Wetterstation. der Verbandsgemeinde. mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wetterstation. der Verbandsgemeinde. mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 31. Jahrgang (028) Donnerstag, den 12. Juni 2014 Ausgabe 24/2014 >> Wetterstation der Verbandsgemeinde Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit dem vergangenen Jahr ist auf der Wiese der Realschule Plus Rheinhessische Schweiz in Wöllstein eine Wetterstation eingerichtet. Diese erfasst verschiedenen Parameter wie Temperatur in 20 cm und 2 m Höhe, Niederschläge, Blattnässe und Luftfeuchtigkeit, Windrichtung und Windgeschwindigkeit sowie Strahlungsintensität der Sonne. Das Besondere an der Wetterstation ist die Einbindung in ein Netz von ca. 120 Wetterstationen in Rheinland-Pfalz und die Aufbereitung aller Daten durch die Fachabteilung Agrarmeteorologie RLP in DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück. Die aktuellen Wetterdaten aus Wöllstein sind für alle Bürger kostenlos zugänglich und können unter (Stationsauswahl) sowie auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde abgerufen werden. Die Daten fließen in eine detaillierte Vorhersage für den Bereich der Wetterstation ein (abzurufen auf der Internetseite der Wetterstation Wöllstein). Zudem werden fachspezifische Prognosen und Monitoring-Modelle für Wein- und Obstbau sowie Landwirtschaft errechnet. Damit wurde eine Lücke im Wetterstationsnetz der Agrarmeteorologie Rheinland-Pfalz geschlossen. Finanziert wurde die Wetterstation von der Verbandsgemeinde Wöllstein sowie den örtlichen Bauervereinen Eckelsheim, Gumbsheim, Siefersheim und Wonsheim sowie der Jagdgenossenschaft Wöllstein. Machen auch Sie von diesem Angebot Gebrauch und rufen die entsprechenden Daten im Internet ab. Mit herzlichen Grüßen aus der Verwaltung Ihr Gerd Rocker, Bürgermeister

2 Wöllstein Ausgabe 24/2014 Notrufe Bürgerservice Feuerwehr Notruf Polizei Notruf Polizei Wörrstadt / BereitschaftsdieNste Ärztlicher Notdienst Für die Ortsgemeinden Wonsheim, Stein-Bockenheim und Wendelsheim zuständig: Ärztliche Bereitschaftspraxis im DRK Krankenhaus Alzey, Kreuznacherstr. 7-9 in Alzey Telefon: (ohne Vorwahl) Für die Ortsgemeinden Eckelsheim, Siefersheim, Wöllstein, Gumbsheim und Gau-Bickelheim zuständig: Ärztliche Bereitschaftspraxis im Heilig-Geist-Hospital Bingen, Kapuzinerstr. 19 in Bingen Telefon: (ohne Vorwahl) Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag, Uhr bis Folgetag, Uhr Mittwoch, bis Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr bis Montag, Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Nähere Informationen siehe Krankenhäuser Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 Klinitel Gensingen 06727/8900 Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 DRK Krankenhaus Alzey 06731/4070 Helfer vor Ort First Responder-Einheit Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon oder auch über die 112 Bereitschaftszeiten: Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim Unter der Woche von Uhr Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Ortsverein Wöllstein Unter der Woche von bis Uhr Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden Kinderärzte Notdienst im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) Ringstraße 64, Bad Kreuznach Sprechstunden: Mittwoch Uhr Wochenende/Feiertage Uhr / Uhr Telefon: 0671/ Zahnärztlicher Notfalldienst im Kreis Alzey 01805/ (0,12 à Minute) an Wochenenden und Feiertagen Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst beginnt Samstag um Uhr und endet Montag um Uhr. An Feiertagen wird analog verfahren. Apothekennotdienst-Regelung in Rheinland-Pfalz Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummer: PLZ - also zum Beispiel für Wöllstein - Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 /Min., Mobilfunk-Preise abweichend (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausgehängt. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, Wöllstein, Telefon 06703/4646. Rufbereitschaft Wasserversorgung Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel /6500. Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen Meister weitergeleitet. Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung während der Dienststunden 06703/ oder 3020, nach Dienstschluss und am Wochenende 0175/ Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbereich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfirmen, die Sie unter der Rubrik Grubenentleerung im Branchenfernsprechbuch finden. Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung EWR-Störungsdienst Tel stoerung@ewr.de RWE Westnetz GmbH Gas Tel. 0800/ Wertstoffhof Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: 1. März bis 30. Sept., dienstags u. donnerstags 16 bis 18 Uhr 1. Okt. bis 28./29. Febr., dienstags u. donnerstags 15 bis 17 Uhr ganzjährig samstags bis Uhr. Abfahrtszeiten des VG-Busses jeweils mittwochs Hinfahrt nach Wöllstein: Uhr Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer Uhr Eckelsheim - Bushaltestelle Ortsmitte Uhr Wendelsheim - Rathaus Uhr Wonsheim -Rathaus Uhr Stein-Bockenheim - Rathaus Uhr Siefersheim - Bushaltestelle Ortsmitte Rückfahrt: Uhr Gau-Bickelheim Uhr Eckelsheim Siefersheim Wonsheim Stein-Bockenheim Wendelsheim Hin- und Rückfahrt von/nach Gumbsheim nach Bedarf, telef. Anmeldung unter 06703/1307 Zuständige bev. Bezirksschornsteinfeger für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, Siefersheim, Wonsheim, Stein-Bockenheim Hermann Müller, Keltenstraße 3, Wöllstein Tel /4945, Fax 06703/4935 woellsteiner-feger@t-online.de für die Gemeinde Wendelsheim Karl Reimann, Im Rosengarten 7, Mandel Tel. 0671/ KarlReimann@gmx.de für die Gemeinde Gau-Bickelheim Andreas Heckmann, Schulstraße 52, Hargesheim Tel. 0671/ fegerheckmann@t-online.de Gleichstellungsbeauftragte Sprechstunde von Anja Reinert-Henn: Erster Donnerstag im Monat, bis Uhr oder nach Vereinbarung im Rathaus in der Ernst- Ludwig-Str. 22, Wöllstein, Tel / oder priv /3568 Bezirksbeamter Polizeiwache Sprechstunde Herr Rehbein: donnerstags von 15 Uhr bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer E 14, Tel / Schiedsmann Sprechstunden des Schiedsmannes Herrn Franz-Josef Lenges finden jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Monat zwischen und Uhr im Besprechungsraum im 1. OG der Verbandsgemeindeverwaltung statt. Anmeldungen bitte unter Tel oder privat

3 Wöllstein Ausgabe 24/2014 Redaktionsschlussvorverlegung Bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss wegen der bevorstehenden Feiertage vorverlegt wird: für KW 25 - am Mittwoch, den Uhr. Bitte reichen Sie Ihre Texte rechtzeitig zu dem genannten Termin ein. Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Ihre Redaktion Schulen Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein Schulleiter: Gerhard Hempel Schulrat-Spang-Straße 7-9, Wöllstein, Tel / 93040, realschuleplus@woellstein.de Grundschule St. Martin Gau-Bickelheim Schulleiterin: Sonja Eschenauer Pestalozzistraße 5, Gau-Bickelheim, Tel / 2892, gs-gaubickelheim@woellstein.de Grundschule Am Martinsberg Siefersheim Schulleiterin: Christiane Hasselberg In der Heidenhecke, Siefersheim, Tel / 1663, gs-siefersheim@woellstein.de, Grundschule Am Appelbach Wöllstein Schulleiterin: Andrea Seelig Eleonorenstraße 83, Wöllstein, Tel / , gs-woellstein@woellstein.de Bücherschrank Wonsheim Der öffentliche Bücherschrank der Verbandsgemeinde Wöllstein befindet sich am Rathaus Wonsheim und ist jederzeit zugänglich und benutzbar. Der Schrank ist mit unterschiedlichster Literatur gut gefüllt, es können Bücher entnommen und neue eingestellt werden. soziale dienste Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Sprechtage in der Verbandsgemeinde Wöllstein Die Sprechtage finden alle 2 Monate statt und zwar in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November jeweils am 2. Mittwoch in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr. Telefonische Anmeldung und Terminvergabe unter 06703/3020. An den gleichen Tagen findet nachmittags in der Zeit von Uhr bis Uhr der Sprechtag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Kreuznach, Rheingrafenstraße 2, Bad Kreuznach statt, der auch von Bürgern aus der Verbandsgemeinde Wöllstein in Anspruch genommen werden kann. Anmeldung unter Tel. 0671/91-0 oder -14. Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis freitags, von bis Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/ Adresse: kontakt@sozialstation-woerrstadt-woellstein.de, Internet: Kostenlose Sozialberatung und Hilfe bei Antragstellung Ansprechpartnerin: Lioba Baumeister, Tel.: 06703/ lbaumeister@sozialstation-woerrstadt-woellstein.de Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Computercafé und Kontakt für Angebote nicht nur für ältere Menschen in der Region Alzey Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. Information und Terminvereinbarung: Montags bis freitags von Uhr, Tel / u Ambulanter Hospizdienst Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebensphase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. Einsatzleitung: - für die Pfarrgruppe Wißberg: Marianne Groben, Burggasse 24, Gau-Bickelheim, Tel.: 06701/573 - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: Margot Haubs, Römerring 4, Wöllstein, Tel /

4 Wöllstein Ausgabe 24/2014 Arbeiterwohlfahrt Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpflege - Haus- und Familienpflege - Erholung- Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkammer. AWO-Sozialstation: Schwerstkrankenpflege, Pflege behinderter und alter Menschen, Behandlungspflege, Familienpflege, Pflegeeinsätze (nach 37 III SGB IX). Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.v., Hellgasse Alzey, Telefon 06731/7800 Ortsvereine: Wendelsheim:1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1 Tel /8736, Fax , awowalther@aol.com Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Verkaufsständen, Eistheke, Notruf- Geräte, Vollautomatik-Krankenbetten, Festzelt 4 x 12 m, Altkleider- Annahmestelle, Hilfe bei Wohnungsauflösung, Senioren-Nachmittage, Senioren-Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel /1668, - Verleih von Rollstuhl, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: 14:30 Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße Wonsheim: 1. Vors. Wilhelm Haupt, Schulstraße 1 Tel /303968, cernavin-haupt@t-online.de Verleih von Rollstühlen, Altkleider-Annahme, Hilfe bei Haushaltsauflösungen, Seniorennachmittage, Notruf-Geräte Soniorenzentrum Wörrstadt, Humboldstraße 3, Wörrstadt, Telefon: 06732/9140, Fax 06732/ seniorenzentrum.woerrstadt@awo-rheinland.de Diakonisches Werk Telefon 06731/9503-0, Fax 06731/ dw-alzey@dwwa.de Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung Schwangerenberatung, Lebensberatung, Erholungshilfe Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe: montags: Freundeskreisgruppe für Betroffene Uhr 1. und 3. Mittwoch im Monat: Selbsthilfegruppe für Angehörige Uhr mittwochs: Freundeskreis für Betroffene und Angehörige Uhr in Wörrstadt, Herrmannstr. 45 (Ev. Gemeindehaus) Männerrunde: Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partnerschaft, Familie, Beruf donnerstags alle 14 Tage in geraden Kalenderwochen Uhr Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen und Mädchen Mainz, Walpodenstr. 10, Mainz, Tel , Fax: , notruf@frauenzentrum-mainz.de web. Jugend- und Drogenberatungsstelle Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befindet sich in der Schloßgasse 11, Alzey, Tel.-Nr /1372 und 7689, Öffnungszeiten sind Mo. - Do Uhr und Uhr, Fr Uhr und nach Vereinbarung. ILCO-Gruppe Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darmableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria der Bediensteten. Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, Hackenheim, Tel. 0671/ Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbehindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, Patientenschutz und Patientenberatung usw. Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Montag und Uhr, Donnerstag bis Uhr und nach Vereinbarung Tel.: 06731/ und Fax 06731/ Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel / Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7 Ortsverband Wöllstein: Tel / und Vorsitzender Heinrich Frohnhöfer, Kreuzstraße 23 ASH Alzey-Worms e.v. Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche bis 25 Jahren Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit Jugendscout: Verbandsgemeinde Wöllstein, Bahnhofstr.10 jeden 2.und 4. Dienstag im Monat: Uhr Beratung durch Frau Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Termine nach Vereinbarung jugendscouts@ash-alzey.de Träger: ASH- Arbeitslosen-Selbsthilfe Alzey-Worms e.v. Das Projekt wird von EU, ESF, Land, Kreis und Jobcenter Alzey- Worms unterstützt. Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Haus der Familie, Schloßgasse 13, Alzey, Kontakt: Tel marita.debnar-fsh@gmx.de Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, Alzey Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Uhr. Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter der Rufnummer / Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und darauffolgenden Samstag (Werktag) im Monat, jeweils von bis ca Uhr in der Ev. Sozialstation, Josselinstr.3 in Alzey (vor Erstbesuch bitte anmelden). Kontakt: M. Rothenmeyer Tel.: 06734/ V. Senftleber Tel.: 06355/ Wöllsteiner Tischlein e.v. Bahnhofstraße 1, Wöllstein Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen. Öffnungszeit: mittwochs von 09:00-12:00 Uhr Kontakt: Fr. Krüger Tel.: 06703/ (AB) woellsteiner.tischlein@gmail.com Pflegestützpunkt Wörrstadt/Wöllstein Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfeund pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Hausbesuche möglich. Offene Sprechstunden jeden 1. Dienstag von 9.30 bis Uhr im Haus der Begegnung, Alzeyer Straße 18, Wöllstein. Frau Katharina Bock, Telefon Nr Mail: Katharina.Bock@pflegestuetzpunkte.rlp.de Träger: Sozialministerium Rheinland-Pfalz, Kranken- und Pflegekassen in Rheinland-Pfalz, Landkreis Alzey-Worms, MKA Petra Tiedtke. Impressum: Nachrichtenblatt Wöllstein aktuell mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Wöllstein, der verbandsangehörigen Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: oder -240, Fax: Redaktion im Verlag: Tel.: , Fax: Internet und info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Verantwortlich: für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Anzeigenteil: Bürgermeister Gerd Rocker, Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstr. 10, Wöllstein Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) anzeigen@wittich-foehren.de in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Erscheinungsweise: Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten.

5 Wöllstein Ausgabe 24/2014 Verbandsgemeinde WöllsteiN Bürgermeister gerd rocker Bahnhofstraße 10 oder Postfach 45, Wöllstein Tel /302-0, Fax 06703/ VG-Verwaltung: info@vg-woellstein.org Amtsblatt: amtsblatt@vg-woellstein.org Sprechstunden: montags - freitags 8.00 bis Uhr donnerstags bis Uhr amtliche Bekanntmachungen

6 Wöllstein Ausgabe 24/2014

7 Wöllstein Ausgabe 24/2014 Finanzamt Bingen-Alzey Finanzamt am Standort Bingen und Alzey am geschlossen. Das Finanzamt führt am seinen Betriebsausflug durch und ist an diesem Tag - einschließlich der Service-Center - für den Publikumsverkehr geschlossen. Nichtamtliche Mitteilungen Vermessungs- und Katasteramt Ab dem 24. Juni 2014 ist das Vermessungs- und Katasteramt Rheinhessen-Nahe mit den Dienstorten Alzey und Birkenfeld unter der gemeinsamen Telefonnummer / zu erreichen. Der Service des Vermessungs- und Katasteramtes (Auskunft aus dem Liegenschaftskataster) ist ab diesem Zeitpunkt unter der gemeinsamen Durchwahl / anwählbar. Feuerwehrnachrichten Freiwillige Feuerwehr Stein-Bockenheim Einsatzübung / Planung Am Sonntag, den 15. Juni 2014 um Uhr Die Übungen bereiten jeden Einzelnen auf den Einsatzfall vor und dienen der Einsatzbereitschaft und des Einsatzerfolges im Alarmierungsfall. Aus diesem Grund ist die Teilnahme an den Übungen nicht nur eine Verpflichtung sondern auch notwendig und sinnvoll. Denn richtiges und fehlerloses Helfen sollte das Ziel eines/einer jeden Feuerwehrmann/frau sein. gez. HBM W. Spanier (Wehrführer) gez. OBM H.W. Hemmersbach (stv. Wehrführer) Altertumsverein stellt aus Altertumsverein für Alzey und Umgebung e.v. zu Gast bei der Verbandsgemeinde Wöllstein Vom 13. Juni 2014 bis zum 27. Juli 2014 stellt der Altertumsverein für Alzey und Umgebung e.v. in den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung in Wöllstein, Bahnhofstraße 10, in einer Ausstellung seine Arbeit vor. Auf 8 Text-Bild Tafeln präsentiert der Altertumsverein seine Ziele und insbesondere die für die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Wöllstein interessanten Ergebnisse. Die Ausstellung informiert u.a. über die Themen Geologie, mittelalterlicher Geschichte wie Burgenkunde, über Auswanderung aus Rheinhessen und die Geschichte der Juden im Alzeyer Land. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind recht herzlich dazu eingeladen die Ausstellung während der Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (Mo. - Fr., Uhr und Do Uhr) zu besuchen. Wir gratulieren In der Zeit vom bis feiern nachstehend aufgeführte Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, die 70 Jahre und älter werden ihren Geburtstag: Rebholz, Kurt Wendelsheim, Auf dem Saal Jahre Schumann, Waltraud Wendelsheim, Auf der Steig 7 77 Jahre Frölich, Paula Wöllstein, Rheinhessenring 7 a 76 Jahre Klein, Horst Siefersheim, Brunnengasse Jahre Kotrini, Eugen Gau-Bickelheim, Robert-Koch-Straße Jahre Schärf, Hugo Siefersheim, Friedhofstraße 7 a 76 Jahre Stumpf, Heinz Friedrich Siefersheim, Sandgasse Jahre Freiwillige Feuerwehr Gau-Bickelheim Jugendfeuerwehrspiele 2014 Jugendfeuerwehrspiele für jedermann Hallo Jungs und Mädels, auch in diesem Jahr wollen wir am Tag der offenen Tür die Jugendfeuerwehrspiele veranstalten, die euch im letzten Jahr so viel Spaß gemacht haben. Deshalb laden wir alle Gau-Bickelheimer Jugendliche ab 9 Jahren ein an den 3. Jugendfeuerwehrspielen teilzunehmen. Treffpunkt hierfür ist am Samstag, den 14. Juni 2014, um Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Wir werden wieder an mehreren Stationen in unserem Ort Spiele vorbereiten. Diese sind teilweise an die Tätigkeiten der Jugendfeuerwehr angelehnt, können aber auch ohne Vorkenntnisse von euch absolviert werden. Natürlich gibt es auch eine Siegerehrung! Diese wird abends ab Uhr im Rahmen unseres Tages der offenen Tür am Feuerwehrgerätehaus vorgenommen. Hierzu laden wir auch eure Eltern recht herzlich ein. Sollte es noch Jugendliche geben, die keine Einladung in ihrem Briefkasten gefunden haben, so können sich diese gerne bei Wehrführer Frank Mayer unter der Nummer 8456 melden. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Eure Feuerwehr Gau-Bickelheim Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos Bitte beachten Sie, dass künftig aus Qualitätsgründen nur noch Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können. Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion

8 Wöllstein Ausgabe 24/2014 eckelsheim ortsbürgermeister udo Wilbert Bellerkirchstr. 19, Eckelsheim Tel / oder 06703/ (privat) gemeinde@eckelsheim.de Sprechstunde: montags von Uhr bis Uhr amtliche Bekanntmachungen

9 Wöllstein Ausgabe 24/2014 gau-bickelheim ortsbürgermeister friedrich Janz Am Römer 4, Gau-Bickelheim Tel /476, Fax 06701/ rathaus@gau-bickelheim.de Sprechstunden: dienstags von bis Uhr donnerstags von bis Uhr amtliche Bekanntmachungen

10 Wöllstein Ausgabe 24/2014 gumbsheim ortsbürgermeister ludwig Jung Wöllsteiner Straße 6, Gumbsheim Tel /4303 oder 06703/2313 (privat) info@gumbsheim.de Sprechstunde: mittwochs von bis Uhr amtliche Bekanntmachungen

11 Wöllstein Ausgabe 24/2014

12 Wöllstein Ausgabe 24/2014 siefersheim ortsbürgermeister volker hintze Borngasse 1, Siefersheim, Tel /1536, info@siefersheim.de Sprechstunden: Dienstag u. Donnerstag Uhr stein-bockenheim ortsbürgermeister siegbert Mees Bachgasse 15, Stein-Bockenheim, Tel /3307, Info@stein-bockenheim.de Sprechstunde: mittwochs bis Uhr amtliche Bekanntmachungen

13 Wöllstein Ausgabe 24/2014 Wendelsheim ortsbürgermeister hans-ludwig Kilian Unterwendelsheim 66, Wendelsheim, Tel /359 oder 06734/8655 (privat) Fax 06734/915940, h-l.kilian@t-online.de Sprechstunde: mittwochs bis Uhr amtliche Bekanntmachungen

14 Wöllstein Ausgabe 24/2014

15 Wöllstein Ausgabe 24/2014 Nichtamtliche Mitteilungen Wöllstein ortsbürgermeisterin lucia Müller Ernst-Ludwig-Straße 22, Wöllstein Tel /960091, Fax 06703/ gemeinde@woellstein.de Sprechstunden: dienstags und mittwochs Uhr Donnerstag bis Uhr und nach Vereinbarung amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Wöllstein am Montag, den 16. Juni 2014 um Uhr in der Straußwirtschaft Wirth (Nebenraum), Kirchstraße 67, Wöllstein Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstands 6. Verkehrsbehördliche Maßnahme Oberschanze (Sperrung grüne Weg) 7. Beratung des Wirtschaftswegebau und Instandhaltung 8. Haushaltsplan Mitteilungen und Anfragen Alle Eigentümer von Grundstücken innerhalb des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Wöllstein sind zu dieser Veranstaltung eingeladen. Jagdgenossen können sich mittels Vollmacht vertreten lassen. Anträge zur Tagesordnung können bis zum 12. Juni 2014 schriftlich beim Jagdgenossenschaftsvorsteher Wolfgang Wirth gestellt werden. Für den Vorstand gez. Wolfgang Wirth Jagdgenossenschaftsvorsteher Was bedeutet Verkehrsberuhigter Bereich? Die Ortsgemeinde- und Verbandsgemeindeverwaltung erreichen wieder vermehrt Beschwerden über Verkehrsteilnehmer, die sich nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 7-10 km/h in den verkehrsberuhigten Bereichen der Ortsgemeinde Wöllstein halten. Aus diesem Grund möchten wir nochmals an die Bedeutung eines verkehrsberuhigten Bereichs erinnern: 1. Fußgänger dürfen die Straße in ihrer ganzen Breite benutzen; Kinderspiele sind überall erlaubt. 2. Der Fahrzeugverkehr muss Schrittgeschwindigkeit fahren. 3. Die Fahrzeugführer dürfen die Fußgänger weder gefährden, noch behindern; wenn nötig müssen sie warten. 4. Die Fußgänger dürfen den Fahrverkehr nicht unnötig behindern. 5. Das Parken ist außerhalb der dafür gekennzeichneten Flächen unzulässig, ausgenommen zum Ein- und Aussteigen und Be- und Entladen. 6. Beim Ausfahren aus einem Verkehrsberuhigten Bereich ist eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer auszuschließen. Wie beim Ausfahren aus einem Grundstück ist man gegenüber allen anderen Verkehrsteilnehmern wartepflichtig. Rechts-vor-Links gilt nicht. Wir bitten Sie, die Regeln der StVO zu Ihrer und zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu beachten und danken für Ihre Mithilfe. Ihre Gemeinde Wöllstein Ihre Polizei Ihre Örtliche Ordnungsbehörde Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können. Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion

16 Wöllstein Ausgabe 24/2014

17 Wöllstein Ausgabe 24/2014 Nichtamtliche Mitteilungen Muttertag in Kita Rasselbande Mal mit keiner Bastelarbeit, sondern mit einem persönlichen Verwöhnprogramm haben die Kinder ihre Mamas überrascht. Drei Nachmittage waren in der Kita reserviert, damit die Kinder ihre Mütter mit Igelballmassage, Kopfmassage, Händebad und anschließendem Eincremen der Hände verwöhnen konnten. Entspannt und gut gelaunt fand die gemeinsame Zeit mit einem leckeren Wellnessgetränk einen gemütlichen Abschluss.

18 Wöllstein Ausgabe 24/2014 Wonsheim ortsbürgermeister rudolf haas Untergasse 5, Wonsheim, Tel /1219, wonsheim@woellstein.de Sprechstunde: mittwochs bis Uhr amtliche Bekanntmachungen

19 Wöllstein Ausgabe 24/2014 Kirchliche NachrichteN Evangelische Kirchengemeinden Wendelsheim und Eckelsheim Evang. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, Wendelsheim, Tel: ev.wendelsheim@gmx.de Homepage: Bürostunde: nach Vereinbarung - rufen Sie gerne an (Pfrin Geißler) Gottesdienste Trinitatis, Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst (Zorn), Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst (Zorn) Sonntag nach Trinitatis, Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst (Geißler), Uhr (Eckelsheim: Gottesdienst (Geißler) Kindergottesdienst (We) Termine im Juni: und jeweils um Uhr im Beinhaus Kirchenmusik Unser Chor - haben Sie Lust, bei unserem Chor dabei zu sein? Keine Probe am 10. Juni - ansonsten probt der Chor immer dienstags um 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wendelsheim! Unser Posaunenchor - neue Bläser sind immer herzlich willkommen! Proben: mittwochs um Uhr im Ev. Gemeindehaus Wendelsheim - im Wechsel mit der Probe in Erbes-Büdesheim. Absprachen mit dem Posaunenchorleiter Jörg Krisat ( ) Konfis - Jugendkirchentag? Die neuen Konfis fahren! Fahrgemeinschaften zum Abfahrtsbahnhof nach Absprache - bitte s checken! Infos zum Jugendkirchentag unter Jugend Nachtreffen der Konfirmierten - Dienstag, 17. Juni um Uhr an der Sozialstation Wöllstein - dann werden wir unsere Spende an die Sozialstation übergeben und im Anschluss noch eine Runde spielen Zum Jugendkirchentag am ? Dann auch anmelden! Jugendgruppe - nächster Termin im Juni - Infos bei Robin Krüger - wer würde in den Sommerferien mit nach Taizé fahren? Macht Euch mal Gedanken - habt Ihr Lust, die neuen Konfis zu begleiten: Herzliche Einladung zum Geburtstagskaffee am 25. Juni 2014 im Ev. Gemeindehaus ab Uhr. - Geburtstagskinder werden eingeladen, alle Interessierten sind auch willkommen. Herr Pfr. Oldenbruch, Pfarrer für Flüchtlingsarbeit, wird eine Einführung zum Thema Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz halten. Danach gibt s wie gewohnt Kaffee und Kuchen. Und es ist Zeit zum Plauschen. Dekanatskindergottesdienst-Treffen, Samstag, 28. Juni um Uhr im Ev. Gemeindehaus, Wendelsheim. Einladungen gehen noch raus. Zum Vormerken: Goldene Konfirmation in Wendelsheim am 6. Juli Ökumenisches Bibelfrühstück in Wöllstein am 7. Juli, wir treffen uns um Uhr an der Kirche in Eckelsheim und werden vom katholischen Pfarrbus abgeholt. Himmelfahrt war wunderschön. Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen HelferInnen! Auch unser Bibelfrühstück haben wir genossen - kommen Sie einfach mal dazu! Evangelische Kirchengemeinde Wallertheim und Gau-Bickelheim Hinweise auf Gottesdienste und Veranstaltungen Freitag, , Uhr Sprechstunde im Gemeindebüro Sonntag, , Uhr Fest-Gottesdienst mit Konfirmationsjubiläum in Wallertheim, Ev. Kirche, Uhr Andacht zum Auftakt des Sommerfestes der Nieder-Ramstädter Diakonie in Wallertheim Dienstag, , Uhr Eine-Welt-Laden geöffnet, Uhr Probe des Kirchenchores Mittwoch, , Uhr Eine-Welt-Laden geöffnet Anmeldeschluss für den Informations- und Gesprächsabend zum Thema Mitgliedschaft in der Ev angelischen Kirche - Rechte, Aufgaben, Chancen am Freitag, , Uhr Freitag, , Uhr Sprechstunde im Gemeindebüro Sonntag, , Uhr Gottesdienst in Gau-Weinheim, Uhr Gottesdienst in Wallertheim, Ev. Kirche Evangelisches Pfarramt, Steggasse 15, Wallertheim, Tel. ( ) Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus in Wallertheim, Mühlgasse, statt.der Eine-Welt-Laden ist in Wallertheim, Steggasse 15, im Hof gegenüber dem Pfarramt. Mit freundlichen Grüßen, Ulrich Weisgerber, Pfarrer. Evangelische Pfarrei Wonsheim, Siefersheim und Stein-Bockenheim Liturgischer Kalender für den Sonntag Trinitatis (Dreieinigkeit) Heilig, heilig, heilig, ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll. Jesaja 6,3 Lied: EG 126 oder 139 Psalm: 145 Liturgische Farbe: weiß Gottesdienstordnung am Sonntag, dem 15. Juni :15 Uhr Stein-Bockenheim Zentraler Gottesdienst, Prädikantin Jung Öffnungszeiten des Pfarreibüros: Kirchgasse 3, Siefersheim, Tel.: 06703/1370, Fax: 06703/4722, -Adresse: pfarrei_wonsheim@t-online.de In den Ferien: donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr (außer Gründonnerstag) Während der Schulzeit: dienstags von Uhr und donnerstags von Uhr. Zu diesen Zeiten stehen Ihnen üblicherweise sowohl Frau Lamest- Gräf für alle Sekretariatsangelegenheiten als auch Pfarrer Emig für persönliche und seelsorgerische Gespräche zur Verfügung. Außerhalb der Bürozeiten sind Gespräche mit Pfarrer Emig - nach telefonischer Absprache - ebenfalls möglich. Für Hausbesuche, Hausandachten, Abendmahle steht Ihnen Pfarrer Emig ebenfalls gerne zur Verfügung, wenn Sie solches wünschen. Bitte vereinbaren Sie diesbezüglich einen Termin. Für anstehende Jubiläen, z.b. Goldene Hochzeit, für die Sie eine Hausandacht, einen Gottesdienst, oder eine Fürbitte im Gottesdienst wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig im Pfarreibüro mit. Fürbitten- und Besuchswünsche für z.b. Kranke können ebenfalls im Pfarreibüro mitgeteilt werden. Evangelische Kindertagesstätte Sonnenschein Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11, Wonsheim Tel.: Leitung: Frau Anke Scherzer Regelmäßige Hinweise Der Kindergottesdienst findet am 1. und 3. Sonntag eines Monats immer um 10:30 Uhr in den jeweiligen Gemeinderäumen der Kirchengemeinden statt. Bei Fragen wenden sie sich bitte in Siefersheim an Frau Paulus-Nowak, Tel. 4415; für Wonsheim und Stein-Bockenheim an Frau Gillmeister, Tel.: Die Krabbelgruppe Siefersheim ruht zur Zeit. Interessierte Mütter und Väter mit ihren Kindern können sich im Pfarreibüro melden. Die Krabbelgruppe Wonsheim trifft sich mittwochs vormittags im Evangelischen Gemeinde-haus in Wonsheim. Kontaktperson ist Frau Nicole Wiesel, Tel Der Frauenkreis trifft sich außerhalb der Ferienzeit immer 14-tägig donnerstags um Uhr im Evangelischen Gemeinderaum in Siefersheim. Bei Fragen wenden sie sich bitte an Frau Espenschied, Tel

20 Wöllstein Ausgabe 24/2014 Ev. Kirchengemeinden Wöllstein und Gumbsheim Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Wöllstein Tel: 06703/1211, Fax: 06703/ ev.kirchengemeinde.woellstein@ekhn-net.de Bürostunden von Frau Hartmann: dienstags und freitags, jeweils von 09:00 bis 11:00 Uhr Wochenspruch: Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll. (Jesaja 6, 3) Donnerstag, , 17:00 Uhr Gemeindebücherei geöffnet Freitag, , 19:30 Uhr Ökumenischer Bibelgesprächskreis Samstag, , 14:00 Uhr Kirchliche Trauung der Eheleute Fischborn, 18:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zu Beginn des Straßenfestes (Ev. Kirche in Wöllstein) Sonntag, Trinitatis, 10:15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Yannik und Arne Porath und Michel Beck (Wöllstein) Donnerstag, , 17:00 Uhr Gemeindebücherei geöffnet Ökumenischer Gottesdienst zu Beginn des Straßenfestes in der Ernst-Ludwig-Straße Möge die Straße... so lautet der Titel des ökumenischen Gottesdienstes zu Beginn des Straßenfestes am Samstag, um 18:00 Uhr in der Evang. Kirche in Wöllstein. Wir laden ganz herzlich zu diesem Gottesdienst ein. Wandergottesdienst Am findet in Wöllstein der Wandergottesdienst statt. Fahrt der neuen Konfirmanden zum Jugendkirchentag Liebe Konfis, schaut doch bitte mal nach, ob die von Frau Geißler bzgl. der Abfahrtszeiten und Fahrgemeinschaften für den Jugendkirchentag am bei Euch allen angekommen ist. Falls nicht, meldet Euch bitte bei Frau Geißler. Das nächste Treffen der neuen KonfirmandInnen ist dann am von 10:30-12:30 Uhr. Evangelische Gemeindebücherei Öffnungszeiten: donnerstags von 17:00-18:00 Uhr Katholische Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz St. Remigius Wöllstein mit Eckelsheim und Gumbsheim St. Martin Siefersheim St. Mauritius Frei-Laubersheim Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim St. Dionysius Neu-Bamberg St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal Kath. Pfarramt, Bennstraße 1, Fürfeld Bürostunden: Dienstags von Uhr bis Uhr, mittwochs von Uhr Uhr u. freitags von Uhr bis Uhr Tel /429 Fax 06709/ pfarramt@kirchen-fuerfeld.de Sprechstunden mit Pfr. Todisco nur nach Absprache Gottesdienstordnung Freitag, 13. Juni 2014, Uhr Wö Abfahrt zum Dekanatsfirmlingstreffen in Ober-Flörsheim, Uhr Fü hl. Messe Samstag, 14. Juni 2014, Uhr Wö Trauung von Patrick Kobitz und Maria Mirgova, Uhr Fü Firmkurstag in Fürfeld, Uhr Fü hl. Messe mit allen Firmlingen und ihren Angehörigen, Uhr Wö Ök. Gottesdienst in der ev. Kirche Sonntag, 15. Juni 2014 Kollekte für die Stiftung Jugendraum Uhr Si hl. Messe, Uhr NB Ökumenischer Gottesdienst zum Weinfest auf dem Festplatz, Uhr Won hl. Messe mit Taufe von Julia Reitz und Mila Manz, Uhr FL hl. Messe Montag, 16. Juni 2014, Uhr Wö hl. Messe im Altenheim, Uhr Wö Ministrantenprobe Dienstag, 17. Juni 2014, Uhr Wö hl. Messe mit anschließendem Mittagstisch der Kolpingsfamilie, Uhr Wö Immanuelkreis Mittwoch, 18. Juni 2014, Uhr Fü hl. Messe, Uhr Wö Gruppenstunden der Pfadfinder, Uhr Wö Treffen der PGR-Vorsitzenden im Remigiusheim Donnerstag, 19. Juni Hochfest des Leibes und Blutes Christi, Uhr Fü hl. Messe mit Prozession- Wir bitten alle Vereine mit Banner zu kommen! Mittagessen im Pfarrgarten! Kuchen - u. Salatspenden erbeten! Freitag, 20. Juni 2014, Uhr Fü Gruppenstunde der Pfadfinder, Uhr Fü hl. Messe Aktuelles aus der Katholischen Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz Pfarrgruppe sammelt 750 Euro - damit die Küche nicht kalt bleiben muss! Anlässlich seines Geburtstages hatte Pfarrer Harald Todisco, wie auch in den vergangenen Jahren, zur Feier der Eucharistie mit anschließendem Abendessen und Geselligkeit eingeladen. Da er am Tag seines Geburtstages zum Katholikentag nach Regensburg fahren wollte, versammelten sich Gemeindemitglieder aus der ganzen Pfarrgruppe bereits am Abend des 27. Mai zur Feier der heiligen Messe um Uhr in der kleinen evangelischen Pfarrkirche von Tiefenthal, dem kleinsten Dorf innerhalb der katholischen Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz und auch der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach. Hildegard Dondaj und Jolanthe Hofer vom Mittagstisch in Wöllstein sorgten nach dem Gottesdienst mit weiteren Helfern und Helferinnen aus Tiefenthal für das leibliche Wohl der Gäste. Da Pfarrer Todisco auf Geschenke verzichtete, konnten am Ende 750 Euro gesammelt werden, die für die Anschaffung eines neuen Küchenherdes im Gemeindehaus bestimmt sein werden, weil der alte Herd nach dem Sternsingen im Januar seinen Geist aufgegeben hat. Dieter Luckas, vom Seelsorgerat der Pfarrgruppe, und Bürgermeisterin Gerlinde Freithofer - Hohenegger freuen sich über diesen Beitrag für das Gemeindehaus, das ja auch von beiden Kirchengemeinden immer wieder gerne genutzt wird. Um Mitternacht konnten sich Pfarrer Harald Todisco und Regina Schmitz vom evangelischen Kirchenvorstand gegenseitig gratulieren, da beide am gleichen Tag ein Jahr älter geworden waren. Aktuelles: 1. Ministranten: Wir bitten alle, die am 29. Juni als neue Ministranten begrüßt und gesegnet werden möchten, sich im Pfarrbüro zu melden, sofern dies nicht schon geschehen ist. 2. Erstkommunion 2015: Wir bitten alle Eltern, die ein Kind für die nächste Erstkommunion am anmelden wollen, dies rechtzeitig zu tun. 3. Katholische Vereine: Wir bitten alle Vereine, die ein Banner haben, mit diesem an den beiden Fronleichnamsprozessionen teilzunehmen. Es handelt sich dabei um die Pfadfinder, die Kolpingsfamilie, den Männerverein und um unseren Kirchenchor. Wir freuen uns, wenn Sie kommen und Ihr Banner tragen! 4. Pfadfinder: Für alle Pfadfinder ab 10 Jahren findet am 28. Juli zum 29. Juli eine Rundwanderung durch unsere Pfarrgruppe statt. Sie beginnt um Uhr in Fürfeld. Bitte Schlafsack und Iso-Matte mitbringen. Die Aktion endet um Uhr wieder in Fürfeld. Da wir viel wandern werden, bitte an die entsprechende Kleidung denken! Schriftliche Anmeldeunterlagen gibt es demnächst. Telefonische Voranmeldung im Büro erwünscht! 5. Kolping: Am 1. Juli findet eine Wallfahrt nach Maria Einsiedel bei Gernsheim statt. Die Abfahrt ist um Uhr in Wöllstein. Wir bitten um Anmeldung im Büro. Es sind nur noch wenige Plätze frei! 6. Fronleichnam in Fürfeld: Wer einen Salat oder Kuchen stiften möchte, der möge dies dem Büro mitteilen. Wir danken schon jetzt für Ihre Unterstützung. 7. Geburtstag: Pfarrer Todisco dankt allen, die an seinem Geburtstag geholfen haben, allen die den Gottesdienst mitgefeiert und gespendet haben. Es gingen rund 750 Euro ein. Das Geld erhält die Gemeinde Tiefenthal zur Anschaffung eines neuen Herdes, da dieser während der Sternsingeraktion den Geist aufgab. Herzlichen Dank allen! Katholikentag in Regensburg Zum Brückenbauen nach Regensburg - Pfadfinder auf dem Kirchentag Vom 28. Mai bis zum 1. Juni fand in Regensburg der 99. Deutsche Katholikentag statt. Auch die Pfadfinder der katholischen Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz haben wieder daran teilgenommen. Mit 17 Personen in zwei Pfarrbussen ging es bereits am Mittwoch in der Frühe los. Zuerst galt es das Quartier in der Erzbischof-Buchberger-Allee zu finden: Das Von-Müller-Gymnasium. Zwei Klassenräume sollten die Gruppe nun in den nächsten Tagen beherbergen. Die jungen Leute freuten sich, dass es sich um eine sehr geräumige und neue Schule handelte. Nach dem Abend der Begegnung am Mittwoch wurde dann am Donnerstag der große Eröffnungsgottesdienst im Stadion mitgefeiert. Die Tage bis Sonntag vergingen dann im Nu. Das Jugendzentrum, die Kirchenmeilen an der Donau, die Plätze in der Innenstadt oder auch Diskussionsforen und Kabarett waren dann immer wieder beliebte Ziele. Begegnungen mit Ordensleuten, die Feier der heiligen Messe mit den Pfadfindern und den Kolpingsfamilien und viel, viel Bewegung beim Durchqueren der Stadt ließen die Tage zum Erlebnis werden und sorgten für angemessene Müdigkeit, die das Schlafen auf dem Fußboden der Klassenräume erträglich machte. Natürlich freuen sich alle schon auf 2015, wenn der Evangelische Kirchentag nach Stuttgart führen wird.

21 Wöllstein Aus Vereinen und Verbänden Verbandsgemeinde Wöllstein Ausgabe 24/2014 Gumbsheim

22 Wöllstein Ausgabe 24/2014 Siefersheim Laufabzeichen 2014 DVL-Lauf-, Walking- und Nordic-Walkingabzeichen am von bis Uhr im Stadion Wöllstein Auch dieses Jahr bieten die Rennschnecken die Abnahme der Lauf- Walking und Nordic-Walkingabzeichen an, alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen. Das Laufabzeichen ist das Pendant zum Sportabzeichen. Ohne Zeitnahme und Zeitdruck steht das Absolvieren einer bestimmten Laufstrecke im Vordergrund. Es können 5 verschiedene Stufen gelaufen werden: Stufe 1: 15 Minuten Laufen ohne Pause, Stufe 2: 30 Minuten Laufen ohne Pause, Stufe 3: 60 Minuten Laufen ohne Pause, Stufe 4: 90 Minuten Laufen ohne Pause, Stufe 5: 120 Minuten Laufen ohne Pause. Nach erfolgreichem Bestehen des gewählten Zeitfensters erhält jeder Teilnehmer eine Stoffplakette sowie einen Ausweis, in dem die Distanz notiert wird. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte können am ab Uhr im Wöllsteiner Stadion vorbeikommen und sind herzlich willkommen. Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils für SpVggler 3 Euro, für Nicht-Mitglieder 5 Euro. Für Erfrischung und Stärkung ist gesorgt, über eine Spende freut sich unsere Vereinskasse. Schnuppert doch einfach am im Stadion rein! 2. Siefersheimer Kubb-Cup für jedermann (Schweden-Schach) Termin: 12. Juli 2014 Ort: Sportplatz Siefersheim Beginn: Uhr Teilnehmer: Mannschaften mit mindestens 3 Spielern Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ausrichter: Abteilung Volleyball der SpVgg Siefersheim Anmeldung der Mannschaften bei: Tino Strohdeicher, oder Thomas Strack, Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Mannschaften begrenzt! Nenngebühr: 5 Euro pro Mannschaft

23 Wöllstein wendelsheim Sommerfestival des Verschönerungsvereins Wendelsheim am 14. Juni 2014 ab Uhr im romantischen Innenhof des Wendelsheimer Schlosses Ausgabe 24/2014 Wöllstein Wendelsheim Kleintierzuchtverein Wöllstein Monatsversammlung Juni 2014 Der Kleintierzuchtverein Wöllstein lädt seine Mitglieder zur Monatsversammlung Juni 2014 am Freitag, den um Uhr in die Zuchtanlage Siefersheim recht herzlich ein. Monatsversammlung Juli 2014 Der Kleintierzuchtverein Wöllstein lädt seine Mitglieder zur Monatsversammlung Juli am Freitag, den um Uhr in die Zuchtanlage nach Siefersheim recht herzlich ein. Steaks vom Grill Würstchen Salate Pilzpfanne Spundekäse Wein Bier vom Fass alkoholfreie Getränke Besondere Attraktionen: Schlossführung Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Wendelsheim Livemusik Birgit Rehse Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Eintritt für jedermann. Arbeiterwohlfahrt Wendelsheim e.v. Einladung zum Senioren-Treffen am Samstag, den 14. Juni 2014 Zu unserem nächsten Senioren Treffen der Arbeiterwohlfahrt Wendelsheim laden wir euch recht herzlich ein am Samstag, den 14. Juni 2014 um Uhr, heute im Vorraum der Gemeindehalle, so dass auch alle gehbehinderten und Rollstuhlfahrer an unserem Treffen in Wendelsheim teilnehmen können. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Mit Kaffee und Kuchen wollen wir in gemütlicher Runde den Tag ausklingen lassen. Mach dir ein paar schöne unterhaltsame Stunden bei der AWO Wendelsheim. Zu unseren Veranstaltungen sind auch Gäste und Nichtmitglieder wie immer herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Es grüßt euch das AWO Team. Bericht Turnfest Turn- und Sportverein Grün-Weiss 1848 Wendelsheim e.v. Jugendvereinsmeisterschaften im Tischtennis Am fanden die Jugendvereinsmeisterschaften im Tischtennis statt. Die 13 spielbegeisterten Teilnehmer wurden in die Gruppen Anfänger und Schüler/Jugend aufgeteilt. Das Wetter war an diesem Tag draußen recht warm und auch in der Halle ging es heiß her. Es war schön zu sehen, wie sich seit dem Winterturnier im Januar oder auch den Vereinsmeisterschaften im Juni 2013 das spielerische Können weiterentwickelt hatte. Die Trainer Stefan Bender und Christian Bornheimer können vollauf zufrieden sein und waren es an diesem Nachmittag auch. Bei der Gruppe der Anfänger kamen auf die Plätze 1-3 Jakob Emrich, Sebastian Leuck und Simon Brand. Weiterhin hatten sich Lukas Loos, Paul Tchirikov, Yannic Tomschin und Aaron Grewe tapfer geschlagen. In der Gruppe der Schüler/Jugend holte Stephen Holzwirth erneut nach 2013 den Titel und verwies Tobias Weidner und Julian Göttl auf die Plätze zwei und drei. Julian Messall, Levi Klein und Lena Emrich nahmen ihnen aber den einen oder anderen unerwarteten Punkt ab. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger/Platzierten und alle Teilnehmer! Ein paar ganz Fleißige bestritten am gleichen Tag noch Fußballspiele. Auch auf unserer Homepage unter Sparte Tischtennis. Das diesjährige Turnfest in der Einzelwertung, das am 4. Mai 2014 in Alzey stattfand, war für die Turnerinnen und Turner des TuS Wöllstein ein voller Erfolg. Mit einigen Platzierungen auf dem Treppchen übertrafen die Kinder die Erwartungen von Eltern und Trainern. Vor allem für die Mädchen und Jungs, die dieses Jahr zum ersten Mal teilnahmen, war der Wettkampf sehr aufregend. An das Kampfgericht, die vielen Zuschauer und vor allem die zahlreichen Kinder der anderen Vereine mussten sie sicher erst einmal gewöhnen. Daher war es umso erstaunlicher, dass es die Jüngste der Mädels, Helena Horn, direkt auf Platz zwei schaffte und sich so gegen über 15 Gegner durchsetzen konnte. Auch Emil Huster und Louis Nothof, die Jüngsten Jungs, setzten sich gegen alle anderen durch und erreichten die ersten beiden Plätze auf dem Treppchen.

24 Wöllstein Ausgabe 24/2014 Till Waack, der dritte im Bunde, holte in einem knappen Rennen Platz drei. Mariella Schimbold und Leonie Streif, ebenfalls zum ersten Mal dabei, holten beide den siebten Platz in ihren Altersklassen und waren trotz vieler starker Gegner im Mittelfeld. Patrizia Horn und Caroline Waack erreichten unter ähnlich schwierigen Bedingungen Platz fünf und waren damit im vorderen Feld. Lisa Lösch schaffte es auf Platz vier. Hanna Reinert und Rabea Steuerwald lieferten sich in einer großen Riege ein knappes Kopf an Kopf Rennen und erzielten am Ende Platzierungen auf dem zweiten und dritten Platz. Wir sind sehr stolz auf unsere Turnkids, die an allen vier Geräten sehr gute Leistungen abgegeben haben, und freuen uns auf den nächsten Wettkampf. Herzlichen Glückwunsch! wendelsheim wonsheim Neues vom Gesangverein Sängerbund 1882 Wonsheim e.v. Kinderchor Ton und Tönchen trifft Spatzenchor in Roxheim Vorangegangen war ein Kinderchorleiterworkshop an dem sich beide Chorleiterinnen kennen lernten und beschlossen, sich einmal gegenseitig zu besuchen. Ein paar Monate später, wurde das Treffen geplant und in die Tat umgesetzt. Am Freitag, 9. Mai 2014, machten sich 19 Töne und Tönchen mit ihrer Chorleiterin Katja Waegner und einigen Eltern auf den Weg nach Roxheim. Dort wurden sie schon von den Spatzen und ihrer Chorleiterin Christine Zimmermann erwartet. Das gemeinsame Treffen begann mit Liedern zum Aufwärmen. Mit viel Spaß und witziger Choreographie boten die Kinder von Ton und Tönchen den Kartoffelboogie dar. Auch die eigens für das Lied gefilzte Knolli durfte dabei nicht fehlen. Danach folgten noch altbekannte Kinderlieder, wie: Der Kuckuck und der Esel, Auf der Mauer, auf der Lauer und Zwischen Berg und tiefem Tal. Trotz unbekannter Umgebung zeigten sich selbst die kleinsten Tönchen sehr selbstbewusst und textsicher. Die Spatzen aus Roxheim sangen einige Stücke aus dem Musical Rotkäppchen, für dessen Aufführung sie schon seit einigen Wochen probten. Die lustigen Lieder, in denen die Hauptfiguren aus dem bekannten Märchen besungen werden, haben Allen gut gefallen. Danach waren alle Kinder und Erwachsene eingeladen, sich vom reichlichen Buffet, welches die Eltern der Spatzen mit viel Liebe vorbereitet hatten, zu bedienen und sich beim gemütlichen Beisammensein näher kennen zu lernen. Abschließend wurde wieder gemeinsam gesungen. Beide Chorleiterinnen haben dafür mit ihren Kindern ein Lied eingeübt, in dem es um die Frage ging, warum Singen so viel Freude macht. Auf dem angrenzenden Spielplatz konnten sich dann alle noch einmal austoben, bevor es wieder in Richtung Heimat ging. Das Treffen war ein voller Erfolg und Kinder und Chorleiterinnen waren sich einig, es zu wiederholen dann in Wonsheim. TSV 1894 Wonsheim Wanderabteilung IVV-Wandern Juni 14 Die Wanderabteilung des TSV 1894 Wonsheim nimmt im Monat Juni 2014 an folgenden IVV-Wanderungen teil: 07./ in Seibersbach am Erbeskopf (Verein Allenbach) 14./ in Bad Kreuznach 21./ in Heimbach 21./ in Niederheimbach (Verein Bingen) 28./ in Schwollen (Verein Idar-Oberstein) in Wsb.-Klarenthal Der nächste Info-Abend findet am Uhr im Sportheim Wonsheim statt. Am , (Pfingstmontag) unternehmen wir eine kleine Wanderung über Stein-Bockenheim zum Dunzelloch, vorbei am Ruhewald und zurück nach Wonsheim. Am Sportheim werden alle Wanderer mit Grillspezialitäten belohnt. Start zur Wanderung ist um Uhr ab dem Sportheim. Anmeldung ist erwünscht beim Wanderwart Hans Marx, Tel.: 06703/2551der gerne auch sonstige Auskünfte erteilt. was SOnSt noch interessiert Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e.v. laden ein zu einer Kräuterveranstaltung in Eckelsheim Zur Sommer-Sonnwende in Eckelsheim: Gemeinsam einen Kraftstrauß sammeln Samstag, 21. Juni 2014 von bis Uhr Klitzekleines Erdbeerfest der Wonsheimer LandFrauen Sonntag, 15. Juni ab 15:00 Uhr vorm Rathaus in Wonsheim Wir laden alle herzliche ein zu Erdbeerbowle Erdbeermilch Erdbeertorten Kaffee und Erdbeerkuchen mit Sahne Grillwürstchen Auf euer Kommen freuen sich die Wonsheimer LandFrauen. Die Sommersonnenwende ist auch der Beginn der Hochzeit des Kräutersammelns und schon immer ein Treffen im Grünen wert gewesen. Während der Kräuterwanderung werden die wichtigsten Kräuter der Sommer-Sonnenwende vorgestellt und ihre historische und aktuelle Bedeutung erläutert. Dabei gibt es Zeit und Raum, sich einen eigenen Kraftstrauß zusammenzustellen, mit dem man sicher durch die winterliche Jahreszeit kommt. Denn zur Sommersonnenwende sind - so die Altvorderen - die Kräuter prall gefüllt mit magischer Kraft, heute sagt man, sie sind auf dem Höhepunkt ihrer Inhaltsstoffe angelangt. Anschließend Umtrunk und gemeinsames Binden der Sträuße. Anmeldung erforderlich! Die Personenanzahl ist begrenzt. Treffpunkt ist am 21. Juni 2014 um Uhr im Kräuterhof Mann in der Hauptstr. 7-9 in Eckelsheim. Infos unter Tel.: oder unter Chorkonzert meer und mehr der Kreismusikschule Am Donnerstag, dem 12. Juni um Uhr veranstaltet die Musikschule des Landkreises Alzey-Worms im Saal des Kulturzentrums ein Chor-Konzert unter dem Motto meer und mehr. Drei Kinder- und Jugendensembles präsentieren Lieder rund um alles, was sich im Meer tummelt, aber auch was darauf, darüber oder an seinem Ufer vorgeht. Seeschlangen, Muscheln, Pinguine, Eskimos und Seeräuber werden ebenso besungen wie Liebe, die tief ist wie das Meer.

25 Wöllstein Ausgabe 24/2014 Dabei werden Traditionelles, Filmmusik aus Fluch der Karibik, Stücke von Musical-Komponisten wie Alan Menken, oder von klassischen wie Johannes Brahms zu hören sein. Martina Jutz, Lehrkraft für Gesang an der Kreismusikschule, hat dafür die Idee und Konzeption entwickelt. Sie leitet zwei der beteiligten Gesangsensembles, ein weiteres wird von Musikschulleiter Kurt Steffens betreut. Der Eintritt ist frei. Zum 1. Juli: Renten steigen um 1,67 Prozent - Mütterrente noch nicht enthalten Zum 1. Juli steigen die Renten in den alten Bundesländern um 1,67 Prozent. Über den neuen Zahlbetrag informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz ihre Rentner in einer Mitteilung. Der Versand beginnt im Juni. Die ebenfalls zum 1. Juli geplante Mütterrente ist in dem neuen Zahlbetrag noch nicht enthalten. Die Mütterrente berechnet die Rentenversicherung getrennt von der Rentenanpassung in einer Sonderaktion, die im wesentlichen im dritten Quartal umgesetzt und im vierten Quartal abgeschlossen sein soll. Die Betroffenen erhalten darüber eine Mitteilung und eine Nachzahlung ab Juli. Besondere Anträge sind nicht notwendig. Die Rentenanpassung wird von der Bundesregierung anhand der gesetzlichen Faktoren festgelegt. Schlüsselfaktor ist der statistisch ermittelte Zuwachs der beitragspflichtigen Bruttolöhne von 2012 auf 2013, der in den alten Bundesländern bei 1,38 Prozent liegt. Hinzu kommen die Entwicklung des Beitragssatzes sowie der Nachhaltigkeitsfaktor, der das Verhältnis von Beitragszahlern und Rentnern berücksichtigt. Letztmals dämpfend wirkt sich der Nachholfaktor aus. Durch ihn werden unterbliebene Rentenkürzungen während der Finanzkrise ausgeglichen. All diese Faktoren zusammen ergeben einen Anpassungssatz von 1,67 Prozent. Durch die Anpassung erhöht sich die Standardrente, die Regelaltersrente eines Durchschnittsverdieners mit 45 Beitragsjahren, von 1 266,30 Euro auf 1 287,45 Euro im Monat. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer oder bei den Auskunfts- und Beratungsstellen in Mainz, Am Brand 31 und in Bad Kreuznach, Europaplatz 5 - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter und im Internet unter Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz (FAWF) gibt bekannt, dass im Gebiet von Rheinland-Pfalz von der Naturschutzverwaltung und der FAWF beauftragte Personen mit der Beobachtung von Großkarnivoren (Luchs, Wolf) zur Unterstützung des Naturschutzes beauftragt sind. Das Betreten, einschließlich des Befahrens von Grundstücken durch diese Personen, ist nach 43 LNatSchG in Wahrnehmung der damit verbundenen Maßnahmen im erforderlichen Maße zulässig. Dies betrifft auch die Nutzung, der mit amtlichen Verkehrszeichen gesperrten Forst- und Wirtschaftswege in Rheinland-Pfalz. Die Regelungen zum Betreten und Befahren gelten nur für die Tätigkeiten als Großkarnivoren-Beauftragte/r in Zusammenarbeit mit der Naturschutzverwaltung und mit Landesforsten Rheinland-Pfalz. Die genannten Personen führen eine Bestätigung der beauftragenden Dienststellen mit sich. Diese Bestätigung ist mitzuführen und berechtigten Personen auf Verlangen vorzuzeigen. Kreisverwaltung Alzey-Worms, Abteilung 6 - Naturschutzbehörde, Ernst-Ludwig-Straße 36, Alzey Telefon: 06731/ , Fax: 06731/ arnold.cora@alzey-worms.de Dämmstoffe - worauf es ankommt Die Auswahl an Dämmstoffen ist riesig und ebenso groß ist manchmal die Verunsicherung der Bauherren, welches Material nun das beste ist. Am Anfang der Entscheidung sollte deshalb die Frage stehen: Welche Dämmstoffe sind für die geplante Dämm-Maßnahme bautechnisch zugelassen und welchen Brand- und Schallschutz sollen sie bieten? Der Anwendungsbereich lässt sich bereits an den Piktogrammen auf der Verpackung erkennen. Ebenfalls aufgedruckt ist der Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit, die so genannte Wärmeleitstufe (WLS). Die heute übliche WLS liegt zwischen 032 oder 040. Übliches Polystyrol hat die WLS 035. Je kleiner dieser Wert ist, desto besser dämmt das Material. Allerdings sind sehr gute Dämmstoffe auch teurer. Polystyrol und Polyurethan sind verhältnismäßig günstig - aber nicht jeder mag sie. Oft werden Ausdünstungen befürchtet - diese sind bei abgelagertem Polystyrol aber nicht mehr vorhanden. Ebenfalls weit verbreitet sind Faserdämmstoffe, meist Mineralwolle. Hier wurde in den vergangenen Jahren die Zusammensetzung verändert, um Gesundheitsgefahren zu reduzieren, die Fasern sind jedoch immer noch lungengängig. Im ökologischen Hausbau beliebt: Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, beispielsweise Holzfasern, Schafwolle, Flachs oder Hanf. Bei der Entscheidung für den passenden Dämmstoff hilft der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung. Der Energieberater hat am Montag, dem von Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst-Ludwig- Straße 36. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: /408-0.

26 Wöllstein Ausgabe 24/2014 Tierschutzverein Bad Kreuznach und Umgebung e.v. Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt Einladung zum Tierheim-Wochenende und zur Generalversammlung 2014 Sehr geehrte Mitglieder, liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, wir laden Sie hiermit herzlich zu unserem diesjährigen TierheimWochenende zugunsten der Tierheimtiere ein. Das Fest findet statt am: Samstag, 5. Juli & Sonntag, 6. Juli 2014, jeweils ab 11:00 Uhr. Über Kuchenspenden und neuwertige Artikel für die Tombola würden wir uns freuen! Außerdem möchten wir Sie zu unserer jährlichen Jahreshauptversammlung einladen: Freitag, 4. Juli 2014, um 20:00 Uhr im Festzelt am Tierheim Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung, 2. Jahresgeschäftsbericht des 1. Vorsitzenden, 3. Bericht des Kassenwarts und Bericht der Kassenprüfer, 4. Entlastung des Vorstandes, 5. Ehrung langjähriger Mitglieder, 6. Beschlussfassung über vorliegende Anträge, 7. Verschiedenes Vorschläge und Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 7 Tage vor Sitzungstermin in schriftlicher Form bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer goldenen Hochzeit sagen wir auf diesem Wege herzlichen Dank. Heinz-Peter und Erika Strack Siefersheim, im Juni 2014 TRAUER anzeigen ung! t h c u n g e A l g r e V r Vo des Anzeigenschlusses in der KW 25 wegen FroNLeICHNAM, Der Anzeigenschluss für diese Wochenzeitung wird vorverlegt von Montag, dem auf Freitag, den Uhr im Verlag. Wir bitten um Beachtung! Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Anzeigenabteilung

27 Wöllstein Ausgabe 24/2014 Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Gensingen Wöllstein -- Wöllstein Gensingen Gewerbefläche, Ladenfläche in Wöllstein in zentraler Lage mit Schaufenstern und eigenen Parkplätzen zu vermieten. Räume von 16 bis 82,7 m 2. Tel oder Hilft z.b. bei Abmahnung und Kündigung, Ihr Scheidung gutes Recht und Anklagen so nahe. Ernst-Ludwig-Str Wöllstein Telefon: / Jetzt Premium- Heizöl bestellen! Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Heizöl Dieselkraftstoff Schmierstoffe Tankstellen Hilfe für unseren Garten in Wendelsheim gesucht. Tel.: / oder / Gebührenfreie Hotline: Für Einzelintegrationsmaßnahmen in Kindergärten und in Schulen suchen wir 1 oder 2 pädagogische Fachkräfte (ErzieherIn mit Erfahrung oder Fortbildungen in der Arbeit mit sozial-emotional beeinträchtigten Kindern, HeilpädagogIn oder SozialpädagogIn) für ca. 20 Std. wöchentlich. Wir bieten fachliche Begleitung, regelmäßige Teambesprechungen und Unterstützung durch unseren Psychologen. Die Vergütung richtet sich nach der Kirchlichen Diakonischen Arbeitsvertragsordnung (KDAVO). Die Anstellung ist zunächst auf die Dauer der Maßnahme beschränkt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Konfession an das Diakonische Werk Worms-Alzey, Schlossgasse 12, Alzey, Telefon 06731/99680, Gerda.Zinser@dwwa.de

28 Wöllstein Ausgabe 24/ Wöllsteiner Straßenfest in der Ernst-Ludwig-Straße Würfeln Sie Ihren Sommerrabatt! Geöffnet von bis Uhr Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Liebe Gäste! Erleben Sie ein fröhliches Fest am 14. und 15. Juni blumen unckrich Kirchstr Wöllstein Tel / Heikos Kramladen Am verkaufsoffenen Sonntag, , von Uhr mit großem Bücherverkauf für die Jugendfeuerwerhr Wöllstein! Jedes Buch nur 1,-! Kreuznacher Straße Wöllstein Telefon: 0177 / od / Öffnungszeiten: Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr Der Besucht uns in der -ROCK-SHOP Wir sind am verkaufsoffenen Sonntag für Sie da! Ernst-Ludwig-Straße 3, Wöllstein, Tel / 4044 Öffnungszeiten: Do.-Sa Uhr - Do.-Fr Uhr, Endlich ist es wieder soweit: Am 14. und 15. Juni 2014 heißt es in der Ernst- Ludwig-Straße wieder Freunde treffen, essen, trinken, feiern und tanzen. Am Sonntag laden die Wöllsteiner Geschäftsleute zum Einkaufsbummel ein. Am Samstagabend um Uhr wird das Fest mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Evangelischen Kirche eröffnet. Anschließend geht es auf der Bühne vor der Evangelischen Kirche weiter. Ab Uhr wird die Band Closer - Leadsänger Jens Rehbein aus Wöllstein mit Livemusik für Unterhaltung sorgen. Tanzen ist erwünscht! Für Speisen und Getränke ist natürlich bestens gesorgt: Die Jäcke vom Appelbach, der Kath. Kirchenchor Cäcilia, die Johanniter und die Tanzgruppe Sencias werden gerüstet sein! Auch die Gaststätten in der Ernst-Ludwig-Straße halten natürlich ihr Angebot bereit und freuen sich auf Ihren Besuch. Am Sonntag geht es bereits um Uhr weiter. Die Wöllsteiner Geschäfte öffnen zum verkaufsoffenen Sonntag und ganz neu sind in diesem Jahr verschiedene Marktbuden. Hier bieten zahlreiche Aussteller Kunterbuntes zum Kauf an. Außerdem führen drei Damen interessierten Besuchern das Klöppelhandwerk vor. Natürlich gibt es auch viele Angebote zum Mittagessen! Im Rathaus werden Rüdiger Drexler, Rainer Beuge und Wolfgang Lang ihre Modelleisen bahn aufbauen die Augen von Groß und Klein werden hier sicherlich leuchten! Auf der Bühne wird ein tolles, buntes Unterhal tungsprogramm stattfinden, viele Wöllsteiner Gruppen sind dabei: Sax only, die DRK-Seniorengymnastikgruppe, verschiedene Kinder gruppen der beiden Kindergärten, von der Realschule plus die Akrobatikgruppe, eine Tanzgruppe und die Karaoke-Kids, der Landfrauenchor wird singen, die Tanzgruppe Jellicle wird ihren neuesten Tanz darbieten. Ein besonderes Highlight wird die Modenschau des Gewerbe- und Verkehrsvereins sein. Und zum Abschluss kommt dann wieder die Gugge- Musik nach Wöllstein, gesponsert von den Jäcke vom Appelbach. Der Seniorenclub und das Wöllsteiner Tischlein organisieren jeweils eine Tombola, tolle Preise winken! Außerdem gibt es an den Ständen viele Angebote für Kinder, die Schokokuss- Wurfmaschine des Fördervereins Kita Rasselbande, das Glücksrad der Johanniter, eine Druckwerkstatt der Realschule plus, Bastelangebote des DRK- Ortsvereins usw. Das Wöllsteiner Tischlein e.v. baut den beliebten Barfußpfad auf, Stelzen laden zum Balancieren ein. Ab Uhr ist das große, köstliche Kuchenbuffet der Landfrauen im Rathaus geöffnet, auch das Wöllsteiner Tischlein bietet in der Ernst-Ludwig- Straße Kaffee und Kuchen an. Die Ortsgemeinde und alle teilnehmenden Vereine und Gruppen laden Sie herzlich ein, an unserem Fest teilzunehmen und schöne Stunden bei unserem Straßenfest zu verbringen! Ihre Lucia Müller, Ortsbürgermeisterin

29 16. Wöllsteiner Ausgabe 24/2014 Erleben Sie ein fröhliches Fest am 14. und 15. Juni Straßenfest in der Ernst-Ludwig-Straße Damen - Herren - Kinder Master of Color verschiedene Färbetechniken Foliensträhnen Heimservice Haar Braut-, Steck- und Flechtfrisuren Brautzimmer Dauerwellen Haut- und Haarpflegeprodukte dekorative Kosmetik Marion Sa studio Wöllstein Tel / Ernst-Ludwig-Str Wöllstein Alcina Kosmetik Öffnungszeiten: Di.-Fr Uhr & Uhr Sa Uhr und nach Vereinbarung info@haarstudio-marion-sax.de Viel Spaß beim Wöllsteiner Straßenfest ketische nd Geschen u sit ze ch o H hen rtstagskistc sowie Gebu en! für die Klein hen Ihnen Ab sofort ste s zum e wieder E-Bik Vergügung! Verleih zur Programm Samstag, 14. Juni 2014: Uhr Ökumenischer Gottesdienst anschließend Tanz- und Unterhaltungsmusik mit Closer genießen Schreibwaren Sonntag, 15. Juni 2014: Ab Uhr verkaufsoffener Sonntag und Marktbuden Speisen und Getränke Modelleisenbahnausstellung im Rathaus buntes Bühnenprogramm mit zahlreichen Wöllsteiner Gruppen ab Uhr großes Kuchenbuffet Bürobedarf Tabak Lotto Toto Post Geschenkartikel Haushaltswaren Bücher Zeitschriften Feinkost Grußkarten Zeitschriften

30 Wöllstein Ausgabe 24/2014 Geschäftsanzeigen online buchen: Registrieren Sie sich jetzt unter meinwittich bei

31 Wöllstein Ausgabe 24/2014 Weinbergs-Knorzen (gerodet) zum Einsammeln. JUWÖ Poroton-Werke Ernst Jungk & Sohn GmbH Ansprechpartner: Herr E. K. Jungk Telefon: / ! Zahle Höchstpreise! Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, Wohnmobile, Baumaschinen, Traktoren für den Export. Laufleistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! Schröder-Export, Telefon: 0177 / Seniorenumzüge von A-Z sorgenfreie Umzüge, Entrümpelungen, Tapezier- und Renovierungsarbeiten für JUNG und ALT. Telefon: Farbe macht gute Laune!!! IHRE ANSPRECHPARTNERIN für Anzeigenwerbung in Ihrem Mitteilungsblatt Julia Marks Gebietsverkaufsleiterin Ich berate Sie gerne! Mobil: 0171 / j.marks@wittich-foehren.de Privat- und Geschäftsanzeigen Sonderpublikationen Beilagen Ihr Erfolg ist unser Anspruch!

32 Wöllstein Ausgabe 24/2014 Gemeinsam schwere Wege gehen Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel.: Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse / Feldgasse) Ihre Ansprechpersonen für Wöllstein: Blumenhaus Unckrich Tel Fr. Margot Haubs Tel

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 32. Jahrgang (028) Donnerstag, den 23. Juli 2015 Ausgabe 30/2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Verbandsgemeinde mit neuer Verwaltungsspitze

Verbandsgemeinde mit neuer Verwaltungsspitze mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 31. Jahrgang (028) Donnerstag, den 4. September 2014 Ausgabe 36/2014 Verbandsgemeinde mit neuer

Mehr

Kreiselbau B 420 / L 415

Kreiselbau B 420 / L 415 mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 33. Jahrgang (028) Donnerstag, den 19. Mai 2016 Ausgabe 20/2016 Kreiselbau B 420 / L 415 Aktivierung

Mehr

Auf zur Gumbsheimer Kerb

Auf zur Gumbsheimer Kerb mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 31. Jahrgang (028) Donnerstag, den 8. Mai 2014 Ausgabe 19/2014 Auf zur Gumbsheimer Kerb Freitag,

Mehr

Neue Stelle für Tourismus geschaffen

Neue Stelle für Tourismus geschaffen mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 19. September 2013 Ausgabe 38/2013 Neue Stelle für Tourismus

Mehr

Gedanken zum Volkstrauertag

Gedanken zum Volkstrauertag mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Gedanken zum Volkstrauertag Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 32. Jahrgang (028) Donnerstag,

Mehr

Bestellung des Anstaltsbeirates der Justizvollzugsanstalt Rohrbach für die kommenden drei Jahre

Bestellung des Anstaltsbeirates der Justizvollzugsanstalt Rohrbach für die kommenden drei Jahre mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 32. Jahrgang (028) Donnerstag, den 24. September 2015 Ausgabe 39/2015 Foto der Mitglieder des

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 33. Jahrgang (028) Donnerstag, den 14. Juli 2016 Ausgabe 28/2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 35. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Ausgabe 7/2018 Vorankündigung Verbandsgemeinde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Er ist s. Eduard Mörike. Frühling läßt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land.

Er ist s. Eduard Mörike. Frühling läßt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 31. Jahrgang (028) Donnerstag, den 1. Mai 2014 Ausgabe 18/2014 Er ist s Frühling läßt sein blaues

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger, mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden

Liebe Bürgerinnen und Bürger, mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 32. Jahrgang (028) Donnerstag, den 19. März 2015 Ausgabe 12/2015 Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

Es ist Herbst. Die Blätter fallen - Blatt um Blatt, todmüde sie geworden sind. Am Baume wurden sie einst satt. dort schaukelten sie fröhlich im Wind.

Es ist Herbst. Die Blätter fallen - Blatt um Blatt, todmüde sie geworden sind. Am Baume wurden sie einst satt. dort schaukelten sie fröhlich im Wind. mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 31. Jahrgang (028) Donnerstag, den 9. Oktober 2014 Ausgabe 41/2014 Es ist Herbst Die Blätter

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 33. Jahrgang (028) Donnerstag, den 7. Juli 2016 Ausgabe 27/2016 Nachrichten online www.woellstein.de/buergerservice/amtsblatt

Mehr

Weinrepräsentanten/-innen der Verbandsgemeinde Wöllstein für das Amtsjahr 2015/2016 gesucht

Weinrepräsentanten/-innen der Verbandsgemeinde Wöllstein für das Amtsjahr 2015/2016 gesucht mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 31. Jahrgang (028) Donnerstag, den 6. November 2014 Ausgabe 45/2014 Weinrepräsentanten/-innen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 31. Jahrgang (028) Donnerstag, den 30. Januar 2014 Ausgabe 5/2014 Wöllstein - 2 - Ausgabe 5/2014

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 34. Jahrgang Donnerstag, den 16. Februar 2017 Ausgabe 7/2017 Nachrichten online www.woellstein.de/buergerservice/amtsblatt

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 33. Jahrgang (028) Donnerstag, den 24. März 2016 Ausgabe 12/2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 33. Jahrgang (028) Donnerstag, den 3. November 2016 Ausgabe 44/2016 Nachrichten online www.woellstein.de/buergerservice/amtsblatt

Mehr

Freizeit- und Erlebnisbad Am Schlossstadion

Freizeit- und Erlebnisbad Am Schlossstadion 30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 18. April 2013 Ausgabe 16/2013 Freizeit- und Erlebnisbad Am Schlossstadion Edelstahlbe- Das cken wird auf Hochglanz poliert, kleinere und größere Reparaturen durchgeführt,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Ruhe finden in der Rheinhessischen Schweiz

Ruhe finden in der Rheinhessischen Schweiz mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 26. September 2013 Ausgabe 39/2013 Ruhe finden in der Rheinhessischen

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Spende an Sozialstation Wöllstein/Wörrstadt

Spende an Sozialstation Wöllstein/Wörrstadt 29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 18. Oktober 2012 Ausgabe 42/2012 40 Jahre Verbandsgemeinde Wöllstein 1972-2012 Spende an Sozialstation Wöllstein/Wörrstadt Die Verbandsgemeinde Wöllstein kann in diesem

Mehr

Bauarbeiten zum Neubau des Feuerwehrgerätehauses Gau-Bickelheim haben begonnen

Bauarbeiten zum Neubau des Feuerwehrgerätehauses Gau-Bickelheim haben begonnen mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 32. Jahrgang (028) Donnerstag, den 1. Oktober 2015 Ausgabe 40/2015 Bauarbeiten zum Neubau des

Mehr

Viel Spaß an den tollen Tagen

Viel Spaß an den tollen Tagen mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 32. Jahrgang (028) Donnerstag, den 5. Februar 2015 Ausgabe 6/2015 Viel Spaß an den tollen Tagen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Herzlich willkommen zum Verbandsgemeinde-Liedertag in Siefersheim

Herzlich willkommen zum Verbandsgemeinde-Liedertag in Siefersheim mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 32. Jahrgang (028) Donnerstag, den 26. März 2015 Ausgabe 13/2015 Herzlich willkommen zum Verbandsgemeinde-Liedertag

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Anmeldungen zum Besuch der Realschule Plus Rheinhessische Schweiz in Wöllstein

Anmeldungen zum Besuch der Realschule Plus Rheinhessische Schweiz in Wöllstein mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 31. Jahrgang (028) Donnerstag, den 13. Februar 2014 Ausgabe 7/2014 Anmeldungen zum Besuch der

Mehr

Windräder auf dem Streitberg bald am Netz

Windräder auf dem Streitberg bald am Netz mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 14. November 2013 Ausgabe 46/2013 Windräder auf dem Streitberg

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Übergabe eines neuen Mehrzweckfahrzeuges an die Freiwillige Feuerwehr Gau-Bickelheim

Übergabe eines neuen Mehrzweckfahrzeuges an die Freiwillige Feuerwehr Gau-Bickelheim mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 34. Jahrgang Donnerstag, den 6. Juli 2017 Ausgabe 27/2017 Übergabe eines neuen Mehrzweckfahrzeuges

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 33. Jahrgang (028) Donnerstag, den 2. Juni 2016 Ausgabe 22/2016 Nachrichten online www.woellstein.de/buergerservice/amtsblatt

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Reformationstag 31. Oktober 2016

Reformationstag 31. Oktober 2016 mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 33. Jahrgang (028) Donnerstag, den 27. Oktober 2016 Ausgabe 43/2016 Reformationstag 31. Oktober

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Freizeit- und Erlebnisbad Am Schlossstadion Wöllstein

Freizeit- und Erlebnisbad Am Schlossstadion Wöllstein mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 33. Jahrgang (028) Donnerstag, den 28. April 2016 Ausgabe 17/2016 Freizeit- und Erlebnisbad Am

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 14. Februar 2013 Ausgabe 7/2013. Winterliches Siefersheim

30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 14. Februar 2013 Ausgabe 7/2013. Winterliches Siefersheim 30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 14. Februar 2013 Ausgabe 7/2013 Winterliches Siefersheim Wöllstein - 2 - Ausgabe 7/2013 TuS Grün-Weiss 1848 Wendelsheim e. V. Anmeldung zur Ferienfreizeit vom 11. bis

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Herzliche Einladung zur Stein-Bockenheimer Kerb. Frau Elena Seiler ist neue Schulleiterin der Realschule Plus Reinhessische Schweiz in Wöllstein

Herzliche Einladung zur Stein-Bockenheimer Kerb. Frau Elena Seiler ist neue Schulleiterin der Realschule Plus Reinhessische Schweiz in Wöllstein mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 32. Jahrgang (028) Donnerstag, den 17. September 2015 Ausgabe 38/2015 Frau Elena Seiler ist neue

Mehr

Sauberer Strom aus der Sonne gewonnen

Sauberer Strom aus der Sonne gewonnen mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 5. September 2013 Ausgabe 36/2013 Sauberer Strom aus der Sonne

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Im Nebel ruhet noch die Welt,

Im Nebel ruhet noch die Welt, 29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 25. Oktober 2012 Ausgabe 43/2012 Im Nebel ruhet noch die Welt, noch träumen Wald und Wiesen. Bald siehst du, wenn der Schleier fällt, den blauen Himmel unverstellt, herbstkräftig

Mehr

Ferienspielebetreuer/ Innen gesucht

Ferienspielebetreuer/ Innen gesucht mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 34. Jahrgang Donnerstag, den 18. Mai 2017 Ausgabe 20/2017 Ferienspielebetreuer/ Innen gesucht

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 34. Jahrgang Donnerstag, den 2. März 2017 Ausgabe 9/2017 Vorankündigung Verbandsgemeinde Liederabend

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 4. Advent

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 4. Advent mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 32. Jahrgang (028) Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Ausgabe 51/2015 4. Advent Wir sagen euch

Mehr

Vorankündigung Seniorenausflug der Verbandsgemeinde

Vorankündigung Seniorenausflug der Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 33. Jahrgang (028) Donnerstag, den 28. Juli 2016 Ausgabe 302016 Vorankündigung Seniorenausflug

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe, von ihm kommt mir Hilfe.

Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe, von ihm kommt mir Hilfe. Pfarrbrief 10.07. 21.08.16 7/16 0,25 D e g g e n d o r f Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe, von ihm kommt mir Hilfe. Ps 62,2 Eine ruhige, erholsame und gesegnete Ferienzeit! Liebe Pfarrgemeinde

Mehr

Seniorenfahrt. Vorankündigung. Am 19. September 2013 findet der diesjährige Seniorenausflug der Verbandsgemeinde

Seniorenfahrt. Vorankündigung. Am 19. September 2013 findet der diesjährige Seniorenausflug der Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 15. August 2013 Ausgabe 33/2013 Vorankündigung Seniorenfahrt

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Neue Homepage. Neuer Internetauftritt der Verbandsgemeinde Wöllstein. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Neue Homepage. Neuer Internetauftritt der Verbandsgemeinde Wöllstein. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 35. Jahrgang Donnerstag, den 25. Januar 2018 Ausgabe 04/2018 Neue Homepage Neuer Internetauftritt

Mehr

Der Sommer hat begonnen. Das Wöllsteiner Freibad bietet den Badegästen, ob groß ob klein, eine kleine Abkühlung und Erholung im kühlen Nass.

Der Sommer hat begonnen. Das Wöllsteiner Freibad bietet den Badegästen, ob groß ob klein, eine kleine Abkühlung und Erholung im kühlen Nass. mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 33. Jahrgang (028) Donnerstag, den 9. Juni 2016 Ausgabe 23/2016 Der Sommer hat begonnen. Das

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

frohe, närrische Tage

frohe, närrische Tage mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 35. Jahrgang Donnerstag, den 8. Februar 2018 Ausgabe 6/2018 Wir wünschen Ihnen frohe, närrische

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr