Die Langstreckenmeisterschaft startet jetzt erst richtig durch!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Langstreckenmeisterschaft startet jetzt erst richtig durch!"

Transkript

1 3/ Preis 2 racing news 57. ADAC ACAS H&R-Cup Die Langstreckenmeisterschaft startet jetzt erst richtig durch! CNG-Geschäftsführer Carsten Schumacher im Interview. Nordschleifenpremiere: Der neue G7RS von HTF Motorsport. Perspektivenwechsel: VLN-Teamchef als Sportwart beim 24h-Rennen.

2 2 VERANSTALTER Organisationsplan Veranstalter AC Altkreis Schwelm e.v. im ADAC Rennleiter Peter Bröcher, Olpe Stellv. Rennleiter Kai Rübenhagen, Ennepetal Rennleiter Anwärter Frank Taller, Müllenbach Dokumentenabnahme Ulrike Kliem, Ennepetal; Andrea Busch, Radevormwald Leiter der Streckensicherung Andreas Mühlenbernd, Bochum Stellv. Leiter der Streckensicherung Thomas Lingner, Wuppertal Anwärter Leiter der Streckensicherung Frank Becker, Wipperfürth Leitender Rennarzt Dr. Achim Kornemann, Meckenheim Medizinischer Einsatzleiter Armin Link, Herschbroich Sportkommissare Ulrich Liebert, Bochum (Vorsitzender); Ulrich Drees, Ennepetal; Wolfgang Schrader, Beverungen; Andreas Witkowski, Sankt Augustin Technische Kommissare Horst Wippermann, Meschede; Manfred Malberg, Ratingen; Eike Blümcke, Köln; Mario Hermani, Kroppach; Frank Kassegger, Lünen; Paul Altevers, Welte; Rolf Guhlemann, Mechernich-Eicks; Kerstin Schmidt, Bochum; Armin Kolmsee, Wiehl; Harald Schmitz, Dortmund; Gerd Trappmann, Wülfrath Zeitnahme Inge Kühn, Köln, Obfrau Auswertung Wige, Meuspath Umweltbeauftragter Oliver Schulte, Ennepetal Fahrerlager-Obmann Dietmar Busch, Radevormwald Abschleppdienst Firma Bongard, Adenau Feuerschutz Feuerwehr Langenfeld / Adenau; E-Unit Meuspath Streckensicherung DMSB Staffel; DRK Ahrweiler VLN-Generalbevollmächtigter Karl Mauer, Üxheim VLN-Sport Peter Bröcher, Olpe VLN- Technik Volker Strycek, Dehrn VLN- Presse/PR ks media, Köln Die Veranstaltung wurde vom DMSB unter Reg.-Nr. 133/2015 am genehmigt. Impressum Herausgeber Veranstaltergemeinschaft Langstreckenmeisterschaft Nürburgring e.v. & Co. ohg, www. vln.de Generalbevollmächtigter Karl Mauer Chefredaktion Thorsten Schlottmann, Patrik Koziolek Redaktion + Produktion ks media, Koziolek & Schlottmann GbR, Zollstockgürtel 63, Köln, Telefon , Fax , mail@ksmedia.de, Fotos Jan Brucke, Thomas Suer, Marcel Ebeling, Teams Druck Druckerei S.print Bohnen & Mertens GbR, Erkelenz Auflage 7.000

3 ADAC Westfalenfahrt DMV 4-Stunden-Rennen ADAC ACAS H&R-Cup Herzlich willkommen! Liebe Motorsportlerinnen und Motorsportler, im Namen des Organisationsteams des Automobil Club Altkreis Schwelm e.v. im ADAC heiße ich Sie herzlich willkommen zum 57. ADAC ACAS H&R-Cup und damit zugleich zum dritten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring. Neben dem spannenden Kampf um den Tagessieg bietet die Langstreckenmeisterschaft auch in der Saison 2015 wieder aufregenden Motorsport in den vielen unterschiedlichen Klassen und Markenpokalen Adenauer ADAC Worldpeace Trophy ADAC Barbarossapreis RCM DMV Grenzlandrennen Opel 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen Die abwechslungsreichen Teilnehmerfelder seit Saisonbeginn belegen wieder einmal, dass die Faszination Nordschleife ungebrochen ist und das Konzept der Rennen der Langstreckenmeisterschaft sich weiterhin großer Beliebtheit erfreut. Ohne die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer wäre eine Veranstaltung wie der 57. ADAC ACAS H&R-Cup nicht zu stemmen, daher gilt ihnen hier erneut ein großer Dank! Ebenfalls bedanken möchte ich mich für die langjährige Treue unseres Partners H&R Spezialfedern die bereits seit über zehn Jahren Namensgeber der Veranstaltung sind. Zum Abschluss wünsche ich allen Teilnehmern ein erfolgreiches Rennen und den zahlreichen Zuschauern rund um die schönste Rennstrecke der Welt einen spannenden Motorsport-Samstag. Michael Schulte Vorsitzender AC Altkreis Schwelm uuu Michael Schulte ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen ROWE DMV 250-Meilen-Rennen DMV Münsterlandpokal Veranstalter AC Altkreis Schwelm e.v. im ADAC Postfach Ennepetal Ansprechpartner:... Ulrike Kliem Telefon: / Telefax: / elektro-kliem@t-online.de Alle Termine der Saison 2015 auf einen Blick:

4 4 VORSCHAU uuu Beim 24h-Rennen verpasste er die Pole nur knapp, jetzt startet er im Prosport-Cayman: Adam Christodoulou Jetzt geht die Saison richtig los Das 24h-Rennen am Nürburgring gehört der Vergangenheit an. Triumphe sind gefeiert und Niederlagen inzwischen längst verdaut worden. Höchste Zeit, dass die Motorsportfans wieder Rennsport-Action vom Feinsten geboten bekommen. Und die liefern die Teilnehmer der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring. Am kommenden Samstag, 20. Juni, wird die Grüne Hölle wieder beben, wenn um Punkt 12 Uhr der dritte Lauf gestartet wird. Nach knapp zweimonatiger Pause können es die meisten Piloten kaum noch erwarten, endlich wieder in ihre Boliden zu steigen, um die vier Stunden auf der 24,358 Kilometer langen Kombination aus Grand-Prix-Kurs-Kurzanbindung und legendärer Nordschleife zu absolvieren. Es wird höchste Zeit, dass es weitergeht, trifft VLN-Urgestein Jürgen Fritzsche, der mit Zwillingsbruder Heinz-Otto im Opel Astra OPC Cup um den Sieg fährt, den Nagel auf den Kopf. Wenn sich die Piloten beim 57. ADAC ACAS H&R-Cup in das Abenteuer Nürburgring stürzen, werden die Fans wieder voll auf ihre Kosten kommen. In der VLN geht es jetzt erst richtig zur Sache acht von insgesamt zehn Rennen stehen noch im Terminkalender. Zudem kann am kommenden Samstag eine historische Marke geknackt werden: der 200. VLN-Sieg eines Porsches. Größer als beim dritten Lauf der Saison 2015 waren die Chancen wohl nie zuvor. Die wahrscheinlich besten Aussichten auf diesen Jubiläumserfolg hat das Team Frikadelli Racing mit Klaus Abbelen, Sabine Schmitz und Patrick Huismann. Ihr Porsche GT3 R zeichnet auch für den bislang letzten Sieg des Herstellers bei einem VLN-Rennen, im August 2014, verantwortlich. Wir waren ja schon einmal kurz davor. Jetzt soll es endlich klappen. Wir fahren wie immer nach dem Motto Sekt oder Selters, sagt Schmitz, die mit ihren Teamkollegen in einem komplett sanierten Fahrzeug an den Start gehen wird, entschlossen. Aufgrund von Unfällen Der Sender Sport1 zeigt am 27. Juni um 21:15 Uhr eine 30-minütige Zusammenfassung des dritten Laufs

5 5 uuu Holt das Frikadelli Racing Team den 200. Porsche-Sieg? und technischen Defekten war der 46-Jährigen in dieser Saison bisher nicht sehr viel Zeit hinter dem Steuer vergönnt. Deshalb übernehme ich diesmal auch den Start. Hoffnungen auf den historischen Sieg können sich auch die beiden Teams aus der Klasse SP Pro machen. Sowohl Georg Weiss, Jochen Krumbach und Oliver Kainz im Porsche 911 GT3 RSR des Wochenspiegel Team Manthey als auch Eberhard Baunach, Wolfgang Kaufmann und Maik Rönnefarth im Porsche 911 GT3 KR von Kremer Racing haben gute Karten, den dritten VLN-Lauf zu gewinnen. Sollte keines der bisher genannten Teams das nötige Glück auf seiner Seite haben, steht noch eine ganze Armada bereit, um für den Hersteller in die Bresche zu springen. In der Klasse SP7 gehen 17 Teilnehmer an den Start allesamt im Porsche, allesamt mit dem Grundpotenzial, das Rennen zu gewinnen. Mit von der Partie werden am Samstag auch weitere Fahrer sein, die beim 24h-Rennen am Nürburgring einen bleibenden Eindruck hinterließen. Zum einen ist da Adam Christodoulou, der beim Eifelmarathon im Mercedes-Benz SLS AMG GT3 mit der zweitbesten Zeit im Top- 30-Qualifying auf sich aufmerksam machte. Dass Christodoulou nun mit Nico Verdonk für Prosport-Performance GmbH im Porsche Cayman in der Klasse V5 an den Start geht zeigt, dass er sich auch für leistungsschwächere Fahrzeuge längst nicht zu schade ist. Der Brite ist Rennfahrer mit Leib und Seele und steht somit sinnbildlich für die Leitmotive der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring. Gleiches gilt für das Team Scheid Honert Motorsport, das nach einem Einschlag ihren BMW M235i Racing Cup unter widrigsten Bedingungen an der Strecke reparierte und ihn unter dem Jubel der Fans nach vier Stunden wieder ins 24h-Rennen schickte. Im gleichen Auto werden Jörg Weidinger, Michael Schrey und Uwe Ebertz im BMW M235i Racing Cup gegen 16 Konkurrenten um den Sieg und Punkte für das Klassement kämpfen. Es sind unter anderem die Marken- Wettbewerbe, die dem VLN-Rennen ihren besonderen Charme verleihen. So dürften die Motorsportfans den Entscheidungen zwischen den Toyota GT 86-Teams im TMG GT86 Cup genauso entgegenfiebern, wie denen im Opel Astra OPC Cup. Dort stellen die Zwillingsbrüder Fritzsche, Jürgen und Heinz-Otto, mit Bravour unter Beweis, dass Alter vor Erfolg nicht schützt. Beide holten im Vorjahr den Titel und setzten mit ihrem Teamkollegen Hannu Luostarinen mit dem ersten Platz beim zweiten VLN-Lauf eine weitere beeindruckende Duftmarke in der Saison Neben der Titelverteidigung im beliebten Opel- Markenpokal ist für Heinz-Otto Fritzsche ein weiteres Ziel zum Greifen nah. Vier Siege fehlen dem Hückeswagener, um die 81 Klassensiege von Ralf Schall zu übertrumpfen und sich damit auf den ersten Rang der erfolgreichsten Fahrer der VLN-Geschichte zu setzen. Zeitplan 08:30 Uhr Zeittraining (90 Minuten) 10:45 Uhr Pitwalk 11:20 Uhr Startaufstellung 11:40 Uhr Einführungsrunde 12:00 Uhr Start Rennen (4 Stunden) 16:00 Uhr Zieleinlauf 16:20 Uhr Siegerehrung (Podium) 18:00 Uhr Siegerehrung (Media Centre) LIVESTREAM LIVETIMING LIVETICKER

6 6 INTERVIEW Die Parkplätze an der Nordschleife sind erstmals gebührenpflichtig. Ist das der Anfang davon, dem Fan in die Tasche zu greifen? Wir können es uns nicht leisten, dass für eine Leistung, die wir eruuu Carsten Schumacher, Geschäftsführer der capricorn NÜRBURGRING GmbH Es ist unsere Aufgabe, hier Geld zu verdienen Carsten Schumacher, Geschäftsführer der CNG, über das Geschäftsmodell Nürburgring, die Weiterentwicklung der Rennstrecke und die Zusammenarbeit mit der VLN. Welche Erkenntnisse und Konsequenzen ziehen Sie als Geschäftsführer der capricorn NÜRBURGRING GmbH aus dem Unfall beim Auftakt der VLN Ende März auf der Nordschleife? Die Sicherheit auf dem Nürburgring ist eine zentrale Aufgabe, der wir uns stellen und die für uns alle höchste Priorität hat. Wir haben unmittelbar nach dem Unfall reagiert und gemeinsam mit dem DMSB Maßnahmen beschlossen, die dazu führen, dass der Rennbetrieb auch 2015 uneingeschränkt stattfinden kann. Darüber hinaus überlegen wir für die kommende Rennsaison 2016, wie wir durch weitere Maßnahmen die Sicherheit für Rennfahrer und Zuschauer noch weiter erhöhen können. Inwiefern wirft der Unfall Sie in Ihren Planungen und Vorhaben zurück? Der Unfall ist tragisch und hat uns alle sehr nachdenklich gemacht. Aber nein, er wirft uns nicht zurück. Im Gegenteil. Er ist für uns Motivation und Ansporn zugleich, um die aktive und passive Sicherheit am Nürburgring noch weiter zu erhöhen. Seit dem 1. Januar 2015 ist die CNG die neue Betreibergesellschaft der Rennstrecke. Was ist für den VLN- Zuschauer und Nordschleifenfan seitdem neu? Abgesehen von den neuen Sperrzonen in bestimmten Streckenbereichen halten wir an den Dingen fest, die sich für den Motorsportfan bewährt haben. Wir haben sehr attraktiven Sport auf der Nordschleife, und wir bemühen uns, diesen Sport weiterzuentwickeln. Die VLN befindet sich auf einer Reise, wie eigentlich alle Veranstaltungen. Wir wollen uns nicht auf dem bisher Erreichten ausruhen. Wir überlegen ständig, wie wir erfolgreiche Formate noch erfolgreicher machen können. Veränderungen brauchen Zeit. Das passiert nicht von heute auf morgen. Die Fans werden auch in Zukunft am Nürburgring beim Motorsport auf ihre Kosten kommen. Das komplette Interview finden Sie im aktuellen VLN-Fan- Guide 2015 erhältlich u.a. im Fanshop im Fahrerlager.

7 7 bringen, nicht bezahlt wird. Und gute Leistungen haben ihren angemessenen Preis. Das gilt auch für die Bewirtschaftung der Parkplätze. Unser Geschäftsmodell beruht darauf, dass wir als Dienstleister - und gemeinsam mit dem jeweiligen Veranstalter - eine optimale Leistung erbringen. Wenn der VLN-Zuschauer sein Auto an der Nordschleife auf einem anständigen Parkplatz in erreichbarer Nähe sicher abstellen kann, akzeptiert er, dafür zu zahlen. Unser Preis-Leistungsverhältnis ist vernünftig. Insgesamt ist es so, dass das Gesamtgeschäftsmodell funktionieren muss. Der Nürburgring muss als privates Unternehmen Umsätze erwirtschaften, damit auch die anfallenden Kosten beglichen werden können. Seitdem der Nürburgring keine Gelder oder Subventionen der Landesregierung erhält, muss er auf eigenen Füßen stehen. Der Nürburgring wird privat betrieben. Inwiefern profitiert der Zuschauer gerade davon? Der Zuschauer profitiert davon momentan eher indirekt. Wir müssen doch ganz klar festhalten, dass es hier in der Vergangenheit eine existenzbedrohende Situation gab. Es gab ein Geschäftsmodell, das nicht funktionierte, nicht funktionieren konnte. Nicht selbsttragende Geschäftsmodelle werden zukünftig komplett von der Landkarte verschwinden, denn Sie können solche Geschäftsmodelle nicht auf Dauer subventionieren. Insofern ist es selbstverständlich unsere Aufgabe, hier Geld zu verdienen. Wir brauchen dieses Geld, um die Rennstrecke instandzuhalten und um in ihre Weiterentwicklung zu investieren. Und dafür brauchen wir Gewinne. Das ist nicht nur legitim, sondern absolut notwendig, damit auf dem Nürburgring langfristig Rennsport stattfinden kann. Daran arbeiten wir. Wie ist die Qualität der Beziehung zwischen CNG und VLN? Persönlich hervorragend. Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu Karl Mauer. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit und habe auf Seiten der VLN einen sehr professionellen Gesprächspartner. MOTORSPORT HAUTNAH Das RWE Bildungszentrum direkt am Nürburgring Nur 10 Minuten Fahrzeit von Start und Ziel entfernt! Noch freie Zimmer für alle VLN-Termine Insgesamt 95 Zimmer mit 154 Betten Reichhaltiges Frühstück ab 6 Uhr! Entspannung nach dem Rennen: Schwimmbad, Sauna, Kicker, Billard! 150 kostenfreie Parkplätze direkt am Hotel Profitieren Sie von unseren besonderen Rennangeboten für Teams und Fans! TAGEN UND ERLEBEN AM NÜRBURGRING Die RWE VIP-Lounge direkt an Start und Ziel Tagen in der RWE Lounge Egal ob im Lounge Stil für Präsentationen oder im klassischen Tagungsstil für Ihr Meeting. Durch die Flexibilität der Räumlichkeiten können wir die Lounge optimal an Ihre Anforderungen anpassen. Verschiedene Bildschirme, eine integrierte Leinwand mit Beamer sowie modernste Tontechnik unterstützen Sie dabei, Ihre Veranstaltung zu einem Erfolg werden zu lassen. Auch das Kulinarische darf nicht zu kurz kommen. Durch die Nähe unseres Hotels zum Nürburgring versorgen wir Sie während Ihres Aufenthaltes mit frisch zubereiteten Speisen. Das besondere Rennerlebnis Selbstverständlich können Sie die Lounge auch zu Rennveranstaltungen oder Konzerten am Nürburgring exklusiv für Ihr Unternehmen buchen. Oder interessieren Sie sich eher privat für Motorsport? Kein Problem. Denn zu einigen Veranstaltungen bieten wir spezielle Hotelpakete mit Übernachtung und Rennbesuch an, zu denen Sie sich auch individuell anmelden können. Gerne informieren wir Sie über die verschiedenen Möglichkeiten. 5,- E Fan-Guide Fahrer Fahrzeuge Reglement Sprechen Sie uns an! RWE Gastronomie GmbH Bildungszentrum Wanderath Am Buchholz 34, Baar Tel.: Zukunft OpeRatiOn Wie geht es weiter auf der nordschleife? interviews mit Karl Mauer (Generalbevollmächtigter der VLn) und Carsten Schumacher (Geschäftsführer Capricorn nürburgring GmbH)

8 8 HINTERGRUND uuu Guido Kramer (links) wechselte beim 24h-Rennen die Fronten Perspektivenwechsel Motorsport-Enthusiast Georg Kramer wandelt zwischen den Welten: vom Teamchef zum Sportwart. Als Teamchef der WikiSpeed- Truppe, die mit ihrem BMW Z4 M Coupé in der VLN startet, findet man ihn während eines Rennens normalerweise in der Box oder im Fahrerlager. Doch Motorsport ist für Kramer nicht nur bloßer Spaß, sondern birgt auch Verantwortung. Und so tauscht er ab und an seine Teamjacke gegen eine orange Weste und begibt sich als Sportwart auch mal auf die andere Seite der Leitplanke. Guido Kramer sog die Motorsportbegeisterung gewissermaßen schon als Kind auf, schließlich griff selbst die Mutter damals aktiv ins Lenkrad machte der gebürtige Münsteraner dann erste eigene Rennsporterfahrungen bei Slalomrennen eine Disziplin, der er bis heute treu geblieben ist. Doch sein VW Polo I genießt derzeit eine Ruhepause, denn der Renneinsatz in der VLN nimmt Kramer als Teamchef voll in Anspruch. Sie bezeichnen sich selbst als das kleinste Team der VLN, denn mit rund 20 Mitgliedern von Fahrern über Mechanikern bis zu den Helfern ist die Mannschaft von WikiSpeed sicherlich nicht das größte Aufgebot im Fahrerlager. Wir sind eher eine kleine Familie die Zeit im Team möchten wir harmonisch und locker gestalten. Das ist wichtig, wenn man so viel Zeit miteinander verbringt, weiß Kramer aus langjähriger Motorsporterfahrung zu berichten. Die bisherige VLN-Saison verlief für das Z4 M Coupé mit der Starnummer 194 eher durchwachsen aber wir sind ins Ziel gekommen, genau wie die ganze letzte Saison hindurch, erzählt der Teamchef nicht ohne Stolz. Das 24h-Rennen auf dem Nürburgring, bei dem die Truppe aus Monheim 2011 einen Klassensieg erringen konnte, ließ man dieses Jahr allerdings aus. Guido Kramer erklärt: Das ist bei uns wie bei vielen anderen VLN-Teams auch. Uns ist wichtiger, dass wir solide aufgestellt sind und die VLN-Saison komplett durchfahren können, anstatt mit aller Gewalt das 24h-Rennen zu bestreiten und uns am Ende zu verspekulieren. Dass sie nicht selbst starteten war Wir sind eher eine kleine Familie die Zeit im Team möchten wir harmonisch und locker gestalten.

9 9 aber noch lange kein Grund, an besagtem Wochenende die Füße hochzulegen, denn beim Rennsport geht es Kramer nicht nur um Pokale und das eigene Vergnügen. Gemeinsam mit seiner Partnerin Melanie Teige und Mechaniker Daniel Hessler machte er sich auch für diese Veranstaltung in die Grüne Hölle auf und übernahm an Posten 100 im Adenauer Forst den Part der Streckensicherung. Es geht nur miteinander, nicht gegeneinander. Deshalb wollen wir als Team die Arbeit der Sportwarte verstehen und andersherum genauso, erläutert Guido Kramer seine Motivation. Manche Unfälle ließen sich seiner Ansicht nach sogar komplett verhindern, wenn mehr Leute seinem Vorbild folgen und selbst einmal die gelbe Flagge in die Hand nehmen würden. Wenn der eine oder andere Fahrer das Geschehen an der Leitplanke mal mit eigenen Augen gesehen hätte, würde er vielleicht auch auf der Strecke in manchen Situationen anders agieren, ist sich der Kopf des WikiSpeed-Teams sicher. Natürlich birgt Motorsport generell ein Risiko, aber man muss immer noch daran denken, dass das unser aller Hobby ist. Im vergangenen Jahr hatten er und Melanie Teige zunächst aus grundsätzlichem Interesse an der Thematik am Sportwartelehrgang teilgenommen. Als während eines Besuchs beim 24h-Rennen dann plötzlich Not am Mann war, kamen sie unverhofft zu ihrem ersten Einsatz und mussten lernen, wie schwierig und verantwortungsvoll die Arbeit an der Leitplanke ist. Die Nacht kam noch erschwerend dazu, so Kramer es war sehr spannend und auch der Druck war enorm. Als Neulinge waren wir aber nie allein und konnten uns immer auf die Hilfe und Unterstützung der erfahrenen Sportwarte verlassen. Nach diesem Erlebnis war klar, dass sie auch in diesem Jahr wieder dabei sein wollten. Mit Daniel Hessler konnte Kramer sogar noch ein weiteres Teammitglied für diese Aufgabe begeistern. Der Perspektivenwechsel ist für das WikiSpeed-Team aber keine Einbahnstraße: Sie möchten den Dialog fördern und ermöglichen daher auch Streckenposten, für einen Tag hinter die Kulissen des Teams zu blicken. Im vergangenen Jahr hatte zum Beispiel Sportwartin Nadine Meißner die Chance, die Arbeit in der Box hautnah kennenzulernen. Unglaublich, was ein so kleines Team auf die Beine stellen muss, um überhaupt fahren zu können. Das sieht man auf der Strecke nicht. Entweder das Auto fährt oder es fährt nicht, die Hintergründe erfahren wir an den Posten meistens nicht, erzählte sie hinterher von ihrem Erlebnis. Auch für die kommenden Läufe hat das Team bereits mehrere Anfragen von Spotwarten und mittlerweile ist eigentlich bei jedem Rennen ein Marshal mit dabei und guckt uns über die Schulter, führt Kramer aus. Aus der Zusammenarbeit zwischen Team und Streckensicherung ist mittlerweile eine enge Freundschaft entstanden ein Umstand, auf den Guido Kramer sehr stolz ist: Es ist eben ein Geben und Nehmen auf beiden Seiten. Wir wollen mit dieser Arbeit weitermachen und hoffen auf viele Nachahmer und neue Ideen von anderen Teams und Sportwarten. Wir haben immer ein offenes Ohr, denn wir wollen unseren Sport auf dem Nürburgring auch in Zukunft weiter ausführen. uuu Beim 57. ADAC ACAS H&R-Cup zeichnet Kramer wieder für den Einsatz des BMW Z4 verantwortlich Die Website des Team WikiSpeed.

10 10 FEATURE uuu Feiert beim ADAC ACAS H&R-Cup seine Nordschleifenpremiere: der G7RS von HTF Motorsport Mit dem Popo-Meter entwickelt Thüringen ist unter andrem bekannt für seine Rostbratwurst, die Weimarer Klassik und Schwarzbier. Schon bald könnte eine weitere Spezialität hinzukommen. Der Name: G7RS. Eine kleines Motorsportunternehmen aus der Hauptstadt Erfurt hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt und verwirklicht. In hundertprozentiger Eigenregie hat HTF Motorsport einen handelsüblichen Golf 7 in einen kraftstrotzenden Rennboliden verwandelt ein Unikat, das sich sehen lassen kann. Nach zwei Jahren Entwicklung ist der silberne G7RS (Golf 7 Rennsport) nun bereit für den ersten Härtetest den dritten Lauf der VLN- Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring am 20. Juni. Für uns geht es in dieser Saison vor allem darum, den Wagen richtig ans Fahren zu bekommen, sagt Thomas Fulsche, Leiter des Projekts G7RS und HTF-Firmeninhaber. Wir wollen bis zum Ende der Saison eine wettbewerbsfähige Pace hinbekommen. Wunderdinge sollte man vom Volkswagen dem einzigen seiner Art noch nicht erwarten. Doch HTF Motorsport ist mit einer gehörigen Portion Ernst bei der Sache. Das ist absolut keine Spaßveranstaltung für uns. Der G7RS ist kein Einmal-Projekt. Wir wollen einen konkurrenzfähigen Rennwagen für die VLN haben, der auch für Kunden interessant ist, sagt Fulsche. Vor fünf Jahren war die Langstreckenmeisterschaft bei HTF Motorsport noch kein Thema. Das kleine Unternehmen war vor allem im Viertel-Meilen-Rennsektor beheimatet. Das war kostengünstiger, aber so richtig gepasst hat uns das eigentlich nicht, so Fulsche. Da kam es gelegen, dass immer mehr Kunden vorbeischauten, die ihre Wagen für die Rundstrecke aufrüsten lassen wollten. Darunter auch VLN-Teilnehmer. Das erste HTF-eigene Auto für die Langstrecke war daraufhin ein Seat Leon Supercopa MK2. Ein aktives Engagement bei der VLN hinter dem Lenkrad kam für Bruder Heiko Fulsche, der Thorsten als Fahrer zur Seite steht, aber zunächst nicht in Frage: Ich habe mich gescheut, hatte einfach zu viel Respekt vor der Nordschleife, erzählt Fulsche brachte ein Kunde all seine Überredungskunst auf, HTF stieg in die VLN mit ein und Heiko Fulsche übernahm den Platz im Cockpit: Nach meiner ersten Runde war ich sofort infiziert. Wenn du die Nordschleife einmal gefahren bist, kommst du nicht mehr von ihr Wunderdinge sollte man von dem G7RS dem einzigen seiner Art noch nicht erwarten.

11 11 los. Besonderes i-tüpfelchen: in seiner ersten Saison holte er mit seinen Teamkollegen auf Anhieb den Cup-Sieg. Der Erfolg spornte an und Fulsche begann einen Golf 5 in Eigenregie für die Langstrecke zu fertigen, der erstmals im Jahr 2012 auf dem Nürburgring zum Einsatz kam. Während Thomas für die Schrauberarbeit bei den Rennen zuständig war, übernahm Bruder Heiko den Platz im Cockpit. Zwei Fahrerplätze haben wir immer verkauft, um die Sache zu finanzieren, schildert Fulsche eine Lösung, die zugleich ein Problem darstellte. Als ein Gastfahrer beim siebten VLN- Lauf 2012 den Seat zu Schrott fuhr, kam der Golf 5 unerwartet früh zum Einsatz. Wir wurden in der Folge schnell besser und potenter. Daraufhin sind wir noch tiefer in die Entwicklung eingestiegen, sagt Fulsche. Doch das jähe Ende kam, als erneut ein Gastfahrer den Golf im neunten VLN-Rennen der Saison 2013 in der Fuchsröhre total zerlegte. Beide Unfälle waren meiner Meinung nach vermeidbar. Wir haben dann beschlossen, das Pay-Fahrer-Business an den Nagel zu hängen. Sein neuestes Projekt sollte nicht dem Schicksal fremder Fahrerkünste überlassen werden. Kurz nach dem Erscheinen des Golf 7, Ende 2012, begann Fulsche die Arbeit für den G7RS. Die BEK Autohaus GmbH Thüringen erklärte sich zur Partnerschaft bereit, stellte ein Serienfahrzeug zur Verfügung und die Entwicklung begann. In den folgenden zwei Jahren designte, konstruierte und testete das kleine Team in totaler Heimarbeit. Jedes Teil wurde in der Werkstatt entworfen von der Karosse über die Aerodynamik bis hin zum Bodykit. Besonders in Sachen Aerodynamik setzte HTF auf Erfahrungen. Jedes Teil wurde von Hand gefertigt. Immer wieder ging es auf die Rennstrecke zum Testen. Wir haben unsere Erkenntnisse vom Golf 5 mit eingebracht und vertieft. Letztlich merkt der Fahrer, was gut ist da entscheidet das Popo- Meter. Wir haben keinen Windkanal zur Verfügung, da ist das die beste Lösung, so Fulsche, der zudem Wollfäden ans Auto klebte, um das Strömungsverhalten des Windes zu analysieren. Bei aller Optimierung sollte jedoch auch der Look nicht zu kurz kommen. Fulsche: Man sagt ja, alles was aerodynamisch perfekt ist, sieht bescheiden aus. Das haben wir versucht zu umgehen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Was der Fünf-Zylinder-Motor des frontbetriebenen G7RS zu leisten im Stande ist, wird sich am 20. Juni zeigen. Dann geht Fulsche mit seinem Golf in der VLN-Klasse Sp8T an den Start. Es gibt noch Punkte, die uns möglicherweise Bauchschmerzen bereiten könnten. Wir wollen sehen, was möglich ist. Lange wird der Golf jedoch nicht mehr der einzige seiner Art sein. Denn einen Erfolg hat HTF schon vor dem Start am Nürburgring verbucht. Eine Bestellung haben wir bereits erhalten. Der Wagen wird wohl Ende September fertig sein, so Fulsche. Und natürlich entsteht auch der zweite G7RS in der Erfurter Werkstatt in hundertprozentiger Eigenregie. Die ganze Welt des Motorsports Näher dran: Formel 1, Tourenwagen und Rallye Bestens informiert: Exklusive Hintergrundberichte und präzise Analysen Aus jedem Blickwinkel: Tracktests und packende Fotos Außerdem am Start: Amateure und Hobbyrennfahrer im Breitensport Die Motorsport-Instanz. DAS HEFT IM HEFT. JEDEN FREITAG IN AUTO BILD. HTF Motorsport bei Facebook

12 12 BOXENGEFLÜSTER Aus der Sprecherkabine Das Jahr 2015 ist schon fast zur Hälfte vorrüber, aber die VLN-Saison fängt jetzt eigentlich erst richtig an. Acht Läufe stehen noch auf dem Programm. Acht Läufe, in denen es gilt, möglichst viele Punkte für die Meisterschaft einzufahren. Traditionell steht bei den Läufen vor dem 24h-Rennen der Einsatz der Werksteams aus der SP9 (GT3) und deren Kampf um den Gesamtsieg besonders im Vordergrund, doch jetzt ist eine super Gelegenheit, die zahlreichen höchst interessanten Kämpfe in den verschiedenen Klassen besonders in den Fokus zu stellen. So kämpfen beispielsweise in der Cup5 ein gutes Dutzend BMW M235i auf Augenhöhe um den Klassensieg. Gerade die Mischung in dieser Klasse, mit alteingesessenen Teams wie Bonk oder Scheid gegen neue Teams wie MPB Racing, mit Routiniers wie Weidinger und Merten gegen Rookies wie Oberheim und Griessner bietet herzerfrischenden Motorsport. Aber auch die anderen Klassen werden die Fans mit ihren Positionskämpfen begeistern, geht es doch in insgesamt 26 Klassen um Pokale und noch wichtiger um Punkte für die Meisterschaft. Freuen wir uns auf ein spannendes Rennen, jetzt, wo wir wieder unter uns sind! Oliver Martini, Sohn von Rennsportlegende Willi Martini, ist Streckensprecher bei der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring und ein echtes Eifeler-Urgestein. uuu Die Fritzsche-Brüder sind zusammen mit Hannu Luostarinen wieder die Gejagten Opel Astra OPC Cup: Jetzt geht s erst richtig los! Nach einer langen Rennpause scharren die Teilnehmer vor dem dritten Lauf des Opel Astra OPC Cups auf der Nürburgring-Nordschleife mit den Hufen. Die Titelverteidiger Heinz-Otto und Jürgen Fritzsche sowie ihr Teampartner Hannu Luostarinen sind einmal mehr die Gejagten. Es war eine lange, lange, lange, lange Pause. Jürgen Nett macht deutlich, wie sehr es ihm in den Füßen juckt. Meine Frau uuu Das Toyota Swiss Racing Team will den VLN-Klassensieg sagt auch, dass es höchste Zeit wird, da mein Fahrstil im Straßenverkehr zunehmend hektischer wird. Nett ist mit seinen Teamkollegen Mario Merten und Marc Legel (Bonk Motorsport) bisher der größte Herausforderer des erfahrenen Führungs-Trios mit der Startnummer 353. Die sind schon eine echte Hausnummer, weiß auch Jürgen Fritzsche um die starke Konkurrenz. TMG GT86 Cup: 24h-Klassensieger wollen es wissen Roland Baumann kann sich ein kurzes Lachen nicht verkneifen. Ja, vielleicht sind uns die Rennen im TMG T86 Cup einfach zu kurz, scherzt der Chef des Toyota Swiss Racing Teams. Immerhin hat die Mannschaft aus Safenwil, etwa 50 Kilometer südöstlich von Basel, im Mai zum vierten Mal in Folge die Klasse V3 beim legendären 24h-Rennen in der Grünen Hölle mit einem TMG GT86 CS-V3 gewonnen. Natürlich ist es unser Anspruch, auch in der VLN wieder vorne mitzufahren, gibt sich Baumann kämpferisch. Einige zweite Plätze haben die er schon in ihrer Cup-Bilanz stehen. Einem Sieg fahren sie noch hinterher. Rang drei beim zweiten Lauf des TMG GT86 Cup im April macht Baumann aber zuversichtlich, erneut um einen Podestplatz mitfahren zu können.

13 Fahrspaß vom Profi! Ölwechsel Klimaservice Auspuff Premio Reifen + Autoservice Ihre Meisterwerkstatt vor Ort. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es um umfassenden Autoservice geht und bieten Ihnen Rundumbetreuung von Inspektion nach Herstellervorgabe über Ölwechsel bis hin zur Einlagerung Ihrer Reifen. Stoßdämpfer Bremsenservice Achsvermessung HU * /AU *Durchführung durch externe amtlich anerkannte Prüforganisation. Inspektion nach Herstellervorgabe

14 14 BOXENGEFLÜSTER uuu Larini startete zuletzt 2012 im Glickenhaus P4/5 Competizione M Nordschleifen Comeback von Nicola Larini Nicola Larini kehrt beim dritten VLN-Lauf auf die Nordschleife zurück. Das Cockpit des Alfa Romeo Giulietta Quadrifoglio Verde der Scuderia Giudici dem Team der italienischen Motorsport-Größe Ginanni Giudici teilt er sich dabei mit Diego Romanini und Claudio Giudice. Der Kompaktsportler wurde von LM Gianetti vorbereitet und kommt in der Klasse VT2 zum Einsatz. Den Nordschleifen-Fans dürfte Larini vor allem durch sein erbittertes Duell mit Klaus Ludwig beim DTM- Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife im Gedächtnis geblieben sein. Der Italiener feierte 1993 einen Doppelsieg in der Grünen Hölle und wurde später Champion. Premiere: Hennerici und Menzel bei RTR Ein Monat Rennpause nach dem 24h-Rennen ließen bei Raceunion Teichmann Racing latente Entzugserscheinungen aufkommen. Beim 57. ADAC ACAS H&R-Cup wird RTR mit drei stark besetzten Porsche an den Start gehen. Die Nordschleifen-Profis Marc Hennerici und Christian Menzel fahren dabei zum ersten Mal gemeinsam auf dem RTR Cup-Porsche der aktuellen Modelreihe 991. Das Duo tritt an, um den Pokal für den Klassensieg nach Adenau zu holen. Teamchef Karl-Heinz Teichmann erläutert: Wir sind glücklich, dass wir mit Christian einen so schnellen und erfahrenen Mann als zweiten Fahrer neben Marc verpflichten konnten. Mit dieser Fahrerpaarung werden wir mit Sicherheit ganz vorne im Kampf um den Klassensieg dabei sein. Aber auch in der Klasse SP7 sind wir dieses Mal wirklich gut aufgestellt. Auf dem besten Wege der Genesung, jedoch noch nicht fit genug für den Start beim dritten VLN-Saisonlauf, ist Niclas Kentenich. Auch wenn es dem im Training zum Saisonauftakt verunfallten Neusser schwer fällt er muss sich dieses Rennen noch als Zuschauer ansehen, ist aber optimistisch ein Rennen später wieder dabei zu sein. uuu Dirk Adorf und Dagmar Jahn Spendenscheck für Hinterbliebene Im Rahmen des ADAC Zurich 24h- Rennens übergab Dirk Adorf der Hinterbliebenen des beim Saisonauftakt infolge eines Unfalls verstorbenen Zuschauers einen Scheck in Höhe von 6000 Euro. Die Spenden hatte der BMW-Werksfahrer im Kreise der Aktiven gesammelt. Geld kann den tragischen Verlust eines Menschen natürlich nicht ersetzen, sagte Adorf. Trotzdem war es vielen Menschen, so auch mir, wichtig, nicht nur mit tröstenden Worten zur Seite zu stehen. Dagmar Jahn, die Lebensgefährtin des Verstorbenen, zeigte sich gerührt: Ich möchte mich auch im Namen von Anna-Maria Vermeeren, Bernd, Petra und Jannik Gehrmann sowie Marcel Ebeling ganz herzlich für die mitfühlenden Worte, die vielen stummen Umarmungen und für die Hilfe und Unterstützung bedanken. Spenden sind weiterhin möglich unter: Dagmar Jahn, Stichwort -Flugplatz- IBAN:DE , BIC: MALADE51MYN uuu Cup-Porsche, Baureihe 991

15 15 uuu Der LMS TT RS2 ist jetzt noch effizienter LMS kommt gestärkt aus der Frühjahrspause LMS Engineering hat die Zeit zwischen dem zweiten und dritten VLN-Lauf genutzt und ihren Audi TT RS2 nochmals weiterentwickelt. Dazu dienten die Erkenntnisse, die das Team aus Etzbach aus dem 12-Stunden-Rennen in Mugello und den bisherigen VLN-Läufen ziehen konnte. Besonders im Bereich Motor und Kraftstoffeffizienz gelang LMS Engineering nochmals ein Schritt nach vorne, ohne Einbußen bei der Leistung in Kauf nehmen zu müssen. Fahrerisch bilden die Stammpiloten Daniela Schmid und C. Tiger den Kern des Teams. Der dritte Fahrer entstammt der 2012er Meistermannschaft von LMS Engineering: Ulli Andree wird am kommenden Wochenende sein diesjähriges Nürburgringdebüt geben. Gemeinsam geht das Trio in der SP3T an den Start und will beweisen, dass ihr Audi TT RS2 auch in der Saison 2015 zu den siegfähigen Fahrzeugen zählt. Wir sind konkurrenzfähig aufgestellt, freut sich Teamchef Andreas Lautner. Ihre Fachfirma für Stahlkonstruktionen aller Art Schutzplankenkonstruktionen Sicherheitseinrichtungen Rennstrecken und Straßen 02691/7977

16 16 RÜCKBLICK uuu Kleines Bild: Christopher Mies feierte seinen ersten 24h-Sieg. Großes Bild: Oldie but Goldie der Opel Manta aus der VLN Das Herz des 24h-Rennens Die Teams, die in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring zuhause sind, haben das 24h-Rennen auf dem Nürburgring geprägt. Es war spektakulär, teils chaotisch und kostete so manchem Teilnehmer eine Menge Nerven auch die 43. Auflage des ADAC Zurich 24h-Rennens am Nürburgring glänzte durch faszinierenden und mitreißenden Motorsport. Und wie in jedem Jahr haben die Teams der VLN daran großen Anteil. Denn sie sind das Herz des legendären Klassikers auf der Nordschleife rund zweidrittel der insgesamt 151 Autos wurden von VLN-Mannschaften ins Rennen geschickt. Das siegreiche Audi Sport Team WRT zählt zwar nicht zu den regelmäßigen VLN-Teilnehmern, dafür aber einer ihrer Fahrer: Christopher Mies steuerte den Audi R8 LMS nach 24 Stunden über die Ziellinie. Der 25-Jährige ist ein Spross der VLN, verdiente sich dort seine ersten Sporen als Rennfahrer. Seine einstigen VLN-Konkurrenten und Weggefährten kämpften aufopferungsvoll mit den Witterungsbedingungen und den einzigartigen, materialverschleißenden Eigenheiten der Grünen Hölle. In acht Klassen feierten sie den Sieg. Einige Teams schrieben Heldengeschichten, wie sie nur beim Langstrecken-Klassiker in der Eifel entstehen können. Einige mussten dem harten Kampf auf der Strecke aber auch Tribut zollen und teils extrem bittere Ausfälle hinnehmen. Ich hatte die letzten Runden Gänsehaut unter meinem Rennoverall. Ich bin bis zum Schluss am absoluten Limit gefahren und musste den Audi ziemlich quälen. Aber alles hat am Ende gepasst, sagte ein über- Christopher Mies: Ich bin bis zum Schluss am absoluten Limit gefahren und musste den Audi ziemlich quälen.

17 17 glücklicher Christopher Mies. Nach seinem Premierensieg in der VLN im Jahr 2011 feierte der Mann aus Heiligenhaus nun seinen größten Erfolg. Es ist einfach unglaublich. Ich habe mir einen großen Traum erfüllt. Einen Traum, den schon sein Vater Peter Mies langjähriger, treuer VLN-Rennfahrer hatte, sich aber nie erfüllen konnte. Einfach nur geil, jubelte nun der Sohn, der seinen Freudentränen nach der Triumphfahrt freien Lauf ließ und mit seinen Teamkollegen Edward Sandström, Nico Müller und Laurens Venthoor ausgelassen feierte. Ehe es soweit war, musste Mies mit seinem Team hart kämpfen. Das h-Rennen war eines der knappsten, der seit 1970 ausgetragenen Veranstaltung. Satte 35 Mal wechselte die Führung Rekord. Als härtester Widersacher um den Gesamtsieg kristallisierte sich nach der Hälfte des Rennens das BMW Trophy Team Marc VDS heraus. Der BMW Z4 GT3 mit Maxime Martin, Lucas Luhr, Markus Palttala und Richard Westbrook leistete erbitterten Widerstand, zog immer wieder am Audi vorbei. Doch letztlich war es Mies, der mit knapp 41 Sekunden Vorsprung nach 156 Runden als Erster den Zielstrich überquerte. Grund zur Freude hatte Falken Motorsports. Peter Dumbreck, Wolf Henzler, Martin Ragginger und Alexandre Imperatori schoben sich mit ihrem Porsche 997 GT3 R zwischen die beiden BMW auf den dritten Rang. Einen beeindruckenden Auftritt legte das Privatteam Walkenhorst Motorsport hin. Felipe Fernández Laser, Michaela Cerruti, John Edwards und Daniel Keilwitz waren vom 26. Rang ins Rennen gestartet und machten von Stunde zu Stunde immer mehr Boden gut. Letztlich überquerte der BMW Z4 GT3 als hervorragender Sechster die Ziellinie. Ein unglaubliches Ergebnis und eine außergewöhnliche Teamleistung. Wir haben gezeigt, dass wir als Privatteam in der Lage sind vorne mitzufahren, freute sich Henry Walkenhorst. Während der zweite Walkenhorst BMW auf den guten baumanncontainer.de PLANUNG. VERKAUF. VERMIETUNG. MONTAGE

18 18 RÜCKBLICK 13. Rang fuhr, durfte das Team in der Klasse SP 8T zudem einen Sieg bejubeln. Der BMW M235i Racing siegte nach 130 Runden souverän. Auf den zweiten Platz dieser Klasse schaffte es das Team Pixum Adrenalin Motorsport. Niels Borum, Maurice O Reilly, Michael Eden und Wayne Moore steuerten ihren BMW E92 335i mit zehn Runden Rückstand über die Ziellinie. Adrenalin Motorsport konnte mit dem 24h-Rennen insgesamt äußerst zufrieden sein. Alle sechs gestarteten Fahrzeuge kamen auch ins Ziel eine Bilanz, die kaum ein Team nach diesem Wochenende vorweisen konnte. Besonders erfolgreich schnitt die Mannschaft aus Heusenstamm in der Klasse V5 ab. Christian Büllesbach, Andreas Schettler, Timo Hilgert und Moritz Gusenbauer holten im te letztlich nach 128 Runden einen knappen Vorsprung und verwies seinen Konkurrenten auf den zweiten Rang. Den vierten Platz dieser Klasse sicherten sich Sascha Friedrich, Daniel Engl, Felix Günther und Niklas Meisenzahl, die im BMW 325i für das Team Securtal Sorg Rennsport an den Start gegangen waren. Pech hatte der amtierende VLN-Champion Rolf Derscheid. Der Pilot aus Much musste mit seinen Teamkollegen Kornelius Hoffmann, Friedrich Obermeier und Jans Dahl den BMW 325i nach 59 Runden abstellen. Zum zehnten Mal in Folge nahmen Fahrzeuge von Aston Martin am 24h- Rennen teil. Beeindruckendes Resultat: Alle jemals genannten Fahrzeuge hielten durch und sahen bis 2014 die Zielflagge. Eine tadellose Bilanz, die 2015 nicht wiederholt werden konnte. Auf die Startnummer #49 war jedoch Verlass. Dr. Ulrich Bez bildete mit Bänziger, Rose und Leemhuis das wahrscheinlich älteste Fahrerteam des gesamten Teilnehmerfelds. Zusammengerechnet 237 Jahre griffen bei dem Aston Martin Vantage V8 der in der gleichen Optik wie der erste britische Supersportler vor zehn Jahren an den Start ging ins Lenkrad. Geballte Erfahrung, die in der Klasse SP8 den Unterschied machte. Das Quartett des Aston Martin Test Centre feierte nach 123 Runden den Sieg und verwies Helmut und Horst Baumann, Lorenz Frey und Fredy Barth im Lexus ISF CCS-R (Lexus Racing) auf den zweiten Platz. In der Klasse SP 10 GT4 gab es einen Moment, da wäre das Rennen für das siegreiche Aston Martin-Kundenteam Mathol Racing beinahe beendet gewesen. Knapp sieben Stunden waren absolviert, als ein Hase unter die Räder des Aston Martin Vantage V8-GT4 geriet. Dieser Zusammenstoß hat ganz schön viel kaputtgemacht. Wir mussten lange reparieren, erzählt Wolfgang Weber. Die Folge der Kollision: das Team rutschuuu Spannender Kampf in der V4 mit den besseren Ende für AutoArenA Motorsport BMW Z4 3.0si trotz zweier kleinerer Unfälle, deren Folgen in Windeseile von den Mechanikern behoben werden konnten den Sieg. Für mich ist dieser Erfolg etwas ganz Besonderes, da es hier mein dritter Klassensieg in Folge ist, freute sich Büllesbach. Dass Anthony Toll, Carlos Arimon, Richard Moers und Jaber Alkhalifa im Schwestern-Fahrzeug hinter dem BMW 330i Coupe vom Team Securtal Sorg Rennsport auf den dritten Rang fuhren, rundete ein starkes Klassenergebnis ab. Ein packendes Duell lieferte sich der Adrenalin Motorsport BMW E90 325i (in der Klasse V4 mit dem Mercedes-Benz C230 vom Team AutoArenA Motorsport. Zunächst hatte der BMW die besseren Karten. In den Nachtsessions machte das Radlager jedoch Probleme. Der Mercedes zog vorbei, behaupte- Adrenalin Motorsport verzeichnete mit sechs Fahrzeugen eine hundertprozentige Zielankunft.

19 19 te ans Ende des Fahrerfeldes. Dann aber legte Weber in der Nacht einen flotten Doppelstint auf den Asphalt. Der Vilshofener zog an der gesamten Konkurrenz vorbei. Ich mag es in der Dunkelheit. Trotz vieler Unfälle und gelber Flaggen bin ich unbeschadet durchgekommen, erzählt Weber. Alles lief glatt und das Mathol Racing Team verwies das Stadavita Racing Team im Aston Martin Vantage V8-GT4 auf den zweiten Platz. Dritter wurden Frank Elsässer, Oliver Bender, Stefan Beyer und Paul Follett vom Team Securtal Sorg Rennsport im BMW M3 GT4. Das Team Prosport-Performance GmbH erlebte ebenfalls ein turbulentes Wochenende in der Grünen Hölle. Nur eines von drei gestarteten Autos erblickte die Zielflagge. Das einzige Resultat war dafür jedoch umso erfreulicher. In der Klasse SP 6 fuhr der Porsche Cayman, gesteuert von Michael Rebhan, Dominik Schöning, Juan Manuel Silva und Frank Schmickler, auf den zweiten Rang. Weniger Glück hatte das Wochenspiegel Team Manthay: Für Georg Weiss, Oliver Kainz, Jochen Krumbach und Michael Christensen war das Rennen aufgrund einer Leitplanken-Kollision ausgangs des Kleinen Karussells nach nicht einmal vier Stunden bereits beendet. Besser lief es für VLN-Fahrer Dieter Weidenbrück in der Klasse SP 5. Er sicherte sich mit seinen Teamkollegen Patrick Rehs, Konstantin Wolf und Dietmar Henke im BMW 130i GTR den Sieg. Im großen Teilnehmerfeld der Klasse SP 7 feierte das Team Black Falcon TMD Friction den ersten Rang. Gerwin, Manuel Metzger, Phillipp Eng und Hannes Plesse fuhren in ihrem Porsche 911 GT3 Cup einen souveränen Vorsprung von fünf Runden bis ins Ziel heraus. Das Podium komplettierten der Porsche GT Cup America vom Frikadelli Racing Team auf Rang zwei und raceunion Teichmann Racing mit dem Porsche 997 GT3 Cup GTR Evo ab from 6,2 kg auf dem dritten Platz. Während das Team Toyota Swiss Racing im Toyota GT86 in der Klasse V3 den Sieg davontrug, musste sich der Vorsitzende des VLN- Clubs MSC Sinzing e.v. Rudi Speich in der Klasse SP 3T mit dem zweiten Rang begnügen. Speich musste sich mit seinen Teamkollegen Roland Waschkau, Dirk Vieugels und Thorsten Jung im Audi TT nur dem Subaru WRX STI von Subaru Tecnica International geschlagen geben. In der Klasse SP 3 spulte das Kultauto des 24h-Rennens eine solide Runde nach der anderen herunter. Der Opel Manta von Kissling Motorsport führte das SP3-Feld lange in beeindruckender Manier an. Nichts läuft schief. Das Auto hält, sagte Manta- Besitzer und Fahrer Hans-Olaf Beckmann am Morgen des zweiten Tages. Doch nach 18 Stunden hielt das Publikum kurz den Atem an. Der Manta wurde plötzlich langsam und musste mit einem Problem an der Hinterachse die Box ansteuern. Beckmann, Volker Strycek, Peter Hass und Jürgen Schulten mussten bangen, ehe die endgültige Diagnose feststand. Und die war vergleichsweise harmlos: eine gebrochene Zugstrebe. Nach neun Minuten war das Problem behoben und der Manta rollte unter tobendem Applaus wieder auf die Strecke. Die verbleibenden sechs Stunden verliefen wieder ohne Probleme und der Manta fuhr als Sieger der Klasse nach 126 Runden über den Zielstrich. Auch in den Cup-Klassen dominierten die VLN-Fahrer. Allen voran Volker Strycek, der nicht nur im Manta einen Sieg verbuchen konnte. Zusammen mit seinem Sohn Robin sowie dem Vater-Sohn-Gespann Markus und Moritz Oestreich holten er für das Team Schirmer im Opel Astra OPC Cup den Sieg in der Cup 1-Klasse. Zweiter wurden Daniel Bohr, Michael Brüggenkamp, Robert Schröder und Roger Vögli (Lubner Sport) vor ihrem Schwesterauto. Auf die folgenden beiden Plätze fuhren die Opel Astra vom Team Flying Horse und Bliss Autosport. Beim Wettstreit der BMW M235i Racing, der Klasse Cup 5, jubelte nach der Zieldurchfahrt das aus den VLN- Läufen entsprungene Team Securtal Sorg Rennsport über den Sieg. Nach 136 Runden verwiesen Michele Di Martino, Moritz Oberheim, Kevin Warum und Torsten Kratz das Team Walkenhorst Motorsport auf den zweiten Platz. Bonk Motorsport belegte mit Michael Bonk, Nana Kiki Sak, Alexander Mies und Roger Kurzen Platz drei. Alle Ergebnisse des 24h-Rennens auf einen Blick.

20 20 GESCHICHTE(N) uuu Der Land-Porsche war beim dritten Lauf 2005 nicht zu schlagen Rückblick Die VLN vor 5, 10 und 20 Jahren: Das geschah bei Lauf drei in den Jahren 1995, 2005 und : Das Favoritensterben Glück und Pech liegen im Motorsport oft sehr nah beieinander so auch beim Bilstein Cup am 29. April Diesmal sollte es einen Großteil der Platzhirsche aller Wertungsgruppen treffen. Das Favoritensterben beginnt heute schon in der Einführungsrunde. Der Mercedes 190E von Manthey/ Richter bleibt mit technischen Problemen stehen, nachdem die Truppe schon im Zeittraining mit Problemen an der Hinterachse zu kämpfen hatte. Beim Start geht es dann vor allem in der Wertungsgruppe N heiß her: Die Opel Astra von Senge / Fritzsche und Hölzl/Lingmann kollidieren in der Kurzanbindung, beide müssen das Rennen frühzeitig beenden. Ebenso ergeht es dem Duo Picard/ Renger, das bei einem Ausweichmanöver an gleicher Stelle verunfallt und seinen BMW abstellen muss und auch die Unfallgegner Klaus Müller und Helmut Abels sind wenig später gezwungen, ihren waidwunden Ford Escort frühzeitig ins Wochenende zu schicken. Auch die Tabellenführer Scheid/ Widmann sind diesmal glücklos. Dem Berliner Hans Widmann bricht auf dem großen Sprunghügel das Heck aus, woraufhin er rückwärts in die Leitplanken einschlägt. Mit der stark beschädigten Hinterachse ist an eine Weiterfahrt nicht zu denken. Somit kann sich Günter Schmidt über die Eroberung der Tabellenführung freuen. Da die schärfsten Konkurrenten in Person von Olaf Manthey und Uli Richter bereits keine Rolle mehr spielen, können sich Peter Zakowski und Hans Jürgen Tiemann im Mercedes 190E EVO II mit konstant schnellen Zeiten letztendlich den Gesamtsieg sichern. Nach dem Zieleinlauf ist im Fahrerlager ein sehr kleinlauter Hermann Tilke anzutreffen. Der Aachener Rennstreckenarchitekt war im Vorfeld für den Umbau des Vedool-S (heute NGK-Schikane) verantwortlich. Als Solist konnte er bei diesem Rennen zwar den fünften Gesamtrang einfahren, der Ärger ist aber Porsche ist mit 199 Siegen die erfolgreichste Marke in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring.

21 21 dennoch groß, nachdem er an eben jenem Streckenabschnitt die Piste gleich zwei Mal unfreiwillig verlassen hat. 2005: Land siegt souverän Erstmals in der VLN-Saison 2005 lacht am 23. April endlich die Sonne über der Eifel und so tummeln sich bereits am Morgen zum Zeittraining über Zuschauer rund um die Strecke. Bei optimalen Bedingungen ist es diesmal nicht Uwe Alzen, der seinen 996er Turbo auf die Pole-Position stellt, sondern Timo Bernhard im Sauger-Pendant 996 GT3 MR von Manthey Racing, der sich mit einer Zeit von 8: Minuten den ersten Startplatz sichert. Dahinter folgen die Gebrüder Alzen und auf dem dritten Rang der laut brüllende Jaguar von Dirk Adorf/Hermann Tilke/Patrick Simon aus der V8-Star-Serie. Beim Start zum Rennen kann Jürgen Alzen die ganze Kraft seines selbstentwickelten Porsches nutzen und geht direkt in Führung. Doch bereits bei den ersten Boxenstopps muss das souverän an der Spitze liegende Westerwälder Team einen Rückschlag hinnehmen. Klaus Ludwig, der sein Debüt bei den Alzens gibt, hat Probleme mit dem Schnellverschluss des Lenkrads und muss schon kurz nach der Boxenausfahrt anhalten und wenig später zurück in die Box kommen. Selbst eine furiose Aufholjagd von Uwe Alzen zum Rennende kann den Rückstand nicht mehr wettmachen und so muss man sich schließlich mit dem fünften Gesamtrang zufrieden geben. Aber auch die Konkurrenz bleibt nicht frei von Fehlern: Emmanuel Collard im Manthey-Porsche sorgt sogar für die kurioseste Szene des Tages, als er sich am Ende der Runde nicht auf die GP-Strecke begibt, sondern durch die Boxengasse vor der der Tribüne 13 schlängelt und erneut auf die Nordschleife einbiegt. Das kostet das bis dahin führenden Fahrzeug rund sieben Minuten und nimmt damit jegliche Chance auf den Gesamtsieg. Olaf Manthey kann nur lachend konstatieren: Das habe ich in 31 Jahren Motorsport noch nicht gesehen! Als Sieger des Rennens wird das Trio Marc Lieb/Marc Basseng/Mike Rockenfeller abgewunken, das in einem Porsche 996 GT3 RS vom Westerwälder Team Land-Motorsport einen souveränen Vorsprung von über zwei Minuten auf Vater und Sohn Mamerow herausfahren konnte. Die Tabellenführung in der Meisterschaftswertung übernimmt Claudia Hürtgen zusammen mit Teameigner Torsten Schubert. Mit Unterstützung des aktuellen Tourenwagen-Europameisters Andy Priaulx errangen sie im BMW 320i einen Klassensieg in der mit 28 Startern bestens gefüllten Klasse SP3. Dabei musste man das Rennen eher konservativ angehen, denn für Priaulx war es heute der erste Besuch in der Grünen Hölle : Wir sind ein ruhiges Rennen gefahren und mussten nicht allzu viel Druck machen. Unser oberstes Gebot war, das Auto heil über die Distanz zu bringen. Speziell für mich ging es darum, die Rennstrecke besser kennenzulernen. 2010: Tragischer Unfall Im Jahr 2010 wurde der dritte VLN-Lauf durch einen schweren Unfall mit Todesfolge überschattet und nach 22 Rennrunden abgebrochen. Der Rennverlauf wurde damit zur Nebensache. uuu Tourenwagen-Weltmeister Priaulx im Schubert-BMW Previewday: Unter gibt es eine Vielzahl interessanter Statistiken aus 38 Jahren Langstreckenmeisterschaft

22 22 TEILNEHMERLISTE egal ob Einzelrennen oder im Paket Filialdirektion Jühe GmbH reine Motorsportoder 24h Deckung

23 23 Vorläuf ige Teilnehmerliste 57. ADAC ACAS H&R-Cup Nr Name Wohnort Fahrzeug SP9 VLN-Specials 9 - GT3 Fahrzeuge 12 B Manthey Racing Meuspath Porsche 911 GT3 R F Klohs, Otto Ludwigshafen F Schlotter, Harald Schwebheim 30 S MSC Adenau e.v. Adenau Porsche GT3 R B Frikadelli Racing Team Barweiler F Abbelen, Klaus Barweiler F Huisman, Patrick Niederlande F Schmitz, Sabine Barweiler 35 B Walkenhorst Motorsport powered by Dunlop Melle BMW Z4 GT3 F Buchardt, Anders Norwegen F Henkola, Matias Finnland F Schiwietz, David Hückeswagen 36 B Walkenhorst Motorsport powered by Dunlop Melle BMW Z4 GT3 F Cerruti, Michela Italien F Laser, Felipe Fernándes Leipzig F Krohn, Jesse Finnland SP7 VLN-Specials 7 - über 3500 ccm bis 4000 ccm 56 B BLACK FALCON Team TMD Friction Meuspath Porsche 911 GT3 Cup F Gerwin Niederlande F Metzger, Manuel 57 B BLACK FALCON Team TMD Friction Meuspath Porsche 911 GT3 F Kolb, Vincent Frankfurt F Nell, Tobias F Don Stephano Mayen 59 B Manthey Racing Meuspath Porsche 911 GT3 Cup MR F Steve Smith F Reimer, Nils Trittau F Renger, Reinhold Rotenburg 60 F Schmickler, Markus Bad Neuenahr-Ahrweiler Porsche 911 GT 3 Cup ( 997) F Trebing, Dennis USA F Sammers Waldshut-Tiengen 62 S MSC Adenau e.v. Adenau Porsche 991 GT Cup America B Frikadelli Racing Team Barweiler F Kräling, Frank Winterberg F Gindorf, Marc Monaco F Brück, Christopher Köln 65 F Goder, Georg Neuss Porsche 911 GT 3 CUP F Scheerbarth, Tim Dormagen F Schlüter, Martin Köln 69 B CLICKVERS.Team Hannover Porsche 997 GT3 F destree, wolfgang zornheim F jodexnis, kersten hannover 75 B Rheydter Club f. Motorsport Mönchengladbach Porsche GT3 Cup F Moesgen, Lukas Weeze F Breidenbach, Tim Solingen 76 F Wirtz, Guido Köln Porsche 997 Cup F Kvitka, Oleg Russland 77 F Flossbach, Bert Köln Porsche 997 Cup F Weiland, Andreas Kronberg 80 S MSC Adenau e.v. im ADAC Adenau Porsche 911 GT3 Cup B raceunion Teichmann Racing Adenau F Esser, Jens Kerpen F Kara Osman, Ercan Düsseldorf 84 F Nordeng, Harald Norwegen Porsche 997 GT3 F Nyberg, Henning Norwegen F Halvorsen, Stian Norwegen 87 S MSC Adenau e.v. im ADAC Adenau Porsche 911 GT3 Cup B raceunion Teichmann Racing Adenau F Alex Autumn Adenau F Brinkmann, Dominik Dortmund 89 B CC Car Collection Autohandels GmbH Walluf Porsche 911GT3 Cup (997) F Dr. Kirchhoff, Johannes Iserlohn F Vogler, Ingo Schalksmühle F Dr. Kemper, Wolfgang Menden Nr Name Wohnort Fahrzeug 91 B Manthey Racing Meuspath Porsche 911 GT3 Cup MR F Dieter Schmidtmann Mechernich F Ziegler, Andreas Sinzig 92 B Manthey Racing Meuspath Porsche 911 GT3 Cup MR F Breuer, Christoph Nettersheim F Christensen, Michael Dänemark 99 B CC Car Collection Autohandels GmbH Walluf Porsche 911GT3 Cup (997) F Siegler, Johannes Lohr F Koch, Klaus Erbach F Heimrich, Michael Oberursel CUP2 VLN-Cup-Fahrzeuge 2 - Porsche Carrera Cup 101 B GetSpeed Performance Meuspath Porsche 991 GT3 Cup F Osieka, Adam Meuspath F Jans, Steve Luxemburg 111 B WILLIE MOORE Großbritannien PORSCHE 991 F MOORE, WILLIE Großbritannien F CAMERON, BILL Großbritannien 112 S MSC Adenau e.v. im ADAC Adenau Porsche 911 GT3 Cup B raceunion Teichmann Racing Adenau F Hennerici, Marc Adenau F Menzel, Christian Kelberg 113 F Hennes, Harald Eschweiler Porsche 997 Cup F Gerling, Thomas Uchte F Kappeler, Thomas Bad Saulgau F Riemer, Kai Filderstadt SP8 VLN-Specials 8 - über 4000 ccm bis 6250 ccm 135 B Lexus Racing Lexus ISF CCS-R F Kleen, Uwe Boxberg F Völker, Klaus Haltern am See F Baumann, Horst Bonn 138 B racing one GmbH Andernach Ferrari 458 F Jäger, Mike Kaiserlautern F Köhler, Stephan Dreieich-Buchschlag F Kohlhaas, Christian Andernach 139 S NGK Racing Team Hamburg Ferrari 458 Challenge F Richardson, George Großbritannien F Kuhs, Stephan Neuss F Sandritter, Maximilian Raublingen 148 F Hackländer, Maximilian Rüthen Audi R8 F Humbert, Pierre Frankreich F Mamerow, Peter Walltrop SP8T VLN-Specials 8T - über 2600 ccm bis 4000 ccm mit Turbolader 151 F Fulsche, Thomas Klettbach Volkswagen G7RS F Fulsche, Heiko Klettbach SPPROVLN-Specials PRO - Restriktorpflichtige Fahrzeuge über 3000 ccm 154 B Wochenspiegel Team Manthey Meuspath Porsche 911 GT3 RSR F Weiss, Georg Monschau F Krumbach, Jochen Eschweiler F Kainz, Oliver Kottenheim 162 B Kremer Racing Köln Porsche 911 GT 3 KR F Baunach, Eberhard Köln F Kaufmann, Wolfgang Molsberg F Rönnefarth, Maik Bad Neuenahr-Ahrweiler SP10 VLN-Specials 10 - SRO GT4 179 S MSC Adenau e.v. im ADAC Wimbach Aston Martin Vantage V8 GT4 F Lukovnikov, Dmitriy Russland F Jahn, Axel Heusweiler F Schulte, Thomas Vorderweidenthal 181 B Team Securtal Sorg Rennsport Wuppertal BMW M3 GT4 F Elsässer, Frank Dettenhausen F Bender, Oliver Frankfurt F Beyer, Stefan Neustadt/Aisch

24 24 Nr Name Wohnort Fahrzeug Nr Name Wohnort Fahrzeug 186 B Nedschroef / structure-bau Racingteam Wandlitz Aston Martin Vantage V8 F Hüttenrauch, Mathias Schlangen F Czyborra, Michael Wandlitz F Terting, Peter Köln 188 S AVIA racing München Aston Martin Vantage V8 GT4 B Team Mathol Racing e.v. Diez F Weber, Wolfgang Vilshofen-Alb F Bermes, Norbert Krefeld F Still, Hendrik Niederzissen 189 S Fanclub Mathol Racing e.v. Diez Aston Martin Vantage V8 GT4 B STADAvita Racing Team Düsseldorf F Louisoder, Oliver Trier F Hahn, Klaus Stuttgart SP6 VLN-Specials 6 - über 3000 ccm bis 3500 ccm 194 F Barge, Daniele Italien BMW Z4 M Coupé F Sapino, Andrea Italien F Nacamuli, Umberto Italien 195 B Prosport-Performance GmbH Herschbroich Porsche Cayman R F Christodoulou, Adam Großbritannien F Verdonck, Nico Belgien 198 S MSC Adenau e.v. Meuspath BMW M3 E46 F Manheller, Stefan Döttingen F Krumscheid, Uwe Adenau 200 F Kleeschulte, Bernd Büren BMW M3 F Sidorenko, Andrei Rosengarten F Wiskirchen, Jörg Euskirchen 201 F Masera, Teofilo Großbritannien BMW M3 204 B Rent4Ring Racing Nürburg BMW M435is F Steve Rogers Herschbroich F Tony Stark Herschbroich F Sak Nana, Kiki Thailand 210 B Hofor - Racing BMW M3 GTR F Kroll, Martin F Kroll, Michael F Eggimann, Roland 211 B Hofor - Racing BMW M3 CSL F Kroll, Martin F Kroll, Michael F Küpper, Bernd Düren SP5 VLN-Specials 5 - über 2500 ccm bis 3000 ccm 230 F Langels, Detlef Grefrath BMW Z4 E86 Coupe F Arndt, Markus Köln SP4 VLN-Specials 4 - über 2000 ccm bis 2500 ccm 251 F Bauer, Werner Laaber BMW 325i F Kodidek, Milan Tschechische Republik SP3 VLN-Specials 3 - über 1750 ccm bis 2000 ccm 269 F Friedhoff, Axel Bergweiler Renault Clio Cup F Friedhoff, Max Bergweiler 270 S AVIA Racing München Renault Clio Cup F Epp, Stephan Wuppertal 275 F Winterwerber, Andreas Frankfurt Opel Astra GTC F Stock, Dirk Bad Salzuflen 282 F Overbeck, Tobias Kempen Renault Clio 3 RS F Overbeck, Thomas Tönisvorst F Reichle, Cassandra Kempen 284 F Lommel, Robert Olpe Renault Clio RS3 CUP F Leger, Markus Weissach-Flacht 285 B RAVENOL TEAM Werther Renault Clio F Groneck, Tim Melle F Groneck, Dirk Melle 288 B Schläppi Race-Tec GmbH Renault Clio SRT F Goedicke, Holger Weinsberg F Danz, Fabian 289 F Weidler, Maximilian Bad Neuenahr Renault Clio RS GAT-Sport F Hanf, Volker Niederzissen 292 F Engel Köln Renault Clio Cup RS F Bengel Köln SP3T VLN-Specials 3 T - über 1750 ccm bis 2000 ccm mit Turbolader 303 B LMS Engineering Etzbach Audi TTRS2 F Christoph Tiger USA F Schmid, Daniela München F Andree, Ulrich Köln 310 S Fanclub Mathol Racing e.v. Diez Seat Leon Supercopa B Team Mathol Racing e.v. Diez F Kittelmann, Jörg Wöllstein F Müller, Klaus Mandel 317 F Schmersal, Heinz Wuppertal Audi TT RS 2.0 F Oestreich, Markus Petersberg F Schmid, Thomas Willich 332 F Gallmeier, Markus Nürnberg Audi TTS F Jung, Thorsten Niederzissen F Vleugels, Dirk Düsseldorf 333 B Scuderia Colonia Köln Audi TTRS F Wasel, Matthias Bergheim F Wasel, Thomas Bedburg F Löhnert, Marcus Düsseldorf CUP1 VLN-Cup-Fahrzeuge 1 - Opel Astra OPC Cup 339 F Hüppi, Willy Opel Astra OPC Cup F Schula, Alexander Hattersheim 340 S Team Camp David Berlin Opel Astra OPC Cup F Ben Harper Berlin F Jurek, Elmar Berlin 342 B Team Flying Horse Filderstadt Opel Astra OPC Cup F Hundeborn, Raphael Villmar F Strycek, Lena Dehrn F Assmann, Ronja Golßen 343 B LUBNER Motorsport Georgenthal Opel Astra OPC Cup F Waltermann, Lucas Münster F Sabbatini, Andrea Italien F Wulf, Jens Malsfeld 344 B LUBNER Motorsport Georgenthal Opel Astra OPC Cup F Schröder, Robert Oberkrämer F Hartl, Marcel Fellbach F Vögeli, Roger 345 B LUBNER Motorsport Georgenthal Opel Astra OPC Cup F Hannonen, Juha Finnland F Nuoramo, Jari Finnland F Bohr, Daniel Luxemburg 350 B Bonk Motorsport KG Münster Opel Astra OPC Cup F Legel, Marc Dehrn F Merten, Mario Kelberg F Nett, Jürgen Mayen 351 S MSC Adenau e.v. Adenau Opel Astra OPC Cup B Motorsport Münster F Preisig, Jasmin F Senn, Marcel 352 S TI-Tarvike Racing Adenau Opel Astra OPC Cup F Sepo Hunt Adenau F Kariste, Ilkka Finnland F Unteroberdörster, Uwe Lohmar 353 S TI-Tarvike Racing Adenau Opel Astra OPC Cup F Luostarinen, Hannu Adenau F Fritzsche, Heinz-Otto Hückeswagen F Fritzsche, Jürgen Hückeswagen 354 B Bliss Autosport Lahr Opel Astra OPC Cup F Bliss, Oliver Friesenheim F Holtkamp, Lars Düsseldorf 362 B Team Schirmer Boos Opel Astra OPC Cup F Oestreich, Moritz Petersberg F Strycek, Robin Dehm

25 25 Nr Name Wohnort Fahrzeug Nr Name Wohnort Fahrzeug SP2T VLN-Specials 2T - über 1350 ccm bis 1750 ccm mit Turbolader 380 B Hyundai Motor Deutschland Offenbach Hyundai I30Turbo F Schrick, Markus Bad Homburg F Schumann, Peter Riegelsberg F Hammel, Heiko Forchenberg 384 F Utsch, Peter Kirchen Renault Clio F Lhomer, Sebastian Reit im Winkl 888 F Schumacher, Oliver Fluterschen Peugeot RCZ F Lohmann, Colin Freudenberg V6 VLN-Produktionswagen V6 - über 3000 ccm bis 3500 ccm 394 B BLACK FALCON Team TMD Friction Meuspath Porsche 911 Carrera F Schoeller, Aurel Bornheim F Spreng, Sören Hemer F Schwerfeld, Daniel Düsseldorf 395 B BLACK FALCON Team TMD Friction Meuspath Porsche 911 Carrera F Kuhn, Andre Radevormwald F Philip Niederlande 399 S MSC Adenau e.v. Adenau Porsche Cayman S B Frikadelli Racing Team Barweiler F Shoffner, John USA F Hill, Janine Großbritannien F Klasen, Arno Karlshausen 404 F Sing, Eugen Heidenheim Mercedes-Benz SLK 350 F Sing, Bertin Heidenheim 414 F Hähner, Bernd Baunatal BMW Z 4 M F Herbst, Thomas Großbettlingen 418 F Dudin, Vitaly Russland Porsche Cayman S F Ponkin, Sergey Russland 419 B aesthetic racing GmbH Bad Honnef Porsche 991 F Tveten, Stein Bad Honnef F Fübrich, Yannick Heilbronn 423 S Fanclub Mathol Racing e.v. Diez Porsche Cayman R B Team Mathol Racing e.v. Diez F Schicht, Rüdiger F Schäfer, Sebastian 435 S Fanclub Mathol Racing e.v. Diez Porsche Cayman S B Team Mathol Racing e.v. Diez F Jacoma, Ivan F Karch, Claudius Mannheim V5 VLN-Produktionswagen V5 - über 2500 ccm bis 3000 ccm 444 B Pixum Team Adrenalin Motorsport Heusenstamm BMW Z4 F Büllesbach, Christian Königswinter F Hilgert, Timo Rheinböllen F Schettler, Andreas Baden-Baden 445 B Pixum Team Adrenalin Motorsport Heusenstamm BMW Z4 F Frei, Benedikt F Müller Martin F Moers, Richard Niederlande 450 F Thiemann, Dominik Lemgo bmw e36 F Müller, Hajo Odenthal F Riemer, Jens Espelkamp 452 F Herwerth, Andreas Bitzfeld BMW 330i F Gusenbauer, Werner Plochingen F Georges, Franz-Josef Belgien 454 B Prosport-Performance GmbH Herschbroich Porsche Cayman F Christodoulou, Adam Großbritannien F Verdonck, Nico Belgien 456 S FK Performance Gbr Bremen BMW Z4 3,0si F Kaemena, Martin Bremen F Sedlmaier, Markus München F Müller, Thomas Hamburg 457 S MSC Adenau e.v im ADAC Adenau BMW Z4 B Rotek Racing USA F Sievwigth, Dale USA F Baumert, Ulfried Leimbach 458 F Beckers, Günter Viersen BMW 330i F Meyersrenken, Henning Köln 463 B Team Securtal Sorg Rennsport Wuppertal BMW 330i F Steurer, René Frankfurt F Titze, Christian Wiesbaden F Larsson, Peter Schweden VT3 VLN-Produktionswagen VT3 - über 2000 ccm bis 3000 ccm mit Turbolader 472 S MSC Adenau e.v. Adenau Audi TTRS B Frikadelli Racing Team Barweiler F Leyherr, Thomas Dillingen F V. Danwitz, Herbert Tönisvorst V4 VLN-Produktionswagen V4 - über 2000 ccm bis 2500 ccm 1 B MSC Wahlscheid e.v. Lohmar BMW E i F Derscheid, Rolf Much F Flehmer, Michael Overath 474 F Hoffmann, Kornelius Blankenheim BMW 325i E90 F Obermeier, Fritz F Barh, Harald Bonn 477 B priconracing BMW E 90 F Benz, Mark F Moore, Joe Großbritannien 478 B Team Schirmer Boos BMW 325i E90 F Van Campenhoudt, Stefan Belgien 482 F Baecker, Petra Planegg BMW 325i e90 F Roth, Chris Bad Laasphe F Roth, Dirk Bad Laasphe 484 B Team AutoArenA Motorsport Heilbronn Mercedes-Benz C 230 F Marbach, Marc Heilbronn F Fürsch, Steffen Waizenbach 488 S MSC Adenau e. V. im ADAC Adenau BMW 325i E90 F Mönch, Michael Adenau F Frisse, Oliver Rüthen F von Kiedrowski, Jan Oldenburg 490 B Pixum Team Adrenalin Motorsport Heusenstamm BMW E90 F Steinhaus, Niklas Wermelskirchen F Rink, Christopher Frankfurt am Main F Brink, Danny Kühlsheim 492 B Team Securtal Sorg Rennsport Wuppertal BMW 325i Coup? F Koldits, Erki Estland F Liidemann, Roul Estland VT2 VLN-Produktionswagen VT2 - über 1620 ccm bis 2000 ccm mit Turbolader 495 F Höppe, Arnold Wickede Renault Megane F Wiesner, Ralf Solingen 502 F Hanser, Tatjana München Opel Astra GTC OPC F Stein, Uwe Meerbusch F Handrick, Mario Bonn 503 F van Ramshorst, Marco Niederlande BMW 125i F Bonk, Peter Senden F Höber, Steffen Siebenbach 504 B Giudici Srl Italien Alfa Romeo Giulietta F Romanini, Diego Italien F Larini, Nicola Italien F Giudice, Claudio Italien V3 VLN-Produktionswagen V3 - über 1800 ccm bis 2000 ccm 510 F Uelwer, Michael Wuppertal Renault Clio RS F Kühn, Volker Bonn F Bohrer, Michael Merzig 511 F Kuhlmann, Frank Glandorf Honda Civic Type R CWE F Neugebauer, Frank Deizisau F Giesbrecht, Mark Delmenhorst 512 B Nationale Autoclub Excelsior Belgien Toyota GT86 F Eeckelaert, Toon Belgien F Stessens, Ludo Belgien F Stessens, Marc Belgien F Stessens, Ken Belgien

26 26 Nr Name Wohnort Fahrzeug Nr Name Wohnort Fahrzeug 517 F Greb, Dominik Wülfrath Toyota GT 86 F Scherer, Christian Bad Neuenahr-Ahrweiler F Wilking, Charlotte Waltrop 519 B Bonk Motorsport Münster Peugeot 306 S16 F Nett, Joachim Mendig F Nett, Jürgen Mayen CUP4 VLN-Cup-Fahrzeuge 4 - TMG GT 86 Cup 529 B Dörr Motorsport GmbH Frankfurt am Main Toyota GT 86 F Jung, Florian Köln F Wolf, Florian Linden 531 B Pit Lane - AMC Sankt Vith Würselen Toyota GT 86 F Dujardyn, Kurt Belgien F Derenne, Jacques Belgien 532 B Pit Lane - AMC Sankt Vith Würselen Toyota GT 86 F Barbaro, Bruno Italien F Brody Belgien F Muytjens, Olivier Würselen 533 B Toyota Swiss Racing Team Toyota GT 86 F Amweg, Manuel F Lampert, Thomas Liechtenstein 534 B Dörr Motorsport GmbH Frankfurt am Main Toyota GT 86 F Hoffmeister, Arne Niederdorfelden F Wrabetz, Fabian Bad Soden 535 B Dörr Motorsport GmbH Frankfurt am Main Toyota GT 86 F Hauer, Matthias Frankfurt/Main F Pretzsch, Adrian Frankfurt/Main 538 F Hönscheid, Wolfgang Hennef Toyota GT 86 F Hönscheid, Kevin Hennef V2 VLN-Produktionswagen V2 - über 1620 ccm bis 1800 ccm 549 F Thomas, Reiner Hürth BMW 318 is F Schmitz, Manfred Kerpen H4 Gruppe H4 - über 3000 ccm bis 6250 ccm 600 B BLACK FALCON Team TMD Friction Meuspath Porsche 911 GT3 Cup F Bleul, Jürgen Urbar F Knechtges, Carsten Mayen F Willi Friedrichs Schalksmühle H3 Gruppe H3 - über 2000 ccm bis 3000 ccm 609 S MSC Adenau e.v. im ADAC Wimbach BMW M3 F Ade, Philip Sankt Wolfgang F Holzer, Hans-Robert Koblenz F Ackermann, David Döttingen H1 Gruppe H1 - bis 1600 ccm 629 B Team Rallye Top Citroen Saxo VTS F Langenegger, Max F Badertscher, Bernhard CUP5 VLN-Cup-Fahrzeuge 5 - BMW M235i Racing Cup 666 S MSC Adenau e. V. im ADAC Adenau BMW M235i Racing B Team Scheid - Honert Motorsport Kottenborn F Weidinger, Jörg Schaftlach F Schrey, Michael Wallenhorst F Ebertz, Uwe Sinn-Fleisbach 667 B Pixum Team Adrenalin Motorsport Heusenstamm BMW M235i Racing F Fischer, Norbert Köln F Konnerth, Christian Winnenden F Wolter, Thorsten Berlin 668 B Pixum Team Adrenalin Motorsport Heusenstamm BMW M235i Racing F Gusenbauer, Moritz Plochingen F Barlesi, Andrea Belgien F Funaro, Rudolfo Italien 680 S AVIA racing München BMW M235i Racing B Team Mathol Racing e.v. Diez F Duve, Andre Lohmar F Max Walter von Bär Bettenberg 682 B Walkenhorst Motorsport powered by Dunlop Melle BMW M235i Racing F Tyson Herne F Hetzer, Thomas D. Bonn 683 B Team Securtal Sorg Rennsport Wuppertal BMW M235i Racing F Kratz, Torsten Mönchengladbach F Warum, Kevin Schweitenkirchen 686 S Jochen er Team MPB Racing München BMW M235i Racing F Griessner, David Österreich F Sandritter, Maximilian Raublingen F Kremer, Jason Bonn 687 F Di Martino, Michele Eitdorf BMW M235i Racing F Oberheim, Moritz Schermbeck 690 B MPB Racing Team Hamburg BMW M235i Racing F Bouveng, Victor Schweden F Vier, Hubertus-Carlos Ingolstadt 691 B Bonk Motorsport KG Münster BMW M235i Racing F Schall, Ralf Dornstadt F Merten, Mario Kelberg 692 B Bonk Motorsport KG Münster BMW M235i Racing F Mies, Alexander Heiligenhaus F Moetefindt, Jens Buchholz F Akata, Emin Fridrichshafen 693 S Roller Racing Team - Keilwitz Racing Villingen-Schwenningen BMW M235i Racing F Koch, Max Oberwiesenthal F Ehret, Marc Lörzenbach 694 B Team Securtal Sorg Rennsport Wuppertal BMW M235i Racing F Mihm, Friedhelm Sundern F Eichenberg, Heiko Fritzlar 696 B racing one GmbH Andernach BMW M235i Racing F Wüsthoff, Dennis Heiligenhaus F Horst, Lukas Leverkusen 697 S FK Performance Gbr Bremen BMW M235i Racing F Finck, Fabian Hamburg F Mohr, Michael Merzig F Ott, Andreas Schwanewede 698 B Team Securtal Sorg Rennsport Wuppertal BMW M235i Racing F Leisen, Philipp Irrel F Jäger, Thomas Österreich 700 B Bonk Motorsport KG Münster BMW M235i Racing F Meyer, Jürgen Westerkappeln F Bonk, Michael Münster Startgruppen-Übersicht Rot CUP SP SP SP8T... 1 SP SP SP SPPRO...2 Gelb V5...9 V6...9 SP2T...3 SP3T...5 SP CUP Grün V4...9 V3...5 V SP SP3...9 VT H H VT CUP4...7 CUP5...17

27 P Richtung A1 Wald Parkplatz Rennstrecke Land- Bundesstraße Zufahrt Zugang / Fußweg Zuschauerzone B 258 L 93 B 257 Wimbach Fuchsröhre 7 km Arembergkurve Flugplatz 5 km 6 km Hocheichen Adenauer Forst Schwedenkreuz Quiddelbach Nürburg 2 km 3 km 1 km Kallenhard 9 km Quiddelbacher Höhe P P P P 4 km Hatzenbach GP Kurs P 0 km P Adenau 8 km B km Richtung A61 P Metzgesfeld Wehrseifen Breidscheid Antoniusbuche Tiergarten Hohenrain Schikane 10 km 22 km L 92 Exmühle P Meuspath 11 km Herschbroich Schwalbenschwanz 21 km Galgenkopf Döttinger Höhe Streckenskizze Bergwerk 12 km Kesselchen 13 km 20 km 19 km Karussell Pflanzgarten L km Klostertal 15 km P Döttingen Hohe Acht Eschbach Brünnchen Eiskurve P 18 km B 258 Hedwigshöhe 16 km Wippermann P 17 km B 412 P P Richtung A61 FAST FORWARD. Wir bringen Motorsport-Technologie auf die Straße: Die HIGHTEC-Motorenöle von ROWE / info@rowe.com.de

28 Juni 2015 NÜRBURGRING Juni 2015 Großes Open-Air-Festival 7x T Neu: 7x Truck- uck-r ck-re k-ren -Rennen nen 7x -Rennennen

Die 24 Stunden von Dubai: Volkswagen siegt in der Wüste

Die 24 Stunden von Dubai: Volkswagen siegt in der Wüste Die 24 Stunden von Dubai: Volkswagen siegt in der Wüste Von Oliver Altvater Aus wolkenlosem Himmel prallt die arabische Sonne mit voller Wucht auf die Piste des Dubai Autodrome. Sandbeladene Böen pusten

Mehr

Wiegand 24 Stunden Servicemobil. getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt

Wiegand 24 Stunden Servicemobil. getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt Wiegand 24 Stunden Servicemobil getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt Nürburgring 2010 2011 2012 2013 2015 2016 Das Projekt Heppenheim scheint ein gutes Pflaster für Motorsportler zu

Mehr

Presse-Information 20. Mai 2016 Nr. 69/16

Presse-Information 20. Mai 2016 Nr. 69/16 24 Stunden Nürburgring Vorschau Neun Werksfahrer mit dem 911 GT3 R beim Klassiker auf der Nordschleife Stuttgart. Das 24-Stunden-Rennen auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings ist eine der größten

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse-Information 24h Nürburgring 8. Mai 2018 Die Grüne Hölle ruft: BMW Teams und Fahrer fiebern den 24 Stunden auf dem Nürburgring entgegen. Fünf BMW M6 GT3 und zahlreiche BMW Werksfahrer gehen beim

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse-Information DTM 6. Mai 2018 Timo Glock gewinnt für BMW in Hockenheim Es war das geilste Rennen meines Lebens. Teil 3 des großen BMW M Motorsport Wochenendes mit DTM, FIA WEC und IMSA-Serie. Timo

Mehr

Saisonhöhepunkt für das HARIBO RACING TEAM

Saisonhöhepunkt für das HARIBO RACING TEAM 39. ADAC Zurich 24h Rennen Nürburgring Nordschleife Saisonhöhepunkt für das HARIBO RACING TEAM HARIBO Porsche startet mit Ambitionen beim 24h Rennen Porsche Carrera World Cup das HARIBO RACING TEAM ist

Mehr

Georg Berlandy einmal mehr nicht zu schlagen!

Georg Berlandy einmal mehr nicht zu schlagen! ADAC Rallye Köln- Ahrweiler 2013 08.- 10. November 2013 9 Georg Berlandy einmal mehr nicht zu schlagen! Georg Berlandy (Stromberg), der aktuelle Deutsche Rallye Meister, krönt seine Saison mit dem neunten

Mehr

Informationen für Mitglieder und Sponsoren des MSC Adenau 1 / Clubfeier und Sportlerehrung

Informationen für Mitglieder und Sponsoren des MSC Adenau 1 / Clubfeier und Sportlerehrung Informationen für Mitglieder und Sponsoren des MSC Adenau 1 / 2010 Clubfeier und Sportlerehrung Seite 02 Inhalt und Termine Seite Inhalt Thema 2-3 Inhalt und Termine 5 7 Allgemeines Aktuelles News 8-15

Mehr

Pressemitteilung 04 / 2008

Pressemitteilung 04 / 2008 Ein Wochenende zum Vergessen bei Rennen Nr. 3 im Porsche Carrera Cup in der Toskana Mugello (Italien). Für Patrick Hirsch war das Wochenende in der Toskana auf dem Autodromo Internazionale del Mugello

Mehr

MICHAEL FISCHER. MEDILIKKE MOTORSPORT e.v. ZVR-Zahl: Mühlgasse 13, A 2340 Mödling Mödling.

MICHAEL FISCHER. MEDILIKKE MOTORSPORT e.v. ZVR-Zahl: Mühlgasse 13, A 2340 Mödling Mödling. MEDILIKKE MOTORSPORT e.v. ZVR-Zahl: 796054972 Mühlgasse 13, A 2340 Mödling office@medilikkemotorsport.at MICHAEL FISCHER Geburtstag 24.06.1995 Nationalität Österreich Wohnort Mödling Beruf Motorsport seit...

Mehr

Sieben Audi R8 LMS beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring

Sieben Audi R8 LMS beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring Kommunikation Motorsport Jürgen Pippig Telefon: +49 (0)841 89 34200 E-Mail: motorsport-media@audi.de www.audi-motorsport.info Eva-Maria Veith Telefon: +49 (0)841 89 33922 E-Mail: eva-maria.veith@audi.de

Mehr

motorsport(s) Hauptstraße Velbert Germany fon +49(0) fon +49(0)

motorsport(s) Hauptstraße Velbert Germany fon +49(0) fon +49(0) HORST BROZY Malerei Painting motorsport(s) 2 0 1 0 www.horst-brozy.de Hauptstraße 116 42555 Velbert Germany fon +49(0) 2052-8144382 fon +49(0) 172-2764346 art@horst-brozy.de He's Back! Michael Schumacher,

Mehr

Adrenalin-Motorsport Info-Mappe

Adrenalin-Motorsport Info-Mappe Adrenalin-Motorsport 2016 Info-Mappe Aktiv im Motorsport seit 2009 Erstmalig ging das Team Adrenalin-Motorsport 2009 bei der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring mit einem BMW Z4 Coupé 3.0si an den

Mehr

(mg/07.06.2015-21:10)

(mg/07.06.2015-21:10) 1 von 5 14.07.2015 15:34 (mg/07.06.2015-21:10) Wiehl - Die Top-Piloten der europäischen Motocross-Szene feiern ihre Premiere auf dem Bielsteiner Waldkurs - Spannende Rennen und harte Kämpfe um die Positionen

Mehr

VLN8. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN8. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN8 IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten Familienzuwachs

Mehr

Pokalreiches Wochenende

Pokalreiches Wochenende MSC Sinzig e.v. Pokalreiches Wochenende Erfolgreich beim ADAC Zürich 24h-Rennen 2017 Rudi Speich auf dem AUDI TTs2R.Foto: MSC Sinzig 05.06.2017-13:00 0 Sinzig. Eröffnet wurde das lange Motorsportwochenende

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse-Information 24h Spa-Francorchamps 30. Juli 2017 ROWE Racing beendet die 24 Stunden von Spa-Francorchamps in den Top-10. Der #98 BMW M6 GT3 führt das Rennen zeitweise an. Pech verhindert Top-Resultat

Mehr

International National A National Automobil Rundstreckenrennen / Automobilslalom / Leistungsprüfung

International National A National Automobil Rundstreckenrennen / Automobilslalom / Leistungsprüfung E i n s a t z p l a n u n g S p o r t w a r t e 2 0 1 7 vom 23.02.2017 International National A National Automobil Rundstreckenrennen / Automobilslalom / Leistungsprüfung Datum Veranstaltung Veranstalter

Mehr

Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste

Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste Auto-Medienportal.Net: 15.04.2012 Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste Tourenwagenserie der Welt Noch knapp zwei Wochen bis zum Saisonstart der DTM, dieses Mal mit einem dritten Fahrzeughersteller,

Mehr

24h-Rennen Nürburgring: Dunlop ist gut gerüstet für den Marathon in der Grünen Hölle

24h-Rennen Nürburgring: Dunlop ist gut gerüstet für den Marathon in der Grünen Hölle Presseinformation Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dunlop Dunlopstraße 2 63450 Hanau Telefon +49 6181 68-1421 Telefax +49 6181 68-1911 E-Mail david_plaettner @goodyear-dunlop.com

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse-Information 24h Nürburgring 23. Mai 2017 Mit Vollgas durch die Hölle: BMW tritt mit einem traditionell starken Aufgebot beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring an. Über 40 BMW Rennwagen gehen am Wochenende

Mehr

motorsport(s) Kaiserstraße Schwelm Germany fon +49(0) fon +49(0)

motorsport(s) Kaiserstraße Schwelm Germany fon +49(0) fon +49(0) HORST BROZY Malerei Painting motorsport(s) 2 0 0 9 www.horst-brozy.de Kaiserstraße 36 58332 Schwelm Germany fon +49(0) 2336-830250 fon +49(0) 172-2764346 art@horst-brozy.de Audi R 15 in geheimer Mission,

Mehr

Bericht 24h Rennen 2009 Team Opticparts DF/Polo Expressversand:

Bericht 24h Rennen 2009 Team Opticparts DF/Polo Expressversand: Bericht 24h Rennen 2009 Team Opticparts DF/Polo Expressversand: Traditionell fand dieses Jahr wieder das 24h Rennen auf dem Harzring für Leichtkrafträder und Motorroller statt. Dieses Event fand bereits

Mehr

ADAC GT Masters startet im zehnten Jahr auf dem Nürburgring

ADAC GT Masters startet im zehnten Jahr auf dem Nürburgring MEDIA INFORMATION 15.07.2016 ADAC GT Masters startet im zehnten Jahr auf dem Nürburgring Liga der Supersportwagen gastiert vom 5. bis 7. August in der Eifel Luca Ludwig und Sebastian Asch vom AMG-Team

Mehr

Opel lässt schwarze Witwe und grünes Monster raus

Opel lässt schwarze Witwe und grünes Monster raus Auto-Medienportal.Net: 07.08.2013 Opel lässt schwarze Witwe und grünes Monster raus Zum 41. AvD-Oldtimer-Grand-Prix (9. - 11.8.2013) fährt Opel 20 Autos aus 110 Jahren Opel-Motorsport-Geschichte auf. Aus

Mehr

Wir möchten für Ihr Unternehmen werben!

Wir möchten für Ihr Unternehmen werben! Wir möchten für Ihr Unternehmen werben! Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Mareike Rosteck, ich bin 26 Jahre und arbeite im Einkauf als Groß- und Außenhandelskauffrau in Bielefeld. Seit nunmehr

Mehr

Presse-Information 14. Oktober 2017

Presse-Information 14. Oktober 2017 LMP1-Qualifying FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC, Lauf 7, Fuji (JP) Porsche 919 Hybrid erobern erste Startreihe in Fuji Stuttgart. Die beiden Porsche 919 Hybrid starten aus der ersten Reihe zum Sechsstundenrennen

Mehr

Marcel Fässler Rennberichte Saison 2011

Marcel Fässler Rennberichte Saison 2011 Seite 1 LMS Rennen 02. 03. Juli 2011, Imola (I) Audi R18 TDI in Imola auf Platz drei Timo Bernhard und erzielen Podiumsergebnis Platz vier für Allan McNish und Tom Kristensen Team-internes Duell sorgt

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

48. ADAC/MFC Slalom VÜP-Recklinghausen Reg.Nr.: 280/16

48. ADAC/MFC Slalom VÜP-Recklinghausen Reg.Nr.: 280/16 Ergebnisse: Klasse G7 Starter 3 1 10 Vogt Manfred NB1062426 1 : 42, 83 1 : 43, 19 3 1 : 43, 23 03:29.42 2 1 Wacker Andreas NC1063500 B 1 : 48, 79 1 : 45, 46 1 : 45, 85 03:31.31 3 6 Diehl Rainer NC422055

Mehr

vom 26. bis 28. September 2008 Impressionen

vom 26. bis 28. September 2008 Impressionen ADAC Eifelrennen vom 26. bis 28. September 2008 Impressionen Entscheidung auf der Nordschleife Die Solitude Rennen GmbH war am Wochenende vom 26. bis 28. September 2008 wieder in doppelter Funktion gefragt.

Mehr

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN Rückblick IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten

Mehr

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN Rückblick IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten

Mehr

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN Rückblick IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten

Mehr

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN Rückblick IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten

Mehr

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN Rückblick IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten

Mehr

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN Rückblick IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten

Mehr

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN Rückblick IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten

Mehr

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN Rückblick IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten

Mehr

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN Rückblick IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten

Mehr

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen

VLN Rückblick. IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring. IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen VLN Rückblick IDENTICA bei der VLN Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring IDENTICA enthüllt ersten eigenen Rennwagen Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen jetzt unseren neusten

Mehr

Audi beginnt DTM-Finale mit zwei Bestzeiten

Audi beginnt DTM-Finale mit zwei Bestzeiten Hockenheim, 12. Oktober 2007 Motorsport Audi beginnt DTM-Finale mit zwei Bestzeiten Martin Tomczyk Schnellster in Hockenheim Titelkandidat fährt auch den besten Long-run Mike Rockenfeller glänzt im Vorjahres-A4

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Georg Berlandy triumphiert beim Reifenroulette in der Eifel

Georg Berlandy triumphiert beim Reifenroulette in der Eifel ADAC Rallye Köln-Ahrweiler 2012 9 09.-11. November 2012 Georg Berlandy triumphiert beim Reifenroulette in der Eifel Georg Berlandy (Stromberg) gewinnt einmal mehr die ADAC Rallye Köln-Ahrweiler (09.-11.

Mehr

Nachruf. Dieter Frentzen

Nachruf. Dieter Frentzen Nachruf Dieter Frentzen Dieter Frentzen beim Flugplatzrennen Neubiberg 1969 im Fuchs Geboren am 16.01.1941 Gestorben am 24.03.2017 Am 24.03.2017 ist unser Mitglied Dieter Frentzen verstorben. Dieter Frentzen

Mehr

Podiumserfolge für Mercedes-AMG Motorsport auf der Nürburgring-Nordschleife und auf dem Red Bull Ring

Podiumserfolge für Mercedes-AMG Motorsport auf der Nürburgring-Nordschleife und auf dem Red Bull Ring Customer Racing: VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring / 24H Series Presse-Information Podiumserfolge für AMG auf der Nürburgring-Nordschleife und auf dem Red Bull Ring 8. April 2017 AMG feiert beim

Mehr

Presse-Information 3. September 2017

Presse-Information 3. September 2017 LMP1-Rennen FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC, Lauf 5, Mexiko-Stadt (MX) Porsche LMP Team feiert überlegenen Doppelsieg in Mexiko Stuttgart. Dem Porsche LMP Team ist in Mexiko-Stadt ein weiterer großer

Mehr

Geschenktipp! RENNSPORT-FEELING FÜR JEDERMANN

Geschenktipp! RENNSPORT-FEELING FÜR JEDERMANN Geschenktipp! EINSTEIGEN, ANSCHNALLEN, GAS GEBEN RENNSPORT-FEELING FÜR JEDERMANN RENNTAXI Hart am Limit! LEISTUNGEN Wenn Sie mit über 200 km/h auf das legendäre Motodrom zufliegen, verliert alles andere

Mehr

Ausgabe 08/2011. Starterliste im Heft!

Ausgabe 08/2011. Starterliste im Heft! racing Starterliste im Heft! news www.vln.de Ausgabe 08/2011 Preis 2,00 Euro 43. ADAC Barbarossapreis Start in die heiße Phase der Langstreckenmeisterschaft Der nächste Lauf 15. Oktober 2011 35. DMV 250-Meilen-Rennen

Mehr

Audi kommt mit großen Zielen nach Zandvoort

Audi kommt mit großen Zielen nach Zandvoort Ingolstadt, 25. August 2006 Motorsport Audi kommt mit großen Zielen nach Zandvoort Titelkampf in der DTM geht in seine entscheidende Phase Möglichst viele Audi Piloten sollen auf dem Podium stehen Audi

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit DTM Läufe 1 & 2 Hockenheim (DE) Reaktionen Reaktionen auf das erste Wochenende der DTM-Saison 2015. Hockenheim (DE), 3. Mai 2015. Wie schon am Samstag sind auch im zweiten Rennen der DTM-Saison vier BMW

Mehr

International National A National Rundstreckenrennen / Automobilslalom / Leistungsprüfung

International National A National Rundstreckenrennen / Automobilslalom / Leistungsprüfung E i n s a t z p l a n u n g S p o r t w a r t e A u t o m o b i l s p o r t 2 0 1 8 International National A National Rundstreckenrennen / Automobilslalom / Leistungsprüfung Datum Veranstaltung Veranstalter

Mehr

HARIBO Junioren auf dem Weg zum 24h- Rennen

HARIBO Junioren auf dem Weg zum 24h- Rennen HARIBO fördert Motorsporttalente im HARIBO JUNIOR TEAM: HARIBO Junioren auf dem Weg zum 24h- Rennen Drei junge Piloten werden an das Abenteuer Nordschleife herangeführt Nordschleifen- Profi Christian Menzel

Mehr

Partner. Werbe. Ihre Firma am Start in der GT4 European Series

Partner. Werbe. Ihre Firma am Start in der GT4 European Series Werbe Mit Partner Ihre Firma am Start in der GT4 European Series einem erfolgreichen Rennteam auf allen Medien-Kanälen und Rennstrecken international präsent. Wir werden unterstützt von Allied-Racing Team

Mehr

Oldtimer GP. Morgan Freunde Niederrhein. Unser MORGAN CLUB Parkplatz Nürburgring

Oldtimer GP. Morgan Freunde Niederrhein. Unser MORGAN CLUB Parkplatz Nürburgring 22. August 2016 Am letzten Wochenende war es wieder soweit, der Oldtimer Grand Prix auf dem Nürburgring wurde ausgetragen. Mittlerweile sind wir bei der 44ten Veranstaltung, auch wenn die ersten noch unter

Mehr

VIP-Paket zum ADAC GT Masters

VIP-Paket zum ADAC GT Masters Der Top-Motorsportevent in der Lausitz Eine der populärsten Rundstrecken-Rennserien Deutschlands das - macht am 4. und 5. Juli 2015 Station auf dem. Hier können Sie ein Wochenende mit insgesamt sechs packenden

Mehr

Lokalmatador Dieter Depping debütiert auf RallycrossRundkurs

Lokalmatador Dieter Depping debütiert auf RallycrossRundkurs Lokalmatador Dieter Depping debütiert auf RallycrossRundkurs Von Oliver Altvater Glatter Asphalt, steinige Schotterpiste und eine kurze Strecke durch das Erdreich. Auf diesen drei Geläufen debütiert der

Mehr

Nürburgring Classic 90 Jahre

Nürburgring Classic 90 Jahre Nürburgring Classic 90 Jahre 16.6.17 17.6.17 Die Kampf der Zwerge Truppe zog es Mitte Juni in die Eifel. Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung NBR Classic fuhr die TT Trophy ihre Wertungsläufe 5 und 6.

Mehr

Samstags in der grünen. Hölle. Teuflischer Spaß für die Famili. Joachim Gärtner

Samstags in der grünen. Hölle. Teuflischer Spaß für die Famili. Joachim Gärtner Teuflischer Spaß für die Famili Samstags in der grünen 04.2011.07 Hölle Joachim Gärtner B lauer Himmel, fast ein laues Sommerlüftchen ist das, was uns an diesem ersten April-Samstag um die Nase weht. Und

Mehr

Michel Zemp und seine Erfolge

Michel Zemp und seine Erfolge Michel Zemp und seine Erfolge Name: Michel Zemp Geboren: 20. Mai 1987 Wohnort: 3550 Langnau Beruf Automechaniker 1999 Beginn Kartsport 2003-07 Kart Schweizermeisterschaft 3. Gesamtrang 2008 Renault Clio

Mehr

Presse-Information 2. Juli 2017

Presse-Information 2. Juli 2017 IMSA WeatherTech SportsCar Championship, 5. Lauf in Watkins Glen, USA Bester 911 RSR nach dramatischer Schlussphase Sechster Stuttgart. Das war nichts für schwache Nerven. Bis kurz vor dem Ziel tobte beim

Mehr

Ergebnisliste: Alle Klassen

Ergebnisliste: Alle Klassen 1 33 Plumm, Jürgen (IC 1101270) - Daihatsu Charade - 79 69-1:34,99 1:36,59 0 1:36,33 0 3:12,92 2 64 Borkowsky, Andre (C 1126992) - BMW 318 is - MSC Odenkirchen - BIC 1058238 1:36,87 1:36,71 0 1:37,30 0

Mehr

Highlights aus der Starterliste

Highlights aus der Starterliste ADAC Zurich 24h-Rennen: Highlights aus der Starterliste Den Namen kenn ich doch... war das nicht der... das Durchsehen der Starterliste des 24h-Rennens gleicht zuweilen einem Gedächtnistraining. Im Folgenden

Mehr

START

START 3... 2... 1... START Daniel Bohr ein aufstrebendes Talent aus Luxemburg - seine motorsportliche Laufbahn und seine Ziele. Der erfolgreiche Luxemburger Daniel Bohr startete seine internationale Motorsport-Karriere

Mehr

Die Rennklassen beim ADAC Eifelrennen

Die Rennklassen beim ADAC Eifelrennen ADAC Eifelrennen vom 18. bis 20. Juni: Die Rennklassen beim ADAC Eifelrennen Fast 40 Stunden Programm hält das ADAC Eifelrennen vom 18. bis 20. Juni für die Besucher bereit: Von den Rennern der Vorkriegsära

Mehr

Maximilian Buhk jung maximum attack Bentley Boy

Maximilian Buhk jung maximum attack Bentley Boy Maximilian Buhk jung maximum attack Bentley Boy Maximilian Buhk Seit 01.01.2015 Bentley Boy. Name: Maximilian Buhk Geburtsdatum: 09.12.1992 Geburtsort: Meine Familie: Reinbek Vater: Andreas Buhk, Mutter:

Mehr

Breitensport auf Top-Niveau. Opel Motorsport

Breitensport auf Top-Niveau. Opel Motorsport Breitensport auf Top-Niveau Opel Motorsport Die neue Strategie Als tragende Säule der Opel Motorsporttradition spielt der Breitensport auch in der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens eine wichtige

Mehr

DMSB-Terminkalender 2017 (Stand: , Änderungen vorbehalten)

DMSB-Terminkalender 2017 (Stand: , Änderungen vorbehalten) 25.3. 63. ADAC Westfalenfahrt Nürburgring (NSAFP) ADAC Westfalen e.v., Bereich SOJ -Veranstalter-, Freie-Vogel-Strasse 393,, 44269 Dortmund E-Mail: hans-georg.filzek@wfa.adac.de 25.3. 1. Lauf - ADAC Bördesprint

Mehr

DTM LAUSITZRING DTM VIP CLUB HIGH SPEED UND VIP HOSPITALITY

DTM LAUSITZRING DTM VIP CLUB HIGH SPEED UND VIP HOSPITALITY DTM LAUSITZRING DTM VIP CLUB HIGH SPEED UND VIP HOSPITALITY LAUT. NAH. DRAN. vom 18. 20. Mai 2018 DIE STRECKE BIETET VON ALLEM ETWAS ENGE KURVEN, SCHNELLE PASSAGEN UND LANGE GERADEN. DIE FANS BEKOMMEN

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse-Information BMW 25. Oktober 2017 Ready to race : Neu entwickelter BMW M4 GT4 erstmals an Kundenteams ausgeliefert. Kundenteams nehmen neuestes Modell aus der Produktpalette von BMW in Empfang. Offizielle

Mehr

4. int. Bergrennen 19. August 2017 LV Hessen

4. int. Bergrennen 19. August 2017 LV Hessen 4. int. Bergrennen 19. August 2017 LV Hessen Ergebnisliste Seite : 1 1 G 03 20 11566 Rupp, Klaus FG Rhein-Main Citroen AX Sport 2:10.33 1:58.49 0 1:58.49 2:00.21 0 2:00.21 1:58.49 19,67 2 S 03 134 15284

Mehr

FASZINATION SPORTWAGEN TRACKDAY NÜRBURGRING NORDSCHLEIFE JUNI 2009

FASZINATION SPORTWAGEN TRACKDAY NÜRBURGRING NORDSCHLEIFE JUNI 2009 FASZINATION SPORTWAGEN TRACKDAY NÜRBURGRING NORDSCHLEIFE 28. 29. JUNI 2009 MIT IHREM X LEASING TEAM Sportfahrer Veranstaltungen 2009 Nordschleife Nürburgring Grüne Hölle oder Mekka Wer als ambitionierter

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Sonderschau Sportwagen-Weltmeisterschaft Legendäre Ära des Motorsports, die jetzt wieder auflebt

Sonderschau Sportwagen-Weltmeisterschaft Legendäre Ära des Motorsports, die jetzt wieder auflebt Sonderschau Sportwagen-Weltmeisterschaft 1953-1992 Legendäre Ära des Motorsports, die jetzt wieder auflebt Die Rennen zur Sportwagen-Weltmeisterschaft in den Jahren 1953 1992 zählen zu den Highlights in

Mehr

Stars und Hochkaräter beim zweiten VLN-Lauf 2015

Stars und Hochkaräter beim zweiten VLN-Lauf 2015 2/2015 25.04.2015 Preis 2 racing news 40. DMV 4-Stunden-Rennen Stars und Hochkaräter beim zweiten VLN-Lauf 2015 Dirk Adorf über die neuen Sicherheitsmaßnahmen für die Nordschleife. Er ist Mr. DTM und Langstreckenspezialist:

Mehr

DMSB führt Nordschleifen-Lizenz und Register für Gelbverstöße ein

DMSB führt Nordschleifen-Lizenz und Register für Gelbverstöße ein DMSB führt Nordschleifen-Lizenz und Register für Gelbverstöße ein Ab dem Jahr 2015 wird es vom DMSB eine zweistufige Nordschleifen-Lizenz für die VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring sowie das Qualifikationsrennen

Mehr

24 H & VLN MIT UNS DURCH DIE GRÜNE HÖLLE

24 H & VLN MIT UNS DURCH DIE GRÜNE HÖLLE 24 H & VLN MIT UNS DURCH DIE GRÜNE HÖLLE DER NÜRBURGRING DIE MEDIEN Am Pflanzgarten Ellen Lohr und Jutta Kleinschmitt Teamchef Rainer Brückner mit Teamnachwuchs Siegesfreude Jackie Stewart nannte die Nordschleife

Mehr

rent4ring-events.de N O R D S C H L E I F E... M I T D E N P R O F I S

rent4ring-events.de N O R D S C H L E I F E... M I T D E N P R O F I S GREEN HELL PRO N O R D S C H L E I F E... M I T D E N P R O F I S Unter Ausschluss der Öffentlichkeit erleben Ihre Gäste einen unvergesslichen Tag auf der Nordschleife. Instruktoren schulen im professionellen

Mehr

Spannendes Pre-Finale in Assen beim RSG Hansa Pokal 2016

Spannendes Pre-Finale in Assen beim RSG Hansa Pokal 2016 Pressebericht der DMV BMW Challenge zu Rennen 10 + 11 am 10.-11.10.2016 in Assen Spannendes Pre-Finale in Assen beim RSG Hansa Pokal 2016 und enge Klassenkämpfe um die Meisterschaftsspitzen Die vorletzte

Mehr

Offizielles Endergebnis/Final Official Classification. Lizenz Bewerber / Sponsor / entrant Fahrer/driver Fahrzeug/car

Offizielles Endergebnis/Final Official Classification. Lizenz Bewerber / Sponsor / entrant Fahrer/driver Fahrzeug/car 14 Seite/Page: 1 5. Juni 216 33 Starter/Teams Kl. A bis 1918 Kl. 1. 27. Degenhardt, Thomas Degenhardt, Marion 2,21 9,9 9,9 17,55 A 32 Oakland Torpedo Roadster 1911 9,9 9,9 9,9 9,9 9,9 9,9 9,9 1,24 15 Kl.

Mehr

motorsport(s) Kaiserstraße 36 58332 Schwelm Germany fon +49(0) 2336-830250 fon +49(0) 172-2764346 art@horst-brozy.de www.horst-brozy.

motorsport(s) Kaiserstraße 36 58332 Schwelm Germany fon +49(0) 2336-830250 fon +49(0) 172-2764346 art@horst-brozy.de www.horst-brozy. HORST BROZY Malerei Painting motorsport(s) 2 0 0 7 www.horst-brozy.de Kaiserstraße 36 58332 Schwelm Germany fon +49(0) 2336-830250 fon +49(0) 172-2764346 art@horst-brozy.de Clay Regazzoni (05.09.1939-15.12.2006)

Mehr

Sponsoring Factsheet

Sponsoring Factsheet Sponsoring Factsheet Racing Profile Wer ich bin Yannik Brandt, 16 Jahre alt Schweizer und Deutscher Staatsbürger geboren in Brüssel Schüler, Gymnasium Zürich, 11. Klasse bilingual, Deutsch und Englisch

Mehr

ADAC GT Masters von Andre Strucken

ADAC GT Masters von Andre Strucken _depesche 15-1_150210 10.02.15 11:28 Seite 31 ADAC GT Masters von Andre Strucken Das ADAC GT Masters ist neben der Blancpain Sprint- und Endurance-Series das deutsche Pendant zur Meisterschaft der GT 3-Sportwagen.

Mehr

Audi will weiteren Sieg auf dem EuroSpeedway

Audi will weiteren Sieg auf dem EuroSpeedway Ingolstadt, 21. April 2006 Motorsport Audi will weiteren Sieg auf dem EuroSpeedway Bisher zwei Siege bei drei Starts des A4 DTM in der Lausitz Eindrucksvolle Serie von Ex-Champion Ekström Auch Frentzen

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Timo Scheider bester Audi Pilot im Regen

Timo Scheider bester Audi Pilot im Regen Nürnberg, 23. Juni 2007 Motorsport Timo Scheider bester Audi Pilot im Regen Verregnetes Qualifying beim DTM-Rennen in Nürnberg Drei Audi Piloten in den Top Acht Starke Leistung von Vanina Ickx Timo Scheider

Mehr

4.Lauf PS Racingcenter Greinbach

4.Lauf PS Racingcenter Greinbach 4.Lauf PS Racingcenter Greinbach Strahlender Sonnenschein erwartete uns in Greinbach, wo wir unser Comeback im Jahr 2011 feiern. Einige Umbauten am SEAT lassen auf ein gutes Ergebnis hoffen und so starteten

Mehr

TV-Übertragung / Livestream 3. Online-Zugriffszahlen 4. Facebook Fanseite 5. YouTube-Kanäle 6. Print-Auflage Übersicht 7. Print-Auflage nach Monaten 8

TV-Übertragung / Livestream 3. Online-Zugriffszahlen 4. Facebook Fanseite 5. YouTube-Kanäle 6. Print-Auflage Übersicht 7. Print-Auflage nach Monaten 8 Mediadaten 2016 Inhalt TV-Übertragung / Livestream 3 Online-Zugriffszahlen 4 Facebook Fanseite 5 YouTube-Kanäle 6 Print-Auflage Übersicht 7 Print-Auflage nach Monaten 8 Print-Auflage nach Art der Medien

Mehr

Sportfahrerclub Bremerhaven e.v. im ADAC

Sportfahrerclub Bremerhaven e.v. im ADAC Ergebnisliste 19. SCB - Club-Slalom Bremerhaven 10.09.2017 (1. Veranstaltung) Klasse 1 b (in sek.) (in sek.) 1 8 Pille, Johannes VW Golf GTI 64,88 64,91 129,79 65,61 2 52 Herfort, Björn Honda Civic 69,34

Mehr

Suchen Sie mit uns den SUPER RACER

Suchen Sie mit uns den SUPER RACER Suchen Sie mit uns den SUPER RACER SUPER RACER Dann werde ich eben Rennfahrer! auto motor und sport, sport auto und MOTORSPORT aktuell suchen zusammen mit upgraded und seinem Rennsimulator upracer den

Mehr

Maximilian Buhk Jung Erfolgreich AMG Performance Fahrer

Maximilian Buhk Jung Erfolgreich AMG Performance Fahrer Maximilian Buhk Jung Erfolgreich AMG Performance Fahrer Maximilian Buhk. AMG Performance Fahrer. Vierfacher GT-Champion. Name: Maximilian Buhk Geburtstag: 9. Dezember 1992 Geburtsort: Reinbek, Deutschland

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

motorsport(s) Kaiserstraße Schwelm Germany fon +49(0) fon +49(0)

motorsport(s) Kaiserstraße Schwelm Germany fon +49(0) fon +49(0) HORST BROZY Malerei Painting motorsport(s) 2 0 0 8 www.horst-brozy.de Kaiserstraße 36 58332 Schwelm Germany fon +49(0) 2336-830250 fon +49(0) 172-2764346 art@horst-brozy.de Audi R10 Trainingsabstimmung

Mehr

Wer wird VLN-Halbzeitmeister?

Wer wird VLN-Halbzeitmeister? 5/2015 01.08.2015 Preis 2 racing news 47. ADAC Barbarossapreis Wer wird VLN-Halbzeitmeister? Mario Farnbacher zum Entwicklungsprogramm des Lexus RC F GT3 Christian Büllesbach: Der NordschleifenVielfahrer

Mehr

Sechs Stunden Action in der Grünen Hölle. racing news. 7/ Preis 2

Sechs Stunden Action in der Grünen Hölle. racing news. 7/ Preis 2 7/2015 05.09.2015 Preis 2 racing news Sechs Stunden Action in der Grünen Hölle Der automobile Enthusiast James Glickenhaus im exklusiven Interview. Der italienische Ex-DTM-Star Gianni Giudici über sein

Mehr

Presse-Information. Legendäre DTM-Erfolgssaison für Mercedes-Benz vor 25 Jahren. Mit 16 Siegen zur DTM-Meisterschaft 1992: 26.

Presse-Information. Legendäre DTM-Erfolgssaison für Mercedes-Benz vor 25 Jahren. Mit 16 Siegen zur DTM-Meisterschaft 1992: 26. Mit 16 Siegen zur DTM-Meisterschaft 1992: Presse-Information Legendäre DTM-Erfolgssaison für Mercedes-Benz vor 25 Jahren 26. Juni 2017 Klaus Ludwig gewinnt am 18. Juni 1992 im AMG-Mercedes 190 E 2.5-16

Mehr

ASV Slalom 2 LASSEE am 17. Juni 2017

ASV Slalom 2 LASSEE am 17. Juni 2017 ASV Slalom 2 LASSEE am 17. Juni 2017 WK1 Tagessieg Kat. S 1 19 MAYER Patrick Renault Megane RS MAYER Motorsport 0:47,12 0:47,12 0:46,98 0:46,98 - - - 0:46,98 2 17 HUBER Markus Ford Focus PSV Wien 0:47,79

Mehr

ADAC Weser-Ems e.v. ADAC Weser-Ems Oldtimer- und Classic Cup 2016 / Automobil

ADAC Weser-Ems e.v. ADAC Weser-Ems Oldtimer- und Classic Cup 2016 / Automobil ADAC Weser-Ems e.v. ADAC Weser-Ems Oldtimer- und Classic Cup 2016 / Automobil Name ENDSTAND 1 Rudweleit, Günter NSU TT (Bj. 1969) 4736 AC Syke e.v. im ADAC 09.04.2016 ATC Varel e.v. im ADAC 845 24.04.2016

Mehr