Göllheim. 20. Jahrgang Donnerstag, 25. Mai 2017 Nr. 21/2017. Offizielle Übergabe des neuen Mehrzweckfahrzeugs MZF 1 Zellertal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Göllheim. 20. Jahrgang Donnerstag, 25. Mai 2017 Nr. 21/2017. Offizielle Übergabe des neuen Mehrzweckfahrzeugs MZF 1 Zellertal"

Transkript

1 Göllheim aktuell aktuell AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim und der Ortsgemeinden: Albisheim Biedesheim Bubenheim Dreisen Einselthum Göllheim Immesheim Lautersheim Ottersheim Rüssingen Standenbühl Weitersweiler Zellertal 20. Jahrgang Donnerstag, 25. Mai 2017 Nr. 21/2017 Offizielle Übergabe des neuen Mehrzweckfahrzeugs MZF 1 Zellertal Am Donnerstag, , fand die offizielle Übergabe des neuen Mehrzweckfahrzeuges der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Göllheim statt. Nach Grußworten von Landrat Werner und dem stellvertretenden Wehrleiter Webel übergab Bürgermeister Antweiler in einer kleinen Feierstunde den Schlüssel des MZF 1 an Herrn Dannenfelser, Wehrführer der Feuerwehreinheit Zellertal. Er wünschte den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden allzeit gute Fahrt und eine gesunde Rückkehr. In seiner zu Beginn gehaltenen kurzen Ansprache unterstrich er die Notwendigkeit der Feuerwehr samt guter Ausrüstung. Das neue Fahrzeug wurde von der Firma Hartmann Spezialkarosserien GmbH auf der Basis eines Opel Movano Kastenwagens mit Doppelkabine gebaut und ersetzt den 27-jährigen Mannschaftstransportwagen sowie das über 30-jährige Kleineinsatzfahrzeug. Mit der Beschaffung des Fahrzeugs steht künftig für jeden Ausrückbereich der FW-Einheiten der Verbandsgemeinde ein Transport- und Nachschubfahrzeug zur Verfügung. Die Kosten für das Fahrzeug in Höhe von knapp , EUR wurden mit einer Zuwendung von , EUR aus der Feuerschutzsteuer bezuschusst. Im Rahmen der Feierstunde konnte das Fahrzeug von Jedermann besichtigt werden.

2 Göllheim Aktuell Ausgabe 21/2017 AMTLICHER TEIL Aus der Verbandsgemeinde Stellenausschreibungen FSJ und BFD ab August 2017 Schulabschluss geschafft! Was kommt nun? Wie wäre es mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr? In den Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Göllheim besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Freiwilligendienste zu erbringen. Diese starten in der Regel im Monat August auf die Dauer von 12 Monaten. Freiwillige im Sozialen Jahr oder Bundesfreiwilligendienst erhalten vom Träger ein Taschengeld von monatlich 250,00 Euro, Zuschüsse zur Unterkunft und Verpflegung sowie die Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge. Auch besteht ein Urlaubsanspruch von 26 Arbeitstagen im Jahr. Die genauen Bedingungen können beim Träger erfragt werden. Wer ein FSJ oder BFD abgeleistet hat, darf grundsätzlich bei der Studienplatzvergabe nicht benachteiligt werden. Im Gegenteil: Wer sich auf einen zu Beginn oder während des FSJ oder BFD zugewiesenen Studienplatz erneut bewerben möchte, der hat Vorrang vor allen übrigen Bewerbern. Das FSJ kann auch als Wartezeit geltend gemacht werden und in manchen Fällen wird es als Vorpraktikum für einen speziellen Studiengang anerkannt. Ob und in welchem Umfang dies auch für den BFD gilt, kann bei der jeweiligen Hochschule erfragt werden. Die Freiwilligendienste werden in der Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes, Mitternachtsgasse 4, Mainz, durchgeführt. Die Bewerbungen für die Freiwilligendienste sind daher auch beim DRK Mainz möglich. Weitere Informationen sind unter erhältlich. Wir freuen uns auf engagierte, freundliche und kreative Personen, die Spaß an der Arbeit mit Menschen haben. Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, FB 1/Personal, Freiherr-vom-Stein-Str. 1-3, Göllheim bzw. online an Frau Glas glas@vg-goellheim.de oder an Frau Franzreb franzreb@vg-goellheim.de, die Ihnen bei Rückfragen auch gerne zur Verfügung stehen. Verbandsgemeinde Göllheim Mein Lieblingsplatz in der VG Göllheim Die Verbandsgemeinde Göllheim plant die Auflage eines Buches mit dem Arbeitstitel 44 Orte in der Verbandgemeinde Göllheim, die man gesehen haben muss. Unter der Rubrik Lieblingsplätze sollen die Bürgerinnen und Bürger ihre Orte und Plätze innerhalb unserer Verbandsgemeinde vorstellen, die sie sehr gerne besuchen. Zeigen Sie uns Ihren Lieblingsplatz in der Verbandsgemeinde Göllheim! Schicken Sie uns bis zum 30. Juni 2017 ein Foto und ein bis drei Sätze: Wo ist Ihr Lieblingsplatz, warum schätzen Sie ihn so? Wir veröffentlichen eine Auswahl auf der Website der Verbandsgemeinde und im Amtsblatt sowie im neuen Buch der Verbandsgemeinde Göllheim. Einsendungen an: Verbandsgemeindeverwaltung, Freiherr-vom-Stein-Straße 1-3, Göllheim, Stichwort: Lieblingsplatz Oder per an: baumgaertner@vg-goellheim.de *Gesucht werden Fotos, die typisch für die Region sind. Bitte nur Landschaft und Architektur, keine Porträts von Menschen. Die Fotodatei soll im JPG-Format erfolgen, die Bildauflösung mindestens 6 Mpix bei einer Bildgröße von 3000 x 2000 Pixel betragen und die Datei mit Ort, Motiv sowie Ihrem Vor- und Zunamen gekennzeichnet sein. (z. B. Göllheim/ Ulrichsturm/Anna Musterfrau.jpg). Der Text dazu soll kurz und erklärend sein (800 bis 1000 Zeichen, inklusive Satz- und Leerzeichen). Für die Berücksichtigung Ihrer Einsendung sind folgende Angaben erforderlich: -Vollständige Postanschrift -Telefonnummer - -Adresse Mit dem Einreichen des Fotos stimmt der Fotograf / die Fotografin der Veröffentlichung des jeweiligen Bildes zu und akzeptiert die genannten Bedingungen. Verstößt das eingesandte Foto gegen die genannten Teilnahmebedingungen, obliegt es der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, das Foto vom Wettbewerb auszuschließen. Fotos mit gewaltverherrlichenden, rassistischen und gesetzeswidrigen Inhalten werden ohnehin ausgeschlossen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung des eingereichten Fotos besteht nicht. Ferner behält sich die Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim die Möglichkeit vor, bei einer zu großen Anzahl an Einsendungen eine Vorauswahl zu treffen. Der Teilnehmer versichert mit dem Einreichen, dass mit der Veröffentlichung des Bildes keine Rechte Dritter verletzt werden und er selbst alle Rechte am jeweiligen Bild besitzt. Die Fotos müssen frei von Ansprüchen und/oder Rechten Dritter sein. Die Teilnehmer stimmen auch zu, dass das eingereichte Foto auch nach Ende des Wettbewerbs unentgeltlich im Rahmen weiterer Projekte und zur Veröffentlichung auf der Webseite der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim benutzt werden darf und übertragen insoweit die Nutzungsrechte unentgeltlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim. In Papierform eingereichte Fotos gehen ins Eigentum der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim über, die diese zu den zuvor genannten Zwecken nutzen darf oder nach Abschluss des Wettbewerbs vernichtet. Es erfolgt keine Rücksendung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Aus den Gemeinden Albisheim Die Ordnungsverwaltung informiert Der Schützenverein Albisheim e.v. veranstaltet am Samstag, und Sonntag , jeweils von bis Uhr, ein 3 D Turnier (Bogenschießen). Das Turnier wird in Parcours-Form rund um den Wartturm in Albisheim (Pfrimm) durchgeführt. Die Ordnungsverwaltung der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim hat dem Schützenverein Albisheim (Pfrimm) mit Bescheid vom die Genehmigung hierfür erteilt. Bedenken gegen die Durchführung werden bei Einhaltung der getroffenen Auflagen nicht erhoben. Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim Magsamen Ottersheim Sitzung des Gemeinderates Ottersheim Am Mittwoch, den 31. Mai 2017, um Uhr, findet die 12. Sitzung (öffentlich und nichtöffentlich) des Gemeinderates Ottersheim in der Legislaturperiode 2014/2019 im Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule / Rathaus in Ottersheim, Hauptstraße 35, statt. Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Dorferneuerung - Fortschreibung des DE-Konzeptes u. Planungs- u. Beratungsleistungen für private und öffentliche Bauvorhaben hier: Beschluss über die Antragsstellungen für das Jahr Bebauungsplan Hauptstraße Ost, Änderung und Erweiterung I hier: a) Abwägung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit b) Abwägung der ersten Behördenbeteiligung c) Fortführung des Verfahrens 4. Bebauungsplan An der Griesmühle, Änderung I hier: a) Beratung über das weitere Vorgehen b) Änderung des Aufstellungsbeschlusses c) Auftragsvergabe 5. Wahl zum 19. Bundestag Rheinland-Pfalz hier: a) Bildung des Wahlvorstands b) Verbindliche Festlegung des Wahllokals 6. Verkehrssicherungspflicht auf kommunalen Friedhöfen hier: Standsicherheitsüberprüfungen der Grabmale 7. Baumpflegearbeiten hier: Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe 8. Informationen des Ortsbürgermeisters B. Nichtöffentlicher Teil: 9. Grundstücksangelegenheiten 10. Informationen des Ortsbürgermeisters Ottersheim, 18. Mai 2017 gez. Alois Demmerle, Ortsbürgermeister

3 Göllheim Aktuell Ausgabe 21/2017 Weitersweiler Sitzung des Wahlausschusses der Ortsgemeinde Weitersweiler Am Mittwoch, den 31. Mai 2017, um Uhr, findet eine Sitzung des Wahlausschusses der Ortsgemeinde Weitersweiler im Bürgertreff Weitersweiler, Am Spielplatz 2, statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Verteilung der Sitze für die Gemeinderatswahl hier: Losentscheid Weitersweiler, 18. Mai 2017 gez. Armin Göbel, Ortsbürgermeister Sitzung des Gemeinderates Weitersweiler Am Mittwoch, den 31. Mai 2017, um Uhr, findet die 25. Sitzung (öffentlich und nichtöffentlich) des Gemeinderates Weitersweiler in der Legislaturperiode 2014/2019 im Bürgertreff Weitersweiler, Am Spielplatz 2, statt. Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 hier: a.) Bildung des Wahlvorstands b.) Verbindliche Festlegung des Wahllokals 3. Begrünung Mehrgenerationenplatz 4. Zustimmung zur Annahme von Spenden gem. 94 Abs. 3 GemO 5. Informationen des Ortsbürgermeisters B. Nichtöffentlicher Teil: 6. Bauangelegenheiten 7. Informationen des Ortsbürgermeisters Weitersweiler, 18. Mai 2017 gez. Armin Göbel, Ortsbürgermeister Redaktionsschluss- Vorverlegungen Die Feiertage im Juni machen eine Vorverlegung des Redaktionsschlusses und somit ein früheres Eintreffen der digitalen Daten im Verlag erforderlich. Kalenderwoche 23/2017 Pfingstmontag Redaktionsschluss: Freitag, 02. Juni 2017, 9 Uhr Kalenderwoche 24/2017 Fronleichnam Redaktionsschluss: Freitag, 09. Juni 2017, 9 Uhr LINUS WITTICH Medien KG Hinweis in eigener Sache Gemäß 27 der Gemeindeordnung (GemO) und der Verwaltungsvorschriften ist der Grundsatz der Neutralität bei Veröffentlichungen im Amtsblatt streng zu beachten. Es ist daher unzulässig, das Amtsblatt zur Verfolgung persönlicher Interessen oder für politische Zwecke zu nutzen. Die Austragung örtlicher Streitigkeiten ist mit dem Zwecke der Unterrichtungspflicht durch das Amtsblatt nicht zu vereinbaren. Diese Regelung umfasst auch den nichtamtlichen Teil. Zusendung von Textbeiträgen Sehr geehrte Damen und Herren, Wir möchten Sie freundlichst bitten, unser Redaktionssystem (ContentManagementSystem/CMS) zur Zusendung Ihrer Berichte und ggf. Fotos zu nutzen. Die Nutzung ist für Sie kostenlos. Bitte melden Sie sich hierzu an auf Dort erhalten Sie weitere Informationen. Die Textbeiträge die per oder Fax gesendet werden, können nicht berücksichtigt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion Impressum Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus Wittich KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: Erscheinungsweise: Zustellung: Steffen Antweiler, Bürgermeister Freiherr-vom-Stein-Straße 1-3, Göllheim, Tel / Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel , -336, -713 Zustellung: vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ende des amtlichen Teils

4 Göllheim Aktuell Ausgabe 21/2017 NICHTAMTLICHER TEIL Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst Region Eisenberg - Ramsen - Kerzenheim - Ebertsheim - Steinborn - Steinackersiedlung - Rodenbach - Quirnheim - Lautersheim. Notdienstzeiten: Mittwoch, von Uhr bis Donnerstag, 7.00 Uhr, am Wochenende von Freitag, Uhr bis Montag, 7.00 Uhr. Ärztliche Notfalldienstzentrale, Westring 32...Tel /19292 Ärzte-Dienst Rockenhausen zu erfragen über den Anrufbeantworter des Hausarztes. Zahnärztlicher Notfalldienst Die Dienst habende Praxis wird unter der Telefonnummer 06305/ bekannt gegeben. Ärztlicher Notfalldienst Der ärztliche Notfalldienst der niedergelassenen Ärzte im Dienstgebiet für Kirchheimbolanden, Göllheim und Zellertal wird durchgeführt von der Notfalldienstzentrale Kirchheimbolanden, Dannenfelser Straße 36, Kirchheimbolanden, Tel / Die Notfalldienstzentrale Kirchheimbolanden erreichen Sie am Westpfalzklinikum Kirchheimbolanden (Wegweiser Notfälle). Notfalldienstzeiten: Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr Freitag von Uhr bis Montag Uhr und an den Feiertagen. Notfalldienstzentrale Grünstadt erreichen Sie am Kreiskrankenhaus Grünstadt. Notfalldienstzeiten: Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr Freitag von Uhr bis Montag, Uhr und an den Feiertagen. Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke Göllheim Bei Störungen in der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung sind die Verbandsgemeindewerke auch außerhalb der üblichen Dienststunden unter der Telefonnummer 0173/ erreichbar. Die Beseitigung von Unregelmäßigkeiten innerhalb der Hausinstallation ist vom Hauseigentümer selbst zu veranlassen. Telefonseelsorge Ein Beratungsangebot für Menschen in Krisen- und Belastungssituationen... Tel.: und Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr. Unter Beratung auch im Internet. Ökumenische Sozialstation Donnersberg-Ost e.v. (Ambulante Hilfe Zentrum) Ambulante Alten- und Krankenpflegestation für die Verbandsgemeinden Eisenberg, Göllheim und Kirchheimbolanden, Kirchheimbolanden, Dannenfelser Str. 40 b, Tel.: 06352/ jederzeit erreichbar. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz Haus Vergissmeinnicht Bahnhofstraße 14, Kirchheimbolanden Information und Anmeldung: Ökumenische Sozialstation Donnersberg Ost e.v...telefon: 06352/ Pflegestützpunkt Donnersbergkreis-Ost Beratung und Hilfe rund um die Themen Alter, Pflege, Gesundheit und Soziales - kostenlos, trägerneutral und vertraulich. Persönliche Beratung zu Hause oder im Pflegestützpunkt: Dannenfelser Str. 40b, Kirchheimbolanden Marita Bohn / Katja Scheid / Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen. Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Str. 40b, Kirchheimbolanden Ansprechpartnerin: Ingrid Horsch...Tel / VdK-Ortsverband Göllheim Auskunft und Ansprechpartner: Herr Bernd Baumgärtner Göllheim, Lessingstr Tel / VdK-Kreisverband Kirchheimbolanden Vorstadt 44, Kirchheimbolanden...Tel / Fax: 06352/ kv-donnersberg@vdk.de Internet: Sprechstunde in Göllheim jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Göllheim (Pfalz) Freiherrvon-Steinstraße 1-3. Deutsches Rotes Kreuz Unser Sozialer Service hilft wo ihr Zuhause ist. DRK Kreisverband Donnersberg e.v.... Telefon: 06352/ Telefax: 06352/ info@drk-kv-donnersberg.de Internet: Geschäftsstelle Rockenhausen Parkstr. 1, Rockenhausen... Telefon: 06361/ Telefax: 06361/ Mo - Do: Uhr, Uhr, Fr Uhr Betreuungsverein Kirchheimbolanden e.v. Beratungsstelle (vertraulich u. kostenlos) für ehrenamtliche Betreuer/ innen von Menschen mit geistig/psychischen oder altersbedingten Einschränkungen, sowie Bevollmächtigten einer Vorsorgevollmacht. Bei Beratungswunsch bitte Termin vereinbaren. Dannenfelser Str. 40b, Kirchheimbolanden...Tel: 06352/ info@btvkibo.de, homepage: Kirchliche Nachrichten Prot. Kirchengemeinde Rüssingen-Ottersheim Gottesdienste Protestantische Kirche Rüssingen: Der nächste Gottesdienst findet am Pfingstsonntag, , um 9.00 Uhr statt! Veranstaltungen Krabbelgruppe: Jeden Donnerstag von Uhr (nächste Termine: ) im Kirchenraum des DGH. Anmeldung und Auskunft über Katharina Carnduff, Tel.: 06355/ Rüssinger Nähtreff: Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat (Nächste Termine: ) von Uhr Uhr im Kirchenraum des DGH. Weiter Auskunft über Katharina Carnduff, Tel.: 06355/ Konfi-Gruppe II (Block) - Samstag, , 9.30 Uhr bis Uhr im Prot. Gemeindehaus in Göllheim! Auskunft zum Unterricht über Gemeindediakon Thomas Klein, Tel.: 06352/1375 oder Pfarrbüro, Tel.: 06351/5034 Hinweise: Die Trauerkasualien in der Pfarrei Göllheim im Monat Mai übernimmt Pfarrer Wolf-Peter Feucht: Wegen Umzug zurzeit nur über Handy (ggf. SMS) erreichbar Der zentrale Gottesdienst auf dem Donnersberg an Christi Himmelfahrt ( ) entfällt leider in diesem Jahr ( kirchentagsbedingt )! In der Kirchentagswoche, , ist das Pfarrbüro nicht besetzt. Folgende Notfallregelung gilt in dieser Zeit: Kasualvertretung übernimmt Pfarrer Wolf-Peter Feucht (Telefonnummer siehe oben!). Geschäftliche Vertretung hat für Göllheim Presbyter Friedrich Krauss, Tel /8260 und für Rüssingen Presbyterin Margot Peter, Tel /1776 oder Das nächst Cafe der Begegnung im Prot. Gemeindehaus in Göllheim ist am Donnerstag, , von Uhr bis Uhr!

5 Göllheim Aktuell Ausgabe 21/2017 Prot. Kirchengemeinde Göllheim Gottesdienste Haus Antonius: , Uhr - Andacht (Pfarrer Wolf-Peter Feucht) Protestantische Kirche: Samstag, , Uhr Abendgottesdienst (Lektorin Walburga Breitwieser) Protestantisches Gemeindehaus: Der Kindergottesdienst entfällt ausnahmsweise (wegen des verlängerten Wochenendes)! Veranstaltungen der Prot. Kirchengemeinde Göllheim Konfirmandenunterricht: Konfi-Gruppe I - Dienstag, ( ), Uhr Uhr im Prot. Gemeindehaus. Konfi-Gruppe II (Block) - Samstag, , 9.30 Uhr bis Uhr im Prot. Gemeindehaus. Auskunft zum Präparanden- und Konfirmandenunterricht über Gemeindediakon Thomas Klein, Tel.: 06352/1375 oder Pfarrbüro, Tel.: 06351/5034. Ev. Frauenkreis(14-tägig): Donnerstag, , Uhr, Prot. Gemeindehaus. Auskunft zur Arbeit des Ev. Frauenkreis über Frau Hermine Saas, Göllheim, Tel.: 06351/8454. Kirchenchor: Dienstag, (bzw ), Uhr. DieProben findenjeweils im Wechsel zwischen Bürgerhaus Biedesheim und Prot. Gemeindehaus Göllheim statt. Auskunft über N. Mayer, Tel.: 06352/2420. Chor Spirit in Motion : Die nächste Probe ist ausnahmsweise am Mittwoch, , Uhr - Ort nach Absprache! Auskunft erteilt Frau Claudia Dhom, Tel.: 06351/ Ev. Krankenpflegeverein Göllheim: Auskünfte/Ansprechpartnerin ist Frau Hermine Saas, Tel /8454. Hinweise: Die Trauerkasualien in der Pfarrei Göllheim im Monat Mai übernimmt Pfarrer Wolf-Peter Feucht: Wegen Umzug zurzeit nur über Handy (ggf. SMS) erreichbar Der zentrale Gottesdienst auf dem Donnersberg an Christi Himmelfahrt ( ) entfällt leider in diesem Jahr ( kirchentagsbedingt )! In der Kirchentagswoche, , ist das Pfarrbüro nicht besetzt. Folgende Notfallregelung gilt in dieser Zeit: Kasualvertretung übernimmt Pfarrer Wolf-Peter Feucht (Telefonnummer siehe oben!). Geschäftliche Vertretung hat für Göllheim Presbyter Friedrich Krauss, Tel /8260 und für Rüssingen Presbyterin Margot Peter, Tel /1776 oder Das nächste Cafe der Begegnung im Prot. Gemeindehaus in Göllheim ist am Donnerstag, , von Uhr bis Uhr! Dornbusch-Gemeinde Göllheim Ev. Freikirche Gemeinde am Marktplatz 6, Göllheim Gottesdienste: Jeden Sonntag um 10:30 Uhr mit Kinderbetreuung Bibelstunde: Jeden Mittwoch um 18:30 Uhr Wir laden sie recht herzlich ein und freuen uns auf ihren Besuch Kath. Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler Wir feiern Gottesdienst Donnerstag, 25. Mai, Christi Himmelfahrt Weitersweiler 08:30 Festamt nach Meinung Göllheim 10:00 Festamt für die Pfarrei Ottersheim 10:00 Festamt nach Meinung Samstag, 27. Mai Göllheim 18:30 Vorabendmesse: Amt für Elisabeth und Jakob Hellwig (Rudolf); Amt als Jhgd. für Günter Buchelt Ottersheim 18:30 Vorabendmesse: Amt zu Ehren der Mutter Gottes 7. Sonntag der Osterzeit, 28. Mai Weitersweiler 08:30 Amt für Fam. Engelskircher (Throm) Zell 10:00 Amt für die Pfarrei Göllheim 10:00 Amt für Elisabeth und Otto Happersberger (Happersberger) Göllheim 10:00 Kinderwortgottesdienst im Nepomukhaus Thema Pfingsten Am nächsten Sonntag Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk RENOVABIS Stadtmission Kirchheimbolanden Kirchheimbolanden, Schillerstraße 29 Sonntag, 28. Mai, 17 Uhr: Gottesdienst mit H. Hopp Dienstag, 30. Mai, 18 Uhr: Bibelkreis Dreisen; 19:30 Uhr: Bibelkreis Harxheim; 19:30 Uhr: Hauskreis bei Familie Feß; 20 Uhr: Hauskreis bei Fam. Rösel Weitere Infos: Aus Vereinen und Verbänden Bubenheim Landfrauenverein Bubenheim Tagesausflug Besuch im Zoo und in der Altstadt von Heidelberg Der Landfrauenverein Bubenheim unternimmt am Mittwoch, 21. Juni 2017 einen Tagesausflug. Unser Ziel ist in diesem Jahr der Zoo und die Altstadt von Heidelberg. Wir laden Sie herzlich zu dieser Fahrt ein. Falls Sie Interesse haben mitzufahren, melden Sie sich bitte umgehend bei der 1. Vorsitzenden Frau Ilse Kissinger (Tel. Nr /3067) oder unter an. Alle Interessierten sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Göllheim Vogelschutzverein 1960 e.v. Göllheim Vogelstimmenwanderung mit Grillfest Am Donnerstag, dem veranstaltet der Vogelschutzverein 1960 e.v. Göllheim wieder seine alljährliche Vogelstimmenwanderung mit anschließendem Grillfest. Während der Exkursion erfahren Sie von unserem Ornithologen wissenswertes über die Vogelarten, die gehört und / oder gesehen werden. Es lohnt sich ein Fernglas mitzubringen. Treffpunkt ist am Steinbruch, gegenüber dem Sägewerk Fischer in Göllheim. Abmarsch ist um 7:00 Uhr. Nach der Wanderung treffen wir uns zum gemütlichen Grillfest an der Vereinshalle. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Familienfest an Pfingstensonntag Am ist es wieder soweit. Der Vogelschutzverein Göllheim 1960 e.v. lädt zu seinem traditionellen Familientreffen ein. Natürlich ist für Speisen und Getränke wieder bestens gesorgt. Mittagessen gibt es ab 11:30 Uhr. Das Fest findet wie immer auf dem Vereinsgelände (nähe Dyckerhoff AG) statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Weitersweiler Deutsch-Französischer Bauernmarkt am 11. Juni in Weitersweiler Viele Menschen in der Region freuen sich auf die fünfte Auflage des Deutsch-Französischen Bauernmarkts. Das belegen die vielen Nachfragen im Ort und die Clicks auf der Internetseite gemeinde-weitersweiler.de. Die Idee des Bauernmarkts entstand vor acht Jahren im Rahmen der Partnerschaft zwischen dem elsässischen Weiterswiller und dem nordpfälzischen Weitersweiler. Bei den bisherigen Bauernmärkten fanden jeweils mehrere tausend Besucher den Weg nach Weitersweiler mit dem Bus, Auto, Fahrrad, Motorrad oder sogar zu Fuß. Mehrere hundert Parkplätze rund um den Ort sind auf jeden Fall vorhanden. Die Veranstaltung am 11. Juni 2017 verspricht wieder eine spannende Mischung aus handwerklichen, künstlerischen und kulturellen Angeboten. Man kann zu rund einhundert Ständen schlendern und probieren, genießen, mitmachen, bestaunen und gerne auch kaufen. Die Anbieter und ihre Produkte sind bereits auf der oben genannten Internetseite aufgelistet. Eine ausführliche Info zum Bauernmarkt lesen Sie in der übernächsten Ausgabe von VG Göllheim aktuell. Zellertal OT Harxheim Rathauscafé im historischen Rathaus in Harxheim Für Sonntag, den 28. Mai 2017 lädt das Team vom Rathauscafé um 15:00 Uhr wieder zu Kaffee und hausgemachtem Kuchen ins historische Rathaus Harxheim ein. Wir freuen uns auf viele Gäste zum Caféklatsch im Rathaus. Bei schönem Wetter kann man auch draußen sitzen. Weitere Termine: , und Informationen auch unter

6 Göllheim Aktuell Ausgabe 21/2017 Fa. Leonard, Eisenberg Schwimmbad- und Poolbau inkl. Elektroanschlüssen; Gebäudesanierung innen (Bad, Fliesen, Bodenbeläge, Decken usw.) Tel.: / oder 0176 / Gartenpflege + mehr (Firma aus Göllheim) Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpflege, Pflasterarbeiten, Zaunarbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, Abrissarbeiten mit kostenloser Entsorgung,... Tel / oder 0152 / aus der Region für die Region Anzeige Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / ReisepoRtAl Reisen? Heimat neu entdecken. Treffpunkt Deutschland.de Göllheim Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel h.pacyna@web.de Eisenberg-Steinborn / Gewerbegebiet Großzügige 4-Zi-Whg. (OG) im 2-FH, ca. 160 m², EBK, Abstellraum, gr. TGL-Bad, G-WC, Südbalkon, an Nichtraucher, keine Haustiere. Frei ab , Miete: 650, ,- NK + 2 MM KT Tel o. tagsüber 06351/ Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Suche engagierte und freundliche Haushaltshilfe 2 x wöchentlich nach Absprache für 2 Personen-Haushalt in Börrstadt. Telefon: / 59 78

7 Göllheim Aktuell Ausgabe 21/2017 Fußball-Highlights entspannt zu Hause genießen! Im Mai bietet der Polstermöbelspezialist City-Polster auf alle Mehrpreise für Komfortfunktionen, bei Garnituren oder Sesseln satte 50 Prozent Rabatt (zum Beispiel auf elektrische Relaxfunktionen). Anpfiff für die Aktion ist der 1. Mai, Abpfiff der 31. Mai Erleben Sie die letzten Fußball-Highlights der Saison völlig entspannt bei Ihnen zu Hause und gönnen Sie sich ein tolles TV-Erlebnis ob mit topaktueller Garnitur oder Fernsehsessel mit elektrischen Relaxfunktionen bei uns finden Sie etwas 50% -ANZEIGE- 28. MAI 2017 VERKAUFSOFFENER SONNTAG 13 bis 18 Uhr geöffnet! Passendes!, so Geschäftsführer Markus Meyer. Übrigens: auch ein Besuch in unserer Schlafabteilung lohnt sich. Liegen Sie Probe auf unseren eigens hergestellten komfortablen Boxspringbetten und Matratzen mit klimaregulierenden Eigenschaften und optimaler Körperanpassung. Oder testen Sie die Matratzen namhafter Hersteller wie `Tempur` und `Sealy`, so Meyer weiter. JETZT die letzten Fußball-Highlights zu Hause genießen RABATT * RUCK-ZUCK-Dienstleistungen A-Z Garten-, Pflaster-, Entkernungs- und Abbrucharbeiten aller Art, Entrümpelung von Wohn- und Geschäftsräumen, sonstige Arbeiten auf Anfrage Tel.: Zeit sparen - Anzeigen online buchen: Auf alle MEHRPREISE für KOMFORTFUNKTIONEN! (z.b. elektrische Relaxfunktionen bei Garnituren und Sesseln) *Nur gültig bis Auf die Kopfteilverstellung Auf die Armteilverstellung Abbildung Oben Beispiel-Garnitur Auf die Relaxfunktion Bei uns landen Sie Ihren Volltreffer Merkurstr KL. Tel 0631/ info@city-polster.de Ich berate Sie gerne Bettina Filusch Ihre Ansprechpartnerin vor Ort Tel.: Mobil: b.filusch@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

8 Göllheim Aktuell Ausgabe 21/2017 Teppich BIO-Handwäsche Reparaturen, Abhol- und Bringservice Tel od od Kunst & Teppich Mehrdad Trippstadt, Hauptstr. 70a KL, Richard-Wagner-Str. 25 Für jeden Abfall den passenden CONTAINER Sie suchen den passenden Container für: Bauschutt Baustellenabfall Entrümpelung Renovierung Frühjahrsputz Haushaltsauflösung Grünabfälle Altholz Elektroschrott Folie Hartkunststoffe Papier Sonderabfälle Speisereste Farbe macht gute Laune!!! Jakob Becker Entsorgungs-GmbH An der Heide Mehlingen Telefon info@jakob-becker.de Gala-Bau Löffel Am Riedweg 9, Niederhausen Gartengestaltung/-pflege Obstbaum- und Strauchschnitt Wurzelsanierung/Wurzelfräsen Baumfällungen/Gutachten Telefon u. Fax oder Dienstleistungen aller Art Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. Telefon: 0173/ oder 0157/ Achtung Vorverlegung! Wichtige Information. Wegen Pfingsten (5. Juni) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Einsendeschlusses für die Kalenderwoche 23/2017: Anzeigenschluss wird auf Freitag, , 9.00 Uhr vorgezogen. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können! Ihr Team der LINUS WITTICH Medien KG, Standort Föhren.

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Straße 40 b 67292 Kirchheimbolanden,

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den AMTSBLATT für die Stadt Templin 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den 13.04.2010 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Hinweis der verbandsangehörigen Gemeinde Stadt Templin 1 des Abwasserzweckverbandes

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

GEMEINDE SENDEN. Dienstag, , Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden.

GEMEINDE SENDEN. Dienstag, , Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden. 48308 Senden, 18.11.2013 Mitglieder des Sozialausschusses Nachrichtlich: Mitglieder des Gemeinderates Zur Sitzung lade ich ein am Dienstag, 26.11.2013, 18.00 Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden. gez.

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Haus Tabea Horgen Neues Angebot Bewährte Werte Es war ein kühner Traum: Ein Zuhause für betagte und pflegebedürftige Menschen. Inspiriert

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Laborgemeinschaft Nord-West Technikerstr. 14 48465 Schüttorf ANGABEN ZUR ERSTELLUNG EINER PRAXISHOMEPAGE

Laborgemeinschaft Nord-West Technikerstr. 14 48465 Schüttorf ANGABEN ZUR ERSTELLUNG EINER PRAXISHOMEPAGE Laborgemeinschaft Nord-West Technikerstr. 14 48465 Schüttorf ANGABEN ZUR ERSTELLUNG EINER PRAXISHOMEPAGE Bitte ausgefüllt innerhalb der nächsten vier Wochen mit dem Fahrdienst zurück an die Laborgemeinschaft

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Wochenarbeitszeit. EU-Betrachtung. ArbZG

Wochenarbeitszeit. EU-Betrachtung. ArbZG Wochenarbeitszeit 48 + 6 x 30 Minuten* : 51 *Dauer der Pause ist in der EU-RiLi nicht festgelegt EU-Betrachtung Kalendarische Woche: 7 x 24 = 168 5 x plus Sonntagsruhe = 35 90 der 27 ArbZG 8,5 Max: 10,75

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v Bezirk Ostwestfalen-Lippe im Westfälischen Tennis-Verband e.v. Bielefeld, 01.11.2010 Hallen-Bezirksmeisterschaften 2011 der Damen und Herren der Altersklassen (Damen 30 60 / Herren 30 75) um den Sparkassen-Cup

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 7. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 19. Mai 2005 im Rathaus um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Erste Ortsbeigeordnete

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Unsere Heimat Fotowettbewerb

Unsere Heimat Fotowettbewerb Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Unsere Heimat Fotowettbewerb der Volksbank Bruchsal-Bretten eg Großer Fotowettbewerb zum Jahr der Genossenschaften 2012 Zum Jahr der Genossenschaften

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Tariftabellen Urlaub [2] Anlagen 3, 3a [3 8] Anlage 30 [9] Anlagen 31 [10 15] Anlage 32 [18 21] Bereitschaftsdienstentgelt.

