So geht s: BIOS-Update

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "So geht s: BIOS-Update"

Transkript

1 COMPUTER BIOS-Update So geht s: BIOS-Update Ein BIOS-Update behebt PC-Probleme und erhöht die Kompatibilität zu neuer Hardware. Ein Update sollte man allerdings nur durchführen, wenn tatsächlich Probleme auftreten. Beim Start des Rechners wird als erstes Programm das Basic Input Output System kurz BIOS ausgeführt. Es ist auf dem Mainboard gespeichert. Das BIOS legt die Grundeinstellungen des Rechners fest und steuert den Start des Betriebssystems. Nach dem Start von Windows hat das BIOS seine Aufgabe aber noch lange nicht erledigt: Jedes Mal, wenn das Betriebssystem auf eine Hardware zugreift, sind das in Wirklichkeit Zugriffe auf das BIOS, das wiederum auf die Hardware zugreift. Wenn das BIOS fehlerhaft ist, arbeitet der Rechner langsamer, als er könnte, und vertrödelt beim Start Zeit damit, unnötige Arbeiten zu verrichten. In den schlimmsten Fällen stürzt sogar der Rechner ab oder die Hardware hakt und lässt sich nicht mehr ordnungsgemäß nutzen. Dann lohnt es sich, auf der Webseite des Hauptplatinenherstellers nach einem BIOS-Update Ausschau zu halten. Kompakt Das BIOS ist ein Stück Software. Es legt die Grundeinstellungen des PCs fest und steuert den Computerstart. Ein BIOS-Update behebt PC-Probleme und bringt neue Funktionen wie die Unterstützung neuer Hardware. Das Update birgt Risiken. Führen Sie es nur durch, falls Probleme auftreten. Wichtige Fragen Der folgende Abschnitt beschreibt, wann man das BIOS aktualisieren sollte und was dabei zu beachten ist. Was bringt ein BIOS-Update? Ein aktuelles BIOS löst in vielen Fällen Probleme, etwa wenn der Prozessorlüfter willkürlich die Drehzahl wechselt (Bild A). Eine neue Version unterstützt meist auch neue Prozessoren. Wie aktualisiert man das BIOS? Das BIOS befindet sich in einem Speicherbaustein vom Typ Flash-Memory. Er ist wiederbeschreibbar. Daher lässt sich das BIOS durch ein neues ersetzen. 58 Das Computer-Magazin 8/2010

2 BIOS-Update COMPUTER Inhalt So geht s: BIOS-Update Wichtige Fragen Was bringt ein BIOS-Update? S.58 Wie aktualisiert man das BIOS? S.58 Kann dabei etwas schiefgehen? S.59 Vorbereitung Mainboard und BIOS ermitteln S.59 BIOS aus dem Internet laden S.60 BIOS-Update-Stick erstellen S.60 BIOS zurücksetzen S.61 Aktualisierung Update starten S.62 BIOS-Einstellungen anpassen S.63 Einstellungen unter Windows S.63 Software-Übersicht S.61 So geht s: CPU-Z 1.54 S.61 Erste Hilfe S.62 Update unter Windows: Das sollten Sie beachten S.63 Dazu benötigen Sie ein spezielles Flash-Tool. Es gibt zwar Flash-Tools für Windows, sicherer ist das Update aber mit einem bootbaren Medium. Damit verhindern Sie, dass es beim Beschreiben des BIOS-Chips zu Fehlern kommt. Worauf zu achten ist, wenn Sie das BIOS in Windows aktualisieren, lesen Sie im Kasten Update unter Windows: Das sollten Sie beachten auf Seite 62. Kann dabei etwas schiefgehen? Ja, ein BIOS-Update birgt Risiken. Wenn Sie beispielsweise die falsche BIOS-Version einspielen oder das Programmier-Tool beim Schreiben unterbrochen wird, bootet unter Umständen Ihr Rechner nicht mehr. Sie müssen Hier lohnt sich ein BIOS-Update: Diese BIOS-Aktualisierung für den PC Asus Eee Box behebt gravierende Hardware-Probleme. Der Lüfter läuft danach nicht mehr willkürlich an, und der PC stürzt seltener ab (Bild A) dann den BIOS-Chip auswechseln oder von einem Fachmann mit einem Spezialgerät neu programmieren lassen. Führen Sie ein BIOS-Update also nur durch, wenn auf Ihrem Rechner ein Problem aufgetreten ist, etwa wenn eine neue Hardware nicht funktioniert. Vorbereitung Zunächst ermittelt Sie, welche BIOS- Version zu Ihrem Mainboard passt. Dann laden Sie diese BIOS-Version aus dem Internet auf Ihren Rechner. Anschließend erstellen Sie einen bootbaren USB-Stick, der später Ihr BIOS aktualisiert. Im Folgenden wird dieser USB-Stick als BIOS-Update-Stick bezeichnet. DOS-System auf BIOS-Update-Stick kopieren: Diese drei Dateien kopieren Sie vom Rechner auf den USB-Stick. Die Dateien booten später vom Stick aus ein DOS-System, das das BIOS aktualisiert (Bild B) Mainboard und BIOS ermitteln Um das richtige BIOS-Update für Ihren Rechner zu finden, benötigen Sie folgende Informationen: den Hersteller des Mainboards, das Mainboard-Modell und die derzeit installierte BIOS- Version. Am einfachsten ermitteln Sie diese Informationen mit dem Programm CPU-Z 1.54 (kostenlos, und auf ). Installieren Sie das englischsprachige Tool mit einem Doppelklick auf die Datei cpuz_154_setup.exe. Unter Windows Vista und 7 funktioniert das nur, wenn Sie als Benutzer mit Administratorrechten angemeldet sind. Achtung: CPU-Z installiert standardmäßig die Ask Toolbar auf Ihrem Rechner. Falls Sie das nicht wollen, entfernen Sie im Verlauf der Installation im Dialogfenster Install the Ask Toolbar das Häkchen bei I accept the terms of the Ask ( ). Starten Sie CPU-Z, indem Sie Start, CPUID, CPU-Z, CPU-Z wählen. Die Informationen über das Mainboard und die installierte BIOS-Version finden Sie auf der Registerkarte Mainboard. Notieren Sie sich beide Angaben. Achten Sie dabei auch unbedingt darauf, ob neben der Modellnummer des Mainboards eine Revisionsnummer angegeben ist zum Beispiel REV2. In diesem Fall benötigen Sie ein Das Computer-Magazin 8/2010 auf CD und DVD nur auf DVD 59

3 COMPUTER BIOS-Update BIOS-Update, das genau auf diese Version des Mainboard-Modells zugeschnitten ist. Weitere Informationen zu CPU-Z stehen im Kasten So geht s: CPU-Z 1.54 auf Seite 61. Falls Sie nicht extra ein Tool auf Ihrem Rechner installieren möchten, finden Sie den Herstellernamen und die Modellbezeichnung meist auf dem Mainboard aufgedruckt oder auf einem Aufkleber darauf. Die BIOS-Version zeigt Ihnen der Rechner beim Start auf der ersten Bildschimseite an. Drücken Sie die Taste [Pause], um den Rechner anzuhalten und sich die Versionsnummer zu notieren. Fahren Sie anschließend mit dem Rechnerstart fort, indem Sie die Eingabetaste drücken. Achtung: Prüfen Sie vor dem Download des BIOS-Updates, ob Sie die korrekte Datei ausgewählt haben. Die Bezeichnung des Mainboards und die Revisionsnummer müssen in jedem Fall übereinstimmen. Prüfen Sie auch, ob die angebotene BIOS- Version aktueller ist als die derzeit installierte Version. Wenn Sie ein Komplettsystem gekauft haben, etwa von Dell oder Medion, suchen Sie auf den Webseiten dieser Hersteller nach einem Update. Zwar handelt es sich bei den Mainboards in Komplett-PCs meist ebenfalls um Modelle von bekannten Herstellern, doch oft sind das Spezialanfertigungen. BIOS aus dem Internet laden Das Update für das BIOS erhalten Sie grundsätzlich auf der Website des Mainboard-Herstellers. Für jedes Modell BIOS-Update-Stick bootfähig machen: Das kostenlose Programm HP USB Disk Storage Format Tool formatiert den USB-Stick und macht ihn bootfähig (Bild C) Diese benötigen eine eigene BIOS-Version. BIOS-Update-Stick erstellen Sie erzeugen nun einen USB- gibt es eine eigene BIOS-Version. Auf der Website des Herstellers Ihres Mainboards wechseln Sie in den Bereich Support oder Downloads. Nach Eingabe des Mainboard-Modells finden Sie neben Downloads von Treibern und Handbüchern auch die Dateien für das BIOS. Für das BIOS-Update benötigen Sie zwei Dateien: ein Flash-Tool, das den BIOS-Chip auf dem Mainboard beschreibt, und die BIOS-Datei mit der neuen Softwareversion. Das Flash-Tool heißt häufig Awdflash.exe oder afu dos.exe oder ist nach dem Hersteller des Mainboards benannt. Zudem liefern die meisten Mainboard-Hersteller eine Hilfedatei mit, die den Update- Vorgang genau beschreibt. Speichern Sie beide Dateien das Flash-Tool und die BIOS-Datei auf Ihrem Rechner im Ordner C:\BIOS. Stick, mit dem Sie später das BIOS-Update vornehmen. Für diesen BIOS-Update-Stick lässt sich jeder USB-Stick verwenden. Auf den BIOS-Update- Stick kopieren Sie drei Dinge: ein kleines DOS-Betriebssystem, das Flash- Tool und die BIOS-Datei. Erläuterung: Das DOS-Betriebssystem brauchen Sie, da die meisten Tools, die das BIOS aktualisieren, unter DOS arbeiten. Eine Aktualisierung über die Eingabeaufforderung von Windows funktioniert nicht. Sie benötigen also ein Boot-Medium in unserem Beispiel einen USB-Stick, das ein kleines DOS- System startet. Besorgen Sie sich zunächst aus dem Internet ein kleines DOS-Betriebssystem: Rufen Sie die Webseite flash.com/bios-boot-usb-stick.htm auf, klicken Sie im Abschnitt Download auf den Link usbdos.zip und laden Sie das Archiv auf Ihren Rechner. Entpacken Sie das Archiv mit einem Doppelklick und speichern Sie den Inhalt des Unterordners usbdos im neuen Ordner C:\Boot-Stick. Altes BIOS zurücksetzen: Bevor Sie das BIOS Ihres Rechners aktualisieren, setzen Sie Ihr altes BIOS auf die Werkseinstellungen zurück. In diesem Beispiel heißt die Funktion Load BIOS Setup Defaults (Bild D) In dem Ordner befinden sich nun folgende drei Dateien COMMAND. 60 Das Computer-Magazin 8/2010

4 BIOS-Update COMPUTER Software-Übersicht Programm CPU-Z 1.54 (Zeigt Hardware-Informationen) HP USB Disk Storage Format Tool (Formatiert USB-Sticks) usbdos.zip (DOS-Betriebssystem) Alle COM, IO.SYS und MSDOS.SYS für das DOS-Betriebssystems (Bild B). Hinweis: Falls Ihnen der Windows-Explorer keine Dateien im Archiv anzeigt, sind die Systemdateien ausgeblendet. Drücken Sie in diesem Fall im Windows-Explorer die Tastenkombination [Alt X] und wählen Sie Ordneroptionen. Deaktivieren Sie auf der Registerkarte Ansicht die Einstellung Geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen). Aktivieren Sie bei Versteckte Dateien und Ordner unter Windows XP die Einstellung Alle Dateien und Ordner anzeigen. Unter Windows Vista und 7 heißt die Einstellung Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen. Im nächsten Schritt formatieren Sie den USB-Stick mit dem Dateisystem FAT, kopieren das DOS-System auf den Stick und machen ihn bootbar. Hinweis: Das Formatieren löscht sämtliche Dateien auf dem USB-Stick. Sichern Sie daher gegebenenfalls wichtige Daten vom USB-Stick vorher auf einem anderen Datenträger. Windows kann mit Bordmitteln einen USB-Stick nicht bootbar formatieren. Nutzen Sie daher das HP USB Disk Storage Format Tool (kostenlos, vers/17550/sp27608.exe und auf ). Installieren Sie das Tool und starten Sie es mit Start, Alle Programme, Hewlett- Packard Company, HP USB Disk Storage Format Tool (Bild C). Stecken Sie einen USB-Stick an den Rechner und wählen Sie ihn unter Device aus, sofern er nicht automatisch vorausgewählt wird. Wählen Sie unter File system im Auswahlmenü FAT. Unter Volume label geben Sie eine beliebige Bezeichnung für den USB-Stick ein. Quelle /SP27608.exe -Programme finden Sie auf Heft-CD und -DVD in der Rubrik Computer, BIOS. Seite Aktivieren Sie unter Format options die Einstellung Create a DOS startup disk. Klicken Sie unter using DOS system files located at auf die Schaltfläche. Um das DOS-System auf den USB-Stick zu kopieren, markieren Sie den Ordner C:\Boot-Stick und bestätigen mit OK. So geht s: CPU-Z Starten Sie das Formatieren mit Start, Ja und beenden Sie anschließend das Tool mit OK, Close. Kopieren Sie nun die beiden geladenen Dateien zum Aktualisieren des BIOS ebenfalls auf den USB-Stick (siehe Abschnitt BIOS aus dem Internet laden ). Kopieren Sie dazu im Windows-Explorer den Ordner C:\BIOS auf den USB-Stick. BIOS zurücksetzen Bevor Sie das BIOS Ihres Rechners mit einer neuen Version aktualisieren, setzen Sie die derzeit installierte BIOS- Version auf die Werkseinstellungen zurück. Das Tool CPU-Z 1.54 zeigt alle Details zu Ihrem Rechner an, die Sie für das BIOS-Update brauchen (kostenlos, und auf ). 1 2 Mainboard Diese Registerkarte zeigt alle Informationen für das BIOS-Update. Manufacturer Hier finden Sie den Hersteller des Mainboards Model Hier steht die genaue Modellbezeichnung des Mainboards. Version In diesem Feld steht die Bezeichnung der installierten BIOS-Version. Das Computer-Magazin 8/2010 auf CD und DVD nur auf DVD 61

5 COMPUTER BIOS-Update Starten Sie den Rechner neu und wechseln Sie ins BIOS. Bei den meisten Rechnern drücken Sie dazu beim Booten die Taste [Esc], [F2] oder [Entf]. Welche Taste auf Ihrem Computer die richtige ist, zeigt Ihnen der PC beim Booten an. Die Meldung heißt Press DEL key to enter Setup Menu oder ähnlich. Setzen Sie nun die BIOS-Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. Wenn Sie eigene BIOS-Einstellungen vorgenommen haben, notieren Sie sich diese. So lassen sie sich später erneut vornehmen. Die Einstellung zum Zurücksetzen der Werkseinstellung finden Sie unter Load BIOS Setup Defaults oder ähnlich (Bild D). Einige Mainboards schützen das BIOS vor dem Löschen. Die Funktion heißt Firmware Write Protection, Flash BIOS Protection oder ähnlich. Wenn Sie eine solche Einstellung finden, schalten Sie sie auf Disabled. Oft wird die Funktion auch per Schaltbrücke deaktiviert. Details dazu finden Sie im Handbuch des Mainboards. Aktualisierung Aktualisieren Sie nun mit dem BIOS- Update-Stick das BIOS Ihres Rechners. Danach konfigurieren Sie das BIOS und passen die Windows-Einstellungen an. BIOS-Update-Stick: So sieht das DOS-Betriebssystem aus, das vom USB-Stick aus startet (Bild E) Update starten Booten Sie den Rechner mit dem BIOS- Update-Stick. Ändern Sie dazu im BIOS die Boot-Reihenfolge so, dass der Computer vom Stick bootet. Viele Rechner bieten dafür ein Boot- Menü, das Sie mit der Taste [F8] oder [F12] aufrufen. Das BIOS wird aktualisiert: Ein Fortschrittsbalken zeigt an, wie lange der Vorgang noch dauert. Schalten Sie während des Updates den Rechner keinesfalls aus und drücken Sie keine Tasten (Bild F) Nach dem Booten erscheint eine DOS-Kommandozeile mit der Zeichenfolge C:\>. Da der Rechner vom USB- Stick gebootet hat, besitzt der Stick den Laufwerkbuchstaben C:. Wechseln Sie mit dem Befehl cd.bios und der Eingabetaste in das Unterverzeichnis mit dem Flash-Tool und dem BIOS- Update (Bild E). Starten Sie nun das BIOS-Update: Meist gibt man dazu den Dateinamen des Flash-Tools ein, gefolgt von einem Leerzeichen und dem Dateinamen des BIOS- Updates, zum Beispiel awlfl826.exe w7037ims.130. Welcher Befehl bei Ihnen der richtige ist, lesen Sie in der Hilfedatei, die mit dem Update mitgeliefert wurde. Geben Sie den entsprechenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste. Daraufhin startet das Flash-Tool zum Aktualisieren des BIOS. Die Nachfrage, ob das BIOS aktualisiert werden soll, bestätigen Sie mit Yes. Da die DOS- Umgebung mit einer englischen Tastaturbelegung arbeitet, drücken Sie hierfür die Taste [Z], auf der sich bei einer englischen Tastatur das Y befindet. Das BIOS-Update startet. Es dauert rund eine Minute. Das Update-Tool zeigt währenddessen den Fortschritt an (Bild F). Sobald der Update-Vorgang abgeschlossen ist, starten Sie den Rechner neu. Erste Hilfe Trotz aller Vorsicht kann ein BIOS- Update auch schiefgehen. So retten Sie Ihren Rechner. Ganz gleich was passiert: Schalten Sie Ihren PC auf keinen Fall aus. Wenn das Flash-Tool eine Fehlermeldung anzeigt, beenden Sie es. Das geht meist mit [Esc] oder [F1]. Die Kommandozeile erscheint. Wiederholen Sie das Update. Meist ist damit das Problem gelöst. Falls es noch immer zu Fehlern kommt, hängt das weitere Vorgehen von Ihrem Mainboard ab:viele Modelle besitzen ein Backup- BIOS, das sich bei Problemen wiederherstellen lässt. Details hierzu finden Sie im Handbuch des Mainboards. Falls der Rechner nicht mehr startet, benötigen Sie einen neuen BIOS-Chip. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Mainboard- Hersteller beziehungsweise den Anbieter des Komplett-PCs. Ein Ersatz-BIOS kostet bis zu 40 Euro. 62 Das Computer-Magazin 8/2010

6 BIOS-Update COMPUTER Achtung: Schalten Sie während der BIOS-Aktualisierung keinesfalls den Rechner aus und drücken Sie keine Tasten. Ansonsten kann es passieren, dass ein Fehler auftritt und anschließend der Rechner nicht mehr startet. BIOS-Einstellungen anpassen Wechseln Sie nun in das BIOS des Rechners. Nehmen Sie Ihre zuvor notierten persönlichen BIOS-Einstellungen erneut vor und speichern Sie die Änderungen. Verlassen Sie zum Speichern das BIOS mit der Funktion Save & Exit Setup oder ähnlich. Bestätigen Sie die Nachfrage mit der Einstellung OK und der Eingabetaste oder drücken Sie die Taste [Z]. Falls es beim Ändern von Einstellungen zu Problemen kommt, kann es daran liegen, dass die neue BIOS-Version Einstellungen in einem anderen CMOS-Register ablegt als die Vorversion. Das CMOS ist ein Speicherbaustein auf dem Mainboard, der die BIOS-Einstellungen sichert. Löschen Sie in diesem Fall den CMOS-Speicher und nehmen Sie die Einstellungen erneut vor. Um den CMOS-Speicher zu löschen, müssen Sie in den meisten Fällen eine Schaltbrücke setzen und den Rechner einige Minuten vom Stromnetz trennen. Das genaue Vorgehen unterscheidet sich von Mainboard zu Mainboard. Im Handbuch des Mainboards finden Sie eine Anleitung, wie Sie den CMOS- Speicher löschen. Update unter Windows: Das sollten Sie beachten Das BIOS lässt sich auch unter Windows aktualisieren. Diese Methode ist allerdings deutlich fehleranfälliger. Viele Mainboard- und Komplett-PC-Hersteller bieten Tools an, die das BIOS direkt in Windows aktualisieren (Bild H). Damit entfällt das umständliche Erstellen eines Boot-Mediums. Die Tools suchen zudem meist auch gleich automatisch im Internet nach dem passenden Update. Das an sich ohnehin schon etwas heikle Update wird unter Windows aber noch fehleranfälliger. Daher empfiehlt sich trotz der einfachen Handhabung der Windows-Tools eine Aktualisierung über ein Boot-Medium. Falls Sie das Update dennoch unter Windows durchführen wollen, sollten Sie in jedem Fall Folgendes beachten: Einstellungen unter Windows Nach dem Update überprüfen Sie die Konfiguration der Hardware unter Windows. Je nach Update erkennt Windows bekannte Komponenten neu oder das Update schaltet neue Komponenten frei. Wechseln Sie hierfür in den Geräte-Manager: Unter Windows XP drücken Sie [Windows Pause]. Klicken Sie auf der Registerkarte Hardware auf Geräte- Manager. Unter Windows Vista und 7 drücken Sie [Windows Pause] und klicken im Fensterbereich links auf Geräte-Manager. Überprüfen Sie, ob es Geräte gibt, die Windows mit Geräte-Manager: Ausrufezeichen deuten auf ein Problem mit einem Ausrufezeichen markiert. dem entsprechenden Gerät hin, etwa fehlende Treiber (Bild G) Ausrufezeichen deu- Es sollte neben dem Update-Tool kein weiteres Programm aktiv sein. Je mehr Programme laufen, desto größer ist die Gefahr, dass es zu Problemen kommt oder sogar Windows abstürzt. Deaktivieren Sie außerdem Ihren Virenscanner: Unter Umständen schlägt dieser fälschlicherweise Alarm und behindert das Update. BIOS-Update unter Windows: Viele Hersteller bieten Windows- Tools für die Aktualisierung des BIOS an (Bild H) ten auf Probleme hin (Bild G). Klicken Sie doppelt auf jede mit einem Ausrufezeichen gekennzeichnete Komponente. Auf der Registerkarte Allgemein finden Sie unter Gerätestatus einen Hinweis auf das Problem. Meist handelt es sich um Treiberprobleme. Installieren Sie in diesem Fall den entsprechenden Treiber neu. Wie Sie einen Gerätetreiber unter Windows installieren, lesen Sie im Artikel Treiber-Update ab Seite 72. Konstantin Pfliegl computer@com-magazin.de Weitere Infos Tipps und Tricks rund um das BIOS So ändern Sie die Boot-Reihenfolge am PC Das Computer-Magazin 8/2010 auf CD und DVD nur auf DVD 63

Bios update Anleitung mit Q-Flash im 2D Bios. Wichtige Hinweise!

Bios update Anleitung mit Q-Flash im 2D Bios. Wichtige Hinweise! Bios update Anleitung mit Q-Flash im 2D Bios. Wichtige Hinweise! 1.) Anwender, die RAID im Bios eingestellt haben, sollten die Stromversorgung zu den Platten trennen. Nach dem Bios update und "Load Optimized

Mehr

Bios-Update Anleitung mit Q-Flash. Wichtige Hinweise!

Bios-Update Anleitung mit Q-Flash. Wichtige Hinweise! Bios-Update Anleitung mit Q-Flash. Ein Bios Update mit dem im Bios integrierten Tool Q-Flash ist die sicherste Methode. Wichtige Hinweise! 1.) Anwender, die RAID im Bios eingestellt haben, sollten die

Mehr

Recover Anleitung ONE XCELLENT-10 Tablet via USB Stick

Recover Anleitung ONE XCELLENT-10 Tablet via USB Stick Recover Anleitung ONE XCELLENT-10 Tablet via USB Stick Um Ihr Tablet wieder in den Auslieferungszustand zurück zu versetzen, wenn das vorinstallierte Windows 8.1 nicht mehr startet, führen Sie bitte folgende

Mehr

Wiederherstellen des Android-Betriebssystems

Wiederherstellen des Android-Betriebssystems Wiederherstellen des Android-Betriebssystems Geräte mit Rockchip RK3288-Prozessor Copyright c 2017 MEDION AG 06.12.2017 1 Überblick Dieses Dokument beschreibt, wie Sie auf Ihrem MEDION-Gerät mit einem

Mehr

BERNINA Q Serie - Firmware Update

BERNINA Q Serie - Firmware Update Anmerkung BERNINA Q Serie - Firmware Update Die Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt den Download und das entpacken der Firmware Dateien auf einen USB Memory Stick (FAT32 formatiert). Diese Anleitung

Mehr

Windows auf einen USb-Stick kopieren

Windows auf einen USb-Stick kopieren Lizenzfuchs Anleitung Windows auf einen USb-Stick kopieren Windows auf einen Lizenzfuchs Anleitung Klicken Sie auf die Windows-Version, die Sie auf Ihren möchten und Sie gelangen zu der entsprechenden

Mehr

USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box

USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box Verwenden Sie für die Wiederherstellung einen USB-Stick mit mindestens 8GB Speicherkapazität. Auf dem Stick werden alle Daten

Mehr

Firmware Update - BERNINA 5er Serie mit Touch Screen

Firmware Update - BERNINA 5er Serie mit Touch Screen Anmerkung Firmware Update - BERNINA 5er Serie mit Touch Screen Die Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt den Download und das entpacken der Firmware Dateien auf einen USB Memory Stick (FAT32 formatiert).

Mehr

Wiederherstellen des Android-Betriebssystems

Wiederherstellen des Android-Betriebssystems Wiederherstellen des Android-Betriebssystems Geräte mit Rockchip RK3288-Prozessor Copyright c 2017 MEDION AG 28.02.2017 1 Überblick Dieses Dokument beschreibt, wie Sie auf Ihrem MEDION-Gerät mit einem

Mehr

Printer Driver. In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben.

Printer Driver. In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben. 4-153-310-32(1) Printer Driver Installationsanleitung In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben. Vor der Verwendung der Software Lesen Sie

Mehr

Experten-Tipps für Multi-Boot-Systeme

Experten-Tipps für Multi-Boot-Systeme Experten-Tipps für -Systeme Nach der XP-Installation ist Windows 7 verschwunden? Wiederherstellungspunkte sind plötzlich weg? Die Systeme Ihres -PCs stören sich gegenseitig? Hier sind die Lösungen. Wer

Mehr

BERNINA 720/740/770/790 - Firmware Update

BERNINA 720/740/770/790 - Firmware Update Anmerkung BERNINA 720/740/770/790 - Firmware Update Die Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt den Download und das entpacken der Firmware Dateien auf einen USB Memory Stick (FAT32 formatiert). Diese

Mehr

Wiederherstellen des Android-Betriebssystems

Wiederherstellen des Android-Betriebssystems Wiederherstellen des Android-Betriebssystems Geräte mit Prozessor des Typs MediaTek Copyright c 2017 MEDION AG 24.03.2017 1 Überblick Dieses Dokument beschreibt, wie Sie auf Ihrem MEDION-Gerät mit einem

Mehr

Cockpit-XP v3. Dokumentation. Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung

Cockpit-XP v3. Dokumentation. Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung Cockpit-XP v3 Dokumentation Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung ab Software Version 3.0.2 Datum 07-09-2016 Einleitung Microsoft Windows 10 in der 64-Bit Version wird ab

Mehr

Recover Anleitung ONE XCELLENT-10 Tablet via USB Stick

Recover Anleitung ONE XCELLENT-10 Tablet via USB Stick Recover Anleitung ONE XCELLENT-10 Tablet via USB Stick Um Ihr Tablet wieder in den Auslieferungszustand zurück zu versetzen, wenn das vorinstallierte Windows 8.1 nicht mehr startet, führen Sie bitte folgende

Mehr

USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box

USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box Verwenden Sie für die Wiederherstellung einen USB-Stick mit mindestens 8GB Speicherkapazität. Auf dem Stick werden alle Daten

Mehr

Erforderliches Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten)

Erforderliches Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten) T6K SOFTWARE UPDATE ANLEITUNG (Version: 2.0) Durch Software Updates bleibt Ihr Futaba T6K Fernsteuersystem stets auf dem aktuellen Stand und kann um interessante Funktionen erweitert werden. Laden Sie

Mehr

DiMAGE X1 Kamera-Firmware Version 1.10

DiMAGE X1 Kamera-Firmware Version 1.10 www.konicaminolta.com www.konicaminoltasupport.com DiMAGE X1 Kamera-Firmware Version 1.10 Dieser Abschnitt erläutert wie Sie die DiMAGE X1 Firmware Version 1.10 installieren können (Firmware ist die Software,

Mehr

N-COM EASYSET QUICK GUIDE

N-COM EASYSET QUICK GUIDE Installation des Programms auf dem PC (Betriebssystem Windows) und wichtigste Operationen INSTALLATION VON N-COM EASYSET... 2 UPDATE DER N-COM FIRMWARE... 5 ÄNDERN DER SPRACHE DER SPRACHANSAGEN... 9 INSTALLATION

Mehr

Installation des Updates Version 5.9 (1/2017)

Installation des Updates Version 5.9 (1/2017) Dr. Lennartz Laborprogramm für Apotheken Installation des Updates Version 5.9 (1/2017) Vorbereitung und Installation.... 1 Fehler bei der Installation....... 3 Einlesen einer Produktlizenz an einem PC

Mehr

2. Hilfe! Mein Computer lässt sich nicht mehr starten

2. Hilfe! Mein Computer lässt sich nicht mehr starten 2 Hilfe! Mein Computer lässt sich nicht mehr starten 2. Hilfe! Mein Computer lässt sich nicht mehr starten Von einer entfernten Bekannten habe ich kürzlich erfahren, dass sie sich ein neues Notebook gekauft

Mehr

Installationsanleitung bootfähiger USB-Stick PSKmail v.1.0.0.0

Installationsanleitung bootfähiger USB-Stick PSKmail v.1.0.0.0 Installationsanleitung bootfähiger USB-Stick PSKmail v.1.0.0.0 Haftungsausschluss: Die Benutzung der Software geschieht auf eigene Gefahr, es kann nicht für Schäden oder Datenverlust im Zusammenhang mit

Mehr

USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für das Xcellent Tablet

USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für das Xcellent Tablet USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für das Xcellent Tablet Verwenden Sie für die Wiederherstellung einen USB-Stick mit mindestens 4GB Speicherkapazität. Auf dem Stick werden alle Daten

Mehr

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2)

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Deutsch 07 I 062 D Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Legen Sie die CD in den Computer ein. Warte Sie ein paar Sekunden, die Installation startet automatisch. Den Drucker

Mehr

Anleitung Canton musicbox XS/S Firmware-Update

Anleitung Canton musicbox XS/S Firmware-Update Anleitung Canton musicbox XS/S Firmware-Update Achtung! Achtung! Verbinden Sie die musicbox nicht mit dem PC bevor Sie den mit der Software mitgelieferten USB Treiber installiert haben, da in diesem Falle

Mehr

Anleitung zum Herunterladen der neuesten Softwareverbesserungen für das GreenStar -System

Anleitung zum Herunterladen der neuesten Softwareverbesserungen für das GreenStar -System Anleitung zum Herunterladen der neuesten Softwareverbesserungen für das GreenStar -System GS2 1800 Display GS2 2100 Display GS2 2600 Display GS3 2630 Display Aktualisierung vom Juli 2017 Seite 1 Diese

Mehr

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows Die Links zum Download der bea Client-Security finden Sie auf der Startseite unter https:// www.bea-brak.de. Das Installationsprogramm für

Mehr

Einfache Datensicherung für Personen, welche sich mit der Flugsimulation beschäftigen.

Einfache Datensicherung für Personen, welche sich mit der Flugsimulation beschäftigen. Einfache Datensicherung für Personen, welche sich mit der Flugsimulation beschäftigen. Backup erstellen: Maximal etwa 1 Stunde. Neuinstallation: Viele, viele Stunden und viel Frust. Autor: Max Knobel Ausgabe

Mehr

Festplatte klonen: Tutorial

Festplatte klonen: Tutorial Festplatte klonen: Tutorial Allgemein Es gibt sicherlich schon sehr viele Anleitungen dazu, wie man eine Festplatte klont. Der Grund, warum ich also eine eigene Anleitung schreibe ergibt sich daraus, dass

Mehr

SINAMICS Intelligent Operator Panel (IOP)

SINAMICS Intelligent Operator Panel (IOP) SINAMICS Intelligent Operator Panel (IOP) Anweisungen zur Installation der IOP Firmware und Software Ausgabe: Dezember 2013 Technische Änderungen vorbehalten Page Siemens AG 2013 Subject to change without

Mehr

Windows von Datei booten

Windows von Datei booten Windows von Datei booten Windows 7 lässt sich in einer Datei installieren und daraus booten. Nutzen Sie das, um ein Multi-Boot- oder Test-System einzurichten, ohne zu partitionieren. Windows 7 ist das

Mehr

Update-Informationen für DMR-EX80S, EX81S/71S, EX72S

Update-Informationen für DMR-EX80S, EX81S/71S, EX72S Modellnummer DMR-EX80SEG Update-Version Ver 1.15 Datei Name/Größe UPDATE_DMR-EX80SEG_V115.exe / 7.739.256 Bytes Modellnummer DMR-EX81SEG, DMR-EX71SEG Update-Version Ver 1.11 Datei Name/Größe UPDATE_DMR-EX81S_71SEG_V111.exe

Mehr

Software Update Manual CDE-193BT / CDE-195T / CDE-196DAB UTE-92BT / UTE-93DAB CDE-W296BT

Software Update Manual CDE-193BT / CDE-195T / CDE-196DAB UTE-92BT / UTE-93DAB CDE-W296BT Software Update Manual CDE-193BT / CDE-195T / CDE-196DAB UTE-92BT / UTE-93DAB CDE-W296BT 1 In der Anleitung wird die Vorgehensweise zum aktualisieren der Radio Firmware beschrieben. Bitte beachten Sie

Mehr

Anleitung Canton musicbox XS/S Firmware-Update

Anleitung Canton musicbox XS/S Firmware-Update Anleitung Canton musicbox XS/S Firmware-Update Achtung! Verbinden Sie die musicbox nicht mit dem PC bevor Sie den mit der Software mitgelieferten USB Treiber installiert haben, da in diesem Falle ein falscher

Mehr

Linux und Windows parallel auf dem PC

Linux und Windows parallel auf dem PC Linux und Windows parallel auf dem PC 69 Linux und Windows parallel auf dem PC Windows oder Linux? Keine Sorge, Sie müssen sich nicht entscheiden. Installieren Sie beide Betriebssysteme parallel auf einem

Mehr

Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS)

Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS) Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS) Dieses Handbuch hilft Anwendern, ihren RadarOpus Dongle (Kopierschutz) auf einem anderen Computer zu aktivieren,

Mehr

Windows-Setup-Stick mit verschiedenen Versionen und Editionen erstellen (Part_2)

Windows-Setup-Stick mit verschiedenen Versionen und Editionen erstellen (Part_2) Windows-Setup-Stick mit verschiedenen Versionen und Editionen erstellen (Part_2) http://www.wintotal.de/windows-setup-stick-mit-verschiedenen-versionen-und-editionen-erstellen/ Bild 14 Bei der nachfolgenden

Mehr

Windows-Passwörter rekonstruieren

Windows-Passwörter rekonstruieren rekonstruieren Diese fünf Strategien verschaffen Ihnen Zugriff auf jedes Benutzerkonto. Ohne dass Sie das Windows-Passwort kennen. Ein besonders lustiger Kollege hat am Abteilungs-Notebook rumgespielt.

Mehr

Coolselector Installationsanleitung

Coolselector Installationsanleitung MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Coolselector Installationsanleitung Mit wenigen Klicks zur richtigen Wahl www.danfoss.de/kaelte Allgemeine Systemanforderungen Installation auf einem Computer mit Windows

Mehr

Anweisungen zur Aktualisierung der IOP Firmware und Software

Anweisungen zur Aktualisierung der IOP Firmware und Software Anweisungen zur Aktualisierung der IOP Firmware und Software Einschränkungen Für die Aktualisierung der Firmware und Software des SINAMICS Intelligent Operator Panels (IOP) gelten die folgenden Einschränkungen:

Mehr

Anleitung für die Firmware-Aktualisierung

Anleitung für die Firmware-Aktualisierung Anleitung für die Firmware-Aktualisierung Diese Anleitung erläutert das Herunterladen der G800-Firmware von der Ricoh-Website und das Aktualisieren der Firmware. Nehmen Sie folgende Schritte vor, um die

Mehr

So führen Sie das Upgrade Ihres TOSHIBA Windows -PCs oder -Tablets auf Windows 10 durch

So führen Sie das Upgrade Ihres TOSHIBA Windows -PCs oder -Tablets auf Windows 10 durch So führen Sie das Upgrade Ihres TOSHIBA Windows -PCs oder -Tablets auf Windows 10 durch Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, in diesem Dokument finden Sie wichtige Informationen dazu, wie Sie das

Mehr

Software Update (CA98/CA78)

Software Update (CA98/CA78) In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie das Update auf Ihr CA98/78 aufspielen können. Lesen Sie sich zunächst die komplette Anleitung durch, bevor Sie den Update-Vorgang durchführen. Der Update-Vorgang

Mehr

Schritt-für-Schritt Anleitung: Windows 7 per USB-Stick installieren

Schritt-für-Schritt Anleitung: Windows 7 per USB-Stick installieren Schritt-für-Schritt Anleitung: Windows 7 per USB-Stick installieren Sie würden gerne Windows 7 installieren, aber Ihr PC besitzt weder ein internes noch externes DVD- Laufwerk? In dieser Anleitung zeigen

Mehr

Vorgehensweise Firmware-Update

Vorgehensweise Firmware-Update Vorgehensweise Firmware-Update Lumix Kompaktkameras (ausgenommen DMC-SZ8/SZ10/TZ56/TZ58/XS1) Schritt 1 Download der Updatedatei Die Updates für die Lumix G-Systemkameras und die Objektive sind unter nachfolgendem

Mehr

Anleitung Canton musicbox XS/S Firmware-Update

Anleitung Canton musicbox XS/S Firmware-Update Anleitung Canton musicbox XS/S Firmware-Update Achtung! Verbinden Sie die musicbox nicht mit dem PC bevor Sie den mit der Software mitgelieferten USB Treiber installiert haben, da in diesem Falle ein falscher

Mehr

Installationsanleitung STATISTICA. Einzelplatz Domainbasierte Registrierung

Installationsanleitung STATISTICA. Einzelplatz Domainbasierte Registrierung Installationsanleitung STATISTICA Einzelplatz Domainbasierte Registrierung Für diese Installation ist eine Internetverbindung zwingend erforderlich. Benutzer, die Windows Vista, Windows 7 oder Windows

Mehr

Windows 8 Upgrade / Neuinstallation

Windows 8 Upgrade / Neuinstallation Hyrican Informationssysteme AG - Kalkplatz 5-99638 Kindelbrück - http://www.hyrican.de Windows 8 Upgrade / Neuinstallation Inhalt 1. Upgrade von Windows 7 auf Windows 8 Seite 2 2. Upgrade von Windows XP

Mehr

INSTALLATIONSHILFE DXO FILMPACK 3 WINDOWS

INSTALLATIONSHILFE DXO FILMPACK 3 WINDOWS INSTALLATIONSHILFE DXO FILMPACK 3 WINDOWS Vielen Dank für Ihr Interesse an DxO FilmPack 3 Dieses Dokument enthält Informationen zum Kaufvorgang, Installation, Aktivierung und Aktualisierung des Programms.

Mehr

Wiederherstellen des Android-Betriebssystems

Wiederherstellen des Android-Betriebssystems Wiederherstellen des Android-Betriebssystems Geräte mit Prozessor des Typs Intel Cherry Trail Copyright c 2017 MEDION AG 28.02.2017 1 Überblick Dieses Dokument beschreibt, wie Sie auf Ihrem MEDION-Gerät

Mehr

Installationsanleitung CFM TWAIN 7.00 STI

Installationsanleitung CFM TWAIN 7.00 STI Installationsanleitung CFM TWAIN 7.00 STI Windows 98 / ME / 2000 / XP Änderungsrechte / Kopierhinweise Die in diesem Handbuch enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Mehr

Windows NT/2000-Server Update-Anleitung

Windows NT/2000-Server Update-Anleitung Windows NT/2000-Server Update-Anleitung Für Netzwerke Server Windows NT/2000 Arbeitsplatzrechner Windows NT/2000/XP Windows 95/98/Me Über diese Anleitung In dieser Anleitung finden Sie Informationen über

Mehr

TrekStor - ebook-reader 3.0 - TrekStor (TS) Edition - Firmware-Update

TrekStor - ebook-reader 3.0 - TrekStor (TS) Edition - Firmware-Update TrekStor - ebook-reader 3.0 - TrekStor (TS) Edition - Firmware-Update Es gibt mehrere Versionen der Software (Firmware), da es unterschiedliche Editionen des ebook-reader 3.0 gibt. Um zu überprüfen, welches

Mehr

Parametrier- & Analysesoftware ensuite Installationsanleitung und Systemanforderungen

Parametrier- & Analysesoftware ensuite Installationsanleitung und Systemanforderungen Inhalt 1 Systemanforderungen und Benutzerrechte... 2 2 ensuite Installationsanleitung... 2 3 Zusätzliche gerätespezifische Installationsaktivitäten... 6 3.1 encore-geräte (z.b. Q.Sonic plus ) Installation

Mehr

Anweisungen zur Aktualisierung der IOP Firmware und Software

Anweisungen zur Aktualisierung der IOP Firmware und Software Anweisungen zur Aktualisierung der IOP Firmware und Software Einschränkungen Für die Aktualisierung der Firmware und Software des SINAMICS Intelligent Operator Panels (IOP) gelten die folgenden Einschränkungen:

Mehr

2. Aktualisieren der Firmware des Players

2. Aktualisieren der Firmware des Players Einführung: Philips versucht ständig, Ihnen die perfekten Produkte für Ihre Bedürfnisse zu liefern. Um die neuesten Funktionen zu erhalten, sollten Sie unbedingt die Firmware Ihres Players aktualisieren.

Mehr

Becker Content Manager Inhalt

Becker Content Manager Inhalt Becker Content Manager Inhalt Willkommen beim Becker Content Manager...2 Installation des Becker Content Manager...2 Becker Content Manager starten...3 Becker Content Manager schließen...3 Kartendaten

Mehr

Karteninstallation mit dem TomTom WORK Karteninstallationstool

Karteninstallation mit dem TomTom WORK Karteninstallationstool Karteninstallation mit dem TomTom WORK Karteninstallationstool Mit dem TomTom WORK Karteninstallationstool (Kartentool) können Sie Ihre Karten aktualisieren, neue Karten installieren oder die Anwendungssoftware

Mehr

* Die Wiedergabeliste sowie Album- und Titelnamen können bearbeitet werden.

* Die Wiedergabeliste sowie Album- und Titelnamen können bearbeitet werden. 1. Einführung Die aktuelle Version dieser Software lautet Version 1.08 2. Die wichtigsten neuen Funktionen dieser Software-Version Diese Software-Version enthält: * Die Wiedergabeliste sowie Album- und

Mehr

Installation - Start

Installation - Start Services Department, HQ / Dec. 2009 Installation - Start Installation - Start... 1 TELL ME MORE installieren... 1 Beim Start der Software wurde eine veraltete Version des Internet Explorers wurde festgestellt...

Mehr

WICHTIGE INSTALLATIONSHINWEISE!!! ArCon ELECO +2008. Sehr geehrte Kunden,

WICHTIGE INSTALLATIONSHINWEISE!!! ArCon ELECO +2008. Sehr geehrte Kunden, WICHTIGE INSTALLATIONSHINWEISE!!! ArCon ELECO +2008 Sehr geehrte Kunden, vielen Dank, dass Sie sich für Arcon Eleco entschieden haben. Wir möchten Ihnen im Folgenden einige Informationen zur Installation

Mehr

Übertragung der Software Aktivierung auf neuen PC

Übertragung der Software Aktivierung auf neuen PC Übertragung der Software Aktivierung auf neuen PC Übertragung der Software Aktivierung auf neuen PC Inhalt Inhaltsverzeichnis... 1 Einführung... 2 Überblick: Übertragung der Aktivierung in 3 einfachen

Mehr

How-To-Do. PPC mit WES7 Image Update

How-To-Do. PPC mit WES7 Image Update How-To-Do PPC mit WES7 Image Update Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 2 1.1 Information... 2 1.2 Hinweis... 2 2 Vorbereitung für das Update... 3 2.1 Download der Image Datei... 3 3 USB Stick für Update

Mehr

manual_deutsch_ :13 Uhr Seite 1 USB 2.0 FLEXI-DRIVE VALUE - Handbuch -

manual_deutsch_ :13 Uhr Seite 1 USB 2.0 FLEXI-DRIVE VALUE - Handbuch - manual_deutsch_8 18.02.2004 17:13 Uhr Seite 1 USB 2.0 FLEXI-DRIVE VALUE - Handbuch - manual_deutsch_8 18.02.2004 17:13 Uhr Seite 2 manual_deutsch_8 18.02.2004 17:13 Uhr Seite 3 INHALT 1. Produkteigenschaften

Mehr

Windows 7 und 8 aus Dateien booten

Windows 7 und 8 aus Dateien booten Computer Multi-Boot mit VHD-Dateien Multi-Boot Profi-Wissen S. 18 Multi-Boot aus Dateien S. 20 Windows-VHDs booten S. 22 VHD auf dem USB-Stick S. 30 Live-CDs als ISO booten S. 34 Windows 7 und 8 aus Dateien

Mehr

US-2x2 US-4x4. Versionshinweise bis v1.02. Inhalt. Aktuelle Informationen. Verschiedene Verbesserungen und Ergänzungen. Windows-Treiber.

US-2x2 US-4x4. Versionshinweise bis v1.02. Inhalt. Aktuelle Informationen. Verschiedene Verbesserungen und Ergänzungen. Windows-Treiber. Inhalt Aktuelle Informationen...1 Verschiedene Verbesserungen und Ergänzungen...1 Firmware... 1 -Treiber... 1 Einstellungsfeld unter... 2 Die Versionsnummern des Einstellungsfelds und der Firmware überprüfen...2

Mehr

ANWEISUNGEN FÜR DRM-AKTIVIERUNGSCODE WIP NAV PLUS / CONNECT NAV PLUS (RT6)

ANWEISUNGEN FÜR DRM-AKTIVIERUNGSCODE WIP NAV PLUS / CONNECT NAV PLUS (RT6) (RT6) 1 0. Voraussetzungen 1. Ihr Fahrzeug ist werksseitig mit dem Navigationssystem WIP nav plus / Connect nav plus ausgestattet. Für Karten-Updates muss mindestens Software-Version* 2.20 installiert

Mehr

/ Rev. 2 / SERIE P40 Zusatzbeschreibung: Quick Guide für FDT Basic-Tool und Backup-Tool

/ Rev. 2 / SERIE P40 Zusatzbeschreibung: Quick Guide für FDT Basic-Tool und Backup-Tool 799000679 / Rev. 2 / 08.11.2016 SERIE P40 Zusatzbeschreibung: Quick Guide für FDT Basic-Tool und Backup-Tool Herausgeber ELGO Electronic GmbH & Co. KG Carl-Benz-Straße1 DE-78239 Rielasingen Technischer

Mehr

Aktualisierungsanleitung medmobile Applikation und Firmware GE003161

Aktualisierungsanleitung medmobile Applikation und Firmware GE003161 Aktualisierungsanleitung medmobile Applikation und Firmware GE003161 Hypercom GmbH Konrad-Zuse-Straße 19-21 36251 Bad Hersfeld Internet: www.medline.hypercom.com 2009 Hypercom Corporation, alle Rechte

Mehr

Bios-Update Anleitung mit Q-Flash, Seite 2 8 Bios-Update Anleitung 3D Bios, Seite 9 12 Bios-Update aus Windows Seite 13-18

Bios-Update Anleitung mit Q-Flash, Seite 2 8 Bios-Update Anleitung 3D Bios, Seite 9 12 Bios-Update aus Windows Seite 13-18 Bios-Update Anleitung mit Q-Flash, Seite 2 8 Bios-Update Anleitung 3D Bios, Seite 9 12 Bios-Update mit @Bios aus Windows Seite 13-18 Ein Bios Update mit dem im Bios integrierten Tool Q-Flash ist die sicherste

Mehr

Update eines XENTRY Connect über einen USB-Datenträger

Update eines XENTRY Connect über einen USB-Datenträger Update eines XENTRY Connect über einen USB-Datenträger Stand: 27.10.2015 Inhalt 1 Voraussetzungen 1 2 Vorbereitungen des USB-Datenträgers 1 2.1 Überprüfung der Partitionstabelle des USB-Datenträgers 1

Mehr

UTE-72BT / CDE-173BT / CDE-174BT

UTE-72BT / CDE-173BT / CDE-174BT Bluetooth Software Update Anleitung für UTE-72BT / CDE-173BT / CDE-174BT 1 Einleitung In der Anleitung wird die Vorgehensweise zum aktuallisieren der Radio Bluetooth Firmware beschrieben. Bitte beachten

Mehr

Anleitung CEECCOACH Update Einstellung Headset

Anleitung CEECCOACH Update Einstellung Headset Anleitung CEECCOACH Update Einstellung Headset Voraussetzung: Sie benötigen Windows XP, 7, 8 oder 10. Ein Update mit Apple ist nicht möglich! 1. Download Updateprogramm a. Gehen Sie auf: www.ceecoach.de

Mehr

Ubuntu Linux LTS installieren

Ubuntu Linux LTS installieren Ubuntu Linux 16.04 LTS installieren Trotz der hohen Verbreitung des Betriebssystems Windows, besonders im Desktopbereich, gewinnt Linux als alternatives Desktop-Betriebssystem an Bedeutung. Daher finden

Mehr

ASUS Disk Unlocker Anleitung

ASUS Disk Unlocker Anleitung ASUS Disk Unlocker Anleitung Das exklusive Utility ASUS Disk Unlocker bietet eine intuitive Oberfläche, welche die Kapazitäten Ihrer Festplattenlaufwerke (HDD) erkennt und Ihnen ermöglicht, diese voll

Mehr

HANDBUCH 2017/2 Update

HANDBUCH 2017/2 Update HANDBUCH 2017/2 Update Willkommen in der Welt der optimalen Abrechnung, liebe Kundin, lieber Kunde, mit der DAISY perfektionieren Sie die Berechnung Ihrer Leistungen und stellen sicher, dass Sie kein Geld

Mehr

Downloadkey-Update Version 1.26 Beschreibung

Downloadkey-Update Version 1.26 Beschreibung www.vdo.com Downloadkey-Update Version 1.26 Beschreibung Continental Trading GmbH Heinrich-Hertz-Straße 45 D-78052 Villingen-Schwenningen VDO eine Marke des Continental-Konzerns Downloadkey-Update Version

Mehr

MEMO_MINUTES. Update der grandma2 via USB. Paderborn, 29.06.2012 Kontakt: tech.support@malighting.com

MEMO_MINUTES. Update der grandma2 via USB. Paderborn, 29.06.2012 Kontakt: tech.support@malighting.com MEMO_MINUTES Paderborn, 29.06.2012 Kontakt: tech.support@malighting.com Update der grandma2 via USB Dieses Dokument soll Ihnen helfen, Ihre grandma2 Konsole, grandma2 replay unit oder MA NPU (Network Processing

Mehr

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 :

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 : Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 : Lieferumfang : USB-Netzwerkkabel Treiber-Diskette Deutsche Installationsanleitung Produktbeschreibung : Das USB-Netzwerkkabel ermöglicht

Mehr

SINAMICS Intelligent Operator Panel (IOP)

SINAMICS Intelligent Operator Panel (IOP) SINAMICS Intelligent Operator Panel (IOP) Anweisungen zur Installation der IOP Firmware und Software Ausgabe: September 2014 Technische Änderungen vorbehalten Page Siemens AG 2014 Subject to change without

Mehr

Windows 7 auf UEFI-PCs installieren

Windows 7 auf UEFI-PCs installieren Windows 7 auf UEFI-PCs installieren Wer Windows auf herkömmliche Weise auf einem UEFI-PC installiert, verschenkt wertvolle Vorteile von UEFI. Hier steht, wie s richtig geht und wie Sie einen Setup-Stick

Mehr

Mac OS X-Client- Management

Mac OS X-Client- Management Mit Windows-Servern Mac OS X-Clients verwalten Professionelles Mac OS X-Client- Management in Windows-Netzwerken O REILLY André Aulich & Harald Monihart Wählen Sie nun auf der linken Seite Ihren USB-Stick

Mehr

Recover Anleitung ONE XCELLENT-10 Tablet via USB Stick

Recover Anleitung ONE XCELLENT-10 Tablet via USB Stick Recover Anleitung ONE XCELLENT-10 Tablet via USB Stick Um Ihr ONE T10-E1 Tablet wieder in den Auslieferungszustand zurück zu versetzen, wenn das vorinstallierte Windows 8.1 nicht mehr startet, führen Sie

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks.

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks. Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres GIGABYTE Notebooks. Diese Anleitung erklärt die Inbetriebnahme Ihres Notebooks. Die Ausstattung des Notebooks kann je nach gekauftem Modell variieren. GIGABYTE behält

Mehr

Wiederherstellen des Android-Betriebssystems

Wiederherstellen des Android-Betriebssystems Wiederherstellen des Android-Betriebssystems Geräte mit Prozessor des Typs Intel Bay Trail Copyright c 2017 MEDION AG 27.02.2017 1 Überblick Dieses Dokument beschreibt, wie Sie auf Ihrem MEDION-Gerät mit

Mehr

Repair Guide für das tolino tab 8

Repair Guide für das tolino tab 8 Repair Guide für das tolino tab 8 Ein Software-Update der Google Play-Dienste durch Google kann aktuell auf dem tolino tab 8 zu Problemen bei der Nutzung von Google Play Diensten (Google Play Store, Google

Mehr

1. Allgemeine Hinweise

1. Allgemeine Hinweise Anleitung Firmware-Update testo 380 und testo 330 1. Allgemeine Hinweise Das Firmware-Update des testo 380 Messsystems umfasst die Aktualisierung der folgenden Komponenten: testo 330-2 LL v2006 graues

Mehr

FAQ: G DATA EU Ransomware Cleaner

FAQ: G DATA EU Ransomware Cleaner FAQ: G DATA EU Ransomware Cleaner Der G DATA EU Ransomware Cleaner kann Ihren Computer auf Screenlocking Schadsoftware überprüfen, auch wenn Sie nicht mehr in der Lage sind sich in Ihren PC einloggen können.

Mehr

TI-Nspire CX. Aktualisierung und Reparatur

TI-Nspire CX. Aktualisierung und Reparatur Inhaltsverzeichnis TI-Nspire CX Aktualisierung und Reparatur Fragen und Antworten zum Press-to-Test-Modus...2 Wie kann ich meinen GTR in den Prüfungsmodus setzen?...2 Wie kann ich den Prüfungsmodus meines

Mehr

Erste Hilfe bei Problemen mit Neo

Erste Hilfe bei Problemen mit Neo bei Problemen mit Neo Inhaltsverzeichnis 1. Verschiedene Probleme beim Start von Neo... 1 2. Nach dem Programmstart werden Sie gefragt, ob Sie Microsoft Access erwerben bzw. aktivieren wollen... 1 3. Probleme

Mehr

CONRAD GPS RECEIVER CR4 INSTALLATION

CONRAD GPS RECEIVER CR4 INSTALLATION CONRAD GPS RECEIVER CR4 INSTALLATION Verbinden Sie den GPS- Empfänger noch nicht mit Ihrem PC. Falls Sie ihn schon verbunden haben, entfernen Sie ihn wieder! Zuerst wird der LibUsb-Win32 Treiber installiert.

Mehr

Software Service. Inhaltsverzeichnis

Software Service. Inhaltsverzeichnis SSS Software Service Special GmbH sanweisung für SSS2000 (Upateinstallation) Für die unter Windows 10, 8, 7 und Vista beachten Sie bitte Seite 8. Inhaltsverzeichnis SSS2000 LOKAL Seite 1-2 SSS2000 NETZWERK

Mehr

TOOLS for CC121 Installationshandbuch

TOOLS for CC121 Installationshandbuch TOOLS for CC121 shandbuch Informationen Diese Software und dieses shandbuch sind im Sinne des Urheberrechts alleiniges Eigentum der Yamaha Corporation. Das Kopieren der Software und die Reproduktion dieser

Mehr

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server Diese Anleitung illustriert die Installation der Videoüberwachung C-MOR Virtuelle Maschine auf VMware ESX Server. Diese Anleitung bezieht sich auf die Version 4 mit 64-Bit C-MOR-Betriebssystem. Bitte laden

Mehr

Installation des Bioresonanz-3000 Supra Systems

Installation des Bioresonanz-3000 Supra Systems Installation des Bioresonanz-3000 Supra Systems Wichtige Hinweise: Das BR-3000 Supra System wurde unter folgenden Umgebungen getestet... 1. Windows XP 32 bit 2. Vista Ultimate & Business 3. Windows 7 Home

Mehr

Installations-Kurzanleitung

Installations-Kurzanleitung USB-SERIELL CONVERTER Installations-Kurzanleitung (DA-70146-1) Herzlich willkommen! Im Folgenden erhalten Sie Anweisungen für den Umgang mit unserem Produkt. Schritt 1: Die Treiber-CD in das CD-ROM-Laufwerk

Mehr

Discover Media Gen.2 (MIB) Update Kartenmaterial

Discover Media Gen.2 (MIB) Update Kartenmaterial Discover Media Gen.2 (MIB) Update Kartenmaterial Update Kartenmaterial Voraussetzungen für das Navigationskarten-Update Sie benötigen die SD-CDA-Karte mit den bisherigen Kartendaten. Sie finden die SD-CDA-Karte

Mehr