Göllheim. 20. Jahrgang Donnerstag, 26. Januar 2017 Nr. 4/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Göllheim. 20. Jahrgang Donnerstag, 26. Januar 2017 Nr. 4/2017"

Transkript

1 Göllheim aktuell aktuell AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim und der Ortsgemeinden: Albisheim Biedesheim Bubenheim Dreisen Einselthum Göllheim Immesheim Lautersheim Ottersheim Rüssingen Standenbühl Weitersweiler Zellertal 20. Jahrgang Donnerstag, 26. Januar 2017 Nr. 4/2017 Vogelschutzverein Göllheim Winterzauber Am Samstag, dem 28. Januar 2017, laden wir wieder jung und alt zu uns ein. Wer möchte, kann sich um 17 Uhr an der Fackelwanderung anschließen. Start: am Feuerwehrhaus Göllheim. Gönnen Sie sich die Zeit und lassen sich von der besonderen Atmosphäre einfangen. Bei Lichterglanz, Punsch, Glühwein, Eintopf, Waffeln, der Stimmung am Ofen oder Lagerfeuer in geselliger Runde. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände des Vogelschutzvereins statt. Zum Aufwärmen besteht die Möglichkeit in die gute Stube zu gehen. Für Kinder: Stockbrot und Würstchen grillen über dem Lagerfeuer Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Das Team vom Vogelschutzverein freut sich auf euch.

2 Göllheim Aktuell Ausgabe 4/2017 AMTLICHER TEIL Aus der Verbandsgemeinde Die Verbandsgemeindewerke Göllheim informieren Die Verbandsgemeindewerke Göllheim weisen darauf hin, dass die Nachzahlung für die Wasser- und Abwassergebühren für das Abrechnungsjahr 2016 am 01. Februar 2017 fällig ist. Alle Barzahler werden gebeten, den fälligen Betrag rechtzeitig unter Angabe der Kundennummer auf das Konto der Verbandsgemeindewerke Göllheim bei der Volksbank Alzey-Worms IBAN: DE BIC: GENODE61AZY zu überweisen, damit der Zahlungseingang zum Fälligkeitstermin auf ihrem Kundenkonto gebucht ist. Durch pünktliche Überweisung der Werksgebühren vermeiden Sie, sollte der Geldeingang verspätet bei uns eingehen, unnötige Kosten (Mahn- und Sperrgebühren). Alle Kunden, die am Lastschriftverfahren teilnehmen, bitten wir, für ausreichende Deckung auf ihrem Konto zu sorgen, um Rückbuchungen und damit verbundene Bankgebühren zu vermeiden. Kunden, die die Werksgebühren per Dauerauftrag überweisen, werden gebeten, im Verwendungszweck die Kundennummer anzugeben. Für weitere Auskünfte steht Ihnen bei den Verbandsgemeindewerken unter der Rufnummer 06351/ Herr Zimmermann (Verbrauchsabrechnung, Zahlungseingang, Mahnwesen) gerne zur Verfügung. Göllheim, im Januar 2017 Aus den Gemeinden 4. Ausgleichsfläche/Ökokontoflächen hier: Beratung und Beschlussfassung Für den Bebauungsplan Windpark Kahlenberg II, Teilbereich Bubenheim besteht noch eine Ausgleichsverpflichtung. Da die Ortsgemeinde Bubenheim selbst keine Flächen zur Verfügung hat, kann Sie die Ausgleichsmaßnahme auf einer Fläche der Verbandsgemeinde Göllheim ablösen Der Tagesordnungspunkt wird in einer der nächsten Sitzung nochmals mitaufgenommen. 5. Informationen des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Lebkücher informierte unter anderem über die Beleuchtung am landwirtschaftl. Weg in Verlängerung Am Sonnenhang, Einholung einer Kosten-Nutzen-Analyse für das Blockheizkraftwerk und bedankte sich bei allen Mitwirkenden, Helfern und Organisatoren anl. der Seniorenweihnachtsfeier sowie allen Helfern, die das ganze Jahr für die Gemeinde und die Gemeinschaft unentgeltlich gearbeitet haben. B. Nichtöffentlicher Teil 6. Friedhofsangelegenheiten Ortsbürgermeister Lebkücher informierte über verschiedene Friedhofsangelegenheiten. 7. Grundstücksangelegenheiten Ortsbürgermeister Lebkücher informierte über verschiedene Grundstücksangelegenheiten. 8. Informationen des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Lebkücher gab den Termin für die nächste Gemeinderatsitzung bekannt. Göllheim, 19. Januar 2017 Verbandsgemeindeverwaltung Im Auftrag gez. Yvonne Stabel, Sitzungsdienst Dreisen Bubenheim Bürgerinformation über die 24. Sitzung in der Legislaturperiode 2014/2019 des Gemeinderates Bubenheim vom 06. Dezember 2016 Ortsbürgermeister Lebkücher stellte die Ordnungsmäßigkeit der Einladung sowie die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates fest und eröffnete die Sitzung. Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde Kein Anfall. 2. Gestaltung Außengelände Dorfgemeinschaftshaus hier: a) Beschlussfassung Beschaffung Betonring b) Grundsatzbeschluss Gestaltung Außenanlage a) Beschlussfassung Beschaffung Betonring Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Beschaffung eines Betonringes. b) Grundsatzbeschluss Gestaltung Außenanlage Für die Gestaltung der Außenanlage am Dorfgemeinschaftshaus wurden Angebote eingeholt. Der Vergabe erfolgt in einer der nächsten Sitzungen. 3. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der Öffentlichen Hand hier: Anwendung der Übergangsregelung gem. 27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz (UStG) Bislang galt für die Gemeinden die Regelung des 2 Abs. 3 UStG. Der Umsatzsteuer unterlagen danach nur solche Tätigkeiten, die ertragssteuerrechtlich einen Betrieb gewerblicher Art (BgA) begründeten. Durch das Steueränderungsgesetz 2015 vom (BGBl. I S. 1834) wurde das Umsatzsteuergesetz an das europäische Recht angepasst. Dies bedeutet, dass ab grundsätzlich alle Umsätze einer Körperschaft des öffentlichen Rechts umsatzsteuerrechtlich relevant sein können. Der Gesetzgeber hat in 27 Abs. 22 UStG Umsatzsteuergesetz eine Übergangs-regelung vorgesehen. Hiernach kann die Gemeinde wählen, ob sie das neue Recht ab anwenden möchte oder bis einschließlich des Jahres 2020 nach bisherigem Recht ( 2 Abs. 3 UStG) behandelt werden soll. Der Gemeinderat beschloss die Option auch ab nach bisherigem Recht umsatzsteuerrechtlich behandelt zu werden. Bekanntmachung Jagdgenossenschaft für den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Dreisen-Standenbühl hier: Öffentliche Auslegung der Niederschrift über die Jagdgenossenschafts- versammlung am 20. Dezember 2016 Am 20. Dezember 2016, um Uhr, fand in Dreisen, im Rathaus, Rathausstr. 7, eine Versammlung der Jagdgenossenschaft für den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Dreisen-Standenbühl statt. Die Niederschrift über den Verlauf dieser Versammlung liegt in der Zeit vom 30. Januar 2017 bis 10. Februar 2017 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, Fachbereich 2 (Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen), Zimmer Nr. 2.13, während der üblichen Öffnungszeiten, montags bis dienstags von 8.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr, donnerstags von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr (Dienstleistungsabend) sowie mittwochs und freitags von 8.30 Uhr bis Uhr, zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen öffentlich aus. Dreisen, den Für die Jagdgenossenschaft Dreisen-Standenbühl gez. Ralph Molter, Jagdvorsteher Bürgerinformation über die 14. Sitzung in der Legislaturperiode 2014/2019 des Gemeinderates Dreisen vom 07. Oktober 2016 Ortsbürgermeister Molter stellte die Ordnungsmäßigkeit der Einladung sowie die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates fest und eröffnete die Sitzung. Die Tagesordnung wurde auf einstimmigen Beschluss um den Punkt 8. Abrundungssatzung auf der Grafschaft ergänzt. Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde Kein Anfall 2. Jahresabschluss 2015 hier: a) Feststellung des Jahresabschlusses b) Entlastung Die Vorsitzende der Rechnungsprüfung, Frau Heike Hubel übernahm den Vorsitz und erläuterte dem Gemeinderat die Prüfung des Jahresabschlusses Die Prüfung des Jahresabschlusses 2015 hat zu keinen Einwendungen geführt. Zusammenfassend wurde folgendes festgestellt: Nach der Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschrif-

3 Göllheim Aktuell Ausgabe 4/2017 ten und den ergänzenden Bestimmungen der Satzungen und sonstigen ortsrechtlichen Bestimmungen und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Schulden-, Ertragsund Finanzlage der Gemeinde. Anhang und Rechenschaftsbericht stehen im Einklang mit dem Jahresabschluss und vermitteln insgesamt ein zutreffendes Bild von der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gemeinde und stellen die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Dem Gemeinderat nahm den Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum zur Kenntnis stellte den geprüften Jahresabschluss mit einer Bilanzsumme von ,08 EUR sowie einem in der Ergebnisrechnung ausgewiesenen Jahresfehlbetrag von ,82 EUR fest, beschloss den Jahresfehlbetrag auf neue Rechnung vorzutragen und erteilte dem Ortsbürgermeister und den Beigeordneten, soweit diese den Ortsbürgermeister vertreten haben, dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit diese den Bürgermeister vertreten haben, gem. 114 Abs. 1 GemO Entlastung. Der Beschluss erfolgte einstimmig Ortsbürgermeister Molter und Erster Beigeordneter Bumb nahmen an der Abstimmung nicht teil. Hiernach übernahm Ortsbürgermeister Molter wieder den Vorsitz. 3. Beschluss über die Geschäftsordnung a) Vorstellung der Neufassung der Mustergeschäftsordnung des GStB b) Beschluss über die Änderung/Anpassung der Geschäftsordnung Ortsbürgermeister Molter informierte über die gesetzlichen Änderungen der neuen Mustergeschäftsordnung. Hauptgrund für die notwendige Änderung ist das nun geltende allgemeine Prinzip der Öffentlichkeit sowie die erweiterte Bürgerinformationspflicht über die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse, sofern nicht Gründe des Gemeinwohls oder schutzwürdige Interessen Einzelner dem entgegenstehen. Nichtöffentliche Sitzungen sind auch weiterhin aus Gründen des Gemeinwohls oder wegen schutzwürdiger Interessen Einzelner erforderlich (z. B. Personalangelegenheiten u.a.). Die Geschäftsordnung wurde einstimmig beschlossen. 4. Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Straßenmitbenutzungsverträge zwischen den Ortsgemeinden und der Verbandsgemeinde bzw. den Verbandsgemeindewerken Ortsbürgermeister Molter informierte über die nachträglichen redaktionellen Änderungen bezüglich der Straßenmitbenutzungsverträge zwischen den Ortsgemeinden und den Verbandsgemeindewerken. Die Neufassung der Straßenmitbenutzungsverträge zwischen der Ortsgemeinde Dreisen und den Verbandsgemeindewerken wurde einstimmig beschlossen. 5. Zustimmung zur Annahme von Spenden gem. 94 Abs. 3 GemO Ortsbürgermeister Molter gab den Eingang einer Spende bekannt. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Annahme der Spende. 6. Entfernung von Totholz und eingestürzten Bäumen aus dem Heferbach und der Pfrimm hier: Auftragsvergabe Der Gemeinderat sprach sich dafür aus, dem preisgünstigsten Anbieter den Auftrag für die Entfernung von Totholz und eingestürzten Bäumen aus dem Heferbach und der Primm zu erteilen. Impressum Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Göllheim und der Ortsgemeinden Verantwortlich für den amtlichen Teil: Steffen Antweiler, Bürgermeister, Freiherr-vom-Stein-Straße 1-3, Göllheim, Tel / Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages Tel / , Fax 06502/7240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages Anzeigenannahme: Bettina Filusch, Eisenberg, b.filusch@wittich-foehren.de, Telefon 06351/ Herausgeber, Verlag und Druck: Linus Wittich Medien KG, Europaallee 2, Föhren, Internet: Anzeigen: anzeigen@wittichfoehren.de Redaktion: goellheim@wittich-foehren.de Verlagsleitung: Dietmar Kaupp Die Wochenzeitung Verbandsgemeinde Göllheim aktuell wird wöchentlich kostenlos an die Haushalte der Verbandsgemeinde Göllheim verteilt. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de 7. Verwaltungsprogramm für Ortsbücherei hier: Antrag auf Zuschuss Ortsbürgermeister Molter informierte, dass durch eine großzügige Spende der Familie Kleen internetfähige EDV- Geräte angeschafft werden konnten und bedankte sich nochmals ausdrücklich. Molter lud die Bevölkerung ein, die Bücherei zu nutzen, sie sei für alle Bürger offen. 8. Abrundungssatzung auf der Grafschaft Um die Umsetzung eines privaten Bauvorhabens ermöglichen zu können, bedarf es einer sogenannten Abrundungssatzung für die Straße Auf der Grafschaft. Der Rat sprach sich dafür aus, diese erst dann in Auftrag zu geben, wenn über die Kostentragung entschieden ist. Abschluss eines entsprechenden städtebaulichen Vertrages wäre die Voraussetzung. 9. Informationen des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Molter informierte den Gemeinderat über verschiedene Themen, wie das Dorferneuerungsprogramm, das Leader-Programm der Verbandsgemeinde, die Neureglung des Baumkatasters, Änderungen bei der Umsatzsteuer, die durchgeführte Spielplatzkontrolle, die durchgeführte Verkehrszählung, die defekte Bahnschranke und gab Termin bekannt. B. Nichtöffentlicher Teil: 10. Bauangelegenheiten Der Gemeinderat erteilte sein Einvernehmen über zwei vorliegende Bauanträge. 11. Grundstücksangelegenheiten Ortsbürgermeister Molter gab Informationen zum Baugebiet Donnersbergstraße. 12. Informationen des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Molter informierte unter anderem über Kontrolle von Hecken im Bereich von Ortsstraßen. Göllheim, 20. Januar 2017 Verbandsgemeindeverwaltung Im Auftrag gez. Sandra Stephan, Sitzungsdienst Einselthum Bürgerinformation über die 16 Sitzung in der Legislaturperiode 2014/2019 des Gemeinderates Einselthum vom 15. November 2016 Ortsbürgermeisterin Baumrucker stellte die Ordnungsmäßigkeit der Einladung sowie die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates fest und eröffnete die Sitzung. Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde Kein Anfall. 2. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand hier: Anwendung der Übergangsregelung gem. 27 Abs. 27 Umsatzsteuergesetz(UStG) Bislang galt für die Gemeinden die Regelung des 2 Abs. 3 UStG. Der Umsatzsteuer unterlagen danach nur solche Tätigkeiten, die ertragssteuerrechtlich einen Betrieb gewerblicher Art (BgA) begründeten. Durch das Steueränderungsgesetz 2015 vom (BGBl. I S. 1834) wurde das Umsatzsteuergesetz an das europäische Recht angepasst. Dies bedeutet, dass ab grundsätzlich alle Umsätze einer Körperschaft des öffentlichen Rechts umsatzsteuerrechtlich relevant sein können. Der Gesetzgeber hat in 27 Abs. 22 UStG Umsatzsteuergesetz eine Übergangsregelung vorgesehen. Hiernach kann die Gemeinde wählen, ob sie das neue Recht ab anwenden möchte oder bis einschließlich des Jahres 2020 nach bisherigem Recht ( 2 Abs. 3 UStG) behandelt werden soll. Der Gemeinderat beschloss die Option auch ab nach bisherigem Recht umsatzsteuerrechtlich behandelt zu werden. 3. Zustimmung zur Annahme von Spenden gem. 94 Abs. 3 GemO Ortsbürgermeisterin Baumrucker gab den Eingang einer Spende bekannt. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Annahme der Spende. 4. Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Straßenmitbenutzungsverträge zwischen den Ortsgemeinden und der und der Verbandgemeinde bzw. den Verbandgemeindewerken Ortsbürgermeisterin Baumrucker informierte über die nachträglichen redaktionellen Änderungen bezüglich der Straßenmitbenutzungsverträge zwischen den Ortsgemeinden und den Verbandsgemeindewerken. Die Neufassung der Straßenmitbenutzungsverträge zwischen der Ortsgemeinde Einselthum und den Verbandsgemeindewerken wurde einstimmig beschlossen. 5. Informationen der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Baumrucker informierte den Gemeinderat, dass die künftige Durchführung der erforderlichen Baumkontrollen bzw. Baumpflege durch das Gutachterbüro Falke, Kaiserslautern übernom-

4 Göllheim Aktuell Ausgabe 4/2017 men wird. Des Weiteren wurden 2 Bauplätze im Neubaugebiet In den Nächstwiesen verkauft und die Zusage für die Förderung einer neuen Heizung für das Bürgerhaus aus dem Kommunalen Investitionsprogramm 3.0 wurde erteilt. B. Nichtöffentlicher Teil: 6. Bauangelegenheiten Der Gemeinderat erteilte einstimmig sein Einvernehmen in einer Bauangelegenheit. 7. Friedhofsangelegenheiten Der Gemeinderat beschloss einstimmig den Kauf weiterer Urnenstelen. Des Weiteren informierte Ortsbürgermeisterin über den Sachstand Baumbestattung sowie über die Regelung der Kosten bei einer vorzeitigen Grabräumung. 8. Informationen der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Baumrucker gab verschiedene Termine bekannt. Göllheim, 17. Januar 2017 Verbandsgemeindeverwaltung Im Auftrag gez. Yvonne Stabel, Sitzungsdienst Göllheim Bürgerinformation über die 19. Sitzung in der Legislaturperiode 2014/2019 des Gemeinderates Göllheim vom 21. Dezember 2016 Ortsbürgermeister Hartmüller stellte die Ordnungsmäßigkeit der Einladung sowie die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates fest und eröffnete die Sitzung. Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde Kein Anfall. 2. Jahresabschluss 2015 hier: a) Feststellung des Jahresabschlusses b) Entlastung Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses Markus Ferber übernahm den Vorsitz und erläuterte dem Gemeinderat die Prüfung des Jahresabschlusses Die Prüfung des Jahresabschlusses 2015 hat zu keinen Einwendungen geführt. Zusammenfassend wurde folgendes festgestellt: Nach der Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Satzungen und sonstigen ortsrechtlichen Bestimmungen und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Schulden-, Ertragsund Finanzlage der Gemeinde Göllheim. Der Gemeinderat nahm den Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum zur Kenntnis, stellte den geprüften Jahresabschluss mit einer Bilanzsumme von ,51 EUR sowie einem in der Ergebnisrechnung ausgewiesenen Jahresfehlbetrag von ,77 EUR fest, beschloss den Jahresfehlbetrag auf neue Rechnung vorzutragen und erteilte dem Ortsbürgermeister und den Beigeordneten, soweit diese den Ortsbürgermeister vertreten haben, dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit diese den Bürgermeister vertreten haben, gem. 114 Abs. 1 GemO Entlastung. Zu den einzelnen Punkten erfolgte jeweils einstimmige Beschlussfassung. Ortsbürgermeister Hartmüller, Erster Beigeordneter Driedger und Beigeordneter Stahlheber-Dilg nahmen an der Abstimmung nicht teil. Hiernach übernahm Ortsbürgermeister Hartmüller den Vorsitz. 3. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand hier: Anwendung der Übergangsregelung gem. 27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz (UStG) Bislang galt für die Gemeinden die Regelung des 2 Abs. 3 UStG. Der Umsatzsteuer unterlagen danach nur solche Tätigkeiten, die ertragssteuerrechtlich einen Betrieb gewerblicher Art (BgA) begründeten. Durch das Steueränderungsgesetz 2015 vom (BGBl. I S. 1834) wurde das Umsatzsteuergesetz an das europäische Recht angepasst. Dies bedeutet, dass ab grundsätzlich alle Umsätze einer Körperschaft des öffentlichen Rechts umsatzsteuerrechtlich relevant sein können. Der Gesetzgeber hat in 27 Abs. 22 UStG Umsatzsteuergesetz eine Übergangsregelung vorgesehen. Hiernach kann die Gemeinde wählen, ob sie das neue Recht ab anwenden möchte oder bis einschließlich des Jahres 2020 nach bisherigem Recht ( 2 Abs. 3 UStG) behandelt werden soll. Der Gemeinderat beschloss die Option auch ab nach bisherigem Recht umsatzsteuerrechtlich behandelt zu werden. 4. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan 2017 Förster Kern erläuterte dem Gemeinderat den Forstwirtschaftsplan für das Haushaltsjahr Der Gemeinderat stimmte dem Forstwirtschaftsplan 2017 einstimmig zu. 5. Auftragsvergabe Heizungssanierung gem. Zuschussantrag aus dem Kommunalen Investitionsprogramm 3.0 hier: Albert-Schweitzer-Kindertagesstätte Die Heizung im Albert-Schweizer Kindergarten ist nur noch bedingt funktionsfähig, weshalb dringender Handlungsbedarf besteht. Für die Sanierungsmaßnahme erhält die Ortsgemeinde einen Zuschuss aus dem Kommunalen Investitionsprogramm 3.0. Aufgrund mehrerer Heizungsausfälle in der letzten Zeit wurden die Arbeiten beschränkt ausgeschrieben. Die Angebote wurden durch das beauftragte Ingenieurbüro geprüft. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, den Auftrag an die mindestfordernde Firma, die Fa. Müller aus Nußbach, zum Gesamtbetrag von ,85 EUR einschl. 19 % MwSt. zu vergeben. 6. Beratung und Beschlussfassung der 1. Satzung zur Änderung der Friedhofsatzung Der Gemeinderat beschloss einstimmig die 1. Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung zum Künftig wird die Gravur der Personendaten auf den Verschlussplatten der Stelenkammern mit weißer Farbe gefüllt. 7. Zustimmung zur Annahme von Spenden gem. 94 Abs. 3 GemO Ortsbürgermeister Hartmüller gab den Eingang mehrerer Spenden bekannt. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Annahme der Spende. B. Nichtöffentlicher Teil: 8. Grundstücksangelegenheiten Ortsbürgermeister Hartmüller informierte über verschiedene Grundstücksangelegenheiten. Des Weiteren wurde ein Bauantrag vom Gemeinderat abgelehnt. 9. Personalangelegenheiten Ortsbürgermeister Hartmüller informierte über die Personalsituation in der Friedrich-Fröbel-Kindertagesstätte. 10. Informationen des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Hartmüller sprach unter anderem den Neujahrsempfang an. Göllheim, 19. Januar 2017 Verbandsgemeindeverwaltung Im Auftrag: gez. Yvonne Stabel, Sitzungsdienst Bürgerinformation über die Sitzung in der Legislaturperiode 2014/2019 des Forstverbandes Göllheim-Kerzenheim vom 12. Dezember 2016 Verbandsvorsteher Wöllner stellte die Ordnungsmäßigkeit der Einladung sowie die Beschlussfähigkeit des Forstverbandes fest und eröffnete die Sitzung. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Verpflichtung der Verbandsmitglieder Verbandsvorsteher Wöllner verpflichtete die neuen Mitglieder per Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung ihres Mandates, verwies insbesondere auf die 20,21,22 sowie 30 und 31 der Gemeindeordnung. 2. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand hier: Anwendung der Übergangsregelung gem. 27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz (UStG) Bislang galt für den Forstverband die Regelung des 2 Abs. 3 UStG. Der Umsatzsteuer unterlagen danach nur solche Tätigkeiten, die ertragssteuerrechtlich einen Betrieb gewerblicher Art (BgA) begründeten. Durch das Steueränderungsgesetz 2015 vom (BGBl. I S. 1834) wurde das Umsatzsteuergesetz an das europäische Recht angepasst. Dies bedeutet, dass ab grundsätzlich alle Umsätze einer Körperschaft des öffentlichen Rechts umsatzsteuerrechtlich relevant sein können. Der Gesetzgeber hat in 27 Abs. 22 UStG Umsatzsteuergesetz eine Übergangs-regelung vorgesehen. Hiernach kann der Forstverband wählen, ob er das neue Recht ab anwenden möchte oder bis einschließlich des Jahres 2020 nach bisherigem Recht ( 2 Abs. 3 UStG) behandelt werden soll. Der Forstverband beschloss die Option auch ab nach bisherigem Recht umsatzsteuerrechtlich behandelt zu werden. 3. Sonstiges und Informationen Kein Anfall. Göllheim, 19. Januar 2017 Verbandsgemeindeverwaltung Im Auftrag gez. Yvonne Stabel, Sitzungsdienst

5 Göllheim Aktuell Ausgabe 4/2017 Lautersheim Bürgerinformation über die 9. Sitzung in der Legislaturperiode 2014/2019 des Gemeinderates Lautersheim vom 01. Dezember 2016 Ortsbürgermeister Mattern stellte die Ordnungsmäßigkeit der Einladung sowie die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates fest und eröffnete die Sitzung. Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde Es gab Anfragen bezüglich einer Spende sowie über die Ausführung des Objektes Gelbe Füße. 2. Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Geschäftsordnung Ortsbürgermeister Mattern informierte über die gesetzlichen Änderungen der neuen Mustergeschäftsordnung. Hauptgrund für die notwendige Änderung ist das nun geltende allgemeine Prinzip der Öffentlichkeit sowie die erweiterte Bürgerinformationspflicht über die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse, sofern nicht Gründe des Gemeinwohls oder schutzwürdige Interessen Einzelner dem entgegenstehen. Nichtöffentliche Sitzungen sind auch weiterhin aus Gründen des Gemeinwohls oder wegen schutzwürdiger Interessen Einzelner erforderlich (z. B. Personalangelegenheiten u.a.). Die Geschäftsordnung wurde einstimmig beschlossen. 3. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand hier: Anwendung der Übergangsregelung gem. 27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz (UStG) Bislang galt für die Gemeinden die Regelung des 2 Abs. 3 UStG. Der Umsatzsteuer unterlagen danach nur solche Tätigkeiten, die ertragssteuerrechtlich einen Betrieb gewerblicher Art (BgA) begründeten. Durch das Steueränderungsgesetz 2015 vom (BGBl. I S. 1834) wurde das Umsatzsteuergesetz an das europäische Recht angepasst. Dies bedeutet, dass ab grundsätzlich alle Umsätze einer Körperschaft des öffentlichen Rechts umsatzsteuerrechtlich relevant sein können. Der Gesetzgeber hat in 27 Abs. 22 UStG Umsatzsteuergesetz eine Übergangs-regelung vorgesehen. Hiernach kann die Gemeinde wählen, ob sie das neue Recht ab anwenden möchte oder bis einschließlich des Jahres 2020 nach bisherigem Recht ( 2 Abs. 3 UStG) behandelt werden soll. Der Gemeinderat beschloss die Option auch ab nach bisherigem Recht umsatzsteuerrechtlich behandelt zu werden. 4. Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Straßenmitbenutzungsverträge zwischen den Ortsgemeinden und der Verbandsgemeinde bzw. den Verbandsgemeindewerken Ortsbürgermeister Mattern informierte über die nachträglichen redaktionellen Änderungen bezüglich der Straßenmitbenutzungsverträge zwischen den Ortsgemeinden und den Verbandsgemeindewerken. Die Neufassung der Straßenmitbenutzungsverträge zwischen der Ortsgemeinde Lautersheim und den Verbandsgemeindewerken wurde einstimmig beschlossen. 5. Künftige Durchführung der erforderlichen Baumkontrolle Ortsbürgermeister Mattern informierte den Gemeinderat, dass die künftige Durchführung der erforderlichen Baumkontrollen bzw. Baumpflege durch das Gutachterbüro Falke, Kaiserslautern übernommen wird. 6. Informationen zum Stand der Dorfmoderation Ortsbürgermeister Mattern gab Informationen zum Stand der Dorfmoderation. Am 09. Februar 2017 findet eine Informationsveranstaltung zum aktuellen Stand der Dorfmoderation in der Gemeindehalle statt. 7. Mitbenutzung der Gemeindehalle und des Dorfgemeinschaftshauses durch örtliche Vereine Der Gemeinderat stimmte zu, dass ab dem die Mitbenutzung der Gemeindehalle und des Dorfgemeinschaftshaus durch örtliche Vereine für die erste kommerzielle Veranstaltung im Jahr kostenlos ist. 8. Verlängerung Mietvertrag mit DRK Ortsverein für Anbau Dorfgemeinschaftshaus Der Gemeinderat beschloss einstimmig, den Mietvertrag mit dem DRK Ortsverein für den Anbau des Dorfgemeinschaftshauses vorzeitig zu verlängern. 9. Informationen des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Mattern gab verschiedene Termine/Anlässe bekannt. B. Nichtöffentlicher Teil: Vor Eintritt in die Tagesordnung des Nichtöffentlichen Teiles stimmte der Gemeinderat aus Dringlichkeit einstimmig der Aufnahme des Punktes 11 - Gaststätte Gemeindehalle - zu. 10. Grundstücksangelegenheiten Der Gemeinderat erteilte einstimmig sein Einvernehmen in zwei Grundstücksangelegenheiten. 11. Gaststätte Gemeindehalle Der Gemeinderat erteilte einstimmig sein Einvernehmen in einer Pachtangelegenheit. 12. Information des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Mattern informierte den Gemeinderat über die personelle Situation im gemeindeeigenen Kindergarten. Göllheim, 17. Januar 2017 Verbandsgemeindeverwaltung Im Auftrag: gez. Yvonne Stabel, Sitzungsdienst Standenbühl Bekanntmachung Jagdgenossenschaft für den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Dreisen-Standenbühl hier: Öffentliche Auslegung der Niederschrift über die Jagdgenossenschafts- versammlung am 20. Dezember 2016 Am 20. Dezember 2016, um Uhr, fand in Dreisen, im Rathaus, Rathausstr. 7, eine Versammlung der Jagdgenossenschaft für den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Dreisen-Standenbühl statt. Die Niederschrift über den Verlauf dieser Versammlung liegt in der Zeit vom 30. Januar 2017 bis 10. Februar 2017 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, Fachbereich 2 (Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen), Zimmer Nr. 2.13, während der üblichen Öffnungszeiten, montags bis dienstags von 8.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr, donnerstags von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr (Dienstleistungsabend) sowie mittwochs und freitags von 8.30 Uhr bis Uhr, zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen öffentlich aus. Dreisen, den Für die Jagdgenossenschaft Dreisen-Standenbühl gez. Ralph Molter, Jagdvorsteher Weitersweiler Bekanntmachung Jagdgenossenschaft für den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Weitersweiler, Bennhausen, Jakobsweiler hier: Öffentliche Auslegung der Niederschrift über die Genossenschaftsversammlung am 14. Dezember 2016 Am 14. Dezember 2016, Uhr, fand im Bürgertreff in Weitersweiler, Am Sportplatz, eine Versammlung der Jagdgenossenschaft für den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Weitersweiler, Bennhausen, Jakobsweiler statt. Die Niederschrift über den Verlauf dieser Versammlung liegt in der Zeit vom 30. Januar 2017 bis 10. Februar 2017 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, Fachbereich 2 (Natürliche Lebens-grundlagen und Bauen), Zimmer Nr. 2.13, während der üblichen Öffnungszeiten, montags bis dienstags von 8.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr, donnerstags von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr (Dienstleistungsabend) sowie mittwochs und freitags von 8.30 Uhr bis Uhr, zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen, öffentlich aus. Weitersweiler, den Für die Jagdgenossenschaft Weitersweiler, Bennhausen, Jakobsweiler gez. Armin Göbel, Jagdvorsteher Bürgerinformation über die 22. Sitzung in der Legislaturperiode 2014/2019 des Gemeinderates Weitersweiler vom 23. November 2016 Ortsbürgermeister Göbel stellte die Ordnungsmäßigkeit der Einladung sowie die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates fest und eröffnete die Sitzung.

6 Göllheim Aktuell Ausgabe 4/2017 Die Tagesordnung wurde auf einstimmigen Beschluss um die Punkte 3. Feuerwehrcontainer 4. Leerstände in der Ortsgemeinde erweitert. Tagesordnung: A. Nichtöffentlicher Teil: 1. Grundstücksangelegenheiten Ortsbürgermeister Göbel und Mitarbeiter der Verwaltung informierten über den Bebauungsplan Neun Morgen. Es wurden Straßenvarianten, Ortsrandeingrünung sowie der Entwässerung diskutiert. B. Öffentlicher Teil: 2. Bebauungsplan Neun Morgen hier: Änderung Aufstellungsbeschluss Die Änderung des Aufstellungsbeschlusses wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. 3. Feuerwehrcontainer Der Ortsbürgermeister informierte den Gemeinderat über die geplante Errichtung eines Containers, indem das Material der Jugendfeuerwehr gelagert werden soll. 4. Leerstände in der Ortsgemeinde Es wurde über Leerstände von Gebäuden informiert. Göllheim, 18. Januar 2017 Verbandsgemeindeverwaltung Im Auftrag gez. Sandra Stephan, Sitzungsdienst Hinweis in eigener Sache Gemäß 27 der Gemeindeordnung (GemO) und der Verwaltungsvorschriften ist der Grundsatz der Neutralität bei Veröffentlichungen im Amtsblatt streng zu beachten. Es ist daher unzulässig, das Amtsblatt zur Verfolgung persönlicher Interessen oder für politische Zwecke zu nutzen. Die Austragung örtlicher Streitigkeiten ist mit dem Zwecke der Unterrichtungspflicht durch das Amtsblatt nicht zu vereinbaren. Diese Regelung umfasst auch den nichtamtlichen Teil. Impressum Verantwortlich für den Amtlichen Teil Steffen Antweiler, Bürgermeister Freiherr-vom-Stein-Straße Göllheim Tel / Ende des amtlichen Teils nichtamtlicher TEIL Schulen und Bildungsstätten Zellertal-Schule Anmeldung noch nicht schulpflichtiger Kinder für das Schuljahr 2017/2018 Die Aufnahme an der Zellertal-Schule findet in der Zeit vom 21. bis 23. Februar 2017 statt. Für die Terminvergabe melden Sie sich bitte vorher telefonisch in unserem Sekretariat: Tel / Es können die Kinder angemeldet werden, die ab dem sechs Jahre alt werden, wenn sie über die für den Schulbesuch erforderliche geistige Reife und körperliche Entwicklung verfügen. Die Entscheidung über die Schulaufnahme trifft die Schulleiterin in Absprache mit der Schulärztin. Bei der Anmeldung - bitte in Begleitung Ihres Kindes - ist die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch und eine Bescheinigung über den Kindergartenbesuch vorzulegen. gez. Dorothea Probst, Schulleiterin IGS Eisenberg Der Anmeldezeitraum für die kommenden fünften Klassen steht bevor und ist von Samstag, bis Mittwoch, , jeweils von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und dienstags zusätzlich von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Das Anmeldegespräch führen wir mit Ihnen und Ihrem Kind. Bringen Sie folgende Unterlagen zu diesem Gespräch mit: - Halbjahreszeugnis der 4. Klasse Grundschule (Original und Kopie) - Geburtsurkunde (Original und Kopie) - Anmeldeformular des Empfehlungsschreibens der Grundschule - Lichtbild für den Schülerfahrausweis (wenn der Wohnort nicht Eisenberg ist) Bitte melden Sie sich vor dem Gespräch im Sekretariat der IGS Eisenberg, Gebäude 1, Martin-Luther-Str. 12, Eisenberg, an. Der Anmeldezeitraum für unsere gymnasiale Oberstufe beginnt am und endet am Nähere Informationen hierzu folgen im nächsten Amtsblatt. MSS-Anmeldeunterlagen können vorab ausgefüllt werden. Diese befinden sich auf unserer Homepage ( im Download- Bereich. C. Mayer, Schulleiterin Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst Region Eisenberg - Ramsen - Kerzenheim - Ebertsheim - Steinborn - Steinackersiedlung - Rodenbach - Quirnheim - Lautersheim. Notdienstzeiten: Mittwoch, von Uhr bis Donnerstag, 7.00 Uhr, am Wochenende von Freitag, Uhr bis Montag, 7.00 Uhr. Ärztliche Notfalldienstzentrale, Westring 32...Tel /19292 Ärzte-Dienst Rockenhausen zu erfragen über den Anrufbeantworter des Hausarztes. Zahnärztlicher Notfalldienst Die Dienst habende Praxis wird unter der Telefonnummer 06305/ bekannt gegeben. Ärztlicher Notfalldienst Der ärztliche Notfalldienst der niedergelassenen Ärzte im Dienstgebiet für Kirchheimbolanden, Göllheim und Zellertal wird durchgeführt von der Notfalldienstzentrale Kirchheimbolanden, Dannenfelser Straße 36, Kirchheimbolanden, Tel / Die Notfalldienstzentrale Kirchheimbolanden erreichen Sie am Westpfalzklinikum Kirchheimbolanden (Wegweiser Notfälle). Notfalldienstzeiten: Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr Freitag von Uhr bis Montag Uhr und an den Feiertagen. Notfalldienstzentrale Grünstadt erreichen Sie am Kreiskrankenhaus Grünstadt. Notfalldienstzeiten: Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr Freitag von Uhr bis Montag, Uhr und an den Feiertagen. Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke Göllheim Bei Störungen in der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung sind die Verbandsgemeindewerke auch außerhalb der üblichen Dienststunden unter der Telefonnummer 0173/ erreichbar. Die Beseitigung von Unregelmäßigkeiten innerhalb der Hausinstallation ist vom Hauseigentümer selbst zu veranlassen. Telefonseelsorge Ein Beratungsangebot für Menschen in Krisen- und Belastungssituationen... Tel.: und Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr. Unter Beratung auch im Internet. Ökumenische Sozialstation Donnersberg-Ost e.v. (Ambulante Hilfe Zentrum) Ambulante Alten- und Krankenpflegestation für die Verbandsgemeinden Eisenberg, Göllheim und Kirchheimbolanden, Kirchheimbolanden, Dannenfelser Str. 40 b, Tel.: 06352/ jederzeit erreichbar.

7 Göllheim Aktuell Ausgabe 4/2017 Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz Haus Vergissmeinnicht Bahnhofstraße 14, Kirchheimbolanden Information und Anmeldung: Ökumenische Sozialstation Donnersberg Ost e.v...telefon: 06352/ Pflegestützpunkt Donnersbergkreis-Ost Beratung und Hilfe rund um die Themen Alter, Pflege, Gesundheit und Soziales - kostenlos, trägerneutral und vertraulich. Persönliche Beratung zu Hause oder im Pflegestützpunkt: Dannenfelser Str. 40b, Kirchheimbolanden Marita Bohn / Katja Scheid / Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen. Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Str. 40b, Kirchheimbolanden Ansprechpartnerin: Ingrid Horsch...Tel / VdK-Ortsverband Göllheim Auskunft und Ansprechpartner: Herr Bernd Baumgärtner Göllheim, Lessingstr Tel / VdK-Kreisverband Kirchheimbolanden Vorstadt 44, Kirchheimbolanden...Tel / Fax: 06352/ kv-donnersberg@vdk.de Internet: Sprechstunde in Göllheim jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Göllheim (Pfalz) Freiherrvon-Steinstraße 1-3. Deutsches Rotes Kreuz Unser Sozialer Service hilft wo ihr Zuhause ist. DRK Kreisverband Donnersberg e.v.... Telefon: 06352/ Telefax: 06352/ info@drk-kv-donnersberg.de Internet: Geschäftsstelle Rockenhausen Parkstr. 1, Rockenhausen... Telefon: 06361/ Telefax: 06361/ Mo - Do: Uhr, Uhr, Fr Uhr Betreuungsverein Kirchheimbolanden e.v. Beratungsstelle (vertraulich u. kostenlos) für ehrenamtliche Betreuer/ innen von Menschen mit geistig/psychischen oder altersbedingten Einschränkungen, sowie Bevollmächtigten einer Vorsorgevollmacht. Bei Beratungswunsch bitte Termin vereinbaren. Dannenfelser Str. 40b, Kirchheimbolanden...Tel: 06352/ info@btvkibo.de, homepage: Kirchliche nachrichten Stadtmission Kirchheimbolanden Kirchheimbolanden, Schillerstraße 12 Donnerstag, 26. Januar, 17 Uhr, TAG Teentreff Donnerstag, 26. Januar, 19:30 Uhr, Bibelkreis Stadtmission Freitag, 27. Januar, 16 Uhr, Kindertreff Sonntag, 29. Januar, 11:15 Uhr, Familiengottesdienst mit O.E. Juhler Dienstag, 31. Januar, 18 Uhr, Bibelkreis Dreisen Dienstag, 31. Januar, 19:30 Uhr, Bibelkreis Harxheim Prot. Kirchengemeinde Rüssingen-Ottersheim Gottesdienste Protestantische Kirche: Der nächste Gottesdienst findet am um 9.00 Uhr statt! Veranstaltungen Krabbelgruppe: Jeden Donnerstag von Uhr (nächster Termin: ) im Kirchenraum des DGH. Anmeldung und Auskunft über Katharina Carnduff, Tel.: 06355/ Rüssinger Nähtreff: Jeden ersten Dienstag und dritten im Monat (nächster Termin: ) von Uhr Uhr im Kirchenraum des DGH. Weiter Auskunft über Katharina Carnduff, Tel.: 06355/ Präparandenunterricht (Blockunterricht findet zusammen mit der Göllheimer Gruppe statt): Samstag, , 9.30 Uhr bis Uhr! Unterrichtsort ist das Prot. Gemeindehaus in Göllheim. Auskunft zum Präparandenunterricht über Gemeindediakon Thomas Klein, Tel.: 06352/1375 oder Pfarrbüro, Tel.: 06351/5034 Konfirmandenunterricht: Der nächste Blockunterricht findet am Samstag, , von 9.30 Uhr bis Uhr statt. Unterrichtsort ist der Kirchenraum im Dorfgemeinschaftshaus. Auskunft über Gemeindediakon Thomas Klein, Tel.: 06352/1375. Hinweise: Die Trauerkasualien in der Pfarrei Göllheim im Januar und Februar 2017 übernimmt Pfarrer Wolf-Peter Feucht: Telefon 06351/ Mittwoch, , Uhr Elternausschusssitzung in der Prot. Albert-Schweitzer-Kindertagesstätte in Göllheim. Donnerstag, , Planungstreffen für den Konfirmandentag des Dekanats Donnersberg auf der Ebernburg - da auch Pfarrer Rummer eingebunden ist, ist das Pfarramt an diesem Tag nicht besetzt! Das Cafe der Begegnung im Prot. Gemeindehaus in Göllheim ist am Donnerstag, , von Uhr bis Uhr geöffnet. Freitag, , Uhr im Prot. Gemeindehaus in Göllheim: Planungstreffen Konfirmandenseminar 2017! Montag, , an diesem Montag bleibt das Pfarramt geschlossen! Vorabhinweis: Presbyterseminar der Pfarrei Göllheim in Neustadt vom Notfallvertretung in dieser Zeit: Pfarrer Wolf-Peter Feucht, Göllheim, Telefonnummer: siehe oben! Prot. Kirchengemeinde Göllheim Gottesdienste Haus Antonius: Mittwoch, , Uhr - Andacht (Pfarrer Wolf-Peter Feucht) Prot. Kirche: Samstag, , Uhr - Gottesdienst (Pfarrer Peter Rummer) Prot. Gemeindehaus: Sonntag, , Uhr - Kindergottesdienst (Gudrun Reller mit Kigo-Team) Veranstaltungen Präparandenunterricht: Präp-Gruppe I, Dienstag, , Uhr bis Uhr improt. Gemeindehaus. Präp-Gruppe II (Blockunterricht), Samstag, , 9.30 Uhr bis Uhr, im Prot. Gemeindehaus. Konfirmandenunterricht: Dienstag, , Uhr bis Uhr im Prot. Gemeindehaus. Auskunft zum Präparanden- und Konfirmandenunterricht über Gemeindediakon Thomas Klein, Tel.: 06352/1375 oder Pfarrbüro, Tel.: 06351/5034. Ev. Frauenkreis(14-tägig): Donnerstag, , um Uhr im Prot. Gemeindehaus: Offener Abend - Die Gedanken sind frei.informationen über die Leitung des Frauenkreises: Frau Hermine Saas, Göllheim, Tel.: 06351/8454. Kirchenchor: Dienstag, , Uhr. DieProben findenjeweils im Wechsel zwischen Bürgerhaus Biedesheim und Prot. Gemeindehaus Göllheim statt. Auskunft über N. Mayer, Tel.: 06352/2420. Chor Spirit in Motion : Freitag, , Uhr im Prot. Gemeindehaus. Auskunft erteilt Frau Claudia Dhom, Tel.: 06351/ Ev. Krankenpflegeverein Göllheim: Auskünfte/Ansprechpartnerin ist Frau Hermine Saas, Tel /8454. Hinweise: Die Trauerkasualien in der Pfarrei Göllheim im Januar und Februar 2017 übernimmt Pfarrer Wolf-Peter Feucht: Telefon 06351/ Mittwoch, , Uhr Elternausschusssitzung in der Prot. Albert-Schweitzer-Kindertagesstätte. Donnerstag, , Planungstreffen für den Konfirmandentag des Dekanats Donnersberg auf der Ebernburg - da auch Pfarrer Rummer eingebunden ist, ist das Pfarramt an diesem Tag nicht besetzt! Das Cafe der Begegnung im Prot. Gemeindehaus ist am Donnerstag, , von Uhr bis Uhr geöffnet. Freitag, , Uhr im Prot. Gemeindehaus in Göllheim: Planungstreffen Konfirmandenseminar 2017! Montag, , an diesem Montag bleibt das Pfarramt geschlossen! Vorabhinweis: Presbyterseminar der Pfarrei Göllheim in Neustadt vom Notfallvertretung in dieser Zeit: Pfarrer Wolf-Peter Feucht, Göllheim, Telefonnummer: siehe oben! Freie ev.gemeinde (FeG) Kirchheimbolanden Freitag, 27. Jan :00 Uhr Erzählcafé Sonntag, 29. Jan :30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst

8 Göllheim Aktuell Ausgabe 4/2017 Predigt: Helmut Schröder Montag, 30. Jan :45 Uhr Frauenhauskreis 20:00 Uhr Hauskreis in Bolanden Mittwoch, 01. Feb :00 Uhr Anbetungsabend Donnerstag, 02. Feb :00 Uhr Entdeckungsreise durch die Bibel 19:30 Uhr Jugendkreis Dornbusch-Gemeinde Göllheim Evangelische Freikirche Gemeinde am Marktplatz 6, Göllheim Gottesdienste: Jeden Sonntag um 10:00 Uhr Bibelstunde: Jeden Mittwoch um 18:30 Uhr Frauenfrühstück: Frauenfrühstück am Samstag, den um 9.30 Referentin: Ruth Heil Thema: Die Chance, eine Frau zu sein mit Kinderbetreuung! (Um besser kalkulieren zu können, bitten wir um Anmeldung!) Auskunft über: Karl-Friedrich u. Karin Heinz, Göllheim Tel , Mail: dornbusch@dbg-goellheim.de Wir laden sie recht herzlich ein und freuen uns auf ihren Besuch Auskunft über: Karl-Friedrich u. Karin Heinz, Göllheim, Tel Mail: dornbusch@dbg-goellheim.de Kath. Kirchengemeinde Göllheim Donnerstag, 26. Januar Hl. Timotheus und hl. Titus Weitersweiler 18:30 Uhr Amt nach Meinung Bubenheim 18:30 Uhr Amt für Klaus Ehwald Freitag, 27. Januar Sel. Paul Josef Nardini, Hl. Angela Meríci Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus Göllheim 08:00 Uhr hl. Messe für Josef Tilgner (Magsamen) Albisheim15:45 Uhr hl. Messe im Haus Zellertal Immesheim 18:30 Uhr Amt nach Meinung Samstag, 28Januar Hl. Thomas von Aquin Ottersheim 18:30 Uhr Vorabendmesse: Amt für alle Verstorbenen der Frauengemeinschaft Göllheim 18:30 Uhr Vorabendmesse: Amt nach Meinung 4. Sonntag im Jahreskreis, 29. Januar Weitersweiler 08:30 Uhr Amt für die Pfarrei Göllheim 10:00 Uhr Amt für Verstorbene der Fam. Griebe und Knies (Penkhues) Zell 10:00 Uhr 1. Sterbeamt für Stefanie Ritter Göllheim Uhr Kinderwortgottesdienst im Nepomukhaus Thema Mariä Lichtmess Montag, 30.Januar Einselthum 17:30 Uhr Amt für Verst. der Fam. Heich, Angehörige und Freunde Dienstag, 31. Januar Hl. Johannes Bosco Dreisen Uhr Hl. Messe für Artur und Ernestine Gauss Mittwoch, 01. Februar Rüssingen 08:00 Hl. Messe nach Meinung Ottersheim Göllheim 10:00 Uhr Biedesheim 18:30 Uhr Krankenkommunion ab 09:00 Uhr Andacht im Haus Antonius Amt für Cäcilia und Peter Zengerle und Willi Hartmüller Termine Donnerstag, 26. Januar Göllheim 16:30-17:30 Uhr Erstkommunionkatechese Gruppe Bauer und Dittrich Freitag, 27. Januar Göllheim 14:00 Uhr Winterwanderung der kfd Montag, 30. Januar Ottersheim 15:30 Uhr Erstkommunionkatechese im Pfarrheim Ottersheim Göllheim 19:30 Uhr Abend für die Eltern der Erstkommunionkinder Informationen Öffnungszeiten des Pfarrbüros Göllheim (Tel /5083) Montag Uhr Dienstag Uhr Sprechstunde Pfr. Matheis Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Sprechstunde Pfr. Matheis Freitag Uhr Sprechstunde Pfr. Matheis Öffnungszeiten des Pfarrbüros Ottersheim (Tel /413) Montag Uhr Sprechstunde Pfr. Elsner Prot. Kirchengemeinde Lautersheim Gottesdienst am Sonnntag, dem 29. Januar 2017 Kerzenheim, 10 Uhr, Gottesdienst in der Protestantischen Kirche Am 5. Sonntag im Monat möchten wir in diesem Jahr jeweils einen Gottesdienst zusammen mit der ganzen Pfarrei gemeinsam, feiern. So sind auch die Mitglieder der Protestantischen Kirchengemeinden Lautersheim und Rodenbach und die Rosenthaler zum Gottesdienst in Kerzenheim eingeladen und wir freuen uns auf ihr Kommen. Ökumenische Bibelwoche vom 31. Januar bis zum 2. Februar Zur ökumenischen Bibelwoche laden wir von Montag, dem 31. Janaur bis Freitag, dem 2. Februar, jeweils um Uhr, ins Wilhelm- Bernhard-Haus in Kerzenheim ein. Texte aus dem Matthäusevangelium stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt und das Thema lautet: Bist du es. Texte vom Suchen und Finden.. Beginnend am Dienstag mit dem Anfang des Evangeliums Unter einem guten Stern schlagen wir den Bogen zum Ende des Evangeliums und der neuen Hoffnung Hoffnung,die trägt. Die Abende werden jeweils von Pfarrerin Helke Rothley (Dienstag), Dekan i. R. Claus Burmeister (Mittwoch), Prädikant Karl Stricker (Donnerstag) und Pfarrer Joachim Voß (Freitag) gestaltet. Jeder, der gerne bzw. immer wieder einmal über Gott und die Welt redet, ist herzlich willkommen. Kath. Dekanat Donnersberg Samstag, Uhr Ottersheim Uhr Göllheim Sonntag, Uhr Weitersweiler Uhr Zell Uhr Göllheim Aus Vereinen und Verbänden Albisheim TSG und TTC Albisheim Hexenzauber & Magie - die Fastnacht werd dies Johr so schee wie nie Kartenvorverkauf hat begonnen Die Albisheimer Fastnachter laden am Freitag den und Samstag den zu ihren unterhaltsamen Sitzungen mit tollen Showacts, mitreißenden Tänzen, lustigen Büttenreden und fetzigen Gesangseinlagen in die bunt geschmückte Pfrimmhalle ein. Beginn ist wie immer um 20:11 Uhr. Einlass jeweils eine Stunde vorher. Die Karten sind bei Bettina Dietz unter telefonisch reservierbar und am Sonntag den und Sonntag den im Sportheim der TSG jeweils von 10:00-12:00 Uhr abholbereit. Natürlich kann man im Sportheim auch ohne Reservierung vorbeikommen und Karten bestellen. Hinweis für 2017: Bestellte und nicht abgeholte Karten gehen wieder in den freien Verkauf - bereits abgeholte und bezahlte Karten sind ausnahmslos von Rückgabe/Umtausch ausgeschlossen. Wir bitten um Verständnis. Am Sonntag den zeigen unsere Kleinsten auf der Kinderkappensitzung was Sie schon können und werden wie immer zu begeistern wissen. Beginn ist um 14:11 Uhr; Einlass eine Stunde vorher. Auf der Kinderkappensitzung gilt wieder freie Sitzplatzwahl. Anschließend findet wieder unsere beliebte Kinderunterhaltung mit tollen Spielen statt. An allen drei Tagen ist 1&1- Man- Sound Volker Zimmer und Rouven Keller an Bord und sorgt für stimmungsvolle Unterhaltung. Musik zum Tanzen und Barbetrieb nach den Veranstaltungen laden zum Verweilen ein. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Die Vereine von TSG und TTC freuen sich mit allen Aktiven auf eine hoffentlich wieder ausverkaufte Halle und drei tolle, närrische Tage in Albisheim. (ddxe) Zusendung von Textbeiträgen Sehr geehrte Damen und Herren, Wir möchten Sie freundlichst bitten, unser Redaktionssystem (ContentManagementSystem/CMS) zur Zusendung Ihrer Berichte und ggf. Fotos zu nutzen. Die Nutzung ist für Sie kostenlos. Bitte melden Sie sich hierzu auf an. Dort erhalten Sie weitere Informationen. Die Textbeiträge die per oder Fax gesendet werden, können nicht berücksichtigt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion Bubenheim Bubenheimer Kappensitzungen Der Kartenvorverkauf für die beiden Bubenheimer Kappensitzungen findet am Freitag, ab Uhr in der Gemeindehalle statt. Die beiden Kappensitzungen sind wie immer am Fasnachtswochenende, 25. und 26.Februar jeweils um Uhr.

9 Göllheim Aktuell Ausgabe 4/2017 Einselthum LandFrauen Einselthum Am Donnerstag, 26. Jan. findet ab Uhr ein Mitmach-Kurs in Nahrungszubereitung im Haus der Vereine statt. Thema: Senf - von süß bis herzhaft Wer zum Essen kommen möchte, sollte bis Uhr anwesend sein. In diesem Kurs mit praktischen Anleitungen erleben Sie die Geschmacksvielfalt und köstlichen Einsatzmöglichkeiten von der Vorspeise bis zum Dessert. Interessierte Nichtmitglieder sind zu einem, kleinen Unkostenbeitrag herzlich willkommen. Die Ausgaben für die Zutaten werden auf die Teilnehmer umgelegt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Wer ab Uhr mitmachen möchte sollte eine Schürze, ein Messer und ein Arbeitsbrett mitbringen. Shabby-Chic, so heißt der Kurs in kreativem Gestalten, der am Donnerstag, 02. Feb. stattfindet. In diesem Kurs lernen Sie den Einsatz der Shabby-Chic-Technik anhand von Holzkisten (z.b. Mandarinenkistchen), Bilderrahmen und Pinnwänden, auch kleine Gläschen für z.b. Teelichter können bearbeitet werden, kennen. Aus einem 0815-Teil wird plötzlich ein ganz edles Unikat, das noch dazu Ihre persönliche Handschrift trägt. Beginn ist um Uhr im Haus der Vereine. Wir bitten um Anmeldung bei T. Leber, Tel.: Hier erfährt man auch, was mitzubringen ist. Interessierte Nichtmitglieder sind zu einem kleinen Unkostenbeitrag herzlich willkommen. Fahrt nach Ötigheim Auch in diesem Jahr fahren die Einselthumer LandFrauen wieder nach Ötigheim, zu Deutschlands größter Freilichtbühne. Bezugnehmend auf das diesjährige Luther-Jahr haben wir uns für das Stück Luther entschieden. Termin ist am Sonntag, 06. August. Die Vorstellung beginnt um Uhr. Abfahrt wird voraussichtlich um Uhr sein. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei U. Sittel, Tel.: (nach Uhr), oder bei T. Leber, Tel.: Die Volksschauspiele ehren Martin Luther mit einem Stück von Felix Mitterer. Mit Hunderten von Mitwirkenden, großen Chören, Reiterei, Tanz und opulenter Ausstattung zeichnet das Schauspiel Luthers Weg von seinem Eintritt ins Kloster, über den Thesenanschlag, seine Ächtung als Ketzer und das Versteck auf der Wartburg bis hin zur Hochzeit mit Katharina von Bora vor dem Hintergrund der Bauernkriege Vorschau: In diesem Jahr organisieren die Einselthumer LandFrauen wieder eine Mehrtagesfahrt mit dem Motto: Weihnacht in Wien Termin ist vom 07. bis 10. Dez Interessierte können sich ab sofort bei Lore Bühler, Tel informieren und anmelden. Göllheim Friedrich-Fröbel-Kindergarten Wer rutscht denn da von draußen rein? - Nikolaus 2016 Aufgeregtes Treiben herrscht in den Fluren der KiTa Friedrich-Fröbel. Heute ist Nikolaustag und selbst die Kleinsten wissen, dass der Nikolaus einen großen Sack mit Schokolade, Äpfeln und kleinen Geschenken bei sich hat. Während die 1- bis 3jährigen im Kindergarten auf den Nikolaus warten, machen sich die Großen bereit für einen Spaziergang zum Göllheimer Vogelschutzverein. Dort soll heute tatsächlich der Nikolaus vorschauen. Jetzt heißt es für die 3- bis 6jährigen, noch einmal feste ins Brot beißen, ein letztes Mal die Toilette besuchen und sich warm anziehen, denn heute ist es eisig kalt draußen.und schon geht es los! Die Wichtel des Elternausschusses sind auch nicht untätig. Im Vogelschutzverein schmücken sie fleißig die Tische und wärmen Würstchen und Kinderpunsch auf. Doch - oh je! - heute ist es draußen einfach zu glatt! Die Ausflügler mussten zurück zum Kindergarten laufen! Und nun? Schnell werden Würstchen, Brötchen und Punsch zusammen gepackt und zum Kindergarten gebracht. Und der Nikolaus? Er wäre nicht der Nikolaus, wenn er nicht wüsste, wo die Kinder sind. Er ändert seine Route und besucht nicht nur die Kleinsten im Kindergarten. Er klopft auch an die Türen der Regenbogen-, Sonnen- und Sternengruppe und zaubert für alle ein kleines Geschenk aus seinem Sack. Als Dank bekommt er Lieder und Gedichte vorgetragen. Jetzt lassen sich alle Würstchen und Punsch besonders gut schmecken. Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer der KiTa Friedrich-Fröbel und dessen Elternausschuss, an den örtlichen WASGAU für Speis und Trank und den Vogelschutzverein Göllheim für die Räumlichkeiten! Nicht zuletzt unser Dank an den fleißigen Nikolaus, der bei widrigsten Bedingungen einen unvergesslichen Tag im Kindergarten beschert hat! Riedbachnarren Prunksitzungen 2017 mit geänderten Anfangszeiten! Der Kartenverkauf für die Prunksitzungen der Riedbachnarren am und am findet am Sonntag, um 10:00 Uhr im Sportheim TUS-Göllheim statt. Wir bitten um Beachtung, dass in diesem Jahr die beiden Prunksitzungen zum ersten Mal eine Stunde früher, also bereits um 19:11 Uhr beginnen! Einlass ist jeweils ab 18:11 Uhr. Bestellte und nicht abgeholte Karten gehen in den freien Verkauf, bereits abgeholte und bezahlte Karten sind ausnahmslos von Rückgabe/Umtausch ausgeschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Am Kinderfasching, Sonntag wird von 14:11 Uhr bis 17:11 Uhr wieder ein buntes Programm angeboten. Karten sind an der Tageskasse erhältlich. Gesangverein Göllheim Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende Thomas Renk begrüßte die zahlreich anwesenden Mitglieder des GV Göllheim und durch Chorleiterin Doris Bender wurde die Versammlung mit dem Sängergruß Grüne Reben musikalisch eröffnet. Danach erhoben sich alle Teilnehmer, um den verstorbenen Mitgliedern des Vereins zu gedenken. Im Anschluss folgten die Jahresberichte: Vorstand Renk blickte auf das erste Vereinsjahr unter seiner Führung zurück und dankte allen Vorstandsmitgliedern, aber auch der Ortsgemeinde Göllheim für die gute Zusammenarbeit. Auch Chorleiterin Doris Bender dankte allen Sängern für die hohe Motivation und ihren Lernwillen. Es wurden 18 bisherige und 7 neue Lieder in den Chorstunden mit gutem Erfolg bearbeitet. Die Zahl der Sänger ist konstant geblieben und ihr machen die Singstunden und Auftritte große Freude. Schriftführer Roland Peters berichtete von allen Veranstaltungen, an denen der GV Göllheim teilgenommen hatte und lobte die gute Kameradschaft und den Zusammenhalt unter den Sängern. Kassierer Werner Schlipp teilt mit, dass die finanzielle Situation solide ist, was auch von den beiden Kassenprüfern bestätigt wurde. Dem Antrag auf Entlastung des Vorstandes folgten die Mitglieder einstimmig. Danach sprach auch Ortsbürgermeister Dieter Hartmüller dem Verein seinen Dank aus, da die Sänger an etlichen Veranstaltungen der Ortsgemeinde erfolgreich teilgenommen haben. Auch die Nutzung des Hauses Uhl in den Singstunden verläuft reibungslos. Er übergab im Auftrag der Ortsgemeinde noch ein kleines Geldpräsent für die Vereinstätigkeit und wünschte dem Verein für das Jubiläumsjahr alles Gute. Im Anschluss gab Vorstand Thomas Renk den Mitgliedern noch einen Ausblick auf das Jubiläumsjahr 2017, bei dem am ein großes Festkonzert im Haus Gylnheim und am ein besinnliches Adventskonzert in der Kath. Kirche im Mittelpunkt stehen wird. VdK - Ortsverband Göllheim Der VdK - Ortsverband Göllheim, wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten, noch mals alles Gute, vorallem Gesundheit für das Jahr Mitteilung des VdK - Göllheim, am 25. März 2017 ist Mitgliederversammlung mit Neuwahlen, diese finden statt im Nepomukhaus in der Steigstr. in Göllheim, Beginn ist um 14: Uhr, wird in den Zeitungen nochmals bekannt gegeben. Am Samstag, den starten Reisefreunde des VdK - Ortsverbandes Göllheim zu einer Tagesfahrt in das wunderschöne Saarland, Besichtigungen mancher Sehenswürdigkeiten, verbunden mit einer Schifffahrt mit der berühmten Saarschleife. Mit Abschluss. Von Dienstag, den bis Sonntag den begebensich wieder Reisefreunde des VdK - Göllheim auf Tour. Dieses Jahr geht es nach Cottbus am Rande des Spreewaldes, dort besuchen wir den Spreewald, Kahnfahrt durch den Spreewald, Besichtigung vieler Se-

10 Göllheim Aktuell Ausgabe 4/2017 henswürdigkeiten, in Verbindung mit Tagesfahrten mit dem Bus. Sollte Interesse da sein, so kann man sich bei folgenden Personen anmelden. Dieter u. Doris Magsamen Tel: 06351/8920 oder Herbert Wittner Tel: 06351/2693 oder Sigrun Neurohr Tel: 06351/3391 oder Bernd Baumgärtner 06351/ Lautersheim Landfrauen Lautersheim Mitmachkochkurs Am Mittwoch den laden die Landfrauen zu einem Mitmachkochkurs ein mit dem Thema Senf - von süß bis herzhaft. Dass Senf mehr ist als nur Beilage zum Würstchen lernen Sie in diesem Kurs. Entdecken Sie ein altes Würzmittel neu. Achtung! der Kurs beginnt nicht wie im Rundbrief angekündigt um19:30 Uhr sondern schon um Uhr wie immer im Dorfgemeinschaftshaus. Anmeldung bei Martina Wilding Tel /37530 oder Gabi Kauth Tel 06359/82995 Lautersheimer Dorffastnacht Kartenvorverkauf Am Sonntag, den werden in der Gemeindehalle, Neun Morgen, die Eintrittskarten für die Prunksitzung der Lautersheimer Dorffastnacht verkauft. Die Gemeindehalle ist ab Uhr geöffnet, der Vorverkauf beginnt um 10:00 Uhr. Wie auch in den Jahren zuvor können pro Person 12 Karten erworben werden. Eine Karte kostet 7,-. Die Prunksitzung findet am Samstag, den statt. Rüssingen Landfrauenverein Rüssingen Am Freitag, dem findet um Uhr im Vereinsraum des Dorfgemeinschaftshauses in Rüssingen unsere Jahresprogrammbesprechung mit Neuwahlen statt. Wir freuen uns auf viele interessierte Mitglieder. Rischinger Narre-Gaul e.v. Kartenvorverkauf Am Samstag, , startet im Dorfgemeinschaftshaus der Kartenvorverkauf vom Rischinger Narre-Gaul e.v. zu den beiden Erwachsenen Kappensitzungen. In der Zeit von 9.11 Uhr Uhr findet die Losziehung für die Sitzung am und/oder statt. Danach beginnt der eigentliche Kartenvorverkauf. Das Kontigent ist auf 10 Karten begrenzt. Der Eintrittspeis beträgt 7,50 Euro pro Person. Vorankündigung! Am 19. Februar 2017 findet die beliebte Kinderfohlensitzung statt. Es wird wieder ein kurzweiliges und vielseitiges Programm unter dem Motto Weltall geben. Lasst euch überraschen! Einlass ist ab 13 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Der Eintritt ist wie immer frei! Zellertal TSG Zellertal F-Jugendmannschaften Am 11. Januar 2017 feierten die beiden F-Jugendmannschaften der TSG Zellertal ihren Jahresabschluss. Begonnen hat die Veranstaltung mit einer Trainingseinheit in der Halle der Zellertalschule. Dabei zeigten die Jugendtrainer Daniel Bernhardt, Thomas Griebe, angeführt von Thorsten Neu, auch den Eltern, Großeltern, Geschwistern u.a., die auch fleißig mitgemacht haben, was unsere F-Jugendkinder an Trainingstagen in der Halle machen. Danach traf man sich im Sportheim der TSG Zellertal, wo fleißige Hände einen Imbiss, mit Brötchen der ortsansässigen Bäckerei Schmitt, Würstchen von der Metzgerei Lind und Getränke vom Getränkemarkt Meinke vorbereitet hatten. Impressum Verantwortlich für den Amtlichen Teil Steffen Antweiler, Bürgermeister Freiherr-vom-Stein-Straße Göllheim Tel / Alle Jungs der F-Jugend waren mit Familie gekommen und konnten von den Trainern für ihre tollen Leistungen in der Vorrunde gelobt werden. In den Vorrundenspielen hat die Mannschaft F1 33 Tore, bei 14 Gegentoren und die Mannschaft F2 29 Tore, bei 16 Gegentoren, geschossen. Eine Tabelle gibt es noch nicht, da in diesem Alter nach den Fair-Play-Regeln des DFB gespielt wird. Die Jugendtrainer verfolgen bei ihren Trainingseinheiten neben der Verbesserung der fußballerischen Fähigkeiten der Kinder, den Teamgeist zu fördern, Mitspieler, auch mit ihren Schwächen zu akzeptieren und die Begeisterung für sportliche Aktivitäten zu fördern. So konnten auch an einige Kinder, die während des Trainings erworbenen Sportabzeichen überreicht werden. Durch das Zusammentun vieler Helfer und eines Sponsors konnte den Kindern und den Trainern ein einheitlicher Trainingsanzug und eine Regenjacke übergeben werden. Während der Wintermonate nehmen die F-Jugendmannschaften an Hallenturnieren in der Region teil. Die Freiluftsaison beginnt am 18. März auf der Anlage des TSG Zellertal. Politische Parteien und Wählergemeinschaften SPD Zum fünften Mal verleiht die SPD-Bundestagsfraktion 2017 den Otto-Wels-Preis für Demokratie. Der Kreativwettbewerb richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 20 Jahren. Drei Wettbewerbsaufgaben stehen zur Auswahl. Die Jugendlichen können beispielsweise eine Kampagne gegen Hass und Hetze in den sozialen Netzwerken entwerfen oder sich mit der Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus auseinandersetzen. Bei der Umsetzung der Aufgabe können unterschiedliche Darstellungsformen wie Reden, Grafiken oder Videos gewählt werden. Ausschreibung und Teilnahmeformular sind unter ottowelspreis abrufbar. Einsendeschluss ist der 01. März Freie Wählergruppe VG Göllheim e. V. Der gemeinsame Kandidat der FWG Donnersbergkreis e.v. und der CDU für die Landratswahlen im Mai 2017, Rainer Guth, wird sich bei der Mitgliederversammlung der FWG VG Göllheim e. V. am 06. März 2017 vorstellen. Die Mitgliederversammlung findet am ab 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Einselthum statt. Tagesordnungspunkte werden, neben der Vorstellung von Rainer Guth, Rechenschaftsberichte des Vorstands und Neuwahlen sein. Die FWG der VG Göllheim lädt hierzu alle Mitglieder sowie Interessierte herzlich ein. Informationen außerhalb Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.v. Am Samstag, von 9.30 Uhr bis Uhr veranstaltet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.v. ein Seminar für Nebenerwerbslandwirte im Landgasthof Burgschänke, Schlossstr. 1 in Kl-Hohenecken. Die Referenten Rudi Werner, Michael Trauth, Joachim Schneider vom BWV und Herr Helmut Katschner, Rentenberater referieren über die Themen: Neuerungen im Steuerrecht, Landwirtschaftliche Sozialversicherung, rechtliche Themen der Landwirtschaft/Nebenerwerbslandwirtschaft und Neuerungen im Bereich der gesetzlichen Rentenversicherung. Die Veranstaltung ist für Mitglieder des BWV kostenfrei. Nichtmitglieder zahlen eine Gebühr von 80, Euro. Anmeldungen unter oder 35.

11 Göllheim Aktuell Ausgabe 4/2017 Sicherheit ist Standortfaktor Die Menschen sind vor dem Hintergrund der erhöhten Terrorgefahr, zunehmender Hasskriminalität, Gewalttaten, steigender Diebstähle und Einbrüche verunsichert. Gerade das subjektive Sicherheitsgefühl ist Voraussetzung für eine hohe Lebensqualität in Städten und Gemeinden und zugleich wichtiger Standortfaktor. Der GStB fordert, die Polizeipräsenz weiter auszubauen, ihre Präsenz in der Fläche sicherzustellen und die Polizei von unnötigen bürokratischen Aufgaben wie z.b. Halterfeststellungen bei geringfügigen Geschwindigkeitsverstößen über eine Halterhaftung zu entlasten. Erforderlich ist auch die Bereitschaft von Wirtschaft und Gesellschaft vor Ort, an Sicherheitskonzepten mitzuwirken und Strategien zu entwickeln, wie Radikalisierungstendenzen entgegengetreten werden kann. Wo möglich, könnten Gemeinden und Städte Angsträume durch Beleuchtung und Videoüberwachung, aber auch bereits im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung, reduzieren. Unverzichtbar ist auch eine Stärkung der Justiz, damit die Täter nicht nur gefasst, sondern auch konsequent angeklagt und zeitnah verurteilt werden können. SCHLAGwasZEUGhält! professioneller Musiker erteilt Unterricht in Schlagzeug und Percussion Rock/Pop, Jazz, Weltmusik kostenlosen Probeunterricht in Imsbach vereinbaren! Christoph "Kao-li" Jung schlagwaszeughaelt@gmail.com Ausführung aller Neubau-, Maurer-, Verputz-, Renovierungs- und Pflasterarbeiten. Bahnhofstr Monsheim Tel.: / Fax / Lioran ist bei Unruhe, Schlaflosigkeit und Nervosität sehr zu empfehlen. Schnell zur Ruhe kommen, schnell einschlafen und am Morgen nicht müde sein einfach nur toll! 1) 1) Gut einschlafen. Ausgeglichen am Tag. Wenn der Alltag an den Nerven zehrt, wünschen wir uns einfach Entspannung. Doch oft verfolgt uns die innere Anspannung bis zum späten Abend. Das Einschlafen wird unmöglich, weil das Gedanken-Karussell rast. Hier hilft Lioran mit seinem einzigartigen Wirkstoff aus der Passionsblume, der Arzneipflanze des Jahres Der schnelle Wirkeintritt Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Kapseln am Abend entspannen und erleichtern das Einschlafen. Bei Stress am Tag sorgen 1 bis 3 Kapseln für innere Ausgeglichenheit. Zügig nach 30 Minuten beginnt Lioran, die entspannende, ausgleichende und angstlösende Wirkung zu entfalten. Lioran (30 Kapseln 9,79, Apotheke) ist gut verträglich und hat keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln. Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an (Niehaus Pharma, Tel , Mo. Fr., 9 12 Uhr). Auch Ihr Hausarzt berät Sie gerne zu Lioran. Die Nr. 1 * *unter den Passionsblumen-Medikamenten in Apotheken. Lioran die Passionsblume. Wirkstoff: Passionsblumenkraut-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Nervöse Unruhezustände. Enthält Lactose. Zu Risiken und Neben wirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

12 Göllheim Aktuell Ausgabe 4/ auf einen Streich Premiumwandern Eine Urlaubsregion, die verzaubert durch die Landschaft, direkt im Biosphären Reservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Die Natur hat hier eine so faszinierende und vielfältige Landschaft geschaffen, dass es immer etwas zum Entdecken um zum Staunen gibt. Die vielen Ausflugsziele und Angebote, besonders auch für Kinder, lassen keine Langeweile aufkommen. Erleben Sie die Wandervielfalt auf unseren herrlichen Premiumwegen. Wanderpauschale 7 auf einen Streich Wo Genuss zur Lust wird. - Inne halten, die Zeit vergessen, unerreichbar sein und ganz nahe - bei sich, inmitten der Natur. Den Augenblick genießen, die Augen schließen, die Jahreszeiten riechen, schmecken und ertasten, dem Sinn des Lebens nahe kommen. Die schönsten Buntsandsteinfelsen - die schönsten Pfade, faszinierende Aussichten, beeindruckende Buntsandstein- Felsformationen erwarten Sie. Unter sieben gepflegten und hervorragend ausgeschilderten Premium-Wanderwegen können Sie Ihre Routen wählen von 6 km bis zu 17 km Länge. Leicht begehbare Wege und weicher Waldboden machen die Premiumwege für jedes Alter wanderbar und zum Wandergenuss pur. Die Pauschale beinhaltet: 4 Übernachtungen mit Frühstück in einem Gästehaus/Pension Doppelzimmer mit Dusche/WC 1 Pfälzer Menue 1 Wanderkarte 1 Eintritt Deutsches Schuhmuseum Hauenstein 1 Präsent de Schlabbe Schobbe Reisepreis pro Person 188,00 EUR, Einzelzimmerpreis auf Anfrage Reisezeitraum von Januar bis Dezember, freie Terminwahl nach Verfügbarkeit Buchung und Informationen: Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald - Urlaubsregion Hauenstein Schuhmeile 1, Hauenstein, Tel , Fax tourismus@hauenstein.rlp.de

13 Göllheim Aktuell Ausgabe 4/2017 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Seehaus Forelle Wir wachsen weiter und brauchen Sie Aushilfen im Service gerne auch Schüler/Studenten vorwiegend am Wochenende und abends Foto: Fotolia, mokee81 Klasse Stimmung, ein tolles Team, gute Bezahlung. Wir freuen uns auf Sie. Telefon: / seehaus forelle Eiswoog 1, Ramsen Mobiler Zeitungszusteller m/w auf Dauer gesucht für Urlaubs- und Krankheitsvertretungen Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Handys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbezirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein. Der ideale Bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich). Zum Ausbau unserer Leistungsfähigkeit suchen wir Verkaufsberater (m/w) in Vollzeit Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verkäufer/in oder Einzelhandelskaufmann/-frau. Rehafachberater im Außendienst (m/w) in Vollzeit Beratung/Anpassung der Reha-Hilfsmittel an die Kundenbedürfnisse Klinik- und Heimbetreuung Montage und Kleinreparaturen Freundlichkeit, Teamfähigkeit, gute Umgangsformen und Freude an der Arbeit setzen wir voraus. Branchenfremden bieten wir die Möglichkeit der Einarbeitung. Eine gültige Fahrerlaubnis Kl. B ist erforderlich. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nicht. Es sollten daher keine Originale, Schnellhefter o.ä. eingereicht werden. Kaiser Sanitätshaus + Rehatechnik GmbH Bahnhofstr. 42, Alzey Tel bucher@sani-kaiser.de Vergütung: Auf Basis (zzgl. 0,30 pro gefahrenem Kilometer) Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich an: vertrieb@wittich-foehren.de LINUS WITTICH MEDIEN KG Europa-Allee 2, Föhren Tel / oder per WhatsApp / Foto: Christian Albert/MEV.de Wiedereinstieg gesucht? Mit einem Blick in den Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes können Sie fündig werden!

14 Göllheim Aktuell Ausgabe 4/2017 DacHDEckEr- MalEr- & MaurErBETrIEB Toppreis-Aktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter-Lattung u. Eindekkung in BRAAS od. Tonziegel, nur Zimmererarbeiten, Malerarbeiten 1 m² nur 12,50, Wärmedämmung, eig. Gerüstbau, Asbestarbeiten, Rohbau- u. Maurerarbeiten, Altbausanierungen, Kellerabdichtungen, Planungs- u. Statikerleistungen - Festpreise schnell, sauber & günstig! - Wir arbeiten z.z. in Ihrer Nähe. Meisterdach & Bau GmbH Tel Fax meisterdach-bau@web.de Hilfe für Gartenpflegeund Hausmeistertätigkeiten gesucht! Wer hält in Wachenheim einen Garten in Ordnung, führt kleine Arbeiten im und ums Haus aus? Bitte melden Sie sich unter Tel.: 0151 / Dienstleistungen aller Art Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. Telefon: 0173/ oder 0157/ Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige Sei auch Du herzlichst willkommen! Brunch im Landgasthof Pfalzblick, Kastanienhof, kalt und warm, mit vielen leckeren Spezialitäten, am Sonntag, den 29. Januar 2017 von Uhr. - Preis pro Person 19,50 - auch à la carte möglich Tel.: 06357/ / (bitte Reservierung) info@landgasthof-pfalzblick.de Donnersberger Str Dannenfels lnh. Erich Penkhues, Metzgermeister, Betriebswirt Fachrichtung Fleisch Vom bis einschließlich haben wir Betriebsurlaub!! Zahle Höchstpreise! Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, Wohnmobile, Baumaschinen, Traktoren für den Export. Laufleistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! Schröder-Export, Telefon: 0177 / LW-Service auf einen Klick: ReiSePoRTal Reisen? Treffpunkt Deutschland.de Göllheim Heimat neu entdecken. Sparkassen-Finanzgruppe Abbildungen beispielhaft, Abdruck mit Genehmigung der BMW AG Gewinnen ist einfach. Wenn man weitere Gewinnchancen auf attraktive Preise bei der Zusatzauslosung hat. Am 22. März warten Gewinne im Gesamtwert von ca Euro auf Sie. Ob BMW 4er Cabrio, BMW X1, Reisegutschein oder Geldpreis nutzen Sie jetzt die Chance auf Ihren Traumgewinn. Sparen, gewinnen, Gutes tun - Ein Los für alles! die Lotterie der Sparkasse. ps-sparen.de Annahmeschluss in der Geschäftsstelle ist der 1. März Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Spielen kann süchtig machen. Informationen zur Spielsucht, Prävention und Behandlung erhalten Sie unter de und bei jeder Sparkasse. Gewinnchance 1:1,9 Mio.

15 Göllheim Aktuell Ausgabe 4/2017 Renault MEGANE Grandtour Jetzt Winterkompletträder gratis sichern!* Spezialbaumfällungen LOTHAR RAUTH Ripperter r Hof Hof Ramsen Tel.: Telefon: / Mobil: / 71/ Zertifizierte Baumkontrolle Zertifizierte Baumkontrolle Fällungen und Pflege Ausfräsen Ausfräsen von Wurzelstöcken von Mulch- Heckenschnitt und Mäharbeiten Heckenschnitt und Hackschnitzel Renault Mégane Grandtour Life ENERGY TCe 100 ab mtl. 119, *** Fahrzeugpreis**** ,. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 2.630, Nettodarlehensbetrag ,, 48 Monate Laufzeit (47 Raten à 119, und eine Schlussrate: 8.415, ), Gesamtlaufleistung km, eff. Jahreszins 1,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 1,97 %, Gesamtbetrag der Raten ,. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung ,. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, Neuss. Gültig bis Radio mit 4,2-Zoll-Display, mit 4 Lautsprechern, USB und Bluetooth Manuelle Klimaanlage Fahrersitz höhenverstellbar LED-Tagfahrlicht vorne 3D LED Heckleuchten Renault Mégane Grandtour ENERGY TCe 100: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,7; außerorts: 4,6; kombiniert: 5,4; CO2- Emissionen kombiniert: 120 g/km. Renault Mégane Grandtour: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,0 3,5; CO2-Emissionen kombiniert: g/km (Werte nach EU-Messverfahren). ****Abb. zeigt Renault Mégane Grandtour GT mit Sonderausstattung. Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS WALTER KEHRY GMBH Renault Vertragspartner Lauterstr. 113, Kaiserslautern Tel , Fax *Gültig für vier Winterkompletträder beim Kauf eines neuen Renault- PKW. Ausgeschlossen sind Renault ZOE, Renault Trafic PKW und Renault Master PKW. Reifen-Format und Felgen-Design nach Verfügbarkeit. Ein Angebot für Privatkunden und Kleingewerbetreibende, gültig bei Kaufantrag ab bis und Zulassung bis **Renault Mégane: Gewinner des Goldenen Lenkrads 2016 in der Kategorie Klein- und Kompaktwagen; AUTO BILD (Heft 45/2016) und BILD am SONNTAG (Heft 46/2016); ausgezeichnet wurde Renault Mégane 5-Türer. ***2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen. ** RUCK-ZUCK-Dienstleistungen A-Z Garten-, Pflaster-, Entkernungs- und Abbrucharbeiten aller Art, Entrümpelung von Wohn- und Geschäftsräumen, sonstige Arbeiten auf Anfrage Tel.: Ich berate Sie gerne Bettina Filusch Ihre Ansprechpartnerin vor Ort Tel.: Mobil: b.filusch@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

16 Göllheim Aktuell Ausgabe 4/2017 Teppich BIO-Handwäsche Reparaturen, Abhol- und Bringservice Tel od od Kunst & Teppich Mehrdad Trippstadt, Hauptstr. 70a KL, Richard-Wagner-Str. 25 SPEDITION + CONTAINERDIENST GmbH Eisenberg Siemensstr. 10 Tel Fax Hauptstraße 54 EISENBERG Tel / Fax / Mobil 0173 / f.ecker@freenet.de Unser Mietpark: - Bagger von 0,8 bis 8 t - Motorsense - Radlader - Rasenwalze - Kipper - Steinschneidmaschine - Rüttelplatten + Stampfer - Rüttelflasche/Innenrüttler - Vertikutierer - Bodenschleifmaschine u.v.m. Mo - Fr: 8-12 Uhr und nach Vereinbarung! Öl-/ Ihr Bad vom Plan bis zur Fertigstellung. alles aus einer hand. Ferdinand-Porsche-Str GrünStadt Tel.: (06359) , info@elektro-krueck.de Internet:

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Straße 40 b 67292 Kirchheimbolanden,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Ortsübliche Bekanntgabe

Ortsübliche Bekanntgabe Zweckverband der Abwasserentsorgung und Wasserversorgung Startseite > Service > Jahresabschluss Jahresabschluss 2013 Ortsübliche Bekanntgabe zur Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des Zweckverbandes

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Landesseniorenrat Brandenburg 29. Oktober 2009 Jens Graf Städte- und Übersicht Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.bundesanzeiger.de

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH

Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH 1 Firma und Sitz (1) Die Gesellschaft führt die Firma "Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH". (2) Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Lübbecke. 2

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 7. Februar 2006 im Rathaus um 19.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Die diesen Aktionärsrechten zugrunde liegenden Regelungen des Aktiengesetzes lauten wie folgt:

Die diesen Aktionärsrechten zugrunde liegenden Regelungen des Aktiengesetzes lauten wie folgt: HINWEISE ZU DEN RECHTEN DER AKTIONÄRE GEMÄß 122 ABS. 2, 126 ABS. 1, 127 UND 131 ABS. 1 AKTG In der Einberufung zur Hauptversammlung finden sich bereits im Abschnitt Teilnahmebedingungen Hinweise zu den

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses. Mittwoch, 21. September 2016, 15 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal,

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses. Mittwoch, 21. September 2016, 15 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal, Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn.

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn. Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Betrieb und Verwaltung der Eishalle Königsbrunn (BVE) Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Königsbrunn vom 16.12.2008 Aufgrund von Art. 23. Satz 1,

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015 mit Sitz in Mannheim - WKN 587876 - ISIN DE0005878763 - Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015 Ich lade hiermit als Geschäftsführer der persönlich haftenden Gesellschafterin, der Leonardo Venture

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock Satzung Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock SaKGSchloHoStu 3580 Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock Vom 7. November 1995 (KABl. 1996 S. 59) Änderungen Lfd. Nr. Änderndes

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 7. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 19. Mai 2005 im Rathaus um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Erste Ortsbeigeordnete

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 7. Jahrgang 01.12.2015 Nr. 20 / S. 1 Inhalt 1. Jahresabschluss des Wasserwerkes der Stadt Büren zum 31. Dezember 2014 2. Jahresabschluss des Abwasserwerkes der Stadt Büren

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 92 15.05.2015 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008 34 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 04 Regen, 20.02.2008 Inhalt:

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 71. Jahrgang 29. Oktober 2014 Nr. 46 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2014 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 62.

Mehr

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 9. Dezember 2010

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 9. Dezember 2010 Kreisblatt für den Kreis Schleswig-Flensburg Nr. 22 erschienen am 9. Dezember 2010 Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Das Kreisblatt erscheint in der Regel am 2. und 4. Donnerstag

Mehr

Inhalt dieser Ausgabe:

Inhalt dieser Ausgabe: Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen Banken

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Einladung. zur Hauptversammlung der micdata AG

Einladung. zur Hauptversammlung der micdata AG Einladung zur Hauptversammlung der am 11. August 2016 - 2 - mit Sitz in München WKN A1TNNC ISIN DE000A1TNNC8 Einladung zur Hauptversammlung und gleichzeitig Verlustanzeige gemäß 92 AktG Sehr geehrte Damen

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2013 hannover, 18. juli 2013 nr. 26 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

HEAG Südhessische Energie AG (HSE) Darmstadt. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

HEAG Südhessische Energie AG (HSE) Darmstadt. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Darmstadt Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 9. Juli 2015, um 10:30 Uhr, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung der

Mehr

GEMEINDE SENDEN. Dienstag, , Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden.

GEMEINDE SENDEN. Dienstag, , Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden. 48308 Senden, 18.11.2013 Mitglieder des Sozialausschusses Nachrichtlich: Mitglieder des Gemeinderates Zur Sitzung lade ich ein am Dienstag, 26.11.2013, 18.00 Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden. gez.

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom Aktuelle Fassung gültig ab 01.03.2014 Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom 20.05.2010 Aufgrund der 7, 41 Abs.1 Satz 2 Buchstabe f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

außerordentliche. Hauptversammlung

außerordentliche. Hauptversammlung Verhandelt zu Frankfurt am Main, am 10.2011 Auf Ersuchen des Vorstandes des mit Sitz in Düsseldorf, geschäftsansässig: Kaiserstraße 42, 40479 Düsseldorf, - eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die 14. Sitzung des Gemeinderates Lug

N i e d e r s c h r i f t. über die 14. Sitzung des Gemeinderates Lug N i e d e r s c h r i f t über die 14. Sitzung des Gemeinderates Lug Sitzungstag: 10.01.2012 Sitzungsdauer: 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal in der Gemeindehalle Anwesend: Vorsitzender:

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 388

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 388 AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 01.03.2016 Nr.: 388 Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang International Business Administration (Übergangsregelung), veröffentlicht in der Amtlichen

Mehr

Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter

Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter vom 27.10.2005 Verzeichnis der Änderungen Satzung vom Geänderte Regelungen 16.04.2014 3 Absatz 2 Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter

Mehr

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates 1 Allgemeine Verwaltung 1/3 Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates Der Stadtrat der Stadt Landau in der Pfalz hat am 30. August 1994 auf Grund des 24 und des

Mehr

S a t z u n g. über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode. 1 Träger und Rechtsform

S a t z u n g. über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode. 1 Träger und Rechtsform S a t z u n g über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung

Mehr

EINLADUNG. zur Hauptversammlung der RWE Aktiengesellschaft am Donnerstag, dem 23. April 2015

EINLADUNG. zur Hauptversammlung der RWE Aktiengesellschaft am Donnerstag, dem 23. April 2015 EINLADUNG zur Hauptversammlung der RWE Aktiengesellschaft am Donnerstag, dem 23. April 2015 3 RWE AKTIENGESELLSCHAFT ESSEN International Securities Identification Numbers (ISIN): DE 0007037129 DE 0007037145

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Postbank Kontowechsel-Service für Giro/Spar

Postbank Kontowechsel-Service für Giro/Spar Kontowechsel-Service für Giro/Spar Information und Auftrag zur der bisherigen Bankverbindung bei einem anderen Institut Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für die entschieden

Mehr

Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung

Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung Wie kann ich mich einbringen Wegweiser des STEB Erfurt für Elternvertreter und alle die es werden möchten Liebe Eltern, bei jedem Wechsel der aktiven Eltern

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr FV IGS Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar", Taunusstein-Hahn. Mit der

Mehr

Rechtsform, Beteiligungen, Name, Sitz, Stammkapital, Dienstsiegel, Wirkungsbereich

Rechtsform, Beteiligungen, Name, Sitz, Stammkapital, Dienstsiegel, Wirkungsbereich Satzung für die Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) Energieprojekte Verbandsgemeinde Saarburg der Verbandsgemeinde Saarburg vom 22. April 2013 Aufgrund der 24 und 86 a der Gemeindeordnung in der Fassung

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den AMTSBLATT für die Stadt Templin 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den 13.04.2010 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Hinweis der verbandsangehörigen Gemeinde Stadt Templin 1 des Abwasserzweckverbandes

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße Herten Telefon: Fax: "Hermann-Schäfers-Stiftung" Satzung

c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße Herten Telefon: Fax: Hermann-Schäfers-Stiftung Satzung c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße 13 45699 Herten Telefon: 0 23 66-304 0 Fax: 0 23 66 304-400 "" Satzung Satzung 2 1 Name Rechtsform Sitz der Stiftung 1.) Die Stiftung führt den Namen "" 2.)

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

- 1 - Unterrichtung ==============

- 1 - Unterrichtung ============== - 1 - Unterrichtung über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Gräfendhron am Donnerstag, dem 07.05.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus in Gräfendhron ============== Ortsbürgermeister Steinmetz eröffnete

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14 öffentl. Sitzung des Ortsgemeinderates Niederburg VORBEMERKUNGEN (1) SITZUNGSTAG: Mittwoch, 25.01.2012 (2) SITZUNGSBEGINN: 18:30 Uhr (3) SITZUNGSENDE: 19:55 Uhr (4)

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr