hälfte des 13. Jh. angelegt, die zur Sicherung des Wetterauer Reichsterritoriums diente. Info: Brigitte Hillenbrand, Kontakt Seite 49 Donnerstag, , 10:00 17:00 Uhr Himmelfahrt ist Oldtimertag 45 km Für alle Freunde historischer Fahrräder findet unsere Ausfahrt zum Ausflugslokal Tannenhof in Hainburg statt. Auf der Fahrt und beim geselligen Beisammensein darf tüchtig gefachsimpelt werden. Info: Jürgen Mälzer, Kontakt Seite 49 Sonntag, , 10:00 19:00 Uhr Hochheim am Main 60 km Wir radeln nach Frankfurt-Höchst und weiter bis Flörsheim am Main. Hier werden wir im Flörsheimer Bootshaus hoffentlich bei strahlendem Sonnenschein auf der Terrasse unser Mittagessen genießen. Danach geht es über die Weinberge nach Hochheim. Beim Weingut Preis können wir dann in gemütlicher Runde ein Gläschen Wein zu uns nehmen. Zurück fahren wir mit der S-Bahn. Kosten: Einkehr und S-Bahn Info: Gerald Klatt, Kontakt Seite 49 Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Frankfurter Grüngürtel 80 km, Großes ADFC Radler-Fest in Bonames Wir radeln durch den Frankfurter Stadtwald und den Grüngürtel zum Main. Mit der Fahrradfähre setzen wir über nach Höchst. Nach der Pause erreichen wir niddaaufwärts den Alten Flugplatz Bonames. Zurück geht es über Bad Vilbel und die Hohe Straße zur Rumpenheimer Fähre. Kosten: Einkehr und 2-mal Fähre Info: Hannelore u. Egon Griesch, Kontakt Seite 49 Sonntag, , 08:00 19:30 Uhr Main total 160 km Wir fahren per Bahn nach Lohr am Main. Von dort radeln wir zügig über Wertheim, Miltenberg und Stockheim fast immer entlang des Mains bis Mühlheim. Kosten: Bahnfahrt und Einkehr Info: Thomas Gelling, Kontakt Seite 49 Sonntag, , 09:00 19:00 Uhr Auf zur Keltenwelt am Glauberg 85 km Über Wilhelmsbad, Hohe Straße, Limes- und Vulkanradweg gelangen wir nach einer leichten Steigung zum Glauberg. Hier besteht die Möglichkeit zum Besuch des Kelten-Museums. Nach einer Einkehr geht es über Eichen und Nidderau zurück. Kosten: Fähre, Museum und Einkehr Info: Hannelore u. Egon Griesch, Kontakt Seite 49 Sonntag, , 08:00 21:00 Uhr Kegelspiel-Radweg 100 km, Point Alpha Wir radeln zum Hbf Hanau, der RE bringt uns nach Fulda. Dort führt der R3 nach Götzenhof, weiter geht es durch das Haunetal nach Hünfeld und über den Kegelspiel-Radweg zum Point Alpha. Zurück fahren wir über Geisa, den Ulstertalradweg nach Buttlar. Von hier geht es auf dem Kegelspiel-Radweg zurück nach Hünfeld. Mit der Bahn treten wir die Heimreise an. Kosten: Bahnfahrt und Einkehr Info: Hannelore u. Egon Griesch, Kontakt Seite 49 Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Zum Fernblick 70 km Über Hanau-Wolfgang, Niederrodenbach und Freigericht gelangen wir zum Ausflugslokal Fernblick. Zurück radeln wir über Albstadt, Alzenau und Kahl. Info: Jürgen Mälzer, Kontakt Seite 49 Mühlheim 56 Ortsverband Mühlheim Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Innenhof Rathaus, Friedensstraße 20 57

31 Samstag, , 13:00 18:00 Uhr Schluchthof 55 km, Rückersbacher Schlucht Wir pedalieren nach Klein-Auheim, überqueren hier den Main und fahren zum Schluchthof. Einkehr bei Kaffee und Kuchen. Zurück geht es über Hörstein und Kahl. Info: FAT-Team Mühlheim, Kontakt Seite 49 Samstag, , 13:00 17:00 Uhr Goetheturm 40 km Am Main entlang fahren wir bis nach Oberrad und radeln hinauf zum Goetheturm. Dort kehren wir ein. Anschließend geht es auf Waldwegen zum R4 und zurück zum Rathaus. Info: Mirjam Gelling, Kontakt Seite 49 Mühlheim, die fahrradfreundliche Stadt am Wasser per Rad entdecken! Freitag, , 18:00 Uhr Sonntag, , 07:00 18:00 Uhr Zum Bier-Hannes 30 km Heute wollen wir den Freitagabend im Brauereigasthof Bier-Hannes bei gemütlicher Runde mit einem oder auch zwei Gläsern Bier und etwas Gutem zum Essen ausklingen lassen. Wir radeln von Mühlheim nach Offenbach-Bürgel, über die Brücke nach Frankfurt-Fechenheim zur Mainkur und zurück. Info: FAT-Team Mühlheim, Kontakt Seite 49 Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Kahlgrundtour 88 km Wir radeln über Hanau, Geiselbach nach Schöllkrippen. Dort probieren wir das köstliche Bier im Brauhaus Barbarossa. Zurück nehmen wir den schönen Kahlgrund-Radweg mit Pausenstopp in den Dörsthöfen. Info: Jürgen Mälzer, Kontakt Seite 49 Vulkanradweg und R4 115 km Wir radeln zum Hanauer Hauptbahnhof, fahren per Bahn über Fulda nach Lauterbach. Von dort geht es entlang des Vulkanradweges. Zurück radeln wir über die Hohe Straße und den R4. Kosten: Bahnfahrt und Einkehr Info: Thomas Gelling, Kontakt Seite 49 Samstag, , 13:00 19:00 Uhr Auf zum Buchberg 50 km Auf Schleichwegen radeln wir durch Hanau ins Kinzigtal, vorbei am Langenselbolder Badesee hinauf zum Buchberg. Dort kehren wir ein, bevor wir über Rodenbach und Großkrotzenburg zurückfahren. Info: FAT-Team Mühlheim, Kontakt Seite 49 Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Sonntag, , 09:00 19:00 Uhr Zur Fischerhütte 100 km, 200 Höhenmeter Wir radeln über Heusenstamm, Dreieich, durch den Koberstädter Wald, vorbei an Schloss Kranichstein und am Oberwaldhaus zur Fischerhütte an den Fischteichen bei Traisa. Dort kehren wir zur Rast ein. Zurück geht es über Dreieich mit Kaffee- oder Eispause. Info: Jürgen Mälzer, Kontakt Seite 49 Zum Wein in Alzenau 70 km Diese Tour führt gemütlich über Klein- Auheim und Kahl nach Alzenau. Nach der Stärkung in einem Weingut geht es zurück. Ein Kaffee-Stopp ist geplant. Info: Jürgen Mälzer, Kontakt Seite 49 Nicht vergessen! FIT, der ADFC Fahrrad- Info-Tag. Siehe Seite 5. Mühlheim 58 Ortsverband Mühlheim Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Innenhof Rathaus, Friedensstraße 20 59

32 Ortsverband Neu-Isenburg Momentan werden die Mitglieder des ADFC Neu-Isenburg vom Ortsverband Dreieich betreut. Beim ADFC Dreieich sind sie bei allen Aktivitäten herzlich willkommen und fahren dort gern bei den Touren mit. Kontaktpersonen Bernd Kiefer 1. Vorsitzender ADFC Dreieich , info@adfc-dreieich.de Dieter Fröhlich 2. Vorsitzender; Presse- und Öffentlichkeitsarbeit , pr@adfc-dreieich.de Silke Rettig Finanzen finanzen@adfc-dreieich.de AG Radverkehr für Neu-Isenburg Michael Erzberger, Bernd Kiefer info@adfc-neu-isenburg.de AG Touren Lothar Klötzing (Leitung) und radtouren@adfc-dreieich.de Ansprechpartnerin Radlertreff Evelyn Könner Wir über uns Der Ortsverband Neu-Isenburg mit rund 100 Mitgliedern ist Teil des ADFC-Kreisverbandes Offenbach. Bundesweit besteht der ADFC seit 1979 und zählt über Mitglieder, mit steigender Tendenz. Mit ihrer Entscheidung, sich an dem Projekt Bike & Business zu beteiligen, bekennt sich die Stadtverwaltung zur Förderung des Radverkehrs in Neu-Isenburg. Dieses Projekt wurde vor einigen Jahren vom ADFC initiiert und wird von der Bundesregierung gefördert. Weitere Unternehmen, die an Bike & Business teilnehmen, sind z. B. die Bundesbank in Frankfurt, die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, GIZ, in Eschborn und die Deutsche Flugsicherung in Langen, um nur einige zu nennen. Ziel dieses Projektes ist es, die Bedingungen im Unternehmen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so zu gestalten, dass die Nutzung des Fahrrades für den Weg zur Arbeit so attraktiv wie möglich wird. Die Beteiligung an Bike & Business bildet eine sehr gute Grundlage für die erfolgreiche Arbeit des ADFC zur Förderung des Isenburger Radverkehrs. Gemeinsam streben wir an, dass die Mitglieder in Neu-Isenburg wieder einen eigenen Vorstand bilden. Vom ADFC Dreieich würde selbstverständlich eine umfangreiche Unterstützung erfolgen. ReparaturSERVICE: Bei uns wird SERVICE groß geschrieben.? Die meisten Reparaturen können am gleichen Tag abgeholt werden.*? Kein Termin für Inspektionen nötig. Morgens bringen und abends abholen.*? Platten: Ein Schlauchwechsel dauert bei uns ca. eine Stunde.? Wir reparieren ALLE Hersteller, egal wo Sie Ihr Fahrrad gekauft haben! *sofern keine Ersatzteilbestellung nötig ist Besuchen Sie uns im Internet: Onlineshop und Gutscheindruck G ä r t n e r w e g N e u - I s e n b u r g info@fahrrad-holzmann.net FAHRRÄDER HEIMSPORT WERKSTATT 60 Ortsverband Neu-Isenburg ADFC Kreis Offenbach 61 Neu-Isenburg

33 Tourenleiter Wolfgang Fidelak Lothar Klötzing oder radtouren@adfc-dreieich.de Uwe Perrot Veranstaltungen 1. Donnerstag im Monat Radlertreff siehe Website Der Radlertreff findet am 1. Donnerstag im Monat statt. Änderungen sind möglich und werden unter veröffentlicht. Fahrradcodierung Codiertermine werden auf der Website unter rechtzeitig bekannt gegeben. Tagestouren Samstag, , 09:30 17:30 Uhr Zum Dottenfelder Hof 80 km, 400 Höhenmeter Die Route führt bei Mühlheim über den Main, bei Bischofsheim aus dem Maintal hinauf zur Hohen Straße und weiter nach Bad Vilbel. Der Dottenfelder Hof besteht seit 1968 und ist ein Pionier der biologischen Landwirtschaft. Wir können im Hofladen einkaufen. Ein reichhaltiges Öko-Vollsortiment mit 2000 Produkten wird im Hofladen angeboten. Info: Lothar Klötzing, Kontakt Seite 62 Start Neu-Isenburg, Straßenbahnrondell: 09:30 Uhr Sonntag, , 10:30 18:00 Uhr Auf dem Regionalparkweg zum Quellenpark Kronthal 65 km Zunächst geht s zum Anfangspunkt dieses Regionalparkwegs an der Nidda nach Frankfurt-Sossenheim und dann weiter über Sulzbach und Schwalbach zum historischen Park an der ehemaligen Kronthaler Heilquelle vorbei an interessanten Meilensteinen wie dem Arboretum Main-Taunus und dem Viergöttersteinplatz (mit Besichtigung). Der Rückweg führt über die El-Lissitzky-Allee und die Höchster Altstadt. Info: Wolfgang Fidelak, Kontakt Seite 62 Start Neu-Isenburg, Bahnhof, Westseite: 10:30 Uhr Startpunkte Start der Touren des Ortsverbandes Neu-Isenburg: Bahnhof, Westseite oder Straßenbahnrondell Lageplan: BürgerGIS Kreis Offenbach Samstag, , 10:30 17:00 Uhr Zur Viehweide am Taunusrand 60 km, 300 Höhenmeter Durch den Frankfurter Stadtwald fahren wir bei Kelsterbach über den Main, am Schwarzbach entlang nach Hofheim. Hier geht es hoch zum Ausflugslokal Viehweide. Die Rückfahrt führt über Schwanheim nach Neu-Isenburg. Info: Lothar Klötzing, Kontakt Seite 62 Start Neu-Isenburg, Bahnhof: 10:30 Uhr Privat- und Firmenumzüge Nah- und Fernverkehr Ein- und Auspackservice Packmaterial inkl. Anlieferung und Abholung Möbeldemontagen und Montagen Einlagerung Entsorgung Dieselstraße Mühlheim am Main Tel.: Fax: info@bundschuh-garcia.de Samstag, , 09:00 19:00 Uhr MTB-Tour Eichelbacherhof 110 km, 1500 Höhenmeter, hügelig Fahrt mit dem Rad zum Südbahnhof, mit U-Bahn in den Taunus. Von dort aus MTB-Wege zum Eichelbacherhof (Mittagspause). Über andere Route zurück. Helmmitnahme wird empfohlen. Kosten: Bahnfahrt Info: Uwe Perrot, Kontakt Seite 62 Start Neu-Isenburg, Straßenbahnrondell: 09:00 Uhr Bitte nicht vergessen! FIT, der Fahrrad.Info.Tag des ADFC Kreis Offenbach e.v. Informationen hierzu auf Seite 5 Neu-Isenburg 62 Ortsverband Neu-Isenburg ADFC Kreis Offenbach 63

34 Veranstaltungen , , im Sommer, , , Kontaktpersonen Stefan Janke 1. Vorsitzender, Verkehrsplanung, Infostände, Codierungen, Reparaturkurse u. v. m. Nieuwpoorter Str. 15, Rodgau oder stefan.janke@adfc-rodgau.de Elke Diederich stellv. Vorsitzende, Rundbriefe elke.diederich@adfc-rodgau.de Alfred Wörsching stellv. Vorsitzender, Radtouren und MTB alfred.woersching@adfc-rodgau.de Reinhard Geppert Finanzen reinhard.geppert@adfc-rodgau.de Ilse Röhnke Beisitzerin ilse.roehnke@adfc-rodgau Ingrid Henke Beisitzerin Ortsverband Rodgau info@adfc-rodgau.de Wir über uns In unserem Ortsverband erwartet Sie eine Vielfalt an Aktivitäten und immer neuen Impulsen: Lobbyarbeit für bessere Radverkehrsbedingungen, vielfältiges Tourenangebot, Beratungen zum Fahrradkauf, Codieraktionen, Reparaturkurse, Mitgliederabende, Grillfeiern, Radlerteffs und Jahresabschlussfeiern. Mit neuen Ideen kommt auch immer wieder neuer Schwung. Immer mehr Leuten macht es Spaß, im ADFC zu sein. Dass es noch viel mehr werden, daran arbeiten wir. Wann dürfen wir Sie als Mitglied begrüßen? Mitbetreute Gebiete Der ADFC Rodgau betreut auch die ADFC-Mitglieder in den Städten Heusenstamm, Obertshausen und Rödermark sowie auch in Babenhausen und steht den dortigen Ämtern/Politikern ebenso als fachkompetenter und parteipolitisch neutraler Verband zur Verfügung. Wer daran Interesse hat, kann sich gerne bei Stefan Janke oder Elke Diederich melden. Die Einrichtung von regelmäßigen Treffen oder mehr vor Ort wird ebenso unterstützt. 2. Donnerstag im Monat, 20:00 Uhr Der Radlertreff Jeweils am zweiten Donnerstag im Monat um 20 Uhr findet der Radlertreff statt. Der Treffpunkt ist die Königlich-Bayerische Bierstube in Nieder- Roden am Puiseaux-Platz. Im Sommer kann man schön draußen sitzen. Da wir alle gerne radeln, kann man zwischen Mai und August zuvor eine Stunde mit uns durch die Umgebung radeln, denn jeden Donnerstag finden zu dieser Zeit die Feierabendtouren statt. Am Tage des Radlertreffs ist dann dort die Einkehr. Zu Beginn des Radlertreffs berichtet der Vorstand über Aktuelles aus dem Ortsverband. Danach ist dann Zeit zum Fachsimpeln über sinnvolle und sinnlose Neuheiten auf dem Fahrradmarkt. Es werden Erfahrungen ausgetauscht, radfahrertypische Probleme diskutiert oder einfach nur ein wenig geschwätzt. ADFC-Mitglieder sind ebenso herzlich willkommen wie normale Radler. Die Termine für 2012/2013: 8. März, 12. April, 10. Mai, 14. Juni, 12. Juli, 9. August, 13. September, 11. Oktober, 8. November, 6. Dezember (siehe Nikolaustour), 10. Januar 2013 u. 14. Februar 2013 Sonntag, , 11:00 17:00 Uhr ADFC.Fahrrad.Info.Tag Der ADFC.Fahrrad.Info.Tag 2012 (FIT 2012) ist am 4. März im Bürgerhaus Sprendlingen in Dreieich (11 bis 17 Uhr). FIT 2013 findet dann am 10. März 2013 wieder in der Kulturhalle von Rödermark Ober-Roden statt. Weitere Infos hier im Heft und auf Nicht vergessen! FIT, der ADFC Fahrrad- Info-Tag. Siehe Seite 5. Fahrradcodierungen Fahrradcodierungen 2012, geplant für 4. März (Dreieich FIT2012, Uhr), im Frühjar (Bike-Center Obertshausen), 5. Mai (Heusenstamm), 28. Juli (Fahrradhaus Gotta, Ober-Roden), im Sommer (Tag der offenen Tür bei Fahrrad Schnur, Dudenhofen), jeweils samstags von Uhr sowie am Donnerstag, den 7. Juni, (Tag der Feuerwehr in Dudenhofen, Uhr) und am Sonntag, den 26. August (Seniorentag Stadt Rodgau, Rathaus, Uhr). Kosten: 10 Euro normal, 15 Euro für aufwändige Rahmen, ADFC-Mitglieder die Hälfte. Donnerstag, , 10:00 16:00 Uhr Tag der Feuerwehr Feuerwehrstützpunkt Rodgau-Süd, Infostand, Fahrradparcours, Fahrrad-Codierung Sonntag, , 10:00 17:00 Uhr Gau-Wandertag Gau-Wandertag 2012 bei der TG Ober-Roden, Infostand Sonntag, , 11:00 15:00 Uhr Seniorentag der Stadt Rodgau Infostand mit Fahrrad-Codierung Samstag, Sonntag, Messe Fitness&Business Kulturhalle Rödermark, Infostand Sonntag, , 13:00 18:00 Uhr Kinderfest der Stadt Rodgau Infostand und Fahrradparcours Termine in der Tagespresse Reparaturkurse Termine werden in der Tagespresse angekündigt. Bei Interesse einfach bei Stefan Janke nachfragen. Rodgau 64 Ortsverband Rodgau Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Rathaus Jügesheim, Hermann-Sahm-Platz 65

35 Tourenangebot im Ortsverband Rodgau Rodgau Donnerstag (siehe Text), 19:00 22:00 Uhr Juni August, dienstags 9:00 10:00 Uhr etwa zweimal pro Monat März Oktober, 2. Samstag, 10:30 18:00 Uhr Feierabendtouren für Genussradler Von Mitte April bis Ende August (bei schönem Wetter auch noch länger) findet an jedem Donnerstag eine Feierabendtour statt (* ***). Je nach Wetter und Laune fahren wir eine schöne Runde von rund km abseits vom Straßenverkehr. Die Geschwindigkeit richtet sich nach den Langsamsten. Zwischendrin oder manchmal auch erst am Ende wird ein Lokal angesteuert, um dort in geselliger Runde den Tag ausklingen zu lassen. Gestartet wird immer um 19:00 Uhr. Die Rückkehr ist jeweils für 22:00 Uhr geplant. Wichtig für die Feierabendtouren: Vor der Abfahrt wird ein Funktionstest der Beleuchtungsanlage durchgeführt und es können nur Räder mitfahren, die vorschriftsmäßig und verkehrssicher ausgestattet sind. Es gilt die StVZO. Info: Elke Diederich und Alfred Wörsching, Kontakt Seite 68 Termine: , , , , , , , , , , , , , , , , und April Oktober, ca. 2- bis 3-mal im Monat Werktags-Touren Auch 2012 werden von April bis Oktober wieder ca. 2- bis 3-mal im Monat Werktags-Touren vorwiegend an Donnerstagen angeboten. Die Ziele dieser ca km langen Touren (** ***) liegen in der näheren und weiteren Umgebung, z.t. Hin- und Rückfahrt mit RMV. Gerne greifen wir auch individuelle Tourenvorschläge von Teilnehmern auf. Die Ankündigungen dieser Werktags-Touren erfolgt durch die örtliche Presse, im Internet und durch einen - Verteiler an Interessenten. Info: Walter Hombach, Wolfgang Giesewetter, Wolfgang Junker, Kontakt Seite 68 Eine Stunde Morgenrunde 15 km, Feldwege, ruhige Straßen, 15 km/h Morgens schön den Tag beginnen mit einer kleinen gemütlichen Radtour Info: Winno Sahm, Kontakt Seite 68 Termine: , , , , , , , , , , und siehe Tourenprogramm, 14:00 17:00 Uhr Rad und Reime: Balladenladen Gedichte erzählen Geschichten 25 km, Feldwege, ruhige Straßen, 15 km/h Einkehr am Schluss Auch in diesem Jahr finden wieder vier Halbtagesfahrten mit lyrischen Zwischenstopps statt. Auf entsprechenden Strecken werden jeweils Gedichte zu einem Themenstichwort zu Gehör gebracht. Info: Winno Sahm, Kontakt Seite 68 siehe Presse und Website Seniorentouren Unter der Woche sind unregelmäßig Touren für nicht mehr ganz so fitte Radler geplant. Die Touren werden über die Presse und die Website angekündigt. Die geplanten Ziele sind: Wildpark Klein-Auheim, Bulau (Urberach), Thomashütte (bei Eppertshausen), Fischerinsel (Stockstadt), Eulenstube (Kleinostheim), Gut Neuhof (Dreieich) und Babenhausen. Info: Werner Kretschmer, MTB-Touren Der ADFC bietet wieder ein umfangreiches Tourenprogramm für Mountainbiker. Etwa zweimal pro Monat während der Monate April bis Oktober werden samstags Touren im nahegelegenen Odenwald und Spessart angeboten. Für alle MTB-Touren besteht Helmpflicht. Zusätzlich wird dringend empfohlen, einen Ersatzschlauch mitzunehmen. Tipps und Tricks rund ums Mountain- Biken sind für alle Touren garantiert. Für Anfänger geeignete MTB-Touren, drei bis vier Sterne, sind geeignet für Radfahrer, die bisher vielleicht nur mit Tourenrädern oder Rennrädern unterwegs waren und jetzt eine neue Herausforderung mit dem Mountainbike suchen. Eine gewisse Grundfitness wird aber auch für diese Touren, vor allem wegen der Anstiege, vorausgesetzt. Sie sind in der Regel nicht länger als 60 km bei maximal 500 Höhenmetern. Die Tourenleiter nehmen bei der Wahl der Strecke und der Geschwindigkeit besonders Rücksicht auf die Neulinge, um sie an den Sport heranzuführen. Die übrigen Mountainbike-Touren, meist 5 Sterne, sind durchaus auch mehr als 60 km lang bei etwa Höhenmetern. Sie können Übungseinlagen zur Fahrsicherheit enthalten, wobei die Übungen anschließend unter normalen Fahrbedingungen eingesetzt werden können. Diese Touren sind nur für geübte und konditionsstarke Fahrer geeignet, wobei auch Matschtauglichkeit vorausgesetzt wird. Auch in der Wintersaison werden spontan von ADFC- Tourenleitern MTB-Touren außerhalb des offiziellen ADFC-Tourenprogramms angeboten. Info: Josef Mertens, Alfred Wörsching, Peter Schulze, Kontakt Seite 68 MTB Einsteiger Seminar Neu hinzu kommt 2012 das MTB Einsteiger Seminar mit Peter. Dieses Tourenangebot richtet sich an Radfahrer, die ohne Schwierigkeiten auf guten Radwegen eine Tour von über 50 km absolvieren können und dabei bereits einen Gesamthöhenunterschied von ca. 400 Hm ohne abzusteigen überwinden können. Die Touren finden jeden zweiten Samstag in den Monaten März bis Oktober (einschließlich) statt. Ziel des Seminars ist es, im Laufe des Jahres die fahrtechnischen Qualitäten der Teilnehmer zu erhöhen. Begonnen wird mit leichten Touren zu Beginn des Jahres, die dann immer schwieriger werden. Zum Ende des Jahres sollte jeder Teilnehmer in der Lage sein: schmale, sehr unebene Wege in steilen Auffahrten und steilen Abfahrten in angemessener Geschwindigkeit, ohne abzusteigen zu durchfahren. Besonderer Schwerpunkt ist der Ausbau der Fähigkeiten zum Bremsen und zur Überwindung von Hindernissen auf den Wegen ohne abzusteigen. Sicherheit ist oberstes Gebot. Die Sicherheit wächst mit den erweiterten Fähigkeiten. Unterwegs werden Übungen eingebaut, die jeder Teilnehmer mitmachen muss. Ende: Vor 18:00 Uhr und vor Beginn der Dunkelheit. Tourenlänge: km, Höhenmeter: , Schwierigkeit: 3 4 Sterne Info: Peter Schulze, Kontakt Seite 68 Termine: , , , , , , und Nicht vergessen! FIT, der ADFC Fahrrad- Info-Tag. Siehe Seite Ortsverband Rodgau Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Rathaus Jügesheim, Hermann-Sahm-Platz 67

36 Tourenleiter Ewald Berker ewald.berker@adfc-rodgau.de Elke u. Lothar Diederich elke.diederich@adfc-rodgau.de Bernd Fischer bernd.fischer@adfc-rodgau.de Wolfgang Giesewetter wolfgang.giesewetter@adfc-rodgau.de Norbert Glenzendorf norbert.glenzendorf@adfc-rodgau.de Walter Hombach walter.hombach@adfc-rodgau.de Stefan Janke stefan.janke@adfc-rodgau.de Wolfgang Junker wolfgang.junker@adfc-rodgau.de Renate Koser Cordula Kroll cordulakroll@freenet.de Josef Mertens josef.mertens@adfc-rodgau.de Armin Röhnke armin.roehnke@adfc-rodgau.de Ilse Röhnke ilse.roehnke@adfc-rodgau.de Harald Rosenberger harald.rosenberger@adfc-rodgau.de Winno Sahm winno.sahm@adfc-rodgau.de Peter Schulze peter.schulze@adfc-rodgau.de Peter Voss peter.voss@adfc-rodgau.de Reinhard Wolf reinhard.wolf@adfc-rodgau.de Alfred Wörsching alfred.woersching@adfc-rodgau.de Mehrtagestouren Samstag, Sonntag, Glan-Blies-Radweg 150 km, 100 Höhenmeter Durch das Blies- und Glantal. Mit dem Zug geht es nach Saarbrücken. Nach einer kleinen Stadtrundfahrt machen wir uns über Saargemünd (Sarreguemines) auf den Weg durch das Bliestal leicht bergan ins Pfälzer Bergland. Nach einer Übernachtung geht es durch das Glantal hinunter an die Nahe. Unterwegs kann auf die Draisinenbahn umgestiegen werden (wir aber eigentlich nicht). Die Tour führt durch Biosphären-Reservate und eine historisch geprägte Landschaft. In Meisenheim besichtigen wir den alten unter Denkmalschutz stehenden Altstadtkern. Im Nahetal nimmt uns die Bahn wieder mit auf den Rückweg. Mittagseinkehren sind vorgesehen. Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Personen beschränkt. Zur Fahrt bitte bis spätestens Ende April anmelden. Kosten: Bahnfahrten und Übernachtung. Info: Peter Voss, Kontakt Seite 68 Start: nach Absprache Tagestouren Sonntag, , 09:30 19:00 Uhr Zu FIT nach Sprendlingen 40 km, 200 Höhenmeter, Zubringertour zum Fahrrad-Informations-Tag Wir fahren zum Fahrrad-Informations-Tag (FIT) nach Sprendlingen. Die Rückfahrt erfolgt in eigener Verantwortung ohne Tourenleiter. Bitte beachten, dass es auf dem Rückweg dunkel sein kann, also Beleuchtung mitnehmen! Rückfahrt kann individuell erfolgen. Kosten 1,00 Euro, für ADFC-Mitglieder 1,00 Euro Info: Alfred Wörsching, Kontakt Seite 68 Sonntag, , 09:00 18:00 Uhr Brauhaus Rüsselsheim 80 km, Eine erste große Frühlingstour Wald- und Feldwege, 18 km/h, eben Wir fahren je nach Wetterlage über den R 10 (wenn kalt/ Regen) oder den R 12 (schönes Wetter) nach Alt-Haßloch und besichtigen das Rüsselsheimer Brauhaus. Info: Alfred Wörsching, Kontakt Seite 68 Rodgau Startpunkt Start aller Touren des Ortsverbandes Rodgau, sofern nicht anders angegeben: Rathaus Jügesheim, Hermann-Sahm-Platz (an der kath. Kirche) Lageplan: BürgerGIS Kreis Offenbach 68 Ortsverband Rodgau Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Rathaus Jügesheim, Hermann-Sahm-Platz 69

37 Samstag, , 10:00 18:00 Uhr Gaststätte Waldesruh bei Wenigumstadt 65 km, 400 Höhenmeter Einsteiger MTB-Tour zur Gaststätte Waldesruh bei Wenigumstadt. Falls das Wetter mitspielt, Rast im Biergarten. Info: Alfred Wörsching, Kontakt Seite 68 Sonntag, , 09:30 15:00 Uhr Zum Radreisemarkt nach Frankfurt 50 km Wald- und Feldwege, 16 km/h, flach. Ziel der Tour ist der Besuch der Messe im Stadtteil Bornheim. Dort können alle Fragen zum Thema Fahrradtourismus und Radreisen/-urlaube beantwortet werden. Kosten 2,00 Euro Info: Stefan Janke, Kontakt Seite 68 Sonntag, , 14:00 18:00 Uhr Frühlingsrunde 40 km Wald- und Feldwege, 16 km/h, flach. Es lockt eine der Wetterlage angepasste schöne Tour durch die frühlingshafte Gegend mit Einkehr unterwegs. Info: Stefan Janke, Kontakt Seite 68 Samstag, , 10:00 17:00 Uhr MTB-Einsteiger-Tour 50 km, 500 Höhenmeter Tolle Wege und Ausblicke im vorderen Spessart zwischen Steinbacher- und Rückersbacher Schlucht. Bei dieser Tour wird besondere Rücksicht auf die Einsteiger genommen. Es darf auch mal geschoben werden oder eine Verschnaufpause eingelegt werden. Helmpflicht Info: Josef Mertens, Kontakt Seite 68 Sonntag, , 13:00 17:00 Uhr Café Rayher 50 km Feld- und Waldwege. Kleine Kaffeefahrt nach Großauheim ins Café Rayher, um es uns bei Kaffee und Kuchen gut gehen zu lassen. Info: Armin Röhnke, Ilse Röhnke, Kontakt Seite 68 Samstag, , 10:00 18:00 Uhr MTB Frohnbügel Fernblick 70 km, 400 Höhenmeter Für Einsteiger geeignete Tour im nahe gelegenen Spessart. Durch das Kahltal nach Michelbach, vorbei an Frohnbügel und Fernblick und zurück über die Birkenhainer Straße. Info: Alfred Wörsching, Kontakt Seite 68 Sonntag, , 09:00 18:00 Uhr Grüngürtel Frankfurt 90 km Über die Rumpenheimer Fähre fahren wir durch Bischofsheim hinauf zur Hohen Straße, folgen dieser ein kurzes Stück nach Westen und biegen kurz vor Bergen auf den Grüngürtel Frankfurt ein. Wir folgen der ausgeschilderten Route, die teilweise über den Nidda-Radweg führt bis nach Höchst, wo eine Einkehr auf dem Marktplatz vorgesehen ist. Zurück geht es an der Schwanheimer Düne entlang durch den Frankfurter Stadtwald und an der Oberschweinstiege vorbei (oder hinein). Weiter führt der Weg am Goetheturm vorbei zum Mainradweg an der Gerbermühle, auf dem wir Richtung Rodgau rollen wollen. Info: Reinhard Wolf, Kontakt Seite 68 Sonntag, , 11:00 18:00 Uhr Die genau richtig Frühlingstour 60 km Nicht zu schnell, nicht zu langsam, nicht zu weit, mittlere Kondition, nicht zu bergig, nicht zu flach, Tourenleiter weiblich und männlich km Info: Elke u. Lothar Diederich, Kontakt Seite 68 Dienstag, , 10:00 18:00 Uhr Heydenmühle 70 km, Maitour zur Heydenmühle Wald-, Feld- u. Wirtschaftswege, leichte Steigung. Wir fahren zum Frühlingsfest in die Heydenmühle im schönen Odenwald. Dort werden uns ein buntes Programm und viele Leckereien geboten. Info: Armin Röhnke, Ilse Röhnke, Kontakt Seite 68 Samstag, , 14:00 17:00 Uhr Rad und Reime Balladen- Laden Gedichte erzählen Geschichten 30 km Aus der Reihe Rad und Reime: Balladen-Laden Gedichte erzählen Geschichten Info: Winno Sahm, Kontakt Seite 68 Samstag, Von Erbach nach Hirschhorn 75 km, 350 Höhenmeter Wirtschaftswege und Nebenstraßen Der Zug bringt uns nach Erbach. Dort starten wir zur Tour über Berg und Tal nach Hirschhorn. Von Hirschhorn geht es neckaraufwärts nach Eberbach, um von dort mit dem Zug zurück zu fahren. Die Teilnehmerzahl ist auf 5 bzw. 10 Personen begrenzt. Anmeldeschluss ist Donnerstag der Kosten: Bahnfahrten Info: Peter Voss, Kontakt Seite 68 Start: nach Absprache Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Rhein-Main-Vergnügen RMV Nr km Auf dem Rundweg Rhein-Main-Vergnügen RMV Nr. 9 durch den Ost-Kreis Offenbach. Info: Alfred Wörsching, Kontakt Seite 68 Samstag, , 10:00 17:00 Uhr MTB-Tour zum Hahnenkamm 60 km, 700 Höhenmeter Es geht steil hinauf auf den Hahnenkamm und durch die Weinberge rund um Hörstein. Es darf auch mal geschoben werden oder eine Verschnaufpause eingelegt werden. Helmpflicht Info: Josef Mertens, Kontakt Seite 68 Der Fahrradspezialist Heitkämperstraße Rödermark Telefon / Unsere Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9:00 12:30 / 15:00 18:30 Uhr Samstag 9:00 13:00 Uhr Mittwochs geschlossen in Rödermark Rodgau 70 Ortsverband Rodgau Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Rathaus Jügesheim, Hermann-Sahm-Platz 71

38 Samstag, Hafenlohrtal 100 km, 300 Höhenmeter Wirtschaftswege, Nebenstraßen und Mainradweg, längere Steigung 300 hm Mit der Bahn von Babenhausen nach Heigenbrücken. Von dort mit den Rädern über den Berg nach Rothenbuch und durch das Hafenlohrtal zum Main. Weiter main aufwärts bis Lohr. Rückfahrt mit der Bahn Die Teilnehmerzahl ist auf 5 bzw. 10 Personen begrenzt. Bitte bis Donnerstag den telefonisch oder per Mail anmelden. Kosten: Bahnfahrten Info: Peter Voss, Kontakt Seite 68 Start: nach Absprache Sonntag, , 09:00 18:00 Uhr Glauberg 110 km, Zu den Kelten Über die Ronneburg zum Glauberg. Besichtigung vorgeschichtlicher Anlagen auf dem Gipfelplateau. Über das Kloster Himmelthal und das NSG Krebsbach nach Kaichen. Weiter über Niederdorfelden und Fähre Rumpenheim nach Rodgau. Info: Alfred Wörsching, Kontakt Seite 68 Samstag, , 09:00 18:00 Uhr Zur Neunkircher Höhe 100 km, 800 Höhenmeter, Modautal und Hundertmorgen Via Ober-Ramstadt ins Modautal. Auf den Höhen östlich der Modau nach Brandau, dann steil hinauf zur Modauquelle und zum Kaiserturm auf der Neunkircher Höhe. Abfahrt über Groß-Bieberau und über Hundertmorgen zurück nach Rodgau. Info: Alfred Wörsching, Kontakt Seite 68 Nicht vergessen! FIT, der ADFC Fahrrad- Info-Tag. Siehe Seite 5. Montag, , 10:00 18:00 Uhr Schlosspark Wolfsgarten 60 km, 200 Höhenmeter Wald und Feldwege, teils Straße, leicht hügelig Tour zur Rhododendronblüte in den Schlosspark Wolfsgarten bei Langen. Dieser Park ist im Jahr nur zweimal für Besucher geöffnet. Der Eintritt wird ca. 4 Euro kosten. Info: Armin Röhnke, Ilse Röhnke, Kontakt Seite 68 Samstag, , 09:30 18:30 Uhr MTB-Tour: Der Berg ruft! Part 1 90 km, 1200 Höhenmeter Mountainbiken rund um den Hahnenkamm. Anspruchsvolle Mountainbiketour mit herrlichen Ausblicken. Ein ständiges bergauf und bergab. Steile Singletrails (bis 24 % Steigung), mit schwierigen Passagen fordern unser Geschick und Konzentration. Helmpflicht Info: Josef Mertens, Kontakt Seite 68 Sonntag, , 10:00 17:00 Uhr Sternfahrt zum Fest des ADFC in Frankfurt-Bonames 70 km Wald- und Feldwege, 16 km/h, flach, auf der anderen Mainseite teilweise hügelig. Wir radeln zum großen Fest des ADFC Frankfurt nach Bonames zum ehemaligen Flugplatz mit schönem Tower-Café direkt am Nidda- Radweg. Nach ausgiebigem Aufenthalt geht es wieder zurück. Info: Stefan Janke, Kontakt Seite 68 Sonntag, , 11:00 18:00 Uhr Ladies auf Tour 65 km Wald, Feld u. Wirtschaftswege Heute werden wir Frauen eine lockere Radtour zu einem schönen und noch unbekannten Ziel machen, um so einen schönen Tag zu erleben. Info: Ilse Röhnke, Renate Koser, Kontakt Seite 68 Rodgau 72 Ortsverband Rodgau Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Rathaus Jügesheim, Hermann-Sahm-Platz 73

39 Sonntag, , 11:00 19:00 Uhr Mainslalom 75 km Von der Seligenstädter Fähre bis zur Frankfurter Alten Brücke so viele Mainquerungen wie möglich. Dazwischen Uferwege ohne Steigungen (außer Brücken und Schleusenstegen). Viele schöne Flussblicke. Mittagspause. Circa 18 km/h. Zusatzkosten: Fährpassagen Info: Winno Sahm, Kontakt Seite 68 Samstag, , 13:00 18:00 Uhr Sehenswertes im Offenbacher Osten 50 km Größtenteils flach, 16 km/h. Offenbach hat auch viele schöne Seiten und einige werden auf dieser Tour ruhig und gemütlich abgefahren: Parks und Sehenswürdigkeiten der östlichen Innenstadt sowie Bürgel, Rumpenheim und Bieber. Einkehr unterwegs Info: Stefan Janke, Cordula Kroll, Kontakt Seite 68 Start Rodgau-Jügesheim Rathaus: 13:00 Uhr Start Heusenstamm Bus-Bahnhof: 13:45 Uhr Sonntag, , 08:00 19:00 Uhr Rennradtour von Eberbach nach Rodgau 120 km, 1400 Höhenmeter Von Seligenstadt mit der Odenwaldbahn bis nach Eberbach am Neckar. Route: Eberbach Gaimühle Sensbachtal Reußenkreuz Schöllenbach Hesselbach Würzberg Breitenbrunn Höchst Hummetroth Ober-Klingen Semd Richen Rodgau. Info: Bernd Fischer, Kontakt Seite 68 Samstag, , 11:00 17:00 Uhr Tag des offenen Gartens 50 km Heute geht es zum Tag des offenen Gartens nach Hergershausen um dort den alten Ortskern mit seinen versteckten kleinen Gartenoasen zu besichtigen. Feld und Waldwege Info: Armin Röhnke, Ilse Röhnke, Kontakt Seite 68 Sonntag, , 10:00 13:00 Uhr Gau-Wandertag TG Ober-Roden 25 km Zum Gau-Wandertag der TG Ober-Roden bietet der ADFC-Rodgau nicht nur einen Infostand, sondern auch eine Radtour für jedermann an. Info: Stefan Janke, Alfred Wörsching, Kontakt Seite 68 Start Gelände der TG Ober-Roden: 10:00 Uhr Samstag, , 09:00 18:00 Uhr Gelnhausen über Hufeisenhof 100 km, 1000 Höhenmeter, MTB-Tour ins Kinzigtal Über den Main, entlang der Kahl hinauf zum Frohnbügel. Dann ständig auf der Höhe über den Hufeisenhof nach Gelnhausen. Dort kurze Besichtigung der Altstadt. Danach steil hinauf zum Paradies. Weiter über den Wingertskippel nach Langenselbold und über die Schleuse Großkrotzenburg nach Rodgau. Info: Alfred Wörsching, Kontakt Seite 68 Sonntag, , 11:00 18:00 Uhr Die genau richtig Sommertour 60 km Nicht zu schnell, nicht zu langsam, nicht zu weit, mittlere Kondition, nicht zu bergig, nicht zu flach, Tourenleiter weiblich und männlich km Info: Elke u. Lothar Diederich, Kontakt Seite 68 Samstag, , 10:00 18:00 Uhr Bayerischer Biergarten 70 km Über Dieburg leicht hügelig zum Bayerischen Biergarten in Darmstadt. Info: Norbert Glenzendorf, Kontakt Seite 68 Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Hof Schabernack bei Schöllkrippen 80 km Bei Schöllkrippen hoch über dem Kahlgrund liegt der Hof Schabernack mit schönem Biergarten, guter Verpflegung und bester Aussicht. Info: Alfred Wörsching, Kontakt Seite 68 - Ergonomische Körpervermessung - über 300qm Ausstellungsfläche - E-Bike Center (ständig über 30 Räder mit 6 versch. Antrieben zur Auswahl ) - große Auswahl auch an Zubehör - zukunftsorientierte Produkte - individueller Service - Sattelanpassung - Test-Räder (E-Bikes, MTB u. Tandem) - Reparaturen aller Art* *wir reparieren alle Markenfahrräder aus dem Fachhandel Wilhelm-Leuschner-Str Babenhausen Tel / info@zweiradshop-niederhofer.de 74 Ortsverband Rodgau Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Rathaus Jügesheim, Hermann-Sahm-Platz 75 Rodgau

40 Samstag, , 14:00 17:00 Uhr Rad und Reime Balladen- Laden Gedichte erzählen Geschichten 30 km Aus der Reihe Rad und Reime: Balladen-Laden Gedichte erzählen Geschichten Info: Winno Sahm, Kontakt Seite 68 Samstag, , 13:00 18:00 Uhr Aschaffenburg, Schönbusch und Stockstadt 60 km Wald- und Feldwege, km/h, flach Am Main entlang geht es ins fränkische Nizza, über Schönbusch und Stockstadt geht es zurück. Einkehr unterwegs. Info: Stefan Janke, Kontakt Seite 68 Sonntag, , 10:00 17:00 Uhr Kalkofen 60 km, Einer der schönsten Biergärten in unserer Umgebung Heute besuchen wir einen der schönsten Biergärten mit über 800 Sitzplätzen rund um einen großen Teich mit Fontänen, Fischen, Enten und Pfauen. Über Urberach und Offenthal kommen wir nach DA Arheilgen. Zurück geht es über Messel, Münster und Eppertshausen. Info: Ewald Berker, Kontakt Seite 68 Samstag, Main, Wein, Schokolade 70 km Auf dem Mainradweg flussabwärts (flusstalübliche Steigungen inbegriffen). Die Bahn bringt uns nach Lohr. Von dort machen wir uns auf den Weg ins Schokoladen-Schlaraffenland. Eine 4er Steigung führt uns in den Tempel der schokoladensüßen Glückseligkeit. Wem das nicht genug ist, der kann sich anschließend im Village an Klamotten satt sehen. Weiter geht es KONZEPTION GRAFIK CTP DRUCK DISTRIBUTION CD-VERVIELFÄLTIGUNGEN DOKUMENTENSERVICE DIRECT-MAIL Unterleider Logistics Services Unterleider Medien GmbH Max-Planck-Str Rödermark Telefon 06074/ Telefax 06074/ auf dem Mainradweg mindestens bis Hasloch. Ab dort bringt uns die Bahn wieder zurück. Die Teilnehmerzahl ist auf 5 bzw. 10 Personen begrenzt. Bitte bis Donnerstag den telefonisch oder per Mail anmelden. Kosten: Bahnfahrten (weitere Kosten individuell unterschiedlich) Info: Peter Voss, Kontakt Seite 68 Start: nach Absprache Sonntag, , 11:00 19:00 Uhr Rodau runter Bieber rauf 70 km Von Jügesheim bis zur Mühlheimer Mündungsbeach die Rodau entlang, dann zurück zur Biebermündung. Am Bieberlauf bis zur historischen Quelle bei Götzenhain. Querung zur Rodauquelle am Rand von Urberach und am Rodauufer zurück nach Rodgau. Steigungen auf der Querspange zwischen den Quellen, ansonsten flach. Mittagspause. Circa 16 km/h Info: Winno Sahm, Kontakt Seite 68 Sonntag, , 08:00 18:00 Uhr Brauerei Schmucker 110 km, 800 Höhenmeter Über die Odenwälder Hohe Straße zum Hoffest der Brauerei Schmucker im Mossautal. Dort gibt es zu essen, zu trinken und musikalische Unterhaltung. Zurück über den Berg ins Gersprenztal und über Hundertmorgen nach Rodgau. Info: Harald Rosenberger, Kontakt Seite 68 Samstag, , 13:00 18:00 Uhr Wilhelmsbad und Kinzigtal 60 km Auf lauschigen Wegen fahren wir zum Staatspark Wilhelmsbad. Von dort fahren wir über Erlensee und Kinzigtal eine schöne Runde, um dann über Schloss Philipsruhe wieder zurück zu fahren. Meist Wirtschaftswege, autofreie Wege. Info: Stefan Janke, Kontakt Seite 68 Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Straußwirtschaft Wenigumstadt 60 km, 100 Höhenmeter, Einkehr inmitten der Weinberge Mitten in den Wenigumstädter Weinbergen am Ende Rodgau 76 Ortsverband Rodgau Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Rathaus Jügesheim, Hermann-Sahm-Platz 77

41 einer kräftigen Steigung liegt am Waldrand eine Straußwirtschaft, unser Ziel. Info: Norbert Glenzendorf, Kontakt Seite 68 Sonntag, , 08:00 19:00 Uhr Rennradtour von Erbach nach Rodgau 180 km, 2100 Höhenmeter Von Seligenstadt mit der Odenwaldbahn bis Erbach. Route: Erbach Erlenbach Hetzbach Reußenkreuz Schöllenbach Gaimühle Sensbachtal Beerfelden Finkenbach Raubach Ober-Schönmattenwag Waldmichelbach Kreidacher Höhe Rimbach Fürth Weschnitz Ostertal Beerfurth Brensbach Schloß Nauses Wiebelsbach Groß-Umstadt Richen Rodgau. Info: Bernd Fischer, Kontakt Seite 68 Freitag, , 09:00 Uhr Regionalpark-Tour in 3 Abschnitten 1. Etappe 80 km Von Rodgau führt die Fahrt zur Regionalparkroute über Dietzenbach, Heusenstamm, Offenbach, Mühlheim, Maintal, Bad Vilbel, Karben, Bad Homburg nach Oberursel. Von dort kann man mit dem ÖPNV zurück nach Rodgau fahren und am nächsten Tag auf gleichem Wege wieder anreisen oder alternativ in einer einfachen Unterkunft übernachten. Teilnehmen können Interessierte auch an den einzelnen Tagestouren nach vorheriger Absprache. Eventuell anfallende Kosten für Übernachtungen und/oder Fahrten nach Rodgau zahlen die Teilnehmer selbst vor Ort. Anmeldung von Teilnehmern mit Übernachtung bitte bis Info: Reinhard Wolf, Kontakt Seite 68 Samstag, , 10:00 Uhr Regionalpark-Tour in 3 Abschnitten 2. Etappe 75 km Wir starten zur 2. Etappe: Von Bad Schwalbach über Eschborn, Sulzbach, Liederbach, Hofheim, Hattersheim, Flörsheim, Hochheim, Ginsheim-Gustavsburg, bis Nauheim. Wie am ersten Tag kann auch hier zwischen Übernachtung und Heimfahrt gewählt werden. Info: Reinhard Wolf, Kontakt Seite 68 Start Bad Schwalbach: 10:00 Uhr Sonntag, , 10:00 Uhr Regionalpark-Tour in 3 Abschnitten 3. Etappe 70 km Die Schlussetappe führt von Nauheim über Mörfelden- Walldorf, Erzhausen, Egelsbach, Langen, Dietzenbach nach Rodgau zurück. Info: Reinhard Wolf, Kontakt Seite 68 Start Nauheim: 10:00 Uhr Samstag, , 18:00 23:00 Uhr Zur BikeNight nach Frankfurt 80 km Die BikeNight 2011 war toll. Wer sich bei der Eroberung Frankfurts durch viele Radfahrer anschließen will, darf gerne an dem Spaß teilhaben und mitradeln. Wir sind auch schon gespannt, auf welchen gesperrten Straßen es dieses Mal entlang geht. Hinund Rückfahrt: Wald- und Feldwege, km/h, flach Info: Stefan Janke, Kontakt Seite 68 Sonntag, , 10:00 17:00 Uhr Zum Knoblauchfest nach Niedernberg 60 km Hallo liebe Knoblauchfans, heute geht es zum Honischer Knoblauchfest wie es auch genannt wird. Über Großostheim und dann immer der Nase nach erreichen wir unser Ziel neben dem Wasserturm von Niedernberg. Der Heimweg verläuft etwas nördlicher. Info: Ewald Berker, Kontakt Seite 68 Samstag, , 09:30 18:30 Uhr MTB- Tour: Der Berg ruft! Part 2 90 km, 1200 Höhenmeter Mountainbiken zwischen Mömlingen und Obernburg. Anspruchsvolle Mountainbiketour mit herrlichen Ausblicken. Ein ständiges bergauf und bergab. Steile Singletrails (bis 26 % Steigung), mit schwierigen Passagen fordern unser Geschick und Konzentration. Helmpflicht Info: Josef Mertens, Kontakt Seite 68 Samstag, , 14:00 17:00 Uhr Rad und Reime Balladen- Laden Gedichte erzählen Geschichten 30 km Aus der Reihe Rad und Reime: Balladen-Laden Gedichte erzählen Geschichten Info: Winno Sahm, Kontakt Seite 68 Sonntag, , 09:00 18:00 Uhr Hohe Straße 80 km Wir fahren über Großauheim und Markköbel zum Anfang der Hohen Straße, die wir dann von Ost nach West entlang radeln. Am 1. Sonntag im September findet dort gewöhnlich das Hohe-Straße-Fest statt. Dann sind dort in kurzen Abständen für das leibliche Wohl der Teilnehmer diverse Stände aufgebaut. Der Rückweg erfolgt über den Berger Hang (abwärts) und die Rumpenheimer Fähre. Verpflegung gibt es an jedem Stand, den wir passieren. Info: Reinhard Wolf, Kontakt Seite 68 Samstag, , 13:00 18:00 Uhr Genussradeln zu den Dörsthöfen 50 km Schöne Tour entlang der Kahl zum schönen Ausflugslokal. Nahezu eben, 16 km/h. Info: Stefan Janke, Kontakt Seite 68 Sonntag, , 09:00 Uhr Kinzigtal total 80 km Vom Hauptbahnhof Hanau fahren wir mit dem Zug bis nach Sterbfritz. Dort schwingen wir uns auf unsere Räder und besuchen die 2,5 km entfernte Kinzigquelle. Nach einer kurzen Rast und ggf einer Erquickung an der Quelle es muss ja nicht immer Wasser sein beginnen wir unsere 80 km lange Radreise flussabwärts. Verpflegung gibt es in jedem Ort, den wir durchfahren. Kosten: Bahnfahrt(ca. 9,00 Euro) Info: Reinhard Wolf, Kontakt Seite 68 Start Hauptbahnhof Hanau Südseite: 09:00 Uhr Hintergasse 6 10 (an der Rodgau-Passage) Rodgau Tel.: Mo. bis Fr bis Uhr Samstag bis Uhr Rodgau 78 Ortsverband Rodgau Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Rathaus Jügesheim, Hermann-Sahm-Platz 79

42 Freitag, , 18:00 23:00 Uhr Sonntag, Feuer-Abendtour 30 km Wirtschaftswege, ruhige Straßen, 16 km/h, teilweise hügelig Auf lauschigen Wegen fahren wir eine schöne Runde, bevor wir am Ort des Geschehens bei Waldacker eintreffen. Gemeinsam mit Radlern aus einigen benachbarten ADFC-Gruppen werden wir dort grillen und Lagerfeuerromantik mit Begleitmusik genießen. Grillgut und Salate muss man selber mitbringen, für Kuchen und Getränke ist gesorgt (gegen Spende) und Getränke kann man kaufen. Die Rückfahrt findet dann auf dem kürzesten Weg statt. Info: Stefan Janke, Kontakt Seite 68 Samstag, Rund um den Flughafen 90 km Auf Wald- und Feldwegen. Wir umrunden den Flughafen im Süden und fahren dann über die Abfertigungsmeile weiter zur Ostseite, um von dort den Flugbetrieb zu beobachten. Teilnehmer melden sich bitte bis Donnerstag den , damit Absprachen zur Tour getroffen werden können. Info: Peter Voss, Kontakt Seite 68 Start: nach Absprache Sonntag, , 11:00 18:00 Uhr Die genau richtig Herbsttour 60 km Nicht zu schnell, nicht zu langsam, nicht zu weit, mittlere Kondition, nicht zu bergig, nicht zu flach, Tourenleiter weiblich und männlich km Info: Elke u. Lothar Diederich, Kontakt Seite 68 Nicht vergessen! FIT, der ADFC Fahrrad- Info-Tag. Siehe Seite 5. Über Großostheim nach Groß-Umstadt 75 km, 250 Höhenmeter Auf Wald und Wirtschaftswegen. Über Großostheim fahren wir durch den Bachgau und nehmen den Anstieg zum Radheimer Turm unter die Räder (es darf geschoben werden). Auf den Höhen des Odenwaldes fahren wir nach Groß-Umstadt zur Winzergenossenschaft, um den Federweißen zu probieren. Zurück geht es über Dieburg. Teilnehmer melden sich bitte bis Donnerstag den , damit Absprachen zur Tour getroffen werden können. Info: Peter Voss, Kontakt Seite 68 Start: nach Absprache Sonntag, , 14:00 18:00 Uhr Herbstrunde 40 km Es lockt eine der Wetterlage angepasste schöne Tour durch die herbstliche Gegend mit Einkehr unterwegs. Wald- und Feldwege, 16 km/h Info: Stefan Janke, Kontakt Seite 68 Sonntag, , 10:00 17:00 Uhr Der Kahlgrund brennt 70 km Feld und Wirtschaftswege, teils Straße, evtl. leichte Steigung Alljährlich gibt es im Kahlgrund ein besonderes Fest der Brennmeister und einer dieser Brennmeister ist heute unser Ziel, um uns mit etwas Geistreichem zu befassen. Für das leibliche Wohl wird auch bestens gesorgt. Info: Armin Röhnke, Ilse Röhnke, Kontakt Seite 68 Donnerstag, , 18:00 19:30 Uhr Nikolaustour Ohne R(o)ute geht es nicht 20 km Ruhige Straßen, Wirtschaftswege, flach, km/h Radeln mit roten Zipfelmützen durch das weihnachtlich geschmückte Rodgau. Anschließend gemütliches Beisammensein am Nikolaustag mit Bescherung. Info: Stefan Janke, Kontakt Seite 68 Gut ankommen gut unterkommen Alle Infos zur Reisevorbereitung finden Sie unter der Plattform im Internet. Das Bett+Bike-Zeichen führt Sie zur richtigen Unterkunft: Wo Sie auch für nur eine Nacht bleiben können, wo Ihr Rad sicher verwahrt ist, wo nasse Kleidung trocknen kann und der Tag mit einem reichhaltigen Frühstück beginnt fahrradfreundliche Gastbetriebe im aktuellen Deutschlandverzeichnis und auf ReisenPLUS Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Foto: J. Lehmkühler/adfc Rodgau 80 Ortsverband Rodgau Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Rathaus Jügesheim, Hermann-Sahm-Platz 81

43 Tourenleiter Mehrtagestouren Kontaktpersonen Michael Hollerbach 1. Vorsitzender Verkehrspolitik Dudenhöfer Str. 32, Seligenstadt michael.hollerbach@adfc-seligenstadt.de Martin Kolb 2. Vorsitzender Webmaster, MTB- u. Rennrad-Touren, GPS martin.kolb@adfc-seligenstadt.de Dietmar Sticksel Kassenwart dietmar.sticksel@adfc-seligenstadt.de Wolf-Richard Weigelt Beisitzer wolf-richard.weigelt@adfc-seligenstadt.de Ortsverband Seligenstadt/ Hainburg/ Mainhausen Liebe Radfreunde, die Gemeinden Seligenstadt, Hainburg und Mainhausen haben sich der Meldeplattform Radverkehr angeschlossen. Unter ist die Meldeplattform in der Rubrik Verkehr aufzufinden, genauso, wofür wir uns weiterhin auch einsetzen. Wir nehmen auch die Mängelinfos über beschädigte Schilder, fehlende Markierungen, Glassplitter auf Radwegen, Gefahrenstellen etc. auf und leiten diese weiter. Unser Tourenangebot richtet sich an die Mountainbiker, Rennradfahrer, gemütliche Tages-, Nachtmittags- und Feierabendfahrer, denen die Landschaft und nette Gesellschaft im Vordergrund steht. Details und aktuelle Änderungen finden Sie auf unserer v. g. Website oder sprechen Sie die Tourenleiter direkt an. Nichtmitglieder sind immer wieder herzlich willkommen. Es grüßen Sie wie immer mit Rückenwind und Sonnenschein Michael Hollerbach, michael.hollerbach@adfc-seligenstadt.de Harald Hrabe, harald.hrabe@adfc-mainhausen.de Martin Kolb, martin.kolb@adfc-seligenstadt.de Horst Walter, horst.walter@adfc-seligenstadt.de Stefan Walter, stefan.walter@adfc-seligenstadt.de Wolf-Richard Weigelt, wolf-richard.weigelt@adfc-seligenstadt.de Veranstaltungen Samstag, , 09:00 14:00 Uhr ADFC Infostand bei Fahrradflohmarkt Radsport König Radsport König, Ferdinand-Porsche-Str. 16 a, Seligenstadt, veranstaltet jährlich im Frühjahr einen Fahrrad- Flohmarkt. Der ADFC Seligenstadt wird mit einem Infostand ebenfalls präsent sein und Informationen rund um das Fahrrad anbieten. Info: Martin Kolb, Kontakt Seite 83 Freitag, Sonntag, Radwanderwochenende im nördlichen Odenwald 80 km, 200 Höhenmeter, Besichtigung einer Windkraftanlage Wir radeln am Freitagnachmittag die ca. 40 km lange Strecke nach Ober-Ramstadt. Über Feld- und Wirtschaftswege wollen wir das Naturfreundehaus vor Sonnenuntergang erreichen. Am Abend machen wir eine kurze Nachtwanderung zum Abendessen. Am Samstag, nach dem gemeinsamen Frühstück, wandern wir nach Neutsch und lassen uns dort vom Betreiber eine Windkraftanlage zeigen und erklären. Vielleicht besteht sogar die Möglichkeit die Anlage zu besteigen. Danach setzen wir die Wanderung durch den nördlichen Odenwald fort und sind wieder vor Sonnenuntergang zurück. Die Strecke beträgt ca. 25 bis 30 km. Am Sonntag radeln wir zurück nach Seligenstadt (mindestens 40 km) und können dies mit einer Einkehr zum Mittagtisch verbinden. Jeder Teilnehmer zahlt seine Übernachtung und Verpflegung selbst. Eventuell wird für die Besichtigung der Windkraftanlage ein Trinkgeld fällig. Info: Michael Hollerbach, Kontakt Seite 83 Start Dudenhöfer Str. 32, Seligenstadt: nach Absprache Startpunkt Start aller Touren des Ortsverbandes Seligenstadt/Hainburg/Mainhausen, sofern nicht anders angegeben: Seligenstadt, Marktplatz Seligenstadt, Hainburg, Mainhausen Nicht vergessen! FIT, der ADFC Fahrrad- Info-Tag. Siehe Seite 5. Die Tourenleiter aus Seligenstadt/Hainburg/ Mainhausen Lageplan: BürgerGIS Kreis Offenbach 82 Ortsverband Seligenstadt/Hainburg/Mainhausen Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Seligenstadt, Marktplatz 83

44 Tourenangebot im Ortsverband Seligenstadt/Hainburg/Mainhausen Freitag (siehe Text), 18:30 Uhr Feierabendtour Seligenstadt 35 km 35 km Auf ruhigen Straßen und Wegen rollt es mit km/h meist zu einer Einkehr in und um Seligenstadt. Das FAT-Team veröffentlicht die aktuelle Route in der Presse und auf der Website. Da die Rückfahrt auch in der Dunkelheit erfolgen kann, ist eine funktionierende Lichtanlage erforderlich. Info: Michael Hollerbach, Kontakt Seite 83 Termine: , , , , , , und Freitag (siehe Text), 18:30 Uhr Feierabendtour Seligenstadt 50 km 50 km, 100 Höhenmeter Auf ruhigen Straßen und Wegen rollt es mit km/h meist zu einer Einkehr in und um Seligenstadt. Das FAT-Team veröffentlicht die aktuelle Route in der Presse und auf der Website. Da die Rückfahrt auch in der Dunkelheit erfolgen kann, ist eine funktionierende Lichtanlage erforderlich. Info: Michael Hollerbach, Kontakt Seite 83 Termine: , , , , und Foto: Julia Baier Seligenstadt, Hainburg, Mainhausen 84 Ortsverband Seligenstadt/Hainburg/Mainhausen Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Seligenstadt, Marktplatz 85

45 Tagestouren Sonntag, , 09:00 19:00 Uhr Mit dem Velo zur Fahrradmesse FIT 52 km, 300 Höhenmeter, Zubringertour zum Fahrrad-Informations-Tag in Sprendlingen Mit dem passenden Verkehrsmittel radeln wir weitgehend auf Feld- und Wirtschaftswegen die 26 km zum Bürgerhaus nach Dreieich. Die Fahrradmesse kann von 11:00 bis 17:00 Uhr besucht werden. Die Rückfahrt startet um 17:15 Uhr. Kosten: Eintritt Fahrradmesse Info: Michael Hollerbach, Kontakt Seite 83 Sonntag, , 10:00 18:30 Uhr Radreisemarkt Frankfurt 70 km, 250 Höhenmeter, Mit dem passenden Verkehrsmittel zur Messe Über Feld-, Wald- und Wirtschaftswege und durch Offenbach rollt es zügig zur Messe ins Bürgerhaus Bornheim (Arnsburger Str. 46). Dort besteht die Möglichkeit den Radreisemarkt für 2 Stunden zu besuchen. Die Rückfahrt startet um 14:30 und ist mit einer Einkehr verbunden. Die Rückkehr ist für 18:30 geplant. Eintritt Radreisemarkt Info: Michael Hollerbach, Kontakt Seite 83 Sonntag, , 10:00 17:00 Uhr Ab nach Westen 5 60 km, 100 Höhenmeter Die Wege westlich von Seligenstadt sind flach und laden zu einer schönen Frühlingstour mit dem MTB oder Tourenrad ein. Wir fahren gute Wege, ggf. kleine Trails. Die Strecke hat nur wenige hm. Info: Martin Kolb, Kontakt Seite 83 Montag, , 10:00 Uhr Dorfschänke Dornau 64 km, 300 Höhenmeter, Ländliche Idylle im Vorspessart Über den Park Schönbusch geht es zur Obernauer Schleuse und dann von Sulzbach hinauf nach Dornau zur Dorfschänke. Der Rückweg führt über das Leidersbachtal und Altenbachtal nach Schweinheim und dann am Main entlang. Info: Harald Hrabe, Kontakt Seite 83 Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Baumblütentour 80 km, 200 Höhenmeter, Wetterau und Hohe Straße Diese Tour geht per Rad von Seligenstadt zur Fasanerie und den Dietesheimer Steinbrüchen über die Mühlheimer Schleuse nach Wilhelmsbad bis Wachenbuchen. Dann fahren wir nach Roßdorf und über die Hohe Straße nach Bergen bis zum Lohrberg zur Einkehr und dann radeln wir am Main zurück nach Seligenstadt. Info: Horst Walter, Kontakt Seite 83 Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr MTB-Tour zur Veste Otzberg 70 km, 800 Höhenmeter Wir fahren auf abgelegenen Wegen zur Veste Otzberg im Odenwald. Bei guten Wetter können wir dort eine kleine Einkehr machen. Für die Strecke ist ein MTB erforderlich. Info: Martin Kolb, Kontakt Seite 83 Sonntag, , 10:00 Uhr Spessartrunde km, 1000 Höhenmeter Mountainbiketour in den vorderen Spessart durch das Steinbachtal nach Wenighösbach, Daxberg, Reichenbach, Hohl, am Hahnenkamm vorbei Bitte nicht vergessen! FIT, der Fahrrad.Info.Tag des ADFC Kreis Offenbach e.v. Informationen hierzu auf Seite 5 nach Wasserlos, Kahl und zurück nach Seligenstadt. Die Strecke besteht überwiegend aus Forstwegen mit mehreren Steigungen. Einkehr und Pausen nach Absprache. Info: Stefan Walter, Kontakt Seite 83 Dienstag, , 09:00 Uhr Kupfer und Forellen 70 km, 500 Höhenmeter Über die Kilianusbrücke und das Steinbachtal fahren wir nach Hösbach. Von Wenighösbach steigen wir auf zum Golfplatz und fahren dann über Rottenberg nach Sommerkahl. Dort können wir beim Forellengrill Röll lecker Fisch essen. Anschließend wollen wir das Kupferbergwerk Wilhelmine besichtigen. Die Rückfahrt führt durch den Kahlgrund. Kosten: Eintritt Info: Harald Hrabe, Kontakt Seite 83 Sonntag, , 14:00 Uhr Langschläferrunde 55 km, Sonntagsausflug nach dem Mittagessen Der klassische Sonntagnachmittagsausflug zum Kaffeetrinken mit dem Fahrrad. Wir starten zu einer gemütlichen, stressfreien Tour auf ruhigen Straßen und Wirtschaftwegen. Die Streckenlänge beträgt 40 bis 70 km. Eine Einkehr zur Kuchen- oder Brotzeit ist vorgesehen. Rückkehr zwischen 18 und 20 Uhr. Knapp eine Woche vor Tourbeginn veröffentlicht der Tourenleiter die aktuelle Route auf der Website und ggf. in der Presse. Info: Michael Hollerbach, Kontakt Seite 83 Sonntag, , 09:00 18:00 Uhr MTB-Tour zum Engländer 100 km, 1500 Höhenmeter Wir fahren über den Hahnenkamm zum Engländer. Bei gutem Wetter geht es über den Eselsweg, bei guter Kondition bis Echtersphal (ggf. kürzen wir vorher ab). Der Eselsweg hat viele Trails, etwas Fahrtechnik ist notwendig. Je nach Strecke/Wetter, fahren wir hm. Info: Martin Kolb, Kontakt Seite 83 Seligenstadt, Hainburg, Mainhausen 86 Ortsverband Seligenstadt/Hainburg/Mainhausen Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Seligenstadt, Marktplatz 87

46 Sonntag, , 10:00 19:00 Uhr Auf zum Radlerfest nach Frankfurt 80 km, 300 Höhenmeter Weitgehend über Wald- und Feldwege radeln wir zum großen ADFC-Fest nach Frankfurt-Bonames. Direkt am Nidda-Radweg liegt der alte Flugplatz Bonames. Musik, Ausstellung, Codierung, Kaffee u. Kuchen und Essen u. Trinken laden zu einem ausgiebigem Aufenthalt ein. Die Rückfahrt führt uns über Bergen-Enkheim und den Windpark Schöneck (Galgenberg). Info: Michael Hollerbach, Kontakt Seite 83 Sonntag, , 10:00 Uhr Mathildenhöhe Darmstadt 95 km, 420 Höhenmeter Gemütliche Fahrradtour nach Darmstadt. Wir fahren am Schloss Kranichstein vorbei, schauen uns die Waldspirale von F. Hundertwasser an und machen es uns auf der Mathildenhöhe gemütlich. Auf dem Rückweg machen wir noch einen Abstecher nach Dieburg. An der Gersprenz entlang geht es zurück nach Seligenstadt. Info: Stefan Walter, Kontakt Seite 83 Donnerstag, , 08:40 Uhr Eberstädter Tropfsteinhöhle 84 km, 650 Höhenmeter Vom Bahnhof Miltenberg über Amorbach fahren wir nach Buchen. Über einen kleinen Höhenrücken erreichen wir eine der schönsten Schauhöhlen der näheren Umgebung. Auf der Höhe geht es weiter nach Walldürn. Dort gibt es ein Römerkastell und die Wallfahrtskirche zu besichtigen. Es folgt eine flotte Abfahrt auf dem Radweg nach Amorbach. Bei Fahrplanänderung werden wir Sie in der lokalen Presse und auf unserer Website informieren. Kosten: Bahnfahrt Dettingen-Miltenberg, Eintritt Info: Harald Hrabe, Kontakt Seite 83 Start Mainhausen-Mainflingen Kilianusbrücke: 08:40 Uhr Sonntag, , 08:30 Uhr Rhönrundfahrt 106 km, 750 Höhenmeter, 4-Tälerfahrt durch die Rhön Die Bahn bringt uns von Hanau bis Fulda. Von hier aus fahren wir den R3 zum Petersberg, dann zum Haunetal und bis Hünfeld. Auf der Bahntrasse der ehemaligen Kegelspielradbahn radeln wir bis Buttlar zur Einkehr. Sodann fahren wir über Tann bis Hildes und auf dem Milseburgradweg bis Fulda. Die Bahn bringt uns wieder nach Hanau. Anmeldung erbeten bis Info: Horst Walter, Kontakt Seite 83 Start Hanau Hbf. im Schalterraum (Bahnfahrt): 08:30 Uhr Sonntag, , 11:00 18:00 Uhr Grube Messel 45 km, 100 Höhenmeter Zuerst fahren wir mit der Bahn nach Messel. Dort besichtigen wir das Museum zum Weltkulturerbe Grube Messel. Zurück geht es per Rad im Tempo von km/h durch Feld und Wald (über die Thomashütte mit Einkehr) nach Seligenstadt. Kosten: Museum 10 Euro, anteilige Bahnfahrt Info: Wolf-Richard Weigelt, Kontakt Seite 83 Sonntag, , 09:00 18:00 Uhr MTB-Tour zur Hohen Wart 100 km, 1200 Höhenmeter Wir umfahren Aschaffenburg im Wald und am Main. Wir fahren viele Berge hoch und runter. Werden auch einige Trails mitnehmen. Auf der Hohen Wart können wir eine kleine Einkehr machen. Bei der Kilianusbrücke überqueren wir den Main. Wer dort zusteigen möchte, muss sich vorher beim Tourenleiter melden. Die hm variieren je nach Wetter. Info: Martin Kolb, Kontakt Seite 83 Sonntag, , 10:00 Uhr Zum Schlossfest nach Langenselbold 65 km, 200 Höhenmeter Wir fahren über die Schleuse bei Klein-Krotzenburg und kommen an den Kahler Schlossseen vorbei zum Schloss park nach Langenselbold. Dort lassen wir uns auf dem Schlossfest den Wein schmecken. Zurück geht es noch am Bärensee bei Hanau vorbei, an der Kinzig entlang und gemütlich über Steinheim zurück nach Seligenstadt. Info: Stefan Walter, Kontakt Seite 83 Fax Bahnhofstr Seligenstadt 40 Sitzplätze ANTIPASTI Vorspeisen INSALATE Salate VERDURA Gemüse PASTA Nudeln SALSA Saucen PASTA AL FORNO Nudel überbacken PIZZA 30 cm FAMILIEN- PIZZA 60 cm SAISONALE GERICHTE 88 Ortsverband Seligenstadt/Hainburg/Mainhausen Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Seligenstadt, Marktplatz 89 Seligenstadt, Hainburg, Mainhausen

47 Sonntag, , 09:00 Uhr Spessarttour nach Laufach 80 km, 1100 Höhenmeter Durch die Rückersbacher Schlucht, über Reichenbach, Johannesberg, Eichenbach und Sailauf erreichen wir Laufach. Dort können wir im Wanderheim auf dem Heidknückel einkehren. Rückfahrt durch den Kreuzgrund zum Spessartweg 1 bei Waldaschaff und dann über Steiger, Hösbach und den Grauenstein zum Steinbachtal. MTB und Helm wird empfohlen Info: Harald Hrabe, Kontakt Seite 83 Start Mainhausen-Mainflingen Kilianusbrücke: 09:00 Uhr Sonntag, , 09:00 Uhr Odenwälder Wanderbahn 80 km, 600 Höhenmeter, Radweg am Limes und auf stillgelegter Bahntrasse Der Odenwald-Express bringt uns nach Erbach. Von hier aus radeln wir zum Würzberg am Limes entlang bis Mudau. Ab hier fahren wir auf der Bahntrasse der stillgelegten Wanderbahn, jetzt geht es fast nur noch bergab mit leichtem Gefälle bis Mosbach. Dem Neckar entlang folgen wir über Zwingenberg bis Eberbach. Mit dem Zug fahren wir dann wieder bis Seligenstadt. Kosten: Bahnfahrt (Hessenticket) Info: Horst Walter, Kontakt Seite 83 Start Seligenstadt Bahnhof: 09:00 Uhr Sonntag, , 14:00 Uhr Langschläferrunde 55 km, Sonntagsausflug nach dem Mittagessen Der klassische Sonntagnachmittagsausflug zum Kaffeetrinken mit dem Fahrrad. Wir starten zu einer gemütlichen, stressfreien Tour auf ruhigen Straßen und Wirtschaftwegen. Die Streckenlänge beträgt 40 bis 70 km. Eine Einkehr zur Kuchen- oder Brotzeit ist vorgesehen. Rückkehr zwischen 18 und 20 Uhr. Knapp eine Woche vor Tourbeginn veröffentlicht der Tourenleiter die aktuelle Route auf der Website und ggf. in der Presse. Info: Michael Hollerbach, Kontakt Seite 83 Sonntag, , 10:00 Uhr Zur Schmuckerbrauerei nach Obermossau 85 km, 850 Höhenmeter Radtour zum Brauereifest nach Obermossau über Babenhausen, der Gersprenz entlang bis Dieburg. Nach mehreren Steigungen auf befestigten Wegen und Straßen kommen wir über das Brombachtal nach Obermossau. Auf dem Weg dorthin machen wir mehrere Pausen mit Rucksackverpflegung. Nach dem Festbesuch sind es nur noch wenige Kilometer zum Bahnhof in Bad König. Rückfahrt mit dem Zug ab Bahnhof Bad König frühestens 18:04 Ankunft in Seligenstadt 18:36 spätestens 20:06 Ankunft in Seligenstadt 20:36 Kosten für Zugfahrt Info: Stefan Walter, Kontakt Seite 83 Sonntag, , 09:00 19:00 Uhr Mümlingtal und Odenw. Hohe Straße 85 km, 600 Höhenmeter Die Bahn bringt uns nach Höchst im Odenwald. Von hier aus fahren wir entlang der Mümling bis Bad König und Erbach. Nach dessen Besichtigung geht es über Elsbach zur Odenw. Hohen Straße. Von hier aus bringen uns unsere Fahrräder bis zum Otzberg und nach Groß-Umstadt. Nun fahren wir mit der Bahn oder auch mit dem Rad nach Seligenstadt zurück. Einkehr in Elsbach. Kosten: Bahnfahrt bis Höchst im Odw. Info: Horst Walter, Kontakt Seite 83 Start Seligenstadt Bahnhof: 09:00 Uhr Sonntag, , 09:00 19:00 Uhr Zum Keltenfürsten 110 km, 300 Höhenmeter, am Glauberg in der Wetterau Entlang der Bahn geht es bis Steinheim und über die Mühlheimer Schleuse zur Hohen Straße nach Windecken. Durch Wald und Flur radeln wir bis nach Glauberg zum Grab des Keltenfürsten. Auf dem Rückweg besuchen wir das Kloster Engeltal, fahren über die Hohe Straße an den Main und bis Seligenstadt. Info: Horst Walter, Kontakt Seite 83 Simplon Stevens Scott Puky BMC Winora Staiger Haibike Kreidler Rabeneick Ergon SQ lab Vaude Sugoi Sidi Carnac Uvex BBB Giro Bell Ciclosport Polar Abus Klick Fix Roekl Mavic Fulcrum SKS Sigma Shimano Sram Cannondale Was machen Radfahrer im Winter? Abwarten am 1. und November Kaffee trinken um Bei 9.00 Café UhrKönig. Frühstück, Kuchen und mehr... Fahrstraße Babenhausen Tel.: / Fax: / Seligenstadt, Hainburg, Mainhausen 90 Ortsverband Seligenstadt/Hainburg/Mainhausen Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Seligenstadt, Marktplatz 91

48 Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Flughafen Frankfurt 45 km, 100 Höhenmeter Mit dem Rad fahren wir nach Hanau. Von dort geht es mit der S-Bahn zum Flughafen Frankfurt. Per Rad fahren wir am Flughafengelände entlang bis zum Autobahnanschluss Zeppelinheim. Weiter geht es ins Zeppelinmuseum in Zeppelinheim, über Sprendlingen, Dietzenbach, Jügesheim nach Seligenstadt. Gefahren wird im Tempo km/h. Einkehr möglich. Kosten: Museum 2 Euro, anteilige Bahnfahrt Info: Wolf-Richard Weigelt, Kontakt Seite 83 Sonntag, , 10:00 17:00 Uhr MTB-Tour zur Burg Breuberg 70 km, 800 Höhenmeter Wir fahren über den Wartturm zur Burg Breuberg. Die Strecke führt über zahlreiche kleine Anstiege und Abfahrten hoch zur Burg. Bei Lust und Laune, können wir dort einkehren. Die hm richten sich etwas nach dem Wetter. Info: Martin Kolb, Kontakt Seite 83 Samstag, , 14:00 Uhr Neubürger-Tour in Seligenstadt 30 km, 100 Höhenmeter Neue Bürger aus Seligenstadt Mainhausen Hainburg lernen unsere Region mit dem Fahrrad kennen. Wir zeigen die Basilika, die schönen Eisdielen, Biergärten, Märkte, Sehenswürdigkeiten und die Ausgehmöglichkeiten. Die Tour wird gemütlich geführt. Es gibt zahlreiche Stopps. Info: Michael Hollerbach, Kontakt Seite 83 Sonntag, , 14:00 Uhr Langschläferrunde 55 km, Sonntagsausflug nach dem Mittagessen Der klassische Sonntagnachmittagsausflug zum Kaffeetrinken mit dem Fahrrad. Wir starten zu einer gemütlichen, stressfreien Tour auf ruhigen Straßen und Wirtschaftwegen. Die Streckenlänge beträgt 40 bis 70 km. Eine Einkehr zur Kuchen- oder Brotzeit ist vorgesehen. Rückkehr zwischen 18 und 20 Uhr. Knapp eine Woche vor Tourbeginn veröffentlicht der Tourenleiter die aktuelle Route auf der Website und ggf. in der Presse. Info: Michael Hollerbach, Kontakt Seite 83 Sonntag, , 10:00 Uhr Herbstradeln 40 km Je nach Wetter radeln wir unterschiedliche Strecken und freuen uns über Sonnenschein. Einige Tage vor dem Termin wird die Route bzw. das Ziel und der Tourenleiter auf der Website und ggf. in der Presse veröffentlicht. Strecke km Info: Michael Hollerbach, Kontakt Seite 83 Sonntag, , 10:00 Uhr Herbstradeln 40 km siehe oben Info: Michael Hollerbach, Kontakt Seite 83 Sonntag, , 10:00 Uhr Winterradeln 40 km Je nach Wetter radeln wir unterschiedliche Strecken und freuen uns über Sonnenschein. Einige Tage vor dem Termin wird die Route bzw. das Ziel und der Tourenleiter auf der Website und ggf. in der Presse veröffentlicht. Strecke km Info: Michael Hollerbach, Kontakt Seite 83 Sonntag, , 10:00 Uhr Winterradeln 40 km Je nach Wetter radeln wir unterschiedliche Strecken und freuen uns über Sonnenschein. Einige Tage vor dem Termin wird die Route bzw. das Ziel und der Tourenleiter auf der Website und ggf. in der Presse veröffentlicht. Info: Michael Hollerbach, Kontakt Seite 83 Sonntag, , 10:00 Uhr Winterradeln 40 km Je nach Wetter radeln wir unterschiedliche Strecken und freuen uns über Sonnenschein. Einige Tage vor dem Termin wird die Route bzw. das Ziel und der Tourenleiter auf der Website und ggf. in der Presse veröffentlicht. Info: Michael Hollerbach, Kontakt Seite 83 Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Rauf aufs Rad mit dem ADFC Länger frühstücken, früher Abendessen. Sparen Sie wertvolle Minuten auf dem Weg ins Büro, zur Uni oder zu Freunden. Wir kennen Schleichwege, wissen, wie komfortable Routen aussehen und machen dafür den Mund auf. Jetzt Mitglied werden! Startpaket für alle Aufsteiger. Infoline 0421/ Ortsverband Seligenstadt/Hainburg/Mainhausen Start aller Touren ohne Treffpunktangabe: Seligenstadt, Marktplatz 93 Foto: Seligenstadt, Hainburg, Mainhausen

49 Tourenleiter Lothar Klötzing, oder , radtouren@adfc-dreieich.de Roland Luft, roland.luft@gmx.de Horst Neubecker, Dieter Weigand, Horst Georg Zimmer, Mehrtagestouren Donnerstag, Sonntag, Weintour in Rheinhessen 205 km, 1200 Höhenmeter Eine Radtour, die am ersten Tag von Dreieich nach Oppenheim und weiter nach Westhofen führt. Am zweiten Tag umfahren wir Alzey und gelangen über Flonheim nach Steinbockenheim. Am dritten Tag folgt eine Rundtour durch die Rheinhessische Schweiz nach Eckelsheim und Siefersheim und zurück nach Steinbockenheim. Am letzten Tag führt die Tour nach Bad Münster am Stein an der Nahe. Von dort fahren wir mit dem Zug zurück nach Dreieich Die Etappen sind zwischen 40 und 70 km lang. Teilnehmerbeitrag: 260 Euro im DZ und 320 Euro im EZ für 3 Übernachtungen mit Frühstück, die Weinproben und Führungen, den Begleitbus für Gepäck- und Radtransport und die Bahnfahrt von Bad Münster nach Dreieich Info: Lothar Klötzing, Kontakt Seite 94 Start Bürgerhaus Dreieich: nach Absprache Pyrenäen-Tour 810 km, Höhenmeter Überquerung der Pyrenäen von Biarritz am Atlantik bis nach Gerona in Katalonien, meist auf Asphaltstraßen. Wir fahren im französischen Teil der Pyrenäen über die berühmten Pässe Col de Burdincurutcheta (1.135 m hoch) und dem Col Baragui (1.354 m hoch), dann über den Col de Marie Blanque (1.073 m hoch), den Col Aubisque (1.709 m hoch), weiter geht es mit kleinen Zwischenabfahrten über den Col du Soulor (1.474 m hoch) und den Col de Borderes (1.156 m hoch) zu unserem Hotel in St. Savin. Heute werden wir baskische Spitzenküche von einem Meister seines Fachs genießen. Die Königsetappe ruft. Es geht hinauf auf den Tourmalet (2.115 m hoch). Zunächst leichtere 50 km. Dann kommt der Anstieg zum Tourmalet. Doch die Anstrengung hat noch kein Ende. Nach einer langen Abfahrt nach Ste.- Marie-de-Campan wartet noch der Col Aspin (1.489 m hoch) auf uns. Jetzt folgt aber nur noch die Abfahrt nach Arreau. Unsere Tour de France -Etappen setzen sich fort. Wir fahren über den Col de Peyresourde (1.569 m hoch, nach 20 km), hinab nach Saint-Mamet (nach 35 km) und wieder hinauf zum Col du Portillon (1.320 m hoch, nach 45 km). Ab jetzt führt die Route durch Spanien zunächst zu unserem Etappenziel in Bossost. Von Bossost geht es nach Vielha, weiter zum Port de Bonaigua (2.072 m), dem höchsten Pass Kataloniens. Dann fahren wir in den Nationalpark Aigües Tortes mit seinen vielfältigen Wasserspielen weiter über den Port del Canto (1.725 m) nach La Seu Urgell. Von La Seu D Urgell geht es über den Coll de Josa (1.630 m) und den Coll de Merolla (1.030 m) nach Ripoll. Das letzte Stück genießen wir auf einer ehemaligen Bahnstrecke meist abwärts von Ripoll über Olot nach Gerona. Teilnehmerbeitrag: 1250 Euro für 10 Übernachtun- Mehrtagestouren von Arbeit und Leben Dreieich Samstag, Sonntag, Katalonien in Spanien und Frankreich Costa Brava, Languedoc und Roussillon 830 km, 8000 Höhenmeter Diese Reise führt uns in die unterschiedlichen Landschaften zwischen der Mittelmeerküste und den Pyrenäen. Ob romantische Küstenstädtchen wie Cadaques, Banyuls, Collioure oder einsame Bergdörfer in den Corbieres, ob am Canal du Midi entlang wir lernen den Reiz der Landschaft, die Gastfreundschaft ihrer Bewohner kennen. Mit Olot, Gerona, Perpignan, Carcasonne, Narbonne, Pezenas und Montpellier werden wir auch die verschiedenen Zentren besuchen. Wir fliegen nach Gerona mit anschließendem Transfer mit dem Bus nach Olot. Die Radtour startet in Olot. Wir fahren auf einer ehemaligen Bahnstrecke, einem via verde nach Gerona und dann weiter nach Cadaques an die Costa Brava. An der Küste entlang geht es nach Banyuls und Collioure. Von dort in das Vorland der Pyrenäen nach Ceret und Thuir. Dann folgt die Fahrt durch das Land der Katharer bis nach Carcasonne. Von Carcassone fahren wir am Canal du Midi nach Narbonne und weiter nach Bezier. Den Schlussakkord bildet die Strecke vom mittelalterlichen Pezenas nach Montpellier. Die Radetappen sind zwischen 40 und 80 km lang und führen auch über einige Steigungen. Die Wege sind meist asphaltiert, aber es gibt immer wieder Wege mit Schlaglochpisten. Im Mittelpunkt steht das Kennenlernen der Region. Essen und Trinken werden auch nicht zu kurz kommen. Teilnehmerbeitrag: 1550 Euro für 15 Übernachtungen im Doppelzimmer, mit Frühstück, Picknick am Mittag und abendlichem Menü, Weinproben, An- und Abreise mit dem Flugzeug, Gepäck- und Radtransport, Begleitung der Exkursionen mit dem Bus. Info: Lothar Klötzing, Kontakt Seite 94 Start Flughafen Hahn: nach Absprache Donnerstag, Sonntag, Tour an Ilm und Saale 175 km, 800 Höhenmeter Auch kleinere Flüsse wie Ilm und Saale bieten eine abwechslungsreiche Radtour. Die Etappen sind zwischen 40 und 65 km lang. Wir besuchen die historischen Städte Weimar, Naumburg, Merseburg und Halle und lernen die Geschichte und Schönheiten der Städte bei ausführlichen Stadtrundfahrten kennen. Do Zugfahrt nach Ilmenau, Fahrt von Ilmenau nach Weimar (ca. 65 km) Fr Fahrt von Weimar nach Naumburg (ca. 40 km) Sa Fahrt von Naumburg nach Merseburg (ca. 40 km) So Fahrt nach Halle (ca. 30 km) und Rückfahrt mit dem Zug nach Dreieich Teilnehmerbeitrag: 225 Euro im DZ und 285 Euro im EZ für 3 Übernachtungen mit Frühstück, die Zug fahrten, sowie den Rad- und Gepäcktransport im Begleitauto Info: Lothar Klötzing, Kontakt Seite 94 Start Dreieich-Buchschlag: nach Absprache Donnerstag, Samstag, Provence-Tour 400 km, 2500 Höhenmeter Die Rundtour startet von Avignon aus nach Pernes-les-Fontaines, Gordes, Roussillon, Lourmarin, Cavaillon, St. Remy-de-Provence, Les Baux, Tarascon und zurück nach Avignon. Die Etappen sind km lang. Bei einigen Etappen gibt es längere Anstiege, die aber auch mit dem Begleitbus zurückgelegt werden können. Teilnehmerbeitrag: ca Euro für 8 Übernachtungen im Doppelzimmer, mit Frühstück, Picknick am Mittag und abendlichem Menü, An- und Abreise mit dem Zug, Gepäck- und Radtransport, Begleitung der Exkursionen mit dem Bus, Einzelzimmer auf Anfrage Info: Dieter Weigand, Kontakt Seite 94 Start Langen Bahnhof: nach Absprache Mittwoch, Mittwoch, Von Zittau nach Berlin 450 km, 1600 Höhenmeter Die Städte Zittau, Görlitz, Bautzen, Cottbus und Berlin werden besichtigt. Auch das Braunkohlerevier in der Lausitz und den Spreewald bei Lübbenau schauen wir uns an bzw. machen eine Kanufahrt. Mi Fahrt von Zittau nach Görlitz (ca. 49 km) Do Fahrt von Görlitz nach Uhyst (ca. 89 km) Fr Fahrt von Uhyst nach Cottbus ( ca. 87 km) Sa Fahrt von Cottbus nach Lübbenau (ca. 45 km) So Fahrt von Lübbenau nach Beeskow (ca. 80 km) Mo Fahrt nach Beeskow nach Erkner (ca. 65 km) Di Fahrt von Erkner nach Berlin (ca. 35 km) Mi Stadtrundfahrt Berlin und Heimfahrt Teilnehmerbeitrag: 365 Euro im DZ, 430 Euro im EZ für 7 Übernachtungen mit Frühstück, Hin- und Heimfahrt im Bus. Das Gepäck muss während der Tour selbst transportiert werden. Info: Horst Neubecker, Kontakt Seite 94 Start Dreieich, Bürgerhaus: nach Absprache Mittwoch, Sonntag, Mehrtagestouren von Arbeit und Leben Dreieich Mehrtagestouren von Arbeit und Leben Dreieich 95

50 gen im Doppelzimmer, mit Frühstück, Picknick am Mittag und abendlichem Menü, An- und Abreise mit dem Bus, Gepäck- und Radtransport Info: Lothar Klötzing, Kontakt Seite 94 Start Dreieich, Bürgerhaus: nach Absprache Mittwoch, Samstag, Von der Dill über die Sieg zum Rhein 340 km 1.Tag: Fahrt mit der Bahn von Buchschlag nach Ehringshausen, im Dill- und Lemptal. Von dort die Dill aufwärts über Katzenfurt, Sinn, Herborn. Weiter nach Dillenburg der Nahtstelle zwischen Westerwald und Rothaargebirge. Nach Haiger im nördlichen Teil des Lahn-Dill-Kreises nähern wir uns der Wasserscheide am Rothaarsteig, Burbach, Neunkirchen, Wilnsdorf zu unserem Hotel in Siegen/Eiserfeld (ca. 80 km). 2.Tag: Heute geht es die Sieg weiter abwärts über Mudersbach, Betzdorf, Wissen nach Eitorf (ca. 77 km). 3.Tag: Wir passieren heute Hennef, Siegburg und Troisdorf, bevor wir bei Bonn den Rhein erreichen. Linksrheinisch führt die Route an Bad-Godesberg, Remagen und Bad-Breisig vorbei, bevor das Tagesziel Andernach erreicht wird (ca. 87 km). 4.Tag: Bald erreicht die Gruppe heute Koblenz um dann entlang des Unesco Welterbe Oberes Mittelrheintal über bekannte Städte wie Boppard, St. Goar, Oberwesel, Bacherach zum Endpunkt der Radreise, Bingen zu nähern. Hier wird nach Verladung der Räder die Heimfahrt mit der DB bis Dreieich-Buchschlag erfolgen (ca. 90 km). Teilnehmerbeitrag: 270 Euro für 3 Übernachtungen mit Frühstück, Begleitbus für Gepäck- und Radtransport, Teilnehmerbegrenzung 15 Personen Info: Horst Georg Zimmer, Kontakt Seite 94 Start Dreieich-Buchschlag: nach Absprache Montag, Donnerstag, Eifel: Wege um Spessart 250 km, 4 Tage Mountainbike in der Eifel Gefahren wird hauptsächlich auf Feld und Wanderwegen oder auf kleinen Straßen. Es gibt 4 Sternfahrten durch die Vulkan- und Maare-Landschaften der Eiffel. Wir stoßen immer wieder auf Überbleibsel aus der Erdgeschichte, sei es eine Burg oder ein Steinbruch. Herrliche Ausblicke werden bei entsprechender Wetterlage garantiert. pro Tag zwischen 40 bis 80 km, Höhenmeter Teilnehmerbeitrag: 280 Euro für 3 Übernachtungen im Doppelzimmer, mit Frühstück, An- und Abreise, Gepäck- und Radtransport, Versicherung Info: Ellen Schrimpf, Rüdiger Schrimpf, Kontakt Seite 94 Start Dreieich, Bürgerhaus: nach Absprache Samstag, Sonntag, Oberpfalz-Tour 630 km, 6000 Höhenmeter Wenn man von Nürnberg östlich oder südöstlich fährt, findet man ein weitverzweigtes Netz von Radwegen, die man zu vielfältigen Rundtouren kombinieren kann. Ich habe versucht, die Strecken, die mir am besten gefallen haben, zu einer genußreichen Rundtour zu verbinden. Ganz kann das natürlich nicht gelingen, da es in der Oberpfalz und im Bayerischen Wald zu viele schöne Strecken und Örtchen gibt. Die Tour müsste dann km lang sein um alles besuchen zu können. Um das Ganze nicht zu heftig werden zu lassen, habe ich alle langen Anstiege nicht berücksichtigt. Wir bleiben im normalen sportlichen Bereich mit Etappen von bis zu 80 km Länge und einigen kleinen Steigungen, die aber manchmal ganz schön steil sind. Teilnehmerbeitrag: 650 Euro im DZ für 8 Übernachtungen mit Frühstück, An- und Abreise mit der Bahn, Gepäck- und Radtransport Info: Lothar Klötzing, Kontakt Seite 94 Start Dreieich-Buchschlag: nach Absprache Donnerstag, Sonntag, Genießertour durch die Pfalz 330 km, 2100 Höhenmeter Donnerstag, Fahrt mit dem Zug nach Bruchsal. Dort treffen wir den Begleitbus und fahren mit den Rädern rüber zum Rhein. Entlang der Deutsch- Französischen Grenze führt die Route ins Weinörtchen Schweigen-Rechtenbach (ca. 70 km, 300 hm). Freitag, Am Rande des Pfälzer Waldes mit Schlenkern in den Pfälzer Wald geht es nach Edenkoben und zu unserem Quartier in Maikammer (ca. 80 km, 800 hm). Samstag, Weiter geht es auf und neben der Weinstraße über Deidesheim und Bad Dürkheim nach Kallstadt (abends Weinprobe, ca. 80 km, 800 hm). Sonntag, Von Kallstadt über Worms, Guntersblum und Nierstein nach Dreieich (ca. 100 km, 300 hm). Teilnehmerbeitrag: 300 Euro im DZ darin enthalten die Kosten für 3 Übernachtungen mit Frühstück, die Bahnfahrt, Fähre, Weinproben und der Begleitbus mit Rad- und Gepäcktransport. Info: Roland Luft, Kontakt Seite 94 Start Dreieich-Buchschlag: nach Absprache Donnerstag, Sonntag, Fulda-Werra-Tour 140 km, 800 Höhenmeter Gemütliche Tour von Kassel nach Hannoversch-Münden die Fulda entlang. In Hannoversch- Münden wechseln wir an die Werra und fahren nach Witzenhausen und Eschwege. Die letzte Etappe führt dann nach Eisenach, Do Fahrt von Kassel nach Witzenhausen; (ca. 40 km) Fr Fahrt von Witzenhausen nach Eschwege (ca. 40 km) Sa Fahrt von Eschwege nach Eisenach (ca. 40 km) So Rundfahrt in Eisenach und Rückfahrt mit der Bahn nach Dreieich Teilnehmerbeitrag: 225 Euro im DZ und 285 Euro im EZ für 3 Übernachtungen mit Frühstück, die Zugfahrten, sowie den Rad- und Gepäcktransport im Begleitauto Info: Lothar Klötzing, Kontakt Seite 94 Start Dreieich-Buchschlag: nach Absprache Samstag, Mittwoch, Lothringen-Saarland-Pfalz- Tour 290 km, 2000 Höhenmeter Wir fahren auf Treidelwegen an Kanälen in Lothringen entlang bis zur Einmündung der Blies in die Saar. Dabei lernen wir die idyllische Seenlandschaft der Lothringer Seenplatte kennen. Weiter geht s an Blies und Glan entlang bis nach Bad Münster am Stein an der Nahe. Sa Nancy nach Luneville (ca. 40 km) So Luneville nach Mittersheim (ca. 70 km) Mo Mittersheim nach Blieskastel (ca. 70 km) Di Blieskastel nach Meisenheim a.d. Glan (ca. 70 km) Mi Meisenheim nach Monzingen a.d. Nahe (ca. 40 km) Teilnehmerbeitrag: 450 Euro im DZ und 520 Euro im EZ für 4 Übernachtungen mit Frühstück, abend liches Menü, die Vorträge und Führungen, Bahn fahrten, den Begleitbus für Gepäck- und Radtransport Info: Lothar Klötzing, Kontakt Seite 94 Start Dreieich-Buchschlag: nach Absprache Nicht vergessen! FIT, der ADFC Fahrrad- Info-Tag. Siehe Seite 5. Wir bieten Ihnen gutbürgerliche Küche. Am Wochenende auch Kaffee und Kuchen. Sonntags wechselnde Mittagsmenüs. Ab Mai ist unser Biergarten wieder geöffnet. Unser Kolleg in rustikaler Atmosphäre mit bis zu 50 Plätzen steht Ihnen für Feierlichkeiten und ähnliches zur Verfügung! Warme Küche täglich von 17:30-22:00 Sonntags Mittagstisch 11:30-14:00 Öffnungszeiten (Mai-Sep.)16:00-24:00 Öffnungszeiten (Okt.-Apr.)17:00-24:00 Sonntags 11:00-24:00 Dienstag Ruhetag Für Reservierungen 069 / Obermühlstraße 63, Offenbach/Bieber 96 Mehrtagestouren von Arbeit und Leben Dreieich Mehrtagestouren von Arbeit und Leben Dreieich 97

51 Tourenleiter Walter Hombach walter.hombach@adfc-rodgau.de Mehrtagestouren Samstag, Mittwoch, Flandern 500 km Beeindruckende Naturlandschaften aber auch alte flämische Bilderbuch-Städte wie Mechelen, Gent, Brügge mit reicher Geschichte und eindrucksvollen Kirchen, Schlössern, Mühlen, alten Bürgerhäusern warten auf uns. Wir genießen die flämische Küche und die Vielzahl der belgischen Biere in gemütlichen Restaurants und Kneipen. Abschließender Höhepunkt ist Brügge mit Grachten-Rundfahrt, Museums-Besuchen, Ausflug an die nahegelegene Nordseeküste. Kosten 1010 Euro, für ADFC-Mitglieder 990 Euro 12 Tage mit Gepäcktransport (Begleit-Bus) Info: Walter Hombach, Kontakt Seite 98 Start: nach Absprache Mehrtages touren von Freunde des Radwanderns e.v. Samstag, Mittwoch, Inntal-Radweg 600 km, Vom Ursprung Maloja bis zur Mündung in Passau Wir begleiten den noch jungen Inn im Engadin, vorbei an beeindruckenden Zwei- und Dreitausendern und sehen ursprüngliche Engadiner Dörfer wie Ardez und Guarda. Über Landeck zur Landeshauptstadt von Tirol Innsbruck mit Stadtführung. Nach dem Seendorf Kramsach mit Museumsfriedhof und der alten Festungs- und Grenzstadt Kufstein nunmehr Bayern statt massiver Alpengipfel sanfte Hügel. Neben Wasserburg, Altötting, Marktl und Braunau erwartet uns zum Abschluss Passau mit Altstadt. Kosten 1010 Euro, für ADFC-Mitglieder 990 Euro 12 Tage mit Gepäcktransport (Begleit-Bus) Info: Walter Hombach, Kontakt Seite 98 Start: nach Absprache Samstag, Sonntag, Radeln + Wandern im Chiemgau 250 km Eingebettet zwischen Bergen und Seen erradeln wir von einer schönen Familienpension in Reit im Winkl aus die sanfte Hügellandschaft des Chiemgaus. Der Chiemsee mit Schiffstour ist ebenso ein Tagesziel wie Salzburg. Über die grünen Hügel Tirols vorbei an Wilden und Zahmen Kaiser zum Barockdom in Ebbs. Für Bergfreunde gibt es einige Bergwanderungen mit zünftiger Hütteneinkehr. Kosten 500 Euro, für ADFC-Mitglieder 480 Euro 9 Tage mit festem Standort in Reit im Winkl Info: Walter Hombach, Kontakt Seite 98 Start: nach Absprache Samstag, Mittwoch, Drautal-Radweg 500 km, Von Bruneck/Südtirol bis Graz Nach den imposanten Felstürmen der Dolomiten im Pustertal folgen wir der jungen Drau weiter über Osttirol nach Kärnten, wo wir an zwei der schönsten Kärntner Seen übernachten. Vom Klopeiner See zur südsteirischen Weinstraße. Wir sind mehrere Tage inmitten von Weinbergen und wandern mit Rad und zu Fuß entlang dieser Weinregion. Eine Stadtführung in Graz bringt uns das Weltkulturerbe und die Kulturhauptstadt Europas näher. Kosten 1090 Euro, für ADFC-Mitglieder 1070 Euro 12 Tage mit Gepäcktransport (Begleit-Bus) Info: Walter Hombach, Kontakt Seite 98 Start: nach Absprache Sonntag, Montag, Radeln + Wandern in Südtirol 250 km Goldene Oktobertage in Südtirol: die schönste Zeit zum Wandern, Radfahren und Genießen. Wanderungen auf dem Meraner Höhenweg sind ebenso möglich wie gemütliche Wanderungen entlang der Waalwege. Auch das Törggelen gehört dazu, d. h. zünftige Einkehr mit Verkostung des jungen Weins mit feinster Bauernküche. Radtouren im Vinschgau, im Etsch- und Passeiertal, vorbei an Wein- und Obstgärten. Besichtigungsmöglichkeiten: Meran und Bozen mit ihren historischen Altstädten, Ötzi-Museum, Schloss Tirol. 9 Tage mit festem Standort in der Nähe von Meran Info: Walter Hombach, Kontakt Seite 98 Start: nach Absprache Bitte nicht vergessen! FIT, der Fahrrad.Info.Tag des ADFC Kreis Offenbach e.v. Informationen hierzu auf Seite 5 98 Mehrtagestouren von Freunde des Radwanderns e.v. Mehrtagestouren von Freunde des Radwanderns e.v. 99

52 ADFC Hessen e.v. (Landesverband) , Fax buero@adfc-hessen.de ADFC e.v. (Bundesverband) , Fax kontakt@adfc.de, ADFC Offenbach-Stadt Wilhelm Ernst , adfc-offenbach@web.de ADFC Frankfurt e.v , Fax kontakt@adfc-frankfurt.de, ADFC Kreis Groß-Gerau e.v. Mario Schuller , Fax info@adfc-kreis-gg.de, ADFC Darmstadt e.v , Fax ADFC Main-Kinzig e.v. Karl Pfeil , Fax adfc-main-kinzig@t-online.de Weitere ADFC-Kontakte ADFC Aschaffenburg-Miltenberg e.v. Manfred Röllinghoff , adfc-aschaffenburg@web.de Infoläden des ADFC in der Region ADFC Darmstadt e.v. Am Fürstenbahnhof 5, Darmstadt Fahrradbüro geöffnet: Di. 17:30 19:00 Uhr , Fax info@adfc-darmstadt.de ADFC Frankfurt am Main e.v. Fichardstraße 46, Frankfurt a. M , Fax kontakt@adfc-frankfurt.de Öffnungszeiten: März Oktober: Mo. Fr.: 17:15 19:00 Uhr, Sa. 11:00 13:00 Uhr November Februar: Mo. Fr.: 17:15 19:00 Uhr, Sa. geschlossen Mit der U-Bahn: Linie 1, 2, 3, Haltestelle Grüneburgweg Mit dem Bus: Linie 36, Haltestelle Adlerflychtplatz EVO-Notfallservice Ganz nah an schneller Hilfe Impressum Tourenprogramm 2012 Herausgeber: ADFC Kreis Offenbach e.v., Stefan Janke, Nieuwpoorter Str. 15, Rodgau, , info@adfc-kreis-offenbach.de, Konto-Nr , Volksbank Dreieich, BLZ (als gemeinnützig anerkannt durch das Finanzamt Offenbach-Stadt) Redaktion: Stefan Janke (v. i. S. d. P.), Gerald Klatt, Lothar Klötzing, Dr. Alfred Wörsching Redaktionelle Mitarbeit: Martin Kolb, Cordula Kroll, Gabriele Geerligs, Jörg Viehmann, Dr. Werner Weigand Die Redaktion haftet nicht für die Richtigkeit der Tourentexte und für den Inhalt der Anzeigen. Terminänderungen vorbehalten. Beachten Sie bitte die Hinweise in der Lokalpresse und unter Gestaltung und Satz: Michael Möck Mediendesign, Dreieich Druck: Unterleider Medien GmbH, Rödermark Auflage: 6000 Exemplare Erscheinungsweise: Jährlich zu Beginn des Kalenderjahres Preis: Dieses Programmheft erhalten ADFC-Mitglieder im Kreis Offenbach kostenlos. Darüber hinaus wird es an Interessenten gegen eine Schutzgebühr von 1 Euro abgegeben. 100 Geführte Radtouren 2012

53 Familien Genussradler Inline-Skater 94 km von Altenstadt nach Schlitz oder umgekehrt Landgasthaus/Hotel Jägerhof Posthotel Johannesberg SPA Hotel-Restaurant Jöckel Direkt am R7 2 km vom Bahnhof Lauterbach entfernt! Fahrradverleih. Hauptstr. 9, Lauterbach-Maar Tel. ( ) , Fax info@jaegerhof-maar.de Offen: täglich durchgehend Übern./Frühstück: ab 39, /Pers. Deutsches Haus und Wilde Frau Direkt in Lauterbach Innenstadt, Bett & Bike, 17 Betten, 500 m bis Radweg. Bahnhofstr. 39, Lauterbach Tel. ( ) 40 26, Fax info@posthotel-johannesberg.de Offen: täglich und h Übern./Frühstück: ab 35, /Pers. Tor zum Vogelsberg Wellnessbereich, Hallenbad, Fitnessraum. Fahrradverleih für Gruppen. Zum See 5, Nieder-Moos Tel. ( ) 343, Fax Hoteljoeckel@t-online.de Offen: täglich h (mind.) Übern./Frühstück: ab 40, /Pers. Gasthaus Bürgerspieß Hotel-Restaurant, Übernachtungsscheune Radstall, Bett & Bike, 70 Betten, Sauna, geführte Touren. 500 m bis Radweg. Fuldaer Str. 5, Bermuthshain Tel. ( ) 12 34, Fax info@daesch.de, Offen: täglich und ab 17 h Übern./Frühstück: ab 39, /Pers. Oberhessisches Gasthaus, Biergarten, am Vulkan- und Südbahnradweg Lauterbacher Str. 6, Hartmannshain Tel. ( ) 357, Fax info@gasthof-vogelsberg.de Offen: Mo/Di, Do-So h, Mi Ruhetag Gut und günstig essen mitten in der Altstadt von Ortenberg Alter Markt 3, Ortenberg Tel. ( ) Offen: Mo h, Di-So ab 11 h durchgehend warme Küche.

Geführte Radtouren. Dietzenbach Dreieich Langen / Egelsbach Mühlheim Neu-Isenburg Rodgau Seligenstadt / Hainburg / Mainhausen

Geführte Radtouren. Dietzenbach Dreieich Langen / Egelsbach Mühlheim Neu-Isenburg Rodgau Seligenstadt / Hainburg / Mainhausen 20 Jahre tolles Tourenangebot des ADFC Geführte Radtouren 2013 Dietzenbach Dreieich Langen / Egelsbach Mühlheim Neu-Isenburg Rodgau Seligenstadt / Hainburg / Mainhausen Schutzgebühr: 1 Schutzgebühr Schutzgebühr

Mehr

Geführte Radtouren. Dietzenbach Dreieich Langen / Egelsbach Mühlheim Neu-Isenburg Rodgau Rödermark Seligenstadt / Hainburg / Mainhausen

Geführte Radtouren. Dietzenbach Dreieich Langen / Egelsbach Mühlheim Neu-Isenburg Rodgau Rödermark Seligenstadt / Hainburg / Mainhausen Nicht vergessen! 20 Jahre ADFC-Kreisverband am 18. Mai 2014 in Mühlheim. Siehe Seite 77. Geführte Radtouren 2014 Dietzenbach Dreieich Langen / Egelsbach Mühlheim Neu-Isenburg Rodgau Rödermark Seligenstadt

Mehr

Ortsverband Dreieich. Veranstaltungen. Kontaktpersonen. Wir über uns. Startpunkt

Ortsverband Dreieich. Veranstaltungen. Kontaktpersonen. Wir über uns. Startpunkt Kontaktpersonen Bernd Kiefer Vorsitzender 0 61 03-6 13 66, info@adfc-dreieich.de Ralph Enger Schriftführer 0 61 03-93 61 11, ralphenger@t-online.de Silke Rettig Finanzen finanzen@adfc-dreieich.de Dieter

Mehr

Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club Kreisverband Offenbach - Stadt

Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club Kreisverband Offenbach - Stadt Touren und Termine 2014 März Samstag 8. März 1.Offenbacher Fahrradputztag Es wird Zeit das Fahrrad für die neue Saison startklar zu machen! Sonntag, 23. März, 11:00 bis 17:00 Uhr RadReiseMarkt des ADFC

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

ADFC Fahrradklimatest 2012: Einsteiger, Aufsteiger, Vorreiter

ADFC Fahrradklimatest 2012: Einsteiger, Aufsteiger, Vorreiter ADFC Fahrradklimatest 2012: Einsteiger, Aufsteiger, Vorreiter 18. RADforum RheinMain, 18.06.2013 Dipl. Geogr. Norbert Sanden, ADFC Hessen Der ADFC-Fahrradklimatest Fünfte bundesweite Befragung zur Fahrradfreundlichkeit

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

Spaß und Sicherheit beim Radfahren mit dem FAHRRAD-KNIGGE. aok.de/nordost. Gesundheit in besten Händen

Spaß und Sicherheit beim Radfahren mit dem FAHRRAD-KNIGGE. aok.de/nordost. Gesundheit in besten Händen Spaß und Sicherheit beim Radfahren mit dem FAHRRAD-KNIGGE Gesundheit in besten Händen aok.de/nordost Endlich ist es wieder so weit. Frühlingszeit ist Fahrradzeit: Rauf aufs Rad und raus in die Natur! Aber

Mehr

38 Jahre ADFC. Eine kleine Bestandsaufnahme. Gereon Broil

38 Jahre ADFC. Eine kleine Bestandsaufnahme. Gereon Broil 38 Jahre ADFC Eine kleine Bestandsaufnahme Gereon Broil Das Ziel des ADFC? Satzung ADFC 2, Absatz 1 gekürzt: im Interesse der Allgemeinheit den Fahrradverkehr zu fördern und für die weitere Verbreitung

Mehr

Neuerungen und Änderungen

Neuerungen und Änderungen Neuerungen und Änderungen Im Kreis Offenbach ab 15. Dezember 2013 Ein Fehler ist im neuen Fahrplanbuch Kreis Offenbach 2014 enthalten: Seite 482, Linie OF-30 Rodgau-Hainhausen Heusenstamm Offenbach Hier

Mehr

Arbeiten an der Signaltechnik 13. August bis 9. Dezember 2017

Arbeiten an der Signaltechnik 13. August bis 9. Dezember 2017 Arbeiten an der Signaltechnik 13. August bis 9. Dezember 2017 Bitte weitere Fahrplanänderungen beachten Ausfall von Zügen Besonderheiten Schienenersatzverkehr Die Bauarbeiten Einschränkungen im nächtlichen

Mehr

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016 ADFC und Radtouren 2016 So., 13. März 2016, Streuobstwiesentour Wir starten in und fahren den er Kunst- und Kulturlandschaftspfad Streuobst. Von -Ort führt der Weg bis -Impekoven. Der eigentliche Streuobst-Pfad

Mehr

Fahrplan und Informationen zu Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn. Groß-Umstadt Wiebelsbach - Hanau Hbf / Frankfurt Hbf über Hanau Hbf

Fahrplan und Informationen zu Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn. Groß-Umstadt Wiebelsbach - Hanau Hbf / Frankfurt Hbf über Hanau Hbf Fahrplan und Informationen zu Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn Groß-Umstadt Wiebelsbach - Hanau Hbf / Frankfurt Hbf über Hanau Hbf Gültig vom 21. März bis 29. März 2008 Sehr geehrte Fahrgäste, Allgemeine

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 19. Februar 2015 Oberursel fährt ab Tag des Fahrrads wird noch größer und bunter Mehr Aussteller, ein großes Vortragsprogramm, zwei Fahrradbasare und neue Angebote

Mehr

BranchenTag Fahrrad, 20. Januar Radtouren für verschiedene Zielgruppen Erfahrungen des ADFC. Martin Elshoff. ADFC Regionalverband Rostock

BranchenTag Fahrrad, 20. Januar Radtouren für verschiedene Zielgruppen Erfahrungen des ADFC. Martin Elshoff. ADFC Regionalverband Rostock BranchenTag Fahrrad, 20. Januar 2012 Radtouren für verschiedene Zielgruppen Erfahrungen des ADFC Martin Elshoff ADFC Regionalverband Rostock Radtouren für verschiedene Zielgruppen Erfahrungen des ADFC

Mehr

in das Wiesental in die Fränkische Schweiz

in das Wiesental in die Fränkische Schweiz 1 Kurzbezeichnung: in das Wiesental in die Fränkische Schweiz 1.08.2017 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Wer gerne auf zwei Rädern unterwegs ist, erlebt in der Fränkischen Schweiz eine Fahrradregion mit

Mehr

Geführte Radtouren. Dietzenbach Dreieich Langen / Egelsbach Mühlheim Neu-Isenburg Rodgau Seligenstadt / Hainburg / Mainhausen. Schutzgebühr: 1 Euro

Geführte Radtouren. Dietzenbach Dreieich Langen / Egelsbach Mühlheim Neu-Isenburg Rodgau Seligenstadt / Hainburg / Mainhausen. Schutzgebühr: 1 Euro Geführte Radtouren 2012 Dietzenbach Dreieich Langen / Egelsbach Mühlheim Neu-Isenburg Rodgau Seligenstadt / Hainburg / Mainhausen Schutzgebühr: 1 Euro 0,0% Daimlerstraße 21 63303 Dreieich Telefon: 0 61

Mehr

Touren und Termine 2014

Touren und Termine 2014 März Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club Kreisverband Offenbach - Stadt Touren und Termine 2014 Samstag 8. März 1.Offenbacher Fahrradputztag Es wird Zeit das Fahrrad für die neue Saison startklar zu machen!

Mehr

Das touristische Informationssystem des ADFC. Schwerpunkt: ADFC-Tourenportal

Das touristische Informationssystem des ADFC. Schwerpunkt: ADFC-Tourenportal Das touristische Informationssystem des ADFC Schwerpunkt: ADFC-Tourenportal Start-Workshop 11.11.2006 Aktive und Hauptamtliche tragen zusammen: Welche Ansprüche und Wünsche haben Menschen, die mit dem

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz Sa. 17.04.10 11:00 ADFC-INFO-Stand Dies und Das Informationen über das Tourenprogramm 2010 und den ADFC Sa. 17.04.10 13:30 ADFC-Schnuppertag mit Touren in allen Schwierigkeitsgraden Highlight Dies und

Mehr

Geführte Radtouren. Dietzenbach Dreieich Langen / Egelsbach Mühlheim Neu-Isenburg Rodgau Rödermark Seligenstadt / Hainburg / Mainhausen

Geführte Radtouren. Dietzenbach Dreieich Langen / Egelsbach Mühlheim Neu-Isenburg Rodgau Rödermark Seligenstadt / Hainburg / Mainhausen Geführte Radtouren 2018 Dietzenbach Dreieich Langen / Egelsbach Mühlheim Neu-Isenburg Rodgau Rödermark Seligenstadt / Hainburg / Mainhausen Schutzgebühr: 1 Engel Elektromobile GmbH...der Spezialist für

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Schwierigkeitsgrade und Sicherheitshinweise für Wanderungen und Radtouren mit dem GOC Berlin

Schwierigkeitsgrade und Sicherheitshinweise für Wanderungen und Radtouren mit dem GOC Berlin Schwierigkeitsgrade und Sicherheitshinweise für Wanderungen und Radtouren mit dem GOC Berlin 1. Schwierigkeitsgrade (1) leicht Leichte Stadtspaziergänge, Museums und Ausstellungsbesuche und Wanderungen

Mehr

BIKEN, E-BIKE TOUREN, RADFAHREN Seite 1/5 Mit dem Rad durch das Kirnitzschtal

BIKEN, E-BIKE TOUREN, RADFAHREN Seite 1/5 Mit dem Rad durch das Kirnitzschtal BIKEN, E-BIKE TOUREN, RADFAHREN Seite 1/5 TOURDATEN Ort: Bad Schandau Land: DE Distanz: 41,9 km Höhenmeter: 662 Hm Dauer: 3 h 28 min Schwierigkeit: medium TOURBESCHREIBUNG Eine anspruchsvolle Tour, die

Mehr

Das erwartet dich! QUAELDICH.DE RENNRADREISEN

Das erwartet dich! QUAELDICH.DE RENNRADREISEN Das erwartet dich! QUAELDICH.DE RENNRADREISEN HERZLICH WILLKOMMEN......zu den quäldich-reisen. Ich bin Jan, der quäldich-gründer, und freue mich über dein Interesse.Mit dieser Broschüre wollen wir dir

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Tour 3: Berliner Forst

Tour 3: Berliner Forst 1 Schwer 2 3 23.0 km 1-3 Std. 515m Tour 3: Berliner Forst Oberfläche: Mehr Singletrail als im Wildpark oder Forst Potsdam Profil: Gute Mischung aus Auf und Ab, mit einem langen Anstieg Startpunkt: In Wannsee

Mehr

Den Main-Taunus-Kreis radelnd entdecken

Den Main-Taunus-Kreis radelnd entdecken Den Main-Taunus-Kreis radelnd entdecken Die Elektroräder sind zurück! Saison: 1. Mai - 31. Oktober 2014 Partner im Informationen, Verleihstationen, Veranstaltungen und Preise Verleihstationen im MTK und

Mehr

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Mozart-Radweg Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg Eine individuelle Fahrradreise auf dem Mozart-Radweg von Salzburg

Mehr

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Streckenlänge: 16,3km Beginn: 92685 Floß, Ortseingang Kreisverkehr Ende: Ortsmitte Vohenstrauß Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer; auch

Mehr

Softwarearbeiten für das elektronische Stellwerk der S-Bahn, Bauphase bis 13. November 2016

Softwarearbeiten für das elektronische Stellwerk der S-Bahn, Bauphase bis 13. November 2016 Softwarearbeiten für das elektronische Stellwerk der S-Bahn, Bauphase 3 12. bis 13. November 2016 Betroffene S-Bahnstrecken: Ausfall von Zügen Besonderheiten Schienenersatzverkehr Regio Hessen Inhalt 03

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr

2.000 E. Mediadaten magazin der region darmstadt. Kostenlos. Jede Ausgabe TICKETS. Kostenlos

2.000 E. Mediadaten magazin der region darmstadt. Kostenlos. Jede Ausgabe TICKETS. Kostenlos alle Termine *** Bühne * Live * Kids * Kino * und mehr *** www.vorhang-auf.com VORHANG AUF geht s! Kostenlos Kostenlos zum Mitnehmen! zum magazin der region darmstadt magazin der region darmstadt Mediadaten

Mehr

Den Main-Taunus-Kreis radelnd entdecken

Den Main-Taunus-Kreis radelnd entdecken Den Main-Taunus-Kreis radelnd entdecken Die Elektroräder sind zurück! Saison: 1. Mai - 31. Oktober 2014 Partner im Informationen, Verleihstationen, Veranstaltungen und Preise Auch in diesem Jahr bietet

Mehr

Grenzlandradtouren in Waldsassen

Grenzlandradtouren in Waldsassen Grenzlandradtouren in Waldsassen (Bericht R. Unger) Die jährliche große Sektionsradtour führte heuer die 40 Teilnehmer ins Grenzland von Waldsassen. Es war die 22. Jahresradtour doch leider war die Großwetterlage

Mehr

Pressemitteilung. Fahrplanwechsel im Kreis Offenbach. Erhebliche Fahrplanänderungen und neue Fahrplanbücher

Pressemitteilung. Fahrplanwechsel im Kreis Offenbach. Erhebliche Fahrplanänderungen und neue Fahrplanbücher Pressemitteilung Fahrplanwechsel im Kreis Offenbach Erhebliche Fahrplanänderungen und neue Fahrplanbücher Dietzenbach, den 01. Dezember 2016 Am 11. Dezember 2016 findet in diesem Jahr der Fahrplanwechsel

Mehr

Mein zweites Fahrradheft

Mein zweites Fahrradheft Mein zweites heft Mein Name: Klasse: Adresse: Verwendete Quellen: FLUX 1, Ernst Klett Grundschulverlag GmbH, Leipzig/ Verkehrswacht Medien & Service- Center GmbH, Meckenheim 1999 Meine Verkehrszeichensammlung!

Mehr

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg Verkehrserziehung 1. Kapitel: Mein Schulweg Das ist Lisa. Sie hat Heute zur zweiten Stunde Unterricht. Lisa ist auf ihrem Schulweg. Schulwege können sehr unterschiedlich sein. In ländlichen Regionen solltest

Mehr

Good Times WINTER ESCAPE TOUR MALLORCA. Februar und November 2016 MOTORRADREISEN

Good Times WINTER ESCAPE TOUR MALLORCA. Februar und November 2016 MOTORRADREISEN Good Times MOTORRADREISEN WINTER ESCAPE TOUR MALLORCA Februar und November 2016 WINTER ESCAPE TOUR MALLORCA 2 Der norddeutsche Winter ist dir zu lang und die motorradfreie Zeit schlägt dir aufs Gemüt?

Mehr

Freiburger Bike Festival Mai 2014 / Ganterbrauerrei. Anmeldung : Am HIRSCH-SPRUNG CRAFT Zelt

Freiburger Bike Festival Mai 2014 / Ganterbrauerrei. Anmeldung : Am HIRSCH-SPRUNG CRAFT Zelt Freiburger Bike Festival 17.-18.Mai 2014 / Ganterbrauerrei Anmeldung : Am HIRSCH-SPRUNG CRAFT Zelt Wann: Bitte ca. 10 min vor Tour Beginn vor Ort sein ( Unterschrift der AGB S ) Zusätzl. INFO: Es können

Mehr

Elektromobilität live Hennef, Bonn, Troisdorf und Wachtberg

Elektromobilität live Hennef, Bonn, Troisdorf und Wachtberg Elektromobilität live 2014 Hennef, Bonn, Troisdorf und Wachtberg START Elektromobilität live 6.7.2014 E-Mobilität erfahren! Wer e-mobil unterwegs ist, der bewegt sich energieeffizient und ressourcenschonend

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Leitbild Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach. Werkstatt Radverkehr

Leitbild Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach. Werkstatt Radverkehr Leitbild Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach 06.05.2015 Werkstatt Radverkehr 1 Tagesordnung 1. Einführung in das Thema und Verknüpfung mit Leitbild Mobilität/NVP2016ff (Prof. Dr. Jürgen Follmann,

Mehr

Neue Resilienzen für den Alltag

Neue Resilienzen für den Alltag 1 Neue Resilienzen für den Alltag auf der Heidenstraße Jeden Tag das Gleiche. Mit dem Auto im Stop and Go durch die Stadt. Überall Bauarbeiten, Stau und Sperrungen. Die Luft riecht nach Abgasen und der

Mehr

Rad- und Wanderwege um Uckerath herum

Rad- und Wanderwege um Uckerath herum Rad- und Wanderwege um Uckerath herum Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath. Tour 4 Uckerath Kircheib (Stromberg) - Alzenbach Eitorf Bach Süchterscheid

Mehr

3-Länder-Rad-Event 31. Juli bis 2. August 2017

3-Länder-Rad-Event 31. Juli bis 2. August 2017 3-Länder-Rad-Event 31. Juli bis 2. August 2017 Kartengrundlagen: Kartengrundlage OpenStreetMap contributors Herausgeber: Odenwald Tourismus GmbH Marktplatz 1 64720 Michelstadt tourismus@odenwald.de www.odenwald.de

Mehr

RSA-Artikel Wandern und Rad fahren. Von John Hearne. Wortzahl: 700

RSA-Artikel Wandern und Rad fahren. Von John Hearne. Wortzahl: 700 RSA-Artikel Wandern und Rad fahren Von John Hearne Wortzahl: 700 1 Fragen Sie irgend einen Besucher von Irland, was ihm am meisten an dem Land gefällt, und Sie werden immer wieder die gleiche Antwort erhalten:

Mehr

Mit dem ADFC unterwegs

Mit dem ADFC unterwegs Mit dem ADFC unterwegs Was macht der ADFC? 0 05.02.2016 Der ADFC in Deutschland ca. 2,4 Fahrräder hat jeder Haushalt 57 % der Bundesbürger nutzen ihr Rad regelmäßig (9 % täglich; 23 % mehrmals pro Woche;

Mehr

FUNActive Tours GmbH. RADREISE BESCHREIBUNG CHARAKTER DER STRECKE

FUNActive Tours GmbH.  RADREISE BESCHREIBUNG CHARAKTER DER STRECKE RADREISE DURCH DIE BAROCKSTÄDTE SIZILIENS ZUR METROPOLE GROSS-GRIECHENLANDS Von Palazzolo Acreide nach Siracusa individuelle Einzelreise ca. 216-255 km 7 Tage / 6 Nächte BESCHREIBUNG Sie durchqueren das

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal Seite 1 / 6 46 km 780 Höhenmeter mit E-Bike Tel. 03679-7740 schieferhof.de Eine wunderbare Rundtour entlang von Rennsteig- und Werratal-Radweg sowie ins schöne Schwarzatal, die neben viel Ruhe und Natur

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

1. Zirkular. Einladung / call for papers

1. Zirkular. Einladung / call for papers 1. Zirkular Einladung / call for papers Einladung Am Institut für Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main haben sowohl die Geoarchäologie als auch die Paläopedologie, die sich in

Mehr

Jahresfahrplan 2016 gültig vom bis

Jahresfahrplan 2016 gültig vom bis Jahresfahrplan 2016 gültig vom 16.07.2016 bis 10.12.2016 RMV verbessert Abendverkehr auf der Odenwaldbahn Mit zusätzlichen Fahrten in den Abendstunden auf der RMV-Linie und der Änderung von Fahrzeiten

Mehr

Die Montagsradlergruppe Ü50,

Die Montagsradlergruppe Ü50, Die Montagsradlergruppe Ü50, waren auf Tour im Taubertal. 07. Oktober bis 10. Oktober 2013 Von Ansbach nach Aschaffenburg. über Rothenburg ob der Tauber, Tauberbischofsheim, Miltenberg. Seite 1 von 77

Mehr

Touren Bike Team Neusäß e. V. Tour ins Bayerische. Touren 2013 Seite 2

Touren Bike Team Neusäß e. V. Tour ins Bayerische. Touren 2013 Seite 2 Bike Team Neusäß e. V. Touren 2013 Touren 2013 Seite 2 Tour ins Bayerische Datum: Sonntag, 28. April Startzeit: 10.00 Uhr Km: 141 Höhenprofil: Hügelig Startort: Neusäß, Lohwaldstadion Verantwortlich: Erwin

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

Elektromobilität live. Samstag, Bonn, Hennef, Alfter, Niederkassel, Siegburg, Troisdorf, Wachtberg, Bornheim und Much

Elektromobilität live. Samstag, Bonn, Hennef, Alfter, Niederkassel, Siegburg, Troisdorf, Wachtberg, Bornheim und Much Elektromobilität live Samstag,14.9.2013 Bonn, Hennef, Alfter, Niederkassel, Siegburg, Troisdorf, Wachtberg, Bornheim und Much START E-Mobilität erfahren! Wissenswertes zu Elektromobilität Wer e-mobil unterwegs

Mehr

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Durch den Wald nach Falkenfels Durch den Wald nach Falkenfels diese Radtour führt nördlich des Gäubodens über schöne Waldwege nach Falkenfels und kombiniert

Mehr

Entwicklungslinien wo sollten wir ansetzen

Entwicklungslinien wo sollten wir ansetzen Entwicklungslinien wo sollten wir ansetzen 28 Entwicklungslinien Kommunikation Verwaltungsstrukturen Innerhalb des Kreises Kreis Kommunen Kreis regionale Verwaltungen Wissensportal und Weiterbildung Finanzen

Mehr

Wien - Budapest {plusone}

Wien - Budapest {plusone} Wien - Budapest {plusone} Auf den Spuren der alten Donaumonarchie 1 / 6 {besps}schow/budapest{/besps} Schwierigkeitsgrad: Die Radwege am Ufer der Donau sind durchwegs eben. Wir radeln vorwiegend auf asphaltierten,

Mehr

Ulrich Frankfurt. EINLADUNG Frühlingsausfahrt

Ulrich Frankfurt. EINLADUNG Frühlingsausfahrt EINLADUNG Frühlingsausfahrt Veranstalter: höchstmass GmbH Anna-Birle-Straße 9 55252 Wiesbaden Tel: 06134-94982 0 E-Mail: dialog@hoechstmass.net Hanau /Würzburg Frühlingsausffahrt Samstag, 22. April 2017

Mehr

Porsche First Class Excitement Die Zeit verfliegt, das Erlebnis bleibt

Porsche First Class Excitement Die Zeit verfliegt, das Erlebnis bleibt Porsche First Class Excitement Die Zeit verfliegt, das Erlebnis bleibt Freiheit ist das Gefühl, das jeden Autoliebhaber auf den Straßen begleitet. Wartezeiten zwischen zwei Flügen können mit dem Porsche

Mehr

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Damit die jeweiligen Strecken problemlos gefunden und die Touren

Mehr

Jizerska Skimarathon Worldloppet

Jizerska Skimarathon Worldloppet Jizerska Skimarathon Worldloppet 18.02.2018, 50 km klassische Technik Reiseleitung Sandoz Concept Unser Volkslaufprogramm ist um eine Veranstaltung reicher geworden: vergangenen Winter haben wir den Skimarathon

Mehr

Freden (L.) -Bad Gandersheim -Skulpturenweg- Freden (L.)

Freden (L.) -Bad Gandersheim -Skulpturenweg- Freden (L.) Länge: 32,56 km Steigung: + 959 m / - 959 m Start: Verlauf: Leintal, Beulshausen, Greene, Kreiensen; Orxhausen, Bad Gandersheim Ziel: Überblick Bhf Freden - Erzhausen-Greene-Kreiensen-Bad Gandersheim-Altgandersheim-Ohlenrode-Wetteborn-Schildho

Mehr

Kärnten Turnersee Mai 2018 FERIENMARIAPOLI

Kärnten Turnersee Mai 2018 FERIENMARIAPOLI Kärnten Turnersee 21.-30. Mai 2018 FERIENMARIAPOLI Wie wär s mit einem Urlaub... an einem der wärmsten Badeseen Europas, naturbelassen, familienfreundlich und abseits der Touristikzentren; in einem einzigartigen

Mehr

Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort

Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort Adressen: A-B 1 Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort Bei Fragen oder zur Kontaktaufnahme können Sie sich gerne an einen der Ausländerbeiräte in Ihrer Region oder das Ihres Wohnortes wenden. Die Anschriften

Mehr

Jahresfahrplan 2015/2016 gültig vom bis Am und verkehren die Züge wie Samstag

Jahresfahrplan 2015/2016 gültig vom bis Am und verkehren die Züge wie Samstag Jahresfahrplan 2015/2016 gültig vom 13.12.2015 bis 10.12.2016 Am 24.12.2015 und 31.12.2015 verkehren die Züge wie Samstag Neuigkeiten zum Jahresfahrplan 2015/2016: RMV-Linie / Frankfurt Hanau/Darmstadt

Mehr

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen 2017 Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Es geht über zwei Hügel mit z.t. grossartigen Ausblicken auf Landschaften und

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund

Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Ostseeküste > Lübeck-Warnemünde/Rostock-Stralsund Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund

Mehr

Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath.

Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath. Rad- und Wanderwege rund um Uckerath Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath. Tour 3 Uckerath - Merten - Oberauel Hennef Käsberg - Uckerath ca.

Mehr

Geführte Radtouren. Dietzenbach Dreieich Langen / Egelsbach Mühlheim Neu-Isenburg Rodgau Rödermark Seligenstadt / Hainburg / Mainhausen

Geführte Radtouren. Dietzenbach Dreieich Langen / Egelsbach Mühlheim Neu-Isenburg Rodgau Rödermark Seligenstadt / Hainburg / Mainhausen Geführte Radtouren 2017 Dietzenbach Dreieich Langen / Egelsbach Mühlheim Neu-Isenburg Rodgau Rödermark Seligenstadt / Hainburg / Mainhausen Schutzgebühr: 1 Engel Elektromobile GmbH...der Spezialist für

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

Dolomiten / Gardasee. vom 22. bis 30. August 2012 in die. An alle Flaming Stars Feuerwehr ~ Biker und Freunde

Dolomiten / Gardasee. vom 22. bis 30. August 2012 in die.  An alle Flaming Stars Feuerwehr ~ Biker und Freunde An alle Flaming Stars Feuerwehr ~ Biker und Freunde Kreisbeauftragter für den Kreis Steinburg: Dirk Zeiler, Fasanenweg 5 25563 Wrist Telefon 04822 / 950022 0175 / 5408656 flaming-stars-tour@arcor.de vom

Mehr

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September (Verschiebungsdatum bei Schlechtwetter, Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. September) Diese Tour ist ein absoluter

Mehr

Fahrradtour durch Wald und Wiesen

Fahrradtour durch Wald und Wiesen 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 5 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 14.4 km Weg 13.8 km Schieben 0.3 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 28.6 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN AUTOREN ERLEBNIS

Mehr

Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund

Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Ostseeküste > Lübeck-Warnemünde/Rostock-Stralsund Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund

Mehr

Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Elbe > Elbe-Radweg: Prag-Dresden Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden Bei dieser schönen

Mehr

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Würzburg nach Aschaffenburg

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Würzburg nach Aschaffenburg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Main > Würzburg-Aschaffenburg Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Würzburg nach Aschaffenburg Abwechslungsreiche Landschaften

Mehr

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am 1 Kurzbezeichnung: Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am 13. - 15.06.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Zunächst führt die Radtour am ersten Tag auf dem MainRadweg in das Obermaingebiet mit seinen

Mehr

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017 Tandem für alle 2017 - Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem - 20. Mai bis 27. Mai 2017 Ausschreibung Veranstaltungsort: AURA-Hotel Ostseeperlen Boltenhagen Strandpromenade

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

DER EINZIGE FÜHRER DEN SIE BRAUCHEN WENN SIE EIN GENTLEMAN RIDER SIND MEDJIMURJE FAHRRAD GUIDE ROAD

DER EINZIGE FÜHRER DEN SIE BRAUCHEN WENN SIE EIN GENTLEMAN RIDER SIND MEDJIMURJE FAHRRAD GUIDE ROAD R EINZIGE FÜHRER N SIE BRAUCHEN WENN SIE EIN GENTLEMAN RIR SIND MEDJIMURJE FAHRRAD GUI ROAD ROAD Wenn wir das beste Transportmittel wählen würden fuer die Erkundung aller Sehenswürdigkeiten die Region

Mehr

Pfaffenhofen a. d. Ilm

Pfaffenhofen a. d. Ilm Eine Kampagne des Klima-Bündnis Pfaffenhofen a. d. Ilm ist dabei! vom 8. bis 28. Juli 2017 Losradeln! Liebe Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener, vor genau 200 Jahren wurde die Laufmaschine von Karl

Mehr

für Schüler und Jugendliche

für Schüler und Jugendliche für Schüler und Jugendliche Swim & Run Freitag, 28. April 2006 Uni-Bad Run & Bike Samstag, 20. Mai 2006 Bultensee Rockwinkel-Triathlon Sonntag, 11. Juni 2006 Horner Bad Eine Veranstaltungsserie des Bremer

Mehr

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Streckenlänge: 16,3km Beginn: 92685 Floß, Ortseingang Kreisverkehr Ende: Ortsmitte Vohenstrauß Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer; auch

Mehr

Presse-Information. Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz. 13. Juli S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016:

Presse-Information. Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz. 13. Juli S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016: Presse-Information 13. Juli 2016 S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016: Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz Am Samstag, 16. Juli 2016, geht es los: In den Sommerferien, bis zum 25. August 2016,

Mehr

Bericht Nordseetour 2013

Bericht Nordseetour 2013 Bericht Nordseetour 2013 Schon wieder ist die Tour vorbei. Hatten wir uns doch so lange auf diese Herausforderung gefreut, und schon haben wir alles hinter uns gebracht. Im Vorfeld hatten wir uns schon

Mehr

Kulinarische Sizilienreise

Kulinarische Sizilienreise Kulinarische Sizilienreise 26.05.2012 02.06.2012 26.05.2012 Samstag Unser Treffpunkt ist der Flughafen Fontanarossa bei Catania, wo sich die Gruppe bis ca. 15 Uhr sammelt. Ein klimatisierter Bus bringt

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama!

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama! Stockholm Stadt der Inseln, Schiffe und Museen 25.03. 03.-29. 29.03. 3.2018 Stockholm, die Königsresidenz der Schweden, ist die Stadt der vielen Inseln inmitten einer einzigartigen Schärenlandschaft aus

Mehr

Triniushütte - Coburger Land

Triniushütte - Coburger Land bikearena-sonneberg.de Seite 1 / 11 63 km 885 Höhenmeter mit E-Bike Eine wunderbare Tagestour mit vielen Möglichkeiten - Natur und Kultur, Aussicht und Baden, Schoppen und Schlemmen. Was Sie unterwegs

Mehr

Königssee-Bodensee. Sommer-Radtour Von Berchtesgaden über Neuschwanstein bis zur Seebühne Bregenz (Turandot) 2. bis 12.

Königssee-Bodensee. Sommer-Radtour Von Berchtesgaden über Neuschwanstein bis zur Seebühne Bregenz (Turandot) 2. bis 12. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Mölln Königssee-Bodensee Sommer-Radtour 2016 Von Berchtesgaden über Neuschwanstein bis zur Seebühne Bregenz (Turandot) 2. bis 12. August 2016 Mit Pastor i.r. Heinrich

Mehr

Birkebeiner Rennet Norwegen

Birkebeiner Rennet Norwegen Birkebeiner Rennet Norwegen 15.-19. März 2017, Reiseleitung Sandoz Concept Das Birkebeiner Rennet ist die grösste Langlaufveranstaltung Norwegens. Von Rena nach Lillehammer führt die Strecke im klassischen

Mehr

Mit dem Rad zum Hessentag

Mit dem Rad zum Hessentag Mit dem Rad zum Hessentag 10. - 19. Juni 2011 in Oberursel Oberursel Aktuelle Infos unter: www.hessentag2011.de - Service - Anreise - Fahrrad Wir unterstützen... ADFC Ortsgruppe Oberursel/Steinbach Radlertreff,

Mehr

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar.

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar. Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Das Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost liegt nordwestlich von Frankfurt und ist ideal für einen Zwischenstopp auf dem Weg in den Süden oder Norden Deutschlands. Zum

Mehr