5.781 Betten im Nordwesten Lunchtüten Gäste Brötchen Kilogramm fair gehandelter Kaffee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5.781 Betten im Nordwesten Lunchtüten Gäste Brötchen Kilogramm fair gehandelter Kaffee"

Transkript

1 Willkommen im NORDWESTEN 2014 in Zahlen Gäste Brötchen 100 Prozent Strom aus regenerativen Energiequellen Mitglieder Betten im Nordwesten Jugendherbergen im Nordwesten Kilogramm fair gehandelter Kaffee Übernachtungen ausländischer Gäste Bio-Nudeln Schulklassen-Übernachtungen Gesamt-Übernachtungen: Mitarbeiter/-innen Lunchtüten Wer steckt hinter diesen Zahlen?»

2 31 Mal Gemeinschaft erleben. Die Jugendherbergen im Nordwesten roningen Haren Assen 7 Hoogetand- Sappemeer Borger Odoom Borkum Delfzijl N O RDSEE Appingedam Veendam Stadskanaal Scheemda Windschoten rlande Niede 43 Juist Norddeich Norderney Greetsiel Krummhörn Emden Ems Haren (Ems) Nordenham Brake (Unterweser) Weser Langen Weser Wingst 27 Drochtersen Bremerhaven Loxstedt Wildeshausen en Twistringen Osterholz- Zeven- Bademühlen Scharmbeck Worpswede wohlde Schiffdorf Ringstedt Wüste- Bremervörde Hude Delmen- 28 Wardenburg horst Has- Sandhatten Hatten bergen Ganderkesee Stuhr Garrel 29 Großenkneten 1 Weyhe Ritterhude Lilienthal Bassum BREMEN Syke Otterndorf Brunsbüttel Ottersberg Oyten Achim Langwedel Brunsbüttel Verden (Aller) 1 27 Stade Scheeßel Walsrode Itzehoe 23 Glückstadt Elmshor Tornes Uetersen Pinne Jork Buxtehude N Wulms Rose Tostedt Schneverdingen Rotenburg (Wümme) Visselhöve Solt Vechta Dinklage Quakenbrück Lohne Sulingen (Oldenburg) Geeste Diepholz W Lingen Uelsen Bersenbrück (Ems) Nienburg (Weser) Damme Alfsee 1 Mellen- Nordhorn Neustadt dorf a. Rübenberge W Bramsche Almelo Rahden Rehburg- Mardorf 352 Recke Langen- Bohmte Stemhagen Ise Schüttorf Wallenhorst wede -Loccum 30 1 Hörstel Espel- Mettingen Petershagen Seelze Rheine H.-51 büren Osnabrück Stadthagen Ronnen- Hem- Wunstorf Bad Bentheim Preußisch kamp Garbsen Lotte Bad Essen Hengelo Ibben- Belm Oldendorf Hille Ochtrup Neuenkirchen Hüll- Barsing- Minden e Tecklenburg Bissendorf Hagen hausen horst Porta burg hausen Lübbecke berg mingen Gronau Rödling- Bücke- (Westf.) Gehrden Ems- a. Teutob. Wald Kirch- Westfalica Obern- Laatze 33 2 n Wennigsen detten Lengerich 30 Steinfurt kirchen Melle lengern (Deister) Bad Oeyn- Pattensen Ahaus Georgs- Bünde hausen marien- Hidden- Sarstedt hütte hausen Löhne Vlotho Springe Enger Bad Iburg Spenge Nordstemmen Herford Bad Halle Versmold Werther Salzuflen (Westf.) (Westf.) er Sassen- Telgte berg BIELEFELD B.-Sieker Jugendherberge Warendorf Steinhagen Partnerhäuser MÜNSTER 31 Zeltplätze Ems Dünensender Norden Langeoog Esens- Bensersiel Wittmund Schortens Ems-Jade-Kanal Wangerooge Jever Südbrookmerland Aurich Aurich Ihlow Großefehn Zetel 31 Wiesmoor Moor- Ruttelerfeld merland Uplengen Leer Rastede (Ostfriesland) Westerstede Wiefelstede 27 Schwanewede Westover- Barßel Weener ledingen Bad Rhauderfehn Zwischenahn Oldenburg Saterland (Oldenburg) Papenburg Edewecht Meppen Börger Löningen Schillighörn Carolinensiel Neuharlingersiel Esens- Bensersiel Wangerland Friesoythe Thülsfelder Talsperre Küstenkanal Cloppenburg Wilhelmshaven Varel Hunte C.-Duhnen Cuxhaven Falling Jugendherberge Alfsee Westerfeldstraße 72, Rieste Telefon ( ) , Fax alfsee@jugendherherge.de 172 Betten Jugendherberge Aurich Am Ellernfeld, Aurich Telefon (049 41) 28 27, Fax aurich@jugendherberge.de 151 Betten Jugendherberge Bad Bentheim Am Wasserturm Bad Bentheim Telefon ( ) 24 80, Fax badbentheim@jugendherberge.de 121 Betten Jugendherberge Bad Iburg Offenes Holz, Bad Iburg/TW. Telefon ( ) , Fax badiburg@jugendherberge.de 144 Betten Jugendherberge Bad Zwischenahn Schirrmannweg Bad Zwischenahn Telefon ( ) 23 93, Fax badzwischenahn@jugendherberge.de 156 Betten Jugendherberge Borkum Am Wattenmeer Reedestr. 231, Borkum/Nordsee Telefon ( ) 579, Fax 7124 borkum@jugendherberge.de 611 Betten Jugendherberge Bremen Kalkstraße 6, Bremen Telefon (04 21) , Fax bremen@jugendherberge.de 216 Betten Gästeschiff Die Weser 30 Betten Jugendherberge Damme Neuer Jugendherbergsweg Damme Telefon ( ) , Fax damme@jugendherberge.de 171 Betten Jugendherberge Emden Thorner Straße 3, Emden Telefon (049 21) , Fax emden@jugendherberge.de 142 Betten Jugendherberge Esens-Bensersiel Grashauser Flage 2, Esens-Bensersiel Telefon ( ) 37 17, Fax 6 59 esens@jugendherberge.de 161 Betten Jugendherberge Hude Linteler Straße 3, Hude Telefon ( ) 4 14, Fax hude@jugendherberge.de 94 Betten Jugendherberge Jever Dr.-Fritz-Blume-Weg 4, Jever Telefon ( ) , Fax jever@jugendherberge.de 138 Betten Jugendherberge Juist Loogster Pad 20, Juist/Nordsee Telefon ( ) , Fax juist@jugendherberge.de 300 Betten Jugendherberge Langeoog + Jugendzeltplatz Domäne Melkhörn Langeoog/Nordsee Telefon ( ) 2 76, Fax langeoog@jugendherberge.de 126 Betten Zeltplatz: max. 150 Gäste Jugendherberge Leer Süderkreuzstraße 7, Leer/Ostfr. TeLefon (04 91) 21 26, Fax leer@jugendherberge.de 139 Betten Jugendherberge Lingen (Umweltstudienplatz) Lengericher Str. 62, Lingen Telefon (05 91) , Fax lingen@jugendherberge.de 154 Betten Jugend- und Kulturgästehaus Koppelschleuse Meppen Helter Damm 1, Meppen Telefon ( ) , Fax koppelschleuse.meppen@ jugendherberge.de 144 Betten DJH Resort, Club-Jugendherberge Neuharlingersiel Bettenwarfen Neuharlingersiel Telefon ( ) , Fax info@djh-resort.de 398 Betten Jugendherberge Norddeich Strandstraße 1, Norden-Norddeich Telefon ( ) 80 64, Fax norddeich@jugendherberge.de 146 Betten Jugendherberge Nordenham Strandallee 12, Nordenham Telefon (04731) , Fax nordenham@jugendherberge.de 154 Betten Jugendherberge Norderney-Dünensender + Jugendzeltplatz Am Dünensender Norderney/Nordsee Telefon ( ) 25 74, Fax norderney-duene@jugendherberge.de 120 Betten Jugendzeltplatz: bis zu 400 Gäste Jugendherberge Norderney Mühlenstraße Norderney/Nordsee Telefon (049 32) , Fax norderney@jugendherberge.de 262 Betten Jugendherberge Oldenburg Alexanderstraße Oldenburg/Oldb. Telefon (04 41) , Fax oldenburg@jugendherberge.de 104 Betten Jugendherberge Osnabrück Iburger Str. 183a, Osnabrück Telefon (05 41) 54284, Fax osnabrueck@jugendherberge.de 152 Betten Jugendherberge Rotenburg (Wümme) Verdener Str Rotenburg (Wümme) Telefon (O 42 61) , Fax rotenburg@jugendherberge.de 224 Betten Jugendherberge Schillighörn Inselstraße 6, Wangerland Telefon ( ) 3 71, Fax 5 06 schillighoern@jugendherberge.de 188 Betten * Partnerhäuser: In freier Trägerschaft als Jugendherberge geführt Jugendherberge Thülsfelder Talsperre Am Campingplatz Garrel-Petersfeld Telefon ( ) 4 75, Fax 3 65 thuelsfelde@jugendherberge.de 178 Betten Jugendherberge Uelsen* + Jugendzeltplatz Linnenbachweg 12, Uelsen Telefon ( ) 718, Fax jugendherberge@uelsen.de 104 Betten Jugendherberge Verden/Aller Saumurplatz 2, Verden/Aller Telefon (04231) , Fax verden@jugendherberge.de 134 Betten Jugendherberge Wangerooge Westturm Wangerooge/Nordsee Telefon ( ) 4 39, Fax wangerooge@jugendherberge.de 168 Betten Jugendherberge Worpswede Hammeweg 2, Worpswede Telefon ( ) 13 60, Fax worpswede@jugendherberge.de 164 Betten Jugendherberge Wüstewohlde* + Jugendzeltplatz Wüstewohlde Nr Wüstewohlde-Ringstedt Telefon ( ) 2 34, Fax Betten Jugendherberge Zeven-Bademühlen Tarmstedter Straße, Zeven-Bademühlen Telefon ( ) 25 50, Fax zeven@jugendherberge.de 133 Betten DJH Landesverband Unterweser-Ems e.v. Die Jugendherbergen ggmbh Geschäftsstelle Woltmershauser Allee Bremen Telefon (04 21) , Fax service.nordwesten@jugendherberge.de Stand Mai 2015

3 Worauf Sie sich verlassen können! Seit über 100 Jahren vertreten die Jugendherbergen Werte, die das Leben bereichern. Für alle, die mit offenen Augen durch die Welt gehen. Und die dabei erleben, dass man Spaß, Spannung, Genuss, Bildung und verantwortungsvolles Handeln wunderbar miteinander in Einklang bringen kann. Die Gemeinschaft genießen und aufeinander zugehen. Mutig. Auch mal übermütig. Denn junge Menschen brauchen kein Korsett, wenn sie Rückgrat haben. Wir verbiegen uns höchstens beim Sport. Oder beim Lachen. Lebenswert. Beneidenswert. Mehr wert.

4 2 Inhalt Vorwort 3 Erlebnis Nachhaltigkeit 4 Qualitätsentwicklung 7 Investitionen und Facility Management 8 Marketing, Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit 10 Ehrenamtliches und soziales Engagement 14 Personal 18 Betriebsrat 20 Das Geschäftsjahr 2014 in Zahlen 22 Struktur 30 Impressum 32

5 Vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2014 konnten wir Übernachtungen verzeichnen. Im Dezember 2013 erreichten uns erste Stornierungen aufgrund des niedersächsischen Schulfahrtenboykotts. Aus Protest gegen die Erhöhung der Unterrichtsstunden und die Streichung der vorgesehenen Arbeitszeitverkürzung boykottierten Lehrer an niedersächsischen Gymnasien im Jahr 2014 die Durchführung von Klassenfahrten. Die Folgen für die Jugendherbergen in Niedersachsen sind spürbar: In 2014 sind die Übernachtungen gegenüber 2013 um zurückgegangen. Die Bedeutung von Jugendherbergen als qualifizierte Programmanbieter im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung ist weiterhin sehr hoch. Seit 2010 bewegt die Entwicklung einer nachhaltigen Unternehmensstrategie die Jugendherbergen und alle Mitarbeiter. Gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) sind dabei alle Bereiche des unternehmerischen Handelns und Wirtschaftens berührt. Wir sind stolz darauf, im November 2014 die Auszeichnung als eines der TOP 3 nachhaltigsten Unternehmen mittlerer Größe beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis erhalten zu haben. Für den Einsatz aller Mitarbeiter an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön! Eine enge Verzahnung mit dem neuen Energie-, Bildungsund Erlebniszentrum (EEZ) in Aurich wird das Thema Energie und erneuerbare Energiequellen in den Vordergrund der Programmwelt dieser Jugendherberge stellen. Hinzu kommen optimale Bedingungen für Sportgruppen. Die Jugendherberge Aurich steht seit dem 4. Mai 2015 wieder für Gäste zur Verfügung. Von Januar bis März und von August bis Dezember 2014 konnten wir in den Jugendherbergen Bremen, Oldenburg, Sandhatten und Worpswede Flüchtlingen besonders Familien mit Kindern ein Zuhause geben. Wir bemühen uns, neben der reinen Unterkunft weitere Angebote zu machen und zu helfen beispielsweise mit dem Angebot von Kinderfreizeiten und mit Deutschkursen. Wir begrüßen alle Bemühungen, die rechtlichen Voraussetzungen zu schaffen, um Flüchtlinge auch in unseren Häusern beschäftigen zu können. Wir danken unseren haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern für ihren Einsatz und ihr Engagement. Auch möchten wir uns an dieser Stelle für die Unterstützung all unserer Freunde und Förderer bedanken. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. In Schillighörn konnten wir im Juli nach einem Erweiterungsumbau die erste Team-Jugendherberge eröffnen. Als Interkultureller Lernort greift sie programmatisch das Thema Integration und interkulturelles Lernen auf. Herzstück sind dabei die interkulturellen Teamtrainingsprogramme. Wir haben im Jahr 2014 unsere Programmqualität weiter verbessert und das Angebot von sportlichen, naturorientierten und sozialen Kinder- und Jugendfreizeiten ausgebaut. Der Aufbau und die Ausbildung eines eigenen Teamerpools externe Mitarbeiter, die Klassenfahrten und Freizeiten betreuen wurde forciert. Nach der Modernisierung und Erweiterung der Jugendherberge Aurich der erste Spatenstich erfolgte im Oktober 2014 werden wir diesen Standort neben der Jugendherberge Leer als zweiten Integrationsbetrieb führen: Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung sind fester Bestandteil des Teams. Karl-Heinz Finkemeyer Vorstandsvorsitzender des Deutschen Jugendherbergswerkes, Landesverband Unterweser-Ems e.v. und Aufsichtsratsvorsitzender der Die JugendHerbergen gemeinnützige GmbH Thorsten Richter Geschäftsführung Deutsches Jugendherbergswerk, Landesverband Unterweser-Ems e.v. und Die JugendHerbergen gemeinnützige GmbH

6 4 Erlebnis Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitspreis 2014 in Düsseldorf Die vor vier Jahren begonnene Reise ins Erlebnis Nachhaltigkeit wurde im November 2014 in Düsseldorf feierlich gewürdigt. Über vier Jahre arbeiteten alle 32 Jugendherbergen im Nordwesten wie auch die Geschäftsstelle in Bremen daran, alle Bereiche des gemeinnützigen Unternehmens auf soziale, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit auszurichten: von der Einführung von Bio-Produkten und des Veggie-Days in den Jugendherbergen über die Umsetzung von Integrationsstandorten bis hin zu Bildungsprogrammen zu sozialem Lernen. Im November 2014 wurden der Landesverband Unterweser-Ems e.v. und seine Jugendherbergen dafür mit der Platzierung unter den Top 3 der nachhaltigsten Unternehmen mittlerer Größe (bis Mitarbeiter) beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Die Jury, die den Preis für die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis zum siebten Mal vergab, würdigte folgende Aspekte in ihrer Begründung besonders: Der Landesver- band hat partizipativ mit den Jugendherbergen ein Nachhaltigkeitskonzept erarbeitet, mit dem die Existenz der Jugendherbergen langfristig gesichert werden soll. In einem Change Management-Prozess mit den Mitarbeitern wurden alle Bereiche der Nachhaltigkeit ausgerichtet. Damit wirken die Jugendherbergen über den Aufenthalt hinaus in die Gesellschaft hinein auf Zukunftsfähigkeit hin. Mit vielen Ideen wie dem Veggie-Day, dem Wiederverwenden gebrauchter Bauteile und beim Programmangebot zum ökologischen und sozialen Lernen befindet sich der Verband auf dem Weg zu einer integrierten Nachhaltigkeitsstrategie. Das Ziel: die jungen Gäste zum Umdenken und Handeln anregen. Gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) wurden bei diesem Prozess viele Unternehmensbereiche systematisch neu fokussiert. Auf der Internetseite Unten: Freuen sich für die Jugendherbergen im Nordwesten über die Platzierung unter den Top 3 beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Unternehmen mittlerer Größe: Andreas Sudkämper, Gesa Hauschild, Sandra Lachmann, Bernd Lampe, Thorsten Richter, Babette Pieper, Dirk Hoffmann, Dr. Elisabeth Leicht-Eckardt, Axel Blees, Rainer Nalazek, Bernd Dohn und Dr. Nele Krampen.

7 Erlebnis Nachhaltigkeit 5 Freizeiten und Klassenfahrten Bei Kindern hinterlassen wir nachhaltig Eindruck werden die Handlungsfelder und Kennzahlen transparent und aktuell dargestellt. Ein Handlungsfeld, das uns besonders am Herzen liegt, ist der Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung. Im Rahmen unserer Freizeiten und Klassenfahrten werden viele junge Gäste in die nachhaltige Strategie der Jugendherbergen eingebunden. Dabei wird ihnen ohne erhobenen Zeigefinger, stattdessen handlungsorientiert und mit viel Spaß die Verantwortung für ihre Lebensumwelt nahegebracht. Tolerante und naturverbundene Kinder von heute sind die die Gesellschaft gestaltenden Erwachsenen von morgen. Das Wort Nachhaltigkeit wird bei den Jugendherbergen daher nicht nur am Stromzähler oder beim Einkauf mit Leben gefüllt, sondern auch in der erlebnispädagogischen Arbeit. Die Inhalte der angebotenen Freizeiten und Klassenfahrten sind das lebendige Herzstück. Aber auch Themen-Herbergen und Kooperationen erhöhen den Pulsschlag. Auf unterschiedliche und meist spielerische Weise bekommen die Heranwachsenden Impulse, die ihren Teamgeist, ihre Toleranz und ihren Tatendrang stärken. Impulse, die über die Kinder auch bei den Erwachsenen ankommen. Hier einige Beispiele: Team-Jugendherberge Schillighörn: Heute fremd, morgen vertraut Kulturelle Vielfalt macht eine Gesellschaft bunt. Dafür ist es notwendig, Berührungsängste abzubauen, die Chancen

8 6 Erlebnis Nachhaltigkeit und Schwierigkeiten des interkulturellen Miteinanders zu verstehen und Unbekanntes kennenzulernen. Die Jugendherberge Schillighörn ist ein Ort, an dem das in besonders ausgeprägter Weise passiert. Als interkultureller Lernort greift sie Integration und interkulturelles Lernen als profilbildende Themen auf. Das beginnt bereits bei der Zimmergestaltung: Nach verschiedenen Migrantengruppen benannt, bieten die Zimmer Informationen zum jeweiligen Land und seinen Menschen sowie zum Leben der Migranten in Deutschland. Auch die Programme für Schulklassen dienen in Schillighörn dazu, einander kennenzulernen und andere Menschen besser zu verstehen. Der Begriff Heimat wird in all seinen Facetten beleuchtet, und die Schüler werden zu einer sensiblen Auseinandersetzung mit kultureller Vielfalt angeregt. Jugendherberge Aurich: Heute Klimawandel, morgen Klimaschutz Dass nicht nur der eigene Akku am Ende eines aufregenden Urlaubstags leer sein kann, sondern auch die Energieversorgung einer Gesellschaft sorgsam geschehen muss, lernen Kinder und Jugendliche bei einem Aufenthalt in der Jugendherberge Aurich. Hier spürt ihr die Energie! heißt dort ein neues Programm, das aus den Teilnehmern Klimaschützer macht. Wie wurde 1920 geheizt? Was sind eigentlich erneuerbare Projekte? Und warum sollte ich lieber mit dem Rad als mit dem Auto unterwegs sein? Darauf gibt es lebendige Antworten unter anderem im Energie-, Bildungs- und Erlebniszentrum Aurich (EEZ). Das interaktive Science Center, das 2015 eröffnet wird, beeindruckt nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch außergewöhnliche Exponate und durch eine lehrreiche Multimedia-Show. Bereits vor dem offiziellen Start haben das EEZ und die Jugendherbergen im Nordwesten gemeinsame Programme und Aktionen geplant, die das Programmangebot in Aurich unterstützen sollen. Zweiter Preis für die Jugendherberge Lingen Die Gästezufriedenheit ist bemerkenswert Für aktives und langes Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit als außerschulischer Lernort wurde die Jugendherberge Lingen im Herbst ausgezeichnet. Auf der bundesweiten DJH-Mitgliederversammlung in Prora fand die Ehrung der DJH-Wettbewerbsteilnehmer Lust auf Zukunft statt. Den zweiten Platz belegte die Jugendherberge Lingen. In der Laudatio wurde vor allem die einzigartige Breite und Vielfalt des Programmangebots gelobt: Umwelt-, Sport-, Video-, Trickfilm-, Entspannungs- sowie erlebnispädagogische und Ernährungsangebote profilieren das Haus ebenso wie seine Bewirtschaftung. Die gute wirtschaftliche Bilanz, die hohe Gästezufriedenheit und der niedrige CO2-Fußabdruck sind bemerkenswert. INTERNORGA Zukunftspreis Zweiter Platz für das DJH Resort Neuharlingersiel Im März 2015 wurden die Innovationskraft und die nachhaltige Ausrichtung des DJH Resorts Neuharlingersiel mit dem zweiten Platz des INTERNORGA Zukunftspreises honoriert. Der INTERNORGA Zukunftspreis hat sich zu einem begehrten Branchen-Award entwickelt das beweisen nicht zuletzt die 120 eingereichten Bewerbungen. Das DJH Resort hatte sich mit dem weitreichenden Konzept Erlebnis Nachhaltigkeit im DJH Resort in der Kategorie Trendsetter-Unternehmen Gastronomie & Hotellerie beworben. Neben dem Einsatz von Bio- und regionalen Lebensmitteln sowie einem Veggie-Day stehen nachhaltige Programminhalte im Vordergrund. Den Gästen des DJH Resorts werden Themen wie das Weltnaturerbe Wattenmeer, Umweltbildung, Wellness, Teamtraining und Musik anschaulich vermittelt. Auch im Hinblick auf die Arbeitsmarktsituation in der Region zeigt sich das DJH Resort nachhaltig: Durch das dauerhafte Angebot von Ausbildungsplätzen für Fachkräfte stabilisiert das DJH Resort den Arbeitsmarkt.

9 Qualitätsentwicklung 7 Qualitätsentwicklung Das Qualitätsmanagementsystem smile ( smile steht für Service mit Ideen und Leidenschaft ) der Jugendherbergen im Nordwesten ist in allen Jugendherbergen zu spüren. Dies zeigt sich in einem gepflegten Zustand der Einrichtungen, in der tadellosen Einhaltung aller Hygienevorschriften, es zeigt sich im reibungslosen Ablauf der Buchung und auch durch unkomplizierte Hilfestellungen bei kleinen Katastrophen, ein Lächeln auch in anstrengenden Momenten oder ein nettes Wort zum Abschied bestanden alle sieben geprüften Jugendherbergen erfolgreich ihr smile-audit : Alfsee Bremen Juist Oldenburg (Oldb.) Schillighörn Rotenburg (Wümme) Verden Die Standards des Qualitätsmanagementsystems smile werden kontinuierlich durch ein Qualitätsteam, bestehend aus Mitarbeitern der Geschäftsstelle wie auch aus Praktikern aus den Jugendherbergen, überprüft und weiterentwickelt. Online-Feedback-System Drei Tage nach der Abreise befragen wir unsere Gäste online nach ihren Erfahrungen in unseren Häusern. Die folgenden Kategorien werden dabei bewertet: Aufenthalt Jugendherberge Lage und Umgebung Service und Atmosphäre Verpflegung Von zugestellten Befragungen bewerteten Gäste (Feedback-Quote: 43,5 Prozent) unsere Jugendherbergen in Summe mit 4,1 von 5 möglichen Punkten. Die Ergebnisse können tagesaktuell von den Jugendherbergen abgerufen und als Instrument der Qualitätsentwicklung genutzt werden. Mystery Shopping Service Center Unsere Beratungsqualität ist uns wichtig: In 2014 beauftragte das Deutsche Jugendherbergswerk die Firma moventi mit der Durchführung von Probeanrufen in den Service-Centern der Landesverbände des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH). Angelehnt an unterschiedliche Buchungsszenarien (Schulklasse bucht Klassenfahrt, Verein bucht Gruppenwochenende etc.) erfolgten unangekündigte Testanrufe und Testmails. Im Bereich der Testmails belegte der DJH-Landesverband Unterweser- Ems e.v. den achten von zwölf Plätzen, im Bereich der persönlichen Beratung am Telefon belegte das Service-Center in Bremen den ersten Platz. Im Qualitätsteam arbeiteten 2014 mit: Andreas Bitterling, Herbergsleitung, Jugendherberge Norddeich Petra Hammerschmidt-Bötcher, Herbergsleitung, Jugendherberge Borkum Jan Herrmann, Operatives Controlling, Geschäftsstelle Bremen Peter Hybsz, Küchenleitung Jugendherberge Thülsfelder Talsperre ab Herbergsleitung Jugendherberge Juist Ute Kozianka, Regio-Leitung, Jugendherbergen Alfsee und Bad Iburg Magdalena Meyer, Hauswirtschaftsleitung, Jugendherberge Damme Babette Pieper, Projekt- /Qualitätsmanagement, Geschäftsstelle Bremen Thomas Richter, Betriebsratsvorsitzender Thorsten Richter, Geschäftsführung Jörg Rosilius, Facility Management, Geschäftsstelle Bremen Annegret Schröder-Haberland, Regio-Leitung, Jugendherbergen Lingen und Bad Bentheim Stefan Wolters, Küchenleitung, Jugendherberge Leer

10 8 Investitionen und Facility Management Jugendherberge Schillighörn eröffnete neuen Erweiterungsbau Auf dem Gelände der Jugendherberge Schillighörn (Gemeinde Wangerland), unmittelbar hinterm Deich, ist ein moderner Erweiterungsbau entstanden. Der Neubau umfasst 76 Betten in 18 Zimmern 16 Vierbettzimmer und zwei Sechsbettzimmer, alle mit Dusche/ WC und eigener Terrasse oder Balkon. Neben Schulklassen und Jugendgruppen werden besonders an Wochenenden und während der Ferienzeiten Familien mit Kindern angesprochen. Zusätzlich entstand ein teilbarer, multifunktionaler Gruppenraum. Das Haupthaus erhielt ein neues Farbkonzept sowie eine grundlegende Umgestaltung des Speiseraums und des Eingangsbereichs. Die wiedereröffnete Jugendherberge Schillighörn greift zukünftig mit ihrem neuen Schwerpunkt als interkultureller Lernort besonders die Themen Integration und interkulturelles Lernen auf. Schulklassen und Jugendgruppen werden dabei die Herausforderungen und Chancen nahe gebracht, die ein Miteinander unterschiedlicher Kulturen an eine Gesellschaft stellt. Herzstück des Konzepts sind die interkulturellen Programme und Programmbausteine, die wir besonders für Schulklassen und Gruppen anbieten, so Christoph Angres, Regio-Leitung der Jugendherbergen Schillighörn, Langeoog und Esens-Bensersiel. Dieses Anliegen wird auch in den Räumen des Neubaus sowie in der Verpflegung umgesetzt: In nach verschiedenen Migrantengruppen benannten Zimmern finden die Gäste Informationen zum jeweiligen Land und seinen Menschen sowie zum Leben der Migranten in Deutschland. Insgesamt bietet die Jugendherberge Schillighörn jetzt 188 Betten in 43 Zwei- bis Sechsbettzimmern und acht Gruppenräume. Moderner Erweiterungsbau der Jugendherberge Schillighörn Infotafeln geben Hinweise auf das Leben von Migranten in Deutschland interkulturelles Lernen in der Jugendherberge Schillighörn.

11 Investitionen und Facility Management 9 Bautätigkeit an diversen Standorten: Euro Reparaturen und Instandhaltungen an diversen Standorten: Euro Umbaustart Jugendherberge Aurich: Sport Jugendherberge & Integrationsstandort In Ostfriesland tut sich etwas: Die Jugendherberge Aurich wurde im Mai 2015 nach einem umfassenden Umbau mit Erweiterung wieder eröffnet. Die Räume ab jetzt Vierbettzimmer mit Dusche/WC erhalten ein neues Gesicht. Als profilierte Sport Jugendherberge bietet das Haus hervorragende Bedingungen für Trainingslager, Sportgruppen und aktive Schulklassen. Das zurzeit im Bau befindliche Energie-, Bildungs- und Erlebniszentrum (EEZ) in Aurich ermöglicht es den Gästen der Jugendherberge, mit dem Thema Energie didaktisch in Berührung zu kommen. Die Jugendherberge Aurich soll als Integrationsunternehmen geführt werden. Das bewährte Integrationsbetriebskonzept der Jugendherberge Leer wird auf die Jugendherberge Aurich übertragen. Dabei wird auf die Teilhabe von Menschen am allgemeinen Arbeitsmarkt gesetzt. Das Konzept beinhaltet die klassische Jugendherberge und die gleichzeitige Ausrichtung als hochwertiges Seminar- und Sporthaus als Integrationsbetrieb. Dafür wurde die Jugendherberge Aurich vom Integrationsamt Niedersachsen und von der Aktion Mensch gefördert. Thermische Solaranlage mit jeder Übernachtung ein Stück Sonne eingefangen Mit unserer eigenen Energie gehen wir gern verschwenderisch um, doch bei Strom, Wasser und CO2 ist weniger mehr. Daher investieren die Jugendherbergen pro Gästeübernachtung zehn Cent in Energieeffizienzmaßnahmen in den Jugendherbergen im Nordwesten kamen auf diese Weise Euro zusammen. Mit dieser Summe soll ab Frühjahr 2015 in einigen Jugendherbergen im Nordwesten mittels thermischer Solaranlagen die Wärme aus der Sonneneinstrahlung nutzbar gemacht werden. Eine thermische Solaranlage besteht aus einem Kollektor, der die Sonnenstrahlung in Wärme umwandelt, einem Solarwärmespeicher, der die nicht sofort genutzte Wärme speichert, sowie dem verbindenden Solarkreislauf, über den die Wärme vom Kollektor in den Speicher transportiert wird. Die Jugendherberge Aurich nach dem Umbau Rückansicht der Jugendherberge Lingen bei Nacht

12 10 Marketing, Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit Im Dialog mit den Gästen Zielgruppen Die zielgerichtete Vermarktung der Angebote der Jugendherbergen im Nordwesten in den sechs zentralen Bereichen Klassenfahrten, Familienurlaub, Kinder- und Jugendfreizeiten, Tagungs- und Seminargruppen, Sport- und Trainingscamps sowie Chöre und Musikgruppen hat sich bewährt. Sie basiert auf der strategischen Produktentwicklung und der Entwicklung zielgruppenorientierter Angebote. In fast allen genannten Bereichen wurden Printprodukte und einheitliche Internetvertriebsseiten, spezielle Landingpages, geschaffen. So sind zum Beispiel über die Adresse alle Wochenendprogramme der Jugendherbergen schnell zu finden. Analog dazu gibt es die Seiten und für spezielle Angebote. Im Printbereich wurde die Bildsprache mit dem Lomoeffekt überarbeitet. Lomografie steht für eine Schnappschuss-Optik, die mit überzeichneten Farben arbeitet. Im Jahr 2015 sollen möglichst alle Jugendherbergen durch Foto-Shootings neue Fotos erhalten. Eine Anpassung des Corporate Designs an das neue, bundesweit einheitliche Erscheinungsbild ist bis Ende 2015 geplant. - und Direktmarketing Im Jahr 2014 wurden die drei eigenen Newsletter Familie, Gruppen und Schule für den zielgerichteten Vertrieb der sechs Produktbereiche neu aufgesetzt. Insgesamt kam es zu 18 Newsletter-Aussendungen mit einem Kontaktvolumen von erreichten Adressen. Bei den Printmailings wurde für sechs Mailings im Jahr 2014 komplett auf den Lettershop-Support umgestellt. Dies bedeutet einen deutlich geringeren Aufwand durch einen externen Dienstleister. Das Volumen lag bei erreichten Adressen. Neue Fotoproduktionen aus den Jugendherbergen Alfsee, Rotenburg (Wümme), Esens-Bensersiel, Jever, Leer und Schillighörn mit dem sogenannten Lomo-Effekt

13 Marketing, Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit 11 rund Seitenaufrufe der Hausseiten und nordwesten.jugendherberge.de Freunde auf Facebook Follower auf Twitter: 900 rund 300 Blog-Besucher täglich

14 12 Ob Deichpicknick, Stand-up-Paddling oder ostfriesische Tee-Zeremonie wir haben nachhaltige Erlebnisse auf dieser Pressereise gehabt. Ich bin beeindruckt vom Engagement der Jugendherbergen. Helene Wintzler Ostschweizer Wochenmagazin, Teilnehmerin der Pressereise Online-Marketing Immer mehr Gäste informieren sich und buchen online. Im Jahr 2014 konnten über 4,4 Millionen Aufrufe (2013: 1,8 Millionen) der Seiten und der Hausseiten gezählt werden, davon über 46 Prozent über Der direkte Zugriff lag bei 29,3 Prozent. Die Spitzenhäuser in Bezug auf die Online-Seitenaufrufe waren das DJH Resort Neuharlingersiel ( ) und die Jugendherbergen Borkum ( ), Norderney ( ) und Bremen ( ). Social Media 24 Häuser betreuten im Jahr 2014 eine eigene Facebookseite und bauten individuelle Social-Media-Aktivitäten aus. Dadurch konnten die Vernetzung mit touristischen Partnern und Programmpartnern in der Region sowie der Gästedialog weiter ausgebaut werden. Die Unternehmensseite der Jugendherbergen im Nordwesten verzeichnet über Fans mit steigender Tendenz. Der auf dem Kurznachrichtendienst Twitter konnte seine Followerzahl auf über 900 verdreifachen und damit seine Reichweite deutlich steigern. Die Jugendherbergen im Nordwesten sind seit Herbst 2014 auch auf dem Bildportal Instagram zu finden. Instagram bietet eine hervorragende Möglichkeit, über die Bildsprache der Jugendherbergen Markenakzente im Web zu setzen. Blog Das Blog der Jugendherbergen im Nordwesten erzählt Geschichten und liefert Hintergrundinformationen zu Alltäglichem und Besonderem aus der Welt der Jugendherbergen im Nordwesten. Sortiert in Rubriken wie Frischer Wind, Unsere Crew, Check In oder Gemüsekombüse findet man schnell und übersichtlich die neuesten Inhalte. Täglich zählt das Blog über 300 Besucher mit steigender Tendenz. Pressereise Nachhaltigkeit Gemeinsam mit dem DJH-Hauptverband fand im Oktober die erste Pressereise zum Thema Nachhaltigkeit im Nordwesten statt. Die teilnehmenden Journalisten und Blogger erlebten mit Wattwanderung, Stand-up-Paddling und Deichpicknick hautnah die Vielfältigkeit des nachhaltigen Themenangebots der Jugendherbergen im Nordwesten. Besucht wurden die Jugendherbergen in Bremen, Schillighörn, Leer, Bad Zwischenahn und das DJH Resort in Neuharlingersiel. Zusammenarbeit mit Bloggern Die sogenannten Blogger-Relations konnten auch im Jahr 2014 weiter ausgebaut werden. Durch Kontaktpflege und aktive Zusammenarbeit mit Reise-Bloggern entstanden attraktive Reisereportagen und digitale Vernetzungen zum Beispiel in der Zeitschrift Eltern und auf dem Blog Die Zusammenarbeit mit Redaktionen und Bloggern wird auch im Jahr 2015 fortgeführt. Das Blog der Jugendherbergen im Nordwesten im neuen, frischen Erscheinungsbild Picknick auf dem Deich erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Pressereise in der Jugendherberge Schillghörn.

15 Marketing, Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit 13 Vertriebskooperationen Im Jahr 2014 konnte der Landesverband Unterweser-Ems e.v. erstmals als Veranstalter für Kinder- und Jugendfreizeiten auftreten. Die Vermarktung erfolgt in enger Kooperation mit der Handelskrankenkasse (hkk) Bremen, die die Freizeiten auch für ihre Kunden bewirbt. Weitere Kooperationspartner sind der Landessportbund Niedersachsen und der Niedersächsische Fußballverband; diese bewerben Jugendherbergsangebote in ihren Mitgliedsvereinen. Auch das Ausbildungs-Know-how kommt zum Tragen: Ausgebildete Trainer, Junior-Coaches oder Sportpädagogen des Landessportbunds sind in Kinderund Jugendfreizeiten tätig. Darüber hinaus wurde der eigene Teamerpool der Jugendherbergen im Nordwesten massiv auf sechzig neue Teamer erweitert. Die Suche startete im Jahr 2014 und wurde durch Teamerschulungen im Frühjahr 2015 fortgesetzt. Ziel ist ein eigenständiger, professionell ausgebildeter Pool von Teamern für Kinder- und Jugendfreizeiten in den Jugendherbergen im Nordwesten. Jubiläen 20 Jahre Jugendherberge Thülsfelder Talsperre Zufriedene Gäste, fast durchgängig steigende Übernachtungszahlen und ein tolles Team das sind die Faktoren, die Herbergsleiterin Ursula Hybsz in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre motivieren. Das seit 1994 als Familien Jugendherberge zertifizierte Haus feierte den zwanzigsten Geburtstag. Frau Hybsz und ihr Team verstehen die Gäste und ihre Bedürfnisse und gestalten marktgerechte Programmangebote, die auch der gesamten Region rund um die Thülsfelder Talsperre zugute kommen, lobte Karl-Heinz Finkemeyer, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Jugendherbergswerks, Landesverband Unterweser Ems e.v. In den letzten zwanzig Jahren konnte die Jugendherberge rund Übernachtungen realisieren das entspricht rund Gästen, die seit 1994 begrüßt wurden. 20 Jahre Jugendherberge Lingen Die Jugendherberge Lingen besteht seit zwanzig Jahren. Sehen und Lernen : Unter diesem Motto feierte sie am 6. Juli 2014 einen Tag der offenen Tür. Die Besucher erlebten einen bunten Nachmittag und bekamen Einblicke in die große Vielfalt der angebotenen Programme: beim afrikanischen Trommeln, beim Eisstockschießen, beim Sommer-Biathlon und beim traditionellen Langbogenschießen. Die Jugendherberge Lingen hat sich als außerschulischer Lernort und als Umwelt Jugendherberge mit großer Vielfalt im Programmangebot einen Namen gemacht. Freuten sich über die erfolgreiche Zusammenarbeit: Thorsten Richter, Hans Eveslage (Landrat Landkreis Cloppenburg), Ursula Hybsz und Karl-Heinz Finkemeyer.

16 14 Ehrenamtliches und soziales Engagement Flüchtlinge in Jugendherbergen Die weltweiten Kriege und Konflikte zwangen Millionen von Menschen, ihre Heimat zu verlassen. Vertreibung und Not führen zahlreiche Flüchtlinge nach Deutschland. Mit der Bitte um Aufnahme dieser Menschen wandte sich das Land Bremen im Jahr 2014 an den DJH-Landesverband Unterweser-Ems. In den Jugendherbergen Bremen, Oldenburg, Sandhatten und Worpswede wurden Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, Albanien, Rumänien und anderen Flüchtlingsländern zu verschiedenen Zeitpunkten (Oktober bis März) und für unterschiedliche Zeiträume (ein bis zwei Monate) aufgenommen. Dies hing einerseits von den freien Kapazitäten und andererseits vom Bedarf ab. In einigen Jugendherbergen wurden Schulklassen und Flüchtlinge gemeinsam untergebracht. Dies ermöglichte, einander kennenzulernen und das gegenseitige Verstehen. Einen hohen Anteil der Flüchtlinge stellten Familien mit Kindern, die in den Jugendherbergen gute Wohn- und Spielbedingungen vorfanden. Die Jugendherbergen im Nordwesten wollen auch zukünftig verstärkt Flüchtlinge aufnehmen und sich bemühen, neben der reinen Unterkunft weitere Hilfsangebote wie Kinderfreizeiten oder Deutschkurse anzubieten. Weihnachtsfeier für Flüchtlinge Mit einer gemeinsamen Weihnachtsfeier für über sechzig Flüchtlinge, zumeist Familien mit Kindern, und eine Schulklasse aus Wildeshausen konnte das Team der Jugendherberge Sandhatten allen Beteiligten eine große Freude machen. Der gemeinsame Aufenthalt der niedersächsischen Schüler anlässlich einer Projektwoche und der Flüchtlinge aus Syrien, Albanien, Afghanistan und anderen Flüchtlingsländern entwickelte sich zum gelungenen Integrationsprojekt. Der von der Bremer Sozialbehörde organisierte Erholungsaufenthalt für die Flüchtlinge beinhaltete auch Programmangebote in der Jugendherberge. Dabei näherten sich die Schüler aus Wildeshausen und die Flüchtlingskinder an: Aus anfänglicher Skepsis entstand Freundschaft. Auf die Idee einer gemeinsamen Weihnachtsfeier reagierten alle begeistert, und mit Hilfe von durch Mitarbeiter der Jugendherbergen gespendeten Geschenken (Spielzeug, Geldbeträge) und mit der Unterstützung durch den DJH-Ortsverband Bremen konnte eine schöne Weihnachtsfeier in der Jugendherberge Sandhatten organisiert werden. So wurde es möglich, alle Kinder mit einem passenden Päckchen zu überraschen. Auch die Flüchtlingsfamilien wollten der Gruppe an diesem Tag etwas Schönes bescheren: Die Kinder hatten einen indischen Tanz vorbereitet, den sie gemeinsam vorführten. Freude in den Augen der beschenkten Flüchtlingskinder bei der Weihnachtsfeier Na, was ist da wohl drin verpackt? Die Spannung steigt.

17 Ehrenamtliches und soziales Engagement 15 Dieses Erlebnis war für meine Schüler schon einschneidend, denn so hautnah haben wir alle dies noch nicht erlebt. Ich kann für mich und meine Schüler sagen: Durch die Anwesenheit der Flüchtlingsgruppe wurde unser Aufenthalt bereichert. Von Bedeutung war dabei bestimmt auch, dass Kinder mit dabei waren und dass wir die gesamte Zeit in der Herberge waren und somit direkten Kontakt hatten. Anke Schneider Lehrerin an der Realschule Wildeshausen, zu Gast in der Jugendherberge Sandhatten Ehrenamt Ein Koch und ein Zahnarzt aus Syrien standen gemeinsam mit Herbergsleiter Jürgen Koopmann in der Küche, um für das Abendessen Speisen aus der Fremde vorzubereiten. Ausblick auf 2015: Zirkusfreizeit für Flüchtlingskinder In der Jugendherberge Meppen wird es im August 2015 in Kooperation mit der Neuen Osnabrücker Zeitung und dem Landkreis Emsland eine betreute Zirkusfreizeit für Flüchtlingskinder geben. Die von professionellen Teamern betreute Kinderfreizeit soll über vierzig Kindern im Alter von sieben bis 15 Jahren die Möglichkeit geben, einfach mal abzuschalten, Spaß zu haben und wieder Kind zu sein. Die Grundidee für diese Spendenaktion kam aus den ehrenamtlichen Kreisen des Landesverbands Unterweser-Ems e. V. Ab Mai sind alle Leser der Neuen Osnabrücker Zeitung und sonstige Personen zur Spendenunterstützung aufgerufen. Das Deutsche Jugendherbergswerk übernimmt die Kosten für Unterkunft und Verpflegung. Über weitere Spenden soll das professionelle Zirkusprogramm finanziert werden. Zweiter wichtiger Partner neben der Zeitung ist der Landkreis Emsland, der sich ebenfalls an den Kosten beteiligt. Durch Rat und Tat, durch den Einsatz in den Gremien, als Teamer der DJH-Segelschule Bad Zwischenahn oder als Markenbotschafter in den Kreis- und Ortsverbänden das Ehrenamt prägt die Belange des Unternehmens entscheidend mit. Viele Entscheidungen und Aktivitäten wären ohne ehrenamtliches Engagement nicht möglich. Hauptamt und Ehrenamt: Wir übernehmen Verantwortung und gestalten unser Unternehmen mit, so steht es in unserem Leitbild. Ein Satz, der durch die gemeinsame Arbeit des Haupt- und Ehrenamts lebendig wird. Mit Sabine Halen (Vorstandsmitglied) und Babette Pieper (Projektmanagement, Geschäftsstelle Bremen) stehen seit 2014 zwei Ansprechpartnerinnen für das Ehrenamt und alle am Ehrenamt Interessierten zur Verfügung. Alle zwei Jahre findet ein Ehrenamtstag in einer Jugendherberge des DJH-Landesverbands Unterweser-Ems e.v. statt, und das zentrale Kommunikationsmedium Die Mitteilung informiert Haupt- und Ehrenamt zweimal pro Jahr über neue Entwicklungen und Termine und erzählt Geschichten über Menschen im Landesverband. Der nächste Ehrenamtstag findet am in der Sport Jugendherberge Aurich statt unterstützten 133 Ehrenamtliche die Arbeit des DJH-Landesverbands Unterweser-Ems e.v. Über vierzig Kinder können an der Zirkusfreizeit für Flüchtlingskinder teilnehmen. Ehrenamtliches Engagement beim OLB MUSIK-CAMP NORDWEST

18 16 Banana Roadkill, Gewinnerband der Workshop-Wochenenden, beim Konzert in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre Kai und Thorsten Wingenfelder (rechts), die künstlerischen Köpfe des OLB MUSIK-CAMP NORDWEST Sechs Jugendherbergen: Damme, Jever, Lingen, Meppen, Norderney und Thülsfelder Talsperre 800 Konzertbesucher bei den Abendshows Zwanzig Vier Profi-Dozenten Jugendliche bei den professionell gecoachten Musik-Workshops OLB MUSIK-CAMP NORDWEST die Jugendherbergen unplugged 2014 Ein Rückblick 2014 Tolle Konzerte, begeisternde Stimmung Die Jugendherbergen im Nordwesten bereichern seit 2011 die Kulturlandschaft im nördlichen Niedersachsen mit einer mittlerweile bewährten Initiative. Ermöglicht durch die Oldenburgische Landesbank (OLB) und weitere Partner konnten im Jahr 2014 drei Workshop-Wochenenden für junge Musiker in den Jugendherbergen Lingen, Jever und Damme und drei Konzerte mit der Band Wingenfelder und Gästen in den Jugendherbergen Thülsfelder Talsperre, Norderney und in Meppen durchgeführt werden. Unter dem Titel OLB MUSIK-CAMP NORDWEST die Jugendherbergen unplugged entstand 2011 ein einzigartiges Musikprojekt. Dabei präsentierten sich die Häuser in der Region bei Konzerten und Workshops als ungewöhnliche Veranstaltungsorte. Künstlerische Köpfe der gesamten Veranstaltungsserie waren in bewährter professioneller Qualität Kai und Thorsten Wingenfelder (ehemals Fury in the Slaughterhouse ), die mit Elif, Pohlmann und Dietmar Wischmeyer befreundete Künstler einluden und gemeinsam in der Jugendherberge ein Live-Konzert boten. Erstmalig fand das bewährte Format als DJH MUSIK- CAMP als Live-Konzert im DJH Landesverband Westfalen- Lippe statt. Als Gastkünstler begrüßten die Wingenfelder- Brüder in der Jugendherberge Petershagen auch Elif und Ulan & Bator. Unsere Gastkünstler beim letztjährigen OLB MUSIK-CAMP NORDWEST: Dietmar Wischmeyer alias Günter der Treckerfahrer, Ingo Pohlman, Elif und Ulan & Bator

19 Ehrenamtliches und soziales Engagement 17 Bandcoaching in der Jugendherberge Jever bei einem der Workshop-Wochenenden Wir konnten beim Camp viele Erfahrungen sammeln. Zum Einen von den Coaches, zum Anderen von den anderen Bands. Wenn man für sich entscheiden kann, was man annimmt und umsetzen will, sind Anregungen von außen immer gut. Banana Roadkill Teilnehmerband aus dem Jahr 2014 Ausblick auf das Jahr 2015 Das erfolgreiche Nachwuchs- und Kulturprojekt der Jugendherbergen im Nordwesten wird dank der großzügigen Unterstützung des Hauptpartners, der Oldenburgischen Landesbank (OLB), auch im Jahr 2015 fortgesetzt. Wieder wird Bands und Einzelkünstlern aus dem nordwestlichen Niedersachsen die Möglichkeit gegeben, an einem professionell gecoachten Wochenende in der Jugendherberge Borkum intensiv zu arbeiten, zu proben, zu performen und sich mit anderen Bands und Profis der Musikbranche auszutauschen. Neu ist die vergrößerte Teilnehmer- und Dozentenzahl und dass alle Teilnehmer gemeinsam mit Bus und Fähre zur Insel Borkum anreisen. Die Jugendherberge Borkum bietet ideale Voraussetzungen für den Workshop. Für die Teilnehmerbands und die Einzelkünstler besteht die Möglichkeit, einen der OLB Förderpreise zu gewinnen zum Beispiel einen Tonstudioaufenthalt mit Produzent oder einen Gastauftritt im Rahmen der OLB MUSIK-CAMP NORDWEST-Konzerte. Auch Live-Konzerte mit Wingenfelder und Gastkünstlern wird es im Jahr 2015 wieder geben. Diesmal sind zwei Open-Air-Konzerte dabei. Alle Informationen sind auf zu finden. OLB MUSIK-CAMP NORDWEST KALENDER 2015 Das Workshop-Wochenende: Mai 2015 Jugendherberge Borkum Die Termine der Live-Konzerte: 29. Juli 2015 Open-Air-Konzert im Innenhof der Jugendherberge Leer Wingenfelder und Alexa Feser 19. September 2015 Open-Air-Konzert auf dem Gelände des DJH Resort Neuharlingersiel Wingenfelder, Fools Garden und Jylland 20. November 2015 Live-Konzert in der Jugendherberge Alfsee Wingenfelder, Fools Garden und Jylland

20 18 Personal Personalentwicklung 126 Mitarbeiter nahmen im Jahr 2014 an Weiterbildungsmaßnahmen der Jugendherbergen im Nordwesten, an Seminaren der DJH-Akademie oder an Maßnahmen externer Anbieter teil. Im Mittelpunkt stand die Vermittlung von Fachkompetenzen. Themen waren die Schulung der Sicherheitsbeauftragten in den Jugendherbergen, der kleine Elektroschein für Haustechniker sowie eine Schulung für die Administratoren im elektronischen Zeiterfassungssystem. Darüber hinaus wurde mit Mitarbeitern die Teilnahme an externen Weiterbildungsmaßnahmen vereinbart. Diese Maßnahmen werden durch das Unternehmen ganz oder teilweise finanziert. Die Themen erstreckten sich dabei von PC-Anwendungskursen über Kommunikationstrainings bis hin zu Schulungen im Finanz- und Rechnungswesen. Auf diese Art werden individuelle Entwicklungsziele gefördert, wie sie in der Regel im jährlichen Mitarbeitergespräch in den Jugendherbergen und der Geschäftsstelle vereinbart werden. Für die Küchenleitungen fand im März ein Erfahrungsaustauschtreffen in den Räumen des Zentrums für Verbraucherinformation, Ernährung und nachhaltige Lebensmittelproduktion der Hochschule Osnabrück (WABE) statt. Weiterbildungsprogramm 2014 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit dem vorliegenden Weiterbildungsprogramm 2014 setzen wir den begonnenen Personalentwicklungsprozess in unseren Jugendherbergen und der Geschäftsstelle fort. Die vorliegenden Angebote basieren wiederum auch auf Ihren Anregungen und Rückmeldungen. 1. Führungskräfteentwicklungskonzept für Regio und Herbergsleitungen Inge Baumgart, Küchenleitung der Jugendherberge Bremen, beim Erfahrungsaustauschtreffen Das Personalentwicklungskonzept 2014 gliedert sich wie folgt: 1. Führungskräfteentwicklung für Herbergs- und Fortsetzung der Schwerpunktgruppen arbeit aus 2013 Produkt und Vertriebskompetenz Regioleitungen... Seite 3 2. Weiterbildungsangebote der Die JugendHerbergen gemeinnützige GmbH... Seite 4 3. Weiterbildungsangebote der DJH-Akademie... Seite Erfahrungsaustauschgruppen (ERFA)... Seite Teamtraining... Seite 13 Ziel des Seminars ist, Strategien für Marketing und Vertrieb der Jugendherberge/Region als kreativen und innovativen Prozess zu entwickeln und weitere neue Möglichkeiten der Profilierung und regionalen Vernetzung zu erarbeiten. Belegungsanalyse Produktentwicklung 6. Mentoren- und Coaching-Konzept... Seite Individuelle Förderung... Seite 15 eigene Vertriebswege Öffentlichkeitsarbeit Dieses Angebot ist zielgerichtet für die Teilnehmer der Schwer- Für Fragen und Anregungen steht Ihnen Thomas Hackert zur Verfügung: punktgruppe aus 2013 geplant und wird durch weitere Häuser ergänzt, die durch Herrn Engelhardt zielgerichtet angesprochen werden. thomas.hackert@jugendherberge.de, Tel Anmeldung für die Weiterbildungsangebote dieses Programms bitte bis zum an Thomas Hackert, thomas.hackert@jugendherberge.de, Tel Alle gemeldeten Teilnehmer erhalten ca. 4 Wochen vor dem Seminar eine Einladung mit weiteren Informationen. Die Termine der noch nicht konkret datierten Seminare werden in einem weiteren Rundschreiben bekannt gegeben. Im Sinne eines übersichtlichen Dokuments wurde in Folge ausschließlich die männliche Form verwendet. Selbstverständlich gelten alle Angaben auch für die weibliche Form. Zeitraum: 2 Tage Termine: und Trainer: Oliver Engelhardt, Bereichsleiter Marketing und Vertrieb Orte: JH Juist (21.03.) und JH Bad Zwischenahn (19.09.) Workshop für Regioleitungen gemeinsam mit ihren Stellvertretungen Ziel des Workshops ist die Optimierung von Organisationsabläufen im operativen Geschäft der Jugendherbergen innerhalb eines Regiomodells. Ausgehend von einer Stärken-Schwächen-Analyse werden sich die Teilnehmer des Workshops insbesondere mit Fragen der Aufgaben- und Kompetenzabgrenzung auseinandersetzen. Die Regioleitungen erstellen gemeinsam mit ihren Stellvertretungen konkrete Maßnahmeplanungen zur Organisation und Kommunikation in der Jugendherberge. Zur Erarbeitung von inhaltlichen Schwerpunkten geht diesem Workshop eine moderierte Tagesveranstaltung mit den Stellvertretungen voraus. Zeitraum: 2 Tage Termin: Trainer: Beate Segbers, PS Consulting 2 Ort: JH Leer Weiterbildungsprogramm Wir nahmen Abschied Wilfried Meyer, verstorben am (ehemaliger Mitarbeiter der Geschäftsstelle Bremen) Uwe Möller, verstorben am (ehemaliger Herbergsleiter der Jugendherberge Sandhatten)

21 Personal 19 Rund 582 Menschen sorgen dafür, dass jeder Gast viel erlebt und nachts gut schlafen kann! 582 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gesamten Unternehmen*: In den Jugendherbergen: 23 Herbergsleitungen, davon 8 Regio-Leitungen** 488 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 198 geringfügig Beschäftigte 27 Bundesfreiwilligendienstler/FSJler (freiwilliges soziales Jahr) In der Geschäftsstelle: 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (inklusive Aushilfen) Insgesamt: 9 Auszubildende (Fachkraft im Gastgewerbe, Hauswirtschafter/-in, Koch/Köchin, Kaufmann/-frau für Freizeit und Tourismus, Bürokaufleute) Jugendherbergen im Nordwesten Jugendherberge Herbergsleitung Jugendherberge Herbergsleitung Alfsee Ute Kozianka und Eduard Weiner (Regio-Leitung) Aurich Marcus Heisterkamp (Regio-Leitung) Bad Bentheim Annegret Schröder-Haberland (Regio-Leitung) Bad Iburg Ute Kozianka und Eduard Weiner (Regio-Leitung) Bad Zwischenahn Marcus Heisterkamp (Regio-Leitung) Borkum Petra Hammerschmidt-Bötcher Bremen Jürgen Koopmann (Regio-Leitung) Damme Steffi Ertel Emden Dr. Nele Krampen Esens-Bensersiel Christoph Angres (Regio-Leitung) Hude Kirsten Jensen-Gentsch Jever Kornelia Hohmann-Zillmer Juist Detlef Felings (bis ) Peter Hybsz (ab ) Langeoog Christoph Angres (Regio-Leitung) Leer Marcus Heisterkamp (Regio-Leitung) Lingen Annegret Schröder-Haberland (Regio-Leitung) Meppen Neuharlingersiel Norddeich Nordenham Norderney Norderney-Dünensender Oldenburg (Oldb.) Osnabrück Rotenburg (Wümme) Schillighörn Thülsfelder Talsperre Verden Wangerooge Worpswede Zeven-Bademühlen Thorsten Meyer Jan Herrmann Andreas Bitterling Nicole Jatsch und Anke Steenken Nicole Boße (Regio-Leitung) Nicole Boße (Regio-Leitung) Jürgen Koopmann (Regio-Leitung) Jutta Wagner Rita Toll (Regio-Leitung) Christoph Angres (Regio-Leitung) Michael Bremer (Herbergsleitung) Ursula Hybsz Jan-Walter Feldmann (Regio-Leitung) Hildegard Schulte-Wilke Jan-Walter Feldmann (Regio-Leitung) Rita Toll (Regio-Leitung) Stand Mai 2015 * Durchschnittlich über das Jahr 2014 ermittelt ** Eine Regio-Leitung ist eine Herbergsleitung, die gleichzeitig für die Steuerung und die Entwicklung mehrerer Jugendherbergen verantwortlich ist.

22 20 Betriebsrat Betriebsrat Die Arbeit des Betriebsrats der Die JugendHerbergen gemeinnützige GmbH war 2014 vom Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Gremien des Arbeitgebers geprägt. Bezugnehmend auf die Regelungen der Rahmenbetriebsvereinbarung wurde zum 1. Januar 2015 eine lineare Anpassung aller Gehälter von 1,6 Prozent vereinbart. Damit verbunden war auch die Überarbeitung der Vergütungsstruktur, so dass Unklarheiten in der Abgrenzung der Vergütungsgruppen weiter reduziert und die Einführung des Mindestlohns berücksichtigt werden konnte. Die in Vorstand und Aufsichtsrat beschlossene Netzplanung III hatte höchste Priorität für die Betriebsratsarbeit in Neben der Prüfung der unternehmerischen Entscheidungen ging es dabei in hohem Maße um die Vertretung der Interessen der Mitarbeiter, deren Arbeitsverhältnisse von möglichen Standortschließungen bedroht wären. So wurde bei der Schließung der Jugendherberge Sandhatten zum Jahresende unterstützend durch den Betriebsrat ein Sozialplan für die Kolleginnen und Kollegen erstellt. Diese Aufgabe bleibt auch in den kommenden Jahren bestehen. Die jährlich stattfindende Mitarbeiterbefragung wurde gemeinsam mit der Geschäftsführung ausgewertet und gab erneut wichtige Hinweise zur Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit in den Jugendherbergen und in der Geschäftsstelle. Diese Erkenntnisse wurden durch Ergebnisse einer Gruppenarbeit ergänzt, die auf der Betriebsversammlung im November stattfand. Insgesamt fanden 2014 zwei Betriebsversammlungen statt im März in der Jugendherberge Leer und im November in der Jugendherberge Alfsee. Es gab eine personelle Veränderung im Betriebsrat: Beatrix Heckert schied aus persönlichen Gründen auf eigenen Wunsch aus dem Betriebsrat aus. Dem Betriebsverfassungsgesetz entsprechend übernahm Ulla Wahrmann, Rezeptionistin in der Jugendherberge Bremen, ihr Mandat. Aktuelle Mitglieder im Betriebsrat (von links nach rechts): Rainer Zillmer (stellvertretender Vorsitzender), Birgit Wege (stellvertretende Herbergsleitung Jugendherberge Bremen und erstes Ersatzmitglied), Thomas Richter (1. Vorsitzender), Carmen Roland (Geschäftsstelle Bremen), Stefan Wolters (Küchenleitung Jugendherberge Leer), Andreas Bitterling (Herbergsleitung Jugendherberge Norddeich), Rebekka Christians (Rezeptionistin Jugendherberge Esens-Bensersiel), Magdalene Meyer (Leitung Reinigung Jugendherberge Damme), Ralf Buck (Geschäftsstelle Bremen), Christoph Angres (Herbergsleitung Jugendherberge Esens-Bensersiel). Nicht im Bild: Inge Baumgart (Küchenleitung Jugendherberge Bremen), Ulla Wahrmann (Rezeptionistin Jugendherberge Bremen).

23 Das Geschäftsjahr 2014 in Zahlen Auf unsere Gäste können wir zählen. Betriebsrat 21

24 22 Das Geschäftsjahr 2014 in Zahlen Die Entwicklung in den Jugendherbergen im Nordwesten Die Jugendherbergen verzeichneten im Berichtsjahr Übernachtungen (gegenüber 2013: -1,2 Prozent/ Übernachtungen). Die Auslastung der Jugendherbergen in 2014 lag bei 126 Übernachtungen pro Bett lag die Zahl der Gäste in den Jugendherbergen bei (gegenüber 2013: -2,5 Prozent/ Gäste). Die durchschnittliche Verweildauer liegt bei 3,1 Tagen. Übernachtungen 2008 bis 2014 Jugendherbergen im Nordwesten Anzahl der Gäste 2008 bis 2014 Jugendherbergen im Nordwesten

25 Das Geschäftsjahr 2014 in Zahlen 23 Entwicklung der Gästegruppen in den Jugendherbergen im Nordwesten Mit insgesamt Übernachtungen betrug der Anteil der Schulen im zurückliegenden Jahr in allen Jugendherbergen 40,6 Prozent an den Gesamtübernachtungen. Die zweitgrößte Besuchergruppe war die der Familien mit Übernachtungen, dies entspricht 24,8 Prozent. An dritter und vierter Stelle folgten die Lehrgänge und Tagungen mit Übernachtungen (entspricht 18 Prozent) und die Erholungsfreizeiten mit Übernachtungen (entspricht 3,8 Prozent). Die Einzelgäste (Junioren bis 26 Jahre) waren insgesamt mit Übernachtungen vertreten, dies entspricht einem prozentualen Anteil von 3,6 Prozent an der Gesamtübernachtungszahl. Internationale Gäste Im Jahr 2014 wurden in den Jugendherbergen im Nordwesten Übernachtungen von internationalen Gästen mit einem Anteil von 3,2 Prozent an den Gesamtübernachtungen gezählt (2013: Übernachtungen). Besonders beliebte Stationen für internationale Gäste waren die Jugendherbergen Bremen, Bremerhaven, Bad Bentheim, Hude, Meppen, Oldenburg, Osnabrück, Rotenburg (Wümme) und Uelsen. Übernachtungen und Gäste nach Gästearten 2014 Gesamtübernachtungen: (100%); Gäste insgesamt Familien Übernachtungen 24,83%, Gäste 27plus Übernachtungen 6,34%, Gäste Vorschulische Gruppen Übernachtungen 0,20%, 898 Gäste Primarstufe (Klasse 1 4) Übernachtungen 8,24%, Gäste Junioren Einzelgäste bis 26 Jahre Übernachtungen 3,64%, Gäste Sekundarstufe I (Klasse 5 10) Übernachtungen 30,31%, Gäste Erholungsfreizeiten Übernachtungen 3,80%, Gäste Sekundarstufe II (Klasse 11 13) Übernachtungen 1,81%, Gäste Wandergruppen Übernachtungen 1,40%, Gäste Lehrgänge/Tagungen Übernachtungen 17,96%, Gäste Fachhochschulen/Hochschulen Übernachtungen 1,48%, Gäste

26 24 Entwicklung der Mitgliederzahlen und Mitgliedschaften DJH Landesverband Unterweser-Ems e.v. Der DJH Landesverband Unterweser-Ems e. V. zählte im Berichtsjahr insgesamt Mitglieder. Gegenüber dem Vorjahr ist dies eine Zunahme von Mitgliedern bzw. 2,1 Prozent. Die Entwicklung der einzelnen Mitgliedsgruppen verlief im Landesverband Unterweser-Ems unterschiedlich. Die Mitgliederzahlen im Bereich Familien/27plus steigen seit Jahren kontinuierlich an konnten wir hier einen Zuwachs von Mitgliedern bzw. 2,6 Prozent verzeichnen. Familien/27plus bildete in 2014 mit Mitgliedern bzw. 90,7 Prozent die größte Mitgliedsgruppe. Bundesgebiet Im Jahr 2014 stieg die Zahl der Mitglieder im Deutschen Jugendherbergswerk bundesweit auf Dies bedeutet einen Zuwachs von Mitgliedern bzw. 2,2 Prozent. Bedingt durch die Überführung der volljährigen Junioren-Mitgliedschaften in die Familien-Mitgliedschaften gab es eine Verschiebung von der Junioren- zur Familien-/ 27plus-Mitgliedschaft. Der Anteil der Körperschaften erhöhte sich sowohl prozentual als auch absolut. Seit 2010 können volljährige Kinder bis zum Alter von 26 Jahren in die DJH-Familienmitgliedschaft einbezogen werden. Die Anzahl der Juniormitglieder ging im Jahr 2014 entsprechend zurück. Insgesamt wurden 290 Mitglieder bzw. 3,6 Prozent weniger registriert. Junioren machen mit Mitgliedern insgesamt 6,4 Prozent der Gesamtmitglieder aus. Mit insgesamt Mitgliedern beträgt der Anteil der körperschaftlichen Mitglieder an den Gesamtmitgliedern 3,0 Prozent. Mitgliederentwicklung im Landesverband Unterweser-Ems e.v Zahl der Mitglieder Junioren Familien/27plus Körperschaften Mitglieder gesamt Mitgliedschaftsentwicklung Hauptmitglieder Junioren Familien/27plus Körperschaften Mitglieder gesamt

27 Übernachtungsstatistik 2014 im Detail Wir haben ausgeschlafene Gäste Das Geschäftsjahr 2014 in Zahlen 25

28 26 Übernachtungsstatistik der Jugendherbergen im DJH Landesverband Unterweser-Ems e.v Jugendherbergen Veränd. 2013/14 Gäste Häuser Eigentümer absolut in % Betten 2014 JH Alfsee Haus Landesverband ,4% JH Aurich Haus Stadt ,2% JH Bad Bentheim Haus Stadt ,1% JH Bad Iburg Haus Landesverband ,9% JH Bad Zwischenahn Haus Landesverband ,0% JH Borkum Haus Bund ,7% JH Bremen Haus Landesverband ,3% JH Damme Haus Landesverband ,4% JH Emden Haus Landesverband ,3% JH Esens-Bensersiel Haus Landesverband ,6% JH Hude Haus Landesverband ,5% JH Jever Haus Stadt ,9% JH Juist Haus Landesverband ,7% JH Langeoog Haus Land Niedersachsen ,7% JH Leer Haus Stadt ,1% JH Lingen Haus Landesverband ,9% JH Melle* Haus Stadt ,0% 0 0 JH Meppen Haus Stadt ,2% JH Neuharlingersiel Haus Landesverband ,8% JH Norddeich Haus Landesverband ,6% JH Nordenham Haus Landesverband ,2% JH Norderney Haus Stadt ,5% JH Norderney-Dünensender Haus Landesverband ,9% JH Oldenburg Haus Stadt ,0% JH Osnabrück Haus Landesverband ,7% JH Rotenburg (Wümme) Haus Landesverband ,9% JH Sandhatten** Haus Landesverband ,7% JH Schillighörn Haus Landesverband ,0% JH Thülsfelder Talsperre Haus Landkreis ,6% JH Verden Haus Stadt ,4% JH Wangerooge Haus Landesverband ,7% JH Worpswede Haus Landesverband ,7% JH Zeven-Bademühlen Haus Landesverband ,1% Summe Haus ,0% Zeltplätze JH Langeoog Zelt Land Niedersachsen ,7% JH Norderney-Dünensender Zelt Land Niedersachsen ,9% Summe Zelt ,035-18,7% Summe Gesamt ,2% Stand April 2015 * Die Jugendherberge Melle wurde am geschlossen. ** Die Jugendherberge Sandhatten wurde am geschlossen.

29 Das Geschäftsjahr 2014 in Zahlen 27 Übernachtungsstatistik der Partnerhäuser im DJH Landesverband Unterweser-Ems e.v Jugendherbergen Veränd. 2013/14 Gäste Häuser Eigentümer absolut in % Betten 2014 JGH/JH Bremerhaven *** Haus Stadt ,0% 0 0 Vehrte-Naturfreundehaus Haus Naturfreunde ,4% Osnabrück JH Uelsen***** Haus Gemeinde ,9% JH Wüstewohlde Haus Stadt Bremerhaven ,9% Dümmer Jugendfreizeitzentrum Haus Landkreis Vechta ,0% Summe Haus ,9% Zeltplätze Haselünne Jugendzeltplatz Zelt Stadt ,2% JH Uelsen***** Zelt Gemeinde ,5% Uphöfen Jugendzeltplatz**** Zelt Landkreis ,0% 0 0 Osnabrück Werpeloh Jugendzeltplatz Zelt Gemeinde ,9% JH Wüstewohlde Zelt Stadt Bremerhaven ,6 % 0 84 Dümmer Jugendfreizeitzentrum Zelt Landkreis Vechta ,6 % Summe Zelt ,3% Summe Gesamt ,8% Summe Gesamt Jugendherbergen und Partnerhäuser ,6% Stand April 2015 *** Die Jugendherberge Bremerhaven wird seit dem nicht mehr als Partnerhaus geführt. **** Der Jugendzeltplatz Uphöfen wird seit dem nicht mehr als Partnerhaus geführt. ***** Die Jugendherberge Uelsen wird seit dem nicht mehr als Partnerhaus geführt.

30 28 Bund und Landesverband Unterweser-Ems e.v. im statistischen Überblick (einschließlich Zahl der Jugendherbergen Bettenzahl Übernachtungen Übernachtungen je Bett Orts- und Kreisverbände Übernachtungen internationaler Gäste 2009 Index 2010 Index 2011 Bund ,0% ,0% 529 Unterweser-Ems 42 7,8% 42 7,8% 41 Bund ,0% ,0% Unterweser-Ems ,9% ,8% Bund ,0% ,0% Unterweser-Ems ,8% ,8% Bund ,0% ,0% 134 Unterweser-Ems ,0% ,3% 136 Bund ,0% ,0% 243 Unterweser-Ems 16 5,0% 16 7,3% 16 Bund ,0% ,0% Unterweser-Ems ,3% ,6% Berichte der DJH-Landesverbände (einschließlich Partnerhäuser). Ein Überblick. Landesverband Einwohner in Tausend Jugendherbergen Betten gesamt durchschnittliche Bettenzahl je Jugendherberge Übern Baden-Württemberg Bayern Berlin-Brandenburg Hannover Hessen Mecklenburg-Vorpommern Nordmark Rheinland Rheinland-Pfalz/Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen Unterweser-Ems Westfalen-Lippe Insgesamt

31 Das Geschäftsjahr 2014 in Zahlen 29 Partnerhäuser) Index 2012 Index 2013 Index 2014 Index 100,0% ,0% ,00% ,00% 7,8% 40 7,6% 39 7,60% 38 7,51% 100,0% ,0% ,00% ,00% 7,8% ,9% ,06% ,19% 100,0% ,0% ,00% ,00% 7,9% ,8% ,56% ,84% 100,0% ,0% ,00% ,00% 101,5% ,3% ,03% ,52% 100,0% ,0% ,00% ,00% 6,6% 15 6,6% 15 8,29% 15 8,43% 100,0% ,0% ,00% ,00% 2,8% ,8% ,66% ,01% achtungen gesamt Übernachtungen je Bett Übernachtungen internationaler Gäste Mitglieder Gäste gesamt * Inklusive aller Partnerhäuser und Zeltplätze

BLICKPUNKT. DAS JAHR 2016 Landesverband Unterweser-Ems e.v. Die JugendHerbergen gemeinnützige GmbH

BLICKPUNKT. DAS JAHR 2016 Landesverband Unterweser-Ems e.v. Die JugendHerbergen gemeinnützige GmbH Willkommen im NORDWESTEN 2016 IN ZAHLEN Deutsches Jugendherbergswerk BLICKPUNKT. DAS JAHR 2016 Unterweser-Ems e.v. Die JugendHerbergen gemeinnützige GmbH 5.635 Betten im Nordwesten 100 % 28 Jugendherbergen

Mehr

Mietenstufen. der Gemeinden ( 8 des Wohngeldgesetzes) nach Landern ab 1. Januar 2002

Mietenstufen. der Gemeinden ( 8 des Wohngeldgesetzes) nach Landern ab 1. Januar 2002 Mietenstufen der Gemeinden ( 8 des Wohngeldgesetzes) nach Landern ab 1. Januar 2002 Diese Information stammt aus dem Internetangebot des Bundesministeriums fur Verkehr, Bau- and Wohnungswesen. Bitte beachten

Mehr

BLICKPUNKT. DAS JAHR 2013 Landesverband Unterweser-Ems e.v. Die JugendHerbergen gemeinnützige GmbH

BLICKPUNKT. DAS JAHR 2013 Landesverband Unterweser-Ems e.v. Die JugendHerbergen gemeinnützige GmbH Willkommen im NORDWESTEN Deutsches Jugendherbergswerk BLICKPUNKT. DAS JAHR 2013 Landesverband Unterweser-Ems e.v. Die JugendHerbergen gemeinnützige GmbH 27 1 27 1 2 27 Wingst Drochtersen -Loccum Stadthagen

Mehr

Blickpunkt. Das Jahr Willkommen im NORDWESTEN. Deutsches Jugendherbergswerk

Blickpunkt. Das Jahr Willkommen im NORDWESTEN. Deutsches Jugendherbergswerk Blickpunkt. Das Jahr 2012 Willkommen im NORDWESTEN Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Unterweser-Ems e.v. Die JugendHerbergen gemeinnützige GmbH www.jugendherberge.de 2012 in Zahlen 238.368 Gäste

Mehr

Mediadaten. Print & Online. Nr. 05 I Januar 2012

Mediadaten. Print & Online. Nr. 05 I Januar 2012 Mediadaten Print & Online Nr. 05 I Januar 2012 Verbreitungsgebiet TB 111 TB 13 Hümmling,, Werlte Osnabrück ckk Alfeld Goslar Für Ahaus, Vreden und Umgebung Für Alfeld und Umgebung Für Altenberge und Nordwalde

Mehr

BLICKPUNKT. DAS JAHR 2015

BLICKPUNKT. DAS JAHR 2015 Willkommen im NORDWESTEN Deutsches Jugendherbergswerk BLICKPUNKT. DAS JAHR 2015 Landesverband Unterweser-Ems e.v. Die JugendHerbergen gemeinnützige GmbH 2015 IN ZAHLEN 1.199.300 Brötchen 5.850 Betten im

Mehr

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Diakonisches Werk Achim Psychosoziale Beratungsstelle und Fachstelle für Sucht STEP ggmbh Alfeld Drobs Aurich Fachstelle für Sucht und Aurich Aurich Fachambulanz für und bilitation/ökumenische Beratungsstelle

Mehr

LWL/ Wahltermine - Direktwahlen im Jahr 2014 Stand:

LWL/ Wahltermine - Direktwahlen im Jahr 2014 Stand: Wahltermine - Direktwahlen im Jahr 2014 Stand: 17.11.2014 Weser-Ems Aurich Krummhörn Gemeinde 02.02.2014 16.02.2014 Hannover Region Hannover Wedemark Gemeinde 09.02.2014 23.02.2014 Hannover Region Hannover

Mehr

Bankverbindungen AOK Niedersachsen

Bankverbindungen AOK Niedersachsen Alfeld Nord/LB Braunschweig NOLADE2HXXX DE64250500000000815100 Aurich Nord/LB Hannover NOLADE2HXXX DE33250500000101477214 Borkum Nord/LB Hannover NOLADE2HXXX DE33250500000101477214 Brake Nord/LB Hannover

Mehr

i KAUFPREISE Neubaumarkt Ort

i KAUFPREISE Neubaumarkt Ort Rehen-Egenheme Egentumswohnungen En- für Egenheme /m² Frestehende Egenheme Achm 29.991 165 275 220 ++ 145 320 180 -- 140 180 160 1.800 2.225 2.200 ++ Alfeld/Lene 18.974 25 185 45 -- 190 290 250 150 180

Mehr

Fernstraßennetz Nord-Westdeutscher Küstenraum

Fernstraßennetz Nord-Westdeutscher Küstenraum Fernstraßennetz Nord-Westdeutscher Küstenraum Anlagen zur verkehrswirtschaftliche Untersuchung Aachen / Hannover, im November 2004 Ingenieurgruppe Aachen // Berlin Strukturdatenentwicklung je Kreis K r

Mehr

DJH-Nachhaltigkeitspreis Lust auf Zukunft. im Rahmen des Jubiläums 25 Jahre Umwelt Jugendherbergen und Nachhaltigkeit

DJH-Nachhaltigkeitspreis Lust auf Zukunft. im Rahmen des Jubiläums 25 Jahre Umwelt Jugendherbergen und Nachhaltigkeit DJH-Nachhaltigkeitspreis Lust auf Zukunft im Rahmen des Jubiläums 25 Jahre Umwelt Jugendherbergen und Nachhaltigkeit DJH-Nachhaltigkeitspreis Lust auf Zukunft Über 80 Bewerbungen Vorauswahl von 28 Nominierten

Mehr

Creditreform SchuldnerAtlas 2016 Weser-Ems

Creditreform SchuldnerAtlas 2016 Weser-Ems Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Creditreform Leer Bolte KG Hauptstraße 16, 26789 Leer Telefon 0 44 1 / 9 73 99-88 E-Mail c.schulz-geffken@leer.creditreform.de Internet www.leer.creditreform.de Presseinformation

Mehr

Liebe Zugfahrerinnen und Zugfahrer, wir freuen uns, dass Sie klimafreundlich mit der Bahn zur G20 Protestwelle nach Hamburg fahren möchten.

Liebe Zugfahrerinnen und Zugfahrer, wir freuen uns, dass Sie klimafreundlich mit der Bahn zur G20 Protestwelle nach Hamburg fahren möchten. Liebe Zugfahrerinnen und Zugfahrer, wir freuen uns, dass Sie klimafreundlich mit der Bahn zur G20 Protestwelle nach Hamburg fahren möchten. Hierbei möchten wir Sie unterstützen! Deshalb finden Sie im Folgenden

Mehr

Preisliste 2016 ffn-sendegebiet

Preisliste 2016 ffn-sendegebiet Preisliste 2016 ffn-sendegebiet Itzehoe Neumünster Norderney Cuxhaven Borkum Ostfriesland Meer Lüneburg Hamburg Ratzeburg Ludwigslust Emmen Oldenburg Bremen Heide Salzwedel Emsland Grafschaft Bentheim

Mehr

Willkommen im Nordwesten. Familienurlaub Angebote Frühjahr/Sommer familie-jugendherberge.de

Willkommen im Nordwesten. Familienurlaub Angebote Frühjahr/Sommer familie-jugendherberge.de Willkommen im Nordwesten Familienurlaub Angebote Frühjahr/Sommer 2016 familie-jugendherberge.de 1 PiKtogramme zum Standort In der stadt an seen und Flüssen In der natur am meer Abkürzungen Ü: Übernachtung

Mehr

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus:

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus: Ausschreibungen wegen Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen (partielle Entsperrung) Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze

Mehr

Willkommen im Nordwesten. Klassenfahrten Angebote 2016: Teambildung Sportangebote Städtetrips Entdeckertouren. klassen-jugendherberge.

Willkommen im Nordwesten. Klassenfahrten Angebote 2016: Teambildung Sportangebote Städtetrips Entdeckertouren. klassen-jugendherberge. Willkommen im Nordwesten Klassenfahrten Angebote 2016: Teambildung Sportangebote Städtetrips Entdeckertouren klassen-jugendherberge.de 1 PiKtogramme zum Standort In der stadt an seen und Flüssen In der

Mehr

Staatlich anerkannte Kur- und Erholungsorte in Niedersachsen

Staatlich anerkannte Kur- und Erholungsorte in Niedersachsen Staatlich anerkannte Kur- und e in Niedersachsen Moor- und Mineralheilbäder Bad Bentheim Grafschaft Bentheim Moorheilbad und Mineralheilbad Bad Bevensen Uelzen Jod-Sole-Heilbad Bad Gandersheim Northeim

Mehr

SIEBTE SATZUNG BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT ZUR ÄNDERUNG DER

SIEBTE SATZUNG BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT ZUR ÄNDERUNG DER SIEBTE SATZUNG ZUR ÄNDERUNG DER BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT Beschlossen durch den Studierendenrat am 15.02.2017 Genehmigung durch das Präsidium am 27.02.2017 AMBl. der Studierendenschaft vom

Mehr

Direktwahlen am (Stand: )

Direktwahlen am (Stand: ) Braunschweig Stadt Wolfsburg Oberbürgermeister/in Braunschweig Gifhorn Stadt Gifhorn Bürgermeister/in Braunschweig Gifhorn Stadt Wittingen Bürgermeister/in Braunschweig Gifhorn Samtgemeinde Papenteich

Mehr

Sport- und. Angebote 2015 Sportfreizeiten Trainingslager Sportwochenende Wassersportwoche. sportlich-jugendherberge.de

Sport- und. Angebote 2015 Sportfreizeiten Trainingslager Sportwochenende Wassersportwoche. sportlich-jugendherberge.de sportlich-jugendherberge.de Sport- und Trainingscamps in den Jugendherbergen im Nordwesten Angebote 2015 Sportfreizeiten Trainingslager Sportwochenende Wassersportwoche Jugendherberge Alfsee Bogenschießen-Intensivwochenende

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 08/2015 vom 30. September 2015 Inhalt Fünfte Satzung zur Änderung der Beitragsordnung der Studierendenschaft 767 Rahmenabkommen zwischen der Universität Osnabrück

Mehr

Tradition im Fortschritt Verpflegung in den Jugendherbergen im Nordwesten. Osnabrück,

Tradition im Fortschritt Verpflegung in den Jugendherbergen im Nordwesten. Osnabrück, Tradition im Fortschritt Verpflegung in den Jugendherbergen im Nordwesten Osnabrück, 10.11.2016 DJH Resort Neuharlingersiel Bad Zwischenahn Kletterpark Umweltbildung Die Jugendherbergen im Nordwesten

Mehr

Ehrungen. Projektstudie Entwicklung Leistungssport im NTV

Ehrungen. Projektstudie Entwicklung Leistungssport im NTV Ehrungen Projektstudie Entwicklung Leistungssport im NTV 1 Quantitative Entwicklung des DTB-Kaders 2010-2015 DTB-Kader 2010-2015 200 180 160 140 120 100 80 60 40 20 0 151 148 152 2010 2011 2012 182 2013

Mehr

SECHSTE SATZUNG BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT ZUR ÄNDERUNG DER

SECHSTE SATZUNG BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT ZUR ÄNDERUNG DER SECHSTE SATZUNG ZUR ÄNDERUNG DER BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT Beschlossen durch den Studierendenrat am 27.02.2016 Genehmigung durch das Präsidium am 15.09.2016 AMBl. der Studierendenschaft vom

Mehr

Untere Denkmalschutzbehörden

Untere Denkmalschutzbehörden Untere Denkmalschutzbehörden A Stadt Alfeld/Leine Postfach 17 43, 31047 Alfeld Tel.: 05181/703-140, Fax: 05181/703-191 Landkreis Ammerland Ammerlandallee 12, 26655 Westerstede Tel.: 04488/56-2350, Fax:

Mehr

Liste der am Projekt teilnehmenden Krankenhäuser Lijsten van deelnemende ziekenhuizen Euregio Ems-Dollart-Region

Liste der am Projekt teilnehmenden Krankenhäuser Lijsten van deelnemende ziekenhuizen Euregio Ems-Dollart-Region EurPart-Liste der teilnehmenden Institutionen am Projekt EurSafety Health-Net Overzicht van de deelnemende installingen aan het project EurSafety Health-Net Liste der am Projekt teilnehmenden Krankenhäuser

Mehr

Der Studierendenrat möge folgende dritte Satzung zur Änderung der Beitragsordnung der Studierendenschaft der Universität Osnabrück beschließen:

Der Studierendenrat möge folgende dritte Satzung zur Änderung der Beitragsordnung der Studierendenschaft der Universität Osnabrück beschließen: Drs. 02/42 Allgemeiner Studierendenausschuss der Studierendenschaft der Universität Osnabrück AStA Alte Münze 12 49074 Osnabrück Pascal Raynaud Referat für Verkehr Alte Münze 12 49074 Osnabrück An das

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium Lehramt an Gymnasien Schulstellen

Niedersächsisches Kultusministerium Lehramt an Gymnasien Schulstellen Niedersächsisches Kultusministerium Lehramt an Gymnasien Schulstellen Stellenverzeichnis Niedersächsische Landesschulbehörde Regionalabteilung Osnabrück der zum 08.09.2014 zu besetzenden Schulstellen für

Mehr

Freiwilligenagenturen, -börsen und zentren In Niedersachsen. fördern, vernetzen und bewegen bürgerschaftliches

Freiwilligenagenturen, -börsen und zentren In Niedersachsen. fördern, vernetzen und bewegen bürgerschaftliches Freiwilligenagenturen, -börsen und zentren In Niedersachsen fördern, vernetzen und bewegen bürgerschaftliches Engagement. Das bürgerschaftliche Engagement ist wesentlich für die Zukunft, den Zusammenhalt

Mehr

Untere Denkmalschutzbehörden

Untere Denkmalschutzbehörden Untere Denkmalschutzbehörden A Stadt Alfeld/Leine Postfach 17 43, 31047 Alfeld Tel.: 05181/703-140, Fax: 05181/703-191 Landkreis Ammerland Postfach 13 80, 26653 Westerstede Tel.: 04488/56-2350, Fax: 04488/56-2349

Mehr

Teilnehmende Bibliotheken "Mach mit - Deutsch lernen mit Bildern"

Teilnehmende Bibliotheken Mach mit - Deutsch lernen mit Bildern Teilnehmende Bibliotheken "Mach mit - Deutsch lernen mit Bildern" Bibliothek Ort Regionaldirektion Stadtbibliothek Achim Achim ÖVB Gemeindebücherei Adelebsen Adelebsen Göttingen Gemeindebücherein Aerzen

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

Creditreform SchuldnerAtlas 2016 Weser-Ems

Creditreform SchuldnerAtlas 2016 Weser-Ems Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Creditreform Oldenburg Bolte KG Creditreform Leer Bolte KG Neue Donnerschweer Straße 36 26123 Oldenburg Telefon 0 44 1 / 9 73 99-88 E-Mail c.schulz-geffken@oldenburg.creditreform.de

Mehr

Turniertermine Veranstaltungs Kategorie Disziplin bis Kl. Stand:

Turniertermine Veranstaltungs Kategorie Disziplin bis Kl. Stand: Turniertermine 2018 Stand: 05.12.2017 Veranstaltungs Kategorie Disziplin bis Kl. Nr. Tage Ort I LPO WBO Dr Sp Vie Fa Vo O Bem. Januar 01. 06.-07.01. Tammingaburg X HT 02. 13.-14.01. Vechta X S HT,IGD 02.

Mehr

DIENSTAG 26. SEPTEMBER :00 16:00 UHR

DIENSTAG 26. SEPTEMBER :00 16:00 UHR Einladung TOURISMUSTAG FLÄMING 2017 Thema: Heute an Morgen denken Junge Fachkräfte Arbeitsmodelle neu denken Lächeln schlägt Luxus Authentisch und serviceorientiert verkaufen Social Media mit Blogger-Kooperationen

Mehr

Varusschlacht im Osnabrücker Land Museum und Park Kalkriese, Registriertes Museum , Museumsgütesiegel

Varusschlacht im Osnabrücker Land Museum und Park Kalkriese, Registriertes Museum , Museumsgütesiegel Ausgezeichnete Museen A - Z Aurich Historisches Museum Aurich, Museumsgütesiegel 2015-2012 Barßel-Elisabethfehn Moor- und Fehnmuseum Brake (Unterweser) Schiffahrtsmuseum der oldenburgischen Unterweser

Mehr

BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT DER UNIVERSITÄT OSNABRÜCK

BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT DER UNIVERSITÄT OSNABRÜCK BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT DER UNIVERSITÄT OSNABRÜCK Beschlossen vom Studentinnen- und Studentenparlament (StuPa) am 07.02.2013 Genehmigung durch das Präsidium der Universität Osnabrück am

Mehr

Untere Denkmalschutzbehörden

Untere Denkmalschutzbehörden Untere Denkmalschutzbehörden A Stadt Alfeld/Leine Postfach 17 43, 31047 Alfeld Tel.: 05181/703-140, Fax: 05181/703-191 Landkreis Ammerland Ammerlandallee 12, 26655 Westerstede Postfach 13 80, 26653 Westerstede

Mehr

Zuständige Straßenverkehrsbehörden in Niedersachsen für Fahrwegbestimmungen und Allgemeinverfügungen gem. 7 GGVSE (Stand: 05/2008)

Zuständige Straßenverkehrsbehörden in Niedersachsen für Fahrwegbestimmungen und Allgemeinverfügungen gem. 7 GGVSE (Stand: 05/2008) Bezirksregierung Braunschweig 1 Landkreis Gifhorn Schloßplatz 1 38518 Gifhorn 05371/82366 05371/82384 2 Landkreis Göttingen Postfach 2632-34 37070 Göttingen 0551/525221 0551/525139 3 Landkreis Goslar Postfach

Mehr

Aurich 1.000 Signifikante Reduzierung

Aurich 1.000 Signifikante Reduzierung Niedersachsen (vorgesehene OrgMaßnahmen) Aurich 1. Signifikante Reduzierung 47 Luftwaffenunterstützungskompanie (Aufstellung) L Sektor für Informationstechnik 4 L Sektor für Informationstechnik 4 L 4.

Mehr

Teilnehmerliste Hand aufs Herz

Teilnehmerliste Hand aufs Herz 6 X Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens Esens 110 44 X Gymnasium in der Wüste Osnabrück 110 165 X Schulzentrum Altes Land in Jork Jork 110 38 X Schulzentrum Oyten Oyten 110 28 X Leibnizschule Hannover

Mehr

klassen-jugendherberge.de in den Jugendherbergen im Nordwesten Angebote 2015 Teambildung Sportangebote Städtetrips Entdeckertouren

klassen-jugendherberge.de in den Jugendherbergen im Nordwesten Angebote 2015 Teambildung Sportangebote Städtetrips Entdeckertouren klassen-jugendherberge.de Klassenfahrten in den Jugendherbergen im Nordwesten Angebote 2015 Teambildung Sportangebote Städtetrips Entdeckertouren PiKtogramme zum Standort In der stadt an seen und Flüssen

Mehr

Varusschlacht im Osnabrücker Land Museum und Park Kalkriese, Registriertes Museum , Museumsgütesiegel

Varusschlacht im Osnabrücker Land Museum und Park Kalkriese, Registriertes Museum , Museumsgütesiegel Ausgezeichnete Museen A - Z Aurich Historisches Museum Aurich Registriertes Museum 2007-2014, Museumsgütesiegel 2015-2012 Barßel-Elisabethfehn Moor- und Fehnmuseum Brake (Unterweser) Schiffahrtsmuseum

Mehr

Ab nach draußen! Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche. Ein besonderes Angebot der Jugendherbergen im Nordwesten

Ab nach draußen! Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche. Ein besonderes Angebot der Jugendherbergen im Nordwesten Ab nach draußen! Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche Ein besonderes Angebot der Jugendherbergen im Nordwesten Ab nach draußen mit Spaß aktiv sein! Mit den Reiseangeboten der Jugendherbergen im

Mehr

drei stv. Leiter/innen (gleichzeitig Leitung und Geschäftsführung der jeweiligen regionalen Arbeitsgemeinschaften)

drei stv. Leiter/innen (gleichzeitig Leitung und Geschäftsführung der jeweiligen regionalen Arbeitsgemeinschaften) Organigramm Mitglieder der KEB im Lande Niedersachsen e.v. Katholische Erwachsenenbildung in der Diözese Hildesheim e.v. Katholische Bildungswerke im Land Niedersachsen Arbeitsgemeinschaft für katholische

Mehr

Spießig wie ein Gartenzwerg? Von wegen!

Spießig wie ein Gartenzwerg? Von wegen! Spießig wie ein Gartenzwerg? Von wegen! Die Ausbildung bei der Sparkasse Osnabrück Sparkassen-Finanzgruppe Als Bankkaufmann/-frau muss man doch nur den ganzen Tag Geld zählen und Sparschweine leeren. Ausbildung

Mehr

Ergebnisse "Hand aufs Herz" 2011

Ergebnisse Hand aufs Herz 2011 1 X Gesamtschule Bremen-Ost Bremen 73 2 X Gesamtschule Bremen-Ost Bremen 67 3 X Gesamtschule Bremen-Ost Bremen 86 5 X BBS Verden Verden/Aller 60 6 X BBS Verden Verden/Aller 54 7 X BBS Verden Verden/Aller

Mehr

BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT DER UNIVERSITÄT OSNABRÜCK

BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT DER UNIVERSITÄT OSNABRÜCK BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT DER UNIVERSITÄT OSNABRÜCK Beschlossen vom Studentinnen- und Studentenparlament (StuPa) am 07.02.2013 Genehmigung durch das Präsidium der Universität Osnabrück am

Mehr

Jugendherbergen in Westfalen-Lippe erleben Übernachtungs-Boom

Jugendherbergen in Westfalen-Lippe erleben Übernachtungs-Boom Pressemitteilung 08.02.2017 n in Westfalen-Lippe erleben Übernachtungs-Boom Gestiegene Übernachtungszahlen / Investitionen in die Zukunft Hagen Die n in Westfalen-Lippe blicken mit deutlich gestiegenen

Mehr

Kinder- und Jugendfreizeiten. Willkommen im Nordwesten. freizeiten-jugendherberge.de. inkl. Freizeiten in

Kinder- und Jugendfreizeiten. Willkommen im Nordwesten. freizeiten-jugendherberge.de. inkl. Freizeiten in Willkommen im Nordwesten Kinder- und Jugendfreizeiten Camps 2016: Sport Theater Film Sprachen Natur Musik freizeiten-jugendherberge.de inkl. Freizeiten in Westfalen-Lippe! 1 PiKtogramme zum Standort In

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015)

Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Niedersachsen mit insgesamt 32 Institutionen, die als sogenannte

Mehr

Integrierte Gesamtschulen (grün) Kooperative Gesamtschulen (blau)

Integrierte Gesamtschulen (grün) Kooperative Gesamtschulen (blau) n (grün) Kooperative n (blau) NDS: n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen IGS-Neugründungen

Mehr

BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT DER UNIVERSITÄT OSNABRÜCK

BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT DER UNIVERSITÄT OSNABRÜCK BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT DER UNIVERSITÄT OSNABRÜCK Beschlossen vom Studentinnen- und Studentenparlament (StuPa) am 07.02.2013 Genehmigung durch das Präsidium der Universität Osnabrück am

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 06/2016 vom 29. September 2016 Inhalt Sechste Satzung zur Änderung der Beitragsordnung der Studierendenschaft der Universität Osnabrück 629 Beitragsordnung der Studierendenschaft

Mehr

Familienurlaub in den Jugendherbergen im Nordwesten

Familienurlaub in den Jugendherbergen im Nordwesten nordwesten.jugendherberge.de/angebote Familienurlaub in den Jugendherbergen im Nordwesten Reiseangebote März bis September 2014 PiKtogramme zum Standort In der stadt an seen und Flüssen In der natur am

Mehr

Jahresbericht Unsere Aktivitäten 2016

Jahresbericht Unsere Aktivitäten 2016 Jahresbericht 2016 Über Uns Die BUNDjugend ist die eigenständige Jugendorganisation des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.v.. Sie ist in einzelne Landesverbände aufgegliedert, die bundesweit

Mehr

M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g

M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g Diözesan-/Offizialats- Arbeitsgemeinschaften Bildungswerke sonstige Bildungseinrichtungen Bischöflich Beauftragte M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g Vorstand bestehend aus: Mitarbeitervertretung

Mehr

Liste der örtlich Beauftragten für den Datenschutz in den Kirchenkreisen (Stand )

Liste der örtlich Beauftragten für den Datenschutz in den Kirchenkreisen (Stand ) Liste der örtlich n für den Datenschutz in den en (Stand 30.11.2016) Sprengel Hannover Burgdorf Burgwedel-Langenhagen Grafschaft Schaumburg Laatzen-Springe Neustadt-Wunstorf Nienburg Ronnenberg Stolzenau-Loccum

Mehr

Schneller Breitbandausbau durch die Deutsche Telekom AG. Osterholz-Scharmbeck, 10.Mai 2016

Schneller Breitbandausbau durch die Deutsche Telekom AG. Osterholz-Scharmbeck, 10.Mai 2016 Schneller Breitbandausbau durch die Deutsche Telekom AG Osterholz-Scharmbeck, 10.Mai 2016 Was treibt unseren Ausbau? Bandbreitenbedarfe der Bürger! Privatkunden Typ 1: Entwicklung der Breitbandnutzung

Mehr

Beitragsordnung. der STUDIERENDENSCHAFT. der Universität Osnabrück. Beschlossen vom Studentinnen- und Studentenparlament (StuPa) am

Beitragsordnung. der STUDIERENDENSCHAFT. der Universität Osnabrück. Beschlossen vom Studentinnen- und Studentenparlament (StuPa) am Beitragsordnung der STUDIERENDENSCHAFT der Universität Osnabrück Beschlossen vom Studentinnen- und Studentenparlament (StuPa) am 07.02.2013 Genehmigung durch das Präsidium der Universität Osnabrück am

Mehr

Liste der örtlich Beauftragten für den Datenschutz in den Kirchenkreisen (Stand )

Liste der örtlich Beauftragten für den Datenschutz in den Kirchenkreisen (Stand ) Liste der örtlich Beauftragten für den Datenschutz in den Kirchenkreisen (Stand 12.06.2017) Sprengel Hannover Burgdorf Burgwedel-Langenhagen Grafschaft Schaumburg Laatzen-Springe Neustadt-Wunstorf Nienburg

Mehr

Stromtankstellen im Nordwesten Das Stromtankstellen-Netz von EWE und swb

Stromtankstellen im Nordwesten Das Stromtankstellen-Netz von EWE und swb 25 Cuxhaven 23 Cadenberge Emden Aurich 19 Leer 17 18 13 Papenburg Jever 22 20 21 Bockhorn Varel Westerstede 16 Bad Zwischenahn 15 14 Edewecht Butjadingen Wilhelmshaven Bremerhaven 1 7 24 Stade Langen 49

Mehr

LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN

LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN F I L I S A Freundlich Innovativ Lebendig Informierend Serviceorientiert Aufgeschlossen FILISA, LAT. DIE FILS FILISA 2 3 Wir haben FILISA ganz bewusst als Untertitel für

Mehr

NORDSEEURLAUB OSTFRIESLAND. Zusatzblatt zur Preisliste Nr. 48 Zeitungsgruppe Wilhelmshaven/Gültig ab Media-Daten 2013

NORDSEEURLAUB OSTFRIESLAND. Zusatzblatt zur Preisliste Nr. 48 Zeitungsgruppe Wilhelmshaven/Gültig ab Media-Daten 2013 Juist NORD- DEICH Norderney GREETSIEL DORNUMERSIEL DORNUM OSTFRIESLAND EMDEN DOLLART NORDEN AURICH Preise Prospektbeilagen auf Anfrage Es gelten die Geschäftsbedingungen der Preisliste Nr. 48 Zeitungsgruppe

Mehr

Zahlenspiegel Strukturdaten zur Jahresmitte

Zahlenspiegel Strukturdaten zur Jahresmitte Zahlenspiegel 2016 Strukturdaten zur Jahresmitte Bevölkerung und Arbeitsmarkt Fläche in km 2 am 31.12.2014 Bevölkerung am 01.01.2015 Bevölkerungs- + zunahme - abnahme Bevölkerung am 30.06.2015 Arbeitsmarkt

Mehr

Masterplan Lüneburger Heide / Elbtalaue

Masterplan Lüneburger Heide / Elbtalaue Masterplan Lüneburger Heide / Elbtalaue Übergabe des Zukunftskonzeptes Lüneburger Heide / Elbtalaue 2015 Soltau, den 13. März 2007 Das Zukunftskonzept Lüneburger Heide / Elbtalaue 2015 Gutachter: Europäisches

Mehr

Zahlenspiegel Strukturdaten zur Jahresmitte

Zahlenspiegel Strukturdaten zur Jahresmitte Zahlenspiegel 2017 Strukturdaten zur Jahresmitte Bevölkerung und Arbeitsmarkt Fläche in km 2 am 31.12.2015 Bevölkerung am 01.01.2015 Bevölkerungs- + zunahme - abnahme Bevölkerung am 31.12.2015 Arbeitsmarkt

Mehr

Straßenverkehrsunfälle in Niedersachsen

Straßenverkehrsunfälle in Niedersachsen Auke Aplowski* (Tel. 0511 9898-2347) Straßenverkehrsunfälle in Niedersachsen Neuer Tiefstand bei Straßenverkehrsunfällen in Niedersachsen im Jahr 2009 Die Zahl der Verkehrsunfälle auf niedersächsischen

Mehr

3,34 Mio. für weitere Verbesserungen VBN

3,34 Mio. für weitere Verbesserungen VBN 09.06.11; Seite 1 von 5 3,34 Mio. für weitere Verbesserungen des Nahverkehr im VBN Zur Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Gebiet des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen (VBN)

Mehr

Die Pendler in Bremen und Bremerhaven und umzu Eine Untersuchung der Arbeitnehmerkammer Bremen

Die Pendler in Bremen und Bremerhaven und umzu Eine Untersuchung der Arbeitnehmerkammer Bremen Die Pendler in Bremen und Bremerhaven und umzu Eine Untersuchung der Arbeitnehmerkammer Bremen Bernd Strüßmann Referat regionale Strukturpolitik Bremen, im September 2009 Die Pendler in Bremen und Bremerhaven

Mehr

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/724. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/724. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Anfrage der Abgeordneten Belit Onay, Anja Piel, Meta Janssen-Kucz und Christian Meyer (GRÜNE) Antwort des Niedersächsischen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen Altersaufbau der männlich Alter von bis unter Jahren 95 u. älter 90 bis 95 85 bis 90 80 bis 85 75 bis 80 70 bis 75 65 bis 70 60

Mehr

Jugendstiftung Diözese Eichstätt Zukunft kirchliche Jugendarbeit

Jugendstiftung Diözese Eichstätt Zukunft kirchliche Jugendarbeit Jugendstiftung Diözese Eichstätt Zukunft kirchliche Jugendarbeit Vorwort unseres Schirmherren Wenn ich mit Erwachsenen über kirchliche Jugendarbeit ins Gespräch komme, so ist es immer wieder erfreulich

Mehr

Modern Mind Marketing präsentiert: DACHSTEIN UNIQUE STEPS Bergheim/Salzburg 1040 Wien

Modern Mind Marketing präsentiert: DACHSTEIN UNIQUE STEPS Bergheim/Salzburg 1040 Wien präsentiert: DACHSTEIN UNIQUE STEPS #UniqueSteps Kampagne Dachstein Schuhe Idee Der Blick in den Schuhschrank kann schnell zum Blick auf viele schöne und herausfordernde Momente im Leben werden. Egal ob

Mehr

Willkommen in den Jugendherbergen zwischen nordsee und Sauerland. Verzeichnis der Jugendherbergen im Nordwesten und in Westfalen-Lippe

Willkommen in den Jugendherbergen zwischen nordsee und Sauerland. Verzeichnis der Jugendherbergen im Nordwesten und in Westfalen-Lippe Willkommen in den Jugendherbergen zwischen nordsee und Sauerland Verzeichnis der Jugendherbergen im Nordwesten und in Westfalen-Lippe 2017 Die Jugendherbergen Zwischen Nordsee und Sauerland Bei den Jugendherbergen

Mehr

Wichtelpäckchen aus der neuen Heimat

Wichtelpäckchen aus der neuen Heimat Celanese Deutschland 65844 Sulzbach (Taunus) www.celanese.de Ihre Ansprechpartnerin: Lisa Moessing Telefon: +49 (0)69 45009 1882 E-Mail: lisa.moessing@celanese.com Wichtelpäckchen aus der neuen Heimat

Mehr

Suche. Preise Preisliste Nr. 31

Suche. Preise Preisliste Nr. 31 Suche Preise 20 Preisliste Nr. 3 www.ffnsales.de Teilsendegebiete radio ffn Itzehoe Neumünster Borkum Norderney Ostfriesland Meer Cuxhaven Lüneburg Hamburg Ratzeburg Ludwigslust Emmen Oldenburg Bremen

Mehr

Neue Wege, die begeistern frische Impulse für Ihren Employer Brand!

Neue Wege, die begeistern frische Impulse für Ihren Employer Brand! Neue Wege, die begeistern frische Impulse für Ihren Employer Brand! Mit Talenteheimat auf neuen Pfaden wandeln entdecken und nutzen Sie den individuellen Attraktivitätscode Ihres Unternehmens. Talenteheimat

Mehr

Projekt des Jahres Bürgerstiftung Langen. Neustart - Ein Bildungsprojekt für neuangekommene Flüchtlingskinder und jugendliche in der Stadt Langen

Projekt des Jahres Bürgerstiftung Langen. Neustart - Ein Bildungsprojekt für neuangekommene Flüchtlingskinder und jugendliche in der Stadt Langen Projekt des Jahres Bürgerstiftung Langen Neustart - Ein Bildungsprojekt für neuangekommene Flüchtlingskinder und jugendliche in der Stadt Langen Bericht 2015 Im Bildungszentrum Langen erhielten wir im

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Schürmann, sehr geehrte Frau Schlecht, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Schürmann, sehr geehrte Frau Schlecht, meine sehr geehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Rede der Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller, anlässlich der Auftaktveranstaltung des KITA- Entdecker-Programms 3malE Bildung mit

Mehr

25 JAHRE MEDIENKOMPETENZ

25 JAHRE MEDIENKOMPETENZ 25 JAHRE MEDIENKOMPETENZ STRATEGISCHES MARKETING CROSSMEDIA KONZEPTE CORPORATE DESIGN FILM- & FOTO DESIGN OBJEKT DESIGN CREATE-YOUR-IDENTITY.COM STRATEGISCHES MARKETING WER NICHT MIT DER ZEIT GEHT, GEHT

Mehr

RUNDUM SORGLOS MIA MOBIL IM ABO

RUNDUM SORGLOS MIA MOBIL IM ABO RUNDUM SORGLOS MIA MOBIL IM ABO KOMM, FAHR MIT MIA! MIA steht für MOBIL IM ABO und ist das moderne, elektronische Abo Ticket im VBN. Mit MIA sind Sie 12 Monate lang unterwegs. Sie fahren rundum sorglos

Mehr

Gästebefragung der Region "Wattenmeer-Achter im Weltnaturerbe" Ihre Meinung ist uns wichtig! Liebe Gäste,

Gästebefragung der Region Wattenmeer-Achter im Weltnaturerbe Ihre Meinung ist uns wichtig! Liebe Gäste, Anhang 3 Gästebefragung der Region "Wattenmeer-Achter im Weltnaturerbe" Ihre Meinung ist uns! Liebe Gäste, Sie haben bei uns Urlaub gemacht? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit

Mehr

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung Naturfreundejugend 2015 Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands Kinderfassung Die Naturfreundejugend Deutschlands ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der NaturFreunde Deutschlands. Auf

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

ENERGIE FÜR ALLE GEMEINSAM STARK SPONSORING.

ENERGIE FÜR ALLE GEMEINSAM STARK SPONSORING. ENERGIE FÜR ALLE GEMEINSAM STARK für unsere Region SPONSORING www.stadtwerke-freiberg.de Informieren Sie sich auch online über UNSER SPONSORINGKONZEPT 2 ENERGIE FÜR ALLE www.stadtwerke-freiberg.de INHALT

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2340. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2121 -

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2340. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2121 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2340 Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2121 - Wortlaut der Anfrage der Abgeordneten Sylvia Bruns, Almuth von Below-Neufeldt,

Mehr

Modellvorhaben Dorfentwicklung und Klimaschutz

Modellvorhaben Dorfentwicklung und Klimaschutz Modellvorhaben Dorfentwicklung und Klimaschutz Ziele Umsetzung Kooperationspartner KLIMASCHUTZ UND KLIMAFOLGENANPASSUNG Dorfentwicklungsplanung Die niedersächsische Dorfentwicklungsplanung hat zum Ziel,

Mehr

Ausbildungsstätten Fachangestellte für Bäderbetriebe

Ausbildungsstätten Fachangestellte für Bäderbetriebe Ausbildungsstätten Fachangestellte für Bäderbetriebe Postleitzahlenbereich 20000-30000 Gemeinde Seevetal Der Bürgermeister Kirchstr. 11 21218 Seevetal Kurzentrum Lüneburg Kurmittel GmbH Uelzener Str. 1-5

Mehr

So vielfältig wie unsere Gäste. Jugendherbergen

So vielfältig wie unsere Gäste. Jugendherbergen Die Jugendherbergen www.jugendherberge.de So vielfältig wie unsere Gäste. Jugendherbergen Alleinstellungsmerkmale 2 Alleinstellungsmerkmale Einzigartigkeit als Verband Die Idee Das Ehrenamt Das Image Der

Mehr

Jahresgesamtpreis. (abzgl. Steuern, Konzessionsabgabe und Netzentgelt) in. Erdgassteuer. Netzentgelt. ct/kwh. ct/kwh. ct/kwh

Jahresgesamtpreis. (abzgl. Steuern, Konzessionsabgabe und Netzentgelt) in. Erdgassteuer. Netzentgelt. ct/kwh. ct/kwh. ct/kwh Grundversorger GAS nach 36 Abs. 2 EnWG, Typfall 7.000 kwh (Stand: 20.10.2016 nach Angaben des jeweiligen Energieversorgungsunternehmen, Angaben ohne Gewähr!) Grundpreis pro Jahr Arbeitspreis pro kwh bei

Mehr

Auszeichnung für Vielfalt und Toleranz verliehen

Auszeichnung für Vielfalt und Toleranz verliehen Auszeichnung für Vielfalt und Toleranz verliehen Radio Bremen Online 9.12. radiobremen.de Das Wohnungsunternehmen Gewoba, der Jugendhilfeverein Vaja und die Gesamtschule Ost sind mit dem "Bremer Diversity-Preis"

Mehr

1 70087 BbS ME Otto-Brenner, H Lavesallee 14 / 30169 Hannover / Telefon: 051126099-100 / Email: mail (at) bbs-me.de

1 70087 BbS ME Otto-Brenner, H Lavesallee 14 / 30169 Hannover / Telefon: 051126099-100 / Email: mail (at) bbs-me.de SPRINT Projekt Teilnehmende / interessierte öffentliche berufsbildende Schulen (Dezernat 4 / Regionalabteilung Braunschweig / Stand 05/2016) SNR Schulname_Kurz Adresse 1 70087 BbS ME Otto-Brenner, H Lavesallee

Mehr

Kammer-Kompakt: Arbeitnehmer pendeln immer häufiger zur Arbeit. Einpendler Land Bremen ,4 Prozent

Kammer-Kompakt: Arbeitnehmer pendeln immer häufiger zur Arbeit. Einpendler Land Bremen ,4 Prozent Kammer-Kompakt: Arbeitnehmer pendeln immer häufiger zur Arbeit 124.000 122.000 120.000 Einpendler Land Bremen 2001-2011 + 7,4 Prozent 122.819 118.000 116.000 114.000 114.311 112.000 110.000 2001 2011 1.

Mehr

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum ÜBERSICHT Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum VERANSTALTER Wir sind angehende Veranstaltungskaufleute im zweiten Lehrjahr des Berufskollegs an der Lehnerstraße

Mehr

Landkreis Lüneburg. Landkreis Hameln- Pyrmont. Aurich Gymnasium Ulricianum Aurich 67647 Gymnasium Landkreis Landkreis Aurich offen 2005 2006

Landkreis Lüneburg. Landkreis Hameln- Pyrmont. Aurich Gymnasium Ulricianum Aurich 67647 Gymnasium Landkreis Landkreis Aurich offen 2005 2006 Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung" 2003-2009 Geförderte Schulen in den Jahren 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 (Stand: Dezember 2010) Land Niedersachsen Achim Hauptschule Achim

Mehr