Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung"

Transkript

1 SSV Planeta Radebeul e.v. Abteilung Rudern An der Festwiese 9, Radebeul, Tel.: 0351 / Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung Ausgabe Januar

2 Liebe Ruderkameradinnen, liebe Ruderkameraden, die Abteilungsleitung Rudern möchte allen aktiven und passiven Sportfreunden und ihren Angehörigen ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2006 wünschen. Nach der Inbetriebnahme des Kraftraumes im Febr.2005 und der Übergabe des Ersatzneubaues mit Übernachtungsmöglichkeiten im Juni 2005 geht der Wiederaufbau des Bootshauses langsam weiter voran. Im Jahr 2006 soll die entgültige Fertigstellung der Terrasse und der Sozialräume erfolgen. Unser Angebot an gemeinsamen sportlichen und geselligen Veranstaltungen könnt ihr dem aktuellen Mitteilungsblatt entnehmen. Wir hoffen, dass mit diesem Veranstaltungsangebot auch im Jahre 2006 noch mehr Mitglieder mehrmals im Jahr den Weg ins Bootshaus finden werden. Mit dieser Zuversicht wünschen wir uns allen für 2006 ein kräftiges Riemen- und Dollenbruch! Termine für die Monate Januar bis April Januar 28.Januar 29.Januar 22.Februar 11.März 25.März Schwimmwettkämpfe der Ruderer in Pirna Sachsen-Ergo-Cup in Leipzig Winterwanderung mit anschl. Kesselgulaschessen im Bootshaus (siehe Kasten) Jahreshauptversammlung im Bootshaus -Beginn:18.30 Uhr (siehe Einladung) Landesrudertag Sachsen in Radebeul Waldlauf der Ruderer in Dresden-Bühlau Stegaufbau und Arbeitseinsatz im Bootshaus Beginn:13.00 Uhr 02.April Anrudern 2005 Treffen:14.00Uhr im Bootshaus. Gemeinsame Abfahrt:15:00 Uhr Gohliser Windmühle 08.April 09.April 29.April 29.April Langstrecke-Fürstenwalde Langstrecke Leipzig Inn-River-Race Passau Wanderfahrt Radebeul-Strehla 2

3 Einladung zur Jahreshauptversammlung am 22. Februar 2006, um Uhr im Bootshaus Es wird folgende Tagesordnung vorgeschlagen: 1. Bericht der Abteilungsleitung 2. Diskussion zum Bericht der Abteilungsleitung 3. Bericht der Revisionskommission 4. Siegerehrung der Wettkampfruderer des Jahres Neue Termine für Veranstaltungen Beratung über offene Probleme Mitteilungen Das Konto bei der Deutschen Bank ist aus Kostengründen gekündigt worden. Überweisungen können ab sofort nur noch auf das Konto der Kreissparkasse Meißen überwiesen werden. Es sei nochmals auf die Reduzierung des Jahresbeitrages bei Zahlung bis zum hingewiesen. Nachrichten 57. Deutscher Rudertag in Dresden - Was für uns Radebeuler wichtig ist. Vom traf sich die Spitze unseres Verbandes im Dresdner Kongreßzentrum. Heinz Beier und ich, Andreas Wundratsch, vertraten unseren Verein. Viel und Großes wurde gesagt; was für unseren Verein wichtig ist, soll hier kurz vorgestellt werden. Auf 50 Mitglieder gibt es eine Stimme zum Rudertag, wir Radebeuler hatten also 2 Stimmen. Damit wenigstens eine gewisse Einheit im Stimmverhalten der neuen Bundesländer zustande kam, erläuterte Dieter Lemke, Vorsitzender des Sächsischen Landesruderverband, im Vorfeld des Rudertages die Hintergründe der Beschlussvorlagen. Das war wichtig, denn nach wie vor wohnt der größere Teil der erfolgreichsten Ruderer und Trainer im Osten, das Sagen jedoch hat der Westen. Das wird sich in absehbarer Zeit nicht ändern, denn die Stimmenverhältnisse bedingen das. Der bisherige Vorsitzende, Helmut Griep, wurde mit großer Mehrheit wieder gewählt. Er setzte sofort in meiner Meinung nach verwerflicher Art und Weise seinen Kandidaten für den Verantwortungsbereich Leistungssport durch. Das ist eine Person, der nicht das beste Ohr für die Sorgen der Ost Länder nachgesagt wurde. Aus den weiteren fast endlosen Diskussionen hier einen kurzen Auszug: Die Pflichtabnahme des Rudersportes für die Vereine bleibt bestehen. Damit bleibt uns diese Zeitschrift erhalten, die damit anfallenden erheblichen Kosten ebenso. Der viel gerühmte freie Wettbewerb bleibt auch hier im Vorfeld tot. Im Junioren B Bereich werden die Weichen für den Leistungssport innerhalb der Jugend gestellt. Mittelprächtige Mannschaften aus großen Vereinen entledigten sich der Konkurrenz, indem sie in den Wettkampfregeln durchsetzten, das sich keine Renngemeinschaften in dieser Altersklasse bilden dürfen. Da kleine Vereine selten eine 3

4 Vierer- oder Achtermannschaft zusammen kriegen, wurde auch hier der offene Wettbewerb im Vorfeld ausgeschaltet. Die kleinen Vereine schlossen sich in dieser Altersklasse zu Pseudogemeinschaften zusammen. (z.b. Rudergemeinschaft Sachsen oder IGOR Offenbach) und unterwanderten diese Bestimmung erfolgreich. Der Rudertag beschloss jetzt eine (sehr komplizierte) Verfahrensweise, wie die Renngemeinschaften im Junioren B Bereich künftig legalisiert werden können. Diese Regelungen sind sehr unpraktisch, also auch hier wird sich nichts ändern. Die Mitgliedsbeiträge, die die Vereine pro Mitglied an den DRV zahlen müssen, wurden nicht unerheblich erhöht. Es bedeutet, wir als Verein müssen mehr an den DRV bezahlen. Viele Vereine reagieren mit Fördervereinen oder ähnlichen. Damit gehen Personen, die kaum mehr aktiv rudern, aus den offiziellen Mitgliedslisten in eine Liste für fördernde Mitglieder über. Beiträge an den DRV und weitere Dachverbände müssen jedoch nur für offizielle Mitglieder abgeführt werden. Die Einführung eines Aktivenpasses wurde beschlossen. Einen solchen Pass muss jeder haben, der auf einer Regatta starten will. Andreas Wundratsch Was Radebeuler Ruderinnen auch organisieren. Herbsttreffen der Wanderruderinnen Jedes Jahr im Herbst findet ein Treffen der Wanderruderinnen statt. Im Herbst 2005 trafen sich 96 Ruderinnen aus 52 Vereinen von München bis Hamburg. Interessant vielleicht, dass nur ca.sechs bis acht Vereine aus Ostdeutschland mit von der Partie waren. Die Frauen sind meist grauhaarig, also älteren Semesters, aber sehr ruderfest und kontaktfreudig. Der Treffpunkt war 2005 vom 28. bis 30. Oktober in Hamburg. In der sehr gut ausgestatteten Jugendherberge Stintfang oberhalb der Landungsbrûcken am Hamburger Hafen waren alle Ruderinnen hervorragend untergebracht und auch mit Essen und Getränken gut versorgt. Am Freitag, den 28. Oktober 2005 war Anreise und genûgend Zeit fûr einen Hafenbummel sowie am Abend bei Bier und Wein zu klönen und zu fachsimpeln. Am Sonnabend wanderten wir alle gemeinsam entlang des Hafens und der Elbe in Richtung Elbmûndung. Zwischendurch ûberraschten uns Hamburger Sportfreunde in ihrem Bootshaus mit Glûhwein, Fettschnitten und Kuchen. Das war ein netter Zwischenstopp! Wir wanderten weiter an der Elbe zum Restaurant Dill sin Döns bei Teufelsbrûck. Dort ließen wir uns im Garten bei herrlichem Sonnenwetter eine gute Erbssuppe munden. Per Schiff fuhren wir zurûck zum Hafen. Nach dem Abendessen in der Jugendherberge fand wie immer ein gemûtliches Beisammensein statt. Dabei sahen wir Filme und Bilder von Wanderfahrten so z. B. von den DRV-Fahrten Berliner Gewässer und Bad Schandau Torgau sowie aus Donaugebieten. Weiterhin wurden bereits bekannte Wanderfahrten 2006 vorgestellt und beraten, wer das Herbsttreffen 2006 organisiert und vor allem wo. Am Sonntag wurden wir noch durch die Speicherstadt von Hamburg gefûhrt und nach dem Mittagessen traten wir leider wieder die Heimreise an. In erster Linie ist es unsere Sportfreundin Helga Schulze, die das Frauenrudern in vielfältiger Form seit mehreren Jahren wahrnimmt und viele Kontakte mit Ruderinnen aus verschiedenen Vereinen pflegt. Sie nahm z. B. an Wanderfahrten und Treffen in Leer, 4

5 Traben -Trarbach (Mosel), Fulda, Berlin, Köln, Hamburg sowie Rhonedelta am Mittelmeer (Frankreich) teil. Anlass, dass ich ein paar Worte über das Frauenwanderrudern verliere, ist vor allem, dass wir bei diesen Unternehmungen jedes Mal unseren Ruderverein SSV Planeta vertreten. So möchte ich auch einmal auf die von Helga im Deutschen Rudersport ausgeschriebene Wanderfahrt im August/ September 2004 zurûckblicken. Sie lief unter dem Motto: Rudern Wandern Kultur. Mit 10 Ruderinnen aus Berlin, Hamburg, Leer, Lübeck, Blankenstein (Ruhr) und von Borkum ruderten wir von Radebeul mit Stationen in Riesa und Torgau nach Wittenberg. Von Wittenberg fuhren wir per Bus zurück in unser Bootshaus. Drei folgende Tage widmeten wir dem Wandern und der Kultur. So starteten wir eine Stadtführung in Dresden und einen Besuch in Pillnitz. An einem weiteren Tag legten wir eine Wanderung in die Schrammsteine ein. Am dritten Tag besuchten wir Meissen einschließlich der Porzellanmanufaktur und abends stand The Rakers in der Semperoper auf dem Programm. Am Abreisetag fûhrte uns noch ein Rundgang durch Schloss Wackerbarth und die Weinberge. Diese Unternehmen fanden so guten Anklang, dass Helga zum Hamburger Treffen im Oktober 2005 angefragt wurde, wieder so eine Wanderfahrt in Radebeul / Dresden bzw. sogar ein Herbsttreffen der Wanderruderinnen in Dresden zu organisieren. Hildegard Weichelt Wanderrudern Zum Zustand unserer Wanderruderboote ist zu bemerken, dass hier dringende Instandhaltungsmaßnahmen an zwei Booten erforderlich sind. Der 4-er Olympia und der 2-er Kötzschenbroda mûssen neu lackiert werden. Der Altlack von der Außenseite wird bis aufs blanke Holz entfernt, innen muss nur angeschliffen werden. Jeder der schon mal mitgemacht hat weiss, dass es eine zeitaufwändige Angelegenheit ist. Deshalb sind fleißige Helfer gefragt. Fûr den 16.1., haben sich bereits unsere Rennruderer bereit erklärt, zum Sandpapier zu greifen. Ein Einsatz wird allerdings nicht reichen und deshalb möchte ich die aktiven Wanderruderer ansprechen, sich an notwendigen Arbeitseinsätzen zu beteiligen. Damit unsere Boote zum Saisonbeginn wieder einsatzbereit sind, sollten wir die Arbeiten nicht allzu lange vor uns herschieben. Mein Vorschlag wäre jeweils freitags ab 17 Uhr einen Einsatz durchzufûhren und zwar am 20. und und Dann bleibt bis zum Frûhjahr genûgend Zeit fûr das Lackieren und einige Kleinreparaturen. Etwas mehr Zeit wird sicherlich fûr die Reparaturarbeiten an der Königstein vonnöten sein, außer Schleif- und Lackierarbeiten sind viele undichte Stellen auszubessern, unsere Materialwarte Michael und Christian haben bereits mit den Arbeiten begonnen. Die Siebeneichen soll in diesem Jahr auch noch mal aufgepäppelt werden, allerdings wird uns das Boot auch in diesem Jahr nicht zur Verfûgung stehen. Wenn wir uns entschließen, den Riemen-Vierer zum Doppel-Vierer umzubauen, sehe ich gute Einsatzchancen zu Wanderfahrten, auch wenn dieses Boot nicht gerade zu den Leichtgewichten zählt. In diesem Sinne hoffe ich auf rege Beteiligung und wûnsche allen Sportfreunden ein erfolgreiches neues (Ruder)-Jahr! Euer Wanderruderwart Claus 5

6 Veranstaltungstermine der Abteilung Rudern für 2006 Januar Schwimmwettkampf der Ruderer in Pirna Sachsen-Ergo-Cup in Leipzig Winterwanderung mit anschl. Kesselgulaschessen im Boots haus Februar Jahreshauptversammlung, Beginn ist Uhr bitte Aushang beachten März Landesrudertag Sachsen in Radebeul Waldlauf in Dresden-Bühlau Stegaufbau und Arbeitseinsatz im Bootshaus, Beginn Uhr April 01/ Langstrecke Leipzig-Burghausen Junioren B / Masters Anrudern Uhr gemeinsame Abfahrt von der Gohliser Windmühle Langstrecke Fûrstenwalde Inn-River-Race Passau Langstrecke - Leipzig Wanderfahrt Radebeul nach Strehla Mai 06./ Regatta - Eilenburg Radwanderung - bitte Aushang beachten Wanderruder Regatta von Dresden nach Meißen Bratwurstessen im Bootshaus, Beginn Uhr Wanderfahrt Bad Schandau nach Radebeul 27./ Ruder-Regatta Dresden Juni 03./ Regatta Bernburg. Hummel-Regatta Hamburg Masters 17./ Wanderfahrt der Kinder und Jugendlichen nach Mûhlberg Sonnenwendfeier im Bootshaus, Beginn ist Uhr German Masters Open??? Juli 08./ Wanderfahrt - von Radebeul über Mühlberg nach Torgau DRV Masters Championat Berlin Radebeuler Sprintregatta 22./28.07 Wanderfahrt Schweiz August. Wanderfahrt-Berliner Gewässer Mittelelbe-Regatta Trainingslager Berlin-Grünau 25./ Wanderfahrt Aken September 09./ Herbstregatta Wurzen Wanderfahrt Bad Schandau nach Radebeul 23./ Landesmeisterschaft Rudern Eilenburg Oktober Spitzhaustreppenlauf Radebeul Quer durch Berlin Langstrecke Elbepokal Dresden Herbstwanderung 6

7 November Stegabbau, Beginn Uhr Weinfest im Bootshaus bitte Aushang beachten Mitgliederversammlung Beginn Uhr Dezember Weihnachtsfeier für Kinder und Jugendliche Bootshaus Ergometer Meisterschaft Weihnachts-Frühschoppen im Bootshaus Zum Geburtstag gratulieren wir Januar Franz Bracklow (15) Februar Claus Gallas (55) Tom Langer (15) März Giesela Claus (55) April Marco Braun (15) Hendrik Gretschel (35) 7

8 Beitragsordnung 2006 Für das Jahr 2006 gelten folgende Beiträge: Kinder 6,00 EUR im Monat, d.h. 72,00 EUR jährlich. Jugendliche 6,50 EUR im Monat, d.h. 78,00 EUR jährlich. (ab 15.Jahre) Erwachsene 9,00 EUR im Monat, d.h. 108,00 EUR jährlich. (ab 18 Jahre) Ehepaare 12,00 EUR im Monat, d.h. 144,00 EUR jährlich. Der Beitrag ist im voraus zu entrichten, deshalb vermindert er sich bei Zahlung des Jahresbeitrages bis zum auf: Kinder 5,50 EUR im Monat, d.h. 66,00 EUR jährlich. Jugendliche 6,00 EUR im Monat, d.h. 72,00 EUR jährlich. (ab 15 Jahre) Erwachsene 8,50 EUR im Monat, d.h. 102,00 EUR jährlich. (ab 18 Jahre) Ehepaare 11,50 EUR im Monat, d.h. 138,00 EUR jährlich. Familienbeitrag (Mitglieder der Abteilung Rudern - Ehepaar und 2 Kinder unter 18 Jahre) setzt sich zusammen aus Ehepaarbeitrag und der Hälfte der Beitragssumme beider Kinder. Bei Neueintritt in die SSV Planeta Radebeul e.v. Abteilung Rudern gelten die gleichen Rabatte, wenn sofort die anteilige Jahressumme bezahlt wird. Schranknutzung 1,00 EUR im Monat, d.h. 12,00 EUR jährlich. Härtefälle: Bei Bedarf hat jedes Mitglied die Möglichkeit, einen schriftlichen Antrag an die Abteilungsleitung über eine Reduzierung seines Beitrages für ein Jahr (d.h. für 2006) zu stellen. Dieser Antrag muss begründet werden und wird von der Abteilungsleitung entschieden. Der Antragsteller erhält einen schriftlichen Bescheid. Die Zahlung sollte möglichst auf folgendem Konto getätigt werden: Kreissparkasse Meißen BLZ Konto Ansonsten kann jeden Mittwoch von bis Uhr im Bootshaus bezahlt werden. Auszug aus der Satzung der SSV Planeta Radebeul e.v. 5 Absatz 5: Ein Mitglied kann vom Vorstand aus dem Verein ausgeschlossen werden: b): -wegen Zahlungsrückständen der Beiträge von mehr als sechs Monaten, trotz Mahnung, Die Teilnahme an allen sportlichen Veranstaltungen, die von der SSV bzw. von der Abteilung Rudern organisiert werden, ist nur Mitgliedern gestattet, die für den laufenden Monat Beitrag bezahlt haben. Radebeul, H.Beier Abteilungsleiter 8

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung SSV Planeta Radebeul e.v. Abteilung Rudern An der Festwiese 9, 01445 Radebeul, Tel.: 0351 / 8386837 Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung Ausgabe Juni 2006 Liebe Ruderkameradinnen und Ruderkameraden,

Mehr

rudermagazin R a d e b e u l Januar 01 I 2012 Die Vereinszeitschrift von Rudern Radebeul SSV Planeta Radebeul e.v. / Abt. Rudern

rudermagazin R a d e b e u l Januar 01 I 2012 Die Vereinszeitschrift von Rudern Radebeul SSV Planeta Radebeul e.v. / Abt. Rudern rudermagazin R a d e b e u l Januar 01 I 2012 Die Vereinszeitschrift von Rudern Radebeul SSV Planeta Radebeul e.v. / Abt. Rudern IMPRESSUM rudermagazin Radebeul Mitteilungsblatt der Abt. Rudern / SSV Planeta

Mehr

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung SSV Planeta Radebeul e.v. Abteilung Rudern An der Festwiese 9, 01445 Radebeul, Tel.: 0351 / 8386837 Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung Ausgabe Mai 2007 1 01445 Radebeul Sportbüro Kötitzerstr.40 Tel.:

Mehr

DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz

DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz Nach einer sehr schönen Reise nach Paris und in die Normandie 2014 führt uns die erste Reise des Jahres 2015 von 28.-31. Mai 2015 in die Hauptstadt Sachsens, 4 Tage

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen

Mehr

Satzung des LAV Waren/Müritz e. V.

Satzung des LAV Waren/Müritz e. V. Satzung des LAV Waren/Müritz e. V. 1 Name und Sitz 1. Name: Leichtathletikverein Waren/Müritz 2. Kurzform: LAV Waren/M. 3. Sitz: Waren- Müritz 4. Gründungsdatum: 19.01.2001 5. Der Verein ist in das Vereinsregister

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg. Satzung 1 Sitz und Name (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg. 2 Zweck und Aufgabe (1) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar

Mehr

Zur Geschichte des Frankfurter Rudersports

Zur Geschichte des Frankfurter Rudersports Zur Geschichte des Frankfurter Rudersports Das sportliche Rudern kam bekanntlich aus England nach Deutschland. In Hamburg hatten sich junge Engländer niedergelassen, die Handel zwischen England und Deutschland

Mehr

Beitragsordnung. Eisenbahner-Sportverein Dresden e.v.

Beitragsordnung. Eisenbahner-Sportverein Dresden e.v. Beitragsordnung Eisenbahner-Sportverein Dresden e.v. Stand: 21.11.2013 Gliederung I. Grundlage und Beschlussfassung... 3 II. Allgemeines... 3 III. Beitragsgruppen... 3 IV. Nachweise für Beitragsermäßigungen...

Mehr

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung SSV Planeta Radebeul e.v. 01445 Radebeul Sportbüro Kötitzerstr.40 Tel.: 0351/8304156 Abteilung Rudern An der Festwiese 9, 01445 Radebeul, Tel.: 0351 / 8386837 Mitglied des Deutschen Ruderverbandes e.v.

Mehr

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v.

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v. Satzung Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr.-Ing. Eckart Kottkamp Geschäftsführer: Prof. Dr. rer. nat. Wilfried Seidel

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, 81479 München

Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, 81479 München [1] Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, 81479 München 1 Name, Sitz und Verbandszugehörigkeit (1) Der Verein trägt den Namen Evangelischer Verein München-Solln e.v.. Er

Mehr

3 Geschäftsordnung 3

3 Geschäftsordnung 3 3 Geschäftsordnung GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN BUNDESTAG UND DEN VORSTAND (GOBV) 1 1 Einberufung 1. Die Einberufung des Bundestages erfolgt nach 20, 29 der Satzung. 2. Vorschläge für die Wahl des Präsidenten

Mehr

Satzung. Der Verein hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereines und führt den Namen. Verkehrsverein Bingum e.v.

Satzung. Der Verein hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereines und führt den Namen. Verkehrsverein Bingum e.v. e.v. Verkehrsverein Bingum e.v. Satzung 1 Name, Vereinsgebiet und Sitz Der Verein hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereines und führt den Namen Verkehrsverein Bingum e.v. Das Vereinsgebiet umfaßt

Mehr

S a t z u n g. der Wirtschaftsjunioren Annaberg - Erzgebirge

S a t z u n g. der Wirtschaftsjunioren Annaberg - Erzgebirge S a t z u n g der Wirtschaftsjunioren Annaberg - Erzgebirge bei der Industrie- und Handelskammer Südwestsachsen Chemnitz Plauen Zwickau e. V vom 06.11.2008 1 1 Name, Sitz, Verhältnis zur Kammer 1. Der

Mehr

Abteilungsordnung der Turnabteilung

Abteilungsordnung der Turnabteilung der Turnabteilung Die Abteilungsordnung enthält bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen aus Gründen der Lesbarkeit durchgängig die männliche Form. Grundsätzlich sind Frauen und Männer gleichermaßen

Mehr

Borussen-Express-Coesfeld `92

Borussen-Express-Coesfeld `92 Borussen-Express-Coesfeld `92 Satzung (überarbeitete Fassung vom 20.05.2016) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr, Gründung Der Fanclub führt den Namen Borussen-Express-Coesfeld 92. Der Sitz des Fanclubs ist Coesfeld.

Mehr

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg Erlebnis- und Genusswanderreise 1 Woche, Gruppengröße 6 bis 12 Teilnehmer Schwierigkeitsgrad 1 05. 12. Oktober 2013 Weinreben an Steilhängen

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein hat den Namen H21 Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 e. V.

Mehr

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. gültig ab 1. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlage... 3 2 Solidaritätsprinzip... 3 3 Beschlussfassung und Bekanntgabe... 3 4 Regelungen... 3 5 Mitgliederbeiträge...

Mehr

Allgemeiner Turn- und Sportverein Stockelsdorf von 1894 e. V. Beitragsordnung

Allgemeiner Turn- und Sportverein Stockelsdorf von 1894 e. V. Beitragsordnung Allgemeiner Turn- und Sportverein Stockelsdorf von 1894 e. V. gültig ab 01. Juli 2016 2. Inhaltsverzeichnis Seite PRÄAMBEL 3 1 BEFRISTETE MITGLIEDSCHAFT 3 1.1 befristete Mitgliedschaft während des Probetrainings

Mehr

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Verein der Förderer und Freunde

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

Sponsormappe Steig mit ein!

Sponsormappe Steig mit ein! Sponsormappe Steig mit ein! ÜBERBLICK ÜBERLICK - Impressionen - Rennrudern - Ruder-Bundesliga - Ruder-Bundesliga in den Medien - 78-Achter - Sponsoring Programme - Die Sportler/Trainer - Verein & Sponsor

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Satzung Schießklub Einigkeit" Tanneberg e.v.

Satzung Schießklub Einigkeit Tanneberg e.v. Satzung Schießklub Einigkeit" Tanneberg e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Schießklub Einigkeit Tanneberg e.v. und wurde in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Meißen unter

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Beitragsordnung. 1. Stuttgarter Fußballverein 1896 e.v.

Beitragsordnung. 1. Stuttgarter Fußballverein 1896 e.v. Beitragsordnung des Vereins 1. Stuttgarter Fußballverein 1896 e.v. (gemäß 9 der Vereinssatzung) Inhaltsübersicht Einleitende Vorschriften 1 Grundsatz 2 Solidaritätsprinzip 3 Beitragspflicht 4 Beitragsbemessung

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Vereinssatzung der Red Kings Karlsruhe e.v.

Vereinssatzung der Red Kings Karlsruhe e.v. Vereinssatzung der Red Kings Karlsruhe e.v. 1 Name und Sitz des Clubs (1) Der Club führt den Namen Red Kings Karlsruhe Er hat den Sitz in Durmersheim und ist beim FC Bayern München als Fan-Club (FC) anerkannt

Mehr

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen.

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen. Satzung 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn 1. Name, Sitz, Geschäftsjahr, Rechtsform Der Fanclub ist eine Vereinigung von Fanmitgliedern und wurde am 13.05.06 gegründet. Der Sitz des Vereins ist in 66571

Mehr

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom 06.10.2009 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Mukoviszidose Förderverein Halle (Saale) e.v. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v.

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Heimat- und Kulturverein Heidenau e.v. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Pirna eingetragen.

Mehr

Satzung des MV-Foto e.v.

Satzung des MV-Foto e.v. Satzung des MV-Foto e.v. SATZUNG DES VEREINS MV-FOTO 1 NAME UND SITZ Der Verein führt den Namen MV-FOTO und hat seinen Sitz in Schwerin. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach

Mehr

Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim"

Satzung des Vereins Betreute Grundschule Hochelheim Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim" 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Betreute Grundschule Hochelheim" 2. Vereinssitz ist Hüttenberg, Ortsteil Hochelheim. 3.

Mehr

Beitragsordnung der SG Großziethen e.v. Abteilung Fußball

Beitragsordnung der SG Großziethen e.v. Abteilung Fußball Beitragsordnung der SG Großziethen e.v. Abteilung Fußball Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen

Mehr

Vereinsmitglieder des VerpackungsCluster Südniedersachsen e.v. können gemäß 3 der Vereinssatzung werden:

Vereinsmitglieder des VerpackungsCluster Südniedersachsen e.v. können gemäß 3 der Vereinssatzung werden: AUFNAHMEANTRAG 1. Mitglieder des VerpackungsCluster Südniedersachsen e.v. Vereinsmitglieder des VerpackungsCluster Südniedersachsen e.v. können gemäß 3 der Vereinssatzung werden: (a) Unternehmen der Verpackungsindustrie

Mehr

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Satzung. Satzung. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Satzung. Satzung. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Vereinsanschrift: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Seite: 1 Inhaltsübersicht 1 Name und Sitz Seite: 2 2 Vereinszweck Seite: 2 3

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung SSV Planeta Radebeul e.v. Abteilung Rudern An der Festwiese 9, 01445 Radebeul, Tel.: 0351 / 8386837 Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung Ausgabe Oktober 2006 SSV Planeta Radebeul e.v. 01445 Radebeul

Mehr

Satzung. des. Schützen- und historischen Feuerwaffenvereins. Seltmans/Sibratshofen e.v.

Satzung. des. Schützen- und historischen Feuerwaffenvereins. Seltmans/Sibratshofen e.v. Satzung des Schützen- und historischen Feuerwaffenvereins Seltmans/Sibratshofen e.v. 1. Name, Sitz und Zweck 1 Der Verein führt den Namen Schützen- und Historischer Feuerwaffenverein Seltmans/Sibratshofen

Mehr

Satzung des Schützenvereins 1960 Hemmingen e. V.

Satzung des Schützenvereins 1960 Hemmingen e. V. Satzung des Schützenvereins 1960 Hemmingen e. V. 1 - Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Schützenverein 1960 Hemmingen e. V. und wurde am 8. Oktober 1960 gegründet. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

Einladung. 91. Reichenhaller Seminar WWW.REICHENHALLER-VEREINIGUNG.COM

Einladung. 91. Reichenhaller Seminar WWW.REICHENHALLER-VEREINIGUNG.COM Einladung 91. Reichenhaller Seminar 07. bis 10. April 2016 im Hotel Der Blaue Reiter Karlsruhe Vorwort Donnerstag, 07. April Liebe Ehemalige! Seit dem letztem Herbsttreffen in der Traube Tonbach ist schon

Mehr

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit 1 Der "Verein" ist 1873 gegründet worden. Er hat Rechtspersönlichkeit kraft staatlicher Verleihung (Ministerial-Bekanntmachung vom 7.1.1892, Regierungsblatt vom 13.1.1892,

Mehr

Schützenverein Harste von 1927 e. V.

Schützenverein Harste von 1927 e. V. Schützenverein Harste von 1927 e. V. Satzung 1 Name und Sitz Der Schützenverein Harste hat seinen Sitz in Harste und ist unter dem Namen Schützenverein Harste von 1927 e. V. in das Vereinsregister beim

Mehr

Anlage zur Einberufung/Tagesordnung Jahreshauptversammlung TSV Ebergötzen am TOP 9: Satzungsänderung

Anlage zur Einberufung/Tagesordnung Jahreshauptversammlung TSV Ebergötzen am TOP 9: Satzungsänderung Anlage zur Einberufung/Tagesordnung Jahreshauptversammlung TSV Ebergötzen am 16.01.2016 TOP 9: Satzungsänderung Vorbemerkung: Die gesetzlichen Vorgaben im Bereich des Gemeinnützigkeitsrechts haben sich

Mehr

Deutschland Teil 2 Berlin/Potsdam, Spreewald, sächs. Schweiz, Dresden

Deutschland Teil 2 Berlin/Potsdam, Spreewald, sächs. Schweiz, Dresden Wir verlassen Leipzig am Sonntag 24. Juli wieder und fahren querfeldein über Wittenberg nach Mahlow bei Berlin. Mahlow ist 22km von Berliner Zentrum entfernt und wir stoppen für 3 Nächte im Camping Am

Mehr

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v Satzung TuS Altenessen 1919 e.v Essen, im November 1997 1 Name und Sitz 1. Der am 20.06.1919 in Essen gegründete Verein führt den Namen TURN- und SPORTVEREINIGUNG Altenessen 1919 e.v. 2. Der Sitz des Vereins

Mehr

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

RVE Ruderverein Erlangen e.v. Sport Zukunft Jugend Rudern in Erlangen Rudern mit Tradition Die Ursprünge des Rudersportes liegen in England. Seit 1836 gibt es den ersten Ruderverein in Deutschland. Der Deutsche Ruderverband ist der

Mehr

BALANCE e.v. Mitgliederversammlung am Bericht zur Kasse und Antrag auf Entlastung 2009 und 2010

BALANCE e.v. Mitgliederversammlung am Bericht zur Kasse und Antrag auf Entlastung 2009 und 2010 In einer Vorstandsitzung am 21.02.2011 wurde vom Vorstand einstimmig beschlossen die Kassenprüfung für die Jahre 2009 und 2010 extern durch einen Steuerberater prüfen zu lassen. In einer Vorstandssitzung

Mehr

Satzung Netzwerk Embryonenspende

Satzung Netzwerk Embryonenspende Satzung Netzwerk Embryonenspende 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein trägt den Namen Netzwerk Embryonenspende und hat seinen Sitz in Dillingen a. d. Donau. Er soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung des Kraftsportvereins Aldingen e. V. Änderung per beantragt Genehmigung in Hauptversammlung in erfolgt

Satzung des Kraftsportvereins Aldingen e. V. Änderung per beantragt Genehmigung in Hauptversammlung in erfolgt Satzung des Kraftsportvereins Aldingen e. V. Änderung per 28.12.2009 beantragt Genehmigung in Hauptversammlung in 11.2009 erfolgt 1 Der Verein führt den Namen Kraftsportverein Aldingen. Er soll in das

Mehr

Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v.

Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. (Stand:Januar 2011) 1 Name und Sitz des Vereins I. Der Verein führt den Namen Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. und

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

KCK wählt neuen Vorstand

KCK wählt neuen Vorstand 1 Echo des Kanu-Club Mitteilungsblatt des Kanu-Club Königswinter e.v. Ausgabe 03 /2010 www.kanu-club-koenigswinter.de 27.04.2010 kck aktuell : erste wanderfahrt am 9. mai 2010 auf der sieg...erste wanderfahrt

Mehr

Veranstaltungsplan 2016

Veranstaltungsplan 2016 Veranstaltungsplan 2016 Weihnachtsfeier Weihnachtlicher Plauderabend bei Kerzenschein, Bier und guter Laune 13. Dezember 2016 Vereinsvorstand 18:30 Uhr Kantine der Stadtreinigung Dresden, Tatzberg 25 Seite

Mehr

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Satzung Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Der Verein ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Tostedt einzutragen unter der Nummer Der Verein hat seinen

Mehr

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v.

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v. Satzung des Fördervereins Dorfkirche Wegendorf e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein Dorfkirche Wegendorf" und ist seit dem 29.06.2009 unter dem Aktenzeichen VR 5562

Mehr

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Protokoll Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Gründungsversammlung Datum: 04.05.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: 86935 Rott, Pfarrheim Anwesend: 28 Teilnehmer (siehe

Mehr

Satzung des Land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes im Land Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Satzung des Land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes im Land Mecklenburg-Vorpommern e. V. Satzung des Land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes im Land Mecklenburg-Vorpommern e. V. 1 - Name und Sitz 1. Nach der Eintragung im Vereinsregister führt der Verband den Namen: Land- und

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Einleitung Der Text und die Bilder wurden auf der Grundlage von gesammelten Dokumenten aus dem Museum Fürstenwalde, dem Wasserschifffahrsamt

Einleitung Der Text und die Bilder wurden auf der Grundlage von gesammelten Dokumenten aus dem Museum Fürstenwalde, dem Wasserschifffahrsamt 1 Einleitung Der Text und die Bilder wurden auf der Grundlage von gesammelten Dokumenten aus dem Museum Fürstenwalde, dem Wasserschifffahrsamt Fürstenwalde, Pressemitteilungen, privaten Sammlungen, Internetrecherchen,

Mehr

S a t z u n g des Schützenverein 1929 Eutendorf e.v.

S a t z u n g des Schützenverein 1929 Eutendorf e.v. S a t z u n g des Schützenverein 1929 Eutendorf e.v. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Schützenverein 1929 Eutendorf e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Eutendorf (Gaildorf-Eutendorf).

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

SATZUNG des Schützenverein Jagabluat Großinzemoos e.v.

SATZUNG des Schützenverein Jagabluat Großinzemoos e.v. SATZUNG des Schützenverein Jagabluat Großinzemoos e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen Schützengesellschaft "Jagabluat Großinzemoos e.v. 2) Der Verein hat seinen Sitz in Großinzemoos.

Mehr

Satzung Feuerschützengesellschaft Lauf e.v. gegr. um 1375

Satzung Feuerschützengesellschaft Lauf e.v. gegr. um 1375 Satzung Feuerschützengesellschaft Lauf e.v. gegr. um 1375 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Feuerschützengesellschaft Lauf e.v. gegr. um 1375 Er ist in das Vereinsregister eingetragen und hat

Mehr

Satzung des Wander- und Unterhaltungsvereins Edelweiß Püttlingen e.v.

Satzung des Wander- und Unterhaltungsvereins Edelweiß Püttlingen e.v. Satzung des Wander- und Unterhaltungsvereins Edelweiß Püttlingen e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Wander- und Unterhaltungsverein Edelweiß Püttlingen und hat seinen Sitz in Püttlingen. Der

Mehr

a) Der Verein führt den Namen MLC München Münchner Löwen Club e.v.

a) Der Verein führt den Namen MLC München Münchner Löwen Club e.v. Satzung des MLC München Münchner Löwen Club e.v. 1. Name, Sitz und Geschäftsjahr a) Der Verein führt den Namen MLC München Münchner Löwen Club e.v. b) Der Verein hat seinen Sitz in München. c) Das Geschäftsjahr

Mehr

Dresden - Hamburg (14 Tage)

Dresden - Hamburg (14 Tage) Dresden - Hamburg (14 Tage) Beschreibung: Seinem natürlichen Lauf folgend begleiten Sie den größten frei fließenden Fluss Deutschlands. Durch herrliche Auenlandschaften, Biosphärenreservate und Weinberge

Mehr

S A T Z U N G. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Regionalvereinigung Aue. Fassung vom

S A T Z U N G. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Regionalvereinigung Aue. Fassung vom S A T Z U N G Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Regionalvereinigung Aue Fassung vom 08.10.2011 Seite 1 von 5 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Lebenshilfe für Menschen

Mehr

Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom )

Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom ) Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom 16.01.2015) 1. Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Modelleisenbahn- und Eisenbahnfreunde Club e.v. Marburg/Lahn und hat seinen Sitz in

Mehr

DAAD-Freundeskreis e.v.

DAAD-Freundeskreis e.v. DAAD-Freundeskreis e.v. S A T Z U N G 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen DAAD-Freundeskreis e.v.. 2) Der Sitz des Vereins ist Bonn. 3) Der Verein ist in das Vereinsregister des

Mehr

Satzung des Vereins Ärztegemeinschaft Berlin-Weissensee e. V.

Satzung des Vereins Ärztegemeinschaft Berlin-Weissensee e. V. Ärztegemeinschaft Berlin-Weissensee-Netzbüro Ärztegemeinschaft Berlin-Weissensee e. V. Netzbüro Schönstr. 5 7, 13086 Berlin Tel.: 030/56 49 84 86 Fax: 030/56 49 84 87 Mail: info@aerzte-weissensee.de Satzung

Mehr

Satzung. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Oranienburg, Heidelberger Straße 34

Satzung. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Oranienburg, Heidelberger Straße 34 Tennis-Club Oranienburg 1990 e.v. Heidelberger Straße 34 16515 Oranienburg Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Tennis-Club Oranienburg 1990 e.v. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

Beitragsordnung. Verein für Körperkultur Berlin-Südwest e.v.

Beitragsordnung. Verein für Körperkultur Berlin-Südwest e.v. Beitragsordnung Verein für Körperkultur Berlin-Südwest e.v. Fassung gemäß der Beschlüsse der Mitgliederversammlung vom 22. April 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Art der Mitgliedschaft... 1 2. Nutzungsmöglichkeiten...

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

SATZUNG. Eissportverein Kaufbeuren e.v. Stand 18.06.09 nach Satzungsänderung

SATZUNG. Eissportverein Kaufbeuren e.v. Stand 18.06.09 nach Satzungsänderung SATZUNG Eissportverein Kaufbeuren e.v. Stand 18.06.09 nach Satzungsänderung Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Der Verein führt die Bezeichnung Eissportverein Kaufbeuren e.v. und ist im Vereinsregister

Mehr

unsere Haltung unsere Werte

unsere Haltung unsere Werte unsere Haltung unsere Werte 21. Dezember 2011 Seite 2 von 10 Einladung zur Jahrestagung Baupiraten e.v. Verehrtes Gründungsmitglied, lieber Baupirat, Hiermit laden wir recht herzlich zu unserer lang ersehnten

Mehr

Satzung. der. Präambel

Satzung. der. Präambel Satzung der Deutschen Waldjugend (DWJ) in Sachsen in der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) (Anerkannter Verband nach 56 SächsNatSchG) - Bund zur Förderung der Landespflege und des Naturschutzes -

Mehr

Satzung des Vereins Triathlon Friedrichroda

Satzung des Vereins Triathlon Friedrichroda Satzung des Vereins Triathlon Friedrichroda 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Triathlon Friedrichroda ". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und danach den Zusatz e.v." führen.

Mehr

Beitragsordnung. Verein für Körperkultur Berlin-Südwest e.v.

Beitragsordnung. Verein für Körperkultur Berlin-Südwest e.v. Beitragsordnung Verein für Körperkultur Berlin-Südwest e.v. Inhalt 1. Art der Mitgliedschaft... 1 2. Nutzungsmöglichkeiten... 1 3. Beiträge... 2 3.1. Ermäßigungen... 2 3.2. Zahlungspflichten für Mitglieder

Mehr

Satzung des FSC Rheda e.v.

Satzung des FSC Rheda e.v. Satzung des FSC Rheda e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Fußballsportclub Rheda, abgekürzt FSC Rheda e.v.. Die Vereinsfarben sind Grün/Weiß/Gelb. 2. Der Verein hat seinen

Mehr

Name und Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln".

Name und Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln". (2) Der Verein hat seinen Sitz in Döbeln und ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Döbeln

Mehr

Dresden & Sächsische Schweiz. Gratis-Updates zum Download. Siiri Klose

Dresden & Sächsische Schweiz. Gratis-Updates zum Download. Siiri Klose Gratis-Updates zum Download Siiri Klose Dresden & Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte Dresden und : Die 10 Highlights Magdeburger Straße Budapester

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

EINLADUNG ZUR PCI SOMMERAUSFAHRT AN DEN BODENSEE

EINLADUNG ZUR PCI SOMMERAUSFAHRT AN DEN BODENSEE EINLADUNG ZUR PCI SOMMERAUSFAHRT AN DEN BODENSEE Tel. Büro 08061-4041 Tel. priv. 08067-9099409 Fax 08061-4732 Mobil 0171 2063445 HV_udo_schifer@web.de Manfred Weinzierl Tel. 08092/7694 Fax: 08092/84171

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

Bonner Box-Club 1930 e.v.

Bonner Box-Club 1930 e.v. Bonner Box-Club 1930 e.v. Bonner Box-Club Mitgliedschaft Hiermit ersuche(n) ich/ wir die Mitgliedschaft beim BBC nach den Bedingungen der Vereinssatzung Mitglieds-Nr.: Name: geboren am: Land: Eintrittsdatum:

Mehr

Gebührenordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2.2 Gebührenordnung für die musikalische Ausbildung

Gebührenordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2.2 Gebührenordnung für die musikalische Ausbildung Gebührenordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1. Mitgliedsbeiträge 1.1 Beiträge 1.2 Fälligkeit und Zahlungsweise 2. Ausbildungsbeiträge der Bläserjugend 2.1 Vorbemerkungen 2.2

Mehr

Finanzordnung Entwurf - Stand

Finanzordnung Entwurf - Stand Essener Radsportgemeinschaft 1900 e.v. Finanzordnung 2017 - Entwurf - Stand 24.10.2017 Hinweis: Zahlungsweise: Fälligkeiten: Die Höhe der Mitgliedsbeiträge gilt vorbehaltlich der Zustimmung durch die Jahreshauptversammlung

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis AUSSCHREIBUNG Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis Veranstalter: Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) - Im

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung 3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft 2011 3. Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup 2011 1. NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Landes Kanu Verband NRW Kanu-Regatta-Verein

Mehr

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA Artikel 1 Name und Zweck des Vereins 1.1. Unter dem Namen Verein Kinderprojekt Barranquilla besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Familientreffen Pfingsten 2016 in München

Familientreffen Pfingsten 2016 in München Familientreffen Pfingsten 2016 in München Das Familientreffen an Pfingsten 2016 findet in München, Deutschlands Hauptstadt mit Herz, statt. Als Veranstaltungsort wurde das charmante Hotel Weichandhof (www.weichandhof.de

Mehr