Themenbereich 1: Wer ich bin und wo ich lebe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Themenbereich 1: Wer ich bin und wo ich lebe"

Transkript

1 en 1. Herausfinden, wo Konstanz liegt und welche Länder am Bodensee liegen 2. Herausfinden, welche Bundesländer es in Deutschland gibt und beschreiben, wo die Bundesländer liegen 3. Informationen über deutsche Bundesländer zusammentragen und präsentieren 4. Informationen zu verschiedenen deutschen Städten sammeln und austauschen 5. Interviewausschnitte heraussuchen, in denen Schüler und Schülerinnen sich vorstellen, zentrale Informationen zu den interviewten Personen herausfiltern und in einer Tabelle notieren 6. Interviewausschnitte ansehen, in denen Schüler und Schülerinnen sich vorstellen und anschließend die interviewten SchülerInnen vorstellen 7. Interviewausschnitte ansehen, in denen Schüler und Schülerinnen ihr Zuhause beschreiben und zentrale Informationen heraussuchen 8. Gesprochene in geschriebene Sprache umschreiben 9. Interviewausschnitte heraussuchen und ansehen, in denen Schüler oder Schülerinnen über einen Wohnortwechsel sprechen und wiedergeben, wo die interviewten Personen zuerst gewohnt haben, wohin sie gezogen sind und was der Umzug für sie bedeutet hat 10. Eine Liste mit Ausdrucksmitteln zum Thema sich vorstellen zusammenstellen CEF-Niveau : A1, A2, B1 Aufgabe Thema1-E1: Informationsrecherche Aufgabenstellung Die interviewten Schüler und Schülerinnen wohnen alle am Bodensee. Die Schüler sollen herausfinden, wo Konstanz liegt und welche Länder am Bodensee liegen. Vorgehen: Im Internet (z.b. quikmaps.com oder maps.google.de) Konstanz suchen und die folgende Fragen beantworten: Durch welche drei Länder fährst du, wenn du in Konstanz startest und einmal um den Bodensee herumfährst. Antworten (Man fährt durch Deutschland, die Schweiz und Österreich.) in der Schule (möglichst anhand einer Karte) besprechen CEF-Niveau : A1, A2 Aufgabe Thema1-E2: Informationsrecherche Aufgabenstellung Die SchülerInnen sollen herausfinden, welche Bundesländer es in Deutschland gibt und sie sollen beschreiben, wo die Bundesländer liegen. Vorgehen: Vorbereitung: Deutschland ist in verschiedene 16 Bundesländer aufgeteilt. Welche Bundesländer kennst du? 1/11

2 Kleingruppen bilden Recherche im Internet der Recherche aufbereiten: Eine Liste mit den verschiedenen Bundesländern erstellen und beschreiben, wo diese Bundesländer liegen (z.b. Schleswig-Holstein liegt im Norden von Deutschland an der Grenze zu Dänemark. ) Deutschlandkarte (mit der Bundesländereinteilung) mit einem Beamer auf eine Leinwand projizieren. Die Schüler schreiben die an die Tafel. CEF-Niveau : B1, B2 Aufgabe Thema1-E3: Informationsrecherche Aufgabenstellung Die SchülerInnen sollen Informationen über deutsche Bundesländer zusammentragen und präsentieren Vorgehen: Vorbereitende Hausarbeit: Deutschland ist in verschiedene Bundesländer aufgeteilt. Zu welchem Bundesland gehört Konstanz? Welche anderen Bundesländer kennst du? Kleingruppen bilden, die sich jeweils mit einem Bundesland beschäftigen Recherche im Internet: zentrale Informationen zu dem jeweiligen Bundesland heraussuchen (u.u. im Unterricht vorher festlegen, nach welchen Informationen gesucht werden soll) der Recherche aufbereiten. Möglichkeiten für die : PowerPoint-Präsentation Handout und Kurzreferat Wiki in Moodle CEF-Niveau: B1, B2 Aufgabe Thema1-E4: Informationsrecherche Aufgabenstellung Die SchülerInnen sollen Informationen über Konstanz, die Stadt in der die meisten der interviewten Schüler und Schülerinnen wohnen, sowie andere deutsche Städte sammeln und austauschen. Fragen Wo genau liegt die Stadt? Welche Besonderheiten hat die Stadt? Was findet ihr an der jeweiligen Stadt besonders interessant oder attraktiv? 2/11

3 Vorgehen Neben Konstanz weitere interessante Städte auswählen Gruppen bilden: Jede Gruppe wählt eine Stadt aus, die sie vorstellen möchte. Internetrecherche der Recherche aufbereiten Möglichkeiten für die : Die Gruppen präsentieren ihre in einem Wiki in Moodle PowerPoint-Präsentation mit Kurzreferat Handout und Kurzreferat CEF-Niveau: A2, B1 Aufgabe Thema1-E5: Verstehensaufgabe Aufgabenstellung Interviewausschnitte heraussuchen, in denen Schüler und Schülerinnen sich vorstellen. Die SchülerInnen sollen aus den Interviews die zentralen Informationen zu den interviewten Personen herausfiltern und in einer Tabelle notieren. Vorgehen: Einzel- oder Partnerarbeit (zu Hause vorbereiten, im Unterricht gemeinsam durchsprechen) Im Sacodeyl-Search-Tool unter Section Search die Suchkategorie Sich vorstellen auswählen und die angezeigten Videoausschnitte ansehen. Tabelle für die erstellen (Name, Alter, Hobbys, Wohnort, Geschwister etc.) und ausfüllen Im Unterricht einzelne Videoausschnitte noch einmal gemeinsam ansehen und die (Tabellen) vergleichen. CEF-Niveau: A2, B1 Aufgabe Thema1-E6: Verstehensaufgabe Aufgabenstellung Interviewausschnitte ansehen, in denen Schüler und Schülerinnen sich vorstellen, und anschließend mindestens eine(n) der interviewten Jugendlichen vorstellen. Vorgehen: Einzel- oder Partnerarbeit (zu Hause vorbereiten, im Unterricht gemeinsam durchsprechen) Im Sacodeyl-Search-Tool die Suchkategorie Sich vorstellen auswählen und einen Teil (Anzahl festlegen) der angezeigten Videoausschnitte ansehen. Schriftliche Aufgabe: mindestens eine(n) der interviewten Jugendlichen vorstellen/beschreiben Im Unterricht einzelne Videoausschnitte noch einmal gemeinsam ansehen, 3/11

4 anschließend lesen die Schüler ihre Beschreibungen der jeweiligen interviewten Person vor. Aufgabe Thema1-E7: Verstehensaufgabe Aufgabenstellung Interviewausschnitte ansehen, in denen Schüler und Schülerinnen ihr Zuhause beschreiben und die zentralen Informationen heraussuchen. Vorgehen: Einzel- oder Partnerarbeit (zu Hause vorbereiten, im Unterricht gemeinsam durchsprechen) Videoausschnitte zum Thema Mein Zuhause von Lukas und Patrick ansehen. Dazu im Section Search des Sacodeyl-Search-Tools die Kategorie Mein Zuhause auswählen und zu dem Ausschnitt So wohnen Lukas und Patrick herunterscrollen. Schriftliche Beantwortung der folgenden Fragen: Welche Räume gibt es in den Häusern von Lukas und Patrick? Welche Funktion haben die Räume? Im Unterricht den Videoausschnitt noch einmal gemeinsam ansehen und vergleichen, was die Schüler herausgefunden haben. Aufgabe Thema1-E8 Aufgabenstellung Gesprochene Sprache in geschriebene Sprache umschreiben Vorgehen: Im Sacodeyl Search Tool Interviewausschnitte zum Thema Mein Zuhause heraussuchen Gruppen bilden, die bestimme Interviewausschnitte bearbeiten Die Äußerungen der Schüler in geschriebene Sprache umformulieren: z.b. Endungen ergänzen, statt kontrahierter Formen vollständige Formen verwenden, auf korrekte Wortstellung achten, prüfen, ob die Sätze vollständig und syntaktisch korrekt sind etc. Die Ausschnitte aus den Interviews zusammen mit den umformulierten Versionen in ein Wiki in Moodle schreiben. Die umformulierten Texte in der Klasse gemeinsam anschauen und besprechen. Wiki in Moodle 4/11

5 CEF-Niveau: B1, B2 Aufgabe Thema1-E9: Verstehensaufgabe Aufgabenstellung Interviewausschnitte bearbeiten, in denen Schüler oder Schülerinnen über einen Wohnortwechsel sprechen. Vorgehen: Einzel- oder Partnerarbeit (zu Hause vorbereiten, im Unterricht gemeinsam durchsprechen) Im Sacodeyl-Search-Tool die Suchkategorie Mein Zuhause auswählen und die angezeigten Videoausschnitte ansehen. Videoausschnitte ansehen, in denen über einen Wohnortwechsel gesprochen wird. Schriftlich Beantwortung der folgenden Fragen. Wo haben die interviewten Personen zuerst gewohnt Wohin sind sie gezogen? Was hat der Umzug für sie bedeutet? Im Unterricht einzelne Videoausschnitte noch einmal gemeinsam ansehen, und die schriftlichen Ausführungen zum Wohnortwechsel der interviewten Person vorlesen und besprechen. CEF-Niveau: B1, B2 Aufgabe Thema1-E10: Explorative Wortschatzübung Aufgabenstellung Die Schüler sollen mit Hilfe des Sacodeyl-Search-Tools eine Liste mit Ausdrucksmitteln zum Thema sich vorstellen zusammenstellen. Vorgehen: Einzel- oder Partnerarbeit (zu Hause vorbereiten, im Unterricht gemeinsam durchsprechen) Suche nach einschlägigem Wortschatz mit Hilfe des Sacodeyl-Search-Tools: Suchkategorie sich vorstellen auswählen und aus den angezeigten Interviewausschnitten den einschlägigen Wortschatz zum Thema Sich vorstellen heraussuchen. In den Word-Search einschlägige Suchbegriffe wie Name, heiß, alt, wohn*, Hobbys, Schwester, Bruder etc. eingeben, aus den erstellten Konkordanzlisten das Vorkommen der eingegebenen Wörter im Kontext analysieren und relevante Ausdrucksmittel heraussuchen (z.b. Mein Name ist, ich heiße xy.) Prüfen, ob Verkürzungen vorkommen, die für die gesprochene Sprache typisch sind (z.b. ich wohn statt ich wohne ). Die Liste mit den Ausdrucksmitteln sollte die schriftsprachlichen Varianten und die gesprochenen Varianten enthalten. Im Unterricht die der Recherche der einzelnen Schüler zusammentragen und eine gemeinsame Liste mit Ausdrucksmitteln zusammenstellen. Die Schüler können diese Ausdrucksmittel dann in einer anschließenden kommunikativen Aufgabe nutzen (siehe auch die Vorschläge für kommunikative Übungen), um sich selbst vorzustellen und etwas über sich selbst zu erzählen. 5/11

6 6/11

7 en 1. Die SchülerInnen sollen sich vorstellen und etwas über sich erzählen. 2. Die Schüler sollen Mitglieder ihrer Familie vorstellen 3. Die Schüler beschreiben ihre Essensvorlieben 4. Die Schüler sollen über Bekleidung und Mode sprechen 5. Wegbeschreibung: Mein Schulweg. 6. Wegbeschreibung: So kommst du zu mir. 7. Die Schüler sollen beschreiben ihr Zuhause (ihre Wohnung bzw. ihr Haus). 8. Die SchülerInnen sollen darüber reden, was ihnen an ihrem Wohnort gefällt und was ihnen nicht so gut gefällt. 9. Die Schüler sollen Vor- und Nachteile des Großstadtlebens diskutieren. 10. Die Schüler sollen beschreiben und begründen, wo sie am liebsten wohnen würden in einer Großstadt, einer Kleinstadt oder auf dem Lande. Aufgabe Thema1-K1 Aufgabenstellung Die SchülerInnen sollen sich vorstellen und etwas über sich erzählen. Vorgehen Vorbereitung: Im Section-Search des Sacodeyl-Search-Tools die Themenkategorie Sich vorstellen auswählen und einige Interviewausschnitte ansehen. Partnerarbeit: Die SchülerInnen stellen sich einander gegenseitig vor (mit Name, Alter, Hobbys, Vorlieben etc.) Anschließend stellen sich alle Schüler in einem Forum vor. Interaktion Mündlich als Partnerübung Ausdrucksmittel Schriftlich als Beitrag in einem Forum in einem Moodle-Kurs Wie heißt du? Wie alt bist du? Was für Hobbys hast du? Hast du Vorlieben oder Abneigungen? Ich heiße Lotte. Ich bin die Susanne. Ich bin der Stefan. Ich bin 18 Jahre alt. Ich bin 18. Ich habe einige Hobbys, zum Beispiel Reiten und Klavier spielen. Ich reite. Ich gehe klettern. Ich gehe gerne schwimmen. Ich spiele Theater (Klavier, Tennis, Basketball, Volleyball) Ich laufe Ski. Ich fahre Snowboard. Ich mache/unternehme viel mit meinen Freunden. Ich habe viele Essensvorlieben. Ich esse gerne süße Sachen. Ich esse gerne Nudeln. 7/11

8 Hast du Geschwister? Was machen deine Eltern beruflich? Ich habe eine größere (ältere) Schwester und einen jüngeren Bruder. Meine Mutter ist Lehrerin. Mein Vater ist Steuerberater. Meine Mutter arbeitet in der Verwaltung. Aufgabe Thema1-K2 Aufgabenstellung: Die Schüler sollen Mitglieder ihrer Familie vorstellen. Vorgehen Als Hausaufgabe oder gemeinsam in der Klasse: Videoausschnitte zum Thema Sich vorstellen von Gordana ansehen (im Section-Search des Sacodeyl-Search-Tools die Themenkategorie Sich vorstellen auswählen und zu Gordana stellt sich vor herunterscrollen) und folgende Fragen beantworten: Wie alt ist Gordanas Schwester? Was für einen Beruf hat Gordanas Mutter. Was macht Gordanas Vater? Partnerarbeit: Die Schüler erzählen sich gegenseitig, ob sie Geschwister haben, wie alt ihre Geschwister sind und was ihre Eltern beruflich machen. Aufgabe Thema1-K3 Aufgabenstellung: Die Schüler beschreiben ihre Essensvorlieben. Vorgehen Vorbereitung: Videoausschnitt zum Thema Essensvorlieben von Lukas und Patrick ansehen; dazu im Section-Search des Sacodeyl-Search-Tools die Themenkategorie Vorlieben und Abneigungen auswählen. Was essen Lukas und Patrick gerne? Was essen sie nicht so gerne? Die Schüler machen eine Liste mit Speisen, die sie besonders gerne essen und Speisen, die sie nicht so gerne essen. Partnerarbeit: Die Schüler beschreiben sich gegenseitig ihre Essensvorlieben und -abneigungen. Aufgabe Thema1-K4 Aufgabenstellung: Die Schüler sollen über Bekleidung und Mode sprechen. 8/11

9 Vorgehen Hausaufgabe: Die Schüler schneiden aus einem Katalog oder einer Zeitschrift Models aus, die so gekleidet sind, wie sie sich auch gerne kleiden (würden). Partnerarbeit in der Klasse: Die Schüler beschreiben sich anhand der mitgebrachten Bilder gegenseitig, wie sie sich gerne kleiden. Wenn vorhanden kann auch die Wiki-Funktion in Moodle zur Erstellung eines kleinen Modekatalogs genutzt werden. Die Schüler können Bilder hochladen und beschreiben, was die Models tragen. Aufgabe Thema1-K5 Aufgabenstellung: Wegbeschreibung: Mein Schulweg. Vorgehen Partnerarbeit Die SchülerInnen sollen bei quikmaps.com Karten anlegen und ausdrucken, in denen sie markieren und beschriften, wo sie wohnen und wo sie zur Schule gehen. Anhand der ausgedruckten Karten beschreiben sich die SchülerInnen gegenseitig ihren Schulweg. Aufgabe Thema1-K6 Aufgabenstellung: Wegbeschreibung: So kommst du zu mir. Vorgehen Partnerarbeit Die SchülerInnen sollen gemeinsam bei quikmaps.com Karten anlegen und ausdrucken, in denen beide Partner markieren und beschriften, wo sie wohnen. Anhand der ausgedruckten Karten beschreiben sich die SchülerInnen gegenseitig den Weg zu ihrem Zuhause. Aufgabe Thema1-K7 Aufgabenstellung: Die Schüler beschreiben ihr Zuhause (ihre Wohnung bzw. ihr Haus). Vorgehen Vorbereitung: Videoausschnitt zum Thema Mein Zuhause von Lukas und Patrick ansehen. Dazu im Section Search des Sacodeyl-Search-Tools die 9/11

10 Kategorie Mein Zuhause auswählen und zu dem Ausschnitt So wohnen Lukas und Patrick herunterscrollen (vgl. auch die explorative Übung Thema1- E7). Die Schüler machen eine Liste der Räume, die Lukas und Patrick erwähnen. Partnerarbeit: Die Schüler zeichnen einen Grundriss ihrer Wohnung oder ihres Hauses und beschreiben dem Partner anhand der Skizze ihr Zuhause. CEF-Niveau: B1, B2 Aufgabe Thema1-K8 Aufgabenstellung: Die SchülerInnen sollen darüber reden, was ihnen an ihrem Wohnort gefällt und was ihnen nicht so gut gefällt. Vorgehen Partner- oder Gruppenarbeit Die Schülerinnen überlegen gemeinsam, was ihnen an ihrem Wohnort gefällt oder was ihnen nicht gefällt, und sie erstellen eine Liste mit den Vor- und Nachteilen ihres Wohnortes. Die einzelnen Schüler beschreiben anschließend im Forum, was ihnen persönlich an ihrem Wohnort gefällt oder nicht gefällt. Sie können auch direkt auf einen Forumsbeitrag von Klassenkameraden reagieren, dem sie zustimmen oder widersprechen möchten. CEF-Niveau: B2 Aufgabe Thema1-K9 Aufgabenstellung: Die Schüler sollen Vor- und Nachteile des Großstadtlebens diskutieren. Vorgehen Ausgangspunkt ist ein Ausschnitt aus einem Video mit Laura, die zuerst in München gelebt hat und mit 15 Jahren mit ihren Eltern nach Konstanz an den Bodensee gezogen ist. Dazu im Section Search des Sacodeyl-Search-Tools die Kategorie Mein Zuhause auswählen und zu dem Ausschnitt Wechsel von München zum Bodensee herunterscrollen. Hintergrundi f ti Hausaufgabe: Videoausschnitt mehrmals ansehen und herausarbeiten, was Laura über das Leben in der Großstadt München und das Leben in der Kleinstadt Konstanz erzählt. In der Klasse gemeinsam Vor- und Nachteile des Großstadtlebens sammeln. Partnerarbeit: Das Thema mit einem Partner diskutieren. Ein Partner übernimmt die Rolle des Befürworters der Großstadt und nennt die Vorteile, der andere Partner nimmt die Rolle des Großstadtgegners ein und benennt die Nachteile. Die Schüler können ihre Meinungen auch schriftlich im Forum eines Moodle- Kurses diskutieren. Hier zur Anregung eine Liste mit möglichen Vor- und Nachtteilen der Großstadt. 10/11

11 informationen Ausdrucksmittel Vorteile Vielfalt und Abwechslungsreichtum Unterhaltung "rund um die Uhr" Vielzahl und Verschiedenartigkeit kultureller Angebote Qualität der öffentlichen Verkehrsmittel Unbegrenztheit der Einkaufsmöglichkeiten Unbegrenztheit der Sport- und Kontaktmöglichkeiten Vielzahl von Ausbildungsmöglichkeiten und Arbeitsplatzangeboten Nachteile Stress, Hektik, Lärm Umweltverschmutzung Fehlende Naturverbundenheit Anonymität und Einsamkeit Fehlende echte Freundschaften Geringe zwischenmenschliche Hilfsbereitschaft und Rücksichtnahme Kriminelles, aggressives Umfeld und Aggressionsbereitschaft Zu Beginn sollten Sie Ausdrucksmittel einführen, mit denen die Schüler über Vorund Nachteile diskutieren können: Ich finde es gut, in der Großstadt zu leben, weil Meiner Meinung nach hat die Großstadt den Vorteil/Nachteil, dass Mich stört an der Großstadt, dass Ich finde es gut, dass man in der Großstadt CEF-Niveau: B2 Aufgabe Thema1-K10 Aufgabenstellung: Die Schüler sollen beschreiben und begründen, wo sie am liebsten wohnen würden in einer Großstadt, einer Kleinstadt oder auf dem Lande. Vorgehen Gruppenarbeit: Auf drei verschiedenen Blättern notieren die Schüler jeweils, warum jemand in der Großstadt, in einer Kleinstadt oder auf dem Land leben möchte. Ausdrucksmittel Anschließend werden (wenn dies möglich ist) drei Gruppen gebildet: Gruppe 1: Schüler die gerne in der Großstadt leben möchten. Gruppe 2: Schüler, die lieber in einer Kleinstadt leben möchten. Gruppe 3: Schüler, die gerne auf dem Land leben würden. Die verschiedenen Gruppen sollen jeweils abwechselnd ihre jeweiligen Präferenzen beschreiben und begründen, um die anderen Gruppen von ihrer Meinung zu überzeugen. Die Schüler können ihre Vorlieben auch schriftlich im Forum eines Moodle- Kurses diskutieren. Zu Beginn können Sie Ausdrucksmittel einführen, mit denen die Schüler ihre Vorlieben ausdrücken und begründen können: Ich würde am liebsten in einer Großstadt wohnen, weil Ich würde gerne auf dem Land leben, weil Ich würde nicht so gerne auf dem Land leben, weil Ich persönlich kann/könnte mir nicht vorstellen, in einer Kleinstadt zu leben, weil In der Großstadt gibt es zwar, dafür ist es in der Kleinstadt aber 11/11

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends Der Google Keyword Planer Mit dem Keyword Planer kann man sehen, wieviele Leute, in welchen Regionen und Orten nach welchen Begriffen bei Google

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 15: Entdeckt

Fotodoppelseiten Lektion 15: Entdeckt Anmerkungen zu Arbeitsblatt 1, 2 Die Bearbeitung des Arbeitsblattes erfolgt bei speziellem Interesse. Die Bearbeitung des Arbeitsblattes und die Vorbereitung der Ergebnisse erfolgen in Einzelarbeit oder

Mehr

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in Willkommen im Sprachkurs! Sitzkreis. Die Lehrkraft hat einen Ball in der Hand und stellt sich vor. Die Lehrkraft gibt den Ball weiter und fragt nach. Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher

Mehr

Modul 3: Stellenanzeigenanalyse

Modul 3: Stellenanzeigenanalyse Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiete: Modul 3: Fach: 1 - Meine Interessen Was will ich eigentlich? 3 Berufe A Z Was gibt es alles? Was passt zu mir? 4 Infos, Unterstützung

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Modul: Familie. Thema: Meine Familie

Modul: Familie. Thema: Meine Familie Thema: Meine Familie Inhalte: - Wortschatz zum Thema Familie ; - Dialoge: Familienmitglieder verstehen, üben, selbst durchführen; - Familienstammbaum; - Auswertung des Familienstammbaums: Richtig-Falsch-Aufgaben;

Mehr

Arbeitsblatt 2: Festlegen des Wenn-Dann-Plans. Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen

Arbeitsblatt 2: Festlegen des Wenn-Dann-Plans. Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen Materialien Informationsblatt für Eltern Arbeitsblatt 1: Welche Ziele hast Du? Arbeitsblatt 2: Festlegen des Wenn-Dann-Plans Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen Beispiele für bearbeitete

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Zum Konzept dieses Bandes

Zum Konzept dieses Bandes Zum Konzept dieses Bandes Zu jedem der 16 Kapitel zu Sach- und Gebrauchstexten erfolgt das Bearbeiten der Texte mithilfe von Lesestrategien in drei Schritten: 1. Schritt: Informationstext kennenlernen

Mehr

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich) Hinweise für Lehrkräfte Niveau: A2 Ziel - Orientierung auf deutschen Internetseiten (Medienkompetenz) - Vorlieben/Abneigungen ausdrücken Weitere Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien:

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen 1. Einführung In orgamax stehen Ihnen die gängigsten Konten des Kontenrahmens SKR03 und SKR04 zur Verfügung. Damit sind im Normalfall alle Konten abgedeckt, die Sie zur Verbuchung benötigen. Eine ausführliche

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf Grundlegende Informationen zur Unterrichtseinheit: Sprachlicher Schwerpunkt

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen Über Lerntechniken sprechen Sprechen Sie über Ihre Lerngewohnheiten. Was passt für Sie? Kreuzen Sie an, und sprechen Sie mit Ihrem /Ihrer Partner /(in). Fragen Sie auch Ihren /Ihre Partner /(in). allein

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT Seite 1 von 8 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Juli Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter - Abkürzungen

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

FBA 6-16, Version für Jugendliche

FBA 6-16, Version für Jugendliche Nr: _/Ki Ich bin DEDI, der Detektiv, der mit der Lupe genau schaut, was wir im Alltag machen. FBA 6-16, Version für Jugendliche Hallo Vielen Dank, dass Du mitmachst. Wir (das Forscherteam und unser grüner

Mehr

1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren

1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren Bild an Tafel 1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren 2. Schreiben aufschreiben/zusammenfassen..., was im Plenum mündlich (zur Person, den Personen) zuvor besprochen

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2

Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2 Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2 Wählen Sie eine Person aus und schreiben Sie ihre Biografie. Familie/Freunde Der Vater / Die Mutter war / ist von Beruf. hat als gearbeitet. Schule/Ausbildung/Arbeit

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt sieben Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I 1 Jahrgangsstufe: 8. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: Modul 7: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen

Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen Vorlagen LTB-Einträge OST (4-27) Während dem Lesen Auftrag 4 einen Wörterturm erstellen Erstelle einen Wörterturm zu den gelesenen Seiten! Versuche mit Hilfe des Wörterturms das Gelesene zusammenzufassen

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Unterrichtsreihe für die Grundschule. Mädchen und Jungen. gleichberechtigt, nicht gleichgemacht. Band 5. www.muecke.de

Unterrichtsreihe für die Grundschule. Mädchen und Jungen. gleichberechtigt, nicht gleichgemacht. Band 5. www.muecke.de Unterrichtsreihe für die Grundschule Mädchen und Jungen gleichberechtigt, nicht gleichgemacht Band 5 www.muecke.de Mädchen und Jungen gleichberechtigt, nicht gleichgemacht Mädchen und Jungen kommen bereits

Mehr

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Sede di: Nome: HÖRVERSTEHEN:. / 42 P. LESEVERSTEHEN:. / 35 P. SCHREIBEN 1 + 2:. / 48 P. NOTE: NOTE: NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 30 Min. 42

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 01 Kennen lernen Lehrerkommentar 1. Ziele: Textproduktion, Leseverstehen, Zuordnung und Strukturierung, Sprechen über Möglichkeiten, sich kennen zu lernen, Wortschatzerweiterung 2. Zeit: 90 Minuten 3.

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Fazit. Was hat mich weitergebracht?

Fazit. Was hat mich weitergebracht? Fazit Auf diesem Arbeitsblatt werden der Ablauf des Projekts und die Aufgabenstellungen festgehalten. Es soll herausgefunden werden, mit welchen Bausteinen die Studierenden engagiert arbeiten konnten und

Mehr

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis Die Aktivität Wiki verschafft Ihnen die Möglichkeit, Wissen zu sammeln und zu strukturieren. Dabei können Sie die Teilnehmer Ihres Kurses an der Erstellung des

Mehr

Fax: Vater Vorname Alter Mutter Vorname Alter. Beruf Voll/Teilzeit Beruf Voll/Teilzeit. Vorname Alter Geschlecht Verwandschaftsverhältnis Schule/Beruf

Fax: Vater Vorname Alter Mutter Vorname Alter. Beruf Voll/Teilzeit Beruf Voll/Teilzeit. Vorname Alter Geschlecht Verwandschaftsverhältnis Schule/Beruf Schüleraustausch into Schüleraustausch GmbH Währinger Str. 145/15 A-1180 Wien - Vienna Fon +43 (0) 1 478 75 15 Fax +43 (0) 1 478 66 03 Email: austria@into-exchange.com www.into-schueleraustausch.at Fragebogen

Mehr

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem t3m_calendar v 1.1 Stand 15.12.2011 Mehr Datails siehe: http://www.typo3-macher.de/typo3-ext-raumbuchungssystem.html 1 INHALT 1. Bedienungsanleitung der Anwendung...

Mehr

Ich im Netz soziale Netzwerke Facebook

Ich im Netz soziale Netzwerke Facebook Freunde meiner Freunde meiner Freunde... Dieses Bild wird später dich darstellen. Schneide es aus und gib dem Umriss eine Frisur, die dir gefällt. Schneide für alle deine Freunde und «Kumpels» ein Bild

Mehr

Kartei zum Lesetagebuch

Kartei zum Lesetagebuch Kartei zum Lesetagebuch Diese Kartei habe ich für meinen eigenen Unterricht erstellt und stelle es auf meiner privaten Homepage www.grundschulnews.de zum absolut kostenlosen Download bereit. Eine Registrierung

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

7 Szene 1: In der Dorfkneipe 8 Szene 2: Ein Trabbi schneller als ein Porsche? 9 Szene 3: Eine Wette Texte der Hörszenen: S. 133

7 Szene 1: In der Dorfkneipe 8 Szene 2: Ein Trabbi schneller als ein Porsche? 9 Szene 3: Eine Wette Texte der Hörszenen: S. 133 Paula und Philipp sind nach Grünheide gefahren. Sie wollen etwas über das mysteriöse Wettrennen Trabbi gegen Porsche herausfinden. Ihre Recherche hat sie in die Dorfkneipe geführt. Werden sie hier etwas

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1 Buchempfehlung Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2 Die traurigste Stelle Überlege, wem das Buch gefallen könnte! Schreibe auf, wem du das Buch empfehlen würdest und erkläre warum!

Mehr

Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08

Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08 Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08 Preis: Wir sind die Reporter unserer Schülerzeitung Schlaue Füchse und stellen uns vor: Tim freut sich darauf, für andere Kinder eine Zeitung zu machen.. Ferris möchte seine

Mehr

Du bist auf der feiern, bist du auf. die Katze. der Stein der Welt. der Pilot. Weil Mama und die Wolken zu. die Großmutter. der Gärtner küssen.

Du bist auf der feiern, bist du auf. die Katze. der Stein der Welt. der Pilot. Weil Mama und die Wolken zu. die Großmutter. der Gärtner küssen. Aufgabe 1: Domino-Spiel: Warum bin ich auf der Welt? Ziel: Zielgruppe: Die Schüler können den Text der ganzen Geschichte mündlich wiedergeben, indem sie einzelne Dominosteine auflegen und sagen, wer so

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

MINDMAP. HANDREICHUNG (Stand: August 2013)

MINDMAP. HANDREICHUNG (Stand: August 2013) MINDMAP HANDREICHUNG (Stand: August 2013) Seite 2, Mindmap Inhalt Eine Mindmap anlegen... 3 Einstellungen für die Mindmap... 3 Inhalte in der Mindmap voranlegen... 4 Inhalte in der Mindmap anlegen... 5

Mehr

Erste Schritte in der Lernumgebung

Erste Schritte in der Lernumgebung Erste Schritte in der Lernumgebung Stick-Tutorials.de Silke Hupka Wiesenweg 8 65812 Bad Soden Tel. (06196) 56 14 14 5 Copyright 2010-2015 Silke Hupka Stick-Tutorials.de Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine.

Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine. Hilfsmittel Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine. Interne Nachrichten Mit Hilfe der Funktion Interne Nachrichten

Mehr

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen Mit Excel Diagramme erstellen 25.12.2010 Roland Liebing Mit Excel Diagramme erstellen Diagramme können Zahlenwerte veranschaulichen, das heisst, mit Hilfe eines Diagramms können Zahlen besser miteinander

Mehr

Gruppenstunde 7: Internet(t) Sicher unterwegs im WWW

Gruppenstunde 7: Internet(t) Sicher unterwegs im WWW Gruppenstunde 7: Internet(t) Sicher unterwegs im WWW Ziel: Alter: Gruppengröße: Dauer: Material: Immer mehr Kinder und Jugendliche nutzen das Internet um sich Wissen anzueignen, um sich über ihre Hobbys,

Mehr

Fotos in die Community Schritt für Schritt Anleitung

Fotos in die Community Schritt für Schritt Anleitung Fotos in die Community Schritt für Schritt Anleitung Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Wie melde ich mich bei freenet Fotos kostenlos an? Wie lade ich Fotos auf die Foto & Video Webseite? Wie erreiche

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum Comic Life 2.x Fortbildung zum Mediencurriculum - 1 - Comic Life Eine kurze Einführung in die Bedienung von Comic Life 2.x. - 2 - Starten von Comic Life Bitte starte das Programm Comic Life. Es befindet

Mehr

Einführungskurs MOODLE Themen:

Einführungskurs MOODLE Themen: Einführungskurs MOODLE Themen: Grundlegende Einstellungen Teilnehmer in einen Kurs einschreiben Konfiguration der Arbeitsunterlagen Konfiguration der Lernaktivitäten Die Einstellungen für einen Kurs erreichst

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele

Mehr

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios www.schule-windisch.ch Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios Aufbau Der Aufbau deines Portfolios ist verbindlich und soll nur in begründeten Ausnahmefällen angepasst werden.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne 1. Hören Sie den Dialog und beantworten Sie die folgenden Fragen: a) Wohin fahren Ralf und Bettina auf Urlaub? b) Wann wird Bettina nach Argentinien reisen? c) Wann hat sie Schule? d) Wann hat sie frei?

Mehr

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) Seite 2, Forum Inhalt Ein Forum anlegen... 3 Forumstypen... 4 Beiträge im Forum schreiben... 5 Beiträge im Forum beantworten... 6 Besondere Rechte der Leitung...

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

A2/B1 SK - ANALYSERASTER

A2/B1 SK - ANALYSERASTER A2/B1 SK - ANALYSERASTER (aus der schülereigenen Perspektive) Wiedergabe des Textes Inhalt: Ich habe die Aussagen von allen Schülern wiedergegeben. Ich habe wichtige Aussagen vollständig und richtig wiedergegeben.

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr