50 Jahre Fußball TSV 09 Gras-Ellenbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "50 Jahre Fußball TSV 09 Gras-Ellenbach"

Transkript

1 Ausgabe 43 / Juni Festkommers Uhr in der Nibelungenhalle Festprogramm ab Uhr auf dem Sportplatz TSV 09 Gras-Ellenbach

2 Festprogramm zum 50-jährigen Jubiläum Fußballabteilung TSV 09 Gras-Ellenbach vom 12. bis Freitag, 12. Juni 2015 Nibelungenhalle Festkommers in der Nibelungenhalle Privat-Brauerei Schmucker GmbH & Co. KG Mossautal Telefon: Fax info@schmucker-bier.de Danke! den aktiven und passiven Mitgliedern in allen Abteilungen für die vielen ehrenamtlichen Aufgaben und Ausübung Ihres Sportes allen Helfern, Freunden und Gönnern des Vereins den Spendern und Inserenten im TSV-Blitz dem Hessischen Ministerium des Inneren und für Sport, dem Hessischen Landessportbund sowie dem Kreis Bergstraße den Ortsvereinen, der Brauerei Schmucker und der Gemeinde Grasellenbach Danke für die unglaubliche Unterstützung mit der das bis hierher erreichte nicht möglich gewesen wäre! 20:00 Uhr Beginn des Festkommers - Begrüßung durch den Vorsitzenden - Showtanz der Tanzgruppe Peanuts - Grußwort des Bürgermeisters und Schirmherren - Chronik TSV 09 Gras-Ellenbach - Offizielle Ansprachen und Grußworte der Vereine - Auftritt des Singkreis Grasellenbach - Ehrungen - Abschlussrede - Showtanz der Kneipp-Girls - anschließend geselliges Beisammensein mit musikalischer Unterhaltung Samstag, 13. Juni 2015 Sportplatz Gras-Ellenbach Fußballspiel der Seniorenmannschaft mit anschließendem Grillfest 11:00 Uhr D-Jugendspiel der Spielgemeinschaft Ulfenbachtal 17:00 Uhr Freundschaftsspiel TSV 09 Gras-Ellenbach : SV Hammelbach 19:00 Uhr TSV-Grillfest mit musikalischer Unterhaltung 2 3

3 Grußworte Grußwort des Bürgermeisters und Schirmherrn Grußwort des Kreisfußballwartes Liebe Fußballfreunde des TSV 09 Gras Ellenbach Werte Sportler des TSV 09 Gras-Ellenbach, liebe Fußballfans! Fußball ist in unseren Sportvereinen eine der wichtigsten Sportarten, die die Sportvereine anbieten. Der Fußball bindet die Jugend, Alte Herren und die aktiven Fußballer. Somit ist der Fußball ein Mehrgenerationensport, was heute sehr modern ist. Es freut mich außerordentlich, dass die Fußballabteilung des Traditionsvereins TSV 09 Gras-Ellenbach auf eine 50 jährige Geschichte zurückschauen kann. Ein Verein der mittlerweile 106 Jahre alt ist und seit 50 Jahren eine sehr aktive Fußballmannschaft aufweisen kann, hat sicherlich mehr als nur eine Tradition, die 50 Jahre anhält. Ein solcher Verein ist ein Aktivposten in der örtlichen Gemeinschaft eines Ortes. Besonders gekrönt wurden die Bemühungen des TSV 09 mit der Schaffung des Kunstrasenplatzes, der erhebliche ehrenamtliche Leistungen und Kapital des Vereins bindet. Ich darf im Namen des Gemeindevorstandes recht herzlich zum Jubiläum gratulieren und mich für die Funktion der Schirmherrschaft bedanken. Ich wünsche dem TSV 09 ein gelungenes Festwochenende mit interessanten und stimmungsvollen Fußballspielen! Mit sportlichen Grüßen Markus Röth Bürgermeister 1965 war ein großes Fußballjahr. SV Werder Bremen wird Deutscher Fußballmeister und - der TSV 09 Gras Ellenbach gründet seine Fußballabteilung. Ihr 50-jähriger Geburtstag ist für mich als Kreisfußballwart ein willkommener Anlass der Fußballabteilung, ihrem Vorstand und allen Mitgliedern auch im Namen des Kreisfußballausschusses recht herzlich zu gratulieren. Der TSV 09 Gras Ellenbach leistet jetzt seit 5 Jahrzehnten im Bereich des Fußballsports einen überaus wertvollen Beitrag für die Bürger und Bürgerinnen dieser Gemeinde. Der Fußball war und ist heute mehr denn je ein wichtiger Bestandteil unseres Gemeinschaftslebens. Wer Sport treibt, lernt die Spielregeln zu akzeptieren und mit Siegen und Niederlagen umzugehen. Wer Sport treibt, lernt den Umgang mit seinen Mannschaftskameradinnen und -kameraden und damit den Umgang innerhalb unserer Gesellschaft. Gerade in der heutigen Zeit, einer Zeit voller Veränderungen, ist der Verein ein wichtiger Stabilisator, ein Garant für Kameradschaft und Geselligkeit. Mein aufrichtiger Dank gilt an dieser Stelle den Frauen und Männern, die die Fußballabteilung in ihrer 50-jährigen Geschichte umsichtig geleitet haben, allen Trainern und Übungsleitern, die für die sportlichen Erfolge verantwortlich zeichnen, allen Sportlerinnen und Sportlern sowie all denen, die sich in den vergangenen 50 Jahren uneigennützig in den Dienst des Fußballsports und damit der Allgemeinheit gestellt haben. Den Feierlichkeiten und den sportlichen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr wünsche ich einen guten Verlauf. Reiner Held Kreisfußballwart 4 5

4 Grußworte Grußwort des Vorsitzenden Grußwort des Ehrenvorsitzenden Liebe Gäste, Freunde und Mitglieder des TSV Gras-Ellenbach e.v Herzlichen Glückwunsch zum 50- Jährigen! Unser TSV 09 Gras-Ellenbach feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum der Wiedergründung und der Gründung seiner Fußballabteilung. Zu diesem Anlass möchte ich mich bei allen Festgästen, Ehrengästen, Mitgliedern und Freunden für ihr Kommen recht herzlich bedanken. Besonderen Dank möchte ich allen bisherigen Vorsitzenden und Vorstandsmitgliedern sowie den aktiven Mitgliedern und Sportlern aller Abteilungen des Vereins aussprechen. Ohne ihr Interesse, den ehrenamtlichen und überdurchschnittlich engagierten Einsatz wären wir heute nicht hier und könnten ein attraktives und zukunftsorientiertes Vereinsleben in kameradschaftlicher Gemeinschaft nicht aufrecht erhalten. Dafür großes Lob und ebensoviel Respekt! Bedanken möchte ich mich auch bei den Sponsoren und Gönnern unseres Vereines. Ohne die großzügigen Sach- und Geldspenden könnten wir nicht die wichtigen Schritte zu unserer weiteren erfolgreichen Entwicklung machen. Gleichfalls bedanken möchte ich mich auch bei unseren treuen Werbepartnern, die uns mit Ihren Inseraten im TSV-Blitz, der Bandenwerbung sowie Trikot- und Sachspenden die notwendige finanzielle Unterstützung zur Aufrechterhaltung der Sportstätten und des Spielbetriebs geben. Die Fußballabteilung mit Jugendarbeit, Kunstrasenplatz und Sportlerheim stellt sicherlich einen bedeutsamen Pol in unserem Vereinsleben dar, aber ebenso unverzichtbar sind Förderung, Verzahnung und Kooperation mit den Abteilungen Wintersport, Gymnastik und den Tanzgruppen. Dies macht insgesamt erst das attraktive und reichhaltige Vereinsspektrum aus, das uns zu unserer großen TSV-Familie zusammenschweißt. In großer Zuversicht für die weitere gemeinschaftliche Entwicklung wünsche ich uns allen ein schönes, harmonisches Jubiläum, viel Glück und vor allem Gesundheit für die Zukunft. Walter Mink Vorsitzender Bei der Vielzahl der entstandenen Spielgemeinschaften in der Region- teilweise von Vereinen, die zu unserer Zeit im sportlichen Wettkampf noch fest ineinander verbissen waren- ein beachtenswertes Jubiläum. Beharrlichkeit und Mut sind feste Bestandteile des Ehrenamtes im Verein und diese werden von den Verantwortlichen und Aktiven des TSV vorbildlich Jahr um Jahr eingebracht. Es erfüllt mich heute mit Stolz und Zufriedenheit, dass ich zusammen mit meinen damaligen Weggefährten und auch mit meiner Frau Inge den Weg des TSV ein Stück weit mitgestalten durfte. Den Aktiven mit ihrem wöchentlichen Einsatz ist heute wie damals besonders zu danken, gilt es doch das manchmal auch schwere Aushängeschild stets poliert zu tragen... Es freut mich außerordentlich, dass auch von den Fußballern den anderen Fundamenten des Vereines wie dem Tanzsport, der Gymnastik und den Rodlern die verdiente Wertschätzung entgegengebracht wird. Lobenswert ist auch das Zusammenwirken mit den anderen Vereinen im Ort bei den verschiedenen Festen und kulturellen Veranstaltungen über`s Jahr; dieses Zusammenspiel hat sicherlich auch zur breiten Unterstützung der Bevölkerung beim Bau des Kunstrasenplatzes beigetragen. In diesen Zusammenhängen gilt mein besonderer Dank dem ehemaligen Vorsitzenden Michael Press. Gerne nehme ich dieses Jubiläum aber auch zum Anlass den vielen auswärtigen Spielern zu danken, die aus der ganzen Region zu uns kamen und uns mit herrlichen Dribblings und Toren begeisterten. Dank gilt auch den Trainern in den vergangenen Jahrzehnten gleich ob sie nur eine Runde lang oder über eine ganze Ära die Mannschaften und den Verein prägten. Dass wir mit allen Ehemaligen nun dieses Jubiläum immer noch in freundschaftlicher Verbundenheit feiern können ist doch grandios. Alle auf das Ehrenamt angewiesenen Organisationen leiden zunehmend unter Nachwuchssorgen und der nachlassenden Bereitschaft der Gesellschaft, Freizeit zur Verfügung zu stellen; insbesondere der Fußballsport fordert dabei jungen Männern und den Verantwortlichen einiges ab. Verfehlt man dann noch das angestrebte sportliche Ziel, ziehen dunkle Wolken auf. Aber gerade dann, wenn der Sturm braust, sind Randfichten gefragt um den jungen Bestand zu schützen. Mit gelebter Ruhe und Zuversicht lässt sich hierbei am Besten vermitteln, dass Tabellenplatz und Liga nicht die einzigen Merkmale eines guten Vereines sind: Gemeinsamkeit und Spaß auf dem Platz, beim Feiern und beim Schaffen, also die Guten Zeiten schon heute bewusst erleben, alles das Unbezahlbare bietet Dein Verein! Die TSV-Familie macht hierbei auch nach 50 Jahren noch ein freundliches Gesicht- und die paar Falten kommen bestimmt vom Lachen... ALLES GUTE Sis und Inge 6 7

5 Grußworte MGV-Germania Freiwillige Feuerwehr Singkreis Grasellenbach Heimatbühne Liebe Sportfreunde des TSV Gras Ellenbach e.v Zum 50-jährigen Bestehen der Fußballabteilung möchte ich dem TSV 1909 Gras- Ellenbach die herzlichen Grüße und Glückwünsche übermitteln. Dank und Anerkennung gilt den Gründern und allen Männern und Frauen, die sich in der langen Vereinsgeschichte um den Verein und den Fußball verdient gemacht haben. Der MGV Germania Gras-Ellenbach möchte sich auf diesem Wege für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren beim TSV herzlich bedanken. Ich wünsche dem Jubelverein für die nächsten Jahrzehnte viel Glück und sportlichen Erfolg. Dem Verein und seinen Gästen wünsche ich frohe und erlebnisreiche Stunden während der Festveranstaltung. Liebe Sportfreunde des TSV Gras Ellenbach e.v Die Fußballabteilung des TSV 09 Gras-Ellenbach kann im Jahre 2015 sein 50-jähriges Bestehen feiern. Hierzu gratuliert die Freiwillige Feuerwehr Gras-Ellenbach allen aktiven Sportlern, den Ehrenmitgliedern sowie allen Freunden des TSV und grüßt zugleich alle, die durch ihre Teilnahme an den Feierlichkeiten ihre Verbundenheit mit dem Jubiläumsverein zum Ausdruck bringen. Die Geschichte dieses rührigen Vereins zeugt von einer kontinuierlichen und erfolgreichen Entwicklung, die immer wieder Menschen aller Altersgruppen in den Bann zog. Die herzliche, familiäre Atmosphäre und Geselligkeit sprechen Jung und Alt an, zumal eine optimale Betreuung durch erfahrene Übungsleiter die Freude an Sport und Bewegung vergrößert hat. Idealismus und persönlicher Einsatz waren und sind das Erfolgsrezept der Vereinsverantwortlichen, von deren Entschlossenheit, Standfestigkeit und Zielstrebigkeit der Verein bis heute profitiert. Er beeindruckt durch ansprechende Kinder- und Jugendarbeit, die schon den Kleinsten die Möglichkeit bietet, sportliches Geschick und Mut spielerisch zu erproben. Bei Bewegung und Spiel wurde bereits so manches Talent entdeckt. Anerkennung und Dank für ihr engagiertes Tun gilt sowohl den Vereinsverantwortlichen als auch allen Mitgliedern und Förderern des Vereins. Ich wünsche dem TSV 09 Gras-Ellenbach, dass der bewährte Zusammenhalt im Verein durch die Jubiläumsfeierlichkeiten noch gestärkt werden möge und die Vereinsgemeinschaft damit bestens gerüstet in die nächsten 50 Jahre der sportlichen Erfolge gehen kann. Liebe Sportfreunde des TSV Gras Ellenbach, der TSV 09 feiert nun sein 50-jähriges Bestehen der Fußballabteilung verbunden mit der Wiedergründung des Vereins. Als Vorsitzende des Singkreises Grasellenbach darf ich im Namen unseres Vereins zu diesem nicht alltäglichen Ereignis die herzlichsten Glückwünsche übermitteln. Mit Stolz kann der TSV auf diese 50 Jahre zurückblicken. Viele Einflüsse haben das Vereinsleben maßgeblich geprägt. Die Treue und Verbundenheit der Vereinsmitglieder belegen eindrucksvoll die gemeinschaftsfördernde Kraft des Sports. In diesem Zusammenhalt liegen die Wurzeln, aus denen Ihr Verein die Kraft schöpft im Fußballalltag zu bestehen. Wie in jedem Verein muss man den Frauen und Männern, die aktiv tätig sind, aber auch zum Wohle des Vereins in dessen Umfeld rege Arbeit leisten und sich ehrenamtlich einbringen, für ihr Engagement ganz herzlich danken. Der TSV hat allen Anlass sein Jubiläum gebührend zu feiern, wir wünschen dem Verein weiterhin eine glückliche und erfolgreiche Zukunft. Renate Schmidt 1. Vorsitzende Singkreis Grasellenbach e.v. Liebe Sportfreunde des TSV Gras Ellenbach e.v. Erich Arnold 1. Vorsitzender MGV Germania Gras-Ellenbach Verena Schupp 1. Vorsitzende Freiwillige Feuerwehr Gras-Ellenbach Es gibt oft Spieler, die nur Fußball leben, als ihre einzige Möglichkeit, sich auszudrücken, und sie entwickeln keine anderen Interessen. Wenn sie nicht mehr Fußball spielen, wenn sie nichts mehr tun, hören sie auf zu existieren, oder vielmehr, sie haben das Gefühl, nicht mehr vorhanden zu sein. (Zitat: Eric Cantona, Französischer Schauspieler und ehemaliger Spieler von Manchester United und der Französischen Nationalmannschaft *1966) In diesem Sinne gratulieren wir dem TSV 09 Gras-Ellenbach zum 50. Jubiläum der Fußballabteilung recht herzlich und wünschen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute. Und denkt bitte dran: Nicht aufhören Fußball zu spielen! Andreas Willutzki 1. Vorsitzender Gras-Ellenbacher Heimatbühne e.v. 8 9

6 Grußworte Vereinsgründung OWK Gras-Ellenbach Liebe Fußballer des TSV Gras Ellenbach e.v Die Fußballabteilung des TSV 09 Gras-Ellenbach feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Zu diesem ehrenvollen Jubiläum gratuliere ich dem Verein, seiner Vorstandschaft und allen Mitgliedern im Namen des Odenwaldklub Gras-Ellenbach auf das Herzlichste. Wer Sport treibt, lernt die Spielregeln zu akzeptieren und mit Siegen und Niederlagen umzugehen. Dank gilt an dieser Stelle den Frauen und Männern, die den Verein in seiner jetzt 50-jährigen Geschichte umsichtig geleitet haben, allen Trainern, die für die sportlichen Erfolge verantwortlich waren, sowie allen Fußballern, die sich in den vergangenen 50 Jahren in den Dienst des Vereins gestellt haben. Auf den im Jahr 2013 geschaffenen Kunstrasenplatz, können die Verantwortlichen mit Recht stolz sein. Ich wünsche der Fußballabteilung, für die Zukunft weiterhin viel Glück und Erfolg. Freundeskreis Bedarrides Liebe Sportfreunde des TSV Gras Ellenbach e.v., dieser Verein ist einer der Träger des öffentlichen Lebens in unserem Ort. Viele viele Menschen trugen und tragen dazu bei, dass er heute in dieser Form besteht und über die vielen Jahre eine so erfolgreiche Entwicklung genommen hat. Den Fußballern von 1965 sei Dank, sie hatten die Wiedergründung bewerkstelligt. Nun bleibt uns, den anderen Vereinen in unserer Dorfgemeinschaft, all diesen Mitstreitern für ihr Engagement und die langjährige Verbundenheit zu danken und ihnen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg zu wünschen. Herzlichen Glückwunsch! Die Gründung 1909 Die Gründung des heutigen Vereins geht auf den 9. Juli 1909 zurück. Damals nannte er sich TV Siegfried Gras-Ellenbach, gegründet als Turnverein. Das Protokollbuch ist noch heute erhalten. Im Januar des darauffolgenden Jahres erfolgte die Aufnahme in den Gauturnverein wurde der Turnplatz eingeweiht. Im gleichen Jahr schloss sich der Verein der Freien Turnerschaft an. Im Februar 1922 leistete man sich den ersten Barren und vier Jahre später beschloss man den Kauf einer Vereinsfahne. Verbunden mit dem Gauturnfest im Jahre 1927 in Gras-Ellenbach war die Fahnenweihe. Vier aktive Turner, P. Bauer, M. Bauer, W. Maurer, und H. Sauer, besuchten im Jahre 1933 das Deutsche Turnfest in Stuttgart. Schon im Jahre 1934 war die Gründung einer Fußballabteilung im Gespräch. Der Vorstand sprach sich jedoch gegen das Vorhaben aus. Befürwortet wurde dagegen eine Damen-Gymnastikgruppe. (Quelle OZ, Juli 1984) Im 2. Weltkrieg, genauer 1947, mussten alle Vereine in die Sport- und Kulturgemeinde. So kam es, dass der Gesangverein MGV Germania Gras-Ellenbach und der TV Gras-Ellenbach einige Jahre zusammengeschlossen waren. Es sind weiterhin turnerische Aktivitäten in dieser Zeit gewesen, die aber zusehends weniger wurden. Edgar Schmidt 1. Vorsitzender Freundeskreis Bedarrides Doris Koch 1. Vorsitzende OWK Gras-Ellenbach 10 11

7 Chronik im Überblick Gründungsversammlung Januar 1910 Aufnahme in den Gauverein 1921 Turnplatz-Einweihung auf dem Hügel Eintritt in die freie Turnerschaft Anschaffung eines Barrens Der Vereinsdiener erhält für Juli Mark und für August Mark Beschluss über Anschaffung einer Fahne und Fahnenweihe gefasst 1927 Fahnenweihe und Gauturnfest in Gras-Ellenbach 1933 Besuch des Deutschen Turnfestes in Stuttgart von 4 Turnern: Wilhelm Maurer, Peter Bauer, Michael Bauer und Hans Sauer Damengymnastikabteilung Bildung einer Fußballabteilung durch Vorstand abgelehnt Jahrfeier Damengymnastik Kein Jahresbericht bei Generalversammlung, Verein bleibt bestehen, Vorstand wird belassen wöchentliche Turnstunden und Damengymnastik Mitglied der Kulturgemeinde Gras-Ellenbach Trennung der Kultur- und Sportgemeinde beantragt, Trennung von Gesangverein und Sportverein Generalversammlung der Kulturgemeinde beschließt Trennung Eine von Wilhelm Maurer einberufene Versammlung beschließt wieder eigenständigen Sportverein mit Namen TSV 09 (Siegfried) Gras-Ellenbach. 1. Vorsitzender wird Willi Hofmeister 1965 / 1966 Erstmalige Teilnahme an Fußballverbandsrunde, Sportplatzbau wird begonnen Herbst 1966 Erstes Spiel auf eigenem Sportplatz in Gras-Ellenbach Bau einer Flutlichtanlage beschlossen, im Herbst 1968 in Betrieb genommen Richard Hübner wird zum 1. Vors. gewählt Turnierwochenende in Gras-Ellenbach Eintrag ins Vereinsregister beschlossen Eine Damenfußballmannschaft wird angegliedert Bürgermeister Wilhelm Maurer zum Ehrenmitglied ernannt Willi Hofmeister zum Ehrenvorsitzenden ernannt, Winfried Bauer neuer 1. Vorsitzender Vorstand beschließt wieder das Theaterspielen aufleben zu lassen, Kulturausschussordnung mit MGV unterzeichnet 22. und gemeinsame Theateraufführung MGV und TSV im Spessartskopf Erdaushub Sportlerheim Wintersportabteilung wird angegliedert Start der Damengymnastikgruppe September 1977 Fertigstellung und Inbetriebnahme Sportlerheim Theatergruppe löst sich von MGV und TSV und wird als Heimatbühne selbständig 1983 Der Damengymnastikabteilung wird eine Jazzgymnastikgruppe angegliedert Jahrfeier Festkommers mit Ehrungen, Tanzabend und Jubiläumsspiel Jahre Gymnastik und Rodeln 20 Jahre Fußball Sportplatzerweiterung um Parkplätze Beschluss gemeinsame Ausrichtung der Kerwe (MGV, FFW, TSV) Freundschaftsspiel gegen AS Bédarrides (Partnerstadt von Grasellenbach) Beschluss gemeinsame Ausrichtung der Elferratssitzung Jahre Fußball Festkommers und Jubiläumsturnier 1993 Garde gründet sich als Teil der Jazztanz- und Gymnastikabteilung (12-14 J) Günther Kehl wird neuer 1. Vorsitzender Winfried Bauer wird Ehrenvorsitzender 1996 Aufstieg der Fußballmannschaft in die B-Klasse über die Relegation 1997 OM, Sportlerheim neue Heizung, Kabinen und Toiletten renoviert, neue Sportplatzdecke im äußeren Bereich, KG s Ausrichter Weiberfastnacht Überwald, B. Sattler DM Rodeln Senioren, Ausrichter in DM Jgd. Winterberg Jahre Kneipp-Girls, Tanzfestival 1999 Jubiläumsjahr 90 Jahre TSV 09 Grasellenbach Jubiläumsveranstaltung am 11. und 12. Juni Ehrengast Georg Hackl, Landesehrenbrief an Winfried Bauer Elferatssitzungen erstmals an 2 Samstagen und Generalprobe mit Publikum Vereinszeitschrift TSV Blitz gestartet 25 J Gymnastik mit Festabend, Tanzgruppe Sunflowers gegründet (12-15J), B. Sattler 1. Vorsitzender im HSBV Beteiligung an Umzug 800 Jahre Nibelungenlied und Abschluss an Nibelungenhalle (riesige Besucherzahlen), 2001 Beteiligung an OWK Fest 150 J Siegfriedbrunnen (riesige Besucherzahlen), Simone Altmann aus der Rodelabteilung im Bundeskader Rodeln 2002 Abstieg in C-Klasse, 10 Jahre Tanzgruppe Gardehühner, Tanzmäuse gegründet (8 10J) Intensivierung Wintersport (Schnupperrodeln, Ferienspiele) 2003 Fußballerischer Neubeginn in neuer D-Klasse mit Uwe Loske, 25 Jahre Kneipp-Girls mit Tanzfestival Ausrichter der Weiberfastnacht im Überwald, 2004 Rodler Werbung am Hessentag in HP mit eigener Startbahn Jahre Fußball beim TSV, neue Sportplatzdecke mit finanzieller Eigenbeteiligung 2006 Michael Press neuer 1. Vorsitzender, Internet Homepage TSV 09, Neustart TSV Blitz, 1. Open Air, Gründung der Nordic- Walking Abteilung 2007 Neuer Trainer Pavel Karas, 30 Jahre JSG mit Festabend 2008 Aufstieg der Seniorenmannschaft in die C- Klasse 30 Jahre Kneipp Girls mit Tanzfestival Jubiläum 100 Jahre TSV 09 Gras-Ellenbach 2010 Verleihung der Sportplakette des Bundespräsidenten durch Landrat Matthias Wilkes. Die Wintersportabteilung gründet das Projekt Olympia Bau des Kunstrasenplatz. Bau der Rodlerhalle Erweiterung der Außenanlage mit Ballfangnetzen und Zaunanlage Jahre Kneip Girls mit Tanzfestival. Gründung der Tanzgruppe Tanzmäuse Teilnahme der Kneip- Girls an dem Wettbewerb der Sparkassenstiftung Musik bewegt. Erweiterung des Sportangebotes mit Rückenschule Jubiläum abteilung TSV 09 Gras-Ellenbach 12 13

8 Rückblick Die Wiedergründung 1965 Tischtennisplatte sowie Wettspiele und Bälle gehörten zu den Neuanschaffungen im Wert von 700,- DM. Gleich zu Beginn richtet man einen Sportlerball im Gasthaus Zum Spessartskopf aus, zu dem der Wirt das Essen und Trinken für die Aktiven spendete, die Kapelle noch 40.- DM je Stunde kostete bei einem Eintritt von 2.- DM, es wurden 3 Jungschweine verlost bei einem Lospreis von 1.- DM. Die große Attraktion von Beginn an und über zwei Jahrzehnte hinweg war das Sommernachtsfest. Es fand am 2. Wochenende im Juli an 2, später 3 Tagen in einem Festzelt auf dem Hügel statt. Es spielten unter anderen die bekannten Kapellen Blau Weiß und Rückauer zum Tanz in einem Zelt für bis zu 700 Besuchern auf. Ebenso erfolgreich waren der Kappenabend des TSV und der Maskenball am Rosenmontag. Auch die Weihnachtsfeier gehört seit der ersten Stunde zum jährlichen Programm des Vereins. Gemeinsam mit dem MGV wurde zu Weihnachten an 2 Abenden ein Theaterstück aufgeführt. Diese Tradition stammte noch aus der Zeit des Turnvereins. Die nächste Erwähnung im Protokoll war 1974, auf diese Zeit geht die Gründung der Heimatbühne zurück, die sich 1978 von MGV und TSV trennte, sich unter dem Vorsitz von Winfried Bauer selbständig machte und in 1999 ihr 25-jähriges Bestehen feiert. Hatte man zur Wiedergründung noch die Sportarten Leichtathletik, Tischtennis, und Turnen im Verein beheimatet, so blieb zunächst der Fußball als Haupt sportart bestehen. Das erste Heimspiel der Verbandsrunde 65/66 war gegen SV Lörzenbach, ausgetragen auf dem Sportplatz in Hammelbach. (Quelle Protokollbuch) Am 11. Dezember 1964 wurde dann von dieser Sport- und Kulturgemeinde ausgehend die Trennung von dieser beantragt und von den Mitgliedern befürwortet. Vier Wochen später fanden dann die Wiedergründungen statt. Am fanden sich 47 Gras-Ellenbacher Bürger zu Wiedergründung des Vereins zusammen. Er wurde als TSV 09 (Siegfried) Gras-Ellenbach wiedergeboren. Alle Anwesenden wurden als Mitglieder aufgenommen, von denen noch heute 35 dem Verein treu geblieben sind. Der erste Vorstand setzte sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Willi Hofmeister 2. Vorsitzender Wilhelm Maurer Kassenwart Manfred Schulz Schriftführer Dieter Pütt Sportwart Fußball Rudolf Walter Sportwart Leichtathletik Winfried Bauer Stellvertr. Leichtathletik Erwin Röth Gerätewart Helmut Kehr Beisitzer Robert Moser Kassenprüfer Adam Bauer und Ernst Steinmann Vereinsdiener Willi Prinz Sein erstes Domizil hatte der Verein in den Baracken, einem ehemaligen Fliegerlager, dem heute verbliebenen Bauhof. Es mussten zunächst für Heizung und Strom gesorgt werden. Man hatte noch Turngeräte aus der Vorkriegszeit im Gerätelager, die weiterverwendet werden konnten. Eine Der Sportplatz Der Bau eines eigenen Sportplatzes wurde sofort in Angriff genommen. Hierzu hat sich nach Drängen durch die Mitglieder und Anschreiben durch den damaligen Landrat unser Bürgermeister Maurer eingesetzt. Auf dem Gelände der Gemeinde am Waldrand im Wiesental, auf der Weide des Gemeindebullen, gehütet von Fritz Keßler, war ein Platz gefunden worden. Er hatte ziemliche Hanglage und musste eingeebnet werden. Die mächtigen Planierraupen der Amerikanischen Pioniere, stationiert in Mannheim, stellten in wenigen Wochen eine ebene Fläche her, so wie sie noch heute anzutreffen ist. Die Bespielbarkeit war zum Rundenbeginn 66/67 gegeben. In weiteren Arbeiten durch die Vereinsmitglieder und die Bevölkerung wurde der Platz mit Ballfang, Strom und Wasserversorgung in den kommenden Jahren fertiggestellt wurde aus vereinseigenen Mitteln die modernste Flutlichtanlage im Sportkreis errichtet. Auf ein eigenes Vereinsheim musste bis zum Jahr 1977 gewartet werden. Wie bei den meisten Sportvereinen haben sich die Spieler in naheliegenden Gasthöfen oder auch privat in der Waschküche umgezogen und gewaschen. So auch beim TSV, wo anfangs der Gasthof Hagen und dann der Gasthof Spessartskopf zur Verfügung standen. Der Spessartskopf war 14 15

9 Rückblick jahrelang die Vereinsgaststätte, bis man gezwungen war, auf Grund des zunehmenden Kurgastbetriebs auszuweichen. Die Odenwaldstuben waren das neue Domizil bevor das Sportlerheim die endgültige Heimat der Sportler wurde. Die Versorgung der Zuschauer während der Spiele wurde nach Aufstellung einer Holzbude im März 1974 durch Verkauf von Getränken und heißer Wurst sichergestellt. Das Vereinsheim Anfang der siebziger Jahre formierte sich die Mannschaft im Vorstand neu. Auf der Jahreshauptversammlung 1974 wurde Winfried Bauer zum 1. Vorsitzenden gewählt und startete mit folgender Mannschaft: 1. Vorsitzender Winfried Bauer 2. Vorsitzender Kurt Reinhard Kassenwart Dieter Pütt Schriftführer Ludwig Volk Jugendwarte Werner Press, Manfred Press, Herbert Gleich Beisitzer Ernst Steinmann, Hans Sauer Spielausschuss Rudolf Walter, Klaus Dörsam, Erich Schäfer Betreuer 1. und 2. Mannschaft Siegfried Ruhm, Lothar Sauter Platzwart Elmar Gräber Kassenprüfer Siegfried Schmidt, Heinz Dörsam, Vereinskassierer Herbert Kolb Der Traum, ein eigenes Vereinsheim zu bauen, wurde sofort in die Tat umgesetzt. Dipl. Ing. Winfried Bauer, freier Architekt, übernahm die Planung und Durchführung. Der symbolische erste Spatenstich für das Vereinsheim wurde am durch die neuen Vorstandsmitglieder vorgenommen. Im Protokollbuch des Vereins finden sich wenige Eintragungen zum Werdegang des Baues. Es waren dies der Abschluss eines Erbauvertrages mit der Gemeinde über das Sportgelände mit der Fläche von m 2 (März 1976), die Erstvergabe an Pächter (März 1979), dazwischen lagen viele Mo

10 Rückblick nate mit von freiwilligen Helfern geleisteten 2000 Arbeitsstunden bis zur Teilinbetriebnahme im September Die Fertigstellung des Gebäudes (bis auf den Außenputz) und der Räumlichkeiten gelang 1979 und wurde auf der Jahreshauptversammlung 1980 festgestellt. Um so mehr Information steht in dem Dokument, das im Grundstein in einer Bleihülse eingemauert ist. Schon damals war die Fortsetzung durch den Anbau einer Terrasse mit Gerätekeller vor den Umkleidekabinen in Richtung Sportplatz der nächste Traum. Sportlich hat sich der Fußball im Verein am stärksten entwickelt. Nichts desto trotz gab es viele weitere Sportarten, die sich im TSV gebildet haben und heute als Sparten ein reges sportliches und gesellschaftliches Vereinsleben führen

11 Bau des Kunstrasenplatzes Nach langer Planung, sowie Unterstützung und Spendenbereitschaft aus der Bevölkerung stand die Finanzierung des Kunstrasenprojekts im Frühjahr 2011 und man konnte mit dem Bau beginnen. Die Ausschreibungen und Bauleitung wurde von Günter Gundolf durchgeführt und mit den Bauarbeiten wurde die Fa. Polytan beauftragt. Die Baumaßnahme blieb innerhalb des Kostenvoranschlages und die Arbeiten um den Kunstrasenplatz wurden mit viel Engagement von Mitgliedern und Freunden des Vereins durchgeführt. Das erste Heimspiel auf dem neuen Kunstrasenplatz wurde am gegen den SV Bobstadt ausgetragen. lädt ein zur Einweihung seiner neuen Sportanlage am Samstag, den Programm Ab 11 Uhr Jugendspiele der Jugendspielgemeinschaft Ulfenbach 11:00 Uhr E- Jugend Spiel 2 x 25 min 12:10 Uhr D- Jugend Spiel 2 x 30 min 13:30 Uhr C- Jugend 2 x 35 min 15:00 Uhr Offizielle Einweihung des Kunstrasenplatzes mit Tanzeinlage unserer Tanzgruppe PEANUTS 15:30 Uhr Eröffnung der Rodlerhalle mit anschließenden Startwettbewerb auf der Startanlage der Rodler 16:00 Uhr Fußballspiel um den Schmuckercup TSV 09 Gras-Ellenbach : SG Hammelbach / Scharbach 18:00 Uhr gemütlicher Nachmittag mit DJ Attila 21:00 Uhr Rock Abend mit der Rockgruppe Bleimenning Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei! Der TSV 09 Gras-Ellenbach freut sich auf Euer Kommen 20 21

12 Einweihung des Kunstrasenplatzes Die offizielle Einweihung unseres Kunstrastenplatzes haben wir am 22. Juni 2013 gebührend gefeiert. Die Außenanlage konnte leider aus finanziellen Gründen noch nicht ganz fertiggestellt werden. Dem Vorstand war es aber wichtig, sich bei den bisherigen Spendern zu bedanken. Dies ist uns auch bei gutem Wetter und einem attraktiven Tagesangebot an Sport gelungen. Hierzu haben alle Abteilungen beigetragen. Es begann am frühen Morgen mit unserer JSG Ulfenbachtal, die all ihre Punktspiele gewonnen hat. Um 15 Uhr fand die offizielle Einweihung statt, zu der Landrat Matthias Wilkes, Bürgermeister Röth, Architekt Gunter Gundolf und Herr Schmitt von der Brauerei Schmucker gekommen waren. Unser Dank richtete sich an alle für die Unterstützung des Projekt und die gute Zusammenarbeit. Es hat uns besonders gefreut, dass unsere Nachbarvereine gekommen waren und Glückwünsche und Ballspenden überreicht haben. Dieter Schmidt sorgte dafür, dass auch ein Vorgesetzter der Allianz-Wüstenrot uns Grußworte und eine Ballspende überbracht hat. Unser Abteilungsleiter für Wintersport, Stefan Ningel, bedankte sich bei den Helfern und Spendern für die Errichtung der neuen Halle mit Abzugsanlage. Die Wintersportler zeigten den Besuchern, wie man für das Abziehen optimal trainieren kann. Vor der Halle wurden selbstgebackene Waffeln verkauft. Als Einlage vor dem Ortsmeisterschafts-Finale traten die Peanuts mit der Tanzvorstellung Captain Jack auf, wofür wir uns ganz besonders bei den Kindern und der Trainerin Selina Lanzas bedanken möchten. Um 16 Uhr trafen die Finalgegner SV Hammelbach und TSV Gras-Ellenbach zu der neu aufgelegten Ortsmeisterschaft aufeinander. Ca. 200 Zuschauer sahen die Begegnung und einen nie gefährdeten 5:1 Sieg unserer Mannschaft. Man konnte sehen, dass unsere Mannschaft ohne große Vorbereitung ein gutes Spiel abgeliefert hat, was mit Sicherheit wegweisend für die kommende Saison sein sollte. Der Preis für den Sieger der Ortsmeisterschaft war von der Brauerei Schmucker in Höhe von 300 gestiftet, der unserem Kapitän Marius Steinmann überreicht wurde. Die Sieger wussten natürlich sofort, was sie damit anfangen und begannen das Geld mehr oder weniger in gutes Schmucker-Bier umzusetzen. Unser besonderer Dank gilt Pfarrer Ningel, der den Spielball gesponsert hat. Danke an die Feuerwehr, die Zeltverleiher Melli und Kuchenspender sowie an Firma Getränke-Dörsam und Metzgerei Rothermel für die Getränke- und Bratwurst-Spenden für die Jugendmannschaften. Anschließend hat unser Orts-DJ Attila Musik aufgelegt und die Zuschauer hervorragend unterhalten. Danach spielte die altbekannte Hausband Bleimenning, die uns durch die Nacht rockte. Alles in allem war es eine sehr gelungene Veranstaltung

13 Das TSV 09 Kunstrasenprojekt Handwerkliche Eigenleistung TSV Mitglieder beim Bau des Platzes Capello Walter Press Schierenbeck OWK Lohrbächer Kerwe Schork Wolfgang und Gras-Ellenbach Dieter Jugend Klaus Marcello Heinz Dieter Manfr. Sen Wagner Kohl Elbrecht H Wolfgang Ried Keßler Eli Freudenberger Ingrid Michel, Jens Helmut u Gisela Pütt Ott, Herbert u Gerdi Torti Schmidt FFW Dieter Reinhard, Karl Schwöbel Sachs Weiser TrautmannLinzmaier Keßler Schmidt Fleischer Press Karl - Peter Toto Lotto Edgar Gras-Ellenbach Regina Leo Sabine Sabind u Bernd Karin Dörsam Johann Michael und Birgit Dörsam Mink Mink Schäfer Georg u Irmg Heinz Schmidt Christoph Tibor Paul Schiedsrichter Freudenberger Steffi Schäfer Schäfer Dieter Lothar Sauter Özkulaber Sattler Sammelfläche Ejup Bernd Guthy Schäfer Erich u Roswitha Uwe Lothar Hübner Heidi Press, Gian Luca Dörsam Hintenlang Klaus u Helga Joshua Brabandt Allianz Grabmale MGV Hadzic, Kasim Holger Reinhard Arnold Leben Hintenlang Mayer, Stepha Reinhard Germania Steinmann Schmidt Schäfer, Bernd Fami. Bauer-Freudeberger Kurt Erich am Keil, Renate Olaf Dieter Che Gabriele Hügel Moll Schmidt, Torsten Lanzas Heimat Café MirNiere Wald Naturstein Demmel, A+S Bayer Beate Bauer Werner Michael bühne Marksteiner Suna Schmidt Press Wer Rott, Claudia Bad Säckinge Linzmaier, Matthias sen. Kolb Golz Uli Gunter Schambach Schambach Michael Georg Auto Articus Sauter Keil FriedricGerd u Uschi Fodor Mink Saut Michael Walter Kärch Willutzki, Andreas Scholz Peter und Griseldis Linzmaier Gerhard Trautmann, H Golz Matthias Yasin Heiko Hinz Fenster Rothermel Marcus Fleischer Gandenberger Hannowski, Timo Ningel Allianz Schmidt Christian Tilo König Dr. hassia Attila Dieter Ché Bauer Schad Wolf Schäfer Stefan Franz Sprudel Peter Gerhard Daniel Sauter Domenik Schmidt, Gerd Bauer Freudenberger Schmidt Dennis Gleich Bochum Barbara Bastian und Gerald David Luca Thorsten Michel Steinmann Bauer Bauer Keßler Heinz Harald Tilo Winfried und Inge Hiller, Kai Klaus und Susan Arnold Schäfer Loske Walter HEFD André Janis + Nilas Anna und Uwe Rudolf und Ursula Reinhard Helmsteädter Buchmann Hotels Dorflinde Klaus+Heike Jens Suna, N Siegfriedbrunnen Schmidt, Dirk Nitsche Dan Bauer Chata Lucas Johanna Allianz SK W& Reitz, Hild Schmidt Koch, Dieter u Götz Röth Maerz Fodor Trumpfheller Riedlinger Hörr Fuhr Kreeb Heide u Siegfried Wolk, RHeldman Rudi Elektro Friedrich Mihaly Günter + Uschi Horst Bäckerei Bernd + Sieglinde Horst Keil Monnheimer Schmidt Westerwelle Verona Kutlu Keil Mauermann Adolph Haarstudio Martin + Angelika Günther Birgit Marianne und Sandro Metin Haarstudio Achim Sandra Unger Schwinn Alberti Becher Küchen Ambiente GmbH Paparisanti Neisener Bautechnik Matthias Angela Coan Ingrid Sauter Loipersberger Muhn Hintenlang, Hnas Schmidt Geil Jagdgenossen Dennis Wolfgang Heinz u Jürgen Natursteine Peter Hans-Friedrich Gras-Ellenbach Freudenberger Teichert Günl Baltz Fleischer Aonini Dörsam Helga Silke Martin Haustechnik Markus Ali Helmut Volk Schaad Seniorenhilfe G Monnheimer Holzwerk Faria Iffert Schrötel Ludwig Helmut Allianz Heckm Sachspende Eichenbank Viktor Freddy Bodo Schwöbel Ohle, Gunter Fodor, Attila Prinz Franz Prinz Thomas Allianz Bauer Kaarl-Peter Beschallungsanlage Taxi u Krankentransp Elektronik Ing Fil.Dir DA Ottmar und Doris Bastian 5 Dick, Mario Blascheck, A+M Tönnies, Hotel Marienhof KK VV Stein Apothek Gleich, H Hörr Oase Helm, Ni TSV 09 Gras-Ellenbach Kunstrasenprojekt x 94 m = 6000 m2 = 500 Pakete je 12 m2 1 Paket = 12 m 2 Basispaket 5.- mtl. für 5 Jahre = insgesamt sind 533 Pakete möglich, je = erfoderlich für Darlehen sind ca Euro, Die Sportplatzfläche beinhaltet alle Eigenleistungen des TSV 09 auf 20 Jahre Stand April 2015 = 264 Pakete, 65% können heute schon aufgebracht werden, wir haben fast das Jahr 2020 erreicht Liebe Gras-Ellenbacher, auf dem Sportplatz tut sich ständig etwas, das Gelände wird immer vollständiger hergerichtet, wir danken euch allen für die tatkräftige Unterstützung und für eure Spendenbereitschaft, macht weiter so Eigenanteil im Finazierungsplan Rückzahlung Darlehen Euro Arbeitsleistung 12% Reihe = 1600 Euro 4 Reihen = / Jahr 5 Reihen = in 2 Jahren = Euro / Jahr Vielen herzlichen Dank an alle Spender! Auf unserer Homepage können Sie diese Datei ansehen und vergrößern, damit sind die Namen lesbar

14 Spenderliste Kunstrasenprojekt Name Vorname Name Vorname Adolph Sandra Golz Gunther Alberti Angela Golz Marcus Allianz Heckmann Ingo Götz Rudi Allianz Mavromaras Nadja Grabmale Reinhard Allianz Schmidt Dieter Che Günl Martin Allianz Fil.Dir. Darmstadt Guthy Heidi Aonini Ali Hadzic Kasim Arnold André Hannowski Timo Arnold Erich hassia Sprudel Articus Friedrich HEFD Auto Keil Heimatbühne Baltz Haustechnik Heldmann Karl Bauer Barbara Helm Nikolas Bauer Chatarina Helm Willi Bauer Ottmar u Doris Helmstädter Jens Bauer Peter Hiller Kai Bauer Tilo Hintenlang Naturstein-Sägewerk Bauer Werner Hintenlang Hans Bauer Winfried + Inge Hintenlang Joshua Bauer-Freudenberger Gabriele Hinz Fenster Bayer Beate Bad Säckingen Hörr Backerei Becher Küchen Ambiente GmbH Hörr Peter Oase Hammelbach Blascheck Maria u Alfred Hotels Dorflinde + Siegfriedbrunnen Brabandt Allainz Hübner Holger Buchmann Lothar Iffert Freddy Café Hügel Jagdgenossen Gras-Ellenbach Cappello Marcello Kärchner Gisela Demmel A u S Dirigenten MGV u SKeil Haarstudio Dick Mario Kerwejugend Dörsam Christoph Keßler Elisabeth Dörsam Heinz Keßler Johanna Dörsam Helmut Keßler Klaus u Susan Dörsam Klaus und Helga Keßler Lucas Elbrecht Helga Keßler Sabine+Bernd Faria Viktor KKVV FFW Gr-E Koch Dieter u Doris Fleischer Christian Kohlmann Karl Fleischer Johann Kolb Ulrich Fleischer Markus König Dr. Franz Fodor Attila Kreeb Horst Fodor Mihaly Kutlu Metin Freudenberger Gerald Anja u Bastian Lanzas Michael Freudenberger Helga Leben am Wald Freudenberger Helmut+Giesela Linzmaier Gerhard Freudenberger Lothar Linzmaier Matthias Fuhr Sieglinde+Bernd Linzmaier Sabine Gandenberger Tilo Lohrbächer Dieter Geil Hans-Friedrich Loipersberger Wolfgang Gleich Herbert Loske Anna und Uwe Gleich Thorsten Maerz Friedrich Name Vorname Name Vorname Marksteiner Matthias Schambach Michael Mauermann Joachim+Alexandra+Maxim Schierenbeck Ingrid+Wolfgang Mayer Stephan+ Keil Renate Schiri Schult Alexander MGV Germania Schiri Yilmaz Recep Michel Heinz Schmidt David Luca Michel Jens Schmidt Dieter Che Mink Walter Paul u Tibor Schmidt Dirk Moll Mirco Schmidt Edgar Monnheimer Angelika+Martin Schmidt Gerd Bochum Muhn Heinz u Jürgen Schmidt Günther Neisener Ingrid Schmidt Heide u Siegfried Nierenzentrum Lindenfels Schmidt Heiko Ningel Stefan Schmidt Karin Nitsche Daniel Schmidt Peter Ohle Gunter Schmidt Steffi Ott Herbert u Gerdi Schmidt Torsten OWK Gras-Ellenbach Scholz Peter + Griseldis Özkulaber Ejup Schork Klaus Papahrisanti Coan Schrötel Bodo Press Birgit u Michael Schwinn Matthias Press Manfred jun. u Gian Luca Schwöbel Karl-Peter Press Manfred sen. Seniorenhilfe Grasellenbach Press Werner Fam SK Work&Wear Prinz Franz Taxi u Krankentransporte Stein Manfred Apotheke Prinz Thomas Elektronik-Ingenieur Steinmann Harald Pütt Dieter Steinmann Olaf Reinhard Karl Suna Nigmet Reinhard Klaus+Heike Suna Yasin Reinhard Kurt Teichert Silke Reitz Hildegard Tönnies Hotel Marienhof Riedlinger Horst Trautmann Heinz Röth Elektro Trautmann Leo Rothermel Attila Trumfheller Günter+Uschi Rott Claudia Unger Bautechnik Jochen Sachs Toto Lotto Verona Marianne u Sandro Sattler Bernd Volk Ludwig Sauter Andre Wagner Wolfgang Sauter Dennis Walter Heinz Dieter Sauter Gerd und Uschi Walter Rudolf + Ursula Sauter Lothar Weiser Regina Schaad Helmut Westerwelle Birgit Schad Gerhard Willutzki Andreas Schäfer Bernd Birgit Madeleine Wolf Daniel Schäfer Dieter Wolk Rainer Schäfer Domenik Schäfer Erich und Roswitha Schäfer Georg u Irma Schäfer Janis + Nilas Schäfer Uwe Schambach Georg 26 27

15 Die Vorsitzenden und Trainer Chronik der Vorsitzenden Turnverein Siegfried Adam Dörsam Peter Röth Adam Sauer Hans Jöst Adam Röth Kulturgemeinde Adam Bauer Hans Jöst Wilhelm Maurer TSV 09 (Siegfried) Gras-Ellenbach Willi Hofmeister Richard Hübner Willi Hofmeister Winfried Bauer Günther Kehl Markus Fleischer 2006-heute Michael Press Chronik der Trainer Fußball Rudolf Walter 1966/67 Robert Bickel Adolf Hilkert Rudolf Walter Peters/E.Klein/Ernst Pehr 1971/72 Karl Seeberger 1972/73 Horst Stöhr 1974/75 Rudolf Walter/ Gottfr. Reinhardt 1976/77 Gottfried Reinhardt Dieter Horaceck Wolfgang Unger Georg Bihn 1983/84 Bruno Bihn Peter Bihn 1986/87 Peter Bauer Heinz Knapp 1989/90 Udo Schäfer 1990/91 Reiner Hallstein Günter Beichtmann 1993/94 Stefan Windisch Werner Riebel Matthias Schwinn Geras Nikolov Uwe Loske Pavel Karas Pavel Karas & Bruno Bihn Matthias Schwinn bitte ankreuzen Hiermit unterstütze ich das Projekt Kunstrasen des TSV 09 Gras-Ellenbach Ich erwerbe symbolisch m 2 Gras-Ellenbacher Kunstrasen, Preis / m 2 = 25. Ich spende einmalig oder ich spende monatl./jährlich für die Dauer von 5 Jahren. Name,Vorname bzw. Firma Straße, Hausnummer PLZ, Ort Einzugsermächtigung: Hiermit ermächtige ich den TSV 09 Gras-Ellenbach e.v. bis auf Widerruf Meine Spende von jährlich bis auf Widerruf einmalig den jährlich aus dem m 2 Kauf resultierenden Betrag (siehe oben) zu Lasten meines Kontos bei dem genannten Kreditinstitut einzuziehen. Konto Nr., Bankleitzahl Geldinstitut Ort, Datum, Unterschrift Meine Spende soll anonym bleiben Ich bitte um Kontaktaufnahme durch den Vereinsvorstan Ich benötige eine Spendenquittung an die angegebene Adresse Spendenkonto Kunstrasen Sparkasse Starkenburg Konto Nr BLZ

16 Die Fußballabteilung Fußballerischer Beginn In der Gemeinde Gras-Ellenbach gab es viele Fußballer, die in den Vereinen der umliegenden Ortschaften spielten. Es kam der Tag, an dem sie sich zusammenfanden, sie wollten in ihrer Heimatgemeinde Fußball spielen. Das war Es fanden sich fußballbegeisterte Persönlichkeiten des Ortes, die sich engagierten und die Vereinsgründung in die Hände nahmen. Sie wählten auf der Gründungsversammlung am einen Vorstand und stellten fortan eine eigene Mannschaft. Es begann die Ära Hofmeister, dem 1. Vorsitzenden von 1965 bis 1974, wobei zwischendurch 1969 und 1970 Richard Hübner das Amt innehatte. Im ersten Jahr wurden zunächst nur Freundschaftsspiele ausgetragen und Turniere in Lörzenbach und Aschbach besucht. Man begann sich zu einer Mannschaft zu formen und mit dem ersten Fußballtrainer der Vereinsgeschichte, Herrn Rudolf Walter, sich auf Rundenspiele vorzubereiten. Einen Sportplatz hatte man noch nicht, dafür konnte man aber in Hammelbach trainieren und seine Heimspiele austragen. Das nachbarschaftliche Verhältnis war trotz Spielerverlust wegen unserer Vereinsgründung offensichtlich nicht gestört. Im Gegenteil, man blieb weiterhin freundschaftlich miteinander verbunden. Einen Sportplatz herzurichten war kein kleines Unterfangen. Zunächst musste die Begeisterung hierfür geweckt, ein geeig- netes Gelände gefunden, und zur Verfügung gestellt werden. Die Gemeinde hatte Gelände am Waldrand im Wiesental, das sie mittels Erbpacht dem TSV zur Verfügung stellte. Die erste Hürde war damit genommen. Zur Errichtung bedurfte es nun der Genehmigung der Landesregierung in Wiesbaden. Der damalige ehrenamtliche Bürgermeister Wilhelm Maurer machte sich ein weiteres mal, neben seinen sonstigen gemeindlichen Aktivitäten in Wiesbaden, auf den Weg und erreichte die Genehmigung. Damit war der Anfang gemacht. Es waren sehr umfangreiche Erdarbeiten auszuführen. Das Gelände hatte Hanglage und viele Kubikmeter Erde mussten umgewälzt werden. Glücklicherweise waren amerikanische Pioniere in Mannheim stationiert. Einige Soldaten mit schwerem Gerät konnten gewonnen werden, die sich alsbald an die Arbeit machten. Nach einigen Tagen war der Hang eingeebnet, so wie er in der heutigen Form noch besteht. Mit einer Feierstunde im Vereinsheim Spessartskopf wurde die Arbeit der Pioniere gewürdigt. Mit Rundenbeginn 66/67 war der Platz bespielbar und es dauerte dann noch weitere 2 3 Jahre bis er endgültig mit Hilfe vieler freiwilliger Arbeitsstunden der Sportkameraden und der Gras-Ellenbacher Bürger fertiggestellt werden konnte. Es wurden die Flächen hergerichtet, die Böschungen bepflanzt, Wasser und Strom den langen Weg zum Sportplatz gelegt und eine im Sportkreis Bergstraße seinerzeit einmalige Flutlichtanlage wurde 1969 errichtet. Dadurch wurde der Sportplatz zum Training auch von dem SV Hiltersklingen genutzt. Die sportlichen Aktivitäten dieser Zeit waren durch den Willen, viel zu erreichen, gekennzeichnet. Die Mannschaft wurde ergänzt durch auswärtige Spieler und Trainer. Es war eine sehr stürmische und wechselvolle Zeit. Je stürmischer die Begeisterung, desto erregter die Gemüter und desto stimmungsvoller die gemeinsamen Stunden. Auch die Zuschauer mischten fleißig mit, bis zur Platzsperre (Einzelfall). Sportlich konnten sich die Spieler bis in die vorderen Plätze der C-Klasse vorarbeiten. Zusammen mit Jugendmannschaften konnten insgesamt 4 Mannschaften gemeldet werden. Aufstrebend waren in dieser Zeit auch die Fußballdamen. Nachdem schon einige Gras-Ellenbacherinnen in den Nachbarvereinen spielten, entschlossen sich diese 1971 eine eigene Mannschaft zu gründen. Unter der Führung von Helga Dörsam und später Margit Hintenlang waren in mehreren Jahren ständig über 20 Aktive im Damenfußball im Einsatz. Auch die Zuschauerzahlen waren enorm. Die Begegnungen waren immer sehr torreich und in den Verbandsrunden konnte man um die vorderen Plätze gegen so starke Mannschaften wie SV Fürth, Sportfreunde Heppenheim und TSV Aschbach mitspielen

17 Die Fußballabteilung An die Zeit von H. Hofmeister schloss sich die Ära Winfried Bauer an. Winfried Bauer hatte das Amt des 1. Vorsitzenden lange 22 Jahre, von 1974 bis 1996, inne. Er war Wiedergründungsmitglied und bereits seit 1965 in verschiedenen Funktionen im Vorstand tätig und stets aktiver Sportler. Mit ihm und dem neuen Vorstand kam neuer Schwung in die Vereinsarbeit. In den Protokollen der Vorstandssitzungen und Jahreshauptversammlungen kann man dies deutlich ablesen. Die fußballerischen Aktivitäten stabilisierten sich und der Spielbetrieb setzte sich kontinuierlich fort. Winfried Bauer und seine Familie waren ständig auf dem Sportplatz im Einsatz und begleiteten jedes Spiel. Der Bau eines Sportlerheims wurde fest ins Visier genommen und alsbald in die Tat umgesetzt. Der erste Spatenstich war am und im September 77 wurde es in Betrieb genommen. Am wurde im Gastraum des neuen Sportlerheimes die erste Spielersitzung abgehalten und die Umkleide- und Duschräume in Betrieb genommen. Das Sportlerheim ist in seiner Gestaltung und Größe ausgewogen und in den Anforderungen an den Spielbetrieb und an das gesellige Beisammensein hervorragend gestaltet. Seine Platzierung am Waldrand auf der Anhöhe, mit seinen großen Fenstern zum Sportplatz gestatten einen großartigen Überblick über das gesamte Spielgeschehen und verschönern die Sonntage auf dem Sportplatz selbst bei schlechtestem Wetter. Hochachtung gilt allen Helfern und insbesondere dem 1. Vorsitzenden Winfried Bauer, die viel Zeit und Mühen investiert haben und in monatelanger Arbeit das Sportlerheim errichtet und ausgestattet haben. Eine Urkunde, zusammengestellt von Winfried Bauer, mit chronologischer Auflistung der damaligen Aktiven beim TSV, dem Vorstand, den Helfern, der Unterstützung der Gemeinde und allen verrichteten Arbeiten mit zeitlichem Verlauf befindet sich im Grundstein. Es zeugt von dem vollbrachten Kraftakt und der erfolgreichen Fertigstellung. seine vordringliche Aufgabe. Viele haben nie an die Vollendung geglaubt. Nun haben wir das schönste Sportlerheim im Kreis Bergstraße und darüber hinaus. Die Unterstützung des Vereins durch die jeweiligen Bürgermeister und Landräte wurden beim Festkommers anlässlich des 75-jährigen Jubiläums entsprechend gewürdigt. Es ist eine Verpflichtung für die nachfolgenden Generationen, diese Stätte der Begegnung zu pflegen und in seiner Schönheit zu erhalten. Zitat: Alles in allem kann man sagen: der Unterzeichnende hat nie daran gezweifelt, dass unser Haus fertig wird. Nach seiner Wahl zum 1. Vorsitzenden 1974 war es 32 33

18 Die Fußballabteilung 1991 wurden nach Vorankündigung die Klassen Ost und West der Fußballkreises Bergstraße zusammengelegt. Auf Grund der mit vollem Einsatz erreichten guten Platzierung in der ersten Hälfte der Tabelle konnten die TSV ler erstmals in der B-Klasse spielen. In der Saison 95/96 waren die Weichen gestellt für den Wiederaufstieg in die B- Klasse. Unter Trainer Werner Riebel im zweiten Trainingsjahr gelang es in einem packenden Relegationsspiel den SV Unter- Flockenbach auf deren Platz zu schlagen. Im darauffolgenden Jahr konnte der Klassenerhalt unter Werner Riebel geschafft werden. Schon im Jahr zuvor wurden Gras-Ellenbacher Spieler aus der A-Jugend der ET Wald- Michelbach in die Seniorenmannschaft berufen und nach und nach erfahrene, dem TSV verbundene Spieler in die Mannschaft genommen. Ab der Saison 97/98 wurde Matthias Schwinn aus Bad König als Spielertrainer verpflichtet. Auch von dort kamen noch weitere Spieler zu uns. Somit war der Spielerkader für die 1. und 2. Mannschaft, auch mit zeitweiser Aushilfe von Somaspielern, wieder gut besetzt und es konnte trotz Verletzung und Urlaub wieder vollzählig in beiden Mannschaften gespielt werden. Kontinuierlich wurde die Spielweise verbessert und das zahlte sich in deutlich besseren Tabellenplätzen aus. Im ersten Jahr konnte die 1. Mannschaft die Ortsmeisterschaft 97 auf eigenem Sportplatz gewinnen, erreichte durch stetige Aufwärtsentwicklung den vierten Tabellenlenplatz in der Runde 97/98 und spielte Ebenfalls in diesem Jahr gab es einen Führungswechsel im Vorstand. Auf der Jahreshauptversammlung im März 96 wurde Günther Kehl nach vorherigem 2. Vorsitz zum 1. Vorsitzenden gewählt. Unter seiner Führung wurden sportlich neue Weichen gestellt

19 Die Fußballabteilung in der Saison 98/99 ständig um die vorderen 5 Plätze. Das erklärte Ziel war der Aufstieg in die A-Klasse. Die Vorentscheidung zum verpassten Aufstieg aber fiel Anfang April. Das Schicksal wollte es so, das der SV Unterflockenbach, gegen den wir im Relegationsspiel den Aufstieg in die B-Klasse schafften und der in die C-Klasse abstieg, diesmal uns überholte und den Aufstieg in die A-Klasse schaffen konnte. Aber was geschah mit dem TSV? Im Jubiläumsjahr 1999 begann man die Vorrunde mit hohen Erwartungen und versuchte wieder im oberen Drittel mitzuspielen. In einem dicht gedrängten Terminkalender mit englischen Wochen bedingt durch Nachholspiele, konnten die Spieler des TSV aber nicht ihre gute Form in gewohnte Erfolge ummünzen und nach einigen Rückschlägen war das gesteckte Ziel nicht mehr zu erreichen. In diesem Jahr konnten wir mit Eyup Özkulaber und Metin Kutlu noch zwei Schiedsrichter zu Verfügung stellen. Im darauf folgenden Jahr konnte die Ortsmeisterschaft in Wahlen zum dritten Mal in den letzten vier Jahren gewonnen werden. Die Verlängerungszusage unseres Trainers Matthias Schwinn für die kommende Runde und der zu diesem Zeitpunkt noch 5. Tabellenplatz motivierte die Mannschaft um so mehr den Relegationsplatz noch zu erreichen. Doch am Ende scheiterte man knapp und richtete die Augen wieder in die Zukunft. Diese begann weniger erfreulich so musste man doch in der Saison 01/02 den Abstieg in die C-Klasse hinnehmen. Wir unterlagen dabei der SG Einhausen II in der Relegation (Hinspiel 4:2, Rückspiel 1:4). Nach diesem bitteren Gang mussten wir leider auch unseren Leistungsträger und langjährigen Spielertrainer Matthias Schwinn, der zur SG Erbach wechselte, verabschieden. Als Nachfolger verpflichtete man den ehemaligen TSV-Spieler Geras Nikolov, der ältere Bruder des Torwarts des Bundesligisten Eintracht Frankfurt. Er begleitete uns eine Saison, die wir auch mit einem guten Mittelfeldplatz abschließen konnten. Zur neuen Saison konnte Uwe Loske als Spielertrainer gewonnen werden, der mit viel Ehrgeiz und Engagement in allen Bereichen den Spielbetrieb und die Kameradschaft sehr positiv belebte. Die Saison wurde mit dem 11. Tabellenplatz beendet. Eine Abschlussfahrt nach Düsseldorf fand statt und es wurde mit Frauen und Kindern ein erlebnisreicher Familientag im Europa Park verbracht. Für die Saison 04/05 kamen vier neue Spieler zum TSV und in der Winterpause kehrte zur Verstärkung auch Matthias Schwinn als Spieler zum TSV zurück. Am Ende standen wir auf dem 8. Tabellenplatz. Die darauf folgende Verbandsrunde verlief alles andere als gut. Wir hatten im Sommer drei Abgänge und im Winter 7 Neuzugänge zu verzeichnen. Unser Kader wuchs auf 24 Spieler und die Trainigsbeteiligung und qualitative Basis der Mannschaft war entsprechend gut. Trotzdem schreibt der Fußball seine eigenen Gesetze und wir mussten den Gang in die neue D-Liga antreten. In der D-Liga setzten wir uns als Minimalziel das Erreichen des 5. Tabellenplatzes. Wir verfehlten diese Ziel aber am Schluss mit Tabellenplatz 8. Trotzdem war die Stimmung positiv und wir feierten den Saisonabschluss ausgiebig auf unserem Sportplatz. Zu diesem Anlass wurde auch 36 37

20 Die Fußballabteilung unser Trainer Uwe Loske, der neue Herausforderungen bei der SG Wald-Michelbach suchte, gewürdigt und gebührend verabschiedet. Frische Impulse und Perspektiven taten Not und ein neuer motivierender Spielertrainer musste gefunden werden. Dies gelang mit der Verpflichtung von Pavel Karas für die kommenden Jahre. Der ehemalige Erste- Liga-Spieler aus Polen brachte durch seine Erfahrung als Spieler und Trainer neue spielerische Ansätze in die Mannschaft, was auch mit dem Wiederaufstieg in die Kreisliga C erfolgreich quittiert wurde. Nichts motiviert eine Mannschaft als ein Erfolgserlebnis und mit Freunden, Fans und Helfern wurde diese Ereignis auch kräftig gefeiert. Unser Kader konnte mit vier Spielern im Sommer und vier weiteren Spielern im Winter kräftig verstärkt werden. Dies war auch sehr nötig, da wir nicht nur durch die Langzeitverletzten sondern durch auch durch altersbedingten Karriere-Enden personell geschwächt waren. Für die Zukunft hofft man, dass man unseren Nachwuchs begeistert und die Mannschaft sukzessive verjüngen kann. In der Winterpause wurde das Sportlerheim unter tatkräftiger Hilfe und viel Engagement unseres Trainers und einiger Aktiven innen renoviert, es wurde wieder richtig gemütlich und war ein weiteres Signal für die zunehmende Kameradschaft und Aufbruchstimmung, die mit unserem 100-jährigen Jubiläum einhergehen soll. Auch wenn man in diesem Jahr um den Abstieg kämpfen musste und spielerisch Höhen und Tiefen erlebte, war doch schließlich am Ende der durch viel Willenskraft und etwas Glück erreichte erfolgreiche Verbleib in der C-Klasse auch ein kleines Jubiläumsgeschenk. Am wichtigsten für die Zukunft bleibt aber ein unbekümmertes und auf Spielfreude ausgerichtetes Spiel der Erfolg stellt sich dann schon ein, ohne dass man deshalb sich selbst und andere unter Druck setzen muss. Denn der Spaß, die Geselligkeit und der kameradschaftliche Zusammenhalt soll weiterhin die fußballerische Zukunft prägen und sich auf alle Aktive, Freunde und Zuschauer übertragen. Am Ende der Saison 2006/ 2007 beendete Uwe Loske seine Tätigkeit als aufopferungsvoller Trainer und räumte somit den Platz für seinen Nachfolger Pavel Karas. Pavel Karas wechselte vom SV Hammelbach zum TSV Gras-Ellenbach wo er bereits als Spieler und Trainer erfolgreich war. Bereits im ersten Jahr der Karas-Ära schaffte der TSV den langersehnten Aufstieg aus der Kreisliga D in Liga C. Im Jahre 2010 besetzte dann Bruno Bihn das Amt des hauptamtlichen Übungsleiters. Pavel Karas fungierte weiter als Co-Trainer und Spieler verließ Bruno Bihn auf eigenen Wunsch den Verein. Mit Matthias Schwinn folgte ein alter Bekannter des TSV als Trainer. Bereits bekannt aus alten Zeiten folgten mehrere erfolgreiche Jahren, wobei letzten Endes der finale Schritt zum Aufstieg in die Kreisliga B einfach nicht gelingen wollte. Nach vier Jahren Spielertrainer verlässt Matthias Schwinn den TSV 09 Gras-Ellenbach zum Ende der Saison 2014/ Als Nachfolger konnte man frühzeitig Sven Dechant gewinnen. Bevor Sven Dechant s Weg zum TSV führte, fungierte er bereits als Trainer in Viernheim, Reichenbach, Hammelbach und bei der SG Wald-Michelbach. Den Spielern und Trainern sowie deren Familien gilt unser allgemeiner Dank für das Engagement, die Treue und das Verständnis für den Fußballsport in unserem Verein

21 Wir gedenken in Dankbarkeit und Ehrfurcht unserer verstorbenen Kameraden und Mitglieder! 40 41

22 Die Fußballabteilung Damenfußball Ein sehr erfolgreiches Dasein hatte die Damenfußballmannschaft. Entstanden ist sie im Jahre 1971, zur Jahreshauptversammlung 1972 wurden sie in den TSV aufgenommen und hatten bis zum Jahre 1975 einen regen Spiel- und Trainingsbetrieb mit Aktiven. Sie erzielte viele Tore und hatten einen großen Zuschauerzuspruch. Davon zeugen auch Zeitungsartikel, die in hohen Tönen von der Begeisterung und dem Können der Spielerinnen berichten. Noch in 1977 ist eine Spielgemeinschaft mit dem SV Fürth aktiv. Als erster Verein im Umkreis hat der TSV ein Damenturnier ausgerichtet, das sehr großen Zuspruch hatte und wirtschaftlich ein sehr großer Erfolg war

23 Die Fußballabteilung Die Fußballjugend JSG Ulfenbachtal Die JSG Ulfenbachtal wird anteilig von den beteiligten Vereinen mit Jahresbeiträgen finanziert. Die Jugendleiter der Vereine bilden ein Gremium, das alle anstehenden sportlichen und verwaltungstechnischen Themen bearbeitet, sie wiederum berichten den Vorständen ihrer Vereine. Dieses Gremium ist erweitert um die Jugendbetreuer und Trainer, sie alle gemeinsam befinden über die Bildung der Mannschaften und Aufteilung der Betreuer und Trainer. Eine ausreichende Anzahl Betreuer zu finden ist aus uns unverständlichen Gründen alljährlich eine Herausforderung, geht es doch darum, unseren Kindern den Sport und die Gemeinsamkeit spielerisch nahe zu bringen. Wo sonst ist es denn leichter möglich als in einem Sportverein. Um so größer ist unser Dank an all diejenigen, die bisher ein Betreuer- oder Traineramt ausgeübt haben und es in Zukunft noch tun werden. Einen guten Teil Erleichterung können hier die Eltern der Jugendlichen leisten indem sie die Heimspiele und die Fahrten zu Auswärtsspielen zahlreich unterstützen. Die JSG hat sich nach 31 Jahren gemeinsamen Handelns nun eine Satzung gegeben. Die Zusammenarbeit ist vorbildlich und offen und vielleicht sogar ein Beispiel für den Seniorenbereich in der Zukunft. Jeder spielende Verein ist darauf angewiesen, die Jugendlichen aus seinem Ort auch in den Seniorenbereich zu übernehmen. So ist es die Prämisse, dass nach Ende der Jugendzeit der Heimatverein den Vorrang hat vor anderen Vereinen und die dann erwachsenen Spieler dorthin zurückkehren. Die Jugendarbeit beim Fußball läuft nach wie vor über die JSG Ulfenbachtal die aus allen Grasellenbacher Ortsteilen sowie Affolterbach besteht. Diese Saison sind alle Jugendmannschaften außer der B Jugend vertreten. Momentan spielen bei der JSG Ulfenbachtal ca. 110 Jugendliche waren es noch ca. 150 Jugendliche, aber es gibt halt auch noch andere Sportarten wie Kartfahren, Handball, Judo usw. die momentan dem Fußball mächtig Konkurrenz machen. Seit Fertigstellung des Kunstrasens gibt es aber wieder Jugendfußball in Gras-Ellenbach. Die D-Jugend trainiert z.b. 2 mal in der Woche in Gras-Ellenbach und die Heimspiele werden ebenfalls auf dem neuen Kunstrasen ausgetragen. Die E Jugend trainiert ebenso wie die F Jugend 1 mal in der Woche in Gras-Ellenbach. Die Kasse der JSG wird von Dieter Schmidt geführt, Schriftführer ist unser Stellvertretender Jugendleiter Edgar Schmidt. Als Trainer vom TSV sind momentan Uwe Schäfer und Jens Helmstädter aktiv, unterstützt werden diese von Bastian Freudenberger. Hervorheben möchten wir die gute Zusammenarbeit innerhalb der JSG und uns bei allen bedanken die die Jugendarbeit beim TSV bzw. JSG Ulfenbachtal unterstützen. Bambinis F-Jugend 44 45

24 Die Fußballabteilung E-Jugend C-Jugend D-Jugend A-Jugend 46 47

25 SOMA/AH Die Fußballabteilung In goldenen Zeiten, als Vereine neben Schüler- Jugend- Senioren- allenfalls noch Alte-Herren-Mannschaften auf`s Feld schicken konnten, waren SOMA (Sondermannschaften) noch nahezu unbekannt. Fehlender Unterbau und Nachwuchs führte vor allem bei kleineren Vereinen dazu, dass die Spieler der Ersten Mannschaften immer älter und die Alten Herren noch viel älter wurden. Wurde man früher mit Anfang 30 zur AH verfrachtet, ist es heute selbstverständlich, dass man mit guten 40 noch in der Ersten kickt. Und dabei schiebt man diejenigen, die immer noch wollen aber fast nicht mehr können immer weiter vor sich her: Also alles, was heute zu alt für die Alten Herren ist, wird Sondermannschaft -SOMA- genannt. Das sind wir. Konnten wir noch vor gut 10 Jahren rund 15 Freundschaftsspiele im Jahr bestreiten müssen wir heute auch auf diese Wettbewerbe verzichten. Wir sind zuwenig, weil unser Nachwuchs noch spielen muss! Gleichwohl treffen wir uns regelmäßig zum wöchentlichen Training, Mittwochs (um halb acht, im Winter in der gemütlichen Halle), um solange wie möglich den unlernbaren Schatz an Spielerfahrung, Spielwitz und Raffinesse zu pflegen. Mit durchschnittlich Mann sind wir dabei weißgott kein furchterregendes Kommando- aber trotzdem im Verein ein unverzichtbarer Pfeiler. Kommt es z.b. manchmal vor, dass wir uns mit der Ersten einen Trainingsabend teilen müssen und dann aber im gemeinsamen Abschlussspiel die Fäden ziehen, hinterlässt das Spuren bei den Jungen. Es erfüllt uns durchaus mit Stolz, wenn wir dann beim nächsten Heimspiel an der Außenlinie den abgeschauten klaren Aufbau, die taktischen Feinheiten und außergewöhnlichen Überraschungen unseres Spiels bei unseren Buben wiedererkennen! Neben Fußball rückt das gemütliche gesellschaftliche Beisammensein naturbedingt immer mehr Richtung Zentrum. Das Gewinnerbier nach erbittertem Kampf ist dabei ebenso wichtig wie die gemeinsamen Bergfreizeiten oder Wanderungen. Elf sind wir nicht mehr, aber Freunde um so mehr und so laden wir herzlich alle ein, die neben Kicken auch noch eine wöchentliche Erholung brauchen. Wer jetzt glaubt, bei uns zählt nur der Jux, hat weit gefehlt: uns findet man noch verstreut in weiteren Vereinen und vor Allem in Ämtern! Allein beim TSV stellen wir mittlerweile den halben Vorstand und woanders sind wir vom 1. Vorsitzenden bis zum Kassenprüfer gern gesehen. Können wir auf dem Feld auch nicht mehr zuschlagen, so unterstützen wir gerne, z.b. beim Thekendienst. Davor wie dahinter. Bei Sieg und erst recht bei Niederlage. Meist länger als die Aktiven selbst... eine SOMA eben. Die Chronistenpflicht verlang zu einem solchen Anlass die Benennung der Akteure: Im Jubiläumsjahr zählen wir auf die bewährten Kräfte von Ottmar Bauer, Peter Bauer, Bodo Döhler, Heinz Dörsam, Gerald Keßler, Jens Michel, Kai Michel, Dirk Maurer, Michael Pfeifer, Stephane Raphel, Volker Reinhard, Lothar Sauter, Uwe Schäfer, Wolfgang Schierenbeck, Edgar Schmidt, Stephan Windisch. Hinzu kommen noch die, die mal wieder kommen wollen und die, die ganz bestimmt wieder kommen wollen und vor allem die, unbedingt ganz bestimmt nächste Woche spätestens übernächste wieder kommen wollen... Jedenfalls ist jeder herzlich eingeladen mit uns zu kicken,das heißt zuerst um ein Bier zu spielen und dann ein wenig Spaß zu haben. Wie gesagt: Mittwochs um halb acht! 48 49

26 Werbepartner Geschäftsführer: Markus Fleischer, Christian Fleischer Güttersbacher Straße Mossautal Tel.: / Fax: / info@kaelte-klima-fleischer.de Kühl- und Tiefkühlanlagen Industriekühlanlagen Klimaanlagen Wärmerückgewinnung Kühlzellen Kühltheken Gefriergeräte Gewerbekühl- und Getränke-Schankanlagen Fachberatung Montage Kundendienst Café Hügel das besondere Erlebnis seit über 55 Jahren bekannt für beste Tortenund Kuchenspezialitäten! Geöffnet tägl. von bis Uhr Freitag Ruhetag Fam. Keßler Am Hügel Gras-Ellenbach Tel info@cafe-huegel.de 50 51

27 Werbepartner Bestattungen Tag und Nacht für Sie erreichbar Erd-, Feuer-, See-, Natur- und Baumbestattungen, Almwiesen-Beisetzungen Weitere Bestattungen auf Anfrage Wir übernehmen für Sie: Behördengänge, Terminvereinbarungen, Beschaffung von Urkunden, Schriftverkehr mit Behörden, Blumenschmuck für Trauerfeier und Halle, u.v.m Tel Fax Wald-Michelbach Am Bahndamm Affolterbach Am Hofacker 32 NIKOLAUS KILIAN GMBH TIEFBAU STRASSENBAU ROHRLEITUNGSBAU Carl-Benz-Straße Fürth/Odw. Tel /40 41 Fax: /

28 Werbepartner Verlust von Wärme Schluss damit! Dachdecker- und Zimmergeschäft Dachdeckerarbeiten Dachisolation Zimmerarbeiten Spenglerarbeiten Holzbau Wolbert GmbH & Co. KG Am Kröckelbach Fürth Telefon: Telefax: Internet: holzbau-wolbert.de 54 55

29 Werbepartner Wir wünschen unseren Gästen einen angenehmen Aufenthalt und freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: bis Uhr INH. S. FANCELLO Nibelungenstraße Grasellenbach - Wahlen Tel Hotel-Pension-Café Ferienglück Fam. Bauer-Michel Güttersbacherstr Grasellenbach /OT Gras-Ellenbach Tel /30 59 Fax / ferienglueck@freenet.de Unser Name ist für uns Verpflichtung, denn wir wollen nicht nur, dass Sie sich wohlfühlen, sondern auch, dass Sie schöne und glückliche Ferientage in Gras-Ellenbach erleben. Für eine saubere Umwelt Containerdienst Überwald Container von 5 36 cbm Schuttrohre Tel.: / Fax: / LUDWIG LUST Transporte Sand Kies Wald-Michelbach Neckarstraße 29 Wärmepumpen - Wasser/Luft Pelletsheizungen Sanitäranlagen Regenwassernutzung Solaranlagen Spenglerarbeiten Bernhard Schäfer Siegfriedstraße Gras-Ellenbach Tel / Fax /

30 Werbepartner Gaststätte Odenwaldstuben Güttersbacher Str Gras-Ellenbach Tel /25 91 Fam. Fodor Öffnungszeiten: tägl Uhr 17.00? Uhr Dienstag Ruhetag durchgehend warme Küche und Speisen vom Grill OKTOBERFEST am findet wieder unser beliebtes OKTOBERFEST rund um die Odenwaldstuben statt! 58 59

31 Werbepartner kostenlos Katalog anfordern! L. Reinhard Tel / Buchackerweg 3 Gras-Ellenbach Öffnungszeiten: Dienstags Uhr Freitags Uhr Samstags Uhr Gerne sind wir auch außerhalb der festen Öffnungszeiten für Sie da Anruf genügt! Die Schatzkiste L. Reinhard Buchackerweg Gras-Ellenbach Tel / ROTHERMEL REISEN Partner der Touristik OMNIBUSBETRIEB - Reisebüro Grasellenbach OT Hammelbach Torweg 6 Tel / Fax /

32 Werbepartner Das Warten hat ein Ende.. Grasellenbach hat wieder (s)einen Idaljeener Da Graziano in der Nibelungenhalle Am Kurpark Grasellenbach Telefon Mittwoch Ruhetag Geöffnet 11:00-14:00 Uhr und 17:30-23:00 Uhr info@holzwerk-grasellenbach.de mit uns sind Sie im grünen Bereich! Sachs Siegfriedstr Gras-Ellenbach Tel.: / Heizung (Öl-Gasfeuerung) Sanitärtechnik Klimatechnik Lüftungstechnik Solaranlagen Kundendienst Unger Haustechnik KG Inhaber: Peter Unger Hagenstraße Wahlen Telefon Telefax aus nachhaltiger Forstwirtschaft für Sie aus dem Odenwald Wir möchten Ihnen keine Hackschnitzel Holzbriketts Holzpellets verkaufen, wenn Sie selbst nicht davon überzeugt sind. Wir möchten aber die Arbeitsplätze hier in der Region Odenwald erhalten! Sie können uns dabei helfen vielen Dank! Holzwerk Grasellenbach Am Sägewerk Gras-Ellenbach Tel.: Fax:

33 Werbepartner Marktplatz der Frische In unserem Frische-Markt erhalten Sie täglich: Obst und Gemüse in Riesenauswahl natürlich täglich frisch! Aus unserer Bedienungstheke: Fangfrischen Fisch, Käse in allen Variationen, ein reichhaltiges Sortiment an Fleisch- und Wurstwaren in bester Qualität! Über Artikel im Sortiment Jede Woche besonders günstige Sonderangebote Am Bahndamm Wald-Michelbach Tel / Unsere Öffnungszeiten: Montag Samstag: Uhr Unsere Bedienungstheken schließen bereits um Uhr 64 65

34 Werbepartner Gebäudetechnik Heizungsbau Sanitär-Installation Elektro-Installation Sat/Fernsehtechnik Haushaltsgeräte Regenerative Energien Solar-Anlagen Photovoltaik-Anlagen Pellets-Heizungen Röth GBR Weschnitzquellenweg Hammelbach/Odw Telefon ( ) Telefax ( ) christian@elektro-roeth.com Rimbacher Str Hammelbach Tel.: / Fax: / info@hinzmetallbau.de Rolläden Jalousien Markisen Einbruchshemmung Passivhauselemente Insektenschutz Garagentore Brandund Rauchschutzelemente Kundendienst / Glastausch bis zu 66 67

35 Werbepartner Frische Fleischund Wurstwaren aus der Metzgerei Müller Partyservice für alle Gelegenheiten Gut bürgerliche Küche Buffets Mehrgängige Menüs Metzgerei Müller Hauptstraße 34 Nord Affolterbach Tel

36 Alfred Blaschek Ihr Malerbetrieb Gerne berate ich Sie vor Ort! Dekorative Fassaden- und Raumgestaltung Verputz-, Spachtel-, Wischtechniken Vergoldung, Beschriftung, Ornamente u. v. m. Telefon: / Telefax: / Mobil: 01 72/ KFZ-Meisterbetrieb Guntherstraße Grasellenbach Tel.: / Mobil: / Fax: / auto-keil@t-online.de 71

37 Gasthof-Pension Haben Sie eine Feier? Ob Hochzeit, Taufe, Geburtstag, Konfirmation, Jubiläum.. oder einfach ein romantisches Dinner zu Zweit.. Wir erfüllen alle Ihre Wünsche! Beachten Sie unsere aktuellen Angebote zur Saison unter Gras-Ellenbach Tel /24 95 Fax /

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Vision 2010 Rasenplatz mit Kleinfeldtrainingsplatz

Vision 2010 Rasenplatz mit Kleinfeldtrainingsplatz Vision 2010 Rasenplatz mit Kleinfeldtrainingsplatz Helft mit, damit wir unser Projekt Rasenplatz mit Kleinfeld-Trainingsplatz - verwirklichen können! Rasenplatz mit Kleinfeldtrainingsplatz - dies ist die

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Grußwort. Liebe Sportkameraden,

Grußwort. Liebe Sportkameraden, Liebe Sportkameraden, zum 50-jährigen Bestehen gratuliere ich dem Tischtennisclub Ersingen 1957 e.v., seiner Vorstandschaft und allen Mitgliedern sehr herzlich. Es gibt viele Gründe, Sport zu treiben.

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Ehrenmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege auf dem Friedhof in Saasen

Ehrenmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege auf dem Friedhof in Saasen Ehrenmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege auf dem Friedhof in Saasen 15 16 In stillem Gedenken an unsere Verstorbenen, Gefallenen und vermißten Mitglieder 17 Festprogramm Freitag:10.Juni 2011 20:00

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v. Jubiläumsausgabe 2003 Vereinszeitung 1913 e.v. Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden des MTV Hattorf Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hattorferinnen, liebe Hattorfer, der MTV Hattorf blickt in diesem Jahr

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai

90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai 90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai 2015 1925-2015 Programm zum 90-jährigen Bestehen der FFW Reichenborn am 24. Mai 2015: 10:00 Uhr offizieller Teil - Begrüßung - Liedbeitrag Chor Young

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept Sponsoring- Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Kurzportrait Unsere Aufgaben Unsere Ziele Grundsätze und Werte Sponsoring-Varianten

Mehr

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV Sponsoring Konzept Bostelbeker SV Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Der Bostelbeker Sportverein von 1922/45 e.v. ist ein gemeinnütziger Verein. Väter,

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Chronik der Skizunft Badenweiler

Chronik der Skizunft Badenweiler 1932 Chronik der Skizunft Badenweiler 2009 1932 Am 5. Oktober wird im Parkstüble in Badenweiler die Skizunft Badenweiler von 14 begeisterten Wintersportlern gegründet. Albert Baier wird zum 1. Vorsitzenden

Mehr

Sportgaststätte Schloßeckblick

Sportgaststätte Schloßeckblick Sportgaststätte Schloßeckblick TSV Auerbach 1919 e.v. PNEUHAGE-Stadion am Mühlenweg EINLEITUNG Lieber Interessent, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Sportgaststätte Schloßeckblick. Der TSV Auerbach

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Die Vereinsgeschichte

Die Vereinsgeschichte Die Vereinsgeschichte von 1910 bis 2010 Handball Von den Anfängen des Gründervereins VfR bis zur Beendigung der Spielgemeinschaft TV / SpVgg. Datei: svw-pr.doc / Erstellt von Hans Werner sen. Datum: 20.04.2012

Mehr

FC Perlen-Buchrain. Sponsoringkonzept

FC Perlen-Buchrain. Sponsoringkonzept FC Perlen-Buchrain Sponsoringkonzept Der FC Perlen-Buchrain in Zahlen Gründungsjahr 1920 Anzahl Vorstandsmitglieder 9 Anzahl Trainer & Vereinsfunktionäre 40 Anzahl Schiedsrichter & Spielleiter 16 Anzahl

Mehr

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271 Gaumeisterschaft 0 Feuerwaffen KK Kurzwaffen KK Sportpistole - Herren-Altersklasse Mannschaft 6 8 0 PSS Darmstadt 804 Björn Goes 65 Martin Landzettel 66 Jörg Winkler 7 SSG Tell Raunheim 804 Heinz-Georg

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Trotz dieses Zusammenschlusses der beiden Gemeinschaften und der neuen Spielstätte reichte es für die 1. Männermannschaft nicht zum Klassenerhalt in der Bezirksklasse.

Mehr

Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert

Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert Agenda Antrag der Fußballabteilung Geschichte des Sportplatzes Die momentane Situation Zukunft der Sportanlage Das Vorhaben Was wurde bereits getan Was muss noch getan

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Sport. Sponsoring Konzept UNSER Verein

Sport. Sponsoring Konzept UNSER Verein Sport Sponsoring Konzept UNSER Verein Daten & Fakten Gründung im Jahre 1948 als TSV, eigenständig als Fußballverein seit 1951 237 Mitglieder (Stand: 10.01.2013) davon über 80 Kinder und Jugendliche 1 Aktivenmannschaft

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind.

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind. Sehr geehrte Gäste, sehr geehrte Förderer unseres Vereins, liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, ich freue mich, dass Ihr so zahlreich erschienen seid, um mit dem SV Fortuna Neuhardenberg e.v. das 25-jährige

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

4 Sponsoringangebote für unsere Freunde und Förderer

4 Sponsoringangebote für unsere Freunde und Förderer 4 Sponsoringangebote für unsere Freunde und Förderer Paket GOLD - Premium Co-Sponsoring 1. Mannschaft TOP-Sportsponsoring im Erkelenzer Land Unser Premium Paket für Sie: Germania Kückhoven = attraktiver,

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Förderverein SG Weinstadt Handball e.v.

Förderverein SG Weinstadt Handball e.v. Werbemappe der SGW-Vorsitzender Jochen Klingler Werkstraße 25 71384 Weinstadt SGW - Spielgemeinschaft Weinstadt Handball Kinder und Jugendliche brauchen für ihre gesunde Entwicklung ausreichend Spiel-

Mehr

Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern!

Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern! Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern! Wir, die neu gegründete JSG Lossetal-Lichtenau (kurz JSGLL) möchten uns Ihnen heute kurz vorstellen. Die JSGLL ist eine Jugendfußballgemeinschaft, die aus

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg.

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. Leitbild des TSV Schöllbronn! Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. "Sport macht nicht nur Spaß und bringt Lebensfreude, Sport stärkt Selbst vertrauen, Teamfähigkeit,

Mehr

Ein Verein stellt sich vor..

Ein Verein stellt sich vor.. FC 1920 Grossalmerode e.v. 37247 Großalmerode Kasseler Straße 86a FC 1920 Grossalmerode e.v. Ein Verein stellt sich vor.. FC 1920 Grossalmerode e.v. 37247 Großalmerode Kasseler Straße 86a FC 1920 Grossalmerode

Mehr

Kurzchronik FEG Breitscheid Vorgeschichte

Kurzchronik FEG Breitscheid Vorgeschichte Kurzchronik FEG Breitscheid Vorgeschichte Wilhelm Weber - Ca. 1700 Beginn einer pietistischen Bewegung im Raum Herborn, Gießen, Marburg, Berleburg - 1820-30 greift eine Erweckungsbewegung von Wuppertal

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde Landkreis München Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde 1. Vorsitzende, 1. Schützenmeister und Jugendleiter Ruppert Fritzmeier

Mehr

gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein

gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein SPONSORING-MAPPE Kurzportrait gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein etwa 350 Mitglieder 5 aktive Mannschaften im Bereich Damen- und Herrenfußball, davon 2 Jugendmannschaften weitere Abteilungen

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule

Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule Allgemeines Die Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. ist ein großer Sportverein in 67593 Westhofen.

Mehr

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v.

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v. Am 26.02.2005 um 20:00 Uhr waren die Mitglieder des SV Wölf zur diesjährigen Jahreshauptversammlung geladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4.

Mehr

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v.

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. Ihre Werbung beim Fußballverein SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. SV 1894 Frankfurt/Main-Sachsenhausen e.v. Gerbermühlstraße 110 60594 Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis Wissenswertes S. 3 Unsere Mannschaften

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Der Turnverein stellt sich vor

Der Turnverein stellt sich vor Sponsoring Der Turnverein stellt sich vor Gegründet Turnverein 1898 Damenturnverein 1927 Frauenturnverein 1954 Männerriege 1962 Zusammenschluss zu Gesamtverein: 2002 Mitglieder über 400 Mitglieder, davon

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail: Saison 2015-16 / Männer / Bezirksliga Ufr. 2 / 20. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 96 Sa 19.03.2016 14:00 TV Zellingen Fidelio Mainfranken 1,0 : 5,0 97 Sa 19.03.2016 13:00

Mehr

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor Der FC Donop Voßheide stellt sich vor Unser FC ist ein reiner Fußballverein, der 2003 gegründet wurde aus dem Zusammenschluss der Fußballabteilungen des SC Donop und des TuS Voßheide. Dies war damals schon

Mehr

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg Frauenfußballabteilung Blau Gelb Marburg Bewerbung für den Gleichstellungspreis 2011 Vorwort In Zeiten, in denen die Frauennationalmannschaft des Landes unzählige Titel geholt hat, Birgit Prinz für die

Mehr

Liebe Mitglieder und Freunde des FV 08

Liebe Mitglieder und Freunde des FV 08 Festakt am 19. September 2008 Liebe Mitglieder und Freunde des FV 08 Zum heutigen Festakt aus Anlass des 100-jährigen Bestehens unseres Vereins begrüße ich Sie sehr herzlich. Ein besonderer Gruß gilt:

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler, Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann zur Einweihung der Sporthalle der Grundschule Hedemünden am 19.03.2011, 11.00 Uhr - es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne,

Mehr

1. Bundesliga Süd 2015

1. Bundesliga Süd 2015 1. Bundesliga Süd 2015 Verein 1. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag 4. Spieltag 5. Spieltag 6. Spieltag 7. Spieltag 8. Spieltag Myweiler Alling. 09.05.2015 10.05.2015. Gesamt Schläge Schläge Schläge Schläge

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

FC UZWIL SERBEN 2016 / Sponsoring-Konzept FC Uzwil Serben

FC UZWIL SERBEN 2016 / Sponsoring-Konzept FC Uzwil Serben Sponsoring-Konzept FC Uzwil Serben Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde des FC Uzwil Serben Wir laden Sie herzlich ein, Partner und Sponsor des FC Uzwil Serben zu werden! Mit Ihrem Engagement

Mehr

SPONSORENMAPPE SAISON 15 16

SPONSORENMAPPE SAISON 15 16 SPONSORENMAPPE SAISON 15 16 TuS Gildehaus 1906 e.v. - Fußball VORWORT SCHÖN, DASS SIE BEI UNS SIND. Wir freuen uns, Ihnen unsere Fußballabteilung des TuS Gildehaus 1906 e.v. auf den folgenden Seiten etwas

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil!

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Handball im VfL Hamm/Sieg 1883 e.v. Inhaltsverzeichnis Wer ist Ihr möglicher Werbepartner? Seite 3 Warum Handball?.. Seite 4 Warum wir? Seite 5 Was geschieht mit

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Jugend des Rastatter SC / DJK e. V. wird komplett neu ausgestattet durch die Sparkasse Rastatt- Gernsbach und die Star.

Jugend des Rastatter SC / DJK e. V. wird komplett neu ausgestattet durch die Sparkasse Rastatt- Gernsbach und die Star. Jugend des Rastatter SC / DJK e. V. wird komplett neu ausgestattet durch die Sparkasse Rastatt- Gernsbach und die Star.Energiewerke Im Gründungsjahr des neuen Fusionsvereins Rastatter SC / DJK e.v. versammelten

Mehr

Chronik des VFB Kreuzberg. 1930: Gründung der Deutschen Jugendkraft - DjK-Kreuzberg, als Vorläufer des VfB Kreuzberg

Chronik des VFB Kreuzberg. 1930: Gründung der Deutschen Jugendkraft - DjK-Kreuzberg, als Vorläufer des VfB Kreuzberg Chronik des VFB Kreuzberg 1930: Gründung der Deutschen Jugendkraft - DjK-Kreuzberg, als Vorläufer des VfB Kreuzberg 1947: Das Vorgelände zur Grube Danielszug in Kupferberg bot sich als Sportgelände an.

Mehr

Tennisverein Langförden e.v.

Tennisverein Langförden e.v. Tennisverein Langförden e.v. 30 Jahre Tennisverein Langförden - 2005 - Jubiläumsturnier Doppelturnier anlässlich des 30-jährigen Vereinseinjubiläums am 02. Juli 2005 Bei herrlichem Wetter fanden sich insgesamt

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1:0 Neugebauer (4.), 2:0 Neugebauer (18.), 2:1 Limpacher (19.) Stadtschulrat BMUKK 3:0 (1:0) 1:0 Palzer (8.),

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

TSV Sattelpeilnstein e.v. TSV Sattelpeilnstein e.v.

TSV Sattelpeilnstein e.v. TSV Sattelpeilnstein e.v. TSV Sattelpeilnstein e.v. Bandenwerbung Eine Informationsbroschüre des TSV Sattelpeilnstein e.v. Seite 1 von 10 Sehr geehrter Interessent! Der TSV Sattelpeilnstein möchte auf dem Hauptplatz in Sattelpeilnstein

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

Verhaltensregeln für Trainer und Eltern

Verhaltensregeln für Trainer und Eltern Verhaltensregeln für Trainer und Eltern Vorwort Grund- und Leitsätze Regeln für Trainer Regeln für Eltern Vorwort In einer guten Fußballmannschaft ist Teamwork gefragt. Das bedeutet zum einen, dass Spieler

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

25 JAHRE. Förderverein Katastrophenschutz zur Förderung des THW-OV Lauf

25 JAHRE. Förderverein Katastrophenschutz zur Förderung des THW-OV Lauf 25 JAHRE Förderverein Katastrophenschutz zur Förderung des THW-OV Lauf 1982 2007 Ablauf der Festlichkeiten Empfang im Foyer Begrüßung und Rückblick auf 25 Jahre Förderverein Gerhard Stiegler 1. Vorsitzender

Mehr