Gemeindebrief der Kirchgemeinden Kreischa, Oelsa, Possendorf, Rabenau und Seifersdorf im Ev.--Luth. Kirchspiel Kreischa-Seifersdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Kirchgemeinden Kreischa, Oelsa, Possendorf, Rabenau und Seifersdorf im Ev.--Luth. Kirchspiel Kreischa-Seifersdorf"

Transkript

1 Gemeindebrief der Kirchgemeinden Kreischa, Oelsa, Possendorf, Rabenau und Seifersdorf im Ev.--Luth. Kirchspiel Kreischa-Seifersdorf DEZEMBER/ JANUAR/ FEBRUAR 2016/2017

2 Wort an die Gemeinde Wort an die Gemeinde Inhaltsverzeichnis Wort an die Gemeinde 2 Aktuelles aus den Gemeinden 4 Veranstaltungen in unseren Gemeinden13 Ev. Jugend Freiberg 17 Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum 18 Gemeinde Kreischa 22 Gemeinde Oelsa 25 Gemeinde Possendorf 29 Gemeinde Rabenau 33 Gemeinde Seifersdorf 36 Kontakte 40 Impressum Druck: Gemeindebriefdruckerei, Gr. Oesingen Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchenvorstand des Kirchspiels Kreischa Seifersdorf Erscheint 4x jährlich, Auflage 2250 Die Verteilung erfolgt durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Redaktionsschluss: 10. Februar 2017 Nächste Ausgabe: 1. März 2017 Redaktion: Frau Kreß, Possendorf; Frau Schwarze (cathleen.schwarze@gmail.com), Rabenau; Frau Gauger, Rabenau; Frau Meile, Oelsa; Pfr. Adolph, Kreischa, Pfr. Luckner, Possendorf, Pfrn. Kalettka, Oelsa Zur Deckung der Herstellungskosten wird um eine Jahresspende von 3 Euro gebeten. 2 Liebe Mitglieder unserer Kirchgemeinden, liebe Schwestern und Brüder in Christo, In diesen Tagen beginnt ein neues Kirchenjahr. Die kommenden Wochen sind verheißungsvoll und zuversichtlich, denn im Advent werden das Licht immer mehr, die Freude immer größer und die Ereignisse immer dichter. Das Ende des Kalenderjahres erzählt zwar von Besinnlichkeit, aber oft kommen wir gar nicht zur Besinnung. Im Januar und Februar wird es etwas ruhiger. Der Weihnachtskreis sorgt in den Wochen dafür, dass das Erlebte innerlich bei uns ankommen kann. Es ist schon erstaunlich, dass unser Kirchenjahr recht schnell von der Freude über die Geburt Christi in die Trauer- und Leidenszeit wechselt. Unser Gemeindebrief führt uns durch diese Wochen und Monate. Für diese Zeit möchte ich Ihnen und Euch ein paar Gedanken über das Schenken mitgeben: Die Advents- und Weihnachtszeit ist für die Kinder die schönste Zeit im Jahr, denn da sind so viel Heimlichkeit, Geheimnisvolles, Geschenke und Überraschungen, Licht und Leuchten. Für die Erwachsenen ist es meist eine anstrengende Zeit eine Vorbereitung folgt der anderen. Besonders anstrengend ist es mit dem Thema Geschenke. Zu schenken und beschenkt zu werden gehört zu den Traditionen rund um Weihnachten. Doch wie jede gute Tradition kann das Schenken auch verfälscht werden, nämlich dann, wenn wir uns unter Druck setzen, wenn wir uns in den Kaufrausch begeben, wenn wir ständig abwägen, wie viel Geld das Geschenk kosten soll oder darf. Ich habe gelesen, dass das deutsche Wort

3 Wort an die Gemeinde schenken ursprünglich zu trinken geben bedeutet. Wir sagen zum Beispiel auch: jemandem Wein einschenken. In dem Wort steckt also ein interessanter Gedanke: Wenn ich schenke, dann gebe ich jemandem, der Durst hat. Ich stille ein lebenswichtiges Bedürfnis. Schenken hat mit zärtlicher Zuwendung zu tun. Es sollte von Herzen kommen und mit Liebe sein, etwas geben ohne die Erwartung, dass ich etwas zurückbekommen möchte. Ich gebe, weil ich Freude bereiten möchte. Es gibt mittlerweile Menschen, die dem Geschenk-Stress entgehen wollen und nichts mehr schenken und sich auch nichts schenken lassen. Doch da entdeckt so manch einer, dass irgendetwas fehlt. Mittlerweile gibt es eine besondere Art zu schenken, die mich beeindruckt und überzeugt ohne Stress, aber mit Herz. Da geben Leute Gutscheine weiter für eine gemeinsame Tee- oder Kaffeezeit; für Kinderbetreuung oder einen ausgiebigen Spaziergang; Gutscheine für einen Sonntagsausflug oder eine Putzaktion. Einander beschenken ohne Stress, aber von Herzen. Zu Weihnachten werden wir an den ursprünglichen Sinn des Schenkens erinnert. Weihnachten heißt für Christenmenschen: Gott schenkt uns in seinem Kind alles, was wir brauchen seine Liebe und sein göttliches Leben und somit auch unsere wahre Würde. In diesem Sinne lassen Sie sich zu Weihnachten beschenken! Was ich dir zum Advent schenken möchte: Einen Orgelton wider den finsteren Morgen, meinen Atem gegen den Eiswind des Tages, Schneeflocken als Sternverheißung am Abend Und ein Weglicht für den verloren geglaubten Engel, der uns inmitten der Nacht die Wiedergeburt der Liebe verkündet. (Christine Busta ) Es grüßt Pfrn. Annette Kalettka auch im Namen unseres Kirchenvorstandes, der Kirchgemeindevertretungen und aller Mitarbeitenden. Wir wünschen allen friedliche und besinnliche Festtage und ein gesegnetes neues Jahr! 3

4 Aktuelles aus den Gemeinden Aktuelles aus den Gemeinden DIE NEUE WEBSEITE IST LIVE! ERNTEDANKFEST IN SEIFERSDORF Am 18. September konnten wir in der Gemeinde Seifersdorf unser Erntedankfest feiern. Unser Dank gilt Gott, der uns mit allem Lebensnotwendigen so reich versorgt, der es auf dem Feld und im Garten hat wachsen lassen, so dass wir wieder reichlich ernten konnten. Und so zogen zu Beginn des Gottesdienstes zum Klang der Posaunen und zum Danklied Wir pflügen und wir streuen die Kinder mit ihren Erntegaben ein, welche sie dann im Altarraum ablegten und so ihren Dank ausdrückten. Aber schon das Schmücken der Kirche ist alljährlich ein kleines Fest. So trafen sich am Vortag Jung und Alt traditionell auf Schüttoffs Hof, um Kränze zu binden. Dabei ging es ganz ungezwungen und fröhlich zu. Selbst der Regen konnte uns nichts anhaben, da wir ja in der Scheune ein Dach über den Kopf hatten. Der Familie Schüttoff sei herzlich gedankt, die auch alle fleißigen Helfer mit Kuchen und Getränken versorgte. Eine weitere Gruppe Frauen hatte die Kirche im Altarraum mit Blumen wunderschön geschmückt. Vervollkommnt wurde der Schmuck durch die gespendeten Erntegaben, die wie im vergangenen Jahr dem Altenpflegeheim der Diakonie Johann Hinrich Wichern in Dippoldiswalde gespendet wurden. In Form eines Briefes wurde uns dafür gedankt. Mit einem fröhlichen Kaffeetrinken nach dem Gottesdienst klang dieser schöne Tag aus. Gedankt sei allen fleißigen Helfern. Karin Böhme 4

5 Aktuelles aus den Gemeinden SENIORENFAHRT NACH EMBACH VOM Ein herzliches Dankeschön an Herrn Pfarrer Gerhardt Uhle, jetzt im Ruhestand. Die 22. Embachfahrt wäre dieses Jahr fast ausgefallen wegen der Krankheit von Pfarrer Luckner und der Vorbereitung für den Weggang von Pfarrer Adolph. So können wir alle glücklich und dankbar sein, dass Pfarrer Uhle die Embachfahrt übernommen hat haben Pfarrer Uhle, damals noch in Dresden Pieschen, mit Pfarrer Merkel aus Moritzburg die Seniorenrüstzeit in Embach ins Leben gerufen und das kleine verwunschene Bergdorf Nähe Zell am See und Nähe Großglockner entdeckt und man kann sagen, es ist auch unsere Heimat geworden in den vielen, vielen Jahren. Die Freude und Herzlichkeit in dem Sporthotel mit Familie Unger berührt uns jedes Jahr immer wieder. Jeder Wunsch wird erfüllt. Inzwischen hat Tochter Christina mit Bruder Alex die Leitung übernommen, aber immer noch ist die Seniorenchefin Hilde Unger aktiv und bemuttert uns wie ihre Kinder. Dieses Jahr war die Freude besonders groß, als alle Pfarrer Uhle wieder sahen und hörten mit seinem Gesang! Musik ist sein Leben! Pfarrer Uhle gewann noch den zweiten Pfarrer für die Embachreise. Mit Pfarrer Kröhnert aus Dresden Leuben war es ein echter Gewinn für uns und beide Pfarrer ergänzten sich wunderbar. In Embach fühlt man sich wie im Himmel. Die Ruhe, die Bergwelt ringsherum, die Almenwiesen, das sanfte Glockengeläut der Kühe und der katholischen Kirche, die Herzlichkeit der Dorfbewohner, der Sonnenaufgang, der Sonnenuntergang und wieder hatten wir ein Traumwetter! Man kann sich hier einfach nicht die unruhigen Zeiten in der Welt vorstellen! Hier muss man nur Danke sagen, lieber Gott, dass wir wieder in Embach sein durften und noch einmal ein herzliches Dankeschön an Pfarrer Uhle, welcher sich wieder so viel Mühe gegeben hat beim Aussuchen von neuen Tagestouren und seit 20 Jahren bin ich dabei. Nach dem Gottesdienst in Bad Hofgastein am ersten Sonntag in Embach; er gehört auch schon zur Tradition, erlebten wir die Nassfeldalm. Es ist ein zauberhaftes Tal zwischen der Bergwelt, nur mit Sonne durchflutet und bequemen Wanderwegen. Das war der Einstieg für eine erholsame Woche mit Beten und Singen in Embach. 5

6 Aktuelles aus den Gemeinden Die zweite neue Tagestour durch Pfarrer Uhle war das Loferer Steingebirge mit dem Reifhorn (2488m) und der Almenwelt. Eine neue Bergbahn brachte uns auf die Almenwelt mit bequemen Wanderwegen und wieder mit viel Sonne. Die Kühe waren bereits schon im Winterquartier und die verwaisten Almenhütten wurden durch Touristen genutzt, die Ruhe suchen. Ein herzliches Dankeschön auch an unsere liebe Christel Grün, sie sorgte auch wieder rastlos für unser Wohl. Unser Lieblingslied, auch schon zur Tradition geworden, heißt: Gut, dass wir einander haben, gut, dass wir nicht uns nur haben, gut, dass wir einander sehn. Sorgen, Freuden, Kräfte teilen und auf einem Gott,von dem wir reden, hier in unserer Mitte ist. Für alle viel Gesundheit, Gottes Segen und ein Wiedersehen 2017 in Embach. Ihre Christine Meisel POSAUNEN-GOTTESDIENST Posaunen sind eine besondere Form der Verkündigung des Wortes Gottes. Die Bläser des Oelsaer Posaunenchores gestalteten uns auch in diesem Jahr wieder einen musikalischen Gottesdienst zur Jahreslosung. Viele Seifersdorfer freuten sich schon darauf und die Kirche war entsprechend gefüllt. Es war eine Freude zu sehen, mit wie viel Engagement die Bläser den Gottesdienst vorbereitet und gestalteten haben. Vielen Dank! Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr. Karin Böhme FAMILIENWANDERUNG KINDERKREIS POSSENDORF Am 11. September war es endlich soweit. Der Kinderkreis aus Possendorf traf sich zu einer Familienwanderung in die Dippoldiswalder Heide zum Einsiedlerstein. Vielleicht denkt ihr wie gewöhnlich! Doch dieser Tag war einzigartig. Wir durften erleben, wie Gott uns mit herrlichem Sonnenschein segnete und niemand fehlte. Gut gelaunt starteten wir (13 Kinder und 14 Erwachsene) unseren erlebnisreichen Nachmittag. Die großen Jungs vorneweg die Schatzsuche vorbereitend, die Kinder des Kinderkreises (vorwiegend 5-6 jährige) hinterher. Dabei bewiesen die Kinder super Teamgeist beim Rätselraten, Hindernislauf und der großen Schatzsuche. Die Schatzkiste war zu gut versteckt, da 6

7 Aktuelles aus den Gemeinden mussten die Eltern auch mit ran, und um so lustiger wurde das Spiel. Als der Schatz geborgen war, ließen wir uns zu einem Picknick nieder was für eine Vielfalt an mitgebrachten Leckereien! Mit Hilfe von Helenas Papa durften die Kinder sogar den Einsiedlerstein erklimmen. Dabei konnte jedes Kind erfahren: Es ist okay so wie ich bin! Ich werde gehalten, auch wenn ich selbst nicht mehr kann. Ein passender Vergleich, wenn ich an meine Beziehung zu unserem himmlischen Vater denke. Zum Abschluss bekam jedes Kind eine Medaille, denn Königskinder sind Sieger über allem und wir dankten unserm Schöpfer für dieses nicht alltägliche Erlebnis. Dorothee Clauß TAIZE-ANDACHT Taize - ein kleiner Ort in Frankreich, ein Ort der Stille und des Gebetes. Einige junge Leute unserer Gemeinde waren zum Teil schon zum wiederholten Male dort und kamen erfüllt und bereichert zurück. Der Tagesablauf ist geprägt vom Wort Gottes, der Stille und dem Gebet (auch oft in musikalischer Form) und von einer großen Einfachheit. Ein ganz kleines Stück dieser Atmosphäre konnten wir am 21. Oktober zur Taize-Andacht in unserer Kirchenscheune erleben. Zur Gitarre wurden Taize-Lieder gesungen, die durch das mehrfache Wiederholen eine eigene Dynamik entwickeln. Zwischen den Gesängen gab es Bibelworte, Psalmen und Gebete, auch eine Zeit der Stille. Erfüllt und bereichert gingen alle Besucher nach Hause. Herzlichen Dank an alle, die diesen wunderbaren Abend vorbereitet und gestaltet haben. Karin Böhme BAUMPFLANZAKTION AUF DEM SEIFERSDORFER FRIEDHOF Nachdem in den letzten Jahren auf dem Seifersdorfer Friedhof einige Bäume wegen möglicher Gefährdungen gefällt werden mussten, konnten am 22. Oktober zwölf neue Bäume entlang des Weges hin zur ehemaligen Friedhofshalle gepflanzt werden. Mit diesen Sinnbildern von Wachsen und Vergehen, aber auch von Unsterblichkeit und Ewigkeit wird der zuletzt etwas kahl wirkende Friedhof in den nächsten Jahren wieder zu einem würdigen Aussehen gelangen. Nach Besichtigungen auf den umliegenden Friedhöfen, Rücksprache mit der Friedhofsverwaltung der Landeskirche und Beratungen mit der Baumschule Schurig wurden Zieräpfel als geeignete Baumsorte ausgewählt. Das Gewächs weist eine schöne Blüte und Laubfärbung auf, ist robust, aber auch durch eine eher geringe Laubmenge und kleine Früchte gekennzeichnet. Bei der von der Baumschule Schurig geleiteten Pflanzaktion halfen auch unsere Gemeindeglieder tatkräftig. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten. Die Kirchgemeindevertretung Seifersdorf 7

8 Aktuelles aus den Gemeinden VERABSCHIEDUNG UNSERES PFARRERS KONRAD ADOLPH Herr Pfarrer Konrad Adolph beendet zum Jahresende seine Dienstzeit im Ev.-Luth. Kirchspiel Kreischa-Seifersdorf. Am 23. Oktober fand aus diesem Anlass ein Verabschiedungsgottesdienst in der Kirche Kreischa statt. Die Besucher strömten aus allen Richtungen und die Kirche war gefüllt wie an hohen Festtagen. Es war ein Festgottesdienst mit eingeschlossenem Abendmahl, gestaltet mit der Kantorei und dem Posaunenchor. Superintendent Noth dankte Herrn Adolph für die fast 10jährige Dienstzeit in Kreischa und würdigte ausdrücklich seine hoch anzuerkennende Leistung in der Jugendarbeit. Der Gottesdienst war gefüllt mit bewegenden Worten und hoher Würdigung seitens des Kirchenvorstandes und der Gemeindevertretung. Besonders ergreifend war, als sich noch am Schluss des Gottesdienstes unerwartet der Altarraum mit vielen Konfirmanden und Jugendlichen füllte. Mit einem Dankeslied Ich weiß, dass mein Erlöser lebt unter Leitung von Frau Wrana und Herrn Wohlfarth, überraschten sie Herrn Adolph mit dieser Ehrerbietung. Nach dem Gottesdienst wurde zu einer Kaffeerunde ins Vereinshaus eingeladen. In froher Stimmung wurde gesungen und Fotos erinnerten an gemeinsam erlebte Zeiten. Es erfolgte die Danksagung des Bürgermeisters Herrn Schöning. Zum Zeichen der Wertschätzung seiner Tätigkeit wurden Blumen und Geschenke überreicht. Es war ein bewegender Abschied mit zu Herzen gehenden Worten. Mit dem Ende seiner Dienstzeit im Kirchspiel Kreischa-Seifersdorf bleiben Spuren. Wir wünschen Herrn Adolph für seinen neuen Wirkungskreis im Landkreis Großenhain viel Kraft, Gesundheit und vor allem Gottes Segen. Renate Gräßer LIEBE GEMEINDE! Anlässlich meiner Verabschiedung ist mir eine sehr große Wertschätzung entgegengebracht wurden, die mich sehr bewegt und berührt hat. Ich möchte mich von ganzem Herzen bedanken: Für den schönen Gottesdienst, für die vielen liebevollen Worte und Karten, für alles Da- und Dabeisein sowie auch bei allen, die meine Verabschiedung mit vorbereitet haben und bei allen, die mit für das wunderschöne Bild gespendet haben. Die gemeinsame Zeit wird mir dankbar im Herzen bleiben! In herzlicher Verbundenheit verbleibe ich als Ihr Pfarrer Konrad Adolph. 8

9 Aktuelles aus den Gemeinden LIEBE GEMEINDE, LIEBE MITARBEITER, LIEBE KOLLEGEN, LIEBE EHRENAMTLICHE! So schnell kann alles anders sein! Der Herzinfarkt traf mich aus heiterem Himmel, obwohl ich schon Monate vorher gespürt hatte, dass meine Kraft weniger wurde und es nicht ewig so weitergehen wird. Ich möchte mich ganz herzlich bedanken für die vielen Nachfragen und Genesungswünsche, die ich erhalten habe. Sie zeigten eine große innere Nähe, die mir sehr gut getan hat. Ich grüße alle Gruppen und Kreise im Kirchspiel, in denen ich Dienst getan habe. Es hat mir oft viel Freude gemacht die Gottesdienstgemeinden sind mir sehr ans Herz gewachsen. Dennoch werde ich den Dienst nicht mehr aufnehmen können, da es meine Gesundheit nicht mehr hergibt. Vielleicht kann ich später doch wieder mit Vertretungsdiensten mithelfen, aber das ist noch ein ganzes Stück weit weg. So grüße ich Euch alle recht herzlich. Ich bedanke mich für alle freundliche Aufnahme, die ich auch erfahren durfte. So viele freundliche und nette Menschen durfte ich kennen lernen. Darüber freue ich mich am meisten. Ich wünsche Euch allen alles Gute, Gottes Segen und Gesundheit Euer Pfarrer Christfried Luckner und Eva Luckner VOM WILISCH AN DIE RUHR Mitglieder des Kirchenchores Possendorf und der Kantorei Kreischa machten sich Anfang Oktober auf den Weg ins Ruhrgebiet. Kantor Christoph Weyer hatte vor unserem Abflug für die Andacht in der Flughafenkapelle von Dresden-Klotzsche die Emmaus-Geschichte nach Lukas 24 ausgewählt. Auch für uns sollte es auf dieser Reise um Mitgehen, Zuhören, Weitergehen, Verstehen und Wahrnehmen gehen. Vielfältig und abwechslungsreich waren unsere Erlebnisse. Die Palette des Reiseprogramms reichte in Oberhausen vom Empfang beim Oberbürgermeister über den Besuch des Gasometers und des Gemeindezentrums von CentrO bis zu einem Grillabend im Gemeindezentrum St. Marien. In Essen besichtigten wir die Zeche Zollverein, die Domschatzkammer mit Essener Münster sowie die Villa Hügel. Höhepunkt der Reise war für uns das Singen der Rheinberger-Messe A-Dur in St. Marien Oberhausen, mit der wir die dortige Sonntagsmesse begleiteten.trotz aller Aufregung war es für uns ein Genuss, unter der Leitung von Christoph Weyer in seiner Heimatkirche zu musizieren und die gewaltige Akustik in der Kirche zu erleben. Da, wo unsere gemeinsame Reise begonnen hatte, endete sie nach unserem Rückflug am 3. Oktober wieder- in der Kapelle des Flughafens Dresden-Klotzsche. Christoph Weyer wählte für die abschließende Andacht abermals Worte aus dem Lukasevangelium und schlug so den Bogen zum Beginn unserer Reise.Aus dem Losgehen und Wahrnehmen vom Anfang möge jetzt ein Bewegen des Gesehenen und Gehörten in unseren Herzen werden... 9

10 Aktuelles aus den Gemeinden Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit und vor allem dafür, dass wir unseren Kantor Christoph Weyer als Geschenk aus dem Ruhrgebiet wieder mit zu uns zurück nach Sachsen bringen konnten! Unser Dank gilt an dieser Stelle dem Freundeskreis für Kirchenmusik im Kirchspiel KreischaSeifersdorf, der diese Reise finanziell unterstützte. Dank gebührt aber vor allem unserem Kantor Christoph Weyer, der uns durch die großartige Organisation eines so vielfältigen und inhaltsreichen Programms seine Heimat sehr nahe gebracht hat. Dr. Gabriele Schneider GEMEINSAMES WOCHENENDE DES KIRCHENVORSTANDES IN MORITZBURG Vor einem Jahr wurde im Kirchenvorstand der Beschluss gefasst, ein Wochenende gemeinsam zu verbringen, an dem wir in Ruhe miteinander arbeiten und auch Zeit haben, uns besser kennen zu lernen. Nun war es endlich so weit. Vom gestalteten wir unsere Zeit in dem Tagungshaus in Moritzburg. Unser Thema hieß: Wohin geht es mit unserem Kirchspiel Wohin führt unser Weg? Wir wurden dabei von der Pfarrerin und Gemeindeberaterin Frau Schäfter bei der inhaltlichen Arbeit begleitet. Sehr schnell merkten wir, wie viele Gemeinsamkeiten wir haben und dass unser Weg auf jeden Fall gemeinsam als Kirchspiel weiter gehen wird. Als sehr angenehm empfanden alle TeilnehmerInnen einige Übungen, die uns darauf aufmerksam machten, wie wir die gemeinsame Kommunikation günstig beeinflussen können und wie ein wertschätzendes Verhalten untereinander die Arbeit leicht macht. Ein wichtiges Thema war auch, zu klären, welche Schwerpunkte wir in Zukunft in der Gemeindearbeit setzen wollen und was, trotz aller Träume und Wünsche, konkret wirklich zu schaffen ist. Denn die Arbeit muss für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, auch bei einer dünneren Personaldecke, zu bewältigen sein. Drei Schwerpunkte kristallisierten sich heraus. Es sind die drei Säulen, die Kirche von jeher stützen: 1. Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen 2. Gemeinschaft und Begegnungen, z.b. durch Rüstzeiten 3. Seelsorge 10

11 Aktuelles aus den Gemeinden Für die Zeit der Vakanz werden wir Unterstützung bekommen. Bis Ostern begleitet Herr Pfarrer Manzer unser Kirchspiel regelmäßig durch Gottesdienste, Gruppenveranstaltungen, Trauerfeiern und Andachten in den fünf Seniorenheimen. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war das Gespräch über die neue Strukturreform. Bis 2019 müssen wir ein Konzept vorlegen bis 2025 haben wir Zeit, es umzusetzen. Bis 2040 soll es dann eine kontinuierliche Phase ohne Veränderungen geben. Erste Entschlüsse wurden dazu gefasst: Wir haben unsere Beobachtungen und Sorgen, aber auch Ideen und Wünsche in einem Brief an die Landessynode zum Ausdruck gebracht. Außerdem werden wir eine Arbeitsgruppe gründen. Die Denkwerkstatt-Region soll interessierte Menschen unserer fünf Gemeinden vereinen und sie soll sich auseinandersetzen mit den Vorgaben der Landeskirche und ein Konzept erarbeiten. Es stehen Veränderungen an. Wir reagieren meist mit Verunsicherung darauf. Aber der Satz von der Therapeutin und Seelsorgerin Pam Vredevelt macht Mut: Glauben heißt erkennen, dass die Aufgabe, die vor uns steht, nie so groß ist wie die Kraft, die hinter uns steht. Die ruhige, strukturierte und von gegenseitigem Verständnis getragene Zusammenarbeit bekam einen Rahmen der Stille und Besinnung durch Andachten am Morgen und am Ende des Tages. Ein Höhepunkt war der gemeinsame Gottesdienst, in dem wir über Gerechtigkeit nachdachten. Das ist ja nicht nur ein weltweites Thema, sondern berührt uns auch in unserem Kirchspiel ganz unmittelbar. Zufrieden und dankbar für die gelungene gemeinsame Zeit fuhren wir alle wieder nach Hause. Christine Werner, stellvertretende KV-Vorsitzende Gemeindeglieder, die sich für das Arbeitspapier Kirche mit Hoffnung in Sachsen der Kirchenleitung zur Strukturreform interessieren, können es gern von den Kirchvorstehern bekommen oder über folgenden Link aufrufen bzw. downloaden: 11

12 Aktuelles aus den Gemeinden MARTINSUMZUG IN RABENAU Am fand in Rabenau der Martinsumzug statt. Viele Kinder kamen trotz des schlechten Wetters in die Kirche. In einem kurzen Anspiel, spontan gestaltet durch zwei junge Laienschauspieler, erfuhren die Kinder die Geschichte von Sankt Martin. Danach versammelten sich alle mit dicken Jacken und leuchtenden Lampions auf dem Marktplatz, um dem Reiter Martin und seinem Pferd durch Rabenau zu folgen. Im Anschluss gab es selbst gebackene Hörnchen am Feuerkorb. Dank der Unterstützung zweier Erzieherinnen des "Rabenauer Spatzennests" konnten die Kinder noch kleine herbstliche Gestecke basteln. Vielen Dank dafür! C. Rößler, S. Pretzsch MARTINSUMZUG IN PAULSDORF Pünktlich um Uhr versammelten sich wieder viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern am 11. November auf dem Parkplatz des Mühlfeldes in Paulsdorf. Voller Spannung warteten sie mit ihren mitgebrachten Laternen auf den Beginn des Umzuges, den wie immer zwei Reiter anführten. Der Umzug führte den gewohnten Weg durch das Mühlfeld und endete am Spielplatz, wo schon Jugendliche der Jungen Gemeinde das Feuer entzündet hatten. Pfarrerin Frau Kalettka erzählte die Geschichte vom Heiligen Martin, der seinen warmen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte, was symbolisch mit dem Teilen der Martinshörnchen veranschaulicht wurde. Zu Akkordeonbegleitung sangen alle gemeinsam das Martinslied und andere Laternenlieder, so dass der Abend am Feuer in froher Runde ausklang. Karin Böhme VORBEREITUNG DER KRIPPENSPIELE In allen Gemeinden werden die Krippenspiele vorbereitet. Heute möchte ich einen kleinen Einblick aus Kreischa gewähren. Letztes Jahr wurde in Kreischa mit Hilfe von Anna-Maria Mauermann und Christoph Weyer eine Weihnachtssinfonie aufgeführt. Dieses Jahr soll in Kreischa noch einmal diese Weihnachtssinfonie aufgeführt werden. Wir sind fleißig am Üben, Auffrischen von Gesten und Lernen der Lieder. Ich wünsche allen, die mit den Krippenspielproben beauftragt sind, ein erfreuliches Proben und segensreiche Aufführungen. Kerstin Wrana Fotografie Dr. Manfred Adamski 12

13 Veranstaltungen in unseren Gemeinden Veranstaltungen in unseren Gemeinden VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR UNSER KIRCHSPIEL Was Wann Wo Infos Die Abenteuer des Pflaumentoffel Sonntag, 4. Dezember Uhr Possendorfer Kirche S. 31 Konzert mit Rostov Don Kosaken Chor Freitag, 9. Dezember, Kirche Oelsa S. 27 Adventsbastelnachmittag Montag, 12. Dezember Uhr Kirchenscheune Seifersdorf S. 13 Theaterstück Mascha und der Bär Samstag, 17. Dezember Uhr Kirchenscheune Seifersdorf S. 15 Neujahrskonzert Samstag, 7. Januar Uhr Kirche Possendorf S. 32 Allianzgebetstagswoche 8. Januar 15. Januar Verschiedene Orte S. 16 Leseabend für Erwachsene Freitag, 20. Januar ab Gemeindesaal Oelsa S. 28 Literaturkreis Donnerstag, 26. Januar Uhr Pfarrhaus Kreischa S. 18 Lesenacht Freitag, 27. Januar Uhr Kirchenscheune Seifersdorf S. 14 Aufführung Kindermusical Samstag, 25. Februar Sonntag, 26. Februar Samstag, 11. März jeweils Uhr Kirche Dippoldiswalde Kirche Freital Deuben S. 17 Jakobikirche Freiberg Weltgebetstag Freitag, 3. März In allen Gemeinden S. 14 ADVENTSBASTELNACHMITTAG In Seifersdorf findet am 12. Dezember, Uhr ein Adventsbastelnachmittag statt. Eingeladen sind alle Kinder von klein bis groß. Bitte eine Kostprobe von Keksen mitbringen. 13

14 Veranstaltungen in unseren Gemeinden LESENACHT IN SEIFERSDORF Wie immer sind alle Kinder am 27. Januar, Uhr in der Kirchenscheune zur gemeinsamen Lesenacht eingeladen. Es wird nach einem leckeren Abendbrot viel zu entdecken geben in allen möglichen Büchern: Spannendes, Phantasievolles, Unglaubliches, Märchenhaftes wartet auf euch.. Natürlich werden wir wieder einen Schatz in biblischen Geschichten finden. Und die Jugendlichen haben bestimmt auch wieder eine bewegungsreiche Überraschung mit euch vor. Spätestens 9.00 Uhr könnt ihr wieder abgeholt werden. Also, wenn ihr Lust und Zeit habt, meldet euch schnell an, es gibt nur max. 25 Plätze. Euer Conny Rösler und Team FAMILIENFREIZEIT vom 20. bis 22. Januar in der Jugendherberge Jägerhütte in Zinnwald pro Erwachsener 68,00, Kinder 34,00, Kinder bis 6 Jahre frei (2 Tage Vollpension) Anmeldungen bitte ab sofort im Pfarramt Kreischa. FEIER DES WELTGEBETSTAG Der Weltgebetstagsabend findet in allen Gemeinden am Freitag, dem 3. März, um statt. Die Frauen aus den Philippinen laden zum Thema Was ist denn fair? ein. KONFIRMANDENRÜSTZEIT vom 24. bis 26. März, im Jugendgästehaus Pirna-Liebethal für alle Konfirmanden (Klasse 8) im Kirchspiel. 14

15 Veranstaltungen in unseren Gemeinden 15

16 Veranstaltungen in unseren Gemeinden EINLADUNG ZUR ALLIANZGEBETSWOCHE Herzlich möchte ich einladen zur Allianzgebetswoche mit interessanten Impulsen zum Reformationsjahr 2017 und den biblisch-theologischen Kernpunkten der Reformation Martin Luthers. Für unsere Gemeinde sind in unserer Region folgende Veranstaltungen traditionell relevant: Uhr je Uhr Uhr Allianz-Eröffnungsgottesdienst in der Ev. Stadtkirche in Dippoldiswalde, Kirchplatz 12 Predigt: Pfr. Schurig (Gottesdienst in EFG Schmiedeberg fällt aus, da Teilnahme in Dipps empfohlen) Allianzgebetsabend im Gemeindehaus der Ev. Stadtkirche Dipps, Kirchplatz 12 Allianzgebetsabend im Gemeindesaal der Ev. Kirche in Oelsa, Pfarrweg 2 Allianzgebetsabend im Pfarrhaus in Schmiedeberg, Altenberger Str. 28 Allianz-Posaunengottesdienst im King s, Lutherplatz 24 Predigt: Pfr. Kollmar Die Themenhefte für die Gebetswoche liegen rechtzeitig im Foyer der Gemeinde aus und können dort mitgenommen werden. Darin sind alle Texte und weitere Anregungen für die einzelnen Veranstaltungen zur persönlichen Vorbereitung und Nacharbeit enthalten. Rainer Platzek 16

17 Ev. Jugend Freiberg Ev. Jugend Freiberg KINDERMUSICAL-PROJEKT DES KIRCHENBEZIRKES Alle Kinder von Klasse sind eingeladen zum Kindermusical-Projekt in den Winterferien Wer gern hämmert, sägt und malt oder tanzt, singt, Theater spielt, sich im Nähen oder Fotografieren probieren will, ist hier genau richtig! Gemeinsam mit ca. 80 Kindern lassen wir in einer Woche das Musical "Bartimäus - Ein wunderbarer Augenblick" entstehen, und wir führen es drei Mal auf: in Dippoldiswalde, Freital und Freiberg. Wann: in Schmiedeberg Alle Informationen und den Anmeldeabschnitt finden Sie auf unter Veranstaltungen/ Besonderes. Kindermusical Aufführungen je 16 Uhr: Samstag, Stadtkirche Dippoldiswalde Sonntag, Kirche Freital Deuben Samstag, Jakobikirche Freiberg Mach mit im Betreuerteam! Du bist 15 hast Lust und vielleicht sogar die Juleica? Super, das gibt dir die Chance, Musical aus einer besonderen Perspektive zu erleben: Du bist für "deine" Gruppe Kinder die Ansprech- und Vertrauensperson, bist in der Freizeit und am Abend für sie da. Mit dem Betreuerteam kannst du dich auch in wurm'up, Abendgestaltungen und Andachten einbringen und mitgestalten. Infos und Anmeldung ebenfalls unter: unter Veranstaltungen/ Besonderes. PROGRAMM bietet die Ev. Jugend im Kirchenbezirk wieder viele Freizeiten, Workshops und Veranstaltungen an für Jugendliche, Kinder, Familien und Ehrenamtliche. Ab 1. Advent erscheint der gedruckte Jahresplan und alles ist auf zu finden. 17

18 Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum VERANSTALTUNGEN ZUM REFORMATIONSJUBILÄUM IM JAHR 2017 IN UNSEREM KIRCHSPIEL Nach einer langen Planungszeit ist das Programm für das Reformationsjubiläum unseres Kirchspiels fertig und wir, die Mitglieder der Planungsgruppe, können es Ihnen vorlegen. Viele unterschiedliche Veranstaltungen werden Sie im kommenden Jahr, von April bis November, erleben können. Wir veröffentlichen die Gesamtübersicht heute schon, damit Sie zeitig die Termine in Ihren Kalender eintragen können. Wir wünschen uns, dass sich ein wirkliches KirchspielProgramm daraus entwickelt. Alle Gemeindeglieder sind zu allen Veranstaltungen eingeladen, auch wenn die Angebote nicht im eigenen Ort stattfinden. Es werden Fahrdienste organisiert, damit auch die, die kein eigenes Fahrzeug haben, in die anderen Orte gelangen. In jedem Ort wird es einen Kirchspiel-Gottesdienst geben. Außerdem sind Gemeindeabende, Vorträge und ein Theaterstück geplant. In zwei Konzerten wird das Thema der Reformation musikalisch lebendig werden. In der Possendorfer Kirche findet die Ausstellung Frauen der Reformation statt. Bitte planen Sie für sich oder Ihre Gemeindegruppe eine Führung durch diese interessante Exposition ein. Beachten Sie auch die Informationen zu den Kirchentagen in Berlin und im mitteldeutschen Raum. Wir wünschen uns regen Besuch der Veranstaltungen, neue Impulse für unseren Glauben und gute Erfahrungen von Gemeinschaft in unserem Kirchspiel. Im Auftrag des Kirchenvorstandes und der Vorbereitungsgruppe Christine Werner Veranstaltungen April Kirchspiel-Gottesdienst zur Eröffnung des Reformationsjubiläums am , Uhr, in der Kirche in Kreischa Predigt: Herr Pfr. Oehme, LKA anschließend Imbiss Konzert zur Eröffnung des Reformationsjubiläums am , 17 Uhr, in der Kirche in Kreischa Osteroratorium BWV 243 von J.-Sebastian-Bach Kantate Ein feste Burg BWV 80 v. J.-Sebastian Bach Frauenkantorei Kreischa Männervokalensemble Vorsicht Seriös Ensemble camerata 18

19 Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum Jana Büchner, Sopran, Inga Schäfer, Alt, N.N. Tenor, N.N. Bass Kantor Christoph Weyer, Leitung Im Rahmen des Literaturkreises am , 19 Uhr, im Pfarrhaus in Kreischa stellt Frau Dr. Hantke Texte v. Marin Luther vor. Die wittenbergsche Nachtigall (H. Sachs) der Beitrag Martin Luthers zur deutschen Sprache und Literatur. Mai Ausstellung: Frauen der Reformation vom in der Kirche in Possendorf. Die Lebensbedingungen zur Zeit der Reformation werden erklärt. Außerdem werden Frauen vorgestellt, die sich nach 1517 für die Reformation engagierten und deren Leben dadurch in völlig neuen Bahnen verlief. Für Gemeindeglieder, Gemeindegruppen, Schulklassen, Vereine, Öffentlichkeit. Öffnungszeiten der Ausstellung: Anfragen per Telefon in Possendorf ( ) und übers Internet Kirchspiel-Gottesdienst zum Reformationsjubiläum am , 14 Uhr, in Possendorf Leitung: Frau Pfarrerin Kalettka mit einer Frauengruppe Im Anschluss an den Gottesdienst: Führung durch die Ausstellung Imbiss Vortrag von Herrn Robert Schmidt, Torgau am ,, in Kreischa, Pfarrhaus Thema: Luther und die Fürsten, Luther und die Reformation im geschichtlichen Umfeld Kirchentag in Berlin vom InteressentInnen der JG melden sich bitte bei Kerstin Wrana für die gemeinsame Fahrt an. Wer hat sonst noch Lust, sich individuell anzumelden? Juni Kirchspiel-Gottesdienst zum Reformationsjubiläum in Seifersdorf am , Uhr Predigt: Herr Pfarrer Olaf Kersten Nach dem Gottesdienst: Imbiss An den Gottesdienst schließt sich ein Vortrag an (45-60 Min.) durch Herrn Jens Bulisch: Ein vermeintlicher Wüterich Bischof Johann VIII v. Meißen und 19

20 Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum evangelische Vorbehalte mit Bezug zur Barbarakapelle und dem Seifersdorfer Flügelaltar Frauenmahl am ,, in Oelsa, Kirchgemeindehaus Thema: Verantwortung von Frauen in der Kirche mit Frau Superintendentin Krusche-Räder, Pirna, und der Frauengruppe von Oelsa Juli Vortrag von Herrn Prof. Dr. Reiner Groß am ,, in Kreischa, Pfarrhaus Thema: Auswirkungen der Reformation bis in unsere Zeit. Herr Prof. Dr. Groß, Kreischa, ist Historiker und Archivar. August Kirchspiel-Gottesdienst zum Reformationsjubiläum am , 10 Uhr, in Rabenau in der Kirche Predigt: Herr Richter September Das Theaterstück Der Ketzer aus Wittenberg wird am , 16 Uhr, in der Kirche in Possendorf aufgeführt. Das Stück wurde von Herrn Peter Behrendt geschrieben. Aufgeführt wird es von vielen Gemeindegliedern. Oktober Renaissance-Musik. Konzert am , Uhr, in der Kirche Possendorf Komponistenporträt Melchior Vulpius, betrachtet im Kontext zu seinen Zeitgenossen Orlando di Lasso, Giovanni Gabrieli, Michael Praetorius und Heinrich Schütz Vokalconsort Capella Daleminzia Instrumentalconsort Capella Daleminzia Vocalconsort Waldheim Singschule Waldheim singen und musizieren auf historischen Instrumenten. Orgel und musikalische Leitung: René Michael Röder, Waldheim. Festgottesdienst (Kirchspiel-Gottesdienst) am , 10 Uhr, in Oelsa in der Kirche, mit Kindergottesdienst Predigt: Herr Pfarrer Olaf Kersten Im Anschluss wird ein Imbiss angeboten. November 20 Gemeindeabend am ,, in Oelsa im Kirchgemeindehaus Herr Porzig gestaltet den Abend mit dem Buch Hier stehe ich es war ganz anders von Andreas Malessa

21 Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum Weiterführende Informationen : ab Dezember 2016: außerdem für die Ausstellung: Pfarramt in Possendorf, Kirchgasse 2, Tel: Veranstaltungen außerhalb unserer Gemeinde, auf die aufmerksam gemacht wird: Kirchentag in Berlin, Kirchentag auf dem Weg in Leipzig, Magdeburg, Erfurt, Jena/Weimar, Dessau-Roßlau und Halle vom und der gemeinsame Abschluss in Wittenberg Informationen zu den Kirchentagen, siehe: kirchentag.de/2017 Tore der Freiheit : Weltausstellung Reformation in Wittenberg Der Luther-Effekt Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, Berlin, Gropiusbau, Wandern des Lutherweges (Literatur siehe Internet) Informationen zum Reformationsjubiläum, siehe: DAS IST WAS FÜR DIE JUGEND! KIRCHENTAGSFAHRT FÜR JUGENDLICHE Du siehst mich Kirchentag Berlin - Wittenberg Mai 2017 Einen solchen Kirchentag wird es so schnell und für uns so nah nicht gleich wieder geben! Wir sollten uns aufmachen und dabei sein. Lasst uns teilnehmen und die Vielfalt der über 2500 Veranstaltungen entdecken! Wer hat Interesse? Der melde sich bis 24. Dezember bei Kerstin Wrana unter kerstin.wrana@evlks.de Wer kann mitfahren? Jugendliche ab 15 Jahre Was könnte es kosten? Voraussichtlich 100 Wo ist die Unterkunft? Voraussichtlich in einer kirchlichen Gemeinde. Schlafsack und Isomatte müssen mitgenommen werden. 21

22 Gemeinde Kreischa Gemeindegruppen Gemeinde Kreischa Gemeindegruppen UNSERE GEMEINDEGRUPPEN LADEN EIN: Kirche für Kinder So 9.30 Uhr 1. Advent Familiengottesdienst Kl. 2-4 Di Uhr Krippenspielprobe im Dez. Kl. 5-6 Fr Uhr Krippenspielprobe im Dez. Christenlehre Kl. Kl. Kl. Kl Di Di Di Di 14: / / / / 7.2. Jungschar Kl. 5+6 Sa Uhr in Seifersdorf 4.3. Ort in Kreischa Kl. 7 Mi Sa Do Uhr Uhr Uhr in Rabenau 7.1. in Seifersdorf 2.2. in Possendorf Kl. 8 Do Sa Fr Uhr in Kreischa Uhr in Kreischa Uhr 3.2. in Seifersdorf Junge Gemeinde Mo Uhr JJG junge,junge Gemeinde Fr Uhr Gesprächskreis 3. Do Probe Kantorei Mi Frauenstunde Do Uhr / 19.1./ Besuchsdienst Di Uhr Bibelstunden Do Kirchgemeindevertretung Do Di Mi Uhr Uhr Uhr Konfirmandenunterricht Kirchspiel-Kirchenvorstand 22 Uhr Uhr Uhr Uhr nach Absprache Ort nach Absprache

23 Gemeinde Kreischa Freud und Leid Gemeinde Kreischa Freud und Leid FREUD UND LEID IN KREISCHA Getauft wurden Oskar Drexler aus Rippien Nathalie Thomas aus Sobrigau Constantin Nitzsche aus Kreischa Noah Zimmermann aus Freital Zur Goldenen Hochzeit wurden eingesegnet Roland und Elke Kühne aus Gombsen Günther und Dr. Gunhild Schmidt aus Kreischa Zur Diamantenen Hochzeit wurden eingesegnet Prof. Helmut und Erika Heinze aus Gombsen Einen hohen Geburtstag feiern, so Gott will Harry Jaksch, Kreischa (89.) Hans Reinknecht, Lungkw. (94.) Helmut Jähnichen, Kreischa (75.) Anneliese Jähnichen, Krei. (88.) Margarete Borrmann, Gom. (91.) Herta Walther, Kreischa (89.) Hildegard Müller, Dresden (92.) Heinz Belke, Wittgensdorf (75.) Christa Grün, Lungkwitz (75.) Klaus Langrock, Kreischa (91.) Margit Werchau, Kreischa (86.) Siegrid Reinknecht, Lungk. (92.) Ruth Zimmermann, Krei. (86.) Erika Heinze, Gombsen (90.) Adina Hermann, Gombsen (80.) Gertraude Winkler, Kautz. (80.) Silvia Seifert, Kreischa (89.) Erna Böhme, Kreischa (90.) Siegfried Schumann, Sobri. (90.) Margarete Böhme, Kreischa (90.) Charlotte Schwenke, Krei. (102.) Margit Dugas, Gombsen (75.) Anni Wegert, Kreischa (70.) Hilmar Künzel, Kreischa (75.) Erika Großkopf, Kautzsch (87.) Christlich bestattet wurden Anneliese Urbanek, geb. Lachnit, aus Kreischa, im Alter von 95 Jahren Ingeborg Förster, geb. Lehmann, aus Kreischa, im Alter von 78 Jahren Werner Schneider aus Sematal-Cranzahl, im Alter von 91 Jahren Sternchen Rietzsch aus Freital Wolfgang Zönnchen aus Kreischa, im Alter von 83 Jahren 23

24 Gemeinde Kreischa Veranstaltungen Gemeinde Kreischa Veranstaltungen LITERATURKREIS IM GEMEINDESAAL IN KREISCHA Im Dezember findet kein Literaturkreis statt Abend, Donnerstag, 26. Januar, Uhr Juli Zeh (Jg. 1974, Bonn): Unterleuten Das ostdeutsche Dorf Unterleuten im Jahr 2010 als Ort eines spannenden Gesellschaftsromans (2016 erschienen) 105. Abend, Donnerstag, 23. Februar, Uhr Franziska Gerstenberg (Jg. 1979, Dresden) So lange her, schon gar nicht mehr wahr. Erzählungen (2015 erschienen) Ich freue mich auf die Abende mit Ihnen! Ihre Fridrun Hantke GEBET FÜR DEN FRIEDEN Herzliche Einladung zum Gebet für den Frieden am Montag, dem 30. Januar, 18 Uhr und Montag, dem 27. Februar, 18Uhr im Pfarrhaus in Kreischa Im Dezember findet kein Gebet statt. 24

25 Gemeinde Oelsa Gemeindegruppen Gemeinde Oelsa Gemeindegruppen UNSERE GEMEINDEGRUPPEN LADEN EIN: (wenn nicht anders vermerkt, im Kirchgemeindesaal bzw. Anbau) Kirchenmäuse 3 6 J Uhr Einladung nach Seifersdorf / Kl. 1+2 Mi Uhr Kl. 3+4 Mi Uhr Mo Uhr Kl. 5+6 Sa Uhr Kl. 7 Mi Sa Mi Uhr in Rabenau Uhr 7.1. in Seifersdorf Uhr 1.2. in Oelsa Kl. 8 Mi Sa Fr Uhr in Oelsa Uhr in Kreischa Uhr 3.2. in Seifersdorf Junge Gemeinde Fr Nicht in den Ferien Bibelstunde 14tg. Mi / 18.1./ / 1.3. Gebetskreis 14tg. Mi / 25.1./ / 8.3. Seniorenkreis 4. Do Uhr 15.!12./ 26.1./ 23.2./ Frauendienst Oelsa 3. Do / 26.1./ Frauengesprächskreis ltzt. Do / 27.1./ Männerwerk Fr Kirchgemeindevertretung 1. Di Kirchenchor Mo Uhr Posaunenchor Mo Uhr Christenlehre Sing - und Musizierstunde für Kinder Jungschar im Kirchspiel Konfirmandenstunde Kirchspiel-Kirchenvorstand in Seifersdorf 4.3. Ort in Kreischa 25

26 Gemeinde Oelsa Freud und Leid Gemeinde Oelsa Freud und Leid FREUD UND LEID IN OELSA Getauft wurde Oskar Theile aus Karsdorf, getauft in Reinhardtsgimma Einen hohen Geburtstag feiern, so Gott will Gudrun Bellmann Brigitte Beyer Rosmarie Winkler Monika Müller Lissa Hertel Eberhard Kunath Ilse Grohmann Christa Heinrich (70.) (70.) (70.) (70.) (94.) (80.) (94.) (85.) Verstorben sind Ingeburg Weigold, geb. Pretzsch, zuletzt im AH Rabenau im Alter von 93 Jahren Christa Eisold, geb. Matschie, zuletzt im AH Bannewitz im Alter von 94 Jahren Martina Weiß, geb. Bellmann, aus Freital im Alter von 87 Jahren Du bist gütig und freundlich, lehre mich deine Weisungen. (Psalm 119,81) DANKESCHÖN! Wir sagen ein herzliches Dankeschön für alle Hilfe und Unterstützung in den letzten Monaten für alles Mittun und Ausgestalten. Besonders Danken wollen wir heute für alle Erntegaben zum Erntedankfest und das festliche Schmücken der Kirche. Anett Meile 26

27 Gemeinde Oelsa Veranstaltungen Gemeinde Oelsa Veranstaltungen LEBENDIGER ADVENTSKALENDER Wir treffen uns vom 1. bis 23. Dezember zu unserem besonderen Adventskalender. Dazu ist jeder und jede herzlich eingeladen. Die Gastgeber und Orte, an denen wir uns treffen, finden Sie auf dem Plan in der Mitte des Gemeindebriefes. Wir danken schon jetzt ganz herzlich allen, die ihre Türen öffnen oder sich in irgendeiner Form daran beteiligen. KONZERT MIT ROSTOV DON KOSAKEN CHOR Freitag, 9. Dezember,, Kirche Oelsa Einlass ab 19:00 Uhr Seit nunmehr über 17 Jahren belebt der Rostov Don Kosaken Chor Kirchen in ganz Deutschland. So erreichen die russischen, weißrussischen und ukrainischen Sänger die Herzen von Jung und Alt in vielen Regionen. Zum Programm gehören sowohl unbeschreiblich schön dargebotenes sakrale Liturgien als auch ein schwermütiger und doch lebensfroher der kirchlichen Atmosphäre angepasster weltlicher Teil. Karten zu 18,00 (Vorverkauf 16,00 ) Vorverkaufsstellen: Fremdenverkehrsamt Rabenau (Tel ), Blumengeschäft Renner (Tel ), Spedition Heinrich (Tel ), Rabentränke Rabenau (Tel ), Pfarramt Rabenau (Tel ), Kirche Oelsa (zu den Gottesdiensten) 27

28 Gemeinde Oelsa Veranstaltungen GEMEINDE-ADVENTSFEIER Freitag, 16. Dezember,, im Gemeindesaal Oelsa In alter Tradition wollen wir uns treffen zu einem Abend der Besinnung und des fröhlichen Miteinanders bei Stollen, Tee und Glühwein mit Liedern und mitgebrachten Geschichten. ABENDGOTTESDIENST MIT ADVENTSLIEDERSINGEN Sonntag, 18. Dezember, Uhr, Kirche Oelsa mit Pfarrerin Kalettka und musikalischer Unterstützung WIEDERHOLUNG KRIPPENSPIEL AN EPIPHANIAS Freitag, 6. Januar, Uhr, Kirche Oelsa Wir laden herzlich zur Wiederholung des Krippenspiels ein. Dies ist ein Angebot besonders für alle, die am Heiligen Abend die Christvesper mit Krippenspiel in Oelsa nicht besuchen können oder möchten. LESEABEND FÜR ERWACHSENE Immer wieder eine schöne Sache! Der Förderverein der Grundschule Oelsa und der Frauengesprächskreis laden ganz herzlich ein zum Leseabend für Erwachsene. Freitag, dem 20. Januar, ab, im Gemeindesaal Oelsa. Frau Walter, Mitarbeiterin der Bibliothek in Dippoldiswalde, wird wieder ein Auswahl an Büchern unterschiedlicher Genres vorstellen und bei den Zuhörern die Neugier aufs Lesen dieser Bücher wecken oder auch einfach einen unterhaltsamen Abend gestalten. Der Schulförderverein hält, um den Abend abzurunden, eine Auswahl an Getränken und Snacks bereit. WELTGEBETSTAGSABEND Freitag, 3. März,, im Gemeindesaal Oelsa Informationen, Lieder, Gebete und kulinarische Kostproben aus dem Gastgeberland Philippinen. 28

29 Gemeinde Possendorf Gemeindegruppen Gemeinde Possendorf Gemeindegruppen UNSERE GEMEINDEGRUPPEN LADEN EIN: (wenn nicht anders vermerkt, im Gemeinderaum in Possendorf) Kindertreff 3 6 J. Di Uhr / / Kontakt: Dorothee Clauß /30941 oder Petra Fenske / Christenlehre Jungschar 1. Kl. 14.tg Uhr Do 2. Kl. 14.tg Uhr Do Kl Do Uhr Kl. Sa Uhr Kl. 7 Mi Sa Do Uhr in Rabenau Uhr 7.1. in Seifersdorf Uhr 2.2. in Possendorf Kl. 8 Do Sa Fr Uhr in Kreischa Uhr in Kreischa Uhr 3.2. in Seifersdorf Konfirmandenunterricht in Seifersdorf 4.3. Ort in Kreischa Junge Gemeinde Fr Uhr Im Jugendraum in der Kirche (Eingang durch die Sakristei) Posaunenchor Di In der Kirche Kirchenchor Do Im Gemeinderaum Seniorennachmittag Do Uhr Im Pfarrhaus 8.12./ 12.1./ 9.2. Bibelgesprächskreis Di Uhr Kirchspiel-Kirchenvorstand Im Feuerwehrdepot Hänichen 29

30 Gemeinde Possendorf Freud und Leid Gemeinde Possendorf Freud und Leid FREUD UND LEID IN POSSENDORF Getauft wurden Henriette und Hermann Lippert aus Rippien Lilly Petzold aus Wilmsdorf Getraut wurden Michael Hillmann und Ulrike, geb. Rietschel, aus Hannover Einen hohen Geburtstag feiern, so Gott will Gerda Berger, Possendorf (87.) Christa Glöckner, Possend. (70.) Ruth Schenk, Possendorf (89.) Christel Kieback, Possend. (88.) Christel Müller, Rippien (70.) Charlotte Bernhardt,Hartha (102.) Horst Knappke, Wilmsdorf (92.) Charlotte Berg, Possendorf (92.) Manfred Schille, Börnchen (80.) Benno Bischoff, Hänichen (75.) Charlotte Glöckner, Poss. (95.) Hella Göpfert, Possendorf (86.) Egon Markert, Possendorf (70.) Christa Böhm, Rippien (87.) Ruth Schanze, Possendorf (90.) Brigitte Meutzner, Possend. (70.) Elfriede Schlegel, Possend. (88.) Renate Adam, Brösgen (75.) Wolfgang Hauffe, Börnchen (75.) Heinz Schlegel, Possendorf (86.) Roland Hauschild, Karsdorf (70.) Irma Hiller, Possendorf (86.) Christlich bestattet wurden Jörg Bernhardt, aus Markleeberg, im Alter von 36 Jahren Margot Schwaar, geb. Loschke, aus Wilmsdorf, im Alter von 82 Jahren 30

31 Gemeinde Possendorf Veranstaltungen Gemeinde Possendorf Veranstaltungen LEBENDIGER ADVENTSKALENDER Herzliche Einladung zu den Abenden des Lebendigen Adventskalenders - Die einzelnen Termine und Orte finden Sie auf dem eingelegten Beiblatt! DIE ABENTEUER DES PFLAUMENTOFFEL - HERZLICHE EINLADUNG ZUM FAMILIENNACHMITTAG Die Abenteuer des Pflaumentoffel - das Hörbuch von Uwe Steimle wird von Onkel Sven vorgelesen. Live gespielte Weihnachtslieder und Gitarrenbegleitung umrahmen die rührende Geschichte. Ein Nachmittag für alle Altersgruppen! Wir laden alle großen und kleinen Geschichtenfreunde recht herzlich ein, am Sonntag, dem 4. Dezember um 16 Uhr in der Possendorfer Kirche unsere Gäste zu sein. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Kollekte gebeten. KRIPPENSPIEL Am 24. Dezember, Uhr und am Freitag, dem 6. Januar, Uhr jeweils in der Kirche Possendorf findet das Krippenspiel des Kindergartens "Regenbogen" Bannewitz statt. Klassisches, kindgerechtes Krippenspiel, gespielt von 2-6-Jährigen POSAUNENGOTTESDIENST Mittwoch, 6. Januar,, in der Kirche mit unserem Posaunenchor 31

32 Gemeinde Possendorf Veranstaltungen HERZLICHE EINLADUNG ZUM NEUJAHRSKONZERT DER GEMEINDE BANNEWITZ Am Samstag, dem 7. Januar, findet um Uhr in der Possendorfer Kirche das Neujahrskonzert der Gemeinde Bannewitz statt. Das Dresdner Ballhausensemble spielt bekannte Melodien der 30er Jahre. Karten sind für Erwachsene zu 9,00 und Kinder bis 14 Jahre zu 6,00 erhältlich. Der Einlass beginnt Uhr. GOTTESDIENST ZU MARIÄ LICHTMESS Dienstag, 2. Februar, in der Kirche mit unserem Posaunenchor MITSPIELER GESUCHT 2017 feiern wir im Kirchspiel mit vielen Veranstaltungen das 500-jährige Reformationsjubiläum. Eine dieser Veranstaltungen wird am Samstag, dem 23. September, die Aufführung des Theaterstücks Der Ketzer aus Wittenberg in der Possendorfer Kirche sein. Dieses Stück wurde von mir geschrieben und beleuchtet das reformatorische Wirken Luthers, aber auch die Haltung der Reichsfürsten. Für dieses Theaterstück werden noch Mitspieler gesucht. Es gibt eine große Bandbreite an Rollen, welche mit viel und welche mit wenig Text wie auch Statistenrollen, so dass für jedes Talent die Möglichkeit zur Mitwirkung besteht. Wenn Sie eine Rolle übernehmen und zum Gelingen beitragen möchten, dann melden Sie sich bitte unter folgender Mailadresse: oder wenden Sie sich persönlich an mich. Nicht nur die Possendorfer auch Gemeindeglieder aus den anderen Gemeinden sind herzlich zum Mitspielen eingeladen. Einzige Bedingung für die Mitwirkung ist die Anwesenheit zur Aufführung am in Possendorf. Ein erstes Treffen ist für Ende Februar/Anfang März geplant, um die Probentermine abzustimmen und sich kennenzulernen. Es grüßt Sie und freut sich über eine rege Teilnahme Ihr Peter Behrendt 32

33 Gemeinde Rabenau - Gemeindegruppen Gemeinde Rabenau - Gemeindegruppen UNSERE GEMEINDEGRUPPEN LADEN EIN: (wenn nicht anders vermerkt, im Pfarrhaus Rabenau) Kirchenmäuse 3 6 J. Do Uhr / Kinderkirchennachmittag mit Christenlehre Kl. 1-4 Do Uhr / / 9.2./ 2.3. Kurrende K. 1-4 Do Uhr Jungschar im Kirchspiel Kl. 5+6 Sa Uhr in Seifersdorf 4.3. Ort in Kreischa Kl. 7 Mi Sa Mi Uhr Uhr Uhr in Rabenau 7.1. in Seifersdorf 1.2. in Oelsa Kl. 8 Mi Sa Fr Uhr Uhr Uhr in Oelsa in Kreischa 3.2. in Seifersdorf Junge Gemeinde Di Gesprächskreis 3. So Rentnerkreis 1. Do Uhr Kirchgemeindevertretung 1. Mo Kirchenchor Mi Konfirmandenstunde 1.12./ 5.1./ 2.2./ 2.3. Kontakt: Fr. Gärtner: Posaunenchor Fr KirchspielKirchenvorstand Feierabendund Pflegeheim Uhr Gottesdienste: letzter Donnerstag im Monat Uhr 33

34 Gemeinde Rabenau Freud und Leid Gemeinde Rabenau Freud und Leid FREUD UND LEID IN RABENAU MIT OBERNAUNDORF, LÜBAU UND SPECHTRITZ Einen hohen Geburtstag feiern, so Gott will Anita Kiesel, Rabenau (85.) Manfred Thomas, Rabenau (90.) Ingeburg Hielscher, AH Rab. (87.) Ingrid Gunia, Rabenau (80.) Heinz Köhler, Rabenau (88.) Ursula Windisch, AH Rab. (93.) Herbert Eichelmann, Rab. (87.) Waltraud Biedermann, Rab. (86.) Ursula Viehrig, Rabenau (86.) Johanne Handte, AH Rab. (96.) Hilda Lorenz, AH Rab. (100.) Elfriede Keilig, Obernaund. (92.) Rainer Lorenz, Rabenau (70.) Anni Mahn, Rabenau (90.) Margarethe Zeisig, AH Rab. (97.) Thea Vetter, AH Rabenau (87.) Gertrud Richter, Rabenau (93.) Margarete Möser, Rabenau (93.) Jutta Zimmermann, Rab. (85.) Verstorben sind Siegmar Mahn aus Rabenau im Alter von 85 Jahren Günter Hönicke aus Rabenau im Alter von 75 Jahren Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. (Galater 6,2) 34

35 Gemeinde Rabenau Veranstaltungen Gemeinde Rabenau Veranstaltungen VORLESESTUNDE Liebe Kinder, liebe Eltern! Die Weihnachtszeit ist voller Termine..., da bleibt kaum Zeit für ein paar besinnliche Minuten zum Vorlesen und gemeinsamen Singen. Darum laden wir Euch zu einer Vorlesestunde am von Uhr in die Rabenauer Kirche in gemütlicher Runde ein. Wir freuen uns auf Euch! Der Rabenauer Kirchenvorstand ADVENTSBASTELNACHMITTAG In Seifersdorf findet am 12. Dezember, Uhr ein Adventsbastelnachmittag statt. Eingeladen sind alle Kinder von klein bis groß. Bitte eine Kostprobe von Keksen mitbringen. LESENACHT IN SEIFERSDORF Wie immer sind alle Kinder am 27. Januar, Uhr in der Kirchenscheune zur gemeinsamen Lesenacht eingeladen. Es wird nach einem leckeren Abendbrot viel zu entdecken geben in allen möglichen Büchern: Spannendes, Phantasievolles, Unglaubliches, Märchenhaftes wartet auf euch.. Natürlich werden wir wieder einen Schatz in biblischen Geschichten finden. Und die Jugendlichen haben bestimmt auch wieder eine bewegungsreiche Überraschung mit euch vor. Spätestens 9.00 Uhr könnt ihr wieder abgeholt werden. Also, wenn ihr Lust und Zeit habt, meldet euch schnell an, es gibt nur max. 25 Plätze. Euer Conny Rösler und Team WELTGEBETSTAGSABEND Freitag, 3. März,, im Gemeindesaal Informationen, Lieder, Gebete und kulinarische Kostproben aus dem Gastgeberland Philippinen. 35

36 Gemeinde Seifersdorf Gemeindegruppen Gemeinde Seifersdorf Gemeindegruppen UNSERE GEMEINDEGRUPPEN LADEN EIN: (wenn nicht anders vermerkt, in der Kirchenscheune) Kirchenmäuse 3 6 J. Mo Uhr / Kinder-KirchenNachmittag Kl. 1-4 Fr Uhr Uhr Im Dezember: Chorkinder Adventssingen Schauspielprobe Mo Uhr Ab Januar / 6.2./ Uhr in Seifersdorf 4.3. Ort in Kreischa Jungschar im Kirchspiel Kl. 5+6 Sa Kindergemeinde Schulkinder Fr 14tg Uhr Kl. 7 Mi Sa Mi Uhr Uhr Uhr in Rabenau 7.1. in Seifersdorf 1.2. in Oelsa Kl. 8 Mi Sa Fr Uhr Uhr Uhr in Oelsa in Kreischa 3.2. in Seifersdorf Junge Gemeinde Fr Gebetskreis Mi Bibelstunde Mi Seniorenkreis 2. Do Uhr Kirchgemeindevertretung 2. Do Kirchenchor Mo Uhr Konfirmandenstunde Kirchspiel-Kirchenvorstand Abendandacht Feierabendund Pflegeheim Fr Gottesdienste: Uhr 1. od. 2. Freitag im Monat In Oelsa in Oelsa: Anbau Kirche 8.12./ 12.1./ 9.2./ 9.3. In Oelsa

37 Gemeinde Seifersdorf Freud und Leid Gemeinde Seifersdorf Freud und Leid FREUD UND LEID IN SEIFERSDORF MIT MALTER UND PAULSDORF Getauft wurden Nora Dittrich aus Seifersdorf Arved Stephani aus Helmsloh Sunniva Stephani aus Seifersdorf, getauft in Oberbärenburg Getraut wurden Claudius Hammer und Maria geb. Strempel, aus Stuttgart Markus Baumgart und Julia geb. Theilicke, aus Dresden Clemens Schneider und Tabea geb. Senkel, aus Leipzig Einen hohen Geburtstag feiern, so Gott will Jürgen Pflugbeil, Malter Gerhard Leiteritz, Paulsdorf Leona Berndt, Seifersdorf Ilse Ortenbach, Malter Karl-Heinz Schnalle, Malter Christa Göhler, Seifersdorf Irmgard Trentzsch, Seifersdorf Gertrud Bender, Seifersdorf Erna Hegewald, Seifersdorf Ursula Lippmann, Seifersdorf Frank Sprenger, Paulsdorf Sigrid Tiebel, Seifersdorf Hannelore Schneider, Seifersdorf (70.) (80.) (94.) (95.) (80.) (89.) (101.) (85.) (97.) (80.) (70.) (85.) (70.) Laßt das Wort Christi reichlich unter euch wohnen: Lehrt und ermahnt einander in aller Weisheit; mit Psalmen, Lobgesängen und geistlichen Liedern singt Gott dankbar in euren Herzen. (Kolosser 3,16) 37

38 Gemeinde Seifersdorf Veranstaltungen Gemeinde Seifersdorf Veranstaltungen FREITAGSANDACHT UND GEBET FÜR DIE GEMEINDE Herzlich einladen wollen wir zur Freitagsandacht, die jeweils am 1. Freitag im Monat, um in der Kirche stattfindet (2.12./ 6.1./ 3.2. und 3.2.). Ab Januar treffen wir uns im Pfarrhaus und am 3. März zum Weltgebetstag. Suchet, so werdet ihr finden, bittet, so wird euch gegeben, klopfet an, so wird euch aufgetan. Denn, wer da sucht, der findet, wer da bittet, dem wird gegeben und wer da anklopft, dem wird aufgetan! Mit diesen Worten lädt uns Jesus zum Gebet ein und verheißt uns gleichzeitig den Segen des Gebetes. Deshalb wollen wir an jedem 3. Freitag des Monats, um zum gemeinsamen Gebet in der Kirche, bzw. ab Januar in die Kirchenscheune einladen. Termine: 16.12, Uhr (im Anschluss an das Adventssingen) 20.1./ ADVENTSSINGEN In der Adventszeit laden wir wie in jedem Jahr zum Adventssingen jeweils von Montag bis Samstag vom 28. November bis 23. Dezember um Uhr in unsere Kirche ein. Wir wollen im Alltag innehalten, gemeinsam Adventslieder singen, eine Geschichte hören und so unser Herz auf das bevorstehende Christfest ausrichten. Dazu zünden wir die Kerzen an, gestalten gemeinsam ein großes Weihnachtsposter und zum Schluss gibt es wie immer etwas Süßes. ADVENTS-FAMILIENGOTTESDIENST Ganz herzlich wollen wir zu unserem Familiengottesdienst im Advent, am Sonntag, dem 4. Dezember in der Kirche in Seifersdorf einladen. 38

39 Gemeinde Seifersdorf Veranstaltungen LIEDERNACHMITTAG MIT DEM SEIFERSDORFER FRAUENCHOR Am Samstag, den 10. Dezember, um Uhr lädt der Frauenchor Seifersdorf zu einem vorweihnachtlichen Konzert in der Kirchenscheune in Seifersdorf ein. Neben dem Erklingen von vielen schönen weihnachtlichen Weisen gibt es auch Gelegenheit, selber bei bekannten Liedern mitzusingen. Wir freuen uns auf einen Nachmittag des fröhlichen Miteinanders und Einstimmens auf die Weihnachtszeit auch mit Kuchen, Kaffee und Plätzchen. WEIHNACHTLICHE THEATERAUFFÜHRUNG Auch in diesem Jahr will uns die Theaterimkerei Sanne Weber wieder mit einem Märchen erfreuen. Viele können sich sicherlich noch an die Schneekönigin aus dem vergangenen Jahr erinnern. In diesem Jahr dürfen wir uns nun auf das Stück Mascha und der Bär freuen. Es wird wieder ein Theater mit Menschen, Figuren und Streichinstrumenten sein. Dazu laden wir ganz herzlich für Samstag, dem 17. Dezember, um Uhr in die Kirchenscheune ein. Siehe auch Seite 15 WIEDERHOLUNG KRIPPENSPIEL Ganz herzlich wird zur Wiederholung des Krippenspiels am 8. Januar um Uhr, in Seifersdorf eingeladen. WELTGEBETSTAG Was ist denn fair? zu diesem Thema haben die Frauen der Philippinen für das Jahr 2017 den Weltgebetstag vorbereitet. Wir wollen ihn am Freitag, dem 3. März um, in der Kirchenscheune feiern und sind gespannt auf Lieder, Gebete und kulinarische Kostproben aus dem Gastgeberland der Philippinen. 39

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016 Gemeindebrief Staucha und Bloßwitz-Mautitz August / September 2016 Monatsspruch September: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Alle Kinder sind schon da 2012 J 43 Liedruf Alle Kinder sind schon da 2013 J 33 Liedruf Alle Kinder sind schon da Liedruf Alle, alle sind schon da

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Informationen für alle Bläserinnen und Bläser zum Reformationssommer 2017 September 2016 Informationen für Posaunenchöre Seite 1 FILM (s. PPT Film eingebunden)

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Spirituelles. Spirituelle Inhalte für Gruppenstunde und Lager. Einführung. Beten. Tagesanfänge und

Spirituelles. Spirituelle Inhalte für Gruppenstunde und Lager. Einführung. Beten. Tagesanfänge und Spirituelles Spirituelle Inhalte für Gruppenstunde und Lager Auf wissen.dpsg.de finden Leiterinnen und Leiter zum Beispiel spirituelle Inhalte für ihre Arbeit in der DPSG. Egal, ob in der Gruppenstunde

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Taufe Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Die Taufe ist ein Dank an Gott für unser Kind und eine Verpflichtung,

Mehr

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen KDFB - Schwerpunktthema 2017-2018 selbst bewusst offen Das Schwerpunktthema dieses Jahres geht der Frage nach, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Wer bin ich? Wer ist mein Gegenüber? Wie gelingt

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

ARCA. Kulturgottesdienst zum Raumerfahrungsobjekt von Gunther Gerlach Sonntag, 15. Mai 2011 um Uhr

ARCA. Kulturgottesdienst zum Raumerfahrungsobjekt von Gunther Gerlach Sonntag, 15. Mai 2011 um Uhr ARCA Kulturgottesdienst zum Raumerfahrungsobjekt von Gunther Gerlach Sonntag, 15. Mai 2011 um 18.00 Uhr Mit Pastorin Isabel Klaus, Bernward Teuwsen, Judaist und Logotherapeut Musik: Bremer Kantorei St.

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus ankommen heimkommen Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus Ihr habt für eine Fremde Euer Haus und Euer Herz geöffnet. Vorbehaltlos, ohne nach dem wer und warum zu fragen.

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Fürbitten zur Tauffeier

Fürbitten zur Tauffeier Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Pfarreisekretariat Dorfstr. 59 8102 Oberengstringen Tel. 044 750 90 50 sekretariat@kath-kirche-engstringen.ch 1 Liebe Eltern

Mehr

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer)

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) 1 Predigt über Lukas 10,38-42 am 6.3.2011 in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, eine interessante Frage ist das: Was werden Menschen an meinem 70.Geburtstag über mich sagen? Was würde ich gerne

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Liebe Gemeinde, es gab einmal ein Plakat für einen Kirchentag in der damaligen DDR, das zeigte

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr