53. Jahrgang. Woche 32

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "53. Jahrgang. Woche 32"

Transkript

1 53. Jahrgang Samstag, den 13. August 2016 Woche 32

2 Augustina Petra spendet für die ALS-Stiftung (stm) Bei seiner Proklamation im November 2015 hatte das Prinzenpaar der Stadt Sankt Augustin, Prinz Hans-Jürgen I. (Diekmann) und Augustina Petra I. (Reck), angekündigt, Buttons für einen guten Zweck verkaufen zu wollen. Den Erlös präsentierte nun Augustina Petra: 1220,00 sind zusammengekommen, Empfänger ist die ALS-Stiftung. Die Entscheidung für die ALS-Stiftung war eine ganz persönliche. Petras Ehemann Ulrich Reck litt an der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS), einer degenerativen Erkrankung des motorischen Nervensystems. Noch immer gibt es keine Heilung, die Behandlungsmöglichkeiten sind sehr begrenzt. Sie zielen vor allem darauf ab, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen - was jedoch nicht garantiert werden kann. Ulrich Reck verstarb noch während der Session nach 14-monatigem, schweren Krankheitsverlauf. Petra machte weiter, mit dem Spendensammeln und dem Karneval. Es war Ulis Herzenswunsch, dass ich mir meinen Traum erfülle. Also machte ich weiter, so schwer es mir auch fiel, sagt Petra Reck zu ihrer Entscheidung, das Amt der Augustina bis zum Schluss der Session auszufüllen. Unterstützt wurde sie dabei vor allem von ihrer Adjutantin Sabine Schaal und ihrer Freundin Elke Bildstein, die auch beim Buttonverkauf federführend mithalfen. Der Spende schloss sich die Firma Elektro Feld an. Andreas Wielpütz und Claudia Feld-Wielpütz hatten im eigenen Bekanntenkreis bereits erfahren müssen, was die Diagnose ALS bedeutet. Mit 1000,00 unterstützten sie die (v.l.n.r.): Petra Reck, Sabine Schaal, Jürgen Lindner (PG), Anneliese Honerkamp (PG), Frank Meys (PG), Georg Schell (CDU), Frank Uhland (CDU), Claudia Feld-Wielpütz, Andreas Wielpütz Spendenaktion des Prinzenpaares. Und auch die CDU Sankt Augustin fand den Spendenzweck so unterstützenswert, dass sie beim Prinzenempfang der CDU spontan eine Tellerspende ins Leben rief. Knapp 300,00 kamen dabei zusammen und wurden der Hauptspende hinzugefügt. Die Gesamtspende in Höhe von 2515,00 ist bereits Gesundheitszentrum am Lindenhof Seminarraum aum 2. Etage, Am Lin- denhof 2, Sankt Augustin Diabetes-Treff reff jeden 3. Montag im Monat um Uhr Ansprechpartner: Herr Werner Moos, info@gesundheit-rhein-sieg.de Tel.: 02247/3746 oder Herr Dr. Hardt, Tel.: 02241/ Walking-Gruppe Bewegung gehört zur Diabetes- Therapie An jedem Dinestagnachmittag Treffpunkt vor der Raiffeisenbank in Mülldorf, Am Lindenhof Info-Tel.: Frau Weisbach, 02241/29491 Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenlos Programmänderungen vorbehalten. Selbsthilfegruppe Männer und Krebs Treffen: jeden 1. Freitag im Monat um Uhr Info, Tel.: 02241/29102 Gesprächs- und Selbsthilfegrup- pe Rund ums Herz Kontakt@rundumsherz.info Treffen: jeden 1. Donnerstag im Monat um Uhr im Seminarraum bei der ALS-Stiftung in Berlin eingegangen. Es bleibt zu hoffen, dass die Forschung bald einen Weg findet, diese heimtückische Krankheit zu besiegen. Ihre Ansprechpartner: Dres. med. Rami Rabahieh, Thomas Schmidt, Norbert Esser, Alexander Bitzen Praxis für Kardiologie sowierainer Walterscheid, ehrenamtlicher Beauftragter der Deutschen Herzstiftung e.v., Tel.: 02242/ AB Aus dem jeweiligen Jahresterminplan können Sie die monatlichen Themen ersehen. Sie können in der Apotheke Dr. Thomas Hardt eingesehen oder telefonisch bei Rainer Walterscheid angefordert werden. 2 Rundblick Stadt Sankt Augustin 13. August 2016 Woche 32

3 Patienten Interessengemeinschaft und SHG für SKOLIOSE, Kyphose und Morbus Scheuermann Betroffene in Bonn/Köln, Rhein-Sieg- Kreis und Umgebung Ansprechpartner: Johannes Moog Siegburg, Mobil: 0175/ Eigene Schwimmgruppe für Betroffene, Aquapower, Aquajogging, Schwimmkurs montags von 19 bis 20 Uhr, noch freie Plätze Infos für Betroffene, Therapeuten- Netzwerk, Sport- und Motivationsgruppe, Hilfe zur Selbsthilfe Lokale Agenda 21 der Stadt Sankt Augustin Arbeitsgruppe Agenda Sozia- les Integration für alle Unser soziales und integratives Angebot - kostenlos - Sprachkurse für Frauen - in Mülldorf, KiTa im Spichelsfeld 175: dienstags ab Uhr unterschiedl. Niveau, auch für Analphabetinnen - in Menden, KiTa Menden, Siegstraße 123: Montag von Uhr - in Menden, Grundschule, Siegstraße 123: Montag, Mittwoch, Donnerstag Uhr Deutsch für Anfängerinnen in der Grundschule Menden, Siegstraße 123: montags bis mittwochs bis Uhr (Anfragen: Tel /310029) Sprachtr achtraining aining beim Tee ee in der, Stadtteil-Wohnung Johannesstr. 5a in Menden: 1. und 3. Mittwoch im Monat (außer in Ferien) Uhr, Tel Sozialberatung (Russisch) ab Uhr und am Wochenende Frau Pritzkau Tel Schuldnerberatung Herr Derenbach (Jurist u. Betriebswirt) Tel /7939 Soziale Rechtsberatung - Schwerpunkt: Familien-, Ar- beits-, Ausländerrecht Prozesskosten- und Beratungshilfe Bonner Str. 68a, Mülldorf (Rückseite Kino) Rechtsanwältin Petra Anmeldung erforderlich, Tel. 0228/ Spiel- und Klön-Café - Treff- punkt für Menschen mit und ohne Behinderung: im CLUB, Sankt Augustin Marktplatte, jeden 3. Samstag im Monat, Uhr Kontakt zur Agenda Soziales über Frau Garus, Tel ( Uhr) Über 40 Jahre Erfahrung Der Profi für Ihren Wintergarten Jetzt neu: Jeden 1.und 3.Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr geöffnet! Aluminium- und Kunststofffenster Haustüren Brand- und Rauchschutzelemente Glas- und Aluminiumfassaden Vordächer, Terrassendächer Wintergärten Tore und Torantriebe Schlosserarbeiten Markisen und Sonnenschutzanlagen Balkone und Balkonverglasungen Sankt Augustin Am Siemensbach 2-4 Tel Fax: Rundblick Stadt Sankt Augustin 13. August 2016 Woche 32 RMP Lokaler gehts nicht! 3

4 Gesund älter werden mit Qigong Die Seniorenarbeit der Stadt Sankt Augustin bietet Interessierten am Dienstag, 30. August, um Uhr eine Schnupperstunde in der uralten Bewegungskunst Qigong an. Regelmäßige Übungsstunden finden wöchentlich, dienstags von bis Uhr statt. Auf Grund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich. Qigong, eine uralte Bewegungskunst aus China, findet auch bei uns immer mehr Freunde. Besonders Menschen ab 60 entdecken in den sanften und harmonischen Bewegungsübungen die wohltuenden Wirkungen auf Körper und Geist. Die Seniorenarbeit der Stadt Sankt Augustin bietet im Rahmen eines regelmäßigen wöchentlichen Angebots, jeweils dienstags in der Zeit von bis Uhr, die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen ein Übungsprogramm zu erlernen und in den Alltag zu integrieren. Die Übungen können im Stehen und Sitzen durchgeführt werden, verlangen keine besonderen Vorkenntnisse, körperliche Kondition oder Beweglichkeit. Wer Interesse hat, mehr über Qigong zu erfahren und mitmachen möchte, ist am Dienstag, 30. August 2016 zu einer Schnupperstunde eingeladen. Für die weitere Teilnahme wird ein Kostenbeitrag von 3 Euro pro Treffen zugunsten der Seniorenarbeit erhoben. Angesichts begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung bei Walter Schilling, Seniorenberatung der Stadt Sankt Augustin, Tel.: 02241/ Das Schützenfest der Bruderschaft Sankt Sebastianus Hangelar wirft seinen Schatten voraus Am Samstag, den 20. August ist es wieder so weit. Sankt Sebastianus Hangelar feiert sein 47. Schützenfest. Aber bereits jetzt wirft das Ereignis deutlich und für alle sichtbar seinen Schatten voraus. Traditionell treffen sich die Jugend und engagierte Mitglieder am Freitag, in der Woche vor dem Schützenfest, zum Girlanden binden. Das ist eine zeitaufwendige Arbeit, die aber in der Gruppe viel Spaß bereitet. Viele Hände - schnelles Ende wird sich auch in diesem Jahr wieder bewähren. Am Samstag, also am 13. August werden dann die Häuser der künftigen Würdenträger geschmückt. Den Anfang machte der Bambini Prinz Benedikt Schulz, gefolgt von der Jungschützen Prinzessin Anna Harms und dann marschiert der Tross zur künftigen Königin, Monika Bergzog- Meyer, die als Monika I die Bruderschaft im Schützenjahr 2016/2017 vertreten wird. Das Schmücken der Häuser ist eine anstrengende Sache. Deshalb sorgen natürlich die künftigen Majestäten für ausreichend Nahrung und Flüssigkeit. Bei der Königin wird dann der krönende Abschluss des Schmückens bis spät in die Nacht bei deftigem vom Grill und Getränken aller Art gebührend gefeiert. Nun bleibt nur noch zu hoffen, dass Petrus am 21. August beim musikalischen Frühschoppen und beim Umzug durch Sankt Augustins schönsten Stadtteil ein Einsehen hat und pünktlich zum Ferienende endlich den Sommer bringt, damit die Schützen und die Hangelarer ein schönes Fest erleben. In 2014 wurde das Königshaus schon einmal für den Ehemann, Wolfgang Meyer geschmückt, deshalb weiß Familie Meyer, was da auf sie zukommt 4 Rundblick Stadt Sankt Augustin 13. August 2016 Woche 32

5 Ehrenamtliche Unterstützung für die DLRG gesucht Die Aktivbörse der Stadt Sankt Augustin sucht bis zu sechs Personen, die sich ehrenamtlich in der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Ortsgruppe Sankt Augustin, engagieren möchten. Die DLRG ist ein ehrenamtlich tätiger Verein in der Schwimmausbildung und im Katastrophenschutz. Schwerpunktmäßig sucht der Verein ehrenamtliche Unterstützung für die Ausbildung. Die neuen Helfer sollten gut schwimmen können und gerne mit Menschen umgehen. Eine weitergehende Ausbildung (Rettungsschwimmabzeichen, Seminare) kann innerhalb der DLRG erfolgen. Auch eine Qualifikation für den Einsatz als Lebensretter ist möglich. Die DLRG entsendet im Sommer regelmäßig interessierte und entsprechend ausgebildete Mitglieder als Lebensretter an die deutschen Küsten. Das könnte speziell für Jugendliche interessant sein, zumal eine Aufwandsentschädigung gezahlt wird. Wer Interesse an diesem Engagement hat bzw. weitere Auskünfte wünscht, kann sich gerne an die Aktivbörse Sankt Augustin, Tel / , -504 oder per E- Mail an wenden. KOSTENLOSE INFOVERANSTALTUNG Privater Immobilienverkauf Chancen und Risiken Nutzen Sie jetzt die hohe Nachfrage aber richtig! Am Freitag, den ab 16 Uhr in der Stadthalle Troisdorf, Kölner Str. 167, Troisdorf Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Melden Sie sich jetzt an! Anmeldung bis zum per Mail an oder telefonisch unter Auf der Trachtenbörse ist für jeden etwas dabei Zur Erntedankzeit geht es um langjährige Tradition und neue Einflüsse. Es geht darum, sich an das was war zu erinnern und das Hier und Jetzt zu feiern. Zum Ausdruck der Festlichkeit bieten Trachten das passende Outfit. Für das Erntedankfest fehlt Ihnen noch das passende Kleidungsstück? Dann streichen Sie sich den 13. August 2016, Uhr im Kalender an! Im Saal Weißes Haus in Lohmar-Donrath findet die traditionelle Trachtenbörse von bergisch4 statt! Die Besucher der Trachtenbörse sind eingeladen, selbst ins Gewand der Tradition zu schlüpfen, sich fachmännisch beraten zu lassen und ein ganz persönliches Prachtstück zu erwerben! Ob nur mal anprobieren, kaufen oder verkaufen, auf dem Markt der traditionellen Kleider ist all das erlaubt und erwünscht. Angeboten wird hochwertige Secondhand-Ware - für Groß und Klein sowie Damen und Herren ist etwas dabei! Zu verkaufende Kleider können im Voraus bei den Erntevereinen abgegeben werden. Den Ansprechpartner Ihres Erntevereins finden Sie hier: Ernteverein Markelsbach e.v.v. 1. Vorsitzender Karl Heinz Schmidt Tel.: 02245/4843 Ernteverein Wohlfahrt Friedrich Kemmerling Tel.: 02245/2912 Bröltaler Ernteverein e.v.v. 1. Vorsitzender Peter Steimel Tel.: 02245/4125 Ernteverein Drabenderhöhe 1957 e.v.v. 1. Vorsitzender Volker Stache Tel.: 0163/ Ernteverein Much Thomas Diez Tel.: 02245/ Ernteverein Wellerscheid e.v.v. 1. Vorsitzender Patrick Büth Tel.: 02245/ Anzeige Dorfgemeinschaft Scheid 1970 e.v.v. 1. Vorsitzender: Gisbert Wendt Tel.: 02206/4095 Ernte-Verein Donrath 1925 e.v. 1. Vorsitzender Peter Klotz Tel.: 0172/ Bergischer Heimatverein Ober- schönrath ath e.v.v. 1. Vorsitzender Paul Fichtler Tel.: 02205/6103 Landwirtschaftliches Casino Vililker erath ath e.v.v. 1. Vorsitzender Peter Schwamborn Tel.: 0171/ Weitere Informationen finden Sie unter: August 2016 MIT DEM E-BIKE DURCH DIE REGION , 10 UHR TRACHTENBÖRSE August 2016 VIELFALT ERLEBEN IN BERGSICH 4 Wenn Sie Entspannung suchen und gleichzeitig aktiv sein wollen, sind E-Bikes eine interessante Alternative. Probieren Sie es doch mal aus: An einer der vielen Verleihstationen der Region. Neu 2016: Die E-Bike-Karte von bergisch 4. Mit inspirierenden Themenrouten, Tipps für Pausen unterwegs und Informationen zu den Verleih-, Service- und Ladestationen der Region. Jetzt bestellen unter Dirndl, Lederhosen und Trachtenjacken Schlüpfen Sie selbst ins Gewand der Tradition und erwerben Sie Ihr ganz persönliches Prachtstück! Haben Sie eigene gebrauchte Trachten, die Sie zum Verkauf anbieten möchten? Dann bringen Sie diese vorab bei Ihrem Ernteverein vorbei! Veranstaltungsort der Trachtenbörse: Saal Weißes Haus, Lohmar-Donrath. Informationen zum Kauf und Verkauf finden Sie unter: Weitere Infos und Termine auf Über 130 Angebote für jedes Wetter in der Freizeitkarte stellt bergisch 4 die Gastgeber und Attraktionen aus dem Süden des Bergischen Landes vor. Für jeden Geschmack wird etwas geboten: Unsere Empfehlungen für Sport & Bewegung, Entspannung, Kultur, Ausflüge mit Kindern und kulinarische Ausflüge zu unseren regionalen Direktvermarktern. Jetzt bestellen unter Rundblick Stadt Sankt Augustin 13. August 2016 Woche 32 RMP Lokaler gehts nicht! 5

6 Kasalla in Hangelar Der Förderverein St. Anna Hangelar plant auch für 2017 wieder ein großes Konzert im Haus der Nachbarschaft. Am 1. Juli 2017 wird es mit der Kölner Band Kasalla eine Veranstaltung erster Güte geben, zudem konnte mit Müller eine hochkarätige Vorgruppe gewonnen werden. Von den 600 verfügbaren Tickets sind bereits 450 abgesetzt. Wer sich jetzt noch eine Option sichern möchte, eines der Tickets (nicht nummerierete Stehplätze) zu reservieren, sendet bitte bis zum 26. August eine Mail an Die Reservierungen werden nach Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, maximal können 4 Tickets pro Person reserviert werden. Die so reservierten Tickets müssen dann beim Hangelarer Spektakel am 3. und 4. September an der Bühne des Fördervereins auf der Hangelarer Domplatte gegen Barzahlung abgeholt werden. Alle Tickets, die dort nicht übernommen wurden, gehen anschließend in den freien Verkauf über die Vorverkaufsstellen Kreissparkasse Köln, Filiale Hangelar und Theresas Modelädchen, ebenfalls in Hangelar. Zweck des Fördervereins ist die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, von Kunst und Kultur, der Erziehung und Volksbildung, der Heimatpflege und Heimatkunde sowie des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke. Er unterstützt ideell und finanziell die Einrichtung und Erhaltung eines Pfarrzentrums der katholischen Kirchengemeinde in Sankt Augustin Hangelar sowie etwaige sonstige der katholischen Kirchengemeinde dienende Einrichtungen. Anzeige Ein neuer Hochschulgrad zum Jubiläum 30 Jahre RSAK in Hennef Meinem begabten Kind zuliebe KUNSTKOLLEG ggmbh GESAMTSCHULE, GYMNASIUM 5. bis 10. Kl.: Gesamtschule 11. bis 13. Kl.: gymn. Oberstufe Abitur, Fachabitur, Mittl. Reife, Hauptschulreife Lernstand+Abi.:NRW-Spitze AKADEMIE KUNST & DESIGN RSAK-GREY-DIPLOM/ Hochschulgrad Bachelor Wehrstr Hennef Tel.: / (ul) Einhergehend mit dem 30- jährigen Bestehen der staatlich anerkannten Rhein-Sieg-Akademie für realistische Bildende Kunst und Design (RSAK) in Hennef konnte Schulleiter Tobias Lingen dieser Tage verkünden, dass zukünftig auch der staatlich anerkannte Hochschulgrad Bachelor of Arts in Kooperation mit der Hochschule für Kunst, Design und populäre Musik in Freiburg vergeben werden kann. Das neun Semester dauernde Studium des Bildungsganges Maler und Grafikdesigner schließt normalerweise an der RSAK mit der aufwändigen RSAK-Diplomprüfung in Prüfungskooperation mit der renommierten, international aufgestellten Werbeagentur GREY-Düsseldorf und der Zertifizierung durch die Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg (IHK) ab. Sowohl die Prüfungsordnung als auch die Prüfung selbst sind dabei staatlich anerkannt. Die bestandene RSAK-GREY-Diplomprüfung mit IHK-Zertifikat ist Voraussetzung für die Bachelorprüfung, die dann im Rahmen der RSAK-Diplomprüfung in der RSAK hier in Hennef durchgeführt werden kann. Sowohl die Qualifikation der RSAK-Dozenten, die Fächer- und Lehrangebote als auch die Ausstattung und die Räumlichkeiten entsprechen dabei den Akkreditierungsnotwendigkeiten. Sämtliche Immobilien, der Campus sowie die Ausstattung mit verschiedenen Fachräumen, Studios, Laboren und Werkstätten, Ausstellungshallen einschließlich der Etage im Studentenwohnheim sind Eigentum des Schulleiters und des Schulträgers, so dass hier eine Unabhängigkeit von kommunalen oder privaten Vermieterinteressen gegeben ist. Fakultativ können Bewerberinnen und Bewerber mit Beginn eines Studiums an der RSAK zukünftig zwischen dem RSAK-GREY-Diplom mit IHK-Zertifikat oder mit selbigen plus dem staatlich anerkannten Hochschulgrad Bachelor of Arts wählen. Der Verlauf des Studiums, die Studiendauer sowie Studieninhalte und Studienordnung sind bei beiden ebenso identisch wie die Anzahl der Studienfächer und Lehrstoffverteilungen mit schulischer Didaktik und Präsenzpflicht von Studierenden und Dozenten. Der Bachelor-Studiengang beinhaltet darüber hinaus noch einige Zusätze. Allerdings ist dieser Studiengang auch kostenintensiver und somit teurer, weil sowohl die Akkreditierung als auch die Vorschriften der Regierung und die Mitarbeit der Partnerhochschule finanziell getragen werden müssen. Die Kooperation mit mehreren Partnerschulen machen den Kostendruck jedoch erträglicher und ermöglichen somit unter finanziellen Gesichtspunkten den Hochschulabschluss. Die Philosophie der RSAK sieht sich seit Jahren der Tradition des handwerklich geschulten Malers und Grafikers sowie der Innovation des versierten, digital umfassend kompetenten Grafik-Designers mit den alternativen Zusatzqualifikation Foto-Film-TV, Mode-, Industrie-, Illustrations- und 3D- Animations-Game-Design verbunden. Und das bisherige Konzept geht auf: Nach Analyse in der Plattform XING fanden alle RSAK-Absolventen, die ihren Abschluss mit einer Eins oder Zwei vor dem Komma in den letzten fünf Jahren bis Ende 2014 abgeschlossen haben, einen guten Arbeitsplatz. Viele der führenden Agenturen, Verlage, Sender, Industrie- und Handelsbetriebe stehen dabei auf der Liste der Arbeitgeber. Wer aber akademisch, öffentlich rechtlich oder im Quereinstieg weiterkommen möchte, braucht den staatlich anerkannten Hochschulabschluss. Die nunmehr schon laufenden Bildungsgänge im 1., 2. und 3. Semester sowie die Neuimmatrikulationen sollten sich jetzt schon für die fakultativen Studien- und Bildungsgänge entweder mit RSAK-GREY-Diplom und IHK- Zertifizierungs-Abschluss oder mit selbigem plus dem Bachelor of Arts anmelden. Denn der günstige Standort Hennef, östlich zwischen Köln und Bonn gelegen, ist in rund 30 Minuten mit Bus, Bahn oder Auto von Köln und Bonn aus zu erreichen und auch daher sehr gefragt. Das Studententicket gibt es für monatlich 21 Euro und für die Finanzierung des Studiums ist die Beantragung von BAföG und Bildungskrediten möglich. 6 Rundblick Stadt Sankt Augustin 13. August 2016 Woche 32

7 Allein tanzen macht keinen Spaß AWO Niederpleis: Alle jungen und jung gebliebenen Tanzfreudigen sind bei der AWO Niederpleis herzlich willkommen. Für ihre Line-Dance-Gruppe sucht die AWO Mittänzer - auch Anfänger. Line-Dance ist eine Volkstanzform, bei der einzelne Tänzerinnen und Tänzer in Reihen und Linien als Formation vor- und nebeneinander tanzen. Bei fröhlicher Musik steht das gemeinsame Lernen und die Bewegung im Vordergrund. Der schwungvolle Kurs findet mittwochs um 15:00 Uhr im Schützenhaus Niederpleis, Am Eichelkämpchen 3, statt. Anmeldungen bitte an Frau Monika Weber, Tel oder einfach vorbei kommen. Wir freuen uns auf Sie! Grillfest der Aktion Neue Nachbarn am Wir laden Euch/Sie herzlich zur nächsten (und möglicherweise letzten!) Samstagsbegegnung der Aktion Neue Nachbarn ein. Am 27. August findet ab Uhr ein Grillfest vor dem Pfarrheim Sankt Augustin- Mülldorf im Pfarrweg 9 statt. Für Getränke und Grillgut ist gesorgt. Wir würden uns wie immer über Eure/Ihre Unterstützung: in Form eines Beitrags für das Buffet (Salat, Brot, Dips etc.) und beim Auf- und Abbau am Grill sehr freuen. Ich möchte diese Einladung mit einem persönlichen Anliegen verbinden: Leider kann ich aus gesundheitlichen Gründen die Samstagsbegegnungen in Zukunft nicht mehr organisieren. Noch gibt es kein/e Nachfolger/in für diese Aufgabe, so dass nach dem 27. August möglicherweise keine Samstagsbegegnungen mehr stattfinden werden. preiswert und gut. Täglich bei: Reisebüro Radigewski Kaiserstraße 115 Siegburg Telefon 02241/95406 Gerade jetzt wäre es jedoch besonders wichtig, unseren neuen Nachbarn zu zeigen, dass wir uns ein gemeinsames Leben in Sankt Augustin wünschen und gestalten wollen. Ich würde mich daher sehr freuen, wenn ein neues Team oder auch eine Einzelperson - vielleicht aus Euren/Ihren Reihen - die Verantwortung für die Organisation der Samstagsbegegnungen übernehmen möchte, um das Projekt weiterleben zu lassen. Das würde mir das Aufhören sehr erleichtern! Natürlich würde ich Euch/Sie bei der Übernahme dieser Aufgabe anfangs unterstützen. Claudia Schieffer Rundblick Stadt Sankt Augustin 13. August 2016 Woche 32 RMP Lokaler gehts nicht! 7

8 Löschzug Menden feiert 112. Geburtstag Feuerwehrfest mit Boore und Domstürmer Am 13. März 1904 traf sich ein Menden eine große Anzahl von Männer, um die Freiwillige Feuerwehr der Bürgermeisterei zu gründen. Heute gut 112 Jahre danach feiert der Löschzug Menden ein kleines Jubiläum. Anlehnen an den Europaweiten Notruf 112 soll das Jubiläum etwas größer gefeiert werden, als der übliche Tag der offenen Tür. Am Samstag, den 20. August beginnt die Geburtstagsfete, bei hoffentlich schönem Wetter um 19:00 Uhr am Gerätehaus Menden Siegstraße 131. Als besondere Spezials treten an diesem Abend die bekannten Kölner Bands Boore und die Domstürmer auf. Der Sonntag ist dann ganz im Zeichen der Information rund um die technischen Möglichkeiten der Feuerwehr. Gestartet wird um Uhr mit einem musikalischen Frühschoppen mit den Rhein-Ahr Spatzen. Auf der gesperrten Siegstraße werden die neuesten Fahrzeuggenerationen der Feuerwehren des Rhein - Sieg Kreises und der Stadt Bonn ausgestellt. So können hier ausgiebig Einsatzleit-/ Lösch-/ und Vorauslöschfahrzeuge besichtigt werden. An Sonderfahrzeugen werden ein Großtanklöschfahrzeug, Rüstwagen, Wechselladerfahrzeuge mit Abrollbehälter, ein Mehrzweckboot und eine Drehleiter ausgestellt. Am Nachmittag werden die Jugendfeuerwehr des Löschzuges Menden und die Löschgruppe Niederpleis mit jeweils einer Einsatzübung ihr Können präsentieren. Für unserer kleinen Gäste gibt es eine Spielstraße, ein Karussell sowie eine Hüpfburg zu erkunden. Wer möchte, kann einen Kindefeuerwehrhelm für wenige Euro (für die Jugendfeuerwehrkasse) erwerben. Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto sind auch an diesem Jahr selbstverständlich. Für das leibliche Wohl, sorgen wie jedes Jahr die Köche des Löschzuges. Selbstverständlich gibt es am Nachmittag auch selbstgebackenen Kuchen im Café Florian. Über ihren Besuch freuen sich die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges Menden sowie alle Feuerwehrleute aus Sankt Augustin. Sprechzeiten der ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten Die ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten Isabella Praschma-Spitzeck und Horst Ritter stehen den Bürgern jeweils mittwochs und donnerstags zwischen Uhr und Uhr im Sankt Augustiner Rathaus, Markt 1, Zimmer 9, zur Verfügung. Die Behindertenbeauftragten sind erreichbar unter Tel / oder per behindertenbeauftragte@sankt-augustin.de. 8 Rundblick Stadt Sankt Augustin 13. August 2016 Woche 32

9 Deutsche Herzstiftung informiert über Myocarditis Herzmuskelentzündung - eine oftmals unterschätzte Erkrankung des Kinderherzens Angeborene Herzfehler sind mit einer Häufigkeit von 1:100 Lebendgeborenen die häufigsten anlagebedingten Fehlbildungen eines einzelnen Organs bei Menschen. Dank der Entwicklung immer zuverlässiger Methoden zur Diagnostik und Behandlung in den letzten 50 Jahren haben die betroffenen Kinder heute eine überwiegend gute Prognose hinsichtlich des Überlebens, so jedenfalls kann man im aktuellen Sonderdruck herzblatt der Deutschen Herzstiftung e.v. (DHS) nachlesen, berichtet Rainer Walterscheid, der ehrenamtliche Beauftragte dieser Stiftung hier im Rhein-Sieg- Kreis. Autor dieser 19-seitigen Abhandlung ist Professor Dr. Herbert E. Ulmer vom Universitätsklinikum Heidelberg. Es werden Ursachen, Mechanismus und Verlauf einer Myocarditis (-es handelt sich um eine Entzündung des Muskels, der das Blut durch den Körper pumpt-) dargestellt; es wird über Labordiagnostik berichtet und die Möglichkeiten einer Behandlung aufgezeigt. Dieser Sonderdruck, so Walterscheid, ist wie immer kostenlos, aber für den Versand werden 1,45 EUR in Briefmarken fällig. Er kann bei Rainer Walterscheid entweder unter Telefon bestellt oder direkt per Post unter Postfach 1347, PLZ Hennef, angefordert werden mit dem Hinweis herzblatt-sonderdruck. Fortbildung für Flüchtlingshelfer Der AWO-Kreisverband veranstaltet ab 8. September eine Fortbildungsreihe für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer/-innen. Am 8. September werden Grenzen und Möglichkeiten der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit besprochen. Am spricht die Fachreferentin vom Kölner Flüchtlingsrat über den Umgang mit Traumatisierungen. Die insgesamt vier Veranstaltungen finden von bis Uhr im AWO-Haus in der Siegburger Schumannstraße 9 statt und werden zusammen mit dem AWO- Institut zur Interkulturellen Öffnung veranstaltet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Man kann sich formlos bis drei Wochen vor jeder Veranstaltung bei der AWO-Flüchtlingsreferentin unter der Mailanschrift: madeleine.rodriguez@awo-bnsu.de anmelden - also für die erste Veranstaltung bis zum 18. August. Nähere Einzelheiten erfahren Sie unter Rundblick Stadt Sankt Augustin 13. August 2016 Woche 32 RMP Lokaler gehts nicht! 9

10 Gute Stimmung beim Grillfest des CLUB Die Erste stellvertretende Bürgermeisterin Jutta Bergmann-Gries und Gudrun Ginkel, Leiterin der Begegnungsstätte CLUB, freuten sich über zahlreiche Besucher beim diesjährigen Grillfest. Auf Grund der Witterung fand das Fest diesmal im CLUB-Raum statt. Leckeres Grillgut, kühle Getränke und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgten für beste Stimmung. Zur Eröffnung gab es diesmal keinen Fassanstich. Stattdessen ließ die Erste stellvertretende Bürgermeisterin Jutta Bergmann-Gries die Korken knallen. Sie begrüßte die Besucher und gratulierte zwei Geburtstagskindern. Christine Hupfer feierte ihren 80. Geburtstag. Sie wurde von Gudrun Ginkel mit einem Geburtstagsgedicht überrascht. Uschi Kohmbüchen beging ihren 75. Geburtstag mit Sekt und strahlender Laune. Bei einem reichhaltigen Büffet ließen es sich die Senioren gut gehen. Dank der hervorragenden Organisation von Grillmeister Paul Engel, dem Wolfgang Menzel behilflich war, gab es eine große Auswahl an Fleisch, Würstchen und anderen Leckereien. Mehrere ehrenamtliche Helfer unterstützten Gudrun Ginkel bei der Bewirtung der Gäste. Das Bonner Nachtwächterehepaar Elisabeth und Karl Friedrich Schleier präsentierte Bonner Nachtwächterehepaars Elisabeth und Karl Friedrich Schleier bei ihrem Vortrag im lustigen Dialog den Weinzäpfer zu Lebzeiten Beethovens. In historischen Kostümen (18. Jahrhundert) erzählten sie eine Weingeschichte in der Franzosenzeit und über Beethoven in Bonn. Bernd Kümhof sorgte auf seinem Keyboard für die musikalische Begleitung des Grillfestes. Die Stimmung stieg und einige Gäste wagten ein kleines Tänzchen. Die Besucher genossen das Plaudern mit den Tischnachbarn. So kam jeder auf seine Kosten. Gudrun Ginkel, Corinna Siry und Tobias Janssen hatten die Lacher auf ihrer Seite bei verschiedenen Sketchen. Auch aus den Reihen der Besucher gab es Vorträge, z. B. die Schönste Frau, ein sehr gelungener Beitrag. Die Senioren verbrachten einen wunderschönen beschwingten Nachmittag im CLUB und gingen nur zögerlich nach Hause. Alle freuen sich schon auf das nächste Jahr. Hoffentlich findet das Grillfest dann wieder im Freien statt. 10 Rundblick Stadt Sankt Augustin 13. August 2016 Woche 32

11 Wenn s gekracht hat, sind wir bereit und voll da 22 SchülerInnen stehen ab dem kommenden Schuljahr gut vorbereitet als Ersthelfer dem Schulsanitätsdienst zur Verfügung. Kurz vor den Sommerferien bildete das DRK Rhein-Sieg an insgesamt drei Tagen die nächste Generation Schulsanitäter für den Dienst an der Realschule Niederpleis aus. Die Projekttage Schulsanitätsdienst wurden individuell vom DRK Rhein- Sieg geplant und fanden in der Aula und dem Schulhof statt. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf die umfangreichen praktischen Übungseinheiten gelegt. In zahlreichen Fallbeispielen übten die SchülerInnen die erlernten Maßnahmen und gewannen so Handlungssicherheit, auch für vorher nicht trainierte Situationen. Die Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren haben die Übungsszenarien teilweise selbst entwickelt, Verletzungen geschminkt und in Szene gesetzt. Durch die Realistische Unfalldarstellung erregten die Übungen auch die Aufmerksamkeit der übrigen Mitschüler. Jede Übungseinlage schloss mit einer gemeinsamen Nachlese, in der die geleisteten Maßnahmen der Gruppe ausführlich besprochen wurden. Die Projektlehrerin, Frau Schulte- Adams, zeigte sich begeistert von der Unterrichtsmethodik:»Solch ein Projekt stärkt nicht nur das Wissen der Schüler, sondern fördert deren Selbstbewusstsein und soziale Kompetenz.«Die Versorgung kleiner Wunden, wie sie täglich im Schulalltag vorkommen, bis hin zur Versorgung schwerer Verletzungen, wie Knochenbrüche, oder die richtige Vorgehensweise bei einer Bewusstlosigkeit, standen dabei auf dem Stundenplan. Die TeilnehmerInnen wurden zudem auf die Erstmaßnahmen bei lebensbedrohenden Situationen, wie Herzinfarkt und Schlaganfall vorbereitet.»ich selber habe vor zwölf Jahren auch mit einem Erste Hilfe Kurs im Rahmen einer Schulsanitätsdienstausbildung an meiner Schule angefangen. Schön, dass es den Schülern auch heute noch genauso viel Spaß macht!«, so Benjamin Fabry, der Projektleiter des DRK Rhein- Sieg e.v. In 15,5 Unterrichtseinheiten wurden - neben den Inhalten des regulären Erste Hilfe Kurses -auch noch zusätzliche Themen ausgebildet. Die SchülerInnen erfuhren auch etwas über das DRK und seine Grundsätze, sowie über den Rettungsdienst und seine spezielle Ausstattung. Lehrrettungsassistent Mark Weiß brachte den angehenden Schulsanitäter/-innen die Arbeit des Rettungsdienstes näher und erklärte die wichtigsten Arbeitsgeräte aus dem Rettungsrucksack, die dann auch gleich unter Aufsicht ausprobiert werden konnten. Das Jugendrotkreuz Sankt Augustin stellte am dritten Tag seine Arbeit vor und unterstützte tatkräftig mit drei Helfern die Übung auf dem Trageparcours rund um den Schulhof. Die frisch gebackenen Schulsanis bekamen zum Abschluss neben einer Urkunde für ihre Zeugnismappe auch den heiß begehrten Erste Hilfe Kurs bescheinigt, den sie zum Erwerb ihres Führerscheins benötigen. Dank des großen Zuspruchs und der überaus positiven Resonanz seitens der Schule, sind bereits weitere Projekttage für das kommende Schuljahr geplant. Stadtrundgang auf den Spuren jüdischer Frauen Zu einem Rundgang durch Siegburg unter dem Titel Auf den Spuren jüdischer Frauen durch Siegburg lädt die Frauenunion Sankt Augustin ein. Der Spaziergang findet unter sachkundiger Leitung durch Frau Dr. Claudia Arndt, Amtsleiterin des Kreisarchivs und Geschäftsführerin des Fördervereins Gedenkstätte Landjuden an der Sieg, statt. Die Veranstaltung beginnt mit einem kurzen Überblick über die Geschichte der Juden in Siegburg, die sich dort nachweislich seit dem 13. Jh. niedergelassen hatten, und über die Rolle der Frau im Judentum. Vom Stadtmuseum aus führt der Rundgang unter anderem in die Kaiserstraße und die Holzgasse, wo bis in die NS-Zeit viele jüdische Bürger lebten. Zahlreiche Stolpersteine kennzeichnen heute die ehemaligen Wohnstätten jüdischer Siegburger. Termin: Freitag, 2. September um Uhr Treffpunkt: Stadtmuseum Siegburg, Markt 46, Siegburg Die Führung ist kostenfrei; es wird um eine Spende für den Förderverein Gedenkstätte Landjuden an der Sieg gebeten. Anmeldungen bitte bis zum 15. August an Sibylle Grzeszkowiak, Tel.: 02241/ , Anrufbeantworter. Rundblick Stadt Sankt Augustin 13. August 2016 Woche 32 RMP Lokaler gehts nicht! 11

12 Männergesangverein lädt zum 33. Siegauenfest nach Meindorf ein Schnapszahl: Zum 33. Mal feiert der Männergesangverein Frisch Auf Meindorf am 20. und 21. August sein traditionelles Siegauenfest auf dem Grillplatz in der Siegaue. Das Fest beginnt am Samstag um Uhr, am Sonntag starten die Sänger um Uhr. Wie immer ist ausreichend für das leibliche Wohl gesorgt. So gibt es an beiden Tagen neben Grillierst und Steaks als Spezialität frische Reibekuchen. Die Damen des Damenkomitees backen selbstverständlich den Kuchen noch selber, es gibt Buttercremetochten, Sahnetochten und weitere Schleckereien. Am Sonntag wird der Chor um Uhr auftreten, anschließend sind alle Besucher herzlich zum Mitsingen eingeladen. Natürlich findet auch in diesem Jahr wieder die beliebte Tombola statt. Lose können an beiden Tagen an der Kasse gekauft werden. Hauptpreise sind zwei Fahrräder der Firma Zweirad Pütz. Die Sänger des Männergesangvereins Meindorf freuen sich Aus der Arbeit der Parteien CDU über zahlreiche Besucher an der Sieg, nicht zuletzt auch, da der Erlös des Siegauenfestes zur Finanzierung des Vereins verwendet wird. Toller Familienausflug ins Wildfreigehege Frauen Union organisierte Tour nach Hellenthal Einen schönen Tag verlebten die 50 Teilnehmer der Fahrt CDU Frauen Union Sankt Augustin ins Wildfreigehege Hellenthal. Marika Roitzheim hatte diese Fahrt organisiert. Besonders interessant war eine Greifvogelschau. Mit dem Adlerexpress, einem kleinen Zug, der durch das gesamte Areal fährt, konnte die reiche Tierwelt bewundert und viele Informationen den Besuchern vermittelt werden. Ende: Aus der Arbeit der Parteien CDU Markus Maria Profitlich ist Schwer im Stress Die neue One-Man-Show von Mensch Markus LIVE: Fr , Start: 19:30, Einlass 18:00 Lohmar - Jabachhalle freie Platzwahl VVK 25,- Abendkasse 28,- inkl. 19% MwSt zzgl. VVK-Gebühren Karten u.a. Ring Kiosk Ringstraße 40 Siegburg Tel / Veranstalter: Sportverein 1919 Lohmar e.v Rundblick Stadt Sankt Augustin 13. August 2016 Woche 32

13 Terracotta d Impruneta - handgefertigt und frostfest Metall im Garten - Lauben und Rankgerüste Ober der Schmitte Ruppichteroth-Kammerich Telefon / Fax / Das Who is Who der Toskana Impruneta Terracotta und Fattoria La Vialla treffen sich beim 14. Toscana-Wochenende am August 2016, ab 10 Uhr TERRACOTTA Studio Toscana-Wochenende - die fünf Genussstationen im Terracotta Studio, Ruppichteroth-Kammerich vom August 2016 Es ist der südliche Zauber der Toskana, der inzwischen zum 14. Mal das Toscana-Wochenende auszeichnet und zu einem alljährlichen Stelldichein des guten Geschmacks gemacht hat. Denn Manufaktur und Kunst treffen hier auf Gartenleidenschaft und kulinarische Spezialitäten. Die handverlesenen Aussteller laden dazu ein, Neues zu entdecken, Interessantes zu erleben und eine schöne Zeit zu genießen. Rendezvous im Beet Verleihen Sie Ihrem Garten Lebendigkeit und Charme mit der Terr erraa- cotta d Impruneta, dem Klassiker für den Garten - oft kopiert und nie erreicht - und mit hochwertigen aus Metall gefertigten Gartenelementen, die Klarheit und Eleganz ausstrahlen. Aufgetischt Bester Geschmack und beste Zutaten, dafür steht die Fattoria La Vialla, der etwas besondere Bauernhof aus der Toskana mit seinen prämierten Weinen, Vin Santo, Olivenöl extravergine, Essig und Antipasti, Salami, Peccorino, Pasta, Pastasaucen, Dolci, alles in bester Bioqualität und von höchstem Qualitätsstandard. Aufgeblüht Blühende Pflanzen aus Auerbach s Garten, Zypressen, Olivenbäume und allerlei Exoten - für das Glück Gärtner zu sein in der Mitte eines Gartens, Beratung in puncto Gärtnern in Kübeln mit sicherer Überwinterung. Gutes Gartendesign kann man jetzt auch hören: Sinfonie aus Form, Farbe und Raumklang, dafür steht Landschaftsarchitekt An- dreas Fethke. Inspiriert Wenn man Kunst als Ausdruck der Anzeige eigenen Persönlichkeit - als Lebensstil - versteht, findet man aussergewöhnliche Unikate bei dem Künstler, Jörg Schröder mit seinen Stahl- und Bronze- Skulpturen, darunter die Skulpturengruppe 7 Tage Mensch auf den Bildern im Licht des Südens, auf denen die Liebe der Malerin Oddrun Jaspers zu den südlichen Ländern verewigt ist. Eine realistische Malerei, die fast spürbar Urlaubsmuße vermittelt. Lassen Sie sich in Urlaubsstimmung wie im Süden versetzen, erleben Sie diese Zeit mit allen Sinnen und finden Sie Anregungen für Ihr eigenes Ambiente. Toscana-Wochenende vom , ab Uhr Terracotta Studio, Ober der Schmitte 8, Ruppichteroth-Kammerich, Tel terracotta-studio@t-online.de acotta-studio.de.de Rundblick Stadt Sankt Augustin 13. August 2016 Woche 32 RMP Lokaler gehts nicht! 13

14 jeden 1. Montag im Monat 9.00 und Uhr Stadtbücherei Eintritt frei Anmeldung erforderlich unter Tel / Veranstalter: Stadtbücherei Sankt Augustin Sankt Augustiner Eselsöhrchen Gemeinsam in die Bücherwelt Wir möchten Kinder im Alter zwischen 1 und 2 Jahren und ihre Eltern dazu einladen, unsere Bücherei spielerisch zu erkunden. Mit Kniereitern, Liedern, Reimen und natürlich dem Betrachten von Bilderbüchern soll die Welt der Sprache näher gebracht werden. Dienstags Uhr Stadtbücherei Eintritt frei Kindertreff im Lesezelt Vorlesestunde im Lesezelt in der Stadtbücherei Sankt Augustin Die Stadtbücherei Sankt Augustin lädt jeden Dienstag um Uhr Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahre zum Kindertreff im Lesezelt ein. In der gemütlichen Atmosphäre des Lesezeltes werden Geschichten vorgelesen, gemeinsam Bilderbücher betrachtet und gemalt. Der Eintritt ist frei. Donnerstag, 18. August Uhr Alter Friedhof in Bonn, Eingang Bornheimer Str. / Am Al- ten Friedhof Circolo Italiano (deutsch-italienischer Freundeskreis) gefördert durch das Kulturamt der Stadt Sankt Augustin Eva Hüttenhain Führung über den Alten Friedhof in Bonn Der Alte Friedhof war bei seiner Gründung durch den Kurfürsten Clemens August 1715 vor dem Sterntor. Die Bürgerschaft hatte lange Vorbehalte gegen den schlichten freiliegenden Begräbnisplatz. Das änderte sich nach der Schließung der innerstädtischen Friedhöfe und der Gründung der Universität. Freitag, 19. und Samstag, 20. August 2016 Sommerabend im Klostergarten Open Air Veranstalter: Kulturamt der Stadt Sankt Augustin Freitag, 19. August Uhr Klostergarten Steyler Missionare, bei Regen Aula Steyler Missionare Who is Phelia Fogg? Ist es Jazz? Ist es Pop? Ist es Filmmusik? Es ist Phelia Fogg. Phelia Fogg spielt die Musik von Michel Legrand. Der französische Komponist und Pianist ist einer der größten Filmkomponisten unserer Zeit! Er gewann 3 Oscars und 5 Grammys mit seiner Filmmusik und schrieb Musik für James Bond und Les Misérables. Bianka Kerres vocals Hans Fuecker piano Bodo Klingelhoefer bass Stephan Schneider drums Samstag, 20. August Uhr Klostergarten Steyler Missionare, bei Regen Aula Steyler Missionare Die Nibelungen Ein phantastisches und dramati- sches Geschehen am Rhein Regie: George Isherwood Es spielen: Ute Kossmann, Irene Schwarz, Didi Jünemann, Tom Simon, Ozan Akhan Die Historie der Nibelungen wurde vielfach interpretiert: Von der mittelhochdeutschen Dichtung über Wagner und Hebbel bis hin zu Moritz Rinke wirkt diese Geschichte von Treue, Verrat und dem Ringen zweier Kulturen bis heute. Mit seinem berühmten Blick fürs Komische, Tragische und Hintergründige befreit das N.N. Theater den Mythos Nibelungen von alter Last, von Klischees und Vorurteile. Sonntag, 21. August Uhr Parkanlage Birlinghoven Veranstalter: Kulturamt der Stadt Sankt Augustin in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Birlinghoven Die Pirateninsel Theaterkiste, Bergen Ein interaktives Theaterstück, auf den Spuren der Phantasie Ein großes Schiff mit schwarzer Flagge gleitet aus dem Hafen. Doch schon bald geraten die Piraten in eine furchtbare Seeschlacht. Danach treiben sie schiffbrüchig auf dem Meer. Verzweifeln Piraten gelegentlich? Diesmal hatten sie noch Glück, denn eine Möwe kündigt Land an und bald darauf stapfen sie im heißen Sand einer Insel, die auf keiner Karte zu finden ist. Ob sie einen Schatz oder nur trockenes Gras finden werden, wird hier nicht verraten. Uwe Drotschmann (D) bekannt als Clown Loraine Iff (CH) Schauspielerin und Tänzerin Mittwoch, 24. August Uhr Heimatstube Menden, Kirchstr. 4 Veranstalter: Altstadtgemeinschaft Sankt Augustin-Menden Aanjefrößelt un opjekrienzelt Eine Veranstaltung in rheinischer Mundart (Bönnsch) von und mit Elisabeth und Karl Friedrich Schleier Veranstaltungsorte: Rhein-Sieg-Gymnasium Hubert-Minz-Str., Tel / Haus Menden An der Alten Kirche 3, Tel / Bitte nutzen Sie auch die Parkmöglichkeiten an der Grundschule, Mittelstr. 19 Museum Haus Völker und Kulturen Arnold-Janssen-Str. 26 Musikschule Tel / , musikschule@sankt-augustin.de Montag - Donnerstag Uhr, Uhr, Freitag Uhr Stadtbücherei Tel / u. 347, buecherei@sankt-augustin.de Montag Uhr, Dienstag und Mittwoch Uhr und Uhr, Donnerstag Uhr, Freitag Uhr und Uhr Stadtarchiv Tel / , Fax 02241/ stadtarchiv@sankt-augustin.de Montag Uhr, Uhr, Mittwoch Uhr, Uhr Weitere Termine gerne nach Vereinbarung. Eintrittskarten Sofern keine besonderen Angaben bei den Veranstaltungen vermerkt sind, bekommen Sie an folgenden Orten die Eintrittskarten: Fachbereich Kultur und Sport der Stadt Sankt Augustin, Markt 1, Sankt Augustin Tel / , Fax 02241/ kulturamt@sankt-augustin.de Montag - Freitag Uhr, Montag Uhr Bücherstube Sankt Augustin Alte Heerstraße 60 Tel / und Fax 02241/ buecherstaugustin@t-online.de Mo. - Sa Uhr BONNTICKET- Vorverkaufsstellen Außerdem sind Restkarten eine Stunde vor Beginn der Veranstaltungen an der Tages- bzw. Abend- kasse erhältlich. 14 Rundblick Stadt Sankt Augustin 13. August 2016 Woche 32

15 Ev. Kirchengemeinde St. Augustin Gottesdienste 14. August 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst - Pfarrer Schwarz 21. August 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe - Pfarrer i.r. Ritter Immer aktuell: Ev. Kirchengemeinde Stieldorf-Heisterbacherrott Gottesdienste und besondere Veranstaltungen Königswinter-Birlinghoven Samstag, 13. August 18 Uhr Gottesdienst, Prädikant Herberg Dienstag, 16. August Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Barhoff Königswinter-Stieldorf Sonntag, 14. August Uhr Gottesdienst, Prädikant Herberg Dienstag, 16. August Uhr Seniorenkreis Königswinter-Heisterbacherrott Sonntag, 14. August 11 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Fr. Stenmans-Goerdeler Mittwoch, 17. August 9.30 Uhr Ökumenisches Männerfrühstück mit Helmut Nischwitz zum Thema: Verhalten Sie sich im Straßenverkehr immer richtig? Wintergärten Terrassendächer Glashäuser Markisen Jalousien Rollladen Wir planen, entwerfen und realisieren individuelle Lösungen. Wintergartenbeschattungen Innenverschattungen Altenrather Str Lohmar Rundblick Stadt Sankt Augustin 13. August 2016 Woche 32 RMP Lokaler gehts nicht! 15

16 Ev. Kirchengemeinde Hangelar Gottesdienste: Sonntag, 14. August 11 Uhr - Gottesdienst mit Taufen mit Pfarrer(in) Falk Wir laden alle Gemeindeglieder herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. In seelsorgerischen Angelegenheiten erreichen Sie Pfarrerin Barbara Falk unter der und Pfarrer H.-G. Falk unter der Information an alle Gemeindemitglieder: Offenlegung des Haushaltes 2016 Verfügbarmachung zur Einsichtnahme gemäß 78(2) KF-VO Der Haushalt 2016 liegt vom 22. August bis zum 30. September 2016 zu den regulären Öffnungszeiten im Gemeindebüro aus. Im Haushaltsbuch sind die Gesamtergebnisplanung aufgeschlüsselt nach den einzelnen Handlungsfeldern sowie die Darstellung der einzelnen Kostenstellen im Haushalt, die Kapitalflussplanung, die Stellenübersicht der Mitarbeiter und die Instandhaltungs- und Substanzerhaltungspauschalen enthalten. Tel./-Öffnungszeiten des Gemein- debüros: Di.: 10 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr, sowie Do.: 10 bis 12 Uhr Tel.: 02241/29521 oder Gemeindebuero@ evangelischekirchehangelar.de Bitte beachten Sie: Während der Sommerferien ist das Büro in der Zeit vom 8. bis nicht besetzt. Am Donnerstag, den bleibt das Büro ebenfalls geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Die ev. öffentliche Bücherei öffnet für Sie in den Ferien wie folgt: sonntags von 11 bis 12 Uhr und mittwochs von 9 bis 11 Uhr Ev. Kirchengemeinde St. Augustin Niederpleis/Mülldorf Gottesdienste/Sonstige Angebote Sonntag, 14. August, Paul-Ger aul-ger- hardt-haus 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Wir sind gefragt!, Predigt: D. Bongartz und Vorbereitungsteam Sonntag, 14. August, Dietrich- Bonhoeffer-Haus 11 Uhr Gottesdienst Wir sind gefragt!, Predigt: D. Bongartz und Vorbereitungsteam PGH - Paul-Gerhardt Haus (Schul- straße 57, Niederpleis) DBH - Dietrich-Bonhoeffer Haus (Dietrich-Bonhoeffer-Str -Str. 39) montags Uhr Treffpunkt der Frauen, 1. Mo im Monat PGH dienstags Uhr Seniorentanz PGH Uhr Mittagessen DBH Uhr Jugendband DBH Uhr Töpfern, 1. und 3. im Monat DBH Uhr Kirchenchor DBH mittwochs Uhr Seniorengymnastik Mehrzweckhalle Mülldorf Uhr Spatzenchor für Kinder im Vorschulalter PGH Uhr Trauer-Café 1. und 3. im Monat DBH Uhr Bibelkreis 1x mtl. DBH Uhr Besuchsdienst, 1 x im Monat PGH donnerstags Uhr Elterncafé 2. und 4. im Monat PGH Uhr Kinderchor Mukis ab 4 bis 7 Jahre(projektweise) PGH Uhr Kinderchor Mukis bis zur 6. Klasse (projektweise) PGH Uhr Kaffeestube 1. im Monat DBH Uhr Kaffeestube 2. und 4. im Monat PGH Uhr Frauenhilfe 3. im Monat PGH Uhr Treffpunkt der Männer über 50 1x im Monat PGH Uhr Gospelchor Gospel Inspiration, 14-tägig im DBH Uhr Blockflötenensemble flauto dolce Sankt Augustin DBH Uhr Bibelkreis 2. und 4. im Monat PGH freitags Uhr Spielgruppe für Kinder bis 2 Jahre PGH Uhr Sonderbar für Kids 6-12 Jahre DBH Uhr Sonderbar für Jugendliche ab 13 Jahre DBH Uhr Erzähl mir Deine Geschichte, 1. im Monat PGH samstags Uhr Vocalensemble capella vocalis, 14-tägig. Verantw. Eun-Sup Jang Nähere Infos bekommen Sie über das Gemeindebüro, Tel.: oder auf unserer Homepage: Ev. Kirchengemeinde Menden und Meindorf Gottesdienste: 14. August um Uhr Gottesdienst mit Taufe (Matthias Meinecke) Neuapostolische Kirche Troisdorf 21. August um Uhr Gottesdienst (Pfarrer Bongartz) Termine und Gottesdienstzeiten Für den Gemeindebereich, Troisdorf, Lohmar, Niederkassel, Sankt Augustin und Siegburg. Grundsätzlich finden die Gottesdienste sonntags um Uhr und mittwochs um Uhr statt. In allen Gottesdiensten feiert die Gemeinde heiliges Abendmahl und es singt der Gemeindechor. Jeder Besucher ist herzlich willkommen. Weitere Informationen und Termine sind unter abrufbar. Neuapostolische Kirche Gemeinde Troisdorf Am Burghof 14, Troisdorf 16 Rundblick Stadt Sankt Augustin 13. August 2016 Woche 32

17 Jehovas Zeugen Sankt Augustin Friedrich-Ebert-Straße 9; Siegburg Samstag, Uhr Vortr ortrag: Entscheide dich jetzt für die göttliche Herrschaft Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms (Im Mittelpunkt steht von welchem Wert die Bibel in unserer Zeit ist und wie man sich im Leben an ihr orientieren kann) Donnerstag, 19 Uhr: Zusammenkunft unter der Woche (Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft) Versammlungsbibelstudium (30 min.) Keine Kollekte. Interessierte Personen sind herzlich willkommen!!! weitere Informationen unter Gottesdienst aus der Sommerpredigtreihe Reformation Heute?! Calvin und Zwingli lassen grüßen. nimmt sich der Gottesdienst am 21. August um 9.30 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus und Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus zum Thema. Die evangelische Kirchengemeinde Niederpleis und Mülldorf lädt herzlich am 21. August zu einem weiteren Gottesdienst aus der Predigtreihe Reformation Heute?! mit dem Thema Calvin und Zwingli lassen grüßen. um 9.30 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Schulstraße 57, Sankt Augustin und um 11 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 39, Sankt Augustin ein. In dem Gottesdienst mit Almut van Niekerk und Eun-Sup Jang werden die reformierten Elemente des reformatorischen Erbes deutlich: Reformierte Gottesdienste haben den Ruf, schlicht zu sein. Der Eindruck entsteht dadurch, dass es in der Regel keine liturgischen Gesange gibt. Das Singen der Gemeinde hat dagegen sogar eine sehr wichtige Stellung im Gottesdienst. Besonders gepflegt wird der Psalmengesang, ein typisch reformiertes Liedgut. Die Predigtreihe Reformation Heute?! der evangelischen Kirchengemeinde Niederpleis und Mülldorf bietet verschiedene interessante Themen rund um die Reformation an neun Tagen zwischen dem 26. Juni und dem 21. August. Die 95 Thesen und viele weitere reformatorische Schriften verkündeten unter anderem die freie Gnade Gottes, die Bindung an die Heilige Schrift und das Priestertum aller Gläubigen. Was von den reformatorischen Grunderkenntnissen hat eine besondere Bedeutung für unser heutiges Leben? Dies wird in den Gottesdiensten zur Predigtreihe besonders in den Blick genommen und erlebbar! Die Predigtreihe findet im Rahmen der Veranstaltungen aus dem Programm Auf s Maul Geschaut! zum Sankt Augustiner Reformationsjahr statt. Infos zu weiteren Veranstaltungen finden Sie in den Broschüren, die in den Gemeindehäusern ausliegen oder im Internet unter Rundblick Stadt Sankt Augustin 13. August 2016 Woche 32 RMP Lokaler gehts nicht! 17

18 18 Rundblick Stadt Sankt Augustin 13. August 2016 Woche 32

19 Beratung barrierefreie Wohnung Die vorhandene Wohnung entspricht baulich häufig nicht den Bedürfnissen im Alter, einer Pflegesituation oder bei Behinderung. Sankt Augustiner Bürger, aber auch Architekten und Planer, können sich bei der Stadt Sankt Augustin hinsichtlich der barrierefreien Gestaltung einer Wohnung beraten lassen. Sie erfahren, wie durch Umbaumaßnahmen, den Einsatz von Hilfsmitteln und die Veränderung der Einrichtung, eine Wohnung an individuelle Bedürfnisse angepasst werden kann, um die Selbstständigkeit zu erhöhen und den Verbleib in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Ansprechpartner: Christiane Hütténes, Baudezernat, Tel Ausgabe von Informationsbroschüren und Vereinbarung kostenfreier Vor-Ort-Beratungstermine; Walter Schilling, Senioren- und Pflegeberatung, Tel Schuldnerberatung der Stadt Sankt Augustin Eine veränderte Lebenssituation, wie z.b. Trennung oder Arbeitslosigkeit führt immer häufiger von einer Verschuldung zu einer Über- schuldung. Mahnungen und Pfändungsversuche häufen sich, Besuche des Gerichtsvollziehers können nicht mehr verhindert werden. Familien und Einzelpersonen, die in eine solche Schuldensituation geraten sind, finden kostenlose Hilfe und Beratung bei der Stadt Sankt Augustin. Inhalte der Beratung sind u.a. Verhandlungen mit den Gläubigern, Vereinbarungen von Ratenzahlungen oder Vergleichen. Ansprechpartner im Rathaus Sankt Augustin sind Florian Hülck, Tel.: und Claudia Rupp, Tel.: Termine nach telefonischer Vereinbarung. Offene Sprechstunde: mittwochs von 8.30 Uhr bis Uhr. Pro familia Beratungsstelle Sankt Augustin Mendener Str. 24 a, Sankt Augustin Tel / Wir beraten Sie zu folgenden Themen: Schwangerschaftskonfliktberatung gem. 5/6 SchKG (mit Beratungsschein) Beratung für Schwangere und junge Eltern (finanzielle und soziale Hilfen) Beratung bei glücklosen Schwangerschaften Partner- und Sexualberatung Beratung bei Fragen zur Familienplanung und Verhütung; Pränataldiagnostik; ungewollter Kinderlosigkeit Präventive sexualpädagogische Angebote in Schulklassen und mit Multiplikatoren Juristische Kurzinformationen zum Familienrecht Gruppe für junge Mütter bis 21 Jahre Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Außenstelle pro familia in Hennef Humperdinckstr , Hennef Tel /21010 oder 02241/71961 Öffnungszeit: Mo Uhr Außenstelle pro familia in Eitorf Brückenstr. 25, Eitorf Tel /21010 oder 02241/71961 Öffnungszeit: Di Uhr Caritas-Pflegestation Sankt Augustin Pfarrweg 5, St. Augustin-Mülldorf Telefon Stunden Erreichbarkeit in pflegerischen Notfällen Pflegeberatungsbesuche 37.3 SGB XI Kurse Häusliche Krankenpflege Mobiler Sozialer Dienst (z.b. einkaufen) Krebsberatung: Tel.: 02241/ Migrationsberatung: Tel.: 02241/ Familienpflege: Tel.: 02241/ Kurberatung: Tel.: 02241/ Suchtkrankenhilfe: Tel.: 02241/ SKM Katholischer Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.v.v. Geschäftsstelle Bahnhofstraße Siegburg Telefon (02241) Fax (02241) Öffnungszeiten der Geschäfts- stelle Montag - Donnerstag Uhr, Uhr Freitag Uhr Einrichtungen und Dienste der Geschäftsstelle Siegburg Erziehungsbeistandschaft Die Erziehungsbeistandschaft ist eine ambulante Form der Erziehungshilfe nach 30 KJHG mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung von Erziehungsproblemen zu unterstützen. Betreuungen (BtG) Führung von amtsgerichtlich bestellten Betreuungen Informationen über Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügungen Gewinnung, Fortbildung und Beratung ehrenamtlicher Betreuer nach 1908 ff BGB Allgemeiner Sozialer Dienst Beratungs- und Hilfeangebot des SKM für alle Hilfesuchenden. Fachlich kompetente, direkte und persönliche Unterstützung in allen sozialen, psychischen und finanziellen Notlagen ohne Wartezeiten. Angebote in Siegburg, Troisdorf, Meckenheim, Eitorf und Bad Honnef Multiple Sklerose Patienten Jeweils am 1. Donnerstag im Monat von bis Uhr finden Treffen MS-Kranker und ihrer Angehörigen statt. Sie dienen der Information, dem Erfahrungsaustausch, dem hilfreichen persönlichen Gespräch, der Planung ge- Rundblick Stadt Sankt Augustin 13. August 2016 Woche 32 RMP Lokaler gehts nicht! 19

20 meinsamer Unternehmungen und dergleichen. Treffpunkt: Club auf der Marktplatte, Markt 1, Sankt Augustin- Zentrum Kontaktpersonen: Frau Lore Dißmann, Tel.: 02241/27509 Behindertenfahrdienst steht zur Verfügung. Osteoporose-Selbsthilfegruppe Zur Linderung der Beschwerden finden krankengymnastische Übungen unter Anleitung einer qualifizierten Therapeutin in Sankt Augustin, dienstags um Uhr und Uhr, CBT-Wohnhaus Sankt Monika, Altenheim, Husarenstraße 2, Sankt Augustin-Ort Nähere Auskunft unter Tel.-Nr.: 0228/ Sozialpsychiatrisches Zentrum Siegburg - Sankt Augustin - Hen- nef Das Angebot: - psychosoziale Hilfen, Einzelund Gruppengespräche - Hausbesuche, Krisenintervention - Betreutes Wohnen, Alltagsbegleitung, Tagesstätte, Kontakt- und Beratungsstelle mit Café - Sport- und Freizeitaktivitäten Café sowie Kontakt- und Bera- tungsstelle sind geöffnet: montags und mittwochs: Uhr freitags: Uhr Individuelle Beratung täglich nach telefonischer Vereinbarung. SPZ Siegdamm Siegburg Tel / Ökumenische Initiative zur Begleitung Schwerkrank anker er, Sterbender und Trauernder e.v.v. Sankt Augustin Wer wir sind: Ein Kreis von Menschen aus den evangelischen und katholischen Gemeinden Sankt Augustins, die im Januar 1995 einen ambulanten Hospizverein gegründet haben: die Ökumenische Initiative zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender e.v. Sankt Augustin. Was wir tun: - Schwerkranke und sterbende Menschen unabhängig ihres Glaubens, Herkunft oder Erkrankung in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung unterstützen und begleiten. - Angehörige und Freunde bei der Betreuung zu Hause entlasten. - Trauernde begleiten - Menschen zu ehrenamtlicher Mitarbeit ermutigen und befähigen - durch Bildungsarbeit das öffentliche Bewusstsein für Krankheit, Sterben, Tod und Trauer verändern Was wir Ihnen anbieten: - regelmäßige Besuche bei Ihnen zu Hause ein bis zwei Mal wöchentlich, bei Bedarf öfters - Zeit für Gespräche, Zuhören, Beratung und Information, Sitzwachen, kleine Besorgungen, Hilfestellung bei Arzt- und Behördenangelegenheiten etc. durch Menschen, die sich auf diese Aufgaben vorbereitet haben (ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen) - Kooperation mit Hausärzt/- innen und ambulanten Pflegediensten - Kostenfreiheit und Verschwiegenheit - Möglichkeit zur Teilnahme an einem wöchentlichen Gesprächskreis in Zeiten der Trauer mit gleichfalls Betroffenen oder auch Einzelgespräche für Trauernde Was wir darüber hinaus anbie- ten: - Vorbereitungs- und Vertiefungskurse für Menschen, die sich für dieses Thema und für eine mögliche Mitarbeit interessieren. - öffentliche Veranstaltungen in den verschiedenen Gemeinden Sankt Augustins zu wichtigen Themen und Fragen der ambulanten Hospizarbeit WIE, WANN und WO Sie uns er- reichen können: - persönlich oder per Telefon: Montag-Freitag: Uhr - Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Sankt Augustin-Mülldorf Dietrich-Bonhoeffer-Str. 39 an der B 56, Stadtbahn Linie 66, Haltestelle, Mülldorf - Telefon 02241/29792 Ehrenamtliche Behinderten- beauftragte Die ehrenamtlichen Behindertenbeauftragen der Stadt Sankt Augustin, Isabella Praschma-Spitzeck und Horst Ritter, informieren: Sprechzeiten im Rathaus Markt 1, Sankt Augustin Raum 9 (Erdgeschoss) montags von bis Uhr mittwochs von bis Uhr sowie nach individueller Terminvereinbarung Telefon: 02241/ oder per behindertenbeauftragte@sabjt.azgzstub,de Gesprächskrei für Angehörige und Freunde von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen (kostenlos) jeden 2. und 4. Montag im Monat von bis Uhr in den Ratsstuben, Markt 1, Sankt Augustin Leitung: Dipl.-Psychologe Ralf Erlenkämper Sie erhalten im Rathaus und Bügerservice eine kostenlose Informationsschrift (152 Seiten) mit vielen Tipps für Menschen mit Behinderungen und/oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Hebammenzentrale Bonn/Rhein-Sieg Die Hebammenzentrale besteht seit August 1996 und hat die Aufgabe, schwangeren Frauen Hebammen zur Geburtsvorbereitung, -begleitung, sowie Vor-und Nachsorge zu vermitteln. Auf diese Weise wird es wesentlich einfacher, ohne lästiges Herumtelefonieren, eine geeignete Hebamme zu finden. Die Zentrale hat die Telefonnummer 0180/ und ist von montags bis freitags von 9.30 bis Uhr besetzt. In der übrigen Zeit läuft ein Anrufbeantworter, so dass Anfragen innerhalb eines Tages beantwortet werden. Deutscher Kinderschutzbund e.v.v. OV V Sankt Augustin Die Telek elekom om hat geschaltet - bun- desweit und gebührenfrei: , die Nummer ge- gen den Kummer Ruf uns an - egal wo Du bist! Du bleibst anonym! Patienteninitiative ProPatient Sankt Augustin e.v.v. Hilfe für den Patienten durch - Information - Beratung - Weitervermittlung von Fachleuten - Erfahrungsaustausch Ansprechpartnerin: Karin Schmider, Tel.: 02241/ DIANOVA Le Patriarche Deutschland e.v.v. Leben ohne Drogen Stationäre Therapie für Drogenabhängige in weltweit 200 Einrichtungen, Information, Rehabilitation und Wiedereingliederung. Betreuung von HIV-Infizierten und -Kranken Kontaktstelle: Sankt Augustin, Am Wolfsbach 107, Tel.: 02241/29552 Rehabilitationscenter: Dörentrup, Am Krubberg 6-10, Tel.: 052/ Deutscher Kinderschutzbund e.v.v. Ortsverband Sankt Augustin Bonner Str. 104a Sankt Augustin Tel.: 02241/28000, Fax 02241/ info@kinderschutzbund-sanktaugustin.de Telefonisch sind wir zu erreichen: Montag, Dienstag und Donnerstag Uhr, Dienstag - Freitag Uhr Beratungstermine nach Vereinbarung Wir bieten Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern: - Anlauf- und Beratungsstelle bei Misshandlung, Vernachlässigung und sexuellem Missbrauch von Kindern und Jugendlichen - Hausaufgabenbetreuung - Erteilung von Auskünften und allgemeinen Informationen - Kinder- - und Jugendtelefon Montag bis Freitag von Uhr Telefon 0800/ (Anruf kostenlos) - Schülersprechstunden an allen weiterführenden Schulen von Sankt Augustin Vermittlungs- und Beratungsstel- le für Pflege/Seniorenberatung Die städtische Vermittlungs- und Beratungsstelle für Pflege bietet eine neutrale Anlaufstelle für Menschen, die sich in Pflegesituationen orientieren möchten oder Unterstützung in ihrer aktuellen Situation benötigen. Pflegebedürftige, Angehörige und Interessenten erhalten kostenlos und individuell Informationen und Beratung über sämtliche Dienstleistungs- und Unterstützungsmöglichkeiten und deren Finanzierung. Angesprochen werden je nach Bedarf z.b. Dienste zu Hause, Tagespflege oder betreute Wohnformen. Die persönliche Beratung erfolgt nach Terminabsprache. Anschrift: Stadtverwaltung Sankt Augustin, Markt 1, Zimmer 111a, Walter Schilling, Tel.: 02241/ Rundblick Stadt Sankt Augustin 13. August 2016 Woche 32

21 Suchthilfe-Info-T elefon Suchthilfe-Info-Telefon im Rhein-Sieg-Kreis - Wegweiser zu den vielfältigen Angeboten und Hilfen für Suchtkranke und deren Angehörige im Rhein-Sieg-Kreis Rufnummer: 02241/ Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch und Freitag Uhr Außerhalb dieser Zeiten ist ein Ansagetext geschaltet. OA-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essproblemen dienstags von bis Uhr Dientrich-Bonhoeffer-Haus Dietrich-Bonhoeffer-Str. 39 Sankt Augustin-Mülldorf (B 56, Straßenbahn Linie 66, Haltestelle Mülldorf) St.augustin@overeatersanonymous.de Tel.: 02241/28933 Lotte Tel.: 02241/ Christiane Malteser Ambulante Dienste Bonn/Rhein-Sieg, Sozialstation Hennef Pflegedienstleistung Martin Frießem, telefonisch erreichbar unter 02242/ Deutscher Dachverband Legasthenie Regionalgruppe NRW Informationen zum Thema: LRS, Legasthenie, Dyskalkulie (Rechenschwäche) und Lernschwierigkeiten Geschäftsstelle: An den Drei Eichen Sankt Augustin Tel.: 02241/ Stillcafé in Sankt Augustin Treffpunkt für Mütter mit ihren Kindern (aus Sankt Augustin, Siegburg und Hennef) jeden 1. und 3. Montag (Anmeldung erforderlich) im Monat von bis Uhr in der Familienbildungsstätte Lebenshilfe Rhein-Sieg e.v., Bonner Str. 68 (rückwärtiger Eingang) Beratungsstelle Eltern, für Kinder und Jugendliche Erziehungs- und Familienberatung der Stadt Sankt Augustin, Wehrfeldstraße Sankt Augustin Tel.: 02241/ familienberatung@sanktaugustin.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Mo. - Do Uhr Wir sind eine Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, Eltern und pädagogische Fachkräfte. Je nach Fragestellung und Problemlage reicht unser angebot vom Informationsgespräch über das intensive Beratungsgespräch, die diagnostische Abklärung bis zur therapeutischen Hilfe. Die Beratungen finden auf freiwilliger Basis statt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Das Beratungsangebot ist kostenlos. Leben mit Krebs Hilfe für Betroffene im RheinSieg-Kreis ee.. V. Die Diagnose Krebs stellt Patienten und Angehörige vor vielfältige Herausforderungen und Belastungen. Der gemeinnützige Verein Leben mit Krebs e.v. will Betroffenen und Angehörigen Anregungen geben sowie unterstützende Angebote machen. Mehr hierzu unter: In unseren Selbsthilfegruppen geben wir Anleitung und Hilfe für den Umgang mit der Krebserkrankung. Hilfe zur Selbsthilfe - Betroffene helfen Betroffenen Geschulte, krebsbetroffene Mitglieder des Vereins möchten Ihnen helfen, diese Veränderungen Rundblick Stadt Sankt Augustin 13. August 2016 Woche 32 RMP Lokaler gehts nicht! 21

22 anzunehmen und zeigen, dass es auch mit der Krebserkrankung ein erfülltes Leben geben kann. Dies gilt auch und besonders dann, wenn Sie sich mit der Diagnose metastasierter Krebs auseinander setzen müssen! Gerne tauschen wir uns auch mit Ihnen am Telefon aus und/oder treffen uns auch mit Ihnen nach individueller Vereinbarung. Erfahrungsaustausch zwischen Betroffenen jeden 1. Dienstag im Monat um Uhr und nach telefonischer Vereinbarung im Besprechungsraum der onkologischen Gemeinschaftspraxis Dres. Hasan, Heidgen und Fronhoffs, Humperdinckstr , Siegburg Heidi Klöckener Mobiltelefon: 0176/ Telefon: 02241/ Gesprächskreis nur für krebsbe- troffene Männer an jedem 3. Donnerstag um 19 Uhr im Monat Denkraum Haufeld 2 in Siegburg. Harald Scholz: Mobiltelefon: 0176/ Telefon: 02241/ harald-scholz@gmx.net Offener Gesprächskreis und Er- fahrungsaustausch am 2. Samstag im Monat von Uhr Uhr in Sankt Augustin Club Markt 1 Silvia Klein: Telefon: 02241/ klein.silvia.lmk@ .de Erfahrungsaustausch am letzten Donnerstag im Monat von bis Uhr im Club in Sankt Augustin ein. Resi Bauer-Kocar: Mobiltelefon: 0152/ Telefon: 02241/ r.bauerkocar@web.de Diakonisches Werk des evangelischen Kirchenkreises An Sieg und Rhein Allgemeine Sozialberatung Von-Galen-Straße Sankt Augustin Tel.: 02241/ gebhardt@diakonie-siegrhein.de Sprechstunde: Donnerstag: Uhr und nach Vereinbarung Morbus Bechterew Ganzjährige Gymnastikangebote ohne Ferienpause: montags, bis Uhr, Trockengymnastik im Mehrzweckraum des St. Joseph-Hospitals, Troisdorf montags, bis Uhr, im Bewegungsbad des St. Joseph- Hospitals, Troisdorf mittwochs, bis Uhr, Qi Gong/Tai Chi im Mehrzweckraum des St. Franziskus Seniorenheims, St. Augustin. MB-Patienten, die Fragen haben oder sich der Selbsthilfegruppe anschließen möchten, wenden sich an die Gruppensprecherin Olga Eckstein, Tel. 0176/ oder den stellvertretenden Gruppensprecher Andreas Klaus, Tel / Weitere Informationen finden Sie auch unter: 3x1000-Meter-LAZ-Staffel läuft Kreisrekord Mit einem Paukenschlag sind die Deutschen Meisterschaften in Mönchengladbach zu Ende gegangen Die 3x1000 Meter Männerstaffel in der Besetzung Thorben Juschka, Alex Glowa und Dennis Gerhard lief in 7:21,11 min auf den zehnten Platz. Das bedeutete ein neuer Kreisrekord. So schnell war vorher noch nie eine 3x1000-Meter-Männerstaffel in der Geschichte des LAZ Puma Rhein-Sieg. Es siegte das Team der LG Telis Finanz Regensburg mit einer Zeit von 7:08,14 min knapp vor dem Trio von LG Braunschweig, die 7:08,57 min erreichte. Im Einzelnen lief Thorben eine Zeit von 2:26 min, Alex 2:31 min und Dennis 2:24 min. Wie gut Trainer Bene Nolte seine Athleten auf die Meisterschaft vorbereitet hatte, zeigt sich daran, dass die LAZ-Staffel nun mit dieser Zeit in der DLV-Bestenliste auf Platz 11 vorgedrungen ist. Das LAZ-Trio ist gleichzeitig die beste Männerstaffel über 3x1000 Meter im Verband LVN Nordrhein und nimmt den zweiten Rang in ganz Nordrhein Westfalen hinter dem TV Wattenscheid ein. V.l. Trainer Benedikt Nolte mit seiner erfolgreichen 3x1000 m Staffel, Alexander Glowa, Thorben Juschka und Dennis Gerhard nach dem neuen Kreisrekord sichtbar zufrieden! 22 Rundblick Stadt Sankt Augustin 13. August 2016 Woche 32

23 Dennis Gerhard 9. bei U23 DM Beim deutschen Titelkampf der Junioren U23 hat Dennis Gerhard von der LAZ Puma Rhein-Sieg einen guten neunten Platz erreicht. Über Meter lief er in einem taktisch bestimmten Rennen eine Zeit von 3:57,90 min. Marius Probst von der TV Wattenscheid lief in einer Zeit von 3:54,32 min als Erster über die Ziellinie. Die Silbermedaille holte sich Julius Gesundheitszentrum Multisport feiert Tage der offenen Tür Am Sonntag, 21. August von 10 bis 17 Uhr und Montag, 22. August von 10 bis 20 Uhr Wingertsbitze 1, Königwinter, 02244/6020 Am Sonntag, den 21. August von 10 bis 17 Uhr und am Montag, den 22. August von 10 bis 20 Uhr öffnet das Gesundheitszentrum Multisport seine Türen. An diesen beiden Tagen sind Sie, Ihre Familie und Freunde herzlich eingeladen, das Gesundheitszentrum mit seinen Sonderangeboten kennen zu lernen. Im Programm sind an beiden Tagen Gesundheitsberatungen durch Orthopäde Dr. Burkhard Grosch, Kinesiologen, Naturheilkundler und Osterpathen. Sie dürfen fachmännische Analysen und Beratungen zu verschiedenen Gesundheitsthemen erwarten. Leiden Sie unter Nackenverspannungen, Tinitus, Fingerkribbeln, Knieschmerzen, Schultersyndromen, Tennisellenbigen, Schwindel, HWS-, BWS- oder LWS-Beschwerden? Oder haben Lawnik (Sportclub Magdeburg) mit 3:54,73 min. Dennis war im Vorlauf mit einer Zeit von 3:57,38 min sogar etwas schneller als im Endlauf. Seine Saisonbestleistung ist allerdings deutlich besser. In Regensburg ist Dennis Anfang Juni eine 3:53,68 min gelaufen. Dennis Gerhard 9. bei der Deut- schen U 23 Meisterschaft über 1500 m Sie schon lange Rückenschmerzen und bekommen diese nicht in den Griff? Ein Irrtum besteht darin, anzunehmen, dass sich Rückenschmerzen durch Schonung lindern lassen, doch das Gegenteil ist der Fall: Wer seinen Rücken vernünftig belastet und damit seine Rückenmuskulatur stärkt, geht ein deutlich geringeres Schmerzrisiko ein. Viele Menschen leiden unter akuten Schmerzen und haben einen erfolglosen Gesundheitsmarathon hinter sich. Für Rückenschmerzen sind häufig Dysfunktionen des muskulären und neurologischen Apparates verantwortlich. Kostenfreie Nahrungsunverträglichkeiten-Messungen, Wirbelsäulenanalysen und Ursachenberatungen von Stoffwechselproblemen gehören an Sonntag und Montag zum Programm. Dr. Burkhard Grosch nimmt sich Ihrem Problem an und gibt Ratschläge. Wir messen außerdem an beiden Tagen Ihre Nahrungsunverträglichkeiten, Intolleranzen und Stoffwechselblockaden. Auch Ursachen für Herz-Kreislaufprobleme und hohen Blutdruck sind nicht immer bekannt. Gerne analysieren wir Ihr Problem und erarbeiten mit Ihnen einen ganzheitlichen Lösungsweg! Sie fragen sich, warum Sie nicht abnehmen, obwohl Sie Sport treiben und Ihre Ernährung umgestellt haben? Es gibt zahlreiche Hintergründe für lästige Pfunde, Übergewicht und Problemzonen. Diese sind nicht immer auf eine zu fettreiche Ernährung zurückzuführen. Nahrungsunverträglichkeiten, Intolleranzen und Stoffwechselblockaden sind oftmals die Ursache. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns über Ihr Problem zu sprechen. Nur an diesen beiden Tagen gelten einmalige Sonderangebote: Anzeige Fitness ohne Vertragsbindung! Außerdem trainieren Sie 2 Mo- nate beitragsfrei, wenn Sie sich an den Tagen der offenen Tür anmelden. Möchten Sie mit Ihrem Partner zusammen aktiv werden und etwas für Ihre Gesundheit tun? Nutzen Sie das Angebot des Lebenspartner- Abos und Ihr Partner zahlt 25% weniger Grundbeitrag ag. Auch der Schüler- - und Studentanrabatt abatt von 25% gilt nur an diesen Tagen gegen Vorlage eines gütligen Schüler- oder Studentenausweises. Das Gesundheitszentrum bietet außerdem 200,- Gesundheitszuschuss. Ihr Interesse ist geweckt? Kommen Sie vorbei und nutzen Sie die einmaligen Sonderangebote. Natürlich stehen wir auch jederzeit telefonisch unter der Tel. Nr /6020 für Fragen und Beratungen gerne zur Verfügung. Rundblick Stadt Sankt Augustin 13. August 2016 Woche 32 RMP Lokaler gehts nicht! 23

24 Wanderplan der Wanderfreunde Rhein-Sieg sieg.de Sonntag, 14. August 2016 Von Zell nach Neef - eine Tour mit zwei Gesichtern (D) ca. 19 km Wanderführerin Elisabeth Anheier, Tel /928738, Gäste 5, Abfahrt um 7.23 Uhr mit dem Zug vom Bahnhof Troisdorf (über Bonn-Beuel) Kölner Weg: Von Herchen nach Kloster Marienthal (C) ca. 26 km Wanderführerin Nicole Wichmann, Tel / , Gäste 5, Abfahrt um 7.54 Uhr mit dem Zug vom Bahnhof Troisdorf Mittwoch der 17. August 2016: Durch das Melbtal zu den Kopfbuchen nach Poppelsdorf (nur leichter Anstieg), (A/B) ca. 11 km Wanderführerin Irmgard Jetter, Tel oder , Gäste 5, Abfahrt um 10:01 Uhr mit dem Zug vom Bahnhof Troisdorf (über Bonn-Beuel) Donnerstag, 18. August 2016 Von Burbach nach Daaden (B/C) ca. 16 km Wanderführerin Gisela Potthast, Tel /71616, Gäste 5, Abfahrt um 9.41 Uhr mit dem Zug vom Bahnhof Troisdorf (über Siegburg) Samstag, 20. August 2016 Von Birlinghoven zum Kloster Heisterbach bis Königswinter (A) ca. 12 km Wanderführer Harald Saat, Tel / oder 0160/ , Gäste 5, Abfahrt um 9.54 Uhr mit dem Zug vom Bahnhof Troisdorf (über Siegburg/Hennef) Burgenspringen von Bingen nach Bacharach (C) ca. 27 km Wanderführer Egon Lang, Tel / oder 0172/ , Gäste 5, Abfahrt um 7.23 Uhr mit dem Zug vom Bahnhof Troisdorf (über Bonn-Beuel) Sonntag, 21. August 2016 Berg. Weg (4. Etappe): Von Wül- frath/apr ath/aprath nach Gruiten Bhf. (A/B) ca. 17 km Wanderführer Norbert Faßbender, Tel /64928 oder 0157/ , Gäste 5, Abfahrt um 8.18 Uhr mit dem Zug vom Bahnhof Troisdorf (über Köln/ Deutz) Durch die Drover Heide nach Ob- ermaubach (B) ca. 20 km Wanderführer Harald Saat, Tel / oder 0160/ , Gäste 5, Abfahrt um 8.28 Uhr mit dem Zug vom Bahnhof Troisdorf (über Köln Hbf) Donnerstag, 25. August 2016 Von Kreuzweingarten nach Bad Münstereifel (B) ca. 16 km Wanderführerin Gisela Potthast, Tel /71616, Gäste 5, Abfahrt um 923 Uhr mit dem Zug vom Bahnhof Troisdorf Samstag, 27. August 2016 Berg. Weg Etappe 12 von Hennef nach Stadt Blankenberg (B/C) ca. 17 km Wanderführer Jürgen Muhr, Tel. 0177/ , Gäste 5, Abfahrt um 914 Uhr mit dem Zug vom Bahnhof Troisdorf (über Siegburg) Von Kordel nach Trier rier (C) ca. 21 km Wanderführerin Elisabeth Anheier, Tel /928738, Gäste 5, Abfahrt um 7.01 Uhr mit dem Zug vom Bahnhof Troisdorf (über Bonn-Beuel) Sonntag, 28. August 2016 Wanderung zur Kapelle Klausen- häuschen (A/B) ca. 12 km Wanderführerin Gisela Potthast, Tel /71616, Gäste 5, Abfahrt um Uhr mit dem Zug vom Bahnhof Troisdorf (über Beuel und Bus 607) Von Blankenberg aus über Lich- tenberg ins Siebengebirge und nach Rhöndorf (C) ca. 26 km Wanderführer Ralf Hasenclever, Tel. 0177/ , Gäste 5, Abfahrt um 7.54 Uhr mit dem Zug vom Bahnhof Troisdorf (über Siegburg/Hennef) Ein kleiner Hinweis sei erlaubt: Wer an einer angebotenen Wanderung teilnehmen möchte wird gebeten, am Tag vorher kurz im Internet unter zu überprüfen, ob ggf. kurzfristige Änderungen in der Terminplanung vorzunehmen waren. Unser Treffpunkt befindet sich an den Fahrkartenautomaten am Tunneleingang des Troisdorfer Bahnhofs. Es reicht vollkommen aus, wenn Gäste sich etwa 15 bis 20 Minuten vor Abfahrt an den Fahrkartenautomaten des Troisdorfer Bahnhofs einfinden. Eine vorherige Anmeldung beim Wanderführer ist nicht erforderlich. Einzelgänger mit Saugrüssel und Stachel Das Amt für Natur- und Landschaftsschutz des Rhein-Sieg-Kreises gibt Tipps zum Artenschutz Rhein-Sieg-Kreis (ke) - Je nach Art sind sie mit einem kurzen oder langen Saugrüssel ausgestattet. Anders als ihre Verwandten leben sie weder in einem Bienenstock noch sind sie gerne in großer Gesellschaft. Dafür haben die Weibchen ebenso wie die Arbeiterinnen aus der Honig-Zunft einen Stachel. Die Wildbienen gehören zu den etwa Tier- und Pflanzenarten in Deutschland, von denen annähernd die Hälfte in ihrem Bestand gefährdet ist. Die zurückgezogen lebenden und wenig bekannten Wildbienen sind wichtig für die Bestäubung vieler Wild- und Kulturpflanzen. Ob Sand, Mauernischen oder Holz, es gibt kaum einen Lebensraum, der nicht von ihnen besiedelt wird. Ein aufgeräumter Garten gefällt Wildbienen dagegen gar nicht. Während es nur eine Honigbiene gibt, ist Wildbiene keine Wildform der fleißigen Honiglieferanten, sondern die Bezeichnung für rund 500 verschiedene Bienenarten in Deutschland. Ob Hosen-, Zottel- oder Schmuckbiene - so vielfältig wie die Namen sind auch die optischen Erscheinungsformen der kleinen Flieger: Es gibt z.b. winzige Exemplare von nur wenigen Millimetern Größe bis hin zu bis zu drei Zentimeter langen Riesen. Einige haben einen starken Pelz, andere sind nackt. Die Experten vom Amt für Natur- und Landschaftsschutz des Rhein-Sieg-Kreises geben für die fleißigen Bienchen folgende Artenschutztipps: Gartenbesitzerinnen und -besitzer sollten einheimische Blumen und Stauden pflanzen, die Nektar anbieten. Wer den Pflegeaufwand im Garten reduziert, spart nicht nur Zeit, sondern tut auch den Tieren einen Gefallen. Gestapeltes Altholz, Stängel von Sonnenblumen, Holunder und Königskerze, die den Winter über stehen gelassen werden, oder auch sandige, nicht verschlossene Stellen im Garten werden gerne von Wildbienen angenommen. Optimal sind Nisthilfen. Hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Abgelagertes Holz von Buche, Eiche oder Obstgehölz mit waagerechten Bohrungen versehen und an trockenen, sonnigen sowie Wind geschützten Stellen aufgestellt bzw. aufgehangen eignet sich prima als Wildbienen-Domizil. Aber auch Hohlstängel von Bambus, Schilf oder Stroh bieten sich an. Mauerbienen nisten auch gerne in Blöcken aus Holzbeton oder gebranntem Ton. Wer gerne werkelt, kann viele Baustoffe zu einem Insektenhotel kombinieren und mit einer Lehmwand ergänzen. Damit sie auch tatsächlich von den tierischen Bewohnern angenommen werden, sollten alle Nisthilfen an einer Seite verschlossen werden. Übrigens: Wer ein Bienennest im Garten oder am Haus vermutet, sollte dieses nicht unbedacht vernichten, sondern eine Fachfrau oder einen Fachmann zu Rate ziehen. Sie oder er kann beurteilen, um welche Art es sich handelt und wie das Nest am besten zu verlagern ist. Nähere Auskünfte rund um das Thema Wildbienen erteilen gerne die Fachleute am Umwelttelefon des Rhein-Sieg- Kreises unter der Rufnummer 02241/ Weitere Tipps zum Artenschutz finden Interessierte auch unter 24 Rundblick Stadt Sankt Augustin 13. August 2016 Woche 32

25 Sommersonne ohne Reue Mit gutem Schutz und Kollagen kann man lichtbedingten Falten entgegenwirken Die Sonne ist lebenswichtig - wir brauchen sie zur Vitamin D-Bildung, für ein starkes Immunsystem und stabile Knochen. Außerdem sorgt sie für gute Laune. Kein Wunder also, dass die Menschen sommerliche Sonnenbäder, Strandspaß und Co. so sehr genießen. Nicht zuletzt bevorzugen viele einen leicht gebräunten Teint im Sommer. Wie so oft gibt es allerdings auch eine Kehrseite der Medaille: So entstehen beispielsweise 80 Prozent der sichtbaren Hautalterung durch UV-Strahlung. Gerade die UV-A- Strahlen dringen tief in die Haut ein, bilden dort sogenannte freie Radikale und schädigen die Kollagenfasern, die maßgeblich für ein glattes und elastisches Hautbild sorgen. Außerdem stört die Strahlung die Abläufe in den Zellen, was die Bildung von Kollagen unterdrückt und den Abbau fördern kann. Diesen Prozessen kann man jedoch von innen effektiv entgegenwirken. Wissenschaftler haben spezielle Kollagen-Peptide zum Trinken entwickelt, die bis in die tiefen Hautschichten gelangen und die natürliche Regeneration des Kollagengerüsts verbessern können. Klinische Studien mit dem Prüfpräparat Elasten, das als Trinkampullen rezeptfrei in Apotheken erhältlich ist, haben gezeigt, dass bereits eine vierwöchige Kur deut- Wasser verstärkt die UV-Strahlung - hier ist eine wasserfeste Creme mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30 angesagt. Foto: djd/elasten-forschung/net- falls - Fotolia liche Effekte auf die Anzahl der Falten und die Hautelastizität haben kann, erklärt die Münsteraner Dermatologin Dr. Gerrit Schlippe. Zusätzlich sichert eine hohe Flüssigkeitszufuhr - etwa zwei bis drei Liter pro Tag - gerade in der warmen Jahreszeit die Feuchtigkeitsversorgung der Haut. (djd). KAMIN ODER GARTEN? BEIDES. SCHÖN WOHNEN IM TUSCULUM. Foto: djd/elasten-forschung/olezzo - Fotolia Mehr sehen zum Haus Tusculum unter: Telefon: Zum Tusculum Ruppichteroth Rundblick Stadt Sankt Augustin 13. August 2016 Woche 32 RMP Lokaler gehts nicht! 25

26 Allgemeine Notdienste Polizeinotruf 110 Feuerwehrnotruf 112 Rettungsdienstnotruf 112 Elektronotdienst 0800 / Giftnotruf-Zentrale Bonn (Uni-Klinik) 0228 / Kostenlose Beratung bei Vergiftung 0228 / Ärztlicher Bereitschaftsdienst zentrale Nummer Die einheitliche Nummer gilt bundesweit, funktioniert ohne Vorwahl und der Anruf ist für Patienten kostenlos. Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst In den sprechstundenfreien Zeiten in der Woche, am Wochenende und an Feiertagen ist der kinderärztliche Bereitschaftsdienst für den Rhein-Sieg-Kreis unter der Rufnummer 02241/ zu erreichen. Anschrift der Notfallpraxis Arnold-Janssen-Straße 29, St. Augustin. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Notfalldienst für den Rhein-Sieg-Kreis ist unter der Rufnummer / erreichbar. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Anrufbeantworter der jeweiligen Tierarztpraxen zu erfragen. Apotheken-Notdienst 9.00 bis 9.00 Uhr Samstag, 13. August 2016 Alte Apotheke Markt 47, Siegburg Tel.: 02241/63160 Brunnen-Apotheke Landgrafenstr Troisdorf-Oberlar Tel.: 02241/ Sonntag, 14. August 2016 Valentin-Apothek alentin-apotheke Burgstr Sankt Augustin Tel.: 02241/ Ennert-Apotheke Paul-Langen-Str Bonn-Holzlar Tel.: 0228/ Montag, 15. August 2016 Siegauen-Apotheke Elly-Heuss-Knapp-Platz Troisdorf Tel.: 0228/ Apotheke Hausdorffstraße Hausdorffstr Bonn Tel.: 0228/ Dienstag, 16. August 2016 Ursula-Apotheke Kölner Str. 3A Troisdorf Tel.: 02241/ Nord-Apotheke Nordstr Bonn-Zentrum Tel.: 0228/ Mittwoch, 17. August 2016 Antonius-Apotheke Schulstraße Sankt Augustin-Niederpleis Tel.: 02241/ Kaiser-Apothek -Apotheke Kaiserstr Siegburg Tel.: 02241/50528 Donnerstag, 18. August 2016 Augustinus-Apotheke Uhlandstr Sankt Augustin Tel.: 02241/ Königs-Apotheke Prinz-Albert-Str Bonn-Zentrum Tel.: 0228/ Freitag, 19. August 2016 Apotheke Alte Heerstraße Alte Heerstraße Sankt Augustin Tel.: 02241/ Apotheke im Siegburgmed Wilhelmstr Siegburg Tel.: 02241/ Samstag, 20. August 2016 easyapotheke Siegburg City Neue Poststr Siegburg Tel.: 02241/ Apotheke e zur Alten Post Friedrich-Breuer-Str Bonn-Beuel Tel.: 0228/ Sonntag, 21. August 2016 St.-Georgs-Apotheke Oberdorfstr Sankt Augustin-Buisdorf Tel.: 02241/50280 Glocken-Apotheke Hermann-Ehlers-Str Troisdorf-Friedrich-Wilhelm-H. Tel.: 02241/ Weiterhin können auch die bundesweit einheitlichen Notdienstservices der ABDA genutzt werden: Unter der Nummer 0800/ sind die Notdienst habenden Apotheken rund um die Uhr abrufbar. Aus dem Festnetz ist Anruf unter Tel. 0800/ kostenlos, per Mobiltelefon ohne Vorwahl unter Tel kostet jeder Anruf pro Minute sowie jede SMS 69 Cent. Weitere Informationen finden Sie unter (Alle Angaben ohne Gewähr) Krankenhäuser Asklepios Klinik St. Augustin, Arnold-Janssen-Str. 29, St. Augustin, Tel.: 02241/249-0 Unfälle, Katastrophen und Ge- walttaten Anleitung zur Selbsthilfe und spezialisierte Traumabehandlung bei schweren seelischen Belastungen und Verletzungen bietet die Beratungsstelle für Gewalt- und Unfallopfer des DIPT e.v. in Much. Unser Notfalltelefon ist Montag - Freitag von 9.00 bis Uhr unter der Telefon-Nr.: 0172/ zu erreichen. Beratungen in Much nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Weitere Informationen unter 26 Rundblick Stadt Sankt Augustin 13. August 2016 Woche 32

27 Johanniter-Sozialstation - Pflege zu Hause - Hauswirtschaftliche Versorgung - Hausnotruf - Menüservice Informationen erhalten Sie hier: Sozialstation Sankt Augustin/ Siegburg Ute Schauer Südstraße Sankt Augustin Tel.: 02241/ Fax: 02241/ ute.schauer@johanniter.de Malteser-Hilfsdienst e.v.v.... weil Nähe zählt Informationen erhalten Sie bei: Dagmar Muchowski Stadtgeschäftsstelle Sankt Augustin Alte Heerstraße Sankt Augustin Tel.: 02241/ Telefax: 02241/ dagmar.muchowski@maltanet.de Menüservice Hausnotruf Beratung Patientenverfügung Häusliche Pflege Gesundheitsagentur AIDS-Hilfe Rhein-Sieg e.v.v. Beratung und Begleitung von HIV Positiven Menschen im Rhein- Sieg-Kreis Öffnungszeit: Montag bis Freitag Uhr Uhr jeden Dienstag anonymer HIV- Schnelltest 9.30 Uhr bis Uhr jeden 1. und 3. Freitag im Monat, Positiven-Frühstück Uhr Uhr Telefon: 02241/ info@gesundheitsagentur.net Präventionsveranstaltungen/Multiplikatorenschulung für Gruppen, Vereine, Schulen, Pädagogen, etc. nach telefonischer/schriftlicher Vereinbarung Telefon: 02241/ breuer@gesundheitsagentur.net Hippolytusstraße Troisdorf Deutscher Kinderschutzbund Sankt Augustin Öffnungszeiten der Geschäfts- stelle Bonner Straße 104a: montags, dienstags und donnerstags von 9.00 bis Uhr dienstags bis freitags von bis Uhr Tel.: 02241/28000 Kreisweite Anlauf- und Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch, Misshandlung und Vernachlässigung, anonym täglich: Uhr; Absprache von persönlichen Terminen Kinder- - und Jugendtelefon täglich Uhr anonymes Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche, Nummer gegen Kummer: 0800/ (ohne Gebühr) -Beratung atung. Über das Internet-Portal der Nummer gegen Kummer werden schriftliche Anfragen persönlich beantwortet. Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit (Emotions-Anonymous / EA) Wir teilen im Gespräch Erfahrung, Kraft und Hoffnung. Die Teilnahme ist kostenlos Ort: Sankt Augustin Markt 1 ( Club ) Zeit: samstags Uhr Kontakt: Helma: Edwin: 02241/81335 Segeln lernen im Segel-Club Rhein-Sieg Schnuppersegeln zum Ausprobieren Rechtzeitig bevor die Führerscheinkurse starten, lädt der Segel-Club Rhein-Sieg e.v. (SCRS) alle Führerschein-Interessenten zu einem Schnuppersegeln an seinem Stützpunkt im belgischen Ophoven ein, die einerseits ausprobieren möchten, ob ihnen der Segelsport gefallen könnte und andererseits sich mit dem Bootspark des SCRS vertraut machen möchten. Das Schnuppersegeln startet am Wochenende 20./21. August jeweils ab Uhr. Es wird ein Kostenbeitrag von 20 Euro pro Person erhoben. Es ist Selbstverpflegung vorgesehen, darum bitte die Tagesverpflegung in wasserfesten Behältern mitbringen. Aus versicherungsrechtlichen und Platzgründen auf den Booten können nur schriftlich (per ) und namentlich angemeldete Personen mit Adressdaten mit segeln. Bei größerem Interessentenaufkommen haben unerfahrene Mitsegler den Vortritt. Wir bitten um Verständnis, dass nicht angemeldete Begleitpersonen nicht mit segeln können. Der Tagesablauf beinhaltet eine Einweisung in die Boote, Ausrüstung und Sicherheitsmaßnahmen. Feststoff-Rettungswesten stellen wir, persönliche Rettungswesten können gerne mitgebracht werden. Der Tag beinhaltet das Segeln unter Anleitung, die jedoch nicht mit Ausbildung gleichzusetzen ist. Es wird bis maximal 5 Bft gesegelt, die Dauer ist von 10 bis ca. 17 Uhr geplant, entsprechende Wind- und Wetterverhältnisse vorausgesetzt. Eine vorzeitige Abreise ist nicht möglich, da wir das Programm nicht unterbrechen können. Es sollten rutsch- und wasserfeste Schuhe (Sportschuhe, Stiefel), auch bei sommerlichen Temperaturen warme und wasserfeste Kleidung (Pullover, Regenjacken- und Hosen) sowie unbedingt eine Kopfbedeckung, Sonnenschutzmittel und - Sonnenbrille mitgebracht werden. Fragen gerne telefonisch (nach Ansage auf Anrufbeantworter erfolgt Rückruf) Anmeldungen bitte nur per an den Unterzeichner. Eine Teilnahme ist nur für mindestens NRW IST SCHÖN! Damit das so bleibt, schützen wir seit über 25 Jahren, was wir lieben: unsere Heimat NRW! Wir fördern den ehrenamtlichen Einsatz für die Naturschönheiten und Kulturschätze und helfen, damit Denkmäler restauriert, Museen eingerichtet und Naturschutzgebiete dauerhaft gesichert werden. Helfen auch Sie und werden Sie Mitglied im Förderverein der NRW-Stiftung! Interessiert? 16-jährige nach ausdrücklicher E- Mail-Anmeldung- und Bestätigung möglich. Die Teilnahme richtet sich vorrangig an Interessenten unseres Segelkurses Sportbootführerschein Binnen, der nach den Herbstferien startet. Infos hierzu auf unserer Internetseite Rubrik Ausbildung, Kursangebot. Bitte teilen Sie uns Ihre Adresse und Mobilnummer mit. Die Führerscheinkurse starten mit Informationsabenden am 27. Oktober für die Funkkurse, am 5. Oktober für den SBF-Binnen-Kurs und am 6. Oktober für den SBF-See/ SKS-Kurs. Die Kurse finden im Berufskolleg Siegburg, Gebäudeteil C, Hochstraße 1 in Siegburg gleich hinter dem Bahnhof statt und starten jeweils um Uhr. Wir freuen uns auf einige schöne und vielleicht auch lehrreiche Stunden mit Ihnen/Euch. Jürgen Albrecht, SCRS-Koordinator Ausbildung Segel-Club Rhein-Sieg e.v., Am Dornenkreuz 8, Königswinter Tel.: 02223/298330, Mobil: 0163/ , ausbildung@ segel-club-rhein-sieg.de Nähere Informationen über die Internetseite erhältlich. SCHLOSS DRACHENBURG BEI KÖNIGSWINTER Rundblick Stadt Sankt Augustin 13. August 2016 Woche 32 RMP Lokaler gehts nicht! 27

28 Samstag, 20. August 2016 Angebote Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: (oder ) Immobilien Haus/Häuser Neubau von Priv at zw Privat zw.. Köln-Bonn Troisdorf-Spich, 160 m², ,EUR. Tel. 0177/ Reisen Allgäu Ver schiedenes erschiedenes Sonstiges BIETE günstig Metall- und Schloßerarbeiten sowie Reparaturservice an. Tel Immobilien Sonstiges Suche Anlageobjekt auch renovierungsbedürftig. Haus. MFH. Gewerbehalle. Grundstück. Tel. 0177/ Gesuche Kaufgesuch An- und Verkauf Suche Hutschenreuther Geschirr Bitte alles anbieten. Mobil 0152/ Sonstiges Suche Teppiche und PPorzellan. orzellan. Tel / Automarkt Wohnwagen/-mobil Kaufe W ohnmobile und Wohnwagen Tel.: Fa. Ver schiedenes erschiedenes Sonstiges Achtung Kaufe: PPelze elze jeder Art, Herrn-/Damenbekleidung, Zinn, Silber aller Art, Bernstein, Modeschmuck + Münzen, Armband-/Taschenuhren, Orientteppiche, Musikinstrumente. 0163/ Allgäuer Seenland - FeWo 2-4 Pers., gr. Terrasse, Wiese, freier Bergblick, Tel.: 02262/93461 Saalvermietung SAAL PARTYRAUM LOCATION *LaPa(Lohmar)* NEU: Miet-Preis-Aktion: oder: 02246/ / Verkäufe Continental Sommerreifen, neuwertig, 7-8 mm, 215/45-17 Zoll, Satz VB 275, Tel /29221 Hotline: 02241/ Internet: Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro 28 Rundblick Stadt Sankt Augustin 13. August 2016 Woche 32

29 5. Festival der Kulturen am 27. und ; Burgallee 1, Burg Wissem Troisdorf Wir laden Sie/Euch herzlich ein zu unserem Festival. Samstagabend findet eine Südamerikanische Nacht mit Musik und Tänze aus- Peru, Bolivien etc. Samba, Salsa Tänze aus Brasilien. GASTRONOMIE: PERU FOOD FES- TIVAL LATINO mit Essen und original Getränke aus PERU und Latinoamerika. Veranstalter: KinderKulturWelt Rhein-Sieg e.v. FREIBAD.PARTY. im AGGUA TROISDORF verlegt auf den Ein absolutes Highlight bietet die Party am Montag, die Fun & Action POOL PARTY 2016 Aufgrund der Wetterlage wird die große Freibadpoolparty auf Montag, den verschoben. Großes Animationsprogramm mit tollen Spielen im und am Wasser, sowie fetzige Musik mit tollen Spielgeräten. Der gesamte Freibadbereich wird genutzt und mit verschiedenen Stationen ausgestattet. An Land werden Hindernisparcours aufgebaut. Im Wasser stehen Großwasserspielgeräte wie zum Beispiel die Wiggle Bridge oder der Wibit Action Tower bereit. Das in den Ferien gültige Sommerticket können daheimgebliebene Kinder- und Jugendliche voll ausnutzen. Jeden Tag das volle Programm Badespaß nutzen - und das drinnen & draußen. Weitere Informationen rund ums AGGUA TROISDORF erhalten Interessierte unter oder unter der Hotline 02241/ Anzeige Rundblick Stadt Sankt Augustin 13. August 2016 Woche 32 RMP Lokaler gehts nicht! 29

30 30 Rundblick Stadt Sankt Augustin 13. August 2016 Woche 32

31 Rundblick Stadt Sankt Augustin 13. August 2016 Woche 32 RMP Lokaler gehts nicht! 31

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Am 6.Januar ging es endlich los, der Austausch mit der Partnerschule in Nizza sollte beginnen. Der Flug verlief völlig reibungslos, wie gebucht

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Neues von der Seniorengruppe Strehlen

Neues von der Seniorengruppe Strehlen Newsletter 03/2014 Inhalt Unsere heutigen Themen sind: 1. Aktuelles vom Verein Neues vom Projekt Anlaufstellen für ältere Menschen Neues von der Seniorengruppe Strehlen 2. Weiterbildung Seniorenbegleiter/innen

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Deutschkurse im Rhein Sieg-Kreis

Deutschkurse im Rhein Sieg-Kreis Deutschkurse im Rhein Sieg-Kreis Angebote nach speziellen Interessen (entnommen der Homepage www.netzwerk-integration.org): Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene: Evangelische Erwachsenenbildung (Siegburg)

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Inhalt. Newsletter 01 / 2011. Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand

Inhalt. Newsletter 01 / 2011. Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand Newsletter 01 / 2011 Inhalt Freiwilligenporträt S.1 Anmeldung AWOday S.2 UNESCO-Preis für 1zu1 S.3 Seminarkalender S.4 Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand Ulla van de Sand

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Weiterführende Schulen und Berufskollegs

Weiterführende Schulen und Berufskollegs Weiterführende Schulen und Berufskollegs informieren Letzte Aktualisierung: 9. Januar 2004, 19:45 Uhr AACHEN. Die weiterführenden Schulen laden in den kommenden Wochen zu Informationsveranstaltungen für

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN. durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht

Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN. durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht Englisch bilingual Französisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch, Lateinisch durch besondere

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

Karl-Arnold-Stiftung. Pressekonferenz

Karl-Arnold-Stiftung. Pressekonferenz Karl-Arnold-Stiftung Institute zur politischen Bildung Pressekonferenz mit dem Vorsitzenden der Karl-Arnold-Stiftung Dr. Bernhard Worms und dem Leiter der Karl-Arnold-Akademie Jürgen Clausius am 29. August

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Youth Venture-NEWSLETTER Juli 2011

Youth Venture-NEWSLETTER Juli 2011 Youth Venture-NEWSLETTER Juli 2011 Liebe Changemaker, Es gibt in jeglichem Leben harte Schläge, wie es in jeglichem Sommer Gewitter gibt; und je schöner der Sommer ist, um so mächtiger donnern die einzelnen

Mehr

54. Generalversammlung in St.Gallen

54. Generalversammlung in St.Gallen 54. Generalversammlung in St.Gallen 23. bis 25. April 2010 Einladung und Anmeldeformulare Willkommen in St.Gallen Liebe ProHölzler, ich möchte Euch ganz herzlich einladen und willkommen heissen in der

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie etwa noch nie Ihr Lenor-Gewissen ignoriert? Hanno lud mich

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

Information für Gastgeber

Information für Gastgeber Ein Fest für die zeitgenössische Skulptur in Europa Sonntag, 19. Januar 2014 Information für Gastgeber Ansprechpartner: Isabelle Henn Mail: isabelle.henn@sculpture-network.org Tel.: +49 89 51689792 Deadline

Mehr

(3. Do des Monats) 20 Uhr Antifa-Tresen und Infoabend Samstag 12:00-16:00 Uhr Brunch für Langschläfer, Kochfaule und/oder Auswahlgenießer

(3. Do des Monats) 20 Uhr Antifa-Tresen und Infoabend Samstag 12:00-16:00 Uhr Brunch für Langschläfer, Kochfaule und/oder Auswahlgenießer Cafès, VoKü und Treffs» Vokü Montag-Freitag 12:00 bis nachts Clash (ab 12:00 Mittagstisch, veg. + Fleisch) Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin Kreuzberg (U6/U7 Mehringdamm) Öffnungszeiten: montag bis Freitag

Mehr

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. Die Messe mit Schwung. SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. AARGAUER MESSE AARAU 26. BIS 30. MÄRZ 2014 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2014 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die Reaktionen

Mehr

www.eu-fit.de 2009 2012

www.eu-fit.de 2009 2012 Neue Perspektiven schaffen! EU fit! Ich mach mit! www.eu-fit.de 2009 2012 Drei Monate in Irland bei einer irischen Gastfamilie, Sprachunterricht an der Universität, Praktika in irischen Betrieben, sozialpädagogische

Mehr

Freiformulierter Erfahrungsbericht

Freiformulierter Erfahrungsbericht Freiformulierter Erfahrungsbericht Studium oder Sprachkurs im Ausland Grunddaten Fakultät/ Fach: Jahr/Semester: Land: (Partner)Hochschule/ Institution: Dauer des Aufenthaltes: Sinologie 7 Semester Taiwan

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Rundschreiben 02/2014 März/April

Rundschreiben 02/2014 März/April KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln Heiligenstock 7 b - 53797 Lohmar Heiligenstock 7 b 53797 Lohmar Tel.: (0 22 06) 9 36 06 31

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Das schwierige Erbe der Vergangenheit

Das schwierige Erbe der Vergangenheit Programm Das schwierige Erbe der Vergangenheit 11. 15. Nov. 2012 Sprache: Russisch Seminar für Multiplikatoren aus zentralasiatischen Staaten Sonntag, 11. November 2012 ANREISE bis ca. 14 Uhr : 2 Teilnehmer:

Mehr

ELSA Alumni Deutschland e.v.

ELSA Alumni Deutschland e.v. ELSA Alumni Deutschland e.v. Newsletter Oktober 2011 [EAD-Newsletter Oktober 2011] Liebe EAD-Mitglieder, liebe Ehemalige, im Oktober-Newsletter findet ihr die folgenden Themen: Berichte über vergangene

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 01.03.2015-31.03.2015 25.02.2015 Sonntag 10:00 Uhr 01.03.2015 Kurkonzert.. mit den "Rehbachtalern" Theatervorplatz er Klinik Montag 02.03.2015 "Osteoporose - gut gerüstet?", Referent:

Mehr

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Filterfunktion

Mehr