VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE"

Transkript

1 VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 18. Jahrgang (120) Donnerstag, 9. Juli 2015 Nr. 28/2015 TC Dreisen 1988 e.v. Freitag Samstag Sonntag Pirm Jam WE ROCK - A Tribute to Queen Die Originalband aus dem Queen-Musical in Köln Traditionelle Eröffnung + Musikverein Göllheim Gitarrenhelden Coverrock der Extraklasse Bayrischer Frühschoppen mit der Old Brass-Band Duo Kunterbunt Weierhof-Big-Band Otterstädter Musikanten facebook.de/torbogenfest Sommerfest am Beginn Uhr auf dem Tennisplatz Dreisen von Uhr Schnuppertennis (mit unserem Tennis-Trainer) Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Spießbraten, Bratwurst, Beilagen und Fassbier. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Abends Barbetrieb mit musikalischer Unterhaltung Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen aller Draser und Bürger/innen der umliegenden Ortschaften. Auch freuen wir uns dieses Jahr wieder auf die heimischen Vereine die uns jedes Jahr mit ihrem Besuch unterstützen. Handwerksbäckerei Qualität aus Meisterhand seit 1953 Zellertal Hauptstraße 20 Tel /643 Filiale: Albisheim Hauptstraße 31 Tel / Frische Qualität Auswahl Ab sofort wieder frischer Zwetschgenkuchen 1 Stück 2,- 1 ganzer 16,-

2 Göllheim Aktuell Ausgabe 28/2015 AMTLICHERTEIL Aus der Verbandsgemeinde Bekanntmachung des Ergebnisses der Stichwahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Göllheim am 28. Juni 2015 gemäß 80 Abs. 3 Kommunalwahlordnung (KWO) Der Wahlausschuss der Verbandsgemeinde Göllheim hat in seiner Sitzung am das Ergebnis der Stichwahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Göllheim wie folgt festgestellt: Die Wahlbeteiligung lag bei 43,14 Prozent. Zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Göllheim wurde somit Herr Steffen Antweiler gewählt. Göllheim, Verbandsgemeindeverwaltung (Dienstsiegel) gez. Klaus-Dieter Magsig Bürgermeister, Wahlleiter Bekanntmachung Am Montag, den 13. Juli 2015, um Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses der Verbandsgemeinde Göllheim, Freiherr-vom-Stein- Straße 1-3 eine Sitzung des Hauptausschusses der Verbandsgemeinde Göllheim in der Legislaturperiode 2014/2019 statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Verwaltungsgebäude - Vergabe der Umbauarbeiten für einen barrierefreien Eingang Anschließend nichtöffentlicher Teil. Göllheim, 2. Juli 2015 Verbandsgemeindeverwaltung gez. Klaus-Dieter Magsig, Bürgermeister Der Bürgerservice der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim informiert: Reisezeit Wie in jedem Jahr beginnt bald wieder die Urlaubszeit - Reisezeit. Doch zuvor möchten wir Sie erinnern, rechtzeitig Ihre Personalausweise, Reisepässe und Kinderreisepässe auf ihre Gültigkeit zu überprüfen. Oft merkt man erst kurz vor Reiseantritt, dass der Reisepass oder Personalausweis kurz vor dem Ablaufdatum steht bzw. ungültig geworden ist. Um Grenzprobleme zu vermeiden, müssen die Ausweispapiere gültig sein. Bitte beachten Sie dabei, dass in verschiedenen Ländern ein gültiger Reisepass erforderlich ist. Erkundigen Sie sich deshalb rechtzeitig im Reisebüro bzw. im Internet unter welche Papiere für Ihre Reise notwendig sind. Die Ausstellungsdauer für Reisepässe und Personalausweise beträgt derzeit ca. drei bis vier Wochen. Vorläufige Ausweise und Kinderreisepässe werden direkt bei der Antragstellung ausgestellt und ausgehändigt (bitte Größe und Augenfarbe überprüfen). Kinder benötigen für Reisen ins europäische Ausland immer einen Kinderreisepass und für Reisen nach Übersee ggf. einen richtigen Reisepass. Die erforderlichen Unterlagen zur Beantragung eines Passes/Ausweises werden nachfolgend erläutert. Wie wird der Pass/Ausweis beantragt und was ist mitzubringen? Der Antrag auf Ausstellung eines Ausweisdokumentes wird von der Passstelle ausgefüllt. Die persönliche Vorsprache des Antragstellers ist wegen der Unterschriftsleistung unbedingt erforderlich. Das Mitnehmen von Antragsformularen ist nicht möglich. Ferner ist es erforderlich, dass

3 Göllheim Aktuell Ausgabe 28/2015 bei Ausstellung von Dokumenten bis zum 16. Lebensjahr beide Elternteile unterschreiben müssen. Alleinerziehende müssen eine Glaubhaftmachung (Scheidungsurteil, gemeinsames Sorgerecht, Negativbescheinigung vom Jugendamt etc.) vorlegen. Liegt eine weitere Staatsangehörigkeit vor bzw. ist ein Austritt aus einer weiteren Staatsangehörigkeit erfolgt, müssen die entsprechenden Nachweise vorgelegt werden. Bevor ein deutscher Pass oder Ausweis ausgestellt wird, ist eine Austrittserklärung des jeweiligen Austrittslandes vorzulegen. Die alten/bisherigen Ausweisdokumente sind mitzubringen. Falls das alte Dokument verloren gegangen ist bzw. gestohlen wurde, ist dies unverzüglich dem Passamt mitzuteilen. Eine Verlängerung der alten/bisherigen Personalausweise, Reisepässe und ungültigen Kinderausweise ist nicht möglich. Dies gilt nicht für die roten Kinderreisepässe, die noch Gültigkeit haben. Hier ist eine Verlängerung bis zum 12. Lebensjahr bzw. eine Aktualisierung (neues Bild, neue Größe usw.) möglich. Für alle Pässe sind aktuelle biometrische Lichtbilder erforderlich. Gültigkeit und Gebühren Reisepässe für Personen über 24 Jahre Bei Personen, die das 24. Lebensjahr vollendet haben, ist die Gültigkeitsdauer 10 Jahre, die Gebühr beträgt 59,00 Euro Expressreisepass Bearbeitungsdauer vier bis fünf Tage, die Gebühr beträgt 91,00 Euro Expressreisepass mit 48 Seiten, die Gebühr beträgt 113,00 Euro Reisepass mit 48 Seiten beträgt die Gebühr 81,00 Euro Reisepässe für Personen die jünger als 24 Jahre sind beträgt die Gültigkeitsdauer sechs Jahre, und die Gebühren sind wie folgt: Reisepass 37,50 Euro Expressreisepass 69,50 Euro Expressreisepass mit 48 Seiten 91,50 Euro Reisepass mit 48 Seiten 59,50 Euro Personalausweise für Personen die das 24. Lebensjahr vollendet haben beträgt die Gebühr 28,80 Euro und sind zehn Jahre gültig. Personalausweise für Personen die jünger als 24 Jahre sind, haben eine Gültigkeitsdauer von sechs Jahren und kosten 22,80 Euro. Kinderreisepässe können für Kinder bis zum zwölften Lebensjahr ausgestellt werden. Die Gültigkeitsdauer kann bis zu sechs Jahren sein, je nach Alter des Kindes. Der Preis beträgt 13,00 Euro. Beim Abholen der Dokumente ist darauf zu achten, dass die alten Ausweisdokumente mitgebracht werden. Sind Sie bei der Abholung persönlich verhindert, muss eine Vollmacht vorgelegt werden. Hinweis zum neuen Personalausweis Kommt Ihr Personalausweis abhanden, müssen Sie zu Ihrer Sicherheit die Online-Ausweisfunktion sperren lassen, falls diese beim Abholen aktiviert wurde. Diese Sperrung können Sie über den telefonischen Sperrnotruf vornehmen, (Mo.- So Uhr, auch aus dem Ausland erreichbar. Kosten 3,9 Ct./Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus dem Mobilfunknetz). Hierzu benötigen Sie das Sperrkennwort. Sie können Ihren Ausweis aber auch direkt in Ihrem Servicebüro sperren lassen. Sperren des Ausweises im Verlustfall: Sollten noch weitere Fragen zu Ausweisen oder Reisepässen bestehen, so stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihr Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim Tel / , -24, -28, -29 gez. Lorentz Bekanntmachung Am Dienstag, den 14. Juli 2015, um Uhr, findet die 5. Sitzung (öffentlich und nichtöffentlich) des Werkausschusses der Verbandsgemeinde Göllheim in der Legislaturperiode 2014/2019 im Sitzungssaal des Werkhofes, Gutenbergstraße 4, Göllheim, statt. Tagesordnung: Tagesordnung: A) Öffentlicher Teil: 1. Neubaugebiet Kästenwiese Erweiterung, 2. BA, Ortsgemeinde Einselthum hier: Auftragsvergabe 2. Sanierung von drei Übergabeschächten für die Wasserversorgung hier: Eilentscheidung 3. Bericht über die Trinkwasserversorgung im Jahr Bericht über laufende Maßnahmen B) Nichtöffentlicher Teil: 5. Baumaßnahmen Göllheim, 3. Juli 2015 Verbandsgemeindeverwaltung gez. Klaus-Dieter Magsig, Bürgermeister Die Verbandsgemeindewerke Göllheim informieren Absetzung der Schmutzwassergebühren für Pflanzenschutzspritzungen und Viehhaltung für das Jahr 2015 Die Anträge zur Absetzung vom Frischwasser für Pflanzenschutzspritzungen bei der Berechnung der Abwassergebühren liegen im Werkhof der Verbandsgemeinde Göllheim, Gutenbergstraße 4, zu den üblichen Geschäftszeiten bereit. Landwirtschaftliche Betriebe und Privatpersonen, die für die Viehhaltung eine Reduzierung der Abwassergebühren für das Abrechnungsjahr 2015 erhalten wollen, müssen dies ebenfalls beantragen. Maßgebend ist das am 30. Juni des Abrechnungsjahres gehaltene Vieh ( 21 Abs. 5 der Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung der Verbandsgemeinde Göllheim vom ). Diese Anträge liegen ebenfalls im Werkhof bereit. Die Beantragung der Absetzung für Wein-, Obst-, Gemüse- und Ackerbau bzw. für Viehhaltung muss spätestens bis zum 15. Dezember 2015 erfolgen (Ausschlussfrist). ( 21 Abs. 7 der Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung der Verbandsgemeinde Göllheim vom ). Anträge, die nach diesem Datum bei den VG-Werken eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden! Bei Fragen stehen wir Ihnen während der üblichen Öffnungszeiten unter der Telefon-Nr / (Herr Zimmermann) gerne zur Verfügung. Weiterhin weisen die Verbandsgemeindewerke darauf hin, dass der Grundstückseigentümer für die Beschädigung und das Abhandenkommen der Wasserzähler haftet. Besonders in den Wintermonaten sind die Wasserzähler vor Frost zu schützen. Bauherren haben darauf zu achten, dass die Bauwasseranschlüsse vor Frost gesichert sind. Verbandsgemeindewerke Göllheim Göllheim, im Juli 2015 Office Runners nahmen am Firmenlauf in Kaiserslautern teil Insgesamt 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Verbandsgemeindeverwaltung und der örtlichen Grundschule Am Königspfad nahmen am diesjährigen Gründels fresh Firmenlauf in Kaiserslautern vom 21. Mai 2015 teil. Mit viel Spaß und Elan hatten sich die Akteurinnen und Akteure auf den Lauf vorbereitet - auch eine Form von Betriebssport. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen - alle erreichten die Ziellinie. Unisono sprach die Gruppe von einer gelungen Veranstaltung, die auch das Teamgefühl förderte - die Office Runners werden auch im nächsten Jahr wieder dabei sein. Aus den Gemeinden Albisheim Die Ordnungsverwaltung informiert: Der Schützenverein Albisheim e.v. veranstaltet am Samstag, und Sonntag , jeweils von bis Uhr, ein 3 D Turnier (Bogenschießen). Das Turnier wird in Parcours-Form rund um den Wartturm in Albisheim (Pfrimm) durchgeführt. Die Ordnungsverwaltung der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim hat dem Schützenverein Albisheim (Pfrimm) mit Bescheid vom die Genehmigung hierfür erteilt. Bedenken gegen die Durchführung werden bei Einhaltung der getroffenen Auflagen nicht erhoben. Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim Magsamen

4 Göllheim Aktuell Ausgabe 28/2015 Dreisen Göllheim Bekanntmachung Am Freitag, den , um Uhr, findet die 8. Sitzung des Gemeinderates Dreisen in der Legislaturperiode 2014/2019 im Sitzungszimmer des Rathauses der Ortsgemeinde Dreisen statt. Tagesordnung: A) Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Beratung der 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan 3. Erhebung von Vorausleistungen auf wiederkehrende Beiträge für das Jahr 2015 hier: Anpassung der Fälligkeit 4. Neufestsetzung der Ortsdurchfahrtsgrenzen a) K 47 b) K 47 Ortsteil Bannholz 5. Konzessionsvertrag für die Versorgung mit Erdgas in Dreisen hier: Beratung und Beschlussfassung 6. Informationen des Ersten Beigeordneten B) Nichtöffentlicher Teil: 7. Grundstücksangelegenheiten 8. Informationen des Ersten Beigeordneten Dreisen, 3. Juli 2015 gez. Jürgen Bumb, Erster Beigeordneter Impressum Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Göllheim und der Ortsgemeinden Verantwortlich für den amtlichen Teil: Klaus-Dieter Magsig, Bürgermeister, Freiherr-vom-Stein-Straße 1-3, Göllheim, Tel / Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages Tel / , Fax 06502/7240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages Anzeigenannahme: Bettina Filusch, Eisenberg, b.filusch@wittich-foehren.de, Telefon 06351/ Herausgeber, Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Europaallee 2, Föhren, Internet: Anzeigen: anzeigen@wittichfoehren.de Redaktion: goellheim@wittich-foehren.de Verlagsleitung: Dietmar Kaupp Die Wochenzeitung Verbandsgemeinde Göllheim aktuell wird wöchentlich kostenlos an die Haushalte der Verbandsgemeinde Göllheim verteilt. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Bekanntmachung Am Mittwoch, den 15. Juli 2015, um Uhr, findet im Besprechungszimmer des Ortsbürgermeisters, Alte Post, eine nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Göllheim der Legislaturperiode 2014/2019 statt. Göllheim, 3. Juli 2015 gez. Dieter Hartmüller, Ortsbürgermeister Andere Behörden und Stellen Kreisverwaltung Donnersbergkreis Bekanntmachung Über die Genehmigung der Veräußerung des nachstehenden Grundbesitzes ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz ( 2ff) zu entscheiden. Grundbuch des Amtsgerichts Rockenhausen für Dreisen, Blatt 774 Gemarkung Dreisen Flst.-Nr. Nutzungs- Gewanne Flächenart größe 1209/0 Landwirtschafts- In den fläche Mühlwiesen 0,9451 ha Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des Grundbesitzes interessiert sind, werden gebeten dies der Unteren Landwirtschaftsbehörde bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis (Abt. 8) innerhalb von zehn Tagen ab Erscheinungstag dieser Bekanntmachung schriftlich mitzuteilen. Kirchheimbolanden, den Kreisverwaltung Donnersbergkreis Im Auftrag Maue Hinweis in eigener Sache Gemäß 27 der Gemeindeordnung (GemO) und der Verwaltungsvorschriften ist der Grundsatz der Neutralität bei Veröffentlichungen im Amtsblatt streng zu beachten. Es ist daher unzulässig, das Amtsblatt zur Verfolgung persönlicher Interessen oder für politische Zwecke zu nutzen. Die Austragung örtlicher Streitigkeiten ist mit dem Zwecke der Unterrichtungspflicht durch das Amtsblatt nicht zu vereinbaren. Diese Regelung umfasst auch den nichtamtlichen Teil. Impressum Verantwortlich für den Amtlichen Teil Klaus-Dieter Magsig, Bürgermeister Freiherr-vom-Stein-Straße Göllheim Tel / Ende des amtlichen Teils NICHTAMTLICHERTEIL Schulen + andere Bildungsstätten Realschule plus Göllheim Göllheimer Französisch-Schüler besuchen Straßburg Der Fachbereich Französisch der Realschule plus in Göllheim veranstaltet traditionell jedes Jahr gegen Schuljahres-Ende eine Fahrt nach Frankreich für alle Teilnehmer der Französischkurse. So auch in diesem Jahr. Am Donnerstag, dem , brachen 85 Schüler und 5 Lehrer mit zwei Bussen nach Straßburg auf, zu einem Besuch der europäischen Hauptstadt. Straßburg steht ja wie kaum eine andere Stadt im Zentrum der deutschfranzösischen Geschichte. Mehrere leidvolle Wechsel zwischen den beiden Mächten Frankreich und Deutsch-land mussten die Einwohner der elsässischen Metropole erdulden. Diese Geschichte wurde den Schülern bei den Führungen durch die Stadt auch nahegebracht. Dass Straßburg heute Sitz des Europaparlamentes ist und damit ein Symbol der europäischen Einigung, zeigt, dass die alte Erbfeindschaft der beiden Nationen längst zu Ende ist.

5 Göllheim Aktuell Ausgabe 28/2015 Beim Rundgang durch die Altstadt war natürlich das Münster mit seiner astronomischen Uhr der Ausgangspunkt, von dem aus der Gutenbergplatz, das Gerberviertel La Petite France mit seinen Fachwerkhäusern aus dem 15. Jahrhundert und andere schöne Ecken erkundet wurden. Anschließend hatten alle Schülerinnen und Schüler noch 3 Stunden Zeit, um die Stadt auf eigene Faust erleben zu können. Vielleicht konnte man dabei auch den einen oder anderen Satz Französisch, den man in Göllheim gelernt hatte, anbringen. (MM) Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst Region Eisenberg - Ramsen - Kerzenheim - Ebertsheim - Steinborn - Steinackersiedlung - Rodenbach - Quirnheim - Lautersheim. Notdienstzeiten: Mittwoch, von Uhr bis Donnerstag, 7.00 Uhr, am Wochenende von Freitag, Uhr bis Montag, 7.00 Uhr. Ärztliche Notfalldienstzentrale, Westring 32, Tel /19292 Ärzte-Dienst Rockenhausen zu erfragen über den Anrufbeantworter des Hausarztes. Zahnärztlicher Notfalldienst Die Dienst habende Praxis wird unter der Telefonnummer 06351/ bekannt gegeben. Ärztlicher Notfalldienst Der ärztliche Notfalldienst der niedergelassenen Ärzte im Dienstgebiet für Kirchheimbolanden, Göllheim und Zellertal wird durchgeführt von der Notfalldienstzentrale Kirchheimbolanden, Dannenfelser Straße 36, Kirchheimbolanden, Tel / Die Notfalldienstzentrale Kirchheimbolanden erreichen Sie am Westpfalzklinikum Kirchheimbolanden (Wegweiser Notfälle). Notfalldienstzeiten: Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr Freitag von Uhr bis Montag Uhr und an den Feiertagen. Notfalldienstzentrale Grünstadt erreichen Sie am Kreiskrankenhaus Grünstadt. Notfalldienstzeiten: Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr Freitag von Uhr bis Montag, Uhr und an den Feiertagen. Telefonseelsorge Ein Beratungsangebot für Menschen in Krisen- und Belastungssituationen Tel.: und Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr. Unter Beratung auch im Internet. Ökumenische Sozialstation Donnersberg-Ost e.v. (Ambulante Hilfe Zentrum) Ambulante Alten- und Krankenpflegestation für die Verbandsgemeinden Eisenberg, Göllheim und Kirchheimbolanden, Kirchheimbolanden, Dannenfelser Str. 40 b, Tel.: 06352/ jederzeit erreichbar. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz Haus Vergissmeinnicht Bahnhofstraße 14, Kirchheimbolanden Information und Anmeldung: Ökumenische Sozialstation Donnersberg Ost e.v. Telefon: Pflegestützpunkt Donnersbergkreis-Ost Beratung und Hilfe rund um die Themen Alter, Pflege, Gesundheit und Soziales Kostenlos, trägerneutral und vertraulich Zusendung von Textbeiträgen Sehr geehrte Damen und Herren, Wir möchten Sie freundlichst bitten, unser Redaktionssystem (ContentManagementSystem/CMS) zur Zusendung Ihrer Berichte und ggf. Fotos zu nutzen. Die Nutzung ist für Sie kostenlos. Bitte melden Sie sich hierzu auf an. Dort erhalten Sie weitere Informationen. Die Textbeiträge die per oder Fax gesendet werden, können nicht berücksichtigt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Verlag+Druck LINUS WITTICH KG, Redaktion Persönliche Beratung zu Hause oder im Pflegestützpunkt: Dannenfelser Str. 40b, Kirchheimbolanden Marita Bohn / Peter Engert 06352/ Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke Göllheim Bei Störungen in der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung sind die Verbandsgemeindewerke auch außerhalb der üblichen Dienststunden unter der Telefonnummer 06351/13000 erreichbar. Die Beseitigung von Unregelmäßigkeiten innerhalb der Hausinstallation ist vom Hauseigentümer selbst zu veranlassen. Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen. Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Str. 40b, Kirchheimbolanden Ansprechpartnerin: Ingrid Horsch, Tel / VdK-Ortsverband Göllheim Auskunft und Ansprechpartner: Herr Bernd Baumgärtner, Göllheim, Lessingstr. 44, Tel /3124. VdK-Kreisverband Kirchheimbolanden Vorstadt 44, Kirchheimbolanden, Tel.: 06352/ Sprechstunde in Göllheim jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Göllheim (Pfalz) Freiherr von Steinstr DRK Kreisverband Kirchheimbolanden/OV Eisenberg Unser Sozialer Service hilft wo ihr Zuhause ist. DRK Kreisverband Kirchheimbolanden e.v. Di Uhr, Do Uhr DRK Ortsverband Eisenberg e.v. Mi Uhr Kriseninterventionsdienst Betreuung nach Schicksalsschlägen Wir sind für Sie da, rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Mo - Do: Uhr, Uhr, Fr Uhr DRK Kreisverband Kirchheimbolanden e.v. Telefon: 06352/ Telefax: 06352/ info@kv-kibo.drk.de Internet: Finanzamt Worms-Kirchheimbolanden Außenstelle Kirchheimbolanden Telefon /407-0 (Fax: 06352/ ) Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag - Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr, Freitag Uhr Internet: Poststelle@fa-wo.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter: Kirchliche Nachrichten Kath. Dekanat Donnersberg Gottesdienste vom bis Donnerstag, : Uhr Dannenfels, Uhr Kriegsfeld, Uhr Weitersweiler, Uhr Bubenheim Freitag, : Uhr Dannenfels, Uhr Göllheim, Uhr Kirchheimbolanden, Uhr Albisheim, Uhr Immesheim Samstag, : Uhr Dannenfels, Uhr Stetten, Uhr Göllheim, Uhr Ottersheim Sonntag, : Uhr Dannenfels, Uhr Weitersweiler, Uhr Kriegsfeld, Uhr Einselthum, Uhr Göllheim, Uhr Kirchheimbolanden Montag, : Uhr Dannenfels Dienstag, : Uhr Dannenfels, Uhr Stetten, Uhr Dreisen Mittwoch, : Uhr Dannenfels, Uhr Bolanden, Uhr Göllheim, Uhr Biedesheim

6 Göllheim Aktuell Ausgabe 28/2015 Pro. Kirchengemeinde Göllheim Gottesdienste Gottesdienste im Haus Antonius: Mittwoch, , um Uhr Andacht (Pfarrer Wolf-Peter Feucht) Gottesdienst in der Prot. Kirche: Sonntag, , um Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfarrer Peter Rummer) Prot. Gemeindehaus: Sonntag, , Uhr Kindergottesdienst (Gemeindediakonin Gudrun Reller mit Team) Veranstaltungen Krabbelgruppe (Neu!): Montag, 9.30 Uhr Uhr im Prot. Gemeindehaus im Jugendraum. Ansprechpartnerin: Katrin Zentellini, Tel.: (Bei Interesse bitte kurze telefonisch Rückmeldung!) Konfirmandenunterricht: Gruppe I (14-tägig), Dienstag, , um Uhr bzw. Gruppe II (mtl.), Samstag, , 9.30 Uhr bis Uhr.Der kirchliche Unterricht findet im Jugendraum des Prot. Gemeindehauses statt. Auskunft über Gemeindediakon Thomas Klein, Tel.: 06352/1375. Ev. Frauenkreis(14-tägig): Donnerstag, , um Uhr im Prot. Gemeindehaus in Gölllheim. Auskunft über Hermine Saas, Göllheim, Tel.: 06351/8454. Kirchenchor: Dienstag, , um Ihr im Prot. Gemeindehaus Göllheim. Auskunft über Ninette Mayer, Marnheim, Tel.: 06352/2420. Chor Spirit in Motion : Freitag, , um Uhr im Prot. Gemeindehaus in Göllheim. Auskunft über Claudia Dhom, Göllheim, Tel.: 06351/ Ökumenischer Frauentreff: Die Termine erfragen Sie bitte bei Heidi Fritsch, Göllheim, Tel.: 06351/ Hinweise Ab 6. Juli übernehmen wieder Pfarrer Peter Rummer und Vikarin Jessica Rust-Bellenbaum die Beerdigungen (Tel. Pfarramt: 06351/5034). Das nächste Treffen des Festvorbereitungskomitees zur 250-Jahrfeier der Prot. Kirche Göllheim ist für Montag, , um Uhr im Prot. Gemeindehaus terminiert. Wegen des Pfarrkonvents am Mittwoch, , in Kirchheimbolanden ist das Prot. Pfarramt in Göllheim an diesem Nachmittag nicht besetzt. Am Donnerstag, , von 9.30 Uhr Uhr ist wieder Bürotag im Pfarramt in Göllheim! Wegen Konfirmandenunterricht und Trauungen ist das Pfarramt am Samstag, , nicht besetzt. Von Sonntag, , nach dem Gottesdienst bis einschließlich Dienstag, , nehmen Vikarin Rust-Bellenbaum und Pfarrer Rummer an einer Fortbildung des Pfarrervereins teil. Das Pfarramt bleibt an diesen Tagen geschlossen. Die Notfallseelsorge übernimmt Pfarrer Feucht, Tel.: 06351/ Es werden noch Kuchenbäcker und Kuchenbäckerinnen gesucht, die mit einer Kuchenspende unser Gemeindefest zur 250 Jahrfeier am 25. Juli 2015 unterstützen. Bitte melden Sie sich im Pfarramt oder nach dem Gottesdienst zur Eintragung in die Kuchenliste - Danke! Prot. Kirchengemeinde Lautersheim Sonntag, 12. Juli 2015, 10 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Rothley Prot. Kirchengemeinde Rüssingen und Ottersheim Gottesdienste Der nächste Gottesdienst in Rüssingen findet am um Uhr statt. Es handelt sich um die Jubelkonfirmation, der vor 25, 50, 60 und 70 Jahren konfirmierten Rüssingen Frauen und Männer (Pfarrer Peter Rummer und Vikarin Jessica Rust-Bellenbaum) Veranstaltungen Krabbelgruppen: Gruppe I trifft sich dienstags von 9.30 Uhr Uhr im Kirchenraum im DGH und Gruppe II trifft sich donnerstags von Uhr (Neue Zeit!) ebenfalls im Kirchenraum des DGH. Auskunft Gruppe I über Marlene Windecker, Tel.: 06355/ sowie Auskunft Gruppe II über Katharina Carnduff, Tel.: 06355/ Konfirmandenunterricht: Blockunterricht mit der Gruppe aus Göllheim im Prot. Gemeindehaus in Göllheim, Hauptstraße 39. Nächster Termin: Samstag, , 9.30 Uhr bis Uhr. Weitere Auskunft über Gemeindediakon Thomas Klein, Tel.: 06352/1375. Hinweise Ab 6. Juli übernehmen wieder Pfarrer Peter Rummer und Vikarin Jessica Rust-Bellenbaum die Beerdigungen (Tel. Pfarramt: 06351/5034). Wegen des Pfarrkonvents am Mittwoch, , in Kirchheimbolanden ist das Prot. Pfarramt in Göllheim an diesem Nachmittag nicht besetzt. Am Donnerstag, , von 9.30 Uhr Uhr ist wieder Bürotag im Pfarramt in Göllheim! Wegen Konfirmandenunterricht und Traugottesdienst ist das Pfarramt am Samstag, nicht besetzt. Von Sonntag, , nach dem Gottesdienst bis einschließlich Dienstag, , nehmen Vikarin Rust-Bellenbaum und Pfarrer Rummer an einer Fortbildung des Pfarrervereins teil. Das Pfarramt bleibt an diesen Tagen geschlossen. Die Notfallseelsorge übernimmt Pfarrer Feucht, Tel.: 06351/ Es werden noch Kuchenbäcker und Kuchenbäckerinnen gesucht, die mit einer Kuchenspende unser Gemeindefest zur 250-Jahrfeier am 25. Juli 2015 unterstützen (auch aus Rüssingen-Ottersheim). Bitte melden Sie sich im Pfarramt oder nach dem Gottesdienst zur Eintragung in die Kuchenliste - Danke! Dornbusch-Gemeinde Göllheim Evangelische Freikirche Gemeinde am Marktplatz 6, Göllheim Gottesdienste Jeden Sonntag um Uhr mit Kinderbetreuung Gebetskreis jeden Mittwoch um Uhr Bibelstunde jeden Mittwoch um Uhr Auskunft über: Karl-Friedrich und Karin Heinz, Göllheim, Tel Mail: dornbusch@dbg-goellheim.de Aus Vereinen und Verbänden Albisheim Natur- und Vogelschutzverein Albisheim begrüßt Ackerwildkräuter Wer in der Albisheimer Feldgemarkung als aufmerksamer Wanderer unterwegs ist dem fallen heuer einige Getreidefelder auf, die so ganz anders sind als die monotonen Agrarflächen drum herum. Ein Genuss für Geist und Auge. Ackerwildkräuter - wo sieht man heute noch Kornblumen oder Klatschmohn - stehen in lockerer Form zwischen den Getreidehalmen, Insekten schwirren und krabbeln umher. Die Feldlerche findet Brutraum, welcher in den angrenzenden Intensivkulturen mit dichtem Bestand allenfalls in den Fahrgassen gegeben ist und gerade diese Fahrgassen werden dann zu tödlichen Fallen für die Nestlinge. Wir wissen, dass solche Bewirtschaftungsformen nicht geeignet sind um ertragreiche Ernten zu sichern, aber für die Artenerhaltung sind sie lebensnotwendig. Bleibt zu hoffen, dass die landwirtschaftlichen Wirtschaftsweisen zukünftig solche Nischen sichern. Text: Ronald Zelt Getreidefeld anno dazumal? Nein 2015! Foto: Michael Rech

7 Göllheim Aktuell Ausgabe 28/2015 Biedesheim Evang. Kirchengemeinde Biedesheim Klassische Klänge mit Cassata Die evangelische Kirchengemeinde Biedesheim lädt für Sonntag, den 12. Juli um 18 Uhr, in die evangelische St.-Andreas-Kirche Biedesheim zu einem klassischen Konzert mit der Gesangsgruppe Cassata ein. Es werden Werke von Wolfang Amadeus Mozart, Johannes Brahms und Franz Schubert zu hören sein, u. a. die bekannten Kunstlieder Gretchen am Spinnrad und Die Forelle. Das Klassik-Ensemble Cassata besteht aus der Pianistin Djamila Gärtner und den Sopranistinnen Sibylle Kempf, Simone Wack-Matheis und Christine Wendel. Die Besucher erwartet ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm zwischen Klassik und Romantik, das die vier Musikerinnen mit Charme und Leichtigkeit vortragen. Der Eintritt ist frei! Dreisen TC Dreisen Bericht und Abschluss der Medenrunde Am fand das Medenrundenduell mit unserer 40er Mannschaft zu Hause gegen den TC Obrigheim statt. Von den 6 Einzelspielen konnten 4 in zum Teil engen Matches gewonnen werden. 2 davon wurden erst im Match Tiebrake entschieden. Sieger in den Einzel waren K. Brandt, C Sunke, Weber B. und Langer R. Bei den Doppelpaarungen sah es leider nicht so positiv aus, hier gingen alle 3 Spiele verloren Tagesbilanz 13:8 für den TC Obrigheim. Am waren unsere 30er Herren zu Gast bei SV 1923 TA Enkenbach. Von den 4 angesezten Einzelspielen konnte nur T. Kohl sein Spiel erfolgreich abschließen. Die folgenden 2 Doppelspiele gingen leider auch verloren. Tagesbilanz 12:2 für Enkenbach. Am hatte unsere 60er Mannschaft den TC Rödersheim-Gronau zu Gast in Dreisen. Hier holten die Spieler von Dreisen in den 4 Einzelpaarungen 6 Punkte erfolgreich waren hier Brandt K. Burkart M und Kohl B. Bei den Doppelspielen konnte eines erfolgreich abgeschlossen werden. Tagesbilanz 9:5 für den TC Dreisen. Die 60er Manschaft war am beim ASV TA Birkenheide zu Gast. Der Tabellenführer Birkenheide wurde seiner Favoritenrolle gerecht und konnte den Tagessieg erringen, zumal unsere Nr 1 verletzungsbedingt aufgeben musste. Zum Abschluss der Runde steht unsere 60er Manschaft auf dem 2. Tabellenplatz unsere 40er ist beim Tabellenführer TC BW Hettenleidelheim zu Gast. Hier konnte nur M. Burkart sein Einzelspiel gewinnen. Auch hier viel neben unserer eigentlich Nr. 1 auch die Nr. 2 verletzungsbedingt aus, sodass die Doppelpaarungen nicht optimal besetzt werden konnten uns auch verloren gingen. Der TV Waldsee war am Gastgeber für unsere 30er Mannschaft. Der Tabellenzweite Waldsee wurde seiner Favoritenrolle ebenfalls gerecht und besiegte unser Manschaft glatt mit 14:0. Der Tennisclub Weidenthal war am Gastgeber für unsere 40er Mannschaft. Nach einer verregneten Nacht und Regen am Vormittag fanden unsere Spieler einer sehr tiefen Sandplatz vor. Leider konnten verletzungsbedingt nur 4 von 6 Spielern antreten. In den Einzelspielen konnten Carsten Sunke und Bernd Kohl punkten. Carsten Sunke und Manfred Weiner konnten das Doppel für sich entscheiden. Tages Bilanz 14:7 für Weidenthal letztes Spiel unser 30er Mannschaft. Die Mannschaft musste in Dreisen gegen die Tabellenersten Bad Dürkheim antreten. Leider konnte in keinem der Spiele die Heimmanschaft punkten. Der Spieltag ging mit 14:0 Punkten an Bad Dürkheim. Die Gasamtbilanz der diesjährigen Medenrunde. 30er Mannschaft Tabellenplatz 5. 40er Mannschaft Tabellenplatz 6. 60er Mannschaft Tabellenplatz 2. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Medenrundenspielern des TC Dreisen für ihren Einsatz bedanken und freuen uns auf die nächsten Wettkämpfe. Trainingszeiten des TC Dreisen sind: Mannschaftsspieler der Herren Dienstag und Freitag ab Uhr Montag: ab Uhr Jugendliche Dienstag: ab Uhr Kinder bis 8 Jahre Freitag: ab Uhr Kinder ab 10 Jahre Freitag: ab Uhr Damen Trainingszeit der Jugendlichen hat sich geändert, die Trainingszeit beginnt in Zukunft Montags um Uhr. Göllheim TC Göllheim Dorfturnier Göllheim spielt Tennis Jetzt noch anmelden! Das Erwachsenen-Spaß-Turnier für alle Göllheimer Vereine, Abteilungen, Einrichtungen, Ortsgruppen, Unternehmen, etc. findet am Freitag und Samstag, 17. und 18. Juli statt. Die Teilnehmer spielen in Doppelteams und treten gegeneinander in Gruppen an. Dabei sind Tenniskenntnisse nicht erforderlich. Der Spaß steht im Vordergrund. Es kann jeder mitmachen. Tennisschläger und Bälle werden zur Verfügung gestellt. Anmeldungen können noch bis an Franz Kern, Tel /43174 oder per an TC-Goellheim@t-online.de gerichtet werden. Start der Bunten Kängurus Am Freitag, den 26. Juni startete die Erlebnisgruppe Die bunten Kängurus. Bereits letztes Jahr entwickelte Fabian Wolf das Konzept dafür. Fortsetzung auf Seite 10!

8 Göllheim Aktuell Ausgabe 28/2015 Irgendwo gibt es Dich? Symp. Er, 61 J., 1,76 m, sportl.-schlank, NR., wünscht sich eine liebe, schlanke (bis Gr. 38) SIE, Jahre. Handy ! Zahle Höchstpreise! Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, Wohnmobile, Baumaschinen, Traktoren für den Export. Laufleistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! Schröder-Export, Telefon: 0177 / Garten- und Landschaftsbau Außenanlagen, Pflaster aller Art, Randeinfassungen, Hofeinfahrten, Baggerarbeiten, Baum- und Heckenschnitt. Telefon: / oder / Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Wohnung in Eisenberg, Kinderdorfstraße 3 ZKB, Balkon, 1. OG, 2 Stellplätze, KM 440,- + 2 MM Kaution. Tel.: / Gartenpflege - Pflasterarbeiten + mehr Garten- + Landschaftsbau Fa. Leonard, Kerzenheim Heckenschneiden, Rasen mähen + vertikutieren, Unkraut bekämpfen, Bäume schneiden + fällen, jede Art von Einzäunungen, mit Abfuhr, kostenlose Beratung! Tel / oder 0176/ Gartenarbeiten aller Art mit 20-jähriger Erfahrung Heckenpflege, Zäune setzen, Gartenausstattung + Pflasterarbeiten, Baggerarbeiten, Teichauffüllung, Rollrasen verlegen, Rasenpflege + vertikutieren u.v.m. Mit Abfuhr! Eisenberg Tel / , 0176 / oder 0176 / Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in für die Verbandsgemeinde Göllheim in Bubenheim VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: Sie sind jede Woche am Donnerstag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per vertrieb@wittich-foehren.de oder Telefon: / oder / Containerdienst Kanalreinigung Umwelttechnik Helmut Schückler Kreuzwiese Rockenhausen Tel Fax Dienstleistungen aller Art Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. Telefon: 0173/ oder 0157/ Europaallee Föhren SPEDITION + CONTAINERDIENST GmbH Sie suchen einen neuen Job? Hier stimmt die Chemie! Foto: Karl Holzhauser/MEV Verlag GmbH Germany.de Eisenberg Siemensstr. 10 Tel Fax 43619

9 Göllheim Aktuell Ausgabe 28/2015 CONTAINERDIENST UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK ENTSORGUNG ALLER ABFÄLLE I ABBRUCH ABFLUSSREINIGUNG I TV-UNTERSUCHUNG KANALREINIGUNG I ROHRREINIGUNG ÖL- I FETTABSCHEIDERREINIGUNG SONDERABFALLWIRTSCHAFT VERKAUF VON RECYCLINGSCHOTTER UND MUTTERBODEN Mehlingen An der Heide 10 Tel info@jakob-becker.de Ausführung aller Neubau-, Maurer-, Verputz-, Renovierungs- und Pflasterarbeiten. Bahnhofstr Monsheim Tel.: / Fax / Party donnersberger eine runde sache aus der Region für die Region Anzeige service Qualität seit über 30 Jahren Donnersberger Party-Service Mandler GmbH Geschäftsführer: Carsten Lauschke Ostlandstraße Eisenberg Telefon ( ) ( ) Telefax ( ) Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Göllheim, Brübelgasse 21 2 Zimmer, Küche, Bad, sonniger Balkon, 50 qm, 2. OG, 265,00 Euro, zzgl. NK Tel.: Mauchenheim VO. KIB, A 63 Attraktives Einfamilienhaus in zentraler, dennoch ruhiger Lage, Nebengeb. m. Garageneignung sowie bestem Freizeitwert, Freisitz + Balkonterrasse, Bj. 1930, weitestgehend anspruchsvoll modernisiert, neues Dach, Innenausstattung z. T. noch wandlungsfähig bei leichten Renovierungsarbeiten, Grundstück 236 m², frei beziehbar nach Vereinbarung. (EnEV 16ff.223,5 kwh/ m² a), VB ,-, Ref , Rosteck GmbH Immobilien, Tel /66 51 u EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen GöLLhEim FreudeDEUTSChLAnD Feiernm useen Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine

10 Göllheim Aktuell Ausgabe 28/2015 Dieses Jahr wurde seine Idee schließlich ins Leben gerufen. Die Gruppe der drei bis fünf jährigen Kinder wird von Alexa Stahlhofen geführt und von Tami Schuhmacher tatkräftig unterstützt. Dabei steht der Spaß an Bewegung im Vordergrund und dies sportenunabhängig. Durch eine Vielfalt an kindgerechten Spielen, wie Ball- und Laufspiele sowie Bewegungsübungen, wird die Trainingsstunde zu einem besonderen Erlebnis. Das durften die sieben Teilnehmer der neun Anmeldungen am Freitag bereits erleben. Trotz der Hitze hat es allen Spaß gemacht. Die Kinder haben sich nach anfänglicher Schüchternheit gut in die Spiele und in die Gruppe eingefunden. Neben den vorliegenden neun Anmeldungen ist in der Erlebnisgruppe noch Platz für weitere Begeisterte - ein Einstieg ist jeder Zeit möglich! Jeden Freitag um 14 Uhr kann auch ihr Kind Teil der bunten Kängurus sein. Die Anmeldung erfolgt unter Angabe von Name, Alter und Kontaktdaten bei: Franz Kern, Am Scharfhügel 30, Göllheim, Tel.: 06351/43174, Fax: 06351/124071, Kaengurus-Erlebnisgruppe@t-online.de Als zum Ende der Veranstaltung alle SängerInnen auf der Bühne das letzte Lied Siera madre sangen, die bunten Lichter romantisch schimmerten, die Kerzen im Takt mit geschwenkt wurden und alle von diesem schönen Abend begeistert waren, wurde bereits entschieden, dass es nächstes Jahr wieder ein Sommernachtsfest mit Volksliedersingen im Haus Gylnheim geben wird. Ein herzliches Dankeschön auch an Axel Gänssinger, der die einzelnen Sängergruppen wunderschön am Piano begleitet hat. Wanderung zum Grillfest Wanderlustige treffen sich am Samstag, den 11. Juli, um Uhr am Königskreuzdenkmal zur Wanderung (ohne Führung) zum traditionellen Grillfest an der Kriegsberghütte Göllheim. An der Hütte gibt es an diesem schönen Fest urig mitten im Wald saftige Steaks, herzhafte Bratwürste aus eigener Herstellung und knackige Salate. Der Hüttenwart und seine Helfer werden wie gewohnt allen Hunger und Durst stillen. Gäste sind uns wie immer herzlich willkommen. Friedrich-Fröbel-Kindetagesstätte Der Tag der offenen Tür der Friedrich-Fröbel-Kindertagesstätte am unter dem Motto Unser KITA-Alltag war trotz des durchwachsenen Wetters ein voller Erfolg. Wegen des Regens musste die Vorführung der Kinder zwar verschoben werden, aber letztlich bekamen die kleinen Akteure doch noch Gelegenheit, ihre - das Kindergartengeschehen betreffenden - eingeübten Lieder, Reime und eine Bilderbuchdarstellung zu präsentieren. Ein besonderes Highlight der Vorführung war die Bekleidung der Kinder mit einheitlich handgemachten weißen T-Shirts, die mit dem Logo der Friedrich-Fröbel- Kindertagesstätte und der jeweiligen Gruppenbezeichnung sowie dem Namen des Kindes versehen waren. Als Rahmenprogramm wurde eine Beamer-Präsentation zum Thema Kindergartenalltag als auch ein Infostand des Elternausschusses, sowie ein Einblick in die Vorschul-AG angeboten. Daneben wurden in den verschiedenen Gruppenräumen die Gäste unter anderem bei Stuhlkreisund Fingerspielen, Kreativangeboten, einer Aktion der Rasselbande, einer Mitmachaktion der Sprachförderung zum Zuschauen oder sogar Mitmachen eingeladen. Abgerundet wurde das abwechslungsreiche Programm durch das vom Elternausschuss angebotene Kinderschminken und ein reichhaltiges Kuchenbuffet. Das Team der Kindertagesstätte und die Mitglieder des Elternausschusses danken allen fleißigen Helfern und Kuchen- bzw. Brezelspendern, die zu diesem gelungenen Fest beigetragen haben. GV Göllheim Sommernachtsfest mit Volksliedersingen Zum ersten Mal veranstaltete der GV Göllheim sein Sommernachtsfest mit Volksliedersingen im idyllisch geschmückten Haus Gylnheim und dies war ein voller Erfolg. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Klaus Walther führte Chorleiter Roland Peters erfrischend und entspannt durch das kurzweilige Programm, dass dieses Mal von den Sängerfreunden der Chorgemeinschaft Boland/Marnheim Gemischter Chor und dem Männergesangverein Sausenheim mit viel Freude mitgestaltet wurde. Eingebettet in diese Veranstaltungen waren auch die diesjährigen Ehrungen verdienter aktiver Sänger und langjähriger Mitglieder des Gesangvereins Göllheim. Erwin Breitwieser, Vorsitzender des Nordpfälzer Sängerbundes übergab im Auftrag des Deutschen Sängerbundes die Ehrenurkunden an die aktiven Sänger und Klaus Walther danke mit entsprechenden Vereinsurkunden den langjährigen treuen Mitgliedern des Vereins. Für 60 Jahre aktives Singen: Willi Wittmer und Helmut Baum, für 65 Jahre aktives Singen: Otto Walter, für 50 Jahre Mitgliedschaft und damit auch Ehrenmitglieder: Peter Baade, Clemens Tillmann, Walter Fattler, für 40 Jahre Mitgliedschaft: Bodo Christmann, für 25 Mitgliedschaft: Amanda Benz, Heide Benz, Edith Kremer, Hannelore Magsamen, Wolfgang Driedger, Kurt Lahr, Ilsarbe Mattheis, Willi Steeg, Klaus Trundt, Hermine Saas, Ursula Heil, Kurt Trump, Bruno Weygand, Rosemarie Schmitt, Gerlinde Schulz. Lautersheim SV Lautersheim AH Fußballspieler gesucht Die AH des SV Lautersheim suchen Männer, die Spaß haben am Fußballspiel und sich noch ein bisschen bewegen wollen. Bei den Spielern steht die Gemeinschaft und der Spaß im Vordergrund. Leider ist die Spielerzahl gesundheits- und altersbedingt zurückgegangen. Jedoch wollen die Herren nicht aufgeben. Also Männer - ran ans Leder! Wer Interesse hat, kann gerne mittwochs ab 19 Uhr auf den Sportplatz in Lautersheim zum Training kommen oder sich telefonisch informieren bei Jörg Debus, Tel. 0172/ Faustballspiel 2. Bundesliga der Herren TSG Tiefenthal in Lautersheim Am Samstag, gibt es erneut rasanten Faustball auf dem Lautersheimer Sportplatz. Die Herren der 2. Bundesliga der TSG Tiefenthal erwarten den TV Bretten und den TV Weisel als Gäste. Bretten liegt im Badischen und hat eine lange Faustballtradition. Die Damen der Brettener spielen erste Bundesliga und auch die Juniorteams haben schon etliche deutsche Meisterschaften gewonnen. Die Herren haben leider etwas Pech in dieser Saison, da sie viele Verletzte zu be-

11 Göllheim Aktuell Ausgabe 28/2015 klagen haben. Der TV Wesel liegt direkt an der schönen Loreley und reist mit einem jungen Nachwuchsteam an. Die 1. Mannschaft Herren spielen erste Bundesliga. Aber auch die Jugendteams der Weseler haben schon etliche deutsche Meisterschaften nach Hause geholt. Spielbeginn ist am Samstag, der 18. Juli 2015 ab um 15 Uhr. Voraussichtliche Spieldauer 3 Stunden rasanter Faustball! Alle Spiele versprechen sehr interessante Begegnungen zu werden. Für die Bewirtung sorgt der SV Lautersheim. Ab 14 Uhr gibt es Gegrilltes sowie Kaffee und hausgemachte Kuchen. Nach den Spielen laden die TSG Tiefenthal und der SV Lautersheim zu einem Grillfest auf dem Sportplatz ein. Über zahlreiches Publikum und Gäste freuen sich die Faustballer der TSG Tiefenthal und der SVL. Rüssingen Landfrauenverein Rüssingen Am Freitag, den findet um Uhr im Vereinsraum des Dorfgemeinschaftshauses unser Sommerkochkurs Smoothies - Frühstart in den Tag statt. Kursleiterin ist Frau Portz. Wir freuen uns auf viele interessierte Mitglieder. Gäste sind ebenfalls, wie immer, sehr gerne willkommen. Bitte bringen Sie 3 Gläser mit. Das Team des Landfrauenvereins Rüssingen. Standenbühl Politische Parteien und Wählergemeinschaften CDU-Ortsverband Göllheim Der CDU-Ortsverband Göllheim lädt alle Mitglieder, Freunde und Bekannte zum alljährlichen Familienfest ein. Sonntag ab 11 Uhr auf dem Gelände des Vogelschutzvereins Göllheim (Bei Fa. Dyckerhoff) Zur besseren Planung bitte anmelden unter Tel Regina Pohl. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. SPD: Gustav Herzog, MdB Marktfrühstück Am Freitag, 10. Juli, lädt der SPD-Ortsverein Kirchheimbolanden zum Marktfrühstück auf dem Wochenmarkt am Römerplatz nach Kirchheimbolanden ein. An dem Bürgergespräch wird auch der SPD-Bundestagsabgeordnete Gustav Herzog teilnehmen. Informationen außerhalb VdK Ortsverband Wachenheim-Mölsheim Der VdK Ortsverband Wachenheim-Mölsheim lädt alle seine Mitglieder mit Partner zu einem Sonntagsbrunch am 2. August 2015 ab 10:00 Uhr im Bürgerhaus in Wachenheim ein. Zwecks Planung ist eine Anmeldung bis spätestens zum 16. Juli 2015 beim Vorstand erforderlich. Ende des redaktionellen Teils Einführung von KATWARN bei Kommunen Der Innenminister hat den Landkreisen und kreisfreien Städten in Rheinland-Pfalz finanzielle Unterstützung für die Einführung des Katastrophenwarnsystems KATWARN zugesagt. 40 % der Kosten für die Erstinstallation bei den Landkreisen und kreisfreien Städten übernimmt das Land. KATWARN ist ein ergänzender mobiler Warndienst für die Bevölkerung und bietet zusätzlich zu Lautsprecherdurchsagen, Sirenen und Rundfunk Informationen, die lebenswichtig sein können. Insbesondere bei Schadensfällen und Katastrophen wie Sturm, Großbrand oder Industrieunfällen ist es wichtig, die betreffenden Menschen innerhalb kürzester Zeit flächendeckend zu erreichen. Die Anmeldung bei KATWARN ist kostenlos möglich entweder als KATWARN-APP für iphone, Android sowie Windows Phone oder als SMS und -Dienst. Weitere Infos: Zellertal Heimatverein Zell e.v. Kaffeeplausch in der kühlen Kuhkapelle oder unterm Sonnenschirm Am Sonntag, den 12. Juli 2015 ab Uhr lockt ein sahnig-fruchtiges Torten- und Kuchenbuffet sowie aromatischer Kaffeeduft nach Zell in die Zeller Hauptstraße 4a, in die Räumlichkeiten des Heimatvereines. Das Vorstandsteam lädt herzlichst ein, freut sich auf viele Gäste aus nah und fern und wünscht gesellige Stunden im sonnigen Zellertal.

12 Göllheim Aktuell Ausgabe 28/2015 DachDecker-, Zimmerer-, maler- & maurerbetrieb Toppreis-Aktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Konterlattung und Lattung, Unterspannbahn, Kamineinfassung, Eindeckung in HDS od. Tonziegel, nur eig. Gerüstbau, Dacheindeckung aller Art, Zimmererarbeiten, Flachdacharbeiten, Wärmedämmung, Vollwärmeschutz, Malerarbeiten 1 m 2 nur 13,-, Asbestarbeiten, Rohbau- und Maurerarbeiten, Altbausanierungen, Planungs- und Statikerleistungen. Meisterdach & Bau GmbH Tel , Fax meisterdach-bau@web.de Dyckerhoff Werk Göllheim Ein verlässlicher Partner Tag der offenen Tür im Werk Göllheim am Samstag, den 11. Juli 2015 von 11 bis 18 Uhr Dyckerhoffstraße, Göllheim Programm: Rundgang mit Themenpavillons Marktplatz der Genüsse Infostand Ausbildung Hüpfburg Segway-Parcours Gewinnspiel Parkplätze stehen im Werk Dyckerhoff bzw. an der Gutenbergschule in Göllheim zur Verfügung. Ein Shuttleservice von der Gutenbergschule und vom Neuen Marktplatz in Göllheim zum Werk ist eingerichtet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Dyckerhoff-Team Förderung von Existenzgründungen im Bereich Gesundheitswirtschaft - Anzeige - Das Wirtschaftsministerium des Landes Rheinland-Pfalz fördert das Projekt Kompetent gründen Unternehmensgründungen im Bereich Gesundheit des Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic). Am 14. September startet die zweite Modulreihe speziell für Gründungen in diesem Bereich. Eine Info-Veranstaltung mit Vertretern des Ministeriums und mit dem Kurzvortrag Erfolgs-Chancen in der Gesundheitswirtschaft von Dr. Dennis A. Ostwald (WifOR) findet am 21. Juli, 18 Uhr im bic statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Interessierte sind herzlich eingeladen eine Anmeldung ist erforderlich (Homepage: Telefon oder per maria.beck@bic-kl.de) Berufe im Gesundheitswesen stehen durch den demographischen Wandel unserer Gesellschaft immer höher im Kurs. Somit ist jetzt ein optimaler Zeitpunkt, den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen. Ob Sie nun eine Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf oder eine Idee im Gesundheitsbereich haben: Sie haben mit uns die Chance, sich ernsthaft Gedanken über Ihre Selbstständigkeit zu machen. Geschäftsanzeigen online buchen: Registrieren Sie sich jetzt unter meinwittich bei CARLSBERG 2 AM TALHAUS 1 Tel.: / 351 Fax: / mgs_lautensack_gmbh@t-online.de Wandverkleidungen Grabdenkmäler Fensterbänke Bodenbeläge Treppenanlagen Küchenarbeitsplatten Marmor- und Granitfliesen Design in Stein

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Personalausweis beantragen

Personalausweis beantragen Personalausweis beantragen Der neue Personalausweis kann seit dem 1.11.2010 beantragt werden. Der bisherige Personalausweis ist bis zum Ablauf seiner individuell bestimmten Gültigkeit verwendbar. Basisinformationen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 18. Jahrgang (120) Donnerstag, 2. April 2015 Nr. 14/2015 Ein frohes

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Straße 40 b 67292 Kirchheimbolanden,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 18. Jahrgang (120) Donnerstag, 5. März 2015 Nr. 10/2015 Freiwillige

Mehr

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 18. Jahrgang (120) Donnerstag, 23. Juli 2015 Nr. 30/2015 Gemeindebücherei

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses

Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses Tel.: (00258) 21 48 27 00 Fax: (00258) 21 49 28 88 www.maputo.diplo.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag 09.00 Uhr 12.00 Uhr Stand: Dezember 2016 Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses Anträge auf

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 19. Jahrgang (120) Donnerstag, 7. Januar 2016 Nr. 1/2016 TSG Albisheim

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Der neue Personalausweis

Der neue Personalausweis Der neue Personalausweis Das ist neu 3 Die Online-Ausweisfunktion im Überblick 4 Was brauche ich zum Online-Ausweisen? 5 Hier können Sie die Online-Ausweisfunktion 5 schon heute nutzen So einfach ist Online-Ausweisen!

Mehr

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 19. Jahrgang (120) Donnerstag, 17. März 2016 Nr. 11/2016 Bürger

Mehr

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 19. Jahrgang (120) Donnerstag, 3. März 2016 Nr. 9/2016 Musikfreunde

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung Kindertagesstätte St. Vinzenzius Kita ggmbh Trier Vinzenziusstraße 7 53539 Kelberg Tel: 02692/644 Fax: 02692/932842 Email: st-vinzenzius-kelberg@kita-ggmbh-trier.de Internet: www.kita-kelberg.de Vereinbarungen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Merkblatt. zur Beantragung von. Ausweisdokumenten

Merkblatt. zur Beantragung von. Ausweisdokumenten Merkblatt zur Beantragung von Ausweisdokumenten Personalausweis Gültigkeit und Kosten bis 23. Lebensjahr 6 Jahre gültig 22,80 Euro ab 24. Lebensjahr 10 Jahre gültig 28,80 Euro beträgt ca. 2-3 Wochen (Abweichungen

Mehr

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt Nr.: / Blatt 5 Programm 2014 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Bevollmächtigte

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 19. Jahrgang (120) Donnerstag, 2. Juni 2016 Nr. 22/2016 Handwerksbäckerei

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

aktuell aktuell Göllheim Rosenmontag Aschermittwoch Landfrauen Einselthum AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim

aktuell aktuell Göllheim Rosenmontag Aschermittwoch Landfrauen Einselthum  AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim Göllheim aktuell aktuell AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim und der Ortsgemeinden: Albisheim Biedesheim Bubenheim Dreisen Einselthum Göllheim Immesheim Lautersheim Ottersheim Rüssingen Standenbühl

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten Fragebogen zur Erhebung in den bayerischen und österreichischen Gemeinden zum Thema Was brauchen Sie, damit Sie sich vorstellen können, in N. alt werden und im Alter gut leben zu können? Mit dem Fragebogen

Mehr

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis 6. Jahrgang Nummer 04 5. Februar 2015 Inhalt 1. 05.02.2015 Bekanntmachung über die Offenlegung des Liegenschaftskatasters 2. 05.02.2015 Öffentlich-rechtliche

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Geschichte der Abteilung Tennis

Geschichte der Abteilung Tennis Geschichte der Abteilung Tennis Anfang der 80er Jahre war Deutschland im Tennisfieber - "a star was born". Der 17-jährige Boris Becker gewann am 07. Juli 1985 den Titel in Wimbledon. Zwei weitere Titel

Mehr

Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses / Personalausweises

Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses / Personalausweises Stand: Januar 2013 Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses / Personalausweises Zur Beantragung eines neuen Reisepasses, Kinderreisepasses oder Personalausweises ist die persönliche Vorsprache erforderlich.

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg. Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding

Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg. Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding 03 Die Seniorenwohnhäuser der Stiftung Hospitäler bieten schöne und praktische Seniorenwohnungen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt.

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt. Reisepass beantragen Deutsche Staatsangehörige müssen einen Reisepass mit sich führen und auf Verlangen vorzeigen, wenn sie über die Grenze der Bundesrepublik Deutschland ausreisen oder wieder einreisen.

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Göllheim. 20. Jahrgang Donnerstag, 5. Januar 2017 Nr. 1/2017. GV Liederkranz Bubenheim. Musikalischer Neujahrsempfang am

Göllheim. 20. Jahrgang Donnerstag, 5. Januar 2017 Nr. 1/2017. GV Liederkranz Bubenheim. Musikalischer Neujahrsempfang am Göllheim aktuell aktuell AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim und der Ortsgemeinden: Albisheim Biedesheim Bubenheim Dreisen Einselthum Göllheim Immesheim Lautersheim Ottersheim Rüssingen Standenbühl

Mehr

Kontakte und Services

Kontakte und Services Kontakte und Services 1 Inhaltsverzeichnis. Editorial... 3 Wiener Wohnen Kundendienstzentren... 4 Wiener Wohnen vor Ort... 8 Wiener Wohnen Haus- & Außenbetreuung... 9 Wiener Wohnen Willkommensservice...

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 19. Jahrgang (120) Donnerstag, 1. September 2016 Nr. 35/2016 www.vg-goellheim.de

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016 1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016 Mittwoch, 24. August 2016 bis Samstag, 17. September 2016 POWERD BY Willkommen bei der 1. Sport Gotthard Wälder Tennismeisterschaft in Alberschwende Im

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr