Seniorenfahrt. Vorankündigung. Am 19. September 2013 findet der diesjährige Seniorenausflug der Verbandsgemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seniorenfahrt. Vorankündigung. Am 19. September 2013 findet der diesjährige Seniorenausflug der Verbandsgemeinde"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 15. August 2013 Ausgabe 33/2013 Vorankündigung Seniorenfahrt Am 19. September 2013 findet der diesjährige Seniorenausflug der Verbandsgemeinde Wöllstein statt. Für die Seniorinnen und Senioren unserer Verbandsgemeinde werden wir in diesem Jahr wieder eine Schifffahrt unternehmen. Abfahrt ist, wie immer, um Uhr in allen Ortsgemeinden. Mit der Primus-Schifffahrts-Linie ist um Uhr die Abfahrt zur Tour auf dem Main in Frankfurt. Zum Abendessen werden wir in einem Lokal einkehren und ihnen wieder ein kleines Unterhaltungsprogramm bieten. Anmeldungen werden erbeten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Telefonnummer

2 Wöllstein Ausgabe 33/2013 Die Piraten vom Appelbach plündern Wöllstein Verbandsgemeindeweite Sommerferienspiele 2013 erfolgreich verlaufen 22 ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer freuten sich in der vierten Sommerferienwoche auf ihre Aufgaben und über den großen Zulauf bei den diesjährigen Sommerferienspielen der Verbandsgemeinde. Nach nur zweieinhalb Tagen war das Kontingent bereits erschöpft, es hätten noch deutlich mehr Ferienpässe verkauft werden können. Fast 80 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren waren dann auch die gesamte Woche über anwesend und erfreuten sich an unserem bunten Programm rund um das Thema Piraten vom Appelbach. Nach der offiziellen Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Rocker begannen wir dann auch gleich den Montagvormittag damit uns Piratenhüte, Schwerter und Augenklappen zu basteln. Wer mit allen Bastelaufträgen fertig war, durfte Piratenmandalas ausmalen, auf dem Schulhof Springseil springen oder in der Turnhalle etwas Fußball spielen. Nach dem Mittagessen in der Mensa der Realschule Plus Rheinhessische Schweiz ging es dann auf Schatzsuche in den Appelbach. So manches Rätsel von Kapitän Schwarzbart musste gelöst werden, bevor endlich der Goldschatz unter der großen Brücke entdeckt wurde. Auch der kurze, aber ergiebige Schauer hielt die Jungpiraten anschließend nicht davon ab, ihre gemeinsame Beute auf dem Schulhof möglichst gerecht zu teilen. Likedeeler nannte man früher die Piraten der Ostsee, weil sie alles Erbeutete zu gleichen Teilen aufrechneten. So ganz Hundertprozentig hat das bei uns leider noch nicht geklappt. Am Dienstag sollte es dann gleich actionreich weitergehen. Fast pünktlich holten uns zwei Busse ab und brachten uns nach Simmern ins Dschungeldorf. Für richtige Piraten natürlich eine Herausforderung die neue, unbekannte Welt kennenzulernen und zu erobern. Dort konnte nach Herzenslust geklettert und gesprungen werden. Zwischendurch wurde dann die Kombüse geentert und eine Portion Spagetti vertilgt. Größere Verletzungen blieben bei aller Tollerei zum Glück zumindest bei den Kindern aus. Eine Betreuerin hatte leider nicht so viel Bonheur, biss aber auf die Zähne und fiel nur einen Tag der Woche aus. Vielen Dank für so viel Engagement an dieser Stelle. Um etwas Erholung zu bekommen verbrachten wir den gesamten Mittwoch im Wöllsteiner Freizeit- und Erlebnisbad. Es wurde viel geplanscht und geschwommen. Aber auch hier hatten wir verschiedene Wettkämpfe und Spiele vorbereitet. Neben dem Sprung- und Rutschwettbewerb konnten die Vitalienbrüder und -schwestern ihre Fähigkeiten beim Unterwasserscrabble beweisen. Dabei musste nach Kieselsteinen, auf die Buchstaben geschrieben waren, getaucht werden. Die an Land gebrachten Steine mussten dann zu sinnvollen Wörter zusammengesetzt werden. Die Gruppe mit den meisten Wörtern und Steinen gewann. Aber natürlich stand für uns hauptsächlich der Spaß und nicht das Gewinnen im Vordergrund. Auf der Spielwiese wurde gewippt und geschaukelt und natürlich durften Seifenblasen nicht fehlen. In der Mittagspause stärkten wir uns mit einer saftigen Hähnchenkeule, abermals in der Mensa der Realschule Plus. So erholt und entspannt konnten wir am Donnerstag die nächste Kaperfahrt angehen. Wir kappten die Taue, drangen in südlichere Gefilde vor und landeten schließlich im Luisenpark in Mannheim. Und welche Pracht uns dort erwartete. Unbekannte Flora und Fauna ließen die jungen Piraten staunen. Überall gab es etwas zusehen. Ob am Bauernhof die Kühe und Ziegen oder auf der Wiese am Spielplatz gleich mehrere Störche. Einige Gruppen machten es sich am Wasserspielplatz gemütlich, die anderen besuchten den chinesischen Tempel, das Schmetterlingshaus oder die Reptilien und Affen im Tropenhaus. Zwischendurch stärkten wir uns natürlich auch mit mitgebrachtem Proviant oder mit Goldmünzen bezahlter einheimischer Nahrung. Auf der Rückfahrt wurden wir leider etwas aufgehalten, weil eins unserer Schiffe ein Leck hatte, dennoch waren sich alle einig, dass es eine sehr spannende Reise in den Süden war. Fast schon aus Tradition (seit 2012) begaben wir uns zum Abschluss der Ferienspielewoche ins Wöllsteiner Stadion. Bei der Piratiade warteten auf die jungen Freibeuter viele verschiedene Disziplinen, bei denen sie zeigen konnten, wie gut sie für den Überlebenskampf auf See gerüstet sind. Es galt unter anderem einen Hindernisparcours zu überwinden, Wasser mittels Schwamm und Mannschaft von einem Eimer in den nächsten zu befördern und Wasserbomben unbeschädigt vom Ausgangspunkt zum Ziel zu verfrachten. Natürlich waren auch wieder die beliebten Sportarten Sprint, Weitwurf und Sackhüpfen dabei. Besonders viel zu lachen gab es beim Dreibeinlauf, außerdem mussten bei einer Disziplin verschiedene Gegenstände mittels Wäscheklammern weitergereicht werden. Wie schon im letzten Jahr erhielten anschließend alle Teilnehmer Urkunden und eine süße Kleinigkeit aus der Schatzkiste. Für die jeweiligen Sieger gab es wieder Ehrenurkunden und Sachpreise. Neu waren die Medaillen, die eigens für die Ferienspiele angefertigt wurden. Der Abschied fiel den meisten Betreuern und auch vielen der Kinder nicht leicht. Die zahlreich erschienenen Eltern bedankten sich, teils mit kleinen Zuwendungen, bei den Betreuern. Ein kleiner Trost bleibt für alle: Die nächsten Ferien und damit die nächsten Ferienspiele kommen bestimmt! Bei der Finanzierung der Ferienspiele wurde die Verbandsgemeinde sowohl vom Kreisjugendamt, als auch vom Landesjugendamt unterstützt. Für diese Unterstützung bedanken wir uns im Namen der Verbandsgemeinde recht herzlich. Wir wünschen allen Kindern einen erfolgreichen Schuljahresbeginn und hoffen, dass die Ferienspiele ihnen noch lange in Erinnerung bleiben. Andreas Greif und die Betreuerinnen und Betreuer PS: Die Sommerferienspiele 2014 finden nach aktueller Planung voraussichtlich vom August 2014 statt.

3 Wöllstein Ausgabe 33/2013

4 Wöllstein Ausgabe 33/ Familientag 30 km autofrei im Appelbachtal radeln-skaten-wandern Sonntag, 18. August 13 Unterhaltung von Uhr zwischen Würzweiler und Pfaffen-Schwabenheim

5 Wöllstein Ausgabe 33/ Familientag im Appelbachtal Sonntag, 18. August 13 von Uhr bis Uhr autofrei Richtung Bingen Richtung Mainz Pfaffen-Schwabenheim TUS, Sportplatz Frühstücksbrunch von Uhr Speisen und Getränke, Kaffee und Kuchen Pferdepension Sonnenhof Getränke und gutbürgerliche Küche, Pony-Reiten Pfaffen- Schwabenheim Badenheim Weingut Morawiec Hauseigene Weine, deftige Speisen, Kaffee und hausgemachte Kuchen, Kinderspielecke Touristischer Infostand und Besichtigung der Kirche Ausstellung in der Galerie unterm Maulbeerbaum Badenheim Bad Kreuznach Wöllstein Straußwirtschaft Wirth Hauseigene Weine Vom Brotteller bis zum Rumpsteak Schützengesellschaft Bratwurst, Pommes, Steaks, Kaffee und Kuchen, kl. Bücherflohmarkt Gasthaus zur Linde Bratwurst, Schnitzel, Vegetarisches, Fahrrad-Servicestation Eiscafé Alte Apotheke Eis, Kuchen, Getränke Kinderaktionen Wöllstein Angelsportverein Ruhig Blut Geräucherte Forellen, Würstchen, Fischbrötchen, Getränke Straußwirtschaft Alte Ölmühle Haxe, Getränke 1./ 2. Bad Münster Neu-Bamberg Freundeskreis Ballerbuben Hamburger aller Art, Getränke, humorvolle Unterhaltung Atelier Neu-Bamberg Offenes Atelier von Uhr Vereinsgemeinschaft Neu-Bamberg Spießbraten, Bratwurst, Pommes, belegte Brötchen, Kaffee und Kuchen Spaß und Spiel für die Kleinen Tipps: Platzkonzert des CMV Neu-Bamberg von Uhr Firma OK-Motorräder am Gemeindeplatz Präsentation von E- und S-Bikes mit der Möglichkeit zur Probefahrt Erste-Hilfe-Station im Bürgerhaus Fahrrad-Servicestation zwischen Hof Iben und Neu-Bamberg Das Radhaus Kaschig, Kirchheimbolanden Besichtigung des alten Ortskerns, des historischen Uhrturms und Stadtbrunnens sowie der Burgruine Neu-Bamberg Altenbamberg Hof Iben Landrestaurant Gembris Gutbürgerliche Speisen und Getränke, Kaffee und Kuchen, Spielwiese Feste e.v. Fürfeld Schnitzel im Fladenbrot, Pommes, Crèpes, Cocktails, Hau den Lukas, Schokokuss-Wurfmaschine Hof Iben Tiefenthal SPD-Gemeindeverband Bad Kreuznach Hamburger, Würstchen, Pommes, Wein, Sekt, Bier, Getränke Gutsausschank Zum Mühlhof Hirschgulasch,ála carte Angelverein Seelachs im Bierteig, geräucherte Forellen, Schwenkbraten, Bratwurst, Getränke Tiefenthal Hochstätten Niederhausen Ortsgemeinde und Vereine Schnitzelvariationen, Elsässer Flammkuchen, Hamburger, Cheeseburger, Bratwurst, Pommes, Kaffee und Kuchen, alkoholfreie Cocktails Hüpfburg, Kinderschminken Niederhausen Münsterappel Weingut Feidner Tafelspitz mit Bouillongemüse&Meerrettich Winzersteak mit hausgemachtem Kartoffel- od. Brokkolisalat, gefüllte Hähnchenbrust mit Rosmarinkartoffeln und Tomatensauce Vegetarisch: Gemüselasagne, Rosmarinkartoffeln mit Feta Käse und Mojo-Sauce Für den kleinen Hunger: Lachstorte (Crèpes mit Räucherlachs) Salat, Wurst-Käsesalat mit Rosmarinkartoffeln, Bratwurst, Kartoffelsalat, Kaffee u. Kuchen, Wein, Sekt, Secco, und alkoholfreie Getränke Servicestand Der Fahrradprofi Thomas LaBerenz mit Flohmarkt Kinderschminken, Airbrush-Tattoos, Baloon`s-Figuren Schmuckherstellung Radlergottesdienst in der Prot. Kirche um 10:00 Uhr Münsterappel Alsenz Oberhausen Gaugrehweiler Sportschützenverein und LandFrauenverein Leckeres aus der LandFrauenküche, Kaffee und Kuchen, alkoholfreie Getränke, Wein, Bier Unterhaltungsmusik mit Alleinunterhalter Hans-Ludwig Burckhart Vereinsgemeinschaft am Marktplatz Käsespätzle, Rindfleisch mit Meerrettich, Markklößchensuppe, Bratwurst, Pommes, Kaffee und Kuchen, Eis Unterhaltungsmusik mit DJ Dirk, Kino für Kinder, Erlebnisschule Wald und Wild, Hüpfburg 9. Oberhauser Entenrennen Bücherbasar der LandFrauen Ausstellung und Info-Stand Pfalz-Ardenner Pferde eine alte Nutztierrasse und IG Zugpferde e.v. Café-Bistro Clou Alkoholfreie Getränke, Wein und Bier Familie Wasem Landwirtschaftliche Produkte, Bienenschaukasten Erste-Hilfe-Station Oberhausen Gaugrehweiler stationäre Pannenhilfe Erste-Hilfe-Station des DRK St. Alban Fahrrad-Servicestation am Friedhof St. Alban Besichtigungsmöglichkeit Campingplatz Bademöglichkeit Streckenabschnitt für Skater ungeeignet parallele Wege nur für Fußgänger Radlergottesdienst Rockenhausen Gerbach Würzweiler Richtung Donnersberg/ Kirchheimbolanden LFV Gerbach und MGV Gerbach Steak, Bratwurst, Rindfleisch und Meerrettich, Grünkernmehlsuppe mit Butterklößchen, Flammkuchen, Rohkostteller, Pommes, Kartoffelsalat, Kaffee und Kuchen, Getränke, Selbstgemachte Marmeladen und Handarbeiten von den LandFrauen Kinderschminken Radlermesse Uhr Vereinsgemeinschaft Würzweiler Pfälzer Saumagenbrötchen, Hausmacher Bratwurst, Frikadellen, Bistrobaguette, Kaffee und Kuchen, Getränke Ziegenkäserei Dreikäsehoch Spezialitäten von der Ziege, Käse und Fleisch, Salate, vegetarisches Angebot, alkoholfreies Weizenbier, naturtrüber Apfelsaft, Kaffee, Streichelziegen Ayurvedische Fuß- und Beinmassage Von Uhr, Dauer 15 Minuten, Kosten 5,- Euro Verlosung einer geführten Mountainbiketour am Donnersberg für 6Personen inkl. Verzehrgutschein Gerbach Würzweiler

6 Wöllstein Ausgabe 33/2013 Notrufe Feuerwehr Notruf Polizei Notruf Polizei Wörrstadt / Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notdienst Für die Ortsgemeinden Wonsheim, Stein-Bockenheim und Wendelsheim zuständig: Ärztliche Bereitschaftspraxis im DRK Krankenhaus, Alzey Telefon: 06731/19292 Für die Ortsgemeinden Eckelsheim, Siefersheim, Wöllstein, Gumbsheim und Gau-Bickelheim zuständig: Ärztliche Bereitschaftspraxis Bingen, Kapuzinerstr. 19, Bingen Telefon: 06721/19292 Öffnungszeiten: Freitag Uhr bis Montag Uhr Werktags Uhr bis Folgetag Uhr Mittwoch Uhr bis Donnerstag Uhr Krankenhäuser Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 Klinitel Gensingen 06727/8900 Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 DRK Krankenhaus Alzey 06731/4070 Helfer vor Ort First Responder-Einheit Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon oder auch über die 112 Bereitschaftszeiten: Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim Unter der Woche von Uhr Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Ortsverein Wöllstein Unter der Woche von bis Uhr Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden Kinderärzte Notdienst im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) Ringstraße 64, Bad Kreuznach Sprechstunden: Mittwoch Uhr Wochenende/Feiertage Uhr / Uhr Telefon: 0671/ Zahnärztlicher Notfalldienst im Kreis Alzey 01805/ (0,12 à Minute) an Wochenenden und Feiertagen Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst beginnt Samstag um Uhr und endet Montag um Uhr. An Feiertagen wird analog verfahren. Apothekennotdienst-Regelung in Rheinland-Pfalz Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummer: PLZ - also zum Beispiel für Wöllstein - Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 /Min., Mobilfunk-Preise abweichend (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausgehängt. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, Wöllstein, Telefon 06703/4646, Notruf 0170/ Bürgerservice Rufbereitschaft Wasserversorgung Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel /6500. Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen Meister weitergeleitet. Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung während der Dienststunden 06703/ oder 3020, nach Dienstschluss und am Wochenende 0175/ Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbereich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfirmen, die Sie unter der Rubrik Grubenentleerung im Branchenfernsprechbuch finden. Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung EWR-Störungsdienst Tel. 0180/ RWE Westnetz GmbH Gas Tel. 0800/ Wertstoffhof Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: 1. März bis 30. Sept., dienstags u. donnerstags 16 bis 18 Uhr 1. Okt. bis 28./29. Febr., dienstags u. donnerstags 15 bis 17 Uhr ganzjährig samstags bis Uhr. Abfahrtszeiten des VG-Busses jeweils mittwochs Hinfahrt nach Wöllstein: Uhr Gau-Bickelheim -Rathaus, Am Römer Uhr Eckelsheim -Bushaltestelle Ortsmitte Uhr Wendelsheim -Rathaus Uhr Wonsheim -Rathaus Uhr Stein-Bockenheim -Gemeindehalle Uhr Siefersheim -Bushaltestelle Ortsmitte Rückfahrt: Uhr Gau-Bickelheim Uhr Eckelsheim Siefersheim Wonsheim Stein-Bockenheim Wendelsheim Hin- und Rückfahrt von/nach Gumbsheim nach Bedarf, telef. Anmeldung unter 06703/1307 Zuständige bev. Bezirksschornsteinfeger für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, Siefersheim, Wonsheim, Stein-Bockenheim Hermann Müller, Keltenstraße 3, Wöllstein Tel /4945, Fax 06703/4935 woellsteiner-feger@t-online.de für die Gemeinde Wendelsheim Karl Reimann, Im Rosengarten 7, Mandel Tel. 0671/ KarlReimann@gmx.de für die Gemeinde Gau-Bickelheim Andreas Heckmann, Schulstraße 52, Hargesheim Tel. 0671/ fegerheckmann@t-online.de Gleichstellungsbeauftragte Sprechstunde von Anja Reinert-Henn: Erster Donnerstag im Monat, bis Uhr oder nach Vereinbarung im Rathaus in der Ernst- Ludwig-Str. 22, Wöllstein, Tel / oder priv /3568 Bezirksbeamter Polizeiwache Sprechstunde Herr Rehbein: donnerstags von 15 Uhr bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer E 14, Tel /30212 Schiedsmann Sprechstunden des Schiedsmannes Herrn Franz-Josef Lenges finden jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Monat zwischen und Uhr im Besprechungsraum im 1. OG der Verbandsgemeindeverwaltung statt. Anmeldungen bitte unter Tel oder privat Stellvertreter: Hans Müller, Tel

7 Wöllstein Ausgabe 33/2013 Soziale DienSte Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis freitags, von bis Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/ Adresse: kontakt@sozialstation-woerrstadt-woellstein.de, Internet: Kostenlose Sozialberatung und Hilfe bei Antragstellung Ansprechpartnerin: Lioba Baumeister, Tel.: 06703/ lbaumeister@sozialstation-woerrstadt-woellstein.de Pflegestützpunkt Wöllstein Beratung & Hilfe rund um das Thema Pflege für Senioren, Pflegebedürftige, Kranke, Behinderte und deren Angehörige. Zuständigkeit: Verbandsgemeinden Wörrstadt und Wöllstein Ansprechpartner: Heike Beuscher, Tel / , h.beuscher@psp-alzey-worms.de Boris Gutsche, Tel.: 06731/ , Boris.Gutsche@mka-tiedtke.de Die Beratung ist kostenlos und neutral. Hausbesuche möglich. Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Computercafé und Kontakt für Angebote nicht nur für ältere Menschen in der Region Alzey Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. Information und Terminvereinbarung: Montags bis freitags von Uhr, Tel / u Ambulanter Hospizdienst Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebensphase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. Einsatzleitung: - für die Pfarrgruppe Wißberg: Marianne Groben, Burggasse 24, Gau-Bickelheim, Tel.: 06701/573 - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: Margot Haubs (ausgebildete Hospizhelferin), Römerring 4, Wöllstein, Tel / Arbeiterwohlfahrt Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpflege - Haus- und Familienpflege - Erholung - Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkammer. AWO-Sozialstation Schwerstkrankenpflege, Pflege behinderter und alter Menschen, Behandlungspflege, Familienpflege, Pflegeeinsätze (nach 37 III SGB IX). Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.v., Hellgasse 20, Alzey, Telefon 06731/7800. Ortsvereine: Wendelsheim: 1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1, Tel /8736, Fax , awowalther@aol.com Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Verkaufsständen, Eistheke, Vollautomatik-Krankenbetten, Festzelt 4 x 12m, Altkleider-Annahmestelle Hilfe bei Wohnungsauflösung, Senioren-Nachmittage, Senioren-Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel / Verleih von Rollstuhl, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße Wonsheim: 1. Vors. Wilhelm Haupt, Schulstraße 1, Tel /303968, cernavin-haupt@t-online.de Verleih von Rollstühlen, Altkleider-Annahme, Hilfe bei Haushaltsauflösungen, Seniorennachmittage Seniorenzentrum Wörrstadt, Humboldtstraße 3, Wörrstadt, Telefon: 06732/9140, Fax: 06732/ seniorenzentrum.woerrstadt@awo-rheinland.de Diakonisches Werk Telefon 06731/9503-0, Fax 06731/ dw-alzey@dwwa.de Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung Schwangerenberatung, Lebensberatung, Erholungshilfe Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe: montags: Freundeskreisgruppe für Betroffene Uhr 1. und 3. Mittwoch im Monat: Selbsthilfegruppe für Angehörige Uhr mittwochs: Freundeskreis für Betroffene und Angehörige Uhr in Wörrstadt, Herrmannstr. 45 (Ev. Gemeindehaus) Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partnerschaft, Familie, Beruf donnerstags alle 14 Tage in geraden Kalenderwochen Uhr Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen und Mädchen Mainz, Walpodenstr. 10, Mainz, Tel , Fax: , notruf@frauenzentrum-mainz.de web. Jugend- und Drogenberatungsstelle Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befindet sich in der Schloßgasse 11, Alzey, Tel.-Nr /1372 und 7689, Öffnungszeiten sind Mo. - Do Uhr und Uhr, Fr Uhr und nach Vereinbarung. ILCO-Gruppe Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darmableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria der Bediensteten. Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, Hackenheim, Tel. 0671/ Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbehindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, Patientenschutz und Patientenberatung usw. Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Montag und Uhr, Donnerstag bis Uhr und nach Vereinbarung Tel.: 06731/ und Fax 06731/ Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel / Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7 Ortsverband Wöllstein: Tel / und Vorsitzender Heinrich Frohnhöfer, Kreuzstraße 23 ASH Alzey-Worms e.v. Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche bis 25 Jahren Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit Jugendscout Verbandsgemeinde Wöllstein, Bahnhofstr.10 jeden 2.und 4. Dienstag im Monat: Uhr Beratung durch Frau Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Termine nach Vereinbarung jugendscouts@ash-alzey.de Träger: ASH- Arbeitslosen-Selbsthilfe Alzey-Worms e.v. Das Projekt wird von EU, ESF, Land, Kreis und Jobcenter Alzey-Worms unterstützt. Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Haus der Familie, Schloßgasse 13, Alzey, Kontakt: Tel marita.debnar-fsh@gmx.de Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, Alzey Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Uhr. Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter der Rufnummer / Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und darauffolgenden Samstag (Werktag) im Monat, jeweils von bis ca Uhr in der Ev. Sozialstation, Josselinstr.3 in Alzey (vor Erstbesuch bitte anmelden). Kontakt: M. Rothenmeyer Tel.: 06734/ V. Senftleber Tel.: 06355/955891

8 Wöllstein Ausgabe 33/2013 Verbandsgemeinde Wöllstein Bürgermeister Gerd Rocker Bahnhofstraße 10 oder Postfach 45, Wöllstein Tel /302-0, Fax 06703/ VG-Verwaltung: info@vg-woellstein.org Amtsblatt: amtsblatt@vg-woellstein.org Sprechstunden: montags - freitags 8.00 bis Uhr donnerstags bis Uhr Amtliche Bekanntmachungen Nachruf Am Samstag, den 3. August 2013 verstarb im Alter von 80 Jahren unsere ehemalige Mitarbeiterin und Kollegin Frau Lotte Barbara Hauburger Frau Hauburger war über 24 Jahre lang als Reinigungskraft in der damaligen Grund- und Hauptschule Wöllstein tätig. Zum schied Frau Hauburger aus unseren Diensten aus und trat in den wohlverdienten Ruhestand. Wir haben sie als freundliche, verantwortungsvolle und engagierte Mitarbeiterin und Kollegin kennen und schätzen gelernt. Wir werden uns gerne an sie erinnern und ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren. Mit ihrer Familie trauern wir um einen liebenswerten Menschen. Für die Verbandsgemeinde Für den Personalrat Gerd Rocker Wolfgang Lang Bürgermeister Wöllstein, im August 2013 ADD informiert Tierhilfswerk Austria verpflichtet sich zur Unterlassung von Spendensammlungen in Rheinland-Pfalz Der Verein Tierhilfswerk Austria mit Sitz in Wien hat sich im Rahmen einer sammlungsrechtlichen Überprüfung der landesweit für das Sammlungsrecht zuständigen Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) verpflichtet, keine Spendensammlungen sowie Fördermitglieder- Werbemaßnahmen zugunsten des Vereins in Rheinland-Pfalz durchzuführen. Der Verein wird sicherstellen, dass alle Vertragspartner und Beauftragte Sammlungen in Rheinland-Pfalz unterlassen. Sollten dennoch in Rheinland-Pfalz Sammlungen oder Werbemaßnahmen zur Neuwerbung von Fördermitgliedern, z.b. an Informationsständen, erfolgen oder Förderbeiträge von rheinland-pfälzischen Spendern eingezogen werden, bittet die ADD um sofortige Mitteilung. Kreisstraße voll gesperrt K 2 Vollsperrung zwischen Wöllstein (Landkreis Alzey Worms) und Neu-Bamberg (Landkreis Bad Kreuznach) wegen Bauarbeiten Der Landesbetrieb Mobilität Worms informiert, dass ab Montag, 12. August 2013 die K 2 zwischen Wöllstein und Neu-Bamberg wegen Bauarbeiten voll gesperrt ist. Aus bautechnischen Gründen kann nur unter Vollsperrung gearbeitet werden. In einer geplanten Bauzeit von etwa 5 Wochen wird die K 2 auf einer Länge von 1,7 Kilometer im Hocheinbau saniert. Die Baukosten betragen insgesamt Euro. Da sich die Behinderungen im Verkehrsablauf nicht vermeiden lassen, werden die Verkehrsteilnehmer bereits im Voraus um Verständnis für die Maßnahme gebeten. Autofreies Appelbachtal am Sonntag, dem 18. August 2013 Straßensperrung im Bereich der Ortsgemeinde Wöllstein Aufgrund des am stattfindenden 21. Raderlebnistages Autofreies Appelbachtal sind aus Sicherheitsgründen entlang des Streckenverlaufes wie in den letzten Jahren umfangreiche Straßensperrungen im Bereich der Ortsgemeinde Wöllstein und damit verbundene Umleitungen notwendig. Folgende Straßen und Straßenabschnitte werden zwischen Uhr und Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt: Am Schlittweg, Im Brühl, Höllerstraße, Inselstraße, Gerberstraße, Ernst-Ludwig-Straße, Kreuzung Kreuznacher Straße, Eleonorenstraße, Kreuzung Eleonorenstraße, Am Schlossstadion, Schulrat- Spang-Straße und Barsac-Allee. Der Durchgangsverkehr wird über die B 420, Ernst-Ludwig-Straße und Bahnhofstraße umgeleitet. In der Villastraße zwischen Ernst-Ludwig-Straße und Bahnhofstraße sowie in der Bahnhofstraße wird am ein Halteverbot eingerichtet. Die Einbahnstraßenregelung in der Schulrat-Spang-Straße ist für die Dauer der Veranstaltung aufgehoben. Um Beachtung wird gebeten. Die Zufahrt für Rettungs- und Einsatzfahrzeuge ist jederzeit gewährleistet. Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein - Örtliche Ordnungsbehörde - Wir gratulieren In der Zeit vom bis feiern nachstehend aufgeführte Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, die 70 Jahre und älter werden, ihren Geburtstag: Groben, Gertrude Gau-Bickelheim, Bahnhofstraße Jahre Nester, Friedrich Stein-Bockenheim, Hintergasse 9 83 Jahre Heydt, Ella Wendelsheim, Am Pfortweg Jahre Werrmann, Theresia Stein-Bockenheim, Mörsfelder Straße Jahre Fuchs, Ernst Eckelsheim, Brunnenstraße 7 78 Jahre Grosse, Elfriede Stein-Bockenheim, Bachgasse 5 82 Jahre Hein, Christel Wöllstein, Rene-Minville-Straße Jahre Lämmel, Heinrich Wöllstein, Oberschanze 2 75 Jahre Burchert, Christel Siefersheim, Sandgasse Jahre Lotz, Erich Gau-Bickelheim, Badenheimer Weg 4 80 Jahre Franke, Marianne Wöllstein, Ferdinand-Hass-Straße 15 c 91 Jahre Michel, Philipp Gau-Bickelheim, Palmberg 3 80 Jahre Silberne Hochzeit Eheleute Andreas u. Rosa Poh Wöllstein, Barsac Allee 30 EckElshEim Ortsbürgermeister Udo Wilbert Bellerkirchstr. 19, Eckelsheim Tel / oder 06703/ (privat) gemeinde@eckelsheim.de Sprechstunde: montags von Uhr bis Uhr

9 Wöllstein Ausgabe 33/2013 gau-bickelheim Ortsbürgermeister Friedrich Janz Am Römer 4, Gau-Bickelheim Tel /476, Fax 06701/ rathaus@gau-bickelheim.de Sprechstunden: dienstags von bis Uhr donnerstags von bis Uhr Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Gemeinderats Gau-Bickelheim Die 35. Sitzung des Ortsgemeinderats Gau-Bickelheim findet statt am Montag, den 26. August 2013, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bebauungsplan Gewerbegebiet südlich der B 420 der Ortsgemeinde Gau-Bickelheim a) Beratung und Beschlussfassung über eingegangene Anregungen und Stellungnahmen der Öffentlichkeit und Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange aus der förmlichen Beteiligung b) Annahme der geänderten und ergänzten Planunterlagen c) Beratung und Beschlussfassung über die erneute Offenlage gemäß 4a, Abs. 3, S. 1 i.v.m. 3, Abs. 2 und 4, Abs. 2 BauGB 3. Radweg Gau-Bickelheim - Wallertheim - Information über Stand der Planungen und das beabsichtigte weitere Vorgehen - Vergabe der Bauarbeiten - Beratung und Beschlussfassung 4. Friedhofsangelegenheiten a) Änderung und Ergänzung der Friedhofssatzung b) Änderung und Ergänzung der Friedhofsgebührensatzung c) Anschaffung von zwei weiteren Tischen für Blumenschmuck - Beratung und Beschlussfassung 5. Wiesbachbrücke Bahnhofstraße - Information über Ergebnis der statischen Untersuchung - Aufhebung der Tonnagebeschränkung - Beschlussfassung 6. Neubaugebiet Westlich des Adenauerrings - Information über Verlauf der Erschließungsmaßnahmen und Stand der Grundstücksverkäufe 7. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 8. Personalangelegenheiten 9. Grundstücks- und Vertragsangelegenheiten 10. Bauangelegenheiten 11. Mitteilungen und Anfragen Gez. Friedrich Janz, Ortsbürgermeister SieferSheim Ortsbürgermeister Volker Hintze Borngasse 1, Siefersheim, Tel /1536, info@siefersheim.de Sprechstunden: Dienstag u. Donnerstag Uhr Nichtamtliche Mitteilungen Die Ortsgemeinde Siefersheim unterstützt folgenden Spendenaufruf der Landfrauen! Der Vorstand der Siefersheimer LandFrauen hat bei seiner letzten Sitzung beschlossen, eine Spendenaktion für Betroffene der Flutkatastrophe im Juni d.j. zu starten. Unser Wunsch dabei ist, sich nicht an eine Organisation zu wenden, sondern jemanden zu finden, den die Zuwendungen dann auch direkt erreichen. Mit Hilfe von Elke und Frank Becker, ehemalige Siefersheimer, die in der Nähe von Grimma leben, haben wir eine Familie gefunden, die zu den Stark betroffenen Flutopfern zählt. Wir haben bereits persönlich Kontakt mit der Familie Trautner aufgenommen und uns von ihrer misslichen Lage überzeugen können. Diese junge Familie mit 2 Kindern im Alter von 2 und 6 Jahren erlitt in ihrem Wohnhaus in Grimma im kompletten Untergeschoss einen Totalschaden. Betroffen davon waren die Küche, Flur, Bad und ein Kinderspielzimmer. gumbsheim Ortsbürgermeister Ludwig Jung Wöllsteiner Straße 6, Gumbsheim Tel /4303 oder 06703/2313 (privat) info@gumbsheim.de Sprechstunde: mittwochs von bis Uhr Amtliche Bekanntmachungen Widerrechtliche Ablagerung von Müll auf der Hohl Wiederholt wurde festgestellt, das im hinteren Bereich der Hohl Müll entsorgt wird. Der Wertstoffhof in Wöllstein ist doch in unmittelbarer Nähe. Dort kann der Müll doch kostenlos abgegeben werden. Das ist bestimmt günstiger, denn jede wilde Ablagerung wird in Zukunft zur Anzeige gebracht. Ortsgemeindeverwaltung Gumbsheim Glücklicherweise können Sie die oberen Schlafzimmer benutzen und haben mittlerweile im Dachgeschoss eine Behelfsküche eingerichtet. Das Untergeschoss wird zurzeit noch trockengelegt, dann folgen die Sanierungsarbeiten; Gutachter schätzen den Schaden am Haus auf Unser LandFrauenverein wird aus der Vereinskasse 750,- dafür spenden! Hiermit bitten wir Sie, falls Sie noch keine Spende getätigt haben, diesen Betrag aufzustocken, damit wir der Familie etwas unter die Arme greifen und vor allem auch ein Zeichen setzen, dass wir an Menschen denken, die nicht durch eigenes Verschulden zu Schaden kamen.

10 Wöllstein Ausgabe 33/2013 Ihre Spende erreicht uns auf folgenden Wegen: - LandFrauenVerein Siefersheim: Mainzer Volksbank eg, BLZ Konto Wichtig: Vermerk Flutopfer - oder Geben Sie einfach und unkompliziert das Geld auch in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift Flutopfer bei Annerose Kinder zu den Öffnungszeiten im Geschäft ab. Ab einem Spendenbetrag von 50,- erhalten Sie eine Spendenquittung. Dazu benötigen wir Ihren genauen Namen und komplette Anschrift - entweder gut leserlich auf der Überweisung oder per mail an zydziun@gmx.de. Wir bitten Sie ihre Spende bis zum 31. August 2013 zu tätigen, da wir der Familie möglichst bald das Geld zukommen lassen wollen. Der Vorstand des LandFrauenVereins bedankt sich hiermit schon ganz herzlich im voraus für ihre Unterstützung. Leiten Sie diese Informationen auch gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter. So können wir wirklich einen guten Beitrag der Unterstützung und Nächstenliebe leisten. Stein-Bockenheim Ortsbürgermeister Siegbert Mees Bachgasse 15, Stein-Bockenheim, Tel /3307, Info@stein-bockenheim.de Sprechstunde: mittwochs bis Uhr Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Ortsgemeinderates Am Mittwoch, dem 21. August 2013, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses die 46. öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde gem. 16 a GemO 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre Beratung - Beschlussfassung a) Investitionsprogramm b) Haushaltssatzung Brunnenanlage Kreuzstraße 4. Mitteilungen und Anfragen II. Nichtöffentlicher Teil: 5. Bebauungsplan Hinter der Mörsfelder Straße 6. Mitteilungen und Anfragen gez. Mees, Ortsbürgermeister Wendelsheim Ortsbürgermeister Hans-Ludwig Kilian Unterwendelsheim 66, Wendelsheim, Tel /359 oder 06734/8655 (privat) Fax 06734/915940, h-l.kilian@t-online.de Sprechstunde: mittwochs bis Uhr Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Die 30. Sitzung des Gemeinderates Wendelsheim findet am Dienstag den , Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil TOP 1 Einwohnerfragestunde TOP 2 Renovierungsarbeiten Kindergarten Sachstandsbericht TOP 3 Vermietung DGH-Wohnung, 2.OG a) Beratung b) Beschluss TOP 4 Mitteilungen / Anfragen Nichtöffentlicher Teil TOP 5 Bauangelegenheiten a) Beratung b) Beschluss TOP 6 TOP 7 Personalangelegenheiten a) Beratung b) Beschluss Mitteilungen / Anfragen Mit freundlichen Grüßen Gez. H.-L. Kilian, Ortsbürgermeister Nichtamtliche Mitteilungen Ortsgemeinde Wendelsheim und TuS Grün-Weiss 1848 Wendelsheim e.v. Herzliche Einladung zum Begrüßungsabend unserer 18. Tour de France Am 24. August 2013 beginnt die bereits 18. Tour der Radfahrer aus den Partnergemeinden Wendelsheim und Messein. Sie ist aus der seit 20 Jahren bestehenden Partnerschaft zwischen den Ortsgemeinden entstanden. Im jährlichen Wechsel starten die Radfahrer auf ihre ca. 280 km lange Fahrt in Wendelsheim oder Messein. Dieses Jahr ist der Start in Wendelsheim am Samstag den um 6 Uhr. Aus diesem Anlass heraus lädt die Radsportgruppe des TuS Grün- Weiss 1848 Wendelsheim e.v. sowie die Ortsgemeinde Wendelsheim herzlich am Vorabend ( ) zum Begrüßungsbuffet ab 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus ein. Bitte melden Sie sich bei Herrn Günter Schwartzkopff zur besseren Planung bis an, Telefon 06734/1341. Sollten Sie nicht nur am Buffet teilnehmen wollen, sondern auch Interesse an der Tour haben, an der ca. 15 deutsche und 15 französische Radfahrer teilnehmen, dann besuchen Sie die Homepage des TuS. unter Sparten / Radsport. Hier finden Sie alle Infos, sowie auch die Daten des Ansprechpartners Günter Schwartzkopff, Tel /1341 Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können. Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion

11 Wöllstein Ausgabe 33/2013 Wöllstein Ortsbürgermeisterin Lucia Müller Ernst-Ludwig-Straße 22, Wöllstein Tel /960091, Fax 06703/ gemeinde@woellstein.de Sprechstunden: dienstags und mittwochs Uhr Donnerstag bis Uhr und nach Vereinbarung Amtliche Bekanntmachungen Vorankündigung Wöllsteiner Markt vom 30. August bis 2. September 2013 am und im Gemeindezentrum Freitag, 30. August 19:00 Uhr Markteröffnung und Eröffnung der Wein- und Genussstraße mit der Verbandsgemeinde-Weinkönigin Mirjam Zydziun Markttreiben rund um das Gemeindezentrum 20:00 Uhr Livemusik mit Closer in der Wein- und Genussstraße 22:30 Uhr Brillant-Feuerwerk Samstag, 31. August ab Uhr Info-Mobil der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH ab 14:00 Uhr Markttreiben rund um das Gemeindezentrum 16:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Wein- und Genussstraße 17:00 Uhr Öffnung der Wein- und Genussstraße 20:00 Uhr Livemusik mit Toadry and friends in der Wein- und Genussstraße Sonntag, 1. September Uhr Markt am Markt am Schlossstadion Öffnung der Wein- und Genussstraße 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Gemeindezentrum von den Landfrauen Wöllstein-Gumbsheim Markttreiben rund um das Gemeindezentrum Planwagenfahrten zum Wöllsteiner Wasserturm, Barfußpfad mit Dirk Lammers Buntes Programm in der Wein- und Genussstraße Montag, 2. September 11:00 Uhr Tag der Betriebe im Gemeindezentrum Es bewirtet Sie Küchenmeister Lothar Manz und Team ab 14:00 Uhr Markttreiben rund um das Gemeindezentrum Dienstag, 3. September ab 14:00 Uhr Markttreiben rund um das Gemeindezentrum 14:30 Uhr Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Wöllstein mit Kaffee und Kuchen 17:30 Uhr Freifahrten der Ortsbürgermeisterin und der Betriebe Marktausklang Wöllsteiner vom 12. bis 16. Juli 2013 zu Besuch in der französischen Partnergemeinde Barsac Mit einem Picknick am Ufer der Garonne startete der Besuch der Wöllsteiner in der Partnergemeinde Barsac. Das Partnerschaftskomitee mit Béatrice, Mariette und Brigitte an der Spitze hatte viele Leckereien vorbereitet und begrüßte uns herzlich. Abends dann im Salle des Fêtes das offizielle Bienvenu durch Bürgermeister Philippe Meynard: Mit Sauternes, Bio-Säften und feinen Kleinigkeiten wurde unsere Delegation zur 46. Begegnung der beiden Gemeinden willkommen geheißen. Empfang vor dem Rathaus Am Samstagmittag das Partnerschaftsessen im Salle Bastard mit einem umfangreichen Showprogramm. In ihren Reden betonten die beiden Bürgermeister Philippe Meynard und Lucia Müller die Bedeutung der Partnerschaft für ihre Gemeinden, vor allem aber für die Familien, die teilweise schon über 40 Jahre freundschaftlich miteinander verbunden sind. Große Hoffnung setzen die Bürgermeister in die zwischenzeitlich hergestellten Kontakte zwischen den beiden Schulen und es wurde die Hoffnung ausgesprochen, dass es hier auch zu Begegnungen kommen wird. Abends nahmen wir am Pique-Nique de la république mit Tanz, Theater und Feuerwerk anlässlich des 14. Juli teil. Dieses Jahr blieben wir vor Regen verschont und konnten den Abend bei sehr warmen Temperaturen lange genießen. Pique-Nique de la république Picknick an der Garonne Theateraufführung

12 Wöllstein Ausgabe 33/2013 Der Sonntag stand zur freien Verfügung und wurde bei tollstem Sommerwetter unterschiedlich genutzt: Ob am Pool, am Strand, zur Bootsfahrt nach Bordeaux oder auch nur in den Familien: Alle haben sich sehr wohl gefühlt. Der Montag wurde in Saint-Emilion verbracht und das Programm begann mit der Besichtigung der UNION DE PRODUCTEURS DE SAINT-EMILION : Das hat uns imponiert, wir haben viel Neues gehört und gesehen und am Ende des Rundgangs durfte auch eine Probe nicht fehlen! Das anschließende Mittagessen gab wieder Kraft, die Hitze und die Besichtigung des in die Erde gegrabenen Doms, Katakomben usw. zu überstehen. Besichtigung der Weinkellerei. Mit Wehmut nahmen alle Freunde voneinander Abschied und immer wieder hörte man À l année prochain. Zum Gegenbesuch lud Ortsbürgermeisterin Lucia Müller für die Zeit vom ein und sagte ein großes Merci beaucoup an das Partnerschaftskomitee um Béatrice Troger, an die Gemeinde Barsac mit Herrn Bürgermeister Philippe Meynard und vor allem auch an die Gastgeber: Wir haben uns sehr wohl gefühlt und die Tage mit den Freunden genossen. À bientôt à Wöllstein an ! Weitere Fotos siehe: Liebe Kinder, liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass unsere Spielplätze so gut angenommen werden. Aber wir haben auch eine große Bitte: Rund um unsere Spielplätze wohnen Menschen, die in den Abendstunden entspannen, sich ausruhen und teilweise auch früh zu Bett gehen wollen. Dies ist auch der Grund, weshalb auf den Spielplätzen nur bis 20 Uhr gespielt werden darf. Wir möchten heute daran erinnern und um Rücksichtnahme und Verständnis für die Anwohner bitten. Es wäre schön, wenn dies eingehalten würde und wir bitten Sie, liebe Eltern, auch darauf zu achten, dass Ihre Kinder sich an die vorgegebenen Zeiten halten. Ihre Ortsgemeinde Wöllstein Lucia Müller Unseriöse Umfragen im Raum Wöllstein Wie der Ortsgemeindeverwaltung Wöllstein von verschiedenen Einwohnern berichtet wurde, werden zur Zeit Umfragen durch unbekannte Personen durchgeführt. Diese Personen geben sich als Mitarbeiter der Verwaltung aus und erkundigen sich angeblich im Auftrag der Verwaltung nach leerstehenden Wohnungen und Häusern. Die Ortsgemeinde Wöllstein sowie die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein weisen ausdrücklich darauf hin, dass solche Umfragen in keiner Weise veranlasst und auch durchgeführt werden. Welche Absichten hinter diesen Umfragen stehen, ist uns nicht bekannt und wir empfehlen Ihnen daher, diesen angeblichen Verwaltungsmitarbeitern keine Auskunft zu erteilen bzw. nach dem Dienstausweis zu fragen. Sollten Sie auch zu dem Kreis der Befragten gehören, informieren Sie bitte die Ortsgemeinde Wöllstein unter Tel.: 06703/ oder die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein unter Tel.: 06703/ Das Infomobil der Energieagentur Rheinland-Pfalz kommt zum Wöllsteiner Markt Hier war s nicht nur heiß, sondern auch steil! Blick auf Saint-Emilion Am Abend dann der Abschlussabend und hier zeigten wir anhand des Stückes Kasperl und das Krokodil, wie man mit den mitgebrachten Kasperfiguren großen und kleinen Kindern Freude bereiten kann. Die Puppenspieler Bernd, Konrad und Kurt haben dies toll gemacht! Danke! (Bildquelle: Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH) Im Rahmen der derzeit laufenden Dorfmoderation unserer Ortsgemeinde beschäftigt sich die Arbeitsgruppe Energie mit dem Themenfeld energieeffizienter Dorfumbau sowie mit Möglichkeiten zu öffentlichen und privaten Energieeinsparmaßnahmen. An unserem diesjährigen Wöllsteiner Markt wird daher eine Austauschplattform rund um das Thema erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energieeinsparung angeboten werden. Am Samstag, den 31. August 2013 informieren die MitarbeiterInnen der Energieagentur Rheinland-Pfalz mit ihrem Infomobil ab 10:00 Uhr zu Themen der Energieeffizienz, wie energieeffizientes Bauen und energetische Altbausanierung, zu Einsatzmöglichkeiten effizienter Haus- und Anlagentechnik in Verbindung mit der Nutzung erneuerbarer Energien sowie zum Energiesparen durch geringinvestive Maßnahmen und nicht zuletzt zu bestehenden Fördermöglichkeiten durch Bund und Land.

13 Wöllstein Ausgabe 33/2013 Das Infomobil bietet neben einer Infotheke mit kostenfreien Informationsmaterialien auch Raum für eine persönliche Initialberatung. Darüber hinaus ist ein Austausch der Bürgerinnen und Bürger untereinander angedacht. Eine so genannte Energiewanderung zum verstärkten Austausch untereinander und als Ergänzung zum umfassenden Informationsangebot des Infomobils ist aktuell in Planung. Im Rahmen dieser Wanderung können Bürger im Ort ihr innovatives Energiekonzept anderen interessierten Bürgern am jeweiligen Objekt zu Hause präsentieren und über ihre Erfahrungen berichten. Haben Sie beispielsweise eine Luft-Wärme-Heizung, eine Erdwärme-Heizung, eine Pelletheizung, eine Solarthermieanlage oder fahren Sie ein Elektroauto und würden diese im Rahmen einer Energiewanderung am Samstag des Wöllsteiner Marktes gerne anderen Mitbürgern vorstellen, dann kommen Sie doch zum nächsten Treffen der AG Energie (14. August 2013 um 19:00 Uhr im Seniorenraum des Gemeindezentrums) vorbei. Detaillierte Informationen zur Energiewanderung für interessierte Bürger, die sich gerne über Objekte informieren möchten, erfolgen nach dem 14. August Ihre Lucia Müller, Ortsbürgermeisterin Wonsheim Ortsbürgermeister Rudolf Haas Untergasse 5, Wonsheim, Tel /1219, wonsheim@woellstein.de Sprechstunde: mittwochs bis Uhr Kirchliche NachrichteN Evang. Kirchengemeinde Wallertheim und Gau-Bickelheim Einladung zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen: Donnerstag Konfirmandenunterricht ist wieder am 22. August Freitag, , Uhr Bürostunde im Gemeindebüro Sonntag, , 9.00 Uhr Gottesdienst in Gau-Weinheim, Uhr Gottesdienst in Wallertheim, Nieder-Ramstädter Diakonie Dienstag, , Uhr Eine-Welt-Laden geöffnet Uhr Probe des Kirchenchores Mittwoch, , Uhr Eine-Welt-Laden geöffnet Donnerstag, , Uhr Konfirmandenunterricht Freitag, , Uhr Bürostunde im Gemeindebüro Sonntag, , Uhr Gottesdienst in Wallertheim (Kirche). Anschl. Umtrunk im Kirchgarten Evangelisches Pfarramt, Steggasse 15, Wallertheim, Tel. ( ) Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus in Wallertheim, Mühlgasse, statt. Der Eine-Welt-Laden ist in Wallertheim, Steggasse 15, im Hof gegenüber dem Pfarramt. Evang. Kirchengemeinde Gumbsheim Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Wöllstein, Tel: 06703/12 11, Fax: 06703/ ev.kirchengemeinde.woellstein@ekhn-net.de Bürostunden von Frau Hartmann: Dienstag und Freitag, jeweils von 9:00-11:00 Uhr Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. (Jesaja 42, 3) Sonntag, Sonntag nach Trinitatis: Uhr Gottesdienst (geleitet von Frau Paechnatz) Dienstag, : Uhr Ökumenischer Schulanfängergottesdienst in der kath. Kirche in Wöllstein (nach Absprache), Probe des Posaunenchors Donnerstag, : Uhr Öffnung der Gemeindebücherei in Wöllstein Besonderer Gottesdienst am Auch die Gumbsheimer Gemeinde ist ganz herzlich eingeladen zu unserem besonderen Gottesdienst am Sonntag, um Uhr in der Alten Ölmühle. Thema des Gottesdienstes ist: Man ist, was man isst oder: Erdbeeren im Winter. Zwei bewährte Moderatoren führen durch den Gottesdienst. Es gibt wieder ein Anspiel, ein Interview zum Thema und eine Predigt. Eine Band wird uns musikalisch begleiten. Evang. Kirchengemeinde Wöllstein Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Wöllstein, Tel: 06703/12 11, Fax: 06703/ ev.kirchengemeinde.woellstein@ekhn-net.de Bürostunden von Frau Hartmann: Dienstag und Freitag, jeweils von 9:00-11:00 Uhr Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. (Jesaja 42, 3) Sonntag, Sonntag nach Trinitatis: Uhr Gottesdienst (geleitet von Frau Paechnatz), anschl. Kirchencafé Dienstag, : Uhr Ökumenischer Schulanfängergottesdienst in der kath. Kirche, (nach Absprache) Probe des Posaunenchors Mittwoch, : Uhr Vorbereitung des Besonderen Gottesdienstes Donnerstag, : Uhr Öffnung der Gemeindebücherei Besonderer Gottesdienst am Ganz herzlich laden wir ein zu unserem besonderen Gottesdienst am Sonntag, um Uhr in der Alten Ölmühle. Thema des Gottesdienstes ist: Man ist, was man isst oder: Erdbeeren im Winter. Zwei bewährte Moderatoren führen durch den Gottesdienst. Es gibt wieder ein Anspiel, ein Interview zum Thema und eine Predigt. Eine Band wird uns musikalisch begleiten. Katholische Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz St. Remigius Wöllstein mit Eckelsheim und Gumbsheim St. Martin Siefersheim St. Mauritius Frei-Laubersheim Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim St. Dionysius Neu-Bamberg St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal Kath. Pfarramt, Bennstraße 1, Fürfeld Bürostunden: Dienstags von Uhr bis Uhr, mittwochs von Uhr Uhr und freitags von Uhr bis Uhr Tel /429 Fax 06709/ pfarramt@kirchen-fuerfeld.de Sprechstunden mit Pfr. Todisco nur nach Absprache Samstag, 17.August 2013, Uhr Si Trauung von Boris und Susanne Gilsdorf mit Taufe von Timo Gilsdorf, Uhr FL heilige Messe Sonntag, 18. August 2013, Uhr Wö Die Bücherei ist bis Uhr geöffnet Uhr Won Kinderwortgottesdienst zum Thema Wasser auf dem Spielplatz Uhr Wö Familienmesse mit Taufe von Marvin Hernandez, Uhr Fü heilige Messe Montag, 19.August 2013, Uhr Wö heilige Messe, Uhr Fü Probe der Kirchenmusik Dienstag, 20. August 2013, Uhr FL Schulgottesdienst in der kath. Kirche, Uhr Einschulungsgottesdienst in der kath. Kirche, Uhr Fü Schulgottesdienst in der kath. Kirche, Uhr Wö Heilige Messe mit anschließendem Kolpingmittagstisch. Jeder, der gerne in Gesellschaft essen möchte, ist willkommen! Uhr NB Heilige Messe mit Treff 60 Plus -Fahrgelegenheit auf Anfrage im Büro! Uhr Wö Die Bücherei ist bis Uhr geöffnet. Mittwoch, 21. August 2013, Uhr Fü heilige Messe, Uhr Wö Gruppenstunden der Pfadfinder, Uhr NB Treffen des Liturgieausschusses im Bürgerhaus Donnerstag, 22. August 2013, Uhr Wö Frühstück für Jedermann. Die Kolpingsfamilie lädt ein! Ende: Uhr, Uhr Si heilige Messe, Uhr Si Erstes Treffen der neuen Pfadfindergruppe im Martinsheim. Wir bitten um Anmeldung im Pfarrbüro Uhr Wö Probe des Kirchenchores Freitag, 23. August 2013, Uhr Fü Gruppenstunden der Pfadfinder, Uhr heilige Messe Aktuelles: 1. Pfadfinder: Am 22. August startet die Pfadfindergruppe in Siefersheim. Wir bitten um Anmeldung im Pfarrbüro. 2. Gruppenleiterschulung: Am 31. August findet im Urberach eine Gruppenleiterschulung statt. Jugendliche ab 16 und Erwachsene, die Gruppenleiter sind oder werden möchten, können sich dafür bei uns anmelden, da wir mit einer Gruppe bereits zur Teilnahme angemeldet sind. Es handelt sich um eine Tagesveranstaltung. Abfahrt gegen Uhr in Wöllstein. Bitte umgehend im Pfarrbüro anmelden!

14 Wöllstein Ausgabe 33/2013 Kinderwortgottesdienst mit dem Thema Wasser - Leben - lebendig am Sonntag, 18. August 2013 um 10:30 Uhr auf dem Spielplatz in Wonsheim mit anschließendem Picknick. Bei Regen kommen Sie in die Kath. Kirche Hl. Kreuz in Wonsheim! Kath. Kirchenchor Cäcilia Wöllstein Einladung zur Außerordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, den um Uhr im Pfarrzentrum St. Remigius. Tagesordnung: 1: Eröffnung und Begrüßung, 2: Neuwahl des/der 1. Vorsitzenden, 3: Neuwahl des/der 2. Vorsitzenden, 4: Neuwahl des/ der 1. Beisitzers/in, 5: Neuwahl eines/einer Kassenprüfers/in, 6: Verschiedenes Kolpingsfamilientag Sonntag, 25. August 2013 von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr Beginn um 10:30 Uhr,it einer Familienmesse, Kath. Kirche St. Remigius Wöllstein Der Erlös ist zu Gunsten der Kolpingsfamilie Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz 14:00 Uhr Stationsspiele 15: 00 Uhr bis 16: 00 Uhr Orgelkonzert Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Wöllstein bauten in dieser Zeit ihr Lager im Fürfelder Pfarrgarten auf, um fünf erlebnisreiche Tage mit ihren Leitern Klaus Zahn, Paul Klaperski und Pfarrer Harald Todisco zu bestehen. Höhepunkt war ein Hike - eine Wanderung mit Übernachtung im Freien- zum Fuchsbau in der Nähe des Brücklocher Hofes. Neben dem alltäglichen Lagerleben mit dem Vorbereiten der Mahlzeiten und des Lagerfeuers gehörten ein Ausflug nach Bad-Kreuznach mit Kinobesuch und eine Fahrt zum Naturschwimmbad in Rockenhausen zum Programm. An zwei Vormittagen beschäftigten sich die jungen Leute auch mit dem sinnvollen Gebrauch des Internets, da das diesjährige Jahresthema der DPSG in Deutschland Smart Scouts alle Pfadfinder auffordert, sich mit den Gefahren und Möglichkeiten der neuen Medien auseinanderzusetzen. Unter dem Leitgedanken Kommunikation wurden anschriften angelegt, Mails verschickt und der Blog mit Texten und Bildern gefüllt. Aber auch die alte Form des Briefeschreibens und Kartenverschickens wurde mit den Pfadfindern in die Tat umgesetzt. Das abwechslungsreiche Wetter und die gute Atmosphäre unter den Teilnehmern ließ das Sommerlager wieder zu einem Erfolg werden. Im kommenden Jahr wird es ein gemeinsames Diözesanlager für alle Pfadfinder im Bistum Mainz geben. Es wird am Ende der Sommerferien in Groß-Zerlang stattfinden. Darauf können sich alle schon heute freuen. Es wird unter dem Motto Scoutropolis stehen. Sommerlager der Pfadfinder in Fürfeld - Sonne Regen und Dunkelheit sorgen für Abenteuer vor Ort Vom 6. bis 10. August fand das diesjährige Sommerlager des Pfadfinderstammes St. Franziskus der Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz statt. 21 junge Pfadfinder aus Tiefenthal, Gumbsheim, Fürfeld und Aus Vereinen und Verbänden Einladung zum beim MGV Gumbsheim am Freitag 23.August 2013 ab 18:00 Uhr an der Gemeindehalle Gumbsheim

15 Wöllstein Ausgabe 33/2013 Gymnastikdamen Gumbsheim Die Sommerferien gehen zu Ende und unsere Übungsstunden beginnen wieder am Dienstag, den 20. August um Uhr. Wenn das Wetter mitspielt, werden wir walken gehen, bei Regen wird die Übungsstunde in der Gumbsheimer Halle sein! Neue Mitturnerinnen sind immer herzlich willkommen, machen Sie doch einfach mal mit! Landfrauenverein Stein-Bockenheim Jahresausflug Am Sonntag, den 25. August 2013 nach Bad Ems - zum Blumenkorso Zum 50. Mal ziehen über 1,5 Millionen Blumen, auf unzähligen Korsowagen verarbeitet, von europäischen Spitzenkapellen musikalisch begleitet durch die Kurstadt. Umrahmt wird das Ereignis vom traditionellen Bartholomäusmarkt. Zum Abschluss geht es in ein schönes Lokal nach Koblenz. Treffpunkt ist am um Uhr an der Stein-Bockenheimer Gemeindehalle. Um ca. 21 Uhr werden wir wieder zuhause sein. Kosten: 22,- für Mitglieder und 28,- für Nichtmitglieder Der Preis beinhaltet die Busfahrt und den Eintritt für den Blumen- Korso. Es sind noch ein paar Plätze frei! Noch Fragen? Anmeldung bei Anette Kastner, Tel Hausfrauenverein Wendelsheim Unser Jahresausflug führt uns am 17. August 2013 in das Geysir- Erlebniszentrum nach Andernach. Hier werden Sie den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt erleben. Abfahrt Uhr, Volksbank/ Bahnhof. Anmeldung beim Vorstand. Ausflug der Arbeiterwohlfahrt Wendelsheim mit dem Reiseunternehmen Kuhnert Rheinhessenperle Zielort ist Heidelberg am schönen Neckar am Samstag, den Abfahrt um Uhr an der Verbandsgemeinde Alzey- Land und um Uhr in Wendelsheim an der Volksbank und am Bahnhof. Mit einer Schiffsrundfahrt erleben Sie die alte Universitätsstadt mit dem gut erhaltenen Schloss, anschließend besuchen wir den Heidelberger Zoo mit seinen über zweihundert Wildtieren. Wir sind dabei, wenn die Tiere gefüttert werden und die Seelöwen vorgeführt werden. Anmeldung zur Fahrt nach Heidelberg bei der AWO Karl Walther unter der Rufnr , Fax oder awowalther@aol.com bis zum Ortsgemeinde Wendelsheim und TuS Grün-Weiss 1848 Wendelsheim e.v. Herzliche Einladung zum Begrüßungsabend unserer 18. Tour de France Am 24. August 2013 beginnt die bereits 18. Tour der Radfahrer aus den Partnergemeinden Wendelsheim und Messein. Sie ist aus der seit 20 Jahren bestehenden Partnerschaft zwischen den Ortsgemeinden entstanden. Im jährlichen Wechsel, starten die Radfahrer auf ihre ca. 280 km lange Fahrt in Wendelsheim oder Messein. Dieses Jahr ist der Start in Wendelsheim am Samstag, den um 6 Uhr. Aus diesem Anlass heraus, läd die Radsportgruppe des TuS Grün- Weiss 1848 Wendelsheim e.v. sowie die Ortsgemeinde Wendelsheim herzlich am Vorabend ( ) zum Begrüßungsbuffet ab Uhr im Dorfgemeinschaftshaus ein. Impressum: Nachrichtenblatt Wöllstein aktuell mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Wöllstein, der verbandsangehörigen Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: oder -240, Fax: Redaktion im Verlag: Tel.: , Fax: Internet und info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Verantwortlich: für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Anzeigenteil: Bürgermeister Gerd Rocker, Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstr. 10, Wöllstein Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) anzeigen@wittich-foehren.de in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Erscheinungsweise: Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten.

16 Wöllstein Ausgabe 33/2013 Bitte melden Sie sich bei Herrn Günter Schwartzkopff zur besseren Planung bis an, Telefon 06734/1341. Sollten Sie nicht nur am Buffet teilnehmen wollen, sondern auch Interesse an der Tour haben, an der ca. 15 deutsche und 15 französische Radfahrer teilnehmen, dann besuchen Sie die Homepage des TuS. unter Sparten / Radsport. Hier finden Sie alle Infos, sowie auch die Daten des Ansprechpartners Günter Schwartzkopff, Tel /1341. Abfahrt aus Gumbsheim (Gemeindehalle) ist Uhr, in Wöllstein um Uhr (Bushaltestelle in der Gumbsheimer Str.), und um Uhr (Freizeitgelände). Rückkehr ist um ca Uhr geplant. Preis für Mitglieder ist EUR 12,50, für Nichtmitglieder EUR 15,00. Verbindliche Anmeldungen und Bezahlung bis 5. September bei Frau Elvira Anspach, Tel Wir laden alle zu einer sehr interessanten Fahrt mit den Landfrauen ein! Landfrauen Kaffee und Kuchen bei den Landfrauen beim Wöllsteiner Markt! TuS Grün-Weiss 1848 Wendelsheim e.v. 2.Wendelsheimer Fußballcamp vom Wer : alle Kinder der Jahrgänge Wo : Sportplatz in Wendelsheim Wann : Montag Freitag von 09:30 bis 15:30 Uhr Kosten : 75 Was : 4 Trainingseinheiten pro Tag, Mittagessen, Getränke sowie Trikot, Hose, Stutzen und einige Überraschungen Anmeldung bis zum bei Patrick Zundel unter 06358/ oder zundels@t-online.de Viel Vergnügen wünscht die Wendelsheimer Jugendfußballabteilung Turn- und Sportverein Grün-Weiss 1848 Wendelsheim e.v., Oberwendelsheim 34, Wendelsheim Bankverbindung: Volksbank Alzey eg, BLZ , KontoNr Joachim Groß (1. Vorsitzender), Telefon 06734/6167 Turn- und Sportverein Grün-Weiss 1848 Wendelsheim e.v. Kerb Liebe Wendelsheimerinnen und Wendelsheimer, liebe Freunde des TuS Grün-Weiss 1848 Wendelsheim e.v.. Am ersten Septemberwochenende steht mit der Kerb das nächste Fest der Ortsgemeinde Wendelsheim an. Auch an diesem Fest wird sich unser Verein, der TuS Grün-Weiss 1848 Wendelsheim e.v., wieder beteiligen. Trotz der über 500 Mitglieder ist es immer mehr eine große Herausforderung, ein solches Fest, das sich über mehrere Tage hinzieht, zu stemmen. Es werden viele fleißige Helfer, sei es zum Aufbau, zur Bewirtung, oder auch zum Abbauen benötigt. Nicht nur der TuS sucht Helfer, auch die Blaskapelle und der Hausfrauenverein unterstützen dieses Fest der Ortsgemeinde mit allen verfügbaren Kräften. Mit diesem Aufruf bitten wir Sie um Mithilfe. Helfen /unterstützen Sie uns und tragen Sie damit Ihren Teil zum Dorfleben bei. Wer gerne helfen möchte, kann sich telefonisch bei Christine Knuth ( ) melden, oder per an Helfer@tus-wendelsheim.de. Wir sagen jetzt schon vielen Dank an alle Helfer, denn ohne Sie/ euch kann kein Fest wie die Wendelsheimer Kerb veranstaltet werden. Landfrauen Wöllstein-Gumbsheim Fahren Sie mit uns zum europäischen Bauernmarkt! Am Samstag, 14. September 2013 fahren die Landfrauen Wöllstein- Gumbsheim nach Bedesbach-Patersbach zum 22. europäischer Bauernmarkt. Der europäische Bauernmarkt ist bis auf Landesebene zu einer festen Größe geworden. Landwirtschaftliche Selbstvermarkter aus dem Kreis Kusel bieten eine große Auswahl an regionalen Produkten, wie Wild und Fisch, Wurst und Käse, Obst, Obstsäfte, Bier und Obstbränden an. Daneben werden von den Partnern des Landkreises aus Nordkarelien (Finnland), dem polnischen Landkreis Brzeg, aus Ungarn sowie aus den französischen Regionen Burgund und der Normandie landestypische Spezialitäten vorgestellt. Sonntag, 1. September 2013, Uhr im Gemeindezentrum. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sozialverband VdK Ortsverband Wöllstein Traditionsgemäß laden wir zu unserem Sommerfest bzw. Grillfest rund um unsere Plauderstuben am Montag, den ab Uhr recht herzlich ein. Unsere ehrenamtliche Helfer würden sich über einen guten Besuch sehr erfreuen. TSC Wöllstein Versammlung Nachdem am der Grundstein für den Verein Tanzsportclub Wöllstein zur Förderung des Tanzsportes gelegt wurde, laden wir erneut ein. Am um 20:00 Uhr möchten wir alle Interessierten in die Gemeindehalle in Eckelsheim bitten. Als Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung, 2. Feststellung der Anzahl der stimmberechtigten Teilnehmer, 3. Genehmigung der Tagesordnung, 4. Beratung und Verabschiedung einer Satzung, 5. Wahlen des Vorstandes, 6. Wahlen des Kassenwarts, 8. Wahlen der Beisitzer, 9. Weitere Vorgehensweise, 10. Verschiedenes Wir freuen uns über eine rege Teilnahme, tänzerisches Können ist für den Beitritt in den Verein nicht notwendig. Nähere Infos unter 06703/ (Alexandra Rich) oder unter info@sportsandmorewoellstein.de TuS 1863 Wöllstein e.v. aktuell Spielplan KW33_2013 (Stand ) Dienstag, Herren 19:30 Uhr TuS Framersheim - SG Wöllstein/Siefersheim Samstag, Herren 16:00 Uhr SG Wöllstein/Siefersheim - SV Horchheim II 18:00 Uhr SG Wöllstein/Siefersheim II - SG Bechtolsheim/Gabsheim II Informationen zum Sportangebot Step-Aerobic Beckenboden & Wirbelsäulengymnastik Dienstag, Dienstag, Uhr Anfänger Uhr und Uhr Fortgeschrittene Gemeindezentrum Uhr Annette Baumgarten, Realschule Plus-Sporthalle 06703/ Susanne Müller, 06703/629671

17 Wöllstein Ausgabe 33/2013 Bewegung & Entspannung Gymnastik-Frauen Montag, Uhr Montag, Uhr und Uhr Realschule Plus-Sporthalle Gemeindezentrum Marliese Metzger, Irene Fülle, 06703/ /1579 Elisabeth Siegers, 06703/4754 Der Carnevalverein Wonsheim informiert 100. Geburtstag - Das wird eine Sause Generalversammlung bestätigt Vorstand / Markus Vogel übernimmt Amt von Andreas Winter Markus Vogel wurde einstimmig neu in den Vorstand des Carnevalverein 1914 Wonsheim e.v. gewählt. In der Generalversammlung wurde er als Nachfolger von Andreas Winter vorgeschlagen, der sein Amt zur Verfügung stellte, dem Verein und der vereinseigenen Theatergruppe aber weiter mit Rat und Tat zur Seite steht. Markus Vogel ist seit vielen Jahren aktives Mitglied im Verein und steht nun dem Vorstand als Beisitzer zur Verfügung. Die restlichen Vorstandsmitglieder wurden in ihrem Amt bestätigt. Somit setzt sich das Gremium, dass die Jubiläumskampagne im kommenden Jahr organisiert, wie folgt zusammen: Heinfried Stumpf (1. Vorsitzender), Mirco Neuhaus (2. Vorsitzender), Karsten Emrich (1. Schriftführer), Judith Klein (2. Schriftführerin), Elke Barth (1. Kassiererin), Sabrina Frohl (2. Kassiererin), Berni Matheis (Zeugwart), sowie die Beisitzer Maria Misamer, Michele Roos, Hermann Schröder und Markus Vogel. somit in den Verein aufgenommen. Als Buch- und Kassenprüfer wählten die Mitglieder Heinz-Willi Roos, Norbert Krebs und Heike Niehues. Im kommenden Jahr feiert der Verein seinen 100. Geburtstag. Dass dies eine große Sause geben wird, ist kein Geheimnis. Neben den traditionellen Veranstaltungen wie Kappensitzung, Kinderkappensitzung und Kindermaskenball wird es auch einen großen Umzug geben. Alle fünf Jahre veranstalten die Wonsheimer Narren einen Lindwurm durch die Gemeinde. Die Vorbereitungen laufen, Vereine aus Wonsheim und der Umgebung, aber auch private Gruppen sind herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen. Anmeldeformulare können per (info@ cv-wonsheim.de) angefordert werden. Ebenso wird es einen Festakt geben, der allerdings kurz nach der Kampagne geplant ist, passend zum Gründungsdatum aus dem Jahre Schon heute laden die Verantwortlichen des Carnevalverein alle Wonsheimer Bürgerinnen und Bürger, befreundete Vereine, Gruppen und Gäste aus nah und fern zu den Jubiläumsveranstaltungen ein. Mit diesem Vorstand geht der CVW in das 100-Jährige Vereinsjubiläum: Vorne von links: Sabrina Frohl, Michele Roos, Judith Klein, Heinfried Stumpf, Elke Barth. Hinten von links: Berni Matheis, Karsten Emrich, Hermann Schröder, Maria Misamer, Markus Vogel, Mirco Neuhaus. Zu Beginn der Versammlung blickte der 1. Vorsitzende Heinfried Stumpf auf die abgelaufene Kampagne zurück. Erfolgreich wurde wieder eine Kappensitzung organisiert. Tradition und Lokalkolorit werden beim Wonsheimer Carnevalverein groß geschrieben. Die Sitzung erfreut sich bei allen Altersklassen einer großen Beliebtheit. Seit vielen Jahren legt der Verein sein Augenmerk auch auf die Jugendförderung. In der abgelaufenen Kampagne sollte auch wieder eine Kinderkappensitzung stattfinden. Durch zahlreiche Krankheitsausfälle musste diese jedoch einen Tag vor dem Veranstaltungstermin abgesagt werden, zuviele der jungen Fastnachtsstars waren ausgefallen. Kurzerhand entschloss sich der Verein, die Kinderkappensitzung und den Kindermaskenball zusammenzulegen. So konnten die Kinder ihren über Wochen einstudierten Vorträge, Sketsche und Tänze am Fastnachtsdienstag doch noch dem närrischen Publikum vorführen. Schriftführer Karsten Emrich übernahm in seinem Bericht den Rückblick auf die Aktivitäten des Vereins, die außerhalb der Kampagne stattfinden. Hierzu zählt das Theaterwochenende, das seit nunmehr neun Jahren immer im Oktober stattfindet. Die Karten für diese Veranstaltungen sind in der Regel schnell vergriffen. So auch im vergangenem Oktober, als das Dunselbühnchen das Stück Der Sauna Gigolo spielte. In diesem Jahr heißt das Stück Wenn der Storch das Nest verfehlt. Gespielt wird am 26. und 27. Oktober, der Kartenvorverkauf beginnt an der Wonsheimer Kerb. Mit der Comedy-Weinwanderung hat der Verein ein Ausrufezeichen gesetzt. Erstmals veranstalteten die Narren diese Wanderung im Mai. Star-Comedian Ramon Chormann De Pälzer wurde engagiert und sorgte in den Weinbergen für Unterhaltung. An zwei Stationen gab es rheinhessische Snacks, je zwei leckere Weine von den Weingütern Rüdiger Pfeiffer und Jürgen Emrich, sowie das Programm des Künstlers. Die Veranstaltung war auf 175 Personen beschränkt, rund das Doppelte hätte der Verein verkaufen können. Wir sind glücklich darüber, dass der Auftakt in unsere Jubiläumskampagne so große Begeisterung fand, resümierte Emrich in seinem Bericht. Auch in Sachen Mitgliederwerbung war der Verein wieder aktiv. Sechs neue Mitglieder wurden von der Generalversammlung bestätigt und AWO Wonsheim Einladung zum Seniorennachmittag Liebe AWO-Freunde, am Samstag, den 17. August 2013 ist es wieder so weit. Wir treffen uns um Uhr im Rathaus in Wonsheim im klimatisierten Raum. Bei Kaffee und Kuchen sowie anderen kühlen Getränken werden wir uns einen schönen Nachmittag machen. Aus unserem Liederbuch werden wir einige Lieder singen. Wir werden uns auch rege über die Ortsneuigkeiten unterhalten. zum Abschluss gibt es Hausmacher Wurst mit frischem Brot. Alle Mitglieder und Freunde der AWO Wonsheim sind herzlich eingeladen. Gäste sind wie immer recht herzlich willkommen. Mach dir einen schönen Nachmittag und komme am 17. August 2013 zur AWO Wonsheim. WAS SONST NOCH INTERESSIERT Kunstflug an Sonn- und Feiertagen Die Gerichts-Verhandlung ist am Mittwoch, , Uhr Verwaltungsgericht Mainz, Ernst-Ludwig-Str. 3. Kammer, Saal 92 - Az 3 K 855/12.MZ.

18 Wöllstein Ausgabe 33/2013 Jahrmarktfahrplan DRK Bad Kreuznach Ganzheitliches Gedächtnistraining für Erwachsene Der Kreisverband des Roten Kreuzes bietet ab dem 21. August Ganzheitliches Gedächtnistraining in Bad Kreuznach, in der Seniorenresidenz, Haydnstraße 15 an. Die 6 Veranstaltungen finden jeweils mittwochs von 17:45 Uhr bis Uhr statt. Die Kursleitung übernimmt Monika Kröll, Gedächtnistrainerin BVGT e.v. Ganzheitliches Gedächtnistraining wird von Schülern und Studenten, von Berufstätigen sowie Hausfrauen und von älteren Menschen sehr geschätzt. Es steigert spielerisch und ohne Stress die Leistung des Gehirns und beteiligt Körper, Geist und Seele. Mit interessanten und abwechslungsreichen Übungen werden spezifische Hirnleistungen, wie z.b. Merkfähigkeit, Konzentration, Kreativität und Wahrnehmung ohne Leistungsdruck trainiert. Anmeldung und nähere Informationen erhalten Sie bei Elke Antz im DRK-Kreisverband Bad Kreuznach, Rüdesheimer Str. 36 in Bad Kreuznach, Tel.: 0671/ , Fax: 0671/ , Kurse@drk-kh.de. Sport erleben mitten in der Binger Innenstadt Sportbund Rheinhessen und Stadt Bingen laden zu besonderer Einkaufstour ein Sportbegeisterte sollten sich den ersten Samstag nach den Sommerschulferien dick im Kalender markieren. An diesem Tag, dem Samstag, 24. August präsentiert sich der Sport in Rheinhessen von bis Uhr in der Binger Innenstadt und lädt mit vielen Mitmachaktionen beim Sporterlebnistag des Sportbundes Rheinhessen zum Bewegen beim Einkaufsbummel ein. Die Besucher erwartet ein ungewöhnlicher, aber reizvoller Einkaufstag, da ist sich Magnus Schneider, Präsident des Sportbundes Rheinhessen, sicher: Niemand sollte sich wundern, wenn er aus einem Geschäft heraus kommt und plötzlich neben einem Sportflugzeug oder einem Snooker-Tisch steht. Wir wollen den Menschen in Bingen zeigen, wie vielfältig das Sportangebot in der Region ist. Dafür geht

19 Wöllstein Ausgabe 33/2013 der Sportdachverband mitten in die Fußgängerzone und überrascht dort die Besucher mit tollen Attraktionen. Wo sonst sieht man die Sportangebote eines Großteils der 44 Sportvereine von Bingen in dieser Konzentration, freut sich der Beigeordnete und Sportdezernent von Bingen, Michael Hanne. Ob Speisemarkt, Fruchtmarkt oder Neff-Platz - überall tobt der sportliche Bär an diesem Tag. Rund 500 Sportler und mehr als 100 Helfer sind an diesem Tag im Einsatz. Die gesamte Einkaufszone wird prall gefüllt mit sportlichen Höhepunkten sein. Ein Anziehungspunkt wird unter anderem der Neff-Platz sein. Auf der großen Bühne am Platz begeistern im Anschluss an den Binger Wochenmarkt viele Tanz- und Akrobatikgruppen das Publikum. Daneben zeigen Kampfsportler mit kraftvollen Vorführungen ihr Können. Können ist jedoch nicht das, was bei den Schnupperangeboten in der Stadt abgefragt wird, wie Sportbund-Geschäftsführer Joachim Friedsam betont: Viel wichtiger ist es für uns, dass die Leute einfach einmal andere Sportarten ausprobieren oder überhaupt mit Sport in Kontakt kommen. Der Sportwerbetag in der Stadt am Rhein-Nahe- Eck bietet dafür jedenfalls beste Gelegenheit. Hanne: Die Innenstadt steht zukünftig jedem Verein für Präsentationen zur Verfügung. Unsere Plätze freuen sich auf diese Belebung durch unsere Vereine. Interessenten können sich jederzeit an die Werbegemeinschaft Bingen oder direkt an den Beigeordneten Hanne wenden. Ob Kampfsport, Ballsport, Hallen oder Freiluftangebote - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Einkaufstag im schönen Bingen, so Schneider. Denn der Präsident weiß von den Sporterlebnistagen der vergangenen Jahren: So eine Einkaufstour ist einmalig. So etwas sollte man genießen. MAC Oldtimerausfahrt Der Mainzer Automobilclub veranstaltet am 31. August seine 9. Oldtimerausfahrt. Hierbei kommen über 120 Fahrzeuge auch durch Wendelsheim (Microforum Ring). Oldtimerinteressierte Bürger und Gäste kommen hier sicherlich auf ihre Kosten. Wünschen Sie Ihrer Tochter, Ihrem Sohn oder Ihrem Enkelkind alles Gute mit einer Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt oder schalten Sie eine Danksagung... zum Schulanfang Zufällige Begegnung, flüchtiger Blick, hastiges Treffen, große Folgen... wir heiraten Herzlichen Dank für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit. Wir waren sehr gerührt über so viel Anteilnahme an unserem Glück, diesen Ehrentag in Gesundheit feiern zu dürfen. Besonderen Dank auch Herrn Verbandsbürgermeister Rocker und Herrn Ortsbürgermeister Haas für ihren Besuch und die Geschenke. Kornelia und Albert Pies Wonsheim, im Juli 2013 Ein herzliches Dankeschön 60 Katja Zöller Alexander Quint Polterabend am im Weingut Zöller ab Uhr standesamtliche Trauung , kirchliche Trauung in Eckelsheim an alle, die uns anlässlich unserer diamantenen Hochzeit mit so vielen Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine Freude bereitet haben. Brunhilde und Günter Walter Wöllstein, im August 2013 Alle nennen mich Schatz, ich heiße aber Nele Janzer Mama & Papa Carmen & Björn Keine Idee? Dann wählen Sie in aller Ruhe Ihre Schulanfang-Anzeige aus unserem Online-Musterkatalog auf oder wenden Sie sich direkt an den Verlag: anzeigen@wittich-foehren.de Tel / sind überglücklich und meine Schwester Meike findet mich auch ganz okay. Stein-Bockenheim, im Juli 2013

20 Wöllstein Ausgabe 33/2013 Traueranzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Maria Katharina Malkmus Danke auch allen, die ihre Anteilnahme auf vielfältige Art Art bekundet haben. haben. Auf Wunsch der Verstorbenen Auf Wunsch der fand die Verstorbenen Trauerfeier fand und Beisetzung die Trauerfeier imund engsten Beisetzung Kreis im engsten Kreis statt. statt. geb. Mauer In Liebe und Dankbarkeit Karl Malkmus und Angehörige Wöllstein, im August 2013 Im Vertrauen auf Gott und der Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod ist meine liebe Frau, gute Mutter, Oma und Uroma sanft entschlafen. Wir danken beson- besonders Herrn Diakon Herrn Diakon Ochs für Ochs seine für seine einfühlsamen Worte, einfühlsamen der Worte, Arztpraxis der Arztpraxis Dr. Dr. Lösch, Zehren, Lösch, Zehren, Sauerborn mit Sauerborn Team, der mit Team, der Sozialstation und und dem Bestattungs- Bestattungsinstitut Kron. Kron. Stellen Sie jetzt die Weichen für die Zukunft Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unternehmen im Verlagswesen und geben wöchentlich über 138 Mitteilungsblätter für Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz, Gemeinden in Hessen und Gemeinden im Saarland sowie verschiedene Sonderpublikationen heraus. Das starke Anwachsen unseres Geschäftsvolumens erfordert den weiteren Ausbau unseres Außendienstteams. Deshalb suchen wir für sofort eine(n) qualifizierte(n) Außendienst-Mitarbeiter(in) für den Anzeigenverkauf Die Aufgabenschwerpunkte: Betreuung und Ausbau des Kundenstammes im Außendienst Akquisition von Neukunden und Sonderpublikationen Telefonmarketing Die idealen Bewerber: sind engagiert, leistungsfähig und erfolgsorientiert, haben Freude am Umgang mit Menschen und sind kontakt- und überzeugungsstark. haben Erfahrungen im Außendienst bei Verlagen, Versicherungen, Bausparkassen u.ä. gehen gerne neue, zukunftsweisende Wege und begegnen Herausforderungen mit Kreativität haben Führerschein Kl. 3 haben MS-Office-Kenntnisse Wir bieten: eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Team und einem Unternehmen mit starkem Wachstum leistungsgerechte Bezahlung einen Firmenwagen, auch zur privaten Nutzung Ihre komplette schriftliche Bewerbung mit tabellarischem, handschriftlichem Lebenslauf, den üblichen Unterlagen wie Zeugnissen und Lichtbild senden Sie bitte an: Personalabteilung Europaallee Föhren

21 Wöllstein Ausgabe 33/2013

22 Wöllstein Ausgabe 33/2013 Die Private Klein- anzeige erscheint für 27,- Euro in über Haushalten im Kreis Mainz/Bingen: Sprendlingen, Bodenheim, Nierstein-Oppenheim, Gau-Algesheim, Wöllstein, Heidesheim, Ingelheim Die Private Klein- anzeige erscheint für 27,- Euro in über Haushalten im Kreis Mainz/Bingen: Sprendlingen, Bodenheim, Nierstein-Oppenheim, Gau-Algesheim, Wöllstein, Heidesheim, Ingelheim Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel Kaufe Ackerschlepper, Weinbautraktoren, Anhänger wie Mulcher, Fräsen..., Kellereimaschinen, Schichtenfilter v. Seitz, Hefefilter, 500er/600er-Gitterboxen verzinkt. Tel / achtung: Ihre Private Klein-Anzeige jetzt auch im Internet unter ohne Zusatzkosten! BeStellSchein anzeigenschluss: freitags 9.00 uhr Beim verlag Wichtiger hinweis!!! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheines unbedingt, dass hinter jedem Wort, hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Bitte deutlich lesbar ausfüllen. Für handgeschriebene Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Bei Mehrtext 30,- Euro bis hier 27,- Euro Bei Mehrtext 33,- Euro Wir beraten Sie gerne! Ralph Körner Verkaufsaußendienst Tel / Mobil: / r.koerner@wittich-foehren.de Wir machen mehr als Amts- und Mitteilungsblätter! Privat-Anzeigen Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Haus- & Hoffeste Geschäftsanzeigen Sonderdrucke Falls Ihre Anzeige unter Chiffre erscheinen soll, kreuzen Sie zutreffendes bitte an: Ich wünsche Zusendung Ich hole die Offerten der Offerten (6,50 Euro) selbst ab (4,50 Euro) Es wird keine Rechnung erstellt. Die Anzeige kann per Scheck oder Einzugsermächtigung beglichen werden. Bitte kein Bargeld einsenden. (Bitte Zutreffendes ankreuzen) Einzugsermächtigung Scheck liegt bei Bankverbindung Kreditinstitut Bankleitzahl Vorname, Name Straße Kontonummer Telefon Ihr Erfolg ist UNSER Anspruch! PLZ Ort Christina Berscheid Verkaufsinnendienst Tel / c.berscheid@wittich-foehren.de Datum Unterschrift Bitte ausschneiden und einsenden an: Verlag + Druck Linus Wittich KG Europaallee 2, Föhren Telefon: / Fax: /

23 Wöllstein Ausgabe 33/2013! Zahle Höchstpreise! Kaufe PKW, LKW, Busse, Baumaschinen, Traktoren, Wohnmobile für den Export, Laufleistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! Telefon: 0177 / Bestattungs-Institut SULFRIAN Haus der Begegnung Räume für Begegnung, Abschied und Trauerfeiern Ackerflächen zum Pachten oder Kaufen vom Landwirt in der Region gesucht. Zuschriften bitte unter Chiffre an Verlag+Druck Linus WittiCh KG, Postfach 1154, Föhren. - persönliche Betreuung - Hausbesuch - Erd-, Feuer- und Seebestattung - Urnenbeisetzung - Natur- & Friedwald - Überführungen im In- und Ausland - Bestattungsvorsorge Tag und Nacht - Alzey Tel / 2564 Unsere Ansprechpartnerin in Ihrer Nähe: Elvira Weidmann Telefon / Weinberge (ca m 2, bzw m 2 ) in der Gemarkung Gau-Bickelheim gegen Gebot zu verkaufen. Zuschriften unter Chiffre-Nr an: Verlag + Druck LiNus WittiCh KG, Postfach 11 54, Föhren Das Neuste aus Eckelsheim immer unter: - Anzeige - Heizöl Dieselkraftstoff Schmierstoffe Tankstellen Sitzen Sie auch auf dem Trockenen? Jetzt Heizöl bestellen! Gebührenfreie Hotline:

24 Wöllstein Ausgabe 33/2013 Gemeinsam schwere Wege gehen Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel.: Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse / Feldgasse) Ihre Ansprechpersonen für Wöllstein: Blumenhaus Unckrich Tel Fr. Margot Haubs Tel Gemütliches Weinlokal mit Weinen aus der Region, ständig wechselnde Zusatzkarte, hausgemachter Flammkuchen, Spundekäse etc. Besuchen Sie unseren mediterran gestalteten Weinhof. Bei schönem Wetter wird gegrillt. Reservierung wird empfohlen. Betriebsferien vom bis 1.9. Farbe macht gute Laune!!! Damen - Herren - Kinder Master of Color verschiedene Färbetechniken Foliensträhnen Braut-, Steck- und Flechtfrisuren Brautzimmer Dauerwellen Haut- und Haarpflegeprodukte dekorative Kosmetik Heimservice Tel / Ernst-Ludwig-Str Wöllstein Haar Marion Sa Alcina Kosmetik Öffnungszeiten: Di.-Fr Uhr & Uhr Sa Uhr und nach Vereinbarung info@haarstudio-marion-sax.de studio Praxis für Osteopathie und Naturheilkunde Pia Hörning (vorm. Mandos) anerkannte Heilpraktikerin Mitglied im Fachverband Deutscher Heilpraktiker Rheinhessenring 38a Wöllstein Telefon / oder / Praxisschwerpunkte: - Osteopathie, Schmerzbehandlung - Eigenbluttherapie - Homöopathie - Sauerstofftherapie - Allergiebehandlung Termine und Hausbesuche montags - freitags von Uhr nach Vereinbarung

Freizeit- und Erlebnisbad Am Schlossstadion

Freizeit- und Erlebnisbad Am Schlossstadion 30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 18. April 2013 Ausgabe 16/2013 Freizeit- und Erlebnisbad Am Schlossstadion Edelstahlbe- Das cken wird auf Hochglanz poliert, kleinere und größere Reparaturen durchgeführt,

Mehr

Bestellung des Anstaltsbeirates der Justizvollzugsanstalt Rohrbach für die kommenden drei Jahre

Bestellung des Anstaltsbeirates der Justizvollzugsanstalt Rohrbach für die kommenden drei Jahre mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 32. Jahrgang (028) Donnerstag, den 24. September 2015 Ausgabe 39/2015 Foto der Mitglieder des

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Er ist s. Eduard Mörike. Frühling läßt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land.

Er ist s. Eduard Mörike. Frühling läßt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 31. Jahrgang (028) Donnerstag, den 1. Mai 2014 Ausgabe 18/2014 Er ist s Frühling läßt sein blaues

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 32. Jahrgang (028) Donnerstag, den 23. Juli 2015 Ausgabe 30/2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Wetterstation. der Verbandsgemeinde. mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden

Wetterstation. der Verbandsgemeinde. mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 31. Jahrgang (028) Donnerstag, den 12. Juni 2014 Ausgabe 24/2014 >> Wetterstation der Verbandsgemeinde

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 33. Jahrgang (028) Donnerstag, den 14. Juli 2016 Ausgabe 28/2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, 30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 16. Mai 2013 Ausgabe 20/2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, in diesem Jahr werden erstmalig in der Geschichte der Verbandsgemeinde eine Weinkönigin

Mehr

Windräder auf dem Streitberg bald am Netz

Windräder auf dem Streitberg bald am Netz mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 14. November 2013 Ausgabe 46/2013 Windräder auf dem Streitberg

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 31. Jahrgang (028) Donnerstag, den 30. Januar 2014 Ausgabe 5/2014 Wöllstein - 2 - Ausgabe 5/2014

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger, mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden

Liebe Bürgerinnen und Bürger, mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 32. Jahrgang (028) Donnerstag, den 19. März 2015 Ausgabe 12/2015 Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Kreiselbau B 420 / L 415

Kreiselbau B 420 / L 415 mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 33. Jahrgang (028) Donnerstag, den 19. Mai 2016 Ausgabe 20/2016 Kreiselbau B 420 / L 415 Aktivierung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Wasserlieferungsvertrag mit der Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz geschlossen

Wasserlieferungsvertrag mit der Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz geschlossen mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 33. Jahrgang (028) Donnerstag, den 11. August 2016 Ausgabe 32/2016 Wasserlieferungsvertrag mit

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Sauberer Strom aus der Sonne gewonnen

Sauberer Strom aus der Sonne gewonnen mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 5. September 2013 Ausgabe 36/2013 Sauberer Strom aus der Sonne

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Herzliche Einladung zur Stein-Bockenheimer Kerb. Frau Elena Seiler ist neue Schulleiterin der Realschule Plus Reinhessische Schweiz in Wöllstein

Herzliche Einladung zur Stein-Bockenheimer Kerb. Frau Elena Seiler ist neue Schulleiterin der Realschule Plus Reinhessische Schweiz in Wöllstein mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 32. Jahrgang (028) Donnerstag, den 17. September 2015 Ausgabe 38/2015 Frau Elena Seiler ist neue

Mehr

Bauarbeiten zum Neubau des Feuerwehrgerätehauses Gau-Bickelheim haben begonnen

Bauarbeiten zum Neubau des Feuerwehrgerätehauses Gau-Bickelheim haben begonnen mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 32. Jahrgang (028) Donnerstag, den 1. Oktober 2015 Ausgabe 40/2015 Bauarbeiten zum Neubau des

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Vorankündigung Seniorenausflug der Verbandsgemeinde

Vorankündigung Seniorenausflug der Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 33. Jahrgang (028) Donnerstag, den 28. Juli 2016 Ausgabe 302016 Vorankündigung Seniorenausflug

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Spende an Sozialstation Wöllstein/Wörrstadt

Spende an Sozialstation Wöllstein/Wörrstadt 29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 18. Oktober 2012 Ausgabe 42/2012 40 Jahre Verbandsgemeinde Wöllstein 1972-2012 Spende an Sozialstation Wöllstein/Wörrstadt Die Verbandsgemeinde Wöllstein kann in diesem

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Gemeinsam viel bewegen/ 2. Zoar-Radtour am 23. und 24. Juni 2017 von Kusel bis Heidesheim

Gemeinsam viel bewegen/ 2. Zoar-Radtour am 23. und 24. Juni 2017 von Kusel bis Heidesheim Gemeinsam viel bewegen/ 2. Zoar-Radtour am 23. und 24. Juni 2017 von Kusel bis Heidesheim 1. Radtour-Tag Glan-Blies-Radweg / Notizen von A. Koch, 08.04.2017 Kusel (Zoar Alten- und Pflegeheim) Richtung

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 Stand 24.05.2016 Freitag, 03. bis Sonntag, 05.06.2016 ALZEY Freitag, 03.06.2016 RHEINLAND-PFALZ TAG www.rlp-tag.de SCHORNSHEIM 19:00 Samstag, 04.06.2016 Sonntag,

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom 01.09.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 19.11.2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 14. Februar 2013 Ausgabe 7/2013. Winterliches Siefersheim

30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 14. Februar 2013 Ausgabe 7/2013. Winterliches Siefersheim 30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 14. Februar 2013 Ausgabe 7/2013 Winterliches Siefersheim Wöllstein - 2 - Ausgabe 7/2013 TuS Grün-Weiss 1848 Wendelsheim e. V. Anmeldung zur Ferienfreizeit vom 11. bis

Mehr

Der Sommer hat begonnen. Das Wöllsteiner Freibad bietet den Badegästen, ob groß ob klein, eine kleine Abkühlung und Erholung im kühlen Nass.

Der Sommer hat begonnen. Das Wöllsteiner Freibad bietet den Badegästen, ob groß ob klein, eine kleine Abkühlung und Erholung im kühlen Nass. mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 33. Jahrgang (028) Donnerstag, den 9. Juni 2016 Ausgabe 23/2016 Der Sommer hat begonnen. Das

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 33. Jahrgang (028) Donnerstag, den 2. Juni 2016 Ausgabe 22/2016 Nachrichten online www.woellstein.de/buergerservice/amtsblatt

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel Februar 2014 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Mo 03.02. 10:30-12:30 "Yoga-Bewegung - Tanz" mit Maria Werner-Zahn 10.02. (Warteliste), Bessunger Knabenschule

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

23. BIS 28. JUNI 2016 FEST UM DEN CRU

23. BIS 28. JUNI 2016 FEST UM DEN CRU 23. BIS 28. JUNI 2016 Wein FEST UM DEN CRU Liebe Niederkirchener, Freunde und Gäste, es ist wieder soweit, das FEST UM DEN WEIN lädt zu schönen, geselligen Stunden in Niederkirchen ein. Einmal mehr wird

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Genießertage im Winzerhotel

Genießertage im Winzerhotel Bio-Weingut und Winzerhotel Therese & Lothar Schenkel Westerschooss 4 55239 Gau-Odernheim Telefon 06733 / 8644 Fax 06733 / 96 10 85 therese@weingut-schenkel.de www.weingut-schenkel.de Genießertage im Winzerhotel

Mehr

über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - Öffentlicher Teil -

über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - Öffentlicher Teil - N I E D E R S C H R I F T über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - er Teil - Datum: Montag, den 03. Juni 2013 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 20.15 Uhr Ende: 21.36 Uhr I. Anwesenheitsliste

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Hildegard Grunenberg. Öffnungszeiten: 1. Mai bis 31. Oktober. 1. November April. Inhaber: Hermann-Kirchhoff-Str Paderborn

Hildegard Grunenberg. Öffnungszeiten: 1. Mai bis 31. Oktober. 1. November April. Inhaber: Hermann-Kirchhoff-Str Paderborn Öffnungszeiten: 1. Mai bis 31. Oktober Mo Fr: Sa So: 16 24 h 9 24 h 1. November - 30. April Mo Fr: Sa So: 17 23 h 11 24 h Inhaber: Hildegard Grunenberg Hermann-Kirchhoff-Str. 51 33102 Paderborn Tel.: 05251-33

Mehr

Ferienspielebetreuer/Innen gesucht

Ferienspielebetreuer/Innen gesucht mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 33. Jahrgang (028) Donnerstag, den 26. Mai 2016 Ausgabe 21/2016 Ferienspielebetreuer/Innen gesucht

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Tierschutzjugend NRW. im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Tierschutzjugend NRW. im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. Wer wir sind In der Tierschutzjugend NRW haben sich Kinder und Jugendliche aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammengefunden, die aktiv

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Gau-Bickelheim

Freiwillige Feuerwehr Gau-Bickelheim 29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 7. Juni 2012 Ausgabe 23/2012 Tag der offenen Tür 2012 Freiwillige Feuerwehr Gau-Bickelheim Samstag, den 09.06.2012 ab 14:00 Uhr Jugendfeuerwehrspiele für jedermann ab

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Informationsblatt Gasthaus Zur Linde

Informationsblatt Gasthaus Zur Linde Informationsblatt Gasthaus Zur Linde Familie Thomas Brückenstraße 7 37242 Bad Sooden Allendorf Kleinvach Telefon: 05652/2875 Fax: 05652/917707 www.gasthaus-zur-linde-kleinvach.de Sehr geehrte Gäste! Wir

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Wir gratulieren: 40 Jahre Kantorei Zwölf Apostel 1975 2015 Zu guter Letzt

Mehr