offenen Tür Übergabe ELW/MZF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "offenen Tür Übergabe ELW/MZF"

Transkript

1 der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel / Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), Telefon / , Telefax / Jahrgang Donnerstag, 16. Oktober 2014 Nummer 42 Serenade mit dem Frauenchor am Sonntag, 19. Oktober Mehr darüber auf Seite 2. Kinderwelt-Spielzeugbasar am Sonntag, 19. Oktober Mehr darüber auf Seite 3. Freiwillige Feuerw ehr Walddorfhäslach Freiwillige Freiwillige Feuerw Feuerw ehr ehr Walddorfhäslach Tag der offenen Tür Übergabe ELW/MZF Walddorfhäslach 19. Oktober 2014 ab 9.30 Uhr Tag der offenen Tür Übergabe ELW/MZF Tag der Weißwurstfrühstück offenen Tür Übergabe ELW/MZF 19. Oktober 2014 ab 9.30 Uhr leckere Speisen/ Getränke Übergabe ELW/MZF an die Feuerwehr Weißwurstfrühstück 19. Oktober 2014 ab 9.30 Uhr leckere Speisen/ Getränke Spende der Volksbank für den Frühdefibrillator Übergabe ELW/MZF an die Feuerwehr Weißwurstfrühstück Geldspende Spende der Volksbank an Paulinchen für den Frühdefibrillator e.v leckere Übergabe Geldspende Speisen/ Partner an Paulinchen Getränke der Feuerwehr e.v. Übergabe Partner der Feuerwehr Jahr Malteser Walddorfhäslach (HVO) Übergabe 1 Jahr Malteser ELW/MZF Walddorfhäslach an die Feuerwehr (HVO) Spende Rundfahrten Rundfahrten der Volksbank Feuerwehrautos Feuerwehrautos für den Frühdefibrillator Hüpfburg/Kinderprogramm Hüpfburg/Kinderprogramm Geldspende an Paulinchen e.v. Übergabe Partner der Feuerwehr 1 Jahr Malteser Walddorfhäslach (HVO) Rundfahrten Feuerwehrautos Hüpfburg/Kinderprogramm

2 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 16. Oktober 2014, Nummer 42 Gemeinde Walddorfhäslach Blutspenderehrung 2014 im Rahmen der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 23. Oktober 2014 Sehr verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Blutspenderinnen und Blutspender retten täglich viele Menschenleben. Es freut uns daher sehr, zu Beginn der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 18:00 Uhr im Kameradschaftsraum der Freiwilligen Feuerwehr die Ehrungen und Auszeichnungen unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger für diese herausragenden und für viele Menschen lebensrettenden Einsätze gemeinsam mit Herrn Dr. med. Reiner Schenk als Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Pliezhausen/Walddorfhäslach und den weiteren DRK-Vereinsvertretern Frau Voß und Herr Kresse im Namen des Blutspendedienstes Baden-Württemberg des Deutschen Roten Kreuzes vornehmen zu dürfen. Für zahlreiches und langjähriges Blutspenden werden geehrt und ausgezeichnet (alphabetische Reihenfolge): Frau Claudia Bohner, Frau Esther Dürr, Frau Annette Eberle und Frau Beate Storz Ihre Silke Höflinger, Bürgermeisterin

3 16. Oktober 2014, Nummer 42 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 3 KINDERWELT Der Basar rund um's Kind Spielzeugbasar SPIELZEUGBASAR 2014 SPIELZEUG von A wie Auto - Z wie Zug SPIELZEUG für kleine und große KINDER KAFFEE und KUCHEN auch zum Mitnehmen Gemeindehalle Walddorfhäslach Sonntag 19.Oktober :00 16:00 Uhr Etiketten- Beispiel Mindestgröße 3,5 x 2 cm Verkäufer Nummer Preis Helfer gesucht * Helfer gesucht * Helfer gesucht!!! Abgabe Samstag :00 18:00 Uhr Abholung Sonntag :00 19:00 Uhr Anmeldung und weitere Informationen per kinderwelt.haeslach@googl .com WIR FREUEN UNS AUF SIE

4 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 16. Oktober 2014, Nummer 42 Gemeinschaftsschuppenanlage Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für einen Schuppenabteil interessieren und die nachstehenden Anforderungen erfüllen, sich bis spätestens 25. Oktober 2014 bei der Gemeindeverwaltung, Ansprech-partner Herr Fabian Schäufele, Leitung Finanzwesen, Tel / , zu melden, damit diese in die Interessentenliste aufgenommen werden können. Die Interessenten, die sich bereits bei der Gemeindeverwaltung gemeldet haben, müssen keine erneute Interessensbekundung vornehmen. Aus dem umfassenden Zielabweichungs- und Bebauungsplanverfahren sind folgende Anforderungen an die zukünftigen Schuppenbesitzer abzuleiten: 1. Zulässige Zweckbestimmung der Schuppenanlage: Nichtprivilegierte (Hobby)- Landwirte und -Waldbesitzer, die eine land- und/oder forstwirtschaftliche Fläche von mindestens 0,50 ha bewirtschaften. Zulässig ist die Unterbringung von land- und forstwirtschaftlichen Maschinen, Fahrzeugen und Geräten sowie die Lagerung von Brennholz, Erntegut, Futtervorräten und allem, was im Übrigen der Bewirtschaftung von Wiesen, Äckern und Wäldern im Außenbereich dient. 2. Nicht zulässige Zweckbestimmung der Schuppenanlage: - Die Unterbringung von Wohnmobilen/-wagen, Motorbooten, PKWs, LKWs, Booten, Freizeitgeräten/- maschinen aller Art. - Landwirtschaftliche/gewerbliche Produktion und Aufenthalts-/Arbeitsräume aller Art. - Tierhaltung. - Lagerung nicht der Land- und Forstwirtschaft dienender Materialien aller Art. - Die Erschließung des Plangebiets mit Wasser, Abwasser und Strom. - Die Anbringung von Photovoltaikanlagen (wird nochmals verhandelt) - Lagerung von Materialien aller Art außerhalb der Schuppen. 3. Folgende Volumenbegrenzung, bezogen auf das Gesamtvolumen der jeweiligen Nutzungseinheit werden festgelegt: Futtervorräte max. 25%, Erntevorräte max. 50% und Brennholz max. 50%. Gemeinde Walddorfhäslach Landkreis Reutlingen Direkt an der Bundesstraße B 27 Richtung Stuttgart (25 km) gelegen. Kreisstädte Reutlingen, Tübingen, Böblingen jew. nur ca. 15 km entfernt. Bauplatzverkauf Dettenhauser Straße 49 Die Gemeinde Walddorfhäslach verkauft einen 777 m² großen Bauplatz (auch Teilung möglich) in der Dettenhauser Straße, Ortsteil Walddorf. Kaufinteressenten melden sich bitte bis zum unter der nachstehenden Anschrift und mit entsprechendem Betrefftitel. Die wesentlichen Rahmenbedingungen zur Bebauung und Preisabgabe werden nach erfolgter Interessensbekundung mitgeteilt. Angebote sind zu senden an: Gemeinde Walddorfhäslach Hauptstraße 9, Walddorfhäslach, Tel /9266-0, Fax: 07127/ , info@walddorfhaeslach.com Betreff: Bauplatz Dettenhauser Straße 20 Jahre HOBBY Ausstellung Gemeindehalle Walddorfhäslach mit Bewirtung durch den Albverein Programmpunkte: ca.14 Uhr Ansprache von Frau Bürgermeisterin Höflinger ca. 15 Uhr Freigelände Flugvorführung der Modellflieger im (soweit die Wetterlage dies zulässt) 26. Oktober bis 18 Uhr Ballspielhalle: Vorführung der Modellbaugruppe mit Fahrzeugen im Maßstab 1:14 Nähere Informationen unter Vereinsnachrichten

5 16. Oktober 2014, Nummer 42 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 5 In Walddorf feiern am Montag, Frau Lore Luick, Friedhofstraße 51 ihren 89. Geburtstag, Frau Edith Sulz, Kirchgasse 4 ihren 88. Geburtstag, Mittwoch, Herr Roland Eberwein, Brühlstraße 42 seinen 71. Geburtstag, Donnerstag, Herr Robert Geckeler, Kappel 11 seinen 74. Geburtstag, Samstag, Frau Anna Dürrschmied, Stuttgarter Straße 9 ihren 87. Geburtstag. In Häslach feiern am Samstag, Frau Regine Mehl, Rosenweg 16 ihren 76. Geburtstag, Sonntag, Herr Hartmut Krause, Dorfstraße 3 seinen 75. Geburtstag. Wir gratulieren unseren Jubilarinnen und Jubilaren sehr herzlich und wünschen ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit. Ärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und Feiertagen sowie unter der Woche ab Uhr einheitliche Rufnummer 0180/ Öffnungszeiten Notfallpraxis Klinik Reutlingen 8.00 bis Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Freitag ab Uhr und Samstag/Sonntag von Uhr und von Uhr zu erfragen unter Telefon 01805/ Tierärztlicher Sonntagsdienst Wenn Haustierarzt nicht erreichbar Notfall- und Bereitschaftsdienst Tübingen, zu erfragen unter Tel / Jedes Wochenende: Tierarztpraxis Oberscheid, Pliezhausen, Greutstraße 8, Tel /7427 Apothekenbereitschaft Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten fällt eine Notdienstgebühr an. Es werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Dienstwechsel jeweils um 8.30 Uhr von der Landesapothekenkammer BW empfohlen: Apotheken-Notdienstfinder: (kostenfrei aus dem Festnetz) Kurzwahl vom Handy: (max. 69 ct/min) Freitag, Albtor-Apotheke, Albstr. 2, Reutlingen (Innenstadt), Tel.: Apotheke Mittelstadt, Neckartenzlinger Str. 42, Reutlingen (Mittelstadt), Tel.: Grafenberg-Apotheke, Nürtinger Str. 5, Grafenberg, Württ., Tel.: Samstag, Apotheke Frickenhausen, Hauptstr. 20, Frickenhausen, Württ., Tel.: Apotheke in der Kaiserpassage, Kaiserpassage 8, Reutlingen (Innenstadt), Tel.: Sonntag, Apotheke im E-Center Reutlingen, Emil-Adolff-Str. 21, Reutlingen (Nord), Tel.: Hauff-Apotheke, Wilhelmstr. 16, Lichtenstein (Unterhausen), Tel.: Montag, Adler-Apotheke Metzingen, Schönbeinstr. 5, Metzingen, Tel.: Alteburg-Apotheke, Hindenburgstr. 79, Reutlingen (Ringelbach) Tel.: Schönbuch-Apotheke Walddorfhäslach, Hauptstr. 5, Walddorfhäslach (Walddorf), Tel.: Dienstag, Apotheke am Steg, Oskar-Kalbfell-Platz 8, Reutlingen (Innenstadt), Tel.: Mittwoch, Aichtal-Apotheke, Waldenbucher Str. 38, Aichtal (Aich), Tel.: Leonhards-Apotheke, Kaiserstr. 66, Reutlingen (Innenstadt), Tel.: Donnerstag, Apotheke am Rathaus Pliezhausen, Schulberg 5, Pliezhausen, Tel.: Ermstal-Apotheke Dettingen, Metzinger Str. 18, Dettingen an der Erms, Tel.: Süd-Apotheke, Ringelbachstr. 88, Reutlingen (Ringelbach), Tel.: Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, den 23. Oktober 2014 findet um Uhr eine Gemeinderatssitzung im Kameradschaftsraum des Feuerwehrhauses Walddorfhäslach statt. Hierzu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich eingeladen. Tagesordnung A. Öffentlicher Teil Beginn 18:00 Uhr 1. Bekanntgaben 2. Gemeinde Walddorfhäslach Blutspenderehrung Gemeindeentwicklung Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen UND Kultur, Sport, Ehrenamt W Gemeindliche Offene Jugendförderarbeit - Kooperationsvertrag der Gemeinde Walddorfhäslach mit der Kulturwerkstatt e.v. Reutlingen - Vierter Sachstandsbericht 4. Gemeinnützigkeit Annahme von Spenden - Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen 5. Gemeindehaushalt UND Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung W Gemeindeentwässerung / Abwasserbeseitigung W Gründung Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung ab Landessanierungsprogramm BW Walddorfhäslach Sanierungsgebiet "Neue Ortsmitten" - Landessanierungsprogramm BW Walddorfhäslach Sanierungsgebiet "Neue Ortsmitten" Ortskernsanierungen Walddorf II und Häslach I W Satzungsgebiet Erweiterung Gebiet Walddorf - Gebietsaufnahme Flst. Nr.148/3 und 148/4 7. Landessanierungsprogramm BW Walddorfhäslach Sanierungsgebiet "Neue Ortsmitten" - Landessanierungsprogramm BW Walddorfhäslach Sanierungsgebiet "Neue Ortsmitten" Ortskernsanierungen Walddorf II und Häslach I W Aufstockungsantrag 2015 und Sachstandsbericht - Bewilligte Landesfördermittelzuwendung seit 2007

6 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 16. Oktober 2014, Nummer Landessanierungsprogramm BW Walddorfhäslach Sanierungsgebiet "Neue Ortsmitten" Ortskernsanierungen Walddorf II und Häslach I UND Gemeindeeigene Liegenschaften/Öffentliche Einrichtungen W Abbrüche gemeindeeigener Gebäude Kostenschätzungen - Flst. 262 (im Rahmen LSP) - Flst. 137 (im Rahmen LSP) - Flst. 273/2 (im Rahmen LSP) - Flst Flst Gemeindeentwicklung Kommunaler Klimaschutz Klimaschutzkonzeption Walddorfhäslach W EEA-Zertifizierung - Maßnahmenkatalog - Energiepolitisches Arbeitsprogramm und Leitbilderstellung - Sachstand Zertifizierung 10. Gemeindeentwicklung Kommunaler Klimaschutz Klimaschutzkonzeption Walddorfhäslach EEA-Zertifizierung UND Gemeindeeigene Liegenschaften/Öffentliche Einrichtungen Elektrizitätsversorgung W Kommunaler Strombedarf Bündelausschreibung der Gt-service Dienstleistungsgesellschaft mbh des Gemeindetags Baden-Württemberg für die Jahre mittelbar über den Neckar-Elektrizitätsverband - Automatische Verlängerung bis Ende Kündigungsmöglichkeit zum Ende 2015 und Versorgung der kommunalen Liegenschaften ausschließlich mit Öko-Strom 11. Gemeindeentwicklung Kommunaler Klimaschutz Klimaschutzkonzeption Walddorfhäslach W EEA-Zertifizierung W Maßnahmenkatalog - Energietisch IHK + Gemeinde + Gewerbeverein - Gemeinderatsinformation 12. Gemeindeentwicklung Grundstücksverkehr Grundstücke im Innenbereich UND Innenentwicklung W Vorkaufsrecht - Teilfläche von Grundstück Flst. Nr. 10/2, OT Häslach 13. Gemeindeentwicklung - Bauleitplanung - Innenentwicklung W Änderung des Bebauungsplans "Nördlich und südlich der L 373", Teilbereich: Unteres westliches Brunnfeld W Änderung für das Grundstück Flst. Nr. 420/1, OT Häslach - Öffentliche Auslegung vom bis Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen - Erneute öffentliche Auslegung 14. Bausachen 14.1 Flst. Nr. 1763, Gewann Stänglach, OT Häslach W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Antrag auf immissionsschutzrechtliche Genehmigung - Ausbau und Umzäunung des Häckselplatzes 14.2 Flst. Nr. 35/2, 35/3, Dorfstraße 17, Ortsteil Häslach W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Abbruch bestehendes Gebäude und Neubau Einfamilienhaus mit Carports sowie Neubau Mehrfamilienhaus mit Garagen im UG 14.3 Flst. Nr. 643, Wiesenhof 1, OT Walddorf W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Teilabbruch und veränderter Wiederaufbau Scheune - Umnutzung Viehstall zu Pferdestall 14.4 Flst. Nr. 665/29, Neuffenblick 7, OT Häslach W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Veränderte Ausführung - Geänderte Lage der Doppelgarage und Errichtung Stützmauer 14.5 Flst. Nr. 244, Stuttgarter Straße 8, OT Walddorf W Baugesuch im Kenntnisgabeverfahren - Abbruch Scheune mit Stall 14.6 Flst. Nrn. 6776, 6777, 6778, 6779, 6827, Bertha-Benz- Str. 11, Gewerbegebiet Bullenbank, Ortsteil Walddorf W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Antrag auf Änderung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung sowie bauplanungs- und bauordnungsrechtliche Beurteilung - Neubau Lagerhalle, Neuordnung der Lagerbereiche und Lagerflächen, Erhöhung der Jahresumschlagsleistung - Veränderte Ausführung: Tausch Waage und Mobile Container 15. Verschiedenes Otto ist ein Nashorn Der zehnjährige Topper lebt mit seinen Eltern in einem verschlafenen Küstendorf. Eines Tages findet er einen Bleistift, der auf den ersten Blick ganz gewöhnlich aussieht. Doch als Topper damit ein Nashorn an seine Zimmerwand zeichnet, staunt er nicht schlecht, als dieses plötzlich in lebendiger Gestalt vor ihm steht. Doch das eigentliche Problem: Das Nashorn, kurzhand Otto getauft, hat einen mächtigen Hunger. Im Nullkommanichts ist das ganze Dorf in Aufruhr um den neuen Mitbewohner. Für Topper und seinen neuen Freund beginnt ein großes, unvergessliches Abenteuer. Ein Kinospaß für Groß und Klein, der seine Zuschauer mit guter Laune zurücklässt. Drachenzähmen leicht gemacht 2 Die Wikinger auf der Insel Berk haben sich mit den Drachen angefreundet. Während seine Freunde sich in ihrem neuen Lieblingssport, dem Drachenrennen, messen, entdeckt Häuptlingssohn Hicks bei einem Erkundungsflug mit seinem Drachen Ohnezahn eine Eishöhle, in der hundert bislang unbekannte und wilde Drachenarten und ein mysteriöser Drachenreiter zuhause sind. Hicks Mut und seine Freundschaft zu Ohnezahn werden bald auf eine Probe gestellt. Gelungenes Familienkino, das seine Zuschauer mit Spaß, Action und Abenteuer begeistert.

7 16. Oktober 2014, Nummer 42 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 7 Information der Gemeinde Walddorfhäslach Feuerwehr / Rettungsdienst Notruf 112 Gemeindeverwaltung Walddorfhäslach Telefon 07127/ Telefax 07127/ Postanschrift: Hauptstraße Walddorfhäslach info@walddorfhaeslach.de Homepage: 1. Rathaus Walddorf Hauptstraße 9 Telefon 07127/ Telefax 07127/ Bürgerbüro /-11/-16 (Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und Standesamt, Friedhöfe) Bürgermeisteramt Finanzwesen Steueramt Gemeindekasse Haupt- und Bauamt Öffnungszeiten: Mo.-Mi., Fr.: Uhr Di.: Uhr Do.: Uhr 2. Ortsverwaltung Häslach Dorfstraße 30 Telefon 07127/31356 Telefax 07127/ Bürgerbüro (Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und Standesamt, Friedhöfe) Öffnungszeiten: Di Uhr Do + Fr Uhr 3. Schulen Gustav-Werner-Schule Gemeinschaftsschule Nonnengasse 34 Telefon 07127/34505 Telefax 07127/ Römerwegschule Grundschule Häslach, Schulstraße 24 Telefon 07127/3754 Telefax 07127/ Kindergärten Kindergarten Schönbuchwichtel, Tiergartenweg 6 Kindergartenleitung Tel TIGER Tel Kindergarten Häslach, Schulstraße 22 Kindergartenleitung Tel TIGER Tel Ev. Kindergarten Walddorf Gustav-Werner-Straße 22 Kindergartenleitung Tel Bauhof Telefon Fax Bereitschaft 0163/ / / Sport- und Freizeitzentrum (Gemeindehalle/Ballspielhalle) zwischen Walddorf und Häslach Telefon 07127/ oder 01 62/ Notariat Walddorfhäslach Brühlstraße 2, Walddorf Telefon 07127/ Telefax 07127/ Sozial- und Diakoniestation Pliezhausen-Walddorfhäslach Häusliche Pflege/Krankenpflege Hauswirtschaft/Betreuung/ Familienpflege Bürozeiten: Mo. - Fr.: Uhr Di. + Do.: Uhr Außerhalb der Bürozeiten können Sie uns gerne eine Mitteilung auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Telefon 07127/ mail@sozialstation-pliezhausen.de 9. Krankenpflegeverein Walddorfhäslach e.v. Kontaktperson und Auskunft: Herr Wilhelm Brielmann Schützenstraße 14 Telefon 07127/ Senioren- und Altenpflegewohnheim Gustav-Werner-Stift Hausleiter Herr Roy Zutavern Stuttgarter Str. 9 Telefon / Notrufe Polizei Reutlingen 07121/9420 Polizei Pliezhausen 7340 Feuerwehr Reutlingen 112 Feuerwehr Walddorfhäslach Gemeindeverwaltung 07127/ Feuerwehrhaus 07127/21221 Kommandant 0171/ oder 07127/21289 Stv. Kommandant 0162/ Kreiskrankenhaus Reutlingen 07121/2000 Rettungsdienst 112 Krankentransport RT 07121/19222 TÜ 07071/19222 Telefonseelsorge 07121/11101 Kinderschutzbund Reutlingen Giftnotruf 0761/19240 Wohngiftnotruf 0800/ Krebsinformationsdienst 0800/ kostenfrei, tägl Uhr 12. Wasserversorgung Bei Störfall Ammertal-Schönbuchgruppe Telefon 07031/ EnBW AG Störungsnummer Strom 0800/ Kundenhotline Strom 0800/ kostenfreie Tel.Nummern mit 24-h-Service 14. Müllabfuhr Landratsamt Reutlingen - Tel. allgemein 07121/ abfallwirtschaft@kreis-reutlingen.de - Abfallberatung 07121/ und Sperrmülltelefon 07121/ Behälter und Gebühren 07121/ Kabelfernsehen PRIMACOM AG - Kabelfernsehen für Walddorfhäslach Dritte Kabelvision Management Beteiligungs GmbH & Co. KG Haifaallee 2, Mainz Tel.Nr. PRIMACOM: 0341/ Forstverwaltung Landratsamt Reutlingen Telefon 07121/ Fax 07121/ forstamt@kreis-reutlingen.de Forstrevier Walddorf-Grafenberg Herr Vorwerk 07123/31765 i.d.r. Mo.-Fr. von Uhr

8 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 16. Oktober 2014, Nummer 42 Fundsachen Im Bürgerbüro Walddorf wurden eine Kinderstrickjacke und ein Schlüsselbund als Fundsachen abgegeben. Die Eigentümer können sich während der üblichen Dienststunden bzw. unter Tel näher erkundigen. Eingeschränkte Öffnungszeiten des Bürgerbüros Häslach Eingeschränkte Öffnungszeit der Ortsverwaltung Häslach Die Ortsverwaltung Häslach ist am 30. und 31. Oktober 2014 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte während der üblichen Öffnungszeiten an die Mitarbeiter im Rathaus Walddorfhäslach, Hauptstraße 9. Abholbereite Ausweisdokumente können im Rathaus Walddorfhäslach, Hauptstraße 9, abgeholt werden. Herzlich willkommen im Vereinsraum der Gemeindehalle am Donnerstag, 23. Oktober 2014 Als Tagesgericht liefert uns die Gaststätte Linde: Tortellini traditionell mit Spinat und Salat und ein Dessert Preis: 5,50 ; ermäßigt: 3,50 Essensausgabe von bis Uhr Ende des Mittagstisches: Uhr Bitte bis Dienstag, , 18 Uhr bei der Gemeindeverwaltung - Bürgerbüro- Tel bzw. Ortsverwaltung Häslach, Tel: anmelden Begegnungen, nette Gespräche und gemeinsames Essen bringen Abwechslung in ihren Alltag! Kinder und Schüler können das Mittagessen zum ermäßigten Preis erhalten. Möchten Sie ständig am Mittagstisch teilnehmen, können Sie sich auf Dauer anmelden. Wir bitten Sie aber herzlich, sich bei Verhinderung dann abzumelden. Unsere Geschenkgutscheine für den Mittagstisch können im Bürgerbüro in Walddorf und in der Ortsverwaltung in Häslach erworben werden. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: (jeweils als Vorwahl) Hanne Bitzer Tel Annerose Brändle Tel Hilde Eggensperger Tel Christa Fritz Tel Beate Gaiser Tel Inge Streicher Tel Leben ist das, was passiert, während man es plant Lassen Sie sich am Sonntag musikalisch an die Nordsee entführen. Am Dienstag ist kirchlicher Nachmittag, am Mittwoch rattert im Café die Nähmaschine und allerlei anderes Handarbeitsgerät. Hierzu und zu allen anderen schönen Gelegenheiten sind Teilnehmer und Besucher jeden Alters gerne gesehen. Sonntag, 19. Oktober bis Uhr Sonntagscafé mit dem Shanty-Chor "Die Neckar-Knurrhähne" im Café Kännle Montag, 20. Oktober bis Uhr Wirbelsäulengymnastik für Senioren (vhs) Clubraum Dienstag, 21. Oktober Uhr Fit durch Bewegung (BV) Clubraum Uhr Handarbeitskreis (BV) Café Kännle Uhr Kirchlicher Nachmittag der Evangelischen Kirchengemeinde Pliezhausen, Clubraum Mittwoch, 22. Oktober Uhr Seniorenenglisch (BV) Café Kännle Uhr Jahrgang 1941/ Uhr Do it yourself mit Stoff, Wolle & Co.! Neuer kreativer Nachmittag 1 x im Monat mit Rat und Unterstützung von Dorothea Schilling. Bringen Sie Angefangenes oder eine Idee und Material mit ins Café Kännle Uhr Tonen (BV) Werkstatt Donnerstag, 23. Oktober Uhr Spielenachmittag für Jung und Alt (BV) Café Kännle Uhr Betreuungsgruppe (Sozial- und Diakoniestation) Clubraum Freitag, 24. Oktober Uhr Fest für die Ehrenamtlichen des Bürgervereins (BV) Café Kännle BV bedeutet, dass ehrenamtliche Helfer/innen des Bürgervereines den Programmpunkt gestalten Unser Café Kännle finden Sie im "Haus am Schulberg, mitten im Herzen von Pliezhausen. Als öffentliches Café steht es Gästen jeden Lebensalters offen: Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von bis Uhr und zu den ausgeschriebenen Sonntagscafés: diesen Sonntag kommen die Neckar-Knurrhähne wieder zu uns, das wird toll. Neben dem musikalischen Genuss werden wir leckere Kuchen und Torten & Kaffeespezialitäten für Sie bereit halten. Wir gestalten auch gerne Geburtstagskaffees, Jubiläumsfeiern, Sektempfänge, Jahrgangstreffen, Beerdigungskaffees und andere kleine Feiern. Auf Bestellung richten wir gerne auch einen kleinen Imbiss. Tel Pflegestützpunkt (PSP) und IAV-Stelle: Die Beratungsstelle ist ab Montag, 20. Oktober bis Donnerstag, 30. Oktober urlaubsbedingt nicht besetzt. Ab Montag, 03. November 2014 ist Frau Wiese zu den üblichen Zeiten wieder zu erreichen. In dringenden Fällen hilft die Gemeindeverwaltung weiter. Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen in der Gemeinde Betroffene Straße(n) Umfang der Maßnahme Umleitung Voraussichtlicher Zeitraum Anlass Gartenstraße, Grüner Weg Vollsperrung Kappel, Haidlinsgasse, Dettenhauser Straße, Brunnenstraße, Pfädle Hausbau Gartenstraße 1 Wagnergasse 10 Fahrbahneinengung Keine Stellen eines Gerüsts Es wird darauf hingewiesen, dass es bei Eingang einer verkehrsrechtlichen Anordnung nach Redaktionsschluss der Fall sein kann, dass auf Grund der kurzfristigen Maßnahmendurchführung eine Veröffentlichung nicht mehr rechtzeitig erfolgen kann. Wir bitten deshalb um Ihr Verständnis. Ihr Ordnungsamt

9 16. Oktober 2014, Nummer 42 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 9 Gustav-Werner-Gemeinschaftsschule Apfelsaft-Aktion der Klassen 8 und 9 Wir Schülerinnen und Schüler haben auf Streuobstwiesen der Gemeinde reife Äpfel geerntet und sorgfältig sortiert. Einen Tag später kamen die frischen Äpfel in die Presse und der Saft sofort in die Kartons. Jetzt können wir Ihnen einen naturreinen Apfelsaft von ungespritzten Bäumen mit wertvollen Vitaminen und herrlich frischem Geschmack anbieten. In Kooperation mit der Gemeinde Walddorfhäslach und dem Obst- und Gartenbauverein Walddorfhäslach. - Wir füllten die Äpfel in Säcke. - In Sickenhausen kamen sie in die Presse. - Der frische Saft wurde erhitzt und unter Luftabschluss in Kunststoffbeutel gefüllt. - Die gefüllten Beutel steckten wir in stabile Transportkartons mit hübschem Dekor. Qualität ist uns sehr wichtig. - Nur beste Äpfel haben wir aufgelesen. - Die Obstbäume wurden nicht gespritzt. - Unser Apfelsaft ist ohne jeglichen Zusatz. - Deshalb bezeichnen wir ihn als naturrein. - Er ist süß und schmeckt vorzüglich. Dieser Apfelsaft schmeckt auch Ihnen. Das Besondere an unserem naturreinen Apfelsaft: % reiner Saft - vitaminreich und gesund (erntefrische Verarbeitung) - ungeöffnet 2 Jahre haltbar (luftdichte Verpackung) - geöffnet 3 Monate haltbar - günstiger Preis für eine 5-Liter-Box: nur 6,00 ab 10 Stück 5-Liter-Boxen: nur 5,50 Verkauf: - in der Gustav-Werner-Schule im Sekretariat - ab sofort an Schultagen von 7:15 Uhr bis 14:00 Uhr Der Erlös aus dem Verkauf fließt in die Klassenkassen. - Die Klassen 8 und 9 der Gustav-Werner-Schule -

10 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 16. Oktober 2014, Nummer 42 Siebte Schüler-Sprachreise der Gustav-Werner-Schule nach London 2014 Genau 13 Jahre ist es her, dass eine Klasse aus Walddorfhäslach zum ersten Mal nach London reiste und mit wertvollen Erfahrungen heimkehrte. Deshalb wurde das Projekt Sprachreise in das Profil der Gustav-Werner-Gemeinschaftsschule aufgenommen und regelmäßig wiederholt. Auch im September 2014 flogen Schüler und Schülerinnen aus den Klassen 8 und 9 mit ihrem Klassenlehrer Ralf Michael Röckel sowie der Englischlehrerin Carmen Bachmann nach London-Heathrow. Von dort ging es mit der U-Bahn ins Zentrum der Millionenstadt und anschließend per Eisenbahn in den Stadtbezirk Beckenham, wo alle Reiseteilnehmer von ihren Gastfamilien abgeholt wurden. Durch die Unterbringung in Familien waren die Jugendlichen schon kurz nach der Ankunft auf ihre Englischkenntnisse angewiesen. Aber auch bei den täglichen Fahrten mit der Londoner U-Bahn, beim Einkaufen oder beim Fragen nach dem richtigen Weg, kamen die Schülergruppen gut mit ihrem Schulenglisch zurecht und haben vor allem sehr viel dazugelernt. Bereits im vorigen Schuljahr hatten die Schüler und Schülerinnen im Internet Informationen über Sehenswürdigkeiten gesammelt und ein umfangreiches Besichtigungsprogramm zusammengestellt. So war die Reisegruppe täglich mehr als 10 Stunden unterwegs, um mit öffentlichen Verkehrsmitteln die fremde Stadt zu erkunden, fleißig zu fotografieren und bei jeder Gelegenheit englisch zu sprechen. Neben Londons Wahrzeichen wie Big Ben, Tower Bridge und Buckingham Palace besichtigte man eine Vielzahl weiterer Sehenswürdigkeiten, die königlichen Horse Guards mit ihren prächtigen Uniformen, das weltbekannte Nobelkaufhaus Harrods, einen Tagesausflug nach Greenwich, das Wachsfigurenkabinet von Madam Tussaud und das Stadion des Fußballvereins FC Arsenal London, wo unsere deutschen Weltmeister (Özil, Mertesacker, und Poldi) unter Vertrag stehen. Zu allen besichtigten Punkten hatten die Schülerinnen und Schüler Referate vorbereitet, mit denen sie vor Ort Wissenswertes an ihre Mitschüler weitergaben. Bei erfreulich trockenem und oft sonnigem Reisewetter konnte die Schülergruppe z. B. einen grandiosen Rundblick auf die Weltmetropole aus dem 135 m hohen Riesenrad London Eye erleben oder eine Schifffahrt auf der Themse unternehmen. Diese führte unter der Tower Bridge hindurch zur mächtigen Flut- Sperre Thames Barrier, die mittels tonnenschwerer Drehtore im Flussbett London immer wieder vor Hochwasser schützt. Zwischendurch gab es mehrmals Englischunterricht bei einer erfahrenen englischen Lehrerin, der zu einem feierlich überreichten Abschluss-Zertifikat führte. Am Ende der Reise stand für alle wieder fest, dass die Zeit in London sehr schnell vergangen war, man enorm viel dazugelernt hatte und gerne noch länger geblieben wäre. Die Klassen 8 und 9 danken auf diesem Weg der Gemeinde Walddorfhäslach und den ortsansässigen Banken (Kreissparkasse, Volksbank) für die Unterstützung ihres Sprachreise-Projektes. Mediothek goes online! Es ist so weit: die neue Homepage der Mediothek ist online. Die Mediothek ist schon seit Jahren mit einer eigenen Website im Internet vertreten. Mit dem neuen, aktuellen und zukunftsorientierten Auftritt der Mediothek ist es nun zusätzlich möglich, bequem von zu Hause aus im Bestand der Mediothek zu recherchieren. Das neue WebPortal OPEN OPAC Portal for Electronic Networking bietet nämlich beides: die Website der Mediothek in attraktivem, modernem Design und eine komfortable Recherchemöglichkeit. Schon auf der Startseite, auf der man natürlich die Öffnungszeiten und die Kontaktdaten findet, fällt eine Besonderheit auf: das Medienkarussell zeigt topaktuell die Neuerwerbungen der Mediothek an. Weitere Seiten informieren über die Mediothek als Öffentliche Bibliothek und über ihre Funktion als zentrale Schulmediothek im Otwin Brucker Schulzentrum. Dem Veranstaltungsangebot der Mediothek ist ebenfalls eine eigene Seite gewidmet. Das Kernstück und die eigentliche Neuerung ist aber die Mediensuche. Sie funktioniert genauso, wie man es von anderen Portalen her kennt. Jeder kann im Bestand der Mediothek recherchieren, egal, ob er einen Ausweis für die Mediothek besitzt oder nicht. Eingetragene Mediotheksbenutzer haben weitere Möglichkeiten. Sie können bequem von zu Hause aus und wann immer sie wollen, ihr Benutzerkonto einsehen, ggf. die Leihfrist verlängern, oder Titel, die gerade entliehen sind, vorbestellen bzw. überprüfen, ob vorbestellte Titel bereits eingetroffen sind und zur Abholung bereit liegen. Interessant für viele dürfte auch die mobile Version für Tablet und Smartphone sein. Diese ist, für die Endgeräte passend, natürlich auf das Nötigste beschränkt. Mediensuche, Info und Kontakt, Mein Konto all das funktioniert aber genauso komfortabel wie in der Vollversion. Treffpunkt Mediothek - ab sofort auch online unter Herbstferien In den schulischen Herbstferien ist die Mediothek vom 27. bis 31. Oktober geschlossen. KINDERWELT Der Basar rund um's Kind Spielzeugbasar An der Tower Bridge SPIELZEUGBASAR 2014 Endlich ist es so weit... Auf einen erfolgreichen Basar freut sich der EBR und die Erzieher des Kindergarten Häslach. (Plakat siehe Seite 3) SPIELZEUG von A wie Auto - Z wie Zug SPIELZEUG für kleine und große KINDER KAFFEE und KUCHEN auch zum Mitnehmen Gemeindehalle Walddorfhäslach Sonntag 19.Oktober :00 16:00 Uhr Verkäufer Nummer Preis Helfer gesucht * Helfer gesucht * Helfer gesucht!!! Abgabe Samstag :00 18:00 Uhr Abholung Sonntag :00 19:00 Uhr Anmeldung und weitere Informationen per kinderwelt.haeslach@googl .com Etiketten- Beispiel Mindestgröße 3,5 x 2 cm

11 16. Oktober 2014, Nummer 42 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 11 Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5, Frau Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von Uhr Mittwochs geschlossen. Tel.: , Fax: , -Adresse: Internetseite: Pfarramt I Pfr. Hartmut Dinkel, Walddorf, Gustav-Werner-Str. 5 Tel. u. siehe oben Pfarramt II Pfarrerin Dr. Susanne Schenk, Pfalzgrafenhof 1, Tel (Mi.+Do. im Büro im Walddorfer Gemeindehaus zu erreichen i.d.r. von 9-17 Uhr) Tauftermine für Walddorfhäslach: , , 8.3. in der Walddorfer Kirche , , in der Häslacher Kirche Wir laden herzlich ein zum Herbstfrühstück am Donnerstag, um 9.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Walddorf gemeinsames Frühstück kurzer Impuls Taufbegleitung Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde und CVJM Walddorfhäslach jeden Sonntag-Nachmittag bei gutem Wetter von Uhr im Vereinsgarten des CVJM Walddorf (Verlängerung Herdweg). Menschen kennen lernen, über Gott und die Welt reden, Kaffee und Gebäck, gemeinsame Spiele. Mit dabei: Sie, so wie Sie sind, mit einer guten Portion Offenheit und Lust auf einen schönen Nachmittag. Bei Gummistiefelwetter findet kein Treffpunkt Sonntag statt. Frauentreff am Vormittag ökumenischer Gesprächskreis Das nächste Treffen ist am Mittwoch, den um 9.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Häslach. Sie werden nicht mehr so oft gesungen, die geistlichen Hits unserer Jugend. Wir wollen uns erinnern und sie mitbringen: Lieder, die wir im Jugendkreis, auf Freizeiten und Jugendtreffen, im Schülerbibelkreis oder mit Freunden gern gesungen haben. Lieder, die für immer mit Erlebnissen, Gefühlen und einer bestimmten Atmosphäre verbunden sind. Lieder, die auch für Glaubenserfahrungen in unserer Jugend und als junge Erwachsene stehen und die, wenn wir sie nach langer Zeit wieder singen, viele Erinnerungen transportieren. Also, suchen wir nach diesen fast vergessenen Schätzen! Wenn jede Teilnehmerin zwei Lieder auswählt und (am besten schon kopiert) mitbringt, werden wir eine Weile beschäftigt sein, denn wir wollen nicht nur singen, sondern auch von den besonderen Erinnerungen erzählen, die mit den Liedern verbunden sind. Informationen gibt es auch bei Hilde Eggensperger (Tel / 18280) und Gesine Gruhler (Tel / 21785) Termine Walddorfhäslach Donnerstag, 16. Oktober 2014: Uhr Herbstfrühstück der Frauenfrühstücksgruppen im Gemeindehaus Walddorf - siehe besondere Termine Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Walddorf Freitag, 17. Oktober 2014: Uhr Kinderchor für Kinder ab dem Vorschulalter bis zur 2. Kl Uhr Kinderchor für Kinder der Klasse jeweils im Gemeindehaus Walddorf Uhr Abfahrt der Konfirmanden zum Konfi-Wochenende an der Bushaltestelle Walddorfer Str Uhr Abfahrt der Konfirmanden zum Konfi-Wochenende an der Bushaltestelle Walddorf Samstag, 18. Oktober 2014: Uhr Kirchliche Trauung von Markus Henzler und Sabrina Henzler, geb. Mayer in der Walddorfer Kirche Sonntag, 19. Oktober 2014: Walddorf: Uhr Gottesdienst aus Anlass des CVJM Freundes- und Familientages, Pfarrer Souchon Predigttext: Epheser 5, Das Opfer ist für das CVJM Zentrum bestimmt. Es singt der Kirchenchor Häslach. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kekse Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Uhr Stunde der Botschaft mit Dr. Rolf Sons "Die Unterscheidung der Geister in Seelsorge und Gemeinde" ab Uhr Treffpunkt Sonntag im Vereinsgarten

12 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 16. Oktober 2014, Nummer 42 Häslach: Uhr Gebetskreis in der Sakristei Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Dr. Baumann Predigttext: Epheser 5, Das Opfer ist für die Jugendarbeit bestimmt Uhr Kinderkirche Montag, 20. Oktober 2014: Uhr Krabbelgruppe Dienstag, 21. Oktober 2014: Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Walddorf Uhr Goldfischle im Gemeindehaus Häslach für Kinder ab 3 Jahren Uhr Probe des Kirchenchores Mittwoch, 22. Oktober 2014: Uhr Frauentreff am Vormittag - ökumenischer Gesprächskreis - siehe besondere Termine Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I, Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II, jeweils im Gemeindehaus Walddorf Uhr Bibelstunde zum Thema: Die Frau und der Drache - Offenbarung 12, 1-6 Donnerstag, 23. Oktober 2014: Uhr Andacht im Gustav-Werner-Stift mit Pfarrer Dinkel Uhr Gebetsabend im Gemeindehaus Häslach Uhr Konfirmandenelternabend im Gemeindehaus Häslach Freitag, 24. Oktober 2014: Uhr Kinderchor für Kinder ab dem Vorschulalter bis zur 2. Kl Uhr Kinderchor für Kinder der Klasse jeweils im Gemeindehaus Walddorf Termine der Jungscharen finden Sie unter CVJM Nachrichten. Donnerstag, : Uhr Bubenjungschar Waldenser (6.-7. Kl.) Ab Uhr Treffpunkt Cevim-Stüble Uhr tiqua Freitag, : Uhr Bubenjungschar Lausbuba ( Klasse) Uhr Mädchenjungschar Äffla ond Pferdla ( Kl.) Uhr Jungschar Powerwürmchen ( Kl.) Uhr EK-Handball: männliche A-Jugend Uhr EK-Handball: männliche B-Jugend Uhr Mädchenkreis Uhr MsB - Männer studieren Bibel im Gemeindehaus Walddorf - siehe besondere Termine Uhr EK-Handball: Mannschaft Männer Samstag, : Ab Uhr Treffpunkt Cevim-Stüble Ab Uhr Junger Erwachsenenkreis "Kairos" im Gemeindehaus Häslach (Beginn um 20 Uhr) Sonntag, : Uhr Gottesdienst aus Anlass des CVJM Freundes- und Familientages, Souchon Uhr Stunde der Botschaft mit Dr. Rolf Sons Thema: "Die Unterscheidung der Geister in Seelsorge und Gemeinde" ab Uhr Treffpunkt Sonntag im Vereinsgarten Montag, : Uhr Jungschar Häslacher Fix von Klasse im Gemeindehaus Häslach Uhr Jungbläserschulung im Musikzimmer Uhr Probe des Posaunenchores Dienstag, : Uhr EK-Handball: männliche E-Jugend u. Mini (Mädchen und Jungen) Uhr EK-Handball: weibliche D-Jugend Uhr EK-Handball: männliche D-Jugend Uhr EK-Handball: weibliche B+C-Jugend Uhr EK-Handball: männliche A-Jugend Uhr EK-Handball: männliche B- u.c- Jugend Uhr Probe des Jubilate Chores Uhr EK-Handball: Mannschaft Männer Mittwoch, : Uhr Jungschar Fruchtzwerge für die Kl Uhr Jungschar Strolche, für Mädchen und Jungen ab der 1. Klasse im Gemeindehaus Häslach Uhr Jungschar Tigerblümchen, für Mädchen der Klasse im Gemeindehaus Häslach Uhr Jungenschaft Jahre im CVJM Uhr Ma(h)l-zeit, (junge Erwachsenenkreis) im Gemeindehaus Uhr Bibelstunde im CVJM - Die Frau und der Drache (Offenbarung 12, 1-6) Donnerstag, : Uhr Bubenjungschar Waldenser (6.-7. Kl.) Ab Uhr Treffpunkt Cevim-Stüble Uhr tiqua Freitag, : Uhr Bubenjungschar Lausbuba ( Klasse) Uhr Mädchenjungschar Äffla ond Pferdla ( Kl.) Uhr Jungschar Powerwürmchen ( Kl.) Uhr EK-Handball: männliche A-Jugend Uhr EK-Handball: männliche B-Jugend Uhr Mädchenkreis Uhr EK-Handball: Mannschaft Männer Samstag, : Ab Uhr Treffpunkt Cevim-Stüble Ab Uhr Junger Erwachsenenkreis "Kairos" im Gemeindehaus Häslach (Beginn um 20 Uhr) Uhr Gebetsnachtstreffen im Gemeindehaus Walddorf Besondere Termine: MsB geht an den Start! MsB ist M änner s tudieren B ibel. MsB soll das Männerforum ergänzen und legt den Schwerpunkt auf das gemeinsame Bibelstudium. Die Leitfrage dabei ist: "Was sagt die Bibel zu Fragen und Themen, die uns als Mann und Christ betreffen?" MsB wird von Mitarbeitern des CVJM Walddorfhäslach verantwortet (Heiner Stadelmaier, Gerhard Lang, Werner Böttler). Eingeladen sind aber nicht nur Mitglieder und Freunde des CVJM, sondern alle interessierten Männer aus unserer Gemeinde. MsB findet immer freitags statt, von 20 bis spätestens Uhr, und immer an Terminen, die nicht mit Veranstaltungen des Männerforums zusammenfallen. Treffpunkt ist im Obergeschoss des Evang. Gemeindehauses in Walddorf. MsB startet am Freitag, den 17.Oktober 2014 mit dem Thema: Können Männer heilig sein? Der Bibeltext, den wir dazu studieren wollen, ist 1.Thess.4,1-12. Die weiteren, schon feststehenden Termine sind der 12. Dezember 2014 und der 16. Januar Herzlich willkommen zu MsB! CVJM Freundes- und Familientag am 19. Oktober 2014 Herzliche Einladung zum nächsten CVJM Freundes- und Familientag. Beginn ist am um 10 Uhr mit dem Gottesdienst mit Pfarrer Heinz-Michael Souchon, es singt der Kirchenchor Häslach. Anschließend ist Mittagessen, Anmeldungen dazu nimmt Jürgen Rist entgegen, Tel Nachmittags ist um 14 Uhr die Stunde der Botschaft mit Pfarrer Dr. Rolf Sons zum Thema: "Die Unterscheidung der Geister in Seelsorge und Gemeinde". Anschließend gibt es noch Kaffee und Kuchen im CVJM Zentrum. Herzliche Einladung!

13 16. Oktober 2014, Nummer 42 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 13 Sonntag, 19. Oktober Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier, St. Gebhard Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas Uhr Eucharistiefeier, Familiengottesdienst, St. Franziskus Dienstag, 21. Oktober Uhr Andacht Seniorenzentrum Oferdingen Mittwoch, 22. Oktober Uhr Eltern-Kind-Gruppe, Franziskussaal, Pliezhausen Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas Uhr Eucharistiefeier, St. Franziskus Donnerstag, 23. Oktober Uhr Eucharistiefeier, St. Gebhard Freitag, 24. Oktober Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas Sonntag, 26. Oktober Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier, Rappertshofen Uhr Wortgottesfeier, St. Gebhard Uhr Eucharistiefeier mit Ministrantenaufnahme, St. Andreas Uhr Kindergottesdienst, St. Andreas Uhr Eucharistiefeier, St. Franziskus Uhr Rosenkranzandacht, St. Andreas Familiengottesdienst Am Sonntag, 19. Oktober 2014 findet um Uhr der nächste Familiengottesdienst in St. Franziskus, Pliezhausen statt.thema des Gottesdienstes ist Die Falle. (Die Pharisäer haben versucht, Jesus mit einer Frage eine Falle zu stellen. Wie lässt sich diese Situation auf unseren heutigen Alltag übertragen?) Dazu sind alle neuen Kommunionkinder, alle Familien mit Kindern, aber auch alle sonstigen Gemeindemitglieder recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns, wenn Sie im Anschluss zum Gesprächsaustausch bei einer Tasse Kaffee oder Tee verweilen. Wortgottesfeier und Kirchenführung Die Wortgottesfeier ist für viele sicher immer noch neu und anders im Ablauf. Am Freitag, 24. Oktober 2014 um Uhr wollen wir Ihnen den Ablauf der Wortgottesfeier erläutern und gleichzeitig eine kleine Kirchenführung machen. Wollten Sie also schon immer mal wissen, warum wo welche Elemente in der Wortgottesfeier ihren Platz gefunden haben und wollten Sie auch schon immer mal das Gebäude Kirche besser kennen lernen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Herzliche Einladung zu unserer Veranstaltung in der Seelsorgeeinheit Wortgottesfeier und Kirchenführung! Beginn ist um Uhr in der Kirche St. Andreas in Orschel-Hagen. Neue Homepage Mitteilungen aus der Seelsorgeeinheit kann man nun unter finden. Ob man Veranstaltungshinweise möchte, die Chronik der Kirchengemeinde sucht oder Auskünfte über manche Kirchengebäude, hier kann man sie finden. Berichte von Aktionen..., die Pläne, wann ist wo Gottesdienst, Auskunft was muss ich tun, wenn ich mein Kind taufen möchte..., auch dies findet man hier. Und die Inhalte werden Woche für Woche noch mehr. Wir wünschen viel Freude mit der neuen Homepage und einen regen Zugriff! Miniwochenende - Komm mit uns nach Amerika. So hieß das Motto unseres Miniwochenendes vom September Am Freitag, 19. September um Uhr startete der Bus mit den Minis aus St. Andreas. Die anderen Minis aus St. Franziskus und St. Gebhard warteten gespannt in Pliezhausen auf uns. Gegen Uhr waren alle 31 Minis im Bus und startklar für die Fahrt nach Tennenbronn im Schwarzwald, wo unser diesjähriges Miniwochenende stattfand. Aktion, Spaß und ein großes Abenteuer erlebten wir Minis bei einer Nachtwanderung, durch ein Wild-West-Spiel und einen Besuch im Casino. Natürlich durfte der Gottesdienst, den wir in Kleingruppen gemeinsam vorbereiteten, nicht fehlen. Herr Pfarrer Hermann war gerne bereit, uns am Samstagmittag in Tennenbronn zu besuchen und mit uns Gottesdienst zu feiern. Der Gottesdienst war einer unserer Höhepunkte. Am Sonntagmorgen hieß es noch lange nicht nach Hause fahren. Nachdem wir fertig mit putzen waren, fuhren wir mit dem Bus nach Schramberg, um das Stadtspiel zu spielen. Die Minis sollten Aufgaben rund um Schramberg lösen. Zum Schluss gab es für alle als Belohnung ein Eis. Anschließend fuhren wir gegen Uhr zufrieden und müde nach Hause. Wir hatten zusammen viel Spaß und eine schöne Gemeinschaft. Es war ein gelungenes Wochenende. Das Miniwochenende wurde von Andrea Jurik, unserer Gemeindereferentin und den ganzen Oberminis aus den verschiedenen Pfarreien geleitet. (Alissa Rist) Sonntag, 19. Oktober Uhr Gottesdienst, Sonntagsschule und Vorsonntagsschule in Pliezhausen Uhr Gottesdienst in Rübgarten und Walddorfhäslach Uhr Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle in Rübgarten Uhr Gottesdienst mit Apostel Volker Kühnle für Singles in Filderstadt-Bonlanden, Hornbergstraße 34 Mittwoch, 22. Oktober Uhr Gottesdienst in Pliezhausen und Walddorfhäslach Gemeinde Rübgarten ist zum Gottesdienst nach Walddorfhäslach eingeladen Donnerstag, 23. Oktober Uhr Trauergesprächskreis in Nürtingen, Marienstraße 62 Freitag, 24. Oktober Uhr MUKI (Musik mit Kindern) in Reutlingen-West, Dürrstraße 15 Allgemeine Informationen unter (international) und (Süddeutschland). Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! Vorschau So., TV Unterhausen - SV Walddorf (Anpfiff: Uhr) So., SV Wannweil - SV Walddorf II (15.00 Uhr)

14 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 16. Oktober 2014, Nummer 42 Rückschau SV Walddorf SV Ohmenhausen 2:0 (1:0) Nach der unnötigen Auswärtsniederlage letzte Woche fand das Walddorfer Team von Trainer Björn Kittelmann die richtige Antwort auf dem Platz. In einem umkämpften Spiel beherrschte das Heimteam den Gegner über weite Strecken und ließ nichts anbrennen. Nach 38 Minuten flankte Max Schraitle nach einem schönen Dribbling auf die gegenüberliegende Seite und von dort verwandelte Patrick Roth aus 20 Metern mit einem maßgenauen Schlenzer in den Winkel. Auch nach dem Seitenwechsel hatte Walddorf alles im Griff. Patrick Roth schaffte es, mit seinem zweiten Tor die Führung noch auszubauen. In der Schlussphase hatte Walddorf sogar noch die Chance, die Führung weiter auszubauen, doch Mike Rendich scheiterte wiederholt aus kurzer Distanz. Die in der Schlussphase noch dezimierten Gäste waren jedoch nicht mehr in der Lage dies entscheidend zu bestrafen und so blieb es bei dem verdienten 2:0 Sieg mit welchem sich Walddorf immerhin im Tabellenmittelfeld sicherte. (-yh) Aufstellung SVW: Schuster Schraitle, Mydlak, Jonas Roth, Link, Rajkovaca, Gruber (70. Rendich), Scherbaum (83. Burkhardt), Udvari, Shala, Patrick Roth (63. Knezic) SV Walddorf TSV Betzingen 1:3 (0:3) Auch im sechsten Spiel blieb die zweite Mannschaft leider ohne Punktgewinn. Gegen den Gegner aus der oberen Tabellenhälfte verpasste das Heimteam leider einen guten Start. Bereits nach drei Minuten konnten die Gäste in Führung gehen und nach einer guten halben Stunde lag man mit drei Toren zurück. Der Anschlusstreffer nach dem Seitenwechsel durch einen Foulelfmeter durch Robin Joosten sorgte zwar für einen Ruck durch die Mannschaft, doch es sprang in der Folge nichts Zählbares heraus. Betzingen gelang es nicht mehr, die Führung auszubauen, Torwart Balena und die Latte verhinderten schlimmeres. (-yh) Aufstellung: SVW II: Davide Balena- Joosten, Alexander Scharr, Aksoy, Ammon, Braun, Arturo Balena, Becker (67. Urso), Batman, Arslan (80. Vitale), Agit Aksak Die nächsten Heimspiele der Jugendmannschaften des SV Walddorf Am Samstag, den 18. Oktober 10:30 Uhr D-Junioren SV Walddorf SG Reutlingen 11:45 Uhr D-Junioren SV Walddorf 2 SV Wannweil 13:15 Uhr C-Junioren SV Walddorf 2 VfL Pfullingen 3 C-Junioren SVW 1 TV Derendingen 2:1 Den 4. Sieg nach dem vierten Spiel konnte unsere C11 am letzten Sonntag einfahren. Von Anfang an bestimmten wir das Geschehen auf dem Platz, doch die erste Torchance hatten die Gäste aus Derendingen. Danach konnten wir aber zwei unserer zahlreichen Tormöglichkeiten zur hochverdienten 2:0 Halbzeitführung nutzen. Das Auslassen unserer Einschussmöglichkeiten sollte sich in der 2. Halbzeit rächen. Nachdem wir den 1:2 Anschlusstreffer hinnehmen mussten wurde das Spiel bis zum Schlusspfiff dadurch unnötig spannend. Am Ende konnten wir mit Glück und Geschick den Sieg über die Zeit bringen. Gegen den bisher stärksten Gegner in dieser Runde mussten wir bis zum Ende kämpfen um die nächsten 3 Punkte einzufahren. Für den SVW waren im Einsatz: Marcel, Moritz, Luca Häfner, Lars Fischer, Nico, Fabian, Tijan, Elias, Alex Deile, Sebastian, Lukas, Hannes, Julian Michel, Marco, Julian Reuther. Hobbyliga BWBV Staffel 3, 1. Saisonspiel 2014/15 Die 1. Begegnung in der neuen Saison 2014/15 der Hobbyliga mit neu aufgestellten Staffeln am auswärts gegen die Mannschaft des TSV Gomaringen wurde mit 2:4 Spielen gewonnen, wieder ein großer Erfolg bei einem Auswärtsspiel für unser junges Team! Für den SVW spielten: HD2: Emilio Ramos/Lorenz Schönhaar; HD1: Markus Berndt/ Emilio Ramos; DD: Maike Geiger/Julia Meyle; MX1: Beate Reinhardt/ Markus Berndt; MX2: Lorenz Schönhaar/ Julia Meyle; HE: Markus Berndt. Danke für euren Einsatz! Spartenleitung Badminton Wanderpokalschießen 2014 Wir bedanken uns bei den Vereinen und Organisationen für die Beteiligung am diesjährigen Wanderpokalschießen. Die Ergebnisse werden im nächsten Mitteilungsblatt veröffentlicht. Vereinsmeisterschaft 2015 Termin für Kurz- und Langwaffen: Ab Freitag, den bis Montag, den Termin für: Vorderlader Kurzwaffen, GK Gewehr 13 Schuss und GK Gewehr 13 Schuss K 98 Samstag, ab Uhr Die einzelnen Disziplinen bitte wie gewohnt in die ausgelegten Listen eintragen. Rundenwettkämpfe Luftpistole: Häslach I 1355 Ringe: Dettenhausen II 1104 Ringe Mannschaftswertung: Rainer Zieringer 353 Ringe, Mark Saile 352 Ringe, Peter Pfeiffer 327 Ringe, Joachim Dorner 323 Ringe Luftgewehr: Häslach II : Bad Niedernau I 1:4 Erwin Rebmann 334 Ringe Holger Hartmaier 364 Ringe, Florian Rebmann 352 Ringe Reinhold Maier 363 Ringe, Hella Rebmann 319 Ringe Jessica Saile 365 Ringe, Ingrid Walker 319 Ringe Martin Rössler 314 Ringe, Horst Lessmeister 311 Ringe Sergej Ljubasov 341 Ringe Derendingen II 1146 Ringe Häslach III 1378 Ringe Mannschaftswertung: Philipp Rein 353 Ringe, Timo Sewald 349 Ringe,Dirk Hahn 344 Ringe, Ingrid Walker 332 Ringe Sportpistole: Mössingen I 770 Ringe Häslach I 718 Ringe Mannschaftswertung: Jürgen Walker 246 Ringe, Markus Speier 243 Ringe, Joachim Dorner 229 Ringe Gemeindeblätter gezielt werben

15 16. Oktober 2014, Nummer 42 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 15 5 Jahre Country Line Dance! Sieg und Niederlage zum Saisonstart Unsere männliche D-Jugend ist am letzten Wochenende in die Saison gestartet - als erstes Walddorfhäslacher Team. In Dettingen kam es zu zwei Begegnungen. Hier die Ergebnisse: D-Jugend - CVJM Plochingen 14:8 D-Jugend - CVJM Dettingen/Erms 8:11 Am ersten Spieltag der Saison 2014/2015 war die D-Jugend zu Gast in Dettingen/Erms und traf dort auf den CVJM Plochingen und den CVJM Dettingen/Erms. Das erste Spiel gegen den CVJM Plochingen konnten die Jungs klar mit 14:8 für sich entscheiden. Die Mannschaft fand sehr gut in die Partie und durch schön herausgespielte Tore stand es zur Halbzeit bereits 7:4. In der Offensive blieben die Walddorfer auch in der zweiten Halbzeit weiter konsequent dran und durch eine sehr starke Abwehrarbeit ließen sich einige Ballverluste der Plochinger provozieren, was man mit schnellen Gegenstößen eiskalt ausnutzte. Am Ende stand ein verdienter 14:8 Sieg für Walddorf. Trotz dem Rückenwind aus der ersten Begegnung taten sich die Jungs im zweiten Spiel gegen den CVJM Dettingen/Erms von Beginn an schwer. Die sehr kompakt stehende Abwehr der Dettinger brachte Walddorf einige Male aus dem Konzept und so musste man schon früh einem zwei Tore Rückstand hinterher laufen. Trotzdem ließen sich die Jungs nicht unterkriegen und kämpften gegen die starke Dettinger Mannschaft mit allem was sie hatten. In der entscheidenden Phase des Spiels konnten dann einige Chancen leider nicht optimal genutzt werden und so musste sich Walddorf am Ende mit 8:11 geschlagen geben. Alles in allem überzeugten die Jungs mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und tollem Teamgeist am ersten Spieltag. Es spielten: Samuel Dengler, Tom Gaiser, Felix Necker, Paul Geigle, Samuel Wetzel, Markus Maser, Tobias Neuscheler, Noah Neuscheler, Christian Griesinger Rückblick: Trainingslager der Aktiven in Külsheim Um dieses Jubiläum angemessen zu feiern, packten wir Hut und Stiefel ein und fuhren in die Westernstadt "Pullman City" in der Nähe von Passau. Nach tollen Cowboy- und Pferdeshows ging es am Abend in den Saloon, wo wir bei fetziger Country-Musik ausgiebig das Tanzbein schwingen konnten. Am nächsten Tag fuhren wir nach Passau. Dort machten wir bei strahlendem Sonnenschein eine Stadtbesichtigung. Danach ging es gut gelaunt auf die Heimreise. Das Wochenende war ein tolles Erlebnis, und alle freuen sich schon auf die nächste Jubiläumsfahrt. Die Anreise zum Trainingslager nach Külsheim wurde von vielen Staus begleitet, die letzten Spieler trafen gegen Uhr ein. Nach einem tollen Abendessen standen noch ein paar Videos aus der Vergangenheit auf dem Programm. Danach ging es in die Sauna, zur Kegelbahn oder zum Billard. Die Spiele am Wochenende 18. Oktober in Enzweihingen: 16:00 Uhr: männliche A-Jugend - CVJM Enzweihingen 18. Oktober in Bernhausen: 17:30 Uhr: weibliche A-Jugend - EK Bernhausen 19. Oktober in Enzweihingen: 16:45 Uhr: männliche C-Jugend - CVJM Enzweihingen 19. Oktober in Fellbach: 13:00 Uhr: weibliche D-Jugend - CVJM Fellbach 14:30 Uhr: weibliche D-Jugend - CVJM Hagelloch 16:15 Uhr: männliche B-Jugend - CVJM Fellbach Mehr Infos auf cvjm-walddorfhaeslach.de/handball Pünktlich um Uhr am Freitagmorgen traf sich ein Großteil der Mannschaft zum Waldlauf, bei Nebel ging es durch Külsheim bis zum Gipfelkreuz in den Weinbergen von Külsheim. Der Rest der Mannschaft kam um Uhr zum Frühstück. Bei strahlendem Sonnenschein standen am Vormittag zwei Trainingseinheiten auf dem Programm. Ein reichhaltiges Mittagessen rundete den Vormittag ab. Danach machte die Mannschaft einen kleinen Spaziergang durch Külsheim. Um Uhr startete die nächste Trainingseinheit, zwei Einheiten standen auf dem Programm, dazwischen wurde noch ein Trainingsspiel analysiert. Michael Kurz, der ab Mittag dazu gestoßen war, gestaltete dabei noch eine 6-0 Abwehr Training. Am Freitagabend wurde nach einem tollen Abendessen noch einmal der Tag analysiert. Anhand der Videos wurde noch mal geschaut, an welchen Punkten gearbeitet werden muss. Danach ging es wieder in die Sauna oder zum Kegeln. Der Samstag war vom Programm gleich wie der Freitag. Am Abend ging es in einen Weinbesen nach Külsheim, wo man interessante Gespräche mit den Einheimischen führte. Der Rest der Jungs schaute Fernsehen. Erst die Sportschau und dann ein Tischtennisturnier. Danach war wieder Entspannung in der Sauna und beim Kartenspiel angesagt.

16 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 16. Oktober 2014, Nummer 42 Am Sonntag wurde nach dem Waldlauf und dem Frühstück ein Ausflug nach Wertheim gemacht. Hier stand eine Besichtigung der historischen Altstadt und der Burg auf dem Programm. Den Abschluss des Trainingslagers bildete ein deftiger Schweinebraten mit Spätzla und Blaukraut. Das Helferteam des Fördervereins freut sich schon darauf, Sie in Kürze bewirten zu dürfen. Hinweis an die aktiven Kaffeehelfer, Freizeitbegleiterinnen und Dekorateurinnen: Unser nächstes Vorbereitungstreffen findet am Mittwoch, 22. Oktober 2014 pünktlich um 19:00 Uhr statt. Wer neu zum Helferkreis dazustoßen möchte, ist herzlich eingeladen. Mehr Infos zum Förderverein im Internet unter: fvgwswdh.wordpress.com/ Die Jungs haben wirklich toll mitgezogen, es war ein in jeder Hinsicht gelungenes Wochenende. Der Trainer zeigte sich angetan vom Trainingslager und insbesondere von der Leistungsbereitschaft beider Teams. Dank sei vor allem Klaus Schenk für die tolle Organisation. Gerhard Nonnenmacher Anmeldung zum Christkendlesmarkt Der Walddorfhäslacher Christkendlesmarkt findet in diesem Jahr am Sonntag, 14. Dezember statt. Die Marktbeschickerinnen und -beschicker, die bisher mit uns den Markt zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben, wurden inzwischen angeschrieben und um ihre Anmeldung gebeten. Gerne nehmen wir die Anmeldungen bis spätestens 28. Oktober entgegen. Die Unterlagen sind auf der Webseite www. fl-wh.de zum Download hinterlegt. Mit Posaunenklängen geht es in den November Wenn Walddorfhäslacherinnen fleißig Kuchenrezepte austauschen, dürfte der nächste Kaffeenachmittag im Gustav-Werner-Stift anstehen. Der nächste Kaffeetreff im Seniorenstift in der Stuttgarter Straße 9 wird am Sonntag, dem 02. November 2014 von 15:00 bis 17:00 Uhr stattfinden. Das gesellige Treffen mit musikalischer Begleitung wird diesmal vom Posaunenchor gestaltet. Sein warmer und ausdrucksvoller Klang wird Farbe in den Herbst bringen. Wie gewohnt können Sie sich Ihren Nachmittag versüßen und die Gelegenheit zum Austausch nutzen. Das Betreuerteam des Fördervereins freut sich schon jetzt auf viele Besucher. Ausstellung in der Gemeindehalle Walddorfhäslach mit Bewirtung durch den Albverein. Programmpunkte: ca. 14:00 Uhr Ansprache von Frau Bürgermeisterin Höflinger ca. 15:00 Uhr Flugvorführung der Modellflieger im Freigelände (soweit die Wetterlage dies zulässt) HOBBY Ausstellung 26. Oktober bis 18 Uhr Ballspielhalle: Vorführung der Modellbaugruppe mit Fahrzeugen im Maßstab 1:14 Von Walddorfhäslachern -- für Walddorfhäslacher. Dies ist auch dieses Mal wieder das Motto der Ausstellung. Mit der Veranstaltung kann die lose Vereinigung von Ausstellern auf eine inzwischen 20-jährige Tradition zurückblicken. Mit der von Kurt Daffend 1994 ins Leben gerufenen Aktion möchten wieder viele kreative Menschen aus Walddorf und Häslach dem Publikum ihre interessanten Werke präsentieren und sicher ist das eine oder andere schöne Stück käuflich zu erwerben. Neben den optischen Anreizen soll auch der Gaumen nicht zu kurz kommen. Deshalb bietet der Albverein Walddorf im Vereinsraum neben Getränken, Kaffee und Kuchen weitere Leckereien an. Also auch ein guter Grund, den Wochenendspaziergang in Richtung der Gemeindehallen zu lenken. Schauen Sie doch einfach mal rein wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bild der Woche 2014 Blumenschmuck Was bis in die 1990er zum Ortsbild gehörte, im Sommer Blumen vor dem Fenster zu haben - in der Regel Geranien - ist inzwischen eine Rarität geworden. Blumen vor den Fenstern und vor den Häusern trugen zur Verschönerung des Ortsbildes bei.

17 16. Oktober 2014, Nummer 42 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 17 Mit Blumenschmuckwettbewerben schenkte die Gemeinde diesem Bemühen Aufmerksamkeit. Unser Foto, vom 3. Oktober diesen Jahres, zeigt einen schönen Blumenschmuck, - der durchaus zur Nachahmung anregen darf, - in der Häslacher Ortsmitte. Bildquelle: Erika Armbruster Internet Homepage: kulturgueterverein.de oder / und kulturgüterverein.de. Kunstaktion: haeslacher-esel.de. Blog: walddorfhaeslach.blogspot.com, hier finden Sie alte und neue Fotos aus unserer Gemeinde. haeslacher-esel.de - Adresse: info@kulturgueterverein.de. Viele Grüße aus Walddorfhäslach, Ansichtskarten mit vier verschiedenen Motiven aus Walddorfhäslach, gibt es in der Metzgerei Rein, im Ortsteil Häslach, zu kaufen. Eine Karte kostet 0,90 Euro, vier Stück sind zu 3,20 Euro zu haben. Bei der Führung durch die schummrige Bärenhöhle war es natürlich für alle Kinder geheimnisvoll und mulmig, vor allem beim Blick auf das Bärenskelett in der Ecke. Aber als alle wieder im Freien waren, konnten sich alle beim Karussellfahren und beim Spielen im Freizeitpark Abenteuerland austoben. Ein wunderschöner Tag für alle, vielen Dank an dieser Stelle an die Organisatoren. Lust auf gute Noten? Dann sind Sie bei uns richtig! Neue Sängerinnen und Sänger sind uns stets willkommen. Diesen Freitag, , Singstunde für die Erwachsenenchöre zu den oben angegebenen Zeiten. Singstunde Kinderchor bis 18:00 Uhr. Serenade mit dem Frauenchor Mit allen Sinnen Swing und Jazz in der Schule Am vergangenen Sonntag lud die Bigband des Musikvereins zur Matinée in die Gustav-Werner-Schule. Die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Harry D. Bath eröffneten mit Wade in The Water das Konzert. Es folgten bekannte Swingund Jazz-Standards wie z.b. Moonlight Serenade, A Night in Tunisia und String of Pearls. Elena Drammis unterbrach mit ihren Gesangsstücken wie Colors of The Wind und Can t Help Lovin" Dat Man den Reigen der Instrumentals. Die zahlreichen Besucher belohnten die Soloeinlagen mit Szenenapplaus; als Beispiel herausgegriffen seien die Soli von Stefan Heß am Schlagzeug bei Wipe Out und Lukas Fischer am Saxofon bei Salt Peanuts. Ein besonderer Genuss erwartet die Zuhörer beim Serenadenabend des Frauenchors am Sonntag, , in der Aula der Gustav-Werner-Schule. Unter dem Thema Kannst Du hören, was ich fühle? wird das Hören bei den Liedvorträgen eine Rolle spielen, und auch das Sehen, Riechen und Fühlen wird nicht zu kurz kommen. Schmecken lassen können sich die Gäste in der Pause die vorbereiteten Köstlichkeiten. Die Sängerinnen möchten Sie mit Liedern und Texten mitnehmen in die Welt der Sinne, lassen Sie sich darauf ein und Fühlen Sie mit. Das Konzert beginnt um 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wir laden herzlich dazu ein! Kinderchorausflug in die Bärenhöhle Bei herrlichem Wetter lässt sich s gut reisen, dieses Glück hatte der Kinderchor bei seinem Ausflug und erlebte einen sonnigen Tag auf der Schwäbischen Alb. Bigband-Matinée Das Publikum ließ sich mit Weißwurst und Brezel sowie mit Kaffee und selbst gebackenen Kuchen verwöhnen. Nach zweieinhalb Stunden endete das Konzert mit dem Zugabestück Peanut Vendor. Die Zuhörer bedachten das Orchester mit viel Beifall für den gelungenen und unterhaltenden Auftritt. Bedan-

18 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 16. Oktober 2014, Nummer 42 ken möchten wir uns an dieser Stelle noch bei Herrn Röckel, der uns die Aula und die Küche großzügig zur Verfügung stellt; ebenso ein herzliches Dankeschön an den Hausmeister, Herr Eugen Bauer, für die tatkräftige Unterstützung. Nächste Termine: Herbstkonzert in der Gemeindehalle Probezeiten: Jugendorchester: dienstags Uhr bis Uhr Blasorchester: dienstags Uhr bis Uhr Evi Konzelmann Gequiltete Topflappen mit schönen Motiven und Tortentaschen sind praktische Helfer für jeden Haushalt. Und wenn Sie ein Weihnachtsgeschenk für Ihre Enkeltochter suchen, finden Sie bestimmt ein schickes Kleid für die Barbiepuppe. Außerdem erhalten Sie wieder dekorative Gartenstecker aus Ton in Rosenoder Tulpenform oder französische Lilien als Hingucker für Ihren Garten. Den Erlös aus dem Verkauf wollen wir dieses Mal der Kirchengemeinde Walddorfhäslach spenden und damit den Bau des Gemeindehauses Häslach unterstützen. Um dies alles vorzubereiten treffen wir uns am Mittwoch, 22.Oktober 2014, um Uhr im Zeichensaal der Gustav- Werner-Schule. Obstauflesen Feuerbrandfeldversuch Am Samstag, den 18. Okt. wollen wir auf dem Gelände des Feuerbrandfeldversuchs das restliche Obst auflesen. Wir treffen uns ab 9.30 Uhr bei der Sulzeiche. Wir freuen uns über zahlreiche Helfer. Vorankündigung Nächsten Samstag,den 25. Okt. findet unsere traditionelle Wiesenputzede statt. Gebt bitte Bescheid ob Ihr dabei seid, tel Der Vorstand Lichtstube bei der Hobbyausstellung Tag des Lichtensteingaus Am Sonntag, den 19. Oktober 2014 ladet die Ortsgruppe Eningen zum Tag des Lichtensteingaus ein. Die Ortsgruppe feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Der Aktionstag findet in der Hap-Grieshaber-Halle in Eningen statt. Das Rahmenprogramm beginnt um 10:30 Uhr mit einer musikalischen Begrüßung der Musikschule Eningen, einem Grußwort des Vorsitzenden Thomas Keck, sowie Kurzberichten der Fachwarte. 12:30-13:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen. Das Rahmenprogramm Nachmittags, Auftritt verschiedener Gruppen, Singgruppe, Funkids, Dänz Kruup, Mundharmonika, New Generation, Tanzbärchen und natürlich gibt es Kaffee, Kuchen und sonstige Getränke. Ab 13:00 Uhr Wanderung zum Südportal des Scheibengipfeltunnels mit Führung durch den Tunnel ca. 2,5 Std. 13:30 Uhr Spaziergang durch Eningen oder 13:30 Uhr Wanderung auf die Achalm über die Schillerhöhe ca. 2 Std. sowie 13:30 Uhr vor der Festhalle Discgolf, eine junge moderne Sportart. Es ist für jeden etwas geboten an diesem Tag und die Ortsgruppe Eningen freut sich auf viele Besucher. Stickstulpen Topflappen und vieles mehr gibt es bei der Hobbyausstellung Nachlese Herbstausflug 2014 Wir hatten für unseren Herbstausflug schönes Wetter, die Sonne war uns freundlich gesinnt. Bei der Abfahrt am Morgen war es noch recht kühl. An der Fellbacher Weinkelter angekommen traf dann die Sonne ein. Tortentaschen Am Sonntag, 26. Oktober 2014 findet wieder die in der Gemeindehalle statt. Auch dieses Jahr wird die Lichtstube mit einem Stand vertreten sein. Wunderschöne Strickstulpen und handgestrickte Socken für die kalte Jahreszeit stehen zum Verkauf. Hierauf hatten wir eine umfassende Führung durch die Kelter erhalten und eine Weinprobe mit den Spezialitäten des Hauses genossen.

19 16. Oktober 2014, Nummer 42 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 19 Danach fuhren wir bei strahlendem Sonnenschein auf den Kappelberg ins Panorama-Restaurant zum Mittagessen. Nach ausgedehntem Essen und Spaziergang sind wir auf den nahe gelegenen Württemberg (wird auch Rotenberg genannt) zum Kaffeetrinken gefahren. Wer sich fit genug fühlte, unternahm eine Tour auf den Gipfel des Württemberg an die Grabkapelle. Die Anderen genossen den wunderbaren Spätsommertag und das großartige Panorama. Raserbilanz des Landkreises Reutlingen Der Messtrupp des Landkreises Reutlingen hat im September mit seinen Messbussen an 112 Stellen die Geschwindigkeit von Fahrzeugen kontrolliert. Davon waren Fahrer zu schnell unterwegs, Verwarnungen wurden deshalb ausgesprochen, 148 Bußgeldbescheide zugestellt und 11 Fahrern droht ein Fahrverbot. Innerhalb von Ortschaften wurde in der Bachstr. in Pliezhausen ein Verkehrsteilnehmer mit 94 statt der erlaubten 50 Stundenkilometer geblitzt. In Pliezhausen-Gniebel in der Dörnacher Str. war ein Raser mit 77 km/h in der 30er-Zone unterwegs. Außerhalb von Ortschaften brachte es ein Raser auf der B465 bei Münsingen-Bremelau auf 182 km/h statt der erlaubten 100. Gesamt 50 km/h 30 km/h 20 km/h Außerorts Geschwindigkeitsüberschreitungen insgesamt Schriftl. Verwarnungen (bei G.-Überschreitungen bis 20 km/h) Bußgeldbescheide (bei G.- Überschreitungen ab 21 km/h) Mögliche Fahrverbote (innerorts bei G.- Überschreitungen ab 31 km/h, außerorts ab 41 km/h) Alle Teilnehmer waren mit dem gelungenen Ausflug an einem großartigen Herbsttag erfreut. Zum Abschied hat die Vorsitzende Cordula Herzig bekannt gegeben: Am Samstag, 25. Oktober 2014 findet die Herbstversammlung des Kreisverbandes Tübingen in der Schönbuchhalle in Pfrondorf statt. Bitte Termin vormerken! Einladung zur Herbstversammlung des VdK Kreisverband Tübingen Herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder zur Herbstversammlung des VdK Kreisverband Tübingen am Samstag, 25. Oktober 2014 in der Schönbuchhalle in Pfrondorf. Zusteigemöglichkeiten zum Bus: Uhr Pliezhausen - Rathausplatz Uhr Rübgarten - Mitte Uhr Gniebel - Haltestelle nach Walddorf Uhr Dörnach - Mitte, Bürgerhaus Uhr Walddorf - Busbahnhof Uhr Häslach - Dorfgemeinschaftshaus Uhr Dettenhausen - Pudelko Wir freuen uns sehr, wenn Sie dabei sind! Euer Vorstand Inserieren das Zauberwort zum Erfolg Ort/Straße Geschwindigkeit 50 km/h Pliezhausen, Bachstr. 94 Engstingen, Trochtelfinger Str. 89 Zwiefalten, Reutlinger Str. 82 St.-Joh.-Würtingen, Hardtbergstr km/h Pliezh.-Gniebel, Dörnacher Str. 77 Son.-Erpfingen, Trochtelfinger Str km/h Münsingen, Hauptstr. 45 außerorts erlaubt tatsächl. B465 Gem. Münsingen-Bremelau B465 Gem. Münsingen, Seetal B465 Gem. Münsingen-Oberheutal Landratsamt wegen Personalversammlung am 22. Oktober teilweise geschlossen Am Mittwoch, 22. Oktober 2014, sind die Dienststellen des Landratsamtes Reutlingen wegen einer Personalversammlung vormittags nicht erreichbar. Auch die Kfz-Zulassungsbehörde sowie die Führerscheinbehörde in Reutlingen bleiben vormittags geschlossen. In Reutlingen haben die Schalter der Kfz- Zulassungsbehörde einschließlich des Händlerschalters von Uhr bis Uhr geöffnet. Die Kreismedienzentren Reutlingen und Münsingen bleiben geöffnet. Insbesondere bei der Kfz-Zulassungsbehörde in Reutlingen wird sich eine Konzentration der Besucher nach Öffnung der

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), Telefon 0 7121/97

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. verwaltung@hsthannhausen.de nach Vereinbarung 08281/2610

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. verwaltung@hsthannhausen.de nach Vereinbarung 08281/2610 Kontaktadressen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei sexuellem Missbrauch, sexueller Gewalt, Gewalterfahrungen und anderen Krisenlagen im Bereich des Staatlichen Schulamtes Günzburg Stand: 19.April 2010

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

54. Jahrgang Donnerstag, 04. Juli 2013 Nummer 27 EINLADUNG. Musikalischer Abend 2013 Mittwoch, 10.07.2013,um 17.30 Uhr

54. Jahrgang Donnerstag, 04. Juli 2013 Nummer 27 EINLADUNG. Musikalischer Abend 2013 Mittwoch, 10.07.2013,um 17.30 Uhr Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), Telefon 0 7121/97

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), Telefon 0 7121/97

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Ehrenamtliche. Nachhilfe. Für Kinder aus Familien in besonderen Lebenslagen

Ehrenamtliche. Nachhilfe. Für Kinder aus Familien in besonderen Lebenslagen Ehrenamtliche Nachhilfe Für Kinder aus Familien in besonderen Lebenslagen Worum es geht: Es gibt viele Familien in denen es Probleme gibt. Heute gehört so etwas oft dazu. Trennung der Eltern oder eine

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Die Schule geht bald los! Schulmaterialien Unterlagen für die Schulbuchausleihe haben Sie bekommen

Mehr

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Mehrtägige Ferienbetreuungs treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Diese Zusammenstellung soll Kindern, Jugendlichen und Eltern aus Ellwangen einen Überblick über vorhandene Ferienbetreuungsmöglichkeiten

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Informationsschreiben Klassenfahrt London 2016

Informationsschreiben Klassenfahrt London 2016 Liebe Eltern der 10. Klassen, mit diesem Schreiben möchten wir Ihnen detaillierte Informationen zur Klassenfahrt nach London geben. Wir hoffen, dass hiermit viele Fragen bezüglich der Fahrt geklärt werden

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Evang. Bezirksjugendwerk

Evang. Bezirksjugendwerk Evang. Bezirksjugendwerk Albrecht Weippert Bergwerkstr. 16 Tel. 07951/6492 e-mail: albrecht@ejcr.de www.ejcr.de Schülercafé Geöffnet Di. u. Do. ab 11.30 Uhr Mittagessen für Schülerinnen und Schüler für

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Naturschutznachrichten

Naturschutznachrichten Regionalverband Leipzig Naturschutznachrichten Nr. 2 Heimische Insekten Weibliche Holzschlupfwespe der Gattung Rhyssa fotografiert von Carsten Ziemke. Deutlich zu sehen ist der lange Legebohrer, mit dem

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

Sprachreise ein Paar erzählt

Sprachreise ein Paar erzählt Sprachreise ein Paar erzählt Einige Zeit im Ausland verbringen, eine neue Sprache lernen, eine fremde Kultur kennen lernen, Freundschaften mit Leuten aus aller Welt schliessen Ein Sprachaufenthalt ist

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Ihre Empfehlung zählt Freundschaftswerbung für die VRN-Tickets im Abo. Jetzt weiterempfehlen und Prämie sichern. Die Bahn macht mobil.

Ihre Empfehlung zählt Freundschaftswerbung für die VRN-Tickets im Abo. Jetzt weiterempfehlen und Prämie sichern. Die Bahn macht mobil. Ihre Empfehlung zählt Freundschaftswerbung für die VRN-Tickets im Abo. Jetzt weiterempfehlen und Prämie sichern. Die Bahn macht mobil. Deutsche Bahn AG/Claus Weber Gutes empfehlen Prämie erhalten! Unser

Mehr

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins In dieser Ausgabe: MITTEILUNGSBLATT Datum des Magazins Gemeinde Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen Februar 2014 Allen Jubilaren, die in diesem Monat Geburtstag haben, gratulieren

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

Jahresbericht 2011 der GemeindeBücherei Laudenbach

Jahresbericht 2011 der GemeindeBücherei Laudenbach GemeindeBücherei Laudenbach Jahresbericht 2011 der GemeindeBücherei Laudenbach 1. Die GemeindeBücherei Laudenbach stellt sich vor 2. Bestand, Ausleihen und Nutzer 3. Veranstaltungen und Zusammenarbeit

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

7. Informationsblatt

7. Informationsblatt Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, 7. Informationsblatt am vergangenen Freitag konnte ich 108 Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule die Reifezeugnisse

Mehr