VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE"

Transkript

1 VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 19. Jahrgang (120) Donnerstag, 17. März 2016 Nr. 11/2016 Bürger für Bürger e.v. Theader im Rathaus mit interessantem Inhalt! Am Donnerstag, dem um 19:30 Uhr gibt es wieder Theader im Rathaus zu Harxheim. Das Stück hat zwar den wenig publikumswirksamen Titel Schädelstätte, die Schauspielerin Anja Kleinhans findet dies jedoch schade denn, so Kleinhans, Das Stück von Andreas Erdmann ist toll geschrieben, provokant, ohne religiöse Gefühle zu verletzen und gleichzeitig mit ehrlicher Sichtweise unter die Haut gehend. Die dargestellte Kreuzigung aus Muttersicht stellt für sie eine interessante Thematik dar, der sie mit ihrer Inszenierung gerecht werden will. Dies macht neugierig, denn in den vorherigen Stücken bewies sie ein hohes Maß an mitreißendem Gefühl, das sie wirkungsvoll vermittelt. Dieses Stück schildert die letzte Unterhaltung zwischen Maria und ihrem gekreuzigten Sohn. Wie geht Mutter Maria mit dieser Situation um? Jammern hilft nicht, jetzt muss gehandelt werden... Der Eintritt kostet 15,- Euro. Einlass in den Theader-Raum ab 19 Uhr. Für kurz Entschlossene wird um telefonische Voranmeldung bei Walter Bissinger unter 06355/1206 gebeten. Vielleicht können noch Karten an der Abendkasse erworben werden. Weitere Informationen unter Kita Mäusenest Biedesheim Frühjahrsbasar Die Kindertagesstätte Mäusenest lädt ein zum Frühjahrsbasar am Samstag, den von Uhr im Bürgerhaus Biedesheim. In Kommission genommen werden saubere, gut erhaltene Frühjahrs - und Sommerkleidung bis Gr. 176, Kinderschuhe, Baby-, Zwillings- und Kinderausstattung und Spielzeug. Kuscheltiere und Babyartikel wie z. B. Rasseln und Beißringe werden nicht angenommen. Die Ware muss ordnungsgemäß mit roter Anbieternummer und andersfarbiger Preis und Größe gekennzeichnet sein. Die Annahme ist auf 100 Teile bei Kleidung, 8 Paar Schuhe und 25 Teile bei Spielzeug pro Anbieter begrenzt. Beschädigte, verschmutzte oder falsch ausgezeichnete Ware sowie eine zu große Anzahl wird aussortiert. Wir bitten um Anmeldung in der Zeit von unter der Telefonnummer 06355/1200 oder per an kindergarten@biedesheim.de. Annahmeschluss ist der Prozent des Umsatzes kommen der Kindertagesstätte Mäusenest zugute. LandFrauenverein Bubenheim Wanderung im Violental Der LandFrauenverein Bubenheim lädt Groß und Klein am Karfreitag, 25. März 2016 zu seiner traditionellen Karfreitagswanderung ein. Treffpunkt ist um Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Bubenheim. Unsere Wanderung führt uns in diesem Jahr durch unser schönes Violental, auch der Osterhase wird unterwegs wieder kleine Überraschungen versteckt haben. Den Abschluss der Wanderung machen wir in diesem Jahr bei uns im Dorfgemeinschaftshaus bei Kaffee und Kuchen. Jeder, der Lust und Laune hat, ist herzlich eingeladen.

2 Göllheim Aktuell Ausgabe 11/2016 AMTLICHERTEIL Aus der Verbandsgemeinde Aus den Gemeinden Sprechstunde von Förster Kern bei der Verbandsgemeinde Göllheim Die Sprechstunde fällt am Donnerstag, dem 24. März 2016, aus. Kanalreinigung in der Verbandsgemeinde Göllheim Die Verbandsgemeindewerke Göllheim teilen mit, dass in den kommenden Wochen Kanalreinigungsarbeiten durchgeführt werden. Während den Reinigungsarbeiten kann es zu Verkehrsbehinderungen sowie Lärm- und Geruchsbelästigungen kommen. Die Verbandsgemeindewerke Göllheim bitten hierfür um Ihr Verständnis. Bei Fragen stehen die Mitarbeiter der Verbandsgemeindewerke Göllheim unter der Telefonnummer 06351/13000 zur Verfügung. Bei der Hochdruck-Kanalreinigung werden mit hohem Wasserdruck, der aus einer Reinigungsdüse austritt, Ablagerungen im Kanal herausgespült und entfernt. Dieser Vorgang erzeugt im Bereich vor der Düse einen Unterdruck und hinter der Düse einen Überdruck im Kanalsystem. Der entstandene Druck wird zum größten Teil durch den Luftaustausch in den Straßenschächten ausgeglichen. Der restliche Druck drückt in bzw. saugt aus den angeschlossenen Hausanschlussleitungen. Sind die sanitären Anlagen fachgerecht ausgeführt und in einem ordnungsgemäßen Zustand, ist hier der Druckausgleich durch den Revisionsschacht (Kontrollschacht auf dem Grundstück) und durch die Dachentlüftung gewährleistet. Der verbleibende restliche Druck kann durch angeschlossene Lüftungsleitungen der Hausinstallation entweichen. Folgende Störungen können in den eigenen sanitären Anlagen während einer Kanalspülung auftreten: - Austritt von Wasser aus dem Geruchsverschluss, - Austritt von Wasser mit Fäkalien aus der Toilette, - nach der Kanalspülung macht sich im Haus ein übler Geruch bemerkbar. Diese Störungen lassen darauf schließen, dass sich die Hausinstallation in einem nicht ordnungsgemäßen Zustand befindet. Die häufigsten Gründe sind: - Revisionsschacht ist nicht vorhanden oder verschlossen, - Dachentlüftung ist nicht vorhanden oder verschlossen/verstopft, - einzelne Entwässerungsgegenstände sind nicht an die Dachentlüftung angeschlossen, - Kanalleitungen auf dem Grundstück sind verstopft. Sollten bei der Kanalreinigung Störungen in den eigenen sanitären Anlagen auftreten, überprüfen Sie zunächst Ihre Hausinstallation und holen sich gegebenenfalls Rat bei Ihrem Installateur. gez. Walter Fromkorth, Werkleiter Impressum Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Göllheim und der Ortsgemeinden Verantwortlich für den amtlichen Teil: Steffen Antweiler, Bürgermeister, Freiherr-vom-Stein-Straße 1-3, Göllheim, Tel / Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages Tel / , Fax 06502/7240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages Anzeigenannahme: Bettina Filusch, Eisenberg, b.filusch@wittich-foehren.de, Telefon 06351/ Herausgeber, Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Europaallee 2, Föhren, Internet: Anzeigen: anzeigen@wittichfoehren.de Redaktion: goellheim@wittich-foehren.de Verlagsleitung: Dietmar Kaupp Die Wochenzeitung Verbandsgemeinde Göllheim aktuell wird wöchentlich kostenlos an die Haushalte der Verbandsgemeinde Göllheim verteilt. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Albisheim Bebauungsplan Am Weideweg der Ortsgemeinde Albisheim (Pfrimm) Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB Bekanntmachung Gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch wird hiermit bekannt gemacht, dass der Bebauungsplanentwurf Am Weideweg der Gemeinde Albisheim (Pfrimm) in der Zeit vom bis einschl in der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich ausliegt. Lage Geltungsbereich (Kurzbeschreibung): Das Gebiet befindet sich im Außenbereich, westlich der Ortslage Albisheim (Pfrimm), direkt an der Bahnlinie in ca. 400 m Entfernung zum Siedlungsrand. Der Bebauungsplanentwurf umfasst folgende Grundstücke der Gemarkung Albisheim, Plan-Nrn.: 962 und 963. Die Größe des Plangebiets beträgt ca. 570 qm. Der Geltungsbereich wird wie folgt begrenzt: im Norden durch die südliche Grenze des Weideweges (Plan-Nr.: 915), im Osten durch die westliche Grundstücksgrenze der Plan-Nr.: 964, im Süden durch die nördliche Grenze der Bahnlinie (Plan-Nr.: 538/4) und im Westen durch die östliche Grundstücksgrenze der Plan-Nr.: 961 Der Geltungsbereich ist in der Anlage zur Bekanntmachung zeichnerisch dargestellt. Allgemeine Ziele und Zweck der Planung: Auf den Grundstücken soll ein Trainingsgelände für Rettungshunde eingerichtet werden. So hat ein gemeinnütziger Verein dort mobile Container zu Ausbildungszwecken aufgestellt. Auf dem restlichen Gelände sollen Trainingsgeräte zu Ausbildungszwecken für Rettungshunde errichtet werden. Um die rechtliche Situation bauleitplanerisch abzusichern, soll der Bebauungsplan zur Rechtskraft gebracht werden. Gegenstand der Auslegung: Ausgelegt werden der Bebauungsplan, die Begründung mit Umweltbericht, die textlichen Festsetzungen und die Gestaltungssatzung über die örtlichen Bauvorschriften sowie die nach Einschätzung der Gemeinde Albisheim (Pfrimm) wesentlichen umweltbezogenen Stellungnahmen. Die Unterlagen liegen in der Zeit vom 29. März 2016 bis einschl. 29. April 2016 im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, Freiherr-vom-Stein-Str. 1-3, Göllheim, Fachbereich 2 -Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen- I. Obergeschoss, Zimmer 2.11, während der Dienststunden der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, die zur Zeit nachfolgende sind, Montag, Dienstag von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, Mittwoch, Freitag von Uhr bis Uhr und Donnerstag von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr öffentlich aus. Folgende Unterlagen können während der Zeit auch im Internet eingesehen werden: der Bebauungsplan, die Begründung mit Umweltbericht, die textlichen Festsetzungen und die Gestaltungssatzung über die örtlichen Bauvorschriften. Die Unterlagen finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde Göllheim ( unter der Rubrik: Bauen / Bauleitplanverfahren. Die umweltrelevanten Stellungnahmen von Fachbehörden liegen nur bei der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, Freiherr-vom-Stein-Straße 1-3, in Göllheim aus. Stellungnahmen der Öffentlichkeit wurden nicht abgegeben. Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar: 1. Thema: Im Umweltbericht werden u. a. die Bestandssituation und die Auswirkungen der Planungen auf die Schutzgüter Mensch, Tiere, Pflanzen, Erholung und biologische Vielfalt, Boden, Wasser, Klima, Luft, Landschaft und Kultur- und sonstige Sachgütern erläutert. Dort werden die Maßnahmen zur Vermeidung (Grad der Versiegelung, Bodenschutz, Bestandssicherung, Einhaltung der DIN-Vorschriften über Landschaftsbauarbeiten, Einzäunung und Schutz von Natur und Haushalt) sowie zum Ausgleich der Beeinträchtigungen (Flächenbilanzierung, Lage der Ausgleichsflächen, Ausgleichsmaßnahmen und Durchführung der Maßnahmen) näher beschrieben und erläutert. Auch werden Alternativen geprüft und Entwicklungsprognosen aufgestellt.

3 Göllheim Aktuell Ausgabe 11/2016 Betroffene Umweltbelange im Sinne der 1 Abs. 6 Nr. 7 und 1 a BauGB: Tiere, Pflanzen, Boden, Wasser, Luft, Klima, Mensch, Gesundheit, Bevölkerung, Kulturgüter Information: Die Begründung mit Umweltbericht zum Bebauungsplan Am Weideweg vom Stellungnahmen von Fachbehörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange aus der frühzeitigen Behördenbeteiligung gem. 4 Abs. 1 BauGB a) Thema: Erschließung und Parkmöglichkeiten Betroffene Umweltbelange i.s.d. 1 Abs. 6 Nr. 7 und 1 a BauGB: Boden Information: Schreiben der Landwirtschaftskammer Rheinland- Pfalz, vom b) Thema: Wasser, Abwasser, Wasserschutzgebiet Betroffene Umweltbelange i.s.d. 1 Abs. 6 Nr. 7 und 1 a BauGB: Wasser, Abwasser Information: Schreiben der Verbandsgemeindewerke Göllheim, vom c) Thema: Oberflächenentwässerung, Grundwasserschutz und Wasserversorgung, Schmutzwasser und Bodenschutz Betroffene Umweltbelange i.s.d. 1 Abs. 6 Nr. 7 und 1 a BauGB: Wasser, Abwasser, Boden Information: Schreiben der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz, vom Stellungnahmen vom Bürgerinnen und Bürgern zu sämtlichen vorgenannten Themen und Umweltbelangen aus der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB liegen nicht vor. Hinweis: Für die Dauer der Auslegung können Stellungnahmen zum Bebauungsplan eingereicht werden. Die Anregungen etc. können schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Freiherr-vom- Stein-Straße 1-3, Göllheim, vorgebracht werden. Gemäß 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB wird ebenfalls darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Bauleitpläne unberücksichtigt bleiben können. Ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Albisheim, den (DS) gez. Strack, Ortsbürgermeister Geltungsbereich des Bebauungsplanes Am Weideweg der Ortsgemeinde Albisheim (Pfrimm) Dreisen Bekanntmachung Jagdgenossenschaft für den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Dreisen-Standenbühl hier: Öffentliche Auslegung der Niederschrift über die Jagdgenossenschaftsversammlung am 16. Februar 2016 Am 16. Februar 2016, um Uhr, fand in Dreisen, im Rathaus, Rathausstr. 7, eine Versammlung der Jagdgenossenschaft für den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Dreisen-Standenbühl statt. Die Niederschrift über den Verlauf dieser Versammlung liegt in der Zeit vom 21. März 2016 bis 5. April 2016 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, Fachbereich 2 (Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen), Zimmer Nr. 2.13, während der üblichen Öffnungszeiten, montags bis dienstags von 8.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr, donnerstags von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr (Dienstleistungsabend) sowie mittwochs und freitags von 8.30 Uhr bis Uhr, zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen öffentlich aus. Dreisen, den Für die Jagdgenossenschaft Dreisen-Standenbühl gez. Ralph Molter, Jagdvorsteher Göllheim Bekanntmachung Jagdgenossenschaft für den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Göllheim-Ost; hier: Öffentliche Auslegung der Niederschrift über die Jagdgenossenschafts-versammlung am 24. Februar 2016 Am 24. Februar 2016, Uhr, fand in Göllheim, im Ratssaal der Verbandsgemeinde in Göllheim, Freiherr-vom-Stein-Str. 3, eine Versammlung der Jagdgenossenschaft für den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Göllheim-Ost statt. Die Niederschrift über den Verlauf dieser Versammlung liegt in der Zeit vom 21. März 2016 bis 5. April 2016 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, Fachbereich 2 (Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen), Zimmer Nr. 2.13, während der üblichen Öffnungszeiten, montags bis dienstags von 8.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr, donnerstags von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr (Dienstleistungsabend) sowie mittwochs und freitags von 8.30 Uhr bis Uhr, zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen, öffentlich aus. Göllheim, den 11. März 2016 Für die Jagdgenossenschaft Göllheim-Ost gez. Wolfgang Hartmüller, Jagdvorsteher Gemeindebücherei Göllheim Lesetipp Auerhaus von Bov Bjerg Sechs Freunde, die kurz vor ihrem Abitur stehen und Ende der 80er eine WG auf dem Land im Auerhaus gründen. Ihr Versprechen: Kein Leben in Ordnern mit der Aufschrift Birth-School-Work-Death, bitte kein Leben so langweilig wie das der Eltern. Aber sie wollen nicht nur ihre eigene Zukunft retten, sondern vor allem das Leben ihres besten Freundes Frieder. Denn der ist sich nicht so sicher, warum er überhaupt leben soll. Das Ringen um Glück der sechs Idealisten ist Notwehr gegen alles Vorgefundene, sowie ein Kampf um Leben und Tod. Was für ein Feuerwerk der Freundschaft! Dieser Roman feiert das Zusammensein, die Schönheit der Gemeinsamkeit. Die brilliert umso mehr, wenn die Eigenarten und Verrückheiten jedes Einzelnen gemischt werden. Ein wunderschönes Buch über die Jugend - für jedes Alter. Während der Osterferien von Freitag, 18. März bis Sonntag, 3. April 2016 ist die Gemeindebücherei Göllheim dienstags und donnerstags von bis Uhr geöffnet. Ab dem gelten die üblichen Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwoch und Samstag von 9.00 bis Uhr. Während der Öffnungszeiten ist das Team unter 06351/ telefonisch, sonst unter buecherei@vg-goellheim.de zu erreichen. Immer geöffnet ist die Bücherei im Netz buch und

4 Göllheim Aktuell Ausgabe 11/2016 Redaktionsschlussvorverlegung Der Redaktionsschluss wird wegen der Osterfeiertage vorverlegt KW 12 auf Freitag, KW 13 auf auf Donnerstag, Uhr im Verlag. Bitte reichen Sie Ihre Texte rechtzeitig zu dem genannten Termin ein. Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Ihre Redaktion Ottersheim Bürgertreff Alte Schule Der Bürgertreff Ottersheim ist am Freitag, den 18. März 2016 ab bis Uhr geöffnet. Für einen Imbiss ist gesorgt. Jeden Sonntagmorgen findet ein Frühschoppen von Uhr statt. Die Ortsgemeinde Ottersheim freut sich auf Ihr Kommen. Standenbühl Bekanntmachung Jagdgenossenschaft für den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Dreisen-Standenbühl hier: Öffentliche Auslegung der Niederschrift über die Jagdgenossenschaftsversammlung am 16. Februar 2016 Am 16. Februar 2016, um Uhr, fand in Dreisen, im Rathaus, Rathausstr. 7, eine Versammlung der Jagdgenossenschaft für den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Dreisen-Standenbühl statt. Die Niederschrift über den Verlauf dieser Versammlung liegt in der Zeit vom 21. März 2016 bis 5. April 2016 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, Fachbereich 2 (Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen), Zimmer Nr. 2.13, während der üblichen Öffnungszeiten, montags bis dienstags von 8.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr, donnerstags von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr (Dienstleistungsabend) sowie mittwochs und freitags von 8.30 Uhr bis Uhr, zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen öffentlich aus. Dreisen, den Für die Jagdgenossenschaft Dreisen-Standenbühl gez. Ralph Molter, Jagdvorsteher Weitersweiler Andere Behörden und Stellen Agrarstrukturerhebung 2016 Ab Anfang März 2016 führt das Statistische Landesamt die Agrarstrukturerhebung durch. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und erfasst unter anderem Daten über die - Rechtsformen - Bodennutzung und Viehbestände - Eigentums- und Pachtverhältnisse sowie Pachtentgelte - Bewässerung - Bodenbearbeitung und Erosionsschutz - Wirtschaftsdüngerausbringung - Ökologischer Landbau - Arbeitskräfte im landwirtschaftlichen Betrieb und Einkommenskombinationen - Landwirtschaftliche Berufsbildung des Betriebsleiters - Spezielle Merkmale für Betriebe mit Anbau von Gartengewächsen - Zwischenfruchtanbau und Erzeugung von Speisepilzen - Gewinnermittlung und Umsatzbesteuerung Um den Aufwand zu verringern, wird ein Teil der Sachverhalte nur in zufällig ausgewählten Betrieben als Stichprobe erhoben. Auskunftspflicht besteht für die Inhaber oder Leiter von Betrieben mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von mindestens fünf Hektar oder mit einer Waldfläche von mindestens 10 Hektar. Zum Erhebungsbereich gehören ferner Betriebe unter diesen Grenzen, wenn ihre Viehhaltung festgelegte Größenordnungen übersteigt oder sie Sonderkulturen (z. B. Reben, Obst, Gemüse, Speisepilze) in bestimmtem Umfang anbauen. Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweis für das Antragsverfahren Agrarförderung 2016 bei der zuständigen Kreisverwaltung vor, können die Angaben über die Nutzung der Bodenflächen übernommen werden. Lediglich Angaben für Gemüse und Erdbeeren sowie Gartenbausämereien und Jungpflanzenerzeugung zum Verkauf unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäuser müssen noch zusätzlich nachgewiesen werden. Ebenso werden Daten zu Rinderbeständen aus dem HI-Tier übernommen. Grundvoraussetzung für diese Datenübernahmen ist die Angabe der jeweiligen Unternehmensnummer/n. Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig handelt, wer die Auskünfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwendung zu steuerlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. Ihr Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Hinweis in eigener Sache Gemäß 27 der Gemeindeordnung (GemO) und der Verwaltungsvorschriften ist der Grundsatz der Neutralität bei Veröffentlichungen im Amtsblatt streng zu beachten. Es ist daher unzulässig, das Amtsblatt zur Verfolgung persönlicher Interessen oder für politische Zwecke zu nutzen. Die Austragung örtlicher Streitigkeiten ist mit dem Zwecke der Unterrichtungspflicht durch das Amtsblatt nicht zu vereinbaren. Diese Regelung umfasst auch den nichtamtlichen Teil. Dorferneuerung / Donnersbergkreis Land bewilligt Euro für Dorferneuerung in Weitersweiler Innenminister Roger Lewentz hat der Gemeinde Weitersweiler Mittel aus dem Dorferneuerungsprogramm bewilligt. Weitersweiler erhält Euro für die Neugestaltung des Brunnenplatzes an der Hauptstraße. Das Projekt hat sich aus der Dorfmoderation entwickelt und dient im wesentlichen der Verbesserung sowohl des Ortsbildes als auch der Außenwirkung der Gemeinde für den Tourismus. Weitersweiler erhalte so einen zentralen Punkt der Kommunikation und Begegnung, der die Gemeinschaft der Dorfbewohner weiter stärken werden und der Ort insgesamt erhalte so eine gestalterische Aufwertung, erläuterte Lewentz. Das gesamte Projekt werde nachhaltig dazu beitragen, Weitersweiler als eigenständigen Wohn-, Sozial- und Kulturraum zu erhalten und weiterzuentwickeln. Schwerpunkte der Dorferneuerung sind struktur- und funktionsverbessernde Maßnahmen in den Ortskernen, die eine zukunftsbeständige Entwicklung zum Ziel haben. Die Innenentwicklung und Belebung der Ortskerne hat in der Dorferneuerung Vorrang. Dazu gehören insbesondere die Sanierung und Umnutzung ortsbildprägender Bausubstanz genauso wie die Sicherung der Grundversorgung oder die Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Dorferneuerung. Rund 17 Millionen Euro stehen 2016 landesweit zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung. Impressum Verantwortlich für den Amtlichen Teil Steffen Antweiler, Bürgermeister Freiherr-vom-Stein-Straße Göllheim Tel / Ende des amtlichen Teils Zusendung von Textbeiträgen Sehr geehrte Damen und Herren, Wir möchten Sie freundlichst bitten, unser Redaktionssystem (ContentManagementSystem/CMS) zur Zusendung Ihrer Berichte und ggf. Fotos zu nutzen. Die Nutzung ist für Sie kostenlos. Bitte melden Sie sich hierzu auf an. Dort erhalten Sie weitere Informationen. Die Textbeiträge die per oder Fax gesendet werden, können nicht berücksichtigt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Verlag+Druck LINUS WITTICH KG, Redaktion

5 Göllheim Aktuell Ausgabe 11/2016 NICHTAMTLICHERTEIL Schulen + andere Bildungsstätten Realschule plus Göllheim Tag der Berufs- und Studienorientierung Vielfältige Informationsangebote für Schüler auf dem Weg zum Beruf Schule soll die Schülerinnen und Schüler auf das Leben vorbereiten. Das ist eine alte Binsenweisheit. Aber nichtsdestotrotz: Diese Weisheit nimmt die Realschule plus in Göllheim jedes Jahr sehr ernst, denn ihre Schüler werden sehr konkret auf das Leben, vor allem auf das Berufsleben vorbereitet, indem schon sehr früh - vor allem in den Wahlpflichtfächern - Bewerbungen und Beruf eingeübt werden: durch Praktika, durch Übungen im Deutschunterricht, durch den Praxistag, Elterninformationen und ein Bewerbertraining mit außerschulischen Partnern. Zu diesen Elementen der Berufsvorbereitung kam jetzt noch der Tag der Berufs- und Studienorientierung, der die bisherigen Aktivitäten in diesem Bereich ergänzt. An diesem Tag besuchen Firmen, weiterführende Schulen, Fachhochschulen und Institutionen die Realschule in Göllheim und bieten in Workshops den jungen Absolventen Informationen über bestimmte Wege zum Beruf bzw. zum Studium an. Mitgemacht haben alle Schüler der 8. Klassen, die im nächsten Jahr ihre Berufsreife erreichen, die 9. Klassen, die von der Schule dann mit der mittleren Reife abgehen, und die 11. Und 12. Klassen, die im Sommer bzw. im nächsten Jahr ihre Fachhochschulreife erwerben. Die Organisation dieses Tages lag weitgehend in der Hand von Martin Feß, der für die Koordination der berufsvorbereitenden Maßnahmen zuständige Lehrer der RSplus. Den Klassenlehrern oblag die Vor- und Nachbereitung in den Klassen. Alle Schüler erhielten einen Teilnahme-Schein. Die Eltern waren in Form eines Elternabends beteiligt, über den wir in einem gesonderten Artikel berichten. Wie sehr die Realschule plus in der Region vernetzt ist, zeigt eine Liste der Teilnehmer, die Arbeitskreise für die Schüler anboten: Firma Dyckerhoff aus Göllheim, Handwerkliche Ausbildung im dualen System (HWK), duale Ausbildung in Industrie und Gewerbe (IHK), Handwerkliche Ausbildung an der Meisterschule für Handwerker Kaiserslautern (Berufsfachschule), Ausbildung bei der Polizei, zur staatlich geprüften Sozialassistent/in (Kindertagesstätte Kerzenheim), in Pflegeberufen, Bereich Altenpflege (Haus Antonius, Göllheim), Fa. Langhammer und das Arbeitsamt Kaiserslautern. Über die Studienmöglichkeiten standen die Fachhochschulen aus Worms und Kaiserslautern Rede und Antwort. Natürlich war auch eine Vertreterin des Arbeitsamtes anwesend, die sowohl über Ausbildung als auch über Studium informierte. Es war ein intensiver Vormittag für alle Schülerinnen und Schüler. Und für manch einen, der noch nicht weiß, was demnächst auf ihn zukommt, wird sich sicher ein Weg eröffnet haben. Denn das bleibt eine wichtige Aufgabe einer jeden Schule: Schule soll die Schülerinnen und Schüler Wege in das Leben weisen, vor allem in das Berufsleben. Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst Region Eisenberg - Ramsen - Kerzenheim - Ebertsheim - Steinborn - Steinackersiedlung - Rodenbach - Quirnheim - Lautersheim. Notdienstzeiten: Mittwoch, von Uhr bis Donnerstag, 7.00 Uhr, am Wochenende von Freitag, Uhr bis Montag, 7.00 Uhr. Ärztliche Notfalldienstzentrale, Westring 32...Tel /19292 Ärzte-Dienst Rockenhausen zu erfragen über den Anrufbeantworter des Hausarztes. Zahnärztlicher Notfalldienst Die Dienst habende Praxis wird unter der Telefonnummer 06351/ bekannt gegeben. Ärztlicher Notfalldienst Der ärztliche Notfalldienst der niedergelassenen Ärzte im Dienstgebiet für Kirchheimbolanden, Göllheim und Zellertal wird durchgeführt von der Notfalldienstzentrale Kirchheimbolanden, Dannenfelser Straße 36, Kirchheimbolanden, Tel / Die Notfalldienstzentrale Kirchheimbolanden erreichen Sie am Westpfalzklinikum Kirchheimbolanden (Wegweiser Notfälle). Notfalldienstzeiten: Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr Freitag von Uhr bis Montag Uhr und an den Feiertagen. Notfalldienstzentrale Grünstadt erreichen Sie am Kreiskrankenhaus Grünstadt. Notfalldienstzeiten: Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr Freitag von Uhr bis Montag, Uhr und an den Feiertagen. Telefonseelsorge Ein Beratungsangebot für Menschen in Krisen- und Belastungssituationen... Tel.: und Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr. Unter Beratung auch im Internet. Ökumenische Sozialstation Donnersberg-Ost e.v. (Ambulante Hilfe Zentrum) Ambulante Alten- und Krankenpflegestation für die Verbandsgemeinden Eisenberg, Göllheim und Kirchheimbolanden, Kirchheimbolanden, Dannenfelser Str. 40 b, Tel.: 06352/ jederzeit erreichbar. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz Haus Vergissmeinnicht Bahnhofstraße 14, Kirchheimbolanden Information und Anmeldung: Ökumenische Sozialstation Donnersberg Ost e.v...telefon: 06352/ Pflegestützpunkt Donnersbergkreis-Ost Beratung und Hilfe rund um die Themen Alter, Pflege, Gesundheit und Soziales - kostenlos, trägerneutral und vertraulich. Persönliche Beratung zu Hause oder im Pflegestützpunkt: Dannenfelser Str. 40b, Kirchheimbolanden Marita Bohn / Peter Engert / Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke Göllheim Bei Störungen in der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung sind die Verbandsgemeindewerke auch außerhalb der üblichen Dienststunden unter der Telefonnummer 06351/13000 erreichbar. Die Beseitigung von Unregelmäßigkeiten innerhalb der Hausinstallation ist vom Hauseigentümer selbst zu veranlassen. Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen. Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Str. 40b, Kirchheimbolanden Ansprechpartnerin: Ingrid Horsch...Tel / VdK-Ortsverband Göllheim Auskunft und Ansprechpartner: Herr Bernd Baumgärtner Göllheim, Lessingstr Tel /3124 VdK-Kreisverband Kirchheimbolanden Vorstadt 44, Kirchheimbolanden...Tel / Fax: 06352/ kv-donnersberg@vdk.de Internet: Sprechstunde in Göllheim jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Göllheim (Pfalz) Freiherrvon-Steinstraße 1-3. Deutsches Rotes Kreuz Unser Sozialer Service hilft wo ihr Zuhause ist. DRK Kreisverband Donnersberg e.v.... Telefon: 06352/ Telefax: 06352/ info@drk-kv-donnersberg.de Internet: Geschäftsstelle Rockenhausen Parkstr. 1, Rockenhausen... Telefon: 06361/ Telefax: 06361/ DRK Ortsverband Eisenberg e.v. Mi Uhr Kriseninterventionsdienst Betreuung nach Schicksalsschlägen Wir sind für Sie da, rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Mo - Do: Uhr, Uhr, Fr Uhr

6 Göllheim Aktuell Ausgabe 11/2016 Finanzamt Worms-Kirchheimbolanden Außenstelle Kirchheimbolanden Telefon /407-0 (Fax: 06352/ ) Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag - Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr, Freitag Uhr Internet: Poststelle@fa-wo.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter: Betreuungsverein Kirchheimbolanden e.v. Beratungsstelle (vertraulich u. kostenlos) für ehrenamtliche Betreuer/ innen von Menschen mit geistig/psychischen oder altersbedingten Einschränkungen, sowie Bevollmächtigten einer Vorsorgevollmacht. Bei Beratungswunsch bitte Termin vereinbaren. Dannenfelser Str. 40b, Kirchheimbolanden...Tel: 06352/ info@btvkibo.de, homepage: Kirchliche Nachrichten Kath. Dekanat Donnersberg Gottesdienste vom bis Donnerstag, : Uhr Dannenfels, Uhr Kriegsfeld, Uhr Bubenheim (Fastenandacht), Uhr Weitersweiler (Kreuzweg), Uhr Bubenheim, Uhr Weitersweiler Freitag, : Uhr Dannenfels, Uhr Göllheim, Uhr Kirchheimbolanden, Uhr Göllheim, Uhr Immesheim Samstag, : Uhr Göllheim (Frühschicht), Uhr Dannenfels, Uhr Kirchheimbolanden, Uhr Bolanden (Empfang des Bußsakramentes), Uhr Kriegsfeld (Empfang des Bußsakramentes), Uhr Bolanden, Uhr Kriegsfeld, Uhr Zell, Uhr Göllheim Sonntag, : Uhr Dannenfels, Uhr Weitersweiler, Uhr Stetten, Uhr Ottersheim, Uhr Göllheim, Uhr Kirchheimbolanden Montag, : Uhr Dannenfels Dienstag, : Uhr Dannenfels, Uhr Stetten (Empfang des Bußsakramentes), Uhr Stetten, Uhr Dreisen Mittwoch, : Uhr Dannenfels, Uhr Rüssingen, Uhr Bolanden, Uhr Kirchheimbolanden (Kreuzwegandacht), Uhr Kirchheimbolanden, Uhr Biedesheim (Fastenandacht), Uhr Biedesheim Prot. Kirchengemeinde Göllheim Gottesdienste Haus Antonius: Mittwoch, , Uhr Andacht (Pfarrer Wolf-Peter Feucht) Protestantische Kirche: Sonntag, , 9.30 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation (Pfr. Rummer und Prd. Klein) Protestantisches Gemeindehaus: Sonntag, , Uhr Kindergottesdienst (Diakonin Gudrun Reller mit Kigo-Team) Veranstaltungen Krabbelgruppe: Jeden Montag von Uhr bis Uhr im Prot. Gemeindehaus im Jugendraum. Ansprechpartnerin ist Frau Katrin Zentellini, Tel.: Präparandenunterricht: Osterferien bis Auskunft über Gemeindediakon Thomas Klein, Tel.: 06352/1375. Konfirmandenunterricht: Gemeinsame Probetermine für alle in der Protestantischen Kirche: Mittwoch, , Uhr und Generalprobe am Freitag, , Uhr. Auskunft erteilen Gemeindediakon Thomas Klein (06352/1375) oder Pfarrer Peter Rummer (06351/5034). Ev. Frauenkreis (14-tägig): Donnerstag, , Uhr im Prot. Gemeindehaus. Frau Jäger- Schmitt aus Marnheim zeigt und bespricht den Film: Honig im Kopf, Deutschland Weitere Auskunft über Frau Hermine Saas, Göllheim, Tel.: 06351/8454 Kirchenchor: Dienstag, , Uhr im Prot. Gemeindehaus in Göllheim. Auskunft über Ninette Mayer, Marnheim, Tel.: 06352/2420. Chor Spirit in Motion : Freitag, , Uhr, im Prot. Gemeindehaus. Auskunft über Frau Claudia Dhom, Tel.: 06351/ Ev. Krankenpflegeverein Göllheim: Auskünfte und Ansprechpartnerin ist Frau Hermine Saas, Tel /8454. Hinweise Im Monat März übernimmt Pfarrer Wolf-Peter Feucht die Trauerkasualien. Sie erreichen Pfarrer Feucht unter der Telefonnummer: 06351/ Jeden Donnerstag, Uhr bis Uhr, Café der Begegnung im Prot. Gemeindehaus, oben im großen Raum. Einheimische wie ausländische Gäste sind herzlich willkommen! Würde Sie in der Osterzeit gerne zum Abendmahl gehen, aber es fällt Ihnen aus gesundheitlichen Gründen schwer? Dann komme ich auch gerne zu Ihnen und feiere mit Ihnen ein Hausabendmahl! Bitte wenden Sie sich dazu an Pfarrer Rummer bzw. das Prot. Pfarramt in Göllheim, Tel /5034. Prot. Kirchengemeinde Rüssingen-Ottersheim Gottesdienste Protestantische Kirche: Der nächste Gottesdienst (mit Abendmahl) findet an Karfreitag, , um 9.00 Uhr statt! Veranstaltungen Krabbelgruppe: Jeden Donnerstag von Uhr im Kirchenraum des DGH. Anmeldung und Auskunft über Katharina Carnduff, Tel.: 06355/ Rüssinger Nähtreff: Jeden ersten Dienstag im Monat von Uhr im Kirchenraum des DGH. Weiter Auskunft über Katharina Carnduff, Tel.: 06355/ Präparandenunterricht (Rüssingen und Ottersheim): Der nächste Blockunterricht findet nach den Osterferien am Samstag, , 9.30 Uhr bis Uhr im Kirchenraum des DGH statt. Auskunft über Gemeindediakon Thomas Klein, Tel.: 06352/1375. Hinweise Im Monat März übernimmt Pfarrer Wolf-Peter Feucht die Trauerkasualien. Sie erreichen Pfarrer Feucht unter der Telefonnummer: 06351/ Jeden Donnerstag, Uhr bis Uhr, Café der Begegnung im Prot. Gemeindehaus in Göllheim,oben im großen Raum. Einheimische wie ausländische Gäste sind herzlich willkommen! Würde Sie in der Osterzeit gerne zum Abendmahl gehen, aber es fällt Ihnen aus gesundheitlichen Gründen schwer? Dann komme ich auch gerne zu Ihnen und feiere mit Ihnen ein Hausabendmahl! Bitte wenden Sie sich dazu an Pfarrer Rummer bzw. das Prot. Pfarramt in Göllheim, Tel /5034. Prot. Kirchengemeinde Lautersheim Donnerstag, den 17. März 2016: 19:00 Uhr Passionsandacht (Pfarrerin Helke Rothley), Prot. Kirche Lautersheim Sonntag, den 20. März 2016: 9:30 Uhr Konfirmation mit Abendmahl (Pfarrerin Helke Rothley), Prot. Kiche Kerzenheim Karfreitag, den 25. März 2016: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikant Gunter Heilmann), Prot. Kirche Lautersheim Freie ev. Gemeinde (FeG) Kirchheimbolanden Am Bahndamm 13, Kirchheimbolanden, Freitag, 18. März 2016: 16:00 Uhr Erzählcafé Sonntag, 20. März 2016: 10:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, Predigt: Helmut Schröder Montag, 21. März 2016: Uhr Elternseminar PEP4Kids Mittwoch, 23. März. 2016: 19:30 Uhr Adonia-Konzert Petrus in der Aula des Nordpfalzgymnasiums, Kibo Stadtmission Kirchheimbolanden Donnerstag, 17 Uhr, TAG Teenkreis Sonntag, 17 Uhr, Gottesdienst mit G. Heilmann Dienstag, 18 Uhr Bibelkreis Dreisen, 19:30 Uhr, Hauskreis bei Familie Feß Dornbusch-Gemeinde Göllheim Evangelische Freikirche Gemeinde am Marktplatz 6, Göllheim Gottesdienste Jeden Sonntag um Uhr mit Kinderbetreuung Bibelstunde jeden Mittwoch um Uhr Auskunft über: Karl-Friedrich und Karin Heinz, Göllheim, Tel Mail: dornbusch@dbg-goellheim.de

7 Göllheim Aktuell Ausgabe 11/2016 Aus Vereinen und Verbänden Albisheim Kids-Tage in Albisheim Vier Tage Ferienspaß können Grundschulkinder in Albisheim in den Sommerferien in der von der Ortsgemeinde in Zusammenarbeit mit Albisheimer Vereinen und Institutionen angebotenen Freizeit erleben. Die Ferienfreizeit in der ersten Ferienwoche findet außer freitags jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr statt. Spiel, Spaß, Sport und Kultur bieten am 19. Juli die Feuerwehr, am 21. und 22. Juli die Albisheimer Kulturwerkstatt und am 23. Juli die Bauern- und Winzerschaft gemeinsam mit der Prot. Kirchengemeinde. Da in diesem Jahr die Teilnehmerzahl auf 15 Kinder beschränkt ist, wird um rechtzeitige Anmeldung bis 28. Mai gebeten. Das Vorbereitungstreffen von Eltern und Betreuern findet am 13. Juni um 19 Uhr im Rathaus statt. Info und Anmeldung bei der Albisheimer Kulturwerkstatt, U. Pohl, Tel , Mail ulp@gmx.de. TSG Albisheim Mitgliederversammlung Die diesjährige Mitgliederversammlung der Turn- und Sportgemeinde Albisheim findet am Freitag, 18. März 2015 ab Uhr im Sportheim statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Einladung erfolgt nur über die Presse. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken, 2. Bericht der letzten Generalversammlung, 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzende, 4. Ehrungen, 5. Berichte der einzelnen Abteilungen, 6. Bericht der Kassenwartin, 7. Bericht der Kassenprüfer, 8. Entlastung, 9. Wünsche und Anträge, 10. Verschiedenes Die TSG Albisheim bittet um zahlreiches Erscheinen. Kinderfreizeit in den Osterferien Albikita in Albisheim jeweils 13:30-18:00 Uhr Ein König ohne Krone - berufen zu einer großen Aufgabe! Die spannende Geschichte des König David aus der Bibel soll diesmal Jungs und Mädchen zwischen 6 und 13 Jahren tagelang fesseln. Wer es spannend findet, ist eingeladen. Wir wollen gemeinsam in eine andere Zeit unsere ganze Vorstellungskraft schweifen lassen und manches neu entdecken. Spielen, Basteln und fröhliche Lieder gehören auch dazu. Beginn täglich um 13:30 Uhr im Gemeindehaus der Mennoniten-Brüdergemeinde Albisheim, Hauptstraße 22 (Eingang: Stetter Straße). Eltern holen die Kinder um 18:00 Uhr am Spielplatz bzw. am letzten Tag am Gemeindehaus ab. Am letzten Tag gibt es um 18:00 Uhr für groß und klein noch einen Bildervortrag über die Freizeit. Teilnahme ist kostenlos. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in geschützten Räumlichkeiten statt. Weitere Informationen bei Daniel Bergen, (Mobil: 0176/ ). Biedesheim Biedesheimer Hobbymarkt Sie sind kreativ? Sie pflegen ein Hobby? Sie möchten gerne ausstellen und verkaufen? Dann sind sie bei uns richtig. Wir freuen uns sie am Samstag, den 8. Oktober 2016 in Biedesheim zu unserem Hobbymarkt begrüßen zu dürfen. Dieser findet von Uhr statt. Tische werden im Bürgerhaus bereitgestellt. Die Standgebühr pro Tisch beträgt 5 Euro. Der Aufbau ist ab 10 Uhr möglich. Anmeldungen werden unter folgenden Nummern (auch über den AB) ab sofort entgegen genommen. Anmeldeschluss ist der 30. Juni Frau Ottmann, Tel / 1054 (ab 16 Uhr) oder Frau Sobott, Tel / Bubenheim SG Violental Die 2. Wanderung 2016, findet am Sonntag den 20. März statt. Gewandert wird ein Rundweg von ca. 10 km in Bolanderwald. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Bubenheim. Einkehr nach der Wanderung im Weierhof beim Chefche. Wanderführer ist Rosel Lorenz. Mehrtagswandern im Westerwald Liebe Wanderfreunde, vom bis wollen wir im Westerwald wandern. Um Einzelheiten und Wünsche zu besprechen, treffen wir uns am um 18:00 Uhr in der Gemeindehalle in Bubenheim. Wer gerne mitwandern möchte, ist hierzu recht herzlichst eingeladen. Göllheim Das Museum Uhl sches Haus ist regelmäßig geöffnet dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr sonntags von Uhr bis Uhr Ansonsten nach Vereinbarung, auf Wunsch auch mit Führungen. Anfragen unter Tel / oder 06351/ Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Göllheim Einladung zur Jahreshauptversammlung An alle Mitglieder des Vorstands, der Ausschussmitglieder und Vereinsmitglieder Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 am Samstag, den 2. April 2016 um 14:00 Uhr in der Kriegsberghütte. Bekanntgabe der Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden und Totenehrung, 2. Grußworte, 3. Tagesordnung: a) Tätigkeitsbereich des 1. Vorsitzenden, b) Bericht des Rechners über das Geschäftsjahr Entlastung des Rechners und des Vorstands durch die Rechnungsprüfer, c) Bericht des Wanderwarts über das Wanderjahr 2015 (Otto Walter), d) Bericht über den Wanderplan 2016 und die geplanten Busfahrten 2016 (Scheifling) Vorbericht des Reiseleiters für die Jahresfahrt nach Wiesmoor (KH Hollatz), e) Ehrung langjähriger Mitglieder und erfolgreicher Wanderer durch die Wanderwarte, f) Anhebung des Mitgliederbeitrags ab 2017, g) Turnusgemäße Neuwahlen des Vorstands, der Ausschussmitglieder und der Rechnungsprüfer, h) Wünsche und Anträge - diese müssen bis 20. März d. J. beim 1. Vorsitzenden eingereicht sein. Schlusswort des neu gewählten 1. Vorsitzenden. Anschließend gemütliches Beisammensein. Förderverein Sparstrumpf e.v. Jahreshauptversammlung Am Freitag, den findet um Uhr in der Prot. Albert- Schweitzer-Kindertagesstätte in Göllheim die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Sparstrumpf e.v. statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung der Mitglieder, 2. Rückblick 2015, 3. Bericht der Kassenwartin / Entlastung, 4. Entlastung der Vorstandschaft, 5. Neuwahlen, 6. Vorschau auf 2016, 7. Anträge, 8. Sonstiges Vogelschutzverein Göllheim Mitgliederversammlung Hiermit laden wir Sie herzlich zur Mitgliederversammlung ein. Termin: Freitag, den um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Göllheim. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Grußworte des Bürgermeisters, 4. Bericht des 1. Vorsitzenden, 5. Bericht des Kassenwartes, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Entlastung der Vorstandschaft, 8. Sonstiges, Wünsche und Anträge, 9. Ehrung für 25- und 50-jährige Mitgliedschaft Für Ihr Kommen bedankt sich die Vorstandschaft Rüssingen Landfrauenverein Rüssingen Am Freitag, den findet um Uhr im Vereinsraum des Dorfgemeinschaftshauses in Rüssingen der Kosmetikkurs Wohlfühlen in meiner Haut - Beratung, Schmink- und Pflegetipps statt. Referentin ist Frau Tanja Dedores. Wir freuen uns auf viele interessierte Mitglieder und Gäste. Zellertal OT Harxheim Bürger für Bürger Rathauscafé im historischen Rathaus in Harxheim Für Sonntag, den 20. März 2016 lädt das Team vom Rathauscafé um 15:00 Uhr zu Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins historische Rathaus Harxheim ein. Das Team vom Rathauscafé freut sich auf viele Gäste zum Caféklatsch im Rathaus. Weitere Termine: , und Informationen auch unter

8 Göllheim Aktuell Ausgabe 11/2016 Sonstige Vereine und Verbände Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis Einladung zum Trauercafé Offener Gesprächskreis für Trauernde Jeden dritten Freitag im Monat lädt das Trauercafé in Kirchheimbolanden ein zu Gesprächen und Austausch bei Kaffee und Kuchen. Dieser Gesprächskreis ist ein offenes und unverbindliches Angebot für trauernde Menschen, getragen vom Ambulanten Hospizdienst Donnersbergkreis, gemeinsam mit den Prot. Kirchengemeinden Kirchheimbolanden und Bolanden. Der Gesprächskreis wird von Mitarbeiterinnen des Hospizdienstes und einer Seelsorgerin begleitet. Das nächste Treffen findet am Freitag, dem 18. März von 15 bis 17 Uhr in der Ökumenischen Sozialstation in Kirchheimbolanden, Dannenfelser Straße 40b statt. Weitere Auskünfte erteilt der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis, Tel / VdK Ortsverband Wachenheim - Mölsheim Einladung zur Jahreshauptversammlung am 8. April 2016 um 18:30 Uhr im Bürgerhaus in Wachenheim. Tagesordungspunkte: 1. Begrüßung durch die erste Vorsitzende, 2. Totengedenken, 3. Jahresrückblick durch die erste Vorsitzende, 4. Kassenbericht und Entlastung des Vorstandes, 5. Bericht des Kreisverbandsvorsitzenden, 6. Termine für das Jahr 2016, 7. Sonstiges (Wünsche und Vorschläge) Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. TV 1884 Mölsheim e.v. 15. Flohturnen Zum 15. Mal begrüßte der TV 1884 Mölsheim e.v. am Kinder der Jahrgänge 2008 bis 2013 zu seinem Flohturnen. Der 1. Vorsitzende Hans Frieß konnte ca. 100 Kinder begrüßen - nicht nur aus den eigenen Reihen, sondern auch kleine Turner und Turnerinnen vom TV Leiselheim, TV Gimbsheim, TuS Wachenheim, TV Mörstadt, TG Kriegsheim und SG Violental. Die Kinder stellten sich den Herausforderungen mit Spaß und Ehrgeiz. Nach Riegen eingeteilt meisterten sie den Wettkampf, der aus sieben Stationen bestand (Parcourslauf, Seil hochklettern, Einbeinstand, Klimmzüge, Schwebebalken mit Hindernissen, Rolle vorwärts und Weitsprung aus dem Stand). Nach Abschluss der Wettkämpfe kam dann noch der große Augenblick: die Siegerehrung! Alle Kinder erhielten eine Urkunde und eine Medaille. Die ersten drei Sieger eines jeden Jahrgangs konnten Dank zahlreicher Spender mit strahlenden Gesichtern einen Pokal entgegen nehmen. Es war ein kurzweiliger Sonntag mit spannenden Wettkämpfen, der mit Würstchen, Kaffee und Kuchen abgerundet wurde. Der TV 1884 Mölsheim e.v. bedankt sich bei allen Besuchern, Helfern und Spendern und freut sich schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Sieger nach Jahrgängen 2008: 1. Justus von Borries, 2. Niklas Neu, 2. Felix Weiland, 2. Fynn Seibert - alle SG Violental 2009: 1. Anna Johann - TV Mölsheim, 2. Lilli Haußner - TUS Wachenheim, 3. Amy Böhmer - TV Mölsheim 2010: 1. Emilia Karl - TV Mörstadt, 2. Tobias Zahn - SG Violental, 3. Ismail Shabani - TV Mölsheim 2011: 1. Dafne Stibenz - TG Kriegsheim, 2. Ben Stahlheber- SG Violental, 2. Marleen Deimel- SG Violental 2012: 1. Ella Kessel - TV Mörstadt, 2. Hanna Mack - SG Violental, 3. Lina Ernst - TV Mörstadt 2013: 1. Luisa Höbel - TV Mölsheim, 2. Leni Rölle - TV Leiselheim, 3. Hermine Sack - TG Kriegsheim Jahreshauptversammlung Hiermit lädt der TV 1884 Mölsheim e.v. zur Jahreshauptversammlung 2016 am Freitag, dem 22. April 2016 um Uhr im Nebenraum der Eintrachthalle ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Jahres- und Geschäftsbericht des Vorstandes, 3. Bericht der Übungsleiter/-innen, 4. Bericht des Kassenwartes, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung des Vorstandes, 7. Anträge und Verschiedenes Anträge sind bis spätestens Freitag, den 15. April 2016 in schriftlicher Form oder zur Niederschrift beim Vorstand einzureichen. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen. Informationen außerhalb Ich bleib dann mal jung von und mit Sissi Perlinger , Uhr, Theatersaal, Ev. Gemeindehaus Eisenberg Die Kult-Diva ist da, mit ihrem neuen, unvergleichlichen und einzigartigen 5 Sterne-Programm. Die Festplatte im Kopf entmüllen und ne frische Denke hoch laden! Ich bleib dann mal jung zeigt auf höchstem Spaßniveau, wie sich spielerische Leichtigkeit mit philosophischem Tiefgang zu einer Herz erfrischenden Show für alle Sinne verquicken lässt. Unter dem Motto Ich leg mir mal den Schalter um... klopft die Perlingerin alle Aspekte des Älter Werdens auf seine positivsten Aspekte ab. Ein Programm voll tiefer Wahrheit und lang anhaltend heilsamer Wirkung, das auch jungen Leuten großes Vergnügen bereitet. Regie: Dieter Woll Kostüme: Entwurf Sissi Perlinger - Realisation Magda Bast Choreografie: Regina Weber Musik: Sissi Perlinger und Scheibe Karten bei: VG-Verwaltung Eisenberg, Tel.: 06351/ , Rheinpfalz- Ticket-Service, Tel.: 0631/ Automarkt am 29. Mai 2016 in Eisenberg (Pfalz) Uhr Großes Gewinnspiel Nur ein Los für 2,- Euro steht zwischen dir und deinem Adam! Zu gewinnen ist ein Opel Adam, 51 kw (70 PS), im Gesamtwert von rd EUR. -Es gibt auch weitere Sachpreise der örtlichen Händler zu gewinnen- Einen Teil der Lose können Sie sich schon vor der Veranstaltung sichern: Service-Büro der Verbandsgemeindeverwaltung Eisenberg, Hauptstr. 86, Eisenberg Sparkasse Donnersberg, Am Marktplatz 12, Eisenberg RV Bank Rhein-Haardt, Jakob-Schiffer-Str. 2, Eisenberg Volksbank Alzey-Worms, Kerzenheimer Str. 11, Eisenberg Öffentliche Auslosung am , Uhr. Nur wer das Siegerlos vorlegt, kann gewinnen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Veranstalter: Stadt Eisenberg (Pfalz), Hauptstr. 86, Eisenberg Gleiserneuerung zwischen Mainz und Nieder-Olm RE 13 und RB 31: Zugausfälle und Schienenersatzverkehr Aufgrund von Gleisbauarbeiten der DB Netz AG zwischen Mainz-Marienborn und Nieder-Olm kommt es vom 21. März (0:30 Uhr) bis zum 31. März 2016 (4:30 Uhr) zu erheblichen Einschränkungen im vlexx-fahrplan der Linien RE 13 und RB 31 (Kirchheimbolanden - Alzey - Mainz - Frankfurt). Alle Züge zwischen Mainz Hbf und Nieder-Olm werden durch Busse ersetzt. Einzelne Fahrtzeiten zwischen Nieder-Olm und Alzey bzw. Kirchheimbolanden sind so angepasst, dass ein Anschluss vom Schienenersatzverkehr aus Mainz besteht. Zudem halten die Ersatzbusse an der zusätzlich eingerichteten Haltestelle Pariser Tor in der Mainzer Oberstadt.

9 Göllheim Aktuell Ausgabe 11/2016 Die Stationen Mainz-Gonsenheim, Mainz-Marienborn und Mainz-Waggonfabrik werden vom Ersatzverkehr nicht bedient. Fahrgäste werden gebeten auf die MVG-Straßenbahn- und Buslinien auszuweichen. Zu beachten ist, dass die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs nicht immer direkt an den jeweiligen Bahnhöfen liegen. Durch die veränderten Abfahrts- und Ankunftszeiten können Anschlüsse teilweise nicht erreicht werden. Den Fahrgästen wird empfohlen alternativ eine frühere Verbindung zu wählen. Eine Mitnahme von Fahrrädern ist in den Ersatzbussen leider nicht möglich. Rollstühle und Kinderwagen können mit dem Ersatzverkehr nur eingeschränkt befördert werden. Wichtiger Hinweis: Einige Tage der Baustelle überschneiden sich mit einer weiteren Baumaßnahme im Bereich Mainz-Römisches Theater ( ). An diesen Tagen werden die Züge zwischen Mainz und Frankfurt über die Kaiserbrücke umgeleitet und bedienen nicht den Bahnhof Mainz Römisches Theater. Dadurch kommt es zu Verspätungen. Diese Umleitung betrifft auch die Bahnlinien RE 2, RE 3, RE 13 und RB 31. Darüber hinaus entfallen einzelne Verbindungen auf der Linie RB 44 in Richtung Worms. Weitere Informationen zum Fahrplan erhalten Sie im Internet unter de. oder unter der vlexx-hotline Ebenso sind die Baustellenfahrpläne in der elektronischen Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn und der Verkehrsverbünde abrufbar. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Informationsveranstaltungen in Speyer und Kaiserslautern: Meine Altersvorsorge - was habe ich schon, was brauche ich noch? Über die gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge bei Invalidität, Alter oder Tod, über staatliche Hilfen und vieles mehr zum Thema Alters-vorsorge informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland- Pfalz bei Veranstaltungen am 7. April um 17:00 Uhr in Kaiserslautern, Auskunfts- und Beratungsstelle, Schubertstraße 17 a und am 13. April um 17:30 Uhr in Speyer, Eichendorffstraße 4-6. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich: Für Speyer unter Telefon , Fax oder aub-stelle-speyer@drv-rlp.de. Für Kaiserslautern unter Telefon , Fax oder aub-stelle-kaiserslautern@drv-rlp.de Ende des redaktionellen Teils F r e u d i g e ereignis-anzeigen: w w w.wittich.de CONTAINERDIENST UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK ENTSORGUNG ALLER ABFÄLLE I ABBRUCH ABFLUSSREINIGUNG I TV-UNTERSUCHUNG KANALREINIGUNG I ROHRREINIGUNG ÖL- I FETTABSCHEIDERREINIGUNG SONDERABFALLWIRTSCHAFT VERKAUF VON RECYCLINGSCHOTTER UND MUTTERBODEN Mehlingen An der Heide 10 Tel info@jakob-becker.de Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Albisheim ü. Harxheim/Zellertal Begeisternde Eigentumswohnung im EG ruhige Randsiedlungslage (Anliegerstraße), 3 ZKB, Balkon, Wfl. 65 m 2 + Kellerr. + PKW-Stellpl., kl. Garten. (Energieausweis in Vorbereitung) ,- kaufen, mit der Miete bezahlen. Ref Rosteck GmbH Immobilien Tel.: und

10 Göllheim Aktuell Ausgabe 11/2016 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Gartenpflege - Pflasterarbeiten + mehr Garten- + Landschaftsbau Fa. Leonard, Kerzenheim Heckenschneiden, Rasen mähen + vertikutieren, Unkraut bekämpfen, Bäume schneiden + fällen, jede Art von Einzäunungen, mit Abfuhr, kostenlose Beratung! Tel / oder 0176/ Die Keltendorf-Jugendherberge Steinbach sucht zum eine Küchenhilfe/Saisonkraft bis in Teilzeit (100 Stunden) Wir bieten Ihnen ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einer der modernen Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte zeitnah bis zum an Keltendorf-Jugendherberge Betriebsleitung Daniela Brodback Brühlstraße Steinbach steinbach@diejugendherbergen.de Kompetent und freundlich beraten wir Sie gerne in allen Dingen rund um Ihre Zahngesundheit! Stellenausschreibung Wir suchen für unsere Kindertagesstätte (Kindergartengruppe, Nestgruppe, Waldkindergartengruppe) in Eisenberg ab 1. August 2016 zwei Freiwillige für ein Soziales Jahr (FSJ) und eine/n Freiwillige/n im Bundesfreiwilligendienst (BFD) Außerdem suchen wir für unsere Dorfmeisterei ab 1. August 2016 oder früher eine/n Freiwillige/n im Bundesfreiwilligendienst (BFD) Wir freuen uns über Ihre vollständige Bewerbung an: SOS-Kinderdorf Pfalz, Frau Jennes, Kinderdorfstr. 54, Eisenberg kd-pfalz@sos-kinderdorf.de, Sie suchen einen neuen Job? Hier stimmt die Chemie! Foto: Karl Holzhauser/MEV Verlag GmbH Germany.de G! ACHTUNG! C ACH TU T VORVERLEGUNG des Anzeigenschlusses in der KW 12 wegen KARFREITAG, Der Anzeigenschluss (Geschäfts-, Privat-, Familienanzeigen) für diese Wochenzeitung wird vorverlegt von Montag, dem auf Freitag, den Uhr im Verlag. Wir bitten um Beachtung! Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Anzeigenabteilung

11 Göllheim Aktuell Ausgabe 11/ Winnweiler info@fuder.de Dienstleistungen aller Art Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. Telefon: 0173/ oder 0157/ Gartenarbeiten aller Art mit 20-jähriger Erfahrung Baumfällung - auch in schwierigen Lagen, Heckenpflege, Zäune setzen, Gartenausstattung + Pflasterarbeiten, Baggerarbeiten, Teichauffüllung u.v.m. Mit Abfuhr! Eisenberg Tel / , 0176 / oder 0176 / Gartenpflege + mehr (Firma aus Göllheim) Bäume fällen und zurückschneiden, Pflasterarbeiten, Zaunarbeiten, in Gärten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen, auch in schwierigem Gelände mit Entsorgung; Abrissarbeiten, mauern, verputzen, tape zieren, Fliesen legen, Rasen mähen, vertikutieren, Hecken schneiden Tel / oder 0152 / EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen GöLLhEim FreudeDEUTSChLAnD Feiernm useen Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine G! ACHTUNG! C ACH TU T VORVERLEGUNG des Anzeigenschlusses in der KW 13 wegen OSTERMONTAG, Der Anzeigenschluss (Geschäfts-, Privat-, Familienanzeigen) für diese Wochenzeitung wird vorverlegt von Montag, dem auf Donnerstag, den Uhr im Verlag. Wir bitten um Beachtung! Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Anzeigenabteilung

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Schulfahrplan 2017/2018. Stand: Linie 0903 Fahrt S Mo - Fr. Linie 0904 Fahrt S Mo - Fr. Linie 0904 Fahrt S Mo - Fr

Schulfahrplan 2017/2018. Stand: Linie 0903 Fahrt S Mo - Fr. Linie 0904 Fahrt S Mo - Fr. Linie 0904 Fahrt S Mo - Fr Stand: 14.08.2017 Linie 0903 Fahrt 903 011 S Mo - Fr Winnweiler Bahnhof 06:29 Winnweiler An den Hopfengärten 06:31 Imsbach Ortsmitte 06:34 Langmeil Wäschbacherhof 06:37 Langmeil Kaiserstraße 06:38 Münchweiler

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg für das Gebiet nördlich der Straße Osterholz",

Mehr

Göllheim. 20. Jahrgang Donnerstag, 25. Mai 2017 Nr. 21/2017. Offizielle Übergabe des neuen Mehrzweckfahrzeugs MZF 1 Zellertal

Göllheim. 20. Jahrgang Donnerstag, 25. Mai 2017 Nr. 21/2017. Offizielle Übergabe des neuen Mehrzweckfahrzeugs MZF 1 Zellertal Göllheim aktuell aktuell AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim und der Ortsgemeinden: Albisheim Biedesheim Bubenheim Dreisen Einselthum Göllheim Immesheim Lautersheim Ottersheim Rüssingen Standenbühl

Mehr

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 19. Jahrgang (120) Donnerstag, 11. August 2016 Nr. 32/2016 Gemeinsam

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bebauungsplan Nr. 151 für das Gebiet Am Hackstruck, nördlich und südlich der Robert-Koch-Straße und östlich des Maria-Bornheim-Weges und 1. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Göllheim. 20. Jahrgang Donnerstag, 26. Januar 2017 Nr. 4/2017

Göllheim. 20. Jahrgang Donnerstag, 26. Januar 2017 Nr. 4/2017 Göllheim aktuell aktuell AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim und der Ortsgemeinden: Albisheim Biedesheim Bubenheim Dreisen Einselthum Göllheim Immesheim Lautersheim Ottersheim Rüssingen Standenbühl

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Nr. 51 Unterneger-Zum Lehmenohl der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs

Mehr

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 19. Jahrgang (120) Donnerstag, 31. März 2016 Nr. 13/2016 Kulturverein

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg Amtsblatt FÜR DIE STADT WOLFSBURG Herausgegeben vom Oberbürgermeister der, Porschestraße 49, 38440 Wolfsburg Herstellung:, Grundstücks- und Gebäudemanagement, Angela Havemann, Tel.: 05361 28-2741 Porschestraße

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

Göllheim. 19. Jahrgang Donnerstag, 17. November 2016 Nr. 46/2016

Göllheim. 19. Jahrgang Donnerstag, 17. November 2016 Nr. 46/2016 Göllheim aktuell aktuell AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim und der Ortsgemeinden: Albisheim Biedesheim Bubenheim Dreisen Einselthum Göllheim Immesheim Lautersheim Ottersheim Rüssingen Standenbühl

Mehr

vom 02. Januar 2019 bis einschließlich 04. Februar 2019

vom 02. Januar 2019 bis einschließlich 04. Februar 2019 Bekanntmachung der Gemeinde Schwalmtal Der Rat der Gemeinde Schwalmtal hat am 12. Dezember 2018 gemäß 4 a Abs. 3 i.v.m. 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. November

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung für den Rhein-Lahn-Kurier, Ausgabe Nr. 51 vom 22. Dezember 2017 Amtliche Bekanntmachung der Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung im Verfahren zur sechsten Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BAD EMS 01.10.2014 für die Stadt Bad Ems AZ: 2/610-53/1/12 1 DS 15/ 0077 Sachbearbeiter: Herr Figurski VORLAGE Gremium Bau- und Planungsausschuss Hauptausschuss Stadtrat Status

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

Bekanntmachung Ortsgemeinde Bellheim

Bekanntmachung Ortsgemeinde Bellheim Bekanntmachung Ortsgemeinde Bellheim Ergänzungssatzung zur Erweiterung der Firma Kardex Remstar Produktion Deutschland GmbH Auf Grund von 34 Abs. 4 S. 1 Nr. 3 Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar OFFENLAGEBESCHLUSS Außenbereichssatzung gem. 35 Abs.6 BauGB für die Ortslage Lohmar - Bombach Bekanntmachungstafel Rathaus Aushangdatum: 13.12.2013 Abnahmedatum:

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017 AMTSBLATT Nr. 18 vom 05.05.2017 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zu uptt.,,ir a~ I&.. II

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 18. Jahrgang (120) Donnerstag, 10. Dezember 2015 Nr. 50/2015 200

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 28. Februar 2018 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplan 480 Haßlinghauser Straße / Gabelsberger Straße 3. 2 Änderung verkürzte Offenlage vom 12.03. 26.03.2018 (einschließlich) Anerkennung als Träger der freien

Mehr

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/ Gemeinde Oerel Weißdornweg 7 Anschriften gemäß Verteilerliste Bebauungsplan Oerel Nr. 17 Gewerbekamp Hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit / Benachrichtigung 3 Abs. 2 Satz 3 BauGB Gemeinde Oerel

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Göllheim. 21. Jahrgang Donnerstag, 18. Januar 2018 Nr. 3/2018. Programm Stadtumbau in Göllheim

Göllheim. 21. Jahrgang Donnerstag, 18. Januar 2018 Nr. 3/2018. Programm Stadtumbau in Göllheim Göllheim aktuell aktuell AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim und der Ortsgemeinden: Albisheim Biedesheim Bubenheim Dreisen Einselthum Göllheim Immesheim Lautersheim Ottersheim Rüssingen Standenbühl

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Gemeinde Borchen und der Städte Bad Wünnenberg und Lichtenau 67. Jahrgang 30. Juni 2010 Nr. 29 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 108/2010 Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2017 Seite 101 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 16 Memmingen, 28. Juli

Mehr

Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Bebauungsplan Lünen Nr. 227 01 PhotovoltaikFreiflächenanlagen Niersteheide Beteiligung der Öffentlichkeit 2 Aufgebot der Sparkassenurkunde

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Jahr. aktuell. aktuell. Göllheim. Für das Jahr 2018 viel Gesundheit, Glück und Erfolg. AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim

Jahr. aktuell. aktuell. Göllheim. Für das Jahr 2018 viel Gesundheit, Glück und Erfolg.  AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim Göllheim aktuell aktuell AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim und der Ortsgemeinden: Albisheim Biedesheim Bubenheim Dreisen Einselthum Göllheim Immesheim Lautersheim Ottersheim Rüssingen Standenbühl

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

aktuell aktuell Göllheim AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim

aktuell aktuell Göllheim   AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim Göllheim aktuell aktuell AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim und der Ortsgemeinden: Albisheim Biedesheim Bubenheim Dreisen Einselthum Göllheim Immesheim Lautersheim Ottersheim Rüssingen Standenbühl

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Straße 40 b 67292 Kirchheimbolanden,

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22 A M T S B L A T T DER P A S S A U Leben an drei Flüssen 29.07.2015 Nummer 22 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan der Stadt Passau, 100. Änderung

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Bekanntmachung über einen Nachrücker im Verbandsgemeinderat

Bekanntmachung über einen Nachrücker im Verbandsgemeinderat AMTSBLATT Nr. 6 vom 27.02.2015 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch 4- Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt 17.02.15 Bekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE

VERBANDSGEMEINDE. Göllheim WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE VERBANDSGEMEINDE Göllheim aktuell aktuell WOCHENZEITUNG MIT DEN ÖFFENTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE und der Ortsgemeinden: 18. Jahrgang (120) Donnerstag, 17. Dezember 2015 Nr. 51/2015 Bürger

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Nr. Gegenstand Seite 1 Rat der Stadt Lünen am 25. Juni 2009 Tagesordnung 3/09 2 Flächennutzungsplan Lünen 4. Änderung Zentralhallenbad Hier: Offenlegung

Mehr

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am BEKANNTMACHUNG Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes für die Gemarkung Garching Aufstellung gem. 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange gemäß

Mehr