als Gütestelle Rhein Bericht Nr. 1/04

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "als Gütestelle Rhein Bericht Nr. 1/04"

Transkript

1 im Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz als ericht Nr. 1/4 Ergebnisse eines Sondermessprogramms zum Auftreten von Pflanzenschutzmitteln im Rhein nach flächendeckenden Regenfällen Mai 24 earbeiter: Dipl.-iol. Dr. Peter Diehl Worms, November 24

2 2 INHALTSVERZEICHNIS Seite Zusammenfassung 3 1. Anlass der Untersuchung 4 2. Methodisches Vorgehen 4 3. Ergebnisse 3.1 Wetterlage Abdeckung der Phase erhöhten Wasserstandes Konzentrationsverläufe Transporte ewertung 14 Anhänge: Anhang 1: Konzentrationsverläufe Anhang 2: Transporte und Frachten Unser Dank gilt Herrn Dr. Peter Seel, HLUG, für die Unterstützung bei der Gestaltung und der Auswertung des Sondermessprogramms ericht 1 / 4

3 3 Ergebnisse eines Sondermessprogramms zum Auftreten von Pflanzenschutzmitteln im Rhein nach flächendeckenden Regenfällen im Mai 24 Zusammenfassung Im Mai 24 gab es im gesamten Rhein-Einzugsgebiet eine etwa vier Tage andauernde Phase sehr ergiebiger Regenfälle, die in die Hauptanwendungszeit der meisten Pflanzenschutzmittel (PSM) fiel. Dies führte zu der Überlegung, dass sich in dieser Zeit erhöhte Konzentrationen von PSM in Rhein, Neckar, Main und Mosel finden und ihre Einträge bilanzieren ließen. Deshalb wurde im Rahmen der Aktivitäten der DK ein Sondermessprogramm vereinbart, das von der in Worms mit Unterstützung der Landesämter in aden-württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sowie der fg konzipiert und ausgewertet werden sollte. Das Programm umfasste den Zeitraum und die relevanten PSM-Wirkstoffe Atrazin, Simazin, Diuron, Isoproturon, Chlortoluron, 2,4-D, 2,4-DP, Mecoprop, MCPA, entazon und Metamitron. Die Untersuchung erbrachte folgende Ergebnisse: Der Zeitraum ergiebiger Regenfälle wurde vollständig abgedeckt, dabei konnte die Phase abklingender Konzentrationen allerdings nicht bis ganz zum Ende verfolgt werden. Es gab für eine Reihe von PSM-Wirkstoffen erhöhte Konzentrationen, die vor allem in den Nebenflüssen z. T. deutlich über den Qualitätszielen der VO-WRRL lagen. Neckar: 2,4-DP, entazon; Main: entazon; Mosel: Diuron, 2,4-DP, entazon Es gab nur bei wenigen der untersuchten Pflanzenschutzmittelwirkstoffe im Untersuchungszeitraum außergewöhnlich hohe Frachten an den betrachteten Messstellen. Für entazon an Neckar- und Main-Mündung, sowie für 2,4-DP am Main ergaben sich Frachten für den betrachteten Zeitraum von etwa 1 Tagen (entspr. 2,7 % des Messjahres), die einen relevanten Anteil (bis zu 1 %) der üblichen Jahresfracht bedeuteten. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass trotz der ergiebigen Regenfälle im Untersuchungszeitraum nicht mehr PSM zu finden waren als üblich. Möglicherweise ist dies ein Hinweis auf einen bewussteren Umgang mit PSM durch die Landwirte. ericht 1 / 4

4 4 1. Anlass der Untersuchung Im Mai 24 gab es im gesamten Rhein-Einzugsgebiet eine etwa vier Tage andauernde Phase sehr ergiebiger Regenfälle, die in die Hauptanwendungszeit der meisten Pflanzenschutzmittel (PSM) fiel. Dies führte zu der Überlegung, dass sich in dieser Zeit erhöhte Konzentrationen von PSM in Rhein, Neckar, Main und Mosel finden ließen. Es sollte darüber hinaus möglich sein, die Einträge zu bilanzieren. Deshalb wurde im Rahmen der Aktivitäten der DK ein Sondermessprogramm vereinbart, das von der in Worms mit Unterstützung der Landesämter in aden-württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sowie der fg konzipiert und ausgewertet sowie in einem Sonderbericht zusammengefasst werden sollte. Das Sondermessprogramm war also von folgenden Rahmenbedingungen gekennzeichnet: - Höhepunkt der Anwendungszeit verschiedener PSM - Heftiger Regen nach längerer Trockenheit - Erwartung, dass neben den Einträgen aus Kläranlagen besonders viele PSM aus der Fläche eingetragen werden - Erwartung, dass eine intensivierte Messung über 1-2 Wochen hinweg diese Einträge möglichst quantitativ als Immission in den großen Flüssen erfasst und eine ilanzierung (Nebenflüsse/Rhein, Austrag in die Niederlande) ermöglicht. Die in Frage kommenden Messstellenbetreiber wurden gebeten, sich an dem Programm zu beteiligen. 2. Methodisches Vorgehen Messstellen und beteiligte Labors (Tab. 1): Tab. 1 Messstelle Institution Labor Mannheim/Neckar LfU aden-württemberg TZW Karlsruhe ischofsheim/main HLUG HLUG Mainz/Rhein LfW* Rheinland-Pfalz TZW Karlsruhe Koblenz/Rhein fg u. LfW* Rheinland-Pfalz TZW Karlsruhe Koblenz/Mosel fg TZW Karlsruhe immen-lobith LUA Nordrhein-Westfalen LUA NRW * seit Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht (LUWG) ericht 1 / 4

5 5 Probenumfang: Pro Messstelle ca. 1 Tagesmischproben, abhängig vom genauen Verlauf der an- und wieder abschwellenden Wasserstände eginn: , Ende: Kenngrößen: Triazine: Atrazin, Simazin Phenylharnstoffderivate: Diuron, Isoproturon, Chlortoluron Phenoxyalkancarbonsäuren-Wirkstoffe: 2,4-D, 2,4-DP, Mecoprop, MCPA Weitere: entazon, Metamitron 3. Ergebnisse 3.1 Wetterlage Der Monat Mai brachte es je nach geographischer Lage auf wenige fünf bis elf Regentage. Im nördlichen Mittelgebirgsraum war er nasser als im langjährigen Durchschnitt. Die Tabellen 2 und 3 weisen aus, dass die Niederschlagsmengen im Oberrheingebiet eher im ereich des Durchschnitts lagen. Tab. 2: Niederschläge im Mai Frankfurt/Flughafen Klimarechner: Frankfurt/Flughafen Monatsanalyse Niederschlagsmenge im Mai Jahr 52.2 **** [mm] Datenverfügbarkeit[%] Gemittelter Wert im Mai ( ) : 61.1 mm Tab. 3: Niederschläge im Mai Karlsruhe Klimarechner: Karlsruhe Monatsanalyse Niederschlagsmenge im Mai Jahr [mm] Datenverfügbarkeit[%] Gemittelter Wert im Mai ( ) : 69.2 mm ericht 1 / 4

6 6 Sehr einprägsam waren jedoch die teils unwetterartigen Niederschläge in der ersten Maidekade. Es gab Starkregen und sogar Hagel in erlin, die in Verbindung mit Gewittern auftraten, und außerdem derart intensive Landregenfälle, dass die Flusspegel deutlich anschwollen. Die Abbildungen 1 und 2 weisen beispielhaft für die Wettermessstationen Karlsruhe und Frankfurt/Flughafen aus, dass fast der gesamte Niederschlag im Mai zwischen dem 6.5. und dem 9.5. fiel. Abb. 1: Niederschlagsmengen im April/Mai 24 Karlsruhe Abb. 2: Niederschlagsmengen im April/Mai 24 Frankfurt/Flughafen ericht 1 / 4

7 7 Zum Vergleich sind in Abb. 3 a, b die Niederschlagskurven für den Mai 1999 gezeigt, als der Regen sehr viel gleichmäßiger über den Monat verteilt war. Die Jahre 2-23 brachten dagegen ähnlich konzentrierte Niederschlagsverhältnisse wie 24. a) b) Abb. 3: Niederschlagsmengen im Mai 1999 Karlsruhe (a) bzw. Frankfurt/Flughafen (b) Quelle für alle Angaben in Kapitel 4.1: Abdeckung der Phase erhöhten Wasserstandes An allen Messstellen wurde die Phase ansteigender und danach wieder abnehmender Wasserstände vollständig erfasst (Abb. 4) Mannheim/Neckar ischofsheim/main Mainz/Rhein Koblenz/Rhein Koblenz/Mosel Kleve-immen/Rhein Abflüsse m³/s Abb. 4: Abfluss-Verläufe in der Zeit der Untersuchungen ericht 1 / 4

8 8 3.3 Konzentrationsverläufe Die Ergebnisse der Analysen (Zahlenwerte) sind dem Anhang 1, Diagramme der nachfolgenden Abb. 5 a-f zu entnehmen. Für folgende Substanzen wurden an den meisten Messstellen Konzentrationen ermittelt (wenn es für die betreffende Substanz mindestens einmal Konzentrationen über der jeweiligen estimmungsgrenze gab, ist der Substanzname fett gedruckt): Atrazin, Diuron, Isoproturon, Metamitron, 2,4-DP (Dichlorprop), MCPP (Mecoprop), MCPA (> G nur in Kleve-immen), entazon, Desethylatrazin, Simazin, Desethylsimazin, Terbuthylazin, Desethylterbuthylazin, Chlortoluron, 2,4-D. Die in Tabelle 4 aufgeführten Substanzen waren in sämtlichen Proben einer Messstelle festzustellen. Die Messreihen liefen nicht lange genug, um regelmäßig das Abklingen der Konzentrationen zu verfolgen. emerkenswert ist, dass das nicht mehr zugelassene Atrazin noch in Spuren im Rhein zu finden war, nämlich bei Mainz und Koblenz. Konzentrationen, die über den Qualitätszielen (QZ) bzw. Qualitätsnormen (QN) lagen, gab es vor allem in den Nebenflüssen bei den Substanzen Diuron (Mosel), 2,4-DP (Neckar und Mosel) sowie vor allem entazon (Neckar, Main und Mosel). Die Konzentrationen entsprachen weitgehend den Jahresmittelwerten 22. Deutlich höhere Werte traten in folgenden Fällen auf: Mannheim/Neckar: Isoproturon, 2,4-DP, MCPP, entazon Mainz/Rhein: entazon ischofsheim/main: 2,4-DP, MCPP, entazon Koblenz/Rhein: entazon Koblenz/Mosel: entazon immen/rhein:./. Interessanter als der Vergleich mit Jahresmittelwerten ist der Vergleich mit Werten aus dem Mai vorangegangener Jahre (1999: Niederschläge gleichmäßiger über den Monat verteilt; 22: Niederschläge wie 24 innerhalb kürzerer Zeit). Hier zeigt sich, dass die 24 gemessenen Konzentrationen weitgehend in derselben Größenordnung lagen wie in den Vergleichsmonaten 1999 und 22. Für diese standen allerdings nur Werte aus Einzelproben E14 oder E28 bzw. 14- Tages-Mischproben (14M) zur Verfügung (Quelle: Zahlentafeln Rhein). ericht 1 / 4

9 9 Ausnahmen von diesem efund gelten für: Mannheim/Neckar: Isoproturon (höher als 22, viel niedriger als 1999), 2,4-DP, entazon (jeweils höher) ischofsheim/main: Isoproturon (niedriger!) Koblenz/Mosel: 2,4-DP, entazon (jeweils höher als 22) Ein Einfluss auf die Konzentrationen durch das Regenereignis im Mai 24 lässt sich also eindeutig allenfalls für die Nebenflüsse, und dort nur für einige Substanzen belegen. a) µg/l 1,,9,8,7,6,5,4,3,2,1, Mannheim/Neckar Atrazin Diuron Isoproturon 2,4-DP (Dichlorprop) MCPP (Mecoprop) entazon Metamitron Wasserstand Rockenau in cm QZ 2,4-DP, entazon Wasserstand in cm b) µg/l 1,,9,8,7,6,5,4,3,2,1, Mainz/Rhein Wasserstand in cm Atrazin Diuron Isoproturon 2,4-DP (Dichlorprop) MCPP (Mecoprop) entazon Wasserstand Mainz in cm c) µg/l 1,,9,8,7,6,5,4,3,2,1, ischofsheim/main Wasserstand in cm Atrazin Diuron Isoproturon 2,4-DP (Dichlorprop) MCPP (Mecoprop) entazon Wasserstand Raunheim in cm QZ 2,4-DP, entazon ericht 1 / 4

10 1 d) µg/l 1,,9,8,7,6,5,4,3,2,1, Koblenz/Rhein Atrazin Diuron Isoproturon 2,4-DP (Dichlorprop) MCPP (Mecoprop) entazon Wasserstand Koblenz in cm Wasserstand in cm e) µg/l 1,,9,8,7,6,5,4,3,2,1, Koblenz/Mosel Wasserstand in cm Atrazin Diuron Isoproturon 2,4-DP (Dichlorprop) MCPP (Mecoprop) entazon Wasserstand Cochem/Mosel in cm QZ 2,4-DP, entazon QN-Vorschlag Diuron f) µg/l 1,,9,8,7,6,5,4,3,2,1, Kleve-immen/Rhein Atrazin Diuron Isoproturon 2,4-DP (Dichlorprop) MCPP (Mecoprop) entazon MCPA Wasserstand Rees in cm Wasserstand in cm Abb. 5 a-f: Konzentrations-Verläufe an den 6 Messstellen. Konzentrationen, die über den Qualitätszielen (QZ) bzw. Qualitätsnormen (QN) lagen, gab es vor allem in den Nebenflüssen bei den Substanzen Diuron (Mosel), 2,4-DP (Neckar und Mosel) sowie vor allem entazon (Neckar, Main und Mosel). ericht 1 / 4

11 Transporte Die Ergebnisse der Transportberechnungen (Zahlenwerte) sind dem Anhang 2, Diagramme der nachfolgenden Abb. 6 a-f zu entnehmen a),3 Mannheim/Neckar 3,25 25,2 2 g/s,15, m³/s,5 5, Atrazin Diuron Isoproturon 2,4-DP (Dichlorprop) MCPP (Mecoprop) entazon Abfluss Mannheim in m³/s b),3 Transport Mainz/Rhein 3,25 25,2 2 g/s,15, m³/s,5 5, Atrazin Diuron Isoproturon 2,4-DP (Dichlorprop) MCPP (Mecoprop) entazon Abfluss Mainz in m³/s c),3 Transport ischofsheim/main 9,25 75,2 6 g/s,15, m³/s,5, Atrazin Diuron Isoproturon 2,4-DP (Dichlorprop) MCPP (Mecoprop) entazon Abfluss Raunheim in m³/s ericht 1 / 4

12 12 d),3 Transport Koblenz/Rhein 3,25 25,2 2 g/s,15 15 m³/s,1,5 1 5, Atrazin Diuron Isoproturon 2,4-DP (Dichlorprop) MCPP (Mecoprop) entazon Abfluss Koblenz in m³/s e),3 Transport Koblenz/Mosel 9,25 75,2 6 g/s,15, m³/s,5, Atrazin Diuron Isoproturon 2,4-DP (Dichlorprop) MCPP (Mecoprop) entazon Abfluss Koblenz/Mosel in m³/s f),3 Transport Kleve-immen/Rhein 36,25 3,2 24 g/s,15, m³/s,5, Atrazin Diuron Isoproturon 2,4-DP (Dichlorprop) MCPP (Mecoprop) entazon MCPA Abfluss immen/rhein in m³/s 6 Abb. 6 a-f: Transport-Verläufe an den 6 Messstellen. = Schätzwert, da Konzentrationen meistens oder immer unter G. ericht 1 / 4

13 13 Für einige wenige Substanzen war eine zeitlich verschobene Korrelation der Transporte mit dem Abfluss festzustellen (Tab. 5). Da für die meisten Substanzen und Proben die jeweiligen Messergebnisse unter der estimmungsgrenze lagen, ist eine Transport-erechnung nur sehr eingeschränkt möglich. Sinnvoll erscheint sie nur bei den in den Tabellen 4 und 5 aufgeführten Messstellen und Substanzen. Für die meisten derart betrachteten Stoffe lagen die Transporte in der Größenordnung der mittleren Transporte des Vergleichsjahres 22 (Quelle: Zahlentafeln 22, im Druck). Ausnahmen von diesem efund gab es für die in Tab. 6 aufgeführten Messstellen und Substanzen. Tab. 4: Substanzen, die in sämtlichen Proben der betreffenden Messstelle gefunden wurden. Tab. 5: Substanzen, die eine tlw. zeitlich verschobene Korrelation der Konzentration mit dem Abfluss aufwiesen. Messstelle Substanz Mannheim/Neckar Isoproturon ischofsheim/main Isoproturon 2,4-DP MCPP (Mecoprop) entazon Mainz/Rhein --- Koblenz/Rhein --- Koblenz/Mosel Diuron Kleve-immen/Rhein Diuron, Isoproturon Messstelle Mannheim/Neckar ischofsheim/main Mainz/Rhein Koblenz/Rhein Koblenz/Mosel Kleve-immen/Rhein Substanz 2,4-DP MCPP entazon 2,4-DP entazon entazon entazon Diuron entazon MCPA entazon eingeschränkt auch: Isoproturon 2,4-D MCPP Tab. 6: Substanzen, bei denen die Transporte gegenüber dem Mittel für 22 deutlich gestiegen waren. Messstelle Substanz Transport verglichen mit Mittel 22 Mannheim/ Neckar ischofsheim/ Main Mainz/ Rhein Koblenz/ Rhein Koblenz/ Mosel Kleve-immen/ Rhein Prozentsatz der Jahresfracht 22 Zeitanteil des Untersuchungszeitraums 2,7 2,4-DP entazon ca. 3-facher Transport ca. 5-facher Transport 5,5 7,9 2,7 2,4-DP ca. 5-facher Transport 9,4 2,7 MCPP ca. 4-facher Transport 6,6 2,7 entazon ca. 5-facher Transport 1,3 2,7 entazon ca. doppelter Transport 4,8 2,7 entazon ca. doppelter Transport 4,1 2,7 entazon ca. 3-facher Transport 4, 2,7 Diuron entazon ca. doppelter Transport ca. 3-facher Transport 5,8 4,3 2,7 2,7 ericht 1 / 4

14 14 4. ewertung Es gab für eine Reihe von PSM-Wirkstoffen erhöhte Konzentrationen, die vor allem in den Nebenflüssen z. T. deutlich über den Qualitätszielen der VO-WRRL lagen. Die Konzentrationen unterschieden sich in der Regel jedoch nicht wesentlich von denen aus vergleichbaren Zeiträumen anderer Jahre. Auffällig waren die vergleichsweise niedrige Konzentration von Isoproturon und die relativ hohe Konzentration von entazon in den Nebenflüssen. Entgegen den Erwartungen bzw. efürchtungen gab es nur bei wenigen der untersuchten Pflanzenschutzmittelwirkstoffe im Untersuchungszeitraum außergewöhnlich hohe Frachten an den betrachteten Messstellen. Für entazon an Neckar- und Main-Mündung, sowie für 2,4- DP am Main ergaben sich Frachten für den betrachteten Zeitraum von etwa 1 Tagen (entspr. 2,7 % des Messjahres), die einen relevanten Anteil (bis zu 1 %) der üblichen Jahresfracht bedeuteten. Eine ilanzierung zwischen Flussmündungen und entlang des Rheinverlaufs ist für fast alle untersuchten Stoffe nicht möglich. Für entazon ergibt sich die in Tab. 7 dargestellte ilanz, die unter den genannten Einschränkungen nur sehr vorsichtig interpretiert werden darf. Tab. 7: Transport-ilanz für entazon während des Starkregens (erhöhte Transporte im Nachgang des Regenereignisses nicht vollständig erfasst). entazon-ilanz Frachten in kg Mannheim/Neckar 17,8 ischofsheim/main 35,7 Mainz/Rhein ohne Main-Fahne 55,8 Koblenz/Rhein 83,2 91,5 Summe Mainz+ischofsheim Koblenz/Mosel 8,4 Kleve-immen/Rhein 82,6 91,6 Summe Koblenz Rhein+Mosel Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass trotz der ergiebigen Regenfälle im Untersuchungszeitraum nicht mehr PSM zu finden waren als üblich. Dies mag ein zufälliges Ergebnis sein. Es kann jedoch auch schon auf bewussteren Umgang mit PSM durch die Landwirte hinweisen. ericht 1 / 4

15 15 Anhänge H:\Leiter\Gütestelle\DK ARW\Sondermessprogramm PSM\PSM Sondermessprogrammtext Stand DOC ericht 1 / 4

16 PSM-Sonderprogramm 24 Anhang1 Mannheim/Neckar Mannheim, Neckar Parameter in µg/l QZ/QN * Jahresmittel 22 Spitzenwerte Mai 22 Spitzenwerte Mai 1999 Atrazin <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2,34,9,15,2 Desethylatrazin <,3 <,3 <,3 <,3 <,3 <,3 <,3,11,13,5 Simazin <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 1,6,7 <,1 Desethylsimazin <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 Terbuthylazin <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2,5 Desethylterbutylazin <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 Chlortoluron <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5,4 <,5 <,5 <,5 Diuron <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5,46 <,5 <,5 <,5 Isoproturon,1,9,8,8,8,1,8,32 <,5 <,5,22 Metamitron <,1 <,1 <,1 <,1 <,1,14 <,1 2,4-D <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5,1 <,5 <,5 <,5 2,4-DP (Dichlorprop) <,5 <,5,6,6,1,36,26,1 <,5,17,14 MCPP (Mecoprop) <,5 <,5 <,5,6,9,1,5,1 <,5,14,6 MCPA <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5,1 <,5,6,7 entazon <,5 <,5 <,5 <,5,6,54,65,1 <,5,16 - Wasserstand Rockenau in cm * Qualitätsziel der Qualitätszielverordnung Abfluss Mannheim in m³/s bzw. Qualitätsnorm der VO-WRRL bzw. Qualitätsnorm-Vorschlag für prioritäre Stoffe QZ 2,4-DP, entazon,1,1,1,1,1,1,1,1,1 µg/l 1,,9,8,7,6,5,4,3,2,1, Mannheim/Neckar Atrazin Diuron Isoproturon 2,4-DP (Dichlorprop) MCPP (Mecoprop) entazon Metamitron Wasserstand Rockenau in cm QZ 2,4-DP, entazon Wasserstand in cm

17 PSM-Sonderprogramm 24 Anhang 2 Mannheim/Neckar Mannheim, Neckar = Schätzwert, da Konzentrationen meistens oder immer unter G Transporte in g/s Mittel Jahresmittel 22 Atrazin,12,12,28,29,22,18,14,19,16 Desethylatrazin,18,17,42,43,33,28,21,29,21 Simazin,12,12,28,29,22,18,14,19,92 Desethylsimazin,3,29,71,72,55,46,36,48 - Terbuthylazin,12,12,28,29,22,18,14,19 - Desethylterbutylazin,3,29,71,72,55,46,36,48 - Chlortoluron,3,29,71,72,55,46,36,48,53 Diuron,3,29,71,72,55,46,36,48,53 Isoproturon,12,1,23,23,18,18,11,16,85 Metamitron,59,58,14,14,11,26,72,12-2,4-D,3,29,71,72,55,46,36,48,53 2,4-DP (Dichlorprop),3,29,17,17,22,66,37,24,79 MCPP (Mecoprop),3,29,71,17,2,18,72,11,97 MCPA,3,29,71,72,55,46,36,48,73 entazon,3,29,71,72,13,99,93,32,72 Abfluss Mannheim in m³/s ,3 Mannheim/Neckar 3,25 25,2 2 g/s,15, m³/s,5 5, Atrazin Diuron Isoproturon 2,4-DP (Dichlorprop) MCPP (Mecoprop) entazon Abfluss Mannheim in m³/s

18 Anhang 2 Mannheim/Neckar PSM-Sonderprogramm 24 Mannheim, Neckar = Schätzwert, da Konzentrationen meistens oder immer unter G Tagesfracht in kg Summe Jahresfracht 22 %-Satz der Jahresfracht Atrazin Desethylatrazin Simazin Desethylsimazin Terbuthylazin Desethylterbutylazin Chlortoluron Diuron Isoproturon 1,,9 1,9 2, 1,5 1,6 1, 9, ,7 Metamitron 2,4-D 2,4-DP (Dichlorprop) 1,5 1,5 1,9 5,7 3,2 13, ,5 MCPP (Mecoprop) 1,5 1,7 1,6,6 5,4 35 1,8 MCPA entazon 1,1 8,6 8, 17, ,9

19 PSM-Sonderprogramm 24 Anhang 1 Mainz/Rhein Mainz, Rhein Leitungen 1-3 Jahresmittel 22 Spitzenwerte Mai 22 Spitzenwerte Mai 1999 Parameter in µg/l QZ/QN * Atrazin <,2 <,2 <,2,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2,34,13,19,5 Desethylatrazin <,3 <,3 <,3 <,3 <,3 <,3 <,3 <,3 <,3 <,3 <,2,32,3 Simazin <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 1,12,24,2 Desethylsimazin <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 Terbuthylazin <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2,5 Desethylterbutylazin <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 Chlortoluron <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5,4 <,4 <,4 - Diuron <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5,46 <,5,62 - Isoproturon <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5,32 <,4,41 - Metamitron <,1 <,1 <,1 <,1 <,1 <,1 <,1 <,1 <,1 <,1 2,4-D <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5,1 <,3 <,3 <,3 2,4-DP (Dichlorprop) <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5,1 <,3 <,3 <,3 MCPP (Mecoprop) <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5,1 <,3,56 <,3 MCPA <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5,1 <,3,46 <,3 entazon <,5 <,5 <,5 <,5,9,5,5,5,5,5,1 <,3,4,7 Wasserstand Mainz in cm * Qualitätsziel der Qualitätszielverordnung Abfluss Mainz in m³/s bzw. Qualitätsnorm der VO-WRRL bzw. Qualitätsnorm-Vorschlag für prioritäre Stoffe µg/l 1,,9,8,7,6,5,4,3,2,1, Mainz/Rhein Atrazin Diuron Isoproturon 2,4-DP (Dichlorprop) MCPP (Mecoprop) entazon Wasserstand Mainz in cm Wasserstand in cm

20 PSM-Sonderprogramm 24 Anhang 2 Mainz/Rhein Mainz, Rhein Leitungen 1-3 = Schätzwert, da Konzentrationen meistens oder immer unter G Transporte in g/s Mittel Jahresmittel 22 Atrazin,15,2,22,43,22,21,19,17,17,16,21,25 Desethylatrazin,23,3,33,32,33,32,28,26,25,23,28,29 Simazin,15,2,22,21,22,21,19,17,17,16,19,22 Desethylsimazin,38,5,54,53,55,53,47,43,42,39,47 - Terbuthylazin,15,2,22,21,22,21,19,17,17,16,19 - Desethylterbutylazin,38,5,54,53,55,53,47,43,42,39,47 - Chlortoluron,38,5,54,53,55,53,47,43,42,39,47,42 Diuron,38,5,54,53,55,53,47,43,42,39,47,56 Isoproturon,38,5,54,53,55,53,47,43,42,39,47,73 Metamitron,75,1,19,17,11,16,94,87,84,78,95-2,4-D,38,5,54,53,55,53,47,43,42,39,47,31 2,4-DP (Dichlorprop),38,5,54,53,55,53,47,43,42,39,47,42 MCPP (Mecoprop),38,5,54,53,55,53,47,43,42,39,47,53 MCPA,38,5,54,53,55,53,47,43,42,39,47,4 entazon,38,5,54,53,2,11,94,87,84,78,84,37 Abfluss Mainz in m³/s ,3 Transport Mainz/Rhein 3,25 25,2 2 g/s,15, m³/s,5, Atrazin Diuron Isoproturon 2,4-DP (Dichlorprop) MCPP (Mecoprop) entazon Abfluss Mainz in m³/s 5

21 Anhang 2 Mainz/Rhein PSM-Sonderprogramm 24 Mainz, Rhein Leitungen 1-3 = Schätzwert, da Konzentrationen meistens oder immer unter G Jahresfracht 22 Tagesfracht in kg Summe Atrazin 3,7 3,7 786,5 Desethylatrazin Simazin Desethylsimazin Terbuthylazin Desethylterbutylazin Chlortoluron Diuron Isoproturon Metamitron 2,4-D 2,4-DP (Dichlorprop) MCPP (Mecoprop) MCPA entazon 17,2 9,1 8,1 7,5 7,2 6,7 55, ,8 %-Satz der Jahresfracht

22 PSM-Sonderprogramm 24 Anhang 1 ischofsheim/main ischofsheim, Main Jahresmittel 22 Spitzenwerte Mai 22 Spitzenwerte Mai 1999 Parameter in µg/l QZ/QN * Atrazin,34 <,3,3,7 Desethylatrazin,3,4,7 Simazin 1 <,3 <,3 <,3 Desethylsimazin Terbuthylazin,5 Desethylterbutylazin Chlortoluron <,3 <,3 <,3 <,3 <,3 <,3 <,3,4 <,3 <,3 <,3 Diuron <,4,4,45 <,4 <,4 <,4 <,4,46 <,4,5 <,5 Isoproturon,43,35,5,5,45,5,3,32,7,1,23 Metamitron 2,4-D <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5,1 <,4 <,4 <,5 2,4-DP (Dichlorprop),35,4,7,9,9,1,7,1 <,3,12,14 MCPP (Mecoprop),45,5,4,3,5,5,3,1 <,3,5,9 MCPA <,4 <,4 <,4 <,4 <,4 <,4 <,4,1 <,4,4,1 entazon,3,3,65,12,27,21,13,1,5,16 <,4 Wasserstand Raunheim in cm * Qualitätsziel der Qualitätszielverordnung Abfluss Raunheim in m³/s bzw. Qualitätsnorm der VO-WRRL bzw. Qualitätsnorm-Vorschlag für prioritäre Stoffe QZ 2,4-DP, entazon,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1 µg/l 1,,9,8,7,6,5,4,3,2,1, ischofsheim/main Atrazin Diuron Isoproturon 2,4-DP (Dichlorprop) MCPP (Mecoprop) entazon Wasserstand Raunheim in cm QZ 2,4-DP, entazon Wasserstand in cm

23 PSM-Sonderprogramm 24 Anhang 2 ischofsheim/main ischofsheim, Main = Schätzwert, da Konzentrationen meistens oder immer unter G Transporte in g/s Mittel Jahresmittel 22 Atrazin Desethylatrazin Simazin Desethylsimazin Terbuthylazin Desethylterbutylazin Chlortoluron,3,7,9,9,8,7,5,68,5 Diuron,4,18,26,12,11,9,6,12,82 Isoproturon,1,16,29,29,25,22,9,2,26 Metamitron 2,4-D,6,11,15,15,14,11,8,11,67 2,4-DP (Dichlorprop),8,18,41,52,5,45,22,38,69 MCPP (Mecoprop),1,22,23,17,28,22,9,19,55 MCPA,4,9,12,12,11,9,6,9,71 entazon,7,13,38,7,15,9,4,59,11 Abfluss Raunheim in m³/s ,3 Transport ischofsheim/main 9,25 75,2 6 g/s,15, m³/s,5, Atrazin Diuron Isoproturon 2,4-DP (Dichlorprop) MCPP (Mecoprop) entazon Abfluss Raunheim in m³/s 15

24 Anhang 2 ischofsheim/main PSM-Sonderprogramm 24 ischofsheim, Main = Schätzwert, da Konzentrationen meistens oder immer unter G Jahresfracht 22 Tagesfracht in kg Summe Atrazin Desethylatrazin Simazin Desethylsimazin Terbuthylazin Desethylterbutylazin Chlortoluron Diuron 1,5 2,3 3, ,5 Isoproturon,8 1,3 2,5 2,5 2,2 1,9,8 12, ,5 Metamitron 2,4-D 2,4-DP (Dichlorprop),7 1,5 3,5 4,5 4,4 3,9 1,9 2, ,4 MCPP (Mecoprop),9 1,9 2, 1,5 2,4 1,9,8 11, ,6 MCPA entazon,6 1,2 3,3 6, 13,1 8,1 3,5 35, ,3 %-Satz der Jahresfracht

25 PSM-Sonderprogramm 24 Anhang 1 Koblenz/Rhein Koblenz, Rhein Jahresmittel 22 Spitzenwerte Mai 22 Spitzenwerte Mai 1999 Parameter in µg/l QZ/QN * Atrazin <,2 <,2,2,2,2,2,2,2 <,2 <,2,34,3,8,7 Desethylatrazin <,3 <,3 <,3 <,3 <,3 <,3 <,3 <,3 <,3 <,3 <,3 <,3 <,3 Simazin <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 1 <,1 <,1,1 Desethylsimazin <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 Terbuthylazin <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2,5 Desethylterbutylazin <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 Chlortoluron <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5,4 <,5 <,5 <,5 Diuron <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5,46 <,5,8 <,5 Isoproturon <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5,32 <,5 <,5 <,5 Metamitron <,1 <,1 <,1 <,1 <,1 <,1 <,1 <,1 <,1 <,1 2,4-D <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5,1 <,5 <,5 <,5 2,4-DP (Dichlorprop) <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5,1 <,5 <,5 <,5 MCPP (Mecoprop) <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5,1 <,5 <,5 <,5 MCPA <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5,1 <,5 <,5 <,5 entazon <,5 <,5 <,5 <,5,6,8,9,8,8,8,1 <,5,8 <,5 Wasserstand Koblenz in cm * Qualitätsziel der Qualitätszielverordnung Abfluss Koblenz in m³/s bzw. Qualitätsnorm der VO-WRRL bzw. Qualitätsnorm-Vorschlag für prioritäre Stoffe µg/l 1,,9,8,7,6,5,4,3,2,1, Koblenz/Rhein Atrazin Diuron Isoproturon 2,4-DP (Dichlorprop) MCPP (Mecoprop) entazon Wasserstand Koblenz in cm Wasserstand in cm

26 PSM-Sonderprogramm 24 Anhang 2 Koblenz/Rhein Koblenz, Rhein = Schätzwert, da Konzentrationen meistens oder immer unter G Transporte in g/s Mittel Jahresmittel 22 Atrazin,15,21,53,5,5,48,42,38,18,17,35,59 Desethylatrazin,22,32,4,38,37,36,32,28,27,25,32,32 Simazin,15,21,26,25,25,24,21,19,18,17,21,11 Desethylsimazin,37,54,66,63,62,6,53,47,45,42,53 - Terbuthylazin,15,21,26,25,25,24,21,19,18,17,21 - Desethylterbutylazin,37,54,66,63,62,6,53,47,45,42,53 - Chlortoluron,37,54,66,63,62,6,53,47,45,42,53,23 Diuron,37,54,66,63,62,6,53,47,45,42,53,68 Isoproturon,37,54,66,63,62,6,53,47,45,42,53,59 Metamitron,74,17,132,125,125,121,16,95,9,85,11-2,4-D,37,54,66,63,62,6,53,47,45,42,53,66 2,4-DP (Dichlorprop),37,54,66,63,62,6,53,47,45,42,53,53 MCPP (Mecoprop),37,54,66,63,62,6,53,47,45,42,53,53 MCPA,37,54,66,63,62,6,53,47,45,42,53,53 entazon,37,54,66,63,15,19,19,15,14,14,12,64 Abfluss Koblenz in m³/s ,3 Transport Koblenz/Rheinl 3,25 25,2 2 g/s,15 15 m³/s,1,5, Atrazin Diuron Isoproturon 2,4-DP (Dichlorprop) MCPP (Mecoprop) entazon Abfluss Koblenz in m³/s 1 5

27 Anhang 2 Koblenz/Rhein PSM-Sonderprogramm 24 Koblenz, Rhein = Schätzwert, da Konzentrationen meistens oder immer unter G Jahresfracht 22 Tagesfracht in kg Summe Atrazin 4,6 4,3 4,3 4,2 3,6 21, 186 1,1 Desethylatrazin Simazin Desethylsimazin Terbuthylazin Desethylterbutylazin Chlortoluron Diuron Isoproturon Metamitron 2,4-D 2,4-DP (Dichlorprop) MCPP (Mecoprop) MCPA entazon 12,9 16,7 16,4 13,1 12,4 11,7 83,2 21 4,1 %-Satz der Jahresfracht

28 PSM-Sonderprogramm 24 Anhang 1 Koblenz/Mosel Koblenz, Mosel Jahresmittel 22 Spitzenwerte Mai 22 Spitzenwerte Mai 1999 Parameter in µg/l QZ/QN * Atrazin - <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2,34,34,55,8 Desethylatrazin - <,3 <,3 <,3 <,3 <,3 <,3 <,3 <,3 <,3 <,2,21,3 Simazin - <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 1,12 <,1,4 Desethylsimazin - <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 Terbuthylazin - <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2,5 Desethylterbutylazin - <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 Chlortoluron - <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5,4,69 <,4 <,5 Diuron -,11,12,6,5,7,13,12,13,12,46,93,13,33 Isoproturon - <,5 <,5,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5,32,8,47,9 Metamitron - <,1 <,1 <,1 <,1 <,1 <,1 <,1 <,1 <,1 2,4-D - <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5,1 <,3 <,3 <,3 2,4-DP (Dichlorprop) - <,5 <,5 <,5 <,5 <,5,11,12 <,5 <,5,1 <,3,39,9 MCPP (Mecoprop) - <,5 <,5,8 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5,1 <,3 <,3,7 MCPA - <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5 <,5,1 <,3 <,3,5 entazon - <,5 <,5 <,5 <,5 <,5,16 <,5,9,8,1 <,3 <,3 <,3 Wasserstand Cochem in cm * Qualitätsziel der Qualitätszielverordnung Abfluss Koblenz/Mosel in m³/s bzw. Qualitätsnorm der VO-WRRL bzw. Qualitätsnorm-Vorschlag für prioritäre Stoffe QN-Vorschlag Diuron,46,46,46,46,46,46,46,46,46,46 QZ 2,4-DP, entazon,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1 µg/l 1,,9,8,7,6,5,4,3,2,1, Koblenz/Mosel Atrazin Diuron Isoproturon 2,4-DP (Dichlorprop) MCPP (Mecoprop) entazon Wasserstand Cochem in cm QZ 2,4-DP, entazon QN-Vorschlag Diuron Wasserstand in cm

29 PSM-Sonderprogramm 24 Anhang 2 Koblenz/Mosel Koblenz, Mosel = Schätzwert, da Konzentrationen meistens oder immer unter G Transporte in g/s Mittel Jahresmittel 22 Atrazin -,28,75,61,54,41,35,26,26,21,41,6 Desethylatrazin -,42,11,91,81,61,53,4,39,32,61,49 Simazin -,28,75,61,54,41,35,26,26,21,41,29 Desethylsimazin -,7,19,15,13,1,88,66,65,54,1 - Terbuthylazin -,28,75,61,54,41,35,26,26,21,41 - Desethylterbutylazin -,7,19,15,13,1,88,66,65,54,1 - Chlortoluron -,7,19,15,13,1,88,66,65,54,1,45 Diuron -,31,9,36,27,29,46,32,34,26,39,27 Isoproturon -,7,19,3,13,1,88,66,65,54,12,49 Metamitron -,139,38,3,27,2,18,13,13,11,2-2,4-D -,7,19,15,13,1,88,66,65,54,1,63 2,4-DP (Dichlorprop) -,7,19,15,13,1,39,32,65,54,16,77 MCPP (Mecoprop) -,7,19,49,13,1,88,66,65,54,14,73 MCPA -,7,19,15,13,1,88,66,65,54,1,69 entazon -,7,19,15,13,1,56,66,23,17,19,67 Abfluss Koblenz/Mosel in m³/s ,3,25,2 Transport Koblenz/Mosel g/s,15, m³/s,5, Atrazin Diuron Isoproturon 2,4-DP (Dichlorprop) MCPP (Mecoprop) entazon Abfluss Koblenz/Mosel in m³/s 15

30 Anhang 2 Koblenz/Mosel PSM-Sonderprogramm 24 Koblenz, Mosel = Schätzwert, da Konzentrationen meistens oder immer unter G Jahresfracht 22 Tagesfracht in kg Summe Atrazin - Desethylatrazin - Simazin - Desethylsimazin - Terbuthylazin - Desethylterbutylazin - Chlortoluron - Diuron - 2,6 7,8 3,1 2,3 2,5 3,9 2,7 2,9 2,2 3, ,6 Isoproturon - 2,6 2,6 154,2 Metamitron - 2,4-D - 2,4-DP (Dichlorprop) - 3,3 2,7 6, ,5 MCPP (Mecoprop) - 4,2 4,2 23 1,8 MCPA - entazon - 4,9 2, 1,5 8, , %-Satz der Jahresfracht

31 PSM-Sonderprogramm 24 Anhang 1 Kleve-immen/Rhein Kleve-immen/Rhein Jahresmittel 22 Spitzenwerte Mai 22 Spitzenwerte Mai 1999 Parameter in µg/l QZ/QN * Atrazin <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25,25 <,25,34,26,84,98 Desethylatrazin <,25 <,25 <,25 Simazin <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 1 <,25 <,25 <,25 Desethylsimazin Terbuthylazin ,5 Desethylterbutylazin Chlortoluron <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25,4 <,25 <,25 <,25 Diuron,43,44,44,41,43,43,35,35,41,38,46,27,47,31 Isoproturon,31,29,29,32,33,35,36,34,34,29,32,32,42,6 Metamitron <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 2,4-D <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2,1 <,5 <,5-2,4-DP (Dichlorprop),22,2 <,2,3,2,32,37,37,39,35,1 <,5 <,5 - MCPP (Mecoprop) <,2 <,2,22,31,25,27,29,31,27,24,1 <,5 <,5 - MCPA <,2,21,28,26,28,21,21,21,22 <,2,1 <,5 <,5 - entazon <,2 <,2 <,2,35,26,39,46,6,65,6,1 <,5 <,5 - Wasserstand Rees in cm * Qualitätsziel der Qualitätszielverordnung Abfluss immen/rhein in m³/s bzw. Qualitätsnorm der VO-WRRL bzw. Qualitätsnorm-Vorschlag für prioritäre Stoffe µg/l 1,,9,8,7,6,5,4,3,2,1, Kleve-immen/Rhein Wasserstand in cm Atrazin Diuron Isoproturon 2,4-DP (Dichlorprop) MCPP (Mecoprop) entazon MCPA Wasserstand Rees in cm

32 PSM-Sonderprogramm 24 Anhang 2 Kleve-immen/Rhein Kleve-immen/Rhein = Schätzwert, da Konzentrationen meistens oder immer unter G Transporte in g/s Mittel Jahresmittel 22 Atrazin,24,236,295,393,43,411,391,363,325,295,33,74 Desethylatrazin ,31 Simazin,24,236,295,393,43,411,391,363,325,295,33,31 Desethylsimazin Terbuthylazin Desethylterbutylazin Chlortoluron,24,236,3,39,43,41,391,363,325,295,33,31 Diuron,7,83,14,129,148,141,11,12,17,9,18,51 Isoproturon,51,55,68,1,114,115,113,99,88,68,87,69 Metamitron,2,24,3,39,43,41,39,36,33,3,33-2,4-D,16,19,24,31,34,33,31,29,26,236,27,72 2,4-DP (Dichlorprop),36,38,24,94,69,15,116,17,11,83,77,67 MCPP (Mecoprop),16,19,52,97,86,89,91,9,7,57,67,61 MCPA,16,4,66,82,96,69,66,61,57,24,58,61 entazon,16,19,24,11,89,128,144,174,169,142,12,61 Abfluss immen/rhein in m³/s ,3,25,2 Transport Kleve-immen/Rhein g/s,15, m³/s,5, Atrazin Diuron Isoproturon 2,4-DP (Dichlorprop) MCPP (Mecoprop) entazon MCPA Abfluss immen/rhein in m³/s 6

33 Anhang 2 Kleve-immen/Rhein PSM-Sonderprogramm 24 Kleve-immen/Rhein = Schätzwert, da Konzentrationen meistens oder immer unter G Jahresfracht 22 Tagesfracht in kg Summe Atrazin Desethylatrazin Simazin Desethylsimazin Terbuthylazin Desethylterbutylazin Chlortoluron Diuron 6,1 7,2 9, 11,1 12,8 12,2 9,5 8,8 9,2 7,7 93, ,8 Isoproturon 4,4 4,7 5,9 8,7 9,8 9,9 9,7 8,5 7,6 5,9 75, ,5 Metamitron 2,4-D 2,4-DP (Dichlorprop) 3,1 3,3 8,1 5,9 9,1 1, 9,3 8,8 7,1 64, ,1 MCPP (Mecoprop) 4,5 8,4 7,4 7,7 7,8 7,8 6,1 4,9 54, ,8 MCPA 3,4 5,7 7,1 8,3 6, 5,7 5,3 4,9 46, ,4 entazon 9,5 7,7 11,1 12,4 15, 14,6 12,2 82, ,3 %-Satz der Jahresfracht

34 Anhang 1 Kleve-immen/Rhein alle Daten bis PSM-Sonderprogramm 24 Kleve-immen/Rhein Daten bis Parameter in µg/l QZ/QN * Atrazin <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25,25 <,25 <,25 <,25 <,25,34,26,84,98 Desethylatrazin <,25 <,25 <,25 Simazin <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 1 <,25 <,25 <,25 Desethylsimazin Terbuthylazin ,5 Desethylterbutylazin Chlortoluron <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25,4 <,25 <,25 <,25 Diuron,43,44,44,41,43,43,35,35,41,38,43,35,33,46,27,47,31 Isoproturon,31,29,29,32,33,35,36,34,34,29,32,28,26,32,32,42,6 Metamitron <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 <,25 2,4-D <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2 <,2,1 <,5 <,5-2,4-DP (Dichlorprop),22,2 <,2,3,2,32,37,37,39,35,31,24,21,1 <,5 <,5 - MCPP (Mecoprop) <,2 <,2,22,31,25,27,29,31,27,24,21 <,2 <,2,1 <,5 <,5 - MCPA <,2,21,28,26,28,21,21,21,22 <,2 <,2 <,2 <,2,1 <,5 <,5 - entazon <,2 <,2 <,2,35,26,39,46,6,65,6,59,51,21,1 <,5 <,5 - Wasserstand Rees in cm * Qualitätsziel der Qualitätszielverordnung Abfluss immen/rhein in m³/s bzw. Qualitätsnorm der VO-WRRL bzw. Qualitätsnorm-Vorschlag für prioritäre Stoffe Jahresmittel 22 Spitzenwerte Mai 22 Spitzenwerte Mai 1999 µg/l 1,,9,8,7,6,5,4,3,2,1, Kleve-immen/Rhein Atrazin Diuron Isoproturon 2,4-DP (Dichlorprop) MCPP (Mecoprop) entazon MCPA Wasserstand Rees in cm Wasserstand in cm

35 Anhang 2 Kleve-immen/Rhein alle Daten bis PSM-Sonderprogramm 24 Kleve-immen/Rhein = Schätzwert, da Konzentrationen meistens oder immer unter G Daten bis Transporte in g/s Mittel Jahresmittel 22 Atrazin,24,236,295,393,43,411,391,363,325,295,278,26,244,32,74 Desethylatrazin ,31 Simazin,24,236,295,393,43,411,391,363,325,295,278,26,244,32,31 Desethylsimazin Terbuthylazin Desethylterbutylazin Chlortoluron,24,236,3,39,43,41,391,363,325,295,278,26,244,32,31 Diuron,7,83,14,129,148,141,11,12,17,9,95,73,64,11,51 Isoproturon,51,55,68,1,114,115,113,99,88,68,71,58,51,81,69 Metamitron,2,24,3,39,43,41,39,36,33,3,28,26,24,32-2,4-D,16,19,24,31,34,33,31,29,26,236,222,28,195,25,72 2,4-DP (Dichlorprop),36,38,24,94,69,15,116,17,11,83,69,5,41,72,67 MCPP (Mecoprop),16,19,52,97,86,89,91,9,7,57,47,21,2,58,61 MCPA,16,4,66,82,96,69,66,61,57,24,22,21,2,49,61 entazon,16,19,24,11,89,128,144,174,169,142,131,16,41,99,61 Abfluss immen/rhein in m³/s ,3 Transport Kleve-immen/Rhein 36,25 3,2 24 g/s,15, m³/s,5, Atrazin Diuron Isoproturon 2,4-DP (Dichlorprop) MCPP (Mecoprop) entazon MCPA Abfluss immen/rhein in m³/s

36 Anhang 2 Kleve-immen/Rhein alle Daten bis PSM-Sonderprogramm 24 Kleve-immen/Rhein Daten bis = Schätzwert, da Konzentrationen meistens oder immer unter G Tagesfracht in kg Summe Atrazin Desethylatrazin Simazin Desethylsimazin Terbuthylazin Desethylterbutylazin Chlortoluron Diuron 6,1 7,2 9, 11,1 12,8 12,2 9,5 8,8 9,2 7,7 8,2 6,3 5,6 113, ,1 Isoproturon 4,4 4,7 5,9 8,7 9,8 9,9 9,7 8,5 7,6 5,9 6,1 5, 4,4 9, ,2 Metamitron 2,4-D 2,4-DP (Dichlorprop) 3,1 3,3 8,1 5,9 9,1 1, 9,3 8,8 7,1 5,9 4,3 3,5 78, ,7 MCPP (Mecoprop) 4,5 8,4 7,4 7,7 7,8 7,8 6,1 4,9 4, 1,8 1,7 62, ,2 MCPA 3,4 5,7 7,1 8,3 6, 5,7 5,3 4,9 46, ,4 entazon 9,5 7,7 11,1 12,4 15, 14,6 12,2 11,3 9,2 3,5 16, ,6 Jahresfracht 22 %-Satz der Jahresfracht

Entwicklung der Pflanzenschutzmittelbelastung im Grundwasser

Entwicklung der Pflanzenschutzmittelbelastung im Grundwasser Entwicklung der Pflanzenschutzmittelbelastung im Grundwasser AQS-Jahrestagung 211/212 am 1.3.212 DR. WOLFGANG FEUERSTEIN, REFERAT 42 GRUNDWASSER Basis-Untersuchungsprogramme PSM PSM-1a Triazine PSM-2a

Mehr

als Gütestelle Rhein Bericht Nr. 2/04 Die Messdaten der Rheingütestation Worms ermöglichen eine Transport-Bilanzierung

als Gütestelle Rhein Bericht Nr. 2/04 Die Messdaten der Rheingütestation Worms ermöglichen eine Transport-Bilanzierung im Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz als Bericht Nr. 2/04 Die Messdaten der Rheingütestation Worms ermöglichen eine -Bilanzierung Bearbeiter: Dipl.-Biol. Dr. Peter

Mehr

Niedersächische Landesliste 2015 Trinkwasseruntersuchungen auf Pflanzenschutzmittel und Biozidprodukte nach TrinkwV2001.

Niedersächische Landesliste 2015 Trinkwasseruntersuchungen auf Pflanzenschutzmittel und Biozidprodukte nach TrinkwV2001. Für die nachfolgend aufgelisteten Substanzen wird das Vorkommen in Wassergewinnungsanlagen in Niedersachsen als wahrscheinlich im Sinne der Trinkwasserverordnung angesehen. 1 AMPA 1066-51-9 PZ167 rm von

Mehr

Belastungen von Fließgewässern. von Dr. Klaus Wendling, MUEFF Referent für Gewässerqualität

Belastungen von Fließgewässern. von Dr. Klaus Wendling, MUEFF Referent für Gewässerqualität Belastungen von Fließgewässern von Dr. Klaus Wendling, MUEFF Referent für Gewässerqualität und Fischerei Gewässerüberwachung 1) Biologische Gewässerüberwachung (als Indikator für Gewässerqualität) 2) Chemisch-physikalische

Mehr

Pflanzenschutzmittel und Grundwasser aus der Sicht des Lebensministeriums

Pflanzenschutzmittel und Grundwasser aus der Sicht des Lebensministeriums Pflanzenschutzmittel und Grundwasser aus der Sicht des Lebensministeriums DI Paul Schenker, Dr. Robert Fenz Abteilung VII/1 - Nationale Wasserwirtschaft Hier steht ein thematisches Foto Seite 1 02.12.2012

Mehr

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme / S-NA-LB, isd@strasslach.de Besucheranschrift S-NA-LB Gebäude G (Labor) Emmy-Noether-Str. 2 Techn. Leiter: Hr. Dr. Hofmann Ansprechpartner: Hr. Bader Telefon / -Fax 089 / 2361-3474/ -3453 E-Mail: labor@swm.de

Mehr

Grundwasserdatenbank Wasserversorgung

Grundwasserdatenbank Wasserversorgung VGW DVGW VKU Städtetag Gemeindetag TZW Grundwasserdatenbank Wasserversorgung Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe und Metaboliten Zusammenstellung der häufigsten Funde in Oberflächen-, Grund- und Trinkwasser

Mehr

Endbefund vom 06.08.2014, Entnahmedatum: 04.08.2014, Auftragsnummer: 53941634

Endbefund vom 06.08.2014, Entnahmedatum: 04.08.2014, Auftragsnummer: 53941634 Prüfbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Im Neuenheimer Feld 324 69120 Heidelberg Hr. Schulze Wassergewinnungsverband Lobdengau Hauptstr. 7 68526 Ladenburg Endbefund vom 06.08.2014, Entnahmedatum: 04.08.2014,

Mehr

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme / S-NA-LB, z.hd. Hr. Pfannes Rudolf-Diesel-Str. 3b 82205 Besucheranschrift S-NA-LB Gebäude G (Labor) Emmy-Noether-Str. 2 Techn. Leiter: Hr. Dr. Hofmann Ansprechpartner: Hr. Bader Telefon / -Fax 089 / 2361-3474/

Mehr

Tätigkeitsbericht 2005

Tätigkeitsbericht 2005 im Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz Tätigkeitsbericht 2005 Teil 2 Anhänge Baden-Württemberg Hessen Rheinland-Pfalz im Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und

Mehr

1 NIEDERSCHLAGSMENGEN

1 NIEDERSCHLAGSMENGEN 1 NIEDERSCHLAGSMENGEN Im Kanton Solothurn fallen im langjährigen Durchschnitt etwa 1240 mm Niederschläge pro Jahr. Das sind insgesamt rund 980 Mia. Liter Regen und Schnee oder ein 225000 km langer Zug,

Mehr

Aktuelle Situation des Grundwassers in Rheinland-Pfalz

Aktuelle Situation des Grundwassers in Rheinland-Pfalz UNSER WASSER IST UNS WICHTIG! Programm Gewässerschonende Landwirtschaft Chance für Landwirtschaft und Wasserversorger Aktuelle Situation des Grundwassers in Rheinland-Pfalz Wolfgang Plaul Landesamt für

Mehr

Mikroverunreinigungen aus ARA: Suche nach Hot Spots

Mikroverunreinigungen aus ARA: Suche nach Hot Spots Mikroverunreinigungen aus ARA: Suche nach Hot Spots Ziele Überblick über Eintrag von relevanten Spurenstoffen aus ARA gewinnen. Punkteinleiter von relevanten Spurenstoffen finden. 2 / 22 Messkampagnen

Mehr

In der Oder (Frankfurt/O) lag das absolute Minimum des SSI von 60% während der vergangenen Hitzeperiode in den frühen Morgenstunden des 11.

In der Oder (Frankfurt/O) lag das absolute Minimum des SSI von 60% während der vergangenen Hitzeperiode in den frühen Morgenstunden des 11. Niedrigwasser im August 2003 Temperatur- und Sauerstoffverhältnisse in großen deutschen Flüssen am Beispiel ausgewählter Meßstellen (ohne Tidegewässer) Stand: 21.08. 2003 Die extremen Witterungsverhältnisse

Mehr

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets AWA Amt für Wasser und Abfall OED Office des eaux et des déchets 1 AWA Amt für Wasser und Abfall Pestizide aus ARA immer noch ein Problem? Cercl eau Tagung «Pestizide & Co.: Von der Registrierung bis in

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein UK S-H, Arnold-Heller-Str. 3, Haus 32, Lieferadresse: Brunswiker Str. 4, 24105 Kiel Versorgungsbetriebe Bordesholm GmbH Postfach 11 42 24577 Bordesholm, Arnold-Heller-Str. 3, Haus 32 24105 Kiel, den 04.12.2012

Mehr

Pflanzenschutzmittel Verunreinigungen in Oberflächengewässern

Pflanzenschutzmittel Verunreinigungen in Oberflächengewässern Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Wasser N. Munz; I. Wittmer Pflanzenschutzmittel Verunreinigungen in Oberflächengewässern Nationale

Mehr

Prüfbericht zu Auftrag Nr Seite 2 von 55

Prüfbericht zu Auftrag Nr Seite 2 von 55 Nr. 29517193 Seite 2 von 55 Mikrobiologische Parameter gem. TrinkwV. 2011 Anlage 1, Teil I / Teil II Escherichia coli ( 35) in 100ml 0 DIN EN ISO 9308-1 0 Enterokokken ( 35) in 100ml 0 DIN EN ISO 7899-2

Mehr

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick 2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick Das Hauptziel dieser Arbeit ist einen hochaufgelösten Niederschlagsdatensatz für Deutschland, getrennt nach konvektivem und stratiformem

Mehr

Organische Spurenstoffe in rheinland-pfälzischen Fließgewässern

Organische Spurenstoffe in rheinland-pfälzischen Fließgewässern Wasserwirtschaft Organische Spurenstoffe in rheinland-pfälzischen Fließgewässern 1985 2003 Nachweise, räumliche und zeitliche Schwerpunkte, Qualitätszieleinhaltung 12/2006 Organische Spurenstoffe in rheinland-pfälzischen

Mehr

PRÜFBERICHT 1262196-831847

PRÜFBERICHT 1262196-831847 Dr.-Hell-Str. 6, 247 Kiel, Germany Fax: +49(43)228-498 [@ANALYNR_START=83847] LUFA - ITL Dr.-Hell-Str. 6, 247 Kiel ESINGER STRASSE 25436 TORNESCH Auftrag Analysennr. Probeneingang Probenahme Probenehmer

Mehr

Pegel und Gütestation Bingen-Dietersheim

Pegel und Gütestation Bingen-Dietersheim Pegel und Gütestation Bingen-Dietersheim Impressum Herausgeber: Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz Kaiser-Friedrich-Straße 7, 55116 Mainz Struktur- und Genehmigungsdirektion

Mehr

Hans-Peter Schilling Dr. Ku/Rie 15.10.2014. WW Sandhausen, WW Ausgang, Entnahmehahn, 13.07 Uhr

Hans-Peter Schilling Dr. Ku/Rie 15.10.2014. WW Sandhausen, WW Ausgang, Entnahmehahn, 13.07 Uhr INST ITUT KUHLMANN Gm bh Hedwig-Laudien-Ring 3, 67071 Ludwigshafen Zweckverband Wasserversorgung Hardtgruppe z. Hd. Herrn Schilling Hauptstr. 2 Telefon: 0621-669449-0 Telefax: 0621-669449-99 e-mail / Internet:

Mehr

Prüfbericht zu Auftrag Nr Seite 14 von 61

Prüfbericht zu Auftrag Nr Seite 14 von 61 Prüfbericht zu Auftrag 1261612 Nr. 29517198 Seite 14 von 61 Untersuchung nach Trinkwasserverordnung 21:211 24.8.212 Mikrobiologische Parameter gem. TrinkwV. 211 Anlage 1, Teil I / Teil II Escherichia coli

Mehr

Inhalt 1. Rechtlicher Hintergrund 2. Messstellen 3. Frequenz 4. Parameter 5. Aktuelle Ergebnisse

Inhalt 1. Rechtlicher Hintergrund 2. Messstellen 3. Frequenz 4. Parameter 5. Aktuelle Ergebnisse Messung von Pestiziden im Grundwasser in der Steiermark 1 Rechtlicher Hintergrund Wasserrechtsgesetz 1959 i.d.g.f. WRG 30c(1) Grundwasser ist derart zu schützen, zu verbessern und zu sanieren, dass eine

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Wetterübersicht und herausragende Wetterereignisse 2001 (Die vieljährigen Mittelwerte beziehen sich auf den Referenzzeitraum 1961-1990) Januar 2001 Es dominierten milde Luftmassen. Herangeführte Störungen

Mehr

Mal winterlich, mal mild, mal feucht - vor allem aber extrem wenig Sonne.

Mal winterlich, mal mild, mal feucht - vor allem aber extrem wenig Sonne. Witterungsbericht Winter 2012 / 2013 Winter 2012 / 2013: Zwischen Winter und Winterling - mit insgesamt mehr Schnee als Schneeglöckchen Der meteorologische Winter 2012 / 2013 von Anfang Dezember bis Ende

Mehr

Wasseranalyse - Prüfbericht

Wasseranalyse - Prüfbericht 101 Ww.Ausgang H Grenzwert 1,2-Dichlorethan < 0,000100 0,003000 mg/l DIN EN ISO 10301 (F4) 2,6-Dichlorbenzamid < 0,000030 0,003000 mg/l DIN EN ISO 11369 (F12) Aluminium (Al), gesamt < 0,0050 0,2000 mg/l

Mehr

Betrieb der Untersuchungsstation. Betreiber: Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz

Betrieb der Untersuchungsstation. Betreiber: Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz Betrieb der Untersuchungsstation Betreiber: Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz Kontinuierliche Rheinwasserentnahme an den Pfeilern der Theodor-Heuss-Brücke Automatische

Mehr

Das Niederschlagsgeschehen in Deutschland über den Jahreswechsel 2002/2003

Das Niederschlagsgeschehen in Deutschland über den Jahreswechsel 2002/2003 Das Niederschlagsgeschehen in Deutschland über den Jahreswechsel 2002/2003 Udo Schneider, Peter Otto und Bruno Rudolf Weltzentrum für Niederschlagsklimatologie, Deutscher Wetterdienst, Offenbach a.m. Ende

Mehr

CLG. Chemisches Labor Dr. Barbara Graser. Prüfbericht 12/10/1221577. - Trinkwasserprobe -

CLG. Chemisches Labor Dr. Barbara Graser. Prüfbericht 12/10/1221577. - Trinkwasserprobe - Chemisches Labor Dr. Barbara Graser Chem. Labor Dr. Graser, Goldellern 5, 97453 Schonungen Stadtwerke Bamberg Energie- und Wasserversorgungs GmbH Betrieb Bäder / Wasserversorgung Herrn Spörlein Margaretendamm

Mehr

Chemische-technische hygienische Parameter

Chemische-technische hygienische Parameter Chemische-technische hygienische Parameter Datum 13.04.2016 15.09.2016 12.04.2017 14.09.2017 Sensorische Prüfungen Färbung (vor Ort) farblos farblos farblos farblos Geruch (vor Ort) ohne ohne ohne ohne

Mehr

-Der MITC-Fall als gutes Beispiel der länderübergreifenden

-Der MITC-Fall als gutes Beispiel der länderübergreifenden Chronologie einer Gewässerverunreinigung -Der MITC-Fall als gutes Beispiel der länderübergreifenden Gewässerüberwachung am Rhein Dr. Klaus Wendling Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz

Mehr

Witterungsbericht. - Sommer

Witterungsbericht. - Sommer Witterungsbericht - Sommer 2016 - Witterungsbericht Sommer 2016 Erstellt: September 2016 Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie - Thüringer Klimaagentur - Göschwitzer Str. 41 07745 Jena Email:

Mehr

Erwartung an die Rheinüberwachung Gewässerüberwachung als Teil der Strategie einer nachhaltigen Verbesserung der Gewässer- und Trinkwasserqualität

Erwartung an die Rheinüberwachung Gewässerüberwachung als Teil der Strategie einer nachhaltigen Verbesserung der Gewässer- und Trinkwasserqualität Erwartung an die Rheinüberwachung Gewässerüberwachung als Teil der Strategie einer nachhaltigen Verbesserung der Gewässer- und Trinkwasserqualität Gerhard Odenkirchen 05.03.2015 AL IV, MKULNV NRW Präambel

Mehr

Schieberkammer, Hahn, Waschbecken. Probenart: Stichprobe (DIN Fall a) / DIN ISO

Schieberkammer, Hahn, Waschbecken. Probenart: Stichprobe (DIN Fall a) / DIN ISO WASSERVERSORGUNGSBETRIEBE DER LANDESHAUPTSTADT WIESBADEN Analyse für das Trinkwasser Taunusgewinnung Probeentnahmestelle: Entnahmedatum: 27.06.2016 Analysen Nr.: 201602699 Medium: Entnahmeanlass: Trinkwasser

Mehr

Mikroverunreinigungen im Rhein. Was wissen wir und was ist zu tun? Anne Schulte-Wülwer-Leidig Geschäftsführerin

Mikroverunreinigungen im Rhein. Was wissen wir und was ist zu tun? Anne Schulte-Wülwer-Leidig Geschäftsführerin Mikroverunreinigungen im Rhein Was wissen wir und was ist zu tun? Anne Schulte-Wülwer-Leidig Geschäftsführerin 1 Mikroverunreinigungen im Rhein Gliederung 1. Rheinministerkonferenzen 2007 & 2013 2. Bestandsaufnahmen

Mehr

Vorgehensweise zur Ermittlung von Phosphorbelastungen in Hessen

Vorgehensweise zur Ermittlung von Phosphorbelastungen in Hessen Vorgehensweise zur Ermittlung von Phosphorbelastungen in Hessen Dr. Peter Seel Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Andreas Gräfe Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden - Pflanzenschutzmittelbericht Deutschland Wo stehen wir - - Wolfgang Wolters - Pflanzenschutzmittelbericht Deutschland Wo stehen wir? - Wolfgang Wolters - vorweg aus:

Mehr

Zügig nach Deutschland?

Zügig nach Deutschland? 22.05.2012 Zügig nach Deutschland? Ein Jahr uneingeschränkte Freizügigkeit für Migranten aus den EU-8 Ländern Seit dem 1. Mai 2011 gilt für die 2004 beigetretenen Länder Estland, Lettland, Litauen, Polen,

Mehr

Belastung des Grundwassers Pflanzenschutzmitteln und deren Metaboliten

Belastung des Grundwassers Pflanzenschutzmitteln und deren Metaboliten Belastung des Grundwassers Pflanzenschutzmitteln und deren Metaboliten - AQS-Jahrestagung 2008/2009 - DR. WOLFGANG FEUERSTEIN, REFERAT 42 GRUNDWASSER, BAGGERSEEN Gliederung Messnetz Grundwasserbeschaffenheit

Mehr

Pyrazol im Rhein. Warn- und Alarmdienst Rhein (WAP) Intensivierte Gewässerüberwachung (INGO) NRW

Pyrazol im Rhein. Warn- und Alarmdienst Rhein (WAP) Intensivierte Gewässerüberwachung (INGO) NRW 26.08.2015 Warn- und Alarmdienst Rhein (WAP) Intensivierte Gewässerüberwachung (INGO) NRW Pyrazol im Rhein Zusammenfassung Sofortbericht: Am Dienstag, 18.08.2015, erhielt das LANUV NRW über die WAP-Meldeschiene

Mehr

SW Bad Homburg, Hochbehälter Güldensöllerweg, Entnahmestellen-Nr.: 14. Kunden-Nr.: :30 Uhr Probeneingang: Untersuchungsende:

SW Bad Homburg, Hochbehälter Güldensöllerweg, Entnahmestellen-Nr.: 14. Kunden-Nr.: :30 Uhr Probeneingang: Untersuchungsende: Zentrallabor Gräfenhäuser Straße 118 64293 Darmstadt Tel.: 069/25490-5231, Fax: -5009 Stadtwerke Bad Homburg v. der Höhe Wassergewinnung Steinmühlstraße 26 61352 Bad Homburg Analysenbericht Analysen-Nr.:

Mehr

Fachkolloquium Öffentlichkeitsarbeit zur Hochwasservorsorge Bereitstellung und Verteilung von Hochwasserinformationen

Fachkolloquium Öffentlichkeitsarbeit zur Hochwasservorsorge Bereitstellung und Verteilung von Hochwasserinformationen Fachkolloquium Öffentlichkeitsarbeit zur Hochwasservorsorge Bereitstellung und Verteilung von Hochwasserinformationen Ltd. Baudirektor Dr.-Ing. Dieter Prellberg Abteilung Wasserwirtschaft HochwasserMeldeZentrum

Mehr

Januar-Hochwasser 2018 in Deutschland

Januar-Hochwasser 2018 in Deutschland Hochwasserbericht (16:00 Uhr) Januar-Hochwasser 2018 in Deutschland Seit Wochenbeginn sind die Niederschlagsmengen bundesweit zurückgegangen, was sich nun am stärksten im Rhein und seinen Nebenflüssen

Mehr

Trinkwasseruntersuchung nach TVO

Trinkwasseruntersuchung nach TVO Trinkwasseruntersuchung nach TVO vom 28.11.2011 Probenkennzeichnung Probenart : Trinkwasser (Mischwasser Brunnen 3-9) nach UV-Anlage Br. 3-5: alte Aufbereitung mit Kaskade und 2 Filtern Br. 6-8: neue Aufbereitung

Mehr

Nationale Grundwasserbeoachtung NAQUA. > Plenum SBG-CH

Nationale Grundwasserbeoachtung NAQUA. > Plenum SBG-CH Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Nationale Grundwasserbeoachtung NAQUA > Plenum SBG-CH 6. Dezember 2012 Kampagnen 2011/ 2012/ 2013

Mehr

Monitoring von Pestiziden im Grundwasser

Monitoring von Pestiziden im Grundwasser Foto zum Thema... Monitoring von Pestiziden im Grundwasser und von anderen organischen Spurenstoffen 1 Monitoring von Pestiziden im Grundwasser Rahmenbedingungen Monitoring von Pestiziden Sondermessprogramme

Mehr

Prüfbericht. Probe Nr.: A /02 Eingang:

Prüfbericht. Probe Nr.: A /02 Eingang: Stadtwerke Warendorf GmbH Herrn Schulze Relau Hellegraben 25 48231 Warendorf Bielefeld, den 14.06.2017 Prüfbericht Prüfbericht Nr.: A1706430 Kunden Nr.: 110245 Auftraggeber: Stadtwerke Warendorf GmbH Herrn

Mehr

in 2014 Probeneingang: Zentrallabor der Hessenwasser. Lfd. Nr. Parameter Methode/Norm Einheit Ergebnis Grenzwert

in 2014 Probeneingang: Zentrallabor der Hessenwasser. Lfd. Nr. Parameter Methode/Norm Einheit Ergebnis Grenzwert Analysen-Nr.: 201451928 : Ergebnisse aus Analysen 201404875;201404883;201409242;201409256;201418382;201422828;201422829;201422844;20142644 2;201433747;201440313 Medium: Entnahmeanlass: Probenahmen: durch:

Mehr

Adresse: Rüsselsheim, Im Haßlocher Tann 11 Trinkwasser TVO Trinkwasserverordnung. Lfd. Nr. Parameter Methode/Norm Einheit Ergebnis Grenzwert

Adresse: Rüsselsheim, Im Haßlocher Tann 11 Trinkwasser TVO Trinkwasserverordnung. Lfd. Nr. Parameter Methode/Norm Einheit Ergebnis Grenzwert Zentrallabor Gräfenhäuser Straße 118 64293 Darmstadt Tel.: 069/25490-5231, Fax: -5009 Hessenwasser GmbH & Co. KG Taunusstraße 100 64521 Groß-Gerau Hessenwasser GmbH & Co. KG Trinkwassergüte (T-AT) Taunusstraße

Mehr

05.01.2015 07:50 Uhr Probeneingang: 05.01.2015 Untersuchungsende: 06.02.2015. Lfd. Nr. Parameter Methode/Norm Einheit Ergebnis Grenzwert

05.01.2015 07:50 Uhr Probeneingang: 05.01.2015 Untersuchungsende: 06.02.2015. Lfd. Nr. Parameter Methode/Norm Einheit Ergebnis Grenzwert Zentrallabor Gräfenhäuser Straße 118 64293 Darmstadt Tel.: 069/25490-5231, Fax: -5009 Hessenwasser GmbH & Co. KG Taunusstraße 100 64521 Groß-Gerau Hessenwasser GmbH & Co. KG Trinkwassergüte (T-AT) Taunusstraße

Mehr

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme / S-NA-LB, Wasserversorgung weber@sw-ba.de Besucheranschrift S-NA-LB Gebäude G (Labor) Emmy-Noether-Str. 2 Techn. Leiter: Hr. Dr. Hofmann Ansprechpartner: Hr. Bader Telefon / -Fax 089 / 2361-3474/ -3453

Mehr

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie. Hessisches Programm nach 3 der Qualitätszielverordnung und Artikel 7 der Richtlinie 76/464/EWG

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie. Hessisches Programm nach 3 der Qualitätszielverordnung und Artikel 7 der Richtlinie 76/464/EWG Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Hessisches Programm nach 3 der Qualitätszielverordnung und Artikel 7 der Richtlinie 76/464/EWG zur Verringerung der Gewässerbelastung durch gefährliche Stoffe

Mehr

Untersuchungen von organischen Spurenstoffen im GW-Überwachungprogramm

Untersuchungen von organischen Spurenstoffen im GW-Überwachungprogramm Untersuchungen von organischen Spurenstoffen im GW-Überwachungprogramm AQS-Jahrestagung 2013/2014 am 13.03.2014 DR. WOLFGANG FEUERSTEIN REFERAT 42 GRUNDWASSER Was versteht man unter org. Spurenstoffen?

Mehr

3.2.7 Natrium. Anhang A.3.13).

3.2.7 Natrium. Anhang A.3.13). 202 3.2.7 Natrium Allgemeines. Natrium ist ein häufiges Element in der Erdkruste und kommt besonders in Feldspäten vor, den häufigsten Mineralen. Es wird in vielen Verfahren der chemischen Produktion eingesetzt.

Mehr

Verzeichnisse. Inhaltsverzeichnis

Verzeichnisse. Inhaltsverzeichnis Verzeichnisse Inhaltsverzeichnis Seite Verzeichnisse 1 1. Zusammenfassung 12 2. Einleitung 14 3. Pflanzenschutzmittel - Anwendung, Wirkung und Verbleib in der Umwelt 16 3.1 Geschichte des Pflanzenschutzes

Mehr

Das Rheinmessprogramm Chemie eine wesentliche Säule der IKSR Martin Keller Vorsitzender der IKSR-Expertengruppe Monitoring (SMON)

Das Rheinmessprogramm Chemie eine wesentliche Säule der IKSR Martin Keller Vorsitzender der IKSR-Expertengruppe Monitoring (SMON) Das Rheinmessprogramm Chemie eine wesentliche Säule der IKSR Martin Keller Vorsitzender der IKSR-Expertengruppe Monitoring (SMON) IKSR-Workshop 5./6. März 2015 Seite 1 Rheinmessprogramm Chemie wichtige

Mehr

Pflanzenschutzmittelmonitoring in Oberflächengewässern innerhalb der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie

Pflanzenschutzmittelmonitoring in Oberflächengewässern innerhalb der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Dezember 2013 Pflanzenschutzmittelmonitoring in Oberflächengewässern innerhalb der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie 1. Einleitung

Mehr

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme / S-NA-LB, Wasserwerk schueler@taufkirchen-mucl.de wierer@taufkirchen-mucl.de Besucheranschrift S-NA-LB Gebäude G (Labor) Emmy-Noether-Str. 2 Techn. Leiter: Hr. Dr. Hofmann Ansprechpartner: Hr. Bader Telefon

Mehr

Kumulierte Trinkwasseranalyse Analysen-Nr.:

Kumulierte Trinkwasseranalyse Analysen-Nr.: Zentrallabor Hessenwasser Gräfenhäuser Straße 118 64293 Darmstadt Tel.: 069/25490-5231, Fax: -5009 Kumulierte Trinkwasseranalyse Analysen-Nr.: 201504513 Analyse 1: s Ergebnisse aus Analysen 201506469;201521930;201521936;201521939;201521953;201532082

Mehr

Neue Spurenstoffe im Grundwasser

Neue Spurenstoffe im Grundwasser 19.06.2013 Neue Spurenstoffe im Grundwasser Dipl. Landschaftsökologe Kai Dexheimer(WESSLING GmbH) Historie neuer Schadstoffe Historie neuer Mikroschadstoffe im Grundwasser: synthet. Pflanzenschutzmittel

Mehr

Merkblatt. Entsorgung von Gleisschotter Analytik, Abfalleinstufung, Deponierung, Verwertung

Merkblatt. Entsorgung von Gleisschotter Analytik, Abfalleinstufung, Deponierung, Verwertung Merkblatt Entsorgung von Gleisschotter Analytik, Abfalleinstufung, Deponierung, Verwertung Mit diesem Merkblatt wird für die Entsorgung von Gleisschotter in Rheinland-Pfalz Hilfestellung zu folgenden Punkten

Mehr

RADIOAKTIVE STOFFE IN BINNENGEWÄSSERN

RADIOAKTIVE STOFFE IN BINNENGEWÄSSERN 1 RADIOAKTIVE STOFFE IN BINNENGEWÄSSERN G. Dersch Bundesanstalt für Gewässerkunde Leitstelle für Oberflächenwasser, Schwebstoff und Sediment in Binnengewässern Grundsätzliche Betrachtungen zur Radioaktivität

Mehr

Bericht über die Kartierungen im Naturschutzgebiet Arnegger Ried im Jahr 2011 und 2012 Gruppe Ulm / Neu-Ulm

Bericht über die Kartierungen im Naturschutzgebiet Arnegger Ried im Jahr 2011 und 2012 Gruppe Ulm / Neu-Ulm Bericht über die Kartierungen im Naturschutzgebiet Arnegger Ried im Jahr 2011 und 2012 Gruppe Ulm / Neu-Ulm Verfasser : Dr. Norbert Röder Einleitung Seit dem Jahr 2000 werden im Naturschutzgebiet Arnegger

Mehr

Wasser-Ringversuche 2007 Planung 2008 Teil 1

Wasser-Ringversuche 2007 Planung 2008 Teil 1 Wasser-Ringversuche 27 Planung 28 Teil 1 1 Dr.-Ing. Frank Baumeister TGZ AQS-Baden-Württemberg am Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart Abteilung Hydrochemie

Mehr

der Jahre 1978 bis 2011 Betreiber: Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz

der Jahre 1978 bis 2011 Betreiber: Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz der Jahre 1978 bis 2011 Betreiber: Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz Die Rheinwasser-Untersuchungsstation (RUSt) Mainz-Wiesbaden befindet sich unmittelbar neben

Mehr

Mitwirkung der Landwirtschaft bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Nordrhein-Westfalen

Mitwirkung der Landwirtschaft bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Nordrhein-Westfalen Mitwirkung der Landwirtschaft bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Nordrhein-Westfalen 1. Einleitung Dass Gewässer und Grundwasser für alle Zivilisationen eine herausragende Bedeutung hatten

Mehr

KURZBERICHT. Hochwasser im Rheingebiet Winter 2012 / 2013

KURZBERICHT. Hochwasser im Rheingebiet Winter 2012 / 2013 KURZBERICHT Hochwasser im Rheingebiet Winter 2012 / 2013 IMPRESSUM Herausgeber: Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz www.luwg.rlp.de

Mehr

PRÜFBERICHT. AB /FÜR0067-hk. TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Trinkwasser

PRÜFBERICHT. AB /FÜR0067-hk. TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Trinkwasser Gemeinde Halblech Dorfstr. 8 87642 Halblech PRÜFBERICHT Auftraggeber: Auftraggeber Adresse: : Probenehmer: : Probeneingangsdatum: Prüfzeitraum: Fürst Hygienemanagement von-hörmann-str. 4, 87600 Kaufbeuren

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 [@ANALYNR_START=87249] [@BARCODE= R] Dr.Blasy-Dr.Busse Moosstr. 6A, 82279 Eching WASSERVERSORGUNG ERDING GMBH & CO. KG AM GRIES 2 85435 ERDING DOC-5-336698-DE-P PRÜFBERICHT

Mehr

Gute fachliche Praxis zur Verminderung diffuser PSM-Gewässerbelastungen durch Run-off

Gute fachliche Praxis zur Verminderung diffuser PSM-Gewässerbelastungen durch Run-off Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Gute fachliche Praxis zur Verminderung diffuser PSM-Gewässerbelastungen durch Run-off K. Gehring Institut für Pflanzenschutz Herbologie Gewässerschutzsymposium

Mehr

Meteorologische Entwicklung. NW-Berichtsperiode Steigende Pegelstände mildern Niedrigwasser ab

Meteorologische Entwicklung. NW-Berichtsperiode Steigende Pegelstände mildern Niedrigwasser ab NW-Berichtsperiode 19. Steigende Pegelstände mildern Niedrigwasser ab Niedrigwasser bei herbstlichem Grau an der Moselstaustufe Koblenz (Bild: A. Gleim, BfG) Die niedrigen Pegelstände sind nach ergiebigen

Mehr

Abbildung 21: Medianvergleich des Moos-Monitorings 1990, 1995 und 2000 für Chrom moosartenunspezifisch

Abbildung 21: Medianvergleich des Moos-Monitorings 1990, 1995 und 2000 für Chrom moosartenunspezifisch 46 2.1.3 Chrom Abbildung 21: Medianvergleich des Moos-Monitorings 1990, 1995 und 2000 für Chrom moosartenunspezifisch Artenvergleich. Der moosartenspezifische Vergleich der Landesmediane der Chromgehalte

Mehr

BODENRICHTWERTE Entwicklungen der Bodenrichtwerte im Bereich Osteifel-Hunsrück

BODENRICHTWERTE Entwicklungen der Bodenrichtwerte im Bereich Osteifel-Hunsrück BODENRICHTWERTE 2016 Entwicklungen der Bodenrichtwerte im Bereich Osteifel-Hunsrück Abb.: Zuständigkeitsbereich des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich Osteifel-Hunsrück 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 DOC-5-3775862-DE-P [@ANALYNR_START=338929] [@BARCODE= R] Die in diesem Dokument berichteten Parameter sind gemäß ISO/IEC 725:25 akkreditiert. Ausschließlich nicht

Mehr

Wassertemperaturvorhersagen für den Mittelrhein aus dem Wärmemodell LARSIM

Wassertemperaturvorhersagen für den Mittelrhein aus dem Wärmemodell LARSIM Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Wassertemperaturvorhersagen für den Mittelrhein aus dem Wärmemodell LARSIM LARSIM-Anwenderworkshop, 19. und 20. März 2015, Straßburg s Matthias Kremer, Dezernat

Mehr

Deutscher Bundestag 4. Wahlperiode Drucksache IV/2263

Deutscher Bundestag 4. Wahlperiode Drucksache IV/2263 Deutscher Bundestag 4. Wahlperiode Drucksache IV/2263 Der Bundesminister für Gesundheitswesen I A 6-4268 - 13-4141 /64 Bad Godesberg, den 12. Mai 1964 An den Herrn Präsidenten des Deutschen Bundestages

Mehr

Niedrigwasser-Berichtsperiode Niedrigwasser in Deutschland: Ein Ende in Sicht?

Niedrigwasser-Berichtsperiode Niedrigwasser in Deutschland: Ein Ende in Sicht? Niedrigwasser-Berichtsperiode 04.11. Niedrigwasser in Deutschland: Ein Ende in Sicht? Die Mündung der Ahr bei Niedrigwasser des Rheins im November 2016 (Bild: E. Behring, BfG) Derzeit erholen sich die

Mehr

Witterungsbericht. - Frühjahr

Witterungsbericht. - Frühjahr Witterungsbericht - Frühjahr 2016 - Witterungsbericht Frühjahr 2016 Erstellt: Juni 2016 Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie - Thüringer Klimaagentur - Göschwitzer Str. 41 07745 Jena Email:

Mehr

Der Witterungsverlauf im Raum Aachen im Jahre 2008 im Kontext langjähriger Klimatrends

Der Witterungsverlauf im Raum Aachen im Jahre 2008 im Kontext langjähriger Klimatrends Schneider, C.; Ketzler, G. [Hrsg.]: Klimamessstation Aachen-Hörn - Monatsberichte / Jahresbericht 2008 Der Witterungsverlauf im Raum Aachen im Jahre 2008 im Kontext langjähriger Klimatrends Ketzler, G.;

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Az /2007 Augsburg, den

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Az /2007 Augsburg, den Anhang 7 Bayerisches Landesamt für Umwelt Az. 24-8720-26937/2007 Augsburg, den 12.09.2007 Messbericht über Metallgehalte im Feinstaub (PM 10 ) an den LÜB-Messstationen München Landshuter Allee, Augsburg

Mehr

Unbekannte Spurenstoffe bei komplexen Verunreinigungen - Möglichkeiten der Non-target Analytik

Unbekannte Spurenstoffe bei komplexen Verunreinigungen - Möglichkeiten der Non-target Analytik Unbekannte Spurenstoffe bei komplexen Verunreinigungen - Möglichkeiten der Non-target Analytik Thomas Ternes, Uwe Kunkel, Michael Schlüsener, Arne Wick Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), Koblenz, Germany

Mehr

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen Mai 216 N [mm] LT [Grad C] Mai 216 1. Witterung Zu warm bei etwa normalem Niederschlag Die Mitteltemperatur

Mehr

7 Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel

7 Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel 12/2006 7 Pflanzenbehandlungs- und Schädlingbekämpfungsmittel 123 7 Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel 7.1 Fungizide 7.1.1 Überblick zur Stoffgruppe Untersuchte Parameter und Gewässer

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Dr.-Hell-Str. 6, 247 Kiel, Germany AGROLAB Umwelt Kiel Dr.-Hell-Str. 6, 247 Kiel EVS ENERGIEVERSORGUNG SYLT GMBH FRIESISCHE STR. 53 2598 WESTERLAND PRÜFBERICHT 7498-83524 Auftrag Analysennr. Probeneingang

Mehr

30. Juli Stellungnahme des Deutschen Wetterdienstes (DWD)

30. Juli Stellungnahme des Deutschen Wetterdienstes (DWD) 30. Juli 2014 Stellungnahme des Deutschen Wetterdienstes (DWD) Großwetterlage Tief Mitteleuropa (TM) brachte Ende Juli 2014 monsunartige Niederschläge in Teilen Deutschlands. Wird diese sommerliche Wetterlage

Mehr

Statistische Untersuchung zum Auftreten von Wind mit 70 -Komponente am Flughafen Frankfurt

Statistische Untersuchung zum Auftreten von Wind mit 70 -Komponente am Flughafen Frankfurt Statistische Untersuchung zum Auftreten von Wind mit 70 -Komponente am Flughafen Frankfurt Dipl.-Meteorol. Thomas Hasselbeck Dipl.-Geogr. Johannes W olf GPM Büro für Geoinformatik, Umweltplanung, neue

Mehr

Prüfbericht Seite 1 von 5

Prüfbericht Seite 1 von 5 Prüfbericht Seite 1 von 5 Anlage 1 - Teil 1 Mikrobiologische Parameter E.coli 0 1/100ml 0 Colilert-18 Coliforme Keime 0 1/100ml 0 Colilert-18 Enterokokken 0 1/100ml 0 EN ISO 7899-2 Anlage 2 - Teil 1 Chemische

Mehr

Arzneimitteleintrag in die Gewässer in Baden-Württemberg

Arzneimitteleintrag in die Gewässer in Baden-Württemberg Arzneimitteleintrag in die Gewässer in Baden-Württemberg Dr. Ursula Maier Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg 2. Fachsymposium Mikroschadstoffe.NRW: Bewertung Maßnahmen

Mehr

Rheinstoffliste 2014

Rheinstoffliste 2014 Rheinstoffliste 2014 Bericht Nr. 215 Impressum Herausgeberin: Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) Kaiserin-Augusta-Anlagen 15, D 56068 Koblenz Postfach 20 02 53, D 56002 Koblenz Telefon

Mehr

Großräumige Wetterlage führt zu PM10-Tagesgrenzwertüberschreitung an Tiroler Messstellen

Großräumige Wetterlage führt zu PM10-Tagesgrenzwertüberschreitung an Tiroler Messstellen Großräumige Wetterlage führt zu PM10-Tagesgrenzwertüberschreitung an Tiroler Messstellen Am 28. und 29. Juli 2005 wurden in Tirol bei allen Luftgütemessstellen für die Jahreszeit sehr hohe PM10-Konzentrationen

Mehr

Grundwasser- überwachungsprogramm. LLErgebnisse der Beprobung 2011 Kurzbericht. Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg

Grundwasser- überwachungsprogramm. LLErgebnisse der Beprobung 2011 Kurzbericht. Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Grundwasserschutz 45 Grundwasser- überwachungsprogramm LLErgebnisse der Beprobung 2011 Kurzbericht Zusammenfassung Im Mittel bewegen

Mehr

GRUNDWASSER- MONITORING 2011/12

GRUNDWASSER- MONITORING 2011/12 GRUNDWASSER- MONITORING 2011/12 auf Pflanzenschutzmittelwirkstoffe, relevante und nicht relevante Metaboliten, Arzneimittelrückstände sowie perfluorierte Tenside GRUNDWASSER- MONITORING 2011/12 auf Pflanzenschutzmittelwirkstoffe,

Mehr

Bericht zu den Luftqualitätsmessungen

Bericht zu den Luftqualitätsmessungen Bericht zu den Luftqualitätsmessungen Holzhausenschule Hauptgebäude (Klassenräume) vom 02.12.2013 bis 20.12.2013 1 Messaufgabe und Erkenntnisse 1.1 Messaufgabe Zurzeit werden Überlegungen angestellt, wie

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 [@ANALYNR_START=29488] [@BARCODE= R] Dr.Blasy-Dr.Busse Moosstr. 6A, 82279 Eching STADTWERKE FÜRSTENFELDBRUCK GMBH BULLACHSTRASSE 27 82256 FÜRSTENFELDBRUCK PRÜFBERICHT

Mehr

3.3 'Gesamtkörperkoordination und Körperbeherrschung' (Ergebnisse des Körperkoordinationstests für Kinder KTK)

3.3 'Gesamtkörperkoordination und Körperbeherrschung' (Ergebnisse des Körperkoordinationstests für Kinder KTK) 3 UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 72 3.3 'Gesamtkörperkoordination und Körperbeherrschung' (Ergebnisse des Körperkoordinationstests für Kinder KTK) 3.3.1 Gesamtgruppe Der Körperkoordinationstest für Kinder (KTK)

Mehr

Tabelle 12: Zystendiagnosen im Verlauf der Laktation nach Palpation vom Rektum her

Tabelle 12: Zystendiagnosen im Verlauf der Laktation nach Palpation vom Rektum her 4. Ergebnisse 4.1. Auswertung der klinischen Untersuchung 4.1.1. Rektale Untersuchung 320 Tiere wurden während des Untersuchungszeitraumes zur rektalen Palpation vorgestellt. Aufgrund von unterdurchschnittlicher

Mehr