Sonnenstrahl. Musik, Tanz, Gedichte und Krippenspiel S C H Ü L E R Z E I T U N G D E R G R U N D S C H U L E P Ö L L I N G

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sonnenstrahl. Musik, Tanz, Gedichte und Krippenspiel S C H Ü L E R Z E I T U N G D E R G R U N D S C H U L E P Ö L L I N G"

Transkript

1 Sonnenstrahl S C H Ü L E R Z E I T U N G D E R G R U N D S C H U L E P Ö L L I N G Cent Jahrgang 1, Ausgabe 2 In dieser Ausgabe: Bilder von der Weihnachtsfeier Stimmen zur Weihnachtsfeier Weihnachten im Schuhkarton St. Nikolaus besucht die 1. Klasse Versuch es doch mal! 4 Für unsere Leseanfänger Witze Trudel Blödeleien So entsteht eine Schülerzeitung Die letzte Seite Musik, Tanz, Gedichte und Krippenspiel Advent und Weihnachten stimmungsvoll gefeiert von Elena Fink, Hannah Wendt und Verena Kerschensteiner Schon in der Vorweihnachtszeit konnte man jeden Montag Aufführungen von jeder Klasse miterleben. So zeigte die 2. Klasse einen Lichtertanz, die Klasse 4a trug Gedichte vor und die klasse 4b führte den Engelsrap auf. Mit Lesung und Flötenspiel unterhielt die 3. Klasse. Besonders schön war auch, als alle das Adventslied gesungen haben und von Herrn Brunners Klasse musikalisch begleitet wurden. Die Theater-AG studierte extra ein Krippenspiel für die Weihnachtsfeier am 22./ ein. Auch die Orff- Gruppe war mit beteiligt. Jeder Schüler oder jede Schülerin durften im Chor mitsingen. Auch in der Kirche am Und bei der Weihnachtsfeier des Obst und Gartenbauvereins wurden verkürzte Versionen aufgeführt. Gespielt wurde die Herbergssuche. Den Text haben Frau Graf und Herr Brunner gemeinsam geschrieben und passende Lieder dazu ausgesucht. Alle beteiligten Schüler waren begeistert dabei und zeigten ihr schauspielerisches

2 Bilder von der Weihnachtsfeier Stimmen zur Weihnachtsfeier Martin Schömezler Wie fanden sie es? Es war sehr schön War etwas besonders schön:? Alles war schön Wie war die Musik? Sie war besonders schön Warum sind sie gekommen? Meine Tochter spielte mit War das Stück eine Einstimmung auf das Weihnachtsfest? Ja, es war eine gute Einstimmung Philipp Distler Wer hat Ihnen am besten gefallen? Alle waren gut. Warum sind Sie gekommen? Ich kannte viele Leute. War es eine gute Einstimmung? Sicherlich war es eine gute Einstimmung Von Jonas Harrer Seite 2 Sonnenstrahl

3 Weihnachten im Schuhkarton Am 11. November 2010 fand Weihnachten im Schuhkarton statt Die Kinder haben verschiedene Sachen in die Kartons getan. Die Klassen haben sich dann in der Aula getroffen. Die Klasse 4a hat dann eine Mauer aus den Kartons gemacht. Gemeinsam haben wir dann die Geschenke gezählt und es sind ungefähr siebzig Geschenke raus gekommen. Wir haben die Geschenke in ein Auto gepackt, die wurden dann an den Sammelplatz gebracht. Julia Beyer Sina-Marie Schömezler St. Nikolaus besucht die 1. Klasse Die 1. Klasse erhielt Besuch vom Nikolaus. Unsere Reporter haben drei Kinder befragt. Jacob Rösler Wie habt ihr ihn begrüßt? Wir haben ein Lied gesungen. gesagt? Der Nikolaus hat gefragt ob wir brav waren. Wie hast du dich gefühlt? Ich habe mich gut gefühlt. Was habt ihr bekommen? Wir haben Süßigkeiten bekommen. War es lustig? Am Anfang fand ich es langweilig und am Ende fand ich es lustig. Sina-Marie Schömezler Elena Fink Julia Beyer Aliah Küneth Wie habt ihr den Nikolaus begrüßt? Wir haben ein Lied gesungen. gesagt? Dass ich schön schreibe. Wie hast du dich gefühlt? Es war aufregend. gebracht? Es waren Schoko- Eier. War es lustig? Es war lustig. Jan Jacksteit Wie habt ihr den Nikolaus begrüßt? Mit einem Gedicht. gesagt? Dass ich böse bin, aber meistens bin ich gut. Wie hast du dich gefühlt? Es war ein kleines bisschen langweilig. gebracht? Ein großes Schokoladen-Ei, einen Schokoladen Pinguin und einen Lego Hubschrauber. War es lustig? Ja, es war lustig. Von Louis Distler, Verena Kerschensteiner, Laura Muckelbauer, Hannah Wendt, Jonas Harrer, Johannes Hierl Jahrgang 1, Ausgabe 2 Seite 3

4 Versuch es doch mal! Teebeutelrakete Material : Teebeutel, feuerfeste Unterlage, Das Experiment Das Etikett und die Schnur werden vorsichtig entfernt. Der Inhalt des Teebeutels wird entleert.die Teebeutelhülle wird auseinander gefaltet und wie eine Säule aufrecht auf die feuerfeste Unterlage gestellt (Vorsicht fällt leicht um). Nun wird der obere Rand der Teebeutelsäule schnell und gleichmäßig angezündet. Louis Distler Lege ein rohes Ei in ein Glas mit Essig. Nach kurzer Zeit schon bilden sich auf der Eierschale zahllose Bläschen. Sie sind ein Zeichen dafür, dass etwas mit der Schale geschieht. Eierschalen sind aus Kalk und darauf hat es der Essig abgesehen. Er hat damit begonnen, die Kalkschale ganz aufzulösen. Nach drei bis zwölf Stunden ist die Eierschale ganz verschwunden. Nur das zarte Eihäutchen, das unter der Schale ist, hält das Ei noch zusammen. Spüle das Ei gründlich ab und halte es gegen das Licht. Deutlich siehst du jetzt den Dotter im Eiweiß schwimmen. Mit deinem Gummi-Ei kannst du noch allerhand lustige Sachen anstellen, bevor es in die Pfanne kommt. von Laura Muckelbauer aus Spannende Experimente Ravensburger Verlag Seite 4 Sonnenstrahl

5 Gefunden von Verena Kerschensteiner und Franziska Heyne Für unsere Leseanfänger Jahrgang 1, Ausgabe 2 Seite 5

6 Witze Trudel Blödeleien Der Lehrer bittet Fritzchen zu schätzen, wie hoch die Schule ist. "1 Meter 30", antwortet Fritzchen. "Wie kommst du denn darauf?", fragt der Lehrer. "Ich bin 1 Meter 50 und die Schule steht mir bis zum Hals." Die Mutter: "Peter iss dein Brot auf!" - "Ich mag aber kein Brot!" - "Du musst aber Brot essen, damit du groß und stark wirst!" - "Warum soll ich groß und stark werden?" - "Damit du dir dein Brot verdienen kannst!" - "Aber ich mag doch gar kein Brot!" Der Lehrer ist verärgert und bringt Fritzchen zum Direktor. Dieser will Fritzchen auch testen: "Wie alt bin ich?", fragt der Direktor. "44!", sagt Fritz. - "Stimmt genau, aber wie kommst du darauf?" "In meiner Straße wohnt ein Halbidiot und der ist 22!" Erklärt der Lehrer: "Wörter die mit 'un-' anfangen bedeuten immer etwas schlechtes, wie z.b. Unfrieden oder unangenehm. Kennt ihr noch ein Beispiel?" Fritzchen meldet sich und sagt: "Ich kenne noch eins: Unterricht!" Wieso streuen Ostfriesen Pfeffer auf ihren Fernseher? Weil dann das Bild schärfer wird! von Leonie Zimmermann und Lorena Münch Seite 6 Sonnenstrahl

7 So entsteht eine Schülerzeitung Johannes Hierl Als erstes beraten wir in der Redaktionskonferenz, wer welche Aufgabe übernehmen soll. Danach interviewen wir Schüler und Lehrer, suchen nach lustigen Witzen oder stellen Nachforschungen zu bestimmten Themen an. Nun verfassen wir darüber Artikel auf dem PC und geben sie bei unserem nächsten Treffen bei Herrn Gabriel ab. Der Lehrer kopiert sie auf seinen Laptop und setzt sie. Am Kopierer druckt und vervielfältigt er die Schülerzeitung. In der Zwischenzeit malen wir die Werbeplakate und hängen sie im Eingangsbereich der Schule auf. Danach müssen wir die einzelnen Blätter unserer Zeitung sortieren, falten und in der richtigen Reihenfolge zusammenlegen. Zuletzt verkaufen wir unser Meisterwerk. Redaktionskonferenz Interview Suche, Nachforschung Schreiben am PC Setzen am PC Drucken Falten Sortieren Werbung aufhängen Einlegen Werbung gestalten Verkaufen Jahrgang 1, Ausgabe 2 Seite 7

8 Angewandtes Top Standing Die letzte Seite Hier findest du Geschichten und Bilder, die nicht immer ganz ernst zu nehmen sind Was ist das? Antwort unten Na, so was! Seitdem viele Kinder der Grundschule Pölling einen Selbstverteidigungskurs gemacht haben, betritt Frau Seidel nur noch in Begleitung von Leibwächtern das Schulgebäude Jahrgang 1, Ausgabe 2 Seite 8

Kerzenexperimente im Advent

Kerzenexperimente im Advent 10. Kerzenexperimente im Advent Idee und Gestaltung: Beatrix Preissl-Elsner & Kerstin Schmidt-Hönig Illustration: Gundula Geiger Kerzenexperimente im Advent Laborregeln: 1. Niemals ohne Erwachsene experimentieren.

Mehr

Löslich nicht löslich

Löslich nicht löslich Auflistung der einzelnen Versuche Öl und Wasser Eier und Zähne Lücken im Wasser Das Rennen der Filzstifte Tintenblumen Einzelne Versuche, die zu diesem Themenkomplex passen finden sich auch unter Versuche

Mehr

Rasende Reporter Freitag, 27. Mai Rasende Reporter

Rasende Reporter Freitag, 27. Mai Rasende Reporter Rasende Reporter Ägypten Sie basteln eine Wasser Uhr. Am 1.Tag haben sie herausgefunden, wo Ägypten liegt. Und wer früher da regiert hat: es war der Pharao. Sie machen auch Mumien. Und sie haben sich selber

Mehr

Schülerzeitung der Paternusschule

Schülerzeitung der Paternusschule Schülerzeitung der Paternusschule Wir - die Kinder von der AG Von Kindern für Kinder - sind stolz darauf, euch diese Schülerzeitung präsentieren zu können. Vielleicht habt ihr ja auch Lust, mit eurer Klasse

Mehr

Weihnachten. Lesegeschichten. Eine einfache Lesegeschichte für DaZ-Kinder. u Annette Weber. Einfache. für DaZ-Kinder

Weihnachten. Lesegeschichten. Eine einfache Lesegeschichte für DaZ-Kinder. u Annette Weber. Einfache. für DaZ-Kinder Annette Weber Weihnachten Eine einfache Lesegeschichte für DaZ-Kinder Grundschule u Annette Weber Downloadauszug aus dem Originaltitel:. s- Einfache Lesegeschichten für DaZ-Kinder Deutsch lesen lernen

Mehr

1 von :52

1 von :52 1 von 9 04.03.2010 13:52 Liebe Leser, das ist nun die erste Ausgabe unserer Pflanzli-Kinderseite, wir hoffen, dass sie euch gefällt! Ihr findet hier Bastelanleitungen, Rätsel, Witze, Buch- und Filmbesprechungen.

Mehr

Storchen-Post. Liebe Leserinnen und Leser! AG Schülerzeitung//GS am Storchennest

Storchen-Post. Liebe Leserinnen und Leser! AG Schülerzeitung//GS am Storchennest AUSGABE 1 APRIL 2016 Storchen-Post AG Schülerzeitung//GS am Storchennest Liebe Leserinnen und Leser! Es ist soweit: Die Redaktion der Storchen-Post hat ihre Arbeit (wieder) aufgenommen! 12 Redakteurinnen

Mehr

Ausgabe 1 / November 2009 Peter-Frankenfeld-Schule

Ausgabe 1 / November 2009 Peter-Frankenfeld-Schule Ausgabe 1 / November 2009 Peter-Frankenfeld-Schule Liebe Leser, wir haben eine Schülerzeitung gemacht. Ihr könnt die Zeitung lesen und ihr könnt euch noch Bilder angucken. Sagen Sie uns einfach, wenn was

Mehr

Physik Lehrerinformation

Physik Lehrerinformation Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Die Sch eruieren in Kleingruppen unterschiedliche Experimente und physikalische Ansätze und Versuche im Zusammenhang mit dem Ei. Ziel Die Sch erläutern die unterschiedlichen

Mehr

Sag mal - kennst Du eigentlich Frau Scholz?

Sag mal - kennst Du eigentlich Frau Scholz? Sag mal - kennst Du eigentlich Frau Scholz? Die Schülerzeitung 9 berichtet von einem Interview mit Frau Scholz, die Didaktische Leiterin unserer Schule ist. Was macht eine Didaktische Leiterin eigentlich?

Mehr

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! 50 55 60 Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! Gern!, antwortet sie automatisch. Okay, dann

Mehr

Das Magazin. Liebe Leserinnen und Leser unserer Schülerzeitung!

Das Magazin. Liebe Leserinnen und Leser unserer Schülerzeitung! Das Magazin Nr. 30 Dezember 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Schülerzeitung! Diese Ausgabe könnte man das Magazin der Interviews nennen. Tatsächlich wurden fünf Personen unseres Schullebens diesmal

Mehr

Wie aus einem Ei ein Huhn wird

Wie aus einem Ei ein Huhn wird 6 Wie aus einem Ei ein Huhn wird Nach den Sommerferien begann der Unterricht für die 5. Klasse mit einem spannenden Projekt. Im Rahmen der Tierkunde wurde im Klassenzimmer ein Gehege aufgebaut, und die

Mehr

6 Kein Geld, keine Klamotten

6 Kein Geld, keine Klamotten 6 Kein Geld, keine Klamotten 5 10 15 20 25 30 Der Laden ist sehr klein. Guten Tag, sagt die Verkäuferin. Guten Tag, sagen Julia und Lea. Kann ich euch helfen?, fragt die Verkäuferin. Nein, danke. Wir möchten

Mehr

Minisblädla. Sudoku. November/Dezember 2011

Minisblädla. Sudoku. November/Dezember 2011 Lösungen 1.10000 2. 6000 3. 8 Stunden 4. 3425 5. der Nil ist 6'671 Kilometer lang 6. 30 Minuten 7. 15 Liter Minisblädla November/Dezember 2011 Sudoku Hi Minis! Die ersten 6 Wochen schule sind überstanden

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Wie kommt das rohe Ei in die Flasche?

Wie kommt das rohe Ei in die Flasche? Wie kommt das rohe Ei in die Flasche? Themenbereich: Wärme/ Kälte Überdruck, Kalk wird aufgelöst Alter der Kinder: Dieses Experiment eignet sich für Kinder ab ca. 5 Jahren. Dabei ist zu beachten, dass

Mehr

Schülerfoxi. Frohe Ostern. Fasching 2 Verabschiedung Herr Philippeit. Frühling 5 Alles rund ums 6 Osterfest Abgangsschüler 10

Schülerfoxi. Frohe Ostern. Fasching 2 Verabschiedung Herr Philippeit. Frühling 5 Alles rund ums 6 Osterfest Abgangsschüler 10 Schülerfoxi Schülerzeitung der Raboisenschule Elmshorn 14. April 2014 Seite 6 Frohe Ostern Fasching 2 Verabschiedung Herr Philippeit 4 Frühling 5 Alles rund ums 6 Osterfest Abgangsschüler 10 Faschingsfeier

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Der Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch

Der Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch Der Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch Lernziele Den Dativ kennenlernen Verben mit Dativ lernen 2 Ich helfe dir. Du dankst mir. Ich wünsche dir einen schönen Tag. 3 Der

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

Projektwoche Märchen 2015

Projektwoche Märchen 2015 Projektwoche Märchen 2015 Ich bin Sönke und möchte euch von der Projektwoche erzählen. Ich war bei dem Märchen The Gingerbread Man. Zuerst haben wir Stabpuppen gemacht. Als 2. haben wir geprobt und ich

Mehr

Mein Name. die Dialoge den Bildern zu. Hallo, Sara, wie geht s dir? Sehr gut. Danke. Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht.

Mein Name. die Dialoge den Bildern zu. Hallo, Sara, wie geht s dir? Sehr gut. Danke. Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht. TEST B Ordne die Dialoge den Bildern zu. Mein Name 4 Hallo, Sara, wie geht s dir? Sehr gut. Danke. Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht. Wie geht s dir? So lala. Mathe ist blöd. Servus, Grazia. Wie

Mehr

Renate Ahrens Marie - help me!

Renate Ahrens Marie - help me! Leseprobe aus: Renate Ahrens Marie - help me! Copyright 2007 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek I m So Glad You re Coming! Maries Herz klopfte, als sie die Flughafenhalle betrat. Heute flog sie nach Dublin,

Mehr

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten Klassenfahrt 2015 Die 5.1 im Kloster Brunnen Mai 2015 k! Wir sind star In dieser Ausgabe: Eine spannende Woche im Sauerland Nach einer turbulenten Busfahrt durch die engen Straßen im Sauerland sowie der

Mehr

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali Zweiter Bericht FSJ Kinderkrippe 2013/2014 Amira Ali Weihnachtszeit in Deutschland: Advent und Weihnachten. Dies ist für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Überall auf der Welt wird sie gefeiert.

Mehr

Weihnachts-Show für Petrus

Weihnachts-Show für Petrus 148 Weihnachts-Show für Petrus Günther Pfeifer 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Personen: Sprecher, Engel, Petrus Bühnenbild: Im Himmel 1. Szene Im

Mehr

Das verrückte Klassenzimmer

Das verrückte Klassenzimmer 043 Das verrückte Klassenzimmer Martina Rumler 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Drei Unterrichtsstunden Deutsch, Mathematik und Sachunterricht

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Mit dem Essen spielt man nicht nur im Namen der Wissenschaft

Mit dem Essen spielt man nicht nur im Namen der Wissenschaft Mit dem Essen spielt man nicht nur im Namen der Wissenschaft cc_stefanie garcia lopez von PH Vorarlberg Seite 1 Garcia Lopez Stefanie Forscherauftrag Nr. 1 Lebensmittel untersuchen - 7 Schälchen cc_stefanie

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

N E W S L E T T E R DAS BIN ICH DAS SIND WIR

N E W S L E T T E R DAS BIN ICH DAS SIND WIR N E W S L E T T E R H E R B S T 2 0 1 6 / W I N T E R 2 0 1 7 DAS BIN ICH DAS SIND WIR Mit einem sozialen Thema über Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und Freundschaft starteten wir ins neue EKIZ Jahr im

Mehr

Mein Aufenthalt in Moskau vom 16. August 2014 bis zum 13. September 2014

Mein Aufenthalt in Moskau vom 16. August 2014 bis zum 13. September 2014 Mein Aufenthalt in Moskau vom 16. August 2014 bis zum 13. September 2014 Von Katharina Hoff Am 16. August 2014 bin ich nach Moskau geflogen um dort für vier Wochen zu wohnen. Die erste Woche habe ich bei

Mehr

Liebe Eltern, bald beginnt die Adventszeit, die Zeit des Wartens, des Hoffens und der Besinnlichkeit.

Liebe Eltern, bald beginnt die Adventszeit, die Zeit des Wartens, des Hoffens und der Besinnlichkeit. Liebe Eltern, bald beginnt die Adventszeit, die Zeit des Wartens, des Hoffens und der Besinnlichkeit. Unser diesjähriges Advents und Weihnachtsprojekt startet am Montag, den 28. November 2011. Wir werden

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte Teil 1 Schülerclubs Du hörst sechs kurze Gespräche, die in verschiedenen Schülerclubs stattfinden. Schau dir nun zuerst die Liste mit den Schülerclubs A bis G an. Du hast 30 Sekunden Zeit. Höre nun die

Mehr

HERR MOMSEN UND WEIHNACHTEN: EINE KOMMODIGE SACHE

HERR MOMSEN UND WEIHNACHTEN: EINE KOMMODIGE SACHE HERR MOMSEN UND WEIHNACHTEN: EINE KOMMODIGE SACHE Ahrensburg (ve). Jo, gemütlich ist er ja, der Herr Momsen. Und sein Wohnzimmer auch. Mit Adventskalender und Adventskranz so richtig weihnachtlich eben.

Mehr

Grundschule an der Heinrichstraße

Grundschule an der Heinrichstraße Grundschule an der Heinrichstraße Eule EGon - Klasse 1c 2015 JANUAR 2015 Zebra Zilli - Klasse 1a Ein Junge aus dem vierten Schuljahr: Frau Jonas, ich konnte den Aufsatz wirklich nicht ins Reine schreiben,

Mehr

CASE-STUDY ZOOBLES TV-SPOTS November Köln, IP Deutschland

CASE-STUDY ZOOBLES TV-SPOTS November Köln, IP Deutschland CASE-STUDY ZOOBLES TV-SPOTS November 2012 05.12.2012 Köln, IP Deutschland Untersuchungssteckbrief METHODE UND STICHPROBE Methode Stichprobe / Zielgruppe Feldzeitraum Repräsentative Face-to-Face Untersuchung

Mehr

Die Modalverben können und müssen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch

Die Modalverben können und müssen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch Die Modalverben können und müssen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch Lernziele Die Bedeutung der Modalverben können und müssen kennenlernen Können und müssen konjugieren 2 Ich

Mehr

Regenbogen. Die Zeitung unseres DPFA-Regenbogen-Hortes in Zwenkau

Regenbogen. Die Zeitung unseres DPFA-Regenbogen-Hortes in Zwenkau Regenbogen zeitung Die Zeitung unseres DPFA-Regenbogen-Hortes in Zwenkau Nr. 1/04-2016 Mittwoch, den 27.04.2016 Inhalt: Seite Interview mit Annett 2 Interview mit Kathleen 3 Schneeleoparden 4 Dinosaurier

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Gedichte für die Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Gedichte für die Grundschule Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Gedichte für die Grundschule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2.-4. Schuljahr B. Richter & W.

Mehr

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Überblick Kasus GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Lernziele Deutsche Fälle im Überblick lernen Nominativ, Akkusativ und Dativ üben 2 Ich erzähle dir eine Geschichte? oder vielleicht

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

zu Längeneinheiten Beispiele angeben Uhrzeiten ablesen Geld in Münzen wechseln

zu Längeneinheiten Beispiele angeben Uhrzeiten ablesen Geld in Münzen wechseln Größen Ich kann... zu Längeneinheiten Beispiele angeben Uhrzeiten ablesen Geld in Münzen wechseln Zu Einheiten Beispiele angeben, Einheiten umrechnen Größen schätzen und messen Längen vergleichen Längen

Mehr

Rechte? nur mit uns!

Rechte? nur mit uns! Nr. 101 Dienstag, 6. Mai 2008 Rechte? nur mit uns! MENSCHEN RECHTE unsere interviews zum thema menschenrechte Frau Laura Rudas meinte, dass man die Würde der Menschen bewahren müsste, aber die Politiker

Mehr

Vorweihnachtliches für die Orientierungsstufe

Vorweihnachtliches für die Orientierungsstufe Vorweihnachtliches für die Orientierungsstufe Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand in der 1. Stunde für die Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 und 6 ein gemeinsames Weihnachtsprogramm im

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Zu Lied 6: Geißlein, versteckt euch!

Zu Lied 6: Geißlein, versteckt euch! 21 Zu Lied 6: Geißlein, versteckt euch! Dieses Lied eignet sich sehr gut, um das Zählen zu üben. Hierbei können verschiedene Gegenstände in einer Reihe hingelegt und gezählt werden. Die sicheren Kinder

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Der Weihnachtsbaum. Autor: unbekannt. Annika, Kl.4 a

Der Weihnachtsbaum. Autor: unbekannt. Annika, Kl.4 a Sarina 4a Inhaltsverzeichnis Weihnachtsgedicht 3 Geschenkideen 4 Elfchen 5 Weihnachtsgeschichte 6 Lied 7 Weihnachtsmärkte im Vergleich 8 Ausmalbild 9 Kreuzworträtsel 10 Rückblick 11 Witze 12 Gewinnspiel

Mehr

Die Schülerzeitung der Theodor-Heuss-Schule in Hilden 1. Ausgabe 2014 (Preis 20 Cent)

Die Schülerzeitung der Theodor-Heuss-Schule in Hilden 1. Ausgabe 2014 (Preis 20 Cent) THS-KARTOFFEL Die Schülerzeitung der Theodor-Heuss-Schule in Hilden 1. Ausgabe 2014 (Preis 20 Cent) Inhalt Schulnews Interview mit Herrn Gatzke Lokales Das Erlebnis am Unterbacher See Unterhaltung Witze

Mehr

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Deutsch DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG Testheft I

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Deutsch DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG Testheft I Vergleichsarbeiten 2012 8. Jahrgangsstufe (VERA-8) Deutsch DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG Testheft I ZUR DURCHFÜHRUNG DES TESTS BENÖTIGEN SIE: die zugehörige CD und einen CD-Player eine genaue Uhr ALLGEMEINE

Mehr

Weihnachten im Sommer?

Weihnachten im Sommer? 22 23 Weihnachten im Sommer? Was gehört für dich unbedingt zu Weihnachten? Draußen Schnee und Kälte, kurze Tage und lange, dunkle Abende und drinnen an Heilig Abend zuhause mit der Familie feiern, ein

Mehr

Obchodná akadémia Trnava

Obchodná akadémia Trnava Obchodná akadémia Trnava Prijímacia skúška z nemeckého jazyka do 1. ročníka bilingválneho štúdia v školskom roku 2016/2017 Teil 1 Leseverstehen Pozorne si prečítaj text. Text máš počas riešenia úlohy k

Mehr

Das Ei. Name: 4. Klasse. PH Vorarlberg Seite 1 Booth Marietta. CC Booth Marietta

Das Ei. Name: 4. Klasse. PH Vorarlberg Seite 1 Booth Marietta. CC Booth Marietta Das Ei 4. Klasse CC Booth Marietta Name: PH Vorarlberg Seite 1 Booth Marietta Forscherauftrag Nr. 1 Rohes oder gekochtes Ei 1 rohes Ei 1 hartgekochtes Ei 1. Schätze : Welches Ei dreht sich schneller (rohes

Mehr

Forschertagebuch. Experimentieren mit Lebensmitteln. In diesem Forschertagebuch forscht: PH Vorarlberg Seite 1 Katrin Rümmele. cc_rümmele cc_mathis 1

Forschertagebuch. Experimentieren mit Lebensmitteln. In diesem Forschertagebuch forscht: PH Vorarlberg Seite 1 Katrin Rümmele. cc_rümmele cc_mathis 1 Forschertagebuch Experimentieren mit Lebensmitteln cc_mathis 1 In diesem Forschertagebuch forscht: PH Vorarlberg Seite 1 Katrin Rümmele Erfahrungen Hast du schon einmal mit Lebensmitteln experimentiert?

Mehr

Tanja Pinter 10/2011 Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört:

Tanja Pinter 10/2011  Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Schreibe den Text in der Vergangenheit auf! Unterstreiche zuerst die Zeitwörter! Sandra malt ein Bild Sandra malt ein Bild. Sie holt ihre Wasserfarben und ein Blatt.

Mehr

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Überblick Kasus GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Lernziele Deutsche Fälle im Überblick lernen Nominativ, Akkusativ und Dativ üben 2 Ich erzähle dir eine Geschichte? oder vielleicht

Mehr

6. Das ist doch Waschmaschine, das ist ein Geschirrspüler. a). keine, b). nicht, c).kein, d). nichts

6. Das ist doch Waschmaschine, das ist ein Geschirrspüler. a). keine, b). nicht, c).kein, d). nichts Ogólny test ze znajomości języka niemieckiego 1. Wie du? a). bist, b). heißen, c). heißt, d).sein 2. Mein Name Carola. a). sein, b). ist, c). heißt, d). heißen 3. Und kommst du? a). wo, b). woher, c).

Mehr

Projektwoche Bild- und Wortfabrik November 2011

Projektwoche Bild- und Wortfabrik November 2011 Schon lange haben wir uns auf die Projektwoche zum Thema Bild- und Wortfabrik gefreut, und konnten den 7. November kaum erwarten. Endlich war der Montag da. Wir trafen uns auf dem Sportplatz und tanzten

Mehr

Kinder der Schülerzeitung

Kinder der Schülerzeitung Kinder der Schülerzeitung Ich heiße Aatharsha. Ich bin in der 3. Klasse. Die Schule macht mir Spaß. Ich mag die Schülerzeitung. Schülerzeitung macht Spaß. Bei der Schülerzeitung schreiben wir viele verschiedene

Mehr

Ein Wunschhund für Oskar

Ein Wunschhund für Oskar Für Kinder ab 6 Jahren zum Vorlesen oder für Leseanfänger! Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Ein Wunschhund für Oskar Oskar wünscht sich einen Hund. Er weiß auch schon genau, wie sein Hund aussehen

Mehr

Ergebnisse als Anzahlen und als Anteile angeben

Ergebnisse als Anzahlen und als Anteile angeben Vertiefen 1 Ergebnisse als Anzahlen und als Anteile angeben zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 61 5 Relativ oder absolut a) In welchem Beispiel geht es um absolute Häufigkeiten? relative Häufigkeiten? Erkläre

Mehr

DIE RENATENENTE. Katharina Schlender. Das Weihnachtsmärchen. von. Der Gast im Hause ist Zeuge gegen dich. (Sprichwort)

DIE RENATENENTE. Katharina Schlender. Das Weihnachtsmärchen. von. Der Gast im Hause ist Zeuge gegen dich. (Sprichwort) DIE RENATENENTE Das Weihnachtsmärchen von Katharina Schlender Der Gast im Hause ist Zeuge gegen dich. (Sprichwort) 1 henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 2001 Als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt.

Mehr

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet,

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet, 2009 Aufführungen Der Stern, der nicht leuchten wollte Herzog-Philipp-Verbandsschule Altshausen Theater-AG spielt die Geschichte vom Stern, der nicht leuchten wollte Vor den zahlreich erschienen Gästen

Mehr

Wörter und Bilder zuordnen

Wörter und Bilder zuordnen Station 1 Wörter und Bilder zuordnen 1. Welche Figuren, Orte oder Dinge kommen nicht im Märchen Rotkäppchen vor? a) Streiche sie durch. der Wolf das Schloss der Jäger die Blumen der Brunnen der Kuchen

Mehr

ziemlich alles, was legal war. Und deshalb saßen Perkins, Tiger und ich nun an einem diesigen Herbstvormittag in meinem rostroten VW Käfer auf einem

ziemlich alles, was legal war. Und deshalb saßen Perkins, Tiger und ich nun an einem diesigen Herbstvormittag in meinem rostroten VW Käfer auf einem ziemlich alles, was legal war. Und deshalb saßen Perkins, Tiger und ich nun an einem diesigen Herbstvormittag in meinem rostroten VW Käfer auf einem Rastplatz knapp sechs Meilen von unserer Heimatstadt

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Das Spiel vom Tannenbaum

Das Spiel vom Tannenbaum Ilse Richter Das Spiel vom Tannenbaum Ein Spiel für die Kleinen im Kindergarten, in der Vor- und Grundschule Der Tannenbaum sieht endlich ein, daß sein Nadelkleid das beste ist für jede Jahreszeit. Heiteres

Mehr

Eine aufregende Weihnachtszeit

Eine aufregende Weihnachtszeit Eine aufregende Weihnachtszeit Kurzgeschichten und Gedichte von Dominik Ruder Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Wir spielen in dieser Woche das Stück Der kleine Nerino vor als Schwarzlichttheater.

Wir spielen in dieser Woche das Stück Der kleine Nerino vor als Schwarzlichttheater. Wir spielen in dieser Woche das Stück Der kleine Nerino vor als Schwarzlichttheater. Das ist der Inhalt: Der kleine Nerino ist ein Vogel. Er hat drei Geschwister, die sind bunt und er ist schwarz. Er hat

Mehr

Fragen an unseren Bürgermeister Dr. Gero Karthaus Von Leandro und Simon

Fragen an unseren Bürgermeister Dr. Gero Karthaus Von Leandro und Simon Fragen an unseren Bürgermeister Dr. Gero Karthaus Von Leandro und Simon Freitag, den 13. Juni 2014, 9 Uhr im Rathaus Engelskirchen: Hallo, Herr Bürgermeister! Vielen Dank für den Termin. Ich bin Leandro

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Die Schülerzeitung. Schriftsprache auf individuellem Niveau

Die Schülerzeitung. Schriftsprache auf individuellem Niveau Die Schülerzeitung Schriftsprache auf individuellem Niveau Eine Schülerzeitung gibt es im Grunde schon seit Bestehen der Vechtetal Schule, die in diesem Jahr ihr 20jähriges Bestehen feiert. Lange Jahre

Mehr

Name: Klasse: Datum:.. Mein ICH-Buch. Gestalte die Vorder- und Rückseite deines Ich-Buches.

Name: Klasse: Datum:.. Mein ICH-Buch. Gestalte die Vorder- und Rückseite deines Ich-Buches. Mein ICH-Buch Aufgabe: Gestalte die Vorder- und Rückseite deines Ich-Buches. In deinem Buch sollten folgende Arbeitsblätter enthalten sein: Wer bin ich? Mein Name Was macht mich unverwechselbar? Meine

Mehr

Erin :Ich intersessiere mich für Hunde uns wollte mehr über sie erfahren.

Erin :Ich intersessiere mich für Hunde uns wollte mehr über sie erfahren. 2. Modultag 16-17 Modul Hunde Interview mit Erin (13) Reporter : Wieso hast du dieses Modul gewählt? Erin :Ich intersessiere mich für Hunde uns wollte mehr über sie erfahren. Reporter : Was macht man in

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

KLEEBACHSCHULENZEITUNG

KLEEBACHSCHULENZEITUNG KLEEBACHSCHULENZEITUNG Schülerzeitung der Kleebachschule Aachen Januar 2015 INHALT: JAHRESHOROSKOP 2015 EISBÄREN TANZPROJEKT WITZE Eisbären (Polarbären) von Jonathan und Christian Eisbären leben am Nordpol.

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

FÜR ERFINDERKINDER DAS KLEINE EXPERIMENTE-HEFT

FÜR ERFINDERKINDER DAS KLEINE EXPERIMENTE-HEFT FÜR ERFINDERKINDER DAS KLEINE EXPERIMENTE-HEFT WWW.NACHT-DER-WISSENSCHAFT-KIELREGION.DE DIE SCHWIMMENDE NADEL > 1 Glas Wasser > 1 Nähnadel > 1 Pinzette VIEL SPASS BEIM EXPERIMENTIEREN! > Glaubst Du, dass

Mehr

Ausgabe April Papperlapapp die Schülerzeitung der. Titelbild: Lucas

Ausgabe April Papperlapapp die Schülerzeitung der. Titelbild: Lucas 1. Ausgabe April 2014 Papperlapapp die Schülerzeitung der Titelbild: Lucas Hallo liebe Schüler und liebe Leser, Begrüßung es ist so weit. Die erste Ausgabe eurer Schülerzeitung ist da. Es war gar nicht

Mehr

Kräfte - einfach stark

Kräfte - einfach stark Kräfte - einfach stark von PH Vorarlberg Seite 1 Amann Dorothea Forscherauftrag 1: DIE FAULE MÜNZE 1 Glas, Joghurtbecher 1 Spielkarte oder Postkarte 1 Münze CC_Dorothea Amann 1. Baue den Versuch wie auf

Mehr

Weihnachtsmann oder Christkind? Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Weihnachtsmann oder Christkind? Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Weihnachtsmann oder Christkind? Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Das vorliegende Theaterstück wurde für die Weihnachtsfeier der Pfadfindergruppe Braunau am Inn verfasst. Das Stück beinhaltet zehn

Mehr

Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde!

Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde! Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde! Worte der Bibel: Gott hat viel Gutes getan und euch vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Ist immer dabei! Possible 2. Ist immer dabei. Preis: 50 Cent

Ist immer dabei! Possible 2. Ist immer dabei. Preis: 50 Cent 2012 Ist immer dabei! Possible 2 Ist immer dabei Schülerzeitung AG Diesterweg-Grundschule Prenzlau 20.12.2012 Preis: 50 Cent Schülerzeitung der Diesterweg-Grundschule Prenzlau ist immer dabei! Musik Sudoku

Mehr

Projekttage der Mittelstufe

Projekttage der Mittelstufe Rüeggisingen Projekttage Montag, 3. Juli 2017 Projekttage der Mittelstufe Während vier Wochen entwickeln und verwirklichen die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe jeweils am Montagmorgen spannende

Mehr

Hartmut und Gottlieb reden über Gott und die Welt Geschichten, die das Leben schreibt Band 1

Hartmut und Gottlieb reden über Gott und die Welt Geschichten, die das Leben schreibt Band 1 Christian Licht Dieter Peiker Hartmut und Gottlieb reden über Gott und die Welt Geschichten, die das Leben schreibt Band 1 Dr. Constantin Pana Buchverlag, Langscheid Dr. Constantin Pana Buchverlag, Langscheid

Mehr

NEU. mit Artikel. Endung. 1 im Singular bei der, die, das und eine. - e. (außer bei der im Dativ /Femininum) Endung. 2 bei Rest aller Artikel.

NEU. mit Artikel. Endung. 1 im Singular bei der, die, das und eine. - e. (außer bei der im Dativ /Femininum) Endung. 2 bei Rest aller Artikel. NEU Schema TFE : Adjektivdeklination mit Artikel 1 im Singular bei der, die, das und eine - e (außer bei der im Dativ /Femininum) 2 bei Rest aller Artikel - en außer 3 a 3b bei ein im Maskulinum (der)

Mehr

Redaktion: Das Dokumentationsteam (Ida, Christin, Jana, Lea, Laura, Saskia) Projektwoche der Realschule Neuenhaus

Redaktion: Das Dokumentationsteam (Ida, Christin, Jana, Lea, Laura, Saskia) Projektwoche der Realschule Neuenhaus Redaktion: Das Dokumentationsteam (Ida, Christin, Jana, Lea, Laura, Saskia) Projektwoche der Realschule Neuenhaus 08.03.-12.03.2010 Die Schüler haben das Projekt gewählt, weil sie mehr über die Menschen

Mehr

Unsere neue Stimme. Von Schülern für Schüler.

Unsere neue Stimme. Von Schülern für Schüler. Unsere neue Stimme. Von Schülern für Schüler. Die neue Schülerzeitung stellt sich vor (von Elena Hachenburg, Sarah Wünscher und Alexander Hörselmann) Liebe Mitschüler, nach langer Zeit und harter Arbeit

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

M1: DER BILDVERGLEICH

M1: DER BILDVERGLEICH ARBEITSBLATT 1 M1: DER BILDVERGLEICH Was fällt dir bei beiden Bildern auf? Worin unterscheiden sie sich? Woran können die Unterschiede liegen? Male selbst ein Bild nach der Vorlage, mit dem Obst und Gemüse,

Mehr