Tariftabellen Urlaub [2] Anlagen 3, 3a [3 8] Anlage 30 [9] Anlagen 31 [10 15] Anlage 32 [18 21] Bereitschaftsdienstentgelt. AVR Tariftabellen 2016 Urlaub [2] Anlagen 3, 3a [3 8] Anlage 30 [9] Anlagen 31 [10 15] Anlage 32 [18 21] Bereitschaftsdienstentgelt [22 23] Anlage 33 [24 28] Feiertagszuschläge (Anl. 30 33) [29 31] Stand:

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Asbach vom 25. März 2010 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 15. April 2011 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 23. März 2012 in der Fassung der

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

iq digital Die ZEIT-Newsletter 2013

iq digital Die ZEIT-Newsletter 2013 iq digital Die ZEIT-Newsletter 2013 Die ZEIT Newsletter Für jeden das passende Umfeld Der ZEIT-Brief: Die wichtigsten Inhalte aus der ZEIT und von ZEIT ONLINE, aufbereitet für innovative und lifestyle-orientierte

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Burg Pappenheim. Willkommen. Herzlichen Dank für Ihr Interesse

Burg Pappenheim. Willkommen. Herzlichen Dank für Ihr Interesse Burg Pappenheim Willkommen & Herzlichen Dank für Ihr Interesse Heiraten auf der Burg Pappenheim Sehr geehrtes Brautpaar, recht herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Wir freuen uns, dass Sie auf unserer schönen

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH Tagesordnung für die 31. Sitzung des Stadtrates Bayreuth am Mittwoch, den 28.09.2016, um 15:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses Bayreuth, Luitpoldplatz

Mehr

über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - Öffentlicher Teil -

über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - Öffentlicher Teil - N I E D E R S C H R I F T über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - er Teil - Datum: Montag, den 03. Juni 2013 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 20.15 Uhr Ende: 21.36 Uhr I. Anwesenheitsliste

Mehr

Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Nord ggmbh

Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Nord ggmbh Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Nord ggmbh Einladung für Mitglieder von Wirtschaftsausschüssen (Seminar nach 37,6 i.v.m. 40 BetrVG) Seminarnummer: 80129 Ort: Hotel Kämper, 26160 Bad

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2014 Northeim, 30.06.2014 Nr. 30/2014 Inhalt Baumaßnahme: Überprüfung und Instandsetzung von Blitzschutzanlagen, 43 Liegenschaften Stadt Northeim, Bauleistungen:

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

Thema Stadtverwaltung und Bürger im Dialog Regeln für die städtischen Medien

Thema Stadtverwaltung und Bürger im Dialog Regeln für die städtischen Medien Vorlage 2007 Nr. 43 Presse Stadtmarketing Geschäftszeichen: 01-1 VA 21.03.2007 3 nö Beratung GR 28.03.2007 ö Beratung Thema Stadtverwaltung und Bürger im Dialog Regeln für die städtischen Medien Beschlussantrag

Mehr

Feuerwehr-Kreisausbildung im Donnersbergkreis

Feuerwehr-Kreisausbildung im Donnersbergkreis Vorbemerkungen: Feuerwehr-Kreisausbildung im Donnersbergkreis 2016 Bei allen Lehrgängen ist die vorgeschriebene persönliche Feuerwehrschutzausrüstung und Schreibzeug mitzubringen! Die Lehrgangsbezeichnungen

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

7. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW

7. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW Verband der Feuerwehren in NRW e.v. Windhukstraße 80 42277 Wuppertal Ihnen schreibt Fachberater Feuerwehrgeschichte Telefon 0202 317712-00 Telefax 0202 317712-6-00 E-Mail bernd.klaedtke@vdf-nrw.de Internet

Mehr

Ein Bus und ein Team zum Wohle der Bürger von Jülich nach dem Motto Bürger fahren Bürger

Ein Bus und ein Team zum Wohle der Bürger von Jülich nach dem Motto Bürger fahren Bürger Bild Bürgerbus Jülich vor neuem Rathaus Ein Bus und ein Team zum Wohle der Bürger von Jülich nach dem Motto Bürger fahren Bürger Was macht der Bürgerbus in Jülich? Der Bürgerbus Jülich verbindet die Jülicher

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 2 Das ist unser bisherige Struktur : Organisations- Team Finanzen Werbung/ Sponsoring Festschrift Ausstellungen Festumzug Transport Auf-,

Mehr

Ratgeber für Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache

Ratgeber für Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache Ratgeber für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache INHALTSVERZEICHNIS 1 Behinderten-Beirat der Stadt Bielefeld.................................. 2 2 Der Schwer-Behinderten-Ausweis.....................................

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Teilnahmeformular. (Bitte alle Felder in Druckbuchstaben ausfüllen) Name: Vorname: Adresse: Art des Auslandsaufenthaltes:

Teilnahmeformular. (Bitte alle Felder in Druckbuchstaben ausfüllen) Name: Vorname: Adresse: Art des Auslandsaufenthaltes: Teilnahmeformular Fotowettbewerb FH goes international Studiere die Welt (Bitte alle Felder in Druckbuchstaben ausfüllen) ANGABEN ZUR PERSON Name: Vorname: Adresse: E-Mail: ANGABEN ZUM FOTO Titel: Art

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Infos und alle Anmeldung zum Stadtfest 2016

Infos und alle Anmeldung zum Stadtfest 2016 Infos und alle Anmeldung zum Stadtfest 2016 Für Nicht-Mitglieder Standgebühren 22. Stadtfest Sprockhövel erleben vom 09. bis 11. September 2016 Für WIS-Mitglieder Standgebühr WIS Mitglieder ohne Strom

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Sie haben sich bei Ihrer Pflegeheimsuche für das Informationsangebot

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr