EVB Akademie. Praxisorientierte Schulungsangebote für Ihre Mitarbeiter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVB Akademie. Praxisorientierte Schulungsangebote für Ihre Mitarbeiter"

Transkript

1 EVB Akademie Praxisorientierte Schulungsangebote für Ihre Mitarbeiter

2 Ausbildung und Schulung an der EVB Akademie: Eine Investition in Bildung bringt die besten Zinsen. Profitieren Sie von unserem Know-how: Seit Anfang 2010 ist die EVB Akademie auch für die Mitarbeiter von Energieversorgern und Netzbetreibern geöffnet. In kleinen Gruppen vermitteln unsere praxiserfahrenen Referenten spezialisiertes Wissen und praktische Erfahrung. Die hohe Branchenorientierung unserer bewährten Schulungskonzepte macht Ihre Mitarbeiter fit für die steigenden Anforderungen des Energiemarktes. Gönnen Sie Ihren Mitarbeitern ein Upgrade und Ihr Unternehmen wird von dem wertvollen Wissensvorsprung profitieren. Im gehobenen Dienstleistungssegment ist die Ausbildungsqualität der EVB Akademie unerreicht. Unsere Dozenten kommen aus der Praxis und schulen für die Praxis. Durch langjährige Prozess- und Projekterfahrung sind wir mit den Anforderungen der Energiebranche bestens vertraut. EVB Energy Solutions unterstützt Energieversorger und Netzbetreiber strategisch, gezielt und wirkungsvoll. Im Bereich Billing und Services verfügen wir über mehr als 15 Jahre Erfahrung, das macht uns zum deutschen Branchenführer. Als Fullservice-Anbieter mit den beiden Unternehmensbereichen Billing und Services sowie Smart Metering liefert EVB Energy Solutions durchgängige Energielösungen für optimierte Prozesse und eine deutlich verbesserte Wirtschaftlichkeit. Seit 2010 ist EVB Energy Solutions Teil der international tätigen Unternehmensgruppe DIEHL Metering. Individuelle Schulungskonzepte Kompetent und praxisorientiert, perfekt auf Sie zugeschnitten Neben unseren vielfach bewährten Schulungsangeboten bietet die EVB Akademie auch individuelle Coachings, Anwenderschulungen, Workshops und Seminare für Energieversorgungsunternehmen und Anbieter von Customerservices. Von der Entwicklung individueller Schulungsunterlagen bis hin zur konkreten Durchführung der Schulungen und dem Nachhalten von Schulungserfolgen gehen wir flexibel auf Ihre Wünsche ein und schulen jeweils unter Realbedingungen auf Basis Ihres Systems und Ihrer individuellen Anforderungen. Wahlweise schulen wir direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen oder in den Räumlichkeiten der EVB Akademie. Sprechen Sie mit uns über Ihre Wünsche und Anforderungen! Kompetente und motivierte Mitarbeiter haben unseren Erfolg begründet. Nutzen auch Sie Ihre Chance bei EVB Energy Solutions: Gemeinsam erreichen wir mehr!

3 Grund- und Aufbauschulungen Themenspezifische Schulungsangebote Grundschulung zum Energiesachbearbeiter Kombinierte Grundlagen- und Prozessschulung mit praxisbegleitenden Übungen im speziell konfigurierten IS-U Schulungsmandanten. Für Neu- und Quereinsteiger im Energieversorgungssektor mit kaufmännischen Grundkenntnissen Erdgashandel und Bilanzierung / GABiGas (BK ) Nach erfolgreichem Abschluss der Grundschulung verfügt ein Neueinsteiger über das erforderliche Hintergrundwissen und die systemtechnischen Kenntnisse, um selbständig die zentralen Kundenanliegen im operativen Geschäft bearbeiten zu können. Mittels regelmäßig stattfindender Lernkontrollen werden die individuellen Lernerfolge gespiegelt und der eventuell vorhandene Nachschulungsbedarf identifiziert. Die Teilnehmer erhalten eine systematische Einführung in: Mechanismen und Strukturen des Stromund Gasmarktes Rollen und Schnittstellen der wichtigsten Marktteilnehmer Vertragsstrukturen im liberalisierten Versorgungssektor Regulatorischer Rahmen und die wichtigsten Verordnungen und Festlegungsverfahren der Bundesnetzagentur (GVV, KAV, NAV, NEV, NZV, EEG, KWKG, GPKE, GeLi- Gas) Zentrale Abrechnungs- und Kundenmanagementprozesse aus den Bereichen Energieabrechnung / Customer Care Das Schulungsprogramm beinhaltet: Ein mehrtägiges, praxisorientiertes, marktspezifisches Kommunikationstraining Einführung in die Grundlagen der Kommunikationstheorie Schriftschulung: Korrekte Beantwortung von Kundenanliegen und die Bearbeitung von schriftlichen Beschwerden Telekommunikationstraining: Effektive Gesprächsführung und angemessener Umgang mit schwierigen Kunden Eine ca. 2-wöchige Einarbeitung in das Abrechungssystem IS-U Einführung in das IS-U Haus praktisches Arbeiten im IS-U Schulungsmandanten Bearbeitung Neuanlagenprozess, Zählereinbauten, Zählwerterfassung und Plausibilisierung IS-U Modul CCS (Customer Care Services): Stammdatenpflege, Umzugsbearbeitung, Abschlagsplanverfahren, Tarifänderungen IS-U Modul Billing: Prozesse Rechnungserstellung, Rechnungsstorno, Rechnungskorrekturen IS-U Modul Fi-CA: Aufbau Debitorenkonto, erstellen Kontoinformation, Belegbuchung, Mahnverfahren Kursdauer: 4 Wochen (Blockschulung) Die Teilnehmer werden in die Grundlagen des elektronischen Datenaustauschs (UN/EDIFACT) eingearbeitet und lernen den formalen Aufbau, die Funktion und Anwendung der Nachrichtentypen kennen entsprechend GPKE und GeLiGas, MaBiS und GABiGas. Wir machen Sie mit den Grundlagen logischer Rückmeldeprozesse vertraut und vermitteln die Funktion und Anwendung von CONTRL, APERAK und Antwort-Nachrichtendateien. Grundlagen Erdgashandel Grundlagen Bilanzkreisabrechnung / Tagesbilanzierung Regel- und Ausgleichsenergie Netzpuffer, Speichereinsatz Mehr- und Mindermengenabrechnung Festlegungsverfahren GABiGas BK Verwendung der Nachrichtentypen SSQNOT, IMBNOT, TRANOT, CAPNOT, CAPRES, CHA- CAP, DELORD / DELRES, INTORD / INTRES, NOMRES, SCHEDL, AVAILY, REQEST / RE- QRES Aufbauschulung für Energiesachbearbeiter Grundlagen- und Vertiefungsschulung mit praxisbegleitenden Übungen. Für Energiesachbearbeiter mit Grundkenntnissen Stromhandel und Bilanzierung / MaBiS BK Nach erfolgreichem Abschluss der Aufbauschulung verfügen die Teilnehmer über ein fundiertes Hintergrundwissen zum Energiemarkt und sind in der Lage, aktuelle Entwicklungen einzuordnen und die Auswirkungen der geänderten regulatorischen Rahmenbedingungen auf die Prozesse anzuwenden, die sie zu bearbeiten haben. Schwerpunkte der Aufbauschulung sind der Lieferantenwechselprozess und die Einführung in die Grundlagen des elektronischen Datenaustauschs im Rahmen der GPKE- und GeLiGas-Prozesse sowie die Vertiefung und Erweiterung der vorhandenen IS-U Kenntnisse. Struktur Stromnetze, Grundlagen Regelenergie Rollen und Schnittstellen Marktteilnehmer / Wertschöpfungskette Vertragsstrukturen im deregulierten Energiemarkt Unbundling / Anreizregulierung IS-U Haus und Mehrmandantenmodelle / IS-U Module Billing, FI-CA GPKE + GeLiGas: Prozesse und Fristen, UN/ EDIFACT Datenaustausch und Nachrichtentypen (MSCONS/REQDOC, INVOIC/REM- ADV, UTILMD, CONTRL, APERAK) IS-U Modul Geräteverwaltung / Geräteprüfung: Ableseprozesse, Anlagenstruktur Energieflussrichtungen und Zählwerkskennzahlen (OBIS-Kennzahlen) Lastprofile / Verbrauchsprognosen / Leistungsmessung / Lastprofilverfahren (syn. + anal.) Grundlagen SVK Abrechnung Liberalisiertes Mess- und Zählerwesen: MessZV, BNetzA Festlegung BK BK Grundlagen Energiehandel, Bilanzierung Strom und Erdgas Festlegungsverfahren BK MaBiS und BK GABiGas Kursdauer: 2 Wochen (Blockschulung) In dieser Schulung lernen wir Sie ein in die Grundlagen des Stromhandels und der Bilanzkreisabrechnung. Wir vermitteln Ihnen die technischen und wirtschaftlichen Aspekte der Regel- und Ausgleichsenergie sowie Mehrund Mindermengenabrechnung. Sie werden informiert über die Rollen und Schnittstellen der Marktteilnehmer sowie über Vertragsverhältnisse und die entsprechenden regulatorischen Vorgaben. Nach erfolgreicher Teilnahme kennen die Teilnehmer Prozesse und Fristen der Festlegung MaBiS und sind bezüglich Funktion und Anwendung der vorgegebenen UN/EDIFACT Nachrichtentypen unterwiesen, insbesondere ALOCAT. Grundlagen Stromhandel Grundlagen Bilanzkreisabwicklung Regel- und Ausgleichsenergie Mehr- und Mindermengenabrechnung Festlegungsverfahren MaBiS BK

4 Themenspezifische Schulungsangebote Energiedatenmanagement Praxisorientierte Grundlagen- und Anwendungsschulung für Energiesachbearbeiter mit Grundkenntnissen Lieferantenwechsel / GPKE Die Teilnehmer werden in die Grundlagen des elektronischen Datenaustauschs (UN/EDIFACT) eingearbeitet und lernen den formalen Aufbau, die Funktion und Anwendung der Nachrichtentypen kennen entsprechend GPKE und GeLiGas, MaBiS und GABiGas. Wir machen Sie mit den Grundlagen logischer Rückmeldeprozesse vertraut und vermitteln die Funktion und Anwendung von CONTRL, APERAK und Antwort-Nachrichtendateien. Festlegungsverfahren GPKE / GeLiGas MSCONS, UTILMD, INVOIC / REMADV, REQ- DOC Grundlagen logischer Rückmeldeprozesse, Anwendung CONTRL, APERAK Festlegungsverfahren MaBiS BK Festlegungsverfahren GABiGas BK SSQNOT, IMBNOT, TRANOT, CAP- NOT, CAPRES, CHACAP, DELORD / DELRES, INTORD / INTRES, NOMRES, SCHEDL, AVAI- LY, REQEST / REQRES Nach erfolgreichem Abschluss dieser Schulung sind die Teilnehmer in der Lage, Lieferantenwechsel im Rahmen der GPKE- Regelungen selbständig zu bearbeiten. Wir machen Sie vertraut mit Prozessen und Fristen sowie Schnittstellen und Aufgaben der jeweils beteiligten Marktpartner. Sie lernen Funktion, Struktur und Anwendung der GPKE-Nachrichtentypen kennen und beherrschen die Grundlagen logischer Rückmeldeprozesse. GPKE-Festlegungsbeschluss Prozesse und Fristen Grundlagen elektronischer Datenaustausch mittels UN/EDIFACT Funktion, Aufbau und Anwendung von UTILMD-Nachrichten MSCONS-Nachrichten REQDOC-Nachrichten INVOIC / REMADV-Nachrichten Grundlagen logischer Rückmeldeprozesse Funktion und Anwendung von CONTRL-Nachrichten APERAK-Nachrichten Antwortnachrichten Liberalisiertes Mess- und Zählwesen / MessZV BK & BK Lieferantenwechsel / GeLiGas Im Rahmen dieser Schulung vermitteln wir die beiden Festlegungsverfahren der Bundesnetzagentur zur Liberalisierung des MZW, die dort geregelten Prozesse und Fristen, ferner die Schnittstellen und Aufgaben der jeweils beteiligten Marktpartner (Neu: MSB und MDL) sowie die Auswirkungen auf die operativen Anforderungen im Tagesgeschäft. Darüber hinaus lernen Sie das erforderliche Grundwissen zur Anwendung der UN/EDIFACT Nachrichtentypen UTILMD, MSCONS, REQDOC, INVOIC, REMADV sowie die Grundlagen der logischen Rückmeldeprozesse. Grundlagen Liberalisierung / Regulatorischer Rahmen: MessZV Rollen und Schnittstellen der neuen Marktpartner MSB-Messstellenbetreiber MDL-Messdienstleister Festlegungsverfahren BK & BK Mess- und Messstellenrahmenverträge Nach erfolgreichem Abschluss dieser Schulung sind die Teilnehmer in der Lage, die Lieferantenwechselprozesse im Rahmen der GeLiGas-Regelungen selbständig zu bearbeiten. Sie lernen Prozesse und Fristen sowie Schnittstellen und Aufgaben der jeweils beteiligten Marktpartner kennen. Wir machen Sie vertraut mit Funktion, Struktur und Anwendung der GeLiGas-Nachrichtentypen sowie die Grundlagen logischer Rückmeldeprozesse. GeLiGas Festlegungsbeschluss Prozesse und Fristen Grundlagen elektronischer Datenaustausch mittels UN/EDIFACT Funktion, Aufbau und Anwendung von UTILMD-Nachrichten MSCONS-Nachrichten REQDOC-Nachrichten INVOIC / REMADV-Nachrichten Grundlagen logischer Rückmeldeprozesse Funktion und Anwendung von CONTRL-Nachrichten APERAK-Nachrichten Antwortnachrichten

5 EVB Energy Solutions GmbH Bernsaustraße 7/ Velbert Germany Tel.: Fax: info@evb.net EVB Energy Solutions Schulungskatalog Rel B DE EVB Energy Solutions GmbH Donaustraße Nürnberg Germany Tel.: Fax: info@evb.net

Wer zählt wann mit wem?

Wer zählt wann mit wem? Pressemitteilung Velbert, 8. Juni 2010 Elektronischer Datenaustausch im Messwesen Wer zählt wann mit wem? Kleine und mittlere Energieversorger, besonders Stadtwerke, stehen mit den Neuerungen im Energiemarkt

Mehr

Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner und Erreichbarkeit

Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner und Erreichbarkeit Anlage 1 Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner und Erreichbarkeit Stand: 01.04.2011 1.1 Technische Einzelheiten zum Datenaustausch Die Abwicklung der Belieferung von Entnahmestellen

Mehr

Anlage 2: Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner und Erreichbarkeit

Anlage 2: Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner und Erreichbarkeit Anlage 2: Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner und Erreichbarkeit 1.1 Technische Einzelheiten zum Datenaustausch Die Abwicklung der Belieferung von Entnahmestellen mit Gas erfolgt

Mehr

Anlage 1: Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner und Erreichbarkeit

Anlage 1: Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner und Erreichbarkeit Anlage 1: Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner und Erreichbarkeit 1.1 Technische Einzelheiten zum Datenaustausch Die Abwicklung der Belieferung von Entnahmestellen mit Gas erfolgt

Mehr

DVGW Dispatching unter veränderten EDIG@S. Rahmenbedingungen. Rahmenbedingungen 05.5.2009, Dortmund 14.5.2009, Leipzig Tanja Haas N-ERGIE Netz GmbH

DVGW Dispatching unter veränderten EDIG@S. Rahmenbedingungen. Rahmenbedingungen 05.5.2009, Dortmund 14.5.2009, Leipzig Tanja Haas N-ERGIE Netz GmbH DVGW Dispatching unter veränderten Rahmenbedingungen EDIG@S Veranstaltung: Datum: Referent: DVGW Dispatching unter veränderten Rahmenbedingungen 05.5.2009, Dortmund 14.5.2009, Leipzig Tanja Haas N-ERGIE

Mehr

1. Ansprechpartner der Stadtwerke Weilburg GmbH (E.ON Mitte AG als Dienstleister für Stadtwerke Weilburg GmbH) in der Rolle Verteilnetzbetreiber

1. Ansprechpartner der Stadtwerke Weilburg GmbH (E.ON Mitte AG als Dienstleister für Stadtwerke Weilburg GmbH) in der Rolle Verteilnetzbetreiber Kommunikationsbogen zur GeLi Gas ab 01.04.2009 DVGW Codenummer 9870029500005 1. Ansprechpartner der Stadtwerke Weilburg GmbH (E.ON Mitte AG als Dienstleister für Stadtwerke Weilburg GmbH) in der Rolle

Mehr

REGULIERUNGSMANAGEMENT

REGULIERUNGSMANAGEMENT REGULIERUNGSMANAGEMENT Ein Dienstleistungsangebot für Netzbetreiber ZIELE UND HERAUSFORDERUNGEN Die sich ständig wandelnden Marktbedingungen stellen Netzbetreiber vor große Herausforderungen. Durch neue

Mehr

vnb-hw@edihw.herzowerke.de

vnb-hw@edihw.herzowerke.de Anlage 1 zur EDI-Vereinbarung: Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner und Erreichbarkeit 1 Kommunikationsparameter Netzbetreiber Die für die betreffenden Geschäftsprozesse nach

Mehr

Übergangsszenarien zum Lieferantenwechsel Strom und Gas

Übergangsszenarien zum Lieferantenwechsel Strom und Gas Energie-Info BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Reinhardtstraße 32 10117 Berlin Übergangsszenarien zum Lieferantenwechsel Strom und Gas Maßnahmen in Zusammenhang mit GPKE/GeLi Gas

Mehr

Anlage Ansprechpartner und Erreichbarkeit / Rücksendung von Zählern. Verteilnetzbetreiber Strom und Grundzuständiger MSB / MDL

Anlage Ansprechpartner und Erreichbarkeit / Rücksendung von Zählern. Verteilnetzbetreiber Strom und Grundzuständiger MSB / MDL Anlage Ansprechpartner und Erreichbarkeit / Rücksendung von Zählern Verteilnetzbetreiber Strom und Grundzuständiger MSB / MDL Anschrift: Postanschrift für Verträge: KommEnergie GmbH, Bahnhofstraße 1, 82223

Mehr

2 Ansprechpartner der Stadtwerke Husum Netz GmbH

2 Ansprechpartner der Stadtwerke Husum Netz GmbH 1 Unternehmen Stadtwerke Husum Netz GmbH VDEW-Codenummer: 9900310000008 Anschrift: Am Binnenhafen 1 25813 Husum 2 Ansprechpartner der Stadtwerke Husum Netz GmbH Ansprechpartner für Stammdaten (UTILMD)

Mehr

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch EDI

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch EDI Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch EDI Rechtliche Bestimmungen Die Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) wird getroffen von und zwischen: e-werk Reinbek-Wentorf GmbH

Mehr

Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIX

Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIX Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIX 1 2 3 4 5 Smart Energy... 1 1.1 Der Weg zu Smart Energy... 1 1.2 Der Aufbau und die Struktur der

Mehr

Mustervereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Mustervereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Mustervereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Rechtliche Bestimmungen Die Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) wird getroffen von und zwischen: Stadtwerke Zweibrücken

Mehr

Unsere Energie für Sie

Unsere Energie für Sie Unsere Energie für Sie passgenaue energie für den mittelstand ihr partner in sachen energie Mit Repower rundum gut versorgt In Zeiten weltweit steigender Energiepreise rückt das Thema Energiebeschaffung

Mehr

und Spezialisten Was adlatus für Sie tun kann www.adlatus.ch

und Spezialisten Was adlatus für Sie tun kann www.adlatus.ch Netzwerk erfahrener ehemaliger Führungskräfte und Spezialisten Was adlatus für Sie tun kann Lösungsorientierte und kompetente Beratung Nachfolgeregelung Turn Around Management Management auf Zeit Start-up-Coaching

Mehr

Business Process Management und Six Sigma

Business Process Management und Six Sigma GFT Academy Business Process Management und Six Sigma 09.06.2006, Hamburg GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F +49 40 35550-270 solutions@gft.com www.gft.com/solutions

Mehr

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting Schulungsangebote Katja Fleck Consulting Schulungen aus der Praxis für die Praxis Ich biete Ihnen zielgruppengerechte und praxisorientierte Schulungen für Beschwerde-, Event-, Ideen- und Zeitmanagement!

Mehr

COMPUTERBASIERTE PLANSPIELE

COMPUTERBASIERTE PLANSPIELE COMPUTERBASIERTE PLANSPIELE Aktives, praxisnahes Lernen Energy Brainpool GmbH & Co. KG ÜBER ENERGY BRAINPOOL Energy Brainpool ist der unabhängige Marktspezialist für die Energiebranche mit Fokus auf den

Mehr

Business Service Providing (BSP) im Bereich Energiedatenmanagement

Business Service Providing (BSP) im Bereich Energiedatenmanagement Business Service Providing (BSP) im Bereich Energiedatenmanagement Unsere Leistungen rund um CS.EL_Energie-Logistik: BSP_CS.EL Strom Netzbetreiber BSP_CS.EL Strom Lieferant BSP_CS.EL Strom BKV BSP_CS.EL

Mehr

Teamentwicklung und Projektmanagement

Teamentwicklung und Projektmanagement Veränderungen durchführen Produktinformation Teamentwicklung und Projektmanagement Instrumente für effiziente Veränderungsprozesse JKL CHANGE CONSULTING 01/07 Die JKL Change Consulting ist eine Unternehmensberatung,

Mehr

Informationen für unsere Marktpartner zum Datenaustausch gemäß BK6-06-009

Informationen für unsere Marktpartner zum Datenaustausch gemäß BK6-06-009 Informationen für unsere Marktpartner zum Datenaustausch gemäß BK6-06-009 1. Kennung des Empfängers bzw. Absenders Rolle: VDEW-Codenummer Verteilnetzbetreiber 9907021000004 Lieferant 9903996000004 Bilanzkreis

Mehr

GPKE und GeLi-Gas: Management in der Praxis

GPKE und GeLi-Gas: Management in der Praxis GPKE und GeLi-Gas: Management in der Praxis Die Definition der Geschäftsprozesse zur Kundenbelieferung mit Elektrizität (GPKE) und zum Lieferantenwechsel Gas (GeLi-Gas) stellt die Energieunternehmen erneut

Mehr

1. Vorbemerkung Die nachstehenden Regelungen gelten bis zur Anwendung der Bestimmungen aus den Beschlüssen BK6-09-034 bzw. BK7-09-001 ab 01.10.2011.

1. Vorbemerkung Die nachstehenden Regelungen gelten bis zur Anwendung der Bestimmungen aus den Beschlüssen BK6-09-034 bzw. BK7-09-001 ab 01.10.2011. Elektronischer Datenaustausch für Prozesse zwischen der Stadtwerke ETO GmbH & Co.KG und im Netzgebiet tätigen Messdienstleistern / Messstellenbetreibern 1. Vorbemerkung Die nachstehenden Regelungen gelten

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien.

Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien. SERVICEINFORMATION Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien. Verbrauchsdaten einfach analysieren. Optimierungsmöglichkeiten erkennen. Kosten und Aufwand sparen.

Mehr

Ausbildung Sling-Training. Ausbildungszentrum

Ausbildung Sling-Training. Ausbildungszentrum Ausbildung Sling-Training 2014 Ausbildungszentrum - Ausbildung Sling-Training - Sling-Training mit Unser Ausbildungszentrum bietet allen Interessierten die Möglichkeit Seminare, Schulungen und Workshops

Mehr

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IT.TEM GmbH Industriestraße 4 70565 Stuttgart Telefon +49 711 99760440 info@it-tem.de www.it-tem.de IHRE ZIELE

Mehr

Einzelheiten zum Datenaustausch zwischen VNB und MSB/MDL

Einzelheiten zum Datenaustausch zwischen VNB und MSB/MDL Seite 1 von 5 Einzelheiten zum Datenaustausch zwischen VNB und MSB/MDL Anschrift Netzbetreiber Name Rheinhessische Energie- und Wasserversorgungs-GmbH Straße Binger Str. 135 Ort 55218 Ingelheim Faxnummer

Mehr

Hinweise zur Anmeldung am Rechnungsanlagenportal (RAP)

Hinweise zur Anmeldung am Rechnungsanlagenportal (RAP) Hinweise zur Anmeldung am Rechnungsanlagenportal (RAP) Version 2.2 vom 26. Juni 2013 Version 2.2 vom 26. Juni 2013 Seite I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Nutzung des Portals... 2 3 Bedienung des

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

BERICHT DES GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTEN AN DIE BUNDESNETZAGENTUR GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT 2011. Vorgelegt durch. Für. Frau Michaela Nerger

BERICHT DES GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTEN AN DIE BUNDESNETZAGENTUR GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT 2011. Vorgelegt durch. Für. Frau Michaela Nerger BERICHT DES GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTEN AN DIE BUNDESNETZAGENTUR GLEICHBEHANDLUNGSBERICHT 2011 Vorgelegt durch Frau Michaela Nerger Für SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH SWU Energie GmbH SWU Netze GmbH

Mehr

Jahrgang: 1978 DV-Praxis seit: 1997 Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen

Jahrgang: 1978 DV-Praxis seit: 1997 Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen Zur Person Jahrgang: 1978 DV-Praxis seit: 1997 Ausbildung: Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen Schwerpunkte: - ERP-Systeme, MIS - Software- und Systemorientierte Informatik

Mehr

Anlage 5 zum Lieferantenrahmenvertrag Strom Elektrizitätswerke Schönau Netze GmbH

Anlage 5 zum Lieferantenrahmenvertrag Strom Elektrizitätswerke Schönau Netze GmbH Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner/Erreichbarkeit 1 Kommunikationsparameter Netzbetreiber Die für die betreffenden Geschäftsprozesse nach Punkt 1 des Lieferantenrahmenvertrages

Mehr

Rahmenvereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Rahmenvereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Rahmenvereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) RECHTLICHE BESTIMMUNGEN Die Rahmenvereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) wird getroffen von und zwischen: Stadtwerke Meerane

Mehr

Lieferant. (Name, Adresse)

Lieferant. (Name, Adresse) Seite 1 von 6 Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) RECHTLICHE BESTIMMUNGEN Die Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) wird getroffen von und zwischen: Stadtwerke

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

Website-Check für EVU s:

Website-Check für EVU s: Website-Check für EVU s: aanforderungen zur Entflechtung averöffentlichungspflichten aanwenderfreundlichkeit avertriebsorientierung VBEW Dienstleistungsgesellschaft mbh und E-Bridge Consulting GmbH Website-Check

Mehr

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Rechtliche Bestimmungen Die Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) wird getroffen von und zwischen: Stadtwerke Premnitz GmbH

Mehr

EDI-Vereinbarung Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Rechtliche Bestimmungen

EDI-Vereinbarung Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Rechtliche Bestimmungen EDI-Vereinbarung Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Rechtliche Bestimmungen Zwischen Stadtwerke Elm-Lappwald GmbH, Markstraße 18, 38154 Königslutter (Name, Adresse) und (Name, Adresse)

Mehr

Trainerausbildung IHK - Zertifikat

Trainerausbildung IHK - Zertifikat Trainerausbildung IHK - Zertifikat Sie möchten sich beruflich verändern oder suchen einen Weg, sich ein umfassendes Know-How für Ihre täglichen beruflichen Aufgaben anzueignen? Dann ist unsere Trainerausbildung

Mehr

Social Media Ranking

Social Media Ranking Social Media Ranking Social Media ist im Tourismus und bei Seilbahnbetrieben als zentraler Kommunikations- und Servicekanal nicht mehr wegzudenken. Für Urlauber und Einheimische bietet Social Media vor,

Mehr

Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner/Erreichbarkeit

Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner/Erreichbarkeit Technische Einzelheiten zum Datenaustausch sowie Ansprechpartner/Erreichbarkeit 1 Kommunikationsparameter Netzbetreiber Die für die betreffenden Geschäftsprozesse nach Punkt 1 des Lieferantenrahmenvertrages

Mehr

Wer vom Thüga MeteringService profitiert Energiedaten + Management, Zähler + Fernauslesung, Smart + Energy, Markt + Kommunikation

Wer vom Thüga MeteringService profitiert Energiedaten + Management, Zähler + Fernauslesung, Smart + Energy, Markt + Kommunikation MARKT KOMMUNIKATION MARKT KOMMUNIKATION Energiedaten Kommunikation Weil Kompetenz zählt Als Spezialist im gesamten Prozess des Messwesens und des Energiedatenmanagements wird Thüga MeteringService allen

Mehr

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG. Die Riometa GmbH stellt sich vor.

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG. Die Riometa GmbH stellt sich vor. UNTERNEHMENSVORSTELLUNG Die Riometa GmbH stellt sich vor. Wir beraten unsere Kunden zu allen Aspekten im gesamten Lebenszyklus des Prozessmanagements. Unser Selbstverständnis Wir verstehen uns als Full-Service-Anbieter

Mehr

U S N G omnicon engineering GmbH

U S N G omnicon engineering GmbH SCHULUNGSANGEBOT U S N G omnicon engineering GmbH Wir... schulen mit modernsten Präsentationstechniken bieten praxisnahe Beispiele haben langjährige Dozentenerfahrung bei anerkannten Bildungsträgern schulen

Mehr

Wilken Prozessmanagement

Wilken Prozessmanagement Wilken Prozessmanagement Dienstleistungen für die Energiewirtschaft Ein wirtschaftlicher Weg aus dem Labyrinth Die Unternehmen der Energiewirtschaft stehen vor der Herausforderung, den Spagat zwischen

Mehr

Messtechnik auf höchstem Niveau

Messtechnik auf höchstem Niveau Messtechnik auf höchstem Niveau Steinbichler COMET Unsere Highlights Steinbichler COMET 5 und COMET L D Innovative Projektionstechnologie und herausragende Messgeschwindigkeit zeichnen diese Systeme aus

Mehr

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR (IFC EBERT) T ECHNIK-MANAGER INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank WISSEN IST GUT... KÖNNEN IST BESSER... Für Führungskräfte aus technischen Unternehmensbereichen

Mehr

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Innovativ. Kooperativ. Effektiv. Mal ehrlich, wissen Sie noch, wie die stabile Seitenlage geht? Oder wie Sie bei Blutungen einen Druckverband anlegen? Es ist ganz normal,

Mehr

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Flughafen München GmbH Nordallee 25 85356 München BDEW Codenummer: 9907324000008

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Flughafen München GmbH Nordallee 25 85356 München BDEW Codenummer: 9907324000008 Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Zwischen Flughafen München GmbH Nordallee 25 85356 München BDEW Codenummer: 9907324000008 Und Name Straße PLZ und Ort BDEW Codenummer Vertragsbeginn

Mehr

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich! Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte Jetzt auch in Braunschweig möglich! Qualifikation zum Datenschutzbeauftragten: Aus- und Weiterbildung bei BEL NET Hohe Anforderungen an Datenschutzbeauftragte

Mehr

Das Warenwirtschaftswunder

Das Warenwirtschaftswunder Das Warenwirtschaftswunder UNSERE HISTORIE Mit Individualität zum Produkterfolg. Die Geschichte der VARIO Software GmbH beginnt schon einige Jahre vor ihrer Gründung. Zunächst auf Projektbasis programmierte

Mehr

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) RECHTLICHE BESTIMMUNGEN Die Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) wird getroffen von und zwischen: Stadtwerke Mengen Mittlere

Mehr

Arbeiten mit kaufmännischer Anwendersoftware: Lexware buchhalter pro 2012

Arbeiten mit kaufmännischer Anwendersoftware: Lexware buchhalter pro 2012 Arbeiten mit kaufmännischer Anwendersoftware: Lexware buchhalter pro 2012 Sie möchten Ihre Buchhaltung künftig mit Lexware buchhalter pro 2012 (bzw. Lexware financial office pro 2012) selbst erledigen?

Mehr

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement Anleitung zum Lehrgang Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement Vorwort Sehr geehrte Lehrgangsteilnehmerin, sehr geehrter Lehrgangsteilnehmer, wir freuen uns, Sie zu einem Lehrgang der BSA-Akademie

Mehr

Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin

Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin Teil IV B 11 Fachspezifische Bestimmungen zur Fachdidaktik des Prüfungsfaches Informatik Auf der Grundlage des Berliner

Mehr

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär Unterlagen Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär Referent: Bruno Ristok Typ: Webcast Datum: 27.03.2015 C&S Computer und Software GmbH Wolfsgäßchen 1 86153 Augsburg

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

BUSINESS IN THE FAST LANE FAST LANE CCM. schneller das Tagesgeschäft bewältigen. Dr. Stefan Klose

BUSINESS IN THE FAST LANE FAST LANE CCM. schneller das Tagesgeschäft bewältigen. Dr. Stefan Klose BUSINESS IN THE FAST LANE FAST LANE CCM schneller das Tagesgeschäft bewältigen Dr. Stefan Klose FAST LANE CCM (Cross Component Monitor) Übersicht Management: Controller: Kennzahlen Fachbereich: Engpässe

Mehr

lippmannstr. 57 22769 hamburg e@sygoing.de tel:040 40 172 543 fax:040 49 222 985

lippmannstr. 57 22769 hamburg e@sygoing.de tel:040 40 172 543 fax:040 49 222 985 Über uns easy going stellt sich vor: easy going hilft Ihnen, die umfangreichen Möglichkeiten der MS-Office Produkte effizienter zu nutzen: wir beraten Sie dabei, Aufgaben schnell und fehlerfrei zu lösen.

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

im s intelligent media systems ag

im s intelligent media systems ag POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION im s intelligent media systems ag IM S INTELLIGENT MEDIA SYSTEMS AG E-Trainer-Qualification E-Trainer-Qualification Modulares Schulungskonzept 001 - Modul: Einführung

Mehr

Das Energiewirtschaftsgesetz und der Wettbewerb in Deutschland

Das Energiewirtschaftsgesetz und der Wettbewerb in Deutschland Das Energiewirtschaftsgesetz und der Wettbewerb in Deutschland Matthias Kurth Präsident der Bundesnetzagentur Konferenz: EU-Charta der Rechte der Energieverbraucher -1-24. Juni 2009 Meilensteine im EnWG

Mehr

ENTFALTUNG. Wir entwickeln Führungspersönlichkeiten.

ENTFALTUNG. Wir entwickeln Führungspersönlichkeiten. ENTFALTUNG Wir entwickeln Führungspersönlichkeiten. KOMPETENZEN Fordern Sie uns heraus. Wir arbeiten lange mit Mitarbeitern und Führungskräften unterschiedlichster Branchen zusammen. Nutzen Sie die dabei

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Digital Learning für Unternehmen Massgeschneiderte Aus- und Weiterbildungen

Digital Learning für Unternehmen Massgeschneiderte Aus- und Weiterbildungen Digital Learning für Unternehmen Massgeschneiderte Aus- und Weiterbildungen Vom Präsenzlernen zum digitalen Lernen. Crossing Borders. Ein Angebot des Zentrums für Innovative Didaktik Unser Angebot Unsere

Mehr

Rechnungsmanager. E-Mail: support@promx.net. promx GmbH Nordring 100 90409 Nürnberg. Resource and Project Management

Rechnungsmanager. E-Mail: support@promx.net. promx GmbH Nordring 100 90409 Nürnberg. Resource and Project Management buchung manager Rechnungsmanager Die Der prorm-- Massenum Rechnungs-- Business promx GmbH Nordring 100 90409 Nürnberg E-Mail: support@promx.net Business Inhalt WAS IST DER prorm RECHNUNGSMANAGER? prorm

Mehr

Robotik-Schulungen Praxisorientiert Individuell Flexibel

Robotik-Schulungen Praxisorientiert Individuell Flexibel Robotik-Schulungen Praxisorientiert Individuell Flexibel The Quality Connection Sowohl die Komplexität industrieller Automatisierungslösungen als auch die Anforderungen an Ihr Personal steigen. Unsere

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Materialfluss und Logistik IML LEAN Warehousing Lean warehousing Lagerprozesse effizient gestalten Die Intralogistik ist ein zentraler Bestandteil der Distributionskette: Nur mit

Mehr

Fortbildung als effizientes Marketing-Instrument

Fortbildung als effizientes Marketing-Instrument Für Kundenbindung und Markenpflege: Fortbildung als effizientes Marketing-Instrument Informationen zum AVA-Veranstaltungsservice für Industrieunternehmen Hoher Stellenwert im tierärztlichen Bereich Gerade

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

Anlage 1 zum Lieferantenrahmenvertrag: Ansprechpartner und Erreichbarkeit

Anlage 1 zum Lieferantenrahmenvertrag: Ansprechpartner und Erreichbarkeit Anlage 1 zum Lieferantenrahmenvertrag: Ansprechpartner und Erreichbarkeit Erreichbarkeit 1 Kommunikationsparameter Netzbetreiber Die für die betreffenden Geschäftsprozesse nach 1 Ziffer 4 des Lieferantenrahmenvertrages

Mehr

erste hilfe gegen hohe energiekosten!

erste hilfe gegen hohe energiekosten! erste hilfe gegen hohe energiekosten! meistro Strom GmbH Nürnberger Straße 58 85055 Ingolstadt Telefon: 0841 65700-0 Telefax: 0841 65700-290 kontakt@meistro.eu www.meistro.eu unsere stärke sind unsere

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Auf die Wasserversorgung folgt jetzt das Gasnetz

Auf die Wasserversorgung folgt jetzt das Gasnetz Presseinformation 2. Juli 2015 Auf die Wasserversorgung folgt jetzt das Gasnetz Stadt Minden und unterzeichnen Konzessionsvertrag Gaspreis sinkt zum 1. September 2015 Die Mindener Stadtwerke punkten erneut:

Mehr

SEMINARINHALTE PROZESSE, CRM UND REPORTING:

SEMINARINHALTE PROZESSE, CRM UND REPORTING: Seminarinhalte Prozesse, CRM und Reporting Seite 1 SEMINARINHALTE PROZESSE, CRM UND REPORTING: Von Lars Jaquet - Januar 2015 Seminarinhalte Prozesse, CRM und Reporting Seite 2 Über mich Ich bin seit 2006

Mehr

Produktbereich Photovoltaik

Produktbereich Photovoltaik www.hsmsolution.de Strom & Gas BHKW Photovoltaik Flüssiggas Finanzen HSM führt regelmäßig Marktbeobachtungen durch. Bei der Wahl des richtigen Energieversorgers ergeben sich Einsparungen von mehreren

Mehr

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe! * I N H A B E R U W E K R Ä H M E R *Spezialisiert auf das Buchen der laufenden Geschäftsvorfälle.

Mehr

Individuell. Innovativ. ICT. Unternehmensnahe Qualifikationen aus dem Norden

Individuell. Innovativ. ICT. Unternehmensnahe Qualifikationen aus dem Norden Individuell. Innovativ. ICT. Unternehmensnahe Qualifikationen aus dem Norden Erfolgreich werden. Erfolgreich bleiben. Die Inhouse Consulting & Training GmbH (ICT) wurde 2005 als Tochterunternehmen der

Mehr

Plus Strom. Das modulare System für Gewerbe, Handel und Industrie.

Plus Strom. Das modulare System für Gewerbe, Handel und Industrie. Plus Strom Das modulare System für Gewerbe, Handel und Industrie. Wie viel Plus hätten Sie gern? Unsere Energie ist Teil Ihrer Wertschöpfungskette. Und damit entscheidend für funktionierende Prozesse in

Mehr

Weil Kompetenz zählt. MeteringService

Weil Kompetenz zählt. MeteringService MeteringService Energiedaten Kommunikation Weil Kompetenz zählt Als Spezialist im gesamten Prozess des Messwesens und des Datenmanagements wird Thüga MeteringService allen Anforderungen des liberalisierten

Mehr

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang Einleitung Dieses Buch wendet sich an jeden Leser, der die Programmiersprache C++ neu lernen oder vertiefen möchte, egal ob Anfänger oder fortgeschrittener C++-Programmierer. C++ ist eine weitgehend plattformunabhängige

Mehr

ERDGAS DIREKT AUS IHRER NACH- BARSCHAFT. Unsere Gasangebote mit günstigen Verbrauchspreisen und niedriger Grundgebühr

ERDGAS DIREKT AUS IHRER NACH- BARSCHAFT. Unsere Gasangebote mit günstigen Verbrauchspreisen und niedriger Grundgebühr ERDGAS DIREKT AUS IHRER NACH- BARSCHAFT Unsere Gasangebote mit günstigen Verbrauchspreisen und niedriger Grundgebühr Das Angebot für Preisbewusste Aufgepasst: Mit den vier Erdgas-Tarifen der Stadtwerke

Mehr

Trainerausbildung mit IHK - Zertifikat

Trainerausbildung mit IHK - Zertifikat Trainerausbildung mit IHK - Zertifikat Sie möchten sich beruflich verändern oder suchen einen Weg, sich ein umfassendes Knowhow für Ihre täglichen beruflichen Aufgaben anzueignen? Dabei sehen wir es als

Mehr

Führungskräfte Seminare

Führungskräfte Seminare Führungskräfte Seminare Motivierendes Leistungsklima schaffen Seminare, Coaching, Beratung Motivierendes Leistungsklima schaffen Verdrängungsmärkte bestimmen die Zukunft Viele Unternehmen befinden sich

Mehr

Unsere neuen Workshops und Seminare

Unsere neuen Workshops und Seminare Unsere neuen Workshops und Seminare Angebote für Neu- und Quereinsteiger Vertriebsmitarbeiter Kaufmännische oder technische Mitarbeiter mit Vorkenntnissen www.schleupen.de Neue Themen für den Bereich Marktkommunikation

Mehr

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern Fallstudien für cleveres E-Mail Marketing Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern Globales Redaktionssystem macht Newsletter-Management von Grohe effektiver Unternehmensvorstellung Grohe

Mehr

IPMA Level B / Certified Senior Project Manager

IPMA Level B / Certified Senior Project Manager IPMA Level C / Certified Project Manager Zertifizierter Projektmanager GPM IPMA Level B / Certified Senior Project Manager Zertifizierter Senior Projektmanager GPM IPMA_Level_CB_Beschreibung_V080.docx

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch Heimbürokurs Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerkursen. Gerne stellen wir Ihnen in dieser Broschüre den Heimbürokurs vor. Die Klassen werden in Senioren und jüngere Teilnehmer aufgeteilt.

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software Damit Sie bei einer Neuinstallation auf Ihren alten Datenbestand zurückgreifen können, empfehlen wir die regelmäßige Anlage von

Mehr

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center Die Personalprofis für Call- und Service-Center Die höchste Form der Kommunikation ist der Dialog. August Everding Roland Brohm, Diplom-Betriebswirt (FH) Geschäftsführender Gesellschafter der iperdi-gruppe

Mehr

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Fragen und Antworten im Umgang mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eanv in Bezug auf die ZKS-Abfall -Allgemeine Fragen- www.zks-abfall.de Stand: 19.05.2010 Einleitung Auf den folgenden Seiten

Mehr

Wir vermitteln sicherheit

Wir vermitteln sicherheit Wir vermitteln sicherheit 2 3 Eine solide basis für unabhängige Beratung wir vermitteln sicherheit Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir für unsere Geschäfts- und Privatkunden seit 1994 der kompetente

Mehr

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Dienstleistungen Externer Datenschutz Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Markus Strauss 14.11.2011 1 Dienstleistungen Externer Datenschutz Inhalt 1. Einleitung... 2

Mehr