Die Ausstellungen in den Museen des Landes Burgenland Programm 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Ausstellungen in den Museen des Landes Burgenland Programm 2012"

Transkript

1 Die Ausstellungen in den Museen des Landes Burgenland Programm 2012 Die neue Ausrichtung der Museumslandschaft Ausstellungsprogramm 2012 Das neue Maskottchen und das Kinder-Kulturprogramm 2012 KSB - Kultur-Service Burgenland GmbH - 1 -

2 Die neue Ausrichtung der Museumslandschaft Mit dem Start ins Kulturjahr 2012 hat sich in den Museen des Landes viel bewegt. Die Kultur-Service Burgenland hat für das Landesmuseum Burgenland, die Landesgalerie Burgenland, das Haydn-Haus Eisenstadt und das Liszt-Haus Raiding zentrale Aufgaben übernommen. Museums- und Eventmanagement Die Kultur-Service Burgenland ist sowohl in der Erhaltung und Verwaltung als auch Betriebsführung und Vermarktung von musealen und kulturellen Einrichtungen tätig. Dazu gehören unter anderem Organisation sowie Gestaltung von Ausstellungen, die Planung des Vermittlungs- und Veranstaltungsprogramms und die Durchführung von Führungen, Workshops und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche, das Shopwesen und die Organisation und Betreuung von vielfältigen Veranstaltungen und Festen. Insgesamt soll so das kulturelle und touristische Angebot weiterentwickelt werden. Die neue Organisationsform ist das Ergebnis eines mehrjährigen Struktur- und Organisationsprozesses. Das Landesmuseum Burgenland und die Landesgalerie Burgenland stehen seit Beginn des zweiten Quartals 2011 unter der operativen Leitung der KSB. Die Wissenschaft, also Bestandspflege, Archiv und Forschung bleiben in der Verantwortung der Abt. 7 der burgenländischen Landesregierung. "Damit soll eine Stärkung der Kernkompetenzen und eine Konzentration auf klare Verantwortungsbereiche erreicht werden. Überdies stellt diese Neuorganisation einen wesentlichen Teil der Verwaltungsreform im öffentlichen Dienst dar", so Kulturlandesrat Helmut Bieler. Einheitlicher Auftritt & gemeinsame Vermarktung Um den neuen Verbund der Museen zu visualisieren, sollte ein eigenständiges, aber zusammengehöriges optisches Erscheinungsbild geschaffen werden. Dazu wurden die Logos der einzelnen Häuser einem Relaunch unterzogen. Dies dient der gemeinsamen Werbung und Verkaufsförderung, der einheitlichen Gestaltung von Drucksorten und der Anwendung im Bereich von Presse & Web. KSB - Kultur-Service Burgenland GmbH - 2 -

3 Die Ausstellungen in den Museen des Landes Burgenland Gleich drei spannende Sonderausstellungen ergänzen 2012 die Dauerausstellung des Landesmuseums Burgenland. Als Auftakt startet das museale Flaggschiff des Landes im Februar mit einer Ausstellung historischer Karten, die viel über die wechselvolle Geschichte des Burgenlandes erzählen können. Überraschend mag für viele sein, dass das Burgenland einstmals am Meer lag. Welche maritimen Tiere und Pflanze das einstige Riff am Leithagebirge bevölkerten, zeigt eine Ausstellungen über die Fossilien im Leithakalk - verblüffende Momente sind garantiert! Ein berühmter Bernsteiner, der auszog um die Wüste zu erforschen, begeistert ab Juni. Wie aus Graf Ladislaus Eduard von Almásy der "Englische Patient" wurde, zeigt die Ausstellung "Schwimmer in der Wüste". Umfangreiche Weiterentwicklungen wird es auch im Bereich der Dauerausstellung geben. Sechs Ausstellungen sind in der Landesgalerie Burgenland geplant. Startschuss ist im Jänner mit der Verleihung des Förderpreises des Landes für Portraitkunst in Malerei, Zeichnung und Foto. Weiter geht es mit einer Werkschau der burgenländischen Amateurfotografen. Sechs Künstlerfamilien und drei Generationen - darunter Elfie Semotan und Kurt Kocherscheidt - präsentieren ab Mai ihr Werke, und was das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab für sie bedeutet. Der Juli und August ist einer Werkschau von Tobias Hermeling gewidmet, im September beschäftigt sich Pierre Schrammel mit Charakteristika unserer Zeit. Ende 2012 wird die erste Ausstellung in der neu errichteten Landesgalerie im neuen Kulturzentrum eröffnet: sie wird sich der Kunstgeschichte des Burgenlandes seit 1921 widmen. Im Haydn-Haus Eisenstadt sind 2012 die Kopisten, die im Erdgeschoss von Joseph Haydns Wohnhaus lebten, das zentrale Thema. Sie spielten bei der Verbreitung von Haydns Werk eine zentrale Rolle. Auch im Bereich der Dauerausstellung "Haydn bürgerlich" wird ständig an der Präsentation gearbeitet. Das Liszt-Haus Raiding übernimmt die Ausstellung aus dem List-Jahr 2011 weitestgehend und wandelt diese in eine permanente Ausstellung um. KSB - Kultur-Service Burgenland GmbH - 3 -

4 Kulturvermittlung und Veranstaltungen Zu den vielfältigen Ausstellungen gibt es ein ebenso breit gefächertes Vermittlungsprogramm, das den BesucherInnen die Welt der Museen erschließen soll. Themenführungen durch die Dauer- und Sonderausstellungen lassen die Objekte zum Leben erwachen. Zu einigen Ausstellungen werden auch die Kuratoren wieder besonders interessante und vertiefende Führungen anbieten. Auch eine Exkursion, begleitend zur Fossilien-Ausstellung im Landesmuseum, steht am Programm. Die populärwissenschaftliche Vortragsreihe "Kunst im Gespräch" bittet wieder renommierte Haydn-Experten ins Haydn-Haus Eisenstadt. Wer die Ausstellungen lieber im Alleingang besucht, kann auf teils mehrsprachige Begleittexte zurückgreifen. Im Haydn-Haus Eisenstadt und im Landesmuseum Burgenland (für die archäologische Sammlung im Untergeschoß) stehen die im Liszt-Jahr äußerst gut angenommenen Audio-Guides auf ipods zur Verfügung. Für Busgruppen wird es heuer erstmals Tagesausflüge geben, die ausgewählte Kulturveranstaltungen mit einem Tagesprogramm verbinden. Natur, Wein und Kulinarik ergänzen das Kulturhighlight zu einem pannonischen Gesamterlebnis in allen drei Regionen des Burgenlandes. Museumsfolder & Museumskarte Eisenstadt Der Grundstein für engere Kooperationen der Museen wurde 2012 gelegt. Neben dem gemeinsamen Museumsfolder 2012, in dem neben dem Landesmuseum Burgenland, der Landesgalerie Burgenland und dem Haydn-Haus Eisenstadt auch das Liszt-Haus Raiding, das Diözesanmuseum Eisenstadt und das Österreichische Jüdische Museum präsentiert sind, gibt es ab heuer auch eine neue Kooperation im Bereich des Ticketings. Mit der Museumskarte Eisenstadt kann man jedes dieser Museen (außer Liszt-Haus Raiding) beliebig oft besuchen und genießt viele weitere Vorteile. KSB - Kultur-Service Burgenland GmbH - 4 -

5 Übersicht Ausstellungen 2012 Landesmuseum Burgenland Tabula Burgenlandensis. Das Burgenland und seine Geschichte in Kartenbildern 10. Feber Mai Kurator: HR Dr. Josef Tiefenbach Als das Burgenland noch am Meer lag. Unser Lebensraum vor 16 Millionen Jahren 13. April November Kurator: Dr. Maria Tschach Schwimmer in der Wüste. Auf den Spuren des "Englischen Patienten" Ladislaus Eduard von Almásy 22. Juni November Kurator: Mag. Michael Weese Landesgalerie Burgenland Portraits - Faces. Portraitkunst in Malerei, Zeichnung und Foto 25. Jänner Feber Clippings. Landesfotoschau der Burgenländischen Amateurfotografen 9. März April Generation 21. Sechs Künstlerfamilien mit Neumarkter Wurzeln. 4. Mai Juni : Blick aus dem Wohnzimmer. Werkschau Tobias Hermeling 6. Juli August Pierre Schrammel - ZEITGEIST oder die Definition von Charakteristika unserer Gegenwart 6. September Oktober Auf dem Weg in die Moderne. Eine Kunstgeschichte des Burgenlandes seit 1921 Eröffnungsausstellung KUZ Neu Ende 2012 Haydn-Haus Eisenstadt Eine Haydn-Arbeit. Prozesse rund um das Komponieren 30. März November Kuratorin: Mag. Theresia Gabriel Ticket- & Besucher-Servicecenter Glorietteallee 1 A-7000 Eisenstadt Tel Fax DW 3113 office@kulturservice-burgenland.at KSB - Kultur-Service Burgenland GmbH - 5 -

6 Das neue Maskottchen und das Kinder-Kulturprogramm Das spannende und erlebnisorientierte Kinder- Kulturprogramm wird auch 2012 wieder passend zu den aktuellen Sonderausstellungen weiterentwickelt. Mitmach-Führungen und Kreativ-Workshops sind auf die jüngsten MuseumsbesucherInnen und Schulen zugeschnitten und machen spielerisch Lust auf Kultur. Zusätzlich sorgen Kinder-Events zu Ostern und zu Halloween für Spaß und Grusel. Ohrwurm Orange hat sich längst als Kinder-Musikfestival etabliert und der Gesangs-Workshop im Haydn-Haus weckt Stimmtalente. Die Landesgalerie Burgenland hat sich nun auf ein ansprechendes Kulturvermittlungsprogramm für Jugendliche spezialisiert. Im Haydn-Haus entdecken die Kinder die Geheimnisse des Notendrucks. Passend zu den aktuellen Sonderausstellungen und für verschiedene Altersgruppen bietet das Landesmuseum Burgenland ein breit gefächertes Kinder-Vermittlungsprogramm. Mit dem Kinder-Kulturprogramm im Liszt-Haus Raiding hat auch das Mittelburgenland ein hochqualifiziertes Angebot für Kinder und Schulen. "Das neue Maskottchen "Pauli Plappagei" gibt diesem Kinder-Kulturprogramm nun ein Gesicht und eine Identität. Der abenteuerlustige, neugierige Plappagei steckt seine Nase gerne in die geheimnisvollen Dinge, die ein Museum beherbergt und hat Spaß daran, auch noch die letzten Ecken zu entdecken. Genau das, Neugier und Freude am Erleben von Kultur, wollen wir mit dem umfangreichen Kinder-Kulturprogramm wecken. Wer in Kindern das Interesse an Kunst und Kultur wecken kann, wird sie auch als Erwachsene wiedersehen", ist Kulturlandesrat Helmut Bieler überzeugt. Die Geschichte von Pauli Plappagei Da staunten die Archäologen des Landesmuseums! Unter den alten Steinen der berühmten römischen Bernsteinstraße im Keller fanden sie ein Ei! Krick, krack Nach tausenden Jahren schlüpfte aus dem versteinerten Ei ein quicklebendiger Papagei. Und schnupperte sofort Museumsluft. Neugierig sah er sich im Landesmuseum um, und in der Landesgalerie und im Haydn-Haus, in der Orangerie und im Liszt-Haus - und überall entdeckte er Dinge, die ihn neugierig machten! Der freche Plappagei war fasziniert seitdem tanzt und hüpft er aufgeregt zwischen den kleinen MuseumsbesucherInnen herum und flüstert ihnen unglaubliche Dinge ins Ohr! KSB - Kultur-Service Burgenland GmbH - 6 -

7 Mitmach-Führungen Landesmuseum Burgenland Kleiner Archäologe, hilf mir! Die Vergangenheit in Scherben Mitmach-Führung zur Dauerausstellung, 6-12 Jahre Kartenbilder und Landgeschichten Eine spannende Erkundungstour zwischen Zeichen und Symbolen Mitmach-Führung zur Sonderausstellung Tabula Burgenlandensis, 6-12 Jahre Was macht eine Seekuh im Leithagebirge? Leben vor 16 Millionen Jahren Mitmach-Führung zur Sonderausstellung Als das Burgenland noch am Meer lag, 6-12 Jahre Haydn-Haus Eisenstadt Haydn in Tintenblau Eine kniffelige Rätselrallye durch Haydns Leben und Musik Mitmach-Führung zur Dauer- und Sonderausstellung, 6-12 Jahre Haydn-Kräutergarten Eisenstadt Sinfonie der Küchenkräuter Eine duftende Komposition von bekannten und unbekannten Kräutern Mitmach-Führung, 6-12 Jahre Liszt-Haus Raiding Großes Wunderkind ganz klein Kindheitstage zwischen Schafen und Klaviertasten Mitmach-Führung zur Dauerausstellung Le petit Litz, 6 12 Jahre Kreativ-Workshops Landesmuseum Burgenland Das Riff im Schuhkarton Kreatives Gestalten mit Muscheln und Sand Kreativ-Workshop zur Sonderausstellung Als das Burgenland noch am Meer lag, 6 12 Jahre KSB - Kultur-Service Burgenland GmbH - 7 -

8 Haydn-Haus Eisenstadt Eine Haydn-Arbeit Gemalt und gedruckt ein Bild in vielen Noten Kreativ-Workshop zur Sonderausstellung Eine Haydn-Arbeit, 6-12 Jahre Landesmuseum Burgenland Archäologische Schnitzeljagd Die Rätsel der LebensSpuren Mitmach-Führung zur Dauerausstellung, Jahre Landesgalerie Burgenland Die Geometrie des Zufalls tausche Ordnung gegen Chaos! Mitmach-Führung zur Ausstellung ZEITGEIST oder die Definition von Charakteristika unserer Gegenwart, Jahre Express yourself druck deine Kunst! Kreativ-Workshop zur Ausstellung Generation 21 sechs Künstlerfamilien mit Neumarkter Wurzeln, Jahre Kinder-Events Molly Möhre Oster-Abenteuer des kleinen Hasen Palmsonntag, 1. April 2012, 15:00 17:00 Uhr, Haydn-Haus Eisenstadt We will rock you Der Gesangsworkshop für künftige Bühnenprofis 23. August und 24. August 2012, 10:00 16:00 Uhr,, Haydn-Haus Eisenstadt Kinder-Musikfestival Ohrwurm Orange Einfach tierisch Sonntag, 26. August 2012, 13:00 Uhr, Orangerie Eisenstadt Halloween-Fest Grusel Gewusel Hokuspokus Hexenstreich, wir tanzen heut ins Zauberreich Mittwoch, 31. Oktober 2012, 16:00 Uhr, Orangerie Eisenstadt Information & Kontakt Kinder-Kulturprogramm: KSB - Kultur-Service Burgenland GmbH Glorietteallee Eisenstadt Tel.: Fax: pauli@pauli-plappagei.at KSB - Kultur-Service Burgenland GmbH - 8 -

Elementares & Avantgardistisches, Religion & Musik

Elementares & Avantgardistisches, Religion & Musik Presseinformation Presseinformation, 29. Jänner 2013 Elementares & Avantgardistisches, Religion & Musik Das Ausstellungsprogramm 2013 Landesmuseum Burgenland Landesgalerie Burgenland Projektraum Haydn-Haus

Mehr

Kriegerisch und kaiserlich, klösterlich und paradiesisch

Kriegerisch und kaiserlich, klösterlich und paradiesisch Presseinformation, 20. Jänner 2014 Kriegerisch und kaiserlich, klösterlich und paradiesisch Das Ausstellungsprogramm 2014 Landesmuseum Burgenland Landesgalerie Burgenland Landesgalerie Burgenland Projektraum

Mehr

gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag

gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag SONDERAUSSTELLUNG 28.9.2018 BIS 24.2.2019 max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag Das Landesmuseum Hannover besitzt die weltweit

Mehr

Kleiner Archäologe, hilf mir!

Kleiner Archäologe, hilf mir! Kleiner Archäologe, hilf mir! VON DER JUNGSTEINZEIT ZUR EISENZEIT Mitmach-Führungen KBB Weiß Landesmuseum 1 1/2 Stunden Führungsdauer für 6 10 Jahre Mitmach-Führung zur Urgeschichte Schlüpf in die Rolle

Mehr

Andreas Braun, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Mannheim, 10. Juni 2016

Andreas Braun, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Mannheim, 10. Juni 2016 Andreas Braun, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Mannheim, 10. Juni 2016 Der Tourismus erlebt weltweit ein rasantes Wachstum. Baden-Württemberg konnte die letzten fünf Jahre jeweils mit neuen

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten 24. November 2014 Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten Bad Homburg v.d.höhe. Bad Homburg hat viele Gesichter. Einige von ihnen werden jetzt Gegenstand einer Ausstellung: Das Städtische

Mehr

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni Presse-Information Seite 1 von 2 FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN Samstag/Sonntag, 21./22. Juni 2014 Malen nach Skalen Die Verbindung verschiedener Künste hat Menschen zu allen Zeiten fasziniert. Diese Faszination

Mehr

KINDERKULTUR PROGRAMM 2018

KINDERKULTUR PROGRAMM 2018 Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt Haydn-Haus Eisenstadt Liszt-Haus Raiding Kulturzentrum Güssing Landesgalerie Orangerie Eisenstadt Projektraum KULTUR ZUM MITMACHEN, STAUNEN UND ERLEBEN KINDERKULTUR PROGRAMM

Mehr

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein 19.4. 7.10.2007 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Falls nicht anders vermerkt, sind die Veranstaltungen bis auf

Mehr

Veranstaltungskalender Oktober 2016 (alle Veranstaltungen finden Sie auch im Netz:

Veranstaltungskalender Oktober 2016 (alle Veranstaltungen finden Sie auch im Netz: Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 30/ Berlin, den 5. September 2016 Veranstaltungskalender

Mehr

FIFA World Cup Gallery

FIFA World Cup Gallery Pressemappe Mit dem am 28. Februar 2016 eröffneten FIFA World Football Museum am Bahnhof Enge in Zürich wurde der Erfolgsgeschichte des internationalen Fussballs eine würdige Stätte geschaffen. Im Herzen

Mehr

Didaktische Angebote für Schüler/innen der Grund-, Mittel- und Oberschulen

Didaktische Angebote für Schüler/innen der Grund-, Mittel- und Oberschulen erkantilmuseum 2017/18 Didaktische Angebote für Schüler/innen der Grund-, Mittel- und Oberschulen Elisabetta Carnielli, Tel. 0471 945530 E-Mail: elisabetta.carnielli@handelskammer.bz.it www.handelskammer.bz.it/de

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG / STADTMUSEUM HARBURG / HELMS-MUSEUM

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG / STADTMUSEUM HARBURG / HELMS-MUSEUM ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG / STADTMUSEUM HARBURG / HELMS-MUSEUM VERANSTALTUNGSPROGRAMM IM JUNI 2017 SONDERAUSSTELLUNG Meisterwerke mit Schnabel: DUCKOMENTA MomEnte der Weltgeschichte ab 9. Juni im

Mehr

Mein Engagement für Kunst

Mein Engagement für Kunst Mein Engagement für Kunst Kunst fördern Der Austausch im Kreis der Freunde und Förderer des Bündner Kunstmuseums Chur ist ein schöner Beitrag zur Mitgestaltung des kulturellen Lebens in Graubünden. Mit

Mehr

FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit. Deutschordensmuseum Bad Mergentheim

FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit. Deutschordensmuseum Bad Mergentheim FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit Deutschordensmuseum Bad Mergentheim 19. Mai bis 17. September 2017 FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit 19. Mai bis 17. September

Mehr

KINDER- KULTURPROGRAMM www.lisztomania.at

KINDER- KULTURPROGRAMM www.lisztomania.at Führungen Seite 1 5 Kreativ-Workshops Seite 6 11 Veranstaltungen Seite 12 14 Geburtstagsfeste Seite 15 Schulprogramm Seite 16 Bücher Seite 17 Information & Kartenbestellung Für alle Kinderführungen, Kreativ-Workshops

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien ÖSTERREICHS EXPORTSCHLAGER DER WIENER WALZER Der Wiener Walzer hat eine lange Tradition. Der Komponist und Musiker Johann Strauss schrieb Mitte des 19. Jahrhunderts Walzer wie An der schönen blauen Donau

Mehr

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Meine Welt in Ton modelliert Familienworkshop (ab 5 Jahre) Teil 1: Sonntag, 20.

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer ReferentInnen: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Die meisten Menschen haben schon ein Handy, mit dem man Fotos oder Videos

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG VERANSTALTUNGSPROGRAMM IM FEBRUAR 2019 SONDERAUSSTELLUNG Margiana Ein Königreich der Bronzezeit in Turkmenistan Die neue Ausstellung im Archäologischen

Mehr

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran Österreichisches Gartenbaumuseum in der Orangerie Kagran Natur wissen! Christian Houdek Klein, aber fein liegt das Österreichische Gartenbaumuseum als eine in Österreich einzigartige Institution imitten

Mehr

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken OPEN HOUSE NEUE BURG Sonntag, 11. September 2011, von 10 bis 18 Uhr buntes Programm für Jung und Alt Der Eintritt in die Neue Burg und zu allen Veranstaltungen ist kostenlos! KHM-Generaldirektorin Dr.

Mehr

file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/New...%20Kindermuseum%20Zinnober_Dezember2014.html (1 von 5) [ :34:00]

file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/New...%20Kindermuseum%20Zinnober_Dezember2014.html (1 von 5) [ :34:00] * MC:SUBJECT * file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/New...%20Kindermuseum%20Zinnober_Dezember2014.html (1 von 5) [06.01.2015 08:34:00] Nichts ist, wie es scheint In der Ausstellung "Ich sehe was -

Mehr

Kommunikation im Landesmuseum Württemberg. Dr. Heike Scholz Leitung Kommunikation und Kulturvermittlung

Kommunikation im Landesmuseum Württemberg. Dr. Heike Scholz Leitung Kommunikation und Kulturvermittlung Kommunikation im Landesmuseum Württemberg Dr. Heike Scholz Leitung Kommunikation und Kulturvermittlung Haupthaus im Alten Schloss Stuttgart Das Landesmuseum Württemberg 1862 gründet König Wilhelm I. die

Mehr

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen #ferdinand 2017 Jubiläumsjahr Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen WWW.FERDINAND2017.AT Tirol steht das ganze Jahr 2017 im Zeichen von Erzherzog Ferdinand II., der vor 450

Mehr

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn HB1 Design & Budget Hotel Wien Das HB1 Hotel befindet sich in der wunderschönen österreichischen Hauptstadt Wien, nicht weit von Schloss, dem Technischen Museum Wien und dem U-Bahnhof entfernt. Bis in

Mehr

Neustart & erfolgreiches Kulturjahr Die Kulturbetriebe Burgenland 2017

Neustart & erfolgreiches Kulturjahr Die Kulturbetriebe Burgenland 2017 Presse-Information, Eisenstadt, 30. Jänner 2018 Neustart & erfolgreiches Kulturjahr Die Kulturbetriebe Burgenland 2017 Mit der Zusammenlegung der fünf Museen und Galerien und fünf Kulturzentren des Landes

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 der Historischen Museen Hamburg

Sommerferienprogramm 2016 der Historischen Museen Hamburg Sommerferienprogramm 2016 der Historischen Museen Hamburg von 25. Juli bis 26. August 2016 jeweils eine Woche in einem anderen Museum Kosten: 50 (pro Woche) ermäßigt 25 (pro Woche) Anmeldung über den Museumsdienst

Mehr

Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. KULTUR PROGRAMM

Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. KULTUR PROGRAMM Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. KULTUR PROGRAMM 2. Halbjahr 2015 Workshops 10. 10. Workshop 05 Der hohle Baumstamm 28. 11. Workshop 06 Vorweihnachtliche Foto-Experimente 23. 01. 16 Workshop

Mehr

40 Jahre Freunde der Museen Burg Linn / / Rittersaal. Liebe Freunde der Museen Burg Linn, meine Damen und Herren, liebe Gäste,

40 Jahre Freunde der Museen Burg Linn / / Rittersaal. Liebe Freunde der Museen Burg Linn, meine Damen und Herren, liebe Gäste, Liebe Freunde der Museen Burg Linn, meine Damen und Herren, liebe Gäste, die heutige Feier ist ein schöner Anlass, um sich zu fragen: Was macht eigentlich einen guten Freund aus? Ich würde sagen: Er sollte

Mehr

#MuseumWeek 2019 vom 13. bis 19. Mai

#MuseumWeek 2019 vom 13. bis 19. Mai Foto: Hélène Desplechin, Gemälde: Museum Thyssen PRESSEMITTEILUNG #MuseumWeek 2019 vom 13. bis 19. Mai unterstützt von der Fondation CHANEL Page 1 sur 8 AUFRUF ZUR TEILNAHME An alle Galerien, Museen, Wissenschaftszentren,

Mehr

Entdecke die führenden Erlebnis-Welten in Mecklenburg-Vorpommern

Entdecke die führenden Erlebnis-Welten in Mecklenburg-Vorpommern Entdecke die führenden Erlebnis-Welten in Mecklenburg-Vorpommern Wie tickt Natur - Das Netzwerk Gemeinsamkeiten Erholung, Freizeitspaß und Bildung bei höchstem touristischen Qualitätsstandard Umweltbildungsprogramme

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

Das alte Ägypten sorgt durch neue archäologische

Das alte Ägypten sorgt durch neue archäologische Sperrfrist: 6. Mai 2014, 19.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Rede des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Friedensreich Hundertwasser

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Friedensreich Hundertwasser Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Friedensreich Hundertwasser Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Bestellnummer: Kurzvorstellung:

Mehr

Kultur Burgenland bittet vor den Vorhang

Kultur Burgenland bittet vor den Vorhang Presseinformation, 21. Oktober 2011 Kultur Burgenland bittet vor den Vorhang Kultur Burgenland Ziele & Umsetzung Kultur Burgenland Sujet & Maßnahmen Kultur Burgenland bittet vor den Vorhang Im Burgenland

Mehr

workshops junge Leute

workshops junge Leute workshops f ü r junge Leute ab workshops Ideen Gestalt geben Seit vielen Jahren bin ich darauf spezialisiert, namhafte Unternehmen und Institutionen bei der Ausarbeitung und Umsetzung ihrer Markenwelt

Mehr

Didaktische Angebote für Schüler/innen der Grund-, Mittel- und Oberschulen

Didaktische Angebote für Schüler/innen der Grund-, Mittel- und Oberschulen erkantilmuseum 2016/17 Didaktische Angebote für Schüler/innen der Grund-, Mittel- und Oberschulen Elisabetta Carnielli, Tel. 0471 945530 E-Mail: elisabetta.carnielli@handelskammer.bz.it www.handelskammer.bz.it/de

Mehr

MEIN SPIELZEUG IM MUSEUM!

MEIN SPIELZEUG IM MUSEUM! MEIN SPIELZEUG IM MUSEUM! MEIN SPIELZEUG IM MUSEUM! Tiroler Volkskunstmuseum 25. Juli bis 8. August 2018 Inhalt Vorwort... 3 Geburtstagsparty mit Ohnezahn... 4 Legodrachenspiel und Legoroboter... 5 Tiere

Mehr

Medieninformation «Faszination Archäologie»

Medieninformation «Faszination Archäologie» 16.1.2014 Medieninformation «Faszination Archäologie» Kontakte: lic. phil. Peter Müller, Provenienzforschung und Öffentlichkeitsarbeit peter.mueller@hvmsg.ch, 071 242 06 42 Dr. Martin Schindler, Kantonsarchäologe,

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Der späte Tizian. und die Sinnlichkeit der Malerei

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Der späte Tizian. und die Sinnlichkeit der Malerei Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Der späte Tizian und die Sinnlichkeit der Malerei am Mittwoch, dem 17. Oktober 2007 Sehr geehrte Damen und Herren! Wien kann momentan

Mehr

20 Jahre Laupheimer Museum. Heimat revisited. 25. April bis 22. Juli 2018

20 Jahre Laupheimer Museum. Heimat revisited. 25. April bis 22. Juli 2018 20 Jahre Laupheimer Museum Heimat revisited 25. April bis 22. Juli 2018 Heimat revisited Wie sieht die Zukunft der städtischen Museen aus? Was sind die Aufgaben, Kernaufgaben? Gibt es Pflichten im Kulturbereich,

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

Krems an der Donau. Raabs an der Thaya Junge Uni Waldviertel-Vysočina. Wieselburg. Klosterneuburg. Junge Uni und FIT4YOUniversity IMC FH Krems

Krems an der Donau. Raabs an der Thaya Junge Uni Waldviertel-Vysočina. Wieselburg. Klosterneuburg. Junge Uni und FIT4YOUniversity IMC FH Krems Krems an der Donau Junge Uni und FIT4YOUniversity IMC FH Krems Wieselburg KinderUNIversum Raabs an der Thaya Junge Uni Waldviertel-Vysočina 2019 Klosterneuburg Top Models in Science IST Austria KinderuniKunst

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

kinder wochen im Keltenmuseum Hallein

kinder wochen im Keltenmuseum Hallein kinder wochen im Keltenmuseum Hallein 12. BIS 26. AUGUST 2017 Mitmachen im Museum Streitwagen und Harfenklänge Kinderwochen im Keltenmuseum Hallein In diesem Sommer steht das Mitmachen im Museum vom 12.

Mehr

STELLEN SIE IHR OLYMPISCHES ABENTEUER GANZ NACH IHREM GESCHMACK ZUSAMMEN!

STELLEN SIE IHR OLYMPISCHES ABENTEUER GANZ NACH IHREM GESCHMACK ZUSAMMEN! DAS BILDUNGS- ANGEBOT DES OLYMPISCHEN MUSEUMS HAT SICH GEMAUSERT! STELLEN SIE IHR OLYMPISCHES ABENTEUER GANZ NACH IHREM GESCHMACK ZUSAMMEN! NEU / ab Herbst 2018 TABLETS FÜR SCHÜLER ERKUNDEN SIE DIE DAUERAUSSTELLUNG

Mehr

Impressum Herausgeber: Illustrationen: Konzeption & Text: Idee, Redaktion & Satz: Druck: CC BY-NC-ND 3.0

Impressum Herausgeber: Illustrationen: Konzeption & Text: Idee, Redaktion & Satz: Druck: CC BY-NC-ND 3.0 Impressum Herausgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Projektgruppe Wissenschaftsjahr 2016*17, www.bmbf.de Illustrationen: Markus Färber, Leipzig Konzeption & Text: Philipp Schrögel, Karlsruhe

Mehr

Gastausstellung Sind Cartoons Kunst? Jules Stauber und Co. 6. April bis 30. Juni 2019

Gastausstellung Sind Cartoons Kunst? Jules Stauber und Co. 6. April bis 30. Juni 2019 Baselstrasse 34, CH-4125 Riehen Telefon: +41 (0)61 646 81 00 spielzeugmuseum@riehen.ch www.spielzeugmuseumriehen.ch Medienmitteilung Gastausstellung Sind Cartoons Kunst? Jules Stauber und Co. 6. April

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 3. OKTOBER BLEIBT DIE SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien

Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien PLAY AUSTRIA Die erste Messe der österreichischen Game-Szene TERMIN: Freitag 15. und Samstag 16. September 2017, 10:00-20:00 ORT:

Mehr

Theaterklasse. Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust,

Theaterklasse. Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust, Theaterklasse Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust, - dich in Rollen hineinzuversetzen und dich selbst neu kennenzulernen? - das echte Leben mit Körper und

Mehr

Märchen- und Erzählreisen

Märchen- und Erzählreisen Märchen- und Erzählreisen für Kindergartenkinder und Grundschüler Onkel Tonkas Gurkenglasgeschichten In einem Gurkenglas findet man saure Gurken. Doch als Onkel Tonka in sein Gurkenglas greifen will, holt

Mehr

Diskurs und Partizipation im Museum durch Soziale Medien

Diskurs und Partizipation im Museum durch Soziale Medien Diskurs und Partizipation im Museum durch Soziale Medien Vorbereitungen für die Sonderausstellung MAI-Tagung 31.05.2016 Vortragende: Melanie Saverimuthu Rahmenbedingungen Im Deutschen Museum Eröffnung

Mehr

JÜDISCHES MUSEUM BERLIN GEÖFFNET AN 361 TAGEN IM JAHR. täglich Uhr montags Uhr

JÜDISCHES MUSEUM BERLIN GEÖFFNET AN 361 TAGEN IM JAHR. täglich Uhr montags Uhr JÜDISCHES MUSEUM BERLIN GEÖFFNET AN 361 TAGEN IM JAHR täglich 10 20 Uhr montags 10 22 Uhr Menschen aus aller Welt begegnen sich jeden Tag im spektakulären Zickzackbau des Architekten Daniel Libeskind.

Mehr

Die Welt hinter den Texten

Die Welt hinter den Texten Die Welt hinter den Texten Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Doch egal, wie man zum Buch der

Mehr

Museum Wasserschloss Werdringen. Veranstaltungen Januar bis März 2017

Museum Wasserschloss Werdringen. Veranstaltungen Januar bis März 2017 Museum Wasserschloss Werdringen Veranstaltungen Januar bis März 2017 tauchfahrt in die vergangenheit Steinbruchexkursion Mit GeoTouring geht es in den Steinbruch der Hohenlimburger Kalkwerke. Vor über

Mehr

Museum Schloss Lübben

Museum Schloss Lübben Museum Schloss Lübben Gliederung Möglichkeiten der inhaltlichen Erweiterung und Neuausrichtung des Lübbener Stadt- und Regionalmuseums 1. Ist-Analyse Ausgangslage Potentiale Schwächen 2. Sachbericht zu

Mehr

Guten Tag! Dies ist meine Geschäftspartnerin Katharina Hülscher und mein Name ist Christina Steuer. Gemeinsam sind wir die Geschichtsmanufaktur.

Guten Tag! Dies ist meine Geschäftspartnerin Katharina Hülscher und mein Name ist Christina Steuer. Gemeinsam sind wir die Geschichtsmanufaktur. Guten Tag! Dies ist meine Geschäftspartnerin Katharina Hülscher und mein Name ist Christina Steuer. Gemeinsam sind wir die Geschichtsmanufaktur. Auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen unsere Dienstleistungen.

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Welt im Um bruch. The PhotoBookMuseum. Ein mobiles Fotobuch Projekt

Welt im Um bruch. The PhotoBookMuseum. Ein mobiles Fotobuch Projekt Welt The PhotoBookMuseum Ein mobiles Fotobuch Projekt Friedrichsplatz vor der documenta-halle Kassel, 26. Mai bis 10. Juni 2018 aus The Heavens von Paolo Woods & Gabriele Galberti Welt Ein mobiles Fotobuch

Mehr

Teilhaushalt 4 Kultur und Wissenschaft

Teilhaushalt 4 Kultur und Wissenschaft Teilhaushalt 4 Kultur und Wissenschaft Produktblatt Stand: 13.01.2015 Produktbereich: 04 Kultur und Wissenschaft Produktgruppe: 0402 Nichtwissenschaftliche Museen, Sammlungen Produkt: 0402010 Museum

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

EMY ROEDER LANDESMUSEUM MAINZ

EMY ROEDER LANDESMUSEUM MAINZ GENERALDIREKTION KULTURELLES ERBE EMY ROEDER LANDESMUSEUM MAINZ 14.4. 4.8.2019 Landesmuseum Mainz DAS KOSMISCHE Die Bildhauerin ALLEN SEINS und Zeichnerin Emy Roeder war eine der profiliertesten Bildhauerinnen

Mehr

Kunsthalle Recklinghausen. Kunstvermittlung

Kunsthalle Recklinghausen. Kunstvermittlung Kunsthalle Recklinghausen Kunstvermittlung 01. 2019 Ikonen - Museum Recklinghausen Kunstvermittlung 01. 2019 Am 19. Mai ist internationaler Museumstag Der Eintritt ist frei! Angebote für Kinder

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Luku:Camp - Der Bericht Unsere Reise nach Sylt vom

Luku:Camp - Der Bericht Unsere Reise nach Sylt vom Luku:Camp - Der Bericht Unsere Reise nach Sylt vom 22. - 29.08.2016 Gardy Stein-Kanjora, i.a. Lukulule e.v. Wir danken den Förderern des Camps: Lukulule e.v. Feldstraße 66, 3. OG, 20359 HH info@lukulule.de

Mehr

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm Tickets online bestellen veranstaltungsprogramm stand: 27.09.2017 suchparameter: Mittwoch, 01. Dezember, 18:00 Uhr Barbaramarkt am NHM Buchpräsentation, Mineralienflohmarkt, Fachbücher, Lebkuchen, Punsch

Mehr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Die Kinder-Akademie Fulda versteht sich als Fitnesscenter der Sinne. Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer

Mehr

N E W S L E T T E R 8 / 2014

N E W S L E T T E R 8 / 2014 Grafschafter Musenhof N E W S L E T T E R 8 / 2014 Auch im August: Betreuungsangebot in den Sommerferien im Grafschafter Musenhof Die ersten Ferienwochen sind vorbei, und was nun? Nicht langweilen, sondern

Mehr

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN DE KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN Maria Theresien-Platz U2 Museumsquartier, U3 Volkstheater Autobus: 48A, 57A täglich außer Mo 10 18 Uhr Do 10 21 Uhr Juni bis August: auch montags geöffnet Erwachsene 15,

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. The Circle Walked Casually Sammlung Deutsche Bank

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. The Circle Walked Casually Sammlung Deutsche Bank Kinder-, Jugend- & Familienprogramm The Circle Walked Casually Sammlung Deutsche Bank 28.11.13 2.3.14 Liebe junge Kunstliebhaber! 132 Werke von 50 Künstlern aus der Sammlung Deutsche Bank haben sich in

Mehr

Museen 2.0: Roadmapping & digitale Museumsstrategien

Museen 2.0: Roadmapping & digitale Museumsstrategien Museen 2.0: Roadmapping & digitale Museumsstrategien Digitale Museumspraxis im Landesmuseum Württemberg (LMW) Museen 2.0: Kernteam LMW Auftakt, 15.2.2017 Landesmuseum Württemberg Stuttgart (LMW) 1862 Staatssammlung

Mehr

17. DIE-Forum Weiterbildung. Regionale Chancen und Herausforderungen der kulturellen Erwachsenenbildung am Beispiel Bonn

17. DIE-Forum Weiterbildung. Regionale Chancen und Herausforderungen der kulturellen Erwachsenenbildung am Beispiel Bonn 17. DIE-Forum Weiterbildung Regionale Chancen und Herausforderungen der kulturellen Erwachsenenbildung am Beispiel Bonn Bildnerisches Zentrum 2007 nach 30 Nutzungsjahren in desaströsem Zustand abgelegene

Mehr

Mohrenbrauerei ARTguide. kunst kontakt

Mohrenbrauerei ARTguide. kunst kontakt ARTguide ARTwork - Konzept Ausgangssituation Die in Dornbirn bezieht ein neues zentrales Betriebsgebäude im bestehenden Areal im Zentrum der Stadt. Das Gebäude ist dabei nicht nur Zeichen der Modernität

Mehr

KALENDARIUM 1. JUNI JUNI 07

KALENDARIUM 1. JUNI JUNI 07 KALENDARIUM 1. JUNI 07 30. JUNI 07 Veranstaltungen und Führungen Samstag, 2. Juni Uraufführung nach dem gleichnamigen Roman von Karl Philipp Moritz (1756-1793) Sonntag, 3. Juni Rundgang durch die Franckeschen

Mehr

KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL

KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL Vorwort Dieses Semester wird kunterbunt! Ihr dürft Ihr euch auf ein vielfältiges und spannendes Kursangebot freuen: Auf intensive themenbezogene Workshops, Kompaktkurse

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Gutenberg und die Folgen

Gutenberg und die Folgen Gutenberg und die Folgen Mit Hofrat Univ.-Doz. Dr. Helmut Lang, Vize-Direktor i. R. der Österreichischen Nationalbibliothek Ö1 Betrifft:Geschichte Teil 1 5 Gestaltung: Martin Adel Sendedatum: 15. 19. November

Mehr

MUSEUMSUFERFEST 2015 IM STÄDEL MUSEUM

MUSEUMSUFERFEST 2015 IM STÄDEL MUSEUM PRESSEINFORMATION MUSEUMSUFERFEST 2015 IM STÄDEL MUSEUM FREITAG, 28. AUGUST, BIS SONNTAG, 30. AUGUST 2015 Frankfurt am Main, 21. August 2015. Beim diesjährigen Museumsuferfest von Freitag, 28. August,

Mehr

NEANDERTHAL MUSEUM. Zeitreise erleben. Location mieten. Seminare Tagungen Incentives

NEANDERTHAL MUSEUM. Zeitreise erleben. Location mieten. Seminare Tagungen Incentives Zeitreise erleben Location mieten NEANDERTHAL MUSEUM Seminare Tagungen Incentives HERZLICH WILLKOMMEN Wo heute eines der beliebtesten und modernsten Museen Europas steht, wurde vor rund 150 Jahren der

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Victor Man: Zephir Künstler des Jahres 2014 21.3. 22.6. Liebe Kunstfans! Der Maler Victor Man wird in der ganzen Welt wegen seiner rätselhaft erscheinenden Bilder gefeiert.

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

Pressemitteilung der Museumsstadt Trier 21. September 2017

Pressemitteilung der Museumsstadt Trier 21. September 2017 Pressemitteilung der Museumsstadt Trier 21. September 2017 Herbstferien im Museum Zeitreisen in verschiedene Jahrhunderte In den Herbstferien bieten vier der fünf Museen der Museumsstadt Trier wieder spannende

Mehr

Die Geschichte des Ballonfahrens

Die Geschichte des Ballonfahrens Die Geschichte des Ballonfahrens WILLKOMMEN IM BALLONMUSEUM DIE ANFÄNGE 1985 wurde im alten Wasserturm die Sammlung des Ballonfahrers Alfred Eckert (1916 2009) eingerichtet. Auch heute noch können Sie

Mehr

Infos über das Museum in Leichter Sprache KUNSTMUSEUM MARBURG

Infos über das Museum in Leichter Sprache KUNSTMUSEUM MARBURG Infos über das Museum in Leichter Sprache KUNSTMUSEUM MARBURG WIEDERERÖFFNUNG 2018 Willkommen im Kunst-Museum Marburg Das Kunst-Museum Marburg gibt es seit dem Jahr 1927. Jetzt haben wir das Museum für

Mehr

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN DE KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN Maria Theresien-Platz U2 Museumsquartier, U3 Volkstheater Autobus: 48A, 57A täglich außer Mo 10 18 Uhr Do 10 21 Uhr Juni bis August: auch montags geöffnet Kunsthistorisches

Mehr

LITERATURWERKSTATT FÜR KIDS

LITERATURWERKSTATT FÜR KIDS LITERATURWERKSTATT FÜR KIDS 11. 15. JULI 2011 In fünf Workshops gehen die Kinder auf eine literarische Entdeckungsreise und lernen nicht nur interessante Bücher, sondern vielmehr auch sich selbst besser

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

emdebeka ICH ZEIG S EUCH Kinder /Jugendliche / Familien 9 / 15 2 / 16 Ferien im Museum

emdebeka ICH ZEIG S EUCH Kinder /Jugendliche / Familien 9 / 15 2 / 16 Ferien im Museum emdebeka ICH ZEIG S EUCH Ferien im Museum 9 / 15 2 / 16 Kinder /Jugendliche / Familien Foto: Thomas Rötting Hereinspaziert! Jeden Sonntag ab 11 Uhr bieten wir Kindern, Jugendlichen und Familien gemeinsam

Mehr

HISTORISCHES MUSEUM LUZERN

HISTORISCHES MUSEUM LUZERN HISTORISCHES MUSEUM LUZERN Mach mit beim Sammelspass und gewinne ein Spielset! Kinderprogramm 2017 Der Sammelspass garantiert einmalige Erlebnisse: Theatertouren, Führungen mit Jugendguides, Events und

Mehr

Bleiben Sie uns gewogen!

Bleiben Sie uns gewogen! Bleiben Sie uns gewogen! Neue Datenschutz-Grundveordnung der EU: Wir würden uns freuen, wenn Sie weiterhin unseren Newsletter beziehen möchten Wie Sie sicherlich wissen, trat vergangenen Mai die Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Bronnbacher Stipendium

Bronnbacher Stipendium kunst durchdringen! Bronnbacher Stipendium Kulturelle Kompetenz für künftige Führungskräfte Ein Programm des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI Das Stipendium Das Bronnbacher Stipendium ist

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,

Mehr

Zu Besuch beim Neanderthaler

Zu Besuch beim Neanderthaler Mitmachführung in der Dauerausstellung Kommt mit zu den Neanderthalern. Wir besuchen sie an ihrem Lagerplatz und lernen die eiszeitlichen Jäger und Sammler näher kennen. Wir sehen, welche Werkzeuge und

Mehr