Kriegerisch und kaiserlich, klösterlich und paradiesisch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kriegerisch und kaiserlich, klösterlich und paradiesisch"

Transkript

1 Presseinformation, 20. Jänner 2014 Kriegerisch und kaiserlich, klösterlich und paradiesisch Das Ausstellungsprogramm 2014 Landesmuseum Burgenland Landesgalerie Burgenland Landesgalerie Burgenland Projektraum Haydn-Haus Eisenstadt Liszt-Haus Raiding Die Höhen und Tiefen des menschlichen Daseins loten die heurigen Ausstellungen in den Museen und Galerien des Burgenlandes aus. Die Schrecken des 1. Weltkrieges, das spirituelle Werk der malenden Ordensschwester Elfriede Ettl, die künstlerische Interpretation des Paradieses durch KGB Polychrom oder die Erhabenheit von Haydns Kaiserlied Gott erhalte die Themen sprechen existenzielle Fragen an. Rückblick: Die Highlights 2013 Mit elf Sonderausstellungen in vier Häusern brachte die Kultur-Service Burgenland ein vielfältiges Ausstellungsjahr über die Bühne. Und mit Mag. Gert Polster bekamen die Landesmuseen einen neuen Direktor. Im Landesmuseum Burgenland wurde im vergangenen Jahr ein neues Glanzstück eröffnet, die Dauerausstellung Streifzug durch die burgenländisch-pannonische Musikgeschichte. Damit hat das Burgenland erstmals seine gesamte Musikgeschichte kulturhistorisch und kompakt aufbereitet und daraus eine in Österreich einzigartige museale Präsentation geschaffen war auch das Jahr des neuen Maskottchens Pauli Plappagei. Vor allem im Schulbereich hat es sich herumgesprochen, dass die Museen ein erstklassiges, pädagogisch ausgereiftes und für die Kinder spannendes Kulturprogramm anbieten, das von moderner Kunst, klassischer Musik bis zur Urgeschichte des Burgenlandes reicht. Ein großer Erfolg waren auch die Kinder-Geburtstage, die vom Kostümfest im Haydn- Haus bis zum Abenteuer-Geburtstag im Landesmuseum alle Kinderwünsche erfüllen. In den Museen gibt es nun eigene Workshop-Räume, in denen die Kids nach Herzenslust basteln und malen können. Insgesamt konnten Landesmuseum, Landesgalerie und Haydn-Haus heuer 260 Kindergruppen begrüßen. Der neue Event Nachts im Museum brachte an einem einzigen Abend 500 junge und erwachsene Gäste zu einem spannenden Kino-Abend mit stummen Schauspielern ins Landesmuseum. News im Museumsjahr 2014 Die Neuorganisation der Museumslandschaft unter dem Dach der KSB Kulturservice-Burgenland GmbH. schreitet mit der Integration des Liszt-Hauses Raiding weiter voran: Ab 2014 wird auch dort Verwaltung, Betrieb und Marketing in bewährter Form weitergeführt. Im Konzerthaus wurde mit dem Blauen Salon ein neuer Ausstellungsbereich geschaffen, der das Geburtshaus ergänzt. Das Landesmuseum Burgenland wird mit dem Familienraum Plappageien-Nest ein innovatives Angebot für Familien etablieren: Ab März dient dieser kindergerecht gestaltete Raum für kurze Pausen oder ein entspannendes Spielchen zwischendurch. So soll ein Museumsbesuch für die ganze Familie noch attraktiver und entspannender gemacht werden. Seite 1

2 Landesmuseum Burgenland Mit einer großen Sammelaktion in der Bevölkerung starteten die Vorbereitungen zur großen Ausstellung Land im Krieg. Zwischen Schützengraben und Heimatfront Die Exponate von über 100 Leihgebern werden in einer von einer Architektin spannend gestalteten, multimedialen Ausstellung präsentiert. Die Schau wird in die Lebenswelt der Groß- und Urgroßeltern entführen, und erzählt vom Leid an der Front und dem Überleben zuhause, in einem Land, das damals noch zu Ungarn gehörte. Im Offenen Raum zeigt der private Sammler Dr. Felix Tobler ausgewählte Blätter seiner beeindruckend umfangreichen Sammlung graphischer Arbeiten: Porträts von Persönlichkeiten aus Adel und Klerus, Militär und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft lassen einen gestochen scharfen Blick auf vier Jahrhunderte Geschichte werfen. Landesgalerie Burgenland Zum 100. Geburtstag der Malerin und Ordensschwester Elfriede Ettl widmet ihr die Landesgalerie eine Ausstellung. Bruder Pinsel, Schwester Farbe zeigt die berühmten Aquarelle der Kokoschka-Schülerin, aber auch unbekanntere Werke, wie kritische, fotorealistische Arbeiten oder spirituelle Werke wie den Sonnengesang, der Franz von Assisis poetisches Werk reflektiert. Ad fontes, zu den Quellen, führt die zweite Ausstellung. Martin Rasp, Gotthard Muhr und Puppe Denk, verfolgen ein gemeinsames Ziel: zu den Anfängen, den Ursprüngen vorzudringen. Und verwenden dabei weggeworfenes Material, Treibgut, Schrott und Fundstücke, um daraus Neues zu schaffen. Die neu formierte KGB Polychrom Künstlergruppe Burgenland widmet sich dem Thema Willkommen im Paradies. Man darf gespannt sein, wie verschiedene KünstlerInnen sich diesem Sehnsuchts- Thema widmen, das zwischen Schöpfung und Urlaubsparadiesen aus dem Reisekatalog viel Interpretationsspielraum lässt. Die Reihe art[dialog] setzt heuer in dialogischer Form den burgenländischen Phantasten Franz Hametner dem oberfränkischen Surrealisten Caspar Walter Rauh gegenüber, womit die bewährte Kulturpartnerschaft mit Bayreuth ein weiteres Mal mit Leben erfüllt wird. Landesgalerie Burgenland Projektraum Im Projektraum spiegelt sich der Jahresschwerpunkt des Landes Burgenland, die Baukultur, gleich in zwei Ausstellungen wider: Im Juni und Juli steht der Architekturpreis und dessen Siegerprojekte der letzten 12 Jahre im Mittelpunkt der Ausstellung Baukultur, die, im Oktober und November widmet sich die Burgenländische Landesfotoschau demselben Thema. Auch der Förderpreis für Bildende Kunst 2013 zum verwandten Thema Landscapes wird dort präsentiert. Fallende Mauern und offene Räume zeigt die Werke zahlreicher KünstlerInnen, die bereits 2013 beim eu-art-network Symposium in der Cselley Mühle entstanden sind. Thema: die osteuropäische Wende und ihre Folgen. Ihre Trotzphase stellt die Oberpullendorfer Karikaturistin Doris Schamp alias la Razzia aus. Für ihre humoristische Arbeiten wurde sie bereits beim Internationalen Cartoonwettbewerb am Siegerpodest geehrt. Seite 2

3 Haydn-Haus Eisenstadt Mit einer kleinen, aber gewichtigen Komposition hat Joseph Haydn Geschichte, nicht nur Musikgeschichte geschrieben: mit seinem Kaiserlied Gott erhalte, das Kaiser Franz II. galt und zur Hymne der Habsburgermonarchie wurde. In einer eigens diesem Werk gewidmeten Sonderausstellung in Haydns privatem Wohnhaus wird die Originalhandschrift dieses Werkes präsentiert und zugleich das vielfältige Schicksal der Hymne dargestellt. Liszt-Haus Raiding Die neue Ausstellung Franz Liszt. Wunderkind Weltstar Abbé bezieht in ihrer Betrachtung des Virtuosen und Komponisten Franz Liszt sowohl dessen Geburtshaus als auch den modernen Konzertsaal ein. Dadurch wird nicht nur eine Brücke zwischen diesen beiden Gebäuden, sondern ebenso zwischen privater und öffentlicher Sphäre geschlagen. Im Zentrum des neuen Ausstellungsbereiches im Konzerthaus steht der Blaue Salon, jenes Zimmer im Wiener Schottenhof, das für Liszt von Verwandten für dessen Aufenthalte in Wien eingerichtet worden war und das bis heute eine Schatzkammer an Gedenk- und Kultobjekten darstellt. Pauli Plappagei & das Kinder-Kulturprogramm Ob Haydn & Liszt oder die Römer, Fossilien oder der 1. Weltkrieg, zeitgenössische Kunst oder barocke Pflanzengeheimnisse: unsere KulturvermittlerInnen wissen, wie man Themen für jedes Alter spannend aufbereiten kann. Auch heuer werden passend zu den Sonderausstellungen völlig neue Führungen konzipiert. Das Angebot für Schulklassen aller Stufen wird von einem lustigen Sommerferien-Programm für Kinder und vielen Kinder-Veranstaltungen von Ostern bis Halloween ergänzt. Museumskarte Eisenstadt mit Bundesländer-Bonus Neu aufgelegt wird auch die Museumskarte Eisenstadt, mit der man die größten Museen (Landesmuseum Burgenland Landesgalerie Burgenland Projektraum Haydn-Haus Eisenstadt Liszt-Haus Raiding Diözesanmuseum Eisenstadt) das ganze Jahr über zum Preis von 20 Euro besuchen kann. Mit dabei sind viele Vergünstigungen wie Gratis-Eintritt für ein Kind, Ermäßigung im Museumsshop und Einladungen zu Vernissagen. Zusätzlich gewährt die Karte auch Gratis-Eintritt in alle Landesmuseen Österreichs sowie Südtirols und Liechtensteins. FOTOS finden Sie zum Download auf unseren Homepages im Pressebereich Seite 3

4 Sonderausstellungen 2014 Landesmuseum Burgenland Gestochen scharf Porträts aus der graphischen Sammlung Tobler Sonderausstellung 28. Februar 11. November 2014 Land im Krieg Zwischen Schützengraben und Heimatfront Sonderausstellung 4. April 11. November 2014 Landesgalerie Burgenland Bruder Pinsel, Schwester Farbe Elfriede Ettl zum 100. Geburtstag Sonderausstellung 16. Jänner 9. März 2014 Ad fontes Objekte, Collagen, Assemblagen Sonderausstellung 21. März 15. Juni 2014 Willkommen im Paradies KGB Polychrom Künstlergruppe Burgenland Sonderausstellung 4. Juli 21. September 2014 art[dialog] Franz Hametner Caspar Walter Rauh Sonderausstellung 3. Oktober 21. Dezember 2014 Seite 4

5 Landesgalerie Burgenland Projektraum Landscapes Förderpreis für bildende Kunst Jänner 30. März 2014 Fallende Mauern und offene Räume eu-art-network Symposium April 1. Juni 2014 Baukultur, die Architekturpreis des Landes Burgenland 13. Juni 6. Juli 2014 Trotzphase Doris Schamp Karikaturen 18. Juli 28. September 2014 Baukultur im Fokus Burgenländische Landesfotoschau Oktober 16. November 2014 Haydn-Haus Eisenstadt Eine Hymne macht Geschichte Joseph Haydns Gott erhalte Sonderausstellung 28. März 11. November 2014 Liszt-Haus Raiding Franz Liszt Wunderkind Weltstar Abbé Dauerausstellung 28. März November 2014 Seite 5

Elementares & Avantgardistisches, Religion & Musik

Elementares & Avantgardistisches, Religion & Musik Presseinformation Presseinformation, 29. Jänner 2013 Elementares & Avantgardistisches, Religion & Musik Das Ausstellungsprogramm 2013 Landesmuseum Burgenland Landesgalerie Burgenland Projektraum Haydn-Haus

Mehr

Die Ausstellungen in den Museen des Landes Burgenland Programm 2012

Die Ausstellungen in den Museen des Landes Burgenland Programm 2012 Die Ausstellungen in den Museen des Landes Burgenland Programm 2012 Die neue Ausrichtung der Museumslandschaft Ausstellungsprogramm 2012 Das neue Maskottchen und das Kinder-Kulturprogramm 2012 KSB - Kultur-Service

Mehr

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN DE KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN Maria Theresien-Platz U2 Museumsquartier, U3 Volkstheater Autobus: 48A, 57A täglich außer Mo 10 18 Uhr Do 10 21 Uhr Juni bis August: auch montags geöffnet Kunsthistorisches

Mehr

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13.

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Juni 2006 Meine Damen und Herren! Einst verpönt, ist Egon Schiele zu einem

Mehr

Es ist heute modern geworden, in allen Bereichen und auf allen. möglichen und unmöglichen Gebieten rankings zu

Es ist heute modern geworden, in allen Bereichen und auf allen. möglichen und unmöglichen Gebieten rankings zu Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Gustav Klimt und die Kunstschau 1908 am Dienstag, dem 30. September im Belvedere Sehr geehrte Damen und Herren! Es ist heute modern

Mehr

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016 Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1/ Berlin, den 5. Januar 2016 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung von Berufstiteln und Ehrenzeichen an Mitglieder der Wiener Philharmoniker am Montag, dem 3. Dezember 2007 Sehr geehrte Frau Bundesministerin!

Mehr

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN DE KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN Maria Theresien-Platz U2 Museumsquartier, U3 Volkstheater Autobus: 48A, 57A täglich außer Mo 10 18 Uhr Do 10 21 Uhr Juni bis August: auch montags geöffnet Erwachsene 15,

Mehr

Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging

Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging PRESSEMITTEILUNG: gehirngefühl.! kunst aus gugging von 1970 bis zur gegenwart PRESSEFÜHRUNG: Donnerstag, 25. April 2018, 10.00 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: Donnerstag,

Mehr

Neue Schiele-Attraktionen in Tulln Auf den Kindheitsspuren in der Geburtsstadt des Weltkünstlers

Neue Schiele-Attraktionen in Tulln Auf den Kindheitsspuren in der Geburtsstadt des Weltkünstlers Presseinformation Neue Schiele-Attraktionen in Tulln Auf den Kindheitsspuren in der Geburtsstadt des Weltkünstlers Eröffnung des neuen Egon Schiele-Weges und Start zu umfangreichem Schiele-Programm: 16.

Mehr

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN LENBACHHAUS LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION DAS LENBACHHAUS IHR KUNSTMUSEUM IN MÜNCHEN LENBACHHAUS.DE Die Städtische Galerie im Lenbachhaus befindet

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,

Mehr

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance 3. JUNI - 2014 25. JÄNNER 2015 WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance Die Kunstgattung der Porträtmedaille liefert ein einzigartiges Who is who des 16. Jahrhunderts, sie gehört

Mehr

Pressetext 2. Vita Hermann Schaaffhausen 3. Fotomaterial 4. Daten und Fakten zur Ausstellung 8

Pressetext 2. Vita Hermann Schaaffhausen 3. Fotomaterial 4. Daten und Fakten zur Ausstellung 8 Presseinformation Hermann Schaaffhausen zum 200. Geburtstag 19.7. - 16.10.2016 Inhalt Pressetext 2 Vita Hermann Schaaffhausen 3 Fotomaterial 4 Daten und Fakten zur Ausstellung 8 Ihre Ansprechpartnerin:

Mehr

Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017)

Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017) Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017) Willy Jaeckel, Dame in Gelb, 1928 Der gebürtige Schlesier Willy Jaeckel (1888 1944) gehört der zweiten Generation der

Mehr

Gold für einen zu wenig bekannten großen Mediziner Österreichs

Gold für einen zu wenig bekannten großen Mediziner Österreichs Veröffentlichung: 14.12.2010 15:03 Verkauf der Pummerin - aber nur als Silbermünze Veröffentlichung: 08.11.2010 15:50 Maria Theresia und die magische Stephanskrone Veröffentlichung: 14.10.2010 09:14 Mitteilung

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

KREISMUSEUM WEWELSBURG

KREISMUSEUM WEWELSBURG KREISMUSEUM WEWELSBURG Historisches Museum des Hochstifts Paderborn Wewelsburg 1933 1945 Erinnerungs- und Gedenkstätte Die Wewelsburg wurde 1603 bis 1609 in ihrer einzigartigen Dreiecksform im Stil der

Mehr

Aug in Aug mit Gustav Klimt Die Klimt-Brücke im Kunsthistorischen Museum Verlängert bis

Aug in Aug mit Gustav Klimt Die Klimt-Brücke im Kunsthistorischen Museum Verlängert bis Aug in Aug mit Die Klimt-Brücke im Verlängert bis 6.1.2013 Aufgrund des sensationellen Besuchererfolges wird die Klimt-Brücke im großen Stiegenhaus des s, welche anlässlich der heurigen 150. Wiederkehr

Mehr

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer. Sperrfrist: 27. Mai 2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Februar 2018

Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Februar 2018 9. Januar 2018 Sachbe.: Frau Hille Tel.: 470 4518 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Februar 2018 Öffnungszeiten : Dienstag bis von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt 2,50 pro Person.

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

Das Museum Mensch und Natur ist das zentrale. Seine Ausstellungen sind innovativ und nach modernen museumspädagogischen Gesichtspunkten konzipiert.

Das Museum Mensch und Natur ist das zentrale. Seine Ausstellungen sind innovativ und nach modernen museumspädagogischen Gesichtspunkten konzipiert. Sperrfrist: 14. Juli 2015, 18.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, beim Festakt

Mehr

Das Palais Palffy führte Wolfgang Amadeus Mozart im Palais Palffy erstmals seine Oper Die Hochzeit des Figaro im privaten Kreise auf.

Das Palais Palffy führte Wolfgang Amadeus Mozart im Palais Palffy erstmals seine Oper Die Hochzeit des Figaro im privaten Kreise auf. Palais Pàlffy Das Palais Palffy Unser repräsentatives Palais befindet sich im Herzen des 1. Wiener Bezirks. An der Stelle des Palais befand sich bereits im 14. Jahrhundert die landesfürstliche Kanzlei.

Mehr

Mein Engagement für Kunst

Mein Engagement für Kunst Mein Engagement für Kunst Kunst fördern Der Austausch im Kreis der Freunde und Förderer des Bündner Kunstmuseums Chur ist ein schöner Beitrag zur Mitgestaltung des kulturellen Lebens in Graubünden. Mit

Mehr

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus Ein Haus erzählt Geschichten Das Buddenbrookhaus Herzlich willkommen im Buddenbrookhaus! as Buddenbrookhaus ist das vielleicht bekannteste Haus Lübecks. Warum? Hier spielt eine weltberühmte Geschichte.

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Kinder! Schwerpunkt. in der Landesgalerie Linz. *Acting in Utopia *Krieg der Knöpfe *Aus der Sammlung: Kinderzimmer

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Kinder! Schwerpunkt. in der Landesgalerie Linz. *Acting in Utopia *Krieg der Knöpfe *Aus der Sammlung: Kinderzimmer P R E S S E I N F O R M A T I O N Kinder! Schwerpunkt in der Landesgalerie Linz *Acting in Utopia *Krieg der Knöpfe Ausstellungseröffnungen: Mittwoch, 5. September 2007, 19.00 Uhr Ausstellungsdauer: 6.

Mehr

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen #ferdinand 2017 Jubiläumsjahr Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen WWW.FERDINAND2017.AT Tirol steht das ganze Jahr 2017 im Zeichen von Erzherzog Ferdinand II., der vor 450

Mehr

Die Geschichte des Ballonfahrens

Die Geschichte des Ballonfahrens Die Geschichte des Ballonfahrens WILLKOMMEN IM BALLONMUSEUM DIE ANFÄNGE 1985 wurde im alten Wasserturm die Sammlung des Ballonfahrers Alfred Eckert (1916 2009) eingerichtet. Auch heute noch können Sie

Mehr

Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik veranstalten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung zu Kaiser Karl IV.

Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik veranstalten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung zu Kaiser Karl IV. Sperrfrist: 19. Oktober 2016, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der

Mehr

Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen...

Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen... MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE für Schulen in Draiflessen Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen... Wir freuen uns auf Ihre Schüler. Sie stehen bei uns im Mittelpunkt!... und dann nehmen wir sie mit

Mehr

Gaston Chaissac, Ohne Titel, ca Bildrecht, Wien 2017, Fonds de l Abbaye d Auberive

Gaston Chaissac, Ohne Titel, ca Bildrecht, Wien 2017, Fonds de l Abbaye d Auberive Gaston Chaissac, Ohne Titel, ca. 1960 Bildrecht, Wien 2017, Fonds de l Abbaye d Auberive PRESSEMITTEILUNG: existence.! der mensch in der sammlung jean-claude volot PRESSEFÜHRUNG: Donnerstag, 25. Jänner

Mehr

Die Welt hinter den Texten

Die Welt hinter den Texten Die Welt hinter den Texten Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Doch egal, wie man zum Buch der

Mehr

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten 24. November 2014 Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten Bad Homburg v.d.höhe. Bad Homburg hat viele Gesichter. Einige von ihnen werden jetzt Gegenstand einer Ausstellung: Das Städtische

Mehr

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster Museen, Galerien & Ausstellungen Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster GAUDNEK EUROPA MUSEUM Dr. Walter Gaudnek wanderte nach seinem Studium in die USA aus, wo er 1970 zum Professor der University of

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn HB1 Design & Budget Hotel Wien Das HB1 Hotel befindet sich in der wunderschönen österreichischen Hauptstadt Wien, nicht weit von Schloss, dem Technischen Museum Wien und dem U-Bahnhof entfernt. Bis in

Mehr

Der Ambraser Schüttelkasten

Der Ambraser Schüttelkasten Der Ambraser Schüttelkasten sonderausstellung 6. April bis 5. Juni 2017 täglich 10 bis 17 Uhr 2017 steht Schloss Ambras ganz im Zeichen Erzherzog Ferdinands II. Vor 450 Jahren hielt der Habsburger seinen

Mehr

Belvedere. Schloss. Die Kunst zu feiern

Belvedere. Schloss. Die Kunst zu feiern Belvedere Schloss Die Kunst zu feiern OBERES BELVEDERE, Außenansicht Unvergleichlich Durch Die spektakuläre Lage des Oberen Belvedere können sie den Wohl berühmtesten BlicK Auf Wien, DEn Canaletto-Blick,

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. The Circle Walked Casually Sammlung Deutsche Bank

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. The Circle Walked Casually Sammlung Deutsche Bank Kinder-, Jugend- & Familienprogramm The Circle Walked Casually Sammlung Deutsche Bank 28.11.13 2.3.14 Liebe junge Kunstliebhaber! 132 Werke von 50 Künstlern aus der Sammlung Deutsche Bank haben sich in

Mehr

Über Tisch und Bänke. Die einzigartige Bilderwelt der Ilon Wikland. Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, Troisdorf

Über Tisch und Bänke. Die einzigartige Bilderwelt der Ilon Wikland. Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, Troisdorf Über Tisch Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, 53840 Troisdorf Fon: 0 22 41 / 88 41-427, Fax: 0 22 41 / 88 41-865 museum@troisdorf.de, www.bilderbuchmuseum.de Öffnungszeiten Di

Mehr

PRESSEMAPPE INHALTSVERZEICHNIS. ABLAUF PRESSEKONFERENZ 06.06.2016, 11 Uhr

PRESSEMAPPE INHALTSVERZEICHNIS. ABLAUF PRESSEKONFERENZ 06.06.2016, 11 Uhr PRESSEMAPPE INHALTSVERZEICHNIS Presseinformation Biografie Steffi Brandl und Ausstellungstexte Pressebilder ABLAUF PRESSEKONFERENZ 06.06.2016, 11 Uhr Thomas Köhler Direktor der Berlinischen Galerie Manfred

Mehr

IST IHR EVENT MUSEUMSREIF?

IST IHR EVENT MUSEUMSREIF? Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur Alte Jakobstraße 124-128, 10969 Berlin Fon 030 78902-600 / Fax -700 IST IHR EVENT MUSEUMSREIF? Wir hoffen: ja. Die Berlinische Galerie, eines

Mehr

NEWSLETTER 13 / JANUAR 2015

NEWSLETTER 13 / JANUAR 2015 NEWSLETTER 13 / JANUAR 2015 Sehr geehrte Kunstinteressierte, liebe Freunde des Kunstsalons, als wäre ein neues Jahr noch nicht aufregend genug, bringt es in heutiger Zeit allerlei Widmungen mit sich. Das

Mehr

C ULTURE I NCLUSIVE P ACKAGE

C ULTURE I NCLUSIVE P ACKAGE C ULTURE I NCLUSIVE P ACKAGE Genießen Sie die Vielfalt von Wiens einzigartigem Kunst- und Kulturangebot! Dazu zählen unter anderem atemberaubende Sehenswürdigkeiten, außergewöhnliche Museen, herausragende

Mehr

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S Gruppenangebote Mit Freunden unterwegs Entdecken Sie im Erwin Hymer Museum die Sehnsuchtsorte der Welt! Erleben Sie Kultur- und Technikgeschichte

Mehr

Zurückgeholt!? Wiederansiedlung von Wildtieren in der Schweiz 17. Mai 26. Oktober 2008

Zurückgeholt!? Wiederansiedlung von Wildtieren in der Schweiz 17. Mai 26. Oktober 2008 Mediendokumentation (Sperrfrist bis 16. Mai 08) Zurückgeholt!? Wiederansiedlung von Wildtieren in der Schweiz 17. Mai 26. Oktober 2008 Eine Sonderausstellung des Naturmuseums St. Gallen Sehr geehrte Damen

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

Ausstellungen»EIN SCHATZ NICHT VON GOLD«

Ausstellungen»EIN SCHATZ NICHT VON GOLD« Ausstellungen»EIN SCHATZ NICHT VON GOLD« 500 Jahre Reformation Benno von Meißen - Sachsens erster Heiliger Die Geschichte Bennos beginnt im Meißner Dom im Hochmittelalter und reicht bis ins 21. Jahrhundert,

Mehr

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter Museen der Stadt Linz NORDICO Museum der Stadt Linz Pressemappe STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter 7. Mai bis 29. August 2010 DVR-Nummer 0002852 NORDICO Museum der Stadt

Mehr

Lange Nacht Programm. Hamburger Kunsthalle

Lange Nacht Programm. Hamburger Kunsthalle Lange Nacht Programm Die präsentiert sich nach der großen Modernisierung zum ersten Mal den Besuchern der Langen Nacht. In neuem Licht gezeigt werden die Werke vom Mittelalter bis zur Gegenwart und im

Mehr

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

THOMAS PRESSEMITTEILUNG P A U L K L E E M U S I K U N D T H E A T E R I N L E B E N U N D W E R K W I E N A N D PAUL K L E E MUSIK UND THEATER IN LEBEN UND WERK 23. Februar - 12. Mai 2018 Eröffnung am Donnerstag, 22. Februar

Mehr

Teilnahme an der Langen Nacht der Münchner Museen. Konzept Deutsche Romantik trifft Streetart - Rotkäppchen vs. Der böse Wolf

Teilnahme an der Langen Nacht der Münchner Museen. Konzept Deutsche Romantik trifft Streetart - Rotkäppchen vs. Der böse Wolf Teilnahme an der Langen Nacht der Münchner Museen Konzept Deutsche Romantik trifft Streetart - Rotkäppchen vs. Der böse Wolf Inhalt Der Kunstverein caratart e.v.... 3 Das Konzept für die Teilnahme an der

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Projekt bau1haus 100 Jahre Bauhaus 2019 Architektur der Klassischen Moderne weltweit Fotos: Jean Molitor Texte: Dr.

Projekt bau1haus 100 Jahre Bauhaus 2019 Architektur der Klassischen Moderne weltweit Fotos: Jean Molitor Texte: Dr. Projekt bau1haus 100 Jahre Bauhaus 2019 Architektur der Klassischen Moderne weltweit Fotos: Jean Molitor Texte: Dr. Kaija Voss 2016 Dr. Kaija Voss Foto: Jean Molitor Dessau, Meisterhäuser Walter Gropius,

Mehr

App Details 1. Das führende Ski-Magazin fürs ipad

App Details 1. Das führende Ski-Magazin fürs ipad Das führende Ski-Magazin fürs ipad Multimediale e, Ideen für Skiurlaub, News & Trends für über 25.000 Skiurlauber in Deutschland und den Niederlanden App Details 1 Mehr Gäste in 3 Schritten 1. Werbeform

Mehr

hier haben die Kabinette Goppel, Strauß und Streibl getagt.

hier haben die Kabinette Goppel, Strauß und Streibl getagt. Sperrfrist: 26. April 2016, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der neuen

Mehr

Gutenberg und die Folgen

Gutenberg und die Folgen Gutenberg und die Folgen Mit Hofrat Univ.-Doz. Dr. Helmut Lang, Vize-Direktor i. R. der Österreichischen Nationalbibliothek Ö1 Betrifft:Geschichte Teil 1 5 Gestaltung: Martin Adel Sendedatum: 15. 19. November

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III 6. bis 10. Juni 2018 Vom Arenenberg zu den Schlössern und Parks von Wien und Umgebung Liebe Gönnerinnen und Gönner der Stiftung Am 18. Januar 2018 starteten wir

Mehr

Landesmuseum Burgenland. Landesgalerie Burgenland

Landesmuseum Burgenland. Landesgalerie Burgenland Inhalt Landesmuseum Seite 2-7 Landesgalerie Seite 8-14 Landesgalerie Projektraum Seite 15-17 Haydn-Haus Eisenstadt Seite 18-21 Haydn-Kräutergarten Seite 22 Liszt-Haus Raiding Seite 24-26 Diözesanmuseum

Mehr

LENTOS Text zur Ausstellung: 1918 Klimt Moser Schiele Gesammelte Schönheiten

LENTOS Text zur Ausstellung: 1918 Klimt Moser Schiele Gesammelte Schönheiten Der Text entspricht dem capito -Qualitäts-Standard für Leicht Lesen LENTOS Text zur Ausstellung: 1918 Klimt Moser Schiele Gesammelte Schönheiten Einfach verständlich erklärt Herausgeber und Verleger: LENTOS

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

INFORMATIONSWOCHE FÜR SÄCHSISCHE LEHRER*INNEN UND ERZIEHER*INNEN ALLER SCHULARTEN IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM DRESDEN

INFORMATIONSWOCHE FÜR SÄCHSISCHE LEHRER*INNEN UND ERZIEHER*INNEN ALLER SCHULARTEN IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM DRESDEN INFORMATIONSWOCHE FÜR SÄCHSISCHE LEHRER*INNEN UND ERZIEHER*INNEN ALLER SCHULARTEN IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM DRESDEN 2. bis 5. August 2016, jeweils von 9.30 bis 13.00 Uhr Sehr geehrte Schulleiterinnen

Mehr

Zum 100. Geburtstag von Hann Trier. Ich tanze mit den Pinseln. Offene Akademietagung. 19. September 2015 (Sa.)

Zum 100. Geburtstag von Hann Trier. Ich tanze mit den Pinseln. Offene Akademietagung. 19. September 2015 (Sa.) Offene Akademietagung Ich tanze mit den Pinseln Zum 100. Geburtstag von Hann Trier 19. September 2015 (Sa.) Käthe Kollwitz Museum Köln und LVR-LandesMuseum Bonn Einladung Der 1915 in Düsseldorf geborene

Mehr

Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2017

Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2017 1 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2017 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt 2,50 pro Person. Kinder 6-16 Jahre 2,00. Kinder bis

Mehr

dasein. Wie ein Baum Ein multikünstlerisches Projekt: Ausstellung Buch Lesung Musik Multivision

dasein. Wie ein Baum Ein multikünstlerisches Projekt: Ausstellung Buch Lesung Musik Multivision Willi Rolfes Heinrich Dickerhoff Martin Feltes Ulrike Kehrer dasein. Wie ein Baum Ein multikünstlerisches Projekt: Ausstellung Buch Lesung Musik Multivision Der Mensch ist wie ein Baum Ich schau auf die

Mehr

TRAU KEINEM ÜBER. 1. Juni bis 1. Juli Untere Rathaushalle Bremen. Schul :-) Museum Bremen. Schule und Jugendkultur 1960 bis 1975

TRAU KEINEM ÜBER. 1. Juni bis 1. Juli Untere Rathaushalle Bremen. Schul :-) Museum Bremen. Schule und Jugendkultur 1960 bis 1975 Schul :-) Museum Bremen 1. Juni bis 1. Juli 2018 Untere Rathaushalle Bremen TRAU KEINEM 0 ÜBER Schule und Jugendkultur 1960 bis 1975 3 Zur Ausstellung: Aufbruch, Aufstand, Aufbegehren in seinem neuen Projekt

Mehr

AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT

AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT BRAZILIAN MENTALITY 200 x 110 x 4 cm Acryl und Pastellkreide auf Leinwand Siri Erben und Leon Löwentraut Erst 2013 gegründet, ist die art box berlin bereits innerhalb

Mehr

AXE L VO N CR IEG ERN

AXE L VO N CR IEG ERN AXE L VO N CR IEG ERN abteigasse 1 Galerie für moderne Kunst Amorbach Cornelia König-Becker Künstler in der abteigasse1. Axel von Criegern. Heft 1 / 2014 Titelbild: Die Drei, Acryl auf Leinwand, 2005

Mehr

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Österreichischen Nationalbibliothek am Mittwoch, dem 25. November 2009 Sehr geehrte

Mehr

Ausstellung "90 Jahre Salzburger Festspiele"

Ausstellung 90 Jahre Salzburger Festspiele Architekturskizze Entwurf Wandgestaltung Entwurf Wandgestaltung Aufbau der Wandstruktur Karajan-Collage Arbeit am Modell der Ausstellung Arbeit am "Jedermann-Ensemble" Arbeit am "Jedermann-Ensemble" Arbeit

Mehr

Mit über Museen besitzt der Freistaat die vielfältigste Museumslandschaft in ganz Deutschland.

Mit über Museen besitzt der Freistaat die vielfältigste Museumslandschaft in ganz Deutschland. Sperrfrist: 10. Juni 2016, 16.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Festveranstaltung

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Warum wir bauen und modernisieren. Und was Sie davon haben.

Warum wir bauen und modernisieren. Und was Sie davon haben. Warum wir bauen und modernisieren. Und was Sie davon haben. GROSSE SCHRITTE IN RICHTUNG ZUKUNFT Das Deutsche Museum ist eines der bedeutendsten Museen für Naturwissenschaft und Technik. Damit das auch

Mehr

Nachdem sich die Premiere vor zwei Jahren Vanity Flair Luxus und Vergänglichkeit

Nachdem sich die Premiere vor zwei Jahren Vanity Flair Luxus und Vergänglichkeit Sperrfrist: 7. August 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der 2.

Mehr

Über 12 Millionen Eintritte in Schweizer Museen

Über 12 Millionen Eintritte in Schweizer Museen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 18.04.2017, 10:00 16 Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport Nr. 2016-0558-D Erste Erhebung der

Mehr

BMW GROUP EVENT FORUM. BMW WELT. BMW MUSEUM. BMW GROUP CLASSIC. DIE EVENTFLÄCHEN DER BMW GROUP CLASSIC.

BMW GROUP EVENT FORUM. BMW WELT. BMW MUSEUM. BMW GROUP CLASSIC. DIE EVENTFLÄCHEN DER BMW GROUP CLASSIC. BMW GROUP EVENT FORUM. BMW WELT. BMW MUSEUM. BMW GROUP CLASSIC. DIE EVENTFLÄCHEN DER BMW GROUP CLASSIC. BMW Group Event Forum / BMW Group Classic 2 BMW GROUP CLASSIC. ZURÜCK ZU DEN WURZELN. IN EINZIGARTIGEN

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung zum jubiläum & eröffnung der ausstellung Sonntag, 5. Juni 2016, 11.00 Uhr Moderation Begrüßung Dr. Rainer Rosenberg, Ö1 Marion Koller Standortmanagerin des museum gugging 10 Jahre museum gugging Prof.

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

Kurort Bad Fusch. Vom Bauernkurort zum Prominentenort bis zum Verfall

Kurort Bad Fusch. Vom Bauernkurort zum Prominentenort bis zum Verfall Kurort Bad Fusch. Vom Bauernkurort zum Prominentenort bis zum Verfall Bad Fusch, früher Prominentenkurort, nach dem ersten Weltkrieg zunehmend im Verfallen - hier war auch Hugo von Hoffmannsthal zu Gast

Mehr

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten NORDICO Stadtmuseum Linz Presseunterlage GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten 29. April bis 21. August 2016 NORDICO Stadtmuseum Linz, A-4020 Linz, Dametzstraße 23 T+43 (0)732.7070.1901 www.nordico.at

Mehr

Da uns nur eine bestimmte Anzahl an Stretchlimousinen zur Verfügung steht, ersuchen wir Sie sich Zeitgerecht ein Fahrzeug zu Reservieren.

Da uns nur eine bestimmte Anzahl an Stretchlimousinen zur Verfügung steht, ersuchen wir Sie sich Zeitgerecht ein Fahrzeug zu Reservieren. Sehr geehrte Gäste Da uns nur eine bestimmte Anzahl an Stretchlimousinen zur Verfügung steht, ersuchen wir Sie sich Zeitgerecht ein Fahrzeug zu Reservieren. Transfer zum Opernball in Wien mit Stretchlimousine

Mehr

Kindermuseum. Museum. wird Junges

Kindermuseum. Museum. wird Junges Pro gra mm 01 06 2018 Kindermuseum wird Junges Museum Ein großes orangefarbenes weist den Weg direkt ins Junge Museum Frankfurt. Auf Ebene 0, 2 und 3 in den Altbauten des Historischen Museums sind seine

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Victor Man: Zephir Künstler des Jahres 2014 21.3. 22.6. Liebe Kunstfans! Der Maler Victor Man wird in der ganzen Welt wegen seiner rätselhaft erscheinenden Bilder gefeiert.

Mehr

Aktuelle Meldungen aus diesem Ressort

Aktuelle Meldungen aus diesem Ressort Standort: oe1.orf.at Ö1 Radio Informationen zum Programm Live Radio: Morgenjournal (II) Navigation Club Musik Kultur Wissen Politik Wirtschaft Gesellschaft Religion Suche Kontakt Login Aktuelle Meldungen

Mehr

Application Report interaktives Museum (multimediale Objektidentifikation) EU-Parlamentarium, Brüssel

Application Report interaktives Museum (multimediale Objektidentifikation) EU-Parlamentarium, Brüssel Application Report interaktives Museum (multimediale Objektidentifikation) EU-Parlamentarium, Brüssel RFID-Technologie im Besucherzentrum des EU-Parlaments RFIDInnovations GmbH Das EU-Parlament informiert

Mehr

AUSBILDUNG KUNSTVERMITTLER(IN)

AUSBILDUNG KUNSTVERMITTLER(IN) AUSBILDUNG KUNSTVERMITTLER(IN) Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar. Paul Klee www.bfi.wien Peter Paul Rubens, Leonardo da Vinci oder Francisco de Goya sind nahezu jedem ein Begriff.

Mehr

HERRENHAUSEN SCHLOSS HERRENHAUSEN TAGEN. FORSCHEN. FEIERN SCHLOSS

HERRENHAUSEN SCHLOSS HERRENHAUSEN TAGEN. FORSCHEN. FEIERN SCHLOSS SCHLOSS HERRENHAUSEN TAGEN. FORSCHEN. FEIERN Schloss Herrenhausen GmbH Herrenhäuser Straße 5 30419 Hannover Tel.: 0511 763744-0 E-Mail: info@schloss-herrenhausen.de www.schloss-herrenhausen.de SCHLOSS

Mehr

Das Belvedere. Neupositionierung eines Museums. Überblick

Das Belvedere. Neupositionierung eines Museums. Überblick Das Belvedere Neupositionierung eines Museums Überblick 1. Geschichte des Belvedere 2. Belvedere NEU 3. Allgemeine Erfolgsfaktoren 4. Facts & Figures Jacob van Schuppen, Prinz Eugen von Savoyen (1663 1736),

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N zur Ausstellung Aus der Sammlung: Bildende Kunst in Oberösterreich 1945-1955 in der Landesgalerie Linz Pressekonferenz: Donnerstag, 16. April 2015, 10.00 Uhr Eröffnung:

Mehr

Herzlich Willkommen in der Hofmatt

Herzlich Willkommen in der Hofmatt Herzlich Willkommen in der Hofmatt Hofmatt - Das Kultur- und Seminarhaus in Münchenstein bei Basel. Die 1927 gebaute Hofmatt beherbergt einen grossen Saal, ein Restaurant mit Gartensitzplätzen, einen weiteren

Mehr

Legendäre. Wahre Schätze. Antike Kelten Kunstkammer. im Alten Schloss Stuttgart

Legendäre. Wahre Schätze. Antike Kelten Kunstkammer. im Alten Schloss Stuttgart Wahre Schätze Antike Kelten Kunstkammer Legendäre MEISTER WERKE im Alten Schloss Stuttgart Herzlich willkommen im Landesmuseum Württemberg! Das Alte Schloss im Herzen Stuttgarts ist ein legendärer Ort

Mehr

Sommerferienprogramm der Historischen Museen Hamburg 2015 im Rahmen der Triennale der Photographie Hamburg

Sommerferienprogramm der Historischen Museen Hamburg 2015 im Rahmen der Triennale der Photographie Hamburg Sommerferienprogramm der Historischen Museen Hamburg 2015 im Rahmen der Triennale der Photographie Hamburg Fotokurs Stadtgesichter Eine Kooperation der Deichtorhallen Hamburg und der Historischen Museen

Mehr