Altötting, Erlbach, Garching, Kastl, Marktl, Neuötting, Perach, Pleiskirchen, Reischach, Stammham, Teising, Tüßling, Unterneukirchen, Winhöring

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Altötting, Erlbach, Garching, Kastl, Marktl, Neuötting, Perach, Pleiskirchen, Reischach, Stammham, Teising, Tüßling, Unterneukirchen, Winhöring"

Transkript

1 Gemeindebrief Juli 2016 bis Oktober 2016 Altötting, Erlbach, Garching, Kastl, Marktl, Neuötting, Perach, Pleiskirchen, Reischach, Stammham, Teising, Tüßling, Unterneukirchen, Winhöring Befiehl dem HERRN deine Wege 1

2 Inhalt 03 Angedacht 04 Aus dem Kirchenvorstand Silent Hero Gemeinde praktisch Kirchgeld 10 Kindergärten Integrative Evang. Kita Altötting 12 Angebote für Kinder Kinderbibeltage 14 Angebote für Jugendliche Angebote aus dem Dekanat Konfirmanden Anmeldung 16 Gruppen, Kreise & Cafés Anonyme Alkoholiker Anti-Depressionsgruppe Bibelfrühstück Café International Café Mama Diakoniekreis Eine-Welt-Brunch Frauen-Frei-Tag Frauenkreis Frauen-Seniorenkreis Kantorei Sing mit! Kreis Kreative Frauen Mitarbeiterrunden Overeaters Anonymous Ökum. Gruppe Creativer Frauen Ökumenischer Frauentreff Seniorenkreis Altötting 20 Besondere Gottesdienste Familiengottesdienste Kindergottesdienste Seniorenheimgottesdienste Thomasmesse Interfaith Prayers for Peace 22 Gottesdienste 25 Freud und Leid 26 Diakoniekreis Friedensdekade Eine-Welt-Brunch Kulturtafel 28 Angebote und Veranstaltungen Mattinee Alpha-Kurs Bibelabende in Neuötting Zeitzeugentreffen Vernissage Erntedank Ökumenisch Denken Viva la Reformation! 34 Veranstaltungskalender 36 Rückblick Frauen-Frei-Tag in Salzburg Unsere Kirche K L A R sehen Pilgern auf dem Jakobsweg Konfi-Freizeit Bodenseehof Konfirmationen 42 Wir sind für Sie da! 2

3 Angedacht Liebe Gemeinde, der Spruch zum Titelbild aus dem Psalm 37,5 passt zu dieser Jahreszeit. Viele machen sich in den Sommermonaten auf den Weg, sei es zu Fuß, mit dem (Motor-)Rad, dem Auto, dem Zug oder Flugzeug. Die Sommermonate laden dazu ein, rauszugehen und etwas zu unternehmen. Vor allem Ende Juli machen sich wieder viele Urlauber in alle Himmelsrichtungen auf, um neues zu entdecken. Sei es hier im eigenen Land oder in fernen Ländern auf dieser Welt. Neue Wege gehen im Sommer auch viele Schülerinnen und Schüler die nun ihren Abschluss in der Tasche haben. Sich machen sich ganz neu in ihrem Leben auf, um ein Studium, oder eine Ausbildung zu beginnen. Bei uns bestimmt seit Mitte März unsere kleine Tochter Judith wo es langgeht. Sie kann zwar mit ihren kleinen Füßchen noch nicht laufen, aber dennoch hat sie unseren Tagesrhythmus fest im Griff. Und so kommt es, dass auch wir ab September neue Wege gehen werden. Wir verabschieden uns von Ihnen liebe Gemeinde und von Altötting. Unsere Wege führen uns von Oberbayern, nach Oberfranken genauer gesagt nach Bayreuth. Von dort sind die Wege für unsere kleine Judith zu ihren Omas und Opa und Onkels und Tanten nicht mehr so weit, was für einer der Gründe war, diesen neuen Weg zu gehen. Egal, ob man wie wir einen Umzug in Angriff nimmt, in den Urlaub fährt, das Studium beginnt oder eine Lehrstelle antritt. Oftmals begibt man sich auf völlig neue und unbekannte Wege und Pfade. Da ist es beruhigend zu wissen, dass wenn man Gott seine Wege anvertraut, er sie zu einem guten Ende führt. Denn der Vers endet mit den Worten, er wird s wohlmachen. So können wir also auf Gott hoffen, dass er unsere Wege auch zu einem Ziel führen wird. Seien sie also von Gott behütet auf all ihren Wegen. Mirjam, Judith & Ralf Bilert Bedanken möchten wir uns noch bei all den Menschen die uns in den zwei Jahren hier in Altötting auf unseren Wegen begleitet haben. Vielen Dank. Übrigens, werden wir im Rahmen des Gottesdienstes am 24. Juli um Uhr in Altötting verabschiedet. 3

4 Aus dem Kirchenvorstand Silent Hero Karwoche, wenige Tage vor Ostern, jedes Jahr ohnehin Stress pur, aber dieses Jahr noch mehr: Denn wenige Tage vorher waren wir gerade noch rechtzeitig aus Chile zurückgekehrt, wo Ulrike unsere Tochter - geheiratet hatte Jetzt musste noch alles vorbereitet werden Chor- Konzert an Karfreitag, Familiengottesdienst am Ostersonntag, vorher die Oster-Nachtfeier Nachdenken, Einkaufen, Gestell bauen, alles wollte ich noch schaffen, gut hinkriegen Aber die Zeit lief mir Stunde für Stunde davon Da tauchte er auf: Stefan Mittermeier, unser stiller Held! Kaum sieht er, wie sich jemand abmüht, ist er zur Stelle, macht Vorschläge, holt sein Spezialwerkzeug aus seinem Auto (irgendwie hat so was immer dabei) und beginnt sofort zu arbeiten Er montiert Scheinwerfer an die höchsten Säulen unserer Kirche, er hat einmal einen Monster-Christbaum aufgestellt mit halsbrecherischen Manövern in vier Metern Höhe, er baut ganz nebenbei eine Haltestange für den Dirigenten (damit dieser nicht von der Bühne fällt) und er hat mir geholfen, mein Osterbild fertigzustellen, weil er noch kurz vor der Chorprobe alle Leisten und Gestänge montiert, damit die Transparentbilder einen Halt haben Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens sagt ein schwedisches Sprichwort. Und in diesem Sinn möchte ich gerade ihm einmal ein herzliches Dankeschön oder wie man hier in Oberbayern sagt ein herzliches Vergelt s Gott! aussprechen. Lieber Stefan für unsere Gemeinde bist du der silent hero, der stille, bescheidene Helfer im Hintergrund, der durch seine Hilfestellung es schafft, dass wirklich am Ende alles klappt! Ich weiß, dass es noch viele solcher stiller Helden in unserer Gemeinde gibt! Christliche Gemeinden leben von ihren vielen stillen Helden ; denn sie sind der Kitt in unserer Gesellschaft und aus einer Kirchengemeinde machen sie Segensland, Land, auf dem man die Früchte wachsen sieht. Wir wär s?! Wer gibt seinem Herzen einen Stoß und schließt sich an der Liga der stillen Helden? Hans-Ulrich Thoma 4

5 Aus dem Kirchenvorstand Gemeinde praktisch Es tut sich sehr viel in unserer Gemeinde: Treffpunkte, Gruppen, Kreise, Cafés und das alles für Jung und Alt. Eine lebendige Gemeinde braucht aber auch viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Wir möchten Sie ganz herzlich einladen, an irgendeiner Stelle mit anzupacken: einfach mitmachen beim Mitarbeitertreff vielleicht im Familien- und Kindergottesdienstkreis mit dabei sein, oder beim Besuchsdienst mitmachen und im Namen unserer Kirchengemeinde interessante Leute kennenlernen. Ca Haushalte bekommen unsere Gemeindebriefe. Wir können unmöglich all diese Gemeindebriefe per Post schicken, aber wenn Sie mitmachen, ist auch dieser Service Ihrer Gemeinde gesichert! Ein, zweimal im Jahr muss auch im Kirchengarten was vorangehen. Es macht viel mehr Spaß, wenn da viele mitmachen. Ein, zwei Treffen am Nachmittag, gemeinsam garteln und anschließend Mittagessen, Kaffee trinken, ins Gespräch kommen. Jede und jeder hat irgendein Talent oder hat vielleicht Spaß daran, sich auszutauschen mit anderen. Melden Sie sich einfach in unserem Pfarramt (08671) Vielen Dank für alle Unterstützung! 5

6 Aus dem Kirchenvorstand Liebe Gemeindeglieder, zunächst unser Dank für Ihre bisherigen Kirchgeldzahlungen. In diesem Jahr haben wir uns mehrere größere Projekte vorgenommen, die wir mit dem Kirchgeld verwirklichen wollen. Zum einen ist das die Verdunklungsanlage im Gemeindesaal der Kirche Zum Guten Hirten" in Altötting. Die schweren Vorhänge reißen immer wieder aus, weil das Schienensystem an der Decke zu klein ist. Wir wollen daher neue Schienen anbringen lassen, damit wir auch weiterhin in diesem Raum z.b. Filme und Diavorträge zeigen können oder auch der intensiven Sonneneinstrahlung etwas Einhalt gebieten können. Die nächsten großen Projekte, die uns erwarten, sind zum einen die Renovierung und Sanierung der Orgel in Neuötting und die Überarbeitung der Fassade der Kirche in Altötting. Die Orgel der Christuskirche in Neuötting ist in die Jahre gekommen und der Sachverständige hat Schimmel und Holzwurmbefall festgestellt. Hier werden wir Geld in die Hand nehmen müssen, um die Orgel entweder umfassend zu sanieren oder sie gegen ein anderes Instrument tauschen zu können. Die Westfassade der Kirche in Altötting zeigt Auflösungserscheinungen und muss überarbeitet werden. Auch hier für wollen wir bereits jetzt vorsorgen und bitten Sie um Ihre Kirchgeldzahlung. Natürlich sind wir dankbar, wenn Sie uns eine Spende zukommen lassen. Beate Adler - Kirchenpflegerin Kirchgeld für steuerpflichtiges Einkommen bis : 0 bis : 10 bis : 30 bis : 60 bis darüber 120 Kirchgeld können Sie als Sonderausgabe bei der Steuer absetzen. Wir dürfen hierfür (weil es eine Steuer ist!) keine Spendenquittungen ausstellen. Beleg ist der Kontoauszug oder der Bankbeleg. Spenden (bis zu 200 ) können ebenfalls durch den Kontoauszug belegt werden. Kirchgeld und Spende: Übersteigt Ihr überwiesenes Kirchgeld den in der Tabelle angegebenen Betrag, machen Sie dies bitte kenntlich als Spende! Für diesen Betrag können wir Ihnen eine Spendenquittung ausstellen. Name und Adresse auf dem Überweisungsträger nicht vergessen! 6

7

8

9 Evangelisch wie 9

10 Evang. integrative Kindertagesstätte Regenbogen Altötting Evang. Kindergärten Unsere Kindertagesstätte trägt den wunderschönen Namen Regenbogen - und so bunt und vielfältig die Farben des Regenbogens sind, so verschönern und intensivieren die Besucher unserer Einrichtung täglich die vielen Farben. Der Kindergarten wurde im Oktober 1993 eröffnet. Seitdem besuchten unsere 3 Kindergartengruppen täglich 75 Kinder und füllen unser Haus mit Leben und Freude. In den letzten Jahren hat sich viel getan. Wir haben uns baulich verändert und konnten unser pädagogisches Angebot durch eine Kinderkrippe mit 24 Plätzen erweitern und so ein Nest schaffen für die Küken, die Bambis und unsere Großen Bären-, Katzenund Dinokindern. Seit fast 25 Jahren ist unser Team im Einsatz und durch positive Arbeit, die nur gemeinsam möglich ist, konnten wir unsere Pädagogik ausbauen und festigen. Seit September 2015 dürfen wir uns integrative Kindertagesstätte nennen. So können wir noch intensiver auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen und unser Angebot festigen. Hier möchten wir Ihnen gerne unsere Einrichtung näher vorstellen: Bei Interesse können sie sich gerne bei uns informieren oder unsere Homepage besuchen: 10

11 Evang. Kindergärten Infos rund um die Kinderkrippe: Ansprechpartner: Heidi Wiebeck Telefonnummer: Unser Leitspruch: Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können. Konfuzius Alter und Gruppenstärke: Unsere Kinderkrippe verfügt über zwei Gruppen, den Bambis und den Küken. Wir nehmen Kinder im Alter von 1-3 Jahren auf. Die Kinder wechseln im September, in dem Jahr, in dem sie 3 Jahre alt werden in den Kindergarten. Beide Gruppen können je 12 Kinder aufnehmen. Betreut werden die Kinder von 2 Erzieherinnen, 2 Kinderpflegerinnen und 2 Vorpraktikanten. Pädagogik: Anlehnung an den situationsorientierten Ansatz Kleinstkinder erleben ihre Umgebung durch be greifen. Sie fühlen, riechen, schmecken, sehen und hören. Hierfür bieten wir Ihnen ein anregendes Umfeld, das Reize für alle Sinne beinhaltet. Ein weiterer Aufgabenbereich ist, die Kinder genau zu beobachten, um ihre Bedürfnisse zu erkennen und individuell darauf einzugehen. Damit die Krippenkinder die Selbstständigkeit und den Mut entwickeln, ihre Umwelt zu erforschen, brauchen sie Sicherheit. Diese bieten wir ihnen durch liebevolle Begleitung. Infos rund um den Kindergarten: Ansprechpartner: Carmen Wamser Sabine Eichinger-Mitterbauer Telefonnummer: kiga_regenbogen_aoe@yahoo.de Unser Leitspruch: Das Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden möchte. Francois Rabelais Alter und Gruppenstärke: Wir nehmen Kinder im Alter von 3 6 Jahren auf. Unser Kindergarten verfügt über drei Gruppen: den Bären, den Katzen und den Dinos. Jeder Gruppe kann bis zu 25 Kinder aufnehmen. Betreut werden die Kinder von insgesamt 5 Erzieherinnen, 3 Kinderpflegerinnen und 1 Vorpraktikantin. Pädagogik: Anlehnung an den situationsorientierten Ansatz / Projektarbeit & Teile der Montessori-Pädagogik Wir sehen im Kind eine eigenständige, wertvolle Persönlichkeit. Das Kind darf bei uns es selbst sein. Es findet Liebe und Geborgenheit, darf sich beschützt und geachtet fühlen. Wir wollen die Sensibilität des Kindes wecken, damit es lernt einfühlsam für sich und andere zu sein. Das Kind kann aktiv am Gruppengeschehen teilnehmen. Durch Beobachtung und demokratisches Abstimmen Kinderkonferenz werden Entscheidungsprozesse, Gruppenalltag und Inhalte vereinbart. 11

12 Angebote für Kinder Liebe Kinder, merkt euch schon mal folgende Termine für die Kinderbibeltage! Ökumenischer Kinderbibeltag Evangelischer Kinderbibeltag 08. Oktober November 2016 Nähere Infos erfahrt ihr aus der Zeitung. Dazu werdet ihr wieder in den Schulen eingeladen. Der ökum. Kinderbibeltag findet statt am: 12 Der evang. Kinderbibeltag findet statt am

13 Angebote für Kinder 13

14 Angebote für Jugendliche aus dem Dekanat Pimp my Kaser Workshop im Wiedhölzlkaser Datum: 01. Juli 03. Juli Alter: Jugendliche ab 14 Jahren Leitung: Bernd Rohrbach Pilgern durchs Dekanat Traunstein Datum: 22. Juli 25.Juli Alter: Konfirmanden und Jugendliche ab 14 Jahren Leitung: Bernd Rohrbach, Tabea Seidel, Marianne Lorenz Jugendcamp im Wiedhölzlkaser Datum: 09. Aug. 16. Aug. Alter: ab 13 Jahren Leitung: Bernd Rohrbach und ehrenamtliche Jugendleiterinnen Einführungstage für Teamer/innern bei TdO Datum: 24. Sept. Alter: Jugendliche ab 14 Jahren Leitung: Tabea Seidel Cultur4you Jugendkulturnacht Datum: 14. Okt. Alter: Konfirmanden und Jugendliche ab 14 Jahren Leitung: Marianne Lorenz Seminar 2 - Improvisationstheater Datum: 21. Okt. 23. Okt. Alter: Jugendliche ab 14 Jahren Leitung: Tabea Seidel Weitere Veranstaltungen und genauere Infos findet ihr unter 14

15 Angebote für Jugendliche Konfirmation 2017 Wir freuen uns auf euch! Gerade erst haben wir so viele nette junge Menschen konfirmiert, dann kommen schon die nächsten. Alle, die zwischen dem und dem geboren sind, werden von unserer Kirchengemeinde Anfang September eine Einladung zum Konfirmandenunterricht bekommen. Wer noch nicht konfirmiert ist oder ein Jahr früher kommen möchte, kann dies selbstverständlich auch tun. Warum Konfirmation? Weil wir euch zeigen wollen, dass Gott kein alter Opa ist, der sich für nichts interessiert. Ihr könnt entdecken, was Gott mit euch vorhat und wofür die Kirche da ist. Mit der Konfirmation seid ihr dann für die Kirche erwachsen und dürft auch Pate werden. Die Anmeldungen sind für Altötting am Sonntag, den 18. September mit dem Gottesdienst um Uhr. für Neuötting am Sonntag, den 25. September mit dem Gottesdienst um Uhr. für Garching am Sonntag, den 25. September mit dem Gottesdienst um Uhr. Noch etwas unklar? Dann ruft/rufen Sie bitte an bei Pfarrer Sehmisch in Neuötting ( ). 15

16 Gruppen, Kreise & Cafés Anonyme Alkoholiker Meeting ist jeden Donnerstag um Uhr im Evang. Gemeindehaus Neuötting, Herzog-Georg-Platz 1 Kontakt: (08671) Anti-Depressionsgruppe Dienstags von Uhr im Gemeindesaal des Evangelischen Pfarrhauses, Herzog-Georg-Platz 1, Neuötting Einstieg jederzeit möglich. Kontakt: Dipl. Psychologin Sabine Schmidt Bibelfrühstück für Kinder von 5-10 Jahren an folgenden Samstagen 02. Juli, 24. Sept., 22. Okt., 19. Nov. von Uhr in Altötting Eine kleine Bitte: Meldet euch vorher bei uns telefonisch kurz an. So können wir besser planen. Kontakt: Claudia Lewien Claudia Vlaho Café International Am 25. Sept, 23. Okt., 27. Nov., jeweils Uhr im Pfarrsaal vom Klösterl in Neuötting Kontakt: Katharina Hantschmann Claudia Lewien Inge Goldmann, (08671) Ein Dank geht an die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Neuötting, die für das Café International und Café Mama Kuchen backen! Café Mama Am 14. Juli, 06. Okt., 10. Nov., jeweils von Uhr im Pfarrsaal v. Klösterl in Neuötting Kontakt: Inge Goldmann, (08671) , Katharina Hantschmann Diakoniekreis Wer kann mitmachen? Jeder, der Freude daran hat mit Gleichgesinnten zusammen zu arbeiten, um benachteiligten Menschen etwas Gutes zu tun. Wir arbeiten projektbezogen mit Terminen nach Bedarf und nach persönlichen Möglichkeiten Kontakt: Inga Schübel (08671) (Pfarrbüro) 16

17 Gruppen, Kreise & Cafés Eine-Welt-Brunch Ein Vormittag für Menschen aller Nationen Wir wollen gemeinsam Essen und Trinken, Spielen, Länderinfos lauschen oder auch mal gemeinsam einen Film ansehen come together! Termine: 30. Juli, 17. Sept., 22. Okt., 03. Dez. jeweils von Uhr Ort: Evangelische Kirche Zum Guten Hirten Kontakt: Evang. Pfarrbüro Altötting (08671) oder Mechthild Wewerka (08671) Frauen FREI Tag Am 15. Juli machen wir uns wieder gemeinsam auf den Weg nach München. Hier besichtigen wir die im Jahr 2000 eingeweihte, katholische Herz-Jesu-Kirche mit ihren einladenden, 14 m hohen, blauen Glasportalen. Nachmittags besuchen wir die Sonderausstellung Zerklüftete Antike von Andreas Kuhnlein in der Glyptothek. Dessen Holzskulpturen sind uns allen wohlbekannt durch seine Ausstellung im Frühjahr 2015 in unserer Kirche Zum Guten Hirten. Interessierte Männer sind uns natürlich herzlich willkommen. Treffen: Uhr am Bahnhof Altötting Ankunft: Uhr am Bahnhof Altötting Anmeldung: Gisela Schindler (08633) Claudia Vlaho Frauen-Seniorenkreis Donnerstags zu den genannten Terminen von bis Uhr (* Uhr) im Gemeindesaal Neuötting Höchste Eisenbahn Redewendungen kurz und knapp erklärt Sommerüberraschung (*) Kurzweilige Geschichten für sonnige Tage Spannende Fragen und Antworten zum Thema Bäume Filmnachmittag mit H.+L. Dormeier: Herbst in Südtirol Wir singen vertraute Gesangbuchlieder Zur Ruhe kommen meditative Texte & Musik Kontakt: Gisela Kratzer (08671)

18 Gruppen, Kreise & Cafés Frauenkreis Mittwochs, vierzehntägig um Uhr Versöhnungskirche in Garching Kontakt: Rosi Hopfner (08634) Kantorei Sing mit! Einfach mal reinschauen und mitmachen! Gemeinsames Singen inspiriert, schafft Gemeinschaft, ja ist nicht nur dem inneren Wohlbefinden förderlich, sondern hält fit und gesund! Vor allem unsere Chor-Männer würden sich sehr über Verstärkung freuen. Herzliche Einladung! Donnerstags um Uhr Chorprobe in Altötting (außer in den Schulferien) Kontakt: Über das Pfarrbüro (08671) Leitung: Manfred Grimme Nächste Veranstaltung 30. Oktober Kantatengottesdienst im Guten Hirten Altötting Kreis Kreative Frauen Dienstags um 9.00 Uhr bei Gitti Strasser (Hauptstr. 49 Stammham) Kontakt: Gitti Strasser (08678) Mitarbeiterrunden Unsere sprengelübergreifenden Mitarbeiterrunden sind auch eine Art Ideen-Börse. Hier werden nicht nur Projekte, Ideen und Planungen abgesprochen und durchgespielt, hier lernt man sich gegenseitig auch besser kennen. Wo Hilfe, Unterstützung und Know-How gefragt sind, dort finden sich immer auch Menschen, die aktiv ihre Evangelische Gemeinde von innen mitgestalten wollen. Eingeladen sind alle Interessierte aus allen Gemeinde- und Sprengelbereichen! Termine: Di , Di jeweils von Uhr in den Gemeinderäumen Altötting Kontakt: Über das Pfarrbüro (08671)

19 Gruppen, Kreise & Cafés Overeaters Anonymous Anonyme Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essstörungen Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos. Jeden Mittwoch Uhr im Gemeindesaal in Garching. Kontakt: Über das Pfarrbüro. Ökumenische Gruppe Creativer Frauen Beginn wieder am Donnerstag 15. September 2015, jeden Donnerstag um Uhr im Pfarrheim in Kastl Kontakt: Daniele Haderer (08671) Traude Schmidt (08671) Ökumenischer Frauentreff Montags zu den Terminen um Uhr im Besprechungsraum im Guten Hirten Altötting 19. Sept. Chile - Impressionen aus einem fernen Land 17. Okt. Ein Abend mit Claudia Lewien Kontakt: Marina Esterer (08671) Traude Schmidt (08671) Seniorenkreis Altötting Mittwochs zu den Terminen um Uhr im Gemeindesaal Altötting Heiteres Gedächtnistraining Sommerfest Sitztänze mit Matha Miedl Wohnen im Alter mit Jutta Gölkel Reformation und Ökumene Kontakt: Ingrid Thoma (08671) Bitte rufen Sie an, wenn sie abgeholt werden möchten! Sang und Klang fürs Herz! Wie wär s mit einem Treffen auf der Kirta?! Familie Hell lädt dazu herzlich ein ins Hellbräu-Zelt! Es soll ein Nachmittag zum Kennenlernen werden für Senioren bei bester Stimmung und gemeinsam erlebtem und gesungenem Frohsinn! Wenn Sie sich vorher im Pfarramt anmelden, werden wir für Sie Tische reservieren. Donnerstag, von Uhr bis Uhr im Hellbräu-Zelt 19

20 Besondere Gottesdienste Thomas-Messe Gottesdienst der anderen Art für Kirchenmuffel, Zweifler & andere gute Christen Die Thomas-Messe ist ein Gottesdienst ohne starre Formen und möchte diejenigen ansprechen, die mit einem klassischen Gottesdienst nicht so viel anfangen können. Zentrum ist eine offene Phase, in der die Besucher sich frei im Kirchenraum bewegen. Sie können Kerzen anzünden, Gebete aufschreiben oder sich segnen und salben lassen. Im Anschluss daran feiert die Gemeinde das Abendmahl. 09. Okt. Angst und was dahinter steckt mit Frau Döberl (Religionspäd., Ehe- & Familienberatung) 20. Nov. Taize-Thomasmesse Die Thomas-Messen finden in der Christuskirche in Neuötting um Uhr statt. Informationen im Pfarrbüro unter: (08671) Kindergottesdienst Liebe Kinder, schön dass immer mehr von euch an den Sonntagen den Weg in unsere Kirche Zum Guten Hirten in Altötting finden! Während für die Erwachsenen der Gottesdienst in der Kirche stattfindet, bieten wir für euch an den Sonntagen außerhalb der Schulferien regelmäßig den Kindergottesdienst an. Nette MitarbeiterInnen unseres Kindergottesdienst-Teams bereiten für euch eine spannende und interessante Andacht vor, in der es viele Geschichten aus der Bibel und darüber hinaus zu hören gibt, in der wir gemeinsam singen, spielen und basteln. Wir laden euch ganz herzlich ein zum Kindergottesdienst, jeweils sonntags ab Uhr, außer in den Schulferien, im Kindergottesdienstraum der Kirche Zum Guten Hirten in Altötting 20

21 Besondere Gottesdienste Familiengottesdienste In regelmäßigen Abständen finden in unseren Kirchen Gottesdienste für die ganze Familie statt. Hier können Eltern und Kinder gemeinsam die Botschaft der Bibel entdecken und kennenlernen. Interfaith Prayers for Peace Christen & Muslime: Miteinander für Frieden beten Die nächsten Familiengottesdienste finden statt am: 02. Okt. um 9.30 Uhr in Garching Erntedankgottesdienst 02. Okt. um Uhr in Altötting Erntedankgottesdienst Interreligiöses Gebet ab Mai jeden 1. Samstag im Monat um Uhr Seniorenheim-Gottesdienste BRK-Seniorenheim Altötting Mittwoch 06. Juli Uhr Mittwoch 05. Okt Uhr PurVital-Seniorenheim Garching Die Gottesdienste im PurVitalSeniorenheim entfallen leider wegen der vakanten Pfarrstelle in Garching. in der Bruder-Konrad-Kirche zwischen Kapellplatz & Basilika in Altötting statt. Das Gebet findet in Englisch, Deutsch & Arabisch statt. اللغة العربية اﻷلمانية ﻓﻲ اللغة اﻹنجليزية Prayers and music are followed by an informal reception to make new friends and greet old ones. We hope to see you there! دعا برای ﺻلﺢ Friedensgebet 21

22 Gottesdienste Neuötting 9.00 Uhr Garching 9.30 Uhr Altötting(*) Uhr Marktl Uhr 03. Juli 6. So. n. Trinitatis Uhr Altötting Pfarrer Thoma, Pfarrer Sehmisch Gottesdienst und anschließend Gemeindefest in Altötting 09. Juli Pfr. Sehmisch Präd. Adler Pfr. Sehmisch 7. So. n. Trinitatis Abendmahl m. Traubensaft Abendmahl 17. Juli 8. So. n. Trinitatis Pfr. Thoma Abendmahl Pfr. Sehmisch Pfr. Thoma Pfr. Sehmisch 24. Juli 9. So. n. Trinitatis Pfr. Sehmisch Pfr. Thoma Pfr. Sehmisch Abendmahl Verabschiedung von Fam. Bilert 31. Juli Pfr. Thoma Pfr. Sehmisch Pfr. Thoma 10. So. n. Trinitatis Abendmahl 07. Aug. Präd. Adler Präd. Adler 11. So. n. Trinitatis Abendmahl m. Traubensaft 14. Aug. Pfr. Sehmisch Pfr. Sehmisch 12. So. n. Trinitatis Abendmahl m. Traubensaft 21. Aug. Pfr. Sehmisch Präd. Adler Pfr. Sehmisch 13. So. n. Trinitatis Abendmahl m. Traubensaft 28. Aug. Pfr. Thoma Pfr. Thoma 14. So. n. Trinitatis Abendmahl 04. Sept. Pfr. Thoma Pfr. Thoma 15. So. n. Trinitatis Abendmahl (*) parallel zum Hauptgottesdienst findet in Altötting der Kindergottesdienst statt, außer in den Ferien 22

23 Gottesdienste Neuötting 9.00 Uhr Garching 9.30 Uhr Altötting(*) Uhr Marktl Uhr 11. Sept. Pfr. Thoma Präd. Adler Pfr. Thoma 16. So. n. Trinitatis Abendmahl 18. Sept. Pfr. Sehmisch Lektor Bucher Pfr. Sehmisch Lektor Bucher 17. So. n. Trinitatis Abendmahl Konfi- Anmeldung 25. Sept. Pfr. Sehmisch Präd. Adler Pfr. Thoma 18. So n. Trinitatis Konfi- Anmeldung Konfi- Anmeldung Abendmahl m. Traubensaft 02. Okt. Pfr. Sehmisch Präd. Adler Pfr. Thoma Erntedank anschl. Kirchenkaffee Abendmahl Traubensaft Konfi- Vorstellungsgottesdienst Familiengottesdienst Familiengottesdienst 09. Okt. 20. So. n. Trinitatis Pfr. Sehmisch Pfr. Thoma Pfr. Sehmisch Konfi- Vorstellungsgottesdienst 16. Okt. Lektor Becker Präd. Adler Lektor Becker Präd. Adler 21. So. n. Trinitatis Konfi- Vorstellungsgottesdienst Abendmahl 23. Okt. 22. So. n. Trinitatis Pfr. Thoma Lektor Bucher Pfr. Thoma Abendmahl 30. Okt. 23. So. n. Trinitatis Pfr. Thoma Abendmahl Pfr. Sehmisch Pfr. Thoma Kantatengottesdienst m. der Kantorei Pfr. Sehmisch 31. Okt. Reformationstag Uhr Altötting Pfr. Thoma Gottesdienst zum Reformationstag (*) parallel zum Hauptgottesdienst findet in Altötting der Kindergottesdienst statt, außer in den Ferien 23

24 Gottesdienste Neuötting 9.00 Uhr Garching 9.30 Uhr Altötting(*) Uhr Marktl Uhr 06. Nov. Pfr. Sehmisch Präd. Adler Pfr. Sehmisch Drittl. So. im Kirchenjahr Abendmahl Abendmahl m. Traubensaft Beginn d. Friedensdekade 13. Nov. Präd.Adler Uhr Präd. Adler Vorl. So. im Kirchenjahr Abendmahl m. Traubensaft Pfr. Thoma anschl. Autorenlesung Abendmahl m. Traubensaft 16. Nov. Buß- und Bettag Uhr Altötting Pfr. Thoma, Pfr. Mandl Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der Friedensdekade (*) parallel zum Hauptgottesdienst findet in Altötting der Kindergottesdienst statt, außer in den Ferien 24

25 Freud & Leid Wir freuen uns über die Taufen! Milina Beisel aus Altötting Danny Eckert aus Altötting Felix Englsperger aus Kastl Emma Epp aus Altötting Diana Filimonow aus Altötting Elia Freier aus Teising Juliana Herdt aus Altötting Thomas Hergenreider aus Neuötting Lea und Nadja Konschuh aus Altötting Jan Leppert aus Riedering Alexander Olczok aus Garching Jana Schell aus Neuötting Alexander Schmidt aus Reischach Sonja Schneider aus Altötting Lina Schwandt aus Altötting Anton Starflinger aus Neuötting Wir freuen uns über die Trauungen! Florian Birke und Karin Birke, geb. Pollich aus Tüßling Alexander Klein und Katharina Klein, geb. Böpple aus Ismaning Wir trauern um Hannelore Bauer aus Altötting im Alter von 90 Jahren Frieda Benke aus Neuötting im Alter von 89 Jahren Margarete Eisner aus Perach im Alter von 87 Jahren Ursula Ermer aus Marktl im Alter von 85 Jahren Margot Hansen aus Garching im Alter von 82 Jahren Barbara Hareter aus Garching im Alter von 68 Jahren Siegfried Hensel aus Altötting im Alter von 74 Jahren Luise Kochendörfer aus Neuötting im Alter von 49 Jahren Andreas Michel aus Altötting im Alter von 60 Jahren Katharina Müller aus Tüßling im Alter von 90 Jahren Dr. med. Ernst-Günther Paul aus Reischach im Alter von 94 Jahren Paulina Popp aus Neuötting im Alter von 78 Jahren Friedrich Schleining aus Neuötting im Alter von 91 Jahren Helga Schultheiß aus Winhöring im Alter von 78 Jahren Christa Seidel aus Altötting im Alter von 79 Jahren Burkhard Wetz aus Tüßling im Alter von 54 Jahren 25

26 26 Diakoniekreis

27 Eine-Welt-Brunch Ein Vormittag für Menschen aller Nationen Ergänzend zum Café International, das in Neuötting stattfindet, gibt es einen Eine-Welt-Brunch im Guten Hirten. Wir möchten diesen Vormittag dazu nutzen, ins Gespräch zu kommen, Vorurteile abzubauen und Hilfestellung bei wichtigen Fragen des Alltags zu leisten. Wir wollen gemeinsam Essen und Trinken, Spielen und Länderinfos lauschen Das baut Distanzen ab und bringt die Menschen zueinander. Termine: / / / jeweils von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr in Altötting. Diakoniekreis Der Mensch lebt nicht vom Brot allein Ein Konzert besuchen, ins Kabarett gehen, bei einem Fußballspiel mitfiebern einfach am kulturellen Leben teilhaben: Für viele Menschen ist das aufgrund der damit verbundenen Kosten nicht möglich. Die KulturTafel Altötting will für bedürftige Menschen Kultur erlebbar machen, Solidarität wecken, unbürokratisch und überkonfessionell handeln. Informationen bei Inga Schübel: (Pfarrbüro) oder (privat) Die Versuchungen der Konsumwelt waren zu stark. Ein teures Handy, Möbel und ein Auto auf Kredit. Zum Schluss hatte ich Schulden und verlor auch noch meinen Arbeitsplatz. Mit Hilfe der Schuldnerberatung habe ich meine Finanzen und mein Leben wieder in den Griff bekommen. Dies ist eine der Geschichten aus dem Alltag der 28 Schuldnerberatungsstellen der Diakonie.Die Berater klären die finanzielle Situation, erstellen gemeinsam mit den Betroffenen einen Haushalts- und Entschuldungsplan und sichern so die Existenzgrundlage. Für dieses Angebot und andere diakonische Leistungen bittet das Diakonische Werk Bayern anlässlich der Herbstsammlung um Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank! Spendenkonto: IBAN: DE , BIC: GENODEF1EK1, Stichwort: Herbstsammlung

28 Angebote und Veranstaltungen Mattinee zugunsten des Kirchendaches der Versöhnungskirche in Garching Alpha-Kurs im Herbst 2016 Verschiedene Musiker und Organisten aus der Gemeinde haben sich bereit erklärt, parallel zum Kirchenkaffee, ausgesuchte Stücke aus ihrem Repertoire zu spielen und einen kurzweiligen Ohrenschmaus zu bieten. Wir möchten sie gerne ganz herzlich dazu einladen. Die freiwilligen Spenden gehen zugunsten des reparaturbedürftigen Kirchendaches. Das Mattinee findet statt im Anschluss an den Gottesdienst um Uhr am 24. Juli um Uhr in der Versöhnungskirche in Garching Glaubensüberzeugungen und Religionen scheinen in letzter Zeit sehr in Misskredit geraten zu sein warum? Viele Menschen fürchten Terror und Extremisten, machen sich aber in keiner Weise klar, dass sie damit nur Zerrbilder von Glauben und Religion ablehnen Haben Sie sich eigentlich schon einmal mit Ihren eigenen Glaubensüberzeugungen auseinandergesetzt? Kennen Sie sich aus in Ihrer eigenen Heimat-Kultur? Oder ist es Ihnen vielleicht viel lieber alte Klischees und Feindbilder aufrecht zu erhalten, ohne sich eine eigene Meinung bilden zu müssen? Eingeladen wozu? Ihre Kirchengemeinden laden Sie ein, sich Ihr eigenes Bild und Ihre eigene Überzeugung selbst zu erarbeiten! Dabei sind auch alle Kritiker des Christentums herzlich willkommen, sich einzubringen ins Gespräch über den Glauben! Ab Herbst findet wieder ein sogenannter Alpha-Kurs statt. Der Alpha-Kurs will dazu einladen, sich intensiver mit all dem auseinanderzusetzen, was Christen glauben und warum sie sich in bestimmten ethischen Fragestellungen ganz anders entscheiden als der sogenannte Main- 28

29 Angebote und Veranstaltungen stream. Dieser Kurs setzt keinerlei Vorkenntnisse voraus. In entspannter Atmosphäre können Sie hier zuhören, mitreden und Neues entdecken und Ihre eigene Einstellung selbst entwickeln. Alpha-Kurse wurde in einer anglikanischen Kirche in London entwickelt. Sie sind konfessionsübergreifend und werden inzwischen in fast allen großen christlichen Kirchen und Glaubensgemeinschaften angeboten in über 150 Ländern der Erde. Für wen ist also der Alpha-Kurs? Alpha ist für jeden offen, der wirklich ernsthaft auf der Suche ist, der einen eigenen, spirituellen Weg finden will und eine eigene Überzeugung gewinnen will im Gespräch mit anderen. Wie läuft der Alpha-Kurs ab? Jeder Abend beginnt mit einem Essen, dem ein Vortrag folgt, der jeweils ein grundlegendes Thema des Glaubens aufgreift: Wer war Jesus? Was bedeutet das Kreuz? Wie finde ich Gewissheit? Wer oder was hilft mir, wenn ich mal nicht mehr weiter weiß? Wie sieht mein Bild von Gott aus? Gesprächsgruppen bieten schließlich jedem die Möglichkeit, mit den eigenen Fragen und Gedanken zu Wort zu kommen und eigene Standpunkte zu entwickeln. Wer veranstaltet den Alpha-Kurs? Die kath. Pfarreien im Pfarrverband Altötting und die Evang.- Luth. Kirchengemeinde Altötting führen dieses gemeinsame Glaubensseminar durch. Es wird ein Unkostenbeitrag von 15 für den Kurs und von 50 für das Wochenende erbeten. Wann findet der Alpha-kurs statt? Die Treffen finden im Franziskus-Haus statt. Der Kurs umfasst zehn Abende, jeweils mittwochs v Uhr / / / / / / / / / Der erste Abend am 21. September ist als unverbindliches Schnuppertreffen gedacht. Ein Höhepunkt wird das Alpha-Wochenende sein! Der Termin liegt noch nicht fest! Bitte erkundigen Sie sich in Ihrem Pfarrbüro! Ein unverbindlicher Einstieg in den Kurs ist an den beiden ersten Abenden möglich. Weitere Informationen in Ihren Pfarrämtern oder unter: 29

30 Angebote und Veranstaltungen Bibelabende in Neuötting Evangelisch & katholisch leben Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther seine berühmten 95 Thesen an die Türen der Schlosskirche in Wittenberg. Damit wollte er eine Diskussion über den Zustand der Kirche beginnen, damit Missstände abgeschafft werden. Am Ende aber teilte sich die bis dahin eine europäische Kirche auf: in die reformatorische ( erneuerte ) und die römisch-katholische Kirche, an deren Spitze der Papst steht. Diese Teilung der Kirche hat tiefe Gräben verursacht zwischen den Christen. Und es ist noch gar nicht so lange her, dass eine gute evangelische Mutter in Franken zu ihrer Tochter gesagt hat: Mit einem katholischen Freund brauchst du mir nicht anzukommen! Über das Leben in dieser Spaltung früher und heute wollen wir bei den Bibelabenden nachdenken und dann auch über die Grundlagen unseres Glaubens sprechen. Die Bibelabende finden jeweils um Uhr statt am: Evangelisch/Katholisch einst und jetzt ein Zeitzeugentreffen Das Gedenkjahr der Reformation rückt näher und doch trägt der eine oder andere noch manche Erfahrung mit sich herum, die ihn oder sie innerlich verbittern. Es wäre schön, wenn wir nicht nur negative, sondern auch positive Veränderungen wahrnehmen würden, wenn wir in 10 oder 20 Jahren auf unsere Jetzt-Zeit zurückblicken werden. Die Vergangenheit kann man nicht ändern, aber man kann die Sicht auf die Vergangenheit, also die Perspektive neu justieren. Es wäre schön, wenn wir an diesem Nachmittag miteinander ins Gespräch kommen würden über das Thema Wie war das früher? Was empfinde ich heute noch als schwierig? Und wie könnte ich mir vorstellen, wie das Miteinander von evangelisch und katholisch hier in Altötting in den nächsten Jahrzehnten sich ändern wird? 21. September 28. September 05. Oktober Herzliche Einladung: Dienstag, 4. Oktober Uhr im Gemeindesaal Zum Guten Hirten, Altötting Der Veranstaltungsort wird noch in den Abkündigungen und in der Zeitung bekannt gegeben. 30

31 Angebote und Veranstaltungen Vernissage Erntedank Fotoausstellung von Wolfgang Michael Manchmal sieht man Bilder, hört Musik die einen tief berühren und die man gern teilen möchte. So ging es mir jedes Mal, wenn ich die Fotos von Wolfgang Michael gesehen habe. In einer kleinen Galerie unterm Dach nahe Dresden. Ein ganz besonderer Ort. Und ein ganz besonderer Mensch. Geboren 1935 im sachsen- anhaltinischen Bernburg absolvierte er nach der Schule zunächst eine Tischlerlehre. Er holte sein Abitur an der Abendschule nach und begann ein Lehramtsstudium für Deutsch und Kunst in Leipzig. Er unterrichte bis zu seiner Pensionierung in allen Klassenstufen, arbeitete als Fachberater und als Museumspädagoge am Museum für Bildende Kunst in Leipzig starb er in Maxen. Zu Hause. An dem Ort, der Aufbruch und Ankommen nicht nur für ihn gewesen ist. Den Ort kann ich nicht herholen, die Fotos schon. Die Vernissage findet statt am: 01. Oktober um Uhr im Guten Hirten in Altötting Eintritt frei Wolfgang Michael Die Details der nahen Umgebung, die Nuancen des Lichts im Jahres- und Tageslauf, die erstaunlichen Entdeckungen im Alltäglichen, die Menschen des Lebensumfeldes, die Anregungen von intensiven Reiseerlebnissen, die Strukturen des technologischen in unserem Alltag. Das waren die immer wieder genau beobachteten Motive von Wolfgang Michael. Er besaß die Gabe des genauen und liebevollen Blicks für die besonderen Momente im Alltag und wir können durch seinen Blick die Schönheit gerade in unserem nahen Umfeld entdecken. 31

32 Angebote und Veranstaltungen Ökumenisch Denken - die Reformation aus katholischer Sicht Ein Abend mit Jesuitenpater Peter Knauer und überraschenden Antworten zu grundlegenden Fragen. Der Glaube kommt vom Hören : Dies ist der Titel eines faszinierenden Buches, das Lust am Glauben macht. Es sei das bedeutendste theologische Buch der letzten Jahrzehnte, schrieb ein Kritiker Man denkt sich den christlichen Glauben nicht selber aus, sondern bekommt ihn weitergesagt; aber man muss ihn nicht unbesehen annehmen, sondern er steht für alle Rückfragen offen. Glaube und Verstehen gehören immer zusammen. Alle einzelnen Glaubensaussagen entfalten nur, dass man im Glauben zusammen mit Jesus vor Gott steht. Nichts am Glauben kann auf Vernunft zurückgeführt werden; aber Vernunfteinwände gegen den Glauben sind immer mit der Vernunft zu entkräften. Der Autor ist der Jesuit Peter Knauer; er lehrte 34 Jahre an der Jesuitenhochschule in Frankfurt/M sowie mehrfach auch an lateinamerikanischen Universitäten. In einfacher und klarer Sprache erläutert er, warum die Trennung der Kirchen letztlich auf Missverständnissen beruht, die sich leicht aus dem Weg räumen lassen. Es handelt 32 sich um ein ganz katholisches Buch, das aber evangelisch argumentiert. An diesem Vortragsabend soll es besonders um Luthers reformatorische Grundeinsicht gehen und warum tatsächlich allein der Glaube rechtfertigen kann. Nicht die Früchte machen den Baum gut, sondern nur ein guter Baum bringt gute Früchte. Der Glaube bringt nicht zusätzliche ethische Normen mit sich, sondern befreit aus der Macht der Angst um einen selbst, die sonst immer wieder am guten und liebevollen Handeln hindert. Die musikalische Gestaltung des Abends ist eine besondere Überraschung! Herzliche Einladung am: Do. 13. Okt. um Uhr im Gemeindezentrum Zum Guten Hirten Altötting Eintritt frei, Spenden zugunsten des Kirchendaches in Garching erbeten Infos über das Pfarrbüro: Das Buch von Peter Knauer SJ, 7. Auflage, neu bearbeitet, 432 S., für ca. 15 portofrei zu bestellen bei unter der ISBN

33 Angebote und Veranstaltungen Viva la Reformation! Ingmar Maybach ist seit 1999 als politischer Kabarettist auf den Kleinkunstbühnen der Republik unterwegs und stand bereits mit Arnulf Rating, Urban Priol, Bodo Wartke und Kurt Krömer auf der Bühne. Durch den Kontakt zum Babenhäuser Pfarrerkabarett während des Vikariates erfolgte 2006 der Wechsel in das Genre des Kirchenkabaretts. Seitdem haben in über 500 Vorstellungen mehr als begeisterte Zuschauer den Spaßmacher Gottes (Tagesspiegel) erlebt. Zum großen Jubiläumsjahr wird die bundesweite CSU (Christlich Satirische Unterhaltung) verstärkt durch Die fabelhaften Wartburg Sisters Das Beste und das Neuste von der bundesweiten CSU zum Thema Reformation, musikalisch aufbereitet mit Band und Kirchenorgel, damit auch Paul Gerhardt musikkabarettistisch angemessen gewürdigt werden kann. Das ganz große Kirchenkabarett mit richtig Musik! Herzliche Einladung zum Kirchen- Kabarett am Freitag, den 28.Oktober um Uhr in unserer Kirche Zum Guten Hirten. Eintritt:

34 Veranstaltungskalender Juli Bibelfrühstück AÖ Interfaith Prayer AÖ Gemeindefest AÖ Kreis Kreativer Frauen MA Overeaters Anonymous GAR Treffen der AA NÖ Chorprobe der Kantorei AÖ Kreis Kreativer Frauen MA Overeaters Anonymous GAR Café Mama NÖ Treffen der AA NÖ Chorprobe der Kantorei AÖ Frauen-FREI-Tag AÖ Kreis Kreative Frauen MA Seniorenkreis AÖ Overeaters Anonymous GAR Frauen Seniorenkreis NÖ Treffen der AA NÖ Chorprobe der Kantorei AÖ Mattinee GAR Kreis Kreative Frauen MA Overeaters Anonymous GAR Treffen der AA NÖ Chorprobe der Kantorei AÖ Eine-Welt-Brunch AÖ August/ September Kreis Kreative Frauen MA Overeaters Anonymous GAR Treffen der AA NÖ Interfaith Prayer AÖ Kreis Kreative Frauen MA Overeaters Anonymous GAR Treffen der AA NÖ Kreis Kreative Frauen MA Overeaters Anonymous NÖ Frauen-Seniorenkreis NÖ Treffen der AA NÖ Kreis Kreative Frauen MA Overeaters Anonymous GAR Treffen der AA NÖ Kreis Kreative Frauen MA Overeaters Anonymous GAR Treffen der AA NÖ Interfaith Praiyers AÖ Kreis Kreative Frauen MA Overeaters Anonymous GAR Treffen der AA NÖ Kreis Kreative Frauen MA Mitarbeiterrunde AÖ Seniorenkreis AÖ Overeaters Anonymous GAR Änderungen und aktuelle Termine finden Sie auf: Abkürzungen: AÖ Altötting GAR Garching NÖ Neuötting MA Marktl KA Kastl 34

35 Veranstaltungskalender September/Oktober Frauen-Seniorenkreis NÖ Treffen der AA NÖ Ökum. Gr. Creativer Frauen KA Chorprobe der Kantorei AÖ Eine-Welt-Brunch AÖ Konfirmation Anmeldung AÖ Ökum. Frauentreff AÖ Kreis Kreative Frauen MA Bibelabend NÖ Overeaters Anonymous GAR Alpha-Kurs AÖ Treffen der AA NÖ Ökum. Gr. Creativer Frauen KA Chorprobe der Kantorei AÖ Bibelfrühstück AÖ Konfirmation Anmeldung NÖ Konfirmation Anmeldung GAR Café International NÖ Kreis Kreative Frauen MA Bibelabend NÖ Overeaters Anonymous GAR Alpha-Kurs AÖ Sang und Klang fürs Herz AÖ Treffen der AA NÖ Ökum. Gr. Creativer Frauen KA Chorprobe der Kantorei AÖ Interfaith Prayers AÖ Vernissage Erntedank AÖ Kreis Kreative Frauen MA Zeitzeugentreffen AÖ Seniorenkreis AÖ Overeaters Anonymous GAR Bibelabend NÖ Alpha-Kurs AÖ Oktober Frauen-Seniorenkreis NÖ Café Mama NÖ Treffen der AA NÖ Ökum. Gr. Creativer Frauen KA Chorprobe der Kantorei AÖ Ökum. Kinderbibeltag AÖ Kreis. Kreative Frauen MA Mitarbeiter-Runde AÖ Overeaters Anonymous GAR Alpha-Kurs AÖ Ökum. Gr. Creativer Frauen KA Ökum. Denken AÖ Treffen der AA NÖ Ökum. Frauentreff AÖ Kreis Kreative Frauen MA Overeaters Anonymous GAR Alpha-Kurs AÖ Treffen der AA NÖ Ökum. Gr. Creativer Frauen KA Chorprobe der Kantorei AÖ Bibelfrühstück AÖ Eine-Welt-Brunch AÖ Café International NÖ Kreis Kreativer Frauen MA Seniorenkreis AÖ Overeaters Anonymous GAR Alpha-Kurs AÖ Frauen-Seniorenkreis NÖ Ökum. Gr. Creativer Frauen KA Treffen der AA NÖ Chorprobe der Kantorei AÖ Viva la Reformation! AÖ 35

36 Rückblick Frauen-FREI-Tag in Salzburg Am machte sich eine Gruppe von 19 Frauen und einem Mann auf den Weg nach Salzburg. In der evangelischen Christuskirche hat uns der Pfarrer der Gemeinde eindrücklich über die wechselhafte Geschichte der Evangelischen in Salzburg informiert. "Über den Dächern von Salzburg" eröffneten sich bei einem Spaziergang von ca. zwei Stunden durch den Buchenwald immer wieder neue Blickwinkel auf die Stadt. Die Führerin hat uns als Salzburgerin mit Herzblut umfassend und kompetent über ihre Stadt erzählt. Zum Mittagessen kehrten wir dann auf dem Mönchsberg in der Stadtalm ein. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir hier von der Terrasse aus den herrlichen Ausblick über die Altstadt genießen. Begeistert und angeregt kehrten wir abends alle wohlbehalten zurück. Wann machen wir uns wieder auf den Weg? Am haben wir uns in München die Herz-Jesu-Kirche und die Ausstellung Zerklüftete Antike mit Holzskulpturen von Andreas Kuhnlein in der Glyptothek vorgenommen (siehe Gruppen, Kreise und Cafés). 36

37 Rückblick Unsere Kirche K L A R sehen Erstmals in diesem Jahr startete auf Initiative von Simone Hell unter dem Motto Unsere Kirche K L A R sehen eine gemeinsame Aktion für unsere Kirchengemeinden in Alt- und Neuötting. Dabei sollte Gemeinschaft und Miteinander im Vordergrund stehen. An zwei Nachmittagen im April trafen sich mehrere Mütter unserer Konfirmanden und andere Frauen unserer Gemeinde, um die Kirchen und besonders deren Fenster für die Konfirmationen auf Hochglanz zu bringen. Es wurden zwei sehr erfolgreiche und auch vergnügliche Nachmittage, die uns einander näher brachten und einen echten Durchblick erleben ließen. Unsere Hausmeisterin, die quirlige Raiza Michailenko, war kräftig mit dabei und sorgte mit ihren köstlichen Kuchen für nette Unterbrechung und lieferte gleich die Rezepte dazu. Als am nächsten Morgen beim Gottesdienst die Sonne durch die frisch geputzten Fenster strahlte, war es eine echte Freude. Diese Aktion, die nächstes Jahr wiederholt werden soll, ist eine von vielen Ideen unseres Planungsausschusses für Kinder, Jugend und Familien. Sie sollen unser Gemeindeleben noch lebendiger machen und die Gemeinsamkeit intensivieren. Katharina Hantschmann 37

38 Rückblick Pilgern auf dem Schweizer Jakobsweg von Einsiedeln nach Flüeli Mit dem Pilgersegen in unserer Kirche "Zum Guten Hirten" verabschiedete Herr Pfarrer Thoma am Mittwoch Mittag die acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Pilgerfahrt in die Schweiz. In einem Vortreffen hatten wir uns bereits kennengelernt und wurden von unseren Pilgerbegleiterinnen Inga und Monika über die Anforderungen informiert. Inga hatte die Strecke vorher, teils noch im Schnee, sorgsam erkundet. Nach einer kurzweiligen Busfahrt, mit Pause in Memmingen kamen wir rechtzeitig um 18 Uhr in Einsiedeln an. Hier erwartete uns eine Führerin, die uns die Walfahrtskirche und auf unseren Wunsch hin auch noch die Klosterbibliothek gezeigte. Das Kloster ist eine traditionsreiche Benediktinerabtei und mit seiner schwarzen Madonna der bedeutendste Wallfahrtsort der Schweiz. Sehr beeindruckt waren wir auch von der Klosterbibliothek mit den wertvollen alten Bibeln und Gesangsbüchern. Anschließend übernachteten wir im Strohlager in Pfäffikon. Nach einer angenehmen Nacht und einem kräftigen Frühstück fuhren wir wieder nach Einsiedeln zur reformierten Kirche am Ortsrand. Hier gestalteten Inga und Monika eine Andacht und 38 gaben uns spirituelle Impulse für unseren ersten Pilgerabschnitt. Der Weg führte uns durch das Alpthal vorbei an wunderschönen Almwiesen mit prächtigem Blick auf das Bergmassiv des großen und kleinen Mythen. Nach einem anstrengenden, doch abwechslungsreichen Aufstieg erreichten wir den Haggenegg-Pass. Hier ist der höchste Punkt des Schweizer Jakobsweges erreicht und wir wurden mit einer überwältigenden Aussicht auf den Vierwaldstätter See und die umliegenden Berge belohnt. Eine Kapelle lädt zur Ruhe und Besinnung ein und hier findet man auch den begehrten Pilgerstempel. Jetzt galt es noch die 800 Höhenmeter Abstieg bis zur Ortschaft Schwyz zu bewältigen. Wir übernachteten wieder in einem komfortablen Strohlager in Brunnen unterhalb des Klosters. Am zweiten Tag begann unsere Tour mit einer Andacht in der reformierten Kirche in Brunnen mit Pfarrer Schüssler. Mit einem Schiff über den Vierwaldstätter See und einer Standseilbahn auf den Seelisberg setzten wir unseren Weg fort. Es ging durch den Brennwald und über bunte Wiesen bergauf und bergab nach Emetten. Hier erwartete uns ein steiler Abstieg nach Beckenried am See, der einigen von uns als zu anstrengend erschien. Unser fürsorglicher Fahrer Stefan war nach einem Anruf gleich zur Stelle und brachte die "fußlahmen" Pilger ins Tal.

39 Rückblick In der Nacht und am Morgen zogen Gewitter und kräftige Schauer über uns hinweg und wir starteten entsprechend ausgerüstet bei strömenden Regen. Nach unserer Morgenandacht in einer Kapelle lichteten sich allmählich die Wolken und wir wurden von einem beeindruckenden Regenbogen empfangen. Der weitere Weg führte uns über Stans in wunderbarer Landschaft über Sankt Jakob bis nach Sankt Bethanien, einem komfortablen Pilger- Gästehaus. Bei trübem Wetter und bester Laune starteten wir am Sonntag zu unserem kurzen letzten Abschnitt nach Flueli. Ein halbstündiger Abstieg in die Ranftschlucht brachte uns zur unteren Ranftkapelle mit einem Freskenzyklus, der das Leben des Bruders Klaus darstellt. Bei dem Besuch des Eremittenhäuschens und der oberen Kapelle bekamen wir einen anschaulichen Eindruck von seinem Einsiedlerleben. An diesem besonderen Wallfahrtsort hielten wir unsere letzte Andacht. Im Ort Flueli besichtigten wir noch das Wohnhaus von Niklaus von Flüe und die Dorfkirche St. Borromäus. Damit war unsere Pilgerreise zu Ende und wir fuhren wieder sicher nach Altötting zurück. In der Kirche bedankten wir uns bei Inga und Monika und bei unserem Fahrer Stefan für die fürsorgliche und umsichtige Betreuung. Es war für alle sicher eine unvergessliche spirituelle Erfahrung und ein von freundschaftlichem Umgang miteinander geprägtes Gemeinschaftserlebnis. Pilgerleckerli So nannten wir das köstliche Gebäck, das uns die Herausforderungen des Pilgerns versüßte. Das Ganze beginnt als Rührteig und entwickelt sich zum Knetteig, am Schluss kurz vor Ende des Backvorgangs werden die Rauten mit dunklem Bier bestrichen. Also los geht s: 120 g Butter schaumig rühren 4 ganze Eier hineingeben 500 g Vollrohrzucker gut verrühren Würzen mit: Salz, gemahlenem Muskat, Zimt, Nelken, Piment, Kardamon und Anis, (nach Gefühl und Vorhandensein der Gewürze) Bereichern mit: jeweils 125 g fein gewiegtem Zitronat und Orangeat und 1 Btl. zerstoßenen Mandelblättchen, Bis zu 1 1/2 kg Dinkelmehl (Typ 630) und bis zu einem Päckchen Weinsteinbackpulver hinzugeben, damit ein knetbarer Teig entsteht. 1 Stunde kühl stellen. Auf Plätzchendicke ausrollen, zu Rauten oder Quadraten schneiden, auf mit Backpapier ausgelegte Bleche legen, im vorgeheizten Backofen auf 175 Grad Umluft ca 15 min. backen, dann mit dunklem Bier bestreichen und noch kurz nachbacken lassen. DieLeckerli sind mittelbraun und knusprig und halten in Blechdosen einige Zeit und sind für den Transport unempfindlich. Viel Spaß beim Backen und Verzehren wünschen Gisela und Hans-Georg Kastner 39

40 Rückblick Konfi-Freizeit Bodenseehof Konfirmation Altötting 40

41 Rückblick Konfirmation Neuötting Konfirmation Garching 41

42 42 Wir sind für Sie da! Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Altötting Pfarramt Eichendorffstraße Altötting Öffnungszeiten Büro: Mo., Mi. und Fr. von Uhr, Do. von Uhr, Di. geschlossen (08671) / Fax (08671) pfarramt.altoetting@elkb.de Internet: Bankverbindung für alle Überweisungen auch Kirchgeld: VR-Bank Altötting, IBAN: DE Pfarrstelle Altötting Kirche Zum Guten Hirten Eichendorffstraße Altötting Altötting, Kastl Pfarrer Hans-Ulrich Thoma freier Tag am Freitag (08671) , Fax (08671) Pfarrstelle Neuötting Christuskirche Herzog-Georg-Platz Neuötting Erlbach, Marktl, Neuötting, Perach, Pleiskirchen, Reischach, Stammham, Winhöring Pfarrer Udo Sehmisch, freier Tag am Montag (08671) , Fax (08671) Pfarrstelle Garching Versöhnungskirche Frank-Caro-Straße Garching Hart Garching, Teising, Tüßling, Unterneukirchen Die Stelle ist seit dem vakant. Bei Fragen wenden Sie sich bitte ans Pfarramt (08671) 97830

43 Wir sind für Sie da! Unsere Kindergärten Evangelischer Kindergarten Regenbogen, Karolingerstr. 25, Altötting, (08671) , kiga_regenbogen_aoe@yahoo.de Evangelische Kindertagesstätte Garching, Irmengardstr. 18, Garching, (08634) , info@ev-kita-garching.de Religionspädagogen Vakant ab dem Ihr Kirchenvorstand Beate Adler, Garching, (08634) (stellvertretende Vertrauensfrau) Dr. Gert Benning, Neuötting, (08671) Gabriele Bucher, Altötting, (08671) Marina Esterer, Neuötting, (08671) (Vertrauensfrau) Comfort Abena Fianu-Schwiedel, Garching, Mobil (0160) Dr. Katharina Hantschmann, Neuötting, (08671) Simone Hell, Altötting, (08671) Claudia Lewien, Reischach, Joachim Schmid, Kastl, (08671) Christiane Stemper, Marktl, (08678) Gabriele Schneider, Garching, (08634) Anna Vorona, Altötting, (08671) Diakonisches Werk Traunstein/Altötting Offene Behindertenarbeit (OBA), Trostberger Str , (08671) Schuldnerberatungsstelle Altötting, Trostberger Str , (08671) Sozialpsychiatrischer und Gerontopsychiatrischer Dienst, Integrationsfachdienst, Neuöttinger Str. 62 a, (08671) Tageszentrum Neuötting, Ludwigstraße 71, (08671) Öffnungszeiten Café und Laden: Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr Telefon-Seelsorge Wenn Sie sich etwas von der Seele reden wollen, gebührenfrei unter: (0800) oder (0800) Impressum Herausgeber: Evang.-Luth. Pfarramt, Eichendorffstraße 2, Altötting. Verantwortlich: Pfarrer Hans-Ulrich Thoma Namentlich gekennzeichnete Beiträge erscheinen unter ausschließlicher Verantwortung der Verfasser. Redaktion: Ralf Bilert Marina Esterer Fearn und Fritz Schrag Udo Sehmisch Ingrid Thoma Druck: Druckerei Lanzinger GbR, Hofmark 11, Oberbergkirchen. Auflage: ca

44

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Noch Fragen? Kontakt? Wann? Kosten? Wo? Jetzt anmelden per Fax, oder Post. Ja, ich bin dabei!

Noch Fragen? Kontakt? Wann? Kosten? Wo? Jetzt anmelden per Fax,  oder Post. Ja, ich bin dabei! Noch Fragen? Dann laden wir Sie herzlich ein zu unserem Alpha Kurs. Wann? Kurstermine: dienstags um 19 Uhr Kursabende: 20.02. / 27.02. / 06.03. / 13.03. / 20.03. / 27.03. / 03.04. / 10.04. / 17.04. / 24.04.

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit

Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit Einander Stütze sein Kommt zu mir, ihr alle, die ihr euch abmüht und belastet seid! Bei

Mehr

Liebe Konfirmanden und Konfirmandinnen, liebe Gemeinde!

Liebe Konfirmanden und Konfirmandinnen, liebe Gemeinde! Liebe Konfirmanden und Konfirmandinnen, liebe Gemeinde! Endlich ist es soweit: Ihr seid hier in der Kirche, um konfirmiert zu werden. Alle Vorbereitungen für diesen Tag sind jetzt zu Ende, heute geht es

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Die Idee Fast drei Jahre Vorüberlegungen sind vergangen, als im August 2011 die Gemeindemitglieder

Die Idee Fast drei Jahre Vorüberlegungen sind vergangen, als im August 2011 die Gemeindemitglieder Raum der Hoffnung Zeichen der Hoffnung für die Menschen, die bisher in der Gemeinde keinen Ort haben, so ließe sich vielleicht die Botschaft des neu gestalteten sakralen Raumes in Vellmar in Nordhessen

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

FRIEDENSGEDANKEN am Sonntag, 11. Oktober um Uhr in den Pfarreien des Dekanates Nabburg

FRIEDENSGEDANKEN am Sonntag, 11. Oktober um Uhr in den Pfarreien des Dekanates Nabburg FRIEDENSGEDANKEN am Sonntag, 11. Oktober um 18.30 Uhr in den Pfarreien des Dekanates Nabburg Organisatorisches - Mottolied Mach mich zum Werkzeug deines Friedens bitte einüben, um so schon einige Wochen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Gemeindebrief. März 2017 bis Juni 2017

Gemeindebrief. März 2017 bis Juni 2017 Gemeindebrief März 2017 bis Juni 2017 Altötting, Erlbach, Garching, Kastl, Marktl, Neuötting, Perach, Pleiskirchen, Reischach, Stammham, Teising, Tüßling, Unterneukirchen, Winhöring 1 Inhalt 03 Angedacht

Mehr

Leitbild Guter Hirte

Leitbild Guter Hirte Leitbild Guter Hirte Predigttext: Psalm 23 Anlass: Datum: Autor: Ort: Konfirmation 29.3.2015 HAB Robert Augustin St. Michael, Hammelburg Psalm 23 1 "Ein Psalm Davids." Der HERR ist mein Hirte, mir wird

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern.

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern. NIKLAUS UND DOROTHEA - FRIEDE IM HERZEN - FRIEDE AUF DER HAND 21. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 10. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 11. MAI 2008 Liebe Freunde der Pfingstwallfahrt vom

Mehr

Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche.

Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche. Veränderungen im Kirchenraum Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche. Der Reformator Martin Luther begann den Gottesdienst in

Mehr

Jede Blume ist auf ihre ganz eigene Art und Weise schön!

Jede Blume ist auf ihre ganz eigene Art und Weise schön! Es war einmal ein wunderschönes Sonnenblumenfeld. Dort gab viele verschiedene Sonnenblumen. Manche waren klein, andere groß. Die kleinen Sonnenblumen konnten dick oder dünn sein. Die großen Sonnenblumen

Mehr

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg PREDIGT am Sonntag 29. November, 18.00 Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg (in der Predigtreihe Das Leben feiern ) Wasser zu Wein Johannes 2,1-11 Liebe Gemeinde, Alle

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Über uns Der St. Pius Kindergarten ist eine zweigruppige Kindertageseinrichtung im Wittener

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr