Sülzetal-Bote. Stemmern Jahre alt aber früher geboren!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sülzetal-Bote. Stemmern Jahre alt aber früher geboren!"

Transkript

1 Sülzetal-Bote Altenweddingen, Bahrendorf, Dodendorf, Langenweddingen, sterweddingen, Schwaneberg, Stemmern, Sülldorf Ausgabe 11/2007 Das Informationsblatt für die Einheitsgemeinde 09. September 2007 Ihr Apotheker informiert: Fußpilz frühzeitig und wirksam behandeln Seite 2 Gewerbemesse Sülzetal 2007 setzt neue Maßstäbe Seite Dinge der DDR in Langenweddingen Seite 7 Eine 1070-Jährige lebt Geschichte Seite 10 TASS warnt vor kostenpflichtiger nline- Tierregistrierung Seite 15 Stemmern Jahre alt aber früher geboren! (J.H.) Vielleicht lag der Grund für eine ganz stille Geburtstagsfeier zum 900-jährigen Bestehen Stemmerns im Jahr 2007 doch in der Unsicherheit, ob die alten Schriften auch wirklich das Richtige sagen. Gibt es auch viele Annahmen und Hinweise, so fehlen doch die endgültigen Fakten für eine frühere Besiedlung des Fleckens. Schon 973 soll Kaiser tto die rtschaft dem Domstift übertragen haben. Aufgrund der Vernichtung des Klosters Berge und des fürchterlichen Großbrands in Stemmern von 1836, bei dem fast das ganze Dorf den Flammen anheim fiel, sind jedoch alle urkundlichen Hinweise vernichtet worden. Und so muss wohl der Tauschvertrag zwischen dem Kloster Berge und der Frau Judith von Arnstein nebst ihrem Sohne Anno als die erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1107 als offizielles Datum herhalten. Für ein weit früher funktionierendes Gemeinwesen sprechen viele Fakten, so auch die Ausgrabungen, die bis in die sechziger Jahre erfolgten. Dies und noch vieles mehr haben Heimatverein und viele helfende Stemmeraner Einwohner in mühevoller Arbeit aus vorhandenen Chroniken und Archiven herausgefunden. In diesem Rahmen engagieren sich für die Aufbewahrung solcher Dokumente einige Mitglieder des Heimatvereins Stemmern e.v. Ihnen ist es auch zu verdanken, dass die zahlreichen Museumsstücke, die von den Einwohnern dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt werden, in der ehemaligen Schule - dem heutigen Heimatstübchen - gesammelt, aufgearbeitet, katalogisiert und liebevoll ausgestellt werden. Gleiches gilt für alte Schriften, Bücher, Tafeln und Hefte, aus denen immer neue Hinweise und Fakten zur Geschichte des rtes zu entnehmen sind. Eine Sisyphusarbeit, die ein Arbeitnehmer heute in dieser Fülle kaum bewältigen könnte. Viel Zeit und Mühe sind erforderlich, um in den Archiven unserer Region und darüber hinaus Hinweise zur Geschichte Stemmerns zu finden. Selten kommen den Heimatforschern solche Hinweise zugute, wie die kürzlich im Internet dargestellte Erwähnung der Ausgrabungen von Tassen aus dem Grab Nummer 13 bei Stemmern. Auch hier im Gräberfeld am rt wurden wichtige Hinweise gefunden, die Entwicklungsgeschichte dieses Trinkutensils seit mehr als 3600 Jahren belegen, wusste Carola Schneider zu berichten. Hilfe und aktive Unterstützung erfahren die elf Mitglieder des Heimatvereins Stemmern e.v. besonders auch vom Gartenverein Einigkeit Stemmern e.v. und dem Schützenverein Stemmern Schmiede e.v., mit denen eine tolle Zusammenarbeit funktioniert. Bestimmt helfen sie auch aktiv mit, das nunmehr vierte Herbstfest des Heimatvereins am 30. September mit vorzubereiten, bei dem ab 14 Uhr unter dem Motto Alles um das Korn bestimmt wieder Neues zur Geschichte des kleinen Bördedörfchens zu hören und zu sehen ist. Gleich vor der Kirche ist das Heimatstübchen Stemmern zu finden. In der ehemaligen Schule werden viele historische Schätze der Stemmeraner aufbewahrt und gepflegt. Carola Schneider ist als stellvertretende Vorsitzende des Heimatvereins Stemmern ehrenamtlich tätig. Sie und die Vereinsmitglieder sammeln, genauso wie einst die Lehrer Schütze und Stephan, alles, was die Chronik des Bördedörfchens bereichern könnte. Fotos: J.H.

2 Seite 2 Ihr Apotheker informiert: Der Fußpilz ist eine Pilzerkrankung (Mykose), die in Zehenzwischenräumen, auf Fußsohlen und Gesundheit Fußpilz frühzeitig und wirksam behandeln Martin Wolff, Apotheker in Altenweddingen Schloß Bahrendorf Gesundheits- und Pflegezentrum GmbH Ihre Häusliche Krankenpflege Pflegedienstleitung Ingrid Schulz Tel.: / Fax: / info@schloss-bahrendorf.de in seltenen Fällen auch auf dem Fußrücken auftritt. Bleibt die Erkrankung unentdeckt oder unbehandelt, kann der Erreger auch auf andere Bereiche der Haut, vor allem auf die Nägel, übergreifen. Zu den Beschwerden zählen eine Entzündung der betroffenen Hautpartien sowie eine trockene Schuppung. Im weiteren Krankheitsverlauf können sich zudem dicke Hornhautschichten bilden, die zu oft schmerzhaften Rissen besonders an den stark belasteten Fersen führen können. Häufig wird der Fußpilz von den Betroffenen entweder über Jahre hinweg nicht bemerkt oder fälschlicherweise als harmlose Hauttrockenheit interpretiert. M H Apothekennotdienstkalender 2007 Zuordnung der Apotheken zu den einzelnen Gruppen Der Fußpilz gehört zu den am weitesten verbreiteten Infektionskrankheiten. Auch wenn die Krankheit oft unerkannt bleibt oder vielfach verschwiegen wird, zeigen Studien, dass rund ein Drittel der Europäer an Fußpilz leidet. Heute wissen wir, dass vor allem eine ungeeignete Fußbekleidung wie zu enges Schuhwerk zu den Risikoquellen einer Fußpilzinfektion gehört. Die Infektionsgefahr steigt darüber hinaus mit zunehmendem Alter. Auch Erkrankungen wie Diabetes PHYSITHERAPIE MNA HEINEMANN Sülzetal/ T sterweddingen, Alte Dorfstraße 24 Telefon: / , Funk: 0177/ Massagen Kälteanwendungen Rückenschule Krankengymnastik Pelosepackungen Zweizellenbäder Elektrotherapie Extensionsbehandlung Narbenbehandlung Manuelle Therapie Lymphdrainage Zentrifugalmassage Colonmassage Fussreflexzonenmassage Feiertage Samstage/Sonntage Ferien 1. Gruppe Apotheke am Hackelberg, Hackelbergstraße 1, schersleben, Tel.: ( ) Adler-Apotheke, Ritterstraße 14, Egeln, Tel.: ( ) Gruppe Rats-Apotheke, Große Gartenstraße 12, Wanzleben, Tel.: ( ) / Falken-Apotheke, R.-Breitscheid-Str. 36, Völpke, Tel.: ( ) Gruppe Neue Apotheke, Friedrichsstraße 4, schersleben, Tel.: ( ) / Adler-Apotheke, Steinweg 7, Hötensleben, Tel.: ( ) Gruppe Adler-Apotheke, Friedensplatz 21, Seehausen, Tel.: ( ) 2 24 Freikreuz-Apotheke, Kurze Straße 22, Kroppenstedt, Tel.: ( ) Gruppe Rats-Apotheke, Halberstädter Straße 102, schersleben, Tel.: ( ) Sonnen-Apotheke, Ummendorfer Straße 8, Wefensleben, Tel.: ( ) Gruppe Kloster-Apotheke, Bahnhofstraße 10, Hadmersleben, Tel.: ( ) 2 63 Marggraf-Apotheke, R.-Breitscheid-Str. 7, Eilsleben, Tel.: ( ) Gruppe Apotheke Storchshöhe, Breitscheidstraße 28, schersleben, Tel.: ( ) Löwen-Apotheke, Altenwedd., Bahrendorfer Weg 24, Sülzetal, Tel.: ( ) Allertal-Apotheke, Wilhelmstraße 4, Eilsleben, Tel.: ( ) Gruppe Adler-Apotheke, Neuwegersleb. Straße 2, Hamersleben, Tel.: ( ) 2 24 Linden-Apotheke Langenweddingen, Halberstädter Straße 45 d, Sülzetal, Tel.: ( ) Gruppe Rats-Apotheke, Delldorfer Weg 22, Gröningen, Tel.: ( ) 2 64 Adler-Apotheke, Breite Straße 1, Erxleben, Tel.: ( ) 2 20 Arnika-Apotheke, Hospitalstraße 9 a, Wanzleben, ( ) F mellitus, Fettleibigkeit oder Krebserkrankungen steigern das Infektionsrisiko. Ebenso ist es erwiesen, dass Frauen seltener an Fußpilz leiden als Männer. Ganz wichtig ist eine gezielte und wirksame Behandlung, um Folgeerkrankungen wie Nagelpilz zu vermeiden. Moderne Fußpilzmittel müssen meist nur einmal täglich angewendet werden. Bei schweren Fällen oder Begeleiterkrankungen wie Diabetes mellitus empfiehlt es sich zum Arzt zu gehen. Fragen Sie uns - Wir beraten Sie gerne! Ihr Apotheker Martin Wolff Sept. kt. Nov F F 4

3 Redaktion Seite 3 Miteinander in die Zukunft Gewerbemesse Sülzetal 2007 setzte neue Maßstäbe Für den Schirmherrn der Gewerbemesse Sülzetal 2007, Minister Dr. Karl-Heinz Daehre war es natürlich ein Heimspiel und Ehrensache, gemeinsam mit Chef-rganisator Harry Jelowik und Bürgermeister Erich Wasserthal (von rechts), jeden Aussteller auch persönlich an seinem Stand zu besuchen. Fotos: J.H. (H.J./J.H.) In der Zeit vom bis fand auf dem Gelände des Möbelhauses Höffner die Gewerbemesse Sülzetal 2007 statt. Um 14 Uhr eröffneten Bauund Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre, Bürgermeister Erich Wasserthal und Hausleiter Michael Meyer vom Möbelhaus Höffner nach dem Salut für die acht rte der Gemeinde das Dreitagefest. Die Festredner drükkten ihre Hoffnung aus, dass sich der Satz Man trifft sich bei Höffner zur Tradition für die kommenden Gewerbemessen wird. An drei Tagen stellten über 100 kleine und mittlere Unternehmen aus der Gemeinde Sülzetal und darüber hinaus ihr Produktportfolio vor. Eine kanadische Firma präsentierte neueste Technik aus dem Solarenergiebereich, und die Autohäuser Schäfer, Meyer, Fenrich, Perski und Rogge sowie BMW waren mit ihren neuen Highlights vertreten. Die Messe, die gemeinsam mit dem Möbelhaus Höffner, der Gemeinde Sülzetal und dem Heimatverein die Weddinger e.v. vorbereitet und durchgeführt wird, bescherte den Veranstaltern bereits am Eröffnungstag mehr als Besucher. Auf der Bühne neben dem Zelt wurde am gesamten Wochenende ein umfangreiches Showprogramm geboten. Schausteller auf FRISEUR IM BÜRGERHAUS IN BAHRENDRF Friseurmeisterin Heike Kunze Telefon: Montag: Ruhetag Dienstag und Freitag: Uhr Mittwoch und Donnerstag: Uhr Samstag: nach Vereinbarung dem Gelände, eine Kartbahn - vom Motopark schersleben zur Verfügung gestellt -, zahlreiche Imbissstände, eine ldtimershow, ein Trödelmarkt und vieles mehr gaben den Besuchern an diesem verkaufsoffenen Wochenende die Möglichkeit, sich vor und nach dem Einkaufen im Möbelhaus zu informieren und zu vergnügen. Auf der Kartbahn wurde der Große Preis von Möbel Höffner ausgefahren, und am ab Uhr gab es Tanz sowie am 1. September im großen Festzelt den großen Ball der Gewerbetreibenden mit der Band Happiness. Die große Wochenendveranstaltung im Sülzetal, durch den Militärhistorischen Verein Brandenburgische Artillerie von 1813 mit acht Salutschüssen aus einer Sechspfünderkanone als ein Hinweis auf Das Gefecht rund um Dodendorf der Schillschen Truppen gegen die französischen Besatzer Anfang Mai 1809 vor 200 Jahren eröffnet, war ein großer Gewinn für die ausstellenden Unternehmen, ein kulturelles Highlight für die Besucher und ein Höhepunkt für Jung und Alt, der zur Tradition werden sollte, waren sich Veranstalter und Gäste einig. Am um Uhr eröffnet die Sülezfee ihr Kräuterlädchen in den Verkaufsräumen der ehemaligen Bäckerei Meyer. Anschrift: Kräuterlädchen der Sülzefee Bergstraße Sülldorf Tel.: Mail: suelzefee@web.de I-Net: Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: und Uhr Freitag: Uhr Am Sandberg Sülzetal T Bahrendorf Maurer- und Betonarbeiten Innenausbau - Trockenbau Fliesenarbeiten - Sanierung Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Dubberke Tel Fax Mobil Info@had-bau.de An den Wochenenden werden wir mit unserem Sortiment auf Märkten und Mittelalterfesten zu finden sein. Termine finden Sie auf unserer Internet-Seite unter der Rubrik Termine.

4 Seite 4 Wir laden ein zum Altenweddingen Trauerweide wurde gerettet Tag des offenen bsthofes Samstag, den 15. September bis Uhr in der bstplantage Langenweddingen Bitte der Ausschilderung folgen! Wir zeigen Ihnen unsere Plantage Großer bstmarkt Alles rund um den Kürbis Kaffee und bstkuchen Getränke und Imbiss Handarbeitsmarkt, Ziegenhof aus Glinde Aktivitäten für Kinder Ponykutschfahrten durch die Plantage Teeverkostung und -verkauf Bestimmung Ihrer alten Apfelsorten uvm. An diesem Tag bleibt unsere Verkaufstelle in Altenweddingen geschlossen! Siegrid Schlothauer gehört mit ihren 76 Lenzen zur Seniorengeneration in Langenweddingen. Sie bewohnt mit ihrer Tochter Adriane ein eigenes Grundstück, welches recht naturnah belassen ist. Igel, Insekten, auch Spinnen und so manche Vogelart wie Amsel, Rotschwanz, Sperling oder Meise haben hier ihren Lebensraum gefunden. Der Pflanzenbestand setzt sich zusammen aus Ziergewächsen und heimischen Arten und ist somit abwechslungsreich gestaltet. Vor 75 Jahren wurde auch eine Trauerweide gepflanzt, die jetzt ca. 15 m hoch ist. Sie kann immerhin 200 Jahre alt werden. Kürzlich vom Nachbargrundstück - im unmittelbaren Wurzelbereich - durchgeführte Bodenbearbeitungsmaßnahmen gefährdeten den bördetypischen Laubbaum in seiner Standfestigkeit. Um die Meinungsverschiedenheiten zu schlichten, wurde das dafür zuständige rdnungsamt im Sülzetal zu Hilfe gerufen. Der Mitarbeiter Siggi Lamprecht sprach sich erfreulicherweise ebenfalls für den Erhalt der Weide aus. Folglich herrscht gegenwärtig wieder Ruhe, und die Trauerweide kann ungestört weiter ihre Schönheit entfalten. Mit Sicherheit ist das genannte Beispiel bei uns im Sülzetal nicht die einzige Aktivität, die der Erhaltung des Naturhaushaltes dient, jedoch besonders unter den jüngeren Generationen noch viel zu selten. Diesbezüglich ist es wünschenswert, dass die Belan- ge der Natur in Zukunft häufiger Beachtung finden. Schließlich leben wir alle von diesem Areal und nicht umgekehrt. Bernd Jende Siegrid Schlothauer vor der von ihren Eltern gepflanzten Trauerweide. Foto: B. Jende Preiswert,zuverlässig und kompetent seit über 15 Jahren fertigen wir für Sie: - Erstellung der laufenden Buchhaltung gemäß 6 (3, 4) Steuerberatungsgesetz - Betriebswirtschaftliche Auswertung und Beratung - Lohn- und Gehaltsabrechnungen, einschließlich Baulohnabrechnungen Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin. Erstberatung und Übernahme kostenlos, 50% Rabatt auf die erste Monatsabrechnung. Andreas Thiele Consult GmbH Andreas Thiele Consult GmbH Magdeburg - Berlin Hegelstraße 18, Magdeburg Telefon: 0391/ , Telefax: 0391/

5 Zum Aufruf des SPD-rtsvereins Bürger pflanzen 2007 Bäume In der Ausgabe 09/2007 informierte Frau Erika Markwirth über die geplante Gestaltung des 2. und 3. Parks in sterweddingen, für die jedoch aufgrund der derzeitigen Haushaltslage keine finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt werden können. Jeder sollte sich in seinem Garten umschauen, ob wild wachsende einheimische Bäume aus dem eigenen Garten hierfür genutzt werden könnten. Nun besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass im eigenen Garten kein Wildling zur Verfügung steht oder auch kein Garten vorhanden ist, man sich aber an der Gestaltung der Parkanlagen gern durch eine finanzielle Spende beteiligen möchte. Für diesen Fall hat die Gemeinde Sülzetal eine Kostenstelle eingerichtet - Überweisungen können auf das Konto bei der Bördesparkasse BLZ unter dem Kennwort - Park sterweddingen - erfolgen. Hierfür können natürlich nach Eingang des Geldes auf dem Konto Spendenquittungen ausgestellt werden. In diesem Zusammenhang möchte sich die Gemeinde beim unbekannten Spender, der bereits 30,00 für den Park mit einem kleinen Gedicht zur Verfügung gestellt hat, bedanken. Dies und das Seite 5 Wieder was Neues aus dem sten? Endlich liegt wieder eine neue Wahrheit auf dem Tisch. Aus dem sten der Republik gibt es wieder was zu berichten. Es wurde ja auch langsam Zeit, irgend etwas müssen die stdeutschen ja falsch machen. Nicht, dass sich die Contra-Kampagne gegen die neuen Länder langsam totläuft. Die Soziologen haben unter Ausschluss sämtlicher irrelevanter Gründe herausgefunden, was uns nun noch bedrückt. Ursache für die stärkere (?) rechtsradikale Entwicklung ist fehlendes bürgerschaftliches Engagement und eine nicht ausreichend entwickelte bürgerlich-demokratische Kultur, tönt es aus vielen Medien. Ist dies auch wirklich wahr? Durften in Zeiten der DDR gesellschaftliche Werte wie Gemeinschaft, gegenseitige Hilfe, Unterstützung von außen, Geborgenheit, Sicherheit und vieles mehr keine Rolle spielen? Nach Ansicht der Medien liegt natürlich liegen hierin die Ursachen für eine stärkere rechtsradikale Entwicklung als im Westen der Republik. So zumindest die Kernaussagen der neuen Botschaft. Vielleicht aber fehlt unseren jungen Menschen etwas, was schon einmal da war? Liegt dies wirklich am fehlenden Engagement der Bürger in den alten/neuen Ländern? Schon allein, wenn man unseren Sülzetalboten zur Hand nimmt und durchblättert, ist vielleicht zu spüren, dass doch etwas los ist, im sten und gesellschaftliches Einbringen der Jugend doch da ist, oder? Warum verteufeln wir unsere Heimat, schüren weiter die Angst vor Übergriffen? Wäre es nicht an der Zeit, richtige, wirksame Maßnahmen zu ergreifen, zu helfen? Wäre es vielleicht doch an der Zeit miteinander zu reden, nicht übereinander und dies nicht nur im Elternhaus? Euer Sülzetaler uta pesel Ingenieurbüro Steinbruch 2A Sülzetal/ T Sülldorf Tel /80390 Fax /80389 Funk 0177/ uta.pesel@t-online.de Bauplanung Neu - und Altbau mit CAD-System Wohnflächenberechnungen nach DIN 277 Ausschreibungen/Vergabe/Abrechnung im Hoch-und Tiefbau (auch für Fremdfirmen) Ausführungsplanung Erstellung von Firmenprospekten Beantragung von Fördermitteln Autoservice Gerlach Vergleichen Sie selbst - Günstiger geht nicht! Ölwechsel 10/W40 für 19,90 + Filter bis 4l Reparaturen aller PKW Typen + Transporter bis 2,5 t TÜV/AU - Reifenservice Kostenloser Hol- und Bringedienst! Halberstädter Straße Sülzetal/T Langenweddingen Tel.: / Fax: / Mobiltel.: 0172/ Diensthabender Arzt Mittwoch 13:00-6:00 Donnerstag 18:00-6:00 Bereitschaftdienst 2007 Freitag 18:00-6:00 Samstag 6:00-6:00 Sonntag 6:00-6:00 Montag 18:00-6:00 Dienstag 18:00-6:00 Telefon Dr. Winzek 05. Sep 06. Sep 07. Sep 08. Sep 09. Sep 10. Sep 11. Sep Dr. Wolff 12. Sep 13. Sep 28. Sep 29. Sep 30. Sep 17. Sep 18. Sep DM Hildebrandt 19. Sep 20. Sep 21. Sep 22. Sep 23. Sep 24. Sep 25. Sep Dr. Kurch 26. Sep 27. Sep 14. Sep 15. Sep 16. Sep 01. kt 02. kt DM Becker 03. kt 04. kt 05. kt 06. kt 07. kt 08. kt 09. kt 23404

6 Seite 6 Wie war das eigentlich damals mit dem Licht im Dorf? Musste man abends im Dunkeln tappen, wenn man zu später Stunde in der dunklen Jahreszeit noch mal seine Schritte durchs Dorf lenken oder vielleicht auch mal etwas angetüdelt vom Dorfkrug wieder Wohnen + Sparen individuell innovativ sicher massiv Jetzt MehrWertPaket sichern! Besuchen Sie uns im Musterhaus: Öffnungszeiten: Di. + Do Uhr und Mi., Fr. - So Uhr HELMA Eigenheimbau AG Amselweg Magdeburg Tel.: / nach Hause wanken musste? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, sei gesagt, dass unser Dodendorf im Jahre 1898 eine kommunale Straßenbeleuchtung bekam, endlich, so sollte man meinen. Dieser große Fortschritt wies jedoch einen äußerst bescheidenen Komfort- aus heutiger Sicht - auf, denn: Die zwanzig mit Petroleum gespeisten Laternen waren an Wohnhäusern angebracht und mussten aufwändig versorgt und gepflegt werden. Das erledigte der damalige Kommunalbeamte Carl Fischenbeck, Urgroßvater des jetzt lebenden Norbert Fischenbeck. Seine Aufgaben bestanden darin, täglich vormittags die Lampen auszupusten, sie danach zu putzen, die Zylinder zu reinigen, die Dochte zurückzuschneiden und vor allem: Petroleum nachzufüllen. Vor Beginn Dodendorf Die kommunale Straßenbeleuchtung in Dodendorf einst und jetzt der Dunkelheit absolvierte dann der Beleuchter wieder mit seiner Leiter von Straßenlaterne zu Straßenlaterne seine Dorfrunde, um die Lampen wieder anzuzünden. Diese umständlichen Prozeduren wurden von nun an tagtäglich verrichtet, bis schließlich nach zehn Jahren die Elektrifizierung auch in Dodendorfs Straßenbeleuchtung ihren Einzug hielt. Und das ging so: An hölzernen Leitungsmasten angebrachte Glühlampen wurden per Schalter - betätigt mit einem Schlüssel - zu Beginn der abendlichen Dunkelheit an - und vor Nachtbeginn wieder ausgeschaltet. Einen weiteren Fortschritt gab es gleich nach dem Ersten Weltkrieg: einen automatischen Schalter. Dieser ersetzte nun je nach Helligkeit bzw. Dunkelheit, das Ein- und Ausschalten per Hand. Aber die Freude über das helle Dorf war 1939 zu Ende, als mit Kriegsbeginn totale Verdunkelung eingeführt wurde, also wurde wieder im Dunkeln getappt, wie auch in ganz Deutschland. Erst 1951 war dann die Straßenbeleuchtung wieder komplett in Betrieb. In späteren Jahren und Jahrzehnten und besonders nach der Wende und im Zuge der Dorferneuerung der letzten Jahre wurde die kommunale Straßenbeleuchtung weiter komplettiert und modernisiert, so dass jetzt alle Straßen und Winkel unseres Dorfes stets gut ausgeleuchtet sind. E. Uhlemann Service ist unsere Stärke! Unsere Leistungen für Sie Neu- und Gebrauchtwagen Verkauf, Ankauf, Finanzierung, Leasing Werkstattservice unabhängig und erstklassig TÜV und AU, Reifendienst, Autoelektronik, Autoradio und Autotelefon Sie haben eine flotte Schreibe? Sie kennen sich aus im Sülzetal? Sie sind kommunikativ und neugierig auf Menschen? Und Sie sind bereit, als freier Journalist auf Honorarbasis für den Sülzetal-Boten zu arbeiten? Autohaus Rogge GmbH Friedensstraße Altenweddingen Tel / Fax / Autohaus Rogge GmbH Wanzleber Chaussee Magdeburg Tel. 0391/ Fax 0391/ * Fahrzeugabbildung enthält aufpreispfl ichtige Sonderausstattung. Gut sortiertes Ersatzteil- und Zubehörangebot Service Karosserie- und Unfallinstandsetzung aller PKW-Typen AUTHAUS Henning Rogge Dann sollten wir uns kennen lernen! Bewerbungen richten Sie bitte an Büro Idee Service GmbH Sülzetal-Bote Hegelstraße Magdeburg oder rufen Sie uns an Tel. 0391/

7 Zeit sollte man schon mitbringen für den Besuch des stalgie-kabinetts in Langenweddingen, denn die zwei Etagen des Gebäudes in der Langen Straße 35 A haben es in sich: etwa Mal DDR-Alltag, liebevoll gesammelt und thematisch gegliedert von Dirk Grüner und seinen Eltern. Wer zu Zeiten des "real existierenden Sozialismus" aufgewachsen ist, kommt aus dem Staunen nicht heraus. Spielzeug aller Art, Schulutensilien, Büroartikel, eine große Rundfunk- und Fernsehsammlung, Zeitungen, Uniformen, Küchengeräte, Kosmetika und und und... Prunkstück des kleinen Museums im Sülzetal ist sicher der original eingerichtete Konsum, in dem in Regalen oder Vitrinen vieles zu bestaunen ist, was einstmals der Handel der DDR anbot - oder auch nicht. b Trink-Fix, Wofalor, Party-Ketchup, Salmiak-Pastillen, Erbsen im Glas, Mondos-Präservative, Gothano weiß oder rot, sofort fühlt man sich in die DDR-Zeit zurückversetzt. Und jeder erinnert sich, welch Mühe angesichts der Mangelwirtschaft aufgebracht werden musste, das eine oder andere Produkt erwerben zu können. Dieses Nachdenken erhofft sich Dirk Grüner auch, denn keinesfalls will er mit seinem stalgie-kabinett DDR-Zeiten idealisieren. "Unser Motto lautet:,wir wollen erinnern - nicht provozieren. Es wird dargestellt, wie der DDR-Alltag ausgesehen hat, wie die Menschen lebten und arbeiteten, was ihren Lebensinhalt ausgemacht hat, und möchten das der Nachwelt erhalten", betont der 37- Jährige ausdrücklich. Ganz bewusst hat er deshalb das Sehenswertes Seite Dinge der DDR in Langenweddingen Eines der Highlights des stalgie-kabinetts in Langenweddingen ist der nachempfundene Konsum, in dem Dirk Grüner stolz auf zahlreiche DDR-Produkte verweisen kann stalgie-kabinett am 3. ktober 2004 eröffnet und nicht am 7. ktober, wie manch einer ihm empfohlen hatte. Zwei vergessene Tüten waren der Anfang Bis an die Decke haben die Grüners die bjekte angeordnet. Von der Fülle sind die Besucher überwältigt. Soviel Sammelleidenschaft hat natürlich auch seinen Ursprung. Im Jahr 2002 besuchte Dirk Grüner in Schönebeck eine DDR-Raritäten-Schau, die ihn tief beeindruckte und Kindheitserinnerungen wachrief. Begeistert erzählte er zu Hause von dieser Sammlung, und die Familie beschloss, nun gemeinsam diese Schau zu besuchen. Nach den euphorischen Erzählungen Dirk Grüners hatte sich seine Mutter im Haus auf die Suche gemacht nach eigenen DDR- Utensilien, packte diese in zwei Tüten, um sie der Schönebecker Ausstellung zukommen zu lassen. Von der waren die Eltern ebenfalls sehr angetan. Die gesammelten Dinge aus dem Haus Grüner kam dieser Raritäten- Schau jedoch nicht zugute, denn Grüners hatten die beiden Tüten schlichtweg zu Hause vergessen... Die waren dann sozusagen der Grundstock für die heutige Ausstellung, denn die Grüners hatte die Sammelleidenschaft gepackt. Ein Haus der Geschichte und Geschichten Die Grüners stürzten sich regelrecht in die Sammelarbeit, Dirk Grüner besuchte unzählige Trödelmärkte, recherchierte im Internet, sprach Freunde und Bekannte an. So manchen Euro hat er ausgegeben, um seltene Stücke der DDR-Vergangenheit zu ergattern. Als es zu Hause räumlich etwas eng wurde, lagerten sie ihre großen Sammelstücke im Pfarrhaus ein. Die Gemeinde stellte für die Ausstellung im Juni 2004 ein leer stehendes Haus zur Verfügung. Der Heimatverein Die Weddinger finanzierte einen großen Teil der Reparaturarbeiten mit. Dafür sind die Grüners noch heute dankbar. In vielen Stunden wurden zwei Etagen des alten Gebäudes von Dirk Grüner und seinem Vater hergerichtet, um all die gesammelten Dinge aufzunehmen. Gut sortiert ist alles, es gibt eine "gute Stube" mit Schrankwand und den DDR-typischen selbstgebastelten Accessoires aus Wäscheklammern und Wischlappen, ein Bad mit einer WM 66 nebst Tischschleuder und Toilettengarnitur aus MALIM, eine Schulecke mit Tafel, Schulbank, Essenmarken und diversen Schreibgeräten. Technikfreaks können sowohl das erste als auch das kleinste in der DDR erhältliche Kofferradio bewundern. Etwa Exponate sind zu bewundern Stücke, die von den Grüners geputzt, repariert und hergerichtet wurden. Seit ktober 2004 haben sich bereits viele Besucher hier eingefunden, selbst aus Norwegen, Italien und aus Frankreich. "Das waren Leute, die einmal sehen wollten, wie wir in der DDR gelebt haben, weil sie in dieser Zeit das Land nie besucht hatten", erzählt Dirk Grüner. Für die meisten Besucher ist es eine Reise in die Vergangenheit - in die eigene und in die Geschichte der DDR. Zeugnisse aus dieser beherbergt auch das "Politzimmer", wie es scherzhaft Dirk Grüner nennt. Hier finden sich zahlreiche Zeitungen und Zeitschriften, die den damaligen Propagandastil widerspiegeln, eine riesige Anzahl an rden und Abzeichen, mit denen "sozialistische Werktätige" für gute Leistungen geehrt wurden. Aus zeitlicher Entfernung wirkt heute vieles makaber, lässt auflachen oder schmunzeln. Und ins Erzählen kommen die Gäste, berichtet Dirk Grüner, und davon, dass viele so ihre eigene Geschichte aufarbeiten. stalgie-kabinett hat im ktober wieder geöffnet Ein wenig betrübt ist Dirk Grüner, dass er die Privat-Ausstellung nur an wenigen Tagen des Jahres öffnen kann - aus zeitlichen Gründen. Er selbst ist in der Woche bis abends in einem Fachgeschäft für TV, Rundfunk und Video in Magdeburg tätig, seine Mutter arbeitet in Berlin. Und dem Vater möchte er es nicht zumuten, jeden Tag im Kabinett zu verbringen. Drei Mal im Jahr aber öffnen sich die Türen des Hauses in Langenweddingen: zu stern ab Freitag bis Montag, so ebenfalls zu Pfingsten. Die nächste Möglichkeit für einen Besuch des Museums ist am Mittwoch, dem 3.ktober, bis zum Samstag, dem 6.ktober, in der Zeit von 14 Uhr bis 18 Uhr. Außerhalb dieser Sonderöffnungszeiten besteht die Möglichkeit einer Besichtigung nur nach telefonischer Voranmeldung unter den Rufnummen / oder 0179 / bzw. im Internet unter der offiziellen Website: Gern sind auch Reisegruppen willkommen. Eine Führung durch das Museum kann durchgeführt werden. Ab 31. ktober beginnt dann die Winterpause.

8 Seite 8 Amtliche Bekanntmachungen Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte Außenstelle Wanzleben, Ritterstraße 17-19, Wanzleben I. Änderungsanordnung und Teilungsbeschluss zum Bodenordnungsverfahren nach 56, in Verbindung mit 64 Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) Bodenordnung Bottmersdorf, Landkreis Bördekreis Verf.-Nr.: 0305 BÖ 04-06, Az: 611 B1.14 I. Änderungsanordnung Die in der Anlage 1 aufgeführten Flurstücke werden aus dem Bodenordnungsverfahren ausgeschlossen bzw. hinzugezogen. Die Anlagen 1 und 7 sind Bestandteile dieser Änderungsanordnung. Begründung: Mit dem Beschluss vom hat das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF) Mitte das Bodenordnungsverfahren Bottmersdorf, Landkreis Bördekreis 04-06, Verf.Nr.: 0305 BÖ 04-06, angeordnet. In dem Bodenordnungsgebiet werden auf Antrag von Beteiligten die Eigentumsverhältnisse an Grundstücken unter Beachtung der Interessen der Beteiligten neu geordnet. Bei den hinzuzuziehenden Flurstücken siehe Anlage 1, Hinzuziehung von Flurstücke ) handelt es sich um Flurstücke zur Richtigstellung von Ungenauigkeiten des Katasters in der rtslage Stadt Frankfurt (Gemarkung Wanzleben, Flur 14), da die Flurstücke vom Gemarkungstausch zwischen der Stadt Wanzleben und Groß Germersleben betroffen waren. Bei den anzuschließenden Flurstücken (siehe Anlage 1, Ausschluss von Flurstücken ) soll die Richtigstellung eines Schreibfehlers erfolgen, da die Flurstücke in der rtslage Blumenberg versehendlich im Einleitungsbeschluss mit aufgeführt wurden. Beschränkung der Nutzungs- und Baurechte im Flurneuordnungsgebiet Von der Bekanntgabe des Flurneuordnungsbeschlusses bis zur Unanfechtbarkeit des Bodenordnungsplanes gelten gemäß 34 Abs. FlurbG folgende Einschränkungen: a) In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung der Flurneuordnungsbehörde nur Änderungen vorgenommen werden, die zum ordnungsgemäßen Bewirtschaftungsbetrieb gehören. b) Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen u. ä. Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flurneuordnungsbehörde errichtet oder hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden. c) bstbäume, Beerensträucher, Rebstöcke, Hopfenstöcke, einzelne Bäume, Hekken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur in Ausnahmefällen und soweit landkulturelle Belange nicht beeinträchtigt werden, nur mit Zustimmung der Flurneuordnungsbehörde beseitigt werden. Andere gesetzliche Vorschriften über die Beseitigung von Reb- und Hopfenstöcken bleiben hiervon unberührt. Sind entgegen der Vorschriften zu a) und b) vorstehenden Änderungen vorgenommen oder Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, so kann dieses im Flurneuordnungsverfahren unberücksichtigt bleiben. Die Flurneuordnungsbehörde kann den früheren Zustand gem. 137FlurbG wiederherstellen lassen, wenn dieses der Bodenordnung dienlich ist. Sind Eingriffe entgegen der Vorschrift zu c) vorstehend vorgenommen worden, so muss die Flurneuordnungsbehörde Ersatzplanungen anordnen ( 34 FlurbG). Von der Bekanntgabe des Einleitungsbeschlusses bis zur Ausführungsanordnung bedürfen Holzeinschläge, die den Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung übersteigen, der Zustimmung der Flurneuordnungsbehörde im Einvernehmen mit der Forstaufsichtsbehörde. Sind Holzeinschläge ohne Genehmigung vorgenommen worden, so kann die Flurneuordnungsbehörde anordnen, dass derjenige, der das Holz gefällt hat, die abgeholzte oder verlichtete Fläche nach den Weisungen der Forstaufsichtsbehörde wieder ordnungsgemäß in Bestand zu bringen hat ( 85 Ziff. 5 und 6 FlurbG). Gemäß 35 FlurbG sind die Beauftragten der Flurbereinigungsbehörde berechtigt, zur Vorbereitung und Durchführung der Bodenordnung Grundstücke zu betreten und die nach ihrem Ermessen erforderlichen Arbeiten auf ihnen vorzunehmen. Aufforderung zur Anmeldung von unbekannten Rechten Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich sind, aber zur Teilnahme an den Verfahren berechtigten, werden aufgefordert, ihre Rechte innerhalb von 3 Monaten - gerechnet vom 1. Tag der Bekanntmachung dieses Beschlusses - beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte, Außenstelle Wanzleben, Ritterstraße 17-19, Wanzleben anzumelden ( 14 Abs. 1 FlurbG). Es kommen in Betracht: a) Inhaber von Rechten an den zum Flurneuordnungsgebiet gehörenden Grundstücken oder von Rechten an solchen Rechten oder von persönlichen Rechten, die zum Besitz oder zur Nutzung solcher Grundstücke berechtigen oder die Benutzung solcher Grundstücke beschränken (z.b. Pacht-, Miet- und ähnliche Rechte) b) Im Grundbuch eingetragene an den zum Flurneuordnungsgebiet gehörenden Grundstücken, z. B. Hutungsrechte oder andere Dienstbarkeiten, wie Geh-, Fahr- oder Leitungsrechte, Brunnen-, Abwassereinleitungs- oder Fischereirechte usw., die vor dem begründet sind und deshalb der Eintragung in das Grundbuch nicht bedurften c) Rechte an Grundstücken, die noch nicht an das amtli- Bottmersdorf (rtslage), Verf.Nr. BE 04 (Anlage 2), Fläche: ca. 36,40 ha (306 Flurstücke) Teilgebiet 2: che Liegenschaftskataster übernommen sind Diese Rechte sind auf Verlangen des ALFF Mitte innerhalb einer vom ALFF Mitte festzulegender Frist nachzuweisen. Nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist ist der Anmeldende nicht mehr zu beteiligen. Werden Rechte nach Ablauf dieser Frist angemeldet, so kann die Flurbereinigungsbehörde die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen ( 14 Abs. 2 FlurbG). Der Inhaber eines gem. 14 Abs. 1 FlurbG bezeichneten Rechtes muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, dem gegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist ( 14 Abs. 3 FlurbG). II. Teilungsbeschluss Das entsprechend dem vorgenannten Beschluss geänderte Verfahrensgebiet wird gemäß 63 (2) LwAnpG in Verbindung mit 8 (3) FlurbG in drei Teilgebiete geteilt. Die Anlagen 2 bis 7 sind Bestandteile dieses Teilungsbeschlusses. Teilgebiet 1: Bodenordnung Bodendordnung Klein Germersleben (rtslage), Verf.Nr. BE 05 (Anlage 3), Fläche: ca. 29,95 ha (300 Flurstücke) Teilgebiet 3: Bodendordnung Bottmersdorf (Feldlage), Verf.Nr. BE 06 (Anlage 4), Fläche: ca ,71 ha (1544 Flurstücke) Die Abgrenzungen der Teilgebiet sind aus den Gebietskarten (Anlagen 5-7) erkenntlich. Die Teilnehmergemeinschaft (TG) des Bodenordnungsverfahrens Bottmersdorf besteht für die einzelnen Teilgebiete weiter fort und wird durch den bereits gewählten Vorsand der TG vertreten. Die Rechte der betroffenen Eigentümer bleiben erhalten und werden Gegenstand der neuen Verfahrensgebiete. Begründung: Da in den rtslagen Bottmersdorf, Klein Germersleben und Stadt Frankfurt die umfangreichen Vermessungs- und Regulierungsarbeiten bereits abgeschlossen sind bzw. kurz vor der Fertigstellung stehen, ist, um den Zweck der Bodenordnung schneller erreichen zu können, die Teilung des Bodenordnungsverfahrens Bottmersdorf in drei Teilgebiete vorgesehen. Der Abschluss der Arbeiten im Bottmersdorfer Feldlageverfahren wird zu einem späteren Zeitpunkt erreicht. Die Teilung des Verfahrensgebietes ist erforderlich, um die Eigentumsverhältnisse an den Hofräumen in den vorgenannten rtslagen ohne zeitliche Verzögerung neu ordnen zu können. Durch die Bildung der neuen Teilgebiete wird somit dem Gebot der größtmöglichen Beschleunigung in der Verfahrensbearbeitung Rechnung getragen. RECHTSBEHELFS- BELEHRUNG Gegen die I. Anordnung und den Teilungsbeschluss kann innerhalb eines Monates

9 Fortsetzung von Seite 8 Bodenordnungsverfahren Sülldorf (rtslage) - Verf.-Nr BÖ 07 Öffentliche Bekanntmachung zur Anordnung Nr. 1 Das Bodenordnungsgebiet des Bodenordnungsverfahrens Sülldorf (rtslage) ist gemäß 63 Abs. 2 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes (LwAnpG), in der Fassung vom (BGBl. I S. 1418), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 1149), in Verbindung mit 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 23 des Gesetzes vom 12. August 2005 (BGBL. I S. 2354), durch die Anordnung Nr. 1 vom geändert worden Zum Bodenordnungsgebiet Sülldorf (rtslage) wurden folgende Flurstücke zugezogen: Gemarkung: Sülldorf Flur: 1 Flurstücke: 3/1, 8/1, 8/2, 10, 16/2, 19/1, 60/1, 72/5, 72/6, 73/1, 75/1, 77/1, 94/5, 116, 119/5, 119/6, 119/7, 124, 130/62, 266/11, 299/3, 301/121, 325/82, 345/7, 346/7 Gemarkung: Sülldorf Flur: 2 Flurstücke: 1/1, 205/76, 256, 257, 258 Gemarkung: sterweddingen Flur: 5 Flurstücke: 61 Amtliche Bekanntmachungen Seite 9 nach Bekanntgabe Widerspruch schriftlich oder zur Niederschirft beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitten, Außenstelle Wanzleben, Ritterstraße 17-19, Wanzleben erhoben werden. Im Fall der öffentlichen Bekanntmachung beginnt die Rechtsbehelfsfrist mit dem ersten Tae der Bekanntmachung. Bei schriftlicher Einlegung wird die Frist nur gewahrt, wenn der Widerspruch bis zum Ablauf der angegebenen Frist beim Amt eingegangen ist. Gewahrt wird die Frist auch durch Einlegung des Widerspruches beim Landesverwaltungsamt in Halle, Willy-Lohmann-Str. 7, Halle /Saale. Im Auftrag Dienstsiegel Christa Lüddecke Gemarkung: sterweddingen Flur: 6 Flurstücke: 18, 19, 44/15 Die Fläche der zugezogenen Flurstücke beträgt 78,6103 ha. Das geänderte Bodenordnungsgebiet umfasst nunmehr eine Fläche von ca. 126 ha. Das neue Verfahrensgebiet ist aus der zu dieser Anordnung gehörigen Gebietskarte vom ersichtlich, die hiermit ebenfalls neu bekannt gemacht wird. Die wegfallende Grenze wurde rot gekreuzt. Der veränderte neue Verlauf der Gebietsgrenze wurde orangefarbig gestrichelt dargestellt. Für die zugezogenen Flurstücke gilt: Eigentumsbeschränkung Von der öffentlichen Bekanntmachung dieser Anordnung bis zur Unanfechtbarkeit des Bodenordnungsplanes gelten folgende (zeitweilige) Eigentumsbeschränkungen: a) In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung der Flurneuordnungsbehörde nur Änderungen vorgenommen werden, die zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb gehören ( 34 Abs. 1 Nr. 1 FlurbG). b) Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen und ähnliche Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flurneuordnungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden ( 34 Abs. 1 Nr. 2 FlurbG). c) bstbäume, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur in Ausnahmefällen, soweit landeskulturelle Belange, insbesondere des Naturschutzes und der Landschaftspflege, nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung der Flurneuordnungsbehörde beseitigt werden ( 34 Abs. 1 Nr. 3 FlurbG). d) Holzeinschläge, die den Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung übersteigen, bedürfen der Zustimmung der Flurneuordnungsbehörde ( 85 Nr. 5 FlurbG). Sind entgegen den Anordnungen zu a) und b) Änderungen vorgenommen oder Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, können sie im Bodenordnungsverfahren unberücksichtigt bleiben. Die Flurneuordnungsbehörde kann den früheren Zustand nach 137 FlurbG wieder herstellen lassen, wenn dies der Bodenordnung dienlich ist ( 34 Abs. 2 FlurbG). Sind Eingriffe entgegen der Anordnung zu c) vorgenommen worden, muss die Flurneuordnungsbehörde Ersatzpflanzungen auf Kosten der Beteiligten anordnen ( 34 Abs. 3 FlurbG). Sind Holzeinschläge entgegen der Anordnung zu d) Aufgrund der sehr umfangreichen Anlagen kann der vorstehende Einleitungsbeschluss hier nicht in vollem Wortlaut abgedruckt werden. Der Einleitungsbeschluss mit Anlagen - Gebietskarte und Verzeichnis der Verfahrensflurstücke - liegt im Hauptamt der Gemeinde Sülzetal, Alte Dorfstr. 26, Sülzetal T sterweddingen zur Einsichtnahme sowie bei mir zwei Wochen lang nach seiner Bekanntmachung zur Einsichtnahme für die Beteiligten während der Dienststunden aus Im Auftrag Axel Schäfer Anlagen 1. Änderung zum Verzeichnis der Verfahrensflurstücke (Hinzuziehung und Ausschließung) 2. Flurstücksverzeichnis des vorgenommen worden, kann die Flurneuordnungsbehörde anordnen, dass derjenige, der das Holz gefällt hat, die abgeholzte Fläche nach den Weisungen der Forstaufsichtsbehörde wieder ordnungsgemäß in Bestand zu bringen hat ( 85 Nr. 5 FlurbG). Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich, aber zur Beteiligung am Bodenordnungsverfahren berechtigt sind, werden aufgefordert, ihre Rechte innerhalb von drei Monaten - gerechnet vom ersten Tag der Bekanntmachung dieses Beschlusses - beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt anzumelden. Diese Rechte sind auf Verlangen des Amtes innerhalb einer von dieser zu setzenden weiteren Frist nachzuweisen. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist ist der Anmeldende nicht mehr zu beteiligen. Der Inhaber eines solchen Rechtes muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, dem gegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten Frist angemeldet oder nachgewiesen, so kann das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. Verfahrens BE 04 (rtslage Bottmersdorf) 3. Flurstücksverzeichnis des Verfahrens BE 05 (rtslage Klein Germersleben) 4. Flurstücksverzeichnis des Verfahrens BE 06 (Bottmersdorf Feldlage) 5. Gebietslage rtslage Bottmersdorf 6. Gebietskarte rtslage Klein Germersleben 7. Gebietskarte Feldlage Bottmersdorf Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt Ferdinand-von-Schill-Str. 24, Dessau-Roßlau, Tel.: 0340/ RECHTSBEHELFS- BELEHRUNG Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt, Ferdinand-von-Schill-Str. 24, Dessau-Roßlau, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Im Auftrag - Dienstsiegel - Brockmann Die vorstehende öffentliche Bekanntmachung zur Anordnung Nr. 1 liegt in der Gemeinde Sülzetal, Alte Dorfstraße 26, Sülzetal, in der VWG Bördeland, Magdeburger Straße 3, Biere, in der VWG Egelner Mulde, Markt 18, Egeln, in der VWG Börde Wanzleben, Markt 1-2, Wanzleben, in der Stadt Magdeburg, Rechtsamt, Alter Markt 6, Magdeburg sowie im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt, Kavalierstraße 31 (zu erreichen über Nantegasse/Hobuschgasse), Dessau-Roßlau zwei Wochen lang nach ihrer Bekanntmachung zur Einsichtnahme für die Beteiligten während der Dienststunden aus. Im Auftrag Friedrich

10 Sülldorf Seite 10 H eute hier und jetzt feierte Sülldorf seinen Geburtstag mit gewohntem Stolz, Anstand, und in gewohnter Herzlichkeit und Programmfülle. Eine ganze Woche gab es in dem weithin bekannten Bördedörfchen Programm vom Feinsten. Verbunden wurde der rtsgeburtstag mit dem traditionellen Salzblütenfest, bei dem für ein Jahr auch die Salzgräfin und der Salzjunker gewählt werden. Nicht mehr als richtig, befanden alle, mit denen wir sprachen. Ist doch die Geschichte des alten rtes am Mittellauf der Sülze von jeher eng mit dem Salz und dessen vielseitiger Nutzung verbunden. Vier Jahrhunderte war das Salz Ursache des außerordentlichen Wohlstands des Dorfs, das sich mit den umliegenden Bördedörfern immer eng verbunden fühlte. Auch nach der Einstellung der Salzgewinnung profitierten die Sülldorfer von den Schätzen der Natur. Ab 1820 entstanden gleich drei Solebäder, die bis ins preußische Königshaus hohes Ansehen genossen. Außerdem versuchten sich d i e Editha und tto der Große inspizierten den rt und seine Menschen ganz genau. Auch er nahm am großen Umzug teil und ließ das Volk anschließend auf dem Festplatz huldvoll vorbei defilieren. Ein stolzes Alter und ein schönes Fest Eine 1070-Jährige lebt Geschichte Dorfbewohner, übrigens damals weitaus mehr Menschen als heute, in der Kalkgewinnung und dem Sandsteinabbau. Heute genießen die Salzquelle und die umliegenden Salzwiesen mit seltenen Pflanzen uneingeschränkten Naturschutz und locken gerade um die jetzige Zeit bis in den September/ ktober hinein Naturbegeisterte ins Sülzetal, um die Salzaster blühen zu sehen. Das alljährlich im August stattfindende Salzblütenfest wird dann auch nicht nur von der Gemeinde ausgiebig gefeiert und viele Magdeburger bescheinigen den Sülldorfern, dass nicht nur ein idyllischer Flecken Erde in dem stolzen Bördedörfchen zu finden ist. Gezeigt hat dies auch die Festwoche zum rtsgeburtstag, vom Heimatverein Sülldorf organisiert, mit mancher schlaflosen Nacht der Verantwortlichen um Bürgermeisterin Rosemarie Pesel gewürzt und von allen Betei- ligten engagiert vorbereitet. Auch ganz eigener, persönlicher Einsatz gehörte dazu. So wurde Joachim Kebbel für seine Verdienste um seinen Heimatort unter begeisterter Anteilnahme der Teilnehmer an der Eröffnungsfeier die erste Ehrenbürgerschaft von Sülldorf verliehen. Rüdiger Biallas, 1926 in Sülldorf geboren und zur Geburtstagsfeier mit Sohn Wulf angereist, erinnert sich sogar noch an die 1000-Jahr-Feier, an der er selbst teilgenommen hatte. Magdeburger Bürger, ebenso wie die Schönebecker Trachtengruppe, Beyendorfer Heimatfreunde und viele Mitwirkende aus den umliegenden Gemeinden, eigens zum Festumzug angereist, bescheinigten den Gastgebern begeistert, großes rganisationstalent und viel Gespür für die eigene Geschichte. Alles untrügliche Zeichen dafür, dass die kleine Gemeinschaft mit der großen Geschichte auch all jene nicht vergisst, die zum Wachsen, Blühen und Ge- deihen Sülldorfs beitragen und dies auch jederzeit gebührend feiern. Auf jeden Fall haben Salzgräfin Nanette Schröder und Salzjunker Norbert Schröder (Letzterer feierte am 18. August 2007 seinen Geburtstag) in den kommenden Monaten ebenso viel zu tun, wie Salzgräfin Anja Grabau, die 2006/2007 das hohe JahresWahlamt inne hatte. Gespannt darf man nun auf das Salzblütenfest 2008 sein, zu welchem die Sülldorfer ihre Getreuen schon heute herzlich einladen. (J.H.) Der 1926 geborene Rüdiger Biallas (re.) hatte schon die 1000-Jahr-Feier des Salzdörfchens erlebt. Er freute sich mit Sohn Wulf und Enkelchen, dass sich Sülldorf so gut entwickelt hat. Salzgräfin Anja Grabau aus Sülldorf mit Salzsieder Lothar Göttling und Salinchen Madleine Grabau und Johanna Preiß (li) waren im Festzug ganz vorn zu Das heutige Sülldorf verkörperte ne- finden. ben einem prächtigen Technikumzug auch ein alter Lanz-Buldog war dabei Besonders gedankt sei an dieser Stelle den - der Hof Sülldorf. Der Hof Renard war Sponsoren des Festes, die mit ihrem Beitrag die ebenfalls mit viel moderner Technik Geburtstagsfeier zu dem machten, was sie letztlich war: ein unvergessliches Erlebnis. dabei. Joachim Kebbel, Landtagsfraktion der Linkspartei, Landkreis Bördekreis, Löwen-Apotheke, Dachbau Krause Sülldorf, Klaus Wallstab, Frank Kriebel, Hans-Eckard Gruetz und Detlef Hahn. Bild u. re.: Erzbischof Burchard nebst Gattin gehörten genauso zum Festumzug wie tto der Große mit seiner Editha, ihren Landsknechten und vielen anderen Adeligen, die zu den Gründern und Bewahrern Sülldorfs gehörten. Fotos: J.H.

11 Sommer aus, Licht an! Sülzetal Seite 11 Bäder Kamine Fensterbänke Wanke Naturstein 20 Jahre Meisterbetrieb Exklusives aus Stein Fußböden Küchenarbeitsplatten Treppen für Außen und innen Grundweg 47 Telefon (03928) Schönebeck Telefax (03928) Die Tage werden kürzer - darum benötigen Sie zu Ihrer Sicherheit mehr Licht. Wir prüfen, stellen ein und beraten. Und das alles kostenlos. Notwendige Arbeiten erledigen wir in Absprache mit Ihnen sofort. Kommen Sie zur Lichttest-Aktion im September und ktober. Wir lassen Sie nicht im Dunkeln stehn. Service Feiern Sie mit! Nutzfahrzeuge - Deftiges vom Grill - Kühles Bier vom Fass - bayrische Schmankerl AUTHAUS Henning Rogge Autoglas Meisterbetrieb René Kahmann Sofortdienst Tel. u. Fax: ( ) Funk: (01 72) In den Worthen Sülzetal T Langenweddingen Fassadengestaltung Außen- und Innenputze Vollwärmeschutz Altbausanierung Schornsteinbau Kleinreparaturen Sülldorfer Straße 5b Sülzetal T sterweddingen Tel.: Fax: staymann-gmbh@t-online.de Magdeburger Stadtblätter Informationen aus der Landeshauptstadt Stadt-Bote Schönebeck (Elbe) Das Informationsblatt für die Stadt Schönebeck (Elbe) Stadt-Bote Sülzetal-Bote Altenweddingen, Bahrendorf, Dodendorf, Langenweddingen, sterweddingen, Schwaneberg, Stemmern, Sülldorf Das Informationsblatt für den Gemeindeverband am Samstag, 06.ktober 2007, 10 bis 14 Uhr. Service Notruf außerhalb der Öffnungszeiten: 01 71/ Magdeburger Chaussee Egeln Tel. ( ) Fax autoschmidtegeln@t-online.de gut & günstig Scheibenaustausch an PKW, LKW Steinschlag-Reparatur Tönungsfolien Besuchen Sie unser 4. ktoberfest in Altenweddingen Bayrische Gaudi für die ganze Familie! Autohaus Rogge GmbH Friedensstraße Altenweddingen Tel /21312-Fax039205/

12 Seite 12...auch während dieser zwei Monate waren wir Mitglieder des Heimatvereins Stemmern e.v. am Ball. So nahmen wir zum Beispiel am in Sülldorf an der 1070-Jahr-Feier teil. An einem Flohmarktstand präsentierten wir uns mit dem Stemmern Sommerpause? Ja, Juli und August, aber... HEIZUNGSANLAGEN BÄDER SLARSYSTEME WÄRMEPUMPEN KLIMATECHNIK An der Röte Sülzetal T Altenweddingen Telefon: (039205) Fax (039205) Eggeling Bedachungs- u. Sanierungs GmbH Unseburger Weg Altenweddingen Telefon / Fax / eggeling-bedachung@t-online.de Übernachtung inklusive Frühstück Partyservice Gaststätte Familien- und andere Feiern Tagungen Lindenstraße 7a, Sülzetal/T Schwaneberg Tel.: Fax Ziel, den Erlös für einen wohltätigen Zweck, an die Bewohner der Lebenshilfe stfalen in Haldensleben, Magdeburger Straße 70 zu übergeben. Insgesamt ist jedoch nur ein kleiner Betrag von 28,10 Euro zusammen gekommen. Dafür werden wir Bälle für die sportlichen Aktivitäten kaufen und sie jetzt nach unserer Sommerpause den Bewohnern der Lebenshilfe stfalen übergeben. Ja, die Sommerpause ist im Heimatstübchen Stemmern beendet und nur noch 4 Monate, dann schreiben wir das Jahr Natürlich werden wir in diesen letzten Monaten weiterhin aktiv bleiben, denn die Ideen sind uns noch nicht ausgegangen und unsere Besucher können sich auf weitere Höhepunkte freuen. So findet am Sonntag, dem 30.September 2007, ab 14:00 Uhr in und um unser Stübchen das 4. Herbstfest, unter dem Motto Alles um das Korn statt. Viele Überraschungen warten an diesem Tag auf unsere Gäste. Klar ist, dass die Heimatstübchenterrasse wieder unser diesjähriges Motto dokumentiert. Gestaltet wird sie, wie bereits zu den letzten drei Herbstfesten, von unserem Heimatvereinsmitglied Frau Brigitte Große. Hier ergibt sich eine Frage: Können wir an diesem Sonntag auch Hermann und Hermine begrüßen? Wer weiß! Geschichtliches über unser typisches Bördedorf, welches in diesem Jahr 900 Jahre alt ist, finden Sie im Stübchen unter neuen Gesichtspunkten vor. Und wer mehr über das Thema Korn (verschiedene Getreidearten und -ernte) erfahren möchte, informiert sich auf den vorhandenen Anschauungstafeln. Verschiedene Brotsorten (mit Schmalz oder auch Zaziki) können probiert werden. Weiterhin werden köstliche Rezeptideen, tolle Tipps und viele Infos für Brot-Fans zusammengestellt. Eine Erntekrone wird vorhanden sein und beim Binden einer Kone kann über die Schulter von Frau Renate Krüger aus Kroppenstedt geschaut werden. Auch unsere kleinen Gäste können wir beschäftigen, das haben wir, die Mitglieder des Heimatvereins Stemmern, schon oft bewiesen. der? Ja, ob für Groß oder Klein, wir versprechen, es wird wieder fein! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Jutta Hinke Andreas Thiele Consult GmbH MAGDEBURG - BERLIN Unternehmensberatung, Existenzgründerhilfe Seit über 15 Jahren leisten wir preiswert, kompetent und zuverlässig Hilfe bei: - Existenzgründung aller Rechtsformen. Erstellung Business-Plan. Beantragung Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit. fachkundige Stellungnahme gemäß 57 Abs. 2 Nr. 3 SGB III - begleitende Beratung und Hilfe nach dem Start in die Selbständigkeit. Beratung zu betriebswirtschaftlichen Themen. Schulung zu steuerlichen Fragen und Anforderungen an die Buchhaltung. Preiskalkulation, Liquiditätsberatung. Übernahme Coaching (Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich) - Finanzierungsberatung, Beratung und Vermittlung in Versicherungsfragen - Übernahme der laufenden Buchhaltung gemäß 6 Abs. 3, 4 Steuerberatungsgesetz Für nur 11,00 pro Woche treffen wir uns jeden Mittwoch um 19 Uhr in Altenweddingen, Kantorberg 2, im Gemeindesaal. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Ihre Sabine Strübe - Lohn- und Gehaltberechnung, einschließlich Baulohn. Hilfe bei der Beantragung von Lohnkostenzuschüssen der Agentur für Arbeit - Preiswert werben, gestalten, verteilen. Briefbögen, Visitenkarten, Werbung in Printmedien, Flyer, Stempel Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin Magdeburg, Hegelstraße 18, Telefon: 0391/ Fax

13 DRK & der Heimatverein Stemmern laden ein zum Tag der Gesellschaftsspiele Sülzetal am Mittwoch, dem , von 14 bis 17 Uhr im Sportlerheim Dodendorf. Gemeinsam - nicht einsam! b Rommé, SKAT, Canasta, Mensch ärgere Dich nicht!, Kniffel oder andere Würfelspiele... bei uns gewinnt jeder. Startgeld 5,- inkl. 1 Getränk, Kaffee und Kuchen, Preis. Die Karten sind gemischt - die Würfel, die fallen. Melden Sie sich bitte an - auf Wunsch werden Sie abgeholt! Anmeldung bis unter der Telefonnummer oder bei Frau Falkenberg Aus dem Umland Seite 13 Termine des Deutschen roten Kreuzes DRK Blutspendeaktion in Altenweddingen Am Donnerstag, dem 4. ktober 2007, in der Zeit von Uhr Uhr findet in der Festhalle Altenweddingen unsere DRK- Blutspendeaktion statt. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir zu unserem Blutspendetermin viele Spender begrüßen können. ft kommt es zu Engpässen bei Blutkonserven helfen Sie alle mit, dass auch jeder kranke und verletzte Mensch versorgt werden kann. Wir garantieren eine ärztliche Voruntersuchung, bei Erstspendern kostenlose Zustellung eines Nothilfepasses, einen kleinen Pieks vom netten Blutspendeteam, gute Betreuung und leckere Bewirtung durch die Helfer des DRK rtsvereins. Wir freuen uns auf ihre Teilnahme. DRK-Begegnungstätte sterweddingen, Mittelstr. 1 Einladung zum 9. Seniorenbowlingturnier des DRK Sülzetal am Donnerstag, dem , von 11 bis 17 Uhr in der Alten Kaufhalle - Bowling Sohlen. Wanderpokal ABENDFRIEDE Bestattungen (0391) Inh. Frank Büschel würdevoll zu fairen Preisen MD, Halberstädter Str. 115 Weitere Filialen in Schönebeck Wanzleben und Wolmirstedt... bei uns gewinnt jeder! Startgeld 10,- inkl. traditionelle Erbsensuppe mit Bockwurst, Kaffee und Kuchen, Bowlingbahnkosten, Preis. Anmeldungen bitte bis , unter der Tel bei Fr. Falkenberg DRK Blutspendeaktion in sterweddingen Am Montag, dem 22.ktober 2007, in der Zeit vom Uhr findet in der Grundschule in sterweddingen unsere DRK- Blutspendeaktion statt. Wer kann helfen? Für Sperrmüll zu schade? Wir suchen... für unsere DRK-Begegnungsstätte in sterweddingen - Schrankwand o. ä. Möbel mit Stauraum - Küchenmöbel für Vorratsraum - Regale Vielleicht haben Sie sich gerade neu eingerichtet und möchten Ihre alten Möbel sinnvoll weiter geben - wir würden uns freuen! Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung - Tel.: Sie arbeiten selbstständig und professionell? Sie überzeugen durch Ihr Auftreten und gute Umgangsformen? Sie haben einschlägige Erfahrungen im (Anzeigen-) Verkauf? Sie identifizieren sich mit Ihrer Aufgabe und sind engagiert? Sie sind zuverlässig, zielstrebig und ausdauernd? Dann brauchen wir Sie! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Anzeigenberater/-innen - als selbstständigen Handelsvertreter - als geringfügig Beschäftigten bis 400 Euro mtl. - als Mitarbeiter in Festeinstellung für die Magdeburger Stadtblätter den Stadt-Boten Schönebeck den Sülzetal-Boten Altenweddingen, Bahrendorf, Dodendorf, Langenweddingen, Magdeburger Stadtblätter Stadt-Bote Schönebeck (Elbe) Sülzetal-Bote sterweddingen, Schwaneberg, Stemmern, Sülldorf Ihre Bewerbungen per Post, Fax oder senden Sie bitte an: Büro Idee Service GmbH Hegelstraße Magdeburg Tel. 0391/ , Fax Friseur, Kosmetik, Perückenstudio, Fußpflege, Nagelmodellage, Sonnenstudio Farbe Bei Abgabe dieses Gutscheins, erhalten Sie beim färben Ihrer Haare, das Augenbrauenfärben oder Zupfen gratis! Aktion September Rosenring 18 Werner-von-Siemens-Ring sterweddingen Magdeburg Tel.: / Tel.: 0391 /

14 Seite 14 Liebe Leserinnen und Leser, im Laufe des Jahres durften die Kirchengemeinde des Kirchspiels zu vielen Angeboten einladen. Die sind zum einen die Gottesdienste und die regelmäßigen Gruppenangebote für alle Altersstufen. Daneben gab es Feste und immer wieder besondere musikalische Angebote. Auf zwei weitere möchten wir an dieser Stelle aufmerksam machen: Freitag, den , in der Ev. Kirche St. Georg zu Langenweddingen: "Zwischen BACH und JAZZ mit Paul Gerhardt" - Konzert zum 4oo. Geburtstag von Paul Gerhardt Es konzertieren Musiker der international renommierten Gruppe BACH & BLUES DRESDEN: Franziska Dillner (Mezzosopran) und Ulrich Thiem (Cello/Gesang). Inhaltlich geprägt ist dieses Konzert durch hochinteressanten Umgang mit alten Chorälen. Neben anderen Vokal- und Instrumentalwerken erklingen z. Bsp. alte Choraltexte von Paul Gerhardt (16o7-1676) in Neuvertonungen. Die unerwartete Aktualität dieser geistlichen Zeugnisse der Barock-Zeit wird dabei sehr deutlich. Kompositionen von J. S. Bach, H. Schütz, H. L. Hasler u.a., geistliche und folkloristische Gesänge aus 6 Jahrhunderten in 6 Sprachen sowie Jazz-orientierte Stücke. F. Dillner und U. Thiem haben an der Dresdner Musikhochschule ein Studium absolviert und arbeiten frei- Trotz aller widrigen Umstände, die uns das Wetter besonders im Frühjahr bestellt hat, zunächst die gute Nachricht : Wir müssen nicht verhungern! Wenn ich mich so im Lande umschaue, gibt es wohl kaum jemand, der an Unterernährung leidet. Im Gegenteil - das Auffinden von weggeworfenen Pausenbroten gibt mir schon zu denken... Die kritischen Blicke auf die Bananen im Supermarkt, wenn sie mal einen schwarzen Fleck haben, das alles macht mich sehr nachdenklich. Vergessen sind die Jahre, wo man sich nach einer Banane angestellt hat und glükklich war, auch wenn sie schon überreif gewesen ist. Uns geht es doch eigentlich - zumindest was das Essen angeht -, recht gut. Natürlich will ich nicht verharmlosen, dass es auch Mitbürger gibt, die schon genau hinschauen müssen, was sie sich an Lebensmitteln leisten können, wenn sie einkaufen. Es ist auch eine Schande für unser Land, dass es in unseren Tagen Menschen gibt, die auf die Hilfe von Tafeln angewiesen sind, wo sie kostenlose Lebensmittel bekommen oder wo man zumindest einmal am Tag eine warme Mahlzeit für ein geringes Entgelt erhält. (Deshalb werden wir auch wieder wie schon in den Vorjahren die Erntespenden unserer Pfarrgemeinde an die Tafel in schersleben übergeben.) Die missliche Lage für Kirchen-Infos Evangelische Kirchengemeinden im Sülzetal, Beyendorf und Sohlen Pastor Raimund Müller-Busse, Kirchtor 25, Sülzetal, Telefon: / , Telefax: / , Mueller-Busse@t-online.de schaffend. Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe BACH & BLUES DRESDEN seit 1998, mit unterschiedlichen Besetzungen in zahlreichen Ländern Europas, USA, Südamerika, Kanada. Auch wird in diesem Zusammenhang die rgel mit Peter Berendt - Telemann- Konservatorium Magdeburg - wieder erklingen. Freitag, den , Uhr, in der Ev. Kir- Katholische Pfarrvikarie, St. Marien Diakon Manfred Gucinski, Kleine Schulstr. 2, Sülzetal, Tel.: /21708, Fax: /41394 che St. Lambertus zu sterweddingen Ulla Viol: "PIAN IN RT" Ein kammermusikalisches Werk besonderer Art entsteht unter den Händen von Ulla Viol: Eine Jazzsuite, die in ihrem Ausdrucksspektrum eine Vielzahl moderner Stilarten umfasst. Die Kompositionen und Improvisationen leben von swingendem Drive und bluesigorchestraler Harmonik. Passageweise überraschen sie mit atonaler Farbigkeit bis hin zu träumerisch-lyrischen Momenten. Ulla Viol studierte Klavier an der Hochschule für Muisk "Franz Liszt" in Weimar. Aus ihren bildhaften Kompositionen entstand die Idee für ein mehrdimensionales Kunstprojekt. Gerd Krambehr, Liedermacher und Lyriker, ließ sich von der Musik zu einfallsreichen Gedichten inspirieren. Erntedank zum Lobe Gottes Die poetisch-illustrierenden Gemälde dazu schuf der Maler und Grafiker Karsten Kunert. Herzliche Grüße Ihr Pastor Raimund Müller-Busse Die Zeiten der Gottesdienste und der anderen Gemeindeveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem gemeinsamen Gemeindebrief, der Tagespresse oder den Schaukästen bedürftige Mitbürger liegt aber nicht etwa an der schlechten Ernte, sondern an der ungerechten Verteilung der Güter auf dieser Welt und leider auch in unserem Land! Nötig wäre das alles nicht, denn der gute Gott hat reichlich Nahrung für alle Menschen wachsen und werden lassen. Deshalb danken wir unserem Gott auch in diesem Jahr für die Früchte der Erde Wir feiern das Erntedankfest am 30.September in unseren Kirchen als Dank für alles Gute, was uns Gott auf dieser Erde beschert. Unser Dank für die Ernte umfasst aber weitaus mehr als nur die sichtbaren Erntegaben in unseren geschmückten Kirchen. Vielmehr sind diese Gaben ein Bild für die Lebensgrundlagen in Raum, Zeit und Lebendigkeit. Das alles meinen wir auch, wenn wir beten: Unser tägliches Brot gib uns heute... Wir danken Gott, dass er dieses Gebet erhört. Er ist der Geber alles Guten, das wir in diesem Jahr erfahren haben. Unsere Dankbarkeit soll aber eben auch nachdenklich machen: Wir wollen an die Menschen denken, die zur Ernte beigetragen haben. Wir wollen die Menschen nicht vergessen, deren Lebensgrundlage gefährdet ist. Wir wollen an unsere Mitverantwortung denken für alle Not auf dieser Erde. Wie gesagt, verhungern müssen wir nicht. Jedoch dürfen wir uns der Verantwortung für unsere Mitmenschen nicht entziehen. Vielleicht wäre auch ein wenig mehr Zufriedenheit angebracht im Hinblick auf die Vielfalt an Nahrungsmitteln, die uns zur Verfügung stehen und die sich die meisten auch leisten können. Erinnern wir uns an das weggeworfene Pausenbrot... Sagen wir also unserem Gott, dem Geber alles Guten, ein herzliches Dankeschön für die Früchte der Erde, die auch trotz aller Widrigkeiten so üppig und reichhaltig geworden und gewachsen sind! Ihnen allen frohe und gesegnete Tage! Ihr Diakon M. Gucinski

15 TASS warnt vor kostenpflichtiger nline-tierregistrierung Mit der Angst von Hunde- und Katzenbesitzern vor dem Verlust ihrer Lieblinge wollen findige Web-Programmierer Kasse machen Für den Tierfreund Das Geschäftsprinzip ist so einfach wie genial: Befestigt man an leicht verlierbaren Gegenständen wie Hauschlüssel, Schirmen, Feuerzeugen oder kleinen Fotoapparaten eine Erkennungsmarke mit Web-Adresse und Identifikationsnummer, kann der Finder über das Internet indirekt Kontakt mit dem Besitzer aufnehmen und den Fund melden. Vorausgesetzt, der Gegenstand wurde vorher bei dem jeweiligen nline-service registriert. Solche Web-Dienste gibt es seit langem, einige laufen recht erfolgreich. Nicht zuletzt deshalb, weil das Geldverdienen quasi automatisch erfolgt: Von der Registrierung über die Zusendung der Rechnung und die Annahme einer Fundmeldung bis hin zur - Benachrichtigung des Besitzers erledigt eine Software die Arbeit. Der Inhaber des Services muss sich nur noch um die Kontoauszüge kümmern. Nun haben auch vermeintliche Tierschützer diese Gelddruckmaschinen für sich entdeckt. Sie bieten kostenpflichtige Dienste an, bei denen nicht Schlüssel oder Schirme mit Anhängern gekennzeichnet werden sollen, sondern Hunde und Katzen. Für Philip McCreight, Leiter der Tierschutzorganisation TASS e.v., eine fatale Entwicklung: Es geht hier nicht um tote Gegenstände, die sich zur Not wiederbeschaffen lassen, es geht hier um Lebewesen. Der Tierbesitzer muss sich jederzeit darauf verlassen können, dass die Rückvermittlung klappt. Ein fehleranfälliger Web-Server kann diese Aufgabe niemals bewältigen, denn dazu sind Gespräche beispielsweise mit Findern, Tierheimen oder Tierärzten notwendig. McCreight verweist in diesem Zusammenhang auf seine 50 Mitarbeiter, die eine persönliche Betreuung der registrierten Tierbesitzer rund um die Uhr an jedem Tag im Jahr sicherstellen. Den Tierschützer aus dem hessischen Hattersheim ärgert nicht nur die Tatsache, dass einige dieser Services bis zu 60 Euro Registriergebühr kassieren und als materielle Gegenleistung lediglich einen mehr oder weniger attraktiven Anhänger liefern; oft wird als Verkaufsargument auch das Chippen des Haustiers mit einem Transponder verteufelt. Dieser soll angeblich Allergien oder sogar Krebsgeschwulste auslösen. Die elektronische Kennzeichnung von Hunden, Katzen und Frettchen ist in allen EU-Ländern für den Grenzübertritt bereits gesetzlich vorgeschrieben, erklärt McCreight. Ab 2011 soll sie generell gelten. Ein Transponder sei zudem erst dann aktiv, wenn ein Lesegerät in seine Nähe kommt. Ansonsten verhält er sich völlig passiv und ruft keinerlei Irritationen hervor. Der TASS-Chef rät: hne Registrierung ist ein Transponder sinnlos. Doch statt sein Tier bei kostenpflichtigen Web-Diensten registrieren zu lassen, deren weitere Existenz ohnehin fraglich ist, sollte man es besser direkt bei TASS anmelden - ohne jegliche Kosten. Dieser Verein existiert seit mehr als 25 Jahren, er unterhält mit 3,5 Millionen Tieren die größte Haustierdatenbank Europas. Die Registrierung gibt es ebenso zum Nulltarif wie die SS-Halsbandplakette. Auch alle anderen Leistungen bis hin zur Rückvermittlung des vermissten Tieres erfolgen ohne jegliche Zahlung. Über TASS e.v.: TASS e.v. hat es sich vor mittlerweile 25 Jahren zur Aufgabe gemacht, durch Registrieren und Rükkvermitteln Tieren und ihren Besitzern gleichermaßen zu helfen. Durch die Kombination modernster Computerund Telekommunikationstechnik, der größten Datenbank für Haustiere in Europa (über 3,5 Millionen Tiere) und einem engmaschigen, weltweiten Informationsnetz werden jährlich mehr als Tiere an ihre Besitzer zurükkvermittelt. Trotz der umfassenden Service-Leistungen arbeitet TASS ohne jegliche Kosten für die Tierbesitzer. Das verdankt TASS allein den Spenden großzügiger Tierfreunde, aus denen sich der Verein finanziert. TASS widmet sich außerdem weiteren Tierschutzaufgaben, beispielsweise in der Aufklärung. Überdies unterstützt der Verein regelmäßig Tierheime unter anderem bei kostenaufwändigen Projekten. Zu den Leistungen gehören: - 24/7-Notruf (an jedem Tag im Jahr, rund um die Uhr) - Erstellung farbiger Such- Plakate für verlorene Haustiere - Bildsuchmeldungen im Internet für vermisste Tiere - -Suchservice, um Verlustmeldungen weit zu streuen - SMS-Suchservice - Automatische Information von Tierärzten und Tierschutzvereinen über verlorene Tiere - Weltweite Transponder- Abfrage per Internet TASS arbeitet mit allen Tierschutzvereinen in Deutschland und mit 97 Prozent der deutschen Tierärzte zusammen. Sämtliche Leistungen werden von TASS kostenlos erbracht. TASS e.v. Frankfurter Str Hattersheim Tel.: Fax: info@tasso.net Seite 15 Individuelle Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung in kleinen Gruppen für alle Altersstufen. Wir sind für Sie da. MD, Wichmannstr. 2 (Ecke Dodendorfer Str.) Tel Mo.-Fr Uhr MD, Arndtstr. 49 (Nähe Gr. Diesdorfer Str.) Tel Mo.-Fr Uhr Sülzetal-Bote Das Informationsblatt für die Gemeinde Sülzetal Auflage: 5300 Exemplare Herausgeber: Büro Idee Service GmbH Magdeburg Hegelstraße 18 Tel.: (03 91) Fax: (03 91) Adresse: service@stadtblaetter.de Internet-Adresse: Geschäftsführender Gesellschafter: Andreas Thiele Redaktion: Ursula Jarisch (V.i.S.d.P.) Satz und Layout: Ursula Jarisch Mandy Bremse Anzeigen: Lutz Scholkmann Zurzeit gültige Anzeigenpreisliste Preisliste Nr. 02/2007 Druck: Braunschweiger Zeitungsverlag Druckhaus Albert Limbach GmbH u. Co.KG, Braunschweig Vertrieb: Fa. Vogt GmbH Albert-Vater-Str. 70, Magdeburg Tel. 0391/ Nächste Ausgabe: 30. September 2007 Redaktionsund Anzeigenschluss: 15. September 2007 Die Redaktion behält sich das Recht vor, Zuschriften zu bearbeiten und über deren Veröffentlichung zu entscheiden. Veröffentlichungen müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für Fehler in angelieferten Texten, auch auf Datenträgern, ist die Redaktion nicht verantwortlich. Alle Texte, Bilder und Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Form der Nachnutzung, insbesondere auch in elektronischen Medien, ist nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet.

16 Seite 16 Umfassender Schutz und Vorsorge für Ihr Enkelkind: schon ab 39,95 Euro im Monat. Kinder brauchen Liebe, Zuwendung und Sicherheit für den Start ins Leben und genau dafür können Sie als Großeltern, Eltern oder Paten mit der Allianz EnkelPolice sorgen. Sie bietet Kindern mindestens bis zum 18. Lebensjahr: * finanziellen Schutz vor den Folgen von Unfall, Krankheit und Pflegebedürftigkeit * gleichzeitigen Aufbau von attraktivem Startkapital, zum Beispiel um eine Ausbildung oder ein Studium zu finanzieren. * Und selbst wenn das eintritt, was sich niemand wünscht: Im Todesfall des Versicherungsnehmers vor Ende der Laufzeit erbringt die Allianz die vereinbarten Leistungen - ohne weitere Beitragszahlungen. Versicherungen im Sülzetal Die Allianz EnkelPolice sichert die Ausbildung und schützt bei Krankheit und Unfall Absicherung nach einem Unfall Anschließend kann das Kind die Allianz EnkelPolice mit allen Bausteinen übernehmen und selbstständig weiterführen. Die Allianz EnkelPolice ist das ideale Geschenk für alle, die den ersten wichtigen Lebensabschnitt ihrer Enkel - aber auch Kinder, Nichten, Neffen und Patenkinder - absichern möchten. Heute: Ihr Geschenk an das Enkelkind Absicherung bei Krankheit und im Pflegefall Später: Freiwillige Weiterführung oder Übernahme Umfassender Schutz und Vorsorge für den Enkel und Grundstock für die Altersvorsorge * Bei Tod des Versicherungsnehmers vor Ende der Laufzeit Warum ist diese Versicherung wichtig? Mit der Allianz EnkelPolice ermöglichen Sie Ihrem Enkelkind, Kind, Ihrer Nichte, Ihrem Neffen oder Patenkind einen sorgenfreien Start ins Leben. Dieses Rundumpaket sichert Heranwachsende während der Entwicklung vor den größten Risiken ab. Welche Leistungen werden erbracht? * Chefarztbehandlung bei freier Krankenhauswahl * Ein- oder Zweibettzimmer (erleichtert es, dass die Eltern bei ihrem Aufbau von Kapital Beitragsbefreiung für Unfall, Pflege, Kapitalaufbau* Kind bleiben können) * Krankenhaustagegeld * Erstattung für Zahnersatz, Inlays und Sehhilfen * Erstattung für Heilpraktikerbehandlung inklusive Arzneimittel * Im Pflegefall: Zahlung einer monatlichen Pflegerente * Reise- und Auslandsschutz * Kapitalzahlung bei Invalidität nach einem Unfall * Einmalzahlung bei Tod nach einem Unfall * Systematischer Vermögensaufbau durch Einzahlung in eine fondsgebundene Rentenversicherung * Vier professionelle Fondsstrategien und zahlreiche Einzelfonds stehen zur Wahl * Auf Wunsch erhalten Sie eine Kapitalgarantie * Zusätzliche Einzahlungen sind jederzeit möglich Wer ist versichert? Versichert ist das im Versicherungsschein benannte Kind. Besonderheit: Ab dem 18. Geburtstag kann das versicherte Kind sein Vorsorgepaket verlängern und als Starthilfe für eine private Altersrente nutzen. Beitragsbefreiung: Bei Tod des Versicherungsnehmers vor Ende der Laufzeit (maximal 18. Lebensjahr des Kindes) leistet die Allianz wie vereinbart bei Unfall, im Pflegefall und für den Kapitalaufbau ohne weitere Beitragszahlungen. Weitere Informationen in der Allianz Generalvertretung Holger Herfurth Tel.: / Fax: / Frei wählbare Kreditsumme zwischen und Zwischen 6 und 72 Monaten Laufzeit Unkomplizierte, schnelle Kreditentscheidung Sondertilgung jederzeit kostenfrei möglich. Ihr Kredit ab 5,99 % p.a. * Generalvertretung Holger Herfurth Bahrendorfer Weg Sülzetal T Altenweddingen Tel Fax *Effektiver Jahreszins bei Beträgen von bis Euro, bei einer Laufzeit von 6 bis 12 Monaten. Mehr Details und Konditionen für längere Laufzeiten erfahren Sie in Ihrem Service Haus. Öffnungszeiten: Di./Do Uhr Uhr Mi Uhr und nach Vereinbarung

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

AMTSBLATT 23. Jahrgang, Nr. 7 der GEMEINDE BORCHEN 13.06.2012

AMTSBLATT 23. Jahrgang, Nr. 7 der GEMEINDE BORCHEN 13.06.2012 AMTSBLATT 23. Jahrgang, Nr. 7 der GEMEINDE BORCHEN 13.06.2012 Herausgegeben am Inhalt 8. 2012 Beschluss der Bezirksregierung Detmold über die Ablösung von Holzleserechten im Kirchborchener Staatsforst

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung 1 Diktat und Nacherzählung Diktieren Sie erst den Text. Teilen Sie dann die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Die Teilnehmer/innen erzählen die Geschichte aus Ivankas Sicht nach. Vor einer Woche

Mehr

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden?

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden? Tätigkeitsbericht der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen 2012 / 2013 / 2014 Inhalt 1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? Seite 2 2. Was

Mehr

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Münchens Kinder zählen auf uns! Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder Denninger Straße 165, 81925 München Telefon 0 89/ 92 38-499, Telefax

Mehr

Aufbau der Tafel inkl. Tischdecken und Reinigung der Tischwäsche. Bereitstellung von Geschirr, Besteck, Gläsern und Geschirrtüchern

Aufbau der Tafel inkl. Tischdecken und Reinigung der Tischwäsche. Bereitstellung von Geschirr, Besteck, Gläsern und Geschirrtüchern Villa Gückelsberg Dr. Sylva-Michèle Sternkopf Tel.: 03726 792919-0 Fax: 03726 792919-10 E-Mail: contact@sternkopf.biz www.villa-gueckelsberg.de 2013 Liebe Gäste, wir freuen uns, dass Sie Ihre Veranstaltung

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg Gemeinde Baiersbronn Landkreis Freudenstadt Bekanntmachung des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg und der Auslegung der Bestandskarte mit Bestandsverzeichnis sowie Benennung der Geschäftsstelle

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn BUNDESSTADT BONN Der Oberbürgermeister Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der Anschlussstelle Maarstraße A 59 Bonn- Beuel, von Betr.-km 28+ 325 bis

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Oktober 2009 Jahrgang 14

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Neben dem Blog & Shop geben wir unseren Besuchern einen Mehrwert durch Storytelling und Beratung von ausgewiesenen Interiorberatern.

Neben dem Blog & Shop geben wir unseren Besuchern einen Mehrwert durch Storytelling und Beratung von ausgewiesenen Interiorberatern. Was ist yooyama? yooyama ist der erste Blog & Shop für Inneneinrichtung und Interiorobjekte. Mit unserem Konzept gehen wir einen neuen Weg des Einkaufserlebnisses, unabhängig und ohne Registrierungszwang.

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Lebensweisheiten. Eine Woche später kehrte das Pferd aus den Bergen zurück. Es brachte fünf wilde Pferde mit in den Stall.

Lebensweisheiten. Eine Woche später kehrte das Pferd aus den Bergen zurück. Es brachte fünf wilde Pferde mit in den Stall. Lebensweisheiten Glück? Unglück? Ein alter Mann und sein Sohn bestellten gemeinsam ihren kleinen Hof. Sie hatten nur ein Pferd, das den Pflug zog. Eines Tages lief das Pferd fort. "Wie schrecklich", sagten

Mehr

Unsere Gruppe beim Aufbauen der Schokoladentafeln und der Schokoriegel

Unsere Gruppe beim Aufbauen der Schokoladentafeln und der Schokoriegel Unser Marktstand Unsere Gruppe hat am Mittwoch, 27.9, in der 2. Aktionswoche der fairen Wochen, den Stand auf den Marktplatz zum Zentrum für Umwelt und Mobilität aufgebaut und dekoriert. Wir dekorierten

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow

Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow Sehr geehrter Herr Landrat Kruszynski, sehr geehrter Herr Bürgermeister Kuchczynski, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen

Mehr

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v.

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v. Walther-Rathenau-Str. 30 39106 MD Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Halt: Universität Zeitraum: 15.08. 19.08.2011 Ort: Calbe an der Saale Vorstand: Lars Schumann (Vorsitz) Vereinsregister: 936 Bankverbindung:

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

S a t z u n g. für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Sülzetal

S a t z u n g. für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Sülzetal -nichtamtliche Lesefassung- S a t z u n g für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Sülzetal Auf Grund der 6 und 44 Abs. 3 Ziff. 1 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt (GO/LSA) vom 05.10.1993

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein durchschnittlicher hart arbeitender Mann, der sich und seine Familie mit seiner Arbeit über Wasser halten musste. Aber das war schwer. Heute ist das Leben von

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen INTERNATIONALES HOL ZL ARVENTREFFEN Liebe Freunde der Waldhexen und der Siebner Fasnacht

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

65 Jahre Mainfranken-Messe: Zwischen Tradition und Moderne

65 Jahre Mainfranken-Messe: Zwischen Tradition und Moderne 21. September 2015 Presse-Information 65 Jahre Mainfranken-Messe: Zwischen Tradition und Moderne Am 7. Juli 1950 öffnete die erste Mainfranken-Messe ihre Tore. Seither entwickelte sie sich zur größten

Mehr

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette in leichter Sprache Liebe Leserinnen, Liebe Leser, die Leute vom Weser-Kurier haben eine Fortsetzungs-Geschichte

Mehr

Zsuzsa Bánk Die hellen Tage

Zsuzsa Bánk Die hellen Tage Unverkäufliche Leseprobe des S. Fischer Verlags Zsuzsa Bánk Die hellen Tage Preis (D) 21,95 (A) 22,60 sfr. 33,50 (UVP) ISBN 978-3-10-005222-3 544 Seiten, gebunden S. Fischer Verlag Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

A4sfertigung. lryna, geb. geboren am 12.1977, Staatsangehörigkeit: ukrainisch, - unbekannten

A4sfertigung. lryna, geb. geboren am 12.1977, Staatsangehörigkeit: ukrainisch, - unbekannten A4sfertigung Amtsgericht München Abteilung für Familiensachen 5 Az.: :\ er Familiensache Anatol. geboren am - Antragsteller - ;/ gegen.05.1966, Staatsangehörigkeit deutsch. lryna, geb. geboren am 12.1977,

Mehr

Adverb Raum Beispielsatz

Adverb Raum Beispielsatz 1 A d v e r b i e n - A 1. Raum (Herkunft, Ort, Richtung, Ziel) Adverb Raum Beispielsatz abwärts aufwärts Richtung Die Gondel fährt aufwärts. Der Weg aufwärts ist rechts außen - innen Ort Ein alter Baum.

Mehr

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden 25.03.2014 IBO und Schwestermessen gehen mit insgesamt 74 200 Besuchern zu Ende - Fachmessen für Endverbraucher beliebt beim Publikum Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden Friedrichshafen - Frühlingsgefühle

Mehr

Genau hier fand Geschichte tatsächlich statt. Diese Halle gehörte zum Grenzübergang Friedrichstraße eine Grenze mitten in Berlin, mitten in einer ge

Genau hier fand Geschichte tatsächlich statt. Diese Halle gehörte zum Grenzübergang Friedrichstraße eine Grenze mitten in Berlin, mitten in einer ge Genau hier fand Geschichte tatsächlich statt. Diese Halle gehörte zum Grenzübergang Friedrichstraße eine Grenze mitten in Berlin, mitten in einer ge teilten Stadt im geteilten Deutschland. Hier mussten

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT Hölzerne Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe r Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213,25 Von unseren gemeinsamen

Mehr

Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren.

Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren. Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren. Lukas 2,9-11 Dies ist ein Motto für unseren Alltag. Im Rückblick

Mehr

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G zwischen der Stadt Weingarten, vertreten durch den Oberbürgermeister Markus Ewald, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten im

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Herzliche Grüße aus Lübesse

Herzliche Grüße aus Lübesse Herzliche Grüße aus Mai 2013 HEUTE : Kurzvortrag zum heutigen Radwegeforum : ÌLÜBESSE auf dem Weg zur fahrradfreundlichen» Dr. R. Kunze 2013 SELBSTDARSTELLUNG : «der Ort zwischen den Schlössern» Die besteht

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

Der Schlossgeist. Vereinsblatt. Förderverein Schlossruine Hartenstein e.v. FVSH e.v.

Der Schlossgeist. Vereinsblatt. Förderverein Schlossruine Hartenstein e.v. FVSH e.v. Der Schlossgeist Vereinsblatt Förderverein Schlossruine Hartenstein e.v. FVSH e.v. Herzlich willkommen! Nach langer Pause gibt es jetzt wieder eine Ausgabe unseres Vereinsblattes. In den letzten Jahre

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch Dagmar Frühwald Das Tagebuch Die Technik des Schreibens kann helfen sich besser zurechtzufinden. Nicht nur in der Welt der Formulare, die sich oft nicht umgehen lässt, auch in der eigenen in der all die

Mehr

Viele Länder Ein Kindergarten

Viele Länder Ein Kindergarten Viele Länder Ein Kindergarten Kurzbeschreibung: Seit dem Jahr 2007 wird bei uns täglich Integration gelebt. Durch unseren hohen Migrantenanteil im Kindergarten, mussten wir unsere Arbeitsweise überdenken

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 10: Angepasst

Fotodoppelseiten Lektion 10: Angepasst Anmerkungen zum Arbeitsblatt 1 Die Recherche-Arbeit kann in Partner- oder Gruppenarbeit, aber auch in Einzelarbeit geleistet werden. Der Vergleich der Recherche-Ergebnisse findet in Kleingruppen oder,

Mehr

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch bei der Firma Huppertz PGmbH Garten- und Landschaftsbau Frepert 119 B-4730 Hauset in Belgien von 01.08.2012

Mehr

34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen

34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen 34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen Ausrichter: Einladung Liebe Freunde des Brauchtums und der Fasnacht, wir, die, dürfen

Mehr

Aigion, den 01.11.2015

Aigion, den 01.11.2015 Aigion, den 01.11.2015 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Patinnen und Paten, liebe Spenderinnen und Spender liebe Fördererinnen und Förderer und alle, die unser Hilfsprojekt für Bedürftige in Griechenland

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DAS OKTOBERFEST Das bayrische Oktoberfest ist in der ganzen Welt berühmt. Seit 1810 treffen sich die Menschen zum gemeinsamen Feiern auf den Wiesn. Begonnen hat die Tradition mit einem Pferderennen, das

Mehr

R A L L Y E. R. tt... m verziert. AB 8 JAHRE AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: DAS KÖLNER WAPPEN

R A L L Y E. R. tt... m verziert. AB 8 JAHRE AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: DAS KÖLNER WAPPEN AB 8 JAHRE R A L L Y E AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: Am Eingang zur Ausstellung befindet sich das Kölner Stadtwappen. Die drei Kronen darauf stehen für die Heiligen Drei Könige, deren Überreste

Mehr

ԳԵՐՄԱՆԵՐԵՆ ԼԵԶՎԻ ՄԱՐԶԱՅԻՆ ՕԼԻՄՊԻԱԴԱ 2015

ԳԵՐՄԱՆԵՐԵՆ ԼԵԶՎԻ ՄԱՐԶԱՅԻՆ ՕԼԻՄՊԻԱԴԱ 2015 ԳԵՐՄԱՆԵՐԵՆ ԼԵԶՎԻ ՄԱՐԶԱՅԻՆ ՕԼԻՄՊԻԱԴԱ 2015 Die 2. Runde D E U T S C H O L Y M P I A D E 2015 K L A S S EN 11-12 /Տևողությունը 150 րոպե// TEST 1. Kreuzen Sie die richtigen Antworten an! 1. Waren wir nicht

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

1 Allgemeines. 2 Zuweisung von Notunterkünften

1 Allgemeines. 2 Zuweisung von Notunterkünften S A T Z U N G über die Unterbringung Obdachloser und die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Obdachlosenunterkünfte in der Gemeinde Stelle (Notunterkunftssatzung) Aufgrund der 10, 58 und 111 des

Mehr

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von ... im Filmstar 2327 9933 Fieber Unterstützt von KAPITEL 1 Tarik räumte gerade zwei Perücken von der Tastatur des Computers, als Antonia und Celina in das Hauptquartier der Bloggerbande stürmten. Das Hauptquartier

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

arbeiten Au-Pair Jugendaustauschprogramm b) Was sagen die Deutschen über Europa? Hören Sie die Interviews und kreuzen Sie die richtigen Aussagen an.

arbeiten Au-Pair Jugendaustauschprogramm b) Was sagen die Deutschen über Europa? Hören Sie die Interviews und kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Übungen 10 1 Europa und die Deutschen a) Sehen Sie sich die Bilder an und ordnen Sie sie den Themen zu. Ergänzen Sie die Wortfelder. a 178 einhundertachtundsiebzig b c 1. arbeiten Au-Pair 2. Jugendaustauschprogramm

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Vereinbarung über Abrufarbeit 1 zwischen

Vereinbarung über Abrufarbeit 1 zwischen ACHTUNG: Dies ist ein neutrales Muster, für welches keine Haftung übernommen wird. Wir empfehlen ausdrücklich, sich individuell anwaltlich beraten zu lassen. Vereinbarung über Abrufarbeit 1 zwischen (Name,

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v.

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss Alt Lunke 1936 e.v. Chronik über die Gründung der Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v. Die nachfolgende Chronik über die Geburtsstunde der KG Blau-Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v. wurden von den Zeitzeugen

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Fastenweg durch Bamberg

Fastenweg durch Bamberg Inspiration finden auf dem Fastenweg durch Bamberg 26. FEB. BIS 28. MÄRZ 2015 ERLÖSERKIRCHE INSTITUTSKIRCHE BUND NATURSCHUTZ WELTLADEN STEPHANSKIRCHE SANKT URBAN AKTIONSTAG ALLER STATIONEN: SAMSTAG 21.

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Sehr geehrter Landwirt, das Hochwasser 2013 hat in zahlreichen landwirtschaftlichen Unternehmen Schäden hinterlassen.

Sehr geehrter Landwirt, das Hochwasser 2013 hat in zahlreichen landwirtschaftlichen Unternehmen Schäden hinterlassen. Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte Außenstelle Wanzleben Ritterstr. 17-19 39164 Stadt Wanzleben - Börde Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte An die vom Elbhochwasser

Mehr

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr verehrte Damen und Herren, die heute hier diesen Ehrungen und der Achtung des Ehrenamtes insgesamt einen würdigen Rahmen geben. Schon Heinz Erhard drückte mit seinem

Mehr

Projekt Schule für syrische Flüchtlingskinder Spendahilfe e.v. und Amal for Education

Projekt Schule für syrische Flüchtlingskinder Spendahilfe e.v. und Amal for Education Leonberger Schulmappe Verein zur Bildungsförderung von Kindern und Jugendlichen e.v. Zusammenfassender Bericht über unsere Eindrücke und Erfahrungen in Kilis Oktober 2015 Projekt Schule für syrische Flüchtlingskinder

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Seien Sie dabei, wenn der See ruft und die weit außerhalb der Grenzen Europas angereisten Fans der Tuningszene ein gemeinsames Reiseziel haben:

Seien Sie dabei, wenn der See ruft und die weit außerhalb der Grenzen Europas angereisten Fans der Tuningszene ein gemeinsames Reiseziel haben: Vom 13. bis 16. Mai 2015, traditionell zum Christi-Himmelfahrtstermin, wird das "34. GTI-Treffen" stattfinden. Die Tuningfans freuen sich auf den See, - immerhin handelt es sich um das schönste Autotreffen

Mehr

Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher

Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher Update September 2013 Ein wichtiger Teil meines Aufgabenbereiches bei der Firma Norbert Schaub GmbH in Neuenburg ist die

Mehr

4.9.-8.9.2015. Programm

4.9.-8.9.2015. Programm 4.9.-8.9.2015 Programm Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festgäste, 2 3 Pferdeschau und Prämierung Reit- und Springturnier Festzelt und Vergnügungspark Krämermarkt und Sonderausstellungen Umzug und

Mehr

FREISTAAT THÜRINGEN Justizministerium

FREISTAAT THÜRINGEN Justizministerium Impulstag für Diakonie und Gemeinde Alles erlaubt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Diakonie Mitteldeutschland am 13. September 2012, 10 Uhr

Mehr

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe Seite 1 von 5 Januar 2005 +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ 1. Ein frohes neues Jahr 2005 Rückblick und Ausblick 2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in

Mehr

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 12 Mittwoch, 01.07.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/63 Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65 Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage;

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr