Gemeindebrief der Protestantischen Matthäuskirchengemeinde Wollmesheimer Höhe und Arzheim Dezember 2016 März 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Protestantischen Matthäuskirchengemeinde Wollmesheimer Höhe und Arzheim Dezember 2016 März 2017"

Transkript

1 Gemeindebrief der Protestantischen Matthäuskirchengemeinde Wollmesheimer Höhe und Arzheim Dezember 2016 März 2017 Weihnachtliches Motiv von den Philippinen

2 Angedacht Liebe Leserinnen und Leser, Was denken Sie über Königin Elisabeth? Nein, es soll hier nicht um den Austritt der Briten aus der Europäischen Union gehen oder was die englische Königin dazu sagt. Aber in Europa ist sie die am längsten regierende Monarchin und deshalb schon etwas Besonderes. Sollte ihre Regierungszeit einmal zu Ende gehen, könnte es Charles III. geben. Wird sich dann aber auch etwas ändern in England oder in Europa? In einer konstitutionellen Monarchie regiert der König oder die Königin ja nicht direkt. Es ist zu vermuten, dass eine solche Veränderung ganz unspektakulär über die Bühne gehen wird. Ein Wechsel an der Spitze des englischen Königshauses wird keine großen politischen Veränderungen mit sich bringen. Ganz anders war dies zur Zeit Jesu. Der König entschied alleine über Steuern und Abgaben, Krieg und Frieden, ja über Leben und Tod in seinem Reich. Deshalb war es ja auch so wichtig in Israel, einen eigenen König den römischen Besatzern entgegenstellen zu können. Und auch der Einzug Jesu in Jerusalem, wenn auch sehr gegensätzlich zum üblichen Auftritt, mit Esel und ohne Schlachtross, war ein wichtiges Symbol. Dass Jesus von einem anderen Reich gesprochen hat als dem politischen Zusammenhang, ja das wurde erst viel später deutlich. Und dass Jesus selber die Königsherrschaft für das Reich Gottes symbolisiert, wird in den damaligen unübersichtlichen Zeiten auch erst viel später wahrgenommen. Bis zum heutigen Tag versuchen wir uns als Christinnen und Christen der zentralen Aussage zu nähern, dass das Reich Gottes bereits mitten unter uns ist. Nicht in einer anderen Stadt und in einer anderen Zeit ereignet sich das Reich Gottes. Heute und jetzt sind wir schon Teil des Reiches Gottes für unser Leben und das Leben der Welt. Diese Erkenntnis schenke uns allen eine frohe Vorbereitung auf die Ankunft Jesu, lateinisch Advent! Ihnen allen eine gesegnete Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr Ihr Pfarrer Gerhard Kron 2

3 Was ein einziges Wort verändern kann Martin Luther als Junker Jörg auf der Wartburg Manchmal kann ein Wort die Welt verändern, zumindest den Gang der Kirchengeschichte. Martin Luther hat bekanntlich im Jahr 1522 auf der Wartburg das Neue Testament ins Deutsche übersetzt. An der für ihn zentralen Stelle des Römerbriefs (Röm. 3, 28) hat Luther ein Wort hinzugefügt, nämlich das Wort allein. In seiner Übersetzung lautet die Stelle: Wir halten dafür, dass der Mensch gerecht werde ohne des Gesetzes Werke allein durch den Glauben. Dieses kleine Wort allein rief bei seinen Kritikern einen Sturm der Entrüstung hervor. Das war zu erwarten, denn auf die guten Werke kam es damals der Kirche an. Ein gutes Werk war z.b. bereits der Kauf eines Ablassbriefs, mit dem man sich oder seinen bereits gestorbenen Angehörigen das Fegefeuer verkürzen konnte. Ein überlieferter Werbespruch des Ablasspredigers Johann Tetzel lautete: Wenn das Geld im Kasten klingt, die Seele aus dem Feuer springt. In seinen im Jahr 1517 am Portal der Schlosskirche in Wittenberg angeschlagenen 95 Thesen wandte Luther sich gegen den Ablasshandel und forderte eine grundlegende Reform der Kirche. In dem kleinen Wörtchen allein verdichtet sich gewissermaßen Luthers reformatorischer Gedanke. In seinem Sendbrief vom Dolmetschen schreibt er dazu: Aber nun hab ich nicht allein der Sprache Art vertrauet und bin ihr gefolget, dass ich Römer (3, 28) solum (allein) hab hinzugesetzt, sondern der Text und die Meinung Sankt Pauli fordern und erzwingen s mit Gewalt; denn er behandelt ja daselbst das Hauptstück christlicher Lehre, nämlich daß wir durch den Glauben an Christum, ohn alle Werke des Gesetzes gerecht werden [...]. Seiner Übersetzung waren Luthers Bemühungen als Mönch im Kloster zu Wittenberg vorausgegangen. Immer wieder hatte er in seinem Turmzimmer versucht, das Wort Gerechtigkeit, wie es z.b. in den Psalmen vorkommt, zu verstehen. Das Wort brachte ihn zur Verzweiflung. Er erkannte, dass er trotz aller klösterlichen Exerzitien vor Gott nicht gerecht werden würde. In dieser 3

4 Situation las er den Römerbrief des Apostels Paulus, in dem der Begriff Gerechtigkeit eine zentrale Rolle spielt. Luther selbst schreibt über diese Stunde: Unaufhörlich sann ich Tag und Nacht, bis ich auf den Zusammenhang der Worte zu merken begann: Die Gerechtigkeit Gottes wird im Evangelium offenbar, wie geschrieben steht: Der Gerechte wird seines Glaubens leben. Da fing ich an, die Gerechtigkeit Gottes als eine solche Gerechtigkeit zu begreifen, durch die der Mensch als durch Gottes Geschenk lebt also aus Glauben. [ ] Da fühlte ich mich völlig neugeboren. Die Tore hatten sich mir aufgetan; ich war in das Paradies eingetreten. Luthers Erkenntnis im Turmzimmer des Klosters in Wittenberg wird in der Lutherbiographie als Turmerlebnis bezeichnet. Es ist die eigentliche Geburtsstunde der Reformation. Durch Luthers neues Verständnis des Gerechtigkeitsbegriffs entstand eine neue, die evangelische Kirche. Und in seiner Übersetzung der Textstelle im Römerbrief hat sich sein Verständnis in dem Wort allein manifestiert. Paul Kußmaul 50 Jahre Matthäuskirche Am Sonntag, 18. Juni 2017 um 10 Uhr feiert die Matthäuskirche ihr 50jähriges Jubiläum mit einem Festgottesdienst. Die Festpredigt hält Pfarrer Dr. Ludwig Burgdörfer. Weitere Informationen folgen im Gemeindebrief April Wir planen eine Dokumentation der Bauphase und der Zeit danach. Falls jemand noch Bilder aus dieser Zeit hat, möge er doch bitte mit dem Pfarramt (Tel ), mit Peter Engmann (Tel ) oder Walter Hellmann (Tel ) Kontakt aufnehmen. Die Bilder werden gerne abgeholt und natürlich später wieder zurückgebracht. 4

5 Aus dem Kindergarten Außengelände Nach vielen schweißtreibenden Arbeitseinsätzen vor allem von den Eltern ist es uns gelungen, Bauabschnitt 1 in diesem Jahr fertig zu stellen. Nur noch wenige Handgriffe, und der Kleinkindspielbereich kann genutzt werden. Es wurde das Gelände gerodet, ein Zaun errichtet, ein Sandkasten aus Sandsteinen angelegt, Rollrasen verlegt, und ein Sonnensegel montiert. Auf einer weiteren Spielfläche wurden neue Bäume und Büsche gepflanzt, sowie Betonplatten entfernt. All dies wäre ohne den unermüdlichen Einsatz von unseren Eltern und von Mitgliedern unseres Presbyteriums nicht möglich gewesen. Wir bedanken uns ganz herzlich dafür. Nächstes Jahr wollen wir mit Bauabschnitt 2 beginnen. Unsere untere Hof Ebene soll einen neuen Rutschenhügel mit Pfahlhaus bekommen. Um unsere Vorstellungen verwirklichen zu können, sind wir aktuell auf Spendensuche. Dazu hat unser Förderverein einen Flyer erstellt, den wir an unterschiedliche Firmen und Institutionen verteilen und auf Unterstützung jeglicher Art hoffen. Wir erbitten sowohl Geld-und Sachspenden aber auch Mithilfe bei den geplanten Einsätzen 5

6 denn ohne Freunde und Gönner des Kindergartens geht es nicht! Bei Fragen sprechen sie uns gerne an. Von Piccolo bis Picasso Anfang des Jahres startete unser neues Projekt von Piccolo bis Picasso, unterstützt von der Offensive Bildung der BASF. Die Inhalte basieren auf dem Grundgedanken, dass Kreativität über die rein ästhetische Aktivität hinaus geht und vielmehr eine Problemlösungskompetenz darstellt. Die gemachten Erfahrungen können von den Kindern auf sämtliche Lebensbereiche übertragen werden. Die Kinder erfahren eine ganzheitliche Bildungsförderung, die ihre kognitiven, sprachlichen und gestalterischen Kompetenzen erweitert und sich positiv auf die gesamte Entwicklung auswirkt. Um den Kindern diese Lernerfahrungen zu ermöglichen, haben wir in dem Raum der ehemaligen Gemeindebücherei ein Atelier eingerichtet. Die Teilnahme an diesem Projekt setzt natürlich auch von uns als Kitateam voraus, dass wir uns besonders mit diesem Thema auseinandersetzen und beschäftigen. Über eine Laufzeit von zwei Jahren werden wir als Team von einer Fachkraft begleitet und nehmen an verschiedenen Fortbildungen zum Thema teil. Um den Eltern einen Einblick in die Arbeit im Atelier zu geben, wurde im September eine Elternwerkstatt durchgeführt. Die ältesten Kinder waren mit einem Elternteil eingeladen sich Ihre Welt zu bauen. 6

7 Zuerst wurde mit Holz und Leim gebaut und konstruiert. Im nächsten Schritt wurde das Gebaute rot, gelb, blau, schwarz, und weiß angemalt. Dann gab es eine leckere Stärkung, und die Farbe konnte in dieser Zeit trocknen. Im letzten Schritt gab es verschiedene Materialien, um die eigene Welt zu verzieren. An diesem Tag durften die Kinder die Bestimmer sein und die Mamas die Assistenten. Das war ganz schön ungewohnt! Alle hatten einen wunderschönen, interessanten und entspannten Tag! Elternbeiratswahl Am wurde unser Elternbeirat gewählt. Wir bedanken uns ganz herzlich für das Engagement und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Nach der Auszählung der Stimmen, ließen wir den Abend mit einer Herbstbowle und Selbstgebackenem aus Blätterteig ausklingen. Laternenumzug Zur St.-Martinsfeier begrüßten wir unsere Familien um Uhr in der Matthäuskirche. Die Kinder spielten die Geschichte Ein armer Mann. Inhaltlich geht es um einen armen Mann, der hilfesuchend an verschiedene Häuser anklopft und abgewiesen wird. St. Martin sieht das Leid des Mannes und teilt völlig selbstlos seinen Mantel, um den Mann vor dem Erfrieren zu schützen. Durch das Erarbeiten der Geschichte wurden den Kindern Werte wie Hilfsbe- 7

8 reitschaft und Nächstenliebe vermittelt. Im Anschluss an das Programm in der Kirche liefen wir alle zusammen mit unseren Laternen durch den Park und sangen Martinslieder. Im Kindergartenhof haben wir uns dann an unserem Martinsfeuer aufgewärmt. Zur Stärkung gab es Martinsbrezeln, Glühwein und Tee. Gottesdienst im Advent Am findet um 10 Uhr in der Matthäuskirche unser Adventsgottesdienst statt. Dieser wird von den Kindergartenkindern gestaltet. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Wir wünschen Ihnen allen bis dahin eine besinnliche Vorweihnachtszeit! Es grüßt Sie herzlich im Namen des Siedlernest-Teams Nicole Graf Vorankündigung: Goldene Konfirmation am 4. Juni 2017 Mit einem Festgottesdienst feiern wir am Sonntag, 4. Juni 2016 die Goldene Konfirmation. Eingeladen sind Personen, die vor 50 Jahren, also 1967, in der Matthäuskirche konfirmiert wurden. Auch wer in einer anderen Kirchengemeinde konfirmiert wurde und heute seinen Wohnsitz auf der Wollmesheimer Höhe hat, ist herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich in beiden Fällen im Prot. Pfarramt Ebernburgstraße 2a, Tel an. Alle weiteren Unterlagen werden Ihnen dann zugesandt. 8

9 Was ist denn fair? Globale Gerechtigkeit steht im Zentrum des Weltgebetstags von Frauen der Philippinen Was ist denn fair? Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. In den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Mit ihr laden uns philippinische Christinnen zum Weltgebetstag ein. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten wandern um den Globus, wenn ökumenische Frauengruppen am 3. März 2017 Gottesdienste, Info- und Kulturveranstaltungen vorbereiten. Die über Inseln der Philippinen sind trotz ihres natürlichen Reichtums geprägt von krasser Ungleichheit. Viele der über 100 Millionen Einwohner leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt 20, 1-16) gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen. Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten zum Weltgebetstag, die weltweit Frauen und Mädchen unterstützen. In den Philippinen engagieren sich die Projektpartnerinnen des Weltgebetstags Deutschland u.a. für das wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Empowerment von Frauen, für ökologischen Landbau und den Einsatz gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. Gemeinsam laden Frauen aus der Pfarrgemeinde St. Albert und der Matthäusgemeinde alle interessierten Frauen und Männer zum Ökumenischen Gottesdienst am 3. März 2017 um 18 Uhr in die St. Albert-Kirche ein. 9

10 Ökumenische Veranstaltungen Die Matthäusgemeinde und die Pfarrgemeinde St. Albert laden herzlich ein zum Ökumenischen Gebet im Advent 2016 am Freitag, 9. Dezember um Uhr im Gemeindehaus der Matthäuskirche Das ökumenische Gebet möchte uns anhand eines Faltblatts mit einer Liturgie und einer Bildbetrachtung auf das Fest der Geburt Christi in ökumenischer Gemeinschaft einstimmen. Das Faltblatt des ökumenischen Gebets mit dem Thema Auf Augenhöhe wurde von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Region Südwest gestaltet. An vielen Orten, nicht nur in der Pfalz, treffen sich Christen und Christinnen verschiedener Konfessionen in der Adventszeit zum Ökumenischen Gebet. Herzlich eingeladen wird auch zum Ökumenischen Jahresschlussgottesdienst am 31. Dezember, Uhr in der Kirche St. Albert Passionsandachten 2017 Die beiden Gemeinden laden herzlich ein zu Passionsandachten am: Freitag, 31. März, zur Ökumenischen Kreuzwegandacht um Uhr im Pfarrheim St. Albert Freitag, 07. April Passionsandacht mit einer Bildbetrachtung um Uhr im Gemeindezentrum von Matthäus. Machen Sie Gebrauch von der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe. Scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten unter der Mobilnetz- Nummer

11 MUSIKALISCHES Sie singen gerne? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, eine Probe der SÜD-OST-KANTOREI zu besuchen! Die Kantorei widmet sich derzeit skandinavischer Musik für Konzerte und Gottesdienste in der Advents-und Weihnachtszeit. Ab Januar 2017 probt die Kantorei im Gemeindehaus der Matthäuskirche (Drachenfelsstr.1a) für verschiedene Anlässe, vor allem für das Jubiläumskonzert 50 Jahre Matthäuskirche am Im 2. Halbjahr trifft sich die Kantorei jeden Dienstag von Uhr im Gemeindehaus in der Queichheimer Hauptstr. 81. Wir freuen uns auf MitsängerInnen jeden Alters! KINDERCHOR REGENBOGEN Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen, beim diesjährigen Weihnachtsmusical mitzusingen und zu spielen! Die Kinderchorproben finden (außer in den Schulferien) immer montags von Uhr im Gemeindehaus, Drachenfelsstr.1 statt. Der Kinderchor im Schöpfungsgottesdienst Ab Januar werden wir uns mit neuen Liedern und einem Luthermusical beschäftigen, das am in der Matthäuskirche und später in der Gedächtniskirche Speyer aufgeführt werden wird. Alle Fragen zur Kirchenmusik an der Matthäuskirche beantwortet gerne Kirchenmusikerin Mirjam Hantke-Zimnol (Tel ). Diesem Gemeindebrief liegen, wie immer im Dezember, eine Spendentüte und ein Faltblatt bei. 11

12 Aus der Nachbargemeinde Am 08. Januar 2017 findet in der Gemeinde St.Albert die Sternsinger-Aktion statt. Die Aktion steht in diesem Jahr unter dem Motto Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit Gerne besuchen die Gruppen auch Familien der Matthäus-Gemeinde und spenden ihnen den Haussegen. Bitte melden Sie sich an, falls Sie den Besuch wünschen. Am besten per Mail an oder per Eintrag in die Listen, die in der St.Albert-Kirche ausliegen. Katholische öffentliche Bücherei St. Albert Aktuell, aufmerksam, kompetent, am Puls der Zeit diesem Anspruch sieht sich das Team der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Albert verpflichtet. Die Bücherei steht allen Menschen offen. Sie ist ein Ort, an dem man sich trifft, miteinander ins Gespräch kommt, in Büchern schmökert und Medien kostenlos ausleihen kann. Um den Bestand immer aktuell zu halten, werden im Laufe des Jahres ständig Neuerscheinungen ins Regal aufgenommen. Neben Büchern für Große und Kleine gibt es Brettspiele, CDs, DVDs und Zeitschriften. Beim Bücherflohmarkt am ökumenischen Gemeindefest im September werden aussortierte Bücher des Medienbestands zum Kauf angeboten. Für wenig Geld ist manches Schnäppchen zu machen. 12

13 Leseerziehung und Leseförderung sind ein großes Anliegen der Bücherei. Bereits seit zehn Jahren werden Vorschulkinder des Kindergartens in die Bücherei eingeführt. Sie erhalten zum Abschluss des Ausbildungskurses den Bibliotheksführerschein, der bestätigt, dass sie die Bücherei nun selbstständig nutzen können. Zur Zeit arbeiten 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ehrenamtlich in der Bücherei. Das Team der Bücherei freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher auch aus der Matthäusgemeinde! Doris Reich Drachenfelsstraße 2a Öffnungszeiten: Mi Uhr Fr Uhr So Uhr DPSG Stamm Landau St. Albert Die Pfadfinder verkaufen wieder Weihnachtsbäume auf dem Kirchenvorplatz von Matthäus am Samstag, ab Uhr Der gesamte Erlös kommt der Pfarrgemeinde St. Albert zugute. 13

14 Gottesdienste der Matthäuskirchengemeinde Advent, Weihnachten, Jahreswechsel Uhr Matthäuskirche Gottesdienst mit Abendmahl und Vorstellung der Präparanden (1. Advent) Uhr Gemeindezentrum Matthäus: Ökumenisches Gebet im Advent Uhr Matthäuskirche: Gottesdienst (2. Advent) Uhr Cafeteria im Wernerswingert: Adventsgottesdienst mit Abendmahl Uhr Matthäuskirche: Familiengottesdienst mit der Kita Siedlernest (3. Advent) Uhr Matthäuskirche Gottesdienst (4. Advent) Uhr Matthäuskirche: Familiengottesdienst mit dem Kinderchor Regenbogen (Heiligabend) Uhr Matthäuskirche: Christvesper (Kollekte: Brot für die Welt) Uhr Arzheim. Gottesdienst mit Abendmahl (1. Weihnachtstag) Uhr Gottesdienst Matthäuskirche (1. Weihnachtstag). Es singt die Süd -Ost-Kantorei. 14

15 Uhr Matthäuskirche: Gottesdienst (2. Weihnachtstag) Uhr Sankt Albert: Ökumenischer Jahresschlussgottesdienst Achtung Winterkirche! Ab 8. Januar finden die Gottesdienste im Gemeindezentrum statt. Die Kollekte des Schöpfungsgottesdienstes am Sonntag, 18. September 2016 ergab einen Betrag von 500 Euro. Frauentreff Fahrt nach Frankfurt zum Weihnachtsmarkt mit Besuch des Struwwelpeter-Museums Spiele- Abend 19 Uhr Gemeindezentrum Kindheitsdorf 1953 Erinnerung und Begegnung Vortrag mit Bildern von Prof. Dr. Hanns Petillon. 19 Uhr im Gemeindezentrum. Gäste sind zu dieser zauberhaften Zeitreise herzlich willkommen. 15

16 Geburtstage Dezember Helene Becker 93 Jahre Ruth Hargesheimer 80 Jahre Charlotte Zwickart 94 Jahre Annemarie Kern 75 Jahre Irmgard Fabian 95 Jahre Dr. Theo Falk 70 Jahre Walter Damm 80 Jahre Christa Götz 80 Jahre Sabine Lüdtke 75 Jahre Januar Ingeborg Dudenhöfer 90 Jahre 3.1. Wilma Müller 85 Jahre 5.1. Eugen Utz 85 Jahre 7.1. Anna Hochdörffer 95 Jahre 7.1. Günter Lang 75 Jahre Gottfried Schultz 90 Jahre 17,1, Margarete Falk 93 Jahre Maria Lerch 93 Jahre Annemarie König 75 Jahre Karlheinz Thiede 75 Jahre 16

17 30.1. Werner Kriesel 94 Jahre Edeltraud Leppla 80 Jahre Februar Ingeborg Hofmeister 93 Jahre Dieter Wurth 75 Jahre Annerose Grüttner 85 Jahre Wolfgang Büttner 75 Jahre Anneliese Scholz 93 Jahre März Irmgard Tanzer 80 Jahre 5.3. Gudrun Andruchowicz 94 Jahre 6.3. Ruth Beyler 85 Jahre August Hecky 90 Jahre Inge Böhm 91 Jahre Margarete Kwade 95 Jahre Gertrud Gramling 85 Jahre Werner Hilzendegen 80 Jahre Walter Konrad 75 Jahre Geburtstage in Arzheim Dezember Dr. Christof Wolff 75 Jahre Horst Runck 75 Jahre Christa Hock 93 Jahre 17

18 Februar Roland Hornberger 75 Jahre 5.3. Erna Dächert 80 Jahre Ingeborg Laux 75 Jahre Irmgard Setzer 94 Jahre Helga Heimbrodt 75 Jahre Wer keine Veröffentlichung seines Geburtstags im Gemeindebrief wünscht, möge dies bitte dem Prot. Pfarramt (Tel 30340) mitteilen. Dank der Gemeinde Herzlichen Glückwunsch Dr. Theo Falk zum 70. Geburtstag! Wir danken ihm sehr für sein großes Engagement seit vielen Jahren im Presbyterium der Matthäuskirchengemeinde. Wir gratulieren unseren ehemaligen Presbyterinnen Erna Dächert zum 80. Geburtstag und Helga Heimbrodt zum 75. Geburtstag. Wir danken ihnen herzlich für ihre jahrelangen Kirchendienste in Arzheim. 18

19 Hochzeit Moritz Keller und Anna Lena Neumann Beerdigungen Elisabeth Schellenberger Maria Hinz Fritz Altschuh Gertrud Wickert Rosel Schultz 94 Jahre 95 Jahre 82 Jahre 95 Jahre 84 Jahre Frau Schultz war viele Jahre eine stets zuverlässige und liebenswürdige Kirchendienerin in unserer Gemeinde. Wir behalten sie in dankbarer Erinnerung. Agnes Schmidt Anna Siwko Ernst Leppla Peter Eisold 89 Jahre 90 Jahre 89 Jahre 87 Jahre 19

20 Wichtige Adressen und Telefonnummern Prot. Pfarramt Ebernburgstr. 2a, Landau Pfr. Gerhard Kron, Tel , Fax: Homepage: Stellvertretende Vorsitzende des Presbyteriums Anne-Katrin Dauber, Gemeindehaus zu mieten über das Prot. Pfarramt Kindertagesstätte Siedlernest Drachenfelsstr. 1a, Landau, Tel Bauverein: Kontaktperson: Walter Hellmann, Tel.: 06341/34339 Konto: IBAN: DE Frauentreff Kontaktpersonen: Gabi Rottmüller, Tel. 3763, Anke Knaak, Tel. 3510, Iris Kron, Tel Seniorenkreis Kontakt: Prot. Pfarramt, Tel Ökumenische Veranstaltungen Kontaktperson Gerhard Fritz, Tel Umweltarbeitskreis Kontaktperson: Holger Deckler, Tel Süd-Ost-Kantorei und Kinderchor Kontaktperson: Mirjam Hantke-Zimnol, Tel Arzheim Kontaktperson: Siegfried Hauser, Tel Impressum: Redaktion: Iris Kron, Gerhard Fritz, Dr. Paul Kußmaul. Layout: Paul Kußmaul. Titelbild G.Fritz, Verantwortlich: Pfr. G. Kron. Herausgeber: Prot. Matthäuskirchengemeinde Wollmesheimer Höhe und Arzheim. Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen, Auflage: Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung durch die Anzeigenaufträge unserer Inserenten und bitten unsere Leserinnen und Leser um Beachtung. Verantwortlich für die Anzeigen: Richard Klundt 20

Ernst Barlach, Ruhe auf der Flucht

Ernst Barlach, Ruhe auf der Flucht GEMEINDEBRIEF Der Protestantischen Matthäuskirchengemeinde Wollmesheimer Höhe und Arzheim Dezember 2011 März 2012 Ernst Barlach, Ruhe auf der Flucht 2 Angedacht Adventliche Gymnastik Liebe Leserinnen und

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang bis zu den Herbstferien wissen, dass wir von Gott

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Liebe Gemeinde, es gab einmal ein Plakat für einen Kirchentag in der damaligen DDR, das zeigte

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Was heißt Bibel übersetzt? a Heilige Schrift b Buch c Buch der Bücher d Heiliges Wort

Was heißt Bibel übersetzt? a Heilige Schrift b Buch c Buch der Bücher d Heiliges Wort 13 Was heißt Bibel übersetzt? a Heilige Schrift b Buch c Buch der Bücher d Heiliges Wort 14 Wer darf getauft werden? a nur Kinder b wer über 18 ist c jeder, der sich zu Jesus Christus bekennt d ausgewählte

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet.

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet. Manfred Röseler Weihnachten ist für viele Menschen ein Fest der Gemeinschaft, der Familie und ein Anlass, einander Freude zu bereiten. Für andere ist Weihnachten ein Fest der Einsamkeit, für manche sogar

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 4. Schuljahr Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 4. Schuljahr Stand: Zeit Sommerferien bis zu den Herbstferien Herbstferien bis zu den Weihnachtsferien Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 4. Schuljahr Stand: 14.09.2010 Thema der Unterrichtseinheit Exodus

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 Inhaltsfelds 1: Entwicklung einer eigenen religiösen Identität Inhaltlicher Schwerpunkt: Luther

Mehr

Liedpredigt am 2. Weihnachtstag 2014 zu EG 56

Liedpredigt am 2. Weihnachtstag 2014 zu EG 56 Liedpredigt am 2. Weihnachtstag 2014 zu EG 56 Liebe Gemeinde! Darf ich Sie etwas fragen? Ich würde gern eine Frage weitergeben, die mir in den letzten Tagen mehrfach gestellt wurde: Singt Ihr Weihnachten?

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal. Didaktisch-methodische Zugriffe

Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal. Didaktisch-methodische Zugriffe Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal W3: Situationen beschreiben, in denen existenzielle Fragen des Lebens auftreten De1: Grundformen religiöser und biblischer Sprache sowie individueller und

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Kindergarten Kunterbunt, Aleberg 1, 87761 Lauben, Tel: 08336/7650 Liebe Eltern, Weihnachten rückt näher, und so langsam wollen wir uns mit Ihren Kindern auf das bevorstehende

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Letzte Gespräche An diesem Freitag erschien in Deutschland ein Interview-Buch mit unserem

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 7/12 Erinnere Gott was er dir verheißen hat Gott erhört ein ernsthaftes Gebet und belohnt Beharrlichkeit. Suche eine Schriftstelle, eine Verheißung Gottes zu deinem

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Stadtkirche. Gottesdienste

Stadtkirche. Gottesdienste 17 Gottesdienste 04. Dez. 2. Advent 11. Dez. 3. Advent 18. Dez. 4. Advent Sa,24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Eiszeit"; Matthäus 24, 1-14 CVJM-Gottesdienst (Strohhäcker/Posaunenchor/CVJM-Band) 10 Uhr Alles bereit

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Taufe Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Die Taufe ist ein Dank an Gott für unser Kind und eine Verpflichtung,

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr