Blumenschmuckbewerb 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blumenschmuckbewerb 2011"

Transkript

1 Postentgelt bar bezahlt Herausgegeben und finanziert von der ÖVP Pöllauberg 26. Jahrgang / Nr. 3 Erscheinungsort Pöllauberg Oktober 2011 Blumenschmuckbewerb 2011 Kaufhaus Schweighofer-Derler: Bronze im Bewerb Gewerbebetriebe Kaufhaus Töglhofer: Silber im Bewerb Gewerbebetriebe Unsere 5 Teilnehmer beim diesjährigen Landesblumenschmuckbewerb erreichten ausgezeichnete Platzierungen. Wir gratulieren dazu sehr herzlich und dürfen danke sagen an alle Pöllaubergerinnen und Pöllauberger für die hervorragenden Bemühungen im Blumenschmuck! Blumen sind einladend und wo Blumen blühen kommt man gerne hin! Berggasthof König: Bronze im Bewerb Gaststätten und Hotels Buschenschank Haubenwaller: Anerkennung im Bewerb Buschenschenken Ebner Anton und Anita: Bronze im Bewerb Häuser ohne Vorgarten

2 Das Wort des Bürgermeisters Geschätzte Pöllaubergerinnen und Pöllauberger, liebe Jugendliche! Die Steiermärkische Landesregierung hat mit Regierungsbeschluss eine Strukturreform für die Steiermark eingeleitet, von der nicht nur die politischen Strukturen (Landtag, Landesregierung) und die Verwaltungsstrukturen (Abteilungen, Bezirksverwaltungsbehörden) des Landes Steiermark, sondern auch die Strukturen der steirischen Gemeinden betroffen sind. Die Informationen und die mediale Berichterstattung über dieses sehr emotionale Thema haben in den letzten Tagen und Monaten zu Verunsicherung geführt. Eines muss vorweg festgehalten werden: Ich glaube, dass in den einzelnen Gemeinden gute Arbeit geleistet wird. Die Bürgernähe steht bei allen Entscheidungen und Projekten im Vordergrund. Die Gemeinden kommen durch die Übertragung vieler Aufgaben und Belastungen durch Bund und Land, aber auch durch die Finanz- und Wirtschaftskrise nachhaltig unter Druck. Es ist sicher notwendig in der öffentlichen Verwaltung in einer Strukturreform auch auf kommunaler Ebene - Einsparungen zu erzielen. In einer Informationsveranstaltung am 29. Sept informierten uns Landeshauptmann Franz Voves und Landeshauptmannstellvertreter Hermann Schützenhöfer über die geplante Gemeindereform. Erfreulich und wohl selbstverständlich ist es, dass kein Drüberfahren geplant ist und die weiteren Schritte gemeinsam erarbeitet werden. Sehr positiv ist jedenfalls, dass man der Forderung des Gemeindebundes (das ist die Interessensvertretung der Gemeinden) nach eingehender Prüfung der Auswirkungen nachkommt. Vielfach geht man davon aus, dass weniger Gemeinden billiger und effizienter sind. Dies ist nicht automatisch gegeben, wenn man sich vertiefend mit dieser Thematik befasst. Der Gemeindebund hat sich daher in den vergangenen Monaten sehr intensiv mit Fragen zur Strukturreform und den Auswirkungen wie z.b. Finanzausstattung, Verwaltung, Gebührenhaushalte, Bürgerwünsche, Freiwilligenarbeit u.v.m auseinandergesetzt und jene Punkte definiert, die an die Landesregierung eingebracht wurden und Berücksichtigung finden sollten: 1. Auch wenn man sich vorrangig für verstärkte Kooperationen zwischen den Gemeinden ausspricht, so wird freiwilligen Zusammenlegungen unter Einbindung und mit dem mehrheitlichen Willen der betroffenen Bevölkerung positiv gegenüber gestanden. 2. Die persönliche Einbindung der Betroffenen (BürgermeisterInnen und Gemeindefunktionäre) muss gewährleistet sein. 3. Besonderes Augenmerk ist auf die Auswirkungen sämtlicher Maßnahmen im Finanzausgleich zu legen. Führen Fusionen zu nachhaltigen und erheblichen Mindereinnahmen aus den Ertragsanteilen des Bundes, oder ziehen neu geschaffene große Einheiten Finanzmittel aus dem gesamten Topf der Steiermark zu Lasten anderer oftmals finanzschwächerer Gemeinden ab, so muss dies abgelehnt werden. Andernfalls würden jene Regionen, die ohnehin bereits erheblich von Abwanderung betroffen sind, finanziell zusätzlich benachteiligt werden, was im Gegensatz zum Bekenntnis der Stärkung der steirischen Gemeinden steht. 4. Praktische Erfahrungen im In- und Ausland und Studien zeigen, dass Fusionen auch zu Verteuerungen führen können, weil ab einer bestimmten Größe die Verwaltungskosten steigen und sich die Bürgerwünsche immer am höchsten Stand orientieren. Die maßgeblichen Einsparungspotentiale liegen insbesondere in der Schließung kommunaler Infrastruktur, wie beispielsweise Schulen oder Kindergärten, sowie in der Nutzung verschiedenster Synergieeffekte. Wenn ähnliche Einsparungspotentiale auch auf Basis verstärkter Kooperationen erreichbar sind, sollten diese verfolgt werden. Es ist jedenfalls eine detaillierte Analyse sämtlicher Auswirkungen und Folgen, insbesondere 2

3 auch in finanzieller Hinsicht im Vorfeld jeder einzelnen Entscheidungsfindung durchzuführen. 5. Beispiele in der Praxis zeigen, dass Kooperationen und Zusammenarbeit gute Ergebnisse bringen und in der Bevölkerung auf Akzeptanz stoßen, ohne dass die Identifizierung der Bevölkerung mit ihrer Heimatgemeinde verloren geht. Dadurch werden auch die positiven volkswirtschaftlichen und kulturellen Effekte durch die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger zum Engagement und Ehrenamt in der Gemeinde nicht gefährdet. 6. Alle Überlegungen führen zu dem Ergebnis, dass es kein Patentrezept für eine Strukturreform gibt, da die Gemeinden aufgrund verschiedener Faktoren wie Größe, Ausstattung an Infrastruktur, Lage, Verkehrswege, Kanalnetz, Finanzausstattung oder Verschuldung zu unterschiedlich sind. So genannte Einheitslösungen, die nur aufgrund von Landkarten von oben beschlossen werden, können nicht akzeptiert werden. Es gibt neben frenetischen Befürwortern auch ablehnende Haltungen betreffend Zusammenlegungen. Kooperationspotentiale vor allem im Bereich Verwaltung, Bauhöfen, Infrastruktureinrichtungen und ähnliches mehr sollten auf alle Fälle genutzt werden. Folgender Zeitplan ist für die Gemeindereform vorgesehen: Bis Ende 2011 gibt es eine Vorschlagsphase für Gemeinden. Freiwillige Zusammenlegungen sollen dem Land gemeldet werden. Ab bis tritt das Land in die Verhandlungsphase ein: Vorschläge seitens der Gemeinden und Landesvorschläge zur Zusammenlegung werden verhandelt. Gesprächsrunden in den Bezirken mit Vertretern der Landesregierung, Bezirkshauptleute und Bürgermeister. Ab bis : Festlegungen bezüglich Gemeindezusammenlegungen. Ab Beschlüsse der Landesregierung für die neuen Gemeinden. GR-Wahl 2015: wird schon in den neuen Gemeindestrukturen gewählt. Herzlichst Euer Gemeinderatssitzung Der Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung am : den Verkauf des Grundstückes Nr. 1008/45, KG Zeil-Pöllau, im Ausmaß von 538 m² an Werner und Isabella Gamauf, 8225 Zeil-Pöllau 150; die weitere Vorgangsweise betreffend der im Gemeindebesitz befindlichen Haagengründe; die Beitragsleistungen beim Wegebau Saubergweg 145 ; Herrn Grabner Karl, Maurer, 8225 Zeil-Pöllau 178 als Gemeindearbeiter ab einzustellen; die bisherigen Nachmittagsmittagsbetreuerinnen in unserer Volksschule, Frau Manuela Retter und Frau Gremsl-Kneißl Petra für das Schuljahr 2011/2012 wieder aufzunehmen. Aus der Gemeindestube Grabner Karl ist unser neuer Gemeindearbeiter Unser Franz Doppelhofer wird im kommenden Jahr in seinen wohlverdienten Ruhestand eintreten. Daher wurde der Dienstposten eines Gemeindearbeiters im Juli d.j. im Gemeindegebiet öffentlich ausgeschrieben. Nach Abwägung der eingelangten Bewerbungen beschloss der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung, Herrn Karl Grabner aus der Zeil- Kratzersiedlung als Gemeindearbeiter ab einzustellen. Bei der Entscheidung wurde auf das Handwerk eines gelernten Maurers wieder großer Wert gelegt. Karl Grabner erfüllt diese Voraussetzungen. Wir wünschen ihm für die kommende verantwortungsvolle Aufgabe viel Freude und Engagement! 3

4 Aus der Gemeindestube Restmüll-Abfuhrtermine 2011 Die Termine finden Sie auch auf unserer Homepage 14-täglich 4-wöchentlich 8-wöchentlich Do.: Do.: Do.: Do.: Do.: SA!: Do.: Do.: Do.: SA!: Do.: SA!: BITTE die Restmülltonnen am jeweiligen Tag ab 6.30 Uhr bereitstellen! Annahmezeiten im Altstoffzentrum Pöllauberg Salberg: Jeden Freitag in der Zeit von 7.00 bis Uhr und von bis Uhr ACHTUNG: SPERRMÜLL-CONTAINER - Fehlwürfe: In letzter Zeit ist leider zu beobachten, dass immer mehr Restmüll im Sperrmüllcontainer entsorgt wird, wodurch die Kosten für den Sperrmüll erheblich gestiegen sind. Daher wird in Zukunft die Sperrmüll-Entsorgung streng kontrolliert; für Restmüll, der im Sperrmüllcontainer landet, wird dann eine Rechnung ausgestellt werden müssen! Strauch- und Staudenschnittlagerplatz Strauch- und Staudenschnitt kann jeden letzten Freitag im Monat von bis Uhr beim Fernheizwerk in Pöllau kostenlos angeliefert werden (bitte nicht in der Gewerbezone Pöllau) Kühlschrankpickerl Anträge werden ab sofort wieder ausbezahlt zahlungsantrag einzulösen. Kühlgeräte mit sich darauf befindlichen Plaketten (UFH, PEG) werden im ASZ angenommen und die Entsorgung vom ASZ- Personal auf dem UFH- Auszahlungsantrag bestätigt. Antragsformulare können unter ufh.at/index.php?i_ca_id=38 herunter geladen werden. Für weitere Fragen stehen ihnen die Gemeinde oder der Abfallwirtschaftsverband Hartberg 03332/65456 gerne zur Verfügung. Da das Bundesgesetz zur Rückführung der Kühlgeräteentsorgungsbeiträge der Konsumenten aufgehoben wurde, wird das UFH (Umweltforum Haushalt) aus Kulanzgründen die Auszahlung an die Konsumenten bis auf Widerruf wieder aufnehmen. Deshalb ist es derzeit wieder möglich, lose (also nicht auf dem Gerät klebende) Plaketten oder solche, die noch auf dem Kühlgerät zu Hause kleben über den UFH- Aus- 4

5 Aus der Gemeindestube Wegebau In den Sommermonaten wurde die weitere Sanierung der Zeiler-Dorfstraße und der Hochstraße im Bereich Reiterer bis Tuttner in Angriff genommen. Unter Aufsicht und Anweisung der Fachabteilung 18D des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung wurden Durchlässe, Wasserableitungen und Straßennebenanlagen hergestellt und eine neue Asphaltdecke aufgezogen. Noch im Herbst werden der Untere Breitenbachweg und der Ignaz-Steinhöflerweg, der Friesenbichlerweg sowie der restliche Safnerweg durch neue Asphaltdecken saniert sowie mit dem Ausbau des Saubergweges von Romirer bis Jeitler begonnen. Auch der Weg zur Siedlung Obersalberg-Nord wird noch im Herbst d.j. staubfrei ausgeführt, sowie der Gamaufweg durch eine neue Asphaltdecke saniert. Es ist unsere Pflicht, Sie liebe Pöllaubergerinnen und Pöllauberger darauf hinzuweisen, dass gemäß 38 Abs. 1 des Stmk. Baugesetzes jeder Bauherr nach Vollendung des Bauvorhabens und vor deren Benützung um die Erteilung der Benützungsbewilligung anzusuchen hat. Bei Durchsicht unserer Bauakte mussten wir feststellen, dass rund 300 Bauwerber nicht um die Endkommission angesucht haben. Daher die dringende Bitte: Sollte Ihr Objekt (Wohnhaus, Wirtschaftsgebäude, Zu- oder Umbauten etc.) bereits in Benützung gegangen sein, werden sie höflichst gebeten, umgehend um diese Bewilligung anzusuchen. Es sei bemerkt, dass Versicherungen bei Brandfällen und Haftpflichtangelegenheiten nicht unbedingt zu zahlen verpflichtet sind, wenn die Benützungsbewilligung fehlt. In ihrem eigenen Interesse werden Sie gebeten, diese Endbeschau nachzuholen. Für die Endbeschau benötigen sie den Überprüfungsbefund des Elektrounternehmens über die vorschriftsmäßige Ausführung der E-Installationen; wenn Rauchfanganlagen errichtet wurden den Überprüfungsbefund des Rauchfangkehrermeisters und zutreffendenfalls den Nachweis über die Ausführung von Sicherheitsglas. Hinweis: Wenn eine Bescheinigung eines Bauführers oder Ziviltechnikers mit einschlägiger Befugnis über die bewilligungsgemäße und den Bauvorschriften entsprechende Bauausführung vorgelegt wird, ist kein Verhandlungstermin notwendig. Ansonsten wird die Endbeschau vor Ort durchgeführt. Ferialpraktikanten 13 Jugendliche haben in den Sommermonaten als Ferialpraktikanten in den verschiedensten Arbeiten im Gemeindeamt, in der Volksschule, in der Kinder-Ferienbetreuung, in der Ortspflege, beim Blumen gießen, im Altstoffsammelzentrum, bei der Betreuung der Kläranlagen mitgearbeitet. Diese Jugendlichen, die eine weiterführende Schule besuchen, haben unser Ferialjobangebot angenommen und haben je 3 Wochen lang ihre Arbeit ausgezeichnet verrichtet! Benützungsbewilligungen Am Foto: Unsere Gemeindesekretäre Markus Grasser und Gerald Klein mit einigen Praktikantinnen! 5

6 Betreutes Wohnen Landesrat Seitinger hat es sich nicht nehmen lassen, im Rahmen seines Bezirksbesuches auch den Baufortschritt bei unserem Projekt Betreutes Wohnen zu besichtigen. Er hat sich davon überzeugt, dass die Wohnbauförderungsmittel, die aus seinem Ressort kommen, gut angelegt sind. Seit diesem Besuch sind mittlerweile wieder einige Wochen vergangen und wir alle sehen, dass das ehemalige Kratzer Luisl Haus auf einmal in einem ganz anderem Licht da steht. Der Bauzeitplan wird vollends eingehalten, die Firma Kern wird mit der Aussenfassade bald fertig sein. Die Firmen Bretterklieber und Weitzer haben ihre Aufträge auch erledigt, die Innenausbauarbeiten sind großteils abgeschlossen, der Estrich wird von der Firma Isopor eingebaut. Mit der Installation der Heizung (die Wärme wird vom Wohnferiendorf geliefert) wurde die Firma Zach beauftragt. Wir werden Sie über weiteren Baufortschritt selbstverständlich auf dem Laufenden halten. Mit den Interessenten wird in den kommenden Wochen eine erste Besichtigung stattfinden. Der Bezug der Wohnungen sollte im Frühjahr 2012 möglich sein. 13 Personen können dann in wohlwollender Atmosphäre Betreutes Wohnen genießen! Sollten Sie Interesse an einer Wohnung haben, dann melden Sie sich im Gemeindeamt (Tel ) Der Reinhalteverband Pöllauer Tal informiert Wie Klärschlamm wieder wertvoll verwendet werden kann Das Abwasser durchläuft auf einer Kläranlage verschiedene Reinigungsprozesse so dass die Endprodukte gereinigtes Abwasser und Klärschlamm entstehen. Das gereinigte Abwasser wird dem Wasserkreislauf zurückgeführt und 6 was geschieht mit dem Klärschlamm? Die landwirtschaftliche Klärschlammverwertung ist eine sinnvolle Form der Rückführung von Humus- und Düngestoffe in den Stoffkreislauf. Durch die stoffliche Verwertung wird nicht nur der Boden verbessert, sondern es kann auf einen Teil der energieaufwendigen Produktion von Mineraldünger verzichtet werden. Diese Vorteile besitzt unserer Klärschlamm (Güteklasse I) aus dem Pöllauer Tal. Um unseren Klärschlamm auch landwirtschaftlich verwerten zu können, werden der Klärschlamm und Böden, auf denen er aufgebracht wird, eingehend geprüft. Die Kosten für die Klärschlammuntersuchung, Bodenuntersuchung, Aufbringungszeugnis sowie für die Aufbringung werden vom Reinhalteverband Pöllauer Tal übernommen. Interessierte Landwirte werden ersucht mit GF Andreas Felberbauer, unter Tel /4192 oder 0664/ Kontakt aufzunehmen. Lohnsteuer-zurück-Tage am Pöllauberg Holen Sie sich jetzt Ihre zu viel bezahlte Lohnsteuer zurück. Der Termin dauert nur 25 Minuten, die sich richtig für Sie lohnen können! Kommen Sie auch, wenn Sie Ihre Arbeitnehmerveranlagung schon gemacht haben! Nutzen Sie kostenlos den SPARTAX-Selbstcheck im Wert von 80,- Euro beim Termin in unserem Gemeindeamt: Lohnsteuer-Zurück-Termine Di , 14:00-16:00 Uhr Fr , 14:00-16:00 Uhr Reservieren Sie jetzt Ihren Termin unter: Telefon Mo. - Fr. 08:00-12:00 Uhr, Fr. 13:00-17:00 Uhr Änderung Ruhetag Bergstub n Pöllauberg Liebe Gäste und Freunde der Bergstub n! Um unser Ausflugsziel Pöllauberg täglich gastronomisch versorgen zu können, haben wir uns entschlossen, unseren Ruhetag von Mittwoch auf Dienstag zu verlegen. Ab September 2011 hat die Bergstub n nunmehr Dienstag s geschlossen. Wir sind somit gerne dem Wunsch unserer Gemeindevertreter, Stammgäste und Vereinsmitglieder nachgekommen. Bitte besuchen Sie uns weiterhin so zahlreich, wir werden Sie auch in Hinkunft gerne verwöhnen. Ihr Team der Bergstub n Pöllauberg!

7 Mitarbeiterehrung im Seminarhotel Retter Mit einem ganz besonderen Ausflug bedankten sich Ulli und Hermann Retter bei ihren langjährigen MitarbeiterInnen für die Betriebstreue. Ziel einer Jubiläumsfahrt war der Hangar 7 am Salzburger Flughafen, dort wurde direkt am Küchentisch von Starkoch und Restaurantleiter Roland Trettl auf höchstem Niveau getafelt. Im Anschluss hatten die Retter Mitarbeiter die einmalige Gelegenheit in der soeben erst mit der Trophäe Gourmet ausgezeichneten Kaviarzucht von Al Pescatore gemeinsam das teuerste Lebensmittel der Welt nicht nur zu verkosten sondern sogar selbst herzustellen. Als sichtbares Zeichen des Danks und der Anerkennung erhielten die MitarbeiterInnen die Urkunde Anerkennung für vorbildliche & verdienstvolle Leistungen der Wirtschaftskammer Steiermark überreicht. Dem Dank der Firmenchefs schloss sich auch Bürgermeister Johann Weiglhofer an: Langjährige Mitarbeiter sind nicht nur ein Zeichen dafür, dass das Betriebsklima stimmt, sondern auch wesentliche Basis für den Unternehmenserfolg, so Bgm. Johann Weiglhofer. Wir stellen ein... Reinigungskraft Küche h, ab sofort, Arbeitszeit nach Vereinbarung Etagenfachkraft h, ab sofort Arbeitszeit nach Vereinbarung Wir bieten Ihnen in Jahresstellung Weiterbildung, die interessantesten Gäste, liebenswerte Kollegen, eine leistungsgerechte Bezahlung und Urlaub im August und zu Weihnachten. Über Ihre Bewerbung freuen sich Ulli Retter und die ganze Retter-Familie 8225 Pöllauberg 88, Tel ; hotel@retter.at, Frag LUIS - starte durch! Folgende Mitarbeiter wurden für ihre Unternehmenstreue ausgezeichnet: Helga Fleck (25 Jahre), Maria Waidacher (21 Jahre), Gertrude Schirnhofer (20 Jahre), Maria Jokesch (14 Jahre), Erika Kröpfl (11 Jahre), Jürgen Archam, Roswitha Fleck, Roswitha Ebner, Michael Franz Pelzmann (alle 10 Jahre). Fußballstars beim Retter Im Seminarhotel Retter bereiteten sich die Fußballstars von Sigma Olmütz, aus Tschechien auf die kommende Meisterschaft 2011/12 vor! Sie waren vom Ambiente beim Retter schwer begeistert und fuhren mit besten Eindrücken wieder heim! LUIS, das Landes-Umwelt-Informations-System des Landes Steiermark, bietet umfangreiches Umwelt-Wissen in Form von Karten- und Datenmaterial. Die dortigen Informationen liefern Antworten auf jene Fragen, die beim Online-Quiz fragluis gestellt werden. Surfen Sie durch die Umweltdaten des Landes Steiermark und gewinnen Sie so einen von 3 Laptops. Diesmal geht es um die Themen Boden und Strahlen. Mitspielen darf jeder! 8 Fragen beantworten und fertig! Dabei hilft Mister I auch immer ein bisschen mit. Zu gewinnen: 3 Laptops, 3 Digikams, 3 USB-Sticks 7

8 Vandalismus ist kein Lausbubenstreich Leider ist es in den letzten Monaten entlang der Landesstraßen in den Bezirken Hartberg, Weiz und Fürstenfeld immer wieder zu Vandalenakten gekommen, durch die Verkehrseinrichtungen wie z.b. Verkehrszeichen oder Leitpflöcke besprüht, beschädigt oder gar gestohlen wurden. Der Landesstraßenverwaltung und in weiterer Folge dem Steuerzahler erwächst somit nicht unbeträchtlicher finanzieller Schaden. Ganz abgesehen davon, zu welchen fatalen Auswirkungen fehlende Stopp-Tafeln, Vorrang geben Tafeln etc. führen können. Teilweise müssen Verkehrseinrichtungen erneuert werden, teilweise genügt ein wieder ordnungsgemäßes Aufstellen. In beiden Fällen entsteht wirtschaftlicher Schaden, der in die tausende Euros gehen kann. Jede dieser Sachbeschädigungen wird bei der Strafverfolgungsbehörde angezeigt. Desweiteren darf mitgeteilt werden dass jede Verurteilung wegen Sachbeschädigung zumeist mit einer Geldstrafe geahndet wird. 27. Fusswallfahrt nach Mariazell Eine Gruppe von 15 Pöllaubergern (darunter 3 Gemeinderäte) erreichte nach 3 anstrengenden, aber herrlichen Tagen Mariazell. Zusammen mit den Wallfahrern aus Hausleiten und Blaindorf wurde gemeinsam Gottesdienst gefeiert. Reithof Thermenland in Bad Blumau kauft Heu mit guter Qualität für Pferdefütterung. Bitte um Kontaktaufnahme unter folgender Tel.-Nr.: 03382/ oder 0664/ Peter Töglhofers Theater Wildrose Pöllauberg: PROST MAHLZEIT heißt das diesjährige Stück. Jetzt wird wieder Theater gespielt! Es ist ein heiterer Schwank in 3 Akten und erstmals geschrieben von Barbara Archan-Töglhofer. Obwohl sie ihren Vater bei den letzten Stücken schon beim Schreiben unterstützt hat, war dies eine sehr große Herausforderung für Barbara. Aber seit der ersten Probe, die Ende August stattgefunden hat, kam die Erleichterung, da bei der Gruppe das neue Stück großen Anklang gefunden hat. Hoffentlich auch bei Euch. Das neue Stück handelt wie folgt: Der Langzeit-Ledige Gastwirt Peter betreibt mit seiner Mutter Sophie das recht und schlecht gehende Wirtshaus am Berg. Es steht sein runder Geburtstag bevor und schön langsam wird ihm bange, daß er vielleicht keine Frau bekommt. Bis jetzt war ihm ein Krügerl Bier lieber, als weiblicher Charm. Aber da der Gastwirt sehr schüchtern in punkto Frauen ist, sucht er Rat bei seinen besten Kumpeln. Dies ist der Briefträger Luis und der dem Alkohol zugeneigte Poldl, der wiederum eine sehr resolute Gattin Annemarie hat, die ihm die Wadln nach vor richtet. Als einzige hat es die naive Dorfbewohnerin Erika auf den Wirt abgesehen. Aber die will keiner und er bekäme sie so leicht. Für einigen Wirbel sorgt auch die neugierige Dorftratschen Gerda. Doch die Lage im Wirtshaus spitzt sich zu, als......schauen SIE SICH DAS AN!!! Die Handlung des Stücks ist aus dem Leben geschrieben, da es nur Tatsachen sind, die Barbara niedergeschrieben hat. Geschätztes Publikum. Wir, das sind Bernhard Weiglhofer, Berta Pichler, Gerald Tuttner, Reinhard Gleichweit, Evelyn Salmhofer-Kerschhofer, Frieda Kandlhofer, Daniela Gleichweit und Barbara Archan-Töglhofer, freuen uns schon, Euch alle begrüßen zu dürfen. Denn ihr wisst ja: Die Wildrosen blühen nur, wenn sie Sonne haben. Und die Sonne für uns ist das Publikum. 8

9 besichtigt, sowie auch das Hotel Knapplhof, Inhaber Gerti und Reinhard Höflehner, mehrmaliger Landessieger im Blumenschmuckbewerb, wo ausgezeichnet zu Mittag gegessen wurde. Bis Bald im November! Naturparkarena Pöllauberg Premiere: SA. SO. DI. FR. SO h h h h h Eintritt: Vorverkauf: 6,- Abendkasse: 7,- Kinder bis 10 Jahre frei. Für das leibliche Wohl sorgt die Bergstub n. Blumenschmuck der allerersten Klasse konnte beim Schönsten Gewerbebetrieb, Erlbacher Astrid in Schladming, bei Maria u. Rudi Wieser- Weiss, Mitterberg, (Gold Häuser mit Vorgarten 2011) und bei Georg Pretscherer, Gaishorn, Schönster Bauernhof 2011 betrachtet werden. Ausgeklungen hat dieser gelungene Tag im Buschenschank Haubenwaller bei guter Jause und Getränken! Gästeehrungen Mit Freude dürfen wir darüber berichten, dass zahlreiche Urlaubsgäste immer wieder sehr gerne ihre Erholung in unserer Region, dem Naturpark Pöllauer Tal, im Wallfahrtsort, Blumen- und Gartendorf Pöllauberg suchen. Sie wurden zu Stammgästen und auch von der Gemeinde und vom Tourismusverband geehrt! Blumenausflug Am 13. September 2011 führte der Blumenausflug in die Obersteiermark. 53 PöllaubergerInnen haben daran teilgenommen und waren vom gezeigten Blumenschmuck total begeistert. Die Fam. Fineder wurde für 15-jährige Urlaubstreue geehrt Die Fahrt ging nach Haus im Ennstal, Schönster Blumenmarkt der Steiermark Dort empfing uns Bürgermeister Gerhard Schütter, der uns nicht nur Haus sondern auch Weißenbach, Die Schönste Katastralgemeinde 2011 zeigte. Der Bauernhof Erna Moosbrugger (Silber bei Bauernhöfen in steiler Hanglage 2011) wurde Die Fam. Wehrmann ist 10 Jahre lang Stammgast im Hause Schlagbauer 9

10 Die Fam. Leptich wurde für 10 Jahre, Fam. Homma für 5 Jahre und Frau Lorenz für 5 Jahre ausgezeichnet. Herbstzeit in den Gärten Herbst ist Erntezeit. Nach getaner Arbeit bietet sich ein Rundgang durch unsere herbstlichen Themengärten an. Rund um den Pöllauberg entfaltet die Natur all ihre Farbenpracht. Im Blumengarten blüht noch alles prächtig. Im Schnapsgarten werden die letzten Früchte geerntet. Der Kräutergarten duftet nach Lavendel, Salbei und Melisse. Die letzten Rosenblüten gibt es im Rosengarten zu bewundern. Die schönen Herbsttage kann man besinnlich im frommen Garten ausklingen lassen. Einen schönen Herbst und nehmen Sich Zeit! Blumenkorso 2011 Die Familien Schiereich und Pöllhuber verbringen 10 Jahre ihren Urlaub im Hause Wilfinger und wurden dafür bedankt. Der Dank gilt auch unseren Vermietern, die für diese treuen Urlaubsgäste zur zweiten Heimat geworden sind! Blumenwandertag 2011 Am Sonntag, dem 11. September, fand der Blumenkorso in Wenigzell statt. Nach dem Motto Märchenhaftes Wenigzell präsentierten sich mehr als 20 wunderschön geschmückte Blumenwagen. Auch Pöllauberg war mit von der Partie. Unsere Pöllaubergerin Hermi Muhr schrieb dafür das Märchen Lilly, die Blumenelfe vom Pöllauberg. Karl Käfer fuhr unseren Blumenwagen mit einer prächtigen, sich drehenden Blume, begleitet von den Blumenelfen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern und allen Blumenspendern. Herzliche Gratulation an alle Preisträger des diesjährigen Blumenwandertages! 10

11 Bereits zum 26. Mal fand heuer der Pöllauberger Blumenwandertag statt. Rund Wanderfreunde haben bei herrlichem Wetter die Strecke, diesmal vorbei an den schön geschmückten Häusern in Oberneuberg, in Angriff genommen. Unterwegs sorgten die Labstationen Kainer und Dornhofer dafür, dass niemand Hunger oder Durst leiden musste. Zurück in der Naturparkarena erwartete die Teilnehmer dann ein Blumenstock als Wanderpräsent und natürlich der jährliche Höhepunkt - die große Verlosung aller Wanderkarten. Preise im Wert von rund EUR 5.000,-- gab es zu gewinnen, darunter mehr als 60 Geschenkskörbe. Überreicht wurden die Preise von LAbg. Hubert Land, Bgm. Hans Weiglhofer und Gemeindekassier Willi Paar. Den Hauptpreis - eine Ballonfahrt gewann diesmal Hans Kandlhofer aus der Zeil. Herzliche Gratulation an alle Preisträger! Ein herzliches Vergelt s Gott an alle Gewerbetreibenden für die gesponserten Preise und natürlich an die vielen Helfer, die durch ihre tatkräftige Unterstützung zum großen Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben! Gerade beim Holzofenbrot kommt es auf die richtige Temperatur bzw. den richtigen Zeitpunkt für das Einschießen an. Andrea backt das gesamte Brot im Holzofen und verwendet reines Roggenmehl und Sauerteig, was die Verarbeitung auch sehr spannend macht. Heuer gab es ca. 170 Einsendungen, die an der Brotprämierung teilgenommen haben. In 9 Kategorien wurden die Besten des Landes prämiert. Erhältlich ist das Brot am Freitag und Samstag beim Sparmarkt Zeiringer in Pöllau. Wir gratulieren herzlich! 1. Gesamtsieg von Helmut Kerschhofer Der für den RSC Pöllauberg startende Helmut Kerschhofer konnte endlich seinen 1. Gesamtsieg bei einem Radrennen feiern. Beim Rennen in Stadtschlaining siegte er im Zielsprint mit knappem Vorsprung von 0,342 sec. auf Georg Mayer vom TSV-Hartberg. 5 Auszeichnungen bei der steirischen Brotprämierung für Andrea Harb Am 21. August fand heuer die Verleihung der Brotprämierung beim Leibnitzer Weinstraßenfest statt. Andrea Harb durfte erstmalig 2x die ÄHRE IN GOLD entgegennehmen. Diese Auszeichnung erhielt sie für ihr Holzofenbrot und für ihr Körndlbrot. Weiters erhielt sie SILBER für das Walnussbrot, und 2x BRONZE für das Kürbiskernbrot und Zwiebelfladenbrot. Beim 24 Std. Biken in Kaindorf startete er heuer erstmals im Bewerb 12 h Einzelfahrer. In diesen 12 Std. fuhr er 349 km und erreichte in seiner Altersklasse den 11. Rang. 11

12 Wagner Kevin - Bester Hafner des Landes Auf dem Weg ins Finale gab er keinen einzigen Satz und insgesamt nur 9 Games ab! Und das in seinem erst 1. Turnier-Jahr! Herzliche Gratulation und weiterhin viel Erfolg! Zwergerltreffen Toller Erfolg für Kevin Wagner aus Oberneuberg, Hafner- und Fliesenlegerlehrling bei Hafnermeister Reinhard Hübner in Greinbach. Der 18-jährige Pöllauberger gewann unter mehr als 50 Teilnehmern die Steiermarkwertung des Wettbewerbs 23. Goldene Cimsec Kammkelle, gleichzeitig auch der Landeslehrlingswettbewerb Styrian Skills 2011, und zählt damit in seiner Branche zu den besten Nachwuchskräften Österreichs. Als Gratulanten stellten sich unter anderem der Landesinnungsmeister-Stellvertreter der Hafner, Fliesenleger und Keramiker Gerald Scherübel und Lehrlingswart Hafnermeister Anton Wallner ein und überreichten neben einer Urkunde auch einen Gutschein für einen Gleitschirm-Tandemflug. Regelmäßig alle 14 Tage am Dienstag findet das Zwergerltreffen für Kinder von 0 bis Kindergarten statt. Hier die nächsten Termine: ; ; ; ; Im Jugendraum der Naturparkarena ab 9 Uhr Anfragen unter 03335/40517 oder ingrid.c.terler@aon.at 1. Preis bei KNAX Mini-Playback Show Sebastian Heil: 2. Platz bei den Tennis-Bezirksmeisterschaften U14 Schöner Erfolg für Sebastian Heil bei den diesjährigen Tennis-Bezirksmeisterschaften in Hartberg: In seiner Altersklasse (U14) konnte er den 2. Platz erkämpfen; in einem rein Pöllauer Finale musster er sich nur dem klaren Favoriten Mathias Weichselberger aus Saifenboden geschlagen geben! Am 24. September 2011 fand die KNAX Mini Playback Show beim Tag der offenen Tür der Antenne Steiermark statt. Marcel Friesenbichler und Daniel Kern holten sich mit ihrem Hit He das geht ab von den ATZEN zum zweiten Mal den 1. Preis! Die Sparkasse Pöllau AG gratuliert recht herzlich zum gelungenen Auftritt. 12

13 Das war AUSZEIT! Widersprüche zur Nachhaltigkeit Was dabei rauskommt, wenn man sich eine Auszeit zum Mitdenken, Mitmachen und Mitdiskutieren nimmt? Ganz viel Energie und Motivation fürs eigene Leben. Dass eine Auszeit zu neuem Tatentrang verhilft, kann Christa Kampl nur bestätigen. Die Hartbergerin war bei AUSZEIT! Widersprüche zur Nachhaltigkeit vom 05. bis zum 07. Mai 2011 am Ökopark in Hartberg mit dabei. Die Diskussionsrunde zur ländlichen Entwicklung hat sie besonders motiviert: Man kriegt selber wieder Lust zum Mitdenken und Mitgestalten, so ihr Resümee, nachdem sie die Diskussion zwischen einer Bäuerin aus Kaindorf, einem Saft-Produzenten aus Pöllauberg, einer Raumplanerin, einem Zukunftsforscher und einem Publizisten verfolgt hat. Worum es dabei ging? Um die viele Zeit, die fürs Pendeln in die Stadt notwendig ist; um die Zeit, die eine Mutter mit ihren Kindern verbringt oder um die Freizeit der Jugendlichen am Land und in der Stadt. Initiative für neue Zeitkultur Organisiert wurde AUSZEIT! Widersprüche zur Nachhaltigkeit von der EU-Leaderregion Oststeirisches Kernland, die sich ab sofort Initiative für neue Zeitkultur nennt. Der Grund für diese neue Positionierung: Man will die Region über einen Begriff die Zeitkultur definieren und nicht über ihre geografischen Grenzen. Die Veranstaltungsreihe findet in den kommenden zwei Jahren eine Fortsetzung. Dabei wird sich alles um die Ökologie und um Kreativität drehen. Lauf-Workshop und Daumenkino Nicht nur über die ländliche Entwicklung, auch über die Esskultur, die Ökologie und die Zeitverschwendung wurde bei AUSZEIT! Widersprüche zur Nachhaltigkeit diskutiert. Außerdem gab es einen Lauf-Workshop mit der ehemaligen Profi-Läuferin Eva Maria Gradwohl und einen Einblick in die Wüsten-Erfahrungen von Karl Lueger, dem Nomaden auf Zeit. Und nicht zu vergessen: das Daumenkino im Maxoom-Kinosaal. Volker Gerling hielt seine Daumenkinos unter eine Kamera, die die Bilder live auf die riesige Kino-Leinwand übertrug. Ein ungewöhnliches, aber sehr beeindruckendes Schauspiel! Picknick im Grünen Was ganz Besonderes war auch der Abschluss der Veranstaltung: Bei strahlendem Sonnenschein wurde in den Wiesen vor dem Maxoom- Kino gepicknickt. Die Jause: Mulbratl, Äpfel, Stollenkäse und viele weitere oststeirischen Spezialitäten. AUSZEIT! machte also nicht nur Lust zum Mitdenken und Mitgestalten sondern lieferte auch die notwendige Energie in Form von heimischen Schmankerln dazu. Diskussion: Publizist Martin Fritz, Zukunftsforscher Andreas Reiter, Bio-Bäuerin Maria Loidl, Obstsaft- Produzent Werner Retter und Raumplanerin Tatjana Fischer am Podium Weitere Informationen Interessante Zitate aus den Diskussionsrunden gibt es auf Fotos sind auf zu finden. Und für Informationen über die weiteren Programme der Initiative für neue Zeitkultur siehe Eine Broschüre mit Denkanstößen aus AUS- ZEIT! Widersprüche zur Nachhaltigkeit kann bei der Initiative für neue Zeitkultur unter Tel /31478 bestellt werden. Das Zeitkultur- Team beantwortet telefonisch auch gerne Ihre Fragen zu AUSZEIT! Widersprüche zur Nachhaltigkeit. 13

14 FREIER EINTRITT für alle von Allen Jugendlichen der Jahrgänge 1993 bis 1997 ist in den letzten Tagen erfreuliche Post ins Haus geflattert: die Jugendkarte Pöllauberg. Ein Projekt, das mit großer Unterstützung von Gemeinde und Vereinen durch die JVP Pöllauberg umgesetzt wird. Was die Jugendkarte bringt? Ganz einfach: Alle 14- bis 18-jährigen können heuer und im nächsten Jahr zahlreiche Veranstaltungen in unserer Heimatgemeinde besuchen, ohne dafür Eintritt zu bezahlen. Wie das Ganze funktioniert? Einfach die Jugendkarte an der Eintrittskasse vorweisen, dann wird der jeweilige Abschnitt für die Veranstaltung abgerissen und einem lustigen Abend mit Musik, Theater oder Konzert steht nichts mehr im Wege. Die Seite der Jugend Woaz Brotn der JVP Pöllauberg Am 19. August fand wieder das alljährliche Woaz Brotn der JVP bei Familie Kainer in Oberneuberg statt. Jung und Alt gesellten sich um das Feuer, in dem fleißig Woaz gebrotn wurde. Unter den zahlreich erschienenen Gästen konnten wir auch BGM Hans Weiglhofer, Landtagsabgeordneter Hubert Lang, Gemeindekassier Willibald Paar und zahlreiche Gemeinderäte begrüßen. Die Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg. Das JVP-Team freut sich bereits auf das nächste Woaz Brotn. 14

15 Ein Haus besteht aus vielen einzelnen Steinen Jeder Mensch ist Baumeister seines eigenen Hauses. Das Wichtigste beim Hausbauen ist zuerst einmal das Fundament der Grund auf dem es steht und aufgebaut wird. Das ist die Familie Ihr gebt euren Kindern diese Basis von ganz klein auf. 22 Kinder besuchen derzeit unseren Kindergarten Darauf baut sich jeder dann sein eigenes Haus. Aus den verschiedenen Angeboten und Erfahrungen sucht sich jedes Kind die Bausteine heraus die es für sein Haus braucht. Das verläuft ganz unterschiedlich, jedem ist etwas Anderes wichtig. Der Kindergarten ist ein Haus, der die Kinder dabei unterstützen soll viele unterschiedliche Bausteine für sein eigenes Haus zu finden. Die vielen verschiedenen Räume in diesem Kindergartenhaus bieten dazu die Möglichkeiten. Sonnenkinder Dieses Thema ist sehr umfangreich und wird uns das ganze Jahr begleiten. Wie wird ein Haus gebaut? Welche Häuser gibt es? Welche Räume gibt es in einem Haus? Wie schauen die Häuser in anderen Ländern der Welt aus? Wer ist mein Nachbar zu Hause? Wer sind die Nachbarn im Kindergarten? Und noch viele weitere Fragen wollen wir in diesem Jahr behandeln. Mondkinder Einladung zum Laternenfest Am Freitag dem 11. November laden wir alle Familien zum Laternenfest am Pöllauberg ein. Treffpunkt ist um Uhr vor dem Kindergarten, danach gibt es einen Laternenumzug in die Pfarrkirche Pöllauberg. 15

16 VOLKSSCHULE PÖLLAUBERG - NATURPARKSCHULE WO IDEEN SCHULE MACHEN A B C - in die Schule ich jetzt geh,... Y und Z - meine Klasse ist echt nett! Damit dies auch so bleiben kann, müssen alle in der Schule ihr Bestes geben. Die Lehrerinnen bereiten sich gut auf den Unterricht vor, damit die Kinder gefordert und gefördert werden. Sie überlegen sich Aktionen und Projekte, die sie gemeinsam mit den SchülerInnen durchführen. Sie begleiten die Kinder im Schulalltag. Aber auch die Kinder müssen ihre Pflichten als Schulkind erfüllen und sie müssen die Regeln in unserer Schul- und Klassengemeinschaft einhalten. Nur so kann es für alle ein gutes Schuljahr werden. Beispiel geben Vorbild sein! Liebe Eltern unserer Schulkinder, da sind vor allem Sie gefragt. Seien Sie Ihren Kindern ein gutes Vorbild in der Pflichterfüllung, im Umgangston untereinander (grüßen, danken,...), im Fernsehkonsum, im Umweltschutz, als Verkehrsteilnehmer, in der Freizeitgestaltung,... Alles was das Kind im Elternhaus an Positivem erlebt, hört, sieht und lernt, braucht es in der Schule nur mehr auffrischen und kann sich dann ganz dem schulischen Lernen widmen. Ihre Kinder werden es Ihnen danken! Wir wünschen allen Schülern, Schülerinnen, Eltern und uns ein schönes, interessantes und erfolgreiches Schuljahr. Das Team der VS Pöllauberg 1. Klasse mit der Lehrerin Frau VOL Veronika Schweighofer Im heurigen Schuljahr unterrichten wir 56 Schüler und Schülerinnen: 1. Klasse 15 SchülerInnen: Frau VOL Veronika Schweighofer u. Frau Vtr.Ln. Verena Stoppacher 2. Klasse 15 SchülerInnen: Frau VOL Roswitha Koch 3. Klasse 15 SchülerInnen: Frau VD Marianne Schlagbauer 4. Klasse 11 SchülerInnen: Frau Vtr.Ln. Wilhelmine Wutte WE und UVÜ Gesunde Ernährung Frau SR Helene Höfler Religion rk.: RVtln. Monika Reithofer Religion ev.: Pfarrerin Barbara Schildböck Schüler mit SPF: Vtr.Ln. Verena Stoppacher Reststunden Klasse: Vtr.Ln. Elisabeth Schafferhofer Nachmittagsbetreuung Auch in diesem Schuljahr kann unsere Nachmittagsbetreuung im Rahmen der ganztägigen Schulform in getrennter Abfolge geführt werden. Nach dem Motto Tierisch freuen wir uns auf dieses Jahr startete die Nachmittagsbetreuung ins neue Schuljahr. Unsere bunte Gruppe besteht heuer aus 5 Mädchen und 4 Burschen aus 5 unterschiedlichen Schulstufen. Unser Ziel ist auch in diesem Jahr eine Unterstützung und Förderung im schulischen Alltag sowie eine optimale Lernbetreuung am Nachmittag. Ergänzt wird die Nachmittagsbetreuung durch eine interessensorientierte, sinnvolle Freizeitgestaltung, in der wir uns in diesem Jahr speziell dem Thema Tiere widmen werden. Die Freizeitbetreuung übernehmen heuer wieder in bewährter Weise Manuela Retter und Petra Gremsl-Kneißl. Für die Lernbetreuung ist in diesem Schuljahr Verena Stoppacher aus Pöllauberg eingeteilt, die ja am Vormittag auch an unserer Schule unterrichtet. 16

17 Bereits in den ersten Schulwochen gibt es die wichtige Verkehrserziehungseinheit mit der Polizei. die wohlverdiente Jausen- und Bewegungspause auf dem Pausenhof. Die öffentliche Bücherei Pöllauberg feiert heuer das 30jährige Bestandsjubiläum. Aus diesem Anlass findet am 15. und 16. Oktober 2011 ein großes Büchereifest statt. Samstag, 15. Oktober 2011: Uhr Uhr Uhr 30 Jahre öffentliche Bücherei Pöllauberg Großes Elfen-Mal- und Bastelfest für Kinder Präsentation der Elfenbilder 1. Kriminacht am Pöllauberg mit der Krimi-Autorin Lisa Lercher im Gemeindesaal bei Sturm und Kastanien Sonntag, 16. Oktober 2011: Uhr Festakt im Gemeindesaal anschließend Tag der offenen Büchereitür mit Bücher-Flohmarkt Gemeindesaal bei Sturm und Kastanien Das Büchereiteam lädt Sie herzlich ein, an den Veranstaltungen rund um unser Jubiläum teilzunehmen, und freut sich auf Ihr zahlreiches Kommen! Außerdem gibt es wieder zahlreiche neue Bücher und DVD s in unserer Bücherei. Besuchen Sie uns daher auch sonntags von Uhr und schmökern Sie in unserem umfangreichen Medienbestand! Seniorenbund Seniorenkränzchen: Ein voller Erfolg wurde unser heuriges Seniorenkränzchen am 10. Juli in der Naturparkarena. Rund 400 Gäste aus dem Bezirk Hartberg und darüber hinaus konnten begrüßt werden, u.a. der Bezirksobmann ÖKR Toni Uitz, der geschäftsführende Präsident des Steir. Seniorenbundes Fritz Roll sowie der gesamte Gemeindevorstand. Bei guter Musik Org. Hammerwaldtrio und bester Stimmung wurde bis in den späten Abend das Tanzbein geschwungen. 2-Tagesfahrt nach Kaprun und Großglockner: 43 Seniorinnen und Senioren machten sich am 9.9. frühmorgens auf den Weg. Nach einer kurzen Kaffeepause in Stainach sind wir nach einigen Stunden in Kaprun angekommen. Von dort ging es mit Bussen und dem Schrägaufzug hinauf zu den Stauseen Moserboden. Nach dem Mittagessen gab es bei herrlichem Wetter eine Staumauer-Führung. Im Anschluss an die Talfahrt wurde das Kraftwerkhaus besichtigt. Nächtigung in Fusch an der Glocknerstraße. Nach dem Frühstück ging es hinauf auf das Fuscher Törl; bei strahlendem Wetter konnten wir schon den Großglockner sehen. Auf der Franz- Josefs-Höhe hatten wir den höchsten Berg Österreichs in voller Größe vor uns. Das Mittagessen gab es in einem Hotel in Heiligenblut, danach besichtigten wir die Kirche und hielten eine kurze Andacht. Die Heimfahrt führte durch das Mölltal/ Nockberge/ Katschberg wieder in die Steiermark. Dieser Ausflug wird wohl allen in guter Erinnerung bleiben. 17

18 Strahlendes Wetter am Großglockner beim Seniorenausflug Am 14. August feierte der Ortsverband Pöllauberg sein 85-jähriges Bestandsjubiläum. Von den insgesamt 47 teilnehmenden Orts- oder Stadtverbänden kam ein Verband aus Niederösterreich, einer aus Kärnten, neun aus dem Burgenland und die übrigen aus der ganzen Steiermark. Nach der Begrüßung in der Naturparkarena marschierten wir Richtung Ortszentrum. Die Defilierung fand am Hauptplatz statt, der Festakt zum 85-jährigen Bestandsjubiläum dann am Kirchplatz. Anschließend zelebrierte Landeskurat MilGen.Vikar Msgr. Toni Schneidhofer den Festgottesdienst, in Anwesenheit der Pfarrbevölkerung. Kameradschaftsbund Danach marschierten die Kameraden wieder gemeinsam in die Naturparkarena. Dort wurden Sie und die Gäste mit Essen und Trinken bestens versorgt und konnten sich einige Stunden bei Musik und guter Laune unterhalten. Obmann des Kameradschaftsbundes Xandl Schirnhofer möchte sich bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass dieses Fest ein voller Erfolgt wurde. Einen besonderen Dank gilt den Musikern der Trachtenkapelle Pöllauberg und der Kameradschaftskapelle Pöllau, die dieses Fest musikalisch umrahmt haben. 18

19 Trachtenkapelle Pöllauberg Jungmusikerleistungsabzeichen: Julia Klein und Tuttner Lukas aus Oberneuberg haben die Leistungsprüfung für Jungmusiker in Silber absolviert. Beide sind nun berechtigt das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber des Steierischen Blasmusikverbandes zu tragen. Wir gratulieren sehr herzlich dazu. Platzkonzert am Hauptplatz Am 15. August lud auch heuer wieder die Trachtenkapelle Pöllauberg nach dem Gottesdienst und der feierlichen Kräutersegnung zum Platzkonzert am Hauptplatz. Im Vorjahr leider wegen Schlechtwetter abgesagt, konnte es heuer wieder bei strahlendem Sonnenschein und zahlreichen Besuchern stattfinden. Die Musiker bedanken sich bei allen Gästen und heißen Sie im nächsten Jahr wieder herzlich willkommen. Tennisverein Pöllauberg Am 10. September 2011 fand das traditionelle Doppeltunier statt. Welches das Duo Grasser Bernhard / Pfeifer Franz gegen Kornberger Erwin / Fink Thomas gewann. Anschließend fand die 20-Jahr-Feier des Tennisvereines Pöllauberg statt. Zahlreiche Ehrengäste waren anwesend: Landtagsabgeordneter Hubert Lang sowie Viktor König vom Berggasthof König sponserten je 1 Fass Bier. Bürgermeister Hans Weiglhofer überreichte seitens der Gemeinde einen Gutschein im Wert von 500,- und verwies in seiner Ansprache auf die Wichtigkeit der Vereine und des Vereinslebens. Der Tennisverein bedankt sich bei allen Sponsoren. Obmann Anton Jokesch sprach in seiner Rede vom Beginn des Tennissports am Pöllauberg, ebenso über den Bau des Tennisvereinshauses und die sportliche Entwicklung des Tennisvereines und dessen Erfolge. Anton Jokesch bedankte sich bei allen Vereinsmitgliedern für die tolle Mitarbeit, sowie bei der Gemeinde Pöllauberg für die tolle Zusammenarbeit. Für eine grandiose musikalische Umrahmung sorgte Rainer Handler Danke. 19

20 Kindertenniskurs am Pöllauberg Auch heuer fand in den Sommerferien ein Kindertenniskurs am Tennisplatz Pöllauberg statt. 12 Kinder nahmen daran teil. Geleitet wurde der Kurs von Tennislehrer Walter Hertler. Der Tennisverein Pöllauberg bedankt sich bei der Gemeinde Pöllauberg für die Unterstützung, es werden jeweils 10,- pro Kind von der Gemeinde und vom Tennisverein bezahlt. Jedes Kind erhielt zum Abschluss ein kleines Geschenk von der Sparkasse Pöllau. Vom Tennisverein wurden ein Würstel und ein Getränk, zubereitet vom Platzwart Adolf Scherf, gesponsert. USV PÖLLAUBERG Die Fußballsaison ist in die Herbstmeisterschaft gestartet. Mit Herrn Martin Mogg und Hannes Cividino, den Trainern in der Unterliga Ost A hoffen wir, wieder guten Schwung in die Mannschaft zu bringen. Diese These ging noch nicht ganz auf, aber mit unseren neuen Spielern der KM I Florian Grasser und Ardmir Medjedovic erweiterten wir unsere Mannschaft und erhoffen uns dadurch neue Motivation. Wir mussten auch einen unserer Oldstars Christian Reiterer verabschieden, der nach langer Zeit beim USV nach Schönegg wechselte. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten (3 Unentschieden und 2 Niederlagen) folgten Siege gegen Rohrbach (6:2) und gegen Dechantskirchen (3:0). Unsere Spieler der KM II, die sich ausschließlich von Jugend- und Nachwuchsspielern des USV- Pöllauberg zusammensetzt, zeigen auch im Herbst wieder vollen Einsatz. Mit 2 verlorenen und 2 unentschiedenen Spielen gaben sie sich nicht geschlagen und so folgten auch Siege, wie beim Heimspiel gegen Hofkirchen, das souverän 4:0 gewonnen wurde, als auch beim Auswärtsspiel gegen Burgau 3:0. Auch unsere KM II mit Unterstützung von Christian Maierhofer und Franz Gruber würde sich über zahlreicher Fans freuen, um das motivierte Können der Mannschaft zu zeigen. Vorankündigung: Am Freitag, den 21. Oktober spielt die KM I gegen Stubenberg um h und am Samstag, den 22. Oktober spielt die KM II gegen Unterrohr um h. Am Samstag 22. Oktober ist auch unser alljährlicher Bockbier-Anstich.Für gute Unterhaltung sorgen heuer Die Aufgeiger. Und am 25.Oktober um ist das nächste Steirercupspiel gegen Deutschlandsberg. Wir hoffen noch auf spannende Spiele und möchten uns auch bei unseren Zuschauern für die zahlreiche Unterstützung bedanken. 20

21 Unsere KM II wurde mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet. Wir bedanken uns bei den Sponsoren Leo & Helga von der Bergstub n Pöllauberg, sowie Martin Kern von Firma Kern Malen-Fassaden-Vollwärmeschutz! Vorankündigung: Pöllauberger Freizeittage Juli 2012 Für Kinder von 6-14 Jahre Ganztägige Betreuung! Fussball, Tennis, Beach-Volleyball, Erlebnistouren, u.v.m... Wir freuen uns auf Dein Kommen! Nähere Informationen erhalten Sie bei Jürgen Kölbl und Hannes Taschner, bzw. in der nächsten Ausgabe unserer Gemeindezeitung! 21

22 WIR GRATULIEREN HERZLICH bis Zum 80er Dardel Fritz Emil Gleichweit Juliana Scherf Maria Grasser Elfriede Oberneuberg 202 Oberneuberg 49 Unterneuberg 40 Oberneuberg 134 Zum 75er Dornhofer Johann Rieglbauer Anton Tuttner Maria Tuttner Erich Weißenberger Rupert Zerni Erich Pichler Thomas Unterneuberg 122 Oberneuberg 117 Zeil-Pöllau 79 Zeil-Pöllau 79 Zeil-Pöllau 122 Oberneuberg 125 Oberneuberg 121 Dardel Fritz Emil Zum 70er Gleichweit Maria Schirnhofer Maria Ringhofer Frieda Schöngrundner Theresia Oberneuberg 98 Unterneuberg 37 Unterneuberg 127 Oberneuberg 16 Gleichweit Juliana Grasser Elfriede Scherf Maria 22

23 GEBURTEN Grill Katharina Eltern: Grill Martina u. Schweighofer Alexander Windhaber Lisa Maria Eltern: Windhaber Ingrid u. Herbert Pojer Florian Alfred Eltern: Scherr Romana u. Pojer Alfred Muhr Leonie Eltern: Muhr Alexandra u. Markus Narrnhofer Helene Eltern: Narrnhofer Karin u. Gleichweit Martin TODESFÄLLE Höfler Manfred Terler Aloisia Schweighofer Maria Käfer Franziska Kröpfl Otto 46 J. 89 J. 89 J. 79 J. 71 J. Zeil-Pöllau 83 Zeil-Pöllau 50 Zeil-Pöllau 143 Oberneuberg 148 Unterneuberg 1 23

24 Veranstaltungen 4. Quartal Okt. 22. Okt. 05. Nov. 06. Nov 08. Nov. 11. Nov. 13. Nov. 08. Dez. Lesefest in der Bibliothek Bockbieranstich des USV in der NP-Arena; Musik: Die Aufgeiger Peter Töglhofer s Wildrosentheater in der Naturparkarena Peter Töglhofer s Wildrosentheater in der Naturparkarena Peter Töglhofer s Wildrosentheater in der Naturparkarena Peter Töglhofer s Wildrosentheater in der Naturparkarena Peter Töglhofer s Wildrosentheater in der Naturparkarena Advent am Berg in der Naturparkarena Amts- und Sprechtage (auch im Internet unter abrufbar) Gemeindeamt: Parteienverkehr Montag bis Freitag von 8-12 Uhr; Tel: 03335/2408 BÜRGERSERVICE jeden Freitag von Uhr SVA der Bauern: PVA für Arbeiter und Angetellte: Von 8-12 Uhr; ; ; ; Bezirkskammer für Land- u. Forstwirtschaft, Wienerstraße 29, 8230 Hartberg jeden Mittwoch von Uhr in der Gebietskrankenkasse Hartberg. Ressavarstraße 68, Tel: 03332/ , (nur mit Voranmeldung) Steir. Tierkörperverwertung (TKV): erreichbar unter Tel.-Nr /2510 bzw Ärzte-Bereitschaftsdienste 4. Quartal 2011 OKTOBER 15/16.: 22/23.: 26.: 29/30.: MR. Dr. Moussa Dr. Macher Dr. Riegler Dr. Riegler NOVEMBER 01.: 05/06.: 12/13.: 19/20.: 26/27.: Dr. Eder Dr. Macher MR. Dr. Moussa Dr. Edler Dr. Riegler DEZEMBER 03/04.: 08.: 10/11.: 17/18.: : 31.: Dr. Macher MR. Dr. Moussa MR. Dr. Moussa Dr. Edler Dr. Riegler Dr. Edler Dr. Macher: Mo, Di, Do, Fr: h, Sa: h, Do: h MR. Dr. Moussa: Di - Fr: Uhr, Sa: h, Di: h Dr. Riegler: Mo/Mi/Fr.: h, Di.: h, Sa h, Mo, Fr: h Dr. Edler: Mo. u. Do.: h u h; Di. u. Fr h, Mi h Dr. Macher Tel 3404, MR Dr. Moussa Tel 3390 (0664/ ), Dr. Riegler Tel Dr. Edler Tel 0664/ , Altenhelferin und Hauskrankenpflege Tel URLAUBE: Dr. Edler: Dr. Macher: Dr. Riegler: Rotes Kreuz Pöllau Tel 4144, Rettungs-Notruf: 144 Ärzte-Notdienst: 141 Das GRÜNE KREUZ Pöllau ist nur unter der Tel. Nr.: 2219 erreichbar. Beachten Sie bitte: Wenn Sie mit dem Handy anrufen, bitte die Ortsvorwahl wählen! 24 Impressum: Eigentümer und Herausgeber ÖVP Pöllauberg. Für den Inhalt verantwortlich: OPO Hubert Lang Weitere Redaktionsmitglieder: Bgm. Hans Weiglhofer, Resi Heil, Gerald Klein, Markus Grasser, Marianne Schlagbauer, Gleichweit Reinhard, Kainer Bernd, Astrid Muhr, Maria Suppaner, Resi Seemann. DRUCK: ÖVP-Eigendruck

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Hartberg

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Hartberg Steirischer Jagdschutzverein Diese Veranstaltung wurde unterstützt von: Ihr Werkzeugmarkt St.Johann/Haide Hermann Harg Hans- Hans- Jürgen Schopf Jagdamt Hartberg Zweigstelle Fürstenfeld Vorau Zweigstelle

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Unser Vbgm. Hubert Lang ist neuer Landtagsabgeordneter!

Unser Vbgm. Hubert Lang ist neuer Landtagsabgeordneter! Postentgelt bar bezahlt Herausgegeben und finanziert von der ÖVP Pöllauberg 25. Jahrgang / Nr. 3 Erscheinungsort Pöllauberg Oktober 2010 Unser Vbgm. Hubert Lang ist neuer Landtagsabgeordneter! Wir gratulieren

Mehr

Gemeindeamt Pöllauberg

Gemeindeamt Pöllauberg Gemeindeamt Pöllauberg Oberneuberg 180 8225 Pöllau Pol. Bezirk Hartberg P R O T O K O L L gemäß 60 der Stmk. GO TEL. 03335/2408-0 FAX 03335/2408-2 e-mail: gde@poellauberg.steiermark.at http://www.poellauberg.at

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT

BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT NEWSLETTER MAI 2013 NEWSLETTER BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT Die Kinder der vierten Klassen besuchten am 2. Mai die Landeshauptstadt St. Pölten. Nach einer Führung durch die Altstadt durften sie die Tierwelt

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr

Postentgelt bar bezahlt. Wir trauern um Pfarrer Raimund Ochabauer

Postentgelt bar bezahlt. Wir trauern um Pfarrer Raimund Ochabauer Postentgelt bar bezahlt Wir trauern um Pfarrer Raimund Ochabauer Das Wort des Bürgermeisters Geschätzte Pöllaubergerinnen und Pöllauberger, liebe Kinder und Jugendliche! Riesengroß war und ist die Freude

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Berufsinformationsmesse 18. Oktober 2012 im Veranstaltungszentrum in Pinggau eine Nachlese.

Berufsinformationsmesse 18. Oktober 2012 im Veranstaltungszentrum in Pinggau eine Nachlese. Berufsinformationsmesse 18. Oktober 2012 im Veranstaltungszentrum in Pinggau eine Nachlese. Lehrlinge sind begehrt im Wechselland Zahlreiche Ausbildungsbetriebe unterschiedlichster Branchen und Größen

Mehr

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 6. Präsentationstag der Text-Checker Am 31.03.2017 fand der 6. Präsentationstag für alle Text-Checker-Gruppen im Großen Saal

Mehr

Amtliche Nachrichten der Gemeinde THANNHAUSEN. der. Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Aktuelles aus der Gemeinderatssitzung vom 16.2.

Amtliche Nachrichten der Gemeinde THANNHAUSEN. der. Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Aktuelles aus der Gemeinderatssitzung vom 16.2. thannhausen.at Amtliche Nachrichten der Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Zugestellt durch Post.at Gem. Thannhausen Bezirk Weiz 8160, Oberfladnitz 12 Tel: 03172/2015 www.thannhausen.at Nr. 2 /

Mehr

3. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Kobersdorf/Oberpetersdorf/Lindgraben und Stoob

3. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Kobersdorf/Oberpetersdorf/Lindgraben und Stoob Soziale Dienste im Dorf Pilotregion Mittelburgenland 3. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Kobersdorf/Oberpetersdorf/Lindgraben und Stoob 20.10.2016, Beginn: 18.00 Uhr

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Gemeindeamt Pöllauberg

Gemeindeamt Pöllauberg Gemeindeamt Pöllauberg Oberneuberg 180 8225 Pöllau Pol. Bezirk Hartberg P R O T O K O L L gemäß 60 der Stmk. GO TEL. 03335/2408-0 FAX 03335/2408-2 e-mail: gde@poellauberg.steiermark.at http://www.poellauberg.at

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer rückt in kleinen Schritten näher und unsere Küche macht sich für

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Landesverband Salzburg

Landesverband Salzburg Ausgabe 01-2006 Fachverband der leitenden Gemeindebediensteten (FLGÖ) Landesverband Salzburg Fachverbandsinformation 5.. Sallzburger Landesffachttagung am 10.. Apriill 2006 Der Fachverband der leitenden

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

www.sv-feistritztal.at 18. - 19. Februar 2011 Österreichische Bundesliga Achtel und Viertelfinale in Söll / Tirol 4. - 5. März 2011 Steirische Landesmeisterschaft in Eggersdorf bei Graz 1. - 3. April 2011

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 20.01.2018 - Neubauer Kurt Stipsits Harald Nestler Gerhard Leberzipf Didi - H B VF02 Hofer Martin Hofer Manfred Hofer Arnold Brenessel Reinhold - - Rechberger Werner Hofer Günther Bacher Roland

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER Als neue Leiterin der Mary Ward Privatvolksschule am Hohen Markt in Krems darf ich Sie sehr herzlich begrüßen. Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. der Verabschiedung von Stadtkämmerer Klaus Bock am Montag, dem 19. Nov. 2001, 12.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Geld verderbe den Charakter, heißt

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

SOLARKRAFTWERK UND ENERGIESCHUB FÜR DEN SPORT

SOLARKRAFTWERK UND ENERGIESCHUB FÜR DEN SPORT SOLARKRAFTWERK UND ENERGIESCHUB FÜR DEN SPORT Wunderschön ist es und produziert mehr Energie als es verbraucht: Das brandneue Sportzentrum Nord in Salzburg Liefering ist nicht nur eine hochmoderne Sporthalle

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

50 Jahre. Hauptschule St. Michael

50 Jahre. Hauptschule St. Michael 50 Jahre Hauptschule St. Michael Gottfried Tippler 2002 1934 Die erste Hauptschule im Lungau wird mit zwei Klassen in Tamsweg errichtet 1951/52 In St. Michael wird eine Parallelklasse der HS Tamsweg eröffnet

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl und Landtagsabgeordnetem Jürgen Höckner am 13. Juli 2010 zum Thema "Aktuelle Situation am Arbeitsmarkt Eferding: Lehrstellenoffensive

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gemeindeamt Pöllauberg

Gemeindeamt Pöllauberg Gemeindeamt Pöllauberg Protokoll gemäß 60 der Stmk. GO Oberneuberg 180 8225 Pöllau Pol. Bezirk Hartberg-Fürstenfeld TEL. 03335/2408-0 FAX 03335/2408-2 e-mail: gde@poellauberg.steiermark.at http://www.poellauberg.at

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

Projekt Trockenmauer, Steinwall und Insektenhotel

Projekt Trockenmauer, Steinwall und Insektenhotel Familientherapeutische Einrichtung flientje Einführung Seite 1 Projekt Trockenmauer, Steinwall und Insektenhotel als Gemeinschaftsprojekt mit den Zielen: - Förderung der Gemeinschaft der Familien als gute

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Material für die Lehrperson

Material für die Lehrperson Material für die Lehrperson 1. Grundidee Der Grundgedanke dieser Arbeit beruht sich auf die verschiedenen Interviews, die wir zum Film die Deutschklasse gemacht haben. In diesen Interviews ist von der

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler In dieser Ausgabe: Allgemeine Informationen Ausblick nächstes Quartal Die neuen Lehrpersonen stellen sich vor Informationen aus der Tagesschule Aktuelles aus

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Sept. 2016 Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September LIEBE PFARRGEMEINDE! Allem vorweg, will ich Ihnen, jedem/r Einzelnen aller drei Pfarren, persönlich ein

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v

Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v Am 16.12. fand die Weihnachtsfeier des FSVE statt. Der 1. Vorstand Michael Schmid konnte ca. 60 Gä ste begrüßen und freute sich über die zahlreiche

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr