Gemeindebrief. März 2017 bis Juni 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. März 2017 bis Juni 2017"

Transkript

1 Gemeindebrief März 2017 bis Juni 2017 Altötting, Erlbach, Garching, Kastl, Marktl, Neuötting, Perach, Pleiskirchen, Reischach, Stammham, Teising, Tüßling, Unterneukirchen, Winhöring 1

2 Inhalt 03 Angedacht 04 Gedächtnisjahr der Reformation 05 wir stellen uns vor 06 Klar sehen Aus dem Kirchenvorstand 09 Mitarbeiter 10 Kindergärten Projekte 12 Angebote für Kinder Krabbelgottesdienst Kinderbibeltag 15 Angebote für Jugendliche Übernachtung in Garching Angebote aus dem Dekanat 16 Gruppen, Kreise & Cafés Anonyme Alkoholiker Anti-Depressionsgruppe Bibelfrühstück Café International Café Mama Diakoniekreis Eine-Welt-Brunch Frauen-FREI-tag Frauenkreis Kantorei Sing mit! Kreis Kreative Frauen Mitarbeiterrunden Overeaters Anonymous Ökumenischer Frauentreff Ökumenische Gruppe Creativer Frauen Seniorenkreis Altötting Senioren-Treff Neuötting 20 Besondere Gottesdienste Kindergottesdienste Thomasmesse Palmsonntag Taizé-Andachten Gründonnertag Karfreitag Ostern 22 Gottesdienste 25 Besondere Gottesdienste Interfaith Prayers for Peace Weltgebetstag 27 Ökumene Exerzitien im Alltag 7 Wochen ohne4 Bericht Herr Wiesheu 28 Diakonie Passionsandacht Flohmarkt 30 Musikalische Veranstaltungen Passionskonzert Kantorei Luther-Musical 31 Angebote und Veranstaltungen Luther-Stelen Lesung Lüders Scivias Wisse die Wege Luther-Reise 34 Veranstaltungskalender 36 Freud und Leid 37 Rückblick Israelreise Nacht der Lichter Ökumenische Luther-Fahrt Frauen-FREI-tag 41 Ausblick 42 Wir sind für Sie da! 44 Rückseite Gemeindefest Garching 2

3 Angedacht Wenn man tot ist, ist man tot 1sagte Sophia vor ein paar Monaten im Religionsunterricht. Erstaunt fragte ich sie: Warum denkst du das? Und sie antwortete spontan: Weil man dann in einem Sarg liegt und auf dem Friedhof beerdigt wird wie mein Opa. Und der kommt nicht mehr zurück! Das geht nämlich gar nicht! Daraufhin versuchte ich sie ihr zu erklären die Kraft der christlichen Auferstehung: Ich kann dir die österliche Auferstehung nicht beweisen, sagte ich. Niemand kann das. Wir Menschen können sie mit unserem Verstand nicht begreifen, weil wir sie nie erlebt haben. Sie ist nicht greifbar. Der Tod hingegen schon. Wir erleben ihn mit. Den Tod empfinden wir als endgültig, aber er ist es nicht. Denn als Christinnen und Christen glauben wir an die Auferstehung von den Toten, weil Jesus tot war, aber wieder auferstanden ist von den Toten. Er hat den Tod besiegt. Aus dem Glauben daran schöpfen wir Christinnen und Christen eine große Kraft, die Kraft der Auferstehung! Und so glauben wir, dass der Tod nicht das Ende des Lebens bedeutet, sondern das ewige Leben bei Gott. Mit einem Schmunzeln im Gesicht sagte Sophia dann am Ende der Stunde: Dann ist mein Opa ja gut aufgehoben bei Gott. Dann geht es ihm ja gut. Ostern die Kraft der Auferstehung kommt in die Welt. Kraft, die uns trägt und verändert in Leid und Freud: Auferstehung bedeutet Grenzen zu überschreiten Gottes Liebe zu erfahren auch in Momenten der Trauer und des Todes. Auferstehung kann ganz flüchtig sein sozusagen das kleine Glück im Alltag inmitten von Verzweiflung und Konflikten. Auferstehung öffnet den Blick für das Kommende schafft Raum für die Unbegrenztheit des Lebens verwandelt die Endlichkeit in Ewigkeit. Alexander Schmidt Pfarrer in Garching 3

4 Gedächtnisjahr der Reformation Gedächtnisjahr der Reformation: 2017 Am 31. Oktober 2017 jährt sich der Thesenanschlag Martin Luthers in Wittenberg zum 500. Mal. Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm und Kardinal Reinhard Marx wurden am 6. Februar von Papst Franziskus in einer Privat- Audienz empfangen. Franziskus bekräftigte bei der Begegnung die "unwiderrufliche Verpflichtung", auf dem Weg zur Einheit voranzuschreiten, und lobte die ökumenischen Bestrebungen. Auch hier in Altötting soll es sichtbare und spürbare Zeichen der Annäherung geben. Dass Familie Hell, Bierbrauer seit Generationen, Tag für Tag Ökumene im besten Sinne lebt, können Sie als Gemeinde auch schmecken< Denn zum Gedächtnisjahr wurde extra ein Luther-Bier gebraut, ein besonderes Schmankerl der Braukunst! Sie finden in diesem Gemeindebrief eine kleine Broschüre, die im gleichen Design wie unser Luther-Bier gestaltet ist! Viele Aspekte unseres Glaubens sollen nicht nur erkannt und erlebt werden, wir wollen neugierig, offen und fasziniert von der jeweils anderen Sichtweise einander begegnen: Für Schülerinnen und Schüler wird es interaktiven Lern-Spaß geben in der Stadtgalerie, für historisch Interessierte werden 5 Filme Leben und Wirken Luthers darstellen und auch die z.t. schwierigen Folgen sichtbar machen (Film mit Diskussion im Marienwerk). Über den jetzigen Stand der Ökumene wird Erzbischof Kardinal Kurt Koch am Sonntag, den 30. April um Uhr (anders als im Flyer!) in der Stiftskirche sprechen: Eine Botschaft direkt aus Rom, auf die wir alle Katholiken und Evangelische sehr gespannt sein dürfen! Im Anschluss daran wird sicherlich auch die Möglichkeit bestehen noch weiter ins Gespräch zu kommen. Und ein besonderes Highlight ist sicherlich unser Luther-Musical, das auch von Schülerinnen und Schülern der Maria-Ward-Schule mitgestaltet wird (2 Vorstellungen für die ganze Familie: 20. Und 21. Mai) Alles Weitere bitte nachlesen in unserem Programm-Heftchen! Iss, was gar ist, trink was klar ist, red, was war ist Martin Luther 4

5 wir stellen uns vor Wussten Sie schon, dass unsere Evangelische Kantorei 40 aktive Mitglieder hat? dass der Chor beim Lutheroratorium in der Münchner Olympiahalle mitsingt? Wussten Sie schon, dass es einen Förderverein gibt, der die Arbeit des Chores unterstützt? dass dieser Verein Defizite bei Konzerten ausgleicht? dass der Verein sich an Anschaffungen beteiligt, die dann der ganzen Gemeinde zugutekommen? Z.B.: Zwei Clavinova Instrumente Notenpulte Pultbeleuchtung Dirigentenpodest mit Sicherung Beleuchtungsanlage Kirche Notenschrank Variable Podeste für die Kirchenempore Das ist nur ein Ausschnitt aus den Investitionen, mit denen der Förderverein für Kirchenmusik der Evangelischen Kantorei Altötting e.v. die Kantorei und die Gemeinde unterstützt. Er existiert bereits seit fast 20 Jahren und hat während dieser Zeit Investitionen von über Euro getätigt. Möchten auch Sie den Verein unterstützen? Für 25 Euro pro Jahr können Sie Vereinsmitglied werden, wir freuen uns aber auch über jede Einzelspende. Sprechen Sie uns an wir lassen Ihnen gerne einen Aufnahmeantrag zukommen. Kontakt: Wanda Benning (08671) , Vereinskonto: VR-Bank Altötting IBAN: DE

6 Klar sehen! Putzmunter an die Kirche! Putzmunter in den Frühjahrsputz! Aus dem Kirchenvorstand Baby-Hospital Bethlehem Als unsere Reisegruppe im November in Israel war (siehe S. 37), haben wir das Caritas Babyhospital in Bethlehem (Palästinensisches Gebiet) besucht. Dort werden vom Baby bis zum Jugendlichen alle gegen geringe Kostenbeteiligung behandelt. Wer es sich überhaupt nicht leisten kann, dem wird kostenfrei geholfen. Das Hospital finanziert sich ausschließlich über Spenden. Eine gemeinsame Aktion für unsere Kirchengemeinde! Gemeinschaft Miteinander..für unsere Kirche! Konfi-Helfer Konfi-Eltern Aktive! Wir würden uns freuen, wenn Ihr Spaß daran findet mit uns gemeinsam die Fenster unserer Kirche zu putzen, nebenbei uns auszutauschen, unsere Kirche kennen lernen! Durchblick erleben! Natürlich werden wir bei dieser Aktion mit Getränken und Energieriegel unterstützt und bei einem gemeinsamen Würstl - Essen gibt es den glasklaren Abschluss! Freitag, 28. April 2017, ab 14 Uhr im Guten Hirten in Altötting Samstag, 29. April 2017, ab 14 Uhr in der Christuskirche Neuötting Eine Initiative des Arbeitskreis Familie, Kinder, Jugend. Livia Leykauf und Inga Schübel Aus der Sammlung vom Buß- und Bettagsgottesdienst und Einzelspenden konnten dem Krankenhaus fast 1.000,- übergeben werden. Jetzt hat der Kirchenvorstand beschlossen, die Kollekten unserer Taufgottesdienste diesem Hospital zu spenden. Wir wissen, dass dort mit unserem Geld viel Gutes bewirkt wird und kranken Kindern, egal welcher Religion oder Nationalität, geholfen wird. Beate Adler, Kirchenpflegerin 6

7

8

9 Kreis Kreative Frauen (Marktl) Gaben Be-gabung geben Vielleicht war es dieser Dreischritt, der unsere Marktler Kreativen Frauen immer neu inspiriert hat und bis heute ausmacht + Irgendwann im Jahr 1985 haben damals wohl einige entdeckt, dass jede von ihnen ganz einzigartige Gaben hat. Manches wird einem einfach so in den Schoß Mitarbeiter Von links: Gitti Straßer, Maria Sprüderer, Elisabeth Hippel, Elfie Klaus, Elke Oeder, Traude Schmidt, Hermi Zainer. gelegt, zur Begabung wird dieses Gottes-Geschenk erst, wenn es ausgebildet und entwickelt wird+ Und das haben sie von Anfang an getan. Elfriede Klug, Gitti Strasser, Elke Oeder, Elfie Klaus und Hermi Zainer gehörten zur Gründer-Generation. Dass dieser kleine Ort am Inn ausstrahlt in die ganze Welt, das lag offensichtlich nicht nur an einem Papst, der dort geboren wurde. In über 30 Jahren haben unsere Marktler Kreativen mehr als erwirtschaftet+ Anfangs waren es nur einfache Dinge des täglichen Gebrauchs, inzwischen wird in großem Umfang Stoff verarbeitet bei Applikationen, Patchwork-Arbeiten und Stickereien, aber auch Teddy-Bären, Puppen und Kinderspielzeug hergestell. Nicht nur unser Weihnachts-Basar ist mit handgefertigten künstlerisch gestalteten Ideen reichlich bestückt, auch der Oster-Markt wird wieder toll! Motor dieser Gruppe kreativer Frauen war freilich nie der Selbstzweck! Natürlich macht das alles auch Spaß, aber der Erlös geht fast zu 100 % hinaus in die Welt: Aids-Waisen-Kinder werden unterstützt, Schulkinder gesponsert und mal ist es ein Motorrad, mal ein Traktor in Tansania, und ab und zu wird auch das eine oder andere diakonische Projekt hier bei uns finanziell gefördert. Mach sichtbar, was ohne dich vielleicht nie wahrgeworden wäre! hat Robert Bresson ein französischer Filmemacher einmal gesagt. Unsere Marktler Kreativen haben gezeigt, wie das geht! Wir als Evangelische Kirchengemeinde bedanken uns mit einem von Herzen kommenden Vergelt s Gott! bei jeder Einzelnen. Hans-Ulrich Thoma, Pfarrer 9

10 10 Evang. Kindergärten Integrative Kindertagesstätte Regenbogen Altötting Yoga im Kindergarten Yoga ist eine von sechs indischen philosophischen Schulen, deren Lehre auf eine harmonische Einheit von Körper, Geist und Seele abzielt. Körper, Geist und Seele bilden eine Einheit. Im Vordergrund steht der spielerische und sensible Umgang mit dem eigenen Körper. Durch diese Erfahrung haben Kinder die Möglichkeit mit sich selbst in Einklang zu kommen. Das Erlernen von Yogastellungen wie zum Beispiel "Baum, Held, Katze oder Mond" macht den Kindern Spaß. So läuft eine Yoga-Stunde ab: Wir beginnen mit einem Aufwärmspiel. Anschließend setzen wir uns in den Kreis und werden ruhig. Wir zelebrieren Atemübungen jeweils 5 Atemzüge z.b. Summend wie eine Biene wer will mit geschlossenen Augen wir werden gaaaanz ruhig pssssssssssst. Anschließend beginnen wir mit den ersten Übungen z.b. der Schmetterling. Wir achten auf das richtige Sitzen, die richtige Haltung und üben gemeinsam. Nun darf jedes Kind erzählen, wie es heute als Schmetterling aussieht, z.b. Ich bin ein blauer Schmetterling mit goldenen Sternen usw. Währenddessen üben wir weiter. So werden die Kinder spielerisch animiert, die Übungen zeitlich ausgedehnt auszuführen. Nun überlegen wir, wohin wir denn heute fliegen wollen88. Anschließend wünschen sich die Kinder eine andere Yogafigur, die wir üben wollen. Nach dem Wiederholen lernen wir eine neue Yoga-Figur kennen und üben diese. Wir beenden die Stunde mit Atemübungen und einer Phantasiereise. Aus der Kinderkrippe.. Der Prozess des Entstehens ist wichtig nicht das Endprodukt Dieses Thema begleitet uns intensiv in diesem Jahr. Experimentieren, gemeinsame Erfahrungen sammeln und aus dem eigenen Tun lernen das ist für die Krippenkinder am Wichtigsten. Daher ist es auch bei künstlerischen Angeboten so wichtig, dass die Kinder ihre Kreativität ungebremst ausleben können. Dabei sollen die Kinder selber entscheiden können, welches Werkzeug sie benutzen, wie lange sie an ihrem Werk arbeiten und welches Material sie bevorzugen. So entstehen einzigartige, mit viel Mühe und Engagement gefertigte Werke. Für uns Erwachsene sieht dies oft unvollständig aus für die Kinder jedoch steht das kreative Tun und Ausprobieren im Vordergrund. Sie sind stolz auf jede kleine Veränderung; wir Erwachsene müssen uns hier wieder bewusst machen, diese kleinen Schritte zu erkennen und wertzuschätzen. Auf Grund dessen sind wir gespannt, was uns in diesem Jahr erwartet8

11 Evang. Kindergärten Integrative Kindertagesstätte Garching Frau Holle eröffnet das Jahr Nach den Weihnachtsferien startete die evangelische Kindertagesstätte in Garching mit dem neuen Projektthema. Passend zur weißen Winterlandschaft begann das Thema Frau Holle. Das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm wurde vom pädagogischen Personal kindgerecht aufbereitet. Schrittweise konnten sie so mit den Kindern gemeinsam das Märchen erarbeiten. Als erstes wurde die Figur der Frau Holle kennengelernt. Durch Bilder in Büchern oder verkleidetes Personal wurde sie den Kindern nahe gebracht. Auch der Frage ob es sein könne, dass es aus den Betten der Frau Holle schneit wurde auf den Grund gegangen. Von Anfang an lag ein Augenmerk darauf, den Kindern den Unterschied zwischen Märchen und Realität zu verdeutlichen. Im Hinblick auf den Verlauf des Märchens unabdingbar aber auch aufgrund der stark mediengeprägten Welt der Kinder ist es nötig dies immer wieder zu verdeutlichen. Viel Freude hatten die Kinder dabei, das Märchen gemeinsam zu erarbeiten und die Spannung hoch zu halten, denn erst nach mehreren Tagen konnte das Märchen komplett erzählt werden. Die wichtigsten Elemente des Märchens, das fleißige Mädchen Marie, die blutige Spindel die in den Brunnen fällt und der Marie hinterherspringt, die Blumenwiese auf der sie aufwacht, der Apfelbaum mit den reifen Äpfeln, der Ofen mit dem fertig gebackenen Brot, Frau Holle mit ihren Betten aus denen Schnee kommt und der Torbogen mit dem krähenden Hahn wurden besonders herausgearbeitet. Ebenso wie die faule Marie die den gleichen Weg wie die fleißige geht aber dabei ganz anders handelt. Die Kinder durften einzelne Elemente malen mit verschiedenen Techniken und auch basteln. Überall in der Kindertagesstätte sind die Kunstwerke zum Märchen zu sehen. Man findet sich in einem Frau Holle Märchen wieder wenn man die Einrichtung betritt. Auch Turnangebote und das Kindertheater orientieren sich an dem Thema und in den Angeboten in den Gruppen findet sich immer wieder Frau Holle. Sogar das Lied von der Frau Holle hört man immer wieder aus den verschiedensten Ecken. Da die Kinder so fleißig und voll Freude an dem Märchen gearbeitet haben, hierbei in unterschiedliche Rollen schlüpfen durften und auch die Sprache des Märchens kennengelernt haben, gab es am Ende des Projekts noch eine besondere Überraschung. Das Klick-Klack-Theater kam zu uns in die Kindertagesstätte und präsentierte das Märchen Frau Holle mit ihrem Marionettentheater. 11

12 Angebote für Kinder Familienfreundliche Gottesdienste in unserer Kirchengemeinde Krabbelgottesdienst am 02. April 2017, Uhr in der Evangelischen Kirche Zum Guten Hirten in Altötting Gottesdienst feiern mit Kindern ja klar! Der normale Sonntagsgottesdienst wird jedoch von vielen Eltern mit kleinen Kindern als kaum geeignet betrachtet aufgrund seiner festgelegten und von vielen als altmodisch empfundenen Form. Daher feiern wir am 02. April 2017 Krabbelgottesdienst. Diese Gottesdienstform richtet sich besonders an Eltern mit Kindern im Alter von 0 6 Jahren. Wir wollen gemeinsam singen, beten, eine biblische Geschichte hören und etwas basteln. Herzliche Einladung an alle Familien! Der Hauptgottesdienst beginnt am 02. April daher nicht zur üblichen Gottesdienstzeit um Uhr, sondern bereits um Uhr. Familiengottesdienst zur Feier des Abschlusses des Konfi 3 Kurses am Pfingstsonntag, 04. Juni 2017, Uhr in der Evangelischen Kirche Zum Guten Hirten in Altötting Alle Familien mit Kindern sind zu allen Gottesdiensten sehr herzlich eingeladen! Kinderbibeltag Zeit und Wirken Martin Luthers Am wollen wir mit allen Kindern, die in die 1. bis 6. Klasse gehen, das Leben von Martin Luther erforschen. Das Abenteuer beginnt um 9 Uhr in der Christuskirche in Neuötting, Herzog-Georg-Platz 1 und endet um 12 Uhr. Ihr braucht nichts weiter mitzubringen als gute Laune, Entdeckerdrang und Bastelmaterial (Schere, Kleber). Unkostenbeitrag: 2,- Euro Es wäre toll, wenn du dich vorher im Pfarramt anmeldest. (08671)

13 Kinderseite 13

14 Angebote für Jugendliche Übernachtung in Garching: Spannende Nacht in der Kirche für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren in der Versöhnungskirche Garching Ein Team von Ehrenamtlichen unter Leitung von Pfarrer Alexander Schmidt lädt alle Jugendlichen von Jahren aus der Gemeinde zur Übernachtung in die Versöhnungskirche ein. Ein buntes Programm wird die Aktion begleiten: Kochen, Singen, Spielen, Geschichten hören, Stockbrot, Schlafsackkino und natürlich das Bewachen des Osterfeuers! Habt ihr Lust auf ein Abenteuer?! Dann macht mit! Wir treffen uns am Karsamstag, um 19 Uhr an der Kirche und schließen am Ostersonntag, mit dem gemeinsamen Osterfrühstück nach dem Gottesdienst ab. Übernachten werden wir im Gemeindesaal. Wir bitten Euch dafür einen Schlafsack, eine Iso- oder Luftmatratze (bei einer Luftmatratze bitte die Pumpe nicht vergessen!!), ein Kissen, und evtl. eine zusätzliche Kuscheldecke mitzubringen. Denkt daran, dass es etwas kälter werden kann und nehmt bitte entsprechende Kleidung mit! Anmeldung bitte bis 31.März im Pfarramt, Tel.: Es freuen sich auf Euch Pfarrer Schmidt mit Team

15 Angebote für Jugendliche aus dem Dekanat Konvent Frühjahr 2017 Fr, So, Leitung: Tabea Seidel Jugendbildungshaus Wiedhölzlkaser Dekanatsjugendtag Sa, 1.4. Tittmoning Grundkurs Fr, Do, Leitung: Bernd Rohrbach Jugendbildungshaus Wiedhölzlkaser Oster-Aktionstage für Kinder Di, Sa, Leitung: Iris Merrell Jugendbildungshaus Wiedhölzlkaser Seminar 1 Fr, So, Leitung: Bernd Rohrbach Jugendbildungshaus Wiedhölzlkaser Fortbildungstag für Teamer/innen bei TdO Sa, Leitung: Tabea Seidel Jugendbildungshaus Wiedhölzlkaser Pfingst-Aktionstage für Kinder So, Fr, Leitung: Tabea Seidel Jugendbildungshaus Wiedhölzlkaser Weitere Veranstaltungen und genauere Infos findet ihr unter 15

16 Gruppen, Kreise & Cafés Anonyme Alkoholiker Meeting ist jeden Donnerstag um Uhr im Evang. Gemeindehaus Neuötting, Herzog-Georg-Platz 1 Kontakt: (08671) Anti-Depressionsgruppe Dienstags von Uhr im Gemeindesaal des Evangelischen Pfarrhauses, Herzog-Georg-Platz 1, Neuötting außer in den Schulferien. Einstieg jederzeit möglich. Kontakt: Dipl. Psychologin Sabine Schmidt Bibelfrühstück für Kinder von 5-10 Jahren an folgenden Samstagen: 11. März / 01. April / 20. Mai / 24. Juni / 15. Juli von Uhr in Altötting Eine kleine Bitte: Meldet euch vorher bei uns telefonisch kurz an! So können wir besser planen. Kontakt: Claudia Lewien Claudia Vlaho Café International Freitag / 5.5. / (mit Konzert) jeweils Uhr im Pfarrsaal vom Klösterl in Neuötting Kontakt: Katharina Hantschmann Claudia Lewien Inge Goldmann, (08671) Ein Dank geht an die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Neuötting, die für das Café International und Café Mama Kuchen backen! Café Mama Donnerstag / / / / jeweils von Uhr im Pfarrsaal v. Klösterl in Neuötting Kontakt: Inge Goldmann, (08671) , Katharina Hantschmann Diakoniekreis Wer kann mitmachen? Jeder, der Freude daran hat mit Gleichgesinnten zusammen zu arbeiten, um benachteiligten Menschen etwas Gutes zu tun. Wir arbeiten projektbezogen mit Terminen nach Bedarf und nach persönlichen Möglichkeiten Kontakt: Inga Schübel (08671) (Pfarrbüro) 16

17 Gruppen, Kreise & Cafés Eine-Welt-Brunch Ein Vormittag für Menschen aller Nationen Wir wollen gemeinsam Essen und Trinken, Spielen, Länderinfos lauschen oder auch mal gemeinsam einen Film ansehen come together! Termine: / / jeweils von Uhr Ort: Evangelische Kirche Zum Guten Hirten Kontakt: Evang. Pfarrbüro Altötting (08671) oder Mechthild Wewerka (08671) Frauen FREI tag Am 28. April machen wir uns gemeinsam auf den Weg nach Augsburg. Hier werden wir in der evangelischen Hauptkirche der Stadt, der Annakirche, zunächst das Museum Lutherstiege und nach einer Mittagsandacht in der Goldschmiedekapelle die Annakirche selbst besichtigen. Am Nachmittag werden wir entdecken, welche weiteren Spuren Martin Luther und die Reformation in der Altstadt von Augsburg, im Annahof, Zeughaus, Fuggerpalais, Dom, Rathaus und Fronhof hinterlassen haben Interessierte Männer sind uns wie immer - herzlich willkommen! Treffen: 7.50 Uhr am Bahnhof Altötting (Abfahrt: 08.04) Rückkehr: Uhr am Bahnhof Altötting Anmeldung: Gisela Schindler (08633) , giwo.schindler@t-online.de Claudia Vlaho (01520) Frauenkreis Mittwochs, vierzehntägig um Uhr Versöhnungskirche in Garching Kontakt: Rosi Hopfner (08634) Kantorei Die Kantorei trifft sich donnerstags um Uhr zur Chorprobe in Altötting (außer in den Schulferien). Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen! Kontakt: Über das Pfarrbüro (08671) Unsere nächsten Auftritte: 18. März: Pop-Oratorium Luther 2017 um 19 Uhr in der Münchner Olympiahalle 14. April: Passionskonzert Zerrissenheit 20:00 Uhr im Guten Hirten (siehe Seite 30) 14. Mai: Gottesdienstgestaltung an Kantate in Altötting 17

18 18 Gruppen, Kreise & Cafés Kreis Kreative Frauen Dienstags um 9.00 Uhr bei Gitti Strasser (Hauptstr. 49, Stammham) Kontakt: Gitti Strasser (08678) Mitarbeiterrunden Unsere Mitarbeiterrunden sind auch eine Art Ideen-Börse. Hier werden nicht nur Projekte, Ideen und Planungen abgesprochen und durchgespielt, hier lernt man sich gegenseitig auch besser kennen. Wo Hilfe, Unterstützung und Know-How gefragt sind, dort finden sich immer auch Menschen, die aktiv ihre Evangelische Gemeinde von innen mitgestalten wollen. Sie sind herzlich eingeladen! Altötting: Di von Uhr in den Gemeinderäumen Altötting Kontakt: Über das Pfarrbüro (08671) Garching: Fr / / jeweils von 19:30 21:30 Uhr im Gemeindesaal in Garching Kontakt: Pfarrer Alexander Schmidt, (08634) Overeaters Anonymous Anonyme Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essstörungen Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos. Jeden Dienstag Uhr im Gemeindesaal in Garching. Kontakt: Über das Pfarrbüro. Ökumenische Gruppe Creativer Frauen Jeden Donnerstag um Uhr im Pfarrheim in Kastl Kontakt: Daniele Haderer (08671) Traude Schmidt (08671) Letztes Treffen vor der Sommerpause: Mittwoch 12. April 2017 Beginn wieder am Ökumenischer Frauentreff Montags zu den Terminen um Uhr im Besprechungsraum im Guten Hirten Altötting Auf den Spuren Jesu : Studienreise Israel mit B. Pluta Frauen der Reformation mit Stefanie Strauß-Schimana Tanz in den Mai mit Johanna Estermaier (Beginn: 20 Uhr) Buchvorstellungen Kontakt: Marina Esterer (08671) Traude Schmidt (08671)

19 Gruppen, Kreise & Cafés Seniorenkreis Altötting Mittwochs zu den Terminen um Uhr im Gemeindesaal Altötting Virtueller Gang durch Altötting, mit Dietmar Lindner Wir bereiten uns auf Ostern vor Wonnemonat Mai Fahrt ins Blaue Senioren vor Kriminalität schützen!, mit Kriminalhauptkommissar Herbert Grieser Kontakt: Ingrid Thoma (08671) Senioren-Treff Neuötting Wir, eine fröhliche, jung gebliebene Frauenrunde, möchten Sie, verehrte Herren (und natürlich auch Frauen), herzlich einladen zu unseren Senioren-Nachmittagen. Es gibt Kaffee und leckeren Kuchen und, neben einem abwechslungsreichen Programm, bleibt genügend Zeit zum Plaudern. Wir treffen uns jeweils donnerstags von Uhr bis Uhr im Gemeindesaal Neuötting, Herzog-Georg-Platz 1. Die nächsten Termine: Rätselraten einmal anders Filmnachmittag mit H.+L. Dormeier: Cinque Terre - Kleinod an der italienischen Riviera Wie lieblich ist der Maien - Poesie und Lieder Märchenstunde Sommerüberraschung Zeit und Lust? - dann schauen Sie doch einfach mal vorbei wir freuen uns auf Sie! Kontakt: Gisela Kratzer (08671)

20 Kindergottesdienst Besondere Gottesdienste Liebe Kinder, während für die Erwachsenen der Gottesdienst in der Kirche stattfindet, bieten wir für euch an den Sonntagen außerhalb der Schulferien regelmäßig den Kindergottesdienst an. Nette MitarbeiterInnen unseres Kindergottesdienst-Teams bereiten für euch eine spannende und interessante Andacht vor, in der es viele Geschichten aus der Bibel und darüber hinaus zu hören gibt, in der wir gemeinsam singen, spielen und basteln. Wir laden euch ganz herzlich ein zum Kindergottesdienst, jeweils sonntags ab Uhr, außer in den Schulferien, im Kindergottesdienstraum der Kirche Zum Guten Hirten in Altötting Thomas-Messe Gottesdienst der anderen Art für Kirchenmuffel, Zweifler & andere gute Christen Die Thomas-Messe ist ein Gottesdienst ohne starre Formen und möchte diejenigen ansprechen, die mit einem klassischen Gottesdienst nicht so viel anfangen können. Zentrum ist eine offene Phase, in der die Besucher sich frei im Kirchenraum bewegen. Sie können Kerzen anzünden, Gebete aufschreiben oder sich segnen und salben lassen. Im Anschluss daran feiert die Gemeinde das Abendmahl. 07. Mai Thema: Beichte und Vergebung 25. Juni Thema noch nicht bekannt Die Thomas-Messen finden in der Christuskirche in Neuötting um Uhr statt. Ansprechpartner Pfarrer Udo Sehmisch (08671) Palmsonntag mit Osterbasar 20 Herzliche Einladung zum Gottesdienst an Palmsonntag mit Osterbasar am 09. April um Uhr in Altötting. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Kirchenkaffee. Auf dem Osterbasar kann man sich noch wunderbar mit kreativen Geschenkideen für die ganze Familie eindecken. Der Erlös ist für soziale Projekte bestimmt.

21 Taizé Andacht in Garching Besondere Gottesdienste Termin: 19. März 2017 und 28. Mai 2017 jeweils Uhr in der Versöhnungskirche in Garching Taize-Andachten leben von den einprägsamen Liedern, die mehrstimmig gesungen und oft wiederholt werden - eine Form der Meditation. Außerdem wird ein kurzer Bibeltext gelesen, jedoch ohne Predigt oder Auslegung. Dafür gehört eine Stille von mehreren Minuten dazu - eine Zeit, um nachzudenken oder zu beten. Auch eigene Fürbitten sind spontan möglich. Herzlich eingeladen sind Menschen aller Konfessionen, Neugierige, Interessierte, Suchende und alle, die gerne gemeinsam singen. Dauer min Kontakt: Pfarrer Alexander Schmidt (08634) Monika Schneider (0178) Karwoche und Ostern Gründonnerstag, 13. April Uhr: Feierabendmahl in Altötting Bitte anmelden über das Pfarrbüro (08671) Karfreitag, 14. April Uhr mit Abendmahl in Neuötting Uhr mit Abendmahl in Garching Uhr mit Abendmahl in Marktl Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu mit Abendmahl in Altötting Ostersonntag, 16. April Uhr: Osternacht mit Abendmahl (Traubensaft) und Osterfrühstück in Garching Uhr mit Abendmahl (Traubensaft) in Neuötting Uhr mit Abendmahl (Traubensaft) in Garching Uhr Familiengottesdienst in Altötting Ostermontag, 17. April Uhr mit Abendmahl (Traubensaft) in Marktl 21

22 Gottesdienste Neuötting 9.00 Uhr Garching 9.30 Uhr Altötting(*) Uhr Marktl Uhr 05. März Pfr. Schmidt Pfr. Thoma Pfr. Schmidt Invokavit Abendmahl 12. März Pfr. Sehmisch Pfr. Schmidt Pfr. Sehmisch Pfr. Schmidt Reminiscere Abendmahl 16. März Uhr Donnerstag Pfr. Schmidt PurVital 19. März Pfr. Sehmisch Präd. Adler Pfr. Sehmisch Okuli Abendmahl m. Traubensaft 26. März Pfr. Thoma Pfr. Sehmisch Pfr. Thoma Pfr. Sehmisch Lätare mit Diakoniekreis Abendmahl m. Traubensaft mit Diakoniekreis Abendmahl 02. April Judika Pfr. Thoma Pfr. Sehmisch Uhr Pfr. Schmidt Abendmahl m. Traubensaft 11:30 Uhr Krabbel- gottesdienst 09. April Palmsonntag Pfr. Thoma Pfr. Schmidt Pfr. Thoma mit Osterbasar Pfr. Schmidt 13. April Gründonnerstag Uhr Pfr. Thoma Feierabendmahl 14. April Pfr. Sehmisch Pfr. Schmidt Uhr Pfr. Sehmisch Karfreitag Abendmahl Abendmahl Pfr. Thoma Abendmahl Abendmahl Andacht zur Sterbestunde Jesu 22

23 Gottesdienste Neuötting 9.00 Uhr Garching 9.30 Uhr Altötting(*) Uhr Marktl Uhr 16. April Pfr. Sehmisch Uhr Pfr. Thoma Ostersonntag Abendmahl m. Traubensaft Pfr. Schmidt Osternacht mit Frühstück Familiengottesdienst Uhr Abendmahl m. Traubensaft 17. April Ostermontag Pfr. Thoma Abendmahl m. Traubensaft 23. April Quasimodogeniti Pfr. Thoma Präd. Adler Pfr. Thoma 30. April Pfr. Thoma Präd. Adler Pfr. Thoma Präd. Adler Misericordias Domini Abendmahl 05. Mai Uhr Mittwoch Pfr. Thoma BRK-Heim 07. Mai Pfr. Thoma Pfr. Schmidt Pfr. Thoma Jubilate Abendmahl Uhr Pfr. Sehmisch Thomasmesse Beichtgottesdienst Konfis 14. Mai Pfr. Sehmisch Uhr Pfr. Thoma Pfr. Sehmisch Kantate Abendmahl Pfr. Schmidt mit Kantorei Abendmahl Konfirmation 20. Mai Uhr Samstag Pfr. Sehmisch Konfirmation 23

24 Gottesdienste Neuötting 9.00 Uhr Garching 9.30 Uhr Altötting(*) Uhr Marktl Uhr 21. Mai Pfr. Schmidt Präd. Adler Uhr Rogate PAMITA- Gottesdienst Abendmahl Pfr. Sehmisch Konfirmation 25. Mai Christi Himmelfahrt Uhr Gottesdienst im Grünen in Leonberg bei Marktl Pfarrer Jäger, Pfarrerin Klopfer, Pfarrer Thoma 28. Mai Pfr. Thoma Pfr. Sehmisch Pfr. Thoma Pfr. Sehmisch Exaudi Abendmahl m. Traubensaft 04. Juni Pfr. Sehmisch Pfr. Schmidt Pfr. Thoma Pfingstsonntag Abendmahl Abendmahl Familien- Gottesdienst Abschluss Konfi Juni Pfr. Jäger Pfingstmontag Abendmahl m. Traubensaft 11. Juni Trinitatis Präd. Adler Pfr. Schmidt Präd. Adler 18. Juni Pfr. Schmidt Pfr. Sehmisch Pfr. Schmidt Pfr. Sehmisch 1. So. n. Trinitatis Abendmahl 25. Juni 2. So. n. Trinitatis Uhr: Tauf-Fest in Altötting mit anschließendem Kirchenkaffee Pfarrer Thoma, Pfarrer Sehmisch, Pfarrer Schmidt 02. Juli Pfr. Sehmisch Pfr. Thoma Pfr. Sehmisch Pfr. Thoma 3. So. n. Trinitatis Abendmahl 09. Juli 4. So. n. Trinitatis Uhr: Gemeindefest in Garching: Festpredigt Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler Pfarrer Thoma, Pfarrer Sehmisch, Pfarrer Schmidt (*) parallel zum Hauptgottesdienst findet in Altötting der Kindergottesdienst statt, außer in den Ferien 24

25 1,2,3 beim Tauffest dabei! Besondere Gottesdienste Gemeinsames Tauffest der Gemeindeteile Altötting, Neuötting und Garching am 25. Juni 2017, Uhr in Altötting Warum nicht mal gemeinsam Taufe feiern?! Ich, Pfarrer Alexander Schmidt, hatte die Idee, ob wir nicht gemeinsam, d. h. die Evangelische Kirchengemeinde Altötting, alle drei Sprengel Altötting, Neuötting und Garching Taufe feiern möchten. Das sog. Tauffest basiert auf der Idee, viele Kinder gemeinsam in einem Gottesdienst Gott in der Taufe anzuvertrauen. Damit wird im Besonderen der theologischen Ansicht Rechnung getragen, dass Täuflinge in eine Gemeinde, bzw. in die christliche Gemeinschaft hinein getauft werden. Dieser theologische Standpunkt lässt sich bei Taufen an einem Einzeltermin kaum in die Tat umsetzen. Wir, die Evangelische Kirchengemeinde, laden Sie daher am 25. Juni 2017, Uhr zu einem zentralen Taufgottesdienst in die Evangelische Kirche Zum Guten Hirten nach Altötting ein! An diesem Sonntag wird es in unserer Kirchengemeinde keine weiteren Gottesdienste geben. Im Anschluss an den fröhlichen Familiengottesdienst feiern wir gemeinsam im Gemeindesaal bei Essen, Trinken, Spiel und Spaß. Konnten wir Ihre Vorfreude wecken? Dann laden wir Sie herzlich ein, mit uns diesen besonderen Sonntagsgottesdienst zu feiern. Falls Sie beim Tauffest mithelfen möchten, so würden wir uns ebenso über eine Nachricht Ihrerseits freuen! Alle Taufinteressierten bitten wir, sich im Pfarramt Altötting unter Tel.-Nr. (08671) zu melden. Dort erhalten Sie weitere Informationen. 25

26 Besondere Gottesdienste Interreligiöses Friedensgebet Weltgebetstag 2017 Was ist denn fair? Christen & Muslime: Miteinander für Frieden beten ab Februar jeden 1. Samstag im Monat um Uhr in der Kirche Zum Guten Hirten Eichendorffstr. 2 in Altötting Miteinander um Frieden beten, Leute kennenlernen, musizieren, anschließend Gespräch und Miteinander im Gemeindesaal. Veranstalter: Bruder Jeremias OfmCap, Bruder-Konrad-Kirche Pfarrer Hans-Ulrich Thoma, Evangelisch-lutherische Kirche Zum Guten Hirten Herr Said Nazir Ahmad Ahmadi, Vorbeter Dr. Barbara Heller, Pfarrgemeinderat St. Philippus & Jakobus; Kontakt: bheller@gmx.de Am Freitag, den 3. März 2017 feiern Gemeinden rund um den Erdball Weltgebetstag. Texte, Lieder und Gebete dafür haben diesmal philippinische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ausgewählt. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben sie das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt 20, 1-16) gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen. Herzliche Einladung zu den ökumenischen Gottesdiensten: Uhr Kath. Pfarrzentrum Klösterl in Neuötting Uhr Kath. Kirche in Kastl Uhr Schlosskirche Wald, Garching Uhr Kath. Begegnungszentrum in Altötting 26

27 Ökumene Ökumenische Exerzitien im Alltag 2017 Im Vaterunser ist die frohe Botschaft Jesu auf das Kürzeste und Schönste zusammengefasst. Was bedeutet uns dieses Gebet heute, das so viele Generationen vor uns schon gebetet haben? Die Exerzitien im Alltag sind ein Übungsweg, um in unserem alltäglichen Leben die Gegenwart Gottes und sein Wirken zu entdecken, um neue Kraft zu schöpfen und Jesus Christus als Weg, Wahrheit und Leben zu suchen und mit ihm zu gehen. Die Exerzitien dauern vier Wochen und bestehen aus: einer persönlichen Besinnungszeit von ca. 30 Minuten zu Hause, einem kurzen Tagesrückblick am Abend und 5 wöchentlichen Treffen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer Termine: Jeweils Dienstag um Uhr, Kirche zum Guten Hirten in Altötting am 07., 14., 21. und 28. März und 04. April 2017 Anmeldung im Pfarramt: Tel.: Augenblick mal! Sieben Wochen ohne Sofort! Was soll denn das? Genau das: Pause! Und dann? Mal durchatmen. Die Ungeduld gilt als ein Symbol der Moderne. Man darf vieles verlieren nur nicht die Zeit. Deshalb möchten wir mit 7 Wochen Ohne eine Kur der Entschleunigung anbieten. Alles hat seine Zeit, verspricht uns der Prediger in der Bibel. Sieben Wochen lang die Routine es Alltags hinterfragen, eine neue Perspektive einnehmen, entdecken, worauf es ankommt im Leben und warum Entschleunigung so wichtig ist. In den sieben Wochen der Passions- oder Fastenzeit versuchen wir auch zu beherzigen: ohne Sofort! Wenn Sie nicht mehr weiterwissen oder wenn etwas schiefgeht, erst einmal innehalten und durchatmen; sich Zeit nehmen; den Menschen im anderen sehen, auch wenn man es eilig hat. Bei solchen Vorhaben wollen wir einander begleiten und bestärken mit Gedanken, Anregungen und Gesprächen. Herzliche Einladung zum Fasten im Kopf im Gemeindesaal der Christuskirche Neuötting. Termine: 9. März, 23. März und 6. April von 19:00 bis 20:30 Uhr Pfarrer Udo Sehmisch, Marina Esterer und Sylvia Riedle 27

28 Ökumene im Jubiläumsjahr 28 Ökumene Mit ihrer Einladung, gemeinsam ein Christusfest zu feiern, zeigt die EKD, dass sie "ihr Reformationsjubiläum nicht feiern möchte, ohne ihre ökumenischen Partner mit einzubinden. (Kardinal Marx). Jene, die den Kirchen etwas näher stehen, werden wahrnehmen, dass viele große und kleine Veranstaltungen, Begegnungen, Feiern und Feste in ökumenischer Gemeinschaft stattfinden und der ökumenische Geist Wind in die Segel bekommt. Das Verbindende stärkt immer mehr. In Ihrem letzten Gemeindebrief (Nov. 2016) war so viel wohlwollendes gegenseitiges Erkennen und Anerkennen zu spüren. Natürlich bekamen die ohnehin schon immer gemeinsamen Feiern, etwa der Gottesdienst in der Gebetswoche für die Einheit der Christen, durch das Reformationsgedenken eine besondere Aufmerksamkeit und eine besondere Tiefe. In Marktl war der Gottesdienst am 20. Januar so gut besucht wie nie. Die Ökumene ist im Lutherjahr angekommen. Von einem ganz besonderen ökumenischen Erlebnis möchte ich erzählen: Pater Nikolaus Klemeyer von den Legionären Christi war am 10. Dezember 2016 in Rom zum katholischen Priester geweiht worden und feierte am Neujahrstag in Alzgern einen Dankgottesdienst. An diesem nahm auch der evangelische Pfarrer H. Steinlein, früher Pfarrer in St. Lukas in München, mit seiner Familie teil. Der Neupriester wuchs als evangelischer Christ in dieser Pfarrei auf und war auch Konfirmand von Pfarrer Steinlein. Mit 16 Jahren konvertierte er zum katholischen Glauben und ging seinen Weg. Bis heute haben die beiden eine freundschaftliche Verbindung gehalten. Nach dem Gottesdienst erteilte der Neupriester einzelnen Gläubigen den Primizsegen. Der evangelische Pfarrer ließ sich vom jungen katholischen Priester die Hand auflegen und segnen. Danach kniete P. Nikolaus, noch im Messgewand, nieder und ließ sich seinerseits von seinem früheren Pfarrer segnen. Mit einer herzlichen Umarmung endete diese tief anrührende Geste aus dem Herzen gelebte Ökumene, fast im Verborgenen geschehen, am Morgen des beginnenden neuen Jahres, des Jubiläumsjahres! Mir fiel die Bibelstelle ein: Nichts kann uns scheiden von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn." (Röm 8,39) Heribert Wiesheu, Marktl

29 Passionsgottesdienst Diakoniekreis in Neuötting und Altötting Thema: Wähle das Leben, damit du lebstg Wählen das klingt nach Freiheit. Wählen das ist Ausdruck von Freiheit. Wer das Recht hat zu wählen, darf sich glücklich schätzen. Lebt sie oder er doch in einem Land, in dem demokratische Grundrechte geachtet werden. In dem der Wille der Menschen geachtet wird. In dem jede und jeder Einzelne eine Stimme hat. Die Qual der Wahl" heißt es dagegen im sprichwörtlichen Sinne. Vordergründig geht es hier darum, wie schwer es ist, aus einem großen Angebot das Richtige auszuwählen steht uns in Deutschland und in Europa ein Wahljahr bevor. Und immer ist der Blick auf die anstehenden Wahlen verbunden mit dem bangen Blick auf das Erstarken der Rechtspopulisten und Europa-Gegner. In einer Zeit, in der die Globalisierung voranschreitet, in der Orientierung schwer fällt, in der Menschen fliehen und Wege zum Überleben suchen haben wir die Wahl. Nicht nur unsere Volksvertreterinnen und -vertreter zu wählen. Sondern zu wählen und zu entscheiden: Wie wollen wir leben in diesen Zeiten? Was wollen wir dafür tun? Flohmarkt Gemeindeflohmarkt am 13. Mai Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre veranstaltet der Diakoniekreis Altötting auch in diesem Jahr rund um die Evangelische Kirche in Altötting einen Flohmarkt. Sie bringen uns Ihre Sachen und wir kümmern uns um den Rest. Verkauft wird alles außer Kleidung. Der Erlös ist für soziale und caritative Aufgaben bestimmt. Ablauf: Freitag, : 15 Uhr 18 Uhr Anlieferung der Flohmarktware am Guten Hirten Samstag, : 10 Uhr 16 Uhr Verkauf Natürlich freuen wir uns über viele helfende Hände, die uns bei diesem Projekt unterstützen. Haben Sie Fragen oder/und möchten Sie helfen? Infos im Pfarrbüro unter:

30 Musikalische Veranstaltungen Passionskonzert Kantorei Zerrissenheit Da riss der Vorhang des Tempels von oben bis unten entzwei, so steht es im Evangelium nach Matthäus und diese Zerrissenheit wird sich durch das Konzert am Karfreitag ziehen, das die Evangelische Kantorei am Abend des 14.April um Uhr in der Kirche Zum Guten Hirten geben wird. Zerrissenheit in Bezug auf die Stücke, die diese Thematik in ihrer Textierung beinhalten oder Werke, die nicht als Ganzes zum Erklingen kommen, sondern teilweise collagenartig zusammengefügt werden. So beim zentralen Werk, dem Stabat mater, dessen Text auf Stücke dreier Komponisten, nämlich Pergolesi, Vivaldi und Rheinberger aufgeteilt werden. Bachs Teile aus der Kreuzstabkantate, sowie Werke von Mendelssohn, Telemann und Pärt nehmen ebenfalls die Thematik der Zerrissenheit auf. Pfarrer Hans-Ulrich Thoma übernimmt die Rolle als Rezitator. Es musizieren ein Streichorchester, Orgel und Solisten. Die Leitung liegt in den Händen von Manfred Grimme. Ort: Kirche Zum Guten Hirten Termin: , Uhr Eintritt: 15,- Euro im Vorverkauf 18,- Euro Abendkasse, ermäßigt 10,- Euro. Vorverkauf: Buchhandlung Dr. Naue, Altötting und Pfarrbüro Luther-Musical in Altötting Die Evangelische Kirchengemeinde führt im Luther-Jahr 2017 in Zusammenarbeit mit dem Maria-Ward- Gymnasium Altötting ein Musical über das Leben von Martin Luther auf. Das Musical ist besonders geeignet für Kinder, Jugendliche und Familien. Die Musikalische Leitung des Jugendchores (Kinder von 8 16 J.) hat Frau Sigrid Weigl, Musiklehrerin des Maria- Ward-Gymnasiums. In einer kurzweiligen Aufführung (ca. 1 Stunde) mit flotten Liedern und vielen engagierten Schauspielern, wird das Leben und Wirken Martin Luthers auf anschauliche Weise dargestellt. Ort: Kirche Zum Guten Hirten Termine: Sa um Uhr So um Uhr Eintritt: Kinder: 4 Euro, Erwachsene: 8 Euro Familienkarte: 20 Euro (jedes weitere Kind ist frei) Infos und Karten unter: (08671) (Pfarrbüro) 30

31 Angebote und Veranstaltungen Wanderausstellung Luther und der kulturelle Wandel im konfessionellen Zeitalter März 2017 Die Evangelische Kirchengemeinde Altötting hat sich für ein besonderes Bildungsangebot vor Ort in der Stadtgalerie Altötting eingesetzt. Die sogenannten Luther-Stelen wurden in Thüringen entwickelt für eine neue Form der Unterrichtsgestaltung. In sieben Themenfeldern will die Ausstellung selbst regulierte, individuelle Lernprozesse anregen zur Lebensgeschichte und Epoche Martin Luthers; zum Verhältnis von Glaube und Freiheit sowie Kirche und Welt; zu Mensch und Bildung, Kultur, Sprache sowie Medien in Zeiten tiefgreifender Veränderungen der Zivilisation. Herzliche Einladung zur Vernissage und zum Einführungsvortrag mit Rigobert Möllers (Universität Erfurt) am Donnerstag, den 2. März um Uhr in der Stadtgalerie Altötting. Öffnungszeiten der Ausstellung: Mo-Fr: Uhr, Sa/So: Uhr Sonderöffnungszeiten für Schulen und Gruppen auf Anfrage unter: (Tourist-Info AÖ) Sonderführung durch die Ausstellung mit Pfarrer Thoma: 11. März um 14 Uhr und 17. März um 17 Uhr 31

32 Angebote und Veranstaltungen Die den Sturm ernten - ein neues Buch von Michael Lüders M. Lüders war lange Jahre Nahost- Korrespondent der Wochenzeitung Die Zeit, er kennt die Länder des Nahen Osten und die Hintergründe der neuesten Geschichte... Wo liegen die Wurzeln dieser Katastrophe? Einseitig werden die Ursachen nur Assad und seinen Verbündeten (insbesondere Russland) angelastet4 Michael Lüders erzählt den fehlenden Teil der Geschichte4 Warum ausgerechnet die USA die Dschihadisten mit Waffen belieferten und damit die innersyrische Gewalt noch befeuert haben4 Herzliche Einladung zur Autorenlesung! Veranstalter: Buchhandlung Naue Termin: Mittwoch, 21. Juni Uhr Ort: Kirche Zum Guten Hirten, AÖ Eintritt: 14.- (Abendkasse) 12.- (VVK: Buchhandlung Naue) Scivias Wisse die Wege Eine Nacht im Leben der Hildegard von Bingen und Katharina von Bora Ein Theaterstück mit Friederike von Krosigk, Christiane Friebe Daniel Kurz - Laute & Theorbe Ensemble Theatrum Zwei Frauen, die Geschichte geschrieben haben und Mut machen, das eigene Leben in die Hand zu nehmen. Mit viel Musik aus den beiden Epochen erzählt diese Inszenierung aus dem Leben dieser beiden herausragenden Frauenpersönlichkeiten unseres Landes. Die großen Themen sind: Freiheit, Würde, Identität, die Verantwortung, etwas aus seinem Leben zu machen. Am Freitag um 19:30 Uhr Pfarrkirche St. Rupert in Burgkirchen am Wald Vorverkauf bei Claudias Allerlei Eintritt 12,-EUR Abendkasse Reinerlös zu Gunsten der Kirchenrenovierung St. Rupert! Eine Veranstaltung von KAB, KDFB und Pfarrgemeinderat Burgkirchen am Wald in Zusammenarbeit mit KEB-RIS Katholische Erwachsenenbildung 32

33 Angebote und Veranstaltungen Kultur und Wandern - auf den Spuren von Martin Luther bis Das Augustinerkloster in Erfurt ist der Ausgangspunkt (4 Übernachtungen). Von hier aus begeben wir uns auf kulturelle Entdeckungsreise (Eisenach, Wittenberg, Erfurt, Eisleben) verbunden mit Wanderungen in der herrlichen Umgebung. Kosten: 390,00 Euro inkl. Anreise mit Kleinbus, 3 Ü/F und 1 Ü/HP im DZ, Begleitfahrzeug, 2 Stadtführungen, Führung Wartburg, Museum Wittenberg und Erfurt Herzliche Einladung zum Informationsabend am Mi um 19 Uhr im Gemeindezentrum Zum Guten Hirten in Altötting, Eichendorffstr. 2 Leitung: Inga Schübel und Monika Schneider Infos im Pfarrbüro Altötting unter: (08671)

34 Veranstaltungskalender März Treffen der AA NÖ März / April Overeaters Anonymous GAR Vernissage Luther-Stelen AÖ Kreis Kreative Frauen MA Interkulturelles Friedensgebet AÖ Kreis Kreative Frauen MA Treffen der AA NÖ Ökum. Gr. Creativer Frauen KA Overeaters Anonymous GAR Chorprobe Kantorei AÖ Ökumenische Exerzitien Filmabend Martin Luther und die Reformation AÖ AÖ Treffen der AA NÖ Ökum. Gr. Creativer Frauen Chorprobe Kantorei Café Mama KA AÖ NÖ Bibelfrühstück AÖ Kreis Kreative Frauen MA Interkulturelles Friedensgebet AÖ Bibelfrühstück AÖ Kreis Kreative Frauen MA Overeaters Anonymous Ökumenische Exerzitien GAR AÖ Seniorenkreis AÖ Filmabend Martin Luther und AÖ die Reformation Treffen der AA NÖ Overeaters Anonymous GAR Ökum. Gr. Creativer Frauen KA Ökumenische Exerzitien AÖ Chorprobe Kantorei AÖ Seniorenkreis AÖ Filmabend Martin Luther und AÖ die Reformation Treffen der AA NÖ Ökum. Gr. Creativer Frauen Chorprobe Kantorei Senioren-Treff KA AÖ NÖ Scivias Wisse die Wege Bgk POP-Oratorium Luther M Taizé-Andacht GAR Ökumenischer Frauentreff AÖ Kreis Kreative Frauen MA Overeaters Anonymous Ökumenische Exerzitien Filmabend Martin Luther und die Reformation Infoabend Lutherreise GAR AÖ AÖ AÖ Treffen der AA NÖ Ökum. Gr. Creativer Frauen Chorprobe Kantorei KA AÖ Café International NÖ Café Mama NÖ Mitarbeiterrunde GAR Eine-Welt-Brunch AÖ Kreis Kreative Frauen MA Overeaters Anonymous GAR Treffen der AA NÖ Feierabendmahl AÖ Passionskonzert AÖ Jugendübernachtung GAR Kreis Kreative Frauen MA Overeaters Anonymous GAR Treffen der AA NÖ Senioren-Treff NÖ Ökumenischer Frauentreff AÖ Overeaters Anonymous GAR Mitarbeiterrunde AÖ Treffen der AA NÖ Ökum. Gr. Creativer Frauen KA Chorprobe Kantorei AÖ Frauen-FREI-tag AÖ 34

35 Veranstaltungskalender April / Mai Klar sehen AÖ Mai / Juni Kreis Kreative Frauen MA Klar sehen NÖ Overeaters Anonymous GAR Vortrag. Stand der Ökumene AÖ Kreis Kreative Frauen MA Seniorenkreis AÖ Eine-Welt-Brunch AÖ Overeaters Anonymous GAR Taizé-Andacht GAR Seniorenkreis AÖ Kreis Kreative Frauen MA Treffen der AA NÖ Overeaters Anonymous GAR. Chorprobe Kantorei AÖ Treffen der AA NÖ Café International NÖ Chorprobe Kantorei AÖ. Mitarbeiterrunde GAR Interkulturelles Friedensgebet AÖ Interkulturelles Friedensgebet AÖ Kreis Kreative Frauen MA Thomasmesse NÖ Overeaters Anonymous GAR Kreis Kreative Frauen MA Treffen der AA NÖ Overeaters Anonymous GAR Kreis Kreative Frauen MA Vortrag Öttinger Heimatbund AÖ Overeaters Anonymous GAR Treffen der AA NÖ Seniorenkreis AÖ Chorprobe Kantorei AÖ Treffen der AA NÖ Kinderbibeltag NÖ Ökumenischer Frauentreff AÖ Flohmarkt AÖ Kreis Kreative Frauen MA Ökumenischer Frauentreff AÖ Overeaters Anonymous GAR Kreis Kreative Frauen MA Vortrag Michael Lüders AÖ Overeaters Anonymous GAR Senioren-Treff NÖ Treffen der AA NÖ Café Mama NÖ Senioren-Treff NÖ Chorprobe Kantorei AÖ Chorprobe Kantorei AÖ Bibelfrühsrück AÖ Café Mama NÖ Bibelfrühstück AÖ Luther-Musical AÖ Café Mama NÖ Bibelfrühstück AÖ Luther-Musical AÖ Luther-Musical AÖ Abkürzungen: AÖ Altötting GAR Garching NÖ Neuötting MA Marktl KA Kastl Tauffest AÖ Kreis Kreative Frauen MA Overeaters Anonymous GAR Treffen der AA NÖ Chorprobe Kantorei AÖ Café International NÖ Änderungen und aktuelle Termine finden Sie auf: 35

36 Freud & Leid Taufen: Elisa-Maria Bittner aus Neuötting Jakob Brehm aus Marktl Sascha Efanov aus Garching Stefanie Efanov aus Garching Zoey Efanov aus Garching Emma Gottfried aus Garching Johannes Henning aus Garching Julian Preis aus Neuötting Nikita Schneider aus Altötting Leonie Schumann aus Neuötting Julian Spangenberg aus Teising Luana Wamser aus Burgkirchen Alexander Yankin aus Altötting Wir trauern um unsere ehemalige Pfarrerin Katharina Klitzsch Dr. Ingo Klitzsch schrieb am : Katharina ist gestern Nachmittag gestorben. Seit November war sie in der Klinik und hat in den vergangenen Wochen zwei Lungenentzündungen überstanden, dennoch war die im Hintergrund stehende Infektion am Ende zu stark. Zweimal war sie aus dem Krankenhaus entlassen worden, nur um am selben Tag wieder eingeliefert zu werden. Als feststand, dass Antibiotika nicht mehr helfen können, hat sie ihren Abschied sehr bewusst gestaltet. Hinter uns liegen intensive Tage des Abschiednehmens und Katharina ist in Frieden gegangen. 36 Wir trauern um: Lala Achmed-Zade aus Altötting im Alter von 50 Jahren Sonja Beier aus Garching im Alter von 42 Jahren Johann Buchenauer aus Burghausen im Alter von 95 Jahren Manfred Dreyer aus Altötting im Alter von 89 Jahren Emma Gronau aus Garching im Alter von 85 Jahren Helene Haferstein aus Garching im Alter von 1 Jahr Walter Kaufmann aus Marktl im Alter 89 Jahren Erna Lemke aus Altötting im Alter von 93 Jahren Amalia Psenicnaja im Alter von 90 Jahren Ljuba Rupp aus Unterneukirchen im Alter von 85 Jahren Willibald Siebert aus Altötting im Alter von 56 Jahren Julia Schmidtgall aus Altötting im Alter von 40 Jahren Emma Weitzel aus Altötting im Alter von 85 Jahren

37 Gemeindereise nach Israel Rückblick Am brachen 19 Menschen aus Altötting und Umgebung zu einer Reise nach Israel auf: Auf den Spuren Jesu war der verheißungsvolle Titel. Unsere Reise führte uns zu verschiedenen Stätten, die wir aus der Bibel kennen: Da ist der Berg der Seligpreisungen, die Kirche der Brotvermehrung, die Petruskirche, oder auch Primatskapelle genannt. Dort ist die Erinnerung an Petrus den Felsen der Kirche lebendig. In Kafarnaum sehen wir Ausgrabungen in dem Dorf, das man als Stadt Jesu bezeichnet. Viele seiner Erlebnisse spielen dort. Wir stehen ehrfürchtig in der weißen Synagoge, wo er gepredigt und gelehrt hat. Im Norden des Landes, in Galiläa, besuchen wir den Ort Dan, wo man ein Stadttor ausgegraben hat, dass bereits 2000 v. Chr. gebaut wurde. Es geht die Überlieferung, dass Abraham hier in die Stadt eingezogen ist. Die Jordanquellen, der Herodes Tempel, die Kirche der Verklärung auf dem Berg Tabor und die Taufstelle Jesu, direkt an der Grenze zu Jordanien runden die Fahrt ab. In Galiläa darf natürlich Nazareth, Jesu Wohnort nicht fehlen. Dort ist alles bestimmt von der Verkündigung der Geburt Jesu an Maria durch den Engel Gabriel. Als besonderen Leckerbissen bekommen wir eine Fahrt in die judäische Wüste serviert, wo wir von einem Berg aus das Kloster St. Georg entdecken. Es schmiegt sich an die Felswände hoch über einem Tal, völlig abgeschieden und wird von griechischorthodoxen Mönchen bewohnt. In Bethlehem, vor den Toren Jerusalems verbringen wir den zweiten Teil der Reise. Wir besuchen Jerusalem und erkunden diese faszinierende Stadt hauptsächlich zu Fuß. Vom Ölberg, der uns einen wunderschönen Blick auf die Stadt schenkt, hinab ins Kidrontal und dann wieder hinauf durchs Löwentor. Die Stadt atmet auf jedem cm Geschichte. Der Antoniapalast, wo Jesus verurteilt wurde, die Via Dolorosa, die Grabeskirche, das Zionstor, der Saal des letzten Abendmahls, uns schwirrt der Kopf. Aber wir staunen, wie stark die Bilder und Stätten auf uns wirken und genießen dieses einzigartige Erlebnis. 37

38 38 Rückblick Jesu Weg in dieser Stadt ist sicht- und spürbar. Wieder in Bethlehem werden wir von einem palästinensischen Reisebegleiter geführt. Er zeigt uns die Hirtenfelder mit der wunderbaren Engelskapelle. In einem Strom von anderen Reisegruppen besichtigen wir die Geburtsgrotte und die darüber befindliche Kirche, die aber gerade renoviert wird. Der letzte Tag verabschiedet uns am Tempelberg mit dem Felsendom und der Westmauer des Tempels, auch Klagemauer genannt. Natürlich darf ein Besuch des Toten Meeres nicht fehlen und einige wagen ein Bad. Keiner von uns wird diese Reise je vergessen. Wir sind Jesu Spuren gefolgt und haben - jeder auf seine Weise - eine besondere Spiritualität und Stimmung gespürt. Beate Adler Nacht der Lichter in Garching Am 3. Advent, 11. Dezember 2016 feierten wir in der Evangelischen Versöhnungskirche in Garching die sog. Nacht der Lichter. Der abendliche, ca. 2-stündige Gottesdienst, der sich an der Form eines Taizégottesdienstes orientierte, war sehr gut besucht zur Freude aller Beteiligten! Von vielen Gemeindegliedern wurde dieser besondere Gottesdienst als eine wohltuende Einstimmung auf die bevorstehende Weihnachtszeit empfunden. Etwa 1000 Kerzen tauchten den Kirchenraum in Garching in eine Oase der Ruhe, der Entspannung und der romantischen Besinnlichkeit. In Gemeinschaft feierten wir in Gemeinschaft sangen wir die wunderschönen Gesänge aus Taizé in Gemeinschaft beteten wir und gaben uns der Stille hin in dieser heutzutage oftmals hektischen und so gar nicht staden Adventszeit. Biblische Texte und Meditationen rundeten den Gottesdienstverlauf ab. Gestaltet wurde die Nacht der Lichter unter der Mitwirkung von ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Kirchengemeinde. Auf diesem Wege nochmals ein ganz herzliches Vergelt s Gott! dafür. Pfarrer Alexander Schmidt, Garching

39 Rückblick Frauen-FREI-tag, Am Wochenende vor dem 1. Advent fuhren wir mit einer gut gelaunten Gruppe mit dem Zug nach Salzburg. Der Tag war eine schöne Einstimmung auf die kommende Adventszeit. Wir erlebten eine besondere Domführung mit Besichtigung der beeindruckenden Salvator Glocke, die 1961 im Advent zum 1. Mal geläutet wurde. Nach einem gemütlichen Mittagessen bei anregenden Gesprächen in einem alten Salzburger Gasthaus nahmen wir noch an einer bezaubernden Führung durch die Krippen in den Kirchen der Salzburger Altstadt teil. Schön ist, wenn Kirche so lebendig ist und man spürt, dass man durch den Glauben verbunden ist. Claudia Vlaho Die Luther-Reise 2016 kein Rückblick, ein Dank! Ein kleiner Ausschnitt aus dem Brief an den Reiseleiter: Lieber Herr Steffe, Sie haben es selber gespürt: Immer mehr wuchs das Vertrauen zueinander, immer deutlicher spürte man auch die Sympathien für die evangelische Denkweise und Tradition und schließlich wurde auch durchschaut und von den meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch wahrgenommen, dass wir es heute mit einer ganz anderen Katholischen Kirche zu tun haben und umgekehrt: Der "protestantische Patriotismus" besteht nicht mehr in Polemik und Abgrenzungsversuchen. In diesem Sinne war es sicherlich für die meisten Teilnehmer auch eine Fahrt in eine neue innere Offenheit. Es wäre zu wünschen, dass damit auch allmählich neue Perspektiven am Horizont der Geschichte aufleuchten, die den Weg zur Einheit andeuten und dass es genügend Mutige gibt, die diesen Weg auch gehen... Denn steinig wird er bleiben! Ihnen noch einmal ein herzliches "Dankeschön"! Sie haben mit Ihrer Art der unaufdringlichen Darstellung und mit Ihrem enormen Detail- und Hintergrundwissen nicht nur das Gehirn, sondern die Herzen der Menschen erreicht. Viele liebe Grüße aus dem "Herzen Bayerns"! - Wahrscheinlich wissen Sie ja längst, warum Altötting das "Herz Bayerns" genannt wird: Hier haben die Wittelsbacher Regenten ihre Herzen in silbernen Urnen beerdigen lassen, sie stehen in der Gnadenkapelle vor dem berühmten Marienstandbild der "Muttergottes von Altötting" - Vor 10 Jahren übrigens, einen Tag bevor Papst Benedikt XIV Altötting besuchte, wurde ich hier in mein Amt als Evangelischer Pfarrer eingeführt... Damals war noch nicht absehbar, ob sich diese durch und durch katholische Region und Stadt dem evangelischen Denken öffnen würde... Heutzutage ist vieles davon spürbar! Sie haben dabei mitgeholfen, dass wieder ein wichtiger Meilenstein der Ökumene gesetzt wurde. Ihnen bei allem, was Sie unternehmen und weiterhin in Gang bringen werden, Gottes reichen Segen! Und vielleicht eines Tages ein Wiedersehen! Ihr Hans-Ulrich Thoma PS: Mit diesen Worten aus einem Dankesbrief wird die atmosphärische Stimmung wohl am ehesten spürbar. Eine tolle Erfahrung für alle, die dabei waren! 39

40 wussten sie schon? dass wir jetzt auch einen Konfikurs für Grundschulkinder (Konfi 3) im Alter von 9 10 Jahren anbieten? dass die Waldweihnacht mit Fackelwanderung in Garching geradezu ein Besuchermagnet war und unser Umweltbeauftragter, Herr Klett, mit Feuerkorb und jede Menge Holz für wohlige Wärme sorgte? dass die Ausstellung mit den Bildern von Pfarrer Thoma im Rathaus ein so großer Erfolg war, dass sie bis Mitte Januar verlängert wurde? dass die Jugend im Gemeindesprengel Altötting einen eigenen Jugendraum im Gemeindezentrum beziehen wird? dass der Bastelkreis der Marktler Frauen im vergangenen Jahr 3.000,- Euro für die Partnerschaft mit Tansania (PAMITA) gespendet hat? dass der Konfirmandenbeichtgottesdienst für alle drei Gemeindeteile Altötting, Neuötting und Garching in diesem Jahr in Form einer Thomasmesse in Neuötting am 07. Mai, Uhr stattfinden wird? dass die ökumenische Friedensdekade im November ein voller Erfolg war? Durch die abwechslungsreiche Gestaltung mit Lesung, Konzert, Theaterstück und Friedensgebeten konnte ein breites Publikum angesprochen und für Friedensarbeit sensibilisiert werden. dass Pfarrer Schmidt aus Garching die Hauptrolle in unserem Luther-Musical übernommen hat? Aufführungstermine in Altötting sind Sa. 20. Mai um 17 Uhr und So. 21. Mai um 15 Uhr. dass wir mit unseren Kindertagesstätten ein wichtiger Arbeitgeber sind mit insgesamt 35 Mitarbeitern und 6 Auszubildenden? 40

41 Benefizkonzert am 15. Juli Ausblick Am 15. Juli veranstaltet Max Fandrey mit seinem Mühldorfer Musikschulorchester in der Kirche Zum Guten Hirten ein Benefizkonzert für die Orgel Neuötting. Das Kammerorchester der Städtischen Musikschule, das schon seit vielen Jahren in Mühldorf etabliert ist und vorwiegend aus Schülern der Violin- und Violaklasse von Maximilian Fandrey besteht, bietet ein umfangreiches Programm an: es umfasst nicht nur Orchesterwerke aus verschiedenen Stilepochen, sondern auch Solokonzerte für Violine, Trompete und Piccoloflöte u.a. mit jungen Musikschülern. Beginn ist um 19:30 Uhr Fest der Kreuzerhöhung am 14. September 14. September: Fest der Kreuzerhöhung: ein ökumenischer Austausch über die Frage: Welche Kreuzestheologie entwickelte Martin Luther? Was bedeutet das Kreuz und Karfreitag den Katholiken. Treff- und Ausgangspunkt wird das Panorama in Altötting sein. Chorkonzert am 22.Oktober 22. Oktober 2017: Chorkonzert zum Reformationstag mit der Evangelischen Kantorei, Kammerorchester und Solisten unter Leitung von Manfred Grimme. Reformationsfest am 31. Oktober 31. Oktober 2017: Vom Konflikt zur Gemeinschaft : ein gemeinsam verantworteter Gottesdienst zum Gedenken an 500 Jahre Reformation in der Stiftspfarrkirche Altötting. Musikalische Lesung am 08. November Musikalische Lesung mit den Konradis: Adas, was trägt! Sprecher: Pfarrer Max Pinzl um Uhr in der Versöhnungskirche in Garching. Eintritt frei, Spenden erwünscht. 41

42 Wir sind für Sie da! Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Altötting Pfarramt Eichendorffstraße Altötting Öffnungszeiten Büro: Mo., Mi. und Fr. von Uhr, Do. von Uhr, Di. geschlossen (08671) / Fax (08671) pfarramt.altoetting@elkb.de Internet: Bankverbindung für alle Überweisungen auch Kirchgeld: VR-Bank Altötting, IBAN: DE Pfarrstelle Altötting Kirche Zum Guten Hirten Eichendorffstraße Altötting Altötting, Kastl Pfarrer Hans-Ulrich Thoma, freier Tag am Freitag (08671) , Fax (08671) Pfarrstelle Neuötting Christuskirche Herzog-Georg-Platz Neuötting Erlbach, Marktl, Neuötting, Perach, Pleiskirchen, Reischach, Stammham, Winhöring Pfarrer Udo Sehmisch, freier Tag am Montag (08671) , Fax (08671) Pfarrstelle Garching Versöhnungskirche Frank-Caro-Straße Garching Hart Garching, Teising, Tüßling, Unterneukirchen Pfarrer Alexander Schmidt, freier Tag am Mittwoch Jahnstraße 12, Garching (08634)

43 Wir sind für Sie da! Unsere Kindergärten Evangelischer Kindergarten Regenbogen, Karolingerstr. 25, Altötting, (08671) , kiga_regenbogen_aoe@yahoo.de Evangelische Kindertagesstätte Garching, Irmengardstr. 18, Garching, (08634) , info@ev-kita-garching.de Ihr Kirchenvorstand Beate Adler, Garching, (08634) (stellvertretende Vertrauensfrau) Dr. Gert Benning, Neuötting, (08671) Gabriele Bucher, Altötting, (08671) Marina Esterer, Neuötting, (08671) (Vertrauensfrau) Comfort Abena Fianu-Schwiedel, Garching, Mobil (0160) Dr. Katharina Hantschmann, Neuötting, (08671) Simone Hell, Altötting, (08671) Claudia Lewien, Reischach, Joachim Schmid, Kastl, (08671) Christiane Stemper, Marktl, (08678) Gabriele Schneider, Garching, (08634) Anna Vorona, Altötting, (08671) Diakonisches Werk Traunstein/Altötting Offene Behindertenarbeit (OBA), Trostberger Str , (08671) Schuldnerberatungsstelle Altötting, Trostberger Str , (08671) Sozialpsychiatrischer und Gerontopsychiatrischer Dienst, Integrationsfachdienst, Neuöttinger Str. 62 a, (08671) Tageszentrum Neuötting, Ludwigstraße 71, (08671) Öffnungszeiten Café und Laden: Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr Telefon-Seelsorge Wenn Sie sich etwas von der Seele reden wollen, gebührenfrei unter: (0800) oder (0800) Impressum Herausgeber: Evang.-Luth. Pfarramt, Eichendorffstraße 2, Altötting. Verantwortlich: Pfarrer Hans-Ulrich Thoma Namentlich gekennzeichnete Beiträge erscheinen unter ausschließlicher Verantwortung der Verfasser. Redaktion: Pfarrer Thoma Fearn und Fritz Schrag Ingrid Thoma Inga Schübel Druck: Druckerei Lanzinger GbR, Hofmark 11, Oberbergkirchen. Auflage: ca

44 Das gibt ein Fest in Garching! Am 09. Juli 2017, Uhr feiern wir in Garching das 50-jährige Jubiläum unserer Versöhnungskirche, die Wiedereinweihung der Kirche nach der Sanierungsmaßnahme, das Gemeindefest und das Kindergartenfest. Wie Sie bereits wissen, ist die Versöhnungskirche in Garching in die Jahre gekommen. 50 Jahre wird sie in diesem Jahr alt. Trotz des relativ jungen Alters ist eine Renovierung des Kirchengebäudes unerlässlich. Daher wird dieses ab Februar 2017 einer umfassenden Sanierungsmaßnahme unterzogen: das Dach wird neu eingedeckt, Fenster in der Sakristei werden erneuert, und die Kirche erhält einen frischen Anstrich. Aus diesem Grund haben wir entschieden, dieses besondere Ereignis mit Ihnen feiern zu wollen. Wir verbinden die Wiedereröffnung der frisch renovierten Kirche mit dem Kirchenjubiläum. Ferner feiern wir an diesem besonderen Tag auch das alljährliche Gemeindefest und das Kindergartenfest. Es freut uns besonders, dass Pfarrer Alexander Schmidt für dieses, für die Kirchengemeinde bedeutende Ereignis, Frau Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler gewinnen konnte. Sie wird den Festgottesdienst gestalten. Dadurch wird unserer Kirchengemeinde eine große Ehre zuteil. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns dieses einmalige Ereignis feiern würden. Im Anschluss an den Festgottesdienst gibt es ein Essen wie zu Luthers Zeiten, der Diakoniekreis Altötting veranstaltet, wie im letzten Jahr, Spiel und Spaß im Freien und mit der von der VR Bank Altötting zur Verfügung gestellten Hüpfburg gibt es auch für die Kleinen eine tolle Attraktion.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Der Erzbischof von München und Freising

Der Erzbischof von München und Freising Der Erzbischof von München und Freising 23. Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Unser Auftrag: Evangelisieren! Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr