Ortsverband Dreieich. Veranstaltungen. Kontaktpersonen. Wir über uns. Startpunkt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ortsverband Dreieich. Veranstaltungen. Kontaktpersonen. Wir über uns. Startpunkt"

Transkript

1 Kontaktpersonen Bernd Kiefer Vorsitzender , info@adfc-dreieich.de Ralph Enger Schriftführer , ralphenger@t-online.de Silke Rettig Finanzen finanzen@adfc-dreieich.de Dieter Fröhlich Beisitzer , pr@adfc-dreieich.de Jörg Roggenbuck Beisitzer roggenbuck.joerg@t-online.de AG Radverkehr Dieter Fröhlich, Michael Erzberger, Ralph Enger, Guido Engel radverkehr@adfc-dreieich.de AG Touren Lothar Klötzing (Leitung) und radtouren@adfc-dreieich.de Ortsverband Dreieich info@adfc-dreieich.de AG Codierung Bernd Kiefer (Leitung) , info@adfc-dreieich.de Kids on Tour Radtouren für Kinder von 10 bis 14 Jahren Dipl.-Sozialarbeiterin Desiree Thomae kidsontour@adfc-dreieich.de Wir über uns Der ADFC Ortsverband Dreieich mit rund 250 Mitgliedern, ist Teil des ADFC-Kreisverbandes Offenbach und seit dem 16. Juli 2012 ein eingetragener Verein. Bundesweit besteht der ADFC seit 1979 und zählt rund Mitglieder. Der ADFC Dreieich setzt drei Schwerpunkte bei seinen Aktivitäten, für die eigene Arbeitsgemeinschaften gebildet wurden, die AG Radverkehr, die AG Touren und die AG Codierung Die AG Radverkehr setzt sich aktiv für Verbesserungen der Radfahrer im Straßenverkehr ein, um die Nutzung des Fahrrades als kostengünstiges, flexibles, umweltfreundliches und gesundes Alltagsverkehrsmittel zu fördern. Sie sieht sich als Partner der Dreieicher Stadtverwaltung und ist ständiges Mitglied am Runden Tisch Radverkehr. Dort beraten die ADFC-Experten Verwaltung und Politik bei der Umsetzung des Radverkehrskonzeptes. Die AG Touren führt pro Jahr rund 100 Radtouren für jedermann/-frau durch. Gemütliche Feierabendtouren und Tages touren in die nähere und weitere Umgebung bilden den Schwerpunkt, aber auch sportliche Fahrten über die Hügel von Odenwald, Spessart oder Taunus werden angeboten. Bei allen Touren steht das Vergnügen im Vordergrund, in einer Gruppe mit Gleichgesinnten durch die Natur zu radeln. Die AG Codierung setzt auf Diebstahlprävention und codiert mehrfach im Jahr Fahrräder. Dabei wird ein Code in das Sitzrohr gefräst und ermöglicht eine eindeutige Zuordnung des Fahrrades zum Eigentümer. Weitere Informationen zur Fahrradcodierung auf Mit dem Rad zur Arbeit fahren und gewinnen Gelungene Dreieicher Beteiligung an einer bundesweit erfolgreichen Aktion Eine tolle Gelegenheit, mehr Menschen das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel nahe zu bringen, ist die Aktion Mit dem Rad zur Arbeit. Dazu sprechen wir im Frühjahr Betriebe an, sie zu motivieren, mit möglichst vielen Mitarbeiter innen und Mit ar beitern an der bundesweiten Aktion von Anfang Juni bis Ende August teilzunehmen, bei der die Teilneh mer wertvolle Sachpreise gewinnen können wurden wir erstmals aktiv, im Jahr darauf konnten wir die Anzahl der Betriebe in Dreieich verdoppeln und die Teilnehmerzahl verdreifachen. Auch für 2013 rufen wir alle auf, in diesem Frühjahr an ihrem Arbeitsplatz für diese Aktion zu werben, um den positiven Trend weiter zu verstärken. Die Teilnahme macht Spaß und lohnt sich auf jeden Fall. Alle Informationen unter Veranstaltungen Letzter Dienstag im Monat, 20:00 Uhr Radlertreff Dreieich Monatlicher Treff im Gasthaus Leopolt, Hauptstr. 20, Dreieich- Sprendlingen. Gespräche rund ums Rad in geselliger Runde, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Info: ADFC Dreieich, Kontakt Seite 22 Termine: , , , , , , , , 26.11, 23.12, und Samstag, , 10:00 18:00 Uhr Fahrrad-Codierung bei Möck Beim Frühlingsfest unseres Fördermitglieds Zweirad Möck in der Daimlerstr. 21, Dreieichenhain, werden zum Start der Saison Fahrräder codiert. Die Kosten liegen bei Euro. Mitglieder zahlen die Hälfte. Bitte unbedingt Personalausweis und Kaufbeleg mitbringen. Den ganzen Tag wird ein buntes Programm geboten und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Info: ADFC Dreieich, Kontakt Seite 22 Startpunkt Start aller Touren des Ortsverbandes Dreieich, sofern nicht anders angegeben: Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz Lageplan: BürgerGIS Kreis Offenbach DREIEICH 22 Ortsverband Dreieich Start der Touren: s. S. 23 (Dreieich), S. 25 (Langen / Egelsbach), S. 27 (Neu-Isenburg) 23

2 Kontaktpersonen Werner Weigand 1. Vorsitzender Presse, Website, Tourenprogramm , Uwe Langen 2. Vorsitzender Codieren, Fahrradtechnik, GPS , infoadfc@adfc-langen.de Hubert Blankenberg Finanzen , infoadfc@adfc-langen.de Claudius Lips Schriftführer, Mitgliederbetreuung , infoadfc@adfc-langen.de Wolfgang Euler Stadt Langen, Schulungen , infoadfc@adfc-langen.de Jan Nicolas Breidenbach Kreisverband, Einkauf/Material , infoadfc@adfc-langen.de Norbert Deppisch Veranstaltungen , infoadfc@adfc-langen.de Ortsverband Langen/ Egelsbach infoadfc@adfc-langen.de Wir über uns Im Ortsverband Langen/Egelsbach erwartet Sie eine Vielfalt an Aktivitäten und immer neue Impulse: Ein vielfältiges Tourenangebot, Einsatz für bessere Radverkehrsbedingungen, Radlertreffs, regelmäßige Codieraktionen, Schulungen, Infos über die Verwendung von GPS am Fahrrad und Beratung zum Fahrradkauf. Der Ortsverband spricht regelmäßig über Probleme des Radverkehrs in Langen mit der Stadt am Runden Tisch. Der Ortsverband Langen/Egelsbach hat etwa 150 Mitglieder. Immer mehr Leuten macht es Spaß, im ADFC zu sein. Haben Sie Fragen? Möchten Sie mitmachen? Rufen Sie uns einfach an, informieren Sie sich unter kommen Sie zu einer unserer Touren oder besuchen Sie doch einmal unseren Radlertreff. Veranstaltungen Jeden 2. Donnerstag im Monat, 20:00 Uhr Radlertreff Stammtisch des ADFC Langen/Egelsbach im Lokal Zum Treppchen, Bachgasse. Infos zu Aktivitäten des ADFC werden weitergegeben, Erfahrungen rund ums Fahrrad ausgetauscht und auch einfach geplaudert. Termine: , , , , , , , , , , , , , , u Codieren in Langen Der ADFC codiert von 10 bis 14 Uhr Fahrräder bei Fahrrad-Schneider in der Dorotheenstr Personalausweis und Kaufbeleg mitbringen. Weiterhin codieren wir auf dem Umweltfest am 8. Juni vor dem Paul-Ehrlich-Institut und auf dem Langener Markt am 1. September von 13 bis 17 Uhr am Lutherplatz. Info: Uwe Langen, Kontakt Seite 24 Mehrtagestouren Termine werden noch vereinbart Wir planen ein bis zwei gemeinsame Touren über verlängerte Wochenende. Info unter infoadfc@adfc-langen.de Tages- und Halbtagestouren An fast allen Wochenenden Die Ortsverbände Dreieich/Neu-Isenburg und Langen/ Egelsbach haben ein umfangreiches Tourenprogramm gemeinsam ausgearbeitet. Nahezu an jedem Sonntag bieten wir mindestens eine Tages- oder Halbtagestour ab Langen an manchmal auch Samstags oder an Feiertagen. Bei den Tagestouren besteht Gelegenheit, zusammen zu Mittag zu essen meist in einem Ausflugslokal. Freitags von April bis September starten die gemütlichen Feierabendtouren. Alle Touren der Ortsverbände Dreieich/Neu-Isenburg und Langen/Egelsbach finden Sie mit den jeweiligen Treffpunkten in diesem Heft unter Touren im Westkreis Dreieich/Neu-Isenburg Langen/Egelsbach. In Langen ist der Treffpunkt meist der Lutherplatz, bei einigen Touren der Bahnhof, wenn wir das erste Stück mit dem Zug fahren. Ausnahmsweise geht es auch mal am Modellflughafen nördlich der Stadt los. Schauen Sie auch ins Internet, wo wir über eventuelle Änderungen informieren. Jeden Fr. (April September), 18:30 oder 19 Uhr Freitags von April bis September starten die gemütlichen Feierabendtouren jeweils abwechselnd um 18:30 oder 19 Uhr am Lutherplatz. Je nach Wetter und Laune radeln wir eine bis zwei Stunden und kehren dann in einem Ausflugslokal in der näheren Umgebung ein. Da es bei der Rückfahrt schon dunkel ist, ist eine intakte Beleuchtung Voraussetzung. Freitag, , 19:00 Uhr Sommerfest Vsl. im Restaurant und Biergarten des Sportvereins Dreieichenhain, Im Haag, zwischen Langen und Dreieichenhain. Startpunkt Start aller Touren des Ortsverbandes Langen, sofern nicht anders angegeben: Lutherplatz Lageplan: BürgerGIS Kreis Offenbach 24 Ortsverband Langen/Egelsbach Start der Touren: s. S. 23 (Dreieich), S. 25 (Langen / Egelsbach), S. 27 (Neu-Isenburg) 25 LANGEN / EGELSBACH

3 Momentan werden die Mitglieder des ADFC Neu-Isenburg vom Ortsverband Dreieich betreut. Beim ADFC Dreieich sind sie bei allen Aktivitäten herzlich willkommen und fahren dort gern bei den Touren mit. Kontaktpersonen Bernd Kiefer Vorsitzender (Dreieich) , info@adfc-dreieich.de Ralph Enger Schriftführer (Dreieich) , ralphenger@t-online.de Silke Rettig Finanzen (Dreieich) finanzen@adfc-dreieich.de Dieter Fröhlich Beisitzer (Dreieich) , pr@adfc-dreieich.de Jörg Roggenbuck Beisitzer (Dreieich) roggenbuck.joerg@t-online.de Ortsverband Neu-Isenburg info@adfc-neu-isenburg.de AG Touren Lothar Klötzing (Dreieich) und radtouren@adfc-dreieich.de Ansprechpartnerin Radlertreff Evelyn Könner (Dreieich) Ansprechpartner Neu-Isenburg Dirk Rose (Neu-Isenburg) Wir über uns Der Ortsverband Neu-Isenburg mit rund 110 Mitgliedern, ist Teil des ADFC-Kreisverbandes Offenbach. Bundesweit besteht der ADFC seit 1979 und zählt rund Mitglieder. Aktive des ADFC Dreieich trugen maßgeblich dazu bei, dass es in der Isenburger Stadtverwaltung seit 2010 eine AG Radverkehr gibt. Sie sind bei den Arbeitstreffen stets vertreten. Im Jahr 2010 wurde in Neu-Isenburg auch wieder ein monatlicher ADFC-Radlertreff ins Leben gerufen, der jeden Monat ganzjährig stattfindet. zung erfolgen. Dirk Rose ist bereit Vorstands aufgaben zu leisten. Wer ihn unterstützen möch te, kann sich mit ihm direkt in Verbindung setzen. Seine Kontaktdaten sind unter Kontaktpersonen zu finden. Mit ihrer Entscheidung, sich an dem Projekt Bike & Business zu beteiligen, bekennt sich die Stadtverwaltung zur Förderung des Radverkehrs in Neu-Isenburg. Dieses Projekt wurde vor einigen Jahren vom ADFC Hessen initiiert und wird seitdem von der Bundesregierung gefördert. Weitere Unternehmen, die an Bike & Business teilnehmen, sind z. B. die Bundesbank in Frankfurt, die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, GIZ, in Eschborn und die Deutsche Flugsicherung in Langen, um nur einige zu nennen. Ziel dieses Projektes ist es, die Bedingungen im Unternehmen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so zu gestalten, dass die Nutzung des Fahrrades für den Weg zur Arbeit so attraktiv wie möglich wird. Die Beteiligung an Bike & Business bildet eine sehr gute Grundlage für die erfolgreiche Arbeit des ADFC zur Förderung des Isenburger Radverkehrs. Veranstaltungen 1. Donnerstag im Monat, 19:00 Uhr Radlertreff Neu-Isenburg Monatlicher Treff in der Gaststätte Treffpunkt, Bahnhofstraße 50. Gespräche rund ums Rad in geselliger Runde, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Info: ADFC Neu-Isenburg, Kontakt Seite 26 Termine: , , , , 04.07, , , , , , , Kleine Radler unterwegs Mobil mit Kind und Rad: Startpunkte Start der Touren des Ortsverbandes Neu-Isenburg: Bahnhof, Westseite oder Straßenbahnrondell NEU-ISENBURG AG Radverkehr für Neu-Isenburg radverkehr@adfc-neu-isenburg.de Gemeinsam wollen wir anstreben, dass die Mitglieder in Neu-Isenburg wieder einen eigenen Vorstand bilden. Vom ADFC Dreieich würde selbstverständlich eine umfangreiche Unterstüt Lageplan: BürgerGIS Kreis Offenbach 26 Ortsverband Neu-Isenburg Start der Touren: s. S. 23 (Dreieich), S. 25 (Langen / Egelsbach), S. 27 (Neu-Isenburg) 27

