Fertigungstechnik Trennen (1)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fertigungstechnik Trennen (1)"

Transkript

1 , Professur Formgebende Fertigungsverfahren & Professur Fügetechnik und Montage Fertigungstechnik Trennen (1) Prof. Dr.-Ing. habil. U. Füssel Prof. Dr.-Ing. A. Brosius 1. Dezember 2014

2 Einteilung der Fertigungsverfahren (DIN 8580) Fertigungsverfahren nach DIN 8580 Form schaffen Zusammenhalt schaffen Zusammenhalt beibehalten Zusammenhalt vermindern Form ändern Zusammenhalt vermehren Stoffeigenschaft ändern Hauptgruppe 1 Urformen Hauptgruppe 2 Umformen Hauptgruppe 3 Trennen Hauptgruppe 4 Fügen Hauptgruppe 5 Beschichten Hauptgruppe 6 Trennen: Formänderung unter örtlicher Aufhebung des Stoffzusammenhalts. Abtrennen erfolgt in Form Metallteilchen / Spänen, die Abfall darstellen (Quelle: DIN 8580) Fertigungstechnik Trennen 1-3-

3 HSC Fräsen von Integralteilen (High Speed Cutting) (Quelle: EADS) Fertigungstechnik Trennen 1-4-

4 Hauptgruppe 3 Trennen Gruppe 3.1 Zerteilen DIN 8588 Gruppe 3.2 Spanen mit geometrisch unbestimmten Schneiden DIN 8589 Teil 0 Gruppe 3.3 Spanen mit geometrische bestimmten Schneiden DIN 8589 Teil 0 Gruppe 3.4 Abtragen DIN 8590 Gruppe 3.5 Zerlegen DIN 8591 Gruppe 3.6 Reinigen DIN 8592 Einteilung der Hauptgruppe Trennen (DIN 8580)

5 Zerspan- und Abtragtechnik Einsatzgründe Innovationstreiber Erzielung höchster Maßgenauigkeit und Oberflächengüte Bearbeitung Vielzahl von Werkstoffen Zerspanwerkzeuge sind relativ einfach und meistens werkstückunabhängig hoher Entwicklungstand leistungsfähige Werkzeuge und Werkzeugmaschinen Produktivität und Wirtschaftlichkeit auch bei geringen Stückzahlen Steigende Anforderungen an die Bauteile Zunehmender Anteil schwer bearbeitbarer metallischer und nichtmetallischer Werkstoffe Zunehmender Anteile komplizierter räumlicher Werkstückformen Miniaturisierung der Bauteile Zielstellung der Produktionstechnik Zerspan- und Abtragtechnik

6 0,04 0,04 0,06 0,06 0,1 0,1 0,16 0,16 0,25 0,25 0,4 0,4 0,63 0,63 1,0 1,0 1,6 1,6 2,5 2,5 4,0 4,0 6,3 6, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik Fertigungsverfahren Erreichbare gemitteltet Rauhtiefe R z in µm Hauptgruppe Urformen Umformen Benennung Sandformgießen Formmaskengießen Kokillengießen Druckgießen Feingießen Gesenkschmieden Glattwalzen Tiefziehen (Blech) Fließpressen, Strangpressen Prägen Walzen von Formteilen Fertigungsverfahren im Qualitätsvergleich (R z ) nach DIN

7 Einschub: R a und R z Fertigungstechnik Trennen 1-8-

8 0,04 0,04 0,06 0,06 0,1 0,1 0,16 0,16 0,25 0,25 0,4 0,4 0,63 0,63 1,0 1,0 1,6 1,6 2,5 2,5 4,0 4, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik Fertigungsverfahren Erreichbare gemitteltet Rauhtiefe R z in µm Hauptgruppe Trennen Benennung Schneiden Längsdrehen Hobeln Schaben Bohren Reiben Umfangfräsen Räumen Rund- Längsschleifen Flach-Umfangsschleifen Polierschleifen Langhubhonen Flachläppen Polierläppen 6,3 6, Fertigungsverfahren im Qualitätsvergleich (R z ) nach DIN

9 z.b. - Hobelmeißel - Sägezahn - Fräserzahn - Schleifkorn -... Wirkprinzip des Spanens und Verfahrenssystematik

10 Spanen mit geometrischen bestimmten Schneiden mit geometrischen unbestimmten Schneiden einschneidig mehrschneidig gebundenes Korn loses Korn Drehen Hobeln Stoßen Schaben Reiben Bohren Fräsen Räumen Reiben Sägen Schleifen Bandschleifen Honen Läppen Abrasivwasserstrahltrennen Verfahrensgruppen des Spanens

11 Schneidwerkstoffe Schnellarbeitsstahl Hartmetall Schneidkeramik Kubisches Bornitrid CBN Polykristalliner Diamant PKD Werkstück Verfahren: Drehen, Bohren, Senken, Reiben, Fräsen, Hobeln Stoßen, Räumen, Sägen, Schaben... Beim Spanen mit geometrisch bestimmten Schneiden sind - Schneidenanzahl, - Geometrie der Schneidkeile und - Lage der Schneiden zum Werkstück bestimmt. Geometrisch bestimmte Schneide

12 Schneidfähigkeit Schneidhaltigkeit λ h ch h = > h 1 Zerspanbarkeit (h ch > h) h h ch λ h Φ V c A α, A γ α 0, β 0, γ 0 Spanungsdicke Spandicke Spandickenstauchung Scherwinkel Schnittgeschwindigkeit Frei- und Spanfläche Orthogonal-, Frei-, Keil- und Spanwinkel Wirkprinzip Spanen

13 Beispiel Radsatzdrehen Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik Quelle: Niles-Simmons, Hegenscheidt)

14 Verfahren: Schleifen Schleifwerkzeug = Schleifmittel + Bindemittel + Poren (Schleifkorn) Schleifscheiben Schleifstifte Schleifsegmente Korund ( Basis Al 2 O 3 ) Siliziumkarbid Diamant Bornitrid CBN Keramik Kunstharz Gummi Bronze Geometrisch unbestimmte Schneide gebundenes Korn

15 Bearbeitungsbeispiels Schleifen Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik (Quelle: Junker)

16 Verfahren: Läppen Läppgemisch = Schleifmittel + Trägermedium (Schleifkörner sehr geringer Größe) Korund ( Basis Al 2 O 3 ) Siliziumkarbid Diamant Bornitrid CBN Öl Petroleum Wasser Paste Geometrisch unbestimmte Schneide loses Korn

17 Ultraschallläppen als Beispiel für Spanen mit unbestimmter Scheide, losem Korn Ultraschallläppen Quelle: ISAF, TU Clausthal (Quelle: ISAF, TU Clausthal) Fertigungstechnik Trennen 1-18-

18 Stahl NE- Metalle Gusseisen gehärteter Stahl faserverstärkte nichtmetallische Werkstoffe Hauptanwendung HSS HM geeignet Cermet 1) nicht geeignet Schneidkeramik 2) CBN PKD 3) 1) Cermet: überwiegend für Schlichtbearbeitung von Stahl mit hohen Schnittgeschwindigkeiten und kleinen Spannungsquerschnitten 2) Schneidkeramik: Al 2 O 3 -Schneidkeramik ist für die Bearbeitung von Al-,Mg- und Ti-Legierungen ungeeignet (chemische Reaktionen und Aufbauschneidenbildung) 3) PKD: Bearbeitung von Eisen- und Stahlwerkstoffen ist wegen der Affinität des Eisens zum Diamantkohlenstoff nicht möglich. Bei Temperaturen > 700 bis 800 C erfolgt Umwandlung des Diamanten zu Graphit und Reaktion mit dem Eisen Auswahl/Anwendungseignung von Schneidwerkstoffen

19 Schematische Einordnung PKD 1 unter Berücksichtigung der Härte 2 unter Berücksichtigung der Härte und Temperatur Eigenschaften verschiedener Schneidwerkstoffe (nach Kolaska,König)

20 Darstellung der verschiedenen Bohrverfahren

21 Darstellung von Reibahlen

22 ebene Fläche kreiszylindrische Fläche Plandrehen Planfräsen Runddrehen Schraubflächen Abbilden mit Werkzeugprofil Profilflächen Form implizit im Werkzeug Profilwerkzeug Gewindestrehlen Profildrehen Einfache Grundkinematik

23 S p a n f o r m Klasse Benennung Sinnbild Schüttdichte t/m 2 Beurteilung der Spannform 1 Bandspan 0,09 ungünstig 2 Wirrspan 3 Schraubenspan 0,15 befriedigend 4 Schraubenbruchspan 0,32 5 Spiralbruchspan 0,95 günstig 6 Spiralspanstücke 7 Spanbruchstücke 2,5 befriedigend 8 Spanbruchstückverschweißungen Klassifizierung der Spanformen

24 Verfahrensunabhängige Grundlagen Beispiel für die Haupteinflussgröße WZ-Orthogonal-Spanwinkel γ O auf Spanarten: Spur P r - γ o Spur P r + γ o Spur P r + γ o v c v c v c Schaben üblicher Bereich Metallbearbeitung -10 < γ o < +10 A γ Schälen Reißspan Scherspan Fließspan rauhe WST-Oberfläche glatte WST-Oberfläche Fertigungstechnik Trennen 1-25-

25 3 Verfahrensunabhängige Grundlagen (2) Arbeitsebene P fe : wird von Vektoren F c bzw. v c und F f bzw. v f aufgespannt F c, F f und F a wirken in der Arbeitsebene sind mit Bewegungen verbunden, unterliegen Geschwindigkeit, verursachen Leistung aktiv F p steht senkrecht auf der Arbeitsebene F f verursacht keine Leistung passiv F a = F c + F f F p P fe F = F c + F f + F p F c F a F Fertigungstechnik Trennen 1-26-

26 Richtung der Schnitt-, Vorschub- und Wirkbewegung beim Drehen beim Bohren Bewegung zwischen Werkzeugschneide und Werkstück

27 Runddrehen Plandrehen Abstechdrehen f a p A Vorschub Schnitttiefe bzw. breite Spanungsquerschnitt Schnittbreite und Schnitttiefe

28 Richtung der Schnitt-, Vorschub- und Wirkbewegung beim Gegenlauffräsen beim Umfangsschleifen Bewegung zwischen Werkzeugschneide und Werkstück

29 Räumen als Beispiel für Spanen mit geometrisch bestimmter Schneide (Quelle: designinsite) (Quelle: TAMOP) Fertigungstechnik Trennen 1-30-

30 Anwendung Räumen Tannenschaufelprofilen -31- Räumen von Tannenschaufel- profilen (Quelle: SG) Fertigungstechnik Trennen 1

31 B a s i s g r ö ß e n Z e r s p a n t e c h n i k Bewegungen/ Richtungsvektoren direkt indirekt Spanungsgrößen A b h Vorschubgrößen Werkzeugsystem Wirkbezugssystem f f z Hilfsgrößen Arbeitsebene P fe Vorschubrichtungswinkel ϕ Wirkrichtungswinkel η α Eingriffsgrößen Wirkpaarung Werkzeug- Werkstück a p a f a e Geometrie Schneide Schneidkeil Spanfläche, Freifläche, Schneide Winkel β γ κ ε Geschwindigkeit v c v f v e Basisgrößen der Zerspantechnik

32 Abtragtechnik Abtrennen von Stoffteilchen auf nichtmetallischem Wege DIN 8590 Thermisches Abtragen Chemisches Abtragen Elektrochemisches Abtragen Senkerodieren Bahngesteuertes Senkerodieren Drahterodieren Ultraschallüberlagertes Erodieren (Hybridprozess) Laser-, Elektronen- und lonenstrahl Plasma Wasserstrahlgeführter Laserstrahl (Hybridprozess) Ätzen, Tiefätzen Entgraten Chemisch-mechanisches Schleifen, Läppen, Polieren (Hybridprozess) Elektrochemisches Senken Elektrochemisches Bad- und Formentgraten Elektrochemisches Metallätzen, Polieren Elektrochemisches Schleifen (Hybridprozess) Erodieren -> EC-Senken HSC-Fräsen -> EC-Senken Laserformabtragen -> EC- Senken Abtragtechnik - Fertigungstechnik

33 Funkenerodieren Laserstrahlbearbeitung Elektrochemisches Senken Chemisches Abtragen (Ätzen, Tiefätzen) Thermische, chemische und elektrochemische Materialbearbeitung bei der Abtragtechnik

34 Vergleich zwischen Glühlampenstrahl und Laserstrahl

35 Strahlungsquelle Leistungsdichte W/cm 2 Sonne/Brennglas 10 2 Schweißflamme 10 4 Lichtbogen (WIG-Brenner) 10 5 Plasmabrenner Elektronenstrahl, cw bis 10 7 Elektronenstrahl, gepulst bis 10 8 Laser, cw bis 10 8 Laser, gepulst bis 10 9 Laser, Riesenimpuls bis Leistungsdichten von Strahlungs/ Energiequellen

36 Schematischer Aufbau eines Lasers

37 Laser Wirkungsgrad HeNe 0,1 Ar + 1 Cu/Al - Dampf 1 Excimer 1 Nd: YAG 1-3 CO Halbleiter 50 Wirkungsgrad verschiedener Laser

38 Laser CO - Laser 2 gradlinig über Spiegel Nd: YAG - Laser Lichtleiterfaser über Spiegel selten typische Faserlänge: 15m Laser Lichtübertragung CO 2 -und Nd: YAG -Laser

Grundlagen der Fertigungstechnik

Grundlagen der Fertigungstechnik Grundlagen der Fertigungstechnik Birgit Awiszus, Klaus-Jürgen Matthes, Holger Dürr, Joachim Bast ISBN 3-446-40745-6 Vorwort Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40745-6

Mehr

Leseprobe. Grundlagen der Fertigungstechnik. Herausgegeben von Birgit Awiszus, Jürgen Bast, Holger Dürr, Klaus-Jürgen Matthes

Leseprobe. Grundlagen der Fertigungstechnik. Herausgegeben von Birgit Awiszus, Jürgen Bast, Holger Dürr, Klaus-Jürgen Matthes Leseprobe Grundlagen der Fertigungstechnik Herausgegeben von Birgit Awiszus, Jürgen Bast, Holger Dürr, Klaus-Jürgen Matthes ISBN (Buch): 978-3-446-43251-2 ISBN (E-Book): 978-3-446-43396-0 Weitere Informationen

Mehr

Spanen 1. Beschreiben Sie den Ursache-Bedingungs-Wirkungs-Mechanismus eines Spanbildungsvorgangs. (mit Skizze!)

Spanen 1. Beschreiben Sie den Ursache-Bedingungs-Wirkungs-Mechanismus eines Spanbildungsvorgangs. (mit Skizze!) Spanen 1. Beschreiben Sie den Ursache-Bedingungs-Wirkungs-Mechanismus eines Spanbildungsvorgangs. (mit Skizze!) Spanen ist Trennen, bei dem von einem Werkstück mit Hilfe der Schneiden eines Werkzeugs Werkstoffschichten

Mehr

Spanende Formung. Theorie, Berechnung, Richtwerte HANSER. Werner Degner/Hans Lutze/Erhard Smejkal. 15., neu bearbeitete Auflage

Spanende Formung. Theorie, Berechnung, Richtwerte HANSER. Werner Degner/Hans Lutze/Erhard Smejkal. 15., neu bearbeitete Auflage Werner Degner/Hans Lutze/Erhard Smejkal Spanende Formung Theorie, Berechnung, Richtwerte 15., neu bearbeitete Auflage Mit 193 Bildern, 140 Tafeln sowie einer CD-ROM HANSER Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Fertigungstechnik Trennen (2)

Fertigungstechnik Trennen (2) Fakultät Maschinenwesen, Institut ür Fertigungstechnik, Proessur Formgebende Fertigungsverahren & Proessur Fügetechnik und Montage Fertigungstechnik Trennen (2) Pro. Dr.-Ing. habil. U. Füssel Pro. Dr.-Ing.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Werner Degner, Hans Lutze, Erhard Smejkal. Spanende Formung. Theorie, Berechnung, Richtwerte ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Werner Degner, Hans Lutze, Erhard Smejkal. Spanende Formung. Theorie, Berechnung, Richtwerte ISBN: Inhaltsverzeichnis Werner Degner, Hans Lutze, Erhard Smejkal Spanende Formung Theorie, Berechnung, Richtwerte ISBN: 978-3-446-41713-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41713-7

Mehr

3. Nach welchen drei Kriterien richtet sich die Auswahl des Schneidstoffes? Fertigungsverfahren Dem zu zerspanenden Werkstoff. Wirtschaftlichkeit

3. Nach welchen drei Kriterien richtet sich die Auswahl des Schneidstoffes? Fertigungsverfahren Dem zu zerspanenden Werkstoff. Wirtschaftlichkeit 1 Schneidstoffe 1. Was wird als Schneidstoff bezeichnet? Werkstoffe, die den Schneidkeil bilden. 2. Welche notwendigen Eigenschaften sollten Schneidstoffe besitzen, damit sie eine möglichst große Standzeit

Mehr

Wichtige Größen und Formeln der Zerspanungslehre bei den spanabhebenden Verfahren

Wichtige Größen und Formeln der Zerspanungslehre bei den spanabhebenden Verfahren Wichtige Größen und Formeln der Zerspanungslehre bei den spanabhebenden Verfahren Rainer Sigle rainer.sigle@autip.de 6. März 2002 1 Begriffe und Bezeichungen am Werkzeug Flächen - Spanfläche: Fläche am

Mehr

1. Einführung in die Fertigungstechnik, 11

1. Einführung in die Fertigungstechnik, 11 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in die Fertigungstechnik, 11 1.1. Begriffserläuterungen H 1.2. Stellung der Fertigungstechnik im betrieblichen Reproduktionsprozeß 12 1.3. Systematik der Fertigungsverfahren

Mehr

Grundlagen der Zerspanung I

Grundlagen der Zerspanung I Grundlagen der Zerspanung I Paul Scheer Die grundlegenden Begriffe der Zerspantechnik sind nach DIN 6580/81, DIN 6583/84 und international nach ISO 3002 definiert. Bewegungsgrößen Bestimmend beim Zerspanen

Mehr

Inhaltsverzeichnis VIII. 1 Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis VIII. 1 Einleitung... 1 VIII Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Grundlagen der Zerspanung am Beispiel Drehen... 4 2.1 Flächen, Schneiden und Ecken am Schneidkeil nach DIN 6581... 4 2.2 Bezugsebenen... 5 2.3 Winkel am Schneidkeil...

Mehr

Trennen ist Fertigen durch Ändern der Form eines festen Körpers, wobei der Zusammenhalt örtlich aufgehoben, d.h. im ganzen vermindert wird.

Trennen ist Fertigen durch Ändern der Form eines festen Körpers, wobei der Zusammenhalt örtlich aufgehoben, d.h. im ganzen vermindert wird. Definition des Trennens: Trennen ist Fertigen durch Ändern der Form eines festen Körpers, wobei der Zusammenhalt örtlich aufgehoben, d.h. im ganzen vermindert wird. Definition des Spanens: Spanen ist ein

Mehr

2 Spanbildung Vorgänge an der Schneide Aufbauschneiden Scheinspanbildung 18 Schrifttum 20

2 Spanbildung Vorgänge an der Schneide Aufbauschneiden Scheinspanbildung 18 Schrifttum 20 Inhaltsübersicht 1 Einführung 1 1.1 Geschichtliche Entwicklung 1 1.2 Stand der spanenden Aluminiumbearbeitung 6 1.3 Kinematik der Spanungsprozesse und Schneidkeilgeometrie 10 Schrifttum 12 2 Spanbildung

Mehr

Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure

Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure Reinhard Koether/Wolfgang Rau Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure Mit 300 Bildern und 30 Obungsaufgaben Carl Hanser Verlag Munchen Wien Inhalt 1 Grundlagen 10 1.1 Aufgaben der Fertigungstechnik

Mehr

Praxis der Zerspantechnik

Praxis der Zerspantechnik Heinz Tschätsch Jochen Dietrich Praxis der Zerspantechnik Verfahren, Werkzeuge, Berechnung 10., überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 351 Abbildungen und 139 Tabellen PRAXIS VIEWEG+ TEUBNER Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis V111

Inhaltsverzeichnis V111 V111 1 Einleitung... I Grundlagen der Zerspanung am Beispiel Drehen... 2.1 Flächen. Schneiden und Ecken am Schneidkeil nach DIN 6581... 2.2 Bezugsebenen... 2.3 Winkel am Schneidkeil... 2.3.1 Winkel. die

Mehr

FEINBEARBEITUNGSVERFAHREN

FEINBEARBEITUNGSVERFAHREN 1 FEINBEARBEITUNGSVERFAHREN Trennen Zerteilen: Feinschneiden Anwendungsbereiche des Feinschneidens Grundlagen zum Feinschneiden Verfahrensablauf des Feinschneidens Werkzeuge zum Feinschneiden Maschinen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Fertigungsmesstechnik und Werkstückqualität... 3 2.1 Fertigungsstörungen und Fertigungshistorie... 3 2.2 Messen und Prüfen... 9 2.2.1 Messfehler... 10 2.2.2 Makro-

Mehr

Fertigungsverfahren 1

Fertigungsverfahren 1 Fritz Klocke Wilfried König Fertigungsverfahren 1 Drehen, Fräsen, Bohren Achte Auflage 4y Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Fertigungsmesstechnik und Werkstückqualität 3 2.1 Fertigungsstörungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A Drehen 9. Einleitung 1. Formelzeichen 3

Inhaltsverzeichnis. A Drehen 9. Einleitung 1. Formelzeichen 3 VII Einleitung 1 Formelzeichen 3 A Drehen 9 1 Drehwerkzeuge 9 1.1 Schneidstoffe 9 1.1.1 Unlegierter und niedrig legierter Werkzeugstahl 11 1.1.2 Schnellarbeitsstahl 11 1.1.3 Hartmetall 12 1.1.4 Schneidkeramik

Mehr

FRÄSEN. Einteilung der Fräsverfahren (DIN 8589, Teil 3)

FRÄSEN. Einteilung der Fräsverfahren (DIN 8589, Teil 3) FRÄSEN ~ ist ein spanendes Fertigungsverfahren, das mit meist mehrzahnigen WZ bei kreisförmiger Schnittbewegung und senkrecht oder auch schräg zur Drehachse gerichteter Vorschubbewegung nahezu beliebig

Mehr

Anwendungsen von Schleifen: Rund- und Flachschleifen, Schärfen von Werkzeugen, Entgraten, Trennschneiden.

Anwendungsen von Schleifen: Rund- und Flachschleifen, Schärfen von Werkzeugen, Entgraten, Trennschneiden. 10. 10.1. Allgemeines ist ein spanendes Fertigungsverfahren mit geometrisch unbestimmten Schneiden, die aus einer Vielzahl gebundener Körner aus natürlichen oder synthetischen Schleifmitteln bestehen.

Mehr

Inhalt. 2 Spanbildung Spanbildungsarten Spanwurzeluntersuchungen Scherebenenmodell 29 Fragen 35 Literatur 36

Inhalt. 2 Spanbildung Spanbildungsarten Spanwurzeluntersuchungen Scherebenenmodell 29 Fragen 35 Literatur 36 Inhalt 1 Einführung in die Zerspantechnik 1 1.1 Wirtschaftliche Bedeutung 1 1.2 Gliederung 3 1.3 Bewegungen, Schneidkeil und Eingriffsgrößen 4 1.4 Zerspanprozess als System 8 1.5 Verfahrensarten und Eingriffsgrößen

Mehr

Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen. Längen. A. Metrisches Maßsystem. B. Teilen von Längen. Metallbautechnik

Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen. Längen. A. Metrisches Maßsystem. B. Teilen von Längen. Metallbautechnik handgeführten Werkzeugen Längen Lernfeld 1 24 A. Metrisches Maßsystem Die Basisgröße für die Länge ist das Meter. Bis 1983 war festgelegt, dass 1 m der 40-millionste Teil des Erdumfanges, gemessen von

Mehr

Einführung in die Fertigungstechnik

Einführung in die Fertigungstechnik Engelbert Westkämper, Hans-Jürgen Warnecke Einführung in die Fertigungstechnik 7., bearbeitete und ergänzte Auflage Mit 229 Abbildungen und 10 Tabellen unter Mitarbeit von Markus Decker m Teubner Inhaltsverzeichnis

Mehr

Werkzeuge und Werkzeugmaschinen für die spanende Metallbearbeitung

Werkzeuge und Werkzeugmaschinen für die spanende Metallbearbeitung Werkzeuge und Werkzeugmaschinen für die spanende Metallbearbeitung Von D. H. Bruins und Hans-Jürgen Dräger Neuausgabe in drei Teilen Teil 1 Werkzeuge Zerspanungslehre, Schneid- und Hilfsstoffe, Standardwerkzeuge,

Mehr

Bildungsplan für das berufliche Gymnasium der dreijährigen Aufbauform. Band 2 Berufsbezogene Fächer

Bildungsplan für das berufliche Gymnasium der dreijährigen Aufbauform. Band 2 Berufsbezogene Fächer Amtsblatt des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ausgabe C LEHRPLANHEFTE REIHE I Nr. 26 Bildungsplan für das berufliche Gymnasium der dreijährigen Aufbauform Band 2 Berufsbezogene

Mehr

Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure

Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure Reinhard Koether, Wolfgang Rau Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure ISBN-10: 3-446-41274-3 ISBN-13: 978-3-446-41274-3 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41274-3

Mehr

Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure

Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure Reinhard Koether / Wolfgang Rau Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure 3., aktualisierte Auflage v^,,^,.y),,< '' Mit 474 Abbildungen HANSER Inhalt 1 Grundlagen.«. 10 1.1 Aufgaben der Fertigungstechnik

Mehr

1 Hinweise 1. 2 Klausur SS Klausur WS10/11 4

1 Hinweise 1. 2 Klausur SS Klausur WS10/11 4 Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise 1 2 Klausur SS11 2 3 Klausur WS10/11 4 1 Hinweise Es existiert angeblich eine Sammlung von ca. 500 Fragen für die Fächer Fertigungstechnik I+II. Die hier aufgelisteten Aufgaben

Mehr

Lehrplan. Fertigungstechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Werkstofftechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung

Lehrplan. Fertigungstechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Werkstofftechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung Lehrplan Fertigungstechnik Fachschule für Technik Fachrichtung Werkstofftechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024

Mehr

Prüfungsvorbereitung

Prüfungsvorbereitung Prüfungsvorbereitung Fertigungstechnik Frage/Antwortkatalog zum Teil 2 Spanende Formung (Prof. Dietrich) www.cybervice.de - 1 - Übersicht 1. Grundlagen 1.1 Wie wird das Spanen nach DIN 8589 definiert und

Mehr

Drehen. Fertigungstechnik Vorlesung 06. Fertigungstechnik VL 06: Drehen. Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. E. Uhlmann

Drehen. Fertigungstechnik Vorlesung 06. Fertigungstechnik VL 06: Drehen. Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. E. Uhlmann Drehen Fertigungstechnik Vorlesung 06 Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. E. Uhlmann Folie 1 Inhalt 1. Einteilung nach DIN 8580 2. Definition des Fertigungsverfahrens 3. Merkmale des Verfahrens 4. Fertigungseinrichtungen

Mehr

Grundlagen der spanenden Formgebung

Grundlagen der spanenden Formgebung Grundlagen der spanenden Formgebung Bei allen spanenden Fertigungsverfahren ist besonders wichtig: Die Spanbildung an der Werkzeugschneide Die verwendeten Schneidstoffe Beständigkeit der Schneidstoffe

Mehr

Bewertung: Zeit Handout Präsentation (Gestik, Mimik, Folien, Material, etc.)

Bewertung: Zeit Handout Präsentation (Gestik, Mimik, Folien, Material, etc.) folgende Dinge sind zu beachten: 1. Der Termin ist einzuhalten und er kann nicht verschoben werden. Entnehmen Sie den Termin für die Präsentation dem Anhang in der Tabelle 2. Die Dauer der Präsentation

Mehr

FERTIGUNGSVERFAHREN BAND1 Drehen, Fräsen, Bohren

FERTIGUNGSVERFAHREN BAND1 Drehen, Fräsen, Bohren Studium und Praxis FERTIGUNGSVERFAHREN BAND1 Drehen, Fräsen, Bohren Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Wilfried König Vierte Auflage Verlag des Vereins Deutscher Ingenieure Düsseldorf Ш Inhalt 1 Einleitung 1 2 Werkstückgenauigkeit

Mehr

Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage Einführung in die technische Vertiefung Voraussetzung für die Profillinien: - Produktentwicklung - Produktionstechnik

Mehr

Technologie des Maschinenbaus

Technologie des Maschinenbaus Technologie des Maschinenbaus Dr. oec. Erwin Meißner Dr. oec. Ing. Hans Schenkel 9., stark bearbeitete Auf läge 467 Bilder, 18 Tafeln ii VEB VERLAG TECHNIK BERLIN Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen der Technologie

Mehr

SCHMIERSTOFFE UND KÜHLSCHMIERSTOFFE FÜR DIE ZERSPANUNG UND UMFORMUNG

SCHMIERSTOFFE UND KÜHLSCHMIERSTOFFE FÜR DIE ZERSPANUNG UND UMFORMUNG In Zusammenarbeit mit VSS Verband der Schweizerischen Schmierstoffindustrie Association de l industrie suisse des lubrifiants Associazione dell industria svizzera dei lubrificanti Swiss Association of

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Reinhard Koether, Wolfgang Rau. Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure. ISBN (Buch):

Inhaltsverzeichnis. Reinhard Koether, Wolfgang Rau. Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure. ISBN (Buch): Inhaltsverzeichnis Reinhard Koether, Wolfgang Rau Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure ISBN (Buch): 978-3-446-43084-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43084-6

Mehr

CoroMill 245 Hochproduktive Planfräser

CoroMill 245 Hochproduktive Planfräser CoroMill 245 Hochproduktive Planfräser Höchste Zerspanungsraten und spiegelglatte Oberflächen beim Planfräsen. Durchm. 50 250 mm Enge Teilung (M) Weite Teilung (L) Extra enge Teilung (H) Dauerhafte Präzision

Mehr

Einführung in die Fertigungstechnik

Einführung in die Fertigungstechnik Engelbert Westkämper Hans-Jürgen Warnecke Einführung in die Fertigungstechnik 8., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 248 Abbildungen Unter Mitarbeit von Max Dinkelmann und Holger Haag STUDIUM VIEWEG

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung... 1 K.-D. Kühn

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung... 1 K.-D. Kühn Inhaltsverzeichnis 1 Einführung................................. 1 K.-D. Kühn 2 Urformen.................................. 7 A. H. Fritz et al. 2.1 Urformen durch Gießen...................... 7 2.1.1 Grundbegriffe

Mehr

LV Fertigungstechnisches Praktikum ZAT 1: Zerspantechnik / Grundlagen

LV Fertigungstechnisches Praktikum ZAT 1: Zerspantechnik / Grundlagen Fakultät Maschinenwesen Institut für Formgebende Fertigungstechnik rbeitsgruppe Produktionsautomatisierung, Zerspan- und btragtechnik Technische Universität Dresden, 01062 Dresden Name: Matrikel-Nr.: bgabeort:

Mehr

Fertigungsverfahren 1

Fertigungsverfahren 1 Stand: 01/2017 Fertigungsverfahren 1 Trennen Der Vorgang des Trennens kann in sechs Gruppen unterteilt werden: Zerteilen Spanen Abtragen (Ätzen, Laserschneiden) Zerlegen (demontieren von Anlagen) Reinigen

Mehr

Werkstoffe und Fertigung I

Werkstoffe und Fertigung I Werkstoffe und Fertigung I Materialwahl: Fräsen Prof. Dr. K. Wegener 1/14 Einleitung Zur Bearbeitung von Werkstücken nach dem Ur- und Umformen 2/14 Einleitung Zur Bearbeitung von Werkstücken nach dem Ur-

Mehr

Labor Fertigungstechnik

Labor Fertigungstechnik Prof. Dr.-Ing. C. Stark, Prof. Dr.-Ing. D. Pähler 1 Fertigungstechnik Sicherheitsunterweisung Organisation und Ablauf übungen und Vorbereitung Prof. Dr.-Ing. C. Stark, Prof. Dr.-Ing. D. Pähler 2 Vorgegebener

Mehr

Wahlfach Fertigungstechnik Musterlösung zur Übung L Trennen

Wahlfach Fertigungstechnik Musterlösung zur Übung L Trennen Wahlfach Fertigungstechnik Musterlösung zur Übung L Trennen Prof. Konrad Wegener Thomas Lorenzer SS 2008 1. Offener Schnitt Sie möchten Halbkreise gemäss Abbildung 1 aus Blech stanzen. Der Stempel hat

Mehr

Zerspantechnik. Eberhard Paucksch. 8., verbesserte Auflage. Mit 264 Bildern und 28 Tabellen

Zerspantechnik. Eberhard Paucksch. 8., verbesserte Auflage. Mit 264 Bildern und 28 Tabellen Eberhard Paucksch 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Zerspantechnik 8., verbesserte Auflage Mit 264

Mehr

Einsatz von Diamantwerkzeugen Nicht eisenhaltige Werkstoffe und betroffene Industriezweige

Einsatz von Diamantwerkzeugen Nicht eisenhaltige Werkstoffe und betroffene Industriezweige Zusammenfassung Einführung Einsatz von Diamantwerkzeugen Nicht eisenhaltige Werkstoffe und betroffene Industriezweige PKD und CVD Werkzeuge Unterschiede zwischen PKD und CVD Herstellung von PKD und CVD

Mehr

Kosten. Umwelt. Flexibilität. Vorteile der Hartbearbeitung im Vergleich zum Schleifen. geringere Anlagekosten minimierte Fertigungskosten

Kosten. Umwelt. Flexibilität. Vorteile der Hartbearbeitung im Vergleich zum Schleifen. geringere Anlagekosten minimierte Fertigungskosten Hartdrehen Vorteile der Hartbearbeitung im Vergleich zum Schleifen Kosten Flexibilität geringere Anlagekosten minimierte Fertigungskosten Späneentsorgung oft ohne Kühlschmierstoff Konturbearbeitung kurze

Mehr

GSN100. Werkzeugtechnologie. WTG Zerspanungs- und Verschleißtechnik GmbH. Siemensstraße Leingarten Telefon 07131/ Fax 07131/

GSN100. Werkzeugtechnologie. WTG Zerspanungs- und Verschleißtechnik GmbH. Siemensstraße Leingarten Telefon 07131/ Fax 07131/ Werkzeugtechnologie WTG Zerspanungs- und Verschleißtechnik GmbH GSN100 Siemensstraße 2 74211 Leingarten Telefon 07131/642847-0 Fax 07131/64284720 info@wtg-gmbh.de www.wtg-gmbh.de GSN100 Greenleaf s GSN100,

Mehr

PKD und CBN-Werkzeuge

PKD und CBN-Werkzeuge PKD und CBN-Werkzeuge Polykristalline Schneidplatten für anspruchsvolle Bearbeitungsprobleme Drehen Bohren Fräsen PKD und CBN: Hochwertige Schneidstoffe für anspruchsvolle Bearbeitungsprobleme Jedes Bearbeitungsproblem

Mehr

Degner/Lutze/Smej kal. Spanende Formung. Theorie, Berechnung, Richtwerte. Herausgeber: Werner Degner. 13., bearbeitete und erweiterte Auflage

Degner/Lutze/Smej kal. Spanende Formung. Theorie, Berechnung, Richtwerte. Herausgeber: Werner Degner. 13., bearbeitete und erweiterte Auflage Degner/Lutze/Smej kal 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Spanende Formung Theorie, Berechnung, Richtwerte

Mehr

Hiebarten Die gehauenen oder gefrästen Zahnreihen bezeichnet man als Hiebe.

Hiebarten Die gehauenen oder gefrästen Zahnreihen bezeichnet man als Hiebe. Hiebarten Die gehauenen oder gefrästen Zahnreihen bezeichnet man als Hiebe. Einhiebfeile Man unterscheidet: Einhiebfeilen Zum Bearbeiten weicher Werkstoffe wie: Blei Zinn Alu Doppelhiebfeile Doppelhiebfeilen

Mehr

Qualität Made in Germany seit Metall flexibel bearbeiten mit ARTIFEX. Wir sorgen für perfekte Oberflächen.

Qualität Made in Germany seit Metall flexibel bearbeiten mit ARTIFEX. Wir sorgen für perfekte Oberflächen. Qualität Made in Germany seit 1924 Metall flexibel bearbeiten mit ARTIFEX Wir sorgen für perfekte Oberflächen. ARTIFEX Ihr Partner für Metallbearbeitung Sie haben die Oberflächen, wir sorgen für das Finish.

Mehr

Multimediales Modell des Zerspanprozesses 1

Multimediales Modell des Zerspanprozesses 1 Multimediales Modell des Zerspanprozesses 1 Dipl.-Ing. Jens Hoffmann Einleitung Entsprechend der Ausrichtung der Arbeitsgruppe PAZAT bildet die Lehre zu den spanenden Fertigungsverfahren einen wesentlichen

Mehr

Produktschulung HSS Bohrer

Produktschulung HSS Bohrer Nachhaltiges Bohren Inhalt Hauptziel (heute) Fernziele Grundlagen Hinweise Praxis, Fragen Hauptziel Autonome Bearbeitung von ( einfachen ) Reklamationen in den Ländergesellschaften Fernziele Schulung der

Mehr

Drehen -Schneidstoffe

Drehen -Schneidstoffe Drehen - Schneidstoffe Das Seco Programm enthält beschichtete (CVD und PVD) und unbeschichtete Hartmetallsorten sowie CBN und PCD. Im Diagramm nach links nehmen Verschleißfestigkeit und Schnittgeschwindigkeit

Mehr

Grundlagen der Zerspanung am Beispiel Drehen

Grundlagen der Zerspanung am Beispiel Drehen Grundlagen der Zerspanung am Beispiel Drehen 2 Die Begriffe der Zerspantechnik und die Geometrie am Schneidkeil der Werkzeuge sind in den DIN-Blättern 6580 und 6581 festgelegt. Die wichtigsten Daten aus

Mehr

Mechanische Grundlagen

Mechanische Grundlagen Fertigungstechnik Trennen Mechanische Grundlagen Einführung Mechanische Grundlagen Trennen Trennen: Winkel an der Werkzeugschneide Spanfläche Positiver Spanwinkel Freifläche Negativer Spanwinkel Die Spanfläche

Mehr

Modul Fertigungstechnik Grundlagen

Modul Fertigungstechnik Grundlagen Modul Fertigungstechnik Grundlagen 6. Auflage Juni 2016 Art. Nr. 2403 Inhaltsverzeichnis Manuelle Fertigungstechnik 11 Maschinelle Fertigungstechnik 45 Fertigungstechnik Grundlagen Inhaltsverzeichnis Manuelle

Mehr

Trennen durch Drehen. I Fertigungstechnik Trennen. Benennen Sie die Bauteile 1 bis 12 der konventionellen Drehmaschine.

Trennen durch Drehen. I Fertigungstechnik Trennen. Benennen Sie die Bauteile 1 bis 12 der konventionellen Drehmaschine. Trennen durch Drehen Benennen Sie die Bauteile 1 bis 12 der konventionellen Drehmaschine. 3 4 5 6 7 2 1 8 9 12 10 11 1 7 2 8 3 9 4 10 5 11 6 12 16 Um welches Drehverfahren handelt es sich jeweils in den

Mehr

Grosse Evolutionsschritte der Schaftfräser:

Grosse Evolutionsschritte der Schaftfräser: Grosse Evolutionsschritte der Schaftfräser: Einführung der PVD Hartstoff-Beschichtungen auf HSS Fräsern Neuer Schneidstoff: Hartmetall Wechsel zu " komplexeren " Beschichtungen Einführung von «Feinheiten

Mehr

Modul Fertigungstechnik Grundlagen

Modul Fertigungstechnik Grundlagen 5. Auflage Juni 2014 Modul Fertigungstechnik Grundlagen Art. Nr. 2403 Inhaltsverzeichnis Manuelle Fertigungstechnik 9 Maschinelle Fertigungstechnik 41 Fertigungstechnik Grundlagen Inhaltsverzeichnis Manuelle

Mehr

Innovatives Ausspitzen mit V-Pro

Innovatives Ausspitzen mit V-Pro Innovatives mit V-Pro Das V-Pro Schleifscheibenprogramm komplettiert das Portfolio an Hochleistungsschleifscheiben für die Bearbeitung von n auf CNC- Maschinen. Die innovative Hybridbindung bietet einzigartige

Mehr

Zusammenfassung zum Thema Pressen

Zusammenfassung zum Thema Pressen Was ist eine Presse? 1.) Ansatz nach der Fertigung Nach DIN 8580 gibt es sechs Hauptgruppen. Urformen Umformen Trennen Fügen Beschichten Stoffeigenschaften Das Umformen ist definiert als Fertigen durch

Mehr

Spanlose Formgebung. Joseph Flimm. unter Mitarbeit von Fritz O. A. Lindemann Heinz Günther Markowski Hermann Radtke

Spanlose Formgebung. Joseph Flimm. unter Mitarbeit von Fritz O. A. Lindemann Heinz Günther Markowski Hermann Radtke Joseph Flimm Spanlose Formgebung unter Mitarbeit von Fritz O. A. Lindemann Heinz Günther Markowski Hermann Radtke 7., von Harald Kugler überarbeitete Auflage mit 408 Bildern und 34 Tabellen JL Carl Hanser

Mehr

Grundlagen der Fertigungstechnik

Grundlagen der Fertigungstechnik Grundlagen der Fertigungstechnik Birgit Awiszus, Klaus-Jürgen Matthes, Holger Dürr, Joachim Bast ISBN 3-446-22799-7 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-22799-7

Mehr

Anwendungstechnik: Wilfried Geis

Anwendungstechnik: Wilfried Geis Anwendungstechnik: Wilfried Geis Die Auswahl der richtigen Werkzeuge, Frässtrategie und Maschinentechnik ist kritisch, um optimale Resultate hinsichtlich Qualität und Geschwindigkeit zu liefern. Viele

Mehr

Spanende Formung HANSER. Theorie, Berechnung, Richtwerte. Werner Degner/Hans Lu tze/erhard Sm ejka , durchgesehene Auflage

Spanende Formung HANSER. Theorie, Berechnung, Richtwerte. Werner Degner/Hans Lu tze/erhard Sm ejka , durchgesehene Auflage 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Werner Degner/Hans Lu tze/erhard Sm ejka 1 Spanende Formung Theorie,

Mehr

Zerspan- und Abtragtechnik

Zerspan- und Abtragtechnik Klicken Sie, um das Titelformat zu bearbeiten zur Vorlesung Fertigungstechnik I Zerspan- und Abtragtechnik 4. Ausgewählte Verfahren des Spanens (2) Priv.-Doz. Dr.-Ing.habil. Andreas Sommersemester 2009

Mehr

Herstellung von Produkten mit Fertigungssystemen LF2

Herstellung von Produkten mit Fertigungssystemen LF2 Fachschulen für Technik Kunststoff- und Kautschuktechnik Herstellung von Produkten mit Fertigungssystemen LF2 Herstellen von Produkten und Betriebsmitteln LF2: Herstellung von Produkten mit Fertigungssystemen

Mehr

Aluminium Normalien AFN

Aluminium Normalien AFN Aluminium Normalien AFN Für Bemusterungen, Prototypenbau und Kleinserien bis 100.000 Teile Werkzeuggrößen von 125 x 125 mm bis 296 x 296 mm Beliebige Größe in kurzer Zeit lieferbar Hohe Flexibilität Geringes

Mehr

Trennen / Fräsen. HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT STEYR Trennen / Fräsen

Trennen / Fräsen. HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT STEYR Trennen / Fräsen Trennen / Fräsen Inhalt Fräsen... 2 1. Grundlagen... 2 1.1 Definition... 2 1.2 Fräsverfahren/ Einteilung... 2 2. Umfangsfräsen... 4 2.1 Gegenlauffräsen... 5 2.2 Gleichlauffräsen... 5 3. Stirnfräsen...

Mehr

Laserstrahlung auf Werkstoff

Laserstrahlung auf Werkstoff Laserstrahlung auf Werkstoff Wirkung der Strahlung Effet du rayonement Energieeinkopplung in den Körper T = 0 K T > 0 K Energieeinkopplung erfolgt durch Absorption mit Laserstrahl Elementarteilchen erhöhen

Mehr

Fragenkatalog Fertigungslehre

Fragenkatalog Fertigungslehre 1. Geben Sie die Definition des Begriffs Fertigungslehre 2. Stellen Sie den Wertschöpfungsprozess in der Produktion dar. 3. Erklären Sie den Technologiekalender mit Hilfe eines Schaubildes. 4. Geben Sie

Mehr

Sor ten www. w tu t ng u a ng loy lo. y dceom TG-000-A002_Grades-D.indd :13

Sor ten www. w tu t ng u a ng loy lo. y dceom TG-000-A002_Grades-D.indd :13 www.tungaloy.de www.tungaloy.com CVD Beschichtete A002 PVD Beschichtete A00 Keramik A005 Cermet A005 CBN A006 PKD A007 Unbeschichtetes Hartmetall A007 Tungaloy CVD - Beschichtete Bestandteile Dicke / µm

Mehr

Anforderungen an und Beurteilung von Werkzeugmaschinen

Anforderungen an und Beurteilung von Werkzeugmaschinen 2 Anforderungen an und Beurteilung von Werkzeugmaschinen Die Forderungen an eine Werkzeugmaschine und ihre Beurteilung bilden eine Einheit. Der Aufbau, die technischen Daten und die Ausstattung mit Automatisierungseinrichtungen

Mehr

Modul Fertigungstechnik. Vorlesung Werkzeugmaschinen Einführung Teil 1

Modul Fertigungstechnik. Vorlesung Werkzeugmaschinen Einführung Teil 1 Modul Fertigungstechnik Vorlesung Werkzeugmaschinen Einführung Teil 1 Folie 1 Organisation Vorlesung Werkzeugmaschinen-Einführung ist prüfungsrelevant. bei Fragen zur Organisation der Lehrveranstaltungen

Mehr

ES GIBT WERKZEUGE, DIE SIND EINZIGARTIG

ES GIBT WERKZEUGE, DIE SIND EINZIGARTIG ES GIBT WERKZEUGE, DIE SIND EINZIGARTIG DIAMANTWERKZEUGE GEHÖREN DAZU. Planfräswerkzeuge sind lieferbar in: Speziell für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung sind unsere Planfräsmesserköpfe (PF) und Plan-Eckfräsmesserköpfe

Mehr

HM-Sorten für Ein- und Abstechen Carbide grades for grooving and parting off

HM-Sorten für Ein- und Abstechen Carbide grades for grooving and parting off HM-Sorten für Ein- und Abstechen Carbide grades for grooving and parting off HM-Sorten/Carbide grades unbeschichtet uncoated beschichtet coated Cermets P H Steel P Zähigkeit / Toughness Vorschub / Feed

Mehr

QUALITY DIAMOND FOR BRILLIANT TOOLS CERAMIKRON. Familie der Mikrokörnungen

QUALITY DIAMOND FOR BRILLIANT TOOLS CERAMIKRON. Familie der Mikrokörnungen QUALITY DIAMOND FOR BRILLIANT TOOLS CERAMIKRON Familie der Mikrokörnungen CERATONIA liefert seit 1996 Diamantrohstoffe in die Werkzeugindustrie und hat sich einen Namen für Qualität und Service gemacht.

Mehr

DE-STA-CO Spanntechnik, Schleifen und Fräsen Zubehör: Hartmetall-Rotierfräser

DE-STA-CO Spanntechnik, Schleifen und Fräsen Zubehör: Hartmetall-Rotierfräser DE-STA-CO Spanntechnik, Zubehör: mit MASTER-Kreuzverzahnung DE-STA-CO bieten zusammen mit den Druckluftschleifern aus diesem Katalog eine perfekte Werkzeugkombination zum Schleifen, Fräsen und Entgraten.

Mehr

Fertigungsverfahren. Urformen Umformen Trennen Fügen Beschichten Stoffeigenschaftsändern. Abtragen DIN 8590

Fertigungsverfahren. Urformen Umformen Trennen Fügen Beschichten Stoffeigenschaftsändern. Abtragen DIN 8590 Gegensttand und wiirrttschaffttlliiche Bedeuttung Beschreiben Sie die Merkmale, die den Verfahrensgruppen Zerspanen und Abtragen gemeinsam sind und weisen Sie die Unterschiede, die die Verfahrensgruppen

Mehr

Prüfung 1: Anschlagschiebewelle mit Führung

Prüfung 1: Anschlagschiebewelle mit Führung Prüfung 1: Anschlagschiebewelle mit Führung Wichtiger Hinweis Bevor Sie mit der Bearbeitung bzw. dem Lösen der Prüfungsaufgaben beginnen, trennen Sie bitte die dazugehörigen Zeichnungen für die Prüfung

Mehr

LASERUNTERSTÜTZTE BEARBEITUNG

LASERUNTERSTÜTZTE BEARBEITUNG FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNOLOGIE IPT LASERUNTERSTÜTZTE BEARBEITUNG Unser Partner LASERUNTERSTÜTZTE ZERSPANUNG Steigende Anforderungen an technische Produkte führen in unterschiedlichen industriellen

Mehr

1 Einführung 1 1.1 Einordnung der Fertigungstechnik, Begriffe und Grundlagen... 1 1.2 Auswahl der Fertigungsverfahren 8 Literatur 9

1 Einführung 1 1.1 Einordnung der Fertigungstechnik, Begriffe und Grundlagen... 1 1.2 Auswahl der Fertigungsverfahren 8 Literatur 9 InhaStsweraaichDiiis 1 Einführung 1 1.1 Einordnung der Fertigungstechnik, Begriffe und Grundlagen.... 1 1.2 Auswahl der Fertigungsverfahren 8 Literatur 9 2 Urformen 11 2.1 Einführung 11 2.2 Urformen von

Mehr

Dr.-Ing. habil. Jörg Wollnack SM.1. Voumard. Schleifmaschinen. Kellenberger

Dr.-Ing. habil. Jörg Wollnack SM.1. Voumard. Schleifmaschinen. Kellenberger 17.05.2008 SM.1 Voumard Schleifmaschinen Kellenberger 17.05.2008 SM.2 17.05.2008 SM.3 17.05.2008 SM.4 17.05.2008 PROF.DR.-ING. K.RALL TUHH 9-2669 - 8 SM.5 Schleifkörner Bindung Elektrorund Siliziumkarbid

Mehr

ISF INSTITUT FÜR SPANENDE FERTIGUNG

ISF INSTITUT FÜR SPANENDE FERTIGUNG CO 2 -Einsatz in der spanenden Fertigung 11. Tagung Industriearbeitskreis Trockeneisstrahlen Institut für Spanende Fertigung Prof. Dr.-Ing. Dirk Biermann Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Klaus Weinert Universität

Mehr

Diamant- /CBN- Schleif- und Trennscheiben

Diamant- /CBN- Schleif- und Trennscheiben Diamant- /CBN- Schleif- und Trennscheiben KRAUS & WINTER SARENWEG 8-1 97 HAMBURG Tel. ++9 (0)0 917-0 Fax ++9 (0)0 917-8 Internet: www.kraus-und-winter.de e-mail: info@kraus-und-winter.de 01.01.01 0 Informationen

Mehr

Fortschritt-Berichte VDI

Fortschritt-Berichte VDI Fortschritt-Berichte VDI Reihe 2 Fertigungstechnik Dipl.-Ing. Dietmar Walter Kramer, Zürich Nr. 505 ECD-Schleifen Neue Möglichkeit in der schleiftechnischen Bearbeitung von Wendeschneidplatten aus modernen

Mehr

Diamant-Abricht- Werkzeuge. Einzel-Abricht-Diamanten Vielkorn-Abrichter Diamant-Abrichtrollen. Abrichten und Profilieren von Schleifscheiben

Diamant-Abricht- Werkzeuge. Einzel-Abricht-Diamanten Vielkorn-Abrichter Diamant-Abrichtrollen. Abrichten und Profilieren von Schleifscheiben 1922 2016 LACH DIAMANT Fertigungsprogramm Diamant-Abricht- Werkzeuge Einzel-Abricht-Diamanten Vielkorn-Abrichter Diamant-Abrichtrollen Diamant- und CBN- Schleifscheiben in Kunststoff-Metall- Keramik-Bindung

Mehr

Wahlfach Fertigungstechnik Musterlösung zu Übung K Zerspanung

Wahlfach Fertigungstechnik Musterlösung zu Übung K Zerspanung Wahlfach Fertigungstechnik Musterlösung zu Übung K Zerspanung Prof. Konrad Wegener Thomas Lorenzer FS 008. Wirkrichtungswinkel Sie bohren mit einem HSS-Bohrer ein Loch mit einem Durchmesser von d = 4 mm

Mehr

Reibahlen - Aufbohrer Reamers - Core drills

Reibahlen - Aufbohrer Reamers - Core drills Reibahlen - Aufbohrer Reamers - Core drills Inhaltsverzeichnis Index Werkzeug Gruppe 4: Reibahlen - Aufbohrer Tools Group 4: Reamers - Core drills Id. Nr. Code Seite Page Einführung Introduction 269 275

Mehr

Steigern Sie Ihre Produktivität. High-Feed Fräsen

Steigern Sie Ihre Produktivität. High-Feed Fräsen Steigern Sie Ihre Produktivität High-Feed Fräsen Ideal für 3D Bearbeitung und Tauchfräsen. Für Schruppen von Werkzeugen im Formenbau. Polyvalentes Schruppwerkzeug 1 Zusammenfassung Problematik Vergleich

Mehr

Perfektion die rund läuft. PROGRAMM 1 WERKZEUGSCHLEIFEN

Perfektion die rund läuft. PROGRAMM 1 WERKZEUGSCHLEIFEN Perfektion die rund läuft. ROGRAMM PROGRAMM 1 WERKZEUGSCHLEIFEN Editorial Liebe Geschäftsfreunde, sehr geehrte Interessenten, bevor Sie in unserem neuen Katalog blättern, möchten wir Ihnen noch ein wenig

Mehr