Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung"

Transkript

1 SSV Planeta Radebeul e.v. Abteilung Rudern An der Festwiese 9, Radebeul, Tel.: 0351 / Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung Ausgabe Oktober

2 SSV Planeta Radebeul e.v Radebeul Sportbüro Kötitzerstr.40 Tel.: 0351/ SSV Planeta Radebeul e.v. Abteilung Rudern An der Festwiese Radebeul Mitglied des Deutschen Ruderverbandes e.v. Mitglied des Landesruderverbandes Sachsen e.v. Anschrift: Bankverbindung: SSV Planeta Radebeul e.v. Abt. Rudern Abteilungskonto: Geschwister-Scholl-Str.15 Bankleitzahl: Radebeul Kreissparkasse Meißen Internet: hbbeier@freenet.de Abteilungsleitung: Abteilungsleiter Heinz Beier Tel 0351/ Geschwister-Scholl-Str.15 hbbeier@freenet.de Radebeul Stellv.Abt.-Leiter Hellmut Friedrich Tel. 0351/ Thalheimstr.6 EHTHAL@onlinehome.de Radebeul Kassenwart Erika Friedrich Tel: 0351/ Thalheimstr.6 EHTHAL@onlinehome.de Radebeul Sportwart Jürgen Alex Tel: 03523/ Niederauerstr.5a alex.coswig@freenet.de Coswig Wanderwart Claus Gallas Tel: 03523/67375 Oststr.8 CIGallas@aol.com Coswig Namentlich gezeichnete Beiträge in diesem Mitteilungsblatt geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder der Abteilungsleitung wieder 2

3 Liebe Ruderkameradinnen, liebe Ruderkameraden, nach der urlaubsbedingten Sommerpause möchten wir euch wie immer im September mit aktuellen Terminen und Hinweisen versorgen. Etliche Termine standen schon im Übersichtsplan für das Jahr Wir möchten sie euch aber noch einmal ins Gedächtnis rufen. Weitere Termine von Veranstaltungen werden wir laufend an unserem Mitteilungsbrett im Bootshaus aushängen und sind auch im Internet auf der Website unter zu finden. Termine für die Monate September- Dezember Oktober Quer durch Berlin Langstrecke 18.Oktober Rudertriatlon Dresden - Meissen 20./21. Oktober Landesmeisterschaft Rudern-Eilenburg 25. Oktober Elbepokal in Dresden 31.Oktober Herbstwanderung Aushang beachten 01. November Arbeitseinsatz im Bootshaus - Stegabbau- Beginn: 13.00Uhr 08. November Weinfest im Bootshaus Aushang beachten Beginn: Uhr 08. November Regatta Leipzig-Burghausen 28. November Mitgliederversammlung im Bootshaus Beginn: Uhr 12. Dezember 8. Bootshaus - Ergometer - Meisterschaft Beginn: Uhr Offen für Stadt Radebeul 17. Dezember Weihnachtsfeier für Kinder und Jugendliche Beginn: Uhr 25. Dezember Weihnachts - Frühschoppen im Bootshaus Jeden Mittwoch gegen Uhr besteht die Möglichkeit, Kontakt mit der Abteilungsleitung aufzunehmen, um interessierende Fragen zu klären. Weiterhin ist es zu diesem Zeitpunkt möglich, die Mitgliedsbeiträge für 2007 noch zu bezahlen. Liebe Ruderkameradinnen, liebe Ruderkameraden, unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 26. November 2008 um Uhr im Bootshaus statt. Folgende Punkte werden zur Tagesordnung vorgeschlagen: Beitragsordnung 2009 Vorstellung des Sport- und Veranstaltungsplanes 2009zur Diskussion Wahl der neuen Abteilungsleitung Aktuelle Informationen 3

4 Einladung zum traditionellen Weinfest im Bootshaus der Abteilungen Kanu, Rudern und Segeln am 08. November 2008 um 19.00Uhr Bitte nutzt die Veranstaltung, um ein paar fröhliche Stunden im Bootshaus zu verbringen. Aushang im Bootshaus beachten. Es werden keine Eintrittskarten verkauft. Da aber nur 60 Plätze zur Verfügung stehen, bitten wir, euch in eine vorbereitete Liste, die im Bootshaus ausliegt, einzutragen. Einladung zur Neuauflage des Lothar-Schubert-Gedächnis-Triathlon am mit Rudern (ca. 19 km), Radfahren (ca. 30 km) und Laufen (ca. 8 km) Mitte der 1980 er Jahre bis Anfang der 1990 er Jahre haben wir bereits eine ähnliche Veranstaltung in Dresden mit bis zu 20 Teilnehmern durchgeführt. Vor seinem tragischen Unfalltod war unser Ruderkamerad Lothar Schubert aktiv daran beteiligt. Deshalb trägt die Veranstaltung seine Nahmen zum Gedenken. Nach der Wiedervereinigung ergaben sich durch zunehmenden Verkehr auf der Radstrecke sowie durch berufliche und private Verpflichtungen der damaligen Initiatoren Probleme, die zum Aussetzen der Triathlonveranstaltung führten. Im Frühjahr 2007 erinnerten sich Andreas Kretschmar und Uwe Beetz an diese Tradition. In Gesprächen wurden weitere Interessenten gefunden. So wurde die Idee zum Auflebenlassen des Lothar-Schubert-Gedächnis-Triathlon geboren gab es einen Testlauf, der sehr viel versprechend verlief. Es wird in zwei Klassen gestartet, als Einzelwertung im Einer und als Mannschaft im Vierer. (Bemerkung: Der Steuermann bleibt ausserhalb der Wertung) Die Mannschaft wird durchgängig vom Rudern über das Radfahren und das Laufen als Mannschaft gewertet. Es wird der letzte in der Mannschaft gewertet. Die Strecke Gerudert wird im Renneiner als Einzelwertung oder im Gig-Vierer mit Steuermann als Mannschaft vom Start am Blauen Wunder bis zum Steg der SSV Planeta Radebeul Uhr Start der Einer am Blauen Wunder (Senken einer roten Flagge); Uhr Start der Gigvierer. Es kann im Riemen- oder im Dopppelvierer gestartet werden. C-Line-Boote sind nicht zugelassen. 4

5 Wechsel aufs Rad. Die Skulls / Riemen nehmen die Teilnehmer selbst mit in die Wechselzone auf dem Bootshausgelände. Die Boote werden von Hilfskräften aus dem Wasser genommen und auf dem Bootshausgelände in Böcke abgelegt. Das Anlegerecht besteht in der Reihenfolge der Ankunft (Fairness gefragt). Radstrecke ca. 30 km über die Brücke Niederwartha und durch das linkselbische Hochland (bergig). Die B6 wird jeweils nach kurzer Parallelfahrt gequert. Wechsel wieder auf dem Bootshausgelände der SSV Planeta Radebeul. Helmpflicht! Laufstrecke ca. 8 km rechtselbisch auf dem Radweg Richtung Dresden bis zu einer Wendemarke und zurück zum Bootshaus (Ziellinie) Um Meldungen wird bis an: info@treppenlauf.de gebeten. Für die Organisation und Verpflegung werden pauschal 10 Euro je Teilnehmer fällig. Jeder Teilnehmer erhält eine Startnummer zu gewiesen, die gut sichtbar während des gesamten Wettkampfes zu tragen ist. Die Startnummern werden gestellt. Die Veranstaltung wird nur als Wettkampf durchgeführt, wenn mindestens 8 Athleten starten. Bei weniger Teilnehmern ist vorgesehen die Strecken ohne Zeitnahme, Verpflegung und Hilfen als Gruppe zu absolvieren. Die Teilnahme erfolgt in eigener Verantwortung und auf eignes Risiko. Deshalb sind im Einer nur Teilnehmer über 18 Jahre zugelassen. Als Mannschaft im Vierer ist der Start ab 16 Jahre (mit einem Bootsführer über 18 Jahre) möglich Es gelten während der gesamten Veranstaltung die allgemeinen öffentlichen Verkehrsregeln uneingeschränkt. Es ist eigenes Material (Boote, Fahrräder etc.) zu verwenden. Der Transport von Material wird zeitnah nach Bedarf organisiert (Bedarf bitte mit der Meldung angeben). In der Wechselzone beim SSV Planeta Radebeul werden Getränke und Verpflegung bereit gehalten. Es gibt keine getrennte Wertung nach Altersklassen und Geschlecht etc.. Es wird ein Ergebnisprotokoll mit den Einzelzeiten aller Teilnehmer erstellt. Die Zeitnahme erfolgt im Ziel und jeweils beim Verlassen der Wechselzone. Als Karenzzeit wird 1 Stunde und 15 Minuten festgelegt. Frühstarter werden mit 1 Strafminute zuzüglich der Frühstartzeit belegt. Eine erste Auswertung erfolgt unmittelbar nach dem Zieldurchgang aller Teilnehmer in gemütlicher Runde im Bootshaus Radebeul. Es werden ca. 15 interessierte Helfer und Fans gebraucht. Bitte ebenfalls vorab melden. Für die Organisatoren Uwe Beetz, Christian Hunn Kontakt: Christian Hunn Karl-Liebknecht-Str Radebeul Tel.: Fax: info@treppenlauf.de 5

6 Mitteilungen Wie bereits in unserem letzten Mitteilungsblatt bekannt gegeben findet zur nächsten Mitgliederversammlung im November 2008 die Wahl der neuen Abteilungsleitung statt. Dazu einige Informationen: Als Wahlleiter wird Sportfreund Peter Grabes vorgeschlagen. Folgende Funktionen sollen neu gewählt werden: 1. Abteilungsleiter Rudern 2. Stellvertretender Abteilungsleiter 3. Kassenwart 4. Sportwart 5. Jugendwart 6. Wanderruderwart 7. Revission Vorgeschlagen wird, dass diese Wahl offen durch Handzeichen durchgeführt wird. Es kann aber auch eine geheime Wahl stattfinden. Darüber entscheidet die Mitgliederversammlung durch Abstimmung. Es ist vorgesehen die Funktionen Pkt. 1 bis 3 einzeln abzustimmen. Die Pkt. 4, 5, 6, und 7 werden im Block abgestimmt. Interessierte Sportfreunde und innen können sich schriftlich bis zum 18. November 2008 beim Wahlleiter Sportfreund Grabes melden. Wintertraining: Die Turnhalle Harmoniestr. wird zur Zeit renoviert. Aus diesem Anlass muss unser Wintertraining bis auf weiteres ausfallen. Neue Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Wohnungswechsel Wir bitten alle Ruderinnen und Ruderer, bei Wohnungswechsel die neue Anschrift der Abteilungsleitung mitzuteilen. -Adressen Alle Ruderinnen und Ruderer, die eine Adresse haben, bitte ich, diese der Abteilungsleitung mitzuteilen, damit wir Zeit und Kosten beim Verteilen des Mitteilungsblattes einsparen können. Es ist auch möglich, mir die Adresse unter hbbeier@freenet.de mitzuteilen. 6

7 Neue Mitgliedsausweise Für alle Mitglieder besteht die Möglichkeit, sich einen neuen Mitgliederausweis ausstellen zu lassen. Sollte der Ausweis verloren gegangen sein oder keine lamenierte Ausweiskarte besitzen, meldet Euch bitte telefonisch unter oder unter Bitte genaue Wohnanschrift angeben. Berichte: Warthe-Netze Fahrt 2008 Wenig Reiseaufwand, trotzdem Neuwasser und viel Natur da erscheint Polen eine gute Wahl für eine längere Wanderfahrt. Das sagten sich Familien Beetz und Wundratsch und starteten Mitte Juni in Richtung Poznan, von da aus noch ca. 75 km weiter Richtung Nord-Ost. Hier tangiert die Fernstraße den Pakosc See, den Ausgangspunkt der Fahrt. Dieser See ist ca. 25 km lang und wurde bis zum Bau eines Kanales von der Netze durchströmt. Sah auf der Karte ganz nett aus und froh gelaunt wurden die zwei Zweier zu Wasser gebracht. Zum Glück wurde gleich am Anreisetag gerudert, denn nach wenigen Kilometern schien der See zu Ende. Mit einen Damm bewiesen die Polen, dass man auch ohne Brücke übersetzten kann. Gleiches erwartet den Ruderer noch einmal am Nordende des See. Das alte Tal der Netze nutze die nördliche Hälfte des Sees früher. Wir besichtigten die ehemalige Mündung am östlichen Ufer. Sie ist durch einen stattlichen Damm blockiert und es scheint, dass dieser Weg für Boote nicht mehr möglich ist. So verließen wir den See nahe der Stadt Pakosc und standen gleich vor einer Schleuse, Netze- Km 81. Die Netze ist hier kanalisiert, man rudert gegen kaum merkliche Strömung durch recht annehmliche Natur. Bei Km 57, in dem Örtchen Kruszwic, trauten wir unseren Augen kaum als wir auf eine 2000 m Regattastrecke kamen. Obwohl nicht angemeldet wurden wir im dortigen Ruderclub aufgenommen und genossen nach zwei Rudertagen die Dusche in sehr ordentlichen Zimmern. Die Netze durchströmt hier den Goplo See und nicht ohne Grund wurde das Gebiet zum Nationalpark erklärt. Weil wir am nächsten Abend keine Lust hatten, bei Regen unsere Zelte aufzuschlagen nahmen wir Kurs auf so was ähnliches wie einen Jachtklub. Die Feriensaison hatte noch nicht begonnen, deshalb trafen wir fast kein einziges Boot. Der Jachtklub war besetzt und in nicht mehr ganz so modernen Quartieren kamen wir unter. Die obere Netze ist hier über eine recht nette Seenkette und Kanalabschnitte nebst Schleusen mit der Warthe verbunden. Das Schleusen geht sehr geregelt vor sich, Öffnungszeiten und eine Quittung mit Namen, Ziel, Herkunft sine obligatorisch. Wir erlebten immer sehr nette Polnische Menschen, vor den Schleusen lies man uns nie warten. Die 81 km bis zur Warte sind ein ruderisch sehr zu empfehlendes Stück, Landschaft und Wasserqualität sind mit den Mecklenburger Seen vergleichbar. Zahlreiche Ferienanlagen lassen aber auf viel Trubel während der Saison schließen. Am vierten Rudertag erreichten wir die Warthe am Strom km 406. Sie grüßte uns mir ordentlicher Strömung, jedoch recht wenig Wasser. In Tagesetappen von ca. 60 km ruderten wir bis Küstrin, der Mündung in die Oder. Über den Fluß lagen uns nur Berichte von Ruderfreund Spichalsky vor, der Experte von Polnischen Gewässern ist. Eine Broschüre des Landes Brandenburg warnte vor Steinriffen und Sandbänken im Fluß. Für Ruderboote ist das alles nicht relevant, mit ein wenig Umsicht (Buhnenköpfe!) hat man keine Sorgen. Zelten war nie ein Problem, dank der wenigen Menschen liegt auch nicht viel Müll an den Ufern. Biwak plätze gibt es nur sporadisch. Weil sich praktisch kein Mensch für den Fluß interessiert ist die Natur fantastisch erhalten, Seeadler, Uferschwalben und jede Menge andere Tiere konnten wir sehen. Die Bieber sind eine Plage und verschonen kaum einen Baum, der am Ufer steht. Alles in Allem eine gelungene Fahrt. Rudervereine gibt es an der Warthe nur in Posnan und Landsberg. Weil das Wasser stark verschmutzt ist, kommt kaum jemand auf die Idee zu einer Wanderfahrt, deshalb sollte man sich unbedingt um Quartiere kümmern wenn man eine Dusche benötigt. Für Neugierige hier eine kleine Kilometertabelle: 7

8 406 r Mdg. Netze-Warthe Kanal (Anschluß zum Goplo-Nationalpark) 323 li Hafeneinfahrt / Einkaufsmögl. 302 r ordentlicher Biwak Platz mit Wasser 292 Srem (Einkaufsmgl.) 274 li Abzweig Trinkwasser-Sperrgebiet 264 li Abzweig zu einem Kanalsystem zur Oder; Befahrbarkeit nicht bekannt 245 r Posnan; mehrere Ruder- u. Kanubootshäuser; Anmeldung empfehlenswert 235 r Biwak Platz 220 r Biwak 206 Kanuverein Obronik 188 Biwak mit Steg 155 einfacher Biwak 151 Biwak (schlechte Ausstiegsmögl.) 145 r Sierakow Rastpl. Mit Wasseranschluß 137 r privat geführter Biwak (empfohlen!) 127 Miedzycod (Einkaufsmgl.) 92 Skwierzyna ***Hotel (DZ 74ú), mit Campingmögl. für Wassersportler 90 Mdg. Obra (sehr sauberes Wasser; ruderbar; Zelten empfohlen) 68 Mdg. Notec 55 li Ruderclub (Landsberg) 4 r Cafe / Marina 0 Ende (Mündung in die Oder) (auf linken Oderufer ca. 500m stromauf Rastplatz + Gasthaus Wundratsch, Andreas Los ging s am Montag, den 11. August, um 8.00 Uhr. Trotz minderer Teilnahme nahmen wir die Fahrt ins 250 km entfernte Plaue in Angriff. Nach reichlichen 2 ½ h Fahrt kamen wir im 2700 Seelendorf Plaue an und waren fasziniert von der schönen Lage des Bootshauses. Das Bootshaus liegt direkt an der vor kurzem für die Berufsschifffahrt stillgelegten Havel und 200 m vom Plauer See entfernt. Perfekt für unser Training! Nach Ankunft inspizierten wir das Bootshaus und quartierten uns ein. Danach hieß es Boote abladen und aufbauen sowie Mittagessen machen. Schließlich wollten wir noch unsere erste Trainingseinheit am Nachmittag machen und das Gewässer besser kennen lernen. Nach dem wir gegessen hatten, folgte noch eine Besprechung mit unserem Trainer Herr Alex, der uns den Wochenablauf erklärte. Am Nachmittag fuhren wir dann 22 km raus. Unser Ziel war es die Havel Strom ab zu erkunden. Eine GA ist dafür das Beste. Trotz befreiter Berufsschifffahrt erfordert das Rudern immer noch höchste Aufmerksamkeit. Einige Kleinboote und Bojen sowie viele Reusen waren zu beachten. Bei Sonnenschein und einer leichten Brise Wind genossen wir die schöne Gegend und immer im Hintergedanken die Rudertechnik. Als wir dann wieder am Bootshaus angekommen waren, gab s noch eine gescheite Brotzeit und danach Freizeit bis Uhr. Der nächste Tag begann früh 7.00 Uhr. Einen Wecker gab es nicht, deswegen erklangen am frühen Morgen verschiedene verzerrte Handy-Töne, die einen schnell von der Matratze warfen. Nach dem Frühstück folgte 9.00 Uhr die erste Trainingseinheit. Kreistraining stand an. Dies erfordert höchste Konzentration und Geschicklichkeit. Und da 8

9 wir noch etwas Zeit hatten bis zum Mittag, fuhren wir noch bis zum Großen Wusterwitzer See. Starker Wind machte das Rudern auf den Seen schwer, jedoch mit einer guten Rudertechnik war auch das zu meistern. Danach gab s Mittag und Freizeit bis Uhr. Da bis dahin der Wind noch nicht nachließ, warteten wir noch bis zum späten Nachmittag ab, in der Hoffnung der Wind lässt nach. In dieser Zeit spielten wir Fußball, auch wenn ab und zu der Ball mal ins Wasser fiel. Aber dafür hatten wir ja unseren Ballholer Franz. Um Uhr starteten wir dann unsere Nachmittagsausfahrt zum Beetzsee. Der Wind ließ nicht nach und somit wurde die Fahrt über den Plauer See zur Herausforderung. Hohe Wellen erforderten gute Rudertechnik, damit das Boot steht und gut läuft. Als wir dann den Kanal zum Beetzsee erreichten waren wir froh. Ruhiges Wasser und Windstille machten das Rudern wieder erträglich. Es ging dann durch Brandenburg an der Havel bis zum Beetzsee. Der Beetzsee ist seit 1969 Austragungsort von nationalen und internationalen Wassersportveranstaltungen fand dort sogar die Ruderweltmeisterschaft der Junioren statt. Zurück ging es dann über einen anderen Kanal zum Plauer See. Wir hofften, dass der Wind nachlässt, doch das sollte nur bei einem Traum bleiben. Als wir dann den Plauer See erreichten, zeigte sich der Wind noch einmal von seiner besten Seite. Hohe Wellen erschwerten das Rudern. Wir spielten auch schon mit den Gedanken auszusteigen und dann zum Bootshaus zurück zu laufen. Doch wir kämpften uns bis zum Bootshaus durch. Resultat: Vollgelaufene Boote und Ruderer die von oben bis unten durchnässt waren, aber es hat trotzdem Spaß gemacht. Und da wir schon mal nass waren, gingen wir auch gleich anschließend noch in der Havel baden und ließen den Tag ausklingen. Der nächste Tag begann erst um 8.00 Uhr. Nach dem Frühstück hieß es Plaue und Umgebung erkunden. Und das kann man am Besten zu Fuß. Mit einem kleinen Läufchen ging s los zum Haveleingang vom Plauer See und Hinterland. Dann über die neue Brücke zum Schloss Plaue. Von dort aus zur Brücke die Plauer See und Wendsee teilt und dann quer durch Plaue zum Bootshaus zurück. Am Nachmittag war unser Kulturtag. Wir gingen ins Freizeitcenter Magaretenhof Minigolf spielen. Wir hatten viel Spaß, es wurde gelacht und manch erstaunlicher Schlag gezeigt. Und bei solch schönem Wetter wie wir es hatten, macht Golfen gleich doppelt soviel Freude. Am Abend wurde gegrillt und das schöne Wetter und die Ruhe genossen. Der nächste Morgen begann um 6.00 Uhr. Nach einem kleinen Snack ging s auch schon aufs Wasser. Etwas Strom ab auf der Havel, dort wo wir vor dem Wind etwas geschützt waren, machten wir unsere erste Trainingseinheit am Tag. Krafttraining auf dem Wasser war dran. Mit viel Ergeiz gingen wir an diese Aufgabe heran. Nach zwei Stunden war das Training beendet. Nun kam erst mal das verdiente Frühstück. Danach wurde sich ausgeruht. Zum Mittag wurde wie schon am Dienstag Pizza bzw. Döner gegessen. Nach dem Mittag war Spaß angesagt. Im Ruderclub gab es ein Boot, bei dem sich die Ausleger bewegten und nicht der Sitz. Natürlich hatte jeder Interesse dieses Boot mal zu fahren. Und somit vertrieben wir unsere Zeit bis zum Nachmittag. Am Nachmittag fuhren wir noch einmal die Havel Strom ab. Nach 10 km machten wir auf einem an der Havel gelegenen Campingplatz Rast, denn der Kuchen musste auch noch gegessen werden. Zurück am Bootshaus angekommen war es dann völlig windstill geworden. Und als man sich dann den Plauer See anschaute, bekam man noch mal richtig Lust über ihn zu fahren. So still wie er da war, kannte man ihn gar nicht. Am Abend wurden sich noch Bilder vom Tag und Bilder aus vergangenen Jahren angeschaut. Dies machte es möglich, weil unser Trainer Herr Alex mal wieder an alles gedacht hatte. Mit Laptob und Beamer entstand im Zimmer ein kleines Kino. Faszination Technik. 9

10 Auch der nächste Morgen begann um 6.00 Uhr. Vor dem Frühstück wurde eine kleine Ausfahrt über den Plauer See gemacht. Bei spiegelglatten Wasser und völliger Ruhe macht Rudern absoluten Spaß. Da kann man nur sagen: Faszination Rudern. Nach dem Frühstück war das Trainingslager auch schon wieder zu Ende. Die Boote wurden abgebaut und der Bootshänger beladen. Alle packten ihre sieben Sachen zusammen und anschließend wurde noch sauber gemacht. Um Uhr kam auch schon das Auto und die Heimfahrt wurde angetreten. Schlechtes Wetter zog auf. Da hatten wir aber Glück gehabt. Unsere Woche war bis auf den Wind richtig schön gewesen. Soweit von unserem Trainingslager Wer noch mehr wissen will, was wir so im Trainingslager machen, nächstes Mal einfach mitfahren. Bericht von Matze (Matthias Hähnel) Geburtstage Klaus Bock 16. Juni Jahre Frank Näther 21. November Jahre 10

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung SSV Planeta Radebeul e.v. Abteilung Rudern An der Festwiese 9, 01445 Radebeul, Tel.: 0351 / 8386837 Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung Ausgabe Mai 2007 1 01445 Radebeul Sportbüro Kötitzerstr.40 Tel.:

Mehr

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung SSV Planeta Radebeul e.v. Abteilung Rudern An der Festwiese 9, 01445 Radebeul, Tel.: 0351 / 8386837 Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung Ausgabe Oktober 2006 SSV Planeta Radebeul e.v. 01445 Radebeul

Mehr

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung SSV Planeta Radebeul e.v. Abteilung Rudern An der Festwiese 9, 01445 Radebeul, Tel.: 0351 / 8386837 Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung Ausgabe Juni 2006 Liebe Ruderkameradinnen und Ruderkameraden,

Mehr

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Ende Mai 2014 starteten Ruderinnen aus Berlin, Bernburg, Gießen, Greifswald, Hamburg, Laufen am Neckar, Magdeburg, Oldenburg und Rosslau in Halle

Mehr

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung SSV Planeta Radebeul e.v. Abteilung Rudern An der Festwiese 9, 01445 Radebeul, Tel.: 0351 / 8386837 Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung Ausgabe Januar 2006 1 Liebe Ruderkameradinnen, liebe Ruderkameraden,

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

05.05.2006 ENDLICH! Heute feiere ich meinen Geburtstag. Durch den ganzen Abend bin ich so nervös. Ich denke, alle sollen schon rausgehen! Warum? Ich habe das allerbeste Geschenk meines Lebens gekriegt.

Mehr

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung SSV Planeta Radebeul e.v. 01445 Radebeul Sportbüro Kötitzerstr.40 Tel.: 0351/8304156 Abteilung Rudern An der Festwiese 9, 01445 Radebeul, Tel.: 0351 / 8386837 Mitglied des Deutschen Ruderverbandes e.v.

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Wanderfahrt Toruń -Gdańsk

Wanderfahrt Toruń -Gdańsk Wanderfahrt Toruń -Gdańsk Fahrtenprogramm 1. Etappenfahrten Beschreibung: Montag, 10 August 12:00 Ankunft und Begrüßung im Motel Tower ( anfahrtadresse: Polen, 87-100 Toruń, Ul. Kujawska 8 -> sehe google

Mehr

Radsport 360 Cross Duathlon 16.04.2016

Radsport 360 Cross Duathlon 16.04.2016 Radsport 360 Cross Duathlon 16.04.2016 Veranstalter VfL Münster e.v., Robert-Koch-Str. 17, 64839 Münster Veranstaltungstermin 16. April 2016 - Samstag - HTV Genehmigungsnummer HTV-07-043-2016 Adresse Start-

Mehr

AUSSCHREIBUNG. RUDER - CLUB BIGGESEE e. V. 39. BIGGESEE - RUDERREGATTA

AUSSCHREIBUNG. RUDER - CLUB BIGGESEE e. V. 39. BIGGESEE - RUDERREGATTA AUSSCHREIBUNG RUDER - CLUB BIGGESEE e. V. 39. BIGGESEE - RUDERREGATTA am Samstag, den 02. und Sonntag, den 03. Juli 2016 auf dem Obersee des Biggesees in Olpe-Kirchesohl A. Bedingungen für das KURZSTRECKEN

Mehr

Vogadalonga in GRADO, 30. Oktober 2016

Vogadalonga in GRADO, 30. Oktober 2016 Vogadalonga in GRADO, 30. Oktober 2016 Ein Bericht von Bibi Friedl Wir Sepp, Friedl, Giorgia und Bibi - nahmen heuer mit der Dosoulina an der Vogadalonga in Grado teil. Veranstalter dieser Regatta es geht

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 15. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 15. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam Ausschreibung für die 15. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt 06. 07. Juni 2015 Veranstalter Wassersportfreunde Pirschheide e. V. Abt. 1 Kanu

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Am 18.05.2015 ging es endlich los. Voller Vorfreude (und auch ziemlich müde!) trafen wir uns morgens um 5 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof. Abfahrt war

Mehr

09.07.2011. 1. Allgemeines... 2. 1.1 Koordination... 2 1.2 Teilnahme... 2 1.3 Strecken- und Verhaltensregeln... 2

09.07.2011. 1. Allgemeines... 2. 1.1 Koordination... 2 1.2 Teilnahme... 2 1.3 Strecken- und Verhaltensregeln... 2 FEUERWEHR DER STADT WIEHL Roadbook 5. FIRE-IRONMAN DER FEUERWEHR STADT WIEHL 09.07.2011 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 2 1.1 Koordination... 2 1.2 Teilnahme... 2 1.3 Strecken- und Verhaltensregeln...

Mehr

TG Trias in Kölle am Rhin

TG Trias in Kölle am Rhin TG Trias in Kölle am Rhin Während ein Großteil der TG Triathleten am 8. September in Remagen am bzw. auch im Rhein beschäftigt war, zog es zwei Athleten zum Ende der Triathlonsaison in die rheinländische

Mehr

Viertes Wanderwochenende der Gruppe Kassel

Viertes Wanderwochenende der Gruppe Kassel Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap Viertes Wanderwochenende der Gruppe Kassel Da es uns im letzten Jahr in Meck-Pomm. im kleinen Örtchen Sewekow so gut gefallen hatte, gab es in diesem Jahr kein langes

Mehr

Indian Ocean Triathlon - Der schönste Triathlon der Welt

Indian Ocean Triathlon - Der schönste Triathlon der Welt Indian Ocean Triathlon - Der schönste Triathlon der Welt Am 13. November 2011 fand das dritte Mal der Indian Ocean Triathlon auf der schönen Insel Mauritius statt. Ursprünglich war ein Wettkampf so spät

Mehr

5.Etappe KM Chumphon / Thung Wua Laen Beach nach Ranong (Grenze zu Burma)

5.Etappe KM Chumphon / Thung Wua Laen Beach nach Ranong (Grenze zu Burma) 5.Etappe - 150 KM Chumphon / Thung Wua Laen Beach nach Ranong (Grenze zu Burma) Frühstück 7:00 Uhr. Pünktlich um acht Uhr geht es los. Nach 15 km erreichen wir die Stadt Chumphon. Nach weiteren 10 km sind

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

14. Potsdamer Schlösserfahrt

14. Potsdamer Schlösserfahrt Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung Kanu, Potsdam 14. Potsdamer Schlösserfahrt 31. Mai 01. Juni 2014 Veranstalter Wassersportfreunde Pirschheide e. V. Abt. Kanu Bootshaus: An der Pirschheide

Mehr

12. Potsdamer Schlösserfahrt

12. Potsdamer Schlösserfahrt Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung Kanu, Potsdam 12. Potsdamer Schlösserfahrt 02. 03. Juni 2012 Veranstalter Wassersportfreunde Pirschheide e. V. Abt. Kanu Bootshaus: An der Pirschheide 36

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer )

FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer ) FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer ) Ein 100Km Lauf im Erzgebirge Ende 2014 stand eine Ausschreibung vom FUHUK in der Deutschen-Ultramarathon-Vereinigung. Auf der Homepage vom FUHUK sah ich den 100Km

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Wanderfahrt Netze. Fahrtenprogramm. Samstag, 5 Juli. Sonntag, 6 Juli. 1. Etappenfahrten Beschreibung:

Wanderfahrt Netze. Fahrtenprogramm. Samstag, 5 Juli. Sonntag, 6 Juli. 1. Etappenfahrten Beschreibung: Wanderfahrt Netze Fahrtenprogramm 1. Etappenfahrten Beschreibung: Samstag, 5 Juli 14:00 Ankunft und Begrüßung auf Bromberger Haupt Bahnhof ( Dworzec główny ) 15:00 Transfer zum Hotel 16:00 Boote abladen

Mehr

e f a - elektronisches Fahrtenbuch - Bedienungsanleitung -

e f a - elektronisches Fahrtenbuch - Bedienungsanleitung - RUDERVEREIN WESER VON 1885 E.V. HAMELN Hameln, 31. Januar 2016 e f a - elektronisches Fahrtenbuch - Bedienungsanleitung - Liebe Ruderkameradinnen, liebe Ruderkameraden, das bislang verwendete elektronische

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 16. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 16. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam Ausschreibung für die 16. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt 04. - 05. Juni 2016 Veranstalter Wassersportfreunde Pirschheide e. V. Abt. 1 Kanu

Mehr

Internet: personenschifffahrt-herzog.de. MS Bellevue mit 65 Innenplätzen und 65 Außenplätzen

Internet: personenschifffahrt-herzog.de. MS Bellevue mit 65 Innenplätzen und 65 Außenplätzen 2 Personenschifffahrt Wilfried Herzog An der Havel 18, 14669 Ketzin % 033233 / 8 27 98 Funk: 0171 / 424 16 15 Fax: 033233 / 8 30 85 E-Mail: personenschifffahrt@a-herzogde Internet: personenschifffahrt-herzogde

Mehr

Den nächsten Morgen nutzten wir dann auch bei leichtem Regen mit einem Stadtrundgang mit Shopping: die Lakritze in Dänemark sind immer besonders

Den nächsten Morgen nutzten wir dann auch bei leichtem Regen mit einem Stadtrundgang mit Shopping: die Lakritze in Dänemark sind immer besonders Dieses Jahr fanden wir Teuties uns in der Flensburger Förde zum Absegeln zusammen. Auf den Yachten Baltica und Ti Amo starteten wir bei traumhaftem Wetter von Flensburg und genossen bei einer Hafenrundfahrt

Mehr

Meldebestätigung Dresden City Triathlon 2015

Meldebestätigung Dresden City Triathlon 2015 Meldebestätigung Dresden City Triathlon 2015 Bitte zur Startnummernausgabe mitbringen! Du bist beim Dresden City Triathlon am 26.07.2015 dabei! Die Startzeit kannst du entsprechend deiner Distanz und deiner

Mehr

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Am Donnerstagmorgen, den 30.06.2011 begann unsere Abschlussfahrt am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Auf ging es nach Berlin mit dem ICE. Nach circa fünf Stunden hatten

Mehr

Deutschland Teil 2 Berlin/Potsdam, Spreewald, sächs. Schweiz, Dresden

Deutschland Teil 2 Berlin/Potsdam, Spreewald, sächs. Schweiz, Dresden Wir verlassen Leipzig am Sonntag 24. Juli wieder und fahren querfeldein über Wittenberg nach Mahlow bei Berlin. Mahlow ist 22km von Berliner Zentrum entfernt und wir stoppen für 3 Nächte im Camping Am

Mehr

Bei unserem ersten Aufenthalt an der Krimmler Ache standen wir mit dem Glück im Bunde, bescherte uns dieser Tag doch bestes Herbstwetter bei

Bei unserem ersten Aufenthalt an der Krimmler Ache standen wir mit dem Glück im Bunde, bescherte uns dieser Tag doch bestes Herbstwetter bei Bräurup im Herbst Sechs Fliegenfischer vom Fly Fishing Club Luxembourg wollten es kurz vor dem Winter nochmals wissen und so machten Sie sich auf den Weg um die letzten schönen Herbsttage im Nationalpark

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Urlaub auf dem Hausboot Francesca vom Die kleine Sauerkrauttour

Urlaub auf dem Hausboot Francesca vom Die kleine Sauerkrauttour Urlaub auf dem Hausboot Francesca vom 28.04. -- 09.05.2008 Die kleine Sauerkrauttour Am Montag, den 28.04. starteten wir, Hannelore u. Rudi Simon, Marianne u. Franz, um 8.30 Uhr mit unserem Auto in Richtung

Mehr

Ausfahrt aus Fürstenberg in Richtung Oder. Auf der Oder erwartete mich Gegenwind von 4, in Böen 6. Der sorgte für gute Wellen und trotz Plane auch

Ausfahrt aus Fürstenberg in Richtung Oder. Auf der Oder erwartete mich Gegenwind von 4, in Böen 6. Der sorgte für gute Wellen und trotz Plane auch Mein Start stand schon unter keinem guten Stern. Um 18:00 Uhr fuhr ich von zu Hause los in Richtung Eisenhüttenstadt. Ein Gewitter wütete. Ich wollte noch ein paar Stunden schlafen und beim ersten Tageslicht

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Ehemaligenfahrt des Abijahrgangs 1979 nach Hitzenlinde 13. bis 16. Mai 2010

Ehemaligenfahrt des Abijahrgangs 1979 nach Hitzenlinde 13. bis 16. Mai 2010 Ehemaligenfahrt des Abijahrgangs 1979 nach Hitzenlinde 13. bis 16. Mai 2010 Die Idee zu dieser Fahrt gab es schon seit Jahren und wurde bei jedem Ehemaligentreffen wieder aufgewärmt - zumindest von den

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Radfahren. Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache

Radfahren. Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache Radfahren Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache 2 Über Special Olympics Inhalt Special Olympics [gesprochen: speschell olüm-picks] ist die

Mehr

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4 Heute ist der 19. Dezember. Es ist 11.00 Uhr. Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4 Am 24. Dezember ist um 19.00 Uhr ist Bescherung. Wie viele Tage und Stunden musst du noch warten? Weihnachtsstollen Wie viel

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

Reisebericht Durch Dänemark vom 25.Mai bis

Reisebericht Durch Dänemark vom 25.Mai bis Reisebericht Durch Dänemark vom 25.Mai bis 29.05.2013 Samstag, 25.05.2013 Langballigau Esbjerg Am frühen Morgen hat es angefangen zu regnen. Im strömenden Regen ging es zurück nach Flensburg und weiter

Mehr

Wir fahren mit dem Bus

Wir fahren mit dem Bus Wir fahren mit dem Bus Hallo liebe Kinder, wir sind Flo und Tine und wir fahren ganz oft mit dem Bus. Wir besuchen Oma und Opa und unsere Freunde oder fahren zum Spielplatz oder zum Schwimmbad. Es ist

Mehr

Die Montagsradlergruppe Ü50,

Die Montagsradlergruppe Ü50, Die Montagsradlergruppe Ü50, waren auf Tour im Taubertal. 07. Oktober bis 10. Oktober 2013 Von Ansbach nach Aschaffenburg. über Rothenburg ob der Tauber, Tauberbischofsheim, Miltenberg. Seite 1 von 77

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide 11.07.-13.07.2014 Die Kinder unseres Vereins konnten sich dieses Jahr wieder auf ein Trainingslager freuen. Vom 11.07.2014 bis 13.07.2014 war es

Mehr

Poseidonen immer noch im Freiwasser

Poseidonen immer noch im Freiwasser Poseidonen immer noch im Freiwasser In diesem Jahr trat für uns das Wettkampfschwimmen etwas in den Hintergrund. Das liegt auch daran, dass einige Veranstalter auf einmal ihren jahrelang angestammten Termin

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Rudern im Raum Leipzig: Wünsche Hoffnungen Visionen

Rudern im Raum Leipzig: Wünsche Hoffnungen Visionen Landesruderverband Sachsen e.v. 8. Sächsischer Wassersportgespräch am 19. Februar 2016 Rudern im Raum Leipzig: Wünsche Hoffnungen Visionen Gesprächsbeitrag von: Dr. Hans-Peter Kozerski DRV -Ausschuss Ruderreviere

Mehr

Donnerstag, , der Wecker klingelte um 03:30 Uhr. Endlich war es soweit.

Donnerstag, , der Wecker klingelte um 03:30 Uhr. Endlich war es soweit. Fahrtenbericht Juni 2016 Meine erste Fahrt nach Miskolc. Donnerstag, 02.06.2016, der Wecker klingelte um 03:30 Uhr. Endlich war es soweit. Ich machte mich auf den Weg zu Michael um dann Inka abzuholen.

Mehr

rudermagazin R a d e b e u l Januar 01 I 2012 Die Vereinszeitschrift von Rudern Radebeul SSV Planeta Radebeul e.v. / Abt. Rudern

rudermagazin R a d e b e u l Januar 01 I 2012 Die Vereinszeitschrift von Rudern Radebeul SSV Planeta Radebeul e.v. / Abt. Rudern rudermagazin R a d e b e u l Januar 01 I 2012 Die Vereinszeitschrift von Rudern Radebeul SSV Planeta Radebeul e.v. / Abt. Rudern IMPRESSUM rudermagazin Radebeul Mitteilungsblatt der Abt. Rudern / SSV Planeta

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999

Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999 Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999 vom 13.05.1999 bis 16.05.1999 Da Bernd, Christian, Günther im Frühjahr 1999 und Wolfgang ein Jahr zuvor im Sommer 1998 die Schiffsführerlizenz in Pula-

Mehr

Besondere Bestimmungen. 1. Streckenlängen: mit 6 festen Startplätzen. Der Start-/Zeitplan wird mit dem Meldeergebnis bekanntgegeben.

Besondere Bestimmungen. 1. Streckenlängen: mit 6 festen Startplätzen. Der Start-/Zeitplan wird mit dem Meldeergebnis bekanntgegeben. AUSSCHREIBUNG Deutscher Ruderverband e. V. / Deutsche Ruderjugend 49. Bundeswettbewerb für Jungen und Mädchen 29. Juni bis 02. Juli 2017 auf dem Beetzsee in Brandenburg 01. Jungen-Einer 13 Jahre 02. Jungen-Einer

Mehr

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Bödefeld. Regen prasselte auf das Versorgungszelt, das nach knapp 20 Kilometern den ersten Hollenmarschierer am Freitagabend ein

Mehr

Italien 4b 29.06-03.07

Italien 4b 29.06-03.07 Italien 4b 29.06-03.07 Inhaltsverzeichnis Italien Woche: Montag: Abreise um 08.00 vor der Schule Nachmittag schwimmen Freizeitpark und Fußball gemeinsames Abendessen Dienstag: Frühstück, Strand Stand-up-paddling

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Ausschreibung zum 8. Blausee Triathlon am 23. Juli 2016

Ausschreibung zum 8. Blausee Triathlon am 23. Juli 2016 Ausschreibung zum 8. Blausee Triathlon am 23. Juli 2016 Wettkampfort: Blausee Lußheim, Altlußheim Veranstalter: TV 1894 Altlußheim e.v. Auskunft: TV 1894 Altlußheim e.v. Aktuelles unter: http://tv-altlußheim.de

Mehr

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli.

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli. Wir schalten bei unserem Navi die Autobahn aus und tuckern über Land, zweigen ab zu den Stränden der Ostsee mit den vielen Campingplätzen. Sie sind sehr gut belegt. Überhaupt ist hier überall viel Betrieb.

Mehr

Informationsblatt. Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16

Informationsblatt. Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16 Informationsblatt Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16 Ihr Flugplan Reise 1 Flugnr. Zeit 02.07.2016 Zürich Stockholm LX1250 12:50-15:15 09.07.2016 Stockholm Zürich LX1247 14:40-17:05

Mehr

Die Deutschen und ihr Urlaub

Die Deutschen und ihr Urlaub Chaos! Specht Mit mehr als 80 Millionen Einwohnern ist Deutschland der bevölkerungsreichste Staat Europas. 50 Prozent der deutschen Urlauber reisen mit dem Auto in die Ferien. Durch unsere Lage im Herzen

Mehr

Zwei Weltmeisterschaften und eine Internationale Deutsche Meisterschaft - Juli 2015

Zwei Weltmeisterschaften und eine Internationale Deutsche Meisterschaft - Juli 2015 Zwei Weltmeisterschaften und eine Internationale Deutsche Meisterschaft - Juli 2015 SB20 Weltmeisterschaft am Gardasee 2015 Ich war gerade zurück von der Weltmeisterschaft der SB20 am Gardasee. Wo ich

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser diesjähriger Norwegenurlaub ging nach Ropeid in das Rote Haus von Lars. Gebucht haben wir über Kienitz und Noelte. Die Reisevorbereitungen liefen schon ca. 9 Monate.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE Saskia Myriam, Henni,... Ich, Myriam, Henni und Saskia Austausch Lambersart-Viersen Oktober 2010 1/5 Samstag - 02.10.10 Ein Austausch mit Viersen

Mehr

SPARTE KITESURFEN WAKEBOARD-AUSFAHRT INSELSEE (ALLGÄU) IMPRESSIONEN INSELSEE +++ REISEBERICHT

SPARTE KITESURFEN WAKEBOARD-AUSFAHRT INSELSEE (ALLGÄU) IMPRESSIONEN INSELSEE +++ REISEBERICHT SPARTE KITESURFEN WAKEBOARD-AUSFAHRT INSELSEE (ALLGÄU) IMPRESSIONEN 09.07.2016 10.07.2016 +++ INSELSEE +++ REISEBERICHT Die Ausfahrt an den Inselsee im Allgäu fand vom 09. bis 10. Juli 2016 statt und war

Mehr

SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015

SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015 SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015 Vor einiger Zeit war auf der Internetseite des SEC zu lesen: Einladung zur Herbstwanderung Unsere diesjährige Herbstwanderung führt uns nach 3066 Stettlen Ich traute

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Schritte. Schritte 5/1. in Jugendkursen. Der Schutzengel. Einen Aufsatz schreiben 1 Aufbau. 1 Lesen Sie Nasseers Geschichte und ordnen Sie zu.

Schritte. Schritte 5/1. in Jugendkursen. Der Schutzengel. Einen Aufsatz schreiben 1 Aufbau. 1 Lesen Sie Nasseers Geschichte und ordnen Sie zu. 1 Lesen Sie Nasseers Geschichte und ordnen Sie zu. Hauptteil Überschrift Schluss Einleitung Absatz Der Schutzengel Vor ein paar Jahren war Nasseer in Österreich. Es war Sommer, es war ein sehr heißer Tag.

Mehr

Heute war das Ziel: Bad Salzuflen.

Heute war das Ziel: Bad Salzuflen. Tour in den Norden Botho von zur Mühlen So. 14.08.11 Roller beladen und ab. Vorher noch bei meinen Gastgebern angerufen, da der Gastgeber mir auf halber Strecke (Edersee) mit seiner Varadero entgegen kommen

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

Supersprinttriathlon mit anschließender Mannschaftsverfolgung München

Supersprinttriathlon mit anschließender Mannschaftsverfolgung München Information zum Ligawettkampf Supersprinttriathlon mit anschließender Mannschaftsverfolgung München Datum Ausgabe Verfasser 04. Mai 2015 Version 1 vorläufige Wettkampf-Information Lassen / Faber Wettkampfformat

Mehr

Infos zum Drachenboot- Langstreckenrennen Bleilochtalsperre am

Infos zum Drachenboot- Langstreckenrennen Bleilochtalsperre am Infos zum Drachenboot- Langstreckenrennen Bleilochtalsperre am 02.10.2016 Liebe Freunde der Langstrecke, kurz vor unserer 8. Auslage der Bleilochtalsperrenregatta haben wir wie gewohnt die nachfolgenden

Mehr

Mitglieder Information!

Mitglieder Information! Dezember 2015 / Ausgabe 76 Mitglieder Information! Eine Weihnachtsgeschichte Karpfen blau Abangeln RHB 24.10.2015 Vereinsausflug Weinprobe WG Röss Räuchern zu Weihnachten und Silvester 2015 Mitgliedsbeiträge

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

5. XTERRA Hamburg 2014

5. XTERRA Hamburg 2014 5. XTERRA Hamburg 2014 Ausschreibung Crossduathlon & Hamburger Meisterschaften im Crossduathlon Samstag, 27. September 2014 & Stand 23.10.2013 Herzlich Willkommen zum 5. XTERRA Hamburg 2014! Liebe Duathletinnen

Mehr

Abfahrt nach der Mittagspause auf der Oder Gig-Zweier und Gig-Vierer

Abfahrt nach der Mittagspause auf der Oder Gig-Zweier und Gig-Vierer Im Ruderboot auf Wanderfahrt Wenn im Frühjahr die Tage länger werden, dann werden auch die Breitensportler in den Rudervereinen unruhig, beginnt doch nun auch die Zeit der Wanderfahrten. Für den Nichtruderer

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar Folge 12 Köln Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und grammatikalische Fehler in den Fußnoten kommentiert. Das ist Köln. Die Einwohner lieben

Mehr

BAUR TRIATHLON 2016. Pfingstsonntag, den 15.05.2016. Genehmigungs-Nr: 2016 41-015

BAUR TRIATHLON 2016. Pfingstsonntag, den 15.05.2016. Genehmigungs-Nr: 2016 41-015 BAUR TRIATHLON 2016 Pfingstsonntag, den 15.05.2016 Genehmigungs-Nr: 2016 41-015 Volksdistanz 0,5 km 20 km 7 km Olympische Disziplin 1,5 km - 40 km 10 km Bayrische Meisterschaft Paratriathlon Volksdistanz/Kurzdistanz

Mehr

Törnbericht 2009 Chartertörn Nach den letzten stressigen und arbeitsreichen Monaten haben wir uns mal wieder einen Urlaub verdient. Für den Zeitraum 12.04.2009 bis zum 18.04.2009 hatten wir über Sunsail

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang)

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang) Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca. 600-750 Km (Mittellang) Saison 2017 Willkommen in Finnisch Lappland! Während dieser Woche lernen Sie die atemberaubenden

Mehr

Der kleine Hafen Lippe, hier Hafenausfahrt mit Blick an die Küste der Hohwachter Bucht

Der kleine Hafen Lippe, hier Hafenausfahrt mit Blick an die Küste der Hohwachter Bucht Es ist Freitag, der 16.August 2013, ein nicht ganz alltäglicher Tag. Meine Frau hat Geburtstag. Ein durchaus ungewöhnlicher Geburtstag, auf einem kleinen schaukelnden Segelschiff vor Anker in der Bucht

Mehr

17. Mülheim-Kärlicher -Duathlon

17. Mülheim-Kärlicher -Duathlon 17. Mülheim-Kärlicher -Duathlon 20. September 2009 Ausschreibungshinweise Veranstalter Triathlon Mülheim-Kärlich e.v. und Sparkasse Koblenz Ort An der Schulsporthalle des Schulzentrums Mülheim Kärlich

Mehr

Internationale Jugendbegegnung - Zwischen Welten Lernen

Internationale Jugendbegegnung - Zwischen Welten Lernen Internationale Jugendbegegnung - Zwischen Welten Lernen Mit 28 Jugendlichen auf Zwergensuche in Wroclaw / Polen Zum dritten Mal fand im Mai die Internationale Jugendbegegnung "Zwischen Welten Lernen" des

Mehr