4 Touren im Westkreis Tourenleiter Wolfgang Abb, Hans Peter Becker, Hubert Blankenberg, hubert@hblankenberg.de Jan Nicolas Breidenbach , infoadfc@adfc-langen.de Ralph Enger, RalphEnger@t-online.de Michael Erzberger, Wolfgang Euler, Wolfgang Fidelak, Bettina Gestermann, oder Rolf Heil, Privat- und Firmenumzüge Nah- und Fernverkehr Ein- und Auspackservice Packmaterial inkl. Anlieferung und Abholung Möbeldemontagen und Montagen Einlagerung Entsorgung Dieselstraße Mühlheim am Main Tel.: Fax: info@bundschuh-garcia.de Lothar Klötzing, oder , radtouren@adfc-dreieich.de Holger Kohl, holger-kohl@gmx.de Uwe Langen, infoadfc@adfc-langen.de Claudius Lips, Pia Merten, Horst Neubecker, Uwe Perrot, Silke Rettig, Ellen Schrimpf, Rüdiger Schrimpf, ruediger.schrimpf@web.de Herbert Walter, Werner Weigand, infoadfc@adfc-langen.de Öfter stattfindende Touren Mittwoch (Termine s. u.), 18:30 20:30 Uhr Mit dem MTB mit Tempo durchs Gelände 40 km Jeden Mittwoch fahren wir meist auf kleinen Wegen, auch Trails genannt, eine Runde von ca. 40 km Länge bei ca. zwei Stunden Fahrzeit. Die Routen führen z. B. nach Schwanheim, Heusenstamm, Mainzer Berg oder Mönchbruch. Nach der Tour kann man die verbrauchten Kalorien im Gasthaus Leopolt wieder auffüllen. Es besteht Helmpflicht. Info: Serge Bellina, Lothar Klötzing, Holger Kohl, Kontakt Seite 28 Termine: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , 04.09, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , und Abfahrt: 18:30 Uhr Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz Freitag (Termine s. u.), 18:30 22:30 Uhr Feierabendtour Dreieich/Langen 25 km Je nach Wetter und Laune radeln wir eine bis zwei Stunden und kehren dann in einem Ausflugslokal in der näheren Umgebung ein. Da es bei der Rückfahrt schon dunkel ist, ist eine intakte Beleuchtung Voraussetzung. Dreieicher und Langener radeln gemeinsam. Organisation: Jörg Roggenbuck Info: Tourenleiterteam Langen/Dreieich Jörg Roggenbuck, Kontakt Seite 28 Termine: , , , , , , , , , , , , Abfahrt: 18:30 Uhr Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz 19:00 Uhr Langen, Lutherplatz Am findet die Feuerabentour und keine reguläre Feierabendtour statt. Freitag (Termine s. u.), 18:30 22:30 Uhr Feierabendtour Langen/Dreieich 25 km Je nach Wetter und Laune radeln wir eine bis zwei Stunden und kehren dann in einem Ausflugslokal in der näheren Umgebung ein. Da es bei der Rückfahrt schon dunkel ist, ist eine intakte Beleuchtung Voraussetzung. Dreieicher und Langener radeln gemeinsam. Organisation: Jörg Roggenbuck Info: Tourenleiterteam Langen/Dreieich Jörg Roggenbuck, Kontakt Seite 28 Termine: , , , , , , , , , , , Abfahrt: 18:30 Uhr Langen, Lutherplatz 19:00 Uhr Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz Am findet die Feuerabentour und keine reguläre Feierabendtour statt. Freitag (Termine s. u.), 18:00 Uhr Flotte Feierabendtour 60 km Bei den Flotten Feierabendtouren fahren wir zu Landgasthöfen, die beim Essen etwas Besonderers bieten. Termine: , , , , , Abfahrt: 18:00 Uhr Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz Tagestouren Sonntag, , 09:30 12:00 Uhr MTB-Einsteiger-Tour 25 km, 300 Höhenmeter Grundlagen der MTB-Fahrtechnik: Wir sammeln erste Erfahrungen im Gelände und üben Bremsen, Gleichgewicht halten, Überwinden von einfachen Hindernissen, Fahren auf steilen Passagen und in Sand und Matsch. Erforderlich ist ein technisch einwandfreies Mountainbike ohne Anbauten wie Packtaschen, Lenkertaschen, etc. Es besteht Helmpflicht! Info: Rolf Heil, Holger Kohl, Kontakt Seite 28 Abfahrt: 09:30 Uhr Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz 28 Westkreis Offenbach Start der Touren: s. S. 23 (Dreieich), S. 25 (Langen / Egelsbach), S. 27 (Neu-Isenburg) 29

5 Samstag, , 10:00 15:00 Uhr Sonntag, , 09:00 16:00 Uhr MTB: Frankenstein 70 km, 800 Höhenmeter, hügelig Nach der fast ebenen Anfahrt wollen wir unsere noch wintermüden Beine mal am Frankenstein belasten. Hier gibt es auch kurze fahrtechnische Schmankerl. Nach der flotten Abfahrt geht es über Kranichstein durch den Koberstädter Wald zurück. Tempo und ggf. Einkehr auf Wunsch der Teilnehmer. Info: Michael Erzberger, Kontakt Seite 28 Sonntag, , 13:30 18:00 Uhr Fischerhütte 45 km Überwiegend durch den Wald radeln wir gemütlich zu den Fischteichen nahe der Darmbachquelle. Hier können wir uns vor der Rückfahrt in der Fischerhütte stärken. Info: Wolfgang Euler, Kontakt Seite 28 Abfahrt: 13:30 Uhr Langen, Lutherplatz Sonntag, , 09:30 12:30 Uhr MTB-Technik-Tour 25 km Wir schulen unsere Fahrtechnik in ausgewählten kniffligen Passagen. Zwischendurch beheben wir ein paar simulierte Defekte an unseren MTBs. Jeder sollte Ersatzschlauch, Flickzeug und Standardwerkzeug mitführen. Es besteht Helmpflicht! Info: Rolf Heil, Holger Kohl, Kontakt Seite 28 Abfahrt: 09:30 Uhr Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Zum Seppchen Gemütlich und eben fahren wir am Langener Waldsee und am Flughafen vorbei zu den Schwanheimer Dünen und weiter nach Frankfurt-Höchst (Altstadt). Mit der Fähre zurück auf die andere Mainseite Zum Seppchen (Einkehr). Nach der Pause geht die Fahrt nach Niederrad, Neu-Isenburg und zurück nach Langen. Kosten: Fähre Info: Wolfgang Abb, Kontakt Seite 28 Abfahrt: 10:00 Uhr Langen, Lutherplatz Das Krifteler Dreieck 75 km, 300 Höhenmeter Mit der S-Bahn Fahrt bis Nieder-Höch stadt. Von dort mit dem Rad auf der Elisabethenstraße bis Mainz-Kostheim, weiter Richtung Opel und Mönchbruch. Geplant sind sowohl Mittagessen als auch Kaffeepause. Kosten für die S-Bahn Info: Ellen Schrimpf, Rüdiger Schrimpf, Kontakt Seite 28 Sonntag, , 09:00 16:00 Uhr Rennrad-Tour Hassenroth und Hippelsbach 100 km, 800 Höhenmeter, hügelig Nach einer langen Anfahrt in der Ebene nach Babenhausen und Schafheim kommen wir zu den Anstiegen im Hinteren Odenwald. Über den Radheimer Berg, die Steigungen nach Hassenroth und Hippelsbach führt uns zur Pause nach Überau. Über Dieburg geht es zurück nach Dreieich. Samstag, , 10:00 17:00 Uhr Zum Spanier nach Griesheim 70 km, leicht hügelig Wir umrunden Darmstadt im Koberstädter Wald, fahren bei Traisa in die Rheinebene und machen Mittagspause beim Spanier in Griesheim. Durch das Ried führt der Rückweg nach Dreieich. Abfahrt: 10:00 Uhr Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz 10:30 Uhr Langen, Lutherplatz Montag, , 09:00 18:00 Uhr MTB-Tour durch den Odenwald 120 km, 1800 Höhenmeter Wir fahren auf MTB-Trails quer durch den Odenwald nach Mömlingen. Dort fahren wir die neu ausgeschilderte MTB- Rundstrecke Mömlingen. Je nach Kondi tionsstand geht es über Trails oder auf Forstwegen zurück nach Dreieich. S C H U H M O D E N Besuchen Sie unser gut sortiertes Fachgeschäft in Dreieich-Sprendlingen Frankfurter Straße Ecke Kanonenstraße Telefon Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr Samstag Uhr Ständig große Auswahl an Markenschuhen bis zu 50 % reduziert: Birkenstock, Finn Comfort, Goldkrone, Waldläufer u. a. Beachten Sie unser umfangreiches Sortiment an modischen Leder-Handtaschen (HCL, Picard u. a.), Gürteln und Geldbörsen 10 % Rabatt für ADFC-Mitglieder bei Vorlage des Ausweises auf nicht reduzierte Ware Das Fachgeschäft für Damen- und Herrenschuhe Ihr Spezialist für Comfort-Schuhe 30 Westkreis Offenbach Start der Touren: s. S. 23 (Dreieich), S. 25 (Langen / Egelsbach), S. 27 (Neu-Isenburg) 31

6 Sonntag, , 09:30 17:00 Uhr Quer durch den Kreis Offenbach nach Obertshausen Fahrt quer durch den Kreis Offenbach über Diet zenbach, Rembrücken an der Rodau entlang nach Obertshausen. Nach der Einkehr im Wirtshaus Zum Nachtwächter geht es über Offenbach-Bieber und Heusenstamm zurück nach Dreieich. Samstag, , 10:00 17:00 Uhr Mountainbike-Tour durch den Frankfurter Stadtwald 75 km, Singletrails, flach Obwohl es nur wenige kurze Steigungen gibt, ist auf dieser Tour hohe Konzentration gefragt. Unser Weg führt uns auf Abwegen durch den Schwanheimer Stadtwald, eine ausgiebige Pause ist natürlich auch vorgesehen, ehe es durch die Schwanheimer Düne zurück in den Stadtwald und nach Sprendlingen geht. Nur für Mountainbike geeignet, sichere Beherrschung des Bikes ist Voraussetzung. Info: Ellen Schrimpf, Rüdiger Schrimpf, Kontakt Seite 28 Sonntag, , 09:30 17:00 Uhr Zum Sinnengarten in Hergershausen und zu den Störchen im Gersprenztal Gemütliche Tour über Eppertshausen nach Hergershausen zum Sinnengarten und weiter ins Naturschutzgebiet Gersprenztal bei Münster mit seinem Storchenhorst. Über Urberach gehts zurück nach Dreieich. Sonntag, , 09:30 18:00 Uhr Main- und City-Tour Frankfurt 60 km Über Zeppelinheim und den Flughafen geht es auf Waldwegen und durch das Naturschutzgebiet Schwanheimer Dünen nach Ffm-Höchst (Restaurant am Schlossplatz). Gestärkt folgen wir dem Main bis zur City von Frankfurt, die wir weitgehend autofrei auf einer Sightseeing-Tour durchfahren und uns dabei unbekannte oder so nicht bekannte Sehenswürdigkeiten anschauen. Der Rückweg führt über Luisa auf ruhigen Waldwegen. Kosten: Mainfähre 1 Euro Info: Herbert Walter, Kontakt Seite 28 Sonntag, , 06:30 18:00 Uhr Zur Vogelbeobachtung auf den Kühkopf 100 km, eben Hinweg zügig durch das hessische Ried, auf der Insel langsame Rundfahrt mit Beobachtungspausen (dabei auch Frühstückspause), Mittagessen im Restaurant, Rückweg auf anderem Weg mit Kaffeepause (Bachgrund). Info: Hans Peter Becker, Kontakt Seite 28 Abfahrt: 06:30 Uhr Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz 06:45 Uhr Langen, Modellflugplatz Sonntag, , 09:00 18:00 Uhr Nach Pflaumheim in den Bachgau 80 km, 400 Höhenmeter Der Hinweg führt über Eppertshausen und Langstadt zur Einkehr in Pflaumheim, dabei überwinden wir nur hinter Ringheim eine längere Steigung. Über Babenhausen geht es zurück nach Dreieich Samstag, , 09:00 19:00 Uhr MTB-Tour durch die Regionalparks 90 km, kleine Anstiege Mit der S-Bahn Fahrt bis Nieder-Höchstadt, dann besichtigen wir die Regionalparks von Kriftel, Okriftel, Hattersheim, Wicker und Hochheim. Nach der Mittagspause geht es durch den Stadtwald auf Singletrails zurück nach Dreieich. Kosten: S-Bahn-Fahrt Info: Ellen Schrimpf, Rüdiger Schrimpf, Kontakt Seite 28 Fahrgasse Dreieich Tel.: TOP MARKEN maryan mehlhorn Cotton Club Wolford Rasurel Lejaby Hanro Falke Elbeo Esprit Rosi s DESSOUS STRUMPF Laden 32 Westkreis Offenbach Start der Touren: s. S. 23 (Dreieich), S. 25 (Langen / Egelsbach), S. 27 (Neu-Isenburg) 33 Dessous Cup A bis F Bademoden Cup A bis F Strumpfmoden Damen / Herren / Kinder Nachtwäsche Wir freuen uns auf Ihren Besuch Samstag bis 16:00 Uhr geöffnet

7 Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Grüner See Dietesheim 70 km Wir erreichen das Erholungsgebiet um die ehemaligen Basaltsteinbrüche bei Mühlheim auf ebenen Wald- und Wirtschaftswegen. Nachdem wir die Seenlandschaft umrundet haben, fahren wir über Steinheim und Klein-Auheim zurück. Unterwegs besteht die Möglichkeit zur Einkehr. Info: Wolfgang Euler, Kontakt Seite 28 Abfahrt: 10:00 Uhr Langen, Lutherplatz 10:30 Uhr Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz Samstag, , 13:00 18:00 Uhr Dreieich-Rundfahrt, 200 Höhenmeter Mehrere Städte wie Langen und Rodgau haben einen Rundweg um die Stadt ausgeschildert. Ich habe eine Route für einen Rundweg um Dreieich ausgearbeitet. Vom Lindenplatz fahren wir nach Buchschlag und fahren am Stadtrand von Langen in Richtung Messel, dann weiter nach Offenthal, zum Stadtrand von Dietzenbach, weiter nach Neu-Isenburg-Buchenbusch und zurück nach Sprendlingen. Die Route verläuft größtenteils auf Dreieicher Gebiet. Abfahrt: 13:00 Uhr Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz Sonntag, , 09:30 17:00 Uhr Opelstadt Rüsselsheim Über Mörfelden, vorbei an der Startbahn West, fahren wir zur Opel-Stadt Rüsselsheim. Im Museum in der Festung erfahren wir einiges über die Entwicklung Rüsselsheims zur Industriestadt. Wir sehen die Opel-Villen und das Opel-Portal. Über die alte Opel- Rennbahn und den Mönchsbruch geht es zurück. Info: Herbert Walter, Kontakt Seite 28 Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Nach Steinheim und Seligenstadt 70 km Quer durch den Kreis Offenbach fahren wir nach nach Hanau-Steinheim. Nach einer Stadtrundfahrt kehren wir in der Altstadt ein. Auf dem Rückweg gehts nach Seligenstadt mit einer Kaffeepause. Info: Horst Neubecker, Kontakt Seite 28 Sonntag, , 09:30 18:00 Uhr Residenzstadt Hanau 55 km Quer durch den Kreis Offenbach fahren wir nach Hanau. Wir besuchen das Schloss Phillipsruhe und lustwandeln in Wilhelmsbad. Nach einem Abstecher in die City geht es am Main entlang zurück bis Offenbach. Ab hier fahren wir mit der S-Bahn zurück. Kosten: Bahnfahrt Info: Herbert Walter, Kontakt Seite 28 Sonntag, , 06:00 Uhr Rhön-Rad-Marathon 205 km, 3400 Höhenmeter Veranstaltung des RSC Bimbach. RTF- Veranstaltung, kein Rennen. Strecke durch die Röhn, von Bimbach über Hosenfeld, Neuhof, Weyers, Poppenhausen, Wasserkuppe, Bischofsheim, Rother Kuppe, Fladungen, Hilders, Gotthards, Margretenhaun wieder zurück nach Bimbach. Strecken mit 238/205/170 km und 4500/3400/2600 Höhenmeter. Startgeld: je nach Strecke 25,00/28,00/31,00 Euro bei Voranmeldung. Gruppenmeldung bis an Holger Kohl. Es besteht Helmpflicht! Anreise am Vortag oder direkt vor dem Start, selbstorganisiert (Fahrgemeinschaften bilden). Weitere Infos unter: Kosten: 28 Euro Info: Holger Kohl, Kontakt Seite 28 Abfahrt: 06:00 Uhr Bimbach Mehr als Radtouren Der ADFC setzt sich vor Ort für bessere Bedingungen für den Radverkehr ein. 34 Westkreis Offenbach Start der Touren: s. S. 23 (Dreieich), S. 25 (Langen / Egelsbach), S. 27 (Neu-Isenburg) 35

8 Montag, , 09:30 18:00 Uhr Frankfurter Lohrberg 75 km Über Neu-Isenburg und Oberrad fahren wir zum Main und am Ostpark vorbei weiter nach Seckbach. Von dort nehmen wir den Aufstieg zum Frankfurter Hausberg, dem Lohrberg. Nach einem Besuch beim MainÄpplHaus und einer Stärkung geht es weiter zur Nidda und entlang der Nidda-Auen bis nach Frankfurt- Höchst. Durch den Stadtwald und am Flughafen vorbei, führt uns dann der weitere Weg zurück. Info: Wolfgang Euler, Kontakt Seite 28 Sonntag, , 09:30 17:30 Uhr UNESCO Weltkulturerbe Grube Messel Kleine Tour mit Besuch des neuen Besucher- und Informationszentrums Zeit und Messel Welten der Grube Messel Museum des Weltkulturerbes. Weitgehend eben. Eintritt für das Informationszentrum. Info: Hubert Blankenberg, Kontakt Seite 28 Sonntag, , 09:00 19:30 Uhr Hessenpark 90 km Wir starten die gemeinsame Sternfahrt in Langen über Dreieich nach Neu-Ansbach in den Hessenpark. Hier können wir die historischen Gebäude des Hessenparks besichtigen. Auch plant der ADFC Hessen hier ein Treffen mit der Gelegenheit, sich mit den teilnehmern anderen ADFC Gliederungen auszutauschen. Im Taunus erwarten uns einige Steigungen. Auf dem Heimweg besteht die Möglichkeit, auf Teilabschnitten den Zug zu nutzen. Die Radelstrecke verkürzt sich dann. Es entstehen Kosten für den Eintritt in den Hessenpark und ggf. für die Rückfahrt mit dem RMV. Info: Werner Weigand, Kontakt Seite 28 Abfahrt: 09:00 Uhr Langen, Lutherplatz 09:30 Uhr Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz Sonntag, , 10:00 19:00 Uhr Taunus-Genusstour, 300 Höhenmeter Sie wollten schon immer einmal in den Taunus, aber nicht die ganze Zeit nur bergauf radeln? Prima, dann steigen Sie mit uns in die S-Bahn, fahren eine halbe Stunde nach Westen und radeln dann gemütlich mit ein bisschen Steigung am Fuße des Taunus. Erst genießen wir allerlei schöne Ansichten, danach Essen und Trinken in einem schönen Lokal. Zurück geht es wieder eine halbe Stunde mit der S-Bahn. Kosten für die Bahnfahrt max. 8 Euro pro Person. Info: Pia Merten, Kontakt Seite 28 Abfahrt: 10:00 Uhr Langen Bahnhof 10:23 Uhr Zustieg nach Absprache auch in Buchschlag und NI möglich Sonntag, , 09:00 18:00 Uhr Zur Altrheininsel Nonnenau 70 km Durch den Mönchbruch nach Ginsheim- Gustavsburg. Von dort Überfahrt mit der Rheinfähre zur Insel Nonnenau. Fahrt durch die reichlich vorhandene Natur auf der Insel mit Einkehr zur Mittagsrast. Rückfahrt über den Steindamm, die künstliche Landverbindung, und weiter über die Orte Trebur und Nauheim mit Kaffeepause. Info: Wolfgang Fidelak, Kontakt Seite 28 09:15 Uhr Langen, Modellflugplatz Sonntag, , 09:00 18:00 Uhr Fahrt zum Schloss Lichtenberg 90 km, 1000 Höhenmeter Der Hinweg führt durch den Koberstädter Wald nach Rosdorf und Ober-Ramstadt. Dann geht es über einige Odenwald-Höhen zum Schloss Lichtenberg. Der Rückweg führt im Gersprenztal über Reinheim und Dieburg nach Dreieich. Mit dem Rad zur Arbeit Von 1. Juni bis 31. August: Mit dem Rad zur Arbeit (an 20 Tagen) Gesunde Apfelmischsäfte Ein Erfolg mit Tradition und Innovation, denn der Unterschied liegt im Detail! individuelle und kompetente Beratung Markenfahrräder z.b. Diamant, Trek, Chaka Elektrofahrräder Ersatzteile und Zubehör Custom made Bikes maßgeschneidert Bekleidung, Helme, Schuhe + Bike Bags u.v.m über 500 qm Ausstellung und Verkauf Daimlerstraße Dreieich-Dreieichenhain Tel / Fax: info@zweirad-moeck.de + Frucht = viele Saft Variationen Sag Hallo: Darmstädter Strasse Dreieich-Sprendlingen Produkt Neuheiten Quitten Apfelwein Apfelwein Rosè Dreieich Cidre Apfelsaft mit Holunderbeere / Sauerkirsche Quitte / Birne / Johannisbeere Orangensaft Hessen Hugo Viele weitere sortenreine Apfelweine, Apfelwein Red, Yellow, Birne, Quitte und viele mehr. Vespa Piaggio + Gilera Roller Piaggio Ape Kleintransporter Finanzierungsmöglichkeiten ab 0,0 % eff. Jahreszins bis 60 Monate Reparaturen aller Art + Marken in unserer Meisterwerkstatt 36 Westkreis Offenbach Start der Touren: s. S. 23 (Dreieich), S. 25 (Langen / Egelsbach), S. 27 (Neu-Isenburg) 37

9 Samstag, , 09:00 18:00 Uhr Sonntag, , 09:00 19:00 Uhr Frauentour 45 km, Über die Bonifatius-Route zum Rosenhang bei Klein-Karben Mit der S-Bahn fahren wir von Langen nach Eschborn Süd. Von dort folgen wir über weite Teile dem Bonifatius-Pilgerpfad, der auch für Radler gut geeignet ist. Unser erstes Ziel führt uns zum Arboretum, wo wir die exotische Baumvielfalt bei einer kleinen Rundfahrt genießen. Vorbei am ehemaligen Flugplatz Bonames geht es durch die Niddaauen zum Rosenhang bei Klein Karben. Im Rosengarten haben wir genügend Zeit, die Vielzahl alter Rosensorten zu bestaunen und den Duft zu genießen. Einkehrmöglichkeiten bestehen am Wegesrand in Form von kleinen Cafés (z. B. Mutz in Niederursel) und eines Hofladens (Schneider in Nieder-Erlenbach). Die Rückfahrt ist ab Bad Vilbel (Süd) geplant. Die S-Bahn bringt uns von dort zurück nach Langen. Kosten: S-Bahn Info: Bettina Gestermann, Kontakt Seite 28 Abfahrt: 09:00 Uhr Langen Bahnhof 09:20 Uhr Zustieg in Buchschlag und NI nach Absprache möglich Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Zwischen Rodgau und Dieburger Mark 65 km, 333 Höhenmeter Auf Wald- und Feldwegen fahren wir Richtung Urberach. Von dort über Ober-Roden, Nieder-Roden zur Thomashütte. Hier ist eine Mittagspause geplant. Dann geht es über Eppertshausen nach Groß-Zimmern und Gundernhausen zur Grube Messel. Bei Interesse besteht die Möglichkeit sich die Grube Messel anzusehen. Info: Claudius Lips, Kontakt Seite 28 Abfahrt: Langen, Lutherplatz Sonntag, , 08:30 18:00 Uhr Den Wickerbach entlang 70 km, 500 Höhenmeter, Leichte MTB-Tour Mit der S-Bahn von Buchschlag nach Niedernhausen. Dann fahren wir zum Quellgebiet des Wickerbachs. Anschließend über Stock und Stein abwärts bis zum Main. Die Mittagspause findet in der Flörsheimer Warte statt. Kosten: S-Bahn-Fahrt Abfahrt: 08:30 Uhr Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz Schwetzingen 85 km Wir nehmen die Regionalbahn bis Mannheim-Friedrichsfeld und radeln von dort nach Schwetzingen. Unser Ziel ist zunächst der wunderbare Schlosspark. Dann radeln wir Richtung Lorsch die Berge und Burgen der Bergstraße immer im Blick. Wir meiden jedoch Steigungen und bleiben im Ried. Auf schönen Feld- und Waldwegen kommen wir nach Darmstadt. Ab DA Rückfahrt mit der S-Bahn oder auch mit dem Rad. Die Strecke ist eben. Kosten: Bahnfahrt und Eintritt in den Schlosspark. Info: Werner Weigand, Kontakt Seite 28 Abfahrt: 09:00 Uhr Langen Bahnhof Sonntag, , 08:30 18:00 Uhr MTB Taunus-Tour zum Fuchstanz 90 km, 950 Höhenmeter Mit der S-Bahn nach Eppstein, von dort aus rollen wir nach Elhalten. Ab dort beginnt der Aufstgeig über Waldwege zum Fuchstanz und zur Mittagspause. Bis zum Sandplacken ist die Strecke noch etwas hügelig, danach geht es fast nur noch bergab bis zum Main und durch den Stadtwald zurück nach Dreieich. Für eine Kaffeepause ist zwischendurch sicher noch Zeit. Kosten: S-Bahn-Fahrt Info: Ellen Schrimpf, Silke Rettig, Kontakt Seite 28 Abfahrt: 08:30 Uhr Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz Sonntag, , 09:30 18:00 Uhr Nach Offenbach und durch Offenbach und um Offenbach herum, eben Offenbach hat mehr zu bieten als man auf Anhieb denkt: Hainbachtal, Wetterpark, Rumpenheimer Schloss, Isenburger Schloss, Büsingpark mit Lilitempel, die Mainpromenade, der Alte Schlachthof usw., alles Orte, die man eigentlich schon immer mal aufsuchen wollte. Hier hat man die Gelegenheit. Natürlich abseits des Verkehrs! Info: Herbert Walter, Kontakt Seite Montag - Freitag Sa. (März-Sept) Sa. (Okt-Feb) über 85 Jahre 38 Westkreis Offenbach Start der Touren: s. S. 23 (Dreieich), S. 25 (Langen / Egelsbach), S. 27 (Neu-Isenburg) 39

10 Sonntag, , 09:00 18:00 Uhr Nach Nilkheim am Main 100 km, 400 Höhenmeter Leichte MTB-Tour über Messenhausen, Ober-Roden und Harreshausen nach Nilkheim bei Aschaffenburg. Nach der Einkehr gehts durch den Park Schönbusch über Stockstadt, Mainflingen und Dudenhofen zurück nach Dreieich. Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Industriekultour-Route Darmstadt Nord Arheilgen und Kranichstein Radtour auf ebener Strecke nach Darmstadt, vorbei am Eisenbahnmuseum Kranichstein und der Grube Prinz von Hessen mit Einkehr im Kalkofen. Info: Jan Nicolas Breidenbach, Kontakt Seite 28 Abfahrt: 10:00 Uhr Langen, Lutherplatz Sonntag, , 09:00 18:00 Uhr Nach Mainz 82 km Der Hinweg führt über die Unterschweinstiege, bei Kelsterbach über den Main und am Main entlang bis zur Mündung nach Mainz-Kastel, über die Theodor-Heuss-Brücke nach Mainz. Dort besteht die Möglichkeit, das Kabarett-Museum oder den Dom zu besichtigen. Einkehr ist im Café am Ballplatz. Der Rückweg führt über Bischofsheim, Rüsselsheim, Mörfelden- Walldorf nach Dreieich. Info: Ralph Enger, Kontakt Seite 28 Tipp für das Radeln im Straßenverkehr Die sich plötzlich öffnende Beifahrertür kann zum gemeinsamen Verhängnis werden. Schulterblick und das Öffnen der Tür mit der linken Hand vermeiden Unfälle. Radfahrer haben einparkende Autos vorausschauend im Blick und ihre Gesund heit im Griff. Sonntag, , 09:30 18:00 Uhr Von Langen ins Dieburger Land 75 km Auf Wald- und Feldwegen fahren wir fast eben durch das Dieburger Land nach Eppertshausen und Münster und entlang der Gersprenz nach Babenhausen mit seiner schönen Altstadt (Mittagspause). Auf dem Rückweg werden wir die Orte Kleestadt, Altheim, Münster und Eppertshausen passieren. Nach einer Kaffeepause an der Thomashütte geht es zurück nach Langen. Info: Wolfgang Abb, Kontakt Seite 28 Abfahrt: 09:30 Uhr Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz 10:00 Uhr Langen, Lutherplatz Sonntag, , 10:00 18:00 Uhr Durch das Hessische Ried nach Ginsheim 75 km, 180 Höhenmeter Auf Wald- und Feldwegen fahren wir Richtung Walldorf. Von dort an dem Jagdschloss Mönchbruch vorbei nach Nauheim. Über Bauschheim nach Ginsheim. Hier ist eine Mittagspause geplant. Bei Bedarf besteht auch die Möglichkeit auf die Insel Ginsheimer Rheinauen überzusetzen. Dann geht es über Königstädten zum Jagdschloss Mönchbruch. Hier können wir noch einkehren und eine Kaffeepause machen. Zum Schluss geht es südlich von Mörfelden wieder zurück nach Langen. Info: Claudius Lips, Kontakt Seite 28 Abfahrt: Langen, Lutherplatz Freitag, , 19:00 Uhr Sommerfest Dreieich + Langen 15 km, OV Dreieich/Neu-Isenburg und Langen/Egelsbach Ein gemütliches Beisammensein, wir feiern gemeinsam und essen à la Carte. Kein Dienst für unsere Mitglieder, wir lassen uns bedienen. Radelentfernung in Verbindung mit der Feierabendtour man kann natürlich auch direkt zum Fest kommen. Info: Vorstand Langen, Kontakt Seite 28 Abfahrt: 19:00 Uhr Sportverein Dreieichenhain, Im Haag; zwischen Langen und Dreieichenhain Hauptstrasse Dreieich- Sprendlingen / Di Sa ab So ab Montags Ruhetag -Lauschiger Biergarten- -Rustikaler Gewölbekeller für Feiern aller Art- Der Radlertreff des ADFC in Dreieich Das Radhaus am Rathaus Mo bis Fr 9:30 bis 12:30 und 14:30 bis 18:30 Uhr - Sa 9:30 bis 13:00 Uhr - Mi nachmittags geschlossen 40 Westkreis Offenbach Start der Touren: s. S. 23 (Dreieich), S. 25 (Langen / Egelsbach), S. 27 (Neu-Isenburg) 41

11 Samstag, , 10:00 17:00 Uhr Samstag, , 04:30 Uhr Zur Viehweide am Taunusrand 70 km, 300 Höhenmeter Durch den Frankfurter Stadtwald fahren wir bei Kelsterbach über den Main, am Schwarzbach entlang nach Hofheim. Hier geht es hoch zum Ausflugslokal Viehweide. Die Rückfahrt führt über die Staustufe Eddersheim und am Flughafen vorbei nach Dreieich. Abfahrt: 10:00 Uhr Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz 10:30 Uhr Neu-Isenburg, Bahnhof Sonntag, , 10:00 17:00 Uhr Quer durch den Kreis Offenbach nach Mainhausen 70 km Fahrt quer durch den Kreis Offenbach über Messenhausen, Waldacker und Nieder-Roden nach Mainhausen. Nach der Einkehr im Restaurant Zum Königsee geht es über Seligenstadt, Jügesheim und Dietzenbach zurück nach Dreieich. Sonntag, , 09:00 18:00 Uhr Alzenau in Unterfranken 90 km Auf nahezu ebenen Wegen fahren wir in das zwischen der Mainebene und den Ausläufern des Spessarts gelegene Städtchen Alzenau und weiter in den Ortsteil Wasserlos. Hier werden wir nicht nur den Schlosspark ansehen, sondern auch bei einem, der dort ansässigen Winzer uns für die Rückfahrt stärken. Info: Wolfgang Euler, Kontakt Seite 28 Abfahrt: 09:00 Uhr Langen, Lutherplatz 09:30 Uhr Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz Werden Sie ADFC-Mitglied Der ADFC ist die starke Interessenvertretung für alle Radfahrer. Noch nicht dabei? Werden Sie Mitglied und genießen Sie wertvolle Vorteile! Die Beitrittserklärung finden Sie auf S. 5. Bustour zur Eurobike nach Friedrichshafen Wir bieten erstmalig eine Bustour zur größten Fahrradmesse der Welt an. Lasst Euch vom Messeflair begeistern und seht die Neuheiten für die kommende Saison. Jeder kann sich seinen Tag selbst gestalten und seine Lieblingsmarken anschauen. Weitere Infos zur Busreise unter Kosten: 45 Euro inklusive Eintritt (ADFC Mitglieder 39 Euro) Info: ADFC Dreieich, Kontakt Seite 22 Abfahrt: 04:30 Uhr Hans-Meudt-Halle, Breslauer Str. 20, Dreieich-Sprendlingen (ev. 2. Abfahrtspunkt bei vielen Meldungen aus dem Ostkreis) Ankunft: 09:00 Uhr in Friedrichshafen Rückfahrt: 18:00 Uhr Ankunft: ca. 22:30 Uhr Sonntag, , 13:00 19:00 Uhr Zu den Naturschutzgebieten Schwanheimer Düne und Mönchbruch 60 km, eben Wir fahren zunächst zur Schwanheimer Düne, dann über Kelsterbach zum Mönchbruch. Danach wird in der Mönchbruchmühle oder im Gundhof eingekehrt. Info: Hans Peter Becker, Kontakt Seite 28 Abfahrt: 13:00 Uhr Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz Sonntag, , 09:00 19:00 Uhr Nach Staden, dem Klein- Venedig der Wetterau 120 km, 500 Höhenmeter Wir radeln zur Fähre in Rumpenheim und überqueren den Main. Hinter Bischofsheim geht es hoch zur Hohen Straße und hinunter ins Niddatal. Auf dem Nidda-Radweg fahren wir bis Ilbenstadt, dann quer durch die Wetterau nach Staden. Nach einer Rundfahrt durch das schöne Örtchen kehren wir im Ysenburger Schloss ein. Der Rückweg führt über Altenstadt, Hammersbach, Langenselbold und die Kinzigauen zum Main. Über Klein-Krotzenburg, Rembrücken geht es dann nach Dreieich zurück. E-Bikes. Trekking-Bikes. Cityräder Kinderräder. Fahrradzubehör Reparaturservice für alle Fahrräder Tel Südliche Ringstr. 182 I Langen Fahrrad Hol- und Bringservice 42 Westkreis Offenbach Start der Touren: s. S. 23 (Dreieich), S. 25 (Langen / Egelsbach), S. 27 (Neu-Isenburg) 43

12 Samstag, , 09:00 19:00 Uhr Sonntag, , 09:00 18:00 Uhr MTB-Tour vor dem Taunus 95 km, 1000 Höhenmeter, bergig MTB-Tour mit langen und kurzen, zum Teil sehr heftigen Steigungen. Von Sprendlingen mit der S-Bahn nach Niederhöchstadt. Durch Kronberg geht es am Opelzoo entlang bergauf nach Königstein, durch den Wald leicht bergab zur Roten Mühle und weiter wieder bergauf rund um den Staufen. Die Pause verbringen wir in der Gundelhard und fahren anschließend runter ins Lorsbachtal und dann durchs Gelände zum Bahai-Tempel, weiter über Waldwege nach Diedenbergen und zum Main. Zurück führt uns der Weg über Pfade durch den Schwanheimer Wald. Kosten: S-Bahn-Fahrt Info: Ellen Schrimpf, Rüdiger Schrimpf, Kontakt Seite 28 Winzerfest nach Bensheim 55 km Auf fast ebener Strecke nach Bensheim durch das hessische Ried zum beliebten Winzerfest mit Besuch der Stände Götzinger Hof und Blauer Aff. Rückfahrt mit der Bahn. Kosten für Bahnfahrt Info: Uwe Langen, Kontakt Seite 28 Abfahrt: 09:00 Uhr Langen, Lutherplatz Sonntag, , 10:00 17:00 Uhr MTB-Trailtour Badeseen, Koberstadt und Mainzer Berg 70 km, 800 Höhenmeter Auf Trails fahren wir zum Langener Waldsee, weiter nach Mörfelden und zum Steinbruchsee nach Erzhausen. An Messel vorbei geht es zum Mainzer Berg. Dort fahren wir mehrere Runden über und um den Mainzer Berg. Über Offenthal führt die Route zurück nach Dreieich. Helmpflicht! Jetzt mehr Spaß am Radsport sichern! Rauf aufs Rad mit dem ADFC Seien Sie jetzt mit dabei! Gründe gibt's genug: Menschen treffen, die gerne Rad fahren Einfluss nehmen auf komfortable und sichere Routen Beratung zu Recht, Versicherung, Technik nutzen. Tourentipps für Deutschland und Europa ausprobieren Jetzt Mitglied werden! Startpaket für alle Aufsteiger. Infoline 0421/ Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Foto: M. Gloger Studien beweisen, dass gutes Sehen die Leistungs fähigkeit beim Sport steigert. Deshalb ist eine Fahrrad brille eine Investition, die sich lohnt. Wir führen Fahrradbrillen mit Ihren Glasstärken, z. B. von Adidas, Rodenstock oder Rudy Project. 10 % Rabatt * für ADFC- Mitglieder Frankfurter Str Dreieich-Sprendlingen Tel Inh. Henninger-Seyfarth *) bei Vorlage des Mitgliedsausweises 44 Westkreis Offenbach Start der Touren: s. S. 23 (Dreieich), S. 25 (Langen / Egelsbach), S. 27 (Neu-Isenburg) 45

13 Freitag, , 18:00 22:30 Uhr Feuer-Abendtour 30 km Auf autofreien Wegen fahren wir eine schöne Runde nach Waldacker. Gemeinsam mit Radlern aus einigen benachbarten ADFC-Gruppen werden wir dort grillen und Lagerfeuerromantik mit Begleitmusik genießen. Grillgut und Salate muss man selber mitbringen, für Kuchen und Getränke ist gesorgt (gegen Spende) und Getränke kann man kaufen. Abfahrt: 18:00 Uhr Langen, Lutherplatz 18:00 Uhr Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz Ankunft: 22:30 Uhr Langen, Lutherplatz Info: FAT La Tourenleiterteam, Kontakt Seite 28 Mehr als Radtouren Der ADFC bietet auch Technik-Kurse und Codierungen an. Sonntag, , 10:00 16:00 Uhr Flughafen-Runde Über Zeppelinheim mit kurze Rast am Terminal 4 und am Aussichtspunkt an der A5 nach Kelsterbach. Umrundung der neuen Start-Lande-Bahn und der Startbahn-West weiter zur Einkehr im Gundhof. Über Walldorf-Bahnhof und Langener Waldsee nach Dreieich. Info: Ralph Enger, Kontakt Seite 28 Sonntag, , 09:00 19:00 Uhr Breuberg 85 km, 500 Höhenmeter Wir radeln über die Thomashütte nach Groß Umstadt. Von da geht es in den Odenwald auf Waldwegen mit einigen Steigungen bis zur Burg Breuberg mit Ausicht ins Mömlingtal. Nach ausgiebiger Pause geht es über Dieburg zurück. Info: Werner Weigand, Kontakt Seite 28 09:30 Uhr Langen, Lutherplatz BIO - Gesundes BIO - Gesundes für Kind und Familie und und Familie Familie Pitschseit Inh. Daniela Pitsch 1972 Am Spitzenpfad Dreieich Telefon Fax firma.pitsch@freenet.de Kundendienst Sanitär Heizungsanlagen Öl-/Gasfeuerung Solaranlagen Spenglerei Selly Wir sind Gewinner des BIO-Handelspreises eises 2008 *Preisträger des Bio-Handelswettbewerbs 2008 Kategorie Naturkostfachhandel für 300 m 2 Naturwarenzentrum Dreieich Fichtestraße 65 - Dreieich/Sprendlingen - Tel / Westkreis Offenbach Start der Touren: s. S. 23 (Dreieich), S. 25 (Langen / Egelsbach), S. 27 (Neu-Isenburg) 47

14 Samstag, , 13:30 20:00 Uhr Mit dem Rad ins Rad Zum Rad heißt eine alte Apfelweinkneipe in Frankfurt-Seckbach. Sie ist bekannt für ihre guten und großen Portionen. Die müssen wir uns erst verdienen mit einer Radl-Tour über Neu-Isenburg, Frankfurter Stadtwald, Goetheturm, quer durch den Frankfurter Osten und den Riederwald. Die Rückfahrt erfolgt mit der S- Bahn oder falls gewünscht per Rad auf direktem Weg. Kosten: ggf. S-Bahn Info: Herbert Walter, Kontakt Seite 28 Abfahrt: 13:30 Uhr Langen, Lutherplatz 14:00 Uhr Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz Samstag, , 09:00 19:00 Uhr MTB-Tour Eichelbacherhof 110 km, 1500 Höhenmeter, hügelig Fahrt mit dem Rad zum Südbahnhof, mit U-Bahn in den Taunus. Von dort aus MTB-Wege zum Eichelbacherhof (Mittagspause). Über andere Route zurück. Trekkingradler sind gerne willkommen. Helmmitnahme wird empfohlen. Kosten: Bahnfahrt, Mittagessen Info: Uwe Perrot, Kontakt Seite 28 09:30 Uhr Neu-Isenburg, Straßenbahn-Rondell Donnerstag, , 10:30 19:00 Uhr Jazz zum Dritten Radtour für Jazz-Begeisterte. Gemütliches radeln zum Römerberg. Hier wird zum elften Mal der Tag der deutschen Wiedervereinigung mit einem Bürgerfest gefeiert, welches den Jazz in den Mittelpunkt stellt. Info: Hubert Blankenberg, Kontakt Seite 28 Abfahrt: 10:30 Uhr Langen, Lutherplatz 11:00 Uhr Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz Tipp für das Radeln im Straßenverkehr Samstag, , 09:00 18:00 Uhr Zur Domäne Mechthildshausen 80 km, 400 Höhenmeter Über Zeppelinheim führt die Route nach Eddersheim am Main. Am Rande des Taunus fahren wir bis zur Domäne Mechthildshausen. Wir besichtigen den größten Biolandbetrieb Hessens am Rande von Wiesbaden. Es besteht auch die Möglichkeit Gemüse, Käse, Wurst und Fleisch aus eigener Produktion zu kaufen. Nach einer längeren Pause geht es über Flörsheim, Raunheim und Walldorf zurück nach Dreieich. 09:30 Uhr Neu-Isenburg, Bahnhof Sonntag, , 09:00 19:00 Uhr Friedberg 80 km Vorbei an Frankfurt radeln wir zur Nidda und dann entlang dieser mit Zwischenstop. In Assenheim zweigt unsere Route ab ins Wetter- und Usatal nach Friedberg. Eine Runde führt über die riesige Burganlage und durch die Altstadt. Zurück nehmen wir die S-Bahn bis zur Galluswarte, ab dort mit dem Rad nach Langen (auch weiter mit der S-Bahn möglich). Die Strecke ist weitgehend eben Kosten für S-Bahn Info: Werner Weigand, Kontakt Seite 28 Abfahrt: 09:00 Uhr Langen, Lutherplatz 09:30 Uhr Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz Sonntag, , 10:00 17:00 Uhr Nach Trautheim 70 km, 500 Höhenmeter An Arheilgen und Darmstadt vorbei fahren wir nach Trautheim bei Traisa. Nach der Einkehr geht es über Messel zurück nach Dreieich. Das plötzliche Türöffnen auf der Fahrerseite kann Radfahrer zu Fall bringen. Deshalb: als Autofahrer in den Rückspiegel schauen oder am besten mit der rechten Hand die Tür öffnen, da so automatisch der Schulterblick getätigt wird und sich versichern, dass kein Radfahrer kommt. Als Radfahrer Abstand halten und mit Überraschungen rechnen. ReparaturSERVICE: Bei uns wird SERVICE groß geschrieben.? Die meisten Reparaturen können am gleichen Tag abgeholt werden.*? Kein Termin für Inspektionen nötig. Morgens bringen und abends abholen.*? Platten: Ein Schlauchwechsel dauert bei uns ca. eine Stunde.? Wir reparieren ALLE Hersteller, egal wo Sie Ihr Fahrrad gekauft haben! *sofern keine Ersatzteilbestellung nötig ist Besuchen Sie uns im Internet: Onlineshop und Gutscheindruck G ä r t n e r w e g N e u - I s e n b u r g info@fahrrad-holzmann.net FAHRRÄDER HEIMSPORT WERKSTATT 48 Westkreis Offenbach Start der Touren: s. S. 23 (Dreieich), S. 25 (Langen / Egelsbach), S. 27 (Neu-Isenburg) 49

15 Sonntag, , 10:00 17:00 Uhr Überraschungstour 70 km Diese Tour führt auf einer noch nicht gefahrenen Route zu einer Ausflugsgaststätte, die dieses Jahr noch nicht angefahren wurde also eine echte Überraschung. 10:30 Uhr Langen, Lutherplatz Sonntag, , 10:00 17:00 Uhr Mönchbruch und Ried Eine gemütliche Fahrt durch das Naturschutzgebiet Mönchbruch nach Groß-Gerau. Über den Steinrodsee geht es zurück. 10:30 Uhr Langen, Lutherplatz Dienstag, , 10:00 15:00 Uhr Weihnachtstour 60 km, 300 Höhenmeter Die Weihnachtstour führt je nach Witterungslage auf Asphalt oder im Gelände in den Vorderen Odenwald, durch den Kreis Offenbach oder an den Taunusrand. Nach der Einkehr in einer Gaststätte geht es auf einem anderen Weg zurück nach Dreieich. Dienstag, , 10:00 17:00 Uhr Silvester-Tour 80 km, 800 Höhenmeter Die Silvesterstour führt je nach Witterungslage auf Asphalt oder im Gelände in den Vorderen Odenwald, durch den Kreis Offenbach oder an den Taunusrand. Nach der Einkehr in einer Gaststätte geht es auf einem anderen Weg zurück nach Dreieich. Helmpflicht! Sonntag, , 12:00 17:00 Uhr Kaffeefahrt nach Heusenstamm 40 km Über Gravenbruch nach Heusenstamm. Nach der Pause mit Kaffee und Kuchen über Dietzenbach-Steinberg zurück nach Dreieich. Abfahrt: 12:00 Uhr Dreieich-Sprendlingen, Lindenplatz Sonntag, , 10:00 16:00 Uhr Zur Käsmühle 60 km, Gemütliche Tour zum Jahresanfang Von Dreieich ans Frankfurter Mainufer, den Mainradweg bis Offenbach-Bieber und von dort zur Käsmühle. Der Rückweg führt über Heusenstamm nach Dreieich. Sonntag, , 10:00 16:00 Uhr Zum Rödehof in Gundernhausen 60 km, 300 Höhenmeter Durch den Koberstädter Wald an Darmstadt vorbei bis nach Roßdorf. Am Rand von Roßdorf-Gunderhausen liegt der urige Rödehof, wo wir die verlorenen Kalorien mit deftiger Hausmannskost auffüllen. Über Messel fahren wir zurück nach Dreieich Zwischen 1695 und 1703 ist der schmuckvolle Altstadtbau im Herzen Langens entstanden und bereits 1824 als Gasthaus Zum Treppchen bekannt geworden. Wir bemühen uns, den traditionellen Wert dieses alten Gasthauses für die Zukunft zu bewahren und freuen uns auf Ihren Besuch. Familie Gruber und das Team Langen, Bachgasse Telefon Ga#thau# Zum Treppchen Da# gemütliche Lokal in der Alt#tadt Langen# Unser umfangreiches Angebot an herzhaften und deftigen Speisen sowie ausgesuchten hessischen Spezialitäten und ein Sortiment erlesener Getränke verbürgen einen gemütlichen Aufenthalt in unserem traditionsreichen Gasthaus. Für besondere Anlässe steht ein Kolleg bis zu 35 Personen und an warmen Sommertagen ein schattiger Hof zur Verfügung. Im Gasthaus Zum Treppchen treffen sich die Radler des ADFC im Westkreis Offenbach. Öffnungszeiten: Montag Ruhetag, Mittwoch und Samstag von 18 bis 24 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag von bis 14 und von 18 bis 24 Uhr, Sonntag von bis 14 und von 17 bis 24 Uhr Tipps für das Radeln im Straßenverkehr Beim Überholen von Radfahrern ist der Sicherheitsabstand äußerst wichtig. Nur bei ausreichendem seitlichen Abstand (mindestens 1,5 m) ist gewährleistet, dass ein plötzliches Ausweichen des Rad fahrers bei Hindernissen nicht zu einem Unfall führt. Auf guten Radwegen, die ausreichend breit sind und mit ebener Oberfläche zu zügiger Fahrt einladen, fühlen sich Radfahrer oft sicher. Denn hinter parkenden Autos oder Büschen sind sie für Autofahrer oft nur schwer zu erkennen. 50 Westkreis Offenbach Start der Touren: s. S. 23 (Dreieich), S. 25 (Langen / Egelsbach), S. 27 (Neu-Isenburg) 51

Arbeiten an der Signaltechnik 13. August bis 9. Dezember 2017

Arbeiten an der Signaltechnik 13. August bis 9. Dezember 2017 Arbeiten an der Signaltechnik 13. August bis 9. Dezember 2017 Bitte weitere Fahrplanänderungen beachten Ausfall von Zügen Besonderheiten Schienenersatzverkehr Die Bauarbeiten Einschränkungen im nächtlichen

Mehr

Neuerungen und Änderungen

Neuerungen und Änderungen Neuerungen und Änderungen Im Kreis Offenbach ab 15. Dezember 2013 Ein Fehler ist im neuen Fahrplanbuch Kreis Offenbach 2014 enthalten: Seite 482, Linie OF-30 Rodgau-Hainhausen Heusenstamm Offenbach Hier

Mehr

Softwarearbeiten für das elektronische Stellwerk der S-Bahn, Bauphase bis 13. November 2016

Softwarearbeiten für das elektronische Stellwerk der S-Bahn, Bauphase bis 13. November 2016 Softwarearbeiten für das elektronische Stellwerk der S-Bahn, Bauphase 3 12. bis 13. November 2016 Betroffene S-Bahnstrecken: Ausfall von Zügen Besonderheiten Schienenersatzverkehr Regio Hessen Inhalt 03

Mehr

ADFC Fahrradklimatest 2012: Einsteiger, Aufsteiger, Vorreiter

ADFC Fahrradklimatest 2012: Einsteiger, Aufsteiger, Vorreiter ADFC Fahrradklimatest 2012: Einsteiger, Aufsteiger, Vorreiter 18. RADforum RheinMain, 18.06.2013 Dipl. Geogr. Norbert Sanden, ADFC Hessen Der ADFC-Fahrradklimatest Fünfte bundesweite Befragung zur Fahrradfreundlichkeit

Mehr

Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort

Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort Adressen: A-B 1 Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort Bei Fragen oder zur Kontaktaufnahme können Sie sich gerne an einen der Ausländerbeiräte in Ihrer Region oder das Ihres Wohnortes wenden. Die Anschriften

Mehr

Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club Kreisverband Offenbach - Stadt

Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club Kreisverband Offenbach - Stadt Touren und Termine 2014 März Samstag 8. März 1.Offenbacher Fahrradputztag Es wird Zeit das Fahrrad für die neue Saison startklar zu machen! Sonntag, 23. März, 11:00 bis 17:00 Uhr RadReiseMarkt des ADFC

Mehr

RB61 Dieburg Rödermark Ober-Roden

RB61 Dieburg Rödermark Ober-Roden 214 Dieburg Dreieichbahn RB61 Dieburg Rödermark Ober-Roden Dreieich-Buchschlag Neu-Isenburg / Frankfurt Hbf Münster (b.dieburg) Eppertshausen Rödermark-Ober-Roden Rödermark-Urberach Dreieich-Offenthal

Mehr

Pressemitteilung. Fahrplanwechsel im Kreis Offenbach. Erhebliche Fahrplanänderungen und neue Fahrplanbücher

Pressemitteilung. Fahrplanwechsel im Kreis Offenbach. Erhebliche Fahrplanänderungen und neue Fahrplanbücher Pressemitteilung Fahrplanwechsel im Kreis Offenbach Erhebliche Fahrplanänderungen und neue Fahrplanbücher Dietzenbach, den 01. Dezember 2016 Am 11. Dezember 2016 findet in diesem Jahr der Fahrplanwechsel

Mehr

nachtbusfrankfurtrheinmain

nachtbusfrankfurtrheinmain jede Nacht Fr/Sa, Sa/So, vor Feiertagen Umsteigemöglichkeit nachtbuszentralstation nachtbusfrankfurtrheinmain n 261 n1 n82 Infos rund um die Uhr: für frankfurt: 01801 069 960 * für rheinmain: 01801 768

Mehr

ADFC-Fahrradklima-Test

ADFC-Fahrradklima-Test ADFC-Fahrradklima-Test Ziele: bundesweite Befragung zur subjektiv wahrgenommenen Fahrradfreundlichkeit deutscher Städte und Gemeinden anhand von 27 Fragen/Indikatoren 2003 (8.000 Teilnehmende), 2005 (26.000)

Mehr

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz Sa. 17.04.10 11:00 ADFC-INFO-Stand Dies und Das Informationen über das Tourenprogramm 2010 und den ADFC Sa. 17.04.10 13:30 ADFC-Schnuppertag mit Touren in allen Schwierigkeitsgraden Highlight Dies und

Mehr

Wie fahrradfreundlich ist Hessen? ADFC-Fahrradklima-Test 2014

Wie fahrradfreundlich ist Hessen? ADFC-Fahrradklima-Test 2014 Wie fahrradfreundlich ist Hessen? ADFC-Fahrradklima-Test 2014 Pressekonferenz, 19. Februar 2015, Frankfurt am Main Norbert Sanden, Geschäftsführer, ADFC Hessen ADFC Hessen ADFC-Fahrradklima-Test Ziele:

Mehr

Geführte Radtouren. Dietzenbach Dreieich Langen / Egelsbach Mühlheim Neu-Isenburg Rodgau Seligenstadt / Hainburg / Mainhausen. Schutzgebühr: 1 Euro

Geführte Radtouren. Dietzenbach Dreieich Langen / Egelsbach Mühlheim Neu-Isenburg Rodgau Seligenstadt / Hainburg / Mainhausen. Schutzgebühr: 1 Euro Geführte Radtouren 2012 Dietzenbach Dreieich Langen / Egelsbach Mühlheim Neu-Isenburg Rodgau Seligenstadt / Hainburg / Mainhausen Schutzgebühr: 1 Euro 0,0% Daimlerstraße 21 63303 Dreieich Telefon: 0 61

Mehr

Sonntag, 18. September :00 bis 18:00 Uhr. 14. Kelter-Tour. Foto: Kamera-Klub-Kronberg. zwischen Main und Taunus

Sonntag, 18. September :00 bis 18:00 Uhr. 14. Kelter-Tour. Foto: Kamera-Klub-Kronberg. zwischen Main und Taunus Sonntag, 18. September 2016 11:00 bis 18:00 Uhr 14. Kelter-Tour zwischen Main und Taunus Foto: Kamera-Klub-Kronberg Hessische Apfelweinund Obstwiesenroute zwischen Main und Taunus 65779 Kelkheim-Fischbach

Mehr

Fahrplan und Informationen zu Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn. Groß-Umstadt Wiebelsbach - Hanau Hbf / Frankfurt Hbf über Hanau Hbf

Fahrplan und Informationen zu Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn. Groß-Umstadt Wiebelsbach - Hanau Hbf / Frankfurt Hbf über Hanau Hbf Fahrplan und Informationen zu Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn Groß-Umstadt Wiebelsbach - Hanau Hbf / Frankfurt Hbf über Hanau Hbf Gültig vom 21. März bis 29. März 2008 Sehr geehrte Fahrgäste, Allgemeine

Mehr

Gleisarbeiten mit Streckensperrung Frankfurt Süd und Frankfurt-Galluswarte 9. bis 10. Oktober 2016

Gleisarbeiten mit Streckensperrung Frankfurt Süd und Frankfurt-Galluswarte 9. bis 10. Oktober 2016 Gleisarbeiten mit Streckensperrung Frankfurt Süd und Frankfurt-Galluswarte 9. bis 10. Oktober 2016 Betroffene S-Bahnstrecken: Ausfall von Zügen Besonderheiten Schienenersatzverkehr Regio Hessen Inhalt

Mehr

Bahnsteigarbeiten im Bahnhof Frankfurt Hbf. Fahrplanänderungen. 5. Juli 12. September 2010. Fahrplanänderungen. Ausfall von Zughalten Besonderheiten

Bahnsteigarbeiten im Bahnhof Frankfurt Hbf. Fahrplanänderungen. 5. Juli 12. September 2010. Fahrplanänderungen. Ausfall von Zughalten Besonderheiten Bahnsteigarbeiten im Bahnhof Frankfurt Fahrplanänderungen 5. Juli 12. September 2010 Fahrplanänderungen Ausfall von Zughalten Besonderheiten Die Bauarbeiten/Engineering works Sehr geehrte Reisende, von

Mehr

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016 ADFC und Radtouren 2016 So., 13. März 2016, Streuobstwiesentour Wir starten in und fahren den er Kunst- und Kulturlandschaftspfad Streuobst. Von -Ort führt der Weg bis -Impekoven. Der eigentliche Streuobst-Pfad

Mehr

Fahrplan Münster. RMV-Servicetelefon 069 / RMV-Mobilitätszentralen. Gültig ab 11. Dezember Ein kostenloser Service der

Fahrplan Münster. RMV-Servicetelefon 069 / RMV-Mobilitätszentralen. Gültig ab 11. Dezember Ein kostenloser Service der Fahrplan Münster Gültig ab 11. Dezember 2016 2017 Ein kostenloser Service der RMV-Servicetelefon 069 / 24 24 80 24 RMV-Mobilitätszentralen www.rmv.de Kundenservice DADINA, Europaplatz 1, 64293 Darmstadt

Mehr

Skills 04 Frankfurt e.v. Wettkampfergebnisse 2007

Skills 04 Frankfurt e.v. Wettkampfergebnisse 2007 400m 00:00:57,52 Elend Andreas 04.07.07 Friedberg 2 M20 2 Seite 1/82 800m 00:02:11,32 Liedtke Julian 28.04.07 Friedberg 2 MJB 1 00:02:12,41 Elend Andreas 28.04.07 Friedberg 3 M20 2 00:02:18,00 Streblow

Mehr

Leitbild Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach. Werkstatt Radverkehr

Leitbild Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach. Werkstatt Radverkehr Leitbild Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach 06.05.2015 Werkstatt Radverkehr 1 Tagesordnung 1. Einführung in das Thema und Verknüpfung mit Leitbild Mobilität/NVP2016ff (Prof. Dr. Jürgen Follmann,

Mehr

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Frankfurt Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Frankfurt Inhaltsverzeichnis Frankfurt Card... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour

Mehr

Touren und Termine 2014

Touren und Termine 2014 März Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club Kreisverband Offenbach - Stadt Touren und Termine 2014 Samstag 8. März 1.Offenbacher Fahrradputztag Es wird Zeit das Fahrrad für die neue Saison startklar zu machen!

Mehr

Presse-Information. Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz. 13. Juli S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016:

Presse-Information. Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz. 13. Juli S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016: Presse-Information 13. Juli 2016 S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016: Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz Am Samstag, 16. Juli 2016, geht es los: In den Sommerferien, bis zum 25. August 2016,

Mehr

Brückenarbeiten in Rüsselsheim und MZ-Bischofsheim 23. bis 28. November 2012

Brückenarbeiten in Rüsselsheim und MZ-Bischofsheim 23. bis 28. November 2012 Brückenarbeiten in Rüsselsheim und MZ-Bischofsheim 23. bis 28. November 2012 Wiesbaden Mainz F.-Flugh. Offenb. Ost Hanau Wiesbaden MZ-Kastel F.-Flugh. Offenb. Ost Hanau RB 75 Aschaffenburg Darmstadt Mainz

Mehr

Geführte Radtouren. Dietzenbach Dreieich Langen / Egelsbach Mühlheim Neu-Isenburg Rodgau Seligenstadt / Hainburg / Mainhausen

Geführte Radtouren. Dietzenbach Dreieich Langen / Egelsbach Mühlheim Neu-Isenburg Rodgau Seligenstadt / Hainburg / Mainhausen 20 Jahre tolles Tourenangebot des ADFC Geführte Radtouren 2013 Dietzenbach Dreieich Langen / Egelsbach Mühlheim Neu-Isenburg Rodgau Seligenstadt / Hainburg / Mainhausen Schutzgebühr: 1 Schutzgebühr Schutzgebühr

Mehr

Presse-Information. Ironman: Nahverkehr macht den Weg frei. 3. Juli 2015

Presse-Information. Ironman: Nahverkehr macht den Weg frei. 3. Juli 2015 Presse-Information 3. Juli 2015 Ironman: Nahverkehr macht den Weg frei - Tipp: S-Bahnen und U-Bahnen nutzen - Straßenbahnen und Busse werden umgeleitet Am Sonntag, 5. Juli 2015, machen Busse und Bahnen

Mehr

Frankfurt (Main) Stadion - Frankfurt (Main) Hauptbahnhof tief

Frankfurt (Main) Stadion - Frankfurt (Main) Hauptbahnhof tief Haltestellenaushang für die Strecke Den Namen des Verkehrsunternehmens, mit dem Sie auf dieser Linie den Beförderungsvertrag schließen, entnehmen Sie bitte dem Aushangfahrplan an der Haltestelle oder dem

Mehr

Sind die Kommunen in Hessen fahrradfreundlich? Norbert Sanden, Landesgeschäftsführer

Sind die Kommunen in Hessen fahrradfreundlich? Norbert Sanden, Landesgeschäftsführer Sind die Kommunen in Hessen fahrradfreundlich? Norbert Sanden, Landesgeschäftsführer Der Fahrradklimatest Bundesweite Befragung zur Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden. Im Herbst 2016 haben

Mehr

Anerkannte Schuldnerberatungsstellen im Regierungsbezirk Darmstadt (Geeignete Stellen im Sinne von 305 Abs. 1 Nr. 1 Insolvenzordnung)

Anerkannte Schuldnerberatungsstellen im Regierungsbezirk Darmstadt (Geeignete Stellen im Sinne von 305 Abs. 1 Nr. 1 Insolvenzordnung) Anerkannte Schuldnerberatungsstellen im Regierungsbezirk Darmstadt (Geeignete Stellen im Sinne von 305 Abs. 1 Nr. 1 Insolvenzordnung) Träger der Schuldnerberatungsstelle Stadt Darmstadt Magistrat der Stadt

Mehr

Anerkannte Schuldnerberatungsstellen im Regierungsbezirk Darmstadt (Geeignete Stellen im Sinne von 305 Abs. 1 Nr. 1 Insolvenzordnung)

Anerkannte Schuldnerberatungsstellen im Regierungsbezirk Darmstadt (Geeignete Stellen im Sinne von 305 Abs. 1 Nr. 1 Insolvenzordnung) Anerkannte Schuldnerberatungsstellen im Regierungsbezirk Darmstadt (Geeignete Stellen im Sinne von 305 Abs. 1 Nr. 1 Insolvenzordnung) Träger der Schuldnerberatungsstelle Stadt Darmstadt Magistrat der Stadt

Mehr

OF-95 Urberach Dietzenbach Neu-Isenburg Bf

OF-95 Urberach Dietzenbach Neu-Isenburg Bf Urberach Im Taubhaus - Bergweg - Bahnhofstraße 18 - Rathaus - Wagnerstraße - Bahnhof - Fachmarktzentrum 576 577 - Geschwister-Scholl-Straße - E.-Reuter-Schule - Frankfurter Straße - Kirchbornstraße - Waldorf-Schule

Mehr

Hessischer Volleyballverband e.v. - Automatisches Presseschreiben vom Von: automatisch generiertes Schreiben

Hessischer Volleyballverband e.v. - Automatisches Presseschreiben vom Von: automatisch generiertes Schreiben Hessischer Volleyballverband e.v. - Automatisches Presseschreiben vom 01.12.2013 Von: automatisch generiertes Schreiben email: info@hessen-volley.de Regionalliga Südwest Frauen se: 36 SSC Bad Vilbel -

Mehr

WOCHENMÄRKTE IN DER REGION

WOCHENMÄRKTE IN DER REGION WOCHENMÄRKTE IN DER REGION Gutes von den landwirtschaftlichen Betrieben gibt es nicht nur auf den Höfen selbst, sondern auch auf den Wochenmärkten. BAD HOMBURG V. D. HÖHE Jeden Dienstag (Vormittag) auf

Mehr

Obertshausen Heusenstamm Neu-Isenburg Ffm - Flughafen Terminal 1 RMV-Servicetelefon: 069 / Neu-Isenburg Gewerbegebiet Ost

Obertshausen Heusenstamm Neu-Isenburg Ffm - Flughafen Terminal 1 RMV-Servicetelefon: 069 / Neu-Isenburg Gewerbegebiet Ost SCHNELLBUS X19 Obertshausen Heusenstamm Neu-Isenburg Ffm - Flughafen Terminal 1 RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 Obertshausen Bahnhof - Rathaus - Vogelsbergstraße - Friedhof S1 Obertshausen Heusenstamm

Mehr

Bahnsteigumbau Frankfurt Hbf

Bahnsteigumbau Frankfurt Hbf RE30 Frankfurt Gießen Treysa Geänderte Fahrzeiten aufgrund von Bahnsteigarbeiten im Frankfurter Hbf in der Zeit vom 6. Juni bis 19. Juli 2015 fährt der RE 15002 planmäßige Abfahrt Frankfurt Hbf 7.48 Uhr

Mehr

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung.

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung. Hofheim, den 21. März 2016 Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung. Fahrplanänderungen vom 27. März bis zum 11. April auf den S-Bahnlinien S1 bis S6 sowie S8 und S9 Fahrplanausweitungen

Mehr

Die Montagsradlergruppe Ü50,

Die Montagsradlergruppe Ü50, Die Montagsradlergruppe Ü50, waren auf Tour im Taubertal. 07. Oktober bis 10. Oktober 2013 Von Ansbach nach Aschaffenburg. über Rothenburg ob der Tauber, Tauberbischofsheim, Miltenberg. Seite 1 von 77

Mehr

Presse-Information. Silvester: Busse und Bahnen fahren die ganze Nacht. 27. Dezember 2013

Presse-Information. Silvester: Busse und Bahnen fahren die ganze Nacht. 27. Dezember 2013 Presse-Information 27. Dezember 2013 Silvester: Busse und Bahnen fahren die ganze Nacht Das neue Jahr steht vor der Tür und wird in Frankfurt und der Region an vielen Stellen mit großen und kleinen Feiern

Mehr

Zugausfall und Schienenersatzverkehr

Zugausfall und Schienenersatzverkehr Zugausfall und Schienenersatzverkehr Samstag, den 12. November ca. 23.00 Uhr bis Sonntag, den 13. November ca. 11.00 Uhr Softwarearbeiten für das neue elektronische Stellwerk der S-Bahn, Bauphase 3 Sehr

Mehr

Hallerndorfer Bierpilgertour

Hallerndorfer Bierpilgertour Hallerndorfer Bierpilgertour Kategorien: Radtour Tourismusverbände: Fränkische Schweiz Weglänge: 24,0 km Landkreis: Forchheim Orte entlang der Tour: Hallerndorf, Kreuzberg, Stiebarlimbach, Schlammersdorf

Mehr

662 Darmstadt Arheilgen Neu-Isenburg Bf

662 Darmstadt Arheilgen Neu-Isenburg Bf 662 Darmstadt Arheilgen Neu-Isenburg Bf RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 Darmstadt Erzhausen Egelsbach Langen Dreieich Neu-Isenburg Arheilgen Dreieichweg Wixhausen Messeler Park Str. Erzhausen Abzweig

Mehr

Grenzen und Grenzsteine der Neu-Isenburger Gemarkungen

Grenzen und Grenzsteine der Neu-Isenburger Gemarkungen Grenzen und Grenzsteine der Neu-Isenburger Gemarkungen der Neu-Isenburger Gemarkungen GHK Veranstaltung, 5.1.2017 Neu-Isenburg Gemeindehaus Marktkirchengemeinde Wilhelm Ott Wie kam es zu diesem Buch?

Mehr

Umbauarbeiten Frankfurt Stadion 22. bis 24. Januar 2015

Umbauarbeiten Frankfurt Stadion 22. bis 24. Januar 2015 Umbauarbeiten Frankfurt Stadion 22. bis 24. Januar 2015 S7 RE 70 Frankfurt Riedstadt-Goddelau Mannheim RE 80 Frankfurt Mainz Wiesbaden S8/S9 Wiesbaden Frankfurt Offenbach Ost Hanau Ausfall von Zügen Besonderheiten

Mehr

FAHRRADTOUREN HEPPENHEIMBENSHEIMZWINGENBERG

FAHRRADTOUREN HEPPENHEIMBENSHEIMZWINGENBERG FAHRRADTOUREN HEPPENHEIMBENSHEIMZWINGENBERG Fahrradtouren im Herz der Bergstraße E-Bike- und Fahrradverleih Aktivurlauber und Genussradler sind im Herzen der Bergstraße genau richtig! Ein dichtes Netz

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

15. Kelter-Tour. Sonntag, 24. September :00 bis 18:00 Uhr. zwischen Main und Taunus

15. Kelter-Tour. Sonntag, 24. September :00 bis 18:00 Uhr. zwischen Main und Taunus flyer-a5-kelter-tour 2017_flyer-Kelter-Tour 2017 09.08.17 11:16 Seite 1 Sonntag, 24. September 2017 11:00 bis 18:00 Uhr 15. Kelter-Tour zwischen Main und Taunus Foto: Kamera-Klub-Kronberg Hessische Apfelweinund

Mehr

Wiesbaden Hbf Hochheim Frankfurt-Höchst Frankfurt Hbf Offenbach Ost Rödermark - Ober-Roden RMV-Servicetelefon: 069 /

Wiesbaden Hbf Hochheim Frankfurt-Höchst Frankfurt Hbf Offenbach Ost Rödermark - Ober-Roden RMV-Servicetelefon: 069 / Wiesbaden Hbf Hochheim Frankfurt-Höchst Frankfurt Hbf Offenbach Ost Rödermark - Ober-Roden 70 Wiesbaden Hauptbahnhof Wiesbaden Ost Mainz-Kastel Hochheim Flörsheim Eddersheim Hattersheim Frankfurt-Sindlingen

Mehr

Linienfahrplan 61 62 OF-67 651 n7 n81

Linienfahrplan 61 62 OF-67 651 n7 n81 Linienfahrpl 62 OF-67 n7 Gateway Gardens ist optimal den Nahverkehr gebunden. Im 5- bis -uten-takt kommen Sie von hier zu den Flughafen-Terminals und nach überall im Rhein-Main-Nahverkehrsnetz. Die Buslinien,

Mehr

OF-64 Offenthal Weibelfeld Sprendlingen Bürgerhaus

OF-64 Offenthal Weibelfeld Sprendlingen Bürgerhaus Offenthal Neckarstraße - Mainzer Straße Stadtbus Dreieich Dreieich OF-96 61 AST OF-66 653 OF-99 61 661 OF-99 AST OF-66 OF-99 661 662 663 OF-67 AST OF-68 S3 S4 61 S3 S4 61 OF-65 Ffm Elly-Beinhorn-Str. -

Mehr

Radroutenplaner Hessen

Radroutenplaner Hessen 0.21 Bahnhof Ober-Rodener Straße 468m Richtung Osten folgen 0.68 332m folgen 1.01 185m folgen 1.20 225m folgen 1.42 303m folgen 1.73 284m folgen 2.01 168m folgen 2.18 254m folgen 2.43 23m folgen 2.46 640m

Mehr

Folgende Änderungen im Fahrplanangebot wird es im Zeitraum 25. Juli bis 25. August geben:

Folgende Änderungen im Fahrplanangebot wird es im Zeitraum 25. Juli bis 25. August geben: 23. Juli 2015 S-Bahn-Tunnelsperrung: Samstag geht s los S1 wird umgeleitet / umfangreiche Ersatzmaßnahmen im Frankfurter Stadtverkehr / Bus-Shuttle von Offenbach Ost zum Frankfurter Flughafen Am Samstag,

Mehr

Presse-Information. Ironman in Frankfurt: Nahverkehr macht den Weg frei. 29. Juni 2016

Presse-Information. Ironman in Frankfurt: Nahverkehr macht den Weg frei. 29. Juni 2016 Presse-Information 29. Juni 2016 Ironman in Frankfurt: Nahverkehr macht den Weg frei - Tipp: S-Bahnen und U-Bahnen nutzen - Straßenbahnen und Busse werden umgeleitet Am Sonntag, 3. Juli 2016, machen Busse

Mehr

Schaubild zur argumentativen Herleitung des FLK-Neustrukturierungsvorschlages

Schaubild zur argumentativen Herleitung des FLK-Neustrukturierungsvorschlages Schaubild zur argumentativen Herleitung des FLK-Neustrukturierungsvorschlages Anlass: Anpassung der Zusammensetzung der FLK an die veränderten Betroffenheiten nach Ausbau des Frankfurter Flughafens unter

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 19. Februar 2015 Oberursel fährt ab Tag des Fahrrads wird noch größer und bunter Mehr Aussteller, ein großes Vortragsprogramm, zwei Fahrradbasare und neue Angebote

Mehr

Bike-Bekleidung geführte Mountainbike und E-MTB Touren Beste Beratung

Bike-Bekleidung geführte Mountainbike und E-MTB Touren Beste Beratung Bergsport ist unsere Leidenschaft! Egal ob Sie eine geführte Mountainbike Tour buchen, eine Wanderung mit einem Bergwanderführer machen oder einfach nur ein Rad mieten wollen: Für all dies benötigen Sie

Mehr

2.000 E. Mediadaten magazin der region darmstadt. Kostenlos. Jede Ausgabe TICKETS. Kostenlos

2.000 E. Mediadaten magazin der region darmstadt. Kostenlos. Jede Ausgabe TICKETS. Kostenlos alle Termine *** Bühne * Live * Kids * Kino * und mehr *** www.vorhang-auf.com VORHANG AUF geht s! Kostenlos Kostenlos zum Mitnehmen! zum magazin der region darmstadt magazin der region darmstadt Mediadaten

Mehr

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal Seite 1 / 6 46 km 780 Höhenmeter mit E-Bike Tel. 03679-7740 schieferhof.de Eine wunderbare Rundtour entlang von Rennsteig- und Werratal-Radweg sowie ins schöne Schwarzatal, die neben viel Ruhe und Natur

Mehr

Frankfurt. Inhaltsverzeichnis

Frankfurt. Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Frankfurt Inhaltsverzeichnis Frankfurt Card... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour

Mehr

Verein der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e. V.

Verein der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e. V. Verein der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e. V. Veranstaltungen Januar bis Dezember 2017 15.01.17 12.02.17 20.02.17 17.-19.03.17 19.03.17 02.04.17 30.04.17 21.05.17 11.06.17 16.07.17 20.08.17 10.09.17

Mehr

Mit dem Rad zum Hessentag

Mit dem Rad zum Hessentag Mit dem Rad zum Hessentag 10. - 19. Juni 2011 in Oberursel Oberursel Aktuelle Infos unter: www.hessentag2011.de - Service - Anreise - Fahrrad Wir unterstützen... ADFC Ortsgruppe Oberursel/Steinbach Radlertreff,

Mehr

Tour 3: Berliner Forst

Tour 3: Berliner Forst 1 Schwer 2 3 23.0 km 1-3 Std. 515m Tour 3: Berliner Forst Oberfläche: Mehr Singletrail als im Wildpark oder Forst Potsdam Profil: Gute Mischung aus Auf und Ab, mit einem langen Anstieg Startpunkt: In Wannsee

Mehr

Schwierigkeitsgrade und Sicherheitshinweise für Wanderungen und Radtouren mit dem GOC Berlin

Schwierigkeitsgrade und Sicherheitshinweise für Wanderungen und Radtouren mit dem GOC Berlin Schwierigkeitsgrade und Sicherheitshinweise für Wanderungen und Radtouren mit dem GOC Berlin 1. Schwierigkeitsgrade (1) leicht Leichte Stadtspaziergänge, Museums und Ausstellungsbesuche und Wanderungen

Mehr

Bike Arena Sauerland - Diemelsee Tour Nr. 30

Bike Arena Sauerland - Diemelsee Tour Nr. 30 1 / 12 2 / 12 3 / 12 4 / 12 5 / 12 6 / 12 7 / 12 Wegeart Höhenprofil Asphalt 3,6 km Schotterweg 18,5 km Weg 7 km Pfad 10,2 km Straße 4 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Autoren Strecke Kondition

Mehr

Lärmsanierungsprogramm des Bundes in Hessen

Lärmsanierungsprogramm des Bundes in Hessen Lärmsanierungsprogramm des Bundes in Hessen Übersicht Lärmsanierungsprogramm Im Lärmsanierungsprogramm des Bundes sind für Hessen derzeit insgesamt 180 Teilprojekte mit 328 km Streckenlänge* enthalten

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Freiburger Bike Festival Mai 2014 / Ganterbrauerrei. Anmeldung : Am HIRSCH-SPRUNG CRAFT Zelt

Freiburger Bike Festival Mai 2014 / Ganterbrauerrei. Anmeldung : Am HIRSCH-SPRUNG CRAFT Zelt Freiburger Bike Festival 17.-18.Mai 2014 / Ganterbrauerrei Anmeldung : Am HIRSCH-SPRUNG CRAFT Zelt Wann: Bitte ca. 10 min vor Tour Beginn vor Ort sein ( Unterschrift der AGB S ) Zusätzl. INFO: Es können

Mehr

Presse-Information. 5. Juli 2017

Presse-Information. 5. Juli 2017 Presse-Information 5. Juli 2017 Ironman in Frankfurt: Nahverkehr macht den Weg frei - Tipp: S-Bahnen und U-Bahnen nutzen - Straßenbahnen und Busse werden umgeleitet Am Sonntag, 9. Juli 2017, machen Busse

Mehr

Wiesbaden Frankfurt Offenbach Ost Hanau Frankfurt Riedstadt-Goddelau Mannheim RE70

Wiesbaden Frankfurt Offenbach Ost Hanau Frankfurt Riedstadt-Goddelau Mannheim RE70 Bauarbeiten Gateway Gardens Sperrung Frankfurt Hbf Frankfurt Flughafen 23. bis 24. April 2016 RE70 Wiesbaden Frankfurt Offenbach Ost Hanau Frankfurt Riedstadt-Goddelau Mannheim Ausfall von Zügen Besonderheiten

Mehr

Dörnigheim. M Ü H L H E I M am Main

Dörnigheim. M Ü H L H E I M am Main Ergebnisse der FFH-Prognose - e Karte Nr.: 51 Bischofsheim Hochstadt 5819-306 5819-306 Hirzwald bei Mittelbuchen Hirzwald bei Mittelbuchen 5819-304 Bruchköbel M A I N T A L Dörnigheim Kesselstadt 5819-307

Mehr

Anlage 2: Schienenpersonennahverkehr im Überblick

Anlage 2: Schienenpersonennahverkehr im Überblick Anlage 2: Schienenpersonennahverkehr im Überblick In der nachfolgenden Tabelle werden die Situation sowie der ste, bei Erstellung des RNVP bekannte Vertragsstand dargestellt. Die ab beginnenden S--Verträge

Mehr

TOURENPROGRAMM BIKEGRUPPE 2018

TOURENPROGRAMM BIKEGRUPPE 2018 TOURENPROGRAMM BIKEGRUPPE 2018 Mountainbiken sicher & fair 1. Gesund aufs Rad! 2. Sorgfältig planen! 3. Nur geeignete Wege fahren! 4. Check dein Bike! 5. Vollständige Ausrüstung! 6. Immer mit Helm! 7.

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

von Betriebsstelle bis Betriebsstelle Mitte 2690 NL-Grenze - Frankfurt (M) (NBS Rhein-Main) 90, ,

von Betriebsstelle bis Betriebsstelle Mitte 2690 NL-Grenze - Frankfurt (M) (NBS Rhein-Main) 90, , Inbetriebnahmen GSM-R Regionalbereich Stand: 01.12.2014 Mitte Regionalbereich A) Mit digitalem Zugfunk betriebene Strecken Mitte 2690 NL-Grenze - Frankfurt (M) (NBS Rhein-Main) 90,000 161,762 01.08.2002

Mehr

Ortsverband Rodgau. Veranstaltungen. Kontaktpersonen. Wir über uns

Ortsverband Rodgau. Veranstaltungen. Kontaktpersonen. Wir über uns Veranstaltungen 04.03., 05.05., im Sommer, 07.06., 28.07., 26.08. Kontaktpersonen Stefan Janke 1. Vorsitzender, Verkehrsplanung, Infostände, Codierungen, Reparaturkurse u. v. m. Nieuwpoorter Str. 15, 63110

Mehr

Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de. 0,0 359 Höhenmeter

Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de. 0,0 359 Höhenmeter Seite / 9 Seite / 9 0 km 0,0 9 Höhenmeter Start und Ziel: Hönbach, Parkplatz Ecke "Feldstraße" / "Max-Barnicol-Straße" "Einheimische" radeln fast immer über Neustadt und Rödental zum Froschgrundsee und

Mehr

Triniushütte - Coburger Land

Triniushütte - Coburger Land bikearena-sonneberg.de Seite 1 / 11 63 km 885 Höhenmeter mit E-Bike Eine wunderbare Tagestour mit vielen Möglichkeiten - Natur und Kultur, Aussicht und Baden, Schoppen und Schlemmen. Was Sie unterwegs

Mehr

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Durch den Wald nach Falkenfels Durch den Wald nach Falkenfels diese Radtour führt nördlich des Gäubodens über schöne Waldwege nach Falkenfels und kombiniert

Mehr

Velozyt AKTION Dez % Rabatt. auf ausgewählten Fahrrädern. Die Infoschrift für Kunden der windrad GmbH Nr

Velozyt AKTION Dez % Rabatt. auf ausgewählten Fahrrädern. Die Infoschrift für Kunden der windrad GmbH Nr Velozyt Die Infoschrift für Kunden der windrad GmbH Nr. 1 2016 Laufenbachstrasse 5 8625 Gossau ZH Tel. 044 975 16 20 www.velo-windrad.ch windrad@velo-windrad.ch Bikes Öffnungszeiten: Di Fr: 9.00 12.00,

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Dalherda...2 Rundwanderweg 2...2 Rundwanderwege Obernhausen...3 Rundwanderweg 1...3 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 3...4 Rundwanderwege Moordorf...5

Mehr

Fahrplan Eppertshausen

Fahrplan Eppertshausen Fahrplan Eppertshausen Gültig ab 11. Dezember 2016 2017 Ein kostenloser Service der RMV-Servicetelefon 069 / 24 24 80 24 RMV-Mobilitätszentralen www.rmv.de Kundenservice DADINA, Europaplatz 1, 64293 Darmstadt

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rhön-Rundwege Poppenhausen/Wasserkuppe - Freizeitanlage...2 Rundwanderweg 1...2 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 5...4 Nordic-Walking Panoramapark...5 Nordic Walking

Mehr

Jahresfahrplan 2016 gültig vom bis

Jahresfahrplan 2016 gültig vom bis Jahresfahrplan 2016 gültig vom 16.07.2016 bis 10.12.2016 RMV verbessert Abendverkehr auf der Odenwaldbahn Mit zusätzlichen Fahrten in den Abendstunden auf der RMV-Linie und der Änderung von Fahrzeiten

Mehr

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar.

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar. Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Das Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost liegt nordwestlich von Frankfurt und ist ideal für einen Zwischenstopp auf dem Weg in den Süden oder Norden Deutschlands. Zum

Mehr

Wiesbaden Hbf Hochheim Frankfurt-Höchst Frankfurt Hbf Offenbach Ost Rödermark - Ober-Roden RMV-Servicetelefon: 069 /

Wiesbaden Hbf Hochheim Frankfurt-Höchst Frankfurt Hbf Offenbach Ost Rödermark - Ober-Roden RMV-Servicetelefon: 069 / 74 Wiesbaden Hauptbahnhof Wiesbaden Ost Mainz-Kastel Hochheim Flörsheim Eddersheim Hattersheim Frankfurt-Sindlingen - Farbwerke - Höchst - Nied - Griesheim Frankfurt Hauptbahnhof - Taunusanlage - Hauptwache

Mehr

BIKEN, E-BIKE TOUREN, RADFAHREN Seite 1/5 Mit dem Rad durch das Kirnitzschtal

BIKEN, E-BIKE TOUREN, RADFAHREN Seite 1/5 Mit dem Rad durch das Kirnitzschtal BIKEN, E-BIKE TOUREN, RADFAHREN Seite 1/5 TOURDATEN Ort: Bad Schandau Land: DE Distanz: 41,9 km Höhenmeter: 662 Hm Dauer: 3 h 28 min Schwierigkeit: medium TOURBESCHREIBUNG Eine anspruchsvolle Tour, die

Mehr

Wie fahrradfreundlich ist Hessen und Seligenstadt?

Wie fahrradfreundlich ist Hessen und Seligenstadt? Wie fahrradfreundlich ist Hessen und Seligenstadt? Fahrradklimatest 2012 ADFC Hessen Der Fahrradklimatest Bundesweite Befragung zur Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden Ziele: Vergleich der

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

Das erwartet dich! QUAELDICH.DE RENNRADREISEN

Das erwartet dich! QUAELDICH.DE RENNRADREISEN Das erwartet dich! QUAELDICH.DE RENNRADREISEN HERZLICH WILLKOMMEN......zu den quäldich-reisen. Ich bin Jan, der quäldich-gründer, und freue mich über dein Interesse.Mit dieser Broschüre wollen wir dir

Mehr

Angebote 2 Wochen lang gültig. Bequem bargeldlos bezahlen? Kein Problem wir akzeptieren: Angebote

Angebote 2 Wochen lang gültig. Bequem bargeldlos bezahlen? Kein Problem wir akzeptieren: Angebote Bequem bargeldlos bezahlen? Kein Problem wir akzeptieren: Getränke holt man beim Profi. www.profi-getraenke-shop.de Extra- Angebote Gültig für unsere 2. Werbewoche vom 06.03. bis 11.03.2017 Hassia Sprudel

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Fahrradtour durch Chiang Mai. Radtour durch Chiang Mai

Fahrradtour durch Chiang Mai. Radtour durch Chiang Mai Fahrradtour durch Chiang Mai Radtour durch Chiang Mai Blick auf Chiang Mai Mai Fahrradtour durch die Umgebung von Chiang Handwrerksdorf nahe Chiang Mai Mit dem Rad durch die Umgebung von Bangkok Übersicht

Mehr

Hinter einem weiteren Tor geht es auf der links abgehenden Straße weiter.

Hinter einem weiteren Tor geht es auf der links abgehenden Straße weiter. DER RUNDWEG UM DEN TRASIMENISCHEN SEE Abfahrt und Ankunft: Castiglione del Lago Länge: 70,5km Höhenunterschied: 440m Schwierigkeitsgrad: mittel-schwer Straßenbelag: Asphalt, unbefestigt Empfohlenes Rad:

Mehr

KüssabergerMountainBikeGuide

KüssabergerMountainBikeGuide KüssabergerMountainBikeGuide herausgegebenvoneberhardhess Erleben Sie Küssaberg mit seiner stolzen Küssaburg vom Mountainbike Sattel aus über 28,6 Km und 455 Höhenmeter mit herrlichen Ausblicken ins Rheintal,

Mehr

Froschgrundsee-Tour. Froschgrundsee-Tour. 40 km 359 Höhenmeter. Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de

Froschgrundsee-Tour. Froschgrundsee-Tour. 40 km 359 Höhenmeter. Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de bikearena-sonneberg.de Froschgrundsee-Tour Froschgrundsee-Tour Seite / 9 40 km 59 Höhenmeter "Einheimische" radeln fast immer über Neustadt und Rödental zum Froschgrundsee und dann die gleiche Strecke

Mehr

Fahrplan Groß-Zimmern 2017

Fahrplan Groß-Zimmern 2017 Fahrplan Groß-Zimmern 2017 Gültig ab 11. Dezember 2016 Ein kostenloser Service der RMV-Servicetelefon 069 / 24 24 80 24 RMV-Mobilitätszentralen www.rmv.de Kundenservice DADINA, Europaplatz 1, 64293 Darmstadt

Mehr

Winterspaziergang an der Fuchskaute, ca. 4 km Länge, (Parkmöglichkeit an der Straße Restaurant Fuchskaute Parkmöglichkeit an der Straße)

Winterspaziergang an der Fuchskaute, ca. 4 km Länge, (Parkmöglichkeit an der Straße Restaurant Fuchskaute Parkmöglichkeit an der Straße) Winterspaziergang an der Fuchskaute, ca. 4 km Länge, (Parkmöglichkeit an der Straße Restaurant Fuchskaute Parkmöglichkeit an der Straße) 1. Karte der Spazier-Strecke (Karte nach www.openstreetmap.org)

Mehr

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Streckenlänge: 16,3km Beginn: 92685 Floß, Ortseingang Kreisverkehr Ende: Ortsmitte Vohenstrauß Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer; auch

Mehr