Liebe Ruderkameradinnen und Ruderkameraden,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Ruderkameradinnen und Ruderkameraden,"

Transkript

1 Liebe Ruderkameradinnen und Ruderkameraden, wenn auch für viele bald der wohlverdiente Urlaub beginnt, möchten wir euch noch einige Informationen zukommen lassen. Die Termine bis Jahresende könnt ihr dem unten aufgeführten Terminplan entnehmen. Am 16. Juli 2005 findet die 13. Radebeuler Sprintregatta statt. Es werden dazu wieder Helfer benötigt. Die Abteilungsleitung wird sich in der nächsten Zeit mit den Sportsfreunden in Verbindung setzen, die dafür benötigt werden. Am 13. und 15. Juli führen wir diesbezüglich einen Arbeitseinsatz durch. Wir bitten deshalb um eine rege Beteiligung. Einige Worte zu den Bautätigkeiten im Bootshaus. Der Ersatzneubau wird ab dem 1. Juni 2005 voll funktionsfähig sein. Nach einem Bericht der Sächsischen Zeitung vom 23. Mai 2005 können die Renovierungsarbeiten am Altbau zur Zeit nicht weitergeführt werden. Dazu fehlt leider das Geld. Zu den nicht erledigten Arbeiten zählen die lockeren und beschädigten Fliesen in den beiden Sanitärtrakten und unsanierte Fassaden am Gebäude. Das gleiche trifft auf die Terrasse zu. Wann das dazu benötigte Geld fließt, ist zur Zeit ungewiss. Aber es gibt auch Erfreuliches zu berichten: Zu Beginn des Jahres 2005 waren 81 Sportfreunde und freundinnen Mitglied der Abteilung Rudern der SSV Planeta Radebeul e.v. Mit Fertigstellung des Kraftraumes und dessen Einrichtung mit modernen Geräten sowie weiterer Trainingsmöglichkeiten zeichnete sich ein Zuwachs an Mitgliedern ab. So sind zur Zeit 10 neue Mitglieder in unseren Reihen zu begrüßen. Durch das Ausscheiden der Abteilung Handball ergab sich ein Wechsel des 1. Stellvertretenden Vorsitzenden der SVV Planeta, Sportfreund Stefan Singer, in unsere Abteilung. (Abteilungsleitung) Achtung Schlüsseltausch! Alle Ruderkameradinnen und Ruderkameraden, die einen Schlüssel für den Haupteingang zum Bootshaus (weiße Tür) besitzen, möchten sich umgehend mit der Abteilungsleitung Rudern jeden Mittwoch ab 17 Uhr im Bootshaus oder mit dem Abteilungsleiter Heinz Beier in Verbindung setzen. Die Schlüssel werden ausgetauscht, da ein neues Schließsystem für das Bootshaus erstellt wurde. Bis Ende Juni 2005 werden der Schließzylinder ausgetauscht. -adressen Bitte teilt eure Adressen zur Versendung des Mitteilungsblattes u.a. dem Abteilungsleiter Heinz Beier mit.

2 Veranstaltungstermine der Abteilung Rudern für 2005 Juni 04./ Regatta Bernburg oder Bamberg Hummel-Regatta Hamburg Masters 11./ Wanderfahrt der Kinder und Jugendlichen nach Mühlberg Sonnenwendfeier im Bootshaus, Beginn Uhr Einladungsregatta Pirna 25./26.06 German Masters Open Juli 02./ Wanderfahrt von Radebeul über Mühlberg nach Torgau 09./ Regatta Lobenstein 16./ Wanderfahrt Zuger und Vierwaldstätter See (bitte Aushang beachten) 16./17.07 DRV Masters Championat Salzgitter Radebeuler Sprintregatta August 26./ Wanderfahrt Berliner Gewässer Mittelelbe-Regatta 20./26.08 Trainingslager Berlin-Grünau September 17./ Herbstregatta Wurzen 24./ Landesmeisterschaft Rudern Eilenburg Oktober Spitzhaustreppenlauf Radebeul Wanderfahrt Bad Schandau nach Radebeul Quer durch Berlin Langstrecke Elbepokal Dresden Herbstwanderung November Stegabbau, Beginn Uhr 11./13.11 Deutscher Rudertag.-.Dresden Weinfest im Bootshaus bitte Aushang beachten Mitgliederversammlung Beginn Uhr Dezember Weihnachtsfeier für Kinder und Jugendliche Vereins Ergometer Meisterschaft Weihnachts-Frühschoppen im Bootshaus Regatten Langstreckenregatta Fürstenwalde Regattabericht Zum 4. Mal besuchte unser Verein diese Regatta. Nach trister Winterszeit freut man sich besonders darauf. Die Fürstenwalder hatten alles gut organisiert, sogar das Wetter war erstklassig. Gerudert wird dort auf dem Oder Spree Kanal. Er ist in diesen Abschnitt von zahlreichen kleineren Buchten und ausreichend Wald gesäumt, wodurch das Rudern kurzweilig und besonders durch das ruhige Wasser sehr angenehm ist. Die Streckenlänge beträgt 8 km. Etwas kurios ist, dass nach 4 km gewendet werden muss. Aber damit sind Start und Ziel an einem Punkt, was für Zuschauer und Aktive sehr schön ist. Auf der Regatta geht es recht locker zu, ausreichend Stegkapazität, ein großer Sattelplatz und angenehme Bewirtung sorgen für ein gutes Flair. Wir Radebeuler reisten wie im Vorjahr mit zwei Mannschaften an. Für die Junioren starteten Vincent Töpper und Matthias Hähnel im Doppelzweier. Trotz hochwasserbedingter, knapper Vorbereitungszeit gaben sie technisch eine ansehnliche Ruderleistung ab. Schade, dass sie mit 32:54 ihren Vorjahressieg gegen einen zweiten Platz hinter Neuruppin eintauschen mussten.

3 Mit dieser Zeit waren sie 1:41 min schneller wie im Vorjahr, man sieht, welche Steigerungen im Juniorenbereich erforderlich sind! Wünschen wir ihnen, dass sie vielleicht doch noch einen Trainingstag mehr pro Woche einschieben können, im Juniorenbereich hängen bekanntlich die Lorbeeren ziemlich weit oben. Recht viel auf dem Spiel stand für unsere Masters. Sie hatten die nicht ganz leichte Aufgabe, einen Traditionspokal zu verteidigen. Dieser Pokal war vorher über 10 Jahre im Besitz verschiedener, im Berliner Raum ansässiger Vereine, die offensichtlich Rückführungsansprüche stellten. Insgesamt meldeten 11 Boote für dieses im Gig4x ausgefahrene Rennen. Um Gerechtigkeit gegen das Alter walten zu lassen schreibt der Veranstalter jeder Altersklasse 15 Sekunden gut. Im Vorjahr (Fahrzeit 33:02) ruderten unsere Aktiven Hendirk Gretschel, Jürgen Alex, Andreas Wundratsch mit dem inzwischen eingemeindeten TU-Chef Uwe Beetz die beste Gesamtzeit aller Altersklassen. Einen erwähnenswerten Anteil trug Steuerfrau Kerstin Beetz mit brillanter Steuerarbeit und fachlich platzierten Anfeuerungsrufen bei. An diese Leistung konnten unsere Masters 2005 nicht ganz ranreichen und waren etwas langsamer als zwei jüngere Mannschaften aus Schwedt und Rüdersdorf/Frankfurt. (Fahrzeit 33:11) Wegen der altersbedingten Zeitgutschrift gewannen sie doch mit dem knappen Vorsprung von 5 Sekunden! Weil das der dritte Pokalgewinn in Folge ist, bleibt dieser nun für immer an der Elbe. Da die Masters als Renngemeinschaft mit 3 Radebeulern und 2 Dresdner starteten wird nun eine Sonderkommission unter Vorsitz der Oberbürgermeister beider Städte entscheiden müssen, in welchen Bootshaus der Pokal seinen endgültigen Platz findet. (AW) Inn-River-Race Passau Am 16. April trafen sich Ruderer aus Österreich, Ungarn und Deutschland zu traditionellen Langstreckenregatta in Passau. Mit beachtlichen Leistungsniveau wurde auf dem gestauten Fluss eine 5 km Strecke durchrudert. Besonders attraktiv ist diese Regatta, weil alle Rennen in Achtern oder Doppelvierern ausgefahren werden. Aus dem Dresdener Raum hatten einige erfahrene Mannschaften gemeldet. Der leistungsstarke Fledermaus Achter mit Schulze, Montan, Neumann, Wiedner, Krüger, Dönau und Gehsen holte sich den Ex-Sachsen Klein ins Boot und gewann mit Steuerfrau Heike Wiedner in einer Zeit von 13:59 Minuten die Altersklasse B der Masters. In Altersklasse D dieses Rennens startete die Renngemeinschaft vom DRC / TU Dresden / Meißen eine Zeit von 15:27 Minuten.(2. Platz). Hinter einer internationalen Renngemeinschaft aus Wien / Linz / Klagenfurt / München brauchte sich in Altersklasse F der Pirnaer Ruderverein 1872 in 16:13 Minuten mit ebenfalls Platz 2 nicht zu verstecken. Die sächsischen Damen wurden durch den Doppelvierer des Dresdner Rudervereins mit Schubert, Wagner, Förster und Geffers vertreten und gewannen. Mit 16:41 waren sie schneller wie die Damen aus Kategorie B. Stark besetzt und mit sehr schnellen Zeiten präsentierte sich der Master-Männer Doppelvierer. In Altersklasse B gewann mit der schnellsten Viererzeit von 14:22 eine Renngemeinschaft aus Wien / Salzburg. In Altersklasse C dieses Rennens siegte ebenfalls eine Renngemeinschaft aus Wien / Salzburg in 14:25. Die Crew der SSV Planeta / TU Dresden konnte nur das Boot aus München hinter sich lassen und belegte in 14:58 einen 3. Platz. Um so erfreulicher war der Sieg der Renngemeinschaft TU Dresden / Pirna mit Horn, Mende, Becker, Dr. Ebert in Altersklasse F (16:11). Der Passauer Ruderverein hatte diese Regatta professionell organisiert und durchgeführt, auch das Wetter hätte für die Ruderer nicht schöner sein können. Mit bayrisch traditionellen Maßen fand im Festzelt die Siegerehrung statt. (AW) Wanderfahrten Reminiszenz an die erste Wanderfahrt 2005 Die Rudersaison 2005 begann mit dem obligatorischen Anrudern am Schon am 05. Mai brachen wir dann zur ersten Wanderfahrt nach Strehla auf. Fünf Boote mit 11 Sportfreunden starteten gegen 9:00 Uhr ab Radebeul. Anfangs wollte das Wetter überhaupt nicht mitspielen, starker Gegenwind und auch noch Regen machten uns das Leben schwer. Bei Diesbar in der langgezogenen Kurve war endlich die günstige Gelegenheit für die Mittagsrast erreicht. Kein Wind mehr und hin und wieder schaute auch schon Mal die Sonne hinter den Wolken hervor.

4 Da wir zu Himmelfahrt unterwegs waren, konnten wir die scharenweise aus allen Richtungen nach Diesbar und Seuslitz herbeiströmenden, radfahrenden Menschenmassen gut beobachten. In Niederlommatsch brachte die Fähre unablässig neue Gäste zum anderen Elbufer. Vom Fährsteg bis zur 50m entfernten Zahlstelle säumten ab hier stabile Gitterzäune den Weg, so das es für keinen der Neuankömmlinge auch nur die geringste Chance zum Entkommen gab. Die Szenerie hatte etwas an sich, was an einen Viehtrieb erinnerte. Na gut, für uns ging die Fahrt ja sowieso noch ein gutes Stück weiter. Den Lärm hinter uns lassend, war nun Riesa unser nächstes Ziel. Hier trafen wir uns alle erst einmal, um dann gemeinsam nach Strehla zu rudern. Eine Vorsichtsmaßnahme wegen der dortigen Seilfähre, die uns vor längerer Zeit mal Schwierigkeiten gemacht hatte In Riesa hielten wir uns nicht lange auf, denn die Restauration wo es die besten Grillhaxen gab, war eh noch geschlossen. Schon um 14:00 Uhr legten wir problemlos in Strehla an. Da Jürgen mit dem Bootstransport schon zur Stelle war, verluden wir fix die Boote und beschlossen im dortigen Bootshaus der Kanuten ein Mittagsmahl zu uns zu nehmen. Allerdings hatten wir das Gefühl, als ob der Wirt nicht so richtig auf Gäste eingestellt war. Im (einzigen) Angebot war heute Bratwürstel mit oder ohne Senf! Voraussetzung dafür war ein Grillfeuer, welches Wolfgang ohne langes zögern selbst entfachte. Nach einer knappen Stunde war auch das letzte Würstel verspachtelt und die Truppe konnte nach Radebeul abfahren. So wurde dieser Himmelfahrtstag für uns Ruderer noch zu einem recht heiterem Erlebnis. Wanderruder-Regatta am von Dresden nach Meißen An diesem Tag war es wieder einmal so weit, einen Versuch zu unternehmen, den begehrten Pokal nach Radebeul zu holen. Kurz nach dem Start wäre allerdings beinahe der Fahrt ein jähes Ende zuteil gewesen. Hohe Wellen schlugen das Boot voll, so das nur noch die Rettung an den nächstgelegenen Steg in Frage kam. Und welch Wunder, die Radebeuler Ruderer bekamen vom Veranstalter die Chance, zu einem weiteren Start, zwar mit 2 Strafminuten verbunden, aber besser so, als mit dem anfänglichen Handicap! Der zweite Versuch stand unter einem günstigeren Stern, nach 1:39:30 fuhr das Radebeuler Boot durchs Ziel und landete damit auf Platz 1! Herzlichen Glückwunsch der Mannschaft A. Wundratsch, H.Gretschel, U.Beetz, J.Alex und Stfr. K.Beetz. Wie geht es weiter mit dem Wanderrudern Die nächsten Fahrten finden statt: - am Sonntag, dem von Bad Schandau nach Radebeul, schreibt Euch ein, die Ausschreibung hängt schon an der Info-Tafel, - am Wochenende 25./ , die Wanderfahrt für Kinder und Jugendliche nach Mühlberg, - am 2./ nach Torgau mit Übernachtung in Mühlberg, - und vom 16. bis die Wanderruderwoche in der Schweiz auf dem Zuger- und Vierwaldstätter See. Etliche Interessenten schrieben sich bereits zur Teilnahme ein und die Vorbereitungen sind z. Teil auch schon abgeschlossen. Allerdings wird der Meldetermin beim Erscheinen des Info-Blattes schon vorbei sein! Für Nachzügler bleibt dann nur noch die Chance, vielleicht den Platz eines abgesprungenen Teilnehmers zu ergattern. Nachfragen ist in diesem Fall nicht unbedingt zwecklos! ( ) oder im Bootshaus mittwochs ab 17 Uhr bei Spfrd. Gallas! - Dann ist noch geplant eine Wanderfahrt auf Berliner Gewässern in der Zeit vom 26. bis Daß die Gegend um Berlin sehr schön ist, wissen wir eigentlich alle, das man dort auf angenehme Weise (nicht nur) rudern kann auch. Eigenartigerweise steht diese Wanderfahrt unter einem unglücklichen Stern, so ist sie in den letzten drei Jahren jedesmal ausgefallen! Sollten wir diesen Trend vielleicht in diesem Jahr beenden? Versuchen wir es einfach!

5 - Und schon neigt sich das Jahr/die Rudersaison seinem jähen Ende entgegen, zur vermutlich letzten Wanderfahrt in diesem Jahr, bei hoffentlich gutem Wetter (auch das hat es schon gegeben), starten wir am Es geht wie so oft von Bad Schandau nach... (Preisfrage bei mehreren richtigen Antworten entscheidet das Los.) Aber wie geht es denn nun wirklich weiter mit dem Wanderrudern?? Daß, liebe Sportfreunde, entscheidet Ihr mit Eurer hoffentlich zahlreichen Teilnahme an den ausgeschriebenen Wanderfahrten. Viele Teilnehmer viel Spaß, wenige Teilnehmer die Wanderfahrt fällt sprichwörtlich ins Wasser! Wir melden jedes Jahr unsere Wanderfahrterfolge an den DRV und unser Club erscheint auch in der Auswertung der Wanderruder-Statistik des ruder-sports unter B) Vereine mit 61 bis 100 Mitgliedern, da fallen wir mit drunter. Schauen wir doch einmal auf die Ergebnisse: - Wir wollen uns nicht mit dem Spitzenreiter Post Berlin messen, die mit 81 Mitgliedern km wanderruderten (Wahnsinn), - aber ganz in unser Nähe befindet sich ein Ruderclub, der mit 99 Mitgliedern rd km wanderruderte! Welcher das ist, kann ich Euch gern sagen: Der Meißner Ruderclub Neptun e.v. (Platz 5 von 35). Übrigens ist das der Ruderclub, welcher seit vier Jahren die Langstreckenregatta Dresden Meißen organisiert..., der Pokal henkt z.zt. wieder in Radebeul. - Jetzt unser Ergebnis: Mit 92 Mitgliedern in 2003: km (Platz 31 von 35), die kommende Auswertung kann nicht viel besser ausfallen, 2510 km in 2004 entspräche dann Platz 34 von 35!!!!!!!!!!! Welche Möglichkeiten gibt es noch? - Es gibt Wanderfahrten, z.b. auf der Donau, die alljährlich im ruder-sport ausgeschrieben werden, welche ich als Wanderruderwart bislang nicht publizierte, weil ich der Meinung war, daß sich dafür keiner interessieren wird. Sie sind auch nicht ganz umsonst, denn da kostet der Ruder-km schon Mal 1,-. Ab nächstem Jahr werden DRV- Wanderfahrten an der Info-Tafel ausgehangen! Weiterführende Informationen dann über C. Gallas ( ), oder mittwochs ab 17:00 Uhr wenn ich im Bootshaus bin, - Es gibt jedes Jahr ein Treffen der Wanderruderer, stets an anderen Orten und mit Kurz- Wanderfahrten verbunden, ab sofort werden diese an der Info-Tafel ausgehangen! Achtung! Der Meldetermin zum diesjährigen Wanderrudertreffen ist der 1. Juni, es besteht also noch die Möglichkeit der Teilname. Aushang beachten! - Wochenfahrten und Anschlussfahrten zum Wanderrudertreffen sind auch im Angebot, z.b. ab Aken. Und daß man in knapp drei Tagen nach Aken rudern kann (208 km), ist bekannt. - Nicht zu vergessen, eigene Vorschläge unserer Mitglieder! So erfreuen sich z.b. Individualfahrten zunehmender Beliebtheit: Im kleineren Kreis (Familie, Freunde und Bekannte) von Bad Schandau nach Radebeul, oder Rudern auf Unstrut - Saale, oder Rudern auf der Oder von Wroclaw nach Frankfurt/Oder! Es gibt also die vielfältigsten Möglichkeiten, auch für die Freunde des Wanderrudersports, welche an ausgeschriebenen Fahrten nicht teilnehmen können. Wichtig ist in jedem Fall der sorgsame Umgang mit dem Bootsmaterial und die Eintragung ins Fahrtenbuch, auch solcher Fahrten, die Ihr als Gastruderer bei anderen Vereinen durchführt! Euer Wanderruderwart Claus Gallas

6 Entweder-Oder Wanderfahrt auf Oder und Spree Mai 2005 Teilnehmer: Andreas und Dorothea Wundratsch, Susanne Gänshirt in Lutz, Uwe und Heidi Beetz, Claus Gallas in Kötzschenbroda Geruderte Gesamtkilometer: 406 Am Samstag in aller Frühe ging es los. Zumindest für diejenigen, die mit dem Bus nach Wroclaw (Breslau) anreisten. Die übrigen konnten etwas länger schlafen, sie fuhren mit PKW und Anhänger sowie zusätzlichem Fahrer für den Rücktransport der Fahrzeuge. Pünktlich kamen die Busreisenden in Wroclaw an und nach einem verzweifelten Handy-Anruf der PKW- Reisenden, die leider feststellen mußten, daß der Anhänger eine defekte Beleuchtungsanlage hatte, war klar: Wir, Dorothea, Andreas, Claus und Susanne, hatten viel Zeit für eine Stadtbesichtung. Wir genossen den Blick vom Turm der gotischen Elisabethkirche über eine der ältesten und trotz Zerstörung im Zweiten Weltkrieg schönsten Städte Polens. In der Kirche selbst wurden wir gleich von einem Ruderer angesprochen Dorotheas und Andreasú Pullover mit Ruderemblem hatten uns verraten. Die Sportsfreunde vom Märkischen Wassersportverein sollten uns in den nächsten Tagen auf der Oder immer mal wieder begegnen. Auch die prächtige Aula in der alten Universität aus dem 18. Jahrhundert ließen wir uns nicht entgehen und anschließend schlenderten wir über die traumhaft gelegene Dominsel in Richtung Treffpunkt Bootshaus. Der Rest unserer Mannschaft traf dann schließlich auch gestreßt ein, aber nachdem wir endlich die Zelte aufgebaut hatten, entspannte sich die Lage und auch nächtliche Diskomusik und ein um die Zelte spazierender Fasan konnte uns vom Schlafen nicht mehr abhalten. Am nächsten Morgen starteten wir zur ersten Ruderetappe. Nachdem wir die Stadt hinter uns gelassen hatten, kehrte Ruhe ein. Keine Schiffe, nur Angler, Unmengen von Schwänen und Auenwälder nichts als Natur. Abends kam Regen auf und wir machten erstmals Bekanntschaft mit dem hartnäckigen Schlamm der Oder, die einzig richtige Ausstattung waren hier Gummistiefel, die leider nur zwei Ruderer eingepackt hatten. Schließlich mußte ja bei jedem Gepäckstück überlegt werden, ob man es wirklich brauchen würde! Den ohnehin nicht idealen Zeltplatz hinter dem vergammelten Kulturhaus von Malczyce (Stromkilometer 305) machte auch ein nächtliches Gewitter nicht besser. Keiner konnte sich vorstellen, daß am Montag ein herrlicher Tag anbrechen sollte. Da schmeckte das Mittagessen nochmal so gut. Bereits mit Routine zauberten wir auf Campingkochern ein Menü von gefüllten Paprikaschoten mit Reis, Spaghetti und anschließend Kaffee. Ausnahmsweise gabs unterwegs außer Natur auch mal Kultur: Das mächtige barockisierte Zisterzienserkloster von Lubiaz (Leubus) grüßte uns am Strom. Der Rudertag endete am Stromkilometer 370,8, wo uns die Mücken schon freudig erwarteten und nur ein Lagerfeuer vom Oberkokelmeister Andreas uns die Plagegeister vom Leib hielt. Am Dienstag packten wir bereits im Regen und so sollte es bleiben. Auf dem Wasser machte besonders den Steuerleuten die Kälte zu schaffen und sie hatten Mühe, die 10 Kilometer bis zum Wechsel durchzuhalten. Wir beschlossen, ohne Pause durchzurudern. Das einzige, was uns aufrecht hielt, war die Aussicht auf ein warmes und trockenes Quartier mit heißer Dusche im Bootshaus von Nowa Sol (Neusalz). Und unsere Erwartungen sollten nicht enttäuscht werden. Unsere nassen Sachen konnten auf dem Dachboden trocknen, das Bootshaus war sehr gepflegt. Nach einem wunderbaren Essen in dem Kleinstädtchen und einem Großeinkauf, bei dem es uns trotz aller Bemühungen nicht gelungen war, die gemeinsame Fahrtenkasse zu sprengen, fielen wir noch bevor es dunkel war totmüde in unser nächtliches Schlafsacklager. Nach einem gemütlichen Frühstück am nächsten Morgen starteten wir ausgeruht in den Tag und ruderten 65 Kilometer (bei einer Strömung von ca. 4km/Std.). Der (mit EU-Mitteln) schön ausgebaute Hafen in Krosno (Crossen) unweit der Bobr-Mündung hatte zu einer Mittagsrast eingeladen, zumal dahinter das alte Piastenschloß aus dem 13. Jahrhundert lag. Ein

7 ungeschicktes Ablegemanöver führte zu einer gründlichen Reinigung der Lutz von den Schlammmassen, die wirklich dringend nötig gewesen war. Außerdem konnte Uwe seine Qualitäten als Angler unter Beweis stellen, als er ohne Sicht mit dem Paddelhaken einen unserer gesunkenen Campingstühle vom Grund der Oder wieder ans Tageslicht beförderte! Am Donnerstag erreichten wir an der Mündung der Lausitzer Neiße die Grenze zwischen Polen und Deutschland und wurden vom deutschen Zoll per Schlauchboot begrüßt. Auf dem Oder- Spree-Kanal passierten wir nach drei Kilometern die Zwillingsschachtschleuse Eisenhüttenstadt mit einem Höhenunterschied von 16 Metern und erreichten unser Tagesziel beim Ruderverein Fürstenberg/Oder von 1910 (Fürstenberg ist ein Stadtteil von Eisenhüttenstadt), wo wir gleich zwischen Bäumen die Wäscheleinen spannten, um die in Crossen naß gewordenen Sachen zu trocknen. Am nächsten Morgen ging es weiter auf dem Oder-Spree-Kanal, der keineswegs die Trostlosigkeit bietet, die man vielleicht erst Mal erwartet. Die Ufer sind bewachsen und von Wald gerahmt, Schiffverkehr gab es gar nicht. Anlegen ist eigentlich nur am Wasserwanderparkplatz in Müllrose möglich. Wir verliessen den Oder-Spree-Kanal über den Speisekanal, bei dessen Namen uns alle möglichen Assoziationen kamen. Uwe erklärte uns dann, daß dieser Kanal über eine Pumpe an der Schleuse in Neuhaus den Oder-Spree-Kanal, der sonst keinen Zufluß besitzt, mit Wasser versorgt. Auf dem Speisekanal glaubten wir beinahe, uns verfahren zu haben, denn eigentlich war es wie im Spreewald und viele Rohrdommeln im Uferschilf begleiteten mit ihrem Gesang unseren Weg. Bevor wir unser Endziel, das Bootshaus des Ruderclubs Beeskow 1920 erreichten, wurde es noch ein wenig stressig. Die Schleuse vor Beeskow hat keinen Schleusenmeister, alles läuft automatisch und wir wollten rechtzeitig einfahren, um nicht eine Stunde bis zur nächsten Schleusung warten zu müssen. Da wußten wir noch nicht, daß wir mit unseren beiden 2ern auch die Stadtschleuse hätten nutzen können. Am Samstag genossen wir die Ausfahrt bis zum Ende des Schwielochsees zur Hoffnungsbay in Goyatz nicht nur wegen des herrlichen Wetters, sondern auch, weil wir endlich mal ohne schwere Last rudern konnten. Und das war auch gut so. Denn Wind und reger Schiffsverkehr sorgten für ordentliche Wellen, die uns mit 10 cm mehr Tiefgang sicher gefährlich geworden wären. Auf dem Rückweg gönnten wir uns noch einen kleinen Abstecher über einen schmalen sehr schönen Kanal, der bei Trebatsch auf die Spree mündet. Wieder am Bootshaus angelangt, machten wir die Boote schon zum Verladen am nächsten Tag fertig und ließen den Tag und die Fahrt bei einem Abendbrot mit frischem Räucherfisch ausklingen. (Susanne Gänshirt) Wir gratulieren: Juni Janine Ersil (30) Luise Weiser 20) Daniel Keller (15) August Erika Friedrich(45) Christine Mösch (60)

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung SSV Planeta Radebeul e.v. Abteilung Rudern An der Festwiese 9, 01445 Radebeul, Tel.: 0351 / 8386837 Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung Ausgabe Juni 2006 Liebe Ruderkameradinnen und Ruderkameraden,

Mehr

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung SSV Planeta Radebeul e.v. Abteilung Rudern An der Festwiese 9, 01445 Radebeul, Tel.: 0351 / 8386837 Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung Ausgabe Januar 2006 1 Liebe Ruderkameradinnen, liebe Ruderkameraden,

Mehr

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung SSV Planeta Radebeul e.v. Abteilung Rudern An der Festwiese 9, 01445 Radebeul, Tel.: 0351 / 8386837 Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung Ausgabe Januar 2007 1 01445 Radebeul Sportbüro Kötitzerstr.40

Mehr

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Ende Mai 2014 starteten Ruderinnen aus Berlin, Bernburg, Gießen, Greifswald, Hamburg, Laufen am Neckar, Magdeburg, Oldenburg und Rosslau in Halle

Mehr

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung SSV Planeta Radebeul e.v. Abteilung Rudern An der Festwiese 9, 01445 Radebeul, Tel.: 0351 / 8386837 Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung Ausgabe Mai 2008 1 SSV Planeta Radebeul e.v. 01445 Radebeul

Mehr

Vogadalonga in GRADO, 30. Oktober 2016

Vogadalonga in GRADO, 30. Oktober 2016 Vogadalonga in GRADO, 30. Oktober 2016 Ein Bericht von Bibi Friedl Wir Sepp, Friedl, Giorgia und Bibi - nahmen heuer mit der Dosoulina an der Vogadalonga in Grado teil. Veranstalter dieser Regatta es geht

Mehr

Jugend Berichte. Jugend-Wanderfahrt nach Schaffhausen :35 von Maximilian Walter

Jugend Berichte. Jugend-Wanderfahrt nach Schaffhausen :35 von Maximilian Walter Jugend Berichte Jugend-Wanderfahrt nach Schaffhausen 20.10.2016 20:35 von Maximilian Walter Am Wochenende vom 08. auf den 09. Oktober 2016 trat am Bodensee ein seltenes Ereignis auf, das sich in etwa alle

Mehr

Die Hochrheinfahrt des Bodensee-Kanu-Rings

Die Hochrheinfahrt des Bodensee-Kanu-Rings Die Hochrheinfahrt des Bodensee-Kanu-Rings Alljährlich am ersten Septemberwochenende veranstaltet der Bodensee-Kanu Ring eine Verbandsfahrt auf dem Rhein, von Schaffhausen nach Waldshut. Bereits am Freitag

Mehr

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter 05.07.2016 10:31 von Juergen Eisner (Kommentare: 1) Bundeswettbewerb Salzgitter 2016 Ein Bericht von Mick, Florian, Paul, Till, Butz und Max Vom 30.06. bis zum 03.07.2016

Mehr

Krems an der Donau über Wien nach Bratislava 10. Bis 17. August

Krems an der Donau über Wien nach Bratislava 10. Bis 17. August Jugend Berichte Jugendruderwanderfahrt 2013 18.01.2014 14:04 von Christoph Krüger Krems an der Donau über Wien nach Bratislava 10. Bis 17. August Unsere diesjährige Ruderwanderfahrt der Jugendabteilung

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Segeltörn vom

Segeltörn vom Segeltörn vom 28.05.2016 04.06.2016 Teilnehmer: Skipper: Schiff: Markus Koch Karl-Heinz Boss Gerald Engl Ingrid Engl Dufour 375 - IVA Strecke: Marina Frapa Rogoznica Vis Vela Luka Dubrovnik Prozura/Mjlet

Mehr

vom bis

vom bis vom 06.07. bis 13.07.2018 Unser diesjähriger Plan war eine Paddeltour oberhalb von Prag bis nach Radebeul. So machten wir uns auf den Weg an die Moldau. Aufgrund von zahlreichen Umleitungen erreichten

Mehr

Geschrieben von: Petra Mannsperger Mittwoch, den 20. Juli 2016 um 14:41 Uhr - Aktualisiert Mittwoch, den 20. Juli 2016 um 15:59 Uhr

Geschrieben von: Petra Mannsperger Mittwoch, den 20. Juli 2016 um 14:41 Uhr - Aktualisiert Mittwoch, den 20. Juli 2016 um 15:59 Uhr Vor ca. 10 Jahren war es beim WVS Tradition, die Elbe von Schmilka bis Torgau zu paddeln. Da es immer die gleichen vier bis fünf Teilnehmer waren, wurde diese Tour durch Fahrten in andere attraktive Regionen

Mehr

Meine erste DRV Fahrt, Meine erste TID Teilnahme, Meine erste Wanderfahrt mit Zelt = 3 x viel Spaß

Meine erste DRV Fahrt, Meine erste TID Teilnahme, Meine erste Wanderfahrt mit Zelt = 3 x viel Spaß Meine erste DRV Fahrt, Meine erste TID Teilnahme, Meine erste Wanderfahrt mit Zelt = 3 x viel Spaß So richtig wusste ich nicht, was auf mich zukommen würde, als ich mich zur Eröffnung der 62. TID (Tour

Mehr

Am 9. August machte ich mich auf den Weg zum Piteälven, welchen ich eigentlich, von Örnvik aus, sieben Tage stromaufwärts und danach wieder zurück

Am 9. August machte ich mich auf den Weg zum Piteälven, welchen ich eigentlich, von Örnvik aus, sieben Tage stromaufwärts und danach wieder zurück Am 9. August machte ich mich auf den Weg zum Piteälven, welchen ich eigentlich, von Örnvik aus, sieben Tage stromaufwärts und danach wieder zurück befahren wollte. Nach einer langen und ermüdenden Fahrt

Mehr

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli.

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli. Wir schalten bei unserem Navi die Autobahn aus und tuckern über Land, zweigen ab zu den Stränden der Ostsee mit den vielen Campingplätzen. Sie sind sehr gut belegt. Überhaupt ist hier überall viel Betrieb.

Mehr

Berlinrundfahrt

Berlinrundfahrt Berlinrundfahrt 15. - 18.06.2017 VON: ANJA DORENBECK, ANDREAS TENZLER Nachdem sie im Vorjahr mangels Beteiligung nicht zustande kam, ließ es sich Andreas nicht nehmen, seine Berlin-Fahrt noch einmal anzubieten.

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Radtour Trier Leverkusen, August 2008

Radtour Trier Leverkusen, August 2008 Radtour Trier Leverkusen, August 2008 Als erstes muss ich sagen, dass es vom Streckenprofil die schönste Radtour war, die ich bisher gefahren bin, 325 km in 2 Tagen. Die Fahrwege sind sehr gut, die Beschilderung

Mehr

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr.

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr. Urlaubsbericht Borkum 13.-20.09.2015 Wir fuhren am 13. September um 08:30 Uhr von Essen ab und erreichten bei trockenem und sonnigen Wetter nach angenehmer Fahrt gegen 11:30 Uhr Emden Außenhafen. Nun hatten

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Unser 1. Tag in Anamur

Unser 1. Tag in Anamur Unser 1. Tag in Anamur Heute Morgen trafen wir uns um 5.15 Uhr in der Schule und fuhren dann los nach Frankfurt zum Flughafen. Der Start, das Fliegen und die Landung waren sehr spannend. In Anamur schien

Mehr

EuropäischeRheinRegatta SAMSTAG 2. Mai 2009

EuropäischeRheinRegatta SAMSTAG 2. Mai 2009 XVIII 2.5.2009 Die Rennen: Strecke A, Loreley Bonn, 100 km Die in St. Goarshausen beginnende, 100 km lange Strecke ist zugleich anspruchsvoll und landschaftlich reizvoll. Die Boote werden im Loreley-Schutzhafen

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Lagerbericht: Dienstag, (Lorin, Manu, Cedi)

Lagerbericht: Dienstag, (Lorin, Manu, Cedi) Lagerbericht: Dienstag, 05.03.2019 (Lorin, Manu, Cedi) Um halb Zehn haben wir uns top motiviert im Risch versammelt. Mit den drei Juniorenbusen aus Ebikon, Root & Bueri (dafür nochmals Herzlichen Dank

Mehr

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung SSV Planeta Radebeul e.v. Abteilung Rudern An der Festwiese 9, 01445 Radebeul, Tel.: 0351 / 8386837 Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung Ausgabe Januar 2009 1 SSV Planeta Radebeul e.v. 01445 Radebeul

Mehr

Mit dem Bike auf dem Prälatenweg Vol.2

Mit dem Bike auf dem Prälatenweg Vol.2 Mit dem Bike auf dem Prälatenweg Vol.2 vom 13.5.-14.5.2017 mit 12 Teilnehmern die hoch motiviert waren unter der Leitung von Regina und Thomas Daufratshofer Gesamtdaten: 149Km. 1680Hm. 15,2Std. Bilder

Mehr

Ringelganstour am Himmelfahrt Wochenende

Ringelganstour am Himmelfahrt Wochenende Ringelganstour am Himmelfahrt Wochenende Fritz, Renate, Klaus, Jan, Thomas, Christina und ich sind am Mittwoch, den 04. 05. 2016 der Ausschreibung von Christian zur Ringelganstour auf dem Wattenmeer gefolgt.

Mehr

Fichtelberg

Fichtelberg Den heutigen Tag hatte ich vorgesehen für eine Fahrt auf den Fichtelberg. Dazu fuhr ich zunächst mit dem Auto nach Cranzahl. Da ich noch Zeit hatte, lief ich durch den ruhigen Ort und suchte das groß angekündigte

Mehr

W123er-Ausfahrt am , von Hohenhameln nach Schloss Salder

W123er-Ausfahrt am , von Hohenhameln nach Schloss Salder W123er-Ausfahrt am 26.08.2012, von Hohenhameln nach Schloss Salder Auch in diesem Jahr hatte Tilmann wieder eine Sommerausfahrt organisiert, allerdings spielte dieses Mal der Sommer zumindest am Anfang

Mehr

Bootshausnachrichten

Bootshausnachrichten Juni 2017 Liebe Wassersportler am Auedamm 53, der Juni kommt und die weiteren Teamevents starten. Ende des Monats enden die Frühjahrskurse und hoffen auf einen erneuten Zulauf in den Verein. Allen weiterhin

Mehr

Meldeergebnis RuJu Wurzen 2004 Seite 1

Meldeergebnis RuJu Wurzen 2004 Seite 1 Rennen 1 Jungen Einer AK 13 Jung 1x AK 13 Sa 09:30 1 Torgauer Ruderverein Kusmin 2 Wurzener Rudervereinigung Fischer 3 Pirnaer Ruderverein 1872 Kaulfuß 4 Ruderclub Eilenburg Höde 5 Meißner Ruderclub "Neptun"

Mehr

22. Siebenschläferausfahrt nach Havelberg am

22. Siebenschläferausfahrt nach Havelberg am 1 22. Siebenschläferausfahrt nach Havelberg am 21.07.2012 Von Wolfgang Pflicht BRAUNSCHWEIG. Die im Jahr 1991 geborene Idee einer jährlichen Siebenschläferausfahrt für PKW Old- und Youngtimer ist längst

Mehr

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf. Eurotour Contest F3K Vom 3.5. bis 4.5.2014 in Herten Deutschland, Vest Pokal Wer in den Berichten Rechtschreibefehler gefunden hat, darf diese behalten! Da Cederic meistens der einzige Junior ist, habe

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

Vega-Tour Peter Michael Markus Jörg. Sonntag, :

Vega-Tour Peter Michael Markus Jörg. Sonntag, : Vega-Tour 2014 Sonntag, 11.05.2014: Endlich konnte es losgehen, nach einem Jahr Entzug seit Fröya 2013 ging es wieder auf Tour, diese Mal nach Vega "Kystferie". Markus, Peter, Jörg und ich (Michael) trafen

Mehr

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage Tour-Reportage Garden Route Self Drive Tour 2010 Zu dritt erleben wir in 5 spannenden Tagen die Garden Route und entdecken ihre Schönheit und Vielfalt. 11.11. 15.11.2010 Von Kapstadt geht es mit dem Auto

Mehr

Osterwaller in der Wallerwelt,

Osterwaller in der Wallerwelt, Osterwaller in der Wallerwelt, von Björn Holm ( catfish ) Hallo ich wollte Euch hier mal einen kleinen Bericht zukommen lassen, über unsere Ostertour vom 30.03. - 06.04.13 in die Wallerwelt von Markus

Mehr

Schreibt uns Berichte über eure Vereinsaktivitäten und wir können alle davon lesen.

Schreibt uns Berichte über eure Vereinsaktivitäten und wir können alle davon lesen. Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Januar 2013 Neues Jahr, neue Mitgliederzeitung von Berthold Barthel Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Kanusports, ich wünsche euch allen, alles Gute im

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Spät. Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor

Spät. Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor Spät Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor Es ist schon spät Später Blick aus späten Augen Wer setzt aus und

Mehr

Angeln auf Leka Vertshuset Herlaug vom

Angeln auf Leka Vertshuset Herlaug vom Angeln auf Leka Vertshuset Herlaug vom 17.-28.05.2009 Seit 22 Jahren fahren wir - Peter und Uwe (Angel- und Arbeitskollegen) - jährlich für knappe 2 Wochen zum Angeln. Seit 10 Jahren nach Norwegen. Immer

Mehr

Montag, 24. April. Unser Frühstücksplatz. Unser Tagesplatz. Unser Übernachtungsplatz

Montag, 24. April. Unser Frühstücksplatz. Unser Tagesplatz. Unser Übernachtungsplatz Montag, 24. April Ein Faulenzertag! Zwei Womos fahren früh weg und wir parkieren für unser Frühstück an den schönsten Platz. Auch heute nutzen wir wieder die Entsorgung in Luz und fahren dann zu Füssen

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Akademischer Ruder-Club Rhenus Sportheim e.v. Pressemeldung

Akademischer Ruder-Club Rhenus Sportheim e.v. Pressemeldung Pressemeldung Europäische Rheinregatta 2014: Sonne, Wellen und vor allem viel Wind Die 23. EuropäischeRheinRegatta EUREGA des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v. (BRV) fand am 3. Mai 2014 statt. Bei dieser

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Regatta-Erlebnisse 2018 von Annelis und Ursula

Regatta-Erlebnisse 2018 von Annelis und Ursula Regatta-Erlebnisse 2018 von Annelis und Ursula Eine tolle Regattasaison ist am letzten Juliwochenende mit den Euromasters in München zu Ende gegangen. Es war der absolute Höhepunkt mit vielen neuen Erfahrungen,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau)

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau) Bericht Abschlussfahrt der 10c nach Wrocław (Breslau) Sonntag, 13.05.2018 (Muttertag): Wir trafen uns am Abend um 21.15 Uhr vor der Schule. Um 22 Uhr ging es dann mit dem Bus los Richtung Polen. Die Nacht

Mehr

Jona freut sich über Gottes Auftrag. weiter bei 11. Jona denkt: Das kann ich nicht. weiter bei 2

Jona freut sich über Gottes Auftrag. weiter bei 11. Jona denkt: Das kann ich nicht. weiter bei 2 1 Jona ist in der Stadt unterwegs, so, wie fast jeden Tag. Er lässt sich von der Menge treiben, ohne ein festes Ziel. Aber heute fühlt er sich irgendwie beobachtet. Tatsächlich, der Mann hinter ihm schaut

Mehr

Stiftskirche Saint-Aubin in Guérande. Diese Crêperie war ein Volltreffer

Stiftskirche Saint-Aubin in Guérande. Diese Crêperie war ein Volltreffer Montag, 2. Oktober Zuerst ein paar wenige Worte zum Wetter: Der Nebel hält sich hartnäckig, zeitweise haben wir auch leichten Nieselregen. Unser Kühlschrank muss mal wieder gefüllt werden. Dies erledigen

Mehr

Kanu Wander Club Krefeld e.v Paddeltour auf der Schwalm am 3.April 2005

Kanu Wander Club Krefeld e.v Paddeltour auf der Schwalm am 3.April 2005 Kanu Wander Club Krefeld e.v. 1950 Paddeltour auf der Schwalm am 3.April 2005 Am Samstag den 02.04.05 hatten wir unser übliches Samstags Training. Das Wetter war für diese Jahreszeit ungewöhnlich mild

Mehr

Verein : Mitgliedsnummer (unbedingt angeben): Versandanschrift: Telefon:

Verein : Mitgliedsnummer (unbedingt angeben): Versandanschrift: Telefon: An Deutscher Ruderverband e.v. Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10 30169 Hannover Verein : Mitgliedsnummer (unbedingt angeben): Versandanschrift: Telefon: Fahrtenwettbewerb gemäß Ausschreibung Als Anlage übersenden

Mehr

Gemeinschaftswanderfahrt 2015 des

Gemeinschaftswanderfahrt 2015 des Gemeinschaftswanderfahrt 2015 des Im 46sten Jahr der Ruderfreundschaft werden wir unsere 43ste gemeinsame Wanderfahrt in der Zeit vom 3.- 7. Juni 2015 nach Hamburg mit Start auf der Ilmenau durchführen.

Mehr

123er-Ausfahrt am "Wolfenbüttel" und "Rund um die Asse"

123er-Ausfahrt am Wolfenbüttel und Rund um die Asse 123er-Ausfahrt am 27.06.10 "Wolfenbüttel" und "Rund um die Asse" Tilmann hatte eine sehr schöne und geschichtsträchtige Ausfahrt zum diesjährigen Sommeranfang ausgearbeitet, um uns seine nähere und weitere

Mehr

Den nächsten Morgen nutzten wir dann auch bei leichtem Regen mit einem Stadtrundgang mit Shopping: die Lakritze in Dänemark sind immer besonders

Den nächsten Morgen nutzten wir dann auch bei leichtem Regen mit einem Stadtrundgang mit Shopping: die Lakritze in Dänemark sind immer besonders Dieses Jahr fanden wir Teuties uns in der Flensburger Förde zum Absegeln zusammen. Auf den Yachten Baltica und Ti Amo starteten wir bei traumhaftem Wetter von Flensburg und genossen bei einer Hafenrundfahrt

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Einleitung Der Text und die Bilder wurden auf der Grundlage von gesammelten Dokumenten aus dem Museum Fürstenwalde, dem Wasserschifffahrsamt

Einleitung Der Text und die Bilder wurden auf der Grundlage von gesammelten Dokumenten aus dem Museum Fürstenwalde, dem Wasserschifffahrsamt 1 Einleitung Der Text und die Bilder wurden auf der Grundlage von gesammelten Dokumenten aus dem Museum Fürstenwalde, dem Wasserschifffahrsamt Fürstenwalde, Pressemitteilungen, privaten Sammlungen, Internetrecherchen,

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Eine Dose Pepsi... Ich sagte dann Bescheid, ich würde in etwa 45 Minuten in Curtea de Arges eintreffen. Wurde aber später!

Eine Dose Pepsi... Ich sagte dann Bescheid, ich würde in etwa 45 Minuten in Curtea de Arges eintreffen. Wurde aber später! Eine Dose Pepsi... oder was man mit so einer Kühlbox alles transportieren kann! Hi zusammen, ich hatte heute einen recht ereignisreichen Tag und hab Liane und Andi locker 6 Stunden allein lassen müssen.

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Bericht Nordseetour 2013

Bericht Nordseetour 2013 Bericht Nordseetour 2013 Schon wieder ist die Tour vorbei. Hatten wir uns doch so lange auf diese Herausforderung gefreut, und schon haben wir alles hinter uns gebracht. Im Vorfeld hatten wir uns schon

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Vannøya 70 Grad Nord!

Vannøya 70 Grad Nord! Vannøya 70 Grad Nord! 7. - 16. Juli 20014 Am 7. Juli flogen wir aus der kaltnassen Schweiz 3500 km nach Norden in den Sommer! Der Flug nach Oslo, wie auch der Anschluss nach Tromsö verliefen problemlos.

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

Schottland Dog Falls und Loch Coire

Schottland Dog Falls und Loch Coire Schottland 2016 - Dog Falls und Loch Coire Nach der Anstrengung am Freitag hatten wir am Samstag keine große Lust auf irgendwelche Aktivitäten außer Rumgammeln, Entspannen und Erholen. Und was liegt da

Mehr

Eckig war es nur in der Innenstadt

Eckig war es nur in der Innenstadt Eckig war es nur in der Innenstadt Neue Strecke wurde bei der 28. Auflage des Stadtlaufs gelobt Vorjahressieger erneut erfolgreich Wiesloch. (hds) Die Sorgenfalten, die am Vortag bei den Verantwortlichen

Mehr

8. Sommertreffen. vom Juli 2011 in Teupitz 2. Wasserwanderung

8. Sommertreffen. vom Juli 2011 in Teupitz 2. Wasserwanderung Vorwort Das es in diesem Jahr wieder eine von mir erstellte Dokumentation zur 2. Wasserwanderung gibt, ist dem persönlichem Arrangement von Willi zu verdanken. Da ich eine Baustelle habe, die meine ganze

Mehr

Reisebericht. Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt Juni 2013 Bačkov Slowakei

Reisebericht. Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt Juni 2013 Bačkov Slowakei Reisebericht Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt 01.-04. Juni 2013 Bačkov Slowakei Sonnabend, Kindertag - 08.00h starteten wir sechs Auserwählten (Nunu, Franzi, Laura, Cassy,

Mehr

Von der Schnitzeljagd zum Gottesdienst

Von der Schnitzeljagd zum Gottesdienst Von der Schnitzeljagd zum Gottesdienst Heute soll es ziemlich heiß werden, sagte Vera am Telefon. Mindestens 34 Grad, also ich ziehe eine Bermuda und mein orange farbenes T-Shirt an. Und du? Ich überlegte

Mehr

Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon

Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon Von Matthias Wilshusen Dreizehn Tage Leichtathletikweltmeisterschaften der Senioren in Lyon Frankreich mit über 8000

Mehr

Norwegen mal anders irgendwie nasssssssss...

Norwegen mal anders irgendwie nasssssssss... Norwegen mal anders irgendwie nasssssssss... Wir sind nun bereits wieder trocken und die Schwimmhäute zwischen den Fingern und den Zehen sind auch schon wieder weg. Aber so nass wie in diesem Jahr habe

Mehr

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tag 1 Unsere Tour begann am 04.08.2017. Pünktlich 13 Uhr traf sich die ganze Wandergruppe, einschließlich unseres Wanderführers Andreas, an der Mittagbergbahn in

Mehr

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi 1.5. 5.5. 2017 Montag, 01.05.2017 Am Montagmorgen trafen wir uns um 7:45 Uhr am Bahnhof Berikon Widen. Worauf wir mit dem Bus nach Birmensdorf ZH und von dort aus

Mehr

Auch dieses Jahr hieß es wieder,

Auch dieses Jahr hieß es wieder, Auch dieses Jahr hieß es wieder, ab in den Süden, und 26 TRI+RUN Mitglieder folgten dem Aufruf. Dank der großartigen Unterstützung von unserem Hauptsponsor Rudi Mayr und Frau Gappmair von Ford Österreich

Mehr

Leider spielte das Wetter nicht ganz mit. Es war doch noch sehr kalt, vor allem der starke Wind aus Nord und oftmals hat es geregnet.

Leider spielte das Wetter nicht ganz mit. Es war doch noch sehr kalt, vor allem der starke Wind aus Nord und oftmals hat es geregnet. Kurztrip nach Bömlo Über die Weihnachtsfeiertage haben mein Mann und ich beschlossen im April einen Kurztrip nach Bömlo zu unternehmen. Gesagt, getan, Unterkunft und Fähre gebucht und dann den Tag der

Mehr

83. Lübecker Ruder-Regatta

83. Lübecker Ruder-Regatta Lübecker Regatta-Verein e.v. 83. Lübecker Ruder-Regatta 44. Jungen- und Mädchen - Regatta auf der Wakenitz 30.April / 01.Mai 2011 Samstag, 30.04.2011, 11.30 Uhr (Sonntag, 01.05.2011, 8.30 Uhr) 1 SM 4-

Mehr

Vesteralen Anfang April

Vesteralen Anfang April Vesteralen Anfang April An 30.03. starteten wir, Jerry, Felix und der Autor, von Münster via Hamburg, Oslo und Narvik Richtung Vesteralen. Nach einer gemütlichen Fahrt über die A1 erreichten wir rechtzeitig

Mehr

1. Bericht von Sam, Nora und Samba

1. Bericht von Sam, Nora und Samba 1. Bericht von Sam, Nora und Samba Darf ich mich vorstellen mein Name ist Sam. Ich bin jetzt der Assistenzhund von Nora, eigentlich soll sie den 1. Bericht schreiben, aber nach einem vollen Tag fällt sie

Mehr

s t o n e planet Mal ganz anders! Hausbootferien auf der Müritz Impressionen

s t o n e planet Mal ganz anders! Hausbootferien auf der Müritz Impressionen planet s t o n e Mal ganz anders! 09.07. - 16.07.2005 Hausbootferien auf der Müritz 1. Tag: Anreise 2. Tag: Buchholz - Sietow 3. Tag: Sietow - Waren 4. Tag: Waren - Lenz 5. Tag: Lenz - Klink 6. Tag: Klink

Mehr

Liebster Veith, Liebe Peggy, Lieber Andreas,

Liebster Veith, Liebe Peggy, Lieber Andreas, Liebster Veith, Liebe Peggy, Lieber Andreas, wir möchten uns ganz herzlich bei euch bedanken, dass ihr im Oktober 2015 euren Urlaub im fernen Ägypten verbracht habt. Nur durch diesen Zufall hatten wir

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Hinten raus hatte ich keine Chance"

Hinten raus hatte ich keine Chance Hinten raus hatte ich keine Chance" [Bilder: Michael Kleinjung --- Christian Schmidt (46), Richard Glatz (30) und Christoph Niemann (9) kontrollierten früh den Rest des Starterfeldes im 10,1 Kilometer

Mehr

Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs!

Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs! Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs! 12.06.2010-08:27:48h Sind auf dem richtigen Weg Johannes Rott und Detlev Becker ca. 580 km für die Pfarreiengemeinschaft! Ab Mittwoch, den

Mehr

Unsere Maifahrt 2017

Unsere Maifahrt 2017 Unsere Maifahrt 2017 Die Planung zur diesjährigen gemeinsamen Tour mit unseren Wohnwagen begann bereits Ende 2016. Da doch noch einige Teilnehmer berufstätig sind, beschlossen wir das verlängerte Wochenende

Mehr

Wohnheimferien in Frankreich

Wohnheimferien in Frankreich Wohnheimferien in Frankreich Lacanau, Bordeaux 09.04. 13.04.2016 Dokument: 20160414 Ferienbericht Bordeaux.docx Erstellt: 28.04.2016 Seite 1 /5 1. Ferienbericht Samstag 09.04.2016 Endlich ist es so weit!

Mehr

Ausfahrtbericht Finale Ligure vom

Ausfahrtbericht Finale Ligure vom SC Sigmaringendorf Laucherthal Mountainbike Gruppe Biker Cracks Ausfahrtbericht Finale Ligure vom 14-18.02.2015 Tour- und Wetterdaten 14.02.2015 Fahrstrecke : 26,0 km Fahrzeit : 3 Std. 30 Min. Höhenmeter

Mehr

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser diesjähriger Norwegenurlaub ging nach Ropeid in das Rote Haus von Lars. Gebucht haben wir über Kienitz und Noelte. Die Reisevorbereitungen liefen schon ca. 9 Monate.

Mehr

Kanu-Club Witten e.v. Newsletter Nr. 51, August 2017 Seite 1 von 5

Kanu-Club Witten e.v. Newsletter Nr. 51, August 2017 Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Informationen des Vorstands Wir wünschen Euch allen eine angenehme Paddelzeit im August. Viel Spaß wünschen wir vor allem allen Jugendlichen beim Jugend-Camp! Aktuelle Termine Di, 01. Aug

Mehr

Greetsiel - Emden binnen über alte Siele und Kanäle

Greetsiel - Emden binnen über alte Siele und Kanäle Greetsiel - Emden binnen über alte Siele und Kanäle Wenn Du mit einem kleinen Boot vom deutschen Watt nach der niederländischen Waddenzee unterwegs bist, musst Du irgendwie über die Ems. Das kann ganz

Mehr

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte Der Lehrer, der in einem Buch wohnte Norbert Berens Copyright: Norbert Berens rue des Bruyères, 12 L-8118 Bridel März 2012 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Australien 2017 Teil 5

Australien 2017 Teil 5 Brisbane & die Ostküste Australien 2017 Teil 5 zurück zur Übersicht Zusammen mit Joe hat man immer die eine oder andere Überraschung, aber Australier sind halt einfach spontaner, das hat mich schon immer

Mehr

Go-Hike Hamburg Juli

Go-Hike Hamburg Juli Go-Hike 2017 Go Hike Intro: Avex: Beim Hike steht das Leben in der kleinen Gruppe, die sportliche Aktivität und die Übernachtung im Freien oder Biwak im Vordergrund. Je nach Stadtteil (Unterlager) finden

Mehr

Bootshausnachrichten

Bootshausnachrichten Mai/ Juni 2018 Liebe Wassersportler am Auedamm 53, der Newsletter in diesem Jahr in einem etwas längeren Rhythmus, aber hoffentlich noch für alle Interessant und informativ. Mit dem guten Frühlingsanfang

Mehr

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Erster Tag (Samstag) Wir fuhren um sieben Uhr in Hildesheim los und hatten einen Zwischenhalt in Berlin, bei dem wir uns die Stadt angucken konnten. Dies machte

Mehr

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung SSV Planeta Radebeul e.v. 01445 Radebeul Sportbüro Kötitzerstr.40 Tel.: 0351/8304156 Abteilung Rudern An der Festwiese 9, 01445 Radebeul, Tel.: 0351 / 8386837 Mitglied des Deutschen Ruderverbandes e.v.

Mehr