Impressum. Referenzinstitut für Bioanalytik Träger: Stiftung für Pathobiochemie und molekulare Diagnostik. Friesdorfer Straße Bonn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Impressum. Referenzinstitut für Bioanalytik Träger: Stiftung für Pathobiochemie und molekulare Diagnostik. Friesdorfer Straße Bonn"

Transkript

1

2 Impressum Referenzinstitut für Bioanalytik Träger: Stiftung für Pathobiochemie und molekulare Diagnostik Friesdorfer Straße Bonn Kontakt: Telefon: Telefax: Registereintrag: Eintragung im Stiftungsverzeichnis Regierungspräsidium Karlsruhe Registriernummer: AZ Umsatzsteuer-ID: DE

3 Aktuelles 2011 hat die Bundesärztekammer zwei weitere, spezielle Teile der Richtlinie zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen verabschiedet: 1. Ejakulatuntersuchungen, Deutsches Ärzteblatt 108, 1-2, 10. Januar Qualitative laboratoriumsmedizinische Untersuchungen, Deutsches Ärzteblatt 108, 30, 29. Juli 2011 Abonnement Auch einzelne e können Ihnen im Abonnement bestellt werden. Dies bedeutet, dass Ihre Anmeldung in der Form auch für die nächstfolgenden Jahre ihre Gültigkeit behält, wenn Sie nichts ändern. Neuanmeldung Bitte achten Sie bei einer Neubestellung en mit Sets auf die Angabe der gewünschten Sets. EJ Spermatologie...Seite 13 Das RfB bietet in enger Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Andrologie und deren Qualitätskontroll- Organisation QuaDeGa e auf dem Gebiet der Spermatologie an. FV Molekularbiologie...Seite 14 Bitte beachten Sie das Analytangebot und die Unterteilung der Analyte in Set A, B, C, D, E, F und G! GP Gram-Präparat...Seite 15 Neuer zur Färbung und Beurteilung eines Gram-Präparates. IA Immunhämatologie - Automaten...Seite 18 Das RfB bietet zusätzlich zu den angebotenen en für die Immunhämatologie spezielle e für die Blutgruppenbestimmung aus Vollblut an, die an mechanisierten Systemen (Automaten) durchgeführt werden können. Thrombophilie-Screening...Seite 26 durchgeführten e für Thrombophilie-Screening, die dazugehörigen eigenen Anmeldebedingungen und das Anmeldeformular. Virus-PCR...Seite 32 für Virusgenom-Nachweis mittels PCR. In diesem Jahr bieten wir zwei e an. Virusimmunologie...Seite 29 e zum Antikörpernachweis Wenn Sie Fragen zur externen Qualitätskontrolle oder zu unserem Programmheft haben, rufen Sie uns bitte an oder senden Sie uns eine ! info@dgkl-rfb.de Die vorgeschriebene Anzahl der richten sich nach der jeweils gültigen Richtlinie der Bundesärztekammer (BÄK). In diesem Heft sind die gekennzeichnet. Aktuelles im RfB 1

4 Inhaltsverzeichnis (Änderungen vorbehalten!) Allgemeines 1 Aktuelles 2 Inhaltsverzeichnis 4 So bestellen Sie e 4 Änderung der Bestellung 4 Preise und Rechnungsstellung 6 Registrierung als Online-Nutzer e alphabetisch nach s-kürzeln sortiert 7 AI Spezielle Autoantikörper 7 AK Arzneimittel 8 AL Allergologie 8 AM Ammoniak 8 BA Bakteriologie Major 9 BM Bakteriologie Minor 9 BG Blutgase 10 BI Bilirubin bei Neugeborenen 10 CM Kardiale Marker 10 CS Immunsuppressiva 11 DD D-Dimer DI DNA-Isolierung 12 DS Drogenscreening im Urin 12 DT CD Transferrin 13 EJ Spermatologie 13 ET Ethanol 14 FV Molekularbiologie GL Glucose Nasschemie und POCT/Trockenchemie (spezielles Angebot für kleine Laboratorien) 15 GP Gram-Präparat 16 GR Gerinnung IG Serumproteine 18 IA Immunhämatologie Automaten IM Immunhämatologie Minor (Basisprogramm) 20 IS Immunstatus 20 KL Klinisch-chemische Analyte im Liquor 20 KS Klinisch-chemische Analyte im Serum Nasschemie 21 KU Klinisch-chemische Analyte im Urin 22 LP Lipoproteine 22 OB Oligoklonale Banden im Liquor 22 2 Inhaltsverzeichnis

5 Inhaltsverzeichnis RE Retikulozyten 24 RF Rheumafaktoren 24 SA Schilddrüsenantikörper 24 SD Schwangerschaftsdiagnostik 25 SP Spurenelemente im Urin 25 SQ DNA-Sequenzierung 25 SX Systematische toxikologische Analyse TM Tumormarker 27 TR Klinisch-chemische Analyte im Serum Trockenchemie TX Toxikologische Analytik Virusimmunologie CMVimm CMV Serologie pvb19imm pvb19 Serologie Virusgenom-Nachweis 32 VirPCR Virus PCR 32 US Urinsedimente 32 VT Vitamine und Schmerzmittel 33 ZL Zellzählung im Liquor 33 ZY Zytokine 34 Geschäftsstelle 34 Referenzlaboratorien 34 sleiter 34 Wissenschaftliche Berater 35 Teilnahmebedingungen Anhang 36 Index Änderungsanzeige (Adresse, KV-Nr., , Fax, Tel. etc.) 43 Bestellformular 1 45 Bestellformular 2 47 Bestellformular 3 49 Bestellformular 4 51 Kalender Inhaltsverzeichnis 3

6 Vertragstyp Vertragstyp A - Abonnement Sie erhalten alle Ihnen auf dem Anmeldeformular angekreuzten e. Wenn Sie Vertragstyp A - Abonnement wählen, gilt die Bestellung automatisch auch für die nachfolgenden Jahre solange Sie nichts ändern oder kündigen. Vertragstyp B - Jahresbestellung Sie erhalten die Ihnen auf dem Anmeldeformular angekreuzten e. Wenn Sie Vertragstyp B - Jahresbestellung wählen, müssen Sie sich jeweils für das nachfolgende Jahr neu anmelden. Anmeldung Grundsätzlich kann für jede der angebotenen Versuchsarten entweder Vertragstyp A - Abonnement oder heraustrennen und einsenden!) Ausländische EU-Teilnehmer sollten unbedingt die für die Steuer richtige VAT (value added tax)-nummern angeben. Änderungen der Bestellung Änderungen / Ergänzungen sind bei beiden Vertragstypen A und B zum jeweiligen Anmeldeschluss des s möglich. Auf dem Anmeldeformular kreuzen Sie die Ihnen gewünschten e an und senden Ihre Bestellung an die vorgedruckte Adresse. Zeitgleich mit dem s-programmheft für das folgende Jahr erhalten Sie eine Übersicht über die Ihnen bereits abonnierten / bestellten e. Diese Übersicht sollte auch für Bestätigungen / Änderungen Bestellungen benutzt werden. Preise und Rechnungsstellung Bei den Preisen handelt es sich um Endpreise, in denen die Verpackungs- sowie kosten und die gesetzlich vorgeschriebene Mehrwertsteuer enthalten sind. Bei einer Veränderung des Mehrwertsteuersatzes können die Preise entsprechend angepasst werden. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Durchführung der e. Die Rechnungen werden für inländische Teilnehmer halbjährlich (Juni und Dezember), für Teilnehmer im Ausland in Abhängigkeit der Anzahl der bestellten e halbjährlich (Juni und Dezember) oder nur jährlich (Dezember) versandt. Einzelne Teile des s-programms (z. B. Verpackung / Datenübertragung) können zeitweise im Unterauftrag vergeben werden. Im Falle einer Unterauftragsvergabe erfolgt diese an einen kompetenten Unterauftragsnehmer. Das RfB ist für dessen Arbeit verantwortlich. 4 Bestellvorgang und Rechnungsstellung

7 Unter dieser Webadresse steht für Sie die Website des Referenzinstituts für Bioanalytik bereit. Informationen über die aktuellen sprogramme aktuelle Informationen zu laufenden en (Versuchsanleitung / Methodenschlüssel) und zu unserem Referenzinstitut Allen registrierten Teilnehmern bieten sich nach Login weitere Möglichkeiten: Online - Bestellung / Storno Online - Messwerteingabe Abrufen folgender individueller PDF-Dokumente: Protokolle der Messwerteingaben Jahresübersichten bezüglich der Bestellung s- Richtigkeit der Ergebnisse Registrierung: auf der nächsten Seite. Fragen, Anregungen oder Kommentare etc. schicken Sie einfach an folgende -Adresse: info@dgkl-rfb.de Internetnutzung 5

8 Registrierung als Online-Nutzer Referenzinstitut für Bioanalytik Geschäftsstelle Friesdorfer Straße Bonn Geschäftsstelle Telefon Telefax Internet: die Registrierung als Online-Nutzer kann erst nach erfolgter Anmeldung zu en erfolgen. Tragen Sie dann hier bitte außer Ihrer Teilnehmernummer und - Adresse nur Änderungen / Ergänzungen Ihrer Kontaktdaten ein. IhreTeilnehmernr. oder Betriebsstättennr. Anschrift Institution: Name: Straße: Ort: Telefon: Telefax: Ansprechpartner: Registrierung für die Online-Nutzung -Adresse: Bemerkung Datum Unterschrift 6 Registrierung für die Online-Nutzung

9 AI Spezielle Autoantikörper AI1/ AI2/ Serum, lyophilisiert Set 1: ca. 6 Proben mit je 0,5 ml Set 2: ca. 6 Proben mit je 0,5 ml ANA (antinukleäre Ak) ENA (extrahierbare antinukleäre Ak) ds-dna-ak ANCA (antineutrophile cytoplasmatische Ak) Material Preis Zusatzsets 44,00 44,00 88,00 AMA (antimitochondriale Ak) SMA (Ak gegen glatte Muskulatur) LKM-1 (liver-kidney-microsomes) GBM (glomeruläre Basalmembran Ak) Antiphospholipid- Ak Zöliakie-Diagnostik Onkoneurale Ak * (qualitative Untersuchungen). AK Arzneimittel AK1/ AK2/ AK3/ AK4/ Serum, lyophilisiert Carbamazepin Digoxin Ethosuximid Lithium Set 1: 2 Proben mit je 3 ml Set 2: 2 Proben mit je 3 ml Phenobarbital Phenytoin Primidon Theophyllin Valproinsäure Material Preis Zusatzsets 36,00 36,00 72,00 Amikacin Coffein Chinidin Digitoxin Gentamicin Methotrexat Tobramycin Vancomycin * Di gekennzeichnet. e des RfB 7

10 AL Allergologie AL1/ AL2/ AL3/ AL4/ jeder zusätzliche Probensatz Serum, lyophilisiert, 2 Proben mit je 0,5 ml für Gesamt-IgE IgE-Antikörper Das IgE IgE-Antikörper Aus der Vielzahl der möglichen IgE-Antikörper werden wir Ihnen wechselnde Gruppen Antikörpern zur Untersuchung anbieten. Angaben zum Sensibilisierungsgrad können ebenfalls gemacht werden. * (qualitative Untersuchungen). AM Ammoniak AM1/ AM2/ AM3/ AM4/ Ammoniak BA Bakteriologie Major BA1/ BA2/ BA3/ BA4/ lyophilisiertes Kontrollmaterial, 5 Stämme (Proben A E) - 8 e des RfB

11 Untersuchungsziel Resistenzbestimmung Proben dieses s können wegen postalischer Regelungen für den infektiösem Material nur innerhalb Deutschlands versandt werden. Dies bedeutet, dass Bestellungen aus dem Ausland leider nicht akzeptiert werden können. BM Bakteriologie Minor BM1/ BM2/ BM3/ BM4/ lyophilisiertes Kontrollmaterial, 3 Stämme (Proben A C) - Untersuchungsziel Resistenzbestimmung Proben dieses s können wegen postalischer Regelungen für den infektiösem Material nur innerhalb Deutschlands versandt werden. Dies bedeutet, dass Bestellungen aus dem Ausland leider nicht akzeptiert werden können. BG Blutgase BG1/ BG2/ BG3/ BG4/ Gasäquilibrierte Lösungen, 2 Ampullen mit je 2 ml pco 2 po 2 Calcium, ionisiert Chlorid Glucose Kalium Lactat Natrium * Di gekennzeichnet. e des RfB 9

12 BI Bilirubin bei Neugeborenen BI1/ BI2/ BI3/ BI4/ Serum, lyophilisiert, 2 Proben mit je 2 ml Bilirubin, gesamt Bilirubin, konjugiert Bilirubin, direkt Bilirubin, unkonjugiert Bilirubin, indirekt Das Probenmaterial enthält Bilirubin in Konzentrationen, die für die Neonatalogie charakteristisch sind. * Di gekennzeichnet. CM Kardiale Marker CM1/ CM2/ CM3/ CM4/ Serum, lyophilisiert CK-MB Myoglobin NT-proBNP Troponin I Material Preis Zusatzsets 29,00 29,00 58,00 Set 1: 2 Proben mit je 2 ml Set 2: 2 Proben mit je 1 ml Falls Sie nur Set 2 bestellen, erhalten Sie ausschließlich die Proben für die Bestimmung BNP. Troponin T Teststreifen BNP * Di gekennzeichnet. CS Immunsuppressiva CS1/ CS2/ CS3/ e des RfB

13 Blut, hämolysiert Ciclosporin, Sirolimus, Tacrolimus Set 1: 4 Proben mit je 1,5 ml Set 2: 2 Proben mit je 1,5 ml Everolimus Material Preis Zusatzsets 28,00 14,00 42,00 DD D-Dimer DD1/ DD2/ DD3/ DD4/ Plasma, lyophilisiert, 2 Proben mit je 1 ml quantiativ: D-Dimer D-Dimer (FEU) qualitativ: D-Dimer Hämatologie - Differentialblutbild DF1/ DF2/ DF3/ DF4/ Ausstriche nach Pappenheim Einzelnen en kann zusätzlich ein besonders interessanter Ausstrich beiliegen. Dieser Ausstrich dient dann vornehmlich edukativen Zwecken. * (qualitative Untersuchungen). e des RfB 11

14 DI DNA-Isolierung DI1/ DI2/ Vollblut, K-EDTA, 2 Proben mit je 500 µl DNA-Isolierung Methodologischer Konzentrationsbestimmung Quotient 260/280 ermittelte Genotypen DS Drogenscreening im Urin DS1/ DS2/ DS3/ DS4/ Urin, lyophilisiert, 2 Proben mit je 10 ml Amphetamin u. a. (ca. 30 verschiedene) Barbiturate (ca. 30 verschiedene) Benzodiazepine (ca. 50 verschiedene) Cannabinoide Cocain/Metab. LSD Methadon/Metab. Methaqualon/Metab. Opiate/Opioide Phencyclidin Propoxyphen Tricycl. Antidepressiva (ca. 30 verschiedene) (ca. 10 verschiedene) Die Proben enthalten jeweils pro aus einer Vielzahl möglichen Substanzen pro Stoffgruppe (s. o.) ausgewählte unterschiedliche Drogen. Die in diesem angebotenen Messgrößen können sowohl qualitativ mit Immunoassay als auch quantitativ mit Analytik. * (qualitative Untersuchungen). DT CD Transferrin DT1/ DT2/ e des RfB

15 Serum, lyophilisiert, 2 Proben mit je 0,5 ml CDT stellt einen so genannten Alkoholismusmarker dar, der zur Feststellung chronischem Alkoholmissbrauch eingesetzt wird. Spermatologie EJ1/ EJ2/ Fixierte Ejakulatproben und CD-ROM Bestimmung der Konzentration und der Analyse der morphologischen Normalformen. Zusätzlich ist die Bestimmung der Motilität möglich. Diese e werden in enger Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Andrologie und deren Qualitätskontroll-Organisation QuaDeGa durchgeführt. Der und die Auswertung des s erfolgen durch die QuaDeGa. ET Ethanol ET1/ ET2/ ET3/ ET4/ Ethanol * Di gekennzeichnet. e des RfB 13

16 Molekularbiologie FV1/ FV2/ Material Preis weitere Sets ein Set mehrfach bestellt werden. 18,00 DNA-Präparation, lyophilisiert Set A: Set B: Set C: Set D: Set E: Set F: Set G: FV-Leiden, Prothrombin, PAI-I 4g5g FXIII V34L, GPIIIa, Fib g-455a, VKORC1 (g-1639a/c1173t), FXII c46t, a1 PI, Apo E, Apo B100, ACE, CETP TPMT, Cyp2C19 */*/*17, Cyp2D6, Cyp2C8 (K399R), Cyp2C9 *2/*3, UGT1a1 (*28), DPD Exon 14 skipping, LCT c-13910t, NOD2 (R702W, G908R, M. Wilson ATP7B-C3207 A, FSAP (Marburg-I), ITGA2 Gplalla C807T, Col1A1 SP1, VDR (Bsml/Apal/ Taql) K-Ras: Codon 12/13/61, BRAF V600E Bitte beachten Sie die Unterteilung in die Sets A, B, C, D, E, F und G unbedingt bei der Bestellung des s. GH lyophilisiertes Vollblut oder * Di gekennzeichnet. 14 e des RfB

17 GL Glucose Nasschemie und GL1/ GL2/ GL3/ GL4/ Serum, lyophilisiert, 2 Proben mit je 2 ml Falls uns für Glucosemessgeräte geeignete Blutpräparationen vorliegen, werden wir Ihnen diese statt Serum zusenden. Glucose Der Glucose ist ein Angebot an Laboratorien, die keine weiteren Analyte der klinischen Chemie Klinische Chemie (KS oder TR). Dieser eignet sich besonders für Laboratorien und Praxen, die Glucosemessgeräte verwenden, die auf der Basis vorportionierten Reagenzien (Unit-use) arbeiten (z. B. Accucheck, Accutrend, Ascentia Elite, * Di gekennzeichnet. GP Gram-Präparat GP1/ GP2/ Gram-Färbung Untersuchungsziel Beurteilung des Färbungsverhaltens und der Morphologie Proben dieses s können wegen postalischer Regelungen für den infektiösem Material nur innerhalb Deutschlands versandt werden. Dies bedeutet, dass Bestellungen aus dem Ausland leider nicht akzeptiert werden können. e des RfB 15

18 GR Gerinnung GR1/ GR2/ GR3/ GR4/ Plasma, lyophilisiert, 2 Proben mit je 1 ml Antithrombin III (AT III), Aktivität und Konzentration Fibrinogen INR Prothrombinzeit (PT, Quick) partielle Thromboplastinzeit (aptt) Thrombinzeit Faktor II Auswertung Ergebnispaaren je 5 weitere Ergebnispaare Faktor V Faktor VII Faktor VIII Faktor IX * Di gekennzeichnet. Faktor X Faktor XI Faktor XII Faktor XIII HA Hämatologie - Kleines Blutbild Blutpräparation, 2 Proben mit je 1,5 ml Vollblut, 2 Proben mit je 1 ml Erythrozytenzahl Leukozytenzahl Material Preis Zusatzsets 33,50 25,00 58,50 Set 1 Set 2 Falls Sie nur Set 2 bestellen, erhalten Sie ausschließlich die Proben für die Differenzierung. MCV Thrombozytenzahl Differenzierung der Leukozyten mit automatischen Systemen Die Proben sind nicht für die Untersuchung mit dem QBC System geeignet. * Di gekennzeichnet. 16 e des RfB

19 HM Serum, lyophilisiert, 2 Proben mit je 3 ml Aldosteron Cortisol Estradiol-17 Ferritin Progesteron TBG Auswertung Ergebnispaaren je 4 weitere Ergebnispaare Testosteron T3, frei T3, gesamt T4, frei T4, gesamt Steroidhormone, Schilddrüsenhormone * Di gekennzeichnet. HP Serum, lyophilisiert, 2 Proben mit je 3 ml Ferritin Folsäure Somatotropin/Wachstumshormon) IGF-1 IGFBP-3 Insulin Parathormon Auswertung Ergebnispaaren 3-6 je 4 weitere Ergebnispaare Prolactin Renin / Renin-Aktivität Vitamin B 12 * Di gekennzeichnet. e des RfB 17

20 HS Harnsteine jeder zusätzliche Probensatz 4 Proben mit gepulverten Reinsubstanzen, Mischungen, humane Steine) Zu den Auswertungen der e erhalten Sie jeweils IR-Spektren, mit denen Sie sich sehr gut einen Spektrenkatalog anlegen können. IG Serumproteine IG1/ IG2/ IG3/ IG4/ Albumin 1-Antitrypsin 1-Glycoprotein Coeruloplasmin CRP Cystatin C C3 Komplement C4 Komplement Auswertung Ergebnispaaren 3-6 je 4 weitere Ergebnispaare IgA IgE IgG IgM Transferrin lösl. Transferrin Rezeptor CRP qualitativ * Di gekennzeichnet. IA Immunhämatologie Automaten IA1/ IA2/ IA3/ IA4/ jeder zusätzliche Probensatz Vollblut 2 Proben mit ca. 3 ml 18 e des RfB

21 AB0-Merkmal (Blutgruppe) A-Untergruppen Rhesus-Faktor (D-Merkmal) Rhesusmerkmale (Rhesusformel) Cw-Antigen Kell-Antigen Direkter Coombstest Antikörpersuchtest * Di gekennzeichnet. IH Immunhämatologie Major (erweitertes Angebot) Erythrozytensuspension Serum AB0-Merkmal (Blutgruppe) A-Untergruppen Rhesus-Faktor (D-Merkmal) Rhesusmerkmale (Rhesusformel) 2 Proben mit ca. 2 ml 2 Proben mit ca. 6 ml Cw-Antigen Kell-Antigen Direkter Coombstest Antikörpersuchtest jeder zusätzliche Probensatz Antikörperdifferenzierung (Serum) Antikörpertiter Dieser enthält neben den Messgrößen des Basisringversuchs (Minor) zusätzlich die Antikörperdifferenzierung (zuzüglich Titerangabe). * Di gekennzeichnet. IM Immunhämatologie Minor (Basisprogramm) IM1/ IM2/ IM3/ IM4/ Erythrozytensuspension Serum AB0-Merkmal (Blutgruppe) A-Untergruppen Rhesus-Faktor (D-Merkmal) 2 Proben mit ca. 2 ml 2 Proben mit ca. 3 ml jeder zusätzliche Probensatz Rhesusmerkmale (Rhesusformel) Cw-Antigen Kell-Antigen Direkter Coombstest Antikörpersuchtest Dieser beinhaltet das Basisprogramm nach der Richtlinie der Bundesärztekammer. * Di gekennzeichnet. e des RfB 19

22 IS Immunstatus ( IS1/ IS2/ IS3/ Blutpräparation, 2 Proben unterschiedlicher Analytkonzentration mit je 2 ml B-Zellen Leukozytenzahl Lymphozytenzahl NK-Zellen T-Suppressorzellen T-Zellen Die sproben werden mit der Bundespost per Expressbrief versandt! Lieferung ins Ausland nur mit Einschränkungen möglich. * (qualitative Untersuchungen). KL KL1/ KL2/ KL3/ KL4/ Liquor, lyophilisiert Serum, lyophilisiert Albumin Gesamtprotein (Eiweiß) Glucose Lactat 2 Proben mit je 3 ml 2 Proben mit je 1 ml IgG IgA IgM jeder zusätzliche Probensatz Quotienten Indices Verdachtsdiagnosen Die zusätzlichen Serumproben dienen zur Berechnung der entsprechenden Quotienten. * Di gekennzeichnet. KS Nasschemie KS1/ KS2/ KS3/ KS4/ KS5/ KS6/ e des RfB

23 KS7/ KS8/ Serum, lyophilisiert, 2 Proben mit je 5 ml -Amylase Albumin (chem.) Albumin (elektrophoretisch) Alkalische Phosphatase ALT, Alanin-Aminotransferase (GPT) AST, Aspartat-Aminotransferase (GOT) Bilirubin, direkt Bilirubin, gesamt Calcium Calcium, ionisiert Chlorid Cholesterin Cholinesterase Auswertung Ergebnispaaren je 4 weitere Ergebnispaare CK, Creatin-Kinase Eisen -Globulin (elektrophoretisch) -GT, L--Glutamyl- Transferase Gesamtprotein (Eiweiß) Dehydrogenase Glucose Kalium Kreatinin Kupfer Lactat Lactat-Dehydrogenase Lipase Lithium Magnesium Natrium Pankreas Amylase Phosphor, anorganisch Saure Phosphatase, gesamt Saure Phosphatase, Prostata, (nur Enzymaktivität) Triglyceride * Di gekennzeichnet. KU KU1/ KU2/ KU3/ KU4/ Urin, lyophilisiert, 2 Proben mit je 5 ml Albumin 1-Mikroglobulin 2-Makroglobulin Calcium, gesamt Chlorid Citrat Gesamtprotein (Eiweiß) Glucose IgG Kalium Kreatinin Magnesium Natrium Osmolalität Oxalat Phosphor, anorganisch Teststreifen Bilirubin Ketone Protein (Eiweiß) Glucose Leukozyten Nitrit Schwangerschaft spez. Gewicht (Dichte) Urobilinogen Zusätzlich ist eine qualitative Beurteilung der Proteinurie möglich. Klinische Informationen werden gegeben. * Di sind mit einem gekennzeichnet. e des RfB 21

24 LP Lipoproteine LP1/ LP2/ LP3/ LP4/ Serum, lyophilisiert, 2 Proben mit je 3 ml Apolipoproteine (A, B) Cholesterin LDL Lipoprotein(a) * Di gekennzeichnet. Triglyceride OB OB1/ OB2/ Oligoklonale Banden im Liquor; mit Beurteilung 2 Proben mit je 1 ml 2 Proben mit je 1 ml * (qualitative Untersuchungen). OH Hämoglobin-Derivate Oxyhämoglobin ( 2 ) Methämoglobin ( Carboxyhämoglobin ( 22 e des RfB

25 * Di gekennzeichnet. PH Photometerkontrolle wässrige Farblösungen, 6 Ampullen mit je 10 ml Angebotene Wellenlängen zur Messung 260 nm 280 nm 334 nm 340 nm jeder zusätzliche Probensatz 365 / 366 nm 405 nm 546 nm 560 nm Der Teilnehmer misst in diesem Extinktionen Farblösungen. Der stellt eine Gerätekontrolle dar und kann helfen, auch kleinere Fehler eines Photometers bereits festzustellen, bevor sie sich in Analysenergebnissen erkennbar auswirken. Andere als die genannten Wellenlängen können nicht überprüft werden. RE RE1/ RE2/ RE3/ RE4/ Blutpräparation, 2 Proben mit je ca. 1 ml Retikulozytenzahl Die Proben eignen sich für die mikroskopische und automatische Zählung. e des RfB 23

26 Rheumafaktoren RF1/ RF2/ RF3/ RF4/ Serum, lyophilisiert, 2 Proben mit je 1 ml Rheumafaktoren Anti-CCP-Antikörper (CCP=Cyclisches Citrulliniertes Peptid) Es ist auch eine qualitative Beurteilung möglich * (qualitative Untersuchungen). SA Schilddrüsenantikörper SA1/ SA2/ Serum, lyophilisiert, 2 Proben mit je 1 ml TRAK) TPO AK: Schilddrüsenperoxidase Antikörper (MAK) TG AK: Thyreoglobulin Antikörper (TAK) SD Schwangerschaftsdiagnostik SD1/ SD2/ SD3/ SD4/ Serum, lyophilisiert, 2 Proben mit je 2 ml Auswertung Ergebnispaaren 4-5 AFP freies Estriol hcg freies -hcg PAPP-A 24 e des RfB

27 Das in diesem angebotene Probenmaterial enthält Analyte in dem für die Schwangerschaftsdiagnostik relevanten Konzentrationsbereich. * Di gekennzeichnet. SP Spurenelemente im Urin SP1/ SP2/ Urin, lyophilisiert, 2 Proben mit je 10 (2 5) ml Aluminium Arsen Blei Cadmium Chrom Eisen Fluorid Kobalt Kupfer Mangan Nickel Quecksilber Selen Zink SQ SQ1/ SQ2/ DNA-Präparation, lyophilisiert DNA-Sequenzierung und deren diagnostische Interpretation Die Resultatübermittlung erfolgt ausschließlich über unsere Website Bitte lassen Sie sich ggf. noch als Internet-Teilnehmer registrieren! Zusatzproben SX SX1/ SX2/ Urin, lyophilisiert, 2 Proben mit je 10 ml Aus einer Liste 30 Substanzen sind in jeder Probe 6-8 Substanzen nachzuweisen. e des RfB 25

28 TH Thrombophilie-Screening Rücksendetermin Bitte beachten Sie, dass Sie jeweils nur eine Bestellung aller zwei bzw. vier stermine vornehmen können! Eine Bestellung einzelner e, wie sonst bei uns üblich, ist hier leider nicht möglich. Preis weitere Proben Ergebnismitteilung per Internet / Auswertung per Internet, Grundgebühr Ergebnismitteilung per Internet / Auswertung per Internet + Post, Grundgebühr Ergebnismitteilung per Fax oder Post / Auswertung per Internet, Grundgebühr Ergebnismitteilung per Fax oder Post / Auswertung per Internet + Post, Grundgebühr Thrombophilie Modul Protein C Pathway Test Lupus Antikoagulanz / Antiphospholipid Antikörper Von Willebrand Faktor Modul (antigen, activity, collagen binding, multimers, Factor VIII) Factor VIII Fibrinolyse Parameter I (Plasminogen, Antiplasmin) Fibrinolyse Parameter II (t-pa, PAI-1) anti-xa) anti-xa) Factor VIII Inhibitor Thrombin Generation Test Factor IX Inhibitor Immunologischer Test 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 15,00 15,00 15,00 10,00 Plasma, human, lyophilisiert, ca. 0,5-1 ml (jeweils 1 oder 2 Probe(n)) Thrombophilie Modul Schließt einen jährlichen Bericht und eine Langzeitauswertung ein. Antithrombin (Aktivität und Antigen) Protein S-Antigen (frei und gesamt) APC-Resistenz Protein C (Aktivität [chromogenic and clotting] und Antigen) Protein S-Aktivität Antiphospholipid Antikörper (antigen, activity, collagen binding, multimers, Factor VIII) (Plasminogen, Antiplasmin) (t-pa, PAI-1) Unfraktioniertes Heparin Monitoring (anti-xa) Niedrig-Molekulargewicht Heparin Monitoring (anti-xa) HIT Induzierte Thrombozytopenie) Immunologischer Test Kostenfreier Pilotringversuch für Teilnehmer ADAMTS13 (activity und antigen) / ADAMTS13 Inhibitor (Frühling 2013) 26 e des RfB

29 Das Referenzinstitut für Bioanalytik bietet in Zusammenarbeit mit der niederländischen Organisation ECAT wieder speziell Messgrößen zur Untersuchung an, die bei der Abklärung hereditären oder erworbenen Störungen der Die Präparation des Probenmaterials, bei dem es sich zum großen Teil um natives Patientenmaterial handeln wird, der und die Auswertung des s (in englischer Sprache) werden den niederländischen Kollegen übernommen. Die Betreuung der Teilnehmer erfolgt durch das Referenzinstitut für Bioanalytik. Probenmaterial: Bei den Proben handelt es sich um lyophilisiertes, humanes Plasma. Die Abfüllungen können je nach unterschiedlich sein und betragen in der Regel zwischen 0,5 und 1 ml. Pro Analyt oder Set Analyten erhalten Sie eine oder zwei Probe(n). Bitte beachten Sie auch den Anmeldeschluss! bitte heraustrennen) vor! Eine Stornierung innerhalb des Jahres ist leider nicht möglich! TM Tumormarker TM1/ TM2/ TM3/ TM4/ Serum, lyophilisiert, 2 Proben mit je 2,5 ml AFP CA 15-3 CA 19-9 CA 72-4 CA 125 Calcitonin CEA CYFRA hcg NSE Auswertung Ergebnispaaren 3-6 je 4 weitere Ergebnispaare -2-Mikroglobulin PAP (nur Massenkonzentration, keine Enzymaktivität) PSA cpsa (komplexiertes PSA) freies PSA * Di gekennzeichnet. S-100 SCC Thyreoglobulin TPA TPS TR Trockenchemie TR1/ TR2/ TR3/ TR4/ Serum, lyophilisiert, 2 Proben mit je 5 ml Auswertung Ergebnispaaren je 4 weitere Ergebnispaare e des RfB 27

30 -Amylase Albumin Alkalische Phosphatase ALT, Alanin-Aminotransferase (GPT) AST, Aspartat-Aminotransferase (GOT) Bilirubin, gesamt Calcium Chlorid Cholesterin Cholinesterase CK, Creatin-Kinase Eisen -GT, L--Glutamyl-Transferase Gesamtprotein (Eiweiß) Glucose Kalium Kreatinin Lactat Lactat-Dehydrogenase Lipase Lithium Magnesium Natrium Pankreas Amylase Phosphor, anorg. Triglyceride Zusätzlich Elektrophorese: Albumin -Globulin Dieses Angebot richtet sich speziell an Anwender Vitros- und trockenchemischer Systeme. Eiweißelektrophorese für Albumin und -Globulin Zusätzlich zu den trockenchemischen Bestimmungen können Sie mit dem Probenmaterial Ihre übliche nasschemische Elektrophorese durchführen. * Di gekennzeichnet. TS TSH- und Neugeborene TS1/ TS2/ TS3/ TS4/ jeder zusätzliche Probensatz 4 Filterpapierkarten mit je 2 eingetrockneten Blutstropfen TX TX1/ TX2/ Urin, lyophilisiert Serum, lyophilisiert 1 Probe mit 10 ml 1 Probe mit 5 ml qualitative Suche auf Fremdstoffe in Urin/Serum Die Proben enthalten ein oder mehrere Arznei- oder Giftstoffe, deren Nachweis mit der angegebenen Fallgeschichte interpretiert werden soll. Die erfolgreiche Bearbeitung des s wird normalerweise nur mit dem Einsatz chromatographischen Methoden gelingen, s. Drogenscreening im Urin. 28 e des RfB

31 e für Virus Immunologie * (qualitative Untersuchungen). HAVimm HAV Serologie Material Preis weitere Sets ein Set 45,00 Plasma oder Proben dieses s können wegen postalischer Regelungen für den infektiösem Material nur innerhalb Deutschlands versandt werden. Dies bedeutet, dass Bestellungen aus dem Ausland leider nicht akzeptiert werden können. HBV Serologie Minor Material Preis weitere Sets ein Set 45,00 Plasma oder Proben dieses s können wegen postalischer Regelungen für den infektiösem Material nur innerhalb Deutschlands versandt werden. Dies bedeutet, dass Bestellungen aus dem Ausland leider nicht akzeptiert werden können. e des RfB 29

32 HBV Serologie Major Material Preis weitere Sets ein Set 60,00 Plasma oder Proben dieses s können wegen postalischer Regelungen für den infektiösem Material nur innerhalb Deutschlands versandt werden. Dies bedeutet, dass Bestellungen aus dem Ausland leider nicht akzeptiert werden können. HCVimm HCV Serologie Material Preis weitere Sets ein Set 45,00 Plasma oder Proben dieses s können wegen postalischer Regelungen für den infektiösem Material nur innerhalb Deutschlands versandt werden. Dies bedeutet, dass Bestellungen aus dem Ausland leider nicht akzeptiert werden können. CMVimm CMV Serologie CMVimm1/ CMVimm2/ Material Preis weitere Sets ein Set 45,00 Plasma oder Anti-CMV IgG + Gesamt Anti-CMV IgM 30 e des RfB

33 Proben dieses s können wegen postalischer Regelungen für den infektiösem Material nur innerhalb Deutschlands versandt werden. Dies bedeutet, dass Bestellungen aus dem Ausland leider nicht akzeptiert werden können. HIVimm HIV Serologie Material Preis weitere Sets ein Set 60,00 Plasma oder p24) Proben dieses s können wegen postalischer Regelungen für den infektiösem Material nur innerhalb Deutschlands versandt werden. Dies bedeutet, dass Bestellungen aus dem Ausland leider nicht akzeptiert werden können. pvb19imm 1/ pvb19imm 2/ Material Preis weitere Sets ein Set 45,00 Plasma oder Anti-Parvovirus B19 IgG + Gesamt Anti-Parvovirus B19 IgM Proben dieses s können wegen postalischer Regelungen für den infektiösem Material nur innerhalb Deutschlands versandt werden. Dies bedeutet, dass Bestellungen aus dem Ausland leider nicht akzeptiert werden können. e des RfB 31

34 VirPCR Virusgenom-Nachweis VirPCR 1/ VirPCR 2/ Material Preis weitere Sets ein Set 150,00 EDTA Plasma, jeweils 4 Proben, tiefgefroren, 2 ml Set1: Set2: CMV-DNA qualitativ und quantitativ Set3: Set4: US Urinsediment US1/ US2/ Material Preis Zusatzsets - 34,00 Erythrozytenzahl Leukozytenzahl Qualitative und quantitative Bestimmungen Die morphologische Beurteilung Zellen ist geplant. * (qualitative Untersuchungen). VT Vitamine und Schmerzmittel VT1/ VT2/ Serum, lyophilisiert, 2 Proben mit je 3 ml Vitamin A (Retinol) Vitamin B 6 (Pyridoxal-5-phosphat) Vitamin B 12 (Cyanocobalamin) Vitamin D (D3, 2 -D3 Vitamin E Folsäure Salicylat Paracetamol (Tocopherol) 32 e des RfB

35 ZL ZL1/ ZL2/ Liquorzellpräparation, 2 Proben mit je 2 ml Erythrozytenzahl Leukozytenzahl In diesen en können Erythrozyten und Leukozyten mit manuellen (Mikroskop) und elektronischen Verfahren aus einer Liquorzellpräparation gezählt werden. ZY ZY1/ ZY2/ Serum, lyophilisiert, 2 Proben mit je 2 ml Interleukin-6 Interleukin-8 Interleukin-10 (IL-6) (IL-8) (IL-10) Tumornekrosefaktor-alpha (TNF) Procalcitonin (PCT) löslicher IL-2 Rezeptor (sil-2r) Zusätzlich kann PCT auch mit halbquantitativen Verfahren bestimmt werden (Teststreifen) e des RfB 33

36 Referenzlaboratorien Träger des Referenzinstitutes für Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik Referenzinstitut für Bioanalytik, Geschäftsstelle Bonn Kruse, Dr. R. / Geilenkeuser, Dr. W.-J. sleiter: Knabbe, Prof. Dr. med.c. Kohse, Prof. Dr. Dr. K. P. Neumaier, Prof. Dr. M. Referenzlaboratorien Keßler, Frau Dr. A., Universitätsklinikum Bonn Wissenschaftlicher Beirat Vorsitz Neumaier, Prof. Dr. M., Klinikum Mannheim Wissenschaftliche Berater Adam, Dr. M. Institut für Klinische Chemie, Klinikum der Uni München Großhadern, Ahmad-Nejad, Dr. P. Institut für Klinische Chemie, Aufenanger, Prof. Dr. J. Institut für Labormedizin, Klinikum Ingolstadt Bidlingmaier, Dr. M. Medizinische Klinik, Klinikum der Universität München Degel, Dr. F. Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, Städt. Klinikum Nürnberg, Nürnberg Städtisches Klinikum München, Schwabing Städtisches Klinikum München, Schwabing Keßler, Frau Dr. A. Universitätsklinikum, Bonn Knabbe, Prof. Dr. med. C. Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin, Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum, Lackner, Prof. Dr. K. J. Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz Landenberg, Prof. Dr. Ph. Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz Lichtinghagen Prof. Dr. R. Institut für Klinische Chemie, Neumaier, Prof. Dr. M. Institut für Klinische Chemie, Niederhauser, Dr. C. Blutspendedienst SRK Bern AG, Schweiz Oellerich, Prof. Dr. M. Zentrum Innere Medizin, Abteilung Klinische Chemie, Georg-August-Universität, Göttingen Prante, Dr. C. Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin, Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum, Prohaska, Dr. W. Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin, Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Marburg Johannes Gutenberg-Universität, Mainz Klinikum Karlsruhe Schmidt, Prof. Dr. M. Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin, Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum, Schmitt, PD Dr. Y.-M. Institut für Labormedizin, Klinikum Darmstadt Tinguely, Dr. C. Blutspendedienst SRK Bern AG, Schweiz Torresani, Dr. T. Eleonorenstiftung, Universitäts-Kinderklinik, Zürich, Schweiz Zbinden, Prof. Dr. R. Institut für Medizinische Mikrobiologie, Zürich, Schweiz 34 Geschäftsstelle / sleiter / Referenzlaboratorien / Wissenschaftliche Berater

37 Teilnahmebedingungen (gültig ab ) 1. Teilnahme: An den en des Referenzinstituts für Bioanalytik (im Folgenden: RfB) kann jeder teilnehmen der Laboruntersuchungen durchführt. Dabei gelten die nachfolgenden Teilnahmebedingungen. (Für Verbraucher gilt das individuell zu Vereinbarende und die gesetzlichen Regelungen). 2. Zustandekommen des Vertragsverhältnisses: Das Vertragsverhältnis zwischen Teilnehmer und RfB kommt durch die Anmeldung und nur zu diesen Teilnahmebedingungen zustande. 3. Anmeldung Die Anmeldung muss schriftlich oder online (für registrierte Benutzer) und termingerecht vor sbeginn eingegangen sein. Anmeldebestätigungen werden nur auf Anforderung versandt. 4. Inhalt des Vertragsverhältnisses (Jahresbestellung, Abonnement): Die Anmeldung des Teilnehmers kann sich nach seiner Wahl auf eine Teilnahme an einzelnen en innerhalb eines Kalenderjahres (Vertragstyp B) oder auf einen oder mehrere e zur kalenderjährlichen Wiederholung auf unbestimmte Zeit (Vertragstyp A, Abonnement) beziehen. Bezieht sich die Anmeldung auf die Teilnahme an kalenderjährlich zu wiederholenden en (Vertragstyp A), wird durch die Anmeldung ein Vertrag auf unbestimmte Zeit begründet. Die Beendigung dieses Vertrags erfordert eine schriftliche Kündigung. 5. Terminplan: Jeweils vor Beginn eines Kalenderjahres erhält der Teilnehmer vom RfB einen Terminplan. Dieser Terminplan enthält für die Teilnehmer hinsichtlich der e verbindliche Fristen und Termine. 6. Rücktritt und Kündigung Dem Teilnehmer steht es zum im Terminplan jeweils genannten Anmeldeschluss frei, der Teilnahme an einem zurückzutreten. en möglich. Besteht ein Abonnement der e (Vertragstyp A) kann der Teilnehmer dieses insgesamt oder für einzelne e kündigen. 7. Ausfall angekündigter e: Das RfB behält sich vor, angekündigte e nicht durchzuführen oder zeitlich zu verschieben. Es wird dies mit angemessenem zeitlichen Vorlauf dem betroffenen Teilnehmer mitteilen. Das RfB wird nur aus sachlichem Grund der angekündigten Durchführung Abstand nehmen, insbesondere dann, wenn bei neuen en die Zahl der angemeldeten Teilnehmer zu gering ist. 8. Auswertung: Das RfB wertet die vom Teilnehmer im Rahmen eines s ermittelten Untersuchungsergebnisse aus, soweit diese fristgemäß im Sinne des Terminplans an das RfB übermittelt werden. Der Teilnehmer trägt das Verlust- oder Verspätungsrisiko während des s der Daten. Der Teilnehmer hat keinen Anspruch auf Auswertung für verspätet beim RfB eingegangene Messwerte. Monate ab Ausstellungsdatum. Das Ausstellungsdatum entspricht dem Einsendeschluss des jeweiligen s. Abweichend da beträgt 9. Gewährleistung wenn solche festgestellt werden. Das RfB ist nach seiner Wahl zur Nacherfüllung, sei es durch Nachbesserung, sei es durch Nachlieferung, berechtigt. Diese Bedingungen gelten sowohl für die Übersendung, als auch für die Auswertung der Untersuchungsergebnisse. Der Teilnehmer sollte die vom RfB erfassten Daten und Messwerte auf Richtigkeit überprüfen. Bei berechtigter Reklamation besteht ein Anspruch auf Korrektur der Auswertung. 9.2 Für Schäden irgendwelcher Art haftet das RfB - bei Vorliegen der sonstigen Anspruchsvoraussetzungen - nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Im Übrigen ist eine Schadensersatzhaftung für Schäden aller Art, gleich aufgrund welcher Anspruchsgrundlage, einschließlich Nachteile, die sich in Einzelfällen durch den Postversand ergeben, insbesondere der Verlust Probensendungen, werden durch das RfB im Rahmen der Möglichkeiten, ohne Anerkenntnis irgendwelcher Ansprüche, durch Sendung Ersatzproben ausgeglichen. Der Vertrag gilt aber bereits mit dem Datum der Aufgabe der Erstsendung als erfüllt. 10. Preise: mit Bekanntgabe seines Jahresterminplans benennt. 11. Vertraulichkeit: Individuelle sdaten werden vertraulich behandelt. Die Bestimmungen zum Datenschutz werden eingehalten. 12. Erfüllungsort und Gerichtsstand: Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Bonn. Teilnahmebedingungen 35

38 Index Symbole 2-mal im Jahr 42 4-mal im Jahr OH-Cholecalciferol nm nm nm nm 23 gekennzeichnet 1 17-OH-Progesteron 16, 28, OH-Progesteron-Screening nm nm / 366 nm 23 A antigen 26 anti-xa 26 a1 PI 14 B C Calcitonin 27 Cholesterin 21, 22, 27 Cholinesterase 21, 27 Chrom 25 Citrat 21 Cortisol 16 CS 10 D gie 1, Index

39 Index 37 Index E F trolle 1 G H 11, 44 Harnsteine 17, 46 Harnstoff 21, 27 Hofmann 34 Hormone 1, 16, 46 HP 17 HS 17 I IH 18 Inhaltsverzeichnis 2, 3 IS 20 J K

40 Index 21 L M N 26 O Oellerich 34 OH 1, 22 Online 5 P Paracetamol 32 Parathormon 17 PH 23 Photometerkontrolle 23, 48 Photometers 23 Plasma 11, 15, 26 Plasminogen 26, 42 Preise 35 Procalcitonin 33 Progesteron 16 Prohaska 34 Prolactin 17 Prostata 21 Protein 21 Protein C 26 Protein S 26 Q 28 R 38 Index

41 Index 39 Index S S SCC 27 Schmerzmittel 50 Schmitt Selen 25 Serologie Set3 32 SP 25 T U V W Z

42 Änderungsanzeige Referenzinstitut für Bioanalytik Geschäftsstelle Friesdorfer Straße Bonn Geschäftsstelle Telefon Telefax Internet: tragen Sie bitte außer der herigen und ggf. geänderten Teilnehmernummer nur noch die Änderungen / Ergänzungen Ihrer Kontaktdaten ein. Eine einmalige Angabe Ihrer Adresse reicht aus. Lieferanschrift Institution: Name: Straße: Ort: Telefon: Telefax: Ansprechpartner: Registrierung für die Online-Nutzung Abweichende Rechnungsanschrift Institution: Ihre herige Teilnehmernr. oder Betriebsstättennr. Ihre NEUE Teilnehmernr. oder Betriebsstättennr. Name: Straße: Ort: Telefon: Telefax: Bemerkung Datum Unterschrift 40 Änderungsanzeige

43 Referenzinstitut für Bioanalytik Geschäftsstelle Friesdorfer Straße Bonn bitte auf der Rückseite ankreuzen wenn Sie bereits bei uns angemeldet sind, dann tragen Sie bitte außer der Teilnehmernummer nur noch die Änderungen / Ergänzungen Ihrer Kontaktdaten ein. Eine einmalige Angabe Ihrer Adresse reicht aus. Lieferanschrift Institution: Ihre Teilnehmernr. oder Betriebsstättennr. Ich bin Neukunde Geschäftsstelle Telefon Telefax Internet: info@dgkl-rfb.de Name: Straße: Ort: Telefon: Telefax: VAT-Nr. (nur Ausland) Ansprechpartner: Registrierung für die Online-Nutzung Zuständige Kassenärztliche Vereinigung (KV): Einverständniserklärung Die mir übermittelten sergebnisse unterliegen dem Datenschutzgesetz. Mit einer etwaigen Übermittlung bin ich im Falle einer entsprechenden Anforderung durch die KV einverstanden. Abweichende Rechnungsanschrift Institution: Bemerkung VAT-Nr. (nur Ausland) Name: Straße: Ort: Telefon: Telefax: Unter Zugrundelegung Ihrer Teilnahmebedingungen zum Thrombophilie-Screening in Zusammenarbeit mit der niederländischen Organisation ECAT erkläre ich meine Teilnahme an den aufgeführten en laut gültigem Terminplan (Bitte auf der Rückseite ankreuzen!). Die Teilnahmepreise bestimmen sich nach dem jährlich gültigenterminplan. Datum Unterschrift Anmeldeformular Trombophilie-Screening

44 Bestellformular Eine Stornierung innerhalb des Jahres ist leider nicht möglich. Ihre Teilnehmernr. oder Betriebsstättennr. Ich bin Neukunde Grundgebühr 1 Ergebnismitteilung per Internet / Auswertung per Internet 2 Ergebnismitteilung per Internet / Auswertung per Internet + Post 3 Ergebnismitteilung per Fax oder Post / Auswertung per Internet 4 Ergebnismitteilung per Fax oder Post / Auswertung per Internet + Post 1 Thrombophilie Modul Schließt einen jährlichen Bericht und eine Langzeitauswertung ein. Antithrombin (Aktivität und Antigen) Protein C (Aktivität [chromogenic and clotting] und Antigen) Protein S-Aktivität Protein S-Antigen (frei und gesamt) APC-Resistenz Zusatzprobe je 10,00 2 Protein C Pathway Test Zusatzprobe je 10,00 3 Lupus Antikoagulanz / Antiphospholipid Antikörper Zusatzprobe je 10,00 4 Von Willebrand Faktor Modul (antigen, activity, collagen binding, multimers, Factor VIII) 5 Factor VIII Zusatzprobe je 10,00 Zusatzprobe je 10,00 6 Fibrinolyse Parameter I (Plasminogen, Antiplasmin) Zusatzprobe je 10,00 7 Fibrinolyse Parameter II (t-pa, PAI-1) Zusatzprobe je 10,00 8 Zusatzprobe je 10,00 9 Zusatzprobe je 10,00 A B C Zusatzprobe je 15,00 Zusatzprobe je 15,00 Zusatzprobe je 15,00 D E F Zusatzprobe je 10,00 ADAMTS13 (activity u. antigen) / ADAMTS13 Inhibitor (Frühling 2013) Pilot-RV kostenfrei Pilot-RV kostenfrei 42 Anmeldeformular Trombophilie-Screening

45 Referenzinstitut für Bioanalytik Geschäftsstelle Friesdorfer Straße Bonn wenn Sie bereits bei uns angemeldet sind, dann tragen Sie bitte außer der Teilnehmernummer nur noch die Änderungen / Ergänzungen Ihrer Kontaktdaten ein. Eine einmalige Angabe Ihrer Adresse reicht aus. Lieferanschrift Institution: Ihre Teilnehmernr. oder Betriebsstättennr. Ich bin Neukunde Geschäftsstelle Telefon Telefax Internet: info@dgkl-rfb.de Name: Straße: Ort: Telefon: Telefax: VAT-Nr. (nur Ausland) Ansprechpartner: Registrierung für die Online-Nutzung Zuständige Kassenärztliche Vereinigung (KV): Einverständniserklärung Die mir übermittelten sergebnisse unterliegen dem Datenschutzgesetz. Mit einer etwaigen Übermittlung bin ich im Falle einer entsprechenden Anforderung durch die KV einverstanden. Abweichende Rechnungsanschrift Institution: VAT-Nr. (nur Ausland) Name: Straße: Ort: Telefon: Telefax: Bemerkung Mit der Unterschrift erkenne ich die Teilnahmebedingungen an. Datum Unterschrift Bestellformular

46 Ihre Teilnehmernr. oder Betriebsstättennr. bestellen Mehrbedarf bestellen Ich bin Neukunde Spezielle Autoantikörper Seite 7 AI1 AI2 Set 1 Set 2 Set 1 Set 2 Zusatzsets Zusatzsets Arzneimittel Seite 7 AK1 Set 1 Set 2 Zusatzsets Bilirubin bei Neugeborenen Seite 10 BI1 Zusatzproben BI2 Zusatzproben BI3 Zusatzproben BI4 Zusatzproben Kardiale Marker Seite 10 CM1 Set 1 Set 2 Zusatzsets AK2 Set 1 Set 2 Zusatzsets CM2 Set 1 Set 2 Zusatzsets AK3 Set 1 Set 2 Zusatzsets CM3 Set 1 Set 2 Zusatzsets AK4 Set 1 Set 2 Zusatzsets Allergologie Seite 8 AL1 Zusatzproben AL2 Zusatzproben AL3 Zusatzproben AL4 Zusatzproben Ammoniak Seite 8 AM1 Zusatzproben AM2 Zusatzproben AM3 Zusatzproben AM4 Zusatzproben Bakteriologie Major Seite 8 BA1 BA2 BA3 BA4 Bakteriologie Minor Seite 9 BM1 BM2 BM3 BM4 Blutgase Seite 9 BG1 Zusatzproben BG2 Zusatzproben BG3 Zusatzproben BG4 Zusatzproben CM4 Set 1 Set 2 Zusatzsets Immunsuppressiva Seite 10 CS1 CS2 CS3 Set 1 Set 2 Set 1 Set 2 Set 1 Set 2 Zusatzsets Zusatzsets Zusatzsets D-Dimer Seite 11 DD1 Zusatzproben DD2 Zusatzproben DD3 Zusatzproben DD4 Zusatzproben Hämatologie - Differentialblutbild Seite 11 DF1 Zusatzproben DF2 Zusatzproben DF3 Zusatzproben DF4 Zusatzproben DNA-Isolierung Seite 12 DI1 Zusatzproben DI2 Zusatzproben Drogenscreening im Urin Seite 12 DS1 Zusatzproben DS2 Zusatzproben DS3 Zusatzproben DS4 Zusatzproben CD Transferrin Seite 12 DT1 Zusatzproben DT2 Zusatzproben 44 Bestellformular 2013

47 Referenzinstitut für Bioanalytik Geschäftsstelle Friesdorfer Straße Bonn wenn Sie bereits bei uns angemeldet sind, dann tragen Sie bitte außer der Teilnehmernummer nur noch die Änderungen / Ergänzungen Ihrer Kontaktdaten ein. Eine einmalige Angabe Ihrer Adresse reicht aus. Lieferanschrift Institution: Ihre Teilnehmernr. oder Betriebsstättennr. Ich bin Neukunde Geschäftsstelle Telefon Telefax Internet: info@dgkl-rfb.de Name: Straße: Ort: Telefon: Telefax: VAT-Nr. (nur Ausland) Ansprechpartner: Registrierung für die Online-Nutzung Zuständige Kassenärztliche Vereinigung (KV): Einverständniserklärung Die mir übermittelten sergebnisse unterliegen dem Datenschutzgesetz. Mit einer etwaigen Übermittlung bin ich im Falle einer entsprechenden Anforderung durch die KV einverstanden. Abweichende Rechnungsanschrift Institution: VAT-Nr. (nur Ausland) Name: Straße: Ort: Telefon: Telefax: Bemerkung Mit der Unterschrift erkenne ich die Teilnahmebedingungen an. Datum Unterschrift Bestellformular

48 Ihre Teilnehmernr. oder Betriebsstättennr. bestellen Mehrbedarf bestellen Ich bin Neukunde Seite 13 EJ1 Zusatzproben EJ2 Zusatzproben Ethanol Seite 13 ET1 Zusatzproben ET2 Zusatzproben ET3 Zusatzproben ET4 Zusatzproben Molekularbiologie Seite 14 FV1 Set A Set B Ihre gewählte Set C Kombination kann Set D hier zusätzlich Set E bestellt werden. Set F Set G Set A Set B Ihre gewählte Set C Kombination kann FV2 Set D hier zusätzlich Set E bestellt werden. Set F Set G Seite 14 Zusatzproben Zusatzproben Zusatzproben Zusatzproben Glucose Nass- POCT Trockenchemie Seite 15 GL1 Zusatzproben GL2 Zusatzproben GL3 Zusatzproben GL4 Zusatzproben Gram-Präparat Seite 15 GP1 Zusatzproben GP2 Zusatzproben Gerinnung Seite 16 GR1 Zusatzproben GR2 Zusatzproben GR3 Zusatzproben GR4 Zusatzproben Hämatologie - Kleines Blutbild Seite 16 Set 1 Set 2 Set 1 Set 2 Set 1 Set 2 Set 1 Set 2 Zusatzsets Zusatzsets Zusatzsets Zusatzsets Seite 17 Zusatzproben Zusatzproben Zusatzproben Zusatzproben Seite 17 Zusatzproben Zusatzproben Zusatzproben Zusatzproben Harnsteine Seite 18 Zusatzproben Zusatzproben Serumproteine Seite 18 IG1 Zusatzproben IG2 Zusatzproben IG3 Zusatzproben IG4 Zusatzproben Immunhämatologie Automaten Seite 18 IA1 Zusatzproben IA2 Zusatzproben IA3 Zusatzproben IA4 Zusatzproben Immunhämatologie Major Seite 19 Zusatzproben Zusatzproben Zusatzproben Zusatzproben Immunhämatologie Minor Seite 19 IM1 Zusatzproben IM2 Zusatzproben IM3 Zusatzproben IM4 Zusatzproben 46 Bestellformular 2013

49 Referenzinstitut für Bioanalytik Geschäftsstelle Friesdorfer Straße Bonn Bestellformular 3 wenn Sie bereits bei uns angemeldet sind, dann tragen Sie bitte außer der Teilnehmernummer nur noch die Änderungen / Ergänzungen Ihrer Kontaktdaten ein. Eine einmalige Angabe Ihrer Adresse reicht aus. Lieferanschrift Institution: Ihre Teilnehmernr. oder Betriebsstättennr. Ich bin Neukunde Geschäftsstelle Telefon Telefax Internet: info@dgkl-rfb.de Name: Straße: Ort: Telefon: Telefax: VAT-Nr. (nur Ausland) Ansprechpartner: Registrierung für die Online-Nutzung Zuständige Kassenärztliche Vereinigung (KV): Einverständniserklärung Die mir übermittelten sergebnisse unterliegen dem Datenschutzgesetz. Mit einer etwaigen Übermittlung bin ich im Falle einer entsprechenden Anforderung durch die KV einverstanden. Abweichende Rechnungsanschrift Institution: VAT-Nr. (nur Ausland) Name: Straße: Ort: Telefon: Telefax: Bemerkung Mit der Unterschrift erkenne ich die Teilnahmebedingungen an. Datum Unterschrift Bestellformular

50 Bestellformular 3 Ihre Teilnehmernr. oder Betriebsstättennr. bestellen Mehrbedarf bestellen Ich bin Neukunde Immunstatus Seite 20 IS1 Zusatzproben IS2 Zusatzproben IS3 Zusatzproben Seite 20 KL1 Zusatzproben KL2 Zusatzproben KL3 Zusatzproben KL4 Zusatzproben Serum Seite 20 KS1 Zusatzproben KS2 Zusatzproben KS3 Zusatzproben KS4 Zusatzproben KS5 Zusatzproben KS6 Zusatzproben KS7 Zusatzproben KS8 Zusatzproben Urin Seite 21 KU1 Zusatzproben KU2 Zusatzproben KU3 Zusatzproben KU4 Zusatzproben Lipoproteine Seite 22 LP1 Zusatzproben LP2 Zusatzproben LP3 Zusatzproben LP4 Zusatzproben Seite 22 OB1 Zusatzproben OB2 Zusatzproben Hämoglobin-Derivate Seite 22 Abo Jahresbestellung zusätzlich Zusatzproben Zusatzproben Zusatzproben Zusatzproben Photometerkontrolle Seite 23 Zusatzproben Zusatzproben Zusatzproben Seite 23 RE1 Zusatzproben RE2 Zusatzproben RE3 Zusatzproben RE4 Zusatzproben Rheumafaktoren Seite 24 RF1 Zusatzproben RF2 Zusatzproben RF3 Zusatzproben RF4 Zusatzproben Schilddrüsenantikörper Seite 24 SA1 Zusatzproben SA2 Zusatzproben Schwangerschaftsdiagnostik Seite 24 SD1 Zusatzproben SD2 Zusatzproben SD3 Zusatzproben SD4 Zusatzproben Spurenelemente im Urin Seite 25 SP1 Zusatzproben SP2 Zusatzproben Seite 25 SQ1 Zusatzproben SQ2 Zusatzproben Seite 25 SX1 Zusatzproben SX2 Zusatzproben Thrombophilie-Screening Seite26 Extra Bestellformular s. Inhaltsverzeichnis Tumormarker Seite 27 TM1 Zusatzproben TM2 Zusatzproben TM3 Zusatzproben TM4 Zusatzproben Serum Trockenchemie Seite 27 TR1 Zusatzproben TR2 Zusatzproben TR3 Zusatzproben TR4 Zusatzproben 48 Bestellformular 2013

51 Referenzinstitut für Bioanalytik Geschäftsstelle Friesdorfer Straße Bonn Bestellformular 4 wenn Sie bereits bei uns angemeldet sind, dann tragen Sie bitte außer der Teilnehmernummer nur noch die Änderungen / Ergänzungen Ihrer Kontaktdaten ein. Eine einmalige Angabe Ihrer Adresse reicht aus. Lieferanschrift Institution: Ihre Teilnehmernr. oder Betriebsstättennr. Ich bin Neukunde Geschäftsstelle Telefon Telefax Internet: info@dgkl-rfb.de Name: Straße: Ort: Telefon: Telefax: VAT-Nr. (nur Ausland) Ansprechpartner: Registrierung für die Online-Nutzung Zuständige Kassenärztliche Vereinigung (KV): Einverständniserklärung Die mir übermittelten sergebnisse unterliegen dem Datenschutzgesetz. Mit einer etwaigen Übermittlung bin ich im Falle einer entsprechenden Anforderung durch die KV einverstanden. Abweichende Rechnungsanschrift Institution: VAT-Nr. (nur Ausland) Name: Straße: Ort: Telefon: Telefax: Bemerkung Mit der Unterschrift erkenne ich die Teilnahmebedingungen an. Datum Unterschrift Bestellformular

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13081-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 29.09.2017 bis 14.04.2020 Ausstellungsdatum: 29.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Zertifikat. Januar ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R)

Zertifikat. Januar ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R) Januar 25 ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) INSTAND e.v. Institut für Standardisierung und Ubier Str. 2 / PF 25211 4223 / 493 Düsseldorf Tel. (211) 159213 FAX (211) 159213 3 Der unten genannte Teilnehmer hat

Mehr

Probenstabilität (diverse Blöcke)

Probenstabilität (diverse Blöcke) Probenstabilität (diverse Blöcke) Chemogramm Chemogramm erweitert Eisenmangelstatus Harnsäure 5 d LDH 4 d Vit. B12 7 d Phosphat 7 d Chemogramm + 5 d stfr 7 d Glucose 7 d Lipase 7 d Ferritin 7 d Alk. Phosphatase

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13446-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 30.01.2017 bis 29.01.2022 Ausstellungsdatum: 30.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Zertifikat. Januar 2005. ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R)

Zertifikat. Januar 2005. ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R) ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) INSTAND e.v. Institut für Standardisierung und Ubier - Str. 2 / PF 25211 4223 / 493 Düsseldorf Tel. (211) 159213 - FAX (211) 159213-3 Der unten genannte Teilnehmer hat die

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP-15117-01-00 für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP-15117-01-00 für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP-15117-01-00 für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Gültigkeitsdauer: 18.05.2015 bis 17.05.2020 Ausstellungsdatum:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13140-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 15.05.2015 bis 14.05.2020 Ausstellungsdatum: 15.05.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Labor Mainz MVZ GmbH

Labor Mainz MVZ GmbH Herr Dr. med. Kiefer (06131) 250 81-0 Frau Kurz Herr PD Dr. med. habil. Valev Technische Laborleitung: Herr Kusić (06131) 250 81-0 Frau Dr. rer. nat. Koch (Mikrobiologie) (06131) 250 81-0 Information +

Mehr

Nicht möglich. Nur gefr. ETDA- Ammoniak

Nicht möglich. Nur gefr. ETDA- Ammoniak Datum / Name (elektronisch unterzeichnet) Dok.-Nr. SYNLAB Zentrales Qualitätsmanagement CL-KSMVZ-E DB-ID: SYNLABQM-1-29067 Version: 5 Seite: 1/5 Änderungshinweis:. Technischer Hinweis hinzu. Rechtschreibkorrektur.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13347-01-02 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 28.10.2015 bis 27.10.2020 Ausstellungsdatum: 28.10.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Zertifikat. Ringversuch August 2005. Gültigkeitsdauer 12 Monate (R)= RiliBÄK: Gültigkeitsdauer6 Monate

Zertifikat. Ringversuch August 2005. Gültigkeitsdauer 12 Monate (R)= RiliBÄK: Gültigkeitsdauer6 Monate 1 145 161 241 292 7 BI. 51 Rv=55, Crvz/Lzert 29,9,25 DAC Duplikat Ringversuch August 25 Ubier - Str. 2 I PF 25211 4223 I 493 Düsseldorf Tel. (211) 159213 - FAX (211) 159213-3 Der unten genannte Teilnehmer

Mehr

Ringversuche Referenzinstitut für Bioanalytik Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC Qualitätssicherung im medizinischen Labor.

Ringversuche Referenzinstitut für Bioanalytik Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC Qualitätssicherung im medizinischen Labor. e 2018 Referenzinstitut für Bioanalytik Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17043 Qualitätssicherung im medizinischen Labor www.rfb.bio 2018 Impressum Dok. Nr. PH1-01 Version 1 2018 Referenzinstitut für Bioanalytik

Mehr

Ringversuche Referenzinstitut für Bioanalytik Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC Qualitätssicherung im medizinischen Labor.

Ringversuche Referenzinstitut für Bioanalytik Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC Qualitätssicherung im medizinischen Labor. e 2018 Referenzinstitut für Bioanalytik Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17043 Qualitätssicherung im medizinischen Labor www.rfb.bio 2018 Impressum Dok. Nr. PH1-01 Version 2 2018 Referenzinstitut für Bioanalytik

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP nach DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP nach DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP-15117-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Gültigkeitsdauer: 07.07.2017 bis 17.05.2020 Ausstellungsdatum: 07.07.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 13125 02 00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 25.07.2012 bis 24.07.2017 Urkundeninhaber: Universitätsklinikum Bonn

Mehr

Ringversuche Referenzinstitut für Bioanalytik Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC Qualitätssicherung im medizinischen Labor

Ringversuche Referenzinstitut für Bioanalytik Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC Qualitätssicherung im medizinischen Labor e 2017 Referenzinstitut für Bioanalytik Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17043 Qualitätssicherung im medizinischen Labor Friesdorfer Straße 153, 53175 Bonn Telefon 0228 926895-0 - Telefax 0228 926895-29

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18033-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 22.12.2015 bis 21.10.2018 Ausstellungsdatum: 22.12.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP-19851-01-00 für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Gültigkeitsdauer: 10.04.2017 bis 21.01.2021 Ausstellungsdatum:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13275-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 26.01.2017 bis 04.02.2019 Ausstellungsdatum: 26.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13198-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 26.01.2017 bis 04.02.2019 Ausstellungsdatum: 26.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Das Referenzinstitut für Bioanalytik. Externe Qualitätskontrolle auf höchstem Niveau

Das Referenzinstitut für Bioanalytik. Externe Qualitätskontrolle auf höchstem Niveau Das Referenzinstitut für Bioanalytik Externe Qualitätskontrolle auf höchstem Niveau Referenzinstitut für Bioanalytik - Ringversuche zur externen Qualitätskontrolle - Ernannt von der Bundesärztekammer -

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13446-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13446-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13446-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 08.05.2014 bis 24.07.2017 Ausstellungsdatum: 08.05.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP-15027-02-00 für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Gültigkeitsdauer: 30.11.2015 bis 07.04.2019 Ausstellungsdatum:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13176-01-01 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 26.09.2013 bis 25.09.2018 Ausstellungsdatum: 26.09.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Ringversuche 2014. Referenzinstitut für Bioanalytik Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17043. Qualitätssicherung im medizinischen Labor

Ringversuche 2014. Referenzinstitut für Bioanalytik Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17043. Qualitätssicherung im medizinischen Labor e 2014 Referenzinstitut für Bioanalytik Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17043 Qualitätssicherung im medizinischen Labor Friesdorfer Straße 153, 53175 Bonn Telefon 0228 926895-0 - Telefax 0228 926895-29

Mehr

Ringversuche 2015. Referenzinstitut für Bioanalytik Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17043. Qualitätssicherung im medizinischen Labor

Ringversuche 2015. Referenzinstitut für Bioanalytik Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17043. Qualitätssicherung im medizinischen Labor e 2015 Referenzinstitut für Bioanalytik Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17043 Qualitätssicherung im medizinischen Labor Friesdorfer Straße 153, 53175 Bonn Telefon 0228 926895-0 - Telefax 0228 926895-29

Mehr

ANALYSENLISTE. 17-OH-Progesteron nach Stimulation (0-60) 10,60 17-OH-Progesteron 10,60 17-ß-Östradiol nach Stimulation 13, ß-Östradiol 13,00

ANALYSENLISTE. 17-OH-Progesteron nach Stimulation (0-60) 10,60 17-OH-Progesteron 10,60 17-ß-Östradiol nach Stimulation 13, ß-Östradiol 13,00 ANALYSENLISTE TARIF 17-OH-Progesteron nach Stimulation (0-60) 10,60 17-OH-Progesteron 10,60 17-ß-Östradiol nach Stimulation 13,00 17-ß-Östradiol 13,00 5-OH-Indolessigsäure im Urin 16,00 Ab Anti-HTG 12,70

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-19073-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 09.06.2017 bis 27.10.2019 Ausstellungsdatum: 29.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... 1 Bewertung von Laborparametern Untersuchungsmedium Blut Das Blutbild...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... 1 Bewertung von Laborparametern Untersuchungsmedium Blut Das Blutbild... Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... V XIII 1 Bewertung von Laborparametern... 1 1.1 Vom Laborwert zur Diagnose... 1 1.2 Schema zur Bewertung von Laborwerten...

Mehr

Externe Qualitätssicherung. Übersicht über Teilnahme an Ringversuchen

Externe Qualitätssicherung. Übersicht über Teilnahme an Ringversuchen Externe Qualitätssicherung Übersicht über Teilnahme an Ringversuchen In der nachfolgenden Tabelle, die regelmäßig aktualisiert wird, sind die Ringversuche zusammengestellt, an denen das Labor regelmäßig

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 13260 01 00

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 13260 01 00 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 13260 01 00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 09.10.2012 bis 08.10.2017 Urkundeninhaber: Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14004-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.03.2018 bis 17.12.2019 Ausstellungsdatum: 12.03.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Kurze Referenzbereichsliste

Kurze Referenzbereichsliste CBF/CCM/CVK Kurze Referenzbereichsliste CC5: Zentralinstitut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie Direktor: Prof. Dr. R.Tauber August 2008 Enzyme (37 C): ACE 15-80 U/l S ALT(mit Pyridoxalphosphat)

Mehr

Analysen-Spektrum MEDILYS. Enzyme, Substrate, Elektrolyte. Funktionsteste. Amylase, Pankreas AP. Laktat Laktat i.l.

Analysen-Spektrum MEDILYS. Enzyme, Substrate, Elektrolyte. Funktionsteste. Amylase, Pankreas AP. Laktat Laktat i.l. Enzyme, Substrate, Elektrolyte ACE Alkohol Aminolävulinsäure Ammoniak Amylase Pankreas i.u. Amylase, Pankreas AP BGA Bilirubin Bilirubin direkt Bilirubin neonat. Calcium Calcium i.u. CHE Chlorid Chlorid

Mehr

Zertifikat. Ringversuch vom (Oktober 2ü)9) Gültigkeitsdauer 12 Monate (R) = RiliBAK: Gültigkeitsdauer 6 Monate. (R) : RiliBAK.

Zertifikat. Ringversuch vom (Oktober 2ü)9) Gültigkeitsdauer 12 Monate (R) = RiliBAK: Gültigkeitsdauer 6 Monate. (R) : RiliBAK. Ringversuch vom 04.11.2009 (Oktober 2ü)9) (R) = RiliBAK: Gültigkeitsdauer 6 Monate. Ubier - Str. 20 I PF 250211 Tel. (02 1) 159213-0 FAX (02 1) 1s9213-30 Der unten genannte Teilnehmer hat die Anlorderungen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14004-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.12.2014 bis 17.12.2019 Ausstellungsdatum: 18.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13297-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 25.02.2016 bis 24.02.2021 Ausstellungsdatum: 25.02.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das medizinische Laboratorium

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das medizinische Laboratorium ~ ( ~ ~~~~~:ernngsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen Anerkennung Akkreditierung

Mehr

Ärztliches Labor Dr.Schön Übersicht IGeL Stand Oktober 2005

Ärztliches Labor Dr.Schön Übersicht IGeL Stand Oktober 2005 Übersicht über Labor-IGeL Stand Oktober 2005 Hinweis: Zu jedem Auftrag fallen laborseitig Kosten nach 10 GOÄ (Material, Transport etc.) in Höhe von z.zt. 6,00 an. Auf seiten des Arztes können #1 oder #3

Mehr

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT)

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT) KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT) 0-1 Jahr 0,07-0,82 0,07-0,82 µmol/s*l 4,2-49,2 4,2-49,2 U/l 1-3 Jahre 0,11-0,49 0,11-0,49 µmol/s*l 6,6-29,4 6,6-29,4 U/l 4-6 Jahre 0,08-0,65 0,08-0,65 µmol/s*l

Mehr

MVZ Labor Bochum MLB GmbH

MVZ Labor Bochum MLB GmbH Herr Dr. med. Musiol (0234) 9 70 67-220 Herr Prof. Dr. med. Schmidt Frau Stahlschmidt Technische Laborleitung: Frau Bühne / Frau Voigt (0234) 9 70 67-220 Herr Dr. rer. nat. Menzel (Mikrobiologie) (0234)

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV e t~2 GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Ak reditierung Die GmbH bestätigt hiermit, dass der Eignungsprüfungsanbieter Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 12.06.2014 bis 27.07.2017 Ausstellungsdatum: 12.06.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

labor Knorr Preisliste 2017 LABOR MATERIAL PARAMETER Klassischer Check Up 85,-

labor Knorr Preisliste 2017 LABOR MATERIAL PARAMETER Klassischer Check Up 85,- labor Knorr Preisliste 2017 LABOR MATERIAL PARAMETER Klassischer Check Up Vollblut, EDTA, NAF, > Braun, Rot, Gelb Großes BB, Glukose, Harnstoff, Kreatinin, Harnsäure, CRP, CPK, Albumin, Gesamteiweiß, GOT,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13345-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 09.08.2011 bis 20.12.2014 Entwurf Urkundeninhaber: Labor Dr. Ulrich Pachmann

Mehr

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT)

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT) KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT) 0,16-0,75 0,15-0,57 µmol/s*l 10 45 9-34 U/l Amylase 30-90 30-90 U/l 30 90 30-90 U/l Ammoniak 14,7-55,3 11,2-48,2 µmol/l Anti-Streptolysin-Titer (AST) quant.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18008-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18008-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18008-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 21.09.2012 bis 20.09.2017 Urkundeninhaber: Medizinisches Versorgungszentrum

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13354-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 22.06.2016 bis 21.06.2021 Ausstellungsdatum: 22.06.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

_ED_Anhang.qxd :38 Seite 1557 Anhang Appendix

_ED_Anhang.qxd :38 Seite 1557 Anhang Appendix Anhang Appendix Maße und Gewichte Weights and Measures Anhang Appendix I. Längenmaße I. Linear Measures 1. Amerikanische Längenmaße 1. American Linear Measure 1 yard = 3 feet = 0,9144 m = 91,44 cm 1 foot

Mehr

Sie möchten gegen Barbezahlung kostengünstige Analysen aus unserem Analysenkatalog machen lassen. Unkompliziert-einfach-schnell-in hoher Qualität.

Sie möchten gegen Barbezahlung kostengünstige Analysen aus unserem Analysenkatalog machen lassen. Unkompliziert-einfach-schnell-in hoher Qualität. Analysenangebot Was bietet Ihnen das Walk-In Labor? Sie möchten gegen Barbezahlung kostengünstige Analysen aus unserem Analysenkatalog machen lassen. Unkompliziert-einfach-schnell-in hoher Qualität. Verlaufskontrolle

Mehr

Leistungsverzeichnis Labordiagnostik allgemein

Leistungsverzeichnis Labordiagnostik allgemein Alkalische Phosphatase (AP) + 1 ml Serum 46 116 U/l Allergie-Diagnostik s. Allergen-Liste 1-2x / Woche ALT s. GPT AMA-M2 (IgG) 1 ml Serum nicht nachweisbar ELISA ANA (Screen) 1 ml Serum nicht nachweisbar

Mehr

Zertifikat /t-c; c^, Dr. R. Fried

Zertifikat /t-c; c^, Dr. R. Fried '-:o \ Verein für medizinische Qualitätskontrolle Association pour le contröle de quolitö m6dical Associazione per U controllo di qualitö medico 5745 Praxis Dr med Claas Hüttenrauch Rorschacherstrasse

Mehr

Einzelanalysen und deren Gebühren*

Einzelanalysen und deren Gebühren* Einzelanalysen und deren Gebühren* Die blau-markierten Parameter sind Parameter der privatärztlichen Laborgemeinschaft. Diese können, wenn sie in der Laborgemeinschaft durchgeführt werden, dem Patienten

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13198-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13198-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13198-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 27.05.2015 bis 04.02.2019 Ausstellungsdatum: 27.05.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Ringversuche Referenzinstitut für Bioanalytik Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC Qualitätssicherung im medizinischen Labor

Ringversuche Referenzinstitut für Bioanalytik Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC Qualitätssicherung im medizinischen Labor e 2016 Referenzinstitut für Bioanalytik Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17043 Qualitätssicherung im medizinischen Labor Friesdorfer Straße 153, 53175 Bonn Telefon 0228 926895-0 - Telefax 0228 926895-29

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13452-06-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.08.2016 bis 10.09.2018 Ausstellungsdatum: 12.08.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18208-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18208-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18208-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 17.07.2014 bis 16.07.2019 Ausstellungsdatum: 17.07.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Städtisches Klinikum Braunschweig ggmbh IMIK - Labor S 2 Salzdahlumer Str Braunschweig Ringversuchsleiter

Städtisches Klinikum Braunschweig ggmbh IMIK - Labor S 2 Salzdahlumer Str Braunschweig Ringversuchsleiter Ringversuch: US2/13 im Monat: Oktober 2013 Teilnehmer-Nr.: 0001024 ausgestellt am: 30.10.13 Referenzinstitut für Bioanalytik Städtisches Klinikum Braunschweig ggmbh IMIK - Labor S 2 Salzdahlumer Str. 90

Mehr

QuIP-Ringversuche 2017

QuIP-Ringversuche 2017 QuIP-e 2017 durchgeführt in Kooperation mit dem Referenzinstitut für Bioanalytik Qualitätssicherung in der Pathologie Friesdorfer Straße 153, 53175 Bonn Telefon 0228 926895-0 - Telefax 0228 926895-29 Internet:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13463-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 18.06.2014 bis 17.06.2019 Ausstellungsdatum: 18.06.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Sachverzeichnis. AFP = Alpha-Fetoprotein = α-fetoprotein

Sachverzeichnis. AFP = Alpha-Fetoprotein = α-fetoprotein 129 A AFP = Alpha-Fetoprotein = α-fetoprotein 17 Alaninamino-Transferase 63 ALAT 63 Albumin 18 Alpha-Amylase 16 Alpha-Fetoprotein 17 ALT 63 AMA 23 Amalgamfüllung 110 α-amylase = Alpha-Amylase 16 Amylase

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13102-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 19.03.2015 bis 17.06.2019 Ausstellungsdatum: 19.03.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18276-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18276-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18276-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 08.09.2015 bis 18.12.2018 Ausstellungsdatum: 08.09.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

MultiVir NAT - erster personalisierter Ringversuch zum Genomnachweis von 8 Viren (HAV, HBV, HCV, HIV-1, HIV-2, PB19, WNV, HCMV)

MultiVir NAT - erster personalisierter Ringversuch zum Genomnachweis von 8 Viren (HAV, HBV, HCV, HIV-1, HIV-2, PB19, WNV, HCMV) MultiVir NAT - erster personalisierter Ringversuch zum Genomnachweis von 8 Viren (HAV, HBV, HCV, HIV-1, HIV-2, PB19, WNV, HCMV) INHALT Inhaltsverzeichnis 1 Editorial 3-4 2 Ringversuchsprinzip 5-6 3 Pilotstudie

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0454

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0454 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 & ISO 15189:2012 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 & SN EN ISO 15189:2013 Spital STS AG Labor Spital Thun Krankenhausstr. 12 3600 Thun Leiter: Madeleine Fuchser

Mehr

B. Spezielle Automaten-Packungen I. Barcode-Reagenzien für Hitachi 904/911/912 und 717 Automaten-Packungen für Hitache 717/704/902

B. Spezielle Automaten-Packungen I. Barcode-Reagenzien für Hitachi 904/911/912 und 717 Automaten-Packungen für Hitache 717/704/902 B. Spezielle Automaten-Packungen I. Barcode-Reagenzien für Hitachi 904/911/912 und 717 Automaten-Packungen für Hitache 717/704/902 Diagnostika in den passenden Reagenzienflaschen mit vollständigem Barcode.

Mehr

BakNAT1 1/ BakNAT1 2/

BakNAT1 1/ BakNAT1 2/ BakNAT1 - Genom Nachweise BakNAT1 1/15 23.03.15 06.05.15 11.05.15 23.05.15 12.05.15 BakNAT1 2/15 24.08.15 28.10.15 02.11.15 14.11.15 03.11.15 Preise je inklusive Probenmaterial und, zzgl. MwSt. Material

Mehr

SPTS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SPTS 0005

SPTS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SPTS 0005 Internationale Norm: ISO/IEC 17043:2010 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17043:2010 Verein für medizinische Qualitätskontrolle Institut für Klinische Chemie Universitätsspital Zürich 8091 Zürich Leiter: Dr.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13239-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 24.05.2017 bis 10.06.2020 Ausstellungsdatum: 24.05.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie (inkl. Hämatologie, Hämostaseologie

Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie (inkl. Hämatologie, Hämostaseologie MVZ Berlin GmbH Caspar-Theyß-Str. 27-31 14193 Berlin Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie (inkl. Hämatologie, Hämostaseologie Absorptionsspektrometrie/Photometrie Albumin Albumin, Alkalische Phosphatase

Mehr

Labor an der Salzbrücke MVZ GmbH

Labor an der Salzbrücke MVZ GmbH Herr Dr. med. Kunstmann (036949) 4 85-0 Herr Dr. med. Mattusch Technische Laborleitung: Frau Schwantuschke (036949) 4 85-0 Herr Dr. rer. nat. Suske (Mikrobiologie) (036949) 4 85-0 Information + Befundauskunft

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13102-04-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 03.11.2014 bis 02.11.2019 Ausstellungsdatum: 03.11.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Klinische Chemie, Proteinchemie. Häufigkeit; Weiterleitung Kommentar. Referenz- Bereich. Analyt Material Alter

Klinische Chemie, Proteinchemie. Häufigkeit; Weiterleitung Kommentar. Referenz- Bereich. Analyt Material Alter Aethanol Serum,HepPl Erw. < 0,1 g/l PHOT täglich Umrechnung in Promille : Alkohol (g/l) x 0,81 Albumin Serum, Hep.Pl < 1J 30-42 g/l PHOT täglich > 1J 35-55 g/l Punktat Erw. < 150 mg/l PHOT täglich Alkalische

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18018-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 09.08.2017 bis 16.12.2018 Ausstellungsdatum: 09.08.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Immunglobulin-E (IgE), quantitativ

Immunglobulin-E (IgE), quantitativ Immunelektrophorese einschließlich Immunglobuline quantitativ Erwachsene: 0,7 3,8 g/l 2 5 Jahre: 0,5 1,0 g/l 6 10 Jahre: 0,7 2,1 g/l 11 18 Jahre: 0,8 2,2 g/l Immunglobulin-A (IgA) 0,2 0,6 mg/dl 1 ml Liquor

Mehr

cobas 4000 / 6000 / 8000 & MODULAR ANALYTICS <E> Immunology Bestellung / Commande Fax 041 / Ref. No. Order Test name Tests

cobas 4000 / 6000 / 8000 & MODULAR ANALYTICS <E> Immunology Bestellung / Commande Fax 041 / Ref. No. Order Test name Tests Es gelten die allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen der, einsehbar unter /agb oder Anforderung unter Telefon Nr. 041 799 61 00 /agb ou sur demande auprès du numéro de téléphone 041 799 61 00 03 737

Mehr

Laboranalysen. Angebot

Laboranalysen. Angebot Laboranalysen Angebot Was bietet Ihnen das Walk-in Labor? Im Walk-in Labor können Sie gegen Barbezahlung kostengünstige Blut- und Urinuntersuchungen aus unserem Analysenkatalog machen lassen. > Unkompliziert

Mehr

Walk-in Laboranalysen

Walk-in Laboranalysen Walk-in Laboranalysen Zypressenstrasse 41 8003 Zürich Telefon 043 434 81 40 walkin@lg1.ch www.walkin-labor.ch Öffnungszeiten Mo bis Fr 8 19 Uhr Sa 10 14 Uhr Albisriederstrasse Badenerstrasse Badenerstrasse

Mehr

Bestellformular. Gültig bis

Bestellformular. Gültig bis Bestellformular Gültig bis 31.12.2015 So geht es!! Bestellformular ausdrucken! Produkte auswählen und gewünschte Menge eintragen! Praxisstempel drauf! Faxen an 044 718 38 39 Praxisstempel Unsere Stärken!!

Mehr

ulti med Products Deutschland GmbH Frau Nadja Bestmann Reeshoop Ahrensburg Ringversuchsleiter

ulti med Products Deutschland GmbH Frau Nadja Bestmann Reeshoop Ahrensburg Ringversuchsleiter Ringversuch: KUST/ im Monat: Oktober Teilnehmer-Nr.: 5 ausgestellt am: 8.. Referenzinstitut für ioanalytik ulti med Products Deutschland GmbH Frau Nadja estmann Reeshoop 9 hrensburg Ringversuchsleiter

Mehr

LI-LG-04. Referenzbereichsliste

LI-LG-04. Referenzbereichsliste Datum: 04.10.2016 Version: 2016-01 Seite 1 von 12 LI-LG-04 Version: 2016-01 Diese Liste gilt ab: 04.10.2016 Diese Liste ersetzt die Fassung vom: Zielsetzung: Verteiler: Änderungshinweise/ Bemerkungen:

Mehr

Sie möchten gegen Barbezahlung kostengünstige Analysen aus unserem Analysenkatalog machen lassen

Sie möchten gegen Barbezahlung kostengünstige Analysen aus unserem Analysenkatalog machen lassen www.walkin3.ch I 043 434 81 40 analysenangebot Was bietet Ihnen das WALK-IN Labor? Sie möchten gegen Barbezahlung kostengünstige Analysen aus unserem Analysenkatalog machen lassen Unkompliziert - einfach

Mehr

Ihr Facharztlabor für echte Mehrwerte. Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) Informationen für Ärzte

Ihr Facharztlabor für echte Mehrwerte. Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) Informationen für Ärzte Ihr Facharztlabor für echte Mehrwerte Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) Informationen für Ärzte 01/2015 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, mit unserem heutigen ärztlichen Selbstverständnis

Mehr

Rili-BÄK Spezieller Teil B 3. Carmen Hansen, Bio-Rad Laboratories GmbH

Rili-BÄK Spezieller Teil B 3. Carmen Hansen, Bio-Rad Laboratories GmbH Rili-BÄK Spezieller Teil B 3 Carmen Hansen, Bio-Rad Laboratories GmbH Spezieller Teil B 3 Direkter Nachweis und Charakterisierung von Infektionserregern Deutsches Ärzteblatt, Jahrgang 110, Heft 12, 22.

Mehr

Labor und apparative Diagnostik. kompakt-information. detail-information. 6.1 Labor. 6.2 Infektionsdiagnostik. 6.3 Befunde aus apparativer Diagnostik

Labor und apparative Diagnostik. kompakt-information. detail-information. 6.1 Labor. 6.2 Infektionsdiagnostik. 6.3 Befunde aus apparativer Diagnostik Labor und apparative Diagnostik kompakt-information detail-information 6.1 Labor 6.2 Infektionsdiagnostik 6.3 Befunde aus apparativer Diagnostik Labor und apparative Diagnostik kompakt Untersuchungen klären

Mehr

Vorlesung Hämostaseologie WS 2015/16

Vorlesung Hämostaseologie WS 2015/16 Universitätsklinikum Düsseldorf Vorlesung Hämostaseologie WS 2015/16 Teil 2 (Thrombophilie) Dr. med. Derik Hermsen, OA Zentrallabor, Hämostaseologe Geschätztes relatives venöses Thromboserisiko Normalbevölkerung

Mehr

Blutgruppenserologie und Immunhämatologie

Blutgruppenserologie und Immunhämatologie Blutgruppenserologie und Immunhämatologie Blutgruppenbestimmung (ABO, RhD, Rh-Untergruppe, Kell, Antikörpersuchtest) Indikation: Serologische Bestimmung der Blutgruppenmerkmale und Durchführung des Antikörpersuchtests,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18018-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 12.02.2016 bis 16.12.2018 Ausstellungsdatum: 12.02.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18276-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 20.03.2018 bis 19.03.2023 Ausstellungsdatum: 20.03.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Vorsorgeuntersuchungen für gesetzlich versicherte Erwachsene

Vorsorgeuntersuchungen für gesetzlich versicherte Erwachsene Vorsorgeuntersuchungen für gesetzlich versicherte Erwachsene Als verantwortungsvoller Mediziner und Hausarzt sehe ich in der Vorsorge, einen wesentlichen Teil meiner ärztlichen Arbeit, meinen Patienten

Mehr

lehmanns Labordiagnostische Referenzwerte in der Tiermedizin

lehmanns Labordiagnostische Referenzwerte in der Tiermedizin lehmanns m e d i a In Kooperation mit Labordiagnostische Referenzwerte in der Tiermedizin Großtier: Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege Kleintier: Hund, Katze Heimtier: Kaninchen, Meerschweinchen, Frettchen,

Mehr

Liquor- und Punktatdiagnostik Inhaltsverzeichnis

Liquor- und Punktatdiagnostik Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Liquordiagnostik...2 Albumin...2 Chlorid...2 Gesamteiweiß...2 Glucose...2 Immunglobulin A...2 Immunglobulin G...2 Immunglobulin M...2 Lactat...2 NSE...3 TPHA...3 Zellzahl / Zellart...3

Mehr

Richtwerte Laborgemeinschaft Stand:

Richtwerte Laborgemeinschaft Stand: Geschlecht Dimension Albumin ALBUML ALBUM m/w 4 Wochen 56,3 78.0 % m/w 1 Jahr 56,5 81,2 % m/w 14 Jahre 53,9 77,3 % m/w 99 Jahre 55,8 66,1 % Alkal.Phosphatase AP-L AP m/w 9 Jahre 145 420 U/l m/w 11 Jahre

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-07-01 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 21.06.2016 bis 20.06.2021 Ausstellungsdatum: 21.06.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13014-03-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 22.08.2013 bis 21.08.2018 Ausstellungsdatum: 22.08.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 21.12.2016 bis 04.12.2018 Ausstellungsdatum: 21.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Leistungsverzeichnis Klinische Chemie

Leistungsverzeichnis Klinische Chemie Leistungsverzeichnis 2018 Klinische Chemie 01/2018 Vetalab GmbH Elisabethenstraße 11 88212 Ravensburg Telefon: +49 (0)751 36 14 09-0 Fax: +49 (0)751 36 14 09-30 E-Mail: info@vetalab.de Unsere Sprechzeiten

Mehr

Was gehört ins Praxislabor?

Was gehört ins Praxislabor? 12. Fortbildungstagung des KHM, Luzern Roman Fried, Adliswil / Jürg Rufener, Interlaken Verein für med. Qualitätkontrolle, Zürich Qualitätskontrollzentrum im IKC/USZ Ringversuche für 3600 Teilnehmer Klin.

Mehr

Referenz- und Kreuzprobenlabor Immunhämatologie

Referenz- und Kreuzprobenlabor Immunhämatologie Referenz- und Kreuzprobenlabor Immunhämatologie Blutgruppe Methode: Material: Indikation: Transport: Hämagglutinationtest (Antigenaustestung, Isoagglutinine und Antikörpersuchtest) 10 ml Nativ-Blut (ohne

Mehr