Beacon basiertes mobiles Leitsystem für die Probenlogistik einer Biobank -- Probenlokalisierung und automatische Detektion von Freezer Öffnungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beacon basiertes mobiles Leitsystem für die Probenlogistik einer Biobank -- Probenlokalisierung und automatische Detektion von Freezer Öffnungen"

Transkript

1 Seminarvortrag Beacon basiertes mobiles Leitsystem für die Probenlogistik einer Biobank -- Probenlokalisierung und automatische Detektion von Freezer Öffnungen Markus Bauer, Institut für medizinische Informatik

2 Gliederung

3 Gliederung 1 Einleitung RWTH zentralisierte Biobank

4 Gliederung 1 2 Einleitung RWTH zentralisierte Biobank Technisches Bluetooth Low Energy, Estimote Stickers

5 Gliederung Einleitung RWTH zentralisierte Biobank Technisches Bluetooth Low Energy, Estimote Stickers Umsetzung Implementierung einer Android App

6 Gliederung Einleitung RWTH zentralisierte Biobank Technisches Bluetooth Low Energy, Estimote Stickers Umsetzung Implementierung einer Android App Demo Demonstration der Anwendung

7 Gliederung Einleitung RWTH zentralisierte Biobank Technisches Bluetooth Low Energy, Estimote Stickers Umsetzung Implementierung einer Android App Demo Demonstration der Anwendung Ergebnisse Fazit, Diskussion und Ausblick der Arbeit

8

9 Biobanking Systematische Sammlung und Asservierung von Biomaterialien Biomaterialien sind Gewebe oder Körperflüssigkeiten (z.b. Blut oder Urin) Zugehörige Daten in Datenbanken verwaltet Probenlagerung in Gefrierschränken (Freezer) bei 80 C RWTH zentralisierte Biomaterialbank am Aachener Uniklinikum (cbmb)

10 Biobanking Systematische Sammlung und Asservierung von Biomaterialien Biomaterialien sind Gewebe oder Körperflüssigkeiten (z.b. Blut oder Urin) Zugehörige Daten in Datenbanken verwaltet Probenlagerung in Gefrierschränken (Freezer) bei 80 C RWTH zentralisierte Biomaterialbank am Aachener Uniklinikum (cbmb) Probendaten Proben meist von erkrankten Patienten Verwendung der Proben zur Diagnose, Therapie und Forschung Für Forschung gezielte Probenauswahl nötig Auswahlkriterien: Erkrankung oder Personencharakteristika der Patienten Lagerdatenverwaltung in der RWTH cbmb mit Hilfe von STARLIMS LIMS Laboratory Information Management System

11 Problemstellung! Probenentnahme erfolgt vom Personal der Biomaterialbank Probenentnahme auf Basis einer von STARLIMS ausgegebenen Liste Lokalisierung der Proben zur Entnahme mit dieser Liste umständlich Längere Listen unübersichtlich Bereits entnommene Proben müssen gekennzeichnet werden Eventuell zu lange offen stehende Freezer-Türen beim Suchen in Liste Pflege über entnommene Proben muss in STARLIMS stattfinden Nachlässigkeit oder größere Probenmenge führt hier zu Fehlern

12 Zielsetzung Strukturierte Probenentnahme & Qualitätskontrolle durch Beacon basiertes Leitsystem Lokalisierung der Proben & eventuelle Detektion von Freezer Öffnungen Arbeitsaufwand bei Probenentnahme reduzieren Bei Annäherung an Freezer auf enthaltene Proben fokussieren Verwaltung der Probendaten vereinfachen Entnahme von Proben unmittelbar dokumentieren

13 Workflow des Sytems

14 Workflow des Sytems 1 Liste aus STARLIMS erfassen (XML)

15 Workflow des Sytems 1 Liste aus STARLIMS erfassen (XML) 2 Gelesene Liste darstellen

16 Workflow des Sytems 1 Liste aus STARLIMS erfassen (XML) 2 Gelesene Liste darstellen 3 Liste beim Annähern an Freezer reduzieren

17 Workflow des Sytems 1 Liste aus STARLIMS erfassen (XML) 2 Gelesene Liste darstellen 3 4 Liste beim Proben, die Annähern entnommen an Freezer wurden reduzieren markieren

18 i LOW ENERGY

19 Eigenschaften Entworfen für das Internet der Dinge Standardisiertes Verbindungsprotokoll Sehr hohe hohe Kompatibilität Kompatibilität Sehr Geringer Stromverbrauch, sowohl bei Untätigkeit, als auch bei Spitzenauslastung Standardisierte Anwendungsentwicklung i Energie- und Anwendungsfreundliche Version des Bluetooth Standard Geringe EntwicklungsEntwicklungs- & Betriebskosten Geringe Erlaubt 128-bit AES Datenverschlüsselung LOW ENERGY

20 ibeacon Kommunikationsprotokoll, 2013 von Apple Inc. eingeführt Basiert auf Bluetooth Low Energy Unterstützung ab Android 4.3 und ios 7 Daten: Identität (UUID, Major, Minor), MAC, Signalstärke

21 ibeacon Kommunikationsprotokoll, 2013 von Apple Inc. eingeführt Basiert auf Bluetooth Low Energy Unterstützung ab Android 4.3 und ios 7 Daten: Identität (UUID, Major, Minor), MAC, Signalstärke Estimote Beacon kleiner Computer, ausschließlich als Sender tätig (ibeacon) Sendet in festen Zeitintervallen Bluetooth Signale Smartphone kann kann Beacons Beacons durch durch Scan Scan finden finden Smartphone Besitzt Beschleunigungs- und Temperatursensor Signalreichweite zw Meter (umgebungsabhängig) Batterie Lebensdauer ca. 3 Jahre

22 Aufbau eines Estimote Beacon

23 Aufbau eines Estimote Beacon

24 Aufbau eines Estimote Beacon

25 Aufbau eines Estimote Beacon

26 Aufbau eines Estimote Beacon

27 Estimote Sticker Wesentlich kleiner, ca. 3mm dünn Ebenfalls ausgestattet mit Beschleunigungs- und Temperatursensor Singalreichweite zwischen 3 und 15 Meter Batterie Lebensdauer ca. 1 Jahr Senden zwei Protokolle gleichzeitig:

28 Estimote Sticker Wesentlich kleiner, ca. 3mm dünn Ebenfalls ausgestattet mit Beschleunigungs- und Temperatursensor Singalreichweite zwischen 3 und 15 Meter Batterie Lebensdauer ca. 1 Jahr Senden zwei Protokolle gleichzeitig: ibeacon UUID, Major, Major, Minor Minor UUID, Signalstärke Signalstärke MAC Adresse Adresse MAC Seltener gesendet gesendet Seltener

29 Estimote Sticker Wesentlich kleiner, ca. 3mm dünn Ebenfalls ausgestattet mit Beschleunigungs- und Temperatursensor Singalreichweite zwischen 3 und 15 Meter Batterie Lebensdauer ca. 1 Jahr Senden zwei Protokolle gleichzeitig: ibeacon UUID, Major, Major, Minor Minor UUID, Signalstärke Signalstärke MAC Adresse Adresse MAC Seltener gesendet gesendet Seltener Nearable nearableid, Signalstärke Signalstärke nearableid, Bewegung in in X,Y,Z X,Y,Z Bewegung Temperatur Temperatur Batteriestatus Batteriestatus Häufiger gesendet gesendet Häufiger

30

31

32

33

34

35 Warum Sticker? Hinsichtlich Probenlokalisierung egal ob Beacons oder Stickers Beacons eventuell besser, da längere Batterie Lebensdauer Hinsichtlich Freezer Öffnungen sind Sticker besser Nearable Paket sendet nahezu Live Temperatur- & Bewegungsdaten Keine Verbindung zu Stickern notwendig um diese Daten zu erhalten Bei Beacon: Temperatur- & Bewegungsdaten nicht im Primärprotokoll Für diese Daten eine Art Bluetooth Pairing notwendig

36 Parametrierung der Sticker Sendefrequenz der Pakete und Signalstärke sind einstellbar Signalstärke bestimmt in welchem Radius Sticker erkannt wird Abstand Freezer in der Biomaterialbank ca. 1,5 Meter Signalstärke der Sticker auf die Niedrigste Stufe (-30 dbm) Sendefrequenz von Nearable & ibeacon Paket: Nearable ibeacon Nicht bewegt 500 ms 2000 ms In Bewegung 250 ms 1000 ms Scan / Pause Intevall der App darauf abgestimmt: (600ms, 100 ms)

37 Softwareentwurf

38 Layout Ziel: Simpel & gut bedienbar Sidebar für Navigationsmöglichkeit, ein- und ausblendbar Fünf verschiedene Activities

39 Layout Ziel: Simpel & gut bedienbar Sidebar für Navigationsmöglichkeit, ein- und ausblendbar Fünf verschiedene Activities Home Anfangsseite der der App App Anfangsseite Anzeige von von Freezern Freezern in in Anzeige der Umgebung Umgebung der Möglichkeit von von neuer neuer Möglichkeit Freezer-Sticker Zuordnung Zuordnung Freezer-Sticker

40 Layout Ziel: Simpel & gut bedienbar Sidebar für Navigationsmöglichkeit, ein- und ausblendbar Fünf verschiedene Activities Home Anfangsseite der der App App Anfangsseite Anzeige von von Freezern Freezern in in Anzeige der Umgebung Umgebung der Material Entnahme Möglichkeit von von neuer neuer Möglichkeit Freezer-Sticker Zuordnung Zuordnung Freezer-Sticker STARLIMS Liste Liste zur zur Probenentnahme Probenentnahme einlesen einlesen STARLIMS Proben zur zur Entnahme Entnahme darstellen darstellen Proben Unterstützung bei bei der der Probenentnahme Probenentnahme Unterstützung Reduzierung der der Liste Liste auf auf relevante relevante Proben Proben Reduzierung bei Annäherung Annäherung an an einen einen Freezer Freezer bei Markieren von von entnommenen entnommenen Proben Proben Markieren

41 Layout Ziel: Simpel & gut bedienbar Sidebar für Navigationsmöglichkeit, ein- und ausblendbar Fünf verschiedene Activities Home Material Anfangsseite dereinlagerung App Anfangsseite der App Material Entnahme STARLIMS Liste Liste zur zur Probenentnahme Probenentnahme einlesen einlesen STARLIMS Während Material Einlagerung festhalten Proben zur Entnahme darstellen Während Material Einlagerung festhalten Proben zur Entnahme darstellen Anzeige von Freezern in wovon Proben eingelagert wurden Anzeige Freezern in wo Proben eingelagert wurden Unterstützung bei der Probenentnahme Unterstützung bei der Probenentnahme der Umgebung der Umgebung Reduzierung der Liste auf relevante Proben Generierung Importliste der eingelagerten Reduzierung der Liste auf relevante Proben Generierung Importliste der eingelagerten bei Annäherung Annäherung an an einen einen Freezer Freezer bei Möglichkeit von neuer Probenvon fürneuer STARLIMS Möglichkeit Proben für STARLIMS Markieren von entnommenen Proben Freezer-Sticker Zuordnung Zuordnung Freezer-Sticker Markieren von entnommenen Proben (nicht Rahmen der Arbeit, zukunftsorientiert) (nicht Rahmen der Arbeit, zukunftsorientiert)

42 Layout Ziel: Simpel & gut bedienbar Sidebar für Navigationsmöglichkeit, ein- und ausblendbar Fünf verschiedene Activities Home Material Entnahme Einstellungen Material Anfangsseite dereinlagerung App STARLIMS Liste Liste zur zur Probenentnahme Probenentnahme einlesen einlesen Anfangsseite der App STARLIMS Einstellmöglichkeiten für für Einstellmöglichkeiten Während Material Material Einlagerung Einlagerung festhalten festhalten Proben zur Entnahme darstellen Während Proben zur Entnahme darstellen Dateipfad / Server Entnahmeliste Dateipfad / Server Entnahmeliste Anzeige von Freezern in wovon Proben eingelagert wurden Anzeige Freezern in wo Proben eingelagert wurden Unterstützung bei der Probenentnahme Unterstützung bei der Probenentnahme Sprache der Umgebung Umgebung der Sprache Reduzierung der Liste auf relevante Proben Generierung Importliste der eingelagerten Reduzierung der Liste auf relevante Proben Generierung Importliste der eingelagerten bei Annäherung Annäherung an an einen einen Freezer Freezer bei Möglichkeit von neuer Probenvon fürneuer STARLIMS Möglichkeit Proben für STARLIMS Markieren von entnommenen Proben Freezer-Sticker Zuordnung Zuordnung Freezer-Sticker Markieren von entnommenen Proben (nicht Rahmen der Arbeit, zukunftsorientiert) (nicht Rahmen der Arbeit, zukunftsorientiert)

43 Layout Ziel: Simpel & gut bedienbar Sidebar für Navigationsmöglichkeit, ein- und ausblendbar Fünf verschiedene Activities Home Material Entnahme Einstellungen Material Anfangsseite dereinlagerung App STARLIMS Liste Liste zur zur Probenentnahme Probenentnahme einlesen einlesen Anfangsseite der App STARLIMS Einstellmöglichkeiten für für Einstellmöglichkeiten Während Material Material Einlagerung Einlagerung festhalten festhalten Proben zur Entnahme darstellen Während Proben zur Entnahme darstellen Dateipfad / Server Entnahmeliste Dateipfad / Server Entnahmeliste Anzeige von Freezern in wovon Proben eingelagert wurden Anzeige Freezern in wo Proben eingelagert wurden Unterstützung bei der Probenentnahme Unterstützung bei der Probenentnahme Sprache der Umgebung Umgebung der Sprache Reduzierung der Liste auf relevante Proben Generierung Importliste der eingelagerten Reduzierung der Liste auf relevante Proben Generierung Importliste der eingelagerten Über bei Annäherung an an einen einen Freezer Freezer bei Annäherung Möglichkeit von neuer Proben für STARLIMS Möglichkeit von neuer Proben für STARLIMS Kleine Hilfe-Doku Markieren Kleine Hilfe-Doku Freezer-Sticker Zuordnung Zuordnung Freezer-Sticker von entnommenen entnommenen Proben Proben Markieren von (nicht Rahmen der Arbeit, zukunftsorientiert) Supportinformationen (nicht Rahmen der Arbeit, zukunftsorientiert) Supportinformationen

44 Schnittstelle zu den Stickers Managed Verbindung zu Beacons bzw. Stickers. Bluetooth muss eingeschaltet sein. com.estimote.sdk c BeaconManager startnearablediscovery() setnearablelistener() (...) Was soll passieren, wenn Sticker gefunden Wurden? c NearableListener onnearablesdiscovered()

45 Funktionsprinzip Probenliste zur Entnahme wird nach Freezern zusammengefasst Liste der Sticker in Umgebung ist nach Signalstärke sortiert Örtlich nächster Sticker zuerst in der Liste Freezer sind jeweils einem Sticker zugeordnet (durch UUID der Sticker) Dadurch lässt sich Probenliste umsortieren Proben zu denen kein Sticker (Freezer) in der Nähe: ausblenden Liste wird übersichtlicher & zeigt örtlich nächste Proben an

46 Navigation

47 Home

48 Material Entnahme

49 Unterstützung bei der Probenentnahme STARLIMS XML Liste wird eingelesen Eingelesene STARLIMS Liste wird visuell dargestellt Navigationsmöglichkeit zur Proben Ein- / Auslagerung & zur Freezer Zuordnung Estimote Sticker und deren Schnittstelle benutzt Umgebung wird mit Hilfe von Bluetooth LE abgesucht Parametrierung der Sticker erforscht und eingestellt Anzeige der Proben des örtlich nächsten Freezers Kein aufwändiges Suchen in Papierliste mehr Wahrscheinlichkeit einen Freezer zweimal zu öffnen gering

50 Einschränkungen Zeitlicher Rahmen der Arbeit führte zu Einschränkungen Potential von Estimote Stickers und Android noch nicht ausgeschöpft Keine Auswertung von Temperatur- und Bewegungsdaten geschaffen Keine Detektion von Freezer-Öffnungen Einlesen der Dateien über Speicherkarte des Handys Usability ließe sich durch Serverabfrage der Datei verbessern Auswählen welche Datei man einlesen möchte

51 Bewertung des Ansatzes Geeignete Parametrierungen für Sticker gefunden Bluetooth Low Energy zuverlässige Verbindung Erkennung von Stickers manchmal etwas träge Sticker die nicht mehr in Reichweite werden nicht direkt entfernt Ziel, Unterstützung bei der Probenentnahme zu liefern, wurde eingelöst Anfangs geplant: Protokollierung von Freezer-Öffnungen Für technisch solide & performante Anwendung zurückgestellt Gestaltung benutzerfreundliche Oberfläche: aufwändig

52 Weiterentwicklung der Anwendung Temperatur- und Bewegungsdaten aus Nearable Protokoll verarbeiten Anhand dieser Daten Freezer-Öffnungen detektieren Bewegung im Bezug auf Erfahrungsdaten auswerten Kalte Luft wird Freezer-Türe umströmen (Temp. Daten auswerten) Freezer-Sticker Zuordnung in Datenbank (Nutzung mit mehreren Geräten) Entnahmeliste von zentralem Server beziehen (Schnittstellen bereit) Aspekt der Probeneinlagerung noch nicht berücksichtigt

53 Bild- & Literaturquellen Bilder von Beacons & Stickers, Estimote Logo: Android Studio Logo: Technische Informationen zu Bluetooth LE: Journal Artikel von Newman, Nic. Apple ibeacon technology briefing. Aus: Direct Data Digit Mark Pract S , Markus Bauer, Proposal Seminararbeit, Oktober 2015 Inspirationen zu den Folien: ate

54 Vielen Dank Für Ihre Aufmerksamkeit

Location based Content Delivery oder was das ibeacon-rudel im Zoo zu suchen hat

Location based Content Delivery oder was das ibeacon-rudel im Zoo zu suchen hat Location based Content Delivery oder was das ibeacon-rudel im Zoo zu suchen hat 12. September 2014 Übersicht Assense! Der Zoo!! Grundlagen! Beacon Central! Zusammenfassung 2 Assense 3 Über Assense ca.

Mehr

Learning at the Point of Danger

Learning at the Point of Danger Learning at the Point of Danger 1 Die Herausforderung: Lernen im Bereich Arbeitssicherheit findet meist auf Vorrat statt. Das Gelernte kann aber später, wenn es darauf ankommt, häufig nicht mehr abgerufen

Mehr

Phonak Remote. Gebrauchsanweisung

Phonak Remote. Gebrauchsanweisung Phonak Remote Gebrauchsanweisung Erste Schritte Phonak Remote ist eine App, die von Phonak, dem weltweit führenden Unternehmen für Hörlösungen, in der Schweiz entwickelt wurde. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung

Mehr

Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln

Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln Fernbedienung Remote Control 3.0 Einleitung Inhaltsverzeichnis Nach einem Firmware Update ist es erforderlich, Oticon Opn

Mehr

Wo bin ich? ibeacons im Einsatz in der Bibliothek der TH Wildau!

Wo bin ich? ibeacons im Einsatz in der Bibliothek der TH Wildau! Wo bin ich? ibeacons im Einsatz in der Bibliothek der TH Wildau! Fabian Götz u. Jonas Wolff TH Wildau - Studiengang Telematik Arbeitsgruppe: icampus Wildau Projektleiterin Prof. Dr. Janett Mohnke Wo bin

Mehr

Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln

Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln Kurzanleitung Oticon Opn nach Firmware Update mit anderen Geräten erneut koppeln Fernbedienung Remote Control 3.0 Einleitung Inhaltsverzeichnis Nach einem Firmware Update ist es erforderlich, Oticon Opn

Mehr

Indoor-Positionsbestimmung mit der ibeacon Technologie bei Messen. Martin van Wickeren (health&media) Yannick Wippert (Hochschule Mainz)

Indoor-Positionsbestimmung mit der ibeacon Technologie bei Messen. Martin van Wickeren (health&media) Yannick Wippert (Hochschule Mainz) Martin van Wickeren (health&media) Yannick Wippert (Hochschule Mainz) 11. Fachgesprächs "Ortsbezogene Anwendungen und Dienste" (LBAS 2014) Telekom Innovation Laboratories, Darmstadt, 18. September 2014

Mehr

Anleitung zur Fleet & Servicemanagement Evatic Schnittstelle

Anleitung zur Fleet & Servicemanagement Evatic Schnittstelle Anleitung zur Fleet & Servicemanagement Evatic Schnittstelle Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Hinweise zur Verbindungseinrichtung zum Evatic Server... 3 3 Konfiguration der docuform

Mehr

freenet Hotspot Flat Aktivierungsprozess so einfach geht s freenet Hotspot Flat Schritt 1

freenet Hotspot Flat Aktivierungsprozess so einfach geht s freenet Hotspot Flat Schritt 1 freenet Hotspot Flat Zugriff auf das weltweit größte WLAN Netzwerk mit rund 50 Millionen Hotspots in 120 Ländern Überall dort verfügbar, wo es am meisten benötigt wird: am Flughafen, im Zug, im Hotel,

Mehr

Praktikum und Projektarbeit in Kooperation mit der documedias GmbH. von Jan Hendrik Sarstedt IMIT im 6. Semester an der Universität Hildesheim

Praktikum und Projektarbeit in Kooperation mit der documedias GmbH. von Jan Hendrik Sarstedt IMIT im 6. Semester an der Universität Hildesheim Praktikum und Projektarbeit in Kooperation mit der documedias GmbH IMIT im 6. Semester an der Universität Hildesheim Inhalt 1. documedias 2. Praktikum a. Allgemein b. MapCoordinates 3. Projektarbeit a.

Mehr

MPMAN PH520 ANDROID SMARTPHONE

MPMAN PH520 ANDROID SMARTPHONE MPMAN PH520 MPMAN PH520 ANDROID SMARTPHONE -1- MPMAN PH520 EINLEITUNG Wir danken Ihnen, dass Sie sich für das PH520, Dual SIM Android Smartphone entschieden haben. Dieses Smartpho -2- 1 Sicherheit... 1.1

Mehr

Energieeffiziente Empfänger in Sensornetzwerken

Energieeffiziente Empfänger in Sensornetzwerken Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur für Technische Informationssysteme Energieeffiziente Empfänger in Sensornetzwerken Dresden, 09.01.2012 Motivation Wie kann man alle Geräte

Mehr

Bedienungsanleitung Wöhler A 550 Mess-App

Bedienungsanleitung Wöhler A 550 Mess-App Best.- Nr. 23424 2015-05-06 Bedienungsanleitung Wöhler A 550 Mess-App Mess-App für Android Endgeräte zur Übertragung der Messdaten des Wöhler A 550 zu externer Software (z.b. Kehrbezirksverwaltungsprogramm)

Mehr

Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (Android )

Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (Android ) Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (Android ) Vor der Verwendung des Brother-Geräts Zu den Hinweisen In diesem Benutzerhandbuch werden die folgenden Symbole und Konventionen verwendet:

Mehr

Road Account Maut Control. Version 1.34

Road Account Maut Control. Version 1.34 Road Account Maut Control Version 1.34 Inhalt: Daten einlesen... 2 Daten importieren... 2 Wiederherstellen... 3 Daten entfernen... 3 Spracheinstellungen... 4 Ausdrucken... 4 Konsistenz-Check... 4 Diagramm...

Mehr

Bluetooth MIDI Kurzanleitung

Bluetooth MIDI Kurzanleitung Bluetooth MIDI Kurzanleitung G 1 Inhalte Verbindung mit iphone/ipad...2 Voraussetzungen... 2 Bei Apps mit Bluetooth MIDI Unterstützung... 2 Bei Apps ohne Bluetooth MIDI Unterstützung... 4 Verbindung mit

Mehr

Einführung. Schritt 1: Sammle deine Materialien

Einführung. Schritt 1: Sammle deine Materialien Einführung Dieses Tutorial erklärt, wie Sie mit Ihrem 1Sheeld beginnen können, wenn Sie keine allgemeinen Kenntnisse über Arduino und Arduino Programmierung haben, empfehlen wir Ihnen, die Anleitungen

Mehr

Agenda. TRENDS Werden ibeacons das digitale Leben revolutionieren?

Agenda. TRENDS Werden ibeacons das digitale Leben revolutionieren? 1 Agenda TRENDS 2014 - Werden ibeacons das digitale Leben revolutionieren? 2 ibeacons Revolution unsres Alltags? (I) Was sind ibeacons? ibeacon ist eine Entwicklung von Apple für die Navigation in geschlossenen

Mehr

Microsoft Office 365

Microsoft Office 365 Anleitung Microsoft Office 365 Version 1.1 vom 19.08.2015 Version Datum Verantwortliche V1.0 Juli 2015 Matthias Meyer V1.1 18.08.2015 WEW/VOP Informatik Schulen Baselland IT.SBL Informatik Schulen Baselland

Mehr

Erzeugen von ABC Statistiken

Erzeugen von ABC Statistiken Erzeugen von ABC Statistiken In einem Unternehmen sollen Artikeldaten aus einer Datenbank in ABC Statistiken ausgewertet werden. Die unterschiedlichen Artikelgruppen sollen einzeln oder in einer Mischung

Mehr

Openmatics Mehr als Telematik.

Openmatics Mehr als Telematik. Openmatics Mehr als Telematik. Bluetooth Low Energy: Einsatz in der Logistik Michael Burkhart Openmatics ZF Friedrichshafen AG 1 03.02.2015 Forum Automobil Logistik 2015, Openmatics Über Openmatics Ein

Mehr

Unternehmensvorstellung

Unternehmensvorstellung Unternehmensvorstellung Unternehmensvorstellung Unser wichtigstes Kapital: Unser Team Veröffentlicht durch den Geschäftsführer Professionelle und motivierte Team Player Entwickler mit innovativem Technologie-

Mehr

Dokumente mobil erfassen und ablegen. ELO QuickScan. Dokumente mobil erfassen und ablegen. Dokumentenmanagement

Dokumente mobil erfassen und ablegen. ELO QuickScan. Dokumente mobil erfassen und ablegen. Dokumentenmanagement Dokumente mobil erfassen und ablegen ELO QuickScan ELO QuickScan Dokumente mobil erfassen und ablegen Dokumentenmanagement www.elooffice.com 1 Dokumente mobil erfassen und ablegen Mit ELO QuickScan für

Mehr

Evaluation verschiedener Triple-Stores zum Speichern von Metadaten im Kontext des Forschungsdatenmanagements

Evaluation verschiedener Triple-Stores zum Speichern von Metadaten im Kontext des Forschungsdatenmanagements Evaluation verschiedener Triple-Stores zum Speichern von Metadaten im Kontext des Forschungsdatenmanagements Sarah Bensberg - Seminarvortrag - 08.02.2017 Inhaltsverzeichnis Motivation - Forschungsdatenmanagement

Mehr

Quickline Cloud Apps

Quickline Cloud Apps Quickline Cloud Apps Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Einstieg 3 2. Unterstützte Geräte 3 3. Mobile Apps 4 3.1 Hauptmenü 5 3.2 Automatische Aktualisierung 7 3.3 Dateikennzeichnung 8 3.4 Erste Nutzung 9 3.4.1

Mehr

So verwenden Sie Intelligent VOICE

So verwenden Sie Intelligent VOICE So verwenden Sie Intelligent VOICE Inhaltsverzeichnis 1. Als allererstes: Smartphone-Kompatibilität prüfen...2 2. Setup für Multimediageräte: Smartphone-Betriebssystem auswählen...3 3. Bluetooth-Verbindungseinstellung...4

Mehr

JABRA STYLE. Benutzerhandbuch. jabra.com/style

JABRA STYLE. Benutzerhandbuch. jabra.com/style JABRA STYLE Benutzerhandbuch jabra.com/style Inhalt 1. Willkommen... 3 2. Headset ÜBERSICHT... 4 3. Tragestil... 5 3.1 Wechseln der Eargels 4. Akku aufladen... 6 5. Verbinden... 7 5.1 VERBINDEN mit einem

Mehr

JABRA STYLE. Benutzerhandbuch. jabra.com/style

JABRA STYLE. Benutzerhandbuch. jabra.com/style Benutzerhandbuch jabra.com/style INHALT 1. WILLKOMMEN... 3 2. HEADSET ÜBERSICHT... 4 3. TRAGESTIL... 5 3.1 WECHSELN DER EARGELS 4. AKKU AUFLADEN... 6 5. VERBINDEN... 7 5.1 VERBINDEN MIT EINEM BLUETOOTH-GERÄT

Mehr

docuform Mobile Cloud Printing Software Konzept und Design

docuform Mobile Cloud Printing Software Konzept und Design docuform Mobile Cloud Printing Software Konzept und Design Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3 2. Anforderungen der Daimler AG...4 3. Mercury Infrastruktur der Daimler AG...4 4. Funktionsweise des Mobile

Mehr

Herzlichen Dank für Praxisinput und Anregungen an die BF ACV Wien und den LK Ebersberg! BEDIENUNGSANLEITUNG FEUERWEHR

Herzlichen Dank für Praxisinput und Anregungen an die BF ACV Wien und den LK Ebersberg! BEDIENUNGSANLEITUNG FEUERWEHR Herzlichen Dank für Praxisinput und Anregungen an die BF ACV Wien und den LK Ebersberg! BEDIENUNGSANLEITUNG FEUERWEHR Installation & Inbetriebnahme AppStore oder GooglePlay aufrufen Nach SMARTRYX mobilef

Mehr

Quickline Cloud Apps

Quickline Cloud Apps Quickline Cloud Apps Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Einstieg 3 2. Unterstützte Geräte 3 3. Mobile Apps 4 3.1 Hauptmenü 5 3.2 Automatische Aktualisierung 7 3.3 Dateikennzeichnung 8 3.4 Erste Nutzung 9 3.4.1

Mehr

Hinweise Datenübertragung zur boso-app ab Version

Hinweise Datenübertragung zur boso-app ab Version EURO PEAN SO CIETY O F HYPERTEN SIO N Hinweise Datenübertragung zur boso-app ab Version 1.1.71 boso medicus system Wireless Oberarm-Blutdruckmessgerät ESH KLINISCH VALIDIERT INTERN ATIONAL PROTOCOL Premium-Qualität

Mehr

Ricoh Smart Device Connector 14/03/2016 1

Ricoh Smart Device Connector 14/03/2016 1 Ricoh Smart Device Connector 14/03/2016 1 Smart Device Connector V3 QR-Code NFC Drucken/ Kopieren/ Scannen/ Faxen Smart Device Connector 14/03/2016 2 Highlights Smart Operation Anwender können MFP Einstellungen

Mehr

SENSOR TAG-Portfolio von B&M TRICON

SENSOR TAG-Portfolio von B&M TRICON SENSOR TAG-Portfolio von B&M TRICON Der SENSOR TAG von B&M TRICON ist in mehreren Produktkonfigurationen erhältlich und liefert zuverlässige, kurz- und langfristige Daten über Temperatur, Feuchtigkeit

Mehr

winplan++online 2.0 Das ist neu

winplan++online 2.0 Das ist neu Benutzerbereich winplan++online 2.0 Das ist neu BELIEBIGE OBJEKTE ZUR VERWALTUNG IHRER PROJEKTDATEN Genau auf Ihr Projekt zugeschnitten! - Individuelle Attribute und Eingabemasken für Ihre Daten. VERBESSERTE

Mehr

Installieren und Verwenden des Document Distributor 1

Installieren und Verwenden des Document Distributor 1 1 Der besteht aus einem Client- und Server-Softwarepaket. Das Server- Paket muß auf einem Windows NT-, Windows 2000- oder Windows XP-Computer installiert sein. Das Client-Paket kann auf allen Computern

Mehr

Hi HAlo. ph-elektrode mit Bluetooth. Hi HAlo ph-elektrode mit Bluetooth. Smart technology. ATP Messtechnik GmbH

Hi HAlo. ph-elektrode mit Bluetooth. Hi HAlo ph-elektrode mit Bluetooth. Smart technology. ATP Messtechnik GmbH Hi-11312 HAlo ph-elektrode mit Bluetooth ATP Messtechnik GmbH J. B. von Weiss Strasse 1 D- 77955 Ettenheim Email: info@atp-messtechnik.de Internet: www.atp-messtechnik.de Tel: 0 7822-8624 0 - FAX: 0 7822-8624

Mehr

Unterbrechungstolerante drahtlose Sensornetze. Georg von Zengen

Unterbrechungstolerante drahtlose Sensornetze. Georg von Zengen Unterbrechungstolerante drahtlose Sensornetze µdtn Georg von Zengen Gliederung Einleitung Umsetzung Evaluation Zusammenfassung Georg von Zengen µdtn 2 Gliederung Einleitung Umsetzung Evaluation Zusammenfassung

Mehr

Erläuterungen zu Darstellung des DLQ-Datenportals

Erläuterungen zu Darstellung des DLQ-Datenportals Erläuterungen zu Darstellung des DLQ-Datenportals Definition zum Datenportal Das DLQ-Datenportal (DP) definiert fachliche Schnittstellen für den Datenaustausch zwischen verschiedenen Kommunikationspartnern.

Mehr

Erweiterung der DHCP Admin -Datenbank zur Bestimmung des IPv4 Nutzungsgrades. Seminarvortrag von Philipp Tomazin

Erweiterung der DHCP Admin -Datenbank zur Bestimmung des IPv4 Nutzungsgrades. Seminarvortrag von Philipp Tomazin Erweiterung der DHCP Admin -Datenbank zur Bestimmung des IPv4 Nutzungsgrades Seminarvortrag von Übersicht 1. Motivation 2. DHCP i. automatisch/dynamische Zuordnung ii. manuelle/statische Zuordnung iii.

Mehr

Distributed Genetic Programming Framework

Distributed Genetic Programming Framework Distributed Genetic Programming Framework Alexander Podlich podlich@student.uni-kassel.de DGPF-Projekt: Erstellung einer grafischen Benutzeroberfläche Sommersemester 2006 Überblick 1. Allgemeines zu DGPF

Mehr

Hinweise Datenübertragung zur boso-app

Hinweise Datenübertragung zur boso-app EURO PEAN SO CIETY O F HYPERTEN SIO N Hinweise Datenübertragung zur boso-app boso medicus system Wireless Oberarm-Blutdruckmessgerät ESH KLINISCH VALIDIERT INTERN ATIONAL PROTOCOL Premium-Qualität für

Mehr

e-bag Kurzanleitung e-bag Grundfunktionen

e-bag Kurzanleitung e-bag Grundfunktionen BAG-Melk Kurzanleitung Grundfunktionen Autor J. Brandstetter Vertraulich, nur für internen Gebrauch Version 1.1 File: Datum: C:\e-BAG\manual\gundfunktionen\ebag_quick_start.doc 2003-09-17 Grundfunktionen

Mehr

Chancen und Grenzen der Navigation durch mobile Apps

Chancen und Grenzen der Navigation durch mobile Apps "Mobilität von Tür zu Tür" Chancen und Grenzen der Navigation durch mobile Apps Outdoor und Indoor Navigations-Apps für IOS und Android Sandra Pilz, Entwicklerteam von BlindSquare Hellmuth Platz, BFW Würzburg

Mehr

CARDIOGO. Der 24/7-Kardiologe für die Hosentasche CARDIOGO. von Prof. Dr. Arno Elmer

CARDIOGO. Der 24/7-Kardiologe für die Hosentasche CARDIOGO. von Prof. Dr. Arno Elmer Der 24/7-Kardiologe für die Hosentasche von Prof. Dr. Arno Elmer DAS GESUNDHEITSWESEN IST EIN IRRGARTEN NAVIGATION IM GESUNDHEITSWESEN 3 ABBAU VON ÜBERVERSORGUNG ABBAU VON UNTERVERSORGUNG VERBESSERUNG

Mehr

Size: 84 x 118.4mm * 100P

Size: 84 x 118.4mm * 100P Size: 84 x 118.4mm * 100P *, ( ), ( ) *, Geben Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie es zum Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle. Auf diese Weise helfen

Mehr

Harmony Smart Keyboard. Installationshandbuch

Harmony Smart Keyboard. Installationshandbuch Harmony Smart Keyboard Installationshandbuch Contents / Inhalt Sommaire / Inhoud Deutsch.................16 3 Inhalt 1 5 2 3 6 1 2 4 1. Harmony Smart Keyboard Ermöglicht Texteingabe, Navigation auf Computern

Mehr

BLE als Alternative zu NFC bei Authentisierungsverfahren mit Token oder Karte

BLE als Alternative zu NFC bei Authentisierungsverfahren mit Token oder Karte DISPLAY-TAN BLE als Alternative zu NFC bei Authentisierungsverfahren mit Token oder Karte GLIEDERUNG Übersicht aktuell eingesetzter TAN-Verfahren Display-TAN Überblick Umsetzung»» Metaebene»» Sicherheitsanalyse»»

Mehr

Enterra Software GmbH Mobile Development

Enterra Software GmbH Mobile Development Enterra Software GmbH Mobile Development Enterra Software GmbH Seite 1 Zukünftige Herausforderungen für Unternehmen Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung Inhalte und nutzwertige Anwendungen

Mehr

Benutzerhandbuch. AirPrint

Benutzerhandbuch. AirPrint Benutzerhandbuch AirPrint VORWORT Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen vollständig und richtig sind und dem aktuellsten

Mehr

Anywhere Weather LW 301 Smartphone-Wetterstation UVP: 199,00

Anywhere Weather LW 301 Smartphone-Wetterstation UVP: 199,00 Anywhere Weather LW 301 Smartphone-Wetterstation UVP: 199,00 Möchten Sie nicht auch wissen welches Wetter Sie erwartet? Mal sehen wie warm auf der Terasse ist? Ab nach Hause! Welche Windstärke haben wir

Mehr

JavaSpaces. Markus Helbig, Christian Holder, Marco Jilg, Dominik Krautmann, Richard Waschhauser

JavaSpaces. Markus Helbig, Christian Holder, Marco Jilg, Dominik Krautmann, Richard Waschhauser JavaSpaces Markus Helbig, Christian Holder, Marco Jilg, Dominik Krautmann, Richard Waschhauser Agenda JavaSpaces JINI Dokumentenablage- System Probleme Demo Entstehung von JavaSpaces JavaSpaces entstand

Mehr

Hauptfunktionen der Teamwire-App

Hauptfunktionen der Teamwire-App Hauptfunktionen der Teamwire-App Einleitung Teamwire ist eine schnelle, intuitive und einfach zu benutzende Enterprise Messaging App. Die App bietet zahlreiche Features, die Firmen helfen die Kommunikation

Mehr

Brother ADS-1600W - Dokumentenscanner - 600x600 dpi - A4 1x USB

Brother ADS-1600W - Dokumentenscanner - 600x600 dpi - A4 1x USB Brother ADS-1600W - Dokumentenscanner - 600x600 dpi - A4 1x USB Allgemeine Informationen Artikelnummer ET2804367 EAN 4977766725736 Hersteller Brother Hersteller-ArtNr ADS1600WUN1 Hersteller-Typ ADS-1600W

Mehr

ipad Air und ipad mini Retina

ipad Air und ipad mini Retina ipad Air und ipad mini Retina ios 7 optimal einsetzen - auch für ipad 2, ipad 3. Generation, ipad 4. Generation, ipad mini von Uthelm Bechtel 1. Auflage ipad Air und ipad mini Retina Bechtel schnell und

Mehr

Verwendung eines Leica DISTO mit Bluetooth Smart mit

Verwendung eines Leica DISTO mit Bluetooth Smart mit Verwendung eines Leica DISTO mit Bluetooth Smart mit V 1.1 April 2014 Inhaltsverzeichnis Leica DISTO -Geräte Bluetooth-Kompatibilität Leica DISTO Bluetooth Smart Leica DISTO sketch für ios Keyboard Mode

Mehr

Edutainment auf dem Smartphone

Edutainment auf dem Smartphone Edutainment auf dem Smartphone Design einer geeigneten Softwarearchitektur und Infrastruktur FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES, FORSCHUNGSZENTRUM JÜLICH, RWTH AACHEN UNIVERSITY Inhaltsverzeichnis

Mehr

ReSound Apps Bedienungsanleitung

ReSound Apps Bedienungsanleitung ReSound Apps Bedienungsanleitung Einleitung Wir gratulieren Ihnen zum Download Ihrer ReSound App. Die ReSound Apps wurden entwickelt, um Ihr Hörerlebnis zu verbessern und Ihnen zu helfen, mehr aus Ihren

Mehr

AlarmLocator. www.novatec-europe.net www.novatec-europe.net www.novatec-europe.net RFID-Objektschutz

AlarmLocator. www.novatec-europe.net www.novatec-europe.net www.novatec-europe.net RFID-Objektschutz AlarmLocator RFID-Diebstahlsicherung für mobile Güter wie Material, Fahrzeuge, Baumaschinen, etc. Drahtlose Überwachung Einfach Aktivierung und Deaktivierung über Pager Mobile Güter schnell und einfach

Mehr

Aktuelles zu ECLISO ICN/RC, Mobile und Cloud Live Vorstellung

Aktuelles zu ECLISO ICN/RC, Mobile und Cloud Live Vorstellung Aktuelles zu ECLISO ICN/RC, Mobile und Cloud Live Vorstellung Viessmann Group, Allendorf 26. November 2015 Carlsen, Andreas, Abteilungsleiter ECM R&D ECLISO Anwendertag 2015 26.November 2015 09:50 10:00

Mehr

e3m Data Center 1/6 ... der zentrale Datenpool für die wichtigen Kenngrössen über alle Objekte

e3m Data Center 1/6 ... der zentrale Datenpool für die wichtigen Kenngrössen über alle Objekte e3m Data Center 1/6 e3m Data Center... der zentrale Datenpool für die wichtigen Kenngrössen über alle Objekte Der Datenpool ermöglicht eine zentrale Bewirtschaftung der wichtigsten Kennzahlen Ihrer Anlagen

Mehr

Bancontact/Mister Cash Mobile

Bancontact/Mister Cash Mobile Inhaltsverzeichnisses 1. Einleitung 2. So funktioniert es 2.1 So sieht die Zahlungsseite aus 2.1.1 Auf einem Computer 2.1.2 Auf einem Tablet 2.1.3 Auf einem Smartphone 3. Konfiguration 3.1 Test 4. Integration

Mehr

PROBLEMLOSES BATTERIEMANAGEMENT.

PROBLEMLOSES BATTERIEMANAGEMENT. PROBLEMLOSES BATTERIEMANAGEMENT. SYSTEM ENTERPRISE BATTERY ASSET MANAGEMENT Mit der steigenden Bedeutung einer zuverlässigen Stromversorgung in der Telekommunikation, beim Datenmanagement sowie in der

Mehr

NETUM Barcode Scanner. Schnellstartanleitung

NETUM Barcode Scanner. Schnellstartanleitung Bluetooth WLAN Übertragung Eingebaute- FLASH Speicher,unterstützt Breakpoint-Fortsetzung Unterstützt Windows XP,Win7/8/10,Wince,mobile OS PC und Android,iOS Geräte NETUM Barcode Scanner Schnellstartanleitung

Mehr

tc frequency Asset Management System BESTÄNDIG. LÖSUNGSORIENTIERT. INNOVATIV telecontact.

tc frequency Asset Management System BESTÄNDIG. LÖSUNGSORIENTIERT. INNOVATIV telecontact. tc frequency Asset Management System BESTÄNDIG. LÖSUNGSORIENTIERT. INNOVATIV telecontact. www.telecontact.at Warum tc frequency - Asset Management System? 2 Technologien in einer Applikation: RFID für

Mehr

Handbuch SMSjack. 2010 Nextbit GmbH Version 1.2 Seite 1. Nextbit GmbH

Handbuch SMSjack. 2010 Nextbit GmbH Version 1.2 Seite 1. Nextbit GmbH Nextbit GmbH Isengrundstrasse 38 Webdesign 8134 Adliswil Programmierung IT Support & Schulung Telefon 044 / 709 09 26 Projektmanagement E-Mail: info@nextbit.ch Telefax 044 / 709 09 82 Datenbank Integration

Mehr

Systemanforderungen für Qlik Sense. Qlik Sense June 2017 Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

Systemanforderungen für Qlik Sense. Qlik Sense June 2017 Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Systemanforderungen für Qlik Sense Qlik Sense June 2017 Copyright 1993-2017 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Copyright 1993 2017 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Qlik,

Mehr

Einheitliche Lizenzierung

Einheitliche Lizenzierung 2017-10-17 WIBU-SYSTEMS AG 2017 - Einheitliche Lizenzierung für Cloud und On-Premise-Anwendungen 1 Einheitliche Lizenzierung für Cloud und On-Premise- Anwendungen Jörg Jans Professional Services joerg.jans@wibu.com

Mehr

Verfügbarkeitserhöhung durch Data Analytics und moderne Instandhaltung Branchen Tag Logistik in Oberhausen am

Verfügbarkeitserhöhung durch Data Analytics und moderne Instandhaltung Branchen Tag Logistik in Oberhausen am Verfügbarkeitserhöhung durch Data Analytics und moderne Instandhaltung Branchen Tag Logistik in Oberhausen am 29.09.2016 Frei verwendbar Siemens AG 2016 siemens.de/plant-data-services Wir alle fragen uns

Mehr

MindManager Server App für SharePoint Versionshinweise

MindManager Server App für SharePoint Versionshinweise MindManager Server App für SharePoint Versionshinweise Februar 3, 2017 Freigabeversion: 1.0.0.22 2016 Corel Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Version 1.0.0.22, Februar 3, 2017 1 Inhalt INSTALLATIONSANLEITUNG...

Mehr

Das ist tatsächlich ganz einfach: Willkommen bei Homematic IP.

Das ist tatsächlich ganz einfach: Willkommen bei Homematic IP. Ihre individuelle Wohlfühltemperatur vorfinden, wenn Sie nach Hause kommen ohne sinnlos zu heizen, wenn niemand daheim ist? Die Heizleistung automatisch reduzieren, wenn Sie auf einen Wand Taster drücken?

Mehr

Verwendung eines Leica DISTO mit Bluetooth Smart mit Android 4.3 oder höher. V 1.1 April 2014

Verwendung eines Leica DISTO mit Bluetooth Smart mit Android 4.3 oder höher. V 1.1 April 2014 Verwendung eines Leica DISTO mit Bluetooth Smart mit Android 4.3 oder höher V 1.1 April 2014 Inhaltsverzeichnis Leica DISTO -Geräte Bluetooth-Kompatibilität Leica DISTO Bluetooth Smart Leica DISTO sketch

Mehr

ZEUS X mobile Bedienungsanleitung

ZEUS X mobile Bedienungsanleitung ZEUS X mobile Bedienungsanleitung Version 1.02 vom 21.04.2016 ISGUS GmbH Stand: 21.04.2016 / Em Seite 1/11 Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsumfang... 3 1.1 Systemvoraussetzungen... 3 2 Einstellungen in ZEUS

Mehr

Hochschule Life Science

Hochschule Life Science Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Installation... 3 3. Bedienung... 4 3.1 Liste aller Android Geräten in der Umgebung... 5 3.2 Anzeigen der Messdaten... 6 3.3 Fehlermeldung... 7 4. Technische Details... 8

Mehr

Es besteht die Möglichkeit diese Erweiterung der Farbnummern im DXF/DWG-Assistenten vorzunehmen.

Es besteht die Möglichkeit diese Erweiterung der Farbnummern im DXF/DWG-Assistenten vorzunehmen. Es besteht manchmal die Schwierigkeit bei eingelesenen Fremddaten in Form einer DXF oder DWG Datei die richtigen Farbnummern zu ermitteln. Über die Farbnummer kann die Linienbreite in Solid Edge zugeordnet

Mehr

Quickline Cloud Apps

Quickline Cloud Apps Quickline Cloud Apps Inhaltsverzeichnis Inahlt 1 Einstieg 3 2 Unterstützte Geräte 3 3 Mobile Apps 4 3.1 Hauptmenü 5 3.2 Automatische Aktualisierung 7 3.3 Dateikennzeichnung 9 3.4 Erste Nutzung 10 3.4.1

Mehr

LOTSE. Der Patientenbegleiter.

LOTSE. Der Patientenbegleiter. LOTSE Der Patientenbegleiter www.lotse.io FUNKTIONEN IM ÜBERBLICK LOTSE ist eine App zur Begleitung von Patienten im Krankenhausalltag. Die Navigation entlastet den Patienten und hilft ihm, ohne Probleme

Mehr

Datenübertragung bequem und zeitgemäß Die neue Digitach Blue - Serie

Datenübertragung bequem und zeitgemäß Die neue Digitach Blue - Serie Datenübertragung bequem und zeitgemäß Die neue Digitach Blue - Serie Digidown Blue mit Kartenleser Digidown CR Kartenleser Digidown Base Basisstation Neue Bluetooth Produkte mit folgenden Möglichkeiten:

Mehr

Bedienungsanleitung. Wiege-Programm. WinScale. Version Fahrzeugwaage. Gesellschaft für Prozessautomatisierung mbh

Bedienungsanleitung. Wiege-Programm. WinScale. Version Fahrzeugwaage. Gesellschaft für Prozessautomatisierung mbh Bedienungsanleitung Wiege-Programm WinScale Version Fahrzeugwaage Gesellschaft für Prozessautomatisierung mbh Herausgegeben von: Gesellschaft für Prozessautomatisierung mbh Hauptstraße 123 67133 Maxdorf

Mehr

Dosismanagementsysteme und Co.

Dosismanagementsysteme und Co. Evolution Creation Open innovation Dosismanagementsysteme und Co. Sep 2015 2015 Co., Ltd. All rights reserved. Inhalt 1. ALARA 2. 2013/59/EURATOM 3. Aufgaben eines Dosismanagementsystems IT-Umgebung Informationsaustausch

Mehr

Service App Service Monitor auf Smartphones und Tablets. Rico Kunz

Service App Service Monitor auf Smartphones und Tablets. Rico Kunz Service App Service Monitor auf Smartphones und Tablets Rico Kunz Agenda 1 Service App Service-Monitor auf Smartphones und Tablets 2 Live Demo Service App Folie 2 Service App Service-Monitor auf Smartphones

Mehr

Bedienungsanleitung IDOMOVE GO+

Bedienungsanleitung IDOMOVE GO+ Bedienungsanleitung IDOMOVE GO+ Danke dass Sie sich für IDOMOVE GO+ entschieden haben. Ein Aktivitätsarmband im modischen Design und mit vielen Funktionen. Das Armband wird ihr bester Freund für mehr Bewegung

Mehr

qfix ASCII-Protokoll

qfix ASCII-Protokoll www.qfix.de qfix ASCII-Protokoll Referenz qfix Dokument Nr. D100502R1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Referenz................................... 3 2 qfix ASCII Protokoll 4 2.1 Verbindung und Zeichensatz.........................

Mehr

Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30

Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30 Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30 QR-Code-Authentifizierung leicht gemacht Schnellstartanleitung Brainloop Secure Dataroom Version 8.30 Copyright Brainloop AG, 2004-2014. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Datenverluste und Datendiebstahl mit Endpoint Protector 4 verhindern

Datenverluste und Datendiebstahl mit Endpoint Protector 4 verhindern Datenverluste und Datendiebstahl mit Endpoint Protector 4 verhindern zdnet.de/88276198/datenverluste-und-datendiebstahl-mit-endpoint-protector-4-verhindern/ von Thomas Joos am 5. September 2016, 05:44

Mehr

(1)Einführung in Eclipse

(1)Einführung in Eclipse Auf diesem ersten Arbeitsblatt werdet ihr die Programmierumgebung Eclipse kennenlernen, die eure Oberfläche zum Bearbeiten des Android-Projekts Schiffe versenken sein wird. Dabei macht ihr euch einen Überblick

Mehr

pro.s.app package archivelink for d.3 Einfache Aktenverwaltung mit SAP ArchiveLink

pro.s.app package archivelink for d.3 Einfache Aktenverwaltung mit SAP ArchiveLink pro.s.app package archivelink for d.3 Einfache Aktenverwaltung mit SAP ArchiveLink 1 Mit der Lösung pro.s.app package archivelink for d.3 werden für das SAP- und das d.3ecm-system vorkonfigurierte Strukturen

Mehr

Datenschutz in Vivendi Mobil

Datenschutz in Vivendi Mobil Datenschutz in Vivendi Mobil Produkt(e): Vivendi Mobil Kategorie: Datenschutz Version: Vivendi Mobil 5.00 / Vivendi NG 6.30 Erstellt am: 13.08.2014 Frage: Wie sind die mit Vivendi Mobil genutzten Daten

Mehr

DIE LÖSUNG FÜR PAKETSCHRÄNKE

DIE LÖSUNG FÜR PAKETSCHRÄNKE DIE LÖSUNG FÜR PAKETSCHRÄNKE Member of the BELOXX Group Die intelligente Anwendung für Ihre Paketverwaltung Täglich liefern verschiedene Paketzusteller Sendungen für unterschiedliche Empfänger an. Bisher

Mehr

Systemanforderungen für Qlik Sense. Qlik Sense 3.0 Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

Systemanforderungen für Qlik Sense. Qlik Sense 3.0 Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Systemanforderungen für Qlik Sense Qlik Sense 3.0 Copyright 1993-2016 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Copyright 1993-2016 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Qlik, QlikTech,

Mehr

AirPrint Anleitung. Dieses Benutzerhandbuch gilt für die folgenden Modelle:

AirPrint Anleitung. Dieses Benutzerhandbuch gilt für die folgenden Modelle: AirPrint Anleitung Dieses Benutzerhandbuch gilt für die folgenden Modelle: DCP-J3W/J5W/J7W/J55DW/J75DW, MFC-J85DW/ J450DW/J470DW/J475DW/J650DW/J870DW/J875DW Version 0 GER Zu den Hinweisen In diesem Benutzerhandbuch

Mehr

ibeacons und BLE-Technologie

ibeacons und BLE-Technologie ibeacons und BLE-Technologie Beacons, oder auch ibeacons genannt, sind auf dem Vormarsch. Doch was kann dieses neue Location-Feature und welche Einsatzmöglichkeiten für Retail und Co. bietet es? Quelle:

Mehr

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide Die Zukunft beginnt ab jetzt in Ihrem Haushalt! Schön, dass Sie Home Connect nutzen * Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kaffeevollautomaten

Mehr

Verbinden Sie Ihren Backofen mit der Zukunft.

Verbinden Sie Ihren Backofen mit der Zukunft. 9001 151 106 Verbinden Sie Ihren Backofen mit der Zukunft. Home Connect. Eine App für alles. Home Connect ist die erste App, die für Sie wäscht, spült, backt, Kaffee kocht und in den Kühlschrank schaut.

Mehr

Zum Gebrauch mit QR Code-Scanner/Lesegeräten

Zum Gebrauch mit QR Code-Scanner/Lesegeräten Xerox QR Code-App Kurzanleitung 702P03999 Zum Gebrauch mit QR Code-Scanner/Lesegeräten Die QR (Quick Response) Code-App mit folgenden Anwendungen verwenden: QR-Code Scanner-/Lesegerätanwendungen, Xerox

Mehr

MindManager für Mac Versionshinweise: Version 10.6

MindManager für Mac Versionshinweise: Version 10.6 MindManager für Mac Versionshinweise: Version 10.6 März 2, 2017 Dokumentversion: 10.6 NEUES IN MINDMANAGER 10.6... 2 SYSTEMANFORDERUNGEN FÜR VERSION 10.6... 3 IN VERSION 10.6 BEHOBENE PROBLEME... 4 2017

Mehr

Löwen App Version 4. IT-Servicezentrum. Martin-Luther-Universität. Halle-Wittenberg

Löwen App Version 4. IT-Servicezentrum. Martin-Luther-Universität. Halle-Wittenberg 2017 Löwen App Version 4 IT-Servicezentrum Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 15.03.2017 Einleitung Die kostenlose Smartphone-App Löwen App der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg hilft

Mehr