Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung"

Transkript

1 SSV Planeta Radebeul e.v Radebeul Sportbüro Kötitzerstr.40 Tel.: 0351/ Abteilung Rudern An der Festwiese 9, Radebeul, Tel.: 0351 / Mitglied des Deutschen Ruderverbandes e.v. und Mitglied des Landesruderverbandes Sachsen e.v. Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung Ausgabe Oktober 2009

2 Postanschrift: Bankverbindung: SSV Planeta Radebeul e.v., Abt. Rudern Abteilungskonto: Elbblick 23 Bankleitzahl: Radebeul Kreissparkasse Meißen Internet: Abteilungsleitung Abteilungsleiter Uwe Keller Tel. 0351/ Stellv. Abteilungsleiter Stephan Fussel Tel. 0351/ Kassenwart Erika Friedrich Tel. 0351/ Sportwart Jürgen Alex Tel / Wanderwart Claus Gallas Tel / Öffentlichkeitsarbeit Susanne Gänshirt-Heinemann Tel. 0351/ Beisitzer Vorstand SSV Planeta Wolfgang Gesang Tel. 0351/ Jugendwart Beisitzer Heinz Beier Tel. 0351/ Hellmut Friedrich Tel. 0351/ Übungsleiter Peter Grabes Tel. (p) 0351/ (d) 0351/ Julia Albert Tel. 0351/ Namentlich gezeichnete Beiträge in diesem Mitteilungsblatt geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder der Abteilungsleitung wieder. 2

3 Termine Oktober Quer durch Berlin, Langstrecke Rudertriathlon Dresden - Radebeul Elbepokal Dresden Herbstwanderung November Regatta Leipzig-Burghausen, Langstrecke Stegabbau, Beginn Uhr Weinfest im Bootshaus bitte Aushang beachten Einladung Zum traditionellen Weinfest im Bootshaus der Abteilungen Kanu, Rudern und Segeln am 14. November 2009 um Uhr Dazu findet ihr einen Aushang im Bootshaus. Es werden keine Eintrittskarten verkauft, da die Platzkapazitäten begrenzt sind, tragt Euch bitte in die vorbereitete Liste im Bootshaus ein Mitgliederversammlung Liebe Ruderkameradinnen, liebe Ruderkameraden, unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 25. November 2009, um Uhr im Bootshaus statt. Folgende Punkte werden zur Tagesordnung vorgeschlagen: Beitragsordnung 2010 Vorstellung des Sport- und Veranstaltungsplanes 2010 zur Diskussion Arbeitseinsätze Aktuelle Informationen Dezember Weihnachtsfeier für Kinder und Jugendliche Bootshaus Ergometer Meisterschaft Weihnachts-Frühschoppen im Bootshaus Wintertraining Dienstags Volleyball von Uhr und für die Kinder- und Jugendlichen Mittwochs Uhr in der Turnhalle der MS Kötzschenbroda. Pflege der Außenanlage In den letzten Jahren hatten wir stets Unterstützung der Stadt Radebeul bei der Pflege und Erhaltung des Bootshausgeländes, indem wir eine Hilfskraft auf 1-EURO-Basis zugewiesen bekamen. Leider kann die Stadt momentan keinen geeigneten Bewerber finden, der diese Stelle übernehmen könnte. Deshalb musste übergangsweise eine Zwischenlösung gefunden werden. Die Bootshausverwaltung hat folgenden Beschluss gefasst: Das Bootshausgelände muss durch die drei Abteilungen in Eigenregie gepflegt werden. Dazu wurden die Aufgaben den Abteilungen zugeordnet. Die Abteilung Rudern ist für die Pflege der Wiese vor dem Kraftraum und des Uferbereiches vor unserem Steg verantwortlich. Die Ausgabe und Einweisung in die notwendige Technik erfolgt durch P. Etzel. Wir bitten aus dem genannten Grund alle Mitglieder, sich an der Pflege des Bootshausgeländes zu beteiligen und zur Koordinierung bei der Abteilungsleitung zu melden. (Abteilungsleitung) 3

4 Radebeuler Rudernachwuchs erfolgreich bei Technikprüfungen Im Mitteilungsblatt 05/2009 wurde über die Technikprüfungen im Rudern berichtet. Bei der Technikprüfung gibt es zwei Stufen. Bei Stufe I muss vor allem das Bootsgefühl unter Beweis gestellt werden, bei Stufe II ist eine technisch saubere Wasserarbeit zu präsentieren. Das Bestehen der Technikprüfungen ist Voraussetzung für die Teilnahme an Regatten. Darüber hinaus wird durch das Bestehen der Technikprüfungen das Selbstbewusstsein unseres Nachwuchses gestärkt. Am Mittwoch den war es soweit: Herr Rudi Löffler vom Dresdner RuderClub 1902 e.v., einer der drei Abnahmeberechtigten im Landesruderverband Sachsen, kam nach Radebeul um die Prüfung durchzuführen. Unser Nachwuchs war sehr aufgeregt und fast alle hatten mit enormer Prüfungsangst zu kämpfen. Allerdings unbegründet. Das positive Ergebnis vorab: Von den zwölf zur Technikprüfung Stufe I angetretenen Nachwuchssportlern haben neun Ruderer bestanden. Bei der Technikstufe II konnte eine von zwei angetretenen Sportlerinnen überzeugen. Los ging es bei der Stufe I mit Einsteigen und Ablegen. Obwohl Hilfe zulässig war, stiegen fast alle ohne Hilfe ins Boot und stießen sich kraftvoll vom Steg weg. Es folgten Übungen zur Gewichtsverlagerung im Boot, Kniebeuge, Wenden, Vorwärts- und Rückwärtsrudern sowie Übungen zur Vor- und Rücklage. Anschließend mussten die Mädchen und Jungen noch anlegen und aussteigen. Die Technikstufe II bestand hauptsächlich darin, dass verschiedene Frequenzen zu rudern waren, das Boot ausbalanciert werden kann und die Ruderbewegungen technisch sauber durchgeführt werden. Nachdem alle angetretenen Nachwuchssportler die Prüfung abgelegt hatten, kommentierte Herr Löffler jede einzelne Prüfung und erklärte dem jeweiligen Sportler, woran dieser noch arbeiten müsse, damit die nächste Technikprüfungsstufe erfolgreich angegangen werden kann bzw. damit der nächste Prüfversuch erfolgreich absolviert wird. Wir gratulieren unseren Sportlern Clemens Berndt (96), Valentin Engel (95), Theresa Gellrisch (94), Felix Gretschel (99), Jasmin Gretschel (99), Paula Pany (99), Olivia Pietzsch (98), Leon Rüdiger (97) und Max Schröter (93) zum Bestehen der Technikstufe I. Darüber hinaus gratulieren wir Theresa Gellrich (94) ganz herzlich zum Bestehen der Technikstufe II und freuen uns auf ihre Regattapremiere. (AJ) Wanderrudern Wanderfahrt nach Geesthacht 2010 Im kommenden Jahr soll eine Ruderwanderfahrt nach Geesthacht (bei Hamburg) organisiert werden. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 520 km. Die Strecke kann in 8 Tagen stressfrei abgerudert werden, was einer Tagesleistung zwischen 88 km (Torgau) und 45 km (Magdeburg) entspricht (siehe Streckeneinteilung). Damit die Kultur nicht zu kurz kommt, werden wir Möglichkeiten zum Besuch elbnaher Sehenswürdigkeiten wie z.b. Torgau, Wittenberg, Schönebeck, Kraftwerk Vockerode, Trogbrücke Hohenwarthe, Magdeburg, evtl. Havelberg (Schleusung hin und zurück notwendig!), Tangermünde, Schnackenburg (Grenzmuseum), Hitzacker, Lauenburg nutzen. Für einen Rundgang in der Hansestadt Hamburg ist mindestens ein ganzer Tag zusätzlich einzuplanen. Eine Hafenrundfahrt mit Linienschiffen ( keine zusätzlichen Kosten weil mit Verkehrsverbundkarte machbar 5-er Gruppenkarte 13,50 ), Besichtigung des Hochseefrachters (Cap San Diego 10,- /Pers.), Besuch der größten Modelleisenbahnanlage der Welt ( 10,- /Pers.) und der Nicolaikirche (Mahnmahl des 2. Weltkrieges 3,- /Pers.) sollen als Anregung genannt werden. Die legendäre Reeperbahn kann man sich mit ruhigem Gewissen verkneifen, ist Schade um die schöne Zeit! Zurück geht es mit dem Zug. (ca. 50,- /Pers.) Der Bootstransport ist mit Privat - PKW und kleinem Bootshänger vorgesehen, bekommen wir den Bus vom KSB und einen Fahrer, können die Kosten für die Rückfahrt geringer ausfallen. Kosten für Übernachtung in Bootshäusern betragen zwischen 4,- und 6,- (Luftmatratze), bzw. 10,-bis 12,- für gehobene Ansprüche (Bett). Es kann vorkommen, dass hin und wieder eine Übernachtung im Zelt am Elbufer erforderlich sein wird. Das ist sehr romantisch, setzt natürlich die Mitnahme von Zelten voraus! Zweckmäßigerweise rudern wir in 2-ern mit Steuermann. 4

5 Streckeneinteilung: 1. Tag: Radebeul Torgau 88km 2. Tag Torgau Wittenberg 58 km 3. Tag Wittenberg Aken (mit Zwischenstation Kraftwerk Vockerode) 63 km 4. Tag Aken Magdeburg (mit Zwischenstation Schönebeck) 45 km 5. Tag Magdeburg Tangermünde (mit Zwischenstation Hohenwarthe) 67 km 6. Tag Tangermünde Wittenberge (mit Zwischenstation Havelberg???) 65 km 7. Tag Wittenberge Hitzacker (mit Zwischenstation Schnackenburg) 70 km in Hitzacker Übernachtung im Zelt oder Hotel! 8. Tag Hitzacker Geesthacht (mit Zwischenstation Lauenburg) 60 km 9. Tag Besichtigung Hamburg 10. Tag Rückfahrt Diese Mitteilung wird im Bootshaus ausgehangen, alle Interessenten tragen sich bitte dort ein. Am , 19:00 Uhr treffen wir uns zu einer gemeinsamen Beratung im Bootshaus, dabei geht es um die Festlegung des Fahrttermins und Klärung offener Fragen. (Claus Gallas, WR-Wart) Wanderfahrt nach Torgau am 11./12. Juli Sieben ruderwütige Galeerenknechte machten sich am Wochenende den 11./12. Juli auf den Weg nach Torgau. Bei recht wolkigem Wetter ging es früh los nach Mühlberg. Schiebewind war nicht zu spüren, dafür eine hochwasserbedingte erhöhte Strömungsgeschwindigkeit. Pünktlich zur Frühstückszeit wurde Meissen passiert, wo die Sonne neben einem leichten Regenschauer durch die Wolken lächelte. Gut gelaunt ging es mit starken Ruderschlägen weiter stromab. Nach vielen Ruderschlägen und ein paar Pausen trafen wir zum späteren Nachmittag wohlbehalten und trocken in Mühlberg ein. Feucht wurde es erst zum Abend. Ein hübsches Gewitter mit ordentlichem Regenguss verzögerte die Einkehr in Heidis Schlemmereck. Leider vertrieb der Regen nicht alle Mücken im Schlafgemach. Aber auch Pech für die Mücken, denn durch geballtes nächtliches Schnarchen haben die verbliebenen Flügeltiere sicher arge Ohrenschmerzen bekommen. Nach einem stärkenden Frühstück mit frischen Brötchen, selbstgemachten Marmeladen und anderen feinen Dingen ging es weiter nach Torgau. Zur Freude aller hatte der Wind etwas gedreht, so dass streckenweise zur Strömungsgeschwindigkeit auch noch Schiebewind hinzukam. Gegen Mittag erreichten wir bei wunderschönem Sonnenschein den 100-jähriges Bestehen feiernden Torgauer Ruderclub. Obwohl wir vor der avisierten Zeit eintrafen, waren Bus und Bootshänger schon zur Stelle. Nach dem zügigen Verladen der Boote wurde den Torgauer Ruderern noch eine Weile Gesellschaft beim feinern geleistet und dann ging es zurück in Richtung Radebeul. Auf der Landstraße nach dem Ortsausgang von Torgau gab es noch eine kleine Fahrtunterbrechung: Die Polizei nahm eine kurze allgemeine Verkehrskontrolle vor. Eine gute Gelegenheit die Wagentür zu öffnen und etwas frische Luft ins Auto zu lassen, denn leider war die Klimaanlage eine verkappte Heizung. Bei starker Sonnenstrahlung ist dies nicht unbedingt eine notwendige Funktion. Da Galeerenknechte einiges gewohnt sind, wurde die enorme Heizleistung der Klimaanlage jedoch erst in Coswig dem Fahrer gemeldet. Nach unserer Ankunft in Radebeul bauten wir noch die Boote auf. Dies ging recht schnell, schließlich waren nur zwei Boote an der Wanderfahrt beteiligt. Über etwas mehr Beteiligung im nächsten Jahr würden wir uns sehr freuen. AJ 5

6 Wanderfahrt von Radebeul nach Plaue vom bis Start zu unserer sechstägigen Wanderfahrt war am Sonnabend den am Bootshaus Radebeul mit der Kötzschenbroda. Zur Besatzung gehörten Heidi, Ingolf und Claus, der Fahrtenleiter. Der Nieselregen tat der Fahrt keinen Abbruch. Die Steuerkilometer teilten wir uns drittelweise zur Tagesstrecke, unter Berücksichtigung, dass jeder mal im ersten, zweiten und letzten Drittel dran war, zu steuern. Heidi machte dabei den Auftakt von Radebeul bis Riesa. Am km 107 bereiteten wir mit Campingkocher unser Mittagessen. Das Aufessen der mitgebrachten Nahrung verhieß uns erst mal weiterhin keinen Regen. Dicke Wolken zogen vor und hinter uns oder nebenher vorüber,- bis Belgern. Dort war das Gewitter so nah, dass wir uns genötigt sahen, unterhalb der Fähre anzulegen. Als Heidi und Claus Ingolf beim Aussteigen im Schlamm versinken sahen, verzichteten sie, an Land zu gehen. Kurz nach dem Gewitter fassten wir unsere Skulls und setzten zügig unseren Weg nach Torgau fort. Denn bald hing ein Zweites über Belgern fest. Am torgauer Steg wurden wir gleich von Miemel empfangen. "Na, habt Ihr die Thea nicht mitgenommen?" Unsere Unterkunft war in Betten in der Baracke. Das Abendessen ließen wir uns im Ratskeller schmecken. 2. Tag Torgau - Wittenberg Am Frühstückstisch lauschten wir dem Wetterbericht. Die Regenwahrscheinlichkeit sank sehr stark. Wir ruderten bei angenehmen Wetter bis zum Kanuclub Elster, wo uns die schöne Gegend für einen längeren Aufenthalt festhielt. Die verbleibenden 12 km bis Wittenberg brachten wir schnell hinter uns. Zum Landgang begaben wir uns am späten Nachmittag in die schöne Lutherstadt. 3. Tag Wittenberg - Aken Von Wittenberg ging die Tour weiter nach Aken. In Vockerode machten wir eine Exkursion in das alte Kraftwerk. Die geführte Tour ging für 2 Stunden in alle Bereiche. Sogar bis auf das Dach, wo eine gute Fernsicht war. 4. Tag Aken - Magdeburg Von Aken ging es weiter nach Magdeburg. Wir hielten in Coswig (Sachsen-Anhalt), um unsere Lebensmittelvorräte aufzufüllen. In Schönebeck machten wir ebenfalls Halt. Die vielen Limonaden-, Cola- und Saftflaschen mussten mal wieder dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Die Einfahrt in die alte Elbe zum Magdeburger Ruderclub war schmal, weil stark versandet, trotz da noch nicht mal Niedrigwasser war. Beim anschließenden Stadtrundgang besichtigten wir das Hundertwasserhaus, den Dom, die ausgegrabene und teilweise rekonstruierte Burganlage, Domfelsen, Sternbrücke und den Raddampfer Württemberg. 5. Tag Magdeburg - Genthin Das schöne Wetter war uns wieder hold. Nun hatten wir sogar öfter mal Schiebewind. Wir unterbrachen unsere Fahrt für eine Besichtigung des größten Wasserstraßenkreuzes der Welt in Hohenwarthe. Die Trogbrücke des Mittellandkanals über die Elbe. Ein Rundgang durch das beschauliche Dorf Hohenwarthe ist der Kontrast zur Moderne der Verkehrsbauten. Auf dem Wege zum Elbe-Havel-Kanal bot sich noch eine Tierbeobachtung, die man sonst sehr selten hat. Am Km 368 kreuzte eine Schlange unseren Weg. Von Weitem schlecht erkennbar, also ran! Dem Jagdinstinkt folgend, machten wir eine Wende um dem Tier den Weg zu versperren. Das gelang, um zumindest die Art zu bestimmen, es war eine Ringelnatter. Sie entkam uns. Das Manöver wurde wiederholt. Mit einem Griff konnte Ingolf die Schlange aus dem Wasser entnehmen. Heidi, auf dem Steuerplatz sitzend, schreckte auf. Konnte aber nicht wegrennen. Die Schlange fauchte Heidi an. Wurde daraufhin kurzgefasst, die Nervosität legte sich, und wir konnten fotografieren. Ihr Unterleib wand sich um Ingolfs rechtem Handgelenk. Sonderte noch ein stinkendes Sekret ab. Das ging schon auszuhalten bis genug Aufnahmen im Kasten waren. Nach Freilassen der Schlange 6

7 reichte Heidi ohne lange zu suchen Ingolf eine Flasche Fit. Trotz Waschen und späteren Duschen war der Geruch erst am nächsten morgen restlos weg. Nicht weit davon erreichten wir die Zufahrt zum Elbe-Havel-Kanal über die Schleuse Parey. Abschleusung ca. 70 cm. 6. Tag Genthin - Plaue Durch unseren Gastgeber im Bootshaus Genthin (Kanu) wurden wir auf einen alten Kanal aufmerksam gemacht. Diese unausgebaute Strecke bot viel mehr Schatten als die neue Schifffahrtsstrasse. Ebenfalls weniger Wind und Wellen. 3 Km Umweg nimmt man dafür gern in Kauf. An der Schleuse Wusterwitz war eine halbe Stunde bis zur Abschleusung zu warten. 4,18m Hub. Von der alten Brücke in Plaue wurden wir von unseren Rennruderern salutiert. Gemeinsames Grillen am Abend lies den letzten Rudertag ausklingen. Am 7. Tag wurden die Boote verladen und auf den Rücktransport gewartet. (Ingolf Martin) Donau Wanderfahrt Sept Nach einer recht intensiven Rennrudersaison wollten Andreas und Dorothea Wundratsch die Reise zur World Masters Regatta in Wien nutzen, um ein Stück die Donau zu berudern. Gestartet wurde in Deggendorf, etwa 50 km von Passau entfernt. Die Donau ist dort glasklar, ein bisschen sauberer wie die Elbe und ganz ohne Dreck- und Schaumflocken. Das ändert sich in Passau, der Inn bringt von rechts weißes und die Ilz von links schwarzes Wasser. Bereits dort hat der Fluß eine beachtliche Breite, strömt ordentlich und die Landschaft ist einmalig schön. Berge säumen die Ufer, häufig mit schönen Burgen oder Klöstern bebaut, alles eben recht malerisch. Die Altstadt von Passau ist sowieso einen Besuch wert. In der Schlögener Schlinge, dort ändert der Fluss mal kurz seine Fliesrichtung, übernachteten wir auf einem Zeltplatz. Wenn morgens der Nebel aus den Bergen zieht, ist das wirklich beeindruckend. Auf Wasser ist man ziemlich allein, Radler gibt es massenweise auf allen Ufern. In Linz trafen wir den einzigen Kanuten, er hatte alles selbst gebaut: Kanu, Zelt, Kocher alles Eigenbau. Auf dem Österreicher Abschnitt ist der Fluß häufig gestaut. Dann ist es mit dem zügigen Reisen vorbei, vor allem, wenn man Gegenwind hat. Wir hingen ganz schön an den Skulls. Zum Glück ging das nur zwei Tage so, dann war uns ein leichter Schiebewind hold. Auf der Donau ist alles zwei Nummern größer als auf der Elbe: Die Entfernungen, die Schiffe, deren Geschwindigkeit und leider auch deren Wellen. Ohne unsere Decks hätten wir ziemlich schlecht ausgesehen. Gastronomisch sind die Österreicher bekanntlich perfekt. Auch an der Donau gibt es so viel Frischbierhäuser, dass man unmöglich alle kennen lernen kann. Übernachtet wurde größtenteils bei Rudervereinen, die sehr freundliche Aufnahme gewähren. Kleinere Vereine hatten in ihren Schaukästen die Telefonnummern von Kontaktpersonen hinterlegt, Zelt oder Luma war immer möglich. Für Kultur ließen wir uns viel Zeit und weil das Wetter prima war, kann man von einer perfekten Fahrt sprechen. Unsere ruderische Einsamkeit wurde kurz vor Wien beendet, als wir viele Ruderboote sahen. Dort hat man eine Vorliebe für untypische Bootsklassen: 3er, 5er und 6er, alle ohne Steuermann. Wie sich herausstellte, waren wir in eine Sternfahrt geraten, in die wir uns nahtlos eingliederten. Die Boote der Österreicher stammten größtenteils von der Schellenbacher Werft und sind ein Hybrid zwischen Renn- und Gigboot. Bug und Heck sind bespannte Luftkästen, die Ruderplätze sind etwa so breit wie im Achter und die Boote verfügen über einen Außenkiel. Das Ende der Sternfahrt bildete ein gemütlicher Abend, und respektvoll hörten wir, wo die Österreicher schon überall gerudert sind. Auf der letzten Ruderetappe konnten wir leider nicht durch die Wiener Innenstadt rudern. Wir fuhren auf der richtigen Donau weiter. Nach der Stadt wird der Strom wieder recht flott, die Buhnen sind dadurch nicht ungefährlich. In Pressburg endete diese schöne Fahrt, die wir jedem Wanderruderer empfehlen können! (AW) Regatten Wien - FISA World Masters Regatta Das ultimative Masters Event 2009! Schon das ganze Jahr bereiteten sich die Masters auf dieses Ereignis vor. Das Training wurde abgestimmt, sogar der Urlaub musste sich nach diesem Termin richten. Denn nicht irgendwo fand die nach Teilnehmerzahlen weltgrößte Regatta statt, sondern in WIEN! Zu den Rennen hatten 41 Nationen gemeldet. Fast 9000 Ruderer und Ruderinnen absolvierten Rennen, wenn man annimmt, dass jeder Sportler 3 mal an die Startbrücke fährt, sind das 3000 Aktive! So ist diese Regatta eine echte Herausforderung für den Veranstalter. Und, da gibt s nichts zu meckern, alles lief sehr gut organisiert ab. Die Rennen fanden vom September statt, am 7

8 Sonntag folgten noch einige hundert Boote in Mix Rennen. Diese enorme Beteiligung hat zur Folge, dass selbst bei den 8 vorhandenen Startbahnen alle 3 Minuten ein Rennen gestartet werden musste. An den Stegen war es ziemlich eng, ansonsten war auf dem Regattagelände eine ziemlich lockere Atmosphäre. Trotz wenig Reglementierung lief alles sehr entspannt ab. Wohltuend für unsere Sportart ist die gut besetzte Tribüne. Sehr gut finden wir Ruderer, dass die Rennen nicht von Motorbooten begleitet werden. Dennoch war das Rudern nicht ganz einfach, am Sonnabend machte ein heftiger Gegenwind den Einern das Leben schwer. Unser Flaggschiff ist der Doppelvierer. Hier starteten Jürgen Alex, Uwe Beetz, Ralf Fercho und Andreas Wundratsch in den Altersklassen C und D. Während des ersten Rennens war man wohl etwas übermotiviert, es passte technisch nicht so zusammen, wie wir uns das wünschten. m zweiten Rennen hatten die Italiener klar die Nase vorn, wir waren einer der 3 Verfolger, die innerhalb von 3 Sekunden die Ziellinie passierten. Genau wie im nationalen Rahmen ist der Doppelvierer eine echt heiß umkämpfte Bootsklasse. Obwohl wir mit den mittleren Platzierungen nicht so richtig glücklich waren, werden sie uns anspornen, weiter an der Verbesserung unserer Rudertechnik zu arbeiten! Uwe und Jürgen stiegen dann noch in den Doppelzweier und erreichten einen 3. Platz. Ralf Fercho, der Retter unseres Vierers, (Torgauer Ruderverein) gewann wie Andreas seinen Einer. So bringen die Masters auch von dieser Regatta Gold mit nach Radebeul! Und wenn man schon mal in Wien ist, durfte die Kultur nicht fehlen. Am Rande der Regatta wurde diese sehr schöne Stadt besichtigt und der Master Ball im Wiener Rathaus war ein würdiger Abschluss. (AW) Regattenergebnisse findet ihr auf unserer Homepage. Wir gratulieren: Oktober Böttcher, Werner (75) Friedrich, Hellmut (65) November Grabes, Peter (60) Heilsberg, Peter (40) Scheuermann, Jürgen (40) Dezember Claus, Krimhild (65) Görschel, Florian (20) Gretschel, Felix (10) Kleinstück, Jürgen (65) 8

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Ende Mai 2014 starteten Ruderinnen aus Berlin, Bernburg, Gießen, Greifswald, Hamburg, Laufen am Neckar, Magdeburg, Oldenburg und Rosslau in Halle

Mehr

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung SSV Planeta Radebeul e.v. Abteilung Rudern An der Festwiese 9, 01445 Radebeul, Tel.: 0351 / 8386837 Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung Ausgabe Mai 2008 1 SSV Planeta Radebeul e.v. 01445 Radebeul

Mehr

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung SSV Planeta Radebeul e.v. Abteilung Rudern An der Festwiese 9, 01445 Radebeul, Tel.: 0351 / 8386837 Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung Ausgabe Januar 2007 1 01445 Radebeul Sportbüro Kötitzerstr.40

Mehr

Flusskreuzfahrten 2016 MS Lutherstadt Wittenberg!

Flusskreuzfahrten 2016 MS Lutherstadt Wittenberg! Flusskreuzfahrten 2016 MS Lutherstadt Wittenberg Lübeckroute 4 : Wittenberg - Lübeck Marzipan und Hansestadt 12.09. bis 18.09.2016 1. Tag 09.00 Uhr MS Lutherstadt Wittenberg legt in Wittenberg-Hafen ab

Mehr

Dresden - Hamburg (14 Tage)

Dresden - Hamburg (14 Tage) Dresden - Hamburg (14 Tage) Beschreibung: Seinem natürlichen Lauf folgend begleiten Sie den größten frei fließenden Fluss Deutschlands. Durch herrliche Auenlandschaften, Biosphärenreservate und Weinberge

Mehr

Berlinrundfahrt

Berlinrundfahrt Berlinrundfahrt 15. - 18.06.2017 VON: ANJA DORENBECK, ANDREAS TENZLER Nachdem sie im Vorjahr mangels Beteiligung nicht zustande kam, ließ es sich Andreas nicht nehmen, seine Berlin-Fahrt noch einmal anzubieten.

Mehr

Ausflüge per Schiff in Magdeburg

Ausflüge per Schiff in Magdeburg Ausflüge per Schiff in Magdeburg 1. Weiße Flotte Magdeburg Streckenführung: 1.) Linienfahrten Stadtfahrt (1 Stunde): Anleger Petriförder Schifffahrt auf der Elbe in südlicher Richtung entlang der Stadtsilhouette

Mehr

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung SSV Planeta Radebeul e.v. Abteilung Rudern An der Festwiese 9, 01445 Radebeul, Tel.: 0351 / 8386837 Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung Ausgabe Oktober 2008 1 SSV Planeta Radebeul e.v. 01445 Radebeul

Mehr

Vogadalonga in GRADO, 30. Oktober 2016

Vogadalonga in GRADO, 30. Oktober 2016 Vogadalonga in GRADO, 30. Oktober 2016 Ein Bericht von Bibi Friedl Wir Sepp, Friedl, Giorgia und Bibi - nahmen heuer mit der Dosoulina an der Vogadalonga in Grado teil. Veranstalter dieser Regatta es geht

Mehr

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung SSV Planeta Radebeul e.v. Abteilung Rudern An der Festwiese 9, 01445 Radebeul, Tel.: 0351 / 8386837 Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung Ausgabe Mai 2007 1 01445 Radebeul Sportbüro Kötitzerstr.40 Tel.:

Mehr

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung SSV Planeta Radebeul e.v. Abteilung Rudern An der Festwiese 9, 01445 Radebeul, Tel.: 0351 / 8386837 Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung Ausgabe Juni 2006 Liebe Ruderkameradinnen und Ruderkameraden,

Mehr

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung SSV Planeta Radebeul e.v. 01445 Radebeul Sportbüro Kötitzerstr.40 Tel.: 0351/8304156 Abteilung Rudern An der Festwiese 9, 01445 Radebeul, Tel.: 0351 / 8386837 Mitglied des Deutschen Ruderverbandes e.v.

Mehr

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung SSV Planeta Radebeul e.v. Abteilung Rudern An der Festwiese 9, 01445 Radebeul, Tel.: 0351 / 8386837 Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung Ausgabe Januar 2009 1 SSV Planeta Radebeul e.v. 01445 Radebeul

Mehr

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung SSV Planeta Radebeul e.v. Abteilung Rudern An der Festwiese 9, 01445 Radebeul, Tel.: 0351 / 8386837 Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung Ausgabe Januar 2006 1 Liebe Ruderkameradinnen, liebe Ruderkameraden,

Mehr

Geschrieben von: Petra Mannsperger Mittwoch, den 20. Juli 2016 um 14:41 Uhr - Aktualisiert Mittwoch, den 20. Juli 2016 um 15:59 Uhr

Geschrieben von: Petra Mannsperger Mittwoch, den 20. Juli 2016 um 14:41 Uhr - Aktualisiert Mittwoch, den 20. Juli 2016 um 15:59 Uhr Vor ca. 10 Jahren war es beim WVS Tradition, die Elbe von Schmilka bis Torgau zu paddeln. Da es immer die gleichen vier bis fünf Teilnehmer waren, wurde diese Tour durch Fahrten in andere attraktive Regionen

Mehr

r o e i e n Rudern r o w i n g

r o e i e n Rudern r o w i n g rudermagazin Radebeul A p r i l 0 2 I 2 0 1 1 k ü r e k ç e k m e k veslati ボートをこぐ г р е с т и R e m i g a t i o R e m a r E wiosłowad r o e i e n a t r o ReMaR Rudern 划 r o w i n g ramer κωπηλατώ c a

Mehr

Bericht Tag 1. Samuel, Jonas, Till und Lenny

Bericht Tag 1. Samuel, Jonas, Till und Lenny Bericht Tag 1 Am Sonntagabend um 22:00 Uhr ging unsere Fahrt in die Niederlande (genauer gesagt nach Akkrum) los. An den Ellwanger Bergen wechselten wir den Busfahrer. Von nun an machten wir ca. alle 2

Mehr

s t o n e planet Mal ganz anders! Hausbootferien auf der Müritz Impressionen

s t o n e planet Mal ganz anders! Hausbootferien auf der Müritz Impressionen planet s t o n e Mal ganz anders! 09.07. - 16.07.2005 Hausbootferien auf der Müritz 1. Tag: Anreise 2. Tag: Buchholz - Sietow 3. Tag: Sietow - Waren 4. Tag: Waren - Lenz 5. Tag: Lenz - Klink 6. Tag: Klink

Mehr

Flusskreuzfahrten 2016 MS Lutherstadt Wittenberg!

Flusskreuzfahrten 2016 MS Lutherstadt Wittenberg! Flusskreuzfahrten 2016 MS Lutherstadt Wittenberg Müritz 1 Erholung pur 28.04. bis 04.05.2016 1. Tag 09.00 Uhr MS Lutherstadt Wittenberg legt in Wittenberg-Hafen ab 12.00 Uhr Mittagessen an Bord 15.00 Uhr

Mehr

rudermagazin Radebeul Die Vereinszeitschrift von Rudern Radebeul SSV Planeta Radebeul e.v. / Abt. Rudern

rudermagazin Radebeul Die Vereinszeitschrift von Rudern Radebeul SSV Planeta Radebeul e.v. / Abt. Rudern rudermagazin Radebeul O k t o b e r 0 3 I 2 0 1 1 Die Vereinszeitschrift von Rudern Radebeul SSV Planeta Radebeul e.v. / Abt. Rudern Impressionen Sommer 2011 editorial IMPRESSUM rudermagazin R a d e b

Mehr

Reisebericht. Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt Juni 2013 Bačkov Slowakei

Reisebericht. Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt Juni 2013 Bačkov Slowakei Reisebericht Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt 01.-04. Juni 2013 Bačkov Slowakei Sonnabend, Kindertag - 08.00h starteten wir sechs Auserwählten (Nunu, Franzi, Laura, Cassy,

Mehr

Flusskreuzfahrten 2016 MS Lutherstadt Wittenberg!

Flusskreuzfahrten 2016 MS Lutherstadt Wittenberg! Flusskreuzfahrten 2016 MS Lutherstadt Wittenberg Müritz 1 Erholung pur Mitte April 2018 1. Tag 09.00 Uhr MS Lutherstadt Wittenberg legt in Wittenberg-Hafen ab 12.00 Uhr Mittagessen an Bord 15.00 Uhr der

Mehr

Krems an der Donau über Wien nach Bratislava 10. Bis 17. August

Krems an der Donau über Wien nach Bratislava 10. Bis 17. August Jugend Berichte Jugendruderwanderfahrt 2013 18.01.2014 14:04 von Christoph Krüger Krems an der Donau über Wien nach Bratislava 10. Bis 17. August Unsere diesjährige Ruderwanderfahrt der Jugendabteilung

Mehr

Bericht Nordseetour 2013

Bericht Nordseetour 2013 Bericht Nordseetour 2013 Schon wieder ist die Tour vorbei. Hatten wir uns doch so lange auf diese Herausforderung gefreut, und schon haben wir alles hinter uns gebracht. Im Vorfeld hatten wir uns schon

Mehr

Ringelganstour am Himmelfahrt Wochenende

Ringelganstour am Himmelfahrt Wochenende Ringelganstour am Himmelfahrt Wochenende Fritz, Renate, Klaus, Jan, Thomas, Christina und ich sind am Mittwoch, den 04. 05. 2016 der Ausschreibung von Christian zur Ringelganstour auf dem Wattenmeer gefolgt.

Mehr

Die Hochrheinfahrt des Bodensee-Kanu-Rings

Die Hochrheinfahrt des Bodensee-Kanu-Rings Die Hochrheinfahrt des Bodensee-Kanu-Rings Alljährlich am ersten Septemberwochenende veranstaltet der Bodensee-Kanu Ring eine Verbandsfahrt auf dem Rhein, von Schaffhausen nach Waldshut. Bereits am Freitag

Mehr

Fichtelberg

Fichtelberg Den heutigen Tag hatte ich vorgesehen für eine Fahrt auf den Fichtelberg. Dazu fuhr ich zunächst mit dem Auto nach Cranzahl. Da ich noch Zeit hatte, lief ich durch den ruhigen Ort und suchte das groß angekündigte

Mehr

Am 9. August machte ich mich auf den Weg zum Piteälven, welchen ich eigentlich, von Örnvik aus, sieben Tage stromaufwärts und danach wieder zurück

Am 9. August machte ich mich auf den Weg zum Piteälven, welchen ich eigentlich, von Örnvik aus, sieben Tage stromaufwärts und danach wieder zurück Am 9. August machte ich mich auf den Weg zum Piteälven, welchen ich eigentlich, von Örnvik aus, sieben Tage stromaufwärts und danach wieder zurück befahren wollte. Nach einer langen und ermüdenden Fahrt

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

49. Bundeswettbewerb für Jungen und Mädchen

49. Bundeswettbewerb für Jungen und Mädchen ALLGEMEINE HINWEISE 30. Juni 2. Juli 2017 Regattastrecke Beetzsee Veranstalter Deutsche Ruderjugend des Deutschen Ruderverband e.v. Liebe Ruderkameradinnen, liebe Ruderkameraden, Ausrichter Havel-Regatta-Verein

Mehr

Reise mit den Militärlern mit Frauen ins Südtirol August 2017

Reise mit den Militärlern mit Frauen ins Südtirol August 2017 Reise mit den Militärlern mit Frauen ins Südtirol 2017 27. 31. August 2017 Donnerstag, 31 August 2017, Rückfahrt nach Hause Tagwache um 06.10 Uhr. Nach dem Morgenessen starteten wir um 07.45 Uhr Richtung

Mehr

Unsere 2-wo chige Reise mit dem Seepferdchen 14 von Marina Buchholz nach Schwerin und zuru ck im September 2017

Unsere 2-wo chige Reise mit dem Seepferdchen 14 von Marina Buchholz nach Schwerin und zuru ck im September 2017 Unsere 2-wo chige Reise mit dem Seepferdchen 14 von Marina Buchholz nach Schwerin und zuru ck im September 2017 Marina Buchholz / Plau am See / Lübz / Garwitz / Schwerin / Parchim / Lübz / Malchow / Marina

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Radtour Trier Leverkusen, August 2008

Radtour Trier Leverkusen, August 2008 Radtour Trier Leverkusen, August 2008 Als erstes muss ich sagen, dass es vom Streckenprofil die schönste Radtour war, die ich bisher gefahren bin, 325 km in 2 Tagen. Die Fahrwege sind sehr gut, die Beschilderung

Mehr

Elberadweg Berlin - Havelberg - Smolka

Elberadweg Berlin - Havelberg - Smolka Wieder machen sich zwei ältere Herren auf den Weg, dies ist nun unsere dritte Radfernfahrt Elberadweg Berlin - Havelberg - Smolka Unser dritter Radurlaub soll ein ganz besonderes Erlebnis werden. Nach

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am 08.04.2017 Samstagmorgen, halb sieben, noch ist es trübe, aber der Wetterbericht verspricht einen sonnigen Tag. Ich fahre meine Assistenz

Mehr

und Berlin stattgefunden) und sind zumindest für 2011 wieder an den Ursprung zurückgekehrt.

und Berlin stattgefunden) und sind zumindest für 2011 wieder an den Ursprung zurückgekehrt. und Berlin stattgefunden) und sind zumindest für 2011 wieder an den Ursprung zurückgekehrt. 19. bis 21. August 2011 25 Jahre sind eine lange Zeit - da gibt es Silberhochzeiten (oder auch mehrere Scheidungen),

Mehr

vom bis

vom bis vom 06.07. bis 13.07.2018 Unser diesjähriger Plan war eine Paddeltour oberhalb von Prag bis nach Radebeul. So machten wir uns auf den Weg an die Moldau. Aufgrund von zahlreichen Umleitungen erreichten

Mehr

Kombinierte Schiffs- und Busreise von Voerde zur Mecklenburgischen Seenplatte

Kombinierte Schiffs- und Busreise von Voerde zur Mecklenburgischen Seenplatte Kombinierte Schiffs- und Busreise von Voerde zur Mecklenburgischen Seenplatte Tour 1 Reisedauer: 8 Tage Reisebeginn: 11.04.2018 Stadt Voerde Bushaltestelle Reiseende: 18.04.2018 Stadt Voerde Bushaltestelle

Mehr

Die Weser-204 Kilometer

Die Weser-204 Kilometer Die Weser-204 Kilometer Lydia las einen Artikel über die Weser in der Kanu Zeitschrift Mai/Juni 2016. Sie war sehr begeistert und schlug vor, diese Kanuwanderung zu unternehmnen. Ich fand mehr Informationen

Mehr

Meine erste DRV Fahrt, Meine erste TID Teilnahme, Meine erste Wanderfahrt mit Zelt = 3 x viel Spaß

Meine erste DRV Fahrt, Meine erste TID Teilnahme, Meine erste Wanderfahrt mit Zelt = 3 x viel Spaß Meine erste DRV Fahrt, Meine erste TID Teilnahme, Meine erste Wanderfahrt mit Zelt = 3 x viel Spaß So richtig wusste ich nicht, was auf mich zukommen würde, als ich mich zur Eröffnung der 62. TID (Tour

Mehr

Flusskreuzfahrten 2016 MS Lutherstadt Wittenberg! Route (Neu) 6:! Wittenberg nach Berlin die Hauptstadt und Ihre Gewässer erwarten uns!

Flusskreuzfahrten 2016 MS Lutherstadt Wittenberg! Route (Neu) 6:! Wittenberg nach Berlin die Hauptstadt und Ihre Gewässer erwarten uns! Flusskreuzfahrten 2016 MS Lutherstadt Wittenberg Route (Neu) 6: Wittenberg nach Berlin die Hauptstadt und Ihre Gewässer erwarten uns 05.10. bis 09.10. 2016 1. Tag 09.00 Uhr MS Lutherstadt Wittenberg legt

Mehr

Wanderfahrt Netze. Fahrtprogramm. Samstag, 22 August. Sonntag, 23 August. 1. Etappenfahrten Beschreibung:

Wanderfahrt Netze. Fahrtprogramm. Samstag, 22 August. Sonntag, 23 August. 1. Etappenfahrten Beschreibung: Wanderfahrt Netze Fahrtprogramm 1. Etappenfahrten Beschreibung: Samstag, 22 August 14:00 Begrüßung auf Bromberger Haupt Bahnhof ( Dworzec główny ) 15:00 Unterkunft in Hotel Brda 16:00 Boote abladen und

Mehr

rudermagazin R a d e b e u l Januar 01 I 2012 Die Vereinszeitschrift von Rudern Radebeul SSV Planeta Radebeul e.v. / Abt. Rudern

rudermagazin R a d e b e u l Januar 01 I 2012 Die Vereinszeitschrift von Rudern Radebeul SSV Planeta Radebeul e.v. / Abt. Rudern rudermagazin R a d e b e u l Januar 01 I 2012 Die Vereinszeitschrift von Rudern Radebeul SSV Planeta Radebeul e.v. / Abt. Rudern IMPRESSUM rudermagazin Radebeul Mitteilungsblatt der Abt. Rudern / SSV Planeta

Mehr

Wanderfahrt Toruń -Gdańsk

Wanderfahrt Toruń -Gdańsk Wanderfahrt Toruń -Gdańsk Fahrtenprogramm 1. Etappenfahrten Beschreibung: Montag, 10 August 12:00 Ankunft und Begrüßung im Motel Tower ( anfahrtadresse: Polen, 87-100 Toruń, Ul. Kujawska 8 -> sehe google

Mehr

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter 05.07.2016 10:31 von Juergen Eisner (Kommentare: 1) Bundeswettbewerb Salzgitter 2016 Ein Bericht von Mick, Florian, Paul, Till, Butz und Max Vom 30.06. bis zum 03.07.2016

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Rotary. Veranstaltung der International Fellowship of Rowing Rotarians vom 26. bis 31. Mai 2019 zur IR Convention in Hamburg

Rotary. Veranstaltung der International Fellowship of Rowing Rotarians vom 26. bis 31. Mai 2019 zur IR Convention in Hamburg Veranstaltung der vom 26. bis 31. Mai 2019 zur IR Convention in Hamburg Kaiserdome am Rhein und Weltkulturerbe Mittelrhein Beschreibung Die organisiert eine Wanderfahrt auf dem Rhein unmittelbar vor der

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass.

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass. Montag Am Morgen trafen wir uns in Bad Säckingen am Bahnhof in der Halle. Alle waren sehr aufgeregt. Um 8.15 Uhr fuhr unser Zug nach Basel, diese Fahrt dauerte nicht lange, aber mit dem ICE von Basel nach

Mehr

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Um 5 Uhr am Morgen starteten wir mit 31 Schülern der Klassen 3 und 4.vom Bahnhof Marktbreit. Außerdem begleiteten uns 14 Eltern, Frau Blase, Frau Hintermair

Mehr

Wanderfahrt Obere Weichsel

Wanderfahrt Obere Weichsel Wanderfahrt Obere Weichsel 1. Etappenfahrten Beschreibung: Krakau - Sandomierz Fahrtprogramm Samstag, 9 Juni 13:00 Begrüßung in Hotel 14:00 Boote Aufriggern 16:30 Warmes Abendessen und Programm Aufklärung

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus

Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus Aufgabe 1: Lesen Sie die Überschriften (1-6) und dann die Textabschnitte (A-H). Welche Überschrift passt zu welchem Abschnitt? Beispiel: Schreiben Sie den richtigen

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

CAN A CRAFT MAKE AN ART?

CAN A CRAFT MAKE AN ART? CAN A CRAFT MAKE AN ART? Ausblick von Teatro Romano auf Verona Gemeinsam mit unserem Lehrer machten wir uns Anfang März auf den Weg in das geschichtsträchtige Verona um der Frage Can a craft make an art?

Mehr

Die Reformation beginnt - Bonn

Die Reformation beginnt - Bonn Die Reformation beginnt - Bonn Am Wochenende waren wir in Bonn um Unterstützungsunterschriften für den Oberbürgermeisterkandidaten Matthias Pauqué zu sammeln. Wir, das sind Peter, Martin und Benjamin.

Mehr

Warthefahrt Poznań Kostrzyn/Oder

Warthefahrt Poznań Kostrzyn/Oder Warthefahrt Poznań Kostrzyn/Oder 1. Etappenfahrten Beschreibung: Fahrtprogramm Sonntag, 14 Mai 14:00 Ankunft und Begrüßung auf Posener Hauptbahnhof 15:00 Check-in in Hotel 18:30 Warmes Abendessen. 19:00

Mehr

Aloha liebe Ocean Sport Gemeinde

Aloha liebe Ocean Sport Gemeinde Aloha liebe Ocean Sport Gemeinde Am 14.10.2017 richten die Mitglieder vom Preussen Kanu Potsdam zum 6. Mal ein Oceansport-Event auf dem Haussee der Potsdamer Olympiaschmiede aus. Der Wettkampf Die Regatta

Mehr

Wanderfahrt Toruń -Gdańsk

Wanderfahrt Toruń -Gdańsk Wanderfahrt Toruń -Gdańsk Fahrtenprogramm 1. Etappenfahrten Beschreibung: Samstag, 30 Juli 13:00 Ankunft und Begrüßung im Motel Tower ( anfahrtadresse: Toruń, Ul. Kujawska 8; Motel befindet sich gegenüber

Mehr

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser diesjähriger Norwegenurlaub ging nach Ropeid in das Rote Haus von Lars. Gebucht haben wir über Kienitz und Noelte. Die Reisevorbereitungen liefen schon ca. 9 Monate.

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Törnbericht ANTARES Überführung vom Elburg Heeg

Törnbericht ANTARES Überführung vom Elburg Heeg Törnbericht ANTARES Überführung vom 27.04.12 29.04.2012 Elburg Heeg Anreise 27.04.2012 Freitag Nach getaner Arbeit ging es am Freitag direkt auf nach Elburg (NL). Wegen dem anstehenden verlängerten Wochenende

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Logbuch Segelurlaub Oktober 2010 Müritz

Logbuch Segelurlaub Oktober 2010 Müritz Logbuch Segelurlaub Oktober 2010 Müritz 11. Tag Sonntag, 10.10.2010 15 km gesegelt, von 10:26Uhr bis 13:05Uhr = 2h:39min Durchschnittsgeschwindigkeit = 5,7 km/h = 3,2kn Windstärken??? Wieder vergessen!

Mehr

Liebe Ruderkameradinnen und Ruderkameraden,

Liebe Ruderkameradinnen und Ruderkameraden, Liebe Ruderkameradinnen und Ruderkameraden, wenn auch für viele bald der wohlverdiente Urlaub beginnt, möchten wir euch noch einige Informationen zukommen lassen. Die Termine bis Jahresende könnt ihr dem

Mehr

22. Siebenschläferausfahrt nach Havelberg am

22. Siebenschläferausfahrt nach Havelberg am 1 22. Siebenschläferausfahrt nach Havelberg am 21.07.2012 Von Wolfgang Pflicht BRAUNSCHWEIG. Die im Jahr 1991 geborene Idee einer jährlichen Siebenschläferausfahrt für PKW Old- und Youngtimer ist längst

Mehr

NORWEGEN. Highlights der FJORDE

NORWEGEN. Highlights der FJORDE NORWEGEN Highlights der FJORDE F E R N W E H BEING HOMESICK Zitat hier eingeben. FOR A PLACE WHERE YOU HAVE NEVER Christian BEEN Bauer TO. FEEDBACK Ich nehme meine Rolle als Reisetester sehr ernst, deshalb

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

An jedem Tag finden mindestens 6 Unterrichtsstunden statt. Wir behalten uns Änderungen im Programmablauf vor. Stand: Oktober 2017

An jedem Tag finden mindestens 6 Unterrichtsstunden statt. Wir behalten uns Änderungen im Programmablauf vor. Stand: Oktober 2017 Bildungsurlaub: Blühende Landschaften Eine Erkundungsreise zwischen Landschaftsgestaltung und Wirtschaftsentwicklung mit dem Fahrrad entlang der Elbe Von Freitag, 10. August bis Sonntag, 19. August 2018

Mehr

Unterhaltungsmaßnahmen an den Strombauwerken der Elbe 2012

Unterhaltungsmaßnahmen an den Strombauwerken der Elbe 2012 Unterhaltungsmaßnahmen an den Strombauwerken der 2012 Unterhaltung an den Strombauwerken der 2012 WSD Ost WSD Mitte Lauenburg El km 607,50 WSD Nord WSD Ost Mürtitz-Elde-Wasserstraße Tangermünde Magdeburg

Mehr

Den Abend haben wir mit gemeinsamem Grillen in der Gartenlaube beendet.

Den Abend haben wir mit gemeinsamem Grillen in der Gartenlaube beendet. Die Empfehlung meiner Arbeitskollegin, Ruth, hat uns an die geführt. Von den beiden Terminen, die uns bei der Fahrtenplanung hierzu zur Verfügung gestellt wurden, hatten wir in der Hoffnung auf gutes Wetter

Mehr

BPR Trainingslager Cambrils KURZBERICHT TRAININGSLAGER

BPR Trainingslager Cambrils KURZBERICHT TRAININGSLAGER BPR Trainingslager Cambrils KURZBERICHT TRAININGSLAGER Jan & Ivo Trainingslager Cambrils 27.03.15 4.04015 Am Freitag dem 27.03.15 ging es für uns endlich los. Um 17.15 Stand eine 16 stündige, sehr amüsante

Mehr

Unterhaltungsmaßnahmen an den Strombauwerken der Elbe 2011

Unterhaltungsmaßnahmen an den Strombauwerken der Elbe 2011 Unterhaltungsmaßnahmen an den Strombauwerken der 2011 Unterhaltung an den Strombauwerken der 2011 WSD Ost WSD Mitte Lauenburg El km 607,50 WSD Nord WSD Ost Mürtitz-Elde-Wasserstraße Tangermünde WSA Lauenburg

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Untere Weichselfahrt Toruń -Gdańsk

Untere Weichselfahrt Toruń -Gdańsk Untere Weichselfahrt Toruń -Gdańsk Fahrtenprogramm 1. Etappenfahrten Beschreibung: Samstag, 15 Juni 12:00 Begrüßung im Motel Tower ( anfahrtadresse: Toruń, Ul. Kujawska 8; Motel befindet sich gegenüber

Mehr

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung SSV Planeta Radebeul e.v. Abteilung Rudern An der Festwiese 9, 01445 Radebeul, Tel.: 0351 / 8386837 Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung Ausgabe Oktober 2006 SSV Planeta Radebeul e.v. 01445 Radebeul

Mehr

DB Reisefreunde Hohenlimburg

DB Reisefreunde Hohenlimburg DB Reisefreunde Hohenlimburg Telefon: 0 23 34-4 55 54 / Email: Eberhard.Welz@web.de / www.reisefreunde-hohenlimburg.de Donau KREUZFAHRT mit MS ROSSINI **** 17. 24.07.2010 1. Tag Anreise mit dem ICE (Bustransfer

Mehr

Steffi Geihs, 1980 in Garmisch-Partenkirchen geboren, studierte Soziale Arbeit. Mehr als zehn Jahre lang war sie in einer Heilpädagogischen

Steffi Geihs, 1980 in Garmisch-Partenkirchen geboren, studierte Soziale Arbeit. Mehr als zehn Jahre lang war sie in einer Heilpädagogischen Allitera Verlag Steffi Geihs, 1980 in Garmisch-Partenkirchen geboren, studierte Soziale Arbeit. Mehr als zehn Jahre lang war sie in einer Heilpädagogischen Tagesstätte in München beschäftigt. Daneben arbeitete

Mehr

Weichselfahrt Toruń -Gdańsk

Weichselfahrt Toruń -Gdańsk Weichselfahrt Toruń -Gdańsk 1. Etappenfahrten Beschreibung: Fahrtenprogramm Samstag, 14 Juli 13:00 Begrüßung im Motel Tower ( anfahrtadresse: Toruń, Ul. Kujawska 8; Motel befindet sich gegenüber dem Hauptbf)

Mehr

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage Tour-Reportage Garden Route Self Drive Tour 2010 Zu dritt erleben wir in 5 spannenden Tagen die Garden Route und entdecken ihre Schönheit und Vielfalt. 11.11. 15.11.2010 Von Kapstadt geht es mit dem Auto

Mehr

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung SSV Planeta Radebeul e.v. 01445 Radebeul Sportbüro Kötitzerstr.40 Tel.: 0351/8304156 Abteilung Rudern An der Festwiese 9, 01445 Radebeul, Tel.: 0351 / 8386837 Mitglied des Deutschen Ruderverbandes e.v.

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Erstmals hat eine vierköpfige Crew mit der AKKA am Sandemancup 2016 teilgenommen Ziel: Nysted (Dänemark)

Erstmals hat eine vierköpfige Crew mit der AKKA am Sandemancup 2016 teilgenommen Ziel: Nysted (Dänemark) Sandemancup 2016 Erstmals hat eine vierköpfige Crew mit der AKKA am Sandemancup 2016 teilgenommen Ziel: Nysted (Dänemark) Nach vorangegangenen, kleineren Reparaturen am Motor lief die AKKA am 16.09.2016

Mehr

Infos zum Drachenboot- Langstreckenrennen Bleilochtalsperre am

Infos zum Drachenboot- Langstreckenrennen Bleilochtalsperre am Infos zum Drachenboot- Langstreckenrennen Bleilochtalsperre am 02.10.2016 Liebe Freunde der Langstrecke, kurz vor unserer 8. Auslage der Bleilochtalsperrenregatta haben wir wie gewohnt die nachfolgenden

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Am Black Rock und der Gorge Bridge

Am Black Rock und der Gorge Bridge Am Black Rock und der Gorge Bridge Nachdem wir von unserer Wanderung am River Oich so begeistert waren, hatten wir richtig Lust bekommen, in dieser Gegend noch weiter zu laufen. Markus hat daher für uns

Mehr

Warum nicht mal Bocholt?

Warum nicht mal Bocholt? Warum nicht mal Bocholt? Bocholt? Wo liegt das denn? Und warum wollen wir ausgerechnet dahin fahren? So oder ähnlich war ein Teil der Reaktionen im ADFC Werne, als Bocholt als mögliches Ziel der Mehrtagestour

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Familien - Kreuzfahrt ins westliche Mittelmeer vom mit der MSC Fantasia

Familien - Kreuzfahrt ins westliche Mittelmeer vom mit der MSC Fantasia Familien - Kreuzfahrt ins westliche Mittelmeer vom 02.08.15 09.08.15 mit der MSC Fantasia Liebe Leserinnen und Leser, mein größter Wunsch seit meiner ersten Kreuzfahrt im Jahr 2011 mit der AIDA war wieder

Mehr

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

RVE Ruderverein Erlangen e.v. Sport Zukunft Jugend Rudern in Erlangen Rudern mit Tradition Die Ursprünge des Rudersportes liegen in England. Seit 1836 gibt es den ersten Ruderverein in Deutschland. Der Deutsche Ruderverband ist der

Mehr

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau)

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau) Bericht Abschlussfahrt der 10c nach Wrocław (Breslau) Sonntag, 13.05.2018 (Muttertag): Wir trafen uns am Abend um 21.15 Uhr vor der Schule. Um 22 Uhr ging es dann mit dem Bus los Richtung Polen. Die Nacht

Mehr

Erweiterte Ruderkommandos am Beispiel eines Rheinvereins

Erweiterte Ruderkommandos am Beispiel eines Rheinvereins Erweiterte Ruderkommandos am Beispiel eines Rheinvereins (Der nachfolgende, hier etwas überarbeitete Text war ursprünglich für die Vereinsmitglieder gedacht.) Die hier gebrauchten Ruderbefehle stehen in

Mehr

Kanu Wander Club Krefeld e.v Paddeltour auf der Schwalm am 3.April 2005

Kanu Wander Club Krefeld e.v Paddeltour auf der Schwalm am 3.April 2005 Kanu Wander Club Krefeld e.v. 1950 Paddeltour auf der Schwalm am 3.April 2005 Am Samstag den 02.04.05 hatten wir unser übliches Samstags Training. Das Wetter war für diese Jahreszeit ungewöhnlich mild

Mehr