30 beachten! Mitteilungsblatt 12. Tempo. Donnerstag,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "30 beachten! Mitteilungsblatt 12. Tempo. Donnerstag,"

Transkript

1 Mitteilungsblatt 12 Donnerstag, Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 27. März 2017, 17:30 Uhr, im Rathaus II, Großer Sitzungssaal, statt. Die Tagesordnung ist in den Schaukästen angeschlagen. Tempo 30 beachten!

2 Kinder- und Jugendbüro Bei den Ortsverwaltungen sind Anmeldeformulare für die Stadtranderholungen in den Sommerferien (vom 31.Juli. 11. August oder 28. August 8. September 2017) sowie Infozettel für die KinderKunstSpiele im Stadtpark vom April 2017 erhältlich. Energieberatung für Mieter und Eigentümer im Lahrer Rathaus Energie und Kosten sparen, sich in den eigenen vier Wänden wohlfühlen und auch noch Umwelt und Klima schonen, wer möchte das nicht? Seit Anfang Januar 2017 können private Eigentümer und Mieter wieder Zuschüsse für Maßnahmen zum Einbruchschutz und zur Barrierereduzierung bei der KfW beantragen. Ab sofort können über das Zuschussportal der KfW wieder Anträge in diesem Programm gestellt werden. Gefördert werden außerdem wieder stationäre Batteriespeichersysteme in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage, die an das elektrische Netz angeschlossen ist. Bezuschusst werden die Kosten des Batteriespeichers bei Neuerrichtung einer Photovoltaikanlage oder nachträglich in Verbindung mit einer nach dem 31. Dezember 2012 in Betrieb genommenen Photovoltaikanlage. Weiterhin sehr lukrativ ist die Förderung der BAFA für den Ersatz von Heizungs-Umwälzpumpen und Warmwasserzirkulationspumpen durch Hocheffizienzpumpen und die Heizungsoptimierung durch einen hydraulischen Abgleich bei bestehenden Heizsystemen. Die Förderung beträgt bis zu 30 % der Nettoinvestitionskosten höchstens jedoch Euro. Lassen Sie sich zu diesen und anderen Themen beraten! Interessierte Bürger haben die Möglichkeit sich am Donnerstag, den 13. April 2017 nach vorheriger Terminvereinbarung kostenfrei bei der Stadt Lahr, Rathaus 1, Zimmer 1.01, 1. OG, Nordflügel, Rathausplatz 4 beraten zu lassen. Anmeldung bei der Stadt Lahr, Telefon: 07821/ unter Angabe des Beratungsthemas. Das Beratungsgespräch dauert 45 Minuten. Die Termine liegen zwischen 14:00 und 17:45 Uhr. Zum Erstberatungstermin sollten relevante Unterlagen (wie z. B. Schornsteinfegerprotokoll, Heizkosten- und ggf. Stromrechnung, Gebäudepläne, Fotos) mitgebracht werden. Schwerpunkt der Erstberatung sind Energieeinsparmaßnahmen und Fördermittel für Wohngebäude. Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert: Fragen zum beruflichen Wiedereinstieg? Telefonsprechstunde am 28. März 2017 zwischen 9 und 12 Uhr Am Dienstag, 28. März haben Frauen und Männer Gelegenheit, sich telefonisch zum Wiedereinstieg in den Beruf zu informieren. Interessierte aus der Ortenau erreichen Esther Wehrle, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Offenburg, unter der Rufnummer Fragen zur Rückkehr ins Berufsleben, zur Beschäftigung in Teilzeit, zum Arbeitsmarkt in der Ortenau, zu aktuellen Bewerbungsunterlagen und zu Unterstützungsangeboten der Agentur für Arbeit werden beantwortet. Anrufe sind unverbindlich, Diskretion selbstverständlich. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer, die nach der Pflegezeit von Angehörigen oder nach der Elternzeit den Weg zurück in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung suchen und bislang noch keinen Kontakt zur Arbeitsagentur hatten. Agentur für Arbeit geschlossen Am Mittwoch, 5. April ist das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Offenburg ab Uhr wegen einer betriebsinternen Veranstaltung nicht geöffnet. Die Service-Center sind erreichbar unter den Telefonnummern * (Arbeitnehmer) und * (Arbeitgeber). * Diese Anrufe sind kostenfrei. Tag der Offenen Tür am Max-Planck-Gymnasium Infotag für Viertklässler und ihre Eltern Am Samstag, 1. April um 9.15 Uhr lädt das Max-Planck-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern dazu ein, sich über die Schule aus erster Hand zu informieren. Viele Fragen bewegen Eltern und Kinder vor dem Wechsel auf eine neue Schule: Was erwartet mein Kind und mich am Gymnasium? Wie kann ich mein Kind bei diesem Übergang unterstützen? Wo gibt es Hilfe, falls doch einmal Probleme auftauchen? Was macht das Max zu einer guten Schule? Möglichst viele dieser Fragen sollen am 1. April beantwortet werden. Dazu werden alle Fachbereiche und das Ganztagesangebot des MPG vorgestellt. Auch der Elternbeirat, der Verein der Freunde, die Schülermitverantwortung sowie zahlreiche Arbeitsgemeinschaften stellen sich den Fragen der Besucher. Außerdem soll die Schule direkt erlebt werden können. Daher warten Mitmach-Aktionen, Musik, Theater, Experimente sowie Speisen und Getränke auf die Gäste. Anmeldetermine am Max sind Dienstag, 4. April und Mittwoch, 5. April jeweils von 8 bis 12 sowie von 14 bis 17 Uhr im Sekretariat. Pegasus-Fachschule für Sozialberufe Die Pegasus-Fachschule für Sozialberufe in Schutterwald (Schutterstraße 12) erweitert das Bildungsangebot. Ab September werden neben Jugend- und Heimerzieher auch Arbeitserzieher ausgebildet. Am Dienstag, wird von 16 bis Uhr sowie von 18 bis Uhr die Ausbildung zum Arbeitserzieher vorgestellt. Weitere Infos gibt s im Internet unter de oder telefonisch unter Schule geschafft wie geht s weiter? Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst sind gute Möglichkeiten, in der sozialen Arbeit Erfahrungen für die Berufswahl und für das Leben zu sammeln. Im Dinglinger Haus in Lahr bieten wir diese Möglichkeiten an und suchen für das Schuljahr 2017/2018 junge Menschen, die uns bei unserer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterstützen. Wenn Sie interessiert sind, rufen Sie uns an oder schicken uns eine . Dinglinger Haus, Weinbergstr. 9, Lahr, Tel Ansprechpartner Jugendhilfe: Manfred Senft, m.senft@dinglingerhaus.de. Ansprechpartner Sprachheilzentrum: Freimut Wacker, f.wacker@dinglingerhaus.de Homepage: Mitteilungen des Landratsamtes Saisonstart im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof zum Jahresthema Heimat.Zeiten, 6. März 2017, 11 bis 17 Uhr Wenn am Sonntag, 26. März um 9 Uhr die Glocke auf dem Hippenseppenhof läutet, öffnet das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach seine Tore für eine neue Saison. Das Jahresprogramm steht diesmal unter dem Motto Heimat. Zeiten, das sich gleich zwei umfangreichen Themenfeldern widmet. In der ersten Saisonhälfte steht die Heimat im Mittelpunkt. Was der Einzelne mit Heimat verbindet, beispielsweise Sprache, Kunst oder Musik und wie sich Heimat im Lauf der Zeit verändert, thematisiert das Freilichtmuseum ab März. In der zweiten Hälfte der Saison liegt der Blickpunkt auf dem Thema Zeiten. Die Museumsbesucher können sich dann auf eine spannende Zeitreise in die 1980er-Jahre begeben. Der feierliche Saisonstart wird um 11 Uhr mit der Vorstellung des 2 KL

3 Jahresprogramms gefeiert. Margit Langer, Geschäftsführerin des Freilichtmuseums, und Thomas Hafen, wissenschaftlicher Leiter, geben einen Einblick in die vielfältigen Veranstaltungen, Aktionen und Projekte, auf die sich Groß und Klein in der Saison 2017 freuen dürfen. Mit Hilfe des museumspädagogischen Teams bauen die Kinder bei der Offenen Werkstatt für Familien zwischen 11 und 16 Uhr eine Schilderuhr und bemalen diese in ihrem ganz eigenen Stil. Traditionell kann am ersten Tag der Saison in der Rauchküche des Falkenhofs von 11 bis 17 Uhr die Schwarze Supp verköstigt werden. Verschiedene Handwerksvorführungen runden den Tag von 11 bis 17 Uhr ab. Als Vertreterinnen des Trachtenhandwerks sind die Bollenhutmacherin und die Schäppelmacherin zu Gast. In seiner Werkstatt im Vogtsbauernhof lässt sich der Korbflechter über die Schulter schauen. Außerdem stellen die Schnapsbrennerin und der Schmied ihr traditionelles Handwerk vor. Die Justiz sucht Nachwuchs! Sie haben Interesse an einem rechtswissenschaftlich orientierten Studium in kleinen Gruppen und mit intensivem Austausch mit Dozenten? Einem Studium mit monatlichem Einkommen? Das alles bietet Ihnen der dreijährige Studiengang der / des Diplom-Rechtspflegerin / Diplom-Rechtspflegers (FH) an der Fachhochschule Schwetzingen - Hochschule für Rechtspflege -. Studium und integrierte Studienpraxis sind so ausgerichtet, dass Sie nach erfolgreicher Staatsprüfung in der Lage sind, die verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeiten einer Rechtspflegerin / eines Rechtspflegers in der Justiz sofort selbständig wahrzunehmen. Auch in den nächsten Jahren wird der Bedarf an Rechtspflegerinnen / Rechtspflegern in Baden-Württemberg weiter sehr hoch sein. Es bestehen also gute Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz in der Justiz. Das Studium qualifiziert Sie aber auch für verantwortungsvolle Tätigkeiten in Wirtschaftsunternehmen. Interessiert? Dann bewerben Sie sich! Wo? Oberlandesgericht Karlsruhe Wann? bis spätestens 15. Januar 2018 Bewerbungen sind ab August 2017 möglich. Nach Möglichkeit sollten Sie sich schon bis zum 31. Oktober 2017 bewerben, da die ersten Termine im Auswahlverfahren bereits im November und weitere Termine voraussichtlich im Dezember stattfinden werden. Wie? Online unter - Aus bildung und Beruf Ausbildungsmöglichkeiten bei der Justiz - Dipl. Rechtspfleger (FH). Dort finden Sie auch einen kurzen Film, der einen ersten Einblick in typische Tätigkeiten der Rechtspflegerin/des Rechtspflegers gibt. Voraussetzungen? Abitur, Fachhochschulreife oder einen anderen zum Hochschulzugang berechtigenden Bildungsstand deutsche Staatsangehörigkeit (Art. 116 GG) oder eine der sonstigen Staatsangehörigkeiten gemäß 7 Beamtenstatusgesetz gesetzliche Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis (z.b. gesundheitliche Eignung) Hochschule? Informationen über die Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen er halten Sie unter Einladung zur Theateraufführung der Theatergruppe des TV Sulz am Freitag, den und Samstag, den Einlass jeweils ab 18:00 Uhr. Beginn der Vorstellung jeweils 19:30 Uhr. Seien Sie unser Gast auf dem Traumschiff aller Traumschiffe: Der M.S. Aphrodite. Erleben Sie exklusiv die Dreharbeiten zur spektakulären TV-Serie: Dahin schwimmende Liebe!!! Im Eintritt enthalten ist auch die stimmungsgeladene Abschlussgala mit Ihnen als Teil der Fernsehaufzeichnung. Mehr Entertainment geht einfach nicht Legen Sie mit uns ab, im Sulzer Hafenbecken an der Schiffsanlegestelle in der Jahnstraße (TV-Heim), zu einer unvergesslichen Kreuzfahrt durch den Sulzbach, direkt in den Ozean. Schlauchboote sind ausreichend vorhanden, die Rettungswesten befinden sich unter den Sitzen. Die Theatergruppe des TV Sulz freut sich auf euer Kommen und eine rege Mitfahrt im Traumschiff. Nach der jeweiligen Vorstellung ist noch Barbetrieb an beiden Abenden. Vorverkaufsstellen: Bäckerei Schäfer in Sulz, Lahrer Str.26, TV-Heim Donnerstagabend ab 20:00 Uhr und bei allen Heimspielen der HSG Ortenau-Süd. Herzlichen Dank! Amtliche Bekanntmachungen Kippenheimweiler Ca.50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben sich am vergangenen Samstag an der traditionellen Frühjahrsflurputzete in Kippenheimweiler beteiligt. Die drei Suchtrupps fanden Menge Unrat an Flaschen und viel Plastikmüll. Wie sich auch in Gesprächen zeigte, ist das Interesse an einer sauberen und gesunden Umwelt sehr groß. Ein besonderer Dank gilt der Jugendabteilung der Freiw. Feuerwehr, Abt. Kippenheimweiler, der 3. und 4. Grundschulklasse mit der Lehrerin Frau Vogt und der Schulleiterin Frau Fehrenbach-Isele, der DLRG, den Jägern, der Vereinsgemeinschaft, den Ortschaftsräten und dem Ortsvorsteher-Stellvertreter Eugen Hurst. Mit einem Vesper im Anschluss der Putzete bedankte sich die Ortsverwaltung bei den kleinen und großen Helfer. Tobias Fäßler, Ortsvorsteher Glückwünsche Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit. 25. März Frau Gerda Meier zum 85. Geburtstag KL 3

4 Müllabfuhr in der kommenden Woche Montag, 27. März: Freitag, 31. März: g e l b e r S a c k g r a u e T o n n e Personalausweise und Reisepässe Alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Sonntag, Judika Uhr Gottesdienst mit Konfirmandengespräch (Pfr. Waldmann) Pfarramt Nächste Sprechstunde Pfr. Waldmann am um 17 Uhr Am Donnerstag, den bleibt das Pfarramt geschlossen. Kirchliche Mitteilungen Kippenheimweiler Evangelischer Kindergarten Wylert Liebe Leute groß und klein, wir laden Euch recht herzlich ein. Am da ist was los, wir feiern den Tag der offenen Tür ganz groß. Wir möchten den Tag um Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst beginnen. Dieser soll direkt im Freien vor dem Kiwy stattfinden (bei sehr schlechtem Wetter weichen wir in die Evang. Erlöserkirche aus). Danach gibt es das Angebot, Mittag zu essen. Gegen Uhr folgt der offizielle Teil des Tages mit Grußworten und Danksagungen und natürlich - einem Programm der Kinder. Auch wird Kaffee und leckerer Kuchen angeboten. Die Räume des Kiwy s stehen heute nach erfolgreichen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen zur Besichtigung bereit. Der Tag der offenen Tür endet gegen Uhr. Wir freuen uns auf Sie! Ev. Erlösergemeinde Kippenheimweiler Pfarramt Kaiserswaldstraße 4, Lahr- Kippenheimweiler Tel / , Fax 07825/ , Erloesergemeinde.Lahr@kbz.ekiba.de Montag und Donnerstag von 9-11 Uhr Pfarrer Waldmann, Tel /43774, Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat von Uhr im Pfarrbüro Kippenheimweiler r Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12,24 Mittwoch, Uhr Mittwochstreff im Gemeindehaus, Lindenstr. 5 Donnerstag, Uhr Kirchenchorprobe Sonntag, Lätare Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Diakon i. R. Reinhard Losch) Donnerstag, Uhr Kirchenchorprobe Kath. Pfarrgemeinde St. Mauritius Kippenheim Pfarramt: Bahnhofstr. Bahnhofstr. 32, Tel. 32, 07825/7119, Tel /7119 Mail: kippenheim@mariafrieden- kippenheim@mariafrieden-kippenheim.de Homepage: Büro: Mo./Di. 9 12; Mi ; Do Uhr Pfarrer M. Ibach: Tel. s. o. Gem.Ref. R. Haas: Tel / Past.Ref. S. Kienast: Tel. 0173/ : Sa VERKÜNDIGUNG DES HERRN Kippenheim 15:00 Uhr Tauffeier für Jonathan Schaub 16:00 Uhr Rosenkranz So VIERTER FASTENSONNTAG - Laetare Kippenheim 09:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach anschließend Dankeschön-Fest für die ehrenamtlichen Mitarbeiter der SE 18:30 Uhr Fastenimpuls, gestaltet vom Liturgiekreis Do Donnerstag der vierten Fastenwoche Kippenheim 17:00 Uhr Schülergottesdienst 19:00 Uhr Bußfeier Sa Samstag der vierten Fastenwoche MISEREOR-Kollekte Kippenheim 17:45 Uhr Feier der Versöhnung-Beichte - Pfr. M. Ibach 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach Einladung zum DANKE TAG Liebe MitarbeiterInnen in der Seelsorgeeinheit Maria Frieden Kippenheim, am , dem Sonntag Laetare (Freut euch!), möchten wir unseren DANKE-TAG begehen. Wir sagen DANKE allen, die irgendwo in unserer großen Kirchengemeinde eine Aufgabe übernehmen: denen, die in einem Gremium mitarbeiten; denen, die musikalisch aktiv sind; denen, die in und um unsere Häuser und Kirchen schaffen; allen, die irgendeinen liturgischen Dienst übernehmen; denen, die für uns beten; denen, die in den Kindergärten arbeiten; denen Dieses Jahr werden wir den DANKE-TAG anders organisieren. Wir laden offen ein! Und wir freuen uns, wenn Viele sich angesprochen fühlen und unserer Einladung folgen. Wir freuen uns sehr, dass wir in unseren Gemeinden so viele Mitarbeiter haben, die Interesse zeigen und so bereit sind, eine Aufgabe zu übernehmen und mitzuarbeiten. So bauen alle mit an einer lebendigen Gemeinde. Wir sagen dafür herzlich DANKE. Wir freuen uns, wenn wir an diesem Tag miteinander Gottesdienst feiern und anschließend bei einem Empfang und Umtrunk einander begegnen. Das SE-Team grüßt Sie herzlich! Matthias Ibach, Pfarrer Werner Kohler, Diakon Rosi Haas, Gem.ref. Sebastian Kienast, Pastoralref. 4 KL

5 Einladung zum Mutter- Kind- Spielkreis im Sophie- Scholl- Kindergarten Wann? Ab immer donnerstags, ab Uhr (späteres Dazukommen bis 15 Uhr möglich) In den Sommer- Pfingst- und Weihnachtsferien des Kindergartens findet der Spielkreis nicht statt. Wo? In den Räumen des Kleinkindbereichs Wer? Eingeladen sind Mütter (Väter, Großeltern) mit Kindern im Alter von 9 Mon. - 3 J. Was? Freies Spielen Der Spielkreis bietet den Kindern die Möglichkeit, sich gegenseitig kennen zu lernen und mit Gleichaltrigen auseinandersetzen. Aber auch die Mütter können hier neue Kontakte knüpfen und Erfahrungen austauschen. Wie? Für die Teilnahme wird keine Anmeldung benötigt. Sie ist unverbindlich und kostenfrei. Näheres erfahren Sie im Kindergarten 07825/ 5907 (Bürozeiten: 9 12 Uhr) Vereinsmitteilungen Kippenheimweiler SPORTVEREIN KIPPENHEIMWEILER 1949 e.v. weitere Infos unter 7 Tore daheim Im Heimspiel gegen die TGB aus Lahr hat es endlich geklappt. Mit einem deutlichen 7:3 wurden die Gäste nach Hause geschickt. Endlich wurden die Chancen verwandelt, hielt auch die Abwehr (fast) dicht und sah man wieder mal eine Mannschaft auf dem Feld. Bereits nach zehn Minuten ging der SVK durch ein Traumtor von Alex Gutierrez in Führung. Janosch Roth und Burak Tekinalp erhöhten auf 3:0. Nach dem Anschlusstreffer der Gäste in der 40. Minute gelang Burak Tekinalp postwendend das 4:1. Alex Gutierrez erhöhte dann noch vor dem Halbzeitpfiff auf 5:1. Nach dem Seitenwechsel ließen es die Wylerter etwas langsamer angehen, die Gäste kamen zu Chancen und zum 5:2. Janosch Roth brachte dann mit 2 weiteren Treffer zum 7:2 den SVK endgültig auf Erfolgskurs. Das 7:3 war nur noch Ergebniskosmetik. Nach einer starken ersten Halbzeit geht das Ergebnis auch in dieser Höhe in Ordnung. Sieben Tore für den SVK in einem Spiel das gab es lange nicht und die Fans waren zufrieden. Ein wichtiger Sieg, auf den die Mannschaft aufbauen kann. Am kommenden Sonntag sind wir zu Gast beim SV Niederschopfheim II. Gegen die Landesligareserve ist ein Punkt auf jeden Fall drin, wenn es der Mannschaft gelingt zwei gute Halbzeiten zu spielen. Anpfiff ist bereits um Uhr. Die zweite Mannschaft verlor klar mit 4:9. Die Tore erzielten Christian Castigna, Christopher Grenier, Gioacchino Lodato und Nicolay Roth. Bereits am kommenden Samstag ist die zweite Mannschaft zu Gast bei der SG Nonnenweier-Allmannsweier III. Anpfiff ist um Uhr. Niederlage für die Frauen Bei den Frauen läuft es zur Zeit nicht rund. Nach der Heimniederlage gegen Ohlsbach brachten die Mädels auch vom Auswärtsspiel in Appenweier/Urloffen keine Punkte mit nach Hause. Mit einem deutliche 0:5 mussten der SVK die Heimreise antreten. Es fehlte bei einigen an der Einstellung und dem Willen, das Spiel für Wylert zu entscheiden. Hoffen wir auf das nächste Heimspiel. Am kommenden Samstag ist der FV Ebersweier zu Gast in Wylert. Anpfiff ist um Uhr. Fußballspiele Samstag, 25. März: Uhr, C-Junioren SVK - SC Lahr Uhr, E-Junioren SV Ettenheimweiler - SVK Liebe Schießsportfreunde, auch in diesem Jahr führen wir wieder das Vereinspokal- bzw. Krempelschießen durch und zwar am Samstag, 8. April Beginn ist um Uhr. Auch dieses Jahr haben wir uns entschlossen, keine Mannschafts- bzw. Einzelpokale mehr auszuschießen, sondern für die Sieger der ersten drei Plätze der Mannschafts- und Einzelwertung jeweils Sachpreise zu vergeben. Zusätzlich kann jeder Starter einen Schuss für die Ehrenscheibe abgeben. Die Bedingungen für das Schießen sind wie folgt: Es wird in Mannschaften mit mindestens 4 und höchstens 6 Startern geschossen, wobei die vier besten Ergebnisse der Einzelschützen die Mannschaftswertung bilden. Jeder Verein bzw. Gruppe kann mit mehreren Mannschaften teilnehmen. Jeder Teilnehmer ist aber nur zum Start in einer Mannschaft berechtigt. Die Schützinnen/Schützen die in einem Schützenverein aktiv an Wettkämpfen teilnehmen, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Jede/r Schützin/Schütze hat 20 Wettkampfschüsse, wobei diese auf 10 Scheiben zu je 2 Schuss aufgelegt auf Auflageständer geschossen werden. Außerdem wird eine Ehrenscheibe herausgeschossen wofür nur 1 Schuss abzugeben ist. Hier gewinnt der beste abgegebene Schuss diese Ehrenscheibe. Vor der ersten Wettkampfscheibe sind beliebig viele Probeschüsse möglich. Das Startgeld beträgt pro Mannschaft 10,00 und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Vor dem Start des ersten Mannschaftsschützen sind die Namen aller Mannschaftsteilnehmer vollständig der Wettkampfleitung zu melden. Für den Schuss auf die Ehrenscheibe beträgt das Startgeld je Einzelschütze zusätzlich 0,50. Trainingsmöglichkeiten bestehen am Dienstag, den und am Freitag, den jeweils ab Uhr. Wir würden uns freuen, wenn davon reger Gebrauch gemacht wird und wünschen nun allen Teilnehmern viel Erfolg und Gut Schuss. Schützen-Musikverein Kippenheimweiler e.v. Schützenabteilung Albert Hurst OSM LandFrauenverband Südbaden Ortsverein Kippenheimweiler Lösung von Stress und Ärger wie geht das? Frau Stephanie Hirsmüller referiert zum Thema: Was macht Stress und Angst in unserem Alltag und in Ausnahmesituationen? Was passiert dabei im Körper? Wie können Sie sich selbst im Alltag helfen und wann braucht es professionelle Hilfe? Lösung von Stress und Ängsten mit Energetischer Psychologie. Erfahren Sie in Theorie und Praxis mehr zu diesen Themen am Mittwoch, 5. April 2017 um 19:30 Uhr Eintritt: LandFrauen frei, Gäste: 2 Ort Gasthaus Linde, Wylerter Hauptstr. 1, Kippenheimweiler KL 5

6 Amtliche Bekanntmachungen Langenwinkel Flurputzete Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren wird es auch in diesem Frühjahr eine Flurputzete in Langenwinkel geben. Leider gibt es immer wieder rücksichts- und gedankenlose Menschen, die ihren Müll einfach in der Natur entsorgen. Die Schüler der 3. und 4. Klasse der Grundschule, die Jugendfeuerwehr, die Jugendsozialarbeit und Mitglieder des Ortschaftsrates werden wieder gemeinsam diesen Müll einsammeln. Treffpunkt ist am 25. März 2017 um 10:00 Uhr am Rathaus in Langenwinkel. Zum Abschluss gegen 13:00 Uhr wird es ein kleines Vesper geben. Gäste aus der Bevölkerung sind wie immer herzlich willkommen. Wir bitten alle Teilnehmer auf gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung zu achten. Nach Möglichkeit bitte auch eine Warnweste tragen und Handschuhe, Eimer und Greifwerkzeug mitbringen. Wir gratulieren allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, verbunden mit den besten Wünschen für ihre Gesundheit. Ganz besonders gratulieren wir Kirchliche Mitteilungen Langenwinkel Evangelische Kirchengemeinde Langenwinkel Evang. Pfarramt Hugsweier, Tel , Fax Pfarramts-Bürozeiten: Mittwoch bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr r In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Herrn Diakon i. R. Reinhard Losch, Telefon: / Besuchen Sie uns im Internet: Donnerstag, den 23. März Uhr Jungschar Uhr Posaunenchorprobe Info bei Hans-Peter Lukesch, Tel , und Dirk Jaenicke, Tel Samstag, den 25. März Uhr Mini-Gottesdienst in der evang. Kirche Hugsweier Sonntag, den 26. März Uhr Gottesdienst (Prädikantin Brasch-Duffner) Montag, den 27. März Uhr Posaunenchorprobe für Anfänger Mittwoch, den 29. März Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, den 30. März Uhr Jungschar Uhr Posaunenchorprobe Info bei Hans-Peter Lukesch, Tel , und Dirk Jaenicke, Tel am 24. März Frau Julianna WÖRÖSCH zum 70. Geburtstag. Personalausweise und Reisepässe Alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Müllabfuhr in der kommenden Woche Freitag, 24. März 2017 Montag, 27. März 2017 Jugendraum Langenwinkel Öffnungszeiten: Montag: 17:00 20:00 Uhr Mittwoch: 17:00 20:00 Uhr Freitag: 17:00 21:00 Uhr 6 KL Graue Tonne Gelbe Säcke Seelsorgeeinheit An der Schutter 07821/ info@kath-schutter.de Öffnungszeiten der Sekretariate: Caritas und Pastoral Lahr Bismarckstraße Lahr Hl. Geist Lahr Bergstraße 83a St. Peter und Paul Lahr Lotzbeckstraße 7 Redaktionsschluss für Messbestellungen: drei Wochen vor Termin Täglich von Uhr Uhr (Fr nur bis Uhr) Mi Uhr Di Uhr Fr 10:00 12:00 Uhr Gottesdienst und Kirchencafe Kirche und Gemeindehaus Heilig Geist Lahr-Dinglingen So , Uhr Konstruktiver Austausch und gemütliches Beisammensein bei Kaffee u. Kuchen. Gemeinsam wollen wir den Gottesdienst in der Kirche Heilig Geist feiern, bevor es zum gemütlichen Teil in das Gemeindehaus geht.

7 Bei einer Tasse Kaffe und einem (oder aus zwei) Stück(chen) Kuchen kommen wir mit Ihnen ins Gespräch, tauschen uns über Aktionen des Gemeindeteams aus und freuen uns über Anregungen und Ideen von Ihnen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Gemeindeteam Heilig Geist Damengymnastik Ansprechpartnerinnen: Ursula Baumann, Tel.: 07821/52627 und Ingrid Wewior, Tel: 07821/4715 Dienstag: 20:00 Uhr, Turnhalle Glauben entdecken Leben gestalten FERNSEHEN: Sonntags, 11.30: Gottesdienst* RADIO: Mo-Fr., 11.00, 21.00: Durch die Bibel; Mo-Sa., 11.45, 19.00: Bibel heute; LZ: 15.00; 19.30; 21.30; alle Teile: Sa Fr., 17.3., 20.00: Verstehst Du, was Du liest? (3/4) Was die Bibel ist und heute sein will. Sa., 18.3., LZ: Gott auf der Spur. Geschichten von Menschen, deren Leben durch Gott vollkommen verändert wurde : Verändert durch Gottes Wort (2/2) anders denken, besser leben. So., 19.3., : Gottesdienst: 16.00: Verändert durch Gottes Wort (2/2); 20.00: Oase Mo., 20.3., (bis Do., 23.3.) LZ: Frei! (1/4). Faszination Wildgänse mit Medidationen. Mi., 22.3., 20.00: Die Sache mit der Wahrheit. Auf der Suche nach Sinn im Leben. *über den Fernsehsender Bibel-TV; Radio-Sendungen über DAB+, beides über Mediathek bei erf.de Tischtennisclub Langenwinkel e.v. Vors. Bernd Kuhn, Tel / Trainingszeiten: Montag 18:30 Uhr Jugendtraining 20:00 Uhr Training für Erwachsene Mittwoch 18:30 Uhr Jugendtraining 20:00 Uhr Training für Erwachsene Schützenverein Langenwinkel e.v. Tel. Schützenhaus: / 4496 OSM Claus Heuwieser, Tel / Öffnungszeiten Schützenhaus Dienstag: 19:30 23:00 Uhr Donnerstag: 19:30 23:00 Uhr Sonntag: 9:30 12:00 Uhr Vereinsmitteilungen Langenwinkel Seniorengymnastik Übungsleiterin Erika Lehmann, Tel: 07821/26723 Donnerstag: 14:30 Uhr, Turnhalle Herrengymnastik Ansprechpartner Josef Eble, Tel.: 07821/52269 Donnerstag: 20:15 Uhr, Turnhalle 26. März Der Bürgerentscheid kommt JA Für ein liebenswertes Lahr BI Lahr Entscheiden gehen! Altenberg Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Aktion bis : kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str. 9 Offenburg 0781/ oder Sanierung JA - Verwüstung NEIN Wir fordern eine moderate Bebauung am Altenberg und mehr Mitsprache der Bürger bei Bauprojekten. Zeitgemäße Stadtplanung muss verträglich mit Mensch, Natur und Kultur sein. Stimmen Sie deshalb mit JA am 26. März JEDE EINZELNE STIMME IST WICHTIG damit der Bürgerentscheid Erfolg hat. BI Lahr Altenberg Anzeigen Ihre Werbung im Amtlichen Mitteilungsblatt ist erfolgreich! Sie wird gelesen. KL 7

8 Chaos auf dem? Schreibtisch Ich sortiere Ihre Unterlagen, bereite Ihre Buchhaltungsunterlagen für den Steuerberater vor und Sie haben Zeit für Ihr Tagesgeschäft. Rufen Sie mich unverbindlich an oder senden Sie mir eine Heidi Langenbach Office-, Business- und Veranstaltungs-Service Industriehof 6, Lahr DANKE...dass wir Sie wohlfühlen dürfen. 8 KL DEKO - KISSEN Verschiedene Größen, Muster, Farben! Werksverkauf Öffnungszeiten: Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Emil Breckle GmbH Im Wiesengrund Seelbach Telefon: +49 (0)7823/9482-0

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt 46. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 46. Donnerstag, Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, 17.11.2016 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im November 2016 Samstag, 26.11.16, 14-18 Uhr Sonntag, 27.11.16, 11-18 Uhr Ateliers der beteiligten Künstler KunstVisite Lahr Tage

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Mitteilungsblatt 10. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 10. Donnerstag, Mitteilungsblatt 10 Donnerstag, 09.03.2017 Gewässerschau am Scheidgraben und Neugraben Die Stadt Lahr ist verpflichtet, regelmäßige Besichtigungen hinsichtlich des Wasserabflusses sowie dem ökologischen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Mitteilungsblatt 14. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 14. Donnerstag, Mitteilungsblatt 14 Donnerstag, 06.04.2017 Aktuelle Broschüren Das aktuelle Programm des Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein für die Monate April bis August (mit Ferienprogramm) liegt bei den Ortsverwaltungen

Mehr

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag, Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, 08.06.2017 Mitteilungsblatt Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt in der KW 24 ist Montag, der 12. Juni 2017, 12:00 Uhr. Wir bitten um Beachtung. Sprechzeiten der Ortsverwaltungen

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ November 2016 - Mai 2017 Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ Hochschulmesse 22. November 2016 14:00-17:00 Uhr Der Studienstandort Bremen bietet viele Möglichkeiten, über die

Mehr

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag, Mitteilungsblatt 39 Donnerstag, 28.09.2017 Sprechzeiten der Ortsverwaltungen Die Ortsverwaltungen und sind am 2. Oktober 2017 geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Mitteilungsblatt- Redaktionsschluss KW

Mehr

Mitteilungsblatt 42. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 42. Donnerstag, Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, 20.10.2016 Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 24. Oktober, 2016, 18:00 Uhr, im Rathaus 2 - Großer Sitzungssaal - statt.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag, Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, 15.12.2016 Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 19. Dezember 2016, 17:00 Uhr, im Rathaus 2 Großer Sitzungssaal statt.

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Mitteilungsblatt 06. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 06. Donnerstag, Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, 09.02.2017 Gebühren für das Mitteilungsblatt In den nächsten Wochen werden die Bezugsgebühren für das Mitteilungsblatt von den Austrägern eingesammelt. Gewerbliche Schule

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Mitteilungsblatt 21. Mittwoch,

Mitteilungsblatt 21. Mittwoch, Mitteilungsblatt 21 Mittwoch, 25.05.2016 Geänderte Sprechzeiten Die Ortsverwaltungen und sind am Freitag, 27. Mai 2016, geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Energieberatung für Mieter und Eigentümer im

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Mitteilungsblatt 06. Tempo 30 beachten! Donnerstag,

Mitteilungsblatt 06. Tempo 30 beachten! Donnerstag, Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, 11.02.2016 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im Februar 2016 Freitag, 19.2.16, 20 Uhr, Stadthalle The ReBeatles Let it Re Beatles-Cover-Konzert Lahr Fit-Mix Gesundheitstraining

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Mitteilungsblatt 38. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 38. Donnerstag, Mitteilungsblatt 38 Donnerstag, 22.09.2016 Das Spielmobil kommt jeweils von 14:30 17:30 Uhr am 22. September nach in den Schulpark und am 23. September nach, Schornsiedlung. Außer verschiedenen Aktionen

Mehr

Mitteilungsblatt 16. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 16. Donnerstag, Mitteilungsblatt 16 Donnerstag, 20.04.2017 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im Mai 2017 Theaterwerkstatt Samstag, 6.5.17 und Sonntag, 7.5.17, jew. 14:00-18:00 Uhr, Aktienhof Lahr-Dinglingen Besser schauspielern

Mehr

Veranstaltungen im BiZ Hamm. BiZ-Kalender. Januar - Juni Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

Veranstaltungen im BiZ Hamm. BiZ-Kalender. Januar - Juni Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Veranstaltungen im BiZ Hamm BiZ-Kalender Januar - Juni 2016 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Wir laden herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein. Agentur für Arbeit

Mehr

Berufsberatung an deiner Schule

Berufsberatung an deiner Schule Team Berufsberatung Berufsberatung an deiner Schule Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Wir sind für dich da! Berufsberaterinnen und Berufsberater bieten regelmäßig

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Mitteilungsblatt 20. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 20. Donnerstag, Mitteilungsblatt 20 Donnerstag, 18.05.2017 Liebe Mitbürger aus Langenwinkel und Kippenheimweiler, der Schulchor der Grundschule Langenwinkel bringt in dieser Woche sein nächstes Musical auf die Bühne.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag, Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, 21.01.2016 Gemeinderat Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 25. Januar 2016, 18:00 Uhr, im Gemeinderatssaal, Rathaus II, statt. Die Tagesordnung ist in

Mehr

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum Hamm BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Das BiZ-Team lädt Sie herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein.

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Bitte wählen Sie zunächst die Fachschule für Keramiktechnik aus!

Bitte wählen Sie zunächst die Fachschule für Keramiktechnik aus! Staatliche Fachschulen für Keramik, Höhr-Grenzhausen Tool zur Ermittlung der erforderlichen Voraussetzungen zum Schulbesuch. Mit diesem Tool können Sie selbst überprüfen, ob Sie die Voraussetzungen zum

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Donauschwabenstraße 10 33609 Bielefeld Fon: (0521) 7 29 55 Mail: kita-baumheide@ kirche-bielefeld.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Jahresprogramm Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar. Seelsorgeeinheit Neckar-Baar

Jahresprogramm Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar. Seelsorgeeinheit Neckar-Baar Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar Jahresprogramm 201 Seelsorgeeinheit Neckar-Baar Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen Mt 1, 20 Pfarrjugendleitung

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag, Mit Herzblut dabei sein Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende. Lahr

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag, Mit Herzblut dabei sein Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende. Lahr Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, 21.07.2016 Mit Herzblut dabei sein Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende Allein 900 Blutspenden in Hessen und 1.600 Blutspenden in Baden-Württemberg werden

